Nr. 8 · 20. Februar 20 14 Mitteilungen der Gemeinde www.pluederhausen.de Spannende Wettkämpfe um deutschen Meistertitel Am Samstag findet ab 12.30 Uhr das Bundesligafinale im Bogen - schießen in der Hohbergsport - halle statt. Ausrichter der Ver - anstaltung ist die Schützen gilde Welzheim. Die jeweils vier besten Mann - schaften der Bundesligen Nord und Süd treten dabei gegenein - ander an. Qualifiziert haben sich: Schützengilde Welzheim, Berg - mann Borsig Berlin, BC Gel - senkirchen, SV Querum, BC Mag - stadt, SGi Ditzingen, 1. Ber liner BS und SG Freiburg. In früheren Jahren konnten be reits mehrere dieser Mann schaf ten das Finale für sich entscheiden – es ver - spricht also spannend zu wer - den. Nutzen Sie die Gelegenheit, solch ein Bogenevent live mitzu - erleben und sichern sich Ihre Ein - trittskarten (Erwachsene 5,- € / Jugendliche 3,- €) unter vor - [email protected]. Die Kar - ten werden dann an der Tages - kasse für Sie hinterlegt. Nähere Informationen sind un ter www.sgi-welzheim.de erhältlich. Brunch in der Reh hal den hütte Am Sonntag, 23. Februar, lädt der schwäbische Albverein ab 10 Uhr herzlich zu Weißwurst - früh stück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder Vesper in sein Wanderheim ein. Seite 15 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Not- und Sozialdienste Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel. 9943413 - erreichbar rund um die Uhr Ärztliche Notfalldienste Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Demenz kranken je rund um die Uhr Feiertagen: Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Allgemeinarzt Plüderhausen Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Telefon 0180 5/ 0112076 Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim An- und Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be- Allgemeinarzt Walkersbach suchen, Botengängen, Babysitten. Telefon 0180 5/ 0112078 Einsatzleitung: Bianca Cvek Ärztliche Bereitschaftspraxis Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, 73614 Schorn - Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht dorf, Telefon: 07181/9930330 Donnerstag Nachmittags von 14.30 - 17.30 Uhr Montag bis Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag; Freitag Auskunft und Anmeldung: ab 18 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr Karin Kron, Tel.: 84840; Elisabeth Ulmer, Tel.: 82213 am nächsten Werktag. Deutsches Rotes Kreuz, Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Kreisverband Rems-Murr e. V. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ab 8 Uhr) in den Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - Ambulanz räumen der Kinderklinik Waiblingen, Winnender schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Straße 45, Telefon 07151/50061199 Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, 73614 Schorndorf, Tel. 0 71 81 / Kinderarzt Walkersbach 7 53 58, Fax 97 13 71, [email protected]. Mo.-Fr. 18.00 - 8.00 Uhr: Telefon 0180 5/ 0112078 Wochenende/Feiertag: Telefon 0180 5/ 0112084 Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Augenarzt Schulstraße 18, Plüderhausen Telefon 01805/ 28 43 67 oder 01805 / AUGEN SOS – Professionelle Pflege in allen Bereichen – Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Chirurg/Orthopäde – Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Telefon 0180 5/ 55 78 91 – Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Frauenarzt Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) Telefon 0 1 80 5/55 78 90 (nur aus dem Festnetz) – 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags - dienst) HNO-Arzt – Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon 0180 5/ 00 36 56 Telefon 932595 Zahnarzt Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo. 14.00 - Telefon 0 711/7 87 7744 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr www.ksp-pflege.de Samstag, 22. 2. – Sonntag, 23. 2.: Dr. Currle (Waiblingen) Telefon 07151/ 21179 Fortsetzung auf Seite 22

Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, 22. 2.: Kastell-Apotheke, Rudersberger Straße 8, Notrufe in Plüderhausen Welzheim, Telefon 07182/ 65 58 Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Sonntag, 23. 2.: Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorn dorf, Telefon 07181/6 30 45 Feuer 112 Montag, 24. 2.: Löwen-Apotheke Urbach, Hauptstraße 5, Rettungsdienst 112 Urbach, Tel. 07181/ 99 59 05 Polizeiposten Plüderhausen 8 13 44 Dienstag, 25. 2.: Gaupp’sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon 07181/ 93 98 10 Polizeirevier Schorndorf 20 40 Mittwoch, 26. 2.: Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Rohrbrüche 017 1/ 9705760 Welzheim, Telefon 07182/ 80 59 30 Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / 3 62 94 77 Donnerstag, 27. 2.: Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon 0718 1/ 62286 Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 0 79 61 / 820 Freitag, 28. 2.: Hohberg-Apotheke, Hauptstraße 53, Plüder - hau sen, Telefon 07181/82727 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 / 3 62 94 47

2 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

gelungen, jährlich für zwölf Ferienwochen eine Schul kind - Amtliche Mitteilungen betreuung in einer der beiden Kommunen anzubieten. Diese Arbeitsteilung ist wirtschaftlich sinnvoll und ergibt ein Sitzung des Technischen durchgängiges, attraktives Angebot für Eltern beider Ausschusses Gemeinden. Die Verwaltung hatte dem Gremium nun vorgeschlagen, Einladung zur nächsten Sitzung des Tech - die Angebotsstruktur an den Bedarf sowie die seit acht nischen Ausschusses am Donnerstag, 27. Fe - Jahren unveränderten Gebühren den gestiegenen Personal- bruar 2014, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal und Sachkosten anzupassen. BM Schaffer berichtete, das Thema habe leider unge - des Rathauses rechtfertigter Weise im Vorfeld etwas Wellen in der Presse Öffentliche Beratung geschlagen. Dabei sei gerade die Schulferienbetreuung ein 1. Bekanntgaben/Verschiedenes Beleg für die gelungene interkommunale Zusammenarbeit 2. Baugesuche mit Urbach. .1 Brühlstraße 30 - Außenausschank für Biergarten Dieser Ansicht schlossen sich Gemeinderäte aller Frak - .2 Rehhaldenstraße 23 - Betriebsgebäude mit Parkierung tionen an: GR Kelemen freute sich über die gute Arbeit im .3 Lochtobel 17 - Umbau des Dachgeschosses Verbund, GRin Jensen sprach von „an sich kleinen, aber wichtigen Dingen, von denen es viel mehr geben sollte“ und 3. Bauvoranfragen GR Theinert nannte die Ferienbetreuung ein Musterbeispiel .1 Flst.-Nr. 32/1, Walkersbach - land- und forstwirtschaft - für die IKZ. liche Gerätehalle Einstimmig beschloss das Gremium sodann: .2 Welzheimer Str. 14 und 14/1 - Abbruch und Neubau 1. Die Gemeinde Plüderhausen bietet die Ferienbetreuung Wohnhaus, Neubau Garage, DG-Ausbau in den Osterferien oder Pfingstferien und in den Herbst - 4. Fußgängerüberweg Lerchenstraße ferien an (7 bis 13 Uhr). Die dreiwöchige Sommer ferien - – Ausführung betreuung wird ganztägig angeboten (7 bis 17 Uhr). Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. 2. Für die Ferienbetreuung für Schulkinder in Plüderhausen betragen die Gebühren bei einer Betreuung von 7 bis 13 gez. Andreas Schaffer Uhr 45 EUR. Für jedes weitere Kind aus einer Familie je Bürgermeister 33 EUR pro Woche. 3. Für die Ferienbetreuung für Schulkinder in Plüderhausen Sitzung des Gemeinderats betragen die Gebühren bei einer werktäglichen Be treu - ung von 7 bis 17 Uhr 75 EUR. Für jedes weitere Kind aus Einladung zur nächsten Sitzung des Ge - einer Familie je 56 EUR pro Woche. meinderats am Donnerstag, 27. Februar 2014, 4. Für Kinder von Alleinerziehenden und ALG II-Empfängern um 18.45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ermäßigen sich die Gebühren jeweils um 25 % (Ab - rundung auf den nächsten vollen Euro-Betrag). Öffentliche Beratung 5. Umfasst eine Betreuungswoche weniger als fünf Tage 1. Bekanntgaben/Verschiedenes wird anteilig pro Tag 1/5 der jeweiligen Gebühr erhoben. 2. Beschaffung eines Löschfahrzeugs LF 10 Allrad 6. Die Kosten für das Mittagessen, das bei einer ganztägi - – Freigabe der Ausschreibung gen Betreuung angeboten wird, werden kostendeckend 3. Brandschutz Hohbergschulzentrum auf die Gebühr aufgeschlagen. – Bericht zum Stand des Vorhabens – Vergabe Metallbau- und Verglasungsarbeiten Gemeindegrundstücke zwischen ehemaliger – Freigabe zu weiteren Ausschreibungen Mühle und Wehr östlich Plüderhausen 4. Möglichkeiten zur Installation eines Nachtbusses an - Aufräum- und Gehölzarbeiten Wochenenden Im Herbst 2013 hatte der Gemeinderat der vorgesehenen 5. Erlass einer Veränderungssperre für den Verfahrens be - Bildung eines ersten Bauabschnitts, bestehend aus Rad - reich des Bebauungsplanes ‘Ortszentrum (Ausschluss wegebau samt Verlegung des Wasserlaufs des Mühl kanals von Vergnügungsstätten)’ bis zum Mühlengebäude sowie den ökologischen Maß nah - men im Zuge der Baufeldfreimachung zugestimmt und Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. beschlossen, für den Radwegebau beim Verband Region gez. Andreas Schaffer Stutt gart einen Antrag auf Co-Finanzierung zu stellen, wel - Bürgermeister che mittlerweile in Höhe von 80.000,- EUR angekündigt wurde. In einer seiner nächsten Sitzungen wird sich das Gremium daher mit dem Bau des ersten Abschnitts der Mühlkanalverlegung und des Radwegabschnitts zu befassen Aus dem Gemeinderat haben. Aus naturschutzrechtlichen Gründen - Gehölzarbeiten Sitzung des Gemeinderats vom sind nur bis Ende Februar zulässig - hatte die Verwaltung 13. Februar 2014 unabhängig von der kommenden Entscheidung empfohlen, auf den Flurstücken Nr. 1754/2, /3, /4, /5 und /6 Gehölze zu Ferienbetreuung für Schulkinder entfernen und gleichzeitig dortigen Unrat wie alte Klein- Im Jahre 2006 beschlossen die Gemeinden Urbach und tierställe, Wasserbecken, alten Zäune und Baumaterialien zu Plüderhausen die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) entsorgen. Sollte die Maßnahme Mühlkanal/Radweg kom - bei der Ferienbetreuung für Schulkinder. Seitdem ist es men, wären frei geräumte Grundstücke Voraussetzung für

3 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8 deren Umsetzung, außerdem liegen in dem Bereich zwei zu Informationsveranstaltung am 11. Februar im Feuerwehrsaal. vermarktende Gewerbebauplätze der Gemeinde, die so bes - „Die große Resonanz zeigt uns, dass wir damit auf dem rich - ser einseh- und präsentierbar würden. tigen Weg der frühzeitigen Einbindung der Bürgerschaft GRäte Fritz und Kelemen sprachen sich gegen die von sind“. der Verwaltung vorgeschlagene Fremdvergabe der Arbeiten aus, diese sollten vom Bauhof übernommen werden, Gemeinschaftsschule und Drogeriemarkt schließlich entfalle dieses Jahr der Winterdienst. Der größte Diskussionsbedarf war bei den Themen Ein - BM Schaffer erklärte, die Spezialfirmen hätten günstige - richtung einer Gemeinschaftsschule und Überlegungen für re Preise als die Mischlöhne des Bauhofs, der seinerseits einen Drogeriemarkt im Bereich Bahnhofstraße zu verzeich - bereits andere Arbeiten erledige. Man werde aber nochmals nen. BM Schaffer sieht in der Gemeinschaftsschule die ein - abklären, in wie weit er mitarbeiten und seine Maschinen zige Möglichkeit zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Auf Dauer einsetzen könne. müsse in Realschulen und Gemeinschaftsschulen aufgrund GR Theinert und GR Schiek erklärten sich mit diesem der immer heterogenen Zusammensetzung der Klassen Vorschlag einverstanden. nahezu gleiche Arbeit geleistet werden. Die bessere Aus- GR Wägner sah die Notwendigkeit, das „ungepflegte stattung (personell und finanziell) fließe jedoch in die von Niemandsland“ zu richten, bat aber darum, keinen zu radi - der Landesregierung politisch gewollten Gemeinschafts- kalen Schnitt zu machen. schulen. Aus den Wortmeldungen der anwesenden Eltern ist Daraufhin lehnte das Gremium zunächst den Antrag von herauszuhören, dass der politische Wille der Landes - GR Fritz, die kompletten Aufräum- und Gehölzarbeiten regierung nicht einfach hingenommen werden und nur durch den Bauhof auszuführen, mit 6 Ja-Stimmen, 6 Nein- wegen der besseren Ressourcen für eine Gemeinschafts - Stimmen und 4 Enthaltungen ab. schule gestimmt werden soll. Das Konzept einer Gemein - Anschließend sprach es sich mit 9 Ja-Stimmen, 2 Nein- schaftsschule und der Ganztagesbetrieb überzeugt nicht Stimmen und 5 Enthaltungen für den modifizierten Antrag alle. Die Diskussion wird bei einem Informationsabend zur der Verwaltung aus, die in der Vorlage genannten Gehölz - Gemeinschaftsschule am 25. Februar um 19 Uhr in der arbeiten bis zum 28.02.20104 erledigen zu lassen, wobei die Mensa der Hohbergschule fortgeführt. Verwaltung beauftragt wurde zu prüfen, inwieweit eine Die Drogeriemarktkette Rossmann interessiert sich für Mitarbeit des Bauhofes möglich sei. einen Standort am ehemaligen Bürgerpark in Plüderhausen. Die Beseitigung der Hütten und Materialien wird noch BM Schaffer lässt keinen Zweifel daran, hinter diesem Pro- gesondert geklärt. jekt zu stehen. Rossmann habe sich wegen der Agglomera - tion mit Lidl für diesen Standort ausgesprochen und plane Veranstaltungstipps eine Filiale mit 850 m 2. Eine Ansiedlung im „Ortskern“ wie u. a. von Mitgliedern des HGV gefordert komme mangels geeigneter Flächen nicht in Betracht. Einige Bürgerinnen und Bürger sehen bei einer Ansiedlung den erst vor kurzem Vom 20. bis 26. Februar 2014 eröffneten Drehpunkt in Gefahr und sprechen sich aus die - sem Grund gegen den Markt aus. „Dies muss bei einer ent - b Samstag, 22. Februar sprechenden Angebotsanpassung nicht zwangsläufig so Bundesligafinale Bogenschießen kommen“, so BM Schaffer weiter. Schützengilde Welzheim Hochwasserschutz Hohbergsporthalle, 12.30 Uhr Hans-Peter Sieg vom Wasserverband Rems stellte den aktu - ellen Stand der geänderten Planung vor. Diese sind im b Montag, 24. Februar Wesentlichen: Dia-Vortrag „Auf der AIDA durch das Notüberlauf westliche Mittelmeer“ Im Falle einer Fehlfunktion, egal aus welchem Grund (Strom - ausfall, Verklausung?) wird durch den Notüberlauf garan - VHS Schorndorf, Walter Schlotz tiert, dass kein überplanmäßiger Einstau erfolgen kann. Hohbergschule, Raum rot 9/10, 20 Uhr Garantierter maximaler Wasserstand bei Plüderhausen. Notstromaggregat Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veran - Zur Verringerung eventueller Ausfallzeiten erhält das staltung in die „Veranstaltungstipps“ mit auf. Bitte Sperrwerk ein Notstromaggregat. vermerken Sie dies dann deutlich auf dem eingereich - Bärenbach ten Textbeitrag. Der Bärenbach ist zwar als Gewässer zweiter Ordnung in Verantwortung der Gemeinde Plüderhausen, aber die im Falle einer Ausuferung des Bärenbachs erfolgende Überflu - Interessant und Wissenswert tung des Gewerbegebietes Im Rank wird durch Bau eines Hochwasserschutzes entlang des Bärenbaches bis zur Volles Haus bei der Büger- Bahnlinie verhindert. Ehemals wurde das Überströmen des Gewerbegebietes hingenommen und der Ablauf über Informationsveranstaltung Flutöffnungen in der Rückhaltewand gewährleistet. Ehemals „Wir haben diese neue Form der Bürgerbeteiligung gewählt, Wasser durch das Gewerbegebiet Im Rank, jetzt außen rum. um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über wichtige Tiefendrainage Im Rank Themen zu informieren“, so BM Andreas Schaffer in seiner In Absprache mit den Anliegern wird die Tiefendrainage Begrüßung der rund 150 Anwesenden bei der Bürger- nicht ausgeführt. Durch die bauliche Situation der Gebäude

4 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014 und den möglichen Änderungen der Entwässerung ist eine Anna und Johannes Fuchs 70 Jahre bessere Lösung gefunden. Kein Risiko beim Bau, Betrieb und Instandhaltung der Drainage. verheiratet Heusee Hartplatz Nicht nur BM Schaffer hatte vergangenen Donnerstag zum Im Einstaufall wird im Bereich Heusee-Brücke Einmündung ersten Mal die Ehre, einem Paar zum 70. Hochzeitstag zu gra - Heusee auf der Seite des Hartplatzes eine mobile Schutz- tulieren, auch für den Pfarrer sei es Premiere gewesen, be rich- einrichtung das Einlaufen des Hochwassers von hinten in teten Anna und Johannes Fuchs. Schaffer überbrachte den das Gebiet Heusee verhindern. Jubilaren neben Blumengrüßen und einem guten Tropfen auch eine Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Weitere Themen Das Ehepaar gab sich 1944 in Baranyaszentgyörgy, einem kleinen ungarischen Weinbauort, das Ja-Wort. An einem Weitere Themen waren: die anstehende Erweiterung im Sonntag, wie sich Johannes Fuchs erinnert, da er verspätet Gewerbegebiet Heusee II und im Baugebiet Weid II, mit vom Wehrdienst zurückgekommen sei. Nach Plüder hausen denen sich die Gemeinde zukunftsfähig für Betriebe und Fa - kamen die beiden nach dem Krieg über drei Durch gangslager milien aufstellen möchte. Die Unterbringung von Flücht- im Jahre 1949. Gefeiert wurde die sogenannte Gnaden hoch - lingen wird auch in Plüderhausen bald eine Rolle spielen und zeit am Wochenende im Kreise der Familie. Das Paar hat zwei es müssen Unterkünfte geschaffen werden. Kinder, sechs Enkel und einen Urenkel. Bauamtsleiter Ludwig Kern blickte am weitesten in die Zukunft und stellte das Interkommunale Grünprojekt 2019 vor. Alle 16 Kommunen entlang der Rems von Essingen bis Remseck richten 2019 eine Gartenschau der besonderen Art aus. Hierzu müssen in Plüderhausen noch (Bau-)Projekte festgelegt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und weitere interessierte Gruppen sollen bald in die Planungen der Veranstaltungen eingebunden werden. „Gut so, wieder machen!“, so das Fazit eines Bürgers. Die regen Gespräche nach dem offiziellen Ende der Veran - staltung haben dies bestätigt.

Ausschreibung der Osterferienbetreuung 2014 Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit zwi - schen Urbach und Plüderhausen übernimmt Urbach künftig die Osterferienbetreuung für die Kinder aus beiden Gemeinden. Diese findet erstmals in Urbach statt von Mo. 14. April 2014 – Fr. 25. April 2014 - jeweils von 7.00 bis 13.00 Uhr (ohne Mittagessen).

Volles Haus bei der 1. Bürger-Informationsveranstaltung • Teilnahmeberechtigt sind Grundschüler der jetzigen Klassen 1 bis 4. • Die Teilnahmegebühren betragen für ein Kind 36,00 € pro Woche, für jedes weitere Kind aus derselben Familie (Ge - schwisterkinder), Kinder von Alleinerziehenden und Kin der von Inhabern des Urbacher Sozialpasses, Empfängern von Arbeitslosengeld II („Hartz IV-Empfängern“)*, Empfängern von Sozialhilfe* bzw. Grundsicherung im Alter nach dem SGB XII* je 26,00 € pro Woche. * Die Zugehörigkeit zu diesem Personenkreis muss durch Vorlage entsprechender Belege oder Bescheide nachge - wiesen werden. • Betreuungsort: Räume der Kernzeitbetreuung im Dach - geschoss des Nordbaus der Wittumschule, Wittumstr. 17, 73660 Urbach. • Anmeldeschluss: Freitag, 21. März 2014 • Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung Urbach, Servicebüro, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, EG, Zimmer 001, Tel. 80 07-99, entgegen. Das Anmelde for mu- lar steht auf der Homepage der Gemeinde (www.urbach.de) zum Download bereit. Es ist auch beim Servicebüro im BM Schaffer informiert und diskutiert Rathaus erhältlich.

5 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

• Die Teilnahmegebühr muss gleich entrichtet werden. An - Schülersommerferienbetreuung 2014 meldungen gelten erst mit Eingang des Gebührenbetrags bei der Gemeindekasse als vorgenommen. Die Gebühr ist Die Gemeinde Urbach bietet 2014 wieder eine Sommer- auf folgendes Konto der Gemeindekasse zu überweisen: ferien betreuung für Schülerinnen und Schüler an. Kreissparkasse Waiblingen, BIC: SOLADES1WBN, IBAN: DE88602500100005000184, 1. Teilnahmeberechtigte Zielgruppe Stichwort: „Osterferienbetreuung 2014“. Grundschüler der jetzigen Klassen 1 bis 4, Schüler der jetzi - Barzahlung ist im Servicebüro im Rathaus Urbach möglich. gen Klassen 5 und 6 (bis 12 Jahre). Da die Gemeinden Urbach und Plüderhausen in diesem Bereich zusammenarbeiten, Die Ausschreibung für die Pfingstferienbetreuung 2014 in können zu den Ferienbetreuungsangeboten in beiden Ge - Plüderhausen wird in der nächsten Ausgabe der Mit - meinden immer auch Kinder aus der jeweils anderen teilungen der Gemeinde Plüderhausen veröffentlicht. Gemeinde angemeldet werden.

An ✄ 2. Betreuungszeitraum Gemeindeverwaltung in Urbach die ersten 3 Wochen der Schulsommerferien 2014, Hauptamt – Rathaus also von Donnerstag, 31. Juli 2014 (Ferienbeginn), bis Konrad-Hornschuch-Straße 12 Freitag, 22. August 2014. Es ist nur eine wochenweise, keine 73660 Urbach tageweise Anmeldung möglich. Zur ersten Woche zählen Donnerstag und Freitag der Vorwoche dazu, sie umfasst also Anmeldung zur Osterferienbetreuung 2014 den Zeitraum 31. Juli – 8. August 2014 und damit 7 statt 5 für Schüler Tage. (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen) Die letzten drei Sommerferienwochen deckt die Gemeinde Plüderhausen mit ihrer Schülerferienbetreuung ab (die Ǣ Hiermit melde ich mein / melden wir unser Kind verbind - Ausschreibung wird in der nächsten Ausgabe der lich zur Osterferienbetreuung in Urbach an. Über die Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen veröffentlicht). Rahmenbedingungen und Gebühren bin ich / sind wir informiert. 3. Betreuungszeit Wahlweise 7.00 – 13.00 Uhr oder 7.00 – 17.00 Uhr (jeweils obli - ______gatorisch einschließlich Mittagessen). Nur einzelne Tage Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum ganztägig zu buchen ist nicht möglich. ______zurzeit besuchte Klasse / Schule 4. Betreuungsort (Bei mehreren Kindern, die angemeldet werden sollen, bitte für jedes ein Atriumhalle Urbach separates Blatt ausfüllen) 5. Betreuungspersonal Die Anmeldung erfolgt für folgende Zeiten halbtägig Die Ferienbetreuung wird von externen Kräften, die von der jeweils 4 Tage ohne Mittagessen 7 – 13 Uhr Gemeinde gesucht und eingestellt werden, durchgeführt. Es handelt sich dabei nicht bzw. nicht ausschließlich um Ǣ Woche 1 = Mo, 14.04.2014 - Do, 17.04.2014 Ǣ Erziehungsfachpersonal. Ǣ Woche 2 = Di, 22.04.2014 - Fr, 25.04.2014 Ǣ 6. Gebühren Ich bin alleinerziehend. Ǣ Die Teilnahmegebühr ist im Voraus per Barzahlung oder Ǣ Das Geschwisterkind ______wurde auch angemeldet. Überweisung zu entrichten. Ǣ Die Teilnahmegebühren Ǣ werde ich auf das Konto der Gemeindekasse über - 6.1 Gebühren für die halbtägige Teilnahme von 7 - 13 Uhr weisen. Betreuungsgebühr für die 1. Woche (7 statt 5 Tage) 63 €, für Ǣ habe ich bei der Anmeldung bar bezahlt. die 2. und 3. Woche je 45 €, jeweils zuzüglich Essenskosten (vorauss. 3 €/Tag) Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf folgendes 6.2 Gebühren für die ganztägige Teilnahme von 7 – 17 Uhr Konto der Gemeinde Urbach bei der Betreuungsgebühr für die 1. Woche (7 statt 5 Tage) 105 €, für Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN, die 2. und 3. Woche je 75 €, jeweils zuzüglich Essenskosten IBAN: DE88602500100005000184 (vorauss. 3 €/Tag) Stichwort: „Schüler-Osterferienbetreuung 2014“. Eine Barzahlung ist im Servicebüro im Rathaus Urbach möglich. 6.3 Gebührenermäßigung 25% auf die Betreuungsgebühr (nicht auf die Essenskosten) Absender (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben): für jedes weitere Kind aus derselben Familie (Geschwister - kinder), Kinder von Alleinerziehenden und Kinder von In ha - ______bern des Urbacher Sozialpasses, Empfängern von Ar beits - Vorname und Name der Eltern/Personensorgeberechtigten losengeld II („Hartz IV-Empfängern“)*, Empfängern von ______Sozialhilfe* bzw. Grundsicherung im Alter nach dem SGB XII* Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort * Die Zugehörigkeit zu diesem Personenkreis muss durch ______Vorlage entsprechender Belege oder Bescheide nachgewie - Telefon- und/oder Handy-Nummer E-Mail-Adresse sen werden.

______Ort, Datum Unterschrift(en) des/der Eltern/Personensorgeberechtigten 7. Anmeldeschluss ✄ Freitag, 14. März 2014 6 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

8. Mindestteilnehmerzahl Urbach unter www.urbach.de downzuloaden oder im Rathaus Voraussetzung für die Durchführung der Schüler-Sommer- im Servicebüro erhältlich. Anmeldungen müssen schriftlich ferienbetreuung ist die Teilnahme von mindestens 8 Kindern. erfolgen; sie werden in der Reihenfolge ihres Eingangs Kommt diese Zahl nicht zustande, werden die Eltern der ange - berücksichtigt. meldeten Kinder in der Woche nach dem Anmelde schluss be- Anmeldungen gelten erst mit Eingang des Gebührenbetrags nachrichtigt, dass die Ferienbetreuung in der betreffenden Wo- bei der Gemeindekasse als vorgenommen. Die Gebühr ist auf che nicht bzw. nur halb-, aber nicht ganztägig durchgeführt wird. folgendes Konto der Gemeindekasse zu überweisen: Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN 9. Anmeldung IBAN: DE88602500100005000184 Bitte verwenden Sie für die Anmeldung das vorbereitete Stichwort: „Schülersommerferienbetreuung 2014“. Anmeldeformular. Es ist von der Homepage der Gemeinde Barzah lung ist im Servicebüro im Rathaus Urbach möglich. ✄ An 10. Stornierungen Gemeindeverwaltung Wird die verbindliche Anmeldung eines Kindes wieder stor - Hauptamt – Rathaus niert, gilt folgendes: Bei einer Stornierung bis einschl. 13. Juni Konrad-Hornschuch-Straße 12 2014 fällt keine Teilnahmegebühr an bzw. wird diese den 73660 Urbach Eltern in voller Höhe zurück erstattet. Bei einer Stornierung erst zwischen 16. und 30. Juni 2014 werden 50 % der Teil nah - Anmeldung zur Sommerferienbetreuung 2014 megebühr einbehalten. Bei einer Stornierung erst zwischen für Schüler dem 01. und 18. Juli 2014 werden 80 % der Teilnahme gebühr (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen) einbehalten und 20 % zurück erstattet. Bei einer Stornierung erst zwischen 21. und 30. Juli 2014 oder später ist die volle Ǣ Hiermit melde ich mein / melden wir unser Kind verbind - Teilnahmegebühr zu entrichten und es erfolgt keine lich zur Sommerferienbetreuung in Urbach an. Über die Rückerstattung. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Rahmenbedingungen und Gebühren bin ich / sind wir Stornierung bei der Gemeindeverwaltung. Es besteht die informiert. Möglichkeit, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. ______Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum 11. Ansprechpartner bei Fragen Gemeinde Urbach, Hauptamt ______Frau Reingruber, Tel. 80 07-31, E-Mail: [email protected] zurzeit besuchte Klasse / Schule Herr Schunter, Tel. 80 07-30, E-Mail: [email protected] (Bei mehreren Kindern, die angemeldet werden sollen, bitte für jedes ein separates Blatt ausfüllen) Volkshochschule . Die Anmeldung erfolgt für folgende halbtägig ganztägig in Plüderhausen Zeiten jeweils mit Mittagessen 7– 13 Uhr 7- 17 Uhr 11012 – Auf der AIDA durch das westliche Mittelmeer Ǣ Woche 1 = Do, 31. 7. - Fr, 8. 8. 2014 ǢǢ Diavortrag in Überblendtechnik Ǣ Woche 2 = Mo, 11. 8. - Fr, 15. 8. 2014 ǢǢ Walter Schlotz Ǣ Woche 3 = Mo, 18. 8. - Fr, 22. 8. 2014 ǢǢ Montag, 24.02.14, 20.00-21.30 Uhr Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse) Ǣ Ich bin alleinerziehend. Plüderhausen; Hohbergschule Ǣ Das Geschwisterkind ______wurde auch angemeldet. Raumänderung!! Raum rot 9/10 Ǣ Die Teilnahmegebühren Ǣ werde ich auf das Konto der Gemeindekasse über - weisen. Gemeindebücherei Ǣ habe ich bei der Anmeldung bar bezahlt. Buchvorstellungen Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf folgendes Die Gemeindebücherei stellt Neu er werbungen Konto der Gemeinde Urbach bei der vor. Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN, IBAN: DE88602500100005000184 Romane Stichwort: „Schülersommerferienbetreuung 2014“. Baldacci, David: Doppelspiel. Eine Barzahlung ist im Servicebüro im Rathaus Urbach möglich. Evan Waller, früher russischer Offizier, jetzt kanadischer Geschäftsmann, ist ein gewis - Absender (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben): senloser Verbrecher. Als er einen Plutonium-Deal mit Terroristen plant, will Agent Shaw das verhindern. Damit ______Vorname und Name der Eltern/Personensorgeberechtigten kommt er jedoch einer Gruppierung von Vigilanten - darun - ter die „Vollstreckerin“ Reggie - in die Quere. ______Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Begley, Louis: Erinnerungen an eine Ehe. ______Als Witwer zieht der erfolgreiche Schriftsteller Philip von Telefon- und/oder Handy-Nummer E-Mail-Adresse zurück in seine Heimat New York. Dort trifft er Lucy wieder, eine Jugendfreundin, die trotz Schönheit und Geld ______nicht glücklich geworden ist. Nunmehr eine gehässige alte Ort, Datum Unterschrift(en) des/der Eltern/Personensorgeberechtigten ✄ Dame erzählt sie Philip ihr Leben, das viele Fragen aufwirft ... 7 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

Eschbach, Andreas: Todesengel. Am Umweltmobil werden nur haushaltsübliche Mengen an - Erich Sassbeck wird nachts auf der Straße überfallen und genommen. Abgegeben werden können Altlacke und -farben, brutal zusammengeschlagen, doch plötzlich erscheint ein Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Unbekannter und erschießt die Angreifer. Ein Wunder, glaubt Experi mentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Sassbeck. Doch die Polizei sieht in ihm den Mörder. Da ent - Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, deckt der Journalist Ingo Praise Beweise für den „Todes - Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Kleb stoffe, engel“ Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Abzugebende Problemabfälle sollten in dicht verschlos - Mader, Petra: Fast ein Leben. senen Behältern abgegeben werden, am besten in der Ori - Susanne weiß eigentlich nichts über das Leben ihrer Groß- ginal verpackung. Auch wenn nur geringe Restmengen ent - mutter Rosa, die als junges Mädchen vor dem 2. Weltkrieg in sorgt werden müssen, dürfen Problemabfälle nie vermischt in Stellung war. Die fortschreitende Demenz Rosas werden. Dies könnte gefährliche Reaktionen hervorrufen. lässt der Enkelin nicht mehr viel Zeit, etwas über ihre Nicht zum Problemabfall zählen unter anderem Medika - Großmutter zu erfahren. mente und ausgetrocknete Farben, die bedenkenlos in der Restmülltonne entsorgt werden können. Leere Farbbehälter Mutch , Barbara: Schwarze Tochter. dürfen in die Gelbe Tonne. Altöl nimmt der Handel zurück. Südafrika, zwischen 1920 und 1980: Ada, Tochter des Beim Neukauf zahlen Sie bereits für die Entsorgung des schwar zen Hausmädchens, wird immer mehr zur Ersatz - Altöls mit. Bewahren Sie den Kassenbon auf, da die Rück - tochter und Vertrauten der Hausherrin, sehr zum Missfallen nahme ansonsten nicht garantiert ist. des Hausherrn. Nach der Vergewaltigung durch ihn bringt Gesondert zu entsorgen sind Feuerlöscher, Gasflaschen, sie ein farbiges Kind zur Welt, das ihr aller Leben nachhaltig Gegenstände aus Asbestzement, explosive Stoffe oder beeinflusst. Munition. Entsprechende Firmen können bei der AWG nach - gefragt werden. Reza, Yasmina: Glücklich die Glücklichen. Bestseller. Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWG hilft Ihnen In 21 Episoden begegnen sich eine Reihe von Einzel per- unter 07151/501-9532 gerne weiter. Per E-Mail erreichen Sie sonen, Paaren und Familien in immer neuen Konstellationen. die AWG unter [email protected]. Durch die perspektivisch wechselnde Erzählweise erschei - nen die Beziehungen so in immer neuem Licht. Kindergärten und Schulen Seuthe, Dieter David: Frankfurt verboten. Die junge jüdische Pianistin Elise Hermann steht 1929 in Danke für Ihre Zivilcourage! Frankfurt am Main am Beginn einer glänzenden Karriere. Doch die Herrschaft der Nationalsozialisten zerstört all ihre Wir möchten uns recht Herzlich bei allen aufmerksamen Träume und Hoffnungen, und auch ihre große Liebe zu Max Spaziergängern, Anwohnern und Eltern bedanken, die die - hat keine Zukunft. ses Wochenende Zivilcourage bewiesen haben! Am Fuchsbau haben vermutlich Jugendliche in der Nacht Sachbücher von Freitag auf Samstag ein ausschweifendes Fest gefeiert. Es wurde jede Menge Müll hinterlassen und Dinge mutwillig Phillips, Sam: Moderne Kunst verstehen. zerstört. Am Montagmorgen haben wir noch einen kaputten Der klar gegliederte kompakte Band mit Einzelbe- Mülleimer, unseren zertretenen Holzfuchs, Reste eines schreibungen zu 55 Stilarten („...ismen“) bietet eine sach - Lagerfeuers und Glasscherben vorgefunden. Die Kinder, die kundige Einführung in die Kunst vom Impressionismus bis Eltern und die ErzieherInnen waren sehr betroffen. Dank der ins 21. Jahrhundert. Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft verschiedener Er- wach sener wurde der meiste Müll bereits am Samstag und Pearlman, Leah: Facebook für Dummies. Sonntag beseitigt. Vielen Herzlichen Dank dafür und wir freu - Das Buch liefert Informationen zum Verständnis des sozia - en uns, wenn sie weiterhin die Augen für den Waldkinde - len Netzwerks und erklärt, wie diese Plattform funktioniert und wie sie genutzt werden kann. rgarten offen halten! Außerdem ist die Polizei informiert und wird am Deko für draußen - kreative Ideen für jede Saison. Wochenende öfter am Sandbühl vorbeischauen. In ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden 50 Viele Grüße – das Team des Waldkindergarten Dekoideen für Garten, Balkon und Terrasse vorgestellt. Kiga Drosselweg Das Umweltmobil kommt! Jetzt anmelden für sortierte Kindersachenbörse Am Umweltmobil können ortsnah gefährliche Abfälle Der evangelische Kindergarten Drosselweg in Plüderhausen entsorgt werden - erste Sammeltour im Jahr 2014 veranstaltet am Samstag, 22. März 2014, von 10 bis 12 Uhr Abfälle, von denen eine Umweltgefährdung ausgehen kann, eine sortierte Kindersachenbörse in der Staufenhalle dürfen auf keinen Fall mit dem Hausmüll entsorgt oder gar Plüderhausen. in die Toilette geschüttet werden. Damit die entsprechenden Verkauft werden gut erhaltene Frühjahrs- und Sommer - Abfälle korrekt entsorgt werden können, bietet die AWG sachen, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze (entsprechend jedes Jahr drei mobile Sammeltouren für die Abgabe dieser der aktuellen gesetzlichen Norm), Schuhe und vieles andere Problemabfälle an. rund ums Kind! Nach Plüderhausen kommt das Umweltmobil am Freitag, Verkaufsnummern werden am 26. 2. 2014 unter folgen - den 28. Februar. Von 11.45 bis 12.45 Uhr können auf dem der E-Mail-Adresse vergeben: [email protected] Parkplatz gegenüber dem Rathaus in der Schulstraße Pro - Vom Verkaufserlös werden 15 % als Provision für den blem abfälle abgegeben werden. Kindergarten einbehalten.

8 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Hohbergschule Plüderhausen Anmeldung erfolgt in der Schlossgartenschule - Schulstraße 46, 2. Stock. Bitte bringen Sie Ihr Kind unbedingt zur (Verbundschule Grund-, Werkreal- und Realschule) Schulanmeldung mit. Informationsabend Gemeinschaftsschule Anmeldetermin: Dienstag, 18.03.2014, 15.00 - 16.30 Uhr Informationsabend Gemeinschaftsschule am 25. Februar für die Kinder aus den Kindergärten: Stockwiesenweg, St. 2014, um 19:00 Uhr in der Mensa der Hohbergschule Michael, Schlossweg, Walkersbach und von 16.30 - 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, für die Kinder aus den Kindergärten: Goldacker, Drosselweg, in der Sitzung des Gemeinderates, am 7. November 2013, er - Waldkindergarten und Kinder ohne Kindergartenbesuch. hielt die Schulleitung der Hohbergschule den Auftrag, ein Kon - Auch die im letzten Jahr zurückgestellten Kinder müssen zept zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zu erstellen. erneut angemeldet werden. Wir als Elternvertreter möchten Sie zu einem Informa - Für Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden tions abend zu diesem spannenden Thema herzlich einladen. sollen, ist ein Antrag zu stellen. Der Antrag zur Zurück - Als Referenten ist es uns gelungen, Schulamtsdirektorin Heike stellung ist auf dem Sekretariat der Hohbergschule (Grund- Schlüter sowie den Rektor der Mörikeschule in Backnang, , Werkreal- und Realschule) erhältlich. Er sollte vor dem Herrn Lindner zu gewinnen. Wir möchten Sie an diesem Abend Anmeldetermin abgeholt und zur Anmeldung mitgebracht über das generelle und das für Plüderhausen geplante werden. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Konzept informieren. Den Verlauf des Abends haben wir wie jedes schulpflichtige Kind anzumelden ist und Zurück - folgt vorgesehen: stellungen ohne Antrag nicht möglich sind. 19:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Schaffer Ihr Kind ist zwischen dem 1. Oktober 2008 und dem 30. u. die Elternbeiratvorsitzenden; 19:05 Uhr Vor trag von Schul - Juni 2009 geboren und könnte auf Wunsch der Eltern (bitte amtsdirektorin Heike Schlüter und Rektor Jürgen Groitzsch; nach Absprache mit den Kooperationslehrern der Schule 19:35 Uhr Informationen aus der GMS Mörikeschule Backnang und den Erzieherinnen der Kindergärten) ebenfalls im durch Herrn Lindner; 20:05 Uhr Mo derierte Fra ge runde an Schuljahr 2014/15 eingeschult werden. Wenn Sie dieses wün - Bürgermeister Schaffer, die Schul leitung der Hoh berg schule schen, laden wir Sie herzlich zu einem Informations- und sowie an die Vortragenden; 20:45 Uhr offizielles Ende Gesprächsabend am 24.02.2014 um 19.00 Uhr in der Aula Im Anschluss offene Diskussion bei einem kleinen Imbiss der Hohbergschule ein. Die Elternbeiratsvorsitzenden der Hohbergschule Plüder - hausen Gefahren des Internets Steffen Sinner und Silke Günther Die Hohbergschule Plüderhausen lädt am Donnerstag, Elternvertreter 27.02.2014, 20.00 Uhr in die Aula der Hohbergschule zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema GEFAHREN Schnuppertag am 25.02.2014 für alle Viertklasseltern von DES INTERNETS -Mediensucht, Betrug, Internetauktionen 14.30 bis 17.30 Uhr mit vielen interessanten Stationen! und Kostenfallen-, Referent: Klaus Ebner. Eingeladen sind Ein wichtiger Schritt ? alle Eltern der Klassenstufen 5 - 10 und interessierte Schnuppertag am 25.02.2014, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. mit vielen interessanten Stationen! Informations- und Gesprächsabend zur Einschulung Liebe Eltern, Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie bei der Entscheidung der richtigen wie in jedem Jahr möchten wir Sie über alle Themen infor - Schulwahl für Ihre Kinder unterstützen und laden Sie herz - mieren, die mit der Einschulung Ihres Kindes zusammenhän - lich zu unserem Schnuppertag mit vielen spannenden und gen. Der Termin für diesen Elternabend ist Montag, 24. interessanten Stationen ein. Februar 2014, um 19.00 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Beginn ist am 25.02.2014, um 14.30 Uhr in der Mensa. Es geht schwerpunktmäßig um folgende Themen be - Ihre Kinder und Sie haben an diesem Tag die Gelegenheit, an reiche: Unsere Schule - Unterricht und zusätzliche An - verschiedenen Stationen einen Einblick in die einzelnen gebote, Schulfähigkeit und Schulanmeldung, wie können Fächer der Werkreal- und Realschule zu erhalten. Darüber Sie Ihr Kind unterstützen, offene Fragen / Austausch. hinaus können Sie sich Informationen direkt vor Ort bei den Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit FachlehrerInnen geben lassen. Nutzen Sie die Chance, die freundlichen Grüßen bereits im Herbst letzten Jahres erhaltenen Informationen zur „weiterführenden Schule“ bei einer kleinen Präsenta tion Groitzsch in der Mensa aufzufrischen. Die Schulleitung steht an diesem Rektor Nachmittag gerne für Fragen zur Verfügung. Um die Klassen - Frau Ahnen-Schüler, Frau Schuler, Frau Strotbek kasse für die Berlinfahrt aufzubessern, sorgt an diesem Tag - Kooperationslehrerinnen Kindergarten-Grundschule - die Klasse 9c für Ihr leibliches Wohl. Nach unserer Stationen - rallye winkt für die Kinder in der Mensa ein kleiner Preis. Die Wittumschule Urbach informiert Wir würden uns freuen, Ihr Kind im neuen Schuljahr an unserer Werkrealschule oder Realschule begrüßen zu kön - zur Gemeinschaftsschule nen und verbleiben mit freundlichen Grüßen An der Wittumschule Urbach können die Schülerinnen und Ihre Schulleitung Schüler zukünftig zu allen Abschlüssen der schulischen J.Groitzsch, P. Beck, W. Nuding Sekundarstufe gelangen, die Einrichtung einer Gemein- schafts schule macht es möglich. Ob nach dem 9. Schuljahr Schulpflichtig sind alle Kinder, die vom 1. Oktober 2007 in eine gewerbliche Lehre, nach dem 10. Schuljahr den bis 30. September 2008 geboren sind Realschulabschluss oder danach noch 2-3 Jahre bis zum Sehr geehrte Eltern, Abitur, alles ist für die kommenden Fünftklässler möglich. Ihr Kind kommt dieses Jahr in die Schule. Bitte kommen Sie Wie man den unterschiedlichen Begabungen gerecht an dem nachfolgend genannten Tag zur Anmeldung. Die werden kann, ohne dass leistungsstärkere Schüler vernach -

9 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8 lässigt werden, wie es leistbar ist, statt wenig aussagende Leiter der Jugendfeuerwehr, Leiter des Kamerad schafts - Ziffernoten genaue Rückmeldungen über den Leistungs - bundes); 4. Grußwort BM Andreas Schaffer (Ent lastung der stand an die Eltern zu geben oder wie die Lehrerrolle in der Feuerwehrführung & Fachbereichsleiter); 5. Über nahmen von Gemeinschaftsschule aussehen wird, die sich keineswegs der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung; 6. Ver - auf den sogenannten „Lernbegleiter“ reduziert, wie von schiedenes. Kritikern fälschlicherweise behauptet wird, das soll bei einer Änderungen sind vorbehalten! Anträge zur Hauptver samm - Informationsveranstaltung erläutert werden, die am Mitt - lung sind bis zum 28.02.2014 schriftlich an den Komman- woch, 26.02.2014, ab 17.00 Uhr im Musiksaal der Wittum - danten oder seinen Stellvertreter einzureichen. schule stattfinden wird. Selbstverständlich sind hierbei auch alle anderen Fragen zum Thema Gemeinschaftsschule will - Jugendfeuerwehr kommen. Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - tag von 18.30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Wir gratulieren Treffpunkt 18.15 Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter Am Freitag, 21. Februar 2014 www.feuerwehr-pluederhausen.de - Rubrik Jugendfeuerwehr. Frau Renate Gisela STARK, Rilkeweg 17, zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Doris LIEBHART, Elsternweg 20, zum 76. Ge - Kontakt zur Jugendfeuerwehr burtstag Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein Herrn Josef MÜLLER, Söndle 23, zum 73. Geburtstag 86717 (Feuerwehrhaus, nur Montags ab 18.00 Uhr) und unter [email protected]. Am Sonntag, 23. Februar 2014 Herrn Robert RUDROF, Halde 1, zum 83. Geburtstag Die Vereine berichten Am Montag, 24. Februar 2014 Frau Irina WEGNER, Lerchenstraße 41, zum 82. Geburtstag Frau Erna SANDHOFF, Irisweg 34, zum 74. Geburtstag CDU-Gemeindeverband. Herrn Rolf WINKER, Rosenstraße 11, zum 73. Geburtstag Plüderhausen Am Mittwoch, 26. Februar 2014 Einladung zum europapolitischen Weißwurstfrühs chop- Herrn Rüdiger Gerhard RADTKE, Schulstraße 18, zum 70. Ge- pen mit Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Euro pa - burtstag parlaments Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland berichtet über Diamantene Hochzeit „Europa in deutschem Interesse“. Herr Wieland ist seit 1997 Herr Franz HORVAT und seine Ehefrau Maria HORVAT geb. Mitglied des europäischen Parlaments, seit 2009 Vize - Hagel, wohnhaft in Plüderhausen, Falkenweg 8, feiern am präsident des Europaparlaments. Zum europapolitischen 27. Februar 2014 diamantene Hochzeit. Weißwurstfrühschoppen am Sonntag, den 23. Februar 2014, um 11.00 Uhr in der Gaststätte Küferstüble, Schloss weg 1, Freiwillige Feuerwehr laden wir interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Plüderhausen, Walkersbach und den Höfen sehr herzlich ein. Dienstplan Februar 2014 Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen, Kritik, Anregungen, Do., 27. 2. 19:00 Uhr Maschinisten 2 Sorgen und Wünsche direkt anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen ! Sonstige Termine Do., 20. 2. 19:00 Uhr Gesamtausschusssitzung Politischer Aschermittwoch der CDU in Fellbach - der größte politische Stammtisch des Landes Dienstplan März 2014 Am 5. März 2014 findet ab 11.00 Uhr ( Einlass ab 10.00 Uhr ) Mi., 5. 3. 19:15 Uhr Proberuf der alljährliche Politische Aschermittwoch der CDU Baden- Do., 13. 3. 19:00 Uhr Zug 2 mit Urbach in Plüderhausen Württemberg in der Alten Kelter in Fellbach statt. In diesem Do., 20. 3. 19:00 Uhr Absturzsicherung Jahr kommt der ehemalige niedersächsische Minister - Sa., 22. 3. 15:30 Uhr LZB in Winterbach (eingeteilte Mann - präsident und Spitzenkandidat der CDU Deutschlands zur schaft) Europawahl, David McAllister. Do., 27. 3. 19:00 Uhr Zug 1 Nominierungsversammlung zur Aufstellung der CDU- Sonstige Termine Gemeinderatsliste Fr., 7. 3. 19:00 Uhr Hauptversammlung im Lehrsaal Im Rahmen der Kommunalwahlen findet am 25. Mai 2014 Mo., 17. 3. ab 17:00 Uhr Krämermarkt auch die Wahl für den Gemeinderat der Gemeinde Plüder - hausen statt. Die Kandidaten/-innen für die CDU-Gemein de - Einladung zur Hauptversammlung ratsliste werden durch die Mitglieder des CDU-Gemeinde- Hiermit ergeht an alle Mitglieder der Abteilungen Plüder - verbandes in einer Mitgliederversammlung gewählt. Der hausen, Walkersbach und den Kameradschaftsbund die Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes lädt alle Mitglieder Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, und alle Kandidaten/-innen zu dieser Nominierungs ver - dem 07.03.2014, um 19:00 Uhr im Lehrsaal des Feuerwehr - sammlung sehr herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, gerätehauses. Folgende Tagesordnung wurde ausgegeben: den 11. März 2014, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Küfer - 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung; 2. Toten- stüble, Schloßweg 1. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht ehrung; 3. Berichte der Fachbereichsleiter (Kommandant, Gebrauch und nehmen Sie an dieser Versammlung teil. Wir Abt.-Kommandant, Schriftführer, Kassenführer, Kassen prüfer, freuen uns auf Ihr Kommen!

10 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Termine Kurs Erste Hilfe am Kind Mittwoch, den 12. März 2014, Vor-Ort-Termin in Plüder - Der Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, hausen mit Claus Paal MdL; Dienstag, den 18. März 2014, bil - Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun dungspolitische Veranstaltung in Schorndorf mit Volker haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Schebesta MdL und Claus Paal MdL; Samstag, den 22. März Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der 2014, CDU-Landesparteitag in Donaueschingen richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie er - Weitere ausführliche Informationen zu den jeweiligen lernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, Veranstaltungen folgen noch rechtzeitig. aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. CVJM Plüderhausen Weitere Themen sind: Knochenbrüche; Schock; Kontrolle der Vitalfunktionen; Stabile Seitenlage; Beatmung; Herz- Lungen-Wiederbelebung; Vergiftungen; Erkrankungen im Holzeinsatz auf der Burghalde Kindesalter; Impfkalender Mit großer Beteiligung sind wir am Samstag 8. Februar Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im bereits um 8.00 Uhr gestartet. Dank fachmännischer Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder auf - Unterstützung und Bereitstellung von schwerem Gerät, mit gezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Seilwinde durch unseren Dominik Ströhlein konnten wir mit Termin: Donnerstag, 27.03.2014, 19.00 - 22.00 Uhr 2 Teams sehr effektiv angreifen. Dank der Fichtenstämme Unkostenbeitrag: 40,- Euro von Benjamin Diebel, die bereits die Woche zuvor auf die Dieser Kurs findet in Plüderhausen im DRK-Heim der Schloß - Burghalde geschafft wurden, konnten die vielen Helfer per - gartenschule statt. fekt aufgeteilt werden. Somit ist sichergestellt, dass unsere Gruppen auf der Erste-Hilfe-Lehrgang Burghalde eine warme Hütte haben. Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Ganz herzlichen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Holzeinsatz beigetragen haben. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Be - reichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Erst - Posaunenchor helfer auszubilden. Neben den „Lebensrettenden Sofort maß - Am kommenden Wochenende findet unsere Bläserfreizeit in nahmen“ beinhaltet der Lehrgang noch folgende Themen Lorch statt. Abfahrt ist am Freitag um 18.00 Uhr am Ge - und Anwendungen: Wundversorgung; Umgang mit Knochen - meindezentrum Wittumhof. brüchen; Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden; Verätzungen; Für die „Daheimschläfer“ geht es am Samstagmorgen um Vergiftungen; zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten 9.00 Uhr weiter. Am Sonntag umrahmen wir den Gottes - „Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang dienst in der Stadtkirche in Lorch. Treffpunkt ist um 9:30 liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche. Anschließend spielt nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. der gesamte Chor Ständchen in Plüder hausen. Termin: Samstag und Sonntag 15.03. + 16.03.14, jeweils von Am Dienstag, 23. Februar, ist wieder um 20.00 Uhr Probe im ca. 8.30 - 17.00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Wittumhof. Dieser Kurs findet in Plüderhausen im DRK-Heim der Schloßgartenschule statt. – Unkostenbeitrag: 40,- Bibelkreis Zu unserem Bibelkreis am morgigen Freitag, 21. Februar, um Anmeldungen unter Tel. 07181/880748 oder online unter 15.30 Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof im Hillersaal www.drk-pluederhausen.com laden wir herzlich ein. Nächster Bereitschaftsabend Mittwoch, 12. März 2014, 20.00 Uhr

Deutsches Rotes Kreuz. Einsatzgruppe Bereitschaft Ortsverein Plüderhausen Nächster Übungsabend: Mittwoch, 26.02.14, 19.30 Uhr Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ Der Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkennt - Förderverein der Grund- und Haupt- nisse erforderlich sind. Im Besonderen ist der Kurs sehr gut schule Plüderhausen (FGHS) e.V. für Führerscheinbewerber geeignet. Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Be - Einladung zur Gründung des Dachverbandes „Förder- standteilen, so dass die Teilnehmer die wichtigsten lebens - verein der Hohbergschule Plüderhausen e.V. - Schüler - rettenden Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen Schule - Ehemalige“ kennen- aber auch anwenden lernen. Bisher gab es in Plüderhausen zwei Fördervereine mit dem Die Hauptthemen: Absichern der Unfallstelle; Auffinden Ziel der ideelen und finanziellen Förderung der Hoh berg - einer Person; Kontrolle der Vitalfunktionen; Absetzen des schule. Zum einen den Vesuf „Verein der ehemaligen Schüler Notrufes; Stabile Seitenlage; Beatmung; Herz-Lungen- und Freunde“ und zum anderen den FGHS „Förder verein der Wiederbelebung; Schockbekämpfung Grund- und Hauptschule“. Beide Vereine wollen sich nun zu - Termin: Samstag, 22.03.2014; Uhrzeit: 8.30 - ca. 16.30 Uhr sammenschließen zum Dachverband „Förder verein der Hoh - Unkostenbeitrag: 20,- bergschule Plüderhausen e.V - Schüler - Schule - Ehemalige“. Dieser Kurs findet in Plüderhausen im DRK-Heim der Die Gründungsversammlung findet statt am Dienstag, 18. Schloßgartenschule statt. März 2014, um 20.00 Uhr in der Hohbergschule. Anmeldung unter Tel 07181/880748 oder online unter Ziel des Vereins ist ausdrücklich insbesondere Klassen - www.drk-pluederhausen.com fahrten und Schullandheimaufenthalte zu fördern sowie

11 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

Veranstaltungen zur Pflege und Vertiefung der Be zieh - Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ungen der Schulgemeinschaft. Der Verein will durch Geld- ack er/Ecke Cranachweg und Sachspenden die Ergänzung der Ausstattung über die Wann? dienstags, 15.30 - 17 Uhr für Tänzer/innen ab ca. verfügbaren öffentlichen Mittel hinaus und z.B. auch kultu - 65 Jahre relle Veranstaltungen oder Vorträge fördern. Wichtig für mittwochs, 18 - 19.30 Uhr für Tänzer/innen ab ca. den Verein sind alle Unternehmungen, die den Zusammen - 45 Jahre halt von Schülerinnen und Schülern (auch der ehemaligen) Kontakt: J. Bendowski, Telefon 6694967 und dem Lehrerkollegium sowie den Eltern pflegen. W. Skobowsky, Telefon 83222 Bevor der Dachverband gegründet wird, bedarf es erst noch der Zustimmung zu diesem Vorgehen der noch selbstständi - gen Vereine. Wir bitten daher um pünktliches Erscheinen, da Kleintierzuchtverein. dies in dann noch getrennten Sitzungen zuerst erfolgen Plüderhausen e.V. muss (20 Uhr). Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zu diesem wichtigen Einladung zur Hauptversammlung Termin. Neue Mitglieder und Förderer sind uns sehr herzlich Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den Willkommen. 21.02.2014, um 20 Uhr im Vereinsheim Heusee 5 statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Die Vorstandschaft

Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. Freundeskreis Plüderhausen Musikverein Gemeindekapelle. Plüderhausen e.V. gegr. 1908 Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Rückblick Hauptversammlung 2014 - Teil 2 Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten Bei unserer Hauptversammlung am 07.02.2014 wurden eini - und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch ge verdiente fördernde Mitglieder und aktive Musiker für den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. ihre Verdienste um den Verein und die Blasmusik geehrt. Wir treffen uns jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, 73655 Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel. 07172/4440

Grüne Liste Umwelt Plüderhausen

Einladung zur Aufstellung der Liste für den Kreistag Hiermit laden wir herzlich ein zur Aufstellung der Kreis - tagslisten für die Wahlkreise III und IX am Mittwoch, 26. Fe - bruar 2014, um 20.00 Uhr im Restaurant Courage in der Barbara-Künkelin-Halle (in Schorndorf). Für 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft konnten der Vor sitzen - Tagesordnung: 1. Wahl der Versammlungsleitung; 2. Wahl de Manfred Mück und sein Stellvertreter Armin Glock Andreas eines Protokollanten; 3. Feststellung der wahlberechtigten Theinert mit der Verbandsehrennadel in Bronze auszeichnen. Mitglieder im Wahlkreis III; 4. Wahl der Bewerber/innen für Für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Barbara die Liste Schorndorf / Winterbach (Wahlkreis III); 5. Fest- Hauser mit der Verbandsehrennadel in Silber ausgezeichnet. stellung der wahlberechtigten Mitglieder im Wahlkreis IX; Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Doris Daiss 6. Wahl der Bewerber/innen für die Liste IX (Remshalden / und Ruth Waibler mit der Verbandsehrennadel in Gold mit Plüderhausen / Urbach); 7. Bestimmung der Vertrauensleute Diamant ausgezeichnet. für die Wahlkreise III und IX; 8. Sonstiges In dieser Versammlung werden die Bewerber/innen und ihre Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag geheim gewählt. Wahl - be rechtigt sind die Mitglieder, die ihren Wohnsitz in den Wahl - kreisen haben. Bitte kommt zahlreich zu dieser wichtigen Versammlung!

Internationale Tänze

Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski.

12 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Aus den Reihen der aktiven Musiker wurde Tobias Moos- tig das SPEA-Basis-Lastschriftverfahren. Als rechtliche mann für 10 Jahre aktive Musikertätigkeit mit der Ehren - Grundlage für das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren kann nadel in Bronze ausgezeichnet. seit 9. Juli 2012 die bereits bestehende Einzugsermäch - tigung herangezogen werden. Wir werden ab dem 01.01.2014 die Mitgliedsbeiträge mittels SEPA-Basis-Lastschrift von Ihrem Konto einziehen. Die Lastschriften werden unter unserer Gläubiger-Identifi ka - tionsnummer DE87ZZZ00000770620 eingezogen. Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils am 1. April eines jeden Jahres im Voraus zur Zahlung an den Musikverein Ge - meindekapelle e.V. fällig. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende/Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den 1. folgenden Werktag. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung.

Musikverein Hohberg e.V.. Plüderhausen

Glückwünsche zur Gnadenhochzeit Zu einem nicht alltäglichen Jubiläum durften die Hohberg- Musikanten letzte Woche mit einem außergewöhnlichen Ständ chen gratulieren. Das Ehepaar Anna und Johannes Fuchs feierten ihre Gnadenhochzeit für 70 gemeinsame Jahre. Die Hohberg-Musikanten umrahmten dabei den Gottesdienst in der katholischen Kirche. Wir wünschen unse - Für besondere Verdienste erhielt unsere Musikerin Romy rem Jubiläumspaar nochmals alles Gute vor allem Ge - Schwab ein Präsent des Vereins. Sie erstellt für uns Plakate, sundheit und noch viele gemeinsame Jahre. Herzlichen Dank Drucksachen aller Art und ist Ansprechpartnerin für Logos für die großzügige Spende. und Layouts. Termin zum Vormerken- Blasmusikfrühschoppen am 16. Nach den Ehrungen sprach der stellv. Bürgermeister Ulrich März Scheurer ein Grußwort seitens der Gemeinde und sagte Dank Am Sonntag, 16.März 2014 findet der 7. Blasmusikfrüh - und Respekt für die Arbeit des Vereins. Das Neujahrs konzert schoppen in der Hohbergstube statt. Beginn ist um 11.00 Uhr. sei ein „Highlight“ in der Gemeinde und beim Benefiz konzert Für hochkarätige böhmisch-mährische Blasmusik wird für die Bürgerstiftung zeige der Verein auch sein soziales Robert Roth und seine „Remstaler Blasmusik“ sorgen. Engagement. Andere Gemeinden beneideten Plüderhausen Neben Blasmusik der Spitzenklasse gibt es Weißwürste und um „Rems in Flammen“ und bei den Fest tagen sei der Verein diverse kalte und warme Getränke, sowie neu im Programm ein verlässlicher Partner. schwäbische Maultaschen. Halten sie sich diesen Termin Positiv sei auch die geleistete Jugendarbeit im Verein. Er unbedingt frei. überbrachte den Dank von Verwaltung und Gemeinderat und betonte nochmals die Funktion „Botschafter der Ge meinde“ beim nächsten Auslandsbesuch. Obst- und Gartenbauverein Der stellvertretende Vorsitzende Armin Glock ging zum Plüderhausen e. V. Abschluss und in Überleitung auf das bereits angelaufene Jahr 2014 auf die anstehenden Vereinsaktivitäten in Kürze Termine für Schnittkurse und noch nachträglich Bilder ein. Dies sind das Internationale Blasmusikfestival in Lovran vom 2tägigen Schnittkurs 7./8.Februar 2014 (Kroatien) Anfang Mai, die neue Veranstaltungsidee Liebe Obst- und Gartenbaufreunde, „PopLyrix“ mit „TonArt“ in der Staufenhalle im Mai sowie der OGV bietet wieder Obstbaumschnittkurse in verschiede - „Rems in Flammen“ Ende Juni. nen Formen an. Dieses Jahr findet auch wieder das sommerliche Sere na - Am Freitag, 28. Februar, nehmen nur Frauen am Schnittkurs denkonzert in Kooperation mit dem Evangelischen Posau nen - teil. Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gibt es praktischen Unter - chor auf dem Kirchplatz statt und die Festtage werden um richt am Obstbaum. Ebenso wird die Pflege und der Schnitt einen 5. Tag mit dem Blasmusikfestival RemsRegio erweitert. von Beerensträuchern besprochen und praktisch gezeigt. Nachdem von Seiten der Mitglieder nur noch eine kurze Der Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Wortmeldung vorgebracht wurde, konnte der Vorsitzende Eine allgemeine Schnittunterweisung veranstalten wir am Manfred Mück die Hauptversammlung nach rund zwei Samstag, 01. März, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Unter- Stunden schließen. Wir danken nochmals allen interessierten weisung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitgliedern für ihr Kommen zur Hauptversammlung sowie Anmeldungen für den Schnittkurs der Frauen bitte beim dem Bewirtungsteam für den Auf- und Abbau. Vorstand Bernd Kolar, Steinhalde 17, Tel: 07181/84649 oder per E-Mail wb.kolar@ yahoo.de Mitgliederinformation Und in den Schlossbesen geht’s am 05.03.2014, bitte vor - Wenn uns eine Einzugsermächtigung vorliegt, so hat der merken. Musikverein Gemeindekapelle e.V. bislang die Mitglieds - Der Jahresausflug findet am 29.06.2014 statt, das Reiseziel beiträge mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungs ver - geben wir an der Mitgliederversammlung bekannt, die fahren eingezogen. Anstelle dieses Verfahrens tritt zukünf - Anmeldeliste für den Besenbesuch und den Jahresausflug

13 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8 liegt an der Mitgliederversammlung bereits aus. Also wer zum Schlossbesen oder/und zum Jahresausflug mit möchte, sollte seinen Kalender befragen, ob die Termine passen, dann steht einer Anmeldung bei der Mitgliederversammlung nichts mehr im Wege. Sonntagsproben haben begonnen Die letzten fünf harten Wochen vor der Premiere haben be- gonnen. Nun wird auch sonntags geprobt. Zwischen 10.00 h bis ca. 14.00 h wird von den Akteuren volle Konzentration verlangt, Wiederholungen über Wiederholungen, Opti mie - rungen und spontane Wortwitze werden zu einem Ganzen zusammengefügt. Änderungen in der Kostümierung, Be - ratung über die Frisuren und die Standorte für die Requi - siten werden besprochen, der Regisseur um Rat gefragt und Verbesserungsvorschläge angebracht. Da rauchen schon manche Köpfe bis alle Details stehen. Am Bühnenbild wird fleißig gezimmert und genäht, technische Kompo- nenten eingebaut....es gibt noch viel zu tun. Nichts- destotrotz treffen sich Schauspieler, Techniker, Regisseur und Maskenbildner sonntags etwas früher, um gemeinsam ein Frühstück einzunehmen, das von den Küchendamen lie - bevoll vorbereitet wird:

So sollte ein Baum nicht geschnitten werden, anzusehen auf der Hochzeitwiese am Sandbühl.

Sonntagsfrühstück

....ah, wie lecker! Da flutschen doch die gelernten Sätze und Wörter fasst von alleine über die Lippen. Außerdem probt es sich viel besser, wenn´s Bäuchle a bissle spannt. Vielen Dank für die fleißigen Helfer, die Brötchen holen, Kaffee zuberei - ten, Eier kochen, das Geschirr bereitstellen und nach der Probe wieder aufräumen. Ohne diesen Zusammenhalt wür - de es nicht gehen.

Unser Fachwart Bernd Daberger in der Krone eines Hoch - Geld oder Leberwurschd stamm der danach in die richtige Form geschnitten wurde. Am Wochenende wurde Geld oder Leberwurschd zum Besten gegeben. Während sich am Freitag das Publikum köstlich amüsierte, herrschte am Samstag im Saal Aus- nahmezustand. Die überaus aufmerksamen Zuschauer ver - passten aber auch gar keinen Gag, so dass für die Darsteller ein Weiterspielen nur mit (Lach-)Verzögerung möglich war. Getragen auf der Welle der Freude und Begeisterung liefen die sieben Akteure zur Höchstform auf. Manche Textstellen würde man vergeblich im Rollenbuch suchen..... Das ist eben live!

Royal Rangers

Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team am 21.02.2014 Starter 6-8 Jahre: 18-20 Uhr beim Czlife Kundschafter 9-11 Jahre: 18-20 Uhr, am Czlife Unser Kursleiter Bernd Daberger zeigt den richtigen Er - Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Jahre: 18 - 20 Uhr, teilweise am ziehungsschnitt an einem Jungbaum. Czlife oder Volksmission

14 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Info bei Starter: Eva 07172-21538 Die ersten Anfragen und Buchungen für die Saison 2014 Kundschafter: Daniel 07172-21318 erfolgten bereits Pfadfinder: Tobi 07181-495838 Für Geburtstagsfeste oder Gruppenausflüge z.B. für Kinder - Homepage: www.rr68.de gartenabschlußausflug bitte frühzeitig nach einem Termin anfragen. Sky, der „Camphund“, ist immer mit dabei. Sängervereinigung. Plüderhausen. e.V. Kontakt Sirius Camp e.V., Esther Egelhof, Tel.: 07181/87533 „confetti“ [email protected] Faschingschorprobe www.sirius-camp.de Am Montag, 24. 2., treffen wir uns zur Faschingschorprobe, bei der Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns schon auf Eure phantasievollen Verkleidungen. Mal Skiclub Plüderhausen e.V. sehen, ob wir Euch auch erkennen. Wie immer sind wir von 17.30 Uhr bis 18.30 in der Cafeteria im Haus am Brunnenrain. Gymnastik am Vormittag und Nachmittag (Anmelde ver - Gemischter Chor längerung bis 07.3.14) Die Chorprobe für den Gemischten Chor findet am Mittwoch, Bauch weg am Dienstag und / oder Donnerstag den 26. Februar von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr im Theater - Dienstag: 10 - 10:30 Uhr / 10:30 - 11 Uhr ( Beginn 25.3.14 ) brettle statt. Donnerstag: 16 - 16:30 Uhr / 16:30 - 17 Uhr ( Beginn 27.3.14 ) Sie können einen Kurs belegen für 30 min. oder gleich meh - Termine im März rere. Sie gehen über 10 Übungseinheiten und kosten 04.03. Nachmittagstreff für Mitglieder: 12.03. Ausgang nach der Chorprobe 1 Kurs a 30 min = 7,50 Euro 19.03. Mitgliederversammlung 2 Kurse = 15,- Euro 21.03. Vorpremiere Theaterbrettle 3 Kurse = 22,50 Euro 25.03. Nachmittagstreff 4 Kurse = 30,- Euro für Nichtmitglieder: 1 Kurs a 30 min. = 17,50 Euro Schützenverein Plüderhausen e.V. 2 Kurse = 35,- Euro 3 Kurse = 52,50 Euro 4 Kurse = 70,- Euro Bundesligafinale Bogenschießen am Samstag Die Kurse finden im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. Am kommenden Samstag findet ab 12:30 Uhr das Bundes - Die Beträge bitte jeweils passend mitbringen. ligafinale im Bogenschießen statt. Nähere Info auf der Titel - Information und Anmeldung: Karin Feichtinger seite. Tel: 07181 / 9647527, Handy: 0171 / 9196237 57. ordentlichen Kreisschützentag am 22. Februar 2014 Leider am gleichen Tag wie das Bundesligafinale im Bogen- Mitgliederversammlung am 7.3.2014 schießen findet am Samstag im Schützenhaus SG Stetten/ Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir am Freitag, Rems der Kreisschützentag statt. Beginn ist um 14 Uhr mit 7.3.2014, um 19.30 h in die Ratsstube der Staufenhalle ein. dem Einzug der Fahnenabordnung und den Schützen- Tagesordnungspunkte sind: Bericht der Vorsitzenden, der königen. Abteilungsleiter und Kassen prüfer, Entlastungen. Etat 2014, Neuwahlen, Anträge. An träge bitten wir bis spätestens 28.2.2014 bei der Vereins führung einzureichen. Schwäbischer Albverein. Plüderhausen e.V. Schlachtfest am 28.2.2014 in der Skihütte Wer gerne Sauerkraut mit Blut- und Leberwurst isst, der Sonntag, 23. Februar - Ein neues und tolles Angebot - darf sich gerne zu unserem Schlachtfest am Freitag, Weißwurstfrühstück im Wanderheim 28.2.2014, um 19 h in die neue Skihütte einladen lassen. Wer Aber nicht nur das. Nein! Brunch ab 10 Uhr bis ?, Mittag - Interesse daran hat, der sollte sich bei der Vereinsleitung zu essen, Kaffee und Kuchen oder Vesper, einfach alles was das diesem Abend, an dem Klaus Strasser wieder zum Herz begehrt bieten wir unseren Gästen im Wanderheim Akkordeon greifen wird, anmelden. Rehhaldenhütte. Ab 10 Uhr und bis 18 Uhr ist unser Wanderheim geöffnet. Die Bevölkerung aus Nah und Fern ist herzlich eingeladen. Ab 10 Uhr und jeweils zur vollen Stunde ist für Gehbehinderte ab dem Parkplatz Rehhalde ein Fahrdienst eingerichtet. Neu gestaltete Homepage Seit einigen Wochen hat die Homepage des Ortsverein ein neues Gesicht. Unter www.spd-plüderhausen.de kann man Sirius Camp e.V. sich übersichtlich über Aktuelles und Vergangenes informie - ren. Ganz herzlichen Dank an Jan Henryk Walendy für die Naturerfahrungen und Outdoor-Erlebnisse Mühe und das tolle Ergebnis. Am kommenden Montag, 24.02., trifft sich der Vorstand des Winterpause bis zum 25.März 2014 Ortsverein um 20:00 Uhr im Fraktionszimmer zur Vor -

15 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8 bereitung der Kommunalwahl und der Mitgliederver- M-KLC 16:30 Uhr HSK Ur/Plü 2 : SG Heum.-Sillenb. sammlung am Dienstag, 18.03. Dort wird dann auch über die Wittumhalle Urbach Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahl und das F-KLA 18:30 Uhr HSK Ur/Plü : HSG O. Neckar 2 Wahlprogramm diskutiert und abgestimmt. Wittumhalle Urbach F-KLB 14:30 Uhr HSK Ur/Plü 2 : SG Heum.-Sillenb. Elke Mück, Rosenstr. 40, Tel. 8 55 57 Wittumhalle Urbach Klaus Harald Kelemen, Marktplatz 8, Tel. 88 52 30 mJB-BK 13:00 Uhr HSK Ur/Plü : HSG Gabl.-Gaisb. Wittumhalle Urbach wJB-BK 11:45 Uhr HSK Ur/Plü : HSC Schm./Oeff. 2 Sportverein Plüderhausen e.V. Wittumhalle Urbach Sonntag, 23.02. mJA-BK 15:30 Uhr HSG CaMüMax : HSK Ur/Plü Elly- Heuss-Knapp-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt Abteilung Fußballjugend mJD-KLA 11:30 Uhr HSG O. Neckar : HSK Ur/Plü Bericht C-Jugendturnier in Urbach am 01.02.2014 Sporthalle Lindenschule Stuttgart- Bei dem gut besuchten C-Jugendturnier in Urbach mit 12 Untertürkheim Mannschaften erreichte unsere C-Jugend (Jg99/00), unter wJC-BK 14:00 Uhr SF Schwaikheim 2 : HSK Ur/Plü Trainer Thomas Lorenz und Ahriz Jasarevic, einen sehr gut - Fritz-Ulrich-Halle Schwaikheim en 2. Platz. Eine hervorragend eingestellte Mannschaft über - weibliche D-Jugend 2, KLB- Staffel 2 zeugte in der Gruppenphase als Erster und einem Viertel - HSK Ur-Plü - TSV Rudersberg 15:3 finalsieg gegen Mutlangen mit 3:1. Im Halbfinale machten wir Das HSK Team lag schnell mit 3:0 in Front. Durch Un acht - es noch mal spannend und kamen durch ein 9m-Schiessen samkeiten in der Abwehr kam der Gegner noch auf 3:2 her - ins Finale. Hervorragend die Leistung von Torspieler Michel an. Danach nutzte die HSK ihre Chancen gut. Durch schnel - der 3 Neunmeter hielt. Im Finale gingen doch die Kräfte aus, les Spiel nach vorn baute man die Führung auf 8:2 aus. Der da wir nur mit 6 Spieler angetreten waren. Wir verloren nach gegnerische Angriff agierte zu statisch und mit vielen großen Kampf gegen Allmersbach in den letzten Sekunden Abspielfehlern, wodurch sich die HSK Mädels häufig den Ball mit 1:0. Trotzdem eine tolle Leistung von allen. erkämpfen konnten. Durch eine aufmerksame Torhüterin Es spielten: Michel Wolz, Roman Gaissert, Denis Jasarevic, gelangten sie ungefährdet zum 15:3 Sieg. Tobias Abt, Yannik Leitlein, Julian Leitlein Es spielten: G. Müller (Tor), M. Hickl (1), L. Hickl (2), G. Jentschke (3), S. Möschler (4), L. Peteri (4), L. Oechsner, J. E3 wird Turniersieger in Welzheim Zenidou, E. Liggiato, K. Bannert (1) Der erste Gegner war Haubersbronn/ Miedelsbach 1. Taten wir uns in der Feldrunde noch schwer, so ging das Spiel am HSK Ur-Plü 2 - WSG Lorch/ Waldhausen 2 11:14 heutigen Sonntag deutlich an uns. Mit toll heraus gespielten Im Spiel gegen einen gleich stark agierenden Gegner unter - Toren, siegten wir völlig verdient mit 3:0. Im zweiten Spiel lag die HSK unnötig. hieß der Gegner Welzheim 1. Auch hier behielten wir die Aus einem verschlafenen Start und 0:2 Rückstand kämpften Oberhand und siegten mit 1:0. Im dritten Spiel trafen wir auf sich die Mädels auf 4:4 heran. Im Anschluss ging es bis zum einen erwartet schweren VfR Birkmannsweiler 1. Ein Un ent - Stand von 9:10 spannend hin und her. L. Peteri hielt die HSK schieden würde für das Finale reichen. Zwei gleichwertige im Spiel und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Mannschaften standen sich gegenüber! Mit dem Führungs tor In den letzten Spielminuten agierte die HSK jedoch hektisch dachte man, dass etwas Ruhe in unser Spiel kommen würde, und versäumte es, die Tore übers Zusammmenspiel zu erzie - doch leider wurde der Druck des VfR Birkmanns weiler immer len. Zu häufig wurden die frei stehenden Kreis- und größer. Als wir nun den Ausgleich hinnehmen mussten, wur - Außenspielerinnen übersehen. Gescheiterte Einzelaktionen de es für uns nun ein Kampf gegen die Uhr. Etwas glücklich konnten die Gegnerinnen daher in Tore verwandeln und so brachten wir das 1:1 über die Zeit. Der VfR erzielte einen wei - auf den 11:14 Endstand davonziehen. teren Treffer, den der Schiedsrichter zum Glück für uns nicht Es spielten: G. Müller (Tor), M. Hickl, L. Hickl (3), S. Möschler gab. Im Endspiel trafen wir gegen einen favorisierten SC (2), G. Jentschke (1), L. Peteri (4), L. Oechsner, J. Zenidou, E. Weinstadt 1. Doch wer glaubte unsere Jungs gaben sich im Liggiato, B. Wolff (1) Voraus geschlagen wurde eines besseren belehrt. Frühzeitig Ergebnisse vom Wochenende gingen wir in Führung. Nun entwickelte sich ein tolles M-KLC TV Bittenfeld 4 - HSK Ur-Plü 2 33 : 24 Endspiel. Der SC Weinstadt glich nicht unverdient zum 1:1 aus. F-KLB HSG Ca-Mü-Max 2 - HSK Ur-Plü 2 17 : 13 Doch wieder hielten unsere Jungs mit toller Moral dagegen mJA-BK HSG Gab-Gais - HSK Ur-Plü 22 : 21 und erzielten erneut die Führung zum 2:1. Dieses knappe mJB-BK HSG Ob. Neckar - HSK Ur-Plü 30 : 21 Ergebnis konnten wir nun über die Zeit retten und wurden mJC-KLA TSV Alfdorf - HSK Ur-Plü 13 : 21 auch zu Recht Turniersieger! Jungs das war wieder einmal wJD-BK SG Schorndorf - HSK Ur-Plü 18 : 10 eine super Leistung! Macht weiter so, vor allem im Training. wJD-KLB-2 HSK Ur-Plü 2 - TSV Rudersberg 15 : 3 HSK Ur-Plü 2 - WSG Lorch/Wald 2 11 : 14

Abteilung Handball Spielankündigungen Abteilung Tischtennis Samstag, 22.02. SVP erwartet den deutschen Meister M-KLB 20:30 Uhr HSK Ur/Plü : SG Weinstadt 3 Nach dem Spiel beim deutschen Rekordmeister in Düssel- Wittumhalle Urbach dorf empfängt das SVP-Team am Sonntag um 15.00 Uhr in

16 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014 der Hohberg-Sporthalle keinen geringeren, als den amtie - sieht man allein schon an den Aufgeboten der beiden renden deutschen Meister Werder Bremen, der mit seiner Gegner. Unser Team würde sich über zahlreiche und laut - kompletten Meistermannschaft antreten wird. Unsere starke Unterstützung freuen und je mehr Zuschauer sie Mannschaft wird aber mit Adrien Mattenet alles versuchen, anfeuern und die Hohberg-Sporthalle vielleicht wieder ein - diesem fast übermächtigen Team alles abzuverlangen. mal zu einem Hexenkessel werden lassen, desto größer sind die Chancen, ein spannendes Match zu erleben.

Abteilung Leichtathletik Württemberg. Hallenmeisterschaften Jugend U16 in Ulm Die Teilnahme unserer LG Limes-Rems bei den Württem- bergischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 am Samstag, den 15. Februar 2014 in Ulm stand unter keinem guten Vorzeichen. Nachdem Luca Mazzei (M14) in der voran - gegangenen Woche mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, aber am Wettkampftag glücklicherweise doch einigermaßen fit war, erwischte es einen Tag vor den Meister schaf ten auch Katharina Kern (W15) und Androniki Karipidou (W14). Katharina wollte jedoch unter allen Umständen im Weit - sprung antreten, verzichtete jedoch auf den Sprint. Androniki dagegen musste ihre Teilnahme leider komplett absagen. Nadine Daiß (W14) blieb zum Glück von Krankheiten ver - schont und ging morgens fit in ihren 60m-Vorlauf. Mit einer Unsere Hoffnungen auf einen Sieg ruhen auf Adrien und Zeit von 8,45 sec qualifizierte sie sich als Zweite ihres Trinko Vorlaufes für das B-Finale. Das A-Finale der besten Acht ver - passte sie dabei nur um 4/100 Sekunden. Im B-Finale konnte Schön ist für alle unsere TT-Freunde, dass unser Franzose sie sich leider nicht mehr steigern und belegte in 8,48 sec den wieder einmal in unserer Halle an den Tisch geht, womit 7. Platz. Am Nachmittag dann ihr großer Auftritt im Weit - auch wieder spektakuläres Tischtennis garantiert ist. sprung: Lediglich als Achtbeste gemeldet, konnte sie un be - Allerdings wird es auch für ihn sehr schwer werden, gegen kümmert in den Wettbewerb gehen. Gleich im ersten Versuch die beiden absoluten Weltklassespieler Chuang, Chi-Yuan kam sie bis auf zwei Zentimeter an ihre Freiluft bestleistung und Adrian Crisan zu bestehen. Chuang ist derzeit die Nr. 9 heran (4,82 m). Mit dem Absprung vom Brett, der seit diesem in der Weltrangliste und Crisan steht als einer der besten Jahr für sie gilt, kam sie dabei bestens zurecht. Mit der dritt - Europäer auf Nr. 27. Daraus ist klar zu erkennen, dass sie besten Weite aller Springerinnen ging es in den Endkampf, wo zum Besten gehören, was das Tischtennis und speziell die sie sich - fand schon traditionell - im letzten Versuch noch - TT-Bundesliga zu bieten hat. mals steigern konnte und zwar auf die persönliche Best - Aber auch die Nr. 3 und 4, Constantin Cioti und Paul leistung von 4,92 m. Am Ende gewann sie völlig unerwartet Drinkhall sind nicht von schlechten Eltern. Allerdings spielt die Bronzemedaille und freute sich natürlich riesig. der Rumäne - der wie alle seine Mannschaftskameraden Obwohl Katharina stark angeschlagen war, wollte sie im Weit - auch schon für den SVP aufgeschlagen hat - keine so gute sprung dennoch alles versuchen. Mit ihrem ersten Ver such Saison wie im letzten Jahr, ist aber immer für einen Sieg an von 5,40 m lag sie dann sogar zwischenzeitlich in Führung. Nr. 3 gut. Er und Drinkhall sind jedoch durchaus auch zu Sie zeigte konstant gute Sprünge über fünf Meter und legte bezwingen, wie unser „Super-Oldie“ Trinko Keen schon im wie Nadine im sechsten und letzten Versuch noch mals zu. Hinspiel bewiesen hat, als er in Bremen Cioti keine Chance Ihre erzielte Weite von 5,47 m bedeutete neben einer neuen ließ und ihn klar besiegen konnte. persönlichen Bestleistung einen hervorragenden 2. Platz in Natürlich wird Publikumsliebling Trinko auch in diesem Match diesem starken Teilnehmerfeld. In ihrer körperlichen an den Tisch gehen und alles versuchen, seinen Vorrun den - Verfassung hatte dies vorher keiner erwarten können. sieg zu wiederholen. Wie immer wird er ganz sicher um jeden Luca hatte mit dem 60m-Sprint, Weitsprung und Kugel - einzelnen Ball kämpfen und nicht einen Punkt abgeben, ehe stoßen gleich für drei Disziplinen gemeldet. In 7,70 sec ge - er nicht alles dafür getan hat, diesen selbst zu holen. wann er seinen 60m-Vorlauf und zog damit mit der zweit - Auch bei Mattenet kann man durchaus davon ausgehen, schnellsten Zeit der 25 Teilnehmer ins Finale ein. Hier mus - dass er alles dafür tun wird, den einen oder anderen Sieg ste er sich nur dem Favoriten aus Kirchheim/Teck geschlagen einzufahren, damit es zu einem spannenden Spiel kommen geben und freute sich über fantastischen 2. Platz (7,72 sec). kann. Denn nur wenn er einen der beiden sogenannten Mit der drittbesten Leistung gemeldet, trat Luca im „Riesen“ schlägt und Trinko seinen Punkt holt, kann man Weitsprung an. Mit seinem Anlauf kam er zunächst leider Werder Paroli bieten. überhaupt nicht zurecht, qualifizierte sich aber glücklich als Wer als Nr. 2 für den SVP aufgeboten wird, entscheidet sich Sechster mit 5,25 m für den Endkampf, bei dem die besten wohl erst kurzfristig, da noch nicht fest steht, ob Bai acht Springer nochmals drei Versuche bekommen. Der Fengtian jetzt wieder zu 100% fit ist und es Sinn macht ihn Anlauf klappte jedoch weiterhin nicht, immerhin konnte er einzusetzen. Ansonsten wird der wiedergenesene Engländer sich im fünften Versuch auf 5,55 m steigern und schob sich Andrew Baggaley alles geben, um gegen die beiden damit auf Platz 4 vor. Doch wer Luca kennt, der weiß, dass er Weltklassegegner zu bestehen. bis zum Schluss alles versucht und so staunten die Auf jeden Fall wird allen TT-Freunden aus nah und fern am Zuschauer nicht schlecht, wie er den letzten Versuch perfekt Sonntag erneut absoluter Weltklassesport geboten, dies aufs Absprungbrett setzte und zu unglaublichen 5,99 m (!)

17 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8 flog. Hiermit sicherte er sich mit 17 cm Vorsprung überra - dem Mikroklima maßgeblich beeinflusst. Die Kunst des Keller - schend den Württembergischen Meistertitel! meisters ist es, diese charakteristischen Feinheiten herauszu - Im Kugelstoßen rechnete er sich mit seinen Vorleistungen arbeiten. Lassen Sie sich in die Welt der Aromen entführen. ebenfalls Chancen auf den Sieg aus. Nachdem die ersten Sa 22.02., um 20 Uhr beiden Stöße bei etwas über zwölf Metern landeten, stieß er die 4kg-Kugel in seinem dritten und besten Versuch auf Theseus 13,42 m. Damit distanzierte er die gesamte Konkurrenz um Nach Perseus und Herakles ist Theseus der jüngste der über einen Meter und siegte souverän. Mit zwei Württem - großen Heroen der griechischen Sagenwelt. Beim Kampf bergischen Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft war er gegen schlimme Unholde steht er seinen Kollegen in nichts der erfolgreichste Athlet der Altersklasse M14 sowie einzi - nach. Aber anders als sie hat er im minoischen Labyrinth, ger Titelträger des Rems-Murr-Kreises bei diesen Meister- geführt von Ariadnes Faden, ein Wandlungs erlebnis: Nach schaften! dem Kampf mit dem gierigen Minotauros ist er ein anderer Herzlichen Glückwunsch den drei Athletinnen und Athleten als vorher, und so kann er zum mythi schen Gründer zu diesen grandiosen Leistungen und den verdienten und Erfinder der Demokratie werden. Medaillen bei diesen Meisterschaften sowie Dank auch allen Bei seiner Inszenierung geht Wolfgang Kammer von nach - Eltern und Betreuern für die Unterstützung! gebildeten antiken Vasen aus, die je nachdem Gefäß, Kunst - objekt, Requisit oder Figur sein können. Mit einfachsten Mitteln stellt er die Sage schreiend komisch und dann wieder tief berührend, im einen Moment ironisch gebrochen und im nächsten wieder ganz ernst haft, immer aber verständlich dar. So 23.02., um 15 Uhr - Jugendfassung

d.s.loopOrchestra Wer schon einmal in einer Veranstaltung mit David Stützel war, weiß, dass Überraschungen hier an der Tagesordnung sind. Diesmal kommt er mit seinem Einmannkammer - orchester: Mit Hilfe einer Loopstation und vielen normalen und verrückten Instrumenten baut er, vor den Ohren der Zuhörer und ganz allein, En semble musik zusammen. Und das Ganze natürlich auch noch stilistisch vielfältig zwischen alter, Welt- und experimenteller Musik. Fr 28.02., um 20 Uhr; mit Eintopf von links Katharina Kern, Luca Mazzei, Nadine Daiß Karten und Gutscheine .... gibt's bei der Papeterie Donner und über www.theater-hin - Tennisverein. term-scheuerntor.de. Plüderhausen e.V.

Kurzinfo von der Hauptversammlung Tier- und Naturschutz. Am 14.2.2014 fand die Hauptversammlung des Tennisvereins Plüderhausen und Urbach e.V. Plüderhausen statt. Bei den Wahlen zum Vorstand gab es verschiedene Neuerungen. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Neu gewählt als zweite Vorsitzende wurde Silvia Kuhnle. Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Eugen Rube, der dieses Amt seit 1993 innehatte, stellte sich Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr nicht mehr zur Wahl. Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Neuer Sportwart ist Heiko Flach und neu im Ausschuss sind Tel. 07181/932662, E-Mail: [email protected] Johannes Agostino und Tobias Schlotz. Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de Zur Stärkung der Vereinsfinanzen wurde eine Beitrags er - höhung sowie eine Erhöhung der Sätze für nicht geleistete In der Margarethenstaße ist eine junge Kätzin, weiß mit geti - Arbeitsstundenbeschlossen. Außerdem informierte der 1. Vor - gert und langem Haar zugelaufen, wo wird sie vermisst. sitzende Rolf Schliesser über eine Erhöhung der Ge - In der Kantstraße ist eine ca. 7 jahre alte schwarz/weiße tränkepreise. Kätzin in einem hilflosen Zustand aufgefunden worden. Wo Die Vereinshomepage wurde durch Silvan Vollmar neu wird diese Kätzin vermisst? erstellt. Das sehr gelungene Ergebnis kann bei „www.TV- Unsere Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de , dort Pluederhausen.de“ angeschaut werden. finden Sie alles wissenswerte über die Tierstation. Ein ausführlicher Bericht zur Hauptversammlung folgt in Bitte verwenden Sie nicht mehr die Daten der alten einer der nächsten Ausgaben. Homepage.

TonArt e.V.

Stein trifft Wein Chorprobe Weinprobe mit Rainer Schiek (Weinhandelsküfer) und Prof. Dr. Chorprobe ist am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hoh - Manfred Krautter (Geologe). Der Wein wird vom Boden und bergschule.

18 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Jahreshauptversammlung Hobbykünstlermarkt und ein Selbstbehauptungskurs durch Am Freitag, 28. März, findet die jährliche Haupt ver samm - die Taekwondo - Schule in Rudersberg. Herr Barth äußerte lung statt. seine Freude über den Erfolg des Waldkindergartens. Die Kasse und Konten wurden von den beiden Kassen - prüfern geprüft und in einem einwandfreien Zustand vorge - Ortsgruppe Plüderhausen funden, so dass der Kassier und zugleich die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet werden konnte. Turnusmäßig fanden nach zwei Jahren wieder Wahlen statt. Wandern am 26.02.2014 Es wurde wie folgt gewählt: Liebe Wanderfreunde, 1. Vorsitzender - Jochen Ziesel; 2. Vorsitzender - Fritz Fuchs; unsere erste Wanderung nach der Winterpause wollen wir Kassier - Oliver Fuchs; Schriftführerin - Myriam Thume; Aus - zu der Vereinsgaststätte des Kleingartenvereines in Schorn- schuss mitglieder - Helmut Schuppert, Benny Barth, Bernd dorf „ Schneckenhäusle „ machen. Dazu treffen wir uns am Schiffner, Carmen Dittmann; Kassenprüfer - Klaus Pelster 26.Februar und 14 Uhr Parkplatz AWO Schorndorf und Cornelia Hoffmann. Augustenstraße. Zur Salzkuchenhocketse teilte Jochen Ziesel mit, dass die Das Wander-Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Hocketse immer noch die Haupteinnahmequelle sei. Auch letztes Jahr gab es wieder eine Wanderung mit Prof. Sprechtage März 2014 Krautter während der Salzkuchenhocketse. Die vergrößerte Im März 2014 finden die Außensprechtage in Backnang am Weinlaube bei der Hocketse kam gut an und erzielte gute 3. 3. 2014 und in Schorndorf am 26. 3. 2014 statt. Gewinne. Wie jedes Jahr besteht das Problem des Klo- Die Sprechtage beginnen um 13 Uhr und es muss immer ein wagens. Der Klowagen ist nur eine unbefriedigende Lösung. Termin unter 07151/2064200 ausgemacht werden. Langfristig wird eine andere Lösung gesucht. Angedacht ist ein Haus mit Toiletten nahe dem Sportplatz, mit Duschen und einer Umkleidekabine für den Fußballverein. Zunächst Bürgerverein Walkersbach e .V. sollen die Baukosten ermittelt werden. Jochen Ziesel freute sich, dass es viele Sportangebote in Walkersbach gibt. Antrag für die Zuschüsse: Das Senioren- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 turnen (14 tägig) soll mit 500 EUR/Jahr bezuschusst wer - Am 14.02.2014 fand die Jahreshauptversammlung des den. Yoga und Aerobic (wöchentliches Training) sollen mit je Bürgervereins Walkersbach statt. Nach der Begrüßung 1000 EUR/Jahr unterstützt werden. Dies wurde einstimmig durch den Vorsitzenden Jochen Ziesel, begann dieser mit beschlossen. seinem Jahresbericht. Anträge zur Tagesordnung waren kei - Auch dieses Jahr wurde die Museumsscheuer wieder gemie - ne eingegangen. tet um auch kulturelle Angebote in Walkersbach machen zu Es fanden eine Jahreshauptversammlung, 6 Ausschuss - können. In diesem Zusammenhang wurden Bedenken über sitzungen und 3 Treffen für die Museumsscheuer statt. zu viele Feste und Aktivitäten in Walkersbach geäußert. Die Myriam Thume zeigte in der Museumsscheuer während der „Wupperparty“ am 12.07.2014 ist einer der ersten festen Salzkuchenhocketse eine Fotoausstellung. Termine in diesem Jahr. Gerne werden vom Vorstand Ideen Um das Backhaus wurde mit Hilfe von Simon Kohl der Platz und Anregungen für weitere Aktivitäten in der Scheuer ent - vergrößert. gegengenommen. Fritz Fuchs, Jochen Ziesel und Gerda Rost nahmen an 10 Das gut besuchte Silvestergaigeln war das letzte Highlight Trassensitzungen und an 7 Windkraftsitzungen teil. Fritz im Vereinsjahr 2013 Fuchs erläuterte, dass die Sitzungen zu beiden Themen Myriam Thume, Schriftführerin höchst interessant waren. Gerda Rost und Fritz Fuchs infor - mierten über die Arbeit und Ziele der Bürgerinitiativen, Kirchliche Nachrichten Gutachten und kommende Treffen. Am 1.03.14. wird MdB Dr. Joachim Pfeiffer zum Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiativen kommen. Jochen Ziesel berichtete über die geplanten Windräder in Evangelische Kirchengemeinde. der Region und Walkersbach. Plüderhausen Ein Windmessmast wird auf dem Heuberg aufgestellt. Ein Evang. Pfarramt I Besucher sprach die Wertminderung seines Hauses an, soll - Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: 9 89834 ten Windräder auf dem Heuberg gebaut werden. E-Mail: [email protected] Der Vorsitzende wünschte sich, dass es generell toll wäre, Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: wenn sich mehr Personen finden würden, die sich mit dieser Montag 14 - 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 - 12 Uhr Thematik auseinandersetzen. Bei der ortsintern organisierten Altmetallsammlung kam Evang. Pfarramt II auch im letzten Jahr wieder eine große Menge an Altmetall Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon 9 90792, zusammen. Danke hier an die jungen Leute für die Mithilfe. Fax 9 90912 · E-Mail: [email protected] Dank der Salzkuchenhocketse, können auch dieses Jahr wieder unter anderem Yoga, Turnen, und Kindergarten zu - Gottesdienste und Veranstaltungen satzprogramme mitfinanziert werden. Donnerstag, 20.02.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Café Kassier Oliver Fuchs zeigte mit einer Power-Point-Präsen- Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- tation eine detaillierte Aufstellung der Kassenbewegungen. Saal); 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im Meth. Gem ein - Benny Barth informierte über den aktuellen Kontostand dezentrum Christuskirche, Weberstr. 2 mit Pfarrer Michael vom Waldkindergarten in Walkersbach, die laufenden Akti - Klopp; 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeinde zentrum vitäten und Kinderzahlen. Neu hinzu kamen der Verkauf am Wittumhof

19 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

Sonntag, 23.02.: 10.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum 7 Wochen ohne Abschluss der Ökumen. Bibelwoche (Pfr. Klopp) mit Ökumen. Die EKD lädt ein in der Passionszeit unter dem Motto „7 Wo - Kirchenchören; Opfer für Projekt der EmK-Weltmission; chen eigene Gewissheiten“ seinen Alltag zu verändern. Da - 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum zu gibt es einen Kalender, der sie jeden Tag in diesen Wo- Wittumhof chen mit Texten begleitet. Er kann am 23.02. sowie am Montag, 24.02.: 19.30 Uhr Gesprächskreis für pflegende 02.03. nach dem Gottesdienst erworben werden. Angehörige im Evang. Jugendhaus Dienstag, 25.02.: 8.45 Uhr Dienstagfrühstück im Wittum - hof mit Ariane Kahl-Gaertner (Sindelfingen): „Was mich ge - Evangelische Kirchengemeinde. prägt hat (mit Harfenspiel)“ Walkersbach Mittwoch, 26.02.: 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht für Donnerstag, 27.02.: 15.00 - 17.00 Uhr Treff 60 Plus im beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof; 17.00 Uhr Bürgerhaus Vorstandssitzung des Krankenpflegevereins im Gemeinde - zen trum Wittumhof Donnerstag, 27.02.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Cafe Ver - Katholische. gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal); Kirchengemeinde 14.30 Uhr Wittumstüble im Gemeindezentrum Wittum hof (Schüle-Saal); 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im Gemein de - Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit zentrum Wittumhof Donnerstag, 20.02.: 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; 19.30 Uhr Ökum. Bibeltage in der Christus- Aufatmen - Gesprächskreis für pflegende Angehörige am kirche (Pfr. Klopp) 24. Februar 2014 Freitag, 21.02.: 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexander - Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen bringt stift Haus B, Urb; 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plü; eine große zeitliche, körperliche und seelische Belastung 16.00 Uhr Minitreff im GH St. Marien, Urb; 17.00 Uhr Mini - mit sich. Die Veränderung bisheriger Lebensgewohnheiten, teamlertreff im GH St. Marien, Urb; 18.30 Uhr Chorprobe die große Verantwortung und das dauernde Eingespannt Chorisma im GH St. Marien, Urb; 19.00 Uhr Meditative Gymn. sein erfordern Kraft. Oft fühlt man sich mit dieser Aufgabe mit Yoga im GH St. Michael, Plü überfordert und allein gelassen. Verstehen können dies am Samstag, 22.02.: 18.00 Uhr Vorabendmesse in Plü besten Menschen in einer ähnlichen Situation. Aus diesem Sonntag, 23.02. - 7. Sonntag im JK: 9.00 Uhr Eucha - Grund bieten die evangelische Kirchengemeinde Plüderhau - ristiefeier in Urbach; 10.30 Uhr Abschlussgottesdienst der sen, der Krankenpflegeverein Plüderhausen und die Diako - ökumenischen Bibeltage in der evangelischen Margareten- nie station Schorndorf und Umgebung den Gesprächskreis kirche, Plüderhausen unter Mitwirkung der gem. Chöre „Aufatmen“ an und laden dazu herzlich ein. Das Angebot für Montag, 24.02.: 18.00 Uhr Minitreff mit Rebecca und pflegende Angehörige soll zum Aufatmen vom Pflege-Alltag Markus im GH St. Michael, Plü; 18.00 Uhr Ökum. Friedens - einladen und eine Austauschplattform bieten. gebet in St. Marien, Urb; 19.00 Uhr Chorprobe Li-Chörle im Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, 24. Februar GH St. Michael, Plü; 19.00 Uhr Probe Weltgebetstagschörle 2014, um 19.30 Uhr im Evang. Jugendhaus, Hauptstr. 36, in der Friedenskirche, Urb Plüderhausen statt. Dienstag, 25.02.: 18.30 Uhr Rosenkranz in Plü; 19.00 Uhr Verantwortlich für den Gesprächskreis: Magdalene Fuhr Eucharistiefeier in Plü (Evang. Kirchengemeinde Plüderhausen) Manuela Roth Mittwoch, 26.02.: 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. (Diakoniestation Schorndorf und Umgebung) Michael, Plü; 18.25 Uhr Rosenkranz in Urb; 19.00 Uhr Dienstagfrühstück im Wittumhof am 25. Februar 2014 Eucharistiefeier in Urb; 19.45 Uhr Frauentreff s.u. Das nächste Dienstagfrühstück findet am 25. Februar 2014, Donnerstag, 27.02.: 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. von 8.45 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof Michael, Plü; 19.30 Uhr KGR Sitzung im GH St. Marien, Urb statt. Ariane Kahl-Gaertner (Sindelfingen) spricht zum Pfarrer: Michael Klopp, Tel: 07181 - 81221 Thema: „Was mich geprägt hat“ (mit Harfenspiel). Unkos - Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: 991234 ten beitrag 6,00 EUR. Wegen des Buffets und des Platzan - Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: 884555 gebotes bitten wir um Anmeldung bis jeweils Freitag vor der Gemeindereferentin Frau Egyptien: Tel: 07181 - 81928 Veranstaltung bei Fam. Herrmann, Welzheimer Str. 18, Tel. [email protected] 82655 oder bei Fam. Steinbacher, Remsstr. 2, Tel. 81539.

„Brunch for Kids“ am Rosenmontag, 03. März 2014 im Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Evang. Gemeindezentrum Wittumhof Montag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach Zu einem internationalen Erlebnisfrühstück an Bord der Dienstag 17. 45 - 18.30 Uhr Urbach Brunch-Airline lädt die Evang. Kirchengemeinde Plüderhau - Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Urbach sen am Rosenmontag, 03.03.2014 alle Kinder von 6-12 Jah - Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach ren herzlich ein. Die Tickets (4,- EUR) können vom 17.02. - Montag 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen 01.03.2014 im Schreibwarengeschäft Donner gekauft wer - Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/14.00 - 18.00 Uhr Plüder hausen den. Der „Brunch for Kids“ beginnt am Montag, 03. März Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen 2014 um 10 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof und Plüderhausen: 07181 - 81221, Urbach: 07181 - 81928 endet um ca. 12.30 Uhr. Ökumenische Bibelwoche vom 18. bis 20. Februar 2014 Urlaub im Pfarrbüro Die Katholische, Evang.-methodistische und Evangelische Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist am 25. und 26. Februar Kirchengemeinde Plüderhausen laden herzlich ein zu den nicht besetzt. gemeinsamen ökumenischen Bibelabenden um 19.30 Uhr.

20 Nummer 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 20. Februar 2014

Der letzte Abend ist heute am 20. Februar in der Evang.- meth. Christuskirche, Weberstr. 2 mit Pfarrer Michael Klopp: „Die Josefgeschichte schlank u. ursprünglich“ (Genesis 37 - Christliches Zentrum life 50). Den gemeinsamen Gottesdienst zum Ab schluss der Bibel woche „Spuren Gottes im Leben“ feiern wir am Sonn- Freitag, 21.02.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe - Gemeinschaft für tag, 23. Februar, um 10.30 Uhr mit den ökumen. Kir chen - Mütter und Krabbelkinder chören in der evang. St. Margaretenkirche. (Infos: Bianca Krötz, Tel. 0 71 81 / 99 17 02) 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee - Palmwedel von 2013 nies von 13 bis 25 Jahren Beim Schriftenstand in der Kirche liegt ein Karton in den Sie (Infos: Michael Strobel, Tel. 0151 / 56 33 62 25) die Palmwedel von 2013 legen können. Diese werden ge - Sonntag, 23.02.: 10.00 Uhr Gästegottesdienst mit Prof. Dr. braucht um die Asche für Aschermittwoch herzustellen. Siegfried Zimmer. Thema: „Ihr seid das Salz der Erde“ Frauentreff Urbach Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinder- Wir fahren am Mittwoch, 26. Februar 2014 zur Besen wirt schaft programm Ulmer nach Zuffenhausen. Abfahrt mit Linienbus am Feuer - Montag, 24.02.: 18.30 Uhr life-Kickers wehrhaus 14:47 Uhr u. Schorndorfer Str. 14:50 Uhr. Weiter fahrt (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) in Schorndorf mit S-Bahn nach Stuttgart. Abfahrt 15:18 Uhr. 20.00 Uhr Fußball-Gruppe (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Katholische Kinder - und Jugendarbeit Dienstag, 25.02.: 19.30 Uhr Dienstagsgebet Zum Ministrantentreff am 21. Februar, um 16.00 Uhr laden Donnerstag, 27.02.: 6.30 Uhr Frühgebet wir alle Minis recht herzlich ins GH St. Marien, Urbach ein. „Mini Memory selbst gemacht“. Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Die Miniteamler treffen sich am 21. Februar, um 17.00 Uhr im Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB - wir GH St. Marien, Urbach. rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-Bahmüller- Der Minitreff in Plüderhausen ist am Montag, den 24. Straße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten Di. - Sa. 9.00 - Februar mit Rebecca und Markus. 12.00 Uhr; Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr; Tel. 0 71 81 / 8 14 18 www.books-and-more.net

Evang.-method. Kirche Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, 73655 Plüderhausen, . Tel. 07181/81280, E-Mail: [email protected] Volksmission Plüderhausen Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 23.02.: 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der Margaretenkirche, Freitag, 21.02.: 18.00 Uhr Royal Rangers. Tag im Team kein Gottesdienst in der Christuskirche (http://www.rr68.de). Mittwoch, 26.02.: 19.00 Uhr Bläserkreis Sonntag, 23.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst im FWH mit Armin Donnerstag, 27.02.: 20.00 Uhr Bezirksvorstand in Breitenbücher. Parallel zum Gottesdienst finden alterdiffe - Schorndorf renzierte Kinderveranstaltungen im VM-Gemeindehaus, Schulstraße 40 statt. Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Mittwoch, 26.02.: 18.00 Uhr Familienabend im Saal der VM. Jeder bringt sein Vesper mit und teilt es in bester urchrist - licher Art mit den Anderen. Auch die, die fasten, können die Neuapostolische Kirchengemeinde Gemeinschaft genießen. 19.45 Uhr Gebetstreff: Es kommen alle zusammen, die ge- Ottental 6 meinsam beten möchten. Es wird für die vielfältigen Anlie- gen der Gemeinde im Gebet eingestanden. So beten wir zum Gottesdienste und Veranstaltungen Beispiel für unsere Kranken, die Entwicklung der Gemeinde, Donnerstag, 20.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst unser Rathaus, unsere Schulen, Kindergärten, aktuelle An - Freitag, 21.02.: 20.00 Uhr Bezirksjugendchorprobe in Lorch liegen aus Gesellschaft und Politik. Es ist jeder eingeladen, Sonntag, 23.02.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lina der diese Chance wahrnehmen möchte mit anderen zu Amilia Staehelin beten oder der vielleicht selbst Gebet wünscht. Montag, 24.02.: 20.00 Uhr Italienischchorprobe in Urbach Dienstag, 25.02.: 20.00 Uhr Grabchorsingstunde in Auskünfte zu den Hauskreisen und Möglichkeit der Kontakt - Schorndorf aufnahme gibt es über das Sekretariat der VM (Tel.: 880793, Donnerstag, 27.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst Mail: [email protected]). Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Weitere Termine und Informationen finden sich auf der sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich Home page der Gemeinde (www.vm-pluederhausen.de), dort eingeladen. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de vor allem im VMaktuell Februar 2014. Gemeindevorsteher: Thomas Geißele, Eichenweg 22/2, 73650 Winterbach, Bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns über neue Telefon 07181/45075, Mobil 0171/7712689 Gesichter. Herzliche Einladung!

21 Donnerstag, 20. Februar 2014 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 8

Arbeiterwohlfahrt - AWO - Im Remstal GmbH Jahrgänge teilen mit Häusliche Kranken- und Seniorenpflege, Nachbarschafts hilfe, Hauswirtschaft, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Familien - Jahrgang 1942/43 pflege, Betreuung Demenzkranker, Beratung zur Antrag - stellung von Pflegegeld. Treff am Donnerstag, 20. Februar 2014, um 18 Uhr im Geschäftsstelle: Schorndorf, Frau Elke Mück Gasthaus „Adler“. handy: 0151/64909768, [email protected] Sprechstunden: Montag - Freitag 8.30 - 16 Uhr Aus den Nachbargemeinden Telefon 07181/929493, Fax 07181/21534 E-Mail: [email protected] Italienische Fasnachtsveranstaltung Hospizdienst Rems-Murr-Kreis: Theodor-Kaiserstraße 33/1, 71332 Waiblingen A.C.I.T. e. V. lädt ein Begleitung Schwerstkranker, Sterbender u. ihrer Ange hörigen. Bereits zum 18. Mal findet die traditionelle Fasnachtsver an- staltung des Deutsch-Italienischen Kulturvereins A.C.I.T. Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/ 95919- 50 statt. Am Samstag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr (Saalöffnung Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis ist um 19 Uhr) bittet die „Sorrento-Band“ mit italienischer Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflege heim und internationaler Live-Musik auf die Tanzfläche der Ur- bacher Auerbachhalle. Zudem werden die „Gmender Alt - Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/ 34333- 0 stadt fäger“ mit ihrer Guggenmusik die Gäste in Fasnachts - stimmung versetzen. Zum Vorverkaufspreis von 7,- € Sprech- und Öffnungszeiten (Schüler/innen 4,- €) gibt es Karten beim A.C.I.T.-Vor - sitzenden Francesco Tino, Telefon 07181/42605. Weitere Sprechzeiten des Rathauses Vor verkaufsstellen in Schorndorf, Frisörsalon Figaro, Risto- Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr rante „Bei Domenico“ in Rudersberg, Blumenladen „il Fiore“ Montag 15.00 - 18.00 Uhr und in Plüderhausen Ristorante „La Pineta“. Telefon: 0 71 81 / 80 09 - 0, Telefax: 0 71 81 / 80 09 - 55 Weitere Infos: www.acit-schorndorf.de E-Mail: [email protected] Internet: http://www.pluederhausen.de Old Stars Förderverein TSV Redaktion Mitteilungsblatt: Waldhausen e. V. Frau Reyer, 1. Obergeschoss, Zimmer 13, Telefon 80 09 - 32 E-Mail: press e@ pluederhausen.de Faschingsveranstaltungen 2014 Weiberfasching am 27. Februar 2014 Vereinssachbearbeiter : Wenn es am 27. Februar 2014, ab 20 Uhr in Waldhausen in Frau Bieg, 1. Obergeschoss, Zimmer 19, Telefon 80 09 - 38, der Remstalhalle wieder heißt: „Oh yes, it’s ladies night“, E-Mail: [email protected] dann wird wie im letzten Jahr die Liverock-Band „No Exit“ für Stimmung sorgen. Daneben wird erstmalig das Männer - Bankverbindung der Gemeinde: ballet Grabbenhausen auftreten. Karten für 9,- € gibt es in KSK Waiblingen: BIC SOLADES1WBN Plüderhausen bei der Buchhandlung Donner, in Waldhausen IBAN: DE74 6025 0010 0004 0000 75 bei Elektro Geiger und in Lorch bei Rösch Schreibwaren. BW-Bank: BIC SOLADEST600 Achtung: Einlass nur für Gäste ab 18 Jahren. IBAN: DE40 6005 0101 0008 3522 00 Volksbank Stuttgart: BIC VOBADESSXXX HHC Remstalklang Waldhausen e. V. IBAN: DE18 6009 0100 0284 9490 00 Gläubiger-ID: DE84ZZZ00000109813 Freie Unterrichtsplätze Wir haben derzeit jeweils einen freien Unterrichtsplatz für Gemeindebücherei, Hauptstraße 56, Telefon 86187: Gitarre (montags) sowie für Akkordeon und Keyboard Öffnungszeiten: (jeweils freitags). Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Montag + Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Jahren, Jugendliche und Erwachsene, auch ohne musikali - Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr sche Vorkenntnisse. Weitere Infor mationen auf unserer Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Homepage (www.hhc-waldhausen.de) oder bei unserem Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Vorsitzenden Heiko Cammerer, Telefon 07172/1849476. Kostenloser Schnupperunterricht jederzeit möglich. Wertstoffsammelstelle, Kantstraße 12 (Bauhof): Öffnungszeiten: Freitag 14.30 - 17.00 Uhr Fortsetzung Not- u. Sozialdienste Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Grünguthäckselplatz, Wilhelm-Bahmüller-Straße: Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Öffnungszeiten: Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Samstag 13. - 16.00 Uhr Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9 - 11 Uhr. Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. Herausgegeben von der Gemeinde Plüderhausen. Verantwortlich für den redaktionellen Ambulante Pflege, Telefon 07181/ 87014, Fax 07181/ 98 08 61; Teil: Bürgermeister Andreas Schaffer, Rathaus, Am Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen. Nachbarschaftshilfe, Telefon 07181/ 98 08 59; Essen auf Zuschriften für den redaktionellen Teil an die Gemeindeverwaltung Plüderhausen. Redak- tionsschluss Dienstag 12.00 Uhr. Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Rädern, Telefon 07182/ 80 10. Vertrieb: Druckerei Geiger & Freudenreich, Gmünder Straße 19, 73655 Plüderhausen, Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkun - Telefon 07181/ 998700, Telefax 07181/ 81141. E-mail: [email protected] dig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Be treuung. Anzeigenannahmeschluss Dienstag 17.00 Uhr.

22