Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zum Thema

Medien im Verleih der Medienzentrale

Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln  0221 1642 3333, Fax: 0221 1642 3335 E-Mail: [email protected] Internet: www.dombibliothek-koeln.de www.medienzentrale-koeln.de

Öffnungszeiten Montag1 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag1 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch2 geschlossen Donnerstag1 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag2 geschlossen

1) geöffnet für den Publikumsverkehr (Beratung und Freihandausleihe) 2) geschlossen (Abholung und Rückgabe vorbestellter Medien durch Medientisch)

Aufgabe Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution gehören ebenso dazu wie technischer Support und medienpädagogische Angebote. Die zur Ver- fügung gestellten Filme und Medien sind lizenziert für den nichtgewerblichen Einsatz in Seelsorge, Schule und Weiterbildung.

Anmeldung Um die Medien nutzen zu können, melden Sie sich einfach bei der Medienzentrale an. Bei Bestellungen geben Sie bitte die Titel oder die Signaturnummern der Medien bzw. Geräte an.

Bestell- und Zustellarten Die Medien können persönlich, telefonisch, per E-Mail, Fax oder mittels Selbstbuchung über das Internet bestellt werden. Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Medien gern auf dem Postweg zu.

Viele Filme bieten wir Ihnen auch zum Stream und Download als Online-Medien an.

Schauen Sie bei uns vorbei! Wir beraten Sie gern!

Impressum August 2019 Herausgeber Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale 50451 Köln

Redaktion: Jürgen Pach/Matthias Ganter Verantwortlich: Marcus Stark

Frieden Filme im Verleih der Medienzentrale

Aktuell und lebenswichtig und doch vielfach unterschätzt oder auch gefürchtet und bekämpft: Frieden ist nicht selbstverständlich und auch nicht einfach.

In Filmen und anderen Erzählungen spielt der Frieden eher selten die Hauptrolle. "Was ist denn am Frieden, dass er nicht auf die Dauer begeistert und dass sich von ihm kaum erzählen lässt?" fragt die mythische Erzählerfigur "Homer" in Wim Wenders' Filmklassiker "DER HIMMEL ÜBER BERLIN".

Es ist offenbar leichter, Konflikte, Spannungen und negative Handlungsverläufe dramatisch darzustellen – wohl nicht zuletzt, weil positive, lebensbejahende Sichtweisen tendenziell un- ter dem Verdacht der Realitätsferne und des Kitschs stehen (so sind wir Menschen eben: skep- tisch) und weil Konflikte für gewöhnlich als "Motoren" der Handlung fungieren.

Aber es gibt sie doch: Filme, die glaubwürdig eine Wendung zum Besseren beschreiben und die hochinteressant Frieden als beglückendes, komplexes und durchaus spannendes Projekt zeich- nen.

Aus unserem Angebot haben wir Filme zum Frieden zusammengestellt. Sie enthalten die Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung und dürfen daher in Schule, Bildung und Seel- sorge eingesetzt werden.

Shalom! Salam! Peace! Pokój! Mir! Bariş! Pax! Paix! Shanti! Pace! Paz! Friede sei mit Dir!

Ihr Team der Medienzentrale des Erzbistums Köln

Medienzentrale des Erzbistums Köln Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln Öffnungszeiten: Fon: 0221 1642 3333, Fax: 0221 1642 3335 Montag: 1 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 E-Mail: [email protected] Dienstag:1 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Internet: www.medienzentrale-koeln.de Mittwoch:2 geschlossen www.medienportal-koeln.de Donnerstag:1 14.00 bis 17.00 Freitag:2 geschlossen 1) geöffnet für den Publikumsverkehr (Beratung und Freihandausleihe) 2) geschlossen (Abholung und Rückgabe vorbestellter Medien durch Medientisch)

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 4

DVD-Video Annäherungsversuch an das Akim rennt Unvorstellbare. LG10.2-21-1995

Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1995 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? ab 14 Claude K. Dubois, Tobias Scheffel, D, 2014, LG18.1-31-1965 Bilderbuchkino DVD1965 40 Jahre Fairer Handel sind nicht genug! DVD mit Bilderbuch und didaktischem Be- Valentin Thurn, D, 2015, 103 Min., GS9.1-31-1262 gleitheft: Akim wird auf der Flucht vor Dokumentarfilm DVD1262 dem Krieg von seiner Familie getrennt. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung D, 17 Min., F, Dokumentarfilm Soldaten machen ihn zu ihrem Gefange- voraussichtlich auf zehn Milliarden Der Faire Handel: seine Produktte sind nen. Zum Glück kann Akim fliehen: Er Menschen anwachsen. Doch wo soll die heute in Deutschland bei rund 800 rennt und rennt. Irgendwann erreicht er Nahrung für alle herkommen? Wie können Weltläden, 30.000 das Flüchtlingslager auf der anderen Seite wir verhindern, dass die Menschheit durch Lebensmitteleinzelhänlern und Tausenden des Flusses. Und dort passiert ein großes hemmungslose Ausbeutung knapper von Aktionsgruppen erhältlich. Begonnen Wunder: Er findet seine Mutter. Die skiz- Ressourcen die Grundlage für ihre hat alles vor 40 Jahren mit einer zenhaften, ausdrucksstarken Schwarz- Ernährung zerstört? Der Film begibt sich Aktionsidee der evangelischen und Weiß-Zeichnungen beschreiben mit wenig weltweit auf die Suche und macht ohne katholischen Jugendverbände für eine Text die Folgen des Krieges. anzuklagen deutlich, dass es so wie bisher gerechtere Welt, unterstützt von den Eignung: Kinder; ab 6 nicht weitergehen kann. kirchlichen Hilfswerken. Dieser Film soll Eignung: Jugendliche, Erwachsene; zeigen, dass aus Kleinem Großes werden Der Albaner – Shqiptari ab 12 kann, und sich Engagement für die gute GS7.1-11-2122 Sache lohnt! DVD2122 12 Years a Slave Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Johannes Naber, D, 2010, 104 Min., Spiel- GS13.1-11-1776 ab 10 film DVD1776 Dies ist die Geschichte von Arben, der sich Steve McQueen, USA, 2013, 135 Min., 5 Jahre Leben vom ärmsten Land Europas in das reichste Spielfilm GE5.9-11-2123-1 aufmacht. Arben braucht Geld, um seine Nur wenige Dokumente belegen das (DVD2123) große Liebe Etleva zu heiraten und den Schicksal afroamerikanischer Sklaven auf Stefan Schaller, D, 2013, 96 Min., Spielfilm Bräuchen seiner Heimat zu entsprechen. den Plantagen der amerikanischen Der Film basiert auf der wahren Geschichte Aber das gelobte Land hat seine eigenen Südstaaten im 19. Jahrhundert. Solomon des Deutsch-Türken Murat Kurnaz, der ins- Gesetze. Nur wer keine Skrupel kennt, Northups Tatsachenbericht 12 Years a gesamt fünf Jahre unschuldig als Gefan- setzt sich hier durch. Arben riskiert alles, Slave, 1853 erstmals erschienen, ist gener der USA in Afghanistan und Guan- um seinen Traum vom Leben mit Etleva zu geradezu einzigartig: Northup war ein tanamo inhaftiert war. Er ist nicht nur die erfüllen. freier Mann, als er entführt und in die Chronik eines unvorstellbaren Miss- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Sklaverei verkauft wurde. Auf der brauchs, sondern zeigt auch den Überle- ab 14 detaillierten Schilderung seines benswillen eines Mannes, dem man alles zwölfjährigen Martyriums beruht der genommen hat. Zugleich schildert der Albert Schweitzer – erschütternde Film (Text nach: Film das Duell zweier außergewöhnlich Anatomie eines Heiligen kinofenster.de) (3 "Oscars" 2014). starker Persönlichkeiten: Murat Kurnaz' GR11.1-31-1319 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; und Gail Holfords, der die Verhöre leitete. DVD1319 ab 16 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Georg Misch, D, 2010, 60 Min., s/w, F, ab 14 Dokumentarfilm 14751. Eine filmische Andacht Albert Schweitzer ist ein moderner GE5.3-31-421 90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden Heiliger des 20. Jahrhunderts geworden. DVD421 GE5.8-11-2445 Er gilt als Sinnbild des Dschungel-Arztes, Claus Strigel, D, 2004/2005, 17 Min., F, DVD2445 rettete Menschenleben in Afrika, gewann Dokumentarfilm Eyal Halfon, IL/D, 2016, 83 Min., Spielfilm den Friedensnobelpreis und begründete Der Film "14751" ist eine filmische In dieser politischen sind Israel und das Konzept der "Ehrfurcht vor dem Meditation, ein Kunstwerk über ein Palästina des Konflikts und des Krieges Leben". Er war ein universales Genie, ein Kunstwerk, die "Entschleunigung" des überdrüssig. Ein Fußballspiel zwischen großartiger Theologe, Philosoph, Musiker, Films, kein Rekordversuch, sondern ein den beiden Ländern soll festlegen, wer Arzt und Entwicklungshelfer sowie einer wohltuender Kontrast zu allen bleiben kann und wer gehen muss. Im Do- der Ersten, der sich gegen Nuklearwaffen Entwicklungen in Film und Fernsehen. Der kumentarstil wird der Nahost-Konflikt in aussprach, und Begründer der Künstler Johannes Heimrath vom "Now! - die internationale Fußballarena verlegt Umweltschutzbewegung. Der Film zeigt Ensemble" gedenkt mit 14751 und hinterfragt, wie eine echte Lösung die Person hinter dem öffentlichen Image, Gongschlägen der Opfer der aussehen könnte. abseits des Bildes des "Großartigsten nationalsozialistischen Tötungsanstalt Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Mannes der Welt", welches die Medien in Pirna-Sonnenstein bei Dresden. Von 1940 den Köpfen verankert haben. bis 1941 wurden hier 14751 Menschen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ermordet. Für jedes Opfer wurde ein ab 14 Totenschein mit fingierter Todesursache erstellt. Es waren vorwiegend psychisch Kranke und geistig Behinderte, am Ende auch Häftlinge aus Konzentrationslagern. Johannes Heimrath widmet 42 Stunden lang und ohne Unterbrechung jedem Opfer einen Gongschlag und wagt so einen

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 5

Albert Schweitzer – ALLES NEU! Am Sonntag bist du tot Ein Leben für Afrika Ein Flüchtlingskind kommt an. GR4.1-11-1862 GS11.1-11-1204 GS7.1-31-2362 DVD1862 DVD1204 (DVD2362) John Michael McDonagh, GB/IRL, 2014, 97 Gavin Millar, ZA, D, 114 Min., F, Spielfilm Eefje Blankevoort, NL, 2013, 20 Min., Do- Min., Spielfilm 1949: Albert Schweitzer ist dank seiner kumentarfilm Die Worte sind klar und eindeutig: „Am Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Le- Tanans (8) dachte immer: die Weißen ma- Sonntag bist du tot!“ Dann nämlich will ben", die er in seinem Urwald-Hospital len sich weiß an. Jetzt ist er mitten unter ein Beichtender den Priester Lavelle Lambarene/Gabun verwirklicht, einer der ihnen und wohnt zum ersten Mal in einem töten. Nicht aus persönlichem Hass. Denn am meisten bewunderten Menschen der Haus mit viel Platz. Tanans' Weg führte Lavelle ist unschuldig. Doch er soll Welt. Als Albert Einstein ihn bittet, mit von einem Flüchtlingslager in Uganda in stellvertretend für einen anderen ihm gemeinsam vor den Gefahren der die Niederlande. Mit großen Augen erkun- katholischen Priester sterben, der dem Atombombe zu warnen, interpretiert der det er seine neue Heimat und hört, wie die Beichtenden früher Schlimmes angetan US-Geheimdienst dies als Angriff auf die Menschen sprechen. Ihre Sprache klingt hat. Er gibt Lavelle die Anweisung, in den Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eigenartig. Wird das Leben nun endlich kommenden sieben Tagen seine eine Verleumdungskampagne das Lebens- gut? Und was heißt auf Niederländisch Angelegenheiten zu regeln. Um sich dann werk des fast 75-jährigen Schweitzer in "Meine Eltern leben nicht mehr."? dem Unausweichlichen zu stellen. (Text Misskredit bringen. Schweitzer gerät unter Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 9 nach: FBW). Druck, die Schließung des Hospitals Eignung: Jugendliche, Erwachsene; droht. Soll er trotzdem seinem Gewissen Alles für meinen Vater ab 16 folgen und seine Stimme gegen die Atom- GE5.8-11-1169 gefahr erheben? DVD1169 Angelus Novus. Reise ins Ungewisse Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dror Zahavi, IL, D, 2008, 91 Min., F, Spiel- GS7.1-21-2429 ab 12 film (DVD2429) Um die Ehre seines Vaters zu retten, will Aboozar Amini, GB/NL/AFG, 2015, 25 Min., Alemanya der junge Palästinenser Tarek sich auf ei- Kurzfilm GS7.1-21-1850 nem Marktplatz in Tel Aviv in die Luft Der 9-jährige Ali und sein kleiner Bruder (DVD1850) sprengen. Doch der Zünder versagt und bessern das Einkommen ihrer Familie, die Savas Ceviz, D, 2002, 14 Min., Kurzfilm weil Sabbat ist, muss Tarek zwei Tage war- auf der Flucht von Afghanistan in der Tür- Mahmud möchte aus der Türkei nach ten, bis ihm der ahnungslose Elektrohänd- kei angekommen ist, durch Schuheputzen Deutschland einreisen. Bei diesem Ver- ler Katz Ersatz liefert. In der Zeit lernt auf. Als sie erfahren, dass ein anderer such wird er aber von dubiosen Schlep- Tarek die Anwohner kennen und verliebt Junge ihren Platz nahe des Teehauses be- pern um sein gesamtes Geld betrogen und sich auch noch - in die Kioskbetreiberin setzt hat, beschließen sie, sich zu wehren. muss in der Türkei bleiben. Als Versager Keren. Ein ergreifendes, auch differenzier- Nachdem sich Ali mit dem syrischen Jun- traut er sich nicht, vor seine Frau und Kin- tes Drama über einen palästinensischen gen geprügelt hat, muss er feststellen, der zu treten und beschließt daher, es auf Selbstmordattentäter gelingt Dror Zahavi, dass dieser am nächsten Tag als neuer eigene Faust zu versuchen. Er versteckt der sich auch Zeit nimmt, um die Hinter- Schüler in seine Klasse kommt. sich im Kofferraum eines deutschen Urlau- gründe und Lebensumstände seiner Figu- Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; berpaares und eine skurril-spannende ren zu schildern und auf ein starkes En- ab 10 Reise nimmt ihren Lauf... semble bauen kann. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Anna, Amal & Anousheh - Mädchen ab 14 zwischen Rollenmustern und Alfred Delp – Jesuit im Widerstand Selbstbestimmung GE5.3-31-573 Als Unku Edes Freundin war / Tambari LG3.2-21-1458 DVD573 GR11.1-11-868 (DVD1458) Anton Deutschmann, Max Kronawitter, D, DVD868 8 Kurzfilme zum Alltag von Mädchen in Af- 2006, 5 Dokumentarfilme, Gesamtlänge: (1) Als Unku Edes Freundin war (Helmut rika, Asien und Lateinamerika: 105 Min.; 7 Interviews, Länge: 32 Min., Dziuba, DDR, 1980, 67 Min., F, ab 10, (1) Amal (Marokko 2004, 17 Min, ab 10) Dokumentarfilm Inhalt: Die Freundschaft zwischen einem (2) Petite Lumière – Die kleine Forscherin Mit 37 Jahren endet am 2. Februar 1945 ortsansässigen Jungen und einem (F/Senegal 2002, 15 Min, ab 10) nach einem Schauprozess vor dem Sintimädchen im Berlin der 20 er Jahre, (3) Esmeralda aus Peru (CDN/Peru 1999, 7 Volksgerichtshof in Berlin sein Leben am das mit einer Gruppe von Schaustellern Min, ab 10) Galgen: Alfred Delp, ein Symbol für auf den Rummelplatz kommt. Am Beispiel (4) Kopftuch und Minirock (D 1998, 30 aufrechten Glauben und kompromisslosen ihrer Annäherung wird gezeigt, wie Min, ab 12) Widerstand gegen die Ideologie des Vorurteile ab- und Verständnis aufgebaut (5) Nima (NL 2004, 17 Min, ab 12) Nationalsozialismus. Die DVD bietet werden können. Sensibler Bilderbogen (6) Anna aus Benin (D/Benin 2000, 32 Dokumentarfilme, Interviews, Bilder, nach einem in der DDR viel gelesenen Min, ab 14) Tondokumente, Arbeitsblätter, Kinderbuch. (7) Frag nicht, warum (D/Pakistan 1999, Unterrichtsmodelle und weitere (2) Tambari (Ulrich Weiß, DDR, 1976, 84 33 Min, ab 14) Materialien. Min., sw, ab 8: Ein alter Weltumsegler (8) Al otro lado del mar – Auf der anderen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; vermacht der Fischerei-Genossenschaft Seite des Meeres (C/Venezuela 2005, 12 ab 13 seinen Kutter „Tambari“. Die Erwachsenen Min, ab 16) lassen ihn verrotten, während die Kinder ihn wieder instand setzen. Als die Erwachsenen das Boot verkaufen wollen, kommt es zwischen den Generationen zum Streit.) Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 8

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 6

Antisemitismus heute – verprügelt wird, greift der eifersüchtige Aus dem Leben eines Schrottsammlers Wie judenfeindlich ist Deutschland? Detektiv nicht ein - mit fatalen Folgen. Ein GS6.1-11-1893 GS5.1.31-1728 mehrfach preisgekrönter Kurzspielfilm, DVD1893 (DVD1728) der zu vielen Themen (z. B. Einsamkeit, Danis Tanović, BIH/F/SLO, 2013, 75 Min., Kirsten Esch, Jo Goll, Ahmad Mansour, D, Liebe, Schuld, Kommunikation, F, Spielfilm 2013, 44 Min., F, Dokumentarfilm Zivilcourage) einsetzbar ist. Tuzla, Bosnien und Herzegowina. Nazif 15 bis 20 Prozent der Deutschen haben Eignung: Jugendliche, Erwachsene; schlachtet Autos aus um jedes verwertbare noch immer eine antisemitische Haltung. ab 14 Teil beim Schrotthändler zu verkaufen. Drei Filmemacher begeben sich auf eine Von dem kargen Lohn ernährt er seine Reise durch Deutschland und erzählen die Auf Wiedersehen Kinder vierköpfige Familie. Die Roma-Familie Geschichten hinter den Zahlen. Experten GE5.3-11-466 kommt gerade so über die Runden. Trotz- wie Menschen auf der Straße werden DVD466 dem freuen sie sich auf das dritte Kind. Bis befragt. Sie treffen auf Opfer von Louis Malle, Frankreich 1987, 100 Min., Sénada eines Tages über starke Bauch- antisemitischem Denken, von Übergriffen Farbe, F, 1987, 100 Min., F, Spielfilm schmerzen klagt. Schnell wird klar: Wer und Demütigungen. Während die Januar 1944 in Frankreich. Widerstrebend am Rand der Gesellschaft lebt, wird vom Dokumentation für einen weiten Überblick kehrt der 11jährige Julien aus den System nicht unterstützt. Die Kranken- sorgt, gehen die umfangreichen Weihnachtsferien zurück in sein häuser weisen sie ab, da die Familie nicht Unterrichtsmaterialien in die Tiefe dieses katholisches Internat. Doch da gibt es versichert ist. wichtigen Themas. einen neuen Mitschüler, Bonnet, ein Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ruhiger, fast geheimnisvoller Junge. Der ab 14 ab 12 Krieg und die deutsche Besatzung dringen zuerst nur am Rande in das gewohnte Aus dem Nichts Antiziganismus – Internatsleben ein. Über die Liebe zur GS5.1-11-2489 Eine Dokumentation über Literatur kommen sich die beiden Jungen DVD2489 Sinti und Roma und Antiziganismus näher, und es entwickelt sich eine Fatih Akin, D/F, 2017, 102 Min., Spielfilm GS1.1-31-1798 Freundschaft. Schließlich erfährt Julien Eine Frau verliert bei einem Bombenan- (DVD1798) das Geheimnis seines Freundes: Bonnets schlag ihren deutsch-türkischen Mann Medienprojekt Wuppertal, D, 2014, 140 richtiger Name ist Kippelstein und er ist und ihren Sohn. Das Gerichtsverfahren ge- Min., F, Dokumentarfilm Jude. Was das bedeutet, erleben sie in gen die rechtsextremistischen Täter endet In dieser Dokumentarfilmreihe kommen einem Restaurant, als ein jüdischer Gast mangels Beweisen mit einem Freispruch, Sinti und Roma selber zu Wort. Anstelle von französischen Kollaborateuren was den Glauben der Witwe an den Rechts- weiterer Fremdbeschreibungen und Reden bedroht wird. Eines Tages steht staat zerstört. Der an den "NSU"-An- über stehen im Zentrum der Filme Selbst- schließlich die Gestapo in der Schule, die schlag 2004 in Köln angelehnte Film kon- beschreibungen von Sinti und Roma ver- Bonnet, zwei weitere jüdische Schüler und zentriert sich durchgängig auf die Trau- schiedener Generationen sowie die Dar- den Schulleiter abholt. Sie kehren niemals ernde und ihre Gefühle. Zugleich macht er stellung der Vorurteile ihnen gegenüber, zurück. "Auf Wiedersehen Kinder basiert die Wut über die jahrelange Kriminalisie- die zu Diskriminierungen führen. auf einer Erinnerung aus meiner Kindheit. rung der Opfer spürbar (Text nach: Film- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ... Dieser Morgen im Januar 1944 hat dienst). ab 12 vielleicht über meine Berufung zum Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Filmemacher entschieden. Er ist mein Apfelbaum Treuebekenntnis, mein Bezugspunkt. ... Ave Maria GS1.1-21-898 1944 ist fern, doch ich weiß, dass ein GR13.1-21-2154 DVD898 Jugendlicher von heute meine Gefühle DVD2154 Julia Luisa Ocker, D, 2007, 4 Min., F, teilen kann. Denn Ungerechtigkeit und Basil Khalil, Palästinensische Autonomie- Kurzfilm, Animationsfilm Rassismus sind nicht verschwunden." gebiete/F/D, 2015, 15 Min, Kurzfilm Die Äpfel des eigenen Baums fallen auf Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Die Ruhe von fünf Nonnen im Westjordan- das Grundstück des Nachbarn. Dieser freut ab 14 land wird gestört. Eine israelische Siedler- sich und reizt damit den Apfelbauern bis familie ist in die Marienstatue des Klosters zur Weißglut. Der widerum baut eine Auge um Auge gefahren. Das Auto ist kaputt, und die Fa- immer höhere Mauer, die dem Baum aber LG12.1-21-2296 milie bittet die Schwestern um Hilfe. Das schließlich das Sonnenlicht verstellt. Der (DVD2296) Dilemma: die jüdische Familie kann wegen nachdenklich stimmende und humorvolle Steve Bache, Mahyar Goudarzi, Louise Pe- des Sabbats nicht telefonieren, um Hilfe Animationsfilm zeigt, wohin egoistisches ter, D, 2016, 5 Min., Dokumentarfilm/Ani- anzufordern. Die Schwestern dagegen ha- Verhalten führen kann. mationsfilm/Kurzfilm ben ein Schweigegelübde abgelegt. Ge- Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Frederick Baer sitzt seit über zehn Jahren meinsam schmieden sie einen (un)ortho- ab 8 im Indiana State Prison und wartet auf die doxen Plan (Oscar-Nominierung 2016; Vollstreckung der Todesstrafe. Der Trick- OmU). Auf der Strecke film lässt Baer selbst eine Art Lebens- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; GR11.1-21-839 beichte ablegen. Das Interview, in dem ab 14 DVD839; DVD799 der Mann von seinem "Werdegang" als Reto Caffi , D, CH, 2007, 30 Min., F, Vergewaltiger und Mörder erzählt, stammt Kurzspielfilm aus einer Dokumentation. Ein eindrucks- Ein Kaufhausdetektiv ist in die Verkäuferin voller Film, dessen Sensibilität in der des hauseigenen Buchladens verliebt. Machart nicht über die Härte der realen Regelmäßig beobachtet er sie über das Umstände hinwegtäuscht. Ein wichtiges Videoüberwachungssystem und folgt ihr Zeitdokument (nach FBW), OmU. abends in die Bahn. Als er Zeuge wird, wie Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 ein vermeintlicher Nebenbuhler

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 7

Ayeshas Schweigen – Silent Waters Bilder im Kopf. Klischees, Vorurteile, Blüh' im Glanze GS1.1-11-2441 kulturelle Konflikte GS7.1-21-1154 DVD2441 GS7.1-21-2242 DVD1154 Sabiha Sumar, D/F/PK, 2003, 99 Min., DVD2242 Korbinian Wandinger, D, 2010, 10 Min., F, Spielfilm 6 Kurzfilme: Kurzspielfilm Ayesha hatte als junge Frau ihre Identität (1) Hiyab - Das Kopftuch (Xavi Sala, E, Kemal Celik, gläubiger Moslem und und Religion gewechselt, um in den Wir- 2005, 8 Min., ab 12) eingefleischter Münchner, ist Lehrer an ren nach der Unabhängigkeit Pakistans im (2) Elvis auf Besuch (Andreas Tibblin, S, einem Gymnasium in Neuperlach, und Jahr 1947 zu überleben. Als nach langer 2007, 10 Min., ab 14) durch den Umgang mit desinteressierten Zeit islamistische Fundamentalisten in ih- (3) Schnee in Marrakesch (Hicham Jugendlichen bereits Geduldsproben rem Dorf auftauchen und danach Sikh-Pil- Alhayat, CH, 2007, 15 Min., ab 14) gewöhnt. Seinen Schülern erzählt er vom ger aus Indien, bricht der religiöse Kon- (4) Parallelen (Sawat Ghaleb, D, 1995, 6 Freiheitskampf des Martin Luther King, flikt wieder auf, und Ayesha wird an ihre Min., ab 14) doch selbst steht er den alltäglichen Vergangenheit erinnert. Nachdem ihr (5) Trićko - Das T-Shirt (Hossein Martin Provokationen eines Sohn unter den Einfluss der Islamisten ge- Fazeli, CZ, 2006, 10 Min., ab 16) Wurstbudenverkäufers hilflos gegenüber. rät, wird auch diese Beziehung, um die (6) Noch Fragen? (Manoocher Irgendwann reißt dann auch Kemal der sich ihr Leben v.a. drehte, immer schwie- Khoshbakht, D 2004, 7 Min., ab 16) Geduldsfaden und er wird selbst zum riger. Widerstandskämpfer. Mit etwas Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Birdwatchers ungewöhnlichen Methoden allerdings. GS13.1-11-1707 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Balance DVD1707 ab 12 GS1.1-21-330 Marco Bechis, I/BR, 2009, 108 Min., Spiel- DVD330; DVD377 film Böse Bilder Christoph u. Wolfgang Lauenstein, D, 1989, Die weißen Großgrundbesitzer im brasilia- GS5.1-21-837 8 Min., S/W, Animationsfilm nischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul DVD837 Auf einer Plattform befinden sich fünf führen ein komfortables Leben. Einnah- Stefan Schaller, D, 2007, 30 Min., F, Figuren. Das lebenswichtige mequelle sind neben dem Anbau von gen- Kurzspielfilm Gleichgewicht gerät in Gefahr, nachdem veränderten Pflanzen auch „Birdwat- Der Außenseiter Jonas lebt allein mit eine geheimnisvolle Kiste auftaucht. Die ching“-Touren für Touristen. Die dafür als seiner Mutter und hat nur einen einzigen Abhängigkeit der Figuren wird sichtbar, Foto-Attraktion engagierten Guarani-Kai- Freund, Lukas. Von seinem Mitschüler als alle versuchen, in den Besitz dieser owa fristen dagegen ein klägliches Leben, Christian wird er gedemütigt; als dieser Kiste zu gelangen. Trickfilm-Oscar 1990! vertrieben von dem Land, das einmal durch eine Sportverletzung geschwächt Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ihnen gehörte. Und es ist dieses perspek- ist, nutzen die beiden Jungs ihre Chance. ab 10 tivlose Dasein, das die Revolution eines Der nun körperlich überlegene Lukas Stammes auslöst… schlägt und erniedrigt den wehrlosen Beeilt Euch, Gutes zu tun! Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Christian - doch Jonas ist das noch nicht GR8.4-31-762 ab 12 genug... DVD762 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Christoph Overkott, Markus Laufenberg, D, Bischof Sproll – Standhaft im Glauben ab 14 2007, 14 Min., F., Dokumentation GR5.1-31-1527 Friedrich Joseph Haass gilt als der DVD1527 Bon Voyage "heilige Doktor von Moskau". Er stammt Jörg Richter, D, 2013, 45 Min., F, GS13.1-21-1861 aus dem Erzbistum Köln und lebte von Dokumentarfilm DVD1861 1780 bis 1853. Als Arzt in Moskau Der Film beleuchtet das Leben und Wirken Fabio Friedli, CH, 2011, 6 Min., Kurz-Ani- kümmerte er sich besonders um die Johannes Baptista Sprolls, der 1927 zum mationsfilm Gefangenen. 20.000 Menschen kamen zu Bischof der Diözese Rottenburg geweiht Dutzende Menschen, die ihr Land verlas- seiner Beerdigung. wird. Als die Nationalsozialisten an die sen wollen, klettern auf einen überfüllten Eignung: Jugendliche; ab 14 Macht kommen, wagt Sproll die offene Pritschenwagen. Auf ihrer Reise durch die Auseinandersetzung mit dem Regime. In Wüste und über das Meer gehen viele ver- Beyond Punishment Reden verteidigt Bischof Sproll den loren. Am Ende kommt einer durch. Doch GS5.1-31-2113 Glauben „gegen den Mythos der Nazis von gerettet ist er nicht. Vielmehr sieht er sich DVD2113 der germanischen Rasse und einem nun einer ganz anderen Art von Härte ge- Hubertus Siegert, D, 2014, 102 Min., Doku- deutschen Gott“ und wird so zum genüber: Eine Behörde, die über seine mentarfilm Bekennerbischof. Der Film erzählt mit Aufnahme zu entscheiden hat. Drei Männer, die getötet haben, und drei Hilfe von Spielsequenzen anschaulich die Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Familien, die jemanden verloren haben. In Geschichte um Sproll und seine Taten. ab 14 der üblichen Vorstellung von Schuld und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Strafe ergibt das drei, die bestraft werden, ab 14 Bonhoeffer und drei, die vergessen sollen. Undenk- GE5.3-31-263 bar, dass sich beide Seiten annähern. Der DVD263 Film beobachtet dreimal das Unmögliche: Martin Doblmeier, USA, 2003, 90 Min., F, Seinem Feind begegnen, in Gedanken, in Dokumentarfilm Botschaften, im realen Leben, in Deutsch- Das Leben des evangelischen Theologen land, in Norwegen und in den USA. und Pazifisten, Dietrich Bonhoeffer, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; erzählt dieser dramatische ab 14 Dokumentarfilm in chronologischer Abfolge mit teils bekanntem, teils weniger bekanntem Archivmaterial, Zeitzeugen-

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 8

und internationalen Experten-Interviews. gen hat. Nach dem Kinder- und Jugend- Cahier Africain Zitate Bonhoeffers aus Briefen und buch von F. Silei und M.A.C. Quarello. Mit GS13.1-31-2350 wissenschaftlichen Arbeiten werden von histor. und didakt. Materialien zum DVD2350 Klaus Maria Brandauer vorgetragen. Thema. Heidi Specogna, D/CH, 2016, 113 Min., Do- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Kinder; ab 10 kumentarfilm ab 14 Die Schweizer Filmemacherin Heidi City of God Specogna folgt den Schicksalen von Bonhoeffer - Die letzte Stufe GS1.1-11-1706 Frauen im kriegszerrütteten Zentralafrika. GE5.3-11-215 DVD1706 Im Mittelpunkt steht ein unscheinbares DVD215 Fernando Meirelles, Katia Lund, BR, 2002, Schulheft mit mutigen Zeugenaussagen. Eric Till, D, CDN, USA, 1999 (Film)/2003 128 Min., Spielfilm Über sieben Jahre hinweg begleitete (DVD), 90 Min., F, Spielfilm Aus den Augen von Hobby-Fotograf Ro- Specogna die Protagonistinnen ihres Biografischer Film über den evangelischen cket wird mit Blick auf Gangsterchef Films. Diese dokumentierten auf den ka- Theologen Dietrich Bonhoeffer, der sich Benny und dessen psychopathischen Part- rierten Seiten des Hefts die an ihnen ver- während des Dritten Reichs aktiv an den ner Lil'Dice sowie weitere hundert Ju- übten Verbrechen, um mit dem selbst ge- Umsturzplänen der deutschen Abwehr um gendliche die Geschichte der Gangs in den fertigten Beweisstück die Taten zur An- Admiral Canaris beteiligte, nach deren Slums von Rio de Janeiro von den Sechzi- klage zu bringen. Scheitern zwei Jahre im Gefängnis saß gern über die ausufernden Bandenkriege Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 und drei Wochen vor Kriegsende in den Siebzigern bis zu den Eighties er- hingerichtet wurde. Er zeichnet das Bild zählt, in denen das Imperium zu bröckeln Camp 14 - Total Control Zone eines sympathischen, weltoffenen beginnt. Verfilmung von Paulo Lins' Ro- GS13.1-31-1868 Intellektuellen, der nach Hitlers man (Text nach: Blickpunkt Film). DVD1868 Machtergreifung zu einer wichtigen Figur Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Marc Wiese, D, 2012, 101 Min., Dokumen- innerhalb der Bekennenden Kirche wurde, ab 16 tarfilm hin- und hergerissen zwischen Shin Dong-Hyuk wird im nordkoreani- christlichen Idealen, Glaube und Bottled Life – schen Straflager Camp 14 geboren. Er ver- praktischer Notwendigkeit... Zusätzliche Das Geschäft mit dem Wasser bringt seine Kindheit und Jugend in die- Materialien für die GS1.1-31-1712 sem Lager unter menschenunwürdigen Unterrichtsvorbereitung und den DVD1712 Bedingungen: Zwangsarbeit, Hunger, Unterricht auf der DVD: Ablauf- Urs Schnell, D/CH, 2012, 90 Min., Doku- Willkür und Folter bestimmen seinen All- Programmierung, "Frage + Antwort"-Spiel mentarfilm tag. Bis zu seinem 20. Lebensjahr weiß zu Aussagen des Films, Filmausschnitte, Der Film deckt auf, wie Konzerne den Men- Shin nicht, dass es außerhalb des Lagers Fotos, Arbeitshilfe, Arbeitsblätter, schen Wasser als teures Lifestyleprodukt ein anderes Leben gibt. Mit 22 Jahren ge- Unterichtsvorschläge verkaufen, indem sie sich weltweit den Zu- lingt ihm die Flucht. Doch frei ist er nicht: Eignung: Kinder, Jugendliche, Erzieher; griff auf Quellen sichern. Res Gehringer seine Seele lebe nach wie vor in Gefangen- ab 14 verfolgt die Spur von Nestlé und lässt uns schaft sagt er (Dt. Menschenrechts-Film- tief blicken in die Strategien eines der preis 2014). Brennendes Interesse mächtigsten Akteure im Geschäft mit dem Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 GR11.1-21-2 Flaschenwasser. Ein aufrüttelnder Doku- DVD2334 mentarfilm über den Kampf um eine der Can't be silent Claus Oppermann, Gerald Grote, D, 2009, 4 wichtigsten Ressourcen und ein Beitrag GS13.1-31-1857 Min., Kurzfilm zur aktuellen Debatte um die Privatisie- DVD1857 Ein Rechtsanwalt will seine Cleverness be- rung von Wasser. "Herbert-Quandt-Medi- Julia Oelkers, D, 2013, 83 Min., Dokumen- weisen und meint, einen pfiffig-durchtrie- enpreis" 2013. tarfilm benen Plan ausgeheckt zu haben. Doch Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Nuri, Hosain, Sam, sie sind angekommen sein Versicherungsbetrug kommt ihn teuer ab 12 und doch auf der Flucht. Ihr Aufenthalts- zu stehen. Nach einer wahren Begeben- status ist unsicher, die Zukunft ungewiss. heit, die das Sprichwort "Hochmut kommt Bruder Sonne, Schwester Mond Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und Aus- vor dem Fall" kurios bestätigt. GR8.4-11-1817 geschlossene. Musiker Heinz Ratz hat Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; DVD1817 Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland be- ab 10 Franco Zeffirelli, GB/I, 1972, 115 Min., sucht und dort Musiker von Weltklassefor- Spielfilm mat gefunden. Gemeinsam gehen sie auf Der Bus von Rosa Parks "Bruder Sonne, Schwester Mond" erzählt Deutschlandtournee. Im Kontrast von GS13.1-21-1573 von den Jugendjahren des Heiligen Franz Bühne und Asylbewerberheim zeigt der DVD1573 von Assisi, der sich auf die Suche nach Film die Realität der deutschen Asylpoli- Markus Müller, D, 2013, 19 Min., Animati- dem Sinn des Lebens machte. Er entsagte tik, das Trauma der Flucht und die Kraft, onsfilm/Kurzfilm dem Reichtum seiner Familie, man könnte die Musik haben kann. Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm sagen, dass er der erste "Aussteiger" der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; im Henry-Ford-Museum nur einen alten Geschichte war. Ein außergewöhnlich be- ab 14 Bus zeigen will. Doch dann beginnt der reicherndes und tiefsinniges Filmerlebnis. alte Mann damit, "seine" Geschichte zu Lina Wertmüller und Franco Zeffirelli wa- erzählen: Die Erlebnisse von Rosa Parks, ren Co-Autoren dieses Oscar-nominierten die sich 1955 in einem Bus weigerte, ihren Meisterwerks, die Musik stammt von Sitzplatz einem Weißen zur Verfügung zu Donovan. stellen und mit diesem mutigen Schritt Eignung: Jugendliche, Erwachsene; zum Ende der gesetzlichen Diskriminie- ab 12 rung von Schwarzen in den USA beigetra-

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 9

Carnivorous The Cut Den Menschen so fern – GR11.1-21-441 GE5.2-11-1924 Loin des hommes DVD441 DVD1924 GS1.1-11-2049 Maria Böckenhoff , D, 2004 , 4 Min., F, Fatih Akin, D/F/PL, 2014, 130 Min., Spiel- DVD2049 Animationsfilm film David Oelhoffen, F, 2014, 98 Min., Spiel- Eine kleine fleischfressende Pflanze hat Das armenische Dorf Mardin im Jahr 1915: film Hunger. Sicherlich würde sie eher die In der Nacht trennen türkische Soldaten Ein französischer Lehrer im Atlas-Gebirge leckeren Fliegen fangen, wären da nicht den Schmied Nazaret von seiner Familie gerät bei Ausbruch des Algerien-Kriegs ihre größeren Kollegen. Aber kann man und überstellen ihn zum „Straßenbau“ in 1954 zwischen die Fronten. Widerwillig alleine überleben? der Wüste, in Wahrheit ein Todeskom- übernimmt er den Auftrag, einen Algerier, Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; mando. Durch einen Gnadenakt überlebt der einen Verwandten getötet hat, in die ab 6 er das folgende Massaker. Nachdem er er- nächste Stadt zu bringen. Der gefährliche fährt, dass seine Zwillingstöchter entge- Weg bringt die Männer einander jedoch Chika, die Hündin im Ghetto gen erster Informationen überlebt haben, näher und lässt sie allmählich Verständnis GE5.3-21-2460 macht er sich auf eine Suche, die ihn über füreinander entwickeln (Text nach: Film- DVD2460 den Libanon und Kuba bis in die USA führt dienst). Drama nach einer Erzählung von Sandra Schießl, D, 2016, 16 Min., Animati- (Text nach: kinofenster.de). Albert Camus (OmU). onsfilm/Kurzfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Der 5-jährige Mikasch lebt mit seinen El- ab 15 tern in einem Ghetto im von den Deut- Deportation Class – schen besetzten Polen. Von der SS wird er Danke für den Regen Eine Abschiebung in Deutschland gezwungen, sich von seinem geliebten US2.1-31-2510 GS13.1-31-2452 Hund Chika zu trennen. Die Familie ver- DVD2510 DVD2452 steckt sich in einer Erdhöhle, wo die Hün- Julia Dahr, Kisilu Musya, N/GB, 2017, 58 Carsten Rau, Hauke Wendler , D, 2016, 82 din zugrunde gegangen wäre und sie mit Min., Dokumentarfilm/Kurzfilm Min., Dokumentarfilm ihrem Bellen verraten hätte. Die Sehn- Der kenianische Bauer Kisilu Musya filmt Der Film beschreibt die Sammelabschie- sucht nach Chika und der Glaube daran, die Auswirkungen des Klimawandels in bung von zwei Familien nach Albanien im sie eines Tages wieder zu sehen, lassen seinem Dorf. Früher war der Regen im Dür- Jahr 2016. Die Vorbereitung und Durch- Mikasch die schwere Zeit überstehen. Mit regebiet ein Segen, jetzt reißen Sturzflu- führung werden dokumentiert und die Fa- Kriegsende wird die Familie befreit, und ten Pflanzen mit sich, und verheerende milien nach ihrer Abschiebung in Albanien Chika kehrt zurück. Stürme zerstören Häuser. Kisilu organi- besucht. Obwohl alle beteiligten Seiten zu Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; siert Treffen, um die lokale Bevölkerung Wort kommen und die unterschiedlichen ab 9 von der Notwendigkeit von Klimaschutz- Ansichten relativ sachlich nebeneinander- maßnahmen zu überzeugen. Schließlich gestellt werden, tritt die Unmenschlich- Chocolat reist er zum UN-Klimagipfel nach Paris, keit der Abschiebepraxis deutlich zu Tage. LG6.1-11-81 um sich auch dort für mutige politische Eine fundierte, nüchterne und aufwüh- DVD81 Entscheidungen einzusetzen, und wird tief lende Kritik am deutschen Asylrecht und Lasse Hallström, USA, 2001, 121 Min., F, enttäuscht... Ein bewegender Film über seiner Abschiebepraxis. Spielfilm den Klimawandel und seine Folgen. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Eine allein erziehende Mutter zieht mit Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 ihrer Tochter in eine französische Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Kleinstadt und eröffnet – ausgerechnet in Das ist unser Land! 2006 – Amateurfilmproduktionen der Fastenzeit – eine Chocolaterie. Die GS1.1-11-2453 GS13.1-21-560 frommen und sittenstrengen Einwohner DVD2453 DVD560 sind davon nicht gerade begeistert, Lucas Belvaux, F/B, 2017, 115 Min., Spiel- Diverse Regisseure, D, 2006, 70 Min., Kurz- einzelne von ihnen entdecken aber das film filme lebensfreundliche Potenzial der Zur Image-Aufbesserung schickt eine Die DVD enthält sowohl die drei prämier- Schokolade und der neuen Nachbarinnen rechtspopulistische französische Partei ten Amateurfilmproduktionen als auch die und blühen geradezu auf. Es kommt zum eine beliebte Krankenschwester als Kandi- weiteren nominierten Wettbewerbsbei- Konflikt mit der konservativen Obrigkeit, datin in die Kommunalwahlen. Die bis da- träge Deutschen Menschenrechts-Film- angeführt vom Bürgermeister, der sich hin unpolitische Frau lässt sich überreden preises 2006 immer offener und erbitterter gegen die und nimmt Konflikte mit Patienten, Freun- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; neuen Bürgerinnen und die durch sie den und Familie in Kauf, bis sie die wahre ab 16 ausgelöste Dynamik wendet. Nach einer Natur ihrer Förderer durchschaut. Satiri- Katastrophe verlassen Mutter und Tochter sches Drama, das auf den verschleierten Deutscher Menschenrechts-Filmpreis die Stadt und ziehen weiter. Die Stadt ist Rassismus moderner rechter Gruppierun- 2008 jedoch nicht mehr dieselbe. gen und die Selbsttäuschung typischer GS13.1-21-1216 Eignung: Jugendliche; Erwachsene; Protestwähler abzielt. DVD1216 ab 12 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 5 Kurzspiel- und dokumentarfilme Der Preisträgerfilm Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2008 in der Kategorie Amateurfilm: - Oury Jalloh (Simon Jaikiriuma Paetau und Team, D, 2008, 30 Min., F, Kurzspielfilm. Der semi-dokumentarische Kurzspielfilm knüpft an ein wahres Ereignis an: Der Asylbewerber Oury Jalloh verbrannte am 7. Januar 2005, an Händen

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 10

und Füßen gefesselt, in einer Dessauer Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Trailer Dt. Menschenrechts-Filmpreis 2016 Polizeizelle auf einer feuerfesten 2012 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Matratze. Freunde Oury Jallohs und GS13.1-21-1468 ab 14 andere Asylsuchende spielen sein Leben DVD1468 seit der Ankunft in Deutschland nach und 8 Kurzspiel- und -dokumentarfilme Diese Zeit hat es nie gegeben – Begeg- setzen sich mit dem Alltag von Preisträger: Syrien - Zwischen Verzweif- nungen mit einer Zeitzeugin Flüchtlingen auseinander. - "Eine lung und Hoffnung (T. Hartelt, 30 Min., GE5.4-31-1048 Darstellung von hoher Authentizität" Doku.); Nomin. Filme: Csendes Sikoly - DVD1048 (Jurybegründung). Weitere nominierte Stiller Schrei (Ph. Westerfeld, 8 Min., Wilfried Brüning, Ilse Sonnentag, Doku- Produktionen: Kurzfilm); Bewegung in China (L. Gross, mentarfilm - Eine Ausnahme (Adrian Oeser, 23 Min., 21 Min., Doku.); Wie die Ratten (n-ten Der erste Film "...kein Wald mit Buchen" D, 2007, Dokumentarfilm) Film, 12 Min., F, Kurzfilm); Illegale (R. Er- von Jugendlichen des Ev. Kirchenkreises - Die Welt zu Gast bei Freunden (Daniel dossy/E. Foinquinos/Ph. Klose, 18 Min., Altenkirchen rund um Jugendreferentin Che Hermann, D, 2008, 30 Min., F, Kurzfilm); 3-7-4 (M. Heinemann/H. Thie- Ilse Sonnentag, zusammen mit W. Brüning Dokumentarfilm) ßen/L. Thießen, 9 Min., F, Kurzfilm); In- untersuchte die Geschichte des Konzent- - La Luche Sigue - Der Kampf geht weiter tensivstation (H. Olrich, 6 Min., Anim.); rationslagers Buchenwald. Der vorlie- (Miriam Fischer, Andres DelCampo, D, Der letzte Schrei (R. Erdossy u. Team, 1 gende Film widmet sich dem sogenannten 2008, 28 Min., F, Dokumentarfilm) Min., Kurzfilm) "Speziallager 2", das die sowietische Be- - Die andere Seite (Horst Orlich, D, 2006, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; satzung auf dem Gelände des ehemaligen 6 Min., F, Animationsfilm) ab 14 Konzentrationslagers eingerichtet hatte. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dort waren im Laufe von 5 Jahren 30000 ab 14 Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Menschen interniert, z. T. ohne Recht- 2014 – Amateurfilmproduktionen sprechung. Deutscher Menschenrechts-Filmpreis GS13.1-21-1845 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 2010 DVD1845 GS13.1-21-1217 D, 2014, 8 Kurzspiel- und -dokumentar- Dieses Jahr in Czernowitz DVD1217 filme GE5.3.31-2114 8 Kurzspiel- und dokumentarfilme Preisträger: - Finde den Fehler (2 Min., DVD2114 Der Preisträgerfilm Deutscher Kurzfilm) Volker Koepp, D, 2004, 90 Min., F, Menschenrechts-Filmpreis 2010 in der Nomin. Filme: Dokumentarfilm Kategorie Amateurfilm: - Heimat (Pierre-Yves Dalka, 9 Min., Das alte Czernowitz in der ukrainisch- - Reise ohne Rückkehr - Endstation Kurzf.) rumänischen Bukowina existiert nicht Frankfurter Flughafen (Güclü Yaman, 25 - Kibu und die neuen Freunde (Kindergar- mehr seitdem zwei Drittel der einst Min., F, Kurzspielfilm. Der Kurzspielfilm ten Welheimer Markt, 6 Min., Anim.) 150.000 Einwohner von den zeichnet das Schicksal des sudanesischen - Koora (D. Asadi-Faezi, 10 Min., F, Doku) Nationalsozialisten ermordet worden sind. Flüchtlings Aamir Ageeb nach, der 1999 - Together Forever (Santtu Tapani Weni- Die Überlebenden haben sich in Folge in während seiner Abschiebung getötet ger, 28 Min., Doku) der ganzen Welt zerstreut. In ihren wurde.) Weitere nominierte - Sieben bis Neunmillionen (Hannah Kehr- Familien wirken die Erinnerungen an Produktionen: mann, 6 Min., F, Kurzf.) Menschen, Lebenswelten und - Scuola Diaz (Johannes Kagerer, 13 Min., - Unwertes Leben on Tour (Kellerkinder Landschaften nach. Mit Emigranten und Dokudrama) e.V, 30 Min., Doku) ihren Kindern kehrt "Dieses Jahr in - Der Sprung (Hans-Jürgen Ramoth, 12 - Von Menschen, die auszogen... (S. Otter, Czernowitz" dorthin zurück (Folgefilm von Min., F, Kurzspielfilm) Filmgruppe algo, BSZ Alfons Goppel, 5 "Herr Zwilling und Frau Zuckermann": - Alles ist die Noppe (Hendrik & Christian Min., Doku) DVD2107). Denkhaus, Lukas & Kilian Helmbrecht, 5 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Min., F, Animationsfilm) ab 14 ab 12 - Just Stupid (Michael von Hohenberg, 1 Min., F, Kurzspielfilm) Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Dietrich Bonhoeffer – Wer glaubt, der - Auf der Bank (Gabriele Ludwig, 10 Min., 2016 – Amateurfilmproduktionen flieht nicht... F, Kurzspielfilm) GS13.1-21-2241 GE5.3-31-363 - El Chichipato (Felipe Moreno, 13 Min., F, DVD2241 DVD363 Kurzspielfilm) 7 Kurzspiel- und -dokumentarfilme Hellmut Sitó Schlingensiepen, - "Ich wollte nur meine Großmutter Preisträger: - Morgenland (S.E. Schro- Christian.bimm.coers, D, 2006, 23 Min., besuchen". Ein Portrait über Michael der/L. Rist/H. Kaul/T. Kirchberg, D, 2015, SW/F, Dokumentarfilm Weidt und die DDR (Ingo Woelke, 16 Min., 35 Min., Essay) Als Dietrich Bonhoeffer 1939 in New York F, Dokumentarfilm) Nomin. Filme: vor der Entscheidung steht, in Sicherheit Eignung: Jugendliche, Erwachsene; - Bombenstimmung (U. Korbach/C. Zilm, zu bleiben oder zurückzukehren, ab 14 2016, 21 Min., Kurzf.) entscheidet er sich bewusst für ein Leben - Nummer 98 (B. Wenger/R. Höller, 2016, in Nazi-Deutschland. Wer war dieser 2 Min., Kurzf.) Mann, der die Verantwortung für die - In Liebe, ich! (Chon-Dat Nguyen, 2016, 2 nächsten Generationen über die Min., Clip) Möglichkeit seiner persönlichen Rettung - SIMAMA (Steh auf!) (F. Vollmann, 2015, stellt? Der Film lässt Bonhoeffer selber zu 4 Min., Kurzf.) Wort kommen: wie sieht er die Rolle der - Trau mich (T. Künneke, 2016, 32 Min., Kirche im Unrechtsstaat, wie die Doku) Verantwortung des Einzelnen. Bonhoeffer - Vorstadtcowboy (P. Rosengardt, 2014, 9 thematisiert das Dilemma der Christen im Min., Clip) Widerstand zwischen Gottes Gebot "Du

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 11

sollst nicht töten" und der Notwendigkeit Dom Helder Camara Du sollst nicht Angst haben – des Tyrannenmordes entscheiden zu GR8.4-31-936 Barmen 1934 müssen. Private Fotografien aus dem DVD936 GE5.3-31-1309 Leben Bonhoeffers und erläuternde Ernst Batta, D, 1970, 30 Min., SW, DVD1309 Bilddokumente der Zeitgeschichte sowie Dokumentarfilm Gerrit Nowatzki, D, 2011, 73 Min., F, Bild-Ton-Collagen aus NS-Wochenschau- Der Film zeigt das christliche Engagement Dokumentarfilm Ausschnitten und den Texten Dietrich von Dom Helder Camara, des Bischofs von Im Mai 1934 wurde in Wuppertal-Barmen Bonhoeffers ergänzen die Dokumentation. Recife, Brasilien, der sich, ohne Risiken zu die sogenannte "Barmer Theologische Eignung: Jugendliche, Erwachsene; scheuen, für die Entrechteten und Armen Erklärung" bzw. das "Barmer Bekenntnis" ab 14 einsetzt. Aber nicht nur die sozialen und verabschiedet. Sie galt als das politischen Aktivitäten, sondern auch sein theologische Fundament der Digital - mobil - und fair? Lebensstil, sein spontanes Verhältnis zu Bekennenden Kirche in der Zeit des GS13.1-31-2094 verschiedenen Menschen und seine tiefe Nationalsozialismus. Damit setzte sie sich DVD2094 Religiosität finden ihren Niederschlag. bewusst von den Deutschen Christen ab D, 2015, 80 Min., Dokumentarfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; und rief so vielfältige Spaltungen In vielen Geräten, die wir täglich nutzen, ab 14 innerhalb der evangelischen Kirche stecken teils sehr teure Rohstoffe. Der hervor. Zum Schicksal der Juden im Abbau dieser Rohstoffe geschieht oft Drachenläufer nationalsozialistischen Deutschland nahm unter Bedingungen, die für Menschen und GR11.1-11-1315 die Barmer Theologische Erklärung die Umwelt schädlich sind. Die zwei DVD1315 allerdings nicht Stellung. Der Film ist eine Dokumentationen und drei Marc Forster, USA, 2007, 123 Min., F, Spurensuche nach den "Ursachen und Magazinbeiträge dieser Themen-DVD Spielfilm Folgen" von Barmen 1934 - ein historisch folgen dem Produktions- und Kabul, 1978. Amir, Sohn eines und theologisch fundiert recherchierter Gebrauchszyklus verschiedener Geräte, angesehenen Afghanen, und Hassan, Film. von der Rohstoffgewinnung über deren Sohn seines Hausdieners, sind Freunde. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Verarbeitung, bis zur Doch das Band zerbricht, als Amir Hassan ab 16 Entsorgung/Wiederverwertung. Dabei nicht zu Hilfe kommt, als dieser von geht es auch um die Frage nach besseren anderen Jugendlichen grausam erniedrigt Durch den Vorhang Alternativen. wird. Nach dem Einmarsch der Roten GE5.3-21-2319 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Armee fliehen Amir und sein Vater in die DVD2319 ab 12 USA. Jahre später holt ihn die Arkadij Khaet, D, 2016, 27 Min., Kurzfilm Vergangenheit ein, bietet sich ihm die Tom nimmt an einem Schüleraustausch in Die Dimension des Bösen Chance zur Wiedergutmachung und Israel teil. Der Aufenthalt verläuft jedoch GR11.1-31-2398 seelischen Befreiung. Einfühlsam völlig anders als geplant und schon bald DVD2398 adaptiert Marc Forster den Bestseller des findet sich Tom im Krankenhaus wieder. Rainer Fromm, D, 2015, 2015 Min., Doku- Romandebütanten Khaled Hosseini. Dort macht er eine Begegnung, die seinen mentarfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Blick auf die Vergangenheit für immer ver- Serienkiller, Sexualstraftäter, Terroristen, ab 14 ändern wird. Der Film setzt sich mit der Diktatoren – das Böse hat viele Gesichter. heutigen Generation junger Menschen Oft begegnet es uns auch schlichter in der Dschermeni und ihrem Verhältnis zur Geschichte aus- Gestalt von Intriganten, Lugnern,̈ Be- GS7.1-21-2426 einander. Er erinnert an die bleibende trugern.̈ Egal in welcher Fratze uns das (DVD2426) Verantwortung für die Shoah. Dt. Men- Böse begegnet: es macht uns Angst, und Irina Popow , D, 2017, schenrechts-Filmpreis 2016. raubt uns Sicherheit. Doch was ist das Serie (6 Folgen à 25 Min.) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Böse? Ausdruck einer psychischen Erkran- Vier Kinder unterschiedlicher Herkunft ab 14 kung, ein notwendiges Übel in einer tur- sind miteinander befreundet: der deut- bokapitalistischen Welt oder gar ein Fin- sche Moritz, die türkischstämmige Rüyet, DVD-Sampler: Neue Nachbarn – gerzeig Satans? Dämonisch sind die Ge- deren Familie seit drei Generationen in Filme zu den Themen Flucht und Asyl sichter des Bösen ohne Frage. Deutschland lebt, der syrische Flüchtling GS13.1-21-1878 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Yassir und Aminata, die mit ihrer Familie DVD1878 in Deutschland Asyl beantragt hat. Ihr Zu- Drei Filme: Django - Ein Leben für die Musik sammensein ist belastet durch die dro- (1) Sores & Sirin (D, 2008, 23 Min., Kurz- KM3.1-11-2507 hende Abschiebung von Aminata. Als die film, Regie: Katrin Gebbe, ab 14) DVD2507 älteren Brüder der Kinder aus Not und (2) Wie ein Fremder (D, 2010, 24 Min., Etienne Comar, F, 2017, 112 Min., Spielfilm Leichtsinn in die Kriminalität geraten, Kurzfilm, Regie: Lena Liberta, ab 14) Der Sinto Django Reinhardt ist ein spitzt sich die Situation zu. (3) Die Zehn Gebote - Folge 7: Gestohlene begnadeter Jazzpianist, dessen Musik sich Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 10 Jahre (D, 2009, 29 Min., Dokumentarfilm, im Jahr 1943 niemand entziehen kann – Regie: Dorothee Kaden, ab 14) nicht einmal die Nazis im besetzten - Die drei Filme sind auch einzeln entleih- Frankreich, die ihn auf eine bar (als DVD und Online-Medien zum Deutschlandtournee schicken wollen. Download und Stream). Django entzieht sich ihrer Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Vereinnahmung, taucht unter und will mit ab 14 anderen Sinti über den Genfer See in die Schweiz fliehen. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 12

Edelweißpiraten Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; aufwühlende wie packende Art veran- GE5.3-11-676 ab 8 schaulicht (Text nach: Blickpunkt:Film). DVD676 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Niko von Glasow, D, L, NL, CH, 2004, 97 Eine Giraffe im Regen Min., F, Spielfilm GS13.1-21-1856 Endstation Seeshaupt Köln-Ehrenfeld, November 1944. Sie sind DVD1856 GE5.3-31-1508 jung, wild und rebellisch. Wie Jugendliche Pascale Hecquet, F/B, 2007, 12 Min., DVD1508 überall und zu jeder Zeit. Doch die Animationsfilm/Kurzfilm Walter Steffen, D, 2011, 97 Min., F, Doku- Arbeiterkinder Karl und sein jüngerer In dem fiktiven afrikanischen Dorf mentarfilm Bruder Peter sind Edelweißpiraten, Anti- Djambali beansprucht der Löwe alles Ende April 1945 evakuieren die National- Nazis, und werden deswegen von der Wasser für sich – u.a. um seinen sozialisten das KZ-Außenlager Mühldorf- Gestapo verfolgt. Gemeinsam mit dem Swimming Pool damit zu füllen. Eine Mettenheim. 4000 KZ-Häftlinge müssen in flüchtigen KZ-Häftling Hans Steinbrück mutige Giraffe entschließt sich, etwas einem Güterzug eine Woche ohne Nahrung planen sie Sabotageakte und geraten ins dagegen zu unternehmen. Doch ihre und Getränke durch Oberbayern irren. Der Visier der Gestapo, die mit härtester kühne Aktion hat schwerwiegende Folgen. Film rekonstruiert die Geschehnisse in In- Konsequenz gegen die Jugendlichen Sie wird des Landes verwiesen und terviews mit Zeitzeugen und schlägt eine vorgeht. Als sie verhaftet werden, ist Karl strandet in Mirzapolis, einer europäischen Brücke zur heutigen Situation der Opfer zwischen Überlebenswillen, Stadt, die von Hunden bewohnt wird – und der Anwohner. Verantwortungsgefühl, Liebe für seinen keine leichte Situation für eine Giraffe. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Bruder und Loyalität zu den Fabel über die List und Solidarität der ab 14 Edelweißpiraten hin- und hergerissen. Schwachen, über Flucht und Asyl. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Enklave ab 14 ab 6 GS10.1-11-2285 DVD2285 Ein Dorf sieht schwarz Eisenfresser Goran Radovanovic, D/SRB, 2015, 92 Min., GS7.1-11-2314 GS8.1-31-1105 Spielfilm DVD2314 DVD1105 Der Kosovo 2004: Fünf Jahre nach dem Julien Rambaldi, F, 2016, 90 Min., Spiel- Shaheen Dill-Riaz, D, 2007, 85 Min., F, Do- Krieg lebt der zehnjährige Nenad isoliert film kumentarfilm in einer christlichen, serbischen Enklave Der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko be- In Bangladesch, am einstmals weißen im muslimischen, albanischen Kosovo. Bei kommt im Jahr 1975 eine Stelle in einem Strand von Chittagong, finden der Bemühung um ein angemessenes Be- Ort nördlich von Paris angeboten. Mit sei- ausgemusterte Tanker und gräbnis für seinen sterbenden Großvater ner Familie zieht er um. Doch statt des Containerschiffe ihr Ende. Tausende von sucht er die Nähe von zwei albanischen glitzernden Großstadtlebens, das er sich Arbeitern ziehen die Ozeanriesen mit Hilfe Jungen. Die beginnende Freundschaft ausmalte, bekommt er es mit Dorfbewoh- von Stahl-Seilen an Land: sie sind barfuss wird schon bald von den Nachwehen des nern zu tun, die noch nie einen afrikani- und arbeiten mit bloßen Händen. In den Kriegs erschüttert. Sind die Furchen zwi- schen Arzt gesehen haben. Abwrack-Werften am Strand zerlegen sie schen den christlichen Serben und der Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; in mühsamer Schufterei die rostigen umliegenden muslimischen Bevölkerung ab 10 Pötte. 'Lohakhor' nennt man diese zu groß? Arbeiter in der Landessprache - Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Ein kleines Geheimnis 'Eisenfresser'. In diesem Film wird erklärt, ab 12 GR11.1-21-2012 wer die Menschen sind, die über lange DVD2012 Monate für einen Hungerlohn arbeiten Er und sie – Prinzip Mensch – Martin Krejcí, CZ, 2013, 21 Min., Kurzfilm und soweit aus dem Süden kommen. Der Zwei Kurzfilme Ein Junge fällt von einem Treppengelän- Regisseur Shaheen Dill-Riaz ist in der GE5.3-21-2014 der, verschweigt dies seiner Mutter und Nähe von Chittagong aufgewachsen. Die DVD2014 gibt an, von drei Migranten verprügelt Werft, die er dazu besucht hat, trägt den Marco Gadge worden zu sein. Die Folgen seiner Lüge Namen PHP. Das steht für 'Peace, (1) Er und sie (15 Min., D, 2015. Thomas werden immer größer und sind kaum zu Happiness and Prosperty'. Ein Film über war auf dem Weg zu seiner Freundin, doch bändigen. Ist die mediale Lawine noch Ausbeutung und einen verhängnisvollen diese hat die Beziehung übers Handy be- aufzuhalten? Kurz, eindrücklich, medien- Kreislauf. endet. Auf einer Raststätte trifft Thomas kritisch, nach einer wahren Begebenheit Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Annemarie, eine ältere Frau, die Lust zu (OmU). ab 16 plaudern und Schnaps hat. Der Beginn ei- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ner wunderbaren Freundschaft?) ab 14 Elite Squad – Im Sumpf der Korruption (2) Prinzip Mensch (10 Min., D, 2014. Va- GS1.1-11-1708 ter und Sohn im Altenheim: Vater Hans Ein Teller Suppe DVD1708 könnte seinen Lebensabend dort genie- KM6.1-21-1682 José Padilha, BR, 2010, 110 Min., Spielfilm ßen, wenn da nicht eine alte Last wäre.) (DVD1682) Der Film ist Actionspektakel und Politthril- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Fred R. Willitkatz, D, 2010, 6 Min, Kurzfilm ler, wenn ein faschistoider Ich-Erzähler, ab 14 Eine ältere Frau kauft sich an einer Imbiss- als Anführer der Totenkopf-Brigade, Brasi- bude einen Teller Suppe und freut sich. lien auf dem Weg zu WM und Olympia vom Sie stellt den Teller auf einem Stehtisch Abschaum der Straße säubern will. Aber ab, geht aber noch einmal zur Bude, um die übelsten Verbrecher tragen Uniform einen Löffel zu holen. Als sie zurück- und werden von der Politik protegiert. kommt, erlebt sie eine Überraschung. Frappierend sind die nahe an die Realität Nach einer Kurzgeschichte von Manfred kommenden Einblicke in das Land. Was Zacher. Korruption wirklich bedeutet, wird auf

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 13

Erbgut ab 16 Fair Pay – Fair Play. LG12.1-21-1636 Bälle aus fairem Handel (DVD1636) Die Exkursion GS9.1-31-1108 Matthias Zuder, D, 2012, 17 Min., F, GE5.4-11-2376 DVD1108 Kurzfilm DVD2376 Anne Welsing, D, 2006, 12 Min., F, Ein Film in Echtzeit. Max ist mit seiner Audrius Juzėnas, LT, 2013, 110 Min., Spiel- Dokumentarfilm schwangeren Freundin unterwegs als ihn film Faire Bälle sind für die gepa schon seit ein Anruf seines Großvaters erreicht. Nach dem 2. Weltkrieg wird die 11-jährige 1998 eine runde Sache. Durch faire Preise Dieser bittet ihn um einen Besuch. Maria mit ihrer Mutter und anderen Gefan- trägt die gepa dazu bei, dass die Widerwillig stimmt er zu. Dort genen als Litauer vom Stalin-Regime ver- Fußballnäherinnen und -näher im angekommen überreicht Max’ Großvater folgt und in ein Sibirisches Gulag depor- pakistanischen Sialkot ihren Kindern ihm sein künftiges Erbe – ein Erbe mit tiert. Während des Transportes stirbt die bessere Ausbildungsschancen bieten und Vergangenheit. Erbgut spielt mit der Mutter und Maria ergreift die Flucht. Auf durch Kleinkredite zusätzliche Frage, die sich jeder schon einmal gestellt sich allein gestellt muss sie sich von der Einkommensmöglichkeiten aufbauen hat: Was nimmt man in Kauf und welche weit entfernten Altai-Region bis nach Li- können. Neben der Geschichte der Grenzen der Moral überschreitet man, tauen durchschlagen. Trotz der Gefahren Näherin Rahila zeigt der Film, wie die wenn es um das eigene Wohl geht? gibt Maria die Hoffnung nicht auf: die Bälle getestet werden. Fußballfans im Irak Eignung: Jugendliche, Erwachsene; furchtbare "Exkursion" irgendwann zu be- und in Deutschland lassen die Bälle durch ab 14 enden und ihre Heimat wiederzusehen. Ihre Ballkunst lebendig werden. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Außerdem werden die Bälle von Erde und Asche zahlreichen Prominenten unterstützt. GS5.1-11-1327 fair flowers - Blumengrüße vom Äquator Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; DVD1327 GS9.1-31-1282 ab 10 Atiq Rahimi, AFG, F, 2004, 97 Min., F, DVD1282 Spielfilm D, 2010, 25 Min., F, Dokumentarfilm Fair Trade Ein alter Mann und sein fünfjähriger Enkel An den Beispielen von Kenia und Ecuador GS13.1-21-593 warten an einer staubigen Kreuzung zeigt der Film Umweltverschmutzung und DVD593 irgendwo in der menschenleeren Weite Verletzungen von Arbeitsrechten durch Michael Dreher, D, MA, 2006, 15 Min., F, Afghanistans auf eine Mitfahrgelegenheit. die konventionelle Blumenindustrie. Dem Kurzspielfilm Hinter ihnen liegt das Grauen, die wird das Flower Label Program (FLP) Der kürzeste Weg und gleichzeitig die Bombardierung ihres Dorfes, bei der die gegenübergestellt. Mithilfe von strikten klarste Grenze zwischen Afrika und Europa übrige Familie ums Leben kam - mit Kontrollen der Blumenproduzenten und ist die Straße von Gibraltar. "Fair Trade" Ausnahme des Vaters, der nicht im Dorf Öffentlichkeitsarbeit in den ist eine der Geschichten, die dort jeden war, weil er im Kohlebergbau arbeitet. Ihn Verbraucherländern verhilft das FLP Tag stattfinden. Ein aufrüttelnder wollen Großvater und Enkel jetzt ArbeiterInnen zu ihren Rechten. Die Kurzspielfilm zum Thema Kinderhandel, besuchen, um ihm die Todesnachricht zu zertifizierten Betriebe müssen Menschenrechte/Menschenwürde. überbringen. Im bewegenden Schicksal Maßnahmen zum Umweltschutz ergreifen. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 einer Familie werden die Schrecken des VertreterInnen von Blumenhandel, FLP, Krieges beschworen, aber auch - zuweilen terre des hommes und FIAN kommen zu Die Falle (Klopka) mit grimmigem Humor - die Solidarität Wort. GR11.1-11-787 und der Überlebenswille der Opfer. Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; DVD787 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 10 Srdan Golubovic , ab 15 Serbien/Montenegro/Deutschland, 2006, Fair Handeln – 105 Min., F (Spielfilm) +50 Min. Esmas Geheimnis – Grbavica Kakao aus der Elfenbeinküste Bonusmaterial, Spielfilm EF3.8-11-569 GS9.1-31-2431 Die Zweiteilung der Gesellschaft ist Fakt. DVD569 DVD2431 Die Neureichen leben in Saus und Braus, Jasmila Zbanic, D, A, Bosn.-Herzeg., Kro., Sibylle Smolka, D, 2015, 26 Min., Doku- die Mittelschicht verarmt und schlägt sich 2006, 95 Min., F, Spielfilm, Drama mentarfilm durch. Zu diesem vergessenen Eine Bosniakin in einem Stadtteil Der Schauspieler Hannes Jaenicke erkun- Bevölkerungsteil gehören auch die Sarajevos, der während des Jugoslawien- det, bei der ivorischen Kakaobäuerin Lehrerin Marija und der Bauingenieur Kriegs heiß umkämpft war, verschweigt Emma Gooretto, den Anbau, die Weiter- Mladen. Mit dem kleinen Salär geht es ihrer zwölfjährigen Tochter, dass sie das verarbeitung und den Handel von Kakao. ihnen nicht ganz schlecht, sie kommen Kind einer Vergewaltigung durch Seit 4 Jahren ist sie Mitglied einer Koope- gerade so zurecht. Bis der Arzt bei ihrem feindliche Soldaten ist. Erst im Vorfeld rative, die ihr den Kakao zu fairen Bedin- Sohn eine schwere Herzkrankheit einer geplanten Klassenfahrt und unter gungen abkauft. Sie erklärt die Pflege der diagnostiziert. Die Operation in Berlin dem Druck der Geldbeschaffung bricht die Kakaobäume und die versch. Arbeits- kostet ungefähr 30.000 Euro, eine Wahrheit aus ihr heraus. Der einfühlsam schritte, bis die Kakao-Bohnen ihr opti- Summe, über die weder das Paar noch ihre inszenierte, in den Hauptrollen brillant males Aroma entfalten. Sie erzählt, wie hilfsbereiten Freunde verfügen. Auf ihren gespielte Film beschwört die Kraft der der faire Handel ihr Leben verändert hat Spendenaufruf in der Zeitung meldet sich Liebe, durch die Hass und Gewalt und was sie sich zukünftig für ihre Familie ein Mann mit einem mörderischen überwunden werden können und eine wünscht. Angebot: Beseitigt Mladen einen Versöhnung zwischen Feinden von einst Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 moralisch verrotteten Geschäftsmann, möglich erscheint. Dabei rückt er den erhält er das nötige Geld. Jede steinigen Weg der Wahrheitsfindung in Entscheidung bedeutet den Tod - des den Mittelpunkt, durch die das Prinzip geliebten Kindes oder des Fremden. Hoffnung erst eine Chance erhält. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 14

Die Farbe des Ozeans Flame Folge meiner Stimme – Were Dengê Min GS13.1-11-1772 GS13.1-11-1851 GS10.1-11-2481 DVD1772 DVD1851 DVD2481 Maggie Peren, D/E, 2011, 92 Min., Spiel- Ingrid Sinclair, F/ZW/NAM, 2009, 90 Min., Hüseyin Karabey, D/TR, 2014, 90 Min., film Spielfilm Spielfilm Ein Urlaubstag auf Gran Canaria. Die junge 15 Jahre liegt der Krieg zurück, mit dem Wegen der Behauptung, sie hätten Waffen Touristin Nathalie entdeckt am Strand ein sich Zimbabwe vom Apartheid-Regime Ian versteckt, werden über Nacht alle Männer Boot mit Flüchtlingen aus Afrika, viele Smiths befreite, als sich Florence und Nya- eines kurdischen Dorfes vom türkischen Kinder, einige tot, einige verletzt. Natha- sha wiedertreffen. Die beiden Freundin- Militär verhaftet. Wenn die Waffen abge- lie will helfen, vor allem einem Mann mit nen haben sich seit dem Ende des Krieges geben werden, kommen die Männer wie- seinem Sohn. Doch welche Art von Hilfe nicht mehr gesehen. Nyasha arbeitet in der frei. Aber wie soll man nicht vorhan- ist die richtige? Hochaktuell erzählt der Harare, Florence war nach dem Krieg in dene Waffen abgeben? Wie besorgen sich Film von der Situation der Flüchtlinge auf das Dorf zurückgekehrt, das die beiden eine Großmutter und ihre Enkelin eine der Suche nach Schutz vor Verfolgung und 15-jährig verlassen hatten, um sich am Waffe, um sie abzugeben? Berfe und ihre nach Hoffnung auf ein besseres Leben Kampf für die Unabhängigkeit zu beteili- Enkelin Jiyan machen sich auf die absurde (Text nach: FBW-Bewertung). Vgl. auch gen (OmU). Suche nach einer Waffe. Dabei wird ihnen den Spielfilm "Implosion" (DVD1599). Eignung: Jugendliche, Erwachsene; das alte kurdische Märchen vom Fuchs Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 ab 14 zum Wegweiser. Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Fateless – Flucht ins Ungewisse – ab 10 Roman eines Schicksalslosen Bahar im Wunderland GE5.3-11-552 GS13.1-21-2034 Foul – Ein Roadmovie DVD552 DVD2034 LG11.1-21-2202 Lajos Koltai, D/GB/H, 2004, 135 Min., Behrooz Karamizade, D, 2013, 17 Min., DVD2202 Spielfilm Kurzfilm Rune Denstad Langlo, N, 2014, 6 Min., Filmische Annäherung an den autobiogra- Das Mädchen Bahar und ihr Vater sind ille- Kurzfilm fisch gefärbten Roman des Literatur-No- gal nach Deutschland geflohen. Nachdem FOUL zeigt den Tagesablauf eines 10-jäh- belpreisträgers Imre Kertész, in dem die- ihr Vater bei einer Polizeikontrolle verhaf- rigen Mädchens: das Verlassen des Hau- ser seine Jungend in den Vernichtungsla- tet wird, schlägt sich Bahar allein durch ses, in dem sie wohnt, ihren Weg zur gern Buchenwald und Auschwitz be- das nächtliche Frankfurt. Die junge Kurdin Schule, die Zeit in der Schule und den Weg schreibt. Der Film setzt ästhetische Zei- wird mit vielen fremden Eindrücken kon- zurück – bis zum Abend. In diesem Tages- chen der Pietät und weckt Interesse an der frontiert, bis schließlich auch sie von der ablauf macht sie vielfältige Erfahrungen Literaturvorlage. Polizei aufgegriffen wird. Auf der Polizei- des Mobbings, der Ausgrenzung und des Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 wache trifft sie ihren Vater wieder. Deut- Alleinseins. Ihr einziger Gefährte ist ein scher Menschenrechts-Filmpreis 2014. roter Ball, von dem sie immer wieder auf Finderlohn – Eignung: Jugendliche, Erwachsene; unfaire Weise getrennt wird. Der Film ist Wenn das mal keinen Ärger gibt ... ab 12 humorvoll und melancholisch zugleich, GR11.1-21-2359 tragisch und doch nicht hoffnungslos. DVD2359 Flucht vor dem Krieg – Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Friederike Pfan, D, 2008, 19 Min., Kurzfilm Mädchenschicksale im Kongo ab 8 Drei zehnjährige Mädchen finden das GS13.1-31-1860 Portemonnaie ihres Lehrers und geben DVD1860 Frantz sein gesamtes Bargeld für Süßigkeiten Stefanie Landgraf, Johannes Gulde, D, GS10.1-11-2247 aus. Als sich endlich ihr Gewissen regt, ist 2007, 20 Min., Dokumentarfilm DVD2247 es zu spät. Über vierzig Millionen Menschen sind François Ozon, D/F, 2016, 109 Min., Spiel- Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 8 weltweit auf der Flucht vor Kriegen, Ver- film folgung und Menschenrechtsverletzun- Der erste Weltkrieg ist gerade vorbei. An- Fit am Ball Africa - Schul-Edition gen. Die meisten Vertriebenen bleiben in- nas Verlobter Frantz ist in Frankreich ge- GS12.1-31-1283 nerhalb der Grenzen ihres Nationalstaa- fallen, täglich besucht sie sein Grab. Eines DVD1283 tes, haben aber als Binnenvertriebene Tages begegnet sie dort Adrien, einem D, 2009, 2 DVDs: Filme und kein Recht auf internationalen Schutz. Der jungen Franzosen, der ebenfalls Blumen Arbeitsmaterialien Film dokumentiert das bewegende Flücht- auf Frantz' Grab legt. Als sie mit Adrien Tausende von Kindern des Schulsport-Pro- lingsschicksal zweier junger Mädchen in beim Tanz erscheint, droht die Stimmung jektes „Fit am Ball Africa“ sammeln seit der DR Kongo, die mit Hilfe einer Kinder- in der Kleinstadt zu kippen – zu frisch sitzt 2009 mit „Dribbel-Spendenläufen“ Geld rechtsorganisation ihre schrecklichen der Stachel der deutschen Niederlage. Ein für Kinder in 14 afrikanischen Ländern. Kriegserlebnisse verarbeiten und ein Film über Schuld und Sühne, Feindschaft, Misereor und Unicef nutzen diese Spenden neues Leben beginnen. Freundschaft und Versöhnung. für Schulen und Bildungsprojekte. Thema Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; von „Fit am Ball Africa“ ist aber auch, den ab 14 ab 14 Kontinent Afrika in seiner ungeheuren kulturellen Vielfalt kennen und verstehen zu lernen. Die Doppel-DVD enthält u.a. Dokumentarfilme, Lehrer-Handreichun- gen, Fotos und Musik. Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ab 6

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 15

Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Früchte des Zorns GEMEINSCHAFT: Zusammenhalt, Kreati- – Filme zum Thema Migration GS6.1-11-197 vität, Veränderung – GS7.1-21-1891 DVD197 Vier Tiergeschichten aus der Trickfilm- DVD1891 John Ford, USA, 1940, 124 Min., s/w, Reihe ANIMANIMALS 9 Filme: Spielfilm GS1.1-21-2424 (1) Abi - Leere Teller (NL 2009, 8 Min. Verarmte Landarbeiter finden während der (DVD2424) Kurzfilm) Wirtschaftskrise der 30er Jahre kein Julia Ocker, D, 2017, 16 Min., - (2) Abi - Pinguin Ladies (NL 2009, 8 Min., Auskommen mehr. Sie machen sich durch film/Kurzfilm Kurzfilm) Hitze und Staub auf den Weg ins gelobte ANIMANIMALS: Geschichten über Tiere mit (3) Amsterdam (F 2010, 29 Min., Kurzfilm) Land Kalifornien. Doch auch hier erfahren kl. Marotten. Jedes erlebt ein absurdes (4) Der Blinde Passagier (RCB (Zaire) sie die Macht und Unterdrückung durch Abenteuer und lernt bei der Lösungssuche 1996, 15 Min., Kurzfilm) die Großgrundbesitzer. Eine scharfe Kritik eine Lektion über das Leben. (5) Choice (D/I/NGR 2011, 30 Min., Doku) an den Auswüchsen des Kapitalismus und (1): Der KRAKE backt in seiner Unterwas- (6) Eine Giraffe im Regen (B/F 2007, 12 eine poetische Dokumentation des serküche einen Kuchen. Aber einer seiner Min., Animationsfilm) unbeugsamen Lebenswillens der Arme hat andere Pläne. (7) Im Land dazwischen (D 2012, 35 Min., Menschen. Einer der bedeutendsten Filme (2): Das FAULTIER kauft ein Eis. Aber es Doku) von John Ford, der John Steinbecks schleckt viel zu langsam. (8) Match Factor (D 2008, 17 Min., Kurz- Roman kongenial umsetzt. Ein aktuelles (3): Die AMEISEn arbeiten im Kollektiv film) Thema, ein zeitloser Klassiker - hervorragend zusammen. Aber eine (9) Das Rauschen des Meeres (D 2008, 26 ausgezeichnet mit 2 Oscars. Ameise stellt alles auf den Kopf. Min., Kurzfilm) Eignung: Erwachsene, Jugendliche; (4) Der PINGUIN-Kellner möchte, dass die Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Party einfach perfekt wird. ab 6 Eignung: Kinder; ab 4 Gandhi Freya von Moltke im Mai 2008 GS1.1-11-2304 Die Gerechten von Yad Vashem GE5.3-31-1287 DVD2304 GE5.3-31-1870 DVD1287 Richard Attenborough, USA/GB/IND, 1982, DVD1870 Hellmut Sitó Schlingensiepen, 183 Min., Spielfilm Andrea Morgenthaler, D, 2014, 30 Min., christian.bimm.coers, D, 2008, 48 Min., F, Filmische Biografie von Mohandas Karam- Dokumentarfilm Dokumentarfilm chand Gandhi, genannt "Mahatma" (= Die Geschichten der Menschen, die wäh- Die DVD zeigt das letzte große Interview große Seele). Er praktizierte in Indien den rend des Nationalsizialismus Juden gehol- mit Freya von Moltke, der Widerstands- passiven Widerstand, der zum Kennzei- fen haben, sind vielschichtig. Ihre Motive kämpferin gegen den Nationalsozialismus, chen seines Freiheitskampfes gegen die ebenfalls. Gemeinsam ist den "Stillen Hel- die am 1. Januar 2010 verstorben ist. Als Briten wurde. Schließlich wird sein Traum fern", dass sie das, was sie taten, für Mitglied des "Kreisauer Kreises" und spä- wahr, die Unabhängigkeit seines Landes selbstverständlich hielten. Haltung und ter als Brückenbauerin zwischen Deutsch- vom britischen Empire. Dem Film gelingt Mut dieser Menschen sind beeindruckend land und Polen war sie Visionärin und es, etwas von der Ausstrahlung Gandhis und machen nachdenklich. Mit Zeitzeu- Weltbürgerin im besten Sinne. und seiner Ideale der Gewaltlosigkeit, der genaussagen macht sich der Film auf die Siehe auch den Film über Helmuth James Würde des Menschen und des Friedens auf Spuren dieser Menschen. von Moltke "... weil wir zusammen ge- Erden zu vermitteln. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; dacht haben." (DVD1288) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 ab 12 Gesichter Deutschlands – Multikultur & Geheime Werkstätten Integration fruchtig-fair - gepa-Orangensaft aus GS13.1-21-2095 GS7.1-11-2467 Brasilien DVD2095 DVD2467 GS9.1-31-1263 Catalina Molina, A/BO, 2010, 40 Min., Kur- D, 2016, 25 Min., Dokumentarfilm DVD1263 zfilm Das Thema Integration beschäftigt Anne Welsing, D, 2006, 17 Min., F, Die junge Bolivianerin Juana bekommt ei- Deutschland und spaltet die Gesellschaft. Dokumentarfilm nen Job als Näherin im benachbarten Ar- Der Dokumentarfilm fängt die aktuelle Wie erfrischend Fairer Handel sein kann, gentinien. Nach einer überstürzten Verab- Stimmung in Deutschland ein, lässt Befür- zeigt dieser Film, in dem sich alles um die schiedung lässt Juana Mann und Kind zu- worter und Zweifler zu Wort kommen und Orangen und den daraus hergestellten rück. In einem illegalen Textil-Arbeitsshop zeigt vorbildliche Integrationsmaßnah- Orangensaft dreht. Es wird gezeigt, wie schuftet Juana täglich 16 Stunden an der men auf. Eine hervorragende Diskussions- die brasilianische Orangengenossenschaft Nähmaschine. Chef und Auftraggeber grundlage sowie Ideenplattform für eige- COAGROSOL arbeitet und wie die drangsalieren die Belegschaft. Als Juana nes soziales Engagement! Orangenbauern und -pflücker und ihre erfährt, dass ihr Kind erkrankt ist, steht Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Kinder vom Fairen Handel mit der GEPA sie vor der Wahl: Entweder weitermachen profitieren. wie gehabt, oder nach Hause fliehen und Ghettokids - Planet Hasenbergl Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ihren ohnehin schon spärlichen Lohn ris- (Lichtblicke in der Münchner Bronx) ab 10 kieren... GS6.1-11-133 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD133 ab 14 (1) Ghettokids (Christian Wagner, D, 2001/02, 88 Min., Spielfilm. München, die Stadt, die keine Armut kennt, zeigt in "Ghettokids" ein anderes Gesicht. Jugendliche Laiendarsteller aus dem sozial explosiven Stadtviertel Hasenbergl

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 16

spielen an der Seite von professionellen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Das große Heft Schauspielern eine authentische ab 14 GE5.3-11-2128 Geschichte nach, die auf Erfahrungen der DVD2128 Münchner Lehrerin Susanne Korbmacher- The Good Lie – Der Preis der Freiheit János Szász, A/D/F /H, 2012, 109 Min., Schulz basiert, die mit ihren von sozialem GS7.1-11-2057 Spielfilm Engagement getragenen Projekten DVD2057 Es ist Krieg. Der Vater geht an die Front, "Ghettokids" und "Lichttaler" Philippe Falardeau, USA, 2014, 106 Min., die Mutter bringt die beiden dreizehnjäh- überregional Aufsehen erregte.) Spielfilm rigen Zwillingsbrüder zu ihrer Großmutter (2) Planet Hasenbergl (Claus Strigel, D Eine Gruppe sudanesischer Kinder flieht aufs Land. Das Leben hier ist so rau wie 2002, 84 Min., Dokumentarfilm. vor dem Bürgerkrieg in ihrem Land; nach der Ton der Großmutter. Harte Arbeit, Lichtblicke in der Münchner Bronx. Knapp langen Jahren im Flüchtlingslager bekom- Schläge und Ungerechtigkeit sind an der vor der Trabantensiedlung "Hasenbergl" men sie, mittlerweile junge Männer, die Tagesordnung. Ihre Erlebnisse halten sie endet das eine und beginnt das andere Möglichkeit, in den USA ein neues Leben in einem Schreibheft fest. Die Jungen be- München. Hier müssen auf engstem Raum zu beginnen. Doch das Eingewöhnen in schließen, sich in immer neuen Übungen Menschen unterschiedlichster Nationen den neuen Kulturraum erweist sich als abzuhärten, um dieser Welt standzuhal- wie Griechen, Türken, Kosovo-Albaner, schwierig. Eine engagierte Sozialarbeite- ten. Sie entwickeln eine eigene Moral des Sinti und Deutsche das Zusammenleben rin soll Hilfestellung leisten. Das Drama Überlebens. üben. Eine explosive Mischung, besonders versteht es, für die Probleme der Flücht- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; auf dem Schulhof, als Schmelztiegel linge Empathie zu wecken (Text nach: ab 14 dieses sozialen Brennpunktes.) Filmdienst). Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Die großen Fragen des Lebens ab 14 ab 14 LG9.1-21-2101 DVD2101 Glaube und Geld: Verantwortlich Gott und die Welt Nandita Jain, D/GB, 2015, 49 Min., Anima- wirtschaften GR10.1-21-975 tionsfilm/Kurzfilm GS9.1-31-1462 DVD975 Fünf originelle Kurzfilme laden junge DVD1462 Julia Ocker, D, 2008, 4 Min., F, Kurz- Menschen dazu ein, sich mit exemplari- Johannes Rosenstein, D, 2010, 26 Min., F, Animationsfilm schen 'großen' Fragen aus Philosophie Dokumentarfilm Zwei kleine Männchen reden über die und Ethik auseinanderzusetzen: Wodurch Dreht sich alles ums Geld? Fragen nach Nichtigkeit des Lebens, als ihnen plötzlich bin ich 'Ich'? Wem gehört die Erde? Wa- den ethischen Grundlagen Gott erscheint und zu ihnen spricht. rum soll man gut handeln? Was ist ge- wirtschaftlichen Handelns stehen im Vollkommen begeistert gründen sie eine recht? Bin ich für meine Handlungen ver- Fokus öffentlichen Interesses. Johannes Kirche und sind glücklich, bis sie antwortlich? Die Filme fordern auf spiele- Rosenstein zeigt in seinem neu gedrehten bemerken, dass sie unterschiedliche risch-kreative Weise zu eigenständigem Film an vier Beispielen, wie sich eine Vorstellungen von Gott haben. Und schon Denken und zur Diskussion heraus. christliche Grundeinstellung auf beginnt der Streit. Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 10 unternehmerisches Handeln auswirken Eignung: Jugendliche, Erwachsene; kann. Filmsequenzen, didaktische ab 12 The Ground Beneath Hinweise sowie ausführliches GS5.1-21-1103 Arbeitsmaterial ermöglichen eine vertiefte Gottes Volk auf dem Weg DVD1103 Auseinandersetzung mit GR5.1-31-1403 Rene Hernandez, AUS, 2008, 21 Min., F, wirtschaftsethischen Fragen. DVD1403 Kurzspielfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Conrad Berning, BR, 1986, 80 Min., F, Do- Die emotionale Reise des jungen ab 14 kumentarfilm Teenagers Kaden, der ein angsterfülltes Die Kirche in Lateinamerika hat spätes- Leben voller Bedrohungen führt. Seine Globalisierung. Fünf Filmbeiträge tens seit den Beschlüssen von Medellín Freundschaften mit Casey und Lewis GS1.1-31-734 1968 eine entschiedene Option für die Ar- bieten ihm die Möglichkeit zu DVD734 men getroffen. In Brasilien, einem Land Veränderung und Selbstfindung. Ein Verschiedene Autoren, D, 2007 voller krasser sozialer Gegensätze bedeu- mehrfach preisgekrönter australischer Gesamtlaufzeit: 129 Min. tet diese "Option für die Armen" das En- Kurzspielfilm, der filmisch meisterhaft den 5 Dokumentarfilme zum Thema gagement für die Benachteiligten der Ge- Umgang mit Gewalt visualisiert und Globalisierung: sellschaft. Der Dokumentarfilm bietet zahlreiche religiöse Implikationen (1) Chongqing - Big Apple im Reich der auch heute noch neben wertvollen Zeit- bereithält (englische Originalfassung mit Mitte (40 Min., Die schnell wachsende zeugnissen einen sehr lebendigen Ein- deutschen Untertiteln). chinesische Stadtregion mit über 30 Mio. druck vom Aufbruch der brasilianischen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Einw.) Kirche. ab 14 (2) Dubai - Wunderland im Wüstensand Eignung: Jugendliche, Erwachsene; (40 Min.) ab 14 Hab und Gut in aller Welt (3) Der Kampf um die Goldwolle (28 Min., GS6.1-31-1849 Billig-Kaschmir-Produktion in der DVD1849 Mongolei und die Folgen für das Öko- IND/EAU/RMM/RM/KPU, 2006, 210 Min., System) Dokumentarfilm (4) Handmade in Usbekistan (15 Min., Ein 7 Filme mit Begleitmaterial: Was besitzt junges usbekisches Modelabel versucht im der Mensch, was braucht er zum Leben globalen Markt zu bestehen) und was ist ihm wichtig? Welche Arbeit (5) Globokratie (6 Min., Essay zur erledigen die Frauen, welche die Männer, Rolle/Veränderung der Demokratie in der welche die Kinder? Was haben sie gelernt? globalisierten Welt). Wie sieht der Alltag aus? Diese und andere

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 17

Fragen beantwortet je eine Familie aus Happy-go-lucky Spannungen und Brüche zu Tage, die den Brasilien, Haiti, Indien, Kambodscha, LG6.1-11-915 Nahost-Konflikt am Leben erhalten. Mali, Madagaskar und Uganda. Jeder Film DVD915 Gegen den Teufelskreis von Gewalt, Hass fragt auch nach den Hoffnungen und Mike Leigh, GB, 2007, 114 Min., Spielfilm und Vergeltung setzt der Film durch sein Träumen der Familienmitglieder, er achtet Eine Londoner Grundschullehrerin Anfang eigenes eindringliches Beispiel auf die und respektiert, was jedem der 30 schlägt sich an der Seite ihrer Möglichkeit eines Dialogs, der die Protagonisten wichtig ist. Freundinnen mit unverbesserlichem unterschiedlichen Ansprüche miteinander Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Optimismus durch ihren nicht immer zu vermitteln versucht. ab 14 einfachen Alltag. Mit einer brillanten Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Hauptdarstellerin, die die mitunter ab 16 Habermann schrille, notorische Heiterkeit ihrer Figur GE5.3-11-1905 als schwierigen Balanceakt spürbar Le Havre DVD1905 macht, zeigt Mike Leigh Möglichkeiten, in LG6.1-11-1350 Juraj Herz, D, 2010, 104 Min., Spielfilm einer von Ängsten und diversen privaten DVD1350 Sudetenland 1937: Mit der Hochzeit des und politischen Krisen gebeutelten Zeit Aki Kaurismäki, D/F/SF, 2011, 94 Min., deutschen Sägewerk- und Mühlenbesit- glücklich zu sein und nicht den Lebensmut Spielfilm zers August Habermann und der schönen zu verlieren. In der französischen Hafenstadt Le Havre jüdisch-tschechischen Jana zeichnet sich Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 lebt Marcel Marx, ein früherer Bohemien das herandrohende Unheil der kommen- und Schriftsteller, mehr schlecht als recht den Jahre bereits ab. Probleme bekommt Happy Welcome vom Schuheputzen. Doch er hat eine gü- der reiche Unternehmer mit den rebellie- GS7.1-31-2244 tige, wenn auch leider schwerkranke Frau renden tschechischen Arbeitern und mit DVD2244 und viele Freunde. Obgleich er bei Bäcke- dem grausamen Naziregime unter der Füh- Walter Steffen, D, 2016, 84 Min., rin, Gemüsehändler und Barwirtin tief in rung des gewissenlosen SS-Mannes Dokumentarfilm der Kreide steht, helfen sie ihm, als er ei- Koslowski. Die Kamera begleitet vier „Clowns ohne nen afrikanischen Flüchtlingsjungen vor Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Grenzen“ bei ihren Besuchen in acht den Behörden versteckt und auf ein Schiff ab 14 verschiedenen Aufnahmeeinrichtungen zu dessen Mutter nach England schmug- für Flüchtling im Mai und im Juni 2015. gelt. Hallo Krieg – Zusammenschnitt der Der Film ist aufgebaut wie ein Roadmovie Eignung: Jugendliche, Erwachsene; fünfteiligen Dokuserie zum Irakkrieg und zeigt berührende und schöne ab 12 2003 Erlebnisse der Clowns sowohl mit den GS10.1-31-775 Flüchtlingen wie auch mit den Helfern vor Heimsuchung - Die Katholische Kirche DVD775 Ort. und das Dritte Reich D, 2003, ca. 66 Min., F, Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; GR5.1-31-1131 Unter dem Titel "Hallo Krieg" produzierte ab 8 DVD1131 das Medienprojekt Wuppertal vom Januar Jost von Morr, D, 1983, 40 Min., SW, bis August 2003 eine 5teilige Dokuserie, Hass – La Haine Dokumentarfilm in der sich deutsche, irakische und GS5.1-11-878 Wie haben der Deutsche Episkopat, der amerikanische Jugendliche mit der DVD878 Nuntius und der Vatikan sich der Videokamera zu ihrem Leben und ihren Mathieu Kassovitz, F, 1995, 97 Min., SW, weltanschaulichen und politischen Gedanken vor, während und nach dem Spielfilm Bedrohung durch die Nationalsozialisten Irakkrieg äußern. Die DVD stellt einen In den tristen und armen Vierteln der zu erwehren versucht? Sehr differenziert Zusammenschnitt aller 5 Teile (66 Min.) Pariser Vorstädte halten sich die gibt der Film einen geschlossenen vor. arbeitslosen Jugendlichen mit kleinen Überblick über die Zeit zwischen 1925 und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Drogendeals über Wasser und warten 1938 und vermittelt das damalige ab 14 darauf, dass sich endlich etwas in ihrem Lebensgefühl der Katholiken und der Leben ändert. Als ein junger Araber von katholischen Organisationen. Am Schluss Hannas Reise der Polizei fast zu Tode geprügelt wird, steht die Frage, ob die vielfältigen LG6.1-11-2092 brechen überall Aufstände aus. Da findet Bemühungen um Abgrenzung, Warnungen DVD2092 der junge Jude Vinzein eine Pistole. und Verurteilungen ausreichten. Julia von Heinz, D, 2013, 96 Min., Spielfilm Endlich kann er seinem Hass gegen das Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Für ihre Karriere braucht Hanna den Nach- System freien Lauf lassen.. ab 12 weis, dass sie sich ehrenamtlich engagiert Eignung: Jugendliche, Erwachsene; hat. Soziale Kompetenz ist gefragt. Etwas, ab 14 Heinrich Himmler – Der Anständige das in ihrem Leben bisher keine große GE5.3-31-2116 Rolle spielte. Deshalb versucht sie sich Hass und Hoffnung - Kinder im DVD2116 durchzuschummeln. Doch ihre Mutter, Nahostkonflikt Vanessa Lapa, D/A/IL, 2014, 94 Min., Do- Leiterin der "Aktion Friedensdienste für GE5.8-31-1090 kumentarfilm Israel", vermittelt ihr ein Praktikum in ei- DVD1090 2014 wurden private Briefe von Heinrich nem Behindertendorf in Tel Aviv. Nur wi- Justine Shapiro, B.Z. Goldberg, Carlos Himmler veröffentlicht, die sich jahrzehn- derwillig macht sich Hanna auf die Bolado, USA, 2002, 85 Min., F, telang in jüdischem Privatbesitz befunden Reise.... Dokumentarfilm hatten. "Man muss im Leben immer an- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dokumentarfilm über sieben jüdische und ständig und tapfer sein und gütig", ab 12 palästinensische Kinder, die der schreibt Himmler ins Poesiealbum seiner amerikanische Journalist B.Z. Goldberg Tochter. Erschreckende Einblicke in das von 1997 bis 2000 porträtierte. In den Privatleben eines NS-Massenmörders, der unverstellten Interviews tritt ein offenbar beruflich und privat mit sich im erschütterndes Bild der gesellschaftlichen

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 18

Reinen war – auf der Grundlage des Himm- während die gesamte westliche Welt vor gut für den Einsatz im Schulunterricht eig- ler-Nachlasses und weiteren Archivmateri- dem blutigsten Kapitel der jüngeren net. 2 DVDs mit umfangreichem didakti- als. afrikanischen Geschichte die Augen schem Material. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 verschloss. "Hotel Ruanda" ist die wahre Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Geschichte eines ganz gewöhnlichen ab 12 Die Herberge Mannes, der beispiellose Zivilcourage GS7.1-21-2491 bewies und über 1200 Menschen vor dem I am not Your Negro DVD2491 sicheren Tod rettete. Paul Rusesabagina GS13.1-31-2299 Ysabel Fantou, D, 2017, 9 Min., Kurzfilm stellte sich couragiert gegen die Kräfte, DVD2299 Perspektivenwechsel: Fremde kommen die sein Land zu zerreißen drohten. Raoul Peck, USA/F/CH/B, 2016, 94 Min., nach Bayern. Schwäbische Wanderer in Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dokumentarfilm diesem Fall. Sie sind auf der Suche nach ab 14 Der US-Schriftsteller James Baldwin hin- einer Herberge. In einem ehemaligen terließ 1987 ein Manuskript mit dem Titel Landgasthof werden sie herzlich aufge- How long, not long "Remember This House". Das Buch sollte nommen - von den dort lebenden Flücht- GS13.1-21-2448 eine persönliche Auseinandersetzung mit lingen... Unterhaltsam, humorvoll, er- DVD2448 den Biografien dreier Freunde werden, die kenntnisreich. Michelle Kranot, Uri Kranot , DK, 2016, 6 alle ermordet wurden: Martin Luther King, Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Min., Animationsfilm Malcolm X und Medgar Evers. Raoul Peck ab 10 Eine visuelle Reise, die uns auffordert, schreibt Baldwins furioses Fragment im über eine universale Zugehörigkeit nach- Geiste des Autors filmisch fort und ver- Der Himmel wird warten zudenken, die sich nicht auf eine Stadt, dichtet es zu einer beißenden Analyse der GS5.1-11-2379 eine Region oder eine nationale Grenze Repräsentation von Afro-Amerikanern in DVD2379 beschränkt - in einer Zeit, in der Fremden- der US-Kulturgeschichte (Text nach Blick- Marie-Castille Mention-Schaar, F, 2016, feindlichkeit, Nationalismus und Intole- punkt:Film). 105 Min., Spielfilm ranz allgegenwärtig sind. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 13 Zwei gegenläufige Entwicklungen: In der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 13 Nacht stürmt die Polizei das Haus von Fa- Ich war neunzehn milie Bouzaria. Die 17-jährige Tochter So- Human – Die Menschheit GE5.3-11-522 nia stand mit Dschihadisten in Kontakt, LG6.1-31-2313 DVD522 die einen Terroranschlag planten. Die be- DVD2313 Konrad Wolf, DDR, 1967, 115 Min., s/w, stürzten Eltern setzen die junge Extremis- Yann Arthus-Bertrand, F, 2016, 143 Min., Spielfilm tin unter Hausarrest. Langsam findet So- Dokumentarfilm Ein emigrierter Deutscher kehrt 1945 als nia ins frühere Leben zurück. Unterdessen Was macht uns zu Menschen? Was lässt Leutnant der Sowjetarmee in seine Heimat lernt die 16-jährige sozial engagierte uns lieben, leiden, und was verbindet uns zurück und versucht, Antworten auf Christin Mélanie im Internet einen jungen trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefs- Fragen nach Vergangenheit und Mann kennen, der sie im Namen des Islam ten Inneren? Fern von Pathos und Verklä- Gegenwart zu finden. Der nach zum Dschihad verleitet. rung widmet sich "HUMAN - Die Mensch- Erinnerungen Konrad Wolfs facettenreich Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 heit" dem Kernthema unseres Daseins, in Episoden gestaltete Antikriegsfilm dem Sinn des Lebens. Der Fotograf und beschreibt ohne Pathos und Larmoyanz HOLOCAUST light gibt es nicht! Filmemacher Yan Arthus-Bertrand und die Schrecken des Krieges und macht die GE5.3-31-2243 sein Team bereisten 60 Länder in drei Jah- Schuld der Deutschen deutlich. Dabei (DVD2243) ren, um mit über 2000 komplett verschie- bemüht er sich um ein Höchstmaß an Ilona Rothin, D, 2014, 42 Min., denen Menschen zu sprechen. Authentizität, verzichtet auf Dokumentarfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Idealisierungen und stellt Menschen mit Vor knapp 70 Jahren überlebte Sara ihren Eigenheiten und Schwächen dar. Atzmon das KZ Bergen-Belsen. Nun kehrt Hunger Trotz der parteilichen Emotionalität bleibt sie mit ihrer Enkelin nach Deutschland GS13.1-31-1268 genügend Raum für eigene Assoziationen. zurück. Ihr werden Desinteresse und DVD1268 Eignung: Jugendliche; Erwachsene; Ablehnung entgegengebracht. Die Karin Steinberger, Marcus Vetter, D, 2010, ab 14 Dokumentation zeigt auf bedrückende 90 Min. (unterteilt in 5 Kapitel), F, Doku- Weise, wie stark der Antisemitismus in mentarfilm Im Nebel Deutschland inzwischen wieder Der Film erzählt, wie Menschen, Gruppen GE5.3-11-2167 zugenommen hat. Die DVD enthält 2 und Organisationen darum ringen, eines DVD2167 Fassungen: 60 u. 42 Min., inkl. CD-ROM der schlimmsten sozialen, politischen und Sergei Loznitsa, D/NL/RUS, 2012, 123 mit pädagogischem Begleitmaterial. ökonomischen Probleme unserer Tage zu Min., Spielfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; lösen: den Hunger in der Welt. In fünf 1942 hält die Wehrmacht den westlichen ab 12 Ländern stellen Marcus Vetter und Karin Teil der Sowjetunion besetzt, wo nur noch Steinberger die Frage, wie Menschen mit Partisanen der Wehrmacht erbitterten Wi- Hotel Ruanda dem Hunger leben, und warum so viele derstand leisten. Nach einem Sabotageakt GS13.1-11-468 Konzepte der Entwicklungspolitik versagt starteten die Besatzer eine umfangreiche DVD468 haben. Von Haiti, wo die mittellosen Bau- Vergeltungsaktion... In hypnotisierenden Terry George, GB, I, ZA, 2004, 122 Min., F, ern mit den Zauberworten Freihandelspo- Bildern entwirft der Regisseur eine bewe- Spielfilm litik und Strukturanpassung gelockt wur- gende Geschichte über den Menschen im Am 7.4.1994 brach in Ruanda der den, bis nach Kenia, wo ganze Landstriche Kriegszustand, wo Gesetze außer Kraft ge- Bürgerkrieg zwischen den regierenden seit Jahren von Lebensmittelhilfe abhän- setzt werden und dennoch über Leben und Hutu-Milizen und den Rebellen der Tutsi gig sind. Ein informativer wie beeindru- Tod entscheiden. aus. In nur 100 Tagen starben eine Million ckender Film, der sich u.a. wegen seiner Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Menschen durch die Hand der Milizen, Einteilung in 5 eigenständige Kapitel sehr

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 19

In einer besseren Welt Chance, das noch immer geteilte Volk Janusz Korczak – GR11.1-11-1269 zusammenzubringen. So unterstützt er Pädagoge, Schriftsteller, Arzt DVD1269 mit allen Mitteln die in Südafrika LG10.1-31-1136 Susanne Bier, DK, S, 2010, 113 Min., F, stattfindende Rugby-WM und die DVD1136 Spielfilm südafrikanische Mannschaft, mit ihrem Dieter Reifarth, D, 1987, 15 Min., F, Der Zwiespalt, ob Gewalt mit Gegengewalt weißen Kapitän Francois Pienaar. Sein Dokumentarfilm eingedämmt werden kann oder nicht, Auftrag: Das Team soll die Bilder, Filmdokumente und Erzählungen stellt sich für einen skandinavischen Arzt Weltmeisterschaft gewinnen. eines ehemaligen Waisenkindes verbinden auf gleich doppelte Weise: Im Rahmen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; sich zu einem Lebensbild des polnischen seiner Arbeit in Afrika muss er ab 14 Pädagogen, Schriftstellers und Arztes entscheiden, ob seine ärztliche Hilfe auch Janusz Korczak. Als die Kinder seines einem grausamen Warlord zugute kommen Iran Elections 2009 (Kurzversion des Waisenhauses im Warschauer Ghetto darf, während er daheim Stellung dazu Kinofilms "The Green Wave") deportiert wurden, stellten es ihm die beziehen muss, dass sein Sohn von GS13.1-31-1277 Deutschen frei zu bleiben. Doch Korczak Mitschülern gemobbt und traktiert wird. DVD1277 ließ seine Schützlinge nicht im Stich. Vorzüglich gespielt, aktualisiert der Film Ali Samadi Ahadi, D, IR, 2009, 52 Min., F, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; einen ethischen Grundkonflikt auf Dokumentarfilm, Animationsfilm ab 14 mitreißende Weise. Animierter Dokumentarfilm über die Eignung: Jugendliche, Erwachsene; sogenannte "grüne Revolution", die Jeans – Baumwolle im Zeichen der Glo- ab 16 Protestbewegung nach den offenbar balisierung manipulierten Wahlen im Iran am 12. Juni GS9.1-31-1492 In Our Country 2009, und deren brutale Niederschlagung DVD1492 GS7.1-21-2430 durch die Staatsmacht. Peter Heller, D, 2002, 19 Min., F, Dokumen- (DVD2430) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; tarfilm Louisa Wagener, D, 2016, 30 Min., Kurzfilm ab 14 Fast jedes Kind trägt Jeans und damit ein Teklebrhan (19) hat die Flucht aus Eritrea Produkt aus Baumwolle. In Jeans ver- überlebt, aber in Deutschland fällt es ihm it's a free world knüpfen sich Produktionsstränge aus vie- schwer, ein neues Leben zu beginnen. Um GS6.1-11-976 len Ländern und Kontinenten. Die Baum- seiner in finanzielle Not geratenen Familie DVD976 wolle wird in verschiedenen Ländern ver- zu Hause zu helfen tritt er einem Fußball- Ken Loach, D, GB, I, E, 2007, 92 Min., F, sponnen, verwebt und vernäht. Im Zei- verein bei. Im Team stoßen er und die an- Spielfilm chen der Globalisierung verändern sich deren Flüchtlinge auf Ablehnung, doch Angie ist eine Individualistin und steht die Produktionsorte ständig seine Freundschaft mit Anton scheint die mitten im Leben. Taff, schlagfertig, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Gruppe zu versöhnen - bis einer der deut- attraktiv und selbstbewusst lebt in ihr der ab 12 schen Jungen seinen Platz in der Mann- Unternehmergeist einer liberalen schaft an Teklebrhan verliert. Wirtschaftswelt. Als sie ihren Job in einer Jesus von Montréal Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Personalvermittlung verliert, steigt sie mit GR2.4-11-228 einer eigenen Agentur ein ins Geschäft DVD228 Indien, Land der modernen Sklaven mit Gastarbeitern aus Osteuropa. Im Denys Arcand, CDN, 1989, 120 Min., F, GS13.1-31-2470 rauhen Geschäftsklima gerät sie zwischen Spielfilm DVD2470 die Fronten aus Wirtschaftsbossen, Ein junger Schauspieler nähert sich auch David Muntaner, D, 2018, 24 Min., Doku- Menschenhändlern und aufbegehrenden im Privatleben immer stärker der Figur mentarfilm Arbeitern. Jesu an, als er in Montreal die provokante Trotz des Wirtschaftswachstums kämpft Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Neuinterpretation eines Passionsspiels Indien, eines der größten Länder der Welt ab 14 inszeniert. Beim Publikum löst er mit einer hohen Armutsrate. Die Doku- Begeisterung aus, bei der Amtskirche mentation wirft einen Blick auf die Ar- Jagd auf seltene Erden stößt er auf Ablehnung. Ihm gelingt es beitsbedingungen, zeigt wie Sklaverei US1.1-31-1843 weiter zu spielen - trotz aller Widerstände heute aussieht und analysiert, wie sich DVD1843 will er weiterspielen, bis Tumulte zu diese heute darstellt. Der Film zeigt, unter 2013, 52 Min., Dokumentarfilm seinem Tod unter dem Kreuz führen... Der welchen Bedingungen Menschen arbeiten Seltene Erden sind der Motor der moder- Film entwickelt eine subjektive und müssen und ausgebeutet werden. Ein nen Hightech-Industrie: Mobiltelefone, vielschichtige Auseinandersetzung mit Film, der zum Nachdenken anregt und die Flachbildschirme, Elektroautos, Katalysa- dem Jesus der Evangelien und entwirft auf Frage aufwirft, welche Rolle wir Europäer toren, Turbinen für Windkraftanlagen – sie unterhaltsame Art eine pointierte dabei spielen und was wir gegen moderne alle enthalten die wertvollen Metalle. Die- Gesellschafts- und Kirchenkritik. Sklaverei tun können. ser Film dokumentiert den weltweiten Besonderheiten der DVD educativ/plus: Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Wirtschaftskrieg um die begehrten Metalle Zusätzliche Materialien auf der Video- sowie die weitreichenden Umwelt-Gefah- Ebene: Kapiteleinteilung Zusätzliche Invictus – Unbezwungen ren bei deren Gewinnung. Bei der Gewin- Materialien auf der ROM-Ebene: Extra- GS14.2-11-1147 nung entstehen giftige Gase und radioak- Themen, wie: Jesusbilder im Film; DVD1147 tive Abfälle. Verseuchte Böden und Ge- Inhaltsanalyse - historisch- Clint Eastwood, USA, 2009, 128 Min., F, wässer, Leukämie und Fehlgeburten sind wissenschaftliche Bezüge; Biblische Spielfilm die Folgen. Bezüge; "Jesus"-Filme; Making-of; Südafrika 1995: Der gerade zum Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Methodische Präsidenten gewählte Nelson Mandela ab 12 Tipps+Unterrichtsvorschläge; sieht den Kampf gegen die Nachwehen der Medientipps; 10 Info- und 12 Apartheid als sein höchstes Ziel an. Arbeitsblätter Gerade den Sport begreift er als große Eignung: Jugendliche; Erwachsene;

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 20

ab 16 jüdischen Jungen und gerät dadurch zu bieten und zugleich das eigene Liebes- selbst in große Gefahr. Ein Blick auf den glück in ein sicheres Fahrwasser zu brin- Judengasse Holocaust aus kindlicher Perspektive, der gen. Einfühlsame und zärtliche (Fernseh- GE5.3-21-1877 Schock- und Schreckensszenarien außen )Liebes- und Jugendgeschichte mit poin- (DVD1877) vor lässt. Er nähert sich vielmehr dem tierten Dialogen. Carsten Degenhardt, D, 2012, 34 Min., Massenmord auf irritierend naive Weise Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Kurzfilm an, wobei dessen perverse Banalität umso ab 16 Der Film erzählt die Leidensgeschichte der aufwühlender offen gelegt wird. jüdischen Familie Blumenfeld in der Zeit Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Kinder haben Rechte: von Januar 1933 bis zu den November- ab 14 UN-Kinderrechtskonvention pogromen 1938. Lange wollen die Blu- GS13.1-31-1911 menfelds trotz in ihrer Straße aufmar- Just the Wind DVD1911 schierender SS, SA und Hitlerjugend die GS13.1-11-1760 MedienLB, D, 2013, 18 Min., Dokumentar- Bedrohung nicht wahrhaben - bis irgend- (DVD1760) film wann ihr Leben auf brutale Weise zusam- Bence Fliegauf, D/F/H, 2011, 98 Min., Der Film zeigt die Lebensweisen und -um- menbricht. Spielfilm stände von Kindern in verschiedenen Län- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Eine Roma-Familie wurde in einem ungari- dern. Wir erfahren etwas über mangelnde schen Dorf ermordet. Die Täter sind ent- Schulbildung, Kinderarbeit Jugend ohne Gott kommen. Für eine andere Roma-Familie, und schlechte ärztliche Versorgung. Zu- GR11.1-11-2450 die nahe dem Tatort lebt, erweist sich die dem stellt der Film die UN-Kinderrechts- (DVD2450) Hoffnung, dem Wahnsinn zu entkommen, konvention vor und zeigt auf, welche Alain Gsponer, D, 2017, 109 Min., Spielfilm als trügerisch. Ausgehend von einer rea- Rechte für Kinder beschlossen wurden. Es Die Adaption versetzt die Handlung von len Mordserie, der in Ungarn acht Men- wird erläutert, dass die Durchsetzung der Ödön von Horváths Roman über die Ju- schen zum Opfer fielen, schildert der Film Kinderrechte schwierig ist und dass es gend im Nationalsozialismus in den Kon- die Pogromstimmung, aus der Gewalt ge- notwendig ist, mit vielfältigen Aktionen text einer digitalisierten Welt der nahen gen Minderheiten entsteht. Die Kamera auf sie aufmerksam zu machen. Zukunft: die Gesellschaft ist gänzlich auf heftet sich eng an die Fersen der Figuren Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Leistung und Effizienz ausgerichtet. In und macht ihre zunehmende Atemlosig- ab 8 dieser Welt, in der menschliche Werte wie keit auch physisch erfahrbar. Liebe und Moral bedeutungslos sind, be- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Die Kinder von Paris suchen Zach und die Schüler seiner Ab- ab 14 GE5.3-11-1270 schlussklasse ein Hochleistungscamp, um DVD1270 einen der wenigen Stipendiatsplätze einer Kaddisch für einen Freund Roselyne Bosch, F, 2010, 115 Min., F, Elite-Uni zu ergattern. GE5.8-11-1579 Spielfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 (DVD1579) Im Juli 1942 verhaftet die französische Leo Khasin, D, 2011, 94 Min., Spielfilm Polizei alle jüdischen Mitbürger und Jugendliche und Rechtsextremismus In einem Berliner Viertel lebt der 14-jäh- pfercht sie in Paris in das "Vélodrome GS5.1-31-1801 rige Ali. Seine palästinensische Familie ist d'Hiver". Eine französische DVD1801 in Deutschland nur geduldet, daher ist die Krankenschwester und ein jüdischer Arzt Medienprojekt Wuppertal, D, 2010, 87 Katastrophe groß, als Ali bei einem Ein- versuchen, die Not der Menschen zu Min., F, Dokumentafilm bruch in die Wohnung des 84-jährigen lindern, und begleiten sie auf ihrem Weg Beiträge zu unterschiedlichen Ausprägun- russischen Juden Alexander erwischt wird. in die Vernichtungslager. Die Geschichte gen von Rechtsextremismus: So ist Ali gezwungen, sich bei dem eigen- wird aus der Perspektive eines elfjährigen (1) Das braune Chamäleon (Die Erschei- sinnigen alten Mann zu entschuldigen und Jungen erzählt, dessen Familie in die nungsform von Rechtsextremen hat sich ihm bei der Renovierung seiner verwüste- Mühlen der Ereignisse gerät. Der Film in den vergangenen Jahren stark gewan- ten Wohnung zu helfen. Nach und nach räumt mit dem französischen Mythos auf, delt.) entsteht eine Freundschaft, die es schwer ein Volk von Widerstandskämpfern (2) Einfach mit dem Strom? - Mädchen in hat, in dem konfliktgeladenen Umfeld zu gewesen zu sein, womit er in Frankreich der rechten Szene (Der Film gibt einen bestehen. die Aufarbeitung des lange tabuisierten Einblick in die Motivation und die Gedan- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Themas angestoßen hat. kenwelt von Mädchen und jungen Frauen ab 14 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; in Brandenburg, die in der rechten Szene ab 14 scheinbaren Halt finden.) Inkl. 76 Min. Keine Angst Bonusmaterial. GS6.1-11-1257 KINDERwelt – WELTkinder Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1257 LG3.2-21-230 ab 14 Aelrun Goette, D, 2009, 90 Min., F, Spiel- DVD230 film DVD-Sampler (2007): Verschiedene Der Junge im gestreiften Pyjama Eine 14-Jährige lebt mit ihren drei kleine- AutorInnen, Produktionsländer und -Jahre, GE5.3-11-1064 ren Geschwistern und der dem Alkohol 8 Kurzfilme unterschiedl. Länge DVD1064 verfallenen Mutter in einer Hochhaussied- Zusammenstellung von 8 Kurzspiel- Mark Herman, GB, USA, 2008, 94 Min., F, lung und ist das eigentliche Oberhaupt /Dokumentarfilmklassikern, die sich mit Spielfilm der vaterlosen Familie. Als sie sich in ei- Kindern in Afrika, Asien und Der kleine Sohn eines NS-Offiziers zieht nen gleichaltrigen Jungen aus soliden Fa- Lateinamerika befassen – einer Welt mit seiner Familie "aufs Land" gen Osten, milienverhältnissen verliebt, droht das zwischen Krieg und Frieden, Armut, wo der Vater in einem Vernichtungslager fragile Familiengefüge auseinander zu Arbeitslosigkeit, Zukunftsängsten, eingesetzt wird. Das Kind ahnt nicht, was brechen; doch das Mädchen setzt alles da- Träumen und Wünschen. Besonderheit hinter dem Zaun des Lagers vor sich geht. ran, den Geschwistern eine Ersatzmutter sind die verschiedenen Sprachfassungen, Es schließt Freundschaft mit einem vor allem in den Stammessprachen. Der

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 21

DVD-ROM-Anteil sowie die CD-ROM bieten Tschaikowsky in Paris aufzuführen. bekommen hat. Das Leben des Großvaters u.a. multimediale Unterhaltsame Mischung aus Komödie wird in einer großen Rückblende erzählt, Hintergrundinformationen, Unterrichts- und Drama als sympathisches Hohelied wobei sich die beiden Figuren stark und medienpädagogische auf die verbindende Kraft der Musik ähneln - ein Bild dafür, dass das Arbeitsvorschläge sowie ausdruckbare (Beschreibungstext aus: Filmdienst). Selbstbewusstsein und die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Glaubenssicherheit des alten Menschen Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 10 ab 14 auf den Jungen übergegangen sind.) (4) Die Blume (D, 1999, 7 Min., F; Wolf- Knowledge is the Beginning – Daniel Krieg der Welten Armin Lange. Ein allein lebender Mann Barenboim und das West-Eastern Divan GS1.1-11-322 sieht im Schaufenster eines Orchestra DVD322 Blumengeschäftes eine Pflanze mit einer GE5.8-31-1120 Steven Spielberg, USA, 2005, 112 Min., wunderschönen großen roten Blüte. Sie DVD1120 Spielfilm gefällt ihm so gut, dass er sich sofort Paul Smaczny, D, 2006, 115 Min., F, Freie Adaption von H.G. Wells' Roman einen Samen dieser Pflanze besorg. Dokumentarfilm über die Invasion aggressiver Außerirdi- Daheim steckt er den Samen in einen Er liebt die Musik und weiß sie für die scher. Im Mittelpunkt des Films steht die Blumentopf, setzt sich daneben und Völkerverständigung einzusetzen: Daniel Geschichte eines geplagten Vaters, der wartet, dass die Pflanze sogleich sprießt. Barenboim, weltberühmter Dirigent und eine auseinanderdriftende Familie wieder Doch es passiert nichts. Da spielt er auf Pianist, baute das "West-Eastern Divan zusammenkitten will. Ein Mann, der als allerlei Instrumenten, um die Blume Orchestra" zusammen mit dem Opfer von Krieg und Wirtschaftskrise ge- hervorzulocken. Und wirklich, eines palästinensischen scheitert ist, dann aber durch die beson- Morgens ist sie da. Der Überglückliche Literaturwissenschaftler Edward Said dere Herausforderung unvermutete Kräfte verbringt eine schöne Zeit mit seiner (gestorben 2003) auf. In dem Orchester entwickelt. Der Film teilt die kulturpessi- "Blumen-Gefährtin", doch eines Tages ist spielen junge Musiker aus Israel, den mistische Haltung des Romans, nimmt wie sie verblüht. Ihre einzige palästinensischen Autonomiegebieten, dieser jedoch eine positive Wendung. Hinterlassenschaft sind viele neue Libanon, Ägypten, Syrien und Jordanien Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Samen.) zusammen. Der Dokumentarfilm begleitet (5) Die Königin der Farben (D, 1997, 5 das Orchester von seiner Gründung über Kurt Gerstein – Min., F, Jutta Bauer Was geschieht, wenn Auftritte in Berlin, Sevilla, Tel Aviv und Der Christ, das Gas und der Tod Farben sich streiten? Sie vermischen sich Rabat bis hin zum spektakulären Konzert GE5.3-31-897 und alles wird grau. Darüber muss in Ramallah. DVD897 Malvida, die Königin der Farben, weinen. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Claus Bredenbrock, Pagonis Pagonakis, D, Doch die Tränen entmischen die Farben, ab 12 2007, 30 Min., F, Dokumentarfilm und Malvida kann wieder mit ihnen Dieser Film porträtiert den spielen.) Kolonialmama – Eine Reise in die Ge- widersprüchlichen evangelischen Christen genwart der Vergangenheit Kurt Gerstein, der – obwohl Mitglied der La buena vida – Das gute Leben GE5.2-31-2100 Bekennenden Kirche – 1941 der SS GS1.1-31-2381 DVD2100 beitritt, mit dem erklärten Ziel, einen DVD2381 Peter Heller, D, 2009, 75 Min., Dokumen- Blick in die Vernichtungsmaschinerie des Jens Schanze, D/CH, 2015, 97 Min., Doku- tarfilm Holocaust zu tun. Der 1945 kurz vor mentarfilm Der Autor begibt sich auf biografische seinem Tod entstandene "Gerstein- "La Buena Vida - Das gute Leben" erzählt Spurensuche nach seiner kolonialen Ver- Bericht" ist eines der frühesten und die Geschichte der kolumbianischen Dorf- gangenheit. In Gesprächen mit seiner be- wichtigsten Augenzeugendokumente des gemeinschaft Tamaquito vor dem Hinter- tagten Mutter, die glücklich und geborgen Holocaust. grund des weltweit steigenden Energie- in Swakopmund, im damaligen 'Deutsch- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; konsums, den das Streben nach Wachstum Südwest', dem heutigen Namibia auf- ab 14 und Wohlstand verursacht. Thematisiert wuchs, entdeckt er die politischen Verstri- wird die Verlagerung der europäischen ckungen und persönlichen Verdrängungen Kurzfilme Ethik Kohleproduktion nach Kolumbien, wo eine dieses dunklen Kapitels deutscher Ge- GR11.1-21-777 indigene Gruppe unter den Folgen der schichte. Er erfährt auch die Umstände, DVD777 Umsiedlung zu leiden hat. (Kurzversion unter denen die Familie nach Verlust der (1) Teddy auf dem Sampler "Umschalten": Kolonien als Kriegsverbrecher aus Afrika (2) Der Weg (Droga) (Polen 1971, 5 DVD2438) ausgewiesen wird. Min./SW, Miroslaw Kijowicz. Der Mensch Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; muss im Leben unausweichlich ab 14 Entscheidungen treffen, die seinen The Lady – Ein geteiltes Herz weiteren Lebensweg und damit auch ihn GS1.1-11-1485 Das Konzert selbst verändern. Der Film zeigt, wie sich DVD1485 GS13.1-11-1286 unter dem Zwang zur Entscheidung (im Luc Besson, F, 2011, 133 Min., F, Spielfilm DVD1286 Sinne eines Kompromisses) ein Mensch in 1988 kehrt Aung San Suu Kyi nach Myan- Radu Mihaileanu, B, F, I, R, 2009, 118 zwei Hälften teilt, die später nicht mehr mar zurück. Im Land regt sich der Wider- Min., F, Spielfilm zusammenpassen.) stand. Dem Sturz von General Ne Win folgt Der ehemalige Dirigent des Moskauer (3) Opas Engel (D, 2002, 7 Min., F; Katrin aber nicht die erhoffte Demokratisierung, Bolschoi-Theaters, der vor 30 Jahren Magnitz. Ein kleiner Junge besucht seinen sondern Unterdrückung durch die Militär- wegen seiner jüdischen Herkunft in schwerkranken Großvater im junta. Die National League for Democracy Ungnade fiel und im Theater nur noch als Krankenhaus. Über den Tod des formiert sich, Suu Kyi wird Generalsekre- Hausmeister tätig ist, nutzt die sich ihm Großvaters tröstet ihn die Nähe hinweg, tärin. 1990 gewinnt sie die Wahlen, doch zufällig bietende Chance, mit seinen die er immer zu ihm hatte und dass er die Machthaber negieren das Ergebnis. Musikern von einst ein Violinkonzert von soviel aus dessen Leben erzählt Das sorgfältig gestaltete Biopic hält sich

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 22

nah an die Fakten und bleibt im Ton - der Das Leben der Anderen schwarz. Als er sich in die blonde Eva Titelheldin verpflichtet - ruhig und über- GE5.5-11-88 verliebt, wird seine Hautfarbe zum legt. DVD88 Problem. Auch für Eva. Ihr Vater ist Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Florian Henckel von Donnersmarck , D, Verbandsvorsitzender der örtlichen ab 14 2006, 137 Min., F, Spielfilm Rechtspartei und ihre fünf Brüder sind 1984 steht vor allem die Künstlerszene Nazi-Skins. Um für seine Liebe zu kämpfen The Lady in the Van unter Beobachtung der Stasi. Ein ganz gründet Leroy eine Black-Power-Gang und LG3.5-11-2307 scharfer Hund ist Stasi-Hauptmann Gerd zieht in den Kampf gegen die Nazi-Skins. DVD2307 Wiesler. Als er auf den Theater-Regiseur Am Ende kommt ihm jedoch eine andere Nicholas Hytner, GB, 2015, 100 Min., Spiel- Georg Dreyman angesetzt wird, dessen zündende Idee. Es gibt nur eins, das film schöne Lebensgefährtin beim bislang alle Subkulturen bedroht: die Alan Bennett erlaubt der in einem Liefer- Kultusminister Hormonalarm auslöst, Kommerzialisierung. wagen lebenden Miss Shepherd, auf sei- scheint das einer dieser üblichen Jobs zu Eignung: Jugendliche, Erwachsene; nem Grundstück zu parken. Der britische sein - Wohnung verwanzen, Nachbarn ab 14 Bühnenautor ahnt nicht, dass die alte einschüchtern, observieren. Doch er kratzbürstige Dame, die mit dem Katholi- bekommt Zweifel an seinem Tun... Ein Life – Saaraba – Illegal zismus und ihrer Vergangenheit ringt, 15 Film, der die Erfahrungen des GS7.1-31-2322 Jahre bleiben wird. Beide wahren stets Überwachungsstaats realistisch, (DVD2322) Distanz und können doch nicht verhin- unpathetisch und überzeugend vermittelt. Peter Heller, Saliou Sarr, Bernhard Rübe, D, dern, dass ihr Leben durch die Präsenz des Europäischer Filmpreis 2006. 2016, 90 Min., Dokumentarfilm anderen nachhaltig beeinflusst wird. Am Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Über fast ein Jahrzehnt begleitet der Film Ende wird die schrullige Beziehung Basis ab 14 zwei Brüder aus dem Senegal auf ihrem für eines der bekanntesten Theaterstücke Weg nach Europa. Der Ältere schaffte es Bennetts. Leben ohne Hass. Imko Moszkowicz – vor zehn Jahren und lebt, noch immer ille- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ein Regisseur aus Deutschland gal, in Spanien. Doch voll Hoffnung macht ab 14 KM5.1-31-870 sich auch der Jüngere auf den Weg in das DVD870 verheißene Land Europa "Saaraba". Lauf Junge lauf Wolfgang Dresler, Hans W. Gummersbach, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; GE5.3-11-1770 D, 2008, 55 Min., F und sw, ab 16 DVD1770 Dokumentarfilm Pepe Danquart, D, 2013, 108 Min., Spiel- Er gehört zu den erfolgreichsten Theater- Living with the death penalty - Leben film und Filmregisseuren in Deutschland, war mit der Todesstrafe Srulik, knapp neun Jahre alt, gelingt die einer der Männer der ersten Stunde des GS4.1-31-1033 Flucht aus dem Warschauer Ghetto. Ganz deutschen Fernsehens. "Graf Yoster gibt DVD1033 auf sich allein gestellt sucht er nach Mo- sich die Ehre", "Max, der Taschendieb" Sebastian Mez, Jochen Cholin, GB, 2007, naten in der Wildnis Hilfe in der Zivilisa- und ungezählte weitere Klassiker hat er 59 Min., F, Dokumentarfilm tion. Bei der Bäuerin Magda lernt er inszeniert: Imo Moszkowicz. Das er ein Die Familie eines Mannes, der kurz vor der schmerzlich, dass er nur überleben kann, Überlebender des Holocaust ist, wissen Hinrichtung steht, sendet ihm letzte wenn er seine Religion und damit seine die wenigsten. 1925 als Sohn einer armen Grüße übers Radio. Ausgehend von Identität verleugnet und sich als katholi- jüdischen Familie in Ahlen/Westfalen diesem Abschied zeigt der Film, wie stark scher Waisenjunge Jurek durchschlägt. Es geboren, hat er als einziger seiner Familie die Todesstrafe die Gesellschaft gelingt ihm das Unmögliche: den Wahn- Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung polarisiert. In ergreifenden Begegnungen sinn dieser Zeit zu überstehen. und den berüchtigten Todesmarsch schildern verschiedene Menschen ihre Nach einer wahren Begebenheit und dem überlebt. Trotz schrecklichster Ansichten. Sprache: Englisch; Untertitel : Roman von Uri Orlev. Degradierungen im Terrorstaat der Nazis Deutsch Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 blieb Moszkowicz in Deutschland. In den Eignung: Jugend, Erwachsene; ab 16 50er Jahren lernte er das Regiehandwerk Le Challat de Tunis – bei Gustaf Gründgens und Fritz Kortner. Lornas Schweigen – Das Phantom von Tunis Der in 11 Kapitel unterteilte Film schildert Le silence de Lorna GS5.1-11-2427 den außergewöhnlichen Lebensweg des GS7.1-11-1449 DVD2427 Regisseurs: 1. Feuchtwangen, 2. DVD1449 Kaouther Ben Hania, F/TUN, 2014, 90 Vorspann, 3. Ahlen, 4. Nazi Terror, 5. Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne, B, D, Min., Spielfilm Transport, 6. Auschwitz, 7. In Freiheit, 8. F, 2008, 102 Min., F, Spielfilm (fiktionale Doku) über Se- Regie-Karriere, 9. Wiedersehen in Ahlen, Die junge Albanerin Lorna hat durch ihre xismus in der tunesischen Gesellschaft, 10. Zuhause, 11. Theaterprobe. Scheinehe mit dem Junkie Claudy die bel- ausgehend von realen Ereignissen: 2003 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; gische Staatsbürgerschaft erlangt. Doch schreckte ganz Tunis auf, als ab 14 an ein normales Leben ist nicht zu den- ein unbekannter Motorradfahrer, bewaff- ken, solange sie in der Schuld des krimi- net mit einer Rasierklinge, durch die Stra- Leroy nellen Mittelsmannes Fabio steht, der den ßen fuhr und Frauen verletzte, die angeb- GS13.1-11-881 Deal eingefädelt und längst schon neue lich "unzüchtig" gekleidet waren. Zehn DVD881 Pläne hat. Was er von Lorna braucht, ist Jahre später fragt die Regisseurin, wes- Armin Völckers, D, 2007, 85 Min., F, ihr Schweigen. Jean-Pierre und Luc halb viele junge Männer sich noch immer Spielfilm Dardenne haben mit „Le silence de Lorna“ mit dem "Challat" (die Klinge) identifizie- Leroy ist intelligent, höflich, gebildet, ein ihrem unverwechselbaren Stil eine neue ren und sich damit brüsten, der "echte fleißiger Schüler und spielt Cello. Dimension hinzugefügt. Schlitzer" zu sein. Vielleicht ist er ein wenig schüchtern für Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 seine siebzehn Jahre, aber das macht ihn ab 14 nur umso liebenswerter. Und Leroy ist

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 23

Maa Baa Der Marsch Meine Tochter Anne Frank LG10.2-21-2221 GS7.1-11-2052 GE5.3-11-1930 (DVD2221) DVD2052 DVD1930 Ahmad Saleh, Chi-Chun Chang, D, 2015, 6 David Wheatley, GB, 1990, 93 Min., Spiel- Raymond Ley, D, 2014, 90 Min., Spiel- Min., Animationsfilm/Kurzfilm film film/Dokumentarfilm Zwei Schafherden leben auf benachbarten Vor 25 Jahren sorgte ein Film über Flücht- Amsterdam 1945: Otto Frank kehrt als ein- Weiden, jedoch getrennt durch hohe linge für Aufsehen. Sein Titel: „Der ziger Überlebender seiner Familie in tiefer Bäume. Sie unterscheiden sich im Marsch“. Das Drama erzählt die Geschichte Trauer aus dem Konzentrationslager Aussehen und in der Sprache. Die beiden von Tausenden Afrikanern, die sich auf Auschwitz zurück. Doch durch das Tage- Parteien beargwöhnen einander und Booten nach Europa aufmachen. Die Fik- buch seiner Tochter Anne lernt er seine meiden jeden Kontakt. Auf beiden Seiten tion ist nun zu einer erschreckenden Wirk- Tochter noch einmal neu kennen und fasst wird ein Lamm geboren. Die beiden lichkeit geworden (Hanni Hüsch, ARD). unerwartet neuen Lebensmut. Das Doku- kleinen Schäfchen wollen unbedingt Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Drama verbindet gespielte Szenen mit In- wissen, was hinter den hohen Bäumen ist, ab 14 terviews mit den letzten verbliebenen doch die Erwachsenen erzählen ihnen nur Freunden und Weggefährten Anne Franks Schauergeschichten. Nachts, als die Martin Luther King – Eine Spurensuche und historischem Material. Großen schlafen, nehmen sie heimlich GS13.1-31-2096 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Kontakt auf … DVD2096 Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Andreas Kuno Richter, D, 2014, 26 Min., Meinungsverschiedenheiten ab 6 Dokumentarfilm GS3.1-21-2156 Martin Luther King jr. setzte sich mit den DVD2156 Malala - Ihr Recht auf Bildung Mitteln des gewaltlosen Widerstands für Jannick Seeber, D, 2014, 5 Min., Kurzfilm GS13.1-31-2368 Gerechtigkeit, Toleranz und Freiheit ein. Mit der Erinnerung ist das so eine Sache. DVD2368 Im Jahr 1964 besuchte er das geteilte Ber- Sie ist immer subjektiv, auch wenn man Davis Guggenheim, USA, 2016, 85 Min., lin und predigte dort sowohl im West- als sie selbst als objektive Wahrheit verkauft. Dokumentarfilm auch im Ostteil der Stadt. 50 Jahre später Folgendes ist passiert: Zwei Männer und Im Dezember 2014 erhält die 17-jährige begeben sich Berliner Schülerinnen und eine Frau erinnern sich, wie sie in einem Malala Yousafzai aus Pakistan den Frie- Schüler auf eine Spurensuche. Aufzug steckenbleiben. Doch obwohl die densnobelpreis. Malala opferte beinahe Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 Schilderungen gleich beginnen, werden ihr Leben, um in die Schule gehen zu dür- sie sich in ihrem Verlauf nicht in dieselbe fen. Ist sie Vorbild oder gibt ihre rasante Martin Luther King – Richtung bewegen. Aber wer hat nun internationale Aktivistenkarriere auch An- Ich wollte kein Zuschauer sein recht? Kurz, knapp und mit einem präzi- lass für Kritik? Davis Guggenheim (EINE GS13.1-31-1595 sen Gespür für Timing (Text nach: FBW). UNBEQUEME WAHRHEIT) erzählt in seinem DVD1595 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dokumentarfilm vom bemerkenswerten D, 2013, 30 Min., Dokumentarfilm ab 12 und dramatischen Werdegang eines muti- Der Film zeigt bewegende Momente im Le- gen Mädchens aus dem Swat-Tal. ben und Wirken von Martin Luther King. Menschenrechte – Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 6 Zusammen mit dem Unterrichtsmaterial Die Grundpfeiler der Demokratie auf dem DVD-ROM-Teil ist die DVD bestens GS13.1-31-1853 Mandela: Der lange Weg zur Freiheit zum Einsatz im Unterricht geeignet. DVD1853 GS14.2-11-1773 Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Günther Deschner, D, 2002, 17 Min., Doku- DVD1773 ab 10 mentarfilm Justin Chadwick, USA/ZA, 2013, 147 Min., Der Schutz der Menschenrechte ist ein Spielfilm Mein Herz tanzt zentraler Punkt unseres Grundgesetzes. Als Anwalt setzt sich Nelson Mandela für GE5.8-11-2394 Der Film zeigt an aktuellen Beispielen und die Belange der schwarzen Bevölkerung DVD2394 Schicksalen, wie wichtig der staatliche ein, die durch das Apartheid-Regime dis- Eran Riklis, IL, 2014, 104 Min., Spielfilm Schutz der Menschenwürde und -rechte kriminiert wird. Weil dies kaum Verände- Eyad ist der erste und einzige Palästinen- für den Einzelnen und die Gesellschaft rung bewirkt, schließt er sich dem Afrika- ser an einer Elite-Schule in Jerusalem. Er sind. Entstehungsgeschichte der Men- nischen Nationalkongress ANC an, einer passt sich an, möchte zu seinen jüdischen schenrechtsidee sowie Erläuterungen von Bewegung mit militantem Flügel. Später Mitschülern und der israelischen Gesell- Experten runden die Thematik ab, die sich beteiligt er sich auch an der Vorbereitung schaft dazugehören. Zu dem Außenseiter als Argumentationshilfe in der Diskussion von Anschlägen. So gilt Mandela bald als und gelähmten Yonatan hat er eine ganz um Ausländerfeindlichkeit und Rechtsext- Terrorist. 27 Jahre verbringt er im Gefäng- besondere Freundschaft. Die Liebe zur remismus eignet. nis – und wird wieder zu einem Verfechter schönen Naomi muss, auch wenn die Lie- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; des gewaltlosen Widerstands (kinofens- benden gegen alle Widerstände zueinan- ab 14 ter.de). derhalten, geheim bleiben. Auf der Suche Eignung: Jugendliche, Erwachsene; nach Zugehörigkeit fällt er eine sein Le- Menschliches Versagen ab 14 ben für immer verändernde Entscheidung. GE5.3-31-1442 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 DVD1442 Michael Verhoeven, D, 2008, 90 Min., F, Dokumentarfilm „‘Menschliches Versagen‘ ist einer jener Filme, die es längst hätte geben müssen“ (epd medien). Michael Verhoevens neuer Dokumentarfilm erzählt nicht nur von der Enteignung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch davon, dass

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 24

diese Ereignisse heute noch vertuscht Mitternachtskinder Muslimfeindlichkeit – Eine Filmreihe werden. Ein bewegender Film und Tatsa- GS14.4-11-1611 GS5.1-31-1799 chen, die man kaum glauben möchte. DVD1611 (DVD1799) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Deepa Mehta, GB/CDN, 2012, 140 Min., Medienprojekt Wuppertal, D, 2013, 150 ab 14 Spielfilm Min., Dokumentarfilm Am Schicksal zweier Kinder schildert der Muslimfeindlichkeit bezeichnet die Abwer- Merry Christmas Film nach dem Roman von Salman Rushdie tung und Benachteiligung von Muslimen GR7.3-11-2191 die neuere Geschichte Indiens. Um Mitter- und die Feindseligkeit ihnen gegenüber, DVD2191 nacht des 15. August 1947, als Indien un- die mit der Zugehörigkeit der Betroffenen Christian Carion, F/D, 2005, 115 Min., abhängig wird, werden in Bombay zwei als homogene Gruppe zum Islam begrün- Spielfilm Kinder geboren und vertauscht: Saleem, det und gerechtfertigt wird. Weihnachten 1914, an der Westfront in unehelicher Sohn einer armen Hindu, und Die Filme: Nordfrankreich: Französische, britische Shiva, Sprössling einer reichen muslimi- (1) Diskriminierungserfahrungen von jun- und deutsche Truppen hoffen nach mona- schen Familie, führen fortan ein Leben, gen MuslimInnen telanger Kriegsführung auf ein Ende des das eigentlich für den jeweils anderen be- (2) Der Rassismus in uns Tötens. Schließlich verständigen sich die stimmt war. Wie alle Mitternachtskinder (3) Warum sind Sie (k)ein Rassist? einfachen Soldaten auf beiden Seiten der können sie die Gedanken anderer Men- (4) Islam in den Medien Schützengräben auf einen inoffiziellen schen lesen… (5) Wer hat Angst vorm bärtigen Mann? Waffenstillstand am Weihnachtsabend. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; (6) Experteninterviews Das Drama folgt einer wahren Begeben- ab 14 (7) Was steckt hinter Pro NRW? heit und setzt diesem Akt von Menschlich- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; keit während des 1. Weltkriegs ein filmi- Moderne Nazis ab 12 sches Denkmal. GS5.1-31-1072 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 DVD1072 Mutter Erde – Mother Rainer Fromm, Barbara Kernbach, D, 2007, US2.1-31-1374 The Mission 55 Min., F, Dokumentarfilm DVD1374 GR5.1-11-1314 Unerwünschte Wahlergebnisse, Kundge- Christophe Fauchère, USA, 2011, 55 Min., DVD1314 bungen oder Übergriffe der rechten Szene Dokumentarfilm Roland Joffe, GB, 1986, 120 Min., F, führen regelmäßig zu Mahnungen von Po- Die globale Bevölkerungsexplosion und Spielfilm litikern und öffentlichen Personen, die in- ihre Folgen: Sieben Milliarden Menschen Das Schicksal einer 1750 im haltliche Auseinandersetzung zu verstär- leben aktuell auf der Erde und verbrau- südamerikanischen Urwald von Jesuiten ken. Kenntnisse über die Positionen und chen schon jetzt mehr Energie, Nahrungs- gegründeten Missionsstation. Im vor allem die Strategien rechter Parteien mittel und Wasser, als der Planet langfris- Auftreten zweier grundsätzlicher und extremistischer Gruppierungen sind tig zur Verfügung stellen kann. Und die Charaktere zeigt sich der Konflikt jedoch nicht allgemein bekannt. Um die Weltbevölkerung wächst immer rasanter. zwischen offizieller und ausübender Diskussion in der Schule zu ermöglichen, Die Folgen: Hunger, Kriege, Naturkata- Kirche vor dem Hintergrund politischer bemüht sich die didaktische DVD um einen strophen, Klimakollaps. Dem verschwen- Machtkämpfe. aktuellen Einblick in die rechte Szene. Im derischen Konsum stehen die ungleiche Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Zentrum steht der neu gedrehte Film, der Verteilung und Knappheit der Ressourcen ab 16 vor allem die Strategien und Positionen gegenüber. der rechten und extremistischen Gruppie- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Mit den Augen eines Flüchtlingskindes rungen beleuchtet. ab 12 GS13.1-31-1848 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1848 ab 14 Nader und Simin Susan Gluth, 2005, 59 Min., Dokumentar- EF2.1-11-1513 film Mord in Pacot DVD1513 Die 11-jährige Fatima und ihre Freundin GS1.1-11-2436 Asghar Farhadi, IR, 2011, 123 Min., F, Jasmin sind den Massakern in ihrer Hei- DVD2436 Spielfilm mat Darfur, Sudan, entkommen. Mit den Raoul Peck, F/N/HTI, 2015, 130 Min., Während seine Ehefrau den Iran verlassen Überlebenden ihrer Familien konnten sie Spielfilm möchte, entscheidet sich ein Mann aus der sich in ein Flüchtlingslager im Südosten Haiti nach der Erdbebenkatastrophe. Der Mittelschicht fürs Bleiben, um seinen al- des Nachbarlands Tschad retten. Sie ge- Spielfilm stellt ein bourgeoises namenlo- ten Vater nicht im Stich zu lassen, wo- hörten zu den ersten Flüchtlingen, der Va- ses Ehepaar in den Mittelpunkt. Nachdem rüber sich das Paar trennt. Für die Betreu- ter fand Arbeit als Schneider auf dem la- ihre Villa im Nobelviertel Pacot in Trüm- ung des alten Mannes wird eine Frau aus gereigenen Markt, die Mutter kümmert mern liegt, versuchen die beiden, ihren armen, religiös orthodoxen Verhältnissen sich unentgeltlich auf der Krankenstation Alltag neu zu organisieren. Um an Geld zu angestellt. Unglückliche Vorfälle führen um die Traumata der Neuzugänge. kommen, vermieten sie einen Teil des dazu, dass sich die Pflegekraft und der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Hauses an Alex, einen europäischen Kata- Mann bald vor Gericht gegenüberstehen. ab 16 strophenhelfer, der zusammen mit (Beschreibungstext nach: Film-Dienst). Andrémise, einer jungen Haitianerin ein- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; zieht. Die labilen, dabei aber höchst un- ab 14 terschiedlichen Situationen der beiden Paare, spitzen sich zu. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 25

Narben, die keiner sieht. Thematisierung von Schuld und Oh Sheep! Beschnittene Frauen in Deutschland Vergebung oft übersehene Dimensionen GS1.1-21-2026 GS13.1-31-1135 des Genozids aufgreift. (DVD2026) DVD1135 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Gottfried Mentor, D, 2012, 7 Min., Animati- Renate Bernhard, Sigrid Dethloff, D, 2001, ab 14 onsfilm/Kurzfilm 29 Min., F, Dokumentarfilm Als sich zwei Schäfer auf einer Weide be- Am Beispiel von vier afrikanischen Frauen New Boy gegnen, dauert es nicht lange, bis das Un- in Deutschland wird gezeigt, was GS7.1-21-1032 glück geschieht: Ihre beiden Herden su- Beschneidung bzw. DVD1032 chen die Gemeinschaft. Verzweifelt versu- Genitalverstümmelung für Mädchen und Steph Green, IRL, 2007, 11 Min., F, chen die Männer, ihre Schafe wieder vonei- Frauen bedeutet. Der Film dokumentiert, Kurzspielfilm nander zu trennen, doch die haben darauf wie die z.T. Jahrtausende alten Joseph ist neun Jahre alt und hat gar keine Lust. Egal ob Mauer oder Zaun, Beschneidungsrituale letztlich auf die afrikanische Eltern. Heute ist sein erster immer wieder findet das sture Vieh einen Urangst des Mannes vor der Untreue der Tag in einer irischen Schule. Für Joseph Weg, die Hindernisse zu überwinden. Und Frau zurückgehen. Mythen und Legenden bedeutet das den Eintritt in eine das ohne Rücksicht auf Verluste. So muss wurden geschaffen, welche die merkwürdige Welt. In englischer Sprache schon bald das erste Schaf bei seinem Beschneidung verklären und besonders in mit deutschen Untertiteln. Fluchtversuch sein Leben lassen (Text nach: Bevölkerungsschichten mit hoher Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; FBW). Analphabetenrate den Glauben ab 10 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 untermauern, es handle sich hierbei um eine religiöse Pflicht. Nicht wegschauen! Option für die Armen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Was tun bei Mobbing? GS12.1-31-1493 ab 14 GS5.1-31-1086 DVD1493 DVD1086 Max Kronawitter, D, 2004, 17 Min., F, Do- Nebel im August Mechthild Gaßner, D, 2006, 14 Min., F, kumentarfilm GE5.3-11-2300 Dokumentarfilm Die Situation auf den Philippinen veran- (DVD2300) Was tun, wenn ein Mitschüler von anderen schaulicht, wie das kirchliche Modell 'Op- Kai Wessel, D, 2016, 126 Min., Spielfilm schikaniert und gequält wird? Hier wird in tion für die Armen' gelebt wird und auch Ein als schwer erziehbar geltender Junge schnellen Bildern eine Geschichte erzählt: heute noch hoch aktuell ist. Konkret heißt aus einer jenischen Familie wird während von einem Jungen, der gemobbt wird, und das, selbst mit den Armen zu leben, ge- des Nationalsozialismus seinem Vater einem, der nicht zuschauen, sondern meinsam mit den Menschen, die auf dem weggenommen und in Erziehungsheime helfen will. Was er sich gegen Gewalt Müll, als arme Bauern, Fischer oder als gesteckt. 1942 landet er in einer Pflege- einfallen lässt, ist kein Muster zum Straßenkinder hausen, nach Wegen zu su- und Heilanstalt. Dort wird er Zeuge der Nachmachen, sondern eine Anregung, chen, die geeignet sind, deren Lebensbe- Euthanasie und stellt sich ihr entgegen, eigene Strategien zu entwickeln, um dingungen zu verbessern. Die betroffenen bis er selbst zum Opfer wird. Der Film Gewalt im eigenen schulischen Umkreis Menschen - Männer, Frauen und Kinder - basiert auf der Romanbiografie über Ernst keine Chance zu geben. erläutern ihre Lebensverhältnisse und Lossa (1929-1944) (Beschreibungstext Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 10 schildern, welche Maßnahmen ihnen hel- nach: Filmdienst). fen, wie sie sich selbst helfen und was sie Eignung: Jugendliche, Erwachsene; No Place on Earth – sich für ihre Zukunft wünschen. ab 14 Kein Platz zum Leben Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; GE5.3-31-1632 ab 10 Der neunte Tag (DVD1632) GE5.3-11-267 Janet Tobias, D, 2012, 86 Min., F, Palästina - Suche nach Frieden DVD267 Dokumentarfilm GE5.8-31-1091 Volker Schlöndorff, D, L, 2003, 90 Min., F, Als der amerikanische Höhlenforscher DVD1091 Spielfilm Christopher Nicola 1993 nach dem Fall des Johannes Gulde, Stefanie Landgraf, D, Ein Priester aus dem berüchtigten Eisernen Vorhangs in die Westukraine 2008, 24 Min., F, Dokumentarfilm "Pfarrerblock" des KZs Dachau wird im reist, um seine eigene Herkunft zu Der Nahe Osten macht immer wieder Januar 1941 für neun Tage in seine erforschen, entdeckt er in einer Höhle Schlagzeilen als Region der Terrorakte, Heimat Luxemburg zurückgeschickt, wo Spuren, die ihn zu einer unglaublichen Kriege und Flüchtlingsschicksale. Bemü- ihn ein undurchsichtiger junger Gestapo- Geschichte führen: 1942 hatten sich hier hungen um ein friedliches Nebeneinander Mann für die NS-Kirchenpolitik gewinnen die Stermers und andere jüdische Familien von Israel und Palästina sind bis heute will. Dabei entspinnt sich ein vor den Deutschen versteckt. Eineinhalb nicht erfolgreich. Vertriebene Palästinen- gespenstisches Ringen, in dem der Abbé Jahre lang harrten sie in der Finsternis ser leben bis heute in Lagern vor allem im zwischen Verantwortungsbewusstsein, aus, geplagt von Hunger, Libanon. Die Filmautoren Landgraf und Überlebenstrieb und den theologisch- Trinkwassermangel, Kälte... Gulde, die 1981 das Schicksal eines paläs- verdrehten Einflüsterungen des NS- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; tinensischen Mädchens in einem Waisen- Mannes einen Ausweg aus dem Dilemma ab 14 haus in Beirut dokumentiert haben, bege- sucht, seine eigene Haut zu retten, ohne ben sich 2008 erneut auf Spurensuche. In einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Ramallah treffen sie das Mädchen von da- Fiktives Drama auf der Grundlage eines mals wieder: Wie sieht sie, wie sehen die authentischen KZ-Tagebuchs, das als Palästinenser ihre Situation heute? Was optisch wie akustisch bedrängend hat sich in den letzten Jahrzehnten verän- inszeniertes, in den Hauptrollen dert? Wie kann man der Hoffnung auf Frie- eindrucksvoll gespieltes Kammerspiel von den näher kommen? Wie kann man in ei- der Einsamkeit einer existenziellen nem Krisengebiet leben und überleben? Entscheidung handelt und mit der Der Film konfrontiert Schülerinnen und

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 26

Schüler mit einer auf die Palästinenser fo- Die Piroge Die Prinzessin von Sansibar + kussierten Perspektive des Nahostkon- GS13.1-11-1847 Wir hatten eine Dora in Südwest flikts und fordert dadurch zu Reflexion (DVD1847) GE5.2-31-1904 und Diskussion heraus. Moussa Touré, SEN, F, 2012, 87 Min., F, DVD1904 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Spielfilm Tink Diaz, D, 2012, 130 Min., Dokumentar- ab 14 Mit einer Piroge, einem traditionellen film westafrikanischen Fischerboot, soll die Die Prinzessin von Sansibar heiratet den Pedro Überfahrt von 30 Flüchtlingen vom Kaufmann Heinrich Ruete und zieht mit GR8.3-31-2028 Senegal auf die Kanarischen Inseln nach Deutschland. Nach dem Unfalltod ih- DVD2028 organisiert werden. Die Drahtzieher einer res Mannes verlässt sie 1885 Deutschland Conrad Berning, Brigitte Schulte-Walter, D, Schleppergruppe wollen den erfahrenen und wird von Reichskanzler Bismarck als 2011, Dokumentarfilm Fischer Baye Laye als Kapitän anheuern. Schachfigur in einem kolonialen Intrigen- „Ich will keine andere Mitra als den Stroh- Während er zögert, will sein Bruder Abou spiel benutzt. - In 'Wir hatten eine Dora in hut der Bauern.“ Ein anderer Bischof für unbedingt nach Europa. Schließlich lässt Südwest' geht es um den 1907 gegründe- eine andere Kirche: Pedro Casaldaliga in sich Baye Laye überreden, das Kommando ten 'Deutschkolonialen Frauenbund', mit Sao Félix do Araguaia, Brasilien. Der Geist zu übernehmen, wenn auch nur, um dessen Hilfe u.a. die 'Zufuhr' von deut- des Zweiten Vatikanischen Konzils wird seinen unerfahrenen jüngeren Bruder vor schen Bräuten an die Schutztruppen und hier erlebbar. dem sicheren Tod zu bewahren. Siedler Namibias gefördert werden soll. Die Filmbeiträge: Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 (1) Deine Mitra (Bischofsweihe 1971, 17 ab 14 Min.) Rachida (2) Der Bischof (Einkehrtag 1994 f. die Der Preis der Schulden – GS5.1-11-345 Brasilian. Bischofskonferenz, 8 Min.) Die neue Abhängigkeit Afrikas DVD345 (3) Ad-Limina-Besuch und Brief an Papst GS9.1-31-1925 Yamina Bachir Chouikh , Johannes Paul II. (18 Min.) DVD1925 Algerien/Frankreich, 2002, 100 Min., F, (4) Priesterweihe (14 Min.) Jean-Pierre Carlon, F, 2010, 30 Min., Doku- Spielfilm (5) Interview 2010 (22 Min.) mentarfilm Der erste Spielfilm der Regisseurin Yamina Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Der afrikanische Kontinent ächzt unter Bachir Chouikh spielt während der ab 14 seiner Schuldenlast. Die Folge sind Armut schlimmsten Jahre des Terrors in Algier. und soziale Ungleichheit. Seit den 1970er Die junge, selbstbewusste, westlich Pepe Mujica – Der Präsident Jahren haben internationale Großmächte gekleidete Lehrerin Rachida arbeitet in GS1.1-31-2109 und multinationale Unternehmen zahlrei- dieser Metropole. Eines Morgens wird sie DVD2109 che Länder Afrikas durch ein ausgeklügel- von einer Gruppe junger Heidi Specogna, D, 2014, 85 Min., Doku- tes Schuldensystem in neue Abhängigkei- Fundamentalisten, unter ihnen ein mentarfilm ten gebracht. Der Film thematisiert die ehemaliger Schüler, auf dem Weg zur Pepe Mujica ist als „der ärmste Präsident komplexen Zusammenhänge am Beispiel Schule gestellt und aufgefordert, eine der Welt“ ein Begriff geworden. Der ehe- der demokratischen Republik Kongo. Bombe in ihrer Schule zu deponieren. Als malige Guerillero und Blumenzüchter gilt Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Rachida sich weigert, wird die junge Frau als eine der charismatischsten politischen ab 16 niedergeschossen, überlebt das Attentat Persönlichkeiten Lateinamerikas. Sein be- aber schwer verletzt. Aus Furcht vor scheidener Lebensstil und sein unkonven- Der Priesterblock Repressalien verlässt sie mit ihrer Mutter tionelles Auftreten im politischen Proto- GE5.3-31-414 die Hauptstadt und findet in einem koll machen ihn glaubhaft für jung und DVD414 kleinen Dorf Zuflucht. alt, in Uruguay und international – nicht Max Kronawitter, D, 2005, 18 Min., F, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 nur weil er mit 10% seines Präsidentenge- Dokumentarfilm halts auskommt und den Rest an Projekte Der Dokumentarfilm versucht, das Leben Raising Resistance und NGOs spendet. im Priesterblock Dachau in all seinen GS1.1-31-1596 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dimensionen vorzustellen. Anhand der DVD1596 ab 12 Schicksale von Priestern im KZ soll die Bettina Borgfeld, David Bernet, D/CH, Rolle der Katholischen Kirche im dritten 2011, 84 Min., Dokumentarfilm Der Pianist Reich erhellt werden. Der vielfach Der Film erzählt vom Kampf der Campesi- GE5.3-11-114 verbreitete Vorwurf, die Kirche hätte, von nos, der Kleinbauern Paraguays, gegen DVD114 ganz wenigen Märtyrern abgesehen, die sich immer aggressiver ausbreitende Roman Polanski, D/GB/F/PL, 2002, 149 versagt, wird damit relativiert. Anhand Gen-Soja-Produktion. Er beschreibt an- Min., Spielfilm der Gefangenen soll auch gezeigt werden, hand dieses Konflikts die globalen Auswir- Warschau 1939. Der bekannte jüdische Pi- dass sich der Glaube gerade unter den kungen, die der Einsatz modernster Gen- anist Wladyslaw Szpilman spielt gerade im unmenschlichen Bedingungen eines KZ technik im 21. Jahrhundert auf Mensch Sendesaal des polnischen Rundfunks, als bewähren konnte: Die Solidarität unter und Natur hat. Eine Parabel über das Ver- die ersten deutschen Bomben auf die den Priestern, aber auch deren mutiges drängen von Leben, von Menschen, von Stadt fallen. Zu Hause in seiner Familie Eintreten für andere Gefangene, konnte der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. hofft man, dass der Spuk schnell vorbei nicht übersehen werden. Vielfach preisgekrönt - u.a. mit dem Eine- ist, doch er wird sechs Jahre dauern und Zeitzeugenberichte erhöhen die Welt-Filmpreis NRW 2013. unvorstellbare Dimensionen annehmen... Authentizität. (S. auch den Spielfilm „Der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Neunte Tag“ DVD267) ab 12 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 27

Rassismus – Zielscheibe Schwarz Europa auseinander. Dabei werden die Ab- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; GS13.1-31-1027 grenzung aber auch die fließenden Über- ab 16 DVD1027 gänge zwischen Populismus und Extremis- GB, 2007, 50 Min., sw/F, Dokumentarfilm mus deutlich. Roma in Frankfurt Originalaufnahmen und Äußerungen von Eignung: Jugendliche, Erwachsene; GS6.1-31-1710 Experten und Betroffenen dokumentieren ab 14 DVD1710 den Rassismus und die Diskriminierung Otto Schweitzer, Ulrike Holler, Cornelia gegen Schwarze vom 19. Jahrhundert bis Red Dust Rühlig, D, 2014, 45 Min., F, in die Gegenwart. Der Film verdeutlicht, GS14.2-11-1099 Dokumentarfilm dass auch heute, nach dem Ende von DVD1099 "Wenn in Deutschland über Roma Sklaverei und gesetzlich verankerter Tom Hooper, ZA, GB, 2004, 107 Min., F, diskutiert wird, werden sie meist mit Diskriminierung, Schwarze sozial wie Spielfilm Verschmutzung, Arbeitslosigkeit und politisch benachteiligt werden. Die US-Anwältin Sarah Barcant, die einst Sozialschmarotzertum in Verbindung Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Südafrika den Rücken kehrte, kommt in gebracht. Auffällig dabei: Die Roma selbst ab 14 ihre Heimat zurück, um Alex Mpondo im kommen fast nie zu Wort" (Tim Rühlig). In „Wahrheits- und Versöhnungsprozess“ zu diesem Film berichten Roma aus ihrem RECHT schaffen. beraten. Alex Mpondo, mittlerweile Alltagsleben, das bis heute erschreckend Bischof Cappio – die Stimme der Men- Abgeordneter der ANC, war selbst als massiv von Diskriminierung geprägt ist. schen am Rio Sao Francisco politischer Gefangnener der Willkür des Ein wichtiger Film! Für GS6.1-31-1737 Gefängnispersonals ausgesetzt und trifft Filmveranstaltungen bietet sich ein DVD1737 seine Peiniger wieder. Im Laufe des anschließendes Gespräch mit Conrad Berning, Brigitte Schulte-Walter, D, Prozesses müssen beide erkennen, dass VertreterInnen einer örtlichen Roma- 2009, 89 Min., Dokumentarfilm die Bewältigung der Vergangenheit keine Vereinigung an. Kontakt zu „Für seine mutige, unabhängige, kritisch einfache Sache ist. Autorinnen/Autor des Films: Margit aufklärende Öffentlichkeitsarbeit zuguns- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Horváth-Stiftung www.margit-horvath.de ten von Rechtstaatlichkeit, Demokratie ab 16 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; und Schutz der Menschenrechte“ wurde ab 14 der brasilianische Bischof Luiz Cappio Die Revolution der Selbstlosen 2009 mit dem Kant-Weltbürgerpreis aus- GS1.1-31-2256 Die Roma sind da! gezeichnet. Die DVD enthält drei Beiträge: DVD2256 GS7.1-31-797 1. RECHT schaffen (Bischof Cappio in Sylvie Gilman, Thierry de Lestrade, F, 2016, DVD797 Deutschland 2009) 28 Min. 91 Min., Dokumentarfilm Peter Schran, D, 2008, 30 Min., F, 2. Nur noch Wasser für die Reichen (WDR) Lange Zeit dominierte auch in der Soziolo- Dokumentarfilm 29 Min. gie die Theorie vom angeborenen Egois- Seit Italien die Einwanderung von Roma 3. Freiburger Rede (Bischof Cappio nach mus des Menschen. In jüngsten Studien aus Südost-Europa immer mehr erschwert, der Preisverleihung) 32 Min. kristallisierte sich aber heraus, dass der suchen die Drangsalierten vermehrt den Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Mensch keineswegs des "Menschen Wolf" Weg in andere EU-Staaten. Auch nach ab 12 (Th. Hobbes) ist, sondern in ihm gleicher- Deutschland. Der Film erzählt von einer weise auch Fürsorglichkeit, Altruismus über 100-köpfigen Roma- und Rumänien- rEchte Freunde und Kooperationsbereitschaft genetisch Gruppe, die plötzlich die Hauptstraße GS5.1-21-1240 angelegt sind. Der aufschlussreiche Doku- eines Duisburger Arme-Leute-Stadtteils DVD1240 mentarfilm gibt einen Überblick über die bevölkert. Christoph Eichhorn, D, 2009, 44 Min., F, mit den neuen Erkenntnissen einherge- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Kurzspielfilm hende „Revolution der Selbstlosen“ (Text: ab 16 Während der Sommerferien finden Lukas Filmdienst). und Floh Anschluss an einen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; roots germania (Schulfassung) Fußballverein. Doch während des ab 14 GS7.1-31-1093 Trainingslagers merkt Lukas, dass es dem DVD1093 Trainer nur darum geht, Jugendliche für The Road to Guantanamo Mo Asumang, D, 2007, 76 Min., F, Doku- die Neonaziszene zu rekrutieren. Als die GE5.9-31-1140 mentarfilm erste Ausländer feindliche Aktion geplant DVD1140 In einem Hetzsong rief die Neonaziband wird, versucht Lukas, die Polizei zu Michael Winterbottom, Mat Whitecross, GB, 'White Aryan Rebels' zum Mord an der alarmieren. 2006, 92 Min., F, Doku-Spielfilm Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Der Film erzählt die Geschichte von Ruhal Mo Asumang auf, Zitat: "Die Kugel ist für ab 14 Ahmed, Asif Iqbal und Shafiq Rasul (den Dich, Mo Asumang!". Dieser Schock inspi- so genannten "Tipton Drei"), drei jungen rierte Mo Asumang zu einer filmischen Rechter Populismus in Deutschland und Briten aus Tipton in den West Midlands, Spurensuche. Bei ihrer Recherchereise Europa die 2001 von Milizen der Nordallianz in versucht sie, die Ursachen des Hasses ge- GS1.1-31-2065 Afghanistan festgenommen wurden und gen Migranten zu ergründen. Den bösartig DVD2065 fast drei Jahre in Guantánamo Bay gemeinten Rat der Neonazis nimmt sie da- Rainer Fromm, Christian Lang, D, 2015, 25 inhaftiert waren, ohne Anklage oder bei ernst: „Geh dahin, wo du hergekom- Min., Dokumentarfilm juristische Vertretung. Zu Interviews mit men bist!“Ein Aufenthalt im Herkunfts- Der Film mit Zusatzmaterialien ermöglicht den Dreien und Archivaufnahmen wird land ihres Vaters, Ghana, eröffnet ihr ei- einen kritischen Blick auf Parolen des eine dramatisierte Geschichte von ihren nen ganz neuen Weg, den Rassismus und Rechtspopulismus. Er setzt sich mit der Erfahrungen während ihrer Festnahme Germanenkult deutscher Neonazis zu hin- Definition, den Feindbildern, den Argu- durch die Nordallianz, ihrer Auslieferung terfragen, ja sogar, ihre Veranstaltungen mentationsmustern und einigen einschlä- an die US-Streitkräfte und ihrer Haft in zu besuchen. Am Ende ihrer Reise ist sie gigen Gruppierungen in Deutschland und Kuba erzählt. stark genug, den Sänger der Naziband zu

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 28

treffen. „Die Stärke von Mo Asumangs fil- Schicksal Abschiebung Der schmale Grat – mischer Erkundung liegt in ihrer Frage- GS13.1-31-1914 Leben mit Grenzerfahrungen technik“ (FAZ). „Diese Frau kann man zu DVD1914 LG11.1-21-1607 Recht mutig nennen“ (stern.de). Für die Martina Morawietz, D, 2011, 33 Min., F, DVD1607 Roots Germania Schul-Tour können sich Dokumentarfilm 5 Kurzfilme zu Krisensituationen: Schulen unter office@roots-germa- Sie sind in Deutschland geboren, sprechen (1) Cowboy und Indianer (Jan-Gerrit nia.com anmelden. Deutsch und gehen hier in die Schule: Seyler, D, 2011, 14 Min.) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Flüchtlingskinder. Und dennoch werden (2) Erinnerungen an den Sommer ab 16 einige von ihnen in die 'Heimat' (Friedrich Tiedtke, D, 2012, 10 Min.) abgeschoben. Im Film sind es Roma, die in (3) Es war einmal im Winter (Friedrich Das Salz der Erde den Kosovo zurückgeführt werden. Dort Tiedtke, D, 2010, 12 Min.) GS1.1-31-2316 erwartet sie das Nichts. Ihre einzige aber (4) Stillstand (Benjamin Teske, D, 2011, (DVD2316) meist aussichtslose Hoffnung: die 11 Min.) Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado, F, Rückkehr nach Deutschland. Drei (5) Dunkelblau (Philipp Westerfeld, D, 2014, 109 Min., Dokumentarfilm Filmbeiträge zeigen die Abschiebepraxis, 2012, 15 Min.) In den vergangenen vier Jahrzehnten hat das Leben vor und nach der Abschiebung Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 der 1944 in Brasilien geborene Fotograf sowie die rechtlichen Hintergründe. Das Sebastião Salgado auf allen Kontinenten umfangreiche Arbeitsmaterial unterstützt Der schwarze Nazi die Spuren der sich wandelnden Welt und den Einsatz der DVD im Unterricht GS1.1-11-2255 ihrer Geschichte in eindrucksvollen Foto- (Deutscher Menschenrechts-Filmpreis DVD2255 reportagen dokumentiert. Er wurde dabei 2010 in der Kategorie 'Bildung'). Tilman König, Karl-Friedrich König, D, Zeuge von Kriegen, Post-Konflikt-Gesell- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; 2016, 90 Min., Spielfilm schaften, Vertreibungen, Hungersnöten ab 14 Sikumoya stammt ursprünglich aus dem und weiterem Leid. Vom Gesehenen stark Kongo, lebt aber gut angepasst in Sach- belastet widmet er sich der Wiederauffors- Schildkröten können fliegen sen. Nachdem er trotzdem von Nazis ver- tung und fordert im Fotoprojekt „Genesis“ GS13.1-11-707 prügelt wird, erwacht er selbst als wasch- mit der Darstellung intakter Naturland- DVD707 echter Nazi aus dem Koma. Er wird die schaften zur Bewahrung der Schöpfung Bahman Ghobadi, IR/IRQ, 2004, 95 Min., neue Instanz dafür, was "deutsch" ist und auf. F, Spielfilm was nicht. Die Filmgroteske direkt aus Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 In einem Flüchtlingslager im kurdischen Sachsen über Integration, Wutbürger und Norden Iraks suchen Kinder verminte die brennende Frage: Was ist eigentlich San Romero de America – Felder nach intakten Sprengkörpern ab, "Deutsch" zerlegt alles, was mit Rassis- Märtyrer für die Kirche der Armen um sie an Zwischenhändler in der Stadt zu mus und Nazi-Ideologie zu tun hat, intel- GR8.4-31-2024 verkaufen. Während ihr Anführer Ordnung ligent und gut gelaunt in Einzelteile. DVD2024 ins Chaos zu bringen versucht, bekommt Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 D, 2015, 25 Min., Dokumentarfilm das allgemeine Elend durch eine neu Mit diesem Heiligen identifizieren sich die ankommende Familie, die vor Saddams Schwarzfahrer Armen dieser Erde. Dokumentation über Soldaten fliehen musste, ein individuelles GS5.1-21-647 Oscar Arnulfo Romero, Erzbischof von San Gesicht. Schonungslose Beschreibung DVD647; DVD860; DVD892 Salvador und Märtyrer. einer Welt zwischen Krieg, Verelendung Pepe Danquart, D, 1992, 12 Min., SW, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; und der Auflösung aller sozialen Bezüge, Kurzspielfilm ab 14 die mit schwarzem Humor der In der Straßenbahn: Ein Schwarzer nimmt Hoffnungslosigkeit zumindest skurrile neben einer alten Dame Platz. Die fühlt Scherbenpark Atempausen abzugewinnen versucht. sich gestört und beginnt eine wüste EF3.8-11-1871 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Schimpfkanonade gegen Ausländer. Die DVD1871 anderen Fahrgäste scheint dies nicht zu Bettina Blümner, D, 2013, 91 Min., Spiel- Schindlers Liste interessieren. Bei einer film GE5.3-11.227 Fahrscheinkontrolle verschluckt der Die hochintelligente, siebzehnjährige DVD227 Schwarze das Ticket der alten Dame, so Spätaussiedlerin Sascha lebt mit ihrer Steven Spielberg , USA, 1994, 187 Min., F, dass diese als Schwarzfahrerin dasteht. Tante Mascha und ihren zwei Halbge- Spielfilm Niemand schreitet ein, um der Dame zu schwistern Anton und Alissa in einer Plat- Der Sudetendeutsche Oskar Schindler helfen. Der humorvolle Film eignet sich tenbausiedlung am Rande von Stuttgart. zieht nach Krakau, um in den Wirren des hervorragend, um in ein Gespräch über Sascha erlebte mit, wie ihre Mutter von ih- Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Ausländerfeindlichkeit einzusteigen. rem Stiefvater Vadim erschossen wurde. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er Prädikat: besonders wertvoll. Als sie eines Tages einen Artikel über ih- aus Kostengründen nur Juden Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ren angeblich reumütigen Stiefvater ent- beschäftigt. Doch die sich ab 12 deckt, knöpft sie sich den Autor vor. Der überschlagenden Ereignisse, gepaart mit möchte ihr helfen... seiner Aversion gegen die Brutalität der Schwester Emmanuelle Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Nazis, wecken in dem lebenslustigen GR8.5-31-1444 ab 15 Frauenhelden ungeahnten Idealismus. Als DVD1444 'seine' Juden nach Auschwitz deportiert Marcel Bauer, D, 1989, 30 Min., F, Doku- werden sollen, setzt Schindler Leben und mentarfilm Privatvermögen aufs Spiel, um sie vor dem Sie verkörperte das Gewissen der Nation: sicheren Tod zu retten. Frankreich trauert um die Ordensfrau Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Soeur Emmanuelle, die kurz vor ihrem 100. Geburtstag im Altenstift ihrer „Cong- régation Notre Dame de Sion“ gestorben

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 29

ist. Schwester Emmanuelle wurde als verändert. Plötzlich steht er zwischen den Skandalon "Mutter der Müllmenschen" berühmt, weil Fronten. US5.3-21-280 sie sich 22 Jahre in den Kairoer Slums um Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 13 DVD280 die Ärmsten der Armen kümmerte, um Dirk Hendler, D, 2004, 26 Min., F, Menschen, die von den Abfällen der ande- Sidonie Kurzspielfilm ren leben. GE5.3-11-1947 2.3.2053: Eine weltweite BSE-Epedemie Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1947 ab 2009 war nur der Anfang. Alles ab 14 Karin Brandauer, D/A, 1980, 88 Min., Tierfleisch wurde damals plötzlich Spielfilm ungenießbar, sogar tödlich! Die Folge: Seefeuer Österreich 1933: Die kleine Sidonie wird weltweite Hungersnöte, selbst in GS13.1-31-2254 vom Arbeiterehepaar Breitner Industriemetropolen! 2012 gelang es DVD2254 aufgenommen. Trotz Anfeindungen aus erstmals Klone zu züchten, die dank Gianfranco Rosi, F/I, 2016, 109 Min., Do- der Umgebung wächst das Roma-Mädchen modifizierten Erbguts resistent gegen kumentarfilm in ihrer Pflegefamilie ruhig und beschützt Krankheiten jeder Art waren. Der Ein Jahr lang beobachtet Gianfranco Rosi auf. 1943 bekommen die Breitners den menschliche Speiseklon: Fleisch für alle! Leben und Alltag auf Lampedusa. Der Bescheid, dass Sidonie von ihrer Doch die Spezies verselbständigt sich: Der zwölfjährige Samuele möchte Fischer wer- leiblichen Mutter zurückgefordert werde. neue Prototyp Clone Typ III sieht sich als den wie sein Vater. Der Alltag der Inselbe- Unter diesem Vorwand wird sie in das Mensch und fordert die Verankerung der wohner wird immer schon vom Meer be- Konzentrationslager Auschwitz Würde des Klons im Grundgesetz! Ein stimmt. Seit einigen Jahren bringen die verschleppt. Verfilmung des Romans von Moderator und vier Gäste (Klon Typ III, Wellen vor allem Menschen mit sich, Erich Hackl "Abschied von Sidonie", der Biologin, Politiker und Unternehmer) Flüchtlinge, die in der Hoffnung auf ein auf einer wahren Geschichte beruht. diskutieren über die Frage: Was ist ein besseres Leben alles hinter sich gelassen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Klon? Eine im Stil der Daily-Talkshows haben. Vielfach ausgezeichneter Doku- inszenierter Kurzfilm über die ethischen mentarfilm - u.a. mit dem Goldenen Bären Sie heißt jetzt Lotte Grundlagen des Klonens und darüber 2016. GE5.3-21-1997 hinaus eine Reflexion über Menschsein Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1997 und Menschenwürde. ab 14 Annekathrin Wetzel, D, 2014, 16 Min., Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Kurzfilm Sehen – Lachen – Denken. Maria und Lea sind Anfang 20 und unzer- Snipers Alley Kurzfilmsatiren gegen trennliche Freundinnen. Maria träumt als GR11.1-21-722 Rechtsradikalismus Dienstmädchen von einer Schauspielkarri- (DVD722) GS5.1-21-1043 ere, Lea ist bereits gefeierte Schauspiele- Rudolf Schweiger, D, 2002, 14 Min., F, DVD1043 rin. Als die Nationalsozialisten an die Kurzspielfilm D,NL, 1999-2005, Kurzspielfilme Macht kommen, wird Lea entlassen, weil Zwei UNO-Blauhelmsoldaten stoßen auf Vier Kurzfilme, die sich hervorragend dazu sie Jüdin ist. Ihre Rolle soll nun Maria einen Heckenschützen, der aus dem eignen, mit Jugendlichen über spielen. Lea unterstützt ihre Freundin wei- Hinterhalt auf Zivilisten schießt. Er Rechtsradikalismus und rechte terhin. Obwohl Maria Hans geheiratet hat, verletzt dabei eine Frau tödlich. Die Jugendgewalt zu sprechen. Dabei gehen der in der NSDAP Karriere macht, steht sie Soldaten nehmen gegen den Befehl die die Filme diese Themen als Parodie, weiterhin zu Lea und rettet sie vor der De- Verfolgung auf. Satire, Drama oder als schwarzhumorige portation. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Liebesgeschichte an. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Die Filme: ab 14 Sofie's Schwester (1) „Haltet sie auf“ (Rudolf Schweiger, D GE5.3-31-631 1999, 7 Min., F) Silence (DVD631) (2) „Mehmet“ (Philipp Fleischmann, D GR11.1-11-2347 Hanna Laura Klar, D, 2006, 52 Min., F, 2002, 7 Min., F) (DVD2347) Dokumentarfilm (3) „Leroy räumt auf“ (Armin Völckers, D Martin Scorsese, USA/MEX/TW, 2015, 156 Die heute 85-jährige Elisabeth Hartnagel 2005, 19 Min., F) Min., Spielfilm ist die letzte noch lebende der fünf (4) „Black & White“ (Peder Norlund, N Zwei junge zum Märtyrertod bereite Missi- Geschwister Scholl. Elisabeth Hartnagel 2000, 16 Min., F, OmU) onare brechen 1638 nach Japan auf, um erzählt von ihrer Schwester Sofie, die ihr Eignung: Jugendliche, Erwachsene; das Gerücht zu prüfen, ihr Lehrer habe wie eine Zwillingsschwester ähnelte und ab 12 dem christlichen Glauben abgeschworen. doch so anders ist. Elisabeth heiratete Während der Christenverfolgung geraten nach dem Tod ihrer Schwester deren Sein Kampf sie in das Dilemma, dass ihre demonstra- Freund Fritz Hartnagel. Der Film zeigt GS5.1-21-1626 tive Standhaftigkeit umso mehr Einheimi- erstmals den sozialen und kulturellen (DVD1626) sche das Leben kostet. Zwei quälende Fra- Hintergrund der fünf Scholl-Geschwister. Jakob Zapf, D, 2013, 16 Min., F, Kurfilm gen stellen sich: Wie kann Gott schwei- Es wird deutlich, wie stark der familiäre Die Brüder Boris (15) und Marcel (17) sind gen? Und: Was ist für den christlichen Kontext das Denken und Handeln von Neonazis. Boris ringt um die Anerkennung Glauben wichtiger: formales Bekenntnis Hans und Sofie Scholl geprägt hat. seines großen Bruders. Doch da begegnet oder Nächstenliebe? Nach dem Roman Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 er David, einem 83 Jahre alten Mann, der "Schweigen" von S. Endō. als Zeitzeuge seine Schule besucht. David Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 hat Auschwitz überlebt. Boris' Feind- und Weltbild gerät ins Wanken. Es ist vor allem die unvoreingenommene Menschlichkeit Davids, die ihn beeindruckt. Und

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 30

Soft Alltag der Familien, die vom Zuckerrohr Der Staat gegen Fritz Bauer GS5.1-21-980 leben. GE5.3-11-2157 DVD980 Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; DVD2157 Simon Ellis, GB, 2007, 14 Min., F, ab 10 Lars Kraume, D, 2015, 105 Min., Spielfilm Kurzspielfilm Als Fritz Bauer zum hessischen Unabhängig voneinander werden ein Spiel mit dem Tod – Generalstaatsanwalt berufen wird, setzt er Vater und sein Sohn Opfer einer Spiel mit dem Zuschauer sich große Ziele: er will die Verbrecher der gelangweilten, gewalttätigen KM9.1-31-629 NS-Zeit anklagen und vor allem dafür Jugendgang, die das Viertel unsicher (DVD629) sorgen, dass Deutschland die Verbrechen macht. Als die "Happy Slapper" vor ihrem Felix Müller, D, 2005, 29 Min., F, anerkennt und sich mit seiner Haus auftauchen, entdeckt der Vater Dokumentarfilm Vergangenheit auseinandersetzt. Viele einmal mehr seine Angst vor Von absurden Verhaltensweisen erzählt Deutsche sehen Bauer als Staatsfeind an. Konfrontation - zum wohl schlechtesten dieser Dokumentarfilm. Oleg, ein junger Ein Netz von Intrigen zieht sich Zeitpunkt. Dies führt den Sohn zu einer Russlanddeutscher sucht den ultimativen zusammen. Es hat lange gedauert, bis die radikalen Entscheidung. Ein intensives Kick, das Spiel mit dem eigenen Leben. unermesslich wichtige Arbeit Fritz Bauers, Drama um Gewalt und Gegengewalt. Ein Irgendwo westlich von Wolgograd treffen der die Auschwitzprozesse ermöglicht hat, aufrüttelnder Film, der zur Diskussion sich einige Männer, zum Kriegsspiel mit gewürdigt wurde (Text nach FBW). herausfordert. scharfen Waffen. Zur Überraschung der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Zuschauerinnen und Zuschauer erweist ab 14 ab 14 sich die mit den geläufigen Mitteln gestaltete Dokumentation schließlich als The Statement Sophie Scholl – Die letzten Tage Fake, mit dem der Filmemacher Felix GE5.3-11-1168 GE5.3-11-257 Müller bewusst machen will, dass Bilder DVD1168 DVD257 und Filme nicht unbedingt die Wirklichkeit Norman Jewison , F, GB, CDN, 2003, 120 Marc Rothemund , D, 2005 , 116 Min., F/2 wiedergeben. Davon - und wie leicht Min., F, Spielfilm DVDs: DVD1-Spielfilm; DVD2- Bilder manipuliert werden können - 1992 in der Provence. Pierre Brossard lebt Bonusmaterial, Spielfilm, Drama, berichtet anschaulich der zweite Teil zurückgezogen in einem Kloster. Historienfilm "Spiel mit dem Zuschauer". Unauffällig und vom Leben gezeichnet, Drama um die fünf letzten Tage der Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 erweckt er den Eindruck, als könnte er Studentin Sophie Scholl, die 1943 als keiner Fliege etwas zu Leide tun. Doch der Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Spielzeugland Mann ist ein untergetauchter Nazi- Rose" hingerichtet wurde. Der Film GE5.3-21-873 Kriegsverbrecher und tötet noch immer begleitet sie von der letzten Flugblatt- DVD873 kaltblütig jeden, der sein Geheimnis Aktion bis zum Tod unterm Fallbeil, wobei Jochen Alexander Freydank, D, 2007, 14 aufzudecken droht. Die Richterin Livi und der Schwerpunkt auf kammerspielartigen Min., F, Kurzspielfilm ihr Helfer, Militäroberst Roux, sind dem Verhörszenen liegt, in denen Sophie Deutschland 1942. Um ihren Sohn Mann ohne Eigenschaften auf der Spur. Es Scholl ihre Überzeugungen vertritt. Heinrich zu schützen, versucht Marianne entbrennt eine Hetzjagd auf Brossard, der Erstmals standen für das Drehbuch die Meissner ihn glauben zu lassen, dass die von kirchlichen Kreisen unterstützt und originalen Verhörprotokolle zur jüdischen Nachbarn bald verreisen von Politgrößen gedeckt wird. Verfügung, die neben Briefen und müssen. Ins Spielzeugland. Eines Morgens Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Tagebucheintragungen in die Dialoge sind die Nachbarn dann verschwunden - ab 12 eingearbeitet wurden, wodurch ein hoher Heinrich ebenfalls. Ein Film über Schuld Grad an Authentizität erreicht wird. Nicht und Verantwortung sowie ein Plädoyer für Stein der Geduld zuletzt durch das großartige Spiel der Zivilcourage. LG2.1-11-1829 Darsteller ein erschütterndes Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD1829 Zeitdokument. ab 14 Atiq Rahimi, D/F, 2012, 103 Min., Spielfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Es ist Krieg in Afghanistan. Eine Frau ab 14 The Square pflegt ihren Mann, der seit Wochen im GR11.1-11-2456 Koma liegt. Eines Tages beginnt sie zu Speise der Götter – DVD2456 sprechen. Sie erzählt ihm alles. Alle Ge- GEPA-Schokolade aus fairem Handel Ruben Östlund, D/DK/S/F, 2017, 144 Min., heimnisse, Sorgen und Nöte. Denn zum GS9.1-31-1322 Spielfilm ersten Mal kann sie frei reden. Der Stein DVD1322 Der in Cannes mit der Goldenen Palme der Geduld ist ein der persischen Mytholo- Anne Welsing, D, 2007, 29 Min., F, ausgezeichnete Film handelt von einem gie entliehenes Bild. Die Sage erzählt von Dokumentarfilm schwedischen Museumskurator, der mit einem Stein, der sich alle Sorgen eines Der Film zeigt, wie viel Arbeit von unerwarteten Prüfungen konfrontiert Menschen anhört, bis er aufgrund der Last Menschen in den Kakao-Anbauländern in wird. Satirisch, aber mit feinem Gespür für am Jüngsten Tag zerbricht. Ein filmisches der Schokolade steckt und wie aufwändig die Mikrostrukturen sozialen Verhaltens Plädoyer für die Emanzipation (Text nach: die Verarbeitung bis zum fertigen schildert der Film eine Gesellschaft, die FBW). Schokoladen-Produkt ist. Aufnahmen von sich einen liberalen Habitus leisten kann, Eignung: Jugendliche, Erwachsene; der Kakaogenossenschaft Kavokiva aus in der Solidarität am Ende aber nicht mehr ab 15 der Elfenbeinküste spiegeln die ist als ein Lippenbekenntnis (Text nach: Bedingungen wider, unter denen die epd Film). Kakaobauernfamilien dort leben und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 arbeiten. Weiterhin werden der Anbau und Herstellung von Mascobado- Vollrohrzucker von der Organisation ATC auf den Philippinen dargestellt sowie der

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 31

Stille Post Tea for Two – Terrorismus – GS7.1-21-910 Fairer Genuss verbindet! Herausforderung für unsere Gesell- (DVD910) GS9.1-31-1265 schaft Oliver Rauch, D, 2006, 3 Min., F, DVD1265 GS1.1-31-2357 Kurzspielfilm Anne Welsing, D, 2011, 15 Min., F, DVD2357 Unterrichtsende in der 3. Klasse einer Dokumentarfilm Stefan Ludwig, D, 2017, 18 Min., Doku- Grundschule. Die Kinder dürfen sich ein Eine Reise nach Darjeeling, Kerala, ins mentarfilm Spiel wünschen. Die vorwitzige Miriam Hochland von Sri Lanka - und eine Terrorismus zählt zu den größten globalen schlägt 'Stille Post' vor und alle sind musikalische Begegnung... Der Film Herausforderungen des 20./21. Jh. Aus- begeistert. Neben Miriam sitzt Paul, ein entführt in die besten Teeanbaugebiete gehend von der Terrororganisation "Isla- schwarzer Junge. Auf der anderen Seite der Welt und zeigt, was der Faire Handel mischer Staat" werden Ursachen, Organi- sitzt Luise, der Miriam etwas zuflüstert, für die Partner dort bewirkt. Tea for Two - sationsformen, Ziele und Strategien terro- eine Gemeinheit auf Pauls Kosten. der gleichnamige Evergreen aus den ristischer Vereinigungen in den Blick ge- Spannung und Schadenfreude in der zwanziger Jahren erzählt vom nommen, Beispiele für Terrorgruppen wie Klasse steigen. romantischen Tête-à-Tête bei einer Tasse NSU, IRA, und RAF thematisiert und die Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Tee. Fairer Bio-Tee verbindet aber nicht mediale Berichterstattung über den Terro- ab 9 nur Teeliebhaberinnen und Genießer hier rismus hinterfragt. Bekämpfungsmöglich- miteinander, sondern schlägt auch die keiten des Terrorismus und die Grenzen Stiller Löwe Brücke von den Konsumenten zu den der Int. Sicherheits- und Friedenspolitik GS5.1-31-2188 Teepflückerinnen und Kleinbauern in den werden erörtert. DVD2188 Anbauländern. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 15 Sven Philipp Pohl, D, 2013, 6 Min., Kurzfilm Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Der gehörlose Severin verbringt den ab 10 Timbuktu Abend in einem Club, in dem Live-Rock- GS5.1-11-2098 musik gespielt wird. Er bewegt sich zu den Teatime for all – DVD2098 Bässen, die er spüren kann. Dabei fällt er Eine GEPA-Teereise nach Darjeeling Abderrahmane Sissako, F/RIM, 2014, 97 Nadja auf, die ihn direkt anspricht, aber GS9.1-31-1321 Min., Spielfilm dann zurückweicht, da sie seine Gebärden DVD1321 Eine Tuareg-Familie lebt mit ihrer Rinder- nicht versteht. Auf dem Heimweg beo- Anne Welsing, D, 2006, 33 Min., F, herde in der Nähe der legendären Stadt bachtet Severin einen Schlägertrupp, der Dokumentarfilm Timbuktu, die von islamistischen Funda- einen Obdachlosen verprügelt und greift Die Schauspielerin Liz Baffoe (z.B. ARD- mentalisten terrorisiert wird. Als der Fa- ein … Lindenstraße) begleitet die GEPA bei einer milienvater Kidane in einem Streit unbe- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Reise in die Bio-Teeplantage Samabeong absichtigt einen Fischer tötet, erwartet ab 14 in Indien. Diese Plantage entstand vor 16 ihn ein unbarmherziges Urteil. Die Hand- Jahren in Zusammenarbeit zwischen der lung des poetischen, differenzierten und Sturm GEPA und der Teefirma Tea Promoters vielfach preisgekrönten Films entfaltet GS4.1-11-1212 India und stellt nicht nur einen der ersten sich vor dem Hintergrund des islamisti- DVD1212 Bio-Teegärten in Darjeeling, sondern auch schen Eroberungsfeldzugs von 2012 im Hans-Christian Schmid, D, DK, NL, 2009, ein wegweisendes Modell für die Norden von Mali und des gewaltlosen Wi- 105 Min., F, Spielfilm Verbesserung der sozialen Bedingungen derstands (OmU). Die Anklage gegen einen Ex-Befehlshaber von Teepflückerinnen und Teearbeitern Eignung: Jugendliche, Erwachsene; der jugoslawischen Armee wegen dar. ab 14 Menschenrechtsverletzungen vor dem Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; internationalen Gerichtshof in Den Haag ab 10 Timgad droht zusammenzubrechen, als der LG17.1-11-2440 Hauptbelastungszeuge Selbstmord Teebeben DVD2440 begeht. In der Schwester des Toten GS5.1-21-2425 Fabrice Benchaouche, F/B/DZ, 2016, 96 entdeckt die engagierte Anklägerin eine (DVD2425) Min., Spielfilm weitere Zeugin der Gräuel. Diese zögert, Marc Fouchard , F, 2014, 21 Min., Kurzfilm In dem kleinen algerischen Ort Timgad, vor Gericht auszusagen, doch auch Eine Kleinstadt in Nordfrankreich: Alex, der durch seine römischen Ruinen be- politische Verstrickungen bedrohen den ein junger Skinhead, betritt Maliks Le- kannt ist, werden am selben Tag zwölf Kin- Prozess. Ein überzeugender Politthriller bensmittelladen. Aus der Begegnung der geboren, elf Jungen, und ein Mäd- mit eindrucksvollen Hauptdarstellerinnen, zweier grundverschiedener Individuen chen. Bei einem Überfall von Djihadisten die ebenso wie die um Authentizität entwickelt sich durch eine Teezeremonie kommen fast alle Väter der Jungen ums bemühte Inszenierung den politischen eine ungewöhnliche Beziehung. Ein filmi- Leben. Der Dorfschullehrer gründet mit Fragen nach der Ahndung von sches Plädoyer für Toleranz, Respekt und den elf Jungen den Fußballclub Juventus Kriegsverbrechen Dringlichkeit verleihen den Mut, ungewöhnliche Lösungen zu fin- Timgad und versucht gegen viele Wider- (film-dienst). den, um den Kreislauf von Vorurteil, Ge- stände, an der Fußballmeisterschaft in Eignung: Jugendliche, Erwachsene; walt und Hass zu durchbrechen. Marseille teilzunehmen, um den Kindern ab 16 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 eine bessere Zukunft in einem neuen Alge- rien zu ermöglichen (OmU). Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ab 10

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 32

Der Tod, die Waffen, das Schweigen. Das Tomorrow – Umschalten. Filme zu Energie, Men- Oberndorf-Syndrom Die Welt ist voller Lösungen schenrechten und Klimaschutz GS1.1-31-2433 US1.1-31-2225-1 US1.1-31-2438 DVD2433 DVD2225 (DVD2438) Wolfgang Landgraeber, D, 2016, 60 Min., Cyril Dion, Melanie Laurent, F, 2015, 116 Dokumentarfilm/Animationsfilm/Kurzfilm Dokumentarfilm/Kurzfilm Min., Dokumentarfilm (1) La Buena Vida - Das Gute Leben (J. Bewegender Dokumentarfilm über eine Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu Schanze, D/COL 2015, 52 Min) kleine Stadt am Schwarzwaldrand, die von retten? Was, wenn jeder von uns dazu (2) Powerless (F. Mustafa, D. Kakkar, der Waffenproduktion lebt. Heckler & beitragen könnte? Als die Schauspielerin IND/USA 2013, 52 Min) Koch (jetzt Rheinmetall) produziert dort Mélanie Laurent (Inglourious Basterds , (3) Black Out (E. Weber, GB 2012, 27 Min) Kleinwaffen, u.a. die Sturmgewehre G3 Beginners) und der französische Aktivist (4) No Problem! Solaringenieurinnen für und G36. Kleinwaffen – wie Pistolen, Ma- Cyril Dion in der Zeitschrift Nature eine Afrika (Y. Kidwai, IND/TAN 2012, 28 Min) schinenpistolen und Gewehre – sind welt- Studie lesen, die den wahrscheinlichen (5) Die Lithium Revolution (A. Pichker, J. weit für mehr Tote, Verletzte und Flücht- Zusammenbruch unserer Zivilisation in Weiss, D/BOL 2012, 52 Min) linge verantwortlich als jede andere Waf- den nächsten 40 Jahren voraussagt, (6) Erneuerbare Energie für alle (C.A. fenart. Befürworter/innen der Rüstungs- wollen sie sich mit diesem Horror- Fechner, D 2010, 30 Min) produktion kommen zu Wort genauso wie Szenario nicht abfinden... (7) Hands on! Aktiv gegen Klimawandel Gegner/innen. Quelle: www.reformiert- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; (M. Kiio, L. Miller, K. Winther, CDN/N/KE info.de ab 13 2014, 25 Min) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 (8) Clips Die Trolle – Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 16 Tod in der Zelle Die Verbreitung falscher Wahrheiten GS13.1-31-908 KM9.1-31-2258 Und dann der Regen DVD908 DVD2258 GS1.1-11-1562 Pagonis Pogonakis, Marcel Kolvenbach, D, David Hohndorf, Birgit Wärnke, Sabine DVD1562 2007, 43 Min, F, Dokumentarfilm Puls, Andrej Reisin, D, 2016, 30 Min., Do- Icíar Bollaín, F/E/MEX, 2010, 100 Min., Im Januar 2005 stirbt Oury Jalloh, ein kumentarfilm Spielfilm Asylbewerber aus Westafrika, im Die Nachricht erschüttert Meßstetten: Ein Ein junger spanischer Regisseur will den Polizeigewahrsam. Offiziell habe das Opfer Polizist soll entführt worden sein. Der Ver- großen, wahrhaftigen Film über Kolumbus seine Matratze in der Zelle, an die er dacht fällt auf die Flüchtlinge im Ort. Ein drehen: nicht den heroischen Entdecker gefesselt gewesen war mit einem Lokalreporter findet heraus dass es sich zeigen, sondern die brutale Eroberung. Feuerzeug selbst angezündet... Ein Jahr um eine Lügengeschichte handelt. Solche Weil das Budget knapp ist, hat der lang haben die Autoren mit Zeugen Fake-News geistern massenhaft vor allem Produzent das bolivianische Cochabamba gesprochen, Fakten und durch die sozialen Medien: Bordellgut- als Drehort ausgewählt. Die Dreharbeiten Ermittlungsunterlagen recherchiert. Die scheine für Flüchtlinge, entführte Kinder, laufen ausgezeichnet, bis in Cochabamba daraus entstandene Dokumentation geklaute Ziegen und Schafe. Alles frei er- soziale Unruhen ausbrechen. Die gewann mehrere Preise. funden. Oft sind es Internet-Trolle, die die Wasserversorgung wurde an einen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Gerüchte in Umlauf bringen. Wie verän- internationalen Konzern verkauft, der ab 14 dern sie die Stimmung im Land? nach Preiserhöhungen sogar das Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 13 Auffangen von Regenwasser untersagt Todesstaub – hat. Die verstrahlten Kinder von Basra The True Cost – Eignung: Jugendliche, Erwachsene; GS5.1-31-1155 Der wahre Preis der Mode ab 14 DVD1155 GS13.1-31-2295 Frieder Wagner, D, 2010, 29 Min., F, DVD2295 Und Friede auf Erden... – Dokumentarfilm Andrew Morgan, USA, 2017, 39 Min., Die Friedensstifter von Kingston Der deutsche Arzt und Wissenschaftler, Dokumentarfilm GS10.1-31-1280 Prof. Dr. Siegwart Horst Günther, machte In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist DVD1280 nach dem ersten Golfkrieg 1991 als erster unser Verbrauch an Kleidung Johannes Meier, D, 2011, 33 Min., F, auf die gefährlichen Folgen von Urange- enorm gestiegen. Gleichzeitig sanken die Dokumentarfilm schossen und -bomben aufmerksam. Diese Preise für Billigmode Zum Ende der Dekade zur Überwindung Dokumentation begleitet ihn – nach dem kontinuierlich. Die Dokumentation stellt von Gewalt (2001-2010) lud der letzten Golfkrieg (2003) – noch einmal in die Frage, unter welchen Bedingungen die Ökumenische Rat der Kirchen im Mai 2011 den Irak. Hier macht er sich zusammen Mode produziert wird, und sucht nach mehr als 1000 Friedensakteure aus der mit weiteren Wissenschaftlern auf die Su- Antworten, wie die Produktion von weltweiten Ökumene nach Kingston ein: che nach kontaminierten Kriegsschauplät- Kleidung sozial gerechter und mit weniger Bei der Internationalen ökumenischen zen. Ein hochaktueller Film über brisante schädlichen Auswirkungen für Menschen Friedenskonvokation tauschten sie ihre Entdeckungen und den außergewöhnli- und Umwelt gestaltet werden könnte. Erfahrungen mit der Gewalt und ihrer chen persönlichen Einsatz eines 80-jähri- Kurzfassung der Kino-Dokumentation von Überwindung aus. Der Film macht am gen Arztes, ein kaum bekanntes Kriegsver- 2015 - mit didakt. Materialien. Beispiel von Umwelt- und brechen publik zu machen. Denn mit den Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Gewaltpräventationsprojekten in Jamaika, atmosphärischen Winden wird der im ab 14 Indonesien, Südafrika und Deutschland Krieg entstandene Todesstaub um die deutlich, wie sich die Kirchen weltweit ganze Welt getragen. vernetzen, um für Frieden und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Gerechtigkeit einzutreten. ab 15 Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ab 10

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 33

Unnütze Esser Unterm Sternenhimmel Urmila – für die Freiheit GE.5.3-31-2162 GS7.1-11-2434 GS13.1-31-2428 (DVD2162) DVD2434 DVD2428 Moritz Jakobi, D, 2015, 32 Min., Dokumen- Dyana Gaye , F/SEN, 2013, 88 Min., Spiel- Susan Gluth, D/NP, 2015, 83 Min., Doku- tarfilm film mentarfilm Am Beispiel der „Kinderfachabteilung“ Lü- Drei Städte, drei Geschichten über die Urmila Chaudhary ist mit 6 Jahren von den neburg beleuchtet der Film einfühlsam ei- Fremde: Sophie verlässt Dakar, um ihren Eltern als Kamalari (Haushaltssklavin) nes der dunkelsten Kapitel der deutschen Mann Abdoulaye in Turin zu treffen, doch verkauft und 12 Jahre später befreit wor- Geschichte: die Kinder-„Euthanasie“ im dieser hat sich gerade erst bis nach New den. Seitdem kämpft sie mit der Organisa- Nationalsozialismus. Betroffene Angehö- York durchgeschlagen. Dort versucht er, tion „Freed Kamalari Development Forum“ rige schildern ihre Erinnerungen. Histori- bei Sophies Tante unterzukommen, die je- (FKDF) für die Befreiung junger Sklavin- kerin Carola Rudnick erläutert den histori- doch mit ihrem Sohn unterwegs nach nen in ihrer nepalesischen Heimat. Schon schen Hintergrund und das Vorgehen der Dakar ist... Unabhängig von ihren ver- 13.000 Mädchen konnte geholfen werden, Mediziner. schiedenen Schicksalen und Aufenthalts- und Urmila macht auch international auf Eignung: Jugendliche, Erwachsene; orten sind sie alle vereint unter dem sel- die Probleme aufmerksam. Sie will Anwäl- ab 16 ben Sternenhimmel. tin werden und stößt zwischen Engage- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 ment und Lernen an ihre Grenzen. Was Unter dem Sand – wird Sie tun? Das Versprechen der Freiheit Unterwegs in die Zukunft – Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 GE5.4-11-2476 12 Filmbeispiele DVD2476 GS1.1-21-1104 Vakuum Martin Zandvliet, D/DK, 2015, 97 Min., DVD1104 LG10.1-21-2206 Spielfilm Der Klimawandel und andere ökologische (DVD2206) Mai '45. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende - Krisen bedrohen die Ökosysteme der Erde Felix Ahrens, D, 2015, 25 Min., Kurzfilm nicht jedoch für ein knappes Dutzend jun- und ihre Vielfalt an Pflanzen- und Tierar- Marcel ist 12 Jahre alt und lebt in einem ger deutscher Soldaten, die kurz zuvor für ten. Die Krisen und Konflikte betreffen die Heim. Er ist der Außenseiter, der zu keiner Hitlers letztes Aufgebot eingezogen und armen Länder. Eine zukunftsfähige Ent- Gruppe gehört. Von einigen Mitschülern als Kriegsgefangene in Dänemark für ein wicklung ist dringend notwendig und ver- wird er immer wieder getriezt, und es Himmelfahrtskommando eingeteilt wur- langt einen Kurswechsel in Industrielän- scheint keinen zu geben, der ihn in ir- den: die Säuberung eines Nordseestran- dern wie Deutschland. gendeiner Weise verteidigt oder be- des von 45.000 Nazi-Tretminen. Jeder Die Filme: schützt. Eines Tages findet Marcel jedoch Schritt im Sand könnte ihr letzter sein (1) Landfunk (Melina Sydney Padua, IRL, etwas, das ihm die Tür zur Beliebtheit öff- aber das einzige, was ihren Lebenswillen 2004, 3 Min., F, Kurz-Animationsfilm, ge- net. Auf seiner Suche nach Anschluss erhält, ist die Hoffnung auf Freiheit, die eignet ab 12) glaubt er endlich das Mittel zur Lösung ihnen ihr dänischer Kommandant Carl ver- (2) Albtraum Fischerboot - Afrikas Flücht- seiner Probleme gefunden zu haben. Aber sprochen hat. linge und Europas Fischereipolitik (Klaus die Gleichung geht anders auf als erwar- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Martens, Michael Grytz, D, 2007, 60 Min., tet. F, Dokumentarfilm, geeignet ab 16) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Unter dir die Stadt (3) Delivery (Till Novak, D, 2007, 9 Min., F, ab 14 GR11.1-11-1447 Kurz-Animationsfilm, geeignet ab 14) DVD1447 (4) Kein Brot für Öl - Der Biosprit-Boom in Veilchenbonbons Christoph Hochhäusler, D, 2010, 110 Min., Kolumbien (Renate Werner, D, 2009, 30 GE5.3-21-994 F, Spielfilm Min., F, Dokumentarfilm, geeignet ab 16) DVD994 Roland Cordes, der Manager einer Groß- (5) Heimarbeit (Fabian Möhrke, D, 2005, 2 Carolin Otto, D, 1990, 14 Min., SW, bank, und Svenja, die Frau eines seiner Min., F, Fiktiver Dokumentarfilm, geeignet Kurzspielfilm Angestellten begegnen sich flüchtig. ab 16) Deutschland, September 1938. Als die Svenja geht auf das Spiel der unerklärli- (6) Mr. Frog goes fishing (Moritz Bunk, D, zehnjährige Ruth Goldstein und ihr chen Faszination zwischen ihnen ein, aber 2004, 4 Min., F, Kurz-Animationsfilm, ge- Großvater versuchen, nach Paris zu lässt es nicht zur Affäre kommen. Ge- eignet ab 10) fliehen, taucht die Gestapo auf. Nur das wohnt, die Welt nach seinem Willen zu for- (7) Das Rad (Chris Stenner, Heidi Wittlin- beherzte Eingreifen einer fremden Frau men, schafft sich Cordes freie Bahn und ger, Arvid Uibel, D, 2001, 9 Min., F, Kurz- verhindert die Deportation der kleinen befördert Svenjas Mann auf einen hoch Animationsfilm, geeignet ab 10) Ruth. Der Film verdichtet in einer dotierten Risikoposten in Indonesien. Ein (8) Sonnenergie für die Welt der Zukunft Momentaufnahme die Erfahrung von modernes Drama nach biblischem Vorbild (Gustavo Yánez, D, 2009, 18 Min., F, Do- Verfolgung, Teilnahmslosigkeit und um Macht, Ignoranz, Versuchung und kumentarfilm, geeignet ab 14) Zivilcourage in der Zeit des Gier. (9) Um fair zu sein - Kaffeegenuss ohne Nationalsozialismus. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Umwege (Andreas Gruber, A, D, 2009, 35 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Min., F, Dokumentarfilm, geeignet ab 14) ab 12 (10) Wie zerstören wir die Welt (Pete Bis- hop, GB, 2007, 4 Teile à 2 Min., F, Kurz- Animationsfilm, geeignet ab 14) (11) Die Küche im Dorf lassen (Karin Haug, D, 2009, 10 Min., F, Dokumentar- film, geeignet ab 14) (12) 350 Meter bis zum Bäcker - wie wir das Klima verändern (Heide Breitel, D, 2009, 10 Min., F, Dokumentarfilm, geeignet ab 14)

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 34

Verkauft – Kindersklaven in einer globa- Versöhnungsarbeit – Junge Deutsche Kant, Jeremy Bentham, John Stuart Mill lisierten Welt begegnen ehemaligen KZ-Häftlingen und Jürgen Habermas sich als gute Ratge- GS13.1-31-1037 GE5.3-31-923 ber für die Praxis erweisen? Mithilfe ihrer (DVD1037) DVD923 Ansätze können eigene Maßstäbe bewusst Rebecca Gudisch, Thilo Gummel, D, 2008, Sigrid Sünkler, Dieter Oeckl, D, 2007, 21 gemacht und durch Hinterfragung die ei- 29 Min., Dokumentarfilm Min., Dokumentarfilm gene moralische Entwicklung gefördert Sie klopfen Pflastersteine, hantieren mit Die Dokumentation "Versöhnungsarbeit" werden. gefährlichen Chemikalien oder schuften thematisiert die Versöhnungsarbeit des Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Tag und Nacht in fensterlosen Kellerräu- katholischen Hilfswerks "Renovabis" in ab 16 men - auch für deutsche Kunden. Kinder Osteuropa: Junge Musiker aus Polen, sind die billigsten Arbeitskräfte des 21. Tschechien und Deutschland besuchen das Von Menschen und Göttern Jahrhunderts. Von ihren Eltern verkauft o- ehemalige Ghetto Terezin/Theresienstadt GR13.1-11-1236 der von Schleppern entführt, produzieren und musizieren gemeinsam die Werke jü- DVD1236 sie unter menschenunwürdigen Bedingun- discher Komponisten. - Bei einem Besuch Xavier Beauvois, F, 2010, 120 Min., F, gen Billigwaren für einen globalisierten in Deutschland sprechen ehemalige KZ- Spielfilm Markt. Der Film zeigt Schicksale von Kin- Häftlinge aus Russland vor Schulklassen Auf realen Tatsachen basierend werden dersklaven in Indien. über ihre traumatischen Erlebnisse. - In die letzten Jahre im Leben der Trappisten- Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Krakau pflegen deutsche Freiwillige ehe- Mönche von Tibhirine/Algerien gezeigt, ab 10 malige KZ-Häftlinge. die 1996 auf nie geklärte Weise ums Leben Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; kamen. Sie müssen sich in einer zuneh- Verloren – ab 10 mend gewalttätigen Welt entscheiden, ob Ein Video über Kriegserfahrungen von sie ihr Kloster aufgeben und fliehen oder Kindern und Jugendlichen Verzeiht uns unsere Träume aus Solidarität mit den Menschen bleiben GS10.1-31-773 GR5.1-31-1404 und damit ihren Tod riskieren sollen. In DVD773 DVD1404 bezwingend schönen Bildern zeigt der Medienprojekt Wuppertal, D, 2003, 36 Conrad Berning, Brigitte Schulte-Walter, D, Film, wie die Mönche einzeln und als Ge- Min., F, 2010, 70 Min., Dokumentarfilm meinschaft sich dazu durchringen, für das Sechs aus verschiedenen Ländern nach Am 16. November 1965 unterzeichnete eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: Deutschland geflohene Kinder und eine Gruppe von Bischöfen im Rahmen des die Nächstenliebe und der Dialog der Reli- Jugendliche erzählen, was der Krieg in II. Vatikanischen Konzils den sogenann- gionen. 2 DVDs mit umfangreichem didak- ihrer Kindheit für sie mit sich brachte: Von ten "Katakombenpakt" für eine propheti- tischem Material. Bomberdierungen ihrer Orte, von den sche, arme und dienende Kirche. Sie stell- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Ermordungen ihrer Eltern, Verwandten ten eine Liste mit 13 Selbstverpflichtun- ab 14 und Nachbarn, von der Flucht in und aus gen auf, nach der sie in Zukunft leben ihren Heimatländern alleine oder mit wollten. Der Film erklärt die Ausgangssitu- Wäre die Welt ein Dorf überlebenden Teilen ihrer Familien, von ation des Katakombenpakts und lässt ei- GS14.1-21-551 Angst, Verlust und Trauer, von ihrem nige Konzilsväter zu Wort kommen. (DVD551) Wunsch nach einer freien und friedlichen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Jamie Whitney , CDN, 2005 , 23 Min., F, Welt nicht nur für Kinder. ab 14 Kurzfilm, Animationsfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 ab 14 Volver a vernos – Pinochets Kinder Einwohnern wäre? ... dann würden 22 GS14.3-31-1950 Bewohner Chinesisch reden, 20 hätten Verlorene Ehre – DVD1950 weniger als einen Euro pro Tag, 17 Der Irrweg der Familie Sürücü Paula Rodríguez, D, 2015, 60 Min., Doku- könnten nicht lesen und schreiben und EF3.6-31-1381 mentarfilm nur 24 hätten ein Fernsehgerät. Der 23- DVD1381 Leben und Protest unter Chiles Militärdik- minütige Trickfilm 'Wäre die Welt ein Dorf Matthias Deiß, Jo Goll, D, 2011, 44 Min., tatur: Drei damalige Studenten, die ihr Le- ...' beschreibt eindrucksvoll und Dokumentarfilm ben im Kampf gegen Diktator Pinochet ris- anschaulich, wie sich das Miteinander auf Die Hintergrundgeschichte des Ehrenmor- kierten, schildern ihre Erinnerungen. Ori- der Erde in einem kleinen Dorf entwickeln des/Geschwistermordes an Hatun Sürücü ginal-Aufnahmen dokumentieren die würde. am 7. Februar 2005 in Berlin. Der Mörder Jahre der Unterdrückung. 1. Der Tag des Eignung: Kinder; ab 6 hat gegenüber den Reportern sein Schwei- Putsches - 11.09.1973, 2. Die dunklen gen gebrochen und über die Hintergründe Jahre, 3. Der Aufstend in den 80er Jahren, Die Wahrheit über den Holocaust und Umstände seiner Tat gesprochen. 4. Nein - Die Abwahl Pinochets, 5. Die Su- GE5.3-31-1917 Inkl. Zusatzfilm "Das Leben ist wie ein che nach neuen Wegen (DVD1917) Schwert" (Caroline Picker, D, 2009, 79 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 William Karel, Blanche Finger, 2015, 344 Min., Langzeitdoku über Jugendliche in Min., Dokumentarfilm einer Hamburger Plattenbausiedlung, de- Von Aristoteles bis Habermas – Grund- Wie konnte es passieren, dass sechs Milli- ren Alltag von vielfältigen sozialen Prob- positionen der Ethik onen Juden vor den Augen der Welt er- lemen beherrscht wird, und die dennoch GR11.1-31-2325 mordet wurden? Die Dokumentation be- Träume haben.) DVD2325 gibt sich in acht Teilen (je 43 Min.) auf die Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Antonia Kühn, Dominic Bünning, Anna Suche nach Antworten: Terror, Ghetto, Schreiber, D, 2017, 21 Min., Dokumentar- Menschenjagd, Mordfabrik, Deportation, film Untergang, Gerechtigkeit, Verdrängung. Auf dem Weg zum Erwachsensein erfahren Dabei kommen Historiker, Schriftsteller Jugendliche: Es gibt Situationen, in de- und Zeitzeugen aus Deutschland, Frank- nen gibt es kein eindeutiges 'Richtig' o- reich, Polen, Israel, Großbritannien und der 'Falsch'. Ob Aristoteles, Immanuel

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 35

den USA sowie unterschiedliche Quellen- Wasser als Ware oder Weggeworfen – Trashed arten (Filme, Fotos, private und dienstli- Menschenrecht? US2.1-31-1783 che Dokumente) zu Wort. US1.1-31-2004-1 DVD1783 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; DVD2004 Candida Brady, USA, 2013, 97 Min., Doku- ab 14 D, 2014, 16 Min., Dokumentarfilm mentarfilm Die didaktische DVD für die Sekundarstufe Der Film verdeutlicht die Gefahren der Ab- Warum so viele Menschen fliehen – Che- stellt Fragen wie: Kann man Wasser besit- fall-Entsorgung für Umwelt und Gesund- cker Tobi Extra zen und es zur Ware machen? Darf man heit sowie die Möglichkeiten zur Vermei- GS7.1-31-2373 Wasser zum Spielball der freien Märkte dung und zum Recycling von Müll. Oscar- DVD2373 und zur Strategie von Konzernen machen? Preisträger Jeremy Irons besucht auf sei- Petra Müller und Anna Meißner, D, 2016, Hat der Mensch ein Recht darauf, kosten- ner Weltreise exemplarische Problem- 50 Min., Dokumentarfilm frei Zugang zu Wasser zu haben? Von jeher herde der Abfallbeseitigung: illegale Müll- Ob durch Flüchtlingskinder in der Schule war Wasser existenziell und bedeutend für berge, Giftmüll-Deponien, gefährliche oder eine Flüchtlingsunterkunft im Ort: Sieg oder Niederlage, beispielsweise bei Verbrennungsanlagen, gewaltige Plastik- Auch Kinder sind in ihrer Umgebung mit Belagerungen. Globale Konflikte um Was- Suppen in den Ozeanen. Zugleich werden Flüchtlingen konfrontiert. Die Produktion ser drohen auch heute. Wie kann die Res- Alternativen zum nachhaltigen Umgang greift Zusammenhänge und Begriffe zum source Wasser effektiv geschützt werden? mit Ressourcen vorgestellt: 12 einzeln Thema Flucht adressatengerecht auf. Che- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; einsetzbare Kapitel! cker Tobi informiert sich in Deutschland, ab 14 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; parallel dazu reist Willi in den Libanon ab 12 und lernt das Leben in einer Flüchtlings- Watu Wote – All of Us siedlung kennen. Umfangreiches Arbeits- GR11.1-21-2486 „...weil wir zusammen gedacht haben.“ material, differenziert nach Jahrgangsstu- (DVD2486) Hellmuth James von Moltke 1907-1945 fen, rundet die Produktion ab. Katja Benrath , D/KEN, 2016, 23 Min., GE5.3-31-1288 Eignung: Kinder; ab 10 Kurzfilm DVD1288 Seit Jahrzehnten wird Kenia von Terroran- Hellmut Sitó Schlingensiepen, Was bin ich wert? schlägen der islamistischen al-Shabaab christian.bimm.coers, D, 2007, 22 Min., Der Mensch als Ware und Rohstoff Milizen erschüttert. Zwischen Christen und SW, Dokumentarfilm GS13.1-31-2046 Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Helmuth James von Moltke war einer der DVD2046 Im Dezember 2015 gelingt den überwie- zwei Initiatoren des „Kreisauer Kreises“, Peter Scharf, D, 2014, 97 Min., Dokumen- gend muslimischen Passagieren eines Rei- der Widerstandsgruppe, die, für die Zeit tarfilm sebusses ein außergewöhnliches Beispiel nach dem Nationalsozialismus, die Neu- Die Würde des Menschen ist antastbar – für Menschlichkeit und Zivilcourage: sie ordnung Deutschlands innerhalb Europas zumindest wenn es sich lohnt. Der Film schützen ihre christlichen Mitreisenden plante. Ab 1940 sammelten er und Peter entführt uns in eine Welt, in der Menschen vor dem Zugriff der Terroristen und riskie- Yorck von Wartenburg über 20 Freunde um auf Euro und Cent durchkalkuliert werden. ren damit ihre eigenen Leben. Nach einer sich. Im Januar 1944 wurde Moltke ver- Keine Utopie, sondern längst Realität. wahren Begebenheit. haftet. Im Januar 1945 wurde er zum Tode „Was der Film besonders deutlich macht: Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 verurteilt und in Berlin Plötzensee ermor- die Menschen sind vor allem eines – nicht det. Der Film skizziert Moltkes Leben, gleich viel wert. Auch, wenn man im Tod We Feed the World – Essen global seine Entwicklung von anfänglicher Ohn- vereint ist ...unfassbar, überraschend und LG18.1-31-562 macht zum Planer der damals undenkba- oft komisch“ (Text nach: W-FILM). (DVD562) ren Utopie Europa... Siehe auch den Film Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Erwin Wagenhofer, A, 2005, 96 Min., F, „Freya von Moltke im Mai 2008“ ab 14 Dokumentarfilm (DVD1287). Dokumentarfilm, der die Abgründe Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Was steckt hinter Pro NRW? – industrialisierter ab 12 Ein Film über Rechtspopulismus Nahrungsmittelproduktion ausleuchtet GS2.1-31-1802 und die Folgen ihrer weltweiten Das weiße Band DVD1802 Vernetzung thematisiert. Dabei kommen GS5.1-11-1114 Medienprojekt Wuppertal, D, 2012, 45 Bauern, Fischer, der UN- DVD1114 Min., Dokumentarfilm Sonderbeauftragte für das Menschenrecht Michael Haneke, 2009, D, A, F, I, 144 Min., Die Dokumentation durchleuchtet die auf Nahrung und der Konzernchef von F, Spielfilm Ziele, Strukturen und Methoden von ras- Nestlé zu Wort. Der Film will aufrütteln, Ein Dorf im Nordosten Deutschlands wird sistischer Meinungsmache der rechtspo- indem er die sozialen, politischen und 1913/14 von rätselhaften Zwischenfällen pulistischen Partei Pro NRW. Am ökologischen Folgekosten der heimgesucht. Rückschauend erinnert sich 27.10.2012 demonstriert Pro NRW in Wup- Agrarindustrie auflistet. der Lehrer in einer chronikhaften Off- pertal-Elberfeld mit knapp 100 Personen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Erzählung an die gewaltsamen gegen den geplanten Bau einer neuen Mo- Vorkommnisse, deren Hintergründe nie schee durch die DITIB-Gemeinde. Ein brei- geklärt werden. In konzentrierten tes Bündnis von 1.000 Bürgerinnen und Schwarz-Weiß-Bildern entwirft Michael Bürgern protestiert friedlich dagegen. Haneke mit großer erzählerischer Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Meisterschaft das Bild eines ab 14 gespenstischen Mikrokosmos, der so sehr auf Abhängigkeit, Angst und Unterwerfung gebaut ist, dass der Ausbruch des Ersten Weltkriegs wie ein Ventil erscheint. Ein visuell und inszenatorisch bestechendes Drama über

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 36

die Genese einer autoritätshörigen einen Beitrag dazu leisten, dass die Wilfrid Israel – Der Retter aus Berlin Gesellschaft. Gräueltaten, die an Menschen während GE5.3-31-2045 Eignung: Jugendliche, Erwachsene; der nationalsozialistischen DVD2045 ab 16 Terrorherrschaft begangen wurden, nie in Yonatan Nir, IL, 2012, 30 Min., F, Vergessenheit geraten. Dokumentarfilm Die Welle (Neuverfilmung 2007) Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Wilfrid Israel ist heute weitgehend GS5.1-11-834 ab 14 unbekannt. Der Erbe des Berliner DVD834 Kaufhauses Nathan Israel rettete sehr Dennis Gansel, D, 2007, 107 Min., F, Widerstand – Kampf gegen Hitler - 2 Do- viele jüdische Kinder, Jugendliche und Spielfilm kumentationen Erwachsene vor der Ermordung durch das Der Lehrer einer höchst GE5.3-21-1253 NS-Regime. Unter Einsatz seines Lebens durchschnittlichen Klasse gerät in eine DVD1253 und seines gesamten Privatvermögens nicht nur pädagogische Zwickmühle, als Dokumentarfilm organisierte er die Flucht von sich seine Schüler während einer Viele Zeitzeugen, die aktiv im Widerstand Zehntausenden Menschen, v.a. Kindern. Projektwoche zum Thema "Autokratie" gegen das Hitler-Regime standen, sind Der Film rekonstruiert auf der Basis der seinen Forderungen bedenkenlos verstorben. Grund genug, diesen Men- Biographie von Naomi Shepherd das unterordnen und sich schließlich in schen nochmals Gehör zu verschaffen. Leben des vergessenen Helden. Infos: Belangen solidarisieren, die zuvor kaum (DVD 1) Vom Flugblatt zum Attentat. Ein www.wilfridisraelfilm.org wahrgenommen wurden. Die Verfilmung Überblick über die vielfältigen Formen des Eignung: Jugendliche, Erwachsene; eines amerikanischen Jugendbuch- Widerstands. Die Interviews mit Zeitzeu- ab 14 Bestsellers hinterfragt im Rahmen einer gen werden durch historisches Bildmate- spannenden Geschichte rial ergänzt. Willi will's wissen: Wie lustig ist das Le- gleichgeschaltetes Verhalten und stellt (DVD 2) Das Ende. Die Zeit nach dem At- ben der Sinti und Roma wirklich? das Für und Wider einer solchen tentat vom 20. Juli 1944, außerdem das GS1.1-31-476 Geisteshaltung zur Disposition. Dabei Kriegsende und die ersten Nachkriegs- DVD476 liefert der Film keine Antworten, sondern jahre. Matthias Rebel, D, 2006, 25 Min., Doku- fordert zur Auseinandersetzung auf. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 12 mentarfilm Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Sinti und Roma, eine seit Jahrhunderten ab 16 Widerstehen im Geiste Christi in Europa lebende Bevölkerungsgruppe Die Lübecker Märtyrer aus dem Nordwesten Indiens, wurden in Weniger ist mehr – GE5.3-31-1016 Deutschland mit der Bezeichnung "Zigeu- Die Grenzen des Wachstums und das DVD1016 ner" bedacht, einem Wort, das als bessere Leben Jürgen Hobrecht, D, 2011, 60 Min., sw/F, Schimpfwort gilt. Willi will mehr wissen GS9.1-31-1796 Dokumentarfilm über das Leben der Sinti und Roma heute. DVD1796 Drei katholische Kapläne und ein evange- Er spricht mit Schülern und Lehrern einer Karin de Miguel Wessendorf, D, 2013, 52 lischer Pfarrer werden 1943 in Lübeck zum Schule für Roma, er unterhält sich mit Ju- Min., Dokumentarfilm Tode verurteilt und hingerichtet. Ihr Ver- gendlichen und lernt die Musik der Roma Die Rechnung, dass Wachstum Glück ent- gehen: Sie haben der Terrorherrschaft der kennen. spricht, geht schon lange nicht mehr auf. Nationalsozialisten im Geiste Jesu Christi Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 6 Kann es Wohlstand ohne Wirtschafts- widerstanden. Im Mittelpunkt des Doku- wachstum geben? Der Dokumentarfilm mentarfilms steht das ökumenische Wir- Willkommen auf Deutsch sucht nach Lebens- und Wirtschaftsmodel- ken der Vier, die die trennenden Grenzen GS7.1-31-2059 len, die den Weg in die Postwachstumsge- der Konfessionen überwanden, um ihren DVD2059 sellschaft weisen. Die Filmemacherin geht Glauben in dunkelster Zeit zu bekennen Carsten Rau, Hauke Wendler, D, 2014, 90 der Frage nach: „Was muss ich ändern, da- und danach zu handeln. Min., Dokumentarfilm mit mein Lebensstil zukunftsfähig ist? Und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Im Landkreis Harburg, einem idyllischen worauf kann ich verzichten ohne Verlust ab 14 Landstrich zwischen Hamburg und der Lü- an Lebensqualität?“ neburger Heide, sollen Flüchtlinge und Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Wie ein Fremder Asylsuchende untergebracht werden. Dar- ab 12 GS7.1-21-1335 über sind etliche Anwohner so sehr er- (DVD1335) zürnt, dass sie eine Bürgerinitiative grün- Wenn nicht jetzt, wann... Fragt uns, wir Lena Liberta, D, 2010, 24 Min. F, den. „Der Film WILLKOMMEN AUF DEUTSCH sind die Letzten! Kurzspielfilm gibt einen lebensnahen und differenzier- GE5.3-31-1062 Azad ist jung und verliebt. Eigentlich ten Beitrag – wichtig und sehenswert“ DVD1062 müsste ihm die Welt offen stehen, doch (arte-journal). Marcus Laufenberg, D, 2010, 30 Min., F, als Geduldeter in Deutschland darf er Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Dokumentarfilm nicht einmal die Stadt verlassen. Während ab 14 Im Jahr 2009 führte der Diözesanrat der seine Freundin Lisa Zukunftspläne Katholiken im Erzbistum Köln in schmiedet, wohnt er mit seiner Familie in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe- einer Flüchtlingsunterkunft. Als Lisa Werk und dem Dekanatsrat Kerpen sowie wegziehen will, steht Azad vor einem der Medienzentrale des Erzbistums Köln Dilemma. Um mit ihr gehen und endlich das dritte Zeitzeugenprojekt durch. Acht ein normales Leben führen zu können, Gäste aus Polen, die Konzentrationslager muss er seine Familie dem Risiko der und Ghetto überlebt haben, berichteten Abschiebung aussetzen. Schülerinnen und Schülern von ihren Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 Schicksalen. Die DVD wurde für die Arbeit mit jungen Menschen produziert und soll

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 37

Wir sind friedlich, was seid ihr? Der wunderbarste Platz auf der Welt Zaytoun – GS1.1-31-1080 GS7.1-21-1934 Geborene Feinde, echte Freunde DVD1080 DVD1934 GE5.8-11-1777 Andreas Horn, D, 2009, 30 Min., F, Rey Sommerkamp, Matthias Bruhn, D, DVD1777 Dokumentarfilm 2014, 7 Min., Animationsfilm/Kurzfilm Eran Riklis, GB/F/IL, 2012, 106 Min., Spiel- Was bedeuten uns Grundrechte wie Ver- Frosch Boris und seine Freunde werden film sammlungsfreiheit und Mitspracherecht? vom wunderbarsten Platz der Welt verjagt: Ein palästinensischer Junge wächst in den Auf welche Art und Weise kann und soll der gefräßige Storch ist im Anflug auf den 1980er-Jahren in einem Flüchtlingscamp sich jeder Einzelne einmischen? Was pas- Teich. Als alle Frösche Reißaus nehmen, in Beirut auf. Als er seinen Vater verliert, siert, wenn es Konflikte zwischen persön- verliert Boris die anderen aus den Augen. beschließt er, in die Heimat zurückzukeh- licher Freiheit und Staatsgewalt gibt? Die Ganz auf sich allein gestellt, muss er ein ren, aus der seine Familie einst vertrieben DVD beschäftigt sich mit wichtigen gesell- neues Zuhause finden. Doch an anderen wurde. Helfen soll ihm dabei ein israeli- schaftspolitischen Fragen der Gegenwart. Teichen wollen ihn die dort lebenden Tiere scher Bomberpilot, der über dem Libanon Der Basisfilm der DVD, "Der Zaun", beglei- nicht aufnehmen. Bis er einen Molch abgeschossen wurde. Der eindrückliche tet das Geschehen im Umfeld des G8-Gip- trifft... Nach dem Bilderbuch von Jens Film entwickelt sich vom aufmerksamen fels im Sommer 2007 in Heiligendamm. Rassmus (DVD inkl. didaktisches Material). Porträt einer Jugend in Kriegszeiten zu ei- Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Kinder; ab 6 nem um eine Freundschaft ab 14 (Beschreibungstext nach: Filmdienst). Yaaba – Die Großmutter Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Wo kommt unsere Kleidung her? GS1.1-11-670 ab 14 GS13.1-31-2005 DVD670 DVD2005 Idrissa Ouédraogo, Burkina Faso/F/CH, Zebra D, 2014, 15 Min., Dokumentarfilm 1989, 90 Min., F, Spielfilm LG6.1-21-1883 Die didaktische DVD zeigt die filmische Die Geschichte der Freundschaft zwischen (DVD1883) Reise eines T-Shirts. Es wurde für 4,95 einem kleinen Jungen und einer alten Julia Ocker, D, 2013, 3 Min., Euro gekauft und von einem Jugendlichen Frau im Milieu eines Dorfes in der Animationsfilm/Kurzfilm getragen. Am Beispiel des neunjährigen Sahelzone. „Yaaba“ heißt in der More- Als das Zebra mit einem Baum Kayin aus Benin und der jungen Näherin Sprache Großmutter, und so nennt der zusammenstößt, sind auf einmal all seine Farjana aus Bangladesch wird von Kinder- 12jährige die verlassene, von der Streifen verrutscht. Kein Streifen ist mehr arbeit und katastrophalen Arbeits- und Si- Dorfbevölkerung verstoßene Frau. Eine da, wo er hingehört, alles ist irgendwie cherheitsbedingungen in Fabriken er- liebevoll gestaltete, detailreiche, falsch. Was tun? Das Zebra denkt sich: Was zählt. Alternativen und die Handlungs- poetisch-märchenhafte einmal funktioniert hat, kann doch wieder möglichkeiten des Einzelnen werden dis- Auseinandersetzung mit dem funktionieren. Oder wird dadurch alles kutiert. Erwachsenwerden und Alltagsleben; ein noch viel schlimmer? Selten ist die Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Film voller Lebensfreude, der Zeit zum Botschaft, dass „Anderssein“ auch ab 8 Entdecken seiner reichen, verhaltenen interessant und cool sein kann, so schön Poesie läßt. und kindgerecht verpackt worden (Text Die Würde des Menschen ist Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; nach: FBW). unantastbar ab 10 Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; GS5.1-31-135 ab 4 DVD135 Yaayboy – Vom Fischen im Trüben Nicole Florié, D, 2001, 18 Min., F, GS6.1-31-2078 Die Zehn Gebote – Dokumentarfilm DVD2078 Folge 7: Gestohlene Jahre Woher kommt eigentlich die Wut auf Peter Heller, Barney Rübe, D/SEN, 2013, 25 GS13.1-31-1206 Andere, auf Ausländer, auf Min., Dokumentarfilm DVD1206 Andersaussehende? Und wie kann man Nach Überfischung der westafrikanischen Dorothee Kaden, D, 2009, 29 Min., F, damit umgehen? Welche Möglichkeiten Küste durch die europäische Fischindust- Dokumentarfilm existieren, die immer gleichen Vorurteile rie: Was bleibt übrig für die senegalesi- Während ihre Freundinnen zur Schule und Feinbilder abzubauen? Der Film zeigt schen Fischer? Es ist ein komplexes Thema gingen oder eine Ausbildung machten, eingangs am Beispiel einer Videoclip- mit dem sich dieser Film befasst. Die Do- musste sich Hülya verstecken. Während Montage paradoxe Vorurteile. Außerdem kumentation beschreibt die Situation des die Freundinnen ihr erstes Liebesglück wird das aus den USA stammende Projekt Fischereisektors im Senegal. Fischer, Fab- und den ersten Liebeskummer erlebten, "Blue Eyes" vorgestellt. An einem Beispiel rikarbeiter und Händlerinnen leiden da- lebte sie in der Angst, entdeckt und mit Schülern zeigt sich die willkürliche runter, dass ausländische Industrieschiffe abgeschoben zu werden. Seit sie zu einer Festlegung und Stereotypisierung: alle die Fischgründe vor den Küsten des Lan- "Illegalen" wurde, lebte Hülya versteckt Blauäugigen sind die Underdogs, die die des so gut wie leer gefischt haben (s. auch bei Verwandten. "Du sollst nicht stehlen!" Braunäugigen bevormunden können. Was DVD1847; DVD1104). Nicht nur Geld und Gut stehen hinter der aber bedeutet es für Menschen, sich Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Bedeutung des Gebotes, sondern letztlich plötzlich in der Rolle des Opfers zu sehen, ab 14 auch das, was im Leben das Wichtigste sich demütigen zu lassen? Und wie ist es, sein kann: Das Leben selbst und Täter zu sein und die Grenzen der besonders jene wunderbaren Jahre der Hemmungen zu überschreiten? Der Film Jugend, die Hülya "gestohlen" werden. will zum Nachdenken, zum Reden anregen Eignung: Jugendliche, Erwachsene; und Jugendlichen einen unverstellten, ab 14 nicht "pädagogisierenden" Zugang zum Thema ermöglichen. Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ab 10

Frieden – Medien im Verleih der Medienzentrale Köln – Seite 38

Zur Hölle mit dem Teufel: Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg Zwei Leben Frauen für ein freies Liberia GE5.3-31-1879 GE5.3-11-1752 GS10.1-31-1501 DVD1879 DVD1752 DVD1501 Wolfgang Bergmann, D, 2007, 20 Min., Do- Georg Maas, D, 2012, 97 Min., Spielfilm Gini Reticker, USA, 2008, 60 Min., F, Doku- kumentarfilm Katrine lebt mit ihrer Familie in Norwe- mentarfilm Ausländische Zwangsarbeiter mussten in gen, als sie von ihrer Vergangenheit ein- Der Film erzählt von dem mutigen und vi- der deutschen Rüstungsindustrie dafür geholt wird: Im Rahmen der Lebensborn- sionären Widerstand liberianischer Frauen sorgen, dass der Krieg nicht mangels Waf- Ideologie war sie als Tochter eines deut- – unter ihnen die mit dem Friedensnobel- fennachschub schon 1942 beendet wurde. schen Soldaten und einer norwegischen preis ausgezeichnete Leymah Gbowee –, Der Film illustriert Lebens- und Arbeitsbe- Mutter von den Nazis nach Deutschland die im Jahr 2003 maßgeblich dazu beige- dingungen von Zwangsarbeitern vor dem verschleppt worden. Später gelang es ihr, tragen haben, Frieden für ihr vom Bürger- Hintergrund der menschenverachtenden aus der DDR nach Norwegen zu fliehen krieg zerrissenes Land zu erreichen. Der Erlasse der NS-Führung, die die Anwer- und ihre Mutter wieder zu finden. Als ein Krieg zwischen dem korrupten Regime un- bung, Verschleppung, rassistische Unter- Anwalt die Verbrechen aus der NS-Zeit vor ter Charles Taylor und dem Zusammen- drückung der Zwangsarbeiter regelte. den Europäischen Gerichtshof bringen schluss der Warlords LURD, die Taylor Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 14 will, wird klar, dass Katrine ein dunkles stürzen wollten, hatte das Land zerstört, Geheimnis hütet. und die Zivilbevölkerung traumatisiert. Eignung: Jugendliche, Erwachsene; Eignung: Jugendliche, Erwachsene; ab 15 ab 16

Thematische Medienanordnung und neue Signaturen Medienzentrale des Erzbistums Köln Stand: 07/2012

1) GR Glaube und Religion GR14.3 - Esoterik/Okkultismus

GR1.1 allgemein 2) EF Ehe und Familie

Bibel (GR2) EF1.1 allgemein GR2.1 - allgemein EF2.1 Ehe GR2.2 - Altes Testament GR2.3 - Neues Testament Familie (EF3) GR2.4 - Jesus (Leben Jesu, Jesusfilme) EF3.1 - allgemein

Grundlagen des christlichen Gottesglaubens EF3.2 - Familienbilder und -formen (Dreifaltigkeit) (GR3) EF3.3 - Erziehung GR3.1 - allgemein EF3.4 - Mangel an / Abwesenheit von Familie GR3.2 - Gott Vater EF3.5 - Zusammenleben m. Eltern u. Geschwistern GR3.3 - Sohn EF3.6 - Probleme in/mit der Familie GR3.4 - Heiliger Geist EF3.7 - Selbstfindung in der Familie

Kath. Kirche (GR4) EF3.8 - Familie in besonderen Situationen GR4.1 - allgemein (z.B. Einfluss von Gewalt, Sucht, Migration …) GR4.2 - Strukturen GR4.3 - Institutionen 3) GS Gesellschaft und Soziales

GR4.4 - Kirchenbauten GS1.1 allgemein GR5.1 Kirchengeschichte GS2.1 Politik

Sakramente (GR6) GS3.1 Sprache und Kommunikation Ehe EF Ehe und Familie GS4.1 Gesetzgebung und Justiz GR6.1 - allgemein GS5.1 Gewalt GR6.2 - Taufe GR6.3 - Buße GS6.1 (Soziale) Gerechtigkeit

GR6.4 - Eucharistie GS7.1 Integration und Migration

GR6.5 - Firmung GS8.1 Berufsbildung und Arbeitswelt

GR6.6 - Weihe GS9.1 Wirtschaft, Handel und Finanzen GR6.7 - Krankensalbung GS10.1 Frieden

Kirchenjahr (GR7) GS11.1 Soziale Dienste

GR7.1 - allgemein GS12.1 Entwicklungshilfe GR7.2 - Advent GS13.1 Menschenrechte GR7.3 - Weihnachten GR7.4 - Österliche Bußzeit Kontinente und Länder (GS14) GR7.5 - Passion und Ostern GS14.1 - allgemein GR7.6 - Pfingsten GS14.2 - Afrika GS14.3 - Amerika (Nord und Süd) Glaube und Leben (GR8) Soziale Dienste GS Gesellschaft u. Soz. GS14.4 - Asien GR8.1 - allgemein GS14.5 - Australien GR8.2 - Spiritualität/Liturgie GS14.6 - Europa GS14.7 - Ozeanien GR8.3 - Glaubensverkündigung GR8.4 - Heilige GS15.1 Lokales/Köln GR8.5 - Berufung GR8.6 - religiöses Brauchtum/Feste 4) LG Lebensthemen und Gesundheit

GR9.1 Erzbistum Köln LG1.1 allgemein GR10.1 Gottesvorstellungen Menschsein (LG2) GR11.1 Werte/Ethik/Moral LG2.1 - Frauen GR12.1 christliche Konfessionen LG2.2 - Männer Weltreligionen (GR13) LG2.3 - Sexualität

GR13.1 - allgemein Lebenszeiten (LG3) GR13.2 - Buddhismus LG3.1 - allgemein GR13.3 - Chinesische Religion LG3.2 - Kindheit GR13.4 - Hinduismus LG3.3 - Jugend GR13.5 - Islam LG3.4 - Erwachsensein GR13.6 - Judentum LG3.5 - Älter Werden GR13.7 - Naturreligionen LG3.6 - Schwangerschaft Weltanschauungsfragen (GR14) LG3.7 - Geburt GR14.1 - allgemein LG3.8 - Sterben/Tod GR14.2 - Rel. Sondergemeinschaften (Sekten) Thematische Medienanordnung für den Freihandbereich – Medienzentrale des Erzbistums Köln – Seite 40

LG4.1 Freundschaft Kirchengeschichte GR Glaube und Religion GE1.1 allgemein LG5.1 Liebe und Partnerschaft GE2.1 Altertum LG6.1 Sinn des Lebens / Selbstfindung GE3.1 Mittelalter LG7.1 Humor

LG8.1 Psychologie Neuzeit (GE4)

LG9.1 Philosophie GE4.1 - allgemein GE4.2 - Humanismus und Aufklärung Pädagogik/Lernen (LG10) GE4.3 - Industrialisierung/19.Jh. LG10.1 - allgemein LG10.2 - Medien für Kinder Neueste Zeit und Zeitgeschichte (GE5) GE5.1 - allgemein LG11.1 Lebenskrisen GE5.2 - frühes 20. Jahrhundert LG12.1 Schuld GE5.3 - Nationalsozialismus/ Verfolgung/Wider- LG13.1 Krankheit stand/2. Weltkrieg LG14.1 Behinderung GE5.4 - nach 1945 LG15.1 Sucht und Drogen GE5.5 - Ost-West-Konflikt

LG16.1 Gesundheitsvorsorge/Medizin GE5.6 - Wende

LG17.1 Sport GE5.7 - Nachwendezeit

LG18.1 Ernährung GE5.8 - Nahostkonflikt GE5.9 - nach 11.9.2001 5) US Umwelt und Schöpfung 7) KM Kunst, Kultur und Medien US1.1 allgemein KM1.1 allgemein US2.1 Umweltschutz/Umweltzerstörung KM2.1 Bildende Kunst und Architektur US3.1 Tiere und Pflanzen KM3.1 Musik US4.1 Energiegewinnung KM4.1 Literatur Naturwissenschaft (US5) KM5.1 Theater US5.1 - allgemein US5.2 - Verhältnis Naturwissenschaft u. Glaube KM6.1 Film

US5.3 - Gentechnik KM7.1 Fernsehen

US5.4 - Technik KM8.1 Computer/Internet/Neue Medien

KM9.1 Medienpädagogik 6) GE Geschichte

Die neuen Signaturen der Medienzentrale – die Signatur besteht aus folgenden sechs Elementen:

1. Thematische Kategorie (z.B. GR für Glaube und Religion) Bsp.: GR2.2-11-292-1

2. 2 Thematische Unterkategorien (z.B. erste Unterkategorie: GR2 für Bibel, zweite Unterkategorie: GR2.2 für Altes Testament) Bsp.: GR2.2-11-292-1

3. Film- (nur bei Filmen) (-1: Spielfilm, -2: Kurzspielfilm, -3: Dokumentarfilm) Bsp.: GR2.2-11-292-1 + 4. Medienart (1: DVD-Video (früher: DVD), 3: Dia-Serie (früher: L), 5: Religionspädagog. Arbeitsmaterialien (bisher: RP), 7: Blu-ray-3D-Disc) Bsp.: GR2.2-11-292-1

5. Verleihnummer des Titels (z.B. -292 für den Titel mit der Verleihnummer 292 – Die Verleihnummern entsprechen den bisher gebräuchlichen Verleihnummern) Bsp.: GR2.2-11-292-1

6. Kopienummer (z.B. -1 für die Kopie Nr. 1 eines Titels, von dem evtl. mehrere Kopien (Exemplare) vorhanden sind – auch die Kopienummern entsprechen den bisher gebräuchlichen Kopienummern) Bsp.: GR2.2-11-292-1

Beispiele für komplette Signaturen:

Contact (bisher: DVD1): US5.2-11-1-1

Kennen Sie schon unsere kostenlosen

Online-Arbeitshilfen ? .

Materialien, Links, didaktische Tipps zu verschiedenen Themen und Filmen

Anregungen für die Schule, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit und Erwachsenenbildung

zum Beispiel zu den Themen:

Flucht, Migration und Asyl im Film Didaktische Tipps und Infos zu ausgesuchten Filmen – Theoretische Anregungen zum Thema

Digitalität, Ethik und Religion im Film Digitaler Wandel, Künstliche Intelligenz, Menschenbild, Ethik, Bildung, Religion und Filme… Didaktische Tipps und Infos zu ausgesuchten Filmen – Viele theoretische Anregungen zum Thema

Die andere Seite des Lebens – Sterben und Tod im Film Didaktische Anregungen und Infos .

Jugendliche, Religion und die Medien Was glauben heutige Jugendliche? Welche Verbindungen bestehen zwischen Jugendreligiosität und den Medien? Was haben aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu diesem Thema zu sagen? .

„Ich habe euch Freunde genannt“ (Joh 15,15) Filme zu den Themen Freundschaft - Gottesvorstellungen - Gesellschaftsbilder Didaktische Tipps und Infos zu zehn Spiel-, Kurz und Dokumentarfilmen .

lebensbegleitend: die sieben Sakramente Zehn Filme zu den Sakramenten - Didaktische Anregungen

Familie im Film Didaktische Anregungen und Infos zu 7 Filmen .

Filmgeschichte im Überblick Wissenswertes über die Welt des Films in chronologischer Anordnung: . Filmgeschichte, - Werke, - Film und Religion, - kirchliche Filmarbeit...

Bibel im Film Bilderbuchkino - Bücher auf der Leinwand Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz .

Das Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Realität im Film Filme - Philosophie - Religion: "Können wir uns auf das, was wir sehen, hören oder fühlen, verlassen?" .

Unsere Online -Arbeitshilfen finden Sie unter: www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/medienzentrale/begleitmaterialien/ oder: www.medienzentrale-koeln.de [ und dann weiterklicken auf den Link Begleitmaterialien]

Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Fon: 0221 1642 3333 Fax: 0221 1642 3335 www.dombibliothek-koeln.de www.medienzentrale-koeln.de