AUSGABE 04/2019 | AMTLICHE MITTEILUNG | AN EINEN HAUSHALT | ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST

GEMEINDENACHRICHTEN

DER GEMEINDE MEISELDORF

UNSER G‘SCHÄFT FÜR DIE GANZE GEMEINDE

Informationen zum neuen Nah&Frisch Markt Meiseldorf und zur Eröffnung am 7.11.2019 finden Sie mit einigen Fotos auf den Seiten 8 bis 9.

Infos zur GR-Wahl Siedlungserweiterung am 26.01.2020 in Klein-Meiseldorf

Seite 5 Seite 10

Gemeinde Meiseldorf | 3744 Klein Meiseldorf 115 | 02983/2319 | [email protected] | www.meiseldorf.gv.at Gemeinde Meiseldorf 04/2019

BÜRGERSERVICE

Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt IHR BÜRGERMEISTER Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr

LIEBE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND jeden Dienstag zusätzlich von 17:00 – 19:00 Uhr GEMEINDEBÜRGER!

Am 7.11.2019 ist nach sehr langer Pause in unserer Sprechstunden des Bürgermeisters Gemeinde Meiseldorf ein Nahversoger oder besser gesagt Ihr Nahversorger – Unser G`schäft – neu jeden Dienstag eröffnet worden. Wir als Gemeinde Meiseldorf, von 09:00 – 11:00 Uhr vertreten durch den gewählten Gemeinderat, ha- oder nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil: ben eine Kommunale GmbH errichtet und betrei- +43 676 6090183 ben für Sie dieses Geschäft in einer Partnerschaft E-Mail: [email protected] mit der Firma Kiennast aus Gars/Kamp. Facebook: www.facebook.com/nikolaus.reisel

An dieser Stelle möchte ich mich als Bürgermeister der Gemeinde Meiseldorf für Ihr Vertrauen in den Sprechstunden des Notars gewählten Gemeinderat der vergangenen 5 Jahre bedanken. Die vertretenen Parteien haben sehr Die nächsten Sprechstunden des öffentlichen No- gut zusammengearbeitet und sehr viele Projekte tars Dr. Roman Frey-Freyenfels finden am realisiert – der Nahversorger ist nur eines davon. 17. Februar 2020 Wir dürfen Sie daher schon jetzt einladen, am 20. April 2020 26.1.2020 mit Ihrer persönlichen Stimme zu ent- scheiden, wer über die nächsten 5 Jahre in Ihrer um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf statt. Gemeinde Meiseldorf mit Ihrer persönlichen Telefonische Voranmeldung unter 02983/2319 Stimme die Zukunft gestalten darf. erbeten!

Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und allen Freun- Aktion Dorfpolizist den eine besinnliche Adventzeit, ein Frohes Weih- nachtsfest und alles Gute für die Herausforderun- Jeden 2. Dienstag im Monat von gen des bevorstehenden Jahres 2020! 09:00- 09:30 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf.

IMPRESSUM: Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Nikolaus Reisel Druck: Xidras GmbH Bildquelle sofern nicht anders vermerkt: Gemeinde Meiseldorf Ihr Bürgermeister Redaktionsschluss für die Ausgabe 01/20 ist der 17.02.2020

2 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

HEIZKOSTENZUSCHUSS HUNDEABGABE Die NÖ Landesregierung hat be- Im Februar wird wie jedes Jahr die Hundeabgabe fällig. Wir schlossen, sozial bedürftigen Nie- ersuchen Sie daher eventuelle Änderungen in der Anzahl der derösterreicherInnen einen ein- gehaltenen Hunde bis Ende Dezember im Gemeindeamt zu maligen Heizkostenzuschuss für melden. die Heizperiode 2019/2020 in Höhe von € 135,00 zu gewähren. Information: Jede Hundehaltung ist im Gemeindeamt zu melden, ebenso Der Heizkostenzuschuss soll beim der Tod eines Hundes. zuständigen Gemeindeamt am Gem. § 4 (1) des NÖ Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl. Hauptwohnsitz der Betroffenen 3702-1, ist jeder abgabepflichtig, der im Gemeindegebiet beantragt und geprüft werden. einen über drei Monate alten Hund hält. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesre- Gem. § 7 (3) des NÖ Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl. gierung.

3702-1, muss die Hundekennmarke außerhalb des Hauses Den NÖ Heizkostenzuschuss sol- und des umwehrten Gehöftes am Halsband (Brustgeschirr) len erhalten: des Hundes befestigt sein.  BezieherInnen einer Mindest- pension nach § 293 ASVG € 6,54 für Nutzhunde (AusgleichszulagenbezieherIn- € 15 für Gebrauchshunde nen) € 70 für Hunde mit erhöhtem  BezieherInnen einer Leistung Gefährdungspotenzial aus der Arbeitslosenversiche- und auffällige Hunde rung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Ar-

beitslosengeld/Notstandshilfe den festgelegten Ausgleichszu-

lagenrichtsatz nicht übersteigt TRAUUNGEN  BezieherInnen von Kinderbe- STANDESAMTSVERBAND treuungsgeld, oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, 2020 deren Familieneinkommen den festgelegten Ausgleichszu- Beim Standesamtsverband Eggenburg werden im Jahr lagenrichtsatz nicht übersteigt 2020 während der Amtsstunden täglich und zusätzlich  sonstige Einkommensbeziehe- an folgenden Samstagen standesamtliche Trauungen rInnen, deren Familienein- vorgenommen: kommen den festgelegten 18. Jänner, 29. Februar, 21. März, 25. April, 16. Mai, Ausgleichszulagenrichtsatz 20. Juni, 04. Juli, 15. August, 26. September, nicht übersteigt.

10. Oktober, 14. November Die Anträge sind bis spätestens

Amtsstunden Standesamt Eggenburg: 30. März 2020 beim Gemeinde- Mo-Do 8-12 und 13-16 Uhr amt abzugeben. Freitag 8-12 Uhr

3 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

EIS UND SCHNEE

GEHSTEIGREINIGUNG

Auch in diesem Jahr wollen wir wiederum auf die den Liegen- schaftseigentümern zukommende Pflicht zur Reinigung und Streuung der Gehsteige hinweisen.

§ 93 der Straßenverkehrsordnung 1960 sieht vor:

Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten sind ver- pflichtet, die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege, einschließlich der in ih- FROSTSCHÄDEN AN rem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen WASSERZÄHLERN Liegenschaft von Schnee und Verunreinigungen zu säubern, sowie bei Schnee und Glatteis zu bestreuen (wobei Asche kein Die Liegenschaftseigentü- geeignetes Streumaterial darstellt). mer werden darauf auf- Diese Verpflichtung besteht für den Zeitraum von 6:00 bis merksam gemacht, dass 22:00 Uhr eines jeden Tages, also auch an Sonn- und Feierta- Wasserzähler, welche auf- gen! grund ihrer Lage einer Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Frosteinwirkung ausgesetzt Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. sind, durch entsprechende Isolierung vor Frost ge- Ebenso haben die Liegenschaftseigentümer darauf zu achten schützt werden müssen.  die Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern Aufgefrorene Wasserzäh- ihrer an der Straße gelegenen Gebäude zu entfernen ler werden auf Kosten der  die gefährdeten Stellen abzuschranken oder sonst in geeig- Liegenschaftseigentümer neter Weise zu kennzeichnen (Kosten ca. € 37,-- zuzüg-  dass der Wasserabfluss von der Straße nicht behindert wird lich 10 % Ust.) ersetzt. und Wasserablaufgitter und Rinnsale nicht verlegt werden

 liegengebliebenen Riesel bzw. Schnee mit Riesel nicht in den Bach zu befördern

SCHNEERÄUMUNG DURCH DIE GEMEINDE

Um den Winterdienst zu erleichtern, bitten wir um Folgendes:

 Entfernen Sie von Privatgrund auf öffentlichen Grund überhängende Äste  Unterlassen Sie die Verlagerung des bereits geräumten Schnees von Privatgrundstücken zurück auf öffentlichen Grund (Straße etc.)  Haben Sie Verständnis, dass nicht allerorts gleichzeitig die Räumung begonnen werden kann.

Danke für Ihr Verständnis!

4 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

WAHLINFORMATION ZUR GEMEINDERATSWAHL AM 26. JÄNNER 2020

BEANTRAGUNG EINER WAHLKARTE Die Wahlkarte muss bei der Gemeinde, in deren Wählere- AMTLICHE WAHLINFORMATION videnz Sie eingetragen sind, persönlich oder schriftlich (z. B. Wir möchten seitens der Gemeinde per Telefax, E-Mail) beantragt werden. Eine telefonische unsere Bürgerinnen und Bürger bei der Beantragung ist NICHT möglich! bevorstehenden Gemeinderatswahl

optimal unterstützen. Deshalb werden Mit dem personalisierten Code auf der „Amtlichen Wahlin- wir Ihnen im Dezember eine „Amtliche formation“ können Sie rund um die Uhr auf Wahlinformation - Gemeinderatswahl www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte auch online be- 2020“ zustellen. Achten Sie daher bei antragen all der Papierflut, die anlässlich der

Wahl und der Vorweihnachtszeit ver- Schriftlich kann die Wahlkarte bis zum 22. Jänner 2020, 24 schickt wird, besonders auf unsere Uhr bzw. persönlich bis zum 2. Tag vor der Wahl (Freitag, Mitteilung (siehe Abbildung). 24. Jänner, 12 Uhr) beantragt werden – in beiden Fällen

müssen Sie Ihre Identität nachweisen, z.B. durch einen amt-

lichen Lichtbildausweis oder Angabe der Passnummer.

Die persönliche Beantragung einer Wahlkarte kann NUR mit

einem gültigen Lichtbildausweis durchgeführt werden.

. WÄHLEN MIT WAHLKARTE Vor dem Wahltag: Per Briefwahl, die Wahlkarte muss bis spätestens 26.01.2020 um 6:30 Uhr bei der Gemeinde einlangen

Am Wahltag: VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE Durch persönliche Stimmabgabe in jedem Sprengel Ihrer WAHLKARTENANTRÄGE DIESE AMTLI- Gemeinde, oder Sie können Ihre unterschriebene Brief- CHE WAHLINFORMATION! – SIE ER- wahlkarte in Ihrem Wahlsprengel bis zum Schließen des LEICHTERN UNS WESENTLICH DIE AR- Wahllokales abgeben oder durch Boten überbringen lassen BEIT!

WAHLLOKALE UND WAHLZEITEN für die GR-Wahl am 26.01.2020

Sprengel 1 - Klein Meiseldorf Sprengel 3 - Stockern 3744 Klein Meiseldorf 115 (Gemeindeamt) 3744 Stockern 42 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 11:00 Uhr

Sprengel 2 - Kattau Sprengel 4 - Maigen 3730 Kattau 6 3751 Maigen 21 08:00 bis 11:00 Uhr 08:30 bis 10:30 Uhr

5 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

DER UMWELTGEMEINDERAT – JOSEF NEUNTEUFL – INFORMIERT

UNSERE GEMEINDE IST KLIMASCHUTZ-VORREITER! MEISELDORF ERHÄLT AUSZEICHNUNG

Als eine von 153 Gemeinden in ve Umwelt-probleme. Derzeit Niederösterreich beheizt Mei- liegen Ölheizungen in Niederös- seldorf sämtliche Gemeindege- terreich auf dem dritten Platz: bäude ohne Öl und wurde dafür Erdgas (33 %), Holz & biogene von LH-Stellvertreter Dr. Ste- Brennstoffe (24 %), Öl (14 %) phan Pernkopf als Klimaschutz- und Fernwärme (6 %). vorreiter ausgezeichnet. Auf diese Auszeichnung sind wir Ölheizungsverbot im Neubau besonders stolz, zeigt sie doch Um die Emissionen in Niederös- die Vorreiterrolle unserer Ge- terreich weiter zu minimieren, meinde in Sachen Klimaschutz! ist seit 1.1.2019 ein Verbot für Wir hoffen als gutes Beispiel für Ölheizungen in Neubauten er- unsere Gemeindebürgerinnen lassen worden. Das in der NÖ und Gemeindebürger voran zu Bauordnung geregelte Gesetz gehen, sodass auch das gesamte gilt für alle Gebäude, die nach Gemeindegebiet ölfrei wird! dem 31.12.2018 bewilligt wer- LH-Stellvertreter Dr. Stephan Ich lade Sie ein, greifen Sie auf den und bedeutet im Neubau Pernkopf und Dr. Herbert Greis- die Vor-Ort Beratung der Ener- ein Aus für Heizungen, die mit berger, Geschäftsführer der gieberatung NÖ zurück und nut- Heizöl, Kohle und Koks betrie- Energie- und Umweltagentur zen Sie die attraktiven Förde- ben werden. NÖ, gratulierten Bgm. Nikolaus rungen von Bund und Land beim Reisel zur Auszeichnung als Öl- Umstieg von fossilen Brennstof- Heizungs-Check und Förderung freie Gemeinde! fen auf erneuerbare Energien. abholen Wollen auch Sie raus aus dem Mit besten Grüßen, Öl? Dann nutzen Sie den Hei- Ihr Bgm. Nikolaus Reisel zungs-Check der Energiebera- tung NÖ: Dabei wird Ihre Hei- Raus aus dem Öl – Rein in die zung durch einen unabhängigen Zukunft Energieberater analysiert und Fossile Energieträger wie Erdöl Handlungsvorschläge empfoh- sind begrenzte Ressourcen, die len. Zusätzlich wurde vom Bund bei der Verbrennung erhebliche der „Raus aus dem Öl“ – Bonus CO2-Emissionen verursachen. aufgestockt. Privathaushalte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Neben den Treibhausgasen ver- profitieren damit beim Umstieg Pernkopf, Bgm. Nikolaus Reisel, ursachen auch die Öl-Förderung von Ölheizungen auf erneuerba- gfGR Matthias Pithan, LAbg. Jür- sowie der Erdöltransport massi- re Energien. gen Maier

Weitere Informationen und Bestellung unter www.energieberatung-noe.at

6 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

15 GEMEINDEN HAND IN HAND FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT WAS IST DIE KLAR! REGION HORN?

Es ist KLAR und unumstritten, Bundesministerium für ein le- Modellregion) sollen gemeinsam dass der Klimawandel sichtbar benswertes Österreich im mit vielen Menschen und Orga- für ALLE geworden ist. Stürme, Herbst 2016 das Förderpro- nisationen gute regionale An- Trockenheit, Extremniederschlä- gramm Klimawandel- passungsmöglichkeiten ausgear- ge, Hitzephasen und milde Win- Anpassungsmodellregionen beitet werden, die trotz geän- ter, aber auch unangenehme (KLAR!) gestartet. Es unterstützt derter Lebensbedingungen und Neulinge in unserer Pflanzen- Regionen dabei, die bei ihnen wachsender Herausforderungen und Tierwelt werden für uns auftretenden Auswirkungen aus auch für zukünftige Generatio- immer deutlicher erkennbar. dem Klimawandel zu erfassen, nen eine hohe Lebensqualität Durch rasches engagiertes Han- zu analysieren und schließlich sicherstellen. deln kann der Klimawandel noch Maßnahmen für die Anpassung eingebremst, aber nicht mehr zu finden und umzusetzen. Ablauf in der KLAR! verhindert werden. Daher ist neben aktivem Klimaschutz nun Nun hat sich auch Meiseldorf Phase 1: Konzepterstellung inkl. auch die Klimawandel- mit 14 weiteren Gemeinden aus Bewusstseinsbildung Anpassung dringend angesagt. dem Bezirk Horn zusammen Phase 2: Umsetzung von Anpas- getan um sich mit den Verände- sungsmaßnahmen KLAR! unterstützt bei der Anpas- rungen aus dem Klimawandel, Phase 3: Disseminierung, Adap- sung von Regionen an den Kli- als auch dem Umgang damit tierung und Weiterführung mawandel auseinanderzusetzen. Der Klima- und Energiefonds hat Im Rahmen der KLAR! Region Derzeit stehen wir in Phase 1. mit Unterstützung durch das Horn (Klimawandel-Anpassungs-

Vertreter der Region Manhartsberg Vlnr: Vize-Bgm. Erich Trauner, Bgm. Niko Reisel, Bgm. Andreas Fleischl, Vize-Bgm. Susanne Satory, Bgm. Franz Göd, Bgm. Christian Krottendor- fer, Vize-Bgm. Franz Hametner, Vize-Bgm. Alfred Quirtner | Foto: privat

Kontakt für Fragen und Anregungen: Claudia Hohenecker | Gemeinde Meiseldorf | 02983/2319-12 | [email protected] Otmar Schlager | Energieagentur der Regionen | 0650/4087200 | [email protected]

7 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

ERÖFFNUNG NAH&FRISCH-MARKT MEISELDORF UNSER G‘SCHÄFT FÜR MEISELDORF . . . Nach 15 Jahren wieder ein Nah- schon am Vormittag ins Ge- Eines ist sicher: Wann immer Sie versorger in der Gemeinde schäft und erhielten eine Jau- das Geschäft betreten, unser Der Nah&Frisch in Stockern war senbox mit Krapfen, worüber stets freundliches Verkaufsteam das letzte Geschäft in der Ge- sie sich sichtlich freuten. – bestehend aus Manuela meinde Meiseldorf – hier konnte Reichl, Brigitte und Katharina man noch bis Anfang 2004 ein- Das bietet unser Nah&Frisch: Riel – ist für Sie da. kaufen gehen. In Klein- Auf einer Verkaufsfläche von ca. Meiseldorf wurde der letzte Le- 80m² finden Sie eine gute Aus- Vielen Dank! bensmittelgreissler bereits im wahl an Lebensmitteln für den An dieser Stelle sei allen Helfern Jahre 1980 geschlossen. Doch täglichen Bedarf, in einer regio- gedankt, die so tatkräftig bei jetzt – knapp 40 Jahre später - nalen Ecke werden Produkte wie den letzten Vorbereitungen, der gibt es in der Ortschaft wieder Honig, Senf, Wein oder Mohn Eröffnung selbst und dem vielen einen Nahversorger. direkt aus der Gemeinde ange- Drumherum unterstützt haben! boten. Der kleine Cafebereich Ganz besonderer Dank gilt na- Der neue Nah&Frisch-Markt als Treffpunkt kommt bereits türlich unseren drei Damen im Meiseldorf wurde nun – als ers- jetzt sehr gut an. Verkauf und deren Familien. te Etappe des neuen Dorfzent- rums – Jugendraum und Veran- staltungssaal folgen noch – am 7. November um 15 Uhr feierlich eröffnet. Nach kurzen Anspra- chen und Dankesworten an die ausführenden Unternehmen von Bgm. Niko Reisel, LAbg. Jürgen Maier und NR Martina Diesner- Wais wurde das neue Geschäft von Pater Michael Hüttl geseg- net.

Am Eröffnungstag gab es für jeden Kunden ein kleines Begrü- ßungsgeschenk und mit Gut- schein sogar einen kostenlosen Obmann des Dorferneuerungsvereines Florian Eder, Manuela Reichl, Krapfen samt Kaffee. Die Kin- Julius Kiennast, Brigitte Riel, Bgm. Niko Reisel, NR Martina Diesner-Wais, LAbg. Bgm. Jürgen Maier dergartenkinder spazierten

8 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

. . . UND FÜR DIE WERTSCHÖPFUNG IN DER REGION Bürgermeister Niko Reisel über „Kaufe lokal“(buy local): garten sowie Schule gesehen die Wertschätzung des regiona-  Kaufe bei kleinen inhaberge- werden kann. len Einkaufens: führten Geschäften ein  Kaufe in deiner Region ein Es erwachsen für die Bewohner „Wer weiter denkt, kauft näher  Gib dein Geld dort aus, wo du unserer Gemeinde Meiseldorf- ein.“, sagte vor wenigen Wo- lebst dadurch nachhaltige Vorteile: chen unser LR Eichtinger in  Genieße deine Region, die du  Standort- , Röschitz, wo ebenso ein Nahver- lebenswert hältst!  Lebensqualität-, sorger neu errichtet wird. Ein Nahversorger ist nach mei-  Umwelt-, Wir leben in einer global gepräg- ner Ansicht eine Infrastruktur für  und Immobilienpreisbonus ten Konsumwelt und es ist daher unsere Bürgerinnen und Bürger, umso wichtiger die örtlichen ______die im Grunde genommen als Die Errichtung des Nahversorgers wur- und nachhaltigen Ressourcen Ergänzung zu Wasserversor- de unterstützt durch: wieder und vermehrt zu nutzen. gung, Kanal, Strom und Kinder-

ÖFFNUNGSZEITEN Mo: 06:30 – 12:30 15:00 – 18:00 Di: 06:30 – 12:30 Mi: 06:30 – 12:30 15:00 – 18:00 Do: 06:30 – 12:30 Fr: 06:30 – 12:30 Magdalena, Louisa, Wolfgang und Maximilian mit Kindergartenpädagogin 15:00 – 18:00 Karin Fleischmann-Bock nach dem Einkauf im Nah&Frisch Sa: 07:00 – 12:30

9 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

AUFSCHLIEßUNG SIEDLUNGSERWEITERUNG KLEIN MEISELDORF Die Aufschließung der neuen wurde mit den diesbezüglichen hen. Um eine Überlastung des Bauplätze bei der Hubertuskapel- Arbeiten beauftragt. Im Zuge Regenwasserkanals zu verhin- le in Klein-Meiseldorf befindet dieser Arbeiten erfolgte die Her- dern, wurde auch ein Rückhal- sich kurz vor der Fertigstellung stellung einer Zufahrtsstraße tebecken errichtet (Foto unten sowie die Verlegung der Kanal- links). Nach der Umwidmung 2018 auf und Wasserleitung. Eine Bauland-Agrar, fand die Aus- Leerverrohrung für die zukünfti- Die ersten Bauwerber haben schreibung zur Aufschließung ge Anbindung an das Glasfaser- bereits mit dem Bau ihres Ei- statt. Die Baufirma Leyrer + Graf netz wurde auch gleich vorgese- genheimes begonnen.

Für die Abwasserbeseitigung musste ein neues Pumpwerk (Foto oben) errichtet wer- den, das mit dem Anschluss des ersten Gebäudes in Be- trieb genommen wird.

10 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

PROJEKTMARATHON 2019 DIE LANDJUGEND IST FIT FÜR DIE ZUKUNFT Unter dem Motto „Fit für die neue Schleife zu erweitern. So in Eigenregie erledigen. Man Zukunft“ nahm die Landjugend galt es für die Landjugendlichen überlegte sich also, was alles im Meiseldorf auch im fünften Jahr also auch in diesem Jahr wieder neuen Vereinsheim vorhanden ihres Bestehens wieder am Pro- Pflastersteine zu verlegen. Zu- sein soll und stellte entspre- jektmarathon der Landjugend erst musste allerdings der Un- chende Pläne an. Mithilfe eines Niederösterreich teil und stellte terbau errichtet werden, was CAD-Programms wurden diese sich somit in den Dienst der noch Freitagabend in Angriff schließlich visualisiert. Das zeigt Gemeinschaft. Diesmal galt es in genommen wurde. Anschlie- einmal mehr, dass in der Land- Klein-Meiseldorf ein Projekt in ßend stärkten sich die jungen jugend jeder und jede seinen die Tat umzusetzen. Burschen und Mädels beim Bu- Platz und seine Aufgabe finden Bürgermeister Niko Reisel und schenschank Hager, bevor sie kann. LJ-Landesobmann-Stellvertreter sich für den Samstag ausruhten. Projekt der Bevölkerung präsen- Andreas Stefan übergaben Frei- Samstagfrüh wurden die Arbei- tiert tagabend das Projekt an die mo- ten am Unterbau der neuen Nachdem Sonntagvormittag die tivierten Burschen und Mädels. „Westschleife“ abgeschlossen, Nützlingshotels fertiggestellt Innerhalb von 42,195 Stunden damit die Pflastersteine verlegt wurden und die Baustelle im galt es, beim Kindergarten die werden konnten. Gleichzeitig Garten des Kindergartens aufge- bestehende „Rennstrecke“ für führten einige Mädels den Blog räumt wurde, wurde alles für die Dreiradler und Co. zu erweitern, auf projektmarathon.at und stri- Projektpräsentation vorbereitet. einen Kletterturm zu restaurie- chen den bereits abgeschliffe- Obmann Thomas Zeitelberger ren, die Einrichtung des Jugend- nen Kletterturm. Im Laufe des und Leiterin Birgit Klampfer prä- heims zu planen und diese Pläne Samstags konnte die neue sentierten das Projekt schließlich zu visualisieren und als Zusatz- Schleife für den „Meiseldorfring“ am Nachmittag der Bevölkerung. aufgabe ein Nützlingshotel zu mit vereinten Kräften fertigge- Bürgermeister Niko Reisel und errichten. stellt werden. In einer Nacht- LJ-Betreuungslehrer Wolfgang „Westschleife“ für den „Meisel- schicht errichteten einige Mit- Funder zeigten sich sehr zufrie- dorfring“ glieder das Grundgerüst für vier den. Nun gilt es noch eine Pro- Aufgrund der hohen Anzahl an Nützlingshotels. jektmappe zu erstellen und im rennbegeisterten Burschen im Pläne für das neue Jugendheim Jänner 2020 das Projekt einer Kindergarten bilden sich auf der Ebenfalls Samstagnachmittag Jury in der Landwirtschafts- „Rennstrecke“ immer öfter wurden Pläne für das neue Ju- kammer Niederösterreich zu Staus. In Absprache mit dem gendheim, welches im Dorfzent- präsentieren. Beim Tag der Elternverein beauftragte die rum entsteht, geschmiedet. Die Landjugend im März erfolgt Gemeinde daher die Landjugend Landjugend Meiseldorf soll da- schließlich die Projektprämie- Meiseldorf, die Strecke um eine bei auch einen Teil der Arbeiten rung.

11 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

WANDERTAG DES USV KLEIN-MEISELDORF

Am Sonntag, den 29. Septem- Rund 50 Wanderer kamen in ber, lud der USV Klein-Meisel- den Genuss traumhafter Plätze dorf bei traumhaftem Herbst- in unserer Gemeinde und das wetter zu seinem alljährlichen alles bei herrlichem Wetter. Wandertag. Dieses Jahr wurde Verköstigt wurden die durstigen dieser gemeinsam mit dem ESV und hungrigen Wanderlustigen , wobei ein an den beiden Labestationen auf Start sowohl in Klein- Meiseldorf den jeweiligen Sportplätzen. als auch in Sigmundsherberg Unsere aktiven und auch passi- möglich war, durchgeführt. ven Wanderer wurden sowohl Die Wanderer konnten zwischen von unseren Freunden aus Sig- zwei Routen (ca. 7 und ca. 12 mundsherberg als auch von un- km) wählen. Die Strecken führ- serem Kantinenteam mit pikan- ten für die Starter in Klein- ten und süßen Speisen bestens Meiseldorf vom Sportplatz be- versorgt. Allesamt genossen ginnend durch unser Dorf, mit gemeinsam einen herrlichen einer Runde um den Teich (län- Sonntagnachmittag. gere Route), durch die Kellergas- Wir danken allen Besuchern für se hinauf zu den Steinbrüchen in Ihr Kommen und freuen uns auf Richtung Sportplatz Sigmunds- ein baldiges Wiedersehen! herberg und wieder retour. Fotos und Bericht: USV Kl.-Meiseldorf

12 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

SVU STOCKERN VORSTAND NEU GEWÄHLT

Am 20.09.2019 fand die Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen des SVU Stockern statt.

Nach einem Rückblick über die beiden vergangenen Jahre übernahm Vize-Bgm. Nendwich Erich den Vorsitz und hielt die Neuwahlen ab. Danach erfolgte noch eine kurze Vorschau über die Vorhaben in den kommenden beiden Jahren.

Vize-Bgm. Erich Nendwich gratuliert dem alten und neuen Präsidenten Reinhard Plank zur Wiederwahl. Ab heuer stehen ihm mit Daniela Maier und Lukas Klampfer zwei neue Stell- Vize-Bgm. Erich Nendwich, Daniela Maier, vertreter zur Verfügung. Reinhard Plank, Lukas Klampfer

Der neu gewählte Vorstand | Fotos: SVU Stockern

Reihe 1 sitzend: Andreas Kubicek, Daniela Maier, Reinhard Plank, Lukas Klampfer, Jennifer Lackner Reihe 2: Sabrina Plank, Dominik Klampfer, Birgit Nendwich, Kerstin Wondra, Lena Engelmann, Anna Hametner, Verena Wondra, Hanna Engelmann Reihe 3: Maria Kubicek-Hubmayer, Reinhard Klampfer, Roman Zotter, Martin Nendwich, Lukas Wondra, Doris Stefal, Tamara Klampfer

13 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

Unser Kurzvideo be- schreibt in 2min40 ein UNTERNEHMEN IM WALDVIERTEL paar der vielen Mög- lichkeiten, die die Region mittlerweile SUCHEN ARBEITSKRÄFTE bietet. Überzeug dich selbst!

Nichts ist so schwer zu widerle- Werfen Sie zum Beispiel einen können die Betriebe im Wald- gen wie ein Vorurteil. Das gilt Blick in die 3. Auflage des Karrie- viertel bleiben! Infos unter besonders für den Arbeitsmarkt rekompasses für die Region von www.wohnen-im-waldviertel.at Waldviertel. Dass es in der Regi- jobwald.at oder auf die vielen on keine Arbeitsplätze gibt und Hundert Jobinserate unter Die Wirtschaftskraft und die die Menschen daher abwan- www.arbeiten-im-waldviertel.at. Vielfalt der Unternehmen im dern, ist ein hartnäckiges und - Im August 2019 waren beim Waldviertel sind bemerkens- vor allem veraltetes Bild. Ge- AMS 1.407 offene Stellen in den wert, doch selten gut sichtbar meinsam mit 55 anderen Ge- Waldviertler Bezirken ausge- meinden wollen wir dieses Bild schrieben. ….AGRANA Stärke, APV, Back- entstauben. Oder besuchen Sie die Wald- hausen, Bierbrauerei Schrems, viertler Jobmesse, an der jähr- Druckerei Berger, EGSTON Sys- Im Gespräch mit Menschen in lich 80 regionale Betriebe teil- tem Electronics, GEA, HARTL unserem Umfeld wird uns im- nehmen, um ihre Berufsbilder HAUS, Herka Frottier, Herz- mer wieder bewusst, dass viele und Arbeitsplätze zu präsentie- Kreislauf-Zentrum Groß Ge- nicht wissen, dass es bei uns im ren und Arbeitskräfte und Lehr- rungs, Käsemacher, KIENNAST, Waldviertel mittlerweile sehr linge zu finden! KSG , Leyrer + Graf, viele gute Jobs für gut ausgebil- Moorbad Bad Großpertholz, dete Menschen gibt und dass Helfen auch Sie der Region und Pollmann International, Raiffei- Pendeln oder sogar Wegziehen ihren Betrieben, in dem Sie wei- sen-Lagerhaus, Riegl Laser Mea- oft nicht notwendig ist. tererzählen, dass sich im Wald- surement Systems, SONNEN- Denn, spricht man mit Firmen- viertler Jobwald in den letzten TOR, Stark, TEST-FUCHS, WALD- chefs, so zeigt sich meist ein Jahren viel getan hat und dass LAND, Waldviertel Landesklini- völlig anderes Bild. Ob Raiffei- zahlreiche Firmen dringend nach ken Holding, WEB Windenergie, senbank Waldviertel Mitte, Le- Arbeitskräften suchen! Denn nur Wirtex… bens. Resort Ottenschlag, AG- mit genügend Arbeitskräften Und viele mehr! RANA oder Pollmann. Alle erzäh- len von der dringenden Suche nach Arbeitskräften und Lehrlin- gen! Im Radio hört man vom Maschinenring, der um Arbeits- kräfte wirbt. An der Kassa im SPAR-Markt liest man von der Suche nach Lehrlingen. HARTL HAUS veranstaltet laufend Lehr- lings-Infoabende. Die KASTNER Gruppe hat extra Videos produ- ziert, um ihre interessanten Be- rufsbilder und Jobs anschauli- cher bewerben zu können. Noch nicht überzeugt? Machen Sie sich selbst ein Bild!

14 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

VERANSTALTUNGSKALENDER WINTER 2019 -2020

NOVEMBER 13. u. 14. Dezember Glühweinstand der SpitzPartie 23. November Beim Spitz | 17 Uhr Weihnachtsmarkt und Punschstand ÖVP Meiseldorf Wappensaal | 13 Uhr 14. Dezember Glühweinstand Jagdgesellschaft Klein-Meiseldorf 27. November Wappensaal | 17 Uhr KLAR! Info- und Filmabend (Klimawandelanpassung) Wappensaal | 18:30 Uhr 21. Dezember Glühweinstand Landjugend Meiseldorf 29. November Dorfzentrum Klein-Meiseldorf | 17 Uhr Glühweinstand SVU Stockern Beim Kulturstadl | 17 Uhr 24. Dezember Weihnachtsfeierstunde mit Kindern 30. November Wappensaal | 16 Uhr Glühweinstand USV Klein Meiseldorf Wappensaal | 16 Uhr Christmette Pfarrkirche Stockern | 22 Uhr

DEZEMBER Glühweinstand der Jugend Stockern 1. Dezember Bei der Pfarrkirche Stockern | 22 Uhr Bastelmarkt Stockern Vereinslokal des SVU JÄNNER

7. Dezember 11. Jänner Weihnachtskonzert der Ursprung Buam Glühweinstand der SPÖ Meiseldorf Pfarrkirche Stockern | 19:30 Dorfzentrum Klein-Meiseldorf | 09-12 Uhr

Maigner Advent 17. Jänner Beim Dorfhaus | 17 Uhr Dartturnier des SVU Stockern Vereinslokal | 19 Uhr

SPRECHTAGSTERMINE 2020 WEIHNACHTSFEIERSTUNDE

KOBV (BEHINDERTEN-VERBAND) IM WAPPENSAAL DER GEMEINDE 24. DEZEMBER | 16 UHR Kammer für Arbeiter und Angegstellte NÖ, 3580 Horn, Spitalgasse 25 Es werden Lieder gesungen und ein kleines Krip- jeden 2. und 4. Dienstag im Monat penspiel vorgeführt. von 13:00 bis 14:30 Uhr Kinder, die gerne mitmachen wollen, können sich noch gerne anmelden. 1. Halbjahr: 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 10.03., 24.03., 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., Die Proben finden sonntags ab dem 01. Dezember statt. 09.06., 23.06. Wir freuen uns auf jeden, 2. Halbjahr: 14.07., 28.07., 11.08., 25.08., der mitmachen will! 08.09., 22.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 22.12. Kontakt: Rosina Neunteufl - 0664 73433241

15 ! NEUES KURSANGEBOT IM WAPPENSAAL !

Gemeinde Meiseldorf 04/2019

PRANA KVASNY SABAKIDO ! NEUES KURSANGEBOT IM WAPPENSAAL !

… ist eine schnell erlernbare, professionelle Selbstschutz-Ausbildung. Entwickelt in ÖSTERREICH

… soll helfen, sich in Notwehrsituationen gut schützen zu können. Es hat die Zielsetzung, mit dem einfachsten und sichersten Weg einen Angriff von sich abzu- wehren, dies mit möglichst wenig Gewaltanwendung.

…ist nicht nur Selbstschutz. Es trainiert zusätzlich Körper sowie Geist, stärkt das Selbstbewusstsein und verhilft zu einem Leben mit weniger Angst.

Kurse im Wappensaal der Gemeinde Meiseldorf – ab Jänner 2020 Jeden Mittwoch und Freitag abends.

Möchten Sie uns kennenlernen und sehen was wir uns unter professionellem Selbstschutz vorstellen? Besuchen Sie gerne ein Schnuppertraining, oder informieren Sie Sich über unsere Kursmodelle.

Wir freuen uns auf Sie! Christian Kusdat & Andreas Barth Genauere Infos unter: https://www.sabakido.com/

BLUTSPENDETERMINE IM BEZIRK HORN NOVEMBER 2019 - MAI 2020

WT Datum Ort Standort Von Bis Von Bis SO 24.11.2019 Eggenburg NÖ Musikmittelschule 09:00 12:00 13:00 15:00 SA 07.12.2019 Horn Festsaal der HAK, 1. Stock 10:00 12:00 13:00 15:00 SO 15.12.2019 Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 SO 29.12.2019 Feuerwehrhaus 09:00 12:00 13:00 15:00 SO 05.01.2020 Irnfritz Mehrzwecksaal 08:30 12:00 13:00 15:00 DI 04.02.2020 OBI Markt Horn Bus beim Eingang 09:30 11:00 12:00 17:30 SO 16.02.2020 Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 SO 23.02.2020 Feuerwehrhaus 09:00 12:00 13:00 14:30 FR 28.02.2020 Brunn a.d. Wild Gemeindehaus 14:30 19:00 SO 08.03.2020 Eggenburg NÖ Musikmittelschule 09:00 12:00 13:00 15:00 SO 08.03.2020 Festsaal 08:30 12:00 FR 27.03.2020 Horn Bus beim XXX Lutz 10:00 13:00 14:00 18:00 SO 12.04.2020 Gars/Kamp Firma Gröschel 08:30 12:00 13:00 15:00 SA 02.05.2020 Drosendorf NÖ MS - Kindergarten 13:30 17:30 SO 10.05.2020 Volksschule, Turnsaal 09:00 12:00 FR 22.05.2020 Horn BH - Eingang Stadtgraben 12:00 17:30

16 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

ZU DEN BESONDEREN ANLÄSSEN ALLES GUTE! DIE GEMEINDE MEISELDORF GRATULIERT …

ABZEICHEN DER FEUERWEHR

Elias Haberl hat als ersters Feuerwehr-Jugend-

Mitglied im Unterabschnitt 4 (Kl. Meiseldorf, Kattau, Stockern) das Feuerwehrjugendleis- tungsabzeichen in Gold bestanden. Er erreich- te sogar Platz 30 von gesamt 179 Teilnehmern. Die Gemeinde Meiseldorf gratuliert zu diesem Erfolg ganz herzlich!

GEBURT LORENZ FRIEDRICH Bgm. Ing. Niko Reisel, Michael und Cornelia Fried- rich mit Söhnchen Lorenz

DIAMANTHOCHZEIT Die Gemeinde Meiseldorf wünscht Gertraude und Thomas Steinlechner zur diamantenen Hochzeit noch alles Gute und viel Glück!

EIN BÜRGER SAGT DANKE… Vielen Dank

… für ein wunderbares Fest am 12. Oktober an- lässlich meines 60. Ge- burtstages.

… an die Gemeinde und die Dorfbewohner für die vielen Glückwünsche, die netten Geschenke und das tolle Fest im Dorfhaus Maigen!

Helmut Todorovitsch

17 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

ÄRZTE IN UNSERER NÄHE

ALLGEMEINMEDIZINER ZAHNÄRZTE Dr. Claudia Saller Dr. Reinhard Finger 02984/2707, Hauptstraße 3 02984/4410, Kühnringerstr.5 3743 Röschitz 3730 Eggenburg Dr. David Zandl Dr. Manfred Pichler 02984/3510, Hauptplatz 10 02982/2395, Im Naturpark 16 3730 Eggenburg 3580 Horn Dr. Otto Soukop Dr. Vera Stanek-Lemp 02984/2440, Eggenstraße 15 02982/32 39, Prager Straße 3-5/7 3730 Eggenburg 3580 Horn Dr. Gerald Wunderer Dr. Harald Glas 02984/20820, Straning 62 02985/2446, Kremser Straße 649/6 3722 Straning 3571 Dr. Johann Leeb Dr. Alejandro Pérez-Alvarez 02983/27222, Kirchenplatz 1 02984/21700, Pulkauerstraße 28 3751 Sigmundsherberg 3730 Eggenburg Dr. Erich Weghofer 02982/30308, Mörtersdorf 67 3580 Mold

ÄRZTENOTRUFNUMMER 141 FREIWILLIGE FEUERWEHR NOTRUF 122 POLIZEI NOTRUF 133 RETTUNG NOTRUF 144

VERGIFTUNGSINFORMATIONSZENTRALE: Notruf-Telefon: +43 1 406 43 43

ABFUHRTERMINE DEZEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020

BIOMÜLL 18.12., 15.01., 12.02., 11.03.

RESTMÜLL 28.12., 24.01., 21.02., 20.03.

ALTPAPIER 13.01., 09.03.

GELBE TONNE 20.12., 31.01., 13.03.

GEMEINDEVERBAND HORN für Abfallwirtschaft und Abgaben Tel.: 02982/53310-0

18 04/2019 Gemeinde Meiseldorf

19 Gemeinde Meiseldorf 04/2019

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2020!

WÜNSCHEN IHNEN

BGM. NIKOLAUS REISEL, VIZEBGM. ERICH NENDWICH, DIE GEMEINDERÄTE UND MITARBEITER DER GEMEINDE MEISELDORF

20