Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 2 Mai 2020 WestfalenSport Preis € 2,50

Ex-Nationalspielerin übernimmt Herrenteam Wübbenhorst gibt volle Lotte

FLVW-Zukunftspreis Gratulation aus der Ferne

Westfalen im Krisenmodus Editorial

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter!

Es sind unwirkliche Zeiten, in den wir uns befinden, Zeiten, voller Sorgen, um die eigene Gesundheit und die, der Menschen, die wir lieben, um den eigenen Arbeitsplatz und die wirtschaftliche Stabilität. Es sind Zeiten, in denen die Erhebung von sogenannten Fallzahlen unseren Alltag bestimmt, Schutzmasken das Bild schlechthin für die momentane Situation sind, die sich jeden Tag verändern kann. Konstanten fehlen und noch viel verheerender – Gemeinschaft fehlt. Was unsere Gesellschaft so getroffen hat, zeigt sich auch im Sport: das Vereinsleben, der Austausch mitei- nander, das Training, der Wettbewerb, die gemeinsamen sportlichen Erfolge und sicherlich auch die Cola oder das Bier danach, die Bratwurst am Spielfeldrand – all das fehlt. Und auch hier bestimmt die Unge- wissheit unser tägliches Tun und die Angst, um das wirtschaftliche Fortbestehen unserer Vereine. Wie geht es weiter mit dem Fußball und der Leichtathletik in Westfalen? Ich kann es Ihnen leider nicht sagen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, Ihnen Planungssicherheit zu geben. Sie haben sich klar und deutlich für den Abbruch der Saison ausgesprochen. Unser Auftrag ist also klar und wir würden Ihnen lieber heute als morgen eine Entscheidung samt Umsetzung dafür präsentieren. Das können wir aber schon aus rechtlichen Gründen nicht. Unsere Spielordnung sieht so einen Fall nicht vor. Wir müssen also dafür die Voraussetzungen schaffen und das dauert leider seine Zeit. Warum? Weil zum Beispiel in Deutschland Uneinigkeit darüber herrscht, wie es weitergehen soll. Nicht überall haben die Vereine so entschieden, wie bei uns. Damit haben wir die Situation, dass wir keine einheitliche Regelung in Deutschland, vielleicht sogar nicht einmal in NRW haben werden – aber eine einheitliche Spielordnung im Westen. Es ist auch nicht so, dass wir uns als Präsidium hinstellen und den Abbruch der Saison verkünden können. Dafür braucht es einen außerordentlichen Verbandstag. Aber unser Fahrplan steht. Sollten die Behörden nicht anders entscheiden, wird der Verbands-Fußball-Ausschuss Anfang Mai eine Empfehlung abgeben, die sowohl im Präsidium als auch auf der ordentlichen Ständigen Konferenz diskutiert wird. Anschließend fällt dann die Entscheidung auf einem außerordentlichen Verbandstag. Auch in der Leichtathletik finden keine Wettkämpfe statt - aber hier gibt es erste Hoffnungsschimmer. Der Olympia- und Perspektivkader darf wieder trainieren. Die Kommission Wettkampforganisation hat sich bei mehreren Videokonferenzen darauf verständigt, für die Zeit nach dem 31. August 2020 noch eine Vielzahl Meisterschaften anzubieten, sofern die Vorgaben der Behörden dies erlauben. Und auch Sie machen uns allen immer wieder Hoffnung. Was westfälische Vereine auf die Beine gestellt haben, macht mich stolz. Sie haben Solidarität bewiesen, waren und sind für einander da und helfen sich gegenseitig. Die Beispiele dafür sind lang, sehr lang: das Fitnessprogramm für Grundschüler via Face- book, die Einkaufshilfe für Kranke und Ältere, der Telefondienst, für Menschen, die gerade keine anderen Sozialkontakte haben, digitale Trainingseinheiten, Toilettenpapier-Challenges zur allgemeinen Unterhal- tung. Der Sport hat auch in diesen unwirklichen Zeiten bewiesen, wie wichtig er als Teil der Gesellschaft ist. Und dafür danke ich Ihnen von Herzen.

Bleiben Sie gesund! Passen Sie auf sich auf! Und auf bald!

Herzlichst Ihr

Gundolf Walaschewski Präsident WestfalenSport #2_2020 3 Inhalt Inhalt

27 13 30 24

Durch Anklicken/Berühren der Bilder/Überschriften gelangen Sie direkt. 20 zur Seite/zum Artikel. 29 32

3 Editorial 19 S04 und BVB-Fans gemeinsam gegen Corona 4 Inhalt 20 2020 für Hendrik Pfeiffer ein „verlorenes Jahr“ 21 Inklusionsmannschaft startet „Training zu Hause“ Schiedsrichter 32 FLVW sagt „Danke Schiri“ Titel: Westfalen im Krisenmodus 6 Die Zeichen stehen auf Abbruch FLVW 8 Webinare statt Seminare  22 FLVW-Zukunftspreis 2019: die Sieger Juniorinnen/Junioren 10 Bewegt euch! #trueathletesathome 34 Neuzugang im Mädchenfußball-Internat: 34 Jung-Nationalspielerin Nina Zimmer 12 Teamgeist auch im Corona-Alltag Fußball-Auslese 13 Magull-Challenge: Schwitzen und Spaß haben 24 „Geistertickets“ und Kaffee für den guten Zweck Aus den FLVW-Kreisen LSB mit Leitfaden für Videodrehs 26 Brüninghausen: Kündigung für sechs Spieler 36 Panorama 42 goldgas Talent des Monats: Samira Attermeyer 14 OsterSoloLauf übertrifft alle Erwartungen  27 Wübbenhorst gibt volle Lotte 15 Nach Corona-Erkrankung wieder auf dem Platz 28 Letztes Spiel vor dem Lockdown Leichtathletik 43 Westfalenporträt: Giuseppe „Billy“ Reina 16 Rhynern-Trainer Kaminski arbeitet im Krankenhaus 29 Profis helfen ihren Heimatstädten 38 Aktuelles aus der Leichtathletik 17 Julian Draxler unterstützt Gladbecker Amateurklubs 30 Schalker Gehfußballer siegen in London 40 Emil Bekker: Mit „Raketenstart“ in die westfälische Spitze 18 Tolle Hilfsaktion des SV Horst 08 31 AOK-Gesundheitstipp: Cyberfitness 41 Greta und Lina Heine: Stabhochsprungtalent im Doppelpack 44 Vorschau/Impressum

4 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 5 Titel Titel

Einigkeit herrscht bei den Vereinen in Sachen Saisonabbruch – offen ist jedoch nach wie vor, wie diese dann gewertet werden soll

sowie das Endspiel aus, dessen Gewinner an der 1. Hauptrunde im DFB- Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte bereits zuvor zahlreiche Pokal teilnimmt. Meisterschaftswettbewerbe abgesagt – darunter die Deutschen Meister- „Wir sitzen alle in einem Boot und sollten es gemeinsam schaffen – wann schaften in Braunschweig oder die für Ende Juni geplante Premiere der auch immer – die Spiele möglichst unter normalen Bedingungen zu absol- Staffel-DM in Wattenscheid. | vieren“, sagte Schermbecks 1. Vorsitzender Michael Steinrötter in der ge- FLVW meinsamen Videokonferenz. „Das wäre ganz klar die fairste Lösung, die auch der FLVW favorisiert. Derzeit wissen wir jedoch nicht, ab wann der DFB-Pokal 2020/21 gespielt werden kann. Das hängt auch von den Termi- nen der ab. Der Meldetermin für die DFB-Pokal-Teilnehmer aus den Landesverbänden verschiebt sich entsprechend“, erläuterte Schnie- ders, der gleichzeitig Pokalspielleiter auf DFB-Ebene ist.

Direkter Draht: FLVW und Vereine tauschen sich in zahlreichen Videokonferenzen zur aktuellen Saison aus emenseite Corona auf FLVW.de Leichtathleten hoffen auf „späte Saison“ Hilfen für Vereine, tägliche Updates und mehr Wie die Fußballer im Pokalwettbewerb hoffen auch die Leichtathletinnen Nahezu mehrfach täglich ändert sich die Nachrichtenlage rund um DIE ZEICHEN STEHEN AUF ABBRUCH und Leichtathleten in Westfalen auf sportliche Wettbewerbe – nach Mög- die Corona-Pandemie – und damit auch Empfehlungen, Auswirkun- lichkeit sogar noch in diesem Jahr. Stand jetzt, sind sämtliche Westfalen- gen und Hilfsangebote für westfälische Vereine. Der Fußball- und Vereine und Gremien mit eindeutigem Meinungsbild – Sonderrolle im Krombacher Westfalenpokal meisterschaften und NRW-Meisterschaften seitens des westfälischen Ver- Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) möchte seine Mitglieder bands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) in Absprache mit dem LV aktuell und umfassend informieren und veröffentlicht wichtige News Quo vadis, Saison 2019/20? Wenn es nach den Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) geht, sollte die aktuelle Spielzeit abge- Nordrhein offiziell bis zum 15. Juli 2020 abgesetzt worden. Ein darüber auf seiner Internetseite FLVW.de, auf Facebook (Facebook.com/flvw.de) brochen werden. Mehr als 88 Prozent der teilnehmenden Vereine haben bei der Abfrage eines Stimmungsbildes vor wenigen Tagen für ein vorzeitiges Ende der hinausgehender Beschluss ist bisher nicht gefasst worden, allerdings sind und Instagram (@flvw.de). Saison gestimmt. Auch die im Anschluss durchgeführten Videokonferenzen mit den Klub-Vertreterinnen und -vertretern bestätigen die einhellige Meinung. nach dem Beschluss der Bundesregierung vom 15. April 2020 alle Großver- Darüber hinaus hat der Verband eine eigene emenseite auf FLVW. anstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt. de (www.flvw.de/corona) erstellt, auf der alle Nachrichten und Updates „Das Ergebnis der Befragung und der bisher durchgeführten persönlichen weise im westfälischen Handball praktiziert – spielen ebenfalls eine Rolle bei Die Kommission Wettkampforganisation hat sich bei mehreren Videokon- übersichtlich im Ticker-Format mit entsprechenden Weiterleitungen Gespräche ist eindeutig. Die Fortführung der Saison wird von den Vereinen den Überlegungen des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) und des Ver- ferenzen darauf verständigt, für die Zeit nach dem 31. August 2020 Meister- und Links gebündelt werden. nicht befürwortet. Dies wird der Entscheidungsvorschlag des Verbands-Fuß- bands-Jugend-Ausschusses (VJA). „Die Wertung stellt uns vor große Her- schaften zu terminieren – „aber nur durchzuführen, sofern dies dann zeit- Zudem hat der FLVW die Antworten auf die wichtigsten Fragen (FAQ) ball-Ausschusses berücksichtigen“, bewertet der für den Amateurfußball ver- ausforderungen und ist selbst im engen Dialog mit den Vereinen nicht mit lich, sportlich sowie mit den Vorgaben der Gesundheitsbehörden und der für Sie zusammengefasst. Neben Fragen rund um den Spiel- und Wett- antwortliche Vizepräsident Manfred Schnieders die Stimmungslage in West- einer Berechnungsformel zu lösen“, befindet Christian Kroker, Vorsitzender Politik möglich ist“, macht VLA-Vorsitzender Bernhard Bußmann strenge kampfbetrieb (laufende Updates) und dessen Fortführung oder Wieder- falen. Exemplarisch dafür stehen auch die Wortmeldungen aus der höchsten des Kreis-Jugend-Ausschusses in Paderborn. Einschränkungen. Auch hier gelte ausdrücklich, dass die behördlichen Vor- aufnahme, ergeben sich auch rechtliche und insbesondere arbeitsrechtli- westfälischen Spielklasse. „Die Fortführung der Saison erscheint mir ausge- Nach dem Abschluss der Videokonferenzen will der VFA dem Präsidium gaben und die Gesundheit immer Vorrang haben. che Fragen für die Vereine und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. schlossen“, betonte Geschäftsführer Bernhard Hartmann vom Oberliga-Ta- und der Ständigen Konferenz eine Empfehlung aussprechen. Das noch aus- Zum ema Finanzen hat der DFB in Zusammenarbeit mit dem LSB bellenführer SC Wiedenbrück. „Alles andere macht keinen Sinn“, schloss stehende extern beauftragte Rechtsgutachten wird dabei ebenfalls Berück- NRW eine ganze Reihe FAQs zusammengestellt. sich auch omas Riedel vom Ligakonkurrenten TuS Ennepetal an. sichtigung finden. „Anschließend wird dann auf einem außerordentlichen Rechtliche Fragen rund um Kurzarbeit, Arbeits- und Vertragsrecht Sowohl die Kreisvorsitzenden als auch die Vorsitzenden der Kreis-Jugend- Verbandstag beraten und beschlossen. Dieser wird aufgrund von Fristen erst beantworten DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge (Rechtsan- Ausschüsse trügen die Entscheidung eines unvollständigen Saisonendes mit. im Juni stattfinden können“, erklärt Walaschewski. „Wir haben uns dazu walt), die Kanzlei Lentze Stopper sowie Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, „Mit dem Abbruch kämen wir dem Wunsch unserer Vereine nach, die das entschieden, den Weg zusammen mit unseren Vereinen zu gehen. Diese Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels und Wirtschafts- sowohl in der Umfrage des FLVW als auch in der Videokonferenz im Kreis Beteiligung braucht Zeit. Dafür werden wir ein Ergebnis haben, dass so ge- recht sowie Sportrecht, Universität Mannheim. Die Experten beleuchten deutlich gemacht haben“, sagt Markus Bierbaum, Vorsitzender im FLVW- recht wie möglich ist und die Mehrheit unserer Klubs mittragen kann.“ unter rein rechtswissenschaftlichen Aspekten aktuelle Fragen im Zusam- Kreis Herford. menhang mit den rasch ansteigenden Corona-Infektionen in Deutsch- Sportliche Lösung im Krombacher Westfalenpokal angestrebt Wahrscheinlich land und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Fußball. Fahrplan steht – benötigt aber Zeit Losgelöst von den Meisterschaftswettbewerben kann hingegen der Kromba- muss auf einem außerordentlichen Neben juristischen gibt es auch erste konkrete (finanzielle) Hilfen: Die Unklar ist derzeit, ob und wie die Saison gewertet werden kann. Das Stim- cher Westfalenpokal bewertet werden, der nicht an die aktuelle Spielzeit ge- Verbands- und DFB-Stiftung Sepp Herberger hat einen Corona-Notfallfonds ins Leben Verbandsjugend- mungsbild der Vereine bei der online gestützten Umfrage ist nahezu ausge- koppelt ist. Deswegen sprachen sich die Vertreter der im Wettbewerb ver- gerufen. Auch über das Land Nordrhein-Westfalen können Vereine eine glichen. Neben einer kompletten Annullierung hatte der FLVW auch die bliebenen Vereine einstimmig für eine sportliche Lösung aus. Im tag über den Abbruch der „Corona-Soforthilfe“ oder eine „Soforthilfe Sport“ beantragen. Auch Optionen einer Wertung nach der Hinrunde sowie die Wertung des aktuel- Krombacher Westfalenpokal stehen noch zwei Halbfinals (RSV Meinerzha- Saison entschie- hierzu finden Sie alle Informationen und Links auf FLVW.de. len Tabellenstandes zur Wahl gestellt. Quotientenregelungen – wie beispiels- gen gegen SV Rödinghausen und SV Schermbeck gegen SpVg Hagen 11) den werden

6 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 7 Titel Titel

Die Online-Sportplatzwochen kamen gut an

Raffael Diers (l.) und Kim Weidig referieren zum Thema Strategieentwicklung im Verein

WEBINARE STATT SEMINARE Mehr Online-Angebote, gute Resonanz

eLearning, Homeoffice, Video-Chats und Konferenzen: Das bundesweite Kontaktverbot macht klassische Präsenzveranstaltungen in Covid-19-Zeiten unmöglich und beschleunigt zugleich die Digitalisierung zahlreicher Angebote. Liveschalten und Webinare boomen. Der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW), der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und zahlreiche andere Fachverbände bieten den Vereinen online diverse Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung.

Video-Seminare zu verschiedenen emen der Vereinsarbeit sollen den Antworten. Ganz praktisch und im Dialog. Wie kann ich einen Trai- Akteuren zuhause die Zeit verkürzen. „Sponsoring im Verein“, „Vor- ningsplan für die Corona-Zeit aufstellen? Wie bleibe ich mit den standsarbeit morgen – Herausforderungen und Strategien“, „Kooperati- Spieler/-innen in Kontakt und halte den Teamgeist aufrecht? Was wollte Ihr Fitness-Programm für zu Hause on Schule und Verein“ und Social Media im Verein – Instagram und man von den DFB-Trainern schon immer mal wissen? Die Antworten seine Nutzungsmöglichkeiten“ stehen auf FLVW.de und auf dem gibt es in Bewegtbildern auf FUSSBALL.de. FLVW-YouTube-Kanal bereit. Erstmals wurde eine Online-Fortbildung zur Lizenzverlängerung in Jetzt erst recht: Starten Sie in den eigenen vier Wänden durch! Die Videos entstanden während der „FLVW-Liveschalte – deine der Leichtathletik zum ema Kugelstoßen und Diskuswerfen angebo- Wohnzimmerkonferenz“. Das kostenlose Format wurde im Februar ten. Und auch die FLVW Marketing GmbH hat die „Sportplatzwo- Ob Yoga, Rücken-Coaching oder Ernährung und Abnehmen. Mit unseren 2019 erstmals den Vereinsvertreterinnen und -vertretern angeboten und chen“ kurzerhand ins Netz verlegt. Die geplanten Seminare zu den e- #CYBERFITNESS Online-Gesundheitskursen trainieren Sie exklusiv und ist inzwischen fester Bestandteil der Qualifizierungsarbeit des Verbandes. men LED-Flutlicht und Kunstrasen wurden kurzerhand in Webinare Die Teilnahme an der FLVW-Liveschalte setzt einen PC oder Laptop umgewandelt. Die Idee kam an: 170 Interessierte nutzten die beiden kostenfrei – wann immer Sie möchten. (alternativ Tablet oder Smartphone inklusive passender App – der ent- Webinare. Fortsetzung erwünscht … | sprechende Link wird vorab zur Verfügung gestellt) mit stabiler Internet- FLVW/DFB Zusätzlich erhalten Sie bis zum 31.12.2020 einen Zugang zu hunderten verbindung und Webcam, Mikrofon und Lautsprechern (alles intern oder extern) voraus. von weiteren Kurs-Angeboten. Gutscheincode: aoknwhome Die aktuelle Liveschalte vom 28. April zur „Strategieentwicklung im DFB online Sprechstunden Videoseminare YouTube Verein“ ist auf dem YouTube-Kanal des FLVW abrufbar. Alle Infos unter: cyberpraevention.de/aok Video-Sprechstunde für Amateur- und Jugendcoaches Frag die DFB-Trainer: Meikel Schönweitz (Cheftrainer U-National- mannschaften), Stefan Kuntz (U21-Trainer), Manuel Baum (U20) und aok.de/nw Guido Streichsbier (U19) standen den Amateurtrainer/-innen in Video- AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen. Sprechstunden zur Verfügung. Die Basis fragt, die DFB-Trainer geben

8 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 9 Titel Titel

Jan Fitschen (Foto: Peter Middel)

Collage True Athletes nur Quellennachweis: Fotos: Stefan Freund (DLV)

BEWEGT EUCH! #TRUEATHLETES@HOME Herzsprung mit Fit bleiben in Corona-Zeiten Malaika Mihambo

Jan Frodeno tritt für den guten Zweck in die Pedale, Mario Götze ist live dabei und schwer beeindruckt: Der „Ironman daheim“ wurde von Tausenden in In Coronazeiten entdecken viele das Laufen für den Sozialen Medien verfolgt. Zahlreiche Top-Sportlerinnen und Sportler laden nicht nur zum Zuschauen ein, sondern fordern zum Mitmachen auf. sich (Foto: Andrea Bowinkelmann/LSB NRW) Trainingseinheiten und Workouts für jede Altersgruppe und jeden Fitnesszustand sind dabei. Wenn nichts mehr geht, kommen Kunst, Kultur und Sport Herzsprung mit eben in die heimischen Wohnzimmer. Malaika Mihambo

Blitzschnell war Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo eine Initiative für Bewegung, Wissen und Gesundheit auf seinem tenscheid) hält „Vorlesestunden“: Auf YouTube und Instagram trägt er mit ihrem Projekt „Herzsprung“ am Start. Gemeinsam mit dem Internetportal Leichtathletik.de. In der digitalen Leichtathletik-Welt regelmäßig aus seinem Buch „Wunderläuferland Kenia“ vor, bebildert Jan Fitschen #TrueAthletes@Home auf YouTube Fit mit Nick Verein „Starkmacher“ lädt sie Grundschüler zur täglichen Trai- werden unter anderem zahlreiche Videos mit detaillierter Anleitung mit Aufnahmen des Fotografen Norbert Wilhelmi. ningsstunde um 10 Uhr per Livestream in ihr Wohnzimmer ein. aus dem Bereich Training (Indoor und Outdoor), Experten-Beiträge #WünschDirWas-Wednesday oder Fantasy-Friday – Jeder Tag sowie wertvolle Tipps rund um das ema Leichtathletik präsentiert. FUSSBALL.de - Fit mit Nick steht unter einem anderen Motto, sodass Langeweile nicht auf- Dazu gehören auch „selbstgemachte“ Trainingsgeräte für zuhause. Gar- Nicht nur Fußballer werden „Fit mit Nick“. Auf FUSSBALL.de gibt kommen kann. „Wenn ich meinen kleinen Beitrag dazu leisten tenschläuche, Joghurtbecher und Wäscheklammern können wunder- es regelmäßig neue Tipps und Anleitungen: Seit- oder Unterarmstütz, kann, ihrem (den Grundschülern; d. Red.) Alltag auch in dieser bar umfunktioniert werden. Stabilitätsübungen für die Hüfte, Tipps zur Steigerung der Motivation. Zeit etwas Struktur zu geben, sie für den Sport begeistern kann, In kurzen Videos nimmt Nicklas Dietrich, Athletiktrainer der Natio- dann möchte ich das gerne machen“, wird die Sieben-Meter- Einsteigerpläne für Lauf-Anfänger nalmannschaft, Fitnessenthusiasten und solche, die es werden wollen, Springerin auf Leichtathletik.de zitiert. Hinter den Stunden steckt Westfalen läuft: Auf jeden Fall sind derzeit reichlich Läuferinnen und mit ins Training. Kurz und knackig, auch gut für Einsteiger. Laufen DFB.de Heimtraining Einsteiger ein durchdachtes Konzept mit Abwechslung. So warten jeden Tag Läufer unterwegs. Mehr als sonst. Viele haben das Laufen für sich ent- Ganze Wochenpläne fürs Heimtraining gibt es auf DFB.de für Traine- Tagesaufgaben auf die Kinder und kleine Herausforderungen, die deckt. Allerdings sollten Anfänger nicht einfach loslaufen. Falscher rinnen und Trainer aller Altersklassen. Ballgeschicklichkeit, Grundla- gemeistert werden müssen. Ehrgeiz, zu hohe Intensität und auch ein falscher Laufstil schaden genausdauer, Mobilität: Es ist für jeden was dabei, in Schriftform zum mehr als sie nützen. Auf Leichtathletik.de gibt es Einsteigerpläne für Runterladen oder als Video. Trainingsgeräte selbstgemacht Lauf-Anfänger. Einfach mal reinschauen und nach- oder mitmachen. Fit bleiben zuhause – mit den Angeboten der Top-Athleten, Verbände Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bündelte die Angebote Auf „Kopfkino gegen Coronakrise“ setzt Frodenos Namensvetter Jan und Vereine auch in Corona-Zeiten kein Problem … | der Top-Sportler und startete im März mit #TrueAthletes@Home Fitschen. Der einstige Europameister über 10.000 Meter (TV Wat- FLVW/DLV/DFB

10 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 11 Titel Titel

TEAMGEIST AUCH IM CORONA-ALLTAG MAGULL-CHALLENGE: Dortmunder Fußballvereine stellen Hilfsaktionen auf die Beine „INS SCHWITZEN Gabenzäune, Nachbarschaftshilfen, Spendenaktionen oder auch Trainingsvideos für die eigenen vier Wände: Mit der Ausnahmesituation, in die das KOMMEN UND SPASS Covid-19-Virus unsere Welt seit einigen Wochen versetzt, entstehen jede Menge soziale Angebote und Hilfsaktionen. Auch die Dortmunder Sportvereine ASC 09 Dortmund und der TuS Borussia Höchsten sorgen für Unterstützung in ihrer Nachbarschaft. HABEN“

Einer der ersten Helfer war dabei Fynn Fligge vom ASC, der zurzeit Klare Aufgabe, klare Ansage: Nationalspielerin Lina Magull hat seinen Bundesfreiwilligendienst in der Aplerbecker Handball-Abtei- sich für die U15-Juniorinnen des Deutschen Fußball-Bundes lung absolviert. „Er hat direkt nach Bekanntgabe des Shutdowns (DFB) eine ganz besondere Challenge ausgedacht. In Zeiten, in Mitte März einen Einkaufs- und Erledigungsservice für Mitglieder denen Training zuvorderst zuhause stattfinden kann, ist viel der Risikogruppen angeboten, weil er die Kita- und Schul-AGs so- Kreativität gefragt. Und die hat die 42-malige Nationalspielerin wie das Vereinstraining ja nicht mehr betreuen konnte“, sagt ASC- zweifellos, wie im Video zu sehen ist. Das Motto ihrer Challen- Vorstandsmitglied Frank Fligge. ge: „Ins Schwitzen kommen und Spaß haben!“ Mit diesem Angebot haben sich aus allen Abteilungen weitere Hel- ferinnen und Helfer gemeldet, sodass der Verein schnell ein Team Lina Magulls Moves sollen aber nicht nur die U15-Spielerinnen in von sieben bis acht „Einkäufern“ zur Verfügung hatte. „Wir haben Bewegung bringen, sondern alle User in den sozialen Netzwerken, viele ältere Mitglieder im ASC 09. Auch viele mit Vorerkrankun- die sich trauen, diese Challenge anzunehmen. Die U15-Mädels gen – zum Beispiel unsere Herzsportler“, erklärt Fligge weiter. folgten dem Aufruf der Spielerin des FC Bayern München – mit „Um ihre Gesundheit geht es jetzt ganz besonders. Wir müssen sie westfälischen Wurzeln im FLVW-Mädcheninternat und Dortmun- so gut es geht schützen, uns um sie kümmern und uns solidarisch der Amateurvereinen – jedenfalls gerne und legten sich mächtig zeigen.“ ins Zeug, um der U20-Weltmeisterin und Olympiasiegerin mit der Dabei hat der Dortmunder Verein zweierlei Erfahrungen gemacht: Frauennationalmannschaft in Rio nachzueifern. | Einerseits haben sich sehr viele Mitglieder telefonisch oder per E- DFB.de / FLVW Mail gemeldet und sich bedankt. „Einige waren sogar zu Tränen ge- Fotos: DFB rührt. Das Feedback ist großartig“, sagt Fligge. Andererseits nehmen nur wenige Mitglieder den Service tatsächlich in Anspruch. Die Fynn Fligge, der seinen meisten sind über Familienmitglieder und Nachbarn gut versorgt. Bundesfreiwill- Doch wer Hilfe benötigt, kann sich weiterhin an Fynn Fligge und gendienst sein Team wenden. Zwischen 10 und 12:30 Uhr nimmt der Bufdi beim ASC verrichtet, hat Namen, Adressen sowie „Einkaufslisten“ entgegen und organisiert die Hilfsaktion den Einkauf. Im Laufe des Nachmittags bringen die ASC 09-Helfe- organisiert

rinnen und -Helfer die Bestellung dann vorbei. Dabei achten sie vor allem auf zwei Dinge, die in diesen Tagen besonders wichtig sind: TIPPS FÜR VEREINE: Hygiene und ausreichend Abstand! HANDOUT FÜR INTERNET-VIDEOS UND LIVE-STREAMS Höchstens Handballer helfen im Dortmunder Süden Auch der Handball-Verein TuS Borussia Höchsten hat eine Hilfsak- In der aktuellen Situation werden viele Sport-Angebote von tion gestartet. Und Spieler Jugend-Trainer Noah Niggemeier weiß Vereinen und Übungsleiterinnen und -leitern online angebo- auch genau, weshalb: „Weil wir es glücklicherweise können, im Ge- ten. Bei der Herstellung von Videos oder Live-Streams gibt es gensatz zu vielen anderen Mitmenschen. Denn gelebte Solidarität eine Reihe von Punkten zu beachten, um ein ansprechendes ist der Motor unserer Gesellschaft und genau das, was sie momentan Ergebnis zu erzielen und juristisch relevante Fehler zu ver- zusammenhalten kann“, erklärt Niggemeier. meiden. Die Hilfe soll bewusst einfach funktionieren und richtet sich an Menschen im Dortmunder Süden, unabhängig davon, ob sie Ver- Der LandesSportBund NRW (LSB) hat ein Handout erstellt, dass einsmitglied sind oder nicht. „Bedürftige oder ihre Angehörigen Vereinen dabei hilft, die wichtigsten Punkte im Blick zu behalten. können sich über ein Formular auf der Vereinshomepage (borus- Aus dem Handout: „Es wird dich nicht zu einem professionellen siahoechsten.de) mit den Helfern in Verbindung setzen und schil- Filmemacher ausbilden, aber es soll dir helfen, ein paar landläufige dern, wobei sie Unterstützung benötigen“, sagt der Handballer. Die Fehler zu vermeiden und auch mit beschränkten Mitteln einen best- Freiwilligen des TBH melden sich daraufhin telefonisch zurück, um möglichen Videofilm herzustellen.“ Es ist eine Hilfestellung und soll weitere Details und den Ablauf zu besprechen. | keinesfalls der Kreativität der Filmemacher Grenzen setzen. | Markus Trümper LSB

12 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 13 Titel Titel

DER OSTERSOLOLAUF IN PADERBORN NACH CORONA ERKRANKUNG WIEDER AUF DEM PLATZ ÜBERTRIFFT ALLE ERWARTUNGEN Paderborn-Profi Kilian: „Es fühlt sich gut an“

Australien, Brasilien, Kanada, Japan: In 18 Ländern wurden Laufschuhe geschnürt Es ist Freitag, der 13. März. Die Bundeskanzlerin ordnet wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie weitreichende Ausgehbeschränkungen an. Für ganz Deutschland gilt wegen des Virus ab sofort der Ausnahmezustand. Einer, der weiß, wie gefährlich Sars-CoV-2 sein kann, lebt in Ostwestfalen. Luca Die Resonanz war überwältigend: 9.416 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am Paderborner OsterSoloLauf, der Karfreitag um 00:00 Uhr gestartet Kilian, Verteidiger beim Bundesligisten SC Paderborn 07, ist an diesem Freitag, dem 13., der erste deutsche Profi-Fußballer, bei dem das neuartige Virus wurde und Ostermontag um 23:59 Uhr endete. „Mit einer derartigen Beteiligung hatten wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet. Das war der diagnostiziert wird. glatte Wahnsinn“, strahlte Organisationsleiter Christian Stork. Auch Marketingleiter Jan Braun war hellauf begeistert: „Total irre. Wir sind förmlich über- rollt worden. Es war in den augenblicklich schwierigen Zeiten ein Riesenzusammenhalt spürbar. Dieser Lauf hat den Nerv der Läufer getroffen. Das Solo- Mehr als eine Woche lang geht es dem Leistungs- WestfalenSport: Die meisten Menschen in Ding hat Zukunft.“ Jan Braun absolvierte während der drei Tage gleich fünf Alleinläufe mit Streckenlängen zwischen fünf und 18 Kilometern. sportler, alles andere als ein vermeintlicher Risikopa- Deutschland haben anscheinend begriffen, dass das tient, richtig dreckig. Er liegt isoliert in seinem Zim- Virus gefährlich ist und halten sich diszipliniert an Wichtigste Teilnahme-Voraussetzung beim Oster- staltungs-Homepage hochgeladen werden. zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Annette zu mer im Haus der Eltern, seine Mutter, eine die jetzigen Ausnahmeregeln. Andere aber fordern SoloLauf war, dass man eine beliebige Strecke zwi- Die Ankündigung vom Paderborner OsterSolo- den besten deutschen Mittelstrecklerinnen. Krankenschwester, pflegt ihn. Inzwischen ist der schon eine Lockerung der Verbote. Was sagen Sie schen fünf und 21,1 Kilometer auf einem frei wähl- Lauf, der als Alternative für den traditionellen Pa- 20-Jährige nicht nur von Covid-19 genesen, son- als unmittelbar Betroffener? baren Parcours am Tag oder in der Nacht nur alleine derborner Osterlauf angeboten wurde, hatte sich im Großzügige Spenden für Tafeln und Obdach- dern darf sogar wieder auf dem Platz trainieren. Im Kilian: Ich bin Sportler und fit – und dennoch zurücklegte. Ausnahmen von der Solo-Regel bilde- Netz blitzschnell weltweit verbreitet, sodass sich losenhilfe folgenden Interview mit WestfalenSport-Autor Hei- hatte es mich echt schwer erwischt. Für Menschen ten lediglich Sportlerinnen und Sportler, die ge- Sportlerinnen und Sportler in 18 verschiedenen Der Oster-Laufspaß, bei dem auch einige Unentwegte ko Buschmann schildert er die aktuelle Lage nach mit Vorerkrankungen kann das deshalb lebensbe- meinsam unter einem Dach leben und Familien. Ländern (unter anderem in Kanada, Brasilien, Aus- eine beliebige „Strecke“ auf dem Laufband abspulten, Überwindung der Erkrankung. drohlich sein. Daher möchte ich an alle appellie- tralien, Japan, den USA und Russland) die Lauf- war mit einem guten Zweck verbunden. So spendete ren: Nehmt die Anweisungen der Politiker und Selfie vor dem Ortsschild oder Screenshot schuhe schnürten. Mit dabei war auch Susanne die Sparkasse Paderborn-Detmold für jeden Teilneh- WestfalenSport: Herr Kilian, die wichtigste Frage Ärzte ernst. Haltet Abstand, achtet auf Hygiene von der Laufuhr Wilson, die im australischen Melbourne eine 5,010 mer zehn Euro, die den Tafeln der Region zugutekom- in diesen Zeiten vorweg: Wie geht es Ihnen? und seid besonders vorsichtig! Nach der zurückgelegten Strecke musste ein Kilometer lange Strecke in respektablen 23:40 Mi- men. Darüber hinaus stiftete das Geldinstitut weitere Luca Kilian: Vielen Dank für die Nachfrage, es geht Screenshot des getrackten Laufergebnisses, ein Bild nuten zurücklegte. Die frühere Detmolderin, die 50.000 Euro an Lebensmittelausgabestellen und Ein- mir wieder richtig gut! Inzwischen dürfen wir sogar WestfalenSport: Da ist es schwer vorstellbar, dass in der Laufuhr oder ein Selfie vor einem Ortsschild seit einigen Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Aus- richtungen, die sich um Obdachlose kümmern. wieder auf dem Platz trainieren, das ist nach der lan- der Bundesliga der Betrieb bald weiter geht, oder? zwischen dem 10. bis 13. April 2020 auf der Veran- tralien hat, zählte in den 80 iger und 90 iger Jahren „Vielleicht kann man solch eine Charity-Veranstal- gen und ungewohnten Pause für einen Profifußbal- Kilian: Das wäre natürlich sehr schön, für uns tung noch einmal wiederholen. Wir werden in ler umso schöner. Das fühlt sich gut an! Spieler und natürlich die Fans – auch wenn dann nächster Zeit einmal schauen, welche Läuferinnen Spiele wohl vorerst ohne Zuschauer stattfinden und Läufer, die bisher noch nichts mit dem Osterlauf WestfalenSport: Auch die Mannschaft ist wieder müssten. Wir sollten aber erst wieder spielen, zu tun hatten, in diesem Jahr am OsterSoloLauf teil- auf dem Platz, wenn auch in Kleingruppen und wenn die Gefahr gebannt ist. Mit dieser genommen haben. Wenn wir diese Zahl unserer unter besonderen Bedingungen. Beschreiben Sie Krankheit ist nämlich nicht zu spa- Neukunden haben, werden wir entscheiden, ob wir doch bitte einmal, wie das Training in Zeiten von ßen, das kann ich aus eigener solch ein digitales Angebot, das weltweit angenom- Corona abläuft. Erfahrung sagen. men wurde, noch einmal präsentieren werden“, er- Kilian: Wir kommen einzeln zum Trainingsgelän- klärte Pressesprecher omas Lippe. de und trainieren dann in kleinen Gruppen von WestfalenSport: Auch die Der organisatorische Aufwand für den OsterSolo- höchstens sechs Spielern, das alles in dem vorge- Olympischen Spiele in Lauf hielt sich seiner Meinung nach in Grenzen: schriebenen Abstand zueinander, also ohne jegli- Tokio sind um ein Jahr „Das Komplizierte war, den Gedanken, den wir nach chen Körperkontakt. Das ist für einen Fußballer auf den Sommer 2021 der Absage unseres Osterlaufes hatten, virtuell zu re- schon sehr seltsam, geht aber natürlich momentan verlegt worden. Kann Ihr alisieren. So haben wir für den Aufbau der Home- nicht anders. Wir sind ja alle froh, dass wir wenigs- Traum von den Spielen page allein zwei Tage benötigt. Arbeitsaufwendig war tens Passübungen und so etwas machen und uns als trotzdem in Erfüllung ge- auch, dass wir sehr viele Mails, in denen es in erster Team wenigstens wiedersehen dürfen, nachdem hen? Linie um Verständnisfragen ging, beantworten muss- wir zuvor im Homeoffice alle unser individuelles Kilian: Das wäre sehr ten. Aber das haben wir sehr gerne gemacht“, beton- Trainingsprogramm abgespult haben oder einzeln schön! Als die Nachricht te omas Lippe. laufen waren. kam, dass Olympia in die- Nach dem Wermutstropfen der Absage des traditio- sem Jahr nicht stattfinden Dabei! Der nellen Paderborner Osterlaufes, an dem im vergange- WestfalenSport: Auch wenn man nicht gerade kann, war ich natürlich sehr Screenshot der nen Jahr 12.000 Läuferinnen und Läufer teilnah- durch das Coronavirus flachgelegt wird, muss es traurig. Ich hatte mir große Laufuhr men, bildete der OsterSoloLauf in der Corona-Krise einem Profikicker doch unheimlich in den Füßen Hoffnungen gemacht, mit der dient als Beleg ein großartiges Alternativangebot. jucken … deutschen U21-Auswahl in To- Im kommenden Jahr wird es aber wieder den „richti- Kilian: Das kann man wohl sagen. Die Jungs waren kio spielen zu können. Aber auf- gen“ Osterlauf-Klassiker geben, der seit 1946 in der alle froh, den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu geschoben ist nicht aufgehoben: Domstadt ausgetragen wird. | können. Mir hat das tägliche Training in Paderborn Ich werde alles dafür tun, um 2021 Von Westfalen nach Australien: Susanne Wilson war früher erfolgreiche Mittelstrecklerin Peter Middel während der Quarantäne ebenfalls sehr gefehlt. dabei sein zu dürfen. |l

Luca Kilian war der erste an Covid-19 erkrankte Fußballprofi (Foto: Verein) 14 WestfalenSport #2_2020 Titel Titel

DEM CORONAVIRUS GANZ NAHE WELTMEISTERLICHE AKTION Rhynern-Trainer Kaminski arbeitet im Krankenhaus Julian Draxler unterstützt Gladbecker Amateurklubs

Sie sind die „Helden des Alltags“, die laut Kanzlerin Angela Merkel in Zeiten der Corona-Pandemie „den Laden am Laufen halten“: Ärzte, Kranken- Rentfort. Ein typischer Stadtteil im Ruhrgebiet. Trotz des eher bäuerlich-dörflichen Namens, genau wie nebenan Bottrop oder Scholven, prägt hier der schwestern und -pfleger, Supermarkt-Kassiererinnen, Polizisten und andere Hilfskräfte. Einer von ihnen ist Michael Kaminski, der Trainer des Oberligisten Bergbau viele Jahrzehnte lang das Erscheinungsbild der Straßen und das Leben der Menschen. Als längst kein Kumpel mehr zur letzten Schicht tief in die Westfalia Rhynern. Erde in den Schacht einfährt, erblickt hier 1993 ein Junge das Licht der Welt, der gut zwei Jahrzehnte Ruhm und Ehre nach Gladbeck-Rentfort bringt.

Der 36-Jährige arbeitet als Physiotherapeut im evangelischen Kranken- komplett. Wir haben zwar eine WhatsApp-Gruppe, in der wir uns aus- Von den meisten wird er schlicht „Jule“ gerufen, sein kompletter Name ist Das Geld soll den insgesamt sieben Fußballvereinen in Gladbeck ohne An- haus Hamm – und erlebt hautnah, wie sich das Haus auf die erwartete tauschen, aber ich bin kein Typ, der jeden Tag kontrolliert, ob sich auch Julian Draxler – mit 17 Jahren und ein paar Tagen Debüt in der Bundesliga trag zugutekommen. „Wir werden durch einen fairen Verteilungsschlüssel, Welle an schwer Infizierten vorbereitet. Im Gespräch mit WestfalenSport alle an die Trainingspläne halten. für den FC Schalke 04, mit dem er kurz darauf den DFB-Pokal und damit bis der sich an der Zahl der Mitglieder orientiert, sicherstellen, dass das Geld – schildert er, wie er sich selber vor einer Ansteckung schützt und wie er in heute letzten Titel der Gelsenkirchener holt. Nur drei Jahre später, mit 20, wie von Julian Draxler beabsichtigt – in hohem Maße den Jugendfußball der Spielpause seine Mannschaft bei Laune hält. WestfalenSport: Ist die Mannschaft oder der Verein eigentlich direkt von steht er schon auf dem Gipfel des Erfolgs, mehr kann ein Fußballer nicht er- unterstützt“, erklärte Ulrich Roland. Dabei soll der „Pro-Kopf-Betrag“ für Corona betroffen, sprich gibt es Infizierte in Rhynern? reichen: 2014 wird Julian Draxler mit Deutschland Weltmeister, seit 2017 Jugendspieler doppelt so hoch sein, wie der für ein volljähriges Mitglied. WestfalenSport: Herr Kaminski, wie sieht Ihre Arbeit im Krankenhaus Kaminski: Nein, zum Glück nicht! Aber wenn wir nicht alle aufpassen spielt er für das Starensemble von Paris St. Germain. Der Lokalpolitiker unterstrich neben dem finanziellen aber auch den ideel- aktuell aus? und nicht an die Abstandsregeln halten, dann kann das ja leider schnell Und jetzt kehrt er zurück nach Gladbeck – zumindest virtuell. „Ohne Glad- len Wert der Spende des Weltmeisters: „Für unsere Fußballvereine in Glad- Michael Kaminski: Es ist alles anders als vorher. Bis vor zweieinhalb passieren. Ich weiß nur zu gut aus eigener Erfahrung, wie schwer das ist, beck kein Paris“, so verbreitet es Julian Draxler nun auf seinen Social-Media- beck ist es in dieser ungewissen Situation ein wichtiges Zeichen der Hoff- Wochen bin ich mit dem Rad zur Arbeit gefahren, ins Krankenhaus ge- ob in der Klinik oder im Privatleben. Meinen Zwillingsbruder Marco Kanälen. Er weiß, wo er herkommt. Zwei Jahre kickt er als Kind beim BV nung. Wir freuen uns sehr, dass Julian Draxler in Zeiten der Krise an seine gangen und habe meinen Dienst begonnen. Jetzt steht ein Sicherheits- sehe ich derzeit kaum, und bald kommt Ostern. Da treffen wir uns nor- Rentfort, für den sein älterer Bruder Patrick „Paddy“ heute noch in der Be- Anfänge im BV Rentfort zurückdenkt und den Amateurfußball in unserer dienst vor der Tür, und ich muss meinen Ausweis zeigen, damit ich über- malerweise mit der ganzen Familie, das geht jetzt leider nicht. zirksliga am Ball ist. Von seinem großen Glück, dass er es als Fußballer bis an Stadt gezielt und tatkräftig unterstützt.“ haupt rein darf. die Spitze gebracht hat, möchte „Jule“ nun etwas zurückgeben. WestfalenSport: Alle rätseln ja im Moment, wie lange die allgemeinen Mit einer Geldspende in nicht näher genannter Höhe – laut Gladbecks Bür- Jeder Euro zählt WestfalenSport: Haben Sie als Physiotherapeut auch mit der Virologie Ausgehbeschränkungen gelten müssen und auch die Pause im Fußball germeister Ulrich Roland „die höchste Spende“ in seiner Amtszeit – will der In der 75.000-Einwohner-Stadt sind derzeit 2.812 Mitglieder, davon 1.205 oder Infektiologie zu tun? andauern sollte. Was denken Sie, wann wieder draußen trainiert und ge- Nationalspieler dazu beitragen, die finanziellen Einbußen der Amateurklubs Jugendliche, in 28 Senioren- und 53 Juniorenmannschaften aktiv. Wie Juli- Kaminski: Ja! Wir sind eine Schwerpunktklinik für Lungenkrankheiten, spielt werden kann? in Zeiten von Corona abzufedern. „Das ist für mich an Draxlers erster Verein BV Rentfort spielt auch unsere Pneumologie ist, in Verbund mit dem Lungenfachklinikum in Kaminski: Da möchte ich keine Prognose abgeben, auch wenn ich natür- eine Herzensangelegenheit, denn als ehemaliger Ju- der ehemalige Oberligist SV Zweckel mit seiner Hemer, als Akuteinrichtung sehr gefragt. Um auf die Aufnahme von lich hoffe, dass es nicht ewig dauert. In erster Linie geht es darum, so gendspieler des BV Rentfort weiß ich um die Sorgen „Das ist für mich eine Herzens- ersten Mannschaft aktuell in der Bezirksliga, in der schwer kranken Corona-Patienten vorbereitet zu sein, hat die Klinik in viele Menschenleben wie möglich zu retten, danach können wir uns viel- der örtlichen Fußballvereine“, sagte Julian Draxler Kreisliga A sind F.S.M. Gladbeck, Adler Elling- den letzten zwei Wochen drei andere Abteilungen geschlossen und zu leicht wieder mit Fußball beschäftigen und zum Beispiel mit der Frage, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. angelegenheit, denn als ehemaliger horst, die SG Preußen Gladbeck sowie in der reinen Covid-Intensivstationen umgebaut. Ich als Physiotherapeut kann ob die Saison zählen sollte oder nicht. | Jugendspieler des BV Rentfort Kreisliga B Wacker Gladbeck und SuS Schwarz- weiterhin mit den Patienten, die nicht in Quarantäne liegen, physiothe- Interview: Heiko Buschmann Jugendfußball profitiert am meisten Blau Gladbeck am Ball. rapeutische Maßnahmen ausüben. Dem 26-Jährigen gehe es „um die Zukunft des weiß ich um die Sorgen der „Das ist eine ganz tolle Aktion von Julian Drax- Gladbecker Fußballs“. Daher möchte er dazu beitra- ler“, hebt Gerd Porsch, der erste Vorsitzende der WestfalenSport: Wie sehr schlägt Ihnen das Leid der Patienten aufs Gemüt? gen, dass Verantwortliche, Ehrenamtliche und örtlichen Fußballvereine.“ SG Preußen, stellvertretend für die anderen Glad- Kaminski: Das ist für uns alle im Moment eine heftige Situation. Für Sportler sich nicht um ihren Verein sorgen müssen, becker Fußballklubs den Daumen. „Als kleine diejenigen, die wie ich sehr nahe dran sind, ist es umso belastender, aber sondern ihren vollen Fokus auf die Unterstützung und Hilfe ihrer Mitmen- Vereine sind wir ja eigentlich immer auf jeden Euro angewiesen und in der ich arbeite jetzt seit zehn Jahren im EVK und gehe immer noch jeden Tag schen richten können. „Ich wünsche mir, dass auch in Zukunft Gladbecker jetzigen Situation natürlich besonders.“ Gerd Porsch will öffentlich keine gerne zu Arbeit. Wir können helfen, das ist eine riesen Motivation! Kinder und Jugendliche eine fußballerische Heimat in den Vereinen der Stadt genauen Zahlen nennen, doch auch ein Kreisligist wie die SG Preußen be- finden, wo sie so betreut und gefördert werden wie ich damals. Dafür bin ich wegt jährlich einen Etat im niedrigen fünfstelligen Eurobereich. Die Summe WestfalenSport: Können Sie sich selber einigermaßen vor einer Anste- bis heute unglaublich dankbar“, äußerte der 26-Jährige im Videotelefonat setzt sich aus Mitgliederbeiträgen, Sponsorengeldern und Einnahmen aus ckung schützen? mit dem Oberhaupt seiner Heimatstadt. dem Spielbetrieb zusammen. Der letzte Posten ist seit dem 13. März kom- Kaminski: Wir tragen natürlich Schutzkleidung und -masken, von daher plett weggebrochen. „Wenn am Samstag die Jugend spielt und am Sonntag hoffe ich, dass es so reicht. Wie viele Vorräte wir davon haben, weiß ich die Senioren, haben wir durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen, Würst- allerdings nicht … chen und Bier mehr als 1.000 Euro in der Kasse. Das fehlt im Moment“, verrät Porsch und führt aus: „Auch unsere Sponsoren, die zum Beispiel mal WestfalenSport: Zum Fußball, der ja seit einiger Zeit ruht und gerade einen neuen Trikotsatz für die Jugend spendiert haben, müssen jetzt erst für Sie mit Ihrem Beruf nicht so wichtig ist: Wie läuft bei Westfalia Rhy- einmal ihren Betrieb am Laufen halten. Von daher sind wir – und ich glau- nern das Training im Homeoffice? be, da spreche ich für alle Gladbecker Fußball-Vereine – sehr froh und dank- Kaminski: Da ist viel Eigenverantwortung gefragt. Ich habe die Jungs bar über Julian Draxlers großzügiges Engagement.“ seit dem Nachholspiel in Erndtebrück am 11. März nicht mehr gesehen. Der Weltmeister aus dem armen Ruhrpott will es derweil nicht bei einer Bei uns kommt noch die besondere Situation hinzu, dass vor der Winter- Gladbecks Bür- einmaligen Finanzspritze belassen und hat angekündigt, dass er auch künftig pause zwei Partien ausgefallen sind und wir über den Jahreswechsel drei germeister Ulrich Kindern und Jugendlichen in seiner Heimatstadt helfen will. Eine starke Roland beim Monate kein Spiel mehr hatten. Jetzt müssen die Spieler eben laufen ge- Michael Kamin- Videtelefonat mit Aktion, die Nachahmer verdient hat, ob in Gladbeck oder anderswo. | hen oder zu Hause Fitnessübungen absolvieren, da vertraue ich ihnen ski (Foto: Verein) Julian Draxler Heiko Buschmann

16 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 17 Titel Titel

chenrollen auch nicht. Ich habe dann also alles besorgt, was zur Verfügung stand und den Menschen ihre Ein- S04 UND BVB-ANHÄNGER MIT käufe nach Hause gebracht. Das waren sehr schöne Momente, und natürlich haben auch alle die Abstands- STARKEN AKTIONEN GEGEN DAS CORONAVIRUS und Hygienevorschriften eingehalten. Als ich bei der Familie mit den kleinen Kindern vor der Tür stand, „Kumpelkiste“ für die Grundversorgung habe ich geklingelt und die Einkäufe vor die Tür ge- stellt. Der Mann hat mir das Geld dann in einem Pokal Wer im Ruhrgebiet aufgewachsen ist, hat zwei Gene in sich vereint. Er weiß, was Zusammenhalt und Respekt bedeuten. Das ist tief drin in den Menschen. übergeben, den sein Sohn mal bei einem Fußballtur- So ist es auch in Zeiten von „Covid-19“. Die Fans von und des FC Schalke 04 stellen dies angesichts der Bedrohung durch die Corona- Auf dem Platz geht nichts … nier gewonnen hatte (lacht). Pandemie gerade wieder in beeindruckender Weise unter Beweis.

TOLLE HILFSAKTION DES SV HORST 08 WestfalenSport: Gab es auch Trinkgeld? Die Arbeit auf den Zechen erforderte gerade in Kri- Einkaufshilfe für Risikogruppen Situation leisten“, erklärt Markus Mau vom Schalker Vieth: Nein, das möchte ich auch nicht. Aber von der sensituationen ein absolutes Vertrauen in den ande- Die S04-Fans packen und liefern ab sofort Lebensmit- Fanprojekt. „Wir möchten für Menschen aus dem Das Geld für den Einkauf lag im Pokal Familie mit den Kindern habe ich als Dankeschön eine ren. Wenn es unter Tage hart auf hart kam, fragte tel unter Beachtung der Hygienevorschriften aus. Eine Stadtteil Schalke die der Risikogruppe (Menschen ab Tafel Merci-Schokolade geschenkt bekommen, das niemand mehr nach Herkunft, Nationalität oder Kumpelkiste im symbolischen Wert von 19,04 (1904 65 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen oder ei- In diesen schwierigen Zeiten der Corona-Krise und der Maßgabe der Regierung, Abstand voneinan- war sehr nett! Religion. Oder nach der Zugehörigkeit zu einem ist das Gründungsjahr des FC Schalke 04) Euro enthält nem geschwächten Immunsystem; d. Red.) angehö- der zu halten, rücken die Menschen dennoch eng zusammen. Auch im Fußball, der momentan pau- Fußballverein. Schalker oder Dortmunder? Das war Lebensmittel zur Nahrungsgrundversorgung für die ren, unsere Hilfe anbieten: in Form von kleinen Ein- siert – und zwar in Form von starken Hilfsprojekten. WestfalenSport: Sind inzwischen weitere Anfragen bei im Flöz egal. Und so gibt es im Ruhrpott bis heute Menschen, die ihr Haus sicherheitshalber derzeit nicht käufen im Supermarkt, dem Drogeriemarkt oder von Ihnen eingetrudelt? kaum jemanden, der in seinem Freundeskreis nicht verlassen sollten oder dürfen. Informationen zu dieser Medikamenten“, verdeutlicht der Diplom-Sozialarbei- So hat der SV Horst-Emscher 08 im Gelsenkirchener gruppe, also vor allem ältere Menschen, nicht so on- Vieth: Ja, nach den ersten drei am Freitag kamen am jemanden kennt, der den jeweils anderen Farben zu- tollen Aktion gibt es unter www.ultras-ge.de. ter. „Und wir bieten diese Hilfe ja ausdrücklich nicht Nordwesten am 18. März auf seiner Facebook-Seite line-affin sind und eben auch nicht auf Facebook, Ins- Dienstag die nächsten ‚Bestellungen‘. Bisher konnte getan ist. Aber dennoch ein Kumpel ist. Darüber wartet die aktive Schalker Fanszene über das nur für Schalke-Fans an, sondern für alle Menschen“, einen Einkaufsservice für aktuell bedürftige Menschen, tagram oder unserer Homepage unterwegs sind. Erst ich das ja sehr gut allein bewältigen und musste die Denn zum Ausdruck gebracht wurde diese unzweifel- Fanprojekt Gelsenkirchen mit einer weiteren Hilfestel- erklärt der Leiter des Fanprojekts. Um die eigene Hilfs- Senioren oder Beschäftigte in sogenannten systemrele- zwei Tage später ging es los, als auch die lokale Zeitung anderen 08-Vereinsmitglieder, die ihre Hilfe angeboten hafte Wertschätzung mit dem Wort „Kumpel“. Es war lung auf. Ab sofort gehen sie zweimal wöchentlich für aktion bekannter zu machen, sollen in Kürze Flyer er- vanten Berufen, ins Leben gerufen. Zunächst für die etwas über unsere Hilfsaktion gebracht hat. Am Frei- hatten, gar nicht fragen. Wenn sich die Anfragen jetzt der umgangssprachliche Begriff für das Wort Berg- Menschen, die sich in dieser ungewohnten und stellt werden und an die Haushalte im Stadtteil Schalke sogenannten „Risikogruppen“ und Vereinsmitglieder tag, 20. März, kam um kurz nach zehn Uhr die erste häufen, umso besser, dann hat unsere Aktion ja einen mann. Aber es bedeutete auch ungleich mehr. „Du schwierigen Lage alleine sind oder fühlen, zur Apothe- verteilt werden. „Wir haben derzeit noch das Problem, gedacht, haben inzwischen auch andere Vereine in der Bestellung ... schönen Effekt. Ich denke, das hängt damit zusam- bist mein Kumpel“ bedeutete: Du kannst dich auf ke oder zur Drogerie. „Das machen wir zusammen mit dass viele hilfsbedürftige Menschen das gar nicht mit- Schalke-Stadt nachgezogen. men, dass erneut in der Zeitung etwas stand. Andere mich verlassen. Ohne Wenn und Aber. Die Zechen im Jungs aus der Fanszene. Die haben da richtig Bock bekommen haben, weil sie die sozialen Medien, über WestfalenSport-Autor Heiko Buschmann hat sich mit WestfalenSport: Von wem? Gelsenkirchener Vereine sind ja jetzt unserem Beispiel Revier sind längst geschlossen, aber der Begriff ist im- drauf und wollen ihren Beitrag zur Eindämmung der die wir es bislang veröffentlicht haben, nicht nutzen. Kathrin Vieth (23), Studentin der Wirtschaftspsycho- Vieth: Das war eine Dame aus unserer Tanz- und Fit- gefolgt und bieten ebenfalls einen Einkaufsservice für mer noch die höchste Form von Wertschätzung, die Das wollen wir ändern“, sagt Mau. logie und im Vorstand des SV Horst-Emscher 08 für ness-Abteilung. Sie hat mich angerufen und mir gesagt, die Menschen an, die diesen im Moment benötigen. man hier einem Menschen entgegenbringen kann. Dass so viele Fans mitmachen, ist für ihn keine Über- das Ressort Vereinsmanagement zuständig, über Soli- was ihr Mann und sie benötigen. Bis zum Nachmittag Die Stiftung „Schalke hilft!“ des FC Schalke 04 raschung. „Der Fußball hatte gerade im Ruhrgebiet darität im Fußball in Zeiten von Corona unterhalten. kamen zwei weitere ‚Bestellungen‘, darunter eine Fami- WestfalenSport: Wie lief der Austausch mit den Ver- greift diese Form von Wertschätzung auf. Mit ihrer eine ungeheure gesellschaftliche und verbindende lie mit kleinen Kindern, die zurzeit in häuslicher Qua- tretern der anderen Vereine, SSV Buer und Resse 08? Aktion „Kumpelkiste“ sammelte der Verein bereits Kraft.“ Und so ist es auch kein Wunder, dass die Fans WestfalenSport: Kathrin Vieth, wie kamen Sie auf die rantäne ist und mich über WhatsApp angeschrieben Vieth: Andrea Weichert von der SSV Buer hatte mich in der Flüchtlingskrise zusammen mit seinen An- des ärgsten sportlichen Rivalen Borussia Dortmund Hilfsaktion? hat. Dann bin ich den örtlichen Supermarkt gegangen, bereits am besagten Freitag angerufen und gefragt, wie hängern und Mitgliedern Kleidung und Spielzeug mit einer ähnlichen Aktion aufwarten. Die drei Dort- Kathrin Vieth: Ich war in der Woche, als schon die der auch Sponsor bei 08 ist. Ich muss zugeben, dass es die Aktion bei uns organisiert sei und wie die Resonanz für Schutzbedürftige und verteilte diese an die Ein- munder Ultrabewegungen „ e Unity“, „Desperados“ Ausgehbeschränkungen beschlossen waren, in Horst gar nicht so einfach war, drei verschiedene Einkaufslis- ist. Wir haben darüber hinaus beschlossen, in Kontakt richtungen weiter, in denen die Menschen lebten. und „Jubos“ bieten ebenfalls eine Einkaufshilfe für Ri- unterwegs und habe gesehen, dass noch viele ältere ten abzuarbeiten. Es war auch nicht alles da, was ge- zu bleiben und uns weiterhin auszutauschen. Dass Auch Fans des BVB haben dabei mitgemacht. sikogruppen oder für Menschen in Quarantäne auf Menschen im Supermarkt einkaufen waren. Meine wünscht wurde. Buer und wir, die sportlich ja sonst Konkurrenten sind Mit der „Kumpelkiste 2.0“ unterstützt die Stiftung dem Dortmunder Stadtgebiet an. Es sei nicht die Zeit, Großeltern allerdings waren zu dem Zeitpunkt schon und auf dem Platz heiße Derbys austragen, in dieser gemeinsam mit der aktiven Schalker Fanszene die lange Worte zu verlieren, sondern konkret mit anzupa- nur zu Hause und sind nicht mehr raus gegangen. Da WestfalenSport: Klopapier ... Zeit solidarisch zusammenstehen, ist ganz toll! | Aufforderungen der Bundesregierung zum Schutz cken. „Vielmehr geht es jetzt darum, sich solidarisch zu wurde mir klar, dass man zum Beispiel auch den ande- Vieth: Genau, das gab es an dem Tag gar nicht, Kü- Fotos: Verein/Kathrin Vieth von Risikogruppen bei der Corona-Pandemie. zeigen und gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu ren Leuten in ihrem Alter das Einkaufen möglichst „Glückauf Schalker, ganz Deutschland steht aktuell übernehmen. Das bedeutet konkret, dass wir den abnehmen sollte. … stattdessen wird ein Einkaufsservice ins Leben gerufen (Fotos: Verein/Kathrin Vieth) aufgrund der Corona-Pandemie still. Einige Men- Menschen unter die Arme greifen wollen, welche ak- schen müssen wegen ihres Alters oder einer Vorer- tuell zu den besagten Risikogruppen gehören“, erklä- WestfalenSport: Wie war zunächst die Resonanz auf krankung besondere Vorsicht walten lassen, andere ren die BVB-Fans auf der gemeinsamen Internetseite Ihren Aufruf? befinden sich bereits in Quarantäne oder leisten mit www.suedtribuene-dortmund.de. Vieth: Auf der einen Seite sehr gut – und auf der ande- ihrer unabdingbaren Arbeit im Moment so viel, um An einem Samstag im März öffneten die Menschen in ren leider sehr bescheiden. Wir haben dort meine Han- der Gesellschaft Schutz und Normalität zu bieten. Dortmund um 19:09 Uhr (1909 ist das Gründungs- dynummer als Kontakt angegeben, sodass man mir Diese Gelsenkirchener möchten wir gemeinsam mit jahr des BVB) ihre Fenster und sangen „You`ll never telefonisch oder per WhatsApp eine Einkaufsliste zu- Schalke hilft unterstützen“, erklären die „Ultras Gel- walk alone“. schicken konnte. Es haben sich viele Vereinsmitglieder senkirchen“. Beliefert werden Personen aus dem Herrlich streiten über die einzig wahre Fußballphiloso- gemeldet, die helfen wollten, doch zunächst keine, die Gelsenkirchener Stadtgebiet, die sich in Quarantäne phie können und werden sie im Ruhrgebiet dann nach unsere Hilfe in Anspruch nehmen wollten. Ich denke, befinden, zu einer Risikogruppe gehören oder im der Corona-Krise wieder. | das lag daran, dass die von uns angesprochene Ziel- medizinischen Sektor arbeiten. „Kumpels“ gehen gemeinsam durch die Krise Text und Foto: Stefan Bunse

18 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 19 Titel Titel

2020 IST FÜR MARATHONLÄUFER INKLUSIONSMANNSCHAFT DES HENDRIK PFEIFFER EIN VERLORENES JAHR SC HÖRSTEL STARTET „TRAINING ZU HAUSE“

Olympische Spiele erst 2021 in Tokio Durch die Corona-Pandemie und die daraus resultierende berechtigte Absage des Spiel- und Trainingsbetriebs fehlt den Spielerinnen und Spielern mit Be- hinderung die Möglichkeit, sich im Verein sportlich zu betätigen. Die Schulen sind geschlossen und auch die Werkstätten für Menschen mit Behinderung Jeder Marathonläufer kann Hendrik Pfeiffers Gemütszustand nachempfinden. Man befindet sich auf den letzten Kilometern, hat nach vielversprechenden Zwischenzei- haben den Betrieb eingestellt. Alle haben jetzt sehr viel Freizeit. Die Freizeitaktivitäten sind aber durch Covid-19 sehr eingeschränkt und insbesondere Men- ten eine Top-Zeit in Aussicht und wird dann auf den letzten Kilometern von einem Streckenposten falsch eingewiesen, sodass das Ziel in weite Ferne rückt. Ein Albtraum. schen mit geistiger Behinderung fällt es schwer, eigenständig ihre Freizeit zu organisieren. Warum also nicht das Fußballtraining in den eigenen Garten ver- legen und die Eltern als Trainer erleben? Man stelle sich vor, der 27-jährige Langstreckler des TV Im Zeichen von Corona wäre eine Durchführung der seines Höhentrainingslagers in Kenia von der Absage des Wattenscheid, der die Erfüllung seines Lebenstraums di- Spiele unter gesundheitlichen Aspekten der glatte Wahn- Berliner Halbmarathons hörte, war das wie eine Gesagt, getan: Die Inklusionsmannschaft des SC Hörs- Die Spielerinnen und Spieler erhalten wöchentlich einen Geplant ist auch, dass die beim SC Hörstel ausgebil- rekt vor Augen hatte, muss nach der Verschiebung der sinn gewesen. Ich war zwar mit meiner Zeit von Sevilla Ohrfeige für ihn, denn durch die fehlenden Wettkämpfe tel (FLVW-Kreis Steinfurt) startete Anfang April mit Mannschaftsbrief, in dem neben Informationen aus der deten „Young Coaches Inklusion“, die als Co-Trainer Olympischen Spiele auf das kommende Jahr nun mehr auf der sicheren Seite, aber andere Läuferinnen und Läu- gehen ihm wichtige Prämien und Antrittsgelder, mit einem Training für zu Hause. Die Übungen basieren Inklusionsmannschaft ein aus vier Übungen bestehen- der Inklusionsmannschaft eingesetzt werden, eigene als dieselbe Strecke noch einmal laufen. fer hatten sich auf die Frühjahrsmarathonläufe konzent- denen er unter anderem seine Trainingslager finanziert, auf den auf DFB.de zur Verfügung gestellten Trainings- der Trainingsplan enthalten ist, den sie gemeinsam mit Übungen für das Heimtraining im Inklusionsbereich Hendrik Pfeiffer hat in seine Olympia-Vorbereitungen riert, die anschließend ausfielen. Da wäre bei der Qualifi- verloren. Diese Summe wird er während der Coronakri- einheiten für ein Einzeltraining (QR-Code scannen). ihren Eltern und Geschwistern absolvieren sollen. entwickeln. unwahrscheinlich viel Energie und Leidenschaft einflie- kation keine Fairness mehr gegeben gewesen. Zudem se zu 100 Prozent abschreiben müssen. Dies ist für ihn Um die Motivation der Spielerinnen und Spieler zu ßen lassen, absolvierte im Frühjahr zwei Höhentrainings- wäre unter den gegebenen Voraussetzungen in Tokio besonders ärgerlich, weil ihm nach seinen 2:10:18 steigern, haben sie die Möglichkeit, ein kurzes Video lager in Kenia und stimmte sein ganzes Leben auf Tokio keine große Stimmung aufgekommen. Das wäre sehr, Stunden von Sevilla bei den Veranstaltern alle Türen der zu Hause durchgeführten Übungen an die Trai- ab. Jetzt steht er erst einmal vor dem Nichts. Dabei hatte sehr schade gewesen.“ offen gestanden hätten. „Das ist sehr, sehr bitter“, meint ner zu schicken. Das beste Video wird wöchentlich das Olympiajahr für ihn recht vielversprechend begon- Der Beschluss des IOC vom 24. März bietet nach Mei- Hendrik Pfeiffer, „ich bin froh, dass ich meine Tätigkeit mit einem kleinen Preis ausgezeichnet. | nen, denn am 23. Februar verbesserte er sich beim Mara- nung von Hendrik Pfeiffer eine große Chance, denn als Werkstudent bei dem Unternehmen Klöckner & Co Ralf Stille thon im spanischen Sevilla auf erstklassige 2:10:18 Stun- nach hoffentlich überstandener Corona-Krise können behalten kann und ich weiter durch meinen Verein und den (bisher 2016: 2:13:11 Std.) und unterbot damit die die Olympischen Spiele im kommenden Jahr ein welt- durch die Sporthilfe unterstützt werde.“ Olympianorm um 72 Sekunden. Gleichzeitig schob er weites Fest des Neuanfangs sein, auf das man sich wieder Der immer noch aktuelle deutsche Junioren-Rekordler sich mit seiner exzellenten Zeit auf Platz acht der ewigen freuen kann. Zudem gebe die neue Olympiaterminie- im Halbmarathonlauf studiert an der TU Dortmund deutschen Bestenliste vor. rung vom 23. Juli bis 8. August 2021 in den Sommermo- Journalismus. Die zusätzlich gewonnene Zeit möchte er naten genügend Zeit, den Qualifizierungsprozess für alle nutzen, um eventuell seine Bachelorarbeit in Angriff zu Qualifikation hat Bestand Sportlerinnen und Sportler fair abzuschließen. nehmen. Doch auch an der Uni ist der Betrieb weitge- Mit seiner Top-Leistung von Sevilla konnte der Journalis- hend zum Erliegen gekommen. Die Corona-Krise trifft Das Inklusionsteam des SC Hörstel mit Trainern und Betreuern tik-Student der TU Dortmund im Gegensatz zu vielen Laufen nach Lust und Laune ihn auch als Studenten sehr hart: „Es ist für mich in fast anderen Sportlerinnen und Sportlern schon vorzeitig die Trotz der veränderten Vorzeichen bleibt für Hendrik jeder Hinsicht ein verlorenes Jahr“. Tokio-Vorgabe abhaken, und diese Normerfüllung gilt Pfeiffer sein Lebenstraum, einmal bei einem olympischen Hendrik Pfeiffer fürchtet, dass in der „Zeit danach“ viele auch für die Spiele im kommenden Jahr. Dies gibt ihm Marathon zu starten, weiter präsent. Doch welches sein Bereiche des Lebens noch lange unter den wirtschaftli- trotz der unsicheren Zeiten eine gewisse Sicherheit. Den- nächstes Ziel ist, kann er momentan nicht sagen. Er rech- chen Folgen der Corona-Krise leiden werden. Auch viele noch hat die Verschiebung der Olympischen Spiele dem net nicht damit, dass vor Herbst 2020 ein geregelter Wett- Laufveranstalter werden hart getroffen sein. Auf der an- zweifachen Köln-Marathon-Sieger wie vielen anderen kampfbetrieb wieder anlaufen wird. Entsprechend sieht deren Seite besteht für ihn die Hoffnung, dass die Men- Sportlerinnen und Sportlern den Boden unter den Fü- sein augenblickliches Training aus. „Ich laufe bis auf Wei- schen nach der Krise wieder mehr zusammenrücken. ßen weggerissen. Schon jetzt kommt er zu der Schlussfol- teres nur nach Lust und Laune und bleibe, wenn Dieses neue Wirgefühl wird sich seiner Meinung nach gerung: „Für mich ist 2020 ein absolut verlorenes Jahr, mir der entsprechende auch im Sport bemerkbar machen. „Unsere Veranstal- denn ich trete wie viele andere Athletinnen und Athleten Antrieb fehlt, auch tungen werden in Zukunft noch stimmungsvoller sein als auf der Stelle.“ manchmal zuhause“, bisher, und wir werden sie noch mehr genießen, weil wir sagt der Schützling gesehen haben, dass nicht alles selbstverständlich ist.“ Sei- Verschiebung war „unumgänglich“ von Tono Kirsch- ne Hoffnung: „Die Olympischen Spiele in Tokio könn- Die Olympia-Verschiebung, die wegen der Corona-Pan- baum. Als Hendrik ten da einen tollen Auftakt bilden.“ demie spätestens im März unumgänglich war, nahm Pfeiffer während Den für ihn jetzt doppelt so langen Weg nach Tokio, Hendrik Pfeiffer jedoch positiv auf: „Ich hatte nimmt er dafür gerne in Kauf, denn lange Strecken sind mir die Änderung, wie viele andere Athletin- seine Spezialität. | nen und Athleten auch, gewünscht. Peter Middel

Hendrik Pfeiffer

20 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 21 FLVW FLVW

Der SSV Buer zeigt „interkulturellen Optimismus“ Der TSV Rot Weiß Wenholthausen besticht mit jungem Ehrenamt

Beim Zweitplatzieren lautet der Zukunftsfaktor hingegen „interkultu- reller Optimismus“: Beim SSV Buer aus Gelsenkirchen sind gesell- schaftliche emen wie Integration und Inklusion keine Worthülsen, sondern werden aktiv auf ganz vielfältige Weise gelebt. Mit dem „Kick der Kulturen“, dem „Café Miteinander“ oder dem „Miteinander-Feri- encamp“ schaffen es die Gelsenkirchener, vermeintlich ganz unter- Im wahrsten Sinne des Wortes: Bei Germania Bredenborn ziehen alle an einem Strang schiedliche Menschen miteinander zu verbinden. „Wir sind doch alle gleich und wollen alle dasselbe für unsere Kinder: Dass sie mit Freude FLVW-ZUKUNFTSPREIS 2019: aktiv sind, glücklich sind im gemeinsamen Spiel und ein freudvolles Auskommen miteinander haben“, erläutert Andrea Weichert die Phi- GRATULATION AUS DER FERNE losophie hinter der Erfolgsgeschichte. Den dritten Platz beim FLVW-Zukunftspreis teilen sich gleich zwei Stadtgestalter, Integrationsmotor, Breitensportförderer und junges Ehrenamt Vereine: Der TSV Rot Weiß Wenholthausen aus Eslohe im Hochsau- erlandkreis und der SV Germania Bredenborn. Letzterer kommt aus Die Redemanuskripte waren geschrieben, die symbolischen Schecks lagen parat, die Rotunde war bereits festlich geschmückt. Kurzum: Es war alles vorbereitet Marienmünster im Kreis Höxter. In einem Ort, an dem der demogra- für die Verleihung des FLVW-Zukunftspreises 2019. Der Festakt war für Anfang März im Rahmen des 3. FLVW-Vereinsforums mit mehr als 150 Gästen im fische Wandel vermeintlich mit aller Kraft zuschlägt, entwickelt sich SportCentrum Kaiserau geplant. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus‘ musste der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die Veranstal- der Verein auch dank außergewöhnlicher Breitensportangebote für FC Lübbecke überzeugt als „Stadtgestalter“ tung jedoch kurzfristig absagen. Jung und Alt prächtig. „Jung“ ist das Stichwort beim TSV Rot Weiß Wenholthausen: Ein Vor- Eine Entscheidung, die im Nachhinein richtig war und auf Ver- haben“, sagte Marcel Holle (FC-Ressortleiter Jugend) im Interview mit stand mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren spricht hier eine Germania Bredenborn FC Lübbecke ständnis bei allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilneh- FuPa, das wie viele weitere regionale Nachrichtenportale und Zeitun- deutliche Sprache. Auch außerhalb der festen Vereinsgremien finden mern stieß. Auch bei den Vertreterinnen und Vertretern der vier gen über die Auszeichnung des FC berichteten. sich junge Leute für die Vereinsarbeit, zum Beispiel für die Organisati- Vereine, die beim FLVW-Zukunftspreis 2019 gewonnen haben Holle und seine Vereinskolleginnen und -kollegen haben den Club on von größeren Turnieren und Events. Das beliebte JIFE (Jugend In- und sich bereits auf die Verleihung gefreut hatten. quasi neu belebt. Gerade noch 40 aktive Kinder und Jugendliche door Fußball Event) wird beispielsweise von einem Orga-Team mit Vor allem die Erstplatzierten. Und die kommen erneut aus dem waren im Verein gemeldet, als sich der FC Lübbecke aufmachte, den einem Altersdurchschnitt von 20 Jahren betreut. FLVW-Kreis Lübbecke Denn auch 2019 geht der FLVW-Zu- Verein ganz neu aufzustellen. Die Richtung stand von Anfang an Ganz egal, ob Stadtgestalter, Integrationsmotor, Breitensportförderer kunftspreis in den nördlichsten aller Kreise im Verbandsgebiet. fest: Breite und nicht Leistungsspitze sollte im Mittelpunkt des Be- oder junges Ehrenamt: Verdient haben es die vier Vereine, die sich mit Nach dem VfB Fabbenstedt darf sich nun der FC Lübbecke über mühens stehen. Der Gedanke dahinter: Wenn es gelingt, wieder eine ihren Konzepten gegen knapp 30 starke Mitbewerber durchsetzten, al- den ersten Platz freuen. Der Verein überzeugte die Jury als „Stadt- Breite in der Jugendarbeit aufzubauen, kommt der Erfolg in der lemal. Auch ohne vorläufig „großen Bahnhof“ bei der Siegerehrung. | TSV Wenholthausen SSV Buer gestalter“, der sich auf vielfältige Weise in Lübbecke engagiert. „Die Leistungsspitze ganz von selbst. Ansatzpunkt für die Grundlagenar- Text/Bilder: FLVW Enttäuschung über die Absage der offiziellen Übergabe war letzt- beit waren die sieben Kitas in der Kernstadt, die einen Kooperati- lich nur kurz. Natürlich wären diese zwei Tage mit unseren fünf onsverbund bilden. Vertretern für unseren Verein eine tolle und verdiente Sache gewe- Darüber hinaus verbindet der FC Lübbecke die Stadtgesellschaft und stif- Neben den Preisgeldern hat jeder Verein ein professionelles Video- sen. Vielmehr aber steht bei uns allen die Freude über diesen Preis tet zu gemeinsamer Aktivität an. Dazu nutzt er viele Veranstaltungsforma- portrait seines Clubs gewonnen. Die Clips auf dem FLVW-YouTube- im Vordergrund. Und natürlich auch der Gedanke, dass wir in den te, vom Volkslauf-Event „Lübbecke läuft“ über das Stadtfest bis zur „Som- Kanal: QR-Codes scannen letzten Jahren für unseren Verein den richtigen Weg eingeschlagen merolympiade“ oder „Fußballkultur-Lesebühne“ reichen die Angebote.

22 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 23 Fußball-Auslese ®

[email protected] I www.sportplatzbeleuchtung.de KREATIV IN ZEITEN VON CORONA „Geistertickets“, Autogrammkarten und Kaffee für den guten Zweck

Seit dem 13. März ruht auch in Westfalen der komplette Spielbetrieb. Während sonst am Wochenende durch den Verkauf von Eintrittskarten, Kaffee und Kuchen sowie Bier und Würstchen Geld in die Kasse kommt, herrscht nun gähnende Leere. Um die Zeit ohne diese für viele Vereine lebenswichtigen Einnahmen zumindest ein wenig überbrücken zu können, sind kreative Ideen gefragt. Holzwickede gegen „Unbekannt“ ES WERDE LICHT! Auf seiner vereinseigenen Homepage bittet hingegen der Oberli- Fünf Gründe für eine LED-Flutlichtanlage von Lumosa gist Holzwickeder SC um finanzielle Hilfe von außen. Wie nach dem Vorbild des TC Freisenbruch und der Plattform geisterspiel- tickets.de bietet der Fusionsklub Karten für eine Partie an, die im wirklichen Leben natürlich so nicht stattfindet. „Viele Fans und Unterstützer haben sich bereits an uns gewandt und wollen mit Rat und Tat zur Seite stehen“, berichtet der Vorstand des HSC. Dabei sei besonders häufig die Idee mit den virtuellen Karten ge- nannt worden. Am Sonntag, 31. Mai, empfängt Holzwickede also Holzwickede und um 18:30 Uhr im heimischen Montan-Hydraulik-Stadion einen Rotthausen sorgen mit kreativen Ideen unbekannten Gegner. Fans sind für nur ein Euro pro Karte dabei. für Einnahmen „Gerne dürft ihr zwei, drei, zehn, zwanzig, hundert oder noch mehr Karten erwerben“, rufen die Holzwickeder auf ihrer Home- Schont die Vereinskasse Förderfähig So hat der TC Freisenbruch die Online-Plattform geisterspieltickets.de page ausnahmsweise zu „Hamsterkäufen“ auf. Auf die fünf treues- entworfen. Der Essener Kreisligist hat sich bei seiner guten Idee pro- ten Gönner wartet ein feines Überraschungsgeschenk. Energiekostenreduktion von über 70 % möglich. Bezuschussung von bis zu 80 %. Fördertöpfe minente Vorbilder genommen. Regionalligist Lok Leipzig brachte Wie die DJK TuS Rotthausen und der Holzwickeder SC, versu- sage und schreibe 130.000 Tickets für ein „Geisterspiel“ an seine An- chen sich derzeit fast alle Amateurvereine irgendwie über Wasser werden individuell für jeden Verein geprüft. hänger, und die Kickers aus Offenbach unterstützte sogar Ex-Kickers- zu halten. Kreativen Ideen, um wenigstens ein bisschen Geld in Bedarfsgerechter Einsatz Kombination aus der Bundesförderung PtJ und Stürmer Rudi Völler mit dem Kauf von 5.000 Karten für ein Spiel, zu die Kassen zu spülen, sind da keine Grenzen gesetzt. Und mal dem niemand kommen darf. Freisenbruch, der digitalste Verein ehrlich: Wer wollte nicht schon einmal die Autogrammkarte von Auf Knopfdruck genau die Stellen mit der der Förderung des Landessportbundes möglich. Deutschlands, auf dessen Homepage Online-Manager die Aufstel- Kai Dembski haben? | lung und den nächsten Transfer mitbestimmen können, bastelte eine Heiko Buschmann gewünschten Intensität beleuchten, die benötigt Plattform – und viele kleine Klubs profitieren. werden. (z.B. Strafraum bei Torwarttraining) Langlebig und wartungsfrei Unterstützung für Obdachlose Ein lästiges Auswechseln des Leuchtmittels So die DJK TuS Rotthausen. Die Gelsenkirchener bieten aller- dings nicht nur Tickets für ein „Geisterspiel“ an, sondern auch fast Lichtstärke regulierbar gehört der Vergangenheit an. Die im Labor ein- alles, was zu einem gepflegten Nachmittag auf dem Sportplatz Lumosa LED-Flutlichter sind stufenlos dimmbar gestellte Leuchte wird komplett ausgetauscht. dazu gehört – nämlich Bratwurst und Bier, es gehen allerdings auch Kaffee und Kuchen. „Am Anfang war das eigentlich nur ein und ermöglichen verschiedene „Spielmodi“ willkommener Gag. Ich hatte nicht erwartet, dass da ein nennens- werter Betrag zusammenkommt“, gibt Rotthausens Fußball-Ab- (Torjubel, Training, Spiele, Grundbeleuchtung teilungsleiter orsten Bauer gegenüber der „WAZ“ zu. Schon für die Vereinsfeier). mehr als 1.000 Euro haben die „Löwen“ für den virtuellen Kick gegen „Roter Stern Corona“ eingenommen. Wer Fan von seltenen Fan-Devotionalien ist, wird hier übrigens ebenfalls fündig: Kult- Betreuer Kai Dembski steht samt Megabart als Autogrammkarte zur Verfügung … Wer so viel Unterstützung in schwierigen Zeiten erfährt, gibt gerne Offizieller Partner des etwas weiter. So verkauft die DJK TuS Rotthausen für 1,20 Euro einen virtuellen Becher Kaffee – der Erlös geht komplett an den Verein „Warm durch die Nacht“, der sich um die Obdachlosen in der Schalke-Stadt kümmert. „Wir finden, dass die Unterstützung dort noch viel dringender benötigt wird als in unserem Verein. Da- rauf wollen wir aufmerksam machen“, betont orsten Bauer.

24 WestfalenSport #2_2020 © Alekss – stock.adobe.com Fußball-Auslese Fußball-Auslese

KÜNDIGUNG FÜR SECHS SPIELER WÜBBENHORST GIBT VOLLE LOTTE Corona-Krise: Brünninghausen zieht radikalen Schnitt Ex-Nationalspielerin neue Trainerin beim Herren-Regionalligisten

Die Corona-Krise trifft viele Vereine in ihrem Kern. Weil der Spielbetrieb ruht, können die Klubs nicht wie sonst üblich Eintrittskarten, Bier und Brat- Einen Titel hat sie schon gewonnen, den für den Fußballspruch des Jahres 2019. „Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf“, konterte Imke wurst beziehungsweise Kaffee und Kuchen auf dem Sportplatz verkaufen. Wenn sich dann auch noch Sponsoren zurückziehen und nur noch die Mitglie- Wübbenhorst da nämlich auf die Frage, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell eine Hose anziehen könnten, bevor derbeiträge als Einnahmequelle bleiben, dann wird es ganz schnell eng in der Kasse. sie in die Kabine käme. Eine Umkleide voller Männer wie letztes Jahr beim Oberligisten BV Cloppenburg, findet die 31-Jährige jetzt wieder vor. Und sie wünscht sich, dass die Fragen nach dem Geschlecht und ob das alles überhaupt so passe, nun auch mal der Vergangenheit angehören. allerdings auch den Dortmundern einen Strich Enzmann ist klar, dass es in dieser schwierigen Zeit durch die Rechnung gemacht – mit überraschenden für viele, ob Unternehmen, Selbstständige oder auch Imke Wübbenhorst ist die neue Trainerin bei den schon ganz klare Vorstellungen“, sagt die ehemali- nau sie sich gerade befand. „Es war ja immer mein Folgen für einen Teil der Mannschaft. Sportvereine, finanziell eng wird, aber: „Dass Spie- Sportfreunden Lotte. Nach Inka Grings, die in ge Bundesliga-Spielerin des Hamburger SV und Traum, im Fußballbereich als Profi arbeiten zu Mit Wirkung zum 15. April erhielten nämlich sechs lern einfach gekündigt wird, habe ich nirgendwo der vorigen Saison den SV Straelen übernommen des BV Cloppenburg in Bezug auf die Zusam- können, ohne noch nebenbei Lehrerin sein zu Spieler der ersten Mannschaft die Kündigung, na- anders gelesen.“ hatte, ist sie die zweite Frau als Chefcoach eines mensetzung der Mannschaft. müssen. Dafür würde ich alles aufgeben. Und das mentlich Hendrik Brauer, Amadeus Piontek, Leon Herren-Regionalligisten. Weil Straelen letzten Für Imke Wübbenhorst wird mit dem Trainerpos- habe ich ja auch gemacht“, sagte sie im Gespräch Enzmann, Sahin Kösecik, Mert Sahin und Yüksel Lenzmann: Neustart in Ennepetal Sommer allerdings in die Oberliga abgestiegen ist ten in Lotte ohnehin ein Traum wahr. Um den mit der „Welt am Sonntag“ und fügte an: „Aber Terzicik. „Ein trauriger Tag für den FCB. Auch an Da sein Vertrag in Brünninghausen aber ohnehin und – vorerst durch Corona gestoppt – erst wieder Lehrgang zum Fußballlehrer besuchen zu kön- dann siehst du halt, dass dir alles fehlt, was dich uns geht das ema Corona-Krise und die daraus nur noch zweieinhalb Monate bis zum 30. Juni ge- auf dem Weg zurück in die Regionalliga ist, ist nen, ließ sich die Gymnasiallehrerin in den Fä- glücklich gemacht hat. Ich hatte meinen Hund resultierenden finanziellen Einschränkungen nicht laufen wäre, haben er und die fünf anderen betroffe- Wübbenhorst aktuell die klassenhöchste Traine- chern Bio und Sport voriges Jahr von ihrem nicht mehr bei mir. Ich hatte keinen Job und kei- vorbei“, drückt der nen Spieler das rin im Männerfußball. Schuldienst beurlauben. Weil der ganze Spaß ne Mannschaft mehr. Seit ich fünf Jahre alt bin, Verein in einer Mit- Kapitel FCB „Ich würde mich freuen, wenn in Zukunft war ich immer in einer Mannschaft. Ich hatte teilung auf seiner „Ich bin ein Typ, mit dem man offen schnell abge- mehr Fragen den Bereich des Fußballs betref- „Es ging nicht um Mann oder keinen Partner und ich hatte kein Zuhause Homepage sein Be- schlossen. Leon fen würden“, machte sie bei ihrer offiziellen mehr, keinen Wohnsitz, habe nur noch aus dauern über den reden kann, zum Beispiel Enzmann wech- Vorstellung in Lotte gleich klar. Bei den Frau, sondern man hat einen Taschen bei Freunden gelebt. Ich hatte nichts Rauswurf des Sex- über einen Gehaltsverzicht. Aber selt zum 1. Juli Sportfreunden rannte sie mit diesem Wunsch Trainer gesucht. Es ging die mehr. Nichts! Ich war nur noch allein mit tetts aus. Und wei- zum Oberligisten offene Türen ein. Bei den Gesprächen mit ihr meinen Klamotten.“ ter heißt es: „Auch dass man vor vollendete Tatsachen TuS Ennepetal, sei es „nicht um Mann oder Frau“ gegangen, ganze Zeit um Fußball.“ Jetzt nicht mehr, sie hat wieder einen Job – als uns ist dieser Schritt genau wie Hend- „sondern man hat einen Trainer gesucht. Es momentan klassenhöchste Trainerin einer absolut nicht leicht- gestellt wird, ist nicht schön.“ rik Brauer. Yüksel ging die ganze Zeit um Fußball“. auch nicht ganz billig ist, sondern 15.000 Euro Herren-Mannschaft. Nun muss nur noch der Ball gefallen und wir Terzicik schließt Seit Ismail Atalan am 15. Dezember 2014 zum kostet, trennte sie sich praktisch fast von ihrem rollen. „Ich bin heiß und hätte Bock. Ich will hätten ihn wenn (Leon Enzmann) sich dem Gelsen- ersten Mal den Posten ganz im Norden Westfa- kompletten Besitz. Imke Wübbenhorst kündigte mich beweisen“, nickt Imke Wübbenhorst und möglich natürlich kirchener Westfa- lens angetreten hatte und zweieinhalb Jahre am ihre Mietwohnung in Cloppenburg, verkaufte fügt an: „Das, was man gerne tut, macht man vermieden. Leider haben jedoch auch zwei unserer lenligisten YEG Hassel an, und Sahin Kösecik plant Lotter Kreuz blieb, saßen seine Nachfolger auf ei- ihre Möbel, löste Bausparverträge und Riester- auch gut.“ Sponsoren aufgrund der aktuellen Situation die einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Amadeus nem Schleuderstuhl. Am längsten im Amt blieb Rente ab und trat angesichts fehlender Beihilfe Sie hat bei Julian Nagelsmann in Leipzig hospi- Zahlungen eingestellt, sodass der Verein nicht mehr Piontek und Mert Sahin sind derweil noch auf der danach bis heute: erneut Ismail Atalan. Seine ins- vom Land aus der privaten Krankenversicherung tiert und bei Frank Wormuth in Almelo, zum in der Lage ist, alle Gehälter weiterzuzahlen.“ Suche nach neuen Klubs. gesamt sechs Nachfolger bis zu seiner Rückkehr aus. Einrichtungsgegenstände und Kleidungsstü- Praktikum war sie bei West Ham United in Eng- Klaus-Dieter Friers gibt zu, dass er schon schönere Leon Enzmann, 2011 mit Rot-Weiss Essen Aufstei- am 10. April 2019 nach Lotte hielt es teilweise nur cke brachte sie zu ihren Eltern nach Aurich. land. Beste Voraussetzungen für einen Neustart in Tage in seiner Funktion als Geschäftsführer des FC ger in die Regionalliga und früher unter anderem ein paar Wochen auf dem Trainersitz. Nun, da Is- Freunde boten ihr eine Bleibe, sie schlief auf Sofas, Lotte – unabhängig von der Länge eines gewissen Brünninghausen erlebt habe. „Auch wir müssen zu- auch für die SG Wattenscheid 09 sowie Schwarz- mail Atalan nach seinem eher unglücklichen En- Liegen und in Hochbetten. Manchmal wachte sie Körperteils. | sehen, wo wir bleiben. Klar, wir haben einen starken Weiß Essen am Ball war, freut sich schon auf gagement beim Zweitligisten VfL Bochum erneut nachts auf und hatte keine Orientierung, wo ge- Heiko Buschmann Sponsor im Rücken. Aber auch er musste nun Filia- Ennepetal. „Nachdem das mit Brünninghausen be- in den Profifußball wechselt, diesmal zum Drittli- len schließen und seinen Mitarbeitern negative kannt wurde, haben sich etliche Vereine bei mir ge- gisten Hallescher FC, musste der Klub erneut Leon Enzmann wird in der Nachrichten übermitteln. Da können wir doch als meldet“, berichtet der Angreifer. „Das ist eine schö- handeln. Imke Wübbenhorst übernimmt von kommenden Sechstligist im Fußball nicht einfach so tun, als ob ne Bestätigung, obwohl ich schon überlegt hatte, Andy Steinmann, der - wie unter Ismail Atalan - Saison für den nichts wäre. Das wäre verantwortungslos“, erklärte fußballerisch kürzerzutreten. Schließlich habe ich als Co-Trainer fungiert. TuS Ennepetal einen Beruf und eine Familie. Doch dann hat sich auflaufen der Funktionär im Gespräch mit „RevierSport“. Wann sie ihre Jungs nun tatsächlich zum ersten (Foto: privat) Als Leon Enzmann Friers‘ Anruf erhielt, dass er sich ‚ ammi‘ (Alexander amm, Trainer von TuS Mal live vor sich hat, entscheidet die Bundes- oder einen neuen Verein suchen könne, reagierte der Ennepetal, der Verfasser) bei mir gemeldet und das Landesregierung. Noch ist Amateurkickern, dazu So auch beim FC Brünninghausen. Der eigentlich 29-Jährige erst einmal geschockt. „Das hätte man Fußball-Fieber in mir neu entfacht.“ zählt offiziell ja auch die Regionalliga, jeglicher gut situierte Westfalenligist musste sich bisher auf- vielleicht auch anders regeln können“, meint der Noch ist Leon Enzmann aber einer der tausenden Sport in Gruppen untersagt. Ob die Politik ab grund der großzügigen Unterstützung durch Unter- Angreifer gegenüber „WestfalenSport“. Er sei „ein Amateurkicker im Wartestand. Ob ab dem 1. Juli dem 4. Mai weitere Lockerungen im öffentlichen nehmer Jost-Stefan Heinig, der Anteile an den Typ, mit dem man offen reden kann, zum Beispiel wirklich wieder trainiert und danach irgendwann Leben zulässt, ist offen. Mit Videos hat sich Imke deutschlandweiten Ketten KiK, TEDi und Wool- über einen Gehaltsverzicht. Aber dass man vor voll- wieder regulär gespielt werden kann, bleibt in Zeiten Wübbenhorst jedenfalls bereits gewissenhaft auf worth Deutschland besitzt, keine Sorgen um seine endete Tatsachen gestellt wird, ist nicht schön“. von Corona ungewiss. | ihre neue Aufgabe vorbereitet, zumindest digital wirtschaftliche Zukunft machen. Nun hat das Virus Dem bei den Stadtwerken Essen im Vertrieb tätigen Heiko Buschmann kennt sie die Spieler schon recht gut. „Da habe ich Imke Wübbenhorst und Co-Trainer Andy Steinmann (Foto: Manfred Mrugalla)

26 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 27 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

GÜNDOGAN SCHICKT MASKEN, REUS UND KLOSTERMANN SPENDEN GELD Profis helfen ihren Heimatstädten

Es ist in Zeiten der Corona-Pandemie der derzeit wohl wichtigste Artikel auf der ganzen Welt: eine Atemschutzmaske. Während in verschiedenen Bun- desländern das permanente Tragen der Gesichtsbedeckung, um eine Ansteckung oder weitere Verbreitung des gefährlichen Coronavirus möglichst zu ver- In mancherlei Hinsicht histo- meiden, schon Pflicht ist, braucht in Nordrhein-Westfalen lediglich beim Einkaufen und in Bus und Bahn der „Mund-Nasenschutz“ aufgesetzt werden. risch: Die Höhe des Ergebnis- ses und das letzte Spiel am Aus dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland kommt auch ein deutscher Nationalspieler. Vorabend des Lockdowns Ilkay Gündogan ist in Gelsenkirchen geboren und Herrencreme für Marco Reus Naschwerk. Reus und Gartmann posteten das Bild hat beim Vorortklub SV Hessler 06 seine ersten Genau wie Gündogan engagieren sich in der Krise der Torte auf Instagram und bedankten sich für die LETZTES SPIEL VOR DEM LOCKDOWN Schritte auf dem Fußballplatz gewagt. Auf dem auch Lukas Klostermann und Marco Reus in ihren gelungene Überraschung. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz - mit benach- Heimatstädten. Reus, geboren in Dortmund und VfL Grafenwald II: Mit 18:0 in die Corona-Pause! bartem kleinen Freibad - beginnt 1993 die Karriere als kleiner Junge beim Post SV am Ball, bevor er „Coronahelden Gevelsberg“ von „Illy“ Gündogan. Mit früheren Mitspielern wie über die Jugend des BVB sowie einigen Jahren bei Viel Dankbarkeit aus seiner Heimatstadt erfährt Es ist Freitag, der 13. März 2020. Deutschland befindet sich im Krisenmodus, Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet die Bevölkerung auf umfangreiche Ferhat Cankaya ist er nach wie vor eng befreundet, Rot-Weiss Ahlen zum Gesicht und Kapitän von derzeit auch Lukas Klostermann. Der deutsche Einschränkungen in ihrem öffentlichen Leben ein. Damit sich das gefährliche Corona-Virus nicht völlig unkontrolliert weiterverbreitet, werden nicht mit seinen Kumpels aus Gelsenkirchen verbringt er Borussia Dortmund wurde, hat mit seiner Frau Nationalkicker in Diensten von RB Leipzig hat nur Schulen, Kitas, Geschäfte und Gastronomiebetriebe geschlossen, sondern auch die Grenzen zu manchen Nachbarländern dicht gemacht. regelmäßig seinen Urlaub. Heute ist er ein Star in Scarlett Gartmann das Projekt „Help Your Home- zusammen mit Bürgermeister Claus Jacobi und Jan der Weltauswahl von Manchester City – doch wo town“ ins Leben gerufen. Startkapital: 500.000 Schulte das Projekt „Corona-Helden Gevelsberg“ Am Abend vorher treffen sich auf einem Sportplatz und damit fünf Zähler mehr als das Ligaschlusslicht Seit Beginn der strengen Infektionsschutz-Maßnah- er herkommt, hat der 29-Jährige nicht vergessen. Euro für die besonders schwer betroffenen kleinen entwickelt. 100.000 Euro spendierte der 23-Jähri- im nördlichen Ruhrgebiet ein paar Männer und ki- Adler Ellinghorst II, steht auf einem anderen Blatt. men mit Kontakt- und Versammlungsverboten ist Keine Frage daher, dass der Sohn türkischer Eltern örtlichen Betriebe. Als Dankeschön durfte sich ge aus eigener Tasche, 50.000 Euro sollen direkt an cken, als ob nichts wäre. Sie können nichts dafür, dies Gegen Grafenwald II sind sie hoffnungslos unterle- Fußball in der Gemeinschaft nun einmal tabu. Wäh- sofort an seine Heimatstadt dachte, als er vor der das Paar nun über eine süße Überraschung freu- die örtlichen Einzelhändler gehen. Weitere 50.000 ist keine Anklage wegen unverantwortlichen Han- gen – am Ende steht ein denkwürdiges Ergebnis an rend die Profis inzwischen wieder unter Einhaltung Überlegung stand, wo und wie er in der Corona- en: Bäckermeister Clemens Hemmer-Hiltenkamp Euro gehen als Gutscheine an Mitarbeiter aus sys- delns. In der Kreisliga C 1 des FLVW-Fußballkreises einem außergewöhnlichen Abend: 0:18! „Wacker vieler Vorschriften ihren Beruf ausüben dürfen, ist Krise am besten helfen könne. Die Wahl fiel auf die vom „Café Hemmer“ am Dortmunder Ostenhell- temrelevanten Berufen. „Ich möchte den ersten 12 ist das Nachholspiel zwischen Wacker Gladbeck hatte nur zwölf Leute zur Verfügung, die zum Teil für die Amateure die Rückkehr auf den Platz noch Feuerwehr Gelsenkirchen. An der Hauptwache an weg nahm nach den positiven Bescheid von „Help Schritt gehen und hoffe, dass sich viele anschlie- III und dem VfL Grafenwald II angesetzt. Eigentlich auch erst kurz vor dem Anstoß auf dem Platz erschie- lange nicht in Sicht. „Keine Ahnung, wann auch wir der Seestraße in Erle, keinen Kilometer von der Are- Your Hometown“ per Mail Kontakt zu Reus und ßen“, erklärte Klostermann auf einer virtuellen sollte die Partie bereits am 23. Februar steigen, wurde nen sind“, berichtet Sven Kaminski. wieder trainieren und spielen können“, rätselt Sven na des FC Schalke 04 entfernt, stehen plötzlich vier seiner Ehefrau auf – und erfuhr so, dass der Star Pressekonferenz. Er wünsche sich, dass auch noch aber wegen Unbespielbarkeit des Platzes gestrichen. Nach zehn Minuten steht es schon 4:0 für Grafen- Kaminski. Immerhin: Von den Beteiligten des letz- Pappkartons vor der Tür. Der Inhalt: 10.000 Atem- gerne Herrencremetorte isst. Mit der Dortmunder viele andere Bürger für die lokalen Betriebe spen- Nun also auf ein Neues am 12. März. wald, zur Halbzeit 13:0. Allein Jonas Gevers trifft im ten Amateurspiels vor der Zwangspause hat sich kein schutzmasken. Der Name des Absenders ist in Groß- Skyline und dem Schriftzug „Danke Scarlett und den, damit es bei der Summe von 100.000 Euro Um 19:30 Uhr geht es auf dem Aschenplatz an der ersten Durchgang viermal, Dean Marco Peters darf Akteur mit dem Corona-Virus infiziert buchstaben aufgedruckt: ILKAY GÜNDOGAN. Marco“ verzierte der Geschäftsmann aus Werl sein nicht bleibe. Burgstraße los. „Wir haben uns schon ein bisschen bis dahin dreimal und später noch einmal einnetzen Klostermann wurde in Herdecke geboren und lern- gewundert, dass die Partie nicht auch abgesagt wur- und auch Jörg Libuschewski kommt auf drei Tref- Abbrechen und Hinrunde werten te beim FSV Gevelsberg das Kicken. Über den SSV de. Das ist ja woanders in den Tagen vorher schon fer. Die Freude über das Schützenfest ist bescheiden. In einer Umfrage unter den Vorsitzenden der FLVW- Hagen und den VfL Bochum fand er 2014 den passiert“, gibt Grafenwalds Trainer Sven Kaminski „Wenn ein Spiel so einseitig verläuft, dann ist da die Kreise hat sich inzwischen eine klare Mehrheit für Weg nach Leipzig. Ins südliche Ruhrgebiet kehrt er angesichts der Nachrichtenlage rund um die Coro- sonst übliche Spannung weg. Das hat ja nichts mehr den Abbruch der Saison 2019/20 ausgesprochen – aber immer wieder gerne zurück. „Auch wenn ich na-Pandemie zu. mit Wettbewerb zu tun, und auch als Trainer schal- statt zum Beispiel im September weiter zu spielen. in Leipzig mein neues Zuhause gefunden habe, bin Das Spiel seiner Truppe bei Wacker Gladbeck ist test du da draußen ab“, nickt Sven Kaminski und Auch der Coach des VfL Grafenwald II ist dafür, dass ich in Gevelsberg aufgewachsen und immer noch schließlich das letzte vor dem bis heute – und vor- lobt den hoffnungslos unterlegenden Gegner für sei- die Spielzeit annulliert wird. „Ich fände es gerecht, gerne in meiner Heimat“, sagt Klostermann. „Des- aussichtlich noch Monate – anhaltenden Lockdown nen fairen Sportsgeist: „Wacker Gladbeck muss man wenn man die Hinrunde als Abschlusstabelle neh- halb wollte ich ihr gerne etwas zurückgeben.“ im Amateurfußball. Der 20. Spieltag am Sonntag Respekt zollen, dass sie immer antreten, obwohl sie men würde. Da hat zumindest jeder einmal gegen vorher wird noch komplett durchgeführt, der Ta- fast jede Woche den Laden vollkriegen.“ jeden gespielt“, nennt er die aus seiner Sicht besten Vorreiter „We kick Corona“ bellenvierte VfL Grafenwald unterliegt mit 1:2 beim Um 21:15 Uhr ist der sonderbare Kick beendet, doch Voraussetzungen, um keine Mannschaft zu benach- So schließt sich der Kreis: Zu seinem Vorhaben Tabellenzweiten YEG Hassel III. Gladbeck III hält alle Beteiligten wissen in dem Moment noch nicht, dass teiligen. inspiriert hätte ihn auch die Aktion „Help your sich wacker und muss dem FC Horst 59 II „nur“ mit es die letzten 90 Pflichtspiel-Minuten für Monate ge- Als Vierter wäre Grafenwald ohnehin fern von den Hometown“ von Marco Reus. Vor dem BVB-Kapi- 0:3 geschlagen geben. wesen sein sollen. „Seitdem habe ich meine Jungs nicht Auf- oder Abstiegsrängen. Der aktuelle Tabellenfüh- tän hatten schon die Nationalspieler Leon Goretz- einmal mehr gesehen“, verrät Sven Kaminski, der frü- rer BV Rentfort IV, mit einem Punkt Vorsprung vor Clemens Hemmer- ka, gebürtig aus Bochum, und Joshua Kimmich Zur Halbzeit 13:0 her selbst für den VfB Kirchhellen und den SV Zweckel YEG Hassel in den Lockdown gegangen, würde die Hiltenkamp mit bewiesen, was Fußballprofis mit sozialem Engage- der Torte für Der Tabellenvorletzte ist mit einem Torverhältnis von am Ball war. Über WhatsApp halten die Grafenwälder Hinrunden-Regelung allerdings wohl kaum akzep- Scarlett Gartmann ment bewirken können. Die beiden Stars des FC 18:105 die Schießbude der Liga, hohe Niederlagen weiterhin Kontakt, einen Trainingsplan gebe es aber tieren. Zur Winterpause stand der Heimatverein von und Marco Reus Bayern haben mit ihrem Projekt „We kick Corona“ sind für Wacker Gladbeck III nicht ungewöhnlich. nicht: „Da lasse ich den Jungs die freie Wahl, aber da Weltmeister Julian Draxler noch zwei Zähler hinter bereits fast vier Millionen Euro für karitative Zwe- Foto: Dass die Jungs von Spielertrainer Luis Tibor Hoff- sich jeder Sportler bewegen will, machen sie von sich YEG Hassel. | www.instagram.com/ cke eingesammelt. | mann dennoch acht Punkte auf dem Konto haben aus Waldläufe oder zu Hause ein bisschen Gymnastik.“ Heiko Buschmann helpyourhometown Heiko Buschmann

28 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 29 Fußball-Auslese AOK-Gesundheitstipp

SCHALKER CYBERFITNESS – IHR ONLINE- GEHFUSSBALLER FITNESSCLUB FÜR ZUHAUSE SIEGEN Gerade in Zeiten von Corona sind Bewegung, Entspannung und eine ge- IN LONDON sunde Ernährung besonders wichtig, um das Immunsystem zu erhalten und körperlich fit zu bleiben. Damit Sie auch von zu Hause aus fit und aktiv sein Schaffraths Grundmann können, stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schwärmt von der White mit seinem Gesundheitspartner, der AOK NORDWEST, ein vielfältiges On- line-Programm kostenlos zur Verfügung. Hart Lane Die Schalker Gehfußballer holten Ende Februar den Turniersieg in London

Walking Football ist seit einigen Jahren ein schö- und sein älterer Bruder Rainer schließen sich dem ört- Der Trainings- und Spielbetrieb ruht im FLVW-Gebiet. Sich körperlich fit ner Trend im Fußball. Vor allem ältere Spieler lichen Sportclub an. Später, nach seiner Zeit am Hasse- zu halten und dem eigenen Immunsystem Gutes zu tun, kann dennoch ganz Außerdem wird die AOK NORDWEST in den nächsten drei Wochen für haben ihren Spaß an der deutlich entschleunig- ler „Lüttinghof“, kehrt er wieder an die „Gecksheide“ einfach und sogar vielfältig sein: Familien und Grundschulkinder in der Video-Serie „Henriettas bewegte ten Form des Kickens auf Kleinfeldern gefun- in Schaffrath zurück. Nach vielen Jahren als Spieler, Auf www.cyberpraevention.de/aok stellt die AOK NORDWEST allen FLVW- Schule“ täglich Übungen zum Mitmachen aus den Bereichen Kraft, Aus- den. Auch in Westfalen haben seitdem immer Spielertrainer und im Vorstand des Kreisligisten hat Mitgliedern mehr als 500 Online-Kurse von Cycling über Pilates und Yoga bis dauer und Koordination auf www.youtube.com/c/HenriettaCo kostenlos mehr Vereine eine eigene Gehfußball-Mann- Frank Grundmann nun, auch beruflich gerade in den hin zu Rückenfit oder TotalBodyWorkout in unterschiedlichen Levels und bereitstellen. schaft gegründet – so unter anderem auch der Ruhestand eingetreten, seinen Posten beim SC Schaf- Trainingszeiten kostenlos zur Verfügung. Nutzen Sie bis zum 31. Dezember Bundesligist FC Schalke 04. Bei den Königs- frath niedergelegt. 2020 den kostenlosen Zugang über den AOK-Code aoknwhome. Den Zu- Alle AOK-Versicherten haben außerdem zusätzlich einen kostenlosen Zu- blauen gehört die Walking-Football-Abteilung Zu einem Turnier nach London wird man als Vertreter gang zum Cyberfitness-Club finden Sie wechselnd mit dem Angebot der Prä- gang zu den fünf zertifizierten Präventionskursen „Rücken-Coaching“, „Vi- zur klubeigenen Stiftung „Schalke hilft!“, die eines kleinen Amateurklubs normalerweise nicht ein- ventionskurse für AOK-Mitglieder direkt auf der Startseite. Klicken Sie ein- talität und Ernährung“, „Erfolgreich Abnehmen“, „Yoga für Einsteiger“ so- nicht nur viele soziale Projekte mit Geld und gu- geladen – da muss man schon das Trikot des FC Schal- fach auf ihr Wunschangebot. wie „Diabetesprävention“. Auf Stippvisite bei den Hammers ten Taten unterstützt, sondern für die eben auch ke tragen. In England sind es Pit Lewe, Klaus Albert, ehemalige Kicker aus verschiedenen Gelsenkir- Bertold Opretzka, Albert Jongedijk, Peter Colmsee, des legendären „Upton Park“ spielen die „Hammers“ chener Amateurvereinen oder der näheren Um- Jörg Blume, Klaus Stein, Frank Grundmann, Jürgen im „London Stadium“) und Tottenham (die neue Are- gebung so am Ball bleiben. Prominenter Trainer Spielhoff und Manfred Kasperski. „Eine super Truppe, na heißt bisher schlicht „Tottenham Hotspur Stadium“ und das Gesicht der Truppe ist „Eurofighter“ das hat richtig Spaß gemacht“, schwärmt Frank oder „New White Hart Lane“) anzuschauen. Außer- Martin Max, zur Kerntruppe gehören unter an- Grundmann von seinen Mitspielern. dem besuchen die Gäste aus Deutschland eine Zweitli- derem Peter Colmsee, Sportlicher Leiter und ga-Partie des FC Brentford, absolvieren ein Walking- Trainer der Gehfußballer bei Viktoria Resse. Auf Stadiontour in London Football-Training mit den Uxbridge Amblers und Da das Turnier an einem Tag durchgezogen wird, nutz- kicken gegen die Queens Park Rangers. „Da war das ja Sieg im Finale gegen Arsenal ten die Schalker die Zeit, um sich die Stadien von Chel- alles noch möglich“, erinnert sich Frank Grundmann Inzwischen dürfen sich die Schalker Gehfußballer so- sea („Stamford Bridge“), West Ham (seit dem Abriss dunkel an die Zeit vor Corona ... gar mit einem internationalen Titel schmücken. Bei Vor etwa eineinhalb Jahren schließt er sich den Wal- Jürgen Spielhoff und Frank Grundmann einem hochkarätig besetzten Turnier auf dem Trai- king Footballern des FC Schalke 04 an. Zunächst mit ningsgelände der Tottenham Hotspurs in London setz- einem komischen Gefühl. „Jürgen Spielhoff hat mich ten sich die Knappen gegen äußerst namhafte Konkur- überredet. Er hat immer gesagt: ‚Komm doch mal mit‘. renz durch. Neben dem Gastgeber waren bei einer Art Meine erste Reaktion aber war: Fußball im Gehen, was „Londoner Stadtmeisterschaft“ auch noch der FC soll das sein?“, berichtet Frank Grundmann und führt Chelsea, der FC Arsenal, West Ham United und der aus: „Ich war ja in meiner aktiven Zeit als Spieler eher FC Fulham am Ball. Die Gäste aus Schalke mussten von der rustikalen Natur, daher konnte ich mir Fußball sich nur gegen West Ham mit 2:3 geschlagen geben, ohne jeglichen Körperkontakt gar nicht vorstellen.“ alle anderen Partien wurden gewonnen, am Ende auch Seine anfängliche Skepsis ist längst verflogen, das ent- das Finale gegen die „Gunners“ mit 3:1. „Das war ein schleunigte Kicken mit Männern in seinem Alter tolles Erlebnis“, schwärmt Frank Grundmann von der macht dem früheren eisenharten Vorstopper viel Freu- Tour Ende Februar in die Weltstadt an der emse. de. Wegen der Corona-Pandemie muss allerdings das Der 63-Jährige ist ein Urgestein des Gelsenkirchener wöchentliche Training auf Schalke schon seit März Amateurfußballs. In den 80er Jahren ist der Abwehr- ausfallen, auch das für den 11. Mai geplante große hüne – kurz „Langer“ genannt – eine feste Größe beim Walking-Football-Turnier in der Schalker Arena ist ge- damaligen Oberligisten SC Hassel. Sein Heimatverein strichen. ist allerdings der SC Schaffrath. Nach zwei Jahren in Irgendwann wird es nachgeholt – in einer Zeit nach der E-Jugend bei den „Veilchen“ von Erle 19 zieht die Corona …. | Familie Grundmann von Erle nach Schaffrath, Frank Heiko Buschmann Fotos: Verein

30 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 31 Schiedsrichter Schiedsrichter

Christian Schmees

Hans-Jürgen Orphall

tungen gehen“, sagt Schmees. Der 40-jährige Schiedsrichter des SV Der Ü50-Sieger: Hans-Jürgen Orphall Mesum aus dem Kreis Steinfurt greift zwar nur noch selten zur Pfeife, Mit 70 Jahren ist Hans-Jürgen „Orphi“ Orphall aus dem Kreis Bochum wirft seine jahrelange Erfahrung aber Woche für Woche auf andere noch immer ein wahres Energiebündel. Der Schiedsrichter des Hammert- Weise in die Waagschale: Als Verbandsbeobachter und Perspektivteam- haler SV ist seit 1976 aktiv, leitet pro Saison noch 30 bis 40 Spiele. Doch Coach hat er sich der Förderung der westfälischen Nachwuchstalente war es eher Zufall, dass er damals zur Pfeife griff. „Eigentlich wollte ich bei verschrieben. Dabei kann der Rheinenser auf eine lange ehrenamtliche der dritten Mannschaft der DJK Märkisch Hattingen Fußball spielen, Tätigkeit im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss zurückblicken, in der er aber ich hatte mit fußballerischem Können nichts zu tun – da haben sie mehr als 300 Schiedsrichter ausgebildet hat. Doch auch neben dem mich gefragt, ob ich nicht den Schiedsrichter-Schein machen wolle“, be- Michael Liedtke, FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski, DFB-Schiedsrichterin Kathrin Heimann, U50-Sieger Christian Schmees, Frauen-Siegerin Shani Altsthat, Ü50-Sieger Hans-Jürgen Orphall sowie DEKRA-Niederlassungsleiter Jens Vieting (v. l.). Das Foto entstand vor dem Shutdown Platz ist Schmees sozial engagiert: Als Mitglied des Spielmannszuges schreibt „Orphi“ die Anfänge. „Jetzt bin ich 44 Jahre dabei und es gefällt Mesum und des Schützenvereines Mesum-Dorf trägt er seinen Teil mir immer noch.“ Eigentlich wollte er sich schon vor einiger Zeit aus dem zum Gemeinschaftswesen in seiner Nachbarschaft bei, ist auch Mit- aktiven Geschäft zurückziehen und sich allein der Unterstützung junger FLVW UND DEKRA SAGEN „DANKE SCHIRI“ glied der Kinderkrebshilfe T.C. Rodde Igles. „Ich liebe es einfach und Nachwuchsschiedsrichter widmen. „Doch dadurch, dass wir leider zu we- finde es schön, in der Gemeinschaft aktiv zu sein. Ich bin kein Einzel- nig Schiedsrichter haben, hat mein Obmann mich gebeten, noch mal zwei Shani Altsthat, Jürgen Orphall und Christian Schmees ausgezeichnet gänger, sondern arbeite gerne mit Menschen zusammen“, betont der Jahre dranzuhängen“, so Orphall, der lachend anfügt: „So lange die Kno- 40-Jährige. chen es mitmachen, versuche ich es auch durchzuziehen.“ Der 70-Jährige Bereits zum sechsten Mal hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ des ist aber nicht nur auf dem Platz sehr umtriebig: Er führt nicht nur die Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der DEKRA vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußball-Schiedsrichterwesen gewürdigt. Der Verbands- Geburtstagsliste der Hattinger Schiedsrichter und sendet zum Ehrentag Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) zeichnete im März in der Dortmunder Dekra-Niederlassung die drei Unparteiischen Shani Altsthat, Jürgen Orphall und jedes Kollegen eine Glückwunschkarte, sondern organisiert jährlich den Christian Schmees als Landessieger aus. sogenannten „Orphi-Cup“ für Freizeitmannschaften, dessen Erlös der Ju- gendabteilung seines Heimatvereins zu Gute kommt. Gemeinsam mit DFB-Schiedsrichterin Kathrin Heimann und FLVW- Schiedsrichterin des TSC Kamen aus dem Kreis Unna-Hamm. Und Die drei Ausgezeichneten können sich nun noch auf ein ganz besonde- Präsident Gundolf Walaschewski nahm Michael Liedtke, Vorsitzender Fußballspiele macht die einsatzfreudige Unparteiische seit ihrer Prü- res Highlight freuen: Gemeinsam mit allen deutschlandweiten Landes- des Verbandsschiedsrichter-Ausschusses, mit Unterstützung von DE- fung im Jahr 2014 tatsächlich häufig möglich: Jährlich ist sie in unter- siegern nehmen sie an der DFB-Danke-Schiri-Gala in Frankfurt teil. | KRA-Niederlassungsleiter Jens Vieting die Ehrungen der drei Landes- schiedlicher Funktion bei mehr als 60 Spielen im Einsatz. Dabei ist es Text und Fotos: David Hennig sieger vor. „Die Aktion ‚Danke Schiri‘ ist ein wichtiges Zeichen, um ihr egal, ob sie als Schiedsrichterin, Assistentin oder Patin auf dem die wichtige und vorbildliche Arbeit der Schiedsrichter in den Kreisen Sportplatz aktiv ist. Shani fühlt sich im Kreis zu Hause, hatte nie Am- Die Aktion zu würdigen. Wir können gar nicht oft genug ‚Danke‘ sagen, für das, bitionen, in höheren Ligen zum Einsatz zu kommen. Sie schätzt die Die Aktion „Danke Schiri“ wurde erstmals 2011 durchgeführt und was ihr Woche für Woche auf und neben den Sportplätzen leistet“, so kurzen Wege und den freundlichen Kontakt zu den Menschen vor Ort im Jahr 2016 wiederbelebt. Seitdem spricht der DFB jährlich in Westfalens Schiedsrichter-Chef. Zusätzlich stellte Liedtke heraus, dass – man kennt und schätzt die junge Schiedsrichterin im Kreis, die beim jedem Landesverband Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für ihr auch ein besonderer Dank an die Partnerinnen und Partner der Unpar- ema „Fußball“ strahlende Augen bekommt: „Ich liebe Fußball über Engagement für den Fußballsport ein besonderes „Dankeschön“ aus. teiischen gehen müsse, da diese häufig auf ihre Liebsten verzichten alles und bin als Dortmund-Fan auch wann immer es geht im Stadi- Die Kreise und Bezirke der einzelnen Landesverbände können in drei müssten, wenn diese bei Spielleitungen oder in anderen Funktionen on“, so Altsthtat. Diese Leidenschaft gibt die 26-jährige Unparteiische Kategorien (Unter 50, Über 50 und Schiedsrichterin) jeweils einen für ihr liebstes Hobby im Einsatz sind. Auch FLVW-Präsident Gundolf gern weiter, sie unterstützt regelmäßig junge Nachwuchsschiedsrichter Kandidaten benennen. Aus den Nominierungen wählt der Landes- Walaschewski lobte das vorbildliche und teils langjährige Engagement bei ihren Spielleitungen. verband schließlich drei Sieger aus, die mit den Siegern der anderen für den Fußballsport in Westfalen. Landesverbände an der DFB-Ehrung im Mai -– sofern die Corona- Der U50-Sieger: Christian Schmees Pandemie es dieses Jahr zulässt – in Frankfurt teilnehmen. Bereits auf Die Frau: Shani Altshtat Jungen Schiedsrichtern die nötige Unterstützung geben und sie nicht Kreisebene erfolgte eine Auszeichnung der drei Kreissieger durch die „Mir macht es Spaß, wenn die anderen Spaß haben und ich den Men- alleine lassen – das ist das Ziel von Christian Schmees. „Für mich ist es Shani Kreisvorstände und Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse. schen ermöglichen kann, Fußball zu spielen“, sagt die 26-jährige wichtig, dass die Unparteiischen vernünftig vorbereitet in ihre Spiellei- Altsthat

32 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 33 Juniorinnen Juniorinnen

Gleichwohl hat das erste Zwischenfazit, das Nina Zimmer nach einem halben Jahr im Kaiserauer Mädchenfußball-Internat zieht, Gültigkeit: „Mitt- lerweile habe ich mich gut eingelebt. Das hat aber ein wenig gedauert. Die neue Umgebung, die neue Schule – alles ist ungewohnt. Heimweh kam zu- nächst auch noch dazu. Jetzt freut man sich jedoch nicht mehr nur darauf, nach Hause zu kommen, sondern auch, wieder zu den anderen ins Internat zu fahren.“

Doppel-Nina beim Athletik-Training mit Sebastian Nowak: Gute Noten – neue Freunde Nina Zimmer (Mitte) und Nina Kerkhof Sie besucht das Städtische Gymnasium in Kamen und findet: „Der Schulwechsel lief ziemlich rei- bungslos. Die Noten stimmen, auch wenn man seine alte Schule und seine Freunde natürlich ver- misst. Aber das gehört dazu. Mittlerweile habe ich auch schon einige neue Freunde gefunden. Der Vorteil jetzt ist, dass das Internat mit der Schule kooperiert und so Absprachen schneller getroffen und Beurlaubungen leichter erteilt werden kön- nen. Auf meiner alten Schule wäre dies so nicht immer möglich gewesen.“ Nina Zimmer: Voll konzentriert beim Training in Kaiserau ... … und torgefährlich in der Westfalen-Auswahl. Auch auf dem Fußballplatz fühlt Nina sich wohl: „Das Training im Internat hat mir schon Vorteile in technischen Bereichen gebracht, vor allem bei den Flugbällen. Hier kann man genau analysieren, JUNG-NATIONALSPIELERIN NINA ZIMMER – PLÖTZLICH wo die Fehler liegen oder an welchen Stellen man etwas verbessern kann und dies dann punktuell VOM VIRUS AUSGEBREMST umsetzen. Besonders gefallen mir die Fußballtrai- Ziemlich cool: Fotoshooting für die ningseinheiten. Wichtig ist jedoch auch das Ath- erste Autogrammkarte Die vierte Generation des FLVW-Mädchenfußball-Internates letiktraining. Im Moment versuche ich allgemein meine Athletik zu verbessern und an technischen Seit fast zwölf Jahren bietet das SportCentrum Kaiserau besonders talentierten Fußballerinnen nicht nur eine sportliche Heimat. Im Mädchenfußball- warten: Beim DFB-U18-Länderpokal im Okto- April in Frankfurt geplantes Testspiel abgesagt wor- Feinheiten zu arbeiten. Mein Ziel ist es, mich beim Internat zur Eliteförderung im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) profitieren 13- bis 18-jährige Mädchen von der gezielten Talent- ber zählte sie zu den Stützen im Kader der neuen den. Auch die EM-Endrunde, die – nicht nur für DFB zu etablieren und mich längerfristig gesehen förderung durch den Verband und stimmen ihren Tagesablauf professionell auf Sport und Schule ab. Zu den Neuzugängen dieses Schuljahres gehört mit Verbandstrainerin Lea Notthoff und machte mit Jung-Nationalspielerin Nina Zimmer – im Mai in auch in der ersten Mannschaft meines Vereins Nina Zimmer eine ambitionierte Spielerin des FSV Gütersloh 2009, die sich im Verein, der Westfalen-Auswahl und auch im DFB-Trikot viel vorgenom- ihrem 1:0-Siegtreffer im finalen Topspiel gegen Schweden den Saison-Höhepunkt bilden sollte, durchzusetzen.“ men hat – aber vom Corona-Virus (erst einmal) fies ausgebremst wurde. Württemberg den westfälischen Turniersieg per- findet nicht statt (soll aber zu einem späteren Zeit- Da ist es wichtig, sich in der neuen Umgebung fekt. Es folgten zwei DFB-U17-Lehrgänge in Bad punkt nachgeholt werden, da es sich auch um ein wohl zu fühlen: „Das Internatsleben ist ganz an- Die jüngste Vergangenheit hatte Nina Zimmer – eher erreichen. Ich hatte vorher mit meinen Eltern rerin typischen Tugenden wie Selbstbewusstsein Gögging und im heimischen Kaiserau (nachdem Qualifikationsturnier für die FIFA-U17-Juniorin- ders als das, was ich bisher gewohnt war, aber es ganz im Rhythmus der Jahreszeiten – so einiges zu gesprochen und weiß, dass sie mich auf meinem und Führungsqualität gehören zu den Stärken sie bei zwei U16-Lehrgängen ein Jahr zuvor be- nen-WM handelt). gefällt mir. Neben Training und Schule bleibt nicht bieten: Im Sommer begann für sie mit dem Einzug Weg unterstützen“, erinnert sie sich auch an ihre der in Castrop-Rauxel geborenen Dortmunderin, reits DFB-Luft schnupperte) und schließlich das Ebenso gucken die gesamten weiblichen Talent- viel Zeit, doch gemeinsames ‘FIFA’-Spielen gehört ins Kaiserauer Mädchenfußball-Internat und dem Anfänge als ganz junge Kickerin: „Mein Zwillings- die vorzugsweise auf der rechten Außenbahn ein- ersehnte Länderspiel-Debüt: Beim Vier-Nationen- jahrgänge 2004 bis 2007 – nicht nur in Westfalen – dazu. Außerdem spielen wir auch mal abends etwas damit verbundenen Schulwechsel ein ganz neuer bruder Nico hatte mit sechs Jahren in unserem gesetzt wird und für die feinen Füße ihrer Zunft Turnier im spanischen Salou kam sie am 16. Januar traurig in die Röhre: Neben dem U17-Länderpokal zusammen, zum Beispiel ‘Bingo’ oder ‘Stadt, Land, Lebensabschnitt; im Herbst schoss sie ihre West- Heimatverein Mengede 08/20 mit dem Fußball schwärmt: Lionel Messi und Dzsenifer Maroszán in der Partie gegen die Gastgeberinnen zum Einsatz in der Sportschule Duisburg-Wedau wurde bereits Fluss’‘.“ falen-Auswahl mit dem goldenen Final-Tor zum begonnen. Ich habe dann ein halbes Jahr später nennt sie als ihre Lieblingskicker, den heimischen (ohne die 1:3-Niederlage verhindern zu können). auch das U14-Sichtungsturnier an gleicher Stelle „Im Vergleich zu vorher vermisse ich meine Freun- DFB-U18-Länderpokalsieg; im Winter feierte sie auch im Mädchenteam des Klubs angefangen, ab BV Borussia aber als bevorzugten Klub. abgesagt (ebenso im Jungen-Bereich die U16- und de, aber vor allem meine Eltern, meinen Bruder in Spanien ihr Länderspiel-Debüt im Trikot der der E-Jugend aber auch mit den Jungs gespielt.“ U17-EM verschoben, Länderpokale abgesagt U15-Sichtungsturniere im Mai und Juni). Laut In- und meinen Opa. Die ehemaligen Schulkameraden U17-Nationalmannschaft – und in diesem Früh- Im zweiten Jahr trägt Nina Zimmer, die im Juli Kapitänin beim FSV Gütersloh 2009 Da war die (Fußball-)Welt noch in Ordnung ... formation auf „dfb.de“ ist zurzeit nicht abzusehen, und Lehrer fehlen einem natürlich auch. Einfach jahr folgte die abrupte Zwangspause im Zuge der ihren 17. Geburtstag feiert und „verschiedene Und große Vorbilder erfordern großen sportlichen Inzwischen sind im Zuge der weltweiten Ausbrei- ob eine spätere Austragung dieser Länderpokal-/ alles, was man über so viele Jahre für normal und verheerenden Corona-Pandemie. Ballsportarten und Krimis lesen“ zu ihren Hob- Einsatz: „Ich will mich dank der optimalen Be- tung des Corona-Virus SARS-CoV-2 nicht nur die Sichtungsturniere möglich ist. selbstverständlich gehalten hat. Das ist es jetzt nicht „Beim U16-Trainingslager in Portugal hatte mir bys zählt, nun das Trikot des FSV Gütersloh. dingungen im Internat vor allem im athletischen U17-Juniorinnen-EM-Qualifikation, die im März Angesichts der katastrophalen Situation rund um mehr, und ich denke, aufgrund dieses Wissens unsere damalige Verbandstrainerin Kathrin Peter Dort spielt sie in der U17-Bundesliga und führt Bereich weiterentwickeln und einige technische mit Spielen der deutschen Mannschaft gegen Kro- die Corona-Pandemie liegt derzeit auch das Inter- schätzt man gemeinsame Zeit einfach viel mehr – angeboten, das Internat zu besuchen. Hier werde ihr Team als Kapitänin aufs Feld. Ihre Schnellig- Dinge verbessern“, erklärte sie beim Einzug in atien, Schottland und die Niederlande über die natsleben auf Eis. Die Mädchen sind zu Hause bei was in dem Sinne ja auch etwas Positives ist. | ich ganz gezielt gefördert und kann meine Ziele so keit, Zweikampfstärke und die für eine Spielfüh- Kaiserau. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich Bühne gehen sollte, sowie ein weiteres für Ende ihren Familien, der Spielbetrieb ruht seit Wochen. Text und Fotos: Rüdiger Zinsel

34 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 35 Panorama Panorama

LSB NRW beruft neue Integrations- Patrick Berg erhält FLVW-Kampfrichter- und Antirassismus-Beauftragte Medaille 2019 Richtungsweisendes Ehrenamt für den organisierten NRW-Sport: Michaela En- Bei der Vereinsversammlung der Leichtathletik-Vereine des FLVW-Kreises gelmeier (59) ist vom Präsidium des Landessportbundes NRW vor Kurzem zur Bochum, wurden verdiente Kampfrichter des Kreises geehrt. neuen Integrations- und Anti-Rassismus-Beauftragten berufen worden. Die Eine besondere Ehrung wurde Patrick Berg von der DJK Blau-Weiß Annen ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, bis Januar 2020 auch als LSB-Vizeprä- zuteil. Für seine langjährige Kampfrichtertätigkeit wurde er mit der FLVW- sidentin Breitensport engagiert, arbeitet seit Anfang April als Generalsekretärin Auch der Vivawest-Marathon soll erst nach den Sommerferien ausgetragen werden Kampfrichtermedaille 2019, die in Westfalen alljährlich nur an maximal vier der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) in Berlin. Zuvor leitete die zweifa- Kampfrichter verliehen wird, ausgezeichnet. Seine Kampfrichter-Ausbildung che Mutter das Berliner Büro des jüdischen Sportverbands Makkabi Deutschland. machte er bereits 2001. Der engagierte Unparteiische, der auch Wettkampf- 50 Kilometer-Regel wird bis zum Die in Hagen geborene und im oberbergischen Kreis wohnhafte Engelmeier war wart des Kreises Bochum ist, war in den letzten Jahren bei vielen deutschen Jahresende im FLVW außer Kraft gesetzt lange Jahre aktive Leistungssportlerin im Judo und Mitglied der deutschen Judo- Meisterschaften sowie NRW- und FLVW-Titelkämpfen in verantwortlichen Nationalmannschaft. Positionen im Einsatz. Viele der wegen der Corona-Pandemie bisher ausgefallenen Straßenläufe LSB-Präsident Stefan Klett freut sich auf die künftige Unterstützung: „Der Sport in Zudem wurden in Witten zwei Kampfrichter für ihre langjährige Kampfrich- wollen einige Organisatoren in die Zeit nach den Sommerferien verlegen. NRW steht für Vielfalt, Toleranz und Teilhabe und stellt sich mit vollster Überzeu- tertätigkeit mit der goldenen DLV-Ehrennadel ausgezeichnet. Klaus Fromm- Dies wird, falls die Veranstalter bis dahin „grünes Licht“ erhalten, zu einer gung gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Hetze. Michaela Engelmeier berger (DJK Blau-Weiß Annen) hat seine Kampfrichter-Grundausbildung Ballung von Straßenlaufveranstaltungen an mehreren Wochenenden führen. verkörpert seit Jahren in verschiedenen Funktionen diese Werte und erhebt dabei bereits 1999 absolviert. Seit 2003 ist er auch Starter. Bei deutschen Meister- Die FLVW-Kommission Allgemeine Leichtathletik wird daher die 50 Ki- auch immer wieder lautstark ihre Stimme gegen antisemitische Tendenzen in Sport schaften ist er schon als Startordner eingesetzt worden. Bei den Gehörlosen- lometer-Regel bis zum 31. Dezember 2020 aussetzen, damit auch diejeni- und Gesellschaft. Als unsere Beauftragte wird sie erfolgreich für die klare Haltung Europameisterschaften 2019 in Bochum-Wattenscheid war er als Startkoor- gen Laufveranstalter, die jetzt keine Einnahmequelle haben, in der zweiten des Sports eintreten.“ | dinator und als Starter im Einsatz. Jahreshälfte noch ihre Veranstaltung durchführen können. Der Vorsitzende Text und Foto: LSB NRW Michaela Engelmeier Udo Höffken (VfL Bochum 1848) ist seit 2001 Kampfrichter und seit 2010 des westfälischen Leichtathletik-Ausschusses, Bernhard Bußmann, bittet alle Schiedsrichter Wurf. Auch er ist schon mehrfach bei deutschen Meisterschaf- Vereine um Nachsicht: „Natürlich nimmt man sich dann gegenseitig Teil- ten in verschiedenen Funktionen zum Einsatz gekommen. Seit 2011 ist er nehmerinnen und Teilnehmer weg, doch im Sinne der Solidargemeinschaft Der DLV unterstützt Sport-Abivorbereitung mit kostenlosen Lehrvideos 1. Vorsitzender seines Vereins und bis 2019 war er außerdem Schülerwart des der westfälischen Leichtathletik sollte man versuchen, sich fair zu einigen.“ Kreises Bochum. | Die Koordination der Termine übernimmt Neele Holzhausen von der Unterrichten, Lernen und Prüfen: in Zeiten der Corona-Pandemie eine Erklärung von Fehlerbildern bei Nachwuchsathleten in Videos sein. Hier Hans-Jürgen Hornen Leichtathletik-Geschäftsstelle des FLVW. | ganz besondere Herausforderung für Lehrer und Schüler. Umso mehr dann, möchte der DLV die Schulen unterstützen und bietet daher kostenfrei einen Text und Foto: Peter Middel wenn die Abiturprüfungen vor der Tür stehen. Mit einer umfangreichen Vi- neue digitalen Service an: Im Rahmen der DLV-Initiative #TrueAthletes@ deo-Sammlung mit hochauflösenden Bewegungsbeispielen aus der Leicht- Home finden Lehrer, aber auch Dozenten oder Übungsleiter, für ihre Aus- athletik will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) Schulen beim und Fortbildungsangebote jetzt auf leichtathletik.de (QR-Code scannen) Regionalliga-West: Sportunterricht unterstützen. eine umfangreiche Video-Sammlung mit typischen Bewegungsmustern Eine mögliche Alternative oder Ergänzung für den Unterricht und die Prü- und Technikbeispielen aus allen vier Disziplinblöcken der Leichtathletik – Mehrheit der Vereine fungen könnten Bewegungsbeschreibungen, Fehleranalysen und Ursachen- Sprint, Lauf, Sprung und Wurf! | für Saisonabbruch DLV

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) als Träger der Regionalliga West und die Vertreter der 18 Klubs haben sich in einer weiteren Telefon-/Video-Kon- ferenz am Mittwoch (22. April) zur aktuellen Situation in der Corona-Krise und dem künftigen Vorgehen bezüglich des Spielbetriebs ausgetauscht. Das ermittelte Meinungsbild dient als Grundlage für die nächsten Schritte. Es besteht Klarheit und Einigkeit, dass weitgehende Entscheidungen in Bezug Der VKLA des Kreises Bochum Hans- Hermann Brunholt (l.) und Kampfrichter-Obmann Hans-Jürgen Hornen (r.) zeichnen Patrick Berg, Udo Höffgen und Klaus Frommberger auf den Spielbetrieb der Regionalliga West zwingend von den behördlichen Ver- (v. l.) für ihre zahlreichen Verdienste um die Leichtathletik aus (Foto: FLVW-Kreis Bochum). fügungsgrundlagen abhängig sind und unter strikter Beachtung der gesundheits- Das Foto entstand vor dem Shutdown politischen Vorgaben erfolgen werden. Die behördlichen Vorgaben sehen aktuell vor, dass vor dem 31. August 2020 kein Regionalliga-Fußball durchführbar ist. Der WDFV hatte bereits in den vergangenen Tagen bei den Vereinen ein Mei- nungsbild zu diversen Fragen rund um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Spielbetrieb abgefragt. Im Verlauf der Konferenz sprach sich die deut- liche Mehrheit der 18 Vereine dafür aus, die laufende Saison in der Regional- liga West abzubrechen. Als Wunsch vieler Vereinsvertreter wurde geäußert, keine Absteiger, dafür aber den Vertreter des Westens für den möglichen Auf- stieg in die 3. Liga zu benennen. Mit dem ermittelten Meinungsbild wird sich im nächsten Schritt der Fußbal- lausschuss des WDFV befassen. Für den 5. Mai 2020 ist ein abschließender Austausch mit den Vereinen der Regionalliga West vorgesehen. | WDFV Komplexe Bewegungsabläufe wie Hochsprung werden fachlich aufbereitet PANORAMA36 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 37 Leichtathletik Leichtathletik AUS DER LEICHTATHLETIK Nachwuchsläufer des DLV konnten noch rechtzeitig den Heimflug antreten Stressfrakturen bei Läufern haben verschiedene Ursachen

Die Nachrichtenlage änderte sich täglich, zum Schluss sogar fast stündlich. Covid-19 hatte auch Südafrika Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Sportmedizin Münster (ZfS) erklärte bei einem Laufseminar erreicht. Daher musste DLV-Nachwuchs-Bundestrainer Pierre Ayadi (Dortmund) das dreiwöchige Höhen- des Münster-Marathon e. V. in Münster, dass bei Stressfrakturen die Symptomatik oft schleichend Trainingslager in Dullstroom mit seiner 40-köpfigen Gruppe, in der sich acht Läuferinnen der LG Olympia ist. Gelegentlich können sie auch ohne erkennbaren Grund auftreten. Dortmund und die Wattenscheiderin Lea Kruse befanden, zwei beziehungsweise drei Tage früher als vorge- Ermüdungsbrüche kommen vor allem vor, wenn das Gleichgewicht zwischen Belastungen und Be- sehen beenden. lastbarkeit voneinander abweichen. Ob wechselnde Bodenbeläge (Asphalt, Wiese, Tartanbahn) dafür Allerdings verdarb die Corona-Pandemie den Nachwuchs-Langstrecklerinnen und -Langstrecklern des verantwortlich sind, ist nicht hundertprozentig geklärt. Gesichert scheint jedoch die Erkenntnis, dass Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) nicht ganz das Trainingslager in 2.000 Meter Höhe. „Die Trai- neben einer deutlichen Steigerung des Laufpensums oder der Laufgeschwindigkeit auch ein falsches ningsbedingungen waren optimal, das Wetter war gut, und die Gruppe hat sich bestens verstanden, sodass Schuhwerk die Ursache bildet. „Laufeinsteiger sollten ihr Pensum nicht mehr als zehn Prozent pro unter dem Strich mein Fazit sehr positiv ausfällt“, bilanzierte Pierre Ayadi nach knapp drei Wochen harter Woche steigern“, empfiehlt Dr. Schomaker. Trainingsarbeit. Allerdings konnte die Gruppe nicht gemeinsam die Heimreise antreten, sodass Pierre Ayadi Bei Stressfrakturen spielen gelegentlich auch genetische Veranlagungen eine Rolle. Darüber hinaus kön- die Läuferinnen und Läufer am 23. und 24. März auf verschiedene Flüge aufteilen musste. Die verschiedenen nen ein fehlendes Ausgleichstraining, ein anhaltendes Kaloriendefizit sowie ein Kalzium- und Vitamin- Airlines nutzten die Notlage der Reisenden rigoros aus, sodass die Ticketpreise binnen kurzer Zeit von 400 D-Mangel, der die Knochendichte negativ beeinflusst, die Ursachen für Ermüdungsbrüche bilden. Der Dortmunder Pierre Ayadi koordinierte das Höhentrainingslager Dr. Ralph Schomaker bei seinem Vortrag in Münster auf 2.000 Euro hochschnellten. in Dullstroom

Freunde der Leichtathletik unterstützen Nachwuchs mit 60.000 Euro Vier Titel für Westfalen bei den deutschen Crossmeisterschaften

Dank einer soliden Haushaltsführung und konstanter Mitgliedsbeiträge fördern die „Freunde der Vier Titel gingen bei den deutschen Crossmeisterschaften in Sindelfingen nach Westfalen. In einer Leichtathletik“ im laufenden Jahr mit mehr als 60.000 Euro acht Nachwuchsprojekte im Deutschen- hervorragenden Form präsentierte sich auf dem anspruchsvollen Parcours vor allem Klara Koppe Leichtathletik-Verband (DLV). Diese erfreuliche Mitteilung konnte der 1. Vorsitzende der Freunde (LG Brillux Münster), die im Lauf der Juniorinnen U23 über 5,5 Kilometer in 21:39 Minuten vor der Leichtathletik, Roland Frey, auf der Frühjahrstagung der Förder-Initiative im SportCentrum Kai- Johanna Flacke (LG Region Karlsruhe, 22:10 Min.) und Kerstin Schulze Kalthoff (LG Rosendahl, serau machen. 22:37 Min.) souverän zu Titelehren kam. Zu den geförderten Projekten zählen das DLV-Jugendlager und das Fair-Play-Camp sowie die Diszip- Einen weiteren Titel für die LG Brillux Münster gab es im 6,6 Kilometer-Lauf der männlichen Jugend linen Gehen, Hammerwerfen, Hochsprung, Langstrecke, Dreisprung und Stabhochsprung. U20, in dem sich Marco Sietmann, Oskar Enseling und Jean-Benoit Merté mit großem Vorsprung „Wir können das Geld nur bereitstellen, weil unsere Finanzen stabil sind. Wir haben dieses Mal wie- den Titel in der Mannschaftswertung vor der LG Regio Karlsruhe sicherten. Die dritte Goldmedaille der eine Punktlandung geschafft“, freute sich Schatzmeister Hartmut Weber. Der frühere 400-Meter- gewann die LG Brillux Münster mit Silas Zahlten, Finn Ponick und Sören Buffi in der Teamwertung Europameister verwaltet die Gelder der Freunde mit viel Sachverstand und großer Akribie. „Unsere der Klasse U18. erfreuliche Haushaltslage kommt auch dadurch zustande, weil uns einige Mitglieder über ihren Beitrag Große Freude herrschte auch bei der LG Dorsten, die sich im Lauf der weiblichen Jugend U18 über hinaus eine Spende zukommen ließen. Darüber freuen wir uns natürlich ganz besonders“, betonte Frey. 4,4 Kilometer in der Besetzung Leonie Borchers, eresa Brosthaus und Philine Mattheis überra- schend in der Mannschaftswertung durchsetzte. Der Vorstand der Freunde im SportCentrum Kaiserau Klara Koppe (Nr. 750) holt sich bei den Juniorinnen den Titel

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium erhält Scheck über 2.500 Euro Pia Meßing gewinnt U16-Titel im 60-Meter-Hürden-Sprint und Weitsprung

Das war Lauffreude pur. 84 von 684 Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Pia Meßing (LG Coesfeld) glänzte bei den westfälischen U16-Hallenmeisterschaften am 1. März in aus Gelsenkirchen nahmen 2019 am Evonik-Schulmarathon teil und stellten damit im Verhältnis zu Paderborn im 60-Meter-Hürden-Sprint mit ihrem souveränen Erfolg in ausgezeichneten 9,18 Sekunden ihrer Schülerzahl die teilnehmerstärkste Gruppe. Bei dem Laufspaß absolvierten Teams von jeweils sechs vor Franziska Lupfer (LG Brillux Münster / 9,41 Sek.) und Cora Charlotte Bogumil (LG Olympia Schülerinnen und Schülern die gesamte Marathondistanz und erlebten dabei richtiges Marathon-Feeling. Dortmund / 9,50 Sek.). Zu bewältigen waren dabei Distanzen zwischen 5,3 und 9,7 Kilometern. Doch damit nicht genug: Pia Meßing, die von Heimtrainer Matthias Bertels und Landesdisziplin- Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums beim Lauf durch Trainer Oliver Sell optimal betreut wird, kam auch im Weitsprung zu Titelehren. Dabei verbesserte sie die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck lohnte sich: Vertreter der Schule konnten ihre persönliche Bestweite von 5,26 auf hervorragende 5,50 Meter. „Mit dieser Leistung hätte ich nicht am 3. März 2020 einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro entgegennehmen. Die Freude über diesen gerechnet, denn ich hatte für den Weitsprung kaum trainiert“, verriet die 1,74 Meter große Coesfel- Geldbetrag, der für die Schulhofgestaltung eingesetzt werden soll, war an der Schule entsprechend derin, die noch als Dritte im Hochsprung mit respektablen 1,56 Meter ihre persönliche Bestleistung groß. „Der Evonik-Schulmarathon war für unsere Schülerinnen und Schüler und die gesamte Schul- einstellte. Pia Messing, die 2019 Dritte der deutschen U16-Meisterschaften in den Blockwettkämpfen gemeinde eine tolle Gelegenheit, im Rahmen eines sportlichen Wettkampfes Gemeinschaft und im Block Sprint/Sprung war, möchte in der Freiluftsaison ihren ersten Siebenkampf bestreiten. Ihr Teamgeist zu erleben sowie Leistung zu schätzen“, sagte Schulleiter Frank Kaupert bei einer Presse- großer Vorteil: Auch in den Wurfdisziplinen versteht sie ihr Metier. Die Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums freuen Pia Messing (Bildmitte) steigert sich über 60-Meter-Hürden auf 9,18 konferenz im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Gelsenkirchen. sich über den 2.500 Euro-Scheck Sekunden Texte: Peter Middel; Fotos: Ingo Röschenkemper (1), Peter Middel (5)

38 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 39 Leichtathletik Leichtathletik

EX-KICKER EMIL BEKKER IST AUCH GRETA UND LINA HEINE: BEI DEN LEICHTATHLETEN DER SCHNELLSTE STABHOCHSPRUNGTALENT IM DOPPELPACK Mit „Raketenstart“ in die westfälische Spitze Sportbegeisterte Zwillinge mit Bewegungstalent

Manch ein Bundesligaspieler würde Emil Bekker wahrscheinlich um seine Schnelligkeit beneiden. Der 17-jährige Sprinter der LG Olympia Dortmund Sie haben die gleichen Interessen, das gleiche Talent und den gleichen Ehrgeiz, doch sind sie zwei unterschiedliche Persönlichkeiten. So ist Greta ruhiger fegte im vergangenen Jahr am 8. Juni in Gladbeck die 100 Meter in der für sein Alter exzellenten Zeit von 10,93 Sekunden herunter und war damit in und kreativer, Lina liebt dagegen mehr Action und Spannung. Rein äußerlich lassen sich die Zwillinge Greta und Lina Heine gut unterscheiden, denn Westfalen Schnellster des Jahrgangs 2003 – und das nach nur wenigen Monaten Aufbautraining. Lina trägt eine Brille, Greta nicht.

klar erkennen, wer der Bessere ist. Das schätze ich an dieser Sportart.“ „Die Brille ist eine ideale Eselsbrücke für unsere Lehrer, die uns früher Reizvoll an seiner neuen sportlichen Herausforderung ist für ihn auch, oft verwechselt haben. Wenn ich sie abnehme, kann uns niemand mehr dass man auf den Punkt genau fit sein muss, vor allem im Sprint, wo auseinanderhalten“, lacht Lina. manchmal Bruchteile von Sekunden über Sieg oder Niederlage ent- Die beiden 14-jährigen Stabartistinnen der LG Lippe-Süd, die jeweils scheiden. Dies erfuhr der ehemalige Kicker auch am 18. Januar 2020 eine Körperlänge von 1,80 Meter haben, zählen zu den großen west- bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund, als er im fälischen Hoffnungen im Stabhochsprung. Greta überflog bei den 60-Meter-Finale der Klasse U18 in der neuen persönlichen Bestzeit westfälischen U16-Meisterschaften in Paderborn als neue Titelträgerin von 6,89 Sekunden vor dem favorisierten Wattenscheider Lennart 3,30 Meter. Diese Leistung toppte sie eine Woche später beim U16- Hartenberg (ebenfalls 6,89 Sek.) durchs Ziel stürmte. Die Kampfrich- Länderkampf Belgien gegen Westfalen in Gent, als sie sich als Siegerin ter brauchten lange, bis sie das Foto-Finish ausgewertet hatten. im Stabhochsprung auf 3,40 Meter steigerte. 2019 hatte die neue Sprinthoffnung der LG Olympia Dortmund noch Lina meisterte im vergangenen Jahr in Bielefeld 3,20 Meter und beleg- eine persönliche 60-Meter-Bestzeit von 7,15 Sekunden. „Ich führe te damit in der letztjährigen westfälischen Bestenliste einen respektablen meine Steigerung im letzten Winter darauf zurück, dass ich noch jung zweiten Rang und lag damit zwei Plätze vor ihrer Zwillingsschwester. Emil Bekker bin und mit omas Czarnetzki einen exzellenten Trainer habe, der Obwohl beide im Wettkampf immer Konkurrentinnen sind, kommt keine alle Details genau mit mir abstimmt. Ich bin ihm dafür sehr dankbar“, Rivalität unter ihnen auf. „Mal liegt die eine vorn, mal die andere, aber wir Die neue Sprint-Rakete kommt aus dem Fußball-Lager. Zehn Jahre betont der westfälische Jugend-Hallenmeister, der von seinem Coach gönnen uns gegenseitig die Erfolge und trösten uns auch gegenseitig, wenn es jagte er dem runden Leder nach und fiel dabei durch seine enorme sehr behutsam aufgebaut wird. mal nicht so gut klappt“, sagen Greta und Lina übereinstimmend. Zwilling Schnelligkeit auf. „Ich habe beim Fußball gemerkt, dass meine Stärke Daher hat sich Emil Bekker bisher auch weitgehend mit seinen zu sein, hat für das Duo während eines Wettkampfs große Vorteile, denn sie das Sprinten ist – vor allem, wenn es über die Flügel ging. Da bin ich 200-Meter-Starts zurückgehalten. Im vergangenen Jahr erzielte er in können sich gegenseitig aufmuntern und haben immer ein Feedback. immer allen davongerannt, sodass mir eines Tages der Gedanke kam, es Gütersloh auf der langen Sprintdistanz respektable 22,55 Sekunden. Die beiden Artistinnen der Luft fanden vor vier Jahren Gefallen am einmal mit der Leichtathletik zu versuchen, denn ich wollte wissen, ob Wesentlich schneller unterwegs war er allerdings während der Hallen- Stabhochsprung, bei dem innerhalb von Bruchteilen fast gleichzeitig Lina und ich auch dort der Schnellste bin“, berichtet der aufgeweckte Jugendli- saison bei seinem starken Auftritt in der 4 x 200-Meter-Staffel der LG mehrere Bewegungen miteinander koordiniert werden müssen. Landes- Greta Heine che, der für verschiedene Vereine spielte, zuletzt für den TSC Eintracht Olympia Dortmund, bei dem er als Startläufer den ersten Teilabschnitt trainer Olaf Hilker führte damals eine Leichtathletik-AG am Gymnasi- 48/95 Dortmund. in circa 21 Sekunden zurücklegte. Allerdings sieht er seine Perspektive um Horn-Bad Meinberg durch. „Mich fasziniert am Stabhochsprung, Stabi-Familie: Auch die Geschwister springen „hoch“ Fußballspieler, die recht schnell sind, unterliegen der Gefahr, dass sie nicht auf der langen Sprintdistanz. dass ihn nicht jeder macht und dass diese Disziplin etwas Besonderes Die mutigen Stabartistinnen – beide Mitglied des goldgas Talent-Teams – oft gefoult werden. Emil Bekker machte nur bedingt diese Erfahrung: Wenn Emil Bekker sich mit seinem Raketenstart aus den Startblöcken ist“, sagt Greta. Und auch Lina begeistert das Außergewöhnliche an den stehen erst am Anfang ihrer Karriere. Olaf Hilker baut sie behutsam auf, „Ich war nie der Spieler, der in brenzlige Situationen hineingerannt ist katapultiert, gibt es für ihn kein Halten mehr. Damit er auf den Punkt atemberaubenden Höhenflügen. sodass sie zurzeit auf höchstens vier Trainingseinheiten in der Woche und bin nie mit dem Kopf durch die Wand gegangen. Das hat mich genau fit ist, konzentriert er sich eine Woche lang auf den Wettkampf, Bevor die sportbegeisterten Zwillinge, die oft die gleichen Gefühle und kommen. vor manch einem Foul bewahrt.“ das heißt, er geht jeden Tag früh ins Bett, achtet auf seine Ernährung Gedankengänge haben, ihr Herz für den Stabhochsprung entdeckten, Schule und Sport können die beiden Neuntklässlerinnen noch gut mit- Auch technisch, taktisch und mental zählte der hoffnungsvolle Kicker, und blendet alles aus, wenn ihn in seiner Konzentration beeinträchti- spielten sie mit großem Erfolg Tennis. Zudem waren sie seit ihrem fünf- einander verbinden. Mutter Julia Heine leistet dabei wichtige Chauf- der im zarten Alter von vier Jahren bei den Minikickern seine ersten gen kann. Unterstützung erhält er bei seinen sportlichen Ambitionen ten Lebensjahr auch schon in der Leichtathletik aktiv, in der sie ihre feur-Dienste nicht nur für ihre Zwillinge, sondern auch für ihre Tochter sportlichen Erfahrungen sammelte, meist zu den Besten auf dem Platz, durch seine Eltern und seinen Großvater, der früher einmal ein guter ersten sportlichen Erfahrungen im Laufen, Werfen und Springen sam- Emilie (13) und ihren Sohn ilo (10), die sich ebenfalls dem Stab- sodass er von mehreren Vereinen umworben wurde, doch er widerstand Mittelstreckler war. In diesem sportlichen Umfeld wird auch seine drei melten. „Das war für uns eine hervorragende Grundlage für den Stab- hochsprung verschrieben haben. den Angeboten. Vor anderthalb Jahren agierte er für kurze Zeit zwei- Jahre jüngere Schwester Biany Bekker groß, die zurzeit im Sport einen hochsprung, denn wir sind damals schon viel gelaufen und gesprun- Da ist für die Stabi-Familie sehr viel Logistik gefragt, und auch für gleisig, bis ihm ein Fußball-Trainer nach einem Probetraining sagte: ähnlichen Weg wie ihr Bruder geht. gen“, betont Greta. Mutter Julia Heine ergänzt: „Meine beiden Töchter Coach Olaf Hilker, der den Transport der Stäbe übernimmt. Je nach „Du musst dich entscheiden - entweder Fußball oder Leichtathletik.“ Emil Bekker, der gerne Gitarre spielt, ist zu Beginn letzten Jahres vom waren schon immer sehr bewegungsfreudig. Vor allem unser Trampolin Höhe und Tagesform benötigen Greta und Lina jeweils bis zu fünf Stäbe Phoenix-Gymnasium zum Goethe-Gymnasium gewechselt, das zu den zuhause war heiß begehrt. Beide ließen schon früh ihr Bewegungstalent pro Wettkampf. Zeiten und Weiten zeigen, wer der Bessere ist landesweit 16 NRW-Sportschulen zählt. Dort hat er auch die Mög- erkennen. Daher waren sie auch im Tennis recht erfolgreich.“ Wegen des Coronavirus können die Zwillinge ihre Saisonvorbereitun- Emil Bekker überlegte nicht lange. Er gab der Individualsportart den lichkeit zum Frühtraining, sodass er auf sechs Einheiten in der Woche Wer im Stabhochsprung, der zu den technisch anspruchsvollsten Dis- gen nicht wie geplant durchziehen. Trotz der außergewöhnlichen Bedin- Vorrang. Der pfeilschnelle Sprinter hat diese Entscheidung nicht be- kommt. Während der Corona-Krise trainiert er natürlich weiter – ziplinen in der Leichtathletik zählt, hoch hinaus möchte, benötigt viel gungen halten sie sich mit alternativem Training fit, und das Springen reut: „Als ich mit der Leichtathletik angefangen habe, bin ich in eine allein auf einem Ascheweg und nicht mit der sonstigen Intensität. Talent, Fleiß, Disziplin und jede Menge Mut. Bei Greta und Lina Heine verlernt man nicht so schnell. Ihr großes Ziel in diesem Jahr sind daher komplett andere Welt eingetaucht, weil ich gespürt habe, dass ich mehr Schließlich möchte er schon bald wieder den Geschwindigkeitsrausch kommt hinzu, dass sie mit Olaf Hilker einen exzellenten Trainer haben, weiterhin die deutschen U16-Meisterschaften am 4./5. Juli in Bremen, der Einzel- und weniger der Mannschaftssportler bin. In der Leichtath- auf der Kunststoffpiste genießen. | der unter anderem Desiree Singh zum U18-WM-Titel und Lilli Schnit- für die sie sich die tollkühnen Zwillinge bereits qualifiziert haben. | letik kann man im Gegensatz zum Fußball anhand der Zeit oder Weite Text und Foto: Peter Middel zerling zur U20-Vize-Europameisterschaft führte. Text und Foto: Peter Middel

40 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 41 Aus den Kreisen Westfalenporträt

DER „BILLY“ AUS UNNA Reina: Meister mit dem BVB, heute Trainer in Tirol

Seine erste Heimat ist Italien, seine Familie kommt von Sizilien. Seine zweite Heimat aber ist Unna in Westfalen, dort ist er geboren und hat das Fußballspielen erlernt: Die Rede ist von Giuseppe Reina, Deutscher Meister 2002 mit Borussia Dortmund und heute Amateurtrainer in Tirol.

Auch wenn sein richtiger Vorname Giuseppe zu- Von Wattenscheid nach Bielefeld mindest Fußball-Fans durchaus geläufig ist, ken- Nach seinen Anfängen in Unna beim SV 07/08 Samira nen ihn die meisten Menschen einfach als „Bil- Rot-Weiß und beim Königsborner SV wechselt Attermeyer ly“. Den Spitznamen verdankt Reina allerdings Giuseppe Reina mit 21 Jahren zur SG Wat- nicht, wie so viele Fußballer, einem Zufall in tenscheid 09. In der Lohrheide schafft er den der Kabine, sondern seiner jüngeren Schwester. Sprung von den Oberliga-Amateuren in die ers- „LEICHTATHLETIK MACHT MIR EINFACH SPASS!“ Weil die Giuseppe nicht gut aussprechen konnte, te Mannschaft, die damals in der Zweiten Liga nannte sie ihren Bruder lieber „Billy“. spielt. Nach drei Jahren in Wattenscheid zieht goldgas Leichtathletik-Talent Samira Attermeyer So wird der inzwischen 48-Jährige auch heute es ihn zu , zu der Zeit Erstli- noch gerufen, 1.000 Kilometer von Westfalen gist. Drei weitere Jahre später lockt ihn Borussia Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathleten. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die entfernt. In Österreich hat sich der 171-fache Dortmund, mit dem BVB feiert er dann seine besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Koope- Bundesligaspieler größten sportliche ration mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg an die Weltspitze. Was das für die Jugendlichen inzwischen nieder- Erfolge mit dem bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, haben sie in der zweiten Reihe des „goldgas Talent des Monats“ verraten. Heute: Samira Attermeyer. gelassen und beim Gewinn der Scha- FC Oberndorf auch „Beim Gewinn des le 2002 als Höhe- Bereits ihre ersten Bundesjugendspiele weckten in die Leichtathletik-Gemeinschaft, die Trennung ist Einheiten zum Leistungssportlerleben sind – wie fußballerisch eine punkt. Fünf Jahre Samira Attermeyer Begeisterung für die Leichtathle- auch gar nicht so verkehrt – wie sie selbst denkt. moderne Trainingsbedingungen – die Vorzüge der neue Aufgabe ge- Titels 2002 herrschte der lang trägt „Billy“ tik. Dank eines überragenden Ergebnisses im Weit- Kooperation. 2018 wurde Samira Attermeyer in den funden. Als er sich das schwarz-gelbe sprung wurde der damaligen Erstklässlerin schnell Und zu Hause ist die Leichtathletik schließlich Nachwuchskader des „goldgas Talent-Teams“ be- vor sechs Jahren Ausnahmezustand. Trikot, und noch klar, wie viel Spaß ihr Laufen, Springen und Werfen auch großes ema: „Meine Eltern sind oder waren rufen. „Das ich hier bin, hat dazu geführt, dass ich von seiner damali- Was dort passiert ist, kann heute wird er vor machen können. Im Alter von acht Jahren schloss sie zumindest sehr sportlich“, berichtet sie. Ihr Vater meinen Sport einfach ernster genommen habe. Es gen Lebenspartne- allem mit Borus- sich in Ibbenbüren einem Leichtathletik-Verein an. war Turner, ihre aus der Elfenbeinküste stammen- hat mich motiviert, noch ehrgeiziger zu sein“, fasst rin trennt und in ich bis heute mit Worten sia Dortmund Vor drei Jahren zog die heute 15-Jährige mit ihren de Mutter hat dort viel Sport getrieben. Ihre Eltern sie die Vorteile für sich zusammen. die Alpenrepublik verbunden, auch Eltern und Geschwistern nach Dortmund, die Was sind Samiras sportliche Ziele für die Zu- zieht, macht er aber nicht beschreiben.“ wenn sich zwei LGO Dortmund wurde ihr neuer Verein. kunft? „Als kurzfristiges Ziel habe ich mir erst einmal etwas Jahre bei Hertha Auf eine Disziplin hat sich Samira dennoch „Das goldgas Talent-Team vorgenommen, meine im letzten Jahr aufge- anderes – er ar- BSC und eine nicht festgelegt. Mit viel Spaß geht sie im Sprint stellte Bestweite von 5,75 Meter zu stabilisieren beitet als Kellner. Saison beim da- „Billy“ Reina wurde mit Dortmund Deutscher Meister sowie bei Mehrkämpfen an den Start. Weit- hat mich motiviert, und darauf aufbauend möglichst bald nah an „Ich wollte etwas Abstand gewinnen. Also bin maligen Zweitligisten zum sprung ist aber nach wie vor ihr Steckenpferd. noch ehrgeiziger zu sein“ die sechs Meter heran zu springen“, sagt die ich zum ersten Mal für ein paar Wochen nach Ausklang der Profilaufbahn anschließen. Unternehmer ein wenig im Vertrieb ausgeholfen. Was sind denn die größten Erfolge, die sie 15-Jährige. „Und dann, auch wenn das noch Österreich gefahren. Dort habe ich festgestellt: „Ich bin mit dem Fußball in Dortmund groß ge- Es schadet ja nicht, sich außerhalb des Fußballs bisher feiern durfte? „Auf jeden Fall der sechs- sehr weit weg ist, möchte ich irgendwann bei Ich liebe die Berge, mag das entspannte Leben worden und weiß, wie fanatisch die ganze Stadt weiterzubilden. te Platz, den ich im letzten Jahr bei den deutschen sind bei vielen Wettkämpfen dabei, feuern ihre Olympia antreten.“ Ihren Antrieb, diese Ziele zu hier an einem Ort, an dem andere Urlaub ma- mit dem BVB mitfiebert. Ich sage immer: Das ist Seine Zukunft sieht Giuseppe Reina dennoch in Blockwettkampf-Meisterschaften erreicht habe“, Tochter an, wie Samira berichtet. erreichen, erhält sie aus zwei wichtigen Quellen: chen“, verriet Giuseppe Reina in einem Inter- kein Sport, das ist eine Religion“, nickt Giuseppe der Branche, in der er sich am besten auskennt. antwortet Samira. Um sich stetig weiter zu entwi- Auf ihrem Weg ins Leistungssportlerleben fördert „Zum einen freut mich zu sehen, wie stolz meine view mit t-online.de. „Und wie das Leben so Reina und führt aus: „Beim Gewinn des Titels „Ich würde gerne wieder als Trainer im Profi- ckeln, trainiert die Realschülerin an drei, manchmal der FLVW die vielversprechenden Nachwuchsta- Familie auf mich ist, das gibt mir viel Motivation. spielt, habe ich jemanden kennengelernt und 2002 herrschte der Ausnahmezustand. Was dort oder höherklassigen Amateurbereich arbeiten“, vier Tagen in der Woche. Dabei kommt ihr aber lente. Eine Förderung, die vor allem dank der Ko- Zum anderen ist es die Freude: Leichtathletik macht bin letztlich ganz hergezogen.“ passiert ist, kann ich bis heute mit Worten nicht gibt er zu. „Die Arbeit mit jungen Spielern hat der Schulstundenplan entgegen. Nur einmal hat sie operation des Verbandes mit seinem Partner goldgas mir einfach Spaß.“ | Im Skigebiet Buchensteinwand hilft er im „Re- beschreiben.“ mir als A-Jugend-Trainer beim SV Holzwickede am Nachmittag Unterricht, Zeitprobleme mit dem möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der Text und Foto: Felix Schemmann staurant Buachblick“ aus, schleppt Teller mit Fast 20 Jahre ist das her, Kontakte zum BVB (2010 bis 2012, Anm. d. Red) viel Spaß gemacht Training gibt es da nicht. Zeit für andere Freizeitak- westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Essen und Bier an die Tische der Gäste. Na- aber bestehen bis heute, zum Beispiel zu seinem – und die B-Lizenz habe ich ja noch. Die wür- tivitäten bleibt trotzdem wenig. Mit ihren Freunden Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage wer- türlich juckt es bald auch wieder in den Füßen, damaligen Mitspieler Sebastian Kehl. Beim FC de ich nun gerne erneuern beziehungsweise die trifft sie sich gerne am Wochenende. den Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, daher schließt sich der frühere Klassestürmer Oberndorf in Österreich ist die Fußball-Welt Elite-Lizenz auch noch erwerben.“ Ihre Schulfreunde sind keine Leichtathleten. „Das Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere dem Kreisligisten Oberndorf an. Zunächst ist natürlich ein bisschen kleiner als in Dortmund. Da scheint sich ja doch irgendwann eine Rück- ist eher kein ema bei uns, die meisten kennen sich Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehr- er als Spielertrainer noch regelmäßig mit am Giuseppe Reina genießt dennoch – oder gerade kehr nach Deutschland anzubahnen. Schließlich da nicht aus, da haben wir andere Dinge, über die gängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden Ball, doch inzwischen konzentriert er sich auf deshalb – das beschauliche Leben in Tirol. Der hat der Name Giuseppe „Billy“ Reina gerade in wir sprechen“, berichtet sie schmunzelnd. Für den die jungen Sportler an den Leistungssport heran- Weiterlesen seine Aufgabe, anderen Fußballern etwas bei- Sizilianer aus Unna hat wieder eine neue Heimat Westfalen noch einen ausgezeichneten Ruf. | Austausch über den Sport hat sie schließlich noch geführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainern, auf FLVW.de zubringen. gefunden. Zuletzt hat er einem befreundeten Heiko Buschmann

42 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #2_2020 43 Anzeige Vorschau/Impressum

Impressum

Herausgeber: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V., Jakob-Koenen-Straße 2, 59174 Kamen In der nächsten Ausgabe Telefon: 02307/371-0, Fax: 02307/371-155, ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL E-Mail: post@flvw.de, Internet: www.flvw.de

Redaktionsleitung FLVW: Carola Adenauer (verantwortlich) Meike Ebbert

Mitarbeiter: Heiko Buschmann, David Hennig, Christian Janusch, Peter Middel

Layout/Grafik/Satz: Volker Pecher, Essen

Agenturen: Getty

Foto: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW Anzeigen: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., Kamen. FLVW Marketing GmbH Titel: Mediadaten unter www.flvw.de Corona-Pandemie:

Wie geht’s weiter im Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. über- nehmen wir keinerlei Haftung.Namentlich gekennzeichnete westfälischen Sport? Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Heraus- gebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch ... und vieles mehr auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

WestfalenSport # 03_2020 erscheint am 25.06.2020

ODDSET bei

44 WestfalenSport #2_2020 WestfalenSport #6_2016 55

80152_lotto_FairPlayPokal_FLVW_230x280mm.indd 1 18.09.14 16:59 GMR . PLAY CONNECTED

DOMINIER MIT REALEN SKILLS DAS VIRTUELLE GAME GMR .

PLAY CONNECTED

ENTDECKE GMR ADIDAS.DE/GMR