DX-MB 1883 - 7. Mai 2014 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Johannes Amchewicz, DK8JB (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

4X, Israel: 7Q, Malawi: Seit dem 29. April erinnern Stationen mit den Karl, DK2WV, und Heino, DJ9AF, beleben vom 7. - Präfixen 4X66 und 4Z66 noch bis zum 7. Mai an 21. Mai vom „Culture and Museum Center die Staatsgründung vor 66 Jahren. Karonga“ am Malawisee aus als 7Q7VW (WW Loc. KI 60xb) die Bänder von 6 - 160 Meter. QSL via Homecall, MDXC QSL-Service, LoTW, eQSL. http://www.mdxc.org/7q7vw/malawi/ http://www.mdxc.org/qsl-service/ https://www.facebook.com/pages/Radio-Dinosaur- FM-910-Karonga-Community-Radio- Station/167655470111269

EA, Spain: Anläßlich des „Día de Europa “ (Europatag) sind am 9. Mai wieder folgende Sonderstationen „On 5B, Cyprus: Air“: AN7EUR, AO1EU, AO2EU, AO3EU, AO4EU, Dima, UR4MCK, ist vom 7. - 14. Mai als AO5EU, AO6EU, AO7EU, AO8EU und AO9EU. 5B/UR4MCK in CW bei den QRP-Frequenzen Ein QSO zählt für das Radio Clubs of the World anzutreffen. QSL via Homecall. Award. http://www.fediea.org/eudota/ 5X, Uganda: Hans, OZ2HC, funkt als 5X1S auf Kurzwelle in SSB. Die Länge seines Aufenthalts ist unbekannt. QSL via Homecall, LoTW, eQSL. http://dxing.at- communication.com/en/5x1s_uganda/

EU, Belarus: Die Eishockey-Weltmeisterschaft findet vom 9. - 25. Mai in der Hauptstadt Minsk statt. Mit den zwei Sonderstationen EV2Ø14ICE und EV2Ø14WHC wird auf das sportliche Ereignis aufmerksam gemacht. QSLs siehe unten.

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb F, France: G, England: Anläßlich der Briefmarken-Weltausstellung ist noch Die „Society for the Protection of Ancient Buildings“ bis zum 11. Mai die Sonderstation TM14WPEX (SPAB) veranstaltet am 10./11. Mai wieder das mit dem Suffix WPEX als Akronym für World „National Mills Weekend“ und die „Denby Dale Philatelic Exposition sicher nicht nur für die Radio Society“ koordiniert die Amateurfunkseite Philatelisten unter den Funkamateuren ein des Wochenendes. Folgende Stationen haben sich interessanter Logeintrag. QSL via F8DYD. angemeldet:

Mickael, F4GBW, nimmt seit 5 Jahren an Call Mühle Contesten teil. Mit dem Sonderrufzeichen GBØBM Burcott Mill TM5GBW ist er an den kommenden Wochenenden GBØBWM Brill Windmill auf allen Bändern und in allen Betriebsarten aktiv: GBØCMW Cattells Mill Willingham GBØETM Eling Tide Mill 10./11. Mai GBØHPM Holton 17./18. Mai GBØHSM High Salvington 24./25. Mai GBØJAJ Jill Post Windmill 31. Mai/ 01. Juni GBØMIW Mynydd Illtyd Windmill 07./08. Juni GBØSBM Saltford Brass Mill 13. - 15. Juni GBØSM Skidby Mill QSL via Homecall. GBØSMC Chislet GBØSXW Der „Circuit de Pau“ ist eine 2.760 Meter lange GBØWMH Windmill Hill Windmill temporäre Rennstrecke in der Innenstadt von Pau. GBØWSM Whitchurch Silk Mill Zum 73. „Grand Prix de Pau“ und zum 5. „Grand GB1CWM Cleadon Wind Mill Prix de Pau Historique“ geht der örtliche Radioclub GB1DGW Danzey Green Windmill Pau (F6KDU) vom 5. - 19. Mai mit dem Sonder- GB1WM Weybourne Mill rufzeichen TM64PAU an den Start. Ein Diplom gibt GB1WML White Mill (Dorset) es auch. QSL via F6KDU, vorzugsweise über das GB1WW Büro. GB2BHM Benholm Mill http://f6kdu.wordpress.com/ GB2BMD Bridge Mill Devon http://www.grandprixdepau.fr/ GB2DWM Duloe Windmill (St Neots) http://f6kdu.wordpress.com/activation-2/tm64pau/ GB2EM Elstead Mill GB2ERW East Runton Windmill GB2GG Greens Windmill GB2GGM Gelligroes Mill GB2GW Gleaston Water Mill GB2HWM GB2MMW GB2QM Quendale Mill GB2RGM Royal Gunpowder Mills GB2RM Ruiton Mill GB2RMK Granary Windmill Rolvenden GB2RMW Raleigh Windmill GB2RWM Ralylrigh Windmiil GB2SFM Bompren Corn Mill GB2TMI Thwaites Water Mill GB2UW GB2WBM West Blatchington Windmill GB2WMS Shepshed Watermill GB2WPM Wrawby Post Mil GB2WTM Woodbridge Tide Mill GB2WWM Wymondham Windmill GB2WWW Wicklewood Windmill GB3BMD Bridgerule GB4BMA Bromham Water Mill GB4DM Daniels Mill Bridgnorth GB4JHM Jordan's Holme Mills GB4MW

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg Das Jahres-Abonnement des gedruckten DXMB im Postversand kostet ab dem 01.12.2013 für Bezieher mit einer Adresse in DL 50 Euro und für den Versand ins Ausland 65 Euro. GB4NHM New Hall Mill HS, Thailand: GB4WMM Worsbrough Mill Champ, E21EIC, wird mit dem neuen Clubruf- GB5EM Ellis Mill zeichen E2ØAX vom heimischen Shack aus neue GB5HW Heage Windmill Hams trainieren, in Contesten arbeiten und Gast- GB6MW Meopham Windmill OPs darunter funken lassen. QSL via E21EIC (B, OQRS) und LoTW. Es wird auch auf das Mills on the Air Certificate http://www.e21eic.net/ hingewiesen. QSLs siehe unten. http://www.mills-on-the-air.net/ I, Italy: http://www.mills-on-the-air.net/?PAGE=current II3ANA ist vom 8. - 11. Mai eine Sonderstation aus https://www.spab.org.uk/ Anlaß der 87. Versammlung „Adunata Nazionale Alpini“ der ARI-Sektion Pordenone. QSL via Büro, LoTW, eQSL.

GD, Isle of Man: LY, Lithuania: Manfred DM2VC, und Bernd, DL9BBE, sind vom Litauen ist seit 10 Jahren Mitglied der 11. - 19. Mai auf der Isle of Man (EU-116) in SSB Europäischen Union. Stationen der nationalen und RTTY CEPT-mäßg mit vorangestelltem MD/ Amateurfunkgesellschaft „Lietuvos Radijo Megeju QRV. Sie werden während der gesamten Zeit von Draugija“ (LRMD) feiern im Mai mit dem 10 - 80 Meter Betrieb machen. QSLs via Homecall. Sonderpräfix LY1Ø. Hier die Liste der Sonder- stationen: Steve, GØFUW, Dave, MØSFT, Simon, MØTTE, und Dan, MØTGN, werden vom 10. - 17. Mai mit Call OP dem Sonderrufzeichen MTØWCB von der Isle of LY1ØEU LRMD Clubstation Man (EU-116) aus mit 2 Stationen gleichzeitig für LY1ØA LY5A, Jonas Bandbelebung sorgen. Dabei ist 1 Station für LY1ØB LY2H, Linas Digitalmodes und 1 Station für CW vorgesehen. LY1ØE LY3NX, Romas CW. Es sollen SOTA- und WAB-Referenzen LY1ØF LY2EN, Simonas aktiviert werden. QSL via MØTGN. LY1ØH LY3H, Zilvinas http://www.mx0wcb.com/ LY1ØK LY1K, Jonas LY1ØM LY2MM, Albinas LY1ØN LY2KM, Petras LY1ØO LY5O, Bronius LY1ØS LY3SL, Valdas LY1ØT LY2QT, Valerijus LY1ØU LY2K, Almantas LY1ØW LY5W, Saulius LY1ØY LY3BY, Vilmantas

QSLs siehe unten. Diplominfo: http://www.qrz.com/db/LY10EU

HI, Dominican Republic: OE, Austria: Ronny, OT4R, ist vom 10. - 31. Mai als HI7/OT4R Am 9. Mai 1864 fand während des Deutsch- von Punta Cana aus auf 20 und 10 Meter in SSB Dänischen Krieges zwischen den Seestreitkräften angekündigt. Bestätigt wird mit LoTW und eQSL, Preußens und Österreichs einerseits und es gibt keine Papierkarten. Dänemarks andererseits vor Helgoland ein

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 Seegefecht statt. Vom 9. - 11. Mai erinnern die Janeiro von 80 - 10 Meter in CW, RTTY und SSB. OPs Hanno, OE1JJB (CW), Gerhard, OE4GTU Die Länge seines Aufenthaltes ist wie immer nicht und Karl, OE6CAG, (beide SSB) mit der bekannt. QSL via Homecall. Sonderstation OE15ØCUX daran. SP, Poland: Vorzugsfrequenzen (+/-QRM): Die Pfadfinder in Płock feiern in diesem Jahr den CW: 3.565, 7.025, 10.118, 14.052, 18.095 kHz, 80. Jahrestag der Gründung ihres örtlichen SSB: 3.625, 7.060, 14.335 kHz Amateurfunkclubs (SP1GW, später SP1IJ) mit dem Sonderrufzeichen HF8ØPLOCK. Zur Förderung Ein QSO mit OE15ØCUX zählt 50 Punkte für das des Amateurfunks wird von lokalen Schulen aus OE Helgoland-Diplom des „Marine Funker Club unter HF8ØPLOCK/5 gearbeitet. QSL via SP5ZBA, Austria“ (MFCA). QSL via OE6CAG, LoTW, eQSL LoTW, eQSL. http://www.qth.at/mfca/ http://www.sp5zba.net/ http://de.wikipedia.org/wiki/Seegefecht_bei_Helgol and_%281864%29

SN85KKK arbeitet anläßlich des 85 Jahrestages des Amateur-Radio-Clubs von Krakau noch bis zum 30. Juni. QSL via SP9PKR. PA, Netherlands: Das nationale Windmühlen- und Wasserpumpen- Vom 10. - 19. Mai wird mit der Sonderstation Wochenende findet am10./11. Mai statt. Beteiligte SNØCHS das 800-jährige Bestehen von Stationen sind: Chełmsko Śląskie in Niederschlesien gefeiert. QSL via SP6OPZ (B), (L), eQSL. Call Mühle http://de.wikipedia.org/wiki/Che PA2ØØDEBENTE Windmill De Bente PA6GST Molen/Mill GST %C5%82msko_ %C5%9Al%C4%85skie PA6MK De Blokweerse Wip PA6STAR The Star PA6WACHTER De Wachter PA6WMDD Windmill De Dellen PB14MILL Eendracht PDØLVS/mill Hollandia PD2TJK/mill De Herder PD6ROLDE Molen van Rolde PG64HOOP De Hoop PI4RF Doesburger Molen PI4ZVL De Witte Juffer

QSLs siehe unten. http://www.pd6mill.com/ Bis zum 15. Mai wird noch mit der Sonderstation 3Z15NATO auf von der Pfadfinder-Clubstation Mit der Sonderstation PA6ØØWRT wird noch bis SP5ZBL aus auf den Nato-Beitritt vor 15 Jahren zum 28. Mai das 600-jährige Bestehen der Stadt hingewiesen. QSL via SQ5PTS, LoTW, eQSL. Weert gefeiert. QSL via PDØMHZ. http://sp5zbl.radiooperator.pl/

PY, Brazil: Die Sonderstation SN65ØUJ ist vom 8. - 12. Mai Vlad, UA4WHX, meldet sich seit dem 30. April als anläßlich des 650 Jahrestages der Jagiellonen- PY1/UA4WHX aus dem Bundesstaat Rio de

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 Universität in der Luft. QSL via SP9PKZ. http://qrz.com/db/V25M?ref=924750740 Von Mai bis Juli wird mit einigen Sonderstationen V6, Micronesia: das 777-jährige Bestehen der Stadt Elblag gefeiert: Haru, JA1XGI, feiert mit dem Sonderrufzeichen V65ØXG sein 50-jähriges Jubiläum als Funk- Call OP amateur. Vom 9. - 15. May ist er von Pohnpei SN777AG SP2GUB (OC-010) (möglicherweise ab 1. Dezember auch SN777BL SP4EOO von Chuuk Islands, OC-011) aus von 40 - 6 Meter SN777E SP2FAP in CW, SSB, RTTY und JT65 sicher nicht nur für SN777EL SP4QCU WPX-Jäger ein interessanter Logeintrag. SN777HHX SP2HHX Vorgesehene Frequenzen: SN777HMY SP2HMY QSL siehe unten. CW: 7025, 10105, 14015, 18080, 21015, 24895 http://www.sn777.pl/ und 28015 kHz http://www.sn777.pl/Rules%20of%20%27Elblag SSB: 7145, 14175, 18135, 21260, 24940 and %20777%27%20award%20event.pdf 28450 kHz RTTY: 7030, 10140, 14088, 18102, 21088, 24920 und 28088 kHz

QSL via Homecall (B, OQRS bei Club Log). http://island.geocities.jp/v63xg/index.htm

TY, Benin: Patrice, LAØHF, ist nun als TY2BP von Ouidah aus auf 20, 17, 15, 12, 10 und 6 Meter in SSB erreichbar. Die Länge seines Aufenthaltes ist unbekannt. QSL via IK2IQD, leider nur direkt. W, USA: Der „Ogden Amateur Radio Club“ in Utah macht vom 8. -10. Mai mit der Sonderstation W7G auf die Feierlichkeiten zum „Transcontinental Rail Road Golden Spike“ aufmerksam. Mit dem Goldenen Nagel wurde 1869 die transkoninentale Eisenbahn fertiggestellt. QSL via W7SU, leider nur direkt. http://ogdenarc.org/w7g.html

V2, Antigua Anna, W6NN, und Rich, KE1B, werden vom 7. - 15. Mai von Antigua (NA-100) aus als V25M bzw. V25N mit einem IC-7000 und einem Buddipole direkt vom Strand aus von 40 - 10 Meter in CW, SSB, und RTTY mit besonderen Beachtung der WARC-Bänder nach QSO-Partnern Ausschau halten. Falls die Internetverbindung zuverlässig steht, ist ein Upload der QSOs nach ClubLog in Echtzeit geplant. Damit kann dann sofort überprüft werden, ob ein QSO vorliegt und die QSL per Zwei weitere Sonderstationen sind am 10. Mai im OQRS beantragt werden, das Log wird nach LoTW Zusammenhang mit der Eisenbahn aktiv: und eQSL hochgeladen.

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 N7T National Train Day alle Funkamateure angesprochen, Jugendliche Idaho-Oregon DX Group und Jugendgruppen vor Ort zu unterstützen, die http://ogdenarc.org/w7g.html gerne bei YHOTA mitmachen möchten. YHOTA http://www.ogdenarc.org/ wurde von Marcus, DL1MH, gegründet und erreicht international Jugendliche (und damit auch die zukünftigen Entscheider der Hilfsorganisationen) im 7-stelligen Bereich. http://www.young-helpers-on-the-air.de/ http://2014.bundesjugendlager.de/

W8T Bangor Train Day Michigan Black River Amateur Radio Club http://www.blackriverarc.org/

XE, Mexico: Mitglieder des Radioclub Cancun und Freunde sind vom während der „Rally Maya México“ vom 7. - 12. Mai mit der Sonderstation XE3RALLY von 6 - 40 Meter und über Satellit (FO-29) aus den Großfeldern EL61, EL60, EL50, EK59, EK49, und EL40 für die DXer da. QSL via XE3RCC, LoTW, eQSL. QSL Büros, Anschriften und Status: http://www.xe3rally.info/ Die IARU gibt auf ihrer Webseite auch eine http://radioclubcancun.blogspot.de/ Übersicht über die QSL-Büros ihrer Mitglieds- https://www.facebook.com/RadioclubCancun verbände und deren Status. http://www.iaru.org/qsl-bureaus.html

FT5ZM Photobook Nodir, EY8MM, hat sein Photobuch über die FT5ZM DX-Pedition abgeschlossen. http://www.blurb.com/b/5250689-amsterdam- island-expedition http://store.blurb.com/ebooks/470602-amsterdam- island-expedition

Les Nouvelles DX Die Webseite von „Les Nouvelles DX“ wurde erweitert und zeigt nun in 16 Galerien 11.812 QSL- Karten und vieles mehr. ZD8, Ascension Island: http://lesnouvellesdx.fr/ Steve, G3ZVW, bringt noch bis zum 13. Mai als ZD8N von Georgetown auf Ascension (AF-003, IOTA Honour Roll & IOTA Marathon WLOTA 1491) aus mit Dipolen (alle Bänder), Die Ergebnisse der „Honour Roll“, Jahreslistings Vertikalantenne (7 MHz, 18 MHz), Delta-Loop (21 sowie die Ergebnisse des „IOTA Marathon“ für MHz) und Vertical Doublet (14 - 28 MHz) die 2014 stehen fest. Bänder zum Brodeln. Anruf mit ganzem http://www.g3kma.dsl.pipex.com Rufzeichen, siehe auch QRZ.COM. QSL via Homecall. International DX Association (INDEXA) Newsletter Der „INDEXA Newsletter“ ist eine vierteljährliche Young Helpers on the Air Publikation der „International DX Association“. Vom 10. bis 11. Mai findet das 17. „Young Helpers http://www.indexa.org/documents/Newsletter- on the Air“ (YHOTA) statt. Die Clubstation ist Issue-105-Spring2014.pdf DLØYH. Es geht darum, daß Jugendliche aus Hilfsorganisationen und Schul-sanitätsdiensten auf VK9MT Video der ganzen Welt über den Amateur(Not)funkdienst Luigi, IV3YER, hat ein Video der VK9MT-DX- Kontakt aufnehmen, sich austauschen und neue Pedition online gestellt: Freunde kennenlernen. Da es nicht an allen https://www.youtube.com/watch?v=jMppDO-koDQ Schulen Clubstationen bzw. in allen Ortsverbänden der Hilfsorganisationen Funkamateure gibt, sind

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 Silent Key: Die ARRL berichtet auf ihrer Webseite vom Tod des Ausbreitungsguru Lee C. Wical, KH6BZF am 2. Mai. http://www.arrl.org/news/view/past-scm-dxer- propagation-forecaster-lee-wical-kh6bzf-sk Unser Beileid und Mitgefühl gilt der Familie und seinen Freunden. Wir wollen nicht traurig sein, daß wir ihn verloren haben sondern dankbar, daß wir Zusammengestellt von Klaus, DL7UXG ihn als Funkfreund kennenlernen durften. Wir (E-Mail: iota @dxhf.darc.de) werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Insel-Aktivitäten AF-004; EA8; Canary Islands: Mike/DG5LAC ist Abkürzungen: vom 11. – 23. Mai als EA8/DG5LAC von DIA Danish Island Award Fuerteventura (DIE S-006, WLOTA 0883, WWFF DIE Diploma Islas De España EAFF-191) auf 80 – 10 Meter in SSB QRV. QSL EURAO European Radio Amateurs' Organization via DG5LAC. Das Log wird auch nach LoTW, GIOTA Greek Islands On The Air eQSL und WWFF-LogSearch hochgeladen. IARU International Amateur Radio Union IOSA Island of Scotland Award EU-008; GM/MM; Inner Hebrides: Vom 12. – 18. IOTA Islands on the Air Mai ist Gil/F4FET als MM/F4FET/p von der Insel MDXC Mediterraneo DX Club Mull (IOSA NH15, SCOTIA CN10, WLOTA 2485) MIA Mediterranean Sea Island Award im Urlaubsstil aktiv. Zwischen dem 14. und 18. Mai OQRS Online QSL Request System will er auch einen Abstecher zur Insel Lunga (EU- SCOTIA Scottish Island Award 108, IOSA FL07, SCOTIA CS37) unternehmen. Er SOTA Summits on the Air wird jeweils nur wenige Stunden „On Air“ sein. WAB Worked All Britain QSL via F4FET (d/B) und ClubLog. WLOTA World Lighthouse On The Air Award http://www.f4fet.net/ YHOTA Young Helpers On The Air EU-021; TF; Iceland: Jose/EA5IDQ plant einen Aufenthalt auf Island (WLOTA 2975). Zwischen Aktuelle Conteste dem 11. und 22. Mai wird er als TF/EA5IDQ auf 40 10.05. CQ-M Intl. DX Contest – 10 Meter in SSB und PSK, JT65 bzw. RTTY 10.05. Alessandro Volta RTTY Contest QRV sein. Dies ist seine erste Expedition und er 10.05. DIG-QSO-Party UKW wird im Urlaubsstil jeden Tag von einen anderen 10.05. Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken Locator aus funken. QSL via EA5IDQ (d/B). 10.05. FISTS Sprint Contest 11.05. Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken EU-049; SV; North Aegean Islands: Vom 13. – 19. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite Mai macht Fred/PA1FJ wieder Urlaub auf der Insel www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Samos (GIOTA SAS-006, MIA MG-099, WLOTA Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/2014 auf 4163, WW Loc. KM37as). Als SV8/PA1FJ/p wird Seite 54. er im Urlaubsstil auf 40 – 6 Meter in SSB und CW anzutreffen sein. QSL via PA1FJ und ClubLog. Der „Thelma Souper Memorial Contest“ findet am Wochenende 10./11. Mai statt. http://zl2cq.weebly.com/2014-waro-contest.html http://www.qsl.net/zl6yl/

Der dritte Teil des „Trophée F9AA“ findet am 10./11. Mai in RTTY statt. http://www.site.urc.asso.fr/urchaut-6/om-6/131- trophee-f9aa.html

Die „VHF/UHF/SHF Budapest Championship“ wird vom im Namen der „Magyar Rádióamatőr Szövetség“ (MRASZ) vom „BKV Radio Club“ von Januar bis November an jedem ersten Montag im Monat durchgeführt. http://www.mrasz.hu/english/contests/2010/havhfu EU-109; G/M; Farne Islands: Christian/EA3NT, hfshf%20kulfoldi%20kiiras.pdf Vincent/F4BKV, Gil/F4FET und Col/MMØNDX sind

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 am 10./11. Mai als MXØINT von Longstone Island sein. QSL via W2FB (d/B). QRV. Sie wollen mit 3 (max. 4) Stationen gleichzeitig auf Kurzwelle und 6 Meter in SSB und CW für Pile-Ups sorgen. Sie werden nur zu Tageszeit aktiv sein. QSL via F5CWU (d/B). http://f5cwu.net/oqrs/ http://www.invokerteam.com/mx0int/index.htm

EU-171; OZ; Jylland North group: Tom/DL4VM plant für den Zeitraum vom 10. – 24. Mai eine Aktivität als OZ/DL4VM von der Insel Vendsyssel (DIA NJ-001). Dabei ist ebenfalls ein Besuch im Thy National Park (OZFF-009) eingeplant. Tom ist hauptsächlich in CW auf Kurzwelle QRV. QSL via DL4VM (d/B).

Noch bis zum 8. Mai sind Ela/DL1TM und Tor/DJ4MG ebenfalls auf Vendsyssel (DIA NJ-001, WW Loc. JO47uh) aktiv. Ela funkt als OZ7TM und Tor als 5P4MG. Beide sind hauptsächlich in SSB SA-003; PYØF; Fernando de Noronha und PSK auf 160 – 10 Meter QRV. QSL für Archipelago: Andre/PP6ZZ aktiviert als PYØFF OZ7TM via DL1TM (d/B) und für 5P4MG via vom 2. – 8. Mai Fernando de Noronha (DIB OC- DJ4MG (d/B). 01, WLOTA 1208, WWFF PYFF-016 WW Loc. HI36td). Er wird auf 30 – 10 Meter in SSB, CW und DH5JBR - GM-Islands-Tour Digi-Mode ein begehrter Logeintrag sein. QSL via Im DXMB 1882 haben wir über den Beginn der W9VA. Aktivität berichtet. Für den aktuellen Berichts- zeitraum sieht der Plan von Joachim/DH5JBR wie folgt aus: Als GM/DH5JBR/p will er folgende Inseln aktivieren: 7. Mai Colonsay Island (EU-008; IOSA NH18) 8. Mai Jura Island (EU-008) 9. Mai Islay Island (EU-008) 10. Mai Gigha Island (EU-008) 11. Mai Easdale oder Seil Island (EU-005) 12. Mai Lismore Island (EU-008) 14. Mai Holy Isle of Iona oder Ulva&Mull (EU-008)

OC-107; YB5; Lingga Islands: Imam/YB4IR wird vom 12. – 15. Mai als YB4IR/5 von Singkep Island auf 40 – 10 Meter in SSB, CW und RTTY die Kalender Bänder beleben. QSL via YB4IR (d/B) und von bis DX DX-MB ClubLog. 25.1. - 30.11. 2Axxx 1868 02.05.-27.05. 3B8/MØRCX 1882 bis 2014 3W3B 1815 1. - 15. Mai 3Z15NATO 1883* bis 19. Mai 3Z7ØMC.. 1871 29. April - 7. Mai 4X66xx 1883* 29. April - 7. Mai 4Z66xx 1883* 7. -14. Mai 5B/UR4MCK 1883* 20.04.-08.05. 5P4MG 1883* unbekannt 5TØJL 1880 unbekannt 5X1S 1883* bis mind. Juli 2014 5Z4/EA4ATI 1840 bis 2014 5Z4/LA4GHA 1810/1827 bis 2014 5Z4EE 1803/1807 OC-122; YB5; Tambelan Islands: Ein Team von 4 - bis 2014 6OØLA 1810/1827 5 OPs will vom 10. – 20. Mai von Tambelan Island bis 2014 7P8CC 1807/1820 als YE5T ein lohnendes Ziel für IOTA-Sammler 7. - 21. Mai 7Q7VW 1883*

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 2014 7S4ØØK 1866 2014 DR175LDE 1866 bis Mai 2014 8J11ØSIT 1838 unbekannt DR8ØØBI 1873 2014 8J1AOBA 1870 12.02.-31.12. DS4DRE/4 1872 April - März 2015 8J1FC 1878 permanent E2ØAX 1883* Mai 8J1ITU 1882 März - Dezember E75ØEBL 1875 April - März 2015 8J1TGN 1878 07.04.-15.05. EA6/ON4LO/p 1881 26. April -. 30. Juni 8J1VLP.. 1881 11.05.-23.05. EA8/DG5LAC 1883* 20. 4. - 31.1.2015 8J1ZC 1880 unbekannt ED3CW.. 1882 1. April - 20. Juli 8J3A 1878 2014 EI14LCC 1866 1. April - 20. Juli 8J3XIX 1878 2014 EI3ØT 1866 bis 31. März 2015 8J3ZUKA 1866 unbekannt EK99xxx 1881 31.7. - August 2015 8J4J 1848 2014 EM5ØJA.. 1867 1. April -. 18. Mai 8J4ROSE 1878 2014 EO9ØWF 1866 April - August 8J74ØYYM 1877 09. - 25. Mai EV2Ø14ICE.. 1883* 2014 8J7T 1865 03.05.-10.05. F4ELJ/p 1882 1.4. - 31.10. 8J8JRCV 1881 7. - 18. Mai FO/EI6DX 1882 April - März 2015 8J9ONO 1878 bis Oktober 2015 FW5JJ 1852 27. April - 29. Juni 8N1AA.. 1881 25.1. - 30.11. GAxxx 1868 1. April - 31. Dezember 8N1NRT 1878 10./11. Mai GBØBM.. 1883* 1. April - 31. Dezember8N1S6ØA 1878 04.05.- ca. 04.06. GM/DH5JBR/p 1882 1. März - 16. Juni 8N2HHH 1873 3. - 24. Mai GM3VLB/p.. 1882 15. 01. - 30.09. 8N3HKC 1870 4. - 18. Mai HBØY/DO5AD..1882 29.3. - 31.12. 9A9ØZ 1880 2014 HB14SAF 1873 bis November 2014 9G5AC 1843 2014 HB4ØVC 1868 bis 31. Mai 9L1A 1861 bis 1. Mai 2014 HC2IMP 1858 bis 23. Mai 9N7AA 1875 seit 30. März HC8ART 1879 bis Oktober 2014 9V1RM 1751 Mai HFØS 1882 unbekannt A25/HB9CPS 1882 1.1. - 31.8. HF2Ø14JP 1867 2014 A91YA 1874 8.1. - 14.8. HFØRN.. 1866 21.11.13 - 20.11.14 AF1G/C6A 1865/69 29.4. - 31.12. HF8ØPLOCK 1883* 3. - 12. Mai AM8RC 1882 5.4. - 31.12. HG1ØØATOM 1880 9. Mai AO1EU.. 1883* bis 31. Dezember HG14ØJLO 1879 2014 AY1DZ 1872 01.04. - 31.07. HG2ØJASZ 1882 21.04. - 10.05. B7CRA 1881 unbekannt HG45DRK 1873 unbekannt CEØ/W6NV 1873 10. - 31. Mai HI7/OT4R 1883* 26. - 29.6.; 9. - 12.7. CE3/VK6LC.. 1882 13. - 17. Juni HKØ/VK6LC.. 1882 2014 CW3ØA.. 1866 18. - 24. Juni HK3/VK6LC.. 1882 permanent CYØ/VA1AXC 1872/80 5. - 9. Juni HK9/VK6LC.. 1882 16. Januar - Dezember D2SG 1867 bis 2017 HL2/F4AAR 1837 ca. 15.2. - Januar 2015 D8A 1871 19. April - 15. August HO1ØØCANAL1880 bis Dezember 2014 DAØEIM 1815 29. April - 9. Mai HP1/YV5IAL/p 1881 2014 DB5ØFIRAC 1865 1.10.13 - 30.09.14 HP1A 1866 2014 DFØDC 1865 6. März - 4. Juni HR5/F2JD 1874 2014 DJ6ØDXMB.. 1865/68/77 bis 15. Mai HSØZLU 1876 2014 DK4ØBOSCH 1868 27. April - 12. Mai IC8ATA/mm.. 1881 2014 DK4ØECH 1868 8. - 11. Mai II3ANA 1883* 2014 DLØHRS 1865 1. Mai - 31. Juli II3TN 1882 01.04. 30.06. DL2Ø14DKT 1878 bis Mai 2015 II8IDXC.. 1856/1861 18.4. - 15.5. DL4SDW/HI3 1880 1.3. - 30.12 IY1GMS 1881bis April - Juni DL6ØDAB 1879 22. Juni IY7M 1872 2014 DL6ØJMZ 1865 bis August 2014 J28NC 1796 bis August 2014 DL6ØØWW 1846 unbekannt J4ØØEG 1873 2014 DM2ØØTSV 1868 21. April - 8. Juni J79WTA 1882 Dez - Nov 2014 DM5ØPCK 1860 27.04.-11.05. JD1BMH 1881 2014 DP9ØRKS.. 1865 3. - 12. Mai JD1YBT.. 1882 bis Februar 2015 DPØGVN 1864 bis Mai 2014 JW2US 1861 unbekannt DPØGVN/p 1880 2014 LIxxx 1865 2014 DQ25GRENZE 1865 2014 LJxxx 1865 2014 DQ8T 1873 2014 LM1814 1865 2014 DQØHARZ 1873 2014 LM2T75Y 1870

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 unbekannt LU4ZS 1882 11.05.-22.05. TF/EA5IDQ 1883* Mai LY1ØEU.. 1883* bis Sommer 2015 TJ3TS 1877 2014 LY1ØNATO 1875 Mai - Oktober TK4QL 1882 2014 LZ6ØKSP 1875 März - Dezember TMØ2REF.. 1877 25.1. - 30.11. MAxxx 1868 27. April - 11. Mai TM14WPEX 1883* 11. - 19. Mai MD/DL9BBE.. 1883* 2013 - 2014 TM4ØØM 1865 14.05.-18.05. MM/F4FET/p 1883* 3. Mai - 15. Juni TM5GBW 1883* 10. - 17. Mai MTØWCB 1883* 5. - 19. Mai TM64PAU 1883* 10.05.-11.05. MXØINT 1883* 29.3 - 21.9. TM85ØCS 1877 10. Mai N7T 1883* 8. Januar - 25. Juni TM9JM 1879 10. Mai W8T 1883* 5. - 20. Mai TO6A 1882 6. - 11. Mai NHØJ 1882 unbekannt TY2BP 1883* bis Mai 2014 OD5/EA1CYK 1856 7. - 15. Mai V25M.. 1883* 09. - 11. Mai OE15ØCUX 1883* unbekannt VE2CSI 1877 16.10.13-14.10.14 OH8R 1869 25.11. - 25.05.2014 VP8BTU 1859 Februar - Mai OM15ØJM 1870 2014 W1ØØAW 1865 bis 31. Dezember OM44LTE 1872 Mai W4/VK6LC.. 1882 27.4. - 27.05. ON1418MWV 1881 8. -10. Mai W7G 1883* 15. April - 14. Mai OS1ØM.. 1880 7. - 12. Mai XE3RALLY 1883* bis mind. August 2015 OX5M 1843 01.05.-13.05. YB1/PD1SA 1882 bis mind. August 2015 OX5T 1843 12.05.-15.05. YB4IR/5 1883* 10.05.-24.05. OZ/DL4VM 1883* 10.05.-20.05. YE5T 1883* 20.04.-08.05. OZ7TM 1883* März - November YL2Ø14C.. 1873/74 bis 2014 P29NO 1814 2014 YP1989TM 1866 2014 PA35WO 1867 2014 YP25xx 1866 1- 28. Mai PA6ØØWRT 1883* bis Ende 2014 YS1/NP3J 1875 10./11. Mai PB14MILL.. 1883* 2014 YTØPUPIN 1866 05.05.-07.05. PD1RP/p 1882 1.3. - 31.12. YU1ØØCER.. 1875 März - Februar 2015 PG2ØØKMAR 1875 ab 30 April, 5-7 Tage YWØA 1856/80 05.05.-07.05. PH4P/p 1882 2014 YW8ØRCV 1871 2014 PH65PH 1869 bis min. August 2014 ZA/IZ4JMA 1821 bis 31. 12., s. Text PI3ØDIG 1880 bis ca. August ZC4MIS 1878 1. - 7. Juli PT7/VK6LC.. 1882 bis Oktober 2014 ZD9G 1857 02.05.-08.05. PYØFF 1883* bis 13. Mai ZD8N 1883* seit 30. April PY1/UA4WHX 1883* bis Oktober ZD9M 1873 06.05.-11.05. PY7RP/6 1882* bis März 2016 ZF2DX 1878 2014 R8Øxx.. 1870 bis 19. Januar 2015 ZF35xxx 1873 01.12.13-01.02.15 RI1ANT 1860/1862 bis Oktober 2014 ZM9ØDX 1851/1871 bis 26.11.2014 RI59ANT 1874 seit 9. März ZS8A 1876 ab 18.03. RT9K/p 1876 bis April 2014 ZS8C 1831 Resident SØ1A 1880 ab Mai ZS8KX (?) 1878 bis Anfang Mai S21R 1881 bis April 2014 ZS8Z 1831 2014 S567O 1868 2014 SC15DXR 1868 * = neu oder aktualisiert 2014 SC2Ø14ECC.. 1866 .. = und andere Calls 10. - 19. Mai SNØCHS 1883* 10.03. - 10.12. SN1ØØLP 1882 bis 30. November SN15ØSZ 1879 QSL-Informationen bis 31. Dezember SN3ØRVG.. 1880 3Z15NATO via SQ5PTS (B), (L), eQSL 8. - 12. Mai SN65ØUJ 1883* 4JØSFR via 4J5T (d) Mai - Juli SN777AG.. 1883* 4K6OF (d) 1. April bis 30. Juni SN85KKK 1883* 4Z66NX via 4Z5NX 01.02. - 31.07. SP25KUP 1873 4Z66SM via 4Z5SM (B) 13.05.-19.05. SV8/PA1FJ/p 1883* 4Z66TL via 4Z1TL (B) 6. - 16. Mai SW9XB 1882 5B/UR4MCK via UR4MCK (B) 3. - 11. Mai SX5LA 1882 5JØT via LW9EOC (B), (L), eQSL unbekannt T32TV 1877 5KØM via HK3TU (L), eQSL bis 15. September T6DD 1877 5P4MG via DJ4MG (d/B) 29. April - 7. Mai T88ST 1881 5T1MM via PY4KL (B) 2014 TC1ØSWAT 1871 5X1S via OZ2HC, (L), eQSL.

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 6W1SR via F6EPY (B) GBØBWM via G3MDG (B) 7N2SPK/1 via 7N2SPK (B) GBØCMW via GØGKP 7P8NK via VE7YBH (B), (L) GBØETM via G6LVJ (B) 7P8OC via HB9OCR (B) GBØHPM via M1TES (B) 7Q7VW via DK2WV (B), (L), eQSL GBØHSM via G4LKW 8Q7CQ via G4DFI (B) GBØMIW via MWØGMH (B) 9H1XT via 9H1BT (d), eQSL GBØSBM via G7BYN 9N7AA (d, QRZ.COM) GBØSM (d), (L), eQSL AN7EUR via EA7NL (B), (L), eQSL GBØSMC via GØPFH (B), eQSL GBØWMH via MØLRE (B) GBØWSM via G1LEV (B) GB1DGW schickt automatisch GB1WM via MØSHK (B), eQSL GB1WML via MØKZC (B) GB1WW via G1OQV (B) GB2BHM NO QSL GB2CPM (B) GB2DWM via M6DWE (B,solange Vorrat, dann eQSL GB2EM via GØYYY (B) GB2ERW via G3PND (B) GB2GG via G4NDM (B) AO1EU via EA3RKF (EURAO), eQSL GB2GGM via MWØLAO (B) AO2EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO3EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO4EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO5EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO6EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO7EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO8EU via EA3RKF (EURAO), eQSL AO9EU via EA3RKF (EURAO), eQSL BG3UPA (B), (L), eQSL BG4HJE via BA4EG (B), (L), eQSL BG6KAE (B) BH1NGG (B), (L) BH4SYG via BA4EG (B), (L), eQSL GB2GW via G8ALE BH4WXJ (L), eQSL GB2MMW via G4ATH (B) E2ØAX via E21EIC (B, OQRS), (L) GB2NFM (B), eQSL EA8/DG5LAC via DG5LAC (d/B) GB2QM via GMØGFL (B), (L), eQSL EF5T via EA5HT (B, E-Mail-Anforderung), GB2RGM via GØTOC (B), eQSL (L) GB2RM via MØRSD (B), eQSL EG5AMH via EB5ILJ (B), (L), eQSL GB2RMW via G4RSE (B), eQSL GB2RWM via G4RSE (B), eQSL GB2SFM via GW3RDB GB2SOH via G6MML (B) GB2TMI via G3SDY (B) GB2UW (B), eQSL GB2WBM via G4JZC GB2WMS via G3KWY (B) GB2WPM via MØAEP (B) GB2WWM via GØIJM (B) GB2WWW via GØTZZ (B), eQSL GB3BMD via G3YPQ GB4BMA (B) ES2TT/8 via ES2TT (B) GB4DM via G7WBX (B) EV2Ø14ICE via EU4AG, (L) GB4JHM via G3OXG (B) EV2Ø14WHC (d, QRZ,COM), (L), eQSL GB4MW via G4HRC (B), eQSL EX/K3LP via K3LP (d) GB4WMM via G4CDD (B) F4FCE/p via F4FCE (B) GB5EM via M5ZZZ (B) GBØBM (B, E-Mail-Anforderung) GB5HW via G3OCA (B), eQSL

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 GB6MW via G4DFI (B) MTØWCB via MØTGN (B) HC5RF (d) MXØINT via F5CWU (d/B) HF8ØPLOCK via SP5ZBA (B), (L), eQSL N7T via KB7NVJ HI7/OT4R (L), eQSL OE15ØCUX via OE6CAG (B), (L), eQSL HT5T via TI4SU (d) HZ1HX via KB9GSY (B), eQSL II3ANA via IV3EHH (B), (L), eQSL IQ1GE (B) IU8ACV via 9A8ARS (B, Clublog), (L), eQSL

ON2CYV (B) ON3GM/ mill via ON3GM ON3VTA/mill via ON3VTA (B) J69DS (d), eQSL ON4PRA/p QRZ.COM J85K (d) ON6UB (B) JA1KXQ (B), (L), eQSL OZ/DL4VM via DL4VM (d/B) OZ7TM via DL1TM (d/B) PA2ØØDEBENTE via PD1DTH (B) PA6ØØWRT via PDØMHZ (B)

LY18WARD via LY3BY (B), (L), eQSL LY1ØA via LY5A (B) LY1ØB via LY2H (B) LY1ØE via LY3NX (B) PA6GST via PA9RD (B), (L), eQSL LY1ØEU (B), (L), eQSL PA6MK via PD3EM (B) LY1ØF via LY2EN (B), (L), eQSL PA6STAR via PA3JD (B) LY1ØH via LY3H (B) PA6WACHTER (B) LY1ØK via LY1K (B) PA6WMDD via PA3GGD, (L), eQSL LY1ØM via LY2MM (B) PB14MILL schickt automatisch, (L), eQSL LY1ØN via LY2KM (B) PDØLVS/mill via PDØLVS (B) LY1ØO via LY5O (B), (L), eQSL PD2TJK/mill via PD2TJK (B) LY1ØS via LY3SL (B) PD69L via PD9ND (B) LY1ØT via LY2QT (B) PD6ROLDE via PD9D (B) LY1ØU via LY2K (B) PG64HOOP via PA9F (B) LY1ØW via LY5W (B) PI4RF via PA9RF (B), eQSL LY1ØY via LY3BY (B), (L), eQSL PI4ZVL (B) LZ111RF via LZ1YE (B) PJ7RV via JA1HGY (B), (L) MØRSE via G3SWH (B), (L) PYØFF via W9VA MD/DL9BBE via DL9BBE (B) PY1/UA4WHXvia UA4WHX (B) MD/DM2VC via DM2VC (B) R4FF/3/p via R4FF MDØCCE (B), (L) RU6UR/m via RU6UR (B) MIØVAC (d), eQSL SNØCHS via SP6OPZ (B), (L), eQSL MM/F4FET/p via F4FET (d/B), ClubLog SN65ØUJ via SP9PKZ (B)

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883 SN777AG via SP2GUB (B) SN777BL via SP4EOO (B), (L), eQSL ● QSL-Eingang per LoTW: SN777E via SP2FAP (d), eQSL SN777EL via SP4QCU (B), (L) ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 5Q7Y (DL9NBJ), 5TØSP (SP6EQZ), 5T5BV (JA1PBV), 5X8C (F1NGP), 5X8EW (SM1TDE), 9M2SE (M2SE), A65BP (UA6MF), AHØJ (JA1NVF), D44TXT (DL7AFS), HPØINT/2 (F5CWU), HC2/AL1O (DH1TW), J35X, KH6OO, PJ4C (F9IE), PJ7XK (7L4XDT), SØ7X (DK2WY), S21B (KX7YT), T46RC & T48RC (RZ3EC), V21ZG (DL7AFS), V5/DL2GAG, WHØDX (JM1LJS), XWØYJY E21EIC), Z81X (OHØXX)

SN777HHX via SP2HHX (B), (L), eQSL SN777HMY via SP2HMY (B) Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an SN85KKK via SP9PKR dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), SP3CMA/1 via SP3CMA (B) 425DXNews, DX World, ICPO Bulletin, OPDX- SV8/PA1FJ/p via PA1FJ (d/B), ClubLog Bulletin, 4Z1TL, DF6EX (für WIN-QSL), DJ5AV, SW9XB via DJ9XB (B, GlobalQSL), (L) DJ9AF, DJ9ZB, DL1BAH, DL1SBF, DL1TM, TF/EA5IDQ via EA5IDQ (s/B) DL2BQV, DL7MAE, DL9BBE, F6AJA & Les TM14WPEX via F8DYD (B) Nouvelles DX, G3PND, IV3EHH, LY5W, M6DWE, TM5GBW via F4GBW (B) NG3K, OE2IKN, PA1FJ, u.a. TM64PAU via F6KDU (B) TM82DCPF via F5MSS (B), eQSL TY2BP via IK2IQD (d) Kostenloses Abo DXMB / DXNL: UE8ØYG via RK3LO (B), (L), eQSL PDF-Version in deutsch (farbig, mit Bildern): V25M (B, OQRS), (L), eQSL http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf V25N (B, OQRS), (L), eQSL V31MA via MØOXO (B, OQRS), (L) TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): VU3TMO via VU2JOS (d) http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb W7G via W7SU (d) W8T via KI8Z TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): WA3USG (B), (L) http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archi v http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/

DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/

XE3RALLY via XE3RCC (B), (L), eQSL YB3MM/8 QRZ.COM YB4IR/5 via YB4IR, ClubLog YB8RW/8 QRZ.COM YE5T via W2FB (d/B) ZD8N via G3ZVW (B)

(d) = nur direkt (B) = Büro ok (*) = neuer Manager (L) = LoTW ● QSL-Eingang direkt:

DX-MB vom 7. Mai 2014, Nummer 1883