HAAGERLEBEN Ausgabe 4/2019 Informationen aus der Gemeinde

Es braucht nicht viel, um richtig Spaß zu haben: beim Herbstfest des Kindergartens waren die jüngsten Haager mit Feuer- eifer dabei, Strohballen zu zerlegen, in weiche Strohhaufen zu springen und sich gegenseitig mit den gelben Halmen zu bewerfen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach den Sommerferien gehen die Projekte Die Staatsstraße 2054 in Inkofen ist leider in der Gemeinde wieder zügig voran und es immer noch nicht für den Verkehr freigege- gibt Erfreuliches zu berichten. Die Arbeiten ben. In vielen Vermittlungsgesprächen ist es an der Kläranlage laufen planmäßig, derzeit der Gemeinde gelungen, dass die Kapelle werden das Betriebsgebäude fertiggestellt, so gesichert wird, dass der Verkehr wieder die Maschinentechnik eingebaut und die vorbei fließen könnte. Das staatliche Bau- Erdleitungen verlegt. Außerdem wird eine amt gibt die Straße nun wegen der Gefah- zusätzliche Photovoltaikanlage installiert, ren, die von dem instabilen Hang neben der die einen Teil des benötigten Betriebsstro- Kapelle ausgehen könnten, nicht frei. mes erzeugt. Auch in diesem Fall versucht die Gemein- Unser Dorfladen präsentiert gute Zahlen für de, zwischen dem Grundstückseigentümer Unter das Jahr 2018 und noch Bessere für das und dem Straßenbauamt zu vermitteln. Ich www. laufende Jahr 2019. Näheres dazu lesen Sie möchte ausdrücklich betonen, dass die Ge- gemeinde- auf der Seite 8. meinde rechtlich keine Möglichkeit hat, die haag.de Mit einem Ehrenamtsabend am 25.10.2019 Staatsstraße wieder freizugeben. Dafür ist erhalten Sie werden verdiente Bürger unserer Gemeinde das staatlichen Bauamt und das Landrats- aktuelle mit der Bürgermedaille im Sportheim Haag amt zuständig. Informationen ausgezeichnet. Ich wünsche Ihnen einen schönen, sonni- Die Entwicklung des Baugebietes an der gen Herbst! Graf Lodron Straße verzögert sich leider, da die Bodenverhältnisse dort schwierig sind. Ihr In den kommenden Monaten werden die Grundwasserstände über einen längeren Nächste Zeitraum gemessen, damit wir genauere Ausgabe: Angaben erhalten, wie wir die neue Straße 29.11.2019 und die Bebauung planen können, ohne be- Abgabe der stehende Gebäude zu gefährden. Wenn die Texte und Messergebnisse vorliegen, können wir wei- Fotos ter planen und dies auch mit den Anliegern Anton Geier 18.11.2019 des Baugebietes besprechen. Erster Bürgermeister Nachrichten aus der Gemeinde

Rückblick auf die Ferienspiele 2019 Zum Glück können wir auch dieses Jahr treuer oder als Teilnehmer - jeder ist wichtig. wieder auf ein sehr gelungenes und auch Als Anerkennung für die ehrenamtliche Tä- unfallfreies Ferienprogramm 2019 zurück- tigkeit in Bezug auf das Ferienprogramm blicken. Durch das Engagement vieler Ver- sind die Anbieter einer Veranstaltung am eine, Organisationen, Firmen und Privat- 10.10.2019 ab 19.30 Uhr zu einer Ab- personen konnten 33 Programmpunkte schlussrunde mit Essen im Cafe Ampertal angeboten werden. 115 Kinder und Jugend- eingeladen. liche im Alter von 6 bis 15 Jahren beteiligten sich mit insgesamt 477 Anmeldungen. VIELEN DANK! Neu dabei waren dieses Jahr drei Gemein- de übergreifende Angebote für , Hier nehmen wir auch gerne Anregungen und Haag, was sich sehr be- entgegen, auch schon für das nächste Jahr! währte. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen der Das Organisationsteam diesjährigen Ferienspiele beigetragen haben, (Elisabeth Maier, Sabine Dörr, Heike McNeilly, Heike Huber, Nadine Lantsch-Biersack und Michael Karl) sei es als Veranstalter, als Fahrer oder Be-

Ruhig und konzentriert bauten die Nachwuchshandwerker in der Zimmerei Maier ihre Insektenhotels

Vier Schmiede aus der Region trafen sich in Moosburg und zeigten den Kindern und Jugendlichen, wie man mit Hammer und Ambos umgeht. Die Teilnehmer durften sogar selbst ein kleines Herz schmieden.

Unter fachkundiger Anleitung von Bürgermeister Anton Geier und Klaus Huber bauten die Buben und Mädel im Rahmen des Ferienprogramms Nistkästen für Vögel. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und vor allem die Mädchen schraubten und hämmerten mit Elan.

2 Nachrichten aus der Gemeinde

Rückblick auf die Ferienspiele 2019

In einem Geräteparkour probierten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung von Rainer Zistl aus, wie man seine Bewegungen kreativ anpassen und mit minimalem Aufwand ein Hindernis optimal überwinden kann.

Impressum

Gemeinde Haag an der Amper Am Dorfplatz 1 85410 Haag an der Amper verantwortlich: Bürgermeister Anton Geier Telefon 08167/955841 Fax 08167/955832 Email: Einen spannenden Tag mit Nervenkitzel erlebten die Kinder und Jugendlichen im Skyline-Park anton.geier@ vg-zolling.de Ein ganz besonderes Gefühlt erlebten die Haager Kinder und Jugendlichen kürzlich bei www.gemeinde- der Inkofener Feuerwehr. Denn sie löschten haag.de im Rahmen des Ferienprogramms brennen- de Paletten mit einem Feuerlöscher. Auch dieses Jahr beteiligten sich die Kameraden Konzept und der Feuerwehr Inkofen wieder am Ferien- Gestaltung: programm der Gemeinde und organisierte Gemeinde einen ganz besonderen Nachmittag. Nach Informationen zur Schutzkleidung, ihren Haag Funktionen und zur Ausrüstung des Feuer- Auflage: 1500 wehrautos durften die jungen Gäste schließ- lich selbst aktiv werden. Erstaunt stellten sie fest, wie stark der Druck war, mit dem der Redaktion: Wasserstrahl aus dem Feuerwehrschlauch Katharina kam, als sie damit Wassereimer, die zu einer Aurich Pyramide aufeinander gestellt waren, mög- lichst schnell vom Tisch spritzten. Ein weite- katharina.aurich rer Höhepunkt war die Fahrt mit dem Feuer- @gmx.de wehrauto. Ina

3 Offizielles aus der Gemeinde

Neues aus dem Kindergarten Nun hat das neue Kindergartenjahr wieder am Nachmittag betreut werden. begonnen und langsam kehrt der Alltag Das Kindergartenteam hat sich für folgen- wieder ein. des Jahresthema entschieden: Die letzten Jahre war eine Kindergarten- gruppe in der Kinderkrippe ausgelagert. „Ich achte auf mich – Heuer sind alle Kindergartenkinder im Kin- auf Dich – und auf unsere Welt“ dergarten untergebracht, da es wesentlich weniger Kinder mit heilpädagogischem Dabei geht es uns viel um Achtsamkeit und Förderbedarf gibt. So können wir 40 „neue Nachhaltigkeit. Wir wollen die Kinder sen- Kinder und Eltern“ willkommen heißen. sibel machen für die Fragen unserer Zeit Weitere Kinder kommen in den kommen- und mit ihnen nach kindgerechten Lösun- den Monaten noch dazu. Die Tendenz, die gen suchen. Dazu hoffen wir auch auf die Kinder länger im Kindergarten anzumelden, Unterstützung der Eltern… nimmt stetig zu. So gibt es heuer über 40 Kinder, die hier zu Mittag essen und auch Brigitte Mitterleitner

Jugendtreff bietet erweiterte Öffnungszeiten

Nach der Sommerpause ist das Juz wieder für Jugendliche ab 12 Jahren immer freitags von 18 Uhr – 21 Uhr geöffnet! NEU – NEU – NEU – NEU – NEU

Für die Kinder ab der 4. Klasse können wir ab sofort eine WÖCHENTLICHE Öffnungszeit – immer freitags von 16 Uhr – 18 Uhr – anbieten, da wir durch Frau Marianne Karl personelle Verstärkung bekommen haben! Grundsätzlich darf jede /jeder Jugendliche/r unverbindlich zu den Öffnungszeiten im Jugendtreff vorbeikommen. Es bedarf keiner Anmeldung oder Gruppenzugehörigkeit! Wir freuen uns über neue Besucher! Rückfragen gerne bei Elisabeth Maier, Tel. 0176 63448687

Start in das Krippenjahr 2019/2020 Am Mittwoch, den 04.09.2019 starteten wir penkinder langsam und in Begleitung ihrer in das neue Krippenjahr. In unseren Räu- Eltern an den Krippenalltag gewöhnt. men spielen Kinder im Alter von 1-3 Jahren Das Krippenteam wählte für dieses Jahr in zwei Gruppen, der Gänseblümchen und das Thema: der Sonnenblumen Gruppe. Insgesamt be- suchen aktuell 19 Kinder unsere Einrich- „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ tung. In den nächsten Monaten kommen noch weitere Kinder hinzu, so dass für die- Gemeinsam mit den Kindern möchten wir ses Jahr alle Plätze belegt sind. Erstmalig die Besonderheiten des Alltages erleben haben wir dieses Jahr den ersten Krippen- und Wertvolles für die Zukunft erlernen. tag für die „alten Krippenkinder“ vorbe- Wir freuen uns auf ein spannendes und halten, die „neuen Kinder“ begannen erst erlebnisreiches neues Krippenjahr. am zweiten Tag die Eingewöhnung. In den nächsten Wochen werden die neuen Krip- Manuela Kuhlow

4 Offizielles aus der Gemeinde

Abgabe von Baum- und Strauchschnitt Der Baum- und Strauchschnitt wird von Samstag 28. September bis Samstag 2. November am gemeindlichen Friedhof jeweils von 9 bis 12 Uhr angenommen.

Christbaum für den Dorfplatz dringend gesucht Wie alle Jahre stellt der Kriegerverein Haag Wer einen schönen Nadelbaum spenden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr möchte, kann sich bei folgender Telefonnum- Haag am Dorfplatz Ende November den mer melden: 08167-1000 oder 08167-1271. Christbaum auf. Die Vereine übernehmen die Fällung und Leider haben wir für heuer noch keinen. den Transport zum Dorfplatz.

Sternsinger brauchen neue Gewänder! Wir möchten unsere Könige neu einkleiden Bitte bei Helen McNeilly melden (08167/ und benötigen dafür Stoffspenden. 957944), wir holen die Stoffe auch gerne Wer möchte uns mit Vorhangstoffen, wei- ab oder im Pfarrbüro abgeben. ßen Bettlaken und anderen Stoffen unter- Die Haager Ministranten sagen herzlichen stützen? Dank!

5 Offizielles aus der Gemeinde

Bericht von der Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2019 Nicht-öffentlich gefasste Beschlüsse der gemeindlichen Gebäude nutzen und vor der Sitzung am 7. Mai dem Rathaus eine Zapfstelle eingerichtet werden. Sanierung und Erweiterung Kläranlage Auftragsvergabe der EMSR-Technik Beschlüsse der Sitzung am 30. Juli 2019 Für die Sanierung und Erweiterung der Kläranlage erteilt der Gemeinderat den Öko-Modellregion Ampertal Auftrag für die Mess-, Steuerungs- und Auch die Gemeinde Haag möchte zur Regelungstechnik (EMSR) an die Firma Öko-Modellregion werden. Einstimmig wa- Zach Elektroanlagen aus Tacherting auf ren die Gemeinderäte damit einverstan- der Grundlage des Nebenangebots mit ei- den, auch diesem Zusammenschluss von ner Angebotssumme von 308.471,31 Euro Ampertalgemeinden beizutreten und sich (brutto). Bürgermeister Geier wird zum Ab- an den Kosten eines Projektmanagers mit schluss eines entsprechenden Bauvertra- knapp 3000 Euro jährlich zu beteiligen. ges bevollmächtigt. Grundlage der Bewerbung als Modellregi- on, die das Bayerische Landwirtschaftsmi- Auftragsvergabe für die Rechenanlage nisterium initiierte, ist der Verein „Integrierte Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der ländliche Entwicklung Ampertal“ (ILE), zu Kläranlage ist der Gemeinderat damit ein- dem sich die Gemeinden , Fah- verstanden, den Auftrag für die Lieferung, renzhausen, Haag, Kirchdorf, , Montage und Inbetriebnahme einer neuen Langenbach, , Zolling Paunz- Feinsiebrechenanlage an die Firma Werk- hausen, und Attenkirchen stoff + Funktion Grimmel Wassertechnik in sowie die Kreisstadt Freising zusammenge- Ober-Moerlen auf Basis des Angebotes in schlossen haben, um die gemeinsame Ent- Höhe von 67.901,40 Euro (brutto) zu ver- wicklung voranzutreiben. geben. Der Gemeinderat billigt die aktuelle Das ILE-Gebiet erstreckt sich auf einer Flä- Auftragshöhe (Planungs- und Baukosten) che von 335 Quadratkilometern, in dem in Höhe von 2.962.381,00 Euro (brutto). rund 80.000 Menschen leben. Die Stelle ei- nes Ökomanagers wird zunächst zwei Jahre Auftragsvergabe Oberflächenbehandlung lang zu 75 Prozent vom Freistaat bezahlt, Die Gemeinderäte billigten die Oberflä- den Rest übernehmen die beteiligten Kom- chenbehandlung der Kreisstraße im Orts- munen. Eine Verlängerung um weitere drei teil Seeberg Richtung Kreisstraße und Jahre ist vorgesehen. Richtung Mittermarchenbach mit doppelter Ziel des Projekts ist eine Stärkung der regio- Splittabstreuung. nalen Biolandwirtschaft und Verbesserung Den Auftrag für die Straßensanierungen der Vermarktungsstrukturen, die Unterstüt- von verschiedenen Gemeindestraßen im zung von Landwirten, Verarbeitern und Ver- Jahr 2019 erhält die Firma Geuder Straßen- marktern sowie der Aufbau von regionalen unterhalt aus Neusitz auf Basis des einge- Bio- Wertschöpfungsketten. reichten Angebotes in Höhe von 23.675,05 Weiterhin gehört zu den Aufgaben des Ma- Euro (brutto). nagers die Netzwerkbildung zwischen Ver- waltungen, Institutionen, Organisationen Elektro-Auto für die Gemeinde und Unternehmen und natürlich auch eine Einstimmig beschlossen die Räte die An- Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Le- schaffung eines elektrobetriebenen Autos, bensmittel in der Öko-Modellregion. das neu 40.000 Euro kostet. Ziel ist jedoch, ein gebrauchtes Modell zu erwerben, um Kosten zu sparen. Das Fahrzeug wird über- schüssigen Solarstrom von den Dächern

6 Offizielles aus der Gemeinde

Bericht von der Gemeinderatssitzung am 17. September Nicht-öffentliche Beschlüsse der Sit- für diese Maßnahme beantragt. zung am 30. Juli Sanierung Pfarrer-Weingand-Straße, Am- Dienstwagen (Elektroauto) für den Haus- perblick und Teil der Holzbrünnlstraße meister der Gemeinde Bereits während einer Ortsbegehung hat- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der ten die Gemeinderäte die Schäden an den vorgeschlagenen Vorgehensweise. Die Ver- Gehwegen und Straßendecken der Pfar- waltung wird beauftragt, weitere Angebote rer-Weingand-Straße, des Amperblicks und für den Dienstwagen für den Hausmeister Teilen der Holzbrünnlstraße zur Kenntnis (Elektroauto) einzuholen. genommen. Das Ingenieurbüro Schelzke in Haag wurde mit einer Analyse der Schä- Profihochgrasrasenmäher für den Bauhof den und der Erstellung eines Kostenvoran- Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die schlags beauftragt, die Sandra Hoffmann Lieferung eines Profihochgrasrasenmähers nun detailliert zusammen mit der Dring- für den Bauhof an die Firma Stefan Bött- lichkeit der einzelnen Maßnahmen vorstell- ner in Haag. Das Angebot beträgt 3.939,99 te. Vor allem die Gehwege und die Borde Euro (brutto). müssen an vielen Stellen saniert werden, aber auch rund 8000 Quadratmeter Stra- Zweiflügeliges Zauntor für den Friedhof ßendecke. Die Kostenschätzung liegt bei Untermarchenbach 377.000 Euro, dazu kommen noch die Pla- Den Auftrag für die Lieferung und Monta- nungskosten, so dass die Gesamtsumme ge eines zweiflügeligen Zauntores für den zum jetzigen Zeitpunkt rund 400.000 Euro gemeindlichen Friedhof Untermarchen- beträgt. bach erhält die Firma Metallbau Robert Die Gemeinderäte waren grundsätzlich Schwaiger in Seeberg. Das Angebot be- mit diesen Maßnahmen einverstanden, im trägt 2.177,70 Euro (brutto). nächsten Jahr sollen die Gehwege und Borde, in 2021 dann die Straßendecken in Beschlüsse der Sitzung am 17. September Stand gesetzt werden. Bachfreilegung Die Gemeinde will ein hundert Meter lan- Breitbandausbau der Gemeinde ges Stück des Plörnbachs am Ortsaus- Der Gemeinderat stimmte einem FTTB-/ gang von Haag aus seinem Rohr befreien FTTH-Masterplan zu, mit dem die unter- und dem Bach wieder ein naturnahes Bett schiedlichen Kommunikationsnetze zu- geben. Die Rohre, in denen der Bach unter- sammengeführt und eine Leerrohr- und irdisch verläuft, sind marode und müssen Glasfaserinfrastruktur aufgebaut werden erneuert werden. Die Räte ziehen dem je- soll. Den Auftrag für die nötigen Beratungs- doch eine Freilegung des Gewässers vor. und Planungsleistungen erhält die Firma Die Gemeinde will nun das dafür benötigte Innovative Kommunikationstechnologien Grundstück neben dem Bach erwerben. aus Regensburg, die dafür 193.000 Euro Außerdem werden staatliche Zuschüsse veranschlagt.

Seniorenausflug der Gemeinde Am 21. Oktober startet der Kirchweihmontagsausflug der Gemeinde für Senioren mit einem Überraschungsziel. Anmeldungen nehmen bei der VG Frau Buchhauser (6943-44) oder Frau Maier während der Sprechstunden im Rathaus oder Frau Christine Geier (08167/950245) entgegen.

7 Nachrichten aus dem Dorfladen

Gesellschafterversammlung des Dorfladens Während der Gesellschafterversammlung In diesem Jahr werden wir noch neue Kühl- informierte Udo Marin über erfreuliche ak- theken anschaffen, um das Angebot an tuelle Zahlen. Die Umsätze des Ladens, für Fleisch, Wurst, Käse, aber auch zusätzliche den 229 stille Teilhaber Anteile in Höhe von Salate besser präsentieren zu können. Im 66.300 Euro gezeichnet haben, sind im Ver- hinteren Teil des Dorfladens soll eine Kü- gleich zum letzten Jahr kräftig gestiegen. Lag chenzeile aufgebaut werden. Wünschens- der Umsatz 2018 noch bei 459.502 Euro, so wert wäre auch eine kleine Kühlzelle, um betrug der Umsatz bis Ende August dieses Obst und Gemüse besser lagern zu können. Jahres bereits 398.013 Euro. Hochgerech- Erfreuliches gab es bei der Bilanz für das net auf das ganze Jahr ist mit einem Umsatz Jahr 2018 zu berichten. von knapp 600.000 Euro zu rechnen. Auch Nachdem in den vergangenen Jahren im- die Anzahl der Kunden erhöhte sich kräftig. mer wieder Verluste am Ende des Jahres Wurde der Dorfladen im vergangenen Jahr angefallen sind, wurde das Jahr 2018 mit noch von durchschnittlich 5568 Kunden im einem kleinen Gewinn von 118 Euro abge- Monat besucht, so waren es im laufenden schlossen. Für das laufende Jahr sieht es Jahr schon 6349. Am 17.07.2019 wurde ein noch besser aus. Trotz der nicht unerheb- neuer Rekord aufgestellt. lichen Investitionen (Schneidemaschine, An diesem Tag haben 301 Kunden im Dorf- Waage, Kühltheken, Küchenzeile und even- laden eingekauft oder die Angebote der tuell Kühlzelle) wird auch am Ende von 2019 Post genutzt. Um dieses erhöhte Kunden- ein Gewinn erwartet. aufkommen zu bewältigen, wurden drei Bürgermeister Anton Geier bedankte sich neue Mitarbeiterinnen eingestellt. Die An- bei den beiden ehrenamtlichen Geschäfts- schaffung einer Schneidemaschine mit Ab- führern und den Mitarbeitern für ihr Enga- leger, aber auch einer neuen Waage sorgen gement. Ohne ihren Einsatz wäre der Dorf- für einen verbesserten Ablauf. Bei dem Aus- laden nicht lebensfähig, das Engagement druck der Waage werden jetzt auch die Ar- aller Beteiligten an ihrem Dorfladen mache tikelnamen aufgeführt. Nach der Schließung die Stärke dieses Projekts aus. der örtlichen Metzgerei hat der Dorfladen sein Angebot an Fleisch, Wurst und Käse er- Michaela Dehner und Udo Marin heblich ausgeweitet. Lag der Umsatzanteil ehrenamtliche Geschäftsführer in diesem Segment 2018 noch bei 11,1%, Dorfladen Haag an der Amper UG so beträgt er in diesem Jahr 26,9%. (haftungsbeschränkt)

Wasserwart (m/w/d) für Baumgartner Gruppe gesucht Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: • Turnusmäßiger Wasserzählerwechsel, Neubau, Reparatur und Instandhaltung von Hausanschlüssen und Rohrleitungsnetz • Kundenkommunikation • Rufbereitschaftsdienst mit Störungsbehebung, auch an Wochenenden und Feiertagen

Wir erwarten: • Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich der Wasserversorgung oder Abgeschlossene Ausbildung als Gas- Wasserinstallateur oder Rohrnetzbauer oder ähnliche technische Berufsausbildung • Selbstständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Teamarbeit, Führerschein der Klasse B • Sicheres und gepflegtes Auftreten

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Verbandsvorsitzender Anton Geier, Tel. 01772429472. Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.10.2019 an den Wasserzweckverband Baumgartner Gruppe, Berging 10, 85395 Attenkirchen oder an: [email protected]

8 Info Nachrichten aus der Schule www.gs- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, haag.de liebe Schülerinnen und Schüler,

die Sommerferien liegen hinter uns und wir Religion) und Frau Tabea Müllers (Evange- starten frohen Mutes ins neue Schuljahr. lische Religion) stehen uns als kirchliche 131 Kinder besuchen in diesem Jahr unse- Lehrkräfte zur Verfügung. Ich freue mich re Einrichtung, davon 31 Erstklässler, die sehr, wieder mit einem sehr erfahrenen und die ersten Schultage fabelhaft gemeistert kompetenten Kollegium arbeiten zu dürfen, haben. das durch unsere jungen Lehrkräfte prima Trotz des enormen Lehrermangels im ergänzt wird. Grundschulbereich können wir unseren Für uns steht nun die Ausstattung der Pflichtunterricht abdecken. Schule mit digitalen Medien an, die die be- Folgende Lehrkräfte bilden das diesjährige reits vorhandenen ergänzen bzw. ersetzen. Kollegium: Danken möchte ich dem Hausmeister, dem 1a Frau Kathrin Höfler, 1b Frau Martina Bauhofteam und dem Reinigungsperso- Tanzhaus, 2a Frau Margit Kimmel, 2b Herr nal, die wieder alles so schön für das neue Arthur Schmid, 3a Frau Isabelle Ebert, 3b Schuljahr vorbereitet haben. Dank auch Frau Nora Lachner, 4a Frau Verena Wester- der Mittagsbetreuung für ihre hervorragen- maier und 4b Frau Kerstin Wiethaler. Nora de Arbeit! Die Schulfamilie freut sich auf Lachner, Isabelle Ebert und Stefanie Frank, eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit die als zusätzliche Lehrkräfte bei uns ein- dem Kindergarten und dem Team rund um gesetzt ist, möchte ich hiermit nochmal Brigitte Mitterleitner sowie allen anderen ganz offiziell als neue Lehrerinnen in unse- Einrichtungen, die Berührungspunkte mit rem Kollegium willkommen heißen. Ebenso der Grundschule Haag haben. die Fachlehrerin für WG, Petra Hoffmann, Das gesamte Kollegium der Marina – Thu- die früher schon einmal an unserer Schule dichum - Grundschule wünscht Ihnen ei- unterrichtete, ist wieder mit an Bord. Auch nen wunderschönen Herbst und ein erfolg- ihr ein herzliches Willkommen! Als weitere reiches Schuljahr 2019/20. zusätzliche Lehrkräfte stehen in diesem Schuljahr Frau Beratungsrektorin Ange- Es grüßt Sie herzlich Ihre Daniela Nager lika Nagel und ich selbst dem Kollegium (Rektorin) auch im Namen des gesamten zur Seite. Frau Brigitte Empl (Katholische Kollegiums

Lehrkräfte 2019/2020

9 Nachrichten vom Sportverein VfR Haag Info

Die ganze Gemeinde weihte das neue Sportheim ein www.vfr-haag- Mit einem großen Fest weihten die Mitglie- genehmigt. Als Dank für sein unermüdliches amper.de der des VfR, Kommunalpolitiker, Vertreter Engagement überreichte Bürgermeister An- der örtlichen Vereine und vielen Gästen aus ton Geier Helmut Leitl ein großes Luftbild der Bevölkerung im Juli das neue, hochwas- der Anlage. sersichere Sportheim ein. Vor sechs Jahren beschädigten massive Über- schwemmungen die Sportanla- gen und das alte, 1976 errichtete Sportheim. Daraufhin entstand der kühne Plan, sich beim Hochwasserschutzprogramm des Freistaates für die finanzielle Unterstützung für einen Neubau zu bewerben. Allen voran Vereinsvorsitzen- der Helmut Leitl glaubte an die- se Idee, die von Anfang an von der Gemeinde unterstützt wur- de. Auch Landrat Josef Hauner war von dem Haager Projekt überzeugt und gab innerhalb einer Woche seine Zustimmung. Schließlich wurden dem Sport- verein fünf Millionen Euro für sein moder- nes Sportheim, in dem auch die Graf-Lo- Mit stehenden Ovationen, lang anhalten- dron-Schützen ihre Schießstände haben dem Applaus bedankten sich schließlich die und die Gemeinde im Dachgeschoss einen Gäste dieses bewegenden Festes bei ihrem barrierefreien Gymnastikraum errichtete, Vorsitzenden.

10 Nachrichten vom Sportverein VfR Haag

Allez les Boules – Eröffnung der Boule-Anlage am Sportzentrum des VfR Haag

Liebe Gemeindebürger, im Rahmen der Neugestaltung des Sport- zentrums wurde in Eigenleistung von flei- ßigen und engagierten Helfern auf dem Standort des alten VfR-Sportheims ein Boule-Platz angelegt. Zur Eröffnung lädt der VfR Haag alle interessierten Bürger und Freunde des Boule Sports zum „Schnup- pern“ ein am Samstag, den 05. Oktober 2019 von 14:00 bis 18:00 Wer bereits Boule-Kugeln besitzt – bitte mitbringen!

Dietmar Schmidt, +49 (0)171 6107253 Vor ihrer offiziellen Einweihung wurde die Boule-Bahn bei [email protected] strahlendem Sonnenschein getestet, es macht Spaß!

Fußballschule von Hans Dorfner machte Station beim VfR Haag

50 Kinder aus dem Landkreis von 6 bis 14 Trikot oder das Champ-of-the-Camp-Trikot Jahren erlebten drei Tage lang ein Training, waren ein großer Anreiz, alles zu geben. wie es den Profis von morgen angemessen Und dann wurde auch noch der Keeper ist: Technik, Taktik, ganz nebenbei auch of the Camp gekürt. Für etwas körperliche noch Kondition, das alles verbunden und Erholung sorgten um die Mittagszeit zum eingepackt in ganz viel Spaß und Freude, einen ein kräftiges Essen, aber auch Spiele die die Trainer der Fußballschule vermit- ohne Leistungsdruck, Videovorführungen telten. In Trainingsgruppen, die nach dem und ein kniffliges Quiz. Feuereifer – das be- Alter der Teilnehmer zusammengestellt schreibt mit einem Wort am besten, wie die worden waren, fetzte man durch Slalom- Kinder und Jugendlichen das Haager Fuß- parcours, lernte und übte, wie man das ballcamp absolvierten. In einigen Jahren runde Leder möglichst eng am Fuß führt. wird man wissen, wie weit die Kicker dann Dafür, dass man sich bei den Wettbewer- gekommen sind, was die Fußballschule ben noch mehr ins Zeug legte, sorgten al- gebracht hat – außer viel Spaß, Teamgeist lerlei Auszeichnungen, Urkunden und Me- und einer kompletten Trainingsausrüstung daillen, die auf die Besten warteten. Aber für jeden Teilnehmer, die man anschließend auch spezielle Dressen wie das Fair-Play- mit nach Hause nehmen konnte.

11 Nachrichten vom Sportverein VfR Haag

Im neuen Outfit präsentieren sich die Fußballer

Neue Trikots für die erste Mannschaft sponserten Biersack Brunner Ingenieure. Tennis-Heimurlauber-Turnier und Vereinsmeisterschaft

Unser diesjähriges Tennis-Heimurlauber-Turnier der VfR-Tennisabteilung am Feiertag Maria Himmelfahrt war wieder ein voller Erfolg. Mit 12 Freizeit-Spielern im Doppel „Mixed-Modus“ und den Kindern wurden alle Plätze belegt. Ins Endspiel um den dritten Platz kämpften Bianca Soller mit Roland Oberhofer gegen Heidi Wohlschläger und Hans Kloiber. Um den ersten Platz kämpften Barbara Drausnick mit Willi Wohlschläger gegen Josie Entleutner und Margot Hilz. Bei der anschlie- ßenden Grillfeier mit allen Fans und Zuschauern fand auf unserer Terrasse des schönen neuen Sportheims die Siegereh- rung statt.

Am Samstag den 17.08.2019 fand erstmals die Vereins- meisterschaft unserer U10 Midcourtmannschaft statt. Den 1. Platz des Turniers erreichte Paula Kaiser, ihr folgten Felix Seibert auf dem 2. Platz und Alexander Cogal auf dem 3. Platz. Den 4. Platz teilten sich Lea Cogal und Leo Königer.

12 Info Nachrichten von der Feuerwehr www.ffw- Wahl eines neuen zweiten Feuerwehrkommandanten haag-amper. feuerwehren. bayern

Die Kameraden der Haager freiwilligen Feuerwehr haben wie- der einen zweiten Kommandanten. Nach dem Tod von Albert Gmach wählten sie am Mittwoch Abend Michael Geltinger zu seinem Nachfolger. v.l.: Bürgermeister Anton Geier, Michael Stampfl (Vorsitzender Feuerwehrverein), Michael Geltinger (stellvertretender Kommandant), Balthasar Sellmeier (Kom- mandant) und Kreisbrandmeister Hans Neumaier

Die Jugendfeuerwehr Haag an der Amper sucht Verstärkung! Du bist im Alter zwischen 12 und 18 Jah- zur Weihe unseres neuen Feuerwehrautos ren, hast Interesse an der Feuerwehr und ins Feuerwehrhaus! Ab 13 Uhr freuen wir wohnst in Haag? uns auf euer Kommen. Willst die Technik der Feuerwehr spiele- Dort kannst du dir einen Eindruck verschaf- risch kennenlernen? fen, oder schau auf unserer Homepage Willst lernen, anderen in Notsituationen zu vorbei (www.ffw-haag-amper.feuerwehren. helfen? bayern). Unter der Rubrik Jugend findest du weitere Informationen.

Dann bist du bei uns genau richtig! Bei Interesse oder Fragen kannst du mich Neben der Tätigkeit bei der Jugendfeuer- gerne anrufen oder eine E-Mail/ WhatsApp wehr werden bei uns auch regelmäßig schreiben. Ausflüge unternommen, z.B. Besuch des Kraftwerks in Zolling, bei der Berufsfeuer- Euer Jugendwart wehr in München oder Kart fahren. Michael Geltinger Wenn du Interesse hast, uns besser kennen- Telefon. 016093830954, zulernen, dann komm doch am 03.10.2019 [email protected]

13 Der Seniorenreferent informiert

Vortragsreihe „Vorsorge“ der Hanns Seidel Stiftung im Sportheim Vorsorgevollmacht – Betreuungsver- derung für die Pflege – Aktuelle Entwick- fügung – Patientenverfügung – Letzter lungen Wille – Testament … • Neues aus der Pflege und gesetzliche Änderungen Die Vortragsreihe richtet sich an Erwach- • Praktische Tipps zur Pflegeversorgung, sene jeden Alters, nicht nur an Senioren. Vorsorgevollmacht und Pflegefinanzierung Alle drei Veranstaltungen werden im neuen • Fragen aus dem Publikum (barrierefreien) Sportheim Haag in der Ha- genaustraße stattfinden. Es entstehen kei- Freitag, 08. November 2019; 16.00 bis ne Teilnehmergebühren. Die Vorträge sind 18.00 Uhr: Hospiz- und Palliativangebote grundsätzlich öffentlich. Für die Teilnahme • Hospiz- und Palliativversorgung – Ein ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Überblick Das ist über das Internet möglich. Unter • Stationäre Hospiz- und spezialisierte Pal- https://www.hss.de/veranstaltungen/vor- liativversorgung (SAPV) tragsreihe-vorsorge-/3190302201 finden• Fragen aus dem Publikum Sie das komplette Programm der Vortrags- reihe und ein Anmeldeformular. Die Anmel- Freitag, 22. November 2019; 16.00 bis dung ist für alle drei Termine oder auch für 18.00 Uhr: Erben und Vererben einzelne Themen möglich. Flyer zur Veran- • Vererben mit Verstand und Gefühl staltung werden auch im Rathaus verfüg- • Finanzieller Missbrauch von älteren Men- bar sei. Bei allen Terminen können auch schen – wie kann man vorbeugen? Fragen aus dem Zuhörerkreis gestellt wer- • Fragen aus dem Publikum den. Einlass und Registrierung jeweils ab 15.30 Uhr. Folgendes ist geplant: Für Fragen und Erläuterungen (auch zur Anmeldung) steht der Seniorenreferent Freitag, 18. Oktober 2019; 16.00 bis 18.00 Franz Donauer bei den Sprechstunden im Uhr: Pflege – die aktuelle Diskussion Rathaus oder unter Telefon 08167/8470 zur • Impulsvortrag: Demografie – Herausfor- Verfügung.

Der Seniorenreferent ist zum Gespräch im Rathaus Mittwoch, 9. Oktober 2019, 15.00 bis gegen 17.00 Uhr Mittwoch, 13. November 2019, 15.00 bis gegen 17.00 Uhr Mittwoch, 8. Dezember 2019, 15.00 bis gegen 17.00 Uhr und sonst unter Telefon 08167/8470 zu erreichen. Bitte vormerken: Sonntag, 1. Dezember Adventliche Feier der Senioren in der Aula

Nachbarschaftliche Hilfeleistung In einigen wenigen Fällen konnten schon die in einem nachbarschaftlichen Hilfsan- Hilfen vermittelt werden. Das betrifft gele- gebot mitwirken könnten und wollen, geht gentliche Fahrdienste, vereinbarte Besu- unvermindert weiter. Bei Interesse an der che bei Pflegebedürftigen zur Entlastung Nutzung des Angebots und vor allem auch der Angehörigen oder auch Hilfe beim Ein- bei der Bereitschaft zum Helfen bitte Kon- kaufen sowie gelegentliche Kinderbetreu- taktaufnahme unter Telefon 08167/8470 ung. Die Suche nach weiteren Personen, Franz Donauer.

14 Info Termine Herbst – Winter

Ballettaufführung im Zollinger Bürgerhaus von Hans Christian Andersen. Die Ge- schichte der kleinen Gerda, die sich auf die Suche nach ihrem Freund Kay von keiner Widrigkeit abschrecken lässt und der es durch ihren Mut gelingt, Kay aus der Macht der Schneekönigin zu befreien, wird von den rund 90 Ballettschülerinnen im Alter zwischen 5 und 18 Jahren in aufwändig gestalteten Szenen tänzerisch umgesetzt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 17 Uhr und eignen sich zum Zuschauen für Am Samstag 9. und Sonntag 10. Novem- Kinder ab ca. 4 Jahren, die schon längere ber 2019 werden die Schülerinnen der Bal- Zeit stillsitzen können. lettschule Haag unter der Leitung von Bir- Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Ok- git Hoffmann-Rothe und Sandra Uhlemann tober im Dorfladen. wiederum in einer großen Theaterauffüh- Die Karten kosten Euro 12,- für Erwachse- rung, der „Schneekönigin“ im Bürgerhaus ne und Euro 10,- für Kinder bis 12 Jahre. Zolling zu erleben sein. Weitere Informationen unter www.ballett- Als Vorlage dient das bekannte Märchen schule-haag.de oder 08161-147743.

www.gls- haag.de

15 Termine Herbst – Winter Info

Bee-Wigs kommen nach Haag www. Auf Einladung des Kulturvereins kommen Powerfrauen, ein dreifach schönes Erleb- kulturverein- die Bee-Wigs am 26.10.19 in den Theater- nis. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 haag.de saal der Grundschule. Zu hören sein wer- Uhr. Vorverkauf im Dorfladen und www. den Bluegrass, Country und Folk von drei get-your-ticket.de

16 Info Termine Herbst – Winter www. skiclubhaag.de

17 Termine Herbst – Winter

Christbaumversteigerung vom Krieger- und Soldatenverein Die Christbaumversteigerung vom Krieger- Inkofen e.V. ist am 30. November 2019 um und Soldatenverein Haag-Plörnbach und 19:00 Uhr im Hotel Ampertal.

18 Nachrichten vom Frauenbund

Ein herrlicher Kräuterduft und eine Blumenpracht in allen Farben erwartete die Helferinnen und Helfer vom KDFB St. Lau- rentius, als sie sich am Bauhof zum traditionellen Kräuterbuschen-Binden trafen. Schon tags zuvor wurde fleißig in freier Natur und in den Gärten alles Notwendige gesammelt. Nach dem Festgottesdienst wurden die gesegneten Kräuterbüschel gegen eine Spende für einen guten Zweck abgegeben.

Die erste Station des Tagesausflugs des Frauenbundes führ- te die Teilnehmerinnen zur Martermühle in Aßling. Der dort geröstete Kaffee wird im Haager Dorfladen verkauft. Es gab einen Kurzvortrag und eine Demonstrationsröstung, bevor die Fahrt nach Traunstein weiter ging. Die Stadt feiert heuer „400 Jahre Salzgeschichte - die erste Pipeline der Welt“. Während einer Führung erhielten die Besucher aus Haag umfangreiche Infos über diese Soleleitung.

Wir sorgen für Ihre Erleuchtung Unseren Strom bekommen Sie auch im Freisinger Umland. Wir versorgen Sie aus der Region – DEIN für die Region. Unser Strom: REGIONAL 100 % aus regenerativer Erzeugung. Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH STROM. Wippenhauser Straße 19 · 85354 Freising 08161 183-0 · [email protected] UNSER www.freisinger-stadtwerke.de WERK. Wechseln Sie jetzt

STW-Anzeige-154x80-2019-01-v01-01.indd 1 29.01.19 14:25 19