H 9645

ERMLANDBRIEFE Ostern 2018/1

Herausgeber: Ermlandfamilie e.V. Erscheinen: Drei Mal jährlich 71. Jahrgang – Nr. 282 ISSN 0014-0201 www.ermlandfamilie.de

Erzdiözese Ermland Friede sei mit euch! (Joh. 20,19) begeht in diesem Jahr ihr 775-jähri- ges Bestehen. Aus diesem Anlass Mit diesen Worten trat der Aufer- In seiner Predigt bei der ersten finden viele Wallfahrten und Ver- standene inmitten seiner Jünger. Werl-Wallfahrt 1947 ermutigt Bi- anstaltungen statt. Auch die Erm- Liebe Ermländerinnen und Erm- schof Kaller die ermländische Ju- landfamilie bietet eine Jubiläums- länder, liebe Leserinnen und Leser gend: „Ihr seid das Salz der Erde, Pilgerreise (siehe Seite 23) an. unserer Ermlandbriefe! ihr seid das Licht der Welt, tragt In diesem Jubiläumsjahr nomi- Seit 2.000 Jahren verkünden den Glauben, tragt die Liebe hin- nierte Papst Franziskus den Dom- Christen, dass der Gekreuzigte lebt aus in die Welt.“ herren des Heilsberger Kollegiats- und seinen Jüngern erschienen ist. So wollen auch wir uns in die- kapitels Dr. Janusz Ostrowski zum Es ist der Wunsch des Auferstan- sem Jahr am 6. Mai 2018 wieder in neuen Weihbischof der Erzdiöze- denen, dass der Friede weitergege- Werl versammeln, den österlichen se. Seine Bischofsweihe empfängt ben werde und dass dieser Friede Frieden erbitten und die Fürspra- der Nominierte am 21. April in der das Zusammenleben der Völker che der Gottesmutter erflehen in Allensteiner Konkathedrale St. Ja- bestimmt. diesem Jubiläumsjahr, das einige kobi. Mehr erfahren Sie auf Seite 3. Erinnern wir uns noch an die Ge- von uns auch zu den Stätten des burt Jesu, als die Engel den Frie- Ermlandes führen wird. Herzlich den auf Erden verkünden. Die Fo- lade ich hierzu im September (5. – 101. Katholikentag in Münster tocollage „Friede auf Erden“ zeigt 12. Sept. 2018) ein. zum Thema „Suche Frieden“ findet eine stilisierte Friedenstaube mit Abschließen möchte ich meine vom 9. bis 13. Mai 2018 statt. Auch Palmzweig und dem Schriftzug des Gedanken mit einem herzlichen die Ermlandfamilie ist - wie schon „Friedens“ in Latein, hebräisch, Dank für das Vertrauen, das mir seit Jahren Tradition - mit einem ei- arabisch, griechisch und russisch. die Ermlandfamilie bei meiner genen Stand „Ermland - von Ost- Das Licht erinnert an das Bethlehe- „Frieden auf Erden“ – Fotocollage Wahl zum Präses des Ermlandfa- preußen in alle Welt“ dabei. Hier mer Friedenslicht und das darüber Rainer Mühle/me milie e.V. entgegengebracht hat. können sich interessierte Katholi- schwebende Bildnis der Erde an Mein Dank gilt aber auch der kentag-Besucher über die Erz-Di- die Sehnsucht nach Frieden auf In seiner Predigt an die von Deutschen Bischofskonferenz, özese Ermland und die Ermlandfa- dieser Erde. Frieden ist möglich! Flucht und Vertreibung betroffe- die mich durch Weihbischof Dr. milie informieren. Auch findet ein Im alten Bund spricht der Beter nen Ermländerinnen und Ermlän- Reinhard Hauke in dieses neue Podiumsgespräch zum Thema im Psalm 34, 4: „Meide das Böse der unterstreicht Bischof Maximi- Amt eingeführt hat. Besonders „Flüchtlinge heute und Vertriebene und tue das Gute; suche Frieden lian Kaller im Juni 1945 die Bereit- danke ich aber meinem Heimatbi- 1945“ auf Initiative und unter Betei- und jage ihm nach!“ schaft zum Brückenbau, zur Ver- schof, Erzbischof Rainer Maria ligung der Ermlandfamilie statt. Diesen Gedanken haben sich söhnung. „Wer baut die Brük- Kardinal Woelki, der mir die Ebenfalls findet der traditionelle auch die Organisatoren des 101. ken?“ Diese Frage des Bischofs Übernahme des Präsesamtes er- Vertriebenen-Gottesdienst am Deutschen Katholikentags in Mün- haben seine „Nachfolger“ als Ka- möglicht hat. Sonntag statt mit dem Beauftragten ster vom 9. – 13. Mai 2018 zu eigen pitularvikare und (Apostolische) Gefreut habe ich mich über die der DBK für die Vertriebenen- und gemacht. Visitatoren umgesetzt, in dem sie Anteilnahme der Ermländerinnen Aussiedlerseelsorge, Weihbischof Gelten doch Osnabrück und dem Aufruf der Liturgie nach dem und Ermländer bei der Einfüh- Reinhard Hauke, Erfurt. Genaue Münster als die Stätten des Westfä- Friedensgruß des Auferstande- rung in Köln - besonders über die Zeiten entnehmen Sie auf Seite 7. lischen Friedens nach einem 30- nen gefolgt sind: „Gebt einander Teilnahme der GJE sowie durch jährigen Krieg. Unter dem Motto ein Zeichen des Friedens und der viele Zeichen der Verbundenheit „Suche Frieden“ laden das Zentral- Versöhnung!“ in der weihnachtlichen Zeit. Beilagen komitee der Deutschen Katholiken Sie haben die Brücken gebaut, So wünsche ich uns allen eine In dieser Ausgabe der Ermland- und das Bistum Münster in der ge- an denen wir nun weiterarbeiten gute Vorbereitung auf das hoch- briefe liegt der Überweisungsträger nannten Zeit zu verschiedenen dürfen, der „Ermlandfamilie e.V.“ heilige Osterfest und grüße alle im für das „Ermland-Dittchen“ bei. Mit Gottesdiensten, Podiumsgesprä- und das Erzbistum . Namen des Vorstandes des Erm- den Spenden für die Ermlandfami- chen und Begegnungsmöglichkei- Beide dürfen in diesem Jahr landfamilie e.V., im Namen unse- lie ermöglichen Sie die Herausga- ten ein, an denen auch die Erm- 2018 das 775-jährige Bestehen der res emeritierten Visitators und al- be der „Ermlandbriefe“ und die Ar- landfamilie beteiligt ist. Diözese Ermland feiern und aus ler ermländischen Mitbrüder als beit der Ermlandfamilie. Außer- Die Suche nach Frieden ist zu al- den spirituellen Wurzeln Kraft Ihr dem liegt eine Beilage „KIRCHE IN len Zeiten ein gewaltiger Brücken- schöpfen für eine gemeinsame Msgr. Achim Brennecke, NOT“ bei. bau. Zukunft. Präses der Ermlandfamilie e.V. 2 2 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE

Ostertreffen der Ermlandfamilie 2018 INHALT · INHALT · INHALT · INHALT

Termin: von 29. März 2018, Gründonnerstag Kirche und Glaube Personalien bis 2. April 2018, Ostermontag Friede sei mit euch! 1 Dr. Janusz Ostrowski 3 Ort: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld (BFS) in Uder Leitartikel unseres Präses Neuer Weihbischof im Ermland Msgr. Achim Brennecke 30 km südlich von Göttingen, www.bfs-eichsfeld.de np „… nicht vom Brot allein … Ernährung“ Rettung vor dem Untergang 4 Stettiner Seligsprechung 4 Thema: Ostergruß vom Vertriebenenbischof Prozess in München eröffnet Für Erwachsene 190 €, Einzelzimmer 210 € Weihbischof Dr. Reinhard Hauke Norbert Matern Kosten: Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind kostenfrei. MAXIMILIAN KALLER Pfr. Herbert Kunigk verstorben 5 (bei Kindern mit Geburtsdatum) an: Ich möchte meinem Herren begegnen Gebet um Seligsprechung 24 Anmeldung: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, Timmerevers, Bischof Dresden-Meißen Erml. Kerzen-Apostolat 24 Abschied von Pfr. Joseph Herder 5 37318 Uder, Tel.: 03 60 83 / 42 311 Dorothea Ehlert oder über´s Internet Fröhlich, intelligent, sehr bescheiden Dr. Christian Steinhausen KATECHISMUSECKE Anfragen, Monika Kretschmann, Krzyżowa 7, PL 58-112 Gro- P. Bruno Hipler SJ heimgerufen 6 Zimmerwünsche: dziszcze, Tel.: 00 48 - 609 327 695 oder per E-Mail: Jesus Christus ist der Herr 3 Leben für Erwachsenenpädagogik [email protected] Christus Hymnus Pastor Clemens Bombeck Br. Klemens Liedmann SVD † 6 Stornokosten: Bei Abmeldung nach dem 28. Februar 2018: Herr, zu wem sollen wir gehen 50% Stornokosten KIRCHE IM LEBEN P. Heinz Schneider SVD, Rektor Telefonische Seelsorge 32 Wenn die seelische Not quält 125 Jahre für Altar und Frauen 7 Werl-Wallfahrt 2018 Frauenmissionswerk Extra 6. Mai 2018 Renate Perk Ähnlich aber anders 11 Theaterprojekt „Kalte Heimat ...“ 9.00 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte KATHOLIKENTAG 2018 Norbert Matern 9.30 Uhr Rosenkranz Einladung zum 101. Kath.-Tag 7 Kath. Bischöfe in NS-Zeit 11 10.00 Uhr Wallfahrtshochamt mit Msgr. Achim Brennecke, Präses G. Teschner, Dr. P. Herrmann Zwischen Seelsorge und Politik der Ermlandfamilie, und ermländischen Konzelebranten Gästebetten für Kath.-Tag 24; 30 Norbert Matern anschl. Gelegenheit zum Mittagessen und Treffen mit Landsleuten Gabriele Teschner Helfen - trösten - raten 12 Kath. Vertriebenenjugend 14.30 Uhr Marien-Lob, Marienlieder singen WERL-WALLFAHRT Norbert Matern 15.00 Uhr Ermländische Vesper Unsere Kerzen für Werl 7 Im Geschichtsnebel 12 Das Ermland-Dittchen bitte am Büchertisch des Ermlandhauses abgeben. Dorothea Ehlert Zwischen Deutschland, Polen, Europa Dittchen für Ermlandbus 30 Norbert Matern Werl-Busse 23; 31 Ermländisches 21 Glaubenskundgebung zum Kaller-Gedächtnis Kurt-Peter Engelberg Aus anderen Redaktionen Norbert Matern Treffpunkte in Werl 30 Königstein / Ts. Lothar Baumgart 25 Jahre dt-pl geistl. Freizeit 21 8. Juli 2018 Ferien mit Gott! ERMLAND-WALLFAHRT Ingrid Schönsee & Edelgard Ropel Angepateter Cousin 3. Grades? 22 11.00 Uhr Festhochamt Ermlandwallfahrt 2018 23 Geschichtliche Orte Wir sind nur Gast auf Erden Pfarrkirche St. Marien, Kirchstr. 18, Königstein Beatrix Stobbe anschl. Imbiss 15.00 Uhr Vesper in der Pfarrkirche Ermland - einst und jetzt KULTURZENTRUM OSTPREUßEN anschl. Ausstellugnen, Veranstaltungen 31 Prozession zum Grab Bischof Maximilian Kallers und Gebet Wenn es dir gut tut, dann komm 7 Ermlandwoche Uder 2018 Publikationen 31 Uwe Schröter, Uder Studienfahrt 2018 8 Ermland-Wallfahrt 2018 Ermländer im Musical Gabriele Wirxel Termine 5. bis 12. September Ostertreffen Ermlandfamilie 2 Max Kaller - Lebens-Stationen 8 Werl-Wallfahrt 2 775 Jahre Diözese Ermland Leutesdorfer Kreis Irmgard Blees Kaller-Gedächtnis, Königstein 2; 24 Programm: Seite 23 - Bitte fordern Sie den Pilgerprospekt an: Erml. Studienfahrt 23; Punkt mit dem gelbsten Gelb 9 Ermland-Wallfahrt 2018 2; 8; 23 Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster Adventstreffen Bonn-Beul Tel.: 02 51 - 21 14 77; E-Mail: [email protected] Martin Grote Deutsche Messen im Ermland 24 Spätlese 2 ... und Gott ging mit uns 9 Ermlandfamilie unterwegs 25 Adventstreffen in Oelde Martin Grote Gelegentliches Beisammensein 29 Spätlese 2018 Busse nach Werl 23; 31 Allen Menschen wird zuteil ... 10 Wallfahrten und Treffen 32 Termin: Adventstreffen KrGem Rößel 23. - 25. November 2018 Martin Grote Ort: Haus St. Gottfried, Im Kloster 6, 61194 Niddatal Vorbild wahren christl. Deinstes 10 (Nähe /Main) „Mein 33. Jahr“ - immer noch aktuell Familiennachrichten Kosten: ca. 85 € für das ganze Wochenende Hans Poschmann Ermländischer Klerus 22 Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind kostenfrei. Einladung Mtgl-Versammlung 22 Aus den Orden 22 Info, Anmeldung, Gabi Teschner, Bahnhofstr. 83, 61130 Nidderau KrGem Allenstein-Land Unsere Toten 25 Zimmerwünsche: Tel.: 0 61 87 - 25 673, Ergebnis 33. Hauptkreistreffen 22 Unsere Lebenden 26 E-Mail: [email protected] KrGem Rößel Hochzeiten 29

EINSENDESCHLUSS Besuchen Sie uns mal im Internet: für alle Beiträge, www.ermlandfamilie.de Nachrichten, Dienstag, Dort können Sie für die Ermlandbriefe unter dem Menüpunkt „Service“ Adressenänderungen - Familiennachrichten - und Neubestellungen 5. Juni 2018 Unsere Toten, Unsere Lebenden, Hochzeiten, Geburten u.a. eintragen. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 3 3 Christus-Hymnus JESUS CHRISTUS ist der HERR! Gedanken zum „Philipperhymnus“ (Phil 2, 6-11) Katechismus Ecke Lic. iur. can. Clemens Bombeck, Pfarrer i.R., Prodekan der Ermländischen Priesterbruderschaft St. Andreas „Seid untereinander so gesinnt, auf einen uns sehr vertrauten Hym- erweckung gleichsam den Status fen“, so verkündet auf den Konzi- wie es dem Leben in Christus Je- nus lenken. Seit wir das „Gotteslob“ der Gottgleichheit, ja er bestätigte, lien von Nicaea (325), Konstantino- sus entspricht: als gemeinsames Gebet- und Ge- dass Jesus von Ewigkeit her sein ge- pel (381), Ephesus (431) und Chal- Er war wie Gott, sangbuch haben (1975), gehört die- liebter Sohn ist (vgl. Mk 1,11) und cedon (451). Was also Paulus uns hielt aber nicht daran fest, ser Hymnus zu den uns vertrauten nicht erst durch Menschwerdung, verkündet, genauer gesagt: Was er Gott gleich zu sein, biblischen Gebeten; im alten „Got- Tod und Auferweckung Gottes als urchristliches Glaubensgut vor- sondern entäußerte sich, teslob“ - s. Nr. 174. Wir finden ihn Sohn geworden ist. In der Mensch- findet, schreibt er den Philippern wurde wie ein Sklave aufgezeichnet in dem Brief des werdung „entäußert“, d.h. „ver- und erklärt es als für alle Jünger und den Menschen gleich. Apostels Paulus an die Gemeinde lässt“ Jesus seine gottgleiche Stel- Christi verbindliche Glaubenswahr- Sein Leben war das eines Menschen. in Philippi: (2,6-11). Der Apostel hat- lung und Einheit mit dem göttlichen heit der Kirche. Er erniedrigte sich, te diese Gemeinde um das Jahr 50 Vater und begibt sich in die durch Was bedeutet dies für uns? An Je- war gehorsam bis zum Tod, im Verlauf seiner zweiten Missions- Geburt und Tod eingegrenzte sus zu glauben heißt nicht, irgend- bis zum Tod am Kreuz. reise gegründet (vgl. Apg 16,12-40); Menschlichkeit; er - der Ewige - einem historisch existierenden Darum hat ihn Gott über alle erhöht sie war die erste christliche Ge- macht sich eins mit uns - den Sterb- Menschen Bedeutung zuzumessen und ihm den Namen verliehen, meinde auf europäischem Boden. lichen. In ihm tritt Gott an die Seite und an ihn zu denken, ihn zu be- der jeden Namen übertrifft, Wann und wo der heilige Paulus der Menschen, der Machtvolle be- wundern, sein Wort und Lebens- damit vor dem Namen Jesu diesen Brief geschrieben hat, ist in gibt sich in das denkbar krasseste beispiel zum Maßstab des eigenen alle Mächte im Himmel, der Forschung nicht eindeutig ge- Gegenteil: er wird der Machtlose, Handelns zu machen. Er ist nicht ir- auf der Erde und unter der Erde klärt. Geht man von Ephesus als bis hinein in den Tod, „bis zum Tod gendein Religionsstifter! Vielmehr ihre Knie beugen Abfassungsort aus, kommen die am Kreuz“. Indem Jesus sich entäu- heißt es: In dem menschgeworde- und jede Zunge bekennt: Jahre 53-55 in Betracht, bei Caesa- ßert und einen machtlosen Status nen Jesus begegne ich Gott. Jesu Jesus Christus ist der Herr rea sind es die Jahre 56-58 und bei annimmt bis hinein in den Tod am Wort ist darum nicht nur „Men- zur Ehre Gottes, des Vaters.“ Rom die Jahre 60-62. Vieles spricht Kreuz, verleiht Gott ihm in der Auf- schenwort“, es ist immer zugleich für Rom und damit für die Zeit sei- erweckung einen Namen, der grö- auch „Gotteswort“. An Jesus, den Liebe Leserinnen und Leser der ner Gefangenschaft, an deren Ende ßer ist als alle Namen, d.h. Jesus, Christus, glauben, heißt darum im- „Katechismusecke“! sein Martyrium steht. der Machtlose, ist wahrhaft derjeni- mer auch: Er ist Mensch, hat unter Seit der Weihnachtsausgabe 2015 Unbestritten handelt es sich bei ge, dem alle Macht gegeben ist. Er uns gelebt, ist am Kreuz gestorben unserer „Ermlandbriefe“ habe ich diesem Hymnus um einen Text, ist der wirkliche „Kyrios“ (= der und von den Toten auferstanden. versucht, Sie ein wenig in die „Welt den der Apostel bereits vorgefun- Herr), nicht diejenigen, die sich Ky- In ihm und durch ihn bin ich mit der Psalmen“ zu führen. Vielleicht den hat, als er seinen Brief rios nennen. Nicht vor Kaiser und Gott verbunden. Mit Jesus leben konnten Sie entdecken, welch groß- schrieb. Wir dürfen annehmen, Königen beugen wir das Knie, nicht geschieht, indem ich ihm nachfol- artigen Schatz wir in den 150 Psal- dass dieses Lied schon zum Ge- den selbsternannten Herrschern ge, sein Wort und sein Werk in mei- men haben, die uns die Bibel bereit betsschatz der ersten christlichen sprechen wir Macht, Größe und nem eigenen Leben zur Entfaltung hält - ein Schatz, aus dem auch Je- Gemeinden gehörte. Stärke zu, sondern allein Ihm. Er zu bringen in der glaubenden Ge- sus gelebt hat. Neben diesen Psal- Dieser Christus-Hymnus ist theo- hat „alle Macht, im Himmel und auf wissheit: Er ist in mir, ich bin in men finden wir in den beiden Bü- logisch gesehen das Zentrum die- Erden“ (vgl. Mt 28,16ff), selbst der ihm! Wie er der ganz Vollendete ist, chern der Heiligen Schrift auch an- ses Briefes. Paulus will uns sagen: Tod ist ihm unterworfen. so werde auch ich ganz vollendet dere Gebete und Lieder, von denen Gott hat Jesus, den Gekreuzigten Dieses paulinische Bekenntnis zu sein in Ihm. In seinem Tod ist auch ich Ihnen einige in dieser und in und Auferstandenen, in ein neues Jesus führte in der jungen Kirche mein Tod aufgenommen, seine Auf- weiteren Ausgaben der „Ermland- Sein „erhöht“, überführt. Gott ließ zu dem uns vertrauten Glaubens- erstehung ist auch der Grundstein briefe“ kurz vorstellen möchte. Jesus nicht im Status des Todes satz: Jesus Christus ist „wahrer Gott für meine Auferstehung, denn - so Da wir jetzt in der Fastenzeit sind und der Gottesferne (vgl. Mk 15, und wahrer Mensch, gezeugt, nicht seine Verheißung - „niemand und uns auf den Weg nach Ostern 33ff; Ermlandbriefe Ostern 2017, S. geschaffen, eines Wesens mit dem kommt zum Vater außer durch begeben, möchte ich Ihren Blick 3), sondern verlieh ihm in der Auf- Vater, durch ihn ist alles geschaf- mich“ (Joh 14,6b).

das Studium des kanonischen rend des Zweiten Weltkrieges auf Neuer Weihbischof in der Erzdiözese Ermland Rechts und schloss diese 1997 mit dem Gebiet der früheren Diözese dem Doktorat ab. Nach den Studien Ermland. Dr. Janusz Ostrowski wurde er zum Richter am Metropo- 2008 wurde er zum Domherrn litangericht der Erzdiözese Erm- des Heilsberger Kollegiatskapitels Herzliche Glückwünsche zur land und zum Notar der Metropoli- ernannt und 2009 zum Vizeofficial Ernennung zum Weihbischof tankurie sowie als Subsidiar an der des Ermländischen Tribunals. Im auch von der Ermlandfamilie in akademischen Pfarrei St. Franzis- gleichen Jahr begann eine Lehrtä- Deutschland. kus in Allenstein nominiert und tigkeit als Dozent für Kanonisches Papst Franziskus nominierte den auch zum Vizerektor am Priesterse- Recht an der Theologischen Fakul- Domherren Dr. Janusz Ostrowski minar Hosianum. Im Jahre 1999 tät der Ermländisch-Masurischen zum neuen Weihbischof der Erzdi- ging er in die Mission nach Afrika Universität in Allenstein. Bis in die özese Ermland – informierte am und arbeitete dort als „Fidei do- Gegenwart ist er als Vizeofficial und Dienstag, 27. Febr. 2018, die Aposto- num“ Missionar in Togo bis 2006. Dozent tätig. lische Nuntiatur. Domherr Nach der Rückkehr nach Polen Der nominierte Weihbischof Dr. Ostrowski war bislang Vizeofficial arbeitete er zunächst als Vikar in Janusz Ostrowski empfängt die Bi- des Metropolitangerichtes der Erz- der Seelsorge in der Pfarrei St. Adal- schofsweihe am 21. April 2018 um diözese Ermland. Er wird Tiularbi- bert in Allenstein (2006-2008) sowie 11 Uhr in der Konkathdrale St. Jako- schof von Caltadria (Algerien). als Richter am Erzbischöflichen Ge- bus in Allenstein. Janusz Ostrowski wurde am 16. richt. In den Jahren 2007 – 2011 [Quelle: http://archwarmia.pl/ak- November 1964 in Allenstein gebo- Dr. Janusz Ostrowski - neuer Weih- übernahm er die Aufgabe des Di- tualnosci/ks-kan-dr-janusz- ren. Die Priesterweihe empfing er bischof in der Erzdiözese Ermland özesan-Postulators für zwei Selig- ostrowski-biskupem-pomocniczym- am 25. Mai 1991 ebenfalls in Allen- sprechungsprozesse um das Marty- archidiecezji-warminskiej/] stein. Nach zwei Jahren als Vikar Braunsberg begann er an der päpst- rium von 46 Opfern des Nationalso- (Rohübersetzung aus dem Polni- (1991 - 1993) in St. Katharina in lichen Lateran-Universität in Rom zialismus und Kommunismus wäh- schen von Norbert Polomski) 4 4 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Ostergruß 2018 des Vertriebenenbischofs nommen hat und durch den Tod in Ostern eine „Bootserfahrung“ sein? ein neues Leben gegangen ist. Die Vielleicht erleben Sie in der Oster- Verbundenheit mit ihm durch Glau- nacht in Ihrer Pfarrkirche die Taufe Rettung vor dem Untergang be und Taufe ermöglicht uns die von Kindern, Jugendlichen oder so- Von Weihbischof Dr. Reinhard Hauke Befreiung von der persönlichen gar Erwachsenen. Menschen wer- Schuld und der Gefahr des ewigen den zur Taufe gebracht oder gehen Ein Boot von Flüchtlingen, die von Erlösung heute suchen. Auch Todes in der Gottferne. Der österli- selbst dorthin, um durch dieses aus der Not von Krieg, Hunger und diese Heilsanbieter versprechen che Ruf des HALLELUJA ist für kleine Zeichen des Übergießens mit Verfolgung wegen ihres christli- Befreiung von der Last des Alltags mich wie ein Freudenschrei, denn Wasser im Namen des Dreifaltigen chen Glaubens aus ihrer Heimat und auch von der Not, nicht das zu ich muss mich jetzt nicht mehr vor Gottes zu einer neuen Lebensquali- geflohen sind. Wie dieses Boot vor haben, was jetzt „in“ ist und was dem fürchten, was mir die Freude tät zu kommen - oder ich sage auch der Franziskusbasilika in Assisi der Nachbar schon längst hat. Wir am Leben nehmen könnte: die Er- gern: zur eigentlichen Bestimmung werden auch an anderen Orten in bekennen uns zu Jesus Christus, fahrung von Schuld und die Per- des Menschen zu finden, nämlich Europa solche Boote gezeigt, um der die menschliche Not bis in den spektive des Nichts. zur Verbundenheit von Schöpfer von der Not und von der Rettung schimpflichsten Tod hinein ange- Was kann für mich dann an und Geschöpf. Die Taufe rettet von zu berichten, die Menschen in un- der Ausweglosigkeit in der Sünde seren Tagen erfahren haben. Mit und der ewigen Gottferne. Sie ist Betroffenheit sehen wir solche das Rettungsboot. Zeugnisse von menschlicher Not Vielleicht ist es auch die Erfah- und Rettung. rung von Vergebung nach einem Ostern feiern wir die Befreiung Streit in der Familie. Vielleicht ist aus der Not durch Jesus Christus. das Boot auch die Erfahrung, dass Wir sagen damit, dass es eine le- ehemalige Feinde zu Freunden bensbedrohliche Notlage gab, dass werden, wenn Völker sich versöh- es einen Erlöser gibt und dass wir nen oder Vergangenheit aufgear- dankbar sind für die persönliche beitet wird und beide Seiten erken- Befreiung aus der lebensbedrohli- nen und bekennen, dass einander chen Situation von Sünde und Tod. Unrecht getan wurde. Das tun nicht alle Menschen an Was ist mein Boot der Rettung? Ostern. Manche nutzen die Tage für Dankbarkeit für die Gnade der Tau- Erholung und Reisen. Gemeinsam fe sollte in jedem Fall an Ostern in mit vielen Christen feiere ich je- unseren Herzen sein. doch diese Tage in Dankbarkeit für Ich wünsche Ihnen allen ein ge- Jesus Christus, der sich meiner le- segnetes und gnadenreiches Oster- bensbedrohlichen Not angenom- fest. men hat. Wir müssen nicht mehr in + Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Sehnsucht nach einem Erlöser ru- Vor der Franziskusbasilika in Assisi: Ein Boot von Flüchtlingen, die aus Beauftragter der Deutschen Bi- fen und wir müssen ihn auch nicht der Not von Krieg, Hunger und Verfolgung wegen ihres christlichen Glau- schofskonferenz für die Vertriebe- unter den verschiedenen Anbietern bens aus ihrer Heimat geflohen sind. nen- und Aussiedlerseelsorge

Seligsprechungsprozess in München eröffnet hingeworfen hat, nehmen wir auf“. 1931 war Gerlich vom Calvinis- mus zur Katholischen Kirche über- Stettiner soll selig gesprochen werden getreten und wurde von Kardinal Von Norbert Matern Faulhaber persönlich in dessen Pri- vatkapelle gefirmt und getraut. Am dritten Adventssonntag eröff- Bereits kurz nach Hitlers Macht- nete der Vorsitzende der Deutschen übernahme stürmte am 9. März 1933 Bischofskonferenz, Erzbischof Rein- die SA Gerlichs Redaktionsräume, hard Kardinal Marx, im Münchener verhaftete ihn und brachte ihn ins Dom den Seligsprechungsprozess Münchener Polizeipräsidium ohne für den Journalisten Fritz Gerlich Gerichtsverhandlung und Rechtsbei- und den Religionsphilosophen Ro- stand und folterte ihn. Ein Jahr spä- mano Guardini. Marx nannte Ger- ter transportierte man ihn im Rah- lich ein Vorbild für Journalisten der men des Röhmputsches ins KZ früher als andere klar erkannt habe, Dachau. Dort wurde er am 1. Juli was die Stunde mit der braunen 1934 erschossen, seine Leiche ver- Herrschaft geschlagen hatte. brannt. Auf ein wenig später in der Fritz Gerlich war als vierter Sohn Münchener Benediktinerabtei St. Bo- eines Fischgroßhändlers am 15. 2. nifaz gehaltenes Requiem durfte öf- 1883 in Stettin geboren. Er besuchte fentlich nicht hingewiesen werden. das Marienstiftsgymnasium und be- Fritz Gerlich ahnte sein späteres stand 1901 das Abitur. Ein Jahr spä- Schicksal und schrieb am 2. Au- ter begann er in Leipzig das Studi- gust 1931 im „Illustrierten Sonn- um von Mathematik und Physik. Fritz Gerlich (1883-1934) Romano Guardini (1885-1968) tag“: „Aber unser Herr und Hei- Schon ein Jahr darauf aber zog es Beide Fotos; Wikipedia land Jesus Christus wird dem Man- ihn an die Universität in München, ne, der wegen der offenen Aus- wo er Geschichte und Anthropolo- ern nach Fritz Gerlich benannt. nalsozialismus bedeutet Feind- sprache seiner Überzeugung mit gie studierte, 1907 promovierte und Da er schon früh die Gefährlich- schaft mit den benachbarten Natio- dem Strick um den Hals eines Ta- in den bayerischen Archivdienst keit des Nationalsozialismus er- nen, Gewaltherrschaft im Inneren, ges zum letzten Urteil vor ihn hin- eintrat. Es lockte ihn aber der Jour- kannte, schrieb er schon 1923: Bei Bürgerkrieg, Völkerkrieg. National- tritt, sicher vieles verzeihen“. nalismus und 1920 wurde er für dem Nationalsozialismus „handelt sozialismus heißt Lüge, Hass, Bru- Zusammen mit Gerlich wurde der acht Jahre Chefredakteur der es sich um eine der größten Verrä- dermord und grenzenlose Not“. Seligsprechungsprozess für den Re- „Münchner Neuesten Nachrichten“ tereien an der deutschen Geschich- Hitler soll Gerlichs Blatt „Der gera- ligionsphilosophen Romano Guardi- einer Vorläuferin der heutigen te“. Gerlich wurde die Seele des pu- de Weg“ auf seinem Schreibtisch ge- ni (1885-1968) eröffnet der bis zur „Süddeutschen Zeitung“ an deren blizistischen Widerstandes gegen habt haben und drohte Gerlich bei Aufhebung seines Lehrstuhl durch Stammhaus heute eine Gedenktafel die NS-Bewegung. 1932 veröffent- einer Rede im Zirkus Krone: „Den die Nazis von 1923 bis 1939 Profes- hängt. Mehrere Straßen sind in Bay- lichte er hellsichtig den Satz: „Natio- Fehdehandschuh, den Gerlich uns sor in Breslau und Berlin war. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 5 5 Ich möchte meinem Herrn begegnen cher in das katholische Altersheim St. Georg nach Kamenz. In den Ruhestand ging er 1998 Pfarrer i.R. Herbert Kuhnigk verstorben und zog dann nach Leipzig, wo er Von + Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen trotz seiner Schmerzen viele Got- Pfarrer i.R. Herbert Kuhnigk wur- keit. Er ist in seiner Arbeit ausge- tesdienstvertretungen, vor allem de am 10. Oktober 1939 im ermländi- sprochen präzise: Religionsunter- im katholischen Altersheim St. Ger- schen Markeim, Kr. Heilsberg, als äl- richt und Jugendarbeit werden ex- trud in Engelsdorf, übernahm. Dort tester Sohn von fünf Kindern gebo- akt vorbereitet. Der Gemeinderaum feierte er voll Freude und Dankbar- ren. Nach dem Sprachenkurs in Hal- und Wohnung machen einen ge- keit im Juni 2016 sein goldenes le/Saale studierte er Theologie in Er- pflegten Eindruck. Alle Aktivitäten Priesterjubiläum. furt und wurde am 26. Juni 1966 in sind nie von Hektik geprägt. Alle Herbert Kuhnigk war ein tiefer Dresden zum Priester geweiht. diese positiven Merkmale werden und bescheidener Priester. An Weih- Nach Vertretungsdiensten in Maxen gekrönt von der stillen Bereitschaft, nachten formulierte er den Wunsch: wurde er Kaplan in Dresden-Pies- das Kreuz ständiger Schmerzen an- „Ich möchte meinem Herrn begeg- chen, ab 1969 Kaplan in Zittau und zunehmen. Und das ist wahrschein- nen.“ Der Herr rief ihn zu sich am 3. ab 1971 Pfarrvikar in Penig. 1976 lich der Schlüssel, weshalb die Ge- 1. 2018 im Alter von 78 Jahren. Erbit- kam er als Pfarrer nach Schmölln. meinde zu ihm steht“. ten wir für Herbert Kuhnigk in Dank- Den Großteil seines Lebens litt Aufgrund zunehmender Krank- barkeit, dass ihm nun in der Begeg- er unter starken Schmerzen, die Pfarrer i.R. Herbert Kuhnigk † heit bat Herbert Kuhnigk schließ- nung mit dem Herrn die Fülle der seine Beweglichkeit einschränk- lich doch um Entlastung vom Freude zuteil wird. ten. In ihm wuchs die Sorge, den „Das Gegenteil ist der Fall“, heißt Dienst als Pfarrer und kam 1984 als Das Requiem wurde am 16. 1. Anforderungen an seinen Dienst es in einem Visiationsbericht des Kaplan nach Riesa, wo er von 1988- 2018 in der Pfarrkirche St. Gertrud als Pfarrer nicht gerecht zu werden zuständigen Dekans aus dem Jahr 1992 zugleich das Amt des Dekans in Leipzig-Engelsdorf gefeiert. Beer- und der lebendigen Gemeinde im 1981: „Seine Behinderung entwik- des Dekanates Meißen ausübte. digt wurde er auf dem Engelsdorfer Weg zu stehen. kelt in der Gemeinde Eigenständig- 1992 wechselte er als Hausgeistli- Friedhof (Kirchweg) in Leipzig.

Fröhlich, hochintelligent aber sehr bescheiden setzten Teil des Bistums Osna- terhaltsam. Für unseren Onkel brück Mecklenburg keine Priester Jupp muss die erste Zeit in der ausgebildet werden konnten oder DDR aber extrem hart und entbeh- Abschied von Pfr. Joseph Herder einreisen durften, suchte man zu rungsreich gewesen sein. Wir kön- Von Dr. Christian Steinhausen dieser Zeit händeringend Priester- nen nur vermuten, wie Stasi & Co. Am 9. November 2017 hat der All- amtskandidaten, die östlich des Ei- ihm immer wieder zugesetzt haben mächtige seinen Diener Pfarrer Jo- sernen Vorhangs geboren und müssen. Er ließ sich aber auch von seph Herder in Schwerin zu sich noch nicht geweiht waren. Als Ost- den schlimmsten Anfeindungen gerufen. Seit seiner Priesterweihe preuße konnte er wählen, ob er in nicht seinen Humor und seine tief- auf das Bistum Ermland am 3. Au- der inzwischen gegründeten Bun- empfundene Dankbarkeit nehmen. gust 1952 widmete er sich über 65 desrepublik bleiben oder in die Die Jugendlichen von einst erin- Jahre als Priester den Gläubigen in Ostzone „zurückkehren“ wollte. nern sich noch heute gut an ihren der Diaspora. Kurz vor seiner Priesterweihe Pfarrer Herder. So berichtet einer Wir Neffen und Nichten haben entschied er sich bewusst für Letz- seiner Ministranten, der heutige ihn kennengelernt als einen stets teres, wohl wissend, dass er seine Prof. Dr. Baumgart aus Erfurt, dass fröhlichen, hochintelligenten aber Familie möglicherweise nie wieder- jeder einmal seinen Rosenkranz in auch sehr bescheidenen Men- sehen würde. Er kam in das soeben der Hand halten durfte, damals in schen, der seine eigene Person eröffnete Priesterseminar auf die den Jugendstunden in Kröpelin trotz aller Fähigkeiten und Möglich- Huysburg bei Halberstadt in Thü- oder Satow. Den Rosenkranz hatte keiten immer hinter die Notwendig- ringen, und wurde von Bischof Rin- der Geistliche in der Kriegsgefan- keiten seines Priesteramtes und die telen am 3. August 1952 zum Prie- genschaft selbst geschnitzt. Eigent- Nöte der Menschen hintanstellte. ster geweiht. Niemand von seinen lich war es nur ein Stab mit einge- Geboren am 16. April 1928 in War- Pfr. i.R. Joseph Herder † Angehörigen konnte damals dabei lassenen Löchern. Der Rosenkranz tenburg, Kr. Allenstein, wuchs er sein. Selbst zum Tode seiner eige- ist aber nicht die einzige Erinne- als Zweites von vier Kindern auf. Nahrung in seiner Bibliothek still- nen Eltern sollte er später nicht rung an einen einfühlsamen und Seine Eltern Margarete und Johan- te. Wieso konnte dieser Hirte denn mehr in den Westen reisen dürfen. überzeugenden Seelsorger, der nes Herder, ein Studienrat in War- fließend Latein und Griechisch? Als junger Adjunkt startete er junge Leute von der Güte Gottes tenburg, konnten den dringenden Pfarrer Alfermann wurde sein sein Priesteramt in Schwerin. Es begeistern konnte. Wunsch der Nazis, Joseph auf die Mentor und schickte ihn auf das folgten Stationen in Tessin, Ro- Seit 1994 lebte er im Ruhestand „Napola“ zu schicken noch verhin- Konvikt in Meppen, wo er endlich stock und schließlich Kröpelin als in Schwerin, zuletzt zurückgezo- dern. Doch 1944 mit 16 Jahren wur- sein Abitur machen konnte. Auch Kaplan und Pfarrer. Auf seinem gen. Er starb am 9. November 2017 de er wie so viele seines Jahrgangs Bischof Maximilian Kaller stand Weg verstand er es, trotz aller Wid- in Schwerin. Kurz vor seinem Tod, direkt von der Schulbank eingezo- mit ihm in Kontakt und unterstütz- rigkeiten unter einem der Kirche in gesegnetem Alter von 89 Jahren, gen. Während unserer Familie 1945 te seinen geistlichen Werdegang und den Gläubigen sehr feindseli- hat er in einem Gespräch selbst ei- die Flucht nach Westdeutschland nach Kräften. gen Regime der Kommunisten, die ne Bilanz seines Lebens gezogen: gelang, wusste man über den Ver- Sein Theologiestudium begann er Gemeinden der verstreuten Katho- „Alles in meinem Leben war Gna- bleib vom „Jupp“ und seinem gro- bei den Jesuiten in St. Georgen in liken aufzubauen und zu stärken. de über Gnade.“ ßen Bruder Hans-Jürgen gar nichts. Frankfurt am Main. Es folgten Frei- In Kröpelin, wo er schließlich Die Beisetzung fand am 16. No- Erst viel später erfuhren seine semester in Münster. Sehr schnell über 30 Jahre lang Pfarrer war, bau- vember 2017 in Schwerin statt. Das Angehörigen, dass er sich nach sei- wurde man auf seinen herausra- te er die heutige Kirche aus einem Requiem feierte Weihbischof Horst ner Gefangennahme bei den Alli- genden Intellekt aufmerksam und ehemaligen Kuhstall. Dazu kaufte Eberlein zusammen mit den bei- ierten als „landwirtschaftlicher wollte ihn sogar zum weiteren Stu- er ganz clever als „Privatmann“ den den Schwestern von Pfarrer Her- Hilfsarbeiter“ ausgab, um mög- dium auf das berühmte Germani- Stall und feierte die ersten Messen der, Dr. Maria Theresia Kavermann lichst schnell aus der Gefangen- kum in Rom schicken. Ihm standen heimlich unten im Keller. Er baute und Anna Elisabeth Steinhausen, schaft entlassen zu werden. Er hat- als angehender Priester also die ein Netzwerk von Gewährsleuten und vielen Menschen, die auch te Hunger und konnte sich als Welt und eine möglicherweise sehr auf, die alle möglichen Dinge für die nach langer Zeit ihren guten Pfar- „Schafhirte“ bei einem Bauern im steile Karriere innerhalb der Kirche Gemeindearbeit vom Fahrrader- rer nicht vergessen haben. Emsland endlich wieder sattessen. offen. Doch er entschied sich gegen satzteil bis zur Tabernakeltür „orga- Und wir sind stolz auf unseren Dem dortigen Pfarrer blieb nicht diese Optionen und wollte seinen nisierten“. Für uns Kinder waren unerschrockenen Onkel und dank- verborgen, dass der junge Bursche Weg als einfacher Seelsorger gehen. solche Art von Geschichten im bar für die Zeit, in der wir ihn erle- seinen Heißhunger auf geistige Da in dem von den Russen be- Nachhinein sehr spannend und un- ben und von ihm lernen durften. 6 6 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Leben für die Erwachsenenpädagogik seiner Dissertation bei dem Päd- St. Michael und als Klinikseelsor- agogik-Professor Richard Schwarz. ger im nahen Josefinum. Mit der Arbeit „Freiheit als Voraus- Da Pater Hipler sich besorgt P. Bruno Hipler SJ heimgerufen setzung und Ziel der religiösen Er- fragte, „warum in Deutschland so Seniorengemeinschaft Unterhaching wachsenenbildung“ wurde er 1972 viele Christen des 20. Jahrhun- an der Ludwig-Maximilians-Uni- derts sich nicht verantwortungs- Pater Bruno Hipler SJ wurde am versität in München promoviert. bewusster und tatkräftiger für den 23. August 1930 als viertes Kind in Danach war er bis 1975 als haupt- Weltfrieden engagiert haben und Rosengarth bei Braunsberg im amtlicher Dogmatik-Dozent an der warum hervorragende christliche Ermland geboren. Er trat am 14. Theologisch-Pädagogischen Aka- Wegbereiter des Friedens heute September 1950 in Pullach ins No- demie in Berlin tätig mit dem be- noch weithin unbekannt sind, gab viziat ein und zog auf den Jakobs- sonderen Augenmerk auf die Um- er 1988 das Buch „Friedrich Wil- berg. Auch sein jüngerer Bruder setzung der Konzilsdekrete. Er helm Foerster: Manifest für den Georg trat sechs Jahre später in wechselte dann nach München Frieden. Eine Auswahl aus seinen den Orden ein; er lebt heute in Ha- und war von 1975 bis 1981 Lehrbe- Schriften (1893-1933)“ heraus. Au- rare/Simbabwe. auftragter für Erwachsenenpäd- ßerdem befasste er sich mit einem Nach dem Juniorat auf der Rott- agogik an der Hochschule für Phi- bisher kaum beachteten Wegberei- mannshöhe folgten die Philoso- losophie. Sehr unauffällig und un- ter des Nationalsozialismus. 1996 phie in Pullach (1953-1956), Inter- kompliziert, aber effektiv setzte er erschien sein Buch „Hitlers Lehr- stiz in Berlin (1956-1958) und die sich dort für eine Integration und meister. Karl Haushofer als Vater Theologie in Sankt Georgen, Frank- Koordination des gesamten Studi- der NS-ldeologie.“ furt (1958-1962). Am 27. August 1961 enprogramms für Erwachsenen- Trotz seiner Krankheit, die sich wurde er in Berlin von Kardinal Ju- pädagogik ein. mit zunehmendem Alter verstärk- lius Döpfner zum Priester geweiht. Für kurze Zeit übernahm Pater te, blieb er weiterhin seelsorglich Danach begann er mit seinen päd- P. Bruno Hipler SJ † Hipler 1981 bis 1983 das Amt des tätig. 2012 zog er in unsere Senio- agogischen Aufbaustudien und gab Rektors am St.-Ansgar-Kolleg in rengemeinschaft nach Unterha- Religionsunterricht in Münster. bis 1969 Religionsunterricht am Hamburg, kehrte aber wieder als ching. Die Folgen seiner zuneh- Dort machte er auch sein Tertiat Canisius-Kolleg in Berlin und setz- Lehrbeauftragter für Erwachsenen- menden Demenzerkrankung trug und legte am 2. Februar 1968 seine te sich dort für Reformen im Geist pädagogik nach München zurück. Pater Hipler mit großer Geduld. letzten Gelübde ab. des II. Vatikanischen Konzils ein. Außerdem übernahm er bereitwil- Am Sonntag, 11. Februar 2018, ist er Neben der Arbeit an seiner Dis- Vom Peter-Faber-Kolleg in Berlin- lig und freundlich seelsorgliche Tä- gegen 1 Uhr verstorben. sertation erteilte P. Hipler von 1968 Kladow aus arbeitete er weiter an tigkeiten u.a. im Beichtzimmer von R.I.P.

Herr, zu wem sollen wir gehen? der dortigen Mission erledigte er onsbestimmung für das Missions- stets pflichtbewusst und treu. haus St. Wendel. Auch hier war er Br. Klemens Liedmann SVD † Im Juni 1982 erhielt er wieder immer bereit, die verschiedensten Von P. Heinz Schneider SVD, Rektor eine neue Missionsbestimmung Arbeiten zu übernehmen. Er tat für Italien, und zwar für dies als Chauffeur, als Pförtner, als Ganz plötzlich und völlig uner- vorzubereiten. 1966 erhielt er Nemi/Rom. In diesem internatio- Aushilfsfriseur und immer wieder wartet verstarb am 6. Mai 2017 in dann seine Missionsbestimmung nalen Fortbildungszentrum der als einer, der die großen Außenan- den frühen Morgenstunden im Mis- für Indonesien, wo er in Ruteng Gesellschaft wurde ihm die Aufga- lagen mit sauber hielt. Mit all dem sionshaus St. Wendel unser lieber am 1. Mai 1968 seine Ewigen Ge- be des Hausmeisters anvertraut, leistete er einen wichtigen Beitrag Mitbruder Br. Klemens Liedmann. lübde ablegte. Um sich spirituell womit viele Fahrten nach Rom dafür, dass sich die Mitbrüder Er kehrte zu dem heim, der ihm das und im Sinne der Ordensgemein- verbunden waren, so dass er sich wohlfühlten und entlastete gleich- Leben geschenkt und ihn als Stey- schaft weiterzubilden, nahm er bald sehr gut in der Stadt und der zeitig auch die Mitarbeiterinnen ler Missionar berufen hatte. Er war 1972 am Terziatskurs in Nemi teil. Umgebung auskannte. 1996 wech- und Mitarbeiter. stets unermüdlich tätig. Er ließ sich Von 1973 bis zu seiner Ausreise selte er seinen Lebens- und Ar- Er war stets freundlich und herausfordern und konnte so seine nach Argentinien war er vorüber- beitsbereich von Nemi nach Rom, brauchte nicht lange gebeten zu vielfältigen Talente für andere ein- gehend als Schlosser und Elektri- ins Collegio San Pietro, dem inter- werden. Er liebte es, am Nach- setzen. In der letzten Zelt wurde er ker in St. Augustin und St. Wendel nationalen Kolleg, dessen Leitung mittag zur Kaffeestunde zu kom- doch etwas müde und musste des- tätig, wo er den Fachleuten zur der Gesellschaft vom Göttlichen men, um mit den Mitbrüdern zu halb kürzertreten. Es war ihm ein Hand ging und gleichzeitig seine Wort anvertraut ist. Auch hier plaudern und sich auszutau- Anliegen, dort zu helfen, wo es Not Kenntnisse und Fähigkeiten wei- zeigte er sich überall als Könner schen. In der Kapelle war er ein tat. So sorgte er sich auch um die ter ausbaute. und Helfer. Ein damaliger Mitbru- beständiger und eifriger Beter - Sauberkeit der Wege und Anlagen Im Januar 1974 wurde er für die der drückte das einmal so aus: bis zuletzt. um das Haus herum. argentinische Südprovinz be- „Wir brauchen eigentlich keinen So ruhig und unauffällig wie er Br. Cemente - wie wir ihn hier stimmt. In Buenos Aires war er Ökonomen, wir haben ja Br. Cle- gelebt hat, so hat er sich auch still nannten - wurde am 25. November entsprechend seiner vielen Talen- mente!“ verabschiedet. Wir danken Br. Cle- 1933 in Hügelwalde (Zielniec), Kr. te eine gute und geschätzte Hilfe. Zum 1. Januar 2002 erhielt Br. mente für sein Leben und Beispiel Ortelsburg, Diözese Ermland, als Die ihm übertragenen Aufgaben Clemente dann seine letzte Missi- als Missionar des Göttlichen Wor- Sohn der Eheleute Paul Liedmann tes und Ordensmann und für die und Anna geb. Zagler geboren; sie schlichte Art und Weise, seine Be- waren drei Brüder, wovon noch Bischof Maximilian Kaller rufung zu leben und zu gestalten. sein ältester Bruder Siegfried als Er war ein lebendiges Beispiel da- pensionierter Priester in der Nähe für, wie vielseitig Gott durch einen von Paderborn lebt. Cemente be- Seligsprechung befördern Menschen handeln kann; dass Er suchte die Volksschule in seiner unsere begrenzten Möglichkeiten - Heimat und erhielt dort seine Aus- Mit Ihrer Spende können Sie gezielt das laufende Seligspre- oder was wir für möglich halten - bildung. Dem Ruf Gottes folgend, chungsverfahren von Bischof Maximilian Kaller unterstützen. über unsere Vorstellungen hinaus begann er am 4. Januar 1959 in Infos unter www.bischof-kaller.de entwickeln und in seinen Dienst Chludowo bei Posen das Postulat, oder telefonisch unter (0251) 2 114 77 (Ermlandhaus) nehmen kann. woran sich von 1960-62 das Novizi- Bankverbindung: Am 10. Mai 2017 feiern wir in der at anschloss. Von Chludowo aus IBAN: DE65 4006 0265 0000 6787 00 Missionshauskirche in Sankt Wen- wurde er am 1. 5. 1963 nach Mehl- BIC: GENODEM1DKM del den Auferstehungsgottesdienst sack/Pieniezno versetzt, um sich Bank: DKM Darlehnskasse Münster für Br. demente. Anschließend dort weiterhin auf seine missiona- fand die Beerdigung auf unserem rische Sendung als Ordensbruder Stichwort: Seligsprechung Bischof Kaller Klosterfriedhof statt. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 7 7 Unter deinen Schutz und Schirm christlichen Prägung und stellen sich unter den Schutz der Gottes- mutter: ‚Unter deinen Schutz und Unsere Kerzen für Werl 2018 Schirm fliehen wir, o heilige Got- Von Dorothea Ehlert Msgr. Achim Brennecke weist tesmutter...‘“, so schreibt schon Für die Gestaltung der Jubilä- schon in den Ermlandbriefen Msgr. Achim Brennecke im eben umskerzen Werl 2018 hat uns Msgr. 2016/3 auf die enge Verbindung erwähnten Artikel der Ermland- Achim Brennecke dankenswerter- zwischen Maria und dem Ermland briefe. weise die Anregung gegeben. hin, die schon seit dem Grün- So verzehren sich bei der Gna- Auf der Ermlandkerze steht: dungsjahr der Diözese 1243 be- denmutter zu Werl die Wallfahrts- „Unsere 70. Wallfahrt nach steht. So war und ist Ermland Ma- kerzen für alle, die sich mit uns Werl, die einst Bischof Kaller rienland: Wir stehen in Verantwor- verbunden fühlen. Mit vereinten begonnen hat.“ Unter dem darauf tung. Wir stehen auf den Schul- Kräften sind wir ans Ziel der Ge- folgenden Ermlandwappen steht: tern derer, die vor uns und für uns staltung unserer Wallfahrtskerzen „TE DEUM LAUDAMUS - Dank den Glauben gelebt und bekannt gekommen. für 775 Jahre Diözese Erm- haben. So stehen wir in Bekennt- Hierzu passt das Gebet: „Herr, land.“ Und auf der Marienkerze nis des Glaubens. Daher sind un- wir danken dir für alle Gnaden der steht: „Unter deinen Schutz und sere Kerzen für 2018 beide Jubilä- Vergangenheit, die Gegenwart op- Schirm fliehen wir, o heilige umskerzen. „Deutsche und polni- fern wir dir auf und die Zukunft Gottesmutter.“ sche Ermländer gedenken ihrer vertrauen wir deiner Liebe an.“ Unsere Wallfarhtskerzen für Werl 2018 gestaltet von Dorothea Ehlert

Frauenmissionswerk uns gestalteten Gottesdienst in der Citykirche, einem Vortrag, musika- 125 Jahre für Altar, Priester und Frauen lischen Beiträgen, kleinem Imbiss usw. Von Renate Perk Für ein Frauenprojekt in Indien entschieden wurde, für welche Ein Infostand auf dem Katholi- Liebe Mitglieder des Frauenmis- konnte ich Geld überweisen, das Witwe ein Haus entstehen sollte kentag ist vorgesehen, ebenfalls sionswerkes, liebe Ermländerin- aus Ihren Beiträgen stammt. Ich von dem Erlös unseres Basars. 50 ein von uns gestalteter Gottes- nen und Ermländer, bin froh, dass wir dort Frauen hel- Häuser sind nun schon entstanden dienst, dem Programmheft des Ka- es ist nicht leicht, Ende Januar fen können, die von Don-Bosco- durch die Initiativen der Witwen, tholikentages zu entnehmen, ver- Osterwünsche auszusprechen, Schwestern betreut werden. Ein der Kirche und des Frauenmissi- bunden mit der herzlichen Einla- wenn in meinem Westerwalddorf herzlicher Dank für Ihre Spenden onswerkes. Dadurch, dass sie jetzt dung, unseren Stand zu besuchen noch Schnee auf den Dächern und Beiträge und gleichzeitig eine schon lange ohne Ehemänner für und an unseren Angeboten teilzu- liegt. Aber wir müssen uns an die freundliche Erinnerung an die Mit- sich und ihre Familien sorgen müs- nehmen. Vorgaben der Redaktion halten. glieder, die ihren Jahresbeitrag sen, ist festzustellen, wie selbstbe- In der Vorfreude auf das Fest der Was gibt es zu berichten vom noch nicht bezahlt haben. wusst die Witwen geworden sind. Auferstehung unseres Herrn nach Frauenmissionswerk? In unserer Bei einem Adventsbasar in mei- Frauen mit gutem Einkommen Leiden und dem Dunkel des Todes Zentrale in Koblenz wollen wir ei- ner Heimatgemeinde erzielten wir kümmern sich inzwischen auch grüße ich Sie und wünsche Ihnen ne unserer zwei Etagen vermieten einen Betrag von ca. 2.300 Euro, um Frauen, die wenig haben, nach reichen Ostersegen. und das heißt packen und räumen, der uns wieder ermöglichte, den dem Beispiel des Frauenmissions- Renate Perk, Lampertsweg 12, aber auch in Zukunft eine zusätzli- Witwen in Ruanda zu helfen. Da werkes. 56335 Neuhäusel, Tel.: 0 26 20 - 705 che Mieteinnahme haben, die wir unsere Präsidentin im Januar nach Am 9. September 2018 werden Spendenkonto: IBAN: DE85 5105 für unsere Verwaltung verwenden Ruanda reiste, konnte sie miterle- wir in Koblenz 125 Jahre Frauen- 0015 0822045027, bei der Nas- wollen. ben, nach welchen Überlegungen missionswerk feiern mit einem von sauischen Sparkasse

Suche Frieden! Ermlandwoche Uder 2018 Einladung zum Wenn es Dir gut tut, komm! Von Uwe Schröter, Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld 101. Katholikentag in Münster Ermländerinnen und Ermländer, Der Teilnehmerbeitrag beträgt 9. - 13. Mai 2018 Paare oder Alleinstehende sind pro Person 249 € im Doppelzimmer herzlich eingeladen zur 26. Erm- bzw. 303 € im Einzelzimmer. Sämt- Am Himmelfahrtswochenende arabischsprachigen Christenge- landwoche von Montag, den 11., liche Zimmer sind mit Dusche/WC 2018 findet der diesjährige Katholi- meinde Münster, im Gespräch bis Sonntag, den 17. Juni 2018, in ausgestattet. Im Teilnehmerbeitrag kentag zum Thema „Suche Frie- sein. das Eichsfeldische Uder. ist Vollpension bei drei täglichen den“ diesmal in Münster statt, wo Am Samstag, 12. 5., von 8h00 - Der Kurs steht unter der Über- Mahlzeiten enthalten. Vegetarische sich ja auch unser Ermlandhaus 9h00, sind alle besonders eingela- schrift „Wenn es Dir gut tut, dann Verpflegung ist möglich. befindet. Deshalb sind wir dort na- den zum AKVMOE-Gottesdienst, komm!“, einem Zitat des Heiligen Die Ermlandwoche beginnt mit türlich auch vertreten, und alle (Arbeitsgemeinschaft katholischer Franziskus, entnommen aus einem Kaffee und Kuchen am Montag- Ermländer/innen und Interessier- Verbände Mittel- und Osteuropa, Schreiben an einen Gefährten. nachmittag und endet am Sonntag ten sind ganz besonders eingela- zu der auch die Ermlandfamilie ge- Seit 1993 erwartet die Teilneh- nach dem Frühstück. den! hört). Er findet statt in der Erpho- mer in Uder ein abwechslungsrei- Gegen Aufpreis ist die Anreise Auf der Kirchenmeile, vor dem kirche Münster, Ostmarkstr. 20 / ches Programm. Vorträge über bereits zum Abendessen am Sonn- Schlossplatz in Münster, erwarten Erphokirchplatz, (Bushaltestelle heimatkundliche, religiöse, kultu- tag, den 10. Juni, möglich. wir wieder an unserem Stand, Erphokirche, Linie 4), zum Thema relle und politische Themen Auf ein Wiedersehen freut sich „Ermland – von Ostpreußen in „Friede lebt, wenn Versöhnung wechseln ab mit Ausflügen in die auch der Mitorganisator Klemens alle Welt“, viele Besucher/innen. geschieht“ mit Weihbischof Dr. Region. Die seelsorgliche Beglei- Hinz und gibt gerne Infos zur Erm- Am Donnerstag, 10. 5., von Reinhard Hauke, Erfurt, Weihbi- tung übernimmt Pfr. i.R. Arnold landwoche: 0 55 03 - 38 36. 14h00 - 15h30, gibt es in der MCC schof Vaclav Maly, Prag, den Präsi- Margenfeld. Die tägliche Messfei- Anfragen und Anmeldungen Münsterland, im Blauen Saal des der verschiedenen Vertriebe- er und weitere liturgische Angebo- sind zu richten an: 1, EG, ein Podiumsgespräch zum nenorganisationen und weiteren te geben auch der Seele ein zu Bildungs- und Ferienstätte Thema „Flüchtlinge heute und Gästen. Hause. Es werden Frauen und Eichsfeld, z. Hd. Uwe Schröter, Ei- Vertriebene 1945“ statt. Dort wer- Wir freuen uns darauf, Sie/Euch Männer aus der ermländischen chenweg 2, 37318 Uder, Tel.: den Vertreter/innen der Ermland- dort zu treffen! Bis bald! Heimat kommen und an der Wo- 036083 42311 oder Email an: in- familie mit Vertreter/inne/n der Dr. Peter Herrmann & Gabi Teschner che teilnehmen. [email protected]. 8 8 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Ermländer auch im Musical „Der Medicus“ dort oben ergießen sich an beson- Im Schlosstheater zu Fulda erle- deren Tagen Wassermassen über ben wir gemeinsam das Musical 350 m lange historische Kaskaden „Der Medicus.“ Der Roman von Studienfahrt 2018 bis in das Becken vor Schloss Wil- Noah Gordon wurde zum Welt- Von Gabriele Wirxel eher strengen Formen. Offen stel- helmshöhe mit seiner großen Fon- bestseller: England vor über 1000 Alle Ermländer und ihre Freun- len regierende Kirchenfürsten ihre taine. Alles seit 2013 - einschließ- Jahren - ein junger Christ macht de sind zur fünftägigen Studien- wiedererlangte Macht und ihren lich des umgebenden Bergparks - sich auf eine gefährliche Reise um fahrt ins Hessenland eingeladen. Reichtum zur Schau. zum Weltkulturerbe erhoben. die halbe Welt. Er muss sich als Ju- Vom 22. bis 26. Juli 2018 fahren wir Die Stadt Kassel wird auch nach Vor 200 Jahren lebten die Gebrü- de ausgeben, um unter Arabern mit dem Bus Richtung Fulda und 300 Jahren vom kulturellen Erbe der Jacob und Wilhelm Grimm die Geheimnisse der Medizin stu- nach Kassel. der Landgrafen von Hessen-Kassel hier in Kassel und sammelten den dieren zu können. Dabei findet er Wir haben Glück, das St. Bonifa- geprägt. In 530 m Höhe überblickt Märchenschatz für spätere Kinder- nicht nur die Liebe seines Lebens, tiuskloster Hünfeld des Oblatenor- die kupfergetriebene Monumental- generationen. sondern auch zu sich selbst. Eine dens freut sich auf ermlandische statue des Herkules die Stadt an Und wie schmecken Kasseler packende Geschichte über die Ko- Gäste. Ein Ort der Ruhe, der Or- der Fulda. Mit seinen 8,30 m ein da- Rippchen und Schmorbraten mit existenz der Kulturen und die densausbildung und Lebensbe- mals provozierendes germanisches Sauerkraut? Ausprobieren! Macht von Wissen und Liebe. gleitung. Sinnbild von Kraft und Stärke. Von Und jetzt das Sahnehäubchen: Auf geht's, diese Chance und vie- Fulda ist die Stadt des HI. Bonifa- les mehr dürfen wir uns nicht ent- tius und des Barock. Wir erfahren gehen lassen. Im Preis von 395 € von Wilfried, dem Benediktiner- Jubiläums-Ermland-Wallfahrt 2018 sind enthalten: die Busfahrt, 4xÜF, mönch, der in England geboren Abendessen sowie alle Eintritte und später als Missionar Bonifatius 775 Jahre Diözese Ermland und Führungen. genannt wird. Er liegt im Dom be- Anmeldung bei Erich Behlau, graben, wir folgen seinen Spuren. 5. bis 12. September Allensteiner Str. 11, 49661 Cloppen- Prachtvoll begleitet uns der Ba- Programm: Seite 23 - Bitte fordern Sie jetzt den Pilgerprospekt an: burg, Tel.: 0 44 71 - 81 394, Fax: 0 44 rock als Gegenbewegung zur Karg- Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster 71 - 70 74 90, wegen der Theaterkar- heit der Reformation mit seinen Tel.: 02 51 / 21 14 77; E-Mail: [email protected] ten möglichst frühzeitig.

Leutesdorfer Kreis in der Ermlandfamilie Bischof Maximilian Kaller – Stationen seines Lebens Von Irmgard Blees se, vom Kardinal, vom Bonifatius- Nach der Mittagspause und Qi- ner von Kaplan Kunkel geleiteten Das diesjährige Treffen vom 3. 11. verein war nichts zu erwarten. Kal- gong-Übungen mit Arnold Margen- Jugendgruppe in Allenstein (nach- bis 5. 11. 2017 in Unkel stand unter ler sah sich vor die Aufgabe gestellt, feld lud die warme Herbstsonne zu zulesen im Ermlandbuch 2017). Als diesem Thema. für die Finanzierung selbst zu sor- einem ausgedehnten Spaziergang 1938 die Firmung in Insterburg statt- Es war eine mit Liedern froh gen. Hier zeigte sich sein großes Or- am Rheinufer ein und ein großer fand, war der Bischof zum Mittages- eingestimmte Schar von 40 Teil- ganisationstalent. Teil nutzte die Gelegenheit und sen bei Familie Buchholz eingela- nehmern, die Margret Dormann Er verfasste ein Büchlein zur ließ sich erwärmen. Die anderen den. Daran kann sich der damals 2- am Freitagabend willkommen hei- „Vorbereitung auf die erste Heilige trafen sich im Tagungsraum zum jährige Bernhard noch heute erin- ßen konnte. Leider mussten eini- Kommunion in der Kar- und Oster- Meditativen Tanzen mit Renate nern. Seinen Vater und Bischof Kal- ge aus Krankheitsgründen kurzfri- woche“. 100.000 Exemplare ließ er Perk, unterbrochen von gemeinsa- ler verband eine langjährige stig absagen. davon drucken. Er verschickte die- mem Kanongesang mit Erwin Kila- Freundschaft. Sie begegneten sich Um unser Interesse an dem The- se Büchlein zuerst in seiner Diöze- nowski und Meditationen mit Diet- nach der Flucht 1947 noch einmal in ma zu wecken, erzählte Dietrich se und bat um Spenden. Eine gro- rich Kretschmann. Halle. Bernhard verlas den Nachruf, Kretschmann eine Episode aus ße Hilfe leisteten ihm seine Pfarr- Nach dem Abendessen sangen den sein Vater nach dem Tod von dem Leben von Maximilian Kaller. kinder beim Verpacken und Ver- wir in der Kapelle des Christinen- Bischof Kaller verfasst hatte (abge- Als junger Priester im Alter von 26 sand. Ein glücklicher Pfarrer freute stifts die Ermländische Vesper ge- druckt im Ermlandbuch 2018). Jahren wurde er zu einem Verseh- sich nach vier Wochen über ein staltet von Arnold Margenfeld. Ab- Bischof Kaller - Wer war er, wie gang auf Rügen gerufen. Er befand Startkapital von 20.000 Mark. Kal- schließend beeindruckte uns Re- war er? Er war ein rastloser, ziel- sich gerade im Pfarrhaus von Stral- ler verschickte diese Büchlein nate mit ihrer Gruppe mit einem strebiger, hartnäckig, leidenschaft- sund. Die Insel war aber nur mit (200.000 Stück) auch in alle deut- meditativen Tanz zu leiser Musik lich und unermüdlich Kämpfender der Fähre zu erreichen, die er ver- schen Diözesen und konnte so sein mit dem Text: „Bei Gott bin ich ge- für das Reich Gottes. Er war ein passte. So mietete er ein Segelboot, Kapital auf 95.000 Mark vergrö- borgen, still wie ein Kind. Bei ihm frommer Gottesmann, der seine das nach abenteuerlicher Fahrt ßern. Dem Neubau stand nun ist Trost und Heil. Ja, hin zu Gott Kraft aus der Liebe zu Christus über das stürmische Meer das Ufer nichts mehr im Wege. Die Kirche verzehrt sich meine Seele, kehrt in schöpfte, um sie weiterzugeben ge- erreichte. Um auf die Bretter der konnte 1912 eingeweiht werden. Frieden ein.“ treu seinem Wahlspruch: „Caritas oberen Brücke zu kommen, be- Am folgenden Vormittag, nach- Beim gemütlichen Beisammen- Christi urget me.“ diente er sich der Schultern des dem es Erwin Kilanowski gelungen sein im Speisesaal wurde einiges Danach feierte Dr. Dietrich Zim- Bootsmannes. Beim ersten war, uns mit Gesang zur Ruhe zu getrunken, viel gesungen, geschun- mermann mit uns die heilige Mes- Schwung nach oben verlor der bringen, sahen wir den Film: Maxi- kelt und gelacht und vor allem viel se im Christinenstift. In Gedanken Bootsmann den Halt und Kaller milian Kaller, Bischof vom Erm- geschlabbert. waren viele schon wieder beim hing zwischen Himmel und Erde. land. Wer war er, wer ist er? Dieser In der Runde am Sonntagmorgen Abschiednehmen. Nach dem Mit- Beim erneuten Versuch klappte es. Film wurde im Auftrag der Mami- kamen persönliche Begegnungen tagsessen kamen wir noch einmal Die Kleinbahn brachte ihn zum an- milian-Kaller-Stiftung von Walter mit Bischof Kaller zur Sprache. Be- zusammen zu einem kurzen Rück- gegebenen Ort. Er fand schließlich Küppers hergestellt. gegnungen auf seinen Firmungsrei- blick und Ausblick auf das Treffen den Sterbenden, dem er dann zu- In ausführlicher und beeindruk- sen. Der Bischof wurde mit einer im nächsten Jahr. Voraussichtliche erst die Taufe spenden durfte. kender Weise konnten wir anhand Kutsche abgeholt und durch das Themen sind Otto Miller (50. To- Beichte, Kommunion und die letz- von alten Bildern und Filmaus- geschmückte Dorf/Stadt gefahren. desjahr) und unser Jubiläum: 40 te Ölung folgten. Vier Sakramente schnitten, von Aussagen von Zeit- Festlich gekleidete Mädchen durf- Jahre Leutesdorfer Kreis. in einer Stunde! Heute würde man zeugen - Dr. Fittkau, Dr. Reiffer- ten ihm Blumensträußchen zuwer- Unser herzlicher Dank gilt allen, sagen, das war Seelsorge pur. scheid - das Leben unseres Bi- fen, jedoch das der kleinen Chri- die uns jedes Jahr ein schönes Wo- Als die Missionsarbeit von Pfarrer schofs von seiner Geburt 1880 bis stel … flog in den Straßengraben. chenende bereiten; Margret und Kaller Früchte zeigte, war die kleine zu seinem Tod verfolgen, ja miter- Einige waren von Bischof Kaller Karl-Heinz Dormann, Dietrich Kirche in Bergen an den Feiertagen leben. Mit großem Interesse wur- gefirmt und so wie jeder Gefirmte in Kretschmann, Erwin Kilanowski, mit Gläubigen überfüllt. Kaller plan- den nun auch die von Dietrich auf- das Laienapostolat berufen worden. den beiden Geistlichen, sowie al- te einen Neubau; doch wie sollte er gelegten Schriften und Bücher an- Alfons Wohlgemut berichtete von len Mitgliedern des Vorbereitungs- diesen finanzieren? Von der Diöze- geschaut und erworben. dem Treffen mit Bischof Kaller in ei- teams. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 9 9 Adventstreffen der Ermländer in Bonn-Beuel sei in der CDU oft fehl am Platze!“ Nach diesem politischen Einschub lenkte der Koblenzer Seelsorger Der Punkt mit dem gelbesten Gelb die Gedanken allerdings wieder Von Martin Grote ernst genommen. „Erst auf diese auf den Advent, und zwar mit Hilfe Auch wenn mit Andi Ruster als Art“, erläuterte Margenfeld, „konn- des Gedichts „Heilige Nacht“ von Organist und Helmut Jehnen als te Kaller Kirche, auch Kirchen, und Andrea Schwarz. Die Autorin spielt Küster zwei neue Gesichter hinzu- Gemeinde bauen, und genau das in- darin mit dem Gedanken, ein klei- gestoßen waren, ließ das Ermlän- tensivierte er als Pfarrer von St. Mi- nes schäbiges Haus mit ganz viel dertreffen am 3. Dezember 2017 in chael in Berlin. Sein Laienapostolat Verlorenheit, Dunkel und Kälte Bonn-Beuel einen recht großen wurde prägend, indem Kaller in malen und diesem Haus später et- Schwund erkennen, da viele der Wort und Schrift für die Verstär- was hinzufügen zu wollen: „Und bisherigen Teilnehmer bereits ver- kung der Mitarbeit von Laien, z.B. dann würde ich mitten in dieses storben sind oder aus gesundheitli- in der Caritas, eintrat, und auch kleine schäbige Haus mit dem gel- chen Gründen nicht mehr zum St. hier gelang es ihm, durch geschick- besten Gelb einen Punkt setzen, Josef-Hospital anreisen können. Pfr. i.R. Lenski, Pastoralreferent te und gut vorbereitete Hausbesu- und diesem Bild würde ich dann Demnach fanden sich am 1. Ad- Grote und Pfr. i.R. Margenfeld in che die religiöse Erziehung der Kin- den Titel ‚Du‘ geben.“ Arnold Mar- ventssonntag nur 15 Personen ein, der Kapelle des St. Josef-Hospitals, der zu gewährleisten bzw. deren El- genfeld bezog sich vor allem auf aber was sagte Bischof Dr. Hubert Bonn-Beuel. Foto: Arnold Klein tern wieder für die Kirche zu gewin- dieses gelbeste Gelb, das hellste Luthe einst sehr treffend: „Kennen nen.“ Der Apostel Paulus schreibt Licht und die größte Wärme, - Got- Sie die christliche Mengenlehre? Es gentlich kaum, höchstens einmal im Lesungstext des 1. Advent (1 Kor tes Geschenke zur Weihnacht, die kommt nicht darauf an, wie viele im Jahr, und der gebürtige Beuthe- 1,3-9): „Ich danke Gott jederzeit eu- uns inspirieren sollen, aus seiner wir sind, sondern wie gut wir sind!“ ner fühlte sich gar nicht recht will- retwegen für die Gnade Gottes, die Gnadenfülle zu leben. Mit Cooperator Arnold Margen- kommen. Irgendwann trat dann ein euch in Christus Jesus geschenkt Hauptzelebrant Pfarrer Gerhard feld und Pfarrer i.R. Gerhard Lenski altes Mütterchen an ihn heran und wurde, dass ihr an allem reich ge- Lenski verstärkte später den Ge- traten zwei Priester zum Altar, die gab ihm einen Rat: „Herr Kaplan, worden seid in ihm, an aller Rede meinschaftscharakter der Ermlän- von Pastoralreferent Martin Grote wenn Sie hier erfolgreich wirken und aller Erkenntnis.“ Diesen der, indem er die Gläubigen bat, unterstützt wurden. Bereits im vor- möchten, dann gehen Sie zu den Reichtum wusste Pastor Margen- vom Vaterunser bis zum Kommu- ausgehenden Rosenkranzgebet hat- Menschen!“ Und Kaller ging. Zu feld bei Kaller noch zu entdecken, nionempfang einen Kreis um den te Hans Behrendt das Leben von Bi- Fuß, mit dem Fahrrad und später doch bei Angela Merkel schien er Altar zu bilden. Dadurch entstand schof Maximilian Kaller in den Vor- mit dem Motorrad machte er sich ihn stark zu vermissen: „Ist es nicht tatsächlich ein gewisses Zusam- dergrund gerückt, und daran auf zu Hausbesuchen. Er erkundig- traurig, dass sich eine Kanzlerin mengehörigkeitsgefühl, das sich schloss Arnold Margenfeld in sei- te sich, was die Menschen in der kurzerhand für die Homo-Ehe aus- am Nachmittag bei Kaffee und Ku- ner Predigt an. Er erzählte von Kal- tiefsten Diaspora bewegte. So hörte spricht, nur um gewählt zu werden? chen sowie bei ausgiebigen Plau- lers Kaplanszeit auf Rügen. Einen sich jemand ihre Sorgen an, und Ich verstehe Kardinal Meisner sehr dereien in der Cafeteria des Kran- Geistlichen brauchte man dort ei- die Inselbewohner fühlten sich gut, der einst geäußert hatte, das C kenhauses noch fortsetzte.

Tröstende Worte beim Adventstreffen in Oelde ten auf die gigantischen Götzentem- mehr wiederfinden konnte: nur pel, fühlten sich von den Heiden noch iglu-artige Hügel ragten aus … und Gott ging mit uns besiegt und warfen Gott wahr- dem hohen Schnee hervor, doch scheinlich vor, dass er alle Ermländer blieben vor Ort. Von Martin Grote sich das alles hatte gefal- „Hier zu warten, ist sowieso die be- „Treestet, treestet“, imitierte len lassen. Immer mehr ste Lösung“, befürwortete Herbert Msgr. Rainer Maria Lewald mit ei- drohte den Israeliten die Zerbe, „denn zum Abend hin kann nem Schmunzeln das lange Heils- Gefahr, den eigenen der Schnee durchaus tauen“. berger „e“, als er am Zweiten Ad- Glauben aufzugeben Trotzdem kam es im Saal aller- ventssonntag 2017 die Oelder St. und sich dem Heiden- dings schon zu Gesprächen über Joseph-Kirche betrat. Der bekann- tum anzugleichen, doch Gästezimmer und andere Über- te Jesaja-Text (Jes 40,1-5.9-11) stand Gott schickte den Pro- nachtungsmöglichkeiten, bevor nämlich wieder einmal auf der Le- pheten Jesaja als Mut- das vorweihnachtliche Programm seordnung. Zu trösten brauchten macher und Tröster. Je- bei Kaffee und den herrlichsten sich Maria und Herbert Zerbe, die der im Volk wurde gebe- Torten begann. langjährigen Organisatoren der ten, den anderen aufzu- Rosemarie Stobbe hatte ein äu- Oelder Ermlandtreffen, allerdings richten.“ ßerst würdigendes Gedicht für den nicht, denn trotz des schlechten Dr. Claus Fischer deu- 85-jährigen Walter Breitmeyer ge- Winterwetters waren noch mehr Seit vielen Jahren die Organisatoren der Oel- tete nun diese Lesung: schrieben, der nun schon seit 42 als 60 Heimatvertriebene in der der Adventstreffen: Maria und Herbert Zerbe. „Auch wir könnten uns Jahren bei den Oelder Ermland- Wibbeltstraße eingetroffen. Den- Foto: Martin Grote mehr als 70 Jahre nach vespern die Orgel spielt und der noch hatten die Zerbes den Be- Flucht und Vertreibung 2018 mit seiner Ehefrau Margret schluss gefasst, mit den Veranstal- ebenfalls Kaplan Dr. Christian fragen, ob wir diesen Gott über- das Fest der Diamantenen Hoch- tungen aufzuhören, was Pfarrer Dr. Stenz, Pastoralreferent Martin Grote haupt noch brauchen. Reicht uns zeit feiern kann. „Leise rieselt der Claus Fischer empörte: „Schauen bzw. die Ministranten Lars Wese- nicht der Götze Wohlstand? Als wir Schnee“ wurde aus gegebenem Sie doch einmal! Selbst beim heuti- mann und Daniel Lengenfeld mit- unsere Heimat verlassen mussten, Anlass gesungen, „Land der dunk- gen Schneefall, der ein Durchkom- wirkten. Das „Tröstet, tröstet“ be- egal ob in Trecks, Massentranspor- len Wälder“ und das Ermlandlied, men mit dem Auto kaum ermög- zeichnete Dr. Fischer als eine evan- ten oder auf Schiffen, sind viele von begleitet vom Pianisten Breitmeyer licht, sind die Ermländer hier! Die geliumsähnliche Frohe Botschaft, uns unterwegs ertrunken, erfroren sowie von Franz Moeck mit der Po- Zusammenkunft ist ihnen so wich- die einst für das Volk Israel gegolten oder von den Eroberern erschos- saune und Karl Langer am Akkor- tig, dass sie nicht zu Hause blei- habe und heutzutage noch von glei- sen worden. Gerade in dieser Situa- deon. Für Heiteres aus Ostpreu- ben!“ Und Prälat Lewald stimmte cher Bedeutung für das neue Got- tion war es aber der Glaube, der ßen sorgte Paul Nowak, der erzähl- dem zu: „In Osnabrück oder Bre- tesvolk, die Kirche, und speziell für uns durchhalten ließ. Wir sehnten te, wie einer seiner Deutsch-Schü- men, wo höchstens noch 10 bis 15 die Ermländer sei. „Der Jesaja-Text uns nach einer Begegnung mit dem ler gewisse Probleme hatte: „Sie Leute saßen, da haben wir Schluss enthält vor allem einen Zuspruch Herrn, und Gott ging mit uns. Unser sprechen vom ´iben´, aber an der gemacht, aber Oelde zählt doch für das besiegte, aus der Heimat Glaube hat uns bis heute getragen. Tafel schreiben Sie ´üben´! Darauf immer noch zu einem der am be- vertriebene Israel“, erläuterte der Zeigen wir diese Kraft bitte auch entgegnete Nowak: „Du hast tat- sten besuchten Treffen in ganz 87-jährige Seelsorger aus Bad Iburg. unseren Kindern und Enkeln!“ sächlich recht, ich hab mich ver- Deutschland!“ „Die Menschen mussten als Gefan- Nach der Vesper verschlechterte tan! Das „ü“ mit den beiden Stri- Um den Trost ging es selbstver- gene im Umfeld der heidnischen sich die Wetterlage derart, dass chen darüber hatte ich wohl als ständlich in der Vesper, bei der Metropole Babylon leben. Sie blick- man sein Auto vor der Kirche nicht ein doppeltes „i“ angesehen!“ 10 10 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Adventstreffen der KrGem Rößel in St. Marien, Neuss Spielzeug nach der Flucht berichte- te: „An den Schaufenstern der Wup- pertaler Spielzeugläden haben wir Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil uns die Nasen plattgedrückt, doch Von Martin Grote wir waren arm, und als Kinder Die direkt am Neusser Haupt- mussten wir Kohlen schleppen. bahnhof gelegene, 1902 fertiggestell- Dann jedoch kam die Krönung: ein te neugotische Pfarrkirche St. Mari- LKW aus Holz als Geschenk unter en gehört, obwohl sie nach dem dem Weihnachtsbaum! Viele Jahre Zweiten Weltkrieg in stark verein- später erhielten unsere eigenen fachter Form wieder aufgebaut wor- Kinder einen ähnlichen Laster, und den ist, zweifelsohne zu den bedeu- als dessen Räder kaputt gingen, tendsten Bauwerken der Stadt, konnten sie mit denen des alten denn mit ihrem Fensterzyklus von Holzspielzeugs tatsächlich noch re- Prof. Emil Wachter besitzt sie Kunst- pariert werden!“ werke von Weltrang. Adventstreffen der KrGem Rößel in Neuss - Kaffeetrinken im Marienhaus. Bereits aus dem vergangenen Bereits seit vielen Jahren ist die Foto: Martin Grote Jahr waren die Beiträge von Heinz Kreisgemeinschaft Rößel regelmä- Wedig vielen Besuchern noch ßig am dritten Adventssonntag mern sowie einheimische Neusser. Kapitelstraße, um dort mit Advents- nachhaltig in Erinnerung, und das, hier zu Gast, und erstaunlicherwei- „Allen Menschen wird zuteil Got- liedern, aber auch mit Solostücke was Wedig diesmal vortrug, stand se weiß man immer schon einige tes Heil“: diesen adventlichen Re- am Flügel für vorweihnachtliche dem letzten in nichts nach: „Die Wochen zuvor, wer am Treffen teil- frain thematisierte Thorsten Neu- Stimmung zu sorgen. ermländische Maria“ von Arno Sur- nimmt und wer vielleicht abwe- denberger in seiner Predigt. „Heil Nachdem sich jeder mit Kaffee minski. Nach ihrer Ankunft im fikti- send ist. wird in unserer Gesellschaft nahe- und Kuchen gestärkt hatte, kamen ven münsterländischen Ort Wester- Früher galt der inzwischen ver- zu ersehnt, zum Beispiel bei Krank- verschiedene Personen zu Wort, fede arbeitete die 15-jährige mittel- storbene Reinhard Plehn als Motor heit in der Familie, bei Arbeitslosig- deren Beiträge inzwischen fast Tra- lose Maria, deren Eltern nicht mehr der Veranstaltungen. Jetzt ist es keit oder bei gescheiterten Ehen. dition haben. Peter Pott, Vorsitzen- lebten und deren Bruder im Krieg Ernst Grünheidt aus Niederzier, der Kritiker, manchmal aber auch zwei- der der Landsmannschaft Ostpreu- gefallen war, bei den zwei ledig ge- die Mitwirkenden rechtzeitig anruft: felnde Christen, fragen jedoch häu- ßen, hob nochmals, wie die aktuell bliebenen Bauern Havenstein und „Darf ich darauf vertrauen, dass Du fig, ob Jesus denn tatsächlich der verhinderte Waltraud Wiemer es in verliebte sich in den Bauernsohn wieder dabei bist?“ Abzusagen ist Heiland, der Heilbringer, sein kön- den Vorjahren auch mehrfach ge- Hans Tönnies. Als es zur Ehe kam, dann schon fast nahezu unmöglich! ne. Johannes der Täufer, der uns im tan hatte, den Ursprung des Liedes wurde der Bräutigam von seinem So ließ sich am 17. Dezember auch heutigen Evangelium (Joh 1,6-8.19- „Macht hoch die Tür“ hervor. Die- Vater enterbt, denn dieser konnte Pfarrer Thorsten Neudenberger aus 28) begegnet, vermag darauf zu ant- ses ist nämlich in Königsberg ent- eine „polnische“ Schwiegertochter, Bergkamen, nachdem in den Vor- worten. Er ist für 40 Tage in die Wü- standen, als der evangelische Pfar- die sehr merkwürdig Deutsch jahren Msgr. Dr. Lothar Schlegel und ste gegangen, um sich auf die An- rer Georg Weissel seine Predigt zum sprach, nicht dulden. Unerwartet Präses Achim Brennecke zelebriert kunft genau dieses Heilands vorzu- Ersten Advent 1623 vorbereitet hat- kam die Geschichte aber doch hatten, gern wieder in die Rhein- bereiten, und er ermahnt das Volk, te. Als Weissel draußen eine Schar noch zu einem Happy End: Durch stadt einladen. „Leider werden un- Jesus, dem Messias, die Wege zu Kinder hörte, dachte er zunächst an Gottes Fingerzeig übertrugen die sere Besucher ja immer weniger“, ebnen. So ist es mein Weihnachts- das „Machet die Tore weit“ des Brüder Havenstein sowohl ihren gab der Rößeler Kreisvertreter Eg- wunsch, dass wir alle die heilende Palmsonntags und konzipierte da- Hof als auch ihren Namen auf Maria bert Neubauer zu, „aber trotzdem Kraft Christi, des Retters, persön- von ausgehend den Text, der erst 70 und Hans, und danach wurden wie können wir uns heute absolut nicht lich erfahren.“ Jahre nach dem Tod des Dichters im Märchen die Guten belohnt und beklagen!“ Weit über 70 Personen Der Erkrather Organist Otto Gün- seine Melodie finden konnte. die Bösen bestraft. Der Name Tön- hatten nämlich den Weg nach St. ter Ries, für die Neusser Advents- Mehrere Beiträge wurden von nies war nämlich später im Dorf Marien gefunden. Dazu zählten treffen ein Mann der ersten Stunde, Ursula Schlempke vorgetragen, un- ausgestorben, doch Havensteins nicht nur Ermländer, sondern auch begleitete die Gruppe auch dies- ter anderem die Erzählung eines gibt es bis heute noch mehr als ein Vertriebene aus Schlesien und Pom- mal wieder zum Marienhaus an die Ermländers, der von seinem ersten halbes Dutzend!

„Mein 33. Jahr“ - immer noch aktuell mit einem ausführlichen Bericht über einen Glaubenszeugen der Vorbilder eines wahren christlichen Dienstes mit Rom unierten griechisch-ka- tholischen Kirche: „Der Tod eines Von Hans Poschmann heutigen Leser Fragen, die in die- orthodoxen Kirche des Moskauer demütigen Hirten“. Der Bischof Bei Gelegenheit einer Beerdi- sem Brief nur angedeutet werden: Patriarchats verweigerte einer Fa- von Mukatschewe, Theodor Roms- gung wurde Pater L. W. auf „Mein Hätte sein Glaube dieser Prüfung milie die Beerdigung ihres zweijäh- ha, der sich der Eingliederung in 33. Jahr“ aufmerksam, bedankte Stand gehalten? Wäre er in der Lage rigen Kindes, weil es in einer Kir- die Staatskirche durch die Sowjet- sich bei dem Süßenberger für das gewesen, im Lager an der Petschora che des Kiewer Patriarchats getauft union widersetzte, wurde verfolgt, Geschenk und versprach, es wei- als Priester segensreich zu wirken? worden war. „Als ich das hörte, war 1947 in einen schweren Unfall ver- ter zu geben: „Vielen Dank für Ihr Die große innere Anteilnahme gilt ich empört und vor meinem geisti- wickelt und im Krankenhaus ver- Buch von Gerhard Fittkau. Ich ha- offenbar diesem nicht weiter ausge- gen Auge sah ich die Gestalt des ka- giftet. Papst Johannes Paul II. hat be es nicht nur mit Interesse, son- führten Hauptthema des Buches, tholischen Priesters Gerhard Fitt- diesen Märtyrer bei seinem Be- dern mit großer innerer Anteilnah- das der Untertitel der Ostberliner kau. Dieser heldenmutige Mensch such in der Ukraine selig gespro- me gelesen. Es ist ein Buch gegen Ausgabe benennt: „Ein ostpreußi- hat unter den besonderen Umstän- chen. Als junger Student am Ger- totalitäre Systeme und zugleich ein scher Pfarrer im Archipel Gulag“. den, d.h. im Tal des Todes, seine manicum-Hungaricum in Rom ist tiefes Glaubenszeugnis. Ich ver- Diesen besonderen priesterli- geistliche Mission weiter erfüllt. In Gerhard Fittkau ihm persönlich be- suchte mir vorzustellen, was gewe- chen Weg unterstreicht Wolodymyr meinen Ohren klingt noch immer gegnet, und in der Widmung der sen wäre, wenn ich 1944 in der Ge- Wasylyuk aus Kiew, der „Mein 33. der Ruf der Häftlinge: „Schnell, der ukrainischen Ausgabe von „Mein gend von Heilsberg gelebt hätte … Jahr“ ins Russische und Ukraini- Pfarrer soll kommen! Hier ist ein 33. Jahr“ erinnert er an sein Glau- Somit verspüre ich große Dankbar- sche übersetzt hat in einem Leser- Schwerkranker. Hier liegt ein Ster- benszeugnis. keit, dass ich mich nicht in diesen brief, der am 2. 2. 2018 in der popu- bender!“ Und Herr Fittkau beeilte „Also, solche Menschen wie der schlimmen Lebensumständen be- lärsten ukrainischen Zeitung „Den“ sich, seine Pflicht zu erfüllen. Unter Pfarrer Gerhard Fittkau und der Bi- funden habe… Das Schicksal der / „Der Tag“ erschien: „Vorbilder ei- den Häftlingen waren Katholiken, schof Theodor Romsha werden für Heimatvertriebenen wird nur indi- nes wahren christlichen Dienstes.“ Evangelisten, Protestanten und mich immer Vorbilder des wahren rekt deutlich, weil dies nicht das Der äußere Anlass war ein für uns auch Orthodoxe, aber das störte christlichen Dienstes für Gott und Hauptthema des Buches ist.“ Pater unverständlicher juristischer Streit den katholischen Pfarrer nicht.“ die Menschen sein.“ L. W. Limburg, 11. 2. 2018 zwischen zwei russisch-orthodoxen Tief bewegt hatte ihn aber im Damit schließt der Leserbrief von Das Glaubenszeugnis stellt dem Kirchen: Der Pfarrer der russisch- Herbst 2017 die Zeitung „Der Tag“ Wolodymyr Wasyljuk. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 11 11 Theaterprojekt „Kalte Heimat-Was heißt woher?“ betroffene Gebiete verbracht wur- jekts aus. Gezogen wird ein Ver- den, übertrafen sie an Zahl fast gleich zwischen dem Ankommen die dortigen Einwohner. Als Bei- der Deutschen bei Kriegsende Ähnlich aber anders spiel nannte Professor Weber und den Flüchtlingen in der Ge- Von Norbert Matern In vielen Gesprächen mit Hei- Starnberg, das 50% Heimatvertrie- genwart. Ist es ähnlich oder aber Mit einem Wiegenlied aus Sieben- matvertriebenen hat sich die di- bene verkraften musste, Bayern nur anders? Wie muss eine Ge- bürgen, das am Schluss der Veran- plomierte Regisseurin Dorothea insgesamt 28 Prozent. sellschaft aussehen, die Men- staltung alle sangen, begann eine Schroeder auf ihr Theaterstück Erklärtes Ziel von Dorothea schen aufnimmt? Darüber zum Podiumsdiskussion im Münchner vorbereitet und dabei an sich Schroeder ist es, mit soziokultu- Nachdenken anzuregen, ist eine „Haus des Deutschen Ostens“ zum selbst erfahren, wie wenig die rellen Projekten Brücken zu bau- Intention des auch von der Stadt neuen Theaterprojekt „Kalte Hei- Schule das Schicksal der Millio- en zwischen den Heimatvertrie- München und Oberbayern geför- mat - Was heißt woher?“. Wohl erst- nen Heimatvertriebenen berück- benen von einst und den Flücht- derten Projekts. mals beschäftigen sich Theaterleute sichtigt, wie lückenhaft die Schul- lingen wie sie zum Beispiel aus Vi- „Was ist Heimat?“, fragten die mit Flucht, Vertreibung und Migrati- bücher sind. „Wie kann es sein, etnam, der Tschechoslowakei, Theaterleute im „Haus des Deut- on. Professor Andreas Otto Weber, dass eine achthundert Jahre lan- Bosnien und Syrien kamen. Per- schen Ostens“ ihre Zuhörer. Pro- Direktor des „Haus des Deutschen ge Geschichte einfach nicht mehr sönliche Auslandserfahrungen fessor Weber: „Heimat ist ein Ge- Ostens“, stellte klar: Flucht und Ver- bekannt ist?“ sammelte sie u.a. in Belgrad und fühl, das sich auch an anderen Or- treibung ergaben sich unter direk- Eine Willkommenskultur gab es Moskau. ten einstellen kann wie zum Bei- ter Gefahr eher spontan, Migration bei Kriegsende nicht. Die Heimat- Lesungen aus Vertriebenen- spiel beim Besuch der Gräber von verlangt eine Entscheidung, sie vertriebenen kamen in zerstörte und Flüchtlingsschicksalen ma- Vorfahren, Heimat, das geht nicht wird vorbereitet. Städte und wenn sie in weniger chen einen Teil des Theaterpro- aus der Seele“.

Bücher · Bücher · Bücher · Bücher · Bücher · Bücher · Bücher · Bücher · Bücher

Zwischen Seelsorge und Politik dann aber als freier Mann das Ge- von M. A. Zumholz: „Die Fuldaer richt verlassen konnte. Von 1935 Plenarkonferenz“, deren wichtig- bis 1937 konnte er sein Bischofs- ste Ereignisse sie von 1933 bis Katholische Bischöfe in NS-Zeit amt nicht ausüben. Nuntius Orse- 1943 gesondert vorstellt. Es fiel Das Ermland Herd des Umsturzes? nigo nahm ihm im Gefängnis Ring den Bischöfen vor allem am An- und Pektorale ab, „damit sie nicht fang schwer, eine einheitliche Li- Von Norbert Matern die zur Kirchenprovinz Breslau profaniert würden“. Dies und die nie gegen das NS-Regime zu fin- Zumholz, Maria Anna / Hirsch- gehörten. „Hafterfahrung aber auch die den. Später wurde die Veröffentli- feld, Michael (Hrsg.): Zwischen Das Buch treibt keine Schönfär- mangelnde Solidarität seiner bi- chung von gemeinsamen Hirten- Seelsorge und Politik, Katholi- berei sondern enthält Sätze wie schöflichen Mitbrüder haben ihn briefen immer schwerer zumal in sche Bischöfe in der NS-Zeit, Ver- „in Süddeutschland ist ein signifi- dauerhaft gezeichnet“. Mit einer einigen Ordinarien sogar lag Aschendorff Münster 2018, kant ausgeprägter Antijudaismus Ausnahme vermied er es, nach Schreibmaschinen, Vervielfälti- 817 S., Leinen, EUR 29,80, ISBN virulent“. Dazu eine „erschrec- dem Kriege die Sitzungen der Bi- gungsgeräte, ja selbst Schreibpa- 978-3-402-13228-9 kende Denunziatsbereitschaft so- schofskonferenz zu besuchen. pier beschlagnahmt wurden. Der Am Beginn der NS-Herrschaft wie Dissonanzen zwischen Diöze- Legge stand einem Bistum vor, Paderborner Erzbischof Lorenz wurde die Lage unterschiedlich sanpriestern“. dass unter 5,4 Millionen Einwoh- Jäger versuchte, im Sommer 1945 eingeschätzt. „Hier standen soge- Kaller ist der einzige, der in der nern nur 3,7 Prozent Katholiken in einem Brief an den Papst das nannte Brückenbauer wie Ber- Überschrift in die Naziecke ge- zählte. Als vorheriger Caritasdi- Verhalten der Bischöfe zu recht- ning (Osnabrück), Kaller (Erm- stellt wird. Zitiert wird der Satz rektor kannte er Not und Elend fertigen: „Wir waren uns nicht im- land), Faulhaber (München) und aus seinem in Deutschland viel vieler Diözesanen und hatte dann mer einig und hielten uns mit Gröber (Freiburg) klarsichtigen nachgedruckten Hirtenbrief nach vergeblich, um den Erhalt katholi- Rücksicht auf den Eindruck ei- Bischöfen wie v. Preysing (Berlin) der Machtergreifung: „Jetzt wird scher Schulen zu kämpfen. Er nes verschiedenen Vorgehens und v. Galen (Münster) gegen- das Reich neu gezimmert“. Schon lernte Polnisch, um die Wanderar- beim gläubigen Volk zurück“. über“. Für Kaller - sein Bild fehlt Mitte des Jahres 1933 erkannte er beiter besser betreuen zu können Das Schweigen zu Konzentrati- unter den fünfzehn Köpfen auf seinen Irrtum. Dass in der Kürze und geriet damit auch in Konflikte onslagern und der Vernichtung dem Schutzumschlag - kam die die Würze liegt beweisen die Auto- mit den „germanisierenden“ Nazi- der Juden habe drei Gründe ge- Nähe zur Sowjetunion bzw. Polen ren Bendel und Karp, die entge- behörden. habt: Es sei schwer gewesen, ver- als Grenzlandbistum erschwe- gen ihrer Monographie (Bischof Zum „Bekennerbischof“ wurde bürgte Nachrichten zu erhalten, rend dazu. So die Kirchenhistori- Maximilian Kaller, Münster 2017) Johannes Baptista Sproll (1870- man konnte den Betroffenen ker Zumholz und Hirschfeld von in ihrem Kurzportrait Kallers Wi- 1949) von Rottenburg. Von 1938 nicht wirksam helfen, hätte etwa der Universität Vechta, die sich derstand gegen die Nazis prägnan- bis 1945 wurde er nach ständigen ihre Lage noch verschlimmert, bereits wiederholt mit der Situati- ter herausarbeiten und darauf hin- Konflikten mit den Nazis aus sei- und nach einem derartigen Ein- on der katholischen Kirche in der weisen, dass schon bald der Bi- nem Bistum verbannt. treten hätten die Nazis das kirch- NS-Zeit beschäftigt haben. Grund- schof und das Bistum unter be- Nachdem Sascha Hinkel bereits liche Leben noch mehr drosseln lage ihres neuen, in Lexikon Stär- sondere Gestapokontrolle gestellt ihr Portrait des Breslauer Kardi- können. Schon 1937 stellte der ke herausgegebenen Buches ist wurden, „weil man im Ermland ei- nals Bertram mit seiner wahr- Kölner Kardinal Schulte in einer eine Tagung im November 2016 in nen Herd des Umsturzes vermute- scheinlich nie erfolgten „Anwei- Situationsanalyse für den Vatikan der Katholischen Akademie Sta- te“. Aus den jeweiligen Tabellen sung“, für Hitler ein Requiem zu fest: Das NS-Regime strebe pelfeld bei Cloppenburg bei der zur Kirchenbindung geht hervor, halten, beginnt, untersucht Win- „grundsätzlich und definitiv die 17 Historiker wissenschaftlich ex- dass nach Passau, Eichstätt und fried Töpler, Leiter des Bistumsar- Vernichtung des Christentums akte Kurzbiographien des Füh- Würzburg das Ermland die wenig- chivs Görlitz, sie quellenkritisch. und insbesondere der katholi- rungspersonals der katholischen sten Kirchenaustritte hatte. Die Sein Ergebnis: „Der (durchgestri- schen Religion“ an. Kirche während des Nationalso- Ostpreußenkarte gibt die Städte- chene) Requiemzettel war ein rei- Mit vielen Fußnoten, Literatur- zialismus vortrugen. 26 Autoren namen zweisprachig wider. nes zu Papier gebrachtes Gedan- hinweisen, langem Personen- und sind es im Buch, die insgesamt Birgit Mitzscherlich, Leiterin kenspiel, das den Schreibtisch des Ortsregister sowie Autorenver- neun Erzbischöfe und 25 Bischöfe des Diözesanarchivs des Bistums Kardinals nie verlassen hat. Der zeichnis erfüllt das Buch alle Vor- auch mit Photo und Bistumskarte Dresden-Meißen in Bautzen, Zettel stammt nicht aus dem Mai aussetzungen eines für die Kir- vorstellen. Da sie nicht in der schrieb den Beitrag über Bischof 1945, denn der Nachlass endet mit chen- und Profangeschichte be- Deutschen Bischofskonferenz Petrus Legge (1882-1951) unter dem 20. Januar 1945. Der Zettel deutsamen Werkes. Es liest sich vertreten waren, fehlen der Bi- dem Titel „Tage schwerster Heim- wurde wahrscheinlich am 20. Juli spannend und hat wegen der fi- schof von Danzig Carl Maria suchung“. Er war der einzige 1944 geschrieben“. nanziellen Unterstützung durch Splett sowie die Prälaten von Oberhirte im Deutschen Reich, Wichtig ist besonders das zu- einige Bistümer einen günstigen Schneidemühl, Glatz und Branitz der inhaftiert wurde, verurteilt sammenfassende Schlusskapitel Preis. 12 12 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Katholische Vertriebenenjugend 1946-1990 Kirche und Staat gegenüber den chen bald bewusst, dass - mit Aus- Vertriebenen. Die Siebziger Jahre: nahme der sudetendeutschen Ge- Die Ausgrenzung der Vertriebe- biete - die neuen Bewohner ihrer Helfen – trösten – raten nen und ihrer Verbände durch die Heimat ebenfalls Vertriebene wa- Von Norbert Matern (BDKJ) angeschlossen. Daraus Neue Ostpolitik. Die Achtziger ren und eine Rückwendung zu Jäschke, Georg: Wegbereiter wurde 1973 die „Aktion West-Ost Jahre: Das Ende der Nachkriegs- der Zeit vor 1945 unmöglich war. der deutsch-polnisch-tschechi- im BDKJ“ (AWO). ära in Deutschland und die Rolle Sie erkannten und publizierten schen Versöhnung? Die katholi- Jäschke beschränkt sich vor- der Vertriebenenjugend. das entgegen den noch offiziellen sche Vertriebenenjugend 1946- wiegend auf die mitgliederstärkste Aus einer anfänglichen „Wohl- Bekundungen der Bundesregie- 1990 in der Bundesrepublik „Junge Aktion der (sudetendeut- fühlnische“ mit heimatlichem Ge- rung und des BdV, dass die Wie- Deutschland, Aschendorff Ver- schen) Ackermanngemeinde“, die sang und der Pflege des traditio- dergewinnung ihrer Heimat un- lag Münster 2018, 393 S., geb., „Aktion Junges Schlesien“, die nellen Brauchtums wurden bald möglich war. „Wir wollen Versöh- 49 €, ISBN 978-3-402-13276-0 „Gemeinschaft Junges Ermland“, selbstbewusste Gemeinschaften, nung“ hieß es z.B. im „Rundbrief Das Fragezeichen hinter dem die „Gemeinschaft der Danziger die sich entgegen dem Wunsch Junges Ermland“ im Sommer Buchtitel wird auf der letzten Seite Katholischen Jugend“ und die der Deutschen Bischofskonferenz 1959. „Helfen - trösten - raten“ positiv aufgelöst. Die von Dr. Mi- „Junge Grafschaft - Katholische - die wie z.B das Bistum Hildes- wurde das Motto der gesamten ka- chael Hirschfeld an der Universi- Jugend der Grafschaft Glatz.“ Be- heim nur auf Assimilierung setzte tholischen Vertriebenenarbeit. So- tät Vechta betreute Dissertation trachtet wird ihr Wirken in fünf - mit eigenen Heimatseelsorgern bald es politisch möglich war, analysiert die Friedens- und Ver- Dekaden, abschließend gibt es je weiterhin eng an die katholische gründeten die Jugendverbände in söhnungsarbeit der katholischen ein Fazit: Die Vierziger Jahre - Kirche banden, auf ein größeres den Heimatländern ihrer Eltern Jugendorganisationen der Heimat- bleibt nicht auf den gepackten vereintes Europa hofften und ver- bis heute bestehende Untergrup- vertriebenen nach dem Kriege bis Koffern sitzen - Neubeginn in der suchten, Kontakt zu Jugendlichen pen. zur Wende. 1.090 Fußnoten bewei- Fremde. Die Fünfziger Jahre: Nur in ihren Heimatregionen herzu- Den Anhang bilden Quellen- sen die gute Quellenlage. Autor gemeinsam sind wir stark! Grün- stellen. Damit wurden sie zum Teil und Literaturverzeichnis, Inter- Jäschke von der „Jungen Graf- dung und Ausbau der einzelnen - wenn auch mit unterschiedli- views, Teilnehmerzahlen bei den schaft Glatz“ konnte auf sein eige- katholischen Jugendvertriebenen- chem Erfolg - Vorreiter des Ver- Tagungen (Junge Aktion ab 1954, nes Archiv zurückgreifen. Bereits verbände unter dem Dach der Ak- söhnungsprozesses. Vorausset- Gemeinschaft Junges Ermland ab 1951 hatten sich die elf Einzelver- tion heimatvertriebener katholi- zung dafür war eine gründliche 1947, Junge Grafschaft ab 1953, Ak- bände als „Aktion heimatvertrie- scher Jugend (AhkJ). Die Sechzi- Kenntnis der Heimat-, Kirchen- tion Junges Schlesien ab 1953), bener katholischer Jugend“ ger Jahre: Das Ende der Charme und Zeitgeschichte, die auf den re- Biogramme, Namensverzeichnis (AhkJ) dem „Bund der Deut- Offensive: Die Vorboten einer ver- gelmäßigen Tagungen vermittelt (nicht ganz vollständig) und ein schen Katholischen Jugend änderten Haltung in Gesellschaft, wurde. So wurde den Jugendli- Ortsverzeichnis.

ein sehr ausführliches Literaturver- tät“ ihrer neuen Diözesanen. Heimat zwischen Deutschland, Polen und Europa zeichnis, Verzeichnis der Karikatu- Der Verfasser ist bemüht, man- ren und Verweise auf ursprüngli- chen „Geschichtsnebel“ zwischen Im Geschichtsnebel che Druckorte seiner Artikel. den Deutschen und ihren östli- Für Bischof Kaller und die „Wandernde Kirche“ gilt das nicht Ausführlich gewürdigt wird Bi- chen Nachbarn aufzuhellen und schof Kaller und sein Wirken für spricht dabei auch unbequeme Von Norbert Matern bieten eine Fülle von überlegens- die „Wandernde Kirche“. 1940 for- Wahrheiten aus. Die „Entdeut- Kuropka, Joachim: Heimat werten und anregenden Gedanken derte er in der Plenarsitzung der schung“ begann bereits 1918 bevor zwischen Deutschland, Polen zum deutsch-polnischen Verhält- Deutschen Bischofskonferenz für sie 1946 ihren Höhepunkt erreich- und Europa, Historische Blicke / nis und Polens Stellung zu Europa. sie „Liebe, Sachkenntnis, Idealis- te. Er zitiert den polnischen Epi- Geschichtserinnerungen / Ge- Kuropka zeigt an vielen Beispie- mus, eine außerordentliche Be- skopat vom 14. April 1950: „Sowohl schichtserfahrungen, Aschen- len, wie der Westen den Osten weglichkeit und übernatürliche Er- die ökonomischen, historischen, dorff Verlag Münster 2017, 443 nicht kennt, umgekehrt aber so- kenntnis“. Was er selbst für die pol- kulturellen, religiösen Rechte als S., geb., 24,90 Euro, ISBN 978-3- wohl der Osten den Westen. Das nischen Schnitter und ihre Famili- auch die geschichtliche Gerechtig- 402-13272-2 gilt sogar für polnische Studenten en, später den Reichsarbeitsdienst, keit erfordern, dass die Wiederge- Ein Verleger sagte zu dem Profes- deren Reiseziel ganz selten Russ- die Soldaten und Gefangenen gelei- wonnenen Gebiete auf ewig zu Po- sor em. für Neueste Geschichte an land ist. stet hat wird gewürdigt. 1945 waren len gehören“. Die Oder-Grenze der Universität Vechta Joachim Kuropka hat seinen Stoff in vier mit den Heimatvertriebenen auch wurde bereits 1927 von polni- Kuropka : „Lieber würde ich etwas Abteilungen gegliedert: Deutsch- ihre Pfarrgemeinden nicht mehr schen Nationalisten gefordert. War über Irland veröffentlichen, da gibt land-Polen in Europa, Schlesien, da und dem deutschen Episkopat - so fragt Kuropka - für etwa 1,5 Mil- es eine ‚Gemeinde der Irlandfreun- Heimat und Vertreibung und Ge- fehlte es zum Teil an der „Beweg- lionen polnischer Ankömmlinge de‘, das gibt es für Polen nicht“. schichtserfahrungen. Dem folgen lichkeit für die spezifische Mentali- die Vertreibung von neun Millio- Der Schlesier Kuropka wider- nen Deutscher nötig? Schon „die sprach: Es gibt eine Gemeinde für polnische Politik der Zwischen- Polen, das sind die Heimatvertrie- Marienverehrung in Schöndorf Ermland kriegszeit kann man nicht anders benen aus den früheren deutschen als aggressiv bezeichnen und zi- Ostprovinzen die mit Interesse und tiert dazu den britischen Außen- Sympathie die Entwicklung in ih- 100 Jahre Marien-Kapellchen minister Lloyd George. Abschlie- rer alten Heimat verfolgen. Kurop- Von Claudia Moeck ßend weist der Autor auf eine so ka verweist auf seine Freundschaf- Im Jahre 1917 haben Josef Moeck (1899-1971) gut wie unbekannte Koinzidenz ten mit polnischen Historikern und und sein Vater Franz Moeck (1872-1945) ein hin: Am selben Tag, dem 23. März Studenten denen er u. a. als Gast- Kapellchen zu Ehren Mutter Gottes in Schön- 1933, stimmte der Deutsche professor in Lódz begegnete. dorf, Kr. Rössel (jedtzt: Zabrodzie) gebaut. Reichstag dem Ermächtigungsge- Wie viel er über Polen veröffent- In diesem Kapellchen steht bis heute eine setz zu und der Sejm gab in einem licht hat beweist sein Sammel- Marienstatue. Und ein Schriftzug „AVE MA- ähnlichen Gesetz dem polnischen band der vielleicht nicht gerade RIA“ schmückte die Fassade. Präsidenten die Ermächtigung, oh- glücklich mit einem Beitrag und Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm die ne den Sejm Verordnungen in Ge- vielen Karikaturen beginnt in dem Schwester von Josef Moeck, Martha (1902- setzeskraft zu erlassen. Nur ganz es heißt, dass Polen in die EU und 1985), und sein Sohn Franz Moeck die Pflege kurze Zeit später gab es auch in die NATO strebt und damit zeigt, des Kapellchens. 1961 zog Franz Moeck we- Polen ein erstes KZ. das der Artikel aus dem Jahre gen Heirat weg und die „Tante Martha“ über- Kuropka stellt an keiner Stelle 1998 stammt. gab Grund und Boden an den Staat. So pfleg- die deutsche Schuld in Frage. Sein Den Leser sollte das nicht ent- ten immer unterschiedliche Personen das Ka- ganzes Denken kreist um die mutigen, denn die meisten Beiträ- pellchen. Auch heute noch wird es von den 100-jähriges Marien-Ka- deutsch-polnische Aussöhnung, ja ge führen bis zum Jahr 2015 und Menschen aus dem Dorf gepflegt. pellchen in Schöndorf Freundschaft. Historischer Verein für Ermland Ostern 2018 I

UNSERE ERMLÄNDISCHE HEIMAT

Ostern 2018 Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland Jahrgang 64 Nr. 1 Aus Süßenberger Sicht: Vereinsnachrichten Assimilation, Integration, neue Heimat Vorankündigung Von Hans Poschmann Die nächste Mitgliederver- sammlung, auf der u.a. ein neuer Vorstand zu wählen ist, und eine Die in den letzten Jahren nach es im Herbst versucht, aber da wir Lebensmittelknappheit auch „Hun- damit verbundene kleine Tagung Europa gekommenen Flüchtlinge bis jetzt ohne Nachricht von Euch gerwinter“ genannt. Gegen Hunger finden am Samstag, 22. Septem- haben bei vielen Bundesbürgern sind, nehmen wir an, dass Euch un- und Kälte wehrten sich die Lagerin- ber 2018, im Zentrum für Histori- die Frage aufgeworfen, ob „wir das sere Zeilen nicht erreicht haben. sassen, indem sie nachts auf den sche Forschung Berlin der Polni- schaffen können“. Als Historiker Zuerst wollen wir Euch ein Grüß umliegenden Feldern Kohlstrünke schen Akademie der Wissenschaf- hat Michael Schwartz die Lage der Gott zurufen, denn Gott ist es, der sammelten und Kohle für die Öfen ten in Berlin statt: Anreise Freitag, Vertriebenen nach 1945 in Ost- und uns helfen kann und auf dessen Hil- „organisierten“. Aber was half ge- Rückreise Sonntag. Westdeutschland erforscht und in fe wir uns noch verlassen. … Haben gen die Ungewissheit über den Ver- Im Hinblick auf die Gründung einem grundlegenden Werk von eine schwere Zeit hinter uns, und bleib von Angehörigen und die der altpreußischen Diözesen vor mehr als 1.000 Seiten dargestellt; noch ganz schwer sieht die Zukunft dunkle Zukunft? Anfang Dezember 775 Jahren (1243-2018) ist ein Vor- auch er setzt ein Fragezeichen, aus, hauptsächlich in der Lebens- erreichte ein Brief von Pfr. Fittkau trag Die Prälaten und Kanoniker „Mythos der Integration?“ Also mittelfrage. Unser Eigentum besteht seine Süßenberger Verwandten im des ermländischen Domkapitels scheint auch nach 70 Jahren die noch aus dem, was wir anhaben, Lager. Die Freude war groß, hatten bis zum Jahr 1466 vorgesehen. Frage noch nicht eindeutig beant- und dies sind zum Teil Lumpen. die Süßenberger doch nun einen Ferner stehen vergleichende wortet zu sein, aber die Wissen- Von den Süßenbergern ist kaum Ansprechpartner in ihren Nöten. Beiträge zu Integration und Alltag schaft erleichtert es, das Schicksal ein Drittel hier. Einige sind ausge- Die beigefügten drei Hirtenbriefe der Vertriebenen und Umsiedler des Einzelnen in einen großen Zu- wandert (in andere Orte gezogen), von Bischof Kaller „gingen von Ba- in der Bundesrepublik Deutsch- sammenhang einzuordnen und zu aber die meisten haben auf dem racke zu Baracke, wo Süßenberger land, der DDR, Polen und dem verstehen. Friedhof ihre Heimat gefunden. … sind. … Alle wollen sie lesen.“ Der Oblast in der Zeit Am 2. Februar 1945 ging die Front Wenn nicht bald andere Zeiten Bischof war den Süßenbergern nach dem Zweiten Weltkrieg auf über Süßenberg hinweg. Der Räu- kommen, gehen wir alle zugrunde.“ noch in bester Erinnerung, denn er dem Programm. mungsbefehl war zu spät gekom- Im Rahmen der „Repolonisie- hatte 1936 die Weihe der erweiter- Nähere Informationen und die men, die Fluchtwege bereits abge- rung der wiedergewonnenen Ge- ten Kapelle vorgenommen. Bischof förmliche Einladung zur Mitglie- schnitten. Für die Bewohner von biete“ erfolgte am 13. November Kaller fand in seinem Adventsbrief derversammlung folgen im Som- Süßenberg und viele Flüchtlinge 1946 die Ausweisung der in Süßen- von 1945 wahrhaft tröstliche Worte: merbrief. aus dem östlichen Ermland und berg verbliebenen Deutschen: „Es „Wir, Bischöfe, Priester und Volk, Ostpreußen begann nun die sog. hielt uns nichts mehr in unserer waren schon immer ein Herz und Russenzeit. Davon hat Pfarrer Fitt- einst so schönen Heimat.“ Ein Zug eine Seele, jetzt sind wir es noch ZGAE 61 (2017) kau in seinem Buch „Mein 33. Jahr“ mit 60 Viehwaggons, 36 Personen viel mehr. Gemeinsames Leid, ge- Das Jahrbuch enthält u.a. einen eindringlich Zeugnis abgelegt. Im pro Wagen, brachte sie in einer meinsames festes Gottvertrauen Aufsatz über die Diaspora des Bis- Sommer 1945 trat neben die russi- sechstägigen Fahrt über Frankfurt hat uns noch mehr zusammen ge- tums Ermland im Jahre 1941und sche Militärverwaltung die polni- an der Oder und Berlin nach Bran- schmiedet.“ Er verstand es Hoff- Rezensionsartikel zur Frage der Po- sche Zivilverwaltung, unter der die denburg. Ein Junge erinnert sich an nung zu geben, „auch wenn jetzt lonisierung der Kirchenstrukturen im Dorf verbliebenen Deutschen eine Begegnung im Berliner Bahn- kaum eine Möglichkeit zur Hoff- in Ostdeutschland durch Kardinal bis zu ihrer Vertreibung im Novem- hof: „Was wollt ihr hier? Hier gibt es nung auf eine bessere Zukunft sich Hlond im Jahre 1945 sowie zur Pro- ber 1946 ums Überleben kämpften. keine Zukunft.“ bietet“. blematik der Erinnerung an Flucht Pfarrer Teschner verfasste nach sei- Bischof Kaller war zweimal ge- und Vertreibung in der Bundesre- ner Ausweisung 1946 einen Rechen- zwungen worden, das Bistum Erm- publik Deutschland. schaftsbericht über seine Arbeit „und noch ganz schwer land zu verlassen. Im Hirtenbrief Leider hat sich die Fertigstellung während der „Russen“- und „Polen- sieht die Zukunft aus“ vom September 1945 weist er ein- des Bandes erneut verzögert. Mit zeit“ in Wernegitten und Süßen- Das Quenz-Lager hatte während dringlich und unmissverständlich dem Versand an die Mitglieder ist berg. Bezeichnend ist die Zahl der des Krieges Zwangsarbeitern in der den einzigen Weg in die Zukunft: im April zu rechnen. Wir bitten un- Todesfälle in der jetzt vergrößerten Rüstungsindustrie als Unterkunft „Aus tiefster Überzeugung erkläre sere Mitglieder um Verständnis. Gemeinde: 101 Todesfälle waren al- gedient, bot Platz für 1.500 Männer ich darum, dass ich es nicht für lein 1945 zu beklagen, während in und Frauen, war seit 1943 Außenla- richtig halte, nach Ostpreußen zu- Friedenszeiten 15-20 Beerdigungen ger des Konzentrationslagers Ra- rückzukehren. … Unsere Heimat ist Redaktionsanschrift: im Jahr anfielen. vensbrück/Fürstenberg gewesen uns verloren. Das ist hart. Aber an Dr. Hans-Jürgen Karp Ein Brief vom 7. Mai 1946 be- und diente nun als Auffanglager für harten Tatsachen dürfen wir nicht Behringstr. 44 d schreibt die Situation in Süßenberg: Vertriebene. Der hereinbrechende vorübergehen. Unsere Trauer über D-22763 Hamburg „Will wiederum versuchen, eine Winter sollte der strengste des 20. Tel. +49 (40) 39 89 33 00 Nachricht an Euch zu senden. Habe Jahrhunderts werden, wegen der Fortsetzung auf Seite II E-mail: [email protected] II Ostern 2018 Historischer Verein für Ermland

Fortsetzung von Seite I Deutschland? Die Historiker sind Wiedenbrück und Frankfurt am Assimilation in der SBZ/DDR: sich einig: „In allen Besatzungszo- Main, die verstreuten Ermländer zu „Auferstanden aus Ruinen und die verlorene Heimat muss sich trö- nen fühlten sich Vertriebene von sammeln. Unter den Tausenden der Zukunft zugewandt ...“ sten und aufrichten lassen.“ Als tat- den Alteingesessenen materiell von Briefen, die dort eingingen, be- Von 12,2 Millionen 1950 registrier- kräftiger Mensch gibt er seinen Di- und kulturell diskriminiert.“ Viele finden sich auch 172 Briefe von Sü- ter Vertriebener befanden sich 8,1 özesanen praktische Hinweise, wie Briefschreiber litten unter der ßenbergern an ihren Pfarrer, aus Millionen im Westen, 4,1 im Osten, sie sich neue Heimat schaffen kön- menschlichen Kälte und Gleichgül- denen hier zitiert wird. Sie geben aber der Anteil der Vertriebenen an nen: „Sucht Euch Arbeit! Stemmt tigkeit, dem Misstrauen, den ver- Zeugnis von den Problemen der der Gesamtbevölkerung war in Euch in die Aufbauarbeit, an wel- schlossenen Herzen und fühlten Eingliederung in den Jahren 1946 - SBZ/DDR mit 24,1% höher als im cher Stelle auch immer. Das heute sich arm, einsam und verlassen. 1950. Nach dem Tod Kallers unter- Westen. Im Auftrag der Sowjeti- oft zitierte Wort: Wer nicht arbeitet, Gleichwohl wird auch von einer nahm Pfr. Fittkau eine Bettelreise schen Militäradministration in soll auch nicht essen, steht in der spontanen Decken- und Kleider- durch die Schweiz, von der er unter Deutschland wurde im September heiligen Schrift.“ Wer könnte es sammlung für die zugewiesenen anderem 75 Fahrräder für die Dia- 1945 die Zentralverwaltung für heute noch wagen, einen solchen Flüchtlinge berichtet. spora in der SBZ mitbrachte, aber deutsche Umsiedler geschaffen. Ihr Rat zu erteilen? Der Neuanfang Wer die Briefe liest, hat den Ein- auch Kleidung, Schuhe, Büchsen- oblag die Errichtung von Aufnah- müsse sich am Beispiel der Vorfah- druck, dass der Nahrungsmangel milch, Fett und anderes Lebensnot- melagern, die medizinische Versor- ren orientieren: „klein, bescheiden, im Winter 1946/47 in der SBZ grö- wendiges. Bevor er 1949 im Auftrag gung, die Erfassung der Personen, zäh, fleißig, unverdrossen, sparsam, ßer war als in den Westzonen. „Wir des Bonifatius-Vereins seine zwölf- Beschaffung von Wohnraum, Ver- einmütig, hilfsbereit untereinander haben Kartoffelkarten, aber be- jährige Sammelaktion in den USA teilung von Lebensmittelkarten und und dankbar denen, die Flüchtlinge kommen keine Kartoffeln, haben begann, gelang es ihm, in der SBZ die Vermittlung von Arbeit. Dieser brüderlich aufnehmen. Neu anfan- nichts zu essen, gehen täglich Sau- lebende Süßenberger am Himmel- Katalog besagt noch nichts über die gen, aber auf den altbewährten We- erampfer, Brennnessel und Melde fahrtstag 1948 im Berliner Gertrau- tatsächliche Durchführung dieses gen der Gerechtigkeit und Caritas.“ sammeln zu Suppe.“ Kartoffeln den-Krankenhaus zu versammeln. Programms; jedenfalls finden sich Wie einer, der die Hand an den musste man sich erbetteln. Etwa 80 Dorfbewohner konnten an in Briefen von 1947/48 Klagen über Pflug legt und nicht mehr zurück- Nur schwer zu ertragen war die diesem ersten und einzigen ermlän- Hunger, wertlose Lebensmittelkar- schaut (Lukas 9,62), ging Bischof Diasporasituation für die aus ei- dischen Dorftreffen von Vertriebe- ten, fehlende Kleidung und Schuhe, Kaller an seine neue Aufgabe als nem geschlossenen katholischen nen in der SBZ/DDR teilnehmen. Mangel an Heizmaterial und Geld. Sonderbeauftragter des Papstes für Milieu kommenden Ermländer: „Als Herr Pfarrer Fittkau dann je- Es entsprach dem Geist des Pots- die Heimatvertriebenen heran. „Alle vier Wochen einmal Gottes- den Einzelnen mit viel Freude be- damer Abkommens vom 2. August Das Lager war „die Stunde Null“ dienst in einer protestantischen grüßte - auch mich kleine Haushal- 1945, das eine „humane Überfüh- dieses Neuanfangs: Was wird wer- Kirche in der 5 km entfernten tungsschülerin - war es, als rung“ der Deutschen aus den östli- den? Wann kommen wir endlich Kleinstadt … Der Sonntag ohne Kir- schrumpften die Jahre zusammen chen Siedlungsgebieten beschlos- aus dem Lager? Wo sollen wir woh- che ist immer der am schwersten und wir waren wieder in Süßen- sen hatte, die Vertriebenen und nen? Wie bekomme ich eine Zu- zu ertragende Tag.“ Auch die ande- berg.“ Flüchtlinge beschönigend „Umsied- zugsgenehmigung zu meinen Ver- re Lebensart macht den Süßenber- In der amerikanischen Ausgabe ler“ zu nennen. Im Görlitzer Vertrag wandten in der Westzone? Wie fin- gern zu schaffen: „… es ist wirklich seines Buches „Mein 33. Jahr“ be- von 1950 bestätigte die DDR die de ich meinen Mann, meine Kinder ein schweres Leben unter solch schreibt Pfarrer im Nachwort aus- Oder-Neiße-Linie als Westgrenze wieder? Wo gibt es Arbeit, Schule lauen Andersgläubigen zu leben. führlich dieses Wiedersehen. „Das Polens, und folgerichtig war nun oder Ausbildung für die Kinder? Mit Sie leben nur für Tanz und immer waren die Menschen, zu denen ich von „ehemaligen Umsiedlern“ die all diesen Sorgen konnten sich die wieder Tanz, in all dem Elend. Da wenige Jahre zuvor wie selbstver- Rede. Die erfolgreiche „Lösung des Süßenberger nun vertrauensvoll an kann man nur sagen: Herr, erbar- ständlich gekommen war, um ihnen Umsiedlerproblems“ wurde ihren Pfarrer wenden. me dich unser!“ … zu dienen. Ich sah mit dem Bi- 1952/53 verkündet. Damit war den Vor Weihnachten 1946 begann Besonders schwer hatte es die schof, dass sie noch immer meine Vertriebenen in der SBZ endgültig die Verteilung auf weitere Lager erste Generation der Vertriebenen, Gemeinde waren, und ich hatte ihr jede Hoffnung auf Rückkehr genom- oder Dörfer in Brandenburg und also die Väter, sofern sie den Krieg Priester zu sein. Es war meine Auf- men. Wer dennoch davon sprach, um Berlin, und Anfang des neuen oder die Verschleppung überlebt gabe, ihnen den Sinn ihres Lebens machte sich des Revanchismus Jahres war die Zuweisung abge- hatten, vor allem aber die Mütter, zu erschließen, den Sinn all dessen, schuldig. Das führte gelegentlich zu schlossen. Von nun an musste jede die nun mit ihren Kindern allein was mit ihnen geschehen war und Schwierigkeiten bei der Angabe der Familie ihren eigenen Weg finden. standen. „Uns ist ja ganz gleich, wo noch auf sie zukam.“ Trost und kon- Personaldaten: „Geboren in Süßen- Das Einwohnerverzeichnis der Sü- wir sind. Die Hauptsache ist, mei- krete Hilfe mit Spenden aus der berg? Wo liegt das? In Ostpreußen. ßenberger Chronik von 1988 erfasst ne Schwägerin und ich bekämen Schweiz konnte er ihnen geben, Das gibt es nicht mehr, das ist Po- 525 Personen. Davon blieben etwa Arbeit. Wir sind ja darin wirklich aber wie konnte er auf die immer len.“ Erst nach der Wiedervereini- zehn Personen im Ermland, zwei nicht mehr verwöhnt. In Polen ha- wieder zu hörende Frage „Wann gung konnten sich die „Umsiedler“ Familien wanderten nach Kanada ben wir ja immer alle Arbeiten ver- kommen wir zurück?“ antworten? der DDR offiziell als Vertriebene re- aus, etwa ein Drittel gründete eine richten müssen. Meine Lage ist ja Erst in der Fremde war den Süßen- gistrieren lassen. Existenz in der Sowjetischen Besat- ganz trostlos. Man ist ja vollständig bergern bewusst geworden, was sie Nach der Bodenreform sollte das zungszone/DDR, und zwei Drittel verarmt. Und nur die Arbeit hilft alles mit der Heimat verloren hat- „Neubauernprogramm“ zur Integra- suchten eine neue Heimat in der über manches Schwere hinweg.“ ten. Als Seelsorger verwies Pfarrer tion der Vertriebenen beitragen: Bundesrepublik. Welche Zukunft hatten sie noch zu Fittkau auf das Evangelium des Ta- Die Umverteilung des Großgrund- Im Rückblick wird bewusst, dass erwarten? Die erste Generation hat ges: „So behutsam, wie ich konnte, besitzes bot auch etwa 91.000 Ver- diese zwei Jahre gemeinsam ertra- im Osten wie im Westen besten- gab ich ihnen zu verstehen, sie hät- triebenen die Chance, einen acht gener Not auch die Beziehungen falls ein neues Zuhause gefunden, ten wie die Apostel die Lektion Hektar großen „Neubauernhof“ der Dorfbewohner untereinander aber keine neue Heimat. Sie hatte Christi noch nicht gelernt, wenn sie und staatliche Subventionen zu er- verändert hatten: „Ob zu Hause ihre Wurzeln in Süßenberg und nur an die Rückkehr nach Süßen- halten. Dazu ein Kommentar eines Bauer oder Handwerker, jetzt ha- lebte aus den dortigen Quellen: Al- berg dächten.“ Vorrangig waren Süßenberger Neubauern: „Wohl ha- ben wir ein und dasselbe Elend.“ te Bäume kann man nicht mehr Trost und konkrete Hilfe wie Klei- be ich eine Siedlung von 10 ha Grö- Die sozialen Unterschiede waren verpflanzen. dung, Schuhe, Fett, Familienzusam- ße, bietet aber dem Mittellosen kei- aufgehoben, und es entstand eine menführung, Vermittlung von Ar- nen Aufstieg. Die neue Geldwäh- Schicksalsgemeinschaft, die auch beitsstellen, Stipendien zum Be- rung gibt dem Neusiedler den Gna- heute noch bei Begegnungen trägt. Süßenberger Treffen im Osten such von weiterführenden Schulen denstoß.“ Außerdem wurde die Pfarrer Fittkau war Ende August und anderes mehr. Die politische Selbständigkeit schon ab 1952 1945 durch das Wohlwollen des ta- Zukunft stellte er Gott anheim, wie durch die Einführung der Landwirt- In der Zerstreuung tarischen Arztes aus dem Lager es in dem von ihm formulierten schaftlichen Produktionsgenossen- In Ost und West wurden die Ver- nördlich des Polarkreises auf die „Gebet in der Fremde“ heißt: schaften (LPG) beendet. triebenen in wenig besiedelten Heimreise geschickt worden, kam „Wenn es Dein Wille ist, gib uns die Des Weiteren muss hier vom „Ko- und wirtschaftsschwachen ländli- im Gertrauden-Krankenhaus in Ber- alte Heimat zurück! Wenn Du es alitionsverbot“ gesprochen werden, chen Regionen untergebracht. Wie lin wieder zu Kräften, und nach- aber anders willst, hilf uns neue auf das sich die Alliierten verstän- war die Aufnahme in dem verklei- dem er seine Eltern gefunden hatte, Heimat schaffen und neuen Beginn nerten, vom Krieg zerstörten half er Bischof Kaller als Sekretär in setzen in der Fremde.“ Fortsetzung auf Seite III Gemeinschaft Junges Ermland Ostern 2018 A 15 Kontakte Arbeitsstelle: Gemeinschaft Ermlandweg 22, 48159 Münster Telefon: 02 51 / 21 14 77 Internet: www.junges-ermland.de Junges Geistlicher Beirat: Sebastian Peifer Seibertstr. 4, 54673 Koxhausen Ermland Telefon: 0 65 64 - 96 65 06 [email protected] Bundessprecherin: Olivia Block B.-Asendorpf-Str. 18 99438 Bad Berka Ostern 2018 [email protected] Bundessprecher: Johannes Behrendt Helmstedter Str. 21 38102 Braunschweig [email protected] www.junges-ermland.de

Du, ich mag Dich Einladung Werl-WWallfahrt 2018 April, April. An Ostern wird si- Das Kreuz rückt jetzt in den Mit- Auch in diesem Jahr werden de, junge Leute, die Lust haben an cher so mancher drauf reinfallen. telpunkt, dieses große Zeichen, Ermländer aus allen Regionen Treffen der GJE teilzunehmen, und Wer denkt schon zwischen Oster- das Gott setzt. Ein Zeichen seiner und allen Alters nach Werl fahren, natürlich Ermländer jeden Alters nacht und Osternestern an den 1. Liebe. Jesus weicht nicht aus. Im um dort gemeinsam die ermländi- aufeinandertreffen. April?! Gegenteil: Er hält uns aus. Seine sche Wallfahrt zu feiern. Dieses Für alle Interessierten: Einige Vor 2000 Jahren dagegen klang Feinde, die Spötter, Verleugner Jahr findet die Wallfahrt am Sonn- GJEler werden sich schon am Frei- wohl die Osterbotschaft eher als und auch seine Mörder. Er ist da. tag, 6. 5. 2018, statt. tag, 4. 5. 2018, im Pfarrheim St. Wal- ein schlechter (April)Scherz. „Er, Mitten drin. Und er hat alle mit So wie es schon seit einigen Jah- burga treffen, um dort gemeinsam der tot war, lebt!“ Das ist unglaub- seinen Armen umfangen. ren Tradition ist, werden wir uns ein schönes Wochenende zu ver- lich, übersteigt alle unsere Erfah- Das ist Gottes Liebeserklärung nach dem Hochamt zum gemein- bringen. Wir werden uns mit dem rungen, darum im Grunde un- an uns. Das ist das erste, was in samen Mittagessen im Pfarrheim Thema „800 Jahre Werl“ beschäfti- menschlich. Doch im Glauben er- unserem Leben gilt. Ohne diese St. Walburga, Kirchplatz 4, 59457 gen. Neben einem Quiz und einer kennen die Frauen (und später Liebe wären wir nicht. Sie hat uns Werl, treffen. Stadtrallye werden wir uns auch auch die Jünger): hier ist Gott am ins Leben gerufen. Sie ist und Jung und Alt, bekannte und noch mit unserer Geschichte als Ermlän- Werk. Da, wo wir Menschen am bleibt ausgerufen über unserem unbekannte Gesichter sind herzlich der in Werl auseinandersetzen. Ende sind, da weiß und kann Gott Dasein. Dieses Kreuz wird zum eingeladen, mit uns zu essen, zu Falls ihr Interesse habt zu kom- noch weiter. Vorzeichen vor unserem Leben. quatschen und neue Bekanntschaf- men, schreibt einfache eine E-Mail Aber nicht nur Ostern fällt die- Das erste, was für uns gelten darf. ten zu machen. Wir freuen uns sehr, an: [email protected]. ses Jahr auf ein denkwürdiges Da- Gott sagt: Du, ich mag Dich lei- wenn jeder etwas für ein reichhalti- Oder meldet euch einfach auf tum, auch der Aschermittwoch den! So werden uns die österli- ges Mittagsbuffet mitbringt. (Brot, der Homepage (www.junges-erm- am 14. Februar „kollidierte“ mit chen Tage als ein großer Valen- Kuchen, Kaffee, Frikadellen ... be- land.de) an. dem Valentinstag und gab zu den- tinstag Gottes. An dem er Zeichen liebter Wallfahrtsproviant ...) Wir freuen uns auf euch! ken. Vermutlich haben die mei- seiner Liebe setzt und mir zeigt, Wir freuen uns sehr, wenn viele Ricarda Heine und sten GJEler mehr Grund und wie er zu mir steht. Wie jede Lie- GJEler, deren Familien und Freun- Katja Gumbiowski Freude daran, den Valentinstag zu be, ist auch die Liebe Gottes nicht feiern und dem geliebten Men- zu beweisen, denn wie jede Liebe schen sein „Ich liebe Dich“ zu sa- übersteigt sie unser Denken und gen und zu schenken. Das ist Begreifen. Aber ich kann sie glau- Hinweise zu unseren Tagungen auch wichtig und richtig! Wir le- ben und mir schenken lassen. ben von solchen Zusagen. Wenn Vor allem lässt diese Liebe Die Gemeinschaft Junges Ermland bezuschusst werden. Vorausset- mir einer sagt: Was bin ich ohne mich staunen, sie beflügelt und veranstaltet im Lauf eines Jahres etli- zungen für die Bezuschussung dich? Ohne Dich ist mein Leben erfreut einfach. Und sie verändert che Tagungen. Damit nicht nur der sind das Alter der Teilnehmer (16 leer, fade ... Wie schlimm, wenn mein Leben, weil ich weiß: Gott Ablauf einer Tagung harmonisch ist, bis 25 Jahre) sowie die Teilnahme sondern auch die organisatorischen an den Bildungsveranstaltungen. ein Leben ohne solche Bekennt- scherzt nicht mit mir. Ich bin ihm – Fahrtkostenerstattung ist nur nisse auskommen muss! Das sind alles wert: Selbst seinen Sohn. Dinge möglichst problemlos zu bewäl- tigen sind, bitten wir, folgende Punkte dann möglich, wenn die kostengün- Marksteine auf meinem Weg. Und ich kann in österlicher Freu- unbedingt zu beachten: stigste Fahrkarte (Deutsche Bahn 2. Das passt zum Aschermittwoch! de jubeln: Jesus lebt, mit ihm – Das Mindestalter für die Teil- Klasse) oder eine Fahrpreisaus- Auch wenn er die Tür in eine kar- auch ich! nahme an den Tagungen beträgt 16 kunft der Deutschen Bahn (für Au- ge Zeit aufstößt, führt er uns in ei- Ein gnadenreiches und geseg- Jahre. tofahrer) vorliegt. Die Fahrpreisaus- ne Zeit, die uns an die Basics un- netes Osterfest wünscht Euch – Die Anmeldung ist schriftlich und kunft muss außerdem die genaue seres (Glaubens)Lebens führt. Euer Sebastian Peifer mit vollständiger Adresse an die Bahnkilometerzahl vom Wohnort angegebenen Stellen zu richten. zum Tagungsort enthalten. Sie ist verbindlich. – Die Kosten für Unterkunft und – Sollte eine Abmeldung nötig wer- Verpflegung richten sich nach Einsendeschluss: den, so ist diese ebenfalls schrift- dem Tagessatz des Hauses, in lich und sofort einzureichen, um dem die Tagung stattfindet, ver- 5. Juni 2 0 1 8 anderen noch die Möglichkeit zu mindert um den Zuschuss, den geben, zu einer Tagung zu kom- wir beantragen. Beiträge für die GJE-Beilage bitte an men. Wer sich nicht abmeldet, – Wer in schwieriger wirtschaftli- muss entstehende Ausfallkosten cher Lage ist, darf mit Ermäßi- Olivia Block, B.-Asendorpf-Straße 18, 99438 Bad Berka (oder) selbst tragen. gung der Kosten rechnen, eben- – Bei den Tagungen der GJE handelt so wer arbeitslos ist, wenn er eine Katja Gumbiowski, Hunsrückstraße 74, 44805 Bochum es sich um staatsbürgerliche Bil- Ermäßigung rechtzeitig vor Be- E-Mail: [email protected] dungsseminare, die auch als sol- ginn der Tagung schriftlich bean- che über den Bundesjugendplan tragt. 16 B Ostern 2018 Gemeinschaft Junges Ermland Name: Berlin-Tagung Kreativität und Individualität Ort: Berlin-Wedding Termin: 24. - 26. 11. 2017 „Kreativität und Individualität“ Thema: Kreativität und Indi- hieß das Thema der diesjährigen vidualität Berlin-Tagung der GJE. Kreativ Leitung: Szymon Kamiński & mussten viele Teilnehmer schon Tobias Rätz bei der individuellen Anreise Teilnehmer: 35 sein. Probleme bei der Bahn sorg- FK-Wahl: Jonas Kaczmarek ten dafür, dass einige Teilnehmer mit Regionalbahnen verspätet an- gen die kleinen Gruppen noch bis reisten und einige Teilnehmer so- zum Nachmittag durch Berlin und gar erst am folgenden Tag. Den- erkundeten die Stadt. noch fand am Freitagabend die Gegen Abend trafen wir uns al- Mottoparty zum Thema „Straßen- le am Street-Art Museum, in dem künstler und Glühwein“ statt, bei moderne Graffiti- und „Recy- der es viele kreative und lustige cling“-Kunst ausgestellt ist. Bei- Kostüme gab. spielsweise gab es ein Kunstwerk Wie kreativ die Stadt und Men- aus gepressten Graffitidosen zu schen in Berlin sind, haben wir bewundern. am Samstag bei einer Stadtrally Bei der Tagung konnte man er- durch Berlin erlebt. Einige sind leben, dass Berlin eine einzigarti- an den Überresten der Berliner ge und individuelle Stadt ist. Spä- Mauer entlanggegangen, die mit ter haben wir den Abend gemüt- Graffiti besprüht ist, andere wa- lich in einem Lokal ausklingen ren am Checkpoint-Charlie, der lassen. auch ein kreativer Hotspot der Die Tagung endete am nächsten Stadt ist. Manche waren auch am Tag mit einem Gottesdienst in der Brandenburger Tor, wo zu der St. Joseph Kirche. Am Ende der Zeit drei senkrecht stehende Bus- Tagung war ich froh, neue Leute se aus der syrischen Stadt Aleppo kennengelernt und Bekannte wie- standen. In Aleppo schützten die Berlin-Tagung 2017. Ein Straßenkünstler bei seiner Arbeit. Man achte auf dergetroffen zu haben Busse vor Scharfschützen. So zo- die originalgetreue Abbildung. - Oder wird uns da ein Bär aufgebunden? Jonas Kaczmarek Unsere neue Finanzministerin Neue Abenteuer bei der GJE Name: Laura Block lernt und sogar ¾ meiner Vor- Also was soll ich sagen… Da fährt vorgeschlagen hat, konnte ich Alter: 20 fahren sind Ermländer. Also hat- man nichtsahnend nach Harde- nicht mehr nein sagen! Bis ich das Erste GJE-Tagung: Ostern 2014 te ich quasi keine Wahl. Hätte hausen, um dort endlich mal wie- ganze dann realisiert habe, war Im Führungskreis: Seit Hardehau- ich die Wahl, wäre ich aber der die GJEler zu treffen, und Hardehausen eigentlich auch sen 2014 mit Unterbrechung auch sofort dabei! kommt als neues Vorstandsmit- schon wieder vorbei. Finanzministerin: Seit Januar 2018 Lieblingstagung: Ostern, Mabu, glied wieder nach Hause. Verrückt. Und jetzt kann ich sagen: Ich Derzeitige Tätigkeit / Studium: Berlin In meinem Kopf war für mich freue mich auf viele neue Abenteu- Wirtschaftsingenieurswesen Begründung: Ostern ist einfach ganz klar: Da sind noch ganz viele er bei der GJE, auf neue Kontakte, Fachrichtung Maschinenbau, die schönste Tagung im Jahr. andere, die das vor mir machen neue Aufgaben, neue Herausforde- bald aber nur Maschinenbau in Man verbringt die meiste Zeit müssen. Die sind ja noch viel älter rungen und vor allem auf neue Aachen mit der GJE und diese Zeit ist als ich! Aber was soll man machen, Freundschaften. Hierbei dient uns Ermländer - familiär motiviert? - mit vielen schönen Dingen, inte- wenn bei der Wahl in den Vorstand der letzte Vorstand ja nur als das Auf jeden Fall, mein Papa, mei- ressanten Gesprächen, tollen einer nach dem anderen so Sätze beste Vorbild. Ich bin gespannt, ne Mama, meine Tante, mein Menschen und einer spannen- sagt wie: „Ich will dieses Jahr ins wie mich die Zeit im Vorstand ver- Onkel, alle waren sie schon im den Thematik gefüllt. Ausland“, „Ich bin an Ostern nicht ändern wird und freue mich dar- Vorstand und/oder Bundesspre- Mein Herz schlägt für die GJE, da“ oder „Ich weiß nicht, ob ich auf, mich verändern zu lassen! Auf cher. Zudem haben sich meine weil man bei der GJE immer ei- schon so weit bin“. Als mich dann eine tolle Zeit, eure Eltern bei der GJE kennenge- ne schöne Zeit hat. auch noch mein eigener Bruder Judith Teschner! :) Einladung Christus ist erstanden! Alleluja! - Er ist wahrhaft auferstaden! Alleluja! Pfingsttagung Liebe GJEler, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Pfingstta- David: Also, es wurde jetzt zu dem Utop über die Israeliten: Also die gung (18. – 21. 5. 2018) nach Nie- Es sagte ... Thema alles gesagt, nur noch waren tausend Jahre … also 300 heim-Himmighausen ein. Wir wer- nicht von mir. Jahre Sklaven. den uns mit dem Thema „Handel“ Laura: Wenn ich da war, war ich da. Andi: Das Einzige, das bei der Lieschen (falsch verstanden): Ste- beschäftigen. Als Krönung stehen Judith bei der Berlintagung nach- Ostertagung trocken sein sollte, fan und Jack machen den Kel- uns ein Grillabend, ein Agape- dem sie sich die Notfallnum- ist der Wein. lerbarkakao? (gemeint war: Kel- abend und eine Mottoparty bevor. mern auf einem Info-Zettel für Thomas G. über die Junge Graf- lerbarverkauf) Kommt als mittelalterlicher Kauf- die Teilnehmer durchgelesen schaft: Also wir machen nicht Simon zu Gabriel: Ich gehe jetzt zu mann, heutige Geschäftsfrau, mit hat: Notfälle Tobias Rätz??? Da aktiv Werbung. – Julius: Ihr meinem Drachen. (gemeint war eurem Kaufmannsladen, den ihr ruf ich lieber den Krankenwa- macht lieber aktiv Kinder. seine Schwester) als Kind mal hattet, oder oder … gen! Thomas G. zum Thema Werbung: Lieschen: … damit wir uns gebür- Wir werden das kreativste Kos- Tobi Fork bei seinem Vortrag zum Es läuft mehr über mündliche tig bei der Küche bedanken tüm mit einem Preis küren! Es Thema Jugendschutz: … dann Propaganda. können. lohnt sich also kreativ zu werden! sollte man darauf achten, dass Gabriel bei der Erklärung zum the- Olivia (Redeleitung) beantwortet ei- Seid dabei! Meldet euch schnell der Minderjährige nicht an die- matischen Einstieg: Ein Deut- ne Nachfrage von Jack. Zum all- online an! se Alkoholika ran kommt … also scher mischt sich nie mit ei- gemeinen Getuschel: Entschul- Wir freuen uns auf euch! die Getränke. nem Polen. digung, ich unterhalte mich hier! Olivia und Johannes Gemeinschaft Junges Ermland Ostern 2018 C 17 Same procedure like every year Das dritte Mal in Hardehausen und …

Ich heiße Łukasz, komme aus Po- gen, dass alles in der GJE sehr or- len, wohne in und werde dentlich organisiert ist. Die von im Juni 19 Jahre alt. 2015 wurde ich den jungen Ermländern gut vorbe- das erste Mal in den Führungskreis reiteten Tagungen werden in Har- gewählt. So hat meine Karriere in dehausen diskutiert. Das, was ich der GJE begonnen. Ich war und bin dieses Jahr während des Treffens bis heute sehr zufrieden, ein Teil erlebt habe, bleibt sehr lang in der GJE zu sein, weil das eine sehr meinem Gedächtnis, denn ich schöne Organisation ist. Hier hatte wurde in den Vorstand gewählt. ich die Möglichkeit, neue, tolle Leu- Ich bin total damit zufrieden, weil te kennenzulernen. ich mich noch für mehr Sachen Wenn ich eines Tages von je- engagieren kann. mandem gefragt würde, was mir Die nächste Tagung, an der ich in der GJE am besten gefällt, wür- teilnehme, ist … Freckenhorst. Ich de es mir schwerfallen, auf diese liebe es, dort Ostern zu verbrin- Frage zu antworten, weil es hier gen, weil die Atmosphäre so so cool ist. Wenn ich die Frage be- schön ist. antworten müsste, würde ich sa- Łukasz Sęczyk Der GJE-Führungskreis 2017/18 in Hardehausen

Same procedure like every year - so könnte man meinen - Doch geht es mir anders, das möchte ich nicht verneinen. Es ist jedes Mal eine ganz eigene Tagung! Neue Herausforderungen und Aufgaben, neue Mitglieder, mit frischem Schwung, eine Menge, die wir zu planen haben. Alles Beschlossene kommt dann ins Protokoll, ich sag euch, das GJE-Jahr wird wieder wundervoll!

Es wird bis in die Nacht getagt. Auch Wettkampfgeist ist hier gefragt - beim Volleyball um den Pokal. Na gut, wir gewinnen nächstes Mal ... Die Grafschaftler machen wir noch platt, wartet’s ab - dann drehen alle am Rad.

Doch immer fühlen wir uns als Sieger, wir wollen nicht scherzen, aber wir sind einfach Sieger der Herzen! Dabei singen wir laut GJE-Lieder, auch mit Gitarre und Sebastian Peifer, - Unser neuer geistlicher Beirat - Voller Liebe und voll Eifer, und machen Hammerstimmung - in der Tat. Die große Show am Silvesterabend Vorhang auf für 2018!

Eines fehlt noch, ist doch klar: Mit dem Motto „Vorhang auf für 2018!“ Tanzten wir ins neue Jahr! Ein Quiz und die Showeinlage „Wetten dass“, bereiteten uns allen Riesenspaß! Meine Familie die GJE Wetten wie ein Familienfoto unter den eigenen Vorhang bringen, den Drachen zähmen oder Pantomime raten, Liebe Ermländer und Ermlände- Was ich an der GJE aber am mit Wetteinsätzen wie Ballett tanzen oder singen, rinnen (Gender 2018)! meisten schätze, sind die Men- - teils umgesetzt in Taten - ließen uns lustig in den Abend starten. Die vergangenen Tagungen haben schen. Immer wieder erlebe ich Das Special - die Außenwette im Schwimmbad zu bei mir bleibende Eindrücke hinter- sie in ihren Aufgaben, und da wir „ich kann 25 m über’s Wasser laufen“ lassen. Egal, ob entspanntes Bei- alle gemeinsame Interessen ha- Endete aber leider eher im absaufen als drüberlaufen ... sammensein oder Tagen bis zwei ben, fällt es uns leicht, zusammen Uhr nachts, sowohl bei der Füh- zu arbeiten. Und schon war Neujahrstag rungskreistagung wie auch bei einer In der GJE sind meine Freunde, und die Tagung vorbei, zum Aufwiederseh‘n Vorstandstagung, ist alles möglich! sie ist meine Familie … und natür- „Uuuund tschüss!“, man sagt, Am spannendsten war bei der lich gibt es in einer Familie auch und ich seh' mich im Vorstand steh'n. FK-Tagung das Volleyballturnier, mal Streit, aber die Versöhnung ist Da sind wir nun, vier Neue im Team, welches wir nur knapp verloren dafür umso schöner. die sich an die „großen“ Aufgaben wagen, haben … Ich habe das bei der vergange- auf geht's zur Vorstandstagung hin, Nach drei Tagen sehr emotiona- nen Vorstandstagung erlebt, und wie wir schon gelernt haben: dort immer mit gut gefülltem Magen :D len und aufregenden Tagen und in- ich behaupte, dass es uns alle wei- tensiven Schlingen bei unserer tergebracht hat, und wir noch stär- So schaue ich voller Vorfreude auf die kommende Zeit Vorstandstagung im Januar, waren ker zusammengewachsen sind. Und freu' mich auf die wunderbare Zusammenarbeit! wir sehr produktiv und konnten Ich freue mich auf die nächsten In Hardehausen tagen, rangeln, lachen, super Leute, das kommende GJE-Jahr gut vor- Jahre bei der GJE, auf neue und al- es war mir wieder eine Freude! bereiten! Darüber hinaus haben al- te Gesichter und neue Aufgaben. le Vorständler zusammen schät- Ihr werdet garantiert noch öfter Bleibt eines noch zum Schluss, zungsweise ca.16 kg zugenommen von mir hören! Gottes Segen und lieben Gruß! Katrin Rätz (pro Person 2 kg). Andreas Jonda 18 D Ostern 2018 Gemeinschaft Junges Ermland Freiwilligen haben zusätzlich zu Einmal um die Welt ... den Schulferien einen Reisemonat, GJE flog ich am Freitag, 28. Juli 2017, größten Teil des nächsten Jahres in dem wir von der Arbeit freige- also vor mittlerweile einem halben verbringen sollte, ist ein Mädchen- stellt sind, um das Land zu berei- Programm Jahr. Mein Reiseziel: Neuseeland! internat, welches in Whanganui sen. In dieser Zeit hat mich nicht 2018 Ich bin übrigens Leonie Mertens, (im südlichen Teil der Nordinsel) nur meine Familie aus Deutschland seit 2014 Mitglied bei der GJE und gelegen ist. Dort arbeite ich aller- besucht, sondern ich habe auch Jugendbegegnung vor Ostern seitdem immer gerne zu den zahl- dings nicht in der Schule selbst, unglaublich viele tolle Erlebnisse Termin: 24. – 28. 3. 2018 reichen Tagungen in ganz Deutsch- sondern im Wohnbereich, in dem haben dürfen, von denen ich gerne Ort: Rostock, Satow land gekommen. Nicht allerdings momentan 40 Mädchen im Alter einige mit euch teilen würde: Thema: Heimat und Identität im letzten halben Jahr, denn da von 13 bis 17 Jahren leben. Meine Da wäre zum einen die Kajak- Leitung: Veronika Lange & führte mich mein Weg in eine ganz Aufgaben umfassen unter anderem tour auf den Malborough sounds Antonina Wagener andere Richtung: Nachdem ich die die Unterstützung bei den Haus- (Insellandschaft an der Nordwest- küste der Südinsel) am Heilig- Ostertagung abend bei strahlendem Sonnen- Termin: 28. 3. – 3. 4. 2018 schein und 28 Grad. Ort: Warendorf-Freckenhorst Die Erinnerung an die riesigen Thema: Heimat und Identität Berge und die vielen kleinen Inseln Leitung: GJE-Vorstand vor dem strahlendblauen Meer be- eindruckt mich heute noch. Werl-Tagung einschl. Wallfahrt Dann wäre da unsere nächtliche Termin: 4. – 6. 5. 2018 Wanderung durch die regenwald- Ort: Werl ähnlichen Farnwälder in der Nähe Thema: 800 Jahre Werl des Abel Tasman Nationalparks, die Leitung: Ricarda Heine & Katja Gumbiowski

Katholikentag Termin: 9. – 13. 5. 2018 Ort: Münster Thema: Suche Frieden GJE-Ansprechpartner: Johannes Behrendt Oben: Der Bridal Veil Fall ist ein 55 Meter langer Wasserfall der einen fan- Pfingsttagung tastischen Anblick bietet. Termin: 18. – 21. 5. 2018 Rechts: Meetingraum des Hostels in neuen fröhlichen Farben. Ort: Nieheim-Himmighausen Unten: „River Walkway“ - ein wirklich fantastischer Weg mit beeindru- Thema: Handel ckender Natur. Leitung: Olivia Block & Johannes Behrendt

Marienburg-Tagung Termin: 29. 6. – 1. 7. 2018 Ort: Marienburg, Zell an der Mosel Thema: Unterwegs Leitung: Judith Teschner & Łukasz Sęczyk

Begegnung für Kinder und Ju- gendliche zwischen 10 und 15 uns zu einer mit Glühwürmchen Jahren (D, UA, PL) besetzten Felswand führte, die an Termin: 21. – 28. 7. 2018 einen Sternenhimmel erinnerte. Ort: Ostseebad Prerow, Nicht zu vergessen ist natürlich Deutschland auch der Felstunnel, den meine El- Thema: Weltreise tern in der Nähe des Franz Joseph Leitung: Aktion West-Ost Glaciers entdeckten, in dem wir ebenfalls von dem Anblick zahlrei- Internationale Jugendbegeg- cher Glühwürmchen verzaubert nung (D, UA, PL) Schule abgeschlossen hatte, erfüll- aufgaben, die Hilfe in der Küche wurden. Termin: 15. – 25. 9. 2018 te ich mir einen lang ersehnten und beim Putzen und die Freizeit- Und schließlich wäre da noch Ort: Dresden Traum: Für ein Jahr nach Neusee- gestaltung der Mädchen. mein persönliches Highlight: Auf- Thema: Mit dem Fahrrad land ausreisen. Nun bin ich seit einem halben grund eines Insidertipps besuchte durch Europa Ich entschied mich dafür, diese Jahr hier, und ich liebe meine Ar- ich mit einer Freundin einen Leitung: Aktion West-Ost Reise mit einer Organisation anzu- beit hier im Projekt, vor allem we- Strand an der Südküste, an dem treten, dem ICJA (Internationaler gen meiner freundlichen Mitarbei- wir auf Delfine trafen, die im Was- Herbsttagung christlicher Jugendaustausch). Die- ter und den beiden anderen Frei- ser bis zu zwei Meter an uns heran- Termin: 28. – 30. 9. 2018 ser setzt sich für kulturellen Aus- willigen mit denen ich mich sehr schwammen! Ort: Mainz tausch ein und vermittelt sowohl gut verstehe und die mittlerweile Wie ihr sehen könnt war 2017 für Thema: Politischer Wandel Jugendliche aus Deutschland an so- zu Freunden geworden sind, und mich ein Jahr voller Erlebnisse, und Revolution ziale oder ökologische Projekte in natürlich wegen der Mädchen, die und ich freue mich bereits auf die Leitung: Julius Heine & anderen Ländern als auch Jugendli- dafür sorgen, dass hier immer Le- zweite Hälfte meiner Zeit hier in Patrick Gumbiowski che aus dem Ausland zum Freiwilli- ben im Haus ist und einem garan- Neuseeland. Wer noch mehr über gendienst nach Deutschland. tiert nicht langweilig wird. mein Auslandsjahr hören möchte, Berlin-Tagung Auch ich wurde vom ICJA ver- Mein Jahr besteht aber nicht nur kann gerne meinen ReiseBlog Ki- Termin: 23. – 25. 11. 2018 mittelt und war wahnsinnig aufge- aus Arbeit, denn selbstverständlich wigirl98.wordpress.com besuchen. Ort: Berlin-Wedding regt, als die Mail, in welches Pro- möchte ich hier auch etwas von Dort Berichte ich über meine Er- Thema: Grenzen jekt ich gehen würde, endlich an- dem Land sehen. Dazu hatte ich im lebnisse hier in Neuseeland. Leitung: Laura & David Block kam. Das Projekt in dem ich den letzten Monat ausgiebig Zeit. Wir Leonie Mertens Historischer Verein für Ermland Ostern 2018 III

Fortsetzung von Seite II Die zweite ist der Himmel.“ Kinder menten werden sollen.“ Dieser fast oft in der Landwirtschaft, in einem aus Arbeiter- und Bauernfamilien hilflos klingende Satz findet sich in Haushalt oder im Ruhrgebiet im digt hatten, so dass es den Vertrie- wurden gefördert, sofern sie am po- einem Hirtenbrief der Kölner und Bergbau. Viele der Süßenberger benen verboten war, sich in Verbän- litischen Leben der Schule teilnah- Paderborner Kirchenprovinz, die Mädchen suchten, in sozialen und den zu organisieren, was aber in men, so dass bei den jüngeren Jahr- 1946 in Werl tagte. Optimistisch sah pflegerischen Berufen Fuß zu fas- Westdeutschland nicht lange galt. gängen unter den Süßenbergern vier Jahre später die westdeutsche sen. Katholische Krankenhäuser Versuche von Vertriebenen in der auch eine Zahnärztin, ein Ingenieur Wirtschaft in die Zukunft: „Die Ost- und Heime waren zur Aufnahme DDR, sich nun in gleicher Weise zu- und zwei Lehrer zu finden sind. Sie vertriebenen werden nicht zu ei- bereit. Zwar fing man unten an, sammenzuschließen wie im We- nutzen diese Chance, konnten ihre nem radikalisiert-aktiven oder hatte aber gleichzeitig ein Dach sten, wurden am 10. Mai 1953 ge- Begabungen entfalten, aufsteigen, stumpf-passiv dahin vegetierenden über dem Kopf und die Hoffnung waltsam unterbunden. Mit einem eine Familie gründen, und die DDR Barackenproletariat werden; sie auf eine Ausbildung. Zu den Vor- Großeinsatz sprengte die Polizei ei- wurde ihnen zur Heimat, bis das sind vielmehr dazu befähigt, stärk- aussetzungen des wirtschaftlichen ne Versammlung von „Umsiedlern“ System zusammenbrach. Für dieje- ste Antriebskräfte für einen Umbau Erfolgs gehörte auch die Mobilität, im Zoo von Halle und erfasste die nigen, die ehrlich an die Zukunft ei- des wirtschaftlichen und gesell- Arbeit da anzunehmen, wo es sie Personalien von 2.000 Menschen. In nes neuen Deutschlands im Sozia- schaftlichen Lebens hier bei uns zu gab. Das Beispiel eines Mädchens der Konsequenz dieser Politik wur- lismus geglaubt hatten, war das ei- entwickeln“, so berichtet „Die Zeit“ vom Jahrgang 1936 mag das ver- den auch keine „Ermlandbriefe“ ne schmerzliche Erfahrung, denn am 26. 10. 1950. Was sie dazu befähi- deutlichen: Lager Brandenburg, oder Bücher wie „Mein 33. Jahr“ mit dem Fall der Mauer war auch ge, seien starke Begabungen, situa- Krahne, schwarz über die Zonen- über die Grenze gelassen. „Das ihre Identität in Frage gestellt, für tionsbedingte außergewöhnliche grenze nach Wolfsburg, Bingen, Buch habe ich in drei Nächten bei die meisten aber war es ein lang er- Energien, Arbeitswilligkeit und lei- Kinderheim Krefeld, Frauenfach- meiner Kusine im Westen gelesen, sehnter Moment. denschaftlicher Wille zu persönli- schule in Vallendar, Ausbildung ich durfte es ja nicht mitnehmen.“ chem Aufstieg. zur Kinderkrankenschwester in Dennoch war das Buch auch in der Während die Propaganda in der Wuppertal, erste Stelle 1955 in DDR vorhanden und wurde heim- Integration SBZ 1948 das Umsiedlerproblem Mönchengladbach. Manche mach- lich weitergereicht: „Meine atheisti- in den Westen Deutschlands für gelöst erklärte, wurde in der ten eine Ausbildung in einem von sche Bekannte hat dieses Buch, ob- „Ein tiefer Graben trennt unser Bundesrepublik 1949 erstmalig ein Schwestern geleiteten Haus und wohl verboten, zweimal gelesen armes, von Wunden zerrissenes Vertriebenenministerium einge- traten dort in den Orden ein, ein und war tief beeindruckt.“ Alle die- Volk in zwei Hälften. Es ist der Gra- richtet, das bis 1969 bestand. Die Junge wurde Priester, drei wählten se Maßnahmen zielten auf eine As- ben der Not und des Unverständ- Diskussionen über eine Rückkehr den Lehrberuf. Das von Bischof similierung, eine zwanghafte Anpas- nisses. Auf der einen Seite stehen in die verlorene Heimat ebbten Kaller angeregte und von Pfr. Dr. sung und Gleichmachung im „er- die gänzlich Verarmten, die Flücht- nach 1970 mit der Anerkennung Tillmann gegründete Studienwerk sten sozialistischen Staat auf deut- linge. Unter ihnen stehe ich, unter der Oder-Neiße-Linie durch die ermöglichte heimatvertriebenen schem Boden“, die dazu führte, dem Volk, das aus dem Osten ge- Bundesrepublik im Warschauer Schülern den Schulbesuch bis dass fast 1 Million der Ostflüchtlin- kommen ist. Am jenseitigen Ufer Vertrag allmählich ab. Von da an zum Abitur. Die so geförderten ge nun zu Republik- oder Zonen- des Grabens stehen die anderen, gewann die Auseinandersetzung Schüler sind ihm heute noch dafür flüchtlingen wurde. Letzten Endes die noch Besitz und Heimat ha- mit dem Holocaust und der deut- dankbar. Aber von Chancengleich- blieb nur ein Drittel der Süßenber- ben.“ Diese nichts beschönigende schen Schuld am Zweiten Welt- heit beim Start ins Leben kann ger Familien in der DDR. Besonders Analyse der deutschen Verhältnis- krieg mehr und mehr an Bedeu- man bei diesen Ausnahmen auch schmerzlich traf es 16 Familien, die se, die Bischof Kaller 1947 vor- tung. in der Bundesrepublik nicht spre- durch den „Eisernen Vorhang“ des nahm, wird heute von der histori- Als Kernstück der Integrations- chen. Außerdem wurde diese För- nun beginnenden „Kalten Krieges“ schen Forschung bestätigt. Sie be- politik gilt das Lastenausgleichsge- derung mit der Trennung von der getrennt wurden. zog sich auf das gesamte Deutsch- setz von 1952. Es trug viel zur Aner- Familie bezahlt, manchmal sogar Welche Chancen boten sich nun land. Die Anfangsprobleme waren kennung der Opfer der Vertriebe- noch erschwert durch die politi- der zweiten Generation der Vertrie- ja die gleichen: Aufnahmelager, be- nen bei. Ein Teil des Lastenaus- sche Teilung: Der Sohn studierte benen, also den Kindern in dem helfsmäßige Barackenunterkünfte, gleichs floss auch in den sozialen im Westen, und die Mutter lebte im „aus Ruinen entstehenden neuen, Unterbringung in Heimen, amtliche Wohnungsbau. So erwuchs auf Osten. sozialistischen Deutschland“? Die Zuweisung in Wohnungen, schwie- dem Gelände einer ehemaligen Leichter hatten es die Jüngeren älteren Jahrgänge hatten zwei rige Versorgung mit Lebensmitteln Munitionsfabrik eine ganze Stadt der zweiten Generation. Kinder Schuljahre im polnisch verwalteten und Kleidern, Arbeit allenfalls auf für 10.000 Flüchtlinge, Espelkamp; passen sich sehr schnell einer neu- Ostpreußen verloren, machten dem Land und oftmals das Miss- bei Ahrbrück wurde eine Ermlän- en Umgebung an, sie möchten so noch einen notdürftigen Abschluss trauen oder der Unwillen der auf- der-Siedlung gegründet, und in vie- sein wie die anderen. Dabei erfolgt und mussten vor allem in der Land- nehmenden Bevölkerung. len Städten erinnern noch die Stra- die erste Anpassung über die Spra- wirtschaft und später in der Indu- Der Anteil der Vertriebenen in ßennamen an Neubauten für Ver- che. Der Sechsjährige hatte sehr strie als Arbeiter ein Auskommen der Bundesrepublik 1950 betrug triebene: zum Beispiel die Königs- schnell verstanden, dass die Stra- finden. Wer schulpflichtig war, be- 15,7%, aber dieser Teil der Bevölke- berger-, Breslauer- und Stettiner ßenbahn in Krefeld keine „Ollektri- gann noch einmal in der 5. Klasse rung beschäftigte die Politik, die Be- Straße in Kevelaer, damals im Volk sche“ war sondern eine „Stroate- mit der Einführung in den Russisch- hörden und die Gesellschaft mehr „Klein Moskau“ genannt. Ein Er- bahn“. Während die Eltern den Unterricht und erreichte dann im und länger als den SED-Staat mit folg waren die Nebenerwerbssied- ermländischen Dialekt bewahrten, Schnelldurchlauf die 8. Klasse. Für 24,1% Anteil. Die DDR wollte eine lungen mit Stall und einem großen übernahmen die jüngeren Kinder eine weiterführende Schule bis Assimilierung durch Verbote und Garten. Aber ein Neuanfang als sehr schnell den rheinischen, Ber- zum Abitur war jedoch die Teilnah- Gesetze erzwingen, während die selbständiger Bauer war auch im liner oder sächsischen Tonfall. Das me am politischen Leben in der Bundesrepublik bei der Integration Westen schwierig: „Es ist keine Exi- Kölner Karnevalslied von 1948 FDJ und der Jugendweihe Bedin- auf Hilfen zur Selbsthilfe und auf stenz, was uns hier geboten wird. nimmt dieses Bemühen um Anpas- gung. Manche Familie lehnte das je- die Selbstverantwortung der Ver- … Wir scheuen alle nicht Arbeit sung humoristisch aufs Korn, weist doch ab: „Wir sind katholisch. Wir triebenen setzte. Außerdem dauern und Mühsal, wenn wir die Aussicht aber gleichzeitig die Fremden zu- haben unseren Glauben.“ Das be- Entscheidungsprozesse unter de- haben, unserer nachfolgenden Ge- rück in ihre Grenzen: „Wer nit deutete z.B. für eine Süßenbergerin mokratischen Bedingungen länger. neration ein erträgliches Leben zu Blootwoorsch sagen kann, dat is vom Jahrgang 1934, dass ihr nach Die Furcht vor dem Pulverfass Ver- ermöglichen. Aber 15 Morgen kar- 'ne Imi, 'ne Imi, 'ne imitierte Köl- der Entlassung aus der 8. Klasse massung und Politisierung der ges Eifelland sind ein Hungerle- sche ganz gewiss“. Imitation aber „reine Männerberufe“ wie Schlos- Flüchtlinge wurde nicht zum Tabu ben.“ Das alles trug zur Befriedung reicht noch nicht aus, um wirklich ser, Dachdecker und Anstreicher erklärt, sondern in der Öffentlich- der Elterngeneration bei, aber integriert zu sein. angeboten wurden. Ihr schwebte keit diskutiert: „Alle diese Men- Schmerz und Trauer über die ver- Was aber geschah mit der Ver- aber ein sozialer Beruf vor, den sie schen werden ohne jede Habe, oh- lorene Heimat blieben. gangenheit? Nicht alle konnten nur in einem Kloster verwirklichen ne die Möglichkeit einer Existenz- Der Optimismus der Wirtschaft oder wollten sich der Erinnerung konnte. Rückblickend sagt sie ohne gründung in Westdeutschland zu- stützte sich vor allem auf die junge stellen und zogen einen radikalen Bitterkeit, aber in starkem Gottver- sammengepfercht. Es ist nicht abzu- Generation der Vertriebenen und Schlussstrich unter dieses Kapitel. trauen: „Wir wurden wie jeder an- sehen, wie diese aus der Heimat betrifft die 50er Jahre. Wer nicht Als Pfarrer Ernst Laws 1958 im dere Bürger der DDR behandelt. vertriebenen Massen nicht zu fried- mehr schulpflichtig war, musste Goppeln bleibt meine erste Heimat. losen und friedensstörenden Ele- sich nach einer Arbeit umsehen, Fortsetzung auf Seite IV IV Ostern 2018 Historischer Verein für Ermland

Fortsetzung von Seite III der Westen mit dem Ende des Krie- Die Enkel den Einzelnen angespornt, seine Ta- ges gewonnen hatte. Westdeutsch- Chancengleichheit herzustellen ist lente zu nutzen, um neue Heimat Ermländischen Hauskalender land war davon noch stärker über- schon lange ein Ziel der Politik. Aber aufzubauen; das zieht sich wie ein „Mein 33. Jahr“ vorstellte, legte er rascht als der Osten, hatte doch die weder in der Bundesrepublik noch roter Faden durch diesen Rück- es den Lesern mahnend ans Herz, Politik des Wandels durch Annähe- in der DDR hatten Flüchtlinge in der blick. Auch Helmut Kohls Bild von die „das wirtschaftswunderliche rung zur Anerkennung einer DDR- ersten und zweiten Generation die den „blühenden Landschaften“, die Westdeutschland satt und bequem Staatsbürgerschaft führen sollen. gleichen Entfaltungsmöglichkeiten nach der Wiedervereinigung in Ost- gemacht hat, so dass wir nicht Spontane Einladungen erfolgten, wie die Einheimischen. Erst die Ge- deutschland erstehen würden, mehr wissen wollen, was einstens und Süßenberger aus dem Osten neration der Enkel, die hier Wurzeln gründet in diesem Gottvertrauen. war und was keineswegs schon konnten endlich den Rhein erle- schlagen konnte und aus den hiesi- Die Politik muss nur die Vorausset- endgültig überstanden ist.“ Integra- ben. Ermlandbriefe wurden nun gen Quellen ihr Wasser zog, startete zungen dafür schaffen, dass das Ta- tion geht über sprachliche Anpas- auch in den Osten versandt: „Viele unter den gleichen Voraussetzun- lent des Einzelnen zum Wohl des sung, Eingliederung in einen Ar- freudige Dankbriefe, manche unter gen. Dafür stehen so ermländisch Ganzen erblühen kann. So sind im beitsprozess oder Wohlstand in ei- Tränen geschrieben, haben uns er- klingende Namen wie Wolf-Dieter Westen die Flüchtlinge dank einer ner neuen Umgebung hinaus und reicht“, heißt es Ostern 1990. Engel- Poschmann als Sportreporter, Win- Politik der Eingliederung nicht zu bedeutet eine Identität finden, die berg-Busse brachten zum ersten fried Kretschmann als Ministerpräsi- „friedlosen und friedensstörenden Herkunft und Vergangenheit um- Mal Pilger aus Ostdeutschland zur dent von Baden-Württemberg, der Elementen“ geworden. Bei der schließt, im Fall der Vertriebenen Wallfahrt nach Werl: „Schon die Ge- Kölner Erzbischof und Kardinal Rai- friedlichen Revolution im Osten ein langwieriger und schwieriger meinschaft mit den Wallfahrern von ner Maria Woelki oder Beate Bau- spielte die Flüchtlingsfrage keine Prozess. Berlin, die Verabschiedung und der mann mit Süßenberger Wurzeln als Rolle, aber sie gehört zu den vielen Segen für die Wallfahrt … waren so Büroleiterin im Kanzleramt. bitteren Tropfen von Bevormun- beeindruckend und ganz unge- Marion Poschmann, eine mehr- dung, Unterdrückung, Unduldsam- Süßenberger Treffen in Werl wohnt, dass ich das alles kaum fas- fach ausgezeichnete Lyrikerin, stellt keit und Zwang, die das Fass zum Prof. Fittkau ergriff im Advent sen konnte. Dann der große Gottes- in ihrem Roman „Die Sonnenpositi- Überlaufen brachten. 1974 erneut eine Initiative, „damit dienst in Werl mit den vielen Prie- on“ dar, wie die dunkle deutsche Die aktuelle Flüchtlingsfrage steht wir uns nicht ganz aus den Augen stern und der höheren Geistlichkeit Vergangenheit noch die Generation vor noch größeren Aufgaben. Zwar verlieren“, und schickte eine Liste - nur Staunen und Ergriffenheit!“ der Enkel einholt und nicht mehr los ist die Zahl der Flüchtlinge geringer aller Einwohner und Haushalte der Süßenberger suchten den Kontakt lässt. Der Erzähler, im Rheinland ge- und die materiellen Voraussetzun- Gemeinde von 1936, mit der Bitte zu früheren Schulkameraden, und boren und aufgewachsen, findet gen zur Aufnahme sind besser als um Ergänzung, um eine Übersicht Geschwister, die sich im Lauf der nach der Wende eine Stelle als Psy- nach dem Krieg, aber die Fremden über alle Verluste durch Krieg und Zeit voneinander entfernt hatten, chotherapeut in einer Heilanstalt auf unterscheiden sich nach Sprache, Vertreibung und über den Verbleib nahmen wieder Kontakt auf. Erst Schloss Sonnenstein bei Dresden, Herkunft, Kultur und Religion stär- der Überlebenden zu gewinnen. als die Begeisterung über die Wie- da wo sein Vater nach der Vertrei- ker von den Einheimischen als die Zum Treffpunkt wurde nun bei der dervereinigung abklang, wurde der bung im Lager aufgefangen wurde, Ostflüchtlinge 1945. Ablehnung und Wallfahrt nach Werl die Walburgis- Graben sichtbar, den 40 Jahre ge- übrigens auch Süßenberger. Er ana- Misstrauen führen heute bei nicht Schule, die 2016 zum letzten Mal gensätzlicher Politik hinterlassen lysiert die Erkrankungen seiner Pa- wenigen zu Fremdenhass und Ag- zur Verfügung stand. Eine rege Ak- hatten. Die Bundesrepublik hatte tienten und auch sein bisheriges Le- gression. Die materielle Sicherheit tivität konnte sich entfalten, „so sich nach Westeuropa und Amerika ben, und auf diese Art und Weise erschwert manchmal die notwendi- dass in gemeinsamer Anstrengung orientiert, und aus der Versöhnung entsteht ein scharfes Bild vom ver- ge Auseinandersetzung mit der Kul- unser Dorf wieder lebendig wür- mit Frankreich entstand eine gangenen und gegenwärtigen tur des Gastlandes, und das Gast- de“: Kalender, Dorfchronik, Koch- deutsch-französische Freundschaft, Deutschland, „was der Alltag sonst land selber scheint sich seiner buch, Süßenberger Briefe, Paten- aber eine dem entsprechende Öff- wie eine Wolkenschicht gnädig ver- Identität nicht mehr sicher zu sein, schaft für die ukrainische Ausgabe nung nach Polen blieb in der DDR deckt.“ Die Orientierung, die die El- wie die Debatte über die deutsche von „Mein 33. Jahr“ und 1994 die aus. Während Westdeutschland auf tern ihm durch Beispiel und Erzie- Leitkultur beweist. Erst die näch- Fahrt von 47 Süßenbergern zur Fei- Europa setzte, blieb den Menschen hung mitgegeben haben - „im Zwei- sten Generationen werden zeigen, er des 200jährigen Jubiläums der in der DDR nur die Hoffnung auf felsfalle helfe Arbeit, zweitens Hei- ob „wir das schaffen“. Kirche zusammen mit Bewohnern den Bruder in Westdeutschland. rat, drittens das Gebet“, - kann ihn von Jarandowo, die zum Teil auch Dort aber hatte sich ein ausgespro- nicht mehr überzeugen. Die Basis als „Umsiedler“ Flucht und Vertrei- chener Individualismus herausge- für Solidarität in der Gesellschaft Benutzte Literatur: bung aus ihrer angestammten Hei- bildet, während die DDR auf dem scheint weggebrochen zu sein: „Al- - Bischof Kaller spricht. Hirtenbrie- mat in der Ukraine oder Ostpolen Kollektiv aufbaute. Das hatte das les ist wahr, und auch das Gegen- fe des Flüchtlingsbischofs Maxi- erlebt hatten und nun schon in der Verhalten der Menschen in beiden teil.“ Dieses Nachdenken beflügelt milian Kaller. Hrsg. v. Paul Ke- dritten Generation dort leben. Den „Deutschländern“ verändert, „Wes- ihn nicht, sondern lähmt ihn, so witsch. Lippstadt 1951. jetzigen Bewohnern galt der auf- sis“ und „Ossis“ hatten sich heraus- dass er am Ende die Heilanstalt richtige Wunsch, dass Jarandowo gebildet. Das Volk hatte zwar die nicht mehr verlassen will, Arzt und - Süßenberg im Ermland, Das Dorf ihnen zur Heimat werden möge: Freiheit erkämpft und auch die Patient in einem. Zu den Enkeln am Kapellenberg. Selbstverlag „Nur so kann unser Dorf weiter le- staatliche Einheit erlangt, aber Ei- zählt aber auch „Die Gemeinschaft 1988. ben.“ nigkeit oder Gleichheit im Alltag ist Junges Ermland“, die sich schon im Bei der Arbeit an der Dorfge- auch heute noch nicht erreicht. Namen zum Erbe der verlorenen - Gelebter Glaube – Hoffen auf Hei- schichte wurde die Teilung der Be- Viel Verständnis wird von beiden Heimat bekennt und die in der Be- mat. Katholische Vertriebene im wohner in Ost und West schmerz- Seiten verlangt. Angesichts der neu- gegnung mit Osteuropa und insbe- Bistum Münster. Hrsg. v. Michael lich bewusst, denn die Anschriften en Schwierigkeiten im vereinten sondere mit Polen eine Zukunftsauf- Hirschfeld und Markus Traut- der in der DDR lebenden Dorfbe- Deutschland geht mancher verklä- gabe sieht. mann, Münster 1999. wohner konnten aus Sicherheits- rende Blick zurück; aber diese Ver- gründen nicht aufgenommen wer- suchung bremst nur den Elan, die - Die Deutschen östlich von Oder den. Umso größer war die Freude, Herausforderungen der Zukunft an- Heimat gefunden? und Neiße 1945-1950. Dokumente Süßenberger aus den neuen Bun- zunehmen. Das Augustblatt des Süßenberger aus polnischen Archiven. Hrsg. desländern, die im eigenen Auto Ein Glücksfall war der Fall der Kalenders zeigt ein Foto von der von Wlodzimierz Borodziej und angereist waren, beim Jubiläum be- Mauer auch für „Mein 33. Jahr“, Kornernte im alten Ermland und Hans Lemberg. Bd. 1. Marburg grüßen zu können. weil nun eine Ausgabe im Ostberli- darunter einen Satz von Domherr 2000. ner Union Verlag verlegt werden Dr. Bruno Schwark: „Gottes Saat konnte. Gerhard Fittkau widmet sind auch wir, und in weitem Wurf - Briefe von Süßenbergern an ih- „Einigkeit und diese Auflage besonders „... den hat er uns Ermländer überallhin ren Pfarrer 1946-1950. Selbstver- Recht und Freiheit vielen Vergessenen und Verstumm- ausgestreut. … Blühe, wo du gesät lag 2002. für das deutsche Vaterland“ ten aus der ostdeutschen Heimat, bist!“ Das ist ein schönes Bild, das Mit großem Jubel wurde 1989 in die mit uns durch das 'Tal des To- einem gläubigen Menschen Zuver- - Michael Schwartz, Mythos der In- Ost und West der Fall der Mauer ge- des' geführt wurden und einen ho- sicht und Hoffnung gibt. Dieses tegration? Deutsch-deutsche Ver- feiert. Endlich erlangten die Men- hen Preis für das Geschenk neuer Gottvertrauen hat vielen Vertriebe- triebenenpolitik im Vergleich. schen in der DDR die Freiheit, die Heimat gezahlt haben“. nen die Integration erleichtert und München 2004. ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 21 21 Aus anderen Redaktionen die kleiner werdende deutsche Erzbischöfe Ziemba und Piszcz so- hört zum Baukomitee eines Denk- Minderheit. wie des 55-jährigen Weihetages mals für den Kapitular Zink, das in Aus Anlass des 120. Geburtsta- von Erzbischof Kowalczyk teilneh- Allenstein neben der Kathedrale Ermländisches ges am 17. Januar 2018 des letzten men. Ebenfalls gut bebildert geht entstehen soll. Ein Photo zeigt die Von Norbert Matern deutschen Bischofs von Danzig es um den 20. Weihetag 2017 von große Reiterstaffel mit der Bischof Über eine deutsch-polnische Carl Maria Splett gibt es von Ger- Domherr André Schmeier. Manche Kaller Mitte der dreißiger Jahre in Studientagung in Allenstein und hard Erb eine ausführliche Würdi- an früher erinnernden Beiträge Wartenburg empfangen wurde. Ab- Danzig berichtet ausführlich und gung seines Wirkens vor und nach sind deutsch-polnisch damit auch gedruckt sind persönliche Briefe mit mehreren Photos aus Allen- der Vertreibung und achtjähriger die heutigen Bewohner wissen, von Bischof Kaller an den Arzt stein und der Katharinenkirche in Zuchthaus-Haft. Gemäß seinem wie es einst zuging. Monkowski Georg Volk und ein Auszug aus sei- Braunsberg das „Adalbertusfo- Testament wurden seine bischöfli- meldet, dass das „ermländische“, nem Advents-Hirtenbrief 1945. Sei- rum“ (Dezember 2017), Zeit- chen Insignien in Gegenwart von „po maszamu“, die Dörflersprache tenlange Geburtstagslisten bewei- schrift für ostmitteleuropäi- Vertriebenenbischof Hauke 2017 unserer Vorfahren, im März 2016 sen, wie gut die Kreisgemeinschaft sche Begegnung der Danziger. an das Diözesanmuseum in Dan- auf die Landes UNESCO Liste als Allenstein ihre Anschriftenkartei Besucht wurden das Radio für die zig / Gdańsk übergeben. Die Vor- schützenswertes Kulturerbe über- führt. 14 Seiten umfasst die kleinge- Minderheiten im Ermland und sitzende der „Internationalen nommen wurde. druckte Spendenliste so dass zu Masuren, das Marschallamt, das Ernst-Wiechert-Gesellschaft“ Bär- Zum 48. Mal gibt es das „Heimat- hoffen ist, dass dieses herausra- Museum der Moderne, die Kultur- bel Beutner schreibt zu Wiecherts buch Landkreis Allenstein“, das gende Heimatbuch noch lange er- gemeinschaft Borussia, die Burg 130. Geburtstag. Theo Mechten- sich jedes mal fast selbst übertrifft. scheinen wird. und natürlich immer wieder die berg äußert sich kritisch auf meh- 304 Seiten gestaltete die Redaktion Die Publikationen, in denen Altstadt. Thematisch ging es u.a. reren Seiten zum „Verhältnis der diesmal beginnend mit histori- auch das gute Verhältnis zu den um die polnische Verweigerung polnischen Kirche zur regieren- schen Beiträgen über den Deut- polnischen Behörden und Einwoh- der Aufnahme muslimischer den Kaczynski-Partei ‚Recht und schen Orden, die Russen in Ost- nern deutlich wird, gibt es kosten- Flüchtlinge mit dem Argument, Gerechtigkeit‘“. preußen 1914 und die Schlacht um los gegen eine kleine Spende: Polen habe genug Tschetschenen „Geschichte und Geschicht- das Benediktinerkloster Monte Adalbertusforum: und Ukrainer aufgenommen. Ins- chen aus der alten und neuen Hei- Cassino an der als Sanitäter der da- [email protected] gesamt machen die Minderheiten mat“ heißt es im Untertitel der „Jo- malige Theologiestudent und spä- Jomen-Post: 9 Prozent der Bevölkerung in der menpost“. Im 167 Seiten starken tere Domherr Theodor Suray teil- [email protected] Wojewodschaft aus. Monika Krze- Heft Weihnachten 2017 lässt Her- nehmen musste. Herbert Mon- 48. Heimatbuch Landkreis Allen- nek, Maria Anielska-Kolpa und bert Monkowski die Leser am Fest kowski, der als Ministrant viel mit stein: Heinrich Koch informierten über der 35-jährigen Bischofsweihe der Adalbert Zink unterwegs war, ge- [email protected]

Wakacje z Bogiem?! – Ferien mit Gott! derbuch entstanden, das auch Neulingen hilft, Lieder und Gebete 25 Jahre deutsch-polnische geistliche Freizeit in der jeweils anderen Sprache zu Von Ingrid Schönsee und Edelgard Ropel, Gemeinschaft Monte Crucis verstehen. Einige aus der Gruppe bringen ihre Instrumente mit, in „Ferien mit Gott,“ so bringt es ner deutsch-polnischen Gruppe zeit besucht. Asia (33) hat ihren Le- diesem Jahr waren es Gitarren, Janek auf den Punkt, wenn er von Bad Reinerz und Albendorf. Janek bensmittelpunkt inzwischen in den Geigen, Flöten, die unterstützt der geistlichen Freizeit spricht, zu und Anja gehören mit ihren Ehe- schottischen Highlands, aber im durch den zweisprachigen Gesang der Pater Hubertus Tommek SJ mit partnern immer noch zum pol- Sommer mit Ehemann und Kin- der Mitfeiernden das Gotteshaus der Gemeinschaft Monte Crucis, ei- nisch-deutschen Organisations- dern nach Duszniki zu kommen, und die Herzen zum Klingen ner geistlichen Laiengemeinschaft, team, ebenso wie Edelgard und lässt auch sie sich nicht nehmen. brachten. Das gemeinsame Beten seit 25 Jahren ins Glatzer Bergland Erika. Was zeichnet diese geistliche und Singen verbindet die Men- einlädt. In diesem Jahr waren es 100 Per- Freizeit aus, die seit Jahren immer schen und hebt das Trennende Der Jesuitenpater wurde 1940 in sonen überwiegend aus Lodz und wieder Polen und Deutsche unter- auf. Ein kleiner Sprachkurs trägt Albendorf, dem schlesischen Jeru- Berlin, die 10 Tage in der wunder- schiedlichen Alters anzieht, sei es ebenfalls zur Verständigung bei. salem geboren. Ein Besuch in Al- schönen Glatzer Landschaft mit- zum ersten, zum zehnten oder zum Höhepunkt der Freizeit ist die Wall- bendorf, heute Wambierzyce, ließ einander verbracht haben. Eine zwanzigsten Mal? Das nahezu para- fahrt nach Albendorf. Den Weg Mitte der 1980er Jahre bei ihm und bunte Gruppe, interkulturell und diesisch anmutende Glatzer Berg- von Bad Reinerz nach Albendorf seinen Begleitern den Wunsch ent- mehrere Generationen umfassend. land ist ideal für die generations- haben einige Wallfahrer/innen zu stehen, hier eine geistliche Freizeit Anton zählte mit seinen 1,5 Jahren übergreifenden Aktivitäten, wie Fuß zurück gelegt, die anderen pil- durchzuführen. Die politische zu den Jüngsten, er war zum er- Wanderungen, Sport, Ausflüge, Be- gerten per Bus zur Basilika, in der Wende 1989 machte es möglich: sten Mal hier. Für den Berliner Joa- sichtigungen und Spaziergänge. An Maria als Königin der Familien ver- Pater Tommek konnte mit achtzig chim, 84, war es die dritte Reise allen Tagen wird zusammen gebe- ehrt wird. Hier traf sich die Ge- interessierten Berlinerinnen und mit der Gemeinschaft, während tet, gesungen und die Heilige Mes- samtgruppe zur Feier der heiligen Berlinern ins Glatzer Bergland rei- die sechzehnjährige Kasia aus se gefeiert, fast immer zweispra- Messe. Am Nachmittag waren alle sen. Lodz seit ihrer Geburt jedes Jahr chig. Im Lauf der Jahre ist ein eingeladen, in der Kapelle ihre An- Ein Jahr später lernten Edelgard mit ihren Eltern die geistliche Frei- deutsch-polnisches geistliches Lie- liegen vorzubringen, für sich beten Ropel und Erika Springer von der und sich segnen zu lassen. Gemeinschaft Monte Crucis auf ei- Rückblickend sprechen manche ner kirchlichen Tagung in Lódz Teilnehmende „vom Geist von Janek und Anja kennen: Die Idee Wir sind für Sie da Duszniki“ und meinen damit eine der deutsch-polnischen Begeg- Gemeinschaft, in der alle sich mit nung wurde geboren. Pater Ignati- Bürozeiten im Ermlandhaus ihren Gaben einbringen und so us, ein schlesischer Franziskaner, zum Gelingen der geistlichen Frei- half dabei, einen geeigneten Ort zu Liebe Ermländer, zeit beitragen. Das sieht auch Pater finden, der den Interessen einer al- wir im Ermlandhaus sind für Sie in den folgenden Zeiten erreichbar: Tommek so, der trotz seiner tersmäßig sehr gemischten Gruppe schweren Parkinsonerkrankung an entsprach. Die Wahl fiel auf Dusz- Bürozeiten: Mon. - Don.: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr der Begegnung teilnimmt. Das Ent- niki Zdrój, vormals Bad Reinerz, ei- Freitag: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 15.00 Uhr scheidende aber, so der Jesuit, sei nen Kurort mit Wander- und Spa- Telefon: 02 51 - 21 14 77 nicht die menschliche Kraft, son- zierwegen unterschiedlichen An- dern der Geist Gottes, der die Frei- forderungsniveaus. E-Mail: [email protected] zeit trägt und über alle Unter- Seit dieser Zeit besucht Pater Anschrift: Ermlandfamilie e.V., Ermlandhaus, schiedlichkeit hinweg uns Einheit Tommek SJ jeden Sommer mit ei- Ermlandweg 22, 48159 Münster schenkt. 22 22 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Kreisgemeinschaft Rößel e.V. Kreisgemeinschaft Allenstein-Land Ergebnisse des Einladung zur 33. Hauptkreistreffens Mitglieder-Versammlung

Neuss. Ergebnisse des 33. Haupt- Kreistag): Herr Egbert Neubauer Sehr geehrte Damen und Herren, 6) Entlastung des Vorstandes kreistreffen der Kreisgemeinschaft (Kreisvertreter), Herr Ernst Grün- hiermit lade ich Sie ein zur 5. 7) Haushalt 2018 Rößel mit Kreistagssitzung: heidt (stellv. Kreisvertreter), Herr Mitglieder-Versammlung der Kreis- 8) Satzungs-Änderung (Fusion mit Am 16. September 2017 wurde Siegfried Schrade (Kassenverwal- gemeinschaft Allenstein-Land ein. der Stadtgemeinschaft Allen- die Satzung in den §10 und §11 ter), Frau Waltraud Wiemer Die Versammlung findet statt am stein) durch Beschluss geändert. Der (Schriftführerin), Frau Ursula Samstag, den 14. April 2018, 9) Wahlen (geschäftsführender/ Kreistag wurde von 18 auf 7 Kreis- Schlempke (Karteiführerin/Archi- 11.00 Uhr, im Sitzungs-Saal des Rat- erweiterter Vorstand) tagsmitglieder und von 11 auf 5 varin), Frau Erna Jahnel, Herr hauses der Gemeinde Hagen, 10) Verschiedenes Kreisausschussmitglieder verklei- Ernst Michutta, Frau Veronika Mi- Schulstr. 7, 49170 Hagen. Anträge zur Tagesordnung müs- nert. chutta, Herr Paul Rückstein, Frau Tagesordnung: sen eine Woche vor Sitzungsbe- Der Kreisausschuss besteht nun Rita Schrader, Herr Reinhard ginn schriftlich beim Vorstand vor- aus folgenden Funktionsträgern: Weichsel. 1) Eröffnung, Begrüßung, Be- liegen. Ihr aktives Wahlrecht setzt Kreisvertreter, stellv. Kreisvertre- Das Heimatblatt „Rößeler Hei- schlussfähigkeit, Tagesordnung zwingend Ihre Mitgliedschaft vor- ter, Kassenverwalter, Schriftführer, matbote“ bleibt unter der Leitung 2) Wahl eines Schriftführers aus. Mitgliedsanträge können Karteiführer/Archivar. der Kreisgemeinschaft Rößel e.V., 3) Genehmigung des Protokolls schriftlich noch bis zum Tag der Die Redaktion des „Rößeler Hei- wie in der Satzung §12 gefordert. vom 08.04.2017 Versammlung beim Vorstand ein- matboten“ ist nicht mehr Mitglied Ein Bericht über das Kreistags- 4) Bericht des Kreisvertreters gereicht werden. Ich wünsche eine des Kreisausschusses. treffen in Neuss, wird im nächsten 5) Jahresabschluss 2017 (Bericht gute Anreise. Gewählt wurden durch die Kreis- „Rößeler Heimatboten“ veröffent- des Schatzmeisters/der Kas- Mit heimatlichen Grüßen gemeinschaft (und durch den licht. senprüfer) Hans-Peter Blasche, Kreisvertreter

Wir sind nur Gast auf Erden Familienforschungsaktivitäten wei- nach Ostenfelde, wo seine Frau tere verwandtschaftliche Verbin- uns leckere Spiegeleier (von den Angepateter Cousin 3. Grades? dungen zu finden. Horst war durch eigenen Hühnern gelegt) briet. Ge- die große Aktivität des Heimator- stärkt konnten wir die Diskussion Von Beatrix Stobbe tergebracht oder privat bei einigen tes Basien seiner Vorfahren doch und Forschungen weiter ausbau- Was ist ein angepateter Cousin 3. Ermländern. Einige bekamen eine etwas im Vorteil. So unternahmen en. Seit diesem Tage war Horst und Grades? - Wie oft habt ihr auf einem Luftmatratze, damit die Doppelzim- wir zu seinen Freckenhorster Ver- mir klar: Wir sind angepatet und Ermlandtreffen gehört, das ganze mer auch mit drei Personen belegt wandten Besuche während der zwar ist Horst mein angepateter Ermland ist doch irgendwie ver- werden konnten. Das Mittagessen Ostertagung. Die intensiven Ar- Cousin 3. Grades. Ja - so was gibt wandt oder verschwägert? Zu mei- bei den Katharinenschwestern war beitskreise und anschließend ver- es wohl nur bei den Ermländern! ner aktiven GJE-Zeit Ende der 80er sehr beliebt und so übernachtete tiefenden nächtlichen Nachfor- Im vergangenen Jahr am 7. 11. Jahre des letzten Jahrhunderts ich als 4. Person unangemeldet im schungen in der Kellerbar der 2017 feierte mein Patenonkel nun fand eine GJE-Ostertagung zu dem Zwei-Bettzimmer. Viel Schlaf gab es Landvolkshochschule ergaben seinen 80. Geburtstag, schon mit Thema Familienstammbäume statt. sowieso nicht, denn wer feiern dann, dass der Heimatfreund mei- starken Geh- und Aufstehschwie- Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich kann, der kann auch beten und so ner Eltern, Hubert Burchert, den rigkeiten, aber dennoch fröhlich. mit Hilfe der Ortschronik von war während der gesamten Oster- diese zu meinem Patenonkel aus- Es war eine wunderbare harmoni- Braunsberg und Bludau, der Hei- tagung meine Schlafrate bei etwa erkoren hatten, der Cousin 2. Gra- sche Geburtstagsfeier, auf der sich matorte meiner väterlichen Großel- elf Stunden. des von Horst Lange ist. viele wieder trafen und die Onkel tern mit Ahnenforschung beschäf- Auf der Ostertagung versuchte Am Karfreitag fuhren wir dann Hubert nutzte, um mit allen zu tigt. Auf der Ostertagung traf ich da- ich mit Horst Lange mittels unserer zu meinem Patenonkel Hubert sprechen. Mein Vorsatz, ihn jetzt mals auch Lioba Wermter, die mich doch mal öfter zu besuchen, wur- als Tochter einer Cousine meines de am 2. 1. 2018 jäh mit seinem Vaters zu den Ermis gebracht hatte. Auch ERMLANDBRIEFE kosten! plötzlichen Tod beendet. Auf sei- Da ich zu diesem Zeitpunkt noch in Denken Sie an Ihr Dittchen für die nem Totenbildchen ist unter sei- Oelde wohnte und die Landvolks- nem Bild zu lesen: „Und wir dach- hochschule voll ausgebucht war, Ermlandfamilie ten, wir hätten noch so viel Zeit!“ übernachtete ich offiziell in Oelde Kto-Nr.: 045 070 600; BLZ: 400 602 65; DKM - Darlehnskasse Münster Dieser Satz rührt mich jedes Mal und fuhr abends nach Hause. Wer oder IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00 wieder zu Tränen und zeigt mir die Ermis kennt, weiß wie unreali- wie wichtig es ist, nichts zu ver- stisch das war. Zu der Zeit waren Wir sind für Sie da: schieben. Denn wir sind nur Gast einige Jugendliche im Schloss un- Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel: 02 51 - 21 14 77 auf dieser Erde. Aus den Orden Ermländischer Klerus Heimgerufen Sr. M. Raphaela Störmer, 7. 10. Heimgegangen zum Herrn heck 138, 44309 Dortmund, Jubi- Liedmann, Klemens, Br. SJ, Hügel- Sr. M. Generosa Hinzmann, 22. 10. Herder Joseph, Pfr. i.R., Warten- läumsfeier am 2. 4. 2018 in St. Mi- walde, Kr. Ortelsburg, 83 J., 6. 5. Sr. M. Lioba Wermter, 22. 10. burg, Kr. Allenstein, 89 J. 9. 11. chael Bergkamen 2017 in St. Wendel Sr. M. Susanna Schulzki, 22. 10. 2017 in Schwerin Sr. M. Arcadia Regenbrecht, 22. 10. Hipler, Bruno, Pater SJ Dr., Rosen- Silberners Weihejubiläum Aus dem Orden der hl. Katharina garth, Kr. Braunsberg, 88 J., 11. 2. Dr. Gonska, Bernard, Pater SJ, 29. 6. Deutsche Provinz St. Katharina 60. Ordensprofess 2018 2018 in Unterhaching 2017, ul. Pocztowa 22, PL 70-361 Sr. M. Dorothea Gentzig, 7. 10. Kuhnigk, Herbert, Pfr. i.R., Mar- 65. Ordensprofess 2018 Sr. M. Edelgund Scholten, 7. 10. keim, Kr. Heilsberg, 78 J., 3. 1. Sr. M. Doloris Schlegel, 23. 4. 2018 in Leipzig Adressenänderung Sr. M. Angela Henschel, 7. 5. 50. Ordensprofess 2018 Lewald, Rainer Maria, Pfr. i.R., Sr. M. Christiana Biermann, 6. 10. Sr. M. Annuntiata Bakenecker, 15. 8. Goldenes Weihejubiläum Msgr., Kleiststr 2, 49196 Bad Laer, Sr. M. Philothea Hinzmann, 6. 10. Sr. M. Irmina Schneider, 15. 8. Chmielecki, Paul, Pfr., Am West- Tel.: 0 54 54 - 800 59 13 ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 23 23 Geschichtliche Orte der Diözese Ermland Ermland-Wallfahrt 2018 Ermlandwallfahrt 2018 Liebe Interessenten an einer rer Bistumsgeschichte und beten Geschichtliche Orte Ermlands Ermlandwallfahrt 2018, liebe Erm- an diesem Marienwallfahrtsort um vom 5. bis 12. September 2018 länderinnen und Ermländer! Frieden auf der Welt und zwischen Herzlich lade ich Sie im Namen allen Völkern. der Ermlandfamilie e.V. zur dies- Auf der Hinreise besuchen wir Unser Rahmenprogramm jährigen Wallfahrt ins Ermland ein. die wunderschöne Stadt Danzig In diesem Jahr wollen wir schwer- und auf der Rückreise sind Thorn, Mittwoch, 5. September 2018 punktmäßig die Orte in Augen- die Geburtsstadt von Kopernikus, Anreise nach Stettin schein nehmen, die mit der Ge- und Gnesen, die Grabstätte des Hl. Abfahrt von den vorgesehenen Zusteigestationen: Köln / Münster / Os- schichte der (Erz-)Diözese Erm- Adalbert, weitere bedeutende Stät- nabrück / Hannover. In Stettin Hotelbelegung für eine Nacht. land (lat. Warmia) verbunden sind. ten unserer diesjährigen Wallfahrt. Das Jahr 1243 gilt als Gründungs- Eingebettet ist unsere Reise in eine Donnerstag, 6. September 2018 jahr dieses Bistums, dem als erster wunderbare Landschaft, die viele Stettin - Danzig Bischof Anselm vorsteht und das unserer Vorfahren bewegt und ge- Danzig: Stadtbesichtigung. Anschl. Zimmerbelegung für eine Nacht. dieser unter den Schutz des Hl. An- prägt hat und die auch uns heute dreas stellt. noch vieles sagen will. Land der Freitag, 7. September 2018 Nach der Anreise über Stettin dunklen Wälder und kristallnen Danzig - Frauenburg - Braunsberg - Allenstein und Danzig werden wir dieses Jahr Seen… Frische Nehrung. Von Kahlberg mit dem Schiff über das Frische Haff über das Haff das Ermland und Lassen Sie sich unter fachkundi- nach Frauenburg. Dom-Besichtigung. Eucharistiefeier. Anschl. Fahrt den Bischofssitz Frauenburg errei- ger Leitung und geistlicher Beglei- nach Braunsberg zur Begegnung im Mutterhaus der Katharinenschwe- chen und dort auch Nikolaus Ko- tung von Pfarrer i. R. Arnold Mar- stern. Weiterfahrt nach Allenstein. Zimmerbelegung für vier Nächte. pernikus, dem Domherrn des Erm- genfeld und mir mitnehmen an die landes begegnen. Aber auch die bedeutenden Orte des Ermlandes Samstag, 8. September 2018 anderen Bischofsstädte Brauns- und entdecken Sie den Reichtum Heiligelinde - Heilsberg berg, Heilsberg und Allenstein be- dieser Landschaft. Pfarrer Margen- Heiligelinde: Besuch der Basilika. Anschl. Weiterfahrt nach Heilsberg suchen wir und nicht zuletzt die feld und ich freuen uns auf diese zur Teilnahme an der Feier anlässlich des 25. Jubiläums des Bestehens Wallfahrtsorte Heiligelinde und Fahrt. der Gesellschaft der Deutschen Minderheit. Eucharistiefeier. Rückkehr Dietrichswalde, die dem Ermland Nochmals herzliche Einladung nach Allenstein in den Abendstunden. das Antlitz ermländischer Fröm- zum Jubiläumsjahr des Ermlan- migkeit verleihen. des. Im Namen der Ermlandfamilie Sonntag, 9. September 2018 Den großen „Wallfahrtstag“ in e.V. von Herzen Dietrichswalde Dietrichswalde feiern wir mit dem Gruß und Segen! Großer Wallfahrtstag in Dietrichswalde zusammen mit den polnischen Erzbischof, gedenken dabei auch Ihr Msgr. Achim Brennecke, Christen als Dank und Bitte um den Frieden in der Welt. Nach der des 775-jährigen Jubiläums unse- Präses der Ermlandfamilie e.V. Rückkehr nach Allenstein besteht die Gelegenheit zur Besichtigung der Stadt. Mit dem Bus aus vielen Städten zur Werl-Wallfahrt Montag, 10. September 2018 Allenstein Günstige Fahrgelegenheit Tag zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Besuch der Heimatorte Abfahrtsstellen und Zeiten aus verschiedenen Städten und zum Treffen mit Bekannten. Schleswig-Holstein: Sachsen-Anhalt: Dienstag, 11. September 2018 Hohenlockstedt, Danziger Str. 55, Magdeburg, ZOB am Hbf., 9.30 Uhr Gnesen - Thorn - Posen 5.30 Uhr; Itzehoe, Holzkamp, 5.45 Fahrt über Thorn nach Gnesen. Abschlussgottesdienst im Dom zu Gne- Uhr; Elmshorn, Esso- Tankstelle, Nehmen Sie die günstige Gele- sen am Grab des Heiligen Adalbert. Weiterfahrt nach Posen. Hotelbele- 6.00 Uhr; Tornesch, Bahnhof, 6.30 genheit in Anspruch an der Wall- gung für eine Nacht. Uhr; Pinneberg, Friedr.-Ebert-Str., fahrt teilzunehmen. PIZ 6.25 Uhr Zustieg noch in vielen weite- Mittwoch, 12. September 2018 ren Orten möglich. Beachten Sie Rückreise nach Deutschland Hamburg: dazu auch die Veröffentlichung Rückfahrt zu den Stationen der Hinreise. Hamburg, ZOB, Adenauer Allee, auf vorletzten Seite Busse nach 8.30 Uhr Werl von Kurt-Peter Engelberg - Programmänderungen vorbehalten - mit Fahrtstrecken- und Ortsan- Niedersachsen: gaben. Leistungen Hannover, ZOB, 10.00 Uhr Weitere Auskünfte über Zustei- * Fahrt im klimatisierten Fernreisebus (WC / Bordküche mit Getränke- gestellen und auch Anmeldungen service) Brandenburg / Berlin: telefonisch möglich. Nach der tele- * Hotel mit Halbpension; Alle Zimmer mit Bad/DU und WC Potsdam, S-Hauptbahnhof DB, Ein- fonischen Anmeldung erfolgt die * Alle im Prospekt aufgeführten Besichtigungen und Führungen gang Nord, Bushaltestelle Babelber- Fahrtbestätigung. * Fahrt mit dem Schiff von Kahlberg nach Frauenburg ger Str., 7.15 Uhr. Zustiegsmöglich- Kurt-Peter Engelberg, Danzi- * Ständige deutschsprachige Reiseleitung keit in Potsdam S-Hauptbahnhof für ger Str. 55, 25551 Hohenlock- * Geistliche Begleitung Wallfahrer aus Berlin geeignet. stedt, Tel. 04826 - 13 43 * Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung mit evtl. Krankenrück- transport * Insolvenzschutz Ermländische Studienfahrt 2018 Gesamtpreis pro Person: ca. 810,00 € Einzelzimmerzuschlag: ca. 195,00 € Wann: 22. - 28. Juli 2018 Wohin: Fulda / Kassel Bitte fordern Sie den Reiseprospekt an: Unterkunft: Bonifatius Kloster Hühfeld Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster Zustieg: ab Cloppenburg entlang der A1 bis Köln. Abspra- Tel.: 02 51 / 21 14 77 chen möglich. E-Mail: [email protected] Kosten: ca. 395 € p. P. Reiseveranstalter: Christophorus-Reisedienst GmbH Münster Info / Anmeldung: Erich Behlau, Allensteiner Str. 11, 49661 Cloppen- burg, Tel.: 0 44 71 - 81 394, Fax: 0 44 71 - 70 74 90 24 24 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Gästebetten bei Ermländern für Ermländer gesucht! Katholikentag 2018 in Münster Erzdiözese Ermland Gabriele Teschner Wenn Sie also in Münster oder Deutschsprachige Gottesdienste Ermländer sind ja für ihre Gast- näherer Umgebung wohnen und in der Erzdiözese Ermland freundschaft bekannt. ein Gästezimmer oder ein oder Da der nächste Katholikentag mehrere Gästebetten anbieten vom 9. - 13. Mai 2018 in Münster können, dann melden Sie sich Regelmäßige Gottesdienste stattfindet, suchen wir besonders doch bitte möglichst bald bei: für die Ermländer, die dann dort Gabi Teschner 1. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf den Stand der Ermlandfamilie be- Bahnhofstr. 83 15 Uhr Heilsberg, Katharinenkloster treuen, eine Übernachtungsmög- 61130 Nidderau 2. Sonntag im Monat: 14 Uhr Allenstein, Herz-Jesu-Kirche lichkeit und das natürlich am lieb- Tel.: 0 61 87 – 25 673 oder anschl. Kaffee im Haus Kopernikus sten bei Ermländern! E-Mail: [email protected] 3. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf 14 Uhr Bischofsburg 17 Uhr Rößel 4. und 5. Sonntag im Monat: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf

Glaubenskundgebung zum Kaller-Gedächtnis Vor den heiligen Messen um 10 Uhr in Allenstein-Jomendorf beten wir jeweils um 9.30 Uhr den Rosenkranz um die Seligsprechung von Bischof Königstein / Ts. Maximilian Kaller. 8. Juli 2018 In der Fastenzeit an jedem Freitag um 15 Uhr Kreuzwegandacht und Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kirche in Allenstein. 11.00 Uhr Festhochamt Pfarrkirche St. Marien, Kirchstr. 18, Königstein anschl. Imbiss Besondere Gottesdienste 15.00 Uhr Vesper in der Pfarrkirche anschl. Prozession zum Grab Bischof Maximilian Kallers und Gebet 29. März (Gründonnerstag): 18 Uhr Allenstein-Jomendorf 30. März (Karfreitag): 15 Uhr Allenstein-Jomendorf 31. März (Osternacht): 20 Uhr Allenstein-Jomendorf 1. April (Ostersonntag): keine hl. Messe in Heilsberg 2. April (Ostermontag): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Herzliche Einladung zur Mitfahrt nach Königstein 6. April (21. Weihetag von Domherr Schmeier): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf Mit dem Ehlert-Bus zu Bischof Kaller 9. April (Verkünd. des Herrn): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf 14. April: keine hl. Messen in Bischofsburg und Rößel Wie im vergangenen Jahr habe de, direkt vor der kath. Kirche, 6. Mai: keine hl. Messen in Allenstein und Heilsberg ich wieder die Fahrgelegenheit Kirchstraße: 7.00 Uhr; Wupper- 21. Mai (Pfingstmontag): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf zum 8. Juli 2018 zur Glaubens- tal-Elberfeld, direkt vor dem 31. Mai (Fronleichnam): 10 Uhr Allenstein-Jomendorf kundgebung nach Königstein an- Hbf: 7.20 Uhr; Köln-Merheim, 16. Juni (Sommerfest): 10 Uhr Osterode, Amphitheater lässlich des 71. Todestages unse- Aral-Tankstelle, Olpenerstraße, (Änderungen Vorbehalten) res Bischofs Maximilian Kaller nach Absprache. organisiert. Baldige Anmeldungen erbeten Das Allensteiner Büro für die Seelsorge an der deutschen Minderheit Im Großraum Wuppertal/Velbert an: Dorothea Ehlert, Am Karren- im Erzbischöflichen Ordinariat ist Montag, Dienstag, Donnerstag und können 14 Personen mitfahren. berg 27, 42553 Velbert, Tel.: 0 20 Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Dort arbeiten Domherr André Abfahrt von Velbert-Tönishei- 53 - 68 91 Schmeier und Frau Maria Anielski. Wenn Sie eine Fahrt ins Ermland planen, im Ermland einen Gottes- dienst feiern möchten, sich für deutschsprachige Seelsorge im Ermland interessieren oder das Gespräch mit einem katholischen deutschspre- Gebet um die Seligsprechung chenden Geistlichen suchen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbin- dung. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sie erreichen uns: Kuria Me- des Bischofs von Ermland tropolitalna, z. Hd. Domherr André Schmeier, ul. Pieniężnego 22, Maximilian Kaller PL 10-006 Olsztyn, Tel./Fax: 00 48 - (0)89 - 5 24 71 67; E-Mail: [email protected] Vater im Himmel! Du hast deinen Diener Maximilian zum Priester erwählt und ihn in schwerer Zeit zum Seelsorger in Berlin, Oberhirten von Schneidemühl und Bischof von Ermland bestellt. Für unseren Bischof Maximilian Kaller In deiner Kraft hat er unerschrocken das Evangelium verkündet, den Armen und Entrechteten gedient, sich für die Verwirklichung deines Reiches auf Erden verzehrt. Ermlands In der schweren Prüfung der Heimatlosigkeit war er als Päpstlicher Sonderbeauftragter den ihm Anvertrauten Kerzen-Apostolat ein Vorbild unerschütterlicher Glaubenstreue. Im Ermland-Kerzen-Apostolats-Angebot sind die Nach seinem Tod haben viele Gläubige an seinem Grab gebetet, Kerzen, 40 cm hoch und 6 cm im Durchmesser, mit ihn um Fürsprache angerufen und Erhörung gefunden. dem Wappen unseres lieben, verehrten Bischofs In Demut bitten wir dich, barmherziger Gott, Maximilian Kaller. Sie wollen ein Zeichen sein, das schenke uns Bischof Maximilian als besonderen Schutzpatron die Erinnerung an den Diener Gottes wach hält, uns der Flüchtlinge und Heimatlosen Europas. ermutigt, seinem Beispiel nachzueifern und uns an- regt, um seine Seligsprechung zu beten. Möge er sich unserer Nöte bei dir annehmen Die Kerzen gibt es für 25 € als Beitrag für den Selig- und der Versöhnung der Völker sprechungsprozess von Bischof Maximilian Kaller. und dem Frieden unter den Menschen dienen. Sie können die Kerzen bei userer Wallfahrt in Werl Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen. am Stand des Ermlandhauses kaufen oder im Erm- landhaus, Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel. 02 51 / Mit kirchlicher Druckerlaubnis. Nur für den Privatgebrauch. 21 14 77, Fax: 02 51 / 26 05 17, E-Mail: ermlandhaus@ Gebetserhörungen bitte mitteilen: ermlandfamilie.de bestellen. Herrn Altvisitator Dr. Lothar Schlegel, Ermlandweg 22, 48159 Münster Dorothea Ehlert ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 25 25 h Unsere Toten Aus der Ermlandfamilie Arendt, Herman, K. Ramsau 22, Kr. Grunwald, Siegfried, Mondtken, Kr. Kranich, Hedwig, Wernegitten, Kr. Pohlmann, Leo, Neuhof, Kr. Allenstein, -7 J., 14. 11. 1917 (Re- Allenstein, 79 J., 19. 12. 2017 (Ma- Heilsberg, 85 J., 23. 12. 2017 Braunsberg, 92 J., 29. 12. 2017 nate Kiwitt, Mazatlanstr, 14, ria Grundwald, Stettiner Weg 3, (Schw. Mirjam Kranich, Gallwitz- (Elisabeth Pohlmann, Preyerstr. 59065 Hamm) 59510 Lippetal-Herzfeld) allee 143, 12249 Berlin) 65, 41239 Mönchengladbach) Babiel, Alfred, Viktor, Stockhau- Hinzmann, Bruno, Woritten / Die- Kuhn, Erwin, Lautern, Kr. Rössel, Preuß, Lothar, Stangendorf, Kr. sen, Kr. Bischofsburg, 83 J., 1. 1. trichswalde, Kr. Allenstein, 81 J., 87 J., 17. 5. 2011 (Lydia Weisky, Braunsberg, 81 J., 17. 9. 2017 (Eri- 2018 (Alfred, Johannes Babiel, 29. 8. 2017 (Ursula Hinzmann, Permoserweg 28, 83301 Traun- ka Preuß, Pastor-Nonne-Str. 8, Am Hang 7, 65606 Villmar) geb. Mitzka, Azaleenweg 2, reut) 58332 Schwelm) Bähr, Aloysius Anselm, Tollnigk, 57076 Siegen) Lettmann, Leo, Open, Kr. Brauns- Qiuttek, Ernst, Sombien, Kr. Allen- Kr. Heilsberg, 80 J., 31. 10. 2017 Kamrad, Margarete, geb. Siebert, berg, 88 J., 3. 1. 2017 (H. Dargel, stein, 78 J., 21. 12. 2017 (Christine (Franziska Bähr, Kirnacher Höhe Braunsberg, 94 J., 14. 2. 2015 Bruchrandweg 26, 50259 Pul- Qiuttek, Garzer Str. 43, 40789 8, 78089 Unterkirnach) (Paul Kamrad, Eekbusch 42, heim) Monheim) Bauer, Herrmann, Kalborn, Kr. Al- 22395 Hamburg) Manfrast, Adolf, Klackendorf, Kr. Rautenberg, Klara Edith, geb. En- lenstein, 89 J., 11. 1. 2018 (Agnes Kardell, Elfriede, geb. Scheike, Rößel, 87 J., 19. 1. 2018 (Gertrau- gelberg, Lingenau, Kr. Allendorf, Bauer, Im Steeler Rott 18b, 45276 Plaßwich, Kr. Braunsberg, 73 J., de Manfrast, Maibuchenweg 14, NaN J., NaN. 10. 2017 (Maria Rau- Essen) 4. 2. 2014 in Emmerich 51645 Gummersbach) tenberg, Luisenstr. 29, 42929 Wer- Baur, Sieglinde, geb. Iffländer, Tolke- melskirchen ) mit, Reiferbahn 2, 84 J., 2. 2. 2018 Rex, Leo, Kekitten, Kr. Rößel, 74 J., Bezenka, Gerda, Klingerswalde, Kr. 14. 7. 2017 in Schwelm Heilsberg, 85 J., 22. 11. 2017 (Sieg- Sei mir ein starker Hort, Rohde, Werner, Krokau, Kr. Rößel, fried Götz, Bayerwaldestr. 63, 75 J., 9. 11. 2017 (Stanislawa Roh- 93073 Neutraubling) de, ul. Kopernika 5/3, PL 11-300 Bludau, Heinrich, Kleefeld, Kr. dahin ich immer fliehen möge, Biskupiec) Braunsberg, 97 J., 25. 11. 2017 in Sarnowski, Arnold, Elbing, 87 J., 18. Rottenburg der du zugesagt hast mir zu helfen; 11. 2017 (Johanna Sarnowski, Boenig, Paul, Stolzhagen, Kr. geb. Schmeier, Blankenheim- Braunsberg, 90 J., 5. 11. 2017 (An- denn du bist mein Fels und meine Burg. erstr. 39, 41469 Neuss) drea Rottler, Im Sonneneck 6, Scheike, Edith, geb. Iffländer, Plaß- 59519 Möhnesee) (Psalm 71, 3) wich, Kr. Braunsberg, 77 J., 18. 3. Burchert, Hubert, Wusen, Kr. 1991 in Kleve Braunsberg, 80 J., 2. 1. 2018 (Cäci- Keuchel, Irmgard, geb. Knorr, Neu- Marx, Irmgard, geb. Domke, Mari- Scheike, Josef, Stellmachermeister, lie Burchert, Am Geisterbach 4, vierzighuben, Kr. Allenstein, 84 J., enwerder, 85 J., 31. 10. 2017 in Plaßwich, Kr. Braunsberg, 92 J., 59320 Ennigerloh-Ostenfelde) 4. 12. 2017 (Ursula Rantzsch, Toch- Bernkastel-Kues, wohnhaft in 7. 4. 1997 in Kleve Chmielinski, Maria, geb. Hinz, Groß ter, Postgasse, 5, 04808 Wurzen) Graach Schulz, Joachim, Betkendorf bei Trinkhaus, Kr. Allenstein, 88 J., 2. Kewitz, Anton, Alt Wartenburg, Kr. Merten, Johanna, geb. Link, 84 J., Frauenburg, Kr. Braunsberg, 85 1. 2018 (Elisabeth Laduch, Kat- Allenstein, 84 J., 22. 11. 2014 14. 12. 2017 (Fam. Merten, Egger J., 5. 12. 2017 (Heinz Schulz, Bru- tenstr. 206, 47475 Kamp-Lintfort) (Magdalene Koch, Schorle- Weg 7, 51399 Burscheid) der, Auf dem Scheid 37, 40668 Dargel, Maria, geb. Rehaag, Rosen- merstr. 41, 59302 Oelde) Merten, Norbert, Tolkemit, 81 J., 19. Meerbusch-Nierst) garth / Arnsdorf, Kr. Heilsberg, 86 Kewitz, Inge, geb. Hanowski, Kapli- 11. 2017 (Christel Merten, Spree- Steffen, Josef, 87 J., 21. 12. 2017 J., 13. 2. 2018, (Johann Dargel, Bri- tainen, Kr. Allenstein, 80 J., 15. 9. str. 50, 42697 Solingen) (Hedwig Steffen, Germanicusweg gadiersweg 7, 48231 Warendorf) 2015 (Magdalene Koch, geb. Ha- Mertens, Hildegard, geb. Schön- 6, 41464 Neuss) Galas, Hedwig, geb. Thal, Franke- nowski, Schorlemerstr. 41, 59302 see, Lautern, Kr. Rößel, 91 J., Temme, Edith, geb. Behrendt, Sieg- nau, Kr. Rössel, 84 J., 26. 10. 2017 Oelde) (Dora Mainka (Schwester), friedswalde, Kr. Heilsberg, 89 J., (Johann Galas, Sohn, Am Henne- Kischka, Maria, geb. Herma- Rückertstr. 13, 12163 Berlin) 19. 8. 2017, zuletzt wohnhaft in kei 1, 58710 Menden) nowski, Gedaithen, Kr. Allen- Normann, Waltraud, geb. Dwinger, Mülheim / Ruhr Goerki, Heinz, Elditten, Kr. Brauns- stein, und Braunsberg, 92 J., 1. 2. Wieps, Kr. Allenstein, 89 J., 17. 11. Thamm, Anelika, geb. Rockel, Jon- berg, 86 J., 5. 11. 2017 (Maria Go- 2018 (Renate Wrobel, Pappelberg 2017 (Daniela Kiwitt, Siemensstr. kendorf, Kr. Allenstein, 82 J., 10. erki, CBT Upladin, Opladener 67, 38104 Braunschweig) 28, 88250 Weingarten) 4. 2017 (Cäcilie Rekowski, Allen- Platz 8, 51379 Leverkusen) Klink, Rudolf, Wormditt, 78 J., 8. 1. Oswald, Olga, geb. von Oppen- steiner Str. 3, 49661 Cloppenburg) Graw, Christine, geb. Erdmann, Lie- 2018 (Christa Klink, Theodor- kowski, Rothfließ (Czerwonka), Tolksdorf, Gerhard Martin, Die- dern, Kr. Westfalen, 83 J., 8. 11. Adorno-Str. 4, 51377 Leverkusen) Kr. Rößel, 97 J., 21. 11. 2017 (Ri- trichswalde, Kr. Allenstein, 67 J., 2017 (Bertram Graw, Eushagen 5, Kobusch, Ilse, geb. Langhans, Gro- chard Oswald, Möllendorffstr. 2. 6. 2017 (Christine Erika Tolks- 24367 Osterby) ßendorf, Kr. Heilsberg, 91 J., 13. 4. 77, 10367 Berlin-Lichtenberg) dorf, Nussbaumstr. 65, 42699 So- Grimm, Christina Dorothea, geb. 2017 (Katharina Hens, (Enkelin), Penquitt, Margarete, geb. Wagner, lingen) Rittel, Gehrten, Kr. Rößel, 90 J., Kilianstr. 112a, 33098 Paderborn) Kalborn, Kr. Alleinstein, 91 J., 17. Wenselowski, Bruno, Pastern, Kr. 5. 11. 2017 (Elisabeth Borchert, Korn, Christine, Schönfelde, Kr. Al- 12. 2017 (Annemarie Penquitt, Rastenburg, 89 J., 10. 11. 2017 geb. Grimm, Steinmarderweg 25, lenstein, 79 J., 20. 1. 2018 (Günter Klausheider Str. 23, 33106 Pader- (Luise Wenselowski, Obere 21147 Hamburg) Korn, Sonnenhof 42, 53117 Bonn) born) Scheidstr. 6, 53719 Angelburg) Grona, Alfons, geb. Grona, Groß Bar- Kraemer, Eva-Maria, Klenau, Kr. Piwek, Rudolf, geb. Piwek, Klein Witt, Monika, geb, Marienfeld, telsdorf, Kr. Allenstein, 78 J., 4. 8. Braunsberg, 90 J., 4. 2. 2018 (Mag- Bartelsdorf, Kr. Allenstein, 83 J., Schillgehnen, Kr. Brausberg, 76 2017 (Maria Grona, geb. Braun, dalena Finke, Langestr. 3, 33181 1. 7. 2017 (Agnes Piwek, Habicht- J., 6. 1. 2017 (Thomas Marienfeld, Usedomstr. 5, 49661 Cloppenburg) Bad Wünnenberg) weg 6, 49661 Cloppenburg) Aloisiusstr. 4, 53506 Fronrath)

2018. Region: Fulda / Kassel. Unter- walde, Gnesen, Thorn, Posen und Ermlandfamilie unterwegs kunft: Bonifatius Kloster Hünfeld, Gnesen. Halbpension. Preis: 810 €, ca. 395 Euro. Info/Anmeldung: Einzelzimmerzuschlag: 195 €. Sommerreise in die Heimat im landkanal, Danzig, Stutthof und Erich Behlau, Allensteiner Str. 11, Geilst. Leitung: Prälat Achim Bren- Auftrag für die Kreisgemeinschaft Stettin. Info und Veranstalter: We- 49661 Cloppenburg, Tel.: 0 44 71 - 81 necke und Pfr. Arnold Margenfeld. Braunsberg e. V., 19. - 29. Juni stermann Bustouristik, Peter-Haus- 394, Fax: 70 74 90 Reiseveranstalter: Christophorus- 2018; Stationen der Reise: Posen, mann-Platz 1 im EDEKA Center | Ermland-Wallfahrt 2018, 5. - 12. Reisedienst Münster. Fordern Sie Bromberg, Graudenz, Allenstein, 53332 Bornheim, Tel.: 0 22 22 - 93 82 September 2018, Geschichtliche Ihren Reiseprospekt an: Ermland- Springborn, Lötzen, Liebenberg, 50, Fax: 0 22 22 - 93 82 51, E-mail: in- Orte der Diözese Ermland. Statio- familie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Kloster Eckertsdorf, Krutinen, Hei- [email protected]. nen der Reise: Stettin, Danzig, Frau- Münster, Tel.: 02 51 - 21 14 77, E- ligelinde, Braunsberg, Frauenburg, Studienfahrt 2018, ein Angebot enburg, Braunsberg, Allenstein, Mail: ermlandhaus@ermalndfami- Frische Nehrung Kalberg, Ober- für alle Ermländer, 22. – 28. Juli Heiligelinde, Heilsberg, Dietrichs- lie.de 26 26 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Knoblauch, Leo, Tolkemit, Vorder- Grotzki, Erich, Rosenau u. Spiegel- Unsere Lebenden haken 40, 13. 4. 2018, Burnbrink berg, Kr. Allenstein, 2. 7. 2018, 4, 29308 Winsen Theresienweg 20, 33335 Güters- 103 Jahre Langewiesche, Elvira, geb. Gerigk, Schikowski, Ernst, Rehagen, Kr. loh Pantel, Agnes, geb. Döring, Süssen- Kleefeld, Kr. Braunsberg, 27. 3. Heilsberg, 14. 10. 2017, Etkar-An- Grotzki, Erich, Rosenau, Kr. Allen- thal, Kr. Allenstein, 13. 2. 2018, 2018, Adelkampstr. 111, 45147 Es- dre-Str. 22, 18069 Rostock stein, 2. 7. 2018, Theresienweg 20, Königsbergstr. 8, 59423 Unna sen Wulf, Johannes, Tolkemit, Acci- 33335 Gütersloh Laskowski, Martha, geb. Lewark, senstr. 1, 25. 5. 2018, Antoniusstr. Hester, Liesbeth, geb. Eilerwaid, 100 Jahre Tolkemit, Frauenburger Str., 3. 4. 7, 48249 Dülmen Tolkemit, Memeler Str. 29, 18. 4. Tilewski, Maria, geb. Fromm, 2018, Heidhausen 8, 41379 Brüg- 2018, Alter Zirkusplatz 9, 22880 Schaustern, Kr. Allenstein, 11. 4. gen 90 Jahre Wedel 2018, Paul-Sorge-Str. 142 b, 22455 Mertens, Lisbeth, geb. Rosenkranz, Almesberger, Luzia, geb. Wagner, Hoffmann, Maria, geb. Grunen- Hamburg, Tel.: 040-5525110 Tolkemit, An der Kirche 5, 3. 5. Benern, Kr. Heilsberg, 11. 3. 2018, bertg, Tolkemit, Turmstr. 15, 24. 6. 2018, Ledderhosenweg 47, 55543 Buersche Str. 81, 45964 Gladbeck 2018, Dürener Weg 8, 52379 Lan- 98 Jahre Bad Kreuznach Baranowski, Paul, Woritten, Kr. Al- gerwehe Gotzhein, Margarete, geb. Boenigk, Okraszewski, Agnes, geb. Drozdow- lenstein, 2. 5. 2018, Angerhauser Kahle, Margarete, geb. Goldau, To- Bredinken und Raschung, Kr. ski, Frauenburg, 7. 4. 2018, al. Przy- Str. 84, 47259 Duisburg lekmit, Vorderhaken, 24. 6. 2018, Rößel, 11. 5. 2018, In der Geist 7, jaciół 43/3, PL 10-147 Olsztyn Belz, Gertrud, geb. Blach, Schön- Am Südbahnhof 12a, 26725 Em- 44536 Lünen Roß, Margarete, geb. Ziemen, walde, Kr. Allenstein, 28. 11. 2018, den Wölki, Ernst, Süßenberg, Kr. Heils- Reichsen, Kr. Heilsberg, 27. 9. Bayernstr. 7, 58509 Lüdenscheid Kulik, Irmgard, geb. Quaß, Schön- berg, 16. 4. 2018, Th.-Heuss-Str. 2017, Dorfstr. 27 a, 17243 Retzow Bieletzki, Viktor, Kl. Lemkendorf, walde, Kr. Allenstein, 22. 6. 2018, 60, 95632 Wunsiedel Sprenger, Erna, geb. Hennig, Kre- Kr. Allenstein, 28. 4. 2018, Hom- Er. Altenheim, Theresienau 20, kollen, Kr. Heilsberg, 3. 10. 2017, mertstr.1, 51647 Gummersbach 53227 Bonn 97 Jahre Lutherstift, Schusterstr. 15, 42103 Bludau, Agnes, geb. Gerigk, Tolks- Meusel, Olga, geb. Kutschki, Rei- Nitsch, Albert, Prositten, Kr. Rößel, Wuppertal dorf, Kr. Braunsberg, 26. 4. 2018, chenberg, Kr. Heilsberg, 21. 6. 24. 12. 2018, Seniorencentrum St. Stettiner Str. 15, 41352 Korschen- 2018, Von Morrien Str. 19, 48151 Johannes, Am Pastorat 2-14, 92 Jahre broich Münster 33758 Schloß Holte- Stukenbrock Bartsch, Alfons, Steinberg, Kr. Al- Funk, Johannes, Tolkemit, Frauen- Nolden, Gerda, geb. Blietschau, lenstein, 24. 12. 2017, Rhodelän- burger Str., 10. 4. 2018, Ludw.- Tolkemit, Reiferbahn, 6, 2. 6. 96 Jahre derweg 81, 12355 Berlin Kayser-Str. 4, 31582 Nienburg 2018, Breslauer Str. 9, 53359 Rhei- Bolloff, Frieda, geb. Knoblauch, Tol- Bönig, Maria, geb. Rehaag, Werne- Hantel , Bruno, Grabenau, Kr. Al- nach kemit, Vorderhaken 40, 2. 7. 2018, gitten, Kr. Heilsberg,18. 8. 2018, lenstein, 23. 4. 2018, Dürer Str. 38, Schlieper, Maria, geb. Siebert, Heideweg 6, 29308 Winsen / Alle Lausitzer Str. 13, 33378 Rheda- 42579 Heiigenhaus Braunsberg, 24. 11. 2017, Feldstr. Herrmann, Clemens, Königsberg, Wiedenbrück Kleinbreuer, Ursula, geb. Etzel, 67, 25421 Pinneberg 28. 2. 2018, Goffineweg 7, 51069 Hildemann, Maria, geb. Boenigk, Noßberg, Kr. Heilsberg, 13. 3. Schmidt, Elisabeth, geb. Schmidt, Köln Stolzhagen, Kr. Heilsberg, 23. 11. 2018, Am Röttchen 103, 40468 Krekollen, Kr. Heilsberg, 7. 8. 2016, Limburger Str. 8, 61476 Düsseldorf 2017, Grabauer Weg 21, 22417 95 Jahre Kronberg Kühnast, Josef-Anton, Wartenburg, Hamburg Fuhge, Bruno, Peterwalde, Kr. Hoppe, Eckhard, Weißensee, Kr. Kr. Allenstein, 23. 8. 2018, Maria- Steier, Martha, geb. Strach, Tolke- Heilsberg, 19. 1. 2018, Steigstr: 1, Rößel, 24. 4. 2018, Annaberger Theresia-Allee 219, 52074 Aachen mit, Vorderhaken 28, 25. 4. 2018, 88145 Opfenbach Str. 121, 53175 Bad Godesberg Schieke, Else, geb. Abraham, Tolke- Ulmenweg 19, 47906 Kempen Krakau, Leo, Klaukendorf, Kr. Rö- Jürgler, Margarete, geb. Gehrmann, mit; Machandelsteig 7, 8. 7. 2018, Stenzel, Franziska, geb. Wiedemei- ßel, 1. 6. 2018, Brockhauser Str. Neudorf-Kämmereidorf, 29. 6. Fichtenweg 3, 49439 Steinfeld er, Klingerswalde, Kr. Heilsberg, 11, 59510 Lippetal 2018, Ragazer Str. 13, 13407 Berlin Schlücking, Elisabeth, geb. Har- Desauer Str. 161, 06118 Halle Lingner, Otto, Tolkemit, Vorderha- Pick, Agnes, geb. Tondar, Lauterha- wardt, Schöndamerau, Kr. ken 9, 9. 4. 2018, Ankerplatz 5, gen, Kr. Heilsberg, 11. 11. 2017, Braunsberg, 30. 3. 2018, Sön- 88 Jahre 24159 Kiel-Schilksee Max-Pechstein-Str. 5, 22115 Ham- nernstr. 15, 59069 Hamm Biernath, Theresia, geb. Bara- burg Seeger, Elfriede, geb. Brunke, Tol- nowski, Woritten, Kr. Allenstein, 94 Jahre Radke, Magdalene, geb. Behrendt, kemit, Vorderhaken 18, 15. 4. 14. 1. 2018, Kölner Str. 157, 53919 Dargel, Johann, Arnsdorf, Kr. Krekollen, Kr. Heilsberg, 12. 10. 2018, Jahnstr. 8, 78771 Klettgau Weilerswist Heilsberg / Wormditt, Kr. 2017, Ringelbergstr. 4, 47169 Duis- Stylau, Otti, geb. Zurawski, Alt Schö- Frankowiak, Else, geb. Peter, Tolke- Braunsberg, 26. 2. 2018, Briga- burg neberg, Kr. Allenstein, 6. 5. 2018 mit, Vorderhaken, 2. 4. 2018, Spill- diersweg 7, 48231 Warendorf Schimmelpfennig, Ewald, Schön- Wachsmuth, Edith, geb. Traut- heide 18, 45226 Essen Hehr, Gertrud, geb. Schlegel, Kre- wiese, Kr. Heilsberg, 15. 7. 2018, mann, Tolkemit, Am Turm 6, 5. 4. Gerhardt, Irmgard, geb. Blach, kollen, Kr. Heilsberg, 16. 11. 2017, Auf der Füllenweide 6, 67307Göll- 2018, Schillstr. 11, 44532 Lünen Schönwalde, Kr. Allenstein, 10. 5. Am Eschbornrasen 16, 37213 Wit- heim Wulf, Elsbeth, geb. Iffländer, Tolke- 2018, Hebberger Weg 23, 58911 zenhausen Stange, Helmut, Braunsberg, Rit- mit, Am Mühlenbach 1, 8. 7. 2018, Lüdenscheid Liedtke, Otto, Lauterhagen, Kr. terstr. 77, 23. 3. 2018, Von-Kampis- Wilh.-v. Capteine Str. 18, 50858 Heinrich, Erna, geb. Thiel, Ma- Heilsberg, 21. 12. 2017, Gold- Str. 20, 41468 Neuss Köln wern, Kr. Heilsberg, 6. 7. 2018, lackstr. 15, 33335 Gütersloh Zelaskowski, Sylvester, Schönwal- Graf-Bernadotte-Str. 8, 51469 Ber- Thamm, Anne, geb. Sopella, Som- de, Kr. Allenstein, 11. 12. 2017, 89 Jahre gisch Gladbach bien, Kr. Allenstein, 19. 4. 2018, Alexanderstr. 12, 47138 Duisburg Capelle, Margarete, geb. Behrendt, Liebold, Hedwig, geb. Petrikowski, Georg-Daniel-Teutsch-Str. 16, Krekollen, Kr. Heilsberg, 20. 8. Schönwalde, Kr. Allenstein, 1. 4. 40595 Düsseldorf 91 Jahre 2017, Prekerstr. 14, 33334 Güters- 2018, Habichtshorst 11, 25451 Boese, Benno, Süßenberg, Kr. loh Quickborn 93 Jahre Heilsberg, 8. 6. 2018, Nikolaus-Ba- Chojetzki, Hedwig, geb. Radomski, Nischik, Hildegard, geb. Steffen, August, Antonie, geb. Marquardt, res-Weg 70, 12279 Berlin Leinau, Kr. Allenstein, 14. 6. 2018, Leinau u. Schönwalde, Kr. Allen- Tolkemit, Turmstr. 29, 29. 5. 2018, Brose, Lisbeth, geb. Kibowski, Tol- Magdeburger Str. 49, 45881 Gel- stein, 30. 9. 2018, Ulmenstr. 23, St. Peter Allee 21, 47906 Kempen kemit, Neuer Weg 19, 18. 5. 2018, senkirchen 48465 Schüttorf Bolloff, Anneliese, geb. Blietschau, Meersenstiege 52, 48165 Münster Erlenstedt, Maria, geb. Hollender, Rubach, Willi, Bischofstein – Wus- Tolkemit, Reiferbahn 6, 9. 4. 2018, Dusartz de Vigneulles, Elfriede, Tolkemit, Mühlenstr. 4, 4. 6. 2018, lack – Gut Mengen – Kiwitten, Kr. Am Schiffenweg 19, 35460 Stau- geb. Klink, Wernegitten, Kr. Im Bonnefeld, 22, 47259 Duis- Heilsberg, 24. 12. 2017, Danziger fenberg Heilsberg, 24. 4. 2018, Fon- burg Str. 10, 48455 Bad Bentheim Grodde, Maria, Lauterhagen, Kr. tainestr. 45, 33378 Rheda-Wie- Fox, Alois, Krekollen, Kr. Heils- Seidelmann, Gertrud, geb. Traut- Heilsberg, 20. 7. 2017, Vogelsang denbrück berg, 9. 11. 2017, Wilhelmshöher mann, Tolkemit, An der Kirche9, 32, 19370 Parchim Eichhorn, Hildegard, geb. Wein, Str. 159, 60389 Frankfurt 11. 7. 2018, Ludwig-Wiesmann-Str. Heidebrunn, Gertrud, geb. Tuchel, Schönsee bei Plauten, Kr. Allen- Funk, Anton, Tolkemit, Am Markt 9, 47, 48249 Dülmen Tolkemit, Grenzbachsiedlung, 1. 7. stein, 1. 3. 2018, Kard.-v.-Galen- 26. 6. 2018, Hochstr. 40 41334 Net- 2018, Lindenstr. 7b, 21423 Winsen Str. 35, 48712 Gescher-Hochmoor tetal (Fortsetzung nächste Seite) ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 27 27 Meik, Antonie, geb. Quaß, Schön- Lohmann, Rosa, geb. Laws, Tolke- Schmidt, Margarete, geb. Woywod, Unsere Lebenden walde, Kr. Allenstein, 29. 10. 2018, mit, Hinterhaken 25, 3. 5. 2018, Prossitten, Kr. Heilsberg, 29. 9. Seniorenresidenz Elim, Rö- Wilhelmsallee 8, 24235 Laboe 2017, Anne-Burda-Allee 6, 77654 87 Jahre merstr. 41, 53117 Bonn Maas, Irmgard, geb. Treschanka, Offenburg Fischer, Erwin, Klingerswalde, Kr. Neumann, Antonia, geb. Fischer, Schönwalde, Kr. Allenstien, 25. 8. Heilsberg, 21. 4. 2018, August-Be- Tolkemit, Dünhöfer Weg, 4. 5. 2018, Am Plattenbusch 110, 51381 83 Jahre bel-Str. 58 a, 04824 Beucha 2018, Buzenstr. 64, 47906 Kempen Leverkusen Barwinski, Brunhild, Purden, Kr. Hul, Gertrud, geb. Zentra, Schönwie- Poschmann, Bernhard, Heinrikau, Murach, Anna, geb. Raschkowski, Allenstein, 4. 6. 2018, Goetheweg se, Kr. Heislberg, 24. 5. 2018, Międ- Kr. Braunsberg, 22. 4. 2018, Schart- Gr. Purden, Kr. Allenstein, 29. 3. 6, 48565 Steinfurt zylesie 3, PL 11-040 Dobre Miasto weg 30, 06526 Sangerhausen 2018, Gottfried-Schaider-Str. 12, Clopinski, Elli, geb. Schikowski, Re- Jepp, Monika, geb. Spannenkrebs, Rautenberg, Ernst, Groß Buchwal- 63075 Offenbach hagen, Kr. Heilsberg, 28. 4. 2018, Tolkemit, Turmstr. 11, 12. 6. 2018, de, 19. 4. 2018, Schlesische Str. 31, Prahl, Eberhard, Guttstadt, Am Bernhard-Bästlein-Str. 15, 18069 Vogelberg 88, 29227 Celle 52477 Alsdorf Markt 14, 14. 3. 2018, Werner See- Rostock Kiwitt, Margot, geb. Brzezinski, Rohling, Antonia, geb. Ellerwald, Tol- lenbinder Str. 14, 19059 Schwerin Czichowski, Maria, geb. Dulisch, Schönwalde, Kr. Allenstein, 17. 9. kemit, Memeler Str. 29, 24. 4. 2018, Riehl, Franziska, Krasna, 9. 4. 2018, Gr. Purden, Kr. Allenstein, 18. 5. 2018, Heinestr. 8, 69429 Waldkat- Schlödelsweg 5, 22889 Wedel Blockstr. 13, 50765 Köln 2018, Kiefernweg 31, 32049 Her- zenbach Schulz, Anneliese, geb. Knoblauch, Scherzer, Maria, geb. Hennig, Kre- ford Lindner, Margarete, geb. Strelow, Tolkemit, Accisenstr. 14, 8. 7. 2018, kollen, Kr. Heilsberg, 15. 11. 2017, Fischer, Willi, Tolkemit, Grenz- Tolkemit, Elbinger Str. 20, 7. 7. Ohweg 3, 21442 Toppenstedt Im Schlosspark 18, 51429 Ber- bachsiedlung, 25. 4. 2018, Alden- 2018, Rotbergkamp 7, 21079 Steinke, Herbert, Bürgerwalde, 17. gisch Gladbach hovener Weg 14, 47906 Kempen Hamburg 10. 2018, Am Schießrain 37, 79219 Schulz, Walter, Roggenhausen, Golland, Inge, geb. Fieberg, geb. Mikolai, Luzie, geb. Sczepanski, Or- Staufen Gut Schweden, 7. 4. 2018, St.-Bar- Fieberg, Unterkapkeim, Kr. Heils- telsburg, 12. 9. 2018, Am Hühner- bara-Str. 67, 59581 Warstein-Tau- berg, 4. 3. 2018, Tel.: 0 22 32 - 26 bach 7, 42781 Haan 85 Jahre beneiche 183 Pagel-Struck, Elfriede, geb. Koy, Behlu, Hubert, Kobeln, Kr. Heils- Schulz, Walter, Roggenhausen, Kr. Heines, Eva, geb. Sresau, Tolkemit, Tolkemit, Abbau, 5. 6. 2018, berg, 23. 3. 2018, Dresdener Str. Heilsberg, 7. 4. 2018, St. Barbara Hinterhaken 6, 24. 6. 2018, Nie- Parkstr. 18c, 23395 Bad Segeberg 24, 59174 Kamen Str. 67, 59581 Warstein deckstr. 43, 41334 Nettetal Prothmann, Alfons, Napratten, Kr. Hömme, Liesbeth, geb. Klein, Tol- Heilsberg, 28. 2. 2018, Am Water- kemit, Mauerstr. 5, 18. 6. 2018, As- brei 17, 48161 Münster Lass meine Seele leben, terfeld 19, 49626 Berge Rarrek, Walter, Köslinen, Kr. Allen- Höpermann, Ursel, geb. Ellerwald, stein, 30. 7. 2017, Königsberger damit sie dich preisen kann. Tolkemit, Machandelsteig 2, 29. 4. Str. 17, 59174 Kamen 2018, Rolandstr. 15, 22880 Wedel Reetz, Hildegard, geb. Braun, Alt- Klatt, Georg, Tolkemit, Hinterhaken Allenstein, 10. 4. 2018, Narzis- Deine Entscheidungen mögen mir helfen. 1, 12. 6. 2018, Nordring 21, 37154 senstr. 17, 33803 Steinhagen Northeim Sahlmann, Elisabeth, geb. Fahl, (Psalm 119, 175) Reschke, Claus, Braunsberg, Seeli- Schönborn, Kr. Rößel, 21. 5. 2018, ger Str. 74, 5. 7. 2018, Ernst-Bar- Schonnebeckhöfe 73, 45309 Es- Boenert, Reinhold, Stangerdorf- Stargardt, Herbert, Guttstadt, Hut- lach-Str. 64, 24768 Rendsburg sen Kälberhaus, Kr. Braunsberg, 4. 2. macherstr., 5. 3. 2018, Rosenstr. 3, Safert, Ruth, geb. Haese, Tolkemit, Skubski, Walter, Fittigsdorf, Kr. Al- 2018, Im kleinen Feldchen 6, 40699 Erkrath Neuer Weg. 11, 26. 5. 2018, Bahn- lenstein, 8. 4. 2018, Pflegezen- 65558 Burgschwalbach Wieczorek, Luzie, geb. Lobert, Alt- hofstr. 5, 04720 Görlitz trum Markgröninger Sonnenhof, Demmer, Paul, Wormditt, Kr. Wartenburg, Kr. Allenstein, 9. 5. Schnidt, Ruth, geb. Prengel, Tolke- Asperger Str. 42, 71706 Markgrö- Braunsberg, 18. 3. 2018, Masuren- 2018, Zabie, PL 10-015 Olsztynek mit, Hinterhaken 59, 23. 4. 2018, ningen weg 3, 44532 Lünen Boelke 69, 24768 Rendsburg Fischer, Manfred, Tolkemit, Vor- 84 Jahre 86 Jahre derhaken 48, 13. 5. 2018, In den Bender, Edith, geb. Behlau, Krekol- 82 Jahre Barabasch, Anne, geb. Mohr, Lili- Reuten 3, 49134 Wallenhors len, Kr. Heilsberg, 19. 6. 2017, Hoff- Chmielewski, Maria, geb. Pfeifer, enthal, Kr. Braunsberg, u. Schön- Gollan, Magdalene, geb. Pigner, schlägerweg 2a, 48653 Coesfeld Grabenau, Kr. Allenstein, 6. 4. walde, Kr. Allenstein, 14. 5. 2018, Schönwalde, Kr. Allenstein, 3. 4. Boekelder, Renate, geb. Höhn, 2018, Julischastr. 23, 41199 Mön- Fichtenweg 21, 40764 Langenfeld 2018, Manitiusstr. 4, 01064 Dres- Heilsberg, 22. 9. 2018, Ehrenzel- chengladbach Barabasch, Franz, Schönwalde, Kr. den ler Str. 49, 45143 Essen Eickelschulte, Elenore, geb. Wolter, Allenstein,12. 7. 2018, Fichtenweg Grotzki, Margarete, geb. Freitag, Franke, Hans-Joachim, Allenstein, Tolkemit, Memeler Str. 24, 12. 7. 21, 40764 Langenfeld Spiegelberg, Kr. Allenstein, 11. 9. 30. 8. 2017, Wiechertstr. 3, 49114 2018, Landsberger Str. 45, 04157 Bieletzki, Irmgard, geb. Knobel, Kl. 2018, Theresienweg 20, 33335 Gü- Freiburg Leipzig Lemkendorf, Kr. Allenstein, 1. 11. tersloh Grotzki, Hedwig, geb. Ehm, Rosgit- Ernst, Dora, geb. Trautmann, Tolke- 2018, Hommertstr.1, 51647 Gum- Grotzki, Margarete, geb. Freitag, ten, Kr. Allenstein, 2. 10. 2018, Am mit, Hinterhaken 24, 5. 5. 2018, mersbach Süßenthal Kr. Allenstein, There- Krebsbach 13, 33104 Paderborn Wurthkampsweg 13, 27619 Schitt- Blum, Else, geb. Kater, Tolkemit, El- sienweg 20, 33335 Gütersloh Koppel, Frieda, geb. Pollakowski, dorf-Spaden binger Str. 59, 3. 4. 2018, Brock- Käppeler, Elisabeth, geb. Beh- Rosenau, Kr. Allenstein, 1. 1. Fox, Georg, Arnsdorf, Kr. Heils- steg 12, 47929 Grefrat rendt, Krekollen, Kr. Heilsberg, 2018, Schwerinstr. 6, 45476 Mül- berg, 16. 8. 2018, Bismarckstr. 13, Buchner, Anni geb Heidebrunn, 22. 11. 2017, Lange Str. 11, 89542 heim a.d. R. 53773 Hennef Tolkemit, Hinterhaken 61, 23. 5. Herbrechtingen Majkowski-Kwapik, geb. Lamshöft, Freitag, Hildegard, geb. Flamma, 2018, Alter Schulweg 12, 32339 Kiwitt, Waltraud, geb. Brzezinski, Mehlsack, Kr. Braunsberg, 22. 2. Schöneberg, 12. 3. 2018, Raiffei- Espelkamp Schönwalde, Kr. Allenstein, 29. 7. 2018, Lortzingstr. 11, 47623 Keve- senstr. 19, 59302 Oelde Chojnowski, Elisabeth, geb. Som- 2018, Heinerstr. 8, 69429 Waldkat- laer Haase, Ewald, Tolkemit, Abbau/ brutzki, Gillau, Kr. Allenstein, 16. zenbach Pompetzki, Elisabeth, geb. Qiuttek, Dünhöferweg, 1. 4. 2018, Weststr. 4. 2018, ul. Pana Tadeusza 20/46, Kühner, Ingeborg, geb. Herder, Sombien, Kr. Allenstein, 9. 4. 2018, 58, 47929 Grefrath PL 10-461 Olsztyn Schönwalde, Kr. Allenstein, 22. 9. Kornstr. 8, 40670 Meerbusch Haußmann, Josef, Tolkemit, Fi- Fisahn, Heinrich, Atkamp, Kr. Rö- 2018, Waldweg 56, 22392 Ham- Poschmann, Hildegard, geb. Grotz- scherstr. 12, 13. 6. 2018, Friedr. ßel, 27. 8. 2017, Debnik 17, PL 11- burg ki, Rosenau u. Allenstein, 23. 3. Ebert Str. 12, 92224 Amberg 440 Reszel Laduch, Hildegard, geb. Chojetzki, 2018, Luxemburger Allee 3, 45481 Kabst, Liesbeth, geb. Rehberg, Ka- Fisahn, Maria, geb. Behrendt, Kre- Leinau, Kr. Allenstein, 22. 5. 2018, Mülheim a.d.R. dinen 52, 25. 5. 2018, Hans-Beim- kollen, Kr. Heilsberg, 12. 6. 2017, Magdeburger Str. 49, 45881 Gel- Rarrek, Martha, geb. Will, Lauterha- ler. Str. 3, 02827 Görlitz Parkallee 16, 32816 Schieder senkirchen gen, Kr. Heilsberg, 7. 9. 2017, Kö- Kahlau, Gertrud, geb. Schulz, Tol- Funk, Clemens, Krekollen, Kr. Lichter, Irmgard, geb. Klink, Wer- nigsberger Str. 17, 59174 Kamen kemit, Reiferbahn 23, 18. 6. 2018, Heilsberg, 15. 9. 2017, Am Rat- negitten, Kr. Heilsberg, 12. 6. Schacht, Renate, geb. Wiech, Klein Ringstr. 12, 06268 Querfurt hausplatz 4, 63128 Dietzenbach- 2018, Sportplatzstr. 12, 54655 Mal- Purden, Kr. Allenstein, 4. 7. 2018, Steinberg bergweich Kreis Bitburg ul. Siewna 33, PL 10-830 Olsztyn (Fortsetzung nächste Seite) 28 28 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Jäger, Franz, Kalbern, Kr. Allen- Manthei, Antonie, geb. Gerlitzki, Scheike, Hildegard, Plaßwich, Kr. Unsere Lebenden stein, 24. 5. 2018, Seilerstr. 11, Wiranden, Kr. Allenstein, 8. 4. Braunsberg, 10. 3. 2018, Basili- 51388 Wipperführth 2018, Damaschkestr. 19, 42655 kastr. 11, 47623 Kevelaer Klotz, Antonie, geb. Iffländer, Tol- Müller, Erika, geb. Zimmermann, Solingen Sczepanski, Alfons, Schönwalde, Kr. kemit, Reiferbahn 2, 24. 4. 2018, Tolkemit, Elbinger Str. 38, 12. 4. Meik, Arnold, Plautzig, Kr. Allen- Allenstein, 15. 9. 2018, Altenheim, Schlossstr. 30, 78375 Mühlingen 2018, Detmolder Str. 46, 33605 stein, 17. 7. 2018, Gartenstr. 17, Welsring 45, 67098 Bad Dürkheim Knoblauch, Erwin, Demuth, Kr. Bielefeld 59329 Wadersloh Waleschkowski, Lucia, Schönwal- Braunsberg, 20. 3. 2018, August- Rickert, Hildegart, geb. Lingner, Moter, Christel, geb. Iffländer, Tol- de, Kr. Allenstein, 1. 4. 2018, Bebel-Str. 20, 16761 Hennigsdorf Tolkemit, Pappelzeile 2, 5. 7. kemit, Herrenstr. 7, 9. 7. 2018, Ei- Bergstr. 11, 49661 Cloppenburg Knorr, Vera, geb. Pöttcher, Tolke- 2018, Distelweg, 18a, 22339 Ham- chenstr. 7, 41334 Nettetal Wedler, Hildegard, geb. Schulz, mit, Hinterhaken 50, 24. 5. 2018, burg Pulina, Paul, Gr. Purden u. Patrie- Tolkemit, Reiferbahn 23, 26. 4. Rahe 4a, 41334 Nettetal Sabellek, Hubert, Schönwalde, Kr. ken, Kr. Allenstein, 24. 3. 2018, 2018, Langenwiesenweg 32, Kornalewski, Angelika, geb. Scher- Allenstein, 12. 6. 2018, Mozartstr. Gräfrather Str. 16, 42719 Solingen 07907 Schleiz schant, Schönwalde u. Allen- 3, 30823 Garbsen Rautenberg, Erwin, Süßenthal, 19. Witzki, Helga, geb. Gehrmann, Tol- stein, 22. 8. 2018, Arndt-Str. 16c, Scheike, Erwin, Plaßwich, Kr. 5. 2018, Gabelsbergerweg 32, kemit, Turmstr. 22, 27. 5. 2018, 58453 Witten Braunsberg, 11. 6. 2018, Birken- 33334 Gütersloh Orffstr. 18, 58509 Lüdenscheid Krenn, Dora, geb. Knoblauch, Tol- weg 7, 47551 Kleve-Schneppen- Sadrinna, Bruno, Woritten, Kr. Al- Wohlgemuth, Benno, Süßenthal, kemit, Memeler Str. 18, 2. 5. 2018, baum lenstein, 11. 2. 2018, Düsseldorf Kr. Allenstein, 7. 5. 2018, Von der Friedenstr. 20, 41334 Nettetal Schimanski, Heinz, Schönwalde, Sadrinna, Elisabeth, geb. Groß, Wo- Tann Str. 11, 45476 Mülheim Maslowski, Helga, geb. Sczepanski, Kr. Allenstein, 25. 11. 2018, Ko- ritten, Kr. Allenstein, 19. 11. 2017, Wohlgemuth, Gertrud, geb. Gry- Scheufelsdorf, Kr. Ortelsburg, 27. burger Str. 17, 46145 Oberhausen Düsseldorf waczewski, Spiegelberg, Kr. Al- 8. 2018, Schreineräckerstr. 48, Schellenberger, Dorothea, geb. Fie- lenstein, 19. 5. 2018, Von der 75417 Mühlacker 80 Jahre berg, Unterkapkeim, Kr. Heils- Tann Str. 11, 45476 Mülheim Motzki, Anton, Stenkienen, Kr. Al- Behlau, Anni, geb. Hahn, Rummau, berg, 6. 2. 2018, Tel.: 02 11 - 27 99 84 lenstein, 5. 6. 2018, Anton-Hei- Kr. Ortelsburg, u. Cronau, Kr. Al- Semnet, Gerhartd, Tolkemit, Sude- 78 Jahre nen-Str. 27, 59302 Oelde lenstein, 30. 4. 2018, Allensteiner tenstr., 28. 5. 2018, Heidenfelder Bielinski, Johannes, Tolkemit, Hin- Ratajczak, Christel, geb. Hoch, Str. 11, 49661 Cloppenburg Str. 22, 41334 Nettetal terhaken 52, 22. 4. 2018, Rich.-Wag- Schönwalde, Kr. Allenstein, 28. Chajka, Maria, geb. Walesch- Splieth, Norbert, Tolkemit, Sude- ner-Str. 52, 09660 Frankenberg 10. 2018, Hooverstr. 57, 47179 kowski, Schönwalde, Kr. Allen- tenstr. 50, 11. 5. 2018, Am Camps Bressen, Hildegard, geb. Döhring, Duisburg stein, 19. 3. 2018, Allensteiner Str. 13a, 39539 Havelberg Tolkemit, Memeler Str. 15, 15. 5. Sczepanski, Margarethe, geb. Kro- 6, 49661 Cloppenburg Wagner, Elwira, Alt-Wartenburg, 2018, Lindenweg 48, 47906 Kem- gull, Nagladden, Kr. Allenstein, 7. Fox, Margot, geb. Saborowski, Kr. Allenstein, 16. 12. 2017, Knü- pen 6. 2018, Schönauer Ring 83, 04205 Goldap, Kr. Heilsberg, 27. 9. 2017, wenstr. 66, 58099 Hagen Dehmel, Brigitte, geb. Kranich, Wer- Leipzig Roncallihof 3, 30459 Hannover negitten, Kr. Heilsberg, 2. 11. 2018, Sidwa, Edeltraud, geb. Kowalewski, Gerigk, Kunibert, geb. Gerigk, Re- 79 Jahre Jakob-Böhme-Str. 6, 51065 Köln Stabigotten, Kr. Allenstein, 17. 02. gitten , Kr. Braunsberg, 11. 12. Bienkowski, Ulrich, Schönwalde, Scheike-v.d. Veen, Brigitte, Plaß- 2018, ul. Wyszynskiego 10/45, PL 2017, Auf der Altenburg 9, 70376 Kr. Allenstein, 20. 7. 2018, Stein- wich, Kr. Braunsberg, 28. 8. 2018, 10-455 Olsztyn Stuttgart breite 35, 33442 Herzebrock-Clar- Rheinpromenade 7, 46446 Em- Skubski, Johannes, Fittigsdorf, Kr. Greifenberg, Renate, geb. Jagalla, holz merich Allenstein, 15. 5. 2018, Dr.Vöhrin- Hochwalde, Kr. Allenstein, 18. 2. Brzezinski, Christel, Schönwalde, Ulbrich, Werner, Breslau, 8. 3. 2018, ger-Heim, Schlossweg 11, 72622 2018, ul. Pieczewska 11, PL 10-698 Kr. Allenstein, 22. 9. 2018, Hei- Bochumer Str. 24, 44623 Herne Nürtingen Olsztyn nestr. 8, 69429 Waldkatzenbach Weber, Waltraud, geb. Kokot, Tol- Stibal, Waltraud, geb. Schlegel, Kre- Heitfeld, Ingrid (Inge), geb. Wag- Certa, Gertrud, geb. Beuth, Kal- kemit, Accisenstr. 14, 14. 5. 2018, kollen, Kr. Heilsberg, 16. 9. 2017, ner, Allenstein, 4. 5. 2018, Rott- born, Kr. Allenstein, 15. 7. 2018, Schweidnitzer Str. 10, 22045 Runzstr. 82, 79102 Freiburg mannstr. 68, 59229 Ahlen Kulmer Str. 25, 44789 Bochum Hamburg Stoll, Werner, Lauterhagen, Kr. Hinzmann, Hildegard, Basien, Kr. Chmielewski, Reinhold, Grabenau Heilsberg, 12. 7. 2017, Lieselotte- Braunsberg, 9. 4. 2018, Bahn- u. Neu Bartelsdorf, Kr. Allen- 77 Jahre Herrmann-Str. 4c, 17033 Neu- hofstr. 16, 58332 Schwelm stein, 8. 4. 2018, Julischastr. 23, Bialek, Ursula, geb. Hinzmann, Sta- brandenburg Jux, Josef, Ottendorf, Kr. Allen- 41199 Mönchengladbach bigotten, Kr. Allenstein, 24. 4. Wisniewski, Beate, geb. Jaschinski, stein, 14. 12. 2017, August-Brust- Ehrhard, Ilse, geb. Hannack, Tolke- 2018, Friedrich-Karl-Str. 39, 45476 Grabenau, Kr. Allenstein, 30. 5. Str. 54a, 45899 Gelsenkirchen mit, Sudetenstr. 17, 23. 5. 2018, Mülheim a.d.R 2018, Durenstr. 50, 41199 Mön- Kobbeloer, Maria, geb. Kaese, Kamaper Str. 53, 28865 Liliental Bienkowski, Arnold, Schönwalde, chengladbach Glockstein, Kr. Rößel, 22. 1. 2018, Graw, Maria, geb. Gerlitzki, Wiran- Kr. Allenstein, 23. 4. 2018, Stein- Obere Holmkestr. , 58739 Wicke- den, Kr. Allenstein, 25. 6. 2018, breite 35, 33442 Herzebrock- 81 Jahre de/Ruhr Frankenstr. 57, 42653 Solingen Clarholz Bendel, Hildegard, Braunsberg, 8. Kornalewski, Albert, Schönwalde Hildebrandt, Doris, geb. Drews, Lau- Knoblauch, Leo, Neuvierzighuben, 9. 2018, Truderingerstr. 91, 81673 u. Allenstein, 21. 10. 2018, Dü- erhagen, Kr. Heilsberg, 31. 8. 2017, Kr. Allenstein, 20. 3. 2018, Am Feld- München rerstr. 53, 53340 Meckenheim Finkenweg 11, 79805 Eggingen busch 96, 45889 Gelsenkirchen Blazey, Erhard, Schönwalde, Kr. Al- Kretschmann, Dietrich, Heilsberg, Jungblut, Renate, geb. Cichy, Tolke- Kurowski, Ulrich, Groß Trinkhaus, lenstein, 20. 5. 2018, Große Wer- Hohe Tor 15, 13. 6. 2018, Neu- mit, An der Kirche 2, 14. 6. 2018, Kr. Allenstein, 29. 3. 2018, Plata- ler Str. 97, 59077 Hamm fertstr. 10, 14059 Berlin Wüstenhofer Hang 31, 42929 Wer- nenweg 3, 72555 Metzingen, Tel.: Döring, Günther, Tolkemit, Suden- Lais, Anni, geb. Seeger, Tolkemit, melskirchen 07123-6766 tenstr. 19, 20. 6. 2018, Am Weih- Frauenburer Str., 1. 5. 2018, Am Kienast, Leo, Tokemit, Vorderha- busch 23, 47906 Kempen Mühlenrain 19, 79423 Heiters- ken 11, 2. 6. 2018, Wilh.-Raabe-Str. 76 Jahre Fox, Helene, geb. Blazey, Schön- heim 9, 56567 Neuwied Bendrin, Werner, Tolkemit, Meme- walde, Kr. Allenstein, 20. 5. 2018, Leonowski, Maria, geb. Stylau, Sten- Kriete, Hildegard, geb. Ruhnau, ler Str. 12, 24. 4. 2018, Boerholz Bismarckstr. 53773 Hennef kienen, Kr. Allenstein, 25. 3. 2018 Memeler Str. 15, 19. 4. 2017 , Wil- 26, 41379 Brüggen Fritsch, Elisabeth, geb. Alshut, Liedmann, Hildegart, Rosengarth, seder Bergstr. 19, 28328 Bremen Kupfer, Helga, Höpfner, Tolkemit, Tolkemit, Herrenstr. 8, 15. 6. Kr. Heilsberg, Brunhildweg 20, Lindenblatt, Angelika, geb. Rogall, Vorderhaken 18, 14. 6. 2018, Vor- 2018, Schulstr. 197, 30855 Lan- 42653 Solingen Siegfriedswalde, Kr. Heilsberg, 5. werk 1, 01883 Stolpen/Sa. genhagen Lindenblatt, Gregor, Tollnigk, Kr. 1. 2018, Seelmannstr. 23, 39687 Mietzkowski, Christine, geb. Hill, Gurtowski, Elisabeth, geb. Seeliger, Heilsberg, 28. 1. 2018, Seel- Oschersleben Schönwalde, Kr. Alleinstein, 17. 7. Lauterhagen, Kr. Heilsberg, 17. mannstr. 23, 39687 Oschersleben Milinski, Doris, geb. Riemann, Tol- 2018, Ellenbeek 15, 42489 Wülf- 11. 2017, Spitzenkoppel 37, 23259 Lobert, Reinhold, Wuttrienen, Kr. kemit, Wiek-Gasthaus, 1. 6. 2018, rath Hamburg Allenstein, 6. 1. 2018, Auf dem Rostocker Str. 28a, 18184 Bro- Schwenteck, Günter, Tolkemit, El- Hinzmann, Ursula, geb. Mitzka, Hönningen 19, 59457 Werl dersdorf binger Str. 10, 11. 5. 2018, Robert- Kranz bei Darethen, Kr. Allen- Lucht, Anni, geb. Neumann, Tolke- Rehaag, Kurt, Schönwalde, Kr. Al- Uhrig-Str. 11, 10315 Berlin stein, 9. 2. 2018, Azaleenweg 2, mit, Herrenstr., 17. 5. 2018, Am- lenstein, 25. 7. 2018, Badstr. 5c, 57076 Siegen selstr. 5, 25368 Kiebitzreihe 06132 Halle / Saale (Fortsetzung nächste Seite) ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 29 29 Skottki, Herbert, Lauterhagen, Kr. 68 Jahre Kiwitt, Renate, K. Ramsau, Kr. Unsere Lebenden Heilsberg, 27. 9. 2017, Lipperhohl Genius, Irmgard, geb. Scheike, Alenstein, 14. 12. 2017, Mazat- 1a, 33142 Büren Plaßwich, Kr. Braunsberg, 3. 7. lanstr. 14, 59065 Hamm 75 Jahre 2018, Triftstr. 64, 47533 Kleve Bues, Inge, geb. Schönbrock, 74 Jahre 64 Jahre Guttstadt, Alle Siedlung, 14. 3. Krahnke, Dieter, Tolkemit, 7. 4. 2018, 67 Jahre Scheike, Stefan, 23. 5. 2018, Mittel- 2018, Büddenberg 9, 59427 Un- Lochnerweg 5, 40724 Hilden Thamm, Gerhard, Stabigotten, Kr. weg 15, 47533 Kleve na-Massen Lücken, Christa, geb. Zimmer- Allenstein, 21. 7. 2018, Martin-Bu- Dörflinger, Christa, geb. Rebbe, mann, Tolkemit, Hinterhaken 15, ber-Str. 10, 40764 Langenfeld 60 Jahre Tolkemit, Turmstr. 3, 25. 4. 2018, 15. 5. 2018, Brommystr. 21, 27570 Huhn, Gertrud, geb. Stylau, Sten- Karl-Fürstenberg-Str. 40, 79618 Bremerhaven 66 Jahre kienen, Kr. Allenstein, 25. 3. 2018 Rheinfelden Scheike, Martin, Plaßwich, Kr. Hafki, Klaus, Tolkemit, Vorderha- 73 Jahre Braunsberg, 23. 12. 2018, Goe- 57 Jahre ken 46, 21. 6. 2018, Lange Str. 55, Denzel, Rita, geb. Hausmann, Tol- man Borgesiusstraat 16, NL-6951 Korczak, Elisabeth, Kalborn, Kr. Al- 28870 Ottensberg kemit, Fischerstr., 1. 7. 2018, Rau- BH Dieren (Gld) lenstein, 17. 4. 2018, Wiehagener Jux, Irmgard, geb. Dittrich, Fleming, scherstr. 35, 56626 Andernach Str. 42499 Hückeswagen Kr. Rößel, 9. 6. 2018, August-Brust- Ulbrich, Roswitha, geb. Firster, 65 Jahre Str. 54a, 45899 Gelsenkirchen Braunsberg, 12. 2. 2018, Bochu- Arendt, Barbara, geb. Moczarski, 56 Jahre Knoblauch, Helga, geb. Jux, Otten- mer Str. 24, 44623 Herne Dietrichswalde, Kr. Allenstein, Rosin, Korinna, geb. Biess, Perle- dorf, Kr. Allenstein, 1. 5. 2018, 18. 3. 2018, Christophorusstr. 29, berg (Sombien), 1. 3. 2018, Am Feldbusch 96, 45889 Gelsen- 72 Jahre 33699 Bielefeld Hauptstr. 17, 39615 Groß Garz kirchen Baustian, Maria, geb. Peters, Tolke- Burcherd, Gerda, geb. Thamm, Sta- Königsmann, Karl-Heinz, Kozar- mit, Herrenstr. 1, 23. 6. 2018, bigotten, Kr. Allenstein, 13. 6. 53 Jahre ken,17. 5. 2018, Kriemhildenstr. Schattenbek, 47929 Grefrath 2018, Georg-Daniel-Teutsch-Str. Scheike-Daamen, Jutta, 3. 2. 2018, 24, 42653 Solingen 16, 40595 Düsseldorf Hevelingstr. 80, 47574 Goch Regenbrecht, Günther, Komainen, 70 Jahre Fabek, Elisabeth, geb. Moczarski, 37 Jahre Kr. Braunsberg, 27. 6. 2018, Dr.- Kiwitt, Anton, K.Ramsau, Kr. Alen- Dietrichswalde, Kr. Allenstein, Bies, Georg, Hohenstein, Kr. Allen- Engels-Str. 17, 57551 Bedburg-Hau stein, 11. 12. 2017, Mazatlanstr., 18. 3. 2018, Pillauer Str. 2a, 33605 stein,24. 7. 2018, Alter Deichweg Sator, Irmgard, geb. Stresau, Tolkemit, 59065 Hamm Bielefeld 9, 27472 Cuxhafen Neukirch-Höher-Str. 5, 5. 7. 2018, Königsmann, Monika, geb. Pion- Ostring 17, 64823 Groß-Umstedt tek, Wiranden, Kr. Allenstein, 4. Scheike, Alfons, Plaßwich, Kr. 7. 2018, Kriemhildenstr. 24, Braunsberg, 28. 1. 2018, Martinistr. 42653 Solingen Familiennachrichten für Ermlandbriefe 12, 47229 Duisburg-Rheinhausen Wer Zugang zum Internet hat - Kinder oder Enkel - möge bitte Familien- Schwittay, Klaus Josef, Jommen- 69 Jahre nachrichten für die ERMLANDBRIEFE über das Internet einreichen: dorf, Kr. Allenstein, 21. 5. 2018, Scheike, Georg, Plaßwich, Kr. www.ermlandfamilie.de Service Familiennachrichten AWO Seniorenheim, Zi A.07, Braunsberg, 11. 4. 2018, Anna- Haunerbusch 11, 58566 Kierspe bergstr. 51, 47533 Kleve Sie helfen uns damit sehr! - Ein herzliches Dankeschön!

Hochzeiten Gelegentliches Beisammensein

Eiserne Hochzeit Tolksdorf, Paul, Wosseden, und Kirchspieltreffen Grieslienen, lenstr. 20 A, 33647 Bielefeld, Tel.: 05 65 Lucia, geb. Schulz, Frauenburg, Stabigotten, Wemitten, Plautzig, 21 - 43 12 89. Achtsnick, Bruno, Petersdorf, Kr. 19. 5. 2018, Vulkaneifelstr. 1, 56727 Honigswalde. 7. 4. 2018. Südtiroler Sternseer-Treffen. 10. 6. 2018. Heilsberg, und Hedwig, geb. Mayen-Kürrenberg Stuben, Freiherr-vom-Stein-Str. 280, Bergerhof, Bergerweg 8, 45527 Hat- Neumann, Altrich, Kr. Wittlich, 5. Essen, ab 10 Uhr. Info: Hildegard tingen, Tel.: 0 23 24 - 72 478 – Info: 11. 2017, Schulstr. 6, 54518 Altrich Gerigk, Ginsterweg 7, 40880 Ratin- Bernhard Saager, Von Bolten- Weinert, Norbert und Margot, geb. 55 Hochzeitstag gen, Tel.: 0 21 02 - 47 14 77 sternpl. 6, 53629 Königswinter, Tel.: Schwarz, Braunsberg, Bahn- Kirchspieltreffen Jonkendorf, 0 22 23 - 34 84 hofstr. 8, 19. 4. 2018, Adalbert-Stif- Sadrinna, Bruno und Elisabeth, Wengaiten, Mondtken, Steinberg, Ermlandwoche Uder. 11. - 17. 6. ter-Str. 32, 72488 Sigmaringen geb. Groß, Woritten, Kr. Allen- Polleiken, Klaukendorf, Groß 2018. Bildungs- und Ferienstätte stein, 6. 11. 2017, Düsseldorf Kleeberg und Groß Purden. 25. 3. Eichsfeld. Thema: „Wenn es Dir gut 60 Diamantene Hochzeit 2018, St. Antonius Essen-Steele, Frei- tut, dann komm!“ Mit einem um- senbruch, Kütingsgarten 3, Tel.: 02 fangreichen kulturellen und liturgi- Behrendt, Eugen, Kirschbaum/Bä- 50 Goldene Hochzeit 01 - 50 55 70, ab 10 Uhr, Info.: Ernst schen Programm. Geistl. Begleitung: renbruch, Kr. Allenstein, und El- Langkau, Von-Lauff-Str. 4, 41540 Pfr. i.R. Arnold Margenfeld. Info: Mit- la, geb. Milera, Kirschbaum/Bä- Drabinski, Anton, Bogdainen, und Dormagen, Tel. 0 21 33 - 61 177 organisator Klemens Hinz, Tel.: 0 55 renbruch, Kr. Allenstein, 7. 4. Erika, geb. Gladisch, Wieps, Kr. Kirchspieltreffen Göttkendorf. 03 - 38 36. Anmeldung: Bildungs- 2018, Borgmannshof 16, 45888 Allenstein, 27. 1. 2018, Hatzfeld- 26. 5. 2018. Gemeindesaal der katho- und Ferienstätte Eichsfeld, z. Hd. Gelsenkirchen erstr. 31, 42281 Wuppertal lischen Herz-Jesu-Gemeinde, Höl- Uwe Schröter, Eichenweg 2, 37318 Boese, Benno u. Elisabeth, geb. Fehlau, Bruno, Open - Pupkeim - terweg 4, 44894 Bochum-Werne. Je- Uder, Tel.: 03 60 83 - 42 311 oder Krause, Süßenberg u. Kerwie- Plauzig, Kr. Braunsberg, und des Jahr am letzten Samstag im Mai Email an: [email protected]. nen, 12. 8. 2018, Nikolaus-Bares- Barbara, geb. Tresp, Warlack - – seit 37 Jahren – findet das Kirch- Heimat-Treffen KrGem Allen- Weg 70, 12279 Berlin Plauzig, Kr. Heilsberg, 2. 6. 2018, spieltreffen Göttckendorf und Umge- stein-Land. 8. 9. 2018 (Samstag). Demmer, Paul, Wormditt, Kr. Brauns- Kölner-Landstr. 354, 40589 Düs- bung statt. Bei Kaffee und Kuchen Schloss Horst in Gelsenkirchen, ab berg, und Anna, geb. Prothmann, seldorf kommen ehemalige Bewohner des 15.00 Uhr Wusen, Kr. Braunsberg, 29. 8. Jux, Josef, Ottendorf, Kr. Allen- Landkreises Göttckendorf zusam- Leutesdorfer Kreis. 2. 11. - 4. 2018, Masurenweg 3, 44532 Lünen stein, und Irmgard, geb. Dittrich, men, um sich über alte Zeiten aus- 11. 2018. Pax-Haus, Unkel a.Rh., Kellmann, Cäcilie, geb. Elbing, und Fleming, Kr. Rößel, 11. 11. 2017, zutauschen und sich wiederzuse- Thema: „Ein Märchen“. Herzliche Hugo, Redigkainen, Kr. Allen- August-Brust-Str. 54a, 45899 Gel- hen. Wir starten um ca. 14 Uhr. Für Einladung an alle, die das 40-jähri- stein, 28. 4. 2018, Mohnweg 12, senkirchen das leibliche Wohl ist gesorgt. Info: ge Bestehen des Leutesdorfer 41569 Rommerskirchen Knoblauch, Leo, Neuvierzighuben, Gerd Sawitzki, Hölterweg 4, 44894 Kreises mit Feiern, Singen und Be- Kellmann, Maria, geb. Jatzkowski, Kr. Allenstein, und Helga, geb. Bochum, Tel.: 02 34 - 23 06 24 ten begehen sollen. Programm und Alois, Kalborn und Redigkai- Jux, Ottendorf, Kr. Allenstein, 26. Kirchspiel Neu-Kaletka. 2. 6. und Anmeldung: Margret Dor- nen, Kr. Allenstein, 23. 4. 2018, An 9. 2016, Am Feldbusch 96, 45889 2018. Örkenweg 60, 33739 Biele- mann, Adlerweg 3, 47475 Kamp- der Bleiche 10, 63322 Rödermark Gelsenkirchen feld, Info: Helene Gzyborra, Westfa- Lintfort, Tel.: 0 28 42 - 47 02 55 30 30 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Gästebetten bei Ermländern für Ermländer gesucht! Allen Lesern und Leserinnen der Ermlandbriefe Katholikentag 2018 in Münster rufen wir voll Freude zu: Gabriele Teschner Wenn Sie also in Münster oder Christus ist erstanden - Alleluja! Ermländer sind ja für ihre Gast- näherer Umgebung wohnen und Er ist wahrhaft auferstanden - Alleluja! freundschaft bekannt. ein Gästezimmer oder ein oder Da der nächste Katholikentag mehrere Gästebetten anbieten Und wünschen eine gesegnete und frohe Osterzeit. vom 9. - 13. Mai 2018 in Münster können, dann melden Sie sich stattfindet, suchen wir besonders doch bitte möglichst bald bei: für die Ermländer, die dann dort Gabi Teschner den Stand der Ermlandfamilie be- Bahnhofstr. 83 Ohne Ihr Dittchen geht es nicht! treuen, eine Übernachtungsmög- 61130 Nidderau Wir sind auf Ihre Spende angewiesen, wenn das Ermlandhaus-Büro in lichkeit und das natürlich am lieb- Tel.: 0 61 87 – 25 673 oder Münster erhalten bleiben soll. Bitte spenden Sie! sten bei Ermländern! E-Mail: [email protected] Ohne Ihre Spende geht es nicht! Auch Kleinbeträge helfen weiter. Denken Sie an Ihr Dittchen für die Ermlandbriefe. Ermlandfamile e.V., 48159 Münster Werl 2018: Aus dem Ermland nach Werl IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00 · BIC: GENODEM1DKM Wir im Ermlandhaus-Büro sind für Sie da: Dittchen für den Ermlandbus Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, Tel: 02 51 - 21 14 77 Von Kurt-Peter Engelberg Minderheit aus dem heutigen Erm- Auch für das Jahr 2018 ist wieder land an der Wallfahrt teilnehmen eine Wallfahrt aus Heilsberg, Gutt- können? Auch kleine Spenden Werl-Wallfahrt 2018 stadt und Allenstein nach Werl ge- sind erwünscht. 6. Mai 2018 plant. Eingeladen dazu sind die An- Wenn Sie ein Dittchen übrig ha- gehörigen der deutschen Minder- ben überweisen Sie es bitte auf das 9.00 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte heit. Mitfinanziert werden kann folgende Konto: Kurt-Peter Engel- 9.30 Uhr Rosenkranz diese Fahrt nur durch Spenden berg, IBAN: DE33 2225 0020 0004 10.00 Uhr Wallfahrtshochamt mit Msgr. Achim Brennecke, Präses von Ermländern aus Deutschland, 0776 60, BIC: NOLADE21WHO der Ermlandfamilie, und ermländischen Konzelebranten da die Renten in Polen zu niedrig Verwendungszweck: Allenstein. anschl. Gelegenheit zum Mittagessen und Treffen mit Landsleuten sind.Wer hilft durch eine Spende Kurt-Peter Engelberg, Danziger 14.30 Uhr Marien-Lob, Marienlieder singen mit, dass Mitglieder der deutschen Str. 55, 25551 Hohenlockstedt 15.00 Uhr Ermländische Vesper Das Ermland-Dittchen bitte am Büchertisch des Ermlandhauses abgeben. Ermländer-Wallfahrt 2018 Treffpunkte in Werl Liebe Ermländer! Braunsberg-Stadt: Stadthalle, Liebe Werl-Wallfahrer! Schützenstraße Die Lokale für die Ortstreffen an- Braunsberg-Land: Stadthalle, lässlich der Emländer-Wallfahrt Schützenstraße wurden wie jedes Jahr bereits re- Frauenburg und Tolkemit: serviert. Neue Wallfahrer auch die Stadthalle, Schützenstraße aus der Diözese Danzig und der Heilsberg-Land: Stadthalle, Schüt- Freien Prälatur Schneidemühl sind zenstraße nach der Heiligen Messe in der Wormditt und Mehlsack: Stadt- Stadthalle herzlich willkommen – halle, Schützenstraße ebenso die, die kein passendes Lo- Heilsberg-Stadt: Cafe am Rathaus, kal finden. In der Stadthalle, Schüt- Engelhardstraße und Restaurant zenstraße, treffen sich und speisen Rimini, Steinerstraße auch die ermländischen Priester. Guttstadt und Umgebung: Park- Die Kollekten während der hotel Wiener Hof, Hammer Str. Gottesdienste sind NICHT für Rößel und Umgebung: Restau- die Ermlandseelsorge bestimmt. rant Giorgos, Melsterstraße Die Kollekte am Wallfahrtstag Bischofsburg, Bischofsstein und für die Ermland-Seelsorge, die Seeburg: Gaststätte Mandarin, vom zuständigen Ordnungsamt ge- Walburgisstraße nehmigt ist, findet weder in der Ba- Königsberg: Gaststätte Calabria, silika noch in der Alten Wallfahrts- Melsterstraße kirche während der Gottesdienste Landsberg und Natangen: Gast- statt, sondern am Büchertisch stätte Im Winkel, Am Markt des Ermlandfamilie vor der Basi- Elbing und Westpreußen: Cafe lika und an den jeweiligen Treff- Hemmer, gegenüber der Basilika punkten in den Gaststätten durch die Sammler. Übriges Ostpreußen: Walburgis- Die Vesper in der Propsteikirche Schule, Paul-Gerhardt-Straße: fällt wegen eines Stadtjubiläums in Insterburg, Tilsit, Memel, Ma- diesem Jahr aus. suren, Oberland, Jugend Lothar Baumgart, Weringhauser Die Kirchspiele Arnsdorf, Be- Str. 34, 59597 Erwitte, Tel.: 0 29 43 - nern, Groß Bartelsdorf, Pe- 97 41 54 terswalde, Plauten, Queetz, Sü- ßenberg und Wolfsdorf treffen Allenstein-Stadt: Restaurant, sich auch in der Walburgis- Markt 20 Schule, Paul-Gerhardt-Straße Allenstein-Land: Gaststätte Diers, GJE und Spätlese: Walburgishaus Am Markt neben der Propsteikirche ERMLANDBRIEFE Ostern 2018 31 31 Kulturzentrum Ostpreußen Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen/Bay. Publikationen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm 2018 Bestellen Sie unter 0 91 41 - 86 440 oder info@kulturzentrum-ost- preussen.de oder Kulturzentrum Ostpreußen, Schlossstr. 9, 91792 El- Sonderausstellungen und Veranstaltungen lingen/Bay. Preise incl. MWSt zuzüglich Porto + Verpackung, zahlbar 16. 09. 2017 - Aquarelle und Zeichnungen des Elbinger Architekten und per Rechnung. 08. 04. 2018 Künstlers Alfred Arndt 18. 03. 2018 Frühlingserwachen - der etwas andere Ostermarkt 1. Trakehnen - ein Pferdeparadies (22017, 36 Seiten, 5,00 €) 21. 04. 2018 - 2. Bier und Brauereien in Ostpreußen damals und heute (220 17, 64 Sei- 02. 09. 2018 Wolfskinder - Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen ten, 8,00 €) 28. 04. 2018 Sammler- und Tauschtreffen - Postgeschichte und Philatelie 3. Unbeschwerte Zeit!? -Jugendjahre auf ostpreußischen Gütern und 13. 05. 2018 Internationaler Museumstag Landschlössern (32017, 40 Seiten + 2 CDs, 9,00 €) 08. 09. 2018 - 4. 800 Jahre Deutscher Orden in seiner Residenz Ellingen (2016, 64 Sei- 25. 11. 2018 Verschwunden - Orte, die es nicht mehr gibt ten, 8,00 €) 24./25. 11. 2018 23. Bunter Herbstmarkt 5. Geschichte aus Stein und Beton - Befestigungen zwischen Weichsel 08. 12. 2018 - Ermland und Masuren im Winter. Fotografien von Mieczy- und Memel 1700 -1945 (2016, 64 Seiten, 8,00 €) 05. 05. 2019 sław Wieliczko und Andrzej Waszczuk 6. Lyck - Die Hauptstadt Masurens (22016, 30 Seiten, 4,50 €) 7. Die Geschichte des Deutschen Ordens von der Gründung bis zur Ge- Kabinettausstellungen genwart (22015, 95 Seiten, 9,00 €) Jan. - Mrz 2018 Von der Groeben - 8. August14 - Der 1. Weltkrieg in Ostpreußen (2014, 32 Seiten, 6,00 €) ein Adelsgeschlecht in Ostpreußen 9. Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Deutschland und Europa Ge- Apr. – Sep. 2018 Königsberg in alten Ansichten mälde von Reinhard Bergmann (2014, 45 Seiten, 3,00 €) Okt. – Dez. 2018 „In den Grenzen von 1937 …“ - 10. Kurze Geschichte der Stadt Labiau (2014, 20 Seiten, 3,50 €) Die deutschen Ostgebiete in Karten, Büchern und Be- 11. Die Geschichte Johannisburgs bis 1945 (2012, 22 Seiten, 3,50 €) richten der Nachkriegszeit 12. Ostpreußen wie es war - Kindheitserinnerungen in der Malerei von He- lene Dauter (2011, 28 Seiten, 2,00 €) Ausstellungen in Ost- u. Westpreußen 13. Die Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen am 11. Juli 1920 (2010, Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte in 96 Seiten, 8,50 €) Pr. Holland, Schloss Saalfeld, Stadtverwaltung 14. Rosenberg - Geschichte der Stadt (2010, 43 Seiten, 4,00 €) Lyck, Wasserturm Rosenberg, Hist. Feuerwehrhaus 15. Preußisch Holland - Geschichte der Stadt (2007, 43 Seiten, 4,00 €) Lötzen, Festung Boyen Goldap, Haus der Heimat 16. Ermländische Kapellen (2003, 35 Seiten, 2,50 €) Johannisburg, Städt. Kulturhaus Rastenburg, I. Liceum 17. Ostseebilder - Motive der Kurischen Nehrung - Georg Gelbke - Richard Birnstengel (2002, 48 Seiten, 5,00 €) Ganzjährig: Dauerausstellung zur Geschichte und Kultur Ostpreußens im neuen Altvaterturm auf dem Wetzstein bei Lehesten, Thüringer Wald Kulturzentrum Ostpreußen, Schlossstr. 9, 91792 Ellingen/Bay. Familiennachrichten für Ermlandbriefe Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 12 und 13 – 17 Uhr (Apr – Sep.) Wer Zugang zum Internet hat - Kinder oder Enkel - möge bitte Familien- Tel.: 09141-8644-0; Fax: 09141-8644-14; [email protected] nachrichten für die ERMLANDBRIEFE über das Internet einreichen: www.kulturzentrum-ostpreussen.de www.facebook.com/KulturzentrumOstpreussen www.ermlandfamilie.de Service Familiennachrichten - Änderungen vorbehalten - Sie helfen uns damit sehr! - Ein herzliches Dankeschön! Busse nach Werl sind enthalten: Hin- und Rückfahrt Busse nach Werl von Kurt-Peter Engelberg nach Werl, Kaffeetafel und Abend- essen am Samstag, Übernachtung Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Ermland und Frühstück am Sonntag sowie Wallfahrtstag ist Sonntag, 6. Mai 2018 ein Imbiss bei der Rückfahrt. Bitte beachten Sie, dass im Fahrpreis ne- 1.Bus: Hohenlockstedt - Itzehoe - lenstein im Büro des Seelsorgers um 13 Uhr Kaffeetafel im Gemein- ben der Busfahrt und Übernach- Elmshorn - Tornesch - Pinneberg für die deutsche Minderheit im dezentrum der St. Paulusgemeinde tung noch zwei Mahlzeiten, eine - Hamburg-ZOB - Hannover Haus der Kurie des Erzbistums in Herford. 14 Uhr ermländische Kaffeetafel und ein Imbiss enthalten 2.Bus: Allenstein - Genshagen bei Ermland in Allenstein, ul. Pienię- Vesper und Maiandacht mit etwa sind. Da es sich um Zweitagesfahr- Ludwigsfelde - Potsdam – Magde- żnego 22 (neben der Post), Sprech- 100 Wallfahrern aus den Bussen in ten handelt, ist die Wallfahrt nicht burg zeiten und telefonisch erreichbar der St. Pauluskirche in Herford. so anstrengend wie eine Tagesfahrt, Für die deutsche Minderheit am Montag, Dienstag, Donnerstag Nach der Vesper Weiterfahrt in deshalb auch für ältere Wallfahrer und deren Angehörige im heutigen und Freitag jeweils von 10.00 - 12.00 kath. Bildungshäuser im Groß- geeignet.Größere Fußwege sind Ermland handelt es sich um eine Uhr, Tel. 89 - 524 71 71 oder nach raum Werl. Dort Übernachtung, nicht erforderlich. Ein- und Ausstieg viertägige Wallfahrt mit religiöser den Gottesdiensten in deutscher Abendessen und Frühstück. Am in Werl 50m von der Basilika. Auch Gestaltung, siehe Bus 2. Sprache. Zuständige Ansprech- Sonntagmorgen, 6. 5. 2018, Weiter- Einzelreisende sind herzlich will- Hinfahrt am Freitag, 4. 5. 2018, partner während der Bürozeiten fahrt nach Werl, Ankunft dort 8.30 kommen. Es bildet sich schnell eine Rückfahrt am Sonntag, 6. 5. 2018. und nach den Gottesdiensten: Dom- Uhr, 9.00 Uhr Gelegenheit zur hl. Fahrgemeinschaft. Zusteigestellen Bei dem Bus mit Zustieg in Allen- herr André Schmeier und Frau Ma- Beichte, 9.30 Uhr Rosenkranz, bei der Hin- und Rückfahrt auch an stein ist im Fahrpreis enthalten: ria Anielski. 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Autobahnraststätten an der Fahrts- Hin- und Rückfahrt, drei Übernach- Bei dem Bus 1 und dem Bus 2 der Basilika. Ab 12.00 Uhr Treffen trecke nach Absprache. Die Fahrten tungen, volle Verpflegung und eine mit Zustieg ab Potsdam handelt es der ermländischen Kirchspiele in kommen zustande. Es sind in den Krankenversicherung. Fahrpreis: 40 sich um Zweitagesfahrten aus verschiedenen Lokalen in Werl, Bussen 1 bis 2 noch Plätze frei. € bzw. 25 €, Personen mit einem ge- Nord- und Ostdeutschland. 15.00 Uhr Vesper. Rückfahrt am Schriftliche oder telef. Anmeldun- ringem Einkommen haben eine Hinfahrt am Samstag, 5. Mai 2018, Sonntag, 6. Mai 2018, nach der Ves- gen oder Anfragen an: Freifahrt. Weitere Nebenkosten ent- mit Übernachtung in katholischen per um 16.15 Uhr. Kurt-Peter Engelberg, Danzi- stehen nicht. Anfragen und An- Bildungshäusern im Raum Werl. Der Fahrpreis liegt zwischen ger Str. 55, 25551 Hohenlock- meldungen für den Bus aus Al- Der Fahrtablauf: Samstag, 5. 5. 2018, 96,00 € und 98,00 €. Im Fahrpreis stedt, Tel. 04826 - 1343 32 32 Ostern 2018 ERMLANDBRIEFE Adressenänderung Neubestellung Bei Adressenänderungen bitte diesen Abschnitt NICHT abtrennen!

Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsort und -datum: Letzter Wohnsitz in der Heimat: Adressenänderungen und Neubestellungen bitte an: Neue Anschrift Ermlandhaus · Ermlandweg 22 · 48159 Münster Straße, Haus-Nr.: E-Mail: [email protected] · Internet: www.ermlandfamilie.de PLZ/Ort: HINWEIS: Wenn Sie NICHT möchten, dass die Deutsche Post im Falle einer Adressenänderung Ihre Anschrift an den Verleger und Herausgeber der Ermland- (Vorwahl) Telefon: briefe leitet, schreiben Sie an das Ermlandhaus. ✂ ✂ Marien-Kirche (Pfarrkirche) anschl. 1, Freiburg, 14.30 Uhr hl. Messe mit Gebet am Grab Bischof Kallers Pater Dr. Franz Thimm. Anschl. ge- Wallfahrten und Treffen Ermland-Jubiläumswallfahrt, mütl. Beisammensein in der Cafe- 5. - 12. 9. 2018, 775 Jahre Diözese teria des Krankenhauses. Info: W. Bonn-Beul, 18. 3. 2018, 5. Fas- Ermländische Vesper; 16 Uhr Ermland (siehe Seite 23). Kollbau, 0761 - 40 61 20 tensonntag, St. Josef-Krankenhaus, „Ermland aktuell“ mit Bericht des Daun / Eifel, 16. 9. 2018, Maria- Kevelaer, 21. 10. 2018. Wallfahrt Hermannstr., 14 Uhr Rosenkranz, Vorsitzendes des Ermländerrates, Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Str., der Ermländer, 11.45 Uhr hl. Mes- 14.30 Uhr hl. Messe. Danach ge- Norbert Block, Bildungs- und Feri- 54550 Daun, 11 Uhr hl. Messe mit se, anschl. Gelegenheit zum Mittag- mütl. Beisammensein in der Cafe- enstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, Pfr. Sebastian Pfeifer. Anschl. Mit- essen, 16.15 Vesper. teria, 4. Etage. 37318 Uder, Tel.: 03 60 83 - 42 311 tagessen in der Cafeteria des Kran- Freiburg, 18. 3. 2018, 5. Fasten- oder E-Mail: [email protected]. kenhauses, 15 Uhr erml. Vesper. In- Auch für Ermländer geeignet sonntag, Kapelle St. Josef-Kranken- Wer bereits am Kaffeetrinken um fo: M. Schroeter, Tel.: 0 65 96 - 261 Münster, 2. 4. 2018, Katharinen- haus, Sautierstr. 1, Freiburg, 14.30 15 Uhr teilnehmen will (und nicht Koblenz, 7. 10. 2018, Marien- kloster, Ermlandweg 11, 48159 Uhr Passionsandacht mit Spiritual Tagungsteilnehmer der Osterta- krankenhaus, Koblenz-Moselweiß, Münster, 10.30 Uhr Festgottes- Wolfgang Gätschenberger. Anschl. gung der Ermlandfamilie ist), mel- Rudolf-Virchow-Str. 7, 14.30 Uhr, hl. dienst zum Osterfest gemütl. Beisammensein in der Ca- det sich bitte bei der Bildungs- und Messe mit erml. Vesperpsalmen Münster, 21. 5. 2018, Kathari- feteria des Krankenhauses. Info: W. Ferienstätte Eichsfeld an. mit Arnold Margenfeld. Anschl. ge- nenkloster, Ermlandweg 11, 48159 Kollbau, 0761 - 40 61 20 Warendorf-Freckenhorst, 1. 4. mütl. Beisammensein in der Cafe- Münster, 10.30 Uhr Festgottes- Köln, 18. 3. 2018, 5. Fastensonn- 2018, Ostersonntag, Kath. Kirche teria des Krankenhauses. Anmel- dienst zum Pfingstfest tag, Seniorenhaus St. Maria, Schwal- St. Bonifatius, Stiftshof 2, 48231 Wa- dung bitte an Peter Teschner, Leip- bengase 3-5, 50667 Köln-Innenstadt: rendorf, 14.30 Uhr Ermländische ziger Str. 10, 56075 Koblenz, Tel. Bitte bringen Sie zu den Gottes- 14 Uhr hl. Messe in der Hauskapel- Vesper gemeinsam mit der Ge- 0261/53947 diensten immer unser ermländi- le mit Diözesanvertriebenenseel- meinschaft Junges Ermland Freiburg, 21. 10. 2018, Kapelle sches Gebet- und Gesangbuch sorger Rainer Hoverath, anschl. Werl, 6. 5. 2018, 70. Wallfahrt St. Josef-Krankenhaus, Sautierstr. „Lobet den Herrn“ mit. Beisammensein bei Kaffee und Ku- der Ermländer zur Gottesmutter. chen im Café Fromme, Breite Str. Münster, 9. - 13. 5. 2018, 101. 122 (1. Etage), 5 Min. Fußweg, da Deutscher Katholikentag, Leitwort: Wenn die seelische Not quält der Saal im Seniorenhaus wegen Suche Frieden Renovierung gesperrt ist. Info: Mo- Herne, 20. 5. 2018, St. Barbara- Telefonische Seelsorge nika Herrmann, Tel.: 0 22 38 - 35 77 Kirche, Herne-Röhlinghausen, Münster, 18. 3. 2018, Passions- Hofstr. 1, 15 Uhr erml. Vesper mit Sie trauern über einen Angehö- Pastor i.R. Clemens Bombeck sonntag, Katharinenkloster, Erm- Pfr. Theodor Surrey. Anschl. Bei- rigen oder Freund, Sie verzwei- hat sich bereiterklärt, diesen landweg 11, 14.30 Uhr hl. Messe mit sammensein im Pfarrzentrum. feln unter einer schweren Krank- Dienst für die Ermlandfamilie zu Pfr. Oskar Müller. Anschl. gemütl. Königstein, 8. 7. 2018, Pfarrkir- heit, Sie verspüren eine Lebens- leisten. Sie können ihn in dringen- Beisammensein che St. Marien, Kirchstr. 18, König- krise, Sie wissen nicht mehr ein den seelsorglichen Angelegenhei- Uder, 1. 4. 2018, Ostersonntag, stein, Glaubenskundgebung zum Bi- moch aus. Und Sie möchten sich ten erreichen unter: 01 77 - 71 99 Kath. Kirche Sankt Jakobus, Straße schof Maximilian-Kaller-Gedächnis, einem erml. Priester anvertrau- 643 oder 0 91 81 / 51 22 686. der Einheit 41, 37318 Uder, 17 Uhr 11.15 Uhr hl. Messe, 15 Vesper in der en? Dann können Sie dieses tun. red.

Impressum Herausgeber und Verlag: Ermlandfamilie e.V., Ermlandweg 22, 48159 Münster, EINSENDESCHLUSS Telefon: (0251) 21 14 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.ermlandfamilie.de für alle Beiträge, Verantwortlich: Norbert Block (Anschrift wie oben) Nachrichten, Dienstag, Redaktion: Norbert Polomski (Anschrift siehe oben) Bankverbindung: Ermlandfamilie e.V., IBAN: DE41 4006 0265 0045 0706 00, BIC: GENO- Adressenänderungen DEM1DKM, DKM Darlehnskasse Münster eG Steuer-Nummer: 337/5984/1140 (Der Verein verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirch- und Neubestellungen 5. Juni 2018 liche Zwecke und darf aufgrund einer vom Finanzamt Münster-Innenstadt erteilten Be- scheinigung vom 21. 07. 2017 Spendenquittungen ausstellen.) Vereinsregister: Amtsgericht Münster, VR 5322 Layout und Satz: Norbert Polomski, Ermlandfamilie e.V. Druck: Rheinisch-Bergische-Druckerei, Zülpicher Str. 10, 40549 Düsseldorf Anzeigen- und Beilagen-Vermarktung: KONPRESS Medien eG, Hanauer Landstr. 189, Nächste Ermlandbriefe 60314 Frankfurt am Main, Tel.: + 49 (0)69 256 29 66-0, Telefax: + 49 (0)69 256 29 66-30, in- [email protected], www.konpress.de; Mediadaten unter: www.ermlandfamilie.de Beilagen: „Gemeinschaft Junges Ermland“, „Unsere Ermländische Heimat“ sowie ein Überweisungsträger für Spenden wird den Ermlandbriefen regelmäßig beigefügt. Druck und Versand Hinweise: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ermlandbriefe redaktionell unverän- dert auf unserer Internetseite www. ermlandfamilie.de (als PDF) online gestellt werden. Für unaufgefordert zugesandte Beiträge einschließlich Bildmaterial übernehmen wir keine dritte-Juli-Woche Haftung. Namentlich gezeichnete Beiträge verpflichten den Verfasser.