Das Magazin der Stadtgemeinde Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Herbstausgabe 2019

usseerLand & Leute im Ausseerland-Salzkammergut

Die Vereinigung Wiener Staatsopernballett zeigte heuer im August unter neuer künstlerischer Leitung die viel beachtete Aufführung „Der Schwan“. Im Bild das Tanzensemble, das Bad Ausseer Streich- orchester und die Ausseer Bradlmusi mit Bürgermeister Franz Frosch und Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl (links).

Fotos: Ralf Tornow, shutterstock_non c, Rotes Kreuz, shutterstock_Alexandru Niku, Lauschige Sommernächte Wahlrecht ausüben Jubiläumsparty

Die Ausseer Sommernächte fanden bei besten Am 29. September sind Nationalratswahlen. Den Notarztstützpunkt des Roten Kreuz Wetterbedingungen zahlreichen Zulauf. Wo gewählt wird und wie man zur Wahlkarte Ausseerlands gibt es seit 20 Jahren. Das wurde Seite 15 kommt – Seite 20 gefeiert! Seite 18 2 Editorial Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Geschätzte Ausseerinnen und Ausseer, liebe Gäste,

der Sommer ist vorbei und der zu heiß, ging es rasch ins kalte Nass. de Bad Aussee zum Mittelpunkt Herbst zieht ins Land. Es war auch Und wurde es doch einmal kühl – das Österreichs erklärt. Der Mittelpunkt- heuer eine ereignisreiche Zeit. Heiße eine oder andere Sommergewitter ist stein ist seit 30 Jahren beliebte und Monate – in vielerlei Hinsicht. ja nicht ausgeblieben – ging es in das viel fotografierte Sehenswürdigkeit Narzissenbad. dazu. Ein Grund zur Freude ist das Wir hatten äußerst warme Temper- Jubiläum allemal. aturen. Das hat unsere Landwirte Für alle Kindergartenkinder des getroffen – vor allem die Engerlinge Stadtkindergartens ist übrigens der haben ihre Spuren auf den Feldern heiß ersehnte Spielplatz fertiggestellt. Der Mittelpunktstein hinterlassen. Wir hoffen, ihnen bald Die Freude am ersten Kindergarten- im Kurpark in Bad Aussee Herr zu werden. tag darüber wird groß sein. ist bei Gästen ein beliebtes Fotomotiv. Parkplatz Vitalbad aktuell Wir hatten und haben nach wie vor zahlreiche hitzige Diskussionen. Da- bei geht es um den Parkplatz Vital- bad (siehe auch Artikel auf Seite 3). Als Stadtgemeinde setzen wir alles daran, die Situation schnellstmöglich zu klären. Die Mühlen des Rechtsstaa- tes, aber auch die fehlende Kooperati- onsfreude der handelnden Personen, Und wie wird der Herbst? Mit Blick fordern Zeit und Geduld. Seien Sie auf das Wetter – hoffentlich warm! versichert: Wir arbeiten daran und Mit Blick auf den Parkplatz Vital- werden eine zufriedenstellende Lö- bad – hoffentlich ruhig. Mit Blick sung finden! Die kleinen Besucher der Sommernächte in Bad auf die Kinder – hoffentlich erleb- Aussee waren vom Kinderprogramm sehr begeistert – nisreich. Für einige startet der Kin- Kultur und Kinder herzlichen Dank an das Stadtmarketing. dergarten, für andere die Schule. Und Natürlich hatten wir auch in diesem mit Blick auf das Gemeindeleben Sommer ein ausgesprochen ausge- Feste feiern gesamt? Hoffentlich so spannend und wähltes Kultur- und Veranstaltungs- Was im Sommer nicht fehlen darf, abwechslungsreich wie eh und je. programm, das so manche Köpfe sind Feste. Sei es das Grillfest im rauchen ließ. Etwa die Ausseer eigenen Garten mit Familie und In diesem Sinne wünsche ich Glück, Gespräche, die sich mit dem Thema Freunden, oder das Fest zu Ehren Freude und Gottes Segen! Resonanz auseinandersetzten. Im einer Institution. Der Notarztstütz- September finden übrigens die punkt Ausseerland hilft seit 20 Jahren Dein/Ihr/Euer Bürgermeister Kommunalen Sommergesprä- Menschen, die Hilfe benötigen. Für Franz Frosch che statt. Dabei geht es um starke das langjährige Engagement und Infrastrukturen für starke Provinzen. den zukünftigen Einsatz möchte ich herzlich Danke sagen. Wir wissen, auf Für die Kinder war es ein ausgespro- wen wir zählen können. chen abwechslungsreicher Sommer. Auch die Stadt feiert heuer ein Wurde es beim Wandern oder Spielen Jubiläum. Genau vor 70 Jahren wur-

Rubriken Parkplatz Vitalbad 3 Jugend & Bildung 4 Engagement 18 Kultur 8 Jubilare 21 Wirtschaft 10 Bürgerservice 22 Gemeindeleben 12 dös & dos 24 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Parkplatz 3

Parkplatz Vitalbad – Stadtgemeinde zum Status quo Der Parkplatz Vitalbad ist in aller Mun- mehrfach nicht eingehalten und statt- de. Die Stadtgemeinde Bad Aussee dessen Strafzahlungen verlangt. stellt klar: Seit Ende März dieses Jah- Die Gemeinde res halten andere Eigentümer als bis- Mehrere Gerichtsverfahren sorgt für her die Gesellschaftsanteile der MB BA Beim Bezirksgericht sind in GmbH, der das Areal seit 2013 gehört. diesem Zusammenhang aktuell rund Parkplätze Seitdem wird der Parkplatz angeblich 200 Klagen anhängig. Kein einziger mit einem neuen Parksystem bewirt- Fall ist entschieden. Auf straf-, verwal- Gratis für Tagesparker schaftet – von einem amtsbekannten tungs- und zivilrechtlicher Ebene hat Grazer, der die Interessen der neu- diese Gruppe alle Hände voll zu tun. Parkplätze Pürcher/Gattinger, en Gesellschafter vertritt und bereits Insbesonder müssen ständig irgend- Polizei, Sonnenhang (zw. ÖBF- durch sein Tun am Sommersbergsee welche Ereignisse wortreich per E-Mail Fischverkauf & Polizei) sowie bekannt ist. Dass die Parkeinnahmen kommentiert werden. Parkplatzsucher Spielplatz Elisabethpromenade sprudeln, wird man nicht belegen werden quasi in Geiselhaft genommen, Gebührenfreier Parkplatz mit Nachtpark- können. Allerdings könnte der Unter- um mit Steuergeldern unternehmeri- verbot zw. 3–5 Uhr Früh nehmensschwerpunkt eher bei Straf-/ sches Versagen zu kaschieren, so könn- Pönalzahlungen liegen. te der Auftrag dieser Gruppe lauten. Günstig für Besorgungen Parkplatz Altausseer Straße Wie die seinerzeitigen Verträge zu Die Gemeindevertreter agieren derzeit (PVA-Parkplatz) interpretieren seien, darüber be- auf mehreren Ebenen, um die Situation 1. Stunde € 0,50 steht mit den nunmehrigen Ge- zu entschärfen und endgültig zu klären. je weitere 6 Minuten € 0,10 sellschaftern Uneinigkeit. Fakt ist Da vieles nur über den Rechtsweg mög- 6 Stunden € 2,00 jedoch: Menschen, die gegen die Rechts- lich ist, wird es noch einige Monate an 24 Stunden € 3,00 ansichten der neuen Parkplatzbetreiber Geduld benötigen. Von den neuen Nutzung auch für Dauerparker (€ 290,00/Jahr) handeln, werden aktuell mit Titeln wie Gesellschaftern wird der Fortgang Gleiche Regelung gilt für Parkplatz Ischler „Amtsmissbraucher“, Korruptio- durch Behauptung angeblicher For- Straße, Prater, Krautberg, Kirchengasse nist“ und/oder „Betrüger“ bedacht. malfehler und Befangenheiten bzw. Menschen, die das Areal betreten, Drohungen mit dem Strafgericht dort aber nicht parken, werden – teil- verzögert. In der Sache selbst spricht weise von Minderjährigen – auf wi- das gesunde Rechtsempfinden eine derrechtliches Betreten bzw. Besitz- andere Sprache. Der Gemeinde ist kein Die Gemeinde störung aufmerksam gemacht und Betroffener bekannt, der für dieses fotografiert, für weitere rechtliche Vorgehen eines Parkplatzbetreibers empfiehlt Schritte. Aufgrund der Situation wird Verständnis hätte. Derzeit wird unter geraten: Den Aussagen des Personals Beteiligung des Obersten Gerichtshofs Den freien Platz beim Vitalbad bis zur am Parkplatz, insbesondere des Platz- das Schiedsgericht zusammengestellt. endgültigen Klärung des Falls nicht als fotografen, sollte nur eingeschränkt Dieses wird in den kommenden Mo- Parkplatz nützen. Auch mit dem Rad oder vertraut werden. Zusagen, wonach naten endgültig entscheiden, wer nun zu Fuß dieses Gelände meiden. So können „Tatfotos“ bei sofortigem Verlassen zu Recht über das Areal Vitalbad ver- Unannehmlichkeiten verhindert werden.

Fotos: Ralf Tornow/www.digiart-design.at Fotos: des Platzes gelöscht werden, wurden fügen darf.

Impressum Offenlegung Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Bad Aussee Grundlegende Richtung: Der „Ausseer“ dient zur Übermittlung Für den Inhalt verantwortlich: Franz Frosch, Stadtgemeinde Bad Aussee, amtlicher Mitteilungen und zur Information der Gemeindebürger/innen ­Hauptstraße 48, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622 52511 sowie der Gäste von Bad Aussee über sie berührende Angelegenheiten Redaktion Stadtgemeinde: Cornelia Köberl bzw. das allgemeine Gemeindegeschehen und erscheint mindestens Konzeption und ­Artwork: Das Kommunikationshaus Bad Aussee viermal jährlich. Druckerei: Wallig Fotorechte: Stadtgemeinde Bad Aussee, außer anders angegeben. Die Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Rechte an Fotos der Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Der „Ausseer“ ist kostenlos für alle Bewohner/innen von Bad Aussee. Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf Er kann außerhalb des Gemeindegebiets gerne im Jahresabonnement nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung für 24 Euro bestellt werden. des jeweils anderen Geschlechts. 4 Jugend & Bildung Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Super-Sommer für Kindergarten- und Volksschulkinder

So sieht Sommer aus: Die Kindergartenkinder waren in den Ferien in der Natur .... Bei den Volksschülern stand in der Ferienbetreuung ein ambitioniertes Programm an.

... und im Kammerhofmuseum. Das abwechslungsreiche Programm machte Freude. Wandern, malen am Fluss, Klangschalenklängen lauschen, schwimmen in der Therme, ...

Die Kindergarten- und Volksschulkinder von Bad Aus- Das Programm für die „Größeren“ war ebenfalls von see genossen diesen Sommer in vollen Zügen – mit Abwechslung geprägt: Wasserspiele, die Therme, mystische der Sommerbetreuung: Die ersten vier Wochen nach Wanderungen durch die Hallstätter Salzwelten, Schnitzerl Beginn der Sommerferien bot der Stadtkindergarten einen in , basteln oder grillen gestalteten den Sommer. Sommerbetrieb für die Kinder an. Neben dem „gewöhnlichen“ Kindergartenalltag ging es in die Natur Dank gilt den Sponsoren Kurt Reiter, Kurt Thomanek, und zu Ausflügen in die Umgebung – etwa zum Barfuß- Michael Langthaler, Ingeborg Pliem, Oliver Scharf sowie park in oder ins Kammerhofmuseum. Freunden und Familie, die mitgeholfen haben.

Verkehrschaos vermeiden

Die Stadtgemeinde Bad Aussee richtet anlässlich des Schulbeginns am 9. September einen Aufruf an Erziehungsberechtigte von Kindergarten- und Volksschulkindern:

Wenn Sie Ihre Kinder in die Volksschule bringen und von dort abholen, halten Sie bitte die Bushaltestelle vor der Volksschule frei und nutzen Sie die Parkplätze hinter der Blauen Traube.

Beachten Sie die gültige Einbahnregelung! Sie können zwischen Volksschule und Blauer Traube zum Parkplatz hinein- und auf der Das ist die Zukunft – die Kinder vom Stadtkindergarten kommen in die Volksschule. Gambsengasse hinausfahren.

Wenn Sie Kinder in den Kindergarten bringen, nutzen Sie bitte die Schulanfänger 2019/20 Parkplätze Gimpelinsel oder hinter der Blauen Traube. Der Kirchen- Der Kindergarten ist vorbei, der Sommer ist vorüber – vorplatz bis zum Kindergartengebäude ist autofrei zu halten. im Herbst beginnt der „Ernst des Lebens“. Mehr als 20 Kinder vom Stadtkindergarten Bad Aussee beginnen Das Parken außerhalb der gekennzeichneten Parkbuchten am dieser Tage in der Volksschule Bad Aussee ihre „Schulkar- Pfarrparkplatz ist verboten. riere“. Das Team des Kindergartens und die Stadtgemeinde wünschen den jungen Schülern und ihren Eltern alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt. 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Jugend & Bildung 5

Schulsozialarbeiter unterstützen an der NMS und an der PTS

Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr für alle Anliegen und klassenübergreifenden Angeboten, die teilweise in der Schüler und stehen Eltern und Erziehungsberechtigten der unterrichtsfreien Zeit stattfinden. Für Eltern und sowie Lehrkräften als Ansprechpartner zur Verfügung. Erziehungsberechtigte stehen die Schulsozialarbeiter bei Zentrales Ziel von Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Fragen zur Erziehung, zu familiären Sorgen sowie bei Jugendliche innerhalb des schulischen Rahmens im psychosozialen und schulischen Problemen der Kinder zur Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten. Die persönli- Verfügung. Schulsozialarbeit findet zu fixen Präsenzzeiten che Stärkung der Schüler und die Förderung ihrer sozialen direkt am Standort Schule statt. Das Angebot ist kosten- Kompetenzen stehen im Vordergrund. los, freiwillig sowie vertraulich und wird in der Bildungs- Neben Beratungen organisiert und begleitet die Schul- region Liezen von Sera Soziale Dienste GmbH umgesetzt. sozialarbeit für Schüler auch Gruppenangebote in Form In Bad Aussee gibt es das Angebot an der Neuen von Klassenprojekten, themenspezifischen Workshops Mittelschule und an der Polytechnischen Schule. Andrea Schöndorfer erhält WU Talent Research Award Mit dem Thema ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit „Methoden der internationalen Steuerflucht durch Ge- winnverlagerung ins Ausland“ schrieb Andrea Schön- dorfer, Maturantin am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee, eine auch an der Wiener Wirtschaftsuniversität beachtete Abschlussarbeit. „Auf das Thema Steuerflucht wurde ich erstmals aufmerksam, als die Panama Papers erschienen“, heißt es im Themenantrag der Schülerin. Der WU Research Talent Award zeichnet Schüler an all- gemeinbildenden höheren und berufsbildenden Schulen für sehr gut gelungene Abschlussarbeiten zu einem Geld- oder Finanzwirtschaftsthema mit einem Geldpreis aus. Andrea Schöndorfer mit ihrer Betreuerin Ingrid Hilbrand Andrea Schöndorfer erhielt für ihre Arbeit € 500,–. Der Preis wurde im Beisein des Gouverneurs der Österreichi- Instituts für Wirtschaftspädagogik, Bettina Fuhrmann, an schen Nationalbank, Ewald Novotny, und der Leiterin des der Wirtschaftsuniversität Wien verliehen. Maturaerfolge im Erzherzog Johann BORG Bad Aussee

Die Schülerinnen und Schüler der 8A (l.) und 8B (r.) sind nach der Matura im Juni in ihren finalen Schulsommer gestartet – jetzt starten sie in die Arbeits- und Berufswelt.

Am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee fanden von Johanna Schwarz. Bestanden haben: Kristina Gaisberger, 12. bis 17. Juni die mündliche Maturaprüfungen statt. Annika Gamsjäger, Elma Gibovic, Rebeka Grubesa, Unter Vorsitz des Direktors des Stiftsgymnasiums Karolina Hanakova, Iris Hödl, Laura Mitterhauser, , Thomas Stellwag-Carion. Die Klassenvorstände Jasmin Pachernegg, Janina Schmidt, Franziska Schwarz, der 8A, Ingrid Peyrer, und 8B, Roswitha Fuhrmann, über- Jakob Stadlober, Rebecca Zinganell, Jakob Bruckschlögl, reichten am 17. Juni die Zeugnisse. Einen ausgezeichneten Peter Falkensteiner, Simon Steinwidder, Maren Grundner, Erfolg hatten Martina Hörhager, Andrea Schöndorfer, Zoe Arabella Hoffer, Marcella Loidl, Victoria Pesendorfer, Jana Wickl und Philipp Sölkner. Einen guten Erfog verzeich- Royer, Carina Stangl, Katja Thalhammer, Sven Van der

Fotos: EHJ BORG Bad Aussee, ARF Aussee, EHJ BORG Bad Fotos: neten Larissa Schuster, Marisa Tadic, Gerold Bauer und Leest, Stefan Vujic 6 Jugend & Bildung Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Breites Kursangebot der Volkshochschule in Bad Aussee

Anmeldung bei Katharina Ernecker, Tel.: 0664 8216434, E-Mail: [email protected] oder Sandra Zettler, Tel.: 0664 3662206, E-Mail: [email protected], eine Übungseinheit (UE) entspricht 50 Minuten.

230 Yoga mit Sabrina 100 A2 Deutsch als Zweitsprache – Leitung: Sabrina Raschböck Grundstufe 3/4 Beginn: 10.09., 19 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils dienstags Leitung: Sibylle Monika Meyer Ort: JUFA, Jugendherbergstraße 148, Bad Aussee Beginn: 07.10., 18 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils montags Preis: € 95,–, € 76,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Ort: Neue Mittelschule, Plaisiergasse 153, Bad Aussee Info: für alle Levels geeignet, bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte mitbringen Preis: € 100,–, € 80,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar 230 Yoga – für dein Leben Info: Übung von Grammatik-, Wortschatz-und Leseverständnis Leitung: Michaela Eppinger 240 Yoga Nidra – Beginn: 23.09., 10 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils dienstags bewusste Tiefenentspannung Ort: JUFA, Jugendherbergstraße 148, Bad Aussee Leitung: Michaela Eppinger Preis: € 95,– € 76,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Termine: 11.10., 17–20 Uhr, 12.10., 10–15 Uhr Info: für alle Levels geeignet, bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte mitbringen Ort: JUFA, Jugendherbergstraße 148, Bad Aussee 163 Grillkurs mit dem Meister! Preis: € 60,– € 48,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Leitung: Manfred Mayer Info: Stärkung des Immunsystems, Obst & Tee vor Ort für € 4,50 Termin: 24.09., 16 Uhr, Dauer: 4 UE 160 Vegane & vegetarische Ernährung Ort: Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte, Ödenseestraße 1, 8990 Bad Aussee im Herbst & Winter Preis: € 25,–, € 20,– (erm.) Leitung: Silvia Regina Hinterholzner Devides 231 Yoga für dein Leben Termin: 18.10., 16 Uhr, Dauer: 1 Mal, 6 UE Leitung: Michaela Eppinger Ort: Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte, Ödenseestraße 1, 8990 Bad Aussee Beginn: 26.09., 17 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils donerstags Preis: € 60,–, € 48,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Ort: JUFA, Jugendherbergstraße 148, Bad Aussee Info: Geschirrtuch, Schürze, Behältnis mitnehmen, Materialkostenbeitrag: € 20,– Preis: € 95,–, € 76,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar 162 Die perfekte Torte – Info: für alle Levels geeignet, bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte mitbringen. Verzieren leichtgemacht! 232 Yoga für dein Leben Leitung: Gerald Holzinger Leitung: Michaela Eppinger Termin: 24.10., 14 Uhr, Dauer: 1 Mal, 4 UE Beginn: 26.09., 19 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils donerstags Ort: Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte, Ödenseestraße 1, 8990 Bad Aussee Ort: JUFA, Jugendherbergstraße 148, Bad Aussee Preis: € 25,–, € 20,– (erm.) Preis: € 95,–, € 76,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Info: Geschirrtuch, Schürze mitnehmen, Materialkostenbeitrag: € 20,– Info: für alle Levels geeignet, bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte mitbringen. 204 Stärkung für den Alltag 86 A1 Spanisch für Anfänger mit den 5 Elementen Leitung: Hannah Felicitas Vesely, BA Leitung: Johanna Erhart Beginn: 01.10., 17 Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils dienstags Beginn: 04.11., 19.10 Uhr, Dauer: 6 Mal, 12 UE Ort: Kindergarten Bunte Perlen, Bahnhofstraße 237, Bad Aussee Ort: Kindergarten Bunte Perlen, Bahnhofstraße 237, Bad Aussee Preis: € 115,–, € 92,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Preis: € 70,– € 56,–, Bildungsscheck einlösbar Info: Gymnastikmatte, gemütliche Kleidung, Schreibblock, Stifte mitbringen Info: Matte, Decke, Sitzkissen und bequeme Kleidung mitnehmen 90 A2 Spanisch für mäßig Fortgeschrittene 245 Krippenbaukurs in der Kleinstgruppe Leitung: Hannah Felicitas Vesely, BA Leitung: Elisabeth Schupfer Beginn: 01.10., 19: Uhr, Dauer: 10 Mal, 20 UE, jeweils dienstags Beginn: 08.11., 16.30 Uhr Ort: Kindergarten Bunte Perlen, Bahnhofstraße 237, Bad Aussee Termine: 08./15.11., 17–21 Uhr 09./16.11., 9–17 Uhr, 4 Mal, 24 UE Preis: € 115,–, € 92,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Ort: Krippenwerkstatt, Alte Salzstraße 136, Bad Aussee Info: Gymnastikmatte, gemütliche Kleidung, Schreibblock, Stifte mitbringen Preis: € 145,–, € 116,–, Bildungsscheck einlösbar 130 Die Kraft des Spiels: Clownerie & Info: keine Vorkenntnisse notwendig, Heißklebepistole, Baumschere, Stanley- Improvisation messer, gewünschte Materialen mitnehmen, Materialkosten zw. € 90–140,–, Leitung: Hannah Felicitas Vesely, BA maximale Teilnehmerzahl: 5 Beginn: 02.10., 18.30 Uhr, Dauer: 6 Mal, 18 UE, 14-tägig 21 „Typgerechtes Styling” Ort: Kindergarten Bunte Perlen, Bahnhofstraße 237, Bad Aussee Leitung: Michaela Berger Preis: € 90,–, € 72,– (erm.), Bildungsscheck einlösbar Termin: 16.11., 14 Uhr, Dauer: 1 Mal, 4 UE Info: gemütliche Kleidung mitbringen Ort: Neue Mittelschule, Plaisiergasse 153, Bad Aussee Preis: € 35,–, € 28,– (erm.) Info: persönliche Schminkutensilien mitnehmen 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Jugend & Bildung 7

Viel Musik für das Kind – in der Musikschule Bad Aussee

Das Orchester der Musikschule Bad Aussee begeisterte sein Publikum noch vor den Sommerferien mit dem großen AZZA-Konzert.

Das Angebot der Musikschule Bad Aussee ist äußerst Bad Aussee Abgabenreferat, 2. Stock, Zimmer 8, Claudia vielfältig: Es reicht von der „Musikalischen Früher- Mayerl, Tel.: 03622 52511-336. Dort müssen die Anträge ziehung“, über den Blockflötenunterricht bis zum Erlernen auch zeitgerecht abgegeben werden. Alle Formulare von Saiten-, Blas-, Tast- oder Schlaginstrumenten. Bei den gibt es direkt bei der Musikschule Bad Aussee oder auf Abschluss- und Saisonkonzerten zeigen die Kinder, was sie www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/111805488/DE/ übers Jahr gelernt haben. Kontakt Förderung des Musikschulbeitrags Das Collegium musicum der Musikschule Bad Aussee freut Aktuell wird der Schulkostenbeitrag der Musikschule ge- sich auf reges Interesse bzw. Ihre Fragen. fördert. Die Anträge müssen bis 15. November eingereicht werden. Informationen gibt es bei der Stadtgemeinde Tel.: 0676 83622580, E-Mail: [email protected]

Wie Geigen und Gitarren zusammen klingen haben diese Schüler und Lehrer im Konzert bewiesen (l.). Mit Weihnachtsmusik erfreuten die jungen Musiker in der Pfarrkirche (r.).

Modernstes Jugendkonto: Nice.

Mit Debitkarte Symbolfoto für on- und offline: Bei Kontoeröffnung: 20 Euro oder Billabong- Plus Rucksack!* Zeugnisgeld: 2 Euro S S E pro Einser!* U E Mit Freude üben die jungen Musiker auf ihren Instrumenten und R A vertiefen ihr Talent in der Musikschule Bad Aussee. Die Schule und * Aktion gültig bis 30.9.2019 für alle Jugendlichen, die bis zum 19. Geburtstag ein kostenloses spark7 Konto in der Steiermärkischen Sparkasse eröffnen (bei unter Stadtgemeinde fördern Musik und Brauchtum. WILHELM-KIENZL 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Der 20-Euro-Bonus wird direkt spark7.com/stmk

Fotos: Erich Kainzinger, Musikschule Bad Aussee Musikschule Bad Erich Kainzinger, Fotos: MUSIKSCHULE aufs Konto gebucht. Billabong-Rucksack erhältlich solange der Vorrat reicht! Nicht spark7.com/stmk mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig mit dem Jahreszeugnis 2019. spark7.com/stmk spark7.com/stmk spark7.com/stmk

spark7 Sommeraktion_90x67.indd 1 22.05.2019 11:40:13 8 Kultur Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Hauser Herbert Vielfältiges Kulturleben Gedenksingen im Sommer in Bad Aussee

Auch diesen Sommer freuten sich Gäste und Einhei- 9. November 2019 19.30 Uhr mische über das vielfältige Kulturangebot in Bad Aus- Kur- & Congresshaus Bad Aussee see. Neben dem außergewöhnlichen Beethoven Festi- val – organisiert von Karolos Trikolidis – über die, zur Anlässlich des zehnten Todestages des legendär- lieben Tradition gewordenen Barocktage von Verena en Frontmanns der „Alten Stråssner Påscher“ Her- Frey, bis zum verzaubernden Ballett „der Schwan“ be- bert Grill vlg. Hauser veranstaltet die Stadtgemeinde geisterten noch viele feine Kleinveranstaltungen das Bad Aussee einen Volkmusikabend mit heimischen, Publikum – herzlichen Dank allen Akteuren! bayrischen und Salzburger Sängern und Volksmusi- kanten, die mit Herbert Grill bekannt und befreundet waren und mit ihm auf der Bühne standen. Darunter Weihnachten die Lungauer Aufgeiger, die Hollerschnapszuzler, die Jungen Stråssner Påscher, die Mittenwalder Sänger und im Schuhkarton die Alten Stråssner Påscher. Bertl Göttl moderiert. Das Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee ist Jetzt Karten sichern! heuer von 1. Oktober bis 15. November Sammelpunkt Karten kosten € 16,– (Vorverkauf) und € 20,– für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des (Abendkasse). Informationen und Karten erhalten christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse. Sie können Sie in allen Informationsbüros des Tourismusver- ihre Geschenke dort abgeben – sie gehen an Kinder, bands Ausseerland-Salzkammergut kultur.ausseer- die sonst nichts vom Christkind erhalten würden. land.at, Tel.: 03622 52323 sowie im Bürgerservice der Nähre Informationen zur Aktion finden Sie hier Stadtgemeinde Bad Aussee, Rathaus, badaussee.at, www.die-samariter.org Tel.: 03622 52511-321 oder 03622 52511-399.

Zukunftsforscher Matthias Horx bei Sommergesprächen Mediathek Bad Aussee Im Mai gab es einen Mädchens zurück in die Die Kommunalen Sommergespräche von 11. bis Vorlesetag – hier Kindheit. 13. September im Kur- & Congresshaus beschäftigen sich erhielten Kinder einen mit dem Thema „Starke Infrastruktur für starke Regionen“. Querschnitt über aktuelle Franz Winter Zu Gast sind hochkarätige Vortragende und Diskussions- Bücher und kamen in den Die Verblendeten teilnehmer: Am 11. September eröffnet voraussichtlich Genuss eines Bilderbuch- Ein Bogen vom Ende des EU-Kommissar Johannes Hahn mit Wirtschaftsforscher Theaters. Die Bücherei Ersten Weltkriegs bis in Michael Fratzscher die Veranstaltung. Am 12. Septem- dankt allen Eltern und die 50er-Jahre. ber stehen am Vormittag u. a. die Veranstalter selbst – Großeltern, die mit den Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Kommunal- Kleinen zu Besuch waren. Wir freuen uns auf kredit-Vorstandsvorsitzender Bernd Fislage – am Podium. Ihren Besuch in der Am Nachmittag gibt es je zwei Foren mit drei Themen Unsere Tipps: Stadtbücherei! für Diskussionsrunden. Zu den Teilnehmern gehören Neuerscheinungen u. a. Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereini- heimischer Autoren Unsere Öffnungszeiten: gung, und Silvia Angelo, ÖBB-Infrastruktur-Vorstand. Di.: 8–11 & 17–19 Uhr Am Freitag, 13. September, ist schließlich Zukunfts- und Barbara Frischmuth: Do.: 9–11, Fr.: 14–17 Uhr Trendforscher Matthias Horx zu Gast. Er beschäftigt sich Verschüttete Milch Tel.: 03622 53725-14 mit der Zukunft der „progressiven Provinz“. Ein aufmerksamer [email protected] Alle Details zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung wie arglose Blick eines www.biblioweb.at/badaussee finden Sie auf gemeindebund.at/sommergespraeche 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Kultur 9 Ballett begeisterte mit „Der Schwan“ in Bad Aussee Eine fulminante Premiere feierte Mihail Sosnovschi als künstlerischer Leiter und Choreograph der Auftritte der Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee. „Wir hatten an den drei Aufführungstagen und bei der Gene- ralprobe volles Haus“, freute sich Bürgermeister Franz Frosch über den großen Erfolg. Auf dem Programm stand „Der Schwan“, eine Hommage an das weltberühm- te Ballett „Schwanensee“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Das Publikum war begeistert. Lob kam vor allem für den Schwerpunkt auf klassischem Ballett, die ausdrucksstar- ken Vorführungen der begnadeten Balletttänzer und das Engagement der Musiker – es spielten die Ausseer Bradl- musi und das Große Streichorchester der Bürgermusik- Die Künstler begeisterten heuer das Publikum – die Freude aufs nächste Jahr ist groß. kapelle Bad Aussee. Der neue Dirigent Edwin Cáceres- Peñuela spornte das Orchester zu Höchstleistungen an. der Vereinigung Wiener Staatsopernballett finden von Termine für 2020 stehen fest 6. bis 8. August 2020 jeweils um 19.30 Uhr im Kur- und Nach dem großen Erfolg der Ballettabende wurden gleich Congresshaus Bad Aussee statt, die Generalprobe ist am die Aufführungstermine für 2020 fixiert: Die Auftritte 5. August ebendort. Gewinner freuten sich über Ballettkarten und Aufführung Für die Generalprobe von „Der Schwan“ der Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee am 7. August verloste die Stadtgemeinde Bad Aussee sechs Karten.

Darüber freuten sich: Andrea Kollroß aus Attersee, Sabine Gaisberger und Maria Gaibinger aus Bad Aussee. Die Damen nahmen ihre Partner zur Aufführung mit. Im Bild: Familie Kollroß, Familie Gaibinger und Familie Gaisberger (v. l.). Die Gewinner der Ballettkarten mit Bürgermeister Franz Frosch (3. v. l.) Spannende Ausseer Gespräche zu „Resonanzen“

Die 11. Ausseer Gespräche Ende Juni fanden in Kooperation mit dem Internationalen Gratuiertenkolleg „Resonante Weltbeziehungen“ in Bad Aussee statt. Thema war „Resonanzen: Wiederkehrendes in Philosophie, Kunst und Wissenschaft“. Die Veranstaltung mit äußerst span- nende Vortragenden aus Wissenschaft und Kultur zog ein höchst interessiertes Publikum an.

Der Soziologe und Politikwissenschafer Hartmut Rosa hielt den Eröffnungsvortrag, in Seminaren, bei Wanderungen und Konzerten wurde das Thema diskutiert.

Fotos: Ausseer Gespräche, Ralf Tornow Ausseer Gespräche, Fotos: Das Publikum war heuer bei den Ausseer Gesprächen äußerst interessiert. Die 12. Ausseer Gespräche finden Ende Juni 2020 statt. 10 Wirtschaft Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Neues B&B – Anna Plochl Annabelle in der Ischler

Die Unternehmerin und Kleidermacherin Bettina Grieshofer Straße: Frozen Joghurt & Tee (PlatzHirsch) hat diesen Sommer das Haus Anna Plochl in Annabelle heißt das neue Geschäft von Julia der Marktleite in Bad Aussee eröffnet. Sie führt das Bou- Tschurtschenthaler-Spatt (Salon-Betreiberin, Hauptstr. 46) tiquehotel mit acht Zimmern als Bed & Breakfast. Das in der Ischler Straße. Im Sommer erfrischt es mit Frozen gesamte Gebäude wurde dafür im Frühjahr saniert. Mit Joghurt und hausgemachten Limonaden, im Winter stehen Bedacht, viel eigenem Einsatz, Unterstützung der Familie frischer Tee und warme Bagels auf der Karte. Je nach Saison und Können der lokalen Handwerksbetriebe. Mit feinen werden hübsche Kleinigkeiten zum Mitnehmen angeboten. Veranstaltungen wird das gemütliche Haus belebt. Annabelle Haus Anna Plochl Ischler Straße, 8990 Bad Aussee Marktleite 184, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664 3540052 Mo–Fr, 9.30–12.30 Uhr, 14–18 Uhr, Sa, 9.30-12.00 Uhr E-Mail: [email protected], hausannaplochl.com E-Mail: [email protected]

Das Anna Plochl ist in einer alten Villa aus 1873 untergebracht. Bei der Sanierung Annabelle ist eine bunte und erfrischende Abwechslung im Bad Ausseer Ortsbild. waren viele heimische Betriebe eingebunden,. Galerie artvillage gibt Kunst neuen Raum – am Meranplatz

Anton Frick und Renee Pilecky präsentieren am Meranplatz Kunst aus der ganzen Welt.

Das Künstlerpaar Anton Frick und Renee Pilecky hat im Juni am Meranplatz eine Galerie eröffnet. In zwei Räumen werden in regelmäßig wechselnden Ausstellungen eigene Wir möchten auch in Werke und Werke von Künstlerkollegen der Plattform Zukunft für Euch da sein. artvillage gezeigt, deren Gründer und Präsident Anton Frick ist. Artvillage vereint Künstler aus aller Welt – Maler, www.raiffeisen.at/stmk/steirisches-salzkammergut-oeblarn Fotografen, Grafiker, Bildhauer u.v.m. Die nächste Aus- stellung präsentiert Bilder und Skulpturen von Grosse & Grosse, Vernissage ist am Samstag, 14.9., 12 Uhr. Die Galerie hat jeweils samstags geöffnet (11–14 Uhr), auch spo- radisch und nach Terminvereinbarung Tel.: 0664 7535680 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Wirtschaft 11

Tuina Anmo-Praktiker Physiotherapie für Zuhause & auf Fortbildung in China Training für Mama mit Kind Diana Uschner bietet mit Bodybalance360 maßgeschnei- derte Gesundheitsangebote für Unternehmen und Privat- personen an. Sie macht ausschließlich Hausbesuche und kommt als mobile Physiotherapeutin dort hin, wo sie ge- braucht wird. Uschner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung als Physiotherapeutin und Führungskraft und ist weit gereist. Ihre beruflichen Stationen haben sie u. a. nach Deutsch- land und Neuseeland geführt.

Mamatraining für Mütter Seit 19. Juli bietet sie auch für Mütter ein Mamatraining Thorsten Deisenhammer (Mitte) mit Kolleginnen und Kollegen in China in Bad Aussee an. „Hier kann jede Mama gemeinsam mit Der Tuina Anmo-Praktiker Thorsten Deisenhammer ver- ihrem Kind ein effektives Outdoor Training für eine brachte im Juni drei Wochen an der Chengdu University Stunde genießen“, erklärt Uschner ihr Angebot. of TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in China. Er erlebte Ärzte einer der größten TCM-Kliniken bei den Kontakt: Diana Uschner, Tel.: 0664 99035869 Patientenbehandlungen, massierte selbst unter Aufsicht E-Mail: [email protected] und erhielt in einer kleinen Gruppe Praxis-Unterricht zur www.bodybalance360.at ganzheitlichen Behandlung durch Kräuter, Akupunktur, Massage und Qigong. Er freut sich darauf, das Erlernte in Bad Aussee mit Tuina anzuwenden. Eing'seift zieht um Die Ausseer Seifenwerkstatt eing'seift von Ilse Köberl Thorsten Deisenhammer, Tuina Anmo zieht um: Aktuell ist der Shop in der Bahnhofstraße 132 Bahnhofstraße 117, 8990 Bad Aussee, Tel. 0680 5578510 untergebracht. Im Herbst siedelt Ilse Köberl in die Haupt- E-Mail: [email protected] straße 149 (ehemals Mika's Burger) und richtet dort auch massageundsport.jimdofree.com ihre Werkstatt ein. Der Standort ist gut gewählt – die Hauptstraße entwickelt sich aktuell zur Handwerkstraße. Bad Aussee hat neues Versicherungsbüro Thomas Kogler hat sich selbstständig gemacht und eine Versicherungsmehrfachagentur gegründet. „Sie haben einen Schaden zu melden? Sie wechseln das Fahrzeug? Sie brauchen eine neue Versicherung?”, fragt Kogler. Er hat dafür die richtigen Antworten.

Versicherungsbüro Kogler Pötschenstraße 166, 8990 Bad Aussee Tel.: 0664 9658651 oder 0664 1667780 E-Mail: [email protected] Persönliche Termine nach Vereinbarung Schnell & günstig zum Traumauto! Jansoa – stock.adobe.com © Renee

Finanzieren Sie Ihr neues Auto mit Volksbank Leasing - in allen Volksbanken im Ausseerland.

üüFreie Wahl der Automarke üüIndividuelle Finanzierungsgestaltung üüPreisvorteile als Barzahler bei Ihren Kaufverhandlungen üüEinbringung von Eigenmitteln möglich üüGeringe monatliche Belastung üüIhre Liquidität bleibt erhalten

www.volksbanksalzburg.at/leasing Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Fotos: Stefan Mussil/www.mussil.eu, Maria Schoiswohl, Thorsten Deisenhammer, Annabelle Thorsten Deisenhammer, Maria Schoiswohl, Stefan Mussil/www.mussil.eu, Fotos: 12 Gemeindeleben & Natur Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Erfolgreicher Projekttag im Alpengarten für Alt und Jung

Der heurige Projekttag lockte zahlreiche Gäste in den Alpengarten. Kinder und Erwachsene kamen in das kleine Naturparadies von Bad Aussee, um die Tier- und Pflanzenwelt zu erforschen – etwa mit dem Mikroskop –, um zu spielen und sich bei guten Gesprächen auszutauschen. Im Alpengarten wachsen auf gut 12.000 m2 Alpenpflanzen, Stauden und Gehölze aus der Region und aus aller Welt. In liebevoll angelegten Themengärten entdecken Interessierte Heilpflanzen, Kräuter, Duftpflanzen und Orchideen. Der Alpengarten ist der älteste der Steiermark und von Mai bis September täglich geöffnet. Führungen gibt es auf Anfrage. Das NEZA-Haus kann für Veranstaltungen gemietet werden.

Vizebürgermeisterin und NEZA-Obfrau Waltraud Huber-Köberl (l.) freute sich über die Riesige Seifenblasen faszinierten Groß und Klein. neue Rutsche.

Die jungen Naturforscher haben sich im Alpengarten äußert interessiert gezeigt. Mit modernen Mikroskopen erforschten die jungen Teilnehmer kleinste Geheimnisse.

Landwirte kämpfen mit Etwa 100 Hektar land- Weiden kostet bis zu wirtschaftliche Nutzfläche € 1.000,– pro Hektar. Der massiver Engerlingplage sind im Ausseerland durch Ernteausfall ist hier noch Maikäferengerlinge ge- gar nicht mitberechnet. schädigt worden und von einem totalen Ernteaus- Die betroffenen Landwirte fall betroffen. Die in der bemühen sich, dieses Erde lebenden Engerlinge Problem bestmöglich in (100 Stück/m2) fressen den Griff zu bekommen, die Wurzeln der Pflanzen um in den nächsten Jahren ab. Die Wiederinstand- nicht noch Schlimmeres Die Landwirte hatten heuer mit den Engerlingen ordentlich zu kämpfen. setzung der Wiesen und zu erleben. 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Gemeindeleben & Sport 13

Baustellen der Stadtgemeinde

Der Hochwasserschutz bei der Altausseer Traun Der neue Stöcklsteg

Wasserleitungs- und Straßenbau Hugo-Cordignano-Promenade Die sanierte Gemeindestraße in Gallhof bei der Zufahrt zum Bauernhof Galler Gelungener Saisonauftakt für Sportliche Sommererfolge FC Ausseerland 7 Medaillen für Ausseer Leichtathleten Der FC Ausseerland ist mit Der erfolgreiche Saison- Die Athleten des ATSV Bad Aussee Volksbank gewannen seinen beiden Kampfmann- auftakt ist eine Bestäti- insgesamt 7 Medaillen bei den Österreichischen Leicht- schaften äußerst erfreulich gung für die neuen Trainer: athletik Masters-Meisterschaft. Horst Binna (2. v. l.) war in die neue Saison gestartet: Peter Halada (Kampfmann- mehrmals erfolgreich: in der Klasse M50 Gold im 100 m Das A-Team hat in der Un- schaft) und Roland Planitzer. Lauf, Silber im Stabhochsprung und Bronze im Speerwurf. terliga Nord A in Runde eins (Juniorenmannschaft) Michl Frischmuth (M75) (r.), Angelika Elser (W45) (l.) und den Meisterschaftsfavoriten Theodor Binna (M60) (2. v. r.) freuten sich über Silber und und Lokalrivalen Stainach- Spielplan in Bad Aussee Bronze in diversen Bewerben. Grimming mit 3:1 besiegt. 20.09. FCA-Wartberg Die FC Ausseerland Juniors 04.10. FCA-Pernegg 14. Staatsmeistertitel in Folge besiegten in der 1. Klasse- 18.10. FCA-WSV Liezen Michi Egger siegte dieses Jahr bei den österreichischen Vize-Meister und Fa- 01.11. FCA-Haus Staatsmeisterschaften in Innsbruck bei ihrem 2. Wett- vorit St. Martin/Grimming kampf. Mit 12,31 m konnte sich die Athletin auch für die mit 4:2. Spielbeginn jeweils 19 Uhr Team-Europameisterschaft in Kroatien qualifizieren. Dort erzielte sie mit dem Team den guten 7. Platz. 2020 wird die 30. Goldmedaille angestrebt.

Die Kampfmannschaft 1 bedankt sich bei dem scheidenden Trainerteam. Seit Juli trai- Die erfolgreichen Athleten des ATSV Michaela Egger in Aktion

Fotos: Michaela Egger, Horst Binna Michaela Egger, Fotos: niert Peter Halada die Mannschaft. Nach dem ersten Spiel kann man sagen: Mit Erfolg! Bad Aussee 14 Gemeindeleben Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Bad Aussee ist heuer 70 Jahre Der Gemeinderat Österreichs Mittelpunkt hat beschlossen... … beide CHF-Darlehen in € rückzukonvertieren. … eine Teilfläche von 50 m²(Errichtung der Beck- brücke an der Bahnhofpromenade) gemäß Zusage an die Liegenschaft Nr. 555/ und 555/5 kostenfrei abzutreten.

… die Verordnung „Parkplätze“ wie folgt zu ändern: • Die Altausseer Straße 8 (Pürcher/Gattinger-Haus), Sonnenhang und die Polizei (ehemaliger Spielplatz) werden gebührenfreie Dauerparkplätze mit Halte- und Parkverbot zwischen 3.00 und 5.00 Uhr Früh. • Der Parkplatz Altausseer Straße (PVA-Parkplatz) wird gebührenpflichtiger Dauerparkplatz. Die Gebüh- Bad Aussee liegt im Herzen unserer Nation und trägt seit 70 Jahren den Titel ren betragen wie bei den anderen Dauerparkplätzen: „Mittelpunkt Österreichs”. € 0,50 für die erste Stunde, € 0,10 für jeweils weitere Die Große Österreich Illustrierte veranstaltete 1949 ein sechs Minuten, € 2,00 für sechs Stunden und € 3,00 Preisausschreiben und forderte die Teilnehmer auf, den für 24 Stunden. Mittelpunkt Österreichs zu ermitteln. Als Preis gab es … die noch fehlenden Fassaden- und Dachseiten Gratisurlaube – damals ein Luxus. Bad Aussee nahm teil des Kammerhofs und des Turms zu sanieren und und gab – nach einer mechanischen Ermittlung – an, der dafür die Kosten zu übernehmen. Die Finanzierung Mittelpunkt zu sein. Das wurde von der Illustrierten bestä- erfolgt durch Bedarfszuweisungen des Landes Steier- tigt und von einem Gutachten der Uni Wien untermauert. mark, Zuschüsse des Bundesdenkmalamts, des Revita- lisierungsfonds und durch die Stadtgemeinde Am 24. September 1949 wurde Bad Aussee in einer Bad Aussee. Feier offiziell der Titel „Mittelpunkt Österreichs” verliehen. … die Petition der Gemeinde Ramsau am Dachstein, 1989 wurde das 40-jährige Jubiläum zum Anlass genommen, eine Nächtigungsabgabe von € 1,– pro Hund und den Mittelpunktstein im Kurpark zu enthüllen (47,6091° Nacht zu verrechnen, zu unterstützen. N, 13,7844° O). Er ist bis heute eine beliebte Sehens- … das große Änderungsverfahren „Baulanderwei- würdigkeit und Symbol für den markanten Punkt. terung Gallhof II“ einzuleiten und das Stadtentwick- lungskonzept Nr. 500-4 sowie den Flächenwidmungs- Hintergrund plan Nr. 5.07 aufzulegen. Man kann den geografischen Mittelpunkt eines Landes nach unterschiedlichen Methoden festlegen. Für den Mit- … die Kosten für die Errichtung des ersten Teilab- schnitts „Gehweg entlang der Marktleite“ samt telpunkt Österreich ist dies durch mechanisches Ausbalan- Straßenbeleuchtung zu tragen. Die Baumeisterarbeiten cieren einer ausgeschnittenen Landkarte geschehen. werden an die Firma Strabag, die örtliche Bauaufsicht an das Büro Rainer & Steiner, die Lieferung und Gerne für Sie da Montage der Beleuchtungskörper an die Firma Bgm. Franz Frosch Finanzreferent Schwarz, Wagendorffer & Co vergeben. Nach Vereinbarung. Gerhard Pürcher 0664 3891290 0676 3892885 [email protected] [email protected]

Vzbgm. PSI Waltraud Stadtrat Huber-Köberl Ing. Christian Schiffner 0664 1301794 0664 5606493 waltraud.huber-koeberl@ christian.schiffner@ autohaus-schiffner.at bildung-stmk.gv.at Planungs- & Bauberatung Vzbgm. Rudolf Gasperl für Bauvorhaben 0676 83622-538 Jeden ersten Freitag im Monat, [email protected] 9–12 Uhr, Terminvereinbarung: Immer gerne für Sie da: Rudolf Gasperl, Franz Frosch, Waltraud Huber-Köberl (1. Reihe 03622 52511-318 (Bauabteilung) v. l.) sowie Christian Schiffner und Gerhard Pürcher (2. Reihe v. l.) 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Gemeindeleben 15

Neue Tourismuschefin für das Ausseerland-Salzkammergut

März 2020 seinen 65. Geburtstag und übergibt dann Ende März seine Agenden an Pamela Binder. Mit Pamela Binder kommt eine erfahrene Touristikerin ins Ausseerland-Salz- kammergut. Sie leitete das Stadtmarketing Bad Ischl und übernahm 2006 die Geschäftsführung der Tourismusre- gion Dachstein-Salzkammergut. Ab Jänner 2020 arbeitet Pamela Binder im Ausseerland mit und bereitet sich auf ihre neue Aufgabe vor. „Die neue Geschäftsführerin wurde einstimmig von der Kommission ernannt“, freut sich auch Herbert Hierzegger, Vorsitzender des Tourismusverbands Ausseerland-Salzkammergut. Das sind gute Voraussetzun- gen für eine prosperierende Entwicklung der Region.

Ernst Kammerer geht, Pamela Binder (Bild) kommt: Mit Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut um- 1. April 2020 übernimmt Pamela Binder die Geschäftsfüh- fasst die Orte , Bad Aussee, und Bad rung des Tourismusverbands Ausseerland-Salzkammergut. Mitterndorf mit Pichl-Kainisch und Tauplitz. Die Region Sie tritt die Nachfolge von Ernst Kammerer an. Kamme- verbindet Tradition und Innovation und gehört zur Touris- rer hatte diese Funktion seit 2004 inne. „Wir haben die musregion Salzkammergut, die sich über die drei Bundes- Arbeit und das Engagement von Ernst immer hoch ge- länder Oberösterreich, Salzburg und Steiermark erstreckt. schätzt“, sagt Franz Frosch, Bürgermeister von Bad Aus- Mehr als 1,7 Millionen jährliche Gästeankünfte und mehr see. Ernst Kammerer hat in den vergangenen 15 Jahren als 5,4 Millionen Nächtigungen sichern dem Salzkam- die Geschicke des Tourismusverbands erfolgreich geführt. mergut einen der führenden Plätze im österreichischen Immer mit Bedacht und Weitblick. „Wir danken ihm für Tourismus. Das Ausseerland-Salzkammergut ist alljährlich seinen Einsatz“, ergänzt Frosch. Ernst Kammerer feiert im die erfolgreichste Region im Salzkammergut. Einkaufserlebnis Bad Aussee

Bad Aussee ist bei Gästen und Kunden eine äußerst beliebte Einkaufsstadt. Die heurigen Sommernächte haben dies unter anderem wieder gezeigt – sie sind äußerst erfolgreich verlaufen.

Das Stadtmarketing Bad Aussee hat nun gemeinsam mit 62 Ausseer Wirtschaftsbetrieben eine umfassende Einkaufsfibel erarbeitet und aufgelegt. In vielen kleinen Geschäften, Manufakturen, Handwerksbetrieben und Gaststätten bieten die Ausseer Geschäftsleute ein viel- fältiges Angebot. Die Einkaufsfibel präsentiert die ein- zelnen Betriebe und zeigt auf, welches Einkaufs- und Genusserlebnis in der Stadt möglich ist.

Sich Zeit nehmen für jeden einzelnen Kunden, auf persön- liche Wünsche eingehen, einen entschleunigten Einkaufs- tag mit einer genussvollen Pause für den Gaumen – dafür stehen die Betriebe in Bad Aussee. „Einkaufen in Bad Aussee ist ein Erlebnis, bei dem Gäste in die Ausseer Tradi- tionen und in unseren Lebensstil eintauchen können“, sagt Martina Reischauer, Obfrau des Stadtmarketings. „Darauf wollen wir mit unserer Einkaufsfibel hinweisen.“

Die Einkaufsfibel liegt in den einzelnen Geschäften, Hotel- und Beherbergungsbetrieben sowie Klinken und

Foto: Pflügl, Maria Schoiswohl Pflügl, Foto: Genesungsheimen im Ausseerland auf. 16 Gemeindeleben Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Vorsicht bei der Entsorgung von Bad Aussee unter- Dämmwolle und gefährlichen Abfällen stützt Betriebe mit Lehrlingsförderung Die Stadtgemeinde achtet ihren Fach- arbeiternachwuchs und unterstützt die heimische Wirtschaft gezielt mit einer Lehrlingsförderung. 2019 wur- den bereits € 3.920,– an Lehrlingsför- derungen ausbezahlt. Der Umwelt zuliebe: Künstliche Mineralfaser Der Förderbetrag der Gemeinde für (KMF) richtig entsorgt. eine Einstellung und Ausbildung Staubdichte, verschnürbare Säcke gibt es direkt im für Lehrlinge ist nach Lehrjahr ge- Altstoffsammelzentrum staffelt: Im ersten Lehrjahr wird der Ausseerland in Unterkainisch. Betrieb mit € 220,– unterstützt, im zweiten Lehrjah mit € 150,– und im dritten und vierten Lehrjahr mit je € Die Künstliche Mineralfaser (KMF), Informationen zur Verfügung. Die 75,–. Der Antrag zur Förderung er- umgangssprachlich als Dämmwolle, Abgabe des staubdicht verpackten folgt direkt bei der Stadtgemeinde Steinwolle oder Glaswolle bekannt, Sacks erfolgt im Altstoffsammel- Bad Aussee bei Gerhard Ziermayer, steht seit Kurzem auf der Liste der zentrum Ausseerland in Unterkainisch. Tel.: 03622 52511-339 gefährlichen Abfallarten. Staubdichte, verschnürbare 110 Liter Säcke oder auch große 1.000 Liter Big Laut Information des Umweltminis- Bags werden vom ASZ zur Verfügung Einladung zur teriums sind diese Dämmmaterialien, gestellt. Die Kosten belaufen sich auf die vor dem Jahr 2002 produziert wur- € 5,– für einen 110 Liter Sack und Gemeinderats- den, als kritisch zu betrachten, da sie € 40,– für einen Big Bag (inklusive sitzung im Verdacht stehen, krebserregende Entsorgung des Inhalts). Faserstäube freizusetzen, welche in Die nächste Gemeinderats- die Lunge gelangen können. Daher Aufgepasst bei der sitzung findet am sind bei der Entsorgung wichtige Entsorgung von Eternit Sicherheitshinweise zu berücksichti- Diese Verpackungsvorgaben gelten 18. September 2019 gen: Bei der Verpackung sind reißfes- ab sofort auch bei der Entsorgung um 18.30 Uhr te, staubdichte Säcke zu verwenden, von Eternit und allen anderen asbest- unbedingt Handschuhe und Atem- haltigen Materialien. Anders wie bei im Rathaus schutz verwenden. Die KMF dürfen der KMF erfolgt hier die Verrech- Bad Aussee statt. keinesfalls mit anderen Abfällen ver- nung nach Gewicht und beträgt bei mischt werden. Nähere Informatio- z. B. 1.000 Kilo € 85,– (zzgl. 10 % Interessierte Bürgerinnen nen sind auch auf www.aussee.at/ MwSt.). Dieses Material ist ebenfalls und Bürger sind herzlich abfall zu finden. Gerne stehen Mit- staubdicht und reißfest zu verpacken. eingeladen! arbeiter des Altstoffsammelzentrums Leere Big Bags können im ASZ für (ASZ) unter Tel.: 0676 83622601 für € 10,– erworben werden. Holen Sie sich Ihren Zuschuss zu Wasser- und Kanalgebühren!

Bis 30. September haben Sie auch heuer wieder die Möglichkeit, einen Zuschuss in Höhe von € 50,– bzw. € 75,– (bei Mehr-Personen-Haushalten) zu den Wasser- und Kanalgebühren zu beantragen – vorausgesetzt es besteht ein Hauptwohnsitz, Sie sind Liegenschaftseigentümer und Ihr monatliches Einkommen liegt nicht über dem Ausgleichs- zulagenrichtsatz. Bei Vorliegen eines Wohnrechts und aufrechtem Hauptwohnsitz ist ein Zuschuss zu den Wasser- und Kanalgebühren nur dann möglich, wenn im Übergabevertrag festgelegt ist, dass der Übernehmer für die Bezahlung der Betriebskosten aufzukommen hat. Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee Tel.: 03622 52511-399 oder unter www.badaussee.at 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Gemeindeleben 17

Ferialpraktikantinnen hatten Spaß! Die Geschichte der Gemeinde

Vor 200 Jahren trifft Erzherzog Johann die Ausseer Postmeisters- tochter Anna Plochl am Toplitzsee.

Vor 150 Jahren eröffnet Dr. Josef Schreiber sein Sanatorium. Beim Poden- und Hacklhaus gibt es einen Brand. Ferialpraktikantin Maria Grill Ferialpraktikantin Lisa Kummer Vor 100 Jahren wird im Gemein- Mein Name ist Maria Grill, ich bin Mein Name ist Lisa Kummer und derat die Gründung eines Bezirks- 18 Jahre alt und komme aus Grundl- ich bin 16 Jahre alt. Derzeit bin ich verbands für den Fremden- see. Ich bin ab Herbst in der Schülerin an der HLW Bad Aussee. verkehr beschlossen. Maturaklasse der BHAK Liezen. Diesen Sommer hatte ich von 29. Juli bis Im Landtag wird die Errichtung Diesen Sommer hatte ich die 23. August ein sehr tolles und viel- einer Bürgerschule beantragt. Gelegenheit meine Nachbargemeinde fältiges Praktikum im Kur- und noch einmal genauer kennen zu lernen. Congresshaus Bad Aussee. Besonders Vor 50 Jahren wird der Wasser- Genauer, da ich letztes Jahr schon hervorheben möchte ich das tolle verband Ausseerland mit den diese Chance hatte. Arbeitsklima und dass ich jeden Tag Gemeinden Altaussee, Bad Aus- viel Spaß und Freude beim Arbeiten see und Grundlsee gegründet. In Wieder einmal konnte ich meine hatte. Das Highlight war das Gast- der Folge werden in allen drei Ge- erlernten Fähigkeiten der BHAK spiel der Vereinigung Wiener Staats- meinen moderne Kanalsysteme einbringen. Ich wurde sehr opernballett, wo ich viele Einblicke angelegt und im Koppental eine herzlich von meinen Kollegen hinter die Bühne bekommen habe. Ich zentrale Kläranalage errichtet. aufgenommen. Alle waren genau so möchte mich sehr herzlich bei Silvia, Damals beginnt man auch mit hilfsbereit und freundlich wie ver- Biljana und Markus für die schöne und dem Bau der Loserstraße. gangenes Jahr, was mir den Einstieg abwechslungsreiche Zeit bedanken. gleich von Anfang an erleichterte. Konsumerhebung Meine Aufgaben glichen denen von Ärztlicher Bereit- 2018, jedoch wurden mir auch wei- schaftsdienst an der Statistik tere interessante Aufgaben gegeben. Meine liebste Aufgabe war die Markt- Wochenenden und Die Statistik Austria führt noch bis runde, bei der ich meistens das Info- Feiertagen Juni 2020 ihre Konsumerhebung büro und die Banken aufsuchte. 2019/20 durch. Haushalte werden da- Weitere witzige, jedoch ziemlich Der neue ärztliche Bereitschafts- für zufällig ausgewählt. Die Ergebnisse schmutzige Aufgaben waren, das dienst in der Steiermark ist nun informieren über Ausgaben, Einkom- Archiv und den Dachboden zusam- in jeder Region um Bereitschafts- men und Ausstattung der Haushalte in menzuräumen. Aber solange es Spaß ordinationen an Wochenenden und Österreich. Alle Angaben unterliegen macht, ist der Schmutz egal! Feiertagen mit Öffnungszeiten von der statistischen Geheimhaltung und 8 bis 11 Uhr ergänzt. Geöffnete dem Datenschutz. Die Befrager sind Die Arbeit in der Gemeinde hat mir Ordinationen (Montag bis Sonntag) geschult und bestrebt, den Ablauf der wieder sehr viel Spaß und Freude können nunmehr auf der Website Erhebung ständig weiterzuentwickeln bereitet. Vielen Dank an Bürgermeister www.ordinationen.st abgerufen und die Belastung für ausgewählte Franz Frosch, der mir diese zweite werden. Dabei sind jeweils am Haushalte möglichst gering zu halten. Chance ermöglicht hat. Herzlichen heutigen (derzeit geöffnet, heute Die Teilnahme der Stichprobenhaus- Dank für die interessanten Erfah- noch besetzt) und morgigen Tag die halte wird mit einem Einkaufsgut- rungen, die tollen Erinnerungen und verfügbaren Ordinationen mit Angabe schein von € 50,– für Geschäfte und die schöne Zeit. Ich wünsche dem der Öffnungszeiten vom jeweils Restaurants entschädigt. nächsten Praktikanten eine genauso gewählten Standort im gewählten Mehr Information erhalten Sie unter tolle Zeit. Umkreis ersichtlich. www.statistik.at/ke-info 18 Engagement Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019 Notarztstützpunkt Ausseerland feiert 20-jähriges Jubiläum

Otto Marl (l.), Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Ausseerland und das gesamte Team (r.) hatten einen Grund zum Feiern: 20 Jahre Notarztstützpunkt Ausseerland! Gratulation!

Am 20. Juli feierte das Rote Kreuz für die bisher erbrachten Leistungen. Ausseerland das 20-jährige Jubiläum Derzeit sind für die Besetzung aller einer seiner wichtigsten Einrichtung Dienste 19 Notärzte zuständig, sowie – dem Notarztstützpunkt Ausseer- 14 Notfallsanitäter, die im Einsatzfall land. Bei strahlendem Wetter konnten die notärztliche Versorgung mitunter- sämtliche Vertreter der Ausseerland- stützen. gemeinden, befreundeter Einsatz- organisationen und zahlreiche Gönner Fest zum Jubiläum begrüßt werden. Natürlich war es auch Die Feierlichkeiten boten bei gemüt- ein Fest für die Mitarbeiter des Roten licher Atmosphäre die Möglichkeit, Kreuz Ausseerlands, ohne die der die Einrichtungen und Mitarbeiter Betrieb gar nicht erst möglich wäre. des Roten Kreuz Ausseerlands näher Bürgermeister Franz Frosch war einer der Festredner. kennenzulernen. Für Spiel und Spaß Jederzeit bereit der jüngeren Besucher wurde genauso Der Notarztstützpunkt an der Orts- gesorgt, wie für das leibliche Wohl der stelle Ausseerland ist 24 Stunden jeden Erwachsenen. Tag im Jahr einsatzbereit, unabhängig von schwierigen Wetterbedingungen, Das Rote Kreuz Ausseerland bedankt die zur Region gehören. Der boden- sich bei allen Unterstützern, Mitarbei- gebundene Notarztdienst stellt zu je- tern und Gönnern und steht auch in der Tages- und Nachtzeit die wichtige Zukunft für die absolut professionelle Primärversorgung eines Notfallpa- Abwicklung der Notarzteinsätze zur tienten sicher. Seit seinem Bestehen Verfügung. Die Stadtkapelle spielte ein Jubiläumsständchen. bereits im Durchschnitt von einem Einsatz pro Tag – oder anders ge- sagt: Der Notarzt rückt täglich zu ei- nem Mitbürger oder Urlaubsgast aus, bei dem eine mögliche Lebensgefahr besteht. Dabei spielen der Faktor Zeit und die kurze Anfahrt eine entschei- dende Rolle.

Die Wichtigkeit des Notarztstütz- punkts wurde bei der Feier von allen Festrednern unterstrichen, ebenso Auch das Einsatzfahrzeug wurde für den feierlichen Im Festzelt feierten Mitarbeiter, Bürger, Vertreter bedankte man sich bei allen Beteiligten Anlass festlich geschmückt. befreundeter Einsatzorganisationen und Gönner. 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Engagement 19 Bad Aussee macht Senioren mit Schulungen technikfit Sie wollen wissen, was Ihr Handy alles kann? Wie Sie das Öffentlicher Verkehr – Fahrkartenkauf Smartphone besser verwenden oder den ÖBB-Kartenau- Durchführung nach Terminvereinbarung tomaten einfach bedienen können? Anlässlich des Projekts AGIL der Stadtgemeinde werden im Herbst kostenlose Inhalte: Ticketkauf, Benutzung des Fahrkartenautomats, Technikschulungen für Senioren angeboten, die diese Fra- Verwendung der Handy-App. gen beanworten. Der genaue Ablauf der Schulung wird den Interessenten Melden Sie sich für die Schulungen bis 30. September an. nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt. Anmeldeformulare und Informationen: Bürgerservice im Rathaus (EG) sowie unter Tel.: 03622 52511-328 und per E-Mail an [email protected]

Smartphone-Schulung 1. & 8. Oktober, jeweils 16.00–18.00 Uhr, im Bundes- schulzentrum, Bahnhofstraße 150, Erdgeschoß

Inhalte am 1.10.: Grundlagen der Handynutzung, Einstel- lungen, Fotografieren und Fotos verschicken,Nachrichten empfangen und verschicken,Internet- & Appnutzung, etc.

Inhalte am 8.10.: Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der Vorwoche, Beantwortung offener Fragen Mit den Schulungen der Stadtgemeinde werden Senioren absolut technikfit! Bedienung automatisierter Bankschalter Rette Leben, spende Blut! Zweite Novemberhälfte nach Terminvereinbarung

Inhalte: Bedienstete der heimischen Banken stehen für Er- Blutspendeaktion! klärungen und Fragen zur Verfügung, angebotene Dienst- 11. September leistungen der einzelnen Banken können unverbindlich 11–13 & 14–18 Uhr getestet werden. Schützenstube­ Die Terminvereinbarung erfolgt beim Bürgerservice der Unterkainisch­ Stadtgemeinde Bad Aussee nach vorheriger Anmeldung Sießreithstraße­ 156 bis 30. September. Fotos: RK Ausseerland/E. Klanner Ausseerland/E. RK Fotos: 20 Engagement Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019

Veranstaltung Bezirk Liezen sucht Mit „Zeitpolster“ anlässlich des Alltagsbetreuer in Menschen Zeit Welt-Alzheimertags Bad Aussee schenken Seit 1994 findet jährlich am Seit vielen Jahren gibt es das Ange- Coco Kammerer und Elisabeth Pich- 21. September der Welt-Alzheimertag bot der Mobilen Pflege- und Betreu- ler starten im Ausseerland-Salzkam- statt, um die Öffentlichkeit auf die ung durch ausgebildete Diplomierte mergut das Projekt „Zeitpolster“. Situation der an Alzheimer Erkrank- Gesundheits- und Krankenpfleger, Die Grundidee ist einfach: Wer Zeit ten und ihrer Angehörigen auf- Pflegeassistenten und Heimhelfer. In hat und hilfsbereit ist, hilft älteren merksam zu machen und die Ent- der täglichen Arbeit steigt die Nach- Menschen oder Familien mit ver- stigmatisierung und -tabuisierung zu frage von Angehörigen nach mehr- schiedensten einfachen Unterstüt- fördern. In Bad Aussee findet dazu am stündiger Betreuung stetig. Alltags- zungsleistungen wie etwa Fahrdienste, 17. September eine Veranstaltung betreuer decken diesen Bedarf (für Begleitungen, Einkaufen, administra- statt. € 10,– pro Stunde) ab. tive Hilfe (z. B. Post erledigen, For- mulare ausfüllen), Haushaltsarbeiten, Museum & Kaffee Du hast eine abgeschlossene Ausbil- Freizeitaktivitäten, handwerkliche 14.00 Uhr dung als Heimhilfe, Freude an der Hilfe, Kinderbetreuung, Freiräume Treffpunkt: Kurpark Bäckerleite an Arbeit mit älteren Menschen und schaffen für pflegende Angehörige. der Gambsenstiege arbeitest gerne selbständig? Bewirb Die Helfer bekommen ihre geleisteten dich jetzt! Wir suchen Alltagsbetreuer Stunden auf einem Zeitkonto gutge- Es wird gemeinsam geturnt und im gesamten Bezirk Liezen. schrieben. Sie sammeln Zeit für Hilfe- gedacht, danach gibt es eine de- leistungen, die sie selbst in späteren menzfreundliche Museumsführung Bewerbung an: Jahre benötigen. Der erste Schritt für im Kammerhofmuseum und einen Volkshilfe Sozialzentrum Liezen das Projekt ist der Aufbau der Gruppe, Besuch beim Lewandofsky mit Musik. z. H. Frau Eva Pichler die für andere Menschen Betreuungs- Erzweg 33, 8940 Liezen leistungen erbringen will. In der Folge Zu bezahlen sind der Eintritt und Tel.: 03612 25590 wird das Netzwerk ausgebaut. die Führung im Kammerhofmuseum [email protected] (€ 6,50) sowie die Konsumation im Sie wollen bei dem Projekt mitwirken? Kaffeehaus. Entlohnung nach Kollektivvertrag Wenden Sie sich dafür an Elisabeth Mobile Dienste VwGr. 4 (25 Wochen- Pichler Tel.: 0664 2045185 oder Coco Bei Regenwetter: Treffpunkt um stunden) € 1.195,33 bis € 1.323,42 Kammerer Tel.: 0664 1238092. 14.45 Uhr im Kammerhofmuseum. (je nach Vordienstzeiten). www.zeitpolster.com

Kneipp-Verein 29. September: Nationalratswahl 2019 sagt: Danke! Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Der KneippvereinAusseer-land Österreich, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden und nicht vom bedankt sich bei der Stadtgemeinde Wahlrecht ausgeschlossen sind sowie Auslandsösterreicher, die spätestens Bad Aussee sehr herzlich für am Wahltag 16 Jahre alt werden und in das Wählerverzeichnis einer öster- die Instandhaltung des Kneipp- reichischen Gemeinde eingetragen sind. Bürger können ihre Stimme von Areals im Generationenpark am 7 bis 12 Uhr in den Wahllokalen in Bad Aussee abgeben. linksseitigen Traun-Ufer. Wer am Wahlsonntag nicht das Wahllokal in seiner Hauptwohnsitz-Gemeinde Unser Dank gilt im Besonderen aufsuchen kann, kann bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz er eingetra- den Wirtschaftshofmitarbeitern gen ist, eine Wahlkarte beantragen – schriftlich bis spätestens 25.9. (bis 27.9., und Eva Köberl vom Bürger- wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Antragsteller be- service! vollmächtigte Person möglich ist), oder mündlich bis 27.9. Benötigt werden bei der Antragstellung ein amtlicher Lichtbildausweis, bei einer schriftlichen Danke für das Engagement! Antragstellung die Angabe der Passnummer oder eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises. Nähere Informationen: Helga Grill, Tel.: 03622 52511-317 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Jubilare 21

Wir gratulieren

herzlich Karl Reichenvater, 90 Jahre

Margarete Ficker Maria Stöckl 85 Jahre 85 Jahre

Fritz Mansius Eugen Hilfinger 85 Jahre Johanna Köberl 85 Jahre 85 Jahre

Döndü Celik Margarete & Hubert Schlömmer 85 Jahre Diamantene Hochzeit Hermine Werndle 90 Jahre

Mathilde Pfau Rudolf Fuchs 100 Jahre 90 Jahre Herta Ritter Margarethe & Karl Kühberger Serafine Freismuth 90 Jahre Diamantene Hochzeit 95 Jahre

Wir bitten alle Jubilare, die keinen Besuch anlässlich ihres Jubiläumstags wünschen, dies rechtzeitig bekannt zu geben unter Tel.: 03622 52511-321, [email protected] Jubilare, die gerne ihr Foto in der Zeitung sehen möchten, schicken dieses bitte direkt an die genannte E-Mailadresse oder geben dieses beim Bürgerservice im Rathaus (EG) ab.

Große Ehrung Fahrer für Essen Wir für Karl Pucher auf Rädern gesucht! trauern Damit Essen auf Rädern täglich um zeitgerecht und heiß auf den Tisch Johann Fuchs (65) kommt, arbeitet die Stadtgemein- Thomas Mayerl (42) de mit dem „Volkshilfe-Ehrenamt- Christian Preßl (86) Steirisches Salzkammergut“ zusam- Karl Schnitzhofer (81) men. Ehrenamtliche Helfer liefern Nikolaus Trattner (86) täglich das Wunschmenü an die Teil- nehmer. Aktuell ist die Stadtgemeinde Im Seniorenzentrum auf der Suche nach weiteren Helfern, verließen uns: die alle zehn Tage an zwei Tagen Sophie Egger (92) Karl Pucher (2. v. r.) erhielt beim Essen ausliefern. Margarethe Gala (99) Bezirkstag der Steiermärkischen Berg- Bewerbungen bitte an: Otto Hillbrand (95) und Naturwacht für 60 Jahre Mitglied- Bürgerservice/Sozialreferat Karl Huber (94) schaft die Ehrenspange in Gold. Die Tel.: 03622 52511-328 Karl Reichenvater (90) Stadtgemeinde gratuliert! E-Mail: [email protected] Maria Syen (92) Foto: Alpenpost Foto: 22 Bürgerservice Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 03/2019 Stadtgemeinde Bad Aussee – wir sind gerne für Sie da!

Stadtgemeinde Bad Aussee, Hauptstraße 48, 8990 Bad Aussee, Telefon: 03622 52511-0, Fax: 03622 52511-327, E-Mail: [email protected] Parteienverkehr: Mo., Di., Mi., Fr. 8–11.30 Uhr, Do. 8–14 Uhr, Bürgerservice im Erdgeschoß: Mo., Mi., Fr. 8–12 Uhr, Di., Do. 8–14 Uhr Bürgermeister Franz Frosch 03622 52511 [email protected] Allgemeine Verwaltung Stadtamtsdirektor Dr. Joachim Schuster 52511-312 [email protected] Sekretariat Petra Seiringer 52511-324 [email protected] Sekretariat Angelika Kogler 52511-313 [email protected] Meldeamt, Fundbüro Helga Grill 52511-317 [email protected] Standesamt Isabella Schagerl 52511-334 [email protected] Bürgerservice Kulturreferat, Presse, Bürgerservice Cornelia Köberl, bakk. 52511-321 [email protected] Museum, Bürgerservice Tamara Schweitzer 52511-341 [email protected] Sozialreferat, Bürgerservice Eva Köberl 52511-328 [email protected] Sekretariat, Bürgerservice Elisabeth Haunold 52511-314 [email protected] Finanzabteilung Leiter der Finanzabteilung, Personal Horst Binna 52511-326 [email protected] EDV Reinhard Weidacher 52511-325 [email protected] EDV, Sekretariat Claudia Mayerl 52511-336 [email protected] Abgabenreferat, Kassa Erwin Hillbrand 52511-315 [email protected] Sekretariat Brigitte Köberl 52511-319 [email protected] Bauabteilung Leiter der Bauabteilung Ing. Wolfgang Kreutzer 52511-323 [email protected] Sekretariat, Baubehörde Barbara Peer 52511-318 [email protected] Baubehörde, Raumordnung Rudolf Gasperl 52511-338 [email protected] Verkehr, Einkauf, Infrastruktur Gerhard Ziermayer 52511-339 [email protected] Wirtschaftshof Leiter des Wirtschaftshofes Josef Schobegger 52511-322 [email protected] Sekretariat Anna Struger 52511-344 [email protected] Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst Wassermeister Hubert Grill 0676 83622-541 [email protected] Kur- & Congresshaus Silvia Rastl 0676 83622-546 [email protected] Stadtmarketing Sekretariat Silvia Rastl 0676 83622-546 [email protected] Obfrau Martina Reischauer 0676 843425800 [email protected] Kammerhofmuseum Obfrau Mag. Sieglinde Köberl 0676 83622-553 [email protected] Museum 52511-300 [email protected] Stadtbücherei und Ludothek Eveline Frosch 52511-302 [email protected] Wasserverband Ausseerland Geschäftsstelle Reinhard Weidacher 0676 83622-602 [email protected] Kläranlage Alfred Pressl 0676 83622-603 [email protected] Altstoffsammelzentrum Helmut Hillbrand 0676 83622-601 [email protected] Bereitschaftsdienst Kanal 0676 83622-600 [email protected] Alpengarten Leitung DI Thomas Steiner 0676 83622-543 [email protected] Obfrau Alpengarten/Naturerlebniszentrum Waltraud Huber-Köberl 0664 1301794 [email protected] Schulen Volksschule Dir. Anna Grill 52004 [email protected] Neue Mittelschule Bad Aussee Dir. Peter Sommer 52204 [email protected] Polytechnische Schule Bad Aussee Dir. Peter Sommer 52204 [email protected] Erzherzog-Johann-BORG Dir. OSTR Mag. Eva Spielmann 52719 [email protected] HLWplus Bad Aussee Dir. OSTR Mag. Eva Spielmann 52502 [email protected] Wilhelm-Kienzl-Musikschule Bad Aussee Dir. Mag. Günter Ringdorfer 0676 83622-580 [email protected] Kindergärten Stadtkindergarten Bad Aussee Kirchengasse 213 52511-200 [email protected] Kinderhaus Bunte Perlen Bahnhofstraße 237 0664 73126144 [email protected] Kikri Kinderwiese Prietal 48 03624 27954 [email protected] Tagesmütter Bad Aussee Bahnhofstraße 132 0650 3882885 [email protected] 03/2019 Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee Bürgerservice 23 Sprechtage Familien Ärzte

Versicherungsanstalt öffentlich Familienberatung Praktische Ärzte Bediensteter BVA (Aussprache, Therapie, Rechtsberatung) Dr. Nikola Albrecht 03622 50950 19.9.: 10–11 Uhr, Rathaus, telefonische jeden Do. 16.30–18.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: 8–12 Uhr, Voranmeldung unter 05 0405 Bürgerservicestelle der BH Liezen Mo., Mi.: 17–19 Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte Straßenmeisterei Bad Aussee, Parterre Dr. Pia-Katharina Edlinger 03622 53303 12./26.9., 10./24.10, 14.11.: 10–12.15 Uhr, Mutter- und Elternberatung Mo., Mi.: 7.30–11.30, 17–18 Uhr AMS, Sießreithstraße 162, Terminverein- Dipl.-Hebamme Brigitte Winter Di., Fr.: 7.30–11.30 Uhr, Do.: 11–13 Uhr barung unter 05 7799-4000 notwendig! und DSA Gusti Zechner Dr. Peer Eifler 0676 3781060 nach Vereinbarung Pensionsversicherungsanstalt jeden 3. Mi im Monat: 9–11 Uhr Villa Minna Dr. Thomas Fitz 03622 54553 13./27.9., 11./25.10., 8./22.11.: 8.30–12 Uhr, ZwergerlTreff Mo., Mi., Fr.: 8–12 Uhr, Di., PVA Bad Aussee, telefonische Voranmeldung 9./23.9., 7./21.10., 4./18.11., 2./16.12.: Do.: 8–10, 16–19 Uhr unter 03622 52581 9–11 Uhr, Villa Minna, 2. Stock Dr. Thomas Preimesberger 03622 52411 Steiermärkische Gebietskrankenkasse Sozial- und Jugendwohlfahrtsreferat Mo. bis Fr.: 8–11.30 Uhr Außenstelle Bad Aussee 2.10., 6.11.: 9–12 Uhr Di.: 15.30–17 Uhr, Do.: 18–19 Uhr Montag und Donnerstag, 7–14 Uhr Bürgerservicestelle der BH Liezen Dr. Iris Schubert 0664 3490123 Sozialversicherungsanstalt Straßenmeisterei Bad Aussee, Parterre nach Vereinbarung der gewerblichen Wirtschaft Dr. Claudia Wallner 03622 71687 17.9., 15.10., 12.11.: 8.30–13 Uhr Mo., Di., Do. Fr.: 8–12 Uhr, Di.: 17–19 Uhr ehem. WKO Bad Aussee, Wiedleite 101 (Termin), Mi.: 16–18.30 Uhr Sozialversicherungsanstalt der Bauern Medizinische Kurärztin Narzissen Bad Aussee 23.9., 28.10.: 13.30–15 Uhr Dr. Verena Zinthauer 03622 55300-20 Rathaus, 1. Stock, Stadtratszimmer Versorgung Mo.–Fr.: 8–12 Uhr Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Zahnärzte Prim. Dr. Siegmund Döttelmayer, MDSc 19.9., 17.10., 14.11..: 10–12 Uhr LKH Bad Aussee 52555 Stmk. GKK, 8940 Liezen, Ausseer Straße 42a 03622 54818 nach telefonischer Vereinbarung Sommersbergseestraße 396 Mo., Di., Mi., Do.: 8–12 Uhr Siedlungsgenossenschaft Ennstal Besuchszeiten: 13–16, 17–18 Uhr Do.: 13–17 Uhr, Fr.: 8–10 Uhr 12.9., 10.10., 14.11.: 10–11 Uhr, Rathaus Gesundheitszentrum Dr. Franz Kalhs 03622 54022 Wirtschaftskammer Ausseerland 0800 312235 Mo.–Fr.: 8–14 Uhr, Di., Do.: 17–19 Uhr Mo.: 8–14 Uhr, jeden Di. 8–16 Uhr, Wiedleite 101 Dr. Michael Laserer 03622 52150 (erster Stock) Mi., Do.: 8–13 Uhr, Fr.: 8–12 Uhr, [email protected] Mo., Do., Fr.: 8–12 Uhr, 13.30–17.30 Uhr, Mobile Hauskrankenpflege, Hebammen Di., Mi.: 8–12, 18–20 Uhr Heim- und Altenhilfe der Volkshilfe Brigitte Winter, 0664 1254208 Dr. Wolfgang Laserer 03622 52150 EL DGKS Gerti Feldhammer Marion Fuchs, 0664 3020573 Mo.–Fr.: 8–12 Uhr, Mo., Mi.: 13.30–17 Uhr, Sommersbergseestraße 394, Sanitätshaus Orthofit Do.: 18–21 Uhr Mo. 8–13 Uhr & telefonisch Mo.–Fr. 8–12 0720 31600511 Wolfgang Anton Laserer 03622 52150 Uhr, Voranmeldung: 03622 50910, Altausseer Straße 74, Mo. bis Fr.: [email protected] Zahnarzt & Zahntechniker 8–13, 14–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr Mo., Mi.: 8–12, 13.30–17 Uhr, Di., Do., Fr.: Behindertenberatung von A bis Z Apotheken-Notdienst 8–12 Uhr 23.9., 14.10., 11.11.: 10–12 Uhr, Apothekennotruf (Auskunft): 1455 Dr. Walter Walcher 03622 52377 BH Liezen, telefonische Beratung und Aus- Sonn- und Feiertag: 10–12 Uhr kunft, 0664 1474706, 0664 1474704 gerade KW: Narzissen-Apotheke Mo. 7.30–14 Uhr, Di., Do.: 7.30–12, 13.30–17 Uhr, Mi.: 7.30–12.30, Fr.: 7.30–12 Uhr „b.a.s.“ Steirische Gesellschaft ungerade KW: Kur-Apotheke Kur-Apotheke 52277 Gynäkologen für Suchtfragen Dr. Michael Bayr 03622 52270 Mo. bis Fr.: 8–12.30, 15–18 Uhr jeden Do. 12–13 Uhr Bahnhofstraße 132, Mo.: 9–17 Uhr, Di., Do.: 9–13 Uhr Mi.: 15–19 Andrea Langer: 0664 8538853 Sa.: 8–12.30 Uhr Narzissen-Apotheke 0664 2360192 Uhr, Fr.: 9–11 Uhr ÖZIV Support Dr. Ute Gaiswinkler 03622 52031 Mo. bis Fr.: 8–12.30, 15–18 Uhr Beratung für Menschen mit Behinderung, Sa.: 8–12.30 Uhr Mo.: 7.30–11.30 Uhr, Di.: 7.30–10.30, 15–17.30 Supporterin Christina Strobl, Zahnärztlicher Notdienst Uhr, Mi.: 10–14 Uhr, Do.: 7.30–11 Uhr Fr.: 03862 22465-16, 0699 15660002 Samstag und Sonntag: 10–12 Uhr 7.30–10 Uhr Orthopäde Demenzberatung Infos unter 0316 818111 23.9., 7.10., 4./18.11.: 8.30–10.30 Uhr, Heimbrillen-Service 52776 Dr. Maximilian Schubert 0664 1228057 03612 21260, Rathaus, Erdgeschoß Augenprüfung zu Hause nach Vereinbarung nach Vereinbarung Internistin von Bauer Optik Hospizverein Dr. Gerlinde Lindner 03622 53054 Beratung für chronisch Kranke Ärzte-Wochenenddienste Unsere Ärzte erreichen Sie über das Di., Mi., Do., Fr.: 8–12 Uhr, und pflegende Angehörige Mo., Do.: 15–17 Uhr 0664 6362322, 0664 1437031 Gesundheitstelefon. 1450 Psychosoziale Beratungsstelle Bad Aussee Psychiatrie & Neurologie Rat und Hilfe für Herzpatienten Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer 01 404002117 Bahnhofstraße 132, Journaldienst Gröbming: nach Vereinbarung Österreichischer Herzverband, Bad Aussee 03685 23848 oder journaldienst.groebming@ Psychotherapie Dr. Christa Lind, Narzissen Bad Aussee beratungszentrum.at Vereinbarung unter 03622 55300-20 Dr. Carina Gigler 0664 2742170 Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst nach Vereinbarung Schmerztherapie & Akupunktur Bezirkskommando­ Liezen Dr. Diether Ribitsch 0660 7773321 Chefinsp. Josef Strimitzer: 05 9133 6340 302 Tierarzt nach Vereinbarung Abt.-Insp. Günter Wesner: 05 9133 6340 112 Mo.: 14–19 Uhr, Do.: 8–14 Uhr Gr.-Insp. Hermann Lettner: 05 9133 6340 112 Mag. Michael & Mag. Doris Schartel Notdienst 0–24 Uhr, 03622 52495 Mo., Di., Mi., Fr., Sa.: 10–12 Uhr Mo.–Fr.: 17–19 Uhr & nach tel. Voranmeldung dös & dos

Foto: Foto: Global 2000 Christian Tichy (3. v. l.), langjähriger künstlerischer Gesamtleiter und Auch diesen Sommer verbrachten krebskranke Kinder aus der Ukraine einen Choreograph der Aufführungen der Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Tag in Bad Aussee. Sie waren auf Einladung der Stadt Ybbs auf Erholung in Bad Aussee, feierte seinen 60. Geburtstag. Bürgermeister Franz Frosch (l.) und Österreich. Bgm. Franz Frosch (r.) lud die Kinder zum Mittagessen ins Jufa ein. Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl gratulierten herzlich und bedankten sich für das unermüdliche Engagement in den vergangenen Jahren.

Bürgermeister Franz Frosch (2. v. l.) feierte Anfang Juli im Kur- und Congress- Am 25. August fand auf der Weißenbachalm mit Kreisdechant Franz Brei und haus Bad Aussee mit zahlreichen Gästen seinen 60. Geburtstag sowie der Musikkapelle Straßen die traditionelle Almmesse statt. Überraschungsgast 30 Ehejahre mit seiner Frau Maria (l.). Zum „Runden“ und zur Perlenhochzeit war Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Mitte). Der Opfergang wird gratulierten neben vielen Ehrengästen unter anderem auch die Stadtkapelle einem guten Zweck in Straßen zugeführt. Bürgermeister Franz Frosch Bad Aussee (Bild). dankt mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“.

Foto: Foto: Sandro Kumric Das Ensemble der Oper Burg Gars gab am 29. Juli des Beethoven Plus- Festivals die Oper Fidelio in der Pfarrkirche zum Besten. Das Publikum Die israelische Künstlerin Dvora Barzilai (r.) lud Anfang August zu ihrer zeigte sich von der Darbietung unter Maestro Johannes Wilder und Regisseur Vernissage in die Spitalkirche. Barzilai stellte auf Einladung von Renate Haas Stephan Bruckmeier begeistert. ihre Werke aus. Die Stadtgemeinde dankt ihr für ihr Engagement mit dem sie jährlich besondere Künstler nach Bad Aussee bringt. Im Bild: die Künstlerin mit

Vizebürgermeisterin Waltraud Hubert-Köberl (l.). Foto: Rotes Kreuz Rotes Foto: Bei der Sommernacht am 6. August gingen 2.100 Enten für das Entenrennen des Roten Kreuzes auf der Altausseer Traun an den Start. Es gab 210 Gewin- Im Juli fand im Bezirk Liezen erstmals der „Verantwortung zeigen“- ner – der Hauptpreis, ein Rad vom Radhaus im Wert von 1.000 EUR, ging an Engagement-Tag der Steiermärkischen Sparkasse statt. 13 Mitarbeiter stellten den Losbesitzer der Ente mit der Nummer 103. Gratulation! sich in den Dienst der guten Sache. Sie errichteten im Flüchtlingsquartier in Bad Aussee zwei Hochbeete (Bild) und malten das Jugendzentrum neu aus.