Foto: Matthias Fischer

Nr. 41 Juni 2018

Kirchrother Gemeindeblatt - Herausgeber: Gemeinde , Regensburger Straße 22, 94356 Kirchroth, Tel. (0 94 28) 94 10 0, www.kirchroth.de, [email protected] 2 Juni 2018 Kontakte und Öffnungszeiten

Gemeinde Kirchroth -Rathaus- Wertstoffhof Kirchroth Tel. (09428) 94 10 0 * Fax (09428) 94 10 15 Sommerzeit: [email protected] * http://www.kirchroth.de Mo. 17:00-19:00 Uhr, Mi. 16:00-18:00 Uhr, Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr, -Do. 13:30-18:00 Uhr Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Winterzeit: Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr Mi., Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Servicehotline (09421) 99 02 0 Grund- und Mittelschule Kirchroth Tel. (09428) 16 77 * Fax (09428) 94 96 01 [email protected] * http://www.arv-kirchroth.de Bezirkskaminkehrermeister Reinhard Piendl Schulleiter: Richard Binni Tel. (09964) 61 09 00 * Fax (09964) 61 09 01

Kindertagesstätte „St. Martin“, Kirchroth Tel. (09428) 26 09 30 * Fax (09428) 26 09 32 Elektrizitätswerk Heider, Wörth a.d. Donau [email protected] Tel. (09482) 20 40 Mo.-Fr. 07:00-15:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (09421) 15 05 Leiterin: Anita Miefanger

Kindertagesstätte „St. Nikolaus“, Pondorf Zweckverband Wasserversorgung Buchberggruppe Tel. (09428) 88 08 * [email protected] Tel. (09421) 99 77 0, Leutnerstraße 26, 94315 Mo.-Mi. 07:00–16:00 Uhr, Do.-Fr. 07:00–13:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (0 94 21) 99 77 77 Leiterin: Sandra Aich

Kinderkrippe „Donaustrolche“, Pondorf Zweckverband Abfall Straubing Stadt und Land Tel. (09428) 94 97 94 2 Tel. (09421) 99 02 0

Mo.-Mi. 07:00-16:00 Uhr, Do.-Fr. 07:00-13:30 Uhr und Entsorgung Ver- Äußere Passauer Straße 75, 94315 Straubing

Öffentliche Einrichtungen Öffentliche Leiterin: Sandra Aich

Gemeinschaftspraxis Dres. von Hassel / Spaltmann EDEKA Haslbeck (mit Gäubodenbäcker Hahn) Knöbel, Pelz-Knöbel, Kampe-Juzak Tel. (09428) 90 37 11 Filiale Kirchroth, Lindenstraße 17 * Tel. (09428) 462 Mo.-Sa. 07:30 Uhr-20:00 Uhr Mo.-Fr. 08:30-12:00 Uhr, Mo., Fr. 16:00-18:00 Uhr So. 07:30-18:00 Uhr (nur Gäubodenbäcker Hahn) Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notdienstnummer: 116 117

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Kaiser Netto Markendiscount (mit Bäckerei Schifferl) Tel. (09428) 26 09 42 Tel. (0800) 20 00 015 Mo., Di., Do., Fr., 08:00-12:00 Uhr, Mo. 14:00-18:00 Uhr, Mo.-Sa. 07:00 Uhr-20:00 Uhr Di. 14:00-20:00 Uhr, Mi. 14:00-19:00 Uhr, Do. 13:00-16:30 Uhr, Fr. 13:00-16:00 Uhr Metzgerei Schmidbauer Apotheke St. Vitus (Inhaber Apotheker Peter Rühl) Tel. (09428) 257 Tel. (09428) 14 00 Mo.-Do. 08:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mo.-Fr. 08:30-18:30 Uhr, Sa. 08:30-12:00 Uhr Fr. 08:00-18:00 Uhr, Sa. 06:00-12:00 Uhr

Zentrum der Gesundheit Bäckerei Zagar Praxis für Physiotherapie Irene Fiedler Tel. (09428) 90 20 65 Tel. (09428) 307 Praxis für Ergotherapie Kathrin Neißendorfer Tel. (09428) 94 85 85 Mo.-Fr. 07:00 Uhr-18:00 Uhr, Sa. 07:00-12:00 Uhr Praxis für Psychotherapie Stephan Klapper Tel. (0178) 691 80 71

Praxis für Podologie (Inhaberin Heidi Ortner) Getränkemarkt Graf -Heilpraktikerin Fachgebiet Podologie- Tel. (09428) 10 58 Tel. (09428) 94 82 87 - Termine nach Vereinbarung Mo.-Do. 08:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-18:00 Uhr, Sa. 08:00-13:00 Uhr

Tierarztpraxis Dr. Harriet Eder Raiffeisen Straubing GmbH, Betrieb Pondorf Tel. (09428) 94 80 201 Tel. (09428) 9402-0 Mo.-Sa. 09:00-11:00 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 15:00-18:00 Uhr Mi.-Fr. 07:30-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr

Einzelhandel März-Okt. zusätzl. Sa. 07:30-11:00 Uhr Praxis für Logopädie Anja Marx-Dörling Tel. (09428) 94 79 40 Gesundheit

Raiffeisenbank Kirchroth Tel. (09428) 94 08 0 Mo. 08:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr Mi. 08:30-12:30 Uhr Pfarramt Pondorf Fr. 08:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr Tel. (09428) 231 Di. 15:00-16:30 Uhr, Do. 09:00-11:00 Uhr, Fr. 09:00-11:00 Uhr Raiffeisenbank Pondorf Tel. (09428) 94 02 0 Pfarramt Kirchroth Di. 13:30-16:30 Uhr Tel. (09428) 9493314 Do. 8:30-12:30 Uhr Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:30 Uhr Sparkasse Kirchroth Tel. (09421) 86 34 44 3 Bestattungsunternehmen Aumer, Hofdorf Mo. 08:15-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr (für Pondorf und Kirchroth) Mi. 08:15-12:00 Uhr Tel. (09482) 12 70 Fr. 08:15-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr

Postfiliale Kirchroth (Bäckerei Zagar) Bestattungsunternehmen Karow, Tel. (09428) 307 (für Kößnach) Mo., Di., Do., Fr. 08:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Tel. (09961) 91 02 05 Seelsorge Banken/Post Mi., Sa. 08:00-12:00 Uhr Die Seite Drei Juni 2018 3

Liebe Leserinnen und Leser,

die Welt ist muss ja die Finanzierung möglich) oder im Freundes- schnell gewor- kommen oder auch der kreis wie auch das einfach den! Was heute Bestand hat, eigene Ehrgeiz bedient mal Nichtstun oder sich wird morgen schon wieder werden. mit Lektüre zu beschäfti- überholt. Ob dies nun in gen, machen den Kopf frei. der Politik, bei der techni- Wäre nicht manchmal weni- Genauso wie das Spielen, schen Entwicklung, bei der ger deutlich mehr? Sollten das gemeinsame Lesen oder Bürokratie, deren Abläufe wir nicht ab und zu Nein Singen mit den noch unbe- sich vielfach der schnellen sagen zu Terminen? Muss schwerten Kindern oder Entwicklung nicht anpassen unser Smartphone immer Enkeln. Das Schöne bewusst können weil die Flexibilität im Blickfeld sein, weil wir so sehen und genieße! fehlt, oder auch in unserem wichtig sind und für inhalts- täglichen Leben ist. Wir alle loses Gequatsche erreich- Mit Beachtung von nur sind getaktet. Es wird ja alle bar sein wollen? Müssen wenigen Punkten und einer Augenblicke „eine neue massenweise auflaufende positiven Denkweise können Sau durchs Dorf getrieben“ elektronische Nachrichten wir uns von der Hektik des und über die Medien fast alle bearbeitet werden? Alltags freischwimmen. Das zeitgleich publiziert. Ohne Wäre nicht das persönliche heißt aber lange noch nicht, Uhr geht gar nichts. Sind Gespräch besser, als sich nur um die Jugendsprache zu wir nicht Sklaven unserer in Hektik zu stürzen? gebrauchen, nur noch dem eigenen Hektik? Lassen wir „Chillen“ den Vortritt zu uns nicht zu viel aufdrängen, Wir selber haben den Schlüs- lassen. uns fremdbestimmen, weil ja sel zur „Entschleunigung“ in noch was Wichtiges erledigt der Hand. Es muss nicht sein, Ich wünsche Ihnen einen oder berücksichtigt werden sich in Seminare zu diesem erholsamen Urlaub und den muss? Thema zu begeben und Kindern schöne Ferien. dafür viel Geld zu investie- Wir alle leben in einer Epo- ren. Ein Spaziergang mit Ihr che, in der wir immer mehr dem Wahrnehmen unserer wollen, in der aber immer schönen Natur an der Donau mehr verlangt wird, um dies oder im Wald, die sportliche zu ermöglichen. Nur wenige Betätigung im Verein oder bekommen etwas geschenkt beim Joggen, der Ratsch am Josef Wallner oder vererbt. Irgendwoher Stammtisch (soweit noch Bürgermeister

„DENKE nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern AN DAS, WAS DU HAST.“

Mark Aurel 4 Juni 2018 Kurz & Wichtig INHALTSVERZEICHNIS Einbeziehungssatzungen Flutpolder Öberauer Schleife Seit geraumer Zeit werden von der Zum Flutpolder Öberauer Schleife KOMMUNALES Bauverwaltung des Landratsamtes gibt es seit einem Jahr keine Neuig- sog. Einbeziehungssatzungen gefor- keiten. Letztmals im Juli 2017 fand 4-5 Kurz und Wichtig dert. Die Argumentation des Amtes an der Regierung von Niederbayern läuft darauf hinaus, dass alle Bauvor- ein Besprechungstermin mit allen 6 Leitplanken in haben, die sich nicht innerhalb einer Beteiligten statt. Derzeit wird an rund „Hundsschweif“ geschlossenen Bebauung befinden, 14 Millionen Kubikmeter Rückstau- zum Außenbereich zählen und somit volumen geplant. Um dies zu errei- 7 Nachruf Altbürgermeister auch kein Baurecht besteht. Selbst chen, werden die noch besiedelten Karl Wanninger innerhalb von Orten kann es zu einer Anwesen in der Öberau eingedeicht Bewertung des „Außenbereichs im und die Westtangente angehoben. 8 Kulturmobil Innenbereich“ kommen. Diese recht- Bereits im November 2012 hat sich liche Wertung macht die Schaffung der Gemeinderat nach einer in 9 Genehmigung von Einbeziehungssatzungen mit Kößnach durchgeführten Bürger- von Vereinsfesten einem erheblichen Zeit-, Kosten- und versammlung im Vorfeld zu dieser Verwaltungsaufwand notwendig. Die Thematik geäußert. Grundsätzlich 11 Containerplätze / Überplanung nur eines Vorhabens wird das Vorhaben positiv gesehen. Fehlende Hausnummern scheidet bei diesem Aufwand grund- Nachteile, so wurde gefordert, sind und fehlende Briefkästen sätzlich aus. An Bauinteressenten für das Gemeindegebiet auszu- außerhalb der Baugebiete daher die schließen. In einem noch folgenden 12 Straßensanierung Bitte, sich möglichst frühzeitig mit Planfeststellungsverfahren können Oberzeitldorn der Gemeindeverwaltung in Verbin- alle Beteiligten Einwendungen gel- dung zu setzen. Derartige Satzungen tend machen. Der Zeitplan ist offen. 13 Kinderkrippe für Obermiethnach, Pillnach und Pittrich werden aktuell bearbeitet. Wertschecks für Senioren 14 Sonderausgabe „40 Jahre Darüber hinaus wird auch auf die Ab Juli 2018 können bei der Gemein- Einheitsgemeinde Kirchroth“ relativ langen Baugenehmigungsver- deverwaltung Wertschecks für fahren von etwa einem halben Jahr Senioren ausgegeben werden. Ziel 15 Schule Obermiethnach und noch länger hingewiesen. Dies ist, Senioren die Benutzung von ist zwischenzeitlich der „Normalfall“. öffentlichen Verkehrsmitteln billi- ÖFFENTLICHER ger zu machen. Berechtigt sind nur VERANSTALTUNGS­­KALENDER Schulsanierung Personen im Alter von mindestens 70 Bei der Regierung wurden Zuschus- Jahren die im Landkreis wohnen. Die 16-17 santräge zum Sonderförderpro- Einlösung ist nur für Fahrten mit Ziel gramm „Schulsanierung“ eingereicht. oder Ausgangspunkt im Landkreis SACHBEITRAG Beabsichtigt sind die Erneuerung möglich. Pro Monat können Wert- der Fenster und Jalousien sowie der schecks für höchstens 60 € gekauft 18-19 Heimatgeschichtlicher Außenfassade. Darüber hinaus wäre werden. Die Fahrten, auch Taxi, Beitrag in einem separaten Abschnitt der Ein- werden damit um 50 % günstiger. Die bau eines Aufzuges angedacht. Die Benutzungszeiten sind eingeschränkt. GEMEINDLICHE Investitionskosten belaufen sich für EINRICHTUNGEN diese Teilsanierung auf insgesamt ca. Blutspenden 650.000 €. Je nach Zahl der Antrag- Die Bereitschaft zum Blutspen- 20-23 steller kann bis zu 90 % Förderung den ist in Kirchroth nach wie vor erreicht werden. Vorgesehen ist die sehr hoch. Beim Termin am 7. Mai VON DER JUGEND Schule, Baujahr 1982, in weiteren waren 86 Spender, darunter acht FÜR DIE JUGEND Abschnitten komplett zu sanieren. Erstspender, anwesend. Der Blut- spendedienst bedankt sich bei 24-27 Bluval den Spendern und der Gemeinde Bluval wird heuer voraussichtlich für die gute Zusammenarbeit. VEREINSBERICHTE am Freitag, 7. September in Kirch- roth gastieren. Der genaue Termin Geschwindigkeitsmessungen 28-43 wie auch das Angebot steht noch Die Geschwindigkeitsmessungen nicht fest. Es wäre schön, wenn sich der Gemeinde mittels der beiden NACHTRAG wieder eine große Zahl von Musik- Anlagen erbringen in jedem Ort fast FERIENPROGRAMM begeisterten einfinden würde. Es gleichbleibende Ergebnisse. Es kann wird über die Tagespresse auf die davon ausgegangen werden, dass 44 Bluval-Veranstaltungen hingewiesen. sich rund 85 Prozent der Kraftfahrer Kurz & Wichtig Juni 2018 5 im geringfügigen Überschreitungs- Kläranlage die durch Wort und Bild zu diesem bereich von etwa fünf bis zehn km/h Die ursprünglich vorgesehene Bau- erstmaligen Werk der Gemeindege- bewegen oder, je nach Örtlichkeit, maßnahme in der Kläranlage wurde schichte beigetragen haben, einen sogar unter der zulässigen Höchstge- wegen einer rund 50-prozentigen herzlichen Dank. Der Verkaufspreis, schwindigkeit unterwegs sind. Es gibt Kostenüberschreitung beim güns- der vom Amt für Ländliche Entwick- natürlich auch Ausreißer, die mit bis tigsten Angebot nicht vergeben. lung Niederbayern geförderten zu 165 km/h am Ortseingang gemes- Vorgesehen war, eine Schlamm- Ausgabe, steht noch nicht fest. sen wurden. presse zu installieren und dafür die Eine der Anlagen wurde am westli- baulichen Voraussetzungen durch Wasserleitung chen Ortseingang von Pondorf am ein Betriebsgebäude und diverse Nach der zwischenzeitlich dem Ende Wochenende vom 25. bis 27. Mai die Umbauten wie auch eine Notzufahrt zugehenden Sanierung der Was- Böschung hinunter geworfen und zu schaffen. Über ein Anwaltsbüro serleitung im Bereich der Bernauer beschädigt. Der Unhold ist nicht hat die nicht beauftragte Firma Straße und Erlenstraße werden durch bekannt. Für Hinweise zur Feststel- nun Forderungen in Höhe von das Staatliche Bauamt im Herbst lung des Täters wird eine Belohnung zwölftausend Euro gegenüber der Straßensanierungen durchgeführt. von 200 € gewährt. An gleicher Stelle Gemeinde wegen der Nichtver- Geplant ist, die Staatsstraße 2125 wurde vor einigen Jahren eine Anlage gabe erhoben. Von der Gemeinde an der Abzweigung vom Anwesen gestohlen. Die Motivlage des Täters wird der Rechtsweg beschritten. Gilge bis zur Schule mit einer neuen für das unsinnige Handeln ist unklar. Asphaltdecke zu versehen. Mit Jahresrechnung dieser Maßnahme werden auch das Verrohrung Keine Beanstandungen gab es bei Reststück der Erlenstraße und die Der im Vorjahr im „Münsterer Gra- der Prüfung der Jahresrechnung Dekan-Seitz-Straße ab der Abzwei- ben“ erstellten Verrohrung durch durch den Rechnungsprüfungs- gung der Regensburger Straße durch den Golf-Club wurde nunmehr ausschuss, wie Vorsitzender Alfons den Landkreis saniert. Weiterhin das gemeindliche Einvernehmen Eiglsperger in der Sitzung des soll in Oberzeitldorn ab Weiher bis erteilt. Voraussetzung war, dass Gemeinderates am 29. Mai vortrug. einschließlich des Kurvenbereichs durch den Verein kürzere Ein- Erfreulich waren die Zuführun- bei der Birkenstraße ebenfalls die baulängen beantragt wurden. gen zum Vermögenshaushalt mit Asphaltdecke erneuert werden. 846.000 €. Auf Grund der hohen Schöffen Investitionen für zwei Baugebiete Hochwasserschutz Als Schöffen aus dem Gemeinde- und erhebliche Straßensanierungen Beim Thema Hochwasserschutz bereich für die Zeit von 2019 bis schloss das Jahr 2017 mit einem werden derzeit Grundstücksver- 2023 wurden Gerald Hack, Mar- Minus von ca. 300.000 € ab. Durch handlungen geführt. Einige Grund- tin Hack, Andreas Scherm und den Verkauf von Baugrundstücken stücke konnten erworben oder Klaus Wolf vorgeschlagen. Ob im Jahr 2018 wird sich dieses Minus gesichert werden. Vieles ist noch und welcher der Vorschläge zum mehr als ausgleichen. Mit Rückla- zu verhandeln. Mit Zuversicht kann Zug kommt, bleibt abzuwarten. gen von rund 11,4 Millionen Euro die Realisierung, vorerst gezielt im zum Jahresende hat die Gemeinde Pillnacher Bereich, weiter vorange- FFW Pittrich gute finanzielle Möglichkeiten für trieben werden. Die nun vorliegende Die Auslieferung des für die FFW Investitionen, wie beispielsweise bei FFH-Verträglichkeitsprüfung für Pittrich bestellten Tragkraftsprit- der Kinderkrippe, dem Hochwasser- den Bereich des Perlbachs ist, wenn zenfahrzeugs (TSF) erfolgt voraus- schutz oder der Schulsanierung. auch mit zusätzlichen Forderun- sichtlich im Oktober. Das TSF dient gen verbunden, durchaus positiv. als Ersatz für das seit 1979 verwen- Buch über die dete Fahrzeug. Die Kosten belaufen Gemeinde Kirchroth Ferienprogramm sich auf knapp über 80.000 €. Das Buch über die Gemeinde Kirch- Das von der Gemeinde koordinierte roth wird voraussichtlich Ende Juli Ferienprogramm erfreut sich eines FFW Kirchroth mit dem Titel „Kirchroth – Gemeinde guten Zuspruchs. Auf die Veröffentli- Die Entscheidung zur Beschaffung zwischen Donau und Wald“ erschei- chungen im Veranstaltungskalender eines Fahrzeugs für die FFW Kirch- nen. Die Autoren Johann Gold, Erwin auf der Homepage der Gemeinde roth steht im Gemeinderat bevor. Die Hahn, Albert Schmid und Karl Stecher darf hingewiesen werden. Inte- Kosten für das HLF betragen bei einer sowie als Nebenautor Herrmann ressenten werden gebeten, sich Lieferzeit von rund einem Jahr etwa Mayer aus Bogen haben in über direkt mit den Vereinsverantwort- 450.000 €. Die Beschaffung musste 400 Seiten Wissenswertes über die lichen in Verbindung zu setzen. europaweit ausgeschrieben werden. Gemeinde zusammengetragen. Allen,

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN... Unsere Anzeigengrößen mit Preisliste finden Sie im Impressum auf Seite 6 -Weitere Infos unter [email protected] 6 Juni 2018 Kommunales

IMPRESSUM

Das „Kirchrother Gemeindeblatt“ ist ein Magazin, das über kommunale Aufgaben und Tätigkeiten der Verwaltung, über das (Vereins-) Leben, die Kultur und die Wirt- schaft in der Gemeinde Kirchroth berichtet. Das Gemeindeblatt erscheint vierteljähr- lich. Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.

Herausgeber / Anschrift der Redaktion Gemeinde Kirchroth Staatliches Bauamt von Josef Wallner Regensburger Straße 22, 94356 Kirchroth Tel: (09428) 94 10 0 Leitplanken für 150 Jahre alte Fax: (09428) 94 10 15 [email protected] Marienkapelle in „Hundsschweif“ www.kirchroth.de Kirchroth. Im Auftrag des Staatli- Verhinderung einer Direktanbindung chen Bauamtes, Servicestelle Deg- zum Baugebiet. Warum nun plötzlich Texte und Fotos gendorf, wurden Ende April auf einer dieser Aktionismus zur Absicherung Wie in den einzelnen Beiträgen angegeben Länge von etwa 200 Metern entlang des dort seit dem 19. Jahrhun- der Staatsstraße 2125 auf Höhe der dert zum Gedenken an die 1870 Grafische Gestaltung / Layout Ortsstraße Marienring augenkreb- verstorbene Bäuerin Maria Piendl Petra Luttner serregende Leitplanken montiert. befindlichen historischen Gebäudes Matthias Fischer Nach telefonischer Auskunft dienen ausgelöst wurde, ist nicht bekannt. Katharina Auernheimer diese zur Absicherung der dort befindlichen Marienkapelle und der Druck Druckerei Danhauser, Pönning

Auflage 1.550 Stück

Verteilung Kostenlose Direktverteilung an alle Haus- halte in der Gemeinde Kirchroth Elfriede Wagner - westlicher Gemeindebereich Sabrina Paukner - östlicher Gemeindebereich

Redaktionsschluss nächste Ausgabe 10. September 2018

Anzeigenverwaltung, Anzeigengrößen Petra Luttner ([email protected]) 1/3 Seite quer 189 x 89 mm 85 € 1/3 Seite quer* 189 x 89 mm 95 € 1/4 Seite hoch 93 x 135 mm 60 € 1/4 Seite quer 189 x 66 mm 60 € 1/4 Seite quer* 189 x 66 mm 70 € 1/12 Seite hoch 61 x 66 mm 19 € 1/8 Seite quer 93 x 66 mm 29 € 1/6 Seite quer 125 x 66 mm 40 € 1/6 Seite hoch 61 x -135 mm 40 €

*) mit Anschnitt; zu den angegebenen Maßen ist links, rechts und unten jeweils ein 15 mm breiter Anschnitt hinzuzufügen. Kommunales Juni 2018 7

NACHRUF

Die Gemeinde Kirchroth trauert um HERRN KARL WANNINGER

Ehrenbürger, Altbürgermeister, Inhaber der Bürgermedaille in Gold 1. Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Oberzeitldorn von 1972 bis 1978 1. Bürgermeister der Gemeinde Kirchroth von 1978 bis 2008 Mitglied des Kreistages Straubing-Bogen von 1978-2014 Vorsitzender des Wasserzweckverband Buchberggruppe von 1996-2008

In seiner Amtszeit als Bürgermeister hat er die Gemeinde Kirchroth in schwierigen Zeiten mit Weitblick geformt und gestaltet. Seine Lebensleistung für die Kommune ist deutlich sichtbar. Für seine Verdienste um die Gemeinde wurde er zum Ehrenbürger ernannt.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gemeinde Kirchroth Josef Wallner, 1. Bürgermeister im Namen des Gemeinderats und der Bediensteten

Trauerfall von Josef Wallner Zur Erinnerung an unseren Ehrenbürger und Altbürgermeister Karl Wanninger Der „Architekt“ der ersten drei Jahrzehnte dafür die Aufgaben umso größer. Die Ruhestand ging, konnte er zufrieden auf in der Geschichte der jetzigen Gemeinde Abwasserbeseitigung, die Wasserversor- ein bestelltes Feld zurück blicken. Die not- Kirchroth ist am Sonntag, 10. Juni 2018 gung, der Schulhaus- und Rathausbau, wendigen Einrichtungen waren geschaf- im Krankenhaus Bogen verstorben. Eine die Schaffung von Kindergartenplätzen, fen und ein ausreichendes finanzielles längere Erkrankung ging dem Tod des seit die Ausweisung von Wohnbaumöglich- Polster wurde übergeben. 2008 im Ruhestand befindlichen ehemali- keiten, Dorferneuerungsmaßnahmen, gen Bürgermeisters voraus. Sportplätze und Sportheime wurden Das Sprichwort eines unbekannten errichtet, die neun Feuerwehren mussten Verfassers drückt aus: „Du kommst mit Karl Wanninger wurde bereits 1972, im ausgestattet werden. Dazu kamen einige nichts auf diese Welt – Du gehst mit nichts Alter von 26 Jahren, in Oberzeitldorn zum Flurbereinigungsverfahren, der Donau- von dieser Welt – Du sollst jedoch goldene ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. ausbau, wie auch der Bau der Autobahn Spuren hinterlassen.“ Karl Wanninger hat Das Verwaltungsgeschäft war ihm von mit der Zubringerstraße. viele goldene Spuren hinterlassen. Wer der Pike auf bekannt. So schaffte er sich durch die Gemeinde unterwegs ist, wird eine gute Ausgangsbasis als zukünftiger Mit Ausdauer, Hartnäckigkeit und auch diese überall entdecken. Bürgermeister der ab 1978 gebildeten Diplomatie wurde von ihm viel erreicht. Einheitsgemeinde Kirchroth. Dieses neue Dass dies nicht immer spurlos vorüber Aber nicht nur innerhalb unserer Gebilde aus zwei Regierungsbezirken, drei ging versteht sich von selbst. Aber es Kommunalgrenzen war er aktiv. Dem Landkreisen und sieben ehemals selbst- waren ihm diese Aufgaben auch persön- Kreistag des Landkreises Straubing-Bogen ständigen Gemeinden konnte er ab Mai liche Anliegen. Er ging förmlich darin auf. gehörte er von 1978 bis 2014 an. 30 Jahre 1978, ausgestattet mit einem deutlichen Mit der ihm angeborenen Durchsetzungs- war er Verbandsrat beim Wasserzweckver- Vertrauensbeweis der Wähler, als gewähl- fähigkeit ging er die Schwierigkeiten an. band Buchberggruppe; 12 Jahre davon ter Bürgermeister formen. Die Ziele ließ er nie aus den Augen, wenn- Verbandsvorsitzender. gleich ab und zu Reibungshitze entstand. Mit dem Gemeinderat schaffte er im Die Gemeinde Kirchroth veränderte in Für seine Verdienste um die Gemeinde Verlauf der Jahre die Voraussetzungen für diesen drei Jahrzehnten ihr Gesicht. Kirchroth wurde er mit den Bürgermedail- eine Gemeinde mit den nötigen Grun- len in Silber und Gold sowie 2010 mit der dangeboten. Schwierig war diese Zeit Als er 2008 als Bürgermeister, gesund- Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. allemal. Es war wenig Geld vorhanden, heitlich bereits angegriffen in den 8 Juni 2018 Kommunales

Bezirk Niederbayern von Josef Wallner STATISTIK KULTURmobil des Bezirks Stand: 10..Juni 2018 gastiert heuer in Mit dem Kinderstück „Die Abenteuer von Tom und Huck“ und der Abendvorstellung „Tartuffe, der Scheinheilige“ EINWOHNER gastiert das KULTUR-mobil des Bezirks Niederbayern am 2013 Erstwohnsitze 3.687 Freitag, 20. Juli, im Parkstettener Rathauspark. Die Auf- 2014 Erstwohnsitze 3.669 führungen beginnen um 17.00 Uhr und um 20.00 Uhr. 2015 Erstwohnsitze 3.660 Bei ungünstiger Witterung finden diese im benach- 2016 Erstwohnsitze 3.691 barten Feuerwehrhaus statt. Der Eintritt ist frei. Im vorigen Jahr waren die Künstler in Kirchroth zu Gast. Die Gemeinden Kirchroth, Steinach und Parkstetten wechseln sich mit dem Spielort jährlich ab. Die Bevöl- GEBURTEN kerung ist herzlich hierzu eingeladen. 2015 21 2016 29 2017 40 2018 15 Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, EHESCHLIESSUNGEN muss die Gegend verlassen, wo sie gelten. 2015 17 2016 32 Johann Wolfgang von Goethe 2017 14 2018 7

STERBEFÄLLE 2015 17 2016 31 2017 22 2018 13

BAUANTRÄGE 2015 Wohnhausneubauten 30 Gewerbebauten 1 Anträge insgesamt 54

2016 Wohnhausneubauten 11 Gewerbebauten 2 Anträge insgesamt 38

2017 Wohnhausneubauten 20 Gewerbebauten 6 Anträge insgesamt 50

2018 Wohnhausneubauten 14 Gewerbebauten 2 Anträge insgesamt 31 Kommunales Juni 2018 9

Foto Albert Kitzinger III

Vorübergehende Gaststättenerlaubnis von Johannes Dunst Genehmigung von Vereinsfesten (Fahnenweihen, Dorffeste, Floriansfeste, Sonnwendfeier,…) Vor allem im Sommer ist die Zeit der beteiligen. In Zusammenarbeit der • Benennung eines Vereinsfeste. Aus gegebenem Anlass Behörden werden die erforderlichen Lärmschutzbeauftragten wird darauf hingewiesen, dass bei Auflagen für jedes Fest individuell • Auflagen zur Abwehr von sämtlichen öffentlichen Veranstal- ausgearbeitet und im vorüberge- Brandgefahren tungen, bei denen Speisen und/oder henden Gaststättenbescheid, evtl. • Auflagen zur Absicherung von alkoholische Getränke abgegeben sicherheitsrechtlichen Bescheid, Gefahrenstellen (z.B. Gewässer) werden, immer eine vorübergehende festgeschrieben. • Kontrolle der Jugendlichen (z.B. Gaststättenerlaubnis erforderlich ist. durch Ausgabe von Stempeln, Bän- Immer wieder werden Stimmen dern oder sonstige Kennzeichen) Um den Antrag ordnungsgemäß laut, die sich von der wachsenden • Freihalten von Rettungswegen und prüfen und verbescheiden zu kön- Flut strengerer Vorgaben gegängelt Notausgängen nen, ist dieser rechtzeitig -mindes- fühlen. Erhöhte Sicherheitsvorschrif- tens 3 Wochen- vor der jeweiligen ten machen vielen Vereinen zu schaf- Um eine friedliche, fröhliche und Veranstaltung bei der Gemeinde fen. Diese sind jedoch nicht da, um sichere Veranstaltung zu erreichen, Kirchroth zu stellen. den Organisator zu belasten, sondern werden die Vereinsvertreter (i.d.R. um die Veranstaltung möglich zu Vorstand oder Antragsteller) aufge- Die Prüfung des Antrags obliegt machen und vor allem die Gäste zu fordert, die rechtlichen Vorgaben ein- nicht alleine der Gemeindeverwal- schützen. Hier ein sehr kleiner Aus- zuhalten und vernünftig umzusetzen. tung. Bereits hier ist das Landratsamt zug von möglichen Auflagen: Auch im Hinblick auf Schadensfälle (Gaststättenrecht, Lebensmittel- (strafrechtliche- und haftungsrechtli- überwachung, Bauverwaltung • Einsatz von ausreichend qualifizier- che Folgen für den Verantwortlichen) und Jugendamt) von Seiten der ten/gewerblichen Ordnern wird um Akzeptanz und Beachtung Gemeinde zu informieren und zu • Eingangs- und Zugangskontrollen der Auflagen gebeten. 10 Juni 2018

In unserem Atelier fertigen wir exclusive Trachten für Sie und Ihn.

Außerdem fi nden Sie bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Stoffen für Dirndl und Trachten der renommierten Webereien Höfer und Stapf.

Zita Katharina Rothammer I Erlenstraße 12 I 94356 Kirchroth/Thalstetten Tel.: 09428/6219061 I [email protected] I www.atelier-trachtendesign.com Kommunales Juni 2018 11

Unerlaubte Müllablagerungen von Katharina Auernheimer Verschmutzte Containerplätze und verunreinigte Grundstücke In der Gemeinde befinden sich sie- vollen Behältern die Flaschen oder abgeladen. Ein Beispiel hierfür ist ben Containerplätze, an denen auch das Altpapier nur auf oder neben der Busl-Weiher. Dort wurden Ende außerhalb der Öffnungszeiten des die Container gestellt. Wöchentlich Mai zwei Tüten Hausmüll, Klamotten, Wertstoffhofes Glasflaschen, Altpa- werden die Standorte vom gemeind- ein Staubsauger, ein Auspuffteil, ein pier und Dosen entsorgt werden lichen Bauhof aufgeräumt. Radeinkaufskorb sowie ein Metall- können. Leider sind diese Dinge oft gestell entsorgt. Durch den Bauhof nicht das Einzige, was dort hinterlas- Weiterhin kommt es vermehrt zu Ver- musste der Abfall dann beseitigt wer- sen wird. Plastikfolien, Verpackungs- unreinigungen von Grundstücken. den. Die Kosten für die Entsorgung kartons, Hausmüll oder gar Autoteile Gartenabfälle, Hausmüll und sonstige muss die Gemeinde tragen und somit wurden schon von den Container- Dinge, die nicht mehr gebraucht letztendlich die Allgemeinheit. plätzen entfernt. Häufig werden bei werden, werden einfach irgendwo

Fehlende Hausnummern und versteckte Briefkästen von Patrizia Riedl Lebensretter Hausnummer und die Suche nach dem Briefkasten Beim Zustellen der Gemeindepost ist an der Straßenseite des Gebäudes erschwert. Wich- aufgefallen, dass viele Anwohner im an gut sichtbarer Stelle angebracht tig ist auch, dass Gemeindegebiet Ihre Häuser nicht werden.In Notfällen zählt für Ret- die Briefkästen mit Hausnummer gekennzeichnet tungskräfte auf der Suche nach der beschriftet sind. Wenn mehrere haben. Dabei verpflichtet das Bau- richtigen Hausnummer jede Minute. Haushalte in einem Haus wohnen gesetzbuch jeden Hauseigentümer sollte man darauf am Briefkasten zum Anbringen einer Hausnummer. Ebenso erschweren die teilweise hinweisen. Somit können die Aus- Hierzu ist die auf der gemeindlichen fehlenden, ungekennzeichneten träger erkennen, dass hier mehrere Homepage veröffentlichte Satzung oder kaputten Briefkästen das Gemeindeblätter in einen Briefkasten „über die Straßenbenennung und Zustellen der Post. Leider kommt müssen. Hausnummerierung“ zu beachten. es auch häufig vor, dass Briefkästen Die Hausnummer muss in der Regel sehr versteckt sind, was ein Auffinden 12 Juni 2018 Kommunales

Die Asphalttragschicht beim Kirchplatz wird aufgebracht. Zu sehen v.l.: Bürgermeister Josef Wallner, Geschäftsleiter Matthias Fischer, Stefan Marek, Strabag, Heike Bauer, MKS, Willi Urban, Strabag

Straßensanierung von Matthias Fischer Dorfverschönungsmaßnahmen in Oberzeitldorn und Straßensanierungen 2018 Oberzeitldorn. Für 2018 hat der aufgewertet und unter anderem mit finden größere Ausbesserungen Gemeinderat Kirchroth an die Fa. Parkbuchten versehen. Die aufgrund am Asphaltbelag statt. Alle Maß- Strabag aus Straubing den Auftrag vieler Tiefbauarbeiten an der Wasser- nahmen zusammen werden Aus- für verschiedene Tiefbauarbeiten in versorgung stark in Mitleidenschaft gaben in Höhe von etwa 500.000 € Oberzeitldorn vergeben. Zum einen gezogene 450 m lange Birkenstraße verursachen. wird die Ortsstraße „Kirchplatz“ auf in Oberzeitldorn muss repariert einer Länge von etwa 100 m mit werden. Die Sanierung umfasst den Nachträglich, in seiner Sitzung Kirchenaufgang und Vorplatz vor Gehweg, den Asphaltbelag der Bir- am 29.05.2018, hat sich der Gemein- dem Feuerwehrhaus erneuert. Im kenstraße und zudem Teile des dort derat entschieden, den ebenfalls Zuge der Arbeiten wird die Straße verlaufenden Regenwasserkanals. unansehnlichen Bereich entlang der leicht verengt, um eine Verkehrsbe- Der Gehweg wird mit einem Leerrohr Staatsstraße St 2125 (Hauptstraße) ruhigung zu erreichen. Die Was- versehen, um für spätere Bereitband- beim Ortseingang Oberzeitldorn aus serführung und Entwässerung des ausbaumaßnahmen gerüstet zu Richtung Kirchroth kommend aufzu- „Kirchplatzes“ wird verbessert; eine sein. Außerdem wird im Bereich des bessern. Ab Einmündung Sonnen- neue Asphaltschicht aufgebracht. Kirchplatzes und der Birkenstraße die weg soll ein abgesenkter Gehweg das Beleuchtung auf LED umgestellt. Ortsbild verschönern. Diese zusätzli- Weiterhin wird der bisher unan- che Maßnahme wird mit etwa 50.000 sehnliche Schotterbereich entlang Als weitere Sanierungsmaßnahme € zu Buche schlagen. der Hauptstraße beim Ortseingang ist die Gemeindeverbindungsstraße Oberzeitldorn aus Richtung Pondorf Kößnach-Pittrich eingeplant. Hier

Fundsachen

Damenuhr Wann: 4. Juni Wo: Donaudamm Pittrich Kommunales Juni 2018 13

Die Kinderkrippe Pondorf - Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme zu klein

Kinderbetreuung von Josef Wallner Erheblicher Bedarf an Krippenplätzen – Notlösung bis September erforderlich – Neubau angedacht Pondorf. Überraschend für die Gebäudes und die Nutzung dieser bisherige Behelfsgruppe in Pondorf Gemeinde waren die nunmehr seit frei werdenden Räumlichkeit durch die Krippe beziehen. Diese Überle- Ende April vorliegenden Bedarfszah- die zusätzliche Krippengruppe. Die gungen werden bis zur Realisierung len für die Krippenanmeldungen. Im Folge wäre die vorübergehende Ver- voraussichtlich etwa zwei Jahre Zeit Gegensatz zu den im Februar nach bannung der diesen Mehrzweckraum in Anspruch nehmen. Vorerst hat der dem Anmeldetermin vorliegenden nutzenden Gruppierungen. Alter- Gemeinderat die Angebotseinholung Werten verdoppelte sich nun der nativ hierzu wird eine vom Gemein- bei Planungsbüros befürwortet. Bedarf. derat favorisierte Containerlösung geprüft. Die bisherige Krippe wurde im Die 17 vorhandenen Krippen- September 2013 in Betrieb genom- plätze reichen im Gegensatz zum Das Hauptproblem besteht nicht men. Damals mit 17 Plätzen, wobei Vorjahr, damals haben nicht wenige in der Finanzierung sondern in der ursprünglich nur 12 in Aussicht Eltern ihre Anmeldungen zurück- Zeitschiene. Da helfen die unter- gestellt wurden. Die Entwicklung gezogen, bei Weitem nicht aus. In schiedlichen Argumente nichts. Wir unserer Zeit mit einer längeren Ver- der Kürze der Zeit muss daher eine stehen in der Verantwortung. weildauer und dem Rechtsanspruch Lösung gefunden werden. Dies auf einen Platz sind ausschlaggebend nicht nur räumlich sondern auch im Mittelfristig wird die Gemeinde für die derzeitige und auch künftige Personalbereich. um ein zusätzliches Krippenangebot Situation im Bereich der Kinderbe- nicht hinweg kommen. Überlegt wird treuung. Ein Ende der Entwicklung ist Geprüft werden derzeit die Unter- der Bau einer dreigruppigen Krippe hier sicher noch nicht erreicht. bringung einer Pondorfer Kinder- in Kirchroth. Nach dieser Bündelung gartengruppe im Obergeschoss des des Krippenangebotes könnte die 14 Juni 2018 Kommunales

Öffentlichkeitsarbeit von Petra Luttner Sonderausgabe „40 Jahre Einheitsgemeinde Kirchroth“

In der im Mai an alle Haushalte verteilte Sonderaus- Soweit Bedarf besteht, können gerne kostenlos weitere gabe des Kirchrother Gemeindeblatts wurde versucht Exemplare abgeholt werden. Die Ausgabe liegt im Foyer die Entwicklung seit der Bildung der „Großgemeinde“ des Rathauses auf. Zusätzlich wird dort auch auf Schauta- 1978 bis heute für alle Bürger möglichst ansprechend feln die Gemeindeentstehung dargestellt. darzustellen.

Ergänzung zu Seite 65 Gründung Verein Mitglieder 1.1.17 2003 Connecting Continents e.V. 105

Nr. 40 Juni 2018

Pondorf 2017 Kommunales Juni 2018 15

Gebäudeunterhalt von Josef Wallner Schule Obermiethnach – was wird daraus?

Obermiethnach. Für die Sanie- die Sanierung des nun 150 Jahre Aus eigenem Interesse und zum rung der ehemaligen Schule fand alten und das ortsbildprägenden Vorteil für die Gemeinde als Eigentü- sich in der Sitzung Ende März im Gebäudes. Die vorhandenen Risse mer hat die Feuerwehr Obermieth- Gemeinderat keine Mehrheit. Bei beeinträchtigen die Standsicherheit nach sich zur Innensanierung auf Stimmengleichheit konnten die keinesfalls. Auch die Überprüfung eigene Kosten bereit erklärt. Dies vorliegenden Angebote eines mit der Dachkonstruktion durch einen sicher auch mit dem für derartige Altbausanierungen vertrauten Zimmerermeister bestätigte einen Sanierungen üblichen Zuschuss der Pondorf 2017 Zimmererbetriebes und eines Fens- durchaus guten Zustand. Der in einer Gemeinde. Darüber hinaus wurden terbauers trotz der deutlich unter Gemeinderatssitzung vorgebrachte Vorschläge für eine breitgefächerte den Kostenschätzungen liegenden Hausbockbefall war nicht vorhanden. Nutzung erarbeitet. Preise nicht vergeben werden. Auch der im August letzten Jahres gefasste Vorgesehen war, dass die Die etwa 170 Unterstützungsun- einstimmige Beschluss des Bauaus- Gemeinde die Sanierung des terschriften und die Anwesenheit schusses nach einem Ortstermin Dachstuhles und den Austausch der einer stattlichen Delegation aus blieb unberücksichtigt, weil zwei Mit- Fenster in Auftrag gibt. Die Fassaden- Obermiethnach bei der Gemeinde- glieder ihre Meinung änderten und erneuerung wie auch die Drainage ratssitzung fanden keine Berücksich- sich in dieser Abstimmung dagegen sollte in Eigenregie mit Hilfe der tigung. Das Problem der Zukunft des aussprachen. Obermiethnacher Floriansjünger Gebäudes besteht nach wie vor. Das abwickelt werden. Damit wäre das Thema dürfte mit der Abstimmung Im Vorfeld der neuerlichen Ent- Gebäude in der Substanz erhalten nicht erledigt sein. scheidung wurde das Gebäude von und die Dachschäden beseitigt. Für einem Statiker begutachtet. Dieser die nächsten Jahrzehnte wäre wieder sah keine Probleme im Hinblick auf Ruhe.

Laden Freitags von 9.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Juli 18 September 18 So, 01.  So, 01.07. Woid- und Marterlfest Fr, 27.07. Dorffest Sa, 01. Fr, 07.09. Bluval 2018 Mo, 02. 10:00 Uhr Wilhelmshöhe/Aufroth 19:00 Uhr Beim Oberzeitldorner Feuerwehrhaus So, 02. 20:00 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Di, 03. Gottesdienst um 10:00 Uhr Feierlichkeiten zum 125-jährige Bestehen mit Nach dem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche Dorffest im Hof der Familie Mo, 03. gemütlichen Beisammensein Laßkorn. Mit Grillschmankerln, Käse, Festbierausschank, Kaffee und Kuchen Mi, 04. Di, 04. Do, 05. Freiw. Feuerwehr Aufroth Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Mi, 05. Gemeinde Kirchroth Fr, 06. So, 01.07. Floriani-Fest Pondorf Sa, 28.07. Grillfest mit Barbetrieb FFW Pillnach Do, 06. Sa, 15.09. Weinfest Sa, 07.  11:00 Uhr Alter Schulhof Pondorf 16:00 Uhr Biergarten und Vorplatz am HdG - Haus der Gemeinschaft Pillnach Fr, 07.  19:00 Uhr Sport- und Schützgaststätte Oberzeitldorn So, 08. mit Hüpfburg für die Kleinen; für musikalische Unterhaltung sorgt Lukas Grillschmankerl, Steckerlfisch, Käse, Kaffee und Kuchen warten auf unsere Gäste. Für Sa, 08. nachmittags Fußballspiele Renner, natürlich mit leckeren Grillschmankerln, Käse, Kaffee und Kuchen, die Kinder steht ein Gaudiwurm zur Verfügung, bei den Erwachsenen wird auch keine Mo, 09. Langeweile aufkommen und ab 21 Uhr eröffnet unser neuer Barcontainer seine So, 09. Di, 10. Freiw. Feuerwehr Pondorf Freiw. Feuerwehr Pillnach Mo, 10. SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Mi, 11. Sa, 07.07. Kinderbasar - Zwergenkisterl Pondorf Di, 11. Sa, 22.09. WEINFEST Do, 12. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf Mi, 12. 19:00 Uhr Sportheim Kirchroth (Zeltanbau) Fr, 13. Jeden 1.Samstag im Monat ist das Pondorfer Zwergenkisterl geöffnet. Do, 13. Der KSC lädt auch heuer wieder auf der beheizten Sportheimterrasse Verkauft wird gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, zum traditionellen Weinfest mit Livemusik, erlesenen Weinen und Sa, 14. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Kinderautositze, Fr, 14. kulinarischen Schmankerln aus der bekannt guten Sportheimküche ein. So, 15.  Basarteam Pondorf Sa, 15.  SC Kirchroth Mo, 16. So, 15.07. Hegefischen mit Fischerfest So, 16. Di, 17. 06:00 Uhr Vereinsgewässer, Fischerhütte Kößnach Mo, 17. Mi, 18. Ab 10:00 Uhr Festzeltbetrieb mit Live Musik Di, 18. Do, 19. Mi, 19. Fr, 20.  Angelsportverein Kößnach-Pittrich e.V. Do, 20. Sa, 21.  Fr, 20.07. Drei-Tages-Fahrt nach Wien Fr, 21. So, 22. 06:00 Uhr Reisebus Sa, 22.  Mo, 23. Informationen beim Vorstand Hans Zankl So, 23. Di, 24. Mo, 24. Mi, 25. VdK Ortsverband Kirchroth Di, 25. Do, 26. Sa, 21.07. Feierdeifeparty 2018 Mi, 26. Fr, 27.  19:30 Uhr Festhalle Fischer, Weiher Do, 27. Sa, 28.  19.30 Biergartenstimmung mit Livemusik, ab 22.00 Party mit DJ Fox O Fr, 28. So, 29. Sa, 29. Mo, 30. Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn So, 30. Di, 31. August 18 Oktober 18 Mi, 01.  Mi, 01.08. Kinder-Ferienprogramm "Vom Gras zum Heu" Fr, 24.08. Ferienprogramm: Luftgewehr/Luftpistole/Lichtgewehr Mo, 01. Sa, 06.10. Herbstfest mit Äpfel- und Saftverkauf Do, 02.  09:00 Uhr Streuobstwiese Thalstetten 18:00 Uhr Schießstand Kirchroth Di, 02. 13:30 Uhr Streuobstwiese Thalstetten Fr, 03. WITTERUNGSABHÄNGIG - der genaue Termin wird in der Tagespresse Mi, 03. Tag d. Dt. Einheit traditionell mit Kaffee-Kuchenverkauf bekannt gegeben Sa, 04. Do, 04. So, 05.  OGV Kirchroth Schützenverein Kirchroth Fr, 05. OGV Kirchroth Mo, 06.  Do, 02.08. Ferienprogramm: Allianz-Arena u. Tierpark Fr, 31.08. Ferienprogramm: Luftgewehr/Luftpistole/Lichtgewehr Sa, 06.  Di, 07. 07:30 Uhr Treffen Schulparkplatz Kirchroth 13:00 Uhr Schießstand Kirchroth So, 07. Mi, 08. Besichtigung Allianz-Arena od. Besuch FCB Erlebniswelt u. Tiergartenbesuch. Mo, 08. Anmeldung u. Info bis 01.07.18 unter 0176 64 15 65 79 Do, 09. Di, 09. Fr, 10. Freiw. Feuerwehr Kößnach Schützenverein Kirchroth Mi, 10. Sa, 11. So, 05.08. Strandfest Do, 11. So, 12. 11:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Niederachdorf Fr, 12. Mo, 13. Mit leckeren Grillschmankerl,Steckerlfisch,Käse,Kaffee und Kuchen Sa, 13. Di, 14.  So, 14. Mi, 15. Mariä Himmelfahrt Freiw. Feuerwehr Niederachdorf Mo, 15. Do, 16. Mo, 06.08. Ferienprogramm: Jahn Fußballschule Di, 16. Fr, 17. 09:00 Uhr Sportgelände SC Kirchroth Mi, 17. Sa, 18. Do, 18. So, 19. Fr, 19. Mo, 20. SC Kirchroth Sa, 20. Di, 21. Di, 14.08. Busfahrt zum Gäubodenvolksfest So, 21. Mi, 22. 17:00 Uhr HdG - Haus der Gemeinschaft, Pillnach Mo, 22. Do, 23. Busfahrt der FFW Pillnach ins Volksfest. Di, 23. Fr, 24.  Mi, 24. Sa, 25. Freiw. Feuerwehr Pillnach Do, 25. So, 26. Fr, 24.08. Ferienprogramm: Fußball-Schnuppertraining Fr, 26. Mo, 27. 16:00 Uhr Sportplatz Oberzeitldorn Sa, 27. Di, 28. So, 28. Mi, 29. Mo, 29. Do, 30. SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Di, 30. Fr, 31.  Mi, 31. Juli 18 September 18 So, 01.  So, 01.07. Woid- und Marterlfest Fr, 27.07. Dorffest Sa, 01. Fr, 07.09. Bluval 2018 Mo, 02. 10:00 Uhr Wilhelmshöhe/Aufroth 19:00 Uhr Beim Oberzeitldorner Feuerwehrhaus So, 02. 20:00 Uhr Mehrzweckgebäude Kirchroth Di, 03. Gottesdienst um 10:00 Uhr Feierlichkeiten zum 125-jährige Bestehen mit Nach dem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche Dorffest im Hof der Familie Mo, 03. gemütlichen Beisammensein Laßkorn. Mit Grillschmankerln, Käse, Festbierausschank, Kaffee und Kuchen Mi, 04. Di, 04. Do, 05. Freiw. Feuerwehr Aufroth Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn Mi, 05. Gemeinde Kirchroth Fr, 06. So, 01.07. Floriani-Fest Pondorf Sa, 28.07. Grillfest mit Barbetrieb FFW Pillnach Do, 06. Sa, 15.09. Weinfest Sa, 07.  11:00 Uhr Alter Schulhof Pondorf 16:00 Uhr Biergarten und Vorplatz am HdG - Haus der Gemeinschaft Pillnach Fr, 07.  19:00 Uhr Sport- und Schützgaststätte Oberzeitldorn So, 08. mit Hüpfburg für die Kleinen; für musikalische Unterhaltung sorgt Lukas Grillschmankerl, Steckerlfisch, Käse, Kaffee und Kuchen warten auf unsere Gäste. Für Sa, 08. nachmittags Fußballspiele Renner, natürlich mit leckeren Grillschmankerln, Käse, Kaffee und Kuchen, die Kinder steht ein Gaudiwurm zur Verfügung, bei den Erwachsenen wird auch keine Mo, 09. Langeweile aufkommen und ab 21 Uhr eröffnet unser neuer Barcontainer seine So, 09. Di, 10. Freiw. Feuerwehr Pondorf Freiw. Feuerwehr Pillnach Mo, 10. SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Mi, 11. Sa, 07.07. Kinderbasar - Zwergenkisterl Pondorf Di, 11. Sa, 22.09. WEINFEST Do, 12. 14:00 Uhr Altes Schulhaus Pondorf Mi, 12. 19:00 Uhr Sportheim Kirchroth (Zeltanbau) Fr, 13. Jeden 1.Samstag im Monat ist das Pondorfer Zwergenkisterl geöffnet. Do, 13. Der KSC lädt auch heuer wieder auf der beheizten Sportheimterrasse Verkauft wird gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, zum traditionellen Weinfest mit Livemusik, erlesenen Weinen und Sa, 14. Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Kinderautositze, Fr, 14. kulinarischen Schmankerln aus der bekannt guten Sportheimküche ein. So, 15.  Basarteam Pondorf Sa, 15.  SC Kirchroth Mo, 16. So, 15.07. Hegefischen mit Fischerfest So, 16. Di, 17. 06:00 Uhr Vereinsgewässer, Fischerhütte Kößnach Mo, 17. Mi, 18. Ab 10:00 Uhr Festzeltbetrieb mit Live Musik Di, 18. Do, 19. Mi, 19. Fr, 20.  Angelsportverein Kößnach-Pittrich e.V. Do, 20. Sa, 21.  Fr, 20.07. Drei-Tages-Fahrt nach Wien Fr, 21. So, 22. 06:00 Uhr Reisebus Sa, 22.  Mo, 23. Informationen beim Vorstand Hans Zankl So, 23. Di, 24. Mo, 24. Mi, 25. VdK Ortsverband Kirchroth Di, 25. Do, 26. Sa, 21.07. Feierdeifeparty 2018 Mi, 26. Fr, 27.  19:30 Uhr Festhalle Fischer, Weiher Do, 27. Sa, 28.  19.30 Biergartenstimmung mit Livemusik, ab 22.00 Party mit DJ Fox O Fr, 28. So, 29. Sa, 29. Mo, 30. Freiw. Feuerwehr Oberzeitldorn So, 30. Di, 31. August 18 Oktober 18 Mi, 01.  Mi, 01.08. Kinder-Ferienprogramm "Vom Gras zum Heu" Fr, 24.08. Ferienprogramm: Luftgewehr/Luftpistole/Lichtgewehr Mo, 01. Sa, 06.10. Herbstfest mit Äpfel- und Saftverkauf Do, 02.  09:00 Uhr Streuobstwiese Thalstetten 18:00 Uhr Schießstand Kirchroth Di, 02. 13:30 Uhr Streuobstwiese Thalstetten Fr, 03. WITTERUNGSABHÄNGIG - der genaue Termin wird in der Tagespresse Mi, 03. Tag d. Dt. Einheit traditionell mit Kaffee-Kuchenverkauf bekannt gegeben Sa, 04. Do, 04. So, 05.  OGV Kirchroth Schützenverein Kirchroth Fr, 05. OGV Kirchroth Mo, 06.  Do, 02.08. Ferienprogramm: Allianz-Arena u. Tierpark Fr, 31.08. Ferienprogramm: Luftgewehr/Luftpistole/Lichtgewehr Sa, 06.  Di, 07. 07:30 Uhr Treffen Schulparkplatz Kirchroth 13:00 Uhr Schießstand Kirchroth So, 07. Mi, 08. Besichtigung Allianz-Arena od. Besuch FCB Erlebniswelt u. Tiergartenbesuch. Mo, 08. Anmeldung u. Info bis 01.07.18 unter 0176 64 15 65 79 Do, 09. Di, 09. Fr, 10. Freiw. Feuerwehr Kößnach Schützenverein Kirchroth Mi, 10. Sa, 11. So, 05.08. Strandfest Do, 11. So, 12. 11:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Niederachdorf Fr, 12. Mo, 13. Mit leckeren Grillschmankerl,Steckerlfisch,Käse,Kaffee und Kuchen Sa, 13. Di, 14.  So, 14. Mi, 15. Mariä Himmelfahrt Freiw. Feuerwehr Niederachdorf Mo, 15. Do, 16. Mo, 06.08. Ferienprogramm: Jahn Fußballschule Di, 16. Fr, 17. 09:00 Uhr Sportgelände SC Kirchroth Mi, 17. Sa, 18. Do, 18. So, 19. Fr, 19. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden Mo, 20. SC Kirchroth Sa, 20. nur öffentliche Veranstaltungen abgedruckt. Di, 21. Di, 14.08. Busfahrt zum Gäubodenvolksfest So, 21. Mi, 22. 17:00 Uhr HdG - Haus der Gemeinschaft, Pillnach Mo, 22. Vereinsinterne Veranstaltungen sind im Internet abrufbar. Do, 23. Busfahrt der FFW Pillnach ins Volksfest. Di, 23. http://www.kirchroth.de/veranstaltungskalender.php Fr, 24.  Mi, 24. Sa, 25. Freiw. Feuerwehr Pillnach Do, 25. So, 26. Fr, 24.08. Ferienprogramm: Fußball-Schnuppertraining Fr, 26. Mo, 27. 16:00 Uhr Sportplatz Oberzeitldorn Sa, 27. Di, 28. So, 28. Mi, 29. Mo, 29. Do, 30. SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn e.V. Di, 30. Fr, 31.  Mi, 31. 18 Juni 2018 Sachbeiträge

Heimatgeschichtlicher Beitrag von Katharina Auernheimer

SERIE IM STRAUBINGER TAGBLATT: „DIE REGENSBURGER GEMEINDEN IM LANDKREIS STRAUBING-BOGEN STELLEN SICH VOR“ Rückblick aus der Sicht von 1974 auf die Gemeinde Obermiethnach -AUSZUG- Schon vor Jahrhunderten ent- Obermiethnach eine Burg. Auf geteilt. Als im November 1633 der wickelte sich in der ehemaligen ihr residierte ein Ministerialer des schwedische Oberst von Scharfen- Dorfgemeinde Obermiethnach ein Bischofs von Regensburg, wel- stein sengend und brennend das blühendes Gemeinwesen, welches chem weitere folgten. Im Jahr Donautal herunterzog, ist Ober- viele Jahre vom niederen Dien- 1390 erschien Friedrich der Muth- miethnach aller Wahrscheinlich- stadel des Bischofs von Regens- nacher als Richter und Siegel- keit nach mit samt seiner Burg burg beeinflusst wurde. In den bewahrer von Wörth. In einer in Flammen aufgegangen. Die Jahren nach dem zweiten Welt- Urkunde des Klosters Frauen- Gemeinde hat sich aber bald von krieg trat die Gemeinde aus dem zell vom 19. Mai 1380 befand sich dem Schrecken des Krieges erholt. Schatten ihrer Vergangenheit und sein Siegel. Das Wappenschild Wie einer alten Kirchenrechnung nahm in allen kommunalen Berei- war in der Mitte geteilt und in aus dem Jahre 1659 zu entneh- chen einen ungeahnten men ist, besaß das Dorf Aufschwung. um diese Zeit schon wieder eine Badestube. Das Gemeindegebiet Zwei interessante Das Gebiet der Wehrkirchen Gemeinde Obermieth- Die Kirche in Ober- nach reichte von den miethnach, die den ersten Höhen des Vor- Apostelfürsten Petrus waldes bis in die weite und Paulus geweiht Ebene der Donau hin- ist, stammt aus der aus. Der Hauptort mit Romantik und wurde Kirche, Schule und um 1200 erbaut. Das Gemeindeverwaltung Portal allerdings trägt war Obermiethnach. gotische Züge. Der Dazu gehören die Ort- Flügelaltar stammt schaften Untermieth- aus dem 16. Jahrhun- nach, Krumbach und dert. Die Dorfkirche Roith, sowie die Einö- in Krumbach weist den Breimbachmühle ebenfalls den roma- und Wasenhof. Insge- nischen Stil auf. Bei samt wies sie eine Flä- Uraufnahme Obermiethnach 1816 Geobasisdaten © Renovierungsarbei- che von 420 ha auf. Bayerische Vermessungsverwaltung 2017 ten entdeckte man einen schwarz/weiß gehalten. Es hatte Einstieg, der sich an der West- Bereits 1130 urkundlich einen Helmaufsatz, der mit einem seite in sechs Metern Höhe befin- erwähnt dichten Federbusch geziert war. det. Er diente bei Überfällen und Besonders die Ortschaft 1402 wurde als Burgherr Hans Raubzügen den Dorfbewohnern Roith lässt darauf schließen, Grüsner bekannt. 44 Jahre später als letzter Fluchtweg in die Wehr- dass das Gebiet um Obermieth- kaufte Sieghart Pundorffer den kirche. Die Kirche diente auch nach Rodungsland war. Es ist Sitz und Hof zu Muthnach. Ab den durchziehenden Kaufleuten nicht ausgeschlossen, dass die dieser Zeit fehlte jede Spur von als Unterkunft für die Nacht, Mönche von Pfaffenmünster adeligen Geschlechtern. allerdings mussten sie dafür beim vor tausend Jahren hier die Axt Bürgermeister ihre Waffen abge- ansetzten. Alte Namen von Ober- Im Dreißigjährigen Krieg ben. Obermiethnach und Krum- miethnach sind Munta, Muti- zerstört? bach lagen im Mittelalter an einer nach, Muthnach. Erstmals wurde Im großen Religionskrieg von belebten Handelsstraße, die sich der Ort im Jahre 1130 erwähnt. 1618 bis 1648 hat Obermieth- entlang der letzten Waldberge Zu dieser Zeit stand auf dem nach das Schicksal von hunder- hinzog. sogenannten „Kriegerberg“ in ten anderen Dörfern und Städten Sachbeiträge Juni 2018 19

Bevölkerungsentwicklung im Agrarbe- Im Jahr 1974 zählte die reich änderte Gemeinde Obermiethnach 340 sich auch in Einwohner. Damit war die Bevöl- der kleinen Vor- kerungsentwicklung im Vergleich waldgemeinde zu den meisten anderen Gemein- das Bild. Zahl- den des Vorwaldes seit dem letz- reiche Betriebe ten Weltkrieg positiv. 1939 zählte wurden 1973 im die Gemeinde nur 198 Bürger. Im Nebenerwerb Verhältnis noch stärker als die bewirtschaftet. Einwohnerzahl hat die Zahl der Lediglich 30 % Hausnummern seit dem Ende waren noch des Krieges zugenommen. Zählte Haupterwerbs- Obermiethnach 1945 noch 52 landwirte. In Hausnummern, so ist die Zahl der Flurbereini- bis 1973 auf 70 angestiegen. Bei gung sahen die dieser regen Bautätigkeit han- Landwirte eine delte es sich im Wesentlichen um große Chance. die Schließung von Baulücken. Das Verfah- Gesonderte Bebauungspläne ren konnte bestanden nicht. Die Gemeinde bereits 1971 konnte es sich nicht leisten, die abgeschlos- hohen Erschließungskosten auf sen und durch sich zu nehmen. die Felderzu- sammenlegun- Schulwesen gen die Erträge Die Gemeinde konnte auf eine gesteigert wer- lange Schulgeschichte zurückbli- den. Mit der cken. Gemessen an ihrer Größe Änderung der reichte jedoch ein Schulhaus mit Bevölkerungs- Original Zeitungsartikel von 1974 drei Unterrichtsräumen und den struktur tauchte immer mehr der Autobahnausbau Regens- entsprechenden Nebenräumen die Frage nach Arbeitsplätzen burg-Passau dar, bei der die Ober- aus. Im Jahr 1960, also noch nie- in der näheren Umgebung auf. miethnacher Flur in zwei Teile mand an die Schulreform dachte, Dieses Problem konnte jedoch zerschnitten wurde. Ein weite- entschlossen sich die Gemeindevä- von den kleinen Gemeinden rer Schritt war der Ausbau der ter zu einer umfassenden Renovie- nicht gelöst werden. Der Großß- zentralen Wasserversorgung. rung des Gebäudes. 1973 wurde teil der Erwerbstätigen war auf Dazu wurde ein Wasserverband Obermiethnach in dem großen Arbeitsplätze in Straubing und gegründet. Schulverband Kirchroth-Pondorf­ Regensburg angewiesen, da in integriert, dem außerdem die Obermiethnach selbst oder der Gemeindereform Gemeinden Kirchroth, Pondorf, näheren Umgebung nicht genü- Im Zusammenhang mit der Pillnach, Oberzeitldorn, Kößß- gend Arbeitsplätze zur Verfü- Gemeindereform zeichneten sich nach, Niederachdorf und Saul- gung standen (die Firma ­Bayerl für Obermiethnach schon früh burg angehörten. Da dem Verband siedelte sich 1975 an). klare Konturen ab. Nach den kein großes Zentralschulhaus zur Planungen der Verwaltungsbe- Verfügung stand, war er weiter- Ausbau der hörden soll sie Teil einer künfti- hin auf die Unterrichtsräume Gemeindestraßen und der gen Einheitsgemeinde Kirchroth im Obermiethnacher Schulhaus Wasserversorgung werden. Die Bürger standen dem angewiesen. Mit Beginn der Motorisierungs- gelassen gegenüber. Sie wünschten welle war die Gemeinde gezwun- sich lediglich, dass ihre Gemeinde Strukturwandel gen, ihr sieben Kilometer langes ebenfalls von den Verbesserun- Noch vor dem Zweiten Welt- Straßennetz voll auszubauen. gen profitierte. krieg waren die Bürger von Ober- Durch zahlreiche Zuschüsse war miethnach fast ausschließlich es möglich, bis 1973 alle Maßnah- Quelle: in der Landwirtschaft beschäf- men abzuschließen. Die größte • Straubinger Tagblatt vom 20. August 1974, Seite 9 tigt. Mit der großen Wandlung Straßenbaumaßnahme stellte 20 Juni 2018 Gemeindliche Einrichtungen

Kindertagesstätte „St. Martin“, Kirchroth von Anita Miefanger

OSTERFEST mit Speisenweihe Gemeinsames Osteressen in der Gruppe Osternest gefunden durch Herrn Pfarrer Senguo

ELTERNABEND Kindernotfälle Theoretisches Wissen vorgetragen. MUTTERTAGSFEIER: mit Tobias Götz vom BRK. „Liebe Mama tanz mit mir“ Praktische Übung vorgezeigt.

Die Mamas erhalten das Geschenk von EDEKA kommt in die Kita um mit den Es macht allen viel Spaß neues ihrem Kind. Es ist ein selbstgebasteltes Kindern das Hochbeet zu bepflanzen. über Gemüse zu hören. Herz mit Muscheln bestückt.

Aufstellung mit dem Paten Josef FAMILIENAUSFLUG zur Familie Alle sind begeistert von den Alpakas. Haslbeck nach getaner Arbeit. Wiesmüller. Es wird eine geführte Alpakawanderung gemacht.

Frau Wiesmüller erklärt, wie man Es gibt auch einen Esel zum Am Hof wird nach der tollen den Führungsstrick halten muss Streicheln und Kuscheln. Wanderung Brotzeit gemacht. Die Alpakas laufen in ihre Stallung. Gemeindliche Einrichtungen Juni 2018 21

Kindertagesstätte „St. Nikolaus“, Pondorf von Sandra Aich und Sophie Helmbrecht

Die diesjährige MUTTERTAGSFEIER fand zum ersten Mal in der Kirche statt. Die Kinder sangen ein Lied, sprachen einen Vers, gratulierten den Muttis und überreichten das Geschenk und eine besondere Karte. Mit dem Lied “Segne du Maria” wurde die kurze Andacht beendet. Die langjährige Mitarbeiterin der Kita Gaby Zirngibl hat ein besonderes Hobby. Sie ist Imkerin und hat ihre eigenen Bienenvölker. Auf Interesse der Kinder wurde das PROJEKT “BIENE” ins Leben gerufen. Die Kinder sahen Bilderbücher zum Thema, durften Imkeranzüge ausprobieren und Gaby erzählte mit großem Fachwissen über Ihre Bienen und deren Lebensweise. Die Kinder hatten die Idee einen Bienenkasten zu bemalen. Und das wurde auch gemacht. Es durften aus allen drei Gruppen die Kinder mithelfen. Der Kasten hat inzwischen einen besonderen Platz bei den Bienen und wird schon genutzt. Die Bienen lagern dort Honig und die Kinder Die Pflanzaktion der EDEKA-Stiftung wurde auch heuer wurden mit Fotos informiert, wie wieder in Kooperation mit dem Edeka-Partner vor Ort, es den Bienen dort drin gefällt! Herrn Haslbeck, organisiert. Ziel ist, dass die Kinder sich für Gemüse und gesunde Ernährung interessieren.

AUS DEM KRIPPENALLTAG 22 Juni 2018 Gemeindliche Einrichtungen

Alois-Reichenberger-Grund- und Mittelschule Kirchroth von Richard Binni und Kollegen/innen

Trommelwirbel für die Offene Ganztagsschule Gemeinsam gesund frühstücken Am 5. Juni bekam die Offene Ganztagsschule Besuch Am 2. Mai bereitete die Klasse 4b ein gesundes Frühstück vom Musikpädagogen Hans J. Nicke. Die Kinder durften zu. Jedes Kind schnippelte mit und so füllte sich die unter seiner fachmännischen Anleitung erste Erfahrun- Obstsalatschüssel im Nu. Zwei Schüler brachten aus eige- gen und Eindrücke in der Welt der Percussion sammeln. ner Herstellung Marmelade und Honig mit. Bei netten Mit den selbstgebastelten Trommeln machte dies gleich und lustigen Gesprächen schmeckten Müsli, Obstsalat, doppelt so viel Spaß. Hoch konzentriert und motiviert Mehrkornbrötchen und Brezen. Im Anschluss gab es die formten die kleinen Musiker in nur 45 Minuten ein Pro- wohlverdienten Übertrittzeugnisse. gramm, welches am Schulfest aufgeführt werden soll.

Schulluft schnuppern Wir waren dabei! Im Mai waren die Kirchrother Vorschulkinder bei der Am letzten Pfingstferienwochenende fand der 2. Kinder- 1. Klasse zu Gast. Gemeinsam haben sie eine Unterrichts- lobby-Lauf auf dem Gelände des Kirchrother Sportclubs stunde im Fach Heimat- und Sachkunde erlebt und sind statt. Bereits im Vorfeld signalisierte die Gemeinde, dass anschließend zu einem ausgiebigen Picknick auf den das Startgeld für alle Kinder, die sich über die Schule Spielplatz hinter dem Schulgebäude übergegangen. anmeldeten, aus dem Gemeindesäckel bezahlt wird. Über 40 Schulkinder standen dann auf der Starterliste. Damit sich die Vorschulkinder Um 10.00 Uhr begaben sich Bürgermeister Wallner und die Schulkinder schon einmal sowie Frau Becher und Frau Holmer, als Vertreterinnen beschnuppern konnten, haben des Lehrerkollegiums, mit den Schülern auf die 2,6 km die Kinder der 1. Klasse, der Kom- lange Strecke. Über die schönen Medaillen freuten biklasse 1/2 und der 2. Klasse die sich abschließend alle Läufer. In der Schule erhielten Aufführung des Puppentheaters die teilnehmenden Schüler noch eine kleine süße „Wie Findus zu Petterson kam“ im Überraschung. Kindergarten Pondorf besucht. Gemeindliche Einrichtungen Juni 2018 23

Aktion „toter Winkel“ Herr Bast (Fahrschule Bast) besuchte die Schülerinnen Wasser für alle! und Schüler der Klassen 4a und 4b mit seinem LKW, um Die Grundschüler wurden von Toni Tanner ins Reich ihnen mit der Aktion „toter Winkel“ die Gefahren dieser der Waldinsekten entführt. Als „Waldschrat“ stellte die uneinsehbaren Bereiche aufzuzeigen. Dabei durften Geschichte „Wasser für alle“ über das Leben der Insekten- sich die Kinder zuerst die vier toten Winkel des LKWs kinder in der Insektenschule am Lilienteich vor. Einige ansehen und konnten dabei feststellen, dass jeweils die Schüler unterstützen ihn bei der szenischen Umsetzung ganze Klasse in jedem dieser uneinsehbaren Bereiche des lustigen Umweltlehrstücks als Darsteller, Musiker und Platz findet. Herr Bast zeigte allen Schülern einzeln in Beleuchter. Die zuschauenden Kinder sangen die mit den der Führerkabine, wie uneinsehbar diese Bereiche für Lehrern bereits eingeübten Lieder fleißig mit. den LKW-Fahrer sind. Diese Erkenntnis war für die Kinder sehr beeindruckend. So stellten sie fest, dass sie sich in Zukunft immer bemerkbar machen müssen, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

Jugendverkehrserziehung Die Klassen 4a und 4b nahmen von März bis April an der Jugendverkehrserziehung am Übungsplatz in Bogen teil. Füller und Bleistift mit Besen Geleitet wurden sie dabei von zwei Polizeibeamten, die und Rechen getauscht mit viel Geduld auf die Gefahren im Straßenverkehr auf- Die 6. Klasse machte sich mit ihrem Klassenlehrer Herrn merksam machten. An der theoretischen und praktischen Weigert daran, den Schulgarten nach dem Winterschlaf Fahrprüfung nahmen alle Kinder teil. Dabei konnten auf Vordermann zu bringen. Die Beete, das Garten- sogar an sechs Schülerinnen und Schüler Ehrenwimpel häuschen, die gepflasterten Wege und sogar der lange verliehen werden. Begleitet wurden die Klassen dabei Kellerschacht wurden von Laub und Schmutz befreit, um von ihren Lehrerinnen Frau Geier und Frau Haimerl. für die neue Bepflanzung genutzt werden zu können. Die Aktion erfolgte im Rahmen des Faches AWT als ein Schritt Klassenausflug zu „Pustet“ bei Hinführung zur künftigen Ausbildungsreife. Am 7. Mai fuhr die Klasse 4b nach Strau- Auch in diesem Schuljahr kümmert sich die 2. Klasse bing zur Buchhand- gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sieglinde Latzek im lung „Pustet“. Dort Rahmen des Grundlegenden Unterrichts wieder mit viel durften die Kinder ein Engagement um den Schulgarten. Passend zum Motto Rätsel zum Welttag „Natur und Technik“ findet hier praktische Umwelterzie- des Buches lösen, hung statt. Bei der Vorbereitung der Beete wurden die hinter die Kulissen „Kleinen“ von der 6. Klasse unterstützt. In weiteren Unter- schauen und beim Eti- richtsstunden konnten dann Kohlrabi, Gurken und Melo- kettieren von Büchern nen eingepflanzt und Karotten und Radieschen gesät helfen. werden. Mit großem Eifer werden die Beete gepflegt und mit Freude beobachtet, wie das Gemüse wächst. 24 Juni 2018

Freizeitbeschäftigung im Landkreis von Katharina Auernheimer Langeweile? – Nicht mit uns!

Freizeit ist etwas Schönes. Einfach freien Tagen unternehmen könnten, könnten. Es ist viel geboten bei uns mal tun und lassen was man will, zu haben wir uns mal im Landkreis in der Nähe, da ist für jeden etwas Hause Faulenzen oder einen Ausflug umgeschaut und ein paar Frei- dabei. planen. Alles ist möglich. Für alle, die zeitaktivitäten herausgesucht, noch unentschlossen sind, was sie an die das nächste Ausflugsziel sein

Maibaumflieger

Höllencoaster

Strandbad

Wasserski Juni 2018 25

Erdmännchen

Tiger

Watussirinder

Rennstrecke

Karts bei voller Fahrt 26 Juni 2018

Panoramafreibad Mitterfels Naherholungsgebiet

AQUATherm, Straubing Juni 2018 27

Waldwipfelweg mit Haus am Kopf

Abenteuerspielplatz beim Naturerlebnispfad

Aussichtsplattform

Anlagenübersicht

verschiedene Bahnen 28 Juni 2018 Vereinsberichte

Ski- & Freitzeitclub Kirchroth von Matthias Auer Jugendfahrt zum Kitzsteinhorn

Kirchroth. Zum ersten Mal fährt der Wann: Donnerstag, 2. August 2018 Ski- & Freizeitclub Kirchroth in den bis Sonntag, 5. August 2018 Sommerferien für 4 Tage nach Zell Wo: Jugendclub Kitzsteinhorn, Zell am See in den Jugendclub Kitzstein- am See horn. Umgeben vom Nationalpark Im Preis ist mit inbegriffen: hohe Tauern verbringen die Teil- • 3 Tage Übernachtung im Club Kitz- nehmer zusammen sportliche und steinhorn (www.jugendclub.at.) erlebnisreiche Tage. • Unterbringung im Mehrbettzimmer • Vollpension (bei Ausflügen In der Unterkunft bieten sich Lunchpakete) sowohl Indoor als auch Outdoor • Kostenlose Nutzung der gesamten unzählige Möglichkeiten, bei denen Sportanlage man sich austoben kann (u. a. Klet- • An- und Abreise per Zug ab tern, Hochseilgarten, Beachvolleyball, Straubing Wasserpark usw.). Die Umgebung Anmeldeschluss: 08.07.2018 lädt zu vielen weiteren Aktionen (Besuch der umliegenden Seen, etc.) Anmeldung auf der Homepage außerhalb des Clubs ein. Weitere www.­sfc-kirchroth.de. Informationen auf der Website unter www.­jugendclub.at. Vereinsberichte Juni 2018 29

Verein Kinderlobby e.V. von Josef Wallner Gewinner war der Verein Kinderlobby - 2. Benefizlauf um das Sportgelände des SC Kirchroth Kirchroth. Das Wetter passte, die fast 47 Kilometer durch den Ingol- Landkreisebene durchgeführte Lauf Teilnehmerzahl war mit rund 400 städter Gerhard Demmer reichten. mit Unterstützung der Kirchrother sehr gut, die Organisation optimal Feuerwehr, dem BRK, Bauhof und und alle waren zufrieden, weil der Peter Kroul brachte mit seiner Verwaltung erfolgreich wurde. Verein Kinderlobby e. V. die Kasse mit Lautsprecheranlage, seinen kom- einem Betrag im unteren vierstelligen mentierenden Ansagen und pas- Das Straubinger Tagblatt und Bereich zur Unterstützung benach- sender Musik gute Stimmung in die Idowa berichteten sehr umfangreich teiligter Kinder auffüllen konnte. Um Veranstaltung. Eine lockere Sache, davon. Und was hat die Gemeinde dieses Ziel zu erreichen, starteten im die da von den Verantwortlichen des davon? Eine gute Veranstaltung Halbstundentakt in einem Rundkurs Vereins Kinderlobby e.V. um Robert mit positiver Berichterstattung von 2,6 Kilometer die Läufer und Fischer, Heidi Ingerl, Uschi Ach und über Kirchroth und die Gewissheit, Walker, vom Zweijährigen auf dem vielen anderen im Zusammenwirken dass jeder Euro ohne Abstriche bei Traktor bis zum nicht mehr ganz mit dem SC Kirchroth und den fleißi- bedürftigen Kindern aus finanziell jugendlichen Alter. Die Schulen aus gen Damen im Verpflegungsbereich nicht gesegneten Familien ankommt. Kirchroth, Steinach und Parkstetten wie auch der Gemeinde auf die Füße Vorsitzender Robert Fischer bedankte wie auch unsere beiden Kindergärten gestellt wurde. sich für die Kinderlobby e.V. und hob nahmen unter Beteiligung von Lehre- besonders die Perfektion der Kirchro- rinnen und Erzieherinnen daran teil. Die Sponsoren, unter anderem ther Veranstaltung hervor. Der Dank Jeder Teilnehmer konnte seine sport- Edeka Haslbeck und die Raiffeisen- wird gerne an alle Teilnehmern und lichen Leistungen selbst bestimmen, bank, zeigten sich von ihrer sozia- engagierten Helfer weiter gegeben. die von vielleicht einer Runde bis zu len Seite, damit dieser zweite auf 30 Juni 2018 Vereinsberichte

Dorfgemeinschaft Pillnach von Sigrun Kraus Gemeinschaftliche Dorfreinigung

Pillnach. In Pillnach fand am 7. April Putzutensilien vorm HdG. In diesem Arbeitseinteilung wurde das gesamte die gemeinschaftliche Dorfreinigung Jahr leitete die Aktion der Verein Dorf gruppenweise von Müll und statt. Viele Einwohner trafen sich, „Dorfgemeinschaft Pillnach“ unter Schmutz befreit. Zur Mittagszeit traf ausgestattet mit Schaufeln, Besen, Vorsitz von Bernhard Schiedeck. man sich zu einer wohlverdienten Kübeln, Schubkarren, Sägen und Nach einer kurzen Begrüßung und gemeinsamen Brotzeit vorm HdG. Vereinsberichte Juni 2018 31

v.l.: Sabrina Leibl, Franz Leibl, Andrea Knott, Anna Knott und Bianca Leibl Wandergruppe vor dem Gasthaus am Haidstein

Schützengesellschaft Edelweiß Aufroth von Franz Leibl Aktivitäten der Edelweißschützen

Aufroth. Anlässlich des 90jährigen Sabrina Leibl behielt knapp die Vereinsmitgliedern zur Frühjahrswan- Jubiläums der Edelweißschützen Auf- Oberhand vor Franz Leibl, der einen derung auf. Per Fahrgemeinschaft roth gestaltete der Verein Anfang Mai identischen Treffer setzte. Dritte ging es nach Lederdorn bei Cham. eine der traditionellen Maiandachten und damit „Brezenkönigin“ wurde Vom dortigen Ortskern marschierte an der Dorfkapelle. Schützenmeiste- Vorjahressiegerin Andrea Knott. Im die Gruppe vorbei an der 1000jähri- rin Sabrina Leibl führte die versam- Jugendbereich gewann Bianca Leibl gen Wolframslinde, hoch zum Haid- melten Gläubigen durch die Andacht vor Anna Knott. In geselliger Runde stein. Nach der Einkehr im dortigen und legt eine Blumenschale in konnte die Vorständin die Ehrungen Berggasthaus, wurde zum Gipfel- Gedenken an die verstorbenen Ver- übernehmen. kreuz gewandert, um eine herrli- einsmitglieder nieder. Im Anschluss che Aussicht über die Oberpfalz zu begaben sich die Schützen ins Ver- Am Pfingstmontag brachen die genießen. einslokal und ermittelten ihre Könige. Schützenköniginnen mit einigen

Blumen zum glücklich sein Topfpflanzen zum schönen Wohnen Accessoires für ein modernes Wohnen Brautsträuße zum Ja sagen Trauerfloristik zum Abschied nehmen Garten und Landschaftsbau Feuerhausstraße 17 für ein schönes Zuhause 94356 Kirchroth k 0 94 28 - 15 22 [email protected] 32 Juni 2018 Vereinsberichte

Schützenverein Waldeslust Kirchroth von Richard Feigl Sven Kapitza Schützenkönig 2018 und Sophie Witzmann Jugendkönigin Kirchroth. Am Pfingstsamstag trafen Bürgermeister Josef Wallner. Nach Sven Kapitza konnte einen 224 sich die Mitglieder von Waldeslust dem Königsessen gab der Schützen- Teiler erzielen und ist somit neuer Kirchroth zu ihrem Königsschießen. meister die Sieger der Jahresmeis- Schützenkönig. Wurstkönig wurde Jeder Schütze hatte ohne Schießklei- terschaft bekannt und anschließend Richard Feigl mit einen 262 Teiler und dung drei Schuss auf König und zwei Sportleiter Matthias Giebisch die mit Brezenkönig Josef Waas mit einen Schuss auf die Königsscheibe, die Spannung erwarteten neuen Könige. 341 Teiler. Die Königsscheibe gewann Damen hatten noch einen weiteren mit einen 54 Teiler der älteste Schuss auf die Schützenliesl abzu- Neue Schützenliesl wurde mit Schütze an diesen Tag, Adolf Riedl. geben. Sportleiter Matthias Giebisch einen 426 Teiler Theresa Waas. Das beste Jahresblattl erzielte ermittelte die Sieger. Jugendkönig wurde mit dem besten ­Matthias Giebisch mit einen 6 Teiler Blattl des Tages eines 13 Teiler Sophie und auf Platz zwei und drei kamen Anschließend begrüßte 1. Schüt- Witzmann. Wurstkönig mit einen 415 Thomas Neumann und Anja Landgraf zenmeister Richard Feigl im Saal des Teiler Jan Kapitza und die Brezen- mit jeweils einen 7 Teiler. Vereinslokals alle Schützen sowie kette wurde Leon Stöckl überreicht. 2. Mannschaft erreicht wieder Meistertitel

Die 2. Mannschaft von Waldeslust Kirchroth gewann heuer wieder die Meisterschaft bei den Rundenwett- kämpfen mit16:2 Punkten. Nach dem Aufstieg in die C- Klasse wurde die Mannschaft neu zusammengestellt und trotzdem gelang gleich wieder dieser Erfolg.

v. l.: Die erfolgreichen Schützen Markus Reiser, Simon Stöckl, Christine Kapitza, Alexander Unger und Thomas Neumann. Vereinsberichte Juni 2018 33

Spielvereinigung Pondorf-Oberzeitldorn von Martin Bauer Walter Kienberger zum Ehrenmitglied ernannt

Pondorf/Oberzeitldorn. An der Einen größeren Zeitraum nahm außerdem langjähriger Gönner und Jahreshauptversammlung bei der das vergangenes Jahr gefeierte Unterstützer des Sportvereins, wurde Spielvereinigung Anfang April in 50-jährige Gründungsfest als abso- von Vereinsausschuss als Ehrenmit- der Sport- und Schützengaststätte lutes Highlight in der bisherigen glied vorgeschlagen. Ohne Gegen- Oberzeitldorn nahmen 52 Mitglieder Vereinsgeschichte ein. Ein Rädchen stimme waren alle Anwesenden teil. Vorsitzender Peter Wolf, schon griff ins andere, der gesamte Ver- dafür. Mit ihm, Alfred Schneider, Josef über 30 Jahre im Amt, ging in seinem ein, sogar das gesamte Dorf zog an Baumeister, Erhard Fischer gehören Rückblick auf zahlreiche Aktionen einem Strang, ein riesen Gemein- jetzt der Spielvereinigung vier Ehren- ein, wobei das 50-jährige Gründungs- schaftsgefühl entstand. Die Festivitä- mitglieder an. fest alles überstrahlte. ten waren nahezu perfekt organisiert, vor allem dank des aus 12 Personen Anschließend wurde mitgeteilt, Vorsitzender Peter Wolf berichtete, bestehenden Festausschusses, der im dass sich Josef Baumeister aus dass man mit Erich Arnold, Alfred Herbst 2015 gegründet wurde und Altersgründen von seiner Tätigkeit Schneider, Oliver Schindler und in 29 Sitzungen alles bestens in die zurückzieht. Er hat seit über 20 Jah- Martin Kagermeier über vier Unpar- Wege leitete. Bei der Versammlung ren alles Finanzielle, was das neue teiische verfüge. Rekordtorschütze wurde der Festausschuss entlastet Vereinsheim betrifft, abgewickelt. ist Hans Listl (506 Tore) und Martin und aufgelöst. Als Dank wurde dem langjährigen Bauer (1123 Spiele) hat die meisten Ehrenmitglied ein Präsent von der Spiele für den Sportverein. Walter Kienberger, als Schirm- Spielvereinigung überreicht. herr beim Jubiläumsfest aktiv und 34 Juni 2018 Vereinsberichte

Radlwallfahrt von Josef Wallner Kößnacher nun zehnmal nach Altötting geradelt

Kößnach. Das Wetter war hervorra- in gewohnt fürsorglicher Weise. Der Gnadenkapelle unter dem Geläut der gend, die Stimmung bei den knapp weitere Wegeverlauf führte über Pils- Glocken umrundet werden. Es war dreißig Teilnehmern ebenso, als diese ting zur Isar und entlang des Flusses geschafft. Zufrieden und in Dankbar- am Samstagmorgen nach dem von bis Mamming um dann ins schwie- keit nahmen die Radlwallfahrer am Diakon Alfred Sagmeister am Missi- rigere Hügelland abzubiegen. Das Gottesdienst, der in Konzelebration onskreuz der Kirche St. Gangolf erteil- Tagesziel in Rothenwörth bei Boden- von Diakon Alfred Sagmeister in der ten Segen mit ihren Radeln nach kirchen war ohne größere Probleme St. Konradkirche gefeiert wurde, teil. Altötting aufbrachen. Zehn Jahre ist erreicht, so dass am Sonntagmor- Die Rückfahrt erfolgte mit dem Bus. es her, als diese Radlwallfahrt erst- gen nach einer kurzen Andacht die mals durchgeführt wurde. Bei allen letzten vierzig Kilometer in Angriff Wallfahrten wurde das Ziel, ohne grö- genommen wurden. Beim Zwischen- ßere Vorfälle erreicht. Über Straubing ziel in Wald kamen die aus Kößnach wurde nach einer guten Stunde der und Umgebung kommenden Radler Ammerhof in Meindling zu einer kur- nach rund zwei Stunden an. Die Pil- zen Trinkpause erreicht um zu einer ger feierten hier eine eindrucksvolle Andacht in der Pfarrkirche Maria Andacht. Pilgerführer Josef Wallner Himmelfahrt nach dankte der Mesnerin Juliane Winkler weiter zu fahren. Die Mesnerin Chris- für deren nunmehr zehnjährigen tine Bayer betreute dort die Gruppe Betreuung. Um elf Uhr konnte die Vereinsberichte Juni 2018 35

Die geehrten und anwesenden 17 KSC- Gründungsmitglieder Josef Aumer sen., Johann Brandl sen., Rupert Buchner, Kurt Chrubasik, Georg Dilly, Johann Eckl, Johann Gold, Josef Haslbeck sen., Albert Hiergeist, Josef Kiermeier, Josef Kroiß, Ludwig Meier, Hermann Meyer, Alois Rottbauer, Konrad Schraml, Alois Waas und Erich Würzinger mit den Bürgermeistern, Staatssekretär Josef Zellmeier und KSC- Vorsitzenden Alois Sprenger

Sport-Club Kirchroth Foto: jg /Quelle: Straubinger Tagblatt (jg) bzw. Alois Sprenger Besondere Ehre für Gründungsmitglieder

Kirchroth. Eine besondere Ehre als Mitglieder eintragen. Eine enge langjährigen Gemeinderates Ludwig wurde Ende April den Gründungsmit- Verbindung pflegt auch Bürgermeis- Meier, der die Möglichkeit für den gliedern des Sport-Clubs Kirchroth ter Josef Wallner, der erst vor Kurzem Bau des Rasenspielfeldes eröffnete. zuteil. Die „Brandlberger Buam“ sorg- die Ehrenmitgliedschaft des Vereins Nach einem Weißwurstessen verlas ten für Blasmusik und Vorsitzender angetragen bekam. Er erinnerte in Sprenger die seit der Vereinsgrün- Alois Sprenger eröffnete die Ehrung seinem Grußwort an die sportlichen dung verbliebenen Gründungs- im voll besetzten Sportheim. Über- Anfänge und an die Trainingsein- mitglieder. Aus den Händen von rascht zeigte sich Staatssekretär Josef heiten auf der Wiese des damaligen Staatssekretär Josef Zellmeier und Zellmeier bei seinem Grußwort über Kirchrother Bürgermeisters Karl Bürgermeister Josef Wallner beka- die große Anzahl von Gründungs- Bauer. Erwähnt hat der Bürgermeis- men sie die Ehrenurkunden und ihre mitgliedern. 83 Personen ließen ter die Verhandlungsbereitschaft Erinnerungsgeschenke überreicht. sich bei der Vereinsgründung 1967 des Gründungsmitgliedes und KSC AH feierte 40jähriges Bestehen

Mit einem Kleinfeldturnier und mit 2:0 gegen Pondorf durch und 682 Spiele ausgetragen, von denen einem italienischen Sommernachts- sicherte sich somit den fünften Platz. 377 gewonnen, 195 verloren wurden fest begingen die Alten Herren Beim Spiel um Platz drei kam es zum und 110 unentschieden endeten. des SC Kirchroth Anfang Juni ihren Duell der beiden Kirchrother Teams. Dabei wurde ein Torverhältnis von 40. Geburtstag. Das Kleinfeldtur- Mit einem knappen 1:0-Sieg setze 1.996 zu 1.306 erzielt und es wurden nier wurde in zwei Dreiergruppen sich hier das AH-Team KSC 1 durch. insgesamt 164 verschiedene Spieler gespielt. In der Gruppe A setzte sich Das spannende und hart umkämpfte eingesetzt. Die besten Torschützen der RSV Ittling vor KSC 1 und der SG Finale gewann schließlich der SV sind Manfred Färber (208), Josef Parketten/Post-Kagers durch. Die Wallkofen mit 2:1 gegen den RSV Engel (162) und Wolfgang Fuchs Gruppe B gewann der SV Wallkofen Ittling. Nachdem einem italienischen (108). Die meisten Spieleinsätze vor KSC 2 und der SG Pondorf/Stei- Buffet gab AH-Leiter Henry Windisch können Georg Dilly (342), Johann nach. Bei den anschließenden Platzie- einen statistischen Rückblick. Insge- Gold (313) und Helmut Hausladen rungsspielen setzte sich Parkstetten samt wurden von der KSC-AH bisher (275) aufweisen. Als Anerkennung erhielten sie eine Urkunde und ein Weinpräsent. Die Spieler, die 1978 das erste AH-Spiel bestritten, wurden zu AH-Ehrenspielern ernannt. Als Geschenk gab es für sie das aktuel- les AH-Poloshirt mit dem Aufdruck „Ehrenspieler“ und eine Urkunde. Karl Hermann, der fast 18 Jahre an der Spitze der KSC-AH stand wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die teilnehmenden Teams bei der Siegerehrung des Turniers mit der KSC-AH-Führung 36 Juni 2018 Vereinsberichte Vereinsberichte Juni 2018 37

Reitclub Straubing e.V. von Ines Hausladen Reitabzeichenprüfung

Aufroth. Im April wurde auf dem der Prüfungsteilnehmer auf Dres- anderem das Aufrother Derby - ein Gelände des Reitclub Straubing in sur, Springen sowie Theorie und die Parcours mit Naturhindernissen, ein Aufroth das Deutsche Reitabzeichen Organisation lag in den Händen von Stafetten-Springen, sowie der Große abgenommen. Die Richter Susanne Anne-Kathrin Günther, Pferdewirt- Preis von Aufroth - ein Springen der Elarousy und Heinrich Geigl lobten schaftsmeisterin, Parcourschef und Klasse S* mit Stechen - am Sonntag- die guten Leistungen aller Teilneh- 1. Vorsitzende des Reitclubs. nachmittag. Zu diesem Turnier wird mer und konnten Isabel Steininger ein bunt gemischtes Teilnehmer- zum Reitabzeichen der Klasse 9 sowie Der nächste Termin des Reitclubs feld aus ganz Bayern erwartet. Der zum Basispass, Johanna Marcussen ist das große Sommerturnier, das Verein freut sich über viele Besucher zum Reitabzeichen der Klasse 7 sowie heuer von 7. bis 9. September auf und Zuschauer aus dem gesamten zum Basispass und den Teilneh- dem großen Rasenplatz stattfindet. Landkreis. merinnen Katja Helmbrecht, Laura Bereits zum dritten Mal infolge wur- Kramer und Marie Steininger zum den dem traditionsreichen Verein die Aktuelle Infos unter: Reitabzeichen der Klasse 4 gratulie- Verbandsmeisterschaften Niederbay- www.reitclub-straubing.de ren und Urkunden überreichen. Die ern/Oberpfalz im Springen zuge- Verantwortung für die Vorbereitung sprochen. Höhepunkte sind unter 38 Juni 2018 Vereinsberichte

KLJB Kirchroth von Josef Wallner Neuwahlen

Kirchroth. Sehr umfangreich war der von Christina Babel und Stefan fungieren Tobias Schmidbauer und Tätigkeitsbericht anlässlich der Ende Fuchs geführt. Stefanie Aumer und Veronika Babel. Die Jugendgruppe März durchgeführten Jahreshaupt- Alexander Unger wurden als Vertreter zeichnet sich durch ihre vielschich- versammlung der KLJB Kirchroth. Die gewählt. Simon Unger übernimmt die tigen Aktivitäten und der auf Kreise- äußerst aktive Gruppe wird zukünftig Kassenführung und als Schriftführer bene anerkannten Jugendarbeit aus.

IHRE Physiotherapie & par. Osteopathie PRAXIS im Gesundheitszentrum in Kirchroth

• Osteopathie nach ärztlicher Verordnung • Kiefergelenkbehandlung • Hausbesuche • Manualtherapie • Lymphdrainage • Wechselndes Angebot an • Krankengymnastik auch auf neuro- Gesundheits-therapeutischen Maßnahmen Irene fiedler physio logischer Grundlage nach Bobath (Beckenboden- & Wirbelsäulengymnastik, Praxis für Physiotherapie • E-Technik nach Hanke Dorn-Therapie, Thailänd. Massagen uvm) & par. Osteopathie

Irene Fiedler • Ortsplatz 8 • 94356 Kirchroth • Tel. 0 94 28 / 90 20 65 • E-Mail [email protected] Vereinsberichte Juni 2018 39

Gedenken am Ehrenmal bei der Pillnacher Kirche Noch ist der Baum in der Horizontale

Kath. Arbeiterverein Pillnach/FFW Pillnach von Gerhard Schindler Kirchgang, Gedenken, Maibaum und Jahresfest

Pillnach. Ein Ritual seit Jahren ist die zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Anschließend wurde der Mai- Abfolge der Feierlichkeiten zum Jah- nach Pondorf. Pfarrer Franz Falter baum unter Anweisung von Her- resfest des Arbeitervereins. Während zelebrierte den Festgottesdienst und mann Fischer und abgesichert durch Tage zuvor das Festgelände am Haus ging in seiner Predigt auf das Fest der die FFW Pillnach unter Mithilfe der der Gemeinschaft vorbereitet wird Arbeit ein. Nach einem Gruppenbild Vereine und aller Anwesenden aufge- besorgt die Feuerwehr einen neuen marschierte die Formation zurück stellt. Wieder am HdG angekommen Maibaum aus dem naheliegendem nach Pillnach, drehte dort eine wurde unter den Musikklängen das Wald. Am Morgen des 1. Mai spielen Dorfrunde und versammelte sich am Mittagsmahl unter freiem Himmel zur Einstimmung auf den Tagesablauf Ehrenmal auf dem Kapellenplatz um genossen und der Tag gebührend Musikanten ein Standkonzert auf verstorbener Mitglieder und Dorf- gefeiert. dem HdG-Gelände. Dieses Jahr waren bewohner zu gedenken. Die Kapelle die Gsteckenriebler Musikanten aus intonierte das Lied vom „Guten zu Gast und begleite- Kameraden“ und die Bayernhymne. ten den Arbeiterverein auf den Weg 40 Juni 2018 Vereinsberichte

Seniorenrunde Oberzeitldorn und Umgebung von Veronika Fischer Osterausflug der Senioren

Oberzeitldorn. Die Seniorenrunde die mit vielen Stuck- und Fresken Nudelproduktion. Den selbstherge- Oberzeitldorn und Umgebung ausgestattet ist. stellten Eierlikör in verschiedenen machte ihren Osterausflug nach Geschmacksrichtungen durften die Hadersbach. Als erstes wurde die Nach keiner kurzen Marien- Senioren probieren und im Hofladen Expositurkirche Mariä Himmel- andacht ging es weiter zum Hof- gab es ein vielfältiges Sortiment fahrt besichtigt. Mit Glockengeläut landen Strauß. Hier erfuhren die zu entdecken. Zur Einkehr wurde wurden die Senioren empfangen. Senioren von Kathrin Strauß alles abschließend nach Mallersdorf ins Kirchenführer Krinner erzählte die Wissenswerte vom Geflügelhof mit Klosterstüberl gefahren. Geschichte der spätbarocken Kirche, 20.000 Hühnern und der eigenen Senioren besichtigten die Asambasilika in Altenmarkt

Der Pfingstausflug ging zur tausenden Besuchern bewundert. Donauschleife gefahren. Bei herrli- schönen Asambasilika nach Alten- Bei der Führung hörten die Senioren chen Sommerwetter fand man sich markt bei Osterhofen. Erbaut einiges über die Brüder Asam, die im Biergarten ein. im 18. Jahrhundert von Johann viele Kirchen als herrliches Kunst- Da bei diesem Ausflug die Fahrtkos- Michael Fischer und als Prunkstück werk ausstatteten. Nach einer kurzen ten die Gemeinde übernahm, wurde der Kirchenbaukunst bezeichnet Maiandacht, bei der auch die Glo- Bürgermeister Josef Wallner mit wird der Kirchenbau alljährlich von cken läuteten, wurde zur Mühlhamer großen Applaus Danke gesagt.

Begleitung, Einkaufsdienst, Besorgungsfahrten, Arztbesuche, Haus- und Gartenpflege, Tierversorgung, Besuche - Unterhaltung und noch vieles mehr Vereinsberichte Juni 2018 41

Moderne Bekleidung zeigten die eigenen Models bei der Modeschau im Kindergarten

Kath. Frauenbund Pondorf von Gerhard Schindler Modenschau im Kindergarten

Pondorf. Im Obergeschoss des waren. Auch eine Frauenbund-Ab- der anwesenden Frauen sichtlich Kindergartens hatten die Mitglieder ordnung aus Kößnach hatte den Gefallen an den ausgewählten des Katholischen Frauenbundes Ende Weg nach Pondorf gefunden. Mit Bekleidungsstücken fanden. Zum April ein besonderes Event. Waren jeweils schmissiger Musik beweg- Abschluss der Veranstaltung dankten doch auf Anfrage der Vorstandschaft ten sich zur Moderation sieben die beiden Vorsitzenden Manuela Bedienstete des Modehauses Kaldo- Frauenbundmitglieder und ein Wiesbeck und Angela Brandl der nek aus nach Pondorf Kaldonekmitarbeiter auf dem Par- Firma Kaldonek für das Zustande- gekommen, um namhafte Modemar- kett und zeigten in zweier Gruppen kommen der Modenschau und rich- ken vorzustellen. Das Bekleidungs- die neueste Mode für den täglichen teten einen namentlichen Dank auch haus führt Damen-, Herren- und auch Gebrauch, Freizeitgestaltung und an die „Models“ Angela Bielmeier, Kindermode sowie bekannte Unter- auch Abendgarderobe. Claudia Hahn, Rosi Heitzer, Anneliese wäschemarken und Schuhe. Kagermeier, Waltraud Rath, Silvia Für ihren Auftritt wurden die Segerer, Petra Seidl, Agnes Sporrer Vorsitzende Angela Brandl „Models“ reichlich mit Applaus und Irmgard Starzer. moderierte den Abend, zu dem an bedachte, zum einen weil sie ihre die hundert Mitglieder gekommen Sache sehr gut machten und viele 42 Juni 2018 Vereinsberichte

FFW Pittrich Foto: FFW Pittrich bzw. Hahn/Text: Kathrin Schäfer Einsatzübung landwirtschaftliches Gebäude - Rund 80 Feuerwehrler probten den Ernstfall Pittrich. Am Freitag, 11. Mai gegen Gebäude vor möglichem Übergreifen einem Löschbrunnen. Als letztes traf 18.00 Uhr führte die Feuerwehr der Flammen zu schützen. Gerade die Feuerwehr Parkstetten ein, diese Pittrich mit sechs weiteren Feuerweh- dies wäre nämlich im Ernstfall eines unterstütze mit ihren Atemschutzträ- ren in und um ein landwirtschaft- der größten Gefahren in diesem gern die Kameraden der Feuerwehr liches Anwesen eine Großübung dichtbebauten Wohngebiet. Kurz Kirchroth. Aufgrund des Löschwas- durch. Die Alarmierung erfolgte darauf traf die Feuerwehr Kirchroth sermangels musste die Feuerwehr durch KBM Thomas Schießl mit der ein und begann direkt mit dem Parkstetten mit Tanklöschfahrzeug Meldung „Brand landwirtschaftliches Innenangriff und der Suche nach ver- und LF 16 ein Löschwasser-Pendel- Gebäude Pittrich 32, Personen in missten Personen. Die Feuerwehren verkehr von Kößnach zur Einsatzstelle Gefahr“. Die Ortsfeuerwehr traf als Münster und Aufroth bekämpften einrichten. Im Anschluss der Übung erste am vermeintlichen Brandort ein den Brand seitlich über das „Anwe- bedankten sich der 1. Kommandant und begann mit der Brandbekämp- sen Maier“. Da das Hydrantennetz in der Feuerwehr Pittrich Maier sowie fung. Die nächsten Feuerwehren Pittrich für eine derart große Was- KBI Weninger, KBM Schießl und Oberzeitldorn und Kößnach waren serentnahme nicht ausgelegt wäre KBM Wittke bei allen Einsatzkräften. dafür zuständig die umliegenden - entnahmen die Feuerwehren auch Lobende Worte erhielten die Ehren- Löschwasser aus amtlichen auch vom 2. Bürgermeister einem offenem Manfred Sieber, der die gesamte Gewässer und Übung vor Ort war. Jugendflamme

Am 19. Mai Pittrich die 1. Stufe der Jugend- absolvierten flamme in Parkstetten. Unter den sieben Mädels Augen der Prüfer konnten die Teil- und Jungs der nehmer ihr Erlerntes unter Beweis Jugendfeuerwehr stellen. Vereinsberichte Juni 2018 43

Vorschau • 03.11.18. „Conny und die Sonntagsfahrer“ • 29.12.18: „Stephan Otto“ – bayer. Musikkabarettist (Kartenvorverkauf ab 01.10.) Kartenvorverkauf: Getränkemarkt Graf, Kirchroth

KSC Förderkreis grün-weiß: Ku-Mix von Alois Sprenger „SCHLEUDERGANG“ begeisterte im MZG

Auch das diesjährige „Mailüfterl“ im und Kontrabass) verschrieben haben. mit Applaus nicht sparte und die Rahmen vom Kirchrother Kultur-Mix So überzeugten, die drei Männer aufstrebenden Vollblut-Volksmusi- (Ku-Mix) hielt wieder was es ver- aus Alkofen, Lalling und Freyung mit kanten, die auch demnächst wieder sprach. „Nichts Ausg’schamtes, nicht ihrer musikalischen Leidenschaft und bei den Brettl-Spitzen im BR zu sehen zu derb, aber gerne hintersinnig“, so mit Texten, bei denen vor allem All- sein werden, zu mehreren Zugaben kann man die „Rückkehr der nieder- tagsgeschichten erzählt werden. Mit „aufforderte“. Diesem Wunsch kamen bayrischen Wirtshausmusi“ beschrei- „Wirtshausgsangl“ und Couplets lie- die „Volkssänger“ natürlich gerne ben, der sich Roland Stetter (Gitarre), ferte das Trio ein buntes Repertoire, nach und konnten mit ihrem Auftritt Florian Weinmann (Akkordeon, Stei- das bei den zahlreichen Besuchern in Kirchroth wieder viele neue Fans rische, Bandoneon und Kontrabass) hervorragend ankam. So war es nicht gewinnen. sowie Raimund Pauli (Steirische, Tuba verwunderlich, dass das Publikum ferienprogramm

NACHTRAG ZU DEN SOMMERFERIEN MTB-Grundlagen Verein: SFC Kirchroth Termin: Sonntag, 29.07. und 02.09.2018, jeweils 13: 30 Uhr Treffpunkt: Schulparkplatz Anmeldung: Matthias Auer, Tel. 0171-8122768 4-Tagesfahrt zum Kitzsteinhorn Verein: SFC Kirchroth Termin: Donnerstag, 02.08. bis Sonntag, 05.08.2018 Abfahrt: 7 Uhr am Bahnhof Straubing Anmeldung: Matthias Auer, Tel. 0171-8122768 Niederachdorf 2017 ([email protected])