HEDDESHEIM METROPOLREGION Tennisclub startet mit Georgier-Mord: Somalier vielen Ehrungen ins neue Jahr belastet V-Mann schwer ̈ Seite 18 BERGSTRASSEBERGSTRASSE ̈ Seite 28

Donnerstag 8. JANUAR 2009 / Seite 17 www.morgenweb.de MANNHEIMER MORGEN

Schriesheim: Mathaisemarkt-Kunstausstellung gestaltet diesmal der bekannte Maler und Designer Otmar Alt IN KÜRZE Weinbauverband tagt SCHRIESHEIM. Der Badische Wein- bauverband (Badische Bergstraße Lustige Werke und Kraichgau) lädt zu seiner jähr- lichen Bereichsversammlung am Montag, 12. Januar, um 13.30 Uhr ins katholische Pfarrzentrum in Rauen- mit komplexen berg ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Vortrag zum Thema „Der badische Wein im Auf- bruch“. hje Botschaften „Schriesheimer Köpfe“ SCHRIESHEIM. Der Partnerschaftsver- Von unserem Redaktionsmitglied immer neuen Techniken und Mate- ein lädt am Sonntag, 11.Januar, 11 Konstantin Groß rialien – ob es sich um die Gestaltung Uhr, zu seiner Neujahrsmatinee ins von Telefonkarten und Porzellan, Historische Rathaus. Es gibt wieder Dem Kulturkreis ist für seine Mat- Autos und T-Shirts, Regenschirmen ein Gespräch mit fünf „Schrieshei- haisemarkt-Kunstausstellung wie- oder Kinderspielzeug, ja selbst eines mer Köpfen“: „Eintracht“-Chef Hel- der ein Coup gelungen: Wie er auf Eisenbahnzuges handelt. mut Hölzel, BdS–Chef Horst Kolb, seiner Internetseite bekanntgab, be- Musikschulleiter Richard Trares, streitet der bekannte Maler und Erinnerung an klassische Moderne Brigitte Urban vom Liederkranz- Bildhauer Otmar Alt die Schau. Alts Stil erinnert Kulturkritiker an die Frauenchor und WG-Geschäftsfüh- Der Künstler, Sohn des Kirchen- Werke von Künstlern der klassischen rer Harald Weiss. Für die Musik sor- musikers Rudolf Hermann Alt, kam Moderne wie Miró, Matisse, Kandin- gen die „Heidelberg Jazzmen“. -tin bereits im Elternhaus mit Musik und sky und Klee, vor allem hinsichtlich Kunst in Kontakt, erhielt ab dem der Expressivität der Farben oder der Klavierkabarett in der Scheuer sechsten Lebensjahr Klavier-, später Art, wie neuartige Phantasiegestal- DOSSENHEIM. „Mit ohne alles“ – so Klarinettenunterricht. ten als Mischung aus organischer der Titel des Klavierkabarett-Pro- Zur Bildenden Kunst stieß er 1956 Form und Figürlichkeit entstehen. gramms der Künstlerin Tina Häus- durch eine Lehre als Schaufenster- Alt lebt und arbeitet in Norddin- sermann, der am Sonntag, 11. Janu- gestalter und Plakatmaler. 1959 be- ker bei Hamm (Nordrhein-Westfa- ar, 19 Uhr, in der Museumsscheuer gann er sein Studium an der Meister- len). Sein Atelier befindet sich in ei- Dossenheim steigt. Karten zu 10 Eu- schule für Kunsthandwerk , nem ehemaligen Bauernhaus, in ro im Vorverkauf in der Bücherei und später an der Hochschule für Küns- dessen unmittelbarer Nähe die sei- zu 12 Euro an der Abendkasse. -tin te. Zunächst waren seine Werke abs- nen Namen tragende Stiftung ihren trakt-expressionistisch, 1965 nah- Sitz hat, die junge, talentierte Künst- Drei Werke, die das Schaffen von Otmar Alt charakterisieren: der Turmkater in der Grevenbroicher Innenstadt (l.), der Vogel im Dortmunder Westfalenpark (r. o.) und das Bobbycar. BILDER: ZG/ARCHIV men sie figurative Züge an. Die Ent- ler mit Stipendien unterstützt. ZITAT DES TAGES wicklung des eigenen Stils begann. 2006 engagierte sich Alt für die Ruhrkohle AG bei deren Bemühun- Kulturpreis der deutschen Freimau- Mathaisemarkt-Kunstausstellung Schriesheim „Von der Klima-Queen Angela Farbenfrohe Werke gen, die Bewerbung der Stadt Essen rer. Im Frühjahr 2004 gestaltete er Merkel ist nichts mehr Alts oft farbenfrohen Bilder wirken und des Ruhrgebietes um die Euro- eine große Ausstellung im Kronprin- ࡯ Veranstalter: Kulturkreis Schries- ࡯ Dauer: bis 14. März. übriggeblieben.“ heiter verspielt. Bei näherer Betrach- päische Kulturhauptstadt 2010 er- zenpalais von Berlin, das eine breite heim, Organisation Romy Schilling. tung entfalten sich jedoch tiefgrün- folgreich zu gestalten. Zuschauerschar anzog. Nach der ࡯ Ausstellender Künstler: Otmar Alt, , FRAKTIONSCHEF DER GRÜNEN ࡯ Ort: Haus der Feuerwehr. IM , IN SEINER REDE AUF DEM dige und komplexe Geschichten. Alt Alts Werk ist vielfach ausgezeich- Bundeshauptstadt folgt nun also geboren 1940, deutscher Maler, Grafi- NEUJAHRSEMPFANG DER BERGSTRÄßER liebt die Auseinandersetzung mit net worden. 1991 etwa erhielt er den Schriesheim. ࡯ Vernissage: Freitag, 6. März, 18 Uhr. ker, Bildhauer und Designer. GRÜNEN.

Schriesheim: Wirtschaftsförderer Dr. Hans-Jörg Schmidt startet mit dem erstem Newsletter für Unternehmen Vom GmbH-Recht bis zur Anschaffung des Betriebs-Pkw Was macht eigentlich der Beauftrag- Bei den Informationen greift Oder das Thema Betriebsausga- te der Stadt für Wirtschaftsförde- Schmidt auf die Daten renommier- ben. Wer den Kauf eines Betriebs- rung? Diese Frage war im zurücklie- ter Anbieter aus dem Wirtschaftsle- Pkw plane, sollte aufpassen. Ab 2009 genden Jahr zuweilen zu hören. Un- ben zurück. Beim jetzigen Newslet- erhalten Unternehmer mit gemischt gerechterweise. Denn der Großteil ter ist es die Industrie- und Handels- genutzten Fahrzeugen im Betriebs- seiner Tätigkeit vollzieht sich in der kammer (IHK) , die die not- vermögen nur noch 50 Prozent der Tat im Stillen. Doch manche Aktivi- wendigen Informationen zum aktu- Vorsteuer aus den Anschaffungskos- täten sind bewusst für die Öffent- ellen Thema bereitstellte: den viel- ten und den laufenden Kfz-Kosten lichkeit gedacht. So etwa der Service fältigen Änderungen im Firmen- vom Finanzamt zurück. „Newsletter der Wirtschaftsförde- und Steuerrecht, die zum Jahres- Einsparungen ergeben sich aber MdL Uli Sckerl (r.) begrüßt die prominenten Gäste, allen voran Bundestagsfraktions- rung Schriesheim“. Der erste ging wechsel in Kraft getreten sind. für den Unternehmer durch Wegfall Chef Fritz Kuhn (l.) und Tübingens OB Boris Palmer (vordere Sitzreihe rechts). BILD: WN gestern den Adressaten zu. So informiert Schmidt zum Bei- der Besteuerung der privaten Nut- Zu diesem Zweck hat Dr. Hans- spiel über das GmbH-Recht, mit zung des Fahrzeugs. Hinsichtlich Jörg Schmidt die verfügbaren Email- dem eine neue Einstiegsvariante zur Vorsteuererstattung ist der Kauf ab Bergstraße: Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes Adressen der „lieben Dienstleister GmbH geschaffen wurde: die „haf- 2009 in fast allen Fällen ungünstiger und Gewerbetreibenden in Schries- tungsbeschränkte Unternehmerge- als 2008. Außer bei einer geringen heim“ zusammengestellt, wie es in sellschaft“. Gründer können so ohne betrieblichen Nutzung könne der Kuhn und Palmer mit Blick der Anrede des jüngsten Newsletters Mindestkapitaleinsatz eine Existenz Kauf günstiger ausfallen. -tin heißt. Denn an wichtige Informatio- aufbauen. Die Reform tangiert Kapi- nen zu gelangen, sei gerade für klei- Wirtschaftsförderer Hans Jörg Schmidt talaufbringen und -erhaltung sowie Infos anfordern bei: hans.joerg. über den Tellerrand ne Betriebe nicht immer einfach. sorgt für Informationsfluss. BILD: HJE den Verwaltungssitz von Firmen. w [email protected] „Es ist die Einstimmung auf ein tuation. „Was wir jetzt brauchen schwieriges Jahr, dem wir aber mit sind klare ökologische und soziale Optimismus begegnen“, begrüßte Regeln – nicht dieser Irrsinn, den Hirschberg: Vize-Bundestagsfraktionschef Hoyer und Generalsekretär Niebel beim Dreikönigstreffen der regionalen FDP Landtagsabgeordneter Uli Sckerl die man uns derzeit als Konjunktur- Gäste des Neujahrsempfangs der maßnahmen verkaufen will“, so der Bergsträßer Grünen. „Es ist eine Zeit Fraktionschef: „Es geht um Geld, das der Neuorientierung, in der wir wir gar nicht haben“, formulierte er. Hauch Weltpolitik im Turnhallen-Anbau mehr denn je unsere Fähigkeit, keine Ein Gedanke, den auch der Tü- Schwarz-weiß-Antworten zu geben, binger Oberbürgermeister Boris Pal- Liberale finden sich häufig im Thema Haupt- und Werkrealschule. auf das Jahr mit den 15 Wahlen ein- dem 27. September ein Ende ha- unter Beweis stellen müssen“, mer mit schwäbischem Charme und Hirschberger Gästebuch. Denn auf Bislang fehle die Kabinettsvorlage. stimmte. Niebel wetterte gegen den ben“, betonte der ehemalige Staats- stimmte er aufs Superwahljahr ein. viel Humor aufgriff. Seit 2007 hält der Heimreise vom Dreikönigstref- Ihr Ziel: „Wir streben eine Verbesse- „unsinnigen Gesundheitsfonds“ minister im Auswärtigen Amt. So der Grüne in der Uni-Stadt südlich fen in Stuttgart steuern die FDP-Po- rung der Standorte an. Zudem soll- und forderte eine „durchgreifende einfach dürfte dies aber nicht wer- Klimaschutz nach wie vor wichtig von Stuttgart die Zügel in der Hand. litiker regelmäßig den kleinen Berg- ten die Schulen zusammenarbeiten. und dauerhafte“ Entlastung bei den, „denn CDU und SPD befinden Dabei ließ der Vorsitzende der Bun- Er habe Tübingen zum Spitzenreiter straßen-Ort an. Nun kam beim „klei- Und wir brauchen Flexibilität. Unser Steuern und Sozialabgaben. sich derzeit in einer Kuschelecke, in destagsfraktion, Fritz Kuhn, seinen des Landes in Sachen Kinderbetreu- nen Dreikönigstreffen“ im Anbau Ziel ist eine Schule mit hoher Förder- Wie er, so warb auch der studierte der sie sich wohlfühlen.“ Ruf als Realpolitiker durchblitzen ung unter drei Jahren gemacht. der Alten Turnhalle in Großsachsen möglichkeit für die Jugendlichen.“ Volkswirt Hoyer für einen Politik- In der Finanzkrise sieht Hoyer und nahm sich mit dem Klimaschutz die Unterschrift von Werner Hoyer, Den „FDP-Werbeblock“ schob wechsel. „Die zehn Jahre regierungs- eine große Chance, denn sie zwinge das ursprünglichste aller grünen Stadtwerke weiter kommunal außenpolitischer Sprecher und stell- Generalsekretär Dirk Niebel ein, der freie Zeit müssen für die FDP nach die wichtigen Nationen dieser Erde Themen vor. „Es ist eine bittere Tat- Außerdem ließ Palmer eine Gebäu- vertretender Vorsitzender der FDP- zur Zusammenarbeit. Der Außenpo- sache, dass der Klimaschutz derzeit deanalyse öffentlicher Bauten Fraktion im Bundestag, hinzu. litiker sprach von einer neuen Welt- nur noch sekundäres Ziel ist, da die durchführen und sorgte für den Ver- ordnung, die entstehen müsse. Konjunktur momentan bei der Bun- bleib der Stadtwerke in kommunaler Viele Interessierte von außerhalb „Nach dem Ende des Kalten Kriegs desregierung oberste Priorität hat.“ Hand. „Es ist unsere Aufgabe, Politik Hirschbergs FDP-Chef Dr. Klaus haben wir diese Neuorganisation Längst vergessen, so beklagte zu gestalten und elementare Versor- Westmann freute sich über ein volles nämlich versäumt“, so Hoyer. Kuhn, sei die „Klima-Queen Angela gungsfelder nicht dem Markt zum Haus und begrüßte die Gäste der be- Zu dieser Neuordnung sollten Merkel“. Stattdessen habe nun spür- Fraß vorzuwerfen“, sagte Palmer, freundeten Ortsverbände. Nachdem auch Länder wie China, Indien, bar der Lobbyismus der Auto- und bevor er per spritsparendem Toyota Bürgermeister Manuel Just die kom- Russland oder Brasilien gehören. Atomindustrie Einzug in das Han- wieder den Heimweg antrat. munalpolitischen Schwerpunkte für Wichtig sei es, den anderen Respekt deln der Bundesregierung gehalten. Doch auch die europäische Ebe- 2009 umschrieben hatte, bat er den entgegenzubringen. Hoyer bekann- Der Sprung hin von der Klima- ne kam nicht zu kurz. Die erst 29-jäh- Bundespolitiker, sich ins Buch ein- te sich aber auch zu den Errungen- zur Finanzkrise sei nicht groß. „Die rige Europakandidatin der Grünen zutragen. schaften der westlichen Aufklärung Krise ist ein Resultat einer intranspa- in der Region, Franziska Brantner, Landtagsabgeordnete Dr. Birgit wie Toleranz, Rechtsstaatlichkeit renten, nicht zukunftsorientierten begründete in ihrer Rede, warum Arnold lieferte in ihrer Begrüßung ei- oder Demokratie. Gerade der neue Wirtschaftspolitik, die viel zu lange Klima- und Sozialpolitik sowie das nige „Anmerkungen“ zur Landespo- US-Präsident Barack Obama mache ohne Rücksicht auf Verluste betrie- Thema Menschenrechte und EU- litik. Beunruhigt zeigte sie sich über Liberale Prominenz zu Gast (v. l.): Generalsekretär Dirk Niebel, Bundestagsfraktions- auf diese Grundüberzeugungen auf- ben wurde“, lauteten seine kriti- Vertrag oberste Priorität genießen die „politische Hängepartie“ beim Vize Werner Hoyer, MdL Birgit Arnold, Hirschbergs Bürgermeister Just. BILD: WN merksam. hr schen Worte zu der derzeitigen Si- sollten. nh