Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8

Heimatzeitung für und Umgebung

Erscheint jeden Sonnabend wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen zum Preis von 0,80 € unabhängige für Mirow und Beilagen monatlich 3,40 Wochenzeitung seit 1872 lt. gültiger Preisliste

Nr. 1581 Sonnabend den 22. August 2020 72./30. Jahrgang

Schon wieder Kultur- sind bitte mitzubringen. Das Vergnügen kos- tet normal 27 Euro (ermäßigt 20 für Studen- Bühne-Mirow  : ten, Menschen mit Behinderung und mit Kur- Zwei weitere Veranstaltungen am karte Mirow/Priepert). Und da ist am Sonntag, den 30. August Unteren Schloss! von 10 bis 11.30 Uhr die ganz besondere Gerade erst sind die Veranstaltungen der Kul- Veranstaltung „YOGA FÜR ALLE“ mit Shanti tur- und Literaturtage beendet, wird an bei- Martina Rauch, die seit nun schon über 10 den Tagen kommendes Wochenende die Kul- Jahren in der Mecklenburgischen Seenplatte tur-Bühne-Mirow für einen „Liederabend“ und dankbar dafür „Yoga für alle“ genutzt. ist, „das weiter- Da ist am Sonnabend, geben zu dürfen, den 29. August ab was ich von Her- 18.00 Uhr ein ganz zen jeden Tag besonderes Konzert: lebe“, so die Yo- Liedmacherin Christine ga-Lehrerin. Ratei aus Diemitz – Ganz besonders bekannt als „Seentau- auch deshalb, cherin“ – hat sich zur weil uns selbst „Unterstützung“ hoch- eine so vielseitig, karätige Mitmacher en- ja vielschichtig gagiert: Barbara Thal- Gebildete über heim, die – höflich un- die Lehren der tertrieben- ein halbes Zusammenhänge Leben lang die Liebe von Körper, Geist zur Musik pflegt ist dabei; dabei ist André und Seele noch nicht begegnet ist. Die „Le- Herzberg, Frontmann der Band „Pankow“; … bensphilosophie- Yoga“ sind die Grundlage und die Berliner „Steinlandpiraten“ Patricia meines täglichen Lebens. Heidrichs und Karsten Schützler, die die Lie- Um zu erkunden, ob auch für Sie, liebe Le- der des „singenden Baggerfahrers“ Gunder- ser, Mertinas Yoga-Übungen eine Unterstüt- mann am Leben halten. Christine Ratei selbst zung in allen Lebensbereichen mit Tiefe, nimmt die Besucher mit in die Höhen und Freude und Gelassenheit kraftvoll zu leben Tiefen des Lebens, poesievoll, nachdenklich mit sich bringt, gibt es nur eines: „Schnapp´ und auch augenzwinkernd. Dir Deine Matte und sei dabei!“ Die Künstler werden einen Teil der Einnah- Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine men zugunsten der „Mirow-Münze“ hierlassen Spende gebeten. Informationen und Anmel- „um etwas Wunderbares für die Menschen dung unter: Tel.: 0173 8257 144. und die Gemeinschaft zu schaffen“, so Chris-

tine. Sitzgelegenheiten (und Regenschirm???) Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange." Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 2 Kirchennachrichten Katholische Kirchengemeinde Mirow Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Heilige Messen: Donnerstags um 9.00 Uhr und jeden Dienstbereich Mirow-Wesenberg-Rechlin :

2. und 4. Sonnabend um 17 Uhr  116 117 Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Neu- ======strelitz an ! Telefon: 03981 200481 Notfall – Sprechstunde: ======FA Szybist (Gesundheitshaus Mirow) Ev.-Luth. Kirchengemeinden Samstag & Sonntag von 09:00 - 11:00 Uhr

Mirow und Lärz-Schwarz ======23. August 11. So. n. Trinitatis  112 10.30 Uhr Gottesdienst in der für alle dringenden Johanniterkirche Mirow und lebensbedrohlichen Notfälle 30. August 12. So. nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst in der ======Johanniterkirche Mirow Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 06. September 13. So. nach Trinitatis Zahnärztin Catharina Eschner 10.30 Uhr Gottesdienst in Feldberg, Tel.: 039831-271308 der Johanniterkirche Mirow Sprechstunden jeweils von 9 bis 11 Uhr. Wir feiern diese Gottesdienste unter Be- achtung der besonderen hygienischen Schutzmaßnahmen! Apotheken – Notdienst Evangelisch-Lutherische Kirchengemein- 22.08.20 - 28.08.20 Markt-Apotheke Wesenberg den Mirow und Lärz-Schwarz, 29.08.20 - 04.09.20 Linden-Apotheke Mirow Schlossstr. 1, 17252 Mirow Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr 039833.20426 [email protected] Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten: Di. 9.00-11.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr und Do. 16.00-18.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr

Darüber hinaus erreichen Sie Ihre Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt: Pastorin Ulrike Kloss folgendermaßen: 22.08. Apotheke im Technikum 28.08. Apotheke im Technikum Hohe Str. 22 17255 Wesenberg 23.08. Semmelweis-Apotheke 29.08. Semmelweis-Apotheke 039832-269912 24.08. Magnolien-Apotheke 30.08. Kiefernheide-Apotheke Handy: 0162 8172039 25.08. Apotheke am Markt 26.08. Fasanerie-Apotheke &&&&&&&&&&&&&&&&&& 27.08. Husaren-Apotheke

"Rumpelstilzchen" - Musiktheater Cammin KULTURQUARTIER MECKLENBURG-STRELITZ | NEUSTRELITZ

Musikalisches Theaterstück frei nach den Gebrüdern Grimm für Kinder von 4-10 Jah- ren 22.08.2020, 16:00 Uhr Das Musiktheater Cammin begeistert seit vielen Jahren Kin- der und Erwachsene mit Schauspiel, Figu- rentheater und Musik. Am 22.8. sind die Camminer mit dem Märchenklassiker „Rumpel- stilzchen“ im Kulturquartier zu Gast. Der Tante Emma Laden von Lieselotte wird zum Spielort für diese spannende Geschichte. Es wird ge- sungen und musiziert mit Posaune, Ukulele, auf selbstgebauten Instrumenten und auf ei- nem geheimnisvollen, klappernden, klingenden Spinnrad.

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 3 Nicht nur ´Bilder einer Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Ausstellung´! Fotografin Kerstin Zegenhagen öff- Fleischerei Pape net die Tür der Peetscher Heimat- Imbiß- und Party-S ervice stube Tel. 2 09 00 MIROW * Strelitzer Str. 26 Die Absicht besteht schon länger, dem ehe- maligen Schäfer Herbert Keller Raum für Angebot der Woche_ seine Bilder zu geben. Und trotz immer vom 24.08. bis 29.08.2020____ noch vorherrschenden Widrigkeiten, wird frisches Kotelett 1kg 5,49 € zu aktuellen Bedingungen der besonderen hygienischen Maßnahmen morgen um feine Bratwurst (gebrüht) 100g 0,59 € 15.00 Uhr die Ausstellung „Sich das Leben Käsekrakauer 100g 1,29 € bunt malen“ in der Peetscher Heimatstube frische grobe Mettwurst (von Mirow kommend, in Peetsch links ab- im Ring 100g 1,29 € biegen) eröffnet. Wurstwaren aus eigener Herstellung! „Schon ab 14 Uhr wird auch Yvonne Badzio mit ihrem Holzschmuck hier sein“ erfahren wir von Kerstin, „ sie ist ja durch die vielen Für unsere Freitagsleser: Jahre "Kunst Offen" mit Herbert und FINALE: Freitag, d. 21.August Peetsch sowieso verbunden. UND Anette Veranstaltungen der von Rohden mit ihrer Keramik kommt „Ersten Mirower Kultur- und auch!“ Literaturtage“ Bücher Verlage stellen sich vor: Braumül- ler, Folio, Picus / Garten Unte- res Schloss / ganztägig / frei Kinder-Theater: Theater Sturmvogel – Kätzchen Schnute / Kultur-Bühne- Mirow 16:00 Uhr 5,-- Euro Tea Time: Die Kunst der Tee- Zubereitung mit Rainer Schmidt / Remi- se Schloss Mirow /16:00 Uhr / 15,-- Eu- ro Kochen: Österreichisch kochen mit Ber- nie Rieder-Grandits / Forsthof Krümmel / 18:00 Uhr / 35,-- Euro Diskurs: Hölderlin verstehen mit Luigi Reitani / Schlosspark, Remise, Mirow / 18:00 Uhr / 10,-- Euro Lesung: Autorenlesung mit Christian Mähr – Die Glocke / Bei Tumas in Peetsch / 18:30 Uhr / 10,-- Euro Lesung: Autorenlesung mit Andreas Der morgige Termin erinnert uns dann so Schindl – Die Verspätung / Kultur- ein wenig an die ausgefallenen zu „Kunst- Bühne-Mirow / 18:30 Uhr / 10,-- Euro Offen“…nur : Hier ist Herbert Kellner der Film: Das ewige Leben Josef Hader als Hauptdarsteller  Detektiv Brenner / Kultur-Bühne-Mirow / 20:30 Uhr / 5,-- Euro

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 4 Kleinanzeige Die Inselkrähe Verkaufe Brockhaus Enzykl. Leder gebunden VHB, Infrarotkochlatte zwei Platten einmal gen. 30€, Phö- urioses aus dem Inselalltag nixpalme 150-180groß 60-70€, Tel.: 015111127794 Verkaufe Petroleumofen für Laube usw., 50 Euro, „Endlich sind wir bald wieder unter uns“, Tel.: 0171-8428049 stöhnt Frieda, „und die ganzen Zugvögel ma- chen sich zurück an ihre angestammten Plät- Gelber Sack!BlaueTonne!Müll! ze“. – „Das kannst du so nicht sagen“, erwidert Dienstag, den 25. August 2020 Hulda, „denn zu unseren Artgenossen sei ge- In den Orten Granzow, Babke, Blankenförde, sagt, dass, wo man brütet, ist doch wohl die Leussow, und Schillersdorf sowie ausgewiesene Heimat. Nur zum Überleben, ob in Diemitz, Fleeth, Peetsch, Starsow und ihrer Weichbeinigkeit, verlassen sie uns kurz- zeitig. Bei den humanoiden Exemplaren magst Teerofen werden die Blauen Tonnen geleert. du teilweise recht haben. Da gibt es hier und Und in den Orten Krümmel, Lärz, Schwarz da auf den Camping- und Zeltplätzen wohl mal und Troja werden die Mülltonnen geleert und das ein oder andere Vermehrungsgeräusch, die Gelben Säcke mitgenommen. das aber weniger mit heimatlichen Befindlich- Mittwoch, den 26. August 2020 keiten zu tun hat. Aber du hast schon recht, In Zirtow bitte die Gelben Säcke zur Abho- viel ungestörter lässt es sich dann für uns le- lung an der Straße deponieren. ben und gottseidank gibt es nun schon seit &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Vogelgenerationen das Schutzgebiet, in dem VORSICHT! Erste Blaualgen in der Meck- die Flügellosen nicht abseits des Weges tram- lenburgischen Seenplatte festgestellt peln dürfen.“ - „Denk mal nicht“, mischt sich Das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklen- Emmi ein, „Wildparken und Wildcampen sind burgische Seenplatte hat im Tollensesee erste keine Einzelfälle, sondern werden frech vielfach Entwicklungen von Cyanobakterien, also Blaual- gen festgestellt. Bei den Temperaturen ist der selbst in Kernzonen von Urlaubsgästen gewis- Befall in weiteren Gewässern zu befürchten. Ach- senlos praktiziert. Und sogar Einheimische ste- ten Sie auf Warnschilder! hen manchmal mit der Unberührtheit bestimm- ter Reviere auf Kriegsfuß.“ „Was mögen wohl die Zweibeiner empfinden, die zuvor aus städtischen Massenunterkünften kommend, die Sau am Ballermann rausgelas- sen haben und hier ziellos nach dem Kick von Die ESD Sicherheitsdienst GmbH ´auf dem Tisch tanzen mit Trinkröhrchen im sucht ab sofort Hals´ suchen?“, fragt sich Frieda jetzt. Aufsichts- u. Kassenpersonal (m/w/d) „Alle Welt muss in sich gehen“, predigt Hulda, Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) „so wie bisher geht es nicht jetzt, nicht später Schloss Mirow und auch nicht nach Corona. Das Leben be- steht nicht aus Fliegen, Feiern und umgangs- Tätigkeit/Kenntnisse/ Anforderungen:  Unterrichtung nach §34a BewachV sprachlichem Vögeln.“ – „Sind eigentlich wir /wünschenswert damit gemeint?“, will Frieda wissen. „Krähen  Beaufsichtigung der Exponate/Besucherlenkung machen das heimlich“, antwortet Emmi darauf,  Verkauf Eintrittskarten und Infomaterial „die Kollegen Spatzen sind diejenigen, die sich  Überwachung Sicherheitsanlagen in der Öffentlichkeit ungeniert und massiv hin-  Revierkontrollen geben.“ - „Ähm….“, Emmi sucht nach Worten,  Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Freund- „…wollten wir nicht eigentlich heute mal die lichkeit Auslastung der Kleinseenbusse um Mirow her- um und die nach Rheinsberg überprüfen?“ Wir bieten Ihnen: „Au ja“, ist Frieda begeistert, „wir setzen uns  pünktliche tarifliche Bezahlung vormittags auf den grünen Zaun in der Schul-  Einstellung in Voll- oder Teilzeit kurve und nachmittags auf die Wartehalle am

schönen Mirower Bahnhofsvorplatz.“ Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: [email protected] oder „Ich komm nicht mit“, sagt Hulda, „da reicht einer von uns. Da zählst du nämlich nicht Leu- ESD Sicherheitsdienst GmbH te, sondern leere Busse. Ist ganz einfach.“ Rövertannen 13, 18273 Güstrow Ein schönes Wochenende mit leichtem Telefon: +49 (0) 3843 27 76 - 10 Landregen wünscht Eure Inselkrähe

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 5 Preise:Erwachsene: 12,00 €/ Kinder 7 bis 15 REGOLIN TUT GUT! Jahre: 5,00 € Aber bitte mit Vorbestellung!: Termine: Mai - September -> täglich / April Sonntag, den 30. August 18.30 Uhr & Oktober -> montags, mittwochs, samstags Löffelmusik „Andreas Schirneck“ Treffpunkt: Nationalpark-Information Fede- „Liebe & Leid“ Hommage an Klaus Renft row / Dauer: ca. 3 Stunden / ca. 4,5 km Songs aus dem letzten Programm des www.nationalpark-service.de Duos “Renft & &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schirneck” von Klaus Renft + Sto- Glasarche hat auf dem Vor- ry’s + skurrile Zita- platz des Müritzeums „ge- te aus Stasi-Akten etc. ankert“. Eintritt frei, der Hut Heute um 13 Uhr wird die Glasarche auf dem geht rum! Vorplatz des Müritzeums in Waren im Rah- Bei Interesse re- men einer kleinen Feier zum 30. Geburtstag servieren Sie bitte des Müritz-Nationalparks „begrüßt“. vorab telefonisch Umweltminister Dr. Till Backhaus und Wa- einen Tisch. rens Bürgermeister Norbert Möller werden Telefon: 039827 hier zu den Gästen sprechen. Moderiert wird 799430 die Veranstaltung durch den Leiter des Nati- Restaurant "Regolin am See" Dorfstr. 13 onalparkamtes Ulrich Meßner. Die Glasarche 17252 Diemitz ist ein Symbol für Artenvielfalt, Wasser, Zer- brechlichkeit sowie das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Spannende und sehr ak- &&&&&&&&&&&&&&&& tuelle Themen ranken sich um dieses tolle Heut´und Morgen im Landes- Kunstwerk. (Tolles Kunstwerk! Siehe auch: theater: www.glasarche-3.de)

„EXTRAWURST“ ist ausverkauft! &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&

Adlersafari im Müritz- Nationalpark NATIONALPARK-INFORMATION FEDEROW | KARGOW OT FEDEROW Zu den Nahrungsplätzen von See- und Fischadlern 22.08.2020, 10:45 Uhr Fischadler live am Bildschirm in Federow, damit beginnt unsere Safari. Danach geht es hinaus in den Nationalpark, wo wir die Lebensräume der mächtigen Vögel kennenlernen und ihnen vielleicht begegnen. Von geeigneten Plätzen aus werden wir spannende Beobachtungen machen. Die Tour kann jederzeit barrierefrei durchge- führt werden. die Tour findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Personen statt

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 6 Öffentliche Bekanntmachung TOP 6.19 Kaufantrag Gemarkung Mirow, Flur 23, Flurstück 12/51 Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- TOP 6.20 Annahme einer Geldspende für Ini- ses der Stadt Mirow am Dienstag, tiative Mirow-Münze 25.08.2020, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal, TOP 6.21 Annahme einer Geldspende für Ini- R.-Breitscheid-Straße 24 in 17252 Mirow tiative Mirow-Münze Tagesordnung: TOP 6.22 Annahme einer Geldspende für Ju- NICHTÖFFENTLICH gendfeuerwehr Mirow TOP 1 Eröffnung TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Einladung, Anwesenheit der Ausschussmit- glieder und Beschlussfähigkeit Der BUND hatte die Unterstüt- TOP 3 Änderungsanträge zur Tagesordnung zung kleiner Flughäfen mit TOP 4 Beschluss zum Rederecht für Sachver- Steuermitteln als klimaschädli- ständige, falls anwesend TOP 5 Billigung der Sitzungsniederschrift vom che Geldverschwendung kriti- 26.05.2020 siert. TOP 6 Beschlussvorlagen Regionalflug- TOP 6.1 Verteilung Kulturmittel 2020 häfen zeigten TOP 6.2 Kaufantrag Gemarkung Mirow, Flur "die ganze Ab- 20, Flurstück 20/3 surdität des TOP 6.3 Bebauungsplan Nr. 01/20 - "An der Fliegens" auf, Wesenberger Chaussee" sagte Bund- TOP 6.4 Annahme einer Geldspende für die Chef Olaf Bandt. Nur 3 von 14 untersuchten Freiwillige Feuerwehr in Blankenförde regionalen Airports hätten einen verkehrspo- TOP 6.5 Kaufantrag Gemarkung Starsow, Flur litischen Nutzen durch die Anbindung ihrer 1, Flurstück 55 - Teilfläche ca. 220 m² - Region an den internationalen Flugverkehr. TOP 6.6 Nutzungsvertrag 1000-Seen Mara- Beim Rest handele es sich fast ausnahmslos thon um Urlaubsflüge. Rostock-Laage hatte mit TOP 6.7 Vergabe von Leistungen der Holzern- sechs anderen deutschen Airports eine te im Stadtwald Mirow "rote Karte" bekommen. TOP 6.8 Verlängerung Landpachtvertrag Die schlechte Beurteilung des Flughafens TOP 6.9 Antrag Fraktion GRÜNE/SPD Rostock-Laage ist bei unserem Verkehrsmi- TOP 6.10 Errichtung eines Einfamilienhauses nister Christian Pegel (SPD) auf Unverständ- mit Carport in Mirow, Rudolf-Breitscheid-Str. nis gestoßen. Der Zeitpunkt für eine Bewer- TOP 6.11 Ersatzneubau für das vorhandene tung der Wirtschaftlichkeit von Flughäfen sei Wohnhaus in Fleeth wegen der Corona-Pandemie nicht sehr TOP 6.12 Bebauungsplan NR. 02/2020 der günstig gewählt, sagte Pegel am Mittwoch. Stadt Mirow -"Wohngebiet an der Försterei Gerade Rostock-Laage habe bis zu den In- Blankenförde" –Aufstellungsbeschluss solvenzen mehrerer Fluglinien und dem co- TOP 6.13 Flächennutzungsplan der Stadt Mi- rona-bedingten Stillstand einen deutlichen row als Rechtsnachfolger der Gemeinde Rog- Aufwärtstrend bei Flügen und Passagierzah- gentin - 1. Änderung - Aufstellungsbeschluss len verzeichnen können. "Dies hatte auch TOP 6.14 Abschluss Pachtvertrag für Stellflä- den Ausschlag gegeben, dass die Landesre- chen gierung den Flughafen weiterhin finanziell TOP 6.15 Vergabe von Baumpflegearbeiten in unterstützt", sagte Pegel. Roggentin Die MZ-Radaktion dazu: In 2024 hat sich das TOP 6.16 Antrag vorzeitige Beendigung durch Steuergeld sträflich künstlich am Le- Landpachtvertrag ben gehaltene und reineweg politisch moti- TOP 6.17 Nutzungsänderung Wohnhaus in vierte Projekt Airpot-MV durch EU- Ferienhaus mit zeitweiliger Vermietung in Entscheidung sowieso erledigt. Staatliche Granzow, Alte Pferdekoppel Hilfen sind dann nicht mehr erlaubt! Auch TOP 6.18 Bauvoranfrage: Errichtung eines schon vor Corona war das Projekt quasi auf Wochenendhauses zur temporären Nutzung der Intensivstation und wurde künstlich be- in Mirow, Schloßinsel atmet. JMP

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 7 Vom Umgang mit Badestellen in den Wir wissen oft selbst gar nicht, Kommunen in welch´ herrlicher Natur wir Nach § 21 des Wassergesetzes des Landes Meck- lenburg-Vorpommern (LWaG MV) darf jedermann leben! die oberirdischen Gewässer mit Ausnahme von Um sie zu schützen wurde noch zu DDR- Talsperren, Rückhalte- und Speicherbecken zum Zeiten gehandelt. Und so feiert man jetzt Baden benutzen. Der Eigentümer eines Gewäs- den sers, das dem Gemeingebrauch unterliegt, kann auch nicht einfach ein Badeverbot aussprechen. 30. Geburtstag des Vielmehr muss er dulden, dass dort gebadet wird. Ihn treffen allerdings neben dieser Duldungs- Müritz-Nationalparks! pflicht keine weiteren Verpflichtungen. Das Baden in natürlichen Gewässern ist danach also grund- sätzlich erlaubt, erfolgt dann aber selbstverständ- lich auf eigene Gefahr. Manche Kommunen belassen es nicht bei dem Gemeingebrauch. Sie nehmen das Baden also nicht nur hin, sondern signalisieren durch die Be- reitstellung einer besonderen Infrastruktur (zum Beispiel Wasserrutsche, Duschen und Umkleide- kabinen), dass an ihrem Gewässer gebadet wer- den kann. Aus § 823 Abs. 1 BGB hat die Recht- sprechung den Grundsatz entwickelt, dass jeder, der im Verkehr eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, die notwendigen und zumutbaren Vor- kehrungen zum Schutze anderer zu treffen hat (sog. Verkehrssicherungspflicht). &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Am 12. September 1990 beschloss die damali- ge DDR-Regierung das Nationalparkprogramm. In den Kernzonen großflächiger Schutzgebiete sollte die Natur sich selbst überlassen werden. Am 1. Oktober 1990 trat die entsprechende Danksagung Verordnung in Kraft. Damit wurde das rechtli- che Fundament für die heutigen Nationalparks

und Biosphärenreservate in Mecklenburg- Anlässlich unserer Vorpommern gelegt. Bereits im Oktober 1990 übernahm das Land Mecklenburg-Vorpommern aus diesem Natio- Goldenen Hochzeit nalparkprogramm fünf von insgesamt 14 Groß- schutzgebieten, darunter drei von insgesamt fünf Nationalparks. Heute bilden die drei Nati- möchten wir unseren Kindern, Daniela mit Familie und Beate, onalparks zusammen mit drei Biosphärenre- den Geschwistern mit Familien, servaten und sieben Naturparks die Nationalen Naturlandschaften (NNL) unseres Landes. allen Verwandten und Freunden Sie nehmen mit insgesamt 545.700 Hektar fast für ihre Anwesenheit, Grüße und 18 Prozent der Landesfläche ein. Geschenke recht herzlichen Dank sagen. Es folgten weitere wichtige Etappenziele wie im Ein besonderer Dank gilt dem Team der Jahr 2011 die Anerkennung der Serrahner und „Gaststätte Seepromenade“ der Jasmunder Buchenwälder als Teil des für die umfangreiche und nette Versor- UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder der gung rund um unsere Feier. Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands“ und im Jahr 2016 die Ausweisung der Ivena- cker Eichen als erstes Nationales Naturmonu- Anne-Marie und Jürgen Meinke ment in Deutschland.

Mirow, im August 2020 Herzlichen Glückwunsch an uns alle!!!

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."

Mirower Zeitung 22.08.2020 MZ Seite 8 Karnevalsverband gegen pauschale „Vadding, is Afrika wiet wegg?“ – Absage von Veranstaltungen „Ick glöw nich. In uns Firma arbeit´ Der Karneval-Landesverband Mecklenburg- nämlich ´n Afrikaner, un de kümmt Vorpommern hat sich gegen eine pauschale ümmer mit´ Fohrrad.“ Absage von Faschingsveranstaltungen wäh- ___:___ rend der Corona-Pandemie ausgesprochen. „Kann mi einer seggen, wat „Ele- Die anstehende Session zum jetzigen Zeit- mente“ sünd?“ punkt abzusagen, sei viel zu früh, sagte der „Ja, Herr Liehrer, dat is dat Geld, dat Verbandspräsident Lutz Scherling dem Radio- sender "Ostseewelle" am Mittwoch. Mutti jeden Monat för mi kriggt.“ „Der Mirower Faschingsclub (MFC 2000) war- &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& tet erst einmal ab und wird rechtzeitig unter Mirower Bilderrätsel Berücksichtigung der behördlichen Empfeh- lungen, bzw. Anordnungen, entscheiden“, so MFC-Sprecher Herbert Kaufmann . &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Röbel kurzzeitig ohne Wasser! Aber nicht Hitze und Trockenheit, sondern kaputte Pumpe war schuld Vorgestern so gegen Mitternacht kam nichts mehr aus dem Wasserhahn. Schuld war eine ausgefallene Pumpe in Zusammenhang mit den Anschlussarbeiten am neuen Wasserwerk in Gotthun. Eine Stunde später lief das Was- ser wieder. Und wer es bemerkt hat, sollte früher ins Bett  JMP Ein Detail, das mehrfach auf zwei Miro- &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& wer Inseln zu finden ist? Zu welchem Ensemble gehört es und welches sind Der Landkreis teilt mit: die Inseln? Zu gewinnen gibt es die be- Prüfung für Jagdschein findet rühmten leckeren zwei Fichbröt- früher statt chen vom „Fischimbiss-Meyl“! Die Prüfung für den Die zwei Fischbrötchen vom letzten Mal ersten Jahresjagd- schein, die im Land- hat gewonnen: Ruth Mattes kreis Mecklenburgi- Herzlichen Glückwunsch! sche Seenplatte für Lösung: 1. Bild: Sophie Charlotte - ist Mitte Oktober ange- Luise von Mecklenburg-Strelitz kündigt war, muss 2. Bild Luise - ist Friederike aus organisatorischen Gründen zeitlich vor- von Mecklenburg-Strelitz gezogen werden. Sie wird vom 30. Septem- 3. Bild Friederike - ist Sophie ber bis 2.Oktober 2020 stattfinden. Das teilt Charlotte von Mecklenburg-Strelitz die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit. PS: Letzte Lösung war natürlich unser Wertstoff- Dort muss sich bis zum 16. September 2020 hof  schriftlich anmelden, wer die Prüfung absol- Impressum: vieren möchte. Dazu sind auch die entspre- chenden Nachweise und eine Kopie des Per- sonalausweises beizufügen. Die Anmeldefor- Verlagsleitung: Jens-Michael Petras mulare stehen auf der Internetseite www.lk- Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können Mirower Zeitungsverlag & Druckerei, auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt Inh. Ilona Ritter werden. Die Prüfung findet nur dann statt, Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow wenn sich dafür mindestens acht Personen und: 039833 / 20933 Funk:01744867737 angemeldet haben. E-Mail: [email protected] www.mirowerzeitung.de

Fragt ein Urlauber auf dem Bauernhof den Bauern: "Warum stehen die Hühner eigentlich immer so früh auf?" Darauf der Bauer schmunzelnd: "Nun, schlafen Sie doch mal auf einer Stange."