ne kei 2 er S. ied ung l: W ühr sy ckf A Rü

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,90 Euro Nr. 27 – 5. Juli 2019 ZKZ 05524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E MANUEL RUOFF : Analogien Aktuell o wie die EU einen neuen »Spurwechsel« gegen SKommissions- bekommt Bre - alle Vernunft men einen neuen Senatspräsi - Zögern bei der Rückfüh - denten. Folgen wir der Logik der rung von Asylsuchern 2 Europäischen Volkspartei (EVP) müssten die Christdemokraten das Amt des Senatspräsidenten Deutschland für Carsten Mey er-Heder for - dern, denn analog zu Manfred »Einen Donnerstag Weber bei der Europawahl war der Demokratie« er bei der Bremenwahl ihr Spit - Neue Ideen für den zenkandidat und gewann mit »Kampf gegen rechts« 3 ihnen die relative Mehrheit der Stimmen. Die Christdemokraten tun es jedoch nicht, weil Meyer- Hintergrund Heders wie Webers Fraktion keine absolute Mehrheit im Par - Trotz Sanktionen lament hat und die in der parla - schlagkräftig mentarischen Demokratie nun Irans Wehrkraft gilt als die einmal entscheidend ist. dreizehntstärkste der Welt 4 Folgen wir der Logik der Sozi - aldemokratischen Partei Euro- „Kriegerische Handlung“: Carola Rackete nach ihrer Festnahme auf Lampedusa Bild: action press pas (SPE) müssten die Sozialde- Preuße n/ Berlin mokraten das Amt des bremi - schen Senatspräsidenten für Zweifel an Elektrobussen Carsten Sieling fordern, denn wachsen Weder Recht noch Moral analog zu Frans Timmermans Die Kosten sind immens, bei der Europawahl war er bei die Reichweite ist kläglich 5 der Bremenwahl ihr Spitzen - Die Aktionen der »Seenotretter« im Mittelmeer entlarven deren Heuchelei kandidat. Die Sozialdemokraten tun es jedoch nicht, und sie Ausland Das Eindringen der „Sea-Watch 3“ worden waren, wo sie − mutmaß - Der Europäische Gerichtshof für verringert werden. Grund: Viel haben dafür auch gute Gründe. in Lampedusa stürzt die deutsch- lich „nach Plan“ − in Seenot gerie - Menschenrechte hatte Eilanträge weniger Menschen wagten sich Türkische Nachspielzeit Wie die Öffentlichkeit dürfte italienischen Beziehungen in die ten. Die Besatzung weigerte sich, der Berliner „Sea-Watch“-Organi - auf die gefährliche Seefahrt, weil auch die SPD überwiegend froh Nach der Bürgermeister - Krise. Und mehr als das. näher gelegene, etwa tunesische sation zur Erzwingung der Auf - die Aussicht schwand, in die EU sein, dass Bremens nächster Se - wahl in Istanbul 6 Häfen anzulaufen, um die Schiff - nahme von Asylsuchern in Italien hineinzugelangen. Die Aussicht natspräsident statt ihres Spit - Die Berliner Reaktion auf die brüchigen an Land zu bringen, wie bereits abgelehnt. Es handelt sich auf Einschleusung durch soge - zenkandidaten ein anderer Verhaftung der „Kapitänin“ des es das Seerecht vorsieht. Staatdes - beim gewaltsamen Einbruch in nannte „Rettungsschiffe“ dagegen Sozialdemokrat wird. Denn wer Kultur Schlepperschiffes „Sea-Watch 3“, sen wollte man unbedingt die Ein - einen italienischen Hafen also ein - wirkt wie ein Lockmittel, das zig - es als Regierungschef fertig ge - Turm der Entrüstung Carola Rackete, durch die italieni - reise nach Italien deutig um Rechts - tausende Afrikaner erst zum Los - bracht hat, eine Politik zu ma - Der Wiederaufbau der schen Behörden war nahezu ein - erzwingen. Die »Retter« verleiten bruch. Höchste fahren gen Europa verleitet. chen, die derart unpopulär ist, Potsdamer Garnisonkirche 9 hellig. „Wer Menschenleben rettet, Abgesehen von deutsche Politiker So können „Sea-Watch“ und dass die eigene Partei eine jahr - kann nicht Verbrecher sein“, lobt Härtefällen lehnte viele Afrikaner aber schert das seine Unterstützer weder das zehnte lan ge zumindest relative Bundespräsident Frank-Walter Rom dies jedoch nicht, sie haben Recht noch eine verantwortungs - Mehrheit verliert, sollte nicht Geschichte Steinmeier die Aktion von Rak - ab. Schließlich erst zum Losfahren ihre angeblichen bewusste Moral für sich verbu - auch noch im Amt bestätigt kete. Außenminister Heiko Maas drang die „Sea- „Werte“ über das chen. Das eine verachten sie, die werden. Das ist weder im Sinne Burg Rheinfels bleibt (SPD) fordert, „Seenotrettung“ Watch 3“ gewalt - Gesetz gestellt. andere verfehlen sie in der Wirk - Staatseigentum der Demokratie noch der Partei. dürfe nicht „kriminalisiert“ wer - sam in den Hafen von Lampedusa Das bedeutet in Wahrheit: Ihnen lichkeit. Noch ist Bremens neuer Re - Entscheidung in Koblenz 10 den, und Entwicklungshilfemini - ein. Ein italienisches Patrouillen - geht Ideologie vor Recht. Schließlich ist die spalterische gierungschef nicht gewählt, ster Gerd Müller (CSU) „erwartet“, boot wurde nach Angaben von Selbst das Argument der Huma - Wirkung auf die EU nicht zu un - aber er wird garantiert kein dass die EU die „sofortige Freilas - dessen Kommandant bei dem Ma - nität ist fadenscheinig. Erst durch terschätzen, wenn sich Berlin Spitzenkandidat sein – und kei - sung“ Racketes „einfordert“. növer beinahe von den 600 Ton - rigidere Grenzkontrollen am und gegen die Souveränität eines EU- ner stört sich daran. Was in Bre - Die „Sea-Watch 3“ hatte am nen des Schlepperschiffs „zer- im Mittelmeer konnte die Zahl der Partners auf die Seite von Rechts - men anstands- und kritiklos 12. Juni 53 Asylsucher vor der Li - quetscht“. Italiens Innenminister bei der Überfahrt ertrunkenen brechern mit zweifelhafter Moral geht, sollte auch in der EU mög - byschen Küste aufgenommen, die Matteo Salvini spricht von einer Asylsucher von fast 4600 (2016) stellt. Das dürfte sich für Deutsch - lich sein. von Schleppern auf See gebracht „kriegerischen Handlung“. auf 341 im ersten Halbjahr 2019 land rächen. Hans Heckel Trump ist in den USA beliebter als Obama Die Zustimmung zum aktuellen Präsidenten erklimmt nach Umfragen mit über 50 Prozent neue Rekordstände

onald Trump hat in Or - rack Obama. Weder die diversen Immer mehr US-Amerikaner nen Zöllen auf chinesische Waren Die Chinesen wurden von zuerst das eigene Land und den lando im Bundesstaat Flo - Personalkapriolen innerhalb der sehen in Trumps Politik große große Gefahren gesehen. Trumps „America first“-Politik Erfolg dort im Blick hat, auch die Drida seine Kandidatur für Regierung noch die Debatte über Chancen für ihr Land. Die Arbeits - In Deutschlands Großer Koali - kalt erwischt und glaubten zu - beste Politik für den Rest der Welt eine zweite Präsidentschaft be - eine Mauer zu Mexiko, Trumps losigkeit war in Generationen noch tion hat es mehr als zwei Jahre ge - nächst nicht an das, was er ange - sein kann. Ein Land kann ja auch kannt gegeben. Kaum jemand Handelskrieg mit China, die Er - nie so niedrig wie jetzt unter ihm, dauert, bis man auch positive kündigt hatte. Mit der Zeit aber nur dem Rest der Welt helfen, zweifelt an einem erneuten Wahl - mittlungen zur sogenannten Russ - die Börsenkurse noch nie so hoch. Aspekte in Trumps Politik gesehen haben sie erkannt, dass mit einem wenn es ihm selbst gut geht. sieg. Bei den US-Amerikanern ist land-Affäre oder der härtere Kurs Laut einer Studie der Quinnipiac- hat. Als erste hatte die CDU-Chefin Mann, der zu seinem Wort steht, Trump kommt bei seiner Kandi - der US-Präsident, der vor zweiein - gegenüber dem Iran haben auf nicht zu spaßen ist. Zum ersten datur auch die Zerstrittenheit der halb Jahren angetreten ist, Ame - Trumps Beliebtheitswerte einen Mal seit Jahrzehnten ging das Demokratischen Opposition zu - rika wieder groß zu machen, so nachhaltigen Einfluss gehabt. Das Seine Wiederwahl 2020 kann im Grund Wirt schafts - wachstum in China gute, die sich in den 20 Bewerbern beliebt wie kaum ein Präsident unterstützt die These von einer re - nur einer verhindern − das ist er selber zurück. Die Grünen müssten doch dieser Partei für die Präsident - zuvor. lativ stabilen Sympathiebasis, auf jetzt eigentlich jubeln, mitnichten. schaft ausdrückt. Die beiden aus - Die Zustimmung zu Donald die sich Trump verlassen kann. Die Grünen sind ebenso wenig sichtreichsten dieser Bewerber Trump erklimmt nach Umfragen Seine total neue Nordkorea- und Universität sind sieben von zehn Annegret Kramp-Karrenbauer das wie die Bundesregierung bereit, stehen kurz vor ihrem 80. Lebens - mit über 50 Prozent neue Rekord - Nahostpolitik, die nach einem US-Amerikanern der Meinung, die Tabu gebrochen. Die Kanzlerin wei - sich einzugestehen, dass Trumps jahr. Dagegen ist und wirkt der stände. Was vor Kurzem noch als jahrzehntealten Stillstand in die - US-Wirtschaft laufe „gut“ oder gert sich bis heute, solche positiven Politik Erfolg hat, weil sie die ein - 73-jährige Trump mit seiner undenkbar galt, ist Realität gewor - sen internationalen Konflikten „ausgezeichnet“. Dabei hatten ge - Aspekte zu erkennen, im Gegensatz getretenen Bahnen und Pfade ver - neuen Politik geradezu jung. Seine den. Die Mehrheit der US-Ameri - neuen Wind hineingebracht hat - rade Ökonomen in seinen umstrit - zu EU-Ländern wie Polen und lassen hat. Wiederwahl 2020 kann im Grund kaner halten Trump sogar für ten, veranlassten manchmal sogar tenen Wirtschaftsreformen, in Frankreich, die Trump in manchen In den USA hat man erkannt, nur einer verhindern – das ist er einen besseren Präsidenten als Ba - seine Gegner zu Respekt. seinen Steuersenkungen und sei - seiner Aktionen recht geben. dass eine ganz andere Politik, die selber. Bodo Bost 2 Nr. 27 – 5. Juli 2019 A K TUELL

MELDUNGE N »Spurwechsel« gegen alle Vernunft Register für Syrien und Irak gelten inzwischen als sicher – Doch Deutschland zögert mit Rückführung von Asylsuchern

Implantate Nach Angaben des Konfliktfor - Auch der irakische Außenmini - ziellen Förderung nach Syrien zu - Das Bundesamt für Migration nach Wegfall der Schutzgründe, schungsinstituts der Universität ster Mohammed Ali al-Hakim rückgekehrt. Auch die Kirchen, und Flüchtlinge (BAMF) ist ver - trotz Anerkennung, existiert prak - Berlin – Da in der Vergangenheit Oslo war das Jahr 2018 in Syrien hatte 2018 seine Landsleute öf - Wirtschaftsverbände und Medien pflichtet, bei jedem „Flüchtling“ tisch nicht, weil dies kontraproduk - Patienten immer wieder Implanta - und im Irak das Jahr mit den we - fentlich aufgefordert, in die Hei - haben bisher den Eindruck erwek - spätestens nach drei Jahren zu prü - tiv zur Integrationsfrage wäre. te minderer Qualität operativ ein - nigsten Kriegstoten seit 2011. Er - mat zurückzukehren, weil die Si - kt, dass die etwa 80 0 000 „Flücht - fen, ob die Schutzgründe noch be - Dabei beinhalten weder das gesetzt wurden, begrüßen Gesund - ste Nachbarländer wie der Liba - cherheitslage „exzellent und sta - linge“ aus Syrien und dem Irak stehen. Sind sie entfallen, muss die Grundrecht auf Asyl noch die heitsexperten die geplante Einrich - non haben daher mit Rückfüh - bil“ sei. Aber von deutscher Seite dauerhaft im Land bleiben können. Behörde die Aufenthaltstitel wider - Genfer Flüchtlingskonvention ei - tung eines bundesweiten Implanta - rungen von Flüchtlingen begon - will man den Wiederaufbau Sy - In ihrer Neujahrsansprache 2016 rufen. Das steht auf jedem positiven ne Pflicht zur Integration. Politik teregisters. Die Bundesärztekam - nen. Auch die deutsche Innenmi - riens und des Irak lieber mit Geld betonte auch Bundeskanzlerin An - Asylbescheid. Widerrufsprüfungen und Verwaltung müssten Flücht - mer mahnte allerdings an, dass ei - nisterkonferenz beschäftigte sich als mit Rückkehrern unterstützen, gela Merkel, dass es wichtig sei, hat das BAMF bisher jedoch kaum linge ganz anders als Einwanderer ne angemessene Balance zwischen erstmals mit Abschiebungen nach trotz der gegenteiligen histori - wenn Flüchtlinge „bei uns Tritt fas - durchgeführt, weil die Behörde behandeln. Gerade das will die dem Datenschutz und den Zielstel - Syrien. k e lungen des Registers gewährleistet h t o t

sein müsse. Auch müsse die Ver - Einzelne Bundesländer, vor al - o h P

antwortung für die Registrierung lem Bayern, drängen darauf, an - o g beim Hersteller der Implantate und gesichts der hohen Straffällig - a m I

: d nicht bei den Gesundheitseinrich - keitsraten unter syrischen und l i tungen liegen. Der Medizintechno - irakischen Asylsuchern ähnlich B logieverband BVMed fordert, dass wie zuvor im Falle Afghanistan nicht nur Auffälligkeiten „beim Im - den Abschiebestopp in diese Län - plantateversagen“, sondern auch der aufzuheben. Sie fordern die die Operationsergebnisse ausge - Bundesregierung auf, die Bewer - wertet werden müssten. Ungeklärt tung der Sicherheitslage kontinu - ist, wer die Kosten für das Register ierlich fortzuschreiben, um bei ei - tragen soll. MRK ner Entspannung zunächst schwere Straftäter und Gefährder zurückzuführen. Medizin mit In weiten Teilen Syriens und im Irak besteht keine Gefahr mehr Batteriebetrieb für Leib und Leben von Men - schen, weil die Bürgerkriege dort Houston – Forscher einer Studie des vorüber sind. Vor allem das Aus - Houston Methodist haben ein Im - wärtige Amt von Heiko Maas hält plantat entwickelt, das die Tablet - weiter an seiner Analyse aus dem teneinnahme für Patienten mit November 2018 fest, nach der in chronischen Krankheiten wie Ar - keinem Teil Syriens ein „umfas - thritis, Diabetes oder Herzleiden sender, langfristiger und verläss - überflüssig macht. Das traubengro - licher interner Schutz für verfolg - ße, batteriebetriebene Implantat te Personen“ besteht. Dabei erlebt enthält einen Mikrochip, der über gerade der kurdisch beherrschte Bluetooth ferngesteuert wird. Es Nordosten Syriens, immerhin ein verabreicht kontinuierlich vorher Drittel des Landes, nach der Nie - festgelegte Medikamentendosierun - derringung des Islamischen Staa - gen. Die Patienten könnten bis zu tes (IS) einen landwirtschaft - einem Jahr ohne Nachfüllung aus - lichen und wirtschaftlichen Auf - kommen. Was in Experimenten be - schwung, wie es ihn in dieser Re - Leert sich allmählich: Die Menschen im UNHCR-Flüchtlingscamp Debaga im Irak trauen sich, in ihre Heimat zurückzukehren reits gelungen ist, soll 2020 auf der gion auch unter Baschar al-Assad Internationalen Raumstation gete - vor 2011 noch nie gegeben hatte. schen Erfahrung von nach 1945 sen und sich integrieren“, obwohl weiterhin mit unerledigten Asylver - Bundesregierung ändern. Deshalb stet werden. Wenn das Implantat se - In vielen Teilen Syriens und im eigenen Land, als gerade sie weiß, dass das Asylrecht nach fahren und der Nachprüfung fal - hat sie über das bisher geltende rienreif wird, profitieren medika - des Iraks hat der Wiederaufbau Flüchtlinge zum Wirtschaftswun - der Genfer Konvention ein vor - scher Asylbescheide überlastet ist. Recht hinaus die Möglichkeit ei - mentenpflichtige Patienten, da sie begonnen, da werden junge Leu - der beitrugen. übergehendes Aufenthaltsrecht ist, In der öffentlichen Wahrneh - nes „Spurwechsels“ geschaffen. keine Tabletteneinnahme mehr ver - te und Flüchtlinge gebraucht. Nach einer OECD-Umfrage im das nur solange gilt, wie Krieg und mung herrscht der Eindruck, dass Damit sollen Asylsucher, auch säumen. Vorteile bietet das Implan - Der syrische Machthaber Assad März 2017 wollen 85 Prozent der Verfolgung fortbestehen. Aufgrund sich Zuwanderung und Integration nach Wegfall ihres Schutzstatus tat auch, weil Medikamente gegen hatte bereits im Juli 2018 seine „Flüchtlinge“ aus arabischen und solcher Bekundungen haben sich nur auf zwei Ebenen abspielen. Ab - oder auch nach Ablehnung ihres chronische Krankheiten in den geflüchteten Landsleute erstmals muslimischen Ländern langfristig auch danach noch, als die Konflik - gelehnte Asylsucher sollen in ihr Asylantrages, als Einwanderer im Nachtstunden am besten wirken. offiziell aufgerufen heimzukeh - in Deutschland bleiben. Freiwillig te bereits am Abklingen waren, Herkunftsland zurückkehren, und Sinne der betriebs- wie volkswirt - Die Patienten können beruhigt ren und die internationale Ge - sind von den nach Deutschland Hundertausende von Syrern und Anerkannte dürfen auf unbestimm - schaftlichen Interessen Deutsch - durchschlafen, da die Medikamen - meinschaft aufgefordert, dieses „geflüchteten“ Syrern 2017 nur Irakern auf den Weg nach Deutsch - te Zeit bleiben. Die dritte Ebene, lands im Land bleiben dürfen. tengabe automatisch erfolgt. MRK Anliegen zu unterstützen. 199 Menschen mit einer finan - land gemacht. die Rückkehr in die Heimatländer Bodo Bost Dürreschäden Ziel von Millionen: Deutschland Regierung plant Ausfall-Versicherung Neue UN-Flüchtlingsstatistik – Bundesrepublik ist begehrtes Ziel für Immigranten

ie Bundesregierung führt in der Saison existenzsichernde eutschland ist nach der (13 6 500), Afghanistan (12 6 000), einten Nationen noch gebraucht nien und Kolumbien. Deutsch - D derzeit Gespräche mit der Einnahmen entgehen. Der Parla - neuesten UN-Flüchtlings - Eritrea (5 5 300), dem Iran werden. Von den palästinensi - land ist da rüber hinaus das Versicherungswirtschaft über die mentarische Staatssekretär im D statistik mit mehr als ei - (4 1200), der Türkei (2 4 000), So - schen Flüchtlingen, die ihre Hei - Nicht-Nachbarland zu einem Absicherung von Verdienstausfäl - Verkehrsministerium Enak Ferle - ner Million „Flüchtlingen“ das malia (2 3 600), Serbien und dem mat im heutigen Israel verloren Kon fliktgebiet, das die meisten len wegen Niedrigwassers. Die mann (CSU) sieht darüber hinaus westliche Land, in dem die mei - Kosovo (9200), Russland (8100), haben, leben nur noch etwa Asylsucher aufgenommen hat. Trockenheit im vergangenen den Zustand der Infrastruktur sten anerkannten Flüchtlinge le - Pakistan (7500) sowie Nigeria 10 000 in Lagern. Auf Rang 15 folgt mit Frank - Sommer hatte das Transportge - und der Personalausstattung der ben. Es belegt Platz fünf weltweit, (6400). Die größte Zahl der neuen reich das nächste Industrieland, werbe auf den Flüssen Rhein und Wasserstraßen- und Schifffahrts - die USA belegen Platz 22. Japan, Auch bei den neuen Asylanträ - Flüchtlinge kam im Jahr 2018 aus das kein Nachbarland eines Kon - Elbe geschädigt. Weil Erdöl über verwaltung mit Sorge. Nach Stel - China, aber auch Saudi-Arabien, gen 2018 liegt Deutschland mit Venezuela, deren Zahl nach fliktes ist. Die klassischen Aus - den Rhein transportiert wird, lenreduzierungen in den vergan - alles Länder unter den ersten 16 5 000 immer noch auf dem UNHCR-Angaben auf 35 0 000 ex - wandererländer, die Vereinigten Zehn der Wirtschaftskraft, kom - dritten Platz, hinter den USA mit plodiert ist. Das sind mehr als Staaten von Amerika, Kanada men dagegen gar nicht vor. 25 0 000 Anträgen und Peru, das dreimal so viele wie im Jahr da - oder Australien, die von Immi - Die Zahl der Menschen, die sich als Lieblingsland für die vor. Venezolaner machten damit gration abhängig sind, fungieren sich weltweit auf der Flucht be - flüchtenden Venezolaner ent - ein Fünftel aller neuen Anträge bei Flüchtlingen unter ferner lie - finden, ist im vergangenen Jahr puppte. Nach Ländern wie Japan weltweit aus, und sie waren mit fen, die suchen sich ihre Neubür - erneut gestiegen und hat sich in oder China sowie Abstand die ger lieber nach den selbstgegebe - den vergangenen 20 Jahren sogar den superreichen größte Asylsuch - nen Kriterien aus. Kein Wunder, verdoppelt. Das geht aus dem arabischen Län - Wirtschaftsflüchtlinge ergruppe, gefolgt dass der UN-Flüchtlingskommis - d l

e jährlich kurz vor dem Weltflücht - dern, die an vie - von Afghanen sar Filippo Grandi Deutschland f l nicht erst mitgezählt h

o lingstag, dem 20. Juni, veröffent - len der akuten und Syrern. als Modell propagierte, aber da - H / o

g lichten Bericht des UN-Flücht - Konflikte in der Knapp 60 0 000 von werden sich die Einwande - a m I

: lingshochkommissariats arabischen Welt schuld sind, Flüchtlinge kehrten im letzten rungsländer nicht beeindrucken d l i B (UNHCR) hervor. sucht man unter den Aufnahme - Jahr in ihre Heimat zurück, lassen. Aktuell sind demnach fast ländern der Flüchtlingsmassen 62 000 wurden Staatsbürger des Neben den Flüchtlingen gibt es 71 Millionen Menschen auf der vergeblich. Landes, in dem sie Schutz gefun - die Armutsflüchtlinge, die vom Flucht. Das sind 2,3 Millionen Die 71 Millionen Flüchtlinge den hatten, die meisten davon UN-Büro für Migration (IOM) Niedrigwasser noch im Herbst: Die Elbe bei Dresden mehr als noch im Jahr zuvor. Ver - sind knapp ein Prozent der Welt - wiederum in Deutschland. 2017 auf 258 Millionen weltweit antwortlich dafür ist vor allem bevölkerung. Weniger als die Mehr Immigranten als in geschätzt werden. Wie viele da - wurde an einigen Tankstellen im genen Jahren stocke die derzeiti - Venezuela, das mittlerweile rund Hälfte, nämlich 25,9 Millionen Deutschland leben demnach nur von in Deutschland gelandet Rheinland Diesel knapp, in der ge Koalition das Personal zwar vier Millionen Menschen verlas - Flüchtlinge, haben ihr Land ver - in der Türkei mit 3,5 Millionen, sind, gibt die Statistik nicht her, Schweiz stieg der Benzinpreis, wieder auf, aber es fehlen Wasser - sen haben, die meisten allerdings lassen. Darin enthalten sind Pakistan, Uganda und dem Su - eigentlich müssten das auch eine weil das Land auf dem Wasserweg bauingenieure. Von 500 Planstel - in Richtung Nachbarländer. Ins - 5,5 Millionen palästinensische dan. Deutschland ist damit das Million sein, denn alle abgelehn - über den Rhein mit Erdöl versorgt len sei nur etwa ein Drittel be - gesamt gab es in Deutschland Flüchtlinge unter dem Mandat einzige westliche Industrieland ten Asylsucher, die kein politi - wird. Auch für die Freizeit- und setzt. Viele Schleusen auf deut - zum Jahreswechsel 1,06 Millio - von UNRWA, die, ein Unikum, ih - unter den zehn ersten Aufnahme - sches Motiv für ihre Emigration Fahrgastschifffahrt stellt Niedrig - schen Wasserwegen müssten nen anerkannte „Flüchtlinge“. ren Flüchtlingsstatus vererben ländern. Hinter Deutschland hatten, etwa die Hälfte aller An - wasser eine Bedrohung dar, da dringend saniert werden, da sie Genau die Hälfte, 53 2100, waren können, weil sie als politisches kommen der Iran, der Libanon, tragsteller, sind per se Armuts - den Anbietern bei Wassermangel bis zu 120 Jahre alt sind. MRK aus Syrien, gefolgt vom Irak Druckmittel auch von den Ver - Bangladesch, Äthiopien, Jorda - flüchtlinge. B.B. D EUTSCHLAND Nr. 27 – 5. Juli 2019 3

»Einen Donnerstag der Demokratie« MELDUNGE N Wie Politiker der etablierten Parteien den »Kampf gegen Rechts« verstärken wollen Kein Plan für

Der in Neonazikreisen verkehren - Wort und kündigte eine härtere Be - tionierte sich ausgerechnet SPD- nicht jeden rund um die Uhr im wurf, seine Partei habe nicht genug Gedenkort de Stephan E. hat mittlerweile sein kämpfung von gewaltbereiten Neo - Linksaußen Ralf Stegner. „Die Blick haben. „Das sind Leute, die Maßnahmen gegen Rechtsextre - Geständnis widerrufen, den Kass - nazis an. Diese müssten „in den Rechtsradikalen wollen unsere sich möglicherweise heute regel - mismus ergriffen. Schuster erklär - Berlin – Berlins rot-rot-grünem Se - ler Regierungspräsidenten Walter Anfängen bekämpft werden und Grundrechte aushöhlen und stre - konform verhalten – und morgen te, dass die CDU seit den NSU- nat fehlt gut drei Jahrzehnte nach Lübcke getötet zu haben. Laut Ver - ohne jedes Tabu“, sagte Merkel. ben ein System an, in dem es sol - begehen sie eine Straftat. Man Morden in keinem anderen Ar - dem Fall der Berliner Mauer offen - dacht war er ein Einzeltäter. Den - „Deshalb ist der Staat hier auf allen che Grundrechte gar nicht geben kann den Leuten nicht hinter die beitsbereich der Sicherheitsbehör - bar noch immer ein Gesamtkon - noch tobt in Deutschland nunmehr Ebenen gefordert, und die Bundes - würde“, erklärte der stellvertreten - Stirn schauen.“ Eine Rundum- den so viele Reformen umgesetzt zept zum Gedenkort im ehemali - eine Debatte über den „Kampf ge - regierung nimmt das sehr, sehr de Bundesvorsitzende: „Unser de - Überwachung sei unmöglich – habe wie im Kampf gegen Rechts - gen Ost-Berliner Polizeigefängnis. gen Rechts.“ ernst.“ Zum Kasseler Mordfall sag - mokratischer Rechtsstaat unter - und führe außerdem zu einem extremismus. Allerdings müsse Das einstige Gefängnis der Deut - te Merkel, das sei „nicht nur eine scheidet sich von solchen Syste - „Staat, den niemand von uns ha - man sich jetzt fragen, warum die schen Volkspolizei (DVP) in der Laut Beobachtern seien die Pa - furchtbare Tat, sondern für uns men grundsätzlich auch dadurch, ben möchte“. bisherigen Maßnahmen gegen Keibelstraße steht inzwischen für rallelen zum Nationalsozialisti - auch eine große Aufforderung, auf dass diese Grundrechte für alle Sicherheitspolitiker aus der Rechtsextremismus eventuell nicht Schülerbesuche offen. Ein breites schen Untergrund (NSU) unver - allen Ebenen noch einmal zu gelten.“ Statt Einzelnen die Grund - Union, offenbar bemüht, Druck von gewirkt haben. „Dass wir nichts ge - Bündnis aus Regierungsfraktionen kennbar. Der Verfassungsschutz schauen, wo es rechtsextreme Ten - rechte zu entziehen, müssten die Innenminister Horst Seehofer zu tan hätten, also das wäre ein kras - und Opposition hat sich dafür aus - hatte Stephan E. nach eigener Aus - gesprochen, das ehemalige Gefäng - sage zwar auf dem Schirm, ihn nis als Gedenkort für die breite Öf - aber in den letzten Jahren eher aus fentlichkeit zugänglich zu machen. den Augen verloren. Aus einer Antwort auf eine parla - Und so ergriff Behördenchef mentarische Anfrage des Grünen- Thomas Haldenwang die Flucht Abgeordneten Andreas Otto geht nach vorne. Vor dem Innenaus - hervor, dass innerhalb des Senats schuss des Bundestags sprach er nach mehr als einjähriger Suche von einer „in jüngerer Zeit wach - bislang nicht geklärt werden konn - senden Gewaltbereitschaft“ der te, welche Senatsverwaltung für die rechten Szene. Seine Behörde gehe Entwicklung eines entsprechenden von momentan 1 2 700 gewaltberei - Konzepts zuständig sein soll. N.H. ten Rechtsextremisten aus, sagte der Verfassungsschutzpräsident weiter. Es sei nahezu unmöglich, Vorgaben für diese alle rund um die Uhr im Blick zu behalten. gesundes Essen Obwohl es derzeit nach einer Einzeltäterschaft aussieht, haben Berlin – Der Ausschuss für Ernäh - Politiker aller etablierten Parteien rung und Landwirtschaft des die Tat zum Anlass genommen, Bundestags hat sich mit dem The - zum Kampf gegen Rechts aufzuru - ma gesunde Ernährung befasst. Die fen. Außenminister Heiko Maas Sachverständigen kritisierten, dass forderte die Bürger auf, sich an der Gesetzgeber zu sehr auf das Protesten gegen Rechtsextremisten Prinzip der Freiwilligkeit setze und zu beteiligen: „Zeigen wir, dass wir forderte mehr verbindliche Vorga - mehr sind als die Rechtsradikalen, ben. In Kitas und Schulen könne die Antisemiten, die Spalter. So ein kostenloses Essensangebot zur wie die ,unteilbar‘-Demonstranten Schwebt Heiko Maas am Donnerstag und für die Demokratie vor: „Fridays for Future“-Demonstration Bild: Tobias Möritz gesünderen Ernährung beitragen. in Berlin und an vielen anderen Für zuckerhaltige Getränke fordern Orten.“ Maas rief dazu auf, sich an denzen oder Verwebungen gibt“. rechten Demokratiefeinde mit al - nehmen, plädierten dagegen für ses Fehlurteil“, meint Schuster. Fachleute seit Längerem eine hö - den Klimaprotesten zu orientieren: Bundesinnenminister Horst See - len friedlichen Mitteln bekämpft strengere Gesetze. CDU und CSU Offenbar aus Furcht die Union here Besteuerung. Diese hätte eine „Vielleicht braucht unser Land hofer hat unterdessen angekündigt, und geächtet werden. stellen seit 2005 den Bundesinnen - könne Schaden nehmen, forderte sinnvolle Regulierungswirkung. nicht nur die ,Fridays for Future‘, er wolle prüfen, Demokratiefein - Der frühere Verfassungsschutz- minister. Der Staat müsse extremi - CDU-Chefin Annegret Kramp-Kar - Bewegungsmangel, ein hohes An - die so viel in Bewegung gebracht den Grundrechte zu entziehen. Präsident Hans-Georg Maaßen hat stische Organisationen auch in di - renbauer ein generelles Verbot von gebot an ungesunden Lebensmit - haben. Sondern auch einen Don - „Wir sind das Verfassungsressort. unterdessen Vorwürfe zurückge - gitalen Medien beobachten, sagte Koalitionen mit der AfD auch auf teln und fehlendes Wissen über ei - nerstag der Demokratie“, so Maas. Wir werden die Möglichkeiten wiesen, seine Behörde habe die Fraktionsvize Thorsten Frei. Daher kommunaler Ebene. Es sollten „al - ne gesunde Ernährung führten zu Er forderte: „Kein Millimeter mehr ernsthaft prüfen“, erklärte er. Der rechte Szene nicht genug im Blick sollten aus seiner Sicht das le zur Verfügung stehenden Mög - Übergewicht. Inzwischen habe je - den Feinden der Freiheit! Demo - frühere CDU-Generalsekretär Pe - gehabt. Ein Attentat durch einen Bundesverfassungsschutzgesetz so - lichkeiten genutzt werden, auch ju - des siebte Kind Adipositas, was zu kratie muss wehrhaft sein. Wehren ter Tauber hatte dies vorgeschla - gewaltbereiten Rechtsextremisten wie das Bundespolizeigesetz geän - ristische.“ individuellem Leid und hohen Ko - wir den Anfängen – gemeinsam, gen. Artikel 18 des Grundgesetzes habe man schließlich immer für dert werden. Sicherheitsbehörden Und CSU-Chef Markus Söder sten für die Gesellschaft führe. jeden Tag und überall“, erklärte der biete dazu das passende Instru - möglich gehalten. „Wir haben bräuchten Instrumentarien, um ih - rief seine Parteifreunde gar dazu Mehr als 20 Prozent aller Todesfäl - Außenminister. ment. nichts verschlafen“, sagt Maaßen. re Arbeit gut erledigen zu können. auf, AfD-Mitglieder überall auszu - le weltweit können laut Medizi - Bundeskanzlerin Angela Merkel Dieser Vorstoß stieß aber auf Bei zirka 2 5 000 gewaltbereiten Der CDU-Innenexperte Armin grenzen. „Auch am Stammtisch.“ nern auf schlechte Ernährung zu - (CDU) meldete sich ebenfalls zu breite Kritik. Am deutlichsten posi - Rechtsextremisten könne man Schuster widersprach dem Vor - Peter Entinger rückgeführt werden. MRK Späte Kriegslasten Jet-Set der »Klimaretter« Blindgänger und Munition stellen noch heute eine Gefahr dar Nicht wenige Verzicht predigende Spitzen-Grüne sind Vielflieger

und 75 Jahre nach Kriegs- Ein besonderes Problem durch durch die Altmunition im Boden ei den Protesten gegen len Medien Urlaubsfotos veröf - bund Deutschland (NABU), hat - ende ist in einem Weizen - alte Munition hat Brandenburg. In gefährdet sind. Erst Ende Juni den Tagebau Garzweiler fentlicht und sahen sich danach te das Bild mit den Worten R feld bei Limburg-Ahlbach keinem anderen Bundesland ist brannte in der Lieberoser Heide B in Nordrhein-Westfalen dem Vorwurf der Doppelmoral untertitelt: „Starting the year in Hessen eine Weltkriegsbombe der Umfang von Flächen, die mit ein großes Waldgebiet, in dem Alt - haben hunderte „Klima-Aktivi - in Sachen Klimaschutz ausge - right“ (So kann das neue Jahr explodiert. Experten des Kampf - alter Munition belastet sind, so munition vermutet wurde. Anfang sten“ der Bewegung „Ende Ge - setzt. , die beginnen). mittelräumdienstes gehen davon groß wie in Brandenburg. Gleich - Juni tobte der bislang größte Wald - lände“ auch Äcker zertrampelt Spitzenkandidatin der bayeri - Im Internet nahm daraufhin aus, dass es sich bei der Flieger - zeitig toben in Brandenburg aber brand der vergangenen Jahrzehnte und Flurschäden angerichtet. schen Grünen bei der letzten eine Empörungswelle ihren bombe um ein Exemplar mit ei - jedes Jahr auch hunderte Wald - ebenfalls auf einem ehemaligen Ein geschädigter Landwirt hatte Landtagswahl, hatte Anfang die - Lauf. Spötter verpassten der nem chemischen Langzeit-Zeit - brände. Truppenübungsplatz bei Jüterbog. daraufhin auf seiner Internetsei - ses Jahres ebenfalls über den Grünen dabei auch den Spitzna - zünder gehandelt hat, das rund Das Innenministerium in Pots - Als ein wachsendes Problem te kommentiert: „Es geht mir men „Kerosin-Katha“. Pikant ist g n

250 Kilogramm schwer war. Ver - dam geht von 35 0 000 Hektar mit werden auch die großen Mengen viel mehr darum, dass mit dem i der winterliche Kurzurlaub in k k mutet wird, dass die Bombe in ziviler Nutzung aus, die noch im - von Munition in der Ost- und unsinnigen Verhalten Lebens - e Kalifornien nicht nur wegen p S

mindestens vier Metern Tiefe ge - mer unter Kampfmittelverdacht Nordsee eingeschätzt. Nach dem mittel zerstört und damit unsere d Schulzes Anspruch, „Bayern zu n o m

legen hat. Nach Angaben des Poli - stehen. Im Weltkrieg war nicht nur Ende des Zweiten Weltkrieges lie - Arbeit missachtet wurde. Das i einem Land der ökologischen a R zeipräsidiums Südhessen verur - ßen die Alliierten große Mengen schmerzt mehr als der finanziel - : Nachhaltigkeit“ zu machen. Die d l i sachte die Explosion der Welt - von konventionellen Waffen, aber le Schaden.“ B Grüne war auch sehr aktiv bei kriegsbombe einen Krater von Alte Bomben auch chemische Waffen auf dem Für den Berliner Abgeordne - der Kampagne zum Bürgerent - zehn Metern Breite und vier Me - Meeresboden versenken. Allein in ten Georg Kössler (Grüne) war scheid gegen eine dritte Start - tern Tiefe. Aufgrund der Stärke detonieren auch ohne der Kieler Bucht werden die Kritik des Landwirtes An - bahn am Münchner Flughafen. der Detonation registrierte sogar Fremdeinwirkung 35 000 Tonnen Weltkriegsmuni - lass, über den Internet-Dienst Die Grünen-Politikerin rea - der Erdbebendienst eine starke tion vermutet. Die Menge von Twitter wie folgt zu reagieren: gierte auf den Vorwurf von Dop - Erschütterung für das Gebiet des nicht detonierten Kampfmitteln „Deine Möhren sind nicht wich - pelmoral mit der Aussage: „Ich Limburger Stadtteils Ahlbach. Berlin das Ziel zahlreicher alliier - an der deutschen Ostseeküste tiger als unser Klima, sorry.“ bin der Meinung, wo und mit Thomas Rech, der für den ter Bomberangriffe, sondern auch wird sogar auf 30 0 000 Tonnen ge - Der Blogger Don Alphonso be - wem ich meinen Urlaub ver - Kampfmittelräumdienst zuständi - Orte wie Oranienburg. Viel Muni - schätzt. Nach mittlerweile 70 Jah - schäftige sich daraufhin etwas bringe, ist meine Privatsache“. ge Dezernatsleiter beim Regie - tion ist auch durch die Kämpfe an ren sind viele Munitionskörper näher mit dem Social-Media- Katharina Schulze Auch gegen das Grünen-Mit - rungspräsidium (RP) in Darm - Oder und Neiße und bei den verrottet, so dass giftige Substan - Auftritt des Grünen-Politikers. glied Luisa Neubauer, Spreche - stadt, gab als mögliche Ursache Kämpfen um Berlin im Boden ge - zen austreten. Bei anderen Bom - Eine ganze Reihe von Fotos Internet-Dienst Instagram ein rin der Bewegung „Fridays for für die Detonation des Blindgän - blieben. Hinzu kommen noch mu - ben wächst mit der Zeit die Ge - Kösslers auf Instagram sprechen Urlaubsfoto veröffentlicht, das Future“, sind Vorwürfe erhoben gers Alterungsprozesse im Zünd - nitionsbelastete Truppenübungs - fahr, dass schon geringe Druckän - dafür, dass es sich bei dem Grü - von einer Reise zum Jahres - worden, sie inszeniere sich als mechanismus an. Nach Angaben plätze und Flächen, die in frühe - derungen ausreichen, sie zur Ex - nen-Politiker um einen ausge - wechsel nach Kalifornien Klimaretterin, nehme es persön - des Regierungspräsidiums Darm - ren Zeiten militärisch genutzt plosion zu bringen. Auf der ande - sprochenen Vielflieger handelt, stammte. Zu sehen war auf dem lich aber mit dem Klimaschutz stadt kommt es in Deutschland wurden. Brechen Waldbrände auf ren Seite steht die immer intensi - der oft per Flieger auf Fernreise Foto aus Los Angeles eine große nicht so genau. Auch hierbei statistisch gesehen jedes Jahr ein - solchen Flächen aus, dann muss vere Nutzung durch die Schiff - geht. Portion Eis in einem Einweg- wurde auf Fernreisen nach Ame - mal zu einer solchen Detonation die Feuerwehr besonders vorsich - fahrt und den Bau von Windkraft - Der Berliner Grünen-Politiker becher samt Kunststofflöffel. Die rika, Asien und Afrika verwie - einer Bombe ohne Fremdeinwir - tig vorgehen, da die Gefahr be - anlagen vor den deutschen Kü - ist dabei kein Einzelfall: Schon Politikerin, Mitglied bei den sen, die „Langstreckenluisa“ kung. steht, dass die Löschmannschaften sten. Norman Hanert andere Grüne haben auf sozia - Grünen und im Naturschutz - unternommen haben soll. N.H. 4 Nr. 27 – 5. Juli 2019 I RANS W EHRFÄHIGKEIT

Zeitzeugen Trotz Sanktionen schlagkräftig Der Iran schlägt im Internet Irans Wehrkraft gilt als die dreizehntstärkste der Welt zurück

Der Iran ist heute trotz Sanktionen rer. Sie bestehen aus drei Kompo - Zum militärischen Potenzial des auch T-72-Kampfpanzer, Hub - ran hat Kapazitäten für den eine starke Regionalmacht. Seine nenten – den als Armee bezeich - Landes können auch die irregulä - schrauber, Raketen-Schnellboote, I Cyber-Krieg aufgebaut. Meh - Streitkräfte sind schätzungsweise neten regulären Streitkräften, der ren Gruppen gerechnet werden, die Klein-U-Boote, Lenkwaffen und Ar - rere US-amerikanische Firmen 53 4000 Mann stark. auch als Revolutionswächter, Se - der Iran in Teilen der Region unter - tilleriesysteme. Marine und Revolu - für Cybersicherheit behaupten, pah oder Pasdaran genannten Ira - stützt. Dazu gehören die Hisbollah- tionswächter haben sich darauf jüngst Anzeichen für vermehr - A I C

: Im Global Firepower Index, ei - nischen Revolutionsgarde und der Milizen im Libanon, die Huthi-Re - spezialisiert, mit Schnellbooten, te Aktivitäten irani scher Hacker d l i

B ner Online-Plattform für Sicher - Polizei. Die regulären Streitkräfte bellen im Jemen und die schiiti - Minen, Drohnen und Klein-U-Boo - verzeichnet zu haben. Die Fir - heitspolitik, steht das Land auf sind rund 39 8 000 Mann stark und schen Milizen im Irak. ten gegen Ziele vor der eigenen Kü - men CrowdStrike und FireEye Mike Pompeo – Der Außenminis - Platz 13 von 136 erfassten Län - gliedern sich in Heer, Luftwaffe, Auch vier Jahrzehnte nach dem ste zu operieren. Aus der Northrop vermelden einen Anstieg von ter der Vereinigten Staaten macht dern. Zum Vergleich: Der Index Luftverteidigung und Marine. Die Umsturz von 1979 stammt ein gro - F-5 hat die Iran Aircraft Manufactu - Aktivitäten wie dem Versenden den Iran für die jüngsten Angriffe platziert Ägypten auf Platz 12, Is - 12 500 Mann starken Revolutions - ßer Teil des militärischen Geräts ring Industrial Company ein eige - von täuschenden Nachrichten, auf Öltanker im Golf von Oman rael erstaunlicherweise auf wächter verfügen ebenfalls über aus der Schah-Zeit. Das Rückgrat nes Kampfflugzeug entwickelt. mit denen die Empfänger dazu verantwortlich. Gegenüber dem Platz 16 und Saudi-Arabien auf eigene Bodentruppen, Seestreit - der Luftwaffe bilden immer noch Aber bislang sind nur wenige Ma - gebracht werden sollen, Schad - US-amerikanischen Sender Fox Platz 26. In den Index gehen aller - kräfte und flie - Jets vom Typ schinen produziert worden. Westli - software oder Spionagepro - News betonte er jedoch, Präsident dings auch Faktoren wie Geografie, gende Verbände. Grumman F-14 ches Niveau erreichen die irani - gramme auf ihren Computern Donald Trump wolle keinen Krieg. Wirtschaftskraft oder Bevölke - Außerdem kon - Die Streitkräfte sind „Tomcat“, McDon - schen Streitkräfte nicht. zu installieren. „Jedes Eindrin - Pompeo war bis 2018 Direktor des rungszahl ein. Iran kann hier eine trollieren sie die nell Douglas F-4 Der Luftwaffe fehlen moderne gen kann ein erster Schritt zu US-amerikanischen Auslandsge - Bevölkerung von rund 80 Millio - Hochtechnologie- schätzungsweise „Phantom II“ und Lenkwaffen, aber auch Führungs - einem stärkeren Angriff sein“, heimdienstes Central Intelligence nen Menschen in die Waagschale und Wehrindu - 53 4 000 Mann stark Northrop F-5 mittel wie AWACS-Flugzeuge. Im sagte Ben Read der US-Zeit - Agency (CIA) und hatte davor den werfen, eine Geografie mit Hoch - strie des Landes „Freedom Figh - Einsatz sind Nachbauten US-ameri - schrift „Politico“. Read arbeitet US-Bundesstaat Kansas im Reprä - gebirgen und Wüsten, die quer zu und das ballisti - ter“. Neuere kanischer Raketen sowie russische als Senior-Cyberkriegs-Analy - sentantenhaus vertreten. Er war den meisten sinnvollen Vor - sche Raketenprogramm. Zudem Kampfflugzeuge verdankt das Land Typen älteren Datums. tiker für FireEye. gegen den Nuklearvertrag mit marschachsen liegen, und eine ei - untersteht ihnen die Al-Quds-Ein - ausgerechnet dem früheren Kriegs - Auf der Höhe der Zeit sind die Laut Read gehen die Angrif - dem Iran. gene Wehrindustrie. heit, die Spezialeinheit für Einsät - gegner Irak. Saddam Hussein ließ iranischen Fähigkeiten zur kyber - fe, die Anfang Juni begannen, Iran gab 2017 umgerechnet rund ze im Ausland. Ebenfalls unter nämlich zahlreiche Flugzeuge in netischen Kriegsführung. Iranische auf die iranische regierungsna - 13,7 Milliarden Euro oder 16 Milli - Kontrolle der Revolutionsgarde den Iran ausfliegen, sodass heute Experten haben nach den Stuxnet- he Hacker-Gruppe APT39 zu - Hassan Seifi – Der Brigadegeneral arden US-Dollar für seine Streit - stehen die Basij-Milizen, paramili - auch russische MiG-29-Jäger und Attacken von 2005 eigene Angriffs- rück. Dieser Gruppe werden ist Assistent des iranischen Ar - kräfte aus. Israel hatte mit umge - tärische Verbände. Iranische Quel - Su-24-Bomber sowie französische und Verteidigungswaffen entwik - Attacken auf Ziele wie den Öl - meechefs. Der halbstaatlichen ira - rechnet 18,5 Milliarden Dollar et - len nennen eine personelle Stärke Dassault Mirage F1 im Einsatz sind. kelt. Cyberkriegs-Einheiten des Mi - konzern Saudi Aramco zuge - nischen Nachrichtenagentur Mehr was höhere Ausgaben. Das saudi - von 12,6 Millionen Männern und Die Revolutionswächter fliegen ei - litärs und der Revolutionswächter, schrieben, bei der Computer - sagte er, vernünftige Amerikaner sche Militärbudget belief sich auf Frauen, von denen 60 0 000 militä - ne kleine Zahl Mig-21-Nachbauten aber auch unabhängige Gruppen, systeme zerstört wurden. APT und erfahrene US-Kommandeure umgerechnet 76,7 Milliarden US- risch ausgebildet seien. Die Revo - aus chinesischer Produktion. haben nicht nur in den USA, son - steht für „Active Persistent würden die radikaleren Elemente Dollar. lutionswächter sind faktisch ein Die iranische Industrie produ - dern auch in Europa, in Israel und von einem Krieg abhalten. Bereits Die iranischen Streitkräfte unter - Staat im Staat, gegen den die Füh - ziert mittlerweile nicht nur Kurz- in Saudi-Arabien Computersysteme 2012 hatte er erklärt, die Streit - stehen direkt dem Revolutionsfüh - rung nicht regieren kann. und Mittelstreckenraketen, sondern infiltriert. Friedrich List Vergeltung für kräfte seien in der Rüstungspro - Stuxnet-Attacken duktion unabhängig.

Threat“ (aktive ständige Bedro - hung). Diese Bezeichnung geht auf US-amerikanische Sicher - heitsfirmen und -behörden zu - rück. APT39 ist auf Identitäts - diebstahl spezialisiert. Das FBI hatte bereits im April die heimische Industrie vor iranischer Vergeltung im Cyberspace gewarnt, nachdem A S N

die USA ihren Druck auf das : d l i

B mittelöstliche Land erhöht hat - ten. Iran versucht, durch derar - Keith B. Alexander – Der jetzige tige Mittel die militärische und Vier-Sterne-General im Ruhestand technologische Überlegenheit leitete einst den US-amerikani - seiner Gegner auszugleichen. schen Auslandsgeheimdienst Na - Iranische Hacker griffen 2012 tional Security Agency (NSA) und und 2018 Aramco an, operier - war der erste Chef des United ten 2012 und 2013 auf US-Ban - States Cyber Command (USCY - ken sowie in den folgenden BERCOM). In einem Text für die Jahren auf US-Firmen und die Zeitschrift „The Hill“ schreibt er, globale Internet-Infrastruktur. Iran werde einen niedrigschwelli - Iran nutzt seine Kapazitäten gen Krieg im Cyberspace gegen auch, um die eigenen Bürger die USA und deren Verbündete und Exil-Iraner in den sozialen führen. Er sieht US-amerikanische Medien zu überwachen. Neben Firmen und Institutionen bedroht APT39 beschäftigen sich andere und fordert besseren Schutz Gruppen mit Desinformation, durch die Regierung. Regierungsbehörden, Wirt - schaftsunternehmen oder mili - tärischen Einrichtungen. F.L. Jonathan Spyer – Der Experte für Sicherheits- und Konfliktforschung Aus Anlass des diesjährigen Nationalen Tags der Armee: Iranische Soldaten paradieren in Teheran Bild: pa arbeitet für den renommierten bri - tischen Fachverlag Jane s. Für Spy - ’ rer liegt Irans Stärke in dessen irre - gulären Verbündeten in der Re - gion, etwa der Hizbollah oder dem Auf dem Weg zur Autarkie Islamischen Heiligen Krieg. Die WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND größte Bedrohung sieht er im irani - DAS O STPREUSSENBLATT schen Raketenarsenal. Es ist das Einst war der Westen der Hauptlieferant von Wehrmaterial Chefredakteur: stellungen sind mit einer Frist von ei - stärkste in der Re gion. nem Monat zum Quartals ende schrift - ereits der Schah von Per - duktion von Flugzeugen, Hub - plötzlich ausländische Speziali - Dr. Jan Heitmann lich an den Verlag zu richten. sien versuchte, sein Land schraubern, Lenkwaffen, Com - sten fehlten und im Westen aus - Einzelverkaufspreis: 2,90 Euro. B von Waffenimporten un - putern und optischen Geräten. gebildete Iraner ins Exil gingen. Verantwortliche Redakteure: Politik, Anzeigen: Ingrid Stuthmann. abhängig zu machen. Damals wa - So wurden Bell-214-Hubschrau - Während des Krieges mit dem Wirtschaft, Berlin, Mensch & Zeit: Hans Es gilt Preisliste Nr. 33. Heckel; Kultur, Lebensstil, Leserbriefe: Konten: Commerzbank AG, IBAN: DE64 ren noch westliche Staaten wie ber komplett im Land produ - Irak baute man unter der Ägide Harald Tews; Geschichte, Preußen: 2004 0000 0634 2307 01, BIC: COBA - die USA, Großbritannien und die ziert. der Iranischen Revolutionsgarde Dr. Manuel Ruoff; Buchseite, Bildredak - DEFFXXX oder Postbank , Bundesrepublik die Hauptliefe - Die Revolution von 1979 unter - die Wehrindustrie neu auf. Ersatz - tion, Ost preußen heute: Manuela Ro - IBAN: DE44 2001 0020 0008 4262 04, senthal-Kappi; Heimatarbeit: Christiane BIC: PBNKDEFF (für Vertrieb). ranten. 1963 unterstellte die Re - brach diesen Modernisierungs - teile wurden selbst hergestellt. Rinser-Schrut; Die Pommersche Zei -

s Für unverlangte Einsendungen wird

s tung: Brigitte Stramm.

o gierung alle Rüstungsfabriken Nach dem Ende des Iran-Irak- nicht gehaftet. V Korrespondenten: Norman Hanert (Ber - n der Military Industries Organiza - Krieges und des Kalten Krieges e

h lin), Edyta Gladkowska (Allenstein), Ju -

p Die erzwungene e tion (MIO), die wiederum dem besserte sich die Lage etwas. Das rij Tschernyschew (Königsberg). t Telefon (040) 4140 08-0 S

:

d Kriegsministerium unterstand. In Land kaufte Kampfflugzeuge in Verlag und Herausgeber: Landsmann -

l Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 i Umstellung gestaltet B den nächsten Jahren wuchs so Russland und in China. Die Volks - schaft Ostpreußen e . V., Anschrift von Fax Redaktion (040) 4140 08-50 Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, eine industrielle Organisation, sich schwierig republik liefert Lenkwaffen und 22087 Hamburg. Telefon Anzeigen (040) 4140 08-32 Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Ian Bremmer – Der Gründer und die Munition aller Art, Waffen Präzisionsbomben, obwohl diese Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Leiter der Politikberatungsfirma wie Sturmgewehre und Maschi - nicht immer iranischen Anforde - tungsverlag GmbH & Co.KG, Fehmarn - straße 1, 24782 Büdelsdorf. – ISSN Eurasia Group glaubt nicht, dass nengewehre, Granatwerfer, aber prozess. Das neue Regime war rungen standhielten. Heutzutage 0947-9597. Internet: www.preussische-allgemeine.de ein Konflikt bevorsteht. „Das irani - auch elektrische Geräte und Bat - plötzlich von westlichen Techno - produziert der Iran auch hoch - Die Preußische Allgemeine Zeitun g ist sche Regime will keine weiteren terien herstellte. Außerdem logieimporten abgeschnitten. technologische Waffen im eigenen das Organ der Landsmannschaft Ost - E-Mail: Konflikte provozieren“, sagte er montierten iranische Fabriken Auch die Versorgung mit Ersatz - Land. Allerdings sind die Stück - preußen (LO) und erscheint wöchent - [email protected] lich zur Information der Mitglieder des [email protected] vor Pressevertretern, „aber für die Geländewagen, Hubschrauber teilen für das Militär kam zum zahlen oft gering. Waffensysteme Förderkreises der LO. vertrieb@ preussische-allgemeine .de Verantwortlichen wird es immer und Lastwagen aus angelieferten Erliegen, was sich empfindlich wie die Grumman F-14 „Tomcat“ Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar Landsmannschaft Ostpreußen: schwieriger, sich ohne irgendeine Fertigteilen. In den 1970er Jah - bemerkbar machte, als der Irak oder größere Kriegsschiffe kann 2019: Inland 12 Euro einschließlich www.ostpreussen.de Form von Gegenwehr Rückhalt im ren traf die Regierung des Schah 1981 sein Nachbarland überfiel. die Industrie bis heute nicht pro - 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland Bundesgeschäftsstelle: 14,50 Euro, Luftpost 18,50 Euro. Abbe - [email protected] Innern zu sichern.“ Lizenzvereinbarungen zur Pro - Die MIO brach zusammen, weil duzieren. F.L. Nr. 27 – 5. Juli 2019 5 P REUSSE N /BERLIN

Zweifel an Elektrobussen wachsen Berliner kocht Berlin will bis 2030 ganz umstellen: Doch die Kosten sind immens, die Reichweite kläglich am besten

Von THEO MAASS

im Raue stammt aus Berlin-Kreuzberg. 1974 erblickte er im „Wrangel-Kiez“ T (auch als Berlin SO 36 bekannt) das Licht der Welt. In seinen „Flegeljahren“ gehörte er der Jugendgang „36 Boys“ an. In elf Jahren hatte Raue acht verschiedene Schulen mit wenig Erfolg besucht. Die Entscheidung, eine Lehre als Koch zu beginnen, war aus der Not geboren. Er hatte keine kulinarisch aufregende Kindheit gehabt. Seine ursprünglichen Berufswünsche, Architekt oder Designer zu werden, ließen sich nicht realisieren. Raues erste Lehrstätte, das Gourmet-Restaurant „Auerbach“ in Kreuzberg, wurde im Oktober 1992 von linken Straßenkämpfern zerstört. Er setzte seine Lehrzeit im „Chalet Suisse“ in Grunewald fort. In Singapur wurden nun die „World’s 50 Best Restaurants“ gekürt. Tim Raues nach Die Zukunft oder ihm selbst benanntes Lokal in der Rudi- nur ein „hochgeju- Dutschke-Straße (früher Kochstraße) kam in belter Trend“? dem Wettbewerb auf Platz 40. Die Rangliste Elektrobus „New wird jährlich seit 2002 aufgestellt. Raue be - Urbino“ an einer weist: Berlin kann durchaus Erfolge erlangen, Berliner Lade säule wenn sie von der wirtschaftsfeindlichen Poli - tik des Berliner Senats nicht behindert wird. Bild: Imago images/ Raue: „Wahnsinn! Wir freuen uns snapshot unglaublich, dass unser Restaurant auch in diesem Jahr diese internationale Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zudem auch noch zu den eher kleine - kömmlichen Dieselbus bezahlt wer - etwa im Berliner „Tagesspiegel“: „Man Anerkennung erhalten hat. Herzlichkeit, wollen 90 Busse mit Batterieantrieb ren Bussen im BVG-Fuhrpark gehören. den muss. darf nicht die Strategie eines einzel - Disziplin, Mut, Ehrgeiz und Leidenschaft kaufen. Die Elektrobusse kosten den Sie sind für maximal 70 Fahrgäste aus - Anderswo mehren sich die Stim - nen Unternehmens mit der gesamten sind die Attribute, die unser grandioses Team dreifachen Preis im Vergleich zu her - gelegt. men, die vor einer ausschließlichen Branche gleichsetzen.“ und wir jeden Tag leben und damit kömmlichen Fahrzeugen. Im Vergleich Schon in wenigen Jahren werden Festlegung auf batteriegetriebene Mit deutlichen Zweifeln hat sich versuchen, unsere Gäste zu begeistern.“ zu den bisherigen Bussen weisen die auf die Verkehrsbetriebe zudem An - Elektrofahrzeuge warnen. So forderte auch der BMW-Entwicklungschef Raues Lokal ist das einzige deutsche in der Elektromodelle im Alltagsbetrieb je - schaffungskosten in Milliardenhöhe Thomas Kiel vom Deutschen Städtetag Klaus Fröhlich zu Wort gemeldet. Er Rangliste. Unter den 50 besten Köchen ist doch noch einen weiteren, gravieren - zukommen. BVG-Chefin Sigrid Eve - auf einer Fachtagung in Berlin, dass sprach von einem „hochgejubelten“ kein einziger weiblicher. den Nachteil auf. lyn Nikutta hatte bereits im Frühjahr grundsätzlich technologieoffen gear - Trend zur Elektrifizierung, während Nach eigenem Bekunden ließ ihm sein angekündigt, dass die Busflotte bis beitet werden müsse: „Wir wissen das tatsächliche Interesse bei den Großvater eine „preußische Erziehung“ Vor allem auf der Buslinie 142 setzt 2030 komplett auf Strom umgestellt schließlich nicht, welche Technologie Kunden in Europa nur gering sei. „Es angedeihen, womit er seine Disziplin erklärt. die BVG probeweise schon jetzt einige werden soll. sich in Zukunft gibt keine Anfragen von Kunden für Die Großmutter verwöhnte ihn mit Königs - Elektrobusse ein, die von Mercedes Mit derzeit etwa durchsetzen wird“. Batterie-Elektroautos. Keine“, so Fröh - berger Klopsen. Beides gab ihm als und dem polnischen Hersteller Solaris 1400 Fahrzeugen ver - Experten hegen arge Die Frage der Tech - lich vor Pressevertretern. Chancen Scheidungskind Geborgenheit und geliefert wurden. Bei diesen Fahrzeu - fügen die landeseige - nologieoffenheit sieht der Entwicklungschef des deut - Sicherheit. In Lebenskrisen waren die gen mit Batterie fällt vor allem die nen Berliner Ver - Zweifel am steht auch im Zen - schen Premiumherstellers in Europa Großeltern sein fester Halt. sehr geringe Reichweite auf. Während kehrsbetriebe ohne - Weg der Hauptstadt trum einer Debatte, bei Fahrzeugen mit Hybridantrieb, die Nach der Lehrzeit gab Raue seine kulinari - die normalen Dieselbusse auf tägliche hin über den größten die mittlerweile in eine gute Elektro-Reichweite vorwei - sche Visitenkarte unter anderem im Hotel Reichweiten von rund 700 Kilometern Busfuhrpark in der deutschen Auto - sen können. Adlon und im „Schloßrestaurant Glienicke“ kommen, müssen die Elektrobusse be - Deutschland. Die jetzt bestellten mobilindustrie geführt wird. Der VW- Auch auf dem wichtigen chinesi - ab. Schließlich eröffnete er 2010 „Tim Raues“. reits nach einer Fahrtstrecke von 140 90 Fahrzeuge schlagen inklusive der Konzern unter seinem Chef Herbert schen Markt bahnt sich eine Entwick- Wer die Preise auf der Speisekarte studiert, Kilometern wieder zurück an die La - Ladeinfrastruktur mit 61 Millionen Diess hat einen radikalen Schwenk lung an, die starken Einfluss auf die wundert sich, dass der linke Straßenpöbel desäule. Euro zu Buche. hin zur Elektromobilität eingeleitet. Zukunftspläne der deutschen Auto - ihn heute nicht wieder heimsucht. Da auch das Stromtanken mehrere Einen Teil der immensen Kosten – Zudem kommt von VW auch die For - bauer ausüben dürfte. Die chinesi - Vermutlich ist sein internationales Ansehen Stunden dauert, reduziert sich die voraussichtlich 14 Millionen Euro − derung nach einem „Masterplan sche Regierung will ihre Subventio - ein Schutz davor, auch auf seiner Speisekarte Einsatzdauer so stark, dass scherzhaft will der Bund übernehmen. Der Groß - Elektromobilität“, mit dem etwa der nen für Elektroautos in diesem Jahr für „soziale Gerechtigkeit“ sorgen zu bereits von „Halbzeitkräften“ die Rede teil von wahrscheinlich 47 Millionen Bau von Stromtankstellen organisiert drastisch kürzen und langfristig sogar müssen. Auch als Buchautor ist Raue ist. Wegen der geringen Reichweite Euro werden indes das Land Berlin werden soll. weitgehend auslaufen lassen. Beob - erfolgreich: 2008 erschien: „Aromen(r)evolu - setzen die Verkehrsbetriebe die Batte - und die BVG schultern müssen. Die In der Branche ist die von VW vor - achter rechnen damit, dass die chine - tion“ und 2011: „Ich weiß, was riefahrzeuge bislang nur auf relativ Folge: Trotz der Förderung durch den angetriebene Festlegung auf die sischen Autobauer als Reaktion auf Hunger ist: Von der Straßengang in die kurzen Abschnitten ein. Die nun geor - Bund wird bei diesem ersten Großauf - Elektromobilität allerdings durchaus die Subventionskürzungen ihre Preise Sterneküche“. derten „New Urbino 12 electric“ des trag jeder der E-Busse ein Mehrfaches umstritten. Wolf-Henning Scheider, für Elektroautos deutlich erhöhen Posener Herstellers Solaris werden dessen kosten, was für einen her - Chef des Zulieferers ZF, kommentierte werden. Norman Hanert

Cinestar droht Versklavte Kinder für Berlin Direkt aus Afrika die Schließung

Vietnamesische Schleuserbanden im Visier der Ermittler Müller will Asylsucher aus Libyen holen as bekannte Berliner Cine - D star-Kino im Sony-Center am ie Integration von Vietna - derjährigen aus Vietnam zügig oder zur Prostitution gezwungen er Regierende Bürgermeister charakterisierte die Besatzung der Potsdamer Platz schließt zum Jah - mesen gilt häufig als Bei - wieder Kontakt zu eben jenen oder zum Handel mit geschmug - D von Berlin, Michael Müller, „Sea-Watch“ als „Komplizen der resende vermutlich. Laut Gewerk - D spiel für eine Erfolgsge - Menschenhändlerbanden auf - gelten Zigaretten. Laut Ermittlern will Asylsucher von der libyschen Menschenschlepper“. schaft Verdi könnten zwei Gründe schichte oder wird sogar als Inte - nehmen, die ihre Einschleusung erfolgt die illegale Einreise zu den Küste direkt nach Berlin holen. Er Müller brachte die Haltung des zu dem Schritt führen. Einerseits grationswunder dargestellt. Da organisiert haben. eigentlichen Zielorten in Europa will damit in die Kompetenzen Senats in einen Zusammenhang könnte der Kinobetreiber bei ei - passt diese Meldung nicht ins Laut RBB ist Warschau Dreh - etappenweise. Dabei lassen die des Bundes eingreifen. Es könne mit dem Luftbrücken-Jubiläum: nem Versuch scheitern, einen Bild: Laut Medienberichten wer - scheibe für die Schlepperorgani - Banden die Minderjährigen erst nicht sein, „dass wir als Städte die Die Berliner seien vor 70 Jahren Nachlass bei der Mietzahlung zu den allein in Berlin und Branden - sationen. Geschleust werden die dann weiterreisen, wenn eine ent - zusätzliche Aufnahme von Men - gerettet worden. Für sie sei es erwirken, oder aber ein neues burg mehrere 100 vietnamesische sprechende Geldsumme für die schen (…) anbieten und das dann deshalb „nicht nur eine Selbstver - Konzept mit Wohnungen und Bü - Kinder und Jugendliche vermisst. Reiseetappe bezahlt wurde. an der fehlenden ständlichkeit, ros verspricht höhere Gewinne, Berichte belasten das Die Berliner Polizei hat seit 2012 Im Zuge der Berichterstattung Zustimmung des Berlin greift in Rechte sondern eine was den Kinobetrieb uninteres - insgesamt 472 Fälle registriert, in gute Image wurde das Berliner Dong Xuan Bundesinnenmi - Pflicht“, zu hel - sant machte. Sollte der Kinokom - denen minderjährige Vietname - Center als eine Drehscheibe für nisteriums schei - des Bundes ein fen. Zum Bündnis plex wirklich schließen, wären sen als vermisst gemeldet wur - der Vietnamesen die Schleusungen genannt. Dabei tert“. „Sichere Häfen“ 120 Mitarbeiter von Arbeitslosig - den; in Brandenburg sind es 32. handelt es sich um einen weitläu - Italien verwei - gehören Berlin, keit bedroht. Der Betreiber ist an In vielen Fällen vermutete man, figen Komplex aus sechs Markt - gert Schlepperschiffen das Anle - Hamburg, Bremen, Potsdam, den Betriebsrat herangetreten dass Menschenschmuggler hinter Vietnamesen über Russland, die hallen in Berlin-Lichtenberg. Auf gen, auch Frankreich und Spanien Mainz, Wiesbaden, Hannover und und hat Verhandlungen über ei - dem Verschwinden stecken. Der baltischen Länder und Polen. Von dem gelegentlich auch „Klein Ha - sind zurückhaltend. Erst dieser Kiel sowie die Kommune Brilon nen Sozialplan aufgenommen. Ci - Verlauf der meisten Fälle ähnelt dort geht es weiter in Richtung noi“ genannten Gelände befinden Tage wurde in Italien die deut - im Sauerland, der Kreis Nord - nestar betreibt bundesweit mehr sich. Greifen Polizei oder Zoll ille - Deutschland und Westeuropa. sich viele asiatische Lebens - sche Kapitänin Carola Rackete friesland und die Insel Sylt. als 50 Multiplex-Kinos mit 449 gal eingereiste Kinder oder Ju - Die Vietnamesen zahlen den mittelgeschäfte, Restaurants und verhaftet, weil sie ohne Genehmi - Schon jetzt werden in Berlin je - Leinwänden, dazu gehören in gendliche auf, dann übergeben sie Banden 1 0 000 bis 1 5 000 Euro, auch Nagelstudios, die von Viet - gung in die Hoheitsgewässer Ita - den Tag 30 neue Asylanträge ge - Berlin sieben Standorte. Der Ki - diese den zuständigen Kindernot - die sie entweder abarbeiten müs - namesen betrieben werden. liens eingedrungen war, um mit stellt. Kritiker verweisen auf die nokomplex am Potsdamer Platz diensten und Jugendämtern. Dort sen oder aber durch das Begehen Bundesweit stößt der deutsche dem Schlepperschiff „Sea-Watch 3“ dadurch verursachten Kosten, die umfasst 19 Filmvorführsäle. Die verschwinden die Aufgegriffenen von Straftaten aufbringen. Endsta - Zoll bei Kontrollen gegen Immigranten aus Afrika anzulan - ohnehin drückende Wohnungs - Gewerkschaft Ver.di klagt darü - allerdings meist schon wieder tion ist damit oftmals eine Schwarzarbeit in vietnamesi - den, die sie zuvor vor der liby - knappheit und pochen auf die ber, dass die Mitarbeiter nur nach kurzer Zeit. Vermutet wird, Zwangsarbeit in Europa: Sie wer - schen Nagelstudios immer wie - schen Küste aufgelesen hatte. Einhaltung der Gesetze, welche knapp oberhalb des Mindestloh - dass die illegal eingereisten Min - den zur Arbeit in Nagelstudios der auf illegal Beschäftigte. N.H. Innenminister Matteo Salvini die Einreise regeln. Frank Bücker nes bezahlt würden. F.B. 6 Nr. 27 – 5. Juli 2019 AUSLAND

MELDUNG Türkische Nachspielzeit Antonow-Streit Nach der Bürgermeisterwahl in Istanbul – Präsident Erdogan kämpft um sein politisches Überleben

erreicht Leipzig s

s Noch bleiben Erdogan drei Jah - e r p

re. Erst 2023 werden Parlament n o i

Kiew/Leipzig – Ein im sächsischen t und Staatspräsident neu gewählt. c a

:

Schkeuditz stehendes Flugzeug des d Trotzdem wird schon spekuliert, l i Typs Antonow AN-124 soll auf - B ob der neue Stern am Polithimmel grund eines ukrainischen Gerichts - Imamoglu dann gegen Erdogan beschlusses beschlagnahmt wer - antreten wird. Wenn er sich bis den. Der ukrainische Hersteller, der dahin als Istanbuler Bürgermei - „Antonov Aeronautical Scienti - ster bewährt, könnte er Erdogan fic/Technical Complex“, hatte Klage gefährlich werden. Der Wahlge - eingereicht, weil an dem Flugzeug winner selbst erklärt, er wolle sich angeblich illegale Wartungsarbei - jetzt auf die Probleme der 16- ten durchgeführt worden seien. Die Millionen-Metropole konzentrie - von der russischen Volga-Dnepr ren. Unter den Großstädten der Airlines betriebene Maschine wur - Welt gehört Istanbul nach 25 Jah - de zuletzt für zivile Frachtflüge ge - ren Erdogan- und AKP-Herrschaft in punkto Lebensqualität zu den Schlusslichtern. Mit dem Verlust des Bürgermei - stersessels in Istanbul verliert die n n

a Regierungspartei vor allem das m s s

o wirtschaftliche Zentrum des Lan - r G des. Vor allem regierungsnahe Bau - m i J /

A firmen hatten zuletzt von der AKP- S A

N Kontrolle Istanbuls profitiert, in -

: d l i dem sie bei öffentlichen Aufträgen B bevorzugt wurden. Yalçin Karatepe Stein des Anstoßes: Eine Anto- von der Universität Ankara sagte now AN-124 wird entladen dem türkischsprachigen Dienst der Deutschen Welle, dass Istanbul ei - nutzt, wurde aber seit Monaten ne wichtige finanzielle Rolle in der nicht mehr bewegt. Seit die Ukrai - Wird schon jetzt gefeiert wie der neue türkische Präsident: Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu nach seiner zweiten Wahl türkischen Politik spiele – vor al - ne Ende 2016 wegen der Krimkrise lem im Zusammenhang mit öffent - die Zusammenarbeit mit Russland Die Bürgermeisterwahl in Istan - reicht hatte. Am 24. Juni 2018 halten. Erdogan könnte auf die bank-Angelegenheiten raushält lichen Aufträgen. „Die Firmen, die aufgekündigt hat, gibt es Streit dar - bul war nicht nur für Präsident wurde ebenfalls gewählt – und Opposition zugehen und einen und stattdessen echte Wirt schafts - die öffentlichen Aufträge der Kom - über, wem die Maschinen gehören. Recep Tayyip Erdogan ein Schlag zwar der Staatspräsident. Erdogan breiten gesellschaftlichen Kon - reformen angeht, desto besser munen bekommen, fangen nach ei - Die ukrainische Seite, die einst ih - ins Gesicht, sondern auch für vie - hatte damit den Gipfel seiner sens suchen, so wie er es Anfang kommt das an den Börsen an“, ner Zeit an, die Partei, von der sie re eigenen Maschinen in Schkeu - le seiner Günstlinge. Steht die Macht erreicht. Das neue, von der 2000er Jahre tat. Oder er ver - sagte Jürgen Michels, Chefvolks - die Aufträge erhalten haben, finan - ditz hatte warten lassen, argumen - Türkei vor einem Umbruch? ihm kreierte Präsidialsystem ver - sucht, weiter zu polarisieren, um wirt der BayernLB im, „Focus“. Er ziell zu unterstützen“, erklärte der tiert nun, durch die nicht lizensier - leiht ihm seitdem Befugnisse wie seine Macht noch zu zementie - glaubt nicht an eine große wirt - Wirtschaftswissenschaftler. ten Wartungsarbeiten sei die Be - Ekrem Imamoglu war bereits im keinem türkischen Präsidenten ren. Finanzexperten fürchten, der schaftliche Aufbruchsstimmung. Nun kommt es intern zu einer triebserlaubnis für die betroffene März zum Bürgermeister gewählt zuvor. Erdogan ist Staatschef, Re - Präsident könnte die Niederlage Sollte diese nicht kommen, offenen Rebellion. Erdogan-Kriti - AN-124 erloschen. Es geht vor al - worden. Die Hohe Wahlkommis - gierungschef, Parteichef und zum Anlass nehmen, sich noch könnte Erdogans Zeit ablaufen. ker in der AKP, wie der frühere lem um Modernisierungsarbeiten sion hatte das Ergebnis wegen an - Oberbefehlshaber in einer Person. stärker in wirtschaftliche Belange Vier von fünf großen Städten sind Wirtschaftsminister Ali Babacan an der Technik des Flugzeugs. Die geblicher Unregelmäßigkeiten Damit scheint er den Bogen einzumischen. mittlerweile an die Opposition oder Ex-Premier Ahmet Davuto - russische Airline fühlt sich an den und auf Antrag der AKP jedoch überspannt zu haben. Grünen-Po - Einen Großteil seiner Popula - gefallen, selbst in seinem engsten glu, kokettieren mit dem Gedan - ukrainischen Gerichtsbeschluss annulliert und die Abstimmung litiker Cem Özdemir sieht bereits rität verdankt Erdogan der Tatsa - Umfeld wächst die Kritik. Alle re - ken, eine rechtskonservative Kon - nicht gebunden. Die Ende der 70er wiederholen lassen. In der ver - ein Ende der Ära Erdogan. „Wir che, dass zu Beginn seiner Amts - levanten Medien haben für den kurrenzpartei zu gründen. Die Er - Jahre in der Sowjetunion entwik - gangenen Woche war das Ergeb - sind in der Nachspielzeit“, sagte zeit die Wirtschaft zu florieren Präsidenten getrommelt, in den dogan ergebenen Medien versu - kelte AN-124 ist ein Großraum- nis so deutlich, dass Erdogan Özdemir im Deutschlandfunk. begann. Während des Wahl - Ämtern wimmelt es von Günstlin - chen, den Wind des Wandels noch Transportflugzeug, das für die nicht umhinkam, dem Sieger zu Aber die Risiken für die Türkei kampfs hatte er sich regelmäßig gen. Sie könnte die Angst vor dem zu ignorieren. „Istanbul hat seine Streitkräfte konzipiert war. MRK gratulieren. „Der Willen des Vol - seien unter Erdogan groß: „Er hat über die hohen Zinsen der Noten - Machtverlust in die Arme der Er - Wahl getroffen“, titelten große Zei - kes ist uns immer willkommen“, das Potenzial, das Land in den bank beschwert und Senkungen dogan-Gegner treiben. Und die tungen, verschwiegen aber das Er - erklärte der Staatschef. Mit der Abgrund zu reißen.“ gefordert, damit billiges Geld der gibt es im gegnerischen wie im ei - gebnis. Stattdessen wurden die Wahl seien zudem „Zweifel“ darü - Abschreiben sollte man den schwächelnden Konjunktur einen genen Lager. Seine wenigen en - Landsleute mit folgender Mel - Diese Ausgabe enthält eine ber ausgeräumt worden, wie sich Präsidenten aber nicht. Er gilt als Auftrieb geben könnte. gen Vertrauten sind zu einem gu - dung überrascht. „Erdogan ist be - Beilage von RSD Reiseser - das Volk entschieden habe. versierter Machtpolitiker. Exper - Fachleute fürchten um die Un - ten Teil Familienmitglieder. Und liebtester Staatsmann in den ara - vice Deutschland GmbH Gut ein Jahr ist es her, als Erdo - ten glauben, dass er zwei Optio - abhängigkeit der Notenbank. „Je das Parlament hat so gut wie bischen Ländern“. Wenigstens gan den Zenit seiner Macht er - nen habe, um sich im Sattel zu mehr sich Erdogan aus Zentral - nichts zu sagen. noch da. Peter Entinger Wieder salonfähig Allianzen gegen links Russland darf zurück in den Europarat – Dafür gehen die Ukrainer Spanien: Bürgerliche Parteienbündnisse gegen siegreiche Sozialisten

er Europarat hat mit 118 Um dies zu ermöglichen, wur - Parlamentarischen Versamm - owohl bei den Parlaments - linke Mehrheit verhindert werden Katalonien gefeiert worden. Valls zu 62 Stimmen einen zu - de sogar die Satzung des Rates lung des Europarates ausgesetzt. wahlen im April als auch bei konnte. Mit dieser Wahl deutet konnte jedoch als parteiloser Spit - D vor schon inoffiziell ak - geändert – nach einer zweijähri - Ihr dienstjunger Präsident Wla - S den Kommunal- und Regio - sich eine unerwartete Umformie - zenkandidat von Ciudadanos bei zeptierten Beschluss angenom - gen Nichtzahlung der Gebühren dimir Selenskij kritisierte öffent - nalwahlen, die parallel zu den Eu - rung des spanischen Politikspek - den Kommunalwahlen nur vier men, die vor fünf Jahren wegen wäre nämlich sonst ein Aus - lich die Regierungschefs von ropawahlen im Mai stattfanden, trums an. Dabei wurde bereits im Mandate im Rathaus gewinnen. des Anschlusses der Krim an schluss fällig gewesen. Insge - Deutschland und Frankreich, die gingen in Spanien die Sozialisten Januar im seit 40 Jahren soziali - Daraufhin stimmte er, gegen den Russland gegen die Russische er nicht von einer Zustimmung als Wahlgewinner hervor. Die na - stisch regierten Andalusien ein Willen seiner Fraktion, für die Föderation verhängten Sanktio - zur Rückkehr Russlands habe tionalliberale Partei „Ciudadanos“ Mitglied der Volkspartei mit den Konkurrentin Ada Colau von der nen zu beenden. Damals war abbringen können. (Bürger) konnte jedoch ebenfalls Stimmen von VOX, aber ohne eine linken Protestpartei „Podemos“ Russland das Stimmrecht entzo - Kritik kam auch von den Re - Stimmen hinzugewinnen, und die Koalition, zum neuen Minister - (Wir können) zur neuen alten Bür - gen worden, was Moskau mit ei - gierungen der baltischen Staa - neue rechte Partei „Vox“ (Stimme) präsidenten gewählt. germeisterin der katalanischen nem Boykott der Sitzungen und ten. Mit dem Europarat eng ver - sogar zum ersten Mal mit zehn Vor allem der Wechsel von Ciu - Mittelmeermetropole. Damit woll - schließlich vor zwei Jahren mit bunden ist der Europäische Ge - Prozent ins Parlament einziehen. dadanos ins rechte Lager hat te Valls verhindern, dass Ernest einer Sperre der Mitgliedsbei - richtshof für Menschenrechte Nun stehen die Koalitionsver - überrascht. In den Reihen der li - Maragall von den separatistischen träge quittierte. Insbesondere (EGMR), an den sich jeder Bür - handlungen in vielen Städten und Linksrepublikanern die Macht Letzteres schien dann dem Rats - ger eines Mitgliedsstaates wen - Regionen Spaniens an. Dabei wur - über die zweitwichtigste Stadt apparat weh zu tun, denn es den kann und auf dessen nun de klar, dass nicht überall, wo die Ex-Regierungschef Spaniens bekommt. Das Stadtrats - fehlte ihm rund ein Zehntel sei - vorgeblich gesicherte Anrufbar - Sozialisten stärkste Partei gewor - Frankreichs mischt mitglied Valls wird nun als Unab - nes Budgets. keit durch russische Bürger den sind, was fast in allen Regio - hängiger im Stadtrat sitzen. Die Trotz der lange Zeit offensiv Bundesaußenminister Heiko nen und Städten der Fall war, sie in Barcelona mit drei anderen Ciuda danos- russlandfeindlichen Politik des Maas nach der von ihm begrüß - auch jetzt regieren können. Abgeordneten im Stadtrat werden zwar von NATO-Staaten kontrol - ten Entscheidung des Rates ver - In der Hauptstadt Madrid zum in der Partei bleiben. lierten, aber weit über das US- wies. Beispiel hatte der Kandidat der beralen Partei war der ehemalige Bereits nach den vergangenen Bündnissystem hinausreichen - Gegen Russland sind vor dem Sozialisten, Pepu Hernandez, die sozialistische französische Regie - Parlamentswahlen vom 28. April den Gremiums, für die sich ins - EGMR in der Tat die meisten Kommunalwahl gewonnen. Zum rungschef mit einem katalani - kam es immer wieder zum Streit besondere sein in diesem Jahr Strafverfahren anhängig. Doch Bürgermeister gewählt wurde je - schen Vater Manuel Valls sogar als zwischen Valls und der Parteispit - ausscheidender norwegischer Parlamentarische Versamm- dessen Verurteilungsquote war doch José Luis Martínez-Almeida Bürgermeisterkandidat in Barce - ze. Valls drohte immer wieder mit Generalsekretär Thorbjörn Jag - lung des Europarates Bild: pa bis zum Beginn der Sanktionen von der Volkspartei (PP), und zwar lona angetreten. Valls hat nach den seinem Rücktritt, sollte Ciuda - land verantwortlich zeichnete, im Verhältnis zur Bevölkerung mit den Stimmen von Ciudadanos neuen Allianzen sofort seinen danos Regierungskoalitionen mit hat die russische Führung be - samt verdichten sich die Anzei - deutlich geringer als die vieler und Vox, die knapp die Mehrheit Austritt aus der Ciudadanos-Frak - den Konservativen von der PP harrlich weiterverhandelt und chen eines allgemeinen Auslau - anderer Länder – zum Beispiel bilden. Er folgt auf Manuela Car - tion im Stadtrat von Barcelona an - beitreten, die sich von Vox unter - ist nun mit einer Mehrheit der fens der gerade für viele Rats - zehnmal geringer als die Slowe - mena, die 2015 von den Soziali - gekündigt. stützen lassen. Jetzt gibt es Ge - übrigen Staaten übereingekom - staaten verheerenden Russland- niens, weniger als halb so hoch sten und der extremen Linken zur Für Valls war das Ergebnis in rüchte, dass Valls als parteiloses men, ab Ende Juni wieder als Sanktionen, die in Europa im - wie die der Ukraine oder Polens Bürgermeisterin gewählt worden Barcelona enttäuschend. Im ver - Mitglied in die spanische Regie - vollgültiges Mitglied mit unein - mer weniger akzeptiert werden. und immer noch etwas geringer war. gangenen Winter war er, nach ei - rung eintreten könnte, um den se - geschränktem Stimmrecht an Die Ukraine hat hingegen in - als selbst jene Österreichs. Ähnliche Allianzen gab es in nem halben Jahr Bedenkzeit, noch paratistischen Katalanen Einhalt den Sitzungen teilzunehmen. zwischen ihre Mitarbeit in der Thomas W. Wyrwoll vielen anderen Städten, wo eine als neuer Retter und Superstar in zu gebieten. Bodo Bost W IRTSCHAFT Nr. 27 – 5. Juli 2019 7

Ladendiebstahl wird professioneller MELDUNGE N Die Organisierte Kriminalität drängt auch in diesen traditionell verharmlosten Bereich des Verbrechens Deutsche im

In der Branchensprache heißt es beliebtesten Diebesgut hat das In - lich rund 12 6 000 Täter wegen genauen Aufgabenverteilung. „Ei - der Ermittler verstärkt aus Osteu - Abwärtstrend Inventurdifferenzen, umgangs - stitut eine einfache Antwort: „Ge - Diebstahls und 1 0 500 wegen ner beobachtet das Verkaufsperso - ropa, Nordafrika und Georgien. sprachlich Ladendiebstähle. Wie nerell gilt: Was sich gut verkauft, schweren Diebstahls. Dem stan - nal und lenkt es ab, einer stellt das Dabei hat der Einzelhandel in Düsseldorf – Bei den 70 deutschen man es genau formuliert, ist dabei wird auch oft geklaut.“ Im Lebens - den laut Kriminalstatistik etwa Diebesgut in Depots zusammen den letzten Jahren vielfältige Maß - Unternehmen der 500 umsatzgröß - egal. Der Schaden ist groß. mittelhandel sind es bevorzugt Al - 37 8 000 angezeigte Ladendieb - und trägt die Ware aus dem Ge - nahmen gegen Ladendiebstahl er - ten Konzerne Europas sind die Ge - koholika, in Drogeriemärkten Par - stähle gegenüber. schäft. Eine weitere Person sichert griffen, wie die Analyse zeigt. Ins - winne laut „Handelsblatt“ um Bedingt durch Diebstähle geht füms und Kosmetik. „Im Mode - gesamt investiert der Handel jähr - 17 Prozent auf 86 Milliarden Euro dem deutschen Einzelhandel pro handel werden besonders häufig lich 1,45 Milliarden Euro in Prä - gegenüber dem Vorjahr eingebro - Jahr ziemlich genau ein Prozent hochwertige Markenbekleidung, »Die Vorstellung, dass Ladendiebstähle ventiv- und Sicherungsmaßnah - chen. Grund dafür seien Handels - seines Umsatzes verloren. Nach beispielsweise Jeans und Turn - men – mit wachsender Tendenz. konflikte und das Ende des China- Einschätzung des EHI Retail Insti - schuhe entwendet“, heißt es wei - alleine auf das Konto von Jugendlichen und Während 2007 noch rund 60 Pro - Booms. Die DAX-Konzerne legten tute, einem Forschungs- und Bil - ter, während in Baumärkten Ak - Drogensüchtigen gehen, ist leider naiv« zent der 50 besonders gefährdeten im ersten Quartal des laufenden dungsinstitut für den Handel, ent - kuschrauber und anderes Werk - Produkte gegen Ladendiebstahl Jahres das schlechteste Ergebnis steht durch Kundendiebstähle ein zeug das bevorzugte Diebesobjekt geschützt wurden, waren es zehn seit neun Jahren vor. Dagegen stei - Schaden in Höhe von rund sind. Im Elektronikhandel sind es Erschwerend kommt hinzu, dass den Fluchtweg. Da sind inzwi - Jahre später mehr als 80 Prozent. gerten Europas Top 500 ihre Ge - 2,38 Milliarden Euro, durch eige - vor allem „Konsolenspiele, Smart - es sich oftmals um professionelle schen sehr oft Profis am Werk“, Die zunehmende Bereitschaft, winne insgesamt um knapp sechs ne Mitarbeiter von etwa 1,01 Milli - phones und Speicherkarten“. Täter handelt. Handel und Polizei sagt Erich Rettinghaus von der die Ware zu sichern, hat allerdings Prozent auf 548 Milliarden Euro im arden Euro sowie durch Lieferan - „Im Handel wird nach wie vor beobachten gleichermaßen, dass Deutschen Polizei-Gewerkschaft. auch ihre Schattenseiten. „Das ist Vergleich zum Vorjahr. In Deutsch - ten und Servicekräfte von zirka gestohlen, was nicht niet- und na - Ladendiebstähle immer häufiger „Die Vorstellung, dass Ladendieb - sicherlich eine Kaufschwelle beim land hingegen rechnen Konjunk - 350 Millionen Euro. Statistisch ge - turforscher im zweiten Quartal mit sehen bedient sich jeder Haushalt einem Rückgang des Bruttoinlands - jährlich an Waren im Wert von 60 produkts um 0,1 Prozent. MRK Euro im Einzelhandel, ohne zu be - zahlen. Im Branchenvergleich ra - gen Baumärkte und Drogerien »Job-Sharing « heraus. Die polizeilich erfassten Laden - für Manager diebstähle sind zwar 2018 gegen - über dem Vorjahr um 4,1 Prozent Walldorf – Immer mehr Firmen in auf 33 9 021 Fälle zurückgegangen, Deutschland setzen auf Führungs - die Dunkelziffer ist allerdings tandems, das heißt, zwei Personen hoch. Sie soll bei 98 Prozent lie - teilen sich eine Stelle. Das seit Jah - gen. Hochrechnungen des EHI Re - ren bekannte „Job-Sharing“ wurde tail Institute zufolge bleiben jähr - bislang meist auf Stellen der unteren lich fast 24 Millionen Ladendieb - und mittleren Ebene angewandt. stähle unentdeckt. „An jedem Ver - Aus mangelndem Wegen des Fachkräftemangels und kaufstag entsteht dem deutschen Vertrauen in die dem Wunsch der Arbeitnehmer Einzelhandel ein Schaden in Hö - Strafverfolgung nach mehr Flexibilität gewinnt es he von fast 7,7 Millionen Euro durch die Staats- auch in Führungsebenen an Beliebt - durch Kundendiebstahl“, so das organe setzen heit. Der Softwarekonzern SAP be - Institut. Ladenbetreiber schäftigt bereits 80 Tandems auf Fast zwei Drittel der ermittelten zunehmend auf unterschiedlichen Ebenen. MRK Tatverdächtigen sind demnach Prävention und männlich. Der Ausländeranteil ist Abschreckung: überdurchschnittlich hoch, und Warnhinweis Die Schulden-Uhr: der Anteil der Mehrfachtäter be - für potenzielle trägt rund 60 Prozent. Fast jeder Ladendiebe zehnte erwischte mutmaßliche Gesamtverschuldung: Ladendieb stand zum Tatzeitpunkt Bild: ddp images 1.926.229.272.216 unter dem Einfluss harter Drogen. € Die Daten basieren auf einer ak - gelfest ist“, sagt Frank Horst, Si - von gut organisierten Banden be - stähle alleine auf das Konto von Kunden“, sagt Stefan Hertel, Spre - Vorwoche: 1.912.437.423.956 € tuellen Untersuchung des EHI Re - cherheitsexperte des EHI Retail gangen werden. Rund ein Viertel Jugendlichen und Drogensüchti - cher beim Handelsverband Verschuldung pro Kopf: tail Institute, an der sich 95 Unter - Institute. Das hängt auch damit des Schadens wird von organisier - gen gehen, ist leider naiv.“ Deutschland. Doch wüssten sich nehmen beziehungsweise Ver - zusammen, dass zumindest Ersttä - ten Banden gestohlen. Bei Ban - So ist der Anteil Nicht-Deut - die Händler angesichts hoher Ver - 23.201 € triebsschienen mit insgesamt tern kaum oder nur geringe Stra - dendiebstählen werden der Studie scher, die des Bandendiebstahls luste durch Ladendiebstähle oft Vorwoche: 23.099 € 22 551 Verkaufsstellen beteiligten, fen drohen. Wie aus einer Statistik zufolge bei einem einzigen Raub - verdächtigt werden, seit 2007 ra - nicht anders zu helfen. „Am Ende die einen Gesamtumsatz von rund des Bundesjustizministeriums zug in der Regel Waren im Wert sant gestiegen, von 40 auf inzwi - ist es eine Kalkulation, die jeder (Dienstag, 2. Juli 2019, 98,3 Milliarden Euro erwirtschaf - hervorgeht, verurteilten Gerichte von 1000 bis 2000 Euro entwen - schen knapp 70 Prozent. Die Pro - Händler eingehen muss“, so Her - Zahlen: www.steuerzahler.de) tet haben. Auf die Frage nach dem in Deutschland im Jahr 2016 ledig - det. Experten berichten von einer fis kommen nach Erkenntnissen tel. Peter Entinger 8 Nr. 27 – 5. Juli 2019 F ORUM Es läuft nicht gut Russland einbeziehen Von Erik Lommatzsch Von Manuela Rosenthal-Kappi chöne Bilder waren es nicht. Frage, ob Bundeswehr und Polizei SWährend des Empfangs für „rechtsradikal“ seien. Merkel sei er G20-Gipfel in Osaka nisses trotz des Widerstands der einer verstärkten Hinwendung Korruption im Stadtrat von den ukrainischen Präsidenten „ein ganz normaler Mensch“ mit lässt einen kleinen Hoff - baltischen Staaten und der Ukrai - nach China und Indien bezeugen Tscherkassy aufgedeckt hatte. Das Wolodymyr Selenskyj, just zu Lampenfieber. Soweit Nowak „ge - D nungsschimmer aufflak - ne zugunsten Russlands ent - die Blindheit westlicher Politiker ist unseren „Qualitätsmedien“ nur dem Zeitpunkt als die deutsche hört“ habe, liege kein medizini - kern, dass sich die Beziehungen schied, der erste Schritt in die für die viel gravierenderen Proble - eine Randnotiz wert. Wenn An - Nationalhymne erklang, zitterte scher Grund vor. Auf die Außen - des Westens zu Russland normali - richtige Richtung. me, nämlich Russlands Lage als dersdenkende und russischspra - die Kanzlerin am ganzen Körper. wirkung angesprochen sagte er: sieren könnten. Donald Trump Die Ukraine stellte einmal mehr Vorhof Chinas, die angespannte chige Bürger diskriminiert wer - Nur einige Tage später, bei der Er - „Natürlich wird Trump seine Be - und Wladimir Putin demonstrier - ihr Demokratieverständnis unter Situation am Persischen Golf, die den, stellt sich Deutschland auf nennung der neuen Justizministe - merkungen machen müssen.“ ten jedenfalls bei ihrem Treffen Beweis, indem ihre Vertreter die Kriegsgefahr im Iran. die Seite der ukrainischen Regie - rin, erlitt Angela Merkel einen Von Nowak könnte Regierungs - Harmonie. Ein Signal der Ent - Ratssitzung ver - Statt die jüng - rung, ganz gleich, wie korrupt die - weiteren Zitteranfall. Die Frage sprecher Steffen Seibert noch viel spannung stellt auch die Ent - ließen und Kiew sten Re-Demo - se ist. Für jede Menschenrechts - nach einer eventuellen Krankheit lernen. Nicht nur Pauschalberu - scheidung des Europarats dar, anschließend China ist die größte kratisierungsten - verletzung in Russland wird Putin stand natürlich sofort im Raum. higung per Ferndiagnose, son - Russland sein Stimmrecht zu - verkündete, sei - Herausforderung denzen in Russ - höchstpersönlich verantwortlich Kurz nach dem ersten Unwohl - dern gleich noch austeilen, und rückzugeben, das ihm vor fünf ne Mitarbeit im land zu nutzen gemacht. sein hatte sie lächelnd erklärt, sie sei es nur spekulativ. Jahren als Sanktion wegen des Europarat einzu - für die Westeuropäer und mit dem Ganz aus dem Blick gerät die habe „inzwischen mindestens Instrumentalisierung ist auch Krim-Anschlusses entzogen wor - stellen. innenpolitisch geopolitische Bedeutung Russ - drei Gläser Wasser getrunken. der Grünen-Chefin Annalena den war. Letzteres war allerdings Fünf Jahre unter Druck ste - lands als Puffer zwischen Europa Das hat mir offensichtlich ge - Baerbock nicht fremd. Sie sagte, mehr dem schnöden Mammon als nach der Verhängung der Russ - henden Putin auf Augenhöhe zu und China. In Sibirien siedelt be - fehlt.“ Während dort noch die dass „dieser Klimasommer“ – was poli tischem Kalkül geschul - land-Sanktionen hat sich über - verhandeln, hat die Bundesregie - reits chinesische Bevölkerung auf sommerliche Hitze als belasten - auch immer ein „Klimasommer“ det . Schließlich fehlen der klam - deutlich gezeigt, wie wirkungslos rung nur die Ukraine und deren russischem Gebiet. Was, wenn die des Moment ins Feld geführt wer - sein soll – gesundheitliche Aus - men Organisation die russischen diese sind. Es ist daher höchste Befindlichkeiten im Blick. Dabei Chinesen weite Teile Sibiriens be - den konnte, fand der zweite Vor - wirkungen habe, werde bei Mer - Mitgliedsbeiträge in Höhe von Zeit, dass Europa und insbeson - gibt es nicht nur in Russland Men - setzen? Schon Friedrich der Gro - fall in einem gut kel deutlich. mittlerweile 55 Millionen Euro dere Deutschland seine Russland - schenrechtsverletzungen. Auch in ße warnte davor, dass China erwa - klimatisierten Nach vielfacher für 2017 und 2018. Dennoch ist politik überdenkt. Die wirtschaft - der Ukraine sterben Journalisten chen könnte. Peter Scholl-Latour Raum statt. Hier Angela Merkel Kritik nahm die Tatsache, dass die Mehrheit liche Entwicklung Russlands in wie kürzlich der Enthüllungsjour - sah gar in China die größere Be - fehlte Merkel of - Baerbock ihre der 47 Mitgliedsstaaten des Bünd - den zurückliegenden Jah ren mit nalist Wadim Komarow, der die drohung für Europa als im Islam. fenbar auch kein steht gleich mehrfach Äußerung zu - Wasser, denn das unter Druck rück. angebotene Glas All dies trägt ließ sie unbe - nicht gerade da - rührt. Am selben Tag flog sie zum zu bei, Vermutungen zurückzu - G20-Gipfel nach Osaka und be - drängen, Merkels Probleme seien schied, in der Ferne auf die Ange - umfassender, zumal die Sympto - legenheit angesprochen, sie habe me wohl nicht erstmalig sichtbar „nichts Besonderes zu berichten. wurden. In der Gerüchteküche Sondern mir geht es gut.“ tauchen bereits neurologische Er - Auch anderweitig war man be - krankungen auf, bis hin zu Par - müht, die Vorfälle herunterzu - kinson. spielen. Die „Welt“ zeigte per Vi - Zu vermuten steht, nicht erst deo-Interview Wolfgang Nowak, seit dem „Vorschlag“ Sigmar Ga - der als „Ex-Planungschef“ im briels, dass Merkel ein Auge auf Kanzleramt präsentiert wurde. die EU-Ratspräsidentschaft oder Man vergaß hinzuzufügen, dass einen anderen Brüsseler Spitzen - Händedruck mit sich das auf die Regierungszeit posten geworfen hat. Dass es sich Signalwirkung? von Gerhard Schröder bezieht. dann aber hinsichtlich ihrer Beim G20-Gipfel Nowak, im durchgeschwitzten Wunschnachfolge im Kanzleramt, in Osaka gaben Hemd übrigens ebenfalls kein in Form von Annegret Kramp- sich Donald schöner Anblick, übte sich in ei - Karrenbauer, nach dem derzeiti - Trump und Wla- ner abenteuerlichen Unterschei - gen Stand der Dinge eher schwie - dimir Putin be- dung von selbst- und fremdbe - rig gestalten dürfte, kommt ihr tont freund- stimmtem Stress. Letzterer sei be - ebenso wenig zupass wie die nun schaftlich sonders belastend. Etwa der Bre - begonnene Thematisierung ihrer xit, der Gipfel in Japan oder die körperlichen Verfassung. Bild: pa

eute möchte ich einmal Frei gedacht erst einmal die Integration der bei persönlich werden, Frau uns lebenden ausländischen Kinder H Merkel. Nein, ich werde verbessern ... Sie haben keine einzi - Sie nicht beschimpfen, wie es der - ge Mark vorgesehen, um das Pro - zeit viele Menschen tun. Sondern Zittern vor blem zu beseitigen, dass hier in ich möchte Ihnen ein paar Fragen Berlin-Kreuzberg 40 Prozent der stellen. Um es vorweg zu sagen: Ich ausländischen Kinder und Jugend - habe Ihre Zitteranfälle im Fernse - lichen weder einen Schulabschluss hen gesehen und Sie tun mir wirk - Angst haben noch einen Berufsabschluss, lich leid. Ein inneres Erbarmen be - und trotzdem reden Sie über mehr fällt mich, wenn ich sehe, wie Sie Zuwanderung!“ bibbern. Was sich bei Ihnen nun Gut gebrüllt, Löwe! Sauber, wie anscheinend öfter einstellt. Sie ha - Von EVA HERMAN Sie das damals herausgearbeitet ben sich dann nicht im Griff, alle hatten, Frau Kanzlerin, alle Ach - Welt muss ihren leidenden Zustand mit herausgefunden, und in nur wenigen Wo - Merkel? Da werden Sie zitiert mit Sätzen, Eine solche Verlogenheit wird vor den tung! Und Sie erinnern sich gewiss an ansehen. Ich bewundere Ihre eiserne Hal - chen waren alle Beschwerden verflogen. die ich so überhaupt nicht mit Ihrer heuti - Menschen wie ein Kartenhaus in sich zu - noch so manche andere deftige Aussage tung dabei, das schafft gewiss nicht jeder. Nun sollten wir uns Ihnen wieder zuwen - gen Arbeit in Verbindung bringen kann. sammenbrechen! Aber ich möchte jetzt Ihrerseits zum Thema, da gibt es hochinte - Dazu braucht man enorme Willensstärke. den. Sie wissen schon, was jetzt kommt: Beim CDU-Bundesparteitag in Leipzig noch einen draufsetzen: Dass Ihre Aussa - ressante Zusammenschnitte im Internet. Aber es ist doch furchtbar unangenehm. Die Ursache für ein so starkes Zittern wie 2003 sagten Sie: „Da muss man natürlich gen nicht nur eine Eintagsfliege waren, Was mich allerdings wirklich wundert, ist Als ich mit Ende 40 in die Wechseljah - bei Ihnen könnte durchaus ja auch Angst darüber sprechen, dass es den Missbrauch sondern dass Sie absolut überzeugt waren die Tatsache, dass Sie, Frau Merkel, die Sie re kam und sich sein. Das zeigt schon des Asylrechts gibt. Da muss man natür - in dieser klaren Haltung, das zeigen noch Ihrem Volk ja versprochen hatten, jeg - plötzlich ganz unver - Die Kolumne : Zwei Publizisten reden Klartext. unsere Sprache, in lich sagen, die Folge kann nur sein, Steue - weitere Zitate, die von Ihnen zum Beispiel lichen Schaden von ihm abwenden zu mittelt Schweißaus - Immer abwechselnd, immer ohne Scheuklappen welcher der Begriff rung und Begrenzung von Zuwanderung! ein Jahr zuvor, im September 2002, den wollen, dann plötzlich Ihr Wort eklatant brüche und Herzra - und immer exklusiv in der PAZ . Dem Zeitgeist „vor Angst zittern“ Alles andere wird keine Akzeptanz in der parlamentarischen Raum durchdrangen. gebrochen haben. Nein, da müssen wir sen einstellten, fühlte „Gegenwind“ gibt der konservative Streiter seit Jahrhunderten Bevölkerung finden.“ Aber das war noch Damals gab es noch Unterschiede zwi - ganz ehrlich sein, das haben Sie tatsäch - ich mich ziemlich Florian Stumfall. „Frei gedacht“ hat Deutschlands verankert ist. Die Fra - nicht alles, Frau Bundeskanzlerin, denn schen der CDU/CSU und der SPD, die Sie, lich getan. Heute vertreten Sie mit Ihrer elend. Denn ich als berühmteste Querdenkerin Eva Herman. ge ist: Wovor haben Sie sind dann erst richtig in Fahrt gekom - Frau Merkel, auch immer wieder deutlich grenzenlosen Einwanderungspolitik exakt bislang recht starke Sie Angst, Frau Mer - men. Und Sie haben Worte gewählt, für herausstellten. Damals hatten Sie längst das Gegenteil von dem, was Sie damals Persönlichkeit hatte immer alle Schwie - kel? Sie sind doch eine erfolgreiche Frau, die ich Sie umarmen könnte, haben diese erkannt, dass eine unkontrollierte Zuwan - sagten kurz vor Ihrem Amtsantritt als rigkeiten irgendwie wegregeln können. der es an nichts fehlt. Sie sind berühmt, doch enorm viel mit meinem eigenen derung unser Land in die Katastrophe füh - Bundeskanzlerin, bei dem Sie ja sogar auf Wie ein Opfer fühlte ich mich damals, wurden lange als mächtigste Frau der Schicksal in Deutschland zu tun. Also, ren, und dass wir damit ein Riesen-Bil - die Bibel hoch und heilig geschworen hat - wenn ich beispielsweise vor der Fernseh - Welt bezeichnet, Ihr Einfluss reicht über weiter äußerten Sie vor den CDU-Dele - dungsproblem be - ten, „so wahr mir Gott kamera saß und die Maskenbildnerin den ganzen Globus. Haben Sie sich ein - gierten im Dezember 2003 in Ihrer Funk - kommen würden. Die Autorin : Eva Hermans Buch »Das Eva- helfe“. mehrmals nachpudern musste, weil auf mal gefragt, was sie derart ängstigt, dass tion als Oppositionschefin: „Manche unse - Dem stellvertretenden Prinzip« erreichte 2006 hunderttausende Leser. Diesen Sinneswan - meinem Gesicht auf einmal das Wasser es zu diesen körperlichen Schwächen rer Gegner können es sich nicht verknei - SPD-Bundesvorsit - Weitere Bestseller über Medien, Familie, del kann ich bis heute stand. Doch ich hatte Glück: Ein Heil - kommen muss? Gewiss sind derartige fen, uns in der Zuwanderungsdiskussion zenden pfiffen Sie da - Mutterschaft und Spiritualität folgten. Die echt nicht nachvoll - praktiker, den ich konsultierte, erläuterte Symptome auch Ausdruck von möglichen in die rechtsextreme Ecke zu rücken, nur mals folgende Sätze ehemalige ARD-Moderatorin, die 1958 in Emden ziehen, da es ja fast mir, dass diese Symptome wie Schweiß - Krankheiten, aber jede Krankheit, die mit weil wir im Zusammenhang mit der Zu - um die Ohren: geboren wurde, lebt in Hamburg. schon schizophren ist: ausbrüche, Herzrasen und Schlaflosigkeit einem sich wiederholenden Zittern ver - wanderung auf die Gefahr von Parallelge - „Auch wenn Sie mit Sie tun jetzt genau alle denselben Ursprung hätten. „Ja“, ant - bunden ist, wird von Naturheilmedizi - sellschaften aufmerksam machen.“ Und noch so treuen Augen, Herr Clement, hier das, wofür Sie andere einst schwer ange - wortete ich, „die Wechseljahre, ich weiß.“ nern in aller Regel mit Angst oder innerer dann holten Sie noch einmal richtig aus über die Zuwanderung sprechen: Sie wis - griffen haben. Und das wissen Sie auch Aber der Mann schüttelte den Kopf: „So Panik vor irgendetwas in Verbindung ge - auf diesem CDU-Parteitag vor 16 Jahren: sen doch, wie es ist. Die Menschen im selber, beziehungsweise Ihr Gewissen sagt man zwar, aber die Ursache aller die - bracht. Sie selber sind es zwar, die mo - „Das, liebe Freunde, ist der Gipfel der Ver - Lande wissen, dass Ihre Gesetze eben kei - weiß es! Was immer Sie auch dahin ge - ser Symptome liegt tiefer: Es ist Angst. mentan lachend abwinken und wiederho - logenheit! Und eine solche Scheinheilig - ne Begrenzung der Zuwanderung bieten. trieben hat. Wie sagten Sie 2003 so rich - Finden Sie heraus, wovor Sie in Ihrem len, dass alles mit Ihnen in Butter sei. Ich keit wird vor den Menschen wie ein Kar - Und die Menschen im Lande wissen, dass tig: „Und eine solche Scheinheiligkeit Leben Angst haben, beseitigen Sie die kann das aber einfach nicht glauben. tenhaus in sich zusammenbrechen!“ der Herr Schily … gesagt hat: Das Maß des wird vor den Menschen wie ein Karten - Ursachen, und die Symptome werden Ist es Zufall, dass mir gerade heute, wo Wow! Welche starken Worte! So viel Zumutbaren ist überschritten. Und sie haus in sich zusammenbrechen!“ Bei die - vergehen.“ ich wieder einmal über Ihr trauriges Wahrheit, die Sie da äußerten, Frau Mer - wissen, dass späte stens nach Pisa doch in sen meinen Gedanken erahne ich so Liebe Frau Merkel, und es war dann tat - Schicksal nachdenke, eine Meldung in die kel, ich wiederhole Ihre markante Aussage Deutschland völlig klar ist: Bevor wir über langsam ein Verständnis für Ihre derarti - sächlich so. Ich hatte die Ursache bald Hände fällt, in der es um Sie geht, Frau noch einmal: Der Gipfel der Verlogenheit! neue Zuwanderung reden, müssen wir gen Schüttelanfälle. K ULTUR Nr. 27 – 5. Juli 2019 9 Der Erfinder Turm der Entrüstung des Bauhauses Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche schreitet voran – Doch Proteste dagegen ebben nicht ab er Name Walter Gropius ist D untrennbar mit dem Bauhaus verbunden. Während das Bau - „Richte unsere Füße auf den Weg Spendengelder, eine Förderung haus in diesem Jahr sein 100. Ju- des Friedens“, dieser Bibelvers durch Bundesmittel und Darlehen biläum feiert, jährt sich der aus dem Lukas-Evangelium um - der Evangelischen Kirche. Die Todestag von Walter Gropius zum spannt seit April in Englisch, geplanten Kosten für den gesam - 50. Mal. Französisch, Deutsch, Polnisch ten Turm belaufen sich auf etwa 1883 in Berlin geboren, wuchs und Russisch den Sockel des Tur - 38 Millionen Euro. Dieses kann Gropius in einer Familie auf, in mes der Garnisonkirche. Wäh - durch die bisherige Finanzierung der Architektur eine große Rolle rend des Ostergottesdienstes noch nicht gestemmt werden. So spielte. Sein Vater war Geheimer wurde in der Nagelkreuzkapelle bittet die Stiftung weiter dringend Baurat im Deutschen Reich, sein in Potsdam der Abschluss der um weitere Spenden. Mittels Onkel Martin einer der renom - Montage des Sandsteinsockels eines Spendenkatalogs „Bauen miertesten Architekten des Lan - mit der Gemeinde gefeiert. Sie mit Ihrem guten Namen“ kön - des. Gropius nahm das Studium nen Interessierte mit einer Ziegel - der Architektur auf, versuchte es Den Bau der Hof- und Garni - spende einen sichtbaren Beitrag in München und Berlin, brach sonkirche gab 1730 der „Solda - für den Wiederaufbau leisten. Mit aber schließlich ab. Aufgrund sei - tenkönig“ Friedrich Wilhelm I. in einer Spende ab 100 Euro wird nes Kontakts zum damaligen Lei - Auftrag und beorderte den Archi - ein Ziegel mit Namen des Spen - ter des Folkwang-Museums tekten Philipp Gerlach zur Aus - ders sichtbar vermauert. wurde er ohne die dafür notwen - führung. Bis 1735 wurden insge - Solange es das Bauvorhaben dige Qualifikation in den renom - samt 2,5 Millionen Ziegelsteine gibt, sind laute Gegenstimmen, mierten Werkbund aufgenom - verbaut. Die prachtvolle Kirche die die Kirche als ein Symbol für men. So wurde 1907 auch die war mit ihrem über 88 Meter Militarismus und Faschismus Mitarbeit im Architekturbüro von hohen Turm bis 1945 das höchste sehen, zu vernehmen. Streit und Peter Behrens möglich, in dem Gebäude der Stadt und als ein öffentliche Debatten reißen nicht Ludwig Mies van der Rohe und Le Hauptbauwerk des preußischen ab. Auch auf dem diesjährigen Corbusier ihre Karriere starteten. Barocks Teil der berühmten und Evangelischen Kirchentag in Vier Jahre diente Gropius als weithin sichtbaren Stadtsilhouet - Der Sockel ist fertig: Alles steht bereit für den Turm der Garnisonkirche Bild: Imago images/Martin Müller Dortmund war der Wiederaufbau Unteroffizier im Ersten Weltkrieg, te Potsdams, des Dreikirchen - Thema. Die Martin-Niemöller- Schwer verwundet kehrte er blicks, bestehend aus Nikolaikir - Reichstages statt. Bei der Verab - Glockenspiels wiederherstellen nung leben“ geprägt ist. Nachdem Stiftung suchte dort nach Unter - zurück und war aktiv bei der von che, Garnisonkirche und Heilig- schiedung kam es zum Hand - und übergab es am 14. April 1991 Coventry 1940 durch deutsche zeichnern für ihre Resolution Bruno Taut ins Leben gerufenen Geist-Kirche. schlag Adolf Hitlers mit Reichs - der Stadt Potsdam. Bomber angegriffen worden war, „Christen brauchen keine Garni - „Gläsernen Kette“, die in gehei - Zahlreiche Sichtachsen der spä - präsident Paul von Hindenburg. 2004 wurde die Fördergesell - ließ der damalige Domprobst sonkirche“. Sie fordern Baustopp men Briefwechseln die Auflösung ter von Peter Joseph Lenné ge - Mit ein Grund, warum heutige schaft für den Wiederaufbau der Richard Howard ein Kreuz aus und Rückgabe der Spendengel - der bisherigen Grundlagen in der stalteten Havellandschaft mit Gegenstimmen einen Wiederauf - Garnisonkirche e.V. gegründet. Im den Dachbalken der Kathedrale der. Die Garnisonkirchenstiftung Architektur forderte. Gebäude ihren Aussichtspunkten trafen am bau verhindern wollen. selben Jahr riefen Bischof Wolf - als Zeichen der Versöhnung weist die Vorwürfe heftig zurück sollten nicht länger die Persön - Standort der Garnisonkirche zu- Beim Luftangriff auf Potsdam, gang Huber, Ministerpräsident schaffen und in die Domruine die mit dem Hinweis, sie ließe sich lichkeit des Künstlers abbilden. sammen. Die Kirche war zunächst der „Nacht von Potsdam“ am Matthias Platzeck und Innenmini - Worte „Father forgive“ meißeln. nicht in eine rechte Ecke schie - 1919 erhielt Gropius das Angebot, Gotteshaus der Potsdamer Garni - 14. April 1945, brannte das Innere ster Jörg Schönbohm zum Wie - Das Nagelkreuz steht heute als ben. Welcher Ort eignete sich bes - Direktor der Großherzoglich- son, wurde dann mehr und mehr des Kirchenschiffs aus, der Turm deraufbau des einstigen Wahrzei - sichtbares Zeichen der Versöh - ser zum Brückenschlag unserer Sächsischen Hochschule für Bil - Repräsentationskirche des preu - mit dem Glockenspiel stürzte teil - chens der Stadt auf. Die Evangeli - nung in vielen Orten der Welt und geschichtlichen Erkenntnisse zu dende Kunst in Weimar zu wer - ßischen Herrscherhauses. weise ein. Die SED-Führung der sche Kirche Berlin-Brandenburg- auch in Potsdam. „Vater, vergib“ ist den Erfordernissen der Moderne, den. Nach Zusammenlegung mit Abweichend von der Familien - DDR sprengte die wiederaufbau - Schlesische Oberlausitz, der Kir - die zentrale Bitte des Nagelkreuz - so die Stiftung auf ihrer Internet - der Großherzoglich-Sächsischen tradition ließ sich König Friedrich fähige Garnisonkirche trotz er - chenkreis Potsdam, der Evange - gebetes. 2013 erfolgte die Bauge - seite, als die symbolträchtige Gar - Kunstgewerbeschule gab Gropius Wilhelm I. nicht in der Berliner heblicher Proteste aus dem In- lisch-Kirchliche Hilfsverein und nehmigung für den ersten Bauab - nisonkirche, ein Ort, an dem der der neuen Schule den Namen Domkirche, sondern in der Gruft und Ausland zur sonntäglichen die Landeshauptstadt Potsdam schnitt. Bundespräsident Frank- „genius loci“ das Bindeglied zwi - „Staatliches Bauhaus in Weimar“. der Garnisonkirche beisetzen. Gottesdienstzeit im Jahre 1968. gründeten die Stiftung Garnison - Walter Steinmeier übernahm schen Geschichte, Gegenwart und Das Bauhaus wird ein voller Ebenso wurde auch König Fried - In der wiederaufbaufähigen kirche Potsdam als Bauherrin und 2017 die Schirmherrschaft über Zukunft sei? Silvia Friedrich Erfolg auch aufgrund der innova - rich II. hier neben seinem Vater Kirchenruine war ab 1950 die Trägerin der späteren Kirche. den Wiederaufbau. tiven Designs und Konzepte der zur letzten Ruhe gebettet. Napole - Heilig-Kreuz-Gemeinde zu Hau- 2011 konnte eine temporäre Der Turmbau wird in der äuße - Für Besucher gibt es mittwochs g r

on höchstselbst stand 1806 am se. Deren Bemühungen, einen Kapelle am ehemaligen Ort der ren Form exakt dem historischen um 14 Uhr und am ersten Sonn - u b z t

Sarg Friedrichs des Großen mit Neubeginn zu wagen, wurden Garnisonkirche eingeweiht wer - Vorbild entsprechen, der Kirchen - abend im Monat um 11 Uhr eine i r o

den Worten: „Wenn dieser noch zunichte gemacht durch die Zer - den. In der Nagelkreuzkapelle ist raum als Erinnerungs- und Bil - Baustellenführung. Näheres im M

m lebte, stünde ich nicht hier!“ störung des Gebäudes. Doch eine Profilgemeinde beheimatet, dungsstätte mehrfach genutzt und Internet unter www.garnisonkir - u e s Am 21. März 1933 fand in der schon 1987 ließ die „Traditionsge - deren Profil durch den Drei - technisch dem heutigen Standard che-potsdam.de. Eine Webcam u m t s

Garnisonkirche der Staatsakt zur meinschaft Potsdamer Glocken - schritt: „Geschichte erinnern, Ver - entsprechen. Finanziert wird der liefert alle 15 Minuten ein aktuel - n u K

:

konstituierenden Sitzung des spiel e.V. (TPG)“ das Geläut des antwortung lernen und Versöh - Bau bisher durch verschiedene les Bild über den neuesten Stand. d l i B »Das Boot« unter dänischer Flagge Der Untergang des russischen Nuklear-U-Bootes »Kursk « als Spielfilm – Wolfgang Petersens Film stand Pate

uch ein dänischer Regis - phenfilm zu drehen, dessen Ende den 90ern den Film als puren bei einem Film, in dem interna - anfangs im Drehbuch vorgesehen Gropius im Jahr 1919 seur kann das Rad nicht be kannt ist. Denn nach zwei ver - Naturalismus neu erfinden. Sei - tionale Stars mitwirken: Der war. Um den Fokus nicht auf das A neu erfinden. Das Rad, das heerenden Explosionen im Bug - nen gefeierten Film „Das Fest“ Schwede Max von Sydow gibt Politische, sondern auf die Ret - Studenten. Trotzdem kommt der Thomas Vinterberg in Bewegung bereich der „Kursk“, die vermut - von 1998 über eine Feier, auf der einen greisen Betonkopf der rus - tung der überlebenden Seeleute Ruhm vor allem dem Mann gesetzt hat, ist ein Spielfilm über lich durch einen defekten Torpe - ein Familiengeheimnis aufge- sischen Marine, der Brite Colin zu lenken, wurde auf diesen dahinter zu. Redegewandt und ein das im Jahr 2000 untergegan- do ausgelöst wurden, starben im deckt wird, hat er mit wackeliger Firth einen forsch zu Hilfe eilen - Charakter verzichtet. sehr guter Organisator, sorgte gene russische Nuklear-U-Boot August 2000 in der Barentsee alle Handkamera aufgenommen und den britischen Commodore, der Ein weiser Entschluss. Denn so Gropius für moderne PR. „Kursk“. Sein gleichnamiger 118 Besatzungsmitglieder. 23 von nur Originaltöne und -musik ver - Österreicher Peter Simonischek entstand ein Drama, bei dem die Während es einige Bauhaus - Spielfilm, der vom 11. Juli an in ihnen hatten im Bereich der hin - wendet, so ähnlich wie das heute einen warmherzigen russischen Frauen in den Mittelpunkt rücken schüler schafften, sich einen den deutschen Kinos zu sehen teren Notausstiegsluke das Un - jeder Smartphone-Nutzer mit Admiral, der Deutsche Matthias und Anklage gegen die russische Namen zu machen, traten die Stu - sein wird, erinnert in großen Tei - glück noch drei Tage lang über - eigenen Videomitschnitten macht. Schweighöfer als Besatzungsmit - Staatsmacht erheben, die sie im dentinnen kaum in Erscheinung. len an Wolfgang Petersens „Das lebt, ehe auch sie erstickten. Für „Kursk“ hat Vinterberg die - glied das erste Opfer bei der Tor - Unklaren über das Schicksal ihrer Gropius soll daran großen Anteil Boot“ von 1981. Die filmischen Als Gründungsmitglied des ses radikale Rad dann doch etwas pedoexplosion. Ehemänner ließ. Weil die Russen haben, wenn man aktuellen Bio - Möglichkeiten, das klaustropho - Manifests „Dogma 95“ wollte Vin - auf die konventionelle Schiene Interessant wäre es gewesen, militärische Geheimnisse nicht grafien Glauben schenkt. Seine bische Gefühl der in einer engen terberg einst zusammen mit sei - zurückgedreht. Zu hoch wäre das wer die Rolle von Präsident Wla - preisgeben wollten, verbreiteten Einstellung zu Frauen war geprägt Metallröhre unter Wasser ums nem Landsmann Lars von Trier in Risiko eines Scheiterns gewesen dimir Putin gespielt hätte, der sie zunächst Desinformationen vom Kaiserreich. Gropius, dessen Überleben kämpfenden Mann - (Kollision mit einem US-U-Boot) erste Ehe mit der skandalumwit - 9 1

schaft umzusetzen, scheinen 0 und schlugen ausländische Hilfs - terten Alma Mahler nur fünf Jahre 2

y

offenbar begrenzt zu sein. n angebote aus. Eigene Rettungsver - dauerte, betrachtete Frauen als a m

So manches erinnert daher r suche scheiterten infolge maroder Dienstboten. e G

unweigerlich an Petersens ultima - h Tauchkapseln. Dadurch verging Zentrales Thema war für Gro - c n tiven U-Boot-Film. Etwa wenn u wertvolle Zeit. Als norwegische pius ab 1926 der Massenwohn - B

d l sich unter Wasser der massive i Taucher eine Woche später zum bau. Zu den Projekten, die er ent - W

Bug einem Wal gleich aus dem d Wrack durften, konnten sie nur worfen hat, gehörten die Wohn - l i Dunkel heraus geräuschlos in den B noch die Leichen bergen. blocks der Siemensstadt in Berlin Vordergrund schiebt; wenn die Seine „Dogma“-Vergangenheit (1929/1930). 1933 wurde das Mannschaft an Land noch ausgie - mit dem Abfilmen der Realität Bauhaus, da schon am Standort big feiert, bevor sie in See sticht; kommt Vinterberg dabei zugute. Berlin, durch die Nationalsoziali - wenn man sich nach einem Alarm So hält er sich strikt an die ver - sten geschlossen. Ein Jahr später aufgeregt durch die engen Gänge mutlich wahren Ereignisse an wanderte Gropius nach des Bootes zwängt; wenn man Bord, und er vergisst das Mensch - aus. Sein Weg führte ihn 1937 verzweifelt die Lecks stopft, liche nicht. Wenn die Frauen um weiter nach Nordamerika, wo er durch die Wasser dringt; wenn die Männer bangen, allen voran als Professor für Architektur an man nach Luft jappst, weil der die französische Schauspielerin der Graduate School of Design Sauerstoff immer knapper wird. Léa Seydoux als schwangere Frau der Harvard University arbeitete. Und doch hat Vinterberg neue des Kapitänleutnants der „Kursk“, Während seiner letzten Lebens - Speichen ans alte Rad angebracht. so hat das Qualitäten einer anti - jahre reiste Gropius wieder häufig Das ist umso bemerkenswerter, ken Tragödie. Das ist einfach nach Berlin, um dort zu arbeiten. als er sich mit der Schwierigkeit berührend, aber fern jedes Holly - 1969 starb er mit 86 Jahren in konfrontiert sah, einen Katastro - Abschied von der Welt: Kapitänleutnant Averin (Matthias Schoenaerts) auf dem Weg zur „Kursk“ wood-Schmalzes. Harald Tews Boston. Stephanie Sieckmann 10 Nr. 27 – 5. Juli 2019 G ESCHICHTE & P REUSSEN Burg Rheinfels bleibt Staatseigentum Der Chef des Hauses Hohenzollern, Prinz Georg Friedrich, verliert Prozess vor der Zivilkammer des Landgerichts Koblenz

Die 1. Zivilkammer des Landge - Goar sowie gegen die Schloss fels ursprünglich zum Kronfidei - Burg als Denkmal erhalten blei - 1998 hatte die Gemeinde Sankt Die preußische Krongutsver - richts Koblenz hat eine Klage Rheinfels GmbH & Co. KG errei - kommiss. Damit sind Vermögen ben muss und auch nicht veräu - Goar der Schloss Rheinfels waltung war bereits im Jahr 1927 von Georg Friedrich Prinz von chen wollen. Allerdings hat der gemeint, die zum Unterhalt von ßert oder Dritten unentgeltlich GmbH & Co. KG ein Erbbaurecht wieder aufgelöst worden, die Ver - Preußen abgewiesen. Bei der Chef des Hauses Hohenzollern Fürstenhäusern gedacht sind. überlassen wird. Für den Fall ei - eingeräumt. Nach der Auffassung waltungsrechte waren allerdings Klage ging es um die Burg Rhein - nach Ansicht des Landgerichts Burg Rheinfels war nach dem ner Verletzung dieser Auflagen des in Potsdam lebenden Prin - beim Preußischen Finanzministe - fels, die seit dem 19. Jahrhundert keinen Anspruch auf eine solche Ende des Kaiserreichs zunächst sicherte sich die Krongutsver - zen von Preußen war dieses Vor - rium verblieben. Im Jahr 1947 im Besitz des Hauses Hohenzol - Berichtigung. in die Verwaltung des preußi - waltung seinerzeit ein Rük - gehen mit einer Veräußerung des gingen die Verwaltungsbefugnisse lern gewesen war. Das Gericht hat geurteilt, die schen Finanzministeriums über - ktrittsrecht und ließ im Grund - Grundstückes gleichzusetzen. dann schließlich auf die jeweili - Burgruine hoch über der Stadt gangen, das die preußische buch eine sogenannte Rückauf - Nach Auffassung des Landge - gen deutschen Länder über. Mit seiner Klage hatte der Ur - Sankt Goar sei nach dem Unter - Krongutsverwaltung eingerichtet lassungsvormerkung eintragen. richts steht derzeit aber allen - Das Urteil des Landgerichts in urenkel des letzten Deutschen gang des Kaiserreichs als „ge - hatte. Diese übertrug im Jahr Anlass für die Klage des Chefs falls dem Land Rheinland-Pfalz Koblenz ist noch nicht rechtskräf - Kaisers und Königs von Preußen, bundenes Sondervermögen“ an 1924 die Burg Rheinfels auf die des Hauses Hohenzollern war als Rechtsnachfolger das Recht tig. Es besteht die Möglichkeit, Wilhelm II., eine Grundbuchbe - die damalige preußische Kron - Stadt Sankt Goar. Dabei machte der Abschluss eines über 99 Jah - zu, den Rücktritt der ursprüng - das Urteil nach der Zustellung mit richtigung gegen das Land gutsverwaltung gegangen. Tat - die preußische Krongutsverwal - re laufenden Erbbaupachtvertra - lichen Übertragung auf die Stadt einer Berufung noch anzufechten. Rheinland-Pfalz, die Stadt Sankt sächlich gehörte die Burg Rhein - tung zur Bedingung, dass die ges für die Burg. Im November Sankt Goar zu erklären. Norman Hanert Burg Rheinfels

Die Burg Rheinfels beziehungs - kanzlers Clemens von Metternich weise das, was von der Spornburg nach einer starken Präsenz Preu - noch vorhanden ist, liegt ober - ßens an Frankreichs Grenze kam halb der Stadt Sankt Goar im das Gebiet 1815 zu Preußen. Die Rhein-Hunsrück-Kreis in Rhein - Burg wurde 1843 vom späteren land-Pfalz am linken Ufer des deutschen Kaiser und preu ßi - Mittelrheins. Sie wurde 1245 von schen König Wilhelm I. gekauft. Diether V. von Katzenelnbogen als Pläne, einen Teil wieder als Gar - Zollburg für die rheinaufwärts tenschloss aufzubauen, wurden fahrenden Schiffe erbaut. zwar nicht realisiert, aber mit Im ersten Revolutionskrieg zwi - dem Missbrauch als Steinbruch schen der internationalen Ge - hatte es wenigstens ein Ende. meinschaft und der Französi - Seit 1973 beherbergt die Burg schen Republik zerstörten franzö - ein Hotel. Es trägt seit 2005 den sische Revolutionstruppen die Fe - Namen „Romantik Hotel Schloss stung. Die vorgelagerten Fe - Rheinfels“. Um Unklarheiten zu stungswerke wurden 1796 ge - beseitigen, was er mit der Burg sprengt, im darauffolgenden Jahr samt dem Hotel machen werde, folgten Schloss und Bergfried. wenn er denn den Prozess gewin - 1812 verkaufte das Kaiserreich ne, hatte Georg Friedrich von die Ruine an einen Kaufmann aus Preußen bereits frühzeitig durch Sankt Goar. Anschließend wurde den Generalbevollmächtigten des die Burg als Steinbruch für den Hauses Hohenzollern und seinen Wiederaufbau der Festung Ehren - Rechtsanwalt klarstellen lassen, breitstein missbraucht. dass er nicht plane, den Pachtver - Als Folge der Neuordnung Eu - trag zwischen der Gemeinde ropas nach den napoleonischen Sankt Goar sowie dem Direktor Kriegen auf dem Wiener Kon - und Geschäftsführer des Hotels gress und entsprechend dem ersatzlos zu annullieren, sondern Wunsche des österreichischen an die Stelle der Gemeinde als Kongresspräsidenten und Staats - Verpächter treten wolle. PAZ Bei St. Goar im Oberen Mittelrheintal: Die Burg Rheinfels Bild: Imago/Jochen Tack Verjagt, weil er ein Deutscher war Bischof Willibrord Benzler von Metz musste vor 100 Jahren auf Druck der neuen französischen Autoritäten seinen Bischofssitz verlassen

ach dem Ersten Weltkrieg te von ihm, dass er unter seinen hepunkt seines Episkopats wurde des Katholikentages war Fürst sein. Bischof Benzler hatte ihm den Friedensvertrages abwarten. mussten Hundertausende Diözesanen die Liebe zum deut - der Internationale Eucharistische Aloys von Löwenstein. Im Präsi - kurz zuvor, nach Exerzitien im Als der französische Ministerprä - N von Deutschen das Reichs - schen Vaterland, die trotz 30 Jah - Kongress von 1907 in Metz, der dium des Lokalkomitees dieses Kloster Maria Laach, die Leitung sident Georges Clemenceau ohne land Elsass-Lothringen verlassen. ren Zugehörigkeit zum Deutschen 50 000 Gläubige und zwei Kardi - Katholikentreffens saß ein junger der katholischen Jugend in seinem Konsultation mit Rom am Unter ihnen war auch der geistige Reich immer noch nicht tief ver - näle nach Metz führte. Benzler or - Rechtsanwalt, Robert Schuman. Bistum anvertraut. 19. April 1919 die Ernennung von Ziehvater von Robert Schuman wurzelt war, wachsen lasse. In vie - Der Ausbruch des Ersten Welt - Generalvikar Pelt, den Bischof a i und Bischof von Metz seit 1901, len Gegenden dieses Bistums wur - d krieges im August 1914 machte Benzler selbst vorgeschlagen hat - e p i k

Willibrord Benzler. Der 1853 als de überwiegend Französisch ge - i Teile des Bistums zum Kriegsge - te, zum neuen Bischof im Amts - W

Sohn eines Gastwirtes im Mün - sprochen. : biet, die deutsche Zivilverwaltung blatt der Republik verkündete, wa - d l i sterland geborene Preuße wurde In Metz selbst sprachen zur B wurde durch eine Militärverwal - ren Rom und auch viele Katholi - im November 1892 Prior und spä - Amtszeit Benzlers durch vermehr - tung ersetzt. Für den Bischof wur - ken in Metz von diesem einseiti - ter Abt des neuen Benediktiner - ten Zuzug aus dem Reichsgebiet de es immer schwieriger, zwischen gen Vorgehen des antiklerikalen klosters Maria Laach in der Eifel. etwa 70 Prozent der Einwohner den Erwartungen der deutschen Politikers schockiert. Generalvikar Da auch Wilhelm II., der in der Deutsch. Benzler war loyal gegen - Regierung und seiner Diözesanen Pelt weigerte sich, sein neues Amt Gotik die Renaissance der deut - über dem Kaiser, aber er ließ sich einen Mittelweg zu finden. Im anzutreten. schen Kunst sah, ein Auge auf das nicht zum Werkzeug einer Germa - September 1918 erreichten die Offiziell angenommen wurde Kloster geworfen hatte, traf der nisierungspolitik machen. Pastoral Kriegshandlungen auch die Stadt die Rücktrittsbitte von Bischof junge Abt einige Male den Deut - setzte Bischof Benzler den Metz, eine Bombe traf auch die Bi - Benzler von Rom am 10. Juli 1919. schen Kaiser und König von Preu - Schwerpunkt auf die Einführung schofsresidenz und verletzte einen In der Zeit bis zu seiner Auswei - ßen und lud ihn nach Maria Laach einer Sozialpastoral. Er gründete Mitarbeiter schwer. sung bekundeten viele Lothringer ein, wo Künstlermönche der Beur - den katholischen Volksverein, die Als nach dem Ende des Ersten ihre tiefe Verbundenheit mit dem oner Schule die Kirche im gotisch- Caritas und weitere soziale Werke, Weltkrieges Metz vom Deutschen Bischof, der im „Herzen ein Loth - klassizistischen Stile ausgestalte - wie sie im Deutschen Reich bereits Reich an die Französische Repu - ringer“ geworden war. Bischof ten. Als Wilhelm II. im Jahre 1900 lange bestanden. In nur einem blik abgetreten werden musste, Benzler verließ Metz am 29. Au - das Heilige Land besuchte, gehör - Dutzend Jahren, zwischen 1902 wurde ein Deutscher als Bischof gust, nachdem er die Priester und te Abt Benzler zu seinem Gefolge. und 1914, konnte Bischof Benzler problematisch. Bereits beim gro - Gläubigen im Bahnhof von Metz In Jerusalem schenkte der Kaiser 41 neue Kirchen einweihen. ßen Friedens-Te-Deum in der Ka - ein letztes Mal gesegnet hatte. den deutschen Benediktinern die Zwei Jahre nach dessen Amts - thedrale von Metz am 1. Dezem - Benzler lebte zunächst bei ei - Abtei Dormitio auf dem Zions - einführung besuchte Wilhelm II. ber 1918 bestand der neue franzö - nem Neffen in Saarburg im Rhein - berg, Abt Benzler durfte den den neuen Bischof anlässlich der sische Regierungskommissar in land. Später ging er in die Abtei Grundstein legen. Einweihung des neuen Westpor - Metz, Léon Mirman, darauf, dass von Maria Laach und noch später Da Benzler für den Bischofs - tals der Kathedrale von Metz zum Generalvikar Jean-Baptiste Pelt nach Beuron zurück. Eine Herz - stuhl in Köln oder Fulda im Ge - ersten Mal, beide begegneten sich dem Gottesdienst vorstand und krankheit zwang ihn zum Wechsel spräch war, kam die Berufung zum freundschaftlich. Bereits ein Jahr nicht der Bischof. Bischof Benzler in die Zisterzienserinnenabtei Bischof von Metz am 21. Septem - später trübte jedoch die sogenann - spürte, dass er als Deutscher nicht Lichtenthal in Baden-Baden, wo ber 1901 überraschend. In das te Affäre von Fameck das gute Ver - mehr gern gesehen war in seiner eine bessere medizinische Versor - Amt eingeführt wurde er am hältnis der beiden. Bischof Benz - Bischofsstadt. Bereits am 12. Janu - gung möglich war. Am 16. April 28. Oktober des Jahres durch den ler hatte es dem Ortspfarrer unter - Von 1901 bis 1919 Bischof des Bistums Metz: Willibrord Benzler ar 1919 bot er dem Papst seinen 1921 starb Benzler in Baden-Ba - damaligen Bischof von Trier, den sagt, einem Protestanten auf dem Rücktritt an, „wenn der Heilige den. Er wurde in Beuron begra - Elsässer Michael Felix Korum, der Ortsfriedhof von Fameck im Osten ganisierte maßgeblich den Für den späteren Ministerpräsi - Vater auch dieser Ansicht sei“, ben. Der Bischof von Rottenburg, sich lange gesträubt hatte, einen der Diözese ein katholisches Be - 60. Deutschen Katholikentag, den denten und Außenminister Frank - aber dieser lehnte 13 Tage später Paul Wilhelm von Keppler, wür - deutschen Bischofssitz anzuneh - gräbnis zu gewähren. Je mehr letzten vor dem Ersten Weltkrieg, reichs sowie Präsidenten des Eu - das Ansuchen ab und wollte zu - digte seinen Mitbruder mit den men. Benzler verdankte sein Amt Benzler die Gunst des Kaisers ver - der vom 17. bis 21. August 1913 in ropäischen Parlaments sollte die - nächst die Unterzeichnung eines Worten „ein Bischof der seine Di - auch der Gunst und der Freund - lor, desto mehr gewann er die Her - seiner Bischofsstadt, erstmalig ses Katholikentreffen der erste öf - die deutsch-französische Grenze özese mehr mit Gebeten als mit schaft des Kaisers. Dieser erwarte - zen der Lothringer. Ein erster Hö - zweisprachig, stattfand. Präsident fentliche Auftritt seiner Karriere längerfristig und offiziell regeln - Geboten regierte“. Bodo Bost G ESCHICPHRTEE US&S EP N REUSSEN Nr. 27 – 5. Juli 2019 11 Mehr als nur eine rheinische Frohnatur Vor 100 Jahren wurde Walter Scheel geboren – Unter seiner Führung vollzog die FDP den Wechsel von der Union zur SPD

Im allgemeinen Gedächtnis geblie - über einen Sitz im Bundestag. Im Erhards Nachfolger Georg Kiesin - SPD über die absolute Mehrheit Schmidt von der SPD zum Kanzler dent, der seinen Spielraum ausge - ben ist Walter Scheel wohl am ehe - Unterschied zu den meisten ande - ger bildete eine Große Koalition, im Bundestag. Mit dieser Mehr - und in der Bundesversammlung, schöpft hat, gilt er jedoch nicht. sten als kraftvoller Interpret des ren Liberalen hatte er Europa im die FDP fand sich in der Opposi - heit wurde Willy Brandt im Ok- wie schon länger geplant, den FDP- Der Terror der Rote Armee Frak - Volksliedes „Hoch auf dem gelben Blick. Von 1955 an war er Mitglied tion wieder. tober 1969 zum Bundeskanzler Kandidaten Scheel zum Bundes - tion (RAF) erreichte 1977 mit dem Wagen“. Als Höhepunkt seiner der „Gemeinsamen Versammlung Scheel war damit zwar nicht gewählt. präsidenten. „Deutschen Herbst“ einen Höhe - Karriere gilt die Amtszeit als vier - der Europäischen Gemeinschaft mehr Bundesminister, von einem Scheel übernahm das Außenmi - In Abgrenzung zu seinem Amts - punkt. Scheels Ansprache für den ter Bundespräsident. Sein langes für Kohle und Stahl“. Als er 1961 Karrierebruch kann allerdings nisterium und die Vizekanzler - vorgänger, dem ernsten, pu ri - ermordeten Hanns Martin Schley - politisches Wirken war allerdings dort ausschied, fungierte die Insti - kaum die Rede sein. Er amtierte als schaft. In seine Amtszeit fällt die tanischen, tief religiösen, mora - er gilt vielen als Ausweis seiner wesentlich facettenreicher. tution bereits unter dem Namen Bundestagsvizepräsident. 1968 Umsetzung der Neuen Ostpolitik, lisch anspruchsvollen, intellek - Fähigkeit, den richtigen Ton zu „Europäisches Parlament“. übernahm er in der Nachfolge von etwa mit dem Moskauer und dem tuellen Gustav Heinemann, der treffen. Er selbst hätte gern für ei - Walter Scheel, der am 8. Juli 1919 In jenem Jahr erfolgte für Scheel Erich Mende den Vorsitz der FDP. Warschauer Vertrag von 1970 sowie sich bewusst als „Bürgerpräsi - ne zweite Amtszeit kandidiert, im bergischen Höhscheid, das heu - ein Karrieresprung. Nach der Dies gilt als Wegmarke in der Par - dem Prager Vertrag von 1973. dent“ verstand, versah die Frohna - doch er war kein Träumer. Einen te zur Stadt Solingen gehört, gebo - Bundestagswahl musste Adenauer teigeschichte. Der nationalliberale Durch das Überreichen des etwas tur, als die sich der „Krawatten - Tag nachdem die Union, die in der ren wurde, stammte aus eher einfa - wieder mit der FDP koalieren. Flügel war zurückgedrängt, domi - hilflos wirkenden „Briefes zur deut - mann des Jahres 1969“ mit seinem siebten Bundesversammlung eine chen Verhältnissen. Sein Vater war Scheel wurde ins Kabinett berufen. nierend wurde in der Folgezeit ei - schen Einheit“ an die Sowjets woll - Mut zur Extravaganz und den klare Mehrheit hatte, mit Karl Stellmacher. Nach dem Abitur ab - Er übernahm das neu errichtete ne sozialliberale Ausrichtung. te Scheel demonstrieren, dass man zwar wenigen, aber dennoch Carstens einen eigenen Kandida - solvierte er eine Lehre bei der ten aufgestellt hatte, gab er seinen Volksbank. Geplant war ein an - Verzicht auf eine erneute Kandi - schließendes Studium der Wirt - datur bekannt. schaftswissenschaften. Scheel wur - Der Bonner Journalist Walter de allerdings mit Beginn des Zwei - Henkels sagte über Scheel, man ten Weltkrieges eingezogen. Er müsse „in seinen unzähligen Re - diente bei der Luftwaffe, zuletzt als den nach der Stelle suchen, wo er Oberleutnant. Die NSDAP führte einen Menschen verletzte“. Un - ihn in ihrer Mitgliederkartei. konventionell wirkte der bis dahin Nach kurzer britischer Kriegsge - jüngste Bundespräsident, nicht fangenschaft stieg er in die Rasier - zuletzt wegen seiner Familienver - klingenfirma seines Schwiegerva - hältnisse. Ein zu der Zeit schon ters ein. Später war er Teilhaber erwachsener Sohn stammte aus und Geschäftsführer der Düssel - erster Ehe. Seine zweite Frau, die dorfer Firmen „Intermarket“ und Ärztin Mildred Scheel, hatte eine „Interfinanz“, die in den Bereichen Tochter mit in die Beziehung ge - Marktforschung und Unterneh - bracht. Zusammen bekamen sie menstransaktionen tätig waren. eine weitere Tochter und adop - Vor allem anderen aber prägte tierten schließlich noch ein bolivi - das Leben Scheels die Politik. Be - anisches Waisenkind. Im Unter - reits 1946 war er der FDP beigetre - schied zu seinen Vorgängern ver - ten. Für den Protestanten spielten bat sich Scheel Briefmarken mit hierbei wohl auch konfessionelle seinem Porträt. Gründe eine Rolle. Zwei Jahre spä - Schon als Außenminister hatte er ter saß er im Solinger Stadtrat. 1973 zugunsten der Behinderten - 1950 wurde er Abgeordneter im hilfsorganisation „Aktion Sorgen - Landtag von Nordrhein-Westfalen, kind“ mit musikalischer Unterstüt - wo er wirtschaftspolitischer Spre - zung von Düsseldorfer Männerge - cher seiner Fraktion war. 1956 ge - sangsvereinen für einen guten hörte er zu den sogenannten Jung - Zweck das Lied „Hoch auf dem gel - türken, die in Düsseldorf den Koa - ben Wagen“ aufgenommen. Doch litionswechsel der Liberalen von auch später gab Scheel das Volks - der CDU zur SPD betrieben. An - Singend auf einer Parteiveranstaltung: Altbundespräsident Walter Scheel im Jahre 1985 Bild: Imago/Jürgen Ritter lied bei öffentlichen Auftritten oft - lass war das drohende Graben - mals zum Besten. Das Stück er - wahlsystem, das Bundeskanzler „Bundesministerium für wirt - Scheel zeigte seine Präferenzen trotz allem an diesem Ziel festhalte. schwer zu bändigenden Haaren reichte in der Interpretation durch Konrad Adenauer und die Union schaftliche Zusammenarbeit“. Bis bei der Bundespräsidentenwahl Der Brief hatte nicht zuletzt die gerne präsentierte, das Amt mit Scheel Platz fünf in den Single - gern installiert hätten und das für auf die Unterbrechung durch die vom März 1969. Dort unterstützte Funktion, einem Einspruch des größerem äußeren Glanz. Trotz - charts, und bei einem Besuch des die FDP mit einem massiven Man - „Spiegelaffäre“ Ende 1962 – da - er den SPD-Kandidaten Gustav Bundesverfassungsgerichts gegen dem sagte er selbst, die Aufgaben - FDP-Politikers in Mali spielten die datsverlust verbunden gewesen mals verließen die FDP-Minister Heinemann. Das äußerst schlechte die in der Bundesrepublik umstrit - zuschreibung „Hüter der Verfas - Gastgeber es als vermeintliche wäre. Der Koalitionswechsel in kurzzeitig die Regierung – blieb er FDP-Bundestagswahlergebnis tenen Verträge vorzubeugen. sung“ habe ihm immer besser ge - deutsche Nationalhymne. Scheel Nordrhein-Westfalen hatte zur Fol - bis 1966 im Amt, also auch unter vom September jenes Jahres – die Nach dem Rücktritt Brandts als fallen als die Bezeichnung „Reprä - ertrug es mit Fassung. ge, dass eine Reihe von FDP- Adenauers Nachfolger Ludwig Er - Partei kam lediglich auf 5,8 Pro - Bundeskanzler im Mai 1974, der sentant“. Nach dem Ende seiner Amtszeit Bundestagsabgeordneten, darunter hard. Am Ende von dessen Kanz - zent – quittierte er mit dem Satz: Scheel in seiner Funktion als Vize - Er äußerte durchaus eigene Vor - bekleidete er eine große Zahl von alle Bundesminister, ihrer Partei lerschaft hatte Scheel entscheiden - „Die Verantwortung trage ich al - kanzler für knapp zehn Tage zum stellungen. So ließ er etwa nach der Ehrenämtern wie das des Vorsitzes den Rücken kehrten und Adenauer den Anteil, verweigerte er doch mit lein.“ Die knapp sechs Prozent Regierungschef der Bundesrepu - Bundestagswahl von 1976 erken - in der Bilderberg-Konferenz. Im Al - im Bundesrat die Mehrheit verlor. den anderen Liberalen die Zustim - reichten jedoch, um als Königsma - blik machte, kam es zum Posten - nen, dass er eine Kanzlerschaft ter von 97 Jahren ist Walter Scheel Scheel hielt es nicht in der Lan - mung zu Steuererhöhungen. Die cher zu fungieren. Gemeinsam wechsel. Sozial- und Freidemokra - Helmut Kohls zu dieser Zeit favori - am 24. August 2016 in Bad Krozin - despolitik. Seit 1953 verfügte er FDP schied aus der Regierung aus. verfügten die Liberalen und die ten wählten im Bundestag Helmut siert hätte. Als „politischer“ Präsi - gen gestorben. Erik Lommatzsch Ewiger Zankapfel an der Saar Erze und Kohle machten die Region zum umkämpften Gebiet

isionäre träumten schon in ristisch untermauern sollte. So ka - Thomas Woodrow Wilson im gehören wollten. Zähneknirschend Ergebnis als ersten großen Erfolg man im Élysée-Palast vermutete. den ersten Jahren nach men neben dem Saarland auch Schloss des Sonnenkönigs bei Pa - beluden die Bergleute unter der seiner Politik. Das Saarland sollte der erste „Eu - V dem Zweiten Weltkrieg Teile des Elsass, Luxemburgs und ris aushandelten. Die Vertreter des Aufsicht französischer Kommissa - Bei der Potsdamer Konferenz auf ropäische Staat“ werden, ein „klei - von einem vereinten Europa. der Pfalz an Frankreich. Deutschen Reichs blieben draußen re Eisenbahnwaggons mit ihren Schloss Cecilienhof vom 17. Juli bis nes Europa“, mit endgültiger Ab - Doch dem Baubeginn des europä - Während der Französischen Re - vor der Tür, während sich dessen Bodenschätzen. Die Züge rollten 2. August 1945 wiederholten die trennung von Deutschland. In ei - ischen Hauses standen die unge - volution drangen deren Garden bis Schicksal entschied. Die geforder - zu Tausenden in Richtung Frank - Franzosen ihre Forderungen in Be - nem Referendum sollten die Saar - löste Saarlandfrage und die noch an die Saar vor. Einigen Orten, die ten Reparationen waren eine reich. Die Saarländer fühlten sich zug auf das Saarland. Wieder länder 1955 über das Saarstatut ausstehende Versöhnung zwi - mit dem Geschehen in Frankreich schwere Bürde für die Weimarer durch den Versailler „Schandver - scheiterten sie am Einspruch der entscheiden. Im Vorfeld gab es schen Frankreich und Deutsch - sympathisierten, kamen die Besat - Republik und führten zum Erstar - trag“ als weiße Sklaven der Koloni - anderen Verbündeten. Frankreich heftige Auseinandersetzungen land im Wege. Erst am 6. Juli vor zer nicht ungelegen. Sie sandten ken des Nationalsozialismus. Der almacht. Der Franc wurde als al - musste sich mit einer Wirtschafts - zwischen den Befürwortern und 60 Jahren war die Rückkehr des Reunionsadressen nach Paris und „Erbfeind“ Frankreich beanspruch - lein gültige Währung eingeführt. union und einer angestrebten denen, die das Konstrukt ablehn - Saarlands nach Deutschland ab - baten um Anschluss an die junge te die Oberhoheit über das Saar - Franzosen übernahmen in den Autonomie des Saarlands zufrie - ten. Wahlparolen wie „Europa ja, geschlossen. Die Franzosen muss - Republik. Nach dem Ende der Di - land mit seiner weit entwickelten, Gruben und Hütten die wichtigen dengeben, betrieb aber weiter die aber kein Kolonialstaat“ und ten sich zurückziehen. rektorialzeit und der Krönung Na - modernen Industrie, deren Hütten Posten. Als das Deutsche Reich Trennung von Deutschland, indem „Saarstatut, der Schlüssel zum Die reichen Bodenschätze der poleon Bonapartes zum Kaiser Eisen und Stahl produzierten. auch Teile des oberschlesischen es die Saarregion aus dem Besat - Frieden“ prallten aufeinander. Das Saarregion, Steinkohle und Erze, mussten Männer von der Saar mit Im Versailler Vertag wurde das Kohlebeckens an Polen abtreten zungsgebiet herauslöste. Durch Wahlergebnis fiel eindeutig aus. dazu die großen Wälder als Holz - französischen Truppen bis nach Land gemäß der Artikel 45 bis 50 musste, hatte Frankreich sein Ziel diesen Schachzug blieb sie auch Zwei Drittel der Bevölkerung lieferant, lockten im Lauf der Ge - Moskau und Kairo marschieren. unter die Verwaltung des Völker - erreicht. Nicht mehr Deutschland, nach der Gründung der Trizone stimmten für eine Rückkehr nach schichte immer wieder Interessen - Als Napoleon endgültig besiegt bunds gestellt, die von Frankreich sondern Frankreich war der größte unter Pariser Kontrolle. 1947 ließ Deutschland. ten an. Oft trug das umkämpfte war, sortierte sich Europa neu. Der geforderte Annexion scheiterte am Eisenproduzent Europas. der französische Hochkommissar Politisch wurde das Saarland Grenzgebiet französische Namen: größte Teil des Saarlands kam 1815 Veto der USA. Präsident Woodrow In der Bevölkerung des Saar - Landtagswahlen abhalten. In der schon am 1. Januar 1957 Bundes - Province de la Sarre, Département zum Königreich Preußen, der klei - Wilson beharrte auf dem Selbstbe - lands gärte es. Deutsch und franzö - Verfassung wurde die Abspaltung land, die Eingliederung war aber de la Sarre, Territoire du Bassin de nere zum Königreich Bayern. stimmungsrecht der Völker, das sisch sprechende Bewohner stan - von Deutschland festgeschrieben. erst am 6. Juli 1959 mit der Ein - la Sarre. 1680 gelang es dem 100 Jahre lang blieben die Grenzen auch für die Bewohner des Saarge - den sich feindlich gegenüber. Die Das Saarland war nun autonomes führung der D-Mark abgeschlos - machtbesessenen französischen unverändert. biets gelten sollte. Sie kamen für Mehrheit der Bevölkerung wollte Gebiet mit dem Franc als Wäh - sen. Das erste Treffen zwischen König Ludwig XIV. mit einem Der Sieger nimmt sich alles, so 15 Jahre unter französische Ver - zurück ins „angestammte Vater - rung. Deutschfreundliche Stim - Konrad Adenauer und Charles de Trick, sich das Saargebiet einzu - sahen die Deutschen nach dem waltung. Die Franzosen erhielten land“, in dem 1933 die Nationalso - men wurden unterdrückt. So sah Gaulle auf dessen Landsitz Colom - verleiben. Der Sonnenkönig setzte verlorenen Ersten Weltkrieg den das alleinige Recht zum Abbau der zialisten die Macht ergriffen hat - kein friedliches Miteinander aus. bey les Deux Églises war der Be - eine Reunionskammer ein, die alte Versailler Vertrag, den Frankreichs Steinkohle. Nach Ablauf dieser ten. Beim Saarreferendum 1935 Ein Gruß aus Paris, der Auftritt ginn einer Aussöhnung zwischen Lehenszugehörigkeiten prüfen Ministerpräsident Georges Cle - Zeit sollten die Bürger in einem stimmten über 90 Prozent der Be - der Sängerin Edith Piaf in Saar - beiden Ländern und machte den und seinen Anspruch auf Gebiete menceau, Englands Premier David Volksentscheid bestimmen, ob sie völkerung für einen Anschluss an brücken, erregte Freude, nicht Weg frei für die Schaffung des Ver - des Heiligen Römischen Reichs ju - Lloyd George und US-Präsident zu Frankreich oder zu Deutschland Deutschland. Hitler verbuchte das aber eine Idee, deren Urheber einten Europas. Klaus J. Groth 12 Nr. 27 – 5. Juli 2019 M ENSCH & Z EIT 23 Millionen zu wenig Globaler Frauenmangel wird zum Problem − Elf Länder besonders hart betroffen Moment der Woche m April veröffentlichte eine auffällig ist der Überschuss an die Mitgift. Deshalb sind sie ver - Dafür benötigen die heiratswil - Forschergruppe um Fengqing Jungen in elf Staaten, nämlich Al - breitet unerwünscht, wobei in der ligen Herren natürlich Geld, denn I Chao von der Nationalen Uni - banien, Armenien, Aserbaid - Volksrepublik China bis 2015 bei Ausländerinnen winkt keine versität Singapur einen bemer - schan, China, Georgien, Indien, noch die rigide Ein-Kind-Politik stattliche Mitgift, vielmehr sind a

p kenswerten Artikel in der renom - Südkorea, Montenegro, Taiwan, hinzukam, welche das Problem horrende „Vermittlungsgebühren“

: d l i mierten US-Wissenschaftszeit - Tunesien und Vietnam. Darunter zusätzlich verschärfte. fällig. Und deshalb sparen viele B schrift „Proceedings of the Natio - wiederum rangieren die bevölke - Mittlerweile zahlen die Länder Noch-Junggesellen mit eiserner nal Academy of Sciences of the rungsreichen Länder China und mit eklatantem Männerüber - Zähigkeit, was in China zu Kon - United States of America“. Der Indien an der Spitze. Hier kom - schuss einen hohen sozialen und sumeinbrüchen führt und die Ex - Beitrag trug den etwas sperrigen men in manchen Regionen nur wirtschaftlichen Preis für die portüberschüsse hochtreibt: Wer Titel „Systematische Bewertung noch knapp 80 Frauen auf 100 Fehlentwicklungen der vergange - sein Geld mit der Produktion von des Geschlechterverhältnisses bei Männer. nen Jahrzehnte. Unter den Millio - Exportartikeln verdient und mög - Die Ursache für das Missver - nen von Männern ohne Aussicht hältnis liegt darin, dass weibliche auf Partnerinnen machen sich Mancherorts Föten immer öfter gezielt abge - psychische Erkrankungen breit: Indien und China trieben werden. In Indien finden Viele werden depressiv und kommen 80 Frauen pro Jahr inzwischen um die selbstmordgefährdet, andere ent - zeigen die auf 100 Männer zwei Millionen entsprechende wickeln aggressive Symptome größten Defizite ie Feriensaison hat begon - ging es? Mit 34 Prozent war Schwangerschaftsabbrüche statt oder zeigen gar kriminelle Verhal - Dnen. Während Berliner, Bran - Deutschland selbst das beliebte - – und in China läuft die Abtrei - tensweisen. denburger und Hamburger Kin - ste Reiseziel der Deutschen, und der Geburt für alle Länder und bungsindustrie ebenfalls auf Auch kommt es zunehmend lichst viel davon auf die hohe der schon Ende Juni frei beka - wird es auch dieses Jahr bleiben. Schätzung der nationalen Un - Hochtouren. Die Eltern wollen häufiger zu Vergewaltigungen, und Kante legt, um sich irgendwann men, sind die Unter den gleichgewichte und regionalen Söhne, Söhne und nochmals Söh - der illegale Handel mit entführten eine Frau leisten zu können, der meisten übrigen Bundesländern Referenzwerte“. Deswegen er - ne, denn allein die garantieren ih - Frauen boomt. Außerdem ist ein kauft natürlich kaum teure Im - Bundesländer Ferien, es geht los! zog Mecklen - langte er auch kaum größere Be - ren Erzeugern eine ausreichende riesiger Markt für freiwillige „Im - portgüter und konsumiert auch diese Woche ge - Und wohin geht es? burg-Vorpom - achtung. Altersversorgung, was von exi - portbräute“ entstanden. Diese ent - sonst so verhalten wie möglich. folgt. Nordrhein- mern die mei - Dabei sind die darin enthalte - stenzieller Bedeutung ist, wenn es stammen vor allem Ländern wie Angesichts dieser massiven Ver - Westfalen sten Bundes - nen Zahlen nachgerade sensatio - keine staatlichen Sicherungssy - Laos, Kambodscha und Myanmar werfungen infolge Frauenmangels kommt am 15. Juli dran, Bayern bürger an (acht Prozent), gefolgt nell beziehungsweise besorgnis - steme gibt oder diese kollabieren. (Birma), aber zunehmend bieten erscheint die deutsche „Flücht - und Baden-Württemberger schlie - von Bayern (7,3), Niedersachsen erregend: Zwischen 1970 und Töchter kümmern sich nach der sich nun auch Ukrainerinnen und lings“-Politik noch irrwitziger als ßen den Reigen am 29. Juli ab. (4,4), Schleswig-Holstein (4,2) 2017 wurden weltweit minde - Heirat nämlich nur um ihren Russinnen feil. Letztere schätzen ohnehin schon, denn 70 Prozent 2018 sind 62 Prozent der und Baden-Württemberg stens 23 Millionen Mädchen we - Mann und die Schwiegereltern. an den asiatischen Männern ins - der aufgenommenen „Schutzsu - Deutschen verreist. Und wohin (3,4 Prozent). H.H. niger geboren als statistisch zu er - Zudem verursachen sie als junge besondere, dass sie arbeitsam und chenden“ hierzulande sind ja warten gewesen wäre. Besonders Frauen noch immense Kosten für kaum dem Alkohol zugeneigt sind. Männer. Wolfgang Kaufmann Wie umweltschädlich ist Windkraft wirklich? Untersuchungen wecken Verdacht: Hatte der Dürresommer 2018 vielleicht weniger mit dem Klima zu tun als mit dessen »Schutz«

Windkraftanlagen überwuchern Dürre von 2018 im norddeut - nem gemäßigten Klima mit aus - ben. Dass sich die Witterung ge - sivlandwirtschaft zu hinterfragen. bildung. Für Regionen mit Inten - das Land und stoßen wegen der schen Tiefland und großen Teilen reichenden jährlichen Nieder - nau hier am extremsten gewan - Geforscht wird in Deutschland sivlandwirtschaft und entspre - Verheerung des Landschaftsbil - Mitteldeutschlands weitaus am schlägen gesegnet. Hier entstand delt hat, müsste eigentlich mit der bislang nur im Hinblick auf die chend geringer Bodenfeuchte des und störender Geräusche auf stärksten ausgeprägt. In den aus diesem Grund nach 1900 das besonderen Entwicklung dieser gegenseitige Beeinträchtigung der könnte dies verheerende Folgen wachsenden Widerstand. Nun Bundesländern Niedersachsen weltweit größte Baumschulgebiet. Regionen zusammen betrachtet Leistung von WEA aufgrund ihrer haben. schält sich heraus, dass die Mon - und Brandenburg kämpften die Und heute? werden. Wirbelschleppen (turbulente Im Juni 2015 befasste sich an sterräder noch weitere, ernstzu - Feuerwehrleute gegen verheeren - Ist Regen angekündigt, so bleibt Bereits seit etwa zehn Jahren Nachläufe). der Harvard-Universität in Cam - nehmende ökologische Schäden de Wald- und Moorbrände. Auch er oft aus oder es nieselt nur kurz. liegen durch Satellitendaten und Aber wie könnten Windräder bridge (USA) eine Arbeitsgruppe verursachen. im vergangenen Winter fielen die Regnet es einmal kräftiger, so ist Modellanalysen internationaler das Wetter überhaupt beeinflus - internationaler Forscher aus ver - Niederschläge zu gering aus. maximal nach zwei, drei Stunden Forschungsinstitute warnende sen? „Wenn wir einem aktiven Sy - schiedenen Fachdisziplinen mit Windkraft gilt in Deutschland Als Ursache gilt offiziell der Kli - schon wieder Schluss. Bei der Su - Hinweise auf einen „nicht zu ver - stem – also nichtfossiler Energie dem Thema Windkraft. Bemer - ohne Vorbehalt als umweltfreund - mawandel, ohne dass diese ex - che nach den Ursachen für diesen nachlässigenden“ Einfluss von – Energie entziehen, beeinflussen kenswert ist der Abschlussbe - liche erneuerbare Energie. Zu - trem beunruhigende, sich wo - anhaltenden Trend ist zunächst Windparks auf das regionale Kli - wir die Energieflüsse in dem Sy - richt, in dem die Forscher drin - sammen mit Solarenergie sollen möglich weiter zuspitzende Ent - der immense Schwund von Grün - ma und Wettergeschehen vor. Die - stem, und zwar umso stärker, je genden Forschungsbedarf anmel - Windparks als Ersatz für Kohle wicklung näher hinterfragt wird. land in der norddeutschen Ebene ser Einschätzung schließen sich mehr wir dort eingreifen“, heißt den. Hier ein Ausschnitt: „Obwohl dabei helfen, die deutschen Kli - Bislang sah sich die Bundesregie - bis ins Vorland der Mittelgebirge die bekannten Meteorologen Mo - es in einer Studie der französi - die Wirbelschleppen der Wind - maziele zu erreichen. Geplant ist rung nicht veranlasst, Forschun - in Betracht zu ziehen. Millionen jib Lativ und Sven Plöger auf schen Forschungsorganisation turbinen gegenwärtig im Fokus die Einsparung von mindestens gen über mögliche besondere Ur - Hektar Wiesen, Weiden, Knicks Nachfrage an, wollen sich dazu je - CNRS vom Februar 2014. Mit ih - der Forschungen sind, verstehen 40 Prozent Kohlendioxid bis sachen für die ausbleibenden (Hecken) und Wälder sind dem doch nicht näher äußern. Indes - ren Wirbelschleppen verändern wir noch zu wenig über die Wir - 2030. Niederschläge in Auftrag zu ge - Feldbau zum Opfer gefallen, größ - sen schafften es diese Warnhin - Windräder also die Luftbewegun - kung einzelner Windturbinen 2017 erzeugten die deutschen ben. So wenig ist die brisante Si - tenteils dem lukrativen Anbau weise nicht in die öffentliche De - gen in den unteren Schichten der oder von Windparks. Insbesonde - Windenergieanlagen (WEA) an tuation bislang vor allem den von Mais zur Erzeugung von batte über Windenergie. Wind - Atmosphäre. re über den Umfang der Wind - Land und auf See mehr als 97 Te - Städtern bewusst, dass manche „Bio“-Energie. kraft gilt als rundweg positiv. Der Wind hinter den WEA wird schleppen und die Umwandlung rawattstunden Strom (Ein Tera ist Hamburger noch immer aus alter Just dort, wo sich weitläufige Es könnte jedoch fatale Folgen gebremst, und im Windschatten von Energie in Wärme durch die eine Billion oder 1000 Milliar - Gewohnheit vom typischen Agrarländereien mit geringer Bo - haben, wenn weiterhin kein nam - entsteht Luftunruhe infolge von den). Mit 35 Prozent der Netto - „Hamburger Schietwetter“ spre - denfeuchte aneinanderreihen, hafter Wissenschaftler die Forde - Verwirbelung, auch Turbulenz ge - stromerzeugung stellte Windkraft chen, wenn es denn endlich ein - sind die weitaus meisten WEA in - rung erhebt, das Phänomen der nannt. Das führt zu einem Tempe - Die einst regenreiche hinter Braunkohle erstmals den mal regnet. Denn die Region des stalliert worden und wird der anhaltenden Trockenheit auch in raturanstieg, der sich besonders zweitgrößten Anteil an der deut - südwestlichen Holstein war bis Ausbau der Windenergie in ho - Bezug auf das heikle Zusammen - nachts bemerkbar macht. So wur - Tiefebene ist schen Stromproduktion vor vor wenigen Jahrzehnten mit ei - hem Tempo weiter vorangetrie - wirken von Windkraft und Inten - de durch Modellstudien in gro - besonders betroffen Atomenergie und Steinkohle. An - ßen Windparks in Texas nachge - geheizt durch die Klimadebatte wiesen, dass die Temperaturen in dürfte der Ausbau noch weiter den Parks innerhalb eines Jahres Nachläufe über den gesamten Be - beschleunigt werden. um 0,72 Grad Celsius höher lagen reich der Turbinenanordnungen Doch in den Jubel darüber als in angrenzenden Gebieten sowie in Bezug auf die atmosphä - mengen sich zunehmend Nach - („Nature Climate Change 2“, 2012, rischen Verhältnisse haben wir richten über negative ökologische S. 539). noch kaum Erkenntnisse. Es Folgen der Windrad-Inflation, an Hinzu kommt: Um große Wind - bleibt festzuhalten, dass hinsicht - die bislang kaum jemand denken parks herum können die Luftmas - lich der Einschätzung der lokalen mochte. Vögel, Fledermäuse und sen zur Seite oder nach oben ab - und regionalen Klimaeffekte von Milliarden von Insekten fallen gelenkt werden. Je nach Wetterla - Windturbinenfeldern eine große den Rotorblättern zum Opfer. ge, Windrichtung und Lufttempe - Unsicherheit verbleibt.“ Nun kommt ein weiterer Ver - ratur normalisiert sich die Strö - Zum Schluss noch dies: Eine dacht hinzu: Könnten die mehr mung erst nach zehn bis 100 Kilo - Erlangerin fotografierte auf einem als 3 0 000, überwiegend im Nord - metern hinter den WEA wieder. Flug von Nürnberg nach Berlin westen, Nordosten sowie in Bran - Dementsprechend kann es theo - durch das Kabinenfenster Wind - denburg installierten Windräder retisch zur Verwirbelung von Wol - räder, die eine tiefliegende Wol - mit der anhaltenden Trockenheit kenfeldern kommen und damit kenschicht verwirbelten. Ihr in diesen Landesteilen in Zu - zur Verhinderung von Nieder - spektakuläres Foto war im März sammenhang stehen? Die Frage schlägen. 2011 im Freilichtmuseum Hessen - drängt sich auf, da hier die Ent - Außerdem, so die weitere An - park in Neu-Anspach ausgestellt. wicklung hin zu langanhaltenden nahme, könnten diese Vorgänge Die Jury des Fotopreises „Mensch Trockenperioden während der die Wasserkreisläufe erheblich und Natur“ lobte die Aufnahme, Sommermonate vor mehr als 15 verändern. Spurenstoffe, Wasser weil die „enorme Kraft des Win - Jahren einsetzte, parallel zum und Energie müssen beim Trans - des auf einzigartige Weise sicht - Ausbau der Windkraft, parallel port zwischen Atmosphäre und bar gemacht“ worden sei. Man aber auch zur Umwandlung der Boden verschiedene Grenz - stelle sich vor, welchen Schaden früheren Kulturlandschaften in schichten passieren. Ist der Trans - Windräder nach dem „Empowe - sogenannte Agrarwüsten zwecks port durch turbulente Strömun - ring“ (Erhöhung auf 150 Meter Biosprit-Produktion. gen behindert, so betrifft dies und vergrößerte Rotorblätter) wo - Von Schwankungen abgesehen, auch die Kondensierung von Was - möglich anrichten. war die achtmonatige extreme Bis zu 100 Kilometer lange Wirbel: Windräder bei Marsberg im Sauerland Bild: Imago/Hans Blossey serdampf und damit die Wolken - Dagmar Jestrzemski Nr. 27 – 5. Juli 2019

MELDUNGE N Siebte Sommerolympiade in Osterode Königsberg LO und VdGEM luden zum Wettbewerb ein – 70 Jugendliche traten an, um ihre Kräfte zu messen

wächst rasant Das erste Wochenende der Schulfe - rien ist inzwischen traditionell der Königsberg – Die Bevölkerung der Sommerolympiade der deutschen Pregelmetropole wächst schneller Jugend im südlichen Ostpreußen als im strategischen sozial-ökono - vorbehalten, die der Verband der mischen Wirtschaftsplan ange - deutschen Gesellschaften in Erm - nommen. Wie der Stadtratsvorsit - land und Masuren (VdGEM) und zende Andrej Kropotkin bekannt die Vertretung der Landsmann - gab, müsste die Bevölkerung laut schaft Ostpreußen (LO) in Allen - Prognose bis zum Jahr 2035 um stein organisieren. 50 0 000 Menschen zunehmen müssen. Nach heutigen Erkennt - Der Termin ist fest im Kalender nissen wird diese Zahl jedoch der jungen Menschen, die auch zur schon zwischen 2020 und 2022 siebten Ausgabe in diesem Jahr, der Angenehme erreicht sein. Der Abgeordnete zweiten in Osterode, in Scharen Atmosphäre warnte, dass die Stadt in vielen kamen. Vom 21. bis 23. Juni ver - bei sommer- Bereichen der sozial-ökonomi - sammelten sich 70 Jugendliche zu lichen Tempe- schen Entwicklung und dem Aus - Sport und Integration. raturen im Sta- bau der Infrastruktur nicht Schritt Nach den positiven Erfahrungen dion: halten könne. Das betreffe vor al - des vergangenen Jahres hatten sich Teilnehmer lem Kindergärten. Zwar baue die die Organisatoren der Sommer- messen sich im Stadt weiter neue Kindergärten olympiade auch in diesem Jahr für Weitsprung und Schulen, aber weite Wege in Osterode und das dortige Stadion benachbarte Stadtteile ließen sich als Austragungsort entschieden. Foto: U.H. leider nicht verhindern. Laut der Und diesmal ließ auch das Wetter Statistikbehörde „Rosstat“ sind Im - nichts zu wünschen übrig, so verderben, als feierlich die olym - rum geht, die weit verstreut leben - nen Titel im 600-Meter-Lauf und an anschließenden Quiz. Auch migranten für die Bevölkerungszu - Hauptorganisatorin Edyta Gład- pische Fahne hereingetragen und den Jugendlichen zusammenzu - Weronika Oleszkiewicz aus Oste - dieser landeskundliche Teil, das nahme verantwortlich. MRK kowska vom Büro der Landsmann - das olympische Feuer entzündet bringen und ihnen Wissen über rode gewann das Schwimmen, Wissen um die eigene Region, ist schaft Ostpreußen in Allenstein: wurde. Abgelenkt wurden sie viel - ihre Heimatregion zu vermitteln, das in diesem Jahr wieder ausge - den Organisatoren sehr wichtig. „Sonnig, aber nicht zu heiß, etwas mehr im Lauf des Tages von einem hielt die sportbegeisterten Teil - tragen wurde. Der Beachvolley - Welche Stadt im nächsten Jahr Neue Fahrkarten windig. Ideal für die leichtathleti - stattlichen jungen Läufer, der ge - nehmer nicht davon ab, sich bei ball, der in gemischten Mann - bei der achten Sommerolympia - schen Disziplinen wie den Drei - rade im Osteroder Stadion trai - lautstarken Anfeuerungen gegen - schaften ausgetragen wurde, ent - de der Jugend erkundet werden für Busse kampf und den Langlauf, aber auch nierte und dessen Autogramm seitig zu guten Leistungen anzu - schieden die Ortelsburger dage - soll, steht noch nicht fest. Einig später für Beachvolleyball und später viele der Olympiatrikots treiben. Knapp war es immer wie - gen fast komplett für sich. sind sich aber Teilnehmer und Königsberg – Seit dem 1. Juli gibt Schwimmen.“ Auch die gelungene der Teilnehmer schmückte. Karol der: eine hundertstel Sekunde Für die weniger sportliche Frak - Organisatoren gleichermaßen, es im Personennahverkehr der Integration mit den „tollen jungen Zalewski kommt aus Rößel, starte - entschied den 60-Meter-Lauf der tion der Teilnehmer fasste Julian dass sie stattfinden soll, so Stadt ein neues Bezahlsystem. Für Menschen“ am Freitagabend vor te bis vor Kurzem für den Sport - Junioren, einige Zentimeter den Matczak aus Heilsberg die Moti - Gładkowska: „Das olympische 100 Rubel (1,40 Euro) kann man den sportlichen Wettkämpfen ließ club der Ermländisch-Masuri - Weitsprung der Juniorinnen. Wie vation humorvoll zusammen: „Ich Feuer ist für 2019 gelöscht. Lasst eine Chipkarte kaufen, die mit ei - sie am Sonnabendmorgen sehr gu - schen Universität in Allenstein im Vorjahr waren die Athleten aus bin eher hier, um den Durch - es uns im nächsten Jahr wieder nem Betrag bis zu 1 5 000 Rubel te gemeinsame Stunden erwarten. und errang 2018 bei der Hallen- Ortelsburg kaum zu schlagen. schnitt der Ergebnisse zu senken. entfachen.“ (209 Euro) aufgeladen werden Ein kleiner Wermutstropfen zu Weltmeisterschaft in Birmingham Beim Dreikampf der Juniorinnen Dabei sein ist alles. Die Organisa - Die Sommerolympiade wurde kann, und die eine Gültigkeitsdau - Beginn: Es war niemand von den mit der polnischen 4x400-Meter- lag Kinga Długokecka vorn, bei tion ist gelungen, die Atmosphäre durch das polnische Ministerium er von fünf Jahren hat. Die Karte eingeladenen Ehrengästen zur Er - Staffel Gold und Weltrekord. Ein den Junioren Szymon Milewski hervorragend, und es macht sehr für Inneres und Verwaltung, das mit der Bezeichnung „Wolna Balti - öffnung der Olympiade ins Stadion großes Vorbild für die jungen und bei den Männern Michał viel Spaß mit den Kollegen hier.“ Generalkonsulat der Bundesrepu - ki“ kann im Büro in der Labiauer gekommen. Aber davon ließen sich Männer, die sich bei ihrem eige - Wieczorek. Nur bei den Frauen Chancen auf Preise gab es für die - blik Deutschland in Danzig, die Straße [ul. Gagarina 103] sowie an die Jugendlichen aus den verschie - nen Start ehrgeizig ins Zeug leg - hatte mit Aleksandra Kołodziej- se Gruppe am Sonntag nach einer LO, den VdGEM und den Bund sieben Kiosken in der Stadt erwor - denen Organisationen der Deut - ten. czyk eine Lokalmatadorin die Na - Stadtbesichtigung und einer Junges Ostpreußen, die Stadt ben werden. Bis Ende Juli sollen schen Minderheit im südlichen Dass es neben der sportlichen se vorne. Außerdem verteidigte Schnitzeljagd zum Wissen über Osterode und den Kreis Osterode sie überall verfügbar sein. Die Tik - Ostpreußen nicht die Stimmung Seite der Veranstaltung auch da - Patryk Anisko aus Braunsberg sei - Osterode und Ostpreußen im dar - gefördert. Uwe Hahn kamp kets sollen künftig an Selbstbedie - nungsautomaten, an Kiosken, Bankautomaten oder auch zuhau - se am Computer aufgefüllt werden können. Daneben gibt es weiterhin Professorendenkmal wurde restauriert die Möglichkeit, Fahrkarten beim Fahrer zu kaufen oder bargeldlos mit dem Handy oder anderen mit Königsberger Stadtrat setzte sich für die Gedenkstätte ein – Schwere Beschädigungen im vergangenen Jahr der NFC-Technik ausgestatteten Geräte zu bezahlen. MRK or Kurzem wurde in Kö - schon bald beseitigt: Mit einem nigsberg die Restaurierung Kunststein wurden die zuvor mit V des Denkmals für die Pro - Granit verkleideten Elemente Partnerschaft fessoren der Albertina in der Nähe wiederhergestellt. Die Fugen zwi - der Bastion Sternwarte am schen den beschädigten Platten in Planung Deutschordensring abgeschlossen. wurden mit Teer zugekleistert. Das Denkmal wurde 2014 wäh - Doch diese halben Maßnahmen Neumünster/Gumbinnen – Die rend der Stadtfeier an der Stelle führten zu erneuten Rissen und schleswig-holsteinische Stadt eingeweiht, an der Professoren der Abplatzungen. Stellenweise fielen Neumünster plant, eine Städte - Universität Königsberg, darunter die Granitplatten wieder ab. Dar - partnerschaft mit der nordost - der Astronom und Mathematiker aufhin schrieb die Stadtverwal - preußischen Stadt Gumbinnen Friedrich W. Bessel, der Direktor tung neu aus und beauftragte ein einzugehen. Zu ersten Gesprächen des Königsberger Observatoriums anderes Unternehmen. Die Stadt - waren im April bereits Hans Iblher August Ludwig Busch und der verwaltung schloss einen Vertrag und Klaus-Dieter Bülck von der Schriftsteller Theodor von Hippel, mit der Firma „Expert Bau“ in Hö - Stadtverwaltung Neumünster nach beerdigt sind. Damals hatten sich he von rund 1 3 000 Euro ab. Gumbinnen gereist und hatten die Abgeordneten des Königsber - Die Bauspezialisten demontier - dort Kontakte zur Neumünstera - ger Stadtrats bereiterklärt, bei der ten das Denkmal und bauten es ner Wirtschaftsagentur und dem Errichtung des Denkmals neben nach der Reparatur wieder auf. Unternehmensverband hergestellt. der Baustelle für ein neues Wohn - Anstelle von Backsteinmauern In der zirka 3 0 000 Einwohner gebäude behilflich zu sein. Ge - wurde die Einfassung aus Beton zählenden Stadt Gumbinnen ler - meinsam mit dem Bauherrn des und mit poliertem Granit ausge - nen rund 200 Jugendliche Deutsch Wohngebäudes wurde der Stand - kleidet. Jetzt sieht das Denkmal als erste Fremdsprache in der ort des Denkmals festgelegt und wieder aus wie neu. Allerdings Schule und weitere 200 lernen es nach dessen Fertigstellung in den steht es an einem ruhigen und ver - als zweite Fremdsprache. Neu - Verantwortungsbereich der Stadt steckten Ort, der nicht kontrolliert münster pflegt bereits drei weitere übertragen. Professorendenkmal: Die Schäden wurden beseitigt Bild: J.T. und abends gern für Saufgelage Städteparternschaften in Großbri - Im vergangenen Jahr wurde das und Ähnliches genutzt wird. So ist tannien, Mecklenburg-Vorpom - Denkmal schwer beschädigt. Die Menge Haus- und Bauschutt vor. Schäden durch eine minderwerti - vor, die Reparaturarbeiten am es nur eine Frage der Zeit, dass die mern und Polen. Mit diesen Städ - mit Ziegelstein verkleideten Brü - Es ist immer noch nicht geklärt, ge Bauqualität verursa cht wurden. Denkmal ohne ordnungsgemäße nächste grundlegende Sanierung ten gibt es einen regelmäßigen Ju - stungen wurden zerstört. Rund ob es sich hier um einen Akt von Der Leiter des Denkmalschutz - Abdichtung durchzuführen. So erforderlich sein wird. gendaustausch. MRK um das Denkmal fand man eine Vandalismus handelt, oder ob die dienstes, Jewgenij Maslow, schlug waren die Folgen der Zerstörung Jurij Tschernyschew 14 Nr. 27 – 5. Juli 2019 G LÜCKWÜNSCHE

ZUM 102. GEBURTSTAG Geschull, Willy, aus Ebenrode, Febra, Christel, aus Lötzen, am Tisdale, Christel, geb. Dannat, Zappe, Herta, geb. Jester, aus Eggert, Hans-Reiner, aus Bo - am 10. Juli 10. Juli aus Poppendorf, Kreis Weh - Kirtigehnen, Kreis Fischhau - bern, Kreis Lyck, am 6. Juli Behrendt, Hedwig, geb. Zich, Hoff, Helmut, aus Plauen, Kreis Gassner, Irmgard, geb. Sudau, lau, am 5. Juli sen, am 9. Juli Gebhardt, Alice, geb. von Ra- aus Wehlau, am 10. Juli Wehlau, am 5. Juli aus Siebenkirchberg, Kreis Schmeer-Asp, Ingrid, geb. ven, aus Neidenburg, am Pohl, Erna, geb. Jegszenties, aus Tilsit-Ragnit, am 7. Juli Schmeer, aus Wehlau, am ZUM 85. GEBURTSTAG 7. Juli ZUM 99. GEBURTSTAG Dürrfelde, Kreis Ebenrode, am Klabuhn, Erika, geb. Fuhrmans- 11. Juli Glaubitz, Ilse, geb. Kempka, aus 9. Juli ki, aus Rundfließ, Kreis Lyck, Brandt, Hannelore, geb. Naujok, Wallen, Kreis Ortelsburg, am Janßen, Elly, geb. Wierostek, aus Pyrags, Heinz, aus Kämpen, am 6. Juli ZUM 90. GEBURTSTAG aus Pettkuhnen, Kreis Wehlau, 7. Juli Pilgramsdorf, Kreis Neiden - Kreis Elchniederung, am 9. Juli Krieger, Ursula, geb. Sindakows- am 9. Juli Goyke, Paul, aus Wierschutzin, burg, am 8. Juli ki, aus Kuckerneese, Kreis Bahlo, Dorothea, geb. Kleppek, Büthe, Rosemarie, geb. Schroe- Kreis Lauenburg in Pommern, Rosan, Otto, aus Sagsau, Kreis ZUM 94. GEBURTSTAG Elchniederung, am 10. Juli aus Neuendorf, Kreis Lyck, am der, aus Kattenau, Kreis Eben - am 11. Juni Neidenburg, am 11. Juli Liedström, Dorothea, geb. Loh- 10. Juli rode, am 6. Juli Gronau, Dieter, aus Tapiau, Böge, Magdalena, geb. Schöl, renz, aus Treuburg, am 9. Juli Böge, Brigitte, geb. Pest, aus Epha, Margarete, aus Schwal - Kreis Wehlau, am 6. Juli ZUM 98. GEBURTSTAG aus Aßlacken, Kreis Wehlau, Ludwiczack, Tereza, geb. Ro- Wirbeln, Kreis Ebenrode, am genort, Kreis Treuburg, am Jeromin, Ernst, aus Wilhelms - am 9. Juli gowski, Waltraud, aus Siegers - 6. Juli 6. Juli hof, Kreis Ortelsburg, am Aukthun, Lisbeth, geb. Gutzeit, Boehnert, Gertrud, geb. Kraff- feld, Kreis Lyck, am 6. Juli Bolinski, Gerhard, aus Pilgrams - Freud, Eva, geb. Borchert, aus 7. Juli aus Weißensee, Kreis Wehlau, zik, aus Goldensee, Kreis Löt - Ostrowski, Helene, geb. Schaak, dorf, Kreis Neidenburg, am Klimmen, Kreis Ebenrode, am Kowallek, Reinhold-Waldemar, am 10. Juli zen, am 10. Juli aus Rotwalde, Kreis Lötzen, 11. Juli 11. Juli aus Malkienen, Kreis Lyck, am Fetkenheuer, Wolfgang, aus Flaum, Erika, aus Baitenberg, am 10. Juli Dzikonski, Werner, aus Eich - Gratias, Inge-Lore, geb. Fischer, 6. Juli Rhein, Kreis Lötzen, am 7. Juli Kreis Lyck, am 9. Juli Piechottka, Hiltrud, geb. Reh, horn, Kreis Treuburg, am aus Wehlau, am 6. Juli Krauße, Elli, geb. Scheida, Grego, Helene, geb. Gallmeister, Kleine, Grete, geb. Grassat, aus aus Puppen, Kreis Ortelsburg, 10. Juli Henkens, Gisela, geb. Ruddig- aus Mulden, Kreis Lyck, am aus Kölmersdorf, Kreis Lyck, Nassawen, Kreis Ebenrode, am 11. Juli Fürstenberg, Irmgard, aus Groß keit, aus Kastaunen, Kreis 6. Juli am 9. Juli am 9. Juli Reinelt, Hildegard, geb. Hübner, Friedrichsdorf, Kreis Elchnie - Elchniederung, am 10. Juli Kullik, Hartmut, aus Seebrü - Kilanowski, Erika, geb. Brunn, Lettau, Erika, aus Auglitten, aus Treuburg, am 10. Juli derung, am 6. Juli Hübler, Dr. Walburga, geb. Men- cken, Kreis Lyck, am 9. Juli aus Lyck, am 10. Juli Kreis Lyck, am 6. Juli Scholz, Ingerta, geb. Fast, aus Gülich, Edith, geb. Kenzler, aus zel, aus Lötzen, am 7. Juli Lascheit, Gerhard, aus Karkeln, Krewald, Gertrud, geb. Kali- Möller, Frieda, geb. Spill, aus Lötzen, am 9. Juli Neukuhren, Kreis Fischhau - Joost, Lieselotte, geb. Lackner, Kreis Elchniederung, am nowski, aus Langsee, Kreis Kathrinhöfen, Kreis Fischhau - Stepputtis, Arnold, aus Nautz - sen, am 10. Juli aus Lengen, Kreis Ebenrode, 11. Juli Lyck, am 11. Juli sen, am 8. Juli winkel, Kreis Fischhausen, am Heinrich, Maria, geb. Rimeck, am 11. Juli Malinka, Ulrich, aus Bergenau, Priefert, Ursula, geb. Liebenau, Monzien, Siegfried, aus Parneh - 5. Juli aus Willenberg, Kreis Ortels - Krebs, Hans, aus Neukuh- Kreis Treuburg, am 10. Juli aus Groß Blumenau, Kreis nen, Kreis Wehlau, am 9. Juli Tupeit, Irmgard, aus Herdenau, burg, am 9. Juli ren, Kreis Fischhausen, am Oltersdorf, Klaus-Dieter, aus Fischhausen, am 10. Juli Schellig, Martha, geb. Sawitzki, Kreis Elchniederung, am 8. Juli Heiser, Rolf, aus Bürgersdorf, 8. Juli Lank, Kreis Heiligenbeil, am Sonder, Marie, geb. Blask, aus aus Kalgendorf, Kreis Lyck, Wachsmann, Hedwig, geb. Lo- Kreis Wehlau, am 9. Juli Naujoks, Herbert, aus Wiesen - 10. Juli Keipern, Kreis Lyck, am 7. Juli am 8. Juli ckowandt, aus Laschmieden, Katzmarzik, Elisabeth, geb. Sa- feld, Kreis Tilsit-Ragnit, am Podchul, Irene, geb. Kasprows- Werner, Irene, geb. Steinbacher, Kreis Lyck, am 7. Juli witzki, aus Farienen, Kreis Or - 9. Juli ki, aus Rogallen, Kreis Lyck, ZUM 97. GEBURTSTAG aus Bilderweiten, Kreis Eben - telsburg, am 11. Juli Nerstheimer, Helmut, aus Sie - am 9. Juli rode, am 8. Juli ZUM 91. GEBURTSTAG Kolat, Irmgard, geb. Krause, aus den, Kreis Lyck, am 6. Juli Portisch, Erika, geb. Penkewitz, Fricke, Hildegard, geb. Röder, Schorkenicken, Kreis Wehlau, Riemann, Gerhard, aus Lenzen - aus Lyck, am 11. Juli aus Treuburg, am 5. Juli ZUM 93. GEBURTSTAG Beyenbach, Inge, geb. Ohlemey- am 9. Juli dorf, Kreis Lyck, am 7. Juli Schmidt, Anni, geb. Heske, aus Hensel, Elfriede, geb. Donieni- er, aus Lyck, Hindenburgstra - Korsch, Helmut, aus Treuburg, Seefeld, Siegfried, aus Neufelde, Windkeim/Klein Windkeim, uk, aus Bunhausen, Kreis Hoffmann, Siegfried, aus Tapiau, ße 54a, am 11. Juli am 10. Juli Kreis Elchniederung, am Kreis Heiligenbeil, am 9. Juli Lyck, am 6. Juli Kreis Wehlau, am 10. Juli Drott, Maria, geb. Goldmann, Lee, Christel, geb. Schwan, aus 10. Juli Sperlich, Waltraut, geb. Faust, Reimer, Egon, aus Oswald, Kreis aus Wittenwalde, Kreis Lyck, Elbings Kolonie, Kreis Elch - aus Eydtkau, Kreis Ebenrode, ZUM 96. GEBURTSTAG Elchniederung, am 11. Juli am 10. Juli niederung, am 11. Juli ZUM 80. GEBURTSTAG am 5. Juli Götten, Ingeborg, geb. Toll, aus Warnat, Dietrich, aus Preußen - Kelch, Lotte, geb. Mellenthin, aus ZUM 92. GEBURTSTAG Fedderau, Kreis Heiligenbeil, Anzeige Bartuschat, Rosemarie, geb. Ul- wall, Kreis Ebenrode, am Fließdorf, Kreis Lyck, am 8. Juli am 8. Juli ke, aus Peyse, Kreis Fischhau - 10. Juli Kruppa, Ilse, aus Birkenwalde, Bandilla, Ingeburg, geb. Karzys- Herold, Gotthold, aus Theerwisch, Sonderzugreisen nach sen, am 10. Juli Kreis Lyck, am 5. Juli ki, aus Milussen, Kreis Lyck, Kreis Ortelsburg, am 11. Juli Masuren - Königsberg - Danzig Bodem, Hannelore, geb. Kaul- ZUM 75. GEBURTSTAG Seidel, Elli, geb. Krause, aus am 8. Juli Knorr, Erika, aus Seerappen, Tel.: 07154/131830 www.dnv-tours.de barsch, aus Wiesengrund, Friedrichsthal, Kreis Wehlau, Blümel, Irmgard, geb. Link, aus Kreis Fischhausen, am 10. Juli Kreis Lyck, am 6. Juli Conradi, Ingrid, geb. Obarows- am 5. Juli Schugsten, Kreis Fischhausen, Kragenings, Sigrid, geb. Popp- Malso, Paul, aus Gusken, Kreis Broszies, Ursula, geb. Reichelt, ki, aus Neidenburg, am 7. Juli am 8. Juli eck, aus Berglinden, Kreis Löt - Lyck, am 11. Juli aus Allenburg, Kreis Wehlau, Hellmann, Elfriede, geb. ZUM 95. GEBURTSTAG Bojarzin, Bruno, aus Großheide - zen, am 11. Juli Palloks, Martin, aus Jägerhöh, am 5. Juli Braasch, aus Gregerswalde, nau, Kreis Ortelsburg, am 11. Juli Nickel, Lothar, aus Lyck, Bis - Kreis Elchniederung, am Brüggmann, Ursula, geb. Kreis Lötzen, am 10. Juli Berger, Hildegard, geb. Bun- Buksa, Elfriede, aus Lissau, marckstraße 45, am 9. Juli 11. Juli Bartsch, aus Pillau, Kreis Jörgensen, Heike, aus Breslau, schei, aus Lyck, am 11. Juli Kreis Lyck, am 7. Juli Rogge, Jürgen, aus Tapiau, Kreis Sabatin, Horst, aus Wehlau, am Fischhausen, am 9. Juli Kreisgemeinschaft Wehlau, Galla, Frieda, aus Ittau, Kreis Dukatz, Sigfrido, aus Lyck, am Wehlau, am 10. Juli 7. Juli Claret, Heidrun, geb. Schem- am 6. Juli Neidenburg, am 5. Juli 5. Juli Schindler, Irmgard, geb. Porgor- Sperber, Elfriede, geb. Sommer, merling, aus Königsberg und Rogowski, Hans-Joachim, aus zelski, aus Seebrücken, Kreis aus Schönrade, Kreis Wehlau, Heiligenbeil, am 18. Juni Neuendorf, Kreis Treuburg, Lyck, am 5. Juli am 7. Juli Danowski, Winfried, aus Fro- am 5. Juli Schmitt, Eva, geb. Gratzik, aus Unruh, Elfriede, aus Grünlinde, nicken, Kreis Treuburg, am Skibba, Siegbert, aus Diebauen, Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Tiefen, Kreis Lötzen, am 7. Juli Kreis Wehlau, am 10. Juli 10. Juli Kreis Treuburg, am 5. Juli Glückwünsche, Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Tengler, Margot, geb. Meier, aus Zachrau, Elfriede, aus Mutter - Eckhardt, Helga, geb. Blaudzun, Wüster, Ingrid, geb. Wallends- Der Veröffentlichung können Sie jederzeit bei der Landsmannschaft widersprechen! Gauleden, Kreis Wehlau, am stadt und Canditten, Kreis aus Wenzbach, Kreis Ebenro - zus, aus Ansorge, Kreis Elch - 6. Juli Preußisch Eylau, am 8. Juli de, am 10. Juli niederung, am 5. Juli

hude, Besuch des Agnes-Miegel- rer Kreisgemeinschaft statt. Gelei - AUS DEN HEIMATKREISEN Hauses in Bad Nenndorf, Aus - tet wurde die Sitzung vom klang im Hotel. 2. Kreisvertreter Christian Per - Zusendungen für Ausgabe 29 Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. bandt. Er musste den Mitgliedern Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. des Kreistages mitteilen, dass Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Kreisvertreter Bernd Schmidt Bitte senden Sie Ihre Texte und Bilder für die Heimatseiten der HEILIGENBEIL wegen eines schweren Krank - PAZ -Ausgabe 29/2019 (Erstverkaufstag: 19. Juli) bis spätestens heitsfalles in seiner Familie sein Mittwoch, 10. Juli an E-Mail: redaktion@preussische- Foyer und Delegiertenversamm - Amt als Kreisvertreter niederge - allgemeine.de, per Fax an (040) 41400850 oder postalisch an Preu - lung, 16 bis 18 Uhr: Film- und Kreisvertreter: Erster Stellvertre - legt hatte. Bis zu einer ordent - ßische Allgemeine Zeitung , Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. EBENRODE Diavorträge im Raum Luzern. tender Kreisvertreter (Geschäfts - lichen Neuwahl eines neuen (STALLUPÖNEN) Sonnabend, 7. September: führender Vorsitzender): Christi - Kreisvertreters spätestens im Jah - 9 Uhr: Eröffnung des Tagungsbü - an Perbandt, Im Stegefeld 1, re 2021 wird Christian Perbandt ros, 9.30 Uhr: Treffen im Restau - 31275 Lehrte, Telefon: (05132) gemeinsam mit dem gewählten Kreisvertreter: Dr. Gerhard rant, 10 Uhr: Film- und Diavorträ - 57052. E-Mail: perbandt@kreis- Vorstand die Führung der Amts - Kuebart, Schiefe Breite 12a, ge und Infostand Agnes-Miegel- ge meinschaft-heiligenbeil.de. geschäfte übernehmen. Die Mit - TERMINE DER LO 632657 Lemgo, Telefon (05261) 8 Gesellschaft e.V., 12 Uhr: Mittag- Zweite Stellvertretende Kreisver - glieder des Kreistages grüßen 81 39, E-Mail: gerhard.kuebart@ essen im Restaurant, 14 Uhr: Er - treterin: Viola Reyentanz, Groß - Bernd Schmidt und seine Familie 2019 googlemail.com öffnung der Mitgliederversamm - enhainer Straße 5, 04932 Hirsch - herzlich und danken ihm für sein lung durch den Vorsitzenden mit feld, Telefon (035343) 433, E- Engagement im Dienste unserer Totenehrung und einem Gruß - Mail: [email protected]. Schriftleite - Gemeinschaft. 20. bis 22. September : Geschichtsseminar in Helmstedt Kreistreffen wort von Landrat F. Kethorn, dem rin: Brunhilde Schulz, Zum Ro - Im Rahmen der Kreistagssit - 7. bis 13. Oktober : Werkwoche in Helmstedt Rechenschaftsbericht des Ver - thenstein 22, 58540 Meinerzha - zung fanden unter anderem die 19. bis 20. Oktober : 12. Kommunalpolitischer Kongress in Allen - sammlungsleiters und Berichten gen, Tel.: (02354) 4408, E-Mail: Kassenprüfung und die Finanz - stein (geschlossener Teilnehmerkreis) Bad Nenndorf – Freitag, 6. bis über die Kreisgemeinschaft und [email protected]. Internet: planung der Kreisgemeinschaft 1. November : AT der Landesgruppenvorsitzenden in Wuppertal Sonntag, 8. September, Hotel Kirchspielgebiete sowie Wahlen, www.kreisgemeinschaft-heiligen - statt. Die Ergebnisse sind erfreu - 2. bis 3. November : Ostpreußische Landesvertretung in Wupper - Esplanade, Bahnhofstraße 8, ab 16 Uhr: gemütliches Beisam - beil.de lich und lassen positiv in die Zu - tal (geschlossener Teilnehmerkreis) 31542 Bad Nenndorf, Telefon mensein, plachandern, kleine ei - kunft schauen. 9. bis 12. November : Kulturhistorisches Seminar in Helmstedt (05723) 798110: Kreistreffen, Mit - gene Beiträge können vorgetragen Auch über das gelungene Hei - gliederversammlung und Dele - werden, ab 18 Uhr mit musikali - Kreistag matblatt und das bevorstehende Auskünfte erhalten Sie bei der Bundesgeschäftsstelle der Lands - giertenversammlung der Kreisge - scher Begleitung, bis 18 Uhr: wei - Kreistreffen wurde gesprochen. mannschaft Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, meinschaft Elchniederung. tere Bilder, Filme und Bilderfas - Telefon (040) 41400826, E-Mail: info @ostpreussen.de, Programm sung im Raum Luzern. Am 22. und 23. Juni fand in un - Heimatkreisgemeinschaften Internet: www.ostpreussen.de/lo/seminare.html Freitag, 6. September: 14 Uhr: Sonntag, 8. September: 10 Uhr: serer Patenstadt Burgdorf die Fortsetzung auf Seite 15 Eröffnung des Tagungsbüros im Gottesdienst in der Kirche Stein - diesjährige Kreistagssitzung unse - H EIMATARBEIT Nr. 27 – 5. Juli 2019 15

Heimatkreisgemeinschaften viel gebastelt, gesungen, gespielt ihm redaktionell betreute Ausga - stratenserinnenkloster Altenberg Fortsetzung von Seite 14 und gebadet. Auch andere Sport - be ist nun in Vorbereitung. LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT eine neue Heimat. Über Jahrzehn - arten werden auf Wunsch berück- Die Stadtgemeinschaft Tilsit ist te haben sie im Wetzlarer Kran - sichtigt. Bei Wanderungen wird überaus dankbar, Heiner J. Coe - LANDESGRUPPEN kenhaus und in der Gemeinde - Erfreulich ist auch, dass Vor - die nähere und weitere Umge - nen als Schriftleiter an ihrer Seite krankenpflege ihren Dienst getan. standsmitglied Brunhilde Schulz bung erkundet. Ausflüge bringen zu wissen. Als Ausdruck ihres Eröffnet wird die Ausstellung die Arbeit ihres verstorbenen uns in die Großstadt Hamburg so - Dankes hat die Stadtvertretung am Mittwoch, 17. Juli, um 18 Uhr Ehemannes Siegfried Schulz als wie in den Heidepark nach Soltau beschlossen, ihm die Ehrenme - BADEN- im Neuen Rathaus und ist vier Stadtvertreterin in der Stadtge - und in unsere Heimatstube nach daille zu verleihen. Mitte Juni HAMBURG Wochen lang während der Öff - meinde Heiligenbeil (Nord) fort - Winsen. Für die „Wasserratten“ wurde sie ihm zusammen mit der WÜRTTEMBERG nungszeiten zu sehen. Der Eintritt setzen möchte, zunächst kommis - denken wir uns ganz bestimmt von Erwin Feige unterzeichneten ist frei. Zu der Ausstellung ist sarisch bis zur Wahl im Septem - noch etwas Besonderes aus. Des Urkunde überreicht. Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Erster Vorsitzender: Hartmut auch ein Katalog erschienen, der ber 2019. Wir danken Frau Schulz Weiteren wird das Thema Ost - Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Klingbeutel, Haus der Heimat, erstmals wissenschaftlich die His- hierfür und wünschen ihr ein gu - preußen, also die Geschichte des Diamentene Hochzeit (0711) 854093, Geschäftsstelle: Teilfeld 8, 20459 Hamburg, Tel.: torie der Königsberger Diakonie tes Gelingen. Gebietes, aus dem die russischen Haus der Heimat, Schloßstra- (040) 444993, Mobiltelefon aufarbeitet. Die gesamte Kreistagssitzung Teilnehmer kommen, auf dem ße 92, 70176 Stuttgart, 2. Stock, (0170) 3102815. Wiesbaden – Dienstag, 9. Juli, fand in freundschaftlich einmüti - Programm stehen, sowie die Der Vorstand gratuliert Ingolf Zimmer 219. Sprechstunde nach 15 Uhr, Gaststätte beim Wiesba - ger Atmosphäre statt. Wir haben unterschiedlichen Lebensverhält - Köhler zum Fest der Diamantenen Vereinbarung. dener Tennis- und Hockey-Club, gemeinsam wichtige Schritte in nisse in Deutschland und Russ - Hochzeit. Ingolf war lange Jahre Landesgruppe – Sonnabend, 20. Wiesbaden, Nerotal: Frauengrup - die Zukunft begonnen. Gemein - land für Kinder in der heutigen Redakteur des Tilsiter Rundbriefs Juli, 14 Uhr (Einlass ab pe „Kaffeetrinken im Grünen“. sam sangen wir zum Schluss un - Zeit. Der Teilnehmerbeitrag liegt und bis zu seinem Rücktritt im Stuttgart – Dienstag, 9. Juli, 13 Uhr) bis etwa 17 Uhr, Hotel Mit ESWE-Bus der Linie 1 bis ser Ostpreußenlied. bei 240 Euro, die Teilnehmer soll - Jahre 2006 als 2. Vorsitzender der 14.30 Uhr, Kleiner Saal, Haus der NewLivingHome, Julius-Vosseler- Haltestelle Nerotal (Endhaltestel - ten zwischen elf und 14 Jahren alt Stadtgemeinschaft tätig. Er wurde Heimat, Schloßstraße 92: Heimat - Straße 40, Hamburg-Lokstedt: le). Von dort etwa acht Minuten sein. 1929 in Ragnit geboren und fand nachmittag der ostpreußischen Sommerfest der Landesgruppe. Das Fußweg bis zur Gaststätte. – LÖTZEN Anmeldungen und weitere Aus - eine neue Heimat an der Kieler Kreis- und Frauengruppe mit Uta Residenzhotel liegt etwa 50 Meter Sonnabend, 13. Juli, 15 Uhr, Er - künfte bei: Norbert Schattauer, Förde. 1959 heiratete er seine Lüttich. Wenn einer eine Reise entfernt von der Haltestelle Hagen - benheim „Kleingartenverein am Landesstraße 19, 21776 Wanna, Frau Gisela. Der Vorstand tut, so kann er was erzählen, so becks Tierpark (U-Bahn Linie U 2 Wasserwerk“: Sommer-Garten - Telefon (04757) 463, E-Mail: wünscht dem Jubelpaar noch lautet unser Thema „Alte und oder den Buslinien 22, 39, 181 und fest. Am Grill werden Steaks und Dieter Arno Milewski, Am Forst - [email protected] viele glückliche gemeinsame Jah - neue Reiseberichte“. 281) und ist auf ebenem Wege gut Würstchen zubereitet, dazu gibt garten 16, 49214 Bad Rothenfel - re. zu erreichen. Christel Neumann es Kartoffelsalat. Zuvor verwöh - de, Telefon (05424) 4553, trägt mit Versen und Gedichten nen wir Sie mit Kaffee und lecke - Fax (05424) 399139, E-Mail: BAYERN „Erinnerungen an Ostpreußen“ vor, rem Kuchen. Mit Musik und Ge - [email protected]. Ge - TILSIT–STADT KORREKTUR und es erwartet Sie das „Duo Drei - sang unterhält Sie wieder Mathias schäftsstelle: Ute Eichler, Bi - klang“. Ein Kaffeegedeck (ein Stück Budau. Wir wünschen schönes lenbarg 69, 22397 Hamburg, Hans Dzieran ist 90 Jahre alt Torte und ein Stück Butterkuchen, Wetter und freuen uns auf viele Telefon (040) 6083003, E-Mail: Stadtvertreter: Erwin Feige, geworden. Natürlich hätte die Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm Kaffee satt) ist für 10 Euro pro Per - Besucher. [email protected] Am Karbel 52, 09116 Chem - Gratulation der Mitglieder des Böld, Telefon (0821) 517826, Fax son erhältlich. Gäste sind wie im - Wegen der Essen-Disposition nitz, Telefon (0371) 3363748. Vorstandes und der Stadtver - (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - mer herzlich willkommen. bitte anmelden bis zum 5. Juli bei Geschäftsführer: Manfred tretung unter dem Kopf „Tilsit- se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - Frauengruppe Ber - Irmgard Steffen, Telefon (0611) Lyrik Urbschat, E-Mail: info@tilsit- Stadt“ stehen müssen und [email protected], Internet: www. gedorf – Sonntag, 844938 oder Helga Kukwa, Tele - stadt.de nicht unter dem Kopf „Treu - low-bayern.de 14. Juli, 14.30 Uhr, fon (0611) 373521. Sollten Sie burg“. Zugpferdemuseum nach erfolgter Anmeldung am Neumünster – Sonnabend, Lütau, Annenhof, Gartenfest nicht teilnehmen, 20. Juli, 15.30 Uhr, Lötzener Mu - Ehrenmedaille Ansbach – Sonnabend, 13. Juli, Alte Salzstraße 29, 21483 Lütau: muss das bestellte Essen dennoch seum, Sudetenlandstraße 18H 14 Uhr, Schernberg/ Herrieden, „Mit Pferden auf der Flucht – Die bezahlt werden, da wir die gemel - (Böcklersiedlung), Neumünster: „Bergwirt“: BdV-Jahreshauptver - Geschichte der geretteten Trakeh - deten Portionen verbindlich ge - „Lieblingsgedichte! Lieblingsge - „Ein Rheinländer fährt nach TILSIT-RAGNIT sammlung, anschließend musika - nerpferde“. Kaffee und Kuchen. bucht haben. Das Gartenfest fin - dichte?“ – Die Besucher des Löt - Ostpreußen“, so titelt Heiner J. lische Heimatreise mit Bildprä - Gäste sind herzlich willkommen. det bei jeder Witterung statt; zener Museums werden gebeten, Coenen eine Reihe von Erlebnis - sentation von Frau H. Bauer, Anmeldung: Gisela Harder, Tele - überdachte Bereiche stehen zur Gedichte mitzubringen, die sie berichten in „Land an der Memel Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Herrn R. Schmutzer, Begleitung fon (040) 7373220. Verfügung. vielleicht durch ihr Leben beglei - – Tilsiter Rundbrief“. Ein Rhein - Am Rosenbaum 48, 51570 Win - Herr R. Hohler. – Sonnabend, tet haben, die etwas mit Heimat länder, der sich für Ostpreußen deck, Telefon (02243) 2999, Fax 20. Juli, 15 Uhr, Orangerie: Som - MECKLENBURG- und Herkunft zu tun haben oder begeistert, für diese kulturell so (02243) 844199. Geschäftsstelle: mergeschichten und Lieder aus HESSEN die in einer Lebenssituation von wahnsinnig interessante und von Winfried Knocks, Varenhorst- Pommern, Ost- und Westpreußen. VORPOMMERN besonderer Bedeutung waren. – den Naturgegebenheiten so un - straße 17, 49584 Fürstenau, Tele - Im August finden keine Veran - Ute Eichler erzählt die Geschich - glaublich schöne, ehemalige öst - fon (05901) 2309, E-Mail: Win - staltungen statt Vorsitzender: Ulrich Bonk, Vorsitzender: Manfred F. Schukat, te vom Gedicht als Geschenk und lichste deutsche Provinz, wie er [email protected] Hof – Sonnabend, 13. Juli, Stellvertretender Vorsitzender: Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, stellt es und seinen Verfasser vor. selbst schreibt. Sein Lebenslauf 15 Uhr, Altdeutsche Bierstube: Gerhard Schröder, Engelmühlen - Telefon (03971) 245688. Das Museum ist an Veranstal - weist ihn als kluge und gebildete Treffen zum Thema „Quer durch weg 3, 64367 Mühltal, Telefon tungstagen bereits um 10 Uhr ge - Persönlichkeit aus: Gelernter Versammlung Ostpreußen“. Im August ist Som - (06151) 148788 öffnet. Groß- und Außenhandelskauf - merpause. Parchim – An jedem dritten mann, Dipl.-Betriebswirt, Stu - Landshut – Dienstag, 16. Juli, Donnerstag, 14.30 Uhr, Café Wür - diendirektor a.D. für Englisch und Bad Sassendorf – Sonnabend, 13.30 Uhr, Hotel Gasthof Zur In - Wetzlar – Sonnabend, 6. Juli, fel, Scharnhorststraße 2: Treffen SCHLOSSBERG Betriebswirtschaftslehre, 20 Jahre 31. August, 19 Uhr, Hotel Haus sel: Kaffee und Kuchen zum Ge - 13 Uhr, Schützenhaus Bobenhöl - der Kreisgruppe. Gemütlicher Stadtrat, 15 Jahre Ortsvorsteher, Rasche, Wilhelmstraße 1, 50505 burtstag von Wolfgang Siebert. lerwald in Nauborn: Sommerfest Nachmittag, um über Erinnerun - (PILLKALLEN) zehn Jahre Fraktionsvorsitzender, Bad Sassendorf: Mitgliederver - Bitte melden Sie sich zur rech - im Schützenhaus. „Wir schmur - gen zu sprechen, zu singen und Buchautor mit genealogischen sammlung. Nach der Versamm - ten Zeit an. geln, trinken Kaffee, singen und zu lachen. Weitere Informationen: Kreisvertreter: Michael Gründ - und lokalhistorischen Veröffentli - lung findet im Rahmen des genießen die schöne Natur“, so Charlotte Meyer, Kleine Kemena - ling, Große Brauhausstraße 1, chungen, mehrere Besuche in abendlichen Beisammenseins ein der Leiter Kuno Kutz, Telefon denstraße 4, 19370 Parchim, Tele - 06108 Halle/Saale. Geschäftsstel - Ostpreußen, dabei auch mehr - Vortrag von Christopher Spatz BERLIN (06441) 770559. fon (03871) 213545. le: Tanja Schröder, Tel. (04171) mals als Reiseleiter für die Kreis - über die ostpreußischen Wolfs - Ausstellung – „Die Königsber - 2400, Fax (04171) 24 24, Rote- gemeinschaft Tilsit-Ragnit. So ist kinder statt. ger Diakonie der Barmherzigkeit“. Kreuz-Straße 6, 21423 Winsen es kein Wunder, dass er seit eini - Die Kreisgemeinschaft Tilsit- Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, So lautet schlicht eine Ausstel - NIEDERSACHSEN (Luhe ). ger Zeit mit ganzer Kraft und Ragnit freut sich besonders, den Geschäftsstelle: Forckenbeck- lung, die von Mittwoch, 17. Juli, Herzblut als Schriftleiter die re- diesjährigen Träger des Ostpreu - straße 1, 14199, Berlin, Telefon bis Freitag, 16. August, im Neuen daktionelle Betreuung des von ßischen Kulturpreises für Wissen - (030) 2547345, E-Mail: Rathaus in Wetzlar (Ernst-Leitz- Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, Deutsch-russisches der Kreisgemeinschaft Tilsit-Rag - schaft für einen Vortrag gewon - [email protected], Internet: Straße 30) in Mittelhessen zu se - Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - Ferienlager nit und der Stadtgemeinschaft nen zu haben. Der 1982 in Bre - www.ostpreussen-berlin.de. Ge - hen ist. Auf 24 Tafeln zeichnet sie burg, Telefon (04131) 42684. Tilsit herausgegebenen halbjähr - men geborene Historiker hat sich schäftszeit: Donnerstag von Entstehung und Werden des Wer - Schriftführer und Schatzmeister: lichen Rundbriefes verantwortet. in seiner Dissertation ausführlich 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der kes nach, das 1850 in Königsberg Hilde Pottschien, Volgerstraße 38, Das deutsch-russische Ferienla - Ihm gelingt es dabei, die ganz mit dem Schicksal der Wolfskin - Geschäftszeit: Marianne in Ostpreußen begann und 1953 21335 Lüneburg, Telefon (04131) ger der Kreisgemeinschaft unterschiedlichen Beiträge unse - der befasst und in seinem Buch Becker, Telefon (030) 7712354. im Kloster Altenberg bei Oberbiel 7684391. Bezirksgruppe Lüne - Schloßberg-Patenschaft Landkreis rer Landsleute, die von Familien - „Nur der Himmel blieb derselbe. eine Fortsetzung fand. burg: Heinz Kutzinski, Im Wie - Harburg, findet vom 17. Juli bis erlebnissen über historische Er - Ostpreußens Hungerkinder er - Am Beginn stand die Gründung sengrund 15, 29574 Ebstorf, Tele - 29. Juli wieder in der Jugendher - eignisse bis zu heimatlichen Er - zählen vom Überleben“ seine For - KREISGRUPPEN durch Diakonissen. Heute, so fon (05822) 5465. Bezirksgruppe berge Otterndorf statt. Wir wer - zählungen reichen, mit persön - schungsergebnisse und Inter - weist der Vorsitzende des Freun - Braunschweig: Fritz Folger, Som - den wieder ein interessantes Pro - lichen Gedanken und Aphoris - views mit Betroffenen für ein Bartenstein – Anfra - deskreises der Königsberger Dia - merlust 26, 38118 Braunschweig, gramm für Euch und den russi - men anzureichern und einen breites Publikum im Jahr 2016 gen für gemeinsame konie, Christean Wagner, darauf Telefon (0531) 2 509377. Bezirks - schen Teilnehmern aus dem Kö - Rundbrief zu schaffen, der immer veröffentlicht. Treffen: Elfi Fortan - hin, dass es früher kaum denkbar gruppe Weser-Ems: Otto v. Below, nigsberger Gebiet vorbereiten. In wieder mit Freude zur Hand ge - Der Vortag ist für alle Interes - ge, Telefon (030) war, Arbeit im Kloster sowie in Neuen Kamp 22, 49584 Fürste - der Jugendherberge wird wieder nommen wird. Die zehnte von sierten offen und eintrittsfrei. 4944404. den Pflegeheimen in Wetzlar, nau, Telefon (05901) 2968. Braunfels und Hüttenberg ohne Königsberg – Frei - Diakonissen zu versehen. Das tag, 12. Juli, 14 Uhr, wohltätige und barmherzige Tun Oldenburg – Mittwoch, 10. Juli, Forckenbeckstraße 1, dieser Frauen solle aber nicht ver - Gesellschaftshaus Wöbcken in 14199 Berlin-Wil - gessen werden. Darum hat der Hundsmühlen bei Oldenburg: mersdorf: Treffen. Freundeskreis gemeinsam mit der Treffen zum Kaffeeklatsch oder Anfragen: Elfi Fortange, Telefon Königsberg Diakonie diese Aus - Schabbern. Im August ist Som - (030) 4944404. stellung sowie einen 40-seitigen merpause. Katalog in Auftrag gegeben, der Rinteln – Donnerstag, 11. Juli, Rastenburg – Sonn - die heutige Generation an die An - 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel, Klo - tag, 14. Juli, 12 Uhr, fänge und die Entwicklung erin - sterstraße 42, 31737 Rinteln (Na - Restaurant Stamm - nern soll. Dabei wird auch die vi: Bäckerstraße 1 oder Kreuzstra - haus Rohrdamm 24 B, Rolle von Pfarrer Theodor Flied - ße): Ralf-Peter Wunderlich hält 13629 Berlin: Tref - ner und dessen aus Braunfels bei diesem Monatstreffen einen fen. Anfragen: Martina Sontag, Te - stammenden Frau Friederike auf - Vortrag: „Preußens Niedergang lefon (033232) 188826. gegriffen. Die Ausstellung schil - und Wiederaufstieg zu Beginn des dert ferner das Ende des Dienstes 19. Jahrhunderts“. Neben Mitglie - in Königsberg, als die Diakonissen dern und Freunden sind ebenfalls Ostpreußisches Landesmu - evakuiert wurden. Nach einigen seum unter: www.ostpreus - Zwischenaufenthalten fanden sie Landsmannschaftl. Arbeit sisches-landesmuseum.de 1953 in dem durch einen Brand Fortsetzung auf Seite 18 Heiligenbeiler in Burgdorf: Kreistreffen Bild: privat zerstörten ehemaligen Prämon - 16 Nr. 27 – 5. Juli 2019 H EIMATARBEIT Hitzefrei Sommererinnerung einer Schülerin aus Heiligenbeil – Von Fahrradkolonnen, Schwimmen und anderen Abenteuern

enn um 9.30 Uhr das man mit Anlauf weit hinaus den nicht mehr. Also schnell ins Thermometer über 25 springen konnte. Natürlich übten Wasser gesprungen und an der W Grad Celsius im Schat - wir den Kopf- und Hechtsprung Kette das Boot schwimmend ten anzeigte, gab es in der Schule bis die Ohren voller Wasser wa - nachgezogen. Kein anderes Boot von Heiligenbeil hitzefrei. Es soll ren. war weit und breit zu sehen. vorgekommen sein, dass böse Bu - Unser Appetit nach der Heim - Nach vielen Metern meinte ich, ben schon einmal am Thermome - fahrt war beachtlich und die das erste Schar erreicht zu haben. ter gerieben haben, denn durch Klopse schnell vom Teller wegge - Das waren zwei vorgelagerte Reibung kann man Wärme erzeu - putzt. In den Ferien wurde mit Sandbänke im Haff, die wir vom gen. Das hatten sie bereits in der den älteren Anverwandten bis Segeln und Motorbootfahren ge - Physikstunde gelernt. Pillau gesegelt. Von Kahlholz aus nau kannten. Also bin ich wieder Nun war der Direktor der war es üblich, mit dem immer am ins Boot geklettert und tatsäch - Schule dem allgemeinen Wunsch Ufer vertäuten Scheike zum lich erreichte ich mit dem Stab entgegengekommen, ordnete Schwimmen hinaus zu fahren. den Boden. Aber nicht lange, aber einen Ausflug nach Rosen - Das war so ein Stockerkahn, der dann wurde es wieder tiefer. Also berg an, damit alle von der Bade - anstalt aus im Frischen Haff schwimmen gehen konnten. Ba - desachen hatten wir vorsichtshal - ber schon eingepackt, doch hatte 1936 nicht jeder ein Fahrrad. Mir gehörte noch so ein halbgroßes aus Kindertagen. So organisierten wir eine Kolonne. Jeder fuhr mit dem Rad zehn Bäume entlang, stellte das Rad ab und lief dann weiter. Der nächste Schüler schnappte sich das Stahlross und fuhr wieder zehn Bäume die Chaussee entlang. So kamen wir alle schnell und günstig am er - sehnten Ziel an. Staken durchs Wasser: Fischer in ihren Booten Bild: privat Nun konnte man seine längst erworbenen Schwimmkünste zei - nur mit einem langen Stock zu wieder schwimmen und das Boot gen und wie weit man schon bewegen war. Die Fischer benutz - an der Kette nachziehen. Bald rausschwimmen konnte, bis man ten ihn um zu den größeren Se - kam das zweite Schar und von da keinen Grund mehr unter den gel- und Motorbooten zu gelan - an war es möglich, das Scheike Füßen spürte. Diese Stelle kenn - gen. Oft nahmen wir uns das wieder wie einen Stockerkahn zeichnete ein Pfahl, weiter sollte Scheike, um im tieferen Wasser weiter zu bewegen. Ganz klein - man nicht ins Haff hinaus - des flachen Haffs besser schwim - laut habe ich den Kahn dann schwimmen. Sollte man – aber men zu können. Meistens am am Ufer festgemacht, nachdem manchmal wagten wir es doch. Abend, der untergehenden Son - mir doch Fragen gestellt wur- Zuvor hatten wir, ganz aus Verse - ne entgegen. den, meinen Badeausflug betref - hen versteht sich, unsere Franzö - Nur einmal bin ich alleine am fend. sischlehrerin Lina bespritzt, die Nachmittag weiter ins Haff hin - Ob ich wohl wirklich um mein als älteres Fräulein tatsächlich ausgestakt, legte mich im Boot Leben geschwommen bin? Gut, auch im Badeanzug in das noch hin, um noch schön von der Son - dass man damals von den täg - kühle Nass gestiegen war; selte - ne gebräunt zu werden. Ich weiß lichen Badeausflügen in Übung ner Anblick. nicht mehr, ob ich eingeschlafen war. Dankbar kann man heute Wir aber übten rückwärts bin. Als ich aufschreckte, war ich noch sein für das freie Leben in schwimmen und „toter Mann“, von der aufkommenden Brise den Jugendjahren. kraulen und tauchen. Später, weit hinaus getrieben worden. Und was gibt es Schöneres, als nach der Schule, wagten wir uns Vom Ufer sah ich nur noch einen bei Hitze in das kühle Nass zu in den nahen Hafen, der ein klei - schmalen Streifen. Mit dem lan - tauchen und ein bisschen Freiheit Wasservergnügen im Sommer: Am Frischen Haff Bild: privat nes Sprungbrett hatte, sodass gen Stock erreichte ich den Bo - zu genießen? Gisela Hannig

in positi- länglich Verbin- ober- König v. Mix- regionale schwarz- ver Wei- Sperr- Anlieger; runde dungs- flächlich Mykene Fluss anfäng- schma- redlich; getränk Stunden- Grenz- (griech. durch ange- Sudoku angabe grau se be- klinke nachbar Baum- stelle, an- München lich ler Weg (engl.) stärken frucht Ritze brennen Sage) sehen Spaß- früherer Lösen Sie das japanische macher äthio- lang- Zahlenrätsel: Füllen Sie pischer halsiges 8 9 4 5 eines Tier Fürsten Titel die Felder so aus, dass Urein- kleiner, bibli- Kirchen- 4 5 7 1 3 9 jede waagerechte Zeile, wohner dunkler scher musik- Neusee- Raum Stamm- instru- jede senk rechte Spalte lands vater ment und jedes Quadrat aus Edel- bieder, Stier- stein- lang- kämpfer, 3 mal 3 Kästchen die gewicht weilig Torero 9 1 2 7 4 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- letti- Versteine- österrei- mal enthält. Es gibt nur sche Ver- rung von Hab-, chische kleine Haupt- Raff- wandter Tieren o. sucht Gebirgs- Mahlzeit 2 5 eine richtige Lösung! stadt Pflanzen kette früherer in glän- linker russ.- Minister Rich- Opern- zend; Neben- sibir. tung, solo- spiegel- 5 7 4 2 3 islam. gesang fluss der Wald- Staaten nach glatt Fulda gebiet eine Leis- über- tung an- Sing- trieben erkennen, vogel sparsam vergelten Land- Film- Staat am 3 2 6 9 4 1 Hoch- sehr reportage netz- gebirgs- schaft schnell artiges Südhang in Tan- fahren (Kurz- Gewebe des Kau- horntier sania wort) kasus 6 4 8 9 sehr from- am Arm Mini- Kfz- einerlei; getragene me weibl. bikini; Zeichen gleich- Person Bayreuth artig Schutz- (ugs.) Minislip waffe

als Europ. 7 6 1 4 5 8 3 9 2 9 3 8 5 4 1 6 7 6 4 8 9 9 8 4 6 Diagonalrätsel

Anlage Fußball- Ost-

Reiterin verband slawe 3 2 5 6 7 9 8 4 1 4 8 9 7 6 5 2 3 1 4 9 6 2 3 Wenn Sie die Wörter nachstehender

zugefügt (Abk.)

8 9 4 2 1 3 7 6 5 6 7 3 1 2 4 9 8

Organi- Bedeutungen waagerecht in das Dia-

5 7 8 1 4 6 9 2 3 2 9 6 4 1 8 7 5

5 7 4 2 3 2 4 7 5 Bühnen- sation gramm eingetragen haben, ergeben

6 4 2 3 9 7 5 1 8 1 5 7 9 3 2 4 6 2 5 5 2 auftritt der UNO

(Abk.) die beiden Diagonalen zwei Gewür- 9 1 3 8 2 5 6 7 4 7 6 5 2 8 3 1 9

9 1 2 7 4 7 2 1 9 Nacht- aus große Trans-

1 3 9 5 6 2 4 8 7 8 4 2 6 5 9 3 1

Trink- lager für gebrann- Waren- Anpflan- port- ze.

4 5 6 7 8 1 2 3 9 3 2 1 8 7 6 5 4 9 3 1 7 5 4 gefäß Verhei- tem Ton ausstel- zung schiff

ratete gefertigt lung für Erdöl 1 Bildwerk aus bunten Steinen

2 8 7 9 3 4 1 5 6 5 1 4 3 9 7 8 2 8 9 4 5 5 4 9 8 Sudoku: artisti- 2 Errichtung, Montage

sche Warnemuende Darbie- runzelig 3 amerik. Filmproduzent (Walt)

tung 3. Blumen, 4. Luenen, 5. Pendel – – Pendel 5. Luenen, 4. Blumen, 3. 4 Junges der Henne

US-Box-

frühere Begeis- 1. Warane, 2. raunen, raunen, 2. Warane, 1. Kreiskette: legende Nach- franzö- terung, 5 Summe, bestimmte Menge

komme sische Schwung (Muham- 6. latent – Muskat, Kaneel Muskat, – latent 6. Münze mad) 6 verborgen, vorhanden

Stau- ukrain.

3. Disney, 4. Kueken, 5. Betrag, Betrag, 5. Kueken, 4. Disney, 3. werk; Schwarz- Ver- ägypti- Ver-

nunft, sche brecher- 1. Mosaik, 2. Aufbau, Aufbau, 2. Mosaik, 1. Diagonalrätsel: Schutz- meer-

anlage hafen Einsicht Göttin gruppe A E T N A O B S T K U R Z R U K T S B O A N T E A Beatles- enthalt- Kunst- Kreiskette

Oper Schlag- sam le- stil im Funk- S B O D E G A E M I R A T A R I M E A G E D O B S Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen-

von zeuger: bender Mittel- ortung O S T A S I E N S K A T D E D T A K S N E I S A T S O Weber ... Starr Mensch alter feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in der

E T E I B I S O R A N A R O S I B I E T E oberen Figurenhälfte einen Stadtteil von Rostock. A D E N A U E R S A U G E R R E G U A S R E U A N E D A Fisch- Schnuller fang-

O B E R O N E I A K N K A I E N O R E B O So ist’s gerät 1 größere Echsen, 2 flüstern, murmeln, 3 blühende Pflanze (Mehrzahl), E D N A B N H O S D E W E H R Z E L A N A L I L A N A L E Z R H E W 4 Stadt an der Lippe (NRW), 5 Schwingkörper

richtig: erster dt. Gebirge Schreit- alge- S E I L T A N Z F A L T I G I T L A F Z N A T L I E S Bundes- Kloster- vogel,

kanzler vorsteher auf rische R H L E S S E M A M (Konrad) Kreta Sichler Stadt

S E K T G L A S U N E S C O C S E N U S A L G T K E S franzö-

A N B E I A R R U S S E S S U R R A I E B N A Karten- sisches

NT SERENGET G I T E G N E R E S A G N A T T N spiel Adels- L B U K O D S R L E G I L I E H prädikat

I I L O H N E N A M M E R E M M A N E N H O L E B G I Z I E G Teil spani- arabi-

Z A R I E N E F F E M T A I G A G I A T M E F F E N E I R A Z eines sches sches W E S I R T T I H G I E R D R B R D R E I G H I T T R I S E W Wein- Fürsten-

Erdteils lokal tum K T H A U S B A C K E N M A T A D O R O D A T A M N E K C A B S U A H T K

K A R A T M A O R I G E L A S S A H A S S A L E G I R O A M T A R A K sizilia- von

H O F N A R R N E G U S G I R A F F E F F A R I G S U G E N R R A N F O H nischer Früchte geringer P E A F A E A S Vulkan Länge PAZ19_27 H EIMATARBEIT Nr. 27 – 5. Juli 2019 17 Gedenktag ist Mahnung und Weckruf Gedenkstunde für Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin

Bereits zum fünften Mal wurde in die Frage, was Heimat für sie aus - diesem Jahr am 20. Juni der mache. bundesweite Gedenktag für die So schilderte etwa der Georg Opfer von Flucht und Vertreibung Richter, dass er auf der Basis ei - begangen. Zu diesem kleinen Ju - ner Vereinbarung zwischen Un - biläum hatte das Bundesministe - garn und dem Deutschen Reich rium des Innern, für Bau und Hei - 1944 in die Waffen-SS zwangsre - mat (BMI) erneut zu einer Ge - krutiert wurde und dort dann als denkstunde unter das Glasdach Sanitäter dienen musste. Bald des Schlüterhofes im Deutschen schon kam er für fünf Jahre in so - Historischen Museum in Berlin wjetische Kriegsgefangenschaft, eingeladen. und nach seiner Entlassung mus - ste er, wiederum auf Veranlassung Erstmals standen dabei politi - Ungarns, als Volksdeutscher sche Reden weniger im Vorder - nochmals drei Jahre Zwangsarbeit grund als in den vergangenen Jah - leisten. Erst 1953 konnte er zu sei - ren. Es sprachen als Gastgeber ner Familie übersiedeln, die Bundesinnenminister Horst See - unterdessen in Ulm ein neues Zu - hofer, der Bischof der Evangeli - hause gefunden hatte. Als seine schen Kirche Augsburger Be - Heimat bezeichnete er das heuti - kenntnisses in Rumänien (EKR), ge Deutschland, auch wegen sei - Reinhart Guib, der höchste Ver - ner Jugenderfahrungen in und mit treter des Hohen Flüchtlingskom - Ungarn. missars bei den Vereinten Natio - Werthan berichtete, dass sie nen (UNHCR) in Deutschland, sich schon in der Kindheit fremd Dominik Bartsch, die Friedens - im Banater Wetschehausen ge - preisträgerin des Deutschen fühlt habe. Die Eltern seien ent - Buchhandels, Aleida Assmann, eignet worden, die rumänische sowie der Präsident des Bundes Mehrheitsgesellschaft habe sie – der Vertriebenen (BdV), Bernd Fa - das muttersprachlich deutsche britius. Mädchen – ihre Ablehnung deut - lich spüren lassen. Aber auch Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni in Berlin, erste Reihe v.l.: Andreas Geisel MdA, Berliner nach der ersehnten Aussiedlung Staatliche und Senator für Inneres und Sport, Staatsministerin Professorin Monika Grütters MdB, Beauftragte der Bundesregierung für in die Bundesrepublik Deutsch - gesamtgesellschaftliche Kultur und Medien, Bundesratspräsident Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Bundesinnenminister land habe es fast zwanzig Jahre Horst Seehofer, Franziska Giffey MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dominik Bartsch, höchster gedauert, bis sie dort wirklich an - Verantwortung Vertreter des UNHCR in Deutschland, BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen gekommen und angenommen Kirche in Rumänien Bild: Markus Patzke/BdV worden sei. Heimat sei für sie heute ihr Wohnort in Deutsch - an Flucht und Vertreibung, De - sollten Lehren aus ihrem Leiden dafür ursächlich, dass man sich Erinnern an Flucht und Vertrei - land. Horst Seehofer stellte in seiner portation und Zwangsarbeit wäh - ziehen, um es anderen zu erspa - diesen nicht gerne stelle. Der Ge - bung für unsere gesamte Gesell - In der Kindheit mit dem Ver - Begrüßung staatliche und gesamt - rend und nach dem Krieg. Jeder ren – oder zumindest das Leiden denktag könne ein Rahmen und schaft sinnstiftend und notwen - schweigen, Vergessen und dem gesellschaftliche Verantwortung Einzelne trage Verantwortung, zu lindern.“ ein Impuls dafür sein, Abwehr dig. Denn: Auch dieses Unrecht, Ausgrenzen des deutschen Teils für das Erinnern in den Fokus. „dass die Geschichte unserer Vä - Die Gründung des UNHCR sei und Vergessen – und damit auch das rund 15 Millionen Deutschen der Brünner Stadtgeschichte kon - Zwar habe der ehemalige ter – und unsere Geschichte – unter dem unmittelbaren Ein - Traumata – zu überwinden. Für widerfahren ist, und dessen Fol - frontiert, wollte Jaroslav Ostrilík Bundestagspräsident Norbert nicht umsonst gewesen ist, ja, in druck des Zweiten Weltkrieges den Einzelnen, aber auch für die gen, haben unser Zusammenle - als junger Erwachsener ein Zei - Lammert einmal erklärt: „Wenn die Zukunft hineinwirkt“. Wach - und der mehr als 60 Millionen Gesellschaft sei es notwendig, sol - ben in Deutschland, unsere Iden - chen dafür setzen, dass an alle Fa - wir über Erinnerung im Allgemei - sende nationalistische Tendenzen damaligen Entwurzelten erfolgt. che Erinnerungen aufzuarbeiten, tität und unser Verhältnis zu den cetten der Vergangenheit erinnert nen und über Erinnerungskultur in Europa kritisierte der Bischof Aus einem Mandat, das nur auf wie dies verstärkt seit den 1990er Nachbarländern im Osten ganz und auch eigene Schuld aufgear - im Besonderen reden, dann spre - und machte deutlich, dass sich drei Jahre angelegt war, wurden Jahren in Literatur und Film ge - erheblich geprägt.“ beitet werden müsse. Mit großem chen wir direkt und indirekt im - Bestrebungen zur Einigung Euro - sieben Jahrzehnte Arbeit. Heute schehe. „Aktiver und passiver Migra - Mut initiierte er mit zwei Kommi - mer auch über die staatliche Ver - pas lohnten und dass dafür Ver - blicke man auf den traurigen Re - „Flucht- und Migrationserfah - tionsdruck“ wiederum seien ver - litonen daher den ersten „Marsch antwortung.“ Diese erstrecke sich trauen und Einsatz auch zukünf - kord von weltweit mehr als 70 rungen sind einmalig, deshalb harmlosende Begriffe für das Ver - der Lebenden“, der die mit vielen laut Seehofer etwa darauf, einen tig notwendig seien. Millionen Opfer von Flucht und sollte man sie nicht miteinander treibungsunrecht, wodurch jedes Todesopfern verbundene Vertrei - würdigen Rahmen für das Geden - Zugleich erwachse aus den Er - Vertreibung. Der Gedenktag erin - vermischen. Man kann sie aber Jahr mehr Menschen entwurzelt bung der Deutschen aus Brünn in ken zu ermöglichen. Ebenso fahrungen der Geschichte die nere auch daran, dass auch miteinander verknüpfen, um ein und zu neuen Opfern gemacht umgekehrter Richtung – hinein in wichtig sei jedoch die gesamtge - Verpflichtung, heutigen Flüchtlin - Deutschland aufgrund der Allge - tieferes Verständnis zu gewinnen würden. Vor diesem Hintergrund die Stadt – nachvollzog. Sein Zu - sellschaftliche Verantwortung für gen in ihrem schweren Schicksal meinen Erklärung der Mensch - und vom einen Fall für den ande - und mit Blick auf die Menschen - hause sei Prag, die Heimat – wo das Thema. Hier ständen die Er - mit Menschlichkeit und Empathie rechte, aufgrund internationaler ren zu lernen“, erklärte Assmann rechte müsse diese historische das Herz liege – aber Südmähren innerungsträger von Flucht und zu begegnen und zu helfen. In ei - Verpflichtungen und aus Gründen zum Ende und verwies auf Er - Spirale endlich durchbrochen und Brünn. Vertreibung – die deutschen Hei - nem eindringlichen Gebet am der Humanität verpflichtet sei, kenntnisse aus den 1950er Jahren werden und eine klar normierte Irina Peter, die 1992 mit acht matvertriebenen – besonders im Schluss seines geistlichen Wortes den heute Betroffenen zu helfen. über die „Flüchtlings- und Ent - Festlegung zur Ahnung ethni - Jahren nach Deutschland gekom - Mittelpunkt, und es sei wichtig, erbat der Bischof gemeinsam mit „Welch ein unbeschreibliches wurzelungsparanoia“. Um dieser scher Säuberungen im vereinten men war, verdeutlichte ein dass am Gedenktag schwerpunkt - den Anwesenden den Beistand Glück für Deutschland, dass keine vorzubeugen, brauche es den Europa erfolgen, erneuerte Fabri - Grundproblem russlanddeutscher mäßig ihres Leidensweges ge - und die Gnade Gottes sowie mehr Deutschen darunter sind. Möge menschlichen Empfang und das tius eine bereits seit vielen Jahren Spätaussiedler: In Kasachstan sei dacht werde. Vertrauen und noch größeren das Andenken an die Vertriebe - Angenommen-werden in einer vorgebrachte Forderung des BdV. sie „die Deutsche“ gewesen; in Auf die Leistungen der Vertrie - Einsatzwillen für eine gemeinsa - nen unser moralisches Handeln schützenden Gesellschaft. „Wir al - Deutschland hatte sie Angst, „die benen blicke er voller Dankbar - me Zukunft. leiten – heute und auch morgen“, le sind Teil einer unabgeschlosse - Russin“ zu sein und tat zunächst keit, erklärte Seehofer, denn sie mahnte Bartsch abschließend. nen Migrationsgeschichte, die im - Vertreibung, alles dafür, nicht aufzufallen. Die hätten sich ihrer Verantwortung mer neu weitererzählt werden Wiederentdeckung ihrer Identität, gestellt: in ihrem Einsatz für den Vertriebenenandenken muss, und wir sind es, die die Ver - Aussiedlung – wozu sie auch die Herkunft ihrer Flucht- und Wiederaufbau Deutschlands nach soll moralisches antwortung dafür tragen, wie sie Heimat Großeltern aus Wolhynien zählte, dem Zweiten Weltkrieg, ihrem Migrationserfahrungen weitererzählt wird“, so Professor sei wichtig für ihren Lebensweg. Festhalten an den prägenden Er - Handeln leiten Assmann. Heimat bedeute für sie weniger innerungen sowie ihrer über die sind einmalig einen geografischen Ort als viel - Jahrzehnte immer wieder gezeig - Wie in den vorangegangenen mehr die Familie, die Sprache, be - te Verständigungsbereitschaft. Das Verhältnis Jahren wurde die Gedenkstunde sondere Speisen, Musik, Kunst Vor dem Hintergrund der ak - Der Vertreter des UNHCR, Do - programmatisch von einem oder Literatur. tuellen Flüchtlingszahlen des minik Bartsch, stieg mit dem be - „Wenn es eine Geschichte gibt, zu den Zeitzeugengespräch im BMI er - Zuletzt erklärten auch Baven - UNHCR, nach denen mehr als 70 drückenden Zeitzeugenbericht ei - die es schwer hat, ihren Platz in Nachbarländern gänzt, zu dem in diesem Jahr damm und Stephan Mayer ihren Millionen Menschen weltweit nes kleinen Mädchens in seinen der historischen Forschung, in öf - der Parlamentarische Staatssekre - Heimatbegriff. Bavendamm sah von Flucht und Vertreibung be - Redebeitrag ein. Dieses hatte sei - fentlichen Medien und im allge - tär Stephan Mayer begrüßen durf - ihre Heimat am Ort ihrer Kind - troffen sind, ergänzte der Bundes - nen Vater im Krieg verloren und meinen Bewusstsein zu finden, te. heit in der Nähe von Hamburg innenminister, dass deren Hei - erlebte, wie Hab und Gut zurück- dann ist es das Schicksal von BdV-Präsident Bernd Fabritius, Moderiert von der Direktorin und ihr selbstgewähltes Zuhause matverlust nicht weniger gelassen werden mussten, wie ein Menschen, die Flucht und Ver - der traditionell das Schlusswort der Bundesstiftung „Flucht, Ver - in Berlin. Heimat sei für sie eine schmerzlich und traumatisch sei. Bruder auf der Flucht starb und treibung erfahren mussten.“ Diese zur Gedenkstunde sprach, zitierte treibung, Versöhnung“, Dr. Gun - ontologische, gleichsam das Sein Die Erfahrung der Vergangenheit wie der Leichnam notdürftig in Wahrnehmung und die Frage die Einleitung des Kataloges zur dula Bavendamm, diskutierten bestimmende Kategorie. Mayer mache den Gedenktag zu einer fremder Erde verscharrt wurde. nach den Gründen dafür stellte Ausstellung „Unsere Geschichte. der 92-jährige Ungarndeutsche bekannte, er sei trotz seiner sude - Mahnung und einem Weckruf für Was wie ein Bericht aus heuti - Professor Dr. Aleida Assmann, die Deutschland seit 1945“ im Haus Georg Richter, die 66-jährige Ba - tendeutschen Vorfahren in Ober - die Gegenwart. ger Zeit wirkte, offenbarte Bartsch 2018 gemeinsam mit ihrem Mann der Geschichte der Bundesrepu - nater Schwäbin und Präsidenten bayern verwurzelt und empfinde im Folgenden als Schilderung von Friedenspreisträgerin des Deut - blik Deutschland in Bonn. des Frauenverbandes im BdV, eine solche Verwurzelung in der Erlebnissen eines deutschen schen Buchhandels war, an den Zeitzeugenberichte von „er - Maria Werthan, die 35-jährige, in heutigen Zeit immer stärker ge - Einigung Europas Flüchtlingsmädchens am Ende Beginn ihrer Ansprache. Die Be - schütternder Abgeklärtheit“ be - Kasachstan geborene Deutsche forderter Mobilität als positiv und lohnt sich des Zweiten Weltkrieges und zeig - obachtung sei umso bemerkens - richteten über Flucht und Vertrei - aus Russland, Irina Peter, sowie wichtig. te so die Schicksalsverwandt - werter vor dem Hintergrund, dass bung der Deutschen und machten der 36-jährige tschechische Mit- Mit einer offenen und lebendi - schaft zwischen damals und heu - die Gewaltgeschichte des 20. Jahr - deutlich: „Ähnlich wie das unent - initiator des Brünner „Marsches gen Gesprächsrunde mit Gymna - te. Unzählige Deutsche hätten hunderts andauernd von Flucht schuldbare und verbrecherische der Lebenden“, Jaroslav Ostrcilik, siasten des Samuel-von-Bruken - Bischof Guib überbrachte Grü - sich schuldig gemacht, „doch es und Vertreibung begleitet worden Vorgehen Nazideutschlands ge - auf dem Podium. thal-Gymnasiums in Hermann - ße vom Deutschen Evangelischen war gewiss nicht das kleine Mäd - sei und dass nicht nur Kriege, gen heute befreundete Völker und Bemerkenswert waren die stadt und der Rabanus-Maurus- Kirchentag, der in diesem Jahr chen. Millionen Deutsche wurden sondern auch Friedensschlüsse eigene Bürger uns geprägt und unterschiedlichen Erfahrungen Schule bzw. der Winfriedschule unter dem Leitwort „Welch ein nach dem Krieg vertrieben. Sie diese Phänomene ausgelöst hät - uns eine Verantwortung für die von bzw. Begegnungen mit in Fulda fand die Vorveranstal - Vertrauen“ steht. Guib erinnerte haben bitteres Unrecht erfahren. ten. Zukunft aufgebürdet hat, der sich Flucht, Vertreibung und Aussied - tung zur Gedenkstunde einen an den Ausbruch des Zweiten Wir sollten ihnen zuhören, solan - Womöglich sei der traumatische jede Generation von neuem stel - lung und die einzelnen Antwor - runden Abschluss. Weltkrieges vor 80 Jahren sowie ge wir es noch können. Und wir Charakter der Erinnerungen mit len muss, bleiben Gedenken und ten der Podiumsteilnehmer auf Marc-P. Halatsch 18 Nr. 27 – 5. Juli 2019 H EIMATARBEIT

Winiowski, und der Vertreter des sichtigungsziele. Weiterfahrt Jagdmuseum. 1994 geht die Trä - Anzeige Landsmannschaftl. Arbeit Marschalls, Wiktor Marek Leyk. durch die kaschubische Seenplat - gerschaft auf die Ostpreußische Letzterer, ein Pole und Europäer, te in die pommersche Hauptstadt Kulturstiftung über. Nach mehr - Fortsetzung von Seite 15 berichtete von seiner Anwesen - Stettin. Von dort am 4. September jähriger Modernisierung und Er - Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus ... heit in Berlin während der Öff - Rückreise. weiterung wollen wir uns die Eichendorff Angehörige und interessierte Gä - nung der innerdeutschen Grenze Schirmherr der Reise und Mit - 2000 Quadratmeter große Aus - ste aus Nah und Fern herzlich und seinen Gefühlen anlässlich gestalter des Programms in Kö - stellung einer faszinierenden Kul - willkommen. Weitere Informatio - der Vereinigung der beiden deut - nigsberg ist die Landesgruppe turgeschichte ansehen. Es werden Joachim Carl Hermann Netz nen und Auskünfte zu den Veran - schen Staaten. Ja, er, ein Pole, Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht mehrere Zusteigemöglichkeiten geb. 22. 9. 1925 Konradshorst Ostpreußen staltungen und zur landsmann - sprach von der Vereinigung der Reiseveranstalter. Weitere Infor - angeboten. Näheres zur Abfahrts - gest. 13. 6. 2019 Lübben Spreewald schaftlichen Arbeit der Gruppe beiden deutschen Staaten, nicht mationen und Anmeldung unter zeiten und Preisen bei der An - Unser lieber Ehemann, Vater, Schwiegervater, sind beim Vorsitzenden Joachim von der Wiedervereinigung, wohl Telefon (0202) 500077 oder meldung bei Block, Telefon Großvater und Urgroßvater ist gegangen. Rebuschat unter Telefon (05751) wissend, dass zu einer wirklichen (0202) 503413. (05241) 34841 oder Jagalla, Tele - 5386 oder über E-Mail: rebu - Wiedervereinigung mehr als die Bielefeld – Sonntag, 7. Juli, fah - fon (05241) 403872. Wir sind traurig. [email protected] zu erfahren. beiden deutschen Staaten gehört ren wir nach Schloß Burg an der Köln –Mittwoch, 10. Juli, Gisela Netz hätte. Wiktor Marek Leyk hat kei - Wupper zum NRW-Treffen der 14 Uhr, Café zum Königsforst: Christine Eberlein geb. Netz mit Familie nerlei Scheu, Klartext zu reden. Landsmannschaften Ostpreußen, Letztes Treffen der Ostpreußen - Gabriela Netz mit Familie NORDRHEIN- Er kennt uns Ostpreußen seit vie - Pommern und Schlesien: Anmel - gruppe vor der Sommerpause im und alle Angehörigen und Freunde WESTFALEN len Jahren sehr gut und weiß, dass dung und weitere Informationen August. Das Lokal befindet sich wir die wahren Brückenbauer unter (05205) 5584. – Montag, gegenüber der Endhaltestelle der Vorsitzender: Wilhelm Kreuer, sind. So betonte auch der Spre - 8. Juli, 14 Uhr, Haus der Diakonie, KVB-Linie 9 Königsforst. Auf Temperaturen in die Salz- und leute erklären, weltweit ein ein - Geschäftsstelle: Buchenring 21, cher der Landsmannschaft Ost - Kreuzstraße 19a, 33602 Bielefeld: Wunsch der Mitglieder wurde der Hansestadt Lüneburg mit dem zigartiges Kleinod. 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, preußen, Stephan Grigat, in sei - Heimatnachmittag. Wegen der August zum Urlaubs-Monat er - Ziel, das Ostpreußische Landes - Nach dem Mittagessen in einem Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge - ner Ansprache das friedliche Zu - Kuchenbestellung ist eine Anmel - klärt, wo es keine Versammlung museum, das nach mehrjähriger historischen Restaurant hatte die [email protected], sammenleben der Deutschen und dung bis spätestens fünf Tage vor gibt. Wir möchten Sie darauf hin - Umbauphase im August 2018 Gruppe Zeit zu einem kurzen Internet: www.Ostpreussen- Polen auf dem Boden des Rechts, dem jeweiligen Termin notwendig weisen, dass es eine Schiffstour wieder eröffnet wurde, zu besich - Bummel durch die schöne Alt - NRW.de nicht der Gewalt, mit den Worten: unter Telefon (05202) 5584. Die am Dienstag, dem 27. August gibt, tigen. stadt an der Ilmenau. Auf der Lasst uns gute Ostpreußen sein, Heimatnachmittage finden jeden zu der wir von der Pommerngrup - Es erinnert in neuer Aufma - Rückfahrt wurden wir in Großze - bekennende Polen und Deutsche zweiten Montag statt. pe eingeladen sind. Sie beginnt chung an die Kultur, Geschichte, cher, idyllisch am Schaalsee gele - Landesgruppe – Zum dritten und überzeugte Europäer. Düsseldorf – Sonntag, 7. Juli, um 9.30 Uhr in Köln, macht in Landschaft und Tierwelt Ostpreu - gen, zum Kaffeetrinken erwartet Mal haben zwei Mitglieder des Gedenkfahrt unter der Schirm - 11 Uhr, Schloß Borg: NRW-Lan - Unkel eine Pause und endet um ßens mit seinen vielen Exponaten und traten dann die Heimreise an. Landesvorstands, der Vorsitzende herrschaft der Landesgruppe destreffen der Ostpreußen, Pom - 19 Uhr wieder in Köln. Der Ko - und Darstellungen wie auch über Neumünster – Mittwoch, 10. Ju - Wilhelm Kreuer und die Schrift - Nordrhein-Westfalen. 75. Jahres - mern und Schlesier, ab 15 Uhr be - stenbeitrag einschließlich Mittag- Schicksale der Vertriebenen nach li, 15 Uhr: Wie die Ostpreußen in führerin Brigitte Schüller-Kreuer, tag der Bombardierungen Königs - ginnt der kulutrelle Teil. – Freitag, essen: 46 Euro pro Person. Eine dem zweiten Weltkrieg und ist alten Zeiten und noch in am Sommerfest der deutschen bergs. Die Landesgruppe Nord- 12. Juli, 18 Uhr, Restaurant, Lau- telefonische Anmeldung bitte jetzt nach dem Umbau durch eine glücklichen Jahren daheim mit ih - Minderheit am 15. Juni 2019 teil - rhein-Westfalen veranstaltet in ren’s, Bismarckstraße 62, Düssel - noch vor dem 12. August tätigen deutschbaltische Abteilung er - ren Sitten und Bräuchen lebten genommen. In diesem Jahr fand Zusammenarbeit mit einem Rei - dorf: Stammtisch. – Freitag, 12. Ju - bei Erika Frank (0221) 5992313. weitert worden. Es ist, wie Fach - und Feste feierten. die Veranstaltung in Heilsberg seunternehmen aus Anlass der li, 19 Uhr, GHH, Bismarckstraße Wesel – Sonntag, 7. Juli, 11 bis statt. Heilsberg war seit 1306 Sitz 75. Wiederkehr der Bombardie - 90: „Rose Ausländer – unser ver - zirka 17 Uhr, Schloss Burg im Ber - des Fürstbistums Ermland, eines rungen Königsbergs eine Gedenk - wundetes, geheiltes Deutsch - gischen Land, bei Wuppertal: Jah - Dittchenbühne der vier 1243 im preußischen Or - fahrt mit Gedenkgottesdienst, land“, zum Abschluss der Ausstel - restreffen von NRW der Ostpreu - densstaat eingerichteten Bistü - Stadtrundfahrt und Bürgerbegeg - lung „Liebes Fräulein Moore“. – ßen, Schlesier und Pommern. Reise zu den Störtebeker-Fest - vier Schiffen, spektakulären mer. Das gut besuchte Sommer - nungen. Sonnabend, 20. Juli, 11 Uhr, Info - Witten – Montag, 15. Juli, spielen auf Rügen: Noch sind Stunts, beeindruckenden Spezi - fest unter der kundigen Leitung Reisezeit: 27. August bis 4. Sep - stand Hauptbahnhof Düsseldorf: 15 Uhr, Evangelische Lutherische ein paar Plätze frei. aleffekten und vielem mehr.“ von Henryk Hoch fand im Amphi - tember 2019, Mindestteilnehmer - Wandertreff. – Jeden Mittwoch, Kreuzgemeinde Witten, Luther - Dittchenbühnen-Chef Raimar theater zu Füßen der mächtigen zahl: 30 Personen. Abfahrt: 27. 18.30 bis 20 Uhr, GHH, Eichen - straße 6-10: Treffen. Die beliebten „Störtebeker- Neufeldt weist ausdrücklich Burg statt. Für die geistlichen August ab Wuppertal. Übernach - dorff-Saal: Chorproben mit Rado - Festspiele“ in Ralswiek auf Rü - darauf hin, dass auch bei dieser Worte zeichneten Pfarrer Dawid tung im Großraum Posen. Fahrt stina Hristova. SCHLESWIG- gen stehen im Mittelpunkt der Busreise ein Arzt mit an Bord Banach und Domherr André durch Westpreußen über Ostero - Gütersloh – Sonntag, 7. Juli: Busfahrt des Elmshorner „Fo - ist. Die verbindliche Anmel - Schmeier verantwortlich. Beide de nach Allenstein und weiter Busfahrt nach Schloß Burg. Dort HOLSTEIN rum Baltikum – Dittchenbüh - dung muss bis zum 10. Juli er - Kirchenmänner sind uns Ost - über Guttstadt, Heilsberg und findet das NRW Landestreffen der ne“ vom 23. bis zu 24. August. folgen – und es müssen genü - preußen für ihre klaren und glau - Bartenstein nach Königsberg. Ver - Ostpreußen, Pommern und Schle - Vors.: Edmund Ferner, Julius- Übernachtet wird in einem Ho - gend Interessenten zusammen - bensstarken Worte bekannt. So schiedene Veranstaltungen in Kö - sier statt. Anmeldungen und wei - Wichmann-Weg 19, 23769 Burg tel im nahen Stralsund. kommen, damit die Fahrt nahm auch dieses Mal André nigsberg, darunter Gedenkgottes - tere Infos bei Familie Block, Tele - auf Fehmarn, Telefon (04371) Auf dem Programm der Fest - durchgeführt werden kann. Schmeier kein Blatt vor den dienst im Königsberger Dom und fon (05241) 34841 oder Bartnik, 8888939, E-Mail: [email protected] spiele: das Störtebeker-Epos Weitere Informationen kön - Mund, als er in seiner Ansprache Begegnungen mit heutigen Ein - Telefon (05241) 29211. – Sonn - „Schwur der Gerechten“, für nen kostenlos und unverbind - äußerte, dass der christliche wohnern der Stadt. Fachkundige abend, 3. August: Busfahrt zum das beste Platzkarten im Reise - lich angefordert werden unter Glaube untrennbar zu unserer Stadtführungen. Ab 1. September Ostpreußischen Landesmuseum Burg auf Fehmarn – Tagesaus - arrangement inbegriffen sind. Telefon (04121) 89710, per ostpreußischen Heimat gehört. Rückreise über Cranz auf die Ku - nach Lüneburg. In der Lünebur - flug der Landsmannschaft Das Stück „ist ein neues, span - E-Mail unter buero@dittchen - Der christliche Glaube! rische Nehrung, Rauschen, Palm - ger Region sind Anfang der Der diesjährige Ausflug der nendes Abenteuer auf einer der buehne.de oder im Theaterbü - Erfreulich war die Anwesenheit nicken. 2. September: Heiligen - 1950er Jahre so viele Ostpreußen Landsmannschaft „Ost-, West - größten Freilichtbühnen Euro - ro: Forum Baltikum – Dittchen - von politischer Prominenz. Es beil, Elbing, Danzig (mit Stadtfüh - ansässig, dass man hier zeitweise preußen und Danzig“ Gruppe pas – mit über 150 Mitwirken - bühne, Hermann-Sudermann- sprachen der Bürgermeister der rung). Marienburg und Oberland - von „Klein-Ostpreußen“ spricht. Burg / Fehmarn führte Mitglieder den, 30 Pferden, wilden Reitern, Allee 50 – 25335 Elmshorn. Stadt Heilsberg, Jacek kanal sind selbstverständliche Be - 1958 entsteht das Ostpreußische und Gäste bei hochsommerlichen

Ö STLICH VON O DER UND N EISSE Vorboten der Rückkehr eines Wahrzeichens Der rekonstruierte Silberaltar des Breslauer Doms wird zunächst museal gezeigt

acek Witecki ist ein geduldiger denn sein Stifter, Bischof Andreas samt in Frankreich gefunden. Für Mensch, wie man sich einen Jerin, stellte eine gigantische die vielen fehlenden Silberteile J Konservator vorstellt, denn Summe für den Altar zu Verfü - wurden 28 Kilogramm Silber ver - ein solcher braucht oft viel Zeit, gung: 10000 Taler. Dafür konnte wendet. Schließlich soll das re - ein historisches Kunstwerk zu re - man mehrere Hundert Hektar konstruierte Werk auch noch vie - konstruieren. Land kaufen. Am faszinierendsten le Jahre das Auge des Betrachters „Die Chefs haben es nicht gerne, ist das edle Material, aus dem der erfreuen. wenn ich zu viele Überstunden Altar geschaffen wurde – deshalb Das Breslauer Nationalmuseum, mache, aber mir macht es nichts war er auch so teuer“, berichtet das aus der Tradition des König - aus, ich möchte der Welt über den Witecki. lichen Museums für Kunst und silbernen Altar erzählen“, versi - „Vier Jahrhunderte zierte dieses Altertümer und dem Schlesischen cherte der Restaurator und Kura - Meisterwerk den Breslauer Dom. Museum der Bildenden Künste tor Witecki – selbst wenn das Die heutigen Breslauer kennen nach 1945 hervorging, zeigt in der Interview deutlich später als ge - ihn aber nicht, weil er 70 Jahre Ausstellung „Zwei Altäre“ neben plant stattfand. Bei dem silbernen lang nicht mehr einen integralen dem silbernen Altar noch weitere Altar handelt es sich um ein ein - Bestandteil der Innenausstattung Kunst aus dem Breslauer Dom. stiges Wahrzeichen Breslaus, das des Domes bildet. Es gibt aber „Wir wollten die gute Zusammen - bis zum Zweiten Weltkrieg wie ein Hoffnung, dass er eines Tages wie - arbeit mit dem Domprobst nutzen Magnet Gläubige und Touristen in der auf seinen alten Platz in die und die ganze Silberausstattung den Breslauer Dom zog. Der vom Kathedrale von St. Johannes dem des Presbyteriums, also des wich - Fürstbischof Andreas Jerin 1591 in Täufer zurückkehrt“, hofft der Ku - tigsten Ortes der Breslauer Kathe - Auftrag gegebene Altar wurde rator der Ausstellung, in welcher drale, zeigen“, so Witecki. Präsen - durch den Goldschmied Paul der silberne Altar im Breslauer tiert werden Arbeiten, die in Nitsch und den Maler Bartholo - Nationalmuseum zu sehen ist. Augsburg, der damaligen Hoch - mäus Fichtenberger geschaffen – Diese läuft noch bis zum 25. Au - Führt mit Leidenschaft durch seine Ausstellung „Zwei Altäre“: Kurator Jacek Witecki. Im Hinter- burg der Goldschmiedekunst in zwei Breslauer Künstler des 16. gust. Die Vorzeichen für eine Rük - grund der Hauptteil des silbernen Altars. Bild: mnwr.pl Europa, angefertigt wurden. Dar - Jahrhunderts. „Paul Nitsch gehör - kkehr in den Dom stehen für den unter befindet sich ein Silberta- te zur Goldschmied-Elite der da - Altar gar nicht so schlecht, denn zent des Werkes den Dombrand er zum ersten Mal den Dom - nicht über die tatsächlichen Maß - bernakel von Joseph Wolfgang Fe - maligen Zeit. Von dem hohen sowohl Domprobst Pawel Cem - 1945 überstehen. Selbst die durch schatz besichtigen. Beim Durch - angaben des Altars und mussten senmay, Altarfiguren und auch Rang beider Künstler zeugt ihr browicz als auch Erzbischof Jozef Fichtenberger verzierten Holzflü - stöbern von Schränken und diese anhand von Fotos und den Kerzenständer. „Der Augsburger Werk selbst“, so Witecki, der seine Kupny stehen dem Projekt offen gel überstanden die schweren Ta - Schubladen fielen ihm Teile auf, erhaltenen Teilen erst errechnen“, Barockaltar bildet eine wunder - Handy-Taschenlampe zückt, um gegenüber. ge. Doch der Altarschrank und die er dem silbernen Altar zuord - so Witecki. Aber auch das Materi - bare Ergänzung zum Silbernen auf die Signaturen der Künstler Dass der silberne Altar während viele Silberverzierungen fielen nen konnte. Schnell stellte sich al, also das Eichenholz für den Hochaltar. Dass Werke in Augs - hinzuweisen, die dem Betrachter der Breslauer Festungszeit in den den Flammen zum Opfer. heraus, dass Witecki Recht hatte Altarschrank und der Samt für burg bestellt wurden, verdeutlich so nicht aufgefallen wären. letzten Kriegstagen demontiert Jacek Witecki hat bereits 2017 und so kam die – wie er sagt – den Hauptaltar mussten noch be - uns die damalige Bedeutung des „Allein der Auftrag für das Mei - wurde, war letztendlich dessen an einer Ausstellung zum Dom - verrückte Idee auf, den Altar zu schafft werden. Nach langem Su - Breslauer Bistums“. sterwerk war eine Sensation, Glück, denn so konnten 80 Pro - schatz gearbeitet. Damals durfte rekonstruieren. „Wir verfügten chen wurde der richtige Seiden- Chris W. Wagner Nr. 27 – 5. Juli 2019 19

Berühmte Schnitger-Orgel einst in St. Jakobi in Stettin 2019 Arp-Schnitger-Jahr mit zahlreichen Orgelkonzerten

rp Schnitger stammte aus beck, dem Organisten der Kirche. auch eine ungewöhnliche „Unei- geleitet wurden. So war Schnitger lich 1700 das große Werk für die Ja- hatte, heiratete Schnitger in zwei- dem heutigen Kreis We- Daraus entwickelte sich eine lebens- gennützigkeit“. Aus überlieferten zwischen Stammwerkstatt, Filialen kobskathedrale in Stettin mit einer ter Ehe die Organistenwitwe Anna sermarsch, entwickelte als lange Freundschaft bis dahin, dass Geschäfts-Aufzeichnungen geht und Auftragsorten ständig unter- Vorgeschichte. Die Jacobikirche, Elisabeth Koch. Parallel entstanden AOrgelbauer den norddeutschen Or- der Freund später auf der Orgel an hervor, dass Schnitger vielen armen wegs. die ab dem 13. Jahrhundert maß- drei Orgeln für Berlin. Das war mit gelbau zum Höhepunkt und schuf der Hamburger St.-Nikolaikirche Gemeinden die Orgeln zum halben Einen neuen Höhepunkt bildete geblich durch Heinrich Brunsberg der Ernennung zum preußischen 105 neue Werke. Dazu kamen 60 spielte, der insgesamt größten Ar- Preis überließ. Doch die Hambur- die Hamburger Jacobiorgel mit 60 als spätgotischer Hallenbau erbaut „Hoforgelbaumeister“ verbunden. Umbauten sowie Reparaturen. Sei- beit Schnitgers. Nach dem Tod ger Werkstatt, die 1693 in das vom Registern. Sie zog Berühmtheiten worden war und heute als eine der Inzwischen hatte er alle vier Söhne ne Tätigkeitsschwerpunkte waren von Hus 1676 realisierte der junge größten Kirchen Pommerns gilt, ausgebildet, die ihn fortan unter- Nordwestdeutschland mit Ham- Orgelbauer im Auftrag von dessen sollte ab 1695 eine große Orgel stützten. Doch mit Rückschlägen. burg, Bremen sowie dem Elbe- Witwe zunächst die noch unerle- erhalten. Dafür wurde ursprüng- Sohn Arp starb schon 1712 an der Weser-Gebiet, Magdeburg und digten Auftragsarbeiten. 1677 er- lich Matthias Schurig verpfl ichtet, Pest. Sohn Hans ertrank danach Berlin. Außerdem lieferte er seine öffnete er dann in Stade eine eigene der bedeutende sächsische Meister beim Baden in der Elbe. Da blieben Instrumente in die Niederlande, Werkstatt. Schnitger erlangte mit mit grenzüberschreitendem Wir- ihm noch die Söhne Franz Caspar nach Pommern, Rußland, England, seinem „handwerklichen und künst- kungskreis und außergewöhnlich und Johann Jürgen. Als letzte Auf- Spanien, Portugal sowie Brasilien. lerischen Geschick“ schnell den Ruf ideenreicher Bauweise. Der Sach- träge begann der alternde Schnitger Davon sind heute noch etwa 30 eines jungen Meisters von Rang und se begann nach der Fertigstellung noch die Orgeln für St. Laurentii in „Arp-Schnitger-Orgeln“ weitge- wechselte 1682 mit frühem Lorbeer seiner Orgel für die Marienkirche Itzehoe und die Michaeliskirche im hend erhalten. Seine Stettiner Or- nach Hamburg, wo er nach dem in Küstrin noch 1695 mit der Ar- niederländischen Zwolle. Mit Fol- gel wurde allerdings 1944 zerstört. Bürgereid mit neuer Werkstatt so beit. Er kränkelte aber, musste den gen. Die Winterreise nach Zwolle Doch die Erinnerung an das Stet- richtig loslegte. Bau unterbrechen und starb am gab seiner angegriffenen Gesund- tiner Klangwunder blieb erhalten. Nach dem großen Erweiterungs- 24. Dezember 1697 in Stettin. Die heit 1718/19 den Rest. Trotz der Mit seinem Orgelschaffen erreich- umbau der Orgel von Antonius Stadtoberen verpfl ichteten für den Probleme eilte er anschließend te Schnitger einst Weltgeltung und Wilde in der St.-Jacobi-Kirche in Weiterbau nun Schnitger, der sich nach Itzehoe, wo er die Fertigstel- über seinen Tod vor 300 Jahren hi- Lüdingworth noch 1682/83 folgten die begonnene Arbeit anschaute, ei- lung des neuen Werkes überwachen naus eine dauerhafte Nachwirkung die Werke für die St.-Nikolai-Kir- nige Veränderungen veranschlagte wollte. Diesen Kraftakt überlebte bis heute. Die „Arp-Schnitger-Ge- che in Elmshorn, für die Kirche in und die Fertigstellung zusagte. Der der Meister nicht. sellschaft“ initiierte eine Orgelstra- Hamburg-Bergstedt, für die Dorf- Meister aus Hamburg übernahm Schnitger starb in Itzehoe und ße von Schweden bis Portugal und kirche Blankenhagen und bis 1687 einiges von Schurig, brachte seine wurde anschließend laut Begräb- strebt die Erhebung der Schnitger- die große Orgel mit 67 Registern ganz persönlichen Vorzüge ein und nisbuch am 28. Juli 1719 in der St. Orgeln zum Weltkulturerbe an. und über 4000 Pfeifen für St. Ni- sorgte letztlich für eine originäre Pankratiuskirche in Hamburg-Neu- Arp Schnitger wurde wahrschein- kolai in Hamburg. Sie galt damals Schnitger-Orgel. Sie gehörte mit 46 enfelde beigesetzt, wo das von ihm lich am 2. Juli 1648 in Schmalen- als größte Orgel der Welt und be- Registern zu den größeren Werken geschaffene Kirchengestühl mit den fl eth geboren und am 9. Juli 1648 gründete Schnitgers internationalen des Orgelbauers, erregte baukünst- Hausmarken der Familien Otte und nachgewiesenermaßen in der Kirche Ruhm. Das berühmte Instrument lerisch und als Klangwunder nach Schnitger und auch die Kirchen- von Golzwarden getauft. Schma- wurde jedoch 1842 beim großen der Fertigstellung 1700 Aufsehen gruft erhalten blieben. Die Orgel in lenfl eth bei Golzwarden ist jetzt ein Brand in Hamburg zerstört. Für und erfüllte zudem alle Anforde- Itzehoe wurde vom Meistergesellen Ortsteil von Golzwarden, das inzwi- Schnitger, der seit 1684 mit Gertrud rungen für den Gemeindegesang. Lambert Daniel Kastens und das schen in die Stadt Brake im Kreis Otte, einer wohlhabenden Kauf- Stettin war zufrieden. Später fand Werk in Zwolle von seinen Söhnen Wesermarsch eingemeindet wurde. mannstochter, verheiratet war, ha- hier die Erstaufführung der Ouver- vollendet. Danach arbeiteten viele Arp war offenbar das jüngste von gelte es nach St. Nikolai Aufträge. türe vom „Sommernachtstraum“ Schnitger-Schüler einschließlich fünf Kindern seiner Eltern. Der Va- Der Meister arbeitete handwerklich des berühmten Komponisten Felix seiner Söhne im Stil des Meisters ter ist als angesehener Tischlermeis- auf höchstem Niveau, folgte trotz Mendelssohn Bartholdy statt. Par- weiter. Seine Arbeit wirkte „welt- ter überliefert, der am Bau der Orgel Anlehnung an herausragende Vor- allel fungierte Carl Loewe als Orga- weit stilbildend nach“ und dient bis in Golzwarden beteiligt war, Arp gänger wie Gottfried Fritzsche mit nist an der Schnitger-Orgel in Stet- heute bei Neubauten „als Quelle der nach dem Besuch der Golzwarder der Übernahme der Renaissance- tin. Doch 1944 wurde die Orgel bei Inspiration“. Im aktuellen Jubilä- Schule wohl auch die Lateinschule Tradition der Mehrchörigkeit ei- einem Bombenangriff auf die Stadt umsjahr gibt es zu Ehren Schnitgers in Övelgönne ermöglichte und ihn nem eigenen Klangkonzept, das zerstört. Ein Verlust für Stettin, das in Niedersachsen rund 200 Akti- in seiner Werkstatt zum Tischler für die Umsetzung der Norddeut- die Jacobskathedrale nach 1945 der vitäten mit vielen Orgelkonzerten. ausbildete. Um 1670 schickte der schen Orgelschule wichtige Vor- Die Schnitger-Orgel in der Jacobi-Kirche zu Stettin ca. 1920 katholischen Kirche überließ. Sie Dazu wurde der Verein „Orgelstadt (Privatsammlung) Vater den Sohn zu Berendt Hus, aussetzungen schuf. Mehr noch. hat heute den Rang einer „Basilica Hamburg“ gegründet. Zur vielge- einem Verwandten und Orgelbauer Er konzipierte seine Instrumente minor“ – aber ohne Orgel. staltigen Literatur gesellen sich der- in Glückstadt an der Unterelbe, zur für die „Begleitung des Gemein- Schwiegervater übernommene wie Dietrich Buxtehude, Georg Nach der Orgel für Stettin wurde zeitig einige Neuerscheinungen. Im weiteren Vervollkommnung. Hier degesangs“ und für außergottes- Anwesen in Neuenfelde umzog, Friedrich Händel und Johann Se- das Produktionstempo bei Schnit- Geburtsort Schmalenfl eth erinnert wurde der junge Mann in der Tra- dienstliche Kirchenmusikveran- reichte trotz wachsender Gesellen- bastian Bach an und gilt heute als ger durch vereinheitlichte Bau- sys- ein Denkmal an Schnitger. dition des norddeutschen Orgelbaus staltungen. Dazu gesellten sich ein zahl nicht aus. Deshalb gründete eine der „größten erhaltenen Ba- teme nochmals erhöht. Zu den Auf- Martin Stolzenau nachhaltig geprägt, wobei er beim moderner Geschäftssinn, der mit er an anderen Orten wie Bremen, rockorgeln“. Es folgten die Inst- trägen aus Norddeutschland kamen Bau der Orgel von St. Cosmae in einigen fürstlichen Privilegien eine Lübeck, Magdeburg sowie Berlin rumente für den Bremer Dom, für immer mehr Aufträge aus dem Aus- Info, auch über Orgelkonzerte: Stade mitwirkte. Dabei machte er Monopolstellung in Norddeutsch- und in den Niederlanden Niederlas- seine Heimatkirche in Golzwarden, land. Nach dem Tod seiner ersten https://www.arp-schnitger-gesell- die Bekanntschaft von Vincent Lü- land ermöglichte, und andererseits sungen, die von „Meistergesellen“ für den Lübecker Dom und schließ- Frau 1707, mit der er sechs Kinder schaft.de

Das Pommersche Landesmuseum Rakower Straße 9 Einladung zum Stettiner Treffen 17489 Greifswald Herzlich willkommen, liebe Stettiner, zum www.pommersches-landes- „66. Tag der Stettiner“ am Sonnabend, 3. August 2019 museum.de in der Patenstadt Hansestadt Lübeck im „Haus Stettin“, Hüxterdamm 18a Sommerferien-Angebot Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an diesem Treffen 01.07. - 09.08.2019 mit Wahl der HKT/HKA-Mitglieder Veranstalter: Heimatkreis Stettin und Förderverein Haus Stettin Süss und sauer knackig und saftig – der Pommersche Krummstiel Programm: (Änderungen vorbehalten) Tag der Danziger in Lübeck Zuerst beschrieben hat den 10.30 Uhr Öffnung des Hauses Stettin schmackhaften, im Norden sehr 11.00 Uhr Eröffnung des 66. „Tag der Stettiner“ im „Haus Stettin“ durch die Vors. des Heimatkreises Stettin, m Wochenende 21.- 23. Wege in ihrer Arbeit beschreiten, da beliebten Apfel der in Pommern Frau U. Zander und durch den Vors. des Fördervereins Haus Stettin, Herrn D. Rhodgeß Juni 2019 trafen sich die liegt es nahe zu hören, wie man das geborene königliche Gartenbau- Grußworte Danziger in ihrer Patenstadt realisieren kann. Eine Stadtrundfahrt, inspektor Ferdinand Jühlke. Festvortrag: Herr Dr. Haik Porada, Pommerscher Kulturpreisträger: ALübeck. Aus dem ganzen Bundesge- Familienforscher-Info oder am Bü- Aber woher kommen die Apfel- Handelsbeziehungen und Aufgaben Stettins in der Zeit, als Stettin Mitglied der Hanse war. biet und der Heimatstadt waren Teil- cherstand stöbern und mit den Zeit- bäume ursprünglich? Wie haben Pommernlied, alle 5 Strophen und Nationalhymne 3. Strophe nehmer angereist. Auch Suhyun Bea zeugen plaudern wurden gerne wahr- sie sich vermehrt und verbrei- Direkt im Anschluß Wahlvorgang für die Wahl der HKT/HKA-Mitglieder des Heimatkreises aus Süd-Korea war wieder dabei als genommen. tet? Und welche alten Sorten Stettin für die Wahlperiode 2020/2021 Vertreter der Koreanischen Flücht- Dem Festvortrag von Dr. Gerhard fi nden wir heute noch im Klos- Durchführung der Wahl und der Regularien lingsorganisaton.. Das Wochenende Erb: Das ”Danzig-Dilemma“ – tergarten? Mittagspause – es gibt Salzkuchen mit Schmalz, Leberwurst und Lungwurst, nach Wunsch. stand unter dem Motto: Entstehung, Existenz und Ende der Wir reisen in das Hochgebirge Ca. 14.30 Uhr gibt es im Galeriezimmer ständige Filmvorführungen: „Bilder aus Stettin“ einst und jetzt, Mitreden • Mitfeiern • Mitgestalten Freien Stadt Danzig wurde mucks- Tian Shan nach Kasachstan zu historische Fotos aus der digitalen Sammlung „Mein Stettin“. Der Begrüßungsnachmittag fand mäuschenstill zugehört. Dieser Tag den Ahnen der Apfelbäume, die Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken bis zum wie üblich im Remter der Hand- schloss mit einem Abendessen in der dort schon wuchsen, als noch Ausklang. werkskammer statt. In diesem his- Schiffergesellschaft. Mit einem Got- Dinosaurier auf der Erde lebten. 18.00 Uhr Offi zielles Ende torischen Gewölbe war plachandern tesdienst in St. Marien und anschlie- Mit Verkostung. bei Kaffee und Kuchen angesagt. ßender Kranzniederlegung schloß Anschließend kann der Kloster- Am Sonntag, 4. August 2019, Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Versöhnungskirche in 23570 Lübeck-Travemünde, Abends ging es dann gemeinsam in das Danzigwochenende. garten gern zum Picknicken ge- Europaweg 3, anschließend wird ein Kranz von uns am Gedenkstein Stettin niedergelegt das Restaurant Celona, direkt an der Marcel Pauls führte souverän nutzt werden. Trave gelegen. durch die Veranstaltung. Die Bundes- Der 22. Juni begann mit einer vorsitzende Roswitha Möller konnte Ab 5 Jahren Wenn Sie für die Arbeit des Heimatkreises spenden möchten: Fragerunde für Mitglieder und Gäs- aus familiären Gründen nicht teil- Dauer: 1,5 h, Bitte auf Konto-Nr. : IBAN: DE 41 230 501 010 160 458 139. te. Auch die Danziger werden neue nehmen. BS Kosten 2,50 €/Kind/Schüler 20 Nr. 27 – 5. Juli 2019 L ESERFORUM Pure Geschichtsfälschungen Geschichtsklitterei Was der Verfasser vergessen hat

Zum Leserbrief: Darf deutschen dass es keiner neuen Begründung Zum Leserbrief: Darf deutschen ne Journalist und Leserbriefautor Zum Leserbrief: Darf deutschen vertrieben und enteignet worden Wehrmachtssoldaten gedankt und Stellungnahme bedarf. Wehrmachtssoldaten gedankt hätte sich besser über ein Leben Wehrmachtssoldaten gedankt wären? werden? (Nr. 23) Nur nebenbei: Stalin erklärte werden? (Nr. 23) unter einer Diktatur informieren werden? (Nr. 23) Inzwischen ist Ruhe eingekehrt. am 30. November 1939 in der müssen. So ist es mit der Ge - Sollten also die nicht vertriebe - Maußhardts Ausführungen ent - „Prawda“: Nicht Deutschland hat Danke für Ihre Info! Nun weiß schichtsklitterei. Im Leserforum kritisierte ein nen Deutschen in ihrer Heimat ei - sprechen weitgehend den be - Frankreich und England angegrif - ich endlich Bescheid, wie es in Wenn Wehrmacht und Marine Leser: Gerade in Ostpreußen war nen kulturellen Heimattag veran - kannten Behauptungen des von fen, sondern Frankreich und Eng - meiner Heimat während des Drit - nicht gewesen wären, würde ich die Begeisterung für die Nazi-Par - stalten, müssten sie an diesem Tag ihm vor einiger Zeit besuchten land haben Deutschland angegrif - ten Reiches war und dass wir nicht mehr am Leben sein. Für tei riesengroß. Hat der Verfasser ebenfalls über die deutschen polnischen Museums in Danzig fen und damit die Verantwortung selbst Schuld an Flucht, Vertrei - diesen Einsatz bin ich sehr dank - vergessen, dass überall in der Par - Kriegsverbrechen sprechen und über den Zweiten Weltkrieg und für den gegenwärtigen Krieg auf bung, Internierung und Verlust bar und werde es mein Leben tei und der deutschen Wehrmacht nicht ihrer Heimat geloben. sind pure Geschichtsfälschungen, sich genommen. Hans Kugel, der Heimat haben. Der im Schwa - lang bleiben. Margot Spitzeder, Hitlerdeutschland war? Wäre es Elisabeth Krahn, die längst widerlegt wurden, so - Augsburg benland nach dem Krieg gebore - Kronberg im Taunus nicht normal, dass alle Deutschen Celle Überfälliger Dank Halbe Wahrheit

Zum Leserbrief: Darf deutschen Zum Leserbrief: Darf deutschen Wehrmachtssoldaten gedankt Wehrmachtssoldaten gedankt werden? (Nr. 23) werden? (Nr. 23)

Ach Gott, wie drollig. Für den Ich möchte mich bei den weni - Leserbriefschreiber Maußhardt gen noch lebenden Männern und ist es befremdlich, wenn den Frauen, die im Zweiten Weltkrieg deutschen Wehrmachtssoldaten unser Heimatland Deutschland für ihren Einsatz auf heimatli - tapfer verteidigt haben, für diesen chem Boden, auch noch unter to - Leserbrief in der PAZ entschuldi - sendem Beifall der Teilnehmer gen. Unsere Soldaten taten ihre des Landsmannschaftstreffens, Pflicht genauso wie die Soldaten gedankt wird. Um es dem schwä - anderer Nationen. Wir haben al - bischen Leserbriefschreiber mit - len Grund, auf unsere Wehrmacht zuteilen: Es ist mitnichten be - stolz zu sein. fremdlich, sondern mehr als In Kanada haben wir einen überfällig und angemessen. Friedhof, auf dem alle in kanadi - Den weiteren Ausführungen scher Gefangenschaft verstorbe - des Leserbriefschreibers ist zu nen deutschen Soldaten beerdigt entnehmen, dass er nicht den sind. Jedes Jahr, am Volkstrauer - Hauch einer Ahnung über die ge - tag, findet zum Gedenken an die - schichtlichen Vorgänge besitzt, se Soldaten eine Feier statt, an sich aber gleichzeitig infantil an - dem auch kanadische Veteranen maßt, über andere zu urteilen. teilnehmen, um den deutschen Wenn man vom Thema keinen Soldaten die letzte Ehre zu blassen Schimmer hat, sollte man erweisen. besser den Mund halten. Seine Ich denke, man sollte sehr vor - auf Herrn Grigat bezogenen Äu - sichtig sein, über Geschehnisse ßerungen, „nicht ernst genommen aus der Vergangenheit zu schrei - werden“ und „diskreditiert sich ben, wenn man nur die halbe selbst“, fallen auf den Leserbrief - Wahrheit kennt. autor zurück. Timo Ech, Wirbelt weiter viel Staub auf: Die auf dieser Seite abgedruckten Antworten auf den Leserbrief von Philipp Maußhardt in der Brigitte Bergmeier, Braunschweig PAZ-Ausgabe vom 7. Juni sind nur eine kleine Auswahl. Die Serie wird in der kommenden Ausgabe fortgesetzt Bild: PAZ Waterloo/Kanada Unerträgliche Diffamierung deutscher Soldaten

Zum Leserbrief: Darf deutschen für den deutschen Einmarsch wa - 1941 war ein Präventivschlag. Die rung blüht, wenn die Soldaten der Endphase des Krieges trotz ihrer inszeniert. Nach dem Aufdecken Wehrmachtssoldaten gedankt ren unter anderem ständige Über - Rote Armee lag mit Millionen Sol - Roten Armee ihrer habhaft wer - militärischen Unterlegenheit des Betruges verschwand die Aus - werden? (Nr. 23) griffe auf in Polen lebende Volks - daten zum Angriff gegen Deutsch - den. Es wurden so viele Men - noch so tapfer bis zur Kapitula - stellung. Der Dank von Herrn Gri - deutsche und Angriffe polnischer land bereit und war auf Verteidi - schen, wie es nur ging, über See tion gekämpft haben. gat an die Soldaten der Deutschen Gestatten Sie mir einige Rich - Soldaten auf deutsche Bauernhö - gung überhaupt nicht eingestellt. und Land von der Wehrmacht in An der Verunglimpfung der Wehrmacht und der Applaus sei - tigstellungen zu dem Leserbrief: fe in Ostpreußen. Spätestens nach den Ereignis - Richtung Westen gebracht. Eine Wehrmacht haben sich viele ver - ner Zuhörer ist berechtigt. Eine Der „Überfall“ auf Polen war Deutsche Lösungsvorschläge sen im ostpreußischen Nemmers - Kapitulation hätte viel mehr deut - sucht. Unter anderem wurde die Diffamierung unserer ehrenhaft ein regional begrenzter Feldzug auf diplomatischem Wege wurden dorf im Oktober 1944 wussten al - sche Zivilopfer gefordert. Sie soll - Ausstellung „Vernichtungskrieg. gekämpften Soldaten finde ich gegen einen bereits Monate zuvor von Polen nicht beantwortet. Der le deutschen Soldaten, was ihnen ten einmal hinterfragen, warum Verbrechen der Wehrmacht 1941– unerträglich. Helmut Lessing, mobilmachenden Gegner. Gründe „Überfall“ auf die Sowjetunion und der deutschen Zivilbevölke - die deutschen Soldaten in der 1944“ mit gefälschten Exponaten Berlin Wehrmacht rettete vielen Ostpreußen das Leben Siegermächte haben ganze Arbeit geleistet

Zum Leserbrief: Darf deutschen Mann? Ich verweise darauf, dass nach Ostpreußen zu genehmigen, Zum Leserbrief: Darf deutschen und eine Zollgrenze Wirtschaft wähnt worden ist – bis 1939 über Wehrmachtssoldaten gedankt Deutschlands Nachkriegsverluste der Beschuss von deutschen Flug - Wehrmachtssoldaten gedankt und Handel sehr einschränkte. eine Million Deutsche ihre Hei - werden? (Nr. 23) höher ausfielen als jene während zeugen, die vom Reich nach Ost - werden? (Nr. 23) Ja, die Menschen waren glück - mat aus den von Polen nach dem des Verlaufes von sechs Jahren preußen und zurück flogen. Es gä - lich, als das Memelland im März Ersten Weltkrieg besetzten Gebie - Ungeheuerlich finde ich die Be - Krieg. be noch viele Beispiele, die 1939 Was steht hier in Frage? Ist der 1939 wieder zu Deutschland kam. ten verlassen. hauptungen über die Wehrmacht Deutschland lag am Boden, die sicherlich bei vielen Deutschen Mainstream in Teilen der Bevöl - Sie haben aber keineswegs im Das Verhältnis für die deutsche im Zweiten Weltkrieg und über Wehrmacht gab es nicht mehr schon eine Art Zustimmung zum kerung bereits soweit vorgedrun - September 1939 gejubelt, als be - Bevölkerung unter polnischer die Ostpreußen als Volksgruppe. und dennoch wurden wehrlose Angriff auf Polen fanden. gen, dass man das Selbstverständ - kannt wurde, dass Deutschland Herrschaft wurde immer schwie - Wenn man sich im heutigen Dan - Deutsche getötet, mehr als im Von einer Begeisterung über ei - lichste nicht mehr als etwas ganz wieder in einen Kriegszustand riger. Deutsche Schulen wurden zig in einem Museum über den Kriegsverlauf. Unfassbar: Diese nen Angriff auf die Sowjetunion Normales ansehen darf, nämlich versetzt worden war. Die Ereig - geschlossen. Die deutschen Kin - Zweiten Weltkrieg informiert, Opfer scheinen heute weitgehend kann jedoch keine Rede sein, den Dank, den man denjenigen nisse des Ersten Weltkrieges lagen der mussten zwangsweise polni - nebenbei bestenfalls noch mit ei - vergessen, aber eben doch noch ebenso wenig wie bei den zuvor schuldet, die ihr Leben – ihr erst 20 Jahre zurück. Die Schrek - sche Schulen besuchen. Deutsche nem Geschichtswissen ausgestat - nicht bei allen. Aus diesem Grun - geführten Feldzügen im Westen höchstes Gut – für ihr Vaterland ken und die katastrophale Lage Prüfungen wurden nicht aner - tet ist, wie es seit Jahren in Me - de schreibe ich diese Zeilen. oder auf dem Balkan. Mein Tipp eingesetzt und vielfach verloren danach saßen noch immer tief. kannt. Lehrer wurden des Landes dien und auch Schulen vermittelt Es wird im Leserbrief ferner be - ist, sich einfach mal alternativ zu haben oder verwundet worden Sie waren im Gedächtnis der verwiesen, deutsche Arbeiter und wird, dann kann man tatsächlich hauptet, dass Millionen Deutsche informieren, und ganz wichtig: sind oder Jahre der Kriegsgefan - Menschen stark verankert. Angestellte massenhaft entlassen. zu solchen Schlüssen, wie im Le - beim Überfall auf Polen und we - Zeitzeugen befragen, unbedingt genschaft erdulden mussten? Die Bekanntgabe des Kriegsaus - Die polnische Agrarreform er - serbrief geäußert, gelangen. nig später auf die Sowjetunion ge - auch Ostpreußen. Welch eine erbärmliche Gesell - bruchs erzeugte daher kein Jubel - möglichte Enteignungen deut - Es ist davon auszugehen, dass jubelt hätten. Gerade auch in Ost - Von denen leben noch viele in - schaft ist das, die den Vorgaben geschrei, wie man es der heutigen schen Grundbesitzes. Hinzu kam, im Museum von Danzig nichts preußen. Hier scheint sich der Le - zwischen hochbetagt auch in der Siegermächte blind folgt und Generation weismachen will. Im dass polnische Trupps Bauernhö - von den zahlreichen polnischen serbriefautor ausschließlich seine Schwaben. Vielleicht kommt dann die eigenen Mitmenschen diskre - Gegenteil – es herrschte damals fe im südlichen Ostpreußen über - Provokationen gegenüber Kenntnisse im Danziger Kriegs - doch die Erkenntnis, dass die ditiert. Es heißt: „Den Charakter bei vielen Menschen eine ernste fielen. Welche Führung hätte ge - Deutschland im Vorfeld des Krie - museum angeeignet zu haben. Ei - Wehrmacht keineswegs eine Ver - eines Volkes erkennt man daran, Betroffenheit. Jedoch hatte man duldet, dass Teile ihrer Bevölke - ges erwähnt wurde. Nach polni - ne Kriegsbegeisterung wie am brecherorganisation war, wie wie die Soldaten nach einem ver - die Hoffnung, dass es keine gro - rung fortgesetzter Drangsalierung scher, alliierter und inzwischen Anfang des Ersten Weltkrieges hat heutzutage vielfach fälschlich be - lorenen Krieg behandelt werden.“ ßen Auseinandersetzungen mit unterworfen werden, obwohl sie auch deutscher Sicht ist Deutsch - es in Deutschland zum Zweiten hauptet, und ja, dass man der Es zeugt von einer abgrundtiefen Polen geben werde. Polen wiederholt Verhandlungs - land allein schuld am Krieg. Dem Weltkrieg nicht gegeben. In Ost - Wehrmacht danken kann. Auch Verachtung, dass man ihre Lei - Auf der anderen Seite war be - angebote unterbreitet hatte. war allerdings keineswegs so. Da preußen nicht, und – ich kann und gerade wegen ihres harten stungen nicht würdigt und ihrer kannt, dass die Danzigfrage mit Die Siegermächte haben es ge - von der Erlebnisgeneration, wenn mir vorstellen – in Schwaben und verlustreichen Kampfes im nicht ehrenvoll gedenkt. Leistun - der zu 95 Prozent deutschen Be - schafft, dass viele Menschen kri - sie denn noch leben sollte auf - auch nicht. Osten am Ende des Krieges. Viele gen, die von ihren Kriegsgegner völkerung und die Drangsalierun - tiklos ihre Sichtweise überneh - grund des hohen Alters, kaum Sicher fand ein nicht geringer Ostdeutsche und deren Nachfah - sehr hoch eingestuft worden sind. gen bei der Durchfahrt durch den men und somit alle Schuld, dass mehr Gegenreaktionen auf solch Teil der deutschen Bevölkerung ren verdanken diesem Kampf, an Ich bin am Rußstrom, im nörd - Korridor immer größere Schwie - es zu einem großen Weltkrieg geschichtsfälschende Äußerun - den Angriff auf Polen gerechtfer - dem nicht selten der Tod des Sol - lichen Ostpreußen, geboren und rigkeiten bereiteten. Außerdem kam, Deutschland angelastet wer - gen erwartet werden, werden die - tigt. Man sollte die Vorgeschichte daten stand, ihr Leben. Das sollte habe einen Teil meiner Kindheit hatten – was im Danziger Mu - den kann. Inge Keller, se immer abstruser. allerdings kennen, nämlich die nicht vergessen werden. dort verbracht. Über Jahrhunder - seum wahrscheinlich nicht er - Jonen/Schweiz Unglaublich und unfassbar ist Aggressionen und den Terror von Ich bin in höchstem Maße über - te hinweg gehörte das Gebiet zu behaupten, die Massaker und Polen gegenüber Teilen der deut - haupt erstaunt, dass ein Leser - diesseits und jenseits des Stromes Kriegsverbrechen der Roten Ar - schen Bevölkerung in den Lan - brief, der die Ostpreußen ebenso zu Ostpreußen. Wie bitter und Leserbriefe an: PAZ -Leserfo - Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder, die sich nicht mit mee an der im Osten verbliebe - desteilen, die nach dem Versailler wie die Wehrmachtsangehörigen wirtschaftlich ungünstig war es rum , Buchtstraße 4, 22087 der der Redaktion decken muss. nen Zivilbevölkerung seien auf Vertrag von Deutschland an Polen derart diffamiert, in der PAZ abge - für die Menschen am Strom, als Hamburg, Fax (040) 41400850 Von den an uns gerichteten Briefen die „verbrecherische Weigerung abzutreten waren; weiterhin Po - druckt wurde. Im wahrsten Sinne, die Landesgrenze zu Litauen nach oder per E-Mail an redaktion@ können wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle der Wehrmacht zu kapitulieren“ lens Weigerung, über Danzig zu starker Tobak. Friedhelm Heins, dem Ersten Weltkrieg durch die preussische-allgemeine.de abgedruckten Leserbriefe werden zurückzuführen. Wo lebt der verhandeln, keine Transitstraßen Wohnste Flüsse Memel und Ruß verlief auch ins Internet gestellt. L EBENSSTIL Nr. 27 – 5. Juli 2019 21 Erst verboten, jetzt vergessen An der früheren innerdeutschen Grenze haben sich wahre Ortsperlen erhalten – Ein Besuch im südlichen Zipfel von Thüringen

Die bayerische Stadt Coburg liegt das Gutshaus der Familie Ludloff tionstafeln an den ver - dern wirkt mehr wie ein Symbol werk, die Post ansässig. Das Haus einen lieblicheren Ort vorstellen, nur zirka zehn Kilometer entfernt. bereits abgerissen, anschließend schwundenen Ort. Im eines gescheiterten Staates, ge - mit der Post, eingebettet in priva - man erwartet, dass hier alle Doch für die Bewohner von folgte die Kirche, die abgetragen Boden sind Mauerfrag - scheitert elf Jahre nach dem te Gärten, erinnert an die Faller- Historienfilme Europas gedreht Ummerstadt war sie zu DDR-Zei - und fast spurlos beseitigt wurde, mente der abgerissenen Schleifen Billmuthausens. Spielzeugwelten, in denen es nie werden. Aber auch in Ummer - ten unerreichbar. Sie führte wie als der Pastor gerade im Urlaub Häuser zu erkennen. Diese Geschichte, angefüllt mit Verfall und Niedergang gibt, in stadt gibt es keine Touristen und das benachbarte Heldburg ein war. Ein einziger Schmuckstein Etwa 200 Meter vom Schicksalen und Tragödien, sollte denen immer die Sonne scheint keine Anfragen von Filmprodu - Schattendasein an der Grenze des Gotteshauses konnte später, Ort entfernt an der man im Kopf behalten, wenn man und immer die Blumen blühen. zenten. Als Reisender kann man nach 1989, ausgegraben werden. ehemaligen inner - die paar hundert Meter weiter Der „Fränkische Hof“, nur ein hier weder Postkarten noch Eis - Wie eine Nase ragt ein thüringi - Die letzte Billmuthausener deutschen Grenze nach Heldburg fährt – in eine un - paar Schritte von der Post ent - creme kaufen. Die Stadt, in der scher Landstreifen in bayrisches Familie musste 1978 gehen, die steht die Ruine glaubliche Idylle, die nicht von fernt, verweist auf die Zeiten der schon mal 2000 Menschen lebten, Gebiet. Über Jahrzehnte waren Häuser wurden – um jeden Ge- eines DDR-Beob - dieser Welt scheint. Schon bei Ackerbürger, die Stadttore doku - war während der DDR „verbo - die hier liegenden Städte Bad danken an Rückkehr zu verhin - achtungsturms. Sie der Einfahrt in den Ort grüßt ein mentieren, dass es einst eine ten“, jetzt ist sie vergessen. Colberg, Heldburg und Ummer - dern – abgerissen. Heute erinnern ist heute kein Re- überdimensionales, in der Mitte wehrhafte städtische Gemein - Hinter den größtenteils restau - stadt abgeschottet. Selbst DDR- allein ein Transformatorenturm, likt ei ner einer Fassade prangendes schaft gab. Hinter den Fachwerk- rierten Fassaden wartet manche Bürger mussten bis Ende 1989 der 1978 stehen geblieben ist, da Macht Posthorn. Tatsächlich ist häusern, deren Mauern sich reiz - bittere Geschichte auf den, der sie einen guten Grund vortragen, er für die Grenzanlagen benötigt mehr, und war in diesem voll mit den Substruktionen der noch hören will. So erinnert sich wollten sie Heldburg und die wurde, der kleine Friedhof sowie son - Haus, ein vorbild - alten Stadtmauer verbinden, er- Eberhard Eichhorn an einen Juni - Nachbarorte in unmittelbarer eine Gedenkstätte mit Informa - lich saniertes strecken sich weite Gärten, in tag im Jahr 1953, er war damals Grenznähe besuchen. Tourismus Schmuck - denen im Frühsommer Johannis - neun Jahre alt: Schwere Polizei - gab es demzufolge keinen, eine stück aus beeren und Kirschen reifen. fahrzeuge fuhren in aller Frühe touristische Infrastruktur konnte Fach - Und immer grüßt die riesige auf dem Marktplatz vor. Die Uni - sich nicht bilden. Dennoch oder Burg, die kaum einen Kilometer formierten drangen in ihre Woh - gerade deswegen sind die Orte entfernt auf ihrem isolierten Vul - nung im Rathaus, gaben seiner heute so interessant – sie verdeut - kankegel steht. Obwohl es keine Familie zwei Stunden Zeit, um die lichen eindringlich die deutsch- Industrie gab, wurden auch in wenigen Sachen zu packen, die deutsche Geschichte. Heldburg einige Plattenbauten sie mitnehmen durften. Die kleinste der drei Städte ist errichtet. Hier wohnten die Damals lief die Aktion „Unge - Bad Colberg, heute Teil der seit Grenzsoldaten, die damals aufzu - ziefer“, in deren Rahmen Perso - 1993 künstlich zusammengefüg - passen hatten, dass die eigene nen und Familien, die als DDR- ten Verwaltungseinheit Bad-Col - Bevölkerung nicht aus ihrer kritisch aufgefallen waren oder berg-Heldburg. Allerdings ist Bad unwirklichen Idylle entweicht. die nur häufig in den Westen Colberg auch das modernste Bis heute verharrt Heldburg in gefahren waren (was damals noch Stück in diesem thüringischen seiner etwas irrealen märchenhaf - möglich war), aus ihren Häusern Landzipfel, hier wurde im Jahr ten Vergangenheit. Es gibt zwar und Wohnungen gezerrt wurden, 2000 ein Terrassenschwimmbad einen Bäcker, auch eine Gastwirt - um sie dann in grenzfernen und ein neues Krankenhaus in schaft und zwei Supermärkte, Regionen der DDR neu anzusie - interessanter, in der Provinz kaum aber der Gasthof zum Schwan, deln. „Ungeziefer“ – zynischer zu erwartender Architektur er - einst das erste Haus am Platz, ist hätten die Machthaber ihr Vorge - richtet. seit Jahrzehnten eine Ruine. In hen kaum benennen können. Der kleine Ort verdankt seine der Altstadt von Heldburg – viel - In der ganzen DDR wurden Existenz einer erst 1907 entdeck - leicht eine der schönsten Städte etwa 1 1500 Menschen „umgesie - ten heißen Quelle, die bis heute in Thüringen – gibt es kein Hotel, delt“. Um diesen zwangsweise zu therapeutischen Zwecken ge- kein Straßencafé und keinen Entwurzelten das Einleben in den nutzt wird. Der Erfolg der Klinik Großparkplatz. neuen Orten zu erschweren, wur - und des Schwimmbades tut dem Wenige Kilometer südwestlich den den neuen Nachbarn erzählt, Ort gut: Zahlreiche Cafés und von Heldburg liegt das noch klei - dass es sich bei ihnen um Feinde Restaurants wurden neu eröffnet nere Ummerstadt, eine der klein - des sozialistischen Staates hande - und locken nun auch Touristen in sten Städte Deutschlands mit le und dass man mit diesen den dieses ehemalige Niemandsland. heute weniger als 500 Einwoh - Kontakt meiden solle. Von Bad Colberg aus führt ein nern. Fast ganz Ummerstadt steht Eichhorns Vater starb 1981 – kleiner Weg zur Gedenkstätte Bill - unter Denkmalschutz, Neubauten ihm wurde zeitlebens nicht mehr muthausen. Bis Ende der 1970er sind kaum zu entdecken. Die bei - erlaubt, in seine Heimat zurück- Jahre haben in dem Dorf Billmut - den zentralen Plätze der Stadt zukehren. Sein Sohn allerdings ist hausen Menschen gelebt – in – der Marktplatz und der Vieh - zurückgekehrt und bemüht sich einer auf den ersten Blick traum - markt – bilden geschlossene heute, mit Vorträgen an das Un- haften Naturlandschaft zwischen Fachwerk-Ensembles, oberhalb recht zu erinnern, dass die DDR- Thüringen und Franken, doch der Stadt liegt die älteste Wehrkir - Machthaber nicht nur seiner einst leider zu nah an der Zonen - che Thüringens, deren Anfänge Familie zugefügt haben, ausge - grenze gelegen, das meinten zu - vermutlich bis in das siebte Jahr - rechnet in dieser wunderschönen mindest die Grenzplaner in Ost- hundert zurückreichen. Man Landschaft mit den wunderschö - Berlin. 1948 hatten die Sowjets 40 Jahre lang eine Durchfahrt ins Niemandsland: Das Stadttor von Heldburg Bild: Aschenbeck kann sich in Deutschland kaum nen Städten. Nils Aschenbeck Goldenes Geschenk Schlank gewackelt Antiker Münzfund bei Stade – Einfluss der Römer reichte bis zur Elbe in Norddeutschland Vibrationsplatten sind der neueste Fitnesshit

er Sondengänger Matthias ein sogenanntes Multiplum des ste anlässlich der Inthronisation äußerst selten gefunden. Im freien ie Fitnessindustrie denkt sich die – wenn sie nicht gerade Frei - Glüsing hatte doppeltes Kaisers Constans (337–350). Mul - eines neuen Kaisers, eines Thron - Germanien waren sie besondere D ständig neue Foltermethoden luftsport betreiben – im heimi - D Glück. Zum einen wurde tipla sind besonders kostbare Prä - jubiläums, vor und nach Feldzü - Statussymbole, mit denen germa - aus, mit denen man sich ein paar schen Wohnzimmer angestrengt ihm die Suche mit dem Metallde - gungen gängiger römischer Mün - gen oder anderer wichtiger Ereig - nische Herrscher ihre Macht legi - Gramm Speck abjagen kann. auf dem Ding balancieren, wäh - tektor erlaubt, zum anderen zen, die nur zu besonderen Anläs - nisse ein Multiplum verliehen. timierten. Ganz neu im Trend sind Vibra - rend sie dabei fernsehen. wurde er fündig. Das Niedersäch - sen herausgegeben und durch die Auch befreundete germanische „Fasst man die bisherigen Indi - tionsplatten, auf denen Schlank - Solche Vibrationsplatten sparen sische Denkmalschutzgesetz sieht römischen Kaiser im Rahmen Herrscher konnten mit den kai - zien zusammen, kann als ehema - heitsfanatiker jetzt auch in Parks Zeit und Schweiß und regen die vor, dass die Suche nach archäo - feierlicher und besonderer Zere - serlichen Großmünzen ausge - liger Eigentümer ein Fürst oder herumwackeln. Die kleinen Wak - Muskeln bis in die kleinsten logischen Funden mit Metallde - monien an herausgehobene Per - zeichnet werden. König des sich in der Zeit heraus - Fasern kontrolliert zum tektoren genehmigungspflichtig sönlichkeiten überreicht wurden. Die Münze wurde in den Jahren bildenden sächsischen Großstam - Wachstum an. Und nicht nur das: ist. Auch dann, wenn man an Es handelte sich dabei um 342/343 in Siscia, heute Sisak/ mes vermutet werden. Es gibt gute Sie können helfen, den Körper zu einer Stelle suchen will, von der einen Kreis von Personen, auf Kroatien, geprägt. Das neun Hinweise dafür, dass dieses her - straffen, die Wirbelsäule zu stär - nur anzunehmen ist, dass sich deren Loyalität der Herrscher in Gramm schwere Multiplum ist ein ausgehobene Mitglied der sächsi - ken, die Knochendichte zu erhö - dort archäologische Funde befin - besonderem Maße angewiesen weltweites Unikat – es existieren schen Elite das Multiplum als hen, Cellulite zu bekämpfen und den. Bevor aber eine Suchgeneh - war: höchste Würdenträger, Kom - keine weiteren Parallelen. Gold - Geschenk des Kaisers für Heeres - mit relativ geringem Aufwand migung erteilt werden kann, ist mandanten der römischen Streit - multipla wurden im Gebiet dienste oder eingehaltene Bünd - effektiv abzunehmen. Deswegen

s ein kostenloser Qualifizierungs - kräfte und kaiserliche Leibwäch - außerhalb der ehemaligen römi - nisse verliehen bekommen hat“, n werden sie auch häufig in der o i t a kurs bei der Landesarchäologie ter. Sie bekamen für ihre Verdien - schen Reichsgrenzen bislang nur erklärt der Stader Kreisarchäolo - c Reha-Therapie eingesetzt. i n zu absolvieren. Erst danach kann ge Daniel Nösler. u Das Vibrieren sorgt dafür, dass m n l m ö durch die dafür zuständige untere Germanische Hilfstruppen sind o jede Übung in ihrer Wirkung ver - c K /

e n e Denkmalschutzbehörde eine in der Regierungszeit von Con - d vielfacht wird. Vibrationsplatten i n s t h s o

Suchgenehmigung für ein be - stans mehrfach überliefert. „Das a sind also das ideale Trainingsgerät K e

. a t d l

stimmtes Areal erteilt werden. s Goldmultiplum ist somit aus für alle, die sich nicht bis zur i i r B h

Glüsing hatte systematisch Flä - C einer schriftarmen Zeit der frühe - Erschöpfung verausgaben möch -

: d l chen in der Samtgemeinde Fre - i ste archäologische Beleg für die ten oder können, sich aber trotz -

B Stars werben für Vibrations- denbeck im Landkreis Stade un - Existenz einer sächsischen Elite platten: Die TV-Moderatoren dem sichtbare Ergebnisse wün - tersucht. Im Bereich zerstörter in Niedersachsen“, so Nösler. Detlef Soost und Kate Hall schen. prähistorischer Grabhügel ent - Helga Schnehagen Wichtig ist beim Trainieren mit deckte er eine einzigartige römi - kelbretter kommen eigentlich aus der Vibrationsplatte, dass das sche Goldmünze, die jetzt ihren Museum Schwedenspeicher, dem Leistungssport, wo sie zum Gerät richtig angewendet wird, Platz in der Dauerausstellung des Wasser West 39, 21682 Stade, Muskelaufbau und zur Steigerung um die gewünschten Muskelgrup - Museums Schwedenspeicher in geöffnet Dienstag bis Freitag von der Kondition eingesetzt werden. pen gezielt zu fördern und nicht Stade gefunden hat. 10 bis 17 Uhr, Sonnabend und Aber längst haben die prakti - zu überfordern. Deshalb ist von Bei der außergewöhnlichen Sonntag bis 18 Uhr. Eintritt: schen Scheiben auch den Weg zu einem Training ohne Anleitung Goldmünze handelt es sich um Hat es bis nach Stade geschafft: Multiplum des Kaisers Constans 8 Euro. www.museen-stade.de den Hobbysportlern gefunden, dringend abzuraten. tws 22 Nr. 27 – 5. Juli 2019 B ÜCHER IM G ESPRÄCH

Worüber Medien nicht oder nur verfälscht berichten Strahlkraft des Bauhauses

eit 2008 veröffentlicht der Weil der Verhaltenspsychologe Ire - schen Stadt schon drei Tage vor und Gesellschaft; galoppierende ckige Formen, gerade Linien, designs ihre Strahlkraft ausübt, in Politikwissenschaftler und näus Eibl-Eibesfeldt sich gegen Fe - dem Mord angekündigt worden Erosion des Rechtsstaates und zu - Ewenig Farben. Walter Gropius, nichts nach. S Enthüllungsautor Gerhard minismus und unkontrollierte war. nehmende Bespitzelung der Be - der die Kunstschule 1919 in Wei - Nach einem Einstieg in den ge - Wisnewski einen Jahresrückblick Massenimmigration ausgespro - All diese Thesen des Autors völkerung hierzulande; Privilegie - mar gründete, war kein Freund von schichtlichen Entwicklungspro - unter dem Motto „verheimlicht – chen habe, sei das Ableben dieses kommen in den meisten Fällen rung von „Flüchtlingen“ zulasten üppigen Verzierungen. Doch das zess des Bauhauses von seiner vertuscht – vergessen“. Nunmehr bedeutenden deutschen Wissen - durchaus gut begründet daher. der steuerzahlenden Einheimi - Bauhaus war mehr als eine Kunst - Gründung bis in die heutige Zeit ist der elfte Band dieser Reihe er - schaftlers von den meisten Medien Vieles von dem, was er schreibt, schen; Lobpreisung primitiv-ani- richtung, die schnörkellose Möbel, gliedert sich das Buch in Themen, schienen, in dem kritisch-unab - totgeschwiegen worden. Bei See - wirkt deutlich plausibler als die malischer Verhaltensweisen zur Geschirr oder Bauten bevorzugte. wie „Leben und Alltag“, „Persön - hängige Geister nachlesen können, hofers „Asylkompromissen“ und teilweise haarsträubenden Darstel - Untergrabung der Grundfesten „Am Anfang“, so Jeannine Fiedler lichkeiten am Bauhaus“, „Propä - „was 2018 nicht in der Zeitung „Flüchtlingsabkommen“ mit ande - lungen in der Mainstreampresse von Ordnung und Zivilisation; zu - in ihrem Werk „Bauhaus“, stand deutischer Unterricht“, „Werkstät - stand“ oder von den Mainstream- ren EU-Ländern handele es sich in und dem öffentlich-rechtlichen nehmende Verwendung von Kil - die Vision, „aus der Katastrophe ten“, „Theorie“ und endet mit dem medien in völlig verzerrter Weise jedem Falle um Mogelpackungen Fernsehen. lerphrasen wie dem Begriff „Ver - des Ersten Weltkrieges einen neu - Kapitel „Dokumentation“, das mit dargestellt wurde. Und da kommt ersten Ranges. Ansonsten skiz - schwörungstheorie“; bewusstes en Menschen erstehen zu lassen“. einer solchen Fülle an Informatio - laut Wisnewski wieder einiges zu - Den NSU-Prozess ziert Wisnewski Anheizen von Immigrationspro- Ein Geschöpf, das, geschult durch nen aufwarten kann, dass allein sammen. könne man nur Enthüllungs- auch noch ak - zessen zur Schaffung einer neuen die besten Künstler und Architek - dieser Abschnitt zu einem eigenen Offensichtlich würden heute im - als Farce betrach - autor deckt auf tuelle politisch- Weltordnung sowie Förderung von ten der Zeit, dazu in der Lage sei, Werk gereicht hätte. Die 800 Ab - mer mehr Menschen fälschlich als ten, weil die Ju - gesellschaftliche Apartheid-Regimes, in denen Wei - Gegenwart und Zukunft eines mo - bildungen bereichern den Lesege - „dement“ abgestempelt, weil dies stiz sämtliche Trends, welche ße diskriminiert werden. In all die - dernen Jahrhunderts zu erfinden. nuss. den Ärzten, Pharmafirmen und Hinweise auf aus - seiner Meinung sen Punkten kann man Wisnewski 14 Jahre lang teilte das Bauhaus Verschiedene fachlich kompe - Pflegeeinrichtungen Milliarden- ländische Mordschützen ignoriert nach das Jahr 2018 geprägt haben: nur zustimmen – und es braucht den Erneue-rungswillen mit der tente Autoren äußern sich zu allen Gewinne beschere. Es sei überaus habe und das NSU-Bekennervideo Kampf der EU gegen den National - nicht viel Fantasie, um zu progno - jungen Republik, die nach der Kai - Themen rund ums Bauhaus und fraglich, ob Tesla-Chef Elon Musk keinerlei exklusives Täterwissen staat bei gleichzeitiger brachialer stizieren, dass viele der genannten serzeit die Verkrustungen der hi - geben gut verständlich einen Ein - tatsächlich sein Auto ins Weltall enthalte. Die UNO verursachten Durchsetzung des Multikultura - Themen auch im nächsten Jahres - storischen Vergangenheit ein für blick und Einstieg in diese Kunst - geschossen habe. Vieles spreche gezielt Migrationsströme, um da - lismus; gezielte Entwurzelung, rückblick des Autors wieder eine allemal auf den Müllhaufen der schule und darüber hinaus. für massive Manipulationen beim durch mehr Macht und Einfluss zu Verdummung und Enteignung der gewichtige Rolle spielen werden. Geschichte verbannen wollte. Kein Werk, das man mal neben - SPD-Mitgliederentscheid zur Gro - erlangen und dem Westen zu scha - Menschen in Europa; Sabotage ge - Wolfgang Kaufmann Die Nationalsozialisten beende - bei anschaut. Das Buch fordert ge - ßen Koalition. Der Giftgasanschlag den. Die beiden „Brückeneinstür - gen Schule und ten die Reformbestrebungen rigo - radezu dazu auf, sich intensiv mit auf den russischen Überläufer Ser - ze“ von Bologna und Genua seien Bildung sowie ros kurz nach der Machtergreifung der Materie zu befassen. Nicht nur gej Skripal und dessen Tochter ha - in Wirklichkeit Sprengstoffattenta - die Energiever - 1933. Fiedler legt mit ihrem Buch vom Umfang her ein Meisterwerk. be entweder gar nicht stattgefun - te gewesen, mit denen die neue sorgung und ein gewaltiges Werk vor. Fast könn - Silvia Friedrich den oder gehe auf den britischen „rechte“ italienische Regierung ha - Wirtschaft in te man meinen, Geheimdienst zurück – immerhin be in Bedrängnis gebracht werden der Bundesre - es stünde gebe es Fachleute, die diesem be - sollen. Im Falle der Messersteche - publik; Ver - Gerhard Wisnews - schon rein op - reits 750 verdeckte Operationen rei von Chemnitz, in deren Verlauf schärfung der ki: „2019. Das an - tisch der be - mit biologischen oder chemischen ein Deutscher durch Asylanten- Klimawandel- dere Jahrbuch. ver - deutenden Waffen zuschreiben. Handfeste Be - Gewalt zu Tode gekommen sei, Rhetorik und heimlicht – ver - Kunstschule, weise deuteten darauf hin, dass was anschließend für diverse Pro - Propaganda tuscht – vergessen. deren Einfluss Jeannine westliche Nachrichtendienste al - testdemonstrationen gesorgt habe, gegen Was 2018 nicht in noch 100 Jahre Fiedler/Peter berne, unwissenschaftliche Theo - könne es nicht mit rechten Dingen „Rechts“; im - der Zeitung stand“, nach ihrer Feierabend (Hrsg.): rien verbreiten wie die von der an - zugegangen sein – das schließt mer stärkere Kopp Verlag, Rot - Gründung auf „Bauhaus“, h.f. ull - geblich „flachen Erde“, um dann Wisnewski aus der eindeutig fest - Herabwürdi - tenburg 2019, ge - allen Gebieten mann medien, ge - unerwünschte politische Bewe - stehenden Tatsache, dass das blitz - gung von Män - bunden, 286 Sei - der Architek - bunden, 640 Sei - gungen damit in Verbindung zu schnell anberaumte große Konzert nern in Wer - ten, 14,99 Euro tur, der Kunst ten, 49,90 Euro bringen und so zu diskreditieren. gegen die „Nazis“ in der sächsi - bung, „Kunst“ und des Wohn -

Federleichte Flieger aus Nüchterne Analyse eines Diplomaten Papier basteln eutschland dürfe sich vor Einem aufmerksamen Zeitungs - Haus verlassen, gleichwohl müsse Deutschland und seine Politik gangen sind. Die globale Armut sei as Sachbuch „Werkstatt Pa - den großen Problemen leser mag Ischingers Buch so viel alles getan werden, um die Gegner - halten und aufbauen. gesunken, beispielsweise in dem D pierflieger“ bietet mit einem D der internationalen Poli - Neues gar nicht sagen. Aber es be - schaft nicht weiter zu vertiefen. Sy - Es ist keine heitere Lektüre, aber aus extremer Armut aufgestiegenen prägnanten Überblick über die tik nicht länger drücken: „Auf sticht durch seine nüchterne und rien, so sagt er, sei ein „Schand - das will Ischinger auch nicht. Er China. Heute könnten vier von fünf Entstehung der kleinen Luft - unser Land werden in den näch - klare Analyse aller drängenden fleck in der Geschichte der EU- will zu Entschlossenheit und Menschen auf der Welt lesen, vor akrobaten und einigen Tipps sten Jahren noch größere außen - internationalen Probleme und Außenpolitik, ein Schandfleck der Selbstvertrauen anregen. Vielleicht 60 Jahren war es nur jeder Dritte. und Tricks zum erfolgreichen politische Herausforderungen durch eine alle denkbaren Mög - Unfähigkeit“. Der verbreitete Ruf hat er gemerkt, dass sein Fazit zu Was auf Deutschland zukommt Fliegenlassen sowie einem kur - zukommen, auf die wir bislang lichkeiten abwägende Schlussfol - (auch bei Politikern) „Assad muss düster ist, denn unverhofft lässt er und was die Welt von ihm erwartet zen Basiskurs einen guten Ein - nur unzureichend vorbereitet gerung. Dabei spannt er den Bogen weg“ ist aus seiner Sicht verant - auch Optimismus anklingen. Neh - – hier hat man einen klaren An - stieg für alle, die das Hobby sind.“ Was zugegebenermaßen von den europäisch-amerikani - wortungslose Politik. me man von der Tagesakutalität haltspunkt. Dirk Klose „Flieger aus Papier basteln“ ger - schwierig sei, denn „auf alle die - schen Beziehungen über Putins Von Verhandlungen solle man einmal Ab - ne vertiefen möchten. se Fragen gibt es keine einfachen Russland bis zu den Konflikten in sich nie zu viel versprechen: „In stand, biete Detaillierte Schritt-für-Schritt- Antworten“. Der so eindringlich Nahost. Weiter diskutiert er die der Außenpolitik hat man manch - sich ein ganz Anleitungen des langjährigen seinen Landsleuten ins Gewissen wohlgemeinte Forderung „Frieden mal nur schlechte Handlungsop - anderes Bild: Hobby-Papierflugzeug-Tüftlers redet, ist der frühere Chefdiplo - schaffen ohne Waffen“ (die er für tionen: schlecht, wirklich Eine Mensch - Bruno Gerber, die mit farbigen mat des Auswärtigen Amtes, unrealistisch hält), die Zukunft der schlecht und furchtbar schlecht.“ heit, „die im - Zeichnungen von Ruth Baur ver - Wolfgang Ischinger. Er hatte un - Vereinten Nationen sowie Heraus - Manchmal müsse man schon mit mer friedlicher, sehen sind, lassen Modelle wie ter den Außenministern Gen - forderungen und Chancen einer ersterer zufrieden sein. Der aber auch ge - die Schwalbe, den Kolibri und das scher und Kinkel hohe Positio - Außenpolitik im 21. Jahrhundert. Bundesrepublik schreibt Ischin - sünder und Spaceshuttle problemlos gelin - nen im Auswärtigen Amt und die Ischinger braucht sich keine di - ger sechs Aufgaben ins Stamm - reicher gewor - Wolfgang Ischinger: gen. Bei Bedarf gibt es darüber wichtigsten Botschaften der plomatische Zurückhaltung mehr buch: Europa handlungsfähig hal - den ist“. Er zi - „Welt in Gefahr. hinaus die Möglichkeit, die ein - Bundesrepublik in Washington auferlegen. Sein Urteil über die ten; notfalls seine Finanzzuwen - tiert Statisti - Deutschland und zelnen Arbeitsschritte als Film und inne. Seit 2008 leitet Person und Politik von Präsident dungen erhöhen; eine Strategie ken, denen zu - Europa in unsiche - auf der Website des AT Verlages er die Münchner Sicherheitskon - Trump fällt vernichtend aus, für internationale Fragen entwik - folge die Op - ren Zeiten“. Econ nachzuvollziehen. ferenz, zu der inzwischen alljähr - gleichwohl: Die Partnerschaft mit keln; Partnerschaften pflegen ferzahlen aus Verlag, Berlin 2018, Zudem sind die verschiedenen lich im Februar Staatsmänner, den USA sei für Deutschland „un - („Amerika, das ist mehr als Kriegen seit gebunden, 298 Sei - Modelle nach Schwierigkeitsgrad Militärs und Wissenschaftler aus verzichtbar“. Putin, so bedauert er, Trump“), ebenso die Beziehungen 1945 „deut - ten, 24 Euro gegliedert, sodass man die eige - aller Welt anreisen. habe eindeutig das europäische zu Russland; Vertrauen in lich“ zurückge - nen Fertigkeiten immer weiter steigern kann. Und selbst, wenn der erste Flug noch nicht gelingt wie erhofft: Übung macht den Meister und lohnt sich bestimmt! Lydia Wenzel Leben und Wirken im Exil Märchen braucht jeder

er syrisch-deutsche Erfolgsau - haben, Anfeindungen und Neid, änsel und Gretel, Aschen - Buch die bekannten Märchensze - bei letztere Version mittlerweile Dtor Rafik Schami setzt sich in aber auch der Dummheit einiger puttel, Das tapfere Schnei - nen. Hauptmanns Bösewichte wie viel bekannter ist. seinem neuen Buch „Ich wollte nur Linker zu trotzen, schildert er in H derlein, Rotkäppchen, Hexe, Rumpelstilzchen und Co. se - Dem Buch fehlt ein Nachwort, in Geschichten erzählen“ mit dem Le - kurzweiligen Episoden. MRK Dornröschen, Rumpelstilzchen hen wirklich zum Fürchten aus, dem diese textlichen Eigenarten ben und Schreiben und Die Bremer Stadtmusikanten. sodass Kinder sich vielleicht mehr erläutert werden. Andererseits ist in der Emigration Das ist nicht nur eine Auflistung ängstigen als nötig. Hingegen sind der Text mit den wunderbaren Il - auseinander. Für der gängigsten deutschen Mär - die wallenden Stoffe und die vie - lustrationen empfehlenswert, denn ihn, der wegen des chen, sondern auch das Inhalts - len Details eine wahre Freude. Märchen lohnen sich immer. CRS Baath-Regimes verzeichnis des neuen Märchen - Der Text orien - und der Zensur in buches aus dem Diogenes Verlag tiert sich an der Syrien 1971 nach „Das kleine Märchenbuch. Sieben Grimmschen Tatjana Haupt - Deutschland aus - Märchen der Gebrüder Grimm. und nicht an der mann: „Das kleine wanderte, stand Rafik Schami: Mit Illustrationen von Tatjana Bechstein-Fas - Märchenbuch. früh fest, dass er „Ich wollte nur Hauptmann“. Bis auf „Hänsel und sung, so heißt Märchen der Ge - erzählen und sei - Geschichten er- Gretel“ weisen alle Märchen eine der Spruch der brüder Grimm mit Bruno Gerber/Ruth Baur: nen gut bezahlten zählen. Mosaik große Farbillustration auf, fast jede Hänsel- und Bildern von Tatjana „Werkstatt Papierflieger. Mo - Job als Chemiker der Fremde”, dtv, Seite ist mit Schwarz-Weiß-Zeich - Gretel-Hexe Hauptmann“, Dio - delle, die perfekt fliegen“, AT dafür aufgeben München 2019, nungen von Tatjana Hauptmann „Knupper, knup - genes Verlag, Zü - Verlag, Aarau und München wollte. broschiert, verziert. Hauptmann zeichnete per, kneischen“ rich 2018, gebun - 2014, gebunden, 119 Seiten, Wie er es schaff - 170 Seiten, 10,90 nach ihrer Grafiklehre in Wiesba - und nicht „knus- den, 77 Seiten, 22,90 Euro te, als Autor auf Euro den die bekannten Mainzelmänn - per, knusper, 14 Eu ro Deutsch Erfolg zu chen und in dem vorliegenden Knäuschen“, wo - ANZEIGE RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Nr. 27 – 5. Juli 2019 23

$B$1ICH15H /B$H:K,:H$BLI!H41$-IH C1$H15HCM"41 /$6HCI;B$L.$6!H16H CLB$6>H 5H:J>HL6"H:,>H /B/L60 "$BIH$BLI$6H"1$HB"$6CB1II$BH L /H16H"$6H$6I4$-$6CI$6H9B($B6H  586L5$6I4$H 1B /$6HL6"HLB-$6H&H 4>%49/,,!9 "1$H$L-$6H"$BH 3CI$16-8I13>H160 :B:9999!,!9 "BL 3CN844$H 6"C /(ICL(6/5$6!H RL5H$14HLCH"$5H(/B$6"$6HLI8!H "83L5$6I1$B$6H"1$H16R1-BI1-3$1IH "$BH8CI;B$L.1C /$6H 6"C /(I>H$BH LI8B!HC$4CIH-$MBI1-$BHCI;B$L.$!H N$B51II$4IH"LB /H(L6"1$BI$CH1CC$6H I$(6H85;$IR31 16I$B$CC6I$H-$C /1 /I41 /$H 16I$B0 ):'5%9::+ ':=+9 9 ::)+9 95:)+99 -BM6"$HRLH"$6H$16R$46$6H2$3I$6>H '%:49 4=B42 .+'#54#39 $BHL$BH"$CH4I13L5CH&HL6$BM/BI$H4"$B!H$6"48C$HCIC$$CIB6"$!H '+'+5%' 92%)5'+3 49 A:%-595:04=$+ %' 9 +5%+9%'(5) %' 9 +5%+9%'(5) LB /H"1$H3IL41IIH"$BH145L(0 54$B1C /H-$4$-$6$H$$6>H 1IL$6!H $II46"!HCI46"H&H"CH4I13L5>H = 9+90=4+9494+54'::4 6/5$6!HC1$H44$HCI55$6HLCH"$5H 1$CH1CIH"1$H$C /1 /I$H"$CH 161$60 1$CH1CIH"1$H$C /1 /I$H"$CH $1 /0 15HB546"!H$B46"!HL6"H 6$366I!HC;66$6"!HO$ /C4L6-CB$1 /!H-$C /1 /I41 /HO$ /C$4N844HL6"H /BHKS:S!H1CIH"1$C$BH145H61 /IH6LBH 56 /54H$BC /MII$B6">HB$L6"41 /$!H$C /$1"$6$H$6C /$6HL6"H&HL/$>H C /1((CH /4$C1$6!H"CCH15H1H:7S%H I$6H B$LR$BCH@ 961-C$B-AH !H"$BH CLB$6>H (MBH 6"C4$LI$H16I$B$CC6I!HC86"$B6H $BHC8$$6H$BC /1$6$6$!HB$1 //4I1-HL6"HB1446IH144LCIB1$BI$H14"6"HN86H 16H1$6CIH-$CI$44IHOLB"$HL6"H15H 5H:E>S,>:7K7H16H1$6CIH-$CI$44IH L(R$1I HFSH16LI$6 (MBH44$!H"1$HC1 /HN86H"$BH16541-3$1IH I$(6H85;$IR31H$6I(M/BIH16H"1$H(CR161$B$6"$H$4IH"$BH"B$1H4I1C /$6H 1H:7,*H6 /H 8441C186H51IH$16$BH L6"H15H ($6HN86H$B-$6HN$BC$63IH  "1$C$CH$$16"BL 3$6"$6H 6"$CH II$6>HK,,H14"L6-$6HL(H:7KH$1I$6H15HB8.14"6"(8B5I> 16$H1/BH6"$H(6">H,FH>G BI>9 OLB"$>H,FH>G BI861$BI19  4199C;!/9999999999999999!,!H M$BR$L-$6HL6"H$-$1CI$B6H4CC$6> 4199!;"669999999999999999999999999=++9999999999999999999999999999999<,,!H 4199/;999999 4:19999999",CH 4199/;,999999 4:19999999",CH

/B1CI16H8$"1- %:49'*9 4++9 -4+ *)59%=50')%=59B@'5%+94=$+9=:5%*9'%9 =+9)':='5%490=)'( 16$H/$I$B-$C /1 /I$!HO1$HC1$HO$ /C$4/(I$BH3L5HC$16H3966I$!H $6I(4I$IHC1 /H16H/B1CI16H8$"1-CHBCI$44L6-H"$BH6IO1 34L6-H"$CH:%FSH $B9((6$I$6H /LC;1$4/LC$CH16H$5$4H< 41;$"=>H$6H $C$BH$BOBI$6H 4$$6"1-$H /14"$BL6-$6H"$CH LC$CH16HL6I$BC /1$"41 /CI$6H;841I1C /$6H $B/4I61CC$6 H1CH:7:%HL6I$BH"$5H;B$L.1C /$6H 961-HL6"H"$LIC /$6H 1C$B!HO/B$6"H"$BH(B6R9C1C /$6H$CIRL6-!H16H"$BH$;L413H 1IL$6H L6"HC /41$.41 /H15HB1II$6H$1 />H$BH6"H"83L5$6I1$BIH61 /IH6LBH"1$H $C /1 /I$H"$CH LC$C!H"1$H 6I$6"6RHL6"H"1$H;1$4;46$!HC86"$B6HL /H B4"H8 3CIL/4 >+ *5:?-))5%' 924=55+3 )'+49 4=B42 .+'#54#3 "$6H 6/4IHN1$4$BH/$LI$H46-CIHN$B-$CC$6$BHIM 3$HC8O1$H"1$H18-B)H$6H"$CH :)59 *))+9/,"/9 9 +(4:9::&9=+9 +(4'59 *)9 %' 9 +5%+9%'(5) %' 9 +5%+9%'(5) 8(IH/$BN8BB-$6"$6HM/6$6;$BC864C>H1$H/6-1-3$1I$6HN86H"$6HO$ /0 '5:-4'5%9 4:+95:04=$+99 1$CH1CIH"1$H"5I1C /H$C /1 /I$H 1$CH1CIH"1$H$C /1 /I$H"$CH 4$16$6H C$46"$6HIIC(M/BL6-$6HC;1$-$46HC1 /H15H/$I$B4$$6H$$6C8HO1$H"1$H $;B16IHN86H:7,:H"$CHLC55$6"BL 3$CHLCH"$6H BI$6H"$CH$LIC /$6H "$CHM6(5CIN844C /1(($CH@B$LC0 B$LR$BCH@ 961-C$B-A!H"$BH15H N8BLBI$14C(B$1$6H$R1$/L6-$6H"$BH M6CI4$BHL6I$B$166"$B>H1$H83L5$6I0 $1 /$CH: :SSHSSS>H $BLC-$-$$6HN85H$1 /C5IH(MBH 6"$CL(6/5$H C$6AH"CH15H1H:7SKHN85HI;$4H ;B14H:7SEH16H1$6CIH-$CI$44IHOLB"$H I186H1CIH$16HO$BIN844$BH$1IB-HRL5H"$LIC /041IL1C /$6H148-HM$BHL6C$B$H $B416>H1IH$CCI1C /4II0$-B$6RL6-$6HL6"H$CCI1C /4II0L55$B6>H 41$(HL6"H6H"$6H 41;;$6HN8BH8N$BH L6"H5H::>H L41H:7:*HO/B$6"H -$5$16C5$H$C /1 /I$>HKF%H$1I$6 6HKHB$6H-$"BL 3I>H*FH$1I$6 15H /BH:7:SH1/BH6"$H(6">H,FH>9 $16$CH$$-$($ /ICHN$BC63>H,FH> 41999/;";999999999999999999999999999=++99999999999999999999999999999999;",!H 4199/;"C9999999999999999999999999999 4:-+'4:999999999999999999999999999999/,,!H 4199/;,C999999 4:19999999",CH 4199/;,/999999 4:19999999",CH

8/66$CH/1$4$ -:9 '45%+9559'%9#4+ 59))45%.+5:9 '+4=% 966$6H1$H68 /H$"1 /I$HO1$H@CH /4B(($646"AH8"$BH@1$H38510 C /$6H $16R$4566 /$6AHN86HL-LCIH 8;1C /HL(C-$6?HB166$B6H1$H C1 /H6H"1$H 16"$B41$"$BHN86H"54C!H"1$H /6$6HN8B-$CL6-$6HOLB"$6HL6"H "1$H1$H"66HC$4CIH-$CL6-$6H/$6!H6H@13($BH+H1$-AHL6"H@$1.IH"L!H O1$N1$4HI$B64$16HCI$/6A?H8I$H 1BC /$6H$CCH1 /H-$B6H1CIH$16H($4/(I$CH LCL /H(MBH 16"$BHL6"HBO /C$6$HL6"H$16H /IRH(MBH L6-HL6"H4I>H 16$HL6N$B-$CC41 /$H$1C$H16H"1$H 16"/$1IH51IH44H"$6H $II$6!HO1$H$16H 4$1"8C38;HC1$HR$1-I!H"CH"$BHB8.NI$BHLCH$16H;BHL6I$6H4CC;41I0 B4"H8 3CIL/4 I$B6H-$LIH/I>H 6H"1$C$BH844CI6"1-3$1IHL6"H6C /L41 /3$1IH"B(H$CH4CH :)59 4'59 .+'#54#9'+94=$+9*':9*)+9/,<9 $16541-H$R$1 /6$IHO$B"$6>H1$C$CHOL6"$BC /96H68CI4-1C /H-$CI4I$I$H '5:-4'5%9 4:+95:04=$+99 L /HN$B(M/BIH1$HRLH$16$BH6I"$ 3L6-CB$1C$H16H"1$HOL6"$BB$H 16"$B0 $;B16IHN86H:7K%H"$CHLC55$6"BL 3$CHLCH"$6H BI$6H"$CH$LIC /$6H O$4IHN86H"54C>H 6H"1$C$BH$16541-$6H554L6-H)H6"$IH56H44$C!HOCH $1 /$CH: :SSHSSS>H BC->HN85H$1 /C5IH(MBH 6"$CL(6/5$H$B416>H1IH "1$HB"1I186H"$6H 16"$B6H56 /54HM$BH /B/L6"$BI$H/16O$-HN$B51II$4IH $CCI1C /4II0$-B$6RL6-$6HL6"H$CCI1C /4II0L55$B6>H 6H,HB$6H /I>HJFSH$1I$6 -$"BL 3I>H,%H$1I$6>H -+404'5 41999/<<;99999999999999999999999999=++999999999999999999999999999999<"CCH 4199/;"/9999999999999999999999999999 4:-+'4:999999999999999999999999999999/,,!H ,,! B1H1Q44H$B16 )00(4:+ 1$H41$$N844$6HL6"H"$I14-$IB$L$6H B186HB)H6H96/8(( ILB58I1N$H"$BHILB(8BC /$B16HL6"H *+9'9('+49*%49+++: M6CI4$B16HB1H1Q44H$B16HC16"H 5:04=$+9 9 +5%+9=+95%'%: O$4IO$1IH$366I>H /BH8"$CI-H2/BIH CH1CIH"1$H 1$$C$B34BL6-H6H1/B$H $15IHCI;B$L.$6!H"1$H"CH-6R$H C1 /H16H"1$C$5H /BHRL5HJSS>H4>H L /H"LB /R1$/I!H"1$H"$6H $C$BH$16(6-IHL6"H61 /IH5$/BH48C4.I>H1$H14"$BH  /86H51IH::H /B$6HOBHB1H1Q44H "$BHBR/4L6-HO$B"$6HC8HRLH"$6H$1-$6$6>H6H$3855IHL6O$1-$B41 /H 8BCIH$$-$BG-$BIH $B(LBI/H< 44LCIBI8B= $B16H16H"$BH -$!H L;($BCI1 /$H $IOCHN86H"1$C$BH 1$$H!H4$1"$IH51IHL6"H1CIH4$IRI41 /H(B8/!H"$6H$B4LCIH '9#4-$9 '4:4=% /$BRLCI$44$6DH4"HM$BIB(HC1$H16H"1$C$BH "$BH $15IH61 /IHC$4CIH$B41II$6HRLH/$6>H$668 /H1CIHB186HB)H6H %.+9):9=+9+=9-)(5)'4 $ /613H1/B$6H $/B$BHL6"H$6IO1 3$40 96/8((CHC /1$"HN86H"$6H@14"$B6H1/B$BH L-$6"AH61 /IHC$6I15$6I4H$BH 1$H@ 1$"$BIBL/$AH1CIH$16HL6"LCHN844H-B8.$BH$(M/4$HL6"H $15IN$BL60 I$H$16$6H;$BC9641 /$6H4CI14>H /B$H $58I1864!HRLO$14$6H$BHC8-BHN86H($16$6H"$6H"$BH B861$H"LB /O1B3I>H "$6/$1I>H1$H$6I/4IHM$BHKKSH"$BHC /96CI$6HL6"H$366I$CI$6H"$LIC /$6H 4L5$614"$BH$B-6RI$HC1$H6 /H"$5H FSSH /B$!H6 /"$5H1/B$H8B(/B$6HN86H"$BHL/BH-$6HCI$6H-$R8-$6H 843C41$"$B>H1IH8I$6HL6"HN1$B(B1-H144LCIB1$BI>H843C41$"$BH4CC$6H"1$H 8B14"H"$BHIB$ /I$BH4$BC /L4$H51IH OB$6!H4$-I$HC1$H&HO1$H"54CHRLH($B"H&H"$6HL5-$3$/BI$6H$-HRLBM 3>H /B$CR$1I$6H$B3416-$6HL6"H(M/B$6HL6CH"LB /H"1$HILB>H1$H$B1 /I$6HN86H 34$16$6H /5$II$B416-$6HL6"H ($B6> FSSH /B$!H16H"$6$6H"1$H96/8((CH"1$H$C /1 /I$HCI;B$L.$6CH51I-$CI4I$IH 1$$HL6"HB$L6"C /(I!HC /1$"HL6"H$/6CL /I>H6"HC1$H$-4$1I$6HL6CH 6H"1$C$5H$IH)H6"$6H1$H1/B$HC /96CI$6H /B1CI16$HBM 36$BHH<7,EH$1I$6= /II$6!H-16-$6HRLH6"$>H 6HB1446I$6H/1CI8B1C /$6H31RR$6H(M/BIH"1$H$1I0 "LB /H"1$H($CI41 /$6HIL6"$6H"$CH /B$C>H1IHC5I41 /$6H8I$6HL6"H"$6H L6CIO$B3$HRLC55$6H51IH;8$I1C /$6H =%9=+9 ?(-A+8 $BLC-$$B16H"$6H $C$BH /B/L6"$BI$HRLBM 3!H$-166IH51IH"$BH$C /1 /I$H (B1-$6H 44LCIBI186$6HN86H-$BIH $B(LBI/H1CIH"1$C$BH 4CC13$BHL6I$BH"$6H L6"H$B5LI1-$6"$6H1II$6H$BM/5I$BH '4#+@-9'5:9-+'%+8 "$CH$LIC /$6HB"$6C!H$C /B$1IH"1$H1BIC /(IC-$C /1 /I$H"$BHB8N16RH 1$"$BM /$B6H$16HO/B$BH /IRH(MBHB8.HL6"H 4$16!H"$BHRL5H4II$B6H $BC9641 /3$1I$6>H%H 4;;3BI$6HC16"H16H '9='+:5 L6"H"1$H844$H1/B$BH8B(/B$6!HN86H"$6$6H$16$B!HL-LCIH $16B1 /H96/8((!H L6"H1IC16-$6H$164"I'HK%%H$1I$6 "$BH / /I$4H$6I/4I$6> '9-+'%+&4'-)-#' :%,%H;B$L.1C /$BH$C6"I$BH15HL6"$CI-HOB>H:7KH$1I$6    41999/<"69999999999999999999999999999=++9999999999999999999999999999999,,!H 4199//<"9999 )00(4:+ 6,!H 41996,!/9999999999999999/7CCH 41999C//79999999999999999999999999995%+=%9999999999999999999999999999/CCCH

-+404'5  7CC -+404'5 6,! '59#%+9'+9+94:+ 41C$I/H6-$BI +5@'5%':+9?-+9=5%9'59'+#)+:B9 )%(=%+9-%+9%+'(5%+(9999999999999<%SH$1I$6H15HB8.(8B5I= LCH"$5H 6"H"$BH1 /I$4 BH5LCCH$CH-$OLCCIH/$6!H 8/66H84(-6-HN86H8$I/$!H"$BH1 /I$B!H 59#':95'9+-%92'9B0:9=59*59 >%399 ILBO1CC$6C /(I4$B!H$6LCC5$6C />H6"HC8HC /OB5I$H$BHO1$HN1$4$H 4$ /3L /$6HC16"H"CH;LB$H L /$6-4M 3H&H(B1C /HLCH"$5H($6HL6"H (=%9999999999999999999999999999999999999999999999999999<8B5IHKEHPHK:H 5= 6"$B$HO$1C$H66$BHL6"HBL$6H$15H641 3HN86H"L(I$6"$6H4L5$6H N$BH(M/B$B1C /H"L(I$6"'H1$HC /96CI$6H$R$;I$HLCH5CH 3CIL$HC16"H 1$HL4$H 1$B86Q5LCHL6"H"1$H4LCI1-$6H1 /I$4HR$1-$6H16H1/B$BH 3CIL$!H L6"H;B44$6HBM /I$6!HN86HCL55$6"$6H 6C$3I$6HL6"HBLC /$6"$6H -$(B-IHO1$H$/HL6"H2$ H1IH/B$B3L /$6!H;($40/53L /$6H8"$BH O1$H"1$H4$ 3$BCI$6H L /$6!H8BI$6HL6"HL()H6CH-$ 3$6HO$B"$6>H16H L53B86$6H&H8H15HBI /$6HN8BH"$5H LCH8"$BH16H(B$1$BHILB>H1$C$CH 8/661C$$B1C$BHB16-$6H1$H"CH$(M/4HN86H(BM/$BHL(H"1$H (($$I($4> I844$CH 3L /H(MBH 16"$B!H"CH;.H5 /I>H1$H$R$;I$HC16"H4$1 /IH M /4$16HC$1H$16H$O$1CHL6"H51IHC$16$6H3L6CIN844H3848B1$BI$6H L;($BCI10 44$H$R$;I$HC16"H4$1 /IHN$BCI6"41 /H$B34BIHL6"H$16( /H6 /RL 3$6>H N$BCI6"41 /!HC8"CCHC1$H$16H 16"H51IH 14($H$16$CHBO /C$6$6HL5C$IR$6H /$6HRL-4$1 /H$16$H 1$$C$B34BL6-H6HLII$BHILB!H$16H$C /$63H(MBH 16HL5(6-B$1 /$BHI-$$BH16(8B51$BIHM$BH"1$HN$BC /1$"$6$6H$1-C8B0 366>H1IH$C /1 /I$6HLCH"$5H 6"H"$BH1 /I$4HL6"HN1$4$6H(B1-$6H $1C$'HFSH$1I$6 I$6!H"1$HO1 /I1-CI$6HLII$6HL6"H"1$H$69I1-I$6H 3LI$6C141$6>H 8I8C>HF,H$1I$6 41999/;/;99999999999999999999999999=++9999999999999999999999999999999999,,!H 4199/C/79999999999999999999999999999=++9999999999999999999999999999997CCH 41999/;<<9999999999999999999999999999=++99999999999999999999999999999996,!H

1$($BL6-H$B(84-IH-$-$6H$ /6L6->H /IL6-!H"1$H$BC6"38CI$6;LC /4$H$IB-IH6LBH,!SS!H H$16$5H$CI$44O$BIHN86H%S!SSHH1CIH"1$H 1$($BL6-HN$BC6"38CI$6(B$1H<6LBH-M4I1-H$1H$BC6"H 166$B/4H$LIC /46"C=>HLC46"C41$($BL6-H-$-$6H8B3CC$>H$1HO$B"$6H"1$HIIC /41 /H  $6ICI$/$6"$6H8BI8-$M/B$6H$B$ /6$I>HCHL6"HCHC16"HN85H5ILC /HLC-$C /48CC$6>           !  (      "         " H 44H  /L$B 1II$H$CI$44 8L;86HLC(M44$6HL6"H 49(B'+(?)'4 C$6"$6!H(P$6H8"$BH$CI$44L6-H -+9 +5%+9=+94:+ $16( /HI$4$(861C /H"LB /-$$6 HH $16HBI$6!H"CHOBH"$BHIC /H6 /H"$5H$-$6HL6"H$16H$BCI$ 3H6H "$BH $ 3$!H"CH6LBH51BH-$/9BI$>H /H41$I$H"1$H8 /$6HL5HB864$1 /65!H -+404'5  !%   % O$66H44$CHO1$HN$BBM 3IH4M/I$!HBN$6CI$16$BH;($4!H"$6H58"B1-$6HL(IH 7CC 16H"$BH$B4-C/LCHMBRLB-H "$BH/5;1-686C!H"1$HI$BH15HBI$6/LCHRM /I$I$!H BI8(($4($L$B!H"CH 5 HH8>H  N$BO14"$BI$H$MC /H5HC /$;4IR>H /H41$I$H-6RH$C86"$BCH"1$H 41C$I/H6-$BI $$I/8N$6CIB.$H*HH 16LI$6H6 /H"$5HL(H@ $IRIH$BH16CH$II'AH6HOB5$6H855$B0 =##)%=0 9-%+9%+'(5%+(9999999999999<%SH$1I$6H15HB8.(8B5I= 7ES%SHMBRLB-HH $6"$6H3866I$H56H(MBCH$"$B44C;1$4H8(IH68 /H$16$H/4$HIL6"$H 59#':95'9+-%92'9B0:9=59*59 >%399 BLCC /16"$6>H8 /H/$LI$H3966I$H1 /H44$CHL(R$1 /6$6!H$BH1CIHO1$H$16$H $BHL-$4/L;(H1CIH$16H L /$634CC13$B!H"$BHIB8IRHC$16$BH /41 /I/$1IH$16$H $4$(86H S7HJ:GH,FH*%H%70:KH 166$B$H 6"3BI$>H44H  /L$BH$CL /I$HBI$6H16H-6RH$LIC /0 1$4(4IH6H39CI41 /$6HB1I186$6H$B59-41 /I>H1IH"1$C$5H6"HLCH"$BH $4$(PH S7HJ:GH,FH*%H%70K7 46"!H16HB1C!H"$BH8CIH"$4H84!HL(H"$BH LB1C /$6H$/BL6-HL6"H16H"$BH $41$I$6H /61 3C /6 30$B1$H366H56H1/6H6$LH$6I"$ 3$6>H1$H$R$;0 514H 16(8BLI$6$B-0L />"$ $B-6-$6/$1IH"$CH4I$6HCI;B$L.$6>HKEKH$1I$6 I$HC16"H-$6LH$B34BIHL6"H$16( /H6 /RL 3$6> 6I$B6$IH OOO>BLI$6$B-0L />"$ 8B65$ H 5$ 41999C/!799999999999999999999999995%+=%999999999999999999999999999999,,H 4199/;,<9999999999999999999999999999=++9999999999999999999999999999997CCH IB.$GB> H HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH$4$(86 "Ä#(%2s+!24%.s+!,%.$%2s&!(.%.0).3s$6$#$s30)2)45/3%.s-!2:)0!.s"%2.34%).  GBI !)!#  !!!$!s '!)!#  !!!$!!s&&& %"  %   IL5 H 6I$BC /B1(I $4$(861C /$HBB$1 /B3$1I H86I-CH1CHB$1I-CHN86H7>SSH/BH&H:K>SSH/BHL6"H:J>SSH&H:E>SSH/B 24 Nr. 27 – 5. Juli 2019 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

Stromversorgung Nils Heisterhagen , Sozialde - mokrat und Autor des Buches akut gefährdet „Die liberale Illusion. Warum wir einen linken Realismus Berlin – Wegen Strommangels im brauchen“, wundert sich im deutschen Netz ist es im Juni „Cicero“ (26. Juni) über die mehrfach zu chaotischen Zustän - krass einseitige Auslegung des den gekommen, so die vier Netz - Wortes „Vielfalt“ : betreiber auf Anfrage der „Frank - furter Allgemeinen“. Die Lage sei „Allerdings sind jene, die für sehr angespannt gewesen und die Akzeptanz der Vielfalt wer - konnte nur mit Hilfe der europäi - ben, oft so eindimensional, dass schen Nachbarn unter Kontrolle sie schon deutlich normativ gebracht werden. Unklar blieb werden und implizit andeuten: laut der Zeitung, wie nahe Nur die Vielfalt, die wir meinen. Deutschland am Blackout gestan - Aber Vielfalt, das heißt eben den habe. Infolge der „Energie - nicht nur arm und reich, akade - wende“ steht die deutsche Strom - misch gebildet und Hauptschul - versorgung immer öfter am Rande abschluss, Atheist und Kirchen - des Zusammenbruchs. H.H. gänger, sondern es heißt auch: Refugees Welcome und Migra - tionskritiker, Elektroauto-En - »Leute wollen thusiast und Dieselliebhaber, Veganer und Fleischesser, femi - keine E-Autos« nistische Männer und Machos, Feministinnen und konservative München – Es gebe „keine Kun - Hausfrauen.“ denwünsche nach batterie-elek - trischen Autos, keine“, sagte Hinter der immer hysteri - BMW-Entwicklungsvorstand scher werdenden Hexenjagd Klaus Fröhlich laut dem Magazin „gegen Rechts“ sieht Thorsten „Forbes“ im Rahmen eines Presse - Hinz in der „Jungen Freiheit“ gesprächs. E-Autos würden nur (28. Juni) die Verzweiflung der aufgrund staatlicher Fördermittel Etablierten aufblitzen: verkauft. Ansonsten würden die „Europäer diese Dinger nicht kau - Wahrlich historisch „Die sich als Verteidiger der fen“, so Fröhlich. H.H. Demokratie aufspielen, unter - nehmen in Wahrheit alles, um Warum die Deutschen weg sind, wie wir Feinde gewinnen und Einfluss verlieren, und wie die freie, faire, öffentliche Mei - ZU R PERSO N nungs- und Mehrheitsbildung Syrer unter der deutschen Hitze leiden / Der satirische Wochenrückblick mit HANS HECKEL zu blockieren ... Das sind Zei - chen akuter Panik im politisch- Ikone aller medialen Komplex ... Im Ange - anchmal wundert man unter die Arme zu greifen und sie und so weiter), dann quittieren noranten Italiener offenkundig sicht dessen, was sie angerichtet Asylsucherhelfer sich, worüber sich die gleichzeitig (!) so sehr gegen die Nachbarn das eher mit Häme, nicht kapieren wollen, wie Vorfäl - haben, sind die etablierten Poli - M Leute so alles wundern. Deutschland aufzubringen, wie schlimmstenfalls sogar Mitleid. le à la Lampedusa neuerdings zu tiker und Medienvertreter er linke Zeitgeist schnitzt So gaben sich viele Kommentato - wir es teilweise noch nie erlebt Die politische Führung Deutsch - handhaben sind. außerstande, sich rational, argu - D sich seine Vorbilder. Jung ren ganz erstaunt, dass es Kanzle - haben − etwa bei den traditionell lands hat nun das Undenkbare Bei denen läuft das so: Bricht mentativ, kurzum: im echt de - müssen sie sein – und weiblich, rin Merkel nicht gelungen sei, den deutschfreundlichen Spaniern. möglich gemacht: Während sie jemand widerrechtlich in ihr Ge - mokratischen Sinne zu legiti - alles andere eben als „Alte weiße CSU-Politiker Manfred Weber als Also, das ist doch was! Unsicht - Deutschland konsequent, umfas - biet ein und zerquetscht dabei mieren.“ Männer“, die eine Feministin in Präsidenten der EU-Kommission bar? Quatsch. Durch Merkels Po - send und nachhaltig schwächt, fast ein Patrouillenboot, dann einem Buch für alles Elend dieser durchzusetzen. Die Wahrheit ist: litik ist Deutschland in den Me - bringt sie die Nachbarn immer wird er festgesetzt, vor Gericht ge - Zu den Protesten aus Welt pauschal verantwortlich Seit Merkel die deutsche Regie - dien der Welt so allgegenwärtig heftiger gegen uns auf − ein noch stellt und möglicherweise verur - Deutschland gegen das Vorge - macht. So hat man Greta Thun - rung führt, ist nie mehr ein Deut - wie die Grippegefahr im Winter. nie gesehenes Kunststück der teilt. „Rechtsstaat“ nennen sie die - hen der italienischen Behörden berg zur Heldin aller Umweltakti - scher auf einen internationalen Und genauso beliebt. „Merkels Weltpolitik! Wahrlich historisch. ses merkwürdige Prozedere. im Fall „Sea-Watch 3“ bemerkt visten geformt, und für die Freun - Spitzenposten gelangt. Wenn jetzt bittere Brüssel-Blamage: Europa Damit der Schmerz bei den „Rechtsstaat“ ist eine dieser Peter Rásonyi in der „Neuen de der Willkommenskultur ist es tatsächlich Ursula von der Leyen rächt sich an der Kanzlerin“, titelt Partnern nicht nachlässt, muss die rechtspopulistischen Hetzvoka - Zürcher Zeitung“ (1. Juli): jetzt Carola Rackete . EU-Kommissionspräsidentin wer - die „Bild“. Rächen? Wofür nur? Dosis an Provokation und Beleidi - beln, mit denen dunkle Gestalten Die 31-jährige „Kapitänin“ – den sollte, wäre dies nicht Mer - Ob ihr die Deutschen das übel - gung stetig erhöht werden. SPD- auch hierzulande den Hass schü - „Es ist erstaunlich, wie leicht - seemännisch korrekt müsste es kels Plan entsprungen, sondern nehmen? Kaum, die Staatsmedien Außenminister Heiko Maas don - ren und die Gesellschaft spalten. fertig deutsche Prominente, Po - „weiblicher Kapitän“ heißen – ist die Idee des Polen Donald Tusk stellen sicher, dass unsere Bewun - nert auf Facebook wegen der Fest - Aber bei uns kommen sie damit litiker und selbst der Bundes - der neue Liebling des deutschen gewesen. Außerdem möchte man derung für die Kanzlerin keine setzung der „Sea-Watch-3-Kapitä - nicht durch. Unsere Führung präsident übersehen, dass auch Mainstreams in Politik, Medien Deutschland und der EU wün - Blessuren erlei - nin“ durch die steht nämlich nicht nur über dem Italien ein Rechtsstaat ist, der le - und Kirche. Sie wird dafür ge - schen, dass Tusk damit scheitert. det. Außerdem italienischen Recht, sie hat neuerdings sogar gitimerweise seine Migrations - feiert, vor der libyschen Küste Bis dahin wäre der letzte Deut - weiß Merkel, Maas will Italien Behörden: „Aus die Mathematik besiegt. politik selbst definiert, seine 53 Afrikaner aus deren Schlauch - sche auf einem global herausge - wie man es an - »nochmal deutlich unserer Sicht Beweis: Neulich hat ein Opposi - Grenze schützt und seine Geset - boot auf ein Schiff des selbster - hobenen Posten Horst Köhler ge - stellt, dass alles kann am Ende tionsparlamentarier die Be - ze durchzusetzen versucht.“ nannten Berliner Flüchtlingshilfe - wesen, der vor seiner Zeit als um einen herum machen«, wie die eines rechts - schlussfähigkeit des Bundestages vereins „Sea-Watch“ gebracht zu Bundespräsident dem Internatio - in Trümmer fällt, staatlichen Ver - angezweifelt. Damit die gegeben Marco Gallina sieht hinter haben und mit ihnen nach einer nalen Währungsfonds (IWF) vor - ohne selbst ei - Justiz dort unten zu fahrens nur die ist, muss mehr als die Hälfte der den wütenden deutschen Aus - 16-tägigen Odyssee im Mittel - saß. Dahin allerdings hatte ihn nen Kratzer ab - urteilen hat Freilassung von Abgeordneten im Saal sein. Es fällen gegen Italien nach den meer zur italienischen Insel Lam - Gerhard Schröder gehievt. Dann zubekommen. Carola Rackete waren aber nur rund 100 von 709. Vorfällen von Lampedusa (siehe pedusa gefahren zu sein, obwohl kam Merkel, und mit ihr bislang Gegenüber be - stehen. Das wer - Macht nichts: Bundestagsvizeprä - Seite 1) ganz andere Motive als der Hafen für sie gesperrt war. kein einziger Deutscher mehr auf sagter Boulevard-Zeitung hat ein de ich Italien nochmal deutlich sidentin stellte fest, Humanität. Auf „Freie Welt.net“ Seitdem steht die aus Preetz bei irgendeine wichtige Position. Be - „hochrangiger CDU-Mann“ gegif - machen.“ dass 100 mehr als die Hälfte von (1. Juli) schreibt er: Kiel stammende und in Hambüh - merkenswert, wo Deutschland die tet: „Sie (Merkel) wird schon da - Der bekannte Blogger Don Al - 709 und die Beschlussfähigkeit

a ren bei Celle größte Volkswirtschaft und Na - für sorgen, dass sie aus der Sache phonso ringt nach Luft: „So stelle damit gegeben ist. Basta. „Wenn die deutschgrüne Be - p

:

d aufgewachsene tion der EU ist. Der Publizist Ga - (dem Scheitern von Unionskandi - ich mir den Sommer 1914 vor. Er So leuchtet der Bundestag als wegung demnach von ,Mensch - l i B Tochter eines bor Steingart meint, Merkel glau - dat Weber) möglichst unbescha - (Maas) sagt nicht: Dem italieni - authentisches Spiegelbild von lichkeit ‘ spricht, handelt es sich Oberstleutnants be offenbar, dass man „dem deut - det herauskommt. Denn für sie schen Botschafter oder unseren Deutschland im Jahre 2019. Wa - in Wirklichkeit um Hass. Hass der Bundeswehr schen Interesse am besten da - sind die drei wichtigsten Buchsta - Gesprächspartnern. Er sagt nicht: rum sollten im Parlament denn auf die italienische Regierung unter Hausar - durch dient, dass man es nicht ben nicht CDU, sondern: ICH.“ Dem Außenminister Enzo Mila - noch die Regeln und Gesetze gel - und ihren Innenminister, der al - rest und wird durchsetzt“, womit die Kanzlerin Dass die „wichtigsten Buchstaben“ nesi. Er sagt nicht: Dem Justizmi - ten, wenn sich draußen das Land les Verachtenswerte, ,Rechte ‘ von ihren An - unser Land zur „unsichtbaren Na - eigentlich elf an der Zahl sein nister Alfonso Bonafede. Er sagt: so „drastisch verändert“, wie es symbolisiert. Hass auf den ge - hängern wie eine Märtyrerin ge - tion“ gemacht habe. sollten, die zusammenge setzt Italien. Das Land. Das Volk. Maas Katrin Göring-Eckardt schon 2015 meinen Italiener, der sich von feiert. Vor allem auch deshalb, weil Deutschland „unsichtbar“? Das „Deutschland“ ergeben, darauf ist ist amtsuntauglich.“ voller Freude vorhergesagt hat. Salvini hat verführen lassen.“ sie sich einer Anweisung von Ita - ist ungerecht. Die Kanzlerin hat der „hochrangige CDU- Mann“ Amtsuntauglich? Das kommt Diese Veränderung bringt es mit liens konservativem Innenminister unser Land nämlich sehr wohl ins nicht gekommen. Was soll’s? darauf an, was man vorhat. Wenn sich, dass die Befolgung von Die Zeichnerin Franziska Matteo Salvini widersetzt hat. Rampenlicht gerückt, und wie! Um den begehrten „Platz in den es ihnen darum geht, nicht nur Recht und Regeln zur Glücks- Becker , die seit 1977 für die fe - Dass sie mit Tripolis einen nähe - Sie hat die Partner im europäi - Geschichtsbüchern“ muss unsere Deutschland in die Grütze zu fah - oder Verhandlungssache wird, ministische Zeitschrift „Emma“ ren Hafen hätte ansteuern können, schen Energieverbund mit ihrer ewige Regierungschefin nicht ren, sondern zugleich auch die was dann beispielsweise so aus - arbeitet, antwortet im „Spiegel“ ficht die in der Elsflether Jade- unabgesprochenen „Energiewen - bangen, denn ihr Werk erstrahlt EU tödlich zu verwunden, dann sieht: Täglich machen Meldungen (29. Juni) auf Vorwürfe, ihre is - Hochschule in Nautik ausgebildete de“ brüskiert. Sie hat die EU- in historischer Einmaligkeit. Nor - halten der Außenminister wie die die Runde über Ausschreitungen lamkritischen Karikaturen seien Rackete nicht an. Ebenso wenig Außengrenzen eingerissen, und malerweise ist es ja so: Neid, Arg - Kanzlerin wacker Kurs. Erinnern in Freibädern, wo „Gruppen“ oder „rassistisch“ : die Kritik von Bundestagspräsi - ihre Anhänger beschimpfen seit - wohn, ja Wut bei den Nachbarn wir uns: Jahrelang schien es si - „junge Männer“ (deren Herkunft dent Wolfgang Schäuble, dass sie dem jeden, der diese Grenzen zu kann es erregen, wenn eine Regie - cher zu sein, dass die Briten den möglichst unerwähnt bleibt und „Islamisten sind weltweit eine sich zur Helfershelferin von reparieren versucht, von Ungarn rung ihr Land immer stärker Brexit ablehnen würden. Erst deren Hiersein natürlich nichts mächtige Kraft, die mittlerweile Schleusern macht. Mit ihrer Lam - bis Italien. Merkel hat den US- macht und eine internationale Po - Merkels Grenzöffnung 2015 hat mit der Grenzöffnung seit 2015 zu auch in viele westliche Staaten pedusa-Aktion hat sie auch viel Präsidenten gleich nach dessen sition nach der anderen erobert. laut Meinungsforschern die tun hat) prügeln, messern, provo - vorgedrungen ist ... Religion an mehr Aufmerksamkeit für den Wahl streng und öffentlich zur Macht eine Führung ihr Land da - (knappen) Mehrheitsverhältnisse zieren, beleidigen und Ähnliches, sich interessiert mich nicht, „Sea-Watch“-Verein erzielen kön - Einhaltung „unserer Werte“ er - gegen schwächer, indem es die kippen lassen. ohne dafür bestraft zu werden. meine Kritik richtet sich gegen nen, als wenn sie Rotterdam – das mahnt. Ein diplomatisch einmali - Grundlagen seines Reichtums Jetzt sitzen wir mit Süd- und In Düsseldorf erklärte ein Poli - den Missbrauch der Religion ... Schiff fuhr unter niederländischer ger Vorgang, der jenseits des At - untergräbt („Energiewende“, Osteuropäern beinahe allein im zeisprecher die Eskalation mit Ich stelle die Frage, was in Flagge – angelaufen hätte. Als lantiks allerhand Wellen (der Ent - Krieg gegen die Auto-Industrie), Boot. Was liegt da näher, als sich dem Wetter. Die große Hitze habe Deutschland los wäre, wenn der Nautischer Offizier, unter anderem rüstung) geschlagen hat. ihm immer neue Lasten aufbürdet nunmehr auf die verbliebenen den „jungen Männern“ zugesetzt. politische Islam sich hier weiter auf Greenpeace-Schiffen, weiß sie, Sie hat es sogar geschafft, den (Euro-Rettung, Grenzöffnung) und Restpartner so richtig einzuschie - Klar, an Temperaturen über 30 Grad ausbreiten würde. Der Isla - wie man sich kampagnenwirksam Südeuropäern während der Euro- es auch noch verkommen lässt ßen, wie es „Chefdiplomat“ Maas müssen sich Algerier, Iraner oder mismus ist eine faschistische zur Heldin kürt. H. Tews Krise mit deutschen Milliarden (Verfall von Schulen, Infrastruktur fulminant vorführt. Zumal die ig - Syrer halt erst gewöhnen. Ideologie.“