RIGI-ECHO Gemeinde 1

Gemeindeblatt der Gemeinde Hohenpeißenberg Winter 2020 Liebe Hohenpeißenbergerinnen und Hohenpeißenberger, liebe Leser unseres Rigi-Echos,

ein Jahr neigt sich dem Ende zu, wie es für uns bisher nicht denkbar war. Neben der aku- ten Bedrohung für unser aller Gesundheit bedeutete die Corona-Pandemie den Verzicht auf gewohnte Kontakte und Freizeitmöglichkeiten. Die lange Zeit des Lockdowns brachte für jeden insbesondere für Familien, Arbeitnehmer und Selbständige persönliche und finanzielle Probleme sowie Einschränkungen bis hin zu existentiellen Sorgen mit sich. Für die Gemeinde sind die Konsequenzen in vielerlei Sicht noch nicht absehbar. Da ist die fast zum Erliegen gekommene Vereinsarbeit und das Zusammenleben welches in den letzten Monaten sicher hie und da gelitten hat. Dann hat man sich wieder zum Neustart aufgerafft und nun mussten wir nochmals zurückstecken. Ich hoffe, dass Sie alle weiter mit Herz Ihrem Verein, Ihrem Anliegen und Engagement verbunden bleiben und nach den hoffentlich bald kommenden Lockerungen wieder neu durchstarten können. Aus finanzieller Sicht kommen mehr als herausfordernde Zeiten auf die Gemeinde zu. Der Einbruch bei den Gewerbesteuereinnahmen liegt derzeit bei rd. 750.000 € gegenüber dem Ansatz des Haushaltsjahres 2020. Dies bedeutet bei einem Verwaltungshaushalts- volumen von 5,5 Mio. einen erheblichen Einbruch. Wir hoffen hier, dass über die von Bund und Freistaat Bayern zur Verfügung gestellten Zuweisungen zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen zumindest ein Teilbetrag des Verlustes ausgeglichen werden kann. Auch bei der Einkommensteuerbeteiligung ist bis dato gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 80.000 € zu verzeichnen. Wie es zukünftig mit den Gewerbe- steuereinnahmen oder auch der Einkommensteuerbeteiligung und weiteren Steuerbetei- ligungen aussehen wird, ist noch nicht einzuschätzen. Auch Fördertöpfe werden wahr- scheinlich zukünftig dünner bestückt werden, bzw. mehr Antragsteller um eine kleinere Verteilmasse ringen. Auf welche Einschränkungen wir uns als Gemeinde gefasst machen müssen, werden die nächsten Wochen zeigen. Sie können versichert sein, dass wir alles versuchen werden, um die Belastungen für Sie möglichst gering zu halten. Ich appelliere an Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns nicht nachgeben im Aufeinander aufpassen. Solidarität ist das Gebot der Stunde. Zudem müssen wir leider auf viel lieb Gewordenes wie zum Beispiel unseren Christkindlmarkt verzichten. Hoffen wir, dass dies alles den erhofften Nutzen bringt und wir uns in naher Zu- kunft wieder freier bewegen und unserer Arbeit nachgehen, Freunde treffen oder unsere Hobbys ausleben können. Ich wünsche Ihnen allen, ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Nie war der Wunsch wichtiger für ein gesundes, zufriedenes Jahr 2021, dass ich Ihnen von ganzem Herzen wünsche.

Ein herzliches Glückauf Ihr Thomas Dorsch 2 Gemeinde RIGI-ECHO

ŝŶĞ sŝĞůnjĂŚůĚĞƌ ŐĞƉůĂŶƚĞŶ ŐĞŵĞŝŶĚůŝĐŚĞŶ WƌŽũĞŬƚĞ ŬŽŶŶƚĞŶ ǁŝƌ ĂďĞƌ ƚƌŽƚnj ĚĞƌ ĂŶŐĞƐƉĂŶŶƚĞŶ ^ŝƚƵĂƚŝŽŶ ƵŵƐĞƚnjĞŶ ďnjǁ͘ ǀŽƌĂŶďƌŝŶŐĞŶ͘ ĂĨƺƌ ŵƂĐŚƚĞ ŝĐŚ ŵŝĐŚ ďĞŝ ĂůůĞŶ ĞƚĞŝůŝŐƚĞŶ͕ ďĞƐŽŶĚĞƌƐ ĂďĞƌ ďĞŝ ĂůůĞŶ ŐĞŵĞŝŶĚůŝĐŚĞŶ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŝŶŶĞŶ ƵŶĚ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶ ŐĂŶnj ŚĞƌnjůŝĐŚ Jährl. Aufwendungenzur ďĞĚĂŶŬĞŶ͘ ,ŝĞƌ ŶƵƌĞŝŶ ƵƐnjƵŐ ĂƵƐ ĚĞŵ ƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞŶ͕ ŐĞŵĞŝŶĚůŝĐŚĞŶ sŽƌŚĂďĞŶƐƉƌŽŐƌĂŵŵ ϮϬϮϭ͗ Straßenausbesserung,Straßenschilder,  hŶƐĞƌ ^ƚćĚƚĞďĂƵƉƌŽũĞŬƚ ͣ'ƌƺŶĞƌ <ƌĂŐĞŶ͞ ŬŽŶŶƚĞ'Žƚƚ ƐĞŝ ĂŶŬ ŶŽĐŚ ǀŽƌ ĚĞƌ WĂŶĚĞŵŝĞ ďĞĂƵĨƚƌĂŐƚ ƵŶĚ ĨŝŶĂŶnjŝĞƌƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ hŶĚ ƐŽ ŚŽĨĨĞŶ ǁŝƌ͕ ĚŝĞƐĞƐ ďĞƐŽŶĚĞƌĞ WƌŽũĞŬƚ ƌƵŶĚ Ƶŵ ĚĞŶ^ĐŚćĐŚĞŶ ŝŵ &ƌƺŚũĂŚƌ ϮϬϮϭ ŵŝƚ ĞŝŶĞŵ ƺƌŐĞƌĨĞƐƚĞŝŶǁĞŝŚĞŶ njƵ ŬƂŶŶĞŶ͘ Winterdienst,Kehrmaschine,Reparaturen

 Ğƌ hŵďĂƵ ĚĞƌ ĞŚĞŵĂůŝŐĞŶ ^ƉĂƌŬĂƐƐĞ njƵ ĞŝŶĞŵ ϯͲŐƌƵƉƉŝŐĞŶ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶ ƐƚĞŚƚ ŝŶ ĚĞŶ ^ƚĂƌƚůƂĐŚĞƌŶ͘

 'ƌŽƘĞ ŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶ ƐƚĞŚĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ EĞƵŬŽŶnjŝƉŝĞƌƵŶŐ ƵŶƐĞƌĞƌ ďǁĂƐƐĞƌĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐ ĂŶ ƵŶĚ ǁŝƌ ƉůĂŶĞŶ ^ŝĞ͕ ŝŶ ĞŝŶĞƌ ƺƌŐĞƌǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ŝŵ &ƌƺŚũĂŚƌ ϮϬϮϭ ĚĂƌƺďĞƌ ƵŵĨĂƐƐĞŶĚ njƵ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ͘

 Ğƌ<ƌĞŝƐƚĂŐ ŚĂƚ ĚŝĞ DŝƚƚĞů Ĩƺƌ ĚŝĞ^ĂŶŝĞƌƵŶŐ ƵŶƐĞƌĞƌĞƌŐƐƚƌĂƘĞ ďĞǁŝůůŝŐƚ͘ ĂĨƺƌ ĂůůĞŶ ŵĞŝŶĞŶ <ŽůůĞŐŝŶŶĞŶ ƵŶĚ<ŽůůĞŐĞŶŝŶĚŝĞƐĞŵ 'ƌĞŵŝƵŵ ĞŝŶ ŚĞƌnjůŝĐŚĞƐ ĂŶŬĞƐĐŚƂŶ͕ ĚĂ ƚƌŽƚnjŬŶĂƉƉĞƌ DŝƚƚĞů ĚŝĞƐĞƐ 'ĞůĚ ŶĂĐŚ ,ŽŚĞŶƉĞŝƘĞŶďĞƌŐ ĨůŝĞƘĞŶ ǁŝƌĚ͘

 ŝĞ sŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐĞŶ njƵŵ ZƺĐŬďĂƵ ƵŶƐĞƌĞƌ KƌƚƐĚƵƌĐŚĨĂŚƌƚ ƐŝŶĚŝŶǀŽůůĞŵ 'ĂŶŐĞ ƵŶĚ ŝĐŚ ŚŽĨĨĞ͕ ĚĂƐƐ ĚŝĞ ƺƌŐĞƌǁĞƌŬƐƚćƚƚĞŶ ŝŵ ŶćĐŚƐƚĞŶ :ĂŚƌ ƐƚĂƚƚĨŝŶĚĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͘

 ͣ,KW͞ ƵŶĚ :ƵŐĞŶĚƚƌĞĨĨ ŬŽŶŶƚĞŶ ǁŝƌ ƵŶƚĞƌ ŶĞƵĞƌ >ĞŝƚƵŶŐ ǁŝĞĚĞƌ ĞƌƂĨĨŶĞŶ ƵŶĚ ƐĐŚŽŶ ŵƵƐƐƚĞŶ ǁŝƌ ĚĞŶ ĞƚƌŝĞď ĐŽƌŽŶĂďĞĚŝŶŐƚ ǁŝĞĚĞƌ ĞŝŶƐĐŚƌćŶŬĞŶ͘ ƵĐŚ ŚŝĞƌ ŚŽĨĨĞŶ ǁŝƌ͕ ĚĂƐƐ ƐŝĐŚ ĚŝĞ>ĂŐĞ ďĂůĚnjƵŵ WŽƐŝƚŝǀĞŶ ǁĞŶĚĞƚ ƵŶĚ ĚŝĞ ƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚƐƚĞŶ ŶŐĞďŽƚĞ ǁŝĞĚĞƌ ǀŽŶ /ŚŶĞŶ ĂŶŐĞŶŽŵŵĞŶ ǁĞƌĚĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͘

 hŶƐĞƌĞ ^ĐŚƵůĞ ǁŝƌĚ ŵŝƚ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ ĚĞƐƵŶĚĞƐ͕ ǀĞƌƚƌĞƚĞŶ ĚƵƌĐŚ ĚĂƐ ƵŶĚĞƐŵŝŶŝƐƚĞƌŝƵŵ Ĩƺƌ ŝůĚƵŶŐ ƵŶĚ &ŽƌƐĐŚƵŶŐ ƐŽǁŝĞ ĚĞƐ &ƌĞŝƐƚĂĂƚƐ ĂLJĞƌŶ͕ ǀĞƌƚƌĞƚĞŶ ĚƵƌĐŚ ĚĂƐ ĂLJĞƌŝƐĐŚĞ ^ƚĂĂƚƐŵŝŶŝƐƚĞƌŝƵŵ Ĩƺƌ hŶƚĞƌƌŝĐŚƚ ƵŶĚ <ƵůƚƵƐ ǁĞŝƚĞƌ ĚŝŐŝƚĂůĂƵƐŐĞƐƚĂƚƚĞƚ͘ ŝĞ /ŶĨƌĂƐƚƌƵŬƚƵƌ ŵŝƚ 'ůĂƐĨĂƐĞƌĂŶƐĐŚůƵƐƐƵŶĚ sĞƌŬĂďĞůƵŶŐŬŽŶŶƚĞ ďĞƌĞŝƚŐĞͲ ƐƚĞůůƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ EƵŶ ǁĞƌĚĞŶ ŶĂĐŚ ƵŶĚŶĂĐŚ ĚŝĞ<ůĂƐƐĞŶnjŝŵŵĞƌ ǁĞŝƚĞƌ ĂƵƐŐĞƐƚĂƚƚĞƚ ƵŶĚ ĚŝĞ ^ĐŚƺůĞƌŝŶŶĞŶ ƵŶĚ ^ĐŚƺůĞƌ ƐŽůůĞŶ njƵŬƺŶĨƚŝŐdĂďůĞƚƐ ŶƵƚnjĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͘ Kläranlage; Maßnahmen im Rahmen des Generalentwässerungsplans 200.000 Sanierungs- und Strukturkonzept  ¼ Einwohnerzahlen Gemeinde Hohenpeißenberg Drossel- und Siebanlage, Restzahlung 55.000

  Einwohnerstand am: Hauptwohnungen Nebenwohnungen GESAMT    

Auswertungszeitraum 01.11.2019 bis31.10.2020  Zuzüge 201  222 Wegzüge !"#$ Geburten 39  %& Eheschließungen 22 Lebenspartnerschaften 0 Aktuell sind 214 Ausländer Sterbefälle 37 aus 44 Nationen gemeldet.

   Bericht der Friedhofsverwaltung und des Gewerbeamtes              ! "#   $    $   Beerdigungen insgesamt 45 Friedhofsverwaltung:  %!   &   Erdbestattungen 11 01.11.2019 –31.10.2020 Urnenbeisetzungen 34 ' &( " )(           Gewerbeamt: Gewerbeanmeldungen      " #* % 01.11.2019–31.10.2020 Gewerbeabmeldungen  "+      "!  # * ,   -  # !"   Aktuell gemeldete Gewerbebetriebe (Stand 31.10.2020): 319 .01*111 2( $  * ,3   # !"  * ༫11*1112 *

Investitionen/Unterhalt im Jahr 2020 Die wesentlichen Einnahmen, neben Gebührenund Sonstigem,sind:

326.000 EUR Grundsteuer A+B Rathaus Beleuchtung Parkplatz 9.000 600.000 EUR Gewerbesteuer EDV/Lizenzen 20.000 2.700.000 EUR Gemeindeanteil a. d. Einkommen-, Umsatzsteuer-u. Einkommensteuerersatzleistung

737.000 EUR Schlüsselzuweisung vomLand 71.000 EUR Sonst. Allg.Finanzzuweisungen vom Land 339.000 EUR Kanalbenutzungsgebühren 305.000 EUR Wasserverbrauchsgebühren. 5.078.000 EUR Mindereinnahmen vonvoraussichtlich 763.000 gegenüberdem Vorjahr(ohne staatlicheAusgleichszahlungen) An Umlagen müssen wieder abgeführt werden: 70.000 EUR Gewerbesteuerumlage 2.294.500 EUR Kreisumlage 2.364.500EUR

Die Personalkosten betragen, mit 1.510.000 ,gemessen am Verwaltungshaushalt, rd. 20 %.

             Primus-Koch-Grundschule       !" #   " $ Digitale Ausstattung von vier Klassenzimmern 30.000 Glasfaseranschluss 33.000 ¼

6   

 - 

  7"+-

'()(    RIGI-ECHO Gemeinde 3

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Weilheim-Schongau e.V. SchleichSchleich undund WildWild Training für Atemschutzgeräteträger INNEN- UND AUSSENPUTZ WDVS, PFLASTERARBEITEN TROCKENLEGUNG BETONSANIERUNG

Der Kreisfeuerwehrverband Weilheim- Schongau e.V. führt in Zusammenarbeit 0171 300 95 07 mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern, unter Organisation des zuständigen Kreis- Bschorrwald 5·Hohenpeißenberg · 08805/1006 brandmeisters des Fachbereiches Atem- schutz Bernhard Pössinger und der Feu- erwehr Hohenpeißenberg vom 27.07.2020 – 31.07.2020 eine Realbrandausbildung für die Atemschutzgeräteträger unserer Feuer- wehren vom Landkreis WM - SOG in Hohen- peißenberg durch. In diesen Tagen wurden insgesamt 64 Atemschutzgeräteträger von ca. 50 Feuerwehren mit Atemschutzausrüs- Einmaliges Projekt auf Bundesebene tung des LKR. WM-SOG, fachspezifisch auf Training für Atemschutzgeräteträger Brandeinsätze vorbereitet. im Brandübungscontainer

Simone Demmel Fachfußpflegerin Bschorrwald 5 ¤ 08805/9219099 82383 Hohenpeißenberg 0171/2375473 E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung

KBR Dr. Rüdiger Sobotta, KBM Katharina Kögl, KBM Bernhard Pössinger Fachbereich Atem- schutz, 1. Bürgermeister Thomas Dorsch (Hohenpeißenberg), Frau Landrätin Andrea Jochner – Weiß, Ausbilder Burkhardt Steeg von der Firma Dräger Safety AG & Co. KGaA, Teilnehmer Feuerwehren Sachsenried, , und Innenministerium und Landesfeuerwehrverband Bayern bieten den bayerischen Feuerwehren eine besondere Trainingsmöglichkeit • Sensibilisierung für Brände und Brandverläufe • Trainingsmöglichkeit unter realistischen Bedingungen Inhaber Christian Bolley In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Brandeinsätze am Einsatzaufkommen der Feuer- wehren zurückgegangen. Das ist selbstverständlich eine gute Nachricht. Gleichzeitig wird es da- durch - gerade für die jungen Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden – immer schwieriger, die Nordstraße 4·82383 Hohenpeißenberg erforderliche Einsatzerfahrung zu gewinnen. Persönliche Erfahrungen sind aber außerordentlich Telefon 08805/1525 · Fax 08805/1478 wichtig, um Fehlentscheidungen bis hin zu lebensgefährlichen Situationen zu vermeiden. Der neue, feststoffbefeuerte Brandübungscontainer hilft, diese Lücke zu schließen. Er soll die Atemschutzgeräteträger fit machen für schwierige Einsätze. Die insgesamt 1,2 Millionen Euro, • KFZ-Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung die der Freistaat Bayern dafür investiert, sind gut angelegt. Denn mit dem Brandübungscontainer • TÜV+ DEKRA-Prüfstützpunkt kann eine realitätsnahe Brandbekämpfung unter schwerem Umluft - Unabhängigem Atemschutz geübt werden. Durch die Verwendung von Holz entsteht die für einen Zimmerbrand typische Hit- ze- und Rauchentwicklung. Die Trainingseinheiten vermitteln unter anderem, wie Brandverläufe erkannt und Gefahrensituationen richtig eingeschätzt werden können. Die Realbrandausbildung ergänzt damit die moderne und notwendige Ausbildung von Atem- Wir wünschen eine ruhige Vorweihnachtszeit!

schutzgeräteträgern für die Brandbekämpfung in Gebäuden. Die Feuerwehrleute werden dabei mit s echtem, realem Feuer konfrontiert, um sich somit möglichst praxisnah bei gleichzeitiger Beibe- haltung sicherer Bedingungen auf den realen Einsatz vorzubereiten. Diese Ergänzung zur traditionellen Ausbildung gibt den Einsatzkräften also eine zusätzliche

Handlungssicherheit. Für die Atemschutzgeräteträger ist diese Erfahrung wichtig, um im Ernstfall Rathau kritische Situationen sicherer erkennen und entsprechend reagieren zu können. Dadurch können

Unfälle mit häufig schwerwiegenden Folgen verhindert werden. am Das Projekt wird vom Landesfeuerwehrverband Bayern organisatorisch begleitet und ist zunächst auf vier Jahre (beginnend im Jahr 2015) angelegt, sodass insgesamt ca. 7.200 Atemschutzgeräte- AnnelieseKrätz Räumlichkeiten für verschiedene träger geschult werden können. Hauptstraße 55 Anlässe zu vermieten Die Ausbildung wurde durch erfahrene Ausbilder der Fa. Dräger Safety AG & Co. KGaA durchge- 82383 Hohenpeißenberg Ferienwohnung und Gästezimmer führt. Bernhard Pössinger, Kreisbrandmeister Atemschutz /Lehrgangsleiter Telefon 08805/954547 zu vermieten 0151/17232697

Mobil0151/17232697 [email protected]` Gästehaus 4 Gemeinde RIGI-ECHO

Der Grüne Kragen um den Schächen kurz vor der Fertigstellung - Für Jeden etwas dabei!

nde März haben die Arbeiten zunächst im Obst- en Abschluss der Arbeiten bildete der nördliche Egarten begonnen. Hier wurde der Weg am Schä- DBereich. Hier entsteht für die Jüngsten ein klei- chengebäude vorbei zur Nordseite des Geländes nes Spieleparadies. verbreitert und mit einem Geländer ausgestattet. Wunsch und Hoffnung der Gemeinde ist es, dass sich Im oberen Bereich wurde eine Sitzgelegenheit ge- Jung und Alt am Grünen Kragen treffen und schöne schaffen. Der Obstgarten selbst sollte weitestgehend Stunden gemeinsam verleben können. erhalten bleiben und insbesondere in Zukunft auch Die Gestaltung des Grünen Kragens konnte mit Un- den Kindergärten und der Schule zum praxisnahen terstützung der Städtebauförderung durchgeführt Lernen dienen. Der Obst- und Gartenbauverein hat werden. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang sich bereit erklärt, sich auch zukünftig um die Obst- für die Beratung und Hilfestellung durch die Regie- bäume zu kümmern. Anfang November wurden am Hang von ehema- rung von Oberbayern. Auch dem Architekten und ligen Biergarten noch Pflanzarbeiten durchgeführt beteiligten Firmen möchten wir ein großes Danke- schön für den reibungslosen Bauablauf aussprechen. m Anschluss wurde der ehemalige Schächenbier- Igarten in Angriff genommen. Hier wurde die Zu- fahrt behindertengerecht ausgebaut, verschiedene Sitzgelegenheiten sowie ein Pavillon geschaffen. Der östliche Bereich des Grünen Kragens lädt zu- künftig zum Verweilen und nach den Corona Ein- Blick vom Obstgarten über den Schächenbichl schränkungen auch wieder zum gemütlichen Bei- zum Berg sammensein ein.

,3 : "    +  1 "  (  ; ,     "    "   Räum- und Streupflicht für Bauhof den Fußgängerverkehr Neues Fahrzeug für Bauhof

us Gründen der Rechtssicherheit weisen wir darauf hin, dass in unserem Ge- Hohenpeißenberg meindegebiet die Räum­- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr bereits A inen neuen Iveco Daily Dreiseiten-Kipper als Allzweckfahrzeug für diverse Arbei- vor Jahren auf die Anlieger übertragen worden ist (Artikel 51 Abs. 5 des Bayeri- ten und Transportfahrten kann seit Kurzem der Hohenpeißenberger Bauhof sein schen Straßen- und Wegegesetzes - BayStrWG). E Eigen nennen. Das 65.000 Euro teure Nutzfahrzeug ersetzt den siebzehn Jahre alten In der hierfür erlassenen „Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Win- MAN-Vorgänger, der nun via „Zoll-Auktion“ verkauft wird. Diese Plattform dient dem ter“ vom Oktober 2011 sind die gültigen Regelungen enthalten. Diese Verordnung öffentlichen Dienst dafür, ihre ausgemusterten Fahrzeuge und alten Baumaschinen kann bei Bedarf im Rathaus mitgenommen oder eingesehen werden. an privat verkaufen zu können und dabei die notwendigen Regeln zur Transparenz beim Verkauf von kommunalem Eigentum einzuhalten. Fuhrparkbeauftragter Mi- chael Pinzer, Bauhofleiter Rupert Fischer, sein Stellvertreter Markus Eggersdorfer und Bürgermeister Thomas Dorsch (v.l.) präsentierten das neue Fahrzeug vorm Ho- Betreten und Befahren henpeißenberger Rathaus. der Eisflächen

ir weisen darauf hin, dass wir für die Tragfähigkeit des Eises keine Gewähr Wübernehmen, da die Eisdicke von der Gemeinde nicht geprüft wird. Das Be- treten und Befahren der Eisflächen erfolgt auf eigene Gefahr. Aushang vom 22.10.20 bis 30.04.21 Thomas Dorsch, 1. Bürgermeister

Obst und Gartenbauverein Altpapiersammlung

Liebe Hohenpeißenberger Bürgerinnen und Bürger, die Vereine von Hohenpeißenberg sammeln das Altpapier, um die Kassen aufzu- werten, damit Sie Ihnen in Hohenpeißenberg etwas bieten können. Die Kassen füllen sich aber nur, wenn das Altpapier richtig getrennt wird. Wir bitten Sie - für Zeitschriften keinen Sack zu verwenden, sondern die Zeitungen in kleine Impressum Bündel zu schnüren Redaktion & Fotos Gemeinde Hohenpeißenberg, - die Kartons klein machen und in einen Karton verstauen Anzeigen Schongauer Nachrichten, GrafikMT Medientech München, - Säcke nur für geschretterte Akten verwenden Druck Druckhaus Penzberg, Auflage 2.500 - Küchentücher in den Restmüll Verteilung im gesamten Gemeindegebiet Hohenpeißenberg, Schongauer Nachrichten, - Tempo in den Biomüll Weilheimer Tagblatt und Kreisbote. Bitte bei Regen am Abholtag abdecken! Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist am 1. März 2021. Vielen Dank Georg Vogl, 1. Vorstand Obst und Gartenbauverein Die nächste Ausgabe erscheint am 24. März 2021. RIGI-ECHO Gemeinde 5

Postkartenbuch g • Elektro-Installation Historische Postkarten und • Geräte-Kundendienst Elektro • Telekommunikation Ansichten aus Hohenpeißenberg • Photovoltaikanlagen BIERLINGTelefon: 08805/451 Hohenpeißenberwww.elektro-bierling.de [email protected] Liebe Hohenpeißenbergerinnen ren den Wandel unseres Ortes in jüngerer Zeit. und Hohenpeißenberger, Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserem liebe Freunde unseres schönen Ortes, Gemeindearchivar Georg Scherzl und Herrn Hermann Summer für die Sichtung des über seit vielen Jahrhunderten sind Menschen faszi- viele Jahrzehnte in der Gemeinde gesammelten niert vom Hohenpeißenberg und seiner gran- Postkarten- und Fotomaterials und die Zusam- Auto Buchner diosen Aussicht. Die seit über 500 Jahren beste- menstellung des Bildbands. hende Wallfahrt, das älteste Bergobservatorium Ich wünsche allen viel Freude beim Betrachten der Erde und das von 1837 bis 1971 bestehende der Historischen Ansichten von Hohenpeißen- • PKW –Wartung und Instandsetzung Bergwerk, prägten und prägen unseren Ort. berg. Lernen wir dadurch unseren schönen Ort • Unfallinstandsetzung • TÜV-Stützpunkt Bereits um die Jahrhundertwende war Hohen- in dem wir leben dürfen, noch mehr schätzen und lieben. • Dekra-Stützpunkt peißenberg mit seinem Berg ein beliebtes Aus- • AU nach § 47a flugsziel von Touristen aus nah und fern. So Ein herzliches Glück-Auf • Ersatzteile und Zubehör verwundert es nicht, dass eine Vielzahl von teil- weise künstlerisch hochwertigen Postkarten in Ihr Anton-Pröbstl-Str. 11 ∙82383 Hohenpeißenberg dieser Zeit produziert wurden. Aber auch die Thomas Dorsch Tel. 08805/470∙Fax 08805/466 ∙E-Mail: [email protected] Fotopostkarten neueren Datums dokumentie- 1. Bürgermeister

Hermann Summer, Gemeindearchivar Georg Scherzl und Bürgermeister Thomas Dorsch präsen- tierten das neue Buch im Rathaus. Das Postkartenbuch ist ab sofort für den Preis von 10,00 Euro im Rathaus erhältlich.

…auch der letzte Weg gehört zum Leben Bestattungsinstitut Rose spendet für das Hospiz in Polling

eim Bestattungsinstitut Rose entfällt die- zu unterstützen.“ so Frau Ingrid Booch bei der Bses Jahr coronabedingt die Weihnachtsfeier. Spendenübergabe in der Filiale in Peißenberg. „Auch in der Familie verzichten wir heuer auf Und so ist die Weihnachtsspende mit 1.000 Euro die Weihnachtsgeschenke um die wertvolle und die Stiftungsratsvorsitzender Thomas Dorsch sinnvolle Hospizarbeit gerade in diesem Jahr entgegen nehmen durfte heuer etwas höher.

Meisterbetrieb Riedl Haustechnik GmbH &Co. KG

HEIZUNG SPENGLEREI SANITÄR WOHNRAUMLÜFTUNG SOLARTECHNIK www.riedl-haustechnik.de Ingrid Booch, Geschäftsführerin Bestattungsinstitut Rose übergibt die Weihnachtsspende an Thomas Dorsch, Stiftungsratsvorsitzender Hospizstiftung Hohenpeißenberg - Nordstraße12- 08805/ 10 60 6 Vereine RIGI-ECHO

Der Jugendtreff „Das Pumpenhaisl“ in Hohenpeißenberg öffnet ab 16. September 2020!

ach langem Warten ist es endlich wieder so Nweit. Der Jugendtreff „Das Pumpenhaisl“ öffnet wieder jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr sei- ne Türen. Bürgermeister Thomas Dorsch und Frau Gudrun Schuster von der Gemeindeverwaltung sind sehr froh, dass mit Frau Kathrin Strauß eine neue leitende Fachkraft für den Jugendtreff gefunden wer- den konnte. Frau Strauß freut sich auf Ihre neue Auf- gabe mit den Hohenpeißenberger Jugendlichen. Auch wenn die Freude groß ist, müssen die Hygiene- vorschriften eingehalten werden. Bevor die Jugendlichen den Jugendtreff betreten dür- fen, bekommen sie eine kurze Einweisung, welche Regeln sie während ihres Besuchs beachten müssen. Wichtig! Jede/r Jugendliche muss eine eigene Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen und diese auch tragen! Auch die Anzahl der Jugendlichen ist begrenzt, so können maximal 10 Personen im Jun- gendtreff gleichzeitig anwesend sein.

Sozialer Treff im Schächen Neueröffnung Neue Hausleitung im HOP Osteria Italiana neu eröffnet

err Bürgermeister Thomas Dorsch und Kämmerin Frau Martina Rauch freu- ach kurzer Pause gibt es in Hohenpeißenberg wieder ein italienisches Lo- Hen sich Frau Ursula Lampl als neue Hausleitung im HOP begrüßen zu dürfen. Nkal. Die Osteria Italiana an der Hauptstraße bietet ein abwechslungsreiches, Als erfahrene Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen ist sie seit 06.10.20 kulinarisches Angebot in sehr ansprechender Atmosphäre. Leider fällt die Eröff- dienstags und mittwochs von 10 bis 15 Uhr im HOP für Interessierte, Terminanfra- nung mitten in den Corona-Lockdown und so konnte Bürgermeister Thomas gen, neue Ideen und Hilfesuchende da. Sie wird die Angebote im HOP koordinieren, Dorsch nur im kleinen Rahmen zur Eröffnung gratulieren. Dorsch danke der mit den bestehenden Strukturen versuchen die Angebote zu verfestigen und ggf. Apothekerfamilie Baab, dass sie weiterhin die Räumlichkeiten für gastronomi- auszubauen. Ein großes Anliegen ist es ihr Personen welche nicht bereits in einem sche Zwecke zur Verfügung stellen. Den Betreibern Ilona Damiani und Marino Verein engagiert sind, einzuladen. Ideen wie eine Reparaturwerkstatt, philosophi- Arlo wünschte er alles Gute zum Start und hofft, dass die Hohenpeißenbergerin- scher Gedankenaustausch stehen auf der Agenda. Auch Infoabende werden zu- nen- und Hohenpeißenberger das neue Lokal gut annehmen. künftig stattfinden. Die erste Veranstaltung „Wer vorsorgt – bleibt selbst-bestimmt!!“ ist für den 24.11.2020, 18 Uhr geplant. Wir bitten Sie hier zu beachten, dass aufgrund der derzeitigen Regelungen eine Anmeldung per Tele- fon (08805/9549030) oder per E-Mail: hop-sozialer- [email protected] erforderlich ist und nur eine begrenzte Anzahl von Personen will- kommen geheißen werden kann. Thomas Dorsch, Marino Arlo, Ilona Damiani und Claudia Baab (v. li.)

Sozialer Treff im Schächen Heimische Künstler stellen im „HOP“ ihre Werke aus

er soziale Treff „HOP“ im neuen Schächen wird vielfältig Dgenutzt. Von nun an wird er zudem auch eine Galerie für Hohenpeißenberger Künstler. Die Reihe der Ausstellun- gen eröffnet Professor Dr. Wieland Hölzel mit seinen beein- druckenden Landschaftsbildern.

Coronabedingt fand die Vernissage in kleinen Kreis statt: Auf dem Bild von links: Kulturreferent Rupert Weingartner Wieland Hölzel mit Sohn Robert und Ehefrau Doris Gemeindekämmerin Martina Rauch Bürgermeister Thomas Dorsch HOP Koordinatorin Ursula Lampl RIGI-ECHO Vereine 7

Kindergarten im Hetten Hohenpeißenberg Kindergarten St. Anna Herbstzeit im Hetten-Kindergarten Erntedank im Kindergarten St. Anna uch im Kindergarten im Hetten ist der AHerbst mit seiner bunten Blätterpracht eingezogen. Einer der diesjährigen Höhe- rntedank in unserem Kindergarten ist ein willkommener Anlass, punkte dieser Zeit war die Erntedankwoche, Eum den Kindern zu erklären, wo Lebensmittel eigentlich her- die Ende September im Kindergarten stattge- kommen und wie kostbar sie sind. Denn dass die Äpfel und das Brot funden hat. In den einzelnen Gruppen wurde nicht im Supermarkt wachsen, ist vielen gar nicht so klar. Da Kinder dabei das Thema Erntedank thematisch auf eine große Faszination für die Natur und alle großen und kleinen Le- unterschiedlichste Art und Weise erarbeitet. bewesen vom Käfer bis zum Pferd mitbringen, ist Erntedank bei uns Was heißt eigentlich Erntedank, was kann ein geeigneter Anlass für kleine Ausflüge, Spiele oder Basteleien, die man alles ernten und wem können wir damit den Kindern Riesenspaß machen. danken? Mit diesen und anderen Themen be- Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die schäftigten sich die Kinder in dieser Woche Apfelausbeute der Kinder im Bollerwagen Tage werden merklich kühler: Der Herbst ist da! Nicht aus ganz intensiv. Es wurde dabei passend zum dem Herbst wegzudenken ist auch das Erntedankfest, das je- Thema gebastelt und gemalt, Obst und Ge- war. Und nach dem Probieren waren sich alle des Jahr Anfang Oktober gefeiert wird. Erntedank im Kin- müse probiert und z.B. auch gemeinsam eine einig: der selbstgemachte Apfelmus ist richtig dergarten ist für die Kleinen immer ein besonderer Spaß. leckere Kürbis- lecker geworden. traditionell ist bei uns in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober suppe gekocht. in weiterer Höhepunkt für die Kinder in Erntedank. Seinen Ursprung hat das Fest, wie die meisten unserer Auf das leckere Ediesem Herbst war die Einladung zum Feiertage, im christlichen Glauben. So dankt man beim Erntedank- Erntedank- Apfelpflücken in einem benachbarten Garten. fest traditionell Gott für seine Gaben in der Ernte. Bei der Feier wer- frühstück, bei Dort durften wir von einem rot leuchtenden den deshalb sehr „naturverbundene“ Produkte, die traditionell bei dem jedes Kind Apfelbaum so viele Äpfel ernten, wie wir woll- uns angebaut und geerntet werden, wie Weizen, Mehl, Honig oder etwas mitbrin- ten. Die vollen Zweige hingen dabei so tief, Äpfel, in den Vordergrund gestellt. Bei uns haben die Eltern Kartof- gen durfte, dass die Kinder wie im Schlaraffenland, selber feln vorbeigebracht, die wir dann gemeinsam mit den Kindern in die freuten sich die roten Äpfel pflücken und auch gleich pro- Kirche gebracht haben. Der Altar war schön geschmückt und wir ha- schon viele bieren konnten. Zur Stärkung nach dem Pflü- ben Gott für die gute Ernte gedankt. Wie sich die Natur verändert ha- Gestaltete Kreismitte für die Kinder Tage cken gab es dann noch für alle leckere Brezn. ben wir uns auf den vielen Spaziergängen durch den Ort angesehen, Erntedankfeier vorher und Am Schluss war der Bollerwagen komplett es gab viel zu bestaunen. Die Kastanien, die wir gesammelt haben ließen es sich dann, als es endlich soweit war, gefüllt mit leckeren Äpfeln, die unter größter eigneten sich sehr gut zum Basteln und spielen. Der Herbst ist eine richtig gut schmecken. Anstrengung in den Kindergarten gezogen schöne Zeit und wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern immer wurden. Vielen Dank an Frau Mayr und Frau wieder neue Dinge in der Natur zu entdecken. So viele Äpfel…. Sagmeister für die Ermöglichung dieses schö- nen Ausflugs in die Nachbarschaft. Herbstzeit ist auch im Kindergarten Ernte- Stephanie Fugmann Jzeit. Und so freuten sich die Kinder des Kin- dergartens im Hetten über die zwei reichlich tragenden Apfelbäume neben dem Kindergar- ten. Mit Leiter und Apfelpflücker wurden die Mit den Kindern besten Äpfel vom Baum geholt. Und natürlich feierten wir Erntedank hatten die Kinder auch eine Idee, was man mit und haben unsre den vielen, in diesem Jahr wirklich dicken Äp- Kartoffeln zum Altar feln, tun wollte: einen leckeren Apfelmus ko- gebracht chen. Also wurde geschält, geschnippelt und gerührt, bis der Apfelmus dann endlich fertig Brotzeitpause nach dem Pflücken Kindergarten St. Anna Integrativen Kindergarten im Hetten Wir suchen Elternbeirat Unterstützung

m 8. Oktober wurde beim ersten Elternabend im Kindergartenjahr 2020/2021 Wir suchen ab sofort Aim gemeindlichen Integrativen Kindergarten im Hetten der Elternbeirat neu gewählt. Das Gremium setzt sich nun zusammen aus Carolin Fröhlich (Vorsitzen- (m/w/d) de), Serifa Ay, Petra Britzger, Kornelia Flesch, Matthias Oswald, Pia Lange, Barbara Kinderpfleger Schulz, Katrin Zels und Stina Zwick. STELLENUMFANG: Teilzeit (30 Stunden) Der Elternbeirat möchte sich in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleite- VERTRAGSART: Befristet rin Bettina Düringer und dem gesamten Team dafür stark machen, dass den Kin- Carolin Fröhlich BEGINN: ab sofort dern auch in Pandemie-Zeiten ein abwechslungsreiches Jahr geboten werden kann. STELLEN-ID: 12022 „Die Kinder müssen derzeit auf so viel verzichten, da sollte es im Kindergarten EINGRUPPIERUNG: Anlage 33, Gruppe S03 möglichst bunt zugehen. Hierfür bieten wir unsere größtmögliche Unterstützung ARBEITSORT: Kita St. Anna, Bahnhofstraße 3, an.“, so die Vorsitzende Carolin Fröhlich. Das Martinsfest wird dieses Jahr in den 82383 Hohenpeißenberg Räumen der Einrichtung gefeiert werden. In der Martinswoche wird es in Zusam- menarbeit mit allen Hohenpeißenberger und Peitinger Kindergärten zusätzlich täglich Aktionen für die Familien geben. Wo so viele Hände mit anpacken, wird Serifa Erzieher Kindergarten (m/w/d) sicher auch der Nikolaus nicht ausbleiben. Ay STELLENUMFANG: Teilzeit (20 Stunden) VERTRAGSART: Befristet BEGINN: 01.12.2020 STELLEN-ID: 11982 EINGRUPPIERUNG: Anlage 33, Gruppe S08A bis S08B Petra Kornelia Matthias Pia Barbara Katrin Stina ARBEITSORT: Kita St. Anna, Bahnhofstraße 3, Britzger Flesch Oswald Lange Schulz Zels Zwick 82383 Hohenpeißenberg 8 Vereine RIGI-ECHO

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg Weihnachtsgruß vom Pfarrer

Liebe Hohenpeißenberger/innen, Gemeinde zu feiern, war auch für mich Darüber hinaus brachte das Jahr 2020 Kostenübernahme von 85%. Die Kir- herzlich grüße ich Sie im Namen des ge- nicht gerade einfach gewesen. Ebenfalls auch für unsere Pfarrkirche Auferste- chenstiftung muss 15% aufbringen. samten Pastoralteams! musste auch das gesamte Festprogramm hung des Herrn eine Überraschung mit Bei einem Kostenvolumen von 1 Mio. Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht anlässlich des 400jährigen Weihejubi- sich: Bei regelmäßigen Wartungsarbei- Euro sind dies stolze 150.000,-- Euro. ein sehr besonderes und bewegendes läums unserer Wallfahrtskirche aus- ten des Kirchendaches wurde bemerkt, Ich hoffe, dass im Laufe des Jahres 2021, Jahr gewesen. Durch Corona wurde Vie- fallen. Hatte sich doch die Lage in den dass dieses schadhaft sei. Sofort zogen in dem wir 60 Jahre auf die Weihe unse- les auf den Kopf gestellt: Wir alle mussten Sommermonaten wieder beruhigt, so wir einen vereidigten Sachverständi- rer Pfarrkirche Auferstehung des Herrn erfahren, wie zerbrechlich unser Leben steigen die Zahlen wieder an und wir gen hinzu und setzten das Erzbischöf- zurückblicken können, das Projekt abge- von einem auf den anderen Tag werden alle gehen in eine ungewisse Zeit hinein. liche Ordinariat in München hiervon schlossen werden kann. kann. Sicherlich sind Ihnen die Bilder Ich möchte Sie aber auch ermutigen, die in Kenntnis. So bin ich erleichtert, aus Oberitalien und dem Elsass noch vor Hoffnung nicht aufzugeben und die Ad- dass von Seite der Diözese die Geneh- Mit besten Grüßen und Wünschen: Augen. Auch für mich als Priester war es ventszeit besinnlich zu gestalten und mit migung einer neuen Dacheindeckung Pfarrer Kröpfl und das gesamte ein besonderes Jahr, denn Ostern ohne viel Freude auf Weihnachten zuzugehen. erteilt wurde. Damit einher geht eine Pastoralteam des Pfarrverbandes

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg Erreichbarkeit unserer Seelsorger Festgottesdienste Pfr. Robert Kröpfl 08861/930910 Öffnungszeiten: [email protected] Mittwoch 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr Diak. Dietmar Pohl 0176/96529678 Donnerstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Weihnachtszeit (Montag freier Tag) [email protected] In den Ferien ist das Büro am Donnerstag PR Thomas Tralmer 08861/93091-13 geschlossen. (Montag freier Tag) [email protected] Persönliche Gespräche mit unseren Seel- in Hohenpeißenberg PR-Assist. Simeon Stanek 08861/7137234 sorgern, sind nach Terminvereinbarung (Montag freier Tag) [email protected] jederzeit gerne möglich. Donnerstag, den 24. Dez. 2020 – Heilig Abend PA i.V. Lena Schreiner 08861/7137234 Öffnungszeiten der Pfarrbüros von (Montag freier Tag) [email protected] Weihnachten bis Heilig Dreikönig 21.30 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Kollekte f. Adveniat In Notfällen, wenn niemand erreichbar Pfarrbüro Peiting 22.30 Uhr Weihnachtliches Orgelspiel in der Wallfahrtskirche mit G. Feistl ist: 0173/4549145 Montag, 21. - Mittwoch, 23. Dezember 23.00 Uhr Christmette in der Wallfahrtskirche Gedenken an die verstorbenen 08.30 Uhr - 11.30 Uhr Mitglieder des Fördervereins „Freunde der Wallfahrtskirche“ Pfarrbüro Peiting Montag, 28. - Mittwoch, 30. Dezember Pfarrweg 1 - Tel. 08861/930910 08.30 Uhr - 11.30 Uhr Freitag, den 25. Dez. 2020 – Weihnachten [email protected] Ab Montag, den 04. Januar ist unser 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kollekte f. Adveniat Öffnungszeiten: Pfarrbüro in Peiting zu den gewohnten Samstag, den 26. Dez. 2020 – Hl. Stephanus Montag, Dienstag und Freitag Zeiten geöffnet. 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Pfarrbüro Hohenpeißenberg 10.30 Uhr Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Donnerstag Montag, 21. Dezember bis Heilig Dreikö- Sonntag, den 27. Dez. 2020 – Fest der Heiligen Familie 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.30 Uhr nig geschlossen. 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung in der Pfarrkirche bis 17.30 Uhr (außer in den Schulferien) Ab Donnerstag, den 07. Januar ist unser Am Mittwoch ist das Büro geschlossen. Pfarrbüro in Hohenpeißenberg zu den Donnerstag, den 31. Dez. 2020 – Hl. Silvester Pfarrbüro Hohenpeißenberg gewohnten Zeiten geöffnet. 18.30 Uhr Heilige Messe zum Dank für das abgelaufene Jahr - Pfarrkirche Bahnhofstr. 5 - Tel. 08805/92010 In dringenden seelsorglichen Fällen er- 23.30 Uhr Andacht zur Jahreswende in der Wallfahrtskirche Auferstehung-des-Herrn.Hohen- reichen Sie jederzeit einen Seelsorger auf 00.00 Uhr Glockenläuten zur Jahreswende [email protected] den Notfall-Handy (0173/4549145). Freitag, den 1. Jan. 2021 – Neujahr Hochfest d. Gottesmutter Maria 10.30 Uhr Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Sternsingeraktion 2021 Montag, den 6. Jan. 2021 – Hochfest Erscheinung des Herrn 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger in der Pfarrkirche Wir suchen Dich! Die weiteren Gottesdienste der Weihnachtszeit entnehmen Sie bitte dem „Pfarrver- ie Sternsinger sind jedes Jahr in der uns vor Ort in der Organisation un- band Aktuell“. DHohenpeißenberg unterwegs und terstützt – Gewänder herrichten, Kin- Zurzeit ist der Besuch der Gottesdienste am Wochenende und Feiertagen nur mit bringen den Segen zu den Menschen. der anziehen, Kinder ansprechen, … Anmeldung möglich. Für die Gottesdienste in der Weihnachtszeit können Sie sich Damit dies auch 2021 wieder möglich Wenn Sie Interesse haben, melden Sie ab Montag den 14. Dezember ausschließlich im Pfarrbüro Peiting unter der Tel. sein kann, brauchen wir dringend Ihre sich bitte bei Thomas Tralmer, 08861- 08861/930910 anmelden. Unterstützung. Wir suchen jemanden, 988309113 oder [email protected] Wegkreuz am Pröbstlberg erstrahlt wieder

m Kirchweihsonntag konnte am Nachmittag das neue Weg- spielte ebenfalls mit. Zahlreiche Besucher, teilweise zu Fuß waren Akreuz von Pfarrer Dr. Robert Kröpfl gesegnet werden. Das bis- extra zu der Segnung gekommen, was zeigt wie vielen Menschen herige alte Kreuz fiel vor einigen Monaten einem Sturm zum Opfer. das besagte Wegkreuz am Pröbstelberg ans Herz gewachsen ist. Ei- Das Kreuz am Pröbstlberg wird seit Jahrzehnten von der Familie nige kamen sogar bis von Peißenberg zu Fuß extra zu der kleinen Vogl gepflegt und betreut. Umso größer war die Freude dass jetzt Feier. Bürgermeister Thomas Dorsch bedankte sich bei Pfarrer Dr. wieder ein aus Lärchenholz gefertigtes Kreuz den angestammten Robert Kröpfl für die feierliche Segnung und dankte den Spend- Platz an der Linde auf dem Weg zum Berg schmücken wird. Der erinnen und Spendern welche die Maßnahme letztlich finanziert Schreiner Marian Schrott aus hat es gefertigt, der alte haben. Das alte Kreuz hat 43 Jahre gehalten, das Vorgängerkreuz Christus wurde restauriert und hat wieder seinen angestammten hatte damals Matthias Müller geschaffen. Bleibt zu hoffen dass das Platz gefunden. Die Kanapeemusi mit Verstärkung durch eine Har- neue Kreuz ebenfalls viele Jahrzehnte stehen bleibt, es wird zu al- fenspielerin umrahmte die kleine Feier musikalisch, das Wetter len Jahreszeiten auch gerne fotografiert. Rudi Hochenauer RIGI-ECHO Vereine 9

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hopser Hof Laden Di.+Fr.9–19 Uhr Die Weihnachtszeit in der Milchautomat 24 h evangelischen Gemeinde Fam. Schleich ∙ Forster Str. 18 Telefon 08805/1667 Kinderweihnacht am 4. Advent im KirchenGarten ieses Jahr feiert die evangelische Gemeinde In Hohenpeißenberg dürfen wir an Heilig Abend ihre Kinderweihnacht im Garten der Gustav- 2020 in der Wallfahrtskirche feiern. Wir danken D Ihrefreundliche Bäckerei im Herzen von Adolf-Kirche in Hohenpeißenberg in der Son- unserem katholischen Glaubensgeschwister für Hohenpeißenberg nenstraße 18. Die Weihnachtsgeschichte wird dieses besondere Angebot und Herrn Diakonie- eine Mitmachgeschichte für alle. Wir feiern präsident i.R. Liebl, dass er auch dieses Jahr wie- Önungszeiten Hohenpeißenberg, am Sonntag, den 20.12. um 16.00 Uhr mit der zwei Heilig-Abend-Gottesdienste hält. Für Hauptstraße 43 Kerzen und weihnachtlichen Liedern bei jedem diese Gottesdienste um 15.30 und um 17.00 Uhr Mo.-Fr. 6.00-18.00 Uhr Wetter! Im Anschluss gibt es wie immer Kinder- ist eine Anmeldung im evangelischen Pfarramt Sa.7.00-12.00 Uhr punsch. Bitte selber Tassen mitbringen. (08803-1428) oder online über unsere Homepage GOTTESDIENSTE an Heilig Abend aus- erforderlich. Mittwoch, Sonntag Ruhetag nahmsweise IN DER WALLFAHRTSKIRCHE Am 2. Feiertag, den 26.12. ist wie immer Abend- AUF DEM HOHENPEIßENBERG - MIT AN- mahlsweihnachtsgottesdienst in der Gustav- sabäckereir MELDUNG Adolf-Kirche um 10 Uhr. konditorei café-bar

DIAMANTTECHNIK Betonbohren RANFT Betonsägen Seilsägen - Hydraulisches Beißen - Fugenschneiden Baumaschinenverleih Telefon: 08805/ 12 29 Mobil: 0171/7415694 Bahnhofstr.70-82383 Hohenpeißenberg Fax : 08805 /1623 e-mail : [email protected]

Nachbarschaftshilfe WEINMANN Hohenpeißenberg Elektro-Anlage

nspektakulär, unbürokratisch, schnell und ef- breiten Publikum ab. Für jeden sichtbar ist da- Ufektiv! Fast könnte man behaupten, daß die gegen das ebenfalls von der Nachbarschaftshilfe zahlreichen „Hilfestellungen“ der Hohenpeißen- betreute „Kleiderhaus“ in der Bahnhofstraße 7. berger Nachbarschaftshilfe für die Bürger des Or- Jeden 2. Freitag eines Monats kann sich hier je- tes im Verborgenen stattfinden. Ganz unrichtig ist de/r Bürger/in des Ortes, der/dem das Geld nicht diese Feststellung nicht, denn um eine Fahrt zu grad aus der Tasche quillt, gegen einen kleinen Elektro iker für Er,e- u. einem Arzt oder zum Einkaufen zu organisieren, Obulus mit sehr guter Second-Hand-Kleidung ein freundliches Gespräch mit einem einsamen oder gebräuchlichen Haushaltsgegenständen Gebäudetechnik:v Mitbürger zu führen oder ein kleines Haushalts- versorgen. Wer auf einem Spaziergang am Haus problem zu beheben, bedarf es keiner langatmig vorbeikommt, kann auch einfach mal nachfra- Auszubdende geplanten Vorgehensweise. Dementsprechend gen, was zur Zeit am dringendsten gebraucht laufen die meisten Aktivitäten unbemerkt vom wird. Vielleicht kann derjenige Abhilfe schaffen. Bamihner: 1  Übrigens lassen sich die Helfer der NBH mittels geeigneter Maßnahmen nicht durch die derzei- m/w/d tigen, außergewöhnlichen Umstände in ihrem Elan bremsen. Auch wenn viele Anzeichen in eine andere Richtung weisen, möchten die Helfer der Nachbarschaftshilfe allen Mitbürgern ein frohes Bewer ungsunterlagen an: Weihnachtsfest und ein tolles neues Jahr 2021 info@weinmann-austecni.e wünschen. Vielen herzlichen Dank allen, die uns Wi� freuen uns auf Sie! im abgelaufenen Jahr nicht nur tatkräftig, son- dern auch finanziell unterstützt haben. Danke!! Kontakt zur Nachbarschaftshilfe: Monika Bitzl, Buchenweg 14, 82383 Hohenpeißenberg weinmann-haustechnik.de 08805-9549032 oder 0160-3133543 .· Hauptstraße 48 233Hohenpeißenberg Info auch über die Gemeinde oder den sozialen Treff „HOP“ 10 Vereine RIGI-ECHO

Ortsgruppe Hohenpeißenberg Obst- und Gartenbauverein Wintertourenprogramm Jahreshauptversammlung und und Kurse 2020/2021 die Jubilar Ehrungen abgesagt

Die vorgesehenen Gemeinschaftstouren werden jeweils per Aus- o wie das Jahr 2020 angefangen hat, so en- und Birnen geliefert. Das ergab 8685 Liter Saft. hang im AV-Schaukasten und über E-Mail bekannt gegeben. Das Sdet dies nun auch. Wegen der erneuten auf- Erhitzt wurden davon 8310 Ltr. = 96%, roh abge- Tourenziel kann sich aufgrund der aktuellen Coronasituation, der flammenden Corona Pandemie haben wir uns geben haben wir 375 Ltr. = 4%. Insgesamt waren Witterung und der Lawinensituation ändern. entschlossen die Jahreshauptversammlung, die 155 Personen zum Pressen gekommen, davon Ich freue mich auf eine rege Beteiligung bei den Touren und bitte immer Anfang Dezember stattfindet, abzusagen. 145 Mitglieder = 94% und 10 Nichtmitglieder = auch um Teilnahme bei den sicherheitsrelevanten Kursen. Die Jubilar Ehrungen werden wir auf das nächste 6 %. Für unsere Kitas und Kindergärten gaben Jahr verschieben. In diesem Jahr haben wir leider wir Apfelsaftspenden weiter. Dafür vielen Dank 5. Dez. 2020 Verschüttetensuche mit LVS-Gerät u. Sonde: Theorie-/ alle unsere geplanten Termine wie Frühjahrsver- an die Spender. 9:30 Uhr Theorie-/Praxis-Teil 1. Funktionsprüfung der LVS-Geräte, sammlung, Schnittkurse, Ferienprogramm und Wie jedes Jahr haben wir im Frühjahr das Wap- Ausrüstungstipps Schulturnhalle Hohenpeissenberg auch unseren Ausflug absagen müssen. Dies pen am Ortseingang mit Blumen bepflanzt. Dez. 2020 Eingehskitour mit LVS-Übung Teil 2 Ziel nach Schneelage tut uns natürlich leid, aber wir hoffen auf das Ebenso wurden an beiden Ortseingängen und am 24. Dez. 20 Heilig Abend Skitour nach Schneelage Verständnis unserer Mitglieder. Nur die Papier- Presshaus wieder die Blumenkästen angebracht. Jan. 2021 Upspitze Ammergauer sammlung am 5. September war zusammen mit Auch die Insel an der Bahnhofs- und beim Netto Jan. 2021 Torscharte Karwendel dem KiGa Förderverein möglich. Das Obstpres- an der Hauptstraße wurden von uns mit Blumen Febr. 2021 Pitzenegg Ammergauer sen konnten wir unter Einhaltung der Corona bepflanzt und alles das ganze Jahr über gepflegt Febr. 2021 Kreuzkopf u. Ochsenkopf Ammergauer Regeln (Maskenpflicht, Hygiene und Abstand) und gegossen. Nachdem der Obstgarten im Rah- Febr. 2021 Skitourenwoche Dolomiten (22.2. – 26.2.21) vom 31. August bis zum 10. Oktober durchfüh- men des grünen Kragens fast fertig ist, hat unser März 2021 Güntlespitze Schoppernau Reib`n Kleinwalsertal ren. Mitglied Marlies Sanktjohanser und ihr Mann an März 2021 Karleskopf Lechtaler Nach der mehr als schwachen Obsternte im Vor- der Hütte beim Presshaus zwei Blumenkästen April 2021 Schwärz Scharte Mieminger jahr (7172 kg) konnten wir dieses Jahr eine Stei- angebracht und bepflanzt. Ebenso haben Sie bei April 2021 Ammergauer Kare gerung von 101% verzeichnen. Am dritten Pres- der Kräutermauer im Obstgarten die Beschilde- Mai 2021 Gamsjoch Karwendel stag ging nach kurzer Zeit unser Brenner der rung der verschiedenen Kräuter gestaltet. Dafür Mai 2021 Abschlusstour Mehlsack und Spuller Schafberg Erhitzungsanlage kaputt und wir mussten unse- auch Ihnen vielen Dank dafür. Einen Dank geht Lechquellengebirge ren Pressbetrieb einstellen und die Kunden zur natürlich auch an die Vorstandschaft mit Ihren Trainer B Skihochtouren Hubert Krautsdorfer Tel. 08805-955010 Obstpresse nach Peißenberg verweisen, was ganz Helfern die das ganze Jahr über mit verschiede- [email protected] gut klappte. Vielen Dank an die Peißenberger nen Aufgaben betraut sind. Kollegen die dadurch etwas mehr Arbeit hatten. Zum Schluss hoffen wir alle, das uns die Corona Skitourenwoche Nachdem der Brenner nach 2 Wochen wieder Pandemie nächstes Jahr nicht so viele Probleme Villgratental: gerichtet war, konnten wir unseren Pressbetrieb macht, so dass wir dann hoffentlich unseren Ver- Auf dem Tobla- wieder in Betrieb nehmen und die restlichen einsalltag wieder so gestalten können wie davor. cher Pfannhorn Presstage ohne weitere Störungen hinter uns Das wünschen wir uns alle und bleiben Sie Ge- (Febr. 2020) bringen. An 6 Presstagen wurden 14439 Kg Äpfel sund. Müller Ulrich, 2. Vorstand

KITA am SCHÄCHEN Schützenverein Apfelwoche Bayer. Rigi Hohenpeißenberg Jahreshauptversammlung Von mir gibt es Lieder, Finger- und Bewegungsspiele. Im Herbst kann man mich vielerorts betrachten, einsammeln und es gibt mich in vielen Sorten. Ehrungen und Auszeichnungen Mal süß, mal sauer, zum Backen, zum Trocknen. Mal werde ich gegessen, mal getrunken. Zum Basteln gibt es viele tolle Sachen, das finden gerade die ach langer Pause, vor allem wegen Coro- Die Jubilare des Schützenvereins Hohenpei- Kinder aus der Kinderkrippe am Schächen so schön! Nna, geht es wieder „rund“ im Vereinsheim ßenberg sind: Als Projekt für die Kinder aus der grünen und gelben Raupen- des Schützenvereins. 25 Jahre: Cornelia Huber gruppe haben sich die Erzieherinnen dazu gemeinsam schon viele Tage mit mir beschäftigt. Seit 22.09.2020 findet wieder das wöchentliche 25 Jahre: Wilhelm Besel Viele Kinder lieben Rätsel. Hätten sie‘s gewusst?? Schießtrainig statt. Man trifft sich regelmäßig 25 Jahre: Anton Löffler Genau! Ums Thema „Apfel“ ging´s bei uns! dienstags ab 19:00 Uhr im Schützenstüberl. 40 Jahre: Gini Breitenbaum Die Jugend trainiert montags ab 18:00 Uhr. 50 Jahre: Josef Sanktjohanser Interessierte sind jederzeit willkommen. Unsere diesjährigen Vereinsmeister mit In der Apfelwoche Selbstverständlich wird immer auf die aktuel- Luftgewehr: wird fleißig ge- len Hygieneregeln geachtet und eingehalten. Junioren I Lukas Burghart schnitten, es wird Trotzdem macht es Freude und Spaß, sich Junioren II Alexander Nestmann ein Apfelkuchen nach langer Zeit, wieder zu treffen um dem Herren I Stefan Mayr gebacken und ein Hobby gemeinsam nachzugehen. Apfelmus gekocht. Herren III Michael Wank Am 10.10.2020 fand die diesjährige Jahres- Damen II Daniela Lomann-Trübswasser hauptversammlung im Haus der Vereine statt, Herren III Oliver Trübswasser hierbei gab es Ehrungen für langjährige Mit- Damen III Emma Koller gliedschaft sowie Auszeichnungen für die Ver- Herren IV Franz Höfler einsmeister in den verschieden Altersklassen. Damen IV Gusti Kuhn Corona bedingt viel die Feier leider aus, dafür Senioren IV Andreas Mayr gab es für die Jubilare einen Essensgutschein, Senioren V Wendelin Osterried den man im Gasthof Hetten einlösen kann. Endergebnis Vereinsmeisterschaft in Luftpistole: Hier entstehen tolle Kunstwerke mit Welche Puzzleteile Die Vereinsmeister erhielten eine Ansteckna- Herren II Harald Gref Apfeldruck gehören zusammen? del, je nachdem in Gold, Silber oder Bronze. Herren IV Josef Schelkle RIGI-ECHO Vereine 11

DAV-Ortsgruppe Hohenpeißenberg Kinder und Jugengruppe die Murmlis & Mammuts

n der Zeit des Lockdowns vermisste ich die betts. IKinder und unsere gemeinsamen Gruppen- Außerdem schwangen wir uns öfter auf´s Radl stunden und Ausflüge sehr. Daher entstand die und es ging über Stock und Stein durch unsere Idee über eine Challenge in Kontakt zu sein - Heimat. was Sportliches, Lustiges,… Mein Mann und ich Zwei gute Nachrichten: Ab September 2020 gibt begannen mit einer sportlichen Bauchübung, es weiterhin die Murmlis. Diese werden von Alex der Socken-mit-den-Füßen-in-den-Kübel-wer- Gutmann-Seitz, Susi Fabel, Miriam Halbritter 82383 Hohenpeißenberg | Bahnhofstraße 48 fen Challenge. Ich suchte mir eine andere Per- und Susi Weigl übernommen. Aus den älteren son aus unserer Gruppe aus um zu sehen, ob Murmlis entsteht eine weitere Gruppe, die von Tel. 08805 / 1027|[email protected] diese/r die Challenge annimmt. Er/Sie hat dann Christine Erhard übernommen wird. Sie werden www.eggersdorfer-wohnbau.de 3Tage Zeit, uns per Film zu zeigen, dass er die vorerst Mammuts2 heißen. Die großen Mam- Challenge schafft. Natürlich dürfen sich alle an- muts1 werde ich weiterhin leiten. deren auch an der Aufgabe versuchen. Der, der Ich freue mich wirklich sehr, gute und motivier- die Challenge schließlich angenommen und die te Nachfolger gefunden zu haben - die Murmlis Aufgabe erfüllt hat ist dran, sich etwas Neues waren ja über die letzten 8 Jahre mein Baby. Wir wünschen eine gesunde Weihnachtszeit auszudenken und eine andere Person auszu- Einen Herzlichen Dank schon vorab an die El- und unbeschwerte Festtage wählen. Ich war begeistert, wieviele Spaß daran tern, die auch weiter fleißig mithelfen, um die · Klassische Steuerberatung hatten und mitmachten. Wir hatten eine super Gruppe am laufen zu halten. · Finanz- und lustige gemeinsame Zeit über unseren Gruppen- Susi Fabel können wir herzlich willkommen hei- Lohnbuchhaltung chat. ßen als frisch gebackene DAV-Jugend- · Jahresabschlußerstellung Anfang Juli wollten wir uns noch ein- leiterin. Wenn es Corona zulässt, wird · Steuererklärungen mal persönlich vor den Sommerferien Alex Gutmann-Seitz dieses Jahr noch · Existenzgründungsberatung Nordstraße 10 treffen. Es ging an die Ammer um ein auf Jugendleiterschulung gehen. 82383 Hohenpeißenberg · Beratung für Rechtsformwahl Abschlussgrillen zu veranstalten. Da Unsere heiß geliebte Hörnlehütten- Telefon: 0880595130 unsere Gruppe in den letzten Jahren und Kletterhallenübernachtung muss- · Unternehmens- Telefax: 0880595132 nachfolgeplanung [email protected] stark gewachsen ist, trafen wir uns ten wir wegen Corona leider absagen. auf zweimal, um aufgrund von Corona Aber wir hoffen sehr, dass wir bald wie- nicht zu viele zu sein. der etwas mehr zur Normalität zurück- Anfang der Sommerferien machten wir kommen. dann noch einen Ausfug in die Gegend bei Reutte. Wir wanderten und kletter- Berg Heil! ten am Zwieselbach entlang des Bach- Eure Melanie Guggenmos Murmlis räumen an der Ammer auf

Am 25. September, dem Tag an dem welt- Zur Verstärkung waren auch einige Eltern und Iweit Klimastreikdemos stattfanden, traf sich Geschwister mit dabei. Dann ging es Ammer die Kindergruppe „Murmlis“ des Alpenvereins abwärts entlang der üblichen Grillplätze zum Peißenberg, um einen Beitrag zum Umwelt- Ramadama. Mit einem Eifer, den man sonst schutz zu leisten. Bei strömendem Regen - ge- nur beim Ostereiersuchen entwickelt, wurden treu nach dem Motto es gibt kein schlechtes etliche versteckte Müllhalden entdeckt. Von „A“ Wetter nur falsche Kleidung - fanden sich die wie Autoreifen bis „Z“ wie Zigarettenkippen ha- Kinder aus Peißenberg und Hohenpeißenberg ben wir so einiges an Müll eingesammelt und am Ammerstüberl -Parkplatz bewaffnet mit anschließend so, wie es sich gehört, ordent- Handschuhen, Mülltüten und Müllgreifern ein. lich entsorgt. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Ausflug an die Ammer trotz des schlechten Wetters. Beim darauffolgenden Termin hatten wir mehr Glück: Bei schönstem Sonnenschein wurde eine Erste-Hilfe Rallye durchgeführt, bei der die Kinder wichtige Grundlagen der Erstversor- gung lernten. Auch Klettern in der Halle konn- te im Oktober noch durchgeführt werden, zwar mit halbierten Gruppen, Alltagsmaske und ver- kürzter Zeit, aber trotzdem waren die Kinder mit großem Tatendrang dabei und hatten viel Spaß. Weitere Termine für 2020/21 sind ge- plant und im Programmheft des Alpenvereins Peißenberg aufgeführt. Was pandemiebedingt durchgeführt werden kann, wird je nach Lage kurzfristig entschieden. 12 Vereine RIGI-ECHO

Kinderkino Hohenpeißenberg Open Air Kino auf dem Schulgelände

Das Team vom Kinderkino Hohenpeißenberg veran- sei. Das Team vom Kinderkino möchte sich auf die- staltete im Juli und August auf dem Schulgelände ein sem Weg bei den Eltern von Hohenpeißenberg bedan- Open Air Kino. ken, dass trotz Corona alles problemlos geklappt hat. Dieses wurde von den Eltern und Kindern gut ange- Ebenso einen Dank an die Gemeinde Hohenpeißen- nommen. Einige Eltern bedankten sich vor Ort beim berg, dem Hausmeisterehepaar der Schule sowie an Kinderkinoteam und sagten, dass dies eine gut Sache Frau Manuela Mantey für ihr Unterstützung.

Deutscher Alpenverein Ortsgruppe Hohenpeißenberg - Senioren Jahresaktivitäten 2020 der Senioren

Über den Kalvarienberg eine anschließende Einkehr nicht nötig ist, weil es im Bauhof. Von dort ging es erst flach, dann im- zum Schlossberg Gasthofgarten nicht so schön sein konnte wie hier. mer steiler Richtung Buch, bis der Fahrweg in ei- Nach einer weiteren kurzen Rast am Gipfel- nen Steig überging, der aber gut zu gehen war. Nachdem die Corona Pandemie lange Zeit ge- kreuz des Kreuzweges, mit Blick auf die Lech- Kurz vor dem Gipfel der erste Aussichtspunkt, der all- meinsame Unternehmungen unmöglich ge- brücke, dem Startplatz der Tour, führte uns der gemeines Staunen hervorrief: „Wie schön ist es doch macht hatte, konnten sich 13 Senioren, am Weg auf dem Kreuzweg zurück nach Epfach. in unserer Gegend“. Noch ein paar Minuten und der 14. Juli, zu ihrer ersten Wanderung treffen. Die Wanderung, bei den meisten nicht bekannt, brach- Gipfel mit dem traumhaften Ausblick, besonders bei Nachdem alle eigenverantwortlich zum Peitinger te auch ein wenig Heimatkunde mit sich. Alle haben diesem schönen Wetter, war erreicht. Der Aufenthalt Kirchplatz gekommen waren, stiegen die Teilnehmer, sich gefreut über die Wanderung, auch darüber, dass mit Brotzeit fiel ziemlich lang aus, weil es so viel zu in gebührendem Abstand, den Kalvarienberg hinauf. wir, trotz Coronazeit, endlich wieder gemeinsam gehen sehen gab: von den Tannheimer Berge über den Säu- Nach kurzem Verweilen am schönen Lechblick, ging durften. ling und Tegelberg bis zu den Trauchgauern mit Wolfs- es auf der anderen Seite erst bergab und dann wieder kopf und natürlich den Forggensee in ganzer Länge. rauf auf den Schlossberg. Dort steht ein Gedenkstein, Auf dem Alpini-Jubiläumsweg in Anschließend führte uns der Rückweg noch an einem der von der ehemaligen Stammburg der Welfen er- Wildgehege vorbei, aber leider waren die Hirsche und zählt. 1348 stürzte die Burg bei einem Erdbeben teil- Peißenberg Rehe ziemlich versteckt im schattigen Wald. Um nicht weise ein, den Rest zerstörten 1638 die Schweden. Am 4. September wanderten Hohenpeißenberger Se- so lang an der Straße gehen zu müssen, machten wir Nach einer Brotzeitpause ging es wieder bergab und niorinnen und Senioren auf dem „Alpini-Weg“, der noch den zwei Kilometer langen Umweg über Feldwege, über die schön gestaltete „Vertriebenenkapelle“ der von der Sektion Peißenberg angelegt worden war. der aber natürlich viel schöner war. Auf dem Rückweg Schlesier zurück zum Kirchplatz. Aufgrund der beson- Los ging’s von der Wörther Ammerbrücke, zuerst lohnte sich auch der Blick zurück mit Sicht auf Alpspit- deren Situation verzichteten die Senioren auf eine ge- den südlichen Ammerdamm entlang. Von der Bö- ze und Edelsberg sowie den Senkelerücken mit der Alpe meinsame Einkehr. binger Ammerbrücke aus führte der Weg zunächst zum Reitner Wasserfall und dann noch weiter hin- Beichelstein, die vor Jahren schon einmal unser Ziel war. Von Reichling nach Epfach auf, einmal entlang der Schlucht durch den Wald, Da dieser kleine Gipfel allen unbekannt war und auch Da der 28. Juli schönes, aber sehr warmes Wetter danach durch Weiden mit schönem Bergblick, zum nicht überlaufen ist (wir waren ganz alleine da) war es versprach, hatte sich Elsa Schwaiger entschlossen, Weiler Buchen. Ab Armeleiten ging es wieder ber- wieder ein erlebnisreicher Tag mit vielen neuen Ein- die Tour in Epfach der Planung entgegengesetzt durch- gab. Diese Straße führte, vorbei am „Marterl“ für drücken; und so kehrten alle zufrieden wieder heim. zuführen, so dass der kurze Anstieg nach Reichling Willi Zapf, zurück zu unserem Ausgangspunkt. zum Wurzberg, auch genannt „Balkon von Oberbay- Einige unserer Wanderer waren diesen Weg noch nie ern“, gleich zu Beginn der Tour zu bewältigen war. gegangen, freuten sich aber, ihn endlich kennen gelernt Die 11 Teilnehmer waren angenehm überrascht über zu haben. den tollen Panoramablick auf unsere Bergwelt von diesem Hügel aus. Nach einer Rast mit Fotopause sa- Rundwanderung hen wir uns die nahe Kirche an und gingen wir dann „auf den Buch“ viel im Wald wieder talwärts, wo die Temperatur ange- Für Mittwoch, den 9. September, war schöns- nehm war. Am Abbruch zum Lech gab es einen herr- tes Spätsommerwetter angesagt, das nutz- lichen Blick auf die Lechschleifen und die Staumauer te Elsa Schwaiger und lud zu einer Rundwan- 9, sowie auf die umliegenden Orte Apfeldorf, Kinsau derung „auf den Buch“ bei Roßhaupten ein. und Epfach. Da der Platz für die wohlverdiente Brot- Dreizehn Seniorinnen und Senioren fuhren ge- zeitpause so idyllisch war, waren alle der Meinung, dass meinsam nach Roßhaupten, zum Startplatz beim Drachenstich-Rundweg in Murnau Am 9. Oktober gingen wir neun Hohenpeißen- berger Seniorinnen und ein Senior von der Fußgängerzone aus vorbei am Kulturzentrum weiter zum Münterhaus, in dem die berühmte Ma- lerin Gabriele Münter bis zu ihrem Tod 1962 lebte. Weiter folgten wir der schönen Kottmüller-Eichenallee, die heuer 150 Jahre alt geworden ist. Aus Anlass die- ses Jubiläums sind dort interessante Bildtafeln aufge- stellt. Am Ende der Allee erwartete uns die wunderbare Aussicht auf das Murnauer Moos und die Berge. Wenig später erreichten wir den „Drachenstich“, eine roman- tische kleine Schlucht. Danach ging es steil bergauf. Oben angekommen war es Zeit für eine Brotzeitpause. Unser weiterer Weg führte, nachdem wir die Straße nach Kohlgrub überquert hatten, vor- bei an der Klinik Hochried, eine Waldschlucht hi- nab zum Staffelsee und der Murnauer Bucht. Von da aus wanderten wir zurück zur Fußgängerzone, wo wir vor einem Café in der Sonne saßen; bevor es zurück nach Hause ging. Hubert Assum RIGI-ECHO Vereine 13

Deutscher Alpenverein Ortsgruppe Hohenpeißenberg - Senioren Aktivitäten im Sommer und Herbst 2020

eit Mitte März haben wir wegen der An die Mountinbiker wird mit zwei Fa. Breidenbach Peiting angefertigt, die Corona Pandemie Ausgangsbeschrän- Schildern dringend appelliert , den Montage erfolgt in den nächsten Tagen. Bahnhofstraße 82 S 82383 Hohenpeißenberg kungen und Kontaktverbote usw. Deshalb Hanslweg nicht zu befahren. Durch Unser Wintertourenprogramm steht, Tel. 08805/8171·Fax 08805/955257 ist unser Vereinsleben fast zum Erliegen die Bremsmanöver werden die Stu- unser Skitourenwart Hubert Krautsdor- Mobil 0173/3527578 gekommen. Auf gemeinschaftliche Som- fenbretter beschädigt und der Bo- fer beginnt am 05. Dezember mit einer www.segmihler-elektrotechnik.de mertouren haben wir verzichtet, da für den aufgerissen, die Folge sind bei LVS Übung in der Schulturnhalle. Wir [email protected] jede Tour eine Teilnehmerliste geführt Starkregen Erosionsrinnen. bedanken uns beim Hubert für sein En- werden muss und jeder Teilnehmer eine Die Gemeinde hat heuer unsere Arbeit gagement. Aussage über seinen Gesundheitszustand mit einem Gutschein gewürdigt. machen muss. Unsere Senioren haben Wegen der Corona Pandemie wurde auf Kemater Alm unter diesen Gesichtspunkten ein paar ein Helferessen verzichtet. Auf der Kemater Alm befindet sich eine Wanderungen unternommen. Wir bedan- Wir vom „Wegler Team „ haben uns in der kleine Kapelle an der eine Bronzetafel ken uns bei der Christa Graf und bei der Rigi-Alm getroffen und bei einem netten mit den Namen der dort verunglückten Elsa Schweiger für ihr Engagement. Un- Abend im kleinen Kreis den Gutschein in Ortsgruppenmit- ser Wegeteam hat an mehreren Tagen den Naturalien umgesetzt. gliedern März

Kirch- und Hanslweg bearbeitet. Andreas, Britzger Arbeitseinsatz an unserer Werner und Steeb Arbeitseinsatz am Sektionshütte auf dem Hörnle Franz angebracht Kirchen- und Hanslweg An 2 Tagen im Oktober haben wir zu viert ist. Ein Mitglied Hauptstr.98 An mehreren Tagen richtete das Kirch- die Fundamente der Terrasse wieder auf- unserer Orsts- wegteam bestehend aus Dünzl Manfred, gerichtet und mit Beton und Stahlwinkel gruppe hat heuer Schelkle Josef, Kreitner Klaus, Summer stabilisiert. An zwei Fenstern im Ober- im Sommer die Wolfgang, Graf Helmut und ich an meh- geschoss wurden Bügel zum Einhängen Tafel mit frischen reren Stellen das Geländer und machten von Fluchtleitern montiert. Latschenzweigen die Wasserablaufrinnen frei. Wir bedan- Unter den Brüstungen werden noch geschmückt. Wir ken uns beim örtlichen Bauhof für die Standroste zum leichteren Herausstei- danken dieser Person -die nicht nament- Bereitstellung des notwendigen Materials. gen montiert. Die Standroste wurden von lich genannt werden will - für diese Ar- Führer Michael und Toni halten den beit. Hanslweg in Schuss. Sie haben die Weg- Jetzt hoffen wir, dass die Corona-Infekti- ränder gemäht, hereinhängende Äste zu- onszahlen bald zurückgehen, die infizier- rück geschnitten, das Geländer gerichtet ten Personen genesen und wieder Nor- Wir wünschen schöne Weihnachts und Wasserablaufrinnen ausgepickelt. malität einkehrt. eine zeit Falls mehr Arbeit ansteht helfen wir zu- Hohenpeißenberg, im Oktober 2020 Geschenkgutscheine sammen. für Ideen, die Eggersdorfer Ludwig Kurz vor Allerheiligen werden wir noch Freude machen das Laub aus dem Weg kehren. (Vorstand der Ortsgruppe) ...wir können‘s Freiwillige Feuerwehr Hohenpeißenberg Einrichten! Boden • Sonnenschutz Senioren Ausflug zur Echelsbacher Brücke Gardinen • Polsterei

ie Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Ho- henpeißenberg führten am 03.09.2020 einen D Hauptstr. 95 Ausflug zur Baustelle der Echelsbacher Brücke 82383 Hohenpeißenberg durch. Dort erfuhren sie sehr viel Neues über die Telefon0880592040 alte Brücke wie auch über die derzeit im Bau be- Telefax08805 13 92 findlichen neuen Brücke. Anschließend traf man [email protected] sich zu einer Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus. www.schwab-raumausstatter.de

Arbeiterwohlfahrt Hohenpeißenberg ClausClaus RadlmaierRadlmaier Liebe Mitglieder und Freunde der AWO Hohenpeißenberg, aufgrund der Pandemie konnten leider unsere Veranstaltungen, neriee die doch eine sehr lange Tradition haben und sehr beliebt sind, ndendien dieses Jahr nicht stattfinden. Wie die Osterfeier, die Mutter- und r ein Vatertagsfahrt muss auch jetzt unsere Weihnachtsfeier ausfallen . Meisterbetrieb Auch werden wir dieses Jahr in der Weihnachtszeit keine Haus- ein besuche machen und wie gewohnt Stollen verteilen, da man ja nir Fremdkontakte zurzeit auf das Nötigste beschränken soll. Die Vorstandschaft des Ortsvereins wünscht euch allen daher auf reni diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem eneiener erinin Gesundheit, für das neue Jahr. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird uns persönlich zu sehen und freu- een minniern en uns darauf.! Johann Siebert/Doris Löhner 14 Vereine RIGI-ECHO

TSV Hohenpeßenberg - Tennisabteilung Corona-Pandemie 2020 und die Einschränkungen

ir, der Vorstand der Tennis Abteilung, hatten für Arbeitsaufwand nicht geschafft. Die Firma Degle hat Spitzenplätzen ab. Die Herren I belegten in der Be- Wden 22. März 2020 unsere Jahreshauptversamm- uns ihren Radlader zur Verfügung gestellt und Emil zirksklasse 2 punktgleich mit dem Tabellendritten ESV lung geplant. Aus den bekannten Gründen wurde diese Bierling hat die notwendigen Erdbewegungen erledigt. Werdenfels mit drei Siegen und drei Niederlagen den erst einmal verschoben. Für uns war dann der nächste In der ersten Juliwoche wurde das neue Liniensystem vierten Platz. Enttäuschend waren vor allem die hohen Termin im Herbst 2020, diese Jahreshauptversamm- eingearbeitet und dann konnte es mit dem Training Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Erpfting (0:9) lung durchzuführen. Da die Infektionszahlen mit dem und Spielbetrieb losgehen. So haben wir dann wieder 5 und Ohlstadt (1:8). Bei den Herren I kamen insgesamt Monat September wieder deutlich angestiegen sind, gute, schöne Tennisplätze zur Verfügung. 13 Spieler zum Einsatz. Alle Spiele absolvierten nur haben wir in der Vorstandssitzung am 16. September Mannschaftskapitän Matthias Müller und Stefan Bein- entschieden, in diesem Jahr keine Jahreshauptver- Spielbetrieb zur Corona-Zeit! lich. Das Rigi-Team spielte in der Aufstellung mit Da- sammlung abzuhalten. Wir denken, dies war die rich- Wie in der Sommerausgabe berichtet, haben unsere vid Assmann (Bilanz 2:3), Georg Lorenz (1:1), Stefan tige Entscheidung! Da wir keine Wahlen im laufenden Nachwuchsteams diese Spielzeit nicht an der Punkt- Beinlich (2:4), Matthias Müller (3:3), Stefan Schmid Jahr 2020 haben, sind wir der Überzeugung, bis zur runde teilgenommen. Die Herren 50 haben ebenfalls (3:1), Matthias Rohrmoser (1:3), und Alexander Mo- Jahreshauptversammlung 2021 ohne Widerspruch der keine Punktspiele bestritten! sig (2:1). Zum Einsatz kamen noch Nick Sentic sowie Mitglieder weiter unsere Arbeit leisten zu können. Reinhard Pfleger von den Herren 50 und von der zwei- ten Mannschaft Thomas Pfleger, Daniel Stowasser und Sanierung Platz 5 Timo Schuchhhardt. Die Doppel-Bilanz war mit (8:10) Nachdem wir im letzten November unsere Plätze 1 bis negativ. Überzeugend war hier Matthias Müller, der mit 4 grundsaniert haben und alle, Mannschaftsspieler wie drei verschiedenen Partnern fünf von sechs Spielen ge- Hobby-Spieler, von der Qualität der Plätze begeistert wonnen hat. sind, stellte sich die Frage für unsere Vorstandschaft: Unsere zweite Mannschaft belegte hinter dem punkt- was machen wir mit Platz 5. Dieses Spielfeld wurde lei- gleichen SV Polling mit 3:7 Punkten fünften und damit der in den letzten Jahren wenig bespielt. Es stand in der vorletzten Platz in der Kreisklasse 1. (4er). Eingesetzt Diskussion, den Platz aufzugeben, somit weniger Fläche wurden mit Matthias Müller (1:0), Thomas Pfleger zur Pflege oder doch noch einen 5. Platz zur Verfügung (2:3), Daniel Stowasser (1:4), Timo Schuchhardt (1:2), zu haben. Wir haben nach Abwägung der Aufwendung Alexander Brecht (1:4), und Raphael Janku (1:0) insge- h.v.l. Stefan Beinlich, Matthias Müller, Alexander zur Sanierung und den anderen Kosten entschieden, samt sechs Spieler. Von zehn Doppeln konnten nur drei Mosig, David Assmann u. Timo Schuchhardt den Platz zu erhalten und in einen Centercourt umzu- gewonnen werden. Hans Beinlich v.v.l. Alexander Brecht, Thomas Pfleger, Matthias bauen. Auf beiden Seiten wird es Sitzgelegenheiten ge- Rohrmoser, Stefan Schmid u. Daniel Stowasser ben und in den nächsten Jahren sollen auch noch neue Foto Hans Beinlich Die Abteilung Tennis sammelt Treppen- Auf- und Abgänge errichtet werden. All die auch heuer REWE-Vereinsscheine! bisherigen Arbeiten wurden in Eigenleistung erbracht. Herren hinter den Erwartungen Wer bei REWE einkaufen geht und uns gerne mit den Eine wichtige Stütze bei diesen Arbeiten mit Bagger Die beiden Herren-Tennisteams konnten in der Über- Vereinsscheinen unterstützt, kann diese gerne bei der und Radlader und neue Wassersysteme zu integrieren, gangssaison 2020 nicht überzeugen, was auch dem Vorstandschaft der Abt. Tennis abgeben oder im Ver- hatten wir in der Mitarbeit von Bernhard Resch. Ohne mangelnden Trainingsfleiß geschuldet war. Beide einsheim in den Briefkasten werfen! Wir freuen uns diese Erfahrung und seinen Einsatz hätten wir diesen Rigi-Teams schlossen die Medenrunde hinter den über jeden Vereinsschein – vielen Dank dafür!

TSV Hohenpeißenberg - Abteilung Fußball Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der „Corona Pause“

m 23. Juli war es endlich soweit, die beiden Herren- Auf die letzten beiden Spiele kann die Reserve Mann- welcher in der Kreisliga spielen müsste sich eine oder 2 Amannschaften starteten in die Vorbereitung auf die schaft aufbauen und hoffentlich nach der Winterpause Klassen niedriger melden kann. Hier besteht der Vorteil Rückrunde nach einer langen Corona Pause. Alle Vorbe- nochmal alle Kräfte bündeln, um den Klassenerhalt doch darin, dass die Kinder nicht die Lust am Fußball verlie- reitungsspiele wurden ohne Zuschauer und mit sämtli- noch zu schaffen. Die Abteilung Fußball verabschiedet ren nur weil sie in einer Liga spielen müssen in der sie chen Hygienevorschriften durchgeführt. sich in eine wohlverdiente Winterpause. haushoch unterlegen sind und nur abgeschossen werden. Am 20. September startete die 1. Mannschaft mit einem Fußball Jugend Wir konnten für die neuen Saison leider keine D- Jugend Heimspiel gegen den TSV Peiting 2 in die Rückrunde. Nachdem die gesamte Rückrunde der Saison 2019/20 melden, da wir vom Jahrgang 2009 nur zwei Spieler ha- Das Spiel konnte souverän und völlig verdient mit 4:0 abgesagt wurde und auch unser Tag der Jugend nicht ben und deswegen nicht genügen Aktive für den Spielbe- gewonnen werden. Unter der Woche stand für die Rigi stattfinden konnte, wurde Mitte September zur Freude trieb zur Verfügung stehen. Kicker das erste Ligapokalspiel in an, das mit aller Kinder endlich der Spielbetreib wieder aufgenom- Daher haben wir in dieser Saison folgend Mannschaften 4:2 gewonnen wurde. Am nächsten Spieltag waren Sie men. Dies ist allerdings mit vielen Auflagen verbunden im Spielbetrieb: A-Junioren, C-Junioren, E1 Junioren, E2 zu Gast beim Tabellenletzten Herrsching. Das Spiel en- die aber von allen Jugend Trainern und Betreuern her- Junioren, F-Junioren und ohne Spielbetrieb G-Junioren. dete 5:2 für uns. Eine Woche später kam der Tabellen- vorragen umgesetzt werden. Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung bei unseren G- führer TSV Utting in die Rigi-Arena. Das Spiel verloren Die Saison 20/21 wird in 2 abgeschlossene Runden ge- Junioren. Hier tummeln sich derzeit bis zu 23 Kinder im wir unglücklich mit 3:1, was auch eine kleine Schuld des spielt. Dies war notwendig da nicht klar war, ob eine kom- Training und die Nachfrage steigt. Dieser positive Mit- Schiedsrichters war. plette Saison mit Vor- und Rückrunde stattfinden kann gliederzuwachs gibt uns für die Zukunft wieder die Hoff- Das nächste Ligapokalspiel zu Hause gegen Perchting und somit wie schon in der Saison 19/20 kein Auf- und nung, dass wir in den nächsten Jahren endlich wieder ging 2:2 Unentschieden aus. Es folgten noch weitere Li- Absteiger hätte ermittelt werden können. Deshalb gibt es alle Mannschaften von der A bis zur G Jugend besetzen gapokalspiele gegen Münsing und Höhenrain, sowie das wenn alles gut läuft einen Aufsteiger bzw. Absteiger zur können. Nachholspiel in der Liga gegen den SV Raisting 2. Die Winterpause und einen zum Saisonende im Sommer. Leider können in diesem Jahr Corona bedingt in der Ab- Spiele wurden bei Redaktionsschluss noch nicht gespielt. Eine weitere Neuerung gab es auch für die Meldung der teilung Fußball keine Weihnachtsfeiern stattfinden. Wir Die 2. Mannschaft empfing zum ersten Rückrundenspiel Spielklassen. Ab dieser Saison gib es bis zu Kreisliga für wünschen daher schon mal allen schöne Feiertage und den TSV . Das Spiel endete mit 0:10 nach ei- alle Jugenden eine sogenannte Meldeliga. Das Bedeutet einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen auf ein bes- ner katastrophalen Leistung. Die Woche drauf wurde das man kann vor Saisonbeginn festlegen in welche Liga man seres Jahr 2021 Spiel gegen den TSV mit 2:0 verloren trotz eingeteilt werden möchte. Termine: kennt nur der Covid 19 Virus einer deutlichen Leistungssteigerung. Am nächsten Der große Vorteil daran ist, dass eine spielstarke Mann- Alle Termine die möglich sind finden Sie wie gewohnt auf Spieltag klappte es endlich mal wieder mit einen Punkt schaft sich nicht in einer schwachen Liga langweilen unserer Homepage unter im Prem. Zum letzten Heimspiel im Jahr 2020 war der muss sondern sich eventuell 2 Klassen höher mit gleich www.fussball.tsv-hohenpeißenberg.de/ TSV / zu Gast. Das Endergebnis lau- starken Gegnern messen kann. Umgekehrt gibt es auch Tobias Haberstock klaus Kechele tete 3:6 nach einer 2:0 und 3:2 Führung. die Möglichkeit, dass ein spielerisch schwacher Jahrgang, Schriftführer Jugendleiter RIGI-ECHO Vereine 15

Große Solidarität für Hohenpeißenberger Brandopfer

Nach dem Großbrand in der Rigistraße in Hohen- Dpeißenberg wurden acht Personen obdachlos und verloren Ihr Hab und Gut. Eine Vielzahl von Hohenpei- ßenbergern war spontan bereit mit vielfältigen Ange- boten zu helfen und zu unterstützen. So spendeten Brigitte Krause und Klaus Bandilla spon- tan 2.000 Euro. Die Nachbarschaftshilfe stockte die Summe noch auf, so dass jedem Geschädigten 300 Euro ausbezahlt wer- den können. Gisela und Dieter Boltze bedankten sich im Namen aller Hausbewohner für die Unterstützung und Solidarität am Ort und allen bei der Brandbekämpfung beteiligen Einsatzkräften. Bürgermeister Thomas Dorsch lobte die gut funktionierende Ortsgemeinschaft und bedank- Zur Spendenübergabe im Rathaus trafen sich: Bürgermeister Thomas Dorsch, Barbara Grüner, Nachbar- te sich ebenso für die großartige Hilfsbereitschaft. schaftshilfe, Gisela und Dieter Boltze, Klaus Bandilla (nicht auf dem Bild Brigitte Krause)

Unterstützerkreis Asyl Aktuelles zur Asylsituation in Hohenpeißenberg

Derzeit befinden sich 25 Personen in zwei Unter- Kamran Mohammad aus Pakistan – vom sen, musste Bahktiyar bereits als Elfjähriger seinen Akünften bei uns in Hohenpeißenberg - aus Nigeria, Analphabeten zum Facharbeiter Lebensunterhalt in einer Bäckerei bestreiten. Die Per- aus dem Jemen, Somalia, Pakistan, Eritrea und Afgha- Kamran hat mit seine 26 Jahren ein bewegtes Leben spektivlosigkeit des afghanischen Alltags, Terror und nistan. Acht Anerkannte leben in Mietwohnungen im hinter sich, das in einer älteren Rigi-Ausgabe beschrie- Gewalt trieben den 18-jährigen dann aus dem Lande. Ort. Alle werden nach wie vor von einem vielköpfigen ben wurde. Ohne schulische Vorbildung, aber dank Über Pakistan, Iran, Türkei, Griechenland, Bulgarien Unterstützerkreis unter Leitung von Frau Bitzl und eigener großer An- und Serbien führte seine Fluchtroute schließlich nach Frau Röthlingshöfer betreut und erhalten ehrenamtli- strengungen und der Deutschland, wo er 2015 als Asylsuchender Hohenpei- chen Deutschunterricht, Hausaufgabenunterstützung, jahrelangen Unterstüt- ßenberg zugewiesen wurde. Mit großem Ehrgeiz und Hilfe bei Alltagsproblemen, Ämtergängen und bei al- zung durch Herrn Müh- dank vieler Unterstützer aus dem Asylkreis erreichte er lem was sonst ansteht. Sehr gefragt ist nach wie vor das legger, hat er nach dem bereits nach zwei Jahren seinen Hauptschulabschluss Kleiderhaus unter Leitung von Frau Frank und Frau erfolgreichen Abschluss und legte somit das Fundament für seine Berufsaus- Berger, das übrigens allen Hohenpeißenbergern offen- als Bauten- und Objekt- bildung zum Feinwerkmechaniker bei der Firma steht. Den vielen Spendern gebührt an dieser Stelle ein beschichter vor zwei Schwab in Hohenpeißenberg, die ihn tatkräftig beim herzliches Dankeschön! Monaten seine Ausbil- Asylverfahren unterstützte. Auch Frau Sigrid Egg- Eines der größten Probleme ist nach wie vor das An- dung zum Maler und ersdorfer, in deren Haus er eine Bleibe fand, hat ihn gebot an Wohnraum für Anerkannte. So ist z.B. eine Lackierer mit dem Ge- in schulischen und rechtlich-organisatorischen Fra- achtköpfige jemenitische Familie seit Monaten auf Su- sellenbrief abgeschlos- gen intensiv begleitet, ebenso Frau Röthlingshöfer che nach einer geeigneten Wohnung bzw. einem Haus sen und eine feste Stelle und Frau Bitzl. Im Januar 2021 wird Bahktiyar seine in unserer Umgebung. Wer immer hier helfen kann, ist bei der Firma Amann Abschlussprüfung ablegen, dann wir ihn sein Ausbil- sehr willkommen und sollte sich bei Frau Bitzl (Tel. in Weilheim erhalten. dungsbetrieb, die Firma Schwab, übernehmen. Die 0175 3709495) oder Frau Röthlingshöfer (Tel. 0151 Er schätzt dort sehr das Zwischenprüfung hat er bereits mit Bravour bestanden. 25089112) melden. gute Arbeitsklima und die netten Kollegen und kann Eine enorme Leistung, zu der wir Bahktiyar herzlich Seit Sommer 2019 gibt es auch einmal wöchentlich ei- zurecht stolz darauf sein, seit drei Jahren seinen eige- gratulieren! nen hauptamtlichen Migrationsberater, Herrn nen Lebensunterhalt zu verdienen und zugleich noch Bahktiyar verdient seit Jahren seinen Lebensunterhalt Ahmat Popal, im Ort. Er ist i.d.R. montags im HOP seine Eltern und fünf Geschwister in Pakistan finanziell selbst, arbeitet am Wochenende zusätzlich als Aushil- anzutreffen und telefonisch unter 0172 9121600 er- unterstützen zu können. fe in der Rigi-Alm, erwarb den Führerschein und ist reichbar, Verena Luft ebenfalls als Migrationsbera- Kamran hat jetzt bis 2022 die Arbeits- und Aufenthalts- stolzer Besitzer eines Opel Corsa. Seine Ziele sind ein terin mittwochs und freitags unter 0152 33771578. erlaubnis dank der „3+2 Regelung“ (3 Jahre Ausbildung unbefristeter Aufenthaltstitel, schließlich die deutsche Da seit Oktober auch das HOP wieder personell besetzt und 2 Jahre Berufsausübung) und wurde bei seinem Staatsbürgerschaft, die Weiterbildung zum Meister und ist, kann nun die Zusammenarbeit zwischen Nachbar- bürokratischen Hürdenlauf vor allem von Familie Bitzl auch eine Familiengründung. Als gläubiger Moslem schaftshilfe, UK-Asyl und der gemeindlichen Sozialar- unterstützt. Eine dauerhafte Bleibe hat er im Gasthof besucht er jeden Freitag die kleine Moschee in Peißen- beit besser verbunden werden und somit noch mehr Hetten bei Herrn Britzger gefunden, wo er auch immer berg, raucht nicht, trinkt keinen Alkohol und konzent- Integration in Hohenpeißenberg stattfinden. wieder als Aushilfe gebraucht wird. riert sich ganz auf seinen beruflichen Werdegang. Zwei gelungene Beispiele von Integration möch- Überreichung des Gesellenbriefs an Kamran Wir wünschen Bahktiyar viel Erfolg in seinen bevorste- ten wir in dieser Ausgabe vorstellen: Kamran fühlt sich hier nach eigenem Bekunden sehr henden Prüfungen und einen glücklichen Lebensweg wohl und ist äußerst dankbar für all die Hilfen, die ihm in seiner neuen Heimat! zu teil wurden. Zurzeit macht er den Führerschein, will sich ein Auto zulegen, um etwas einfacher seinen Arbeitsplatz in Weilheim zu erreichen. Sein Ziel ist, in Deutschland ein Bleiberecht zu erhalten und dort eine Familie zu gründen. Wir wünschen ihm, dass seine Pläne in Erfüllung gehen!

Bahktiyar Hesmat aus Afghanistan -– vom Bäckergehilfen zum Feinwerkmechaniker Von Bahktiyar Hesmat kann ebenfalls wie bei Kamran Mohammad von einem Musterbeispiel einer erfolgrei- chen Integration gesprochen werden. Als Waisenkind im Norden Afghanistans aufgewach- 16 Vereine RIGI-ECHO

Förderverein „Freunde der Wallfahrtskirche“

ass die derzeitigen Auswirkungen der Coronapandemie vieles Die Gnadenkapelle wurde zwischen 2006 und 2012 renoviert, die Düberlagern und Planungen von Veranstaltungen fast unmög- Wallfahrtskirche in den Jahren 2013-2016. Es wurde im Jahre 2012 lich machen traf auch für den Förderverein zu. Die geplanten Fest- ein neues Geläut mit fünf Glocken beschafft und dann noch eine lichkeiten zum 400 jährigen Weihjubiläum der Wallfahrtskirche im neue Orgel gekauft. Der Verein hat bis dato über 1 Mio. Euro in Mai entfielen gänzlich, die geplanten Konzerte konnten ebenfalls die Renovierungs und Instandsetzungsmaßnahmen der Bergkir- nicht durchgeführt werden. Es war für Ende Oktober die Jahres- che mit eingebracht. Dies war alles nur möglich durch die gro- hauptversammlung geplant. Im Jahr 2020 kann der Verein sein ße Unterstützung der Mitglieder, der Gönner und Förderer des 25 jähriges Gründungsjubiläum feiern, es war vorgesehen hier Vereins. Hier nochmal ein großes „Vergelt`s Gott“ an alle, welche auch 33 Gründungsmitglieder auf der Veranstaltung mit Jubiläum- mitgeholfen haben dieses so zu verwirklichen. Die beiden Kirchen, surkunden zu ehren, dies war dann leider so nicht möglich. Die die Gnadenkapelle und die Wallfahrtskirche erstrahlen jetzt wieder Gründungsmitglieder bekommen ihre Urkunden jetzt per Post und erfreuen die vielen Besucher welche auf den Berg kommen. bzw. jene aus dem Ort in einem Kuvert überreicht. Der rührige Die Vorstandschaft wünscht allen frohe, gesegnete Festtage sowie Verein hat in den 25 Jahren seit seiner Gründung sehr viel erreicht. Gesundheit und Glück für das kommende Jahr. Rudi Hochenauer

TSV Hohenpeißenberg Geschafft! TSV Hauptversammlung 2020 im Corona Modus

igentlich war die Hauptversammlung des TSV schaft. Die Namen der Geehrten sind der nachfolgenden nisplätzen war die Sandschicht im Lauf von 50 Jahren EHauptvereins für den 24. April geplant, aber dies Auflistung zu entnehmen, wobei die nicht Anwesenden auf das 3-fache der zuträglichen Dicke angewachsen scheiterte am Versammlungsverbot des Corona Lock- in Klammern stehen. und wurde deshalb mit einer neuen Trag- und Entwäs- downs. Zwischenzeitlich stellte sich auch die Frage, ob 70 Jahre : Schelling Kuno serungsschicht überbaut. Beide Maßnahmen waren nur sie in 2020 nicht komplett entfallen könnte, aber ande- 60 Jahre: Karg Traudl, Schwab Anni, Walch Hilde Dank großzügiger Zuschüsse der Gemeinde von 20.900 rerseits standen ja turnusmäßige Neuwahlen an. 50 Jahre: (Anderl Brigitte), (Anderl Hans), (Ange- € an Fußball und 35.000 € an Tennis möglich, wofür Deshalb fasste das Präsidium nach den im Juli erfolgten rer-Jauss Johanna), Mäuerle Fritz, Mäuerle Irmgard, der TSV Vorsitzende dem anwesenden Bürgermeister Lockerungen den Beschluss, die Einberufung auf den (Mooslechner Hedwig), Mooslechner Elfriede ausdrücklich dankte. Weitere Berichtspunkte waren 18. September vorzunehmen. Um das Infektionsrisiko 40 Jahre: Graf Helmut, (Hirschvogel Norbert), (Ko- der Umgang mit der Corona Situation, die Bewerkstel- so gering wie möglich halten zu können, wurde als Ver- schinski Horst), (Mooslechner Norbert), Pfleger Rein- ligung eines zweiten Trainingsabends für Abt. Tischten- sammlungsort der Saal im Haus der Vereine gewählt, hard, (Plötz Irene), Probost Maria, (Schuldes Manfred), nis in der eng belegten Schulturnhalle und die Entwick- mit 1,5 m Stuhlabstand ohne Tische und mit Masken- (Wittmann Gabriele) lung der Mitgliedszahl, die mit geringen Schwankungen pflicht bis zum Sitzplatz. Als weitere Corona-bedingte 30 Jahre: Brecht Andrea, (Diegruber Sieglinde), Frie- weiter um 1100 pendelt. Maßnahme erhielten die stimmberechtigten Mitglie- dmann Rainer, (Hofer Wolfgang), (Kraus Christine), Dass es auch mit den Finanzen des Vereins nicht der zusammen mit der schriftlichen Einladung einen (Krönauer Josef), (Müller Andreas), (Pfettrisch Ulrike), schlecht bestellt ist, konnte Schatzmeisterin Helga Stimmzettel, der ihnen die Ausübung ihres Stimm- (Schmid Brigitte), (Schmid Johann), Schneider Elisa- Haberstock mit Vorstellung der Jahresrechnung 2019 rechts vorab ohne persönliche Teilnahme an der Ver- beth, (Steiner Rita) verkünden. Diese schließt trotz ungeplanter Zuschüsse sammlung gestattete. Damit sollte zum einen den Zur Ehrung aufgerufen und mit einem Präsent bedacht von je 5.000 € zu den Platzsanierungen von Fußball und Stimmberechtigten mit besonderer Gefährdungslage wurden auch zwei verdiente Funktionsträger des Ver- Tennis mit einem Kassenstand von rund 12.000 € ab. entgegen gekommen werden, zum anderen aber auch eins, deren Dienstjubiläen von 5 bzw. 25 Jahren in 2019 Ohne Fehl und Tadel befanden die beiden Revisorinnen die Beschlussfähigkeit sichergestellt werden. Dieses leider übersehen worden waren: Freddy Haberstock und mit lobenden Worten ihrer Sprecherin Angelika Schiller Verfahren ist in der Vereinssatzung zwar nicht vorgese- Doris Löhnert. Freddy leitet die Abt. Tischtennis nun die Führung der Unterlagen und Belege. Damit konnte hen, jedoch vom Gesetzgeber mit dem Covid-19 Abmil- seit 6 Jahren als Vorstand und ist bis zur nächsten Ab- zum Wahlvorgang geschritten werden. derungsgesetz vom März 2020 ausdrücklich eingeräumt teilungsversammlung mit Neuwahlen weiter im Amt. Die Entlastung und anschließende Neuwahl des Präsi- worden. Und davon wurde auch in 38 Fällen Gebrauch Doris war bis dato 26 Jahre als zweite Schatzmeisterin diums ging unter Leitung von Bürgermeister Thomas gemacht, leider auch von vielen Stimm-berechtigten, aktiv, wollte aber diesmal nicht mehr kandidieren und Dorsch zügig vonstatten, da bis auf Doris Löhnert alle bei denen keine besondere Gefährdung vorliegen dürfte. wurde daher gleichzeitig aus dieser Funktion verab- Funktionsträger wieder für ihr Amt kandidierten und Damit waren auch schon mehr als 50% der für die Be- schiedet. per Handzeichen einstimmig gewählt wurden: schlussfähigkeit erforderlichen Stimmen erreicht. Der nun folgende Geschäftsbericht des TSV Vorsitzen- Vorsitzender Dr. Klaus Löhnert, stv. Vorsitzender Erfreulicherweise fand sich aber auch noch eine respek- den Dr. Klaus Löhnert beschränkte sich bewusst auf die Georg Kraus, Schatzmeisterin Helga Haberstock, table Zahl von etwa 35 Mitgliedern persönlich im Saal wesentlichsten Punkte, um die Versammlungsdauer Schriftführerin Uschi Kechele, Jugendleiter Mi- ein, darunter auch die zur Ehrung für langjährige Mit- möglichst kurz zu halten. chael Rößle, Revisorinnen Angelika Schiller und gliedschaft erschienenen. Im Vordergrund standen dabei die in 2019 erfolgten Sa- Christa Badstieber Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes erhiel- nierungsmaßnahmen am Trainingsplatz der Fußballer Nach erfolgter Genehmigung des Haushaltsplans 2020 ten diese entweder die Vereinsehrennadel in Silber oder und an den 4 Tennisplätzen am Vereinsheim. Im Fall beendete der Vorsitzende die Versammlung und dank- Gold für 30 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft oder ein kulina- des Trainingsplatzes musste erneut eine Absenkung der te allen Teilnehmern noch einmal ausdrücklich für ihr risches Treuepräsent für 50, 60 und 70 Jahre Mitglied- südwestlichen Ecke ausgeglichen werden. Bei den Ten- Erscheinen (K.L.)

Die geehrten langjährigen Mitglieder mit 50, 60 und 70 Jahren Mitgliedschaft. Von Das einstimmig wiedergewählte TSV Präsidium mit Wahlleiter Thomas links: Kuno Schelling, Fritz Mäuerle, Traudl Karg, Irmgard Mäuerle, Hilde Walch, Dorsch. Von links: Uschi Kechele, Dr.Klaus Löhnert, Michael Rößle, Thomas Elfriede Mooslechner und Anni Schwab. Dorsch, Helga Haberstock, Georg Kraus