Zermatter Hundeführer Wo Hunde sich wohl fühlen!

HUNDE, warum wir sie so lieben …weil sie die beste Therapie sind.

Wau – hier ist es wirklich schön ein Hund zu sein!

In ist der Urlaub für mein Herrchen und Frauchen sowie für mich ein tolles Erlebnis. Am liebsten laufe ich mit ihnen bei unserem morgendlichen Spaziergang gleich hinter dem Hotel Simi den Berg hinauf. Nach dem Haus Zayeta kann ich frei und ohne Leine springen. Hier gibt es viele wilde Tiere wie Rehe, Gemsen, Murmeli und Schafe. Ich passe auf, dass ich sie nicht erschrecke. Meine «natürlichen Bedürfnisse» sind kein Problem. Herrchen und Frauchen haben immer Hundesäckli dabei. So hinterlassen wir die Spazierwege immer sauber.

Im Dorf gehe ich dann wieder an der Leine (Leinen-Pflicht im Kanton Wallis). Das ist gut, denn die vielen Leute auf der Strasse kennen mich nicht und haben vielleicht Angst vor mir. Ausserhalb des Dorfes ist wieder mehr Platz zum Lau- fen. Ich bleibe jedoch immer in der Nähe von Herrchen und Frauchen auf dem Spazierweg.

In den meisten Restaurants von Zermatt bin ich willkommen. Ich lege mich einfach in meine Ecke und warte ruhig bis wir wieder gehen. Die Mitarbeitenden an der Hotel-Réception kennen alle Restaurants in die ich hinein darf und reser- vieren gerne für uns einen Tisch. HUNDE, warum wir sie so lieben …weil sie die beste Therapie sind.

Anreise

Im Hotel Simi fühle ich mich wie zuhause. In einer speziellen Hundedusche Meistens benutzen wir das Auto werde ich bei Bedarf nach unseren Spaziergängen geduscht und abgetrocknet. für unsere Reise nach Zermatt. Da Im Zimmer stehen für mich ein Fressnapf und ein eigenes Bettchen bereit. Hier Zermatt autofrei ist müssen wir in kann ich mich nach den langen Wanderungen erholen. Nur mein Futter müssen Täsch vom Auto entweder in den wir selber mitbringen. Zug oder in ein Taxi umsteigen. Dabei entsteht immer eine Hektik Gerne bin ich auch in der Hotelhalle oder in der Lounge. Hier gibt es immer mit dem Aus- und Umladen der etwas zu sehen. In diesen öffentlichen Räumen bin ich an der Leine. Wenn Herr- Koffer. Ich bin deshalb froh wenn chen und Frauchen zum Frühstück gehen bleibe ich im Zimmer. Im Frühstücks- Frauchen und Herrchen bevor wir raum sind immer so viele Leute. Da fühle ich mich nicht wohl. den Parkplatz erreichen kurz vor Täsch rechts abbiegen. Hier bei der Die Menschen sagen immer Zermatt sei ein ganz tolles Dorf zum Ferien Ausfahrt zum Parkplatz2/Schalisee machen. Mir als Hund gefällt es im Matterhorndorf ebenfalls sehr gut. können wir noch einen kleinen Speziell im Hotel Simi bei Nadja und Arno Liebenstein mit ihren Spaziergang unternehmen und ich beiden Hunden Billy Boy und Khy Chu fühle ich mich super wohl. noch ein Geschäftchen erledi- Hoffentlich nehmen mich Herrchen und Frauchen das nächste gen. Anschliessend nehmen Mal wieder mit. wir entspannt den letz- ten Teil unserer Reise Liebe Grüsse an alle meine Freunde, in Angriff. Spike In den folgenden Restaurants von Zermatt sind Hunde willkommen:

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Arvenstube und Pinte Vieux Vallais Restaurant Guide von Zermatt, Bahnhofstrasse Hofmattstrasse 16 wo Sie mit ihrem Hund will- Phone 027 966 40 00 Phone 027 967 20 95 kommen sind. Grillspezialitäten, à la carte Pizzeria

La Ferme Le Gitan Chez Heini Hofmattstrasse 38 Bahnhofstrasse 64 Herrn Urs Biner Phone 027 966 35 00 Phone: 027 968 19 40 Wiestistrasse 65 Grillspezialitäten, à la carte Grillspezialitäten Phone: 027 967 16 30 Lammspezialitäten Restaurant Helvetia Hauptstrasse 72 Chez Max Phone 027 967 10 20 Kirchstrasse 44 Lokale Küche Phone: 027 967 40 44 Fleisch- und Fischspezialitäten Whymper Stube Allgemeiner Hinweis: Bahnhofstrasse 80 Swiss Chalet Im Kanton Wallis gibt es strenge Vor- Phone 027 967 22 96 Bahnhofstrasse 18 Phone 027 967 58 55 schriften für Hundehalter. Diese Vor- Fondue schriften ändern sich laufend. An un- Gutbürgerliche Küche serer Réception informieren wir Sie gerne über den aktuellen Stand. …..weil sie Menschenleben retten.

In den folgenden Bergrestaurants sind Hunde erlaubt:

Im Gebiet Klein Im Gebiet Bergrestaurant Simi Alphitta auf Familie Renate Biner Phone 027 967 21 14 Furi Phone 027 967 26 95 Chämi – Hitta, Riffelalp Phone 027 967 10 96 Gitz – Gädi Im Gebiet Sunnegga Phone 027 966 28 00 Adler auf Findeln Blatten Phone 027 967 10 58 Phone 027 967 20 96 Fluhalp Ritti Phone 027 967 25 97 Phone 027 967 14 82

Tierärztin in Zermatt: Natascha Biner-Wunderlich Hofmattstrasse 3 3920 Zermatt Phone 076 440 43 55 … weil sie kernige Kumpel sind. … weil sie Charakter haben.

Wandern Winter-Wandervorschläge mit Hund

Die Umgebung von Zermatt verfügt über ein gut ausgebautes und beschildertes Wandernetz. Unzählige Varianten laden ein unsere wunderbare Bergwelt zu durchwandern. In diesem Hundeführer können wir Ihnen nur einige wenige Vor- schläge unterbreiten.

Gerne informieren wir Sie über das gesamte Angebot an unserer Réception.

Winterwanderwege um Zermatt

107 Zermatt – Ried 1.1 km ca. 45 Min. Die Winterwanderwege werden regel- 109 AHV-Weg – Schönegg 2.1 km ca. 60 Min. mässig präpariert. Durch die täglichen 110 Blauherd – Fluhalp 3.3 km ca. 60 Min. Temperaturschwankungen können je- 111 Sunnegga – Tuftern 1.7 km ca. 45 Min. doch jederzeit lokale Vereisungen auf- 112 Zermatt – Findeln – Sunnegga 3.6 km ca. 120 Min. treten. 113 Rotenboden – Riffelberg 2.5 km ca. 45 Min 114 Zermatt – Ritti – Riffelalp 5.0 km ca. 120 Min. Wir empfehlen deshalb den Spazier- 116 Strasse Winkelmatten – Furi 3.3 km ca. 60 Min. gängern, auf den Winterwanderwegen 117 Zermatt – Moos – Blatten – – Furi 2.6 km ca. 90 Min. gutes Schuhwerk mit Gleitschutz zu 118 Zermatt – Blatten – Zum See – Furi 2.1 km ca. 60 Min. tragen. Einen täglichen Bericht über 119 Zermatt – Zum See – Furi 2.1 km ca. 60 Min. Öffnung resp. gesperrte Wanderwege 120 Zermatt – Blatten – Zum See – Bietli 2.1 km ca. 75 Min. erhalten Sie an unserer Réception. 121 Zermatt – 2.9 km ca. 90 Min. 122 Strasse Furi – Stafel 4.4 km ca. 90 Min. Zermatt (1620m) – Blatten – Zum See - Furi (1864m)

Streckenlänge: 4 km Höhenunterschied: 244 m ungefähre Wanderzeit: 1 ½ Std. Verpflegungsmöglichkeiten: Blatten, Zum See, Furi

Vom Dorf zur Talstation . Gehen Sie an der Bushaltestelle vor- bei. Nach 100 Metern über die Holzbrücke führt der Weg Richtung Blatten und Zum See (kleiner Weiler mit sehr alten Walliser Häusern, Stadel und Ställen). Von hier gehen Sie weiter hinauf nach Furi.

Verlängerungsmöglichkeit und Rückkehr nach Zermatt

Streckenlänge: 4 km Höhenunterschied: 244 m ungefähre Wanderzeit: 1 Std.

Sie folgen der Strasse talwärts vorbei am Restaurant Simi zurück ins Dorf. Falls Sie nicht mehr gehen möchten fahren Sie mit der Gondelbahn zurück nach Zermatt. Sunnegga (2288m) nach Tuftern (2215m)

Streckenlänge: 2 km Höhenunterschied: 73 m ungefähre Wanderzeit: 40 Minuten Verpflegungsmöglichkeiten: Sunnegga, Tuftern

Die Sunnegga erreichen Sie von Zermatt aus in 5 Minuten mit dem Sunnegga- Express. Diese Standseilbahn schiesst unterirdisch den Berg hinauf. Der Aus- blick von der Sunnegga ist atemberaubend.

Die Station hat zwei Ausgänge: benützen Sie den unteren Ausgang. Nach rechts führt der Weg auf konstanter Höhe nach Tuftern. Wir empfehlen Ihnen densel- ben Weg zurück nach Sunnegga zu nehmen, da der direkte Weg nach Zermatt von den Skifahrern benützt wird. …weil sie loyal sind. Wandern und Bergsteigen

Sommerideen mit Hunden 15 Bergbahnen und Lifte im Sommer

Zermatt bietet ein unerschöpfliches » 1 Zahnradbahn Gornergrat mit 21 Triebwagen Wandergebiet. Ausgedehnte, markier- » 1 unterirdische Standseilbahn (Zermatt-Sunnegga) te Spazier- und Wanderwege (400 km) » 3 Luftseilbahnen führen durch duftende Bergwälder, zu » Dritthöchst gelegene Luftseilbahn Europas: stillen Alpseen und in die Regionen Klein Matterhorn 3820 m.ü.M. der Gletscher. Die Bergbahnen erleich- Gipfellift und Aussichtsplattform (3883 m.ü.M.), tern den Weg in die höher gelegenen Gletscherpalast und Panoramarestaurant Wandergebiete. Zahlreiche Berghütten » 3 Gondelbahnen und Restaurants laden zum gemütli- » Sommerski: 6 Skilifte, 1 Sesselbahn chen Verweilen ein.

Die Benützung der Zermatter Bergbahnen ist für Hunde kostenlos. Umgeben von 38 Viertausendern ist (Aenderungen vorbehalten) Zermatt seit jeher das Ziel aller Berg- freunde. Streckenlänge: Gornergrat (3089m) von Rotenboden (2818m) 2.9 km nach Riffelberg (2582m) via Riffelsee Höhenunterschied: 233 m Mit der Bahn zum Gornergrat. Hier bietet sich Ihnen eine herrliche Rundsicht auf ungefähre Wanderzeit: 29 Viertausender. Die beste Aussicht ist von der Plattform oberhalb des Kulm- 1 Std., auch für Kinder geeignet. hotels. Verpflegungsmöglichkeiten: Gornergrat, Riffelberg Vom Gornergrat aus erkennen Sie wunderschön die einzelnen Gipfel und Glet- scher. Ganz rechts befinden sich das Kleine Matterhorn (3883 m) und das Breit- horn (4164 m). Zwischen und der Ostspitze (4159 m) erstreckt sich der Breithorngletscher den Bergrücken hinunter. Es folgen die Breithorn-Zwillinge und die Roccia Nera, darunter der breite Schwärzegletscher.

Zwischen den beiden jeweils über 4500 m hohen Berggruppen und Liskamm fliesst der Gornergletscher das Tal hinunter bis zum Gletschertor. Sie haben die Möglichkeit mit der Bahn zurück bis zur Station Rotenboden zu fah- ren. Von der Station führt ein kurzer Abstieg (ca. 15 Minuten) zum Riffelsee. Oder wandern Sie direkt vom Gornergrat zum Riffelsee. Nach 45 Minuten errei- chen sie den idyllischen Riffelsee, in dem sich bei klarem Wetter und bei Wind- Der Abstieg auf die Riffelalp ist stille eindrucksvoll die Matterhorn-Pyramide spiegelt (am besten in der Früh). möglich, aber Achtung – es ist ein sehr steiler Weg. Von hier geht die Route weiter über hochalpine Matten Richtung Westen und in einem weiten Bogen hinunter zur Station Riffelberg. (45 Minuten) Sunnegga (2288m) – Leisee (2280m) – Grünsee (2296m) – Streckenlänge: Riffelalp (2211m) 6.5 km Höhenunterschied: 397 m Zur Sunnegga kommen Sie von Zermatt aus in 5 Minuten mit dem Sunnegga- ungefähre Wanderzeit: Express. Diese Standseilbahn schiesst unterirdisch den Berg hinauf. Der Aus- ca. 3 ½ Std. auch für Kinder geeignet. blick von der Sunnegga aus ist faszinierend und der Ort ist für seine Murmeltiere Verpflegungsmöglichkeiten: bekannt. Etwas unterhalb der Station befindet sich ein Murmeltier-Beobach- Sunnegga, Grünsee, Riffelalp tungsposten. Von der Station aus steigen Sie in Richtung Findeln ab zum Leisee (ca. 15. Min). Bei Windstille spiegelt sich darin das Matterhorn, das Obergabel- horn und die Wellenkuppe.

Nachdem Sie dem Ufer gefolgt sind erfolgt ein kurzer Abstieg nach Findeln. Bei der nächsten Abzweigung Richtung Fluhalp aufsteigen (ca. 45min). Kurzer stei- ler Abstieg zum Grindjisee. Auch in diesem See spiegelt sich das Matterhorn, aber dank der umliegenden Bäume herrscht eine ganz andere Atmosphäre. An- schliessend Abstieg auf dem Wanderweg entlang der Gletschermoräne und vor- bei an der Talstation der Hohtälli Bahn. Leichter Aufstieg zum Grünsee. Etwas unterhalb des Grünsees liegt das Grünsee-Restaurant.

In ca. einer Stunde gelangen Sie vom Grünsee durch die herrlichen Arvenwälder zur Gornergratbahn-Station Riffelalp. (1 ½ Std.). Mit der Gornergratbahn zurück nach Zermatt. ….weil sie einfach coole Typen sind!

Beachten Sie unsere Spezialangebote für Ferien mit Hund!

Hotel Simi Brantschenhaus Postfach 93 CH-3920 Zermatt

Telefon ++41(0)27966 45 00 Telefax ++41(0)27966 45 05 E-Mail [email protected] Internet www.hotelsimi.ch

Ausgabe 01/09