FEBRU FEBRUAR 02/2019

FEBRUAR 2019 Inhalt

AUSSTELLUNGEN 5 EUROPA TAGESPROGRAMM 6–67 5. Kurdische Filmwoche 14–15 Termeh 3. Iranisches Kulturfest 28–29 IN UNSERER Flussfilmfest München 46–47 Der Gasteig brummt! 67

PROGRAMMÜBERBLICK 33–40 Foto oder Selfi e STADT! ANFAHRT & VORVERKAUF 34 posten unter EUROPE OFFENES PROGRAMM DER MVHS 68–69 #munich4 vom KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 70 19. Februar – 8. Mai am Gasteig

Zur Orientierung #munich4EUROPE stellt sich auf: Werde Teil davon! Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Alle, die für Europa einstehen wollen, laden wir ein, ein Zeichen für Europa zu setzen. Abkürzungen auf einen Blick. So einfach geht’s: Mache ein Foto oder Selfi e an der Europa-Skyline. Lade das Bild mit dem Hashtag #munich4EUROPE auf Instagram oder Facebook hoch und setze dich so Philharmonie Unsere Abkürzungen: für wichtige Werte wie Freiheit, Frieden und Menschenrechte in einem starken vereinten Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker Europa ein. Alle Infos, Veranstaltungstipps, Gewinnspiel und vieles mehr unter MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek www.munich4europe.de HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München KR Kulturreferat der Landes- Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM) Foyers / Sonstige Räume BR Bayerischer Rundfunk Volkshochschule GMG Gasteig München GmbH PIXEL

3 Der Gasteig im Filmfieber Ausstellungen Gasteig Open Video bis 17.2. Gasteig Open Video präsentiert das Programm des Ars Electronica Anima- Celibidacheforum/Leinwand tion Festival 2018. 70 Werke geben einen repräsentativen Überblick über im Außenbereich Liebe Besucherin, lieber Besucher, das, was heute im digitalen Filmgenre weltweit passiert. Leinwand im ab 18:00 Uhr Außenbereich, Toneinspielungen zwischen den Foyers Kleiner Eintritt frei wenn es draußen winterlich kalt und Ihnen vielleicht nach einem gemüt- Konzertsaal und Carl-Orff-Saal im Innenbereich des Gasteig. (GMG) lichen Kinobesuch ist, dann kommen Sie im Februar in den Gasteig: Denn der steht ganz im Zeichen des Films!

Den Reigen startet »Fluch der Karibik – in Concert«, wenn sich die Phil- PhilBox – Die Münchner Philharmoniker auf bis 1.6. harmonie einmal mehr in den größten Kinosaal Münchens verwandelt 3 Quadratmetern Musikbibliothek (Ebene 0.1) und »Kapitän« Helmut Imig das Pilsen Philharmonic Orchestra über das 125 Jahre Großes Hören! Eine Studiokabine der Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr stürmische Meer lenkt. Bei der 5. Kurdischen Filmwoche bereichert dann Musikbibliothek widmet sich dem Orchester der Sa 11:00–16:00 Uhr eine Vielzahl international produzierter Filme in kurdischer, deutscher, Stadt. Ein Ort zum Verweilen, Betrachten und Eintritt frei arabischer und türkischer Sprache das ›Kino Gasteig‹. Weitere internatio- Hören. Entdecken Sie das Klanguniversum des nale Filme gibt es auch beim 3. Iranischen Kulturfest Termeh, das den Orchesters mit bekannten und unbekannten außerdem mit Musik, Theater und zwei Kunstausstellungen feiert. Parallel Aufnahmen, Filmmaterial sowie Literatur zu dazu läuft das Flussfilmfest München, das Treffpunkt und Diskussionsfo- Geschichte und Gegenwart. (MSB) rum für Flussfreunde aller Art ist. Und natürlich sind auch Klassiker wie die Japanische Filmreihe, das LiteraKino und das Große KinderKino der Münchner Stadtbibliothek mit im Programm. Meine große Liebe 30.1.–25.2. Ein Symbol für Vielfalt ist im Februar zudem die Europa-Skyline Zum Thema »Meine große Liebe« wurden Glashalle, 1.OG #munich4EUROPE, die von Mitte Februar bis Mai auf dem Celibidache- Bewohner/innen, Pflegepersonal und Angestellte 8:00–23:00 Uhr forum zu Gast sein wird. Die begehbare Skulptur ist seit dem Sommer aus den drei Häusern der Vielfalt der MÜNCHEN- Eintritt frei 2018 in München unterwegs und setzt jetzt auch am Gasteig ein weithin STIFT gGmbH und der LGBTI*-Community befragt. sichtbares Zeichen – ein Bekenntnis zu Europa. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Ausstellungseröffnung: Lebensgeschichten, Wünschen und Träumen, die Di 29.1., 18:00 Uhr Sehen, hören und staunen Sie selbst, ich freue mich auf Ihren Besuch! von Porträtaufnahmen der Fotografin Michaela Auer untermalt werden. Was in den Texten und Bildern zum Ausdruck kommt, ist eine Hommage an ein großes Gefühl und ein Hoch auf die Herzlich, Ihr Liebe. Mit Unterstützung des KR (Michael Härteis, München)

Termeh 3. Iranisches Kulturfest 2019 – Kunst- und Sonderausstellung 13.–24.2. Kunstausstellung: Zwischen Tradition und Moderne begeben sich krea- Foyer Kleiner Konzertsaal tive und mutige Künstler/innen auf eine künstlerische Gratwanderung 8:00 bis 23:00 Uhr zwischen Erlaubtem und Verbotenem. Sonderausstellung: Bilder von Kin- Eintritt frei dern aus der Organisation »Kusha«, die Kinderarbeit mittels schulischer Ausbildung bekämpfen will. Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, (Näheres siehe S. 28) München KKM und Differentia Art, München)

#munich4EUROPE – Finde Europa in deiner Stadt 19.2.–7.5. Bis zur Europa-Wahl im Mai 2019 setzt die Stadt Celibidacheforum München mit der Europa-Skyline ein sichtbares Eintritt frei Zeichen. Veranstaltungen rund um die Skyline Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses laden Münchnerinnen und Münchner ein, Europa munich4europe.de Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit in ihrer Stadt zu begegnen. Auf der Kampagnen- Aktuelle und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. webseite finden sich u. a. Statements bekennender Informationen Europäerinnen und Europäer sowie ein Kalender finden Sie unter Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen mit Veranstaltungen rund um München und Europa. trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern In Zusammenarbeit mit der GMG (LHM Referat für Arbeit und Wirtschaft) www.gasteig.de nach dem Veranstaltungseintrag genannt.

4 5 Fr 01 KLEINER Münchner Philharmoniker – Manze PHILHARMONIE KONZERTSAAL Mittagsmusik Haydn / Mozart 20:00 Uhr 13:15 Uhr Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus 4. Abonnementkonzert c. Joseph Haydn: Sympho- € 12,70 bis € 61,40 Eintritt frei (HMTM) nie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 »Salomon«; Wolfgang Amadeus Mozart: Missa c-Moll KV 427 »Große (auch am 2. + 3.2.) Messe«. Jacquelyn Wagner, Sopran; Julia Lezhneva, Sopran; Julian Prégardien, Tenor; Liang Li, Bass. CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Der fantastische Mr. Fox« Andrew Manze Philharmonischer Chor München; Einstudierung: 15:00 Uhr USA 2009, 87 Min., Regie: Wes Anderson. FSK 6, Andreas Herrmann. Leitung: Andrew Manze (MPhil) € 3,– (Kinder); empfohlen ab 8 Jahren. Der Autor Roald Dahl hat € 4,– (Erwachsene); mit Mr. Fox einen ziemlich eitlen Fuchs erfunden, € 2,– (Hortgruppen pro Person) der sich einbildet, lieber in einem Baumhaus zu Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 leben anstatt weiterhin im Fuchsbau. In Zusam- Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich 18:45 Uhr menarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) (MVHS) H271042 Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Reise ins unbekannte Polen – der äußerste Nordosten KLEINER 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Falk Bachter Studiokonzert KONZERTSAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219050 Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle ab 16:00 Uhr Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich Amerika im Spiegel europäischer Denker EG, RAUM 0115 Eintritt frei beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr Jean Baudrillard: Amerika – hyperreal 20:00 Uhr rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne Vortrag von Dr. Julia Inthorn (MVHS) H135634 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (auch am 13.2.) kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB)

US-Stilikonen und der amerikanische Traum von Mode EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 Sind Tiere Sachen oder haben sie gar Rechte? Grundlagen der Tierethik Vortrag von Sabine Resch 20:00 Uhr 18:00 Uhr Vortrag von Konstantin Deininger (MVHS) H217031 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H131760

CARL-ORFF-SAAL Chinesisches Frühlingsfest 2019 19:00 Uhr Das Frühlingsfest ist das wichtigste Fest für Chinesen. Es wird jedes Jahr Eintritt frei auf traditionelle Weise gefeiert: Das Publikum kann die traditionelle chinesische und die westliche Kultur auf der Bühne genießen. (Chinese Students and Scholars Association München e. V.)

3. OG, RAUM 3145 Italien verstehen: wieso, weshalb, warum? Ab Niveau B1 19:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Umberto Lodovici € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H535810

3. OG, RAUM 3149 México y Estados Unidos de América: 19:00 Uhr rupturas políticas y continuidades culturales (B2–C2) Der Gasteig auf facebook: € 8,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Dr. Rosa Aguilar (MVHS) H544620 www.facebook.com/GasteigMuenchen

6 7 Sa 02 So 03 EG, RAUM 0111 Pomeriggio in musica – Italienisch für Musikliebhaber (B1) Die Schöne und das Biest – das Musical CARL-ORFF-SAAL 15:00 Uhr Samstagsseminar von Luciana Gandolfi Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 2 Stunden. Das für 11:00 + 15:00 Uhr € 22,– (MVHS) H534509 seine fantasievollen Familienshows bekannte Thea- € 22,– bis € 29,–; ter Liberi inszeniert das französische Volksmärchen erm. € 20,– bis € 27,– als unterhaltsames Musical. Romantische Balladen (Kinder bis 14 Jahre) und poppige Hits gepaart mit temporeichen Cho- EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Kunst – Aristoteles reografien machen dieses Erlebnis unvergessen. 18:00 Uhr Poetik als Wissenschaft vom menschlichen Handeln (Theater Liberi, Bochum) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart (MVHS) H132241

Alaskas Flüsse – Straßen der Wildnis EG, RAUM 0117 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Manze Digitale Bildpräsentation von Martin Gröber 11:00 Uhr 19:00 Uhr Haydn / Mozart (MVHS) H183435 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 12,70 bis € 61,40 4. Abonnementkonzert d. Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 »Salomon«; Wolfgang Amadeus Mozart: Missa c-Moll KV 427 (auch am 1. + 3.2.) »Große Messe«. Jacquelyn Wagner, Sopran; Julia Lezhneva, Sopran; Julian Prégardien, Tenor; Liang Li, Bass. Philharmonischer Chor München; Ein- KLEINER studierung: Andreas Herrmann. Leitung: Andrew Manze (MPhil) Franz Schubert – Winterreise D 911 KONZERTSAAL Tilman Lichdi, Tenor; Klaus Jäckle, Gitarre. Das Duo präsentiert Schuberts 17:00 Uhr Winterreise in einer besonderen und intimen Fassung – in vielen Facetten € 30,–; erm. € 20,– EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live und Farben. (Klaus Jäckle, Nürnberg) (Schüler & Studierende) 17:45 Uhr Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich Eintritt frei (MVHS) H271044

Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen: Amphitryon EG, RAUM 0115 Vortrag von Philipp Imhof M. A. 18:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Carmen (MVHS) H244342 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 19:00 Uhr Oper in vier Akten von Georges Bizet. Große Inszenierung: Solisten, Chor € 45,80; € 52,75 und Orchester des Freien Landestheaters Bayern. Regie: Julia Dippel. Bühnenbild und Kostüm: Anne Hebbeker. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Münchner Philharmoniker – Manze PHILHARMONIE Haydn / Mozart 19:00 Uhr 2. Abonnementkonzert g4. Joseph Haydn: Symphonie Nr. 104 D-Dur € 12,70 bis € 61,40 Hob. I:104 »Salomon«; Wolfgang Amadeus Mozart: Missa c-Moll KV 427 BLACK BOX & Hamavayan Ensemble »Große Messe«. Jacquelyn Wagner, Sopran; Julia Lezhneva, Sopran; Julian (auch am 1. + 2.2.) 20:00 Uhr Das Besondere an diesem einmaligen Projekt von Klang, Gesang und Per- Prégardien, Tenor; Liang Li, Bass. Philharmonischer Chor München; Ein- € 20,– bis € 35,– kussion ist die Verschmelzung verschiedener künstlerisch-musikalischer studierung: Andreas Herrmann. Leitung: Andrew Manze (MPhil) Elemente der klassischen persischen Musik. Ali Boustan, Shurangiz; Sia- mak Jahangiri, ; Pouria Akhavass, Gesang/Qeychak; Sahar Ebrahim, ; Mohammad Enshaee, ; Saba Hosseini, Gesang. Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 (Said Saadat, Haar) Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich 17:45 Uhr (MVHS) H271046 Eintritt frei

Renzo Vitale »Disorders« BLACK BOX Renzo Vitale ist ein italienischer Pianist, Komponist, 20:00 Uhr Künstler, Akustikingenieur und Sound Designer. Er € 23,–; erm. € 18,– präsentiert mit seinem Collective – Streichquartett (Studierende) und Gesang – sein Album »Disorders« und Variatio- nen zu seinem bestehenden Repertoire. Mit Unterstützung des KR (Renzo Vitale, München)

8 9 Mo 04 BIBLIOTHEK Lesestart – Nalle liebt Oma Steven Wilson PHILHARMONIE 9:30 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... mit allen Sinnen: Nalle hat eine Oma, »to the bone tour 2019« – präsentiert von Visions, laut.de & curt. Der 20:00 Uhr Eintritt frei die er heiß und innig liebt. Aber Nalle hat auch eine Cousine – eine ganz britische Musiker Steven Wilson ist längst nicht mehr nur als Musiker, € 49,50 bis € 64,45 (Anmeldung in der Bibliothek) dumme Cousine ... Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit Sänger und Songwriter der Progressive-Rock-Band »Porcupine Tree« allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB) bekannt, sondern neben seiner Solo-Karriere auch in viele andere Bands und Projekte involviert. Seine bereits drei Jahrzehnte andauernde Karriere umfasst mittlerweile über 50 Alben. (Propeller Music & Event GmbH, München) EG, RAUM 0117 Das erste »Großprojekt« der Menschheit – Göbekli Tepe 10:30 Uhr Vortrag von Peter Hering M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219100 KLEINER Studiokonzert KONZERTSAAL Jazz-Kompositionsklassen Prof. Gregor Hübner und Prof. Christian 20:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache: Macbeth Elsässer (HMTM) Eintritt frei 11:00 Uhr Schulvorstellung (auch am 5.2.) (American Drama Group Europe, München)

Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke – EG, RAUM 0115 Also sprach Zarathustra, ein Buch für alle und keinen 20:00 Uhr KLEINER Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter € 7,– (auch mit MVHS-Card) KONZERTSAAL Mittagsmusik (MVHS) H132884 13:15 Uhr Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Die zweite Analytik des Aristoteles – Lehre vom Wissen 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Marco Burgert € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H132577

2. OG, RAUM 2162 »Der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe«: Mark Twain 18:00 Uhr Vortrag von Susanne Röckel € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244157

CARL-AMERY-SAAL Philharmonische Welten – die Kinoreihe zum Jubiläum der Münchner 19:00 Uhr Philharmoniker: »Celibidache rehearses Bruckner’s Ninth« Kostenlose Karten ab 2 Wochen Ein Film von Jan Schmidt-Garre (D 1991, 58 Min.). Eine Stunde lang probt vor Vorstellungsbeginn bei Mün- Celibidache Bruckners Neunte mit den Münchner Philharmonikern – ein CARMEN – Oper MY FAIR LADY – Musical DIE ZAUBERFLÖTE – Oper chen Ticket Schlüsselwerk für Sergiu Celibidache, das er in den letzten Jahren seines Sa 02.02.19 19 Uhr So 30.12.18 16 Uhr So 13.01. | 24.02. | 10.11.19 16 Uhr Lebens immer wieder mit den Münchner Philharmonikern auf der ganzen Sa 06.04.19 19 Uhr Sa 16.02. 19 Uhr | Fr 03.05.19 19 Uhr Welt präsentierte. (MSB) So 20.10. 16 Uhr | Mo 30.12.19 18 Uhr KLASSIK FÜR KINDER HÄNSEL & GRETEL – Familienoper Timmys Musikabenteuer Mi 26.12.18 15 Uhr IM WEISSEN RÖSSL – Operette im Kleinen Konzertsaal CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache: Macbeth 19:30 Uhr Abendvorstellung (auch am 5.2.) Sa 12.01.19 15 Uhr Sa 26.01. 19 Uhr | Sa 14.12.19 19 Uhr Sa 26.01. | 23.02.19 15/16:30 Uhr € 27,20; erm. € 13,70 (American Drama Group Europe, München) Sa 23.11.19 15 Uhr So 31.03. | 05.05.19 11/12:30 Uhr (Schüler & Studierende) So 08.12.19 15 Uhr DER VETTER AUS DINGSDA – Operette So 03.11.19 11/12:30 Uhr Do 26.12.19 15 Uhr So 31.03.19 18 Uhr Sa 14.12.19 15/16:30 Uhr

Gasteig München Carl-Orff-Saal · VVK: München Ticket 089 54 81 81 81,

10 www.muenchenticket.de und alle angeschlossenen VVK-Stellen. Infos: www.fltb.de Di 05 BIBLIOTHEK Lesestart: Hänsel und Gretel Theater in englischer Sprache: Macbeth CARL-ORFF-SAAL 9:30 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... singend & tanzend: Das bekannte Abendvorstellung (auch am 4.2.) 19:30 Uhr Eintritt frei Märchen der Gebrüder Grimm musikalisch umgesetzt. Mit Patricia Pfeuf- (American Drama Group Europe, München) € 27,20; erm. € 13,70 (Anmeldung in der Bibliothek) fer. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in (Schüler & Studierende) vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

Fluch der Karibik – In Concert PHILHARMONIE EG, RAUM 0115 Die München SmartCity App Während sich die Philharmonie erneut in den größten Kinosaal Mün- 20:00 Uhr 10:00 Uhr Informationsveranstaltung chens verwandelt, mutieren die Musiker des Pilsen Philharmonic Or- € 45,10 bis € 86,50 Eintritt frei (MVHS) H110208 chestra zu verwegenen Abenteurern – angeführt von »Kapitän« Helmut Imig am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff auch diesmal mit (auch am 6.2.) vollem Einsatz lenken wird. Musik: Klaus Badelt und Hans Zimmer. Pilsen Philharmonic Orchestra. Leitung: Helmut Imig. EG, RAUM 0117 Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka – das Kloster In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) 10:30 Uhr Mihintale in Anuradhapura (UNESCO-Weltkulturerbe) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) H219180

Demokratie, Repräsentationskrise und Populismus? EG, RAUM 0115 Das Zeitalter der Regression 1 20:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache: Macbeth Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H110122 € 5,– (auch mit MVHS-Card) 11:00 Uhr Schulvorstellung (auch am 4.2.) (American Drama Group Europe, München)

EG, RAUM 0103 »Tanz mal wieder« 18:00 Uhr Einfache bayerische Tänze zum Mittanzen. Studierende des Studiengangs Eintritt frei Volksmusik. Leitung: Simone Lautenschlager (HMTM)

EG, RAUM 0115 Stress und Krise: Wie stärke ich meine psychische Widerstandsfähigkeit 18:00 Uhr (Resilienz)? € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. med. Ulrike Stefanowski (MVHS) H340650

EG, RAUM 0117 Mein Haus, mein Auto, mein Kind, mein Pferd – ... Vom Umgang mit dem 18:00 Uhr Scheitern in einer erfolgsorientierten Welt Wussten Sie schon, dass ... € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Susanne Dau-Kayser (MVHS) H146051 ... im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden?

Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künst- CARL-AMERY-SAAL »The European Pope and the American Pope« – Transatlantischer Aus- lerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besucher(inne)n ver- 19:00 Uhr tausch zwischen Joseph Beuys und Andy Warhol borgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Corinna Thierolf. Wie kam es zum inspirierenden »Klick« und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Papst der da- maligen Kunstwelt? Die Kunsthistorikerin Dr. Corinna Thierolf zeigt die Die nächsten Termine: Zusammenhänge zwischen den Werken von Beuys und Warhol. (MVHS) H217000 - Mo 11.2. 15:30 Uhr - Mo 24.6. 15:30 Uhr - Di 15.10. 15:00 Uhr - Mo 25.3. 15:30 Uhr - Mo 22.7. 15:30 Uhr - Mo 16.12. 15:00 Uhr - Mo 27.5. 16:00 Uhr - Mo 23.9. 16:00 Uhr

Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie auf der Homepage von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de

12 13 Kilomètre Zéro CARL-AMERY-SAAL 5. Kurdische Filmwoche 2019 F/IRQ 2005, 96 Min., Kurdisch/Arabisch mdtU, Fr 8.2. 18:00 Uhr Regie: Hiner Saleem. Mit Nazmi Kirik, Belçim Bilgin, So 10.2. 11:00 Uhr 6. bis 10. Februar 2019 Eyam Ekrem. Irak 1988: Der Elektriker Ako aus dem € 7,–; erm. € 5,– kurdischen Dorf Amedi wird an die Front des Iran- Irak-Krieges nach Basra geschickt. Für eine schnelle Heimkehr erwägt er drastische Maßnahmen. Da erhält er den Befehl, die Rückkehr der Leiche eines CARL-AMERY-SAAL Dil Leyla anderen Soldaten in den Norden des Irak zu begleiten. Sein Fahrer ent- Mi 6.2. 18:00 Uhr D 2016, 71 Min., Kurdisch/Deutsch mengl/dtU, puppt sich als kurdenhassender Araber und die Reise durch den Irak ist Sa 9.2. 20:30 Uhr Regie: Aslı Özarslan. Leyla aus Deutschland wird mit von gegenseitiger Antipathie geprägt ... € 7,–; erm. € 5,– 26 Jahren die jüngste Bürgermeisterin der Türkei. Sie gewinnt 2014 die Wahlen in Cizre, einer Kurden- hochburg an der syrisch-irakischen Grenze. Damals Zer CARL-AMERY-SAAL musste sie mit ihrer Familie von dort fliehen. Nach D/TRK/USA 2017, 113 Min., Türkisch mdtU, Regie: Fr 8.2. 20:00 Uhr über 20 Jahren kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück, Kazim Öz. Mit Nik Xhelilaj, Güler Ökten, Tom- So 10.2. 21:00 Uhr um die bürgerkriegszerstörte Stadt zu verschönern. ris Incer. Der in New York aufgewachsene Jan € 7,–; erm. € 5,– beschließt, eine Reise auf den Spuren des Liedes »Zer«, das seine Großmutter Zarife kurz vor ihrem CARL-AMERY-SAAL Zagros Tod immer wieder gesungen hat, zu unternehmen Mi 6.2. 20:00 Uhr B 2017, 102 Min., Kurdisch menglU, Regie: Sahim und findet sich in Dersim wieder. Hier liegt der Kern So 10.2. 13:00 Uhr Omar Kalifa. Mit Feyyaz Duman, Suat Usta, Maaike des Geheimnisses, das seine Großmutter ihr Leben lang bewahrt hat. Es € 7,–; erm. € 5,– Neuville, Aziz Çapkurt. Havin, die Frau des kurdi- stellt sich heraus, dass Zarife eine der wenigen überlebenden Kinder des schen Hirten Zagros, wird des Ehebruchs bezichtigt. Massakers an den Kurden aus Dersim im Jahr 1938 war .... Sie flieht mit ihrer neunjährigen Tochter nach Belgien. Zagros, der an die Unschuld seiner Frau glaubt, folgt ihnen in den Westen, nur um dort von Yol – The Full Version CARL-AMERY-SAAL Zweifeln geplagt zu werden. CH 2017, 112 Min., Türkisch/Kurdisch mdtU, Regie: Sa 9.2. 18:00 Uhr Serif Gören. Drehbuch: Yılmaz Güney. Mit Tarik So 10.2. 18:30 Uhr Akan, Halil Ergün, Necmettin Çobanoglu. Seit 35 € 7,–; erm. € 5,– CARL-AMERY-SAAL My Sweet Pepper Land Jahren bewegt der Gewinner der Goldenen Palme Do 7.2. 18:00 Uhr F/D/IRQ 2013, 95 Min., Kurdisch mdtU, Regie: Hiner von 1982 – der Film »Yol« – das Publikum auf der So 10.2. 15:00 Uhr Saleem. Mit Golshifteh Farahani, Korkmaz Arslan, ganzen Welt. Die restaurierte Fassung »Yol – The € 7,–; erm. € 5,– Suat Usta. Nach Jahren im Kampf um die kurdische Full Version« zeigt den Inhalt des Drehbuchs, das Unabhängigkeit nimmt Baran den Posten des Poli- Yılmaz Güney im Gefängnis geschrieben hat. Der Film würdigt das, was zeikommandanten im Grenzgebiet zwischen dem der große türkisch-kurdische Schauspieler, Autor, Regisseur und Produ- Iran, Irak und der Türkei an: ein Mekka des illegalen zent Yılmaz Güney zu Lebzeiten nicht vollenden konnte. Handels. Dort trifft er auf Govend, eine junge Lehre- rin, die gekommen ist, um gegen alle Widrigkeiten die Kinder des Dorfes zu unterrichten. Zur Entstehung von »Yol – The Full Version« CARL-AMERY-SAAL Vortrag und Diskussion von und mit Donat F. Keusch. Donat F. Keusch ist So 10.2. 17:00 Uhr einer der Produzenten des Films »Yol – Der Weg«. Er hat Yılmaz Güney Eintritt frei CARL-AMERY-SAAL Der Junge Siyar zur »Ausreise« aus seinem Gefängnis in Isparta und seiner Familie aus Do 7.2. 20:00 Uhr N/D/IRQ 2013, 105 Min., Kurdisch mdtU, Regie: der Türkei verholfen. In seinem Vortrag wird er über die Entstehung des Sa 9.2. 15:00 Uhr Hisham Zaman. Mit Taher Abdullah Taher, Suzan Ilir, Films und seine Begegnung mit Yılmaz Güney berichten und Fragen des € 7,–; erm. € 5,– Billey Demirtas. Siyar lebt in einem kleinen kurdi- Publikums rund um das Thema beantworten. schen Dorf im Nordirak. Er ist zwar noch ein Teen- ager, aber seit dem Tod seines Vaters muss er als Familienoberhaupt die Entscheidungen treffen. Als In Zusammenarbeit mit der MSB seine ältere Schwester kurz vor ihrer arrangierten (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München) Hochzeit verschwindet, wird Siyar auf eine abenteuerliche Reise durch Europa geschickt, um mit einem Ehrenmord sein Ansehen zu retten ...

14 15 Mi 06 CARL-AMERY-SAAL 5. Kurdische Filmwoche 2019 ABBA GOLD – The Concert Show CARL-ORFF-SAAL In Zusammenarbeit mit der MSB Unter der Leitung von Produzent Werner Leonard (u. a. Max Raabes Palast 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 14) (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München) Orchester, »ABBA MANIA«) präsentiert »ABBA GOLD – The Concert Show« € 49,95 bis € 59,95 echtes ABBA-Feeling. Neben den Welthits ist mindestens einer der neuen ABBA-Songs dabei. (Concert- & Eventagentur Platner GmbH, Görlitz) KLEINER Kurt Maas Jazz Award 2019 – Finale KONZERTSAAL (HMTM) 13:00 Uhr Eintritt frei Zur Rolle des Antikommunismus in der Zwischenkriegszeit EG, RAUM 0115 Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer 20:00 Uhr (MVHS) H110740 € 5,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Der König tanzt« (EBENE 0.1) F/D/B 2000, 108 Min., Regie: Gerard Corbiau. Mit Benoit Magimel, Boris 15:30 Uhr Terral, Colette Emmanuelle, Tchéky Karyo. Ab 12 Jahren. Jean-Baptiste Ravenna – die Goldene EG, RAUM 0117 Eintritt frei Lully ist Hofkomponist am Hof von König Ludwig XIV. von Frankreich und Vortrag von Ursula Scriba 20:00 Uhr voller Ehrgeiz, seinen Konkurrenten Robert Cambert zu übertrumpfen. (MVHS) H183085 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (auch am 7., 13. + 14.2.) Er arbeitet erfolgreich mit Molière zusammen, doch dann fordert er ein Privileg vom König, das diesem schadet. (MSB)

BIBLIOTHEK/ MULTIMEDIA-STUDIO kurz&gut: Zeitmanagement 17:00 Uhr Veranstaltung mit Birgit Straub-Müller € 5,– (MVHS) H440500 BÜRGERHAUS Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2019 UNTERFÖHRING EG, RAUM 0115 Grundwissen Europa 1: Die Europäische Union 18:00 Uhr Vortrag von Christina Arkenberg Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! Eintritt frei (MVHS) H110426 Fr., 14.09.2018, 20 Uhr Sa., 16.02.2019, 20 Uhr Molière: Die Streiche des Scapin Wërelbänd: Släpstick EG, RAUM 0117 Inszenierung:Die Großen der Literatur: Neues Adalbert Globe TheaterStifter – Brigitta Die Musik-Comedy-Sensation aus den Niederlanden 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. Do., 21.02.2019, 20 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Do.,(MVHS) 27.09.2018, H244337 20 Uhr Johannes Härtl & Compagnie: French Kitchen Indien – Eine Schnitzeljagd durch die deutsche Provinz Zeitgenössisches Tanztheater Von Josef Hader und Alfred Dorfer in einer Fassung des Neuen Globe Theaters PHILHARMONIE So.,Fluch 30.09.2018, der Karibik 19 – InUhr Concert 20:00 Uhr Musik: Klaus Badelt und Hans Zimmer. Pilsen Philharmonic Orchestra. Sa., 23.02.2019, 20 Uhr € 45,10 bis € 86,50 PassoLeitung: Avanti:Helmut Imig. Kammermusik.Unlimited (Näheres siehe 5.2.) „EinIn Zusammenarbeit innovativer mitKonzertabend Alegria Konzert der GmbH besonderen (MünchenEvent Art“ GmbH) Martenstein liest – Clementi singt Münchner Merkur Zeitkolumnen & Zeitlieder Do., 11.10.2018, 20 Uhr Mi., 20.03.2019, 20 Uhr Nürnberger Symphoniker: Vogelperspektive Odyssey Dance Theatre: Dance Day II Klavier: Benjamin Moser; Chefdirigent: Kahchun Wong Energiegeladene Tanzshow nach Musik von Prince und Michael Jackson Fotos: Jaap Reedijk; Andreas Ernst; Marco Riebler; artstage Reedijk; Jaap Fotos:

Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 16 Do 07 CARL-AMERY-SAAL 5. Kurdische Filmwoche 2019 In Zusammenarbeit mit der MSB (Näheres siehe S. 14) (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Der König tanzt« (EBENE 0.1) F/D/B 2000, 108 Min., Regie: Gerard Corbiau. Mit Benoit Magimel, Boris 15:30 Uhr Terral, Colette Emmanuelle, Tchéky Karyo. Ab 12 Jahren. Eintritt frei (Näheres siehe 6.2., auch am 13. + 14.2.) (MSB)

BIBLIOTHEK/ Download & Read – Reihe #FAQ: Englischsprachiges Angebot der MULTIMEDIA-STUDIO Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig 17:00 Uhr Wie nutze ich englischsprachige eBooks, eAudios, ePapers und eLearning- Eintritt frei Programme zum Englischlernen? Wo finde ich Englisch-Sprachkurse, englische Bücher, Hörbücher oder Zeitschriften? (MSB)

C EG, RAUM 0115 Bhava-Chakra – das Rad des Werdens im Buddhismus

18:00 Uhr Vortrag von Jana Schäfer M € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H138710 Y

CM

EG, RAUM 0117 Apple, Facebook, Google und Co. – Architektur der Weltenherrscher MY 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217160 CY

CMY

K EG, RAUM 0131 Vermögen in der Scheidung 19:30 Uhr »Zugewinnausgleich – Immobilien, Vereinbarungen – Paketlösung« € 5,– (Nichtmitglieder) Referent: RA Harro Graf von Luxburg (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München)

EG, RAUM 0115 Strukturen der Existenz in Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« – 20:00 Uhr Schuldig-Sein und Gewissen € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) H132965

EG, RAUM 0117 Cornwall und die Scilly Inseln – König Arthur und ein englisches Paradies 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Ursula Scriba € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183155

18 Fr 08 CARL-AMERY-SAAL 5. Kurdische Filmwoche 2019 Mariinsky Orchester St. Petersburg – Gergievs Tschaikowsky I PHILHARMONIE In Zusammenarbeit mit der MSB Gergiev geht dem symphonisch-instrumentalen Werk des großen Roman- 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 14) (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München) tikers Pjotr I. Tschaikowsky nach, der wie kein anderer westlich geprägte € 57,80 bis € 115,30 Klassik mit heimisch-volkstümlichem Liedgut zu empfindsamer Opulenz zu verbinden wusste. Pjotr I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 1 g-Moll op. 13 (siehe auch 9., 10. + 11.2.) »Winterträume«, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23, CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Das Doppelte Lottchen« Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36. Mariinsky Orchester St. Petersburg; Nobu 15:00 Uhr BRD 1950, 105 Min., s/w, Regie: Josef von Baky. FSK Tsujii, Klavier. Leitung: Valery Gergiev (MünchenMusik GmbH & Co. KG) € 3,– (Kinder); 6, empfohlen ab 6 Jahren. Luise und Lotte sind € 4,– (Erwachsene); Zwillinge, aber sie wachsen getrennt bei Vater und € 2,– (Hortgruppen pro Person) Mutter auf. Als sie im selben Ferienheim Urlaub machen, werden sie Freundinnen und planen den Kurt Maas Jazz Award 2019 – Preisträgerkonzert CARL-ORFF-SAAL Coup ihres Lebens. In Zusammenarbeit mit der MSB Preisträgerinnen und Preisträger des Kurt Maas Jazz Awards 2019, 20:00 Uhr (Kinderkino München e. V.) U.M.P.A. Jazz Orchestra. Gesamtleitung: Prof. Claus Reichstaller (HMTM) € 10,–; erm. € 5,–

EG, RAUM 0117 Die Schlösser Ostpolens Noam Chomsky: Die Sprache der Politik EG, RAUM 0115 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Falk Bachter Vortrag von Dr. Peter Seyferth 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219060 (MVHS) H135671 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK Lesestart: Kleiner Eisbär – wohin fährst du, Lars? US-Modedesigner, Hollywood und Social-Media aus Silicon Valley EG, RAUM 0117 16:00 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... in vielen Sprachen: Lars, der kleine Vortrag von Sabine Resch 20:00 Uhr Eintritt frei Eisbär, treibt ganz allein auf einer Scholle mitten im Meer. Beim Lesestart (MVHS) H217032 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (Anmeldung in der Bibliothek) erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

BIBLIOTHEK Lesestart: Mehrsprachig aufwachsen 16:00 Uhr Informationsnachmittag für Eltern in Kooperation mit der LMU rund Eintritt frei um das Thema Mehrsprachigkeit in der Familie. Mit Referentinnen und (Anmeldung in der Bibliothek) Referenten der Internationalen Forschungsstelle Mehrsprachigkeit der LMU München. (MSB)

EG, RAUM 0115 John Rawls – der Denker der gerechten Gesellschaft 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Walther Ziegler € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H136920

3. OG, RAUM 3149 Encontros português – A música popular portuguesa 19:00 Uhr Veranstaltung mit Ana Maria Dias Pires € 10,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H537809

Immer das Neueste aus dem Gasteig! www.gasteig.de/neuigkeiten

20 21 Sa 09 CARL-AMERY-SAAL 5. Kurdische Filmwoche 2019 Mariinsky Orchester St. Petersburg – Gergievs Tschaikowsky II PHILHARMONIE In Zusammenarbeit mit der MSB Gergiev geht dem symphonisch-instrumentalen Werk des großen Roman- 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 14) (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München) tikers Pjotr I. Tschaikowsky nach, der wie kein anderer westlich geprägte € 57,80 bis € 115,30 Klassik mit heimisch-volkstümlichem Liedgut zu empfindsamer Opulenz zu verbinden wusste. Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Or- (siehe auch 8., 10. + 11.2.) chester Nr. 3 Es-Dur op. 75, Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. BIBLIOTHEK Lesestart – Kirstie Handel: Die Geschichte vom Meer 33, Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«. Mariinsky Orchester St. 11:00 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... laut & lustig: Die Clownin Glucks hat Petersburg. Denis Matsuev, Klavier; Gautier Capuçon, Violoncello. Eintritt frei was Tolles mitgebracht: eine Geschichte – vom Meer. Ein Meerchen sozu- Leitung: Valery Gergiev (MünchenMusik GmbH & Co. KG) (Anmeldung in der Bibliothek) sagen! Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

BIBLIOTHEK/EBENE 1.1 Orientieren & Nutzen So 10 14:00 Uhr Reihe #FAQ: Führung durch die Stadtbibliothek Am Gasteig Eintritt frei Wo sind die Filme? Was ist das Magazin? Wie kann ich ausleihen? Diese 5. Kurdische Filmwoche 2019 CARL-AMERY-SAAL und viele andere Fragen rund um die Münchner Stadtbibliothek Am In Zusammenarbeit mit der MSB Gasteig werden beim Erkunden der Ebenen beantwortet. (MSB) (Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e. V., München) (Näheres siehe S. 14)

BIBLIOTHEK/ Suchen & Finden Münchner Philharmoniker – Gergiev PHILHARMONIE MULTIMEDIA-STUDIO Reihe #FAQ: Einführung in den Onlinekatalog Tschaikowsky 11:00 Uhr 15:00 Uhr Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und 4. Abonnementkonzert m. Pjotr I. Tschaikowsky: € 15,40 bis € 73,40 Eintritt frei andere Fragen werden in der Einführung in den Onlinekatalog der Symphonie Nr. 2 c-Moll op. 17 »Kleinrussische«, Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur op. (auch am 11.2.) 44, Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64. Denis Matsuev, Klavier. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) Denis Matsuev EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Kunst – Kants Theorie des Schönen und Erhabenen 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H132242 Der Gestiefelte Kater – neu vertont CARL-ORFF-SAAL Ein Pop-Musical für die ganze Familie. Die Geschichte vom schlauen Kater 11:00 + 14:00 Uhr gibt es in unzähligen Variationen. Was aber, wenn sich hinter seinen € 25,99 bis € 33,83; KLEINER Varvara Manukyan – Das Forte und Piano: Schnurrhaaren ein Gesangs- und Tanztalent verbirgt? Im neuen Familien- erm. € 22,63 bis € 30,47 (Kinder KONZERTSAAL Zauber der Tonkunst musical von den bekannten Produzenten Andy Muhlack und Karl-Heinz bis 12 Jahre) 19:30 Uhr Fortepiano-Rezital. Einführung: Helmut Balk. Das March bekommt der Begriff »Katzenmusik« eine ganz neue Bedeutung. € 20,–; erm. € 13,– (Schüler & Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkun- (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) Studierende) de stellt zwei Fortepianos aus der Zeit um 1780: eine wissenschaftliche Rekonstruktion eines Anton Walter Flügels von 1782 und eines süddeutschen Flügels aus dem Umkreis von Johann Andreas Stein Long trail to Tibet – 13000 km zu Fuß durch dreizehn Länder, auf zwei EG, RAUM 0117 von ca. 1780. Mit Unterstützung des Greifenberger Instituts für Musikinst- Kontinenten und sieben Zeitzonen 14:00 Uhr rumentenkunde und des KR (Varvara Manukyan, München) Digitale Bildpräsentation von Stephan Meurisch (MVHS) H183505 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

22 23 PHILHARMONIE Mariinsky Orchester St. Petersburg – Gergievs Tschaikowsky III LiteraKino English – »Marie Antoinette« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 15:30 Uhr Gergiev geht dem symphonisch-instrumentalen Werk des großen US 2006, 129 min., director: Robert Mulligan. With Gregory Peck, Mary (LIBRARY/FILMSTUDIO, € 57,80 bis € 115,30 Romantikers Pjotr I. Tschaikowsky nach, der wie kein anderer westlich Badham, James Anderson, Brock Peters. Rated: suitable for all. In engli- FLOOR 0.1) geprägte Klassik mit heimisch-volkstümlichem Liedgut zu empfindsamer scher Sprache mit deutschen Untertiteln – original version with German 15:30 Uhr (siehe auch 8., 9. + 11.2.) Opulenz zu verbinden wusste. Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Violine subtitles. Fourteen-year-old Marie Antoinette, Archduchess of Austria, Free entrance und Orchester D-Dur op. 35, Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 »Polnische«. marries the future king Louis XVI of France, to seal an alliance between Mariinsky Orchester St. Petersburg. Kristóf Baráti, Violine. Leitung: Valery the two rival countries. But over time it becomes apparent that her hus- Gergiev (MünchenMusik GmbH & Co. KG) band is more interested in hunting than in politics ... (MSB)

EG, RAUM 0117 Zuflucht ins Paradies: Los Angeles – Stadt der Träume, Stadt der Hoffnung kurz&gut BIBLIOTHEK/ 17:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Marlies Lüpke Fit und leistungsfähig mit veganer Ernährung MULTIMEDIA-STUDIO € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183065 Vortrag von Karina Haufe 17:30 Uhr (MVHS) H388027 € 5,–

EG, RAUM 0115 Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen: Penthesilea 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244343

KLEINER »Musik der Dringlichkeit« – Ensemble Polysono KONZERTSAAL Werke von René Wohlhauser zum 65. Geburtstag. 19:00 Uhr Das »Ensemble Polysono« aus Basel ist spezialisiert € 15,–; erm. € 10,– auf die Aufführung anspruchsvoller zeitgenössi- scher Musik. Christine Simolka, Sopran; Tatiana Timonina, Flöte; Andriy Bandurin, Klarinette; Vla- dislav Smirnov, Violoncello; Maria Ten, Violine; René Wohlhauser, Bariton, Klavier & Leitung. (René Wohlhauser, CH-Basel)

Werke von ELFRIDA ANDRÉE ROBERT SCHUMANN CLA Mo 11 CLARA SCHUMANN EG, RAUM 0117 Die älteste Großstadt der Menschheit – Uruk CARL MARIA VON WEBER/ 10:30 Uhr Vortrag von Peter Hering M. A. FRANZ LISZT RA € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219110 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY SCH DANAE DÖRKEN TREFFPUNKT: Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! Klavier GLASHALLE/ROLLTREPPE Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter TOMÁŠ BRAUNER 15:30 Uhr die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Anmeldung und UMA Leitung € 12,–; erm. € 10,– weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. (Studierende & Rentner/innen) 089. 54 40 42 30. 089 44 11 96 26 In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) NN www.m-sym.de HERKULESSAAL SO 24.02.2019 11 UHR Konzeption: BLACKSPACE, Konzeption: Felbert von / Reiter Fotos:

24 Der Klang unserer Stadt.

MucSym_Anz_Clara_GASTEIG_140x102mm_PSO_LWCimproved_181220.indd 2 20.12.18 11:14 Di 12 EG, RAUM 0115 Epiktet: Ein Sklave, der die philosophische Botschaft der Freiheit lehrte Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka EG, RAUM 0117 18:00 Uhr Vortrag von Stefan Josef Piterna Die Königsstadt Sigiriya und die »Wolkenmädchen« 10:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H133610 Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) H219190 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

2. OG, RAUM 2162 Zum 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler – Dichterin, Dramatikerin, Lesestart: Kamfu mir helfen? BIBLIOTHEK 18:00 Uhr Lebenskünstlerin Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... singend & tanzend: Der Rüssel eines 15:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Anastasia Simopoulos M. A. (MVHS) H244180 Elefanten wird durch einen Unfall geknickt. Wie wird er nur wieder ge- Eintritt frei rade? Mit Sabine Krenn. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher (Anmeldung in der Bibliothek) mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

BLACK BOX Goethe im Gasteig – Zur Modernität eines 19:00 Uhr europäischen Klassikers € 25,–; erm. € 15,– Norbert Lammert im Gespräch mit Manfred Osten Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Vorsorgen für den Ernstfall EG, RAUM 0115 (Schüler/innen & Studierende) zum Thema: »Kultur – eine Aufgabe der Politik?« Vortrag von Tanja Unger 18:00 Uhr Ist Kultur »ein höherer Begriff von politischen (MVHS) H341000 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Verhältnissen?« (Goethe) Von Norbert Lammert stammt das Bekenntnis: »Ich werbe seit Jahren für die Selbstverständlichkeit, dass die Kunst sich Norbert Lammert mit Politik und die Politik sich mit Kunst befassen muss.« Wenn es einen Vortrag von Isabella und Mike Rabensteiner: »Tracks« BLACK BOX prominenten Repräsentanten für diese »Selbstverständlichkeit« gegeben Einzelvortrag aus der tgm-Vortragsreihe »Type is changing faces, Time is 19:30 Uhr hat, so war es Goethe. Wie kein anderer hat er Kultur verstanden als »hö- on my side«. Ausführlichere Informationen unter www.tgm-online.de. € 9,– (Nichtmitglieder); erm. heren Begriff von politischen Verhältnissen« des Weimarer Herzogtums, Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.) € 6,–; Eintritt frei (Mitglieder) die es nicht nur hoheitlich zu verantworten galt. (Kulturkreis Gasteig e. V., München)

Helmut Lotti – »Soul Classics In Symphony« PHILHARMONIE Im vergangenen Jahr hatte der 48-jährige Sänger 20:00 Uhr PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev und Songwriter mit »The Comeback Album« seine € 56,80 bis € 84,80 20:00 Uhr Gergievs Tschaikowsky IV Rückkehr auf die internationale Bühne (und in die € 15,40 bis € 73,40 2. Abonnementkonzert e4. Pjotr I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 2 c-Moll Charts) gefeiert. Das Album und die Comeback-Tour op. 17 »Kleinrussische«, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur op. bereiteten den Weg für das nächste Kapitel in (siehe auch 8., 9. + 10.2.) 44, Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64. In einem groß angelegten, vierteiligen seiner Karriere und bescheren dem Publikum nun Zyklus präsentiert der russische Dirigent zusammen mit dem Mariinsky den besten Helmut Lotti aller Zeiten. Orchester St. Petersburg und den Münchner Philharmonikern das um- (Funke Media GmbH, Hamburg) fangreiche Œuvre Tschaikowskys. Denis Matsuev, Klavier. Leitung: Valery Gergiev. In Zusammenarbeit mit MünchenMusik (MPhil)

Globalisierung und Marktversagen? Das Zeitalter der Regression 2 EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live Vortrag von Dr. Markus Schütz 20:00 Uhr 18:45 Uhr Konzerteinführung von Michaela Fridrich (MVHS) H110126 € 5,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (MVHS) H271048

Mit welchem »Ich« sprichst du zu mir? EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke Eine Einführung in die Transaktionsanalyse 20:00 Uhr 20:00 Uhr Jenseits von Gut und Böse, Vorspiel einer Philosophie der Zukunft Vortrag von Robert Bögle (MVHS) H146046 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H132885

EG, RAUM 0117 Einer gegen alle oder alle miteinander – Welten des Instrumentalkon- 20:00 Uhr zerts 2: Eine nicht enden wollende Erfolgsgeschichte € 10,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Harald Eggebrecht (MVHS) H270066

26 27 Die Grabschläfer BLACK BOX Termeh 3. Iranisches Kulturfest Original mit Übertiteln. Mit Siamak Safari, Nasim Fr 15.2., 20:00 Uhr Adabi, Hesamoddin Asgari, Mojtaba Bayat, Manou- € 30,–; € 40,– 12. bis 24. Februar 2019 cher Shoja und Nima Safari. Weil sie sich das Leben unter den Lebenden nicht mehr leisten können, Das iranische Kulturfest möchte mit der Vorstellung unterschiedlicher treibt es manche aus den Siedlungen hinaus zum Kunstzweige den Schleier des Landes lüften, das im Westen oft vor allem Leben in die Städte der Toten, den Friedhöfen. mit »Öl« oder »Atomabkommen« in Verbindung gebracht wird. Kunst im Iran kann nur unter schwierigen Bedingungen gedeihen. Dennoch finden iranische Künstlerinnen und Künstler stets Wege ihrer Arbeit nachzugehen Soheil Nafisi BLACK BOX und schaffen dadurch eine vielfältige Kulturlandschaft. Das Kulturfest will Gitarre und Gesang Sa 16.2., 20:00 Uhr eine große Bandbreite an iranischen Künstlerinnen und Künstlern zeigen. € 25,– bis € 35,– Die Zusammenführung der im Inland und Ausland lebenden iranischen Künstlerinnen und Künstler lag im Fokus beim Kuratieren. Das Fest dient nicht nur der Verständigung zwischen Deutschland und dem Iran, sondern Das väterliche Haus (Khaneye Pedari) BLACK BOX auch der Bereicherung der hiesigen Kunstszene. Dieses Jahr werden Orga- OmU. Der Film, der die Geschichte eines alten Hauses aus dem Jahr 1308 So 17.2., 19:00 Uhr www.iranischeskulturfest.com nisationen unterstützt, die Kinderarbeit im Iran bekämpfen. (späte Qajar-Periode) bis 1379 erzählt, besteht aus Episoden mit Schau- € 20,– spielern wie Mehdi Hashemi, Shahab Hosseini, Mehran Rajabi, Naser Hashemi, Mina Sadati, Nazanin Farahani u. a. Der Film thematisiert 13.–24.2. Kunstausstellung und Sonderausstellung die Probleme der iranischen Frauen in den letzten 70 Jahren. In Anwesen- FOYER KLEINER KONZERTSAAL Kunstausstellung mit Werken von Hadi Mokhtari- heit des Regisseurs Kianoush Ayari (Filmregisseur, Drehbuchschreiber und 8:00–23:00 Uhr an, Parisa Damandan, Mahbube Azadeh Ahmadi, Filmproduzent). Eintritt frei Behruz Heschmat, Aliyar Rasti und Aida Bakhtiari: Zwischen Tradition und Moderne begeben sich kreative und mutige Künstler/innen auf eine künst- Abadani-Ha CARL-AMERY-SAAL lerische Gratwanderung zwischen Erlaubtem und OmU. In Anwesenheit des Regisseurs Kianoush Ayari Mo 18.2., 18:00 Uhr Verbotenem. € 12,– Sonderausstellung mit Bildern von Kindern aus der Organisation »Kusha«, die das gesellschaftliche Problem der Kinderarbeit mittels schulischer Aus- bildung bekämpfen will und unter anderem Kurse für Kinder in »Kreative Ansouye-Atash CARL-AMERY-SAAL Künste« gibt. Das Termeh-Festival beabsichtigt, durch die Präsentation der OmU. In Anwesenheit des Regisseurs Kianoush Ayari Mo 18.2., 20:00 Uhr Bilder zur Unterstützung bedrohter Kinder beizutragen. € 12,–

CARL-AMERY-SAAL Andenken an Forugh Farrochzad Ghazal Shakeri und Gruppe KLEINER Mi 13.2., 20:00 Uhr In persischer und deutscher Sprache. Literatur, Film und Diskussionsrunde Konzert KONZERTSAAL € 22,– zum Todestag der Dichterin Forugh Farrochzad (5.1.1935–13.2.1967). Do 21.2., 20:00 Uhr Forugh Farrochzads Werk kennzeichnet den Versuch der Überwindung € 27,– bis € 35,– und Neudefinition literarischer, aber auch sozialer und kultureller Konven- tionen und Ideale. Mit: Ebrahim Golestan (Schriftsteller und Regisseur), Farzaneh Milani (Literaturprofessorin an der Universität Virginia), Hossein Mansouri (Dichter und Übersetzer) und Natali Amiri (ARD Moderatorin). Ta Haft Khane Anwartar (To Seven Houses Away) EG, RAUM 0131 Film, Erzählung und Diskussion mit Saber Abar. Das Fr 22.2., 20:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Shahram Nazeri & Ensemble Projekt »To Seven Houses Away« sammelt die Ge- So 24.2., 20:00 Uhr Do 14.2., 20:00 Uhr Traditionelle und Folkloremusik (Kurdisch) mit schichten von 100 Frauen aus den verschiedensten € 25,– bis € 70,– Shahram Nazeri (Gesang), Mehrdad Mirzapour Regionen Irans, porträtiert sie und hält deren köst- (), Mahyar Toreihi (), Hossein Rezaeenia liche Rezepte fest. Veranschaulicht werden diese in ( & Tonbak), Saber Nazargahi () und Bahman Form eines zweisprachigen Buches in Englisch und Faryadras (Santur). Shahram Nazeri wurde 1950 in Farsi, eines mehrteiligen dokumentarischen Films Kermanshah, Iran geboren und gilt als einer der bes- und einer Ausstellung, die deren Küchenutensilien mit Objekten junger ten Tenöre der klassischen persischen Musik. Durch zeitgenössischer Künstler vereint. ihn etablierte sich die Sufi-Musik sowohl in der klassischen persischen als auch in der kurdischen Musik. Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München)

28 29

GASTEIGKONZERTE Mi 13 carl-orff-saal SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Mit Unterstützung des KR (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) So. 17.02. THE PETITS BIBLIOTHEK Lesestart: Finn tobt FOURS SHOW 9:30 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... mit Orff-Instrumenten: Der kleine Burlesque Show – 18:00 Uhr Eintritt frei Finn hat schlechte Laune und heute mag er gar nichts. Warum, weiß er (Anmeldung in der Bibliothek) selbst nicht so genau. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher Foto: Robert Jentzsch mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB) Sa. 23.03.

EG, RAUM 0117 Paradisi Gloria – Antonín Dvořáks »Stabat mater«: Die Chorsätze MOVING 10:30 Uhr Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper SHADOWS € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H270078 Die Pioniere des Schattenspiels – 19:30 Uhr Foto: Manfred Linke BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Der König tanzt« (EBENE 0.1) F/D/B 2000, 108 Min., Regie: Gerard Corbiau. Mit Benoit Magimel, Boris 15:30 Uhr Terral, Colette Emmanuelle, Tchéky Karyo. Ab 12 Jahren. philharmonie Eintritt frei (Näheres siehe 6.2., auch am 7. + 14.2.) (MSB) So. 10.03. THE MUSIC BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle OF GAME OF THRONES 16:00 Uhr Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich Live in Concert – 20:00 Uhr Eintritt frei beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr in Czech Symphony Orchestra und Chor der Münchner Stadtbibliothek. (Näheres siehe 1.2.) (MSB) Musikalische Leitung: Franz Bader

EG, RAUM 0115 Grundwissen Europa 2: die Organe der EU CIRCUS KRONE BAU 18:00 Uhr Vortrag von Christina Arkenberg Eintritt frei (MVHS) H110430 Di. 23.04. SATURDAY NIGHT EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter – Der Hagestolz 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. FEVER - THE MUSICAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244338 Kult-Musical der Disco-Ära – 20:00 Uhr ©Frank Serr Showservice

CARL-ORFF-SAAL Cobario – Wiener Melange Sa. 11.05. 20:00 Uhr Neue Stücke und Geschichten aus Wien und der ganzen Welt. Das mehr- € 24,50 bis € 33,30; fach ausgezeichnete Instrumentaltrio Cobario moderiert mit viel Wiener erm. € 22,20 bis € 30,10 Schmäh durch den Abend. Leidenschaftlich spielen sie sich durch das A TRIBUTE TO (Schüler & Studierende) weite Spektrum der Weltmusik, streifen die Klassik und mäandern durch FREDDIE MERCURY den Pop. (südpolmusic GmbH, München) The Best of Queen – 20:00 Uhr

Karten: 089 55 96 86 26 www.kulturgipfel.de | München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de ZKV: 089 54 50 60 60 www.zkv-muenchen.de 30 EG, RAUM 0115 Die Ärzteschaft in Bayern und die Gesundheitspolitik im 20:00 Uhr Nationalsozialismus Eintritt frei Vortrag von Prof. Dr. Annette Eberle (MVHS) H110752

Do 14 SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Mit Unterstützung des KR (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München)

EG, RAUM 0115 Dantes Welt: Eines Dichters Traum von Gerechtigkeit? Ein gemäßigter 10:00 Uhr Separatist, der mit Kaisern sympathisiert – Dante und die Politik € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) H137321

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Der König tanzt« (EBENE 0.1) F/D/B 2000, 108 Min., Regie: Gerard Corbiau. Mit Benoit Magimel, Boris 15:30 Uhr Terral, Colette Emmanuelle, Tchéky Karyo. Ab 12 Jahren. Eintritt frei (Näheres siehe 6.2., auch am 7. + 13.2.) (MSB)

BIBLIOTHEK/ kurz&gut: WhatsApp kennenlernen FEBRU MULTIMEDIA-STUDIO Veranstaltung mit Julia Büchler 17:00 Uhr (MVHS) H481540 € 5,– FEBRUAR PROGRAMMÜBERBLICK

EG, RAUM 0115 Warum neigen Religionen zur Gewalt? 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Schütz € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H137195

32 FEBRUAR 2019 Tel. 089/8 116191 & 54818181 Lageplan Bell’Arte Musik-Events www.bellarte-muenchen.de /DJHSODQ ’19 Rosenmontag 20 Uhr ’19 Samstag 20 Uhr Prinzregententheater A 8 Stuttgart Zweibrücke Prinzregententheater A94 Passau 4 . 3. 1 6. 3. »Sternstunde der Quartettkultur« Isartor A9 Nürnberg Steinsdor Flughafen Isar raße A 96 Lindau Tram 17 Hauptbahnhof n Tram 17 Branford st saxophones raße Müllersches Volksbad Innere HoteWienerl St Eme rson String Tram 17 Preysing TAXI aße Ludwigs Preysingstr Marsalis Dt. Patent- und b Markenamt rück Am Gasteig Quartet e Kellerst Quartet Quartette von Mozart, Schostakowitsch & Schumann GEMA ra aße ße TAXI Rosenheimer St City Hilton ’19 Sonntag 11 Uhr ’19 Samstag 20 Uhr Erhardtstr 1 7. 3. Prinzregententheater 2 3. 3. Herkulessaal der Residenz Motora aße Holiday Andreas Klarinette Inn ma raße TAXI ße Steinstr Arcadi ra Klavier Corneliusbrück Tram 15/25 Ottensamer

 Hochst   TA & Kammerorchester Novotel  XI Rosenheimer Volodos A8 Salzburg e Platz der Münchner Philharmoniker Werke von M. Clementi, F. Schubert (6 Moments Musicaux), Werke von C.M. von Weber, J. Brahms & W.A. Mozart S. Rachmaninoff & A. Scriabin ’19 Freitag 20 Uhr ’19 Sonntag 11 Uhr $QAnfahrtIDKUW Vorverkauf9RUYHUNDXI 2 9. 3. Prinzregententheater 7 .4. Prinzregententheater 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ EHL0¾QFKHQ7LFNHW Violon cello 6Mit-%ahn: öffentlichen$OOH/LQLHQDX¡HU Verkehrsmitteln6 Bei*ODVKDOOH MünchenLP*DVWHLJ Ticket Klaus Maria +DOWHVWHOOHS-Bahn: Alle}5 LinienRVHQKHLPHU außer3 S ODW]20 m Glashalle 0Rದ)U im Gasteigದ6Dದ 6Haltestelletraßenbahn: »Rosenheimer/LQLH+DOWHVWHOOH Platz« }$P*DVWHLJm (Mo–FrZZZPXHQFKHQ 10:00–20:00;WLFNHWG SaH 10:00–16:00) Jan Vogler /LQLHStraßenbahn:+DOWHVWHOOH Linie 17 Haltestelle}5RVHQKHLPHU »Am3 Gasteig«ODW]m www.muenchenticket.de7HO)D[ Brandauer & das 0(Ersatzlinie 37 bis 10.2.); Linie 15/25 Haltestelle Tel. 0Rದ)U 089.54 81ದ 81 81; Fax6D 089.54ದ 81 81 54 Münchener Kammerorchester 0L»RosenheimerWGHP$XWR Platz« (Mo–FrEHLYLHOHQ 9:00–19:00;ZHLWHUHQ9R SaUY HU9:00–14:00)NDXIVVWHOOHQ liest Briefe von W.A.Mozart BeiVRZLH vielen9HUDQVWDOWHUQ weiteren 'HU Vorverkaufsstellen9HUDQVWDOWHULVWLQ J. Haydn: Ouvertüre zu „Armida” B-Dur & Sinfonie Nr. 43 Am Flügel: Es-Dur „Merkur“ · C. P. E. Bach: Cellokonzerte A-Dur & a-Moll Mit dem Auto sowie.ODPPHUQ VeranstalternQDFKGHP9H UDQVWDOWXQJVHLQWUDJ Sebastian Knauer (DerJHQDQ VeranstalterQW ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) ’19 Dienstag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig ’19 Freitag 20 Uhr $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHUM9+S Prinzregententheater !!5RXWHQSODQHU 9 . 4. 1 2. 4. RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK >>5R RoutenplanerVHQKHLPHU6WUD¡H Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS Klavier Rosenheimer0¾QFKHQ Straße 5 online unter www.mvhs.de,RGHUSHUV¸QOLFK telefonisch:LP*DVWHLJ2 * »Gitarrengott« 81667 München 089.4 0R 80'L 06-6239ದ oder0L persönlich'R imದ  Gasteig, 1. OG 3DUNJDUDJHLP*DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ Kit Armstrong (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00; (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK John Parkgarage im Gasteig Sa 11:00–16:00 Uhr) 6Rದ'Rದ)U6Dದ DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO Einfahrt Rosenheimer Straße Wiener Symphoniker $XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKU¦QNXQJ DE8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen McLaughlin =XSo–DoJDQJ 6:30–23:00;QXU¾EHU(LQI Fr/SaDKUW.H 6:30–24:00OOHUVWUD¡HP¸JOLFK  der'LH MVHS.DUWHQSU inHLVH der RegelN¸QQHQ möglichVLFKDXI JUXQGXQWHUVFKLHG Leitung & Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal Lahav Shani th DE೼6WG7DJHVPD[LPXP೼ದ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ Werke von Franz Liszt, W.A.Mozart & Johannes Brahms DEZugang nur೼ದ6WG über EinfahrtDE6 KellerstraßeWXQGH3DXVFKDOH möglich)೼ದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ The 4 Dimension 6FKZHUEHKLQGHUWHab € 2,50/Std.; Tagesmaximum:PLW0HUN]HLFKHQ € 28,–}*m}D*mE]Z AbendkassePDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9H U EODXHPab 18:00:3DU €ND 4,–/Std.;XVZHLVN ab¸QQHQ 2. StundeEHL%HVXFK Pauschale:YRQ9H €UD 8,–QVWD O jeweilsDQVWDOWXQJHQ eine StundeGLHQLF vorKWD BeginnXVGU¾FNOLFK einerPLW Veranstaltung.GHP9HUPHUN  ’19 Sonntag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig ’19 Freitag 20 Uhr Prinzregententheater WXQJSchwerbehinderteHQXQG(LQULFKWXQJHQ mit MerkzeichenLP*DVWHLJN »G«/»aG«RVWHQIUHLSDUN HQ Die}(LQ KartenpreiseWULWWIUHLmJHN HQQ]könnenHLFKQHW sichV aufgrundLQGZLUG(LQ unterWULWWVJHOG- 5 . 5. 1 7. 5. bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicherHUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- vocal Frank Peter Violine 7DVeranstaltungen[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen 7Dkostenfrei[LVW¦QGH parken.GLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten$EHQGN DVVHSie an manchen Vorverkaufsstellen auf +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] MHZHLOVHLQH6WXQGHYRU%HJLQQHLQHU9HUDQVWDOWXQJ Vicky Leandros Anfrage. Nicht immer liegen zu Redaktionsschluss vocal , guitar & bouzuki Zimmermann & Antoine Christian Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- Viola Cello Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. George Dalaras Tamestit Poltéra Schönberg: Trio op. 45 · J.S.Bach: Goldberg-Variationen 34 & band FEBRUAR 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE FEBRUAR 2019

20:00 Münchner Philharmoniker – Manze 19:00 Chinesisches Frühlingsfest 2019 13:15 Mittagsmusik 15:00 Großes KinderKino – »Der fantastische Mr. Fox« PhilBox (bis 1.6.) GOV (bis 17.2.) Ausstellung: Meine große Liebe 15:00 Unbekanntes Polen 18:00 Tierethik 19:00 Italien verstehen: Ab Niveau B1 19:00 México y FR 01 20:00 Studiokonzert (bis 25.2.) 16:00 Digitale Sprechstunde 18:45 Auftakt Estados Unidos de América 20:00 Jean Baudrillard 20:00 US-Stilikonen FR 01 SA 02 19:00 Münchner Philharmoniker – Manze 19:00 Carmen 20:00 Hossein Alizadeh & Hamavayan Ensemble 17:45 Auftakt – Konzertführer live 15:00 Italienisch für Musikliebhaber (B1) 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Aristoteles SA 02

19:00 Münchner Philharmoniker – Manze 11:00 + 15:00 Die Schöne und das Biest – 20:00 Renzo Vitale »Disorders« 17:00 Franz Schubert – Winterreise D 911 17:45 Auftakt – Konzertführer live 11:00 Alaskas Flüsse 18:00 Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen SO 03 das Musical SO 03 20:00 Steven Wilson 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache: 13:15 Mittagsmusik 19:00 Philharmonische Welten 9:30 Lesestart: Nalle liebt Oma 10:30 Das erste »Großprojekt« der Menschheit – Göbekli Tepe 18:00 Die zweite Analytik des Aristoteles MO 04 Macbeth 20:00 Studiokonzert 18:00 Mark Twain 20:00 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke MO 04 20:00 Fluch der Karibik – In Concert 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache: 19:00 Austausch zwischen Beuys und Warhol 9:30 Lesestart: Hänsel und Gretel 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:00 Die München SmartCity App 10:30 Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka DI 05 Macbeth 18:00 »Tanz mal wieder« 18:00 Resilienz 18:00 Mein Haus, mein Auto, mein Kind ... 20:00 Das Zeitalter der Regression 1 DI 05 20:00 Fluch der Karibik – In Concert 20:00 ABBA GOLD – The Concert Show 13:00 Kurt Maas Jazz Award 2019 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 17:00 kurz&gut 18:00 Grundwissen Europa 1 18:00 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter MI 06 20:00 Antikommunismus in der Zwischenkriegszeit 20:00 Ravenna MI 06 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 17:00 Download & Read 18:00 Bhava-Chakra 18:00 Apple, Facebook, Google und Co. 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« DO 07 19:30 Vermögen in der Scheidung 20:00 Cornwall und die Scilly Inseln – König Arthur und ein englisches Paradies DO 07 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg – 20:00 Kurt Maas Jazz Award 2019 15:00 Großes KinderKino – »Das Doppelte Lottchen« 16:00 Lesestart: Kleiner Eisbär – wohin fährst du, Lars? 15:00 Die Schlösser Ostpolens 18:00 John Rawls 19:00 Encontros português 20:00 Noam Chomsky FR 08 Gergievs Tschaikowsky I 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 16:00 Lesestart: Mehrsprachig aufwachsen 20:00 US-Modedesigner, Hollywood und Social-Media aus Silicon Valley FR 08 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg – 19:30 Varvara Manukyan – Das Forte und Piano 17:00, 18:00 + 20:30 5. Kurdische Filmwoche 11:00 Lesestart – Kirstie Handel: Die Geschichte vom Meer 18:00 Kants Theorie des Schönen und Erhabenen SA 09 Gergievs Tschaikowsky II 14:00 Orientieren & Nutzen 15:00 Suchen & Finden SA 09 11:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 11:00 + 14:00 Der Gestiefelte Kater 19:00 »Musik der Dringlichkeit« – Ensemble Polysono 11:00, 13:00, 15:00, 17:00, 18:30 + 21:00 5. Kurdische Filmwoche 14:00 Long trail to Tibet 17:00 Los Angeles SO 10 15:30 Mariinsky Orchester – Gergiev 18:00 Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen SO 10 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergievs 19:00 Goethe im Gasteig – Manfred Osten im Gespräch mit Norbert 15:30 Backstage-Führung 15:30 LiteraKino English – »Marie 10:30 Die älteste Großstadt – Uruk 17:30 kurz&gut 18:00 Epiktet 18:00 Else Lasker-Schüler MO 11 Tschaikowsky IV Lammert Antoinette« 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Friedrich Nietzsches Hauptwerke 20:00 Welten des Instrumentalkonzerts 2 MO 11 20:00 Helmut Lotti – »Soul Classics In Symphony« 19:30 Vortrag von Isabella und Mike Rabensteiner – »Tracks« 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka 18:00 Patientenverfügung und Vorsorge- DI 12 15:00 Lesestart: Kamfu mir helfen? vollmacht 20:00 Das Zeitalter der Regression 2 20:00 Transaktionsanalyse DI 12 20:00 Cobario – Wiener Melange 20:00 3. Iranisches Kulturfest Ausstellung: 3. Iranisches Kulturfest (bis 24.2.) 9:30 Lesestart 10:30 Antonín Dvořáks »Stabat mater« 18:00 Grundwissen Europa 2 18:00 Die Großen der Literatur MI 13 15:30 LiteraKino 16:00 Digitale Sprechstunde 20:00 Ärzteschaft in Bayern und Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus 20:00 Bologna »die Rote« MI 13 20:00 Jonas Kaufmann 20:00 3. Iranisches Kulturfest 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 10:00 Dantes Welt 17:00 kurz&gut 18:00 Warum neigen Religionen zur Gewalt? 18:00 Trump(s) DO 14 Tower 20:00 Gab es im Altertum Umweltzerstörung im Auftrag der Götter? 20:00 Somerset und Exmoor DO 14 20:00 Nabucco 20:00 3. Iranisches Kulturfest 20:00 Evgeny Izotov – Klavier 15:00 Großes KinderKino – »Alfie, der kleine Werwolf« 10:00 Monotheismus 15:00 Posen und Thorn 18:00 John Dewey und Hu Shi 18:00 Incontro italiano FR 15 19:00 Japanische Filmreihe 2018 – »Warum nicht?« 20:00 Huntington, Fukuyama und das Ende des Kalten Krieges 20:00 USA FR 15 11:00 Very British! 19:00 My Fair Lady 20:00 3. Iranisches Kulturfest 20:00 Winners & Masters: Emilia Lomakova & Noga-Sarai Bruckstein 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Hegel SA 16 20:00 Joan Baez SA 16 SO 17 18:00 The Petits Fours – Burlesque Show 19:00 3. Iranisches Kulturfest 10:30, 14:30 + 19:00 Flussfilmfest München 2019 18:00 Shakespeare-Vertonungen – Aribert Reimann: Lear 17:00 Faszination Vietnam 18:00 Heinrich von Kleists Dramen: Prinz Friedrich von Homburg SO 17

20:00 Paganini Nacht mit Paganini-Preisträger 18:00 + 20:00 3. Iranisches Kulturfest #munich4EUROPE (bis 7.5.) 18:00 Das Organon des Aristoteles 18:00 Die Kunst-Biennale in Venedig 18:00 Boston (ab B1+) MO 18 Dmitri Berlinsky 9:30 Lesestart: Die kleine Raupe Nimmersatt 20:00 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Kino im Ohr – Filmmusik MO 18 19:30 Große Opernchöre 9:30 + 11:30 Die fabelhafte Welt der Tiere 19:00 We are Graffiti – Street Art 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Cindy Sherman 18:00 Endometriose 20:00 Das Zeitalter der Regression 3 DI 19 19:30 Markus Mauthe – An den Rändern der Welt 18:00 + 19:00 Internationaler Tag der Muttersprache 20:00 Gedächtniskapriolen DI 19 20:00 Göteborger Symphoniker 20:00 Lesung 9:30 Lesestart: Pip und Posy 10:00 Heute schon an morgen denken 18:00 Grundwissen Europa 3 18:00 Die Großen der Literatur: MI 20 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« Adalbert Stifter 20:00 Grand Circle – unterwegs im Südwesten der USA MI 20 18:45 Konzerteinführung 19:30 Markus Mauthe – An den Rändern der Welt 20:00 3. Iranisches Kulturfest 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 10:00 Dantes Welt 17:00 kurz&gut 18:00 Was ist Yoga? 18:00 Die spektakulärsten Gebäude der Welt DO 21 20:00 Symphonieorchester des BR – Haitink 16:00 Die verlorene Gazelle findet neue Freunde 20:00 Die Zehn Gebote 20:00 Sussex und Kent DO 21 18:45 Konzerteinführung 20:00 Central Musical Company – »Das Phantom 19:00 Vortrag – Göttliches im Alltag erleben 15:00 Großes KinderKino – »Die Maus und das Motorrad« 9:30 Lesestart: Fanny im Regenglück 10:00 Die Entstehung des Monotheismus 18:00 Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary FR 22 20:00 Symphonieorchester des BR – Haitink der Oper« 20:00 3. Iranisches Kulturfest McCarthy 20:00 Immanuel Kant 20:00 12 Monate Neuseeland FR 22 17:45 Konzerteinführung 16:00 + 20:00 Central Musical Company – 20:00 JISR & Guests – »Mix cultur par exellence« 15:00 Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Amerika« 17:00 + 19:00 Samurai-Filmreihe 14:00 Digitale Sprechstunde mit Einführung 16:00 Kunstszene Brooklyn 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Nietzsche SA 23 19:00 Symphonieorchester des BR – Haitink »Das Phantom der Oper« 16:30 Klassik für Kinder – »Der gestiefelte Kater« SA 23 16:00 + 20:00 Russisches Nationalballett – 16:00 Die Zauberflöte 11:00, 12:30 + 14:00 »Der Karneval der Tiere« – ein musikalisches 20:00 3. Iranisches Kulturfest 13:00 Mit dem Rad durch Island 15:00 300 Kilometer zu Fuß durch die Mongolei SO 24 »Schwanensee« Figurentheater 17:00 Hawaii und Kalifornien SO 24 19:30 Wagner/Loriot: Der Ring an 1 Abend 11:00 + 19:30 Romeo and Juliet 18:00 Karl Jaspers und der Begriff der Freiheit 18:00 Moldawien 18:00 MVHS in English: Truman Capote MO 25 20:00 Friedrich Nietzsche – Der Wille zur Macht MO 25 19:30 Meisterkonzerte der Klassik – Slawische 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Georgia O’Keeffe (1887–1986) 18:00 Habe ich Rheuma, Arthritis oder Arthrose? DI 26 Romantik 20:00 Ent-Zivilisierung und Verrohung in der Gesellschaft? 20:00 Der Fremde in uns – Arno Gruen DI 26 20:00 Münchner Philharmoniker – Storgårds 19:30 Lesung 19:00 »American Suite« 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 20:00 Sinn und Unsinn der Energiewende 20:00 Der Goldene Steig und die Moldau MI 27 18:45 Auftakt – Konzertführer live 19:00 Vortrag MI 27 Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 10:00 Dantes Welt 18:00 Das Rätsel der indoeuropäischen Kulturen 20:00 Die Zehn Gebote DO 28 20:00 Münchner Philharmoniker – Storgårds 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Vom Sabbatical in die Selbständigkeit DO 28

36 37 FEBRUAR 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE FEBRUAR 2019

20:00 Münchner Philharmoniker – Manze 19:00 Chinesisches Frühlingsfest 2019 13:15 Mittagsmusik 15:00 Großes KinderKino – »Der fantastische Mr. Fox« PhilBox (bis 1.6.) GOV (bis 17.2.) Ausstellung: Meine große Liebe 15:00 Unbekanntes Polen 18:00 Tierethik 19:00 Italien verstehen: Ab Niveau B1 19:00 México y FR 01 20:00 Studiokonzert (bis 25.2.) 16:00 Digitale Sprechstunde 18:45 Auftakt Estados Unidos de América 20:00 Jean Baudrillard 20:00 US-Stilikonen FR 01 SA 02 19:00 Münchner Philharmoniker – Manze 19:00 Carmen 20:00 Hossein Alizadeh & Hamavayan Ensemble 17:45 Auftakt – Konzertführer live 15:00 Italienisch für Musikliebhaber (B1) 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Aristoteles SA 02

19:00 Münchner Philharmoniker – Manze 11:00 + 15:00 Die Schöne und das Biest – 20:00 Renzo Vitale »Disorders« 17:00 Franz Schubert – Winterreise D 911 17:45 Auftakt – Konzertführer live 11:00 Alaskas Flüsse 18:00 Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen SO 03 das Musical SO 03 20:00 Steven Wilson 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache: 13:15 Mittagsmusik 19:00 Philharmonische Welten 9:30 Lesestart: Nalle liebt Oma 10:30 Das erste »Großprojekt« der Menschheit – Göbekli Tepe 18:00 Die zweite Analytik des Aristoteles MO 04 Macbeth 20:00 Studiokonzert 18:00 Mark Twain 20:00 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke MO 04 20:00 Fluch der Karibik – In Concert 11:00 + 19:30 Theater in englischer Sprache: 19:00 Austausch zwischen Beuys und Warhol 9:30 Lesestart: Hänsel und Gretel 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:00 Die München SmartCity App 10:30 Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka DI 05 Macbeth 18:00 »Tanz mal wieder« 18:00 Resilienz 18:00 Mein Haus, mein Auto, mein Kind ... 20:00 Das Zeitalter der Regression 1 DI 05 20:00 Fluch der Karibik – In Concert 20:00 ABBA GOLD – The Concert Show 13:00 Kurt Maas Jazz Award 2019 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 17:00 kurz&gut 18:00 Grundwissen Europa 1 18:00 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter MI 06 20:00 Antikommunismus in der Zwischenkriegszeit 20:00 Ravenna MI 06 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 17:00 Download & Read 18:00 Bhava-Chakra 18:00 Apple, Facebook, Google und Co. 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« DO 07 19:30 Vermögen in der Scheidung 20:00 Cornwall und die Scilly Inseln – König Arthur und ein englisches Paradies DO 07 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg – 20:00 Kurt Maas Jazz Award 2019 15:00 Großes KinderKino – »Das Doppelte Lottchen« 16:00 Lesestart: Kleiner Eisbär – wohin fährst du, Lars? 15:00 Die Schlösser Ostpolens 18:00 John Rawls 19:00 Encontros português 20:00 Noam Chomsky FR 08 Gergievs Tschaikowsky I 18:00 + 20:00 5. Kurdische Filmwoche 16:00 Lesestart: Mehrsprachig aufwachsen 20:00 US-Modedesigner, Hollywood und Social-Media aus Silicon Valley FR 08 20:00 Mariinsky Orchester St. Petersburg – 19:30 Varvara Manukyan – Das Forte und Piano 17:00, 18:00 + 20:30 5. Kurdische Filmwoche 11:00 Lesestart – Kirstie Handel: Die Geschichte vom Meer 18:00 Kants Theorie des Schönen und Erhabenen SA 09 Gergievs Tschaikowsky II 14:00 Orientieren & Nutzen 15:00 Suchen & Finden SA 09 11:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 11:00 + 14:00 Der Gestiefelte Kater 19:00 »Musik der Dringlichkeit« – Ensemble Polysono 11:00, 13:00, 15:00, 17:00, 18:30 + 21:00 5. Kurdische Filmwoche 14:00 Long trail to Tibet 17:00 Los Angeles SO 10 15:30 Mariinsky Orchester – Gergiev 18:00 Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen SO 10 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergievs 19:00 Goethe im Gasteig – Manfred Osten im Gespräch mit Norbert 15:30 Backstage-Führung 15:30 LiteraKino English – »Marie 10:30 Die älteste Großstadt – Uruk 17:30 kurz&gut 18:00 Epiktet 18:00 Else Lasker-Schüler MO 11 Tschaikowsky IV Lammert Antoinette« 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Friedrich Nietzsches Hauptwerke 20:00 Welten des Instrumentalkonzerts 2 MO 11 20:00 Helmut Lotti – »Soul Classics In Symphony« 19:30 Vortrag von Isabella und Mike Rabensteiner – »Tracks« 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka 18:00 Patientenverfügung und Vorsorge- DI 12 15:00 Lesestart: Kamfu mir helfen? vollmacht 20:00 Das Zeitalter der Regression 2 20:00 Transaktionsanalyse DI 12 20:00 Cobario – Wiener Melange 20:00 3. Iranisches Kulturfest Ausstellung: 3. Iranisches Kulturfest (bis 24.2.) 9:30 Lesestart 10:30 Antonín Dvořáks »Stabat mater« 18:00 Grundwissen Europa 2 18:00 Die Großen der Literatur MI 13 15:30 LiteraKino 16:00 Digitale Sprechstunde 20:00 Ärzteschaft in Bayern und Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus 20:00 Bologna »die Rote« MI 13 20:00 Jonas Kaufmann 20:00 3. Iranisches Kulturfest 15:30 LiteraKino – »Der König tanzt« 10:00 Dantes Welt 17:00 kurz&gut 18:00 Warum neigen Religionen zur Gewalt? 18:00 Trump(s) DO 14 Tower 20:00 Gab es im Altertum Umweltzerstörung im Auftrag der Götter? 20:00 Somerset und Exmoor DO 14 20:00 Nabucco 20:00 3. Iranisches Kulturfest 20:00 Evgeny Izotov – Klavier 15:00 Großes KinderKino – »Alfie, der kleine Werwolf« 10:00 Monotheismus 15:00 Posen und Thorn 18:00 John Dewey und Hu Shi 18:00 Incontro italiano FR 15 19:00 Japanische Filmreihe 2018 – »Warum nicht?« 20:00 Huntington, Fukuyama und das Ende des Kalten Krieges 20:00 USA FR 15 11:00 Very British! 19:00 My Fair Lady 20:00 3. Iranisches Kulturfest 20:00 Winners & Masters: Emilia Lomakova & Noga-Sarai Bruckstein 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Hegel SA 16 20:00 Joan Baez SA 16 SO 17 18:00 The Petits Fours – Burlesque Show 19:00 3. Iranisches Kulturfest 10:30, 14:30 + 19:00 Flussfilmfest München 2019 18:00 Shakespeare-Vertonungen – Aribert Reimann: Lear 17:00 Faszination Vietnam 18:00 Heinrich von Kleists Dramen: Prinz Friedrich von Homburg SO 17

20:00 Paganini Nacht mit Paganini-Preisträger 18:00 + 20:00 3. Iranisches Kulturfest #munich4EUROPE (bis 7.5.) 18:00 Das Organon des Aristoteles 18:00 Die Kunst-Biennale in Venedig 18:00 Boston (ab B1+) MO 18 Dmitri Berlinsky 9:30 Lesestart: Die kleine Raupe Nimmersatt 20:00 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Kino im Ohr – Filmmusik MO 18 19:30 Große Opernchöre 9:30 + 11:30 Die fabelhafte Welt der Tiere 19:00 We are Graffiti – Street Art 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Cindy Sherman 18:00 Endometriose 20:00 Das Zeitalter der Regression 3 DI 19 19:30 Markus Mauthe – An den Rändern der Welt 18:00 + 19:00 Internationaler Tag der Muttersprache 20:00 Gedächtniskapriolen DI 19 20:00 Göteborger Symphoniker 20:00 Lesung 9:30 Lesestart: Pip und Posy 10:00 Heute schon an morgen denken 18:00 Grundwissen Europa 3 18:00 Die Großen der Literatur: MI 20 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« Adalbert Stifter 20:00 Grand Circle – unterwegs im Südwesten der USA MI 20 18:45 Konzerteinführung 19:30 Markus Mauthe – An den Rändern der Welt 20:00 3. Iranisches Kulturfest 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 10:00 Dantes Welt 17:00 kurz&gut 18:00 Was ist Yoga? 18:00 Die spektakulärsten Gebäude der Welt DO 21 20:00 Symphonieorchester des BR – Haitink 16:00 Die verlorene Gazelle findet neue Freunde 20:00 Die Zehn Gebote 20:00 Sussex und Kent DO 21 18:45 Konzerteinführung 20:00 Central Musical Company – »Das Phantom 19:00 Vortrag – Göttliches im Alltag erleben 15:00 Großes KinderKino – »Die Maus und das Motorrad« 9:30 Lesestart: Fanny im Regenglück 10:00 Die Entstehung des Monotheismus 18:00 Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary FR 22 20:00 Symphonieorchester des BR – Haitink der Oper« 20:00 3. Iranisches Kulturfest McCarthy 20:00 Immanuel Kant 20:00 12 Monate Neuseeland FR 22 17:45 Konzerteinführung 16:00 + 20:00 Central Musical Company – 20:00 JISR & Guests – »Mix cultur par exellence« 15:00 Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Amerika« 17:00 + 19:00 Samurai-Filmreihe 14:00 Digitale Sprechstunde mit Einführung 16:00 Kunstszene Brooklyn 18:00 Zur Philosophie der Kunst – Nietzsche SA 23 19:00 Symphonieorchester des BR – Haitink »Das Phantom der Oper« 16:30 Klassik für Kinder – »Der gestiefelte Kater« SA 23 16:00 + 20:00 Russisches Nationalballett – 16:00 Die Zauberflöte 11:00, 12:30 + 14:00 »Der Karneval der Tiere« – ein musikalisches 20:00 3. Iranisches Kulturfest 13:00 Mit dem Rad durch Island 15:00 300 Kilometer zu Fuß durch die Mongolei SO 24 »Schwanensee« Figurentheater 17:00 Hawaii und Kalifornien SO 24 19:30 Wagner/Loriot: Der Ring an 1 Abend 11:00 + 19:30 Romeo and Juliet 18:00 Karl Jaspers und der Begriff der Freiheit 18:00 Moldawien 18:00 MVHS in English: Truman Capote MO 25 20:00 Friedrich Nietzsche – Der Wille zur Macht MO 25 19:30 Meisterkonzerte der Klassik – Slawische 11:00 PIXEL-Info-Tag 10:30 Georgia O’Keeffe (1887–1986) 18:00 Habe ich Rheuma, Arthritis oder Arthrose? DI 26 Romantik 20:00 Ent-Zivilisierung und Verrohung in der Gesellschaft? 20:00 Der Fremde in uns – Arno Gruen DI 26 20:00 Münchner Philharmoniker – Storgårds 19:30 Lesung 19:00 »American Suite« 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 20:00 Sinn und Unsinn der Energiewende 20:00 Der Goldene Steig und die Moldau MI 27 18:45 Auftakt – Konzertführer live 19:00 Vortrag MI 27 Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! Der Gasteig brummt! 15:30 LiteraKino – »Marie Antoinette« 10:00 Dantes Welt 18:00 Das Rätsel der indoeuropäischen Kulturen 20:00 Die Zehn Gebote DO 28 20:00 Münchner Philharmoniker – Storgårds 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Vom Sabbatical in die Selbständigkeit DO 28

38 39 Hoch, höher, am höchsten – Trump(s) Tower und der Wettlauf nach oben EG, RAUM 0117 Wussten Sie schon, dass ... Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch 18:00 Uhr (MVHS) H217170 € 7,– (auch mit MVHS-Card) ... es im Gasteig Führungen in Leichter Sprache gibt? Jonas Kaufmann PHILHARMONIE »L’Opéra« – Arien und Duette aus französischen Opern von Gounod, Bizet, 20:00 Uhr Den Gasteig leicht entdecken! Berlioz, Offenbach, Massenet u. a. Jonas Kaufmann verdeutlicht anhand € 80,80 bis € 230,30 seiner Auswahl und stilistischen Herangehensweise eindrucksvoll, wie Wir gehen gemeinsam durch den Gasteig. vielfältig und großartig dieses Repertoire ist. Jonas Kaufmann, Tenor; Das dauert ungefähr eine Stunde. Anita Rachvelishvili, Mezzosopran. Prague Philharmonia. Leitung: Jochen Rieder (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Der Gasteig ist das größte Kultur-Zentrum in Europa. Wir werden sehen: Wie groß der Gasteig ist. Und was man dort alles machen und erleben kann. Gab es im Altertum Umweltzerstörung im Auftrag der Götter? EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Paul Kübel 20:00 Uhr © Europäisches Logo für einfaches (MVHS) H137198 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Lesen: Inclusion Europe. Zum Beispiel: Weitere Informationen unter Große Säle für Konzerte, Filme und Moden-Schauen. www.leicht-lesbar.eu Wir gehen sogar in Bereiche, wo man als Besucher Somerset und Exmoor – zwischen Meeren und Mystik, Herrenhäusern EG, RAUM 0117 eigentlich nicht hin darf. Dieser Text ist in und Gärten 20:00 Uhr Leichter Sprache Digitale Bildpräsentation von Ursula Scriba (MVHS) H183160 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Die Führung ist kostenlos. geschrieben. Wir treffen uns in der Glas-Halle im Erd-Geschoss, Sie können ihn so bei den Roll-Treppen. besser verstehen.

Wie kommen Sie zum Gasteig?

Die Adresse ist: Rosenheimer Straße 5 81667 München Wussten Sie schon? Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen. Das PIXEL ist flexibel – jeden Dienstag ist PIXEL-Info-Tag Jeden Dienstag ab 11:00 Uhr öffnet das PIXEL gegenüber der Glashalle seine Telefon: 089 – 48 09 80 Türen. Das PIXEL ist ein Open Space, der rund um den Themenkomplex Medien, E-Mail: [email protected] Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen, findet Internet: www.gasteig.de/leichte-sprache jeden Dienstag der PIXEL-Info-Tag bei freiem Eintritt statt. Hier können Fragen geklärt werden wie: »Was ist das Pixel überhaupt?«, »Heute ist im Pixel nix los. Warum?«, »Ich habe eine Idee, kann ich die bei euch umsetzen?« oder »Ich will Die Führung in Leichter Sprache ist geprüft von: was im Pixel umsetzen. Was muss ich mitbringen?«. Außerdem kann man an Einfach verstehen – Medienwerkstatt für Leichte Sprache: Installationen selbst aktiv werden! www.einfachverstehen.de Ihr könnt Euch gerne anmelden per E-Mail an: [email protected] Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache Weitere Informationen findet Ihr auch unter www.pixel-muc.de

Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen – das PIXEL freut sich auf Euren Besuch!

40 41 Fr 15 SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Nabucco PHILHARMONIE Mit Unterstützung des KR Solisten, Chor und Orchester der Festspieloper Prag. Verdis große 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) Freiheitsoper über den biblischen Herrscher Nabucco gehört zu den be- € 39,90 bis € 74,70 liebtesten Werken der Opernwelt. Zu hören gibt’s eine der berühmtesten Klassik-Melodien überhaupt: »Va, pensiero, sull’ali dorate«, der »Gefange- nenchor« – in italienischer Originalsprache. EG, RAUM 0115 Kein Gott außer Gott – Die Entstehung des Monotheismus (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) 10:00 Uhr Zarathustra – Erste Reform des Polytheismus € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H137041

Evgeny Izotov – Klavier KLEINER Der Förderverein Münchener Musikseminar e. V. KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Alfie, der kleine Werwolf« präsentiert zu seinem 40-jährigen Jubiläum den 20:00 Uhr 15:00 Uhr NL 2011, 88 Min., Regie: Joram Lürsen, FSK 0, Pianisten Evgeny Izotov. Bereits als Kammermusiker € 3,10 bis € 20,–; € 3,– (Kinder); empfohlen ab 8 Jahren. Bei Vollmond vor seinem in Europa und Deutschland bekannt, präsentiert erm. € 18,– (Schüler & € 4,– (Erwachsene); siebten Geburtstag verwandelt sich der schüch- der Künstler dieses Mal als Solist Werke von Chopin Studierende) € 2,– (Hortgruppen pro Person) terne Alfie für eine Nacht in einen Werwolf. Die und Rachmaninoff. Mit Unterstützung des KR Reaktion seiner Familie fürchtend, versucht er seine (Münchener Musikseminar e. V.) zweite Existenz zu verheimlichen. Doch sein Bruder setzt sich für ihn ein. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Huntington, Fukuyama und das Ende des Kalten Krieges EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Markus Schütz 20:00 Uhr (MVHS) H135672 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Posen und Thorn – Glanzlichter polnischer Städtebaukunst 15:00 Uhr Vortrag von Dr. Falk Bachter € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219070 USA – Natur und Kultur im Wilden Südwesten EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich 20:00 Uhr (MVHS) H183465 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0115 John Dewey und Hu Shi – der Pragmatismus in China 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Martina Eglauer € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H135650 Sa 16 3. OG, RAUM 3145 Incontro italiano – La scuola medica salernitana: medicina d’avanguardia 18:00 Uhr del Medioevo Termeh 3. Iranisches Kulturfest SÄLE & FOYERS € 7,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) H535825 Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) (Näheres siehe S. 28)

CARL-AMERY-SAAL Japanische Filmreihe 2019 – »Warum nicht?« 19:00 Uhr J 1981, 151 Min., Regie: IMAMURA Shôhei. Buch: IMA- Very British! PHILHARMONIE Eintritt frei (kostenlose Karten MURA Shôhei, MIYAMOTO Ken. Cinema Internatio- Benjamin Britten: »The Young Personʼs Guide to the Orchestra«, »Suite on 11:00 Uhr eine Woche vor Veranstaltung bei nal. Genji kehrt 1866 von Amerika nach Edo (heute English Folk Tunes«. Englische Musik für Orchester – Familienkonzert ab 6 € 12,–; € 8,– (Kinder & Schüler); München Ticket) Tôkyô) zurück. In seiner Abwesenheit war seine Frau Jahren. Dauer: 60 Min. Der britische Komponist Benjamin Britten hat mit € 8,75 (Familienkarte für Ine vom Vater verkauft worden. Genji findet sie im »The Young Personʼs Guide to the Orchestra« eines der wichtigsten Werke 2 Erwachsene + 2 Kinder) Vergnügungsmilieu wieder ... In Zusammenarbeit geschrieben, die Kindern das Orchester näherbringen. Unter der Leitung mit der MSB (Deutsch-Japanische Gesellschaft in der britischen Dirigentin Sian Edwards begeben wir uns auf Brittens Bayern e. V., München) Spuren. Jerzy May, Erzähler. Leitung: Sian Edwards (BR)

42 43 EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Kunst – Hegel: Kunst als sinnliches Scheinen der Idee The Petits Fours – Burlesque Show CARL-ORFF-SAAL 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart Ein Hauch Frivolität und eine Prise Sinnlichkeit: »The Petits Fours Show« 18:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H132243 garantiert einen reizvollen Abend. Mit seinem betörenden Mix aus Bur- € 40,60 bis € 54,–; lesque und Comedy erweckt das Trio die legendäre Ära der Showdiven zu erm. € 24,90 bis € 33,– neuem Leben. (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen)

CARL-ORFF-SAAL My Fair Lady 19:00 Uhr Musical in zwei Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach € 45,80; € 52,75 Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. Münchner Shakespeare-Vertonungen – Aribert Reimann: Lear CARL-AMERY-SAAL Fassung in Großbesetzung. Mit Solisten und Chor des Freien Landesthe- Opernfilmreihe mit Klaus Kalchschmid. Hamburg 2014, Dirigent: Simone 18:00 Uhr aters Bayern – der Volksoper in München und der großen Besetzung des Young, Inszenierung: Karoline Gruber. Solisten: Bo Skovhus, Siobhan € 12,– (auch mit MVHS-Card) Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Klee- Stagg, Katja Pieweck, Hellen Kwon, Wilhelm Schwinghammer, Lauri Vasar, blatt (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Christian Miedl u. a. Einführung mit Klaus Kalchschmid um 18:00 Uhr, Beginn der Filmvorführung um 18:30 Uhr, ca. 132 Min. (MVHS) H270044

PHILHARMONIE Joan Baez 20:00 Uhr Joan Baez ist eine Ikone der politischen Lyrik und »die Stimme und das Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen: EG, RAUM 0115 € 49,20 bis € 138,90 Gewissen« ihrer Generation. In diesem Jahr ist Joan Baez mit einer Prinz Friedrich von Homburg 18:00 Uhr großen Tournee unter dem Titel »Fare thee well« in Deutschland zu Vortrag von Philipp Imhof M. A. (MVHS) H244344 € 7,– (auch mit MVHS-Card) erleben. Dabei werden in ihrem Programm die Klassiker wie »Diamonds and Rust«, »We shall overcome«, »Here’s to you« und viele andere nicht fehlen. (Bell’Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München)

KLEINER Winners & Masters: KONZERTSAAL Emilia Lomakova, Violoncello/Klavier & 20:00 Uhr Noga-Sarai Bruckstein, Violine € 25,–; erm. € 10,– (Schüler & Werke von W. A. Mozart, Reinhold Glière, Ernst Studierende); € 15,– im Abo Toch und Händel/Johan Halvorsen sowie Jüdische Gebete arrangiert von Noga Bruckstein und Emilia Lomakova. Emilia Lomakova, Odessa/Berlin (*1992): 1. Preis Wettbewerb »Kunst des 21. Jahrhunderts« Wien 2005 und Preisträgerin Usedomer Musikfestival 2017. Noga-Sarai Bruckstein, Jerusalem/Berlin (*1988): mehrere Preise und Stipendien in Israel und Deutschland. Gefördert von Dr. Dagobert Nitz, München (Kulturkreis Gasteig e. V., München)

So 17 Wussten Sie schon, dass ... SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest ... Sie die PHIL’S BAR im Gasteig als Eventlocation buchen können? Mit Unterstützung des KR (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) Die Foyerbar im Erdgeschoss der Philharmonie ist wandelbar und präsentiert sich als perfekte Location für Ihre Empfänge rund um Philharmonie-Konzerte oder andere kulturelle Veranstaltungen im Gasteig. Aber auch für besondere Feste und Feierlichkeiten unabhängig vom Gasteig-Geschehen mit bis zu EG, RAUM 0117 Faszination Vietnam – eine Reise durch das Land des Lächelns 110 Personen ist die PHILʼS BAR buchbar – mit individuellem flying Catering an 17:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling Stehtischen. € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183415 Für weitere Informationen und Buchungsanfragen wenden Sie sich einfach per E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089.4 80 98-127.

44 45 Von den Alpen bis zum Balkan KLEINER Flussfilmfest München 2019 Das Ringen mit den Naturgewalten begeistert Kajakfahrer auf der ganzen KONZERTSAAL Welt. Meist werden die Boote mit Autos an die Ein- oder Ausstiegsstellen 14:30 Uhr 17. Februar 2019 transportiert. Dass es auch anders geht, haben drei Wagemutige bewie- € 8,– sen. Sie sind mit ihren Rädern und Kajaks über die Alpen von Cannes nach Venedig gefahren. Kajakfahrer setzen sich oft für den Erhalt frei fließender Weitere Informationen unter Zum dritten Mal findet das Flussfilmfest München Flüsse ein. Auf dem Balkan ist es jedoch die lokale Bevölkerung, die sich www.alpenflusslandschaften. statt – ein Treffpunkt und Diskussionsforum für gegen geplante Staudamm-Projekte wehrt: de/fff2019 Flussfreunde aller Art. Das Filmfest feiert die Schön- heit und Vielfalt unserer Flüsse regional und welt- »Mit Fahrrad und Kajak über die Alpen – von Cannes nach Venedig« weit, zeigt aber auch deren Gefährdung. Porträtiert (2014, 60 Min.) werden Menschen, die sich für den Erhalt oder die 2.200 Kilometer, 22.500 Höhenmeter, fünf Länder, 20 Flüsse und drei Wiederherstellung der Flüsse einsetzen. Denn un- Verrückte: Olaf Obsommer berichtet von einer fantastischen Reise über sere blauen Lebensadern sind bedroht: Nur sieben die Alpen »by fair means«. Drei Wagemutige reisen mit dem Fahrrad von Prozent der Flüsse in Deutschland sind in einem »guten ökologischen« Fluss zu Fluss, mit dem Kajak auf dem Anhänger. Die Reise selbst steht Zustand, so die Bilanz des Umweltbundesamtes von 2015. Dagegen wurde im Mittelpunkt: die Landschaft, die Menschen und die Entdeckung der in den USA bereits vor einem halben Jahrhundert mit dem »Wild & Scenic reduzierten Geschwindigkeit. Rivers Act« ein Umdenken zum Wohl frei fließender Flüsse eingeleitet. Das Flussfilmfest München will begeistern, informieren und inspirieren. »Blue Heart« (2018, 40 Min., engl.) Es findet statt im Rahmen des Hotspot-Projekts Alpenflusslandschaften Drei bewegende Geschichten über den Widerstand gegen Wasserkraft- und ist Teil von flow:on tour 2018/19, einer fünfmonatigen Tournee von projekte auf dem Balkan: Seit über einem Jahr blockieren Frauen in einem Helsinki bis Amsterdam: Dorf in Bosnien-Herzegowina eine Brücke über dem Fluss Kruščica, um Wasserkraftanlagen zu verhindern. Etwa 2.800 neue Staudämme sind derzeit zwischen Slowenien und Albanien geplant. Dem tritt die Kampagne KLEINER Matinee: Ammer, Isar und Donau »Rettet das Blaue Herz Europas« entgegen. KONZERTSAAL Der erste Block ist den regionalen Flüssen gewidmet. In den Kurzfilmen Anschließend: Expertendiskussion und Fragerunde. 10:30 Uhr begleiten wir Jugendliche bei einer einwöchigen Wanderung entlang € 6,– der Ammer und erleben eine spektakuläre Aktion von Bootsfahrern am Sylvensteinspeicher. Weitere Filme thematisieren die Renaturierung von Amerikas »Wild & Scenic Rivers« und der Schutz freier Flüsse bei uns KLEINER Flüssen. Im Hauptfilm zeigt Jürgen Eichinger die Naturschönheiten des Den konsequenten Schutz von Wildflüssen – das haben die USA im Jahr KONZERTSAAL »bayerischen Amazonas«: 1968 mit dem »Wild and Scenic Rivers Act« auf den Weg gebracht. Heute 19:00 Uhr setzt sich die Kampagne »5,000 Miles of Wild« dafür ein, weitere Flüsse € 8,– Regionale Kurzfilme unter strengen Schutz zu stellen. Das Flussfilmfest München geht der »Riverwalk« (2018, 7:10 Min.): Wanderung der WWF-Jugend entlang der Frage nach: Was kann Europa von den USA lernen? Ammer. »Aktion am Sylvensteinspeicher« (2018, 1:24 Min): Bootsfahrer rufen zum Erhalt der Wasserrahmenrichtlinie auf. »Isar neu erleben« (2017, Mehrere Kurzfilme aus dem Programm des Wild & Scenic Filmfestival 2:17 Min): Imagefilm zum LIFE-Natur-Projekt »Flusserlebnis Isar«. »Fluss. Mensch. Zukunft« (2018, 17:16 Min): Fischereiliches Management von »Run Wild, Run Free« (2018, 44 Min., engl.) Flüssen. Shane Andersons Film zeichnet nach, wie eine bahnbrechende Gesetzes- initiative vor fünfzig Jahren den Schutz von Natur und Wildnis in den USA »Die Stimme der Donau« (2014, 45 Min.) bereichert hat. Zudem wagt er einen Ausblick in die Zukunft. Mit dem Film ist Jürgen Eichinger ein faszinierendes Porträt der unverbau- ten Donau zwischen Straubing und Vilshofen gelungen. Der Fluss ist hier »The Undamaged« (2018, engl.) trotz menschlicher Eingriffe noch lebendig. Denn das Bayerische Kabinett Auf der Balkanhalbinsel gibt es noch Flusssysteme voller Leben. Die »Un- entschied sich 2013 gegen Staustufen und eine Kanalisierung. Doch wie versehrten« nennen sie die Filmemacher um Rok Rozman, den ehema- lange darf der Fluss hier noch 70 Kilometer lang frei fließen? Anschließend ligen Olympioniken der slowenischen Rudermannschaft, der heute sein Fragerunde und Expertendiskussion zum Thema »Wandern im Fluss: Wie Leben bedrohten Flüssen widmet. Rok brach im Frühjahr 2018 zu einem lassen sich die Barrieren in unseren Flüsse abbauen?« Paddeltrip auf und befuhr 23 Flüsse in 6 Ländern des Balkans mit dem Ziel, den albanischen Premierminister Edi Rama dazu aufzufordern, die Vjosa zum Wildfluss-Nationalpark Europas zu ernennen.

In Rahmen des Hotspot-Projekts »Alpenflusslandschaften« In Zusammenarbeit mit flow : europe und der Stiftung Living Rivers (Umweltstiftung WWF Deutschland Berlin)

46 47 Mo 18 SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Mit Unterstützung des KR (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München)

BIBLIOTHEK Lesestart: Die kleine Raupe Nimmersatt 9:30 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... mit allen Sinnen: Die kleine Raupe Eintritt frei Nimmersatt begibt sich auf die Suche nach Essen – und wird fündig ... (Anmeldung in der Bibliothek) Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

EG, RAUM 0115 Das Organon des Aristoteles – der Beginn der Verwissenschaftlichung 18:00 Uhr des Denkens € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Marco Burgert (MVHS) H132578 MAriA StuArDA Oper von gaetano Donizetti

EG, RAUM 0117 Die Kunst-Biennale in Venedig 18:00 Uhr Vortrag von Angela Voss M. A. ab 6. Februar 2019 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217270

3. OG, RAUM 3148 Boston: Hawthorne, Harvard, History (ab B1+) 18:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Petra Bittner € 12,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H525110 King ArtHur PHILHARMONIE Paganini Nacht mit Paganini-Preisträger Dmitri Oper von Henry Purcell 20:00 Uhr Berlinsky und der Russischen Kammerphilharmonie, € 44,25 bis € 69,55 St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo Berühmte Werke von Paganini und Brahms: La ab 15. Februar 2019 Campanella, Brahms-Variationen von Caprice Nr. 24, Tarantella, Karneval von Venedig uvm. Der von den Medien als »Teufelsgeiger mit der Engelsseele« ge- feierte Berlinsky kam zu internationalem Ruhm, als er als jüngster Gewinner aus dem Internationalen Paganini-Wettbewerb hervorging. (Stimmen der Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn) COSì FAn tutte EG, RAUM 0115 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke – Götzen-Dämmerung Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 20:00 Uhr oder wie man mit dem Hammer philosophiert € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H132886 ab 24. Februar 2019

EG, RAUM 0117 Kino im Ohr: Wie Filmmusik unsere Wahrnehmung beeinflusst 20:00 Uhr Vortrag von Prof. Hansjörg Kohli, Filmkomponist und Musikdramaturg, € 10,– (auch mit MVHS-Card) HMTM (MVHS) H270056

48 tickets i tel +49 (0)89 2185 1960 i [email protected] i www.gaertnerplatztheater.de

GASTEIG Programm.indd 1 14.01.19 17:21 Di 19 BLACK BOX Die fabelhafte Welt der Tiere Große Opernchöre PHILHARMONIE 9:30 + 11:30 Uhr Erzählkonzert für Kinder ab 6 Jahren (geeignet für Carl Maria von Weber: Ouvertüre und »Jägerchor« aus »Der Freischütz«; 19:30 Uhr € 6,– pro Person 1.–5. Klassen). Ca. 60 Minuten. Tatiana Chernichka, Otto Nicolai: Ouvertüre und »Mondchor« aus »Die lustigen Weiber von € 45,10 bis € 86,50 (für Schulklassen) Piano; Micaela Czisch, Schauspiel und Gesang; Windsor«; Richard Wagner: Ouvertüre und Chor »Einzug der Gäste« aus Stephan Lanius, Kontrabass und Schauspiel. Eine »Tannhäuser«; Giuseppe Verdi: »Zigeunerchor« aus »Der Troubadour«, musikalische Reise mit Lustigem und Wissens- »Gefangenenchor« aus »Nabucco« u. a.; Georges Bizet: Auszüge aus wertem aus dem Reich der Tiere und unserem »Carmen«. Münchner Symphoniker; Münchner Konzertchor; Münchner Zusammenleben mit ihnen. Oratorienchor. Leitung: Myron Romanul (MünchenMusik GmbH & Co. KG) (ZIRKEL für kulturelle Bildung e. V., München)

Markus Mauthe – An den Rändern der Welt: BLACK BOX EG, RAUM 0117 Cindy Sherman – die Frau mit den tausend Gesichtern Eine Reise zu den indigenen Gemeinschaften und 19:30 Uhr 10:30 Uhr Vortrag von Dr. Dorothée Siegelin verborgenen Schönheiten unserer Erde Eintritt frei € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217080 Naturfotograf Markus Mauthe zeigt in einer (keine Platzreservierung möglich) multimedialen Live-Show die Traditionen und Ge- bräuche von 22 indigenen Gemeinschaften, die in (auch am 21.2.) Tropenwäldern, in der Savanne, auf dem Ozean und BIBLIOTHEK/FORUM Internationaler Tag der Muttersprache – Sprachcafé International am Nordpolarkreis leben – mit Filmsequenzen und 18:00 Uhr In mehreren parallel stattfindenden Gesprächskreisen in unterschied- Musikpassagen des Komponisten Kai Arend. (Greenpeace e. V., Hamburg) Eintritt frei lichen Sprachen, die von Muttersprachlern moderiert werden, können Sprachen kennengelernt und Sprachkenntnisse aktiv erprobt werden. In Zusammenarbeit mit der MSB (Netzwerk MORGEN) Verlust von Rechtsstaatlichkeit? Das Zeitalter der Regression 3 EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Markus Schütz 20:00 Uhr (MVHS) H110130 € 5,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0115 Endometriose: Die Symptome erkennen und mit der Krankheit umgehen 18:00 Uhr Vortrag von Karin Schönig € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340740 Gedächtniskapriolen – über falsche Erinnerungen, fragwürdige Zeugen- EG, RAUM 0117 aussagen und das Vergessen 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Barbara Knab (MVHS) H146515 € 7,– (auch mit MVHS-Card) CARL-AMERY-SAAL We are Graffiti – Street Art in München und New York 19:00 Uhr Vortrag von Mathias Köhler. 1983/84 fanden Graffiti, Rap und Breakdance € 7,– (auch mit MVHS-Card) in München fruchtbaren Boden. Mathias Köhler, bekannt als »Loomit«, malte als einer der Ersten Graffitis in München, zeigt Street Art und berichtet als Insider von der Graffitibewegung in München und New York. (MVHS) H217010

BIBLIOTHEK/FORUM Internationaler Tag der Muttersprache – Mehrsprachigkeit und Mehr- 19:00 Uhr fachidentitäten Eintritt frei Vortrag von Mohcine Ait Ramdan, M. A. und Dr. Anne-Katharina Harr. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiter/innen des Instituts für Deutsch als Fremdsprache und der Internationalen Forschungsstelle für Mehrspra- chigkeit der LMU. In Zusammenarbeit mit der MSB und der IFM (Netzwerk MORGEN)

Besuchen Sie den Gasteig im Internet! www.gasteig.de

50 51 Mi 20 BIBLIOTHEK Lesestart: Pip und Posy 9:30 Uhr Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... digital & spielerisch: Pip und Posy Eintritt frei spielen gern im Schnee und Schlittenfahren macht ihnen großen Spaß. (Anmeldung in der Bibliothek) Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB)

EG, RAUM 0111 Heute schon an morgen denken. Aktiv werden für ein gutes Leben im 10:00 Uhr Alter € 6,– (auch mit MVHS-Card) Workshop mit Dr. Elisabeth Redler (MVHS) H110166

BIBLIOTHEK/ LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Marie Antoinette« FILMSTUDIO (EBENE 0.1) US 2006, 123 Min., Regie: Sofia Coppola. Mit Kirsten Dunst, Jason 15:30 Uhr Schwartzman, Marianne Faithful, Judy Davis, Tom Hardy. Ohne Altersbe- Eintritt frei schränkung. Aufwändiges Kostümdrama: Als 14-Jährige wird Marie Antoi- nette mit dem Dauphin von Frankreich verheiratet. Ihr Mann interessiert (auch am 21., 27. + 28.2.) sich jedoch mehr für die Jagd und seine Mätresse. Er unterstützt als König Ludwig XVI. die Amerikaner beim Kampf gegen das englische Mutterland. Dies führt zu sozialen Unruhen, eine Revolution droht. (MSB)

EG, RAUM 0115 Grundwissen Europa 3: Europa vor Ort 18:00 Uhr Vortrag von Christina Arkenberg Eintritt frei (MVHS) H110434

EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter – Der Waldjäger 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244339

PHILHARMONIE Göteborger Symphoniker 20:00 Uhr Jean Sibelius: »Finlandia« op. 26; Franz Liszt: Konzert für Klavier und € 46,30 bis € 103,80 Orchester Nr. 2 A-Dur; Jean Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82. Alice Sara Ott, Klavier. Leitung: Santtu-Matias Rouvali. Aller Anfang ist schwer, heißt es ja bekanntlich. Bei Alice Sara Ott müsste es eher heißen: Aller Anfang ist Liszt. Und Schwere scheint für die Pianistin ohnehin ein Fremdwort zu sein. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

EG, RAUM 0117 Grand Circle – unterwegs im Südwesten der USA 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Katrin-Jasmin Becker € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183460 Karten ab dem 17.1.2019 unter gasteig.de

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH 52 Do 21 SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Haitink PHILHARMONIE Mit Unterstützung des KR Beethoven 20:00 Uhr (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) 4. Abonnementkonzert A. Ludwig van Beethoven: »Meeresstille und € 26,– bis € 99,– glückliche Fahrt« op. 112, Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Sally Matthews, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Mark Padmore, Tenor; Gerald Finley, Bass. (auch am 22. + 23.2.) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Chor des Bayerischen EG, RAUM 0115 Dantes Welt: Eines Dichters Traum von Gerechtigkeit? Dante und Vergil Rundfunks. Leitung: Bernard Haitink (BR) 10:00 Uhr auf dem Weg durch die Hölle – Ein Ort ewiger Verdammnis auf neun € 7,– (auch mit MVHS-Card) Etagen Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) H137322 Konzerteinführung PHILHARMONIE Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 18:45 Uhr

BIBLIOTHEK/ LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Marie Antoinette« FILMSTUDIO (EBENE 0.1) US 2006, 123 Min., Regie: Sofia Coppola. Mit Kirsten Dunst, Jason Die Zehn Gebote – Die ethische Urkunde Israels? EG, RAUM 0115 15:30 Uhr Schwartzman, Marianne Faithful, Judy Davis, Tom Hardy. Ohne Altersbe- Vortrag von Dr. Anton Deutschmann 20:00 Uhr Eintritt frei schränkung. (Näheres siehe 20.2., auch am 27. + 28.2.) (MSB) (MVHS) H137701 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/ kurz&gut Sussex und Kent: südenglische Vorgärten Londons EG, RAUM 0117 MULTIMEDIA-STUDIO Meine eigene Website – Wissenswertes für den Anfang Digitale Bildpräsentation von Ursula Scriba 20:00 Uhr 17:00 Uhr Veranstaltung mit Sebastian Bonholt (MVHS) H183165 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 5,– (MVHS) H481590

EG, RAUM 0115 Was ist Yoga? Eine philosophische Perspektive 18:00 Uhr Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner Fr 22 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H138170 Termeh 3. Iranisches Kulturfest SÄLE & FOYERS Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) (Näheres siehe S. 28) EG, RAUM 0117 Die spektakulärsten Gebäude der Welt – Wolkenkratzer von Dubai bis 18:00 Uhr Shanghai, von London bis Mailand € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch (MVHS) H217180 Lesestart: Fanny im Regenglück BIBLIOTHEK Ab 3 Jahren. Bilderbücher erleben ... singend & tanzend: Fanny liebt den 9:30 Uhr Regen und der Bär Fred trottet mit, aber doch lieber mit Schirm. Mit Eintritt frei BLACK BOX Markus Mauthe – An den Rändern der Welt: Eine Reise zu den Indigenen Michaela Voigt. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen (Anmeldung in der Bibliothek) 19:30 Uhr Gemeinschaften und verborgenen Schönheiten unserer Erde Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. (MSB) Eintritt frei Naturfotograf Markus Mauthe zeigt in einer multimedialen Live-Show die (keine Platzreservierung möglich) Traditionen und Gebräuche von 22 indigenen Gemeinschaften. (Näheres siehe 19.2.) (Greenpeace e. V., Hamburg)

54 55 EG, RAUM 0115 Kein Gott außer Gott – Die Entstehung des Monotheismus Immanuel Kant und das Weltbürgerrecht EG, RAUM 0115 10:00 Uhr Echnaton – Theologische Revolution am Nil Vortrag von Dr. Peter Seyferth 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H137042 (MVHS) H134890 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Die Maus und das Motorrad« Neuseeland – 12 Monate am schönsten Ende der Welt EG, RAUM 0117 15:00 Uhr USA 1987, 41 Min., Regie: Ron Underwood. FSK Digitale Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling 20:00 Uhr € 3,– (Kinder); 0, empfohlen ab 5 Jahren. Der Junge Keith hat (MVHS) H183420 € 8,– (auch mit MVHS-Card) € 4,– (Erwachsene); ein knallrotes Spielzeug-Motorrad. Als die Maus € 2,– (Hortgruppen pro Person) Ralph damit ein paar Runden drehen will, gibt es ein Unglück. Keith muss Ralph retten. Die beiden freunden sich an. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

EG, RAUM 0115 »Im Vertrauen« – Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary 18:00 Uhr McCarthy € 7,– (auch mit MVHS-Card) Lesung von Beate Himmelstoß (MVHS) H135730

KLEINER KONZERTSAAL Wunder – neu definiert. Göttliches im Alltag erleben 19:00 Uhr Vortrag von Heike Arneth, Praktikerin und Lehrerin der Christlichen Wis- Eintritt frei senschaft (Zweite Kirche Christi Wissenschafter, München)

PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Haitink 20:00 Uhr Beethoven € 26,– bis € 99,– 4. Abonnementkonzert A. Ludwig van Beethoven: »Meeresstille und glückliche Fahrt« op. 112, Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Sally Matthews, (auch am 21. + 23.2.) Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Mark Padmore, Tenor; Gerald Finley, Bass; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks; Chor des Bayerischen Rundfunks. Leitung: Bernard Haitink (BR)

PHILHARMONIE Konzerteinführung 18:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) Wussten Sie schon, dass ... CARL-ORFF-SAAL Central Musical Company – »Das Phantom der Oper« ... Sie unser Gasteig-Monatsprogrammheft kostenfrei abonnieren können? 20:00 Uhr Mit einprägsamen Melodien, zeitgenössischen Kostümen und Frisuren € 55,90 bis € 77,90; sowie einem authentischen Bühnenbild versetzt die Central Musical Gerne schicken wir Ihnen das Programm einmal im Monat postalisch erm. € 27,95 bis € 38,95 Company das Publikum in der über zweistündigen Aufführung zurück in und kostenfrei zu. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Telefon- und (Kinder bis 14 Jahre) das Paris des 19. Jahrhunderts. Musik: Arndt Gerber. Text: Paul Wilhelm. Infoservice: (auch am 23.2.) (ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen) - telefonisch unter 089.4 80 98-0 - per E-Mail an [email protected]

Sie können Ihr Programmheft-Abonnement selbstverständlich auch jederzeit wieder beenden.

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Blättern und Stöbern!

56 57 Sa 23 BIBLIOTHEK/ Digitale Sprechstunde mit Einführung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Haitink PHILHARMONIE MULTIMEDIA-STUDIO Enter! Digitale Bildung für alle Beethoven 19:00 Uhr 14:00 Uhr Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Warum lässt 3. Abonnementkonzert S. Ludwig van Beethoven: »Meeresstille und € 26,– bis € 99,– Eintritt frei sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Individuelle Beratung rund glückliche Fahrt« op. 112, Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Sally Matthews, um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek mit einem Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Mark Padmore, Tenor; Gerald Finley, Bass; (auch am 21. + 22.2.) Einführungsvortrag: »Die eMedien-Angebote der Münchner Stadtbiblio- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks; Chor des Bayerischen thek«. (MSB) Rundfunks. Leitung: Bernard Haitink (BR)

Konzerteinführung PHILHARMONIE KLEINER Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Amerika« Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 17:45 Uhr KONZERTSAAL Klassik für Kinder und Schüler von ca. 5 bis 12 Jahren von und mit Andreas 15:00 Uhr Haas und dem Kammerorchester des Freien Landestheaters Bayern. So- € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) list: Andreas Haas als Flötist und Erzähler (szenische Darstellung). Live-Or- chester: 7 Musiker (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach) Samurai-Filmreihe – Die sieben Samurai CARL-AMERY-SAAL J 1954, 206 Min., s/w, OmdtU, Regie: KUROSAWA Akira. Buch: HASHIMO- 19:00 Uhr TO Shinobu, KUROSAWA Akira, OGUNI Hideo. FSK 12. Japan im Mittel- € 7,–; erm. € 5,– alter: Ein Dorf wird regelmäßig von Banditen geplündert. Die Bauern CARL-ORFF-SAAL Central Musical Company – »Das Phantom der Oper« heuern deshalb Samurai Kanbei an ... Akira Kurosawa gewann mit diesem 16:00 + 20:00 Uhr Mit einprägsamen Melodien, zeitgenössischen Kostümen und Frisuren Film den Silbernen Löwen in Venedig 1954. In Zusammenarbeit mit der € 55,90 bis € 77,90; sowie einem authentischen Bühnenbild. Musik: Arndt Gerber. Text: Paul MSB (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) erm. € 27,95 bis € 38,95 (Kinder) Wilhelm. (Näheres siehe 22.2.) (ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen)

JISR & Guests – »Mix cultur par exellence« BLACK BOX EG, RAUM 0117 Kunstszene Brooklyn: zwischen Tradition und Aufbruch Eine musikalische Reise von Kabul nach München 20:00 Uhr 16:00 Uhr Vortrag von Dr. Andreas Backoefer Das internationale Münchner Ensemble entführt € 20,–; erm. € 15,– € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217210 das Publikum auf eine musikalische Reise von Kabul über diverse Weltklänge bis hin nach München. Gäste u. a.: Abdul Habib, afghanischer Rubabmeis- ter; Kiko Pedrozo, paraguayischer Harfenist; Dine KLEINER Klassik für Kinder – »Der gestiefelte Kater« Doneff, mazedonischer Multiinstrumentalist u. a. KONZERTSAAL Ein musikalisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Peter F. Ma- (Wahaba Monika Unterreiner, München) 16:30 Uhr rino. Die Musik umfasst verschiedene Stile – von Klassik bis zu Jazz und € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) Moderne – und bleibt dabei immer kindgerecht. (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach)

CARL-AMERY-SAAL Samurai-Filmreihe – Mifune: The Last Samurai 17:00 Uhr J 2016, OmenglU, s/w + Farbe, 80 Min., Regie: OKAZAKI Steven. Buch: € 7,–; erm. € 5,– OKAZAKI Steven, Stuart Galbraith IV. Der mehrmals ausgezeichnete Dokumentarfilm wurde von dem Academy-Gewinner OKAZAKI Steven inszeniert und zeigt das Leben von MIFUNE Toshirô (1920–1997), einem der bedeutendsten japanischen Schauspieler, und Filme, in denen dieser mitgewirkt hat. In Zusammenarbeit mit der MSB (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München)

EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Kunst – Nietzsche: Kunst als geistiger Überformungs- 18:00 Uhr wille des Willens zur Macht € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart (MVHS) H132244 Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter

58 59 So 24 SÄLE & FOYERS Termeh 3. Iranisches Kulturfest Mit Unterstützung des KR (Näheres siehe S. 28) (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) BAYERISCHES

KLEINER »Der Karneval der Tiere« – ein musikalisches Figurentheater von concierto münchen und dem STAATSBALLETT KONZERTSAAL 11:00, 12:30 + 14:00 Uhr münchner puzzletheater € 25,–; erm. € 16,50 Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 55 Min. Musik: Camille Saint- (Kinder bis 12 Jahre) Saëns. Text: Loriot. Zwei Puppenspieler spielen über 20 Figuren: Löwen, Esel, Schildkröten, Elefanten, Känguruhs, ein Aquarium ... – sogar Fossilien! Es PORTRAIT WAYNE MCGREGOR musiziert das Kammerorchester concierto mün- chen. Leitung: Carlos Domínguez-Nieto (Concierto München e. V.) 1./4./17.2.19

EG, RAUM 0117 1000 Kilometer mit dem Rad durch Island: Wie alles ganz anders kam 13:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Graf Felix Consolati und Franziska Bär ALICE IM WUNDERLAND € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183120 22./24./26.2.19 EG, RAUM 0117 300 Kilometer zu Fuß durch die Mongolei – Von Einsamkeit und Gesprä- 15:00 Uhr chen im Sand € 8,– (auch mit MVHS-Card) Digitale Bildpräsentation von Graf Felix Consolati und Franziska Bär (MVHS) H183355 ONEGIN 1./2./9./18.3.19 PHILHARMONIE Russisches Nationalballett – »Schwanensee« 16:00 + 20:00 Uhr Die Geschichte über die verzauberte Schwanenprinzessin, die nur durch € 44,25 bis € 74,15; wahre Liebe vom bösen Zauber befreit werden kann, und die Musik zu erm. € 36,– bis € 59,95 (Kinder bis »Schwanensee« von Tschaikowsky sind weltbekannt. Das Russische 12 Jahre) Ballett, vor allem »Schwanensee«, verleiht Gefühlen Ausdruck – ohne ein Wort zu verlieren. Bei der Inszenierung verbinden sich Musik und Tanz zu DER WIDERSPENSTIGEN einer Sprache, die jeder versteht. (Stimmen der Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn) ZäHMUNG 12./15.3.19 CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte – Oper von W. A. Mozart 16:00 Uhr Humorvolle und publikumsnahe Inszenierung in der Münchner Fassung € 52,50; € 46,– des Freien Landestheaters Bayern. In Großbesetzung spielen die Solisten erm. € 42,– bis € 46,– und der Chor des Freien Landestheaters Bayern und das Orchester des Freien Landesorchesters Bayern. Solisten und Produktionsteam: Aktuelle SPARTACUS Angabe unter www.fltb.de (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) 25./29.3.19

EG, RAUM 0117 Traumhaftes Hawaii und facettenreiches Kalifornien 17:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Silke Hallström € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183440 Info / Karten T 089 21 85 19 20 www.staatsballett.de

60 Mo 25 CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache: Romeo and Juliet 11:00 Uhr Schulvorstellung (American Drama Group Europe, München)

EG, RAUM 0115 Karl Jaspers und der Begriff der Freiheit BIS 18:00 Uhr Vortrag von Sandra Müller M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H135710 10 MÄRZ EG, RAUM 0117 Moldawien – junge Republik am Rande Europas 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Mario Hecktor € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183300 2019

2. OG, RAUM 2162 MVHS in English: Truman Capote – Mad Genius VSU Union, Melbourne Foto: Spiritualists‘ Victorian , 1862, (Ausschnitt), 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Petra Bittner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244190

PHILHARMONIE Wagner/Loriot: Der Ring an 1 Abend 19:30 Uhr Amüsant und scharfsinnig bringt Loriots kurzweilige Zusammenfassung

€ 46,30 bis € 114,10 der vier Opern endlich Licht in die komplizierte Handlung von Wagners of Samuel Warrand The Flower »Ring« und rückt den göttlichen Verstrickungen mit Witz und Hintersinn zu Leibe – nicht als Persiflage, sondern als geistreiche und launige Einfüh- rung. Sprecher: Jan Josef Liefers. Staatskapelle Weimar. Leitung: Heiko Mathias Förster (MünchenMusik GmbH & Co. KG) MIT FILMEN

VON Houghton, Georgiana CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache: Romeo and Juliet 19:30 Uhr Abendvorstellung (American Drama Group Europe, München) JOHN & JAMES EG, RAUM 0115 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke – Der Wille zur Macht: 20:00 Uhr Versuch einer Umwertung aller Werte € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter WHITNEY (MVHS) H132887 UND HARRY SMITH

IHR KUNSTMUSEUM LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE IN MÜNCHEN

62

LH_WE_Gasteig_140x205mm.indd 1 08.11.18 14:14 Di 26 EG, RAUM 0117 Georgia O’Keeffe (1887–1986) »The Best« CARL-ORFF-SAAL 10:30 Uhr Vortrag von Walbi Vervier Lesung in russischer Sprache mit K. Khabenski und A. Tsypkin 19:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217070 (Natalia Khabenskaya, Fürstenfeld) € 40,– bis € 65,–

PHILHARMONIE Meisterkonzerte der Klassik – Slawische Romantik Münchner Philharmoniker – Storgårds PHILHARMONIE 19:30 Uhr Bedřich Smetana: »Die Moldau«, »Aus Böhmens Hain und Flur«; Antonín Grieg / Nielsen / Sibelius 20:00 Uhr € 29,35 bis € 74,15 Dvořák: 9. Sinfonie »Aus der Neuen Welt«; Pjotr I. Tschaikowsky: »Suite 4. Abonnementkonzert a. Edvard Grieg: »Peer € 12,70 bis € 61,40 aus ›Romeo und Julia‹«. Tschechische Symphoniker Prag. Musikalischer Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46; Carl Nielsen: Konzert für Leiter & Dirigent: Petr Chromcak. Die Tschechischen Symphoniker Prag Violine und Orchester op. 33; Edvard Grieg: »Peer (auch am 28.2. + 1.3.) gehören zu den wichtigsten kulturellen Exportschlagern der Tschechi- Gynt«-Suite Nr. 2 op. 55; Jean Sibelius: Symphonie schen Republik. Nr. 5 Es-Dur op. 82. Baiba Skride, Violine. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) Baiba Skride Leitung: John Storgårds (MPhil)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 Ent-Zivilisierung und Verrohung in der Gesellschaft? Konzerteinführung von Heinrich Klug 18:45 Uhr 20:00 Uhr Das Zeitalter der Regression 4 (MVHS) H271050 Eintritt frei € 5,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H110134

Sinn und Unsinn der Energiewende EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0117 Der Fremde in uns – Arno Gruen und seine Arbeiten zur Entstehung von Vortrag von Iryna Nesterenko 20:00 Uhr 20:00 Uhr Hass und Gleichgültigkeit (MVHS) H110310 € 6,– (auch mit MVHS-Card) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Heidemarie Braun-Trapp (MVHS) H146079

Der Goldene Steig und die Moldau – Historische Handelswege heute EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Dr. Dieter Klein 20:00 Uhr Mi 27 (MVHS) H183175 € 7,– (auch mit MVHS-Card) BIBLIOTHEK/ LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Marie Antoinette« FILMSTUDIO (EBENE 0.1) US 2006, 123 Min., Regie: Sofia Coppola. Mit Kirsten Dunst, Jason 15:30 Uhr Schwartzman, Marianne Faithful, Judy Davis, Tom Hardy. Ohne Altersbe- Eintritt frei schränkung. (Näheres siehe 20.2., auch am 21. + 28.2.) (MSB)

CARL-AMERY-SAAL »American Suite« 19:00 Uhr Amerikanische Fotografie aus der Sammlung Moderne Kunst € 7,– Vortrag von Dr. Inka Graeve Ingelmann. Die Fotografinnen und Fotogra- fen, die sich seit den 1960er Jahren mit der amerikanischen Lebensrealität auseinandersetzten, entwickelten neue Stilmittel und visuelle Strategien, die als »amerikanische« Bildsprache wahrgenommen werden. (MVHS) H250100

EG, RAUM 0131 Kindesunterhalt für minderjährige und volljährige Kinder 19:00 Uhr Rechtsanwältin Sonja Sattler, ISUV-Kontaktanwältin (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e. V.)) Alle Infos rund um den Gasteig: www.gasteig.de

64 65 Do 28 EG, RAUM 0115 Dantes Welt: Eines Dichters Traum von Gerechtigkeit? Dante und Beat- 10:00 Uhr rice auf dem Weg zum Himmel – Vom Läuterungsberg bis zum Angesicht € 7,– (auch mit MVHS-Card) Gottes Der Gasteig brummt! Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) H137323 28. Februar 2019

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten: »Marie Antoinette« (EBENE 0.1) US 2006, 123 Min., Regie: Sofia Coppola. Mit Kirsten Dunst, Jason Für Menschen ab 1,5 Jahren! SÄLE UND FOYERS 15:30 Uhr Schwartzman, Marianne Faithful, Judy Davis, Tom Hardy. Ohne Altersbe- ab 9:00 Uhr Eintritt frei schränkung. (Näheres siehe 20.2., auch am 21. + 27.2.) (MSB) In diesem Jahr feiern wir bei »Der Gasteig € 2,– pro Veranstaltung brummt!« ein ganz besonderes Jubiläum: (inkl. MVV) Unsere Initiatoren, die Münchner Philhar- moniker, werden 125 Jahre alt. Ein toller EG, RAUM 0115 Das Rätsel der indoeuropäischen Kulturen: Woher kommen die Sprachen Anlass, um den Gasteig mal wieder so richtig 18:00 Uhr und Religionen Europas und Asiens? brummen zu lassen! € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) H137380 Wie es sich gehört, erwarten wir eine Reihe illustrer Gäste: Die Stimm- akrobatin Salome Kammer trifft beim Karneval der Tiere auf Monster und Maus. Peter und der Wolf schauen vorbei, und im Carl-Orff-Saal tanzen PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Storgårds die Vampire. Auch ein alter Bekannter, der kleine Maulwurf, ist wieder 20:00 Uhr Grieg / Nielsen / Sibelius mit von der Partie. In der Philharmonie erfahrt Ihr mehr über Gesang und € 12,70 bis € 61,40 4. Abonnementkonzert b. Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46; Orgel, Jazz aus der Mongolei erwartet Euch in der Black Box. Ihr könnt Carl Nielsen: Konzert für Violine und Orchester op. 33; Edvard Grieg: »Peer auch dem Geigenvirtuosen Prof. Ingolf Turban lauschen, oder doch lieber (auch am 27.2. + 1.3.) Gynt«-Suite Nr. 2 op. 55; Jean Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82. den Schüler(inne)n von Julia Fischer? Zum Anschauen und Ausprobieren Baiba Skride, Violine. Leitung: John Storgårds (MPhil) gibt es natürlich auch wieder verschiedene Instrumentenvorstellungen, Schnupperkurse und die Stände der Instrumentenbauer in den Foyers. Im PIXEL könnt Ihr sogar auf dem Smartphone oder Tablet Musik machen! EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Heinrich Klug Na, ist da was für Euch dabei? Sucht gleich Euren Wunschtermin aus und Eintritt frei (MVHS) H271052 holt Euch Eure Karten. Alle im Gasteig ansässigen Institutionen und viele weitere Freunde und Partner/innen freuen sich darauf, mit Euch diesen Tag mit Musik und Tanz zu füllen!

EG, RAUM 0115 Die Zehn Gebote – Ein Welt-Ethos? Karten für € 2,– pro Veranstaltung und Person sind unter gasteig- 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Anton Deutschmann brummt.muenchenticket.net oder unter Telefon 089.54 81 81 81 erhältlich. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H137702 Bitte beachtet, dass Begleitpersonen sowie Babys und Kleinkinder auch eine eigene Karte brauchen. Restkarten gibt es gegebenenfalls an der Tageskasse. Die Karten könnt Ihr als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt im gesamten MVV-Netz nutzen. EG, RAUM 0117 Vom Aussteigen, Reisen und Neuanfangen – wie ein Sabbatical in Süd- 20:00 Uhr amerika in die Selbständigkeit führte Änderungen vorbehalten. Bitte beachtet unsere aktuellen Informationen € 7,– (auch mit MVHS-Card) Digitale Bildpräsentation von Michael Stiegler (MVHS) H183495 und das vollständige Programm online unter gasteig.de und spielfeld- klassik.de.

In Zusammenarbeit mit den MPhil, der HMTM, der MSB, der MVHS und dem PIXEL (GMG)

66 67 Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE

Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Fit mit Orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie (Bauchtanz) – nur für Frauen! Fr nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen (90 Min./€ 7,–) (nur am 1. + 8.2.) Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Lesezirkel 18:00 Uhr, Raum 3140 1./8./15. Februar Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. (90 Min./€ 7,–) (nur am 15.2.)

Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 Zeitgenössischer Tanz/Modern 18:00 Uhr, Raum 0108 Di (90 Min./€ 8,–) Contemporary Dance So Frauen unter sich – Gesprächskreis 10:30 Uhr, Raum 2153 (90 Min./€ 7,–) 5./12./19./26. Februar (90 Min./€ 7,–) (nur am 5. + 12.2.) 3./10. Februar Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) Mosaik- und Tiffanytechnik 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 5.2.) Kreativ mit Flaschenglas 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 19.2.) Sticken für Anfänger – Sashiko 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 12.2.) Origami – Spielsachen aus Papier 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 26.2.) Promenadeplatz 6 · 80333 München Gypsy-Tänze aus Russland 20:00 Uhr, Raum 0108 KOMÖDIE Reservierung Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Tel. (089) 29 16 16 33 (90 Min./€ 7,–) (nicht am 26.2.) IM BAYERISCHEN HOF Theaterkasse Tel. (089) 29 28 10 · Fax (089) 29 16 04 77

Komödie von Bernard Slade Komödie von Joe DiPietro

Yoga 14:00 Uhr, Raum 0108 JAHRE SPÄTER, GLEICHE ZEIT NOCH EINMAL VERLIEBT Mi (90 Min./€ 8,–) Yoga 15:30 Uhr, Raum 0108 6./13./20./27. Februar (90 Min./€ 8,–) Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 (90 Min./€ 8,–) (nur am 6.2.) English B1 Konversation 16:30 Uhr, Raum 3148 (90 Min./€ 8,–) (nur am 6.2.)

Yoga 9:30 Uhr, Raum 0108 Do (90 Min./€ 8,–) Zeichentraining 13:00 Uhr, Raum 2153 7./14./21./28. Februar (120 Min./€ 18,–) (nur am 7.2.) English B2 Conversation 15:30 Uhr, Raum 0112 (90 Min./€ 8,–) (nur am 7.2.) HEINER LAUTERBACH CHRISTIAN WOLFF Schmuckwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2146 GILA VON WEITERSHAUSEN (150 Min./€ 18,–) DOMINIQUE LORENZ Rhetorik-Praxis 18:30 Uhr, Raum 3142 CORDULA TRANTOW NIKLAS CLARIN (120 Min./€ 14,–) (nur am 7. + 14.2.) Regie Heidelinde Weis Regie Peter M. Preissler Abenteuer Schreiben – Schreibwerkstatt 20:15 Uhr, Raum 3145 (90 Min./€ 7,–) (nur am 7.2.) bis 24. Februar 2019 27. Februar – 7. April 2019 © siehe www.komoedie-muenchen.de

68 Gutscheine · Tickets · Infos www.komoedie-muenchen.de KontaktKontakt GMG MSB GMGGasteig münchen GmbH mMPhilünchner Stadtbibliothek Am Gasteig Gasteigtelefon- München und Infoservice: GmbH mMünchnero–Fr 10:00–19:00; Philharmoniker sa 11:00–16:00 Telefon-tKontaktel. 089.4 und 80 Infoservice: 98-0; Fax -1000 rAbonnementbüro:ückgabe: mo–so 7:00–23:00 Mo–Frwww.gasteig.de 9:00–18:00 tMo–Doel. 089.4 9:30–18:00; 80 98-3316; Fr Fax 9:30–13:00 -3344 Tel.GMG 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.deMSBTel. 089.4 80 98-5500; Fax -5400 www.gasteig.deMPhilGasteig münchen GmbH europemPresse/Marketing:ünchner dI Stadtbibliothekrect Informationszentrum: Am Gasteig mtelefon-ünchner und Philharmoniker Infoservice: tmTel.el.o–F 089.4r 10:00–19:00; 80 98-337998-5100; s aFax 11:00–16:00 -5130 MSBAbonnementbüro:tel. 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europarJugendprogramm:ückgabe: mo–so 7:00–23:00 Tel. -5090 Münchnermwww.gasteig.deo–do 9:30 Stadtbibliothek–18:00; Fr 9:30 Am–13:00 Gasteig twww.mphil.deel. 089.4 80 98-3316; | www.spielfeld-klassik.de Fax -3344 Mo–Frtel. 089.4 10:00–19:00; 80 98-5500; Sa Fax11:00–16:00 -5400 MVHSwww.muenchner-stadtbibliothek.de Rückgabe:pMPhilresse/ m Mo–Soarketing: 7:00–23:00 meuropeHMTMünchner dI vrectolkshochschule Informationszentrum: GmbH Tel.tmel. ünchner089.4 089.4 80 80 Philharmoniker 98-3316; 98-5100; Fax Fax -3344 -5130 InfothektHochschuleel. 089.4 ( g80lashalle, für 98-3379 Musik 1. ogund): Theater www.muenchner-stadtbibliothek.deJugendprogramm:Abonnementbüro: tel. -5090 mwww.muenchner-stadtbibliothek.de/europaMo–Fro–Fr 8:30–9:00–12:00;21:00 Mo–Do 13:00–15:00 europewww.mphil.demo–d directo 9:30 Informationszentrum:–18:00; | www.spielfeld-klassik.de Fr 9:30–13:00 sTel.a 8:30–20:00; 089.4 80 98-4500; so 8:30–18:00 Fax -4567 Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; Fax -5400 tMVHSwww.musikhochschule-muenchen.deel. 089.4 80 06-6220 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europaHMTMpresse/marketing: www.mvhs.demünchner volkshochschule GmbH Hochschuletel. 089.4 80 für 98-5100; musik undFax -5130 Theater Infothek (glashalle, 1. og): MVHSmJugendprogramm:o–Fr 8:00–12:00 ;t mel.o– -5090do 13:00 –15:00 mo–Fr 8:30–21:00 Münchnertwww.mphil.deel. 089.4 Volkshochschule80 98-4500; | www.spielfeld-klassik.de Fax -4567GmbH sImpressuma 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Infothek www.musikhochschule-muenchen.de (Glashalle, 1. OG): tImpressumel. 089.4 80 06-6220 Mo–SoHMTM 8:30–18:00; Tel. 089.4 80 06-0 www.mvhs.deVerleger Anzeigen Gasteig München GmbH Buchung über die AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater Rosenheimerverleger Straße 5 MuPAnzeigen Verlag GmbH Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00 Mi,; m o–Dod 14:00–19:00;o 13:00–15:00 81667gasteig München münchen gmbH AnsprechpartnerinBuchung über die www.gasteig.derosenheimer straße 5 RegineKosch Urban-FalkowskiWerbeagentur SaBarrierefreiheittel. 11:00–16:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 81667 münchen Tel.Ansprechpartnerin 089.1 39 28 42-31 www.mvhs.de www.musikhochschule-muenchen.de Postfachwww.gasteig.de 80 06 49 [email protected] Heilmeier 81606Impressum München tel. 089.38 40 51-11 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. Tel.postfach 089.4 80 80 06 98-0 49 Gestaltung, ANGEMALT Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- Fax81606verleger 089.4 münchen 80 98-1000 ProduktionGestaltung,Anzeigen & Druck [email protected] 089.4 m ünchen80 98-0 gmbH MuPProduktionBuchung Verlag über GmbH & Druck die saals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- Faxrosenheimer 089.4 80 98-1000straße 5 NymphenburgerKosch Werbeagentur Str. 20b gmbH [email protected] Ainmillerstraße 7 Du kannst Kunst! zertsaal, im vortragssaal der Bibliothek, im Redaktion81667 münchen 80335Ansprechpartnerin München BarrierefreiheitBarrierefreiheit Judithwww.gasteig.de Ludwig (verantwortlich) 80801patricia m Heilmeierünchen raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions - Konstanzeredaktion Heininger, Madeleine Auflage:[email protected]. 089.38 45.000 40 51-11 BarrierefreierschleifenanlagenBarrierefreier Zugang Zugang für szu zuchwerhörige. allen allen Sälen.sälen. d iese sind Diederich,mpostfachadeleine 80 Anneke d 06iederich 49 de Kemp [email protected](verantwortlich)81606 münchen Auflage:Gestaltung, 50.000 ImbeiIm Carl-Orff-Saal cvarl-ortrags-,orff-s daaliskussions- undund im FoyerFoyer und desFilmveranstaldes cCarl-Orff-arl-orff- - Konstanzetel. 089.4 80 Heininger 98-0 Produktion & Druck Saalstungensaals (2. (2. OG), aktiviert. og), in in der der Ausführliche Black Black Box, Box, im imInformationen Kleinen Kleinen Kon Kon- -zur Fotos:mFaxagdalena 089.4 80 schneider 98-1000 Kosch Werbeagentur gmbH ©[email protected]@gasteig.de Jörn Hustedt (Titel) | Achim Graf (S.Ainmillerstraße 4) | Gasteig München 7 GmbH/ zertsaal,Barrierefreiheitzertsaal, im im Carl-Amery-Saal vortragssaal im gasteig der finden (VortragssaalBibliothek, sie auf im unserer der Judith Ludwig (S. 5 oben) | Michael 80801Härteis m (S.ünchen 5 Mitte) | Peter von Bibliothek),raum 0131 imund Raum im raum 0131 0117und gibtim Raum es Induktions 0117 gibt- Felbertredaktion (S. 5 unten) | Kinderkino Mü[email protected] e. V. (S. 6) | Benjamin Ea- Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. lovega (S. 7) | Theater Liberi (S. 9 oben) | Taxiplasm (S. 9 unten) | esschleifenanlagen Induktionsschleifenanlagen für schwerhörige. für Schwerhörige. diese sind Fotos:madeleine diederich Gasteigm(verantwortlich)arkus dMünchenorfmüller | GmbH/JohannesJohannes green |Auflage: mvSeyerleinHs | K 50.000r |(S. Akane 13) t|anaka Verein | K rzur | Diesebei v ortrags-,sind bei Vortrags-,diskussions- Diskussions- und Filmveranstal und Filmver- - FörderungdKonstanzeeutsch-Japanische Heiningerethnischer g esellschaftMinderheiten in Bayerne. V. (7x) e. (S.v. 14 | g +ruppo 15) | tKinderkieatrale - no München e. V. (S. 20) | Varvara Manukyan (S. 22) | Pavel Antonov anstaltungentungen aktiviert. aktiviert. Ausführliche Ausführliche Informationen Informationen zur I-mtaliaagdalena | Johannes schneider green | thomas uhlmann | mini.musik | reality of Art ([email protected] 23) Amund| René Wohlhauserskara | natalie (S. 24)schorr | Inga | ms HaarB | Kunst,(S. 26) Kultur,| Gwenny münchen Eeckels zurBarrierefreiheit Barrierefreiheit im im gasteig Gasteig finden finden sie aufSie unsererauf unserer (S.KK m27) und | Hadi differentia Mokhtarian Art | (S.ms 28B | oben)mphil I| ArashmsB (2x) Ashourinia | gesellschaft (S. 28 zur unten) För- I Abonnement Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art (S. 29 oben) I Mehran HomepageHomepage unter unter www.gasteig.de/barrierefrei. www.gasteig.de/barrierefrei. derung jüdischer Kultur und tradition e. v. | gmdthree | gesellschaft Falsafizur Förderung (S. 29 jüdischerMitte) I Aliyar Kultur Rasti und (S. tradition 29 unten) e. v |. | KinderkinoWolfgang rouckaMünchen | e.Fotos: V. (S. 42 oben) | Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V. gerne schicken wir Ihnen unser programmheft gmesellschaftarkus dorfmüller zur Förderung | Johannes jüdischer green |Kultur mvHs und| Kr t| raditionAkane t anakae. v. | |ms KrB | (S.(2x) 42 | Kulturkreis unten) | Münchener gasteig e. v .Musikseminar | msB (3x) | deutscher e. V. (S. Alpenverein43) | Kulturkreis e. v. monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu Gasteigdeutsch-Japanische e. V. (S. 44) g| esellschaftUmweltstiftung in Bayern WWF e. Deutschlandv. | gruppo t(S.eatrale 46) | sI-ektiontalia | Johannes münchen g |reen msB | t(2x)homas | Börsenverein uhlmann | mini.musikdes deutschen | reality Buchhan of Art- Stimmendels (2x) | 05/09der Welt records Musikmanagement | msB (2x) | erste Bayerischeund Veranstaltungs Filmfoniker GmbH e. v. | an unseren telefon- und Infoservice: (S.svein 48) Amund | ZIRKEL s karafür kulturelle| natalie sBildungchorr | mse. V.B |(S. Kunst, 50) | Kultur,Markus m Mauthe/ünchen vKKolksbühnem und differentia münchen Art e. v| .ms | fm-foto.deB | mphil | | ms HeikeB (2x) steinweg | gesellschaft | Worte zurspielen För- AbonnementtAbonnementel. 089.4 80 98-0, [email protected]. Greenpeacenoten e. v. | Wanja(S. 51 oben) Belaga | PIXEL, | theater JFF – l iberiJugend | c entroFilm Fernsehen studi Archivio e. V. p(S.ier 51 unten)derung | jüdischerKinderkino Kultur München und t e.radition V. (S. 56) e. |v Wahaba. | gmdt Monikahree | g Unterreineresellschaft pzuraolo Förderung pasolini jüdischer| Arash s Kulturasan | undmIr t e.radition v. Zentrum e. v. | Wolfgangrussischer r ouckaKultur| | (S.re I59)seFIB | Frankel reisebüro Schulz &(S. Buchhandlung 60) | Marco Borggreve (S. 65) | Gasteig Mün- Gernesgofernerne schicken schickensie das pwir wirrogrammheft Ihnen Ihnen unser unser abonniert Programmheft programmheft haben, chengesellschaft GmbH/Andreas zur Förderung Merz (S.jüdischer 67) Kultur und tradition e. v. | msB monatlichmonatlich kostenfrei kostenfrei zu. zu. Wenden Wenden Sie sie sich sich dazu dazu (2x) | Kulturkreis gasteig e. v. | msB (3x) | deutscher Alpenverein e. v. Kultur zum Mitmachen können sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, sektion münchen | msB (2x) | Börsenverein des deutschen Buchhan- anindeman unseren unseren sie Telefon-eine telefon- entsprechende und und Infoservice: Infoservice: nachricht ent- dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen Tel.wedertel. 089.4 089.4 postalisch 80 80 98-0, 98-0, [email protected] [email protected]. gasteig münchen gmbH, Die März-Ausgabe des www.musenkuss-muenchen.de Beteiligungsgesellschnoten e. v. | Wanja Belagaaft der | t heater liberi Gasteig-Programmhefts| centro studi Archivio pier Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrumerscheint russischer am Kultur| lreandeshauptstadtIseFIBel reisebüro m ünchen& Buchhandlung Sofern81667sofern Siem sieünchen das das Programmheft programmheft oder per e-m abonniert abonniertail an haben, haben, 20. Februar 2019. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier kö[email protected]önnen Sie sie Ihr Ihr Abonnement Abonnement jederzeit jederzeit richten. beenden, beenden, Anzeigenschluss: indemindem Sie sie eine eine entsprechende entsprechende Nachricht nachricht ent- ent - 1. Februar 2019 wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, Beteiligungsgesellschaft der Druckunterlagenschluss: Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen 8. Februar 2019 8166781667 München münchen oder oder per per E-Mail e-mail an an Betrieben von der [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier 94

70 Albert Kapfhammer Foto:

18_MK_MUC_AZ_140x205_02.indd 1 28.05.18 15:47

94 SA/SO · 30./31.3.19 · 15 Uhr SA/SO · 30./31.3.19 · 20 Uhr · Philharmonie Philharmonie

EINE NACHT MIT JAMES BOND The City of Prague Philharmonic Orchestra Christian Schumann, Leitung

THE CITY OF PRAGUE Musikalische Highlights aus PHILHARMONIC ORCHESTRA SKYFALL GOLDENEYE CASINO ROYALE LIEBESGRÜSSE AUS MOSKAU CHRISTIAN SCHUMANN, LEITUNG GOLDFINGER DER SPION, DER MICH LIEBTE IN TÖDLICHER MISSION IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT U.A.

MI · 20.2.19 · 20 Uhr · Philharmonie DO · 21.3.19 · 20 Uhr Philharmonie Alice Sara Ott Sibelius: „Finlandia“ Kent Nagano Debussy: „Jeux“ – Poème dansé Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 richard strauss Sibelius: Symphonie Nr. 5 Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 eine alpensinfonie in bildern Göteborger Symphoniker „Ägyptisches Konzert“ von tobias melle Santtu-Matias Rouvali, Strawinsky: „Le sacre du printemps“ Leitung Orchestre Symphonique de Montréal stuttgarter philharmoniker • dirigent: markus huber Jean-Yves Thibaudet, Klavier di, 2. april 2019 • 19:30 h • philharmonie im gasteig DI · 19.2.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie DI · 12.3.19 · 20 Uhr MI · 27.3.19 / DI · 16.4.19 Philharmonie 20 Uhr · Philharmonie Zusatzkonzert Große Beethoven: Opernchöre Münchner Symphoniker Symphonie Münchner Konzertchor Nr. 9 Münchner Oratorienchor „Freude schöner Götterfunken!“ Myron Romanul, Orchester & Chor der KlangVerwaltung Süden II Leitung Roberto Abbado, Leitung Schmidbauer – Pollina – Kälberer 12.-17.2.19 Rosenmontag · 4.3.19 5./6.2.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater Prinzregenten- 20 Uhr · Philharmonie theater

10th10th10th AnniversaryAnniversary Helge Schneider Familie Flöz TourTourTour „Ordnung muss sein!“ „Teatro Delusio“ DI/MI · 5./6.2.19 · 20 Uhr 22.-24.2.19 · Prinzregententheater SO · 24.3.19 · 19.30 Uhr Philharmonie Ron Williams Prinzregententheater präsentiert eine Hommage an The Jackson Five, Diana Ross and The Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, Ensemble DCC, Tanz & Choreografie Marvin Gaye, The Christoph Hagel, Regie & Klavier Four Tops u.v.a. Darlene Ann Dobisch, Vocals Pilsen Philharmonic Orchestra Helmut Imig, Leitung münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

Gasteig U4 2-19.indd 1 03.12.18 14:52