Aktuell Bericht aus Fraktion und Partei Februar 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

was für ein Jahr liegt hinter uns! Als wir Anfang 2020 die Themen für unser „Aktuell“ zusammenstellten, hätten wir uns nicht vorstellen können, dass sich nur wenig später unser aller Leben komplett verändern würde. Dann kam der Lockdown am 13. März, und plötzlich war alles anders: Parteipolitisches Arbeiten trat in den Hintergrund, stattdessen wurden gemeinschaftlich Lösungen gefunden, um einerseits die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie umzusetzen und andererseits den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern bestmögliche Hilfe und Unterstützung anzubieten. Wir sind stolz auf die große Solidarität und Hilfsbereitschaft der Klein-Winternheimer! Gleichzeitig entstand für die Gemeindeverwaltung ein immenser Zusatzaufwand: Unsere Ortsbürgermeisterin hatte und hat - neben all der üblichen Aufgaben - regelmäßige Sitzungen des Krisenstabs (bestehend aus der Bürgermeisterrunde auf Verbandsgemeinde-Ebene) und musste und muss die Umsetzung der dort beschlossenen Maßnahmen sicherstellen. Und was gestern umgesetzt wurde, war teilweise heute schon überholt und am nächsten Tag wieder neu umzusetzen. Für diesen Kraftakt möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken – allen voran bei unserer Ortsbürgermeisterin Ute Granold (CDU)! Auch das neue Jahr beginnt ganz im Zeichen der Bekämpfung der Pandemie und verlangt von uns allen weiterhin viel Durchhaltevermögen und Kraft – gleichzeitig engagieren wir uns bei zahlreichen Themen, die unseren Ort noch lebenswerter machen sollen. Im vorliegenden „Aktuell“ möchten wir am Beispiel ÖPNV aufzeigen, wie und wofür sich die Klein-Winternheimer einsetzen. Dies gilt auch für die geplanten Radwege nach Marienborn und Lerchenberg – hier haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger durch Demonstrationen bereits mehrfach auf die Missstände aufmerksam gemacht. Wir befinden uns in Gesprächen mit den benachbarten Kommunen, um die Umsetzung endlich voranzutreiben. Auch wenn der Erfolg manchmal etwas länger auf sich warten lässt: Wir bleiben dran! 2021 sind wir außerdem wieder dazu aufgerufen, von unserem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Bereits am 14. März finden die Landtagswahlen statt. Wir stellen Ihnen unseren Direktkandidaten Thomas Barth vor. Als Bürgermeister von Stadecken-Elsheim, Lehrer und Vater von drei Kindern kennt er die Sorgen und Nöte der Menschen unserer Region und setzt sich bereits seit über drei Jahren im Landtag für unsere Belange ein. Lesen Sie Näheres über die Themenschwerpunkte von Thomas Barth im ausführlichen Interview! Ein Dauerbrenner ist die Ansiedlung einer Realschule plus in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Wir finden: absolut unterstützenswert! Daher hat die CDU-Fraktion eine Resolution zur Unterstützung der Elterninitiative „Schule vor Ort“ eingebracht, die vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde (http://schulevorort-vgno.de). Wir von der CDU Klein-Winternheim haben viele Pläne und Ideen, wie sich Wohnen und Leben in unserer schönen Gemeinde gestalten und weiterentwickeln lassen. Dabei freuen wir uns auch immer im Gespräch mit Ihnen zu bleiben. Gelegenheit dafür soll sich bei unserem Marktfrühstück auf dem Andreasplatz bieten. Dieses konnten wir im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchführen. Sobald es die Pandemielage wieder hergibt, werden wir dies nachholen – wir freuen uns darauf! In diesem Sinne: Bleiben Sie zuversichtlich – wir sind es auch!

Für den CDU Ortsverein Klein-Winternheim Dorothee Bugner | stellvertretende Vorsitzende zu erwähnen. Bushaltestellen im Ortsgeschehen optimal sicherzustellen. Ideen hierzu Was war - was kommt? Gewerbegebiet und am Exlebener Platz wurden möchten wir in die vom Gemeinderat beschlossene „europarechtskonform“ barrierefrei erneuert. Die bauliche Überplanung des gesamten Areals des Im November wurde der Bahnhofsvorplatz in Familie- Bushaltestelle in der Pariser Straße am Pfarrhaus bekam Bäckersgartenwegs einfließen lassen. Abraham-Platz umbenannt. Zur Erinnerung an die einst ein neues, schickes Wartehäuschen mit einem Das Gewerbegebiet Am Berg V wird sich, was die aus Klein-Winternheim vertriebene jüdische Familie gemütlichen Platz, der die Wartezeit zumindest bei Umsetzung betrifft, verzögern. Thema sind neben der Abraham und die schrecklichen Geschehnisse der schönem Wetter hoffentlich entspannt. Mehr solcher Frage der Entwässerung im Moment die Reichspogromnacht 1938 wurde zudem ein grünen Inseln würden uns nicht schaden. archäologischen Ausgrabungen rund um die Gedenkstein errichtet, der uns allen ein stetes Mahnmal Die Grundstücke im Neubaugebiet „An der Bordwiese“ gefundenen Überreste aus der Kupfer- und Eisenzeit. Da sein soll. In diesem Sinne, denken Sie bitte immer erst konnten endlich verkauft werden. Schon bald beginnen bleibt einem zunächst nur es mit Humor zu nehmen. nach anstatt quer. die Baumaßnahmen vieler junger Familien in der Wie sang Lars Reichow einst über : „...wenn Du künftigen Sankt Florian Straße, die zu Ehren der eine Grube gräbst, fällt ein Römerschiff heraus...“. So Freiwilligen Feuerwehr in Klein-Winternheim diesen ähnlich fühlt es sich auch hier an. Namen erhält. Rückblickend sind uns noch zwei Themen besonders wichtig zu erwähnen. Zunächst der Gemeindekindergarten „Wiese Kunterbunt“: Es ist vollbracht! Dank der maßgeblichen Unterstützung durch Volker Pohlschmidt, der als gemeindlich bestellter Beauftragter für diese Bausache die Fertigstellung sowie die Nachbesserungsarbeiten ehrenamtlich koordinierte, konnte dieses Großprojekt nun endlich abgeschlossen werden. Rechtlich wird es die Gemeinde noch eine ganze Weile beschäftigen, aber Und auch das Neubaugebiet „Am Bäckersgarten“ ist in Erzieherinnen und Kinder sind nun endlich glücklich in der Mache. Unser Wunsch ist es, dass wir hier ihren neuen Räumlichkeiten. gemeinsam mit einem erfahrenen und seriösen Investor auch andere Wohnformen neben dem klassischen Einfamilienhaus realisieren. Beispiele, wie man sein. Daneben spielen aber auch Themen wie das geschickt Synergien nutzen kann um attraktive Preise Voranbringen der Haybach-Renaturierung oder auch anbieten zu können und wie man auch künftigen die stetige Analyse des fließenden und ruhenden Wohnbedarfen gerecht werden kann, gibt es bereits Verkehrs und das Ableiten notwendiger Maßnahmen einige im Umkreis. Das Wohnhöfe Projekt in Jugenheim diesbezüglich eine gewichtige Rolle in 2021. Ebenso soll als konkretes Beispiel erscheint eine interessante in einer Arbeitsgruppe die Dorfgestaltungssatzung Alternative zu sein. Aber auch Reihenhäuser auf etwas überarbeitet werden und, wo notwendig, an heutige kleineren Grundstücken sind durchaus beliebt. Standards und Bedarfe angepasst werden. Daneben stellt die Innenentwicklung einen wichtigen Weiterhin haben wir derzeit die ärztliche Versorgung im Baustein dar, gegenwärtigen und künftigen Blick. Unabdingbar für eine Gemeinde wie Klein- Wohnbedarfen gerecht zu werden und alternative Winternheim ist eine hausärztliche Versorgung. Diese Endlich sind sie da, die neuen Schilder am Ortseingang. Wohnformen zu realisieren. Immer wieder ergeben sich Klein-Winternheim – das Tor zu Rheinhessen. Eine gilt es langfristig zu sichern. Darüber hinaus sind wir als hier neue Flächen und Möglichkeiten. Nach dem Gemeinde ein durchaus attraktiver Standort für Marke, mit der unsere Gemeinde in den kommenden bevorstehenden Umzug des Bauhofs in die ehemalige Jahren ihr touristisches Potenzial ausspielen kann. Man Facharztpraxen und therapeutische Praxen. Mit der VOG-Halle in der Raiffeisenstraße könnte die bisherige Und dann ist da noch die Initiative „Klein-Winternheim- Idee eines Ärztehauses und konkreten Plänen zur stelle sich nur vor, man würde mit dem Fahrrad über den Immobilie eine Überlegung Wert sein. Gerade für das hilft“ zu erwähnen. Als die Pandemie im Frühjahr 2020 irgendwann hoffentlich existierenden Radweg aus kurzfristigen Umsetzung werden wir uns daher in den Thema „Wohnen im Alter“ sind ortsnahe Lösungen immer stärker über uns alle hereinbrach, wurde durch kommenden Wochen weiterhin intensiv beschäftigen. Marienborn nach Klein-Winternheim der Sonne wichtig, um die Integration älterer Menschen in das diese Initiative sichergestellt, dass sich ein Dorf entgegen radeln, am Aloys-Bugner-Kreisel das „Tor“ gegenseitig hilft, dass hier niemand vergessen wird und Für uns ist es von zentraler Bedeutung, die Zeichen der passieren, über eine neue „Hiwwelroute“ durch die es wurde eindrucksvoll bewiesen, dass es am Ende eben Zeit zu erkennen und hieraus Maßnahmen zur Gemarkung wandern und den lieben Gott bei einem nur gemeinsam geht und dass auf die Menschen in Entwicklung unseres Dorfes abzuleiten. Umwelt und Glas Klein-Winternheimer Weines gemütlich inmitten Klein-Winternheim Verlass ist. Das macht uns stolz und Natur sind zurecht wichtige Themen. Aber auch der der Natur, angelehnt an eines der schönen es beruhigt in Zeiten wie diesen. Herzlichen Dank an Frage der Betreuung von Jung und Alt in unserer Wingertshäuschen, einen guten Mann sein lassen. Oh, alle, die irgendwie, irgendwo, irgendwann, irgendwem Gemeinde kommt eine immer größere Bedeutung zu. wie schön ist Rheinhessen. Oh, wie vielfältig sind die geholfen haben und einen herzlichen Dank denen, die „Homeschooling“ und „Homeoffice“ sind seit Corona in Möglichkeiten, die wir doch haben. schnell und unkompliziert gehandelt und die Initiative aller Munde. Auch als Gemeinde müssen wir uns damit Am Bahnhof wurde der Park & Ride Parkplatz erweitert. ins Leben gerufen und sodann Hand in Hand mit der befassen, im Rahmen unserer jeweiligen Möglichkeiten Ein sinnvoller Schritt, die Attraktivität des ÖPNV Verwaltung und unserer Ortsbürgermeisterin geholfen möglichst optimale Bedingungen vor Ort zu schaffen. insbesondere für all diejenigen zu erhöhen, deren haben. Wir sind durchweg optimistisch dies wie bisher auch Bedarfe ganz ohne Auto „noch“ nicht realisierbar sind. Was bringt uns das neue Jahr 2021? gemeinsam mit Ihnen und den Fraktionen im Außerdem ist in diesem Zusammenhang die Initiative Gemeinderat zu schaffen und Klein-Winternheim von Wolfgang Gröning zur Verbesserung des ÖPNV Einiges haben wir oben angesprochen. Sie sehen, das langfristig als lebens- und liebenswerte Gemeinde zu Angebots für Klein-Winternheim, Ober-Olm und Thema Wohnen wird dabei ein ganz zentrales Thema erhalten. • An Sonntagen ist zwischen 8 und 24 Uhr, ÖPNV stadtauswärts bis 0:30 Uhr, ein Wechsel zwischen 30- und 60-Minuten-Takt geplant, also 3 Fahrten in Kurzmeldungen Ein Jahr ist vergangen seit Du die Petition ins Leben jeweils 2 Stunden pro Richtung. gerufen hast. Die Unterstützung war ja überwältigend. Wenn man bedenkt, dass heute z.B. an Sonntagen Was ist seitdem passiert? gerade einmal in Summe 5 Busse durch Klein- Achtung Falschinformationen und Ja, in der Tat haben sich in der kurzen Zeit knapp 1300 Winternheim fahren, dann ist die Planung mit künftig Halbwahrheiten! Unterstützer gefunden. Das ist eine große Zahl, wenn 24 Fahrten pro Richtung bis spät in die Nacht ein völlig In den letzten Wochen wurden in Klein- man bedenkt, dass die Petition in erster Linie nur die neues Niveau. Winternheim Flyer zum Thema Impfen und Covid- drei Gemeinden Klein-Winternheim, Ober-Olm und Gerade bei der Detailplanung einzelner Fahrten konnte 19 verteilt. Die dort verbreiteten Informationen Essenheim betrifft. ich mich einbringen. So wurde z.B. an Werktagen eine waren teilweise falsch, wissenschaftlich überholt Ich kann sagen, dass wir mit der Initiative durchaus zusätzliche Fahrt in Richtung Mainz mit Ankunft vor oder aus dem Zusammenhang gerissen. Ziel ist erfolgreich waren und sind. So konnte ich auf diesem 5:30 Uhr ergänzt, damit beispielsweise der möglicherweise das Generieren von Spenden. Weg in den direkten Austausch mit den Schichtwechsel in den Krankenhäusern oder eine Bitte informieren Sie sich umfassend und neutral, Planungsverantwortlichen beim RNN gehen und frühere S-Bahn erreicht werden können. lassen Sie sich nicht von Falschinformationen Vorschläge auf Detailebene einbringen. Diese wurden Bist Du nun mit der Taktung komplett zufrieden? beeinflussen. Es geht um Ihre Gesundheit! zum größten Teil auch berücksichtigt. Wir bewegen uns nun auf dem Niveau des Mainzer Wir können Ihnen folgende Quellen empfehlen: Im Ergebnis kann ich nun sagen, dass das Ziel der Stadtgebietes und wir diskutieren jetzt noch über www.infektionsschutz.de Petition, für die drei Gemeinden ein mit einzelne Fahrten: vergleichbares ÖPNV-Angebot zu bekommen, ab April www.rki.de 2022 etwa zu 85% erreicht sein wird. Zornheim ist Ich sehe die Notwendigkeit für werktags mindestens Referenz, da die Gemeinde ebenfalls in der VG Nieder- noch eine Fahrt vor 5 Uhr in Richtung Mainz und zwei Olm liegt, aber bereits seit über 50 Jahren an das Fahrten vor 6 Uhr in Richtung Nieder-Olm. Trimm-Dich-Pfad Stadtbusnetz der MVG angebunden ist. Die Versorgung An Wochenenden kann der Schichtdienst mit dem Die Ortverwaltung haben mehrere dort liegt seit jeher auf dem Niveau der Mainzer ÖPNV noch nicht erreicht werden, da der Betrieb Bürgeranfragen zu einem Trimm-Dich-Pfad Stadtteile. samstags erst um 6 Uhr, sonntags erst zwischen 8 und 9 erreicht. Outdoor-Sport ist wieder voll in Mode. Das sind ja wirklich gute Nachrichten! Was genau Uhr beginnt. Hier werden definitiv noch Frühfahrten Dieser Trend wurde durch Corona nochmals bedeutet das nun für Klein-Winternheim ab April 2022? Wolfgang Gröning benötigt. Die Mainzer Mobilität hat beispielsweise zum beschleunigt. Hierbei geht es im Kern um Training Vergleich in den Nächten von Freitag auf Samstag und Welche Linien werden hier künftig verkehren? den schnellstmöglichen Weg direkt mit der im Freien mit dem eigenen Körpergewicht. Das von Samstag auf Sonntag einen durchgängigen Betrieb Innenstadt/Altstadt verbindet. Mit dem Auto wäre macht Trimm-Dich-Pfade für Jung und Alt sowie Der RNN befindet sich seit 2 Jahren ohnehin in einer ohne Pause. kompletten Neuplanung des Angebotes. Daher wurden keine schnellere Verbindung möglich, da die für Einsteiger und Profis interessant. Der CDU- bereits die konkreten und detaillierten Fahrpläne für Gaustraße stadteinwärts von PKW nicht befahren Angenommen, diese Frühfahrten würden noch ergänzt, Ortsverband unterstützt einen Trimm-Dich-Pfad alle Linien erstellt. Auf dieser Basis konnte ich für jede werden darf und die Parkplatzsuche noch wären dann die Ziele Deiner Petition komplett erreicht? für Klein-Winternheim und wird gerne an diesem Haltestelle im Ortsgebiet die Fahrzeiten der einzelnen hinzukäme. Leider nicht. Eine Forderung war ja noch die Anpassung Projekt mitarbeiten. Linien, die sogenannten „Aushangfahrpläne“, Diese Streckenführung basiert auf unserem Vorschlag der Tarife. Noch immer ist nicht verständlich, dass eine herausarbeiten und identifizieren, zu welchen Zeiten und ich bin sehr froh, dass er aufgegriffen und in der Fahrt von Klein-Winternheim nach Mainz mehr kostet, Neu geplantes Baugebiet „Bäckersgarten“ das Angebot attraktiv ist und wo es noch Planung umgesetzt wurde. als eine Fahrt von Hochheim, Wiesbaden oder auch Versorgungslücken gibt. Ingelheim-Wackernheim und Zornheim. Auch das Klein-Winternheim war und ist ein attraktiver Klein-Winternheim hätte damit dann künftig schnelle Zusammenspiel zwischen RNN und RMV ist mehr Wohnort. Die Archäologen kommen ins In Klein-Winternheim wird es künftig 4 Buslinien geben: Direktverbindungen zu allen wichtigen Zielen: geprägt von politischen Konstellationen, statt von Schwärmen angesichts der Siedlungsfunde aus der Hauptbahnhof, Innenstadt/Altstadt, Krankenhäuser, • Die Linien 54 und 55 betreibt, wie heute auch, die praktischen und kundenfreundlichen Überlegungen. Bronze- und Eisenzeit, Kelten und Römer haben Universität/Hochschule, Stadion, sowie Nieder-Olm, Mainzer Mobilität. Sie verbinden die Innenstadt, sich hier mehr als wohl gefühlt – bis heute hat sich Universität und Hochschule, Stadion, Lerchenberg Ober-Olm und Essenheim. Hier habe ich allerdings keine Hoffnung, dass sich das bis 2022 ändert. Wir müssen den Druck auf diesen nichts daran geändert. Und so waren die Bauplätze und Drais. Die Linie 55 ist zudem die einzige, die das Super, doch wie sieht es mit der Taktung aus, Forderungen aufrecht halten, insbesondere auch in an der Bordwiese schnell vergeben, die Nachfrage Gewerbegebiet anfährt. Sie endet künftig am Klein- insbesondere in den Randzeiten und am Wochenende. Richtung der Landesregierung. Die Kommunen und überstieg das Angebot um ein Vielfaches. Ein Winternheimer Bahnhof. Das ist ja bisher einer der größten Schwachpunkte. Landkreise werden das nicht allein bewältigen können, Großteil derjenigen, die nicht zum Zuge kamen, • Die künftige Linie 650 entspricht hier der heutigen Auch hier gibt es gute Neuigkeiten: zumal die hier vorgestellten Maßnahmen bereits fragte sofort nach weiteren Baugebieten in 652. Sie kommt aus Richtung Nieder-Olm und erhebliche Mehrkosten für den Kreis verursachen. unserer Ortsgemeinde. verbindet den Mainzer Hauptbahnhof, wie heute • Werktags zu den Hauptverkehrszeiten werden fast auch, über die A63, Pariser Tor und alle Klein-Winternheimer Haltestellen, gerade auch Vielen Dank für diese ausführlichen Einblicke. Bei dem In jüngster Zeit häufen sich zudem Nachfragen Universitätsmedizin. der bislang vernachlässigte Quellborn und was hier passiert, wird sicherlich der ein oder andere nach alternativen Wohnformen in der Hechstheimer Berg, durch die vier Linien mit bis zu darüber nachdenken, das Auto künftig in der Garage zu Gemeindeverwaltung: Mehrgenerationenhäuser, • Die neue Linie 653 kommt von Nieder-Olm über 6 Fahrten pro Richtung und Stunde angefahren. lassen. barrierefreie Wohnungen, Reihenhäuser und Essenheim und Ober-Olm zum Klein- Zwischen 7 und 8 Uhr sind es aktuell sogar 8 andere preisgünstige Alternativen zu Winternheimer Bahnhof, Elxlebener Platz, Sehr gerne. Davon bin ich auch überzeugt! Fahrten. Das ist perfekt. Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Wir Quellborn und Hechtsheimer Berg und übernimmt Das Gespräch führte Marc Deutsch. Das vollständige • Samstags wird es zwischen 7 und 24 Uhr einen setzen uns dafür ein, dass diese Bedarfe im neu damit diesen Teil der heutigen Linie 55. Danach Interview mit Wolfgang Gröning finden Sie unter durchgängigen 30-Minuten-Takt für alle geplanten Baugebiet „Bäckersgarten“ zeitnah führt sie über die A63, Pariser Tor, Gautor direkt zu www.cdu-klein-winternheim.de Dort finden Sie auch Ortsbereiche geben, stadtauswärts sogar bis 1 Uhr. gedeckt werden! Schillerplatz, Münsterplatz und Hauptbahnhof. weitere Details auch zum Thema „Kommunalisierung“. Zusätzlich fährt die Linie 653 freitags und samstags Diese Linie wird damit für Klein-Winternheimer stadtauswärts auch um 1:30 Uhr und um 3:00 Uhr, besonders komfortabel, da sie die Gemeinde über praktischerweise auch über den Schillerplatz. Schule:Nebenbei beschäftige ich mich mit dem Horsts Ecke Tablet für die Schule um das virtuelle Klassenzimmer Für einen naturnahen Haybach einzurichten. Bereits 1577 wurde der „Haybach“ in einer Hallo zusammen, Das Passwort geht nicht! - Es muss alles klein Dorfbeschreibung der Gemeinde Ober-Olm, damals als DIE Corona-bedingte Neuerscheinung ist für mich das geschrieben werden… „Harbach“, erwähnt. Auf 3 km fließt der Haybach heute sogenannte Home-Office und Home-Schooling. Das Passwort geht immer noch nicht! – Der Punkt von Klein-Winternheim in Richtung Nieder-Olm und Also Arbeiten von zu Hause bei gleichzeitiger gehört da nicht hin…. Das muss man doch wissen!?! mündet dann in die Selz. Der Haybach, der nicht das Betreuung meiner Tochter. Puh, geschafft! ganze Jahr wasserführend ist, wird überwiegend von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. In Was sich bei anfänglicher Betrachtung entspannt Arbeit: Bestellungen für die Firma tätigen! anhört - immerhin ist es ja angenehm von zu Hause aus Rheinhessen sind in den letzten Jahrzehnten durch zu arbeiten und nebenbei das Kind mit Arbeitsblättern Kind: Ich möchte frühstücken! intensive Nutzungen viele natürliche Quellen und Bachläufe verschwunden. Umso wichtiger ist es, die bei Laune zu halten - hat sich im Nachhinein als grobe Paketdienst: Amazon klingelt und gibt Pakete für noch vorhandenen Bäche und Gewässer zu erhalten Fehleinschätzung erwiesen. zwei Nachbarn ab. Es hat sich anscheinend in der und zu schützen. Keine Frage, das zeigen alle Branche herumgesprochen, dass ich öfter Zuhause Untersuchungen, der Haybach hat ein hohes Bodo Witzke: Naturnaher Bereich des Haybaches bin. Naturschutz- und Landschaftspotenzial! Dies muss im ist die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sachlich und Kind:Ich weise meine Tochter in ihre Schulaufgaben Interesse der Bewohner der angrenzenden Gemeinden rechtlich zuständig. ein – dabei komme ich ins Grübeln, wie war nochmal genutzt werden. Nunmehr hat die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, die der Rechenweg?!? für eine Renaturierung zuständig ist, gemeinsam mit Schule: Ein Heft fehlt – ich schicke meine Tochter in den beiden Ortsgemeinden Klein-Winternheim und die Schule um es zu holen. Ober-Olm sowie allen Beteiligten einen neuen, Arbeit:Telefonat mit einer Firma in Frankreich. Ich vielversprechenden Anlauf genommen, die naturnahe Gestaltung des Haybaches in Angriff zu nehmen. hasse es mit denen Englisch zu sprechen, die mit mir Gemeinsam mit den Landwirten, den aber auch! Grundstückseigentümern, dem Abwasserzweck- WhatsApp-Gruppe 3. Klasse: Hat jemand das Mathe- verband, den Menschen vor Ort, den Behörden soll ein Arbeitsblatt? auf 10 Jahre angelegtes Renaturierungsprojekt Schule:Ich schicke meine Tochter wieder in die verwirklicht werden. Viele Gespräche haben in den Schule, um das Arbeitsblatt zu holen. letzten zwei Jahren vertrauensvoll mit den direkt Beteiligten stattgefunden. In Kürze werden Angebote Am 04.01.2021, dem ersten Arbeits-und-Schultag im Kind: Bittet mich um Hilfe. Ich schalte in den neuen Jahr, habe ich um 7 Uhr den Computer gestartet. Lehrermodus und lächle verständnisvoll, nebenbei Bodo Witzke: Der Haybach gefangen in Halbschalen Arbeit: Mehr als 300 E-Mails erschlagen mich. Alles was versuche ich den penetrant klingelnden Anruf von der in den Ferien Zeit hatte, soll aber bitteschön jetzt gleich Arbeit zu ignorieren. Seit vielen Jahren setzt sich der Arbeitskreis „Natur und erledigt werden. Frau: Ruft an und fragt gutgelaunt wie es uns geht Umwelt-Lokale Agenda 21“ Klein-Winternheim für eine „Renaturierung“ des Haybaches ein. In den Kind: Wird wach und ruft mich zu sich. und ob wir zwei Spaß haben. Echt jetzt?! vergangenen Jahren konnte die öffentliche Hand einige WhatsApp-Gruppe 3. Klasse: Habt ihr schon den Link 16 Uhr – FEIERABEND und ich denke nur, hoffentlich Grundstücke erwerben, um dieses Ziel zu erreichen. für das virtuelle Klassenzimmer? - Äh, Nein! wirkt der Corona-Impfstoff!!! Schon seit gut 20 Jahren wird über die notwendige Arbeit: Video-Konferenz mit Kollegen Bleiben Sie gesund! naturnahe Gestaltung im politischen Bereich Euer Horst gesprochen, wirklich zählbare Ergebnisse blieben aber Kind: …bin immer noch wach, wann kommst du? aus. Schule: Die Lehrerin ruft an und gibt telefonisch den Vor zwei Jahren haben unsere Ortsbürgermeisterin Ute Link durch. Ich nehme mir einen kleinen Zettel, aber Granold (CDU) gemeinsam mit Ortsbürgermeister Bodo Witzke: So könnte der Haybach aussehen nach circa 25 Sätzen, Ziffern und Sonderzeichen habe Matthias Becker, Ober-Olm, erneut die Initiative ich bereits den 3. Schmierzettel beschrieben. ergriffen, um diesem wichtigen Thema für uns alle die von Planungsbüros geprüft, die Entwürfe für ein notwendige politische Bedeutung zu schenken. Bereits schlüssiges Haybach-Konzept enthalten. Denn ohne Nebenbei weise ich einen eingehenden Anruf von der Planung, keine Genehmigung und keine Förderung. Arbeit ab. Anscheinend denkt der Kollege, dass ich Spaß 2016 hat sich die CDU Klein-Winternheim diesem mache und ruft drei weitere Male an. Thema, der Renaturierung unseres Haybaches, Umweltschutz und eine lebenswerte Umwelt für die gewidmet und sich öffentlich für eine naturnahe Menschen beginnen immer vor der eigenen Haustür. Die Lehrerin bemerkt wohl meinen gestiegenen Gestaltung unseres heimatlichen Gewässers Wer sich mit der Landschaft am Haybach beschäftigt, Reizpegel und beendet das Gespräch mit dem Hinweis, ausgesprochen. Mit Dr. Gerhard Hanke konnten wir der wird feststellen, dass die Renaturierung des sich morgen wieder zu melden. Das war nett von ihr. einen ausgesprochen kompetenten und anerkannten Haybaches eine Gewinnsituation für alle schaffen wird. Arbeit:Mein Chef ruft an und bittet mich, seine Arbeit Fachmann für dieses Projekt gewinnen, der inzwischen Wir können uns nur freuen, dass inzwischen alle zu übernehmen, da er ins Meeting müsse. Von Zuhause auch die Verbandsgemeinde Nieder-Olm bei der Beteiligten an einem Strang ziehen und diese aus wäre es ja auch ruhiger und somit hätte ich die Zeit Umsetzung einer Realisierung des Haybaches berät. lohnenswerte und wichtige Aufgabe aktiv annehmen. dafür. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen! Denn ohne die Verbandsgemeinde geht in Sachen Künftige Generationen werden es ihnen danken. Renaturierung nichts. Für die Gewässer dritter Ordnung Beispielsweise muss der ÖPNV auch in der Fläche gut Menschen hier. Das ist genauso hilfreich wie der Landtagswahlen Rheinland-Pfalz vernetzt, getaktet und dabei immer noch bezahlbar sein. Umstand, dass ich meine langjährige Und bei alledem sind wir ländliche Gemeinden und kommunalpolitische Erfahrung in Gemeinde, 6 Fragen an Thomas Barth (Mitglied des Landtages) wollen unsere Wurzeln nicht vergessen. Und hier spielt Verbandsgemeinde und Landkreis nutzbringend für Am 14. März 2021 soll die Wahl zum 18. rheinland- für mich die Landwirtschaft eine zentrale und wichtige die Belange der Menschen in der Region einbringen pfälzischen Landtag stattfinden. Klein-Winternheim Rolle: Zur Infrastruktur gehört nämlich auch, dass unsere kann. gehört zusammen mit der restlichen Landwirt(inn)e(n) ihre Felder bewirtschaften können und Als Kommunalpolitiker weiß ich um die Probleme und Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Gemeinde zugleich die Absatzmärkte für regionale und saisonale Herausforderungen vor Ort, und als ehrenamtlicher und der Stadt Ingelheim zum Wahlkreis 31 Produkte, also heimische landwirtschaftliche Erzeugnisse Ortsbürgermeister bin ich im regelmäßigen Austausch „“. gestärkt werden. Infrastrukturpolitik ist also mit meiner Kollegin (und MdL-Vor-Vorgängerin) Ute CDU-Kandidat für diesen Wahlkreis ist Thomas Barth. Nachhaltigkeitspolitik, und dafür möchte ich mich stark Granold (CDU), die ich sehr schätze und mit der ich ja Im Oktober 2017 rückte er für Landrätin Dorothea machen – aber dazu braucht es einen Wechsel in Mainz. auch eine gemeinsame Zeit im VG-Rat und Kreistag Schäfer nach und ist seitdem Mitglied des Landtages, Sie sind bekannt für Ihre Bürgernähe. Vor einigen verbracht habe. seit 2014 Ortsbürgermeister von Stadecken-Elsheim. Thomas Barth Wochen waren Sie auf Tour bei einheimischen Aber nicht nur das: Mit Klein-Winternheimer Ein Mann, der damit gut den Bogen von der Was die Pandemie deutlich gezeigt hat, ist die Unternehmerinnen und Unternehmern, auch hier bei Freunden/innen war ich Schüler am Nieder-Olmer rheinhessischen Kommunalpolitik bis zur großen unzulängliche Vorbereitung unseres Landes auf den uns in Klein-Winternheim. Was hat Sie besonders Gymnasium – da gibt es heute noch Kontakte. Als Landespolitik schlagen und die Interessen unserer digitalen Unterricht. Und noch etwas hat sich offenbart, beeindruckt und welche Sorgen unserer Unternehmen Feuerwehrmann kenne ich meine Kameraden von hier Heimat sehr gut auf Landesebene vertreten kann. Die nämlich dass Krisenkommunikation und haben Sie mitgenommen? durch gemeinsame Ausbildungen, Einsätze und Feste. CDU Klein-Winternheim stellte ihm sechs Fragen: Krisenmanagement nicht die Stärken dieser Ich war sehr dankbar für die Möglichkeit, Einblicke in die Herr Barth, aufgrund der aktuellen Pandemie- Landesregierung sind: Wenn ich als Kitaträger freitags Herr Barth, seit über sechs Jahren sind Sie Firmenwelt nehmen zu können. Mich beeindrucken Situation kann man sicherlich nicht von einem um18UhrperMailerfahre,wasabMontaggilt,dannist Ortsbürgermeister in Stadecken-Elsheim, seit über immer wieder die Kreativität und die normalen Wahlkampf sprechen. Andere Themen / das ein Unding. Unsere Kitas brauchen 20 Jahren Mitglied des dortigen Gemeinderates. Wie Leistungsbereitschaft von Firmen, ihren Chefs und Probleme stehen im Vordergrund. Wie gestalten Sie Planungssicherheit, damit sie die Direktiven des Landes wichtig ist diese – sagen wir Bodenständigkeit – für Mitarbeitern. Denn Leistungsbereitschaft ist die Ihren Wahlkampf bis zur Landtagswahl am 14. März? auch rechtzeitig und gewissenhaft umsetzen können. Ihre Arbeit auf Landesebene? Grundlage für Leistungsfähigkeit, für Sicherheit und Ich führe Gespräche mit den Verbänden vor Ort Bei den Schulen sah es nicht besser aus. Ein großes Lob Ausbau. Dazu kommt die Risikobereitschaft der (lacht)! Nein im Ernst: Es ist mein mittlerweile 4. Sie ist zunächst einmal eine sehr gute Schule zum an alle Erzieher/innen und Lehrer/innen dafür, dass sie Unternehmer/innen; denn schließlich sind sie es, die mit Wahlkampf, den ich – wie alle anderen Wahlkämpfer/ Verständnis davon, wie Politik überhaupt funktioniert, das gemeistert haben. Aber auch ein großes Lob an die ihrem Kapital das Wagnis eingehen, ein Unternehmen zu innen sicherlich auch – so noch nie erlebt habe. In der welche Grundlagen und Zuständigkeiten es gibt und Eltern – denn diese sind mit der alles andere als gründen oder es zu erweitern. Dadurch werden Tat ist das persönliche Gespräch am wichtigsten: Man wie Entscheidungen getroffen werden. Denn die ist im einfachen Situation bislang verantwortungs- und Arbeitsplätze geschaffen und erhalten und somit kann sich ein umfassendes Bild vom anderen machen, Großen wie im Kleinen: nach Abwägung aller rücksichtsvoll umgegangen. Wachstum und Wohlstand gesichert, was wiederum mit Sachaspekte und Argumente, Anhörung/Mitarbeit von direkt interagieren, bekommt nonverbale Welche Schwerpunkte möchten Sie im Fall einer sehr viel direkter persönlicher Verantwortung Experten und nach bestem Wissen und Gewissen. Und Rückmeldungen – kurzum: Es darf da auch mal Wiederwahl setzen? einhergeht. Und davor ziehe ich in allergrößtem Respekt menscheln! Das alles ist digital nicht möglich. zum Zweiten ist die Kommunalpolitik wirklich greifbar: meinen Hut. Die Gemeinde beschließt, einen Baum zu pflanzen, Hier in Klein-Winternheim, im gesamten Bereich vor Im digitalen Wahlkampf geht ein großes Stück dann wird er gepflanzt. Auf Landesebene geht es um den Toren der Stadt Mainz und am Rande des Rhein- Natürlich haben alle Betriebe jetzt besonders unter Authentizität verloren. Zudem können Beiträge in Gesetze, das sind natürlich erst einmal Texte, die ihre Main-Gebietes, haben wir besondere Corona zu leiden, die einen mehr, die anderen weniger. Social Media durch ablenkende Kommentare ein Kraft erst in einer Anwendung entfalten, die zwar auch Herausforderungen, die sich mit einem Schlagwort Aber bei allen Gesprächen habe ich eine Eigenleben entwickeln, das mit der ursprünglichen fast immer jede/n betreffen, aber eben nicht zusammenfassen lassen: Infrastruktur. Hier muss in den unternehmerische Zuversicht gespürt, deren Kraft Mut Aussage nicht mehr viel gemein hat. Trotzdem und unmittelbar sichtbar sind. kommenden Jahren und Jahrzehnten nachgesteuert macht, dass es nach Corona weitergehen wird. In meiner gerade deshalb ist Wahlkampf in dieser Zeit spannend, werden, um unseren Wachstumsraum auch weiterhin Funktion als Europapolitischer Sprecher der CDU- Zurückblickend auf Ihre Arbeit im Landtag in den weil er eben völlig neu ist und niemand abschätzen mit den alltäglichen notwendigen Dingen zu versorgen: Fraktion haben mir alle Geschäftsführer/innen gesagt, letzten Jahren: Wo konnten Sie aus Ihrer Sicht kann, wie sich das im Wahlergebnis niederschlägt. ärztlich, schulisch und verkehrlich. Eine ärztliche wie wichtig Europa für sie ist und dass ein Wirtschaften besonders wichtige Akzente setzen? Ganz klassische Wahlkampfelemente wie Plakate, Nahversorgung muss vor angesichts des ohne die EU nicht vorstellbar wäre. Als große Sorgen der Anzeigen, Flyer wird es natürlich auch weiterhin Als Mitglied des Bildungsausschusses ist es mir ein demografischen Wandels, der auch vor unserer Unternehmen habe ich den teilweisen Fachkräftemangel geben. Aber der persönliche Kontakt an der Haustür, besonderes Anliegen, dass wir unseren Kindern die „Boomregion“ nicht Halt macht, ebenso normal sein wie sowie die überbordende Bürokratie vernommen, wobei in den Hallen, auf den Plätzen fällt zum allergrößten Bildung ermöglichen, die für sie gut ist. Als Lehrer und kurze Schulwege: Daher setze ich mich bewusst für eine bei Letzterem vieles bundes-, landes- oder Teil weg. Dafür findet vieles in den sozialen Medien Vater von drei schulpflichtigen Kindern weiß ich, was Realschule+ in Nieder-Olm ein. kammergemacht ist. Hier stimme ich mit den das bedeutet. Gute Bildung heißt, dass die Unternehmen überein, dass weniger Bürokratie und statt. Hier biete ich an, mir einfach auf Instagram und Am allerwichtigsten ist jedoch eine funktionierende Rahmenbedingungen stimmen und zur Not auch mal Reglementierung die erforderlichen Innovationsprozesse Facebook (thomasbarth.mdl) zu folgen oder mich in Verkehrsinfrastruktur. Unsere Gemeinden ersticken im kleinere Grundschulen geöffnet bleiben. Gute Bildung durchaus beschleunigen werden. meiner Telefonsprechstunde (mittwochs von 17:00- Verkehr. Umgehungen, zusätzliche Radwege, heißt, die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die 18:00 Uhr, freitags von 09:00-10:00 Uhr) zu Straßensanierungen kommen nicht oder nur extrem Warum sollen Sie die Klein-Winternheimer dafür notwendig sind, zunächst einmal ausreichend kontaktieren. Anmeldung zur Sprechstunde unter langsam. Hier rächt sich, dass (Verkehrs-) Bürgerinnen und Bürger in den Landtag wählen? Personal. Auch wenn die derzeitige Pandemie alle 06131/2083349. Da ist man immer am aktuellsten Infrastrukturpolitik leider zu oft aus Stadtsicht geprägt anderen Themen überdeckt, die Personalausstattung Am schönsten ist es, wenn man Betroffenen direkt helfen über meine Arbeit informiert. wird – ein bei den Grünen übrigens besonders von Kitas und Schulen ist seit Jahrzehnten auf Kante und somit etwas Gutes bewirken kann. Das ist das Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen für ausgeprägtes Phänomen. Dabei dürfen den Menschen, genäht; Unterrichtsausfall gehört zum Alltag. Da habe allergrößte Geschenk des Mandats. Das möchte ich gerne die Landtagswahl am 14. März 2021. die sich bewusst dafür entscheiden, nicht in der Stadt, ich immer wieder den Finger in die Wunde gelegt. weiterhin tun. Ein zweiter Punkt ist mir ebenso wichtig: sondern in der Nähe auf dem Land zu leben, Als echter Stadecken-Elsheimer, sozusagen um die Ecke, Das Gespräch führte Marco Heil. infrastrukturell keine Nachteile entstehen. kenne ich die Sorgen und Nöte sowie die Denkweise der Öffnungszeiten, Sitzungstermine, Protokolle der Klein-Winternheim Digital Ratssitzungen und Adressen mit Fotos sowie Anfahrtsbeschreibungen von Einrichtungen. Darüber Kurzmeldungen Das Einkaufs- und Kommunikationsverhalten hat sich in hinaus gibt es Infos zur Geschichte Klein- den letzten Jahren enorm verändert. Immer häufiger Winternheims mit Daten, Fakten und Fotos wird das Einkaufen vor Ort durch ein paar Klicks im (insbesondere im Programmteil der Lokalen Agenda), Neues Gewerbegebiet „Am Berg V“ Internet ersetzt. Die Digitalisierung verändert das Veranstaltungshinweise sowie Informationen und Auch die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Leben der Menschen nachhaltig und es ergeben sich Preislisten zu Veranstaltungsräumen mit der unserer Ortsgemeinde ist ungebrochen hoch. damit neue Chancen in allen Bereichen. Ursprünglich Möglichkeit Reservierungsanfragen zu stellen. Vielfach sind es alteingesessene Betriebe und wurde das Internet erfunden, um Großrechner Und die Bürgerinnen und Bürger sind zur Mitarbeit Unternehmen, die über die Jahre hinweg miteinander zu vernetzen. Heute verbindet es etwa 3,5 aufgerufen. Wussten Sie, dass Sie die gewachsen sind und nun dringend Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Gemeindeverwaltung im Bereich „Bürgercheck“ ganz Erweiterungsflächen benötigen. Oder auch Gewerbetreibende, die Büros in ihren einfach darüber informieren können, wenn zum Wohnhäusern unterhalten und diese ins Beispiel auf dem Spielplatz ein Spielgerät nicht mehr online zur Verfügung gestellt werden und das im Gewerbegebiet auslagern wollen, weil sich dort funktioniert, Dinge beschädigt sind oder auf einer Zusammenspiel übergreifend mit dem Bund, den 16 Bundesländern und allen 11.000 Kommunen. bereits Lager und Hallen befinden. Und auch Straße sich ein Schlagloch gebildet hat? Oder Sie auswärtige Unternehmen finden den Standort nutzen das Onlineformular, um neue Ideen oder Es bleibt spannend. Schauen Sie doch mal rein: Klein-Winternheim mit seinem direkten Wünsche mitzuteilen. Vereine können ihre www.klein-winternheim.de Autobahnanschluss und dem vergleichsweise Veranstaltungen selbst eingeben, können Termine günstigen Gewerbesteuerhebesatz attraktiv. Wir langfristig koordinieren und sollten sich die freuen uns über wachsendes Gewerbe, denn Kontaktdaten des Vorstandes geändert haben, so oder direkt über den QR-Code: unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren kann das in Eigenregie aktualisiert werden. dadurch von wohnortnahen Arbeitsplätzen. In den letzten Jahren ist so eine übergreifende Gleichzeitig bilden Gewerbesteuereinnahmen die Plattform im Internet entstanden, auf der Vereine, Grundlage für Investitionen der Ortsgemeinde. Gewerbetreibende, Seniorinnen und Senioren, der Damit dies auch in Zukunft so bleibt, setzen wir Partnerschaftsausschuss, die Kita sowie Grundschule uns für die zügige Umsetzung des neuen und viele andere miteinander vernetzt sind und Gewerbegebiets „Am Berg V“ ein! Hilfen im täglichen Leben anbieten. Bei der Entwicklung der Seiten hat man großen Wert Dorferhaltung und Dorfgestaltung auf Übersichtlichkeit und gute Lesbarkeit gelegt. Für Der Arbeitskreis „Dorferhaltungs- und Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung lassen sich gestaltungssatzung“ wurde reaktiviert. Die die Seiten barrierearm anpassen und sie können sie bestehende Satzung soll an den Wandel der Zeit sich sogar vorlesen lassen. und die geänderten Bedürfnisse angepasst werden. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 für einen Wie geht es weiter? Was werden uns die kommenden Erhaltung des ortstypischen Charakters des alten „Digitalisierungsschub“ gesorgt. Die Chancen liegen auf Jahre in Bezug auf unser Leben in einer 3.500 Ortskerns. der Hand, denn nahezu jede und jeder ist mit den Einwohner großen Gemeinde bringen? Vorzügen von Digitalisierung in Berührung gekommen: Dazu hat das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Viele arbeiten im Homeoffice, Schüler*innen lernen Software Engineering (IESE) im Auftrag des Landes digital, beim Einkaufen bezahlen viele kontaktlos und Rheinland-Pfalz das Projekt „Digitale Dörfer“ immer mehr Kommunen bemühen sich, Bürgerinnen gestartet. Vieles, was dort vorgestellt wird, haben wir und Bürgern Formulare und Anträge online anbieten zu in Klein-Winternheim schon vor einigen Jahren können. realisiert. Es bietet aber auch einige neue digitale Klein-Winternheim ist bereits seit über 20 Jahren dabei Lösungsvorschläge, wie in ländlichen Regionen die und ist damit eine der ersten Gemeinden die online Gemeinschaft gestärkt werden kann und neue erreichbar ist. Seit vier Jahren bietet Klein-Winternheim Chancen für lokale Unternehmen eröffnet werden in einem umfangreichen Informationsportal eine Fülle können. von Anwendungen, Informationen und Ein vielversprechender Ansatz ist eine neue Art des Dialogmöglichkeiten. Aktuelle Neuigkeiten und Events Online-Marktplatzes. Die Verbindung zwischen dem sind ein wichtiger Bestandteil. Berichte über die Online-Shopping und dem Einkaufen beim Händler Besonderheiten und die Geschichte des Ortes bilden vor Ort: Einzelhändler aus der Region präsentieren eine Kombination aus immer neuen Beiträgen und ihre Produkte, der Bürger kann sie online bestellen spannenden Fakten. Durchschnittlich kommt die und ein Mitbringservice übernimmt die Auslieferung. Homepage auf über 1.000 Besuche pro Tag. Und es kommt eine große Herausforderung auf die Unter der Adresse Klein-Winternheim.de werden Städte und Gemeinden zu: Das Onlinezugangsgesetz aktuelle Bürgerinformationen aus der Verwaltung (OZG), das 2017 beschlossen wurde, tritt im Jahr 2022 veröffentlicht. Es finden sich dort in Kraft. Dann müssen 575 Verwaltungsleistungen Ansprechpartner*innen der Gemeindeorgane, Herausgeber: CDU Ortsverein Klein-Winternheim [email protected]

#WasZuBewegen #Transparenz #IdeenZuZeigen #TeamCDU