• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle –

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · April 2010 · Nr. 409

Sehnsucht nach einem Sehnsucht nach plant- echten Sommer… schen, schwimmen… Vielleicht ist die 48 ja eine Glückszahl. Das hoffen zumindest alle Wenn am 1. Mai um sechs Uhr die ersten Badegäste, in diesem Schwimmbad-Freunde in Sieverstedt und den kleineren Nachbarge- Fall die Frühschwimmer, am Eingangstor des Freizeitbades meinden, wenn der Blick in Richtung Sommer geht. Tarp stehen, dann beginnt die 43. Saison in dieser beliebtesten 48 steht nämlich für die 48. Schwimmbad-Saison, die am 8. Mai 2010 Freizeiteinrichtung des Ortes. Neben den zahlreichen bewähr- um 13 Uhr feierlich eröffnet wird. ten Dingen wird es eine moderate Preisanhebung bei einigen Das Programm am Starttag ist wieder bunt gemischt, wobei die „2. Eintrittspreisen geben. Offizielle Sieverstedter Staffel-Schwimm-Meisterschaft“ den Höhe- Alle Öffnungszeiten bleiben wie in der letzten Saison, so dass punkt bilden wird. Vereine, Verbände und Institutionen aus Siever- die Frühschwimmer ab sechs Uhr mit Aufsicht das Bad nut- stedt sowie Gastmannschaften aus dem Umland sind wieder einge- zen können. Am Montagvormittag zwischen 08.00 Uhr und laden, um im nassen Element „Vollgas“ zu geben. 12.00 Uhr ist der wöchentliche Reinigungsdienst. Ansonsten Nach dem ausgedehnten Winter bleibt den fleißigen Helfern vom Freundeskreis keine Zeit zum Bummeln, schließlich soll sich die ge- ist immer ab acht Uhr für die Allgemeinheit geöffnet. Wo- samte Freizeitanlage pünktlich auf die Minute von ihrer attraktivsten chentags schließt das Bad um 20 Uhr, an den Wochenenden Seite zeigen. Neben den verschiedenen Wasserbereichen warten das und Feiertagen um 19.30 Uhr. In den Sommerferien gibt es Beachvolleyball- sowie Streetballfeld, die Tischtennis-Platten, der wieder die wichtigen Anfängerschwimmkurse für die Kinder. großzügige und mit modernen Spielgeräten bestückte Spielplatz Auch Erwachsene können Schwimmkurse buchen (Anja Mai samt XXL-Sandkiste sowie die Handball-Tore und der angrenzende 04638/307230 oder im Bad 04638/898707). Angeboten werden Fortsetzung Seite 2 Fortsetzung Seite 2

1 Freibad Sieverstedt Freizeitbad Tarp Sehnsucht nach einem Sehnsucht nach plant- echten Sommer… schen, schwimmen… Fortsetzung von der Titelseite Fortsetzung von der Titelseite Sportplatz auf kleine und große Besucher. auch die Spielenachmittage jeweils am Eröff- Entsorgung der Sehr zur Freude aller Badegäste konnte der Trä- nungstag, dem 1. Mai und jeden zweiten und Hauskläranlagen gerverein erneut eine Erhöhung der Eintrittspreise letzten Freitag im Monat zwischen 14 Uhr und nach der DIN 4261 verhindern. „Wir verstehen unsere Aufgabe auch als 18 Uhr unter Regie der DLRG sowie Aqua Wie bereits in der März-Ausgabe des Treenespiegel klaren sozialen Auftrag. Ein Schwimmbad-Besuch berichtet, wird ab diesem Jahr der Entleerungs- darf kein Luxus sein, sondern muss jedem Mitmen- Fit. Angehoben werden die Preise für die Saison- rhythmus grundsätzlich auf 2 Jahre ausgedehnt. schen möglich sein“, betont Volker Metzger vom Vorgesehen sind die Entleerungen im Entsorgungs- FFS-Vorstand. Und ergänzt: „Die extrem niedrigen karte von 25 Euro auf 28 Euro (Jugendliche) gebiet der Gemeinde Tarp im Jahr 2010 und im Eintrittspreise wären ohne die vielen, ehrenamtli- und von 55 Euro auf 62 Euro (Erwachsene). Entsorgungsgebiet der Gemeinde Sieverstedt im chen Helfer nicht möglich. Ihnen gebührt großer Der Frühbadezuschlag steigt von 20 Euro auf Jahr 2011. Dank.“ 22 Euro. Fünfer- Zehner- und Saisonkarten für Die diesjährige turnusmäßige Entsorgung der Ab- Tageskarten für einen Euro für Kinder und Jugend- Kinder steigen um etwa 10 %. Ab dem 26. Mai wässer aus den Hauskläranlagen der Gemeinde liche bzw. zwei Euro für Erwachsene sowie eine Tarp wird voraussichtlich am 03. Mai 2010 begin- wird die Kasse am Freizeitbad wieder geöffnet Familien-Jahreskarte für im Höchstfall 70 Euro nen. (vier- und mehrköpfige Familien) suchen im Preis- sein. Aus technischen oder witterungsbedingten Grün- Leistungsverhältnis im ganzen Kreisgebiet wohl Ob die blaue Rutsche in diesem Jahr wieder den kann es zu Verschiebungen kommen. auch in 2010 ihresgleichen. genutzt werden kann steht noch in den Ster- Die Hauseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten Im Bistro schwingt weiterhin das Team vom Have- nen. Die Gemeinde und der Hersteller streiten werden gebeten, rechtzeitig sämtliche Abdeckun- tofter Gastronom Christian Gill das „Zepter“. Neu- gen der Kläranlage (Sandabdeckung, Blumenkübel vor Gericht, weil sich Mängel ergeben hatten, usw.) freizulegen und dem mit der Entsorgung der erdings wird in diesem Sommer eine garantierte die Firma Roigk aus Gevelsberg jedoch nicht Mindest-Öffnungszeit wetterunabhängig angebo- Kläranlage beauftragten Unternehmen ungehindert anerkannte. Bürgermeisterin Brunhilde Eberle Zugang zu den Kontroll- und Reinigungsschächten ten. „Damit wollen wir der dörflichen Nachfrage ein zu gewähren. Stück weit gerechter werden“, begründet Metzger dazu: „Wir sehen uns als Pingpongball zwi- schen den Anwälten“. Da nach sechsjähriger Aus Sicherheitsgründen werden die Kläranlagen die Neuerung. vom Unternehmen geöffnet und ordnungsgemäß Alle Bemühungen könnten allerdings nicht fruch- Betriebsdauer auch noch keine „Typprüfung“ wieder verschlossen. Nach Beendigung der Entsor- ten, würde es nicht die Ortsgruppe der DLRG ge- für diese Rutschenelemente von der Hersteller- gung wird eine Benachrichtigung hinterlegt. ben. Der starke Partner des FFS sorgt mit seinem firma vorgelegt wurde, wird auch der zustän- Amt Oeversee - Steueramt - aktiven Wachgänger-Team für Sicherheit und Ord- dige Sachbearbeiter des Innenministeriums die nung und findet zudem die Zeit, um auch im Alltag Genehmigung nicht erteilen. Dies alles entwi- kleinen wie großen „Wasserratten“ eine Aus- und Fahrradfreunde treffen sich Weiterbildung anzubieten. Natürlich wird auch das ckelte sich zur unendlichen Geschichte, sehr Geführte Radtour vom „Grünen Binnenland Ferien-Schwimmen nicht fehlen. zum Ärger der Gemeinde und der Badegäste, Tarp” 24.07.10: Zwei-Tagestour am Nord-Ost- Weitere Infos auch unter www.freibad-sieverstedt. vor allem der Kinder. Im Kassenbereich gibt es see-Kanal entlang de und www.sieverstedt.de im Internet. für alle Fragen einen neuen Infoflyer. Wir starten um 8 Uhr vom Kretelbarger Weg 9 in . Mit dem Bus fahren wir nach Brunsbüttel und dann mit den eigenen Fahrrädern am Nord- Ostsee-Kanal entlang bis Westerrönfeld. Dort über- Rentensprechstunden Achtung! Wichtige Meldung nachten wir im Hotel. Am 25.07 geht es nach dem Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Frühstück weiter bis Kiel, anschließend erfolgt der Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- für Gewerbetreibende! Rücktransport mit dem Bus. mer 05, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermi- Derzeit ruft die Firma TRION MEDIA SA bei vie- Kosten bei mindestens 14 Teilnehmern insgesamt ne für die nächsten Monate sind wie folgt vorgese- len Gewerbebetreibenden an und gibt an, in Zu- pro Person: 100 Euro im Doppelzimmer, 115 Euro hen: 01.03.2010, 12.04.2010, 07.06.2010. sammenarbeit mit dem Amt Oeversee eine neue In- im Einzelzimmer Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist formationsbroschüre für das Amt Oeversee zu er- Leistungen: Busfahrt von Janneby nach Brunsbüt- mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt stellen. tel und von Kiel nach Janneby, Übernachtung und unbedingt vorher telefonisch (04636 - 1316) ein Das Amt Oeversee distanziert sich deutlich von Frühstück im Hotel Schützenheim, Radtransport Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag diesem Unternehmen!Es ist keine Neuauflage der mit unserem Radanhänger. Die Teilnehmerzahl ist bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 begrenzt. bis 18.00 Uhr. Informationsbroschüre vorgesehen und eine Zu- sammenarbeit mit der genannten Firma gibt es Info und Anmeldung bis zum 27.04.10, Tel. 04607- nicht.Sollten Sie ebenfalls einen solchen Anruf 789 oder 04638-898404 Redaktionsschluss oder bereits ein Fax erhalten haben, unterschreiben Wir hoffen auf zwei schöne Tage mit Ihnen/euch, auf genug Teilnehmer und sagen bis dann „Fahr- Sie dies auf keinen Fall und informieren Sie bitte für die Mai-Ausgabe radfreunde treffen sich“ ist am 15. April 2010 die Polizeizentralstation Tarp, Dorfstraße 22, Tel.: Hans-Hermann Clausen und das Team vom „Grü- 04638 / 89 41 0. nen Binnenland“

2 Das Amt Oeversee informiert ... Förderkreis will den Bekanntheitsgrad des Arnkiel-Parks steigern Vorgelegtes Marketingkonzept wird von den Mitgliedern akzeptiert Der Vorsitzende des Förderkreis Arnkiel-Park Munkwol- In seinem Tätigkeitsbericht ging Uwe Ketelsen auf die strup e.V., Uwe Ketelsen, stellte den Mitgliedern ein, Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. So habe vom Büro Oeding erarbeitetes, Marketingkonzept für den der Vorstand viermal getagt, auf dem Regionaltag in Arnkiel-Park vor. Danach soll versucht werden den, re- Friedrichstadt einen Infostand gehabt und einen Stauden- gional schon bekannten, archäologisch landeskundlichen markt in Zusammenarbeit mit den Landfrauen auf dem Park auch überregional bekannter zu machen. „Die Besu- Gelände des Arnkiel-Parks veranstaltet. Auf einer Festver- cherzahl von etwa 4000 im letzten Jahr soll mittelfristig anstaltung wurden den 85 Steinpaten von Landrat Bogis- auf möglichst 8000 bis 10000 erhöht werden“, sagt Uwe lav-Tessen von Gerlach die Urkunden überreicht. Bei der Ketelsen. Damit könnte die Wertschöpfung im touristi- jährlichen Ferien-Passaktion „Zelten im Arnkiel-Park“ schen Gewerbe und auch in der Gastronomie der Region haben etwa 40 Kinder der Grundschule teilgenommen. erhöht werden. Laut Marketingkonzept sollte für den Arn- Außerdem wurden zwei Vortragsabende und eine Exkur- kiel-Park ein neues einprägsames Logo entwickelt werden sion an die Westküste Schleswig-Holsteins durchgeführt. und die Internetseiten sollten professionell überarbeitet Für 2010 sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: Am werden. Ferner soll eine Arbeitsgruppe aus Förderkreis, 01. Mai ist der Verein auf dem Regionaltag in Friedrich- Amt/Gemeinde und Touristikverein Grünes Binnenland gebildet werden, um die Entwicklung des Arnkiel-Parks stadt mit einem Stand vertreten, am 06. Mai veranstalten zu unterstützen und neue Ideen zu erarbeiten. Angedacht der Förderkreis zusammen mit der Arge Ochsenweg einen ist eine geeignete Beschilderung an den Zufahrstraßen mit Vortragsabend mit dem Thema „Zu Fuß, zu Pferd und Hinweisen auf die Parkanlage. Herbert Jensen, Amtsvor- Wagen – Reisen auf dem Ochsenweg vom Mittelalter bis steher des Amtes Oeversee empfiehlt eine zügige Einbe- zur Neuzeit“. Am 11. September ist eine Exkursion an die Westküste, in diesem Jahr von Schobüll bis Dithmar- Tarp: Gepflegte 4-Zimmer- rufung des Arbeitskreises um schon rechtzeitig für die wohnung, 86 m² Wohnflä- kommende Saison Maßnahmen erarbeiten zu können. Mit schen, geplant, am 25. September findet ein Staudenmarkt dem größten rekonstruierten Langbett Nordeuropas habe und am 14. Oktober ein Vortragsabend mit Dr. Bernd Zich che, gute Raumaufteilung, die Anlage ein Alleinstellungsmerkmal in Norddeutsch- statt. Wie im Vorjahr finden wieder jeweils am Freitag Einbauküche, Wannenbad, land. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig (17.00 Uhr) oder am Sonnabend (10.30 Uhr), erstmalig sep. WC-Bereich, Balkon 4000 Euro für die geschilderten Maßnahmen bereitzustel- am 09. April Führungen auf dem Gelände des Arnkiel- e 69.500,- len und mögliche Fördermaßnahmen zu prüfen. Parks statt. Arnkiel-Park Munkwolstrup e.V. Wochenendführungen im April Freitag, den 09. April um 17.00 Uhr Uwe Ketelsen Sonnabend, den 17. April um 10.30 Uhr Katja Ketelsen Freitag, den 30. April um 17.00 Uhr Arnold Rossen Anmeldungen für Gruppenführungen bei Uwe Ketelsen Tel. 04602-403

Der Treenekorb ist da Tarp: Modernes Reihenend- Neues von der Regionalvermarktung in der Treenelandschaft: Ab sofort er- haus, 102 m² Wohnfläche, 4 halten Sie in verschiedenen Läden in der Treenelandschaft den sog. „Treene- korb“. Zimmer, gelungene Raum- Dieser Präsentkorb kostet in der Standardgröße 25 Euro und beinhaltet eine aufteilung., geschmackvolle genormte Palette mit Produkten aus der Treenelandschaft. Verschiedene Ein- Ausstattg., Einbau-Wohnkü- zelhändler bieten zudem weitere Korbgrößen an. che, Ausbaureserve vorhan- Sie finden die Treenekörbe zurzeit in folgenden Läden: Topkauf in Oeversee, den, 369 m² Grundstück Edeka in Tarp, Schlachterei Neuwerk in , Edeka in Eggebek, Sky in e 135.000,- Jübek und Treia. Mit dem Kauf eines solchen Präsentkorbes haben Sie für verschiedene Anlässe ein ideales Geschenk und unterstützen zudem hiesige Unternehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin, Frau Karen Haus- mann, unter 04609-953521. Thorsten Roos

Sollerup: Gepflegter Bun- galow, 4-5 Zimmer, ca. 134 m² Wohnfläche, 1.000 m² Grdst., EBK, Kaminofen, Doppelcarport, Bj. 1996 e 139.500,-

jeweils zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MWSt!

3 Ehefrau über den Zugewinn an freier Zeit. „Aber Ruhestand für Amtskämmerer ich werde auch in Zukunft keine Langeweile ver- Nach mehr als 36 Jah- spüren, da genug in der Vergangenheit liegen ge- ren endet für Martin blieben ist“, so Elsner in seinem Schlusswort. Elsner, „dem Finanz- Auch die Redaktion des Treenespiegels möchte auf fachmann“ des Amtes diesem Wege Danke sagen für die stets verlässliche Oeversee, seine aktive Begleitung. Laufbahn. Dazu hatte das Amt zu einer klei- nen Feierstunde in das Bürgerhaus in Tarp ein- geladen. Neben seiner Ehefrau waren viele Weggefährten von Mar- tin Elsner, angefangen von den ehemaligen Amtsvorstehern Werner Heydorn und Uwe Ke- Ostersonntag - Der Schaf- telsen über den ehema- ligen LVB Gerhard stall öffnet seine Tore! Beuck bis hin zu den V. links: Martin Elsner, Amtsvorsteher Herbert Jensen und LVB Stefan Ploog Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Kolleginnen und Kolle- Die Heidschnuckenherde von Angela Dornis er- gen, mit denen der Geehrte bis zum Schluss zusam- auch die Betreuung aller Gemeinden und Schulver- wartet in den Frühlingstagen Nachwuchs. Die neu men gearbeitet hat, der Einladung gefolgt. In seiner bände inne gehabt. „Damit haben sie mehr als 500 geborenen Lämmer und Mutterschafe können am Eröffnungsansprache konnte Amtsvorsteher Her- Haushaltspläne erstellt und umgesetzt“, so Jensen Ostersonntag in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr in seiner Ansprache weiter. bert Jensen den Werdegang von Martin Elsner im Schafstall (Frörupholz) bei Oeversee besucht Die Laudatio auf den Geehrten wurde von Gerhard nachzeichnen. Nach seiner schulischen Laufbahn werden. Die Schäferin verkauft Produkte aus der Beuck, dem ehemaligen und von Stefan Ploog, begann Elsner mit seiner Verwaltungslehre am Schäferei und sorgt mit Getränken und Grillwürst- dem jetzigen Leitenden Verwaltungsbeamten des chen für das leibliche Wohl. Im Auftrag des Natur- 01.04.1965 beim Kreis -Land. Es schloss Amtes Oeversee, gehalten. Insbesondere die hohe schutzvereins Obere Treenelandschaft e. V. bietet sich die Assistentenanwärterzeit vom 01.04.1968 Fachkompetenz, die Umsichtigkeit bei Investitio- die Umweltpädagogin Andrea Thomes Mal- und bis zum 30.09.1969 ebenfalls beim Kreis an. Nach nen und die große Loyalität stellten beide aus- Bastelaktionen rund um´s Schaf an und begleitet erfolgtem Abschluss des Inspektorenlehrgangs und drücklich heraus. Aber in auch in zahlreichen wei- die Besucher und Besucherinnen beim Rundgang Ableistung seines Grundwehrdienstes, ereilte ihn teren Grußworten wurde auf die Lebensleistung durch den Schafstall. Die Veranstaltung wird geför- bereits am 01.12.1973 der Ruf zum Amt Oeversee. von Martin Elsner eingegangen. Abschließend dert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Seit diesem Tag hat Martin Elsner die Leitung der dankte der Geehrte für die schöne Zeit beim Amt Umwelt und ländliche Räume und durch die Ämter Finanzabteilung des Amtes Oeversee und somit Oeversee und freut sich nun gemeinsam mit seiner Oeversee und Eggebek.

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schin- kenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse ✸ Salat nach Wahl ab 6 Personen pro Person  8,90 mit Lachs auf Rührei pro Person  9,90 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation. Angebots-Prospekte im Laden erhältlich! Wir wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest! Tarper Grillschinken schmackhaft und würzig, mit kroscher Schwarte heiß aus dem Ofen pro Person  5,90 - komplett mit Beilagen pro Person  7,90 Ab 22 Personen pro Person 30 Cent Rabatt - Abholpreise vom Fachmann 4 ländewagen, kamen Lamm-Essen Schlitten und Langlauf- Am 16. April um 19.00 Uhr lädt der Naturschutz- skier zum Einsatz. verein Obere Treenelandschaft e.V. zu seinem tra- Das so dargebotene Fut- ditionelles Lamm-Essen ein. In diesem Jahr findet ter wurde nach anfängli- es im Haus an der Treene in Tarp statt. chem Zögern gut durch Es werden wie gewohnt zum Preis von 20 Euro die Rehe angenommen verschiedene Lamm-Spezialitäten gereicht. und restlos aufgefressen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Wander- Fälle von erfrorenen oder schäferin von ihrer Arbeit berichten. verhungerten Kitzen gab Mit der Teilnahme leistet jeder Gast einen wichti- es nicht mehr. gen Beitrag zur Finanzierung der Wanderschafher- Dank sei hier auch den de und damit der Landschaftspflege in der Oberen Gartenbesitzern gesagt, Treenelandschaft. die sich durchgehend Der Naturschutzverein bittet um Anmeldung bis verständnisvoll zeigten zum 7. April unter 04630-936096. Thorsten Roos und die Rehe in der har- ten Zeit an den Efeuran- ken und Büschen gewäh- Wildfütterung im Revier ren ließen. Olaf Sieg beim Auslegen der Futterspenden Jetzt, da der Schnee ab- Tarp geschmolzen ist, sind die Tiere wieder zu ihrem na- wie Tier. Wir alle sind jetzt reif für den Frühling! Dankeschön an die Spender! türlichen Äsungsverhalten zurückgekehrt. Dieser Olaf Sieg, Tarp Anfang Februar wurde aufgrund der lang anhalten- Winter war sicher ein Ausnahmewinter, für Mensch den, hohen und verharschten Schneedecke durch die Jagdbehörde des Kreises die so genannte Not- Förderung für touristisches Filmprojekt durch die EU zeit ausgerufen. Während die Jäger das Kleinwild ohne Einschränkung füttern dürfen, gibt es für die Ein weiterer Ordner steht im Regal der Touristin- Fütterung von Schalenwild einen besonderen Para- formation in Tarp. Obwohl jeder Ordner seine eige- graphen im Landesjagdgesetz, der dies bei Rehen ne Geschichte mit häufig jeder Menge Arbeit hat, und Hirschen stark reguliert. schaut die Geschäftsführerin der „Gebietsgemein- Die empfindlichen Hühnervögel Fasan und Reb- schaft Grünes Binnenland“ freudig auf das Werk. huhn wurden bereits seit dem Spätherbst mit spezi- Gerade hat sie den „Bewilligungsbescheid zur För- ellen, im Revier aufgehängten Futterautomaten derung eines Imageprojektes für die Aktiv Region“ versorgt. abgeheftet. Hiermit kann das Projekt zur Erstellung Nun galt es für die Jagdgemeinschaft Tarp, den von „Filmsequenzen zur touristischen Vermarktung durch Hege und umsichtige Bejagung gesunden der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge“ starten. Bestand von ca. 45 Stück Rehwild durch den har- Im letzten Jahr hatte Marianne Budach den Antrag ten Winter zu bringen. Konnten die Tiere bei dün- über das Amt Arensharde gestellt. Im Rahmen des ner Schneedecke durch Scharren mit den Hufen für fünf Jahre laufenden EU-Förderprogramms für (der Jäger sagt Schalen) an das darunter liegende das „Zukunftsprogramm Ländlicher Räume“ vom Nahrungsangebot gelangen, so war dies im Februar 4. Dezember 2007 sollte die Erstellung von drei nicht mehr möglich. kurzen Werbefilmen unterstütz werden. „Die Regi- Dass es höchst Zeit wurde, zeigten die Funde von on soll in diesen Werbestreifen anspruchsvoll dar- zwei verendeten Kitzen zu Beginn der Notzeit und gestellt und das Wir-Gefühl der Bewohner gestärkt die angeknabberten Büsche in so manchem Vorgar- werden“, so Marianne Budach. Im Amtsdeutsch ten. Nachdem anfangs Mais und Karotten einge- liest es sich so: „Die Destination soll mit aussage- kauft wurden, fanden sich schnell einige Spender, kräftiger Bildsprache zur emotionalen Ansprache um die Aktion zu unterstützen. Der Edeka - Markt professionell vermarktet werden“. Böhme und Famila sammelten fleißig die Abfälle Das Projekt umfasst drei Kurzfilme zwischen 90 aus ihren Obst- und Gemüseabteilungen. Auch die Sekunden und zwei Minuten mit den Schwer- Marianne Budach heftet den Förderbescheid in landwirtschaftlichen Betriebe Abild, Geisendorf punktthemen Radfahren und Kanu, Wandern und den Ordner „Filmsequenzen zur touristischen und Huber aus der Jagdgenossenschaft Tarp leiste- Angeln sowie Kinder- und Familienaktivitäten. Vermarktung der Flusslandschaft Eider-Treene- ten einen wichtigen Beitrag in Form von Grassila- Nach Fertigstellung sollen sie im Internet gezeigt Sorge“. ge, Maissilage und Kartoffelschnitzeln. werden, wenn Interessierte die Seite anklicken. Zusammen ergab dies einen gesunden Nahrungs- Ferner sollen die CD/DVD bei Messen abgespielt Kosten sind von der EU als Zuschuss bewilligt. Cocktail, der durch Gunter Clausen und seine Jagd- und potentiellen Urlaubern mitgegeben werden. Weiter beteiligen sich der Kreis Schleswig-Flens- kameraden an sechs verschiedenen Stellen im Re- Zusätzlich ist geplant, zwei weitere Imagefilme burg, die Mitgliedsämter und Gemeinden an den vier ausgebracht wurde. Dies war angesichts einer von fünf bis sieben Minuten Länge mit den Produktionskosten. Während der kommenden Sai- gefühlten und stellenweise tatsächlichen Schneehö- Schwerpunkten Natur und Kultur aus der Region son wird gedreht. Zum Jahresende muss das Pro- he von über einem halben Meter kein leichter Job. zu erstellen. jekt abgerechnet werden. In den nächsten Tagen er- Nach einigen Erfahrungen mit festgefahrenen Ge- Insgesamt wird das Projekt etwa 40 000 Euro ko- folgt die landesweite Ausschreibung. Weitere Infos sten. 18 256,30 Euro oder 55 % der anrechenbaren unter www.tourismus-nord.de.

5 Nadine Kauz 20.04.1940 Dr.Behm-Ring 7 Frieda Gall 21.04.1925 Barderuper Str. 5 Wir gratulieren Hans-Hermann Kuntzmann 23.04.1938 Stettiner Str. 3 Heinrich Petersen 25.04.1937 Stettiner Str. 7 Heinz Kasterke 26.04.1936 Treenering11 Geburtstage im Monat April 2010 Gerda Tetens 27.04.1935 Pommernstr. 31 Gemeinde Sieverstedt Gemeinde Oeversee Inge Bonde 02.04.1932 Raiffeisenstr. 6 Ilse Daetz 04.04.1925 Stapelholmer Weg 66 Carsten,Hansen 08.04.1939 Flensburger Str. 3 Annemarie Broer 13.04.1921 Am Brautplatz 8 Elisabeth Ness 13.04.1934 Langstreng 6 Heinz Hüsing 15.04.1933 Sankelmarker Weg 25 Edith Andresen 15.04.1930 Oberdorf 14 Heinrich Schöning 15.04.1934 Langacker 12 Helga Hollstein 23.04.1932 Großsolter Str. 4 Karla Bahr 16.04.1928 Am Oeverseering 6 Erna Goldmann 24.04.1932 Sieverstedter Str. 12 Hans-Erich Mauroschat 18.04.1922 Sniederbarg 9 Marichen Steffensen 25.04.1922 Flensburger Str. 9 Irmgard Berggreen 19.04.1937 Dorfstr. Munkwolstrup 7 Peter Heinrich Andresen 25.04.1936 Schmedebyer Str. 6 B Anneliese Köppen 22.04.1931 Harseeweg 12 Erika Tramm 26.04.1931 Großsolter Str. 14 Frauken Schmalglowski 22.04.1938 Juhlschauer Str. 29 Heinrich Post 30.04.1928 Westerstenderup 3 Anita Büchert 24.04.1936 Barderup-Nord 8 Gemeinde Tarp Gerhard Schümann 25.04.1923 Dorfstr. Munkwolstrup 4 Edeltraut Nissen 01.04.1937 Moorweg 3 Magdalene Boldt 26.04.1939 Harseeweg 16 Annegrete Carstensen 03.04.1932 Dorfstr. 7 Friedrich Hagen 03.04.1932 Jerrishoer Str. 6 Anneliese Berlin 05.04.1936 Climbernweg 2 Mitteilungen des Standesamtes Heinrich-Otto Andresen 06.04.1935 Oelmarkweg 11 Lotte Mäueler 07.04.1925 Klaus-Groth-Str. 9 Sterbefälle: Maria Scheifel 07.04.1930 Im Wiesengrund 30 16.02.2010 – Karl-Heinz Andresen (St.Amt Eggebek) Otto Langmaack 08.04.1915 Kielswang 2 24.02.2010 – Hans Friedrich Hansen 26.02.2010 – Herta Elfriede von Feilitzsch geb. Samp, Tarp (St. Amt ) Jochen Heurich 11.04.1939 Geschwister - Scholl-Ring 8 Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- Horst Winkler 14.04.1938 Hermann- Löns- Str. 16 fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- Hildegard Müller 16.04.1930 Dorfstr. 6 klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen Alfred Mrugalska 19.04.1938 Hermann-Löns-Str.18 dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um Dr. med. Hayo Haupt 20.04.1937 Dr.Behm-Ring 8 entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833). Schulnachrichten Tarp Gymnasiale Oberstufe ab dem Schuljahr 2014/15 Über wichtige Neuigkeiten konnte Schulverbands- sentlich mehr Anmeldungen rechnen. Auch die vorsteher Heinrich Hartmann die Vertreter des Ver- Ausweitung um den Sozialzweig ist durchaus Umfangreiches Ganz- bandes Tarp- in der jüngsten Sitzung in- denkbar. Erfreulich ist weiter, dass auch von Seiten tagsprogramm ab 19. April formieren. „Tarp bekommt ab dem Schuljahr des Schulamtes des Kreises und auch aus dem Bil- 2014/2015 eine gymnasiale Oberstufe“, so Hart- dungsministerium positive Signale zu vernehmen Am 19. April startet das neue Ganztagsprogramm mann in seinem Bericht. Das Berufsbildungszen- sind. „Ich bin mir 100 % sicher, dass wir das schaf- an der Alexander-Behm-Schule in Tarp. Neben trum (BBZ) Schleswig sieht die Einrichtung eines fen können und ab dem Schuljahr 2014/15 eine dem beliebten preisgünstigen Mittagsmenü an allen Wirtschaftszweiges vor, um zukünftig an der Alex- Oberstufe an unserer Schule haben. Es stehen be- Schultagen, gibt es von montags bis donnerstags ander-Behm-Schule das Abitur ablegen zu können. reits heute moderne Klassenräume und gut ausge- ein Kurs- und Betreuungsprogramm bis 16:00 Uhr. In zahlreichen Gesprächen mit den Vertretern des stattete Fachräume als auch Sportstätten zur Verfü- Das neue Programm ist das bisher Umfangreichste BBZ wurden die grundsätzlichen Vereinbarungen gung. Auch die Mensa hat noch freie Kapazitäten“, seit Beginn des Ganztagsschulbetriebes. 53 Kur- verabredet. so der Schulverbandsvorsteher in seinem Ab- sangebote machen die Wahl dieses Mal noch Der Schulverband hat in seiner letzten Sitzung den schlussstatement. schwerer und es ist noch nicht absehbar, welche Grundsatzbeschluss zur Einrichtung der gymnasi- Alle Anwesenden waren sich in der anschließenden Kurse nun wirklich angenommen werden. alen Oberstufe gefasst und damit ein Votum zu den Aussprache einig, dass so eine große Lücke im Besonders für ältere Schüler sind dieses Mal sehr vertraglichen Vereinbarungen abgegeben. Schulangebot in der Region geschlossen wird und attraktive Programmpunkte dabei. Besonders her- Das BBZ hat sich Tarp und somit auch die Alexan- gleichzeitig die Alexander-Behm-Schule eine wich- vorzuheben sind die Theaterworkshops und der tige Aufwertung erfährt. HipHop-Kurs. der-Behm-Schule bewusst als Standort ausgesucht, Die zukünftigen Fünftklässler werden somit die da nur von dort aus eine optimale Versorgung des Möglichkeit haben, nach dem Durchlaufen der Ge- Die Theaterworkshops richten sich an Schülerinnen Kreis-Westens gewährleistet werden kann. Damit meinschaftsschule hier vor Ort die Oberstufe zu und Schüler, die die Entwicklung ihres Stückes die Errichtung endgültig vollzogen werden kann, besuchen und das Abitur abzulegen. Gleiches gilt selbst bestimmen möchten, entweder ein völlig ei- sind Anmeldezahlen von 25 Schülerinnen und für die bereits die Gemeinschaftsschule besuchen- genes Stück oder ein altes Stück neu interpretiert. Schülern im ersten Jahr notwendig. Die Vertreter den Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und Als weiteres Highlight ist es gelungen, in Koopera- des BBZ machten aber deutlich, dass sie mit we- 6. Klassenstufen. tion mit dem Tanzsportzentrum Tarp, einen Hip-

6 Schulnachrichten Hop-Tanzkurs einzurichten, der von einem talen- Kauf von immer neuen, trendigen Markenklamot- man mit weiter Kleidung am Pferd oder Gurt hän- tierten jungen Tanzlehrer geleitet wird, der selbst ten entfällt. Doch eine einheitliche Kleidung ist gen bleiben kann, sowie spezielle weiche Voltigier- noch aktiv in einer HipHop-Gruppe auftritt. meist kein Thema, wohl aber ein Schulshirt oder schuhe, ähnlich den Schläppchen von Turnern. Die Weiterhin werden natürlich auch noch in den Fä- Schulpullover. Haare sollten aus Sicherheitsgründen zusammen chern Deutsch, Englisch und Mathematik Förder- Nach dem Shirt vom letzen Jahr, gibt es aufgrund gebunden und Schmuck und Uhren abgelegt wer- kurse angeboten, wobei der Mathe-Kurs dieses Mal der Nachfrage jetzt die erste Kollektion unserer den. besonders den Abschlussschülern auf die Sprünge Schulkleidung. Alle Teile sind auf der linken Brust- In einigen Reitvereinen sind Voltigiergruppen nur helfen soll. seite mit dem Schullogo bedruckt. Das Logo hat ei- für die Vorbereitung zum Reiten und die spieleri- Aber natürlich sind auch für jüngere Schüler jede nen Durchmesser von 6 cm. Der Schulverband sche Annäherung an das Pferd gedacht. Für Ein- Menge Angebote dabei. So besteht in zwei Tarp-Jerrishoe unterstützt die Schulkleidung. So steiger- und Anfängergruppen (auch Nachwuchs- Schwimmkursen sowohl für Anfänger die Möglich- bekommen die neuen Erst- und Fünftklässler zur gruppen genannt) sowie teilweise auch für Einzel- keit erste Schwimmabzeichen zu erlangen, als auch Einschulung ein weißes Shirt aus der Kollektion voltigierer gibt es auf Landes- und Kreisebene auch für Fortgeschrittene die Möglichkeit weitere geschenkt.Der Katalog und Muster liegen in der Wettbewerbe, die ganz oder teilweise im Schritt Schwimmabzeichen bis zur Gold-Prüfung abzule- Schule aus. Der Katalog kann auch als PDF von durchgeführt werden. Doch turniermäßig betrieben gen. der Schulhompage www.alexander-behm-schule.de ist Voltigieren ein anspruchsvoller Leistungssport, Unmittelbar nach dem Ende der Ganztagsschule geladen werden. Die Kleidungsstücke können in der den Sportler in vielerlei Hinsicht fordert. Es fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos, der Schule, bei Treene-Textil-Druck im Hashauweg geht um Gleichgewicht, Kraft, Spannung, Beweg- mehrere Schulbuse die Schüler in ihre Heimatge- 3 in Tarp, demnächst online über die Schulhomepa- lichkeit, Ausdauer, Rhythmusgefühl, Vertrauen, meinden. ge oder per Mail an [email protected] Mut und Kreativität und nicht zuletzt um das ge- bestellt werden. meinsame Turnen in der Gruppe. Für den Öffentlichkeitsausschuss Petra Kriegsmann Interview mit Annika Bösser (R9b) Anna Horstmann: Wie alt bist du? Und seit wann Annika Bösser – eine von uns betreibst du deinen Sport schon? Kreismeisterin im Voltigieren Annika: 16 Jahre. Und seit neun Jahren voltigiere Aber was ist Voltigieren eigentlich? Voltigieren ist ich. Turnen auf einem an der Longe gehenden Pferd, Lea Göbel: Was beinhaltet der Sport Voltigieren das von einem Longenführer auf einem Kreis von genau? mindestens 18 m Durchmesser (Turniermaß), dem Annika: Turnen, bzw. Akrobatik auf dem Pferd. Voltigierzirkel, longiert wird. Das Pferd läuft in Alexa Kretschmer: Wird der Sport immer in einem den Gangarten Schritt, Trab oder Galopp. Es turnen Team ausgeübt? Und wenn ja, wie viele Personen ein bis drei Voltigierer gleichzeitig auf und an dem müssen in einem Team sein um auf einem Turnier Pferd. teilzunehmen? Als Halt dient ein kurz hinter dem Widerrist auflie- Annika: Sowohl als auch, meistens aber in einer gender Voltigiergurt, der mit zwei Handgriffen, ei- Gruppe. Um auf einem Turnier teilnehmen zu dür- ner meist vorhandenen Mittelschlaufe und zwei fen müssen mindestens 8 Personen in einem Team Fußschlaufen versehen ist. Zum Schutz seines Rüc- sein. kens trägt das Pferd zudem eine Voltigierdecke, das Anna Horstmann: Was genau war es für ein Tur- Pad und eine Schaumstoffunterlage unter dem nier? Und wo fand es statt? Gurt. Zur Ausrüstung gehören ferner eine Trense, Hilfszügel wie Schulkleidung Lauffer-, Dreieckszügel Dass sich die Schüler und Lehrer mit ihrer Schule oder Ausbinder, Gama- identifizieren, auch um ein angenehmes Schulklima schen, Bandagen oder zu garantieren, wird von vielen Schulen als Vorteil Streichkappen, eventu- erkannt. ell Springglocken, eine Kleidung mit dem Schullogo ist für die Schulen Peitsche und eine Lon- wertvoll. Die Identifikation mit der Schule wird gestärkt, das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen ge. Die Voltigierer tra- Schule gefestigt. Sie hilft Vorurteile und Mar- gen während des Trai- kenzwänge abzubauen. Gefördert werden stattdes- nings möglichst eng an- sen Integration und das „Wir-Gefühl“. Auch die liegende Kleidung oder tägliche Überlegung „Was ziehe ich an?“ wird ver- Trikots, da sonst Hal- einfacht. Der Geldbeutel wird geschont, da der tungsfehler nur schwer zu erkennen sind und Annika Bösser die zweite von rechts

Dauerniedrigpreise

Fleischwaren Werksverkauf Eggebek, Am Klinkenberg 18 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

7 Schulnachrichten Annika: Die Kreismeisterschaft fand in Löwenstedt dann vor den Sommer- statt. ferien rechtzeitig auf die Lea Göbel: Bekommst du vorher eine Aufgabe, die Fußballweltmeister- du auszuüben hast? schaft eingestimmt. Annika: Ja, die wird von der Turnierleitung vorge- In der Osterwoche geht schrieben. es um das Thema Alexa Kretschmer: Wie viele haben an dem Turnier Ostern. Es gibt einige teilgenommen und welcher Platz habt ihr erreicht? klassische Ostermenüs Annika: Zehn Teams haben teilgenommen und wir wie z.B. Eierfrikassee sind Kreismeister geworden. und zur „Kaffeepause“ Anna Horstmann: Wie oft übst du deinen Sport in darf natürlich ein Oster- der Woche aus? Und in welchem Verein? zopf nicht fehlen. Die Annika: Zweimal in der Woche in dem Voltigier- Mensa wird natürlich und Reitverein Sieverstedt. mit Osterschmuck her- gerichtet und festlich Anna Horstmann, Lea Göbel und Alexa Kretsch- Faschingbuffet mer (R9c) gratulieren dir und deinem Team zur er- geschmückt. rungenen Kreismeisterschaft und wünsche dir wei- terhin alles Gute. Zum Judogurt mit der Ganztagsschule Seit fast zwei Jahren leitet die Judoabteilung des Kurse besucht haben, tragen mittlerweile den Gelb- Themenwochen in der TSV an der Ganztagsschule der A-B-S in Tarp den Orangen-Gurt. In einigen Stunden werden auch Kurs Judo. Immer donnerstags heißt es in der klei- Wettkampftechniken gelehrt und alle Schüler haben Schulmensa nen Sporthalle (Treenehalle III) Matten frei für bis Spaß, sich im regelentsprechenden Zweikampf zu zu 10 Schülerinnen und Schüler. Die Trainer Gerd messen. In der 2. und 3. Februarwoche hieß es in der Mensa Zboralski und Timo Budach freuen sich über die Judo ist besonders für Kinder ein geeigneter Sport, der Alexander-Behm-Schule: „Wir feiern Fa- gute Resonanz und haben viel Spaß, den Interes- da er soziale Werte vermittelt wie Respekt, Höf- sching!“ Die Mensa war mit Luftballons, Luft- sierten die Geheimnisse des Judosports zu vermit- lichkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung für den schlangen und bunten Girlanden dekoriert und die teln. Partner. Das Judoprinzip lautet: „Durch gegenseiti- Kinder konnten sich schminken lassen. Die Höhe- Nach Mattenaufbau und einigen Spielen zur Erwär- ge Hilfe, zum beiderseitigen Wohlergehen“. Judo punkte in den Faschingswochen waren am 11. und mung zeigen beide Trainer einige spektakuläre ist eine Ganzkörpersportart, es werden nicht nur Würfe, um den Schülern den Sinn der Fallschule zu 17. Februar jeweils reichhaltige Faschingsbuffets. spezielle Muskelgruppen angesprochen, sondern Jede/r Schülerin und Schüler durfte sich allein am erklären. Die Fallschule steht dann am Beginn der Trainingsstunde, gefolgt von Hüft- und Beinwür- der ganze Körper wird gefordert und trainiert. Ne- Fingerfood-Buffet bedienen und zwischen z.B. ben der positiven Wirkung auf die allgemeine Fit- Hackbällchen, Pizzabrötchen, reichlich Gemüse fen. Danach werden Haltegriffe und Befreiungen geübt. Alle Übungen sind Inhalt von Gurtprüfun- ness fördert Judo die Konzentration. Defizite, wie und Obst wählen. Die Kinder waren begeistert und Bewegungsmangel werden in jedem Training ange- warten freudig auf die nächsten Themenaktionen, gen, mit denen fast alle Judokas den Kurs beenden. Der 1. Gurt ist der Weiß-Gelb-Gurt, danach folgt gangen und das Miteinander in der Gruppe geför- die dann auch schon vor Ostern stattfindet und der Gelbgurt und einige Athleten, die bisher alle dert. Aus der Region 2 re sowie die urigen Lieder mit bodenständigen Platt Hoch Texten aus dem Alltagsleben. „Hoch“ darf, „Platt“ muss und das mal 2 ! Jochen Wiegand ist von Haus aus Musikant Platt Hoch 2 – ausgerechnet- ergibt als Ergeb- und Liedersammler, Liedermacher und Autor nis ein typisch norddeutsches Duo mit Gitar- und ein „Ur-Liederjan“ von Anno 1975. Cou- re, Waldzither und Snutenhobel auf platt und plets, Shanties und alte Lieder erwachen zu hochdeutsch. Sie sind traditionsbewusst und neuem Leben, Döntjes und neue Songs werden darum kümmern sie sich um die uralte, aber eingestreut, denn er ist ein Meister des traditio- immer noch schöne plattdeutsche Sprache! Für nellen „Dumm Tüch“ Qualität garantieren u.a. ihre Einsätze beim Also: Lachen und Lust am Mitsingen ist Hamburger Hafenkonzert, oder bei der NDR- garantiert. Sendung „Wi snackt Platt“. Ihr Motto ist: Mu- Am 02. Mai 2010 um 16:00 Uhr im Dienst- sik ut Hamborg! Noch hamborger geiht nich! leistungszentrum Eggebek. Eintrittskarten Und das sind Platt Hoch 2: zum Preis von 5 Euro nach Ostern im Bür- Lars Luis Linek ist Meister der puren Spiel- gerbüro, EDEKA-Markt Hösel und am Tag freude mit der Mundharmonika und der Gitar- der Veranstaltung.

8 Aus der Region Der Treene Kunstring e.V. im DLZ Eggebek Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Treene Kunstring auch in diesem Jahr vom Leiter des Kulturteams Eggebek, Udo Grau, eingeladen, eine Ausstellung im Dienstleis- tungszentrum zu organisieren. Der TKR stellte diese Ausstellung unter den Titel „Licht und Landschaft“. Es beteiligten sich dreizehn kunstschaffende Mitglieder des Vereins mit ihren Arbeiten. Zur Vernissage am Sonntag, den 28. Februar besuchten etwa achtzig Kunstinter- essierte aus der näheren und weiteren Umgebung die Ausstellung. Herr Grau begrüßte die Gäste im Namen des Amtes und lobte die seit Jahren gute Zusammenarbeit. Angelika Wolter stellte den Verein vor, der sich für alle Kunstrichtungen einsetzt und versucht, Mitbürger für Kunst zu interessieren, Vera Labrenz erläuterte die Stellung von Licht und Landschaft in der Entwicklung der Malerei, Ivo Igaunis sorgte in gewohnt hoher Qualität für den mu- sikalischen Hintergrund mit Klarinette und Saxophon. Nach ausgiebiger Betrachtung der ausgestellten Arbeiten wurde den Gästen noch Kaffee und Kuchen angeboten, den die Ver- einsmitglieder gespendet hatten. So konnte in gemütlicher Runde noch über das Gehörte und Gesehene gesprochen werden. Als kleine Entschädigung für den gelungenen Nachmittag wurden die Gäste um eine Spende für das ambulante Kinderhospiz gebeten. Es konnten etwa Euro 150,00 weitergegeben wer- den. Die Ausstellung ist noch bis Ende April zu sehen

6. folkBALTICA vom 21.-25. April. St. Georg-Kirche Oeversee am 22. April um 19.30 Uhr - Folkmusik des 18. Jahrhun- derts (siehe unter Kirchliche Nachrichten). Im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt gastiert folkBALTICA am Sonnabend, den 24. April um 15.30 Uhr. Das komplette Programm unter www.folkBALTICA.de. Das Festival folkBALTICA mit 45 Veranstaltungen bietet wieder neue Höhepunkte der mu- sikalischen Kultur aus den Ländern rund um die Ostsee. An über 38 verschiedenen Spiel- stätten in Flensburg und der deutsch-dänischen Region Sønderjylland-Schleswig lädt folk- BALTICA zu einem aufregenden musikalischen Feuerwerk mit moderner Folkmusik ein. Das außergewöhnliche Programm im Norden Schleswig-Holsteins und in der dänischen Region Sønderjylland wird im sechsten Jahr einmal mehr seinem Ruf gerecht, innovative Überraschungen und musikalische Entdeckungen zu präsentieren. Der Länderschwerpunkt Lettland festigt das Renommee der folkBALTICA als Kulturereignis mit Augenmerk auf das Besondere.

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest!

Insektenschutz + mehr Fliegengitter Preisbeispiele Fenster 100 cm x 100cm 78,-- € Dachrollos 100 cm x 100 cm 105,-- € Flügeltür 100 cm x 200 cm 250,-- € Schiebetüren 100 cm x 200 cm 270,-- € Fordern Sie unser Angebot an! Manfred und Tanja Jendrecki Schaulandweg 36 · 24976 OT Jarplund Telefon: 0461 - 160 70 92 Fax: 0461 - 97 94 31 mobil: 0173 – 941 42 2 5

9 Aus der Region beruflichen Alltag engagierte sich die gebürtige Genuß am Fluß… und Mee(h)r Hamburgerin für einen nachhaltigen Tourismus an 8. Regionaltag der Aktivregionen Eider-Treene- Uhr durch Pastor Knippenberg und dem Gedicht der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste im Sorge und Südliches Nordfriesland am 1. Mai „De Treene“ von Hanna Hoefer. Nach der Eröff- Auftrag des Innenministeriums Schleswig-Holstein. 2010 in Friedrichstadt nung durch den Heider Altmarktmeister darf kräftig Auch am Landesamt für Umwelt in Bayern setzte „Genuss am Fluss…und mee(h)r!“ heißt es am 01. gefeiert werden! Trachtengruppen, plattdeutsche sich die Norddeutsche für die Natur ein und unter- Mai von 10 bis 17 Uhr auf dem historischen Markt- Sketche, Musik und Unterhaltung sorgen für einen stützte die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie kurzweiligen Regionaltag! platz in Friedrichstadt, wenn sich der Vorhang für im Bereich der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auch für die Lütten wird wieder ein kunterbuntes den achten Regionaltag öffnet. Das diesjährige Um unsere Flusslandschaft noch attraktiver und Rahmenprogramm geboten: Rundfahrten mit der Motto begeistert seine Besucher nicht nur mit dem nachhaltig zu gestalten und die Eider-Treene-Sorge Feuerwehr, Kutschtouren, Ponyreiten, Grachten- GmbH tatkräftig zu unterstützen, zog es die diplo- Gaumen-Genuss regionaler Köstlichkeiten, dem paddeln, Kinderschminken, Spaßtöpfern, Springen Seh-Genuss von Handwerkskunst oder dem Wis- mierte Geographin von Niedersachsen nach - auf der Hüpfburg sowie verschiedenste Mitmachak- Bargen. sens-Genuss der Projekte und Aktivitäten aus der tionen der Aussteller. Ein Höhepunkt für Groß und Region. Jasmin Tarhouni verstärkt unser Team im Bereich Klein ist sicherlich das hautnahe Erleben der Tiere: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. In der neu ge- Rund 60 Aussteller heißen Bürgerinnen, Bürger und ob kleine Lämmer oder gewaltige Greifvögel! regionale Akteure aus der Flusslandschaft Eider- schaffenen Position der Medien- und Öffentlich- Bereits im Vorfeld können sich Kinder und Jugend- keitsarbeit steht Frau Tarhouni seit dem 01. März Treene-Sorge und der AktivRegion Südliches Nord- liche bis 18 Jahre beim Fotowettbewerb beteiligen friesland sowie Menschen aus ganz Schleswig-Hol- 2010 der Eider-Treene-Sorge GmbH mit Rat und und ihr „coolstes Foto am Fluss oder Meer“ bis zum Tat zur Seite. stein, Urlauber und Ausflügler zum „genussvollen“ 15. April an die Eider-Treene-Sorge GmbH senden. Entdecken der Region herzlich Willkommen. Die Öffentlichkeit besser und mehr über die Aktivi- Die Prämierung findet am Regionaltag statt - es gibt täten der Eider-Treene-Sorge GmbH zu informieren Die Besucher erwartet in diesem Jahr ein Reiz der tolle Preise zu gewinnen! Weitere Infos sind unter Sinne: sehen, schmecken, hören, riechen, fühlen! und die Region optimal zu vermarkten liegt der ge- www.eider-treene-sorge.de zu finden! bürtigen Schleswig-Holsteinerin am Herzen. Sie hat Vom abwechslungsreichen Angebot regionaler Pro- Und wenn Sie sich fragen, was eigentlich in den dukte aus Eiderstedt und der Treenelandschaft, über ein offenes Ohr für jeden, der Interessantes aus der AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Region zu berichten weiß und hilft bei redaktionel- Handwerk, Kunst und Kultur bis hin zu Informa- Nordfriesland passiert, welche Projekte entwickelt tionen zu touristischen Attraktionen und Ausflug- len Fragen gerne weiter. wurden und wie Sie sich beteiligen können, dann Die Geographin arbeitet seit ihrem Studium im Be- stipps. besuchen sie am besten unsere Infostände. reich der Stadt- und Regionalentwicklung. Bereits Für den Gaumen-Genuss zwischendurch sorgen Der Regionaltag ist eine Initiative der Eider-Tree- beim Stadtmarketing Kiel half sie bei der Stärkung Gastronomen und Bäcker mit ihren Leckereien aus ne-Sorge GmbH in Zusammenarbeit mit den Ak- der lokalen Potentiale. Zuletzt war die Kielerin als der Region. Von Käse über Kohl bis hin zu Fisch tivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches und süßen Köstlichkeiten. Auf dem Regionaltag fin- Nordfriesland. Organisiert wird der Tag von einem Diplomandin bei der Stadt Springe in Niedersach- det sich all das und mee(h)r! engagierten Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern sen tätig, wo sie den Leitbildprozess für das Stadt- In bewährter Weise wird RSH Moderator Carsten sowie Vertretern der Kommunen, des Tourismus, marketing und den Tourismus wissenschaftlich und Kock durch ein vielfältiges Bühnenprogramm füh- der Wirtschaft, von Naturschutzorganisationen so- redaktionell aktiv unterstützte. ren. In diesem Jahr beginnt der Regionaltag be- wie der Stadt Friedrichstadt und dem Regionalma- Die beiden „Neuen“ freuen sich auf eine erfolgrei- sinnlich mit einer plattdeutschen Andacht um 10 nagement. che und gute Zusammenarbeit in der Region und für die Region. Vorstellung der neuen Mitarbeiterinnen Herzliche Grüße, Ihre Corinna Kolf und Jasmin Tarhouni Moin Moin aus dem Stapelholm-Huus [email protected] · Tel.: 04333-992492 in Bargen! Fax: 04333-992499 Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege [email protected] · Tel.: 04333- mit Frau Corinna Kolf (links) und Frau 992495 · Fax: 04333-992499 Jasmin Tarhouni (rechts) zwei neue Ge- sichter der Eider-Treene-Sorge GmbH vorstellen zu dürfen. Neue Angelscheinkurse Corinna Kolf unterstützt das Regional- Der Angelsportverein Jübek und Umgebung e.V. management für die Flusslandschaft. führt weitere Vorbereitungskurse für die Fische- Schon während des Schreibens ihrer reischeinprüfung durch: Diplomarbeit in Südengland stellte Frau ab 02. März 2010 um 18.30 Uhr in 24890 Kolf ihre Fähigkeiten für das kühle Nass Böklund - Schule - unter Beweis. Der Erhalt des Natur- und ab 09. April 2010 um 18.30 Uhr in 24887 Esper- stoft, Dorfstr. 17 (Wochenendkurs) Kulturerbes durch integriertes Küs- Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäfts- tenzonenmanagement ist für sie nicht stelle des ASV Jübek in 24855 , Müh- nur in ihrem Ehrenamt als Vorsitzende lenstr. 20 dienstags und donnerstags von 17.00 bis eines Vereins zum Erhalt einer denk- 19.00 Uhr, auch unter 04625/7545 oder beim Lehr- malgeschützten Fähre in Niedersach- gangsleiter Bernd Stracke unter 04626/715 bzw. sen von Bedeutung. Vor allem in ihrem eMail: [email protected]

10 Aus der Geschäftswelt „Rekordverdächtige“ Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich Jahreshauptversammlung im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit auf- Die Stühle im Haus an der Treene sind gut gepolstert. Das kam den genommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! 53 Mitgliedern und Gästen des Vereins für Handel und Gewerbe Mobile Babypflege und Elternberatung Tarp und Umgebung e. V. während der Jahreshauptversammlung Svenja Milwa am 16. März sehr entgegen. Mussten die Anwesenden doch echtes 24885 Sieverstedt, Großsolter Str. 18 A Sitzfleisch beweisen, da die umfangreiche Tagesordnung viele Tel.: 0170/4330357 Punkte beinhaltete, die zu regen Diskussionen führten. E-Mail: [email protected] Noch vor dem offiziellen Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Hol- Tätigkeit: Kurse für Babymassage, kochen von Ba- ger Helmholz den Sportveranstalter Ludwig Kiefer aus Tarp und bynahrung seinen Begleiter Alexander Hansen von Trixie schiedenen Gemeinden waren an 2 Tagen zu Gast Eiscafé Kult Michael Klein Heimtierbedarf. Die beiden stellten eine Planung in der Schulstraße. Die Umsätze blieben dennoch vor, die wieder eine Laufveranstaltung nach Tarp so weit aus, dass unterm Strich Verluste verbucht 24963 Tarp, Bahnhofstr. 7 bringen soll. Die Diskussion und Beschlussfassung werden mussten. Die spärliche, an der Belastungs- Tel.: 04638/898904, Fax: 04638/899099 hierzu, wurde dann in den Punkt Verschiedenes für grenze agierende Helferzahl, das Pech mit dem Tätigkeit: Eiscafé Kult später aufgenommen. Somit konnte Holger Helm- Wetter bei Auf- und Abbau und die Frage, ob sei- holz die Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder und tens der Mitglieder überhaupt eine weihnachtliche Gäste offiziell begrüßen und die Versammlung er- Veranstaltung im ohnehin schon kräftebindenden öffnen. Beginnend mit der Würdigung ihres Enga- Vorweihnachtsgeschäft gewünscht wird, führte zur gements für den VHG, gedachte die Versammlung Beschlussfassung: 2010 wird kein Weihnachts- in einer Schweigeminute den im Jahr 2009 verstor- markt durch den VHG organisiert. Wie und in wel- benen Mitgliedern Helmut Thiesen, Henning Rath- cher Form andere Vereine diese Aufgabe überneh- jen und Dieter Clausen. men möchten, muss sicher noch besprochen wer- Nachdem sich alle beim gemeinsamen Essen ge- den. Alternativ wird aber aus Anlass des 30-jähri- stärkt und die Raucher ihre „Zigarette danach“ hat- gen Vereinsbestehens am 24.07.2010 ein öffentli- ten, resümierte der 1. Vorsitzende über sein erstes ches Sommerfest mit Tanzveranstaltung ausgerich- tisch gerne begrüßt. Jahr an der Spitze des VHG. Auf etlichen gesell- tet.Als dieser umfangreiche Tagesordnungspunkt Es war bereits nach 21:45 Uhr, als die von den 33 schaftlichen Veranstaltungen repräsentierte er, oft abgeschlossen war, konnte der Kassenwart Holger wahlberechtigten Mitgliedern mit Spannung erwar- begleitet von Vorstandskolleginnen und -kollegen, Lohf die Zahlen für 2009 bekanntgeben. Vera Meh- teten Wahlen begannen. In geheimer Wahl wurden den Verein, war Ansprechpartner in Ausschüssen ne-Guderian und Willi Anthonisen berichteten für folgende Personen gewählt: 1. stv. Vorsitzender, und Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Fragen. den Festausschuss über die gelungene Fahrradtour Reinhard Paris, bisher Thorsten Brockmann; 2. stv. Aber auch Kritik an den 94 Vereinsmitgliedern 2009 von nach Friedrichstadt und den Be- Vorsitzender, Lars-Paul Reimer, bisher Reinhard musste er üben. Die Bereitschaft, organisatorisch such des Rum-Museeums in Flensburg, mit an- bei öffentlichen Veranstaltungen mitzuwirken, ist Paris; Schriftführerin, Marion Hildebrandt, bisher schließendem Bowling und einem gemeinsamen Ute Röh. Per Handzeichen wurden gewählt: Wirt- auf einem Tiefpunkt angelangt. Gerade bei der tra- Resaturantbesuch. In diesem Jahr wird wieder eine schaftsauschuss III, Paul Smala, Festausschuss III: ditionellen Weihnachtsveranstaltung war dies auf- Tour stattfinden, Programm und Zeitpunkt werden fällig. Hier führten allerdings mangelnde Abspra- den Mitgliedern noch mitgeteilt. Offene Treffen, Rolf Helmke (Wiederwahl); Festausschuss IV: Ute chen unter allen Beteiligten zu Problemen. Auch zum besseren Kennenlernen der Mitglieder unter- Röh; 2. Kassenprüfer, Renate Friedel, bisher Ernst wenn in erster Linie die Bürger der Gemeinde Tarp einander, ohne große Vorlaufzeit und Anmeldung, Broer. Holger Helmholz dankte den aus der direk- einen Nutzen von öffentlichen Veranstaltungen des sollen auch wieder auf dem Programm stehen. Im ten Vorstandsarbeit ausscheidenden Mitgliedern VHG haben, so steht die Möglichkeit der Unter- Anschluss sprach Lars-Paul Reimer für den Wirt- Ute Röh und Thorsten Brockmann für ihre langjäh- nehmer durch Präsenz und Teilnahme an solchen schaftsausschuss. Neben der Umsetzung der ver- rige Zuarbeit und überreichte Präsente. Bedankt Aktionen den Kundenkontakt zu pflegen im Vor- einseigenen Homepage, der tatkräftigen Unterstüt- wurde sich auch bei den Neugewählten für ihre Be- dergrund. Sicher spielt es eine Rolle, dass es immer zung bei der Organisation des Schlemmermarktes reitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen und in Ab- schwieriger wird, die Menschen im Allgemeinen und der Teilnahme an den 14 Vorstandssitzungen wesenheit den Familien aller Vorstands- und Aus- zum Besuch eines Marktes oder Festes zu motivie- im Jahr 2009, hat es sich der Wirtschaftsausschuss schussmitglieder, die sehr oft auf die betroffenen ren. Aber ist es dann der richtige Weg sich einfach zur Aufgabe gemacht, das Stimmungsbild und die Familienmitglieder verzichten mussten und müs- zurückzunehmen? So stand in diesem Zusammen- Wünsche der Mitglieder persönlich zu erfragen und sen. Nun kamen die Gäste zu Wort. Tarps stellver- hang der erstmals 2009 als gemeinsame Veranstal- neue Mitglieder zu gewinnen. Hierzu wurden schon tretender Bürgermeister Claus-Hermann Hansen, tung der örtlichen Vereine durchgeführte „Weih- viele Gespräche geführt, der Stammtisch an jedem überbrachte die Grüße der Gemeinde und bedankte nachtliche Schlemmermarkt“ zur Diskussion. Rela- ersten Donnerstag im Monat wiederbelebt und Um- sich für die konstruktive Arbeit des VHG, die das tiv gut besucht war der Markt für eine Premiere fragen getätigt. Unternehmen, die bisher kein Mit- kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. Die schon. Ca. 1500 Bürgerinnen und Bürger aus ver- glied im VHG sind, werden als Gäste beim Stamm- Bürgermeisterin Jerrishoes Heike Schmidt, unter- strich das Engagement des Vereins und wünschte für die im laufenden Jahr geplanten Aktivitäten gu- tes Gelingen. Unter dem Punkt Verschiedenes konnte durch den ehemaligen Vorsitzenden des Messeausschusses TWE 08, Thomas Bayer, ein Ausblick auf die Messeplanung TWE 11 gegeben werden. Als Ter- min wurde seitens der drei beteiligten Gewerbever- eine VHG Tarp und Umgebung, HGV Eggebek- und WVW der 21. und 22. Mai 2011 festgelegt. In welchem Umfang eine Re- gionalmesse zu Stande kommt, blieb an diesem Abend offen. Die Vorplanung wurde durch den fe- derführenden WVW bereits aufgenommen. Außer- dem wurde unter diesem Punkt der weitere Ausbau der Vereins-Homepage (www.vhg-online.de) vor- Der stellvertretende Bürgermeister Tarps, gestellt. Als der 1. Vorsitzende die Versammlung Claus-Hermann Hansen, bedankt sich bei den um 23:30 Uhr verabschiedete, war man sich einig: VHG-Mitgliedern für ihre kulturelle Arbeit Gefühlt war dies die bisher längste Jahreshauptver- sammlung des VHG. -bay- 11 Aus der Geschäftswelt Neuer Lebensmittelmarkt in Oeversee Eiscafé Kult neu eröffnet Birgit und Hauke Petersen eröffneten den „Top Kauf“ Markt Das Haus Bahnhofstraße 7 in Tarp hat eine beweg- te Geschichte hinter sich. Jahrzehntelang war es Unter dem Namen „Top-Kauf-Petersen“ eröffneten im neuen Laden mit schon voll bestückten Regalen der „Kiosk am Bahnhof“. Hier konnten schnell ei- Birgit und Hauke Petersen einen neuen modernen und Kühltresen umzusehen. Mitglieder der Ge- nige Utensilien für die Bahnfahrt oder Vergessenes Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von meindvertretung, Geschäftspartner und viele inter- für den Heimabend besorgt werden. Vor sieben ca. 400 m? im Gebäude des früheren Sparmarktes, essierte Bürger gratulierten der Familie Petersen Jahren zerstörte ein Großfeuer das Haus. Nach dem Stapelholmer Weg 74, im Ortsteil Frörup. In Zu- und wünschten viel Erfolg. Neuaufbau entstand ein „Come in-Shop“ für Güter sammenarbeit mit der COOP e.G., sowie dem En- „Die erste Anregung zur Eröffnung eines Ladens des täglichen Gebrauchs. Seit dem 21. Februar bie- gagement der Gemeindevertretung und der koope- an diesem Standort kam von Bürgermeister Hans- tet nun ein neues „Eiscafé Kult“ mit stetig wech- rativen Einstellung der Familie Thomsen, Besitzer Heinrich Jensen-Hansen“, sagt Hauke Petersen in selnden Kunstgenuss etwas ganz Neues in Tarp. des Gebäudes, konnte ein tragfähiges Konzept für seiner Begrüßungsrede. Dann sei alles sehr schnell „Wir wollten vom Kiosk wegkommen und etwas die Nahversorgung der Gemeinde mit etwa 3500 gegangen. Verhandlungen mit der Coop, mit der Neues probieren“, so Christa Erkrath-Klein und ihr Einwohnern geschaffen werden. Familie Thomsen als Grundstückseigentümer, mit Ehemann Michael Klein. Kuchen, Kaffee, Kunst, Mit Hauke Petersen konnte ein gestandener Fach- der Bank und den Behörden seien sehr positiv ver- das könnte zusammen passen. Mit dem Sprecher mann für diese Aufgabe gewonnen werden. Mit ei- laufen. Einen Schnellkurs zur modernen Marktfüh- des Förderkreises „Tarp hat Kunst verdient“ Jürgen nem Vollsortiment werden fast alle Bereiche des rung habe er bei der Coop in Kiel absolviert. Grünke fand sie einen großen Unterstützer. „Hier gibt es das ruhige und zum Verweilen einladende täglichen Bedarfs abgedeckt, außerdem werden un- Schließlich sei das Projekt auch im „Familienrat“ Ambiente“, so Grünke. Die Wände als Ausstel- ter dem Namen „Unser Norden“ Produkte aus der mit Eltern und Geschwistern abgesegnet worden. lungsflächen für Bilder deutschlandweiter Kunst- Region angeboten. „Unser Markt soll nicht nur eine Hauke Petersen bedankt sich abschließend bei der schaffender, Auftritte von Musikern und Lesungen Einkaufsstätte sein, sondern wir möchten mit die- Gemeinde, der Familie Thomsen, bei der Coop und bekannter Autoren, so soll es in Zukunft im Eiscafé sem Projekt eine Begegnungsstätte für die Dorfge- bei allen die ihn tatkräftig unterstützt haben, vor al- zugehen. meinschaft schaffen“, sagt Hauke Petersen. Beson- lem auch bei der Familie. Der Umbau erfolgte überwiegend in Eigenregie deren Wert lege er auf weitergehende Dienstlei- Das Ehepaar Petersen wird den Laden anfangs mit und mit Firmen aus dem Ort. „In drei Wochen von stungen, wie einen Lieferservice, einen Partyser- fünf Mitarbeitern auf 400 Euro-Basis betreiben. der Entschlussfassung bis zur Eröffnung, das war vice und einen Geschenkservice. In der Planung sei Öffnungszeiten sind von montags bis freitags von schon heftig“, freut sich Michael Klein nun über auch ein kleines Bistro. 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.30 Uhr bis das Ergebnis. Er, sein Frau und die Tochter Katha- Mit Karen`s Blumenservice, sowie den SB-Filialen 18.30 Uhr. Immer dienstags und freitags können rina als Auszubildende sowie zwei weitere Aushil- der Nordostsee-Sparkasse und der VR-Bank, die sich die Kunden ihren Einkauf gegen eine geringe fen werden an jedem Tag ab acht Uhr geöffnet ha- sich im gleichen Gebäude befinden, verfügt die Liefergebühr innerhalb der Gemeinde nach Hause ben. Wenn das Wetter schöner wird, werden auch Gemeinde Oeversee jetzt wieder über einen attrak- liefern lassen. „Der Einkauf von Getränken in 40 Stühle und Außentische aufgestellt. Dann darf tiven „Marktplatz“. Kommission für Familienfeiern und die Hilfe beim bei Eis, selbst gebackenem Kuchen und verschie- Am Vorabend der Eröffnung hatte die Familie Pe- Transport der Getränkekisten gehört selbstver- denen Kaffeearten kunstvoll genossen werden. tersen zu einem kleinen Empfang in den Räumen ständlich zu unserer Serviceleistung dazu“, sagt Christa Erkrath-Klein freut sich mit Ehemann des Marktes eingeladen. Vor allem Freunde und Hauke Petersen. Michael Klein und Jürgen Grünke (rechts) über Nachbarn nahmen gerne die Gelegenheit wahr, sich die erste Bilderausstellung im neuen Eiscafé Kult

Wagten den Sprung in die Selbständigkeit: Birgit u. Hauke Petersen mit Familie

12 Erwachsenenbildung

mitteln und ohne Fertigprodukte.Für diesen Kochkurs sind Tabellenkalkulation Excel (Aufbau) - Kurs 516.5 Amtsvolks- keine Vorkenntnisse erforderlich. Techniken ausprobie- Sa 9:00 - 13:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen ren. Die Dozentin ist geprüfte Gesundheitsberaterin. Die 4 Termine 77,00 € Wolfgang Spiller hochschule nächsten Kochabende in geselliger Runde haben folgende Text und Graphiklayout - Kurs 516.6 Tarp Themen Sa 12.06.2010, 9:00 - 13:00 Uhr € Schulzentrum Tarp · Postfach 10 Do.29.04.2010, 18:30 - 22:00 Uhr „Gartenparty” 4 Termine 77,00 Wolfgang Spiller 1 Termin 9,10 € + 7,00 € Lebensmittelumlage. Bitte Gefä- Büropraxis Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 ße für Kostproben mitbringen Computerschreiben in 4 Stunden - Kurs 540.1 E-Mail: [email protected] Anne Biebeck, staatlich geprüfte Gesundheitsberaterin Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de Autogenes Training - Kurs 310.1 nichts mehr. Sa 15.05.2010, 10:30 - 12:30 Uhr - 2 Termine sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Eine der einfachsten Entspannungsmethoden ist das Au- 55,30 Hannelore Schneidereit Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr togene Training. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mit- Buchführung Grund- u. Aufbaukurs - Kurs 550.1 (in den Schulferien geschlossen) arbeit sind Voraussetzungen für den Erfolg des autogenen Der Buchführungskurs gliedert sich in einen Grund- und Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- Trainings. Bitte warme bequeme Kleidung, Wolldecke einen Aufbaukurs und vermittelt insgesamt Kenntnisse, ter Ihre Anrufe entgegen . (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. wie sie zum Bestehen der Kaufmannsgehilfenprüfung, Mo 19:40 - 21:10 Uhr Termin im VHS-Büro erfragen vorausgesetzt werden. 7 Termine 27,30 € Jutta Arendt Im ersten Teil (Grundkurs) liegt der Schwerpunkt auf der Teilnahmebedingungen sachgerechten Bearbeitung gewöhnlich anfallender Bu- Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- Entspannung durch Anspannung - Kurs 310.2 Entspannungsübungen nach JACOBSEN chungsbelege. gen erforderlich. Mindestteilnehmer 7 Teilnehmer, bei Im Aufbaukurs wird auf schwierige Buchungsvorgänge kleineren Kursen wird nach Zustimmung aller Teilnehmer Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wollde- eingegangen und das Analysieren von Buchungsergebnis- eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. sen geübt. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich während Mo 18:00 - 19:30 Uhr Termin im VHS-Büro erfragen7 Für den Grundkurs benötigen die Teilnehmer keine Vor- der Bürozeiten an. Wir bestätigen Ihre Anmeldungen te- Termine 27,30 € Jutta Arendt lefonisch, dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. Mit der kenntnisse, im Aufbaukurs sind sichere Grundkenntnisse Englisch für Senioren (Anfänger ohne Kenntnisse bzw. der Buchführung notwendig, wie sie im Grundkurs gelernt Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen aner- mit geringen Vorkenntnissen) - Kurs 406.5 kannt. Anfangstermine für einzelne Kurse können sich aus werden. Do 26.04.2010 18:30-21:30 Uhr Es startet ein ganz neuer Anfängerkurs für Senioren ohne 12 Termine 64,40 € Heinz-Günter Jacobi organisatorischen Gründen (wochenweise) verschieben Kenntnisse bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Wir arbei- Kursgebühr: Deutsch verlernt oder vergessen - Kurs 670.1 ten mit English Network Starter das sich speziell für An- Kommen Sie einfach zu uns, um unsichere Deutschkennt- Die Kursgebühren werden im Lastschriftverfahren abge- fänger eignet. Bürgerhaus Tarp Di 9:50 -10:50 Uhr bucht. Bei Wochendkursen ist bereits nach der verbind- nisse wieder aufzufrischen. In einer kleinen Gruppe lernen 10 Termine 28 € Gabriela Heybrock lichen telefonischen Anmeldung die Kursgebühr fällig. wir, wie mit (amtlichen) Schriftverkehr umzugehen ist. Die früher übliche Regelung, dass ein Teilnehmer nach Spanisch -Grundstufe 1 - Kurs 422.1 Auch benutzen wir das Internet, um dort Wissenswertes dem ersten Kursabend kostenfrei zurück treten kann, gilt Unsere Spanischdozentin lehrt ihre Muttersprache. zu erfahren. aus Kostengründen generell nicht mehr. Eine Gebühren- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Mo. 18:15-19:45 Uhr Einstieg noch möglich - 10 Termine Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der Amts-VHS bei und Touristen. 36 € Elisabeth Rosner ausreichender Teilnehmerzahl möglich. Mo 19:30 - 21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Mathematik (Vorbereitung auf die Realschul-Ab- Abmeldung: 10 Termine 41 € Alexandra Christensen schlussprüfung) - Kurs 680.1 Erfolgt keine persönliche oder schriftliche Abmeldung Spanisch (mit geringen Vorkenntnissen) - Kurs TA Di 09.03.2010, 18:15 - 19:45 Uhr - 10 Termine 39 € rechtzeitig vor dem ersten Termin, ist die volle Kursge- 422.2 Dr. Herbert Murbach bühr zu entrichten. Für alle die den Anfänger abgeschlossen haben und gerne Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- weiter machen möchten. öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen Do 19:30 - 21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen bietet das aktuelle Programmheft. 10 Termine 41 € Alexandra Christensen Ortskulturring Schach - Kurs 200.1 Spanisch für Fortgeschrittene - Kurs TA 422.3 Sieverstedt Dies ist ein erster Versuch, dieses unterhaltsame und Di 19:30 - 21:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich denkfördernde Spiel an unserer VHS zu etablierend. Teil- 10 Termine 41 € Alexandra Christensen Kursangebot im April 2010 nehmer, die Schach erlernen möchten, sind genauso will- Textverarbeitung Word 2003 (Grundkurs) - Kurs TA Ganzheitliches Gedächtnistraining kommen wie Spieler, die neue Spielpartner kennenlernen 510.1 Möchten Sie mit Spaß und Freude etwas für Ihre möchten. Eine Tasse Kaffee/Tee steht bereit. Grundlagen der Textverarbeitung u. praktische Übungen geistige Fitness tun? Alexander-Behm-Schule Tarp - Mi 28.04.2010 19:40 - Mo 19:00 - 19:30 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Spielen Sie gerne und sind neugierig auf ein viel- 5 Termine 10 € (Sonderpreis) Dr. Herbert Murbach 21:50 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen - 8 Termine Malen soll Spaß bringen - Kurs 205.1 45,10 € Dr. Herbert Murbach seitiges Programm? Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Internet für Einsteiger - Kurs 510.2 Dann melden Sie sich an! Ein Kreativ-Kurs für alle die wieder oder malen möchten. Mo 19:45 - 21:10 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Jeden Donnerstag von 9.30 Uhr – 10.30 Uhr in der Mi 19:00 - 21:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich 3 Termine 26,25 € Wolfgang Spiller ATS Sieverstedt. 5 Vormittage, 20,00 Euro 10 Termine 54 € Elke Schulz-Obermaier Tabellenkalkulation Excel (Grundlagen) - Kurs 516.4 Anmeldung bei Cordula Köneke, Oeversee, Gesunde Schlemmerrunde - Kurs 300.2 Sa 9:00 - 13:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen 04638-2224010 oder Inke Kleeberg-Hansen Lecker und gesund durchs Leben mit natürlichen Lebens- 4 Termine 77,00 Wolfgang Spiller 04603-1484

13 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) Ortskulturring Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Oeversee e. V. 0408 Melody Chimes Choir Für Jugendliche und Erwachsene Kursangebote April 2010 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 26,50) BAUCHTANZ Schulstraße 7b · 24963 Tarp Für Jugendliche und Erwachsene für Frauen mit Vorkenntnissen 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Mittwochs um 18.00 – 19.15 Uhr in der Schulsporthalle, Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Für Jugendliche und Erwachsene Oeversee. Leitung: Silke Groß, Kollerup Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr 0806 Yoga (10x 1,5h, 49,-) Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630/1475 Beratung: Freitag nach Anmeldung Für Jugendliche und Erwachsene 10 Abende 37,50 € 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) YOGA für Seele, Geist und Körper Kursangebot der DGF-Familienbil- Für Erwachsene Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre dungsstätte im April 2010 0808 Aerobic (10x 1h, 32,-) Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Basisangebot Für Jugendliche und Erwachsene und warme Socken mit. Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle 1001 Frauentreff am Mittwoch Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Dänische Schule, Oeversee Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 04638/ Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- Ausstellung - Ute Lorenzen 222 40 10. 4 Abende 20,-- € schreibungen und viele weitere Angebote finden Zusätzlich im April: FIT UND ENTSPANNT für Frauen Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und Feierabendküche – schnell und gesund Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne infor- Für Erwachsene (20.04.10) Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- mieren wir Sie auch telefonisch. Sie haben wenig Zeit für die Küche? Gesundes Kochen gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) ist gleichwohl möglich! Im Mittelpunkt wird das gemein- Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. same Kochen flinker, schmackhafter und gesunder Ge- Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 222 40 10 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) richte stehen. 5 Vormittage 20,-- € Für werdende Eltern 3x, Di, 19.00-21.00 Uhr, 18,- + Lebensmittelumlage WIRBELSÄULENGYMNASTIK 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Nordic-Walking Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und Ab der 6. Woche nach der Entbindung Für Erwachsene (22.04.10) warme Socken Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn 5x, Do, 18.00-19.00 Uhr, 16,50 Montags 20.00 – 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oeversee bis zum 4. Monat nach der Entbindung. (Start bei 5 Anmeldungen) Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/937232. 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Elternschule 10 Abende 30,-- € Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Für Eltern BACKEN für Kinder 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) Gruppe 1: Dienstag, 27.04. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Unser seit nunmehr 10 Jahren bewährtes Kompaktange- Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern bot für Eltern von ca. 3 bis zu 10-jährigen Kindern: Wir gendtreff, Oeversee 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 56,-) bieten Informationen und individuelle Beratung zur kind- Gruppe 2: Mittwoch, 28.04. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr lichen Entwicklung, zum Umgang mit Streit und Aggres- gendtreff, Oeversee 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) sion, Hilfe durch Rituale und Regeln, sinnvolles Sprechen Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern mit Kindern und vieles mehr für jeden Tag. 1 Nachmittag 4,-- € 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) 29.04.10, 8x, 20.00 - 22.00 Uhr. Präventivangebot für alle MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Eltern: Der Kreis trägt die anfallenden Kosten für Sie! Kinder mit oder ohne Begleitperson 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) Gruppe 1: Mitwoch, 20.04. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für sieben- bis elfjährige Kinder In die laufenden Kurse Fit für den Tag am Mittwoch- gendtreff, Oeversee 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) morgen, Aerobic (Bauch-Beine-Po-Fitmix) am Donners- Gruppe 2: Mittwoch, 21.04. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für Kinder ab 12 Jahren tagabend, die Babymassage nach Leboyer am Donnersta- gendtreff, Oeversee 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 33,-) gnachmittag, den Mini Club am Mittwochnachmittag, die Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 1310 und Rena- Für vier- bis achtjährige Kinder Spielstuben am Freitagvormittag und die Selbsthilfegrup- te Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 1 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 20,-) pen können Sie derzeit direkt einsteigen. Hier sind Plätze Nachmittag 4,-- € Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene frei!

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

14 Aus den Gemeinden

der mit 66 Jahren relativ hoch, andererseits haben die Bemühungen, neue, jüngere Mitglieder anzu- Gemeinde Sieverstedt werben, wenig Früchte getragen. So konnte der Verlust von verstorbenen Mitglie- Männerchor Süderschmedeby dern in den letzten Jahren nicht entsprechend er- setzt werden. Diese Tatsache hat inzwischen dazu Nach über 100-jährigem Bestehen aufgelöst geführt, dass der Chor für öffentliche Auftritte nicht mehr jederzeit singfähig ist. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des nisses beim Verspielen im Oktober 2009 habe sich Über die Auflösung bzw. Stilllegung des Chores Männerchores Süderschmedeby am 19.01.2010 be- der Kassenstand gegenüber dem Vorjahr deutlich wurde kontrovers diskutiert: Einerseits wurde das grüßte der Vorsitzende Jürgen Möller den Chorlei- verbessert. Eine Beitragserhöhung sei deshalb im Bedauern darüber geäußert, dass das mühevoll ein- ter Horst Hinrichsen, den Bürgermeister Finn Pe- laufenden Jahr nicht erforderlich. Weiterhin rück- geübte Liedgut nun nicht mehr gesungen wird und tersen und die Chormitglieder recht herzlich. Nach läufig sei die Zahl der aktiven und passiven Mit- dass ein weiterer Teil geselligen Kulturlebens ver- einem gemeinsamen Essen ging man dann zügig zu glieder. schwindet (Singabende, Sängerfest, Verspielen den übrigen Tagesordnungspunkten über. Die Kasse wurde geprüft von Nico Jürgensen und usw.). Andererseits sei das Ende des Chores bei Der Schriftführer Finn Petersen verlas das Proto- Heiner Stümer. Es gab keine Beanstandungen, und gleichbleibender Entwicklung ohnehin absehbar. koll der Jahreshauptversammlung des letzten Jah- so wurde dem Kassenwart und dem Vorstand ein- Man wolle aber den Zuhörern in guter Erinnerung res. stimmig Entlastung erteilt. bleiben. In seinem Jahresbericht erinnerte Jürgen Möller an Chorleiter Horst Hinrichsen signalisierte in seinem Laut Satzung ist für die Auflösung des Chores eine die insgesamt 6 Auftritte des vergangenen Jahres: Bericht seine Bereitschaft, den Chor weiterhin zu 2/3-Mehrheit erforderlich. Im ersten Wahlgang eine goldene Hochzeit, ein 75. Geburtstag, ein 70. führen, aber auch er wies darauf hin, dass die ein- wurde diese nicht erreicht. Nach weiteren Diskus- Geburtstag, das Konzert der Treenetaler Chöre in zelnen Stimmen (1. Bass, 2. Bass, 1. Tenor und 2. sionen wurde dann im zweiten Wahlgang mit der Tarp, das 40-jährige Jubiläum des Singkreises Sie- Tenor) nicht mehr ausreichend stark besetzt sind. erforderlichen Mehrheit für die Auflösung etwa im verstedt und das Adventssingen im Birkenhof in Ein Zusammenlegen etwa des 1. und 2. Basses zu Mai dieses Jahres gestimmt. Tarp. Trotz personeller Engpässe hätten die Auftrit- einer Stimme und damit das Weiterführen des Mit einem Ausdruck des Bedauerns bedankt sich te gut geklappt, die Lieder seien sicher vorgetragen Chores mit nur drei Stimmen lehnte er unter seiner der Chor an dieser Stelle bei den Freunden des Ge- worden. Zurzeit habe der Chor noch 21 aktive und Führung ab. sanges, insbesondere bei den passiven Mitgliedern 31 passive Mitglieder. Nach wie vor sei es schwer, Er dankte den Sängern für die rege Teilnahme an und bei der Jagdgemeinschaft Süderschmedeby, für Nachwuchssänger zu gewinnen. den öffentlichen Auftritten. die tatkräftige und finanzielle Unterstützung der Kassenwart Uwe Wagner gab den Kassenbericht ab Als Nächstes stand die Aussprache über den Fort- letzten Jahre; darüber hinaus bei ihrem Chorleiter und erläuterte dabei die größten Einnahme- und bestand des Chores auf der Tagesordnung. Einer- Horst Hinrichsen für die jahrelange gute und er- Ausgabepositionen. Aufgrund eines guten Ergeb- seits ist das Durchschnittsalter der aktiven Mitglie- folgreiche Zusammenarbeit. Uwe Wagner Neue Filterbehälter sind am Platz Die ganz große Freude ging ein bisschen im Ar- Zuhilfenahme eines großen Kranwa- beitseifer unter. Erst als das Dach wieder geschlos- gens der Flensburger Firma „H.C.P. sen, der letzte Schraubenschlüssel in der Werk- Krane“ demontiert worden. Und auch zeugkiste verstaut und die Hände gewaschen wa- bei der Montage der tonnenschweren ren, brach bei den fleißigen Helfern des Freundes- Metall-Körper war H.C.P.-Techniker kreises Freibad Sieverstedt (FFS) das Gefühl von Stefan Heldt mit dem Kranwagen er- Erleichterung gemischt mit Freude und einer Porti- neut zur Stelle. on Stolz aus. Der Grund war die gelungene Monta- „Wir haben jetzt noch jede Menge an ge von drei neuen Filter-Behältern, die pünktlich Kleinarbeiten zu verrichten, bevor die zum Saisonbeginn am 8. Mai 2010 ihren Dienst Anlage angefahren werden kann. Die aufnehmen sollen. Zeit wird knapp, aber das kennen wir ja „Aufgrund der deutlich längeren Lebenszeit haben eigentlich auch nichts anders“, erläutert wir uns dazu entschieden, die Behälter nicht nur Christiansen. von außen, sondern auch von innen zu verzinken. Nachdem erst vor wenigen Jahren die Die ganze Aktion lief bisher super, ich bin sehr zu- Chloranlage erneuert worden war, wur- frieden“, fasste Technik-Chef Stefan Christiansen de mit der Filteranlage der zweite große die komplette Erneuerung der Filteranlage zusam- Baustein im Technikgebäude moderni- men. siert. Das Groß-Projekt umfasst einen Sichtlich begeistert von den neuen Filter-Behältern wa- Die Anschaffung der drei neuen, maßgefertigten Brutto-Kostenrahmen von rund 30.000 ren auch Uwe Petersen (im Vordergrund) und Stefan Behälter, jeder knapp drei Meter hoch und im Euro und wird vom FFS im Alleingang Christiansen Durchmesser einen Meter, war notwendig gewor- getragen. den, da die alten Filter nach rund 50-jähriger „Es ist immer wieder erstaunlich, was men des Vorstandes herzlich bei allen Helfern bedanken. Ohne Dienstzeit aufgeschlissen waren. man auf ehrenamtlicher Basis alles er- sie hätten wir dieses Projekt nicht realisiert können“, sagte Vor- Erst Mitte Januar waren die alten Behälter unter reichen kann. Ich möchte mich im Na- sitzender Volker Metzger.

15 Noch ist alles im „grünen Bereich“ Verstärkung im Jahre „Halbzeit-Bilanz” lautete das Motto auf der Jah- 2010 erwartet reshauptversammlung Jahreshauptversammlung des Sing- des Freundeskreises kreises Sieverstedt Freibad Sieverstedt Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sing- (FFS). Die ersten fünf kreises Sieverstedt fand am 25. Februar 2010 in der Jahre der Trägerschaft Altentagesstätte in Sieverstedt statt. Die erste Vor- sind verstrichen, Zeit, sitzende Anita Knutzen begrüßte alle Anwesenden, um ein kleines Resümee besonders den neuen Pastor der Kirchengemeinde zu ziehen. „Wir haben Sieverstedt, Herrn Jan Teichmann. im Prinzip jeden Zenti- Die Schriftführerin Irmgard Jürgensen verlas den meter dieser schönen Vorjahresbericht, und allen Chor- mitgliedern wur- Freizeit-Anlage umge- den noch einmal alle Auftritte in Erinnerung geru- dreht und ihre Attraktivi- fen. Insgesamt hatte der Singkreis im Jahr 2009 tät erheblich gesteigert. fünfzehn Auftritte, wobei nochmals das Jubiläums- Mit dem Neubau des konzert in der Kirche und die anschließende Jubilä- Mehrzweckgebäudes so- umsfeier in der Altentagesstätte als Höhepunkt des wie der Modernisierung Jahres erwähnt wurden. unserer Wassertechnik Es folgte der Kassenbericht des Kassenwarts Hol- haben wir unser ger Jürgensen. Erfreulicherweise muss eine Bei- Schwimmbad generell tragserhöhung auch im Jahr 2010 nicht vorgenom- überlebensfähig ge- Carina Hasenpusch (l.), Mitbegründerin des Freundeskreises, schied nach men werden. Die Kasse wurde von den beiden macht. Darauf darf der acht Jahren Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus. An ihre Stelle rückte Kassenprüferinnen Barbara Altenburg und Luise Freundeskreis sehr stolz Sandra Mattes aus in den Vorstand der Schwimmbad-Freunde Woicichowski geprüft. Es gab keinerlei Beanstan- sein“, fasste Volker dungen, so dass von der Versammlung dem Kas- Metzger grob zusammen. 1600-Seelen-Gemeinde sicherlich kein leichtes senwart sowie dem gesamten Vorstand Entlastung Der Vorsitzende sprach allerdings auch von „Sor- Unterfangen. erteilt wurde. genfalten“, die angesichts der permanent wachsen- Unterdessen will der Freundeskreis mit der derzei- Als neue Kassenprüferin wurde Margarethe Neu- den Energiekosten entstanden sind: „Wir haben al- tigen Erneuerung der Filteranlage auch die letzte haus mit einer Stimmenthaltung gewählt. Luise les gut im Griff, aber es wird von Jahr zu Jahr große Schwachstelle im Technik-Bereich des Frei- Woicichowski bleibt ein weiteres Jahr in ihrem schwieriger, die Enden im Haushalt zusammen zu bades langfristig beheben. Amt. bekommen.“ Feststehende und angedachte Termine und Auftritte Zum Hauptgrund für die „gemischten Gefühle“ im wurden diskutiert und besprochen. Auf dem Pro- Finanzbereich sagte Metzger: „Wir haben jetzt alle gramm stehen z.B. der Einführungs-Gottesdienst technischen Möglichkeiten ausgereizt, um den von Herrn Pastor Teichmann, Oster-Gottesdienst, Stromverbrauch zu senken. Von nun an trifft uns Sommerkonzert, Taizé-Gottesdienst, Soziales Sin- die permanente Strompreis-Erhöhung ungefedert gen im Altenheim, Hospiz oder Krankenhaus sowie und wird erstmals für ein Minus im Verwaltungs- runde Geburtstage und Ehejubiläen. haushalt sorgen.“ Der Chorleiter Wilhelm Tatzig bedankte sich bei allen Chormitgliedern für den Fleiß und das Enga- Der jährliche Betriebskosten-Zuschuss der Ge- Neben den einstimmigen Wiederwahlen von Volker gement im vergangenen Jahr und freut sich auf meinde in Höhe von 10.000 Euro wird allein durch Metzger (1. Vorsitzender), Dörte Nissen (Kassen- weitere gute Zusammenarbeit. Erfreulicherweise den Ausgabe-Posten „Strom“ nahezu aufgebraucht. wartin) und Udo Helmke (1. Beisitzer) wurde mit kam 2009 eine neue Stimme dazu, so dass der Chor Dazu Metzger ergänzend: „Wenn wir dazu noch ei- Sandra Mattes aus Klappholz (3. Beisitzerin) eine zz. aus achtundzwanzig aktiven und drei fördern- nen schlechten Sommer erleben, werden wir erst- Nachfolgerin für die nicht mehr zur Verfügung ste- den Mitgliedern besteht. Angekündigt wurden noch mals die Rücklagen angreifen müssen, um den zu hende Carina Hasenpusch als neues Mitglied in den drei weitere Sänger, und der Singkreis hofft, dass erwartenden Unterschuss auszugleichen. Und das Vorstand gewählt. Carina Hasenpusch war „Vor- er sich 2010 noch verstärken wird. ist absolut nicht Sinn der Sache und bedeutet einen stands-Frau“ der allerersten Stunde und gehört zur Jeder, der Spaß und Freude am gemeinsamen Sin- schleichenden Untergang.“ „Gründungs-Mannschaft“ vom 4. Juni 2002. gen hat, ist herzlich willkommen. Übungsabende In enger Zusammenarbeit suchen der rund 200 er- finden jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Al- wachsene Mitglieder starke FFS und die Gemeinde Das Amt im Internet tentagesstätte in Sieverstedt statt. nach einem Ausweg. In Anbetracht der äußerst an- Pastor Teichmann bedankte sich für die Einladung gespannten finanziellen Gesamtsituation der www.amt-oeversee.de und wünschte dem Singkreis für die Zukunft viele

100 Jahre Galerie Hansen Süderschmedeby

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! Raumvermietung (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, für Feste aller Art mit bis zu in Verbindung mit 100 Personen über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Telefon: 04638/210 88 30 Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84 www.galerie-hansen.com

16 fröhliche und harmonische Übungsstunden, immer hinzu, ist die Treene wegen Hochwassergefahr ein- lange Mitgliedschaft heute absolut keine Selbstver- ein gutes Miteinander und eine gute Zusammenar- gedeicht, und Ende der sechziger Jahre hat man sie ständlichkeit mehr sei und gegen eine Nachahmung beit zwischen Kirche und Singkreis. bei Treia begradigt, um damit das anliegende Land durch andere Mitglieder absolut nichts einzuwen- Abschließend übernahm Bürgermeister Finn Peter- für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. den wäre. sen das Wort und begrüßte die kulturelle Arbeit des Bei unserer weiteren Wanderung kommen wir an Hierfür sorgt hoffentlich schon das neue Jahrespro- Singkreises in der Gemeinde. Er sprach über kom- Schwabstedt vorbei, hier liegt direkt in einer Fluss- gramm, welches wieder auf ein abwechslungsrei- munale sowie finanzielle Belange der Gemeinde Schleife eine Badeanstalt. Doch nun geht unsere ches Jahr hinweist. I. Kleeberg-Hansen und wünschte dem Chor für die Zukunft alles Gute Reise langsam zu Ende. Wir kommen in Friedricht- und viel Freude am Singen und an der Chorarbeit. stadt an, hier mündet die Treene in die Eider. Es ist ein sehr lebendiger und kurzweiliger Vortrag gewesen. Zudem haben wir noch vieles mehr aus Landfrauenverein unserer Region erfahren, z.B. dass um 1925 in den Fröruper Bergen riesige Mengen Kies abgebaut Mitteilungen Sieverstedt worden sind, um damit den Hindenburgdamm zu Niederdeutschen Bühne Termine: bauen. Für den Besuch der Niederdeutschen Bühne Doch nicht nur der Vortrag hat uns begeistert, son- Flensburg am 10. April im Studio sind noch einige Wie bereits im Jahresprogramm vom Landfrauen- Karten zu haben: „Wat is mit Lisa?“ verband angekündigt, findet am 4. Mai 2010 unser dern auch das vorangegangene Frühstück bei Stelke’s in Langstedt ist wieder super gewesen. diesjähriger Landfrauentag in Neumünster statt. Frühjahrs-Halbtagsfahrt Beides zusammen konnte schon so ein kleines Als Gastrednerin kommt Frau Alida Grundlach. Die Frühjahrs-Halbtagsfahrt geht in diesem Sommergefühl hervorrufen! Doch auch unser Bürgermeister Finn Petersen ge- Jahr am 5. Mai nach zum Besuch des Familien-Museums „Christian Lassens Minde“. hört zu den Gästen. Außerdem ist unser Kreisver- Gute Kassenlage und abwechslungs- Zum Kaffeetrinken fahren wir zur Porzellanbörse band für die Organisation und Ausrichtung zustän- reiches Programm in Hüllerup. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr in dig. Also genügend Gründe mitzukommen! Die Jahreshauptversammlung vom Landfrauenver- Stenderupau in der Raiffeisenstraße bei der Zwecks Kartenvorbestellung und Bildung von ein Sieverstedt brachte es an den Tag. Ob es nun ehemaligen Raiffeisenbank, anschließend gibt es Fahrgemeinschaften bitte rechtzeitig bei Inke Klee- an den höheren Mitgliedsbeiträgen oder aber an eine Zusteigemöglichkeit in Süderschmedeby in berg-Hansen anmelden (04603-1484). den im vergangenen Jahr durchgeführten Aktivitä- der Schmedebyer Straße an der Schulbushaltestelle Die Treene, das unbekannte Wesen? ten lag, die Kasse vom Verein wies eine solide beim Feuerwehrgerätehaus. Fließt sie doch ganz in unserer Nähe, was wissen Kassenlage und ein korrekt geführtes Kassenbuch Anmeldung bis 30. April. wir eigentlich von ihr? auf. Interessierte melden sich bitte bei Ulla Schmidt unter Nachdem Bernd Stracke aus uns Siever- Somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet. 04603-878 oder bei Erika Knoll unter 04638-7620. stedter Landfrauen in seinem Vortrag auf eine sehr Der Geschäftsbericht machte deutlich, an wie vie- Blutspendetermin interessante und lehrreiche Wanderung entlang der len Veranstaltungen der LFV Sieverstedt beteiligt Am 30. April ist der nächste Blutspendetermin in Treene mitgenommen hat, auf jeden Fall eine gan- war. Für diesen großen Einsatz bedankte sich die 1. der Schule im Autal, Beginn 16.30 Uhr, Schluss ze Menge mehr. Vorsitzende Inke Kleeberg-Hansen bei den Mitglie- 19.30 Uhr. Da Blut dringend gebraucht wird, bitten Sicher, ihren Urspung hat sie im Treßsee bei Groß- dern, und auf „Staatskosten“ gab es Sekt. wir um rege Teilnahme. Der Vorstand wird wieder solt. Dieser See wiederum hat zwei Zuflüsse. Einer Turnusgemäß schieden 2 Beisitzerinnen (Anja Car- ein Büfett vorbereiten. ist die Kielstau, die dem Winderatter See bei Sörup stensen, Elisabeth Holstein) aus dem Vorstand aus. entspringt. Der zweite Zufluss, die Bondenau, hat Als neue Beisitzerinnen stellten sich Christa Peter- seine Quelle bei Grünholz, fließt zum Südensee sen (Stenderupau), Cordula Köneke (Frörup) und und dann weiter zum Treßsee. Ulrike Andersen (Stenderup) zur Verfügung. Ein- Hier nimmt nun die Treene ihren Anfang. Doch stimmig wurden alle gewählt. auch der Sankelmarker See entwässert über einen Als neue Mitglieder begrüßte die 1.Vorsitzende Li- Bach in die Treene, ebenso der Havetofter See über sa Schulze (Oeversee), Mona Petersen (Stenderup) die Bollingstedter Au. Im Laufe unserer Wanderun- und Sabine Nielsen (Sieverstedt, n.a.) mit einer gen münden immer wieder Bäche in die Treene, Rose. wie z.B. bei die Jerrisbek. Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Die Treene ist ein Angelparadies, und wer es noch Besonders zu erwähnen war hier die 50-jährige nicht weiß, am meisten fängt man Aale in ihr. Doch Mitgliedschaft von Hertha Hansen und Lilli Post sie ist auch einer der bekanntesten Meerforellen- aus Westerstenderup. Beide erhielten einen Café- flüsse Norddeutschlands. Gutschein vom Speicher in Wanderup. Ab , hier fließt die Silberstedter Au Die Vorsitzende machte deutlich, dass eine solch

17 zeitweilig den Drei- und sogar den Fünf-Meter-Turm öffnen. Die Sieverstedter Handballwettbewerb wollen ja bekanntlich immer hoch hinaus und so gab es tolle Sprünge unserer in der Schule im Autal Kinder und Jugendlichen zu bewundern – wenigstens einmal im Jahr. Um halb sechs mussten wir dann aus dem Wasser, weil die Schleswiger Schwimmhalle Zum ersten Mal konnte in Sieverstedt am 18.02.2010 in der neuen Turnhalle ei- ne der Vorrunden im Handball stattfinden. Wie selber starteten mit einer Mäd- ab 18:00 Uhr nur noch für den Vereinssport geöffnet ist. Nach einem kleinen chen- und Jungenmannschaft und konnten Gäste von den Grundschulen aus Sü- Fototermin vor der Tür machten wir uns auf den Weg zum ZOB. Etwa 20 Minu- derbrarup, , und begrüßen. Bei den Jungen traten ten liefen wir ganz überwiegend auf reinen Fußwegen durch den Park und ka- vier Mannschaften gegeneinander an, bei den Mädchen gab es drei Mannschaf- men schließlich im Stadtweg, der Schleswiger Fußgängerzone, an. Zu unserer ten. großen Überraschung wurden wir dort im „Kochlöffel”-Restaurant ebenfalls er- Bei einer Spielzeit von 15 Minuten wurden uns sehr spannende Spiele gezeigt, wartet und es gab für jeden eine Currywurst mit Pommes frites und ein Getränk. die alle begeisterten. So konnten wir als Gastgeber nicht nur durch eine nette Ein toller Abschluss für einen tollen Nachmittag! Da machte uns die halbe Stun- Atmosphäre überzeugen, sondern auch mit einer super sportlichen Leistung. Die de Wartezeit auf den Bus und die Rückfahrt gar nichts aus, bis wir um viertel Mädchenmannschaft aus Sieverstedt belegte eindeutig den ersten Platz, bei den nach acht ziemlich müde, aber hoch zufrieden wieder in Sieverstedt ankamen. Jungen war es sehr knapp. Sie waren punktgleich mit der Jungenmannschaft aus Zum guten Schluss ein herzliches Dankeschön an unsere zwei alten und fünf Munkbrarup, hatten aber ein schlechteres Torverhältnis und landeten daher auf Platz zwei. Da immer die ersten und zweiten aus jeder Vorrunde weiterkommen, jungen Wachgänger der Sieverstedter DLRG und an alle 20 Teilnehmer für die- werden wir mit der Mädchen- und Jungenmannschaft in der Endrunde antreten. sen rundherum gelungenen Ausflug – das machen wir im nächsten Winter be- Dieses tolle Ergebnis war nur möglich dank der großartigen Unterstützung des stimmt wieder! Sportvereins (Danke!!). PS: Ganz besonders hat „DLRGünter” sich gefreut, dass alle ausgeliehenen So blicken wir gespannt auf die Endrunde auf Kreisebene am 30. März 2010, Zwei-Euro-Münzen gleich wieder zurück gegeben wurden! die erneut von uns, der Schule im Autal, ausgerichtet wird. Veranstaltungen Fahrbücherei: Ausleihtermine Freitag, 23. April 2010 + Freitag, 28. Mai 2010 April: 01.04. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Osterfeuer Festwiese Schwimmbad – Dienstbeginn: 18.00 Uhr, Anzünden Feuer: 19.00 Uhr 02.04. FF Sieverstedt-Stenderup – Abbau Osterfeuer – Festwiese am Schwimm bad – 10.00 Uhr 03.04. bis 18.04.2010 Schule im Autal – Osterferien 06.04. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Veranstaltung mit der Märchenerzählerin Sylke Willig – ATS – 14.30 Uhr 10.04. DRK Sieverstedt – Theaterbesuch Niederdeutsche Bühne Flensburg „Wat is mit Lisa?“ – Flensburg, Augustastraße – Fahrt in Fahrgemein- schaften – Beginn der Vorstellung: 20.00 Uhr 12.04. Landfrauenverein Sieverstedt – Tischdeko mit Maren Greggersen – Offene Ganztagsschule Sieverstedt OGS – 19.30 Uhr 16.04. Gemeinde Sieverstedt – Aktion „Sauberes Dorf“ – Treffpunkt an den Pia Marquart aus der Gruppe der Füchse der Schule im Autal zeigt vollen bekannten Stellen – Beginn in allen Ortsteilen 18.00 Uhr Einsatz und setzt sich hier mit einem Fallwurf gegen die gegnerische Mann- 16.04. FF Sieverstedt-Stenderup – Teilnahme an der Aktion „Sauberes Dorf“ – 18.00 Uhr schaft durch 16.04. FF Süderschmedeby – Teilnahme an der Aktion „Sauberes Dorf“ – 18.00 Uhr 21.04. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süder- schmedeby – 18.30 Uhr 26.04. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby 19.30 Uhr 27.04. Schule im Autal – Zahnprophylaxe – Schule im Autal – vormittags 29.04. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Taizé-Gottesdienst unter Mit- wirkung des Singkreises – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 19.30 Uhr 30.04. DRK Sieverstedt – Blutspenden – Schule im Autal – 16.30-19.30 Uhr 30.04. Bürgerschaft Stenderup – Maibaumfest in Stenderup – Platz „Alter Dorfteich“ – 18.00 Uhr im April DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder der 4. Klasse – Schule im Autal – vormittags montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft: Leiterin A. Reinhold 04603-446 Mai: Toller Ausflug nach Schleswig 03.05. Schule im Autal – Radfahrprüfung für das 3. Schuljahr – vormittags Am Sonnabend, dem 13. März, war die DLRG Sieverstedt mit 20 Kindern und 03.05. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren in der Schleswiger Schwimm- 19.30 Uhr halle. Um 15:22 Uhr bzw. 15:25 Uhr ging es mit dem Linienbus von Süder- 04.05. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Vortrag „Homöopathie“, Referentin: Frau Bohne, Apothekerin – ATS – 14.30 Uhr schmedeby und Stenderupau los. Sieben Wachgänger hatten sich den Nachmit- 04.05. Landfrauenverein Sieverstedt – Landfrauentag in Neumünster, Beginn: tag frei gehalten, sodass alle gut „bewacht” waren. Nach einem etwa dreiminüti- 14.00 Uhr – Abfahrtsort: NN – Abfahrtszeit: NN gen Fußweg kamen wir um kurz vor vier an unser Ziel, die Schleswiger 05.05. DRK Sieverstedt – Frühjahrs-Halbtagsfahrt n. Jardelund – 12.30 Uhr Schwimmhalle. Dort – wie auch vorher im Bus – wurden wir dank der guten Abfahrt in Stenderupau in der Raiffeisenstraße bei der ehem. Raiffeisen- Vorbereitung schon erwartet. Günter hatte sogar 25 Zwei-Euro-Münzen für die bank, anschließend Abfahrt in Süderschmedeby in der Schmedebyer Kleiderschränke mit und ganz schnell waren wir alle umgezogen und geduscht. Straße an der Schulbushaltestelle beim Feuerwehrgerätehaus So konnten wir alle fix ins Wasser und eineinhalb Stunden nach Herzenslust to- 05.05. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Siever- ben, tauchen, schwimmen, planschen und springen. Apropos „springen”: Da wir stedt – 18.30 Uhr ja reichlich eigenes „Personal” mit hatten, konnte der Schleswiger Bademeister 05.05. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr 18 Gemeinde Oeversee Veranstaltungen Sa., 03.04. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Osterfeuer, Arnkielpark, 19:00 Leistungen: Rundfahrt, Reiseleitung, Mittagessen Di., 06.04. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Neues Baugebiet und Kaffee trinken, Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 Die Gemeinde Oeversee hat sich in ihrer Sitzung Anmeldungen bis zum 30. April an Klaus Brett- Sozialverband Oeversee: Spiel- und Klönnach mittag, Gasthaus Frörup, 15:00 am 11.03.2010 mit den Inhalten des neuen Neubau- schneider Tel.: 04630-1024 oder Bernd Rabe Tel.: Mi., 07.04. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: gebietes nördlich von Kallehoe befasst. Die inhalt- 04638-898888 Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 lichen Darstellungen und Festsetzungen sind disku- Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck GmbH, 24850 Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: tiert worden und sollen nunmehr in den endgültigen Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Bebauungsplanentwurf einfließen. Dieser soll dann Beratungszeiten Speeldeel Oeversee: Vereinsabend, Gasthaus in den nächsten Wochen im Rahmen einer Bürge- Kreisbüro Schleswig Stadtweg 49 Frörup, 20:00 ranhörung den Interessierten vorgestellt werden. Tel.: 04621-23567 Mo., 12.04. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Der Erschließungsträger (TEG Nord in Albersdorf) Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 erarbeitet parallel die Erschließungsplanung, so nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Di., 13.04. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Karten- dass Bauwillige wieder die Möglichkeit haben, zü- Uhr bis 17.00 Uhr spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14: gig in der Gemeinde Oeversee ein Haus zu bauen. Büro Flensburg Mi., 14.04. Schützenverein Barderup: Schießen, Nähere Informationen erhalten Sie bei der TEG Sprechstunden in Flensburg Barderup-Krug, 19:00 Nord unter der Telefonnummer 04835 1210. Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) Sa., 17.04. SoVD: Theaterfahrt „Ohnsorg Theater“ Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr Hamburg - Abfahrt: 16.50 Uhr Am Marktplatz, bis 12.00 Uhr 16.55 Uhr Schule, 17.00 Uhr Top-Kauf Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- Mo., 19.04. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: fehlenswert. Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 Ortsverband Oeversee Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehr- Gemeindereinigungsaktion dienst, Gerätehaus, 19:30 Dienstag, 06. April Di., 20.04. Freiwillige Feuerwehr Barderup/Frei- Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 Aufgrund der Witterungslage findet die willige Feuerwehr Munkwolstrup/Freiwillige Uhr , Gasthaus Frörup Gemeindereinigungsaktion am Samstag, Feuerwehr Oeversee-Frörup: Funkübung auf Samstag, 17. April Amtsebene, Gerätehaus Oeversee, 19:30 Theaterfahrt: Ohnsorg - Theater Hamburg den 10. April 2010 ab 09.30 Uhr statt. Mi., 21.04. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: „Charlys Tante“ Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 Abfahrt Oeversee: Am Marktplatz 16.50 Uhr, Schützenverein Barderup: Wertungsschießen Schule 16.55 Uhr, Top-Kauf: 17.00 Uhr Schützenfest, Barderup-Krug, 19:00 Vorschau Mai Do., 22.04.Schützenverein Barderup: Wertungs- Freiw. Feuerwehr schießen Schützenfest, Barderup-Krug, 19:00 Dienstag, 04. Mai Munkwolstrup Fr., 23.04. TSV Oeversee: Skat für Jedermann, Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 16.00 Clubheim Eekboomhalle, 18:30 Uhr, Gasthaus Frörup Mo., 26.04. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- Sonntag, 09. Mai Osterfeuer skat, Barderup-Krug, 19:30 Zum Muttertag: „Fahrt ins Blaue“ Vier- und Das diesjährige Osterfeuer der Freiwilligen Feu- Do., 29.04. Fahrbücherei: Bilschau, Am Krug 8, Marschlande mit Reiseleitung. erwehr Munkwolstrup findet am Samstag, den 17:15 – 17:35 Gäste willkommen 03.04.2010 im Arnkiel-Park in Munkwolstrup Fr., 30.04. Schützenverein Barderup: Schützenfest/ Fahrpreis für Mitglieder: 40 Euro, Gäste 42 Euro statt. Beginn um 19.00 Uhr. Tanz in den Mai, Barderup-Krug, 20:00

19 Gemeinde Tarp Maibaumfest 2010 Auch in diesem Jahr wird der Tarper Maibaum wieder am 30.04.2010 um 19:00 Uhr, durch die Altligamannschaft des FC Tarp - Oeversee, vor den Was macht eigentlich das Tarper Bündnis für Groß und Klein? Treenehallen aufgestellt. Danach beginnt das Mai- Im September 2006 haben zahlreiche Verbände und Kindern beizustehen und bei deren Problemen Lö- baumfest und es wird mit DJ Paul in den 1. Mai Vereine mit der Gemeinde Tarp ein Tarper Bündnis sungen zu suchen. Häufig ist es dabei schon mit ei- gefeiert. für Groß und Klein gegründet und im Rahmen ei- nem Wundpflaster oder einem Telefonat getan und Der Maibaum-Frühschoppen beginnt am 1. Mai um ner Feierstunde eine gemeinsame Bündniserklä- ein für das Kind unübersehbares Problem gelöst. 10:30 Uhr mit einer Andacht durch Pastor Bernd rung unterzeichnet. In der Erklärung verpflichteten Einig waren sich die Teilnehmer der Versammlung Neitzel, begleitet durch die Häppi Singers. Im An- sie sich die Situation von Familien generations- auch darin, dass auch in diesem Jahr wieder die schluss erwartet die Besucher wieder ein buntes übergreifend in den Mittelpunkt des sozialen, kul- Aktion „Tarper sammeln grüne Punkte“ wieder un- Programm für die ganze Familie. turellen und gesellschaftlichen Interesses der Ge- mittelbar nach den Sommerferien durchgeführt Im Rahmen des Maibaumfestes findet am 01.05. u. meinde zu stellen und gemeinsam daran zu arbei- werden soll. Bei dieser Aktion geht es darum, sich a. ein Jugend - Fußballturnier statt. ten. bewusst umweltfreundlich fortzubewegen und da- Außerdem ist wie in jedem Jahr auch dabei: Tor- Ende Januar trafen sich die Bündnisunterzeichner bei zur Belohnung Umweltpunkte zu sammeln. wand schießen, Hüpfburg, Karussell, u. v. m.. auf Einladung des Sozial- und Kulturausschusses Vielen Teilnehmern wurde bei dieser Aktion erst In diesem Jahr wird erstmalig als besonderer Lec- im Amtsgebäude, um einen Rückblick zu halten bewusst, wie oft gedankenlos selbst für kleinste kerbissen, Ochsenkeule vom Treenerind angeboten. und die zukünftige weitere Arbeit zu planen. Wege und bei bestem Wetter, das Auto genommen Der Erlös der Veranstaltung wird auch in diesem wird, statt zu Fuß oder mit dem Rad die Wege zu Die Anwesenden beschlossen, bestehende Struktu- Jahr, der Fußballjugend und anderen Vereinen zu bewältigen. Am Ende der Aktionswoche sollen ren zu intensivieren und wesentliche durch das Gute kommen. Peter Grau auch dieses Mal wieder auf dem Weltkindertagsfest Bündnis initiierte Projekte fortzuführen und Kon- unter den Teilnehmern attraktive Preise ausgelost takte zu vernetzen. werden. Ein herausragendes Projekt der Bündnispartner ist Mit dem Vorsatz, sich im Interesse der Familien das Projekt „Schutzburg“: untereinander noch besser vernetzen zu wollen, Die „Schutzburg“ bietet im gesamten Ortsbereich verabschiedete die Bürgermeisterin Brunhilde von Tarp zahlreiche Schutzräume, in die sich Kin- Eberle die Bündnisteilnehmer in ein für die Famili- der bei Problemen und Gefahren „retten“ können. en in Tarp hoffentlich erfolgreiches Jahr 2010. Diese Schutzräume sind durch Aufkleber kenntlich In der Amtsverwaltung Oeversee ist die Mitarbeite- gemacht und befinden sich in zahlreichen Ge- rin Gyde Jensen (Tel. 88-62) Ansprechpartner für schäften und Einrichtungen, deren Mitarbeiter sich die Bündnisteilnehmer und für Fragen zum Bünd- Samstag, 8. Mai 2010 verpflichtet haben, den schutz- und hilfesuchenden nis. Ornithologie – Vogel- Die Freibadsaison beginnt Am Samstag, dem 01. Mai 2010, öffnet das Frei- Letzter Einlass: kunde, Vogelstimmen zeitbad Tarp seine Tore. Sie haben es im Leitartikel Montag bis Freitag um 19:30 Uhr; Samstag, Sonn- Treffpunkt: 06:00 Uhr ab Landgasthof bereits gelesen. Am Eröffnungstag ist der Eintritt tag, Feiertag um 19.00 Uhr Aufgrund der guten Resonanz in den zurückliegen- wieder für jedermann frei! Eintrittspreise: den Jahren bietet der Kulturkreis Tarp wieder eine Ab Montag, dem 26.04.2010, können täglich in der Tageseintrittskarten Kinder + Jugendliche 2,00 € Morgenwanderung mit Dr. Hayo Haupt an: Vogel- Zeit von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich am /Erwachsene 4,00 € stimmen und Geräusche des Frühlings erkennen und Donnerstag, den 29.04.2010 von 15.00 Uhr bis ab 18.00 Uhr Kinder + Jugendliche 1,00 €/Erwach- erläutern. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen € 18.00 Uhr, Saisonkarten an der Kasse des Freizeit- sene 2,00 Sie mit zu einem ornithologischen Spaziergang am € bades erworben werden. Fünferkarten Kinder + Jugendliche 8,00 /Er- frühen Sonntagmorgen durch das schöne Treenetal € Öffnungszeiten in der Saison vom 01.05.2010 – wachsene 16,50 im Frühling. Alle Hobby-Ornithologen und die es Zehnerkarten Kinder + Jugendliche 15,00 €/Er- 05.09.2010 werden wollen, sind aufgerufen, die Singvögel an wachsene 32,00 € Allgemeiner Badebetrieb: ihren Stimmen zu erkennen. Treffpunkt: Bahnhof- Wochenkarten Kinder + Jugendliche 8,00 €/Er- Montag 12.00 Uhr - 20.00 Uhr wachsene 16,50 € shotel, Uhrzeit 06:00 Uhr am 8. Mai; bei Interesse Dienstag-Freitag 07.45 Uhr - 20.00 Uhr Saisonkarten Kinder + Jugendliche 28,00 €/Er- besteht im Anschluss die Möglichkeit eines gemein- Samstag, Sonntag, Feiertag 07.45 Uhr - 19.30 Uhr wachsene 62,00 € samen Frühstücks im Landgasthof auf eigene Kos- Für Frühschwimmer: Familienkarten 1. Erwachsener 56,00 € - 2. Er- ten; Anmeldungen und weitere Informationen über Montag – Sonntag 06.00 Uhr -07.45 Uhr wachsener 45,00 € - 1. Kind 16,50 € - - 2. Kind Dr. Hayo Haupt Tel. 04638 391 Gruppe mit eigener Aufsicht: 16,50 € - jedes weitere Kind frei Wird die Gruppe zu groß (über 20 Personen) gibt es Dienstag – Freitag 07.45 Uhr - 13.00 Uhr Frühbadezuschlag Für jeden Frühbader 20,00 € einen weiteren Termin.

Seit über 25 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

20 LaLeLu und der Kulturkreis Tarp laden ein zu den Unfall zweier junger Frauen aus der grundlos eitel Sicht eines Fußgängers. Das Deutschlandprogramm Ein Romanauszug Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind führte in die bittere ziemlich komisch. Und sie brauchen kein einziges Welt zweier kleiner Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: Jungen, die während LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus des Kriegs geklaute Hamburg! Mit ihrem einzigartigem Mix aus Gesang Wehrmachtschokolade und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik aßen. Aus der gleichen begeistern sie seit 1995 Publikum und Presse zwi- Zeit stammte ein Gedicht, schen Flensburg und Zürich. das -man glaubt es In ihrem neunten Programm enthüllen LaLeLu kaum – Herbert Heyse endlich die ganze Wahrheit über das Land, das sie als junger Soldat einer nun schon seit Jahren als Gesangskomiker durch- Schießeinheit im Krieg streifen. 1942 schrieb und es Unerschrocken erkundeten sie die letzten Winkel „Mondfriede“ nannte. des Saarlandes und die Abgründe Holsteiner Hügel- landes. Sie trafen friesische Sambatänzer, schwäbi- Ein Gedicht mit dem Titel sche Lyriker und weinerliche Veranstalter. Und sie Trost führte die Zuhörer am Ende des Abends wieder in die Gegenwart können jetzt endlich alle Fragen beantworten, die Der Autorenkreis Tarp im Bürgerhaus: Von links zurück. „Schützender Mantel, wohlig wärmend uns Deutsche umtreiben. nach rechts: Christian Seiffert, Petra Landrock, einhüllend legst du dich um mich“ - diese Zeile Vom Flamenco bis zum Bigband-Jazz, vom Politi- Stephan Russbült, Anna Fietz, Herbert Heyse, bekam im Schneetreiben auf dem Heimweg sowohl kerchoral bis zur Privatisierungs-Motette: LaLeLu Angelika O‘Brien, Reinhard Grossmann, für die Autoren als auch für die Gäste eine ganz surft virtuos durch die Musikgeschichte, kreuzt ver- Birgitte Arker, Jutta Dethlefsen, Hartmut Reuter besondere Bedeutung. schiedene Stile und erfindet neue. (Musiker) LaLeLu – frech, pfiffig und originell! Ausstellung in der Seniorenresidenz Tarp Samstag, 8. Mai 2010, 20:00 Uhr, Die Seniorenresidenz Tarp ist schon so etwas wie vorwiegend auswärtiger Künstler. € eine gute Adresse für Ausstellungen. Die vorhande- Die nächste Ausstellung bestreitet Clara Hansen- Landgasthof Tarp, Eintritt: 20 nen Flächen bieten sich geradezu an. Hier haben Marx aus Esperstoft. Sie arbeitet vorzugsweise in schon namhafte, auch professionelle Maler ausge- freier Natur, mit Aquarellfarben. Sie bevorzugt Autorenkreis Tarp stellte stellt wie der in Petersburg geborene Alexander kräftige Farben und stellt die Ausstellung deshalb Thieme, Michael Arp von den norddeutschen Rea- auch unter den Titel „Lust auf Farbe“. erstmals eigene Texte vor listen, Hans Günther Hansen aus Appenrade, Die Vernissage zu dieser Ausstellung ist am Sams- Zu einer Reise durch unterschiedlichste Welten Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern, Bad Do- tag, den 24. April 2010 um 16.00 Uhr in der Senio- hatten am Freitag, dem 5. März, die Autoren Anna beran und natürlich aus der näheren Umgebung. renresidenz Tarp. Die Ausstellung ist sechs Wochen Fietz, Angelika O‘Brien, Birgitte Arker, Christian Der Treene Kunstring e.V. organisiert hier seit zu sehen und kann täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Seiffert, Herbert Heyse, Jutta Dethlefsen, Petra mehreren Jahren zweimal im Jahr Ausstellungen Uhr besucht werden. Landrock, Reinhard Grossmann, Stephan Russbült Clara Hansen Marx ist seit ihrer Jugendzeit an der und Swantje Neitzert ins Bürgerhaus geladen. Malerei interessiert, musste aber dem Broterwerb Trotz 15 cm Neuschnees, der bis zum Abend nicht nur nachgehen und konnte erst später ihrer Neigung, Tarp bedeckte, waren einige Gäste ins Bürgerhaus der Malerei, nachgeben. Sie nahm an Schulungen gekommen. Sie ließen sich von Petra Landrock auf und Seminaren namhafter Dozenten in Deutschland Brücken über den reißenden Lebensfluss führen, und Österreich teil, machte Studienreisen in die beobachteten mit Christian Seiffert die schöne Toskana, nach Cornwall, Santorin u.s.w. Mittler- Serena und Herrn Mertens bei ihrem sinnlichen Bad weile unterrichtet sie selbst Kunstinteressierte in im See und schmunzelten während der Geschichte der Aquarellmalerei. Ihre Arbeiten waren schon in von Reinhard Grossmann über Herrn Ornikas zahlreichen Ausstellungen in Norddeutschland und Ausreden, der von einer Reise versehentlich den Dänemark zu sehen. BH einer Geliebten mitbrachte. Ein Kurzkrimi, Redaktionsschluss in dem der heimliche Brief eines Ehemannes eine für die Mai-Ausgabe verbotene Liebe an den Tag brachte, rührte durch ist am 15. April 2010 sein dramatisches Ende. In der Geschichte mit dem Titel „Zögersekunde“ erlebten die Zuhörer Samstags Babyschwimmen Babyschwimmen / Kleinkinderschwimmen Info Udo Schütte Physiotherapeut · Praxis für Krankengymnastik Massagen · Bewegungsbäder · Lymphdrainage kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

mit Kegelbahn

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

21 Oben (DVD) ger, unter der Leitung von Claudia Wald, ein an- Bücherei Tarp Beim Leben meiner Schwester (DVD) spruchsvolles Programm. Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus (Kinder- Aufgrund guter Vorbereitung konnten in kurzer Unsere aktuellen Öffnungszeiten: DVD) Zeit drei neue Shanties, ein amerikanischer Dienstag, Donnerstag, Freitag: Verblendung (DVD) Seasong und ein Medley aus bekannten seemänni- 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Sachbücher: schen Liedern eingeübt und in das Repertoire auf- In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr 300 Fragen zur Kinderernährung genommen werden. Die Bücherei hat neue Medien Künstler, die man kennen sollte – Malerei, Foto- Es waren für alle Teilnehmer erfüllte Tage, die von Romane: grafie, Architektur Konzentration, aber auch Fröhlichkeit geprägt wa- Nesbo, Jo: Leopard (Kriminalroman) Windows 7 – leicht, klar, sofort ren. Kulbach-Fricke, Karina: Die Tuchhändlerin von Gerster, Petra: Ihrer Zeit voraus – Frauen vreändern Erstmals konnten auch Ehefrauen an dem Proben- Köln die Welt wochenende teilnehmen. Sie hatten Gelegenheit, Suter, Martin: Der Koch Kinder- und Jugendbücher: das Hobby des Ehemannes einmal aus einem ande- Schmelzer, Roger: Die besten zehn Sekunden mei- DiTerlizzi, Tony: Die Rache des Wyrm (Spider- ren Blickwinkel zu betrachten. Wird es ihnen hier- durch leichter fallen, Verständnis für zahlreiche nes Lebens wick-Geheimnisse) einsame Abende zu Hause auf zu verbringen? Na- Lehmann, Christine: Der Ruf des Kolibris (Jugend- Warum haben Elefanten so große Ohren? türlich! roman) Dietl, Erhard: Die Olchis und die grüne Mumie (als Besonderer Dank aller Sänger gilt der Chorleiterin Medien: CD und Buch) und all denen, die an der Vorbereitung des Wochen- Anno 1701 (PC-Spiel) Osterhase gesucht! endes beteiligt waren. Es war ein tolles Erlebnis! Maria, ihm schmeckts nicht! (DVD) Und vieles mehr … Schauen Sie einfach mal rein! Eine Ehefrau

leben durften, kann für Kindergeburtstage oder an- Tarper Buchstützen dere Aktionen geliehen werden. Osterkonzert Für nur 5 Euro incl. Material für 10 Buttons und 50 Der neue Shantychor Tarp stellt sich den Tarper Freunde und Förderer Cent für jeden weiteren Button dürfen Sie die But- Bürgern im Rahmen eines vorösterlichen Kon- der Bücherei Tarp e.V. tonmaschine bei uns abholen. zerts vor. In der Vorhalle des Warenhauses „fa- Fragen Sie einfach in der Bücherei nach!! mila“ singen die Shanty-Männer am Mittwoch, Bilderbuchkino dem 31.03. ab 16.00 Uhr ihre neuen und alten Am Donnerstag, den 1. April Ein Wochenende in der Seemannslieder und Shanties. findet das nächste Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Bilderbuchkino Jugendherberge? für Kinder von 4 bis 7 Jahren statt. Ja, in der Jugendherber- Die Bilderbuchseiten werden dazu für alle gut ge in Kappeln! sichtbar mittels Diaprojektor auf eine Leinwand Das eingespielte Team projeziert. der Herbergseltern sorg- Diesmal liest unsere Vorleserin Ellen Falkenberg te für beste Organisation, „Frederick” von Leo Lionni, „Die schlaue kleine einen angenehmen Se- Hexe” von Lieve Baeten und zwei Geschichten minarraum und schmack- vom kleinen Raben Socke hafte Verpflegung, so- Die Lesung ist wie immer anmelde- und kosten- dass sich der Entschluss frei!!! Wir freuen uns auf viele kleine Lauschohren geradezu aufdrängte, im am Donnerstag, den 1. April um 15 Uhr im Mitar- nächsten Jahr wiederzu- beiterzimmer der Bücherei!!! kommen. Buttonmaschine zum Verleih Wie in den Jahren vorher Unsere Buttonmaschine, die viel Tarper Kindergar- erwartete die fast voll- tenkinder schon im Dezember/Januar in Aktion er- zählig angereisten Sän-

22 sem Jahr. Gestartet wird vom Schulzentrum in Wandern auf dem einmaligen Eulenwanderpfad Tarp. Startzeiten an beiden Tagen von 08.00 bis Die Volkswandergruppe Tarp hatte zur Jahreshaupt- ins Programm. 13.00 Uhr für die 5- und 10-km-Strecken, von versammlung 2010 eingeladen und 71 der insge- Der 1. Vorsitzende Siegfried Kerth, der 1. Wander- 08.00 bis 12.00 Uhr für die 20 km. Alle Teilnehmer samt 135 Mitglieder waren der Einladung gefolgt wart Max Timm, die Kassenwartin Dagmar Knorr müssen an beiden Tagen um 16.00 Uhr das Ziel er- (und das trotz Schnee, Eis und Minustemperatu- sowie der Meldewart Hans-Jürgen Weber, wurden reicht haben. Erstmalig ist in die 5-km-Strecke der ren). wiedergewählt. Eulen-Wanderweg mit eingebunden (diese Strecke Der Vorsitzende, Siegfried Kerth, begrüßte die Mit einem Dank an alle Helfer, Kuchenspender, ist rollstuhl- und kinderwagengerecht). Wanderfreunde und bedankte sich bei der Bürger- Sponsoren und Unterstützer, endete die Jahres- Für die Fahrradstrecke (ca. 30 km) ist an beiden meisterin der Gemeinde Tarp, Brunhilde Eberle, für hauptversammlung. Tagen Start von 08.00 bis 12.00 Uhr, Zielschluß ist ihr Kommen und bat sie um ein Grußwort. In Ihrer um 16.00 Uhr. Rede wies sie auf die vielfältigen Aktivitäten der Wanderwochenende mit Für das leibliche Wohl ist sowohl bei den Kontrol- Volkswandergruppe hin und bedankte sich für das len als auch am Ende der Wanderung - wie immer - beispielhafte Engagement. Fahrradveranstaltung gesorgt. Wir bitten um rege Beteiligung. Danach leitete der Vorsitzende die Sitzung in ge- Liebe Wanderfreunde, nach diesem recht langen Weitere Wandertermine entnehmen Sie bitte unse- wohnt lockerer und humorvoller Art. Sein Jahres- und strengen Winter ist endlich mal wieder Gele- rem Schaukasten auf dem Mühlenhof oder besu- rückblick zeigte, es wurde auch in 2009 viel ge- genheit, etwas für die Gesundheit zu tun. Am 17. chen Sie uns im Internet www.dvv.wandern.de/ meinsam unternommen (u.a. Wanderfahrt nach Dä- und 18. April 2010 veranstaltet die Volkswander- Tarp. nemark, Bundesgartenschau in Schwerin, eine gruppe Tarp ihr erstes Wanderwochenende in die- Mehrtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in Lüne- burg). 3 Wanderveranstaltungen mit insgesamt ca. 1500 Euro erstrickt für Kinder und Jugendliche 1700 Teilnehmer wurden organisiert und durchge- Die „Lustige Handarbeitsrunde“ vom Landfrauen- für Kinder und Jugendliche. Dabei sind inzwischen führt. An der UNICEF Wanderung nahmen 268 verein Jerrishoe-Tarp hat wieder für Kinder und Ju- Spenden in Höhe von 13000 Euro zusammenge- Wanderfreunde teil, so dass ein Betrag von 402 Eu- gendliche in Tarp und Umgebung gespendet. Beim kommen. ro an UNICEF übergeben werden konnte. diesjährigen Spendenkaffee konnten 1500€ an drei Und wie in jedem Jahr setzten sich die fleißigen Auf dem Permanenten Wanderweg durch das Organisationen verteilt werden. Frau Petersen vom Damen nach der Spendenübergabe an ihre Handar- Treenetal, der auch in der Obhut der Volkswander- Jugendausschuss Eggebek/Langstedt, Frau Kriegs- beiten, um die nächsten Stücke für den Verkauf am gruppe Tarp liegt, wurden im Jahr 2009 mehr als mann vom Förderverein der Alexander-Behm-Schu- 27. März 2010 bei Famila in Tarp fertig zu stellen, 1000 Wanderer registriert. Auch in der Gemeinde le Tarp und Herr Bohrmann-Erichsen vom FRITZ in schließlich soll im nächsten Jahr wieder gespendet hat sich der Verein engagiert. Hierzu gehörte u.a. Tarp freuten sich über jeweils 500 Euro. werden. die Teilnahme an der Dorfreinigungs- und Ferien- An der Alexander-Behm- passaktion, sowie die Pflege und Instandhaltung Schule wird das Geld des Findlingsgartens. für ein Gewaltpräven- Für 2010 ist wieder einiges geplant. Hervorzuhe- tionsprojekt eingesetzt, ben ist, dass bei der Frühjahrswanderung (17. und im FRITZ freuen sich 18. April 2010) erstmalig bei der 5 km-Strecke der die Jugendlichen auf Eulenpfad mit einbezogen wird. Der Eulenpfad ist eine Spielekonsole mit einmalig in Schleswig-Holstein und umfasst inzwi- mindestens vier Teilneh- schen 39 Eulenskulpturen. Im Laufe des Jahres mermöglichkeiten und werden noch einige hinzukommen, da auch in die- in Eggebek/Langstedt sem Sommer wieder eine Schnitzgruppe (dieses werden die 500 Euro für Mal aus Thüringen) erwartet wird. Diese Strecke einen Weidengarten mit ist kinderwagen- und rollstuhlgerecht. Neben der Weidengängen und Höh- 10 und 20 km Strecke wird auch wieder eine 30 km len eingesetzt. Fahrradstrecke angeboten. Seit 15 Jahren arbeitet Der Festausschuß plant für das Frühjahr eine Tage- die „Lustige Handar- stour ins Alte Land. Die inzwischen obligatorische beitsrunde“ zusammen Wattwanderung gehört natürlich auch 2010 wieder und spendet den Gewinn Die Spendenempfänger im Kreise der fleißigen Handarbeitsrunde

23 LandFrauenverein Tarp-Jerrishoe Seniorenzentrum Birkenhof Uhr herzlich ein. Für Rückfragen stehen wir Ihnen Liebe Landfrauen, Kunstausstellung der gerne unter der Nummer 0 46 38 / 891-0 zur Verfü- unsere Veranstaltung im April findet am 28. April gung. 2010 um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Tarp statt. Das Bewohnerinnen Eine Kunstausstellung der besonderen Art erwartet Thema lautet: „Kinder haften für ihre Eltern“. Dies Veranstaltungen im April 2010 ist ein Vortrag der VR Bank. ab April die Bewohnerinnen und Bewohner, Ange- Donnerstag, 01.04. 11.00 Uhr Eröffnung der Kunst- Am 04. Mai 2010 findet in Neumünster der Land- hörigen und Besucher des Pflegecentrums Birken- ausstellung frauentag 2010 statt. Festrednerin ist Frau Alida hofs. 19.00 Uhr II. Teil der Vortragsreihe durch den Gundlach. Sie ist bekannt als Talkmasterin und Mo- Wir freuen uns sehr, Ihnen einige Bilder der Be- Betreuungsverein Schleswig deratorin. Sie hält einen Vortrag zum Thema „Mit- wohnerinnen vorstellen zu dürfen, die überwiegend Sa., 03.04. Wir backen ab 09.30 Uhr Osternester einander oder gar nicht - Wie Generationen vonei- in Aquarelltechnik gemalt wurden. Unter der Lei- Mo., 05.04. ab 08.00 Uhr Osterbrunch mit Musik nander profitieren können“. Es entstehen Kosten tung der Malerin Irene Stolzenburg, die selber eini- von Frau Holthusen in den Speiseräumen für Bus und Eintritt. Abfahrt ist um 10.45 Uhr am ge ihrer Kunstwerke in der Einrichtung präsentiert, ab 15.45 Uhr ist Clown Hannes in der Einrichtung Pendlerparktplatz in Tarp. Anmeldungen bis zum ist diese Ausstellung entstanden. Aus familären unterwegs 15. April 2010 bei Eike Vollrath unter der Tel.-Nr. Gründen ist Frau Stolzenburg seit mehreren Jahren Mi., 07.04. 15.00 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier 04609-952254. eng mit der Einrichtung verbunden. mit Bingo Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes Seit einiger Zeit bietet Frau Stolzenburg den Be- Mi., 14.04. 15.30 Uhr Andacht mit Abendmahl Renate Nissen wohnerinnen 14-tägig die Möglichkeit, ihre Kreati- Do., 15.04. ab 18.30 Uhr Angehörigengesprächkreis vität und Liebe zur Malerei neu zu entdecken und für pflegende Angehörige zu entfalten. Bei den Malerinnen handelt es sich So., 17.04. Die Hundeschule Cani Cura ist im Haus um einen Kreis von meist 4-5 Bewohnerinnen. unterwegs Ortsverein Tarp Zur Eröffnung der Ausstellung mit Sektempfang Mo., 19.04 ab 15.45 Uhr ist Clown Hannes in der Kontakte über: laden wir am Donnerstag, den 01. April um 11. 00 Einrichtung unterwegs Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie Mohr (04638/903). Selbsthilfegruppe für Diabetiker Aus den Kindergärten Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am Mittwoch, dem 14. April im Landgasthof Tarp um …so heißt es in einem Lied von Rolf Zuckowski . 15.00 Uhr in der „Seekiste“. Und zu diesem Zeitpunkt (Mitte März) möchte ich Vermittlung von Kuren einfach nur ganz fest daran glauben, dass es zum Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch „Immer wieder kommt Erscheinungsdatum dieses Treenespiegels endlich Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin soweit ist. Im Moment hält uns der Winter aber ist Frau Helga Jansen (04638/475). ein neuer Frühling …“ noch fest in seiner Hand und der Wetterbericht hat schon wieder neue Schneefälle angekündigt. Älter werden Dass die in diesem Win- in Tarp ter sehr geplagten Auto- fahrer sich nach dem Frühling sehnen ist nur zu verständlich, aber selbst unsere Kindergar- Der Seniorenbeirat tenkinder haben mittler- weile wirklich keine Der Seniorenbeirat bietet an: Lust mehr auf Schnee. 1. Halbtagsausflug nach Schleswig Auch sie sehnen sich Am 17. Mai 2010 wollen wir den Dom in Schles- nach etwas Sonne im wig besuchen. Dort werden wir eine Führung ha- Gesicht und leichterer ben. Danach fahren wir nach Haithabu in „Odin’s Kleidung. Biergarten” zum Kaffeetrinken. Man kann wirklich sa- Kostenbeitrag: Euro 20,50 bei mindestens 30 Teil- gen, dieser Winter war nehmern.Darin enthalten sind: Busfahrt Tarp- in vielerlei Hinsicht au- Schleswig und zurück - Eintritt / Führung Dom, ßergewöhnlich. So gab Kaffee und Kuchen es zum Beispiel in unse- Anmeldung bis 26.04.2010 an Günter Will, Mei- senweg 1, Tel.: (04638) 684, Fax: 808798 E-Mail: rem Kindergarten gleich [email protected] zwei Situationen, die Die Abfahrtzeiten / Zusteigeorte entnehmen Sie bitte der Mai-Ausgabe des Treenespie- gels. 2. „Handy-Schulung“ Herr OStR. Lorenz von der Berufsschule Flensburg ist am Di. 18. Mai 2010 mit seiner Klasse in Tarp und hat angeboten, durch seine Schüler eine „Handy-Schu- lung“ für Senioren und solche, die es werden wollen, durchführen zu lassen. Es wird ein Kostenbeitrag von Euro 2,00 erhoben. Interessenten melden sich bitte bis 26.04.2010 bei Günter Will, Meisenweg 1, 24963 TarpTel.: (04638) 684, E-Mail: [email protected] Dort erfahren Sie auch, wo die Schulung stattfindet.

24 Aus den Kindergärten ich so in meinen 20 Jahren am Clausenplatz noch ,,Schafstallwoche” hungrig auf das Futter. Da merkten wir, dass auch nicht erlebt habe. Zum einen mussten wir aufgrund In der ersten Märzwoche besuchten alle Gruppen unsere Mägen leer waren. Schnell wurden Tische der starken Schneefälle im Februar einige Kinder des Kindergartens Pastoratsweg in Tarp den Schaf- und Bänke in die Sonne gestellt und es wurde erst- früher abholen lassen und kurz darauf waren 5 Mit- stall in Oeversee. Wir nutzten wieder einmal ein mal etwas gegessen. So langsam wurden die Kin- arbeiter auf einmal erkrankt, so dass für den Regel- Angebot von Frau Thomes vom Naturschutzverein der müde und die Füße wurden kalt. Deshalb mach- bereich nur 2 Mitarbeiterinnen übrig blieben. Da obere Treenelandschaft. ten wir uns auf dem Heimweg. Dieser Ausflug war wäre selbst eine Vertretungskraft nur ein Tropfen Wie so oft erhielten wir reichlich Unterstützung für alle Kinder ein ganz tolles Erlebnis, das sie si- auf den heißen Stein gewesen. von unseren Kindergarteneltern, die die Kinder mit cher nicht so schnell vergessen werden. Unser An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für das ihren Autos zum Schafstall fuhren und natürlich Dank gilt Frau Thomes und den Kindergartenel- Verständnis und die Unterstützung unserer Kinder- auch wieder wohlbehalten im Kindergarten ablie- tern. Das Team vom Kiga. Pastoratsweg garteneltern bedanken. Alle Eltern, denen es mög- ferten. Am Dienstag starteten die Kinder aus der lich war, haben ihr Kind an diesem Tag wieder mit Marienkäfergruppe und die Zwerge aus der Krippe Hallo, ich bin Nic- nach Hause genommen, damit wir für die berufstä- mit Kindersitz und Brottasche zum Schafstall. Am kels Albrecht und tigen Eltern mit dem verbleibenden Personal eine Mittwoch folgten die Kinder aus der Tigerenten- Betreuung anbieten konnten. Wir hoffen nun, dass gruppe und am Donnerstag die Kinder aus der ich möchte Euch Schnee und Krankheiten eine Weile auf sich warten Froschegruppe. mal etwas sagen: lassen und dass wir die Solidarität und Unterstüt- Was gab es da nicht alles zu sehen! Dort gehen die zung der Eltern in dieser Form frühestens in 20 „ Mein Waldkindergarten etwas größeren Lämmer sogar in den Schafkinder- ist wirklich toll! Ich gehe Jahren mal wieder in Anspruch nehmen müssen. garten, wo sie unter der Aufsicht ihrer Mütter spie- Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf den Früh- jeden Tag gerne dort hin. len und toben. Wer Hunger hat bedient sich an Ma- Es gibt immer etwas Neues im Wald zu entdecken. ling!!! Für den Kindergarten Clausenplatz mas Euter und dann wird weitergespielt. Wer bei Simone Born Besonders jetzt, wo der Schnee schmilzt und in der seiner Mutter nicht genug zu trinken bekommt, Treene so monstermäßig viel Wasser ist. An der weil es vielleicht noch zwei weitere Geschwister „Huberbrücke“ gab´s eine mächtige Überschwem- gibt, der bekommt von der Schäferin die Milchfla- mung. Wir durften nicht drüber laufen und mus- sche. sten einen Umweg über die „Jägerbrücke“ gehen, Hallo, Es gibt im Stall auch eine Geburtsstation, in der die die Gott sei Dank noch nicht überschwemmt ist! Es Mütter ihre Lämmer bekommen und in der ersten gab auf einmal überall neue Seen, die vorher nicht mein Name ist Stephanie Berendsen, ich bin 22 Zeit von den anderen Schafen getrennt werden, bis Jahre alt und komme aus Flensburg. da waren. Jetzt ist Wasser da, wo sonst keines ist. beide etwas kräftiger geworden sind. Dies ist alles letzte Woche passiert.... Seit Anfang Februar habe ich die Leitung der Mari- Wie überrascht waren die Kinder als sie außer dem enkäfergruppe im Kindergarten Pastoratsweg über- Jetzt bin ich schon ganz gespannt, was mich die Lammkindergarten noch einen anderen entdeckten. nächste Woche erwartet. So lange gehe ich nicht nommen. Etwas abseits vom Trubel spielten, in einem abge- Mittlerweile habe ich mich hier schon gut einge- mehr in den Waldkindergarten. Ich bin nämlich teilten Teil des Stalles, viele süße Hundewelpen. schon 6 und komme nach den Sommerferien in die lebt! Mitte letzten Jahres habe ich die Ausbildung Das war natürlich was! Die Kinder konnten sich zur Erzieherin abgeschlossen und bin dann den Schule. Dann bin ich endlich ein Schulkind! gar nicht von den niedlichen Hunden trennen. Aber Trotzdem werde ich später wieder den Waldkinder- Sommer über zur See gefahren. Auf einem Kreuz- es gab natürlich im Stall auch etwas zu tun und wir fahrtschiff habe ich Kinder und Jugendliche betreut garten besuchen und von meinem Schulalltag be- wollten dem Schäfer helfen. richten. Liebe Grüße an Euch alle, Euer Nickels und dort eine Menge Spaß mit ihnen gehabt! Im Zunächst verteilten die Kinder zusammen mit Frau Anschluss daran habe ich für Adelby1 gearbeitet. Thomes frisches Heu und dann musste noch jede Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe ge- Menge Silage in die Futterraufen gefüllt werden. meinsam mit den Kindern ihren spannenden Weg Alle Kinder halfen mit. Kaum waren wir damit fer- zu gehen, die Umgebung zu erforschen und sie fit tig, da trieben die Hütehunde die Schafherde von für die Schule zu machen! der Koppel in den Stall. Alle Tiere stürzten sich

Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am 15. April 2010

25 Sportmeldungen TSV Sieverstedt will „seine Kinder stark machen“ Männliche E-Jugend Wenn beim TSV Siever- wurde Kreismeister stedt seit einiger Zeit bei Die E-Jugend des TSV Sieverstedt spielte eine der Förderung des Hand- überragende Saison 2009/2010 und wurde überle- ball-Nachwuchses neue gen Kreismeister. Mit der großartigen Bilanz von Wege beschritten wer- den, sind Projekte wie 28 : 0 Punkten und 510 : 202 Toren ist den Siever- „Rückenwind fürs Hand- stedtern einen Spieltag vor Ende der Saison die ball-Kind“ und „Schule Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Die jungen und Verein“ bezeich- Handballer konnten alle anderen Mannschaften nend. Ganz im Sinne aus dem KHV Flensburg deutlich besiegen. Selbst von „Wir fördern den die ambitionierten Mannschaften der SG Flens- jungen Handballer als burg-Handewitt und der HFF Munkbrarup waren Menschen“ beteiligt sich gegen die Sieverstedter chancenlos. Die Mann- schaft von Trainer Dirk Hasenpusch zeigte wäh- rend der gesamten Saison für diese Altersklasse schnellen und technisch anspruchsvollen Handball, der nicht nur die Eltern begeisterte, sondern auch Handballexperten beeindruckte. Die junge Mann- schaft mit Talenten aus Sieverstedt, , Tarp und Satrup lässt für die Zukunft Gutes erwarten Holger Beeck und Bettina Hansen vom TSV-Vorstand standen den „Kiddies“ und Trainer Dirk Hasenpusch berechtigt auf weite- am Info-Stand hilfreich zur Seite re Meisterschaften hoffen. Die Sieverstedter E-Ju- gend freut sich schon auf ein großes internationales der TSV nun an einem bundesweiten Vereins-Wett- sport-Arten, die für jede Menge Unterhaltung und Jugendturnier im Juli in Lübeck. Wir wünschen bewerb zum Thema „Kinder stark machen“. Bewegung sorgten. den Sieverstedter Jungs weiterhin viel Spaß und Unter der Federführung der Bundeszentrale für ge- In der Verschnaufpause nutzten die jungen Leute Erfolg. Mit sportlichen Grüßen sundheitliche Aufklärung, kurz BZgA, wurden die Gelegenheit, um sich mit dem Informations- Ein Vater und „Handballexperte“ auch in der Welt des Sports starke Partner gesucht Material der BZgA am eigens auf- und gefunden. Unter anderem beteiligt sich der gestellten Info-Stand zu beschäfti- Deutsche Handballbund (DHB) an der Initiative, in gen. Dazu Harmke Stockhaus: deren Mittelpunkt die Suchtvorbeugung steht. „Zunächst galt es generell das In- „Gemeinsames Ziel ist es, Kinder und Jugendliche teresse für dieses Thema zu wec- in ihrer Entwicklung durch Förderung von Selbst- ken, was uns durchaus gelungen vertrauen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit ist“. Denn nicht nur die farbenfro- so stark zu machen, dass sie ihr Leben ohne den hen Banner „Kinder stark machen Konsum von Suchtmitteln bewältigen können“, er- für ein Leben ohne Sucht und Dro- läutert Harmke Stockhaus. Für die Jugendwartin gen“ und „... rauchfrei, unser Ver- des 450 Mitglieder starken Sportvereins stand ein macht mit“ sollen dauerhaft in schnell fest: „Da machen wir mit.“ der Halle aufgehängt bleiben. „Wir Und nachdem die Formalitäten geklärt waren, ging werden diese Ballspielabende auch eine Einladung an „alle Kinder und Jugendliche“ unabhängig vom Ausgang des Ver- der 1600-Seelen-Gemeinde zum „langen Ball- eins-Wettbewerbs fest in unser An- Spielabend“ als Alternative zum „Abhängen und gebots-Programm aufnehmen“, Alkohol-Konsum“. verdeutlicht Harmke Stockhaus. Einen Wochenend-Abend lang war die neue Sport- stehend von links: Justus Holthusen, Bjarne Goos, Benedikt halle am Schulzentrum fest in Hand der Jugendli- Sauer, Finn Hansen, Tjark-Ole Busch, Christian Hasenpusch, chen, die ihre Aktionen frei und selbst organisier- Trainer Dirk Hasenpusch - kniend von links: Mads Hilgenstöh- ler, Ole Andresen, Bjarne Lassen, Nick Matthes, Jannik Preuß ten. Der Schwerpunkt lag natürlich bei den Ball-

E-Rad- Stützpunkt- händler

Jetzt probefahren - Riesenauswahl Über 200 Räder auf 300 m²!!!

26 Sportmeldungen

Die Sieverstedter Frauenmannschaft mit ihrem Trainer Carsten Steffensen (l.) Katarina Zink und Klaus Lorbeer freuen sich auf Neues Outfit für Frauenmannschaft des TSV Sieverstedt die neue Sportabzeichensaison Die Sieverstedter Handballfrauenmannschaft konn- sich auf Windenergietechnik spezialisiert. Die Stabwechsel te sich für die Saison 2009/2010 mit jungen Spiele- Techniker und Mechaniker sind in ganz Europa für Als Klaus Lorbeer im Herbst 1991 seinen Dienst rinnen verstärken. Der Handballkader besteht aus das Unternehmen tätig. bei der Bundeswehr beendet hatte, suchte er als 21 hoch motivierten Frauen. Die Mannschaft belegt Tommy Hansen ist der Inhaber der Firma „Tommys junger Pensionäre eine sinnvolle und sportliche derzeit einen mittleren Tabellenplatz. Für die Sai- Service Center“ Eggebek. Der Meisterbetrieb han- Freizeitbeschäftigung. Ausgestattet mit den Prüfli- son konnten die Spielerinnen mit neuen Trikots und delt und führt sämtliche Kfz- und Motorradrepara- zenzen für die Abnahme des Sportabzeichens für Hosen und neuen Trainingsanzügen ausgestattet turen durch. Bekannt ist die Firma durch den Han- Leichtathletik, Schwimmen, Gewichtheben und werden. Die Frauen möchten sich auf diesem Wege del und individuellen Umbau von Harley-David- Radfahren wurde er Mitglied im TSV Tarp und bei den Sponsoren Rolf Langholz und Tommy sen-Maschinen. Die Motorräder werden in ganz gründete den „Sportabzeichentreff“. Der damalige Hansen für die großzügige Spende bedanken. Rolf Deutschland und Dänemark verkauft. 1. Vorsitzende Friedrich Enke unterstützte diese Langholz ist Gesellschafter-Geschäftsführer der Die Frauenmannschaft und deren Trainer Carsten Sportmöglichkeit und bestellte Klaus Lorbeer zum Firma FIS GmbH, Bollingstedt. Das Unternehmen Steffensen bedanken sich und hoffen auf einen gu- „Sportabzeichenobmann“. wurde vor 10 Jahren gegründet und beschäftigt ten Verlauf der Saison. 1992 fing es klein an. Acht Sportabzeichen, fünf mittlerweile mehrere Techniker. Der Betrieb hat Leichtathletikabzeichen und vier Laufabzeichen wurden insgesamt nachgewiesen. Gisela Gosch, Ute Lorbeer, Anke Schrör, Gerhard Beuck, Paul A-Jugend ist Heinz Paulsen, Eduard Schubert, Rudolf Bessel und Klaus Lorbeer selbst waren die Absolventen Hallenkreis- im ersten Jahr. Doch von Jahr zu Jahr wurden es meister mehr. Auch aus dem Umland aus Frörup, Oeversee, Süderschmedeby, Sankelmark, Sieverstedt, Wande- Ungeschlagen wurde die A-Ju- rup, Eggebek, Sollerup, Kleinjörl, Harrislee und gend vom FC Tarp/Oeversee Flensburg kamen Teilnehmer. Auch Urlaubsgäste, (Kreisliga) am 13. Februar Bekannte und Verwandte wurden mitgelotst. So 2010 Hallenkreismeister. Vor gingen in Tarp erworbenen Sportabzeichen nach der FSG (Ver- Altenholz, Kiel Tönning, Rantum, Pogees, Mois- bandsliga) und dem FC Wies- burg, nach Niedersachsen, Bayern und in das Saar- harde/ (ungeschla- land. Besondere Freude herrschte über einen Teiln- gener Tabellenführer der Kreis- eher aus Montevideo. liga). Nach dem 1:1 im ersten Werner Niedermaier unterstützte Klaus Lorbeer zu- Spiel konnte der FC zweimal erst als Helfer. Etwas später kam Siegfried Kerth gewinnen und sich damit den und später dann Hans Jaron dazu. Doch starke be- Turniersieg in der Fördehalle rufliche Inanspruchnahme veranlassten Werner sichern. Niedermaier und später auch Hans Jaron zum Auf-

27 Sportmeldungen hören. Auch Siegfried Kerth hatte auf Grund seiner stungsabzeichen erworben und ausgegeben. nen Bericht vom vergangenen Jahr ab. Tätigkeiten im Wanderverein und als Kassenwart Insgesamt kamen 313 Personen - Jugendliche und Im Februar „ertanzten“ sich 28 Mitglieder das des Landesverbandes Schleswig-Holstein und Erwachsene – zur Sportanlage der Alexander- Deutsche Tanzsportabzeichen. Im Juli wurde trotz Hamburg immer mehr Verpflichtungen. Behm-Schule. „Einige Sportler waren schnell wie- durchwachsenen Wetters eine Fahrradtour durchge- Jetzt waren Eltern und Aktive gefragt. Besonders der weg, andere erfüllten die Bedingungen nur ein führt, an der rund 80 Mitglieder teilnahmen. Außer- Claus Gräper und Karlheinz Saager engagierten Mal mit Ach und Krach, kamen nie wieder“, erin- dem beteiligte sich das TSZ an der Ferienpassakti- sich stark. 2007 kam mit Katarina Zink eine aktive nert sich Klaus Lorbeer. Die Mehrzahl kommt aber on, dem Erntefest sowie am Tarper Schlemmer- Sportlerin und mit frisch erworbenen Sportabzei- immer wieder und beweist in jedem Jahr seine und Weihnachtsmarkt. chenprüfausweis dazu. Nach nunmehr drei Jahren sportliche Fitness. So ist es nicht verwunderlich, Der abschließende Kassenbericht von Regina Olf guter Zusammenarbeit wird es an der Spitze des dass es eine hohe Wiederholungszahl gibt. Diese rundete das gute Gesamtergebnis des zurückliegen- Sportabzeichens einen Wechsel geben. Klaus Lor- werden regelmäßig durch den Kreis- und Landes- den Jahres ab, so dass nach der Entlastung des Vor- beer tritt in das zweite Glied zurück und Katarina sportverband geehrt. Dies sieht Klaus Lorbeer als stands die anstehenden Wahlen durchgeführt wer- Zink wird mit dem Start in die neue Saison die Beitrag zur „Sportfreundlichen Kommune“. den konnten und der offzielle Teil des Abend be- Hauptverantwortung tragen. Ab dem 5. Mai startet es wieder mit den Abnahmen reits nach einer halben Stunde beendet war: In den 18 Jahren mit Klaus Lorbeer wurden insge- an jedem Mittwoch ab 17 Uhr auf dem Sportplatz. ? 2. Vorsitzende Sylvia Siebel (Wiederwahl) samt 1103 Sportabzeichen, 214 Leichtathletikab- Die Schwimmbedingungen können während der ? Kassenwartin Regina Olf (Wiederwahl) zeichen, 548 Mehrkampfabzeichen, 74 Laufabzei- Sommermonate im Freizeitbad abgelegt werden. ? Sportwart Mirko Quentel (Wiederwahl) chen und 18 Nordic-Walkingabzeichen erworben. Wie sagt Klaus Lorbeer: „Mit Lady-Power und ? 1. Beisitzerin Silja Lund (Neuwahl) Außerdem konnten acht „Österreichische Sport- Volldampf voraus in die neue Saison“. Beim anschließenden Imbiss wurde noch zwei und Turnabzeichen“ sowie 12 Bayrische Sportlei- Stunden in gemütlicher Atmosphäre zusammenge- sessen, bevor man zufrieden auseinander ging. Tanzen ist bei uns für Kinder und Jugendliche Neuer Anfänger-Tanzkurs für Jugendliche schon für 9,50 Euro im Monat, für Erwachsene ab Nach den Osterferien bietet das Tanzsportzentrum beliebte Partytanz Discofox sowie der aktuelle Mo- 12,00 Euro möglich. Nähere Informationen erteilt Tarp (TSZ) wieder neue Kurse an. Es beginnt am detanz Salsa unterrichtet. Tanja Püschel unter der Telefonnr. 04609/9526003. Dienstag, dem 20. April 2010, mit einer neuen Kleine HipHoper ab 5 Jahren sind bereits seit März Oder aber im Internet unter www.tsz-tarp.de Bauchtanzgruppe. Alle Interessierten treffen sich jeden Dienstag von 17:00-18:00 Uhr willkommen. um 19:30 Uhr. Für folgende bereits bestehende Gruppen suchen Weiter geht es Freitag, dem 23. April 2010, in der wie noch weitere Teilnehmer: Förderkreis für Reha- Zeit von 17:30-19:00 Uhr mit einem neuen Anfän- Bauchtanz Kinder, montags 16:45-17:45 Uhr ger-Tanzkurs für Jugendliche im Paartanzen. Neben Bauchtanz Jugendliche, mittwochs 18:30-19:30 Uhr und Präventionssport den Standard- und Lateintänzen werden auch der Bauchtanz Erwachsene, montags 10:00-11:00 Uhr zieht Bilanz HipHop für Jugendliche, Zur 13. ordentlichen Mitgliederversammlung hatte donnerstags 17:00-18:00 der Vorsitzende des Förderkreises für Reha – und Uhr Präventionssport, Peter Doose, in Restaurante Italia Die Jahreshauptver- in Tarp eingeladen. „Ich freue mich sehr, dass sich sammlung des TSZ fand die Zahl der Förderer in diesem Jahr so erfreulich am 27. Februar statt und entwickelt hat“, eröffnet Peter Doose seinen Jah- verlief sehr harmonisch. resbericht. So habe sich die Zahl der zahlenden Nachdem die 1. Vorsit- Mitglieder auf immerhin „50“ erhöht. Zusammen zende Tanja Püschel die mit den Honorarspenden der sieben betreuenden Mitglieder sowie den Tarper Ärzte belaufen sich die Einnahmen des Ver- Vorsitzenden des Jugend- eins auf immerhin etwa 3500 Euro im Jahr. „Nach- und Sportausschusses, dem im Jahr 2008 etwa 21500 Euro für Geräte und Herrn Rüdiger Wiese, Baukostenzuschüsse für die neue Gymnastikhalle begrüßt hatte, gab sie ei- zur Verfügung gestellt wurden, wurden im Be- richtsjahr etwa 4500 Euro ausgegeben, davon ein Zuschuss von 1500 Euro für erhöhten Aufwand des TSZ-Trainer Dexter TSV Tarp für Honorare für Übungsleiter für die zu- Posanso mit seiner Hip- sätzliche Sportstunde am Dienstagvormittag, sowie Hop-Gruppe ein neuer Defibrillator zur ersten Hilfe“, fährt der Foto: Tanja Püschel Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht fort.

www. treenetaler. de

Getränke- Heimdienst 04638-332

28 Sportmeldungen

Als Dank an alle Mitglieder des Förderkreises sei im Eingangsbereich der neuen Gymnastikhalle eine „Sponsorentafel“ installiert worden. Im laufenden Jahr sei der Einbau eines Sonnenschutzes und elektrischer Fensteröffner in der neuen Gymnastikhalle vorgesehen. Ingrid Langbehn konnte der Versammlung einen ausgeglichenen Kassenbericht vorlegen. Aufgrund des positiven Prüfungsberichtes von Ernst Vetter, wurde dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt. Für den ausscheidenden 2. Vorsitzen- den, Hans Schläger, wurde Hans Peter Paysen einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender Peter Doose, Schriftführerin Wiebke Doose, Kassenwar- tin Ingrid Langbehn, Gerätewart Gerhard Gräb und Beisitzerin Gisela Maaß wurden in ihren Ämtern bestätigt. Karin Paysen wurde zur Kassenprüferin ge- wählt. In seinem Grußwort hob der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Peter Hopfstock, den Stellenwert des Förderkreises für den TSV Tarp und für die Gemeinde hervor. Viele Projekte innerhalb der Sparte „Gesundheitssport“ im TSV könnten erst durch die Mitwirkung des Förderkreises realisiert werden. Den Wunsch des Förderkreises, die Gymnastikhalle mit einem Einbau des Son- nenschutzes und der Fensterheber zu optimieren, wolle er gerne unterstützen. Mit einem Hinweis auf die geplanten Feiern zum 20 jährigen Bestehen der Herzsportgruppe im TSV Tarp, die anlässlich eines Ärztestammtisches mit Ge- sundheitsmesse auf dem Mühlenhof in Tarp am 26. Mai stattfinden soll und ei- ner „herzlichen“ Feier am 28. Mai im Westerkrug in Wanderup, schließt Peter Im neuen Gymnastikraum sind alle Sportgeräte besetzt. Im Vordergrund Dr. Doose die gut besuchte Mitgliederversammlung des Förderkreises. Hayo Haupt und Wiebke Doose Der Treenespiegel-Ratgeber Online recherchieren jetzt auch im Im Schattenreich Gemeinschaftsarchiv der Inkasso-Unternehmen Die Findmittel des Gemeinschaftsarchivs des Kreises Schleswig-Flensburg und Schlägt man das Wort Inkasso nach, findet man die Erklärung, dass hiermit der der Stadt Schleswig sind jetzt auch online verfügbar. Bisher konnten die Find- Einzug von Forderungen gemeint ist. Im Grunde eine ehrenwerte Sache. Gerade bücher nur im Archiv selbst eingesehen oder Recherchen telefonisch oder in Zeiten der schlechter werdenden Zahlungsmoral erfüllen Inkassounternehmen schriftlich in Auftrag gegeben werden. Nun haben aber „Butenschleswiger“ eine wichtige Funktion. Insbesondere nutzen große Unternehmen häufig Inkas- ebenso wie alle geschichtsinteressierten Bewohner des Kreises Schleswig- sodienstleister, um säumige Schuldner zur Zahlung zu bewegen. Flensburg und darüber hinaus die Möglichkeit, in den im frühen 16. Jahrhundert Bedauerlicherweise tummeln sich auf dem Markt der Inkassodienstleister aber einsetzenden Beständen des Gemeinschaftsarchivs ungezwungen zu stöbern. auch viele schwarze Schafe, die mit zweifelhaftem, ja sogar kriminellem Vorge- Das Gemeinschaftsarchiv in der Trägerschaft der Kulturstiftung des Kreises hen ihre ganze Branche in Verruf bringen. So wird z. B. völlig zu Unrecht mit Schufa-Einträgen oder weitreichenden juristischen Folgen gedroht. Man kann Schleswig-Flensburg zeigt mit diesem besonderen Kundenservice einmal mehr, dabei den Eindruck gewinnen, je unberechtigter die einzutreibende Forderung dass Archive keine verstaubten Einrichtungen sondern stets darum bemüht sind, ist, desto schärfer wird gedroht. auf dem neuesten technischen Stand der Entwicklung zu sein. Die Recherche In jüngster Zeit haben Verbraucher Probleme mit Inkassounternehmen, die Sum- bequem von zu Hause aus via world-wide-web ersetzt zwar nicht den Besuch men im dreistelligen Eurobereich eintreiben wollen. Es handelt sich um Forde- im Archiv, denn die einschlägigen Akten mit den gewünschten Inhalten müssen rungen aus länger zurückliegenden Call-by-call-Gesprächen. Der überwiegende ja selbst noch eingesehen werden. Geboten wird aber der Service, sich vorab zu Teil der betroffenen Verbraucher hat diese versehentlich nicht bezahlt und wird informieren, welche Archivalien zum Thema eigentlich vorhanden und benutz- jetzt mit überhöhten Inkassokosten konfrontiert. Diese können im dreistelligen bar sind. Voraussetzung dafür ist lediglich der Zugang zum Internet. Bereich liegen. Einige Findbücher des Archivs lagen bisher nur gedruckt oder in nichtkompa- Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen gibt es zwischen dem Unter- tiblen Formaten vor. Mit Hilfe des Archivierungsprogramms Augias hat Di- nehmen und dem Inkassodienstleister keine Vergütungsverordnung. Inkassodi- plom-Archivarin Ulrike Skehr mehr als 20.000 Datensätze in mühevoller Klein- enstleister können also die Vergütung mit ihren Auftraggebern frei vereinbaren. arbeit in die Datenbank übertragen. Diese im Sinne einer verbesserten Nutzung Üblicherweise orientieren sich gerade seriöse Inkassodienstleister an dem an- des Gemeinschaftsarchivs vorgenommene Aufgabe ist nun geschafft und die waltlichen Vergütungssystem, dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Online-Datenbank kann an den Start gehen: Was zum anderen der Schuldner an Inkassokosten zu zahlen hat, ist ebenso vage. Ein Klick unter der Adresse www.schleswig-flensburg.findbuch.net genügt und Auch hier gibt es keine Vergütungsverordnung. Die Inkassounternehmen wälzen schon kann von überall her systematisch in einzelnen Beständen oder einfach die angeblich anfallenden Kosten über allgemeine Schadensersatzvorschriften des BGB auf die Schuldner ab. In den Rechnungen der Inkassodienstleister steht auch nur mit einem oder mehreren Stichworten in der gesamten Datenbank re- dann lakonisch „die hier entstandenen Kosten“. Diese sind für den Verbraucher cherchiert werden. Der Suchbegriff „Friedrich Wilhelm Lübke“, ehemaliger überhaupt nicht nachvollziehbar. Ob und wann diese Nebenforderungen sitten- Landrat des Kreises Flensburg und schleswig-holsteinischer Ministerpräsident widrig sein könnten, ist nur schwer zu ermitteln. Eine gefestigte Rechtsprechung ergibt allein 22 Treffer. Wer unter dem Begriff „Kreisbahn“ sucht, stößt auf 163 gibt es zu dieser Frage bedauerlicherweise nicht. Akteneinheiten, aus denen er mit Sicherheit alle für ihn relevanten Fragen zur Alles in allem eine höchst unbefriedigende Sach- und Rechtslage. Hier ist der Geschichte der beiden ehemaligen Verkehrsbetriebe der Kreise Flensburg und Gesetzgeber gefragt, eine verbindliche, verhältnismäßige Regelung aufzustel- Schleswig beantwortet bekommt. Die einfache Stichwortsuche „Fremdenver- len. Bis dahin können Verbraucher die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale kehr“ ergibt 64 Treffer. Die Online-Recherche ist auch über die offiziellen Sei- Flensburg aufsuchen, um die Berechtigung von Inkassoforderungen unabhängig ten des Gemeinschaftsarchivs unter www.schleswig-flensburg.de. aufrufbar. prüfen zu lassen.‚ Über den Reiter „Kultur & Freizeit“ gelangen Sie auf die entsprechenden Sei- ten, wo neben der Recherchemöglichkeit weitere Informationen zum Archiv verfügbar sind. Wer bei der Recherche in der Datenbank fündig geworden ist, kann die Akten, die bei einem persönlichen Besuch im Archiv eingesehen werden sollen, über eine komfortable Bestellfunktion per e-mail vorbestellen. Neue Bestände wer- den regelmäßig in die Online-Datenbank eingepflegt, so dass diese immer auf dem aktuellen Stand sind. Die persönliche Beratung vor Ort oder am Telefon bleibt selbstverständlich bestehen. Das Gemeinschaftsarchiv ist erreichbar in Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Schleswig, Suadicanistraße 1, Tel. 04621/ 960115. 29 . Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Kirchen- Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Informationen unter 04638-441 und gemeinde Oeversee Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen Einladung zur Kinderkirche in der JUNGSCHAR-GRUPPE „Igel und Schlümpfe“ - für Kinder ab 5 J. Versöhnungskirche Tarp Gemeindehaus in Oeversee. Wir singen, Hallo liebe Kinder Wir machen viel, macht einfach mit! hören biblische Geschichten, spielen und wusstest Du, dass die Kirche ein ziemlich spannen- Nähere Infos bei Sandra: Tel. 04603/964677 basteln mit Clara Clausen, Hannah Birkner, der Ort sein kann? Es gibt dort nämlich einiges Bente Clausen, Chiara Myska, Sandra Diana zu erkunden… Hast du Lust auf Entdeckungsreise WANN: Immer donnerstags von 14.30–16.00 Uhr Gradert und Imke Plorin zu gehen. WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg Komm doch mal vorbei! 24.4. Kindergottesdienst gegenüber der Grundschule Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- ALTER: 6-12 Jahre Projektnachmittage Sankelmark che am Donnerstag, 29. April um 14.30 bis 16.30 19.4. Barderup Uhr. Die Jungschar mal ganz anders! Wir freuen uns auf Dich! Spielenachmittag im Freien mit Schnitzel- Wir wollen mit Deiner Hilfe mal was gaaaaaaanz Dein Kindergottesdienstteam jagd Anderes ausprobieren. 27.4. Munkwostrup VORANKÜNDIGUNG Geplant für die nächste Zeit ist, aus der Jungschar Bastelnachmittag Kinder-Bibel-Tage 2010 eine kleine Theatergruppe zu machen. 27.4. Munkwolstrup Jugendgruppe Vom 10. bis 12. Mai finden wieder unsere diesjäh- Daher suchen wir nun eine Gruppe von Kindern im rigen Kinder-Bibel-Tage statt. Alter von 5-12 Jahren. Mit Dir werden wir dann Gruppen in Jarplund Hierzu sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich einge- kleine Theaterstücke einstudieren und auch auffüh- laden. Montag, 26. 4. Kirchen-Kids und Jugend- ren. kocht-Gruppe Wir wollen mit Euch biblische Geschichten hören, singen, spielen und basteln. Das erste Treffen findet nach den Osterferien am Treffpunkt: Gemeindehaus am Pastoratsweg, Donenrstag, d. 22.04. im Gemeindehaus im Pasto- Montag, Dienstag, Mittwoch jeweils von 15.00 ratsweg statt. Uhr bis 17.30 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich Wir hoffen, Du kommst! Pastor Bernd Neitzel und das KIBITA-Team Es freut sich auf Euch Euer Betreuerteam Jugendgruppe am Donnerstag Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, Anja, Dennis und Marek bieten dir jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust haben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, chillen, kochen und ...und... und... Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich!

Kommunales KinderKino Jugendfreizeitheim Tarp zeigt: SOS Petter ohne Netz Norwegen 2005 Der zwölfjährige Petter zieht mit seiner Familie aus der Großstadt auf einen abgelegenen Bauernhof, den sei- ne Mutter zukünftig bewirtschaften will. Petter ist von dem Umzug wenig begeistert. Auf dem Land funktio- nieren weder Handy noch Internet. Deshalb kehrt sein Vater zum Arbeiten bald wieder zurück in die Stadt, sein Sohn muss ohne moderne Medien in der norwegischen „Wildnis“ überleben. Petter bleibt nichts ande- res übrig, als sich mit seiner neuen Situation zu arrangieren. Ziemlich schnell merkt er, dass im nahegelege- nen Dorf ganz und gar nicht die heile Welt herrscht und bald ist das Landleben spannend wie ein Krimi: Er beobachtet Autodiebe, einen Tierquäler und er entdeckt, dass Immigranten für Verbrechen beschuldigt wer- den, die sie nicht begangen haben. Mit seinen neuen Freunden, der Inderin Nila, dem Bullen Samson und dem Hund Leo, gelingt es Petter, die tatsächlichen Schuldigen zu überführen. BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 23. April um 17:00 Uhr Ende ca. 19:00 Uhr · 1 Euro für Getränke u. Popcorn

30 . Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim anders machen? Tarp Nicht so sehr nerven. 8. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz? am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Um meine Jugend zu schützen. Öffnungszeiten 9. Was erwartest du von unserer Regie- Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) rung? 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Weniger Steuern. Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 10. Welches sind deine Stärken und deine 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Schwächen? Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) Ich bin gut im Sport und schwach in 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Englisch. Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 11. Würdest du gern eine Zeit lang berühmt 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Freitag: sein? am 1., 3. und (5.) Freitag 14:00-20:00 Uhr Ja. Offener Treff für ALLE ! 12. Würdest du gern mal jemand anders am 2. Freitag 14:00-18:00 Uhr KIDSTREFF sein? Neee. 18:00 - 21:00 Uhr KIDS-DISCO 13. Freust du dich auf das Erwachsenen- am 4. Freitag 14:00-17:00 Uhr KIDSTREFF leben? Nein. 17:00- ~19:15 Uhr KINDER-KINO 14. Wird dein Leben dann leichter oder schwerer? Programm April Heute mit Isabelle… Schwerer, da mir dann keiner mehr hilft. 15. Was wolltest du schon immer mal 01.04. 17:30 Uhr SKIP-BO Turnier 1. Name: Isabelle 2. Alter: 13 Jahre sagen? Erste Osterferienwoche geschlossen! 3. Schule/Beruf: Nichts. Zweite Osterferienwoche geöffnet! Gemeinschaftsschule 6. Klasse 16.04. 15:00 Uhr KIDS-Treff (ab 9 Jahre) 4. Was würdest du in Tarp ändern, wenn 16.04. 18.00 Uhr OSTER-KIDS-DISCO (ab 9 du Bürgermeister/in wärest? Jahre) Ich würde für mehr Ordnung sorgen (Müll) 22.04. 17:30 Uhr April - Bingo 5. Was musst du in diesem Jahr unbedingt 29.04. 17:30 Uhr DVD-Abend mit heißen erledigen? Würstchen Meine Konfirmation feiern. 30.04. 14:00 Uhr KIDS-TREFF (ab 9 Jahre) 6. Was sollten deine Eltern anders machen 30.04.? 17:00 Uhr Kinderkino “SOS Petter bei deiner Erziehung? Nichts. ohne Netz“ 7. Was könntest du ihnen gegenüber

31 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp erfahren, wie bei Gott mit dem Tode nicht alles aus ist. Denn der für tot-geglaubte Jesus lebt und bege- 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 gnet ihnen später auch. „Fürchtet euch nicht, ich e-mail: [email protected] bin bei euch“, ruft der von den Toten Auferstande- www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de ne seinen Jüngerinnen und Jüngern zu. Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr Das ist die Botschaft von Ostern, wie es uns das und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Evangelium bezeugt und mit dieser hoffnungsvol- len Freude unseres Glaubens wünsche ich Ihnen auch eine gesegnete Osterzeit Gottesdienste im April Herzliche Grüße, Gemeindepastor Bernd Neitzel Gründonnerstag 01. April 10.30 Uhr Kindergartengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Kinder- garten-Pastoratsweg Mitteilungen Gründonnerstag 01. April 18.00 Uhr Andacht mit Feier des Heiligen Abendmahls anschl. Gesprächskreis aus dem allgemeinen Gemeindeleben Karfreitag 02. April 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Kirchenchor Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Tarp und St.Marien Chor Sörup Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Ostersonntag 04. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Gemischten Chor Oeversee seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möch- Ostermontag 05. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen mit Pastor Bernd Neitzel te, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Sonntag 11. April 18.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel sowie Sonntag, 18. April Gottesdienst mit „Kirchen- Antje Matzen und Sven Rösch kaffee“ Sonntag 18. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss „Kirchenkaffee“ Am Sonntag, d. 18. April laden wir im Anschluss Sonntag 25. April 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- Pastor Neitzel und Kirchenchor kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen Donnerstag 29. April 14.30 Uhr Kinderkirche mit Betreuerteam und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch Samstag 01. Mai 10.30 Uhr Musikalische Andacht mit Pastor Bernd Neitzel und „Häppi Singers“ in zu kommen. der Sporthalle am Schulzentrum Tarp Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Sonntag 02. Mai 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Kirchenchor Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der Geistliches Wort für den Monat April ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle In- hat.“ „ER (Christus) ist nicht hier; er ist auferstanden, teressierten herzlich willkommen. Nähere Informa- Die Frauen erhielten also den Auftrag die Botschaft tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. wie er gesagt hat.“ (Matthäus 28.6 ) von der Auferstehung Jesu weiter zu sagen. Schnell Biblisch-theologischer Gesprächskreis zum En- Liebe Leserin! Lieber Leser! gingen sie davon, voller Furcht und dennoch großer de der Fasten- und Passionszeit Diese Worte des Engels, den die Frauen am Grab Freude. Überwunden war auch die Verzweiflung Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis des gekreuzigten Jesus antrafen, überraschte sie angesichts der Leiden Jesu am Kreuz, die sie beob- findet mit Herrn Pastor Neitzel am Gründonners- doch sehr. Der Engel aber zeigte ihnen das Innere achtet hatten. tag, d. 01. April statt, wozu alle Interessierten herz- des Grabes, den Platz an dem der Verstorbene gele- Wir können in dieser Ostergeschichte miterleben, lich willkommen sind. Wir treffen uns zunächst um gen hatte - das Grab war leer. Denn „ER (Christus) wie Trauernde wieder getröstet werden. Die Frauen 18.00 Uhr zur Andacht mit Feier des Heiligen

Hilfsaktion „Wir helfen Kindern“ der ev. Kirchengemeinde Tarp spendet 500,- Euro zugunsten Sozialfond der Alexander -Behm-Schule Tarp Am Donnerstag, d. 11.03.2010 fand in der Grund - und Gemeinschaftsschule Tarp eine Geldübergabe zugunsten des Sozialfonds der Alexander-Behm-Schu- le Tarp statt. Gespendet wurde der stolze Betrag von 500 Euro. Überreicht wurde das Geld von Herrn Pastor Bernd Neitzel und Herrn Hans-Heinrich Lauer von der ev. Kirchengemeinde Tarp. Erwirtschaftet wurde der Betrag u. a. durch den Reiner- lös des Erntemarktes, der jährlich vom Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der Kirchengemeinde durchgeführt wird. Frau Juhasz nahm für mich stellvertre- tend das Geld im Beisein von Herrn Bargiel entgegen. Durch den Sozialfonds wird schnelle und unbürokratische Hilfe gewährleistet, wenn Familien bei der Finanzierung von Klassenfahrten, Ausflügen, Schulma- terial, etc. in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Auch das Frühstück in der „Pädagogischen Insel” wird aus dem Sozialfonds fi- nanziert. Als verantwortliche Lehrerin für den Sozialfond freue ich mich über jede Spende, denn die Nachfrage nach Unterstützung wird immer größer. Mit freundlichem Gruß Cornelia Ogiolda

32 Abendmahls in der Versöhnungskirche, anschlie- durch Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, auf Wenn Ihr Kind bis April 1998 geboren worden ist, ßend gehen wir uns „Haus der Diakonie“ und spre- der Lobback-Orgel gespielt von Wilhelm Tatzig. kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunter- chen über das biblische Geschehen am „Gründon- Die Predigt wird Pastor Bernd Neitzel halten. richt angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit nerstag“. Karfreitag und Ostersonntag mit Bildern von beginnt dann nach den Sommerferien 2010. Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Taufur- Musikalischer Gottesdienst am Karfreitag Gisela Wichmann (Tarp) kunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft ist, Die Kirchengemeinde Tarp lädt zu einem besonde- In den Gottesdiensten am Karfreitag und Oster- wird die Taufe während der Konfirmandenzeit be- ren musikalischen Gottesdienst mit Chor- und Or- sonntag werden Bilder von der Tarper Künstlerin Frau Gisela Wichmann in der Versöhnungskirche sprochen und in einem Gottesdienst noch vor der gelmusik am Karfreitag, dem 02. April, um 10.00 Konfirmation 2012 gefeiert. Uhr in die Versöhnungskirche ein. zu sehen sein. Pastor Bernd Neitzel wird in seinen Predigten auf Infos und Anmeldung bei Pastor Bernd Neitzel un- Zu Gast bei unserem Kirchenchor ist in diesem ter: Tel. 04638/213 68 39. Jahr der St. Marien-Chor Sörup. die Kunstwerke eingehen und sie in Beziehung zum biblischen Geschehen am Karfreitag sowie am Beide Chöre singen gemeinsam unter der Leitung Konfirmation Osterfest setzen. von Wilhelm Tatzig Teile aus der Messe C-Dur von Folgende Mädchen und Jungen feiern am Sonntag, Frau Wichmann wird selbst die Gottesdienste besu- d. 25. April, um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in Charles Gounod , eine Passionskantate von Christi- chen und im Anschluss auch gern auf mögliche der ev. Versöhnungskirche zu Tarp an Heinrich Dedekind, eine Motette von Heinrich Fragen der Gottesdienstbesucher zu ihren Kunst- Lennart Andresen, Grüner Weg 3 a, Jerrishoe Schütz und zwei Kompositionen von Wolfgang werken näher eingehen. Elena-Finja Baukau, Kiebitzweg 6, Tarp Amadeus Mozart. Auch einige neuzeitliche Chor- Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit Tim Berggreen, Weißdornweg 12, Jerrishoe stücke werden zu hören sein. Lena Christiansen, Schulkoppel 24, Jerrishoe Das vielseitige Programm der Chöre wird ergänzt Anmeldung zur Konfirmation 2012 in Tarp Kevin Dau , Rotdornweg 4, Tarp Celina Ehmke, Schulkoppel 2, Jerrishoe Kirchenchorgemeinschaft Tarp-Sörup-Husby bereitet Sonntag ,,Cantate“ vor Nathalie Ehmke, Schulkoppel 2, Jerrishoe Probenwochenende im kalten Februar 2010 in Plön Finia Erichsen, Westerallee 8, Tarp Lisa Jessen, Vogelbeerweg 18, Tarp Kennen Sie Plön? Nett. Sogar im Winter. Kniehoher Schnee auf den Wegen und ein paar wagemutige Figu- Nina Jessen, Vogelbeerweg 18, Tarp ren auf dem noch zugefrorenen See. Und dann Seehof. Das ist eine vorzüglich geleitete Tagungsstätte mit Nadine Matthiassen, Norderholzweg 9, Jerrishoe blitzsauberen Zimmern und einer guten und vor allem unerschöpflichen Küche. Dezent und kompetent ge- Sina Meyer, Hirschbogen 13 a, Tarp leitet wird das Haus vom Ehepaar Ernst, das sich jeglicher heilsarmistischer Beeinflussung seiner Gäste Manuel Milbradt, Schulkoppel 6, Jerrishoe enthält. Nur Alkohol ist tabu. Terese Niedermaier, Treenering 23, Tarp Wir waren fast die einzigen Besucher am 19. - 21. Februar 2010 und hatten alle Annehmlichkeiten für uns: Jannik Reichard, Keelbeker Str. 1, Tarp/Keelbek den Fahrdienst vom Bahnhof zum Heim für die wenigen, die nicht mit dem Auto gekommen waren, und Tjark Reimann, Johannisburger Str. 26, Tarp den großen „Tagungsraum 1“ für die Chorproben. Finn Saager, Julius-Leber-Ring 56, Tarp Richtig, das muss erklärt werden: Es geht um eine Chorfreizeit von drei Chören: dem Kirchenchor Tarp, Fynn Schmidt, Hermann-Löns-Str. 15, Tarp dem Söruper St. Marien-Chor und dem Singkreis Husby. Prophete rechts, Prophete links. Na ja, so ganz Folgende Mädchen und Jungen feiern am Sams- „Weltkind“ sind die Tarper nicht. tag, d. 08. Mai, um 14.00 Uhr ihre Konfirmation Und geleitet wurde das Unternehmen von Vater Wilhelm und Tochter Sabine Tatzig, die die Chöre und die in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Probenarbeit während der zweieinhalb Tage untereinander aufteilten. Victoria Barquero Martin, Heisterweg 4, Tarp 1. Chorprobe am Ankunftstag, Freitag nach dem Abendessen, zwei Stunden. 2. - 4. Probe am Sonnabend, Kira Eileen Bayer, Hermann-Löns-Str. 75, Tarp zwei Stunden nach dem Frühstück, zweieinhalb nach dem Kaffeetrinken und dann noch einmal drei nach Marvin Stephan Brunner, Julius-Leber-Ring 57, Tarp dem Abendessen. Und die letzte Probe am Abreisetag, Sonntag vor dem Mittagessen, zweieinhalb Stunden. Sina Christiansen, Fliederbogen 5, Tarp „Singen ist Leben.“ Stimmt. „Singen ist Freude.“ Stimmt auch. Und wenn man sich engagiert, kann es Mareike Christophersen, Hirschbogen 41, Tarp auch anstrengend werden, aber das ist sekundär und verschwindet hinter dem Stolz auf das Erreichte, wenn Franziska Cordsen, Holunderweg 17, Tarp endlich die Vokalfuge von J.S. Bach wie eine Vokalfuge klingt und wenn nach „Bass und Sopran!“ und Bosse Fischer, Hirschbogen 55 a, Tarp „Jetzt Alt und Tenor!“ alle vier Stimmen zu einer Klangeinheit verschmelzen, mit der sogar unsere kriti- Alexander Goos, Hermann-Löns-Str. 45, Tarp schen Chorleiter einverstanden sind. Kira Hens, Stapelholmer Weg 69 d, Oeversee Wir arbeiten an unserem Programm für die Konzerte zum Sonntag „Cantate“ (1. / 2. Mai). Und natürlich Britta Heybrock, Sandkoppel 12 , Jerrishoe singen wir an jedem der drei Chorstandorte: am Sa. 01.05., 18:00 Uhr in Husby; am So. 02.05., 10:00 Uhr Marie Sophie Kiunka, An der Norderreihe 8, Jerrishoe in Tarp und 18:00 Uhr in Sörup. - Die Chorwerke reichen vom frühen Barock bis in die Gegenwart und Tobias Kolodziej, Westerallee 6 d, Tarp sollen ganz verschiedene Erwartungen erfüllen. Kimberley Petersen, Geschwister-Scholl-Ring 20, Tarp Übrigens können Sangesinteressierte in allen drei Chören noch aufgenommen werden. Wir sind ausgespro- Lara Petsch, Flensburger Str. 29, Tarp chen offen, kommunikativ und musikalisch engagiert und freuen uns über neue Gesichter. Dieter Knoth May-Britt Sagajewski, Hirschbogen 26 a, Tarp Alina Schulz, Zur Höhe 2, Oeversee Kjell Thiesen, Geschwister-Scholl-Ring 15, Tarp Regelmäßige kirchenmusikalische Angebote für Jung und Alt Kirchenchor Tarp http://kirchenmusik-tarp.de/kc Viele Chorproben haben wir nicht mehr bis zu un- seren Auftritten zum Sonntag Cantate (02.05.). Trotzdem gönnen wir uns in den Ferien eine kurze Verschnaufpause, um anschließend mit frischer Kraft gemeinsam mit dem Singkreis Husby und dem St. Marien-Chor Sörup in den Endspurt zu ge- hen.

33 Folgende Termine stehen für den April an: Fr. 02.04.2010 10:00 Uhr Musikalischer Gottes- „Nordelbien klingt“ Musikalische Gottesdienste dienst in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp zum Sonntag Cantate, dem 2. Mai 2010, mit Chor-, Orgel- und Mi. 07.04. – 14.04.2010 Ferien Kammermusik aus alter und neuer Zeit Di. 20.04.2010 19:30 Uhr Gemeinsame Chorprobe Pastoratsscheune Husby Samstag 1. Mai 18:00 Uhr St. Vincentius-Kirche Husby Pastor Hauke Wattenberg Singkreis Husby Mi. 21.04.2010 19:30 Uhr Gemeinsame Chorprobe Sonntag 2. Mai 10:00 Uhr Versöhnungskirche Tarp Pastor Bernd Neitzel Kirchenchor Tarp im Wiesengrund Tarp Sonntag 2. Mai 18:00 Uhr St. Marien-Kirche SörupPastorin Regina Waack St. Marien-Chor Sörup So. 25.04.2010 10:00 Uhr Singen zur Konfirmation gestaltet von drei Chören aus drei Gemeinden und Mitgliedern des Hochschulorchesters Flensburg in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Sabine Tatzig, Chor- und Ensembleleitung Di. 27.04.2010, 19:30 Uhr Gemeinsame Chorprobe Wilhelm Tatzig, Chorleitung und Orgel Pastoratsscheune Husby Mi. 28.04.2010, 19:30 Uhr Generalprobe in St. Interessiert – aber kein Instrument? Aus der ev. Seniorentagesstätte Marien Sörup Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder „Im Wiesengrund“ Sa.01.05.2010 18:00 Uhr Cantatengottesdienst in einfach vorbeischauen. St. Vincentius zu Husby Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Frau Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr im ev. Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen So. 02.05.2010 10:00 Uhr Cantatengottesdienst in Gemeindehaus am Pastoratsweg. (Näheres unter: der ev. Versöhnungskirche zu Tarp sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- http://kirchenmusik-tarp.de/pc o. Jessika Boenigk: mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. So. 02.05.2010 18:00 Uhr Cantatengottesdienst in 04633-967907 oder Pastor Bernd Neitzel: 04638- St. Marien zu Sörup 441) Vortrag „Hab ein Auge auf dein Herz“ Posaunenchor Tarp Eine musikreiche Zeit wünscht Am Dienstag, 27. April 2010 um 14.30 Uhr laden Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp wir ganz herzlich zu unserem Kaffeetrinken ein. Im saunenchor und wünschen uns Verstärkung. Anschluss hält Peter Doose, der Leiter der Koro- nargruppe vom TSV Tarp einen Vortrag zu Theorie und Praxis für die Gesundheit des Herzens. Bitte beachten: Ihr Wiesengrundteam In der Woche nach Ostern 06. bis 09. April entfal- len die Veranstaltungen Qi Gong und Sitzgymna- stik im Wiesengrund wegen Urlaub. Auch findet in der Woche nach Ostern wegen Ur- laub kein Kaffeenachmittag am Dienstag sowie kein gemeinsames Mittagessen am Mittwoch und Freitag statt. Angebote und Veranstaltungen „Im Wiesengrund“ Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik Einladung Einladung Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Sonntag, 11. April, um 18.00 Uhr Ostersonntag, d. 04. April um 10.00 Uhr Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen Musikalischer Abendgottesdienst in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der ev.-luth. Versöhnungskirche zu Gemischter Chor Oeversee Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining Tarp Herzlich willkommen ! nach Absprache musikalisch gestaltet von Antje Mat- Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik zen (Gesang) und Sven Rösch (Orgel) Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELLSCHAFT Musikalische Andacht Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um 14.30 Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesen- zum 01.Mai 2010 grund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familien- Am Samstag, d. 01. Mai, um 10.30 Uhr angehörigen ein Treffen statt. Ansprechpartnerin: singt der Chor „HÄPPY SINGERS“ Frau Monika Schaal, Tel. 04638/7655 Leitung: Gerhard Strahlendorf und Pa- stor Bernd Neitzel Kartenspielen im Bürgerhaus Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich im Rahmen der „1. Mai-Feier“ der Fuß- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus ball-Altliga SG Tarp-Oeversee-Weiche Treenehalle II, Schulzentrum Tarp zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- kommen.

Ostersonntag: Brunch ab 10.30 Uhr Voranzeige: Im Mai Spargelbuffet

Anmeldung erbeten

Hotelrestaurant 24852 Langstedt ∙ Tel. 0 46 09-9 10 10

34 mit Christus auf und gehen hinaus in sein Licht! Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Und noch während wir hinaustreten flüstert uns der 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 Beter des biblischen Monatsspruchs leise ins Ohr: e-mail: [email protected] „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, Öffnungszeiten des Kirchenbüros: damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) ihm berufen seid.“ (Epheser 1,18) donnerstags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Teichmann) In Vorfreude auf das österliche Licht in unseren Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Augen grüßt sie herzlich, Ihr Pastor Jan Teichmann uns aus den Toten lass uns auferstehn.“ Gottesdienste Mitten in der Nacht sehen wir, wie des Lichtes 1. April 2010 (Gründonnerstag) Schein das Dunkel erhellt. Erst ist es nur ein Licht, 19.00 Uhr Agapemahl in der ATS das unseren Blick an sich zieht. Sein Leuchten Alle Gemeindemitglieder sind zu dieser Andacht spiegelt sich im Auge der stillen Betrachterinnen herzlich willkommen. Zur besseren Planung bitten und Betrachter. Wo vorher nur Dunkelheit den wir Sie um Anmeldung im Kirchenbüro unter der Raum in uns und in der Kirche erfüllte, wo man Ruf-Nr. (04603/347) keine Menschenseele erkannte, da bekommt lang- 2. April 2010 (Karfreitag) sam alles Kontur: Umrisse von Menschen werden 14.30 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu mit Pastor erkennbar, vom Kreuz und hier und da sogar ein Teichmann Gesicht von Nachbarn und Menschen aus nächster 4. April 2010 (Ostersonntag) Nähe. 5.30 Uhr Frühandacht mit Pastor Teichmann. Diese Und dieses Licht verteilt sich wie von selbst. Einer Frühandacht wird vom Singkreis unter der Leitung gibt es dem andern weiter, solange, bis sich seine von Wilhelm Tatzig musikalisch begleitet. An- Geistliches Wort Wärme in jeder Hand verschwendet. schließend trifft sich die Gemeinde zu einem ge- „Holz auf Jesu Schulter von der Welt verflucht, So ist die Nacht vergangen. Und das Licht des meinsamen Frühstück in der ATS. Hierzu bitten wir ward zum Baum des Lebens und bringt gute österlichen Morgens beginnt die Kirche von außen um kurze Anmeldung im Kirchenbüro (04603/3 47). Frucht., Kyrie eleison, sieh wohin wir gehn. Ruf mit Hoffnung zu füllen. Es bricht durch die Fenster 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Teichmann und lässt sie leuchten. 5. April 2010 (Ostermontag) Sichtbarer guter Anfang Ja, es ist, als rufe das 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit dem Kindergot- tesdienstteam (Bringt bitte Eure bewässerten Wei- Liebe Gemeinde, Licht durch die Fenster denkreuze mit.) ich danke Ihnen allen von Herzen für den sichtbaren guten Start in Ihrer Ge- herein: Der neue Tag ist meinde und das herzliche Willkommen, das Sie meiner Frau und mir am 18. April 2010 (Miserikordias Domini) da! Wir waren wie tot, 10.00 Uhr Gottesdienst und Taufe mit Pastor Teich- Sonntag Okuli im Gottesdienst und beim anschließenden Empfang bereitet doch nun stehen wir haben. Gestärkt durch den musikalisch vom Singkreis und vom Kinderchor mann festlich ausgestalteten Gottesdienst, durch die persönliche Ansprache der Pröpstin Rahlf und die vielen herzlichen Gespräche im Laufe des Nachmit- Kindergottesdienst tags fühle mich in besonderer Weise getragen und ermutigt, die pastoralen Was passiert, wenn sich die Kinder in Sieverstedt auf den Weg machen, aufbre- Aufgaben in unserer Kirchengemeinde mit Kreativität und Freude weiter chen auf eine Reise nach Jerusalem zum Passahfest? Was werden sie wohl un- aufzunehmen und sie gleichzeitig in geteilter Verantwortung mit dem Kir- terwegs erleben? Und was erlebten die Jüngerinnen und Jünger, als sie dorthin chenvorstand und Ihnen allen sorgsam wahrzunehmen. mit Jesus unterwegs waren? Für Ihr Kommen, für alle freundlichen Grußworte, Darbietungen und die Mit diesen Fragen und Eindrücken vom Sonntag Lätare möchten wir alle Kin- rund um liebevolle Vorbereitung für diesen Tag sage ich wärmstens „Dan- der unserer Gemeinde noch einmal herzlich einladen zu unseren monatlichen ke“! Kindergottesdiensten. Schaut vorbei! Es wird bestimmt eine gute Zeit! Mit herzlichen Segenswünschen grüßt Sie, Ihr Pastor Jan Teichmann Herzliche Grüße und bis bald sagt Euch, Euer Kindergottesdienstteam

35 Termine Dienstag, 6. April 2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee Die Evangelische Frauenhilfe begrüßt an diesem 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Nachmittag die Märchenerzählerin Frau Sylke Wil- Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 lig. Auch Erwachsene können sich von Märchen Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von verzaubern lassen. Wir treffen uns wie immer um 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr 14.30 Uhr in der ATS. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen oder Antje Reinhold (04603 – 446) Monatsspruch April Gottesdienste oder Claudine Brodersen (04603-707) „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, 1. April 19 Uhr Feierabendmahl Dienstag, 13. April 2010 damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von Pastorin Hansen in Jarplund Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; ihm berufen seid.“ Epheser 1, 18 2. April 10 Uhr Gottesdienst Ende: ca. 17.30 Uhr Pastor Herrmann Liebe Leserinnen und Leser, 15 Uhr Musikalische Andacht zur Mittwoch, 21. April 2010 in der Spur dieses Pauluswortes lässt der französi- 19.00 Uhr – Öffentliche Kirchenvorstandssitzung sche Dichter Antoine de Saint-Exupéry den Fuchs Todesstunde Jesu in der ATS zum „Kleinen Prinzen“ im gleichnamigen Büchlein Pastorin Hansen in Jarplund 4. April 7 Uhr Ostergottesdienst Donnerstag, 29. April 2010 sagen, dass man nur mit dem Herzen gut sehe, das Pastor Herrmann 19.30 Uhr Taizé-Andacht mit dem Singkreis unter Wesentliche bliebe für die Augen verborgen. 11 Uhr Ostergottesdienst Leitung von Wilhelm Tatzig Viele können dies aus eigener Erfahrung bestäti- gen: die Wirklichkeit ist größer und weiter, als das Pastorin Hansen in Jarplund Wöchentliche Termine was sichtbar vor unseren Augen liegt. Das gilt auch 11. April 10 Uhr Gottesdienst Montags 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr für den Karfreitag. Zu sehen ist der Mann am Pastor Herrmann Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. Kreuz – ein erniedrigter und geschlagener Mann, 18. April 10 Uhr Taufgottesdienst Leitung: Sanita Igaunis am Ender aller Möglichkeiten. Einer, der wie seine Pastor Herrmann Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Gegner feststellen, anderen geholfen hat, aber sich 19 Uhr Musikalische Abendandacht Konfirmandenunterricht selber nicht helfen kann. „Ist er der König Israels, mit dem Projektchor so steige er nun vom Kreuz. Dann wollen wir an Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Pastorin Hansen in Jarplund ihn glauben“, sagen sie. „Er hat Gott vertraut; der 24. April 14 Uhr Konfirmation Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- erlöse ihn nun, hat er Lust zu ihm; denn er hat ge- kon Michael Tolkmitt. Pastor Herrmann sagt: Ich bin Gottes Sohn.“ (Matthäus 27) 25. April 19 Uhr Musikalische Abendandacht Berichte und Mitteilungen Damals wie heute gibt es viele, die sichtbare De- Pastor Herrmann monstrationen und Beweise dafür haben möchten, Konfirmation 2010 dass Gott in Jesus ist. Aber die werden so nicht ge- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ (Leitung Anke Folgende Mädchen und Jungen werden konfirmiert: liefert. Gellert) 9. Mai 2010 Nur von Gott erleuchteten Augen des Herzens, nur Am 12., 19. und 26. April um 14.30 Uhr im Ge- Marten Petersen, Am Schwimmbad 5 dem Glauben erschließt sich die Liebe Gottes, die meindehaus in Oeversee. Johanna Jensen, Schmiedeweg 15 in Jesus auch den Tod mit uns teilt. Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenach- Lisa Neuffer, Schmedebyer Str. 30 Daraus erwächst die Hoffnung, dass es nichts gibt mittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Carina Seeland, Dweracker 18 im Leben nicht und im Tod nicht, was uns gott–los 07. April Lesung von Frau Richter Philipp Ahrens, Jürgensgaarder Str. 7, 24943 Flens- sein ließe, ganz und gar verlassen. 21. April Philipp Melanchthon – Freund und Zu dieser Hoffnung sind wir berufen. In ihr können burg Weggefährte Martin Luthers; zum 450. Todesjahr wir uns ganz dem Leben zuwenden und mitten in (Pastor Herrmann) Chantal Böttcher, Sandberg 10 Kreuz und Leid schon Osterlieder singen. 16. Mai 2010 ihr fragt Frauenkreis Vincent Jensen, Gardeng 2 wie ist die auferstehung der toten? Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Jasper Jacobsen, Breitenstein 5, 24989 ich weiß es nicht Oeversee. Anneken Andresen, Schmedebyer Str. 8 ihr fragt Der Mittagstisch Malte Krüger, Angelboweg 19 wann ist die auferstehung der toten? Im April jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemeinde- Geschenketipps zur Konfirmation ich weiß es nicht haus Oeversee. Was können wir zur Konfirmation schenken? Im- ihr fragt Spieleabend gibt’s eine auferstehung der toten? mer mehr Menschen suchen nach einem Geschenk, Am Donnerstag, d. 15. April um 19 Uhr im Ge- ich weiß es nicht das den Bezug der Feier zum christlichen Glauben meindehaus. ihr fragt ausdrückt und dabei den Geschmack der Jugendli- gibt’s keine auferstehung der toten? Imke Plorin feiert 10-jähriges Jubi- chen trifft. Die Broschüre „Geschenketipps zur ich weiß es nicht läum in unserer Gemeinde Konfirmation“, die der Pastor für Konfirmandenar- ich weiß nur, wonach ihr nicht fragt: Wer kennt sie nicht, unsere Diakonin Imke Plorin? beit im Kirchenkreis Flensburg, Jörg Jeske, zusam- die auferstehung derer, die leben Schon seit zehn Jahren prägt sie die Kinder- und mengestellt hat, möchte durch eine kommentierte ich weiß nur, wozu Er uns ruft: Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde. Unzäh- Vorauswahl von Büchern, CDs und Spielen mit zur auferstehung heute und jetzt lige Veranstaltungen hat Imke auf die Beine ge- christlichem Hintergrund eine Entscheidungshilfe kurt marti stellt, und mit ihrer fröhlichen und lebendigen Art, sein. Die komplette Broschüre ist im Kirchenkreis Ich wünsche Ihnen fröhliche und gesegnete Ostern. Kindern Grundkenntnisse im Glauben vermittelt. Flensburg sowie im Kirchenbüro zu erhalten. Ihr Pastor Klaus Herrmann Viele der ehemals kleinen Kindergottesdienstkinder

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

36 sind mittlerweile junge Erwachsene und suchen schluss an den Gottesdienst herzlich ein zum Oster- befehlen sie dem Frieden Gottes. Unser Mitgefühl immer noch das Gespräch mit ihr, zum Beispiel im frühstück ins Gemeindehaus um 8.30 Uhr. Bitte gilt ihren Angehörigen. Rahmen der Jugend-kocht-Gruppe. All das ist melden Sie sich dazu im Kirchenbüro an. Kirchenvorstand Oeversee Grund genug, um Imke Plorin unseren herzlichen Passion und Ostern in Jarplund Pastor Klaus Herrmann Dank auszusprechen. Dies wollen wir tun im Zu- Wie immer laden wir am Gründonnerstag zu einem Grünabfälle sammenhang mit unserem Ostergottesdienst in Feierabendmahl um 19 Uhr in unsere Kirche. Bitte Ab sofort erhalten Sie im Kirchenbüro gegen eine Jarplund am 4. April um 11 Uhr. melden Sie sich dazu vorher im Kirchenbüro an. Jahresgebühr von 60 Euro Karten für die Entsor- Karfreitag wollen wir auch in diesem Jahr mit einer gung von Grünabfällen auf dem Friedhof. Montags Musikalischen Andacht um 15 Uhr, der Todesstun- bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr können dann Grün- de Jesu, begehen. Der Ostergottesdienst beginnt abfälle auf dem Friedhof abgegeben werden (Ein- wieder erst um 11 Uhr! Für die Kinder wird wäh- fahrt vom Oeversee-Ring). rend der Predigt ein eigenes Programm angeboten. Konfirmation Auftritt des Projektchores am 18. April Am 24. April werden konfirmiert: Das Chorprojekt, zu dem wir im Februar eingela- Mia Sophie Clausen, Bundesstr. 36, Frörup den haben, hat einen sehr guten Zuspruch erhalten. Corinna Janzen, Wanderuper Weg 18, Frörup Über sechzig Menschen im Alter zwischen Acht- Sönke Lorenzen, Hauptstr. 8, Juhlschau zehn bis Achtzig haben sich unter der Leitung von Stefan Lorenzen, An der Beek 59, Oeversee Ronald Balg und Kabir Bäter sechsmal zu Proben Natalie Rohde, An der Beek 37, Oeversee in der Dietrich Bonhoeffer Kirche versammelt. Die Marcel Schendera, Im Wiesengrund 4, Munkwol- beiden Stimmbildner haben von der ersten Minute strup an, eine ansteckende Freude am Singen vermittelt und mit dem Projektchor mehrere schöne Chorsät- ze unterschiedlichster Stilrichtung eingeübt. Zu hö- ren ist das Ergebnis im Musikalischen Abendgot- tesdienst am 18. April um 19 Uhr in der Dietrich 22. April 2010 um 19.30 Uhr in der St. Jubiläum Bonhoeffer Kirche. Georg Kirche Zehn Jahre sind tatsächlich schon vergangen, Gemeindefrühstück Zum zweiten Mal wird unsere St. Georg Kirche im seit Imke Plorin bei uns als Diakonin angefangen Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gemeinde- Rahmen des folkBALTICA-Festivals Austragungs- mit guten Ideen, viel Begeisterung und fröhlichem frühstück in Jarplund am Montag, 26. April ab ort eines Konzertes sein. Das Trio Høxbro, Davies Lachen, 9.30 Uhr „Keine Angst vor der Angst“ & Stubseid (Dänemark/Norwegen) wird Folkmusik sich für Kinder und Jugendliche auch die Arbeit zu Nach einer kurzen Andacht in der Kirche und ei- im galanten Gewand des 18. Jahrhunderts präsen- machen. nem ausgiebigen Frühstück im Gemeinderaum tieren. Dieses Jahrhundert ist die Zeit der großen Für sie und mit ihnen Gemeinschaft zu bauen spricht Pastorin Susanne Thiesen über das Thema: Kompositionen von J.S. Bach, Vivaldi und Händel, und dabei lernen, auf Gott zu vertrauen. „Keine Angst vor der Angst!“ Angst gehört zum die Zeit der Französischen Revolution, die Epoche Mit den „Igeln und Schlümpfen“ Kindergottes- menschlichen Leben. Sie ist das Gefühl der „Un- von Rousseau und Voltaire. Daneben gab es aber dienst feiern heimlichkeit“ und des „Ausgeliefertseins“ in der auch die Welt der einfachen Bürger und Bauern, in und sich an Spielen, Basteln, Ausflügen, Freizeiten Welt. Doch sie lehrt uns auch, vorsichtig zu sein. deren Leben Musik und Tanz eine überaus große erfreuen. So hat sie ein doppeltes Gesicht: Sie kann lähmen, Rolle spielten, durchaus inspiriert von den klassi- Im Jugendtreff die älteren um sich scharen, aber auch zu ungewöhnlichen Leistungen anspor- schen Meistern, aber auch von den lokalen Tradi- die früher bei „Kirche und Sport gegen Gewalt“ nen. Die Frage ist: Beherrschen wir die Angst oder tionen und den mündlichen Überlieferungen ausge- dabei gewesen waren beherrscht die Angst uns? Wer oder was hilft uns, dehnter Reisen. Das Meistertrio mit drei in Nord- und die andern, die später dazugekommen sind; keine Angst vor der Angst zu haben? Wie ermutigt europa absolut führenden Vertretern auf den Instru- die jetzt zu den Nachmittagen kommen uns unser Glaube, Ängste zu verwandeln? menten Flöte, Harfe und Hardangergeige prästen- in Munkwolstrup und Barderup in den Häusern der Dies alles wird beim nächsten Gemeindefrühstück tiert ein zauberhaftes Programm mit dänischen und Feuerwehren- erörtert. Es verspricht also wieder ein anregender norwegischen Melodien, wunderschöner skandina- all die vielen, die Imke verehren. Vormittag zu werden. vischer Kirchenmusik, wiederentdeckten Harfen- Wie schön und wie gut, dass sie bei uns ist. kompositionen und einer dänischen Flötensonate, Nachruf interpretiert auf Low-Whistle und keltischer Harfe. Wir hätten sie sonst sehr vermisst. Die Kirchengemeinde Oeversee gedenkt in Dank- Karten: Vorverkauf (im Kirchenbüro): 10 Euro/ Herzlichen Glückwunsch und ein großes Danke- barkeit ihrer früheren Küsterin Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 6 Euro/Abendkasse schön. Christine Engwer, Wir hoffen, dass du, liebe Imke, bei uns bleibst und 8 Euro - www.folkbaltica.de die im Februar nach langer, mit Geduld ertragener wir dich oft sehn. Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Osterfrühstück Über viele Jahre hat sie in großer Treue und Zuver- Die Kirchengemeinde lädt am Ostersonntag im An- lässigkeit ihren Dienst in St. Georg versehen. Wir

Wohnung frei in der „Seniorenwohnanlage“ Oeversee

Die Gemeinde Oeversee vermietet voraussichtlich ab April 2010 in Oeversee, Treeneblick 2 , eine 2-Zimmer- Wohnung mit 67,31 m² Wohnfläche im Obergeschoss. Die Vermietung erfolgt auch an rentennahe Bewerber. Nähere Auskunft erteilt Frau Lieske, Amtsverwaltung Oeversee, 04638/88 41 oder Bürgermeister Herr Jensen-Hansen, 04630/ 368.

37 Kath. Kirche St. Martin Tarp Nachlese zum M. Friesicke-Öhler, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12 · e-mail: [email protected] Weltgebetstag Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Trotz schlechter Wetterprognosen hatten sich am 5. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr u. Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr März um 17:00 Uhr rund 35 Personen in der kath. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] St. Martin Kirche versammeln. Zusammen mit über Liebe Gemeindemitglieder aus Keelbek und Jerrishoe, sowie alle Interessierten! Wir laden recht herzlich 150 Ländern auf der Erde sollte auch hier in Tarp ein in unsere Veranstaltungen und Gottesdienste ein. der ökumenische Weltgebetstag gefeiert werden; und es wurde gefeiert! In diesem GOTTESDIENSTE 01. April Kleinjörl 19.30 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag m. P. Fritsche Jahr lag der Schwerpunkt in Kamerun. Alles stand 02. April Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag m. P. Friesicke-Öhler unter dem Motto: Alles, was Atem hat, lobe Gott. 04. April Kleinjörl 06.00 Uhr Osterfrühgottesdienst m. P. Fritsche; anschließend Osterfrüh- Die Besucher wurden von bunt gekleideten Damen stück im Gemeindehaus Kleinjörl begrüßt. Es wurden Erdnüsse gereicht und freund- 04. April Eggebek 10.00 Uhr Ostergottesdienst m. P. Friesicke-Öhler lich in die Bänke begleitet. Nach einem tänzeri- 05. April Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst am Ostermontag m. P. Friesicke-Öhler schen Einzug und einer kurzen Begrüßung kam der 11. April Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst u. Abendmahl m. P. Friesicke-Öhler 18. April Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst m. P. Fritsche Auftritt der „Fremdenführerin“. Sie verpackte ge- 24. April Eggebek 11.00 Uhr 15.00 Uhr Konfirmationsgottesdienste am Samstag m. schickt schwere geschichtliche und politische Fak- P. Friesicke-Öhler ten zu einer kurzweiligen Information. Jetzt kamen 25. April Eggebek 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst m. P. Friesicke-Öhler die „bunten“ Frauen wieder und gleich darauf fand 01. Mai Kleinjörl 14.00 Uhr 16.00 Uhr Konfirmationsgottesdienste am Samstag m. P. Fritsche in der Kirche ein „Taxifahrt“ statt. Zusammen mit 02. Mai Kleinjörl 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst m. P. Fritsche 09. Mai Kleinjörl 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst m. P. Fritsche den eingespielten Dias des Landes erlebten die Be- 09. Mai Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst m. P. Friesicke-Öhler sucher eine abwechslungsreiche Landinformation über Kamerun. Es wurde über Kleinsthändlerinnen, Das Kirchenbüro ist in der Zeit vom 12. – 16. Am Samstag, 01. Mai, um 14.00 Uhr über die Arbeit auf den Teeplantagen und über die April geschlossen. Bitte wenden Sie sich in Egge- Aus Jörl: Kira Beck, Kätnerweg 7; Kimberly Feldhues, schwere Arbeit des Wasserholens berichtet. Die Ta- bek an Pastor Friesicke-Öhler, Tel. 04609-312 oder Paulsgaberweg 14; Laura Funke, Am Sportplatz 15; xifahrerin erklärte die Situation in den Schulen und in Kleinjörl an Pastor Fritsche, Tel. 04607-341. Christina Hildermann, An der Heide 5; Nina Petersen, Am Sportplatz 19; Eric Schreyer, Hauptstraße 46; Ben- die Gesundheitssituation in Kamerun. Es wurde ein AMTSHANDLUNGEN dix Wind, Am Sportplatz 21; Aus Sollerup: Patrick Schneideratelier besucht und auch über die Situati- BESTATTUNGEN Thomsen, Jerrisbeker Weg 1; Aus Süderhackstedt: An- on der Ehe gsprochen; viele Männer haben mehr als Dirk Alexander aus Langstedt, 32 J. dree Dethlefs, Koxbüll 1; Gesa Neitzert, Mühlenberg 7 eine Frau! Das Taxi fuhr die Frauen zum Abschluss Karlheinz Andresen aus Jerrishoe, 84 J. Am Samstag, 01. Mai, um 16.00 Uhr noch zu einer Kirche. Alle bedankten sich und zo- Edith Dora Erichsen, geb. Erdmann, Jerrishoe, 86 J. Aus Janneby: Malika Feddersen, Dorfstraße 6; Cathari- gen sich zum Umziehen in die Sakristei zurück. Christoph Hansen aus Bollingstedt, 78 J. ne Hansen, Ringstraße 18; Sabrina Spingel-Petersen, B Erich Hans-Joachim Hansen aus Eggebek, 87 J. 200-Nr. 12; Aus Jörl: Lutz Henningsen, Wiesengrund 3; Nach diesem kurzen Bruch folgte der „Gebetsteil“. TAUFEN Malte Hünefeld, Hauptstraße 31a; Aus Sollerup: Felix Es wurde die Lesung aus dem Buch des Propheten Linus Albers; Eltern: Torsten Carstensen und Nico- Cardel, Dorfstraße 1; Heyka Kasper, Dorfstraße 17; Le- Jesaja (Jes 42, 10-17) gelesen. In diesem Jahr hat le Albers aus Tarp/Keelbek na Plickert, Zur Erholung 5; Aus Süderhackstedt: Lev- ke Autzen, Osterende 2; Christoph Schweder, Querstraße 4 das Team bewusst auf ein Orgelspiel verzichtet und Vanessa Ellhöft aus Eggebek auf den Einsatz der offiziellen CD gesetzt. So hatten Am Sonntag, 02. Mai, um 10.00 Uhr MITTEILUNGEN Aus Janneby: Christoph Berend, B 200-Nr. 21; Marcus alle das afrikanische Liedgut direkt im Ohr.Nach Konfirmationen in der St. Petrus-Kirche Eggebek Folkers, Süderfeld 1; Julian Hansen, Dorfstraße 4; Aus dem Abschlusslied und dem Segen wurden alle noch Am Samstag, 24. April, um 11.00 Uhr Jörl: Vanessa Heuer, Hauptstraße 38; Lena Jessen, in den Nebenraum/ Martinsklause zu einem Imbiss Aus Bollingstedt: Finn Torben und Jan Lukas Güttge- Hauptstraße 26; Ron Kiesbye, Wiesenweg 3; Michel eingeladen. Vorher durften sich alle am Altar noch manns, An der Au 7; Aus Eggebek: Marek Andresen, Stolley, Am Sportplatz 12; Aus Sollerup: Jonna Rose, ein Windlicht abholen. Dort standen während des Torfweg 4; Gyde Asmussen, Königsberger Str. 13; Hans Alte Landstraße 6; Nadine u. Nico Schmidt, Achtert Holt 2 ganzen Gottesdienstes ca. 40 leuchtende Windlich- Christian Baasch, Treenering 11a; Lena Kaltenbach, Am Am Sonntag, 09. Mai, um 10.00 Uhr Klinkenberg 10; Tove Svea Lassen, Theodor Storm Str. Aus Esperstoft: Oke Thomsen, Kamper Weg 8; Aus ter mit der Aufschrift: „Wir bewegen Ökumene“. 25; Mike Steinberg, Fasanenstraße 3; Aus Jerrishoe: Janneby: Nadja Hansen, B 200 Nr. 12; Aus Jörl: Gyde Das Vorbereitungsteam war im Anschluss erleichtert. Pia Martens, Weißdornweg 8 Andresen, Stieglundsanderweg 4; Jacqueline Lindemey- Seit Ende Januar sitzt es zusammen und versucht Am Samstag, 24. April, um 15.00 Uhr er, Paulsgaberweg 16; Aus Sollerup: Sabrina Carsten- alljährlich eine gesunde Mischung aus Information Aus Bollingstedt: Larissa Fries, Am Drebenholt; Anne sen, Zur Erholung 14; Jens Franzen, Kehrenweg 3; und Liturgie. Auf diesem Wege ein herzlichen Dank Möllgaard, Dorfstraße 24; Aus Eggebek: Lisanne Brück, Konfirmation in Flensburg-Fruerlund Hauptstraße 43; Jana Haßdenteufel, Treenering 11b; an die treuen Besucher und Freunde. Am Sonntag, 09. Mai, Kristina Jürgensen, Amselweg 4; Stefan Kaufhold, Timo Petersen, Westerreihe 25, Eggebek Termine im April Dammblöcke 4; Tanja und Jan Schnuchel, Treenering 65; Konfirmandenanmeldung vom 20. bis 30. April Gottesdienstzeiten zu Ostern: Lara Sudau, Stapelholmerweg 47; Aus Langstedt: Jana Hansen, Bollingstedter Str. 4; Finja Holmer, Ostergaard 23 zur Konfirmation 2011 (Unterrichtsbeginn im 1.4. Gründonnerstag: 19.00 Uhr Am Sonntag, 25. April, um 10.00 Uhr Mai!!!) 2.4. Karfreitag (Liturgie): 15.00 Uhr Aus Eggebek: Vanessa Ellhöft, Fasanenstraße 3; Janik SENIOREN 4.4. Ostersonntag (Osternacht): 5.00 Uhr Nanninga, Treenering 81; Tjalve Nissen, Norderstraße CLUB DER ÄLTEREN GENERATION 5.4. Ostermontag: 10.30 Uhr 31; Melina Zern, Brombeerweg 2; Aus Jerrishoe: Matt- Wir sehen wir uns wieder am 14. April, um 15.00 Hl. Messen: samstags, 17.00 Uhr hias Callsen,Vogelbeerring 15; Aus Langstedt: Marieke Uhr in Sollerup. Hier können wir uns auf einen in- Böschen, Keelbeker Weg 25a; Daniel Heusler, An der teressanten Lichtbildervortrag freuen. Bleiben Sie „Martinis“ in Tarp: Treffen samstags um Treene 9; Aus Tarp-Keelbek: Jan-Henrik Behrens; alle schön gesund bis dahin und kommen Sie recht 15.30 Uhr nach Absprache mit Franziska Keelbeker Str. 4 zahlreich wieder. Viele Grüße vom Vorstand und Carstensen. Konfirmationen in der St. Katharinen-Kirche Kleinjörl Ihrer Erna Hansen.

38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern im April Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 2.4. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen fallversorgung zuständig: 3.4. Sr. Anke Gall und Sr. Wilhelmine Karstens 1. Flensburg, 4.4. Sr. Anke Gall und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 5.4. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens 2. Schleswig, Martin-Luther- 10./11.4. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Wilhelmine Karstens Krankenhaus, Lutherstraße 22 17./18.4. Sr. Anke Gall und Sr. Anne Behrens 24./25.4. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation Patienten, denen es aus medizinischen Gründen findet unter Leitung von Sr. Anne Behrens am 20. April statt. nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Das Krisentelefon 04621-988404 Hausbesuche versorgt. Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitli- Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr che Rufnummer Sozialpsychiatrischer Dienst 0 18 05-11 92 92 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiter- Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig hin die Notrufnummer 112. Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/810- 40 für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Suchtberatung für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 für Hilfesuchende und Angehörige Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags 11:00-12:00 Uhr Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit -0) Hilfe und Unterstützung an. * Beratung und Betreuung HEBAMMENHEBAMMEN * Therapievermittlung und Nachsorge Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker * Krisenintervention Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- * Paarberatung Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) * Familien-/Angehörigenberatung Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- * Präventionsarbeit Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 abhängig!

Apothekendienst April 2010 Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Treene-Apotheke 1 J 16 G 31 J Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek - E-mail: [email protected] 2 J 17 G Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 J 18 G wechselt täglich 24963 Tarp - [email protected] Apotheke Wanderup um 9 Uhr. Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 J 19 M ☎ 04630-1024 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 5 E 20 U Sa. nur von ☎ 04638-658 - [email protected] Mühlenhof-Apotheke 16.00-20.00 Uhr Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, 6 W 21 E dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp ☎ 0 4638-7483 - [email protected] Telefon 0 46 38 / 84 77 7 U 22 G Sonn- und Feierta- Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 8 U 23 W ge nur von 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 E 24 M 16.00-20.00 Uhr 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. Für den Verein für Handel und Gewerbe: Thomas Bayer 10 W 25 M Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 W 26 G Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 Schaalby, ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- Telefon 0 46 38 / 9 20 12 W 27 E E-mail: [email protected] 13 M 28 U nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 M 29 W den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 E 30 M Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 40