Albisheim Aktuell Dorfzeitung

Nr. 1/2019 Seite 1 im März 2019

Neujahrsempfang mit Ortsbürgermeister Strack Resümee der letzten zwanzig Jahre Den Neujahrsempfang lerweile zwei mal erweitert. Anfang Januar gestalteten 2008, 2009, 2011 Drei mal der Spielmannzug aus Einsel- stand Albisheim auf dem Sie- thum, dem Ortsbürgermeister gerpodest des Landeswettbe- Friedrich Strack seit seiner werbes „Unser Dorf hat Zu- Jugend angehört, sowie der kunft“. Siegerehrung jeweils im Gemischte- und Männerchor Mainzer Schloss durch den In- des Gesangvereins Albis- nenminister. Davor wurden alle heim, in dem Strack seit 31 Der Spielmannszug aus begleitete den Neujahrsempfang musikalisch. Kreis- und Gebietswettbewerbe Jahren singt. in der Sonderklasse gewonnen. Friedrich Strack, der im Mai aus ge- Ortsmitte, bezüglich der Optik und Funk- 2010 Dorfjubiläum 1175 Jahre Albisheim sundheitlichen Gründen nicht mehr als tionalität. mit Künstlersymposium und histori- Ortsbürgermeister kandidiert, erinnerte 2003-2005 Nach erfolgreicher Suche ei- schem Umzug. in seiner gefühlvollen und informativen nes Investors und Betreibers, den man 2010-2012 Das Großprojekt Ausbau B Ansprache an 25 Jahre politisches En- in der Prot. Altenhilfe Westpfalz fand, 47 mit der Erneuerung der beiden Albis- gagement und treue Wegbegleiter. Die wurde das Seniorenheim Haus , heimer Ortseingänge war Bestandteil des Entwicklung von Albisheim während der geplant, gebaut und im Juli 2005 einge- Dorferneuerungskonzeptes. Beiderseits zwanzig Jahre als Ortsbürgermeister, wie weiht. der B 47 wurden neue Feld- und Radwe- auch die für ihn wichtigsten Ereignisse 2004 Umgestaltung des Anbaus der ge auf Albisheimer Gemarkung angelegt. zählte er chronologisch auf: Pfrimmhalle, bzw. der Gaststätte der 2010-2017 Spielleitplanung: Um- und 1999 Der Umbau des Kindergartens war Pfrimmhalle in einen Saunabetrieb mit Neubau des Spiel- und Freizeitgeländes schon am Laufen, da er bereits unter mei- Gastronomie. an der . nem Vorgänger Gernot Fürwitt geplant 2004 Guss und Installation der 5. Glocke 2010-20018 Erwerb und Urbarmachung und in die Wege geleitet worden war. für die Peterskirche. Ermöglicht durch des alten ca. 1,6 ha großen Molkereige- 1999 Das Gleiche galt für den Ausbau der Spenden in Höhe von 20.000,- €. Gesam- ländes an der Steinmühle. Bis 2017 war Kirchgasse, der 1999 beendet wurde. melt vom Kinder- und Jugendchor. das komplette Gelände verkauft und 2000-2006 Anerkennung als Schwer- 2005 Generalsanierung der Pfrimmhalle 2018 die Erschließung sowie der Bau ei- punktgemeinde in der Dorferneuerung. mit neuer Gasheizung, neuem Boden und nes Wohnmobilstellplatzes beendet. Die- 2001 Auf Initiative der Gemeinde wurde Sanierung der Innenfassade. se Maßnahme fällt unter die Kategorie die Albisheimer Gewerbegemeinschaft 2006 Gründung der Albisheimer Kultur- Rückbau einer Gewerbebrache. zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft werkstatt. Seit der Gründung eine Er- 2012-2014 Bau von 3 Windrädern auf durch die Gewerbetreibenden gegründet. folgsgeschichte dank der Initiative von dem Hungerberg im Rahmen des Bebau- 2001-2002 Ausbau der Oberen und Un- Uli Pohl. ungsplans Windpark Hungerberg. Ein- teren Mühlgasse und Teile der Oberen 2006 Um- bzw. Neubau des Feuerwehr- nahmen pro Jahr ca. 100.000,- €. Bahnhofstraße. gerätehauses. 2015-2017 Aus- und Neubau des Ried- 2000-2001 Abriss der Gemeindescheune 2007 Planung und Erschließung des Neu- weges in zwei Bauabschnitten zum über- in der Dorfmitte, Bau und Eröffnung des baugebietes Süd III. Alle 58 Bauplätze örtlichen Wirtschaftsweg. Rewe-Marktes von Familie Röss auf dem sind bis Anfang 2018 verkauft. 2016-2018 Ausbau der Hauptstraße vom Gelände des alten Sportplatzes. 2007 Neuerlicher Umbau des Kindergar- östl. Ortseingang bis zum Vogt-Gümbel- 2001-2002 Planung und Bau des Dorf- tens für die Aufnahme von Kindern unter platz inkl. der Erneuerung der Leisel- gemeinschaftshauses. Abriss des Sän- 2 Jahren. bachbrücke. In direktem Anschluss, die gerheimes und des Sportheimes. Einwei- 2007 Gründung des Netzwerkes für Kin- Erneuerung der Wasserleitung und der hung mit Innenminister Walter Zuber. der und Jugend. Kanalanschlüsse in der Hauptstraße von 2002 Gründung der Albisheimer Dorfzei- 2008 Gründung eines Energiestammti- Vogt-Gümbelplatz bis Rathaus. tung, die sich bis zum heutigen Tag gro- sches. 2013-2018 Komplettierung der Umge- ßer Beliebtheit erfreut. Entstanden aus 2008 Installation einer Photovoltaikanla- staltung der Dorfmitte durch den Erwerb der Moderation zur Dorferneuerung. ge auf dem Dach der Pfrimmhalle. der Anwesen Heinrich und Böhm zum 2001-2006 Erwerb des Pfarrgartens, Pla- 2008 Bau und Einweihung der Urnenste- Rückbau einer weiteren Gewerbebrache. nung, Umgestaltung und Einweihung am len mit Umgestaltung des Vorplatzes der Weiterverkauf an einen Investor und 2018 8./9. Juli 2006. Dies war ein wesentlicher Aussegnungshalle. Die gesamte Anlage die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes. Bestandteil der Umgestaltung unserer wurde in Eigenleistung erstellt und mitt- Friedrich Strack, Uli Pohl Nr. 1/2019 Seite 2 im März 2019

Ärztemangel Aus der Geschichte: „Der Schuche Rudi“ Gemeinde sucht Nachfolger Obst- und Gemüsehändler aus Albisheim Im Dezember 2018 schloss die Arzt- Auf Pünktlichkeit legte der „Schuche praxis von Ellen und Jochen Käselitz Rudi“, wie er von allen genannt wurde, ihre Pforten, der Allgemeinarzt Herbert schon immer viel Wert. Viel Wert legte Esselborn ist im Rentenalter. Damit wird der Obst- und Gemüsehändler auch auf Albisheim in absehbarer Zeit ohne allge- Frische und angemessene Preise. meinärztliche Versorgung sein. Wenn die Albisheimerinnen seine gro- Um die Daseinsvorsorge der Bürger ße Klingel hörten, wussten sie, der Rudi zu gewährleisten, hat Ortsbürgermeister steht mit seinem Fahrzeug zuverlässig F. Strack Verhandlungen mit potenziel- an einer bestimmten Stelle, wo sie ihren len Bewerbern, mit der Kassenärztlichen Bedarf an frischem Obst und Gemüse Vereinigung und involvierten Stellen auf- decken konnten. Rudi Schuch, ursprüng- genommen. Obwohl keine Verpflichtung lich aus Monsheim stammend, hatte sich seitens der Ortsgemeinde besteht, einen schon 1952 als junger Mann selbständig Arzt für Albisheim zu suchen, versucht gemacht. Als Fahrer eines Monsheimer sie eine schnelle umsetzbare Lösung zu Gemüsegroßhändlers hatte er seiner Frau, Der Obst- und Gemüsehändler Rudi Schuch im Jahr finden. „Allen ist bewusst, dass heutzu- die in Monsheim den Bahnhofskiosk führ- 1968 in Albisheim. tage eine Gemeinde etwas bieten muss, te, immer mal wieder Kisten mit Obst und gerhalle und Kühlraum. sonst kommt kein Arzt“, sagt Strack. Gemüse gebracht. Daraus entstand die Seine Kundinnen schätzten ihn we- Uli Pohl Idee, mit einem Lieferwagen die Dörfer gen seiner Freundlichkeit, seiner guten Impressum im rheinhessischen Umland mit Obst und Ware und Sachkenntnis. Auch gegen Herausgeber: Gemeinde Albisheim Gemüse zu beliefern. Er kaufte sich für ein Schwätzchen hatte er nie etwas, und Redaktion, Anzeigen: Uli Pohl, Reimund 300 DM einen gebrauchten Rollfix und sein LKW war immer ein Treffpunkt, wo Lebkücher, Sven Zimmer, Lisa Steinau tuckerte damit jeden Morgen nach Neu- Klatsch und Tratsch ausgetauscht werden Finanzen: Friedrich Strack hausen, wo er beim „Borzel“ frische Ware konnten. Nach 43 Jahren ging er in den Layout: Uli Pohl kaufte, um sich damit „on tour“ zu bege- Ruhestand, erfüllte sich einen Jugend- Auflage: 1000 Exemplare ben. Sein Einzugsgebiet dehnte er bald in traum und wurde mit 70 Jahren mit seiner Erscheinungsdatum: vierteljährlich die Pfalz aus, sprich Albisheim und Um- Beiträge: U. Pohl, R. Lebkücher, L. Steinau, Heimorgel der älteste Schüler der Musik- F. Strack, Willi Erlenbach gebung. Dort, im Geburtsort seiner Frau schule in . Fotos: Uli Pohl, Thomas Stepan, Privat Gertrud, baute er auch ein Haus mit La- Uli Pohl

Handwerkliche Qualität und Frische Musikunterricht: Kompetent. Flexibel. Interessant. eigene Schlachtung Westergewanne 36 · 67308 Albisheim /Pfrimm Telefon: 0 63 55 / 10 19 · www.ortwin-sprenger.de Menü- Ihre und Metzgerei Party-Service Piano Keyboard Gesang Gitarre E-Gitarre Harmonielehre rneth AAlbisheim, Tel.Einselthum, 0 63 55 - 5 51 Tel. - Einselthum, 06355-1361 Tel. 0 63 55 - 13 61

Gesunde und gepflegte Füße: „Da steh` ich drauf“ ElektroScheu Planung - Beratung - Verkauf Elektrotechnik und Sicherheitstechnik Radio- und Fernsehfachgeschäft Reparatur und Verkauf aller Fußpflege-Oase Elektro- und Hausgeräte sowie Notdienst Ladengeschäft Nicole Marsenger Hauptstr. 27 Alleestraße 39 - 67308 Albisheim - Tel. 06355-3254 67308 Albisheim 06355 - 5 78 Nr. 1/2019 Seite 3 im März 2019

Das war Albisheim im Jahr 2018 Rückblick

Januar: Die Ortsgemeinde lädt zum Neujahrsempfang ein. Januar: Kunstausstellung von Gerlinde Rech im Haus Zellertal. Januar: Im Dorfgemeinschaftshaus än- dern sich Mietbedingungen und Preise. Januar: Das Presbyterium der Prot. Kir- chengemeinde beschließt, den Sonnen- Juni: Sportschützen- kindergarten aus finanziellen Gründen April: Ministerin Ulrike Höfken Februar: Fasnachter feiern 11x11 verein feiert 30-jähri- ist zu Gast bei den Landfrauen. an die Ortsgemeinde abzugeben. . Jahre Albisheimer Fasnacht. ges Bestehen, Ronni Frank erhält zahlreiche Ehrungen. März: Der Gemeinderat stimmt der Übernahme des Prot. Sonnenkindergar- tens zu.

Mai: Kunstausstellung der Selbsthilfe- gruppe für Menschen mit Krebserkran- kung im Haus Zellertal. Dezember: FCK Fanclub feiert November: „Kaffee im Alten 40-jähriges Bestehen. Tanzsaal“ feiert Premiere. August: Im Prot. Gemeindehaus wird nach erforderlichen Umbauarbeiten die vierte KiTa-Gruppe eröffnet.

September: Kunstausstellung der Mal- Dezember: Premiere gruppe Irmtraud Franz im Haus Zeller- des Schatten- und tal. Puppentheaters September: Musikveranstaltungen von „Rapunzel“ der Juni: Oldtimer-Ralley macht „Querbeet“ und „Gentle Groove Agency“ September: Dreharbeiten des SWR Albisheimer Puppen- Station in Albisheim sind am Albisheimer Markt ein großer „natürlich“ Teams bei den Albishei- bühne. Erfolg. mer Bachpaten. September: Der Gemeinderat stimmt dringend notwendigen Sanierungsmaß- nahmen des Rathauses zu.

Dezember: Mit einer Märchenlesung eröffnet die Kulturwerkstatt gemeinsam mit Kindern des Sonnenkindergartens den Adventskalenders am Rathaus. November: Auftritt des Sinfonischen Blasor- chester Kaiserslautern im DGH. Dezember: Die Allgemeinarztpraxis von Ellen und Jochen Käselitz schließt.

Die Biber-Sauna wird von dem neuen September: Kunstausstellung Geschäftsführer Dieter Müller unter dem „QuerDurch“ am Albisheimer Markt Namen „Biberstübchen“ weitergeführt. in der Prot. Peterskirche.

Junge Tänzerinnen und Tänzer errei- Juni: Schlagernacht des Gesanverei- chen bei den Süddeutschen Meister- nes begeistert die Zuhörer. schaften im Videoclip Dancing und Hip Hop vordere Plätze.

Die neugegründete Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch im Prot. Gemeinde- haus.

Friseursalon „Haarmonie“ feiert zehn- jähriges Bestehen. August: Erster Alleestraßenflohmarkt wird April: Bauarbeiten in der Hauptstraße sind beendet. Das Restaurant „Belle Napoli“ schließt. großer Erfolg. Nr. 1/2019 Seite 4 im März 2019

Strömungslenker „Bichersälche“ bietet umfangreichen Lesestoff Berichtigung Mehr Leserinnen und Leser erwünscht Mitten in Albisheim schlummert ein fast vergessenes Juwel, bestehend aus 8573 Büchern und 375 DVDs, auf Vorder- mann gehalten von Otto Schmeiser, Do- lores Deibel und aushilfsweise Waseem Abbas - Das Bichersälche, welches seit vielen Jahren im Obergeschoss des Dorf- gemeinschaftshauses seine Türen für alle öffnet, die ein gutes Buch lesen wollen. Der Bestand wird immer aktuell gehal- ten, so findet sich der dritte Band von Jojo In der Berichterstattung über die Dreh- Moyes Reihe um die Protagonistin Lou arbeiten des SWR beim Natur- und Vo- hier ebenso wie das allerneueste Connie- Buch für die Kleinen. Diese Bücher ge- Otto Schmeiser (rechts), Dolores Deibel (2. von gelschutzverein in der Ausgabe der „Al- rechts) und Waseem Abbas (links) betreuen die bisheim Aktuell“ vom November 2018 hören auch zu denen, die momentan am Bücherei ehrenamtlich haben wir fälschlicherweise geschrieben, meisten ausgeliehen werden, neben Nora dass der Strömungslenker in der Pfrimm Roberts oder Iny Lorentz. Das Bichersäl- Bichersälche. „Das Internet nimmt uns eingebaut wurde. In Wirklichkeit wurde che bietet etwas für jedes Alter, strapa- wahrscheinlich viele Leser weg“, bedau- dieser im Leiselbach an der Streuobstwie- zierfähige Bücher für die Allerkleinsten, ert Herr Schmeiser. Gefragt nach seinem se eingebaut. Teenagerromane oder Wissensbücher für größten Wunsch antwortet er dementspre- Wie der Verein mitteilt, hat der Strö- Erwachsene. Leider erfährt die Bücherei chend auch: „Mehr Leser!“ mungslenker inzwischen schon Wirkung hauptsächlich Zuspruch aus den umlie- Im Sommer sind weitere Veranstal- gezeigt, indem, wie auf dem Foto erkenn- genden Gemeinden; aus Albisheim nutzen tungen in Zusammenarbeit mit der Kul- bar, Treibgut hängen blieb, und das Hin- immer weniger Bürgerinnen und Bürger turwerkstatt geplant. Vielleicht, so bleibt dernis weiter abdichtete. Dahinter lagerte das Angebot. „Dabei ist alles kostenlos“, zu hoffen, werden so ja mehr begeisterte sich Sediment ab. Durch die Strömungs- betont Herr Schmeiser. Leser angelockt. Denn was gibt es schö- umleitung entstand dann bald eine Sand- Während gerade Erwachsene und neres, als in den Tiefen eines Buches zu bank. kleine Kinder noch häufiger kommen, versinken? Uli Pohl sind Teenager fast eine Seltenheit im Lisa Steinau

Nr. 1/2019 Seite 5 im März 2019

Gesangverein 40 Jahre FCK-Fanclub Neue Angebote und Wahlen FCK Fan Club Warteturm erhält Urkunde Beim Gesangverein kooperiert zukünf- Clubs Kaiserslautern im tig der gemischte Chor mit der Kantorei Stadion Betzenberg bei Albisheim und dem Kirchenchor Marn- dem Spiel gegen „Sport- heim. Gemeinsam werden sie beim „Grie- freunde Lotte“, entgegen. chischen Abend“ am 17. August in Marn- Auch wenn der FCK heim auftreten. inzwischen in der dritten Im Verein sind 140 Mitglieder, da- Bundesliga spielt, stehen runter vier Ehrenmitglieder. 27 Aktive die Fans vom Warteturm singen, davon sind zehn Frauen und 17 Albisheim ihrem Verein Männer. Bei den Sabados singen 24 Sän- treu zur Seite. gerinnen und Sänger. An jedem dritten Frei- Der Kinder- und Jugendchor ruht mo- tag im Monat treffen sich mentan. Inzwischen kooperiert der Ge- die Vereinsmitglieder im sangverein mit dem Sonnenkindergarten. Schützenhaus Albisheim Dort finanziert er in Zusammenarbeit mit zum Stammtisch, um der Kreismusikschule pro Woche eine Willi und Ute Erlenbach nehmen die Ehrenurkunde für das 40-jährige Beste- über den FCK, das sozi- „Singstunde“ für die Kleinsten. hen des Vereines im Stadion Betzenberg entgegen. (Foto: FCK) ale Engagement im Dorf Bei den Wahlen wurden gewählt: 1. Im Dezember 1978 von 13 treuen FCK und alles Mögliche zu diskutieren. Neue Vorsitzender: Hans-Peter Bürcky, 2. Vor- Fans im damaligen Gasthaus zur Post Mitglieder für den Fan Club sind jederzeit sitzender: Peter Jung, Schriftführerin: Maurer als FCK Fan Club Warteturm willkommen und können spontan zu den Edeltraud Dietz, Kassenwartin: Birgit Albisheim gegründet, und im Septem- Treffen kommen. Enders. Beisitzer: Britta Siebecker, Ger- ber 2018 auf dem Betzenberg in Kaisers- Die bisherigen drei Vorstände Friedel linde Bürcky, Karl-Werner Enders, Stefan lautern als einer der 8 ältesten FCK Fan Strack, Peter Jung und Willi Erlenbach Fuhrmann, Erika Knoth, Annette Keller, Clubs zum 40 Jährigen Bestehen geehrt, freuen sich zusammen mit den 60 Mitglie- Erika Dick, Wilhelm Sauter, Heidi Wohl- das ist die tolle Bilanz des Fan Clubs. dern, die zwischen 10 und 85 Jahren alt gemuth. Chorsprecherin der Sabados: Der erste Vorsitzende Willi Erlenbach sind, schon auf die spontane Wiederauf- Margit Freyberg, Kassenprüfer: Hans und Vorstands-Mitglied Ute Erlenbach stiegsfeier in die zweite Fußball Bundesli- Schneider und Volker Zimmer. nahmen die Ehrung zum 40. Jubiläum ga im Mai 2019. Uli Pohl durch den FCK Vorstand des Fußball Willi Erlenbach

e.K. Nr. 1/2019 Seite 6 im März 2019

Defibrillatoren können Leben retten! Albisheimer Kulturwerkstatt hat einen AED gespendet brillator (AED) anzuschaffen, der von jedem Laien bedient werden kann. Mit einem Defibrillator können Leben gerettet werden. Ein automati- scher Defibrillator wird bei Herzstill- stand und Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Im Falle einer plötzlichen Herzrhythmusstörung oder eines Herzstillstandes zählt jede Sekunde. Sofort sollte mit der Herzdruckmas- sage begonnen werden und so schnell Foto: MedX5 GmbH Co KG Die 1. Vorsitzende der Kulturwerkstatt Uli Pohl über- wie möglich das Defibrillieren. Jede denen ausführlich auf die Herzdruck- reicht Ortsbürgermeister Friedrich Strack den AED. Minute, in der nichts unternommen massage eingegangen wird, die von (Foto: Thomas Stepan) wird, sinkt die Überlebenschance des allen beherrscht werden sollte! Anlässlich des Neujahrsempfan- Erkrankten um 7-10 %. Bis Kran- Der AED wird gut sichtbar au- ges der Ortsgemeinde überreichte Uli kenwagen und Notarzt eintreffen ist ßen am Rathaus in einem speziellen Pohl, 1. Vorsitzende der Albisheimer häufig bereits viel zu viel Zeit- ver Kasten angebracht und ist für alle er- Kulturwerkstatt, einen Automati- gangen. Dann kann das Wissen, dass reichbar. schen Defibrillator an Ortsbürger- ein öffentlich zugänglicher AED in Das DRK wird am 5. April um meister Friedrich Strack. der Nähe erreichbar ist, Leben retten. 18:30 Uhr eine Informationsveran- Da sich die Albisheimer Kultur- Die Albisheimer Kulturwerkstatt staltung im Dorfgemeinschaftshaus werkstatt nicht nur kulturell betätigt, möchte ein Zeichen gegen den Herz- anbieten. Dazu sind alle Bürger herz- sondern sich auch sozial engagiert, tod setzen! Im Kursprogramm der lich eingeladen. Infos: www.albishei- wurde beschlossen, für die Ortsge- Kulturwerkstatt werden auch Erste mer-kulturwerkstatt.de. meinde einen automatischen Defi- Hilfe Auffrischkurse angeboten, in Uli Pohl

Rathaus Hauptstraße 40 67308 Albisheim Nr. 1/2019 Seite 7 im März 2019

Vielfältiges Programm bei der Albisheimer Kulturwerkstatt Einladung zu Kunstausstellungen und Lesung

„Der Donnersberg“ von Gregor Dittmer Rita Willig stellt im Haus Zellertal aus. Ab 10. Mai präsentiert die Künstlerin Neben dem halbjährigen Kurspro- Ruth Genné im Haus Zellertal ihre Wer- gramm lädt die Albisheimer Kulturwerk- ke. Sie arbeitet überwiegend mit Acryl statt bis Juni 2019 zu Kunstausstellungen auf Leinwand. Ihre Motive ergeben sich und einer Lesung mit Musik ein. aus Erlebnissen, Erinnerungen und Be- Im Haus Zellertal stellt aktuell Rita gegnungen. Willig ihre Werke aus. Bei der Ausstel- Uli Pohl lungseröffnung bewunderten die Heim- bewohner und zahlreichen Besucher die morvoll mit dem amüsanten Leben eines farbintensiven Acrylbilder. Musikers und Musiklehrers. Im gemütlichen Ambiente des „Alten Mit der Kunstausstellung „Ankom- Tanzsaals“ liest am 6. April der Autor men“ der beiden Künstler Barbara und und ehemalige Gitarrenlehrer Hans- Gregor Dittmer vom Kunstbahnhof be- Christoph Rollfinke aus Bayern aus sei- teiligt sich die Albisheimer Kulturwerk- nen Werken und wird von Detlev Malms statt an den Donnersberger Literaturtagen und Angelika Tropf musikalisch beglei- 2019. Die Vernissage findet am 6. Mai im tet. Sein derzeitiges Programm „Seiltanz Foyer der Stadthalle in Kirchheimbolan- auf sechs Saiten“, beschäftigt sich hu- den statt. Acrylmalerei von Ruth Genné

Petra Wittwer Schulstraße 9 67308 Albisheim/Pfrimm 0152 38477278 06355 953810 [email protected]

Kosmetikstudio

med. Fußpflege Herzliche Einladung zum Nagelstudio Damenkleiderbasar LaKlaMotte am Freitag, 12. April, 15.30 - 18.30 Uhr 20 % des Erlöses kommen den Bewohnerinnen und Sabine Füller Bewohnern des Haus Zellertal zu Gute. Hauptstr. 12 a, 67308 Albisheim Tel: 06355 / 1706 Termine nach Vereinbarung Nr. 1/2019 Seite 8 im März 2019

Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Albisheimer Terminkalender Zwei Bewerber für das Amt des Ortsbürgermeister (Stand 1. März 19) 16. März - 17. Juni 2019 16.03. Frauenfrühstück, Kirchengem. 09.00 h Dorfgemeinschaftshaus 18.03. Kreativkurs, Landfrauen 19:00 h Rathaus 22.03. Hauptversammlung, TSG- Förderverein 19:00 h TSG-Sportheim 22.03. Hauptversammlung, TSG 20:00 h TSG-Sportheim 05.04. DRK Infoveranstaltung, Gemeinde, Kulturwerkstatt, DRK 18:30 h, Dorfgemeinschaftshaus 06.04. „Seiltanz auf 6 Saiten“, Lesung mit Musik, Kulturwerkstatt 19:00 h, Alter Tanzsaal 12.04. LaKlaMotte 15:30 h Haus Zellertal 12.04.-22.04. außer 19.04. Osterschießen Christoph Lachmann (FWG) Ronald Zelt (WAB) 19:00 h, 14:00 h, 10:00 h Schützenhaus 51 Jahre alt, selbständiger Tischlermeister 64 Jahre alt, Dipl.-Verwaltungswirt FH 14.04. Konfirmation, Prot. Kirchengem. 09:30 h Peterskirche 30.04. Tanz in den Mai, TSG TSG Vorsitzende treten nicht mehr zur Wahl an Förderverein Verein sucht Nachfolger 20:00 h Dorfgemeinschaftshaus Im mitgliederstärksten Verein von Al- schlusses konnte in dieser Angelegenheit 01.05. Maibaumaufstellung, bisheim, der TSG, stehen bei der Haupt- jedoch noch kein grünes Licht zur Nach- Feuerwehr, Gesangverein versammlung am 22. März Veränderun- folge der beiden Vorsitzenden gegeben 14:30 h am Dorfgemeinschaftshaus gen an. Im Tagesordnungspunkt Neu- werden. 10.05.-25.08. Ausstellung, AKW wahlen werden der 1. Vorsitzende Rainer Das eingespielte Team der Gesamtvor- 17:00 h Haus Zellertal Schroedel sowie der 2. Vorsitzende Reiner standschaft ist bestrebt, den Nachfolgern 18.05. Feier „Entweder oder“, 1. FCK Bley für ihre bisherigen Ämter nicht mehr die Einarbeitung so leicht wie möglich Fanclub zur Verfügung stehen. Da Beide seit län- zu machen, und hofft, dass sich bis zur 18.05. Frauenfrühstück, Prot. Kirche gerer Zeit ihren Ausstieg bekannt gegeben Hauptversammlung geeignete Personen 09:00 h Dorfgemeinschaftshaus haben, ist man bemüht, Nachfolger zu su- für diese Ämter zur Verfügung stellen. 20.05. Hauptversammlung, chen. Bis zum Zeitpunkt des Redaktions- Reimund Lebkücher Landfrauen 19:00 h Rathaus 26.05. Kommunalwahlen Tempo 30 am Seniorenheim 08:00-18:00 h Dorfgemeinschaftshaus Geschwindigkeitsbeschränkung kommt allen Verkehrsteilnehmern zugute 03.06. Kochkurs, Landfrauen 19:00 h Rathaus Schon mehrfach war beobachtet 15.06. Schlagernacht, GV worden, dass Senioren und Se- 19:30 h am DGH niorinnen und auch Schulkinder 16.06. Bahnhofsfest, Gewerbeverein trotz Verschwenkung der Straße 11:00 h Bahnhaltepunkt beim Überqueren der Straße in 16.06. Sommerfest, Haus Zellertal Gefahr durch zu schnell fahren- 11:00 h Haus Zellertal de Autos gerieten. Leider ließ 17.06. Marktvorbesprechung erst Anfang 2018 eine neue Re- 19:30 h TSG Sportheim gelung der Straßenverkehrsord- nung zu, dass auch innerorts auf Die Redaktion übernimmt keine Gewähr Landstraßen im Bereich von für die Vollständigkeit und Richtigkeit Seniorenheimen sowie Schulen der Termine. „Was lange währt wird gut“ - ein Bei- Tempo 30 eingeführt werden kann. spiel dafür ist die Begrenzung der Ge- Ende 2018 war es dann endlich soweit, Die Öffnungszeiten der Bücherei sind montags von 17:30 bis 19:30 Uhr und die Tempo 30 Schilder wurden aufgestellt. schwindigkeit im Bereich des Senioren- donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr heimes „Haus Zellertal“. Nun ist zu hoffen, dass die Verkehrsteil- im Dorfgemeinschaftshaus. Bei einer Ortsbegehung des Gemein- nehmer sich an das Tempolimit halten und derates im August 2016 regte Uli Pohl somit auch insgesamt die Geschwindig- Für die Vermietung des Dorfgemein- (FWG) an, vor dem Seniorenheim an der keit gedrosselt wird. schaftshauses ist Heidi Wohlgemuth L 447 Tempo 30 Schilder aufzustellen. Uli Pohl zuständig, Tel. 06355-654.