info

| 04 | 2016 | Kundeninformation der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

Neue U-Bahn Münchner Nikolaus Mobile Services C2-Züge auf der Ein MVG Trambahnfahrer Die digitale Welt Linie U6 im Einsatz in besonderer Mission der MVG im Überblick­­ Inhalt

Liebe Fahrgäste,

die U3 im Münchner Norden ist zurzeit eine Großbaustelle. Der Nebenjob: Nikolaus! | 4 Abschnitt zwischen Scheidplatz und Münchner Freiheit wird bis Frühjahr 2017 komplett erneuert. Wir wissen, dass wir Ihnen Digitale Welt der MVG | 6 damit einiges zumuten. Aber es geht kein Weg daran vorbei: Denn die Infrastruktur in der U-Bahn kommt in die Jahre. Die Mehr Angebot auf vielen MVG Linien | 8 Zahl der Baustellen wird daher weiter zunehmen. Natürlich ver- suchen wir, möglichst viel in der nächtlichen Betriebsruhe zu Neuer MVV-Tarif ab 11. Dezember 2016 | 10 erledigen. Aber nicht immer reicht dieses kurze Zeitfenster aus. Hier wird gebaut | 12

Die Modernisierung und Erweiterung des U-Bahnhofs Sendlin- Impressum ger Tor wird ab 2017 ebenfalls zu temporären Einschränkungen Die neue U-Bahn für München: der C2 | 14 im U-Bahnbetrieb führen. Auch hier gilt: Wir bauen nicht aus Herausgeber: Münchner Verkehrs- Spaß an der Freude, sondern um die Leistungsfähigkeit unseres MVG Rad: Ein ganzer Tag für 12 Euro | 16 Systems für die Fahrgäste zu erhalten. Baustellen sind für alle gesellschaft mbH (MVG) eine Nervenprobe – aber sie sind notwendig und zahlen sich aus. Kommunikation Emmy-Noether-Straße 2 Mit der MVG sicher unterwegs: Notruf im Aufzug | 16 2017 plant die MVG Verbesserungen auf mehr als 30 Linien. Den 80992 München Auftakt dazu bildet die Eröffnung der Tram-Neubaustrecke zum Redaktion: Die S-Bahn München informiert | 17 S-Bahnhof Berg am Laim am Samstag, 10. Dezember 2016. Einen Matthias Korte (verantwortlich) ersten Überblick über die geplanten Leistungsausweitungen Doris Betzl (Redaktionsleitung) Die MVV GmbH informiert | 17 Veronika Kerschbaum finden Sie auf Seite 8/9. Die anstehende MVV-Tariferhöhung Florian Kinast (fk) erläutern wir auf Seite 10/11. Meine Haltestelle: Schwanthalerhöhe | 18 Fotos: Wie Sie vielleicht wissen, bin ich erst seit wenigen Wochen bei Titel: Kerstin Groh MVG aktuell | 20 der MVG – nach 13 Jahren an der Spitze der Verkehrsbetriebe in Kerstin Groh, Wolfgang Wellige und MVG Archiv Ulm/Neu-Ulm. Da ist für mich natürlich noch vieles neu. Dass MVG Newsticker | 21 die MVG sogar den Nikolaus stellt, hätte ich freilich nicht ge- Gestaltung/Realisierung: HOCH 3. München dacht. Mehr dazu auf Seite 4/5. Druck: G. Peschke Druckerei GmbH MVG kurz erklärt: DFI-Anzeiger mit Telefonnummer | 22 Ich wünsche Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Stand der Informationen: 4. November 2016 Fotokunst: U-Bahnhöfe in Kugelform | 23 Ihr Nächste Ausgabe:

März 2017

Ingo Wortmann Vorsitzender der MVG Geschäftsführung

2 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 3 Rupert Frank, wie ihn die Fahrgäste tagtäglich in der Tram erleben – und wie ihn die München-Besucher am Nikolaustag sehen: Der 57-Jährige spricht als heiliger Mann vom Rathausbalkon in Gedichtform zu den zahlreichen Schaulustigen.

gefahren bin, wo man gleich zwei ältere Leute bedanken, weil man als Nikolaus auftrete – in Zivil da- Gedicht auf Bairisch Nebenjob: Nikolaus! Weichen stellen muss.« gefragt hat, ob man mit dem Rolla- gegen ganz fremd.« Auf dem Rat- Das Gedicht, welches Rupert tor helfen kann.« Einmal hat Ru- hausbalkon ist Rupert Frank dann Frank natürlich in bairischem Dia- Am Vorabend des 6. Dezember, das weiß jedes Kind, kommt der Dienstkleidung in Blau … pert Frank sogar eine Zeichnung voll in seiner Rolle: »Das ist eine lekt vorträgt, schreibt er übrigens Nikolaus. Viele Rauschebärte mit rotem Umhang sind in der ganzen Die Aufregung hat sich mittler- von einem Fahrgast geschenkt be- tolle Atmosphäre. Einmal war es selbst. Aktualisiert wird es jedes Stadt unterwegs und sprechen salbungsvolle Worte. Die wichtigste weile gelegt. Rupert Frank, der ge- kommen: »Das hat mir so gefallen, besonders vorweihnachtlich, weil Jahr. Da können dann schon mal Rede aber, wie könnte es in München anders sein, wird auf dem lernter Steinmetz ist und viele dass ich das Bild gerahmt habe.« der Schnee 20 Zentimeter hoch die Spielergebnisse des FC Bayern Rathausbalkon am Marienplatz gehalten – und zwar von einem Jahre Musikalienhändler war, ist lag.« Nach dem Auftritt verteilt er einfließen, erzählt der Trambahn- Nikolaus, der im Hauptberuf Trambahnfahrer bei der MVG ist. nun seit zwei Jahren für die MVG … und in Rot Äpfel und Mandarinen an die fahrer: »Das hat schon für großen auf den Schienen unterwegs: »Das An zwei Tagen im Jahr tauscht er jüngsten Münchner. Dabei besitzt Jubel gesorgt. Auf dem Rathaus- Hoch oben über dem Christkindl- durchs Münchner Tramnetz. Dank Trambahnfahren ist in München ja die blaue Dienstkleidung der MVG ein Nikolaus ein hohes Maß an Au- balkon hat man schließlich einen markt auf dem Rathausbalkon langjähriger Bühnenerfahrung als fast wie eine Zunft. Und die Zeit mit dem prunkvollen Nikolaus­ torität: »Ein Kind wollte seinen echten Heimvorteil.« steht an zwei Tagen im Jahr, am 5. Musiker und Kleinkünstler hat er vergeht beim Fahren einfach wie gewand, das aus einem Spezialge- Apfel in eine Mandarine umtau- und 6. Dezember, der Nikolaus als heiliger Mann kaum Lampen- im Flug. Auf der langen Linie 19 schäft für Kirchenbedarf stammt. schen, aber dann habe ich streng Wo man den Nikolaus live erleben und trägt ein Gedicht vor. Unter fieber – bei seiner ersten Ausbil- geht es zweimal hin und her und Den Bart hat eine Maskenbild­ erklärt, dass das nicht geht.« Und kann? Am 5. und 6. Dezember am der roten Robe steckt heuer zum dungsfahrt als Trambahnfahrer schon sind vier Stunden vergan- nerin vom Prinzregententheater in seinem roten Umhang mit der Marienplatz unterm Rathaus­bal­ siebten Mal in Folge der 57-jährige war das aber ganz anders: »Da gen – ich fahr einfach .« Er handgeknüpft. Allein das ord- Goldstickerei hat er auch einen ge- kon. Nach einer Musikgruppe be­ Rupert Frank. Nikolaus ist aller- haben mir die Knie ganz schön schätzt die persönlichen Begeg- nungsgemäße Ankleben dauert wissen Glamourfaktor. Das bewei- ginnt gegen 17.30 Uhr seine Rede. dings nur sein Nebenjob, das rest- gezittert. Vor allem, als ich zum nungen in seinem Beruf beson- eine halbe Stunde: »Mit dem Bart sen die zahlreichen Selfies, für die Wir wünschen viel Freude! liche Jahr über steuert er Züge ersten Mal über den Romanplatz ders: »Ich freue mich, wenn sich fühle ich mich nur wohl, wenn ich der Nikolaus gütig blicken muss.

4 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 5

Mehr Angebot auf vielen MVG Linien

Eine verlängerte Tramlinie, dichtere Takte sowie neue Strecken beim Bus: Die MVG baut ihr Angebot im Jahr 2017 erneut deutlich aus. Auf gut 30 Linien können sich die Fahrgäste auf Verbesserun- gen freuen. Los geht es zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember. © Siemens AG

Das Angebot der MVG soll im Jahr U6: An Schul-Freitagnachmittagen nerplatz und St. Emmeram, das Tierpark-Express X98: Die neue StadtBus 130: Morgens wird die ren Stufen, weil noch Abstimmun- 2017 um weitere 2,3 Prozent stei- fahren die Züge alle 5 statt 10 Mi- bringt gemeinsam mit der Linie 16 Direktverbindung zwischen Haupt­ Linie ab April bis Pasing verlän- gen und Umbauten nötig sind. gen. Dazu gehören auch von der nuten bis Klinikum Großhadern. einen 5-Minuten-Takt morgens ­bahnhof und Tierpark via Goethe- gert, abends bleibt sie bis ca. Mit- Stadt finanzierte Zusatzaufgaben Samstags wird zwischen Frött­ und nachmittags. platz wird vsl. ab April angeboten. ternacht in Betrieb. StadtBus 154: Diese Linie fährt ab sowie eine Erweiterung auf der U6 maning und -Forschungs- Die Busse fahren am Wochenende April an Sonn- und Feiertagen in Garching, die der Landkreis zentrum tagsüber ein 10- statt 20- Tram 23: Im Berufsverkehr ab 8 von 9 bis 20 Uhr alle 10 Minuten. StadtBus 139: Ab April kommt zwischen Nordbad und Herko- München und der Freistaat­­ mit­ Minuten-Takt angeboten. Uhr fährt alle 5 Minuten ein Zug. tagsüber der 10-Minuten-Takt zwi- merplatz tagsüber alle 10 Minu- finanzieren. Ein Teil der Verbesse- MetroBus 50: Zwischen Frank­ schen Giesing und Trudering, ten, bisher alle 20 Minuten. rungen startet zum 11. Dezember U7: Die U7 verstärkt die U1 bereits Tram 25: Die Linie 25 wird vom furter Ring und Gertrud-Grunow- abends die Linienverlängerung bis 2016. Der andere Teil soll im Laufe ab Mittag zwischen Sendlinger Tor Max-Weber-Platz bis Berg am Straße kommt der 5-Minuten-Takt Messestadt West. StadtBus 160: Zwischen Pasing des Jahres 2017 folgen, sobald zu- und Westfriedhof. Der 5-Minuten- Laim Bf. verlängert (Seite 12). in den Hauptverkehrszeiten, mor- und Blutenburg kommen die Busse sätzliche Fahrzeuge und Fahrer Takt setzt damit 3 Stunden früher gens sogar bis Studentenstadt. StadtBus 144: Diese neue Linie Montag bis Freitag auch mittags zur Verfügung stehen. ein als bisher. NachtTram N19/N27: Die Linien fährt zwischen Scheidplatz und alle 10 Minuten. fahren am Wochenende alle 15 MetroBus 53: Die Busse fahren Rotkreuzplatz via Ackermann­ Min. zwischen Stachus und Pasing am Freitag- und Samstagabend bis bogen und Olympiapark, die StadtBus 162: Zwischen Pasing U-Bahn Tram bzw. Petuelring und Ostfriedhof. Mitternacht alle 10 Minuten zwi- Busse kommen alle 20 Minuten. und Amalienburgstraße wird Mon­ schen Münchner Freiheit und Har- tag bis Freitag auch vormittags ein Die Taktverdichtung auf der U6 Die Verlängerung der Tram 25 vom ras, Umsetzung unterjährig. StadtBus 151: Ab April fährt diese 10-Minuten-Takt realisiert. samstags nach Garching kommt Max-Weber-Platz bis Berg am Bus Linie auch vormittags zusammen Mitte Dezember. Alle weiteren Ver­ Laim Bf. (Tram Steinhausen) wird MetroBus 54: Zwischen Giesing mit dem Bus 51 zwischen Roman- StadtBus 170: Die Busse fahren besserungen folgen vsl. ab April am 10. Dezember eröffnet. Weitere Neu sind der »Tierpark-Express« und Harras kommt im Berufsver- platz und Waldfriedhof Montag auch samstags zwischen Kiefern- nach Abschluss der U3-Baustelle. Linien erhalten dichtere Takte. X98, der StadtBus 144 durch den kehr der 5-Minuten-Takt, Verstär- bis Freitag im 5-Minuten-Takt. garten und Dülferstraße, das ergibt Olympiapark sowie die geplante ker fahren weiter als Linie 130. zusammen mit der Linie 140 einen U2: Mittags wird der Takt zwi- Tram 15/25: Die Linie 15 fährt Verlängerung der StadtBuslinie StadtBus 153: Geplant ist eine Ver- 10-Minuten-Takt. schen Kolumbusplatz und Messe auch vormittags und in den Ferien. 153. Im Münchner Osten­ werden MetroBus 58: Die Busse kommen längerung ab Hochschule Mün- montags bis donnerstags an Schul- Zusammen mit der Linie 25 kommt­ die Linien 146, 148, 185, 187 und ab April tagsüber zwischen Hbf. chen bis Donnersbergerbrücke. StadtBus 183: Abends werden alle tagen verdoppelt. Damit ergibt damit tagsüber alle 5 Minuten 190/191 an die neue Trambahn an- und Silberhornstraße alle 5 Minu- So entsteht eine praktische Ver­ Fahrten bis Rennbahnstraße ver- sich gut zwei Stunden früher als ein Zug zwischen Großhesseloher gepasst. Im Laufe des Jahres, wenn ten, abends alle 10 Minuten. bindung zwischen U3/U6 (Uni­ längert, Umsetzung unterjährig. bisher ein durchgängiger 5-Minu- Brücke und Max-Weber-Platz. weitere Fahrer eingestellt wurden, versität), U2 (Josephsplatz), U1 ten-Takt auf der gesamten Strecke kommt der »Takt 10 bis 10« bei aus- MetroBus 59: Die Linie bedient (Maillingerstraße) und S-Bahn so­ StadtBus 193: Die Linie wird bis zwischen , Kolumbusplatz Tram 16/18: Die Linie 18 fährt gewählten MetroBuslinien. Eine am Ackermannbogen neu den wie – im Berufsverkehr – Harras. zur neuen Endstation Haar, Jagd- und Messestadt Ost. auch in den Ferien zwischen Eff- Auswahl der Verbesserungen: zentralen Stadtplatz. Die Umsetzung erfolgt in mehre- feldzentrum verlängert.

8 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 9 Infos zum Tarifwechsel

Zeitpunkt: Die Preisanpassung gilt ab 11. Dezember 2016. Für Wochenkarten der Ausbildungs­ tarife greift sie ab 12. Dezember 2016 und für die IsarCard S sowie für Abos mit monatlicher Zah­ lung ab 1. Januar 2017. Abos mit jährlicher Zahlung gelten bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer ohne Aufpreis weiter.

Übergangsregelung: Bis zum 31. März 2017 können Karten im alten Tarif noch aufgebraucht wer­ den. Zeitlich unbegrenzt können Karten im alten Tarif gegen Auf­ zahlung der Differenz auch um­ tauscht werden. Eine Erstattung ist gegen ein Entgelt von 2 Euro je Neuer MVV-Tarif Tickets und Preise Neuer Tarif Alter Tarif Bearbeitungsvorgang in den MVG (Auswahl) ab 11.12.2016 bis 10.12.2016 Kundencentern möglich.

Kurzstrecke unverändert 1,40 ¤ Tarifinfo: Infos zum neuen Tarif ab 11. Dezember 2016 Einzelfahrt pro Zone 2,80 ¤ 2,70 ¤ bietet ab Anfang Dezember auch Streifenkarte 13,50 ¤ 13,00 ¤ das Infoheft »MVV-Fahrkarten­ Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die Fahrpreise im die MVG ergeben sich durch Lohn- angebot«, das in den Fahrzeugen Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV um durchschnittlich erhöhungen infolge der jüngsten Einzelfahrkarte Kinder 1,40 ¤ 1,30 ¤ sowie in den MVG Kundencentern 2,9 Prozent erhöht. Das haben die Gremien im MVV einstimmig Tarifabschlüsse. Tageskarte für Kinder 3,10 ¤ 3,00 ¤ und Infopoints erhältlich ist. Wei­ beschlossen. Mit ihrem Anteil an den Mehreinnahmen aus der Single-Tageskarte (Innenraum) 6,60 ¤ 6,40 ¤ tere Informationen: www.mvg.de MVV-Tarifanpassung finanziert die MVG Kostensteigerungen und Erfreuliche Einsparungen durch Single-Tageskarte (3 Tage Innenraum) 16,50 ¤ 16,00 ¤ ein verbessertes Angebot für ihre Fahrgäste. günstigere Kraftstoffpreise sowie Gruppen-Tageskarte (Innenraum) 12,60 ¤ 12,20 ¤ Mehreinnahmen durch zusätzli- Single-Tageskarte (München XXL) 8,80 ¤ 8,60 ¤ Eine Tarifanpassung sorgt bei bessere Takte sowie neue und ver- che Fahrgäste wurden natürlich Gruppen-Tageskarte (München XXL) 15,90 ¤ 15,40 ¤ den Fahrgästen verständlicher- längerte Linien finanzieren, von gegengerechnet. Single-Tageskarte (Gesamtnetz) 12,80 ¤ 12,40 ¤ weise kaum für Freude. Dennoch denen wiederum alle Nutzer von Gruppen-Tageskarte (Gesamtnetz) 23,90 ¤ 23,20 ¤ ist die Er­höhung der Fahrpreise U-Bahn, Bus und Tram profitieren Zum Fahrplanwechsel Mitte De- Fahrrad-Tageskarte 3,00 ¤ 2,60 ¤ erforderlich: Erneut muss das (siehe Seiten 8/9). zember 2016 werden die Einzel- Nahverkehrsangebot­ in München fahrkarten, die Streifenkarten, die IsarCard Wochenkarte (2 Ringe) 15,00 ¤ 14,70 ¤ ausgeweitet werden, um den seit Ferner schlägt für die MVG der Tageskarten sowie die Wochen- IsarCard Wochenkarte (4 Ringe) 21,60 ¤ 21,10 ¤ Jahren steigenden Fahrgastzah- steigende Erneuerungsbedarf vor und Monaskarten im MVV-Tarif IsarCard Monatskarte (2 Ringe) 54,50 ¤ 53,40 ¤ len weiterhin gerecht zu werden. allem in ihrem Schienennetz zu etwas teurer. Der Preis für die IsarCard Monatskarte (4 Ringe) 78,20 ¤ 76,60 ¤ Aus der Tarifanpassung lassen Buche. Daneben werden auch im Kurzstrecke bleibt unverändert. IsarCard9Uhr Monatskarte (Innenraum) 58,90 ¤ 57,70 ¤ sich Mitte Dezember sowie im kommenden Jahr neue Fahrzeuge Informationen zu Fristen lesen Sie IsarCard60 Monatskarte (Innenraum) 47,60 ¤ 46,60 ¤ Verlauf des Jahres 2017 erneut beschafft. Zusätzliche Kosten für im Kasten rechts.

10 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 11 Hier wird gebaut

Unter anderem auf folgenden Linien von U-Bahn, Bus und Tram sind Baumaßnahmen geplant. Dort ist Tram-Neubaustrecke: Endspurt in Steinhausen mit Umleitungen, Verspätungen, gegebenenfalls auch Haltestellenausfällen oder sonstigen Einschrän- kungen zu rechnen. Achten Sie bitte auf Aushänge vor Ort! Tram 25 bald bis Berg am Laim Bf. + Sechs neue Haltestellen + Eröffnungsfest am 10.12.2016 U3/U6 Sendlinger Tor – Fürstenried West/Klinikum Großhadern vsl. 12. – 23. Dezember Der Spatenstich war Mitte Februar,   2016 sowie vsl. 8. Januar – 28. Februar 2017 Einbau von Stahlträgern im Bahnhof Poccistraße­ noch bis Mitte Dezember wird an  Taktausdünnung und Entfall der Haltestelle Poccistraße nach 22 Uhr, dafür Bus-SEV der Verlängerung für die Tramlinie  25 im Münchner Osten gebaut: Die U3  Scheidplatz – Münchner Freiheit  noch bis vsl. 31. März 2017  Erneuerungsarbeiten Tram Steinhausen geht zum Fahr- im Tunnel  Bus-SEV, U7 zum OEZ verlängert, U2 teilweise durch U8 verdichtet planwechsel in Betrieb. Die Bau- 18/19/N19 Hauptbahnhof/Bayerstraße 27. Februar bis vsl. 9. April 2017 Gleiserneuerung stelle hatte es in sich: Neben 1,3    und Fugensanierung am U-Bahnhof, Bus-SEV und Umleitungen in mehreren Phasen Kilometern neuer Gleisstrecke und einem aufwendig realisierten Gleis­ 20/21, N20, Busse 164, 165  Westfriedhof  bis Herbst 2017  Fugensanierung  dreieck vor dem Betriebshof in der Haltestelle Westfriedhof entfällt, Linie 21 fährt bis Borstei, Linien 164/165 verlängert bis Borstei Einsteinstraße gehörte auch eine 51, 130, 151, 168, N48 Landsberger Straße, Laimer Kreisel bis 10. Dezember 2016 neue Wendeschleife zu den Her-    Kanalbauarbeiten Verlegung der Haltestelle Laim Bf, Verspätungen wegen Stau ausforderungen, die die Baufach-  leute bewältigt haben. Die Gleis- 52  Marienplatz  bis April 2017  Bauarbeiten  Umleitung über Blumenstraße, schleife ist auf einer ehemaligen Sendlinger Tor, Oberanger, Rosental zur Haltestelle »Marienplatz Süd« Brachfläche zwischen SZ-Hoch- 58 Hauptbahnhof bis 24. Februar 2017 Fernwärmebauarbeiten Haltestelle entfällt, haus und S-Bahn­hof Berg am Laim Bf. Außerdem bedient die Linie 25 10. Dezember – Eröffnungsfeier     neue Endhaltestelle Hauptbahnhof Nord entstanden (siehe Foto). Restar- auf ihrer verlängerten Strecke eine Am Samstag, 10. Dezember, feiert beiten entlang der Strecke stehen ebenfalls neu errichtete Haltestelle die MVG die Eröffnung der neuen 62  Waltherstraße  bis 9. Dezember 2016  Fernwärmebaustelle  Umleitung über Lind- nach der Eröffnung noch an. am Max-Weber-Platz sowie die Tramstrecke nach Steinhausen ge- wurm-, Häberl- und Kapuzinerstraße, Verlegung bzw. Entfall von Haltestellen Haltestellen Flurstraße, Grillpar- bührend. Im Trambetriebshof in 62, N43, N44 Wilhelm-Hale-Straße bis Mitte 2017 Straßenumbau und Brückenneubau, Für die Tram Steinhausen wurden zerstraße und Einsteinstraße, die der Einsteinstraße erleben die Be-    reduzierte Fahrspuren Verspätungen, Verlegung der Haltestelle drei neue Haltestellen gebaut, bisher noch nicht oder nur von sucher ein Bühnenprogramm und  nämlich Vogelweideplatz, Rieden- ein- und ausrückenden Zügen an- können einen Blick hinter die Ku- 139, 183, 190, N74, 234, 263, 264  Messestadt West  bis 2. Dezember 2016  barrierefreier burger Straße und Berg am Laim gefahren wurden. lissen werfen. Alle Münchnerin- Haltestellenausbau  Umleitung, Linienwechsler 190/194 aufgehoben nen und Münchner sind herzlich 159, 164 Lochhausener Straße bis 2. Dezember 2016 Radwegbau Umleitung, dazu eingeladen! Mehr Infos zum     Auf diesen Seiten sind nur größere Baustellen genannt. Haltestelle Campingplatz Obermenzing verlegt Änderungen bleiben vorbehalten. Über aktuelle Bau- Fest zeitnah unter www.mvg.de. stellen informieren wir mit Aushängen und im Internet unter 170, 171, 172, 173  Feldmoching  vsl. bis 30. September 2017  Sperrung Busbahnhof; www.mvg.de. Die MVG Hotline informiert Sie montags bis Tipp: Einen Rückblick auf die Um- provisorische Endhst. Linien 170/171 Feldmoching Bf. Ostseite, 172/173 Josef-Frankl-Straße setzung der Neubaustrecke gibt es freitags von 8 bis 20 Uhr unter 0800 344 22 66 00. 171 Dientzenhoferstraße bis vsl. Oktober 2017 Hochbauarbeiten Richtung im »Bautagebuch Tram Steinhau-     gebührenfreie Servicenummer Feldmoching Bf. Haltestelle verlegt, ggf. Behinderungengebührenfreie durch Servicenummer Baufahrzeuge sen«: www.mvg-mobil-blog.de

12 MVG info 4 | 2016 04 | 2016 MVG info 13 Neu im C2 sind LED-Bänder an den Türen. Wenn sie grün leuchten, ist der Zustieg möglich. Foto unten: Unterwegs gibt es Fahrgast­ informationen­ per Monitor.

Die neue U-Bahn für München: der C2

Die neue U-Bahn vom Typ C2 ist endlich im Fahrgasteinsatz. Seit tern mit Kinderwagen, Fahrgäste LED-Bänder und mehr Licht Sprechstellen und Türöffnungstas- dem jeweils linken Monitor sowie Jahresmitte fahren die ersten neuen Züge. Besonders markant sind mit Gepäck oder Rollstuhlfahrer Die auffälligste Veränderung zum ter in niedrigerer Höhe, die Roll- Informationen und Unterhaltung die Leuchtbänder an den Türkanten, die schnittige Kopfform und sind die vergrößerten Stehplatz­ Vorgängermodell C1 sind sicherlich stuhlfahrer einfacher­ erreichen auf dem rechten Bildschirm ist in das neue Design im Innenraum. Nach und nach sollen alle 21 bestell- bereiche in Türnähe. die komplett von oben bis unten können. Ebenfalls überarbeitet den neuen U-Bahnzügen bereits ab ten Züge nach München kommen und in den Betrieb gehen. Es beleuchteten Türkanten: Sie leuch- wurde die Höhe der Haltestangen.­ Werk eingebaut. Außerdem ist die handelt sich dabei übrigens um die bisher größte Fahrzeugbeschaf- Alle Sitze gepolstert ten grün, wenn man einsteigen darf Die ausgefeilte Lichtgestaltung­ im neue U-Bahn besonders energie­ fung in der Geschichte der Münchner U-Bahn. Sehr gern genutzt werden sicher und rot, wenn der Zustieg nicht Innenraum sorgt für eine freund­ effizient: Die Hälfte der freigesetz- auch die gepolsterten Stehhilfen mehr möglich ist. Auch in­nen im liche, helle und gleichmäßige Aus- ten Bremsenergie­ lässt sich ins 4.500 PS stark, 115 Meter lang und plätzen kann der C2 insgesamt 940 zum Anlehnen, wie man sie teils Fahrgastraum sieht man an den leuchtung. Besonders auffällig sind Netz zurückspeisen. 180 Tonnen schwer. Und eine Be- Fahrgäste transportieren. Das sind auch schon vom C1-Zug kennt. grünen Leuchtbändern, an welcher die kreisrunden­ Licht-Rondelle in schleunigung von 0 auf 80 Stun- drei Prozent mehr als beim Vor- Gepolstert sind übrigens auch alle Seite man aussteigen darf. Die den Eingangsbereichen. Und was vielleicht auch noch in­ denkilometer in nur 15 Sekunden. gängerzug C1, der inzwischen seit anderen Sitze im C2. Das Grund- LED-Leuchtbänder sind für alle teressant ist: Die neue U-Bahn Nicht nur die Fahrzeugdaten der 15 Jahren im Münchner Netz un- konzept für die Sitzanordnung nützlich: Personen mit Sehschwä- Fahrgastinfo an Bord besteht aus 780.000 Einzelteilen. neuen U-Bahn vom Typ C2 klin-­ terwegs ist, und im Vergleich zu bleibt unverändert: Teils sind die che können sie zum Beispiel hel- Der C2 bietet auch ein Mehr an Dies nur für den Fall, dass Sie mit gen beeindruckend, auch die Fahr- den älteren A- und B-Zügen gibt Bank­reihen vis-à-vis ausgerichtet fen, die Türen besser zu erkennen. Fahrgast-Service und Information: verblüffendem Wissen einmal Ihre gäste profitieren von Neuerungen: es im C2 sogar acht Prozent mehr und teils in der klassischen Vie- Daneben gehören zur barriere- Das Fahrgastfernsehen mit der An- Sitznachbarn in der U-Bahn beein- Mit 220 Sitzplätzen und 720 Steh- Platz. Besonders praktisch für El- rer-Konstellation. freien Ausstattung des C2 auch zeige der nächsten Haltestellen auf drucken möchten …

14 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 15 MVG Rad: Die S-Bahn München informiert: Ein ganzer Tag für 12 Euro Ein Jahr S-Bahn-Kundencenter am Hauptbahnhof

Bilanz zum Einjährigen: Seit dem nur an, wenn man das Rad nutzt. An Seit Januar 2016 betreut die S-Bahn ihre Kunden in Start von MVG Rad am 9. Okto- Spitzentagen konnten bisher schon modernen Räumlichkeiten am Hauptbahnhof, direkt ber 2015 haben die Nutzer in mehr als 2.000 Ausleihen gezählt wer- am Zugang zu den Gleisen 25/26. Das Angebot der München rund 320.000 den. MVG Rad wird natürlich fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fahrten mit den blauen laufend weiterentwickelt. umfasst die Beratung und den Verkauf der gesamten Bikes zurückgelegt. Künftig soll es einen DB und MVV-Ticketangebote,­ inklusive der IsarCard- 1.200 Räder stehen im »Kosten-Airbag« geben: und Abo-Sortimente. Des Weiteren sind die Kunden Stadtgebiet­ bereit, Wer das Rad den gan- bei Fragen zum Fahrplan- und Tarifangebot von DB zudem sind bis zen Tag nutzen will, und MVV in besten Händen. Jahresende­ 85 wird sich über die neue Stationen an Obergrenze freuen, die Der barrierefreie Zugang inklusive eines behinder- zentralen Plät­ bei 12 Euro liegt. Beson- tengerechten Beratungsplatzes, das kostenlose zen aufgestellt. ders geeignet­ wird diese Neu- WLAN sowie die Automaten mit Kreditkartenfunk- Buchen kann man das erung für Touristen oder Besucher tion und Geldwechsler runden den Service ab. Aktu- Rad ganz nach Bedarf sein, die eine längere München-Tour elle Informationen zu den An- und Abfahrzeiten, Öffnungszeiten S-Bahn-Kundencenter: über die App MVG more – planen. Mehr Infos zum Leihradsys- Angeboten sowie Neuigkeiten erhalten die Besucher Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr praktisch: Kosten fallen tem unter: www.mvg.de/rad zudem über moderne Mediawände. Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 – 18 Uhr

Die MVV GmbH informiert: Mit der MVG sicher unterwegs Heimspiele des EHC Red Bull München – Notruftaste im Aufzug länger gedrückt halten MVV-Fahrt inklusive Wer in einem Aufzug im U-Bahnhof stecken bleibt, muss sich keine Sorgen machen: Hilfe naht in Kürze! Aber eins Deutscher Meister 2016! Mit diesem Titel beendete sollte man wissen: Die Notruftaste im Aufzug, über die der EHC Red Bull München sein bisher erfolgreichs- man mit dem MVG Betriebszentrum verbunden wird, muss tes Jahr der Clubgeschichte. Der MVV gratuliert zu man zwei Sekunden lang gedrückt halten. Warum? Aus dieser Leistung. Seien Sie dabei, wenn das erfolgs­ einem ganz einfachen Grund. Viele Fahrgäste lösen den starke Team auch in der aktuellen Saison das Eis­ Alarm unbeabsichtigt aus, weil sie mit Taschen oder einem stadion im Münchner Olympiapark in einen brodeln- Körperteil an die Notruftaste gelangen und damit einen den Hexenkessel verwandelt. In der Spielsaison Fehlalarm auslösen. Bleibt der Knopf aber etwas länger 2016/2017 ist im Ticketpreis wieder die Fahrt zum gedrückt, dann wissen die Mitarbeiter im MVG Betriebs- Eisstadion und zurück mit den Verkehrsmitteln im zentrum, dass es ernst ist. Der Sprechkontakt und die MVV-Tarifgebiet inbegriffen. Alle Tageseintritts- und Kamera werden aktiv geschaltet. Wenn dann alle nötigen Dauerkarten gelten als Fahrkarten. So rasant das Infos in Erfahrung gebracht sind, kommt die U-Bahnwache Spiel gewesen sein mag, die Siegesfeier kann man genug Zeit zum Fachsimpeln über Powerplay, Body- oder ein Verkehrsmeister, um den Fahrgast zu befreien. entspannt angehen: Die Heimfahrt muss erst um check und was diese dynamische Wintersportart 6 Uhr morgens am Folgetag beendet sein. Da bleibt sonst noch alles zu bieten hat.

16 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 17 Alexander Grobitsch ist bekannt im Westend. Vier Jahrzehnte lang führte er ein Kramerlädchen. Nun ist es zum Café geworden und erinnert noch immer an alte Zeiten, als der Laden des Ehepaars Grobitsch eine Institution war. Meine Haltestelle: Schwanthalerhöhe

Rund um die Schwanthalerhöhe … … erstreckt sich ein lebenswertes Viertel mit guter Nahverkehrsanbindung, Museen und Parks.

In seinem Viertel ist Alexander Grobitsch noch oft unterwegs, fast ist – sondern auch, weil schon unternehmer Leonhard Moll anno für die Nachbarn und auch für die ren, dazu fehlte mir die Kraft.« So jeden Tag. Manchmal, sagt er, hat er nur einen kleinen Spaziergang 1877 eine der ersten Münchner 1927 ursprünglich für seine Arbei- Kinder aus der nahen Ridler- übergab er den Laden, den die im Sinn, sich ein paar Minuten die Beine vertreten und durch sein Pferdebahnlinien von Schwabing ter erbaut hatte – drei Jahre vor schule, die mittags hereinstürm- neue Inhaberin Kerstin Lohner zu Westend laufen. Bis er wieder zuhause in seiner Wohnung in der über den Odeonsplatz hierher auf Grobitschs Geburt 1930. ten für einen Schokoriegel oder einem gemütlichen Tagescafé­ um- Sandtnerstraße ist, dauert es aber meist länger als gedacht – was nicht die Theresienhöhe führte. eine Gummischlange für ein Zeh- gestaltete. Die Eröffnung fand ganz an seinen 86 Jahren liegt, sondern an den vielen schönen Begegnun- Alexander Grobitsch wuchs im un- nerl. Bei den Grobitschs gab es bewusst am 18. September 2010 gen und Gesprächen mit Nachbarn und Bekannten, die Grobitsch hier Von Ungarn ins Westend garischen Sopron auf. Kurz vor Lebensmittel und kleine Brotzei- statt: Es war der 80. Geburtstag in der Umgebung trifft. Man kennt ihn eben, diesen charmanten und Wie gelungen man selbst in eng Kriegsende 1945 flüchtete er mit ten, aber auch immer ein offenes von Alexander Grobitsch, der noch bescheidenen älteren Herrn, aus mehr als vier Jahrzehnten in seinem bebauten Wohngegenden wie die- seiner Familie und kam über viele Ohr, die beiden Eheleute bekamen heute im ersten Stock über dem kleinen Tante-Emma-Laden. sen heute Freiflächen anlegen Umwege nach München, wo er auch die Sorgen und Nöte ihrer Lokal wohnt, gerne auf einen Cap­ und gestalten kann, bestätigte die sich erst als Arbeiter bei Baufir- Kunden mit. pucchino vorbeischaut und den Das Westend, das zusammen mit Freizeitwert. Sei es mit dem be- Stiftung »Lebendige­ Stadt«, die men durchschlug und 1964 in der die Wirtin auch im Namen ihres der östlich angrenzenden und zaubernden Bavariapark oder mit den Georg-Freundorfer-Platz als Heßstraße seinen ersten Lebens- Auf einen Kaffee im alten Laden Cafés verewigte. Es heißt »Loh-­ nach dem Bildhauer Ludwig dem Verkehrszentrum des Deut- besten Spiel- und Freizeitplatz mittelladen eröffnete. 1969 zog Von Sorgen blieben aber auch sie ner & Grobitsch«. Eine liebevolle Schwanthaler (1802 – 1848) be- schen Museums, das mit histori- Deutschlands 2006 prämierte. Da- Grobitsch mit seiner Frau Erika selbst nicht verschont: 2001 er- Hommage an eine Institution im nannten Schwanthalerhöhe den schen Exponaten wie alten Autos mals stand Alexander Grobitsch dann hierher um und übernahm krankte Erika Grobitsch an Krebs, Münchner Westend. fk 8. Stadtbezirk umfasst, ist nicht und Trambahnen an einem pas- noch jeden Tag nebenan in seinem ein Milchgeschäft, das mehr als dem sie trotz vieler Therapien 2008 nur eine der am dichtesten besie- senden Ort steht: Nicht nur weil kleinen Kramerladen an der Ecke doppelt so groß war wie sein altes erlag. »Kurz danach hatte ich noch Die MVG bringt Sie hin: delten Gegenden Münchens. Es ist das Museum mit öffentlichen Ver- Sandtner- und Geroltstraße, in in der Maxvorstadt. Bald war der einen Herzinfarkt«, sagt Grobitsch, U4/U5, Bus 53 und 134, auch ein Viertel mit einem hohen kehrsmitteln bestens zu erreichen jenem Häuserblock, den der Bau- Laden eine zentrale Anlaufstelle »das Geschäft alleine weiterzufüh- Schwanthalerhöhe

18 MVG info 04 | 2016 04 | 2016 MVG info 19 MVG aktuell MVG Newsticker + + +

+ U-Bahnen fahren die ganze Silvesternacht + 2017 steht vor der Tür und auch dieses Jahr kom- men die U-Bahnen in der Nacht vom 31. Dezem- MVG erstmalig mit Stand beim Winter-Tollwood ber auf den 1. Januar im Stadtgebiet ohne Pause alle 20 Minuten. Sogar alle 15 Minuten fahren die Wenn sich auf der Theresienwiese will mit vielen Aktionen eine NachtBus- und NachtTramlinien. So bringen un- wieder die buntbeleuchteten Zelt- nachhaltige Mobilitätskultur in sere Fahrerinnen und Fahrer alle Silvesterfeierer dächer drängen, weiß man: Das München fördern – da passt die in den frühen Morgenstunden gut nach Hause. + Winter-Tollwood hat angefangen! MVG natürlich wie die Faust aufs + + + MVG Museum im Advent geöffnet + + Die MVG ist zum ersten Mal mit Auge dazu. Beim Bummel übers Wer 2016 noch ins MVG Museum möchte, hat einem eigenen Stand auf dem Fes- Festgelände kann man sich am vor der Weihnachtspause an diesen Terminen tival vertreten, das von 23. No- MVG Stand ausführlich beraten Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 27. November, vember bis 31. Dezember stattfin- lassen. Anfahrt unter anderem mit

© André Elbing sowie am 11. und 18. Dezember hat die Aus­ det. Dieses Jahr steht das Tollwood der U4/U5 Theresienwiese oder

Bild: stellung mit historischen Fahrzeugen und Co. unter dem Motto »bewegt« und Bus 53/134 Schwanthalerhöhe. geöffnet. Anfahrt: Tram 17 bis Schwanseestraße, StadtBus 139 und 145 bis Ständlerstraße oder Weihnachtstour mit der MVG ChristkindlTram Museumsshuttle ab Giesing Bahnhof. + + + + Rolltreppen fahren im Winter nur aufwärts Lebkuchen, Glühwein und Weih- bis 19 Uhr und am Wochenende Bei winterlichem Wetter fahren die meisten Roll­ nachtslieder: Wer würde da nicht zwischen 11 und 19.30 Uhr jede treppen, die an die Oberfläche führen, ausschließ- in Adventsstimmung geraten? Die halbe Stunde. Start- und Endhalte- lich nach oben. Sonst können sich in der kalten festlich geschmückte MVG Christ-­ stelle ist das Sendlinger Tor. Karten Jahreszeit Schmutz und vor allem Rollsplitt in kindlTram, ein Tram-Oldtimer, gibt es direkt an der Sonderhalte- den empfindlichen Kammzähnen der Rolltreppe dreht auch dieses Jahr wieder von stelle in der Brunnenschleife am festsetzen. Das kann zu Störungen oder sogar 26. November bis einschließlich Sendlinger Tor. Erwachsene zah- zu Ausfällen führen. + + + 23. Dezember ihre Runden durch len 2 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) + + + Neue Website der U-Bahnwache + + + die Münchner Innenstadt. Von 1 Euro. Getränke und Gebäck wer- Die Münchner U-Bahnwache präsentiert sich im Montag bis Freitag von 15.30 Uhr den auch an Bord verkauft. Internet mit einer neu gestalteten Präsenz unter www.muenchner-u-bahnwache.de. Dort gibt es Fundsachenversteigerung im MVG Museum Infos über die Aufgaben und die Geschichte der Beglei­ ter­ im U-Bahnnetz sowie eine Feedback­ möglichkeit für Lob und Tadel. + + + Fahrrad, Laptop, Hut oder neuer geholt wurden. Anfahrt mit der Regenschirm gefällig? Der nächste Tram 17 (Schwanseestraße) oder + + + Kalender mit historischen Motiven + + + Versteigerungstermin für Fundsa- Bus 139/145 (Ständlerstraße). Ab Anlässlich des Jubiläums »140 Jahre Tram in Mün­- chen aus U-Bahn, Bus und Tram ist 9.30 Uhr ist Einlass und Vorbesich- chen« ist auch ein Jahreskalender entstanden: am Mittwoch, 23. November 2016. tigung, ab 11.30 Uhr bis 17 Uhr Historische Straßenbahnmotive zieren die Mo- Im MVG Museum, Ständlerstraße wird versteigert. Wer mitsteigern natsseiten für das Jahr 2017. Der Kalender im 20, kommen dann wieder alle Ge- will, muss Folgendes beachten: A3-Hochformat kostet 9,90 Euro. Erhältlich ist er genstände unter den Hammer, die Bitte genügend Bargeld für die Be- im MVG Museum und in den MVG Kundencentern im MVG Fundbüro abgegeben und zahlung einstecken und die erstei- am Hauptbahnhof und am Marienplatz. + + + länger als ein halbes Jahr nicht ab- gerte Ware sofort mitnehmen.

20 MVG info 04 | 2016 MVG kurz erklärt MVG Anzeiger bei Bus und Tram: Fehler melden leicht gemacht Kundenservice Fotokunst: U-Bahnhöfe in Kugelform

An vielen Bus- und Tramhaltestel- MVG Hotline Hier geht’s rund: Was altbekannt scheint, verwandelt sich durch die 360-Grad-Aufnahmen von Andreas Tichon len im Münchner Stadtgebiet sind in ungesehene neue Welten. Haben Sie die U-Bahnhöfe auf dieser Seite erkannt? Neben Westpark sind es Marien- die praktischen Echtzeit-Anzeiger 0800 344 22 66 00 platz und Sendlinger Tor. Weitere Bilder aus Tichons Serie gibt es im MVG Blog unter www.mvg-mobil-blog.de. angebracht. Darauf wird angekün- Mo. bis Fr. 8 – 20 Uhr gebührenfreie Servicenummer Und wer Lust bekommen hat auf noch mehr ungewöhnliche Ansichten aus München und Bayern – die gibt's auf digt, wann die nächsten Trambah- Andreas Tichons Facebook-Seite »Dreihundertsechzig« und unter www.dreihundertsechzig.me. nen oder Busse kommen. Damit F 089 2191-2378 die Anzeiger möglichst immer kor- [email protected] rekt laufen, können auch die Fahr- Adresse: MVG, Lob und Tadel, gäste mithelfen. Jetzt ist an jedem 80287 München Gerät eine Telefonnummer ange- I www.mvg.de bracht: Unter 0800 344 22 66 00 kann man kostenlos melden, MVG Fundbüro wenn eine Anzeige kaputt ist. Der Elsenheimerstraße 61, 1. Stock Hinweis befindet sich samt Gerä- 80687 München tenummer an der linken Gehäuse- MVG Kundencenter seite. Mit dieser Angabe können kleinen Anzeiger, welche die aktu- die Mitarbeiter­ der MVG genau ellen Abfahrtsdaten mittels Ra­ U-Bahnhof Hauptbahnhof nachvollziehen, welches Gerät be- diowellen erhalten und anzeigen, Mo. bis Fr. 8 – 20, Sa. 9 – 16 Uhr troffen ist, und es zeitnah reparie- übrigens DFI. Das steht für Dyna- U-Bahnhof Marienplatz Mo. bis Fr. 8 – 20, Sa. 9 – 16 Uhr ren. Im Fachjargon heißen diese mische Fahrgastinformation. MVG Ticket- und Ausblick Informationsschalter Marienplatz Mobi-Race: Verkehrs-Rallye für Schüler Hauptbahnhof Mo. bis Sa. 7 – 23 Uhr, ist kostenlos. Die Kinder erkunden So. und Feiertag 9 – 20 Uhr nach zwei Unterrichtstagen zum Thema Stadt, Umwelt und Nah- MVG Infopoints verkehr an einem Tag auch bei Karlsplatz (Stachus), einer Quizrallye ihre Umgebung. Münchner Freiheit, Odeonsplatz Für die Termine, die jeweils im und Olympiazentrum Mai, Juni oder Juli angesetzt sind, MVG AboService können sich Schulen vor­ab anmel- 0800 344 22 66 11 den. Für das Schuljahr 2016/17 gebührenfreie Servicenummer Junge Verkehrsteilnehmer lernen läuft die Anmeldung noch bis F 089 2191-2378 spielerisch, sich selbstständig im Ende November 2016, die Aus- [email protected] städtischen Raum zu orientieren wahl der Schulen folgt dann im I www.isarcardabo.de und öffentliche Verkehrsmittel si- Dezember. Das Anmeldeformular Adresse: MVG AboCenter cher zu nutzen: Das Schulprojekt sowie weitere Informationen zu Emmy-Noether-Straße 2 »Mobi-Race« für die 4. und 5. Klas- »Mobi-Race« finden Sie im Inter- 80992 München sen ist ein Renner bei den Münch- net unter www.mvg.de > Über die Tichon Andreas ® Fotos: ner Schulen. Die dreitägige Aktion MVG > MVG Projekte.

22 MVG info 04 | 2016