Arbeitskreis STOLPERSTEINE

Einladung zur Verlegung von STOLPERSTEINEN in Kördorf, Herold, , Allendorf und Flacht

Wir möchten Sie herzlich einladen zur Verlegung von weiteren 15 STOLPERSTEINEN in der Ver- bandsgemeinde -Einrich. Das Programm: • Samstag, 24.10.2020, 20:00 Uhr Präsentation im Rahmen der Konzertlesung „In Auschwitz gab es keine Vögel“ in der ev.Kirche in (Dialog Aar-Einrich) • Dienstag, 27.10.2020 ab 13:00 Uhr Verlegung der STOLPERSTEINE (Zeitplan 2. Seite) Die Verlegung findet gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig vor dem letzten frei gewählten Wohnort von 15 Menschen statt. So wollen wir an die Schicksale von jüdischen Bürgern und an die Ermordung von Menschen mit körperlichen und seelischen Behinderungen (Euthanasie-Opfer) der NS-Diktatur erinnern. Jeder Stolperstein steht für ein Schicksal, für einen Menschen, der vom Regime verfolgt, gequält und ermordet wurde. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen fassbar, die einst dort lebten. Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in 1265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas. Gerade in einer Zeit, in der Zeitzeugen weniger werden und rechtsextremes Gedankengut mehr Raum einnimmt, erhält diese Form des Gedenkens eine noch größere Bedeutung. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst dort wohnten. Den zeitlichen Ablauf entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm. Die Verlegung der STOLPERSTEINE erfolgt durch den Künstler Gunter Demnig persönlich. Bei Fragen vorab wenden Sie sich an [email protected] oder telefonisch bei Volker Satony (06430 6758) oder Marion Reiter (0171/216 47 07)

Finanzierung der STOLPERSTEINE Der Arbeitskreis finanziert die STOLPERSTEINE und die mit der Verlegung verbundenen Kosten durch Spenden. Die Kosten für die Verlegung in 2019 sind bereits gedeckt. Für die weitere Arbeit und die geplanten Verlegungen an der Aar und im Einrich werden jedoch noch Mittel benötigt. Wir freuen uns daher über jede weitere Spende auf eines der Konten der Verbandsgemeinde Aar- Einrich unter dem Stichwort „STOLPERSTEINE“: Nassauische Sparkasse IBAN: DE76 5105 0015 0604 0147 00, Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, IBAN: DE07 5709 2800 0206 8997 00, Postbank Frankfurt, IBAN: DE03 5001 0060 0337 2506 00.

Die Verlegung eines STOLPERSTEINES kostet 120 Euro inklusive Vorbereitungsarbeiten, Materialkosten, Fertigung und Versand/Lieferung. Die Steine werden von dem Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender (Berlin) in Handarbeit angefertigt. Patenschaften können von Privat- personen, Institutionen, Ausbildungsstätten, Firmen und Vereinen oder Parteien übernommen werden. Programm und Zeitplan siehe Seite 2

Das Programm : Samstag, 24.10.2020 um 20:00 Uhr – Präsentation des Arbeitskreises im Rahmen der Konzert-Lesung „In Auschwitz gab es keine Vögel“ in der ev.Kirche in Klingelbach (Dialog Aar-Einrich) Reservierung über [email protected] oder 06486 90 20 834.

Dienstag, 27.10.2020 – Verlegung der STOLPERSTEINE durch den Künstler Gunter Demnig Treffpunkt 13:00 Uhr Kördorf, Lahnstraße 28 • Begrüßung durch die Initiative • Ansprache des Ortsbürgermeisters Bernhard Krugel • Verlegung des STOLPERSTEINS für THEA und ROSA LÖWENBERG 13:20 Uhr, Kördorf, Rupbachstraße 1 • Verlegung des STOLPERSTEINS für BERTHA SELIGMANN GEB. BLUMENTHAL, SALOMON ABRAHAM SELIGMANN und Martha Hartog

13:40 Uhr, Herold, Am Berg 5 • Begrüßung durch die Initiative • Ansprache des Ortsbürgermeisters Jürgen Schramm • Verlegung des STOLPERSTEINS für FRIEDA WEBER

14:00 Uhr, Herold, Lahnstraße 11 • Verlegung des STOLPERSTEINS für AMALIE ROSENTHAL und MAX ROSENTHAL

14:30 Uhr, Katzenelnbogen, Lahnstraße 8 • Begrüßung durch die Initiative • Ansprache der Stadtbürgermeisterin Petra Popp • Verlegung des STOLPERSTEINS für LINA THORN

15:10 Uhr, Allendorf, Hauptstraße 43 • Begrüßung durch die Initiative • Ansprache des Ortsbürgermeisters Lars Denninghoff • Verlegung des STOLPERSTEINS für WILHELMINE BAUER GEB.FRICK 15:50 Uhr, Flacht, Am Fischweiher • Begrüßung durch die Initiative • Ansprache des Ortsbürgermeisters Timo Schneider • Verlegung des STOLPERSTEINS für PETER FISCHER 16:10 Uhr, Flacht, Hauptstraße 45 • Verlegung des STOLPERSTEINS für HEDWIG GRÜNEBAUM, GEB. LÖWEN- BERG, ALBERT GRÜNEBAUM, BRUNHILDE GRÜNEBAUM, MARGOT KAROLINE GRÜNE-BAUM

Mit herzlichen Grüßen Ihr Arbeitskreis STOLPERSTEINE der Verbandsgemeinde Aar-Einrich Martina Hartmann-Menz, Marion Reiter, Volker Satony, Niklas Meyer, Kurt Langschied, Judith Rösel, Ingetraut Schneider, Jutta Gerhardt, Gabriele Kremer, Andrea Scheel, Reiner Keitsch, Matthias Frey, Ursula Weidner, Carsten Jansing, Ralph-Dieter Scheid, u.a. [email protected]