Grußwort Erholungsort - Ausflugsziele in der näheren Umgebung: Liebe Bürgerinnen und Bürger, gerach im Herzen des – Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg bei – Salzbergwerk Bad Friedrichshall (30 km). – Heidelberg, älteste deutsche Universitätsstadt mit liebe Gäste ! Naturparkes Neckartal- Neckarmühlbach (25 km) Schloss (Heidelberger Fass) und Schlossgarten, alter – Götzenburg „Hornberg“ in . Burg des – Die Stadt Erbach im Hessischen mit Jagd- Neckarbrücke und urigen Studentenkneipen in der Alt- Mit unserem Ortsplan, der gleich- Odenwald Ritters Götz von Berlichingen (weltweit als der Ritter mit schloss und Elfenbeinmuseum (40 km). stadt (40 km). zeitig als Fremdenverkehrsprospekt der eisernen Faust und wegen seines derben Aus- – Flugplatz Lohrbach (-Lohrbach) (5 km). dient, wollen wir zur besseren Orientierung von Der im Neckartal idyllisch eingebundene prädikati- – Michelstadt im Odenwald mit dem weithin bekannten, sierte Erholungsort hat 2.400 Einwoh- spruches gegenüber dem Kaiser bekannt) (15 km). im Jahre 1484 erbauten Fachwerk-Rathaus – Hesselbach im Odenwald mit Wildschweinpark und Gasten und Bürgern beitragen. Mit dem Ortsplan – Kreisstadt Mosbach, „Stadt der Fachwerkbauten“, mit (40 km - ganz in der Nähe von Erbach gelegen -). verbinden wir die bildliche Darstellung unserer Infra- ner. Der Teilort Guttenbach auf der anderen Neckar- Limesbauten (30 km). seite und die sagenumwobene Burgruine „Minne- vielen herrlichen Fachwerkhäusern in der Altstadt struktur sowie des Erholungs- und Freizeitangebotes. (15 km). – Schloss (siehe Text) mit der Wolfs- burg“ sind durch die „Minneburg-Neckar-Brücke“ schlucht. Die reizvoll im Neckartal eingebundenen Orte gut angebunden. Neckargerach liegt an der B 37 – Auto-Technik-Museum in Sinsheim mit vielen Expona- Neckargerach und Guttenbach sind von Natur- und zwischen Heidelberg (40 km) und Heilbronn (35 ten von der Kutsche zum modernen Auto, vom Panzer – Vierburgenstadt Neckarsteinach (30 km). Landschaftsschutzgebieten umgeben. Wälder, Flüs- bis zum Flugzeug. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie Der Natur- und Waldlehrpfad mit Blicken in das Neckartal und km). zur Burgruine „Minneburg“ ist ein interessanter und lehrreicher se, Bäche und grüne Wiesen laden zum Wandern für einen Besuch schon genügend Zeit einplanen, um – Majolika Krösselbach (10 km - mit dem Fährnachen Waldweg. und Erholen ein. Neckar, See-, Koppen-, Krebs- und Ideale Verbindungen sind durch die Bahnlinie Hei- voll auf Ihre Kosten zu kommen (30 km). von Eberbach-Lindach aus zu erreichen). Flursbach sind ebenso reizvoll wie die Naturschön- delberg/Mannheim-Würzburg und Stuttgart gege- heiten, die steile sandsteinzerklüftete Margarethen- ben. Die Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof Neck- argerach in Verbindung mit dem Neckartalradweg schlucht, Seebach- und Krebsbachtal, Waldsee oder (Villingen/Schwenningen-Heidelberg) ist für Rad- die sagenumwobene guterhaltene Burgruine „Min- fahrer besonders attraktiv. Natur- und Landschafts- neburg“ aus dem 12. Jahrhundert. schutzgebiete, Flüsse, Seen, Bäche und viele Natur- Landesweit bekannt und beliebt, die Festspiele im schönheiten geben der Gemeinde im Herzen des benachbarten Schloss Zwingenberg, die Kurgemein- Naturparks Neckartal-Odenwald einen besonderen den Waldbrunn und Eberbach oder die Fachwerk- Erholungs- und Freizeitwert. stadt Mosbach. Neckargerach und Guttenbach blicken auf eine über Herrliche Landschaften im Neckartal und Odenwald 1000-jährige Geschichte zurück. sowie ein moderner Campingplatz laden zum Ver- Sport- und Freizeitangebote: weilen und Freizeitaktivitäten ein. – Radwandern Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich einen angenehmen – Wandern Aufenthalt im schönen Neckartal. – Kanusport Die wildromantische, sehr steile, sandsteinzerklüftete „Marga- Ihr rethenschlucht“ gilt als Geheimtipp und ist für geübte Wande- Wanderwege um – Bowle rer eine besondere Attraktion. – Tennis Neckargerach P eter Kirchesch Bereits der Wanderweg zur Schlucht oberhalb der Bahnlinie 1 Schützenstraße – Bannholz – Siedlung Lauerskreuz – Bürgermeister – Angeln bietet viele Reize und herrliche Ausblicke auf den Neckar, die Neckargerach ca. 7 km „Seebach“ mit dem attraktiven Kinderspielplatz „Inselpark“ im Staustufe und den idyllisch eingebundenen Teilort Guttenbach. 2 Seebachtal – Läufertsmühle – Dreidohlen – Ortskern von Neckargerach. Steinerner Tisch mit Brunnen – Neckargerach ca. 7 km 3 Parkplatz Bahnhof über den Fußgängersteg – So erreichen Sie uns: Parallelweg oberhalb der Bahn – Margarethenschlucht (steiler Fußpfad) – Verlobungseiche – Park- und Rastplatz Gickelberg (Herrlicher Blick ins Neckartal) – Park- und Rastplatz Gickelfelsen (Aussicht auf Guttenbach) – Neckargerach ca. 3 km 4 Park- und Rastplatz Gickelfelsen – Park- und Rastplatz Gickelberg – Rundweg zurück zum Parkplatz Gickelfelsen ca. 2,5 km 5 Parkplatz Bahnhof – Straße nach Reichenbuch – nach 1. Kurve links – Schönblickweg – links zur Hauptschule – Parkplatz Bahnhof ca. 2 km oder nach dem Schönblickweg rechts weiter zum Waldsee – Bogenschießplatz – Ort – Parkplatz Bahnhof ca. 4 km 6 Parkplatz Bahnhof über den Fußgängersteg – Parallelweg oberhalb der Bahn – bei der Margarethenschlucht geradeaus weiter zum Tunnel – Staustufe – Guttenbach – Neckargerach ca. 5,5 km N Naturlehrpfad (Rundweg) ca. 4,5 km Im Landschaftsschutzgebiet „Seebachtal“ finden Sie den herr- Wanderwege um Guttenbach lich eingebundenen Waldsee. G1 Neckarbrücke – Bootshaus – geradeaus weiter zum Parkplatz „Minneburg“ hoch zur Minneburg (steiler Fußpfad) über Ziegelhütte zurück ca. 3 km G2 Gernwegbrücke – Gernweg – Rundweg um den Mittelberg ca. 4,5 km G3 Guttenbach – Waldhütte – Bergfeld – Rundweg zurück nach Guttenbach ca. 9 km Überörtliche Wanderwege 85 Guttenbach – Minneburg – Brunnenweg – Kellersbrunnen – über den Fahrweg zurück nach Guttenbach ca. 7 km 86 Guttenbach – Ziegelhütte – Leidenharterhof – Brunnenweg – Minneburg – Guttenbach ca. 7,5 km Überörtliche Wanderwege des Odenwaldklubs (in der Karte nicht markiert) ● (roter Punkt) Seebachtal – Läufertsmühle – Die sagenumwobene Burgruine „Minneburg“ aus dem 12. R (rotes R) Randweg neckarabwärts nach Schloss Jahrhundert gilt als eine der interessantesten Burgen im Zwingenberg – Wolfsschlucht Neckartal. (weißes Kreuz) aufwärts nach Reichenbucher Schöne Blicke auf den Neckar, die vorbeifahrenden Schiffe und Höhe – Schreckhof links ab (11) nach Mosbach Die Schutzhütte „Hauberg“ am Naturlehrpfad lädt zum die reizvolle Landschaft erfreuen den Besucher. Rasten, Feiern und Verweilen ein.