Mai 2010 - Postvertriebsstück C 4571 - Bürgerverein zu St. Georg von 1880 RV - 20099 , Lange Reihe 51 03-10

Stadtfest St Georg 29. Mai 2010 bis 30. Mai 2010

www.buergerverein-stgeorg.de Seniorenfest Neue Web-Site 40 Jahre HAW im Atlantik Der Bürgerverein bastelt an einem neu- Die Hochschule für Angewandte Wissen- en Internetauftritt. Natürlich lässt er sich schaften am Berliner Tor feiert am 18. St. Georger Senioren dürfen sich wie- hierbei beraten und helfen. Die Schüler Juni 2010 ihr 40-jähriges Bestehen. der auf ein tolles Fest im Hotel Atlantik der beruflichen Schule Steinhauerdamm Grund genug, an diesem Tage die freuen. Zusammen mit dem Bezirksamt haben unter Leitung des Abteilungslei- Stadtteilverbundenheit zu zeigen. Ge- Hamburg-Mitte veranstaltet der Bürger- ters BFS Screen-Design, Thomas E. Fi- meinsam mit der IG Steindamm, dem verein am 8. August 2010 wieder dieses scher, dem Verein interessante Vorschlä- Bürgerverein, vielen Organisationen aus bunte Fest für mehr als 300 Senioren. ge gemacht, wie er seinen Auftritt im dem Stadtteil, den Großkonzernen Sie- Karten für diese Veranstaltung gibt es ab Netz verbessern kann. Hierfür sagen wir mens, Philips und IBM feiert die HAW Juli 2010. Der Eintritt ist wie immer frei. bereits jetzt unseren herzlichen Dank. am Berliner Tor. Dort, wo hoffentlich In zwei Monaten dürfte die neue Web- bald der Lohmühlenpark sich verlängert, Site zu bewundern sein. soll von nachmittags bis in die Nacht hinein gefeiert werden. Ein drittes Fest Fahrt nach Berlin Beitragserhöhung innerhalb kurzer Zeit im Stadtteil, das Noch gibt es die Möglichkeit an einer Auf der Jahreshauptversammlung erste aber am Berliner Tor. von unserer Schatzmeisterin Helga beschloss die Mitgliederversammlung, Detjens geplanten Fahrt nach Berlin, am ab 2011 höhere Beiträge einzufordern. HAW-Präsident 12.06. Abfahrt ZOB Hamburg, 08:30 Uhr, Der Beitrag für Einzelmitglieder erhöht Professor Stawicki zur Besichtigung des Kanzleramtes und sich auf 5,00 monatlich, der Beitrag oder, des Deutschen Bundestages oder für Firmen, Organisationen etc. auf wiederbestellt wahlweise des Schlosses Sanssouci teil- 10,00 monatlich. Neu eingeführt ist ein Der Hamburger Senat hat den Präsiden- zunehmen. Beitrag für Ehepaare, die, wenn sie bei- ten der Hochschule für Angewandte Wis- Kosten für Mitglieder des Bürgervereins: de Mitglied im Verein sind, 7,50 mo- senschaften (HAW Hamburg), Herrn 25,00 , Nichtmitglieder: 35,00 natlich zahlen sollen. Die Beitragserhö- Prof. Dr. Michael Stawicki, für eine zwei- Interessenten mögen sich bitte bei Hel- hung ist leider unumgänglich, da die te Amtszeit bestellt. Zuvor hatten der ga Detjens unter der Telefonnummer Kosten erheblich gestiegen sind und der Hochschulrat und der Hochschulsenat 0171/80 15 189, Verein ohne Kostenerhöhung seine Auf- der Hochschule über eine zweite Amts- Mail: [email protected], sofort melden! gaben einschränken müsste. zeit beraten und einer Wiederwahl von Herrn Prof. Stawicki zum Präsidenten zu- gestimmt bzw. ihn für die Bestellung vor- Herausgeber: Bürgerverein zu St. Ge- Vereinskonto: geschlagen. Herr Prof. Stawicki wird sei- org, 1. Vorsitzender Helmut Voigtland, Hamburger Sparkasse, 1230 127 803 ne zweite Amtszeit am 01.06.2010 – im Lange Reihe 51, 20099 Hamburg, Spendenkonto: direkten Anschluss an die erste Amtszeit Tel. 24 99 00; 2. Vorsitzender Martin Hamburger Sparkasse: 1230 131 771 – antreten. Die Amtszeit beträgt nach Streb, Tel. 24 85 86 12; Schatzmeisterin dem Hamburgischen Hochschulgesetz Helga Detjens, Tel. 0171 8015189; Schrift- www.buergerverein-stgeorg.de sechs Jahre. führer Hans Nauber, Tel. 28 00 79 39. Webmaster Bernhard Wissmer Redaktions- und Anzeigenschluß ist am Telefon 85100963 10. jeden Monats. Der Bezugspreis für Verlag, Anzeigen diese Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag und Gesamtherstellung: enthalten. Verlag Michael Weidmann, Die veröffentlichten Artikel geben Fuhlsbüttler Str. 687 • 22337 Hamburg nicht in jedem Fall die Meinung der Tel. 50 24 45 • Fax 59 54 18 Redaktion wieder! e-mail: [email protected]

www.buergerverein-stgeorg.de 2 Essen unter Freunden Stadtfest 2.640 Euro er- brachte das St. Georg Frühlingsbenefiz in der der Botte- Am letzten Maiwochenende fei- ga Italia (Lange ert St. Georg sein erstes Stadt- Reihe 41) am fest. Unter der Schirmherr- Sonntag, dem 25. schaft des Bürgervereins veran- April 2010. Inha- staltet Hamburg Pride Marke- ber Franco Calfa ting das erste Stadtfest. Wir und sein Team wünschen uns das gleiche schö- hatten auf ihren ne Wetter, das Ralf Pavlicek bei freien Tag ver- seiner Bunten Langen Reihe zichtet und das hatte. Wir wünschen uns aber Lokal exklusiv für deutlich mehr kulturelle Beiträ- Freunde und ge und eine starke Einbindung Unterstützer der des Stadtteils. Das Programm- AIDS-Hilfe Ham- heft, das die Veranstalter her- burg geöffnet, ausgegeben haben, lässt hof- die ihrerseits mit einer Spende von je- Dank großzügiger Warenspenden der fen. Am 29. und 30.05.2010 weils 49 Euro dabei waren. Als promi- Ital-Francia GmbH, der ITALVIME gibt es ab 12:00 Uhr vielfältige nente Gäste konnte der Vorstand der Importhandelsgesellschaft mbH, La bunte Programme mit unzähli- AIDS-Hilfe Lutz Johannsen unter ande- Cantina Italiana und Weinkauf St. Georg gen Highlights. Wir freuen uns rem den Vize-Präsidenten der Hambur- konnte das köstliche italienische Buffet auf die Gruppen aus dem gischen Bürgerschaft Wolfhard Ploog, ohne Einstandskosten angeboten und Kulturladen, die Beiträge der die Bürgerschaftsabgeordneten Harald alle Einnahmen direkt an die Hochschule und sind auf die Krüger und Farid Müller, den Geschäfts- Präventionsarbeit der AIDS-Hilfe Ham- Versteigerung, die das Deut- führer von Barkasssen-Meyer Hubert burg weitergegeben werden. sche Schauspielhaus macht, ge- Neubacher, die Schauspieler Urs Affolter spannt. Am 29.05.2010 wird am und Cornelius Knüpffer und den ehe- Die Partyband Palin gab den musikali- Abend auf einer Großleinwand maligen AIDS Pastor Sankt Georgs Rai- schen Einstand, Jean Rogers und Mar- der Eurovision Song Contest ner Jarchow begrüßen. tha Della begleiteten die Gäste charmant live übertragen. in den Abend, Master Media Public Wir haben uns dieses Mal für Relations unterstützte die Kommunika- Hamburg Pride entschieden, da tion der Veranstaltung. wir darauf hoffen, in Zukunft Stadtfeste durchführen zu kön- Vorstand und Geschäftsführung der nen, die auch den Hansaplatz, AIDS-Hilfe Hamburg e. V. bedanken sich die Danziger Straße und auch herzlich für diesen wundervollen Abend den Steindamm mit einbezie- unter vielen Freunden und Nachbarn!! hen. Nach dem Umbau des Hansaplatzes könnte dann zu- Wenn auch Sie die AIDS Hilfe mit einer künftig wirklich ein großes Spende unterstützen wollen, Spenden- Stadtfest bei uns gefeiert wer- konto der AIDS-Hilfe Hamburg e. V.: den. Kto:1282 119 492 Hamburger Sparkas- se, BLZ 200 505 50. www.buergerverein-stgeorg.de 3 Shared Space bleibt grüner Traum! Ende April 2010 erkannten Senatorin beirat hat die Koalition von SPD und Anja Hajduk und der Senat die Realität Grünen die Verwaltung veranlasst, ihr und erklärten, dass aufgrund der vielen Konzept für den Umbau der Langen Rei- Schlaglöcher in Hamburg derzeit davon he dem Senat vorzulegen. In diesem abgesehen werde, die geplanten Ge- Konzept findet sich kein Wort davon, meinschaftsstraßen in allen Hamburger dass Stadtteilbeirat, Bürger- und Ein- Bezirken zu realisieren. Aber noch ist der wohnerverein u. v. a. sich eindeutig ge- Traum der grünen Senatorin nicht ge- gen Shared Space ausgesprochen haben. platzt. Gegenüber den Medien machte Im Gegenteil: Michael Osterburg, der die Senatorin deutlich, dass das Projekt Fraktionsvorsitzende der Grünen in der der Gemeinschaftsstraße nicht grund- Bezirksversammlung und Berater der Se- sätzlich aufgehoben sei. Im Gegenteil, natorin meint immer noch, eine Mehr- sie erklärte, sie werde das Thema fort- heit hinter sich zu haben. setzen, es sei aber verkraftbar, die Ge- Shared Space ist also noch nicht poli- meinschaftsstraße zu verschieben und tisch tot, wir müssen hierüber weiter die insgesamt fünf geplanten Straßen- streiten und berichten. Wir veröffentli- objekte nicht parallel, sondern nachein- chen daher nachstehend einen Beitrag ander anzugehen. des grünen Bürgerschaftsabgeordneten Für die Lange Reihe heißt dies: Noch Farid Müller und eine Antwort hierauf keine Entwarnung! Gerade in Mitte – von Michael Schwarz. zumal in St. Georg – fühlen sich die Grü- Machen Sie, verehrter Leser, sich Ihr ei- nen stark genug, es auch auf einen Kon- genes Bild. Wir bleiben dabei: Shared flikt ankommen zu lassen. Trotz der ein- Space in der Langen Reihe wollen wir deutigen Beschlusslage im Stadtteil- nicht! ALLES PALLETTI AUF DER LANGEN REIHE? ERST DISKUTIEREN, DANN ENTSCHEIDEN! Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Langen Reihe ein Lösungskonzept, das wir die Lange Reihe leidet unter Dauer- Grünen Ihnen bereits im Wahlkampf un- verstopfung, Lärm und Platznot. Autos blok- terbreitet haben: Shared Space bzw. wie sie kieren die Busse, Radfahrer werden aus- in letzter Zeit genannt werden, gebremst und Fußgänger drücken sich an- Gemeinschaftsstraßen. einander vorbei. Spontane Staus, verzwei- Diese Gemeinschaftsstraßen funktionieren felte Parkplatzsucher und Gehupe produ- mit dem Prinzip gegenseitigen Respekts zieren Lärm und Abgase. Zugegeben: Die und gegenseitiger Rücksichtnahme. Die vielen Reize der Langen Reihe lassen wesentlichen Probleme der Langen Reihe manchmal diese handfesten Nachteile über- erwachsen nämlich daraus, dass ein Ver- sehen. Doch gelöst sind sie deswegen nicht. kehrsmittel, dass Auto, allen anderen über- Ich finde es deswegen falsch, wenn der geordnet ist. Radfahrer und Fußgänger Einwohnerverein von einer „intakten“ Stra- müssen sich mit dem begnügen, was übrig ße spricht und kann nicht verstehen, wenn bleibt. Das gerade führt zu den akuten Be- sich der Bürgerverein dafür stark macht, hinderungen. „alles beim Alten zu belassen“. Mir ist es sehr wichtig, dass über dieses Es gibt für die vielfältigen Probleme der Lösungskonzept ausführlich gesprochen www.buergerverein-stgeorg.de 4 wird. So, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben, weil uns dann der HaspaJoker und Stromanbieter tägliche Infarkt droht. Bürgerverein und Einwohner- DRIFT verschenken Strom verein fordern aber nun, die Dis- Die Freude war groß, als Andreas Wanner, Leiter der kussion abzubrechen, bevor sie in Haspa Erlebnisfiliale am Jungfernstieg zusammen mit Form der Bürgerbeteiligung über- Dr. Johannes Kleinsorg, Geschäftsführer der Nordland haupt begonnen hat. Sie pochen Energie GmbH (DRIFT), drei Stromgutscheine, die es dabei darauf, dass wir Grüne – im Rahmen einer DRIFT-Präsentation in der Haspa Fi- selbstverständlich – immer gesagt liale zu gewinnen gab, überreichte. haben, die Gemeinschaftsstraße „Eigentlich war ich nur zufällig Samstag in der Haspa, nicht gegen den Willen der Bevöl- um Geld zu ziehen. Da wir schon länger mit dem Ge- kerung durchzusetzen. danken gespielt haben, den Stromanbieter zu wech- Es ist für mich sehr überraschend, seln, informierten wir uns über DRIFT. Außerdem ist wenn sich jetzt zwei – zweifelsoh- es total praktisch, als HaspaJoker Kunde dann auch ne bedeutende und wichtige – Ver- Farid Müller ist noch Rabatt zu erhalten. Jetzt freue ich mich umso eine mit der Bevölkerung gleichset- Bürgerschaftsabgeordneter mehr, dass ich den neuen Strom auch noch ein Jahr zen. Sie sagen, die Diskussion in- und umsonst beziehen kann“, freute sich Dieter Purrmann nerhalb der Vereine sei Ersatz für Ihr Wahlkreisabgeordneter aus St. Georg. „Als die Nachricht kam, war ich total die Bürgerbeteiligung. Dem muss für St. Georg platt – denn einen ersten Platz gewinnt man ja nicht ich offen widersprechen. Die Bürgerinnen und Bürger sind mehr alle Tage.“ als die Summe aller Mitglieder der beiden Vereine. Das finde ich auch deswegen, weil sich in meinen Rathaus-Kaffeetreffs in St. Georg mehr Bürger für eine Lösung der Probleme aussprechen, als dagegen. Hinzu kommt, dass beide Vereine mit Argumenten auftreten, die im Licht der Realität wenig Substanz haben. Wie steht es z. B. mit dem Argument, dass eine Verbesserung der Verkehrssituation an der Langen Reihe zu einer Aufwertung, die Aufwertung zur Verteuerung des Wohnraums und die Verteue- rung zur Verdrängung führen würde? Wir Grüne haben in den Koalitionen mit der SPD auf Bezirksebe- ne und in der Koalition mit der CDU auf der Landesebene endlich eine soziale Erhaltenssatzung durchgesetzt. Sobald diese in Kraft tritt, kann es eine weitere Aufwertung so nicht mehr geben – un- abhängig davon, wie flüssig der Verkehr für alle Teilnehmer auf der Langen Reihe dann sein wird. Übrigens fordern wir diese Ver- ordnung seit Jahren. Jetzt endlich haben sich CDU und SPD be- Mit dem norddeutschen Stromanbieter DRIFT bietet wegt. Und der bisherige Zustand der Langen Reihe hat ja nicht der HaspaJoker, das erfolgreiche Mehrwertkonto der dazu beigetragen, die Aufwertung zu stoppen. Haspa, erstmals einen Vorteilspartner im Bereich Öko- Was ist mit dem Argument, der Durchgangsverkehr werde auf die Strom und Gas. Im Rahmen der Kooperation erhalten Koppel ausweichen und die umliegenden Straßen belasten? Wer HaspaJoker Kunden jedes Jahr einen Rabatt von 40 heute tagsüber durch die Koppel geht, wird feststellen, dass diese Euro auf Strom und Gas (jeweils 20 Euro). Weitere Seitenstraße schon jetzt überlastet ist. Autofahrer, die es eilig ha- Informationen unter www.drift-haspajoker.de ben, werden deswegen nicht durch die Koppel fahren, die unver- – Anzeige/PR – züglich kollabieren würde. Wenn der Au to-Durchgangsverkehr

www.buergerverein-stgeorg.de 5 ausweichen würde, dann auf den Stein- Bürgerverein und Einwohnerverein mei- und Einwohnerverein gegen weitere Bera- damm. Jetzt ist es so, dass Durchgangsver- nen nun, die Anordnung von Tempo 30 tungen sind. kehr die Lange Reihe als Abkürzung nutzt. reiche aus, um die Probleme zu lösen. Das In meiner Partei habe ich mich immer für Das würde durch eine Gemeinschaftsstraße kann nicht überzeugen. Bei dem täglichen Bürgerbeteiligung eingesetzt und dafür, das Lange Reihe sicher reduziert. Dauerstau gibt es schon jetzt faktisch Tem- Ergebnis derartiger Beteiligung ernst zu Insbesondere der Bürgerverein macht gel- po 20 oder Tempo 0, ohne dass es leiser nehmen. Ich bin deswegen Co-Autor einer tend, dass durch die Gemeinschaftsstraße und sicherer wäre. Verfassungsänderung, mit der im letzten die Parkplätze reduziert würden. Das aber Die wichtigste Frage ist und bleibt aber: Jahr Volksentscheide verbindlich gemacht würde erst der Diskussionsprozess im Finden wir uns mit den Verhältnissen auf wurden. Stadtteil zeigen, weil genau diese Frage im der Langen Reihe ab und akzeptieren wir Und aus diesem Grund plädiere ich dafür: Beteiligungsprozess von den Anwohnern die Zustände dort als Naturgesetz oder dis- Lasst uns offen diskutieren, lasst uns Pro und Gewerbetreibenden selbst entschie- kutieren wir offen neue Konzepte? Ich bin und Contra mit allen abwägen und lasst den wird. immer dafür, über Neues zu sprechen. uns entscheiden, wenn alle Betroffenen Das Argument, die Gemeinschaftsstraße Deswegen verstehe ich zwar die Motive von mitmachen konnten! führe zu mehr Unsicherheit, ist durch die SPD und Linke, die gerne diese Idee als Ihr Farid Müller Praxis in Gemeinschaftsstraßen widerlegt. Grünes Projekt zu Fall bringen wollen. Ich farid-mueller.de Es ist schlicht falsch. verstehe aber nicht, warum sich Bürger- [email protected] Telefon 040-32873-280 Leserbrief zum Bürgerbrief Farid Müllers an den Bürgerverein zu St. Georg „Shared Space“ – Gemeinschaftsstraße Lange Reihe: NEIN DANKE! Das schlägt doch dem Fass den Boden gen und stattgefunden haben. Die Auftakt- Die Autofahrer sollen durch die Gestaltung aus veranstaltung und die anschließenden drei der Verkehrsfläche verunsichert werden Nicht nur, dass es den Grünen – trotz lau- (!) stattgefundenen öffentlichen Workshops und damit zur Temporeduzierung motiviert tem Wahlversprechen – nicht gelang, z. B. zu „Shared Space“ haben – zugegeben – werden. den Umwelt- und Energie-Gau wie das gute Ideen zur Verbesserung einer Reihe Mehr Sicherheit notwendig? Unsinn sagt die Kohlekraftwerk Moorburg zu verhindern, von Mängeln in der Langen Reihe gebracht. Polizei, denn die Lange Reihe war und ist jetzt scheint die GAL-Fraktion auch noch Es gab jedoch zu keinem Zeitpunkt eine kein Unfallschwerpunkt. Die Schüler der dazu überzugehen, eigene „Impuls-Projek- Mehrheit für die 1:1-Umsetzung der Heinrich-Wolgast-Schule, so Lehrer und te“ gegen die deutliche Mehrheit der Be- Monderman’schen Modellidee „Shared Elternrat einheitlich, brauchen Klarheit in troffenen (hier: St. Georger Anwohner und Space“. Der gesamte Stadtteil-Beirat St. den Regeln: Nichts ist für unsere Jüngsten Gewerbetreibende) zu initiieren und Georg hat zuletzt am 23. Februar 2010 mit sicherer als die Bürgersteige. Nichts ist durchsetzen zu wollen. großer Mehrheit gegen weitere vorberei- verlässlicher als die Fußgängerampel zwi- Auch in den anderen Bezirken beginnen tende Planungen und die Umsetzung von schen BUDNI und der Ritter-Apotheke, die sich bereits Anwohner (Mieter und Gewer- „Shared Space“ in der Langen Reihe ge- nach wenigen Sekunden „GRÜN“ für sie betreibende) gegen die Zwangs-Beglük- stimmt. zeigt. Die gesamte Lange Reihe in drei ver- kung von Partei-populistischen und kost- Versäumt hat die GAL zweifelsohne, (auch?) schiedenartige Verkehrsflächen und damit spieligen Tests vor ihrer Haustür zu weh- für den Bezirk Hamburg Mitte eine Alter- in drei verschiedene Regelbereiche aufzu- ren. Der Bezirk ist bereits kom- nativ-Straße ins Rennen zu schicken. Nun teilen, erscheint hingegen mit hohem Un- plett „ausgestiegen“. ist – im wahrsten Sinne des Wortes Hol- fallrisiko verbunden. St. Georg und spezi- Bislang hat es in zahlreichen öffentlichen land in Not, denn der 2008 verstorbene ell die Lange Reihe sind kein „Bohmte“, Veranstaltungen keine Mehrheit gegeben „Erfinder“ und Verkehrsplaner Hans denn dort sind die Bürgersteige leer. für das Konzept „Gemeinschaftsstraße Lan- Monderman hat zwei Gegenargumente auf Wenn sich in der Langen Reihe – wie Farid ge Reihe“. Der konkrete Vorwurf an die seiner St. Georger Veranstaltung selbst be- Müller wörtlich schreibt – „die Fußgänger GAL: Nehmt bitte endlich zur Kenntnis, dass nannt: aneinander vorbeidrücken“, liegt das wohl die Diskussion und die von Euch geforder- 1. Seine Philosophie: Mehr Sicherheit durch eher daran, dass die vielen Außen- te Bürgerbeteiligung schon lange angefan- Verunsicherung! bewirtungen – wie z. B. das von ihm bevor- www.buergerverein-stgeorg.de 6 zugte „Croque-Cafe“ in der Langen Reihe Sozialer Erhaltenssatzung sind bestimmte 77 den Mindestabstand von 1,50 m für die Entwicklungen und Maßnahmen gar nicht Fußgänger und Rollstuhlfahrer nicht ein- aufzuhalten, sie führen – wenn überhaupt halten. – nur zu Verlangsamung von „Aufsc- 2. Die Folge von „Shared Space“ war – so hickungsprozessen“. Monderman’s Zugeständnis auf direktes Zu guter Letzt die Frage an die GAL: Wer Befragen – eine deutliche Erhöhung der an- bezahlt den Rückbau der Aufpflasterung, grenzenden Grundstückspreise. Genau das wenn der Test nicht positiv ausfällt? Fakt und die damit verbundenen Mieterhöhun- ist, dass es dafür hamburgweit keinen Etat gen (z. B. auch die Veränderung des Wohn- gibt und angesichts der hohen Stadt- lagenverzeichnisses auf „GUTE Wohnlage“) verschuldung auch keinen geben wird. befürchten Wohnungsmieter wie auch La- Konkrete Aufforderung an Farid Müller und denbesitzer. Schon jetzt haben zahlreiche alle, die sich angesprochen fühlen: Läden und Kleingewerbetreibende in der Überzeugt Bürger- und Einwohnerverein, Langen Reihe aufgeben müssen, weil die Elternrat der Heinrich Wolgast-Schule und Gewerbemieten ins Uferlose gestiegen sind den gesamten Stadtteil-Beirat St. Georgs und weiter steigen werden. Langjährige besser mit Argumenten als mit „grün-moti- Wohnungsmieter mussten und werden vierten Befürwortern“ bei Kaffeetreffs in der ausziehen, weil sie sich die regelmäßigen Langen Reihe. Lasst los in der Langen Rei- Mieterhöhungen nicht mehr leisten konn- he, macht mit den 2,2 Mio. die Schlaglö- ten bzw. können. cher in Hamburg-Mitte dicht und gut ist’s! Der Hinweis auf die versprochene und in Vorbereitung befindliche „Soziale Er- Michael Schwarz haltenssatzung“ für Teile St. Georgs hilft da Lange-Reihe-Bewohner seit 1951 wenig. Zum Einen ist sie lange noch nicht Vertreter der GAL im ehemaligen da. Wer also garantiert uns dies? Selbst mit „Sanierungs-Beirat St. Georg S1“ DocMorris Apotheke Nachtdienst: Spätdienst: Ilker Iskin Beginn 08:30 Uhr, Beginn 08:30 Uhr, Steindamm 105 • 20099 Hamburg Ende 08:30 Uhr Ende 22:00 Uhr Telefon 28 00 48 49 des Folgetages U-Bahnstation Lohmühlenstraße Nachtd.: 27.06.2010, Spätd.: 02.06.2010 Engel-Apotheke Apotheke zum Ritter St. Georg Apotheke am Hauptbahnhof Sven Villnow Hiltrud Lünsmann Dr. Frank Stepke Steindamm / Ecke Adenauerallee Steindamm 32 • 20099 Hamburg Lange Reihe 39 • 20099 Hamburg 20099 Hamburg, Telefon 24 53 50 Telefon 24 50 44 Telefon 24 12 41 - 43 Nachtd.: 01.06.2010, Spätd.: 25.06.2010 Nachtd.: 16.06.2010, Spätd.: 10.07.2010 Nachtd.: 05.07.2010, Spätd.: 11.06.2010 Apotheke Lange Reihe Epes-Apotheke Hauptbahnhof Apotheke Abdelghani Oueld Aadou Erika Kölln Wandelhalle Lange Reihe 24 • 20099 Hamburg Hoda Kadora Telefon 28 80 47 48 Lange Reihe 58 • 20099 Hamburg Glockengießerwall 8-10 • 22095 Hamburg www.Apotheke-Langereihe.de Telefon 24 56 64 Telefon 32 52 73 83 • 365 Tage im Jahr geöffnet Nachtd.: 08.07.2010, Spätd.: 14.06.2010 Nachtd.: 16.07.2010, Spätd.: 22.06.2010 Nachtd.: 07.07.2010, Spätd.: 13.06.2010

www.buergerverein-stgeorg.de 7 Hansaplatz: Die größte Baustelle bleibt unsichtbar So langsam lässt sich erahnen, wie der Daher hat der Stadtteilbeirat noch einmal Hansaplatz sich im Frühjahr 2011 präsen- den Bezirk aufgefordert, ein Café-Pavillon tieren wird. Wir dürfen uns mitten in St. auf der Südost-Seite (Brennerstraße) zu ge- Georg auf den schönsten innerstädtischen nehmigen. Als Betreiber steht eine Platz Hamburgs freuen! In neuem Gewand, Espresso-Bar bereit. Ihr Konzept: kein Al- autofrei und für das Viertel bereitet. Mit kohol, Schließung um 22:00 Uhr, Angebot dieser Erkenntnis beginnt allerdings der viel öffentlicher Toiletten. Auch wenn ein sol- schwierigere Teil der Hansaplatz-Umgestal- cher Pavillon ein ästhetischer Kompromiss tung, der sich jenseits von Bauzäunen, Bag- wäre – wir brauchen einen solchen Anker gern und Baucontainern abspielt. Was wird auf dem Hansaplatz, um neue Angebote in einem Jahr um diese Zeit auf dem Platz in den Erdgeschossflächen zu etablieren passieren? Gelingt es, eine anwohner- und Eigentümer mit ins Boot zu holen. freundliche Gastronomie zu etablieren? Sonst droht eine Verwaisung des Platzes – Zieht einer der Wochenmärkte auf die neue teuer saniert, aber ohne Aufenthalts- Piazza des Viertels? Können wir den Platz qualität. Das kann auch nicht im Interesse mit lebendiger Stadtteilkultur bespielen? des Bezirkes und des Senates sein! Der Reihe nach – die in den vergangenen Gleichzeitig wird auf dem Platz in diesen Wochen in der Presse diskutierte Gastro- Wochen eine technische Infrastruktur für Konzeption beinhaltet zwei Ansätze. Er- regelmäßige Wochen-, Floh- und Trödel- stens: Mittelfristig soll die Rückseite des märkte geschaffen. Doch die Technik allein Schauspielhauses mit einem ambitionier- reicht nicht. Die alte Idee, einen der bei- ten Neubauprojekt dem Nordwest-Portal den Wochenmärkte des Carl-von-Ossietzky- (Ellmenreichstraße) des Hansaplatzes ein Platzes 2011 auf den Hansaplatz zu verle- neues Gesicht geben. Das Schauspielhaus gen, muss endlich umgesetzt werden. Der bekommt dadurch eine neue Spielfläche im vergangenen Jahr mit großem Erfolg und hat die Chance, sich weiter Richtung gestartete monatliche Floh- und Trödel- Stadtteil zu öffnen. Der Stadtteil bekommt markt muss weitergehen, am besten auch im Gegenzug eine hochwertige Gastrono- in diesem Jahr – zur Not baustellenbedingt mie sowie öffentliche Toiletten – eine klare in die Bremer Reihe und Ellmenreichstraße Winwin-Situation. Doch die Finanzierung verlagert. der Pläne ist nicht gesichert und eine Um- Alle Akteure des Stadtteils müssen neben setzung würde nach Worten der Architek- dem geplanten Einweihungsfest den ten zwei bis drei Jahre dauern. Dafür wer- Hansaplatz künftig als ihre Bühne, ihre den wir uns als Bürgerverein stark machen. Spielfläche, ihr Podium begreifen. Kunst- Zweitens: Um den Platz kurzfristig nach sei- preis, Chortreffen, Open-Air-Kino, Klein- ner Fertigstellung 2011 gastronomisch zu kunst, Theater, Eisbahn – nirgendwo im bespielen, fehlen derzeit die Ladenflächen. Viertel stehen uns St. Georgern 10.000 Die Gespräche des Bezirkes mit den Eigen- Quadratmeter zur Verfügung. Ab 2011 ist tümern laufen seit Monaten unbefriedi- unser Wohnzimmer fertig – wir müssen es gend. Die Gefahr ist groß, dass das derzei- aber auch einrichten und bespielen! Das tig bescheidene und milieulastige Angebot wird unsere gemeinsame Baustelle in den sich nicht im Sinne einer neuen Nutzung kommenden Jahren. des Hansaplatzes weiterentwickeln lässt. Kristopher Sell

www.buergerverein-stgeorg.de 8 Neue Bewirtung im Lohmühlenpark – Park-Haus St. Georg Seit die Sonne wieder intensiver scheint, gibt es eine besondere Kinderkarte, auf unterschrieben zurück. Die Zeit war sehr an den Bäumen und Sträuchern das erste der Getränke in kleinerer Menge (0,2 l) kurz, aus der herunter gekommenen Örtlich- zarte Grün zu sehen ist, erwacht auch der und kleinere Portionen zu günstigen Prei- keit ein sauberes und gepflegtes Café zu Lohmühlenpark aus dem Winterschlaf und sen angeboten werden, u. a. auch kleine machen. Aber dies ist Kai Borchers und Hei- die Spielplätze sind wieder von den Kin- „St. Georg-Würstchen“, Pommes und na- ko Rehders und ihren Helfern gelungen und dern des Stadtteils in Besitz genommen. türlich auch Eis. Auf Wunsch gibt es die es bleibt zu hoffen, dass das Konzept aufgeht In den ersten sonnigen Tagen stießen sich Getränke auch ungekühlt. Die Sportler und angenommen wird. Und wenn Petrus die Menschen auf der Suche nach Ess- und und Beach-Ball-Spieler können die Ge- auch noch mitspielt, wird es hoffentlich ein Trinkbarem die Nase an den noch geschlos- tränke in größeren Flaschen zu günstigen schöner Park-Sommer werden. senen Türen der gastronomischen Örtlich- Preisen erwerben, Dosen-Getränke wird HJS keit. es nicht geben. Vom Grill werden u. a. Aber damit ist jetzt Schluss: Seit dem 17. Würstchen, saftig marinierte Steaks, dazu Mit diesen Plänen können wohl alle Wün- April 2010 ist das Teehaus, das Baumhaus, Salate angeboten sche und Bedürfnisse erfüllt werden. Die die ehemalige Oase oder wie auch immer Mit diesem Konzept werden die beiden frisch gekochten Speisen werden im Haupt- das hohe Haus genannt wird, wieder ein Betreiber die Besucher des Parks, alte wie betrieb zubereitet und hier im Park-Haus Treffpunkt für alle, die Eis, Kaffee, Kuchen, junge, gut bedienen können. Im Anfang warm gehalten. Der Grill ist schon in Betrieb Würstchen, Bier, Wein und vieles mehr ha- wird noch nicht alles so sein, wie sie es und auf ihm werden neben den obligaten ben möchten. sich vorstellen, vielleicht wird auch noch verschiedenen Würstchen auch marinierte Kai Borchers, 44, und Heiko Rehders, 50, einiges im Angebot geändert, aber der saftige Steaks zubereitet werden und auch sind die beiden Betreiber, die diese Wün- Anfang ist gemacht. Vor der Inbetriebnah- andere Spezialitäten. sche erfüllen werden. Die beiden Herren me waren etliche Hindernisse zu über- führen in Horn schon seit Jahren zusam- winden, woraus sich auch die verspätete men ein Catering-Unternehmen und bie- Eröffnung erklärt. Die Verhandlungen ten neben internationalen Fingerfood-Spe- zum Betreiben dieser Lokalität liefen seit zialitäten einen FoodService mit einem Dezember, die Zusage des Stadtteil- reichhaltigen Angebot an regionaler und beirates lag vor, Mitte Januar war das er- auch internationaler Kost an. Das Essen ste Angebot auf dem Tisch und der 1. wird täglich frisch gekocht und von dort März 2010 war als Eröffnung in der Pla- nach St. Georg gebracht werden. Mit die- nung, aber der Vermieter verschleppte die ser Einbeziehung haben sie ein festes Kon- Angelegenheit, und der Mietvertrag kam zept, wie sie den Betrieb im Lohmühlen- erst am 31. März von der Sprinkenhof AG park führen wollen. Der Name lautet jetzt Park-Haus St. Ge- org, ist geöffnet von 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr, am Wochenende ab 10:00 Uhr. Die erste Mahlzeit im Angebot ist ein reichhal- tiges Frühstück mit Müsli, Säften, Yoghurt, Brötchen, Aufschnitt, Marmelade und al- lem, was zu einem guten Start in den Ar- beitstag gehört. Ein täglich wechselnder günstiger Mittagstisch wird für 4,50 bis 5,00 angeboten und für 2,00 ein Essen To-Go. Zum Nachmittag gibt es selbstge- backenen Kuchen und natürlich Kaffee, Tee und andere Heißgetränke. Für die Kleinen www.buergerverein-stgeorg.de 9 Stadtfest St. Georg Garten und die Galerie Hafenrand zeigt eine spannende Ausstellung. Am 29. und 30. Mai wird erstmals das Zukünftig soll das Stadtfest weiter aus- „Stadtfest St. Georg“ gefeiert. Das Fest gebaut werden. Das Straßenfest soll ab wird zukünftig immer am letzten Mai- dem folgenden Jahr den dann neu ge- Wochenende stattfinden. stalteten Hansaplatz einbeziehen, bei- Im vergangenen Herbst hatte sich der spielsweise mit einem Antikmarkt oder Bürgerverein zu St. Georg dazu entschie- einer Kunstmeile. Und auch das Rah- den, einen neuen Veranstalter mit der menprogramm soll durch weitere kul- Ausrichtung eines Stadtteilfestes zu be- turelle Veranstaltungen ergänzt werden. auftragen. Hamburg Pride hat den Zu- Weitere Informationen finden Sie im Pro- schlag erhalten. Das neue Konzept ver- grammheft zum Stadtfest, das überall spricht mehr St. Georg, mehr Öffentlich- ausliegt, oder auf der Webseite zur Ver- keit und ein anspruchsvolleres Bühnen- anstaltung unter www.stadtfest- programm. stgeorg.de.

Am Samstagabend wird es international, dann wird der Eurovision Song Contest auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz live übertragen. Gemeinsam können die Besucher dort Lena Meyer-Landrut die Daumen drücken und auf viele Punkte für Deutschland hoffen oder sich gegen- seitig trösten, wenn es wieder einmal Zwei Bühnen bieten den Besuchern ein nicht klappen sollte. volles Programm. Am Anfang der Langen Auch im Rahmenprogramm des Stadt- Samstag, 29.05.2010 Reihe können neue Lieblingsbands ent- festes gibt es einiges zu entdecken. So Hauptbühne deckt werden: hier steht die kleine Büh- veranstaltet das Schauspielhaus am Zeit Gruppe/Band ne, auf der Hamburger Bands der ver- Samstag ab 16 Uhr eine Versteigerung 12:00 Sax & Relax Orchestra schiedensten Stilrichtungen spielen. mit Schätzen aus dem Fundus und den 12:30 Tanzgruppe von Sulakshi Fonseka Die zweite Bühne steht auf dem Carl- Werkstätten. Das Hotel Wedina lädt zum 13:00 Kinderchor „Musikzauberer St. von-Ossietzky-Platz und bietet eine bun- Kennenlernen bei Eistee in den schönen Georg“ te Mischung aus Stadtteilkultur, Musik 13:30 2. St. Georger Song & Dance und weiteren Highlights. Während bis Contest 15:00 Uhr der Kulturladen St. Georg das 14:30 Hipo der Clown und danach abwechslungsreiche Programm präsen- Preisverleihung zum Song & tiert, führt ab dem Nachmittag St. Ge- Dance Contest orgs Top-Entertainer Ricardo M. durch 15:00 Offizielle Eröffnung mit der Marc- das Geschehen. Und das ist wirklich viel- hing Band „Magic Melody“ fältig: Vom Mandolinenorchester bis 15:30 Ma Piroschka zum Schauspielensemble der HAW, von 16:30 Shibly Band Klezmer über Jazz, Pop bis hin zu Cover- 17:45 Pixie Paris bands mit riesigem Repertoire wird hier 18:45 Super-elastic Bubble-Plastic alles geboten. Popshow www.buergerverein-stgeorg.de 10 Zeit Gruppe/Band Sonntag, 30.05.2010 Zeit Gruppe/Band 21:00 Eurovision Song Contest live aus Zeit Gruppe/Band 17:00 Naima Husseini Oslo – Public Viewing Hauptbühne 18:00 Makkas Kleine Bühne 12:00 Kion Dojo 19:50 Birdy & Band 15:00 Mechanism 12:30 Golden Sixties Chor Kleine Bühne 16:00 Adam Brixton 13:00 Mandolinenorchester Sol 15:00 Matchboxstories 17:00 Yaman & Band 13:30 Heartbeat 16:00 David Grabe 18:00 Zuperfly 14:00 Versteigerung von Kunstbildern 17:00 Tonbandgerät 19:00 Monopol der Mädchen der PINK-Gruppe 18:00 Laurid 20:00 Montag 14:30 Ritmo Latino 19:00 Everybody´s Darling 21:00 Torpus & The Art Directors 15:20 Bergedorfer-Schauspiel-Ensem- 20:00 The Knights 22:00 Baby Benzin ble 21:00 Bøm Bøm 23:00 AussenBorder 16:00 Composer´s Jazz Ensemble – Anzeige/PR – Spargelzeit in St. Georg Im Restaurant Das Dorf gibt’s das königliche Gemüse in vielen, leckeren Variationen Frühlingszeit ist Spargelzeit. Es sind die als Cremesüppchen ein Genuss. Die Gret- wird in besonders personalintensivem ersten warmen Tage des Jahres und end- chenfrage, ob mit zerlassener Butter oder Anbau gezüchtet. Bis heute erfolgt die lich können wir wieder auf unserem lieb- Sauce Hollandaise, ist wie immer Ansichts- Ernte überwiegend von Hand. Dafür ver- sten Boulevard, der Langen Reihe nach sache. Denn über Geschmack lässt sich be- heißt Asparagus, so der Lateinische Herzenslust schauen, schlemmen und kanntlich nicht streiten. Fest steht nur: Die Name, Genuss ohne Reue: 100 Gramm genießen. Das Dorf hat seine ganze Kar- Hollandaise ist im Dorf auf jeden Fall haus- Spargel haben nur 20 Kalorien. Zudem te dem so genannten „essbaren Elfen- gemacht und wird täglich frisch zubereitet. wirkt das Gemüse entwässernd und regt bein“ gewidmet. Bei Axel Strehlitz und In Deutschland beginnt die Spargelsaison die Nieren an. Doch genug der klugen Sebastian Weskamp gibt es Spargel in vie- üblicherweise Ende April und dauert tradi- Worte: Nun heißt es endlich genießen. lerlei Variationen: pur und mit jungen tionell bis zum 24. Juni. Nur dann bleibt Zum Glück hat Das Dorf jetzt auch eine Kartoffeln, mit einem Steak, Schnitzel den Pflanzen genügend Regenerationszeit herrliche Außenterrasse mit gemütlichen oder auch klassisch mit herzhaftem Räu- bis zur nächsten Ernte. Leider ist Spargel Holzmöbeln und dicken Sitzkissen ... cherschinken. Im Dorf ist Spargel auch aus deutschen Landen kein billiges Vergnü- Das Dorf, Lange Reihe 39, Tel. 24 56 14 als leichter, frühsommerlicher Salat oder gen. Der Grund: das königliche Gemüse www.restaurant-dorf.de

www.buergerverein-stgeorg.de 11 tionen erhalten Sie unter www.vzhh.de Viele von Ihnen haben Fragen, wie die Re- Achtung – Betrüger: und www.bundesnetzagentur.de. form generell und konkret vor Ort umge- Abzocke am Telefon !? ð Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kon- setzt wird. Deshalb möchten wir Ihnen zu- „Einen wunderschönen Guten Tag! Seit toauszüge! Holen Sie konsequent un- sammen mit Vertretern der Behörde für neun Monaten nehmen Sie an unserer Lot- rechtmäßig abgebuchte Beträge zurück. Schule und Berufsbildung Informationen terie teil. Leider konnten wir noch immer Die übliche Sechs-Wochen-Frist gilt hier- über den aktuellen Stand geben. Wir laden keine Zahlungseingänge von 59 Euro mo- bei nicht! Lassen Sie sich von Ihrer Bank Sie herzlich ein zu unserem Infoabend: natlich von Ihnen verbuchen “ beraten. Am Donnerstag, 27. Mai, von 20:00 bis 22:00 Kennen Sie solche oder ähnliche Anrufe? ð Reagieren Sie nicht auf die von diesen Uhr in unserer (P)Aula Dann ist höchste Vorsicht angebracht! Die- Firmen versendeten Mahnungen und Ziel der Hamburger Schulreform ist ein se teils sehr dreisten Anrufer drohen im Inkassodrohungen! Wenn Sie doch ei- Schulsystem, das Leistung stärker fördert weiteren Gesprächsverlauf die Hinzu- nen klarstellenden Brief schreiben und gleichzeitig allen Kindern faire ziehung eines Anwaltes oder gar die Ein- möchten, finden Sie Formulierungs- Entwicklungsmöglichkeiten bietet – egal aus schaltung eines Inkassounternehmens an – hilfen auf der Website der Verbraucher- welchem Elternhaus sie kommen, ob sie falls Sie nicht unverzüglich zahlen werden. zentrale. Auf jeden Fall muss man nur schnell lernen oder Spätstarter sind. Viele Achtung – Betrüger: Sie haben gar nicht an reagieren, wenn ein Schreiben vom Ge- Erfahrungen aus anderen Ländern und in- solch einer Lotterie teilgenommen? Dann richt kommt. ternationale Schulstudien zeigen, dass dies brauchen Sie selbstverständlich nicht zu ð Erstatten Sie Strafanzeige bei Ihrer Poli- möglich ist und Hamburg einen großen bezahlen, denn es wurde ja gar kein Ver- zei, wenn Sie Opfer eines Betruges oder Nachholbedarf hat. Der Schlüssel lautet: län- trag geschlossen! Lassen Sie sich von lee- Betrugsversuchs geworden sind. geres gemeinsames Lernen, zwei Wege zum ren Drohungen nicht einschüchtern! Fragen? Diese können oftmals durch die Abitur und ein Unterricht, der Kinder indi- Eine weitere Variante des Telefonates könn- Verbraucherzentrale beantwortet wer- viduell fördert. te so aussehen: den. Dort erfahren Sie auch hilfreiche Ab dem nächsten Schuljahr wird es in Ham- „Sie können den Vertrag selbstverständlich Unterstützung, wenn Sie sich gegen burg daher nur noch drei allgemein bilden- kündigen. Hierfür benötigen wir allerdings „Abzocke“ wehren wollen. Haben Sie de Schulformen geben. In der Primarschule noch Ihre Bankverbindung “ den Verdacht, dass sogar eine Straftat lernen die Kinder gemeinsam von der 1. bis STOP – keine Datenweitergabe! Ihre Da- vorliegen könnte, wenden Sie sich bitte zur 6. Klasse. Danach entscheiden die El- ten gehören Ihnen! Sonst eröffnen Sie den an Ihre Polizei Hamburg. tern, ob ihr Kind auf die Stadtteilschule oder Betrügern alle Möglichkeiten, immer wie- Weitere Informationen für Ihre Sicherheit auf das sechsstufige Gymnasium wechselt – der Geldbeträge von Ihrem Konto abzubu- finden Sie unter das Elternwahlrecht bleibt also erhalten. An chen. Ø www.polizei.hamburg.de sowie beiden Schulformen können die Schülerin- Gehen Sie vorsichtig und sorgsam mit Ih- Ø www.polizei-beratung.de. nen und Schüler alle Abschlüsse bis zum ren persönlichen Daten, auch mit Ihrer Abitur ablegen. Diese neue Schulstruktur Telefonnummer, um – sowohl im Internet André Malick, Landeskriminalamt wird von allen in der Bürgerschaft vertrete- wie auch im ganz normalen Alltag. (Prävention und Opferschutz) nen Parteien unterstützt und mit getragen. Unsere Tipps: Darüber hinaus bringt die Schulreform klei- ð Sagen Sie niemals „JA“ am Telefon! Le- nere Klassen und mehr Lehrkräfte, Fach- gen Sie einfach auf. unterricht bereits ab der 4. Klasse, gezielte ð Verraten Sie auf keinen Fall Ihre Konto- Förderung statt Sitzen bleiben, mehr Ganz- daten! tagsschulen und bessere Elternbeteiligung ð Notieren Sie sich neben dem Datum und Einladung (mehr Informationen unter: der Uhrzeit des verdächtigen Anrufs die Die Schulreform in der Praxis www.schulreform.hamburg.de). Rufnummer, welches im Display erscheint Infoabend zur Hamburger Schulreform in sowie den Namen und die Firma des An- der Heinrich-Wolgast-Schule Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung rufers. Melden Sie verdächtige Anrufe un- Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kolle- begrüßen zu dürfen. verzüglich der Verbraucherzentrale sowie gen, liebe an der Schulreform Interessierte! der Bundesnetzagentur! Nähere Informa- Die Schulreform ist ein zentrales Thema: Ihre P. Demmin, Schulleiterin www.buergerverein-stgeorg.de 12 Neue Bewirtung im Lagerhaus Seit Anfang dieses Jahres wird die kleine len und freuen können, erhalten sie auf Restauration im Lagerhaus von Frau Birgit Wunsch die tägliche Speisekarte per e-Mail. Schulz unter dem Namen „Tagesbar & So wird die kurze Mittagspause optimal Café im Lagerhaus“ betrieben. Geöffnet genutzt. ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag Besonderen Wert liegt Birgit Schulz auf ei- bis 19:00 Uhr, analog den Öffnungszeiten nen guten Kaffee. Der von ihr verwendete der weiteren Geschäfte unter diesem Dach. kommt aus Südamerika und wird in Itali- Birgit Schulz bietet einen täglich wechseln- en geröstet. Es gibt sämtliche gängigen Kaf- den Mittagstisch zum Preis von 3,20 bis fee-Zubereitungen und Variationen, und 5,80 an, mit und ohne Fleisch, außerdem Kaffee-Kenner loben die besondere Quali- Salate und Suppen. Die Speisen werden tät. Hierzu genießen sie ein Stück selbstge- jeden Tag frisch gekocht und zubereitet backenem Kuchen. Auch hier ist das Ange- ohne Zuhilfenahme von vorgefertigten und bot umfangreich und natürlich wie alles industriell hergestellten Nahrungs-Hilfsmit- andere täglich frisch hergestellt. Der Kusmi- teln. Es ist das Bestreben der Betreiberin, Tee, den Birgit Schulz anbietet, ist eine ein hochwertiges Essen anzubieten in der besonders hochwertige Marke und wird Art, wie es in früheren Jahren in jedem nur insgesamt viermal in Hamburg ange- Haushalt Gang und Gäbe war. Die Speisen boten. Die Getränkekarte bietet natürlich schmecken daher auch „wie bei Muttern“. noch Softdrinks, verschiedene Flaschenbie- Es ist für Birgit Schulz eine große Selbst- re, Sekt und ausgesuchte Weine sowie wei- verständlichkeit, keine gen-veränderten Le- tere spezielle Alkoholika. bensmittel zu verarbeiten und möglichst Es ist der Wunsch und das Bestreben von auch nur die heimischen Gemüse zu ver- Frau Schulz, den Gästen in einer ruhi- wenden, die gerade auf dem Markt sind, gen und gepflegten Atmosphäre gutes aber es gibt auch „Exotisches“, was sie zu Essen und gute Getränke anzubieten schmackhaften Gerichten verarbeitet. So ist und ihnen damit eine gelungene Pause das Essen sehr individuell und abwechs- im hektischen Alltag zu gewähren. lungsreich, wobei auch auf besondere HJS Wünsche der Gäste gern eingegangen wird. Sie verzichtet auf ei- nen festen Wochen- speiseplan und ent- scheidet jeden Mor- gen, was mittags auf den Tisch kommt, na- türlich auch unter Ver- wendung von allem, was im Kühlschrank genutzt werden kann. Und damit ihre Gäste sich schon während der Arbeitszeit auf das Mittagsessen einstel- www.buergerverein-stgeorg.de 13 Martin Streb Vor wenigen Tagen, am 30.04.2010, feier- Stellvertretender Vorsitzender des Vereins Langen Reihe, der Umgestaltung der te unser 2. Vorsitzender seinen 70. Ge- unter den Vorsitzenden Hanert und Böckmannstraße so berücksichtigt wor- burtstag, verbunden mit einem 40-jähri- Hasenberg. Er war es, der nach einer kur- den, wie bei der Planung des Lohmühlen- gen Berufsjubiläum. zen Pause zusammen mit Paul-Günther grünzuges. Martin Streb ist seit Jahrzehnten engagier- Weden und Helmut Voigtland Ende der Nachstehend zeigen wir an vielen Beispie- ter Vertreter des Bürgervereins. Sein Wort 80er Jahre den Verein, der in eine tiefe len aus dem Stadtteil, welche Bauten St. hat Gewicht. Er hat sich in kommunalpo- Krise geraten war, wiederbelebte. Martin Georgs den Ideen von Martin Streb und litischen Ausschuss des Vereins, im Stadt- Streb hat als Architekt und als Bürger des seinen Architektenkollegen entstammen. teilbeirat und in mehreren Sanierungs- Stadtteils unser St. Georg ganz wesentlich Hierbei sind auch Entwürfe für die Gastro- beiräten für St. Georg eingesetzt. Sein Cre- mitgestaltet. Derzeit erleben wir die Um- nomie beim Deutschen Schauspielhaus. do war stets, Wohnen und Gewerbe zu gestaltung des Hansaplatzes. Initiiert wur- Wir hoffen, dass Martin Streb dem Verein einen und die Interessen beider Gruppen de dies durch einen studentischen Wett- und St. Georg noch lange mit seinem Wis- zu vertreten. bewerb, den Martin Streb verantwortete. sen, seiner Erfahrung und seinem Enga- Schon in den 70er Jahren war Martin Streb Seine Ideen sind bei der Sanierung der gement zur Verfügung steht! Helmut Voigtland

1983 – 1984 Malersaal Detutsches 1977 – 1984 Anbau Schauspielhaus Schauspielhaus Baumeisterstraße Magazin, Malersaal, Probebühne An der Alster Lange Reihe 24

Lange Reihe 52

2010 Cafe – Schauspielhaus www.buergerverein-stgeorg.de 14 2010 Cafe – Schauspielhaus 2000 Koppel 61 Vorderansicht von links 1993 – 1994 Lange Reihe 24

2008 Pulverteich 20 – 22 2000 Lange Reihe 105 – 109 1977 – 1984 Deutsches Schauspielhaus

Magazinerweiterung Koppel 96 – 98, Vorderansicht Koppel 96 – 98, Hofansicht

www.buergerverein-stgeorg.de 15 Postvertriebsstück Entgelt bezahlt C 4571

www.buergerverein-stgeorg.de 16