24. September 2020 Nr. 39

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, noch dürfen wir sonnige Spätsommertage genießen und ich freue mich, dass wir nach wie vor viele Urlaubsgäste in Frickingen begrüßen können. Es ist auch schön, dass wir im Rahmen der Corona-Verord- nung wieder Angebote im kulturellen und sportlichen Bereich besuchen können. So fndet das Herbstkonzert mit der Südwestdeutschen Philharmo- nie am 25.10.2020 in der Graf- Burchard-Halle stat. Auch der Frickinger Apfellauf, der im letz- ten Jahr viele von Ihnen begeis- tert hate, wird als "virtueller" Lauf am 03.10.2020 gestartet. Anmeldungen sind schon jetzt möglich. Zudem kann man von 28.09.- 02.10.2020 Künstlern im Rahmen der Bildhauerwoche im Naturatelier beim Arbeiten zusehen. Im Lagerhäusle sind bis Ende des Jahres Bilder aus Tansania in "Tingatnga-Malerei" zu sehen. Für die genannten Veranstaltungen und die der Vereine wünsche ich Ihnen viel Freude! Um das Infektonsgeschehen weiterhin unter Kontrolle zu halten, ist es dabei wichtg, so verantwortungsbewusst wie bis- her die geltenden Vorschrifen zu beachten. Bleiben Sie gesund! Ihr Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 24. September 2020 Seite 2

E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de

Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öfnungszeiten: Salem 07553/82690 Sonn- und feiertags 10.30 – 12.00 Uhr Standes- und Meldeamt 07554/983020 Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kasse/Steueramt 07554/983060 Kirchstraße 9 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Öfnungszeiten: Kommandant Josef Kessler 07554/276 Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Tourismus/Kultur 07554/983030 07554 / 990505 Fax: 07554/983012 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Dorfstr. 14 Rettungsdienst und Notarzt 112 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Öfnungszeiten: Rettungsleitstelle und Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Krankentransport 19222 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Während der Corona Pandemie Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr bleiben die Museen geschlossen 07554/983030 allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Naturerlebnisbad Zahnärztl. Notdienst 01805/911620 Sprechstunden des Bürgermeisters: Leustetten 07554/9864717 (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise Montag – Freitag nach Terminabsprache Wirtschaftsförderung GmbH, max. 42 ct/min; Bandansage 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Marian Duram, Heiligenbreite 34, Soziale Dienste Herr Walter Städele 07554/9566 88662 Überlingen Tel. 07551/9471937 Miteinander Bürger-Selbsthilfe Wasserversorgung 07554/471 2. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Wassermeister Markus Unger 0171/2740014 Frickingen e.V. (Anrufbeantworter) 07554/9830-50 Herr Michael Baader 07554/9203 Stromversorgung STADTWERK AM SEE Sozialstation Bodensee Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei Pfegestützpunkt Frickingen Ortsvorsteherin Leustetten 0800/505 2000 Sprechzeiten im Rathaus: Frau Antoinette Kieback Störfallnummer kostenfrei 0800/505 3333 Sprechstunden: Montag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr Ärzte nach telef. Vereinbarung. 07554/9651 Telefon: 07554/9830-53 Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Julia Veil 07554/9865385 Generation 60+ Abwasserzweckverband: Hausärztlich internistische Praxis Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Betriebsleiter Sylvain Behrenberg 07554/7939709 Heino Harmsen 07554/1260 Dr. med. Frank Jürgensen 07554/2104455 Freundeskreis Suchtkranke Zahnarzt Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Bauhof: Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Dienstag 20.00 Uhr 0170/8074899 Bauhofeiter Praxis für Ergotherapie 0171/8366209 07554/8129 Martin Barth 0151/18932775 Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 Reittherapie Hospizgruppe Salem 07553/6667 Forstverwaltung: Inés De Mite, Reittherapeutin 0176/32422842 Förster Walter Städele 07554/9223 Praxis für Psychotherapie VdK-Ortsverband Frickingen & Ruth-Anne Feinäugle 07554/9896482 Kreisseniorenrat Gemeindehallen Krankengymnastik Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 Physioteam Joos 07554/987199 in Altheim Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Hallenmeister Jürgen Rauscher 0176 / 85608807 07554/989552 Beschützendes Haus Bodenseekreis Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 Eurythmie Gerhild Bee 07554/9891914 07541/4893626 in Frickingen Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Hallenmeister Sonstige Dienste/Einrichtungen Bernhard Maurer 0175/4642717 Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/9872981 Altes Schulhaus Heilpraktikerin/ Kirchen in Leustetten 07554/9651 Psychotherapie Mirjana Allweier 0172/3063584 Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/91 99 44 23 Entspannungstherapie, Pädagogik Fax 07553/ 91 99 44 48 Daniela Krumpak 07554/9879969 Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Pfarramt Salem 07553/ 91 99 44 0 Kath. Kindergarten, Atlasbehandlung Kath. Pfarrbüro Röhrenbach 07553/ 91 99 44 22 Frickingen 07554/505 Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/987936 Kinderhaus Ev. Pfarramt Salem 07553 280 Logopädie Fax: 07553 6408 Altheim 07554/8682 Hélène Mayer 07554 9897867 Waldorfkindergarten 07554/990859 Schornsteinfeger Frickingen Tierarzt Mark Gruber 07552 / 3959300 Kinderkrippe Altheim 07554/9865675 Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Grundschule Frickingen 07554/8520 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Heiligenholz 11, Heiligenberg Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Familientref Bestattungen: Fr. Monkos 07554/9898833 Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Markus Allweier 07554/461 Tagesmüttervermittlung Apotheken Katarina Schulz 07553/7932 Salem Dorfhelferinneneinsatzleitung Ratsapotheke, Bahnhofstr. 1 07553/8773 Ulrike Stark 07554/983020 Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Schlossseeapotheke 07553/8285600 oder Heike Senger 07771/87591477 Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Heiligenberg Fragen zum Müll? 07541/2045199 Schlossapotheke 07554/250 Postagentur in Altheim Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie Mo. + Di. 14.00 – 16.30 Uhr Wertstofhof in Frickingen: dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. Mi. 9.00 – 11.30 Uhr Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Öfnungszeiten: Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), 88699 Frickingen, Tel. 07554/98300. Freitags 15.00 – 17.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Samstags 09.00 – 12.00 Uhr Fax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 24. September 2020 Seite 3 Mitteilungen der Gemeinde

Jubilare Im Namen der Gemeinde Frickingen gratuliert Bürgermeister Jürgen Stukle den Jubilarinnen und dem Jubilar sehr herzlich und wünscht Gesundheit und Wohlergehen.

Altersjubilare im Monat Oktober 2020 Geburtsdatum Alter Jubilar Anschrift Ortsteil 03.10.1945 75 Annemarie Braunwarth Finkenweg 1 Altheim 09.10.1950 70 Brigitte Mantel Kirchstraße 14 A Frickingen 28.10.1950 70 Eugen Käppeler Zur Kapelle 3 Frickingen

Wir bitten um Beachtung: Es werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Lebensjahr in 1-Jahresschritten und alle Ehejubilare (Goldene, Diamantene Hochzeit und weitere) veröfentlicht. Sofern Sie keine Veröfentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums wün- schen, teilen Sie es bitte dem Einwohnermeldeamt mit.

Familientreff Aachtobel gesperrt Der Aachtobel ist bis 02.10.20 ab Bärweiler wegen Holzfällarbeiten gesperrt. Frickingen Wir bitten um Beachtung.

Naturtag im Familientref Auch im Oktober lädt der Familientref zum Naturtag für Familien ein. Gemeinsam Generation 60+ wollen wir – Eltern und Kinder – die herbst- liche Natur mit allen Sinnen erforschen, be- Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie kann unser geplantes Programm nicht obachten, erkunden, begreifen.... durchgeführt werden. Zeit: Samstag, 03.10.2020, 9.30 Uhr bis 12 Uhr In den Lokalen muss zwischen den Besuchern, die nicht zu einer Familie bzw. Wohngruppe Ort: Leustetten (der genaue Trefpunkt wird gehören, mindestens zwei Stühle Abstand eingehalten werden. Das bedeutet, dass z. B. im bei der Anmeldung mitgeteilt) Paradies nicht mehr als 25 Personen zum Nikolaus kommen könnten. Eine Unterhaltung mit Teilnehmer: Familien mit Kindern bis 8 Jahren diesem Abstand ist kaum möglich. Kosten: Unkostenbeitrag pro Familie 3€ Wir folgen den ofziellen Empfehlungen. Bitte etwas zum Trinken und ein kleines Ves- Deshalb können die folgenden Veranstaltungen nicht durchgeführt werden: per mitbringen. 13.10.2020 Musik und Vortrag mit Bernhard Bitterwolf in der Pizzeria Dolce Vita Verbindliche Anmeldung und weitere Infos 10.11.2020 Martini im Dorfgasthaus zum Löwen in Leustetten bei Kursleiterin Lis Geiger, 07554/ 8313 , lis. 29.11.2020 Adventsfeier in der Graf-Burchard-Halle [email protected] (begrenzte Teilneh- 08.12.2020 Nikolausfeier im Landgasthof Paradies merzahl!) Zu Abstandsregelungen, Hygienegeboten Hofentlich können wir uns am 12. Januar 2021 wieder gesund und munter trefen. u.a. wird zu Beginn des Trefens informiert. Uhrzeit und Programm wird rechtzeitig im Rathausinfo bekannt gegeben. Selbstverständlich können nur Familien ohne Erkältungssymptome teilnehmen. Wir freuen uns auf gemeinsame Entdeckun- gen und Erlebnisse in der Natur!

Der Familientref sucht: Für eine Familie mit zwei kleinen Kindern (3,5 Jahre und 9 Monate) einen Babysitter zur Entlastung der Mutter. Ab Oktober, von Mittwoch bis Freitag ca. 2 bis 3 Stunden am Nachmittag, gegen Bezahlung. Bitte melden Sie sich bei Trefeitung Han- nah Monkos: 0159 – 04204023, [email protected] Donnerstag, 24. September 2020 Seite 4

nen und Zuhörer - auch mit eigenen Kompositionen - in vollkommen neue klangliche Dimensionen führen.

Einlass ab 17.00 Uhr Konzert 18.00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten, bitte beachten sie die Hinweise der Park-Beschilderung, bei Regen muss das Konzert entfallen, Wolken stören uns nicht

Bodensee-LinzgauBodensee-Linzgau Tourismus Tourismus

Tourist-Information Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Am Schlosssee 1 88682 Salem-Mimmenhausen Tel: 07553 917715 E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de Sommer-Öfnungszeiten (Mai bis 1. Nov) Montag - Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 - 15 Uhr

Eintrag ins Gastgeberverzeichnis Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, aktuell laufen die Vorbereitun- gen für die Erstellung des Gastgeberverzeichnisses 2021. Dieses Jahr streben wir unter neuer Leitung einen neuen, frischen und modernen Look an und möchten Sie dazu einladen einen Auftritt in unserem Gastgeberverzeichnis zu buchen. Das Gastgeberverzeichnis dient als ideale Ergänzung zu Buchungsportalen, wie z.B. Booking.com. Ein Gastgeberverzeichnis bewirbt die Region sowie Ihre Gemeinde und bietet Ihnen somit die Möglichkeit in einem attraktiven Rahmen auf Ihre Unterkunft aufmerksam zu machen. Zudem sichern Sie sich somit einen Eintrag auf unserer Internetseite und wir können Ihnen Gäste vermitteln. Korrekturen: Die notwendigen Unterlagen für die erneute Aufnahme eines Inserats im Gastgeberverzeichnis Boden- see-Linzgau 2021 wurden bereits per Post versandt. Bitte senden Sie uns das Formular per Post, Mail oder Fax zu oder bringen es per- sönlich bei uns vorbei. Neueinträge: Um unseren Gästen einen breit- Was-Wann-Wo gefächerten Überblick über unsere wunderbare Region zu geben, würden wir uns sehr freuen, wenn wir den Gästen möglichst viele Unterkünfte in unserem Gastgeberverzeichnis vorstellen können. Samstag, 26. September 2020, 18.00 Uhr Allen Gastgebern wurden Information dazu per Post zugeschickt. Landsitz SinnReich Frickingen Wir freuen uns darauf auch Ihre Unterkunft in unser Gästemagazin aufzunehmen. ZWISCHENLIEDER Sollten Sie keine Post erhalten haben, senden wir gerne die notwen- Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, digen Unterlagen zu. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf. Bei jeglichen Fragen Ein Liederabend mit Isabell Marquardt (Gesang) und Roland rund um das Gastgeberverzeichnis stehen wir gerne jederzeit zur Kohle (Gitarre), im Garten Landsitz SinnReich Frickingen unter Verfügung. freiem Himmel. Im Rahmen der SinnReich Konzertreihe Frickingen präsentieren Isa- bell Marquardt, Sopran, und Roland Kohle, Gitarre, Werke von John Dowland (1563-1626), Barbara Strozzi (1619-1664), Josephine Lang (1815-1880) und Mauro Giuliani (1781-1829), sowie eigene Komposi- WirtschaftsförderungWirtschaftsförderung tionen neuer experimenteller Musik. Bodenseekreis Was vebindet die Liedschafenden John Dowland, Barbara Strozzi, Bodenseekreis Josephine Lang, Mauro Giuliani? Nicht das brachiale Durchsetzen der eigenen Empfndung, sondern das Zulassen der Zwischenräume auf der Gefühlsebene. Obwohl zeit- Am Markt bestehen durch wirksame lich weit auseinander, gibt es Ähnlichkeiten in der Akzeptanz dieses Verkaufskommunikation Zulassens feinster Empfndungen, die, wenn wir sie hören, unsere Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen mit neuer Aufmerksamkeit sensibilisieren und erweitern. Online-Reihe Wir sind plötzlich den Entstehungsmomenten der Lieder ganz nah, obwohl zeitlich so weit entfernt. In den verbleibenden Monaten des Jahres gilt es für viele Unterneh- In den Konzerten von Isabell Marquardt und Roland Kohle wird die men, Umsatzeinbrüche der letzten Monate aufzuholen. Wie eine Aktualität der Lieder von John Dowland, Barbara Strozzi, Josephine ganzheitliche Kundenansprache hierbei zum Erfolg führt, zeigt die Lang und Mauro Giuliani unmittelbar deutlich. Online-Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Die Künstler versuchen einen heutigen, unverbrauchten Weg zu den (WFB) gemeinsam mit Philipp Gotterbarm auf. Liedern zu gehen, um die Schönheit und Sinnlichkeit der Lieder zu In den letzten Wochen und Monaten sind bei vielen Unternehmen erhalten. Isabell Marquardt und Roland Kohle werden die Zuhörerin- die Umsätze eingebrochen. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen Donnerstag, 24. September 2020 Seite 5 war und ist es oft schwierig, bestehende ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum Jugend: Kunden zu erreichen oder neue Kunden zu Sammelort zu kommen, um einen reibungs- A-Jugend: akquirieren. Die richtige Ansprache ist jetzt losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- SG Bodman-Ludwigshafen : SG F.A.L. 3:1 wichtiger denn je. ten. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung Bo- Problemstofe können nur in haushalts- B-Jugend: denseekreis GmbH (WFB) gemeinsam mit üblichen Mengen angenommen werden. SpVgg F.A.L. : FC Tiengen 1:5 Philipp Gotterbarm, GK-Team Hagnau, eine Anlieferungen von Gewerbetreibenden D1-Jugend: dreiteilige Online-Reihe an. Das Einstiegs- werden zurückgewiesen. Kleingewerbe- SC : SpVgg F.A.L. 4:2 Seminar und zwei daraufolgende Work- treibende können Problemstofe 14-tägig shops zeigen auf, welche Gefahren in der im Wechsel jeweils freitags kostenpfich- D2-Jugend: Kundenakquise lauern, was eine ganzheit- tig beim Entsorgungszentrum Weiherberg SpVgg F.A.L. 2 : liche Kundenkommunikation bewirkt und bei Raderach, Sputenwinkel oder Spfr. -Billafngen 2 4:14 wie Unternehmen sich und ihre Dienstleis- Überlingen Füllenwaid entsorgen. tungen bzw. ihre Produkte wirksam vorstel- Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstel- E-Jugend: len können. len von Problemstofen vor oder nach der SpVgg F.A.L. : SV 5:7 Sammelzeit strafbar ist. Freitag, 25.09.2020, 14 Uhr: Nicht angenommen werden: Altreifen, Spielevorschau Herren: (1) Todsünden in der Kundenakquise Bauabfälle, Elektrogeräte, teerhaltige Ab- Landesliga – 6. Spieltag Mittwoch, 30.09.2020, 16 Uhr: fälle, Asbest, Mineralwolle (2) Ganzheitliche Verkaufskommunikation Sonntag, 27. September 2020, 15:00 Uhr SpVgg F.A.L. : Türk. SV Konstanz (Workshop) Alle Termine und Infos gibt es auch im Inter- Montag, 12.10.2020, 16 Uhr: net unter www.abfallwirtschaftsamt.de. Kreisliga A – 6. Spieltag (3) Mich und meine Dienstleistungen / mei- Sonntag, 27. September 2020, 18:00 Uhr ne Produkte wirksam vorstellen (Workshop) Türk. SV Pfullendorf : SpVgg F.A.L. 2 Philipp Gotterbarm; Diplom Kaufmann, Kreisliga C – 5. Spieltag hat Vertrieb von der Pike auf gelernt und Die Vereine berichten Sonntag, 27. September 2020, 10:30 Uhr arbeitet seit vier Jahren als selbständiger SpVgg F.A.L. 4 : SC Markdorf 3 Verkaufstrainer und Coach. Aufbauend auf seine zwanzigjährige Erfahrung aus Ge- Einladung schäftsführung, Vertriebsleitung und Schu- Zur Generalversammlung Spielevorschau Jugend: lungen ist sein Motto „Anstecken, Lust ma- des Gesamtvereins A-Jugend – 3. Spieltag chen, Freude bereiten“. der SpVgg F.A.L. am Freitag Samstag, 26. September 2020, 16:00 Uhr Weitere Informationen und kostenfreie An- dem 25. September 2020 um SG F.A.L. : FC Überlingen meldung unter: www.wf-bodenseekreis.de/ 19 Uhr im Konferenzraum wirtschaftsnews/veranstaltungen/ in der Graf-Burchard-Halle. B-Jugend – 4. Spieltag Sonntag, 27. September 2020, 13:00 Uhr Tagesordnung SpVgg F.A.L. : SG Ewattingen Landratsamt 1. Begrüßung C-Jugend – 3. Spieltag 2. Bestimmung des Protokollführers Samstag, 26. September 2020, 13:00 Uhr Bodenseekreis 3. Geschäftsberichte SG Allensbach : SpVgg F.A.L. 4. Bericht der Kassenprüfer D1-Jugend – 3. Spieltag 5. Entlastung des Finanzverwalters Samstag, 26. September 2020, 11:00 Uhr 6. Entlastung der Vorstandschaft Herbstproblemstofsammlung SpVgg F.A.L. : JFV Singen 7. Neuwahl des Vorstandes Keine Annahme von Elektrogeräten 8. Wahl eines Kassenprüfers D2-Jugend – 3. Spieltag 9. Wünsche und Anträge Freitag, 25. September 2020, 18:00 Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe SG Hilzingen 2 : SpVgg F.A.L. 2 umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Wünsche und Anträge sind in schriftlicher Das Team der mobilen Sammelstelle ist am Form bis zum 23. September 2020 an den 1. E-Jugend – 3. Spieltag Samstag, den 26. September auf dem Vorsitzenden zu richten. Samstag, 26. September 2020, 11:00 Uhr Parkplatz neben Wertstofhof, Frickingen FC Kluftern : SpVgg F.A.L. von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr für Sie da. Die Vorstandschaft würde sich über zahlrei- ches und pünktliches Erscheinen freuen. Angenommen werden: Stofe aus Haus- halt und Landwirtschaft, wie z.B. Batterien, Uwe Maier Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, 1. Vorsitzender SpVgg FAL Lösemittel, Säuren und Laugen, Pfanzen- schutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, Abteilung Tennis Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröh- ren und Energiesparlampen, Feuerlöscher, SpVgg FAL Altöl z.B. Motorenöl sowie alle anderen Spiel, Satz, Sieg – und im schadstofhaltigen Stofe, die nicht in den Abteilung Fußball Anschluss ein gemütliches Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Grillfest

Die Problemstofe müssen in festverschlos- Unsere Tennis LK23 Mannschaft senen Gebinden, Einzelgebinde maximal 30 l Ergebnisse vom Wochenende: veranstaltet ein internes Turnier (möglichst in der Originalverpackung) abge- Herren: Da aufgrund der Corona-Krise unsere Tennis- geben werden. SpVgg F.A.L. : FV Marbach 3:2 Saison dieses Jahr durchaus eingeschränkt Staubförmige Stofe, insbesondere Pfan- SpVgg F.A.L. 2 : SC Pfullendorf 2 3:4 wurde, haben wir uns dazu entschlossen, zenschutzmittel, müssen staubdicht ver- TuS : SpVgg F.A.L. 3 1:0 innerhalb unserer eigenen Mannschaft ein packt sein. Außerdem sollte die Produktbe- SG Herdwangen/Großschön. 2 : Turnier auszurichten. Zunächst haben wir zeichnung von außen erkennbar sein. SpVgg F.A.L. 4 5:0 dazu im Juni Gruppen ausgelost, in denen Landwirte werden gebeten, erst zehn Minu- dann jeder gegen jeden über den Sommer Donnerstag, 24. September 2020 Seite 6 hinweg gespielt hat. Anfang September wa- die Punkte geteilt: Markus Vollstädt besiegte Die Tagesordnung ist wie folgt: ren dann alle Gruppenspiele über die Bühne Udo Schafthäutle und Rathfelder jeweils in 1. Begrüßung gebracht, so dass wir einen Finaltag ausrich- 4 Sätzen, während Niklas Vollstädt gegen 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit ten konnten. Bei Sonnenschein und guter die beiden Neuhausener Routiniers jeweils 3. Wahl des Wahlleiters und des Protokoll- Stimmung haben wir uns dann am Samstag, den Kürzeren zog. Ungeschlagen blieb das führers 05.09.2020, getrofen, um die Platzierungs- hintere Paarkreuz mit Guido Faude und An- 4. Genehmigung der Tagesordnung spiele, das Halbfnale, sowie zum Schluss dreas Pfeifer, die jeweils beide Partien gegen 5. Jahresbericht das spannende Finale auszutragen. In einem Schrott und Walz siegreich gestalten konn- 6. Kassenbericht umkämpften Endspiel konnte sich am Ende ten. 7. Bericht der Kassenprüfer des Tages Claudio Sebastiani knapp gegen Am kommenden Wochenende hat der 8. Entlastung des Vorstandes Matthias Eschbach durchsetzen. Unser Clau- FAL spielfrei und muss am Samstag, dem 9. Verabschiedung der Kassenprüfer dio darf sich nun mit dem Titel „Tennis LK 03.10.2020 zum anderen Aufsteiger, dem 10. Verabschiedung der ausscheidenden 23 Champion“ schmücken. Wir gratulieren TTS Gottmadingen reisen. Dort streben die Vorstandsmitglieder dazu natürlich herzlich. Als Drittplatzierter FALer ihren ersten Saisonerfolg an. 11. Wahlen: konnte Daniel Eschbach noch einen Platz - Wahl d. Vorstandsvorsitzenden auf dem Podest ergattern. Alles in allem Herren Kreisklasse B: - Wahl d. ersten stellvertretenden Vor- haben wir einen gelungenen Tag noch mit standsvorsitzenden einem gemütlichen Grillfest am Abend aus- FAL II startet mit 8:0-Erfolg gegen den - Wahl d. Kassier/in, klingen lassen. Die Tennis LK 23 Mannschaft TTC Singen V in die neue Saison - Wahl d. Schriftführer/in bedankt sich für eine verkürzte, aber den- Herausragend gut ist die 2. Herrenmann- - Wahl d. Kassenprüfer/innen noch schöne Saison und freut sich schon auf schaft der SpVgg F.A.L. in die neue Saison 12. Wünsche und Anträge ein Neues 2021! gestartet. Der TTC Singen V hatte beim 13. Sonstiges/Ausblick 2020 Elias Gut 8:0-Erfolg der FALer nicht den Hauch einer Chance, so dass die FALer 1. Tabellenführer Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. in der neuen Saison sind. Mit freundlichen Grüßen Die Punkte für FAL II erspielten im Doppel Ben Büchel/Thomas Poguntke und Vuk Gli- - Der Vorstand - goric/David Pfeifer, im Einzel Ben Büchel (2), SpVgg FAL Vuk Gligoric (2), Thomas Poguntke (1) und Abteilung Tischtennis David Pfeifer (1). Mitteilungen Vorschau auf die nächsten der Kindergärten Herren Bezirksliga: Partien: FAL startet mit einem 8:8-Unentschieden Sa. 26.09.2020 Kinderhaus Altheim: beim RSV Neuhausen in die neue Saison 11:00 Jugend Bezirksklasse Abschied der Bären Mit einem 8:8 beim RSV Neuhausen ist die SPVGG. F.A.L.-TTC Mühlhausen II 1. Herrenmannschaft der SpVgg F.A.L. in die Am Montag, den 14.09.2020 wurden unsere 18:00 Herren Kreisklasse B neue Saison gestartet. Im ersten Moment diesjährigen Vorschüler aus dem Kinderhaus TTC Beuren a.d. Aach IV-SPVGG. F.A.L. II wird man von einem Punktverlust beim verabschiedet. Ein sehr außergewöhnliches Aufsteiger sprechen. Aufgrund der Tatsa- Bärenjahr ging für die Kinder zu Ende. Ausführliche Berichte können Sie auch che, dass der FAL auf seine Nr. 1 Leo Büchel Doch auch unser Bärenabschied wurde ein unserer Homepage unter krankheitsbedingt verzichten musste, dass etwas anderer Abschied. Die Kinder kamen www.fal-tischtennis.de entnehmen. auf Seiten des RSV Neuhausen mit Gergely ohne Eltern ins Kinderhaus und es wartete

Perei der beste Spieler der Klasse steht und eine wunderbare und gemütliche Zeit zu- nach dem Spielverlauf (die Gastgeber führ- sammen auf uns. ten zu Beginn bereits 5:1) waren die FALer Miteinander Mit einem tollen Kasperle wurde der Nach- letztlich mit dem Unentschieden zufrieden mittag eröfnet. Durch tatkräftige Unter- und sprachen nach der Partie von einem Bürger-Selbsthilfe Frickingen e. V. stützung der Kinder, ist es dem Kasperle Punktgewinn. gelungen die verzauberte Schultüte der Nach der 5:1-Führung der Gastgeber konn- Prinzessin wieder zurück zu bringen. Bevor ten die FALer durch 3 Siege in Folge auf 5:4 Erinnerung wir uns draußen vergnügten, wartete eine verkürzen. Punkteteilungen im vorderen Sehr geehrte Mitglieder, leckere Pizza zum Abendessen auf uns. Paarkreuz und in der Mitte führten zum 7:6 wir laden Sie zur 12. ordentlichen Mitglie- Dann ging es bei sehr schönem sonnigem für die Gastgeber. Nach 2 erneuten Erfolgen derversammlung am Wetter in den Garten und wir sangen eini- im hinteren Paarkreuz führte der FAL erst- ge Lieder und spielten Kreisspiele. Die Bären mals in dieser Partie vor dem Schlussdoppel Montag, den 28. September 2020, konnten sich bei einem ausgiebigen Spiel- mit 8:7. Im Schlussdoppel spielten Raphael 19.00 Uhr kreis noch ein letztes Mal Lieblingslieder Heyn/Niklas Vollstädt eine richtig gute Par- in der Graf-Burchard-Halle, und Spiele wünschen. tie, zogen jedoch gegen das 1er-Doppel der Lippertsreuter Str. 12, Frickingen Gastgeber Perei/Andreas Schafhäutle in 4 Gemeinsam noch einmal Zeit verbringen knappen Sätzen den Kürzeren. Die rechtzeitige Einladung erfolgte durch und richtig viel Spaß haben, genau das ha- Die Punkte für den FAL erspielten im Dop- Veröfentlichung in den Amtsblättern vom ben wir dann beim Toben und Spielen mit pel Markus Vollstädt/Andreas Pfeifer (ge- 06.08.2020. dem Fallschirm getan. gen Udo Schafhäutle/Schrott). Im vorderen Doch dann stieg die Spannung immer mehr, Paarkreuz gelang Raphael Heyn das Kunst- Die Mitgliederversammlung fndet un- der Rausschmiss näherte sich. Auf Bänken, stück, nach herausragender Leistung den ter Einhaltung der Corona-Verordnung die für jede Familie mit ausreichend Abstand Überspieler der Bezirksliga Gerei in 5 Sätzen Veranstaltungen statt (Mund-Nasen-Be- vorbereitet wurden, füllte sich der große Hof knapp zu bezwingen. Gegen Andreas Schaf- deckung, Einhaltung des Sicherheitsab- vor dem Kindergarten. häutle verspielte Raphael im 3. Satz 3 Match- stands). bälle und unterlag in 5 Sätzen. Jan Fromme Bitte bringen Sie sich selbst etwas zum 1,2,3 die Kindergartenzeit ist nun vorbei. erwischte nicht seinen besten Tag und un- Trinken mit, da keine Bewirtung erfolgen 4,5,6 rausgeschmissen wirst du jetzt terlag in beiden Partien. In der Mitte wurden kann. 7,8,9,10 Bald wirst du zur Schule gehen! Donnerstag, 24. September 2020 Seite 7

Die jeweiligen Erzieherinnen und Erzieher der Kinder, haben die Kin- abwechslungsreiche Rahmenprogramm musste leider coronabe- der aus der Kindergartenzeit rausgeschmissen. dingt ausfallen. „Wir sind jetzt reif- für die Schule“, diese Botschaft in Form eines Bil- Auch wenn dieses Schuljahr alles anders ist, fand Frau Schappeler derrahmens überreichten uns die Kinder und Eltern der diesjährigen dennoch wieder herzliche Worte, um die neuen Fünftklässler und Bären. Und damit nicht genug, ein Apfelbaum der uns mit leckeren ihre Eltern an der GMS zu begrüßen. Früchten versorgt fndet einen neuen Platz bei uns. Wir freuen uns, Frau Schappeler verglich die Vielfalt an der Schule mit einem Kalei- dass wir eine so bleibende Erinnerung an die verabschiedeten Bären- doskop, das aus vielen bunten Facetten besteht, welche sich in den kinder haben. Ganz herzlich möchten wir uns dafür bedanken und nächsten Wochen zu einem Gesamtbild zusammensetzen werden schauen dem Apfelbaum beim Wachsen zu. und hofentlich sehr schnell eine „schönen Form“ ergeben, sehr bald vertraut werden. Um einen möglichst guten Start in der neuen, großen Schule zu er- möglichen, starten die 48 Schüler*innen mit einer Klassenwoche. Hier werden sie behutsam und spielerisch an Regeln, Strukturen und Abläufe in der GMS herangeführt. Zum Beispiel mit einer Schulhaus- ralley.

Denn auch in Pandemiezeiten, sollten der Spaß und die Freude an der Schule nicht zu kurz kommen! T. Saum

Kirchliche Nachrichten

Kath. Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg Gottesdienste

Mitteilung der Schulen Samstag, 26. September - Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis - 10:30 Uhr Münster Gemeinschaftsschule Hl. Messe mit Goldener Hochzeit von Klaus und Bärbel Maier (Tobias Maier; Verstorbene der Familien Maier und Geiger) am Bildungszentrum Salem 19:15 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe

Sonntag, 27. September - 26. Sonntag im Jahreskreis - Alles anders, alles neu! 09:15 Uhr Münster Hochamt (für die Pfarrgemeinden) Ein Kaleidoskop an Möglichkeiten, Schulstart in der GMS Salem 10:45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Am vergangenen Dienstag, dem 15.9.2020, war es endlich so weit. 2 (Alfons Schmieder und verst. Ang., Hubert Dufner und verst.Ang. ) neue fünfte Klassen wurden in unserer Gemeinschaftsschule Salem 11:15 Uhr Neufrach Hl. Messe von Studiendirektorin Frau Schappeler und ihren Klassenlehrern Frau 12:30 Uhr Beuren Taufeier von Frieda Marent Jovic und Herr Noske sowie Frau Aslan und Frau Gutenkunst herzlich 14:30 Uhr Münster Taufeier Magnus Maunz begrüßt. 18:00 Uhr Frickingen Hl. Messe (für die Verstorbenen der Fam. Ham- burger und Frick; Senzi und Karl Weiherberger)

Dienstag, 29.09. - Michael, Gabriel und Rafael - 14:00 Uhr Weildorf Erstbeichte 14:45 Uhr Beuren Erstbeichte 16:00 Uhr Leutkirch Einfach nur beten 17:15 Uhr Leutkirch Rosenkranz 18:00 Uhr Neufrach Gebetszeit 18:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe 19:00 Uhr Frickingen Hl. Messe

Klasse 5a mit ihren Klassenlehrern Frau Jovic und Herr Noske Mittwoch, 30.09. - Hl. Hieronymus - 15:00 Uhr Weildorf Probe der Erstkommunionkinder 16:00 Uhr Röhrenbach Probe der Erstkommunionkinder 16:30 Uhr Beuren Probe der Erstkommunionkinder 19:00 Uhr Beuren Hl. Messe

Donnerstag, 01.10. - Hl. Theresia vom Kinde Jesus - 15:00 UhrFrickingen Erstbeichte 16:00 UhrHeiligenberg Hl. Messe 17:45 UhrRöhrenbach Eucharistische Anbetung 19:00 UhrWeildorf Hl. Messe (Klaus Härdt)

Freitag, 02.10. - Hll. Schutzengel - Klasse 5b mit ihren Klassenlehrern Frau Aslan und Frau Gutenkunst 15:00 Uhr Mimmenhausen Probe der Erstkommunionkinder Da es die erste Einschulungsfeier unter Corona Bedingungen war, 18:15 Uhr Münster Vesper wurden die beiden Klassen getrennt voneinander, also zu unter- 19:00 Uhr Betenbrunn Hl. Messe schiedlichen Zeiten empfangen. Auch das sonst farbenfrohe und Donnerstag, 24. September 2020 Seite 8

Infos zur Firmung 2020 Maxim Frei Luca Schäfer Liebe Firmlinge 2020, Kilian Gruber Leonie Schmid die Firmung steht vor der Tür. Am Wochen- Annika Hartmann Lucas Wünderling ende vom 16.-18. Oktober planen wir, dass Paul Herbstrith eure Firmung stattfnden kann. Angelie Hoelzer Weildorf: Davor fnden noch die zwei Versöhnungs- Leona Kovacevic Finja Männer gottesdienste am Kelvin Kocot Marcello Oppedisano Eva-Luisa Müller Jens Reinwald Sonntag, 11. Oktober um 18.00 Uhr Enrico Naccarato in Mimmenhausen Lara Nagy Erstkommuniongottesdienste: (Gruppe „Unteres Salemertal“) Lorena Noto Alba Orrequia Diaz Mimmenhausen: und Niklas Rummel Samstag, 03. Oktober um 9.00 Uhr (Gruppe 1) Montag, 12. Oktober um 18.00 Uhr Jonas Schafheutle Samstag, 03. Oktober um 11.00 Uhr (Gruppe 2) in Röhrenbach Zoe Stauber (Gruppe „Oberes Salemertal“) statt. Francesca Wirag Röhrenbach: Samstag, 03. Oktober um 10.00 Uhr Hier klären wir auch weitere Fragen. Röhrenbach: Weildorf: Statt Vorbereitung gibt es dieses Jahr eine Stefanie Abt Nachbereitung. Sonntag, 04. Oktober um 9.15 Uhr Louisa Adolph Wahrscheinlich habt ihr eine E-Mail von mir Sophia Adolph bekommen. Ansonsten meldet euch gerne Beuren: Jakob Hottendorf Sonntag, 04. Oktober um 11.00 Uhr bei mir, um weitere Informationen zu erhal- Emma Kessler ten. Neele Kiseljak Frickingen: Infos gibt es ansonsten auch auf unserer Louis Krall Homepage: www.kath-salem.de ! Samstag, 10. Oktober um 10.00 Uhr Lukas Krall Viele Grüße, Verena Kreutter Yannic Richter (Pastoralreferentin) Neufrach: Joscha Schultze Sonntag, 11. Oktober um 9.00 Uhr (Gruppe 1) Tanja Späth Öfnungszeiten der Pfarrbüros Sonntag, 11. Oktober um 11.00 Uhr (Gruppe 2) Homepage www.kath-salem.de Neufrach: Giuliana Abbruzzese Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, Lars Betz Bücherei St. Peter und Paul Mail: [email protected] Wojciech Cypcer Salem-Neufrach Mo 14:00 – 17:00 Uhr Lotta Dobler Di 11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Violetta Filipkiewicz Neue Bücher Do 08:00 – 12:00 Uhr von 14:00 – 17:00 Uhr Johanna Gulde Fr 08:00 – 12:00 Uhr Es gibt viele neue Bücher zur Ausleihe. Ne- Chiara Kettner ben dem Schwerpunkt Thema Umwelt- Elias Kugler Pfarrbüro Frickingen, schutz mit Blick auf Klimawandel, Acht- Tom Lohr samkeit, Müllvermeidung in erzählenden Mail: [email protected] Samuel Mantz Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und Kinderbüchern - auf vielfältige Weise auf- Henrik Mühlberger gegrifen und spannend präsentiert gibt es Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 Serafna Multari Di 11:00 – 12:00 Uhr auch drei neue Trilogien im Fantasy-Bereich: Oscar Pitz „Caldera“, „Viking Warriors“ und die sehr lus- Mi 15:00 – 17:00 Uhr Klara Raither Fr 09:00 – 12:00 Uhr tig geschriebene „Legende von Drachenhö- Neal Steinbach he“ für Kinder ab zehn Jahren. Im Roman Fritz Straßer Pfarrbüro Röhrenbach, „Hope“ geht es um eine spannende gefahr- Carlos Thode volle Fluchtgeschichte, die Reise von einen Tel: 0 75 53/91 99 44-22 Pia Voß Mail: [email protected] Paar Sneakers wird in „Lauf um dein Leben“ Lukas Wirth erzählt. Freunde historischer Romane kön- Das Büro in Röhrenbach bleibt bis Mitte Aleksandra Pawlicka Oktober geschlossen! nen sich auf den Vierten Band der „Fotogra- fn“ von Petra Durst-Benning freuen und den Frickingen: Seelsorgeteam: Roman über den Konstanzer Weltbürger Amelie Duske „Montbrat“. Pfarrer Peter Nicola, Dekan Milena Duske Tel.: 0 75 53/91 99 44 10, Jona Erdenberger Ferienaktion der Bücherei E-Mail: [email protected] Milena Lorenz „Lies dich einfach weg!“ Mia Maier Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Für unsere Aktion „Lies dich einfach weg“ Julian Müller haben sich 28 Kinder begeistern lassen. Wir Tel.: 0 75 53/91 99 44-11 Lorenz Roth E-Mail: [email protected] warten nun gespannt und dringend auf den Nalani Röck Rücklauf und freuen uns auf die Übergabe Thilo Schulz Verena Kreutter, Pastoralreferentin der Geschenke an die Teilnehmer, möglichst Gianluca Specker noch im September! Es ist vorgesehen die- Tel:07553/91 99 44-14 Johanna Weber E-Mail: ses Ereignis bei schönen Wetter draußen durchzuführen, um die Abstandsregeln ein- [email protected] Beuren: halten zu können. Erstkommunionkinder der Seelsorgeein- Juana Biebricher de Oliveira heit Salem-Heiligenberg 2020 Mia Dreher Öfnungszeiten der Bücherei Julius Dünhaupt Sonntag 9.30-10.30 Uhr Mimmenhausen: Sandra Ley Dienstag 16.00-18.00 Uhr Jannik Bosch Louisa Lissner Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Elias Colucci Henri Munz Tel.: Bücherei 07553/8279301 Louis Duelli Nils Pohle Gertrud Schied 07553/8425 Donnerstag, 24. September 2020 Seite 9 Informationen der Gottesdienste Aus der Region Ev. Kirchengemeinden Ab Juli 2020 fnden unsere Gottesdienste Salem u. Heiligenberg wieder am Sonntagvormittag und nun im Wechsel zwischen den Orten Salem und Zukunft ermöglichen Sonntag, 27.09.2020 16.So.n.Trinitatis Heiligenberg statt. Wir laden Sie herzlich 10:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg dazu ein. - Verbindend WIRtschaften Gottesdienst, Pf.Schmidt Jeweils am ersten Sonntag des Monats wer- 3-Tages-Seminar mit Sarina Gisa, Simon den wir im Ev. Betsaal Schloss Salem feiern. Neitzel, Oliver Karolius & Julia Talk Hier besteht auch die Möglichkeit zur Taufe. Montag, 28.09.2020 Fr. 16. Oktober 16:30 Uhr - So. 18. Oktober 09:00 Uhr Vorbereitung Frauenfrühstück Die anderen Sonntage sind wir entweder in der Johanneskirche in Heiligenberg oder 16:00 Uhr Frau Bauer und Frau Hefer und Team Beschäftigt Dich, wie Wirtschaft nährend Ev.Gemeindehaus, gr. Saal im Ev. Gemeindehaus Salem, vorzugsweise dort im Freien. Die Einschränkungen zum In- praktiziert werden kann und wie du so leben und wirken kannst, dass es alle nährt? Dienstag, 29.09.2020 fektionsschutz bleiben weiterhin bestehen. (Maskenpficht am Eingang, 1,5 m Abstand, In diesem Seminar möchten wir gemeinsam 18:30 Uhr Probe Bläsergruppe an neuen Wirtschaftsformen, -strukturen Ev. Gemeindehaus, gr.Saal kein gemeinsames Singen...) Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brau- und Denk- und Handlungsweisen forschen. Kursinhalte: Mittwoch, 30.09.2020 chen, rufen Sie bitte bis donnerstags 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus an! • Globale wirtschaftliche Zusammenhänge 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht und Strukturen 15:00 Uhr Gruppe I, 16:30 Uhr Gruppe II Lockerungen • Geschichte(n) hinter dem vorherrschen- Evang. Gemeindehaus, gr.Saal den Wirtschaftsansatz 19:30 Uhr KGR-Sitzung Inzwischen können neben den Gottesdiens- • Einführung in den Gemeinwohl-Ökono- Ev.Gemeindehaus, kl.Saal ten wieder beschränkt Zusammenkünfte im mie-Ansatz Ev. Gemeindehaus stattfnden. Bitte infor- • Lokale Beispiele von neuen Wirtschaftsmo- Donnerstag, 01.10.2020 mieren Sie sich dazu auf unseren Aushängen dellen (Regionalwährungen, Klimacents) 14:30 Uhr Zeit für Senioren und unserer Internetseite! Das Kirchenbüro • Gemeinsames Forschungslabor Auch wenn wir Abstand nehmen müssen und Pfarramt ist geöfnet und soll mög- • Dialograum und Impulse zu einem zu- von vielem, was bisher vertraut war: Als lichst telefonisch in Anspruch genommen kunftsgestaltenden Wirtschaften Senioren und Seniorinnen laden wir einan- werden. Nach Voranmeldung empfängt Sie der ein, sich für ca. 1 Stunde zu begegnen. Pfarrer Schmidt gern. Verbindungskultur e.V. Gelände, Gemein- Kuchen gibt‘s nicht, dafür Kafee und Keks. schaftsgarten am Hohlenstein, Hohlenstein Mit einem geistlichen Impuls beginnen wir Zugang zum Ev.Betsaal 34, 88693 Deggenhausertal und haben dann auch noch ein Thema zum Für den Gottesdienstbesuch im Ev. Betsaal kostenlos, da zu 95% gefördert vom BMU, Austausch. Die Tische und Plätze sind gut im Schloss Salem benutzen Sie bitte den Ein- Lebensmittelkosten 25 - 30€ Raum verteilt, so dass niemand in Bedräng- gangspavillon und gehen über den Novi- Wir freuen uns über Spenden für unsere Ver- nis kommen muss. zenhof zum Betsaal. Im Eingangspavillon einsaktivitäten! Ev. Gemeindehaus, gr.Saal befndet sich auch die Händedesinfektion. Anmeldung und Infos unter www.verbin- Für Menschen mit Behinderungen bieten dungskultur-ev.de/seminar-verbindend- Sonntag, 04.10.2020 - Erntedankfest wir einen Zubringerdienst an. Bitte melden wirtschaften 10:00 Uhr Ev. Betsaal Schloss Salem Sie Ihren Wunsch bis donnerstag 15 Uhr im Gottesdienst zum Erntedankfest m. Taufe Kirchenbüro an! Informationen zum Umgang mit Corona Pfarrer Schmidt Aufgrund der derzeitigen Seuchenbe- Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg schränkungen bitten wir alle Teilnehmen- Neuer Gemeindebrief Schlossstraße 13, 88682 Salem den entsprechenden Mundschutz mit- Weil momentan noch unklar ist, wie lan- Tel.: 07553-280 zubringen und die Abstandsregeln beim ge und wie stark die Einschränkungen für Email: [email protected] Seminar einzuhalten. Wir werden haupt- Gottesdienste aufrecht erhalten bleiben sächlich im Freien sein, wodurch die Lage und welche Veranstaltung ab Herbst wieder Öfnungszeiten des Pfarrbüros: entspannt sein wird. stattfnden werden, verzögert sich die Aus- Bitte komm nur zum Seminar, wenn Du auch gabe eines neuen Gemeindebriefes. Wohl Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: absolut keine Symptome einer Infektion auf- erst gegen Ende September werden wir ge- Di, Do, Fr von 10.00 - 12.00 Uhr weist. nauere Pläne haben, die das nächste Halb- und Di von 14.00 - 18.00 Uhr Vor Veranstaltungsbeginn teilen wir allen jahr betrefen. Teilnehmenden unser Hygienekonzept mit. Bis dahin informieren wir über alle Aktivitä- Pfarrer Matthias Schmidt: ten in den Ortsblättern und auf unserer In- regelm. Sprechzeit Do 14 - 17 Uhr ternetseite. und nach Vereinbarung Gegenwärtig nehmen wir mit Kreisen und Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten Letzte diesjährige Jazz-Mati- Gruppen Gespräche über zukünftige Ange- des Büros): 07553-1708 nee bei AllerArt Kunst & Werk bote auf. [email protected] Sonntag, 27. September 2020, 11.00 Uhr Neuer Konf-Kurs Weitere Informationen zu unseren Kirchen- Am Mittwoch, den 23.9.2020 beginnt der gemeinden, zu Gottesdiensten und Veran- Das 1972 entstandene Sextett in der heuti- neue Konfrmandenkurs, zu dem wir die staltungen fnden Sie im Internet unter: gen Besetzung mit Otto Bauknecht – Kontra- Schüler der 8.Klasse einladen, sich auf ihre www.ev-kirche-salem.de bass; Ferdi Schreiber – Schlagzeug; Thommy Konfrmation im Frühjahr 2021 vorzuberei- www.ev-kirche-heiligenberg.de Maute – Posaune und Gesang; Bernd von ten. Das Informationstrefen dazu war be- Guérard – Banjo; Franz Ege – Trompete, Flü- reits im Juli, zu dem schon 20 Interessierte gelhorn und Gesang; Benjamin Engel – Saxe, kamen. Wer noch dazu kommen möchte, Klarinette und Conference, ist weit über die nimmt bitte am 23.9. an einer der beiden Grenzen der Region bekannt. Konf-Stunden (15:00 bzw. 16:30 Uhr) teil. Die Band nimmt die Zuhörer mit auf eine Es ist auch gut, vorher schon eine Nachricht musikalische Reise durch die Geschichte des (per Anruf oder Mail) an unser Kirchenbüro Jazz - vom frühen Jazz aus New Orleans bis zu geben. zum Swing der 40er Jahre. Louis Armstrong, Donnerstag, 24. September 2020 Seite 10 der weltweit bekannte Trompeter nimmt Terminübersicht: Joanna Klakla. Nähere Informationen zu bei- dabei eine besondere Stellung ein.

Überlinger Weltacker in Andelshofen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Von Barock bis Broadway - Kinoflm zum Vesper, leere Gläser mit Deckel, Schaufeln, Welt-Alzheimer-Tag leere Konservendosen (oben und unten eine musikalische Zeitreise ofen) Wasser in 0.5 L Flaschen, Sand,Kies , Samstag, 10. Oktob2er 2020, 19:00 Uhr, Mit dem Thema Demenz beschäftigt sich ein Splitt, Bohrstock wenn vorhanden kultur|o Film, den der DRK-Kreisverband Bodensee- Kosten: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglie- Zur Auführung kommen u. a. Vivaldi-Kon- kreis und der Caritasverband Linzgau in Zu- der 5 Euro pro Familie. zert in C-Dur für zwei Trompeten, „Carmen sammenarbeit mit dem Kino-Betrieb Lailach Dauer: max. 2,5 Stunden Fantasy“ für Flöte und Klavier, Werke von in Überlingen zeigen. Aus Anlass der Veran- Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers Telemann und Bach sowie bekannte Stücke staltungsreihe zum Welt-Alzheimer-Tag im Anmeldung bis: Sa.26.09 um 12 Uhr unter aus der Welt der Musicals. Bodenseekreis ist am Mittwoch, 30. Septem- Telefon:07551- 9471953 oder per Email: Rosa Magdalena Benz (Trompete), Tommes ber, der Film „Romys Salon“ zu sehen. In der [email protected] Rute (Trompete), Marcus Müller (Trompete), berührenden Familiengeschichte wird ein Sonja Dörner (Flöte), am Flügel: Elena Orlova liebevoller Blick auf die Herausforderungen und Alexander Burdenko des Alters geworfen. Da ihre Mutter arbeitet, Karten nur im Vorverkauf: geht die zehnjährige Romy nach der Schule im Rathaus Owingen, Bürgerbüro, bei der immer in den Frisiersalon ihrer Oma Stine Bäckerei Mayer, Owingen, in der Buchhand- und hilft ihr dort. So merkt sie auch, dass ihre Oma sich verändert, plötzlich Dänisch lung im La Piazza, Überlingen und bei Mu- Sie sind auf dem Sprung zur pädagogi- spricht und viel von ihrer Kindheit am Meer sikhaus Vollberg, Überlingen schen Fachkraft und suchen nach einer erzählt. Als Oma Stine eines Tages im Nacht- - keine Abendkasse! – abwechselungsreichen und interessan- hemd in ihrem Frisiersalon steht, kommt sie Aufgrund der derzeit geltenden Aufagen ten Praxisstelle? Dann sind Sie bei uns ge- ins Pfegeheim. Aber ob es ihr dort wirklich ist eine vorherige telefonische Anmeldung nau richtig. Wir suchen zum 01.09.2021 erforderlich: Owinger Kulturkreis, Gabi Ger- gut geht? Im Anschluss an die Vorstellung dau, Tel.: 07551-8439380 (Anmeldung nur können sich die Besucher mit Bruna Wernet eine/n Auszubildende/r im hier, nicht bei den Vorverkaufsstellen!) von der DRK-Beratungsstelle für Menschen Rahmen der praxisintegrierten Veranstalter: Owinger Kulturkreis, Info-Tele- mit Demenz und deren Angehörige sowie Ausbildung zum Erzieher fon: 07551/8094-21, https://www.owingen. mit Heike Dindorf vom Caritasverband Linz- (PIA (m/w/d)) de/kultur-tourismus/kulturkreis/veranstal- gau austauschen. und tungen Die Vorführung beginnt um 18 Uhr im Kino mehrere Anerkennungspraktikan- Cinegreth am Landungsplatz in Überlingen. ten zum Kinderpfeger oder Der Eintritt kostet 9 Euro. Informationen gibt Erzieher (m/w/d) es bei Heike Dindorf vom Caritasverband Schule Schloss Salem führt Linzgau, Telefon 07551/8303-12. in unseren gemeindlichen Kindertages- stätten. Carmina Burana auf Die ausführliche Stellenausschreibung - Mitsingen im Chor möglich mit allen wichtigen Informationen erhal- Jugendkunstschule bietet ten Sie auf unserer Homepage Die Schule Schloss Salem plant den Festakt Malen und Gestalten in www.salem-baden.de unter Aktuelles zum 100. Geburtstag, der in diesem Jahr auf- aus Salem – Stellenausschreibungen. grund der Corona Pandemie ausfallen muss- Überlingen Für Auskünfte steht Ihnen Frau Bloching, te, im Mai 2021 nachzuholen. Immer freitags fndet ab dem 2. Oktober im Telefon 07553-82311 gerne zur Verfü- Am Festtag werden Chor und Orchester der gung. Schwerbehinderte werden bei glei- Schule Schloss Salem und des Salem Kollegs Kunstraum der Constantin-Vanotti-Schule in Überlingen das „Malen und Gestalten I“ cher Eignung vorrangig berücksichtigt. mit „Carmina Burana“ auftreten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Singen Sie mit im Chor der Schule Schloss der Jugendkunstschule Bodenseekreis statt. Um 14.30 Uhr trefen sich Schulkinder im den üblichen Unterlagen bis 07.10.2020 Salem! Wir möchten den Chor öfnen für an [email protected] begeisterte Mitsängerinnen und Mitsänger Alter von sechs bis zu acht Jahren. Anschlie- ßend, um 16 Uhr nimmt die Gruppe „Malen oder an Gemeinde Salem, Am Schloss- und freuen uns über singfreudig - klangvolle see 1, 88682 Salem Interessierte aus unserer Region. Die Proben und Gestalten II“, die sich an Schüler im Al- ter von neun bis zu zwölf Jahren richtet, ihre Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungs- beginnen Anfang Oktober 2020 und werden unterlagen nicht zurückgesendet werden. unter nach den Corona-Hygienevorgaben Arbeit auf. Dozentin beider Gruppen ist die Überlinger Künstlerin und Kunstpädagogin stattfnden. Ende des redaktionellen Teils Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b

Gebrauchte Haushaltsgegenstände, skurrile Sammlerstücke aus Nachlässen, Altes und Neues, Großes und Kleines Einfamilienhaus mit Grundstück zu verkaufen DHH in Riedhausen, Neubau, ca. 125 qm Wfl., 356 qm Grund; schlüsselfertig mit Garage, Carport, Außenanlage Infos unter [email protected] Riedlestr. 2 oder unter 075 1/1897580 88682 Salem www.finanz-akzente.de / Rubrik Immobilien kaufen OT Neufrach Mittwoch und Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Ateliergemeinschaft im „alten Schulhaus Andelshofen“ oder nach Terminabsprache bietet schönen hellen Raum (32 qm) Tel. 0151 64538338 zum kreativen Arbeiten - halb bzw. tageweise oder regelmäßig zur Miete an. Tel. 07551-9372866 oder 07551-69572 Wir suchen Verstärkung! • Chef de partie m/w/d in Vollzeit • Verkäufer/Marktverkäufer m/w/d auf 450,- Euro-Basis / Teilzeit • Auslieferungsfahrer m/w/d auf 450,- Euro-Basis Wir bieten: - Mitarbeit in einem netten und innovativen Team - familienfreundliche Arbeitszeiten K5 Catering & Feinkost, Am Riedweg 30, 88682 Salem/Neufrach Telefon 0 75 53 / 2 19 49 50, [email protected] Gasthof-Pension „Parkklause“

Fürstenbergstr. 1a, 88633 Heiligenberg Familie Christine & Roman Sturn Tel. 07554 / 8485 64910 Wir bieten unseren Gästen ab 07502 / 65 Samstag, den 26.09.2020 ab 17.00 Uhr „OKTOBERFEST- SPEZIALITÄTEN“ Im Ausschank Original Paulaner Oktoberfestbier. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Familie Ch. und R. Sturn

Die Steinpfleger - Im Erlengrund 3 - 88284 Wolpertswende P.S.: Wir suchen für zweimal in der Woche eine Reinigungskraft . Bitte rufen Sie uns an.

Sie haben eigenes abgelagertes Holz Ich mache Ihnen Massivholzmöbel nach Wunsch und Möglichkeit Möbel mit Hand und Herz gefertigt - Ich berate Sie gerne

Schreinermeister Martn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected]

Reifen • Felgen Christan Engesser Räder • Zubehör Zum Degenhardt 21 • 88662 Überlingen Achsvermessung Tel. 07551 / 42 52 • Fax 07551 / 36 39 Autoservice [email protected] www.reifenservice-engesser.de Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

wwGewlän.dGer -e Veirgkleeidurn-geBn -a Maltkerioalvnerkeau.f de Aluminium und Edelstahl Ahausen • Tel. 0754 4/ 2262 • [email protected] Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special 620 ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Klappläden • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Reparaturen & Service • Plissee • Rollo Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

EN FÜSSEN ... BODEN UNTER D ... DER RICHTIGE - MASSIV PARKETTBÖDEN FERTIGPARKETT N LANDHAUSDIELE LAMINAT TEPPICHBÖDEN KORKBÖDEN ENBELÄGE ELASTISCHE BOD ÄGE (KLEBE-KLICK) wir gestalten Lebens(T)räume... VINYLBEL meßkircher straße 23 78333 stockach Auch Ihrem alten fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 Parkettboden www.fliesen-grathwohl.com [email protected] geben wir einen neuen Schliff!

Bodenseestraße 102 • 88682 Salem-Mimmenhausen Telefon 07553/322 • Telefax 07553/1860 www.parkett-müller.com • [email protected] GARTEN GOMMEL OSTRACH • Baum- und Gehölzschnitt • Neu- und Umgestaltung von Außenanlagen • Belags- und Mauerarbeiten • Arbeiten rund um Haus und Garten Tel. 016 2 40 90252 oder 015 164727446 [email protected] | www.garten-gommel.de

• Putz und Stuck • Trockenbau • Gerüstbau Inh. Dietmar Endraß • WDVS Fassaden- Stuckateurmeister eK Dämmungen Hauptstraße 15 88690 Uhld.-Mühlhofen 3 • farbliche Tel. 0 75 56/85 41 • Fax /4 13 Fassadengestaltung Handy 0170/8923775

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit!

ABBRUCH - F UHR - B AGGER - CONTAINER - B ETRIEB [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01

• Heckenschnitt • Rasenmähen auch von Großflächen • Beetpflege • Neubepflanzung von Grünanlagen • Hausmeisterservice • Anhängerdienst (Anlieferung – Abholung) • Entrümpelungen aller Art – Müll usw. • Baggerarbeiten • Winterdienst

Mobil: 0171 – 825 40 99 • E-Mail: [email protected] Unser Service - Fensterreinigung - Büro- und Paxisreinigung - Reinigung von Haushalten - Bau und Sondergrundreinigungen - Hausmeister Kleinreparaturen alle Dienstleistungen für Privat und Gewerbe

Hofbreite 1a • 88690 Uhldingen-Mühlhofen • Fon 0 75 56/93 38-0 • Fax 0 75 56/93 38-29 E-Mail: [email protected] • Internet: www.IGU-Tragwerksplanung.de

ALUMINIUM E9TANKSTELLE PV9MODULE FÜR STAHL CARPORT9TERRASSENDACH Edelstahl BALKONGELÄNDER Edelrost U ALU9BALKON + TERRASSENBODEN NE alle Produkte AUSSTELLUNGSTORE ABVERKAUF mit 88634 Herdwangen-Schönach - Im Branden 12 Tel. 0 75 57/85 98 • www.metallgestaltung-atzenhofer.de

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 Energie-Anbieterwechsel: Erst mal die Preise und Leistungen genau vergleichen “Wollen Sie Ihren jetzigen Anbieter wechseln oder mit diesem einen neuen Tarif vereinbaren, sollten Sie zunächst prüfen, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihren alten Vertrag kündigen können”, betont die Verbraucherzentrale. Einen Grundversorgungsvertrag kann man jederzeit (ohne Angabe von Gründen) mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Die Kündigung übernimmt in der Regel der neue Anbieter für den Neukunden. Wer einen Sondervertrag hat und die Kündigungsfrist ist sehr kurz (zum Beispiel bei einer Preiserhöhung) oder sie droht bald abzulaufen bzw. steht eine Vertragsverlängerung bevor, sollte man selbst kündigen, so die Verbraucherzentrale, die wichtige Tipps für den Anbieterwechsel gibt: So funktioniert der Wechsel Ermitteln Sie anhand der letzten Jahresabrechnung Ihren jährlichen Strom- bzw. Gasverbrauch. Dieser ist auch für die Berechnung der künftigen Abschlagszahlungen maßgeblich. Vergleichen Sie - z.B. über einen Tarifrechner im Internet - die Preise und Vertragsangebote verschiedener Strom- bzw. Gasversorger. Einen Anbieterwechsel kann man im Internet z. b. direkt über das Wechselportal oder über die Internetseite des Lieferanten vornehmen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich die Vertragsunterlagen per E-Mail, Fax oder mit der Post zuschicken zu lassen. Bevor man das ausgefüllte Formular an den Anbieter zurückschickt, ist es sinnvoll, sich eine Kopie zu machen, außerdem sollte man bei einem Vertragsschluss übers Inter- net die Bewerbung des Tarifs sowie den Wechselprozess mithilfe von Screenshots dokumentieren. Informieren Sie sich außerdem, bevor sie einen neuen Lieferanten beauftragen, bei Ihrer Verbraucherzentrale zum Thema. Durch den Auftrag wird noch kein Vertrag geschlossen, da der Anbieter diesen erst prüfen wird und einen Vertragsschluss z. B. von einer Kündi- gungsbestätigung des Vorlieferanten und/oder einer Bestätigung über den Beginn der Netznutzung durch den Netzbetreiber abhängig macht. Erst durch die Vertragsbestätigung des Lieferanten kommt der Vertrag zustande. Der neue Lieferant ist dann laut Verbraucherzentrale auch verp ichtet, unverzüglich mitzuteilen, wann er die Belieferung aufnehmen kann. Am Tag des Wechsels den Zählerstand ablesen und diesen sowohl dem alten als auch dem neuen Stromlieferanten sowie dem örtlichen Netz- betreiber mitteilen. Der alte Lieferant muss dem bisherigen Kunden spätestens sechs Wochen nach Beendigung des bisherigen Liefervertrags eine Schlussrechnung über den bis zum Wechselzeitpunkt angefallenen Verbrauch erteilen (§ 40 Absatz 4 EnWG). Widerruf des Vertrags möglich Bei Strom- und Gaslieferverträgen, die Sie als Verbraucher im Fernabsatz (z.B. per Brief, E-Mail oder im Internet) oder außerhalb geschloss- ener Geschäftsräume (z. B. Vertreterbesuch in Ihrer Wohnung oder Werbestand in der Fußgängerzone) abschließen, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Frist zur Erklärung des Widerrufs beträgt 14 Tage und beginnt grundsätzlich mit Vertragsschluss (§ 356 Abs. 2 Nr. 2 BGB), vorausgesetzt, der Anbieter hat Sie ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht informiert. “Verwendet der Anbieter dazu die gesetzliche Mus- ter-Widerrufsbelehrung und übermittelt Ihnen diese “in Textform”, zum Beispiel per Post, Fax oder E-Mail, können Sie davon ausgehen, dass die Belehrung in Ordnung ist. Werden Sie hingegen nicht ordnungsgemäß belehrt, erlischt Ihr Widerrufsrecht nach maximal einem Jahr und 14 Tagen (§ 356 Abs. 3 BGB)”, erklärt die Verbraucherzentrale. Was ist bei einem Umzug zu tun? Wer einen Umzug plant, sollte sich frühzeitig informieren, welche Regelungen der aktuelle Versorgungsvertrag vorsieht. Sonderkunden sind eventuell vertraglich verp ichtet, den Vertrag an der neuen Adresse fortzuführen. Kunden in der Grundversorgung sollten ihren Altvertrag in jedem Fall kündigen, da sonst ein Verbrauch nach dem Auszug vom Lieferanten möglicherweise falsch zugeordnet wird. Wurde der alte Sonderkundenvertrag wirksam zum Umzugstermin gekündigt oder war man bisher Kunde in der Grundversorgung, sind rech- tzeitig - d. h. mindestens zwei Monate vor dem Umzugstermin - neue Strom- und Gaslieferverträge für das neue Zuhause abschließen. “Ohne einen solchen Vertrag kommt nämlich mit dem Verbrauch der ersten Kilowattstunde in der neuen Wohnung ein Grundversorgungsvertrag mit dem örtlichen Grundversorger zu Allgemeinen Preisen zustande. Diese sind in der Regel höher als die Preise bei Sonderverträgen”, gibt die Verbraucherzentrale zu bedenken. Liefert der bisherige Versorger auch an die neue Adresse und möchte man dort weiterhin Kunde bleiben bzw. wurde dies vertraglich so verein- bart, dann muss man ihm rechtzeitig das Umzugsdatum, die neue Adresse und die neue Zählernummer mitteilen. Läuft der bestehende Vertrag weiter, ist darauf zu schauen, dass es bei der noch ausstehenden Restlaufzeit und den bisherigen Preisen bleibt. Kann dieser Versorger nicht an die neue Adresse liefern, lässt sich auch ein Sondervertrag kurzfristig kündigen. Am Umzugstag in der alten und in der neuen Wohnung jeweils den Zählerstand und die Zählernummer schriftlich festhalten und den alten Netzbetreiber bzw. dem neuen Stromlieferanten davon in Kenntnis setzen. Hauseigentümer wiederum müssen laut Verbraucherzentrale zusätzlich zum neuen Liefervertrag den bestehenden Netzanschlussvertrag mit dem derzeitigen Netzbetreiber kündigen und am neuen Wohnort ggf. einen neuen Netzanschlussvertrag mit dem dortigen Netzbetreiber ab- schließen.