9. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes Dezember 2020

Wir wünschen allen eine beschauliche Adventszeit  und ein schönes Weihnachtsfest!   Foto: Herbert Stubenrauch   Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die Hoffnung, die im Frühjahr ausgefallene Bürgerversammlung im Herbst durchführen zu können, Liebewurde Mitbürgerinnen von der zweiten Welle und der PandemieMitbürger, zerschlagen. Die dort geplante Verabschiedung der ausgeschiedenen oberlandbank.de die Hoffnung,Gemeinderäte die im Frühjahrund des ausgefallene Bürgermeisters Bürgerversammlung Sepp Hartl im Herbsterfolgte durchführen jetzt im zu Zugekönnen, der wurde Gemeinderatssitzung von der zweiten Welle im der PandemieOktober. zerschlagen.Zur Bürgerversammlung Die dort geplante lesen Verabschiedung Sie bitte unsere der ausgeschiedenenHomepage Gemeinderätewww.waakirchen.de und des Bürgermeisters Sepp Hartl erfolgte jetzt im Zuge der Gemeinderatssitzung im Oktober. Zur BürgerversammlungAm 28. Oktober lesen wurden Sie bitte zwischen unsere HomepageWaakirchen www.waa- und Schaftlach 30 Obstbäume von kirchen.deBauhofmitarbeitern und Mitgliedern unseres Gartenbauvereins gepflanzt. Am Ende der Schaftlacher Straße rechts neben einer Bank fanden drei Apfelbäume einen Am 28.neuen Oktober Standort. wurden zwischenKreisfachberater Waakirchen Arno und SchaftlachJaeger wählte 30 20 Apfel- und sieben ObstbäumeBirnbäume von Bauhofmitarbeitern für die Fläche undentlang Mitgliedern des unseresneuen Gar-Geh- und Radwegs aus. Der tenbauvereinsGartenbauverein gepfl anzt. spendierte Am Ende der die Schaftlacher verschiedenen Straße alten rechts und für raue Lagen geeigneten nebenSorten. einer Bank Mit fandendem Fachwissen drei Apfelbäume der einenBaumwarte neuen Standort.unterstützte er die Aktion tatkräftig. KreisfachberaterHerzlichen ArnoDank. Jaeger In ein wählte paar Jahren20 Apfel- zeigt und uns sieben die Birn-neue Streuobstwiese Vielfalt und bäumeArtenreichtum. für die Fläche Fürentlang den desinter neuenessierten Geh- Spaziergängerund Radwegs aus. werden die Bäume später noch Der Gartenbauvereinmit Hinweistafeln spendierte versehen. die verschiedenenDem Projekt wünschalten unde ichfür rauegutes Lagen Gedeihen. geeigneten Sorten. Mit dem Fachwissen der Baumwarte unterstützte er die Aktion tatkräftig. Herzlichen Dank. In ein paar Jahren zeigt Dieuns kurzendie neue Tage, Streuobstwiese Schnee und Vielfalt Frost und kündigen Artenreichtum. uns an: DieFür stadena deinteressierten Zeit ist gekommen. Spaziergänger werdenHeuer die Bäume werden später wir noch diese mit HinweistafelnZeit vielleicht versehen. neu - Demwieder Projekt im wünscheherkömmlichen ich gutes Gedeihen.Sinne verbringen. Kein Rennen von einer Weihnachtsfeier zur nächsten. Besinnlichkeit Die kurzen Tage, Schnee und Frost kündigen uns an: Die staade Zeit ist gekommen. Heuer werden wir genießen bei adventlicher Stimmung mit Plätzchen backen und dem würzigen Duft diese Zeit vielleicht neu - wieder im herkömmlichen Sinne verbringen. Kein Rennen von einer Weih- von Lebkuchen, Bratapfel und Punsch im kleinen häuslichen Bereich. Die Kerzen am nachtsfeier zur nächsten. Besinnlichkeit genießen bei adventlicher Stimmung mit Plätzchen backen und Adventskranz zählen mit uns die Zeit bis Heiligabend. Bitte lassen Sie die Kerzen nur dem würzigen Duft von Lebkuchen, Bratapfel und Punsch im kleinen häuslichen Bereich. Die Kerzen unter Aufsicht und auf einer feuerfesten Unterlage brennen. am Adventskranz zählen mit uns die Zeit bis Heiligabend. Bitte lassen Sie die Kerzen nur unter Aufsicht und aufEin einer Dank feuerfesten an die Unterlage Vereine brennen. in diesem schwierigen Jahr. Termine und Jubiläen Ein Dankverbunden an die Vereine mit zeitaufwendige in diesem schwierigenm Org anisierenJahr. Termine und und dann Jubiläen leider verbunden situationsbedingte mit zeitaufwendi- gem OrganisierenAbsagen waren und dannheuer leider eine situationsbedingte besondere Herausforderung. Absagen waren Allenheuer gilteine mein besondere Dank Herausforde- für die Das Rezept rung.Rücksichtnahme Allen gilt mein Dank und für Besonnenheit. die Rücksichtnahme und Besonnenheit.

LiebeLiebe Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Mitbürger, Ihnen allen Ihnen wünsche allen ich wünsch Gesundheit,e ich einen Gesundheit, schönen besinnlichen einen für ein perfektes Fest: Adventschönen und ein besinnlich frohes Weihnachtsfest!en Advent und ein frohes Weihnachtsfest!

Herzlichst,Herzlich Ihrst, Bürgermeister Ihr Bürgermeister Zusammenhalt.

NorbertNorbert Kerkel Kerkel

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern

Weihnachtsfest und ein glückliches, unserer Gemeinde gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. ein frohes Weihnachtsfest und

Raiffeisenbank ein gesundes Jahr 2021 ! 1. Bürgermeister Norbert Kerkel im Oberland eG mit Gemeinderat und Verwaltung

Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 3 ]

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten (nachmittags nach Vereinbarung) 50 76 23 Kinderkrippe

Telefon: 0 80 21 / 90 28-0  Fax: 0 80 21 / 90 28-32 Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] E-Mail: [email protected] Helga Schneid 4 22 Internet: www.waakirchen.de Kindergarten [email protected] muenchen.de Funktion Name Tel-Nr. E-Mail St. Martin, Waakirchen Bobbi Lechner 15 70

1. Bürgermeister Norbert Kerkel 9028-20 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected] Holger Kraus 18 53 Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus) Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected] Di: 16.30-19.00 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Personalstelle / Gemeindeblatt Kristina Sendlhofer 50 88 27

Kämmerer Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] über Bauamt/Leitung Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Pfarrbüro St. Martin 2 46

Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-12 [email protected] Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Liegenschaftsverwaltung Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30

Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53

Passamt Corinna Schlaghaufer 9028-25 [email protected] Kinder-/Jugendbeauftragte [email protected] Gewerbeamt / Fundbüro Evi Obermüller 901439 oder 0176 / 21965971

Kasse/Leitung Burcin Celiktel 9028-24 [email protected] Energie-/Klimaschutzbeauftragter [email protected] Gerhard Kocher 0171 / 4450955 [email protected] Kasse/Stv.Ltg. Irmgard Latein 9028-14 [email protected] Vertreter: Sebastian Wetter, Wolfgang Schmiedel Zweitwohnungssteuer

Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Abfallentsorgung Wasser- u. Kanalgebühren Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainer Weg: Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Tourismus / Datenschutz Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Abrechnung Kinderbetreuung Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0

Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 – 90 38 50 Andreas Nachmann 9028-38 [email protected] Wasserwart www.vivowarngau.de [email protected]

Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] E.ON Störungshotline Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected] Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Januar-Ausgabe ist

Sonntag, der 6. Dezember 2020.

Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion

Abgabetermin nächste Ausgabe (Februar 2021)

Donnerstag, der 7. Januar 2021.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse - Raiffeisenbank im Oberland eG

IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707

BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit und Frohe Weihnachten! Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen vertreten durch 1. Bürgermeister Norbert Kerkel Herzlichen Dank für die stets hervorragende und Tegernseer Str. 7 unkomplizierte Zusammenarbeit! 83666 Waakirchen Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Alles Gute für 2021 wünscht Ihnen allen

Fax: 08021/902832 Ihre Sabrina Link Mail: [email protected] Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Redaktion Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Bäck“ „Zum t tze Mo i s Li + i ud R Donnerstags Auflage: 2.900 Stück  Konditorei „Zum Bäck“„ZumBäckerei Bäck“ Donnerstags Rudi +Uhr Li12.00 - si 06.00 Motzet Mo. Holzofen-  DonnerstagsUhr 12.00 - 06.00 . r F / Do. / Mi. / Di. Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Uhr 18.00 - 14.00 Rud i + LisiBrot Motzet (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen.  Uhr 12.00 - 06.00 Sa. Wir möchtenMo. uns bei all unseren06.00 - 12.00Kunden Uhr bedanken. Holzofen- 5043100 Fax n Mo.08021-7465 el. T n aakirchen W 83666 n 06.00 9 . r - 12.00Roßkopfst n UhrMotzet Bäckerei Wir wünschen erholsameDi.Holzofen- / Mi. Feiertage, / Do. / Fr. 06.00 sowie - 12.00 ein Uhr gesundes, neues Jahr! AnstattBrot Weihnachtspräsenten spenden14.00Di. - 18.00 wir/ Mi. einenUhr/ Do. / GeldbetragFr. 06.00 - 12.00 für Uhr Liebe Artikelverfasser! Sa. Brot 06.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Bedürftige in der Gemeinde WaakirchenSa. und das neue Feuerwehrhaus.06.00 - 12.00 Uhr FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Bitte achten Sie darauf, Bäckerei Motzet n Roßkopfstr. 9 n 83666 Waakirchen n Tel. 08021-7465 n Fax 5043100 dass diese auch von guter Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Bäckerei Motzet n Roßkopfstr. 9 n 83666 Waakirchen n Tel. 08021-7465 n Fax 5043100 Abdruck leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank!

Ihr Redaktions- und Druckteam HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Wasserhärtegrad in Waakirchen Infos zur Anzeigenschaltung unter Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected]

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat Aktive Bürgervereinigung Waakirchen; Beschluss: Dieser Vorgehensweise wird Antrag zur Einrichtung eines Geschwindig- zugestimmt. keitstrichters an den Ortseinfahrten Waa- Fraktion WIR und FW: Antrag zur Errichtung In der Sitzung am 13.10.2020 wurden im den Erlass der kirchen und Hauserdörfl eines Bikeparks öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Einbeziehungssatzung zu befürworten, mit der Mit Schreiben vom 03.08.2020 wird beantragt, Die Fraktion WIR und FW regen an, einen sog. Maßgabe, dass nur ein Baukörper (evtl. DH) Verabschiedung des vormaligen Bürger- darauf hinzuwirken, dass sowohl an der B 472 Bikespielplatz zu installieren. Den Betrieb und errichtet werden kann. meisters aus westlicher Richtung und an der St 2365 die Haftung sollte die Gemeinde übernehmen Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, diesem Der im April in den Ruhestand gegangene aus östlicher Richtung kommend je eine Redu- oder ggf. eine Kooperation mit einem Vorschlag zuzustimmen. Bürgermeister Sepp Hartl wird mit einer Dankes- zierung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit Sportverein anstreben. Erste Rückfragen hierzu urkunde für seine Tätigkeit und einem Präsent Änderung der Benutzungssatzung für die auf 70 km/h umgesetzt wird. Nach dem die haben ergeben, dass sowohl aus baurechtli- verabschiedet. gemeindliche Kindertagsstätte "Erika-Sixt" Gemeinde hier nicht Träger der Straßenbaulast cher als auch aus haftungsrechtlicher Sicht das im Haus für Kinder Verabschiedung der ausgeschiedenen Ge- ist, könnte dies mit dem zuständigen Amt für Vorhaben konkretisiert werden müsste (z. B. Art Aufgrund der Vorgaben der DSGVO empfiehlt meinderäte Straßenbau bzw. den Verkehrssachbearbeitern und Umfang, Einzäunung, Sanitäreinrichtungen, es sich, unter § 1 Abs. 4 folgenden Passus Die im April ausgeschiedenen Gemeinderäte des Landkreises und der Polizei erörtert werden. etc.), um überhaupt verbindliche Aussagen aufzunehmen: „Abläufe und Informationen werden mit Dankurkunden für das ehrenamtli-che Im Rahmen der Beratung wird bestätigt, treffen zu können. einrichtungsinterner Vorgänge werden per Engagement und einem Präsent verab-schiedet. dass das am Ortseingang von Waakirchen Beschluss: Das Vorhaben wird grundsätzlich E-Mail an die Eltern weitergegeben.“ Zum Punkt aufgestellte Display gute Dienste leistet und begrüßt und soll weiterverfolgt werden. Zu- Nachtragshaushalt 2020 Geschwisterabholung sollte auf Vorschlag der deshalb dauerhaft dort installiert werden soll. nächst müsste jedoch ein geeignetes Grundstück Bürgermeister Norbert Kerkel übergibt das Leitung in § 10 Abs1. folgender Passus ergänzt Der Vorsitzende sagt dies zu. Des Weiteren gefunden und der Bedarf und Umfang mit Wort an Kämmerer Michael Moosmair, der werden: „…und der Einschätzung der Eignung wird die Anregung positiv bewertet. Zu Vor- Unterstützung der Jugendbeauftragten in seinem Vorbericht auf die wesentlichen durch die Fachkräfte…“ schlägen von Verbesserungen im Bereich der ermittelt werden. Veränderungen des Nachtragshaushalts 28 Unser Gemeindebote 12/2011 Beschluss: Der Satzungsänderung wird zuge- Ortsdurchfahrt verweist der Vorsitzende auf eingeht. Auch die aktuelle Entwicklung der stimmt. Markus Liebl eine demnächst stattfindende Sitzung des Steuereinnahmen wird beleuchtet. Bevor die Neubau Feuerwehrhaus Waakirchen; Sach- Mobilitätsausschusses. Nach weiterer Beratung Haushaltssatzung verlesen wird, können noch standsbericht fasst der Gemeinderat folgenden Fragen der Gemeinderäte geklärt werden. Der In seiner Eigenschaft als Vertreter des Kommu- Beschluss: Dem Antrag wird zugestimmt; die vorliegende Nachtragshaushaltsplan wurde nalunternehmens berichtet Andreas Hagleitner in der Finanzausschusssitzung am 06.10.2020 Verwaltung soll sich mit den zuständigen Be- über den Fortgang der Baumaßnahme. vorberaten. Er wird dem Gemeinderat zur hörden ins Benehmen setzen. Beschlussfassung empfohlen. Aktive Bürgervereinigung ABV Waakirchen; Fraktion WIR und FW: Antrag auf Ent- Beschluss: Nach kurzer Beratung beschließt Antrag auf Einrichtung eines Jugendtreffs schärfung der Gefahrenstelle Querung der der Gemeinderat dem vorliegenden Nachtrags- Mit Schreiben vom 22.09.2020 beantragt die MB 6 / Golfplatz haushalt samt Satzung zuzustimmen. ABV zu prüfen, ob ein Jugendtreff ggf. im Ju- Beantragt wird laut beigefügtem Schreiben zu gendraum der Turnhalle eingerichtet werden Antrag auf Erlass einer Einbeziehungs- prüfen, ob bzw. wie zumindest vorrüberge- kann. Derzeit wird der Raum für das Schul- satzung für einen Teilbereich des Grund- hend die Gefahrenquelle entschärft werden schach genutzt. Im Verlauf der Debatte wird das stückes FlNr. 1954, Gem. Schaftlach, kann bis der Tunnel fertig gestellt ist. Hierzu ist Unseren Kunden, Ansinnen grundsätzlich begrüßt, jedoch auch die Piesenkamer Straße festzustellen, dass der Landkreis Miesbach als Geeignetheit des Jugendraumes bezweifelt. Freunden und Die Antragsteller begehren den Erlass einer Träger der Straßenbaulast in der Verantwor-tung Beschluss: Grundsätzlich wird die Einrichtung Bekannten wünschen wir Einbeziehungssatzung für den Nordteil des steht. Nachdem ohnehin zeitnah ein Ortstermin eines Jugendtreffs unterstützt; der Jugend-raum Frohe Weihnachten und o.g. Grundstückes. Zunächst hatte sich der mit dem Betreiber stattfindet, kann die ist jedoch anderweitig belegt und scheint ohnehin gemeindliche Bauausschuss in seiner letzten Angelegenheit auch in diesem Zusammenhang einen guten Rutsch nicht geeignet. Es soll daher im Be-nehmen mit Sitzung mit diesem Ansuchen befasst. Von dort diskutiert werden. Nach ausführlicher Bera- ins Neue Jahr! der Jugendbeauftragten nach Möglichkeiten wurde jedoch beschlossen, den Antrag dem Ge- tung kommt man überein, beim anstehenden gesucht werden, wie und wo das Projekt realisiert samtgemeinderat zur Entscheidung vorzulegen. Ortstermin auf die Einhaltung der Verpflichtun- werden kann. Nach eingehender Beratung wird vorgeschlagen, gen zu bestehen.

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 9 ] Aus dem Bauausschuss des vorhandenen Gebäudes einen Balkon die Kubatur des Bestandsgebäudes unverändert anbringen. Das betreffende Grundstück befindet bleibt und auch das „äußere Erscheinungsbild“ sich im bauplanungsrechtlichen Innenbereich. des Hofes keine wesentlichen Veränderungen In der Sitzung am 20.10.2020 wurden im Kunststoffeindeckung Bezüglich der durch das Vorhaben neu erfahren wird, kann davon ausgegangen werden, öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: mit Wellenprofil geplant ist, wird vorliegend entstehenden Abstandsflächen, welche zum Teil dass sich das Vorhaben in die umgebende eine Änderung des Bebauungsplanes Gemeinde Warngau; Erneute Beteiligung auf den Nachbargrundstücken liegen, haben Bebauung einfügt. Die erforderlichen Stellplätze dahingehend beantragt, dass der geplante der Gemeinde Waakirchen im Verfahren zur die jeweiligen Eigentümer ihre Zustimmung zur werden planzeichnerisch dargestellt. Nachdem Carport bebauungsplankonform ausgeführt 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 entsprechenden „Übernahme“ erklärt. Nach die Ausschussmitglieder die eingereichten werden könnte. Im Rahmen der anschließenden Warngau "Reitham" Sichtung der Planunterlagen fasst das Gremium Planunterlagen gesehen haben, fassen sie Diskussion besteht im Gremium Einigkeit Die Gemeinde Waakirchen wurde bereits im ohne weitere Diskussion den nachfolgenden folgenden dahingehend, dass das geplante Vorhaben in Frühjahr 2019 im vorliegenden Verfahren Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum der o.g. Form aufgrund der relativ dichten, beteiligt. Damals ist von hier keine beantragten Vorhaben wird erteilt. beantragten Vorhaben wird erteilt. aber homogenen Bebauung im dortigen Stellungnahme abgegeben worden. Auch durch Antrag zur Erweiterung eines Gebiet problematisch ist. Insbesondere im Antrag zur Nutzungsänderung eines die überarbeitete Planung werden die Interessen Einfamilienhauses auf dem Grundstück FlNr. Hinblick auf die begehrte Dachform und die bestehenden Lagerraumes in eine Wohnung der Gemeinde Waakirchen nach wie vor nicht 1480/5, Gem. Waakirchen, Hauptstraße gewünschte Eindeckung bestehen im Gremium auf dem Grundstück FlNr. 883, Gem. berührt. Der Vorsitzende erläutert im Nachgang zur erheblich Bedenken. Nach ausführlicher weiterer Schaftlach, Sachsenkamer Straße Beschluss: Die Gemeinde Waakirchen bringt vorab durchgeführten Ortseinsicht, dass die Diskussion fasst der Bauausschuss folgenden Die Antragsteller möchten in dem auf dem o.g. im vorliegenden Beteiligungsverfahren keine Antragsteller das auf dem o.g. Grundstück Beschluss: Der Antrag auf Änderung des Grundstück vorhandenen landwirtschaftlichen Äußerung oder Bedenken vor. vorhandene Einfamilienhaus mit einem Bebauungsplanes wird abgelehnt. Gebäude eine weitere Wohnung einrichten. Dafür profilgleichen Anbau in westliche Richtung Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes soll eine bisher als Lagerraum verwendete Fläche Antrag zur Erweiterung einer bestehenden erweitern möchten. Dieser soll eine Grundfläche Nr. 11 "ehem. Sportplatz Marienstein"; im Obergeschoss u.a. durch das „Einziehen einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle von ca. 43m² aufweisen, sodass sich für das Vorberatung und ggf. Aufstellungsbeschluss Zwischendecke“ so umgestaltet werden, dass auf dem Grundstück FlNr. 1870, Gem. Der Antragsteller möchte auf dem o.g. verteilt auf zwei Stockwerke eine zusätzliche gesamte Gebäude eine Grundfläche von Schaftlach, Hinterholz Grundstück einen Carport (Größe ca. 2,5m x Wohneinheit entstehen kann. Ob und ggf. welche ca. 113m² ergeben würde. Die betreffende Der Antragsteller möchte die auf dem o.g. 2,6m) als Anbau an die dort bereits vorhandene Auswirkungen die beantragte Umnutzung auf Fläche befindet sich im Geltungsbereich des Grundstück vorhandene landwirtschaftliche Garage errichten. Wie bei der gemeinsamen den landwirtschaftlichen Betrieb hat, wird rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 16 Maschinenhalle mit einem profilgleichen Anbau vorab durchgeführten Ortsbesichtigung im weiteren Verfahren durch die zuständigen „Marienstein – West“. Dieser gibt auf dem um 14m in westliche Richtung verlängern. dargelegt wurde, soll der Carport für die Behörden geklärt werden. Das betreffende Grundstück ein Baufenster mit einer Größe von Die betreffende Fläche befindet sich im Unterbringung eines „Campingfahrzeuges“ Grundstück nimmt am dort vorhandenen 17m x 19m vor. Darauf darf ein Gebäude mit bauplanungsrechtlichen Außenbereich. Die genutzt werden. Die betreffende Fläche Bebauungszusammenhang teil. Es befindet sich einer Geschossfläche von bis zu 400m² und zwei Zulässigkeit des Vorhabens ist daher anhand befindet sich im Geltungsbereich des daher im bauplanungsrechtlichen Innenbereich. Vollgeschossen errichtet werden. Auch wenn von § 35 BauGB zu beurteilen. Diesbezüglich rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 11 Die Zulässigkeit des geplanten Vorhabens ist die Baugrenzen im vorliegenden Plan nicht kann zumindest dem Grunde nach davon „ehem. Sportplatz Marienstein“. Dieser gibt u.a. somit anhand von § 34 BauGB zu beurteilen. Da dargestellt sind ist davon auszugehen, dass ausgegangen werden, dass die Halle dem ein Baufenster für die dortigen Garagen vor. Als dortigen landwirtschaftlichen Betrieb dient und Dachform sind Satteldächer mit einem mittig somit der Privilegierungstatbestand des § 35 Wir wünschen allen Frohe Weihnachten verlaufenden First festgelegt. Stellplätze sind Abs. 1 Nr. 1 BauGB erfüllt ist. im Bebauungsplangebiet grundsätzlich nur für und ein gesundes neues Jahr! Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum den durch die zulässige Nutzung verursachten geplanten Vorhaben wird erteilt. Haarstudio Elisabeth Bedarf zulässig. Die Dacheindeckung muss mit Inh. Elisabeth Heigl Tondachpfannen bzw. Holzschindeln erfolgen. Antrag zum Anbau eines Balkons auf der Da der geplante Carport nicht innerhalb des dafür Westseite des bestehenden Wohnhauses Tegernseer Straße 30 l 83666 Waakirchen vorgesehenen Baufensters errichtet werden auf dem Grundstück FlNr. 901, Gem. Telefon 0 80 21 / 76 69 kann und durch den Antragsteller auch ein quer Schaftlach, Sachsenkamer Straße Neue Öffnungszeiten: Mo/Di geschlossen · Mi - Fr 8 - 18 Uhr · Sa 8 -13 Uhr zum bisherigen First verlaufendes Pultdach mit Die Antragstellerin möchte an der Westseite

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 11 ] das geplante Vorhaben die o.g. Vorgaben des vorliegend auch eine diesbezügliche Befreiung Bebauungsplanes einhält. Die Schaffung einer von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. zweiten Wohneinheit ist nicht vorgesehen. Nach Sie begründet diesen Antrag u.a. damit, dass kurzer Beratung fasst der Ausschuss folgenden ihr im Rahmen einer Baugenehmigung aus dem Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Jahr 2000 bereits die Errichtung einer Garage geplanten Vorhaben wird erteilt. (ebenfalls mit der Tiefe von 5,61m) genehmigt Antrag zum Neubau von Carports für 4 wurde. Ferner ist der Carport mit einem Stellplätze auf den Grundstücken FlNrn. Pultdach (Neigung 5°) geplant. Da der o.g. 1483/15 u. 1483/16, Gem. Waakirchen, Bebauungsplan jedoch als Dachform ein sog. Grubenweg Satteldach (Firstrichtung hier; Ost-West) vorgibt, Fit in den Winter - Öffnungszeiten: Nachdem vorab ein Ortstermin durchgeführt mit frischem biologischen Obst und Mi. + Fr. + Sa. 09.00 - 12.30 Uhr entspricht der Eingabeplan auch diesbezüglich wurde legt der Bürgermeister ergänzend Gemüse, direkt um die Ecke! --- Fr. --- 16.00 - 18.00 Uhr dar, dass die Antragstellerin auf dem o.g. nicht den Vorgaben des Bebauungsplanes. Im Grundstück einen Carport über vier dort bereits Gremium herrscht Einigkeit darüber, dass auch Evas Paradiesgarten Zusätzliche Öffnungszeiten vor vorhandene Stellplätze errichten möchte. In der das geplante Pultdach aufgrund der Lage im Allgaustr. 50 · 83666 Waakirchen Weihnachten Tel.: 0173 / 35 16 556 Mi. 23 09.00 - 12.30 Uhr Vergangenheit hatte sich der Bauausschuss Gewerbegebiet zugelassen werden könnte. .12.20 Tel.: 0 80 21 / 90 11 260 15.00 - 18.00 Uhr schon mehrfach mit Anträgen zum Bau von Auch die relativ geringe Überschreitung des Carports auf der betreffenden Fläche befasst. Baufensters wird unkritisch gesehen. Daher fasst In den bisherigen Bauanträgen war jedoch Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit der Bauausschuss folgenden immer die Errichtung von mehr als 5 Carports und ein gesundes Neues Jahr 2021! vorgesehen. Das Baugrundstück befi ndet sich Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum - Im Februar haben wir Betriebsurlaub! - im Geltungsbereich des rechtsverbindlichen vorliegenden Antrag und der begehrten Befreiung Bebauungsplanes Nr. 9 GE „Marienstein-Ost“. von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. Dieser sieht im betreffenden Grundstücksbereich 9 GE „Marienstein-Ost“ im Hinblick auf die im Wir wünschen Ihnen ein Baufenster für eine Garage mit einer Länge Plan dargestellte Überschreitung der nördlichen von 12m (für 4 Stellplätze) und einer Tiefe von Baugrenze der Garage wird erteilt. Ferner wird frohe Weihnachten ca. 5,12m vor. Im Rahmen der vorliegenden auch einer erforderlichen Befreiung im Hinblick und ein gesundes, Planung werden die Grenzen des vorgenannten auf die begehrte Dachform (Pultdach anstatt Baufensters weitestgehend eingehalten. glückliches Allerdings soll der geplante Carport eine Tiefe Satteldach) zugestimmt. Neues von 5,61m aufweisen. Daher wird die nördliche Baugrenze um ca. 0,5m überschritten. Vor Christoph Marcher ✭✭ Jahr diesem Hintergrund begehrt die Antragstellerin

Gesegnete Weihnachten und ENERGIEBÜRO am TEGERNSEE ein gesundes, neues Jahr wünschen Helmut Jaki - Energieberater (HWK) - Bauthermograf IT (1) wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. - Gebäudethermografie ® UNSICHTBARES - sichtbar machen - Energieberatung ®Sanierung ® - Fördermittel ®Energieausweise

Telefon 0 80 22/7 48 12 O Mobil 0170/9 64 46 64 Alex-Gugler-Straße 11 · 83666 Schaftlach · Telefon 08021 - 234 · Fax 90735 info@energiebüroamtegernsee.de O www.energiebüroamtegernsee.de

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 13 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen

Nichtöffentliche Sitzung vom 14.07.2020:

Vergabe Übernahme Ausschreibung HLF 20 Freiwillige Feuerwehr Waakirchen Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Auftrag dem wirtschaftlichsten Anbieter, der 27 11/2011 Gemeindebote Unser Firma a-on AG, Oberding zu erteilen.

Einbau einer Hebeanlage für den Schmutzwasserkanal im Erweiterungsbereich des Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V GE "Waakirchen-Brunnenweg"; Auftragsvergabe olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das Beschluss: Das vorliegende Angebot der Fa. Oberland Pumpenservice GmbH (Weilheim) ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an BetriebsurlaubDiskussionsreihe und - ortrags V eine vonDürnbach - Gmund hochschule hemen. T DI - gesellschaftspolitischen FR 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 wird angenommen. VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen SAeranstaltungen V Die 9.00 - 12.00 · MO geschlossen 28.12.20 - 12.01.21139. . Str Münchner Bestellung eines Informationssicherheitsbeauftragten; Angebot der Fa. Actago GmbH November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel Beschluss: Die Gemeinde Waakirchen beauftragt die Actago GmbH mit Wirkung zum den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer nächstmöglichen Termin die Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten der Gemein- Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: de zu übernehmen. Die Beauftragung erfolgt nach Maßgabe des vorliegenden Angebots Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent vom 21.02.2020. Mehrheitlich wird beschlossen, vorerst dem Angebot für einen 3- Jahres . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir Vertrag zuzustimmen, damit man im Falle der Unzufriedenheit mit der Leistung rechtzeitig reagieren kann. Zugleich wird die Bestellung der bisherigen Beauftragten, Fa. Secure Con- · Planungonfirmanden K / anden Präpar ermine T sult widerrufen. November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K · Beratung Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, Angebot der Fa. Actago GmbH Beschluss: Die Gemeinde Waakirchen bestellt Herrn Maximilian Nuss, Actago GmbH mit · Neuanlagenchenchor Kir Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der Wirkung zum nächstmöglichen Termin zum Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Waakir- Gemeindehaus in Gmund. in Gemeindehaus Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 chen. Die Bestellung erfolgt nach Maßgabe des vorliegenden Angebots vom 21.02.2020. · Umgestaltungweiter?" wie und - giewende "Ener Mehrheitlich wird beschlossen, vorerst dem Angebot für einen 3- Jahres Vertrag zuzustim- derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V [email protected]  men, damit man im Falle der Unzufriedenheit mit der Leistung rechtzeitig reagieren kann.  Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, · PflegeKirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 Wir 2011, wünschenNovember 29. www.gartenbau-danner.de Zugleich wird die Bestellung der bisherigen Datenschutzbeauftragten, Frau Carmen Doh-   unseren Kunden,.8 Rathausstr men, Fa. Secure Consult widerrufen. Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung Geschäftspartnern & Freunden Sanierung des ehem. Rathauses in Schaftlach, Malerarbeiten; Auftragsvergabe . .V e einTölz frohesBad FestBildungswerk und allesangelisches Ev Gute Das Angebot der Fa. Troisch wird angenommen; der Auftrag wird erteilt. Simona Hanselmann-Rudolph Simona Pfrin. . .d.P .i.S V   BestattungenTölz Bad für’s unf83646 Überführungen neue10 Jahr!Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Bestattungsvorsorge Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Sitzungstermine Dezember 2020 Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen Dienstag, 08.12.2020 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Turnhalle BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Dienstag, 15.12.2020 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Großer Sitzungssaal Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter Erd-, Feuer- und Seebestattungen Brennerkundendienst Wir wünschen allen & Bestattungsvorsorge Kunden und Freunden Erledigungen sämtlicher Formalitäten, frohe Weihnachten Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck und ein In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. gutes neues Jahr. 83734 · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 Haslach 1 ∙ 83666 Waakirchen 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16 Telefon 08021/8934 Familie Hinterholzer

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 15 ] Verabschiedung des vormaligen 1. Bürgermeisters Sepp Hartl sowie der Georg Rausch (CSU) - Mitglied des Gemeinderates von 2008-2020 ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Finanzausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Rechnungsprüfungsaus- schuss, EDV-Ausschuss, Ortsplanungsausschuss, Ausschuss für Ortsplanung, Schule, Sport, Kultur und Im Rahmen der Oktober-Sitzung des Gemeinderates wurden der ehemalige 1. Bürgermeister Sepp Hartl Fremdenverkehr, Vergabeausschuss Gewerbegrund sowie die zum Ende der letzten Wahlperiode ausgeschiedenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Günther Schmöller (FWG) - Mitglied des GR von 1990-2020, 2. Bürgermeister von 2002-2008 ehrenvoll verabschiedet. Bislang war es üblich, dass die offizielle Verabschiedung in der letzten Sitzung Bauausschuss, Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Finanzausschuss, Werk-/Verbandsausschuss, der jeweiligen Wahlperiode stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie war dies jedoch im April dieses EDV-Ausschuss, Ausschuss Seniorenheim Jahres nicht möglich. 1. Bürgermeister Norbert Kerkel sprach allen Ausgeschiedenen seinen Dank und seine Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz und ihr verdienstvolles Mitwirken und Engagement Anian Weindl (CSU) - Mitglied des Gemeinderates von 2008-2020 aus und überreichte allen neben einer Dankesurkunde einen Blumenstrauß sowie ein Präsent. Bauausschuss, Werk-/Verbandsausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr

Im Einzelnen wurden verabschiedet: Sepp Hartl (FWG) - 1. Bürgermeister von 2008-2020, Gemeinderatsmitglied von 2002-2008 Georg Bachhuber (ABV) - Mitglied des Gemeinderates von 2014-2020 Bauausschuss, Werk-/Verbandsausschuss, Ausschuss Seniorenheim, Zweckverband Abwasserbeseiti- gung Großraum Bad Tölz Balthasar Brandhofer (ABV) - Mitglied des GR von 2015-2020 (ABV) u. von 2008-2014 (FWG) Ausschuss für Ortsplanung, Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Werk-/Verbandsausschuss, Personalausschuss, Zweckverband Abwasserbeseitigung Großraum Bad Tölz, Vergabeausschuss Ge- werbegrund, Finanzausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Rechnungsprü- fungsausschuss, EDV-Ausschuss, Ortsplanungsausschuss Johann Glonner (CSU) - Mitglied des Gemeinderates von 2002-2020 Finanzausschuss, Bauausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Werk-/Ver- bandsausschuss Andreas Hagleitner (FWG) - Mitglied des Gemeinderates von 1996-2020 Werk-/Verbandsausschuss, Bauausschuss, Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Zweckverband Abwasserbeseitigung Großraum Bad Tölz, Finanzausschuss, Ortsplanungsausschuss, Vergabeausschuss Gewerbegrund Hermann Mair (SPD) - Mitglied des Gemeinderates von 2002-2020 Finanzausschuss, Ausschuss für Ortsplanung, Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Bauausschuss, Ausschuss Seniorenheim, Werk-/Verbandsausschuss, Zweckverband Abwasserbeseitigung Großraum Bad Tölz, Personalausschuss, Vergabeausschuss Gewerbegrund Monika Marstaller (FWG) - Mitglied des Gemeinderates von 1996-2020 Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Fremdenverkehr, Finanzausschuss, Bauausschuss, Werk-/Ver- bandsausschuss Christine Mehl (SPD) - Mitglied des Gemeinderates von 2018-2020 und von 2002-2008 Finanzausschuss, Bauausschuss, Ausschuss f. Ortsplanung, Schule, Sport, Kultur u. Fremdenverkehr, Werk- / Verbandsausschuss, Ausschuss Seniorenheim, Personalausschuss, Vergabeausschuss Gewerbegrund Wolfgang Nagler (FWG) - Mitglied des Gemeinderates von 2014-2020 Finanzausschuss, Werk-/Verbandsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Personalausschuss, Verga- beausschuss Gewerbegrund

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 17 ]

Pressemitteilung 27-20 vom 28.10.2020

Abfuhrtermine der Müllabfuhr ändern sich wegen Feiertagen

Wegen der Feiertage an Weihnachten und zum Jahreswechsel kommt es zu Terminänderungen bei der Leerung von Abfallbehältern:

 Statt am Montag, 21. Dezember wird bereits am Samstag, 19. Dezember Restmüll in geleert, Bioabfall in Hausham, , Miesbach, und sowie Papier in Frohe Weihnachten und und (Abwinkl). ein gesundes, friedvolles neues Jahr. Tanken Sie unsere  Statt am Dienstag, 22. Dezember wird bereits am Montag, 21. Dezember Restmüll in Miesbach und Wir danken unseren Kunden und Valley geleert, Bioabfall in und Holzkirchen sowie Papier in Bad Wiessee Geschäftspartnern für die gute ZusammenarbeitPremium-Qualität im alten  Statt am Mittwoch, 23. Dezember wird bereits am Dienstag, 22. Dezember Restmüll in Holzkirchen, Jahr und freuen uns (südwestl. Bereich mit Hartpenning und Marschall) sowie in Kreuth geleert, Bioabfall in Rottach-Egern, aufHeizölPlus. ein erfolgreiches Tegernsee und Warngau, sowie Papier in Miesbach (westlich Bayrischzeller Straße; Wachlehen, 0 80 21/50 48 80 Schweinthal, Grießer, Untere Wies, Gewerbegebiet Nord). 20Wir2 informieren1. Sie gerne. www.hiergeist-energie.de  Statt am Donnerstag, 24. Dezember wird bereits am Mittwoch, 23. Dezember Restmüll in Bad Wies- see (wöchentliche Abfuhr), Bayrischzell und Gmund geleert, Bioabfall in Fischbachau, , Waakirchen und Warngau (Außenbezirk) sowie Papier in Miesbach (östlich Bayrischzeller Straße; Kleinthal, Harzberg, Gewerbegebiet Ost, Leitzach, Bergham) und Wörnsmühl.  Statt am Freitag, 25. Dezember wird bereits am Donnerstag, 24. Dezember Restmüll in Schliersee und Weyarn (Außenbereich) geleert, Bioabfall in Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Valley sowie Pa- . pier in Tegernsee.

www.regina-beilhack.de Die Leerungen in der 53. Kalenderwoche 2020 sowie in der 1. Kalenderwoche 2021 finden ab den Feier- tagen wie gewohnt einen Tag später statt. 83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20 M 0 171 . 314 29 38 Die Terminänderungen sind auch in der aktuellen Ausgabe des viva!-Magazins 2020 und im Abfall-Ka- Hans Steingraber GmbH & Co. KG lender auf der Homepage des Unternehmens www.vivowarngau.de berücksichtigt. Über die Internetseite T 0 80 22 . 7 47 62 Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen [email protected] 08024-9066-0 · www.steingraber.de besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich die Abfall App des VIVO KU herunterzuladen oder sich für den Service „Abfuhrtermine per E-Mail“ anzumelden.

 Auch die Abfuhr von Papiercontainern (1,1m³ Fassungsvermögen) und Behältern für Leichtverpackungen  und Glas erfolgt entsprechend der oben genannten Regelung. Auskünfte über diese Leerungstermine Frohe Weihnachten gibt es unter Tel 08024 9038-50.

und ein gutes, gesundes Abfallbehälter mit geschlossenem Deckel bitte am Vorabend zur Abfuhr bereitstellen. Neues Jahr  Verteiler: Gemeinden

Haslach 1 · 83666 Waakirchen   Telefon 0171 - 767 30 09  wünscht VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland eMail: [email protected] Sepp Hinterholzer Valleyer Straße 60 – 83627 Warngau, Tel. 08024 9038-0, Fax 08024 9038-40  E-Mail: [email protected], Internet: www.vivowarngau.de

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 19 ]

Pressemitteilung 28-20 vom 28.10.2020 Aktivitäten bei der Feuerwehr Waakirchen

Erfolgreiche Jungfeuerwehrmänner Im Oktober haben alle unsere Feuerwehr Prüflinge Ihre Zwischenprüfung der MTA Ausbildung mit Erfolg bestanden. Hierauf sind wir sehr stolz und bedanken Wertstoffentsorgung an Weihnachten und zum Jahreswechsel uns für Euren Einsatz für die Feuerwehr.

An Heilig Abend, Donnerstag 24.12.2020 und Sylvester, Donnerstag 31.12.2020 sind die Wertstoffhöfe Bild Nr. 1 zeigt von links im Landkreis Miesbach, das Wertstoffzentrum Warngau mit Verwaltung, Wertstoffhof, Flohmarkt und nach rechts, Jugendausbilder Markus Kompostwerk sowie die Kompostieranlage Hausham geschlossen. Groß, Philipp Martin, 1.Kommandant Stefan Bedingt durch die Feiertage können drei Tage in Folge die Altglas- und Leichtverpackungscontainer an Britz, Florian Meier, KBM Peter Schlickenrieder, den öffentlichen Containerstellplätzen nicht geleert werden. Das VIVO KU bittet die Bürgerinnen und Bür- Severin Hinterholzer, ger, keinesfalls Gegenstände oder Wertstoffe neben den Containern abzulegen. Mit Öffnung der Wert- Maximilian Hagleitner, stoffhöfe an den darauffolgenden Werktagen stehen wieder ausreichend Kapazitäten für die Wertstoffent- Maximilian Aimer, KBI Charly Limmer, Bernhard sorgung zur Verfügung. Stanke

Bild Nr. 2 zeigt von links nach rechts, KBM Peter Schlickenrieder, KBI Charly Limmer, Sebastian Gehr, Tobias Rixner, Stefan Britz jun., Christian Schmidt, Wendelin Schmid jun.

Verteiler: Gemeinden

W ir wünschen all unseren M itgliedern, Gönnern, Freunden und allen Gemeindebürgern

viel G esundheit, eine besinnliche staade Z eit und ein gesegnetes W eihnachtsfest! Schriftführer Georg Rausch

VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Valleyer Straße 60 – 83627 Warngau, Tel. 08024 9038-0, Fax 08024 9038-40 E-Mail: [email protected], Internet: www.vivowarngau.de [ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 21 ] Elternbeiratswahl für das Kita-Jahr 2020-2021

Im September 2020 wurde unser neuer Elternbeirat gewählt. Chris- toph Mädler gab das Ergebnis der Auszählung Anfang Oktober be- kannt. Kurz darauf wählte das Gremium bei der ersten öffentlichen Sitzung Weihnachten in die Vorstandschaft. Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Zusammen- arbeit zwischen Kindergartenträger, Team, Eltern und Grundschule Ihrer Löwen-Apotheke zu fördern und zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder mit 10 Elternbeiräten im neuen Kita-Jahr zusammenarbeiten dürfen: Kathrin Lachauer (1. Vorsitzende). Carolin Nowak (2. Vorsitzen- de), Jenny Debny (Kassier), Yasmin Fent (Schriftführerin), Alexandra Binder, Veronika Leibig, Michaela Möller, Alina Renner, Carolin Schweiger und Anne Stevens.

Das Team bedankt sich ganz herzlich bei den engagierten Eltern und freut sich auf ein harmonisches Miteinander!  Liebe Waakirchner,   Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.   Gerade in der momentan stark vom Corona-Virus geprägten Zeit  möchten wir weiterhin Ihr kompetenter und verlässlicher Partner Seht den Engel auf dem Felde, wie er steht im hellen Licht rund um Ihre Gesundheit sein. Wir freuen uns, sie zu allen Themen rund um Hygiene, und von Frieden, Freude kündet und von Gottes Liebe spricht. Desinfektion und Gesundheit bei uns in der Apotheke begrüßen zu Hirten nachts auf dunklem Felde hat die Botschaft einst berührt, dürfen. haben wir in diesen Tagen Gottes Worte neu gespürt? Denken Sie bei all den Vorbereitungen für‘s große Fest auch Treffen wir noch heute Engel in dem Dunkel unsrer Nacht? an Ihre Gesundheit. Der Einkauf von Geschenken, das Platzerl-Backen und die Arbeit können auch in Stress ausarten. Dann hilft es, sich auch einmal Schrecken wir vom Glanz des Himmels, den der helle Stern entfacht? eine Auszeit zu gönnen, ein heißes Bad zu nehmen, oder wortwörtlich eine Boten brauchen keine Harfen, keinen heilgen Ort. Tasse Tee zu trinken. Boten brauchen offene Hände, auf den Lippen Gottes Wort. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und Glück und   Gesundheit im neuen Jahr, Ihr Apotheker Peter Maisel und sein Team Die Kindertageseinrichtung Sankt Martin wünscht allen Waakirchner Familien ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, LÖWEN-APOTHEKE Waakirchen zufriedenes und glückliches neues Jahr! Inhaber: Peter Maisel   Am Angerbach 11 – 83666 Waakirchen  Tel: 08021 /7084 – Fax: 08021 /1479    www.loewen-apotheke.info

LA_Anz-A5_weihnachten.indd 2 17.11.15 10:48 [ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 23 ] Gründung der Bürgerstiftung „Unser Waakirchen“ – von Bürgern für Bürger Sie ist privat, unabhängig und unpolitisch. Ihr Ziel ist insbesondere die schnelle und unbürokratische Hilfe in Notsituationen: Die Bürgerstiftung „Unser Waakirchen“ ist im Sommer 2020 gegründet worden. TSV Sie möchte bewusst bürgerschaftliches Engagement wecken und fördern sowie Bürgerinnen und Bürger zu Partnern bei der Gestaltung des sozialen und kulturellen Lebens in der Gemeinde Waakirchen und Schaftlach allen ihren Ortsteilen machen.Der Stiftungszweck ist in der notariellen Gründungsurkunde bewusst weit formuliert, um möglichst flexibel und vielseitig Hilfe leisten zu können. Das gilt auch und gerade in Liebe Sportfreunde! Corona-Zeiten, deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen noch nicht absehbar sind. Im Schwer- punkt sollen soziale und mildtätige Zwecke mit Bezug zum Gemeindegebiet und ihren Bürgerinnen und tŝƌ ŚĂďĞŶ ƵŶƐ ũĞƚnjƚ ĞŶĚŐƺůƚŝŐ ĞŶƚƐĐŚůŽƐƐĞŶ͕ ƵŶƐĞƌĞ Bürgern gefördert werden. Hierunter fällt insbesondere die Integration von Menschen mit Handikap in :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ Ĩƺƌ ĚŝĞƐĞƐ :ĂŚƌ ĂďnjƵƐĂŐĞŶ ƵŶĚ ŝŶƐ ŶćĐŚƐƚĞ :ĂŚƌ njƵ das dörfliche Leben, aber auch die Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Ausbildung, die Förderung von ǀĞƌƐĐŚŝĞďĞŶ͘ EĂĐŚ ũĞƚnjŝŐĞŵ ^ƚĂŶĚ ƉůĂŶĞŶ ǁŝƌ͕ ĚŝĞ :,s Ĩƺƌ ĚĞŶ &ƌƺŚůŝŶŐ Kunst und Kultur sowie der Naturschutz. Über die Verwendung der Gelder entscheidet der aus sechs Pri- vatpersonen bestehende Stiftungsrat. Neben Andreas Hagleitner, der den Anstoß für die Gründung der ĂŶnjƵƐĞƚnjĞŶ͘ tŝƌ ǁĞƌĚĞŶ ĚĂƌƺďĞƌ njĞŝƚŶĂŚ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ͘ Stiftung gab und deren finanziellen Grundstock zur Verfügung stellte, sind dies Dr. Alexandra Wermke aus Hauserdörfl (Stellvertretende Vorsitzende), Hermann Mair aus Piesenkam, Sieglinde Winklmair aus Nachruf Johann Posch Marienstein sowie Dr. Robert Englmann aus Schaftlach (Schriftführer und Sprecher). Bei der Besetzung des Stiftungsrates wurde besonders darauf geachtet, dass die Ortsteile der Gemeinde Waakirchen mög- Ğƌ d^s ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ ƚƌĂƵĞƌƚ Ƶŵ ƐĞŝŶ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞƐ DŝƚŐůŝĞĚ :ŽŚĂŶŶ WŽƐĐŚ͘ lichst umfassend vertreten sind. Denn die Stiftung fühlt sich – selbstverständlich – für das gesamte hŶƐĞƌ DŝƚŐĞĨƺŚů ƵŶĚ ƵŶƐĞƌĞ ŐƌŽƘĞ ŶƚĞŝůŶĂŚŵĞ ŐĞŚƂƌƚ ĚĞƌ ŐĂŶnjĞŶ &ĂŵŝůŝĞ͘ Gemeindegebiet verantwortlich. Vorsitzender der Stiftung ist der aus Rottach-Egern stammende Rechts- ,ĂŶƐ ǁĂƌ ƐĞŝƚ ϭϵϳϯ DŝƚŐůŝĞĚ ďĞŝ ƵŶƐ ŝŵ sĞƌĞŝŶ͘ ƌ ǁĂƌ ůĞŝĚĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƌ anwalt und Steuerberater Dr. Anton Lentner, der anlässlich der Gründung der Stiftung anschaulich zum &ƵƘďĂůůĞƌ ĂůƐ dŽƌǁĂƌƚ ƵŶĚ DŝƚƚĞůƐƚƺƌŵĞƌ͘ ^Ğŝƚ ϭϵϳϱ ŚĂƚ Ğƌ ƵŶƐ ĚĞŶ Ausdruck brachte, worauf es dem Stiftungsrat ankommt: „Wir haben das Bäumchen gepflanzt, damit WŽƐĐŚƉůĂƚnj ĂůƐ dƌĂŝŶŝŶŐƐƉůĂƚnj njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ ŐĞƐƚĞůůƚ͘ ϭϵϳϳ ǁƵƌĚĞ Ğƌ njƵŵ es wächst und sich tief in der Gemeinde verwurzelt“. Die neue Stiftung steht unter dem Dach der ^ƉĂƌƚĞŶůĞŝƚĞƌ &ƵƘďĂůů ŐĞǁćŚůƚ͕ ϭϵϴϯ ŚĂƚ Ğƌ ĚŝĞ ,Ͳ&ƵƘďĂůůŵĂŶŶƐĐŚĂĨƚ Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Dort ist auch ein Konto für Spenden und ŵŝƚďĞŐƌƺŶĚĞƚ ƵŶĚ ǁĂƌ >ĞŝƚĞƌ ƵŶĚ KƌŐĂŶŝƐĂƚŽƌ ĚĞƐ ,Ͳ&ƵƘďĂůůƐ ďŝƐ njƵƌ Zustiftungen eingerichtet: IBAN DE 59711525700012394748. Wir freuen uns auf die Mitwirkung und Unterstützung seitens der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ŝŶƐƚĞůůƵŶŐ ϮϬϬϴ͘ ƌ ŚĂƚ ǀŝĞůĞ &ƵƘďĂůůĞƌĂƵƐĨůƺŐĞ ŵŝƚŽƌŐĂŶŝƐŝĞƌƚ͕ ƐĞŝŶĞ Waakirchen und bedanken uns herzlich für die bereits eingegangenen Spenden! ŶƐƉƌĂĐŚĞŶ ƵŶĚ ZĞĚĞŶ ǁĂƌĞŶ ŝŵŵĞƌ ůĞŐĞŶĚćƌ͕ ĂƵĐŚ ŝŶ ĚĞŶ Robert Englmann EĂĐŚďĂƌǀĞƌĞŝŶĞŶ ŐĞŶŽƐƐ Ğƌ ŚŽŚĞ ŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐ Ĩƺƌ ƐĞŝŶĞ ƌďĞŝƚ ŝŶ ĚĞƌ ,͘ EŝĐŚƚ njƵůĞƚnjƚ ǁĂƌ Ğƌ ƵŶƐĞƌ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞƌ WůĂƚnjǁĂƌƚ͘ ŝŶ ŚĞƌnjůŝĐŚĞƐ Vergelt‘s 'Žƚƚ Ĩƺƌ ĞŝŶ ŶŐĂŐĞŵĞŶƚ͕ ĞŝŶĞ ĞŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚĞŶ dćƚŝŐŬĞŝƚĞŶ ƵŶĚ ĞŝŶĞ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞ dƌĞƵĞ njƵ ƵŶƐĞƌĞŵ sĞƌĞŝŶ͊ >ŝĞďĞƌ ,ĂŶƐ͕ ǁŝƌ ǁĞƌĚĞŶ ŝĐŚ ŝŵŵĞƌ ŝŶ ƌŝŶŶĞƌƵŶŐ ďĞŚĂůƚĞŶ͘

hŶĚ ŐĂŶnj njƵŵ ^ĐŚůƵƐƐ͕ ŶŽĐŚŵĂů njƵƌ ƌŝŶŶĞƌƵŶŐ͗ tŝƌ ŚĂďĞŶ ŶŽĐŚ tĞƌďĞĨůćĐŚĞŶ ĨƌĞŝ͘ ^ŽůůƚĞŶ ^ŝĞ ĂŶ ĞŝŶĞŵ ^ƉŽŶƐŽƌŝŶŐ ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ ƐĞŝŶ͕ ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĚŝĞ sŽƌƐƚĂŶĚƐĐŚĂĨƚ ƵŶĚ ĚĞƌ ƵƐƐĐŚƵƐƐ ƺďĞƌ ũĞŐůŝĐŚĞ ŶĨƌĂŐĞŶ͘ Treffen des Stiftungsrates am Waakirchner Löwendenkmal anlässlich der Gründung der Bürgerstiftung www.tsv-schaftlach.de TSV Schaftlach auf „Unser Waakirchen“: Sieglinde Winklmair, Michael Kinshofer (Vertreter der Kreissparkasse), Dr. Anton Lentner, Dr. Alexandra Wermke, Andreas Hagleitner, Hermann Mair und Dr. Robert Englmann (v.l.n.r.) Foto: © Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 25 ] Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach

Corona bedingt fand St. Martin dieses Jahr leider nicht wie gewohnt statt. Um Schatzsuche in den heimischen Bergen aber dennoch nicht komplett auf dieses schöne traditionsreiche Fest verzichten Familienprogramm des DAV heuer einmal anders: zu müssen, haben wir uns mit den Kindern gemeinsam einiges überlegt. Die Fenster wurden passend gestaltet und abends sogar beleuchtet. Alle Familien Und peng – es legte sich der Corona-Deckel im Frühling auf alles, was für uns erhielten von der Kita eine Überraschungstüte mit Ideen für eine Martinsfeier zu Hause. Diese enthielt vertrauter Alltag war. Nachdem auch alle Alpenvereins-Aktivitäten erstmal gestrichen unter anderem ein Rezept, Lieder, ein Gedicht, eine Geschichte, die Legende von St. Martin, ein Mandala worden sind, gab es für die Kinder der Familiengruppe des Waakirchner sowie Tee und ein „Kerzchen“ zum gemütlich zusammensitzen. Alpenvereins eine Schatzsuche. Die Idee war es, dass die Familien einen Sommer lang im eigenen Takt und corona-konform doch haben raus dürfen, um in unseren heimischen Bergen ein bisschen Normalität zu genießen. Gerade unsere Kinder sind im ersten Lockdown ja leider nicht so gut weggekommen. Ich habe auf fünf kleinen Gipfeln in der Umgebung (Gindelalm, Sonntraten, Schliersbergalm, Stadlberg und

Hochalm) kleine Tupperboxen versteckt, in denen jeweils ein kleiner Schatz steckte: mal eine Schleich- Kuh, mal ein Kletterschlumpf. Dazu ein Logbuch und ein Bleistift, um seinen Fund zu dokumentieren. Diese Schätze wurden dann fotografiert. Aus den Fotos haben die Kinder tolle Collagen gebastelt, die wir alle bei der Siegerehrung auf der Sigrizalm im Oktober bewundern konnten. Leider sind auch Spielverderber unterwegs gewesen die drei unserer Schätze geplündert oder gleich ganz geklaut haben. Dennoch war die Freude bei den teilnehmenden Kindern groß, und sie bekamen von unserem Vorstand Gerhard Greisinger DAV Picknicksäckchen mit Müslischale und Tasse überreicht.

Antje Göllner Der Elternbeirat stellt sich vor Im Oktober wurde der neue Elternbeirat für das Jahr 2020/21 gewählt.

Für den Kindergarten:

Andreas Auer, Tanja Fischer, Michaela Björnsson, Sarah Keinath, Barbara Kruis, Anna Weindl, Julia Lechner und Monika König

Für die Krippe:

Sabrina Parzefall, Manuela Wächter und Diana Berghammer

Wir freuen uns auf die Aufgabe und hoffen, gemeinsam mit dem KiTa- Team und dem Elternbeirat der SchuKiSchaWa ein schönes KiTa-Jahr für die Kinder und ihre Eltern mitgestalten zu können. In einer der nächsten Ausgaben berichten wir gerne mehr!

In diesem Zuge möchten wir auch ein großes Lob an das KiTa-Team aussprechen, die in der aktuellen Situation alles versuchen, um den Kindern eine unbeschwerte Zeit im Kindergarten / in Antje Göllner mit den teilnehmenden Kindern und Gerhard Greisinger bei der der Krippe zu ermöglichen. Preisverteilung in der Sigrizalm. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit, alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr!

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 27 ] Unser Gemeindebote 10/2011 5

Aus dem Gemeinderat

In der Sitzung am 09.08.2011 wurden im öffent- Knappenverein Peißenberg e.V.; Beteili- lichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: gung am Prospekt Kohlenstraße (erneu- te Behandlung) Erneuerbare Energien; Angebot der Fa. Nach Vortrag und kurzer Beratung beschließt der Dodeka zu Energieoptimierungssyste- GR einstimmig eine Zuwendung in Höhe von men 500,- Euro zu gewähren. Herr Krause von der Fa Dodeka präsentiert ein Stromspargerät "Ultrabox", erläutert dessen Beschaffung einer Gemeindefahne Funktionsweise und bietet der Gemeinde ein Nach Vortrag und kurzer Beratung, aus der her- kostenloses Testgerät an. vorgeht dass lediglich die Wappen von beste- henden politischen Gemeinden verwendet wer- 1. Änderung des Flächennutzungs-planes den dürfen, beschließt der GR einstimmig eine sowie Aufstellung des vorhaben bezoge- Gemeindefahne zu beschaffen. nen Bebauungsplanes Nr. 23 für das Son- dergebiet Gesundheit / Hotel / Golf Leonhard Demmel, Georgenried; Antrag Steinberg; Abwägung der frühzeitigen auf Erlaubnis zur Erhöhung des Weges Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § FlSt. 2232, Gem. Waakirchen im Bereich 3Abs.1 BauGB i.V.m. § 4 Abs.1 BauGB und der Hofzufahrt Beschluss zur öffentlichen Auslegung Nach Vortrag beschließt der GR einstimmig den Die von Dipl.-Ing.(FH) Arch. Herbert Wagenpfeil, Bauausschuss mit in seiner nächsten Sitzung mit Hausham erarbeiteten Entwürfe der 1. Ände- einer Ortsbesichtigung zu betrauen und zur Ent- rung des Flächennutzungsplanes Waakirchen scheidung zu ermächtigen. sowie des vorhabenbezogenen Bebauungspla- wieder neue Motivation zu finden. Den Start haben wir bereits erfolgreich gemeistert und wir hoffen, dass nes Nr.23 "Sondergebiet Gesundheit/Hotel/Golf Steinberg" wurden in der Fassung vom diese Initiative sich weiter etablieren und den Kindern eine Unterstützung geben kann. 23.05.2011 der frühzeitigen Beteiligung der Förderverein derÖffentlichk eit mit Frist 14.07.2011 sowie der Selbstverständlich kümmern wir uns auch um Kinder, deren Familien in finanzielle Schwierigkeiten geraten Grundschule Waakirchen e.BehördenV. mit Frist 22.07.2011 zugrunde gelegt. sind. Hier übernehmen wir auf Anfrage beispielsweise Kosten für Schulmaterial. Dabei haben sich verschiedene Träger öffentli- 83666 Waakirchen cher Belange nicht geäußert bzw.keine weiteren mail: [email protected] vorgetragen, andere hingegen Sollten Sie Fragen oder Anregungen, Ideen oder Wünsche für unsere Arbeit haben, sprechen Sie uns sehr haben Bedenken, Anregungen und Einwendun- gerne direkt an. gen vorgetragen, zu denen der Gemeinderat im Folgenden Stellung nimmt (auf weitere Ausfüh- Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen – bleiben Sie alle gesund! rungen wird an dieser Stelle aufgrund des Umfangs verzichtet). Das Team vom Förderverein November 2020 Nach der beschlussmäßigen Behandlung der Jahreshauptversammlung am 28. Oktober 2020 eingegangenen Stellungnahmen wird der Plan- Alexandra Fleischer Tobias Kohlmeyer Ulrike Maier Um 19:30 Uhr begann die diesjährige Hauptversammlung unter der Leitung des Vorstands Klaus Lehner. entwurf unter Einbeziehung der heute beschlos- Regina Heider Birgit Hüfken Monika Schilling Daniel Skodacek Kristin Wagner senen Änderungen bzw.Ergänzungen in der Fas- Die anwesenden Mitglieder erhielten einen Bericht über die operativen und wirtschaftlichen Aktivitäten des sung vom 09.08.2011 gebilligt und beschlossen, abgelaufenen Geschäftsjähres und entlasteten Vorstand, Kassierin und Kassenprüfer. Danach erfolgte die diesen gemäß § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB Wahl des neuen Vorstands, der Kassenprüfer und die Berufung der neuen Beisitzer. Klaus Lehner als Vorstand öffentlich auszulegen. und Christine Woltereck als Beisitzerin wurden verabschiedet. Horst Babl

Wechsel in der Vorstandschaft Bauunternehmung GmbH & Co. KG Klaus Lehner hat entschieden, sich aus der Vorstandschaft zurückzuziehen. Auch von Christine Woltereck als Beisitzerin mussten wir uns leider verabschieden. Wir werden beide Mitglieder des Teams sehr vermissen und Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen möchten ihnen an dieser Stelle unseren großen Dank für die hervorragende Arbeit und Unterstützung in den seit letzten Jahren aussprechen. Wir wünschen allenTel. Kunden, : 0 80 21 / 4Freunden 48 - Fax: 0 80und 21 / 74 76 über Als neue Schriftführerin dürfen wir Kristin Wagner und Monika Schilling als Beisitzerin im Team begrüßen. Wir Bekannten einwww.babl-bau.de besinnliches -Weihnachtsfest E-mail: [email protected] und freuen uns sehr, dass die beiden sich im Förderverein engagieren. 50Jahren Ganz herzlich möchten wir uns auch bei Benedikt Sappl bedanken, der uns in den letzten Jahren als einen guten Start ins neue Jahr! Kassenprüfer unterstützt hat. Seine Funktion wird Alexandra Höfling gemeinsam mit Michael Moosmair für die Neubau • Umbau • Renovierung nächsten zwei Jahre übernehmen. Vielen Dank. Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen - Tel. 0 80 21 / 4 48 - Fax 74 76 - www.babl-bau.de - [email protected] Das neue Team setzt sich wie folgt zusammen: Alexandra Fleischer 1. Vorstand Tobias Kohlmeyer 2. Vorstand Ulrike Maier Kassierin Kristin Wagner Schriftführerin Holger Kraus Vertreter der Grundschule Waakirchen Regina Heider Beisitzerin Birgit Hüfken Beisitzerin Monika Schilling Beisitzerin Hauder-K Daniel Skodacek Beisitzer osme pf ege ti Alexandra Höfling Kassenprüferin Fuß - Perman k ent Ma Michael Moosmair Kassenprüfer ke u p Wir begrüßen die neuen Team-Mitglieder sehr herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren!

Aktivitäten im vergangenen Schuljahr Im vergangenen Schuljahr haben wir u.a. die Projekte „Yoga für Kinder“ und den „Sexualkundeunterricht“ finanziell unterstützt. Außerdem haben wir ein „Hausaufgabenheft“ aufgelegt, das unseren Erstklässlern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird und von allen anderen gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 € Wir empfehlen zum Weihnachtsfest erworben werden kann. Unser großes Anliegen war und ist nach wie vor der Schwimmunterricht für unsere Kinder, für den wir eine als das ganz persönliche Geschenk für Rettungsschwimmer ausgebildete Begleitung zum Schwimmunterricht der Schüler finanzieren. Leider kann der „SIE“ und „IHN“aus dem Hause Babor, Schwimmunterricht, bedingt durch die Regelungen der Corona-Situation, aktuell nicht durchgeführt werden. Die Schule möchte diesen jedoch baldmöglichst wieder aufnehmen und wir werden dies auch zukünftig liebevoll verpackt! unterstützen.

Was planen wir im kommenden Schuljahr? Außerdem Gutscheine für Viele unserer bisher unterstützten Projekte werden in diesem Schuljahr vermutlich nicht realisierbar sein. Für Der Adventskalender ist da!Fußpflege- /Kosmetikbehandlungen, uns stellte sich deshalb die Frage, wie wir unsere Kinder und die Grundschule im Sinne unserer Satzung unterstützen können. Permanent Make up usw. Wir haben deshalb unter dem Motto Gemeinsam besser werden – wir helfen mit Lernzeit eine Initiative für unsere Schule ins Leben gerufen. Wir finanzieren Ersatz-Lehrer, Coaches und helfende Hände, die unseren Kindern in Abstimmung mit den Lehrern helfen dürfen, Defizite aufzuarbeiten, Lerninhalte zu wiederholen und Säggasse 14 - 83666 Schaftlach -Tel. 0 80 21 - 89 09 - Fax 0 80 21 - 50 50 95

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 29 ] Mehrgenerationenhaus Begegnungszentrum Tegernseer Tal Wir wünschen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest

Leo-Slezak-Str. 8 • 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949 und klare Sicht und Gesundheit im neuen Jahr

Entdecken Sie unsere Angebote …

… denn es gibt hier für jeden etwas zu finden:

• Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, ü Osteopathin Erfahrungen auszutauschen und Neues zu entdecken • Kochen und Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft ü Heilpraktikerin • Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote ü Dozentin für • Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren Osteopathie • Osteopathische Heilpraxis Gabi Rupp Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativität Alex-Gugler-Strasse 9 • Beratung und Vermittlung von Unterstützungsleistungen 83666 Schaftlach Ein frohes Weihnachtsfest mit besinnlichen Telefon: >ŝĞďĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ Feiertagen sowie Gesundheit und Wohlbefinden für 08021 / 5064704 0170 / 4487778 ĞŝŶďĞǁĞŐƚĞƐ:ĂŚƌŐĞŚƚnjƵŶĚĞ͘DŝƚǀŝĞůƐĞŝƚŝŐĞŶŬƌĞĂƚŝǀĞŶ/ĚĞĞŶ͕ŶŐĂŐĞŵĞŶƚƵŶĚ'ĞĚƵůĚŚĂͲ das Jahr 2021 wünscht Ihnen allen herzlichst Ihre ďĞŶ ŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚĞ͕ ĞƐƵĐŚĞƌͬͲŝŶŶĞŶ ƵŶĚ ĂůůĞ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞƌͬͲŝŶŶĞŶ ƚƌŽƚnj ĚĞƌ ĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚĞŶ [email protected] ^ĐŚƵƚnjŵĂƘŶĂŚŵĞŶŝŵ:ĂŚƌϮϬϮϬǁĞŝƚĞƌŚŝŶĞŐĞŐŶƵŶŐĞŶƵŶĚĞŝŶǀŝĞůƐĞŝƚŝŐĞƐŶŐĞďŽƚŝŵDĞŚƌͲ Gabi Rupp. www.rupp-osteopathie.de ŐĞŶĞƌĂƚŝŽŶĞŶŚĂƵƐĞƌŵƂŐůŝĐŚƚ͘/ŚŶĞŶĂůůĞŶŐŝůƚƵŶƐĞƌďĞƐŽŶĚĞƌĞƌĂŶŬ͊   Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Alex-Gugler-Straße 40  Å sŽŵϮϮ͘ϭϮ͘ϮϬϮϬďŝƐnjƵŵϬϯ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϭŚĂďĞŶǁŝƌŐĞƐĐŚůŽƐͲ 83666 Schaftlach ƐĞŶ͘tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐ͕^ŝĞĂďDŽŶƚĂŐ͕ĚĞŶϬϰ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϭǁŝĞͲ Telefon 0 80 21 / 77 01 Å Frohe Weihnachten ĚĞƌďĞŐƌƺƘĞŶnjƵĚƺƌĨĞŶ͘ Mobil 01 76 / 20 75 36 61 und ein  [email protected] /ŶĚƌŝŶŐĞŶĚĞŶ&ćůůĞŶǁĞŶĚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚďŝƚƚĞĂŶĚĂƐ www.schreiner-thrainer.de Å ĂƌŝƚĂƐͲĞŶƚƌƵŵDŝĞƐďĂĐŚ͕&ĂĐŚĚŝĞŶƐƚWƐLJĐŚŝƐĐŚĞ glückliches neues Jahr! 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƵŶƚĞƌĚĞƌdĞůĞĨŽŶͲEƵŵŵĞƌϬϴϬϮϱͬϮϴϬϲϯϬ͘     Wir wünschen Ihnen gesegnete Sie haben Fragen und/oder interessieren sich für unsere Angebote und Ihr Durstlöscher Veranstaltungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf! Weihnachten und für das neue Jahr Sie finden unser Monatsprogramm zudem im Internet unter: Gesundheit, Glück und Erfolg! https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhaus-rottach-egern

Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. Getränke rInner Gefördert von: 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Tölzer Straße 16 · 83666 Waakirchen Gemeinde Rottach-Egern Di. und Sa. 8 - 12 Uhr Telefon: 0 80 21 / 90 19 75 · Fax 90 19 76

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 31 ]

40 Telefon 08021 / 7701 · Mobil 0176 / 20753361 · Email: [email protected] · www.schreiner-thrainer.de Bankverbindung: Raiffeisenbank im Oberland e.G. · IBAN DE50 7016 9598 0003 4196 81 · BIC GENODEF1MIB

40 Telefon 08021 / 7701 · Mobil 0176 / 20753361 · Email: [email protected] · www.schreiner-thrainer.de Bankverbindung: Raiffeisenbank im Oberland e.G. · IBAN DE50 7016 9598 0003 4196 81 · BIC GENODEF1MIB

Pfarrverband Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach Waakirchen-Schaftlach

Dezember 2020 Dezember 2020 Die Kolpingsfamilie lädt ein:

Kolping Gedenktag  Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher 03.02. 2020 19 Uhr Gottesdienst in Hl. Kreuz, Schaftlach Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Margit Bergmeir Tel. 08021/246, Fax 08021/9852  e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Andacht zum Empfang des Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr Friedenslichts aus Bethlehem  am 13.12.2020 um 19.30 Uhr, in Hl. Kreuz, Schaftlach.  Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein

 Mittwoch 02.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein, mit den Waakirchner Sängern Donnerstag 03.12. Krankenkommunion 16.00 Uhr Rosenkranz Die Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach Freitag 04.12. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 05.12. Marienstein: kein Vorabendgottesdienst Sonntag 06.12. 08.45 Uhr Marienstein: Barbarafest mit Blaskapelle Marienstein- wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Waakirchen   Dienstag 08.12. 19.00 Uhr Schaftlach: Bußgottesdienst für den gesamten Pfarrverband ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2021! Mittwoch 09.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein, mit "il Sestetto" Donnerstag 10.12. 16.00 Uhr Rosenkranz  Freitag 11.12. 08.00 Uhr Gottesdienst    Samstag 12.12. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 13.12. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst - musikalische Gestaltung: Coro Corona 19.30 Uhr Schaftlach: Andacht zum Empfang des Friedenslichts aus   Bethlehem - musikalische Gestaltung: Jugendchor 2 Wir wünschen unseren Kunden Mittwoch 16.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein, mit Schlierseer Weinbergmusik, sowie allen Lesern ein frohes Fest nach dem Gottesdienst: Beichtgelegenheit  und ein gutes neues Jahr! Donnerstag 17.12. 16.00 Uhr Rosenkranz  Freitag 18.12. 08.00 Uhr Gottesdienst  Samstag 19.12. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 20.12. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 23.12. 19.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 24.12. 09.30 Uhr Gedenkgottesdienst der Gebirgsschützen 16.00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel des Trachtenvereins und Kolpingfamilie Waakirchen-Schaftlach 1.VS Monika Finger, Am Bergwald 3, 83666 Waakirchen, 08021/ 2083635 der Ministranten www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-waakirchen-schaftlach/gemeindeleben/kolpingsfamilie 22.00 Uhr Marienstein: Christmette- Wortgottesdienst Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk ADVENIAT

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 33 ] 22.30 Uhr Christmette mit Bläser bei schlechtem Wetter in der Stockschützenhalle Ortsausgang Kollekte für das Bischöfl iche Hilfswerk ADVENIAT Kirche (Parkplätze vorhanden). Bitte auf Veröffentlichung in Freitag 25.12. 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalische Gestaltung: Coro Corona + der Zeitung und auf der Pfarrei Homepage achten Orchester, Kollekte für das Bischöfl iche Hilfswerk ADVENIAT Kollekte für das Bischöfl iche Hilfswerk ADVENIAT Samstag 26.12. 09.00 Uhr Marienstein: Pfarrgottesdienst zum Stephanitag, Freitag 25.12. 19.00 Uhr Festgottesdienst - Hochfest der Geburt des Herrn - anschließend Johanniweinsegnung (bitte bringen Sie hierzu musikalische Gestaltung: Coro Corona und Orchester Ihren eigenen Wein mit, dieser wird gesegnet) Kollekte für das Bischöfl iche Hilfswerk ADVENIAT Sonntag 27.12. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Johanniweinsegnung (bitte bringen Sie Samstag 26.12. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Stephanitag hierzu Ihren eigenen Wein mit, dieser wird gesegnet) Sonntag 27.12. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Johanniweinsegnung (bitte bringen Sie Mittwoch 30.12. Gottesdienst entfällt hierzu Ihren eigenen Wein mit, dieser wird gesegnet) Donnerstag 31.12. 15.00 Uhr Schaftlach: Jahresschlussandacht für den gesamten Dienstag 29.12. 19.00 Uhr Vesper Pfarrverband mit Jahresrückblick der Pfarrgemeinderats- Donnerstag 31.12. 10.00 Uhr Gottesdienst - Patrozinium Freikircherl vorsitzenden Donnerstag 31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussandacht für den gesamten Pfarrverband mit Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Jahresrückblick der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach Alle Termine des Pfarrverbandes sind unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: unter www.pv-waakirchen-schaftlach.de über evtl. Änderungen. e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Die beiden Pfarrbüros sind vom 22.12. bis 31.12.2020 wg. Urlaub geschlossen. Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach

Dienstag 01.12. 19.00 Uhr Vesper Donnerstag 03.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein mit den Sagschneider Malan Freitag 04.12. Krankenkommunion Sonntag 06.12. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag 08.12. 19.00 Uhr Bußgottesdienst für den gesamten Pfarrverband Donnerstag 10.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein - musikalische Gestaltung:  Coro Corona  Sonntag 13.12. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst   Sonntag 13.12. 19.30 Uhr Andacht zum Empfang des Friedenslichts aus Bethlehem – musikalische Gestaltung: Jugendchor 2 Dienstag 15.12. 19.00 Uhr Vesper für den gesamten Pfarrverband Donnerstag 17.12. 19.00 Uhr Engelamt bei Kerzenschein mit Piesenkamer Bläser, anschließend Beichtgelegenheit Sonntag 20.12. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, musikalisch begleitet mit Fr. Lehner (Gesang) und H. Moller (Orgel)  Dienstag 22.12. 19.00 Uhr Vesper Donnerstag 24.12. 16.00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel der Ministranten – musikalische Gestaltung: Kinderchor 1 & 2 Donnerstag 24.12. 21.00 Uhr Christmette Bei trockenem Wetter im Freien am Maibaum vor der Kirche,

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 35 ] Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Bad Wiessee Gmund - Schaftlach Dezember 2020 Dezember 2020 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-13 Uhr E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de

Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Sonntag 06.12. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Eckhard Arzberger Gmund Schaftlach Dienstag 08.12. 19.00 Uhr Stunde der Lichter; Taizéteam Sonntag 13.12. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrerin Sabine Arzberger 06.12.2020 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.12. 09.30 Uhr Gottesdienst; Lektor Hans-Joachim Böttcher 2. Advent Donnerstag 24.12. Wir bitten Sie, die Gottesdienste für Hl. Abend der aktuellen 13.12.2020 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst 3. Advent Tagespresse zu entnehmen! 20.12.2020 10.30 Uhr Gottesdienst Freitag 25.12 17.00 Uhr Gottesdienst; Pfarrerin Sabine Arzberger 4. Advent Sonntag 27.12. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Eckhard Arzberger 24.12.2020 18.00 Uhr Gottesdienst mit 16.00 Uhr Gottesdienst auf Donnerstag 31.12. 17.00 Uhr Silvestergottesdienst; Pfarrerin Sabine Arzberger Heilig Abend Anmeldung und begrenzter dem Gelände vor der Kirche Besucherzahl Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 26.12.2020 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Samstag 26.12. 11.00 Uhr Winterweihnacht; Pfarrerin Arzberger 2. Weihnachtsfeiertag Flöte: Daniela Weitze Flöte: Daniela Weitze 31.12.2020 18.00 Uhr Gottesdienst 16.00 Uhr Gottesdienst Altjahresabend Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4 Zum Redaktionsschluss ist noch nicht bekannt, ob im Dezember wieder Treffen im evangelischen Ge-

Krippe im Guckkasten meindehaus stattfi nden können. In der Zeit vom 27.11. - 24.01. wird der Schaukasten an der ev. Kirche Gmund zum weihnachtlichen Guckkasten. Jede Woche wechseln die Bilder, die in comicartigen Papierkollagen die Weihnachtsge- Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es jederzeit zu Änderungen kom- schichte von der "Verkündigung" bis zur "Flucht nach Ägypten" erzählen. Der Schaukasten ist jeder- men. Mitteilungen hierzu entnehmen Sie bitte der Tagespresse! zeit von außen aus erreichbar. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Herren und Damensalon Christian Lehnert

Frohe Weihnachten Fröhliche Weihnachten und und ein gesundes ein glückliches Neues Jahr! neues Jahr! Tegernseer Str. 25 Betriebsurlaub von 22.12.19 bis 10.01.20 Waakirchen Tel. 08021-247

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 37 ]

Kleinkunstbühne Waakirchen e.V,

Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8:30 bis 17:00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655 835 Fr. 4. Dez. 2020 Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „WELT-WEIHNACHTS-KONZERT“ „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Bücherkeller Gmund: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr. Rudi Zapf & Freunde Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht

Einlass: 18.45 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

Eintritt: 20,00 € (derzeit nur Kartenreservierung) Unsere Veranstaltungen im Dezember entfallen aufgrund

der aktuellen Coronalage und den gesetzlichen Verordnungen Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Westermeier und Leonhard Schilde ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art. Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein Die Diakonie Tegernseer Tal e.V. dankt musikalisches Weltweihnachtswunder erleben. Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, allen Spendern, Unterstützern, Gönnern und winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz Ehrenamtlichen Helfern unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt. Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf für das Miteinander im Jahr 2020! und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert wieder ein ganz besonderes werden wird. – ➢ „einfach schwung- und stimmungsvoll“ Der Marianne Strauß Stiftung, München für die Unterstützung unserer Weihnachtsaktion für unsere Pflegebedürftigen im ambulanten Dienst und Gäste der Tagespflege. ➢ Allen Spendern der Gmunder Tafel für Lebensmittel und finanzielle Unterstützung. So. 20. Dez. 2020 ➢ Den Ehrenamtlichen Helfern in der Gmunder Tafel, ohne die keine Lebensmittelvertei- lung möglich wäre. Weihnachtskonzert ➢ Für Spenden an unser kleines Sozialkaufhaus „Ringelsocke“ in Form von Kleidern oder mit dem Ensemble Nebenluft Präsentiert einen bunten Querschnitt aus: Klassik, Romantik, Oper, Jazz, Weltmusik und sonstigen Sachspenden. Bayerisch/Alpenländisch – Weihnachtlich ➢ Den vielen kleinen und großen finanziellen Unterstützern, die unser diakonisches Wirken ermöglichen. Einlass: 16.30 Uhr Beginn: 17.00 Uhr ➢ Den fleißigen Kuchenspendern für die Seniorennachmittage, besonders den Ehrenamtli- Eintritt: 18,00 € (derzeit nur Kartenreservierung) chen Damen und der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Gmund. Das Ensemble Nebenluft besteht aus vier ➢ Unseren Mitgliedern für Ihre Unterstützung und Treue. professionellen Klarinettisten, die allesamt in ➢ verschiedenen Orchestern und Ensembles und Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesem besonderen Jahr immer wieder außerdem auch als Solisten unterwegs sind: Harald außergewöhnlichen Einsatz gezeigt haben! Roßberger - B-Klarinette, Hans Ernst - B- und Bassklarinette, Barbara Reverchon - B-Klarinette, Markus Hofberger - Es- und B-Klarinette. Besonders freuen darf man sich auf ein Wiedersehen mit dem

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 39 ]

In der Aula der Grundschule Waakirchen

Derzeit nur Kartenreservierung möglich, bei: KKB-Team: Tel. 08021/425 H. & R. Eder oder via Email an [email protected]

Ihre Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse

Die Plätze sind nummeriert und mit der Eintrittskarte fest zugeordnet

Weitere Informationen unter: www.kkb-waakirchen.de oder Leiter der Sing- und Musikschule Bad Tölz, Harald Roßberger, der in Marienstein www.facebook.com/KleinkunstbuehneWaakirchen - Rückfragen unter 08021 425 aufgewachsen ist und als Gründungsmitglied der Waakirchner Kleinkunstbühne einen sehr Wichtige Hinweise: persönlichen Bezug zum Auftrittsort hat. Die vier Profimusiker im Ensemble Nebenluft - Die Veranstaltung wird nach den vorgegebenen Regeln der Bayerischen steigern die gegebene Vielseitigkeit einer einzelnen Klarinette durch den Einsatz von Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst Instrumenten verschiedener Stimmungen. Mit einem Tonumfang von weit mehr als vier durchgeführt Oktaven, Virtuosität und Klangkultur spielen sich die Musiker durch verschiedenste Stilrichtungen und begeisterten damit die Besucher zahlreicher Konzerte und Auftritte. Seit - Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht, außer am Sitzplatz. der Entwicklung der Klarinette im 18. Jahrhundert werden die außerordentlichen technischen - Ein Veranstaltungsbesuch ist für Personen ausgeschlossen, die in den und musikalischen Möglichkeiten dieses Instruments von Komponisten, Zuhörern und letzten 14Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten und/oder COVID-19 Musikern gleichermaßen geschätzt. Die klangliche Flexibilität der Instrumente erlaubt den assoziierte Symptome aufweisen. Musikern überzeugende Interpretationen der Originalkompositionen und Bearbeitungen von Literatur verschiedener Epochen genauso wie der Adaptionen aus den Genres wie Jazz, Musical oder Salonmusik.

VdK-Ortsverband Schaftlach-Waakirchen  

Mi. 6. Jan. 2021    Liebe VdK Mitglieder, „Ned blöd ... für a Frau!“ leider sind die VdK-Veranstaltungen und Ausflüge der Corona Epidemie zum Opfer Kabarett mit Claudia Pichler gefallen. Für die Adventszeit und das kommende Weihnachtsfest wünschen wir

Einlass: 18.45 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Ihnen Zeit und Ruhe, sich zu freuen über Erwünschtes und Geleistetes, Zeit für

Eintritt: 16,00 € (derzeit nur Kartenreservierung) Besinnlichkeit, Freude und Erholung, um Kraft zu finden für die Herausforderungen des Neuen Jahres. Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Familien ein

Claudia ist nett, höflich, gscheit und ein hübsches Mädchen – also gesegnetes Weihnachtsfest, sowie Glück, Gesundheit und ein "Corona"-freies 2021. perfekt angepasst und dermaßen unauffällig. Aber: Claudia hat es satt! Als echte Aubingerin, am zivilisatorischen Rande Münchens Mit weihnachtlichen Grüßen   aufgewachsen, mit allen Isarwassern gewaschen und austriakisch  gewürzt, rafft sich die passionierte Lethargikerin, die am liebsten Euer Ortsvorsitzender J. Lang mit Vorstandschaft  auf dem Kanapee liegt und sinniert, auf und erobert die  Kleinkunstbühne. Sie erzählt allzu menschliche Geschichten aus ihrer Welt, fabuliert über ihre Erfahrungen im Berufs-, Genuss- und Liebesleben, erörtert die Tücken religiöser Befindlichkeiten genauso wie die Freuden von Haustierbesitzern und die Das Planet X im Dezember Missverständnisse, die nur Dialektsprechende erleben können. Claudia, die in München über Gerhard Polt promoviert hat, frönt Weil wir dieses Jahr wegen Corona auf unsere Weihnachtsmarktbesuche verzichten müssen, machen dabei gern ungeniert und ganz unakademisch ihrem Grant, denn die wir uns am Samstag, 05.12.20, auf nach Waakirchen/Marienstein. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Zeiten der Zurückhaltung sind vorbei! Dabei greift Frau Dr. Pichler bisweilen zum äußersten: Margarethenhof und steigen hinauf zur Gipfel Holzer Alm. Rückkehr gegen 13:30. Nur bei passender ihrer Gitarre! Selbstgedichtet, arglos arrangiert und musikalisch schleierhaft, aber charmant interpretiert lassen ihre Songs Weltbewegendes bis Alltägliches in ganz ungeahntem Glanz Witterung! Voranmeldung erforderlich! Anmeldungen bitte bis zum 03.12.20 (bei Jugendlichen unter erstrahlen. Bisher machte Claudia Pichler im Trio „Die drei Haxn“ mit Anni Preuß und 18 bitte mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern) ans Planet X. Teilnehmer können nach Michael Well die bayerische Kleinkunstlandschaft unsicher, jetzt also startet sie mit ihrem Absprache in Tegernsee und Gmund mitgenommen werden und im Anschluss mit ins Planet X fahren. ersten Solo-Programm durch. Dabei ist nicht nur „ned blöd“, sondern unwiderstehlich charmant, authentisch und erschreckend nixscheißert. Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der Homepage beachten wegen möglicher Termin- und

Öffnungszeitenverschiebungen: www.planetx-tegernsee.de

In der Aula der Grundschule Waakirchen

Öffnungszeiten:

Derzeit nur Kartenreservierung möglich, bei: Dienstag n.V. Pl@netX - das Jugend- und Kulturzentrum

KKB-Team: Tel. 08021/425 H. & R. Eder Mittwoch 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff im Tegernseer Tal

oder via Email an [email protected] Donnerstag 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff Max-Josef-Straße 13 · 83684 Tegernsee Ihre Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse Freitag 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff Tel.: 08022/663863 · Fax.: 08022/663864 Die Plätze sind nummeriert und mit der Eintrittskarte fest zugeordnet Samstag 14:30 – 18:30 Uhr, offener Treff www.planetx-tegernsee.de

Weitere Informationen unter: www.kkb-waakirchen.de oder Sonntag und Montag geschlossen. [email protected] www.facebook.com/KleinkunstbuehneWaakirchen - Rückfragen unter 08021 425

Wichtige Hinweise:

[ 40 ] Waakirchner- GemeindeblattDie Veranstaltung wirdDezember nach den 2020vorgegebenen Regeln der Bayerischen Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 41 ]

Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst

durchgeführt

- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht, außer am Sitzplatz. - Ein Veranstaltungsbesuch ist für Personen ausgeschlossen, die in den letzten 14Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten und/oder COVID-19 assoziierte Symptome aufweisen.

Bürgerenergiepreis Oberbayern – Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Tegernsee, Max-Josef-Straße 13 Tel.: 08022-1313. [email protected] Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem

lokalen Engagement die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. Veranstaltungen im Dezember In Oberbayern beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Oberbayern unterstützt. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Deko-Sterne mit verschiedenen Naturmaterialien Fr. 04.12. / 15:00 Uhr 1x Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für Kalligrafie für die Festtage Sa. 05.12. / 10:00 Uhr 1x diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 17. März 2021 hochgeladen werden, nehmen Geschichte der Bäume – heimische Arten bestimmen Sa. 05.12. / 12:00 Uhr 1x in dieser Be-werbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes Die Kurse finden bei uns im Reisbergerhof in Tegernsee statt festlegt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, und können nur durch vorherige Anmeldung besucht werden. Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, [email protected].

______

Der SV Waakirchen-Marienstein wünscht allen Mitgliedern, SponsorInnen und GemeindebürgerInnen schöne Weihnachten _ und ein gutes gesundes neues Jahr

______Aufgrund der allgemeinen Lage gibt es begrenzte Teilnehmerzahlen, kurzfristige Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie daher die Ankündigungen auf unserer Homepage: www.vhs-imtal.de

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 43 ]

DAV Sektion Waakirchen Pauli; Rechnungsprüfer Anton Doll und Werner Thier; Beiräte: Hüttenwart Thomas Wartner; Wegewart Vestl Landenhammer; Naturschutzwart Karl Schwab; Mitgliederverwaltung Michael Korinth; Digitali- sierungskoordinator Robert Silczak; Informationen und Tourenprogramm Dezember 2020 Die versammelten Mitglieder mussten über die vom Hauptverein geforderte Beitragsanpassung Die Sigrizalm ist geschlossen (Stand 04.11.2020). Die Weihnachtsfeier findet nicht statt. Aktuelle abstimmen. Hier wurde die Hüttenumlage erhöht, eine Digitalisierungsbeitrag sowie ein Klimabeitrag Infos zu den Öffnungszeiten findet Ihr auf unserer Internetseite www.av-waakirchen.de oder über eingeführt. Zum Abschluss zeigten uns die Tourenleiter und Beiräte Bilder von den Touren aus folgen- den E-Mail-Verteiler, ebenfalls alle Infos zu den Touren. den Bereichen: Familiengruppe, Skitouren, Hochtouren, Klettern, Bergwandern, Schneeschuhtouren, Familienklettern, Mountainbike, Klettersteig, Kajak, Gymnastik, aber auch zum Thema Naturschutz Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung und Hüttendienst. Gymnastik jeden Dienstag 20.00 Uhr, Abwechslungsreiche Gymnastik, Koordination und Kondition; wenn die Turnhalle wieder geöffnet ist, ansonsten Elisabeth Fischer Training per Zoom. Aktuelle Infos bei Gerhard Greisinger, Tel. 08021/8059.

Klettern 03.12.20 Falls im Dezember wieder erlaubt: monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartnerfinden und Kenntnisse vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Genauere Infos und Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: [email protected]

Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder viele interessante Touren anbieten und mit Euch durchführen können. Bleibt gesund.

Die Vorstandschaft des DAV Waakirchen

Bericht der Hauptversammlung vom 01.10.2020 V. l. n. r.: Heinz Wehrfritz, Elisabeth Fischer, Gerhard Greisinger, Elly Göltl, Roland Redert, Heidi Grüger, Am 01.10.2020 konnte die von März verschobene Hauptversammlung stattfinden. Unser Vorstand Franz Pauli; Gerhard Greisinger begrüßte 67 Wahlberechtigte und gab einen interessanten Rückblick über das vergangene Jahr. 1600 Mitglieder zählt der Verein aktuell. Diese konnten im Jahr 2019 an einem abwechslungseichen Tourenangebot teilnehmen. Ca. 10 Mehrtagestouren, 20 Tagestouren, 25 Termine in der Kletterhalle, ca. 35-mal Gymnastik fanden statt. Aus- und Fortbildungen wurden durchgeführt. Seniorennachmittag, Bergmesse und Weihnachtsfeier sind immer Höhepunkte im Vereinsleben. Aber auch die Sigrizalm ist fester Bestandteil des Vereinslebens, ob als Treffpunkt mittwochs für die Rentner oder am Wochenende für Radler und Wanderer im Sommer auch am Mittwoch. Umso mehr freut uns, dass wir den Pachtvertrag mit Leonhard Bendl durch Einfädelung noch vom damaligen Vorstand Loisl Grabmair bis zum 31.12.30 verlängern konnten. Als Trägerverein der Kletterhalle Bad Tölz unterstütz- ten wir auch den Bau der Boulderhalle in Bad Tölz, die trotz Einschränkungen im Jahr 2020 öffnen konnte und seit dem regen Zuspruch findet.

Neuwahlen fanden statt: Folgende Personen wurden für die nächsten 3 Jahre gewählt:

1.Vorsitzende Gerhard Greisinger; 2.Vorsitzende Karl-Heinz Wehrfritz; Schatzmeisterin Elly Göltl; Schriftführerin Elisabeth Fischer; Jugendvertreter Roland Redert; Beisitzer Heidi Grüger und Franz V. l. n. r.: Robert Silczak, Karl Schwab, Michael Korinth, Thomas Wartner, Vestl Landenhammer;

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020 [ 45 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.12.20 Di Leonhardi Apotheke Tel.: 08022/67215 Tegernseerstr. 100 83700 Kreuth-Weissach 02.12.20 Mi Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 03.12.20 Do Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 04.12.20 Fr Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 05.12.20 Sa Kur-Apotheke Tel.: 08041 / 41000 Badstr. 28 83646 Bad Tölz 06.12.20 So Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 07.12.20 Mo Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen 08.12.20 Di Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen AUS DER REGION 09.12.20 Mi Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 10.12.20 Do Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 11.12.20 Fr Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 12.12.20 Sa Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach FÜR DIE 13.12.20 So Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 14.12.20 Mo Bahnhof-Apotheke Tel.: 08041 / 2772 Bahnhofstr. 1 1/2 83646 Bad Tölz 15.12.20 Di Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 16.12.20 Mi Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach REGION 17.12.20 Do Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 18.12.20 Fr Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen www.ewerk-tegernsee.de • Tel. 08022 - 1830 19.12.20 Sa Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 20.12.20 So Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen 21.12.20 Mo Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen

22.12.20 Di Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen RZ_AZ_ewerk_gemeindebote_120x85.indd 2 18.08.20 11:39 23.12.20 Mi Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 24.12.20 Do Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 25.12.20 Fr Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 26.12.20 Sa Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 27.12.20 So Leonhardi Apotheke Tel.: 08022/67215 Tegernseerstr. 100 83700 Kreuth-Weissach 28.12.20 Mo Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 29.12.20 Di Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 30.12.20 Mi Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 31.12.20 Do Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach

116 117 - die Notdienstnummer Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.

[ 46 ] Waakirchner Gemeindeblatt Dezember 2020  Advent, Advent...   ... die Zeit, die rennt! Wenn Sie exklusive Karten für Ihre persönliche Weihnachtspost wünschen oder auf der Suche nach einem Geschenk sind, dann freuen wir uns über Ihren Besuch! Neben klassischen Druckerzeug- nissen fertigen wir unter der Marke Landzeit in Eigenherstellung hoch- wertige Produkte aus Papier an. Mit ausgesuchten Künstlermotiven oder aus unserer Ideenwerkstatt.

Folgen Sie uns schon?

thamm_medien

16. Tegernseer -Tal Kalender

2021 Jetzt erhältlich! a3 ab € 7,50 in a4 &

______Thamm_ Druck + medien    Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Verarbeitung in Eigenproduktion. Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Persönliche Beratung bei uns in Holzkirchen oder bei Ihnen!

KunDEnBEratung unD PrODuKtIOn: 83607 Holzkirchen - Föching, Hauptstraße 37, t 08024-9989-0, [email protected], www.tt-print.de t 08022-81068, [email protected], www.thamm-medien.de

Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB