Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Herausgeber: Stadt Scheßlitz ♦ 1. Bürgermeister Roland Kauper ♦ Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr Tel.: 09542/9490-0 Fax: 09542/9490-30

Homepage der Stadt Scheßlitz: www.schesslitz.de

59. Jahrgang Freitag, 16. Oktober 2020 Nummer 38 ______

Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- worter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: 116117. Ö f f n u n g s z e i t e n Zahnarzt: Dr. St. Gallenz, Bbg., Laurenzistr. 8; Wertstoffhof Scheßlitz dienstbereit Samstag / Sonntag von 10-12 Uhr und Sommerzeit: Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr 18-19 Uhr. Die Zahnärzte haben von 0-24 Uhr Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr Rufbereitschaft. Die Tonbandansage für den Not- Kompostieranlage Scheßlitz dienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Nr. Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann auch im Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Internet unter www.notdienst-zahn.de nachgelesen Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/921660 werden. Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.15 - 11.15 Uhr Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) Forstrevier Scheßlitz – Staatswald Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 16.10.: Franken-Apotheke, Bbg., Zollnerstr. 68 Guido Auer Tel.: 09542 / 77 30 25 17.10.: Franz-Ludwig-Apotheke, Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.Privatwald Franz-ludwig-Str. 14 a Vorläufig entfallen die Dienststunden des Reviers. 18.10.: Süd-West-Apo., Bbg., Schlüsselbergerstr. 4 Tel.: 0951 / 8687-2000 19.10.: Seehof-Apoth., , Hauptstr. 8 Waldbesitzervereinigung e. V. 20.10.: Hubertus-Apoth., Bbg., Hauptsmoorstr. 56 Di. 9-12 u. Do. 15-17 Uhr, Tel.: 09542 / 77 21 00 21.10.: Laurenzi-Apotheke, Bbg., Ob. Kaulberg 7 Scheßlitz, Neumarkt 20 22.10.: Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Graf-Stauffenberg-Platz 11 23.10.: Wallenstein-Apotheke, Memmelsdorf N o t d i e n s t Bahnhofstr. 21

Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Anzeigen für das Mitteilungsblatt Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 richten Sie bitte an: 09542/949014 Tel.: 09542 / 7 74 38 55; Mi. und Fr.: 16-20 Uhr, [email protected] Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: 18-20 Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztli- Das Buch „Ich Hans Zeyß - chen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte Meine Scheßlitzer“ über die Servicenummer 116 117. Originaltexte aus dem Hausbuch von Gottfried Zeis Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 erhalten Sie im Rathaus

DVM Andreas Lau, Tel.: 774651 Scheßlitz - Infothek zum Preis von 8,- €

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 2

Soziale und therapeutische Dienste AMTSTAG DES NOTARS Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Der nächste Amtstag des Notariats Dr. Eue und Dr. Juraschwestern – Ambulante Alten- und Dietz findet am Donnerstag, den 22.10.2020 in der Krankenpflege, Tel.: 09542/7740206 Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr im Alten Rathaus in Hospizverein Bamberg, Tel.: 0951/955070 Scheßlitz statt. Dorfhelferinnenstation Steinfeld Das Notariat bittet, auch bei Vorbesprechungen am zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/967970 Amtstag, mit der Kanzlei in Bamberg, Willy-Les- Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe sing-Str. 16 a, unter der Rufnummer 0951 / 982920 Bamberg e.V., Außenstelle Scheßlitz einen Termin zu vereinbaren. Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/773181 Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, WEIHNACHTS- UND Lymphdrainage NEUJAHRSANZEIGEN Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/773288 IM SCHESSLITZER ANZEIGER Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/774112 Die Weihnachts- und Neujahrsanzeigen Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/6569904 für die Weihnachtsausgabe des Annette Ulshöfer, Birkenweg 12, 09542/7731932 Ergotherapie Weinbeer Chr., Oberend 17, 774960 Scheßlitzer Anzeigers am 18.12.2020 Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. müssen schriftlich (auch per e-mail: Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/7733690 [email protected]) oder Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, 7744274 telefonisch (09542-949014) bis Die Nummer gegen Kummer: Donnerstag, 05.11.2020, 12 Uhr Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 bei der Stadtverwaltung (Fr. Röder) eingehen. Elterntelefon: 0800 111 0 550 Es wird darauf hingewiesen, dass später eingehende

Weihnachts- und Neujahrsanzeigen nicht mehr

berücksichtigt werden können. FÖRDERUNG DES SPORTS Gewährung von freiwilligen Leistungen 2020 Um Beachtung wird gebeten ! Die Stadt Scheßlitz verteilt in diesem Jahr wieder freiwillige Zuschüsse an die ortsansässigen Sport- vereine. Landratsamt Bamberg Ein entsprechender Antrag muss bis 01.11.2020 Infekt-Sprechstunden in Bereitschaftspraxen (Ausschlussfrist) bei der Stadt Scheßlitz gestellt Anmeldung erforderlich werden. Vorzulegen ist eine Kopie der Bestands- Vielleicht kennen Sie das Prinzip der „Infekt-Sprech- erhebung 2020 an den Bayer. Landessportverband stunde“ schon von Ihrem Haus- oder Facharzt. Hier mit Angabe aller aktiven Mitglieder, aufgeteilt nach geht es um die Sicherheit der Menschen in einer Arzt- Erwachsene und Kinder/Jugendliche. praxis, die der Patienten aber auch des medizinischen Mitglieder, die in verschiedenen Sportarten aktiv Personals. Zum Schutz aller werden daher nun auch in sind, dürfen nur einmal gezählt werden. Sollten frei- den Bereitschaftspraxen der Region, Bamberg, Burg- willige Zuwendungen zu Übungsleiterkosten bean- und Scheßlitz ebenfalls Infekt-Sprechstunden tragt werden, bitten wir um Übersendung einer Ko- eingeführt. pie des Bescheides des Landratsamtes Bamberg. Diese finden zum Ende eines Behandlungsabschnittes Des Weiteren bitten wir, falls zutreffend, den Nach- statt. An Wochentagen zum Schluss der Sprechstunde, weis über die Erringung einer Meisterschaft oder den an Wochenenden und Feiertagen mittags und abends. Aufstieg in eine nächsthöhere Klasse bzw. Liga mit Bamberg: Wochenend- und Feiertag 14:00 - 15:00 Uhr vorzulegen. Wir bitten um Beachtung des Termins. und 20:00 - 21:00 Uhr, wochentags 20:00 - 21:00 Uhr Später eingehende Anträge können nicht mehr be- : Wochenend- und Feiertag 11:30 – 12:00 rücksichtigt werden. Uhr und 18:30 – 19:00 Uhr, Mittwoch 18:30 –19:00 Uhr und Freitag 19:30 – 20:00 Uhr Scheßlitz: Wochenend- und Feiertagen 14:00 - 15:00 Jagdgenossenschaft Zeckendorf Uhr und 20:00 - 21:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 19:00 - 20:00 Uhr Die Jagdgenossenschaft Zeckendorf lädt Ihre Mit- Die Zeiten werden dem Infektionsgeschehen der Re- glieder mit Partner/in zum vertraglich vereinbarten gion angepasst. Rehessen am Samstag, 24. Oktober 2020 um 19.00 Unbedingt erforderlich ist, dass sich jeder Patient mit Uhr in der Gastwirtschaft am Gügel herzlich ein. Symptomen eines Infektes vorher telefonisch anmel- Wie eschlossen, sind die Speisen und Getränke frei. det. (Bamberg 0951/7002070, Burgebrach 09546/ Die aktuellen Hygieneregeln sind einzuhalten. 88888, Scheßlitz 09542/7743855) ------Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 3

Die „Stillen Tage“ stehen vor der Tür Verjüngung! Die Marktleiterin Fr. Stefanie Trautner Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und die übergab der Berufsschulstufe der Johannes-Schule mit so genannten Stillen Tage stehen bevor. Vor diesem Hin- ihrer Klassenlehrerin Fr. Stilkerich das dankenswerte tergrund weist das Landratsamt Bamberg darauf hin, dass Geschenk. Ein Plätzchen für den schönen Apfelbaum Allerheiligen am Sonntag, 1. November, der Volkstrauer- haben wir schon ausgemacht und die großen Jungs der tag am Sonntag, 15. November sowie der Buß- und Bettag Berufsschulstufe haben bereits den Kompost gesiebt am Mittwoch, 18. November und der Totensonntag am und für das Pflanzloch vorbereitet. 22. November so genannte „Stille Tage“ im Sinne des Auf diesem Wege möchten wir nochmals einen herz- Bayerischen Feiertagsgesetzes sind. Demnach sind an lichen Dankesgruß an den Drogeriemarkt DM senden. diesen Tagen öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende Monika Stilkerich ernste Charakter gewahrt bleibt. Nach dem geänderten Feiertagsgesetz müssen nun alle in einem anderen Sinn für den jeweiligen Vorabend (v. a. Samstage) geplanten Bauernmuseum öffentlichen Unterhaltungsveranstaltungen erst um spä- testens 2:00 Uhr enden. An den Stillen Tagen ist zudem Bamberger Land der Betrieb von Spielhallen und Spielautomaten nicht zu- Herbstliches Nadelfilzen – Elfenreigen lässig, da es sich hierbei um Unterhaltungsveranstaltun- Herbstferien im Bauernmuseum Bamberger Land gen handelt, die dem ernsten Charakter dieser Tage zwei- Für die Herbstferien hat sich das Bauernmuseum Bam- fellos widersprechen. Gleiches gilt für den Heiligen berger Land etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Abend, an diesem Tag allerdings nur in der Zeit von 14:00 aus bunt gefärbter Märchenwolle und mit Filznadeln bis 24:00 Uhr. Wer diese Regelungen nicht beachtet, kann entstehen (herbstliche) Feen, die auch am winterlichen mit Bußgeld belegt werden. Tannengrün wunderschön aussehen. Der Kreativität ------sind keine Grenzen gesetzt. Freie Fahrt zwischen Ludwag und der B 22 3. November 2020, 9.00-11:30 Uhr, Bauernmuseum Nord-Südverbindung wieder für den Verkehr Bamberger Land, Hauptstr. 3-5, freigegeben. Alter: 6-10 Jahre; Kosten: 11 € (inkl. Materialkosten) Die Kreisstraße BA 30 stellt eine wichtige Nord-Süd- Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder beschränkt. verbindung auf den Höhen des Jura dar und wurde in den Um eine Anmeldung wird daher gebeten (Tel.: 0951/ vergangenen Monaten für gut 1 Millionen Euro grund- 85-9650, [email protected]) legend erneuert. Die Veranstaltung findet im Seminarraum des Bauern- Die BA 30 verläuft im Gemeindegebiet Scheßlitz von der museums statt. Bitte den Hintereingang über den Gar- Staatsstraße 2187 in Ludwag über Kübelstein zur B 22 ten nutzen. Im Bauernmuseum herrscht Maskenpflicht, nahe der Autobahnanschlussstelle Roßdorf am Berg. Auf- es gelten zudem die allgemeinen Hygieneregeln. grund Alterung und der stetigen Verkehrsbelastung war Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter die Oberfläche der Straße allerdings in Mitleidenschaft www.bauernmuseum-frensdorf.de . gezogen worden und wies Unebenheiten, Setzungen und zahlreichen Flickstellen auf. Die Baumaßnahme über eine Gesamtlänge von ca. 2,8 km war also unumgänglich. Zur Erhöhung der Verkehrssi- Ausbildungsmesse:BA – Sicher und gesund cherheit wurden breite und standfeste Bankette herge- ins Arbeitsleben starten stellt, in engen Innenkurven wurde die Fahrbahn gering- Umfassendes Hygienekonzept wird vorgestellt fügig verbreitert. Durch die Erneuerung der Asphaltdeck- Es geht mit großen Schritten auf die Ausbildungs- schicht konnte die Tragfähigkeit erhöht, die Unebenheiten messe:BA zu: Am Samstag, 24. Oktober, werden fast 80 beseitigt und eine ausreichend griffige Oberfläche herge- Unternehmen in der BROSE ARENA und in der ODD stellt werden. Zudem wurde die Einmündung in die B 22 SET Sports Lounge (Obergeschoss) nun doch noch ihr in Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg Ausbildungsangebot vorstellen. aufgeweitet und mit einer Tropfeninsel versehen. Sowohl die IHK wie auch die HWK meldeten zu Beginn Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund des neuen Ausbildungsjahres im September noch mehrere 1 Million Euro. Die Bundesrepublik Deutschland, ver- hundert unbesetzte Ausbildungsstellen im Raum Bam- treten durch das Staatliche Bauamt Bamberg, beteiligte berg. Dem gegenüber standen eine große Zahl Jugendli- sich mit rund 70.000 Euro. cher, die noch nicht die richtige Lehrstelle gefunden hat- ten. Die Organisatoren der Bamberger Ausbildungsmesse beschlossen deshalb, die im Juli wegen der Corona-Pan- JOHANNESSCHULE SCHESSLITZ demie abgesagte Veranstaltung nachzuholen. Geschenk für die Johannes-Schule Scheßlitz Damit sich sowohl Aussteller als auch Besucher in diesen Vor wenigen Tagen wurde ein Mitarbeiter der Jo- herausfordernden Zeiten wohl und sicher fühlen können, hat das Team der Bamberg Congress+Event GmbH zu- hannes-Schule Scheßlitz bei einem Einkauf im DM sammen mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt ein um- angesprochen, ob wir nicht gerne ein kleines BIO- fassendes Hygienekonzept entwickelt, das nun im Detail Apfelbäumchen unter unsere Fittiche nehmen wollten. vorgestellt wird. Eine der wichtigsten Änderungen für die Die Freude war groß, denn unser alter Streuobst- Messebesucher: Einlass ist in diesem Jahr nur nach vor- wiesenbestand im Schulgarten freut sich über eine heriger Online-Registrierung möglich! Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 4 Seit mittlerweile 19 Jahren bietet die Bamberger Ausbil- Caritasverband für die Stadt Bamberg dungsmesse die perfekte Gelegenheit für junge Leute aus und den Landkreis Forchheim e.V. der Region, sich über spannende Berufsbilder und attrak- Wir laden Sie ein zu unserem Vortrag: tive Arbeitgeber zu informieren und all ihre Fragen rund Schwanger und 1000 Fragen um den Jobeinstieg loszuwerden. Diesmal sollten interes- Der kostenfreie Vortrag informiert über rechtliche Be- sierte Schülerinnen und Schüler der Vorabschluss- und stimmungen sowie staatliche und freiwillige Hilfen. Abschlussklassen allerdings schnell sein: (Mutterschaftsgeld, Elterngeld (plus), Familiengeld, Bei einer Veranstaltungsfläche von 4.500 Quadratmetern Sie erfahren, wo und wie die Hilfen be- verteilt auf zwei Stockwerke ist die Zahl der Besucher auf Kindergeld…) antragt werden und erhalten hilfreiche Tipps. 400 beschränkt. Dabei stehen zwischen 9:00 und 17:00 Donnerstag, 29.10.2020, 18 Uhr Uhr vier Zeitfenster von jeweils eindreiviertel Stunden Im Caritas Beratungshaus Geyerswörth. zur Verfügung. Damit möglichst viele junge Leute die Kosten: keine; Leitung: Franziska Ehrl, Bachelor of Arts Chance auf einen Messebesuch bekommen, musste die Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 0951/2995750, Zahl der Begleitpersonen auf eine begrenzt werden. Die [email protected] Registrierung ist am Einlass digital oder in Papierform vorzuzeigen. Buchung der Tickets unter www.ausbildungsmesse-bamberg.de Neben der mittlerweile selbstverständlich gewordenen KOLPING - AKADEMIE BAMBERG Abstandsregel von 1,50 Metern ist das Tragen einer Smartphone Grundlagen Mund-Nase-Bedeckung im gesamten Bereich der Messe Sie haben sich ein Smartphone gekauft und wissen nicht obligatorisch; dies gilt auch während der Beratungsge- genau, wie es funktioniert? Die Kolping Akademie bietet spräche an den Messeständen. In der Halle sorgen eine dazu am 19.10.2020 und 21.10.2020 jeweils von 18.00- Einbahnstraßen-Regelung sowie ein ausgereiftes Desin- 21.15 Uhr einen Kurs an. Dieser beinhaltet unter anderem fektions- und Lüftungskonzept für maximalen Schutz al- die richtige Bedienung und Pflege des Smartphone, das ler Teilnehmer. Selbstverständlich sind auch für die Besu- Einstellen von Kontakten und Kalender und andere Ein- cher ausreichend Desinfektions-Spender aufgebaut. stellungen. Weitere Infos und Anmeldung: 0951/51947-0 Eine Anfahrt mit dem Pkw ist problemlos möglich, da auf ------dem Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung ste- Seminar „Einfach besser Texten“ hen. Besucher sollten sich jedoch darauf einstellen, dass Ein bekanntes Sprichwort heißt „Aller Anfang ist schwer“ keine Garderobe angeboten werden kann. Personen, die Oft sind innere Blockaden daran schuld, dass wir unsere erste Krankheitsanzeichen spüren, werden gebeten, zum Gedanken nicht auf das Blatt bekommen. Vor allem im Schutz aller Teilnehmer der Veranstaltung fernzubleiben. Beruf möchte man mit E-Mails, Angeboten, Anfragen Dank dieses umfangreichen Hygienekonzeptes sollte oder ausgearbeiteten Berichten überzeugen. In diesem einem guten Gelingen der Ausbildungsmesse:BA nichts Seminar wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie zu mehr im Wege stehen. Hinzuweisen ist noch auf ein be- einem nachvollziehbaren, strukturierten, aussagekräftigen sonderes Angebot für alle, die zeitnah durchstarten wol- Text kommen und festigen Ihren Schreibstil mit vielen len: Im Obergeschoss wird ein Messefotograf Bewer- praktischen Übungen. Das Seminar findet online am bungsfotos schießen, die anschließend zum Messepreis 27.10. u. 29.10. von 18.00-20.30 Uhr statt. Weitere Infos direkt mit nach Hause genommen werden können. und Anmeldung: 0951-519470, www.kolpingbildung.de Weitere Infos zu den Austellern sowie Hygienekonzept ------gibt es unter www.ausbildungsmesse-bamberg.de Per Video zum neuen Job - Bewerbungsgespräch via Internet Viele Vorstellungsgespräche haben in der letzten Zeit Fachstelle für pflegende Angehörige die über das Internet stattgefunden. Doch was muss man da- – bei alles beachten? Die Kolping Akademie Bamberg bie- Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft tet dazu am 27.10.2020 von 9.00-16.15 Uhr ein Online Bamberger Wohlfahrtsverbände Seminar an, das auf das Online-Bewerbungsgespräch vor- Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehöri- bereitet, technische Aspekte anspricht und auf die Neti- gen ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum quette in der Video-Konferenz hinweist. Infos und An- Austausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit an- meldungen: www.kolpingbildung.de oder 0951/51947-0. deren, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. ------Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit Homeschooling von A-Z den Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Unter- In den vergangenen Monaten waren alle Eltern auf eine stützungsangebote im Alltag ermöglichen die von der harte Probe gestellt. Die Kolping-Akademie hat ein kos- Fachstelle koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. tenfreies Sofortprogramm für alle Eltern geschaffen um Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet eine An- konkret weiterzuhelfen. In Seminaren werden alle Fragen gehörigengruppe in Appendorf an. Am 5. November um zum „Homeschooling von A-Z“, zur Anwendung, der 18.00 Uhr findet das Treffen im „Gasthaus Zur Hilde am Technik und zum Umgang mit den gängigen Programmen Brunnen“, Oberhaider Str. 2, in Appendorf statt. Eine An- beantwortet. Die Seminare finden in Kleingruppen mit meldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen die maximal 8 Teilnehmenden statt – die Teilnahme ist dank Mitarbeiter von der Fachstelle für pflegende Angehörige Fördermittel bis Dezember kostenfrei. Infos dazu im unter Tel. 0951/2083501 oder info@pflegeberatung- Team der Kolping-Akademie Bamberg, 0951-519470 bamberg.de zur Verfügung. ------Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 5 Gedächtnistraining bei Kolping Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie merken sich Namen, Zahlen, Vokabeln oder Fakten Ausbildung 2021 - jetzt noch schnell bewerben! nur schwer? Sherlock Holmes, der Mentalist, Cicero sind Wer sich für 2021 noch einen Ausbildungsplatz sichern nur ein paar Beispiele für ein hervorragendes Gedächtnis. will, der sollte sich jetzt bewerben! Ob Verwaltung oder Sie alle nutzen spezielle Techniken und Tricks, um ihre Rehaklinik: das Ausbildungsplatzangebot der Deutschen Gedächtnisleistung bzw. Ihre Merkfähigkeit um ein Viel- Rentenversicherung Nordbayern ist vielfältig und ab- faches zu erhöhen. Wir zeigen am 26.10. von 9.00-16.15 wechslungsreich. Und mit einem Arbeitgeber im öffentli- Uhr in einem Online Seminar, wie Sie mit etwas Kreati- chen Dienst hat man nicht nur in Krisenzeiten einen siche- vität und Übung das auch können. Infos und Anmeldung: ren Arbeitsplatz. Informieren und online bewerben unter: www.kolpingbildung.de oder 0951-519470. www.drv-nordbayern.de/ausbildung oder www.klinikverbund-nordbayern.de Bewerbungsfrist für Bayreuth endet am 25. Oktober 2020. VOLLSITZUNG DES STADTRATES Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern als Träger AM DIENSTAG, 20.10.2020 der gesetzlichen Rentenversicherung ist nicht nur bei Die nächste Vollsitzung des Stadtrates findet am Reha und Rente ein verlässlicher Partner. Der fränkische kommenden Dienstag, 20.10.2020 um 19.00 Uhr in Rentenversicherungsträger mit knapp 3.000 Mitarbeite- der Turnhalle der Grundschule, Ostlandstr. 1, in rinnen und Mitarbeitern ist auch ein großer Arbeitgeber Scheßlitz statt. und Ausbildungsbetrieb in der Region. Weitere Infos und alle weiteren Karrieremöglichkeiten Tagesordnung findet man unter: 1. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der www.drv-nordbayern.de/karriere Ausbildung 2021 - jetzt Stadt Scheßlitz und Aufstellung des vorhaben- noch schnell bewerben! Kostenloses Servicetelefon: bezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Burg- Montag - Donnerstag 07:30 - 18:00 Freitag 07:30 - 15:30 ellern“ nach § 2 Abs. 1 BauGB sowie die früh- 0800 1000 480 18 zeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- gung 2. Bauangelegenheiten Landmetzgerei Günther Pfändner 2.1 Änderungsantrag zu einem beantragten Verfah- Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel.: 09274 / 1434 oder 0170 9317198, Fax: 09542 / 774857 ren zum Neubau von 24 Einzelgaragen in Scheßlitz, Fl.Nr. 394 und 394/9, Gemarkung Verkauf Freitag, 16.10.2020, am Autohaus Bärenstrauch

Scheßlitz Schlager Woche: 2.2 Antrag auf Baugenehmigung zum Bau eines Schweinefilet 100g -,95 Einfamilienwohnhauses in Scheßlitz, Fl.Nr. Schweineschnitzel 100g -,66 353, Gemarkung Scheßlitz Vorderhaxen gep. 100g -,22 Hinterhaxen frisch 100g -,25 2.3 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Pfannengyros 100g -,89 Betriebsstation in Fertigteilbauweise in Scheß- Blaue Zipfel 4 St. 2,20 litz, Fl.Nr. 1319, Gemarkung Scheßlitz Stadtwurst 100g -,85 Göttinger 100g -,99 2.4 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festset- zungen des Bebauungsplanes "Zeckendorfer Freitag ab 11.30 heiße Theke: Gek. Haxen mit Sauerkraut, Loh" zur vollständigen Einfredung des Grund- Kümmelbraten, Leberkäs, u.v.m.

stücks und Errichtung eines Zufahrtstores in Unsere Umwelt ist uns nicht egal, deshalb kauf ich regional. Scheßlitz, Fl.Nr. 541/38, Gemarkung Scheßlitz Die Stofftasche ist dabei, in Pfändner’s Metzgerei. 2.5 Antrag auf Baugnehmigung zur Errichtung einer Schleppgaube und einer Stahl-Aussen- treppe am bestehenden Betriebsgebäude auf ANZEIGEN UND INSERATE dem Umspannwerk Wrügau in Würgau, Fl.Nr. 684, Gemarkung Würgau IM MITTEILUNGSBLATT DER 3. ILE Region Jura-Scheßlitz – Kernwegenetz- STADT SCHESSLITZ konzept Wir weisen erneut darauf hin, dass Annahme- 4. Bestätigung des Kommandanten und des stell- schluss für Inserate im Scheßlitzer Anzeiger vertretenden Kommandanten der Freiwilligen immer am Donnerstag, 12 Uhr in der Vor- Feuerwehr Würgau woche des Erscheinungstages ist. 5. Bestellung von Schulweghelfern Später eingehende Anzeigen können nicht mehr 6. Sonstiges berücksichtigt werden.

Weitere Tagesordnungspunkte der öffentl. Sitzung Ihre Mitteilungen richten Sie bitte per E-Mail an: werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. An- [email protected] schließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Roland Kauper, 1. Bürgermeister Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 6

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 7

VEREINSNACHRICHTEN 9. Meldung Völkerbestand (Verband) 10. Nachbestellung und Ausgabe Shirt, Jacken 11. Sonstiges (Anträge und Wünsche)

Bitte mit Voranmeldung! Herbert Beck – Tel. 09505 80114 B R K Scheßlitz [email protected] "Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Bitte Hygienerichtlinien berücksichtigen / Mund- Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen schutz nicht vergessen! einen Menschen verändern". Helfe auch Du! Komm zur Blutspende in Scheßlitz! Herbert Beck 22. Oktober 2020 von 16:00-20:30 Uhr, Grundschule, Ostlandstr. 1 Kinderbetreuung findet leider immer noch nicht F V GIECH statt. Bitte die bekannten Hygiene-Regeln beachten. Samstag, 17. Oktober Erstspender sind natürlich auch immer herzlich will- 10:00 G1-Junioren - SV kommen. 11:00 B2-Junioren - JFG 16:30 AH-Alte Herren - Eintracht Bbg. Bitte beachten Sie auch die weiteren Blutspendeter- mine: Sonntag, 18. Oktober 21.10.2020 Heiligenstadt, Pfarrzentrum 16:00-20:30 11:00 ASV Hollfeld 2 - FV Giech 29.10.2020 Königsfeld, Volksschule 17:00-20:30 11:00 SC Melkendorf II - FV Giech II Bereitschaftsjugend: Dienstag, 20. Oktober Di. 20.10.2020, 18:30 Uhr 17:30 E1-Junioren - ASV Naisa Bereitschaftsabend: Di 20.10.2020, 20:00 Uhr Samstag, 24. Oktober Interessierte dürfen uns gerne mal bei einem Bereit- 13:00 B1-Junioren - DJK Don Bosco Bbg 3 schaftsabend im BRK-Heim, Grumbachstraße 3 in 14:00 A1-Junioren - SC in Scheßlitz besuchen und reinschnuppern. Weichendorf Besuchen Sie uns auch unter: www.brk-scheßlitz.de Zuschauer sind wieder zugelassen, aber unter Facebook: BRK Bereitschaft Scheßlitz Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen: Instagram: brk_schesslitz1928 - Abstandsregel ansonsten Kontakt bei Dienstanfragen o.a.: http://www.brk- - Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutz schesslitz.de/ oder Bereitschaftsleiter Holger Dein- - Datenerfassung hart 09504/9238604, Grumbachstr. 3, Scheßlitz Kurzfristige Änderungen des Spielplans werden -> Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen auf unserer Website und auch auf unserer face- Gründen Dienstanfragen mind. 4 Wochen vorher an book Seite veröffentlicht: www.fvgiech.de den Bereitschaftsleiter erfolgen müssen!

Ihr/Euer BRK-Team K A B GIECH Samstag 24. Oktober 2020, 17:00 Uhr Imkerverein Scheßlitz & Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Umgebung e.V. Tagesordnung: www.imker-schesslitz.de 1. Begrüßung Einladung zur Herbstversammlung 2. Rechenschaftsbericht am Freitag, dem 23.10.20, 18:00 Uhr 3. Kassenbericht Gasthof Hartmann in Würgau 4. Kassenrevisionsbericht Tagesordnung: 5. Entlastung 1. Begrüßung 6. Anträge 2. Totengedenken 3. Aktuelle Situation unter Corona 7. Neuwahlen 4. Rückblick 2020 8. Auflösung des Ortsverbandes 5. Weihnachtsmärkte unter Coronabedingungen in 9. Aussprache Scheßlitz, , Burgellern, Memmelsdorf, Wünsche und Anträge bis spätestens 21.10.2020 an Pettstadt M. Zeck, T. 7720444 od. [email protected] 6. Aktuelles: Lehrbienenstand 7. Jahresprogramm 20/21 Die Vorstandschaft 8. Vortrag Pollen und Pollenqualität (Ref. Michael Kos- lowski) Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 8

TSV 1862 Scheßlitz e.V. Turnen

Runter vom Sofa ... und hin zum Sport ... Gymnastik für Männer im besten Alter! Einladung zum Männersport zur Verbesserung der Fitness und Lebensqualität ! KRAFT – AUSDAUER – BEWEGLICHKEIT Wann: Jeden Dienstag von 19:30-21:00 Uhr Wo: TSV Turnhalle, Heiligengäßlein 11, Scheßl. Beginn: Dienstag, 06. Oktober 2020 Weitere Info: Michael H. Ziegmann, 015116688454 Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich will- kommen. Anmeldung erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Michael H. Ziegmann 1. Vorsitzender

F V ZECKENDORF FC Bayern Fanclub Scheßlitz e. V. B-Klasse Bamberg 2 Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuellen Situation Sonntag, 18.10.2020, 11.00 Uhr (COVID-19) sagen wir zum Schutz Aller das für FV Zeckendorf 2 – SG Kleukheim 2 / Ebensfeld 3 den 24.10.2020 geplante Weinfest ab. Wir bitten um Kreisklasse Bamberg 2 euer Verständnis. Sonntag, 18.10.2020, 15.00 Uhr FV Zeckendorf – DJK Don Bosco Bamberg 3 Die Vorstandschaft

Es gelten die aktuell gültigen Hygienevorschriften. FV Giech / JFG Leitenbachtal Es dürfen maximal 200 Personen auf unser Sport- Einladung zur Jahreshauptversammlung gelände. Die Aushänge und Anweisungen müssen Die diesjährige Jahreshauptversammlung der JFG beachtet werden. Leitenbachtal e.V. findet am Donnerstag, 29.10.20 um 19:00 Uhr im Sportlerheim des FV Giech statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mittei- S V WÜRGAU lungsblatt vom 01.10.2020. Hierzu ergeht herzliche Freitag 16.10.2020 Einladung an alle Vereinsmitgliedern. Wir bitten um 17:30 Uhr E-Jug. SV Würgau - (SG) ASV Hollfeld zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen! Samstag 17.10.2020 Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! 10:00 Uhr E-Jug. SV Würgau 2 - (SG) Rattelsd. 2 Sonntag 18.10.2020 10:00 Uhr Damen SV Würgau - FC Eintracht Wir bedanken uns herzlich, auch im Namen Münchberg unserer Eltern, für die Glückwünsche und 14:00 Uhr Herren SV Würgau 2 - 1. FC Geschenke, die wir zu unserer 2 16:00 Uhr Herren SV Würgau - 1. FC Strullendorf 1. Hl. Kommunion Wir bitten alle Gäste um die Beachtung des Hygie- nekonzepts des SV W. Demzufolge gilt bis zum Ein- erhalten haben. finden auf einem festen Platz die Maskenpflicht. Zur Unser Dank gilt besonders Pfarrer Lohneiß Vermeidung von Menschenansammlungen und län- und Frau Carina Merkel sowie allen, die an geren Wartezeiten bei der Registrierung wird um der festlichen Gestaltung des zeitiges Erscheinen gebeten. Eine Online – Regis- Gottesdienstes mitgewirkt haben. trierung ist mit Smartphone über die Homepage unter "Zuschauerregistrierung" möglich. Clara Hollfelder Julian Pfister Nähere Infos und Terminänderungen erfahren Sie Emma Barth Lorenz Schenk zuerst auf unserer Homepage www.sv-wuergau.de Weichenwasserlos, September 2020

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 9

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 10

Mitteilungen der Kinderkirche Am Sonntag, 25.10., feiern wir in der Pfarr- kirche St. Kilian um 10.30 Uhr einen Kin- dergottesdienst. Eltern mit ihren Kindern (bis zur 2. Klasse) sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen und endlich wieder spannende Geschichten aus der Bibel zuhören. Tel.: 92 10 88 - Fax: 92 10 89 Denkt bitte an einen Mund-Nase Schutz. [email protected]

www.pfarrei-schesslitz.de 17.10.2020 25.10.2020 Elternabend für die Erstkommunion 2021 – für die Pfarreien Scheßlitz, Giech, Peulendorf, u. Weichenwasserlos Seelsorgebereich Gügel Der Elternabend der Erstkommunionkinder aus der Pfarrei Gottesdienstordnung Scheßlitz findet am Dienstag, 27.10., um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz statt. Samstag, 17.10. Für die Erstkommunionkinder der Pfarreien Giech, Peu- 16.00 Peulendorf: Eucharistiefeier lendorf, Wattendorf und Weichenwasserlos ist der Eltern- 18.00 Wattendorf: Wort-Gottes-Feier abend am Mittwoch, 28.10., um 20 Uhr ebenfalls in der Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz geplant. Wer noch keine 9.00 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier Einladung bekommen hat, möchte sich bitte im Pfarrbüro 9.15 Scheßlitz: Eucharistiefeier, melden, Tel. 09542-921088.

musikalisch umrahmt von Kirchenchor Herbst- und Spielzeugbasar 9.30 Gügel: Kirchweih-GD Der geplante Herbstbasar am 23. Oktober und der Spiel- 10.30 Giech: Eucharistiefeier zeugbasar am 13. November 2020 muss leider Corona- 14.00 Pfarrkirche: Taufe bedingt entfallen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Lotta Schrauder, Vera Schmelzer Basare wieder stattfinden können und freuen uns auf Sie! Kollekte für Sr. Avila und Sr. Hiltraud

Donnerstag, 22.10.

19.00 Würgau: Rosenkranz EVANG.-LUTH. PFARRAMT Freitag, 23.10. LICHTENEICHE 19.00 Burgellern: Columba-Schonath-GD SO 18.10.: 10.00 Himmelfahrtskirche Lichteneiche: Samstag, 24.10. Kirchweih-GD, max. 43 GD-Besucher*innen. Bei 16.00 Giech: Eucharistiefeier trockenem Wetter auf den Wiesen vor Kirche, max. 18.00 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier 100 GD-Besucher*innen (warme Kleidung). Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis SO 25.10.: 10.00 Himmelfahrtskirche Lichteneiche: 9.00 Wattendorf: Eucharistiefeier GD mit 2 Konfirmationen des Jaghrgangs 2019/20, 9.15 Scheßlitz: Eucharistiefeier max. 43 GD-Besucher*innen. Bei trockenem Wetter 10.30 Scheßlitz, Pfarrkirche: Kinderkirche auf den Wiesen vor der Kirche, max. 100 GD-Besu- 10.30 Peulendorf: Wort-Gottes-Feier cher*innen (bitte warme Kleidung anziehen). 14.00 Pfarrkirche: Taufe, Milan Pflaum Für den GD gilt: die Kirche darf nur mit Mund-Na- Kollekte für die Weltmission (Missio) sen-Bedeckung betreten werden! Sie kann abgelegt werden, sobald der Sitzplatz eingenommen ist. Bitte achten Sie auf Hygienehinweise und Abstand! Wichtige Mitteilungen und Termine: Informationen aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche: Maskenpflicht beim Gesang 60 Jahre Himmelfahrtskirche - Sonntag, 18. Oktober Für die Gottesdienstbesucher gilt Maskenpflicht, solange Eigentlich hatten wir mal ein großes Gemeindefest sie sich nicht an ihrem Platz befinden. Damit die Got- geplant. Aufgrund der Corona-Begrenzungen kann das tesdienste auch weiterhin festlich mit Gesang gefeiert wer- so leider nicht stattfinden. Stattdessen laden wir zu vier den können, ist der Mund-Nase-Schutz beim Singen un- Veranstaltungen über den Tag verteilt ein, bei der erlässlich. Bitte achten Sie auf die Hygienehinweise und jede/r sich einzeln aussuchen kann, woran man teilneh- Abstandswahrung! men möchte. 10:00 Festgottesdienst zum 60. Jahrestag der Kirch- Kirchenkollekte weih Himmelfahrtskirche (in der Himmelfahrtskirche Die Kirchenkollekte am Sonntag, 18.10., ist für Sr. Avila max. 43 Pers.; bei schönem Wetter auf den Wiesen u. Sr. Hiltraud bestimmt. max. 100 Pers.) Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 11

11:00 Bläserkonzert „Frankonia“ auf der Wiese vor der Der Marienberg kann auf eine reichhaltige Geschichte zu- Himmelfahrtskirche rückblicken. Vormals befand sich auf dem Gelände eine 16:30 „Happy Birthday, Himmelfahrtskirche!“ Jubi- Raketenstellung im „kalten Krieg“. Aufgrund weltpoli- läumsrückblick in Wort und Bild (in der Himmelfahrts- tischer Ereignisse fand die totale Abrüstung statt. Klos- kirche max. 43 Personen) terleben für Trappisten war möglich. Sie dienten als Vor- 17:00 „Nun danket alle Gott“. Musik u. Texte am frü- bereiter für die Schönstattbewegung. Diese erhielt 1996 hen Abend (in der Himmelfahrtsk. max. 43 Personen) nach dem Abzug der Mönche vom Erzbistum Bamberg die Anfrage, dieses Gelände für die Schönstattfamilie zu Spendenaufruf zur Herbstsammlung der Diakonie nutzen. Das Annehmen dieses Angebots glich damals vom 12. bis 18. Oktober 2020 gleichsam einem Griff nach den Sternen. Weil wegschauen nicht vor Schlägen schützt Bei der Einweihung am 22. Oktober 2000 freute sich Diö- Hilfen bei Gewalt in Familie und Partnerschaft zesanpräses Martin Emge: „Mit der Einweihung dieses Frauen sind in besonderem Maße von spezifischen Ge- Marienheiligtums geht für die Bamberger Schönstatt- waltformen betroffen, z. B. Gewalt im häuslichen Be- familie ein Traum in Erfüllung!“ Seit 20 Jahren füllt sich nun dieser Traum mit Leben. Vie- reich, sexuelle Belästigungen, Gewalt in der Prostitu- le Gäste, Familien, Groß und Klein finden den Weg zu tion oder in Form von Frauenhandel. Krisenphäno- diesem Wallfahrtsort. Die Verbundenheit ist immer wie- mene wie die Corona-Pandemie und ihre Folgen kön- der spürbar, hautnah erlebbar. Große Wallfahrtstage und nen die Situation zusätzlich verschärfen. All dies stellt die vielfältigsten Glaubens- und Bildungsangebote ziehen das Frauenunterstützungssystem vor große Herausfor- das ganze Jahr über alle Generationen auf den Berg. Es derungen und fordert ihre Arbeit dringender denn je. wird aber gleichermaßen nicht nur für die Seele etwas Die Diakonie hat ein breites Spektrum an Angeboten. geboten, auch das leibliche Wohlergehen kommt nicht zu Sie umfassen z. B. Beratungsangebote und Notrufe so- kurz. Die Zahlen beim Sonntagskaffee und den selbstge- wie einen ersten Zufluchtsort in akuten Not- u. Krisen- backenen Kuchen vieler Ehrenamtlicher sprechen für situationen. Sie unterstützen mit Ihrer Spende unsere sich. Oder die hohe Frequenz des Mehrgenerationen- Hilfen für Frauen mit Gewalterfahrung sowie alle an- spielplatzes, bei dem die Großeltern genauso lachen, wie deren Angebote der Diakoni. Herzlichen Dank! ihre Enkelkinder. Weitere Infos zum Sammlungsthema erhalten Sie im Wie an jedem Sonntag, wird ab 13:30 Uhr Kaffee und Internet unter www.diakonie-bayern.de Kuchen angeboten. Bitte beachten Sie die Hygienevor- Spenden bitte an: Evang.-Luth. Pfarramt Memmels- schriften wie Mund-Nasen-Bedeckung und das Einhalten dorf-Lichteneiche, IBAN: DE45 7639 1000 0005 9355 der Abstandsregeln. Vielen Dank. 55, Stichwort: Herbstsammlung 2020 ------Aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen kön- Das Licht kam aus der Kirche – ein friedlicher nen wir leider keine Spendentütchen oder Überwei- Weg zur Deutschen Einheit sungsträger in den Kirchen auslegen. Diese können je- Mit einem Dankgottesdienst hat die Bamberger Schön- doch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt stattbewegung am 3.10.2020 auf dem Marienberg an den werden. Bleiben Sie alle bitte weiterhin gesund und gut Mauerfall und die Deutsche Einigung gedacht. Gerade an behütet. diesem ehemaligen Natostützpunkt wurde die Geschichte der Wende eindrücklich erfahren. Bis heute erinnert ein Pfr. Wolfgang Blöcker, Tel. 0951/4078848, E-mail: Originalstück der Berliner Mauer, dass sich der Ort, wo [email protected] Pfr. Udo Bruha, Tel. einst Raketen der Amerikaner stationiert waren, zu einem 09549 – 988 925, E-mail: [email protected] Wallfahrtsort und einer Stätte des Gebets um Frieden und Bürozeit: Mo, Di, Mi, Fr, 9-11 Uhr, Do, 16-18 Uhr. Einheit in der Welt entwickelt hat. Kein Wunder, dass das Bitte einzeln eintreten - Mund-Nasen-Bedeckung Wallfahrtskapellchen, das nun 20 Jahre auf dem Marien- Pfarramt: Tel. 0951 / 44379, Fax: 0951 / 407 8849. berg steht, bei der Einweihung diesen Namen bekommen hat: „Heiligtum der Verbundenheit“. Der Name ist gleich- E-Mail: [email protected]. sam Programm der Bamberger Schönstattfamilie. Sie Web-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de fühlt sich verbunden mit dem Erzbistum und gleichzeitig Bankverb.: IBAN: DE45 7639 1000 0005 9355 55 auch mit den politischen Ereignissen unserer Welt. Aufgrund dieser Verbundenheit im kirchlichen wie im politischen Bereich entstand der Wunsch, diese Verbun- Schönstatt-Zentrum Marienberg denheit zu leben, zu ergehen im wahrsten Sinne des Wor- 20 Jahre Heiligtum der Verbundenheit tes. Der Wallfahrtsgedanke entstand: genau am 3. Okto- am Marienberg oder ber, dem Tag der deutschen Einheit, sollte vom Domberg zum Marienberg gepilgert werden. Inzwischen ist das zu Der Griff nach den Sternen einer schönen Tradition geworden. Sobald die Pilger aus Am Sonntag, den 18. Oktober gibt es viele Gründe, nach Bamberg den Marienberg erstiegen hatten, wurde zum 20 Jahren voll Freude Danke zu sagen. Wir hoffen auf Abschluss eine Dankmesse gefeiert, die zugleich als Hei- gutes Wetter, denn der Dankgottesdienst kann um 15 Uhr ligtumskirchweih begangen wird. Musikalisch wurde der aufgrund der Hygienevorschriften nur im Freien vor dem Gottesdienst begleitet von einer fünfköpfigen Saxophon- Heiligtum der Verbundenheit gefeiert werden. Wir laden band mit dem Bruder von Schwester M. Anne Rath. Eine alle Freunde des Marienbergs dazu ganz herzlich ein. wunderschöne Premiere! Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 12

Der Gottesdienst mit einer aufrüttelnden Predigt unseres Heute geht das drängende Gebetsanliegen wesentlich wei- Diözesanpräses Martin Emge fesselte die Gläubigen. Im ter: es hat eine globale Dimension angenommen. So viele Rückblick und gleichermaßen in einer Vorschau gelang es Unruheherde und Brandstifter. Der Terrorismus und Dik- dem Prediger, die Ereignisse vor 30 Jahren mit der heuti- taturen treiben Millionen Menschen aus ihrer Heimat fort gen Zeit zu verknüpfen. und lassen sie als Flüchtlinge irgendwo stranden. Rassis- Hier die beeindruckende Predigt des Forchheimer Pfar- mus und Fremdenfeindlichkeit, soziale Ungerechtigkeit, rers, Martin Emge eine immer größer werden Schere zwischen armen und „Das Licht kam aus der Kirche“ reichen Nationen, Ausbeutung und Sklaverei, Christen- In Heiligenstadt machte sich damals ein Mann auf den verfolgung und ein beängstigender Klimawandel. Das Weg zur Montagsdemonstration. Er wollte zum Beten in sind die Themen, die heute unter den Nägeln brennen. die Redemptoristenkirche gehen und merkte, dass er al- Damals haben die Bürger „Wir sind das Volk!“ gerufen. leine unterwegs war. Nur ein einziges Licht brannte in Heute müsste es heißen: „Wir sind die Welt!“ Oder christ- einem Fenster. Er hatte Angst. Was wohl passieren wür- lich ausgedrückt: „Wir sind das Licht der Welt!“ de? Ob andere auch kämen? Als er zur Kirche kam, war Fangen wir in unserer Umgebung an. Nehmen wir Kerzen er überrascht, dass sie schon voll war, bis auf den letzten in die Hand und suchen wir friedliche Wege des Dialoges, Platz. Über den Seiteneingang gelangte er noch herein. hin zu einer neuen Verbundenheit untereinander. Stehen Als ein Bekannter ihn sah und merkte, wie freudig er- wir zu unserem Glauben und zu dem, der für uns das Licht staunt er war, nahm er ihn mit und führte ihn durch die des Lebens ist! Werden wir auf unserer gefährdeten und Gänge des Klosters. Dort konnte er vom Fenster aus se- zerstrittenen Erde für andere zum Licht der Welt! hen, dass eine riesige Menschenmenge draußen vor der Kirche stand. Die Leute am Kircheneingang waren in ein geheimnisvolles Licht getaucht, in ein Licht, das aus der Kirche kam. Dieses Bild hat sich ihm tief eingeprägt. Betende Christen im Schein der Kerzen, friedfertig und gewaltlos, mit der Zusage Jesu im Herzen: „Ihr seid das Licht der Welt!“ Am 9.10.1989, dem 40. Jahrestag der Staatsgründung der DDR hatten sich bereits Zehntausende Christen in Leipzig versammelt. Und es wurden immer mehr, Montag für Montag, 100.000, 200.000 und schließlich 500.000 mit Friedenslichtern in den Händen. Mit allem hatten die Par- teifunktionäre gerechnet und schweres Geschütz aufge- fahren, aber mit einer Revolution der Kerzen, damit hatten sie nicht gerechnet. Dieses Zeugnis der Christen und ihre Zivilcourage haben Mahnmal für den Frieden die Wende eingeleitet. Dafür danken wir heute. Sie haben es im Geist der Bergpredigt getan. Ohne Gewalt, ganz friedfertig und mit dem Bewusstsein, Licht der Welt zu sein. Gleichzeitig stellen sie uns die Frage: und ihr? Die Landsmannschaft Nieder- und Würdet auch ihr Kerzen in die Hände nehmen und für eure Oberschlesien, Ortsgruppe Bamberg Überzeugungen öffentlich beten und eintreten? Könnte lädt ein zum mtl. Treffen im Gasthaus Wilde Rose, nicht auch heute Licht aus den Kirchen kommen, das an- Bamberg, Kesslerstr.7 deren Mut macht und sie ansteckt? Wie leben wir in die- Termin: Freitag, den 16.10.2020, 15 Uhr. sen Tagen unseren Glauben? Gehen wir – jeder/r von uns Wir suchen neue Mitglieder der älteren und jüngeren - hinaus, um Zeugnis zu geben von unserem Christsein? Vor 30 Jahren war es das Anliegen, um die nationale Ein- Generation. Alle Freunde und Gäste laden wir eben- heit des gespaltenen Deutschlands zu beten. falls herzlich ein.

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 13

Gartengrundstück, 413 qm, Flur-Nr. 537/9, An der Zeckendorfer Straße, kein eigener Zugang zum Grundstück, kein Bauerwartungsland, Zugang zum Grundstück notariell festgelegt über Nachbargrundstück.

Angebote schriftlich an: Betreuungsbüro Keller, Jurastr. 8, 96146 Altendorf oder unter [email protected]

Praxis Stefan Will Wir machen Urlaub vom 26.10. bis einschließlich 30.10.2020. Ab dem 2.11. sind wir wieder für Sie da. Vertretung durch alle anwesenden Scheßlitzer Hausärzte. Tel.09542/644 www.praxiswill.de

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 14

Herzlichen Dank

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die sich mit uns in unserer Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme und Wertschätzung unserem lieben

Andreas Hemmer

auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Morawietz für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Kapellenbauverein Burglesau, der FFW Burglesau, dem ehemaligen Bürgermeister Franz Zenk, der Pflegeeinrichtung St. Kilian und der Praxis Dr. Will für die liebevolle Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut von Lipinski für ihre einfühlsame Unterstützung.

Burglesau, im September 2020 Deine Kinder mit Familien

Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden.

Danke

für die liebevollen Zeichen der Anteilnahme und des Trostes in der Zeit des Abschiedes von meinem geliebten Mann, unseren Vater und Opa

Pankraz Nüßlein

Kübelstein, im September 2020 Adelheid Nüßlein mit Kinder und Enkelkinder

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 15

Mitteilungsblatt Nr. 38 vom 16.10.2020 16

Gügel Kirchweih vom 16.10. - 19.10.2020 mit Zeltbetrieb

Freitag ab 17 Uhr

Rindfleisch mit Kren Rehragout

Sa, So und Mo.

Mittagstisch

An allen Tagen: Hausmacher Bratwürste Hausgemachte Kirchweihkrapfen und Kuchen Und ab 17 Uhr verschiedene Schnitzelvarianten