Oktober 2020

Das Monatsmagazin für

Kinder feierten ein besonderes Amtliches Erntedankfest Mitteilungsblatt (Seite 4) der Gemeinde Pettendorf ab Seite 7

Auszeichnung

Goldenes Bücherei-Siegel geht zum zweiten Mal nach Pettendorf. Seite 5

Musikverein

Das Jugendblasorchester sorgt für musikalische Adventsgrüße. Seite 18

TSV Adlersberg

Investition in Sportstätten: Wir sind für Sie da: Tel: 09409 / 1461 Verein muss die Beiträge E-Mail: [email protected] anheben. Seite 25 Geschäftsführer

Küffner

Josef

müssen.

men

hinneh-

gung

ersor

V

täglichen

der

in

Einschränkungen

und

derungen

Än-

die

Patienten/innen,

unsere

an

Danke

leistet.

hervorragend

Arbeit

ihre

Corona

trotz

das

Personal,

ser

un-

an

Danke

wertschätzen.

Arbeit

unsere

und

unterstützen

einrichtung

Pflege-

unsere

Aufmerksamkeiten

kleinen

oder

Geldspenden

mit

die

,

Spender

alle

an

Danke

entlasten.

zu

Kolleginnen

die

um

Pflegepersonal,

nach

aber

Pflegestation

die

sucht

Händeringend

haben.

angeboten

fe

Hil-

Krankenpflege

Ambulanten

der

die

erantwortlichen,

V

alle

an

Danke

aufzunehmen.

Patienten

neuen

keine

zeitweise

auch,

uns

wurde

ben

gege-

or

V

werden.

gemacht

mussten

gung

ersor

V

der

in

schränkungen

Ein-

einige

Nur

haben.

gestellt

ein-

März

Mitte

seit

gung

ersor

V

die

und

gehen

ege

W

dem

aus

Gefahr

der

wir

dass

nicht,

aber

heißt

Das

ben.

gege-

vor

wie

nach

ist

werden,

ziert

infi-

irus

V

dem

mit

Pflegepersonal

oder

Patienten

dass

,

Gefahr

Die

verwenden.

sen-Schutz

Mund-Na-

selbst

jetzt

unsch

W

ren

unse-

auf

Hausbesuchen

bei

die

ten,

Patien-

allen

auch

gilt

Dank

worden.

ge-

Arbeit

täglichen

der

Bestandteil

fester

ist

Patienten

von

gung

ersor

V

der

bei

Handschuhen

und

Schutz

-

n

e

s

a

N

-

d

n

u

M

n

o

v

n

e

g

a

r

T

Obermeier

s

.

a

E

D

.

sicherzustellen.

realisierbar

Bestand

ting

ausreichend

Knei-

um

Dorferneuerung

masken

der

f-

Rahmen

Stof

im

nähte

schon

Pflegepersonal

vielleicht

unser

zungsvariante

selbst

Umset-

gemeistert;

mögliche

gedienstleitung

eine

Pfle-

wäre

der

ßerdem

von

au-

wurde

vorzulegen,

dies

Gemeinderat

auch

dem

Aber

sprach, die Unterschriftenliste auch

schwierig.

-

als

r

mehr

e

anfangs

v

war

r

Schutzkittel

e

und

i

infektionsmittel

e

Des-

m

Masken,

r

von

e

fung

b

Beschaf

O

Die

umgesetzt.

r

konsequent

e

gaben

t

or

s

V

i

die

e

Gesundheitsamt

m

dem

r

und

e

tas

g

Cari-

r

der

ü

Pflege

B

Ambulante

Projekt?

Referat

am

dem

auch

mit

lenhofen

Zusammenarbeit

Pie-

in

Gemeinde

wurden

die

gewährleisten,

ja

zu

sich

Personal

beteiligt

und

vielleicht

ten

aber

Patien-

zuzurechnen,

von

dorf

Schutz

Petten-

den

Gemeinde

Um

der

gestellt.

mehr

Aufgaben

nicht

größere

terschriften aus Rohrdorf sind zwar

noch

Un-

vor

zehn

pflege

Die

Kranken-

aktivieren.“

Ambulante

terstützer

die

Un-

wurde

und

mie

gehen

Corona-Pande-

Haus

der

zu

Ausbruch

Haus

Mit

von

bestätigt.

hierfür

2020

und

März

einsetzen

Anfang

Ziel

(MDK)

ein

Krankenkassen

für

der

Mitteln

Dienst

demokratischen

mit

n

schen

e

Men-

h

jungen

c

sich

s

wenn

i

pektabel,

n

res-

i

es

z

ist

i

Auch

d

verleihen.

e

nigung

m

Beschleu-

etwas

n

auch

e

oder

d

Gewicht

mehr

h

vielleicht

c

Umsetzung

r

lichen

u

grundsätz-

d

einer

g

kann

n

und

u

Gewicht

f

besonderes

Prü-

ein

der

nochmal

bei

Sache

1

„der

Note

,

der

Obermeier

mit

germeister

wurde

Bür

wird,

so

gewährleistet

tion“,

exzellent

Ak-

dies

diese

gen. Dass

verleiht

ten bestmöglich zu versor

rotzdem

Patien-

„T

die

gen.

Herausforderung

herangetra-

große

Gemeinde

eine

die

schon

an

Situation

pflege

personellen

Jugend-

der

die

wegen

über

es

schon

war

auch

„Corona“

wurde

vor

und

Auch

bekannt

Abend.

länger

am

schon

einer

türlich

und

na-

gen

ist

Mor

unsch

am

W

ouren

Der

T

aussprachen.

mehreren

de

mit

Gemein-

täglich

der

Jahr

in

im

Dirtparks

agen

oder

T

trails

365

Pump-

an

eines

folgt

fung

-

Schaf

er

die

gung

für

ersor

sich

V

die

Die

sammeln,

tienten/innen.

zu

Pa-

Unterschriften

70

127

- Mietrecht

rund

insgesamt

ehrsrecht

Hauswirtschaft

um

erk

der

Mühle,

- V

in

Janosch

Mitarbeiterinnen

zthaftung-/Medizinrecht

vier

- Ar

und

von

- Strafrecht

gekräften

Federführung

Pfle-

der

12

unter

mit

gendliche

aktuell

Ju-

betreut

aktive

Adlersberg

.de

ereinbarung

f aktuell

lenhofen

benötigten

-

.rechtsanwältin-neugebauer

ermine nach V

endor

Pie-

ark

age

Arbeitsrecht

f

www

09404 / 3 00 30 37 - T

tt

Zeiten von Corona

Krankenpflege

t P

T

-

ettendor net: elefon:

e enpflege in

Ambulante

Pumptrail oder Dir

2

echtsanwältinechtsgebiete:

Marienstraße 6 - 93186 P Inter T

P Krank

Die

Jugend wünscht sich

Nur

R R

2 Pettendorf aktuell Aktuell Das nächste

Sabrina Vogel, Thomas Kreissl, Stefan Koller und Emily Löffert bei einer Probe erscheint am 27. November. PettenDorftheater sagt Preis für Annahmeschluss Renovierung Aufführungen ab für Anzeigen und Im Rahmen des Denkmalpreises Plakate und Flyer waren verteilt, von Spielszenen, die sich allesamt 2020 des Landkreises der Vorverkauf war bereits ange- ganz bewusst damit beschäftigen, Textbeiträge wurden heuer erstmals Preise in der laufen und die ersten Schauspieler wie schwer es für die Menschen sein Kategorie „Ausgezeichnetes Bauen standen schon zur Probe in Kostü- kann, zusammen zu kommen. im Bestand“ für nicht denkmal- men auf der Bühne - doch dann Dabei war für das gesamte Team des ist am Dienstag, geschützte historische Gebäude musste das Ensemble des Petten- PettenDorftheaters eines von vorne verliehen. Dorftheaters akzeptieren, dass es im herein klar: Alle Vorgaben zum 17. November. In den Genuss der mit 500 Euro Augenblick wohl nicht mehr sinn- Infektionsschutz werden in vollem dotierten Anerkennung kam auch voll ist, an seinem aktuellen Thea- Umfang durchgesetzt. Deshalb das ehemalige Gasthaus von Bettina terprojekt festzuhalten. wurde eigens ein neues Vorver- und Dr. Marcus Willamowski in „Wir haben uns sehr schweren kaufssystem entwickelt, das weit- Impressum (Dettenhofener Straße Herzens entschlossen, zum ersten gehend per Mail und am Einlass 3). Durch die Instandsetzung wurde Mal in nun 41 Jahren Petten- kontaktlos abgewickelt wird. Zu- Kontaktadresse: das Gebäude nach längerem Leer- Dorftheater im November nicht dem wurde ein eigenes Hygiene- Pettendorf aktuell stand vor dem Verfall und Abbruch Theater zu spielen“, erklärt Vorsit- konzept und zusammen mit Ver- Claudia Kreissl gerettet. Die Jury würdigte, dass die zender Thomas Kreissl. Der täg- waltungsleiter Martin Antretter ein Thon-Dittmer-Str. 1 Sanierungen deshalb eine wichtige liche Blick auf die immer mehr Bestuhlungskonzept für den Mayer- 93186 Pettendorf Vorbildfunktion für die nachhaltige anschwellenden Infektionszahlen, Saal erarbeitet, das den Besuch für Telefon: (0 94 09) 14 61 Bewahrung und Nutzung histo- auf gelbe, rote und dunkelrote maximal 50 Zuschauer unter Ein- E-Mail: [email protected] rischer Bausubstanz hätten. Der Ampeln rings um den Landkreis haltung aller Abstands- und Hygie- Verantwortlich für Redaktion und Festakt zur Preisverleihung fand im Regensburg habe Bauchschmerzen neregeln ermöglicht hätte. Nach den Layout: Claudia Kreissl romantischen Schlosshof von und Sorgenfalten zuletzt so sehr jüngsten Bestimmungen der Bayeri- Auflage: 1700 Stück Schloss Schönberg in wachsen lassen, dass sich dias schen Staatsregierung wäre dieses Erscheinungsweise: Letzter Freitag statt - das heuer ebenso wie das Ensemble schließlich nur noch Konzept sogar geeignet gewesen, des Monats Neckerhaus in mit dem schwer vorstellen konnte, sich eine kulturelle Veranstaltung unter Verteilungsgebiet: Kostenlos an alle jeweils 2000 Euro datieren Denk- selbst und dem Publikum einen den Vorgaben einer „dunkelroten“ Haushalte der Gemeinde Pettendorf malschutzpreis des Landkreises schönen und unbeschwerten Thea- Ampel durchzuführen. Nicht zuletzt und in Rohrdorf sowie als Auslage ausgezeichnet wurde. terabend bereiten zu können. hätten die Akteure auf der Bühne in Pielenhofen Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Dabei hatte sich die Theatergruppe mit eigens angefertigten Plexiglas- Januar 2010 Hintergrund: im Juli fest vorgenommen, nicht Stellwänden gespielt. Beim Denkmalschutzpreis des vor dem Virus zu kapitulieren, „Trotz allem hätten wir wohl nicht Verantwortlich für die amtlichen Landkreises Regensburg handelt es sondern mit Kultur gerade auch in mehr unbeschwert spielen und die Mitteilungen: Gemeinde Pettendorf, vertreten durch sich um eine im Jahre 2006 vom diesem schwierigen Jahr die Men- Zuschauer den Abend nicht mehr Bürgermeister Eduard Obermeier Kulturausschuss des Kreistages ins schen zusammenzubringen. So unbeschwert genießen können“, ist Leben gerufene Auszeichnung für entstand das Konzept für eine gut sich Kreissl sicher. „Jetzt hoffen wir Druck: Offsetdruck Christian Haas, beispielhafte denkmalpflegerische einstündige unterhaltsame Folge eben auf nächstes Jahr.“ ck Keltenstr. 33, 93186 Kneiting Pettendorf aktuell wird auf Leistungen, die Privatpersonen zur Recyclingpapier gedruckt. Erhaltung und Pflege ihres Ei- gentums erbracht haben. Mit der Verleihung dieses Preises soll pri- Titelbild: Die Kinder des Johanniter-Kindergartens feierten vates Engagement der Bürgerinnen gemeinsam das Erntedankfest und Bürger des Landkreises Re- Foto: Johanniter gensburg im Bereich der Denkmal- pflege sowohl geweckt als auch Texte in redaktioneller gewürdigt werden. Verantwortung sind entweder mit Heuer wurde bereits zum siebten „Claudia Kreissl“ oder dem Kürzel Mal ein entsprechender Wettbewerb „ck“ gekennzeichnet. Alle weiteren öffentlich ausgeschrieben. Bis zum namentlich gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die 30. Juni 2020 wurden insgesamt 14 Meinung der Redaktion wieder. Vorschläge eingereicht. Anfang Juli Ehrenamtliche Artikel und traf sich die 13-köpfige Denkmal- Vereinsnachrichten werden kosten- preisjury zur Vorauswahl und zu los abgedruckt, jedoch ohne einer Besichtigungsfahrt mit Ent- Abdruckgarantie. Die Redaktion scheidungsfindung Ende Juli. behält sich vor, die Artikel im Bedarfsfall zu kürzen.

Stefanie6Aktuell Neugebauer

Aktuell Pettendorf aktuell 3 Solidarische Landwirtschaft - ein zukunftsfähiges Konzept für Pettendorf? Ernten wird das Bewusstsein für ei- nen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit der Natur gefördert. Durch wirkliche Solidarität können faire Löhne gezahlt, hochwertige Lebensmittel erzeugt und unabhän- gig vom Einkommen der Zugang zu gesunden Lebensmitteln ermöglicht werden. Die Oberpfälzer SoLaWis sind gut Was bedeutet „solidarische Land- vernetzt und unterstützen sich ge- wirtschaft? genseitig. Ziel ist es, die Idee der In einer Solidarischen Landwirt- Solidarischen Landwirtschaft wei- schaft (SoLaWi) tragen mehrere ter zu verbreiten und noch mehr private Haushalte die Kosten eines Menschen zu ermöglichen, Teil landwirtschaftlichen Betriebs, wo- einer zukunftsfähigen Lebensmit- für sie im Gegenzug dessen Ernteer- telerzeugung zu werden und diese trag erhalten. Durch den persönli- selbst mitzugestalten. Im kommen- chen Bezug zueinander erfahren so- den Frühjahr wird es in wohl die Erzeuger*innen als auch die nächste Neugründung geben. die Verbraucher*innen die vielfälti- Der Verein sucht ab sofort interes- gen Vorteile einer nicht-industriel- sierte Mitglieder, die beim Aufbau len, marktunabhängigen Landwirt- der Landwirtschaft aktiv werden schaft. Dabei wird die Landwirt- möchten oder am Anfang des kom- schaft – nicht das einzelne Lebens- menden Jahres Mitglied werden und mittel - finanziert. Dadurch verlie- einen Ernteteil erhalten möchten. ren die Lebensmittel ihren Preis und Lena Schwaiger, erhalten ihren Wert zurück. Solawis Sebastian Felkner bauen Brücken zwischen Produzen-

ten und Konsumenten, zwischen Solawi Kareth Stadt und Land, zwischen Jung und Fotos:SoLaWi Alt. Kleinbäuerliche Strukturen und Weiterführende Adressen: regionale Wirtschaftskreisläufe werden so gestärkt und gesunde und Mehr Infos und Kontakt hierzu lebendige Ackerflächen erhalten – unter www.solawi-jura.de die Lebensgrundlage zukünftiger Bei allgemeinen Fragen oder Inte- Generationen. resse an einer Mitgliedschaft oder In der Region um Regensburg ent- Neugründung in Pettendorf, kann standen in den letzten Jahren man sich gerne wenden an info SoLaWis in Tiefbrunn (Mintra- @solawir.de ching), Ferneichelberg (Regen- Mehr Informationen zur Idee und stauf), Kareth und , die Konzept der solidarischen Land- mit ihren Mitgliedern in gemein- wirtschaft und deutschlandweitem schaftlicher Selbstversorgung eine Netzwerk finden Sie hier: vielfältige, regionale und saisonale www.solidarische-landwirtschaft. Ernährung ermöglichen. org Mitglied einer SoLaWi zu sein ist Weiteres über die SoLaWis in der noch ein Schritt mehr als das regio- Region Regensburg finden sie hier: nale Einkaufen beim Bauern um die https://solawir.de/netzwerk- Ecke. Durch Bildungsarbeit und ge- oberpfalz/ meinsames Pflanzen, Pflegen und 4 Pettendorf aktuell Aktuell Feuerwehr Johanniter-Kindergarten

Kinder feierten ein Aktive bestehen besonderes Erntedankfest Nachdem die Kinder des Johanni- das Gebet „Alle gute Gaben". Der Leistungsprüfung ter-Kindergarten Pettendorf nun Tag erreichte den Höhepunkt, als fast ein Jahr auf Vieles verzichten die Kinder gemeinsam eine Gemü- Im Rahmen der modularen Trupp- Bernhard Ziegaus und Kreisbrand- mussten, haben sie im Oktober doch sesuppe zubereiteten und diese ausbildung absolvierten zwei Grup- meister Sebastian Schmaus. noch ein wohlverdientes Erntedank- anschließend verspeisten. pen der Feuerwehren aus Petten- Das Abzeichen Gold-Rot erwarb fest gefeiert. Der Kindergarten traf „Das Feiern der Feste und das Ein- dorf, Mariaort und Pielenhofen eine Konrad Schaffner (FF Mariaort), sich hierfür zum kleinen Morgen- und Abhalten bestimmter Rituale ist Leistungsprüfung im Bereich Silber ging an Andreas Zollner (FF kreis, der ein wenig anders als sonst besonders zur jetzigen Zeit enorm „Löscheinsatz“. Für die Ausbildung Mariaort). Das Abzeichen in Bronze ablief. Ganz traditionell sammelte wichtig, denn sie geben den Kindern zeichneten Thomas Heigl, Martin erarbeiteten sich Alexander Listl, die Gruppe Feldfrüchte, Gemüse, eine gewisse Sicherheit und Sta- Stiegler und Andreas Zollner ver- Martin Ortmann, Daniel Listl (alle Brot und Samen auf einem großen bilität", erklärte Einrichtungslei- antwortlich. Als Schiedsrichter der FF Mariaort) sowie Maximilian Holzbrett. Den zuerst von Fragen tung Sabrina Zollner. Prüfung, die in Mariaort an der Broszio, Michael Kager, Leonhard strotzenden Kindern wurde an- Weitere Informationen zum Johan- Bootsanlegestelle stattfand, fun- Amann und Benedikt Haider für die schließend erklärt, was das Ernte- niter-Kindergarten Pettendorf er- gierten Kreisbrandrat Wolfgang Feuerwehr Pettendorf. dankfest ist und warum man es halten Sie unter Telefon (01 51) 11 Scheuerer, Kreisbrandinspektor Claudia Kreissl feiert. Außerdem lernte die Gruppe 783 191. Andreas Denk

D A N K S A G U N G

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt sll. Und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr, wie es war…

Am 7.9.2020 stand die Welt für uns sll!

In den Stunden des Abschieds waren wir nicht allein. Es ist ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt Alex war. Was uns bleibt, ist die liebevolle Erinnerung. Wir danken allen, die ihre Freundscha, Liebe und Verbundenheit durch tröstende Worte - gesprochen oder geschrieben - ein slles Gedenken, Blumen und durch die Begleitung zum Grab zum Ausdruck gebracht haben.

In liebevoller DANKBARKEIT Vivien Hillebrand-Andersson mit Basan & Simon und Familie

Kultur Pettendorf aktuell 5 Bücherei St. Margaretha

Bücherei erhält erneut Auszeichnung für das goldene Siegel Zum zweiten Mal in Folge hat die eine Bücherei 12 oder 13 der Min- Gemeindebücherei das Bücherei- destanforderungen, dann erhält sie langjährige Mitarbeit siegel in Gold erhalten. Überreicht das silberne Büchereisiegel. Bei 14 wurde die Urkunde durch Christina oder 15 erfüllten Punkten gibt es das Ehrenamtliches Engagement trägt Margaretha ohne ihre zahlreichen Schnödt von der Diözesanstelle Re- goldene Büchereisiegel. auch in Pettendorf den Bücherei- guten Geister? Kaum vorstellbar. gensburg des St. Michaelsbundes. Mit 14 Punkten erhielt die Petten- alltag. 32 Mitarbeiterinnen und Bei einer kleinen Feierstunde in den Qualitätskriterien spielen seit eini- dorfer Bücherei bereits 2018 im ers- Mitarbeiter halten den Betrieb der Räumen der Bibliothek dankte gen Jahren auch bei den katholisch- ten Anlauf das goldene Siegel über- Gemeindebücherei St. Margaretha Büchereileiter Reinhold Demleitner öffentlichen Büchereien des St. Mi- reicht. Heuer legte die Bücherei das ganze Jahr über am Laufen. Sie nun Ilse Froitzheim und Tamara chaelsbundes eine immer größere nach und erfüllte sogar alle 15 Kri- kümmern sich nicht nur an vier Kreissl herzlich für ihr mittlerweile Rolle. Deshalb hat der St. Michaels- terien. „Dank der Attraktivität der Tagen pro Woche um den Aus- zehn Jahre währendes Engagement bund einen 15 Punkte umfassenden neuen Räumlichkeiten haben wir leihbetrieb. zugunsten der Gemeindebücherei Kriterienkatalog aufgestellt, die den jetzt auch den erforderlichen Um- Die Ehrenamtlichen sorgen auch für St. Margaretha. Im Namen des St. Qualitätsstandard für die Biblio- satz je Medieneinheit erfüllt“, freute die Auswahl, den Einkauf, das Michaelsbundes schloss sich Chris- theken im Michaelsbund vorgeben. sich Büchereileiter Reinhold Dem- Einbinden und Vorbereiten der tina Schnödt dem Dank an und über- Zu den 15 Mindestanforderungen leitner. Laut Vorgabe des St. Micha- neuen Medien, sie helfen bei der reichte den beiden langjährigen gehören unter anderem der Umfang elsbundes muss jedes Medium min- Organisation und Durchführung Mitarbeiterinnen einen Blumen- der Öffnungstage und -stunden, die destens 1,5 mal ausgeliehen wer- von Veranstaltungen, wie beispiels- strauß, eine von Bischof Dr. Rudolf Erreichbarkeit per Telefon, die An- den. In Pettendorf wanderte jedes weise der regelmäßig stattfindenden Voderholzer unterschriebene Ur- zahl der Entleihungen pro Medium der 6421 Medien mittlerweile sta- Schul- und Kindergartenbesuche, kunde sowie das Ehrenzeichen des oder die Kooperation mit Kinder- tistisch gesehen sogar rund 2,4 mal des Bücherflohmarktes und, und, St. Michaelsbundes in Silber. gärten und Schulen. Alle zwei Jahre über die Ausleihtheke. und... Die Gemeindebücherei St. Claudia Kreissl erfolgt eine Neubewertung. Erfüllt Claudia Kreissl

1.Akt – Wie Elisabeth zum PettenDorftheater gekommen ist Wir brauchen eine mit der Ausstrahlung einer Dame! Darf sich nicht zu schade sein – muss sich auch beschimpfen lassen. Elisabeth Und zu uns passen muss sie auch! Ich wüsste da jemanden! - Die Köstler Elisabeth! Von der Schul? - Ob die des mitmacht?! Köstler Wois I ned. - Aber i würd‘s halt amal fragen! Na frag´s amal. (1953 - 2020) Und gfragt hama‘s - Und gmacht hat ses - Und passt hats!!!

2. Akt – 14 wunderbare Jahre Und du warst ein Glücksfall für das PettenDorftheater. Deine Rollen hast du ausgefüllt mit Haut und Haar - und ganz viel Herz, und das nicht nur auf, auch hinter der Bühne und im ganzen Verein. Du warst nicht nur dabei – du warst involviert! Und weil wir gesehen haben, wie Du in deinen Rollen aufgehst, und weil wir gesehen haben, wie Du strahlst, wenn Du den Saal betrittst, und weil Du es uns durch Deine Verbundenheit hast spüren lassen, können wir mit großer Freude sagen: Das Theater war in diesen Jahren auch oft ein Glücksfall für Dich.

3. Akt – für den uns die Worte fehlen Und für den wir deshalb ein Bild gewählt haben, das zeigt, was du immer für uns warst und immer bleiben wirst: die wunderbare Grande Dame des PettenDorftheaters

6 Pettendorf aktuell Aktuell Dorferneuerung: Bürger wollen Treffpunkte In Pettendorf fehlen gesellschaftli- che und soziale Treffpunkte. Es fehlen Einrichtungen zur Nahver- sorgung, Wohnformen für Jung und Alt und auch rund um das Rathaus gibt es viel zu tun. Das sind die zentralen Ergebnisse des Vorbe- reitungsseminars zur einfachen Dorferneuerung. 13 Pettendorfer Bürger trafen sich dazu am 10. Oktober im Tagungshaus IST in Kallmünz. Eigentlich hätte mit diesem Seminar bereits im Frühjahr der Startschuss zu den eigentlichen Ideal als sozialer Vorbereitungen der Dorferneuerung Treffpunkt: fallen sollen, doch musste das Das Areal rund damals noch auf zwei Tage angeleg- um den Mayerwirt te Treffen infolge des Corona-Lock- downs abgesagt werden. dazu, zusammen mit den Bürger zu gesellschaftliche und soziale Treff- zum Teil allein großen Häusern auf Nun nahm zumindest ein kleiner ermitteln, wo es im Ort einen punkte geschaffen werden müssen. großen Grundstücken leben, attrak- Kreis von Pettendorfer Bürgern die konkreten Handlungsbedarf für Das reicht von Übungsräumen für tive gemeinschaftliche Alternativen Gelegenheit wahr, bei der künftigen Maßnahmen gibt. Nachdem dafür Musikunterricht über Aufenthalts- anzubieten, die es ihnen ermögli- Gestaltung des Dorfes mitzureden deutlich weniger Zeit zur Verfügung räume für Senioren bis hin zu chen im Ort zu bleiben. Andererseits und ihre Vorstellungen einzubrin- stand als bei den üblichen zweitägi- Raumangeboten für Vereinsak- könnten in dann möglicherweise frei gen. Wie die beiden Moderatorin- gen Seminaren, griffen die Mode- tivitäten und kulturelle Veranstal- werdenden Gebäuden Wohnformen nen Teresa Meyer und Anna Klupp ratorinnen als Basis auf das Ge- tungen. Eng damit zusammen hängt für junge Menschen geschaffen von der Schule für Dorf- und meindeentwicklungskonzept aus die Umnutzung, Sanierung und werden. Als Voraussetzung dafür Landesentwicklung in Plankstetten dem Jahr 2015 zurück. Die damals Weiterentwicklung des Areals beim schlugen die Teilnehmer ein Wohn- deutlich machten, ist dem Amt für herausgearbeiteten Stärken und Mayerwirt zum attraktiven Bürger- raum-Management vor. Ländliche Entwicklung (ALE) die Schwächen von Pettendorf bewerte- zentrum. Dafür müssen nun zu- Etwas getan werden muss nach Einbindung der Bürger in den Pla- ten die Teilnehmer nun noch einmal nächst die vertraglichen Vorausset- Meinung der Teilnehmer auch im nungsprozess sehr wichtig. Schließ- völlig neu. zungen geschaffen werden und dann Rathausumfeld. Hier sind mit Rat- lich soll das Ergebnis als Grundlage Dabei machten die Bürger vor allem sind zur Finanzierung Instrumente haus, Kirche, Pfarrheim, Kinder- für die weitere Dorferneuerungs- in den Bereichen Bauen, Siedlung, wie die Dorferneuerung nötig. garten, Jugendtreff und Bücherei planung dienen. Verkehr, Daseinsvorsorge sowie Extrem wichtig ist nach Meinung viele öffentliche Einrichtungen auf Bei der Dorferneuerung handelt es öffentliches Leben und Gemein- der Seminarteilnehmer auch die An- engem Raum zu finden, doch fehlt sich um ein Förderprogramm des schaft eine ganze Reihe von Schwä- siedlung eines neuen Supermarkts dem Areal Struktur und Aufenthalts- Freistaates zur Unterstützung der chen aus. Genannt wurden hier oder Dorfladens, mit dem sich qualität. Wie dieses Dilemma gelöst Gemeinden bei der nachhaltigen beispielsweise die mangelnde Bar- derzeit allerdings bereits ein eigener werden kann, ist freilich eine span- Entwicklung ihrer Ortschaften. Ziel rierefreiheit genauso wie das un- Arbeitskreis in der Gemeinde nende Frage. So gab es dabei unter ist die Verbesserung der Lebens- und genügend stukturierte Rathausum- befasst. den Teilnehmern konträre Diskus- Arbeitsbedingungen in Dörfern und feld, Engstellen an wichtigen Als dringend nötig bewerteten die sionen zur Frage, ob und wie viel Gemeinden. Profitieren können von Straßen, die Schulwegsicherheit, die Teilnehmer neue Wohnformen für Parkraum und Autoverkehr dieser den daraus fließenden Zuschüssen ÖPNV-Taktung sowie freie Bau- Jung und Alt zu schaffen. Dabei geht Bereich braucht. sowohl die Kommune bei gemeind- flächen und Leerstand im Innerorts- es darum, vielen älteren Bürgern, die Claudia Kreissl lichen Projekten als auch Privat- bereich. Besonders unter den Nä- personen, die Maßnahmen im geln brannte vielen Teilnehmern Rahmen der Dorferneuerung um- die mittlerweile fehlende Nahver- setzen. sorgung im Dorf sowie die unsiche- Dass die Umsetzung solcher Maß- re Situation rund um die Gatsstätte nahmen aber nicht von heute auf Mayerwirt und mit als Folge daraus morgen erfolgt, verdeutlichte Teresa der Umstand, dass ein modernes Meyer. So wird es wohl noch min- kulturelles Zentrum mit verschiede- destens bis Ende nächsten Jahres nen Nutzungsmöglichkeiten fehlt. dauern, bis das Dorferneuerungs- Nicht zuletzt monierten die Teil- verfahren formal eingeleitet werden nehmer, dass es viel zu wenig kann. Bis dahin erarbeiten die Bür- Angebote für Senioren gibt, unter ger in einer sogenannten Dorfwerk- anderem fehlt ein Seniorentreff, statt zusammen mit Architekt aber auch Betreuungseinrichtungen Markus Rösch die gewünschten und Wohnformen für das Alter. Maßnahmen, die im Rahmen der Letzteres gilt gerade auch für junge Dorferneuerung umgesetzt werden Alleinstehende und Erwachsene, sollen. Zudem muss sich eine Teil- die kleinere Wohnungen benötigen. nehmergemeinschaft aus den Rei- Auch bei der Formulierung von hen der betroffenen Grundstücksei- Zielen und Maßnahmen für die gentümer bilden. Den Planungs- Dorferneuerung bedienten sich die zeitraum nach der Einleitung des Moderatorinnen zunächst als Verfahren umriss Meyer auf zwei bis Grundlage beim Gemeindeent- drei Jahre. Bis zur Realisierung der wicklungskonzept. Doch zeigte Maßnahmen dauert es ihren An- sich schnell, dass es vor allem vier gaben zufolge wohl mindestens Bereiche gibt, in denen die Semi- sechs Jahre, wahrscheinlich aber narteilnehmer dringenden Hand- deutlich länger. lungsbedarf sehen. Nahezu alle Das Vorbereitungsseminar diente waren der Meinung, dass unbedingt Gemeinde Pettendorf aktuell 30.10.2020 7

Jahrgang 18 Oktober 2020 Nummer 10 Die Verwaltung Bürgerservice Bürgermeister: Ordnungsamt:

der Gemeinde Pettendorf Eduard Obermeier Gerold Meyer Tel. 0 94 09 / 86 25-10 Tel. 0 94 09 / 86 25-15 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten nach Vereinbarung Um Terminvereinbarung Kasse: Geschäftsleiter: - telefonisch oder per Mail - wird gebeten Ludwig Lang Martin Antretter Tel. 0 94 09 / 86 25-13 Anschrift: Tel.: 0 94 09 / 86 25-11 Mail: [email protected] Gemeinde Pettendorf Mail: [email protected] Daniela Schmid Margarethenstraße 4, Tel. 0 94 09 / 86 25-27 93186 Pettendorf Mail: [email protected] Hauptverwaltung:

Kontakt: Petra Schmid Bauverwaltung: Tel. 0 94 09 / 86 25 - 0 (Vermittlung) Tel. 0 94 09 / 86 25-12 Fax: 0 94 09 / 86 25 25 Mail: [email protected] Christian Putz E-Mail: [email protected] Telefon: 0 94 09 / 86 25-14 Jörg Mayer Mail: [email protected] Homepage: www.pettendorf.de Tel. 0 94 09 / 86 25-17 E-Mail Bauhof: [email protected] Mail: [email protected] Simone Schmidl´ Telefon: 0 94 09 / 86 25-21 Carmen Wolf Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Tel. 0 94 09 / 86 25-22 Ilse Dirigl: 0 94 04 / 25 51 Mail: [email protected] Jugendpfleger: Emily Löffert Öffnungszeiten Wertstoffhof Kneiting: Tel. 0 94 09 / 86 25-19 Claudia Bäumler Freitag von 16 bis 18 Uhr Mail: [email protected] Tel. 01 70 / 9 83 90 64 Mail: Samstag von 9 bis 12 Uhr [email protected] Dienstag von 17 bis 19 Uhr Einwohneramt: Benedikt Mühle Telefon: 01 70 / 8 52 55 66

Brigitte Mache Mail: Tel. 0 94 09 / 86 25-16 [email protected] Mail: [email protected] Annahmestelle für Glas und Blechdosen Carmen Wolf Standesamt: in der Schloßstraße in Pettendorf Tel. 0 94 09 / 86 25-22 Mail: [email protected] Sylvia Wittmann (Parkplatz ehemaliger Edeka-Markt) Telefon: 09 41 / 8 30 00-24 Mail: marktverwaltung@ Finanzverwaltung: Grüngutcontainer am Bauhofgelände Pettendorf, .de

(keine Anlieferung während Martin Antretter Bauhof: der Wintermonate möglich) Tel. 0 94 09 / 86 25-11 Mail:[email protected] Markus Schindler Tel. 0 94 09 / 25 48 Mail: [email protected] 8 Pettendorf aktuell 30.10.2020 Gemeinde Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 1. Oktober 2020 Zum anderen wäre damit die Mög- Eigentum der Gemeinde als Gesell- lichkeit gegeben, die Nachfrage schafterin der LNI verbleiben. So 2. Die Gemeinde Pettendorf stimmt nach Beratungsleistungen für die würden öffentliche Infrastruktur- der Aufgabenübertragung im Be- Gemeinderat Manz weist darauf Beantragung von staatlichen För- vermögen gesichert und es können reich Breitbandausbau auf die LNI hin, dass in der Niederschrift der öf- dermitteln sowie der erforderlichen organisatorische Fragen, z. B. die zu und betraut den Ersten Bür- fentlichen Sitzung vom 03.09.2020 Fachplanungs- und Bauleistungen Frage der Netznutzung, durch die germeister und die Verwaltung zur sein Wortbeitrag unter „Anfragen zu bündeln. LNI auch strategisch gesteuert wer- Umsetzung durch den Abschluss und Bekanntgaben“ nicht zitiert wur- den. einer entsprechenden Vereinbarung de. Letztgenannte Leistungen könnten über die Aufgabenübertragung. auf diese Weise in einer Bündelrah- Auf Rückfrage von Gemeinderat 15 : 0 Stimmen Zur Anfrage des Gemeinderates menvereinbarung ausgeschrieben Sikkes zur Zukunft der LNI im Falle Manz vom 03.09.2020 werden, um ausreichend Kapazi- einer flächendeckenden 5G-Einfüh- Abstimmungsbemerkung: Die Be- In der Gemeinderatsitzung am täten zu langfristig wirtschaftlichen rung durch die Telekom erläutert schlussfassung zu TOP 1, Nr. 1 und 03.09.2020 hatte Gemeinderat Konditionen auf dem Markt für den Herr Meyer, dass auch die 5G- Nr. 2 findet aufgrund des engen sach- Manz bezüglich des aktuellen Stan- Breitbandausbau zu sichern. Die Masten einen Glasfaseranschluss lichen Zusammenhangs in einer En- des "Bürgerzentrum" nachgefragt, Kommunen würden als Gesell- benötigen, so dass die Glasfaserin- bloc-Abstimmung statt. da dieses Thema mehr oder weniger schafter die Aufgaben des Breit- frastruktur dadurch an Bedeutung in allen Parteien als Wahlwerbung bandausbaus im Wege der Aufga- gewinnt. Des Weiteren verfolgt man TOP 2: Ortsrecht; thematisiert wurde. Bürgermeister bendelegation als sog. Inhousever- mit dem 5G-Ausbau nicht die Erlass einer Änderungssatzung Obermeier hat diesbezüglich den gabe auf die LNI übertragen. Absicht das „klassische“ physikali- für die Erhebung der Hundesteuer aktuellen Sachstand erläutert und sche Glaserfasernetz zu ersetzen. nochmals darauf hingewiesen, dass Dabei wurden verschiedene Lö- Sachverhalt Insoweit gefährdet der 5G-Ausbau Ausgangslage das Projekt im Zuge der Dorferneu- sungsansätze unter Einbeziehung nicht die Geschäftsfelder der LNI. erung weiterverfolgt werden soll. des Bayerischen Kommunalen Prü- Die Gemeinde Pettendorf hat die fungsverbandes (BKPV) und der Im Gemeinderat besteht grundsätz- Hundesteuersatzung vom 15.09. TOP 1 : Breitbandausbau; Rechtsanwaltskanzlei Watson Far- lich kein weitergehender Diskus- 1980 erlassen. Diese wurde zuletzt Gründung einer Gigabitgesell- ley & Williams erörtert und in Folge sionsbedarf, so dass Bürgermeister mit Änderungssatzung vom 15.04. schaft für den Landkreis Regens- ein Gesellschaftsvertrag auf Grund- Obermeier im Anschluss an die 2010 hinsichtlich des Steuermaß- burg, Beitritt der Gemeinde Petten- lage der bisherigen Satzung der LNI Vorträge der externen Referenten stabs und des Steuersatzes (§ 5) an- dorf als Gesellschafterin sowie eine Vereinbarung zur Aufga- nachfolgenden Beschluss En-bloc gepasst. benübertragung ausgearbeitet. zur Abstimmung vorschlägt: Finanzielle Auswirkungen: Die derzeit einschlägige Satzung Geschäftsanteil in Höhe von 5.000 € Am Donnerstag, den 24. September Beschluss: sieht für den ersten Hund eine Steu- 2020 fand im Landratsamt Regens- 1. Dem Beitritt zur LNI der Ge- er von 30 € vor, dieser Betrag wurde Rechtslage burg unter Leitung der Landrätin meinde Pettendorf als neuer Ge- 2006 festgesetzt. Der Steuersatz ist Die Laber- Infrastruktur und Beteiligung von interessierten sellschafter sowie der Übernahme gestaffelt. Für den dritten und jeden GmbH („LNI“) wurde im Jahre Kommunen eine Informationsver- eines Geschäftsanteils in Höhe von weiteren Hund beträgt die Steuer 50 2014 zum Zwecke der Unterstüt- anstaltung zur „Gründung einer EUR 5.000,00 wird zugestimmt. € jährlich. zung von Kommunen beim Auf- Gigabitgesellschaft“ (im hybriden Der Erste Bürgermeister und die Für Kampfhunde wird eine Steuer und Ausbau von Breitbandinfra- Format einer Präsens- und Video- Verwaltung werden damit betraut, in Höhe von 300 € fällig. struktur als öffentliche Infrastruk- konferenz) statt. die Gemeinde Pettendorf zur Um- turgesellschaft durch ausschließlich setzung des vorliegenden Gesell- Anpassung der Hundesteuersat- kommunale Gesellschafter („Altge- Anschließend fand die Versamm- schaftsvertrags und der erforderli- zung sellschafter“) gegründet. lung der Altgesellschafter der LNI chen notariellen Beurkundung mit Das Bayerische Staatsministerium statt um das weitere Vorgehen zu des Inneren hat die Mustersteuer- Zielsetzung ist die Bündelung von der Befugnis zu etwaigen redaktio- erörtern und einen Beschluss zur nellen Anpassungen zu vertreten. satzung überarbeitet und am 19. Au- Kompetenzen sowie die Nutzung Kapitalerhöhung und Aufnahme von Synergieeffekten beim Breit- weiterer Gesellschafter unter dem Hundesteueraufkommen 2016 bis 2020 bandausbau durch ein koordiniertes Vorbehalt der Zustimmung der je- Zusammenwirken. Bereits die bis- weiligen kommunalen Gremien zu herigen Aktivitäten der LNI führten fassen. zu einer nachhaltigen Verbesserung der Versorgung mit Breitbanddiens- Diskussionsverlauf ten in den Gebieten der Altgesell- Bürgermeister Obermeier begrüßt schafter. die anwesenden externen Referen- ten, Herrn Renè Meyer von der LNI Seit einigen Monaten finden ver- und Herrn Christian Baumann vom schiedene Abstimmungen mit wei- Bayerischen Kommunalen Prü- teren Kommunen unter Einbezie- fungsverband, die am Grundlagen- hung der Altgesellschafter der prozess zur Erweiterung der LNI Landkreise Regensburg und Neu- maßgeblich mitwirkten und die markt statt, inwieweit die LNI wei- Beitrittskonditionen und Vertrags- tere öffentliche Gesellschafter gestaltung operativ begleiteten. („Neugesellschafter“) aufnehmen und auf diese Weise der Gesell- Im Anschluss an die Präsentation schafterkreis erweitert werden soll. betont Bürgermeister Obermeier Die Erwägungen dabei sind, durch nochmals ausdrücklich, dass durch die Erweiterung des Wirkungskrei- den Beitritt zur LNI die Grundlagen ses der LNI zum einen sämtlichen für eine optimale Fortführung des Kommunen angesichts des zuneh- Breitbandausbaus in der Gemeinde menden (politischen) Handlungs- Pettendorf gelegt werden. Als be- drucks im Bereich des Breitband- sonders wichtig ist hervorzuheben, ausbaus solidarisch zu begegnen. dass die Netze im weiteren Sinn im Gemeinde Pettendorf aktuell 30.10.2020 9

Vergleich Steuerhöhe 2020 mit anderen Kommunen TOP 4: Nutzung erneuerbarer Energien; KERL eG, standortbezogenes eCarsharing in Pettendorf

Sachverhalt Die Weiterführung des Projektes erfordert eine Kostenbeteiligung der Gemeinde von 150 €/Monat für eine Laufzeit von 24 Monaten. Am Standort Pettendorf wird von sätze und andere Leistungen der der KERL eG in Zusammenarbeit Anzahl der steuerpflichtigen Halter (nach PK) gemeindlichen Feuerwehren mit dem Autohaus Jura ein eGolf und Anzahl der Hunde 2020 angeboten. Die Gemeinde Petten- Sachverhalt dorf hat sich 2018 gegen eine Betei- Im gemeinsamen Rundschreiben ligung am Projekt entschieden, des Bayerischen Gemeindetages, jedoch die notwendige Infrastruktur des Bayerischen Städtetages, des (E-Tankstelle) geschaffen. Landesfeuerwehrverbandes Bay- ern e.V. und des Bayerischen Von den Kommunen (z. B. Land- Kommunalen Prüfungsverbandes ratsamt), die von 2018 bis 2020 an vom 08.09.2020 wird empfohlen, dem Projekt eCarsharing der KERL das neue amtliche Muster der eG teilgenommen haben, hat jede Satzung über Aufwendungen- und Kommune 350 € monatlich über- Kostenersatz für Einsätze und ande- nommen. Bedingt durch die Erhö- re Leistungen der gemeindlichen hung der Kaufprämie kann die Feuerwehren zu berücksichtigen. KERL eG nun für das Fortsetzungs- Angesichts geänderter Fahrzeugty- projekt anbieten, dass die Standorte pen und der allgemeinen Kostenent- eines eCarsharing-Fahrzeugs der gust 2020 veröffentlicht. Diese Sat- ßig mit Hundeexkrementen verun- wicklung haben die zuständigen KERL eG künftig (nur noch) 300 € zung beinhaltet alle relevanten Än- reinigt werden. Auch die Errichtung Verbände zudem eine Überarbei- monatlich zur Deckung der Unkos- derungen, die insbesondere auch die und der Unterhalt der Hundekotbeu- tung des Satzungsmusters der Sat- ten beitragen müssen. in den letzten Jahren neu entstande- telstationen wird zunehmend kos- zung vorgenommen, in der die Pau- Nachdem das Autohaus Jura, Pet- nen Anforderungen aus der Recht- tenintensiver. schalsätze sowie die zugehörigen tendorf, der KERL eG den VW sprechung beinhaltet. Berechnungsbögen den aktuellen Bei der Anpassung des Steuersatzes eGolf, Kennzeichen R-MA 45, am Rahmendbedingungen angepasst Neben formellen und materiellen für die Kampfhunde ist der zehnfa- Standort Pettendorf von 2018 bis wurden. rechtlichen Anpassungen der Sat- che Satz des Grundbetrages für 2020 kostenfrei ohne Kilometerbe- zung soll auch über die Höhe der einen Hund maßgeblich. Hier kann Die Gemeinde Pettendorf hat auf schränkung überlassen hat, konnte örtlichen Aufwandssteuer neu ent- angedacht werden, die Steuern für dieser Grundlage die bisher gültige bislang auch der Standort Petten- schieden werden. Dabei ist es insbe- jeden weiteren Kampfhund zu staf- Satzung vom 01.08.2014 überarbei- dorf ohne eine Unkostenbeteiligung sondere zu berücksichtigen, dass in feln, z. B. zweiter Kampfhund 600 tet und das Verzeichnis der Pau- der Kommune eingebunden wer- den letzten Jahren seitens der €, dritter Kampfhund 800 €. Nach schalsätze aktualisiert. Dem Ge- den. In der zweijährigen Laufzeit Gemeinde erhebliche Maßnahmen der Rechtsprechung liegt im Übri- meinderat wird nachfolgender Sat- wurden mit dem E-Fahrzeug rund getroffen wurden und getroffen wer- gen kein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 zungsentwurf zur Abstimmung vor- 50.000 km zurückgelegt. den mussten, optimierte Rahmenbe- GG vor, wenn der für Kampfhunde geschlagen: dingungen (für die Hygiene) zu erhöhte Steuersatz auch Kampfhun- Für einen monatlichen Betrag von schaffen, z. B. die Errichtung und de mit positivem Wesenstest erfasst. (Text siehe Amtliche Bekanntma- 150 € wäre das Autohaus Jura bereit, der Unterhalt von Hundekotbeutel- chung in dieser Ausgabe.) das Fahrzeug mit dem Kennzeichen stationen. Die vorgeschlagenen Anpassungen R-MA 45, ohne Kilometerbegren- Der Betrachtungszeitraum 2016 bis sind angemessen und entfalten kei- Diskussionsverlauf zung, für weitere zwei Jahre der 2020 zeigt einen Anstieg von +52 ne „erdrosselnde Wirkungen“, die Bürgermeister Obermeier erläutert KERL eG für den Standort Petten- Tieren oder 29%. das Halten von Hunden wirtschaft- den Sachverhalt. Auf Rückfrage dorf zur Verfügung zu stellen. Das lich unmöglich machen. von Gemeinderat Meyer wird von Autohaus übernimmt auch weiter- Festsetzung des Steuermaßstabes Bürgermeister Obermeier erläutert, hin die umfängliche Betreuung des Rechtslage und Steuersatzes (vgl. § 5 Steuer- dass die differierenden Kosten bei Fahrzeuges, von Seiten der Ge- Art. 3 Abs. 1 KAG maßstab und Steuersatz) den Ausrückstundekosten für die meinde wäre wie bisher nur die Kontrolle des gültigen Führerschei- Bereits in der bisher gültigen Sat- Diskussionsverlauf Gerätschaften sich insbesondere nes und die Anmeldung am Land- zung wurden ab dem zweiten Hund Bürgermeister Obermeier erläutert nach den spezifisch kalkulierten ratsamt vorzunehmen. höhere Steuern festgesetzt. den Sachverhalt und stellt nochmals Durchschnittskosten für das jeweili- ge Fahrzeug ergeben. Dies ist inso- Für Kampfhunde galt der zehnfache die Überlegungen der Verwaltung Wie erläutert, übernehmen die weit ähnlich wie bei einer Kosten- Satz des Grundbetrages für einen zur Festlegung des Steuermaßstabes Standortkommunen von KERL- trägerrechnung zu berücksichtigen. Hund. vor. Im Gemeinderat besteht kein Fahrzeugen im Landkreis Regens- weitergehender Diskussionsbedarf, Seitens der Verwaltung wird folgen- burg monatlich 300 € der Unkosten. so dass der vorgeschlagene Steuer- Beschluss: de Anpassung des Steuersatzes vor- Damit wird ein Teil der anfallenden maßstab in die Satzung übernom- Der Gemeinderat der Gemeinde geschlagen: und nicht über die Einnahmen men wird. Pettendorf beschließt die Änderung für den ersten Hund 50 Euro, gedeckten Ausgaben des eCarsha- der Satzung über Aufwendungs- für den zweiten Hund 100 Euro, rings ausgeglichen. Leider kann ein Beschluss: und Kostenersatz für Einsätze und für jeden weiteren Hund 150 eCarsharing nur über die Einnah- (Satzungstext siehe Amtliche Be- andere Leistungen gemeindlicher Euro, men aus der Kundennutzung derzeit kanntmachung in dieser Ausgabe.) Feuerwehren in der Gemeinde Pet- für jeden Kampfhund 500 Euro noch nicht kostendeckend betrieben 15 : 0 Stimmen tendorf vom 01.08.2014 entspre- werden. Begründet wird die Anpassung u. a. chend des im Beschlussvortrag vor- auch mit den ständig ansteigenden TOP 3: Gemeindliches Satzungs- gestellten Satzungsentwurfs mit Nachfolgend eine kleine Zusam- Kosten für die Reinhaltung öffentli- recht - Satzung über Aufwen- Wirkung ab 01.11.2020. menstellung der Kosten des eCars- cher Flächen, die (leider) regelmä- dungs- und Kostenersatz für Ein- 15 : 0 Stimmen harings der KERL eG: 10 Pettendorf aktuell 30.10.2020 Gemeinde

! Leasing-Gebühren der Fahr- nicht gezielt angefahren werden. gen, dass die von der Gemeinde meinde Pettendorf wird Herrn zeuge - im Fall Pettendorf nur Geeignet erscheint z. B. die Errich- Pettendorf wahrzunehmenden, öf- Weber aufgrund seiner Verdienste 150 € tung einer Ladesäule vor dem künf- fentlichen Belange durch die Ent- für die Gemeinde stets in guter ! Service-Dienstleistung für tigen Dorfladen, da sich E-Auto- wicklungssatzung nicht berührt wer- Erinnerung behalten. Kunden – Hotline: 24 Stunden nutzer dort zum Einkaufen länger den. an 7 Tagen in der Woche aufhalten. Auf Rückfrage von Ge- Wegebaumaßnahme Tremmel- ! Externe Rechnungsstellung meinderat Pengler zu den Nut- Der Gemeinderat hat bereits in sei- hausen für Kunden zungsbedingungen der vorhande- ner Sitzung vom 14.05.2020 festge- Nach offizieller Mitteilung des Am- ! Stromkosten am Standort des nen Ladesäule im Gewerbegebiet stellt, dass durch die künftige Ent- tes für Ländliche Entwicklung E-Fahrzeugs Pettendorf informiert GL Antretter, wicklungssatzung „Oberwinzer“ Oberpfalz ist die Wegebaumaß- ! Fahrzeugversicherung bei 300 dass die Säule von E-Wald betrieben Belange der Gemeinde Pettendorf nahme Tremmelhausen erst aus € Selbstbeteiligung wird und niederschwellig für alle E- nicht berührt werden. Mitteln des Haushaltsjahres 2022 ! Reifenneuanschaffungen (z. Fahrzeuge zugänglich ist. Der Tank- zuwendungsfähig. Die Baumaß- B. Sommer- oder Winterberei- und Bezahlvorgang kann z. B. durch Rechtslage nahme selbst kann jedoch bereits im fung) das Scannen des QR-Codes an der § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Bauge- Jahr 2021 begonnen werden. Dies ! jährlicher TÜV bei Carsha- Ladestation gestartet werden, das setzbuch (BauGB) ist u. a. auch erforderlich, da der ring-Fahrzeugen Bezahlen erfolgt dann mit Kredit- Weg als Notausfahrt für die Bau- ! GEZ-Gebühren karte oder Paypal. Diskussionsverlauf maßnahmen in Aichahof 2022 die- ! usw. Bürgermeister Obermeier erläutert nen wird. Die geplanten Maßnah- Im Gemeinderat besteht kein wei- den Sachverhalt. Im Gemeinderat men in Aichahof werden entspre- Das Angebot des Autohauses Jura tergehender Diskussionsbedarf. besteht kein weitergehender Dis- chend ab 2022 baulich umgesetzt. stellt ein besonderes Entgegenkom- kussionsbedarf. men dar. Trotzdem kann die KERL Beschluss: Dieseltankstelle Bauhof eG diesen Betrag nicht überneh- Der Gemeinderat stimmt einer zwei- Beschluss: Die Ausführung der Dieseltank- men. jährigen Kostenbeteiligung am Der Gemeinderat stellt erneut fest, stelle am Bauhof gestaltet sich eCarsharing in Pettendorf in Höhen dass durch die künftige Entwick- schwieriger als geplant, da für die Sollte der Gemeinderat von Petten- von 150 € monatlich zu. Die lungssatzung „Oberwinzer“ Be- dorf einer Unkostenbeteiligung in Errichtung nach Ortseinsicht mit Laufzeit der Kostenbeteiligung be- lange der Gemeinde Pettendorf dem Landratsamt Regensburg hohe Höhe von 150 € monatlich nicht ginnt am 01.10.2020 und endet am nicht berührt werden. zustimmen, müsste das eCarsharing Anforderungen an die Standort- 30.09.2022 . 15 : 0 Stimmen sicherheit geknüpft werden. Es wird am Standort Pettendorf im Oktober 14 : 0 Stimmen 2020 beendet werden. nun weitergehend geprüft, welche TOP 6 : Anfragen und Bekannt- Umsetzungsmöglichkeiten für eine Aus Sicht der KERL eG ist es wün- TOP 5: Vollzug der Baugesetze; gaben schenswert, wenn die Gemeinde neue Diesel-Tankstelle auf dem Beratung und Beschlussfassung Gelände des Bauhofes bestehen und Pettendorf die Fortsetzung des über die Entwicklungsatzung eCarsharings der KERL eG am Bekanntgaben des Ersten Bür- ob diese auch wirtschaftlich um- "Oberwinzer" der Stadt Regens- germeisters: setzbar sind. Der Gemeinderat wird Standort Schloßstraße für zwei burg im Rahmen der erneuten Be- Jahre unterstützen würde. über die weitere Vorgehensweise teiligung der Behörden und sonsti- Grundschule Pettendorf-Pielen- informiert. Finanzielle Auswirkungen: gen Träger öffentlicher Belange hofen 3.600 € für 24 Monate nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Bau- Derzeit besuchen 59 Erstklässler die Einwohnerzahl zum 30.06.2020 gesetzbuch (BauGB) Grundschule Pettendorf-Pielenhof- In der Gemeinde Pettendorf hat VW-HH 2020: 450 € außerplanmä- en. Im Kinderhort werden derzeit 55 Stand 30.06.2020 3.499 Einwohner/ ßig Aktenzeichen: 6104.0 Kinder betreut, in der Mittagsbe- innen. VW-HH 2021: 1.800 € planmäßig Sachverhalt treuung sind 38 Kinder unterge- VW-HH 2022: 1.350 € planmäßig Mit Schreiben vom 03.09.2020 teilt bracht, davon 11 in der verlängerten Straftaten gegenüber Amtsträ- das Stadtplanungsamt der Stadt Re- Mittagsbetreuung. gern Diskussionsverlauf gensburg mit, dass für das o.g. Um Straftaten gegenüber Amts- Bürgermeister Obermeier erläutert Gebiet ein Verfahren zur Aufstel- Zweckverband Kommunale Ver- trägern, auch ehrenamtlichen, ein- den Sachverhalt. Im Gemeinderat lung der Entwicklungssatzung kehrsüberwachung Oberpfalz zudämmen, gibt es Hilfestellungen besteht zur Fortführung des Ange- „Oberwinzer“ eingeleitet wird. Der Zweckverband Kommunale des Städte- und Gemeindetages, die botes grundsätzlich kein weiterer Verkehrsüberwachung Oberpfalz allen Gemeinderatsmitgliedern per Diskussionsbedarf. Gemeinderätin Die Entwicklungssatzung wird nach E-Mail zugänglich gemacht wer- § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauGB auf- erweitert sein Tätigkeitsfeld um die Muehlenberg fragt an, ob es Überle- Aufgabenstellung des Kommuna- den. gungen zur Ausweitung der Ladein- gestellt. Es wird keine Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB durch- len Ordnungsdienstes. Zu den mög- frastruktur in der Gemeinde Petten- lichen Aufgaben gehören z. B. die Querdenken – geplante Bewer- dorf gibt. Bürgermeister Obermeier geführt. Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bung der Gemeinde am Förder- wird die Gemeinde Pettendorf er- Überwachung und Kontrolle öffent- erläutert, dass es grundsätzlich vor- licher Grün- und Parkanlagen. programm des Bundes stellbar sei, z. B. im Rahmen der neut am Verfahren beteiligt. Bürgermeister Obermeier präsen- Dorferneuerung Kneiting und Pet- Der Entwicklungssatzungs-Ent- Coronafälle in Pettendorf tiert die Überlegungen der Ge- tendorf weitere Standorte zu reali- wurf liegt mit seiner Begründung in In der Gemeinde Pettendorf und der schäftsleitung der Gemeinde und sieren. So sei z. B. mit der Errich- der Zeit vom 15.09.2020 bis ein- Gemeinde Pielenhofen gibt es der- von Herrn Dr. Zeitler (SIREG), sich tung der neuen Buswende Kneiting schließlich 14.10.2020 zur Einsicht- zeit keine amtlich bekannten Coro- beim Förderprogramm des Bundes im Rahmen der Dorferneuerung nahme im Neuen Rathaus Regens- nafälle. mit einem Kunst- und Kultur- Kneiting, BA III ein Standort in der burg aus. Der Entwicklungssat- programm im alten Edeka-Super- Nähe des REWAG-Transformators zungs-Entwurf und die Begründung Schulungsreihe für Gemeinderä- markt zu bewerben. Unter dem denkbar. Ebenso sind Ladestellen können ebenfalls auf folgender In- tinnen und Gemeinderäte Motto „Pettendorf (ver-)blüht“ sol- im Rathausumfeld möglich, sobald ternetseite www.regensburg.de/ be- Bürgermeister Obermeier infor- len durch künstlerische Arbeiten die Dorferneuerung Pettendorf in hoerdenbeteiligung-oberwinzer in miert über die aktuellen Fortbil- mögliche negative Entwicklungen die Umsetzung geht. Gemeinderat der Zeit vom 15.09.2020 bis ein- dungsprogramme für Gemeinde- aufgezeigt werden, die vor allem Pengler macht deutlich, dass eine schließlich 14.10.2020 eingesehen ratsmitglieder. dann entstehen, wenn die Bürger* Ladeinfrastruktur nur dann ihren werden. innen einer Kommune nicht ge- Zweck erfüllt, wenn sie an frequen- Ehemaliger Gemeinderat Lothar meinsam an Problemlösungen, vor tierten Stellen verortet wird, an de- Die Gemeinde Pettendorf wird gebe- Weber verstorben allem für die Natur und Umwelt, nen auch länger geparkt wird. Es ist ten, bis spätestens 14.10.2020 Stel- Herr Lothar Weber, der als Gemein- interessiert sind. Im Gemeinderat nicht zielführend, Ladestationen lung zu nehmen. Sollte bis zu die- derat der Gemeinde Pettendorf von stoßen die Überlegungen auf wenig weit weg solcher Bereiche zu er- sem Zeitpunkt keine Stellungnahme 1972 bis 1984 tätig war, ist am Begeisterung, so dass eine Antrag- richten, da diese üblicherweise vorliegen, so wird davon ausgegan- 20.09.2020 verstorben. Die Ge- stellung nicht weiterverfolgt wer- Gemeinde Pettendorf aktuell 30.10.2020 11

den soll. Biker zu äußern. sitzungen Spenglerarbeiten beauftragt.

Sachbeschädigung durch Jahn- Grüngutlagerplatz am Ärztehaus Beratung und Beschlussfassung Ärztehaus Pettendorf; aufkleber Gemeinderat Völkl schlägt vor, das über die Genehmigung einer Ne- Beratung und Beschlussfassung Bürgermeister Obermeier weist Grüngut auf der Ablagefläche neben bentätigkeit des Ersten Bürger- über die Vergabe der Fenster- darauf hin, dass verstärkt festge- der Baustelle Ärztehaus häufiger meisters als Beirat des Ener- arbeiten stellt werden kann, dass unter ande- abfahren zu lassen, da die jetzt deut- gieversorgungsunternehmens Die Firma Klaus Jäger Bauelemen- rem an Verkehrsspiegeln Jahnauf- lich kleinere Fläche für ungeübte REWAG te, Eschenbach, wurde mit der kleber angebracht wurden. Es han- Fahrer erhebliche Probleme bei der Der Gemeinderat genehmigte die Durchführung der ausgeschriebe- delt sich hierbei um Sachbeschä- Anfahrt verursacht und Rangier- Nebentätigkeit des Ersten Bürger- nen Fensterarbeiten beauftragt. digung. Sollten Täter ermittelt wer- manöver auslöst. Bürgermeister meisters Eduard Obermeier im den können, erfolgt Strafanzeige. Obermeier weist darauf hin, dass Kommunalen Beirat der REWAG EBS "Adlersberg-Nordost", hierzu wahrscheinlich keine Kapa- für die Legislaturperiode 2020 – Straßenentwässerung Marien- zitäten beim Entsorger vorliegen. 2026. Die Entschädigung für diese straße; Anfragen aus dem Gemeinderat: Beiratstätigkeit führt Bürgermeister Beratung und Beschlussfassung Verkehrsüberwachung „Ruhen- Obermeier dem Gemeindehaushalt über die Vergabe der Tiefbauar- Sachstand Naturhort der Verkehr“ zu. beiten Auf Rückfrage von Gemeinderat Gemeinderat Manz fragt an, inwie- Der Gemeinderat beschloss, die Sikkes wird von Bürgermeister weit die Überwachung des ruhen- Abwasseranlage Pettendorf, Of- Tiefbauarbeiten „Straßenentwässe- Obermeier erläutert, dass derzeit den Verkehrs in Pettendorf grund- fene Sanierung der Abwasserver- rung Marienstraße“ im Bereich der noch keine weitergehenden Maß- sätzlichen Überlegungen folgt. So bindungsleitung Adlersberg; Einbeziehungssatzung „Adlers- nahmen in Sachen Naturhort ergrif- sei festzustellen, dass Mitarbeiter Beratung und Beschlussfassung berg-Nordost“ an die Firma Swie- fen wurden. Die Verwaltung wird der Kommunalen Verkehrsüberwa- über die Vergabe Kanalbau- telsky Baugesellschaft, Biburg, zu sich mit dem Projekt in Kürze näher chung Oberpfalz regelmäßig das leistungen vergeben. befassen und den Gemeinderat Baugebiet „Auf der Höhe“ kontrol- Die ausgeschriebenen Kanalbau- informieren. lieren, dort aber keinerlei Verkehrs- leistungen wurden an die Firma Kinderhaus Kneiting; verstöße, auch nur im Ansatz, fest- STRABAG AG, Regensburg, ver- Beratung und ggfs. Beschluss- Sachstand Arbeitskreis Moun- zustellen seien. Es stellt sich die geben. fassung über die Vergabe der Ar- tainbike Frage, ob diese Vorgehensweise chitektenleistungen Gemeinderätin Muehlenberg weist sinnvoll ist und ob hier nicht unsin- Ärztehaus Pettendorf; Das Architekturbüro Hanshans, darauf hin, dass auf Grundlage des nig Kosten verursacht werden. Bür- Beratung und Beschlussfassung Lappersdorf, wurde mit der Ob- Beschlusses zum Antrag der UWB germeister Obermeier entgegnet, über die Vergabe der Baumeister- jektplanung (Leistungsphasen 1 – 4 eine Kontaktaufnahme mit dem dass die Überwachung des ruhen- arbeiten/Betonkernaktivierung bzw. 5 - 8) für das Kinderhaus Umweltforum erfolgen sollte. Of- den Verkehrs der Kommunalen Der Gemeinderat hat beschlossen, Kneiting beauftragt. fensichtlich sei dies nicht bzw. nur Verkehrsüberwachung (KVÜ) ei- die Firma Wittl Bau GmbH, Be- auf dem umgekehrten Weg erfolgt. genverantwortlich obliegt und von ratzhausen, mit der Durchführung Vollzug des Baugesetzbuches Bürgermeister Obermeier weist dort eine Entscheidung über die zu der Baumeisterarbeiten und der (BauGB) - Bebauungsplan "Zur darauf hin, dass die Vorsitzenden kontrollierenden Bereiche erfolgt. Betonkernaktivierung zu beauftra- Alten Mühle I", Kneiting; des Umweltforums, Frau Sturm, Grundsätzlich ist die KVÜ für alle gen. Beratung und Beschlussfassung von sich aus auf die Gemeinde zuge- gemeindlichen öffentlichen Straßen über die Vergabe der Planungs- kommen ist, da sie über den und Wege zuständig, so dass auch Ärztehaus Pettendorf; leistungen zur Änderung des Be- Sachverhalt informiert war. Ge- das Baugebiet „Auf der Höhe“ kon- Beratung und Beschlussfassung bauungsplans meinderätin Muehlenberg setzt fort, trolliert werden kann. über die Vergabe der Zimmerer- Der Gemeinderat stimmte einer dass beim nächsten Treffen des und Spenglerarbeiten Beauftragung des Planungsbüros Umweltforums am 13.10.2020 auch Firma Pampelbau GmbH, Zwickau, Bartsch zu. Vertreter des Velo-Clubs dabei sind, Beschlüsse aus vorangegangenen wurde mit der Durchführung der Eduard Obermeier um sich zur Thematik aus Sicht der nichtöffentlichen Gemeinderats- ausgeschriebenen Zimmerer- und Erster Bürgermeister

Förderzeitraum für Baukindergeld bis 31. März 2021 verlängert Das Bundesministerium des Innern, Im vor kurzem durch das Bundes- werden von Familien mit ein bis 2018 und dem 31. März 2021 (ur- für Bau und Heimat sieht vor, den kabinett verabschiedeten Regie- zwei Kindern gestellt, ca. zwei sprünglich: 31. Dezember 2020), bisher bis zum 31. Dezember 2020 rungsentwurf zum Bundeshaushalt Drittel aller Antragsteller haben ihren Kaufvertrag unterzeichnet befristeten Förderzeitraum für die 2021 werden für die Verlängerung Kinder im Alter von unter sechs bzw. eine Baugenehmigung erhal- Gewährung des Baukindergeldes der Förderung Mittel übertragen, Jahren. Bei mehr als 60 Prozent der ten haben. um drei Monate bis zum 31. März die dieses Jahr pandemiebedingt Familien liegt das durchschnittliche 2021 zu verlängern. Hintergrund ist, ungenutzt bleiben. Die Verlänge- zu versteuernde Haushaltseinkom- Für nicht genehmigungspflichtige dass Familien mit Kindern, die rung des Förderzeitraums wird mit men unter 40.000 Euro pro Jahr. Bauvorhaben gilt, dass der frühest- Baukindergeld beantragen, be- dem Inkrafttreten des Bundeshaus- mögliche Baubeginn zwischen dem stimmte Fristen einhalten müssen, halts 2021 wirksam. Mit dem Baukindergeld fördert das 1. Januar 2018 und dem 31. März um Anspruch auf die Förderung zu Bundesministeriums des Innern, für 2021, liegen muss. Die Anträge erhalten. Zum Ende August 2020 hatten rund Bau und Heimat, seit September müssen innerhalb von sechs Mo- Aufgrund der Coronapandemie 260.500 Familien das Baukinder- 2018 den Bau oder Kauf von selbst- naten nach Einzug in die geförderte können diese viele Antragsteller geld beantragt. Dadurch sind Mittel genutztem Wohneigentum für Fa- Immobilie – online über das KfW- nicht einhalten und zum Beispiel in Höhe von rund 5,5 Milliarden milien mit Kindern in Deutschland. Zuschussportal gestellt werden. ihre Baugenehmigung bzw. die Euro gebunden. Unterzeichnung des Kaufvertrages Familien können zehn Jahre lang wie vorgesehen bis zum Jahresende Vor allem junge Familien mit klei- jährlich 1.200 Euro Baukindergeld Weitere Informationen finden Sie 2020 erhalten. Die Antragsfrist für neren und mittleren Einkommen je Kind erhalten. Einen Antrag auf auf : die Förderung endet unverändert am werden mit dem Baukindergeld un- Baukindergeld können Familien www.bmi.bund.de und 31. Dezember 2023. terstützt: ca. 86 Prozent der Anträge stellen, die zwischen dem 1. Januar www.kfw.de/baukindergeld 12 Pettendorf aktuell 30.10.2020 Gemeinde

Bekanntmachung Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung – HStS) vom 1. Oktober 2020 (Inkrafttreten 1. Januar 2021)

Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) er- Differenz aus dem erhöhten Steuersatz für Kampfhunde und dem Steuer- lässt die Gemeinde Pettendorf folgende Satzung: satz, der für den verstorbenen oder veräußerten Hund gegolten hat.

§ 1 Steuertatbestand (3) 1 Ist die Steuerpflicht eines Hundehalters für das Halten eines Hundes 1 Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet un- für das Kalenderjahr oder für einen Teil des Kalenderjahres bereits in einer terliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser anderen Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland entstanden und nicht Satzung. 2 Maßgebend ist das Kalenderjahr. später wieder entfallen, ist die erhobene Steuer auf die Steuer anzurech- nen, die dieser Hundehalter für das Kalenderjahr nach dieser Satzung zu § 2 Steuerfreiheit zahlen hat. 2 Mehrbeträge werden nicht erstattet. Steuerfrei ist das Halten von § 5 Steuermaßstab und Steuersatz 1. Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Halten von (1) 1 Die Steuer beträgt a) Hunden in Tierhandlungen, für den ersten Hund 50 Euro, b) Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbszwecken gehaltenen Her- für den zweiten Hund 100 Euro, den notwendig sind und zu diesem Zwecke gehalten werden, für jeden weiteren Hund 150 Euro, für jeden Kampfhund 500 Euro. 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariter-Bundes, 2 des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfall-Hilfe oder des Tech- Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, sind bei der 3 nischen Hilfswerks, die ausschließlich der Durchführung der diesen Orga- Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Hunde, für die die nisationen obliegenden Aufgaben dienen, Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten als erste Hunde.

1 3. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, (2) Kampfhunde sind Hunde, bei denen auf Grund rassenspezifischer Merkmale, Zucht und Ausbildung von einer gesteigerten Aggressivität 4. Hunden, die von Mitgliedern der Truppen oder eines zivilen Gefolges und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren auszugehen ist. 2 verbündeter Stationierungsstreitkräfte sowie deren Angehörigen gehalten Kampfhunde im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1 der Verordnung werden, über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit genannten Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander 5. Hunden, die von Angehörigen ausländischer diplomatischer oder be- oder mit anderen Hunden. rufskonsularischer Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland ge- halten werden, § 6 Steuerermäßigung (1) 1 Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für 6. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, 1. Hunde, die in Einöden gehalten werden. Als Einöde gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m Luftlinie von jedem anderen 7. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden Wohngebäude entfernt sind. haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen, 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheines ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd 8. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose un- oder des Jagd- oder Forstschutzes gehalten werden, sofern nicht die Hun- entbehrlich sind. dehaltung steuerfrei ist. Die Steuerermäßigung tritt nur ein, wenn die Hunde die Brauchbarkeitsprüfung oder eine ihr gleichgestellte Prüfung § 3 Steuerschuldner, Haftung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes (1) 1 Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. 2 Hundehalter ist, wer ei- mit Erfolg abgelegt haben. nen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder 2 Betriebsangehörigen aufgenommen hat. 3 Als Hundehalter gilt auch, wer Die Steuerermäßigung nach Satz 1 kann nur für jeweils einen Hund des 3 einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder Steuerpflichtigen beansprucht werden. Sind sowohl die Voraussetzungen zum Anlernen hält. 4 Alle in einen Haushalt oder einen Betrieb aufgenom- des Satzes 1 Nr. 1 als auch des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt, wird die Steuer nur ein- menen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. mal ermäßigt.

1 (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, sind (2) Wird ein Hund aus einem nach den Vorschriften der Abgabenordnung sie Gesamtschuldner. als steuerbegünstigt anerkannten und mit öffentlichen Mitteln geförderten inländischen Tierheim oder Tierasyl vom Halter von dort in seinen Haus- (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die halt aufgenommen, ermäßigt sich die Steuer für jeden Monat der Hun- 2 Steuer. dehaltung um ein Zwölftel des Steuersatzes. Die Steuerermäßigung wird längstens für die ersten zwölf Monate der Hundehaltung nach Aufnahme § 4 Wegfall der Steuerpflicht, Anrechnung in den Haushalt gewährt. (1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen in weniger als drei aufeinander folgenden Monaten im Kalenderjahr erfüllt werden. § 7 Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung und Steuerermäßigung (2) 1 Tritt an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hundes, für den (1) 1 Steuerermäßigungen werden auf Antrag gewährt. 2 Der Antrag ist bis die Steuerpflicht im Kalenderjahr bereits entstanden und nicht nach Abs. 1 zum Ende des Kalenderjahres zu stellen, für das die Steuerermäßigung entfallen ist, bei demselben Halter ein anderer Hund, entfällt für dieses begehrt wird. 3 In dem Antrag sind die Voraussetzungen für die Steu- Kalenderjahr die weitere Steuerpflicht für den anderen Hund. 2 Tritt in den erermäßigung darzulegen und auf Verlangen der Gemeinde glaubhaft zu Fällen des Satzes 1 an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hun- machen. 4 Maßgebend für die Steuerermäßigung sind die Verhältnisse zu des ein Kampfhund, entsteht für dieses Kalenderjahr hinsichtlich dieses Beginn des Kalenderjahres. 5 Beginnt die Hundehaltung erst im Laufe des Kampfhundes eine weitere Steuerpflicht mit einem Steuersatz in Höhe der Kalenderjahres, ist dieser Zeitpunkt entscheidend. Gemeinde Pettendorf aktuell 30.10.2020 13

Fortsetzung der Bürgerversammlungen Bekanntmachung in Pettendorf und Kneiting Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Nach der Gemeindeordnung ist jede Donnerstag, den 26.11.2020, (Hundesteuersatzung – HStS) Gemeinde dazu verpflichtet, min- im Saal des vom 1. Oktober 2020 (Inkrafttreten 1. Januar 2021) destens einmal im Jahr eine Bürger- Gasthauses Mayerwirt statt. versammlung abzuhalten. In der Beide Veranstaltungen beginnen Corona-Pandemie sind Veranstal- um 19:30 Uhr. (2) Für Kampfhunde wird keine Steuerbefreiung nach § 2 Nr. 7 und 8 2 tungen mit vielen Personen freilich und keine Steuerermäßigung gewährt. schwer zu organisieren, da zahl- Coronabedingt ist die Teilnehmer- reiche Hygieneauflagen beachtet zahl dieses Jahr im Dorfhaus Knei- § 8 Entstehen der Steuerpflicht werden müssen. Die Gemeinde ting auf max. 30 Teilnehmer*innen Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des jeweiligen Kalenderjahres oder Pettendorf steht aus diesem Grund und im Saal des Gasthauses Mayer- – wenn der Steuertatbestand erst im Verlauf eines Kalenderjahres ver- heuer vor einer großen Heraus- wirt auf max. 50 Teilnehmer*innen wirklicht wird – mit Beginn des Tages, an dem der Steuertatbestand forderung. begrenzt. Es wird deshalb um recht- verwirklicht wird. Um bei den Bürgerversammlungen zeitige telefonische oder schrift- weitgehend den bisherigen Rhyth- liche Anmeldung gebeten unter mus beizubehalten, hat sich die Tel. (0 94 09) 8625-0) oder per § 9 Fälligkeit der Steuer Gemeinde Pettendorf daher ent- Mail an [email protected] Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfallenden Steuer schlossen, unter Berücksichtigung fällig am 15. Februar eines jeden Kalenderjahres, frühestens jedoch einen der 7. Bayerischen Infektions- Sollten sich aufgrund von negativen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids. schutzmaßnahmenverordnung ih- Entwicklungen der Infektionslage ren Bürgerinnen und Bürgern die weitergehende Einschränkungen § 10 Anzeigepflichten und sonstige Pflichten Möglichkeit zu geben, an den Bür- ergeben, können die Bürgerver- (1) Wer einen über vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb eines gerversammlungen teilzunehmen. sammlungen noch kurzfristig ab- Monats nach Anschaffung unter Angabe von Herkunft, Alter und Rasse gesagt werden. Wir informieren Sie sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § Die Bürgerversammlung in in diesem Fall auf unserer Home- 2 erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Kneiting findet am page unter www.pettendorf.de. Gemeinde melden. Montag, den 23.11.2020, im Dorfhaus Kneiting und Ihr (2) Wer einen unter vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb eines die Bürgerversammlung in Eduard Obermeier Monats nach Vollendung des vierten Lebensmonats des Hundes unter Pettendorf findet am Erster Bürgermeister Angabe von Herkunft, Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenen- falls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Gemeinde melden.

(3) 1 Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Ge- meinde eine Hundesteuermarke aus, die der Hund außerhalb der Adventsmarkt abgesagt Wohnung des Hundehalters oder seines umfriedeten Grundbesitzes stets 2 tragen muss. Der Hundehalter ist verpflichtet, einem Beauftragten der Nach Absprache mit den Vereins- digen Aufwand, auch wäre auf- Gemeinde die Steuermarke auf Verlangen vorzuzeigen; werden andere vorständen im Organisationsteam grund der Einschränkungen mit Personen als der Hundehalter mit dem Hund angetroffen, sind auch diese und aufgrund der aktuellen Ent- reduzierten Besucherzahlen zu Personen hierzu verpflichtet. wicklung des Infektionsgesche- rechnen.

1 hens wird der Adventsmarkt 2020 Wir bitten um Verständnis. (4) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund innerhalb eines abgesagt. Monats bei der Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhanden gekommen oder tot ist oder Risiken und Organisation stehen Eduard Obermeier wenn der Halter aus der Gemeinde weggezogen ist. 2 Mit der Abmeldung nicht im Verhältnis zum notwen- Erster Bürgermeister des Hundes ist die noch vorhandene Hundesteuermarke an die Gemeinde zurückzugeben.

(5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung oder Steuer- ermäßigung weg, ist das der Gemeinde innerhalb eines Monats nach Öffentliche Wegfall anzuzeigen.

§ 11 Inkrafttreten Zahlungsaufforderung (1) Diese Hundesteuersatzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Am 15. November werden zur Zahlung fällig werden. (2) Mit Ablauf des 31. Dezember 2020 tritt die Hundesteuersatzung Zahlung fällig: Zur Vermeidung unnötiger Mahn- vom 15. September 1980, erstmals geändert am 12. April 2006 in der gebühren und Säumniszuschläge Fassung vom 15. April 2010 außer Kraft. 4. Rate der Grundsteuer wird um die genaue Einhaltung der 4. Rate der Gewerbesteuer Zahlungstermine ersucht. Mit der Erteilung eines SEPA-Last- Pettendorf, den 1. Oktober 2020 Wir erinnern an alle Abgaben, schriftmandates können Sie sich Steuern und Gebühren welche und der Gemeinde einen erhebli- Gemeinde Pettendorf mit gesonderten Bescheiden und chen Überwachungs- und Verwal- gez. abweichenden Fälligkeiten fest- tungsaufwand ersparen. gesetzt wurden! Die erforderlichen Vordrucke liegen bei der Gemeindekasse auf oder Eduard Obermeier Bitte überprüfen Sie Ihre Unter- können auf der Homepage der Ge- Erster Bürgermeister lagen auf vorliegende Abgaben- meinde unter der Rubrik Virtuelles oder Steuerbescheide mit beson- Bürgerbüro ausgefüllt werden. derer Fälligkeit, welche bereits fällig waren oder demnächst zur Gemeinde Pettendorf 14 Pettendorf aktuell 30.10.2020 Gemeinde

Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz Bekanntmachung für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Verzeichnis der Pauschalsätze1) Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jeweiligen Sachkosten (Nummern 1 und 2) und den Personalkosten (Nummer 3) zu- gemeindlicher Feuerwehren sammen.

Die Gemeinde Pettendorf erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 1. Streckenkosten 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilometer Wegstre- folgende cke für - ein Mehrzweckfahrzeug MZF 4,70 € S A T Z U N G - ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF (mit TS PFPN 10-1000) 3,50 € § 1 - ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W Aufwendungs- und Kostenersatz (mit TS PFPN 10-1000) 5,00 € (1) Die Gemeinde Pettendorf erhebt im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 - ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 (LF 8 bzw. BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG aufgeführ- LF 8/6 bzw. StLF 10/6 bzw. MLF) 7,10 € ten Pflichtleistungen ihrer Feuerwehren, insbesondere für - ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (LF 16/12) 8,00 € 1. Einsätze, 2. Sicherheitswachen (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), 2. Ausrückestundenkosten 3. Ausrücken nach missbräuchlicher Alarmierung oder Fehlalar- men. Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten und Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, deren Kosten Einsätze werden in dem für die Hilfeleistung notwendigen Umfang abge- aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke beeinflusst werden. Für rechnet. Für Einsätze und Tätigkeiten, die unmittelbar der Rettung oder angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen Bergung von Menschen und Tieren dienen, wird kein Kostenersatz erho- die ganzen Ausrückestundenkosten erhoben. ben.

(2) Die Gemeinde Pettendorf erhebt Kostenersatz für die Inanspruch- nahme ihrer Feuerwehren zu folgenden freiwilligen Leistungen (Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG):

1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben der Feuerwehren gehören, 2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch oder Verbrauch, Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Feuerwehr.

(3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet sich nach 3. Personalkosten den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu dieser Satzung. Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht in der Anlage enthalten sind, werden Personalkosten werden nach Ausrückestunden gem. 3.1 und 3.2 berech- Pauschalsätze in Anlehnung an die für vergleichbare Aufwendungen fest- net. Dabei ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus gelegten Sätze erhoben. Für Materialverbrauch werden die Selbstkosten bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefangene Stunden werden berechnet. bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. (4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), sowie wegen überörtlicher 3.1 Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende Hilfeleistungen nach Art. 17 Abs. 2 BayFwG zu erstattende Auf- wendungen werden unabhängig von dieser Satzung geltend gemacht. Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender wird folgender Stundensatz berechnet 28,00 € § 2 Schuldner (Aufwendungsersatz für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienst- (1) Bei Pflichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des Aufwen- leistender wird für die Personalkosten verlangt, weil der Gemeinde Kos- dungsersatzes nach Art. 28 Abs. 3 BayFwG. ten auch für diesen Personenkreis entstehen, beispielsweise durch Er- (2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Feuerwehr wil- stattung des Verdienstausfalls (Art. 9 Abs. 3 BayFwG), des fortgezahlten lentlich in Anspruch genommen hat. Arbeitsentgelts (Art. 10 BayFwG) oder durch Entschädigungen nach Art. (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner. 11 BayFwG. Wegen Art. 28 Abs. 4 Satz 2 BayFwG kann bei der Be- rechnung des Aufwendungsersatzes für Pflichtaufgaben nicht der gesamte § 3 Personalaufwand angesetzt werden.) Fälligkeit Aufwendungs- und Kostenersatz werden einen Monat nach Zustellung 3.2 Sicherheitswachen des Bescheids zur Zahlung fällig. Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Abs. 2 Satz 1 § 4 BayFwG werden erhoben je In-Kraft-Treten Stunde Wachdienst für Diese Satzung tritt am 01.11.2020 in Kraft. Die bisher gültige Satzung c) ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende (siehe § 11 Abs. 5 vom 01.08.2014 wird gleichzeitig aufgehoben. AVBayFwG) 16,40 €

Pettendorf, den 01.10.2020 Abweichend von Nummer 3 Satz 2 wird für die Anfahrt und die Rückfahrt insgesamt eine weitere Stunde berechnet. gez. Eduard Obermeier Gemeinde Pettendorf aktuell 30.10.2020 15 Ablesung der Arbeitskreis Dorfladen Zwischenzählerstände

Im Zuge der Verwaltungsverein- lerstände können bei der Abrech- fachung bitten wir alle Bürgerinnen nung der Kanalgebühren für das und Bürger der Gemeinde Petten- Jahr 2020 dann nicht mehr be- dorf, die einen Zwischenzähler für rücksichtigt werden. die Landwirtschaft oder zur Gar- Schriftliche Mitteilungen an: Ge- tenbewässerung eingebaut haben, meinde Pettendorf, Margarethen- das Ablesen des Zwischenzählers straße 4, 93186 Pettendorf, per e- selbst vorzunehmen und den Zäh- mail an [email protected]. lerstand der Verwaltung mitzu- Telefonische Mitteilungen an: (0 94 teilen. 09) 86 25-21 (Bauverwaltung, Frau Bitte teilen Sie uns den Zählerstand Schmidl) oder (0 94 09) 86 25-0 bis spätestens 31. Dezember 2020 (Vermittlung). schriftlich, per e-mail oder telefo- Christian Putz nisch mit. Später eingehende Zäh- Bauamt

Pettendorf soll wieder eine Nahversorgung bekommen!

Nach der Schließung des Edeka- Gründung eines Dorfladens ist die Supermarktes in Pettendorf hat die Gemeinde auch weiterhin in Ver- Gemeinde den Fachberater Herrn handlungen mit möglichen Nahver- Wolfgang Gröll von der Firma new sorgern. Way GmbH engagiert, der die Bür- In der letzten Sitzung des Gremiums ger*innen bei der Gründung eines konnten größere Schritte in Rich- Dorfladens begleiten soll. tung Realisierung „Dorfladen Pet- Nach einer öffentlichen Informa- tendorf“ gemacht werden. So wurde tionsveranstaltung im März 2020 die Standortfrage weitgehend ab- und der nachfolgenden Befragung schließend geklärt, in einer fol- der Einwohnerhaushalte haben in- genden Sitzung der Arbeitsgruppe teressierte Bürger*innen Ende Juli „Fläche“ wurden die Überlegungen den Arbeitskreis Dorfladen Petten- zum Sortiment und zum voraus- dorf gegründet. Mittlerweile enga- sichtlichen Flächenbedarf des gieren sich 24 Bürger*innen in Marktes mit Café präzisiert. diesem Arbeitskreis. Der Arbeits- In den nächsten Sitzungen soll nun kreis hat sich eine Geschäftsord- mit dem Fachberater das Finanzie- Sachbeschädigung nung gegeben, die derzeit neben rungs- und Betriebsmodell breit- dem Hauptgremium auch Arbeits- bandig erarbeitet werden. Sowohl durch Jahn-Aufkleber gruppen für die Standortwahl, das die Finanzierung als auch das Be- Sortiment, die Betriebsform und die triebsmodell verlangen eine beson- Leider muss im Gemeindebereich schädigung. Sollten Täter ermittelt Finanzierung vorsieht. Auch die ders dezidierte Auseinandersetzung verstärkt festgestellt werden, dass werden können, erfolgt Strafan- Öffentlichkeitsarbeit wird in einer mit der Thematik. Die mögliche unter anderem an Verkehrsspiegeln zeige. Arbeitsgruppe koordiniert. Als Betriebsform reicht vom inhaberge- Jahn-Aufkleber angebracht wurden. Eduard Obermeier Sprecher des Arbeitskreises wurden führten Einzelhandelsbetrieb bis Es handelt sich hierbei um Sachbe- Erster Bürgermeister Andreas Löffert (Pettendorf) und zum genossenschaftlichen Modell als stellvertretender Sprecher Nor- mit Bürgerbeteiligung. Der Arbeits- bert Meyer (Neudorf) gewählt. kreis Dorfladen Pettendorf zeigt Im Einklang mit den Ergebnissen sich zuversichtlich, dass bereits „Zammhalt´n schmeckt guad!“ der Befragung gibt es im Arbeits- Anfang 2021 konkrete Aussagen kreis ein breites Einvernehmen über das Wann, Wo und Wie des Die Gastronomiebetriebe waren/ Regensburger Regionaltheke RLR. hinsichtlich der Philosophie und Dorfladens in Pettendorf getroffen sind von den Corona-bedingten Am Dienstag, 20. Oktober 2020, dem anzustrebenden Sortiment der werden können. Beschränkungen besonders betrof- zog Landrätin Tanja Schweiger die Nahversorgung in Pettendorf: Eine Der Arbeitskreis ist grundsätzlich fen. Um sie zu unterstützen, hei- Gewinnerinnen und Gewinner, die Mehrheit wünscht sich mehr Regio- offen für alle Bürger*innen. Für misches Brauchtum zu bewahren sich über regionale Schmankerl nalität und mehr Bio-Produkte. weitere Informationen stehen die und regionale Strukturen zu stärken, freuen können. Neben der Konzentration auf eine Gemeinde Pettendorf, Martin An- hat der Landkreis Regensburg vom Die Gewinnerinnen und Gewinner Grundversorgung sollen auch ein retter, unter Telefon 09409/8625-11 15. August bis 30. September 2020 werden persönlich benachrichtigt Metzger und ein Bistro/Café mit oder [email protected] und die Aktion „Zammhalt'n schmeckt und können ihre Preise vom 2. bis Aufenthaltsqualität die Nahversor- der Sprecher des Arbeitskreises, guad!“ initiiert. Jedermann war ein- 30. November 2020 in der Re- gung attraktiv machen. Andreas Löffert, unter andreas. geladen, in einem der teilnehmen- gionaltheke ihrer Wahl abholen. Bei der Analyse verschiedener [email protected] zur den Gastronomiebetriebe zu Preise, die innerhalb des genannten Standorte haben sich drei Standorte Verfügung. schlemmen und/oder Speisen zu Zeitraums nicht abgeholt werden, mit grundsätzlich guter Erreichbar- Ihr Team des bestellen mit der Option auf den spendet der Landkreis Regensburg keit als machbar herauskristallisiert. Arbeitskreises Gewinn einer Präsentkiste der an gemeinnützige Organisationen. Parallel zu den Aktivitäten zur Dorfladen Pettendorf 16 Pettendorf aktuell 30.10.2020 Gemeinde Aus dem Umweltforum

Sitzung vom 14. Juli 2020 scheine im Wert von 200 Euro ange- Anlagen weg. Dies stellt allgemein Nachdem der übliche Betrieb im fordert. auch einen Verlust von erneuerba- Jugendtreff wegen Corona derzeit rem Strom in unserer Gemeinde dar, nicht möglich ist, erarbeiten die TOP 1: Die 12. Runde für zwei Der BN hat bisher etwa 50 Gebäude wenn die Politik für den erzeugba- Jugendpfleger jede Woche eine digi- weitere Jahre Umweltforum steht mit der Wärmebildkamera über- ren Strom in den Anschlussjahren tale Challenge für die Kids. Die an prüft, es wurden aber im Vergleich keine brauchbaren Lösungen bietet. Beteiligung ist gut. Vielleicht ergibt Der Antrag des Umweltforums auf dazu nicht viele Sanierungen durch- sich in den verbleibenden Sommer- Verlängerung um weitere zwei Jah- geführt. Hilfreich kann hier der PV-Lotse der wochen noch die Möglichkeit, sich re wird in der Gemeinderatssitzung Deutschen Gesellschaft für Son- im Freien zu treffen. In einem klei- vom 06.08.2020 behandelt. Für Heizungserneuerungen gibt es nenenergie sein: www.pvlotse.de. neren Rahmen wird ein Sommer- Es zeichnet sich ab, dass die beiden derzeit bis 45 Prozent Förderung. ferienprogramm angeboten; es gibt bisherigen Vorsitzenden Sturm und Das Umweltforum hat die aktuell TOP 5: Müllansammlung beim auch eine Pettendorf-Rallye, der Wensauer sich wieder als Vorsit- guten Fördermöglichkeiten im Pet- Urtlholz – konzentriertes Rama Fragebogen dazu ist im „Pettendorf zende zur Verfügung stellen. tendorf aktuell vom Mai 2020 be- Dama? aktuell“. Hierzu ist nach Abschluss schrieben. Reinhold Demleitner eine Preisverleihung vorgesehen. TOP 2: Nahversorgung mit re- kann über sehr positive Erfahrungen Bürgermeister Obermeier infor- gionalen Lebensmitteln (kurzer hinsichtlich seiner Heizungsum- miert hier kurz, dass zur Entsorgung In der Bücherei wird für Kinder und Infoaustausch) stellung von Öl auf Pellets berich- dieses Mülls vorerst der Eigentümer Jugendliche die Aktion Sommerbü- ten. zuständig sei. Bei „Großfällen“ ei- cherclub angeboten. Aus diesem Eine Besprechung zum Thema Wo- ner Deponie ist eine Förderung mög- Anlass wurden zahlreiche Kinder- chenmarkt mit den Betreibern Sik- Bürgermeister Obermeier verweist lich. und Jugendbücher neu beschafft. kes ergab, dass derzeit etwas Flaute auf den Energienutzungsplan als Für das Umweltforum ergibt sich Auch die Bienenbibliothek wurde herrscht. Es stellt sich die Frage, strategisches Planungsinstrument. hier keine Zuständigkeit. Die Ge- wieder erweitert (siehe auch Ziele was könnte man hier verbessern, Er erachtet auch die Arbeit der meinde hat den Eigentümer bereits für Nachhaltige Entwicklung, Best- sollte man den Markt evtl. stärker Kaminkehrer in diesem Bereich als zur Entfernung des Mülls aufgefor- Practice-Beispiele, www.biblio bewerben? Ein Grund könnte aber wichtig. dert. 2030.de/bienenbibliothek). auch die durch Corona hervorgeru- fene allgemein schwierigere Situa- Wolfram Pistohl meint, es wäre ein TOP 4: Wegeplan – Pettendorf/ Der Bayerische Kinderbibliotheks- tion sein. Anreiz, dass man durch die verbes- Kartographie: Was hat sich getan? preis wird der Gemeindebücherei serte Produktion neuer Photovol- Pettendorf verliehen. Die Überrei- Zum Thema Dorfladen will Bür- taikanlagen jetzt schnell einen Er- Möglich wäre die Darstellung in chung des Preisgelds von 5.000 € germeister Obermeier Ergebnisse folg sehen kann und nennt sein eige- Form eines Abreisskalenders für die wird am 28.07.2020 stattfinden. Der aus dem Arbeitskreis abwarten, hier nes Praxisbeispiel. verschiedenen Touren. Umsetzbare Festakt soll nachgeholt werden. Am ist auch eine gewisse Arbeitsord- Varianten sollen dem Gemeinderat 12.08.2020 wird der Imagefilm nung durch den Projektbetreuer Die Vorsitzende Evi Sturm stellt die zu gegebener Zeit vorgestellt wer- hierzu in der Bücherei gedreht. Gröll vorgegeben. Danach kann ge- Frage, was die Gemeinde tatsäch- den. startet werden. Sinnvoll wäre wohl lich zur Verfolgung des Zieles aus Der Kulturherbst wird wegen Coro- auch eine Besichtigung entspre- dem Leitbild beitragen könne. Ein TOP 6: Termine/Sonstiges na nur in abgespeckter Form durch- chender bereits bestehender Läden. einmaliger Zuschuss von 500,00 € geführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass im z.B. bringe hier nicht genug Anreiz. Der Bienenlehrpfad ist fast fertigge- Falle der Einrichtung eines Dorfla- stellt, es soll nach Abschluss eine Nächste Sitzung Umweltforum: dens die dort Beschäftigten nicht In der Diskussionsrunde sieht man offizielle Inbetriebnahme erfolgen Dienstag, 13.10.2020, Dorfhaus ehrenamtlich tätig, sondern bezahl- das Erreichen der Klimaschutz- (Herbst 2020?). Das Projekt wird Kneiting. te Angestellte sind. Ziele als gesellschaftliche Aufgabe auch im LEADER-Informations- und dass mit einem Bewusstmachen brief Juli 2020 vorgestellt. Evi Sturm, Vorsitzende Der Versuch einer Untervermietung des Themas das Ziel Pettendorf des ehemaligen Edeka-Ladens 2030 evtl. erreichbar sei. Mög- durch die Gemeinde war auch nicht lichkeiten des Bürgers, zum Klima- erfolgreich und scheiterte letztlich schutz beizutragen, sollten noch öf- Freiwilligenagentur startet am erforderlichen Personal. ter im öffentlichen Raum beworben werden. Das Umweltforum möchte Vereinscoaching-Projekt Leider muss auch festgestellt wer- dafür laufend in „Pettendorf aktu- den, dass in der öffentlichen Ge- ell“ Projekte als Best-Practice-Bei- spiele vorstellen und es könnten als Im Rahmen des „Hauptamt stärkt Verein wird nach passgenauen meinderatssitzung, in der das The- Ehrenamt“-Projekts des Bundes- Lösungen gesucht. ma Nahversorgung behandelt wur- Tag des „Offenen Ofentürls“ Be- sichtigungstermine verschiedener ministeriums für Ernährung und Ab sofort können sich Vereine de, nur sehr wenige Zuhörer aus der Landwirtschaft startet die Frei- jeglicher Größe und Art (mit Sitz Bevölkerung anwesend waren. energetischer Sanierungen (moder- ne Heizungstypen und Einbau Er- willigenagentur ein bayernweit im Landkreis!), die Interesse einzigartiges Projekt im Bereich haben, an dem Projekt mitzuma- TOP 3: Energieeffizienz und Er- neuerbarer-Energien-Anlagen) stattfinden. „Individuelles Vereinscoaching“. chen, unter www.landkreis- neuerbare Energien Ab Januar 2021 beratet und be- regensburg.de online um einen Mit gutem Beispiel geht die Ge- gleitet die Freiweilligenagentur der zehn bis 15 Plätze bewerben, Wie kann das Ziel aus dem Leitbild einzelne Vereine vor Ort in den die für 2021 vergeben werden. für Pettendorf 2030, eine energeti- meinde Pettendorf bei dem Projekt Ärztehaus voran. Es wird hier eine Gemeinden auf ihrem Weg in die Alle Infos dazu unter www.freiwil- sche Sanierung von mindestens 30 Zukunft. Unabhängig davon, ligenagentur.landkreis-regens- Prozent unserer Gebäude im Altbe- Photovoltaikanlage - evtl. mit Spei- cher - errichtet. Es wäre vielleicht welchen Herausforderungen sich burg.de. stand anzustreben, besser verfolgt ein Verein gegenüber sieht - Bewerbungsschluss für eine Teil- werden? auch möglich, gemeindliche Pump- werke mit PV auszustatten. Vorstandsnachfolge, Nachwuchs- nahme in 2021 ist der 30. Novem- gewinnung, das Miteinander im ber 2020! Laut Auskunft der Gemeindever- Verein, Digitalisierung oder… waltung werden seit 2018 jährlich 2021 fällt die EEG-Förderung bei oder… - gemeinsam mit dem Freiwilligenagentur drei bis vier Energieberatungsgut- vielen über 20 Jahre alten PV- Senioren Pettendorf aktuell 30.10.2020 17 Die Notfallmappe: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick Jeder von uns kann ganz plötzlich – können Sie sich persönlich im Land- durch Krankheit oder Unfall – auf ratsamt beraten lassen. Hilfe angewiesen sein. Die Notfall- Machen Sie von diesem Angebot Die mappe des Landratsamtes hilft Gebrauch, erneuern Sie regelmäßig dabei, dass Betroffene, Angehörige die Einträge und bewahren Sie diese Seite für und Helfer im Notfall, wie beispiels- Mappe leicht erreichbar, etwa bei weise bei einer Klinikeinweisung, Ihrem Telefonbuch oder Ihren Ver- Senioren alle Informationen zur Hand haben, sicherungsunterlagen auf. Weisen um schnell die notwendigen Schritte Sie Ihre nächsten Angehörigen auf Servicestelle einleiten zu können. diese Mappe hin. Gut vorgesorgt zu für Senioren und Behinderte In der Notfallmappe finden Sie des- haben, gibt ein Gefühl der Sicherheit im Landratsamt Regensburg halb die wichtigen Adressen und in allen Lebenslagen. Weisen Sie Altmühlstr. 3 Telefonnummern für den Notfall und auch Freunde, Nachbarn und Be- 93059 Regensburg auch Vordrucke, auf denen Sie, Ihr kannte auf die Möglichkeit einer Hausarzt oder ein ambulanter Notfallmappe hin, die nicht nur für Kontakt: Pflegedienst, wichtige persönliche ältere Mitmenschen, sondern auch Petra Haselbeck 0941/4009-715 (Seniorenbeauftragte) Daten eintragen können. Außerdem für jüngere Personen Sinn macht. Martin Tischler 09493/902434 sind in der Notfallmappe Vordrucke Die Notfallmappe steht auf der (Behindertenbeauftragter des Landkreises) zur Erstellung einer Vorsorgevoll- Hompepage des Landratsamtes zum Petra Haselbeck 0941/4009-711 macht sowie einer Patientenver- Download zur Verfügung und kann Stefan Steinkirchner 0941/4009-712 fügung enthalten. Diese Vordrucke auf die eigenen Bedürfnisse abge- (Senioren und Inklusion) können Sie ausfüllen und damit stimmt ausgefüllt werden: Astrid Dechant 0941/4009-648 bereits vorsorglich eine rechtliche https://landkreis-regensburg. Corina Eisner 0941/4009-708 Vertretung für den Ernstfall benen- de/media/24238/lra_notfallm Birgit Meisinger 0941/4009-198 (Pflegeversicherung,Wohnraumanpassung, nen. Zum Thema Vorsorgevollmacht appe_10te_auflage.pdf Hilfsmittel, sonst. Betreuungsdienstleist.) Marion Thätter 0941/4009-268 (Inklusionsberaterin) Astrid Dechant 0941/4009-648 (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung) Filmcafé: „Mrs. Taylor´s Singing Club“ ? Nachbarschaftshilfe, Senioren- besuchsdienst, Pflegeberatung Das Regina-Filmtheater, Holzgar- chem Kriegsgebiet ihr Mann Ri- Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe tenstr. 22 in Regensburg lädt am chard gerade sein Leben auf Spiel des Seniorenforums sowie den Senio- Mittwoch, 11. November so- setzt, sie überspielt ihre Sorge um renbesuchsdienst telefonisch am Mon- wie am Donnerstag, 12. No- ihn stets mit einem Lächeln. Um tag, Mittwoch und Freitag, jeweils von vember und Freitag, 13. No- den Frauen dabei zu helfen, auf an- 16 bis 18 Uhr, unter der Telefonnummer (0151) 4611 5666 (Koordinatorin Ger- vember zum “Filmcafé am dere Gedanken zu kommen, hat linde Fischer), darüber hinaus auch Morgen” ein. Beginn ist um 10.30 die Armee auf dem Stützpunkt ei- jederzeit unter (09404) 5204 (Johanna Uhr. Dabei gibt es neben einem ne Freizeitgruppe eingerichtet, Schönleber) und (0941) 84 865 (Bern- ausgewählten guten Film (Beginn doch dasitzen und Teetrinken ist hard Czinczoll). 11 Uhr) auch einen Kaffee oder nicht nach Kates Geschmack. Die Nachbarschaftshilfe versucht, Tee oder ein Glas Sekt sowie eine Stattdessen tritt sie lieber dem einen Hilfebedarf kurzfristig zu über- Brezn/Butterbrezl oder leicht sü- Chor von Lisa bei - aber die Leiterin brücken, z.B. in folgenden Bereichen: ßes Gebäck. Der Preis dafür be- kann mit Kate und ihrer Stimme - Hilfe rund um Haus und Garten trägt inkl. Eintritt 8,00 Euro. nicht viel anfangen. Doch auch - Kleinere Verrichtungen im Haushalt Eine Reservierung unter Lisa kann dem entwaffnenden - Hilfe beim Schriftverkehr und bei Behördengängen Telefon (09 41) 4 16 25 ist un- Charme der neuen Sängerin nichts - Besorgungen (Lebensmittel, Post...) bedingt erforderlich! entgegensetzen und so dauert es - Fahrdienste (z.B. Gottesdiensten...) Gezeigt wird „Mrs. Taylor´s nicht lange, bis das ungleiche - Hilfe am PC Singing Club“. Rein äußerlich kann Frauenduo sich zusammenrauft - Hilfe bei einer kurzfristigen Lücke in die Offiziersgattin Kate Taylor und gemeinsam den Chor leitet der Kinderbetreuung. nichts erschüttern. Egal in wel- und bekannt macht... Pflegeberatung kann über Gerold Meyer (09409) 862515 angefordert werden. 18 Pettendorf aktuell Vereine Musikverein Pettendorf Musikalischer Adventsgruß für die Gemeinde

Um Sie in diesem Advent in weih- drei Adventssonntagen einen kur- nachtliche Stimmung zu versetzen, zen weihnachtlichen Gruß im Frei- wollen wir Ihnen einen kurzen en zu spielen. weihnachtlich-musikalischen Gruß Diese finden an folgende Orten senden. Dazu versammeln wir uns statt: an verschiedenen Orten im Gemein- Am 06.12.2020 in Kneiting im degebiet. Dorfhaus um 17 Uhr. Foto: Musikverein Leider müssen wir Sie ebenso darü- ber informieren, dass wir unser Am 13.12.2020 in Pielenhofen im Weihnachtskonzert verschieben Klosterstadl um 17 Uhr. werden. Wir wollen für Sie im Früh- Musizieren aller jahr unser Konzert abhalten, sofern Und am 20.12.2020 in Pettendorf es die aktuelle Pandemielage zu- beim Mayerwirt ebenfalls um 17 lässt. Uhr. Umstände zum Trotz Damit Sie trotz allem eine kleine Einstimmung auf Weihnachten be- Auf Ihr Kommen freut sich der Nach den Sommerferien musste gibt es Neuigkeiten. Auch unser kommen, haben wir uns überlegt, an Musikverein Pettendorf! sich der Musikverein einen neuen Nachwuchs, zum Teil mit Kindern, Probenraum suchen, der groß genug die erst im September 2019 mit den ist, um mit weiterhin zwei Meter neuen Kinderinstrumenten ange- Abstand Gesamtproben zu halten. fangen haben zu lernen, spielen Hier sind wir erfreulicherweise mittlerweile zusammen in der neuen Aus dem Schulleben beim Prössl in Adlersberg fündig Bläserklasse, welche ebenfalls im geworden. Seit Freitag, den 11. Sep- Zehentstadel in Adlersberg probt. tember 2020 proben wir somit im Und dies sind inzwischen 25 junge Zehentstadel, mittlerweile mit di- Musikerinnen und Musiker, die das Sicher mit dem Bus fahren cken Winterjacken und Decken be- Zusammenspielen in einem richti- Warten – einsteigen – mitfahren – die Schule ein. waffnet. Hier nochmal unser ganz gen Orchester üben. aussteigen! Wie mache ich das rich- Bepackt mit dem Schulranzen mar- besonderer Dank an Heinrich Da der Zehentstadel aber nicht be- tig? schierten die Erstklässler zu dem Prössl! Unser anfängliches Ziel heizt ist und die Temperaturen auch Diese Frage galt es den „Neulingen“ vor dem Schulhaus geparkten Bus. unser traditionelles Weihnachtskon- immer kühler werden, müssen wir zu beantworten, um jederzeit sicher Hier trainierten sie dann das richtige zert vor einem kleinen Publikum schauen, wie lange es noch sinnvoll an der Schule anzukommen. Aber Einsteigen, das Verhalten im Bus spielen zu dürfen, fiel allerdings ist, dort zu proben. Eine Ausweich- was bringen viele Worte? Learning und das richtige Aussteigen. Mit wieder dem Coronavirus zum möglichkeit hat uns nun die Ge- by doing verankert alles besser im dem guten Gefühl Bus-fit zu sein, Opfer. Durch die immer weiter stei- meinde ermöglicht und zwar im Gedächtnis. Also lud die Grund- machten sich alle wieder auf den genden Infektionszahlen und die so- großen Mayerwirt-Saal. Dies hat schule Pettendorf am 14. September Weg ins Klassenzimmer. mit äußerst schwierige Umsetzung aber zur Folge, dass wir nur mit ma- 2020 das Busunternehmen Wittl an Barbara Listl des Konzerts in der Schulturnhalle, ximal 30 Musikerinnen und Musi- hat sich die Vorstandschaft darauf kern proben können, da wir ansons- geeinigt, das Konzert zu verschie- ten die zwei Meter Abstand nicht Das Preisschafkopfturnier der Freien Wähler am ben. Ganz wollen wir aber nicht auf- einhalten können. Normalerweise geben und deshalb wird das Weih- sind wir insgesamt 45 Musiker. 31. Oktober muss dies Jahr leider entfallen. nachtskonzert ganz einfach zum Nichtsdestotrotz können wir ge- Wir bitten um Ihr Verständnis. Frühjahrskonzert, welches wir dann meinsam musizieren und sehen uns Freie Wähler Pettendorf im Freien spielen können. bestimmt bei einem unserer musika- Aber nicht nur im großen Orchester lischen Grüße! Astrid Meyer Bücherei Pettendorf aktuell 19 Bücherei St. Margaretha Herbstzeit ist Lesezeit! Der Herbst ist die Jahreszeit, wenn Neben der „normalen“ Ausleihe in die Tage kürzer werden und es frü- der Bücherei vor Ort bieten wir her dunkel wird. Die meiste Arbeit zusätzlich auch die Möglichkeit der in den Gärten ist erledigt und es ONLEIHE an. Hier können Sie an bleibt Zeit zum Lesen. Was gibt es sieben Tagen in der Woche 24 Stun- da Schöneres, als in der gemütli- den am Tag aus rund 17.000 Medien chen, kuschelig warmen Wohnung Ihr herbstliches Lieblingsbuch oder in ein gutes Buch zu versinken. die ein oder andere aktuelle Zeit- Ihre Bücherei bietet in den neuen schrift ausleihen. Das Team der Räumen eine große Auswahl be- Bücherei freut sich über Ihren Be- rührender, interessanter, überra- such. Gerne zeigen wir Ihnen die schender und spannender Bücher neue Bücherei und informieren über für kleine und große Leser. Schauen die Möglich-keiten und Angebote Sie doch einmal während unserer der ON- LEIHE. Öffnungszeiten vorbei. Ihr Büchereiteam

Zeichnung: Rebecca Eigenstetter Bücherei- Öffnungszeiten: „Erzähl mir eine dienstags von 11:30 bis 13 Uhr mittwochs vom 17 bis 18:30 Uhr Geschichte“ startet neu Liebe Kinder, freitags von 17:30 bis 19 Uhr ihr erinnert euch sicher noch gern an sonntags von 10 bis 12 Uhr die wunderbaren Geschichten vom „Urmel aus dem Eis“ und von „Ronja Räubertochter“, die Hubert Dennerlohr euch im Februar und März in der Bücherei erzählt und vorgelesen hat? Das hat allen so viel Bürgerstiftung Pettendorf Spaß gemacht. Dann kam „Corona“ und wir mussten leider die weiteren geplanten Lesungen ausfallen lassen. Doch jetzt wollen wir wieder durchstarten!

Am Samstag, 7. November, von 11 bis ca. 12 Uhr liest Hubert Dennerlohr die Geschichte von „Jim Knopf“ vor.

Allerdings sind dabei besondere Regeln einzuhalten: a Es können nur 15 Personen / Kinder teilnehmen. a Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmel- dung per E-Mail (bis spätestens 6.11.2020, 20:00 Uhr unter staltung abgenommen werden. [email protected] a möglich. Die Einzelstühle werden im erforderlichen Abstand aufgestellt. Der Fotokalender ist da a Bitte die Bestätigung durch die Es ist soweit: Der Pettendorfer Fo- übernimmt die Gemeinde Petten- Bücherei abwarten. Wenn alles klappt, wollen wir die tokalender 2021 ist da! Die Jury hat dorf im Rahmen des Projekts „Pet- a Beim Betreten der Bücherei Reihe „Erzähl mir eine Geschichte“ es sich nicht leicht gemacht und aus tendorf blüht“. So kann der Erlös müssen die Hände desinfiziert wieder regelmäßig an jedem ersten den 180 eingesendeten Fotos eine aus dem Verkaufspreis von 10 Euro werden (ein mildes Handdes- Samstag im Monat jeweils von Auswahl der schönsten Bilder he- in vollem Umfang in eine soziales infektionsmittel steht bereit). 11:00 bis ca. 12:00 Uhr anbieten. rausgesucht. Nun liegt der Kalender Projekt der Bürgerstiftung Petten- a In der gesamten Bücherei be- Hubert Dennerlohr und wir vom druckfrisch vor. Gut 50 Bilder sind dorf fließen. Den Kalender gibt es steht die Verpflichtung eine Mund- Büchereiteam freuen uns schon dort nun zu bewundern und be- ab November am Wochenmarkt in Nase-Maske zu tragen. sehr, Euch endlich wieder begrüßen gleiten hoffentlich viele Petten- Pettendorf sowie direkt bei der a zu können. dorfer über das nächste Jahr hinweg. Bürgerstiftung. Nähere Infos dazu Die Mund-Nase-Bedeckung Euer Gestaltet wurde der Kalender von im Internet unter www.buergerstif- kann nach dem Erreichen des festen Reinhold Demleitner Thomas Kreissl, die Druckkosten tung-pettendorf.de. ck Sitzplatzes während der Veran- 20 Pettendorf aktuell Vereine Jugendtreff Stammtisch Frohsinn Der Jugendtreff hat wieder geöffnet!

Leider zwangen uns die Corona- Nasenschutzpflicht. An dieser Stel- Auflagen im März dazu, den Ju- le möchten wir außerdem nochmals gendtreff zu schließen. Wir stiegen erwähnen, dass wir gegenüber den sehr bald auf digitalen Kontakt zu Kindern zwar eine Verkehrssiche- den Kindern und Jugendlichen um, rungspflicht, jedoch keine Auf- indem wir über eine Broadcastliste sichtspflicht haben. verschiedene Challenges unter dem Es tut uns wirklich sehr leid, dass Motto „Schlag die Jugendpfleger“ der Jugendtreff nicht wie gewohnt veranstalteten. Die jeweiligen drei stattfinden kann. Wir sind uns na- Gewinner wurden über Zoom-Mee- türlich bewusst, dass in dieser Form tings informiert und erhielten Gut- nicht alle Ziele der offenen Jugend- scheine, zum Beispiel vom Bulma- arbeit umgesetzt werden können. Tischgesellschaft auf re, Cinemaxx, Donaueinkaufszen- Trotzdem möchten wir den Kontakt trum, Kletterwald und dem zu unseren Besuchern nicht verlie- Wanderschaft GoKart Raceland . ren und versuchen, ihnen und unse- Zum Start der Sommerferien eröff- rer Arbeit, eben den Umständen Die Wanderer der Tischgesellschaft darunter einige Gäste, waren der neten wir dann den „Outdoor-Ju- entsprechend und so gut als derzeit Frohsinn trafen sich um 13.00 Uhr Einladung gefolgt. Bei Kaffee und gendtreff“. Das heißt, der Jugend- möglich, gerecht zu werden. auf dem Sportplatz in Adlersberg, Kuchen bzw. bei erfrischenden Ge- treff fand nur draußen und unter Wir freuen uns auf jeden Fall auf von dort fuhren sie mit dem Auto tränken und guter Brotzeit blieb Einhaltung der aktuellen Hygiene- euch alle und hoffen, dass wir euch nach Etterzhausen, um vom Bahn- man bis 17.00 Uhr im Gasthof Er- maßnahmen statt. Außerdem muss- trotz dieser Umstände eine schöne hof aus eine rund 7 Kilometer lange ber. Eine kleine Gruppe der Teilneh- ten sich die Besucher vorher anmel- und gemeinschaftliche Zeit im Stecke nach Eilsbrunn zu marschie- mer marschierte auch wieder zu- den und die Anzahl wurde be- Jugendtreff bereiten können! ren. Die „Fußkranken“ trafen sich rück. Unsere Vorsitzende Ilse Dirigl schränkt. Die Anmeldung für den Jugendtreff um 14.30 Uhr direkt beim Landgast- informierte außerdem, dass für No- Seit Oktober ist nun der Jugendtreff erfolgt unter folgender Telefonnum- hof Erber in Eilsbrunn und mussten vember eine reguläre Monatsver- auch wieder drinnen geöffnet. Al- mer: 0170 – 9839064. nicht lange auf die Wandergruppe sammlung geplant sei. lerdings unter Einhaltung eines, den warten. Insgesamt 26 Teilnehmer, Waldemar Knott aktuellen Maßnahmen angepassten, Eure Jugendpfleger Hygienekonzepts. Das bedeutet, wir Claudia Bäumler und haben zwei „Schichten“ (16 bis 18 Benedikt Mühle und 19 bis 21 Uhr), in denen jeweils 15 Besucher nach vorheriger An- meldung kommen dürfen. Dazwi- schen ist eine Stunde (18 bis 19 Uhr) zum Desinfizieren und Lüften vor- gesehen. Die Besucher dürfen sich nur auf ausgewiesene Plätze setzen. Dort dürfen sie ihren Mund-Na- senschutz abnehmen. Ansonsten herrscht im Jugendtreff Mund- Aktuell Pettendorf aktuell 21 FC Pfarrgemeinde Gelungener Wiedereinstieg Den Advent in die Ligasaison Fotos: FC Pielenhofen-Adlersberg gemeinsam feiern Der FC Pielenhofen-Adlersberg hat Punktspiel im Corona-Jahr 2020 be- die geplanten Punktspiele im Ka- stritt man beim Tabellenführer ASV Zu einer bestimmten Uhrzeit nach lenderjahr 2020 abgeschlossen. Undorf, wo der FC durch eine ge- Einbruch der Dunkelheit, meistens Nach dem durch die Corona-Pan- schlossene Mannschaftsleistung ei- um ca. 17.00 Uhr, „enthüllen“ Sie demie bedingten Re-Start der ak- nen verdienten 2:0-Sieg holen Ihr Fenster. Vor Ihrem Fenster ha- tuellen Saison hat die erste Mann- konnte und sogar noch höher hätte ben sich wahrscheinlich schon viele schaft in der Kreisliga 2 vier Spiele gewinnen können, wenn nicht sogar neugierige Menschen versammelt. absolviert, die zweite Mannschaft müssen. Insgesamt also sieben von Zusammen feiern Sie eine kleine bestritt vier Spiele in der A-Klasse zwölf möglichen Punkten, was ak- Andacht oder Besinnung (auch da- 3. Aus den Spielen holte die von den tuell Tabellenplatz fünf mit insge- zu gibt es Anregungen). Wenn Sie Trainern Robert Huber und Jürgen samt 37 Zählern bedeutet. Nach der Im Advent 2020 soll ein langgeheg- wollen, bewirten Sie Ihre Gäste an- Schneider betreute erste Mann- Winterpause stehen dann die ver- ter Traum endlich verwirklicht wer- schließend mit ein paar Plätzchen schaft des FC sieben Punkte - eine bleibenden vier Spiele an, in denen den: ein „Lebendiger Adventkalen- und einem heißen Getränk. Muss Ausbeute, die nicht schlecht, aber man nochmal alles versuchen will der“! aber nicht sein. auch nicht überragend ist. Vor al- im Kampf um die vorderen Plätze, Das ganze Dorf oder besser die gan- Wir wollen die Adventsfreude wei- lem in Hinblick auf die enge Tabel- in einer sehr engen und spannenden ze Pfarreiengemeinschaft wird zu tertragen, die Adventszeit anders lenkonstellation in der Kreisliga 2 Kreisliga 2. Den Blick in die unte- einem einzigen großen Adventka- und viel intensiver erleben. Es gibt wären ein paar Zähler mehr Gold ren Tabellenregionen kann man sich lender … Wenn Sie mitmachen! täglich einen Punkt zum Innehalten wert gewesen. hingegen sparen: Bereits jetzt steht Egal ob Familie oder Einzelperson, und Bewusst-Werden, worauf es ei- Im Auftaktspiel am heimischen rechnerisch fest, dass man nicht jung oder alt. Sie sind eingeladen, gentlich in diesen Tagen ankommt. Pettendorfer Fußballplatz gegen mehr direkt absteigen oder auf den an einem Tag im Advent Gastgeber Sie sind neugierig geworden? den TV Riedenburg gelang ein 4:1- Abstiegs-Relegationsplatz rutschen des Lebendigen Adventkalenders zu Sie wollen mitmachen? Dann mel- Erfolg, bei dem das Team durchaus kann. sein. den Sie sich bitte bis zum 01. zu überzeugen wusste. Im darauf- Die zweite Mannschaft des FC Pie- Was kommt auf Sie zu? November im Pfarrbüro Pettendorf folgenden Spitzenspiel gegen den 1. lenhofen-Adlersberg, betreut von Sie gestalten ein Fenster Ihres Hau- und teilen Sie uns gleich mit, FC Beilngries trennte man sich 2:2 Trainer Martin Kreidl, holte aus ses entsprechend dem Thema dieses welcher Tag im Advent für Sie in unentschieden. Hier wäre bei bes- ihren vier Spielen sechs Punkte. Im Tages (Anregungen dazu gibt es!). Frage käme. Bernadette Mitko serer Chancenauswertung ein Sieg ersten Heimspiel gegen den Ta- durchaus im Bereich des Mög- bellenführer DJK Keilberg unterlag lichen gewesen, allerdings geht die man letztlich verdient mit 2:5, dafür Punkteteilung schlussendlich in konnte das Team gegen eine gute Ordnung, da in einem spannenden Mannschaft des SV Wenzenbach II Spiel auch die Oberbayern gute Ge- einen etwas überraschenden, aber legenheiten ausließen. Am darauf- verdienten 4:2-Sieg holen. Leider folgenden Spieltag war die SpVgg ging das darauffolgende Heimspiel Ramspau zu Gast und konnte durch gegen die Reserve der SpVgg eine kämpferisch gute Leistung drei Ramspau direkt wieder mit 1:4 ver- Punkte gegen die an diesem Tag zu loren. Ein verdienter 4:2-Auswärts- schwache Mannschaft des FC ho- sieg gegen die Mannschaft des ASV len. Diese 2:0-Niederlage gegen die Undorf II bildete den erfreulichen junge Mannschaft aus Ramspau Abschluss der Punktspiele der stellte sich als besonders schmerz- zweiten Mannschaft nach dem Re- haft heraus, da man einerseits das Start. Derzeit belegt man mit 32 direkte Duell gegen einen Tabel- Punkten den sechsten Tabellenplatz lennachbarn verlor und andererseits in der A-Klasse 3 und steht somit im an diesem Spieltag weitere Konkur- gesicherten Mittelfeld der Tabelle. renten patzten. Das vierte und letzte Florian Biersack

Eines der völlig zerstörten Unfallfahrzeuge Stefanie Neugebauer Rechtsanwältin

Rechtsgebiete: - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftung-/Medizinrecht - Verkehrsrecht - Mietrecht

Marienstraße 6 - 93186 Pettendorf-Adlersberg Internet: www.rechtsanwältin-neugebauer.de Telefon: 09404 / 3 00 30 37 - Termine nach Vereinbarung 22 Pettendorf aktuell Notdienste Notdienste Ärzte in der Gemeinde Pettendorf

112 Notruf Dr. med. Johannes Schmid FA Innere Medizin Zahnärztin Dr. med. dent. Judith Weiß von Feuerwehr Dr. med Andreas Hochreiter FA für Allgemeinmedizin Hauptstr. 27, Pettendorf, und Rettungsdienst Weinbergstraße 29, Pettendorf Tel. (0 94 09) 86 14 30 Tel. (09409) 760 Sprechstunden: 110 Notruf der Polizei Montag: 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr 116 117 Ärztlicher Notdienst Sprechstunden: Dienstag 7 - 11 Uhr Bei dringenden Krankheitsfällen Mo. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Mittwoch 8 - 12 und 16 - 20 Uhr außerhalb der Di. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, Sprechzeiten der Arztpraxen. Mi. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr (09 41) 94 40 Do. 8 - 12.30 Uhr 16 - 18 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Fr. 8 - 12.30 Uhr Tierarzt Dr. med. vet. Gilbert Fehle (089) 1 92 40 und nach Vereinbarung Tel. (09404) 4672 oder (0178) 3733453 Giftnotrufzentrale München Termine nach Vereinbarung Apotheken-Notdienst Freitag 30. Okt. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Samstag 31. Okt. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke am real, Hölkeringer Str. 20, , Tel. (0941) 280640 Sonntag 01. Nov. Arcaden-Apotheke, Friedenstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Montag 02. Nov. Candis-Apotheke, Straubinger Str. 24 (0941) 4629550 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Dienstag 03. Nov. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Mittwoch 04. Nov. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Donnerstag 05. Nov. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 6984850 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Freitag 06. Nov. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102 Samstag 07. Nov. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 29, Lappersdorf (0941) 2800480 Sonntag 08. Nov. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. (0941) 42885 Montag 09. Nov. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Berliner Str. 18, (0941) 69818800 Dienstag 10. Nov. Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 / Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Mittwoch 11. Nov. Aeskulap-Apotheke, im Ärztehaus Günzstraße 1, (0941) 41447 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Donnerstag 12. Nov. St.-Jakobs-Apotheke, Jakobstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Freitag 13. Nov. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Samstag 14. Nov. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Sonntag 15. Nov. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Montag 16. Nov. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Dienstag 17. Nov. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 64-66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. (0941) 36612 Mittwoch 18. Nov. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45, (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. (0941) 4613764 Donnerstag 19. Nov. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 7, Burgweint. (0941) 20000160 Freitag 20. Nov. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Samstag 21. Nov. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Sonntag 22. Nov. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Montag 23. Nov. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke am real, Hölkeringer Str. 20, Pentling, Tel. (0941) 280640 Dienstag 24. Nov. Arcaden-Apotheke, Friedenstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Mittwoch 25. Nov. Candis-Apotheke, Straubinger Str. 24 (0941) 4629550 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Donnerstag 26. Nov. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Freitag 27. Nov. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Samstag 28. Nov. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 6984850 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Sonntag 29. Nov. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens. Umwelt Pettendorf aktuell 23 Bund Naturschutz Auf der Suche nach den Gartenschläfern

In der Januar-Ausgabe 2020 von Pet- Jahren einen toten Gartenschläfer tendorf aktuell berichtete Gemeinde- gefunden. Als sie nun zufällig von rätin Alexa Muehlenberg ausführ- dem Projekt „Spurensuche Garten- lich über den Gartenschläfer. Vor schläfer“ erfuhr, organisierte sie für zehn Jahren hatte sie in der Nähe die BN-Ortsgruppe einen Vortrag von Aichahof die kleine Schlafmaus von Hartmut Schmid, aktives Mit- tot gefunden. glied beim Bund Naturschutz und Der zu den Nagetieren und dort zu Projektbetreuer „Spurensuche Gar- den Bilchen zählende nachtaktive tenschläfer“ beim Landratsamt Re- Gartenschläfer lebt ausschließlich gensburg und dort beim Land- in Europa von Portugal bis zum Ural schaftspflegeverband. in Russland. Der braune Kopf mit Im Juli erläuterte Hartmut Schmid Rumpf ist 10 bis 17 cm lang; sein bei einem Monatstreffen in Wolfs- Schwanz etwa 8 bis 14 cm, und da- egg die Lebensweise des Garten- mit ist der Körper etwa so groß wie schläfers und bat um Hilfe bei der beim Siebenschläfer. Seine schwar- Suche. Es sei ausgesprochen rätsel- ze Gesichtszeichnung, die an eine haft, dass eine scheinbar so anpas- Zorro-Maske erinnert, macht ihn sungsfähige Tierart so still und leise unverwechselbar. Sein Gewicht be- verschwindet. trägt 45 bis 140 Gramm. Er ist au- Da auf dem Gebiet der drei Gemein- Bilder: Rudi Leidl ßerdem mit dem Siebenschläfer, der den Wolfsegg, Pielenhofen und Pet- Haselmaus und dem sehr seltenen tendorf große Waldgebiete existie- Baumschläfer verwandt. ren und hier möglicherweise noch In den vergangenen dreißig Jahren Gartenschläfer leben, hat die BN- sind seine Bestände überall in Eu- Ortsgruppe in den Sommermonaten ropa um mehr als fünfzig Prozent vierzehn spezielle Schlafkästen in zurückgegangen. Der Gartenschlä- den drei Gemeinden in der Nähe fer kommt meistens nur noch in von Wasserstellen aufgehängt, die geographisch isolierten Gebieten wegen ihrer Bauart kaum von ande- vor. Er ist damit wohl das am stärks- ren Tieren benutzt werden können ten im Bestand zurückgegangene und die wir nun regelmäßig auf alle Nagetier Europas. Die Gründe sind möglichen „Hinterlassenschaften“ unbekannt. Auf der Roten Liste der des Gartenschläfers untersuchen. Säugetiere Deutschlands ist die Art Jetzt im Oktober meldete Tom Dre- als stark gefährdet eingestuft. Wäh- xel, aktives BN-Mitglied in Pielen- rend sie im Südwesten Deutsch- hofen ein erstes Ergebnis. Bei der lands einigermaßen stabil bleiben, routinemäßigen Durchschau fand er ist diese Schlafmaus besonders in einen der Kästen bewohnt. Garten- unserer Gegend vom Aussterben chen des Verschwindens der Gar- Projekt den Ursachen für den Rück- schläfer bauen in der Regel sorgsa- bedroht. Dazu kommt, dass man die tenschläfer untersucht werden sol- gang der Gartenschläfer auf den me, fast ausschließlich mit Moos zurückgehenden Bestände in Bay- len. Aus den Erkenntnissen sollen Grund gehen. Möglich ist das nur ausgepolsterte Nester in Baum- und ern kaum beachtet hat. Der Bund dann konkrete Schutzmaßnahmen mit einer breiten Unterstützung von Felshöhlen. Danach sah diese erste Naturschutz will diesen Rückgang abgeleitet und umgesetzt werden. Freiwilligen. Entdeckung leider nicht aus. Aber stoppen. Doch dazu muss erstmal Seit 2018 versucht der Bund Natur- Auch in den Gemeinden Pettendorf, wir haben Geduld und hoffen auf ei- erforscht werden, wo der Garten- schutz in Deutschland (BUND) zu- Pielenhofen und Wolfsegg gab es ne Gartenschläfer-Familie in unse- schläfer noch zu finden ist. sammen mit der Justus-Liebig-Uni- vor einigen Jahren neben dem Sie- rer Nähe. Es wäre eine kleine Sensa- Hier setzt das Projekt "Spurensuche versität Gießen und die Sencken- benschläfer auch noch den Garten- tion. Gartenschläfer" an, mit dem so- berg Gesellschaft für Naturfor- schläfer. Wie bereits erwähnt, hatte Rainer Brunner wohl das Ausmaß als auch die Ursa- schung mit einem sechsjährigen Alexa Muehlenberg vor einigen

24 Pettendorf aktuell Vereine TSV Adlersberg

20 Jahre Fitness mit Gaby Schießl Am 20. Oktober 2020 überraschten Jahren ein- oder mehrmals pro Wo- Langjährige Mitglieder die Ladies der Bodyfitgruppe des che ein Training gönnen und somit TSV Adlersberg ihre langjährige sportlich, fit und körperlich wie Trainerin und Chefin der Fitnessab- mental beweglich bleiben. Denn geehrt teilung, Gaby Schießl, vor dem nicht nur der Körper wird angespro- Training mit einem Geschenkkorb chen, sondern auch der Geist muss Im Rahmen der Jahresversammlung reinsnadel geehrt. Eine Auszeich- und einem Strauß Blumen. Gaby wach sein, um die Übungsfolgen ehrte der TSV Adlersberg seine nung für 50 Jahre Mitgliedschaft er- Schießl gründete am 1. September nachvollziehen zu können. langjährigen Mitglieder. 1950 wur- hielten Peter Bornschlegl, Albert 2000 innerhalb des Hauptvereins Normalerweise wird im vereinsei- de der Sportverein aus der Taufe ge- Weigert und Hubert Grundei. Für 40 die Abteilung Fitness, der sie nun- genen Gymnastikraum trainiert, hoben. Mit Ehrenvorsitzendem Karl Jahre Treue zum TSV wurden Maria mehr seit 20 Jahren vorsteht. Uner- aber seit diesem Frühsommer hat Strobl senior und Heinrich Seidl Graml, Ruth Hain, Andrea Haydn, müdlich hatte sie in diesen Jahren unsere Bodyfitgruppe kurzerhand zeichneten die Vorsitzenden Dag- Dagmar Henning, Johanna Schön- die Abteilung mit Bodyfit-, Step- ihr Training auf den Pettendorfer mar Henning und Wolfgang Veith leber, Monika Thumann und Martha Aerobic- und Bauch-Beine-Po Trai- Fußballplatz verlegt, um den Ab- zwei Gründungsmitglieder für ihre Hamm geehrt. Eine Auszeichnung ning bereichert. Sie ist die gute See- standsregeln zu entsprechen. Bis 70-jährige Vereinstreue mit einem für 30 Jahre Mitgliedschaft ging an le der Abteilung und hält diese im- zum 20. Oktober wurde also bei ge- Präsentkorb und einer Ehrenur- Helga Mayer und Josef Biersack. mer up-to-date, was Trainingsme- eigneter Witterung jede Woche flei- kunde aus. Seit sechs Jahrzehnten Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit thoden und moderne Fitnesspläne ßig im Freien trainiert. gehört Alfred Schweiger dem Sport- wurden Florian Biersack, Jonathan anbelangt. Auch der Spaß kommt in Gaby Schießl, die vor der Gründung verein an. Er wurde ebenfalls mit ei- Gerdes und Alexander Beer geehrt. den Stunden nie zu kurz und so wird der Fitnessabteilung in einem pro- ner Urkunde und der goldenen Ve- Claudia Kreissl außer geschnauft und geschwitzt fessionellen Fitnessstudio als Trai- auch noch viel miteinander gelacht. nerin arbeitete, ist sehr interessiert Sprichwörtlich unerschöpflich ist daran, neue Trainerinnen an den Ve- ihr Elan, sich immer wieder in den rein zu binden, die sie in ihrer Arbeit Gib Deiner Gymnastikraum zu begeben, um unterstützen und das Fitnessangebot „ihre“ Ladies mit ihrem fundierten mit neuen Inhalten bereichern. Zur Trauer Training sportlich fit zu halten. Da- Zeit laufen außer den klassischen Raum... bei hat sie in den letzten Jahren viel Bodyfit- und Step-Aerobic Stunden Equipment angeschafft: außer Han- auch Pilates- und Faszienkurse. im Trauercafé “Lebensblüte” teln in unterschiedlichen Gewichts- Wir wünschen unserer engagierten lagen, Tubes und Fitnessbändern, und äußerst sympathischen „Che- am Samstag, 21. November 2020 stehen Matten, Steppbretter, sowie fin“ alles Gute zum 20-jährigen Ju- von 15.00 bis 17.00 Uhr Flexibars zur Verfügung. biläum. Liebe Gaby, bleib wie du im Pfarrheim Pettendorf, Martin-Klob-Straße 6 Es gibt einige Ladies, die sich seit bist, denn du bist einfach unsere der Gründung der Abteilung vor 20 Beste! Michaela Gröber

Vereine Pettendorf aktuell 25 TSV Adlersberg Mitglieder beschließen Beitragserhöhungen

Der TSV Adlersberg macht sich fit Sportgelände auf LED-Technik um- 18 Jahre, 39 Euro für Erwachsene Haustür“ hervor und nicht zuletzt für die Zukunft. Um mittelfristig auf gerüstet werden. Ein finanzieller und 90 Euro für Familien. Nächstes die hohe Qualität der Übungsleiter Rücklagen für die Sanierung der Kraftakt, den der Verein nur mit aus- Jahr steigt der Hauptvereinsbeitrag und Trainer. Sportanlagen und des Vereinsheims reichend Eigenkapital und entspre- für Kinder auf 30 Euro, für Jugend- Außerdem dankte Dagmar Henning zurückgreifen zu können, sprachen chenden Fördergeldern stemmen liche auf 42 Euro, für Erwachsene Herbert Maier und Konrad Hanwal- sich die Mitglieder bei der Jahres- kann, sagte die Vorsitzende. Zudem auf 60 Euro und für Familien auf ter, die sich regelmäßig um die versammlung mit großer Mehrheit müsse sich der Verein Gedanken 120 Euro. 2022 folgt eine erneute Grünflächen rund um das Sportge- für eine stufenweise Erhöhung der über eine Heizungserneuerung im Beitragsanpassung. Kinder zahlen lände kümmern. Beiträge für den Hauptverein aus. Vereinsheim machen. Henning in- danach 36 Euro jährlich, Jugendli- 2. Vorsitzender Wolfgang Veith Der Familienbeitrag steigt nächstes formierte die Mitglieder über eine che 48 Euro, Erwachsene 84 Euro berichtete von Überlegungen einer Jahr von 90 auf 120 Euro und erhöht Legionellen-Untersuchung, die die und Familien 150 Euro. Einrichtung einer Geschäftsstelle in sich ein Jahr später ein weiteres Mal Vorstandschaft im Sommer in Auf- Die Abteilungsbeiträge bleiben den Räumen des Vereinsheims, die auf 150 Euro. trag gegeben hatte, nachdem die sa- weitgehend unverändert. Lediglich regelmäßig zu festen Zeiten besetzt „Der Erhalt der Sportstätten ist mit nitären Anlagen im Vereinsheim die Turnabteilung sprach sich für ei- werden und über den Verein und die dem aktuellen Beitragsaufkommen aufgrund des Corona-Lockdowns ne Beitragserhöhung aus. Für die Sportangebote informieren soll. nicht zu bewältigen“, daran ließen über Monate hinweg nicht mehr ge- Aktiven steigt der Beitrag nächstes Markus Plobner informierte über TSV-Vorsitzende Dagmar Henning nutzt werden konnten. Die Prüfung Jahr auf 36 Euro an, ab 2022 beträgt die Maßnahmen „zukunftsfähiger und Schatzmeisterin Claudia verlief ohne Beanstandung, aller- der Jahresbeitrag 48 Euro. Im Ge- Verein“ und die in diesem Zuge Kreissl keinen Zweifel aufkommen. dings kam dabei auch zutage, dass genzug verringert die Skate-Abtei- stattfindenden Workshops des Zwar berichtete Kreissl in ihrem die Heizung nicht die notwendige lung ihren Beitrag von aktuell 60 BLSV. Ziel hierbei war es, die Stär- Kassenbericht für den Hauptverein Leistung erbringt, um das Wasser Euro auf 42 Euro im Jahr 2021 bzw. ken und Schwächen des Vereins auf- für das vergangene Jahr von einem konstant auf die erforderliche Tem- auf 24 Euro im darauffolgenden zuzeigen. Die Teilnehmer haben da- Überschuss von rund 5000 Euro, peratur zu erhitzen. Jahr. bei vorrangige Handlungsfelder he- doch Rücklagen sind Fehlanzeige. Nach diesen Ausführungen stellte „Die Leistungen des Vereins sind rausgearbeitet, darunter die Nach- Doch gerade dieses finanzielle Pols- Henning die neue Beitragsgestal- was wert“, betonte Bürgermeister folgeplanung für langjährige Vor- ter wird der 1100 Mitglieder starke tung des Hauptvereins vor. Der Eduard Obermeier und unterstützte standsmitglieder, die Finanzpla- Sportverein in den kommenden Jah- TSV-Grundbeitrag beträgt aktuell die Beitragsanpassung. Er hob das nung des Vereins und ein Vereins- ren brauchen, denn: Mittelfristig 15 Euro jährlich für Kinder bis 14 umfangreiche Sportangebot des management. müssen die Lichtmasten auf dem Jahre, 24 Euro für Jugendliche bis TSV Adlersberg „direkt vor der Claudia Kreissl 26 Pettendorf aktuell Aktuell Aus dem Schulleben

Raiffeisenbank unterstützt Elternbeirat mit Spende Neue Masken für Am 7. Oktober 2020 überreichte in waltfreier Konfliktlösung sowie in der Pettendorfer Zweigstelle die Eigen- und Fremdwahrnehmung die Grundschule Raiffeisenbank eine und stärkt die Klassengemeinschaft Geldspende in Höhe von 1000 € an und die Teamfähigkeit der Kinder. Pünktlich zum Start ins neue „Wir wollen unbedingt, dass der den Elternbeirat der Grundschule Auch das Thema Verkehrssicherheit Schuljahr spendete MAC noch ein- Präsenzunterricht, der für die Kin- Pettendorf-Pielenhofen. Die Mit- kann hiermit weiter ausgebaut wer- mal hochwertige, wiederverwend- der so wichtig ist, problemlos an- glieder des Elternbeirates bedanken den. Hier soll auf der Strecke von bare Masken an die Grundschule laufen kann. Es wäre schlimm, sich hierfür recht herzlich. Da zahl- Adlersberg in Richtung Pettendorf Pettendorf/Pielenhofen. Gemein- wenn die Fallzahlen erneut dras- reiche andere Spendenaktionen wie ein „Kinderschild“ errichtet wer- sam mit Michael Achhammer, dem tisch steigen und die Schülerinnen zum Beispiel der Kuchenverkauf den, um ein sicheres Überqueren der Geschäftsführer von Jura Automo- und Schüler wieder zu Hause blei- bei Schulveranstaltungen in diesem Fahrbahn für die Schulkinder zu er- bile, der der Grundschule ebenfalls ben müssten“, so Eveline Schönle- Jahr wegfallen, ist diese Spende ei- möglichen. MAC-Masken spendete, kam Eveli- ber, Managing Director & Sharehol- ne großartige Unterstützung für die Der Elternbeirat der Grundschulde ne Schönleber zur Übergabe der der von MAC. Arbeit des Elternbeirats. Pettendorf-Pielenhofen möchte sich Masken nach Pettendorf. Bürgermeister Eduard Obermeier: Mit den Spendengeldern können noch einmal außerordentlich bei Die Schulkinder werden mit prakti- „Wir danken MAC und Jura Auto- nun zudem äußerst wichtige Projek- Julia Müller und Josef Bischof für schen orange-dunkelblauen Wende- mobile sehr herzlich für die großzü- te wie Stark&Fair unterstützt wer- diese sensationelle Unterstützung masken ausgestattet. Auch die Leh- gige und wertvolle Spende. Es ist den. bedanken! rerinnen und Lehrer erhalten wie- wunderbar, dass die Unternehmen Stark&Fair fördert die Kinder in ge- Sandra Reindl derverwendbare Mund-Nasen-Mas- in der Region auch in Krisenzeiten ken aus Baumwolle. Heimatverbundenheit zeigen.“ Vereine Pettendorf aktuell 27 Jugendtreff Pettendorf Das Corona-Ferienprogramm war ein voller Erfolg! Auf Grund der Maßnahmen zur Co- So entstanden 21 Fragen, die Kinder rona-Pandemie konnte unser Feri- ab 6 Jahren während der gesamten enprogramm nicht wie gewohnt Sommerferien beantworten konn- stattfinden. Einige Kurse allerdings, ten. Meist musste man vor Ort, wie bei denen man sich im Freien auf- beispielsweise am Tennisplatz, in hält, waren zulässig. Das waren An- der Bücherei, beim OGV, beim geln am Schwetzi (ein großes Dan- Vereinsheim, am Feuerwehrhaus, keschön an Max Gerdes, der diesen am Jugendtreff und beim Frutice- Kurs zweimal ehrenamtlich durch- tum, eine Lösung finden. Manchmal geführt hat!), Wandern nach Distel- fand man diese jedoch, wenn man hausen/Pielenhofen inklusive Eis auf der Homepage des Vereins, wie essen, Baden an der Naab und einem beim Musikverein und beim Petten- Besuch der Hühner von Familie Dorftheater, recherchierte. Viezer (Danke auch dafür!), Rope Am Ende gab es für jeden Teil- Skipping (Seilspringen) an der nehmer ein kleines „Mitmach-Pa- Grundschule und zweimal Bogen- ket“ und für drei glückliche Losge- schießen in Rohrdorf. Die zur Ver- winner gab es jeweils einen 20 Eu- fügung stehenden Plätze waren ro-Gutschein fürs DEZ oder fürs meist schnell ausgebucht und trotz Bulmare. der Corona-Regeln, die stets einge- Die Preisverleihung fand in Koope- halten wurden, hatten die insgesamt ration mit der Bücherei und dem 56 teilnehmenden Kinder sehr gro- Bund Naturschutz statt. Reinhold ßen Spaß an den Aktionen. Ganz Demleitner überreichte den Teil- herzlichen Dank außerdem an die nehmern des Ferienleseclubs Gemeinde Pettendorf, die einen Schlüsselanhänger und kürte eben- sehr großen Teil der Kursgebühren so fünf glückliche Losgewinner mit vom Rope Skipping und Bogen- Gutscheinen. Auch Horst Bogner schießen übernommen hat, so dass nutzte die Gelegenheit und schenkte die Kinder nur einen sehr geringen den Kindern, die das Worträtsel Betrag dazu steuern mussten. gelöst haben, das er entwickelt hat Mit diesen Kursen wollten wir uns und Teil der Rallye war, als Danke- jedoch nicht zufrieden geben, da wir schön vom Bund Naturschutz ein durch die eingeschränkten Teilneh- Schmetterlingsbuch. merzahlen, unserer Meinung nach, Danke an alle, die mitgewirkt und nicht genügend Kinder und Jugend- uns auf irgendeine Art und Weise liche erreichen konnten. Nach ei- unterstützt haben! Trotz der Um- nem Gespräch mit Gaby Vetter-Löf- stände hat uns auch dieses Pro- fert kam uns die Idee – eine Rallye gramm riesigen Spaß gemacht! durch das Gemeindegebiet Petten- dorf. Natürlich holten wir uns als Eure Jugendpfleger Unterstützung wieder einige der Claudia Bäumler und ortsansässigen Vereine mit ins Boot. Benedikt Mühle

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected] Küchen made in - . Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

über 40 Jahre

HOLZGARTENSTRASSE 13 93059 REGENSBURG Tel: 0941 / 4 13 33 - Fax 0941 / 4 25 24 [email protected] www.der-kuechenspezialist-biederer.de Geschäftsführer: DESIGN Dagmar Biederer, Johannes Fottner

IM EINKLANG Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag geschlossen MIT NATUR Di., Mi., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr UND PREIS. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Ihr Werbeauftritt ist unsere Aufgabe! Wir gestalten Ihre Anzeigen und Das Monatsmagazin für Pettendorf irmenpräsentationen. F Wo Nachrichten Und so erreichen Sie uns: zuhause sind! Telefon (09409) 1461 - E-Mail: [email protected]