Effektiv. Diskret. Erfolgreich.

Immobilien

WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · EDITION 11 · DEZEMBER 2020 22 92 91

meissler-co.de NACHRICHTEN VON DER .com HAMBURGER STADTKÜSTE

Doppel-Interview HCH-Geschäftsführer Dr. Andreas Kleinau und Prof. Jürgen .com Bruns-Berentelg ­planen Stadt neu Autoarme Mobilität, großer Park, dichte Wohnbebauung, soziale Durchmischung: „Wir wollen den Grasbrook kom- plett neu denken.“ AB SEITE 17 Verlosung Helfen und Parkour- Trotz allem: Workshop in „Die Halle“ gewinnen Der Parkour-Hotspot „Die Halle“ im Ober­ha­fen hat e­r­ Frohe Weihnachten! folg­reich für sich ein Crowd- Advent neu lernen. Ohne Glühwein und Geselligkeit. Es sind coronafrostige Abstands- und funding gestartet. SEITE 28 Adventszeiten. Und wie überall prägt auch die HafenCity nur gedämpfte Vorweihnachtsstimmung. Die Engelflügel HCZ-Gespräch II am festlichen Dekohimmel des Überseeboulevards leuchten uns aufmunternd zu. Ab Seite 4 Senator Dr. Carsten Brosda kämpft für Künstler und will ­rauhe Kulturorte in der HafenCity Der Kulturhilfsfond-Manager Carsten Brosda will bald wieder „gemeinsam mit Menschen erleben, wie Menschen Kunst © THOMAS HAMPEL machen“. AB SEITE 24

Weihnachtspakete mit attraktivem Preisvorteil und Wertgut scheine erhalten Sie in Ihrem Meridian und im E-Shop auf eshop.meridianspa.de

5 x in | 040/65 89 - 0 | www.meridianspa.de

Alle Weihnachtspakete sind erhältlich bis zum 31. Dezember 2020 und ab dem 25. Dezember 2020 einlösbar. Das Angebot ist limitiert.

dc_HCZ_135,5x198_1120.indd 1 12.11.20 18:06 AKTUELL AKTUELL SEITE 2 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM SEITE 3

Bleiben Sie negativ! „Nicht alle Zuhause bleiben“ Abstandswahrer Von Wolfgang Timpe #CoronaHH I: Interview mit dem Virologen #CoronaHH II: Hamburg weitet Kontakt­beschränkungen aus – Lockerungen zu Weihnachten Das Wort des Jahres steht schon fest: Bleiben Sie gesund! Der politisch kor- Prof. Jonas Schmidt-Chanasit über Erfolge und Lockdowns rekte Dauergruß in E-Mails verweist amburg kämpft sich halten erlaubt. Kinder unter 14 zugrunde legen. Um zügige und auf die Covid-19-Seuche in diesem Jahr. durch die Corona- Jahren sind von dieser Rege- Hamburgs Erster Bürgermeister unkomplizierte Auszahlungen 2020 war Mist. Umsätze und geselliges schaffen. Ebenso sollte man an H Krise – mit mäßigem lung ausgenommen. Zu Weih- Dr. Peter Tschentscher zum zu ermöglichen, sollen in einem (Kul­­tur-)Leben gingen gegen Null, viele Angeboten für gefährdete Per- Erfolg. Seit Beginn des gelten- nachten und Silvester werden Winter-Lockdown: „Ich bitte zweistufigen Verfahren zunächst Menschen starben mit dem oder durch sonen außerhalb der Pflegehei- den Teil-Lockdowns sind zwar die Kontaktbeschränkungen alle Bürgerinnen und Bürger, Abschlagszahlungen von bis zu das Virus. Die Wirtschaft ächzt und Menschen fühlen sich me arbeiten. Dabei können die die Infektionszahlen gesunken, dann gelockert: Vom 23. De- die gute Disziplin, die es gibt, 50 Prozent der beantragten No- auf neue Weise einsam. Wichtige Kulturorte wie zum Bei- Hausärzte ein Ausgangspunkt ein Grund zur Nachlässigkeit zember bis zum 1. Januar sind weiter aufrechtzuerhalten.“ vemberhilfe gewährt werden, spiel die Deichtorhallen mit perfekten Abstands- und Hygi- sein. Sie wissen ja, welche Pa­ kann das aber nicht sein. Bür- Treffen im engsten Familien- © PICTURE ALLIANCE/DPA | CHRISTIAN CHARISIUS höchstens bis zu 10.000 Euro enebedingungen wurden mit der Staatsgießkanne geschlos- tienten­ stark gefährdet sind. germeister Peter Tschentscher und Freundeskreis bis maximal pro Antragsteller. sen. Überflüssig. 2020 ist ein gebrauchtes Jahr – irgendwie. (SPD) und die Zweite Bürger- zehn Personen aus maximal vier Elbphilharmonie: Das Kon- Brauchen wir darüber meisterin, Katharina Fegebank Haushalten zulässig. zerthaus bleibt geschlossen Denn andererseits bescherte uns das Coronavirus auch hinaus mehr Community (Grüne) richteten dringende Maskenpflicht: Sie wird aus- ebenso wie die Plaza, der Shop überraschend neue schöne Erfahrungen. 24/7-Workaho- Engagement? Appelle an die Hamburger: geweitet. In allen öffentlich zu- und das Besucherzentrum. Die lics wurden aus dem beruflichen Hamsterrad gestoßen und Auf jeden Fall. Die Mitnahme „Ich bitte alle Bürgerinnen und gänglichen geschlossenen Räu- Tickets für die nun abgesagten erlebten neu private Wichtigkeiten wie das Genießen von der Bevölkerung ist das A und Bürger, die gute Disziplin, die men ist das Tragen einer Maske Konzerte werden wie üblich er- sich selbst, von Kontakten. Achtsamkeit erlebte eine Re- O. Ich wohne in Berlin. Ges- es gibt (...), weiter aufrechtzuer- jetzt Pflicht ebenso wie in War- stattet. Die Konzertkasse bleibt naissance. Neukunden schalteten plötzlich Anzeigen, mit tern hatte ich ein Schreiben des halten und dann – mit Blick auf teschlangen vor Geschäften und geöffnet. Ob am 21. Dezember denen man nicht gerechnet hatte. Im Baakenhafen wächst Bürgermeisters im Briefkasten. das Frühjahr – diese erfolgrei- auf Parkplätzen. wieder die geplanten Konzerte mit 64 Metern Deutschlands höchstes Holzhaus, dessen Es richtete sich an alle Berli- che Strategie in Deutschland zu Handel: Die Abstandsregeln für stattfinden können, hängt von 5.500 m3 verbautes Holz in 23 Minuten nachwächst. CO2- ner Haushalte und listete noch einem erfolgreichen Abschluss große Geschäfte mit mehr als noch ausstehenden Entschei- neutrale Nachhaltigkeit. Und im Überseequartier werden mal alle wesentlichen Aspekte zu bringen“, so Tschentscher. 800 Quadratmetern Verkaufsflä- dungen ab. Bislang habe das eventuell coronabedingt Gebäude vom Investor verkauft. in Bezug auf die Pandemie auf. „Die Hamburger sollten ihre che werden verschärft: Es ist nur berühmte Konzerthaus vom 21. Was interessiert das Leben, wem der Beton gehört? Ist Das hätte man schon vor sechs Kontakte beschränken und auf eine Person je 20 Quadratmeter Dezember an wieder Konzerte doch wumpe, alte Wichtigkeiten. Hauptsache spätere Nut- Monaten machen können. Ich nicht zwingend erforderliche erlaubt. In kleineren Läden darf geplant. zungen sind erfolgreich – für öffentliches Leben. plädiere dafür, Ehrenamtliche Reisen verzichten. Das gilt auch sich eine Person je zehn Quad- Reisen: Der ausgedehnte Ur- zu gewinnen, die jeden Tag 50 im Hinblick auf die Skisaison.“ ratmeter aufhalten. laub an Nord- und Ostsee in Adventszeit, Impfstoff, Weihnachten, Jahreswechsel. Neue Haushalte besuchen. Sie klä- Und Fegebank erklärte: „Wenn Weihnachtsferien: Sie werden den Weihnachtsferien fällt flach: Hoffnungen, neue Ziele und Wünsche. Das Glas bleibt für Bernhard-Nocht-Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit „Ich sehe ganz klar, wo etwas getan ren auf und organisieren Hil- wir gemeinsam durchhalten, nicht verlängert. Letzter Schul- bis zu 7.000 Corona-Impfungen Infrastruktur sowie Angehörige Beschlüssen wird die Novem- Übernachtungen in Hotels und

mich halbvoll. Auch deswegen stiftet das politisch unkor- werden muss: beim Schutz der besonders Gefährdeten.“ © PICTURE ALLIANCE/DPA | CHRISTIAN CHARISIUS fe für Einkäufe, PCR- oder dann können wir diesen Coro- tag ist der 18. Dezember. Böl- einsatzfähig sein. „Sobald ein von Risikogruppen geimpft. Die berhilfe zudem in den De- Pensionen sind in Schleswig- rekte Corona-Bonmot lässig neuen positiven Sinn: Bleiben Schnelltests. Wichtig ist, dass na-Winter gut überstehen.“ lerverbot: Für Silvester wird in Impfstoff angeliefert werden Kosten teilen sich Hamburg zember verlängert. Möglich Holstein zwar über die Fei- Sie negativ! 2021 wird deutlich besser – irgendwie. Der Virologe Jonas Schmidt- sich dann weiter verstärkt. Das vollziehen, wo sie sich infiziert dies Menschen sind, die in der Wie andere Bundesländer Hamburg kein generelles Böl- kann, werden wir in Hamburg und der Bund. Für Menschen sind Zuschüsse in Höhe von ertage erlaubt, aber nur „zum Chanasit, geboren 1979 in Ber- war allerdings nicht dem Wel- haben. Da ich das Hygienekon- jeweiligen Bevölkerungsgruppe setzt Hamburg auf weitere lerverbot ausgesprochen, aber mit den Impfungen beginnen“, aus Risikogruppen, etwa für grundsätzlich 75 Prozent des Zweck von Familienbesuchen" lin, leitet seit 2010 gemeinsam lenbrecher-Shutdown, dessen zept der Elbphilharmonie ken- akzeptiert werden. Es bringt Einschränkungen im privaten für belebte Straßen und Plätze erklärte Sozialsenatorin Me- Pflegeheimbewohner, plant die durchschnittlichen Umsatzes und nicht mehr als zwei Über- WOLFGANG TIMPE lebt seit 2005 in der HafenCity. mit Stephan Günther das Ko- Effekt sich erst nach zwei Wo- ne, halte ich es aus virologischer nichts, einen Mitarbeiter der und öffentlichen Leben. Die wie Jungfernstieg, Binnenalster, lanie Leonhard (SPD). Wer Stadt auch mobile Impfteams. im November 2019 bis zu einer nachtungen. In Hamburg soll [email protected] operationszentrum der WHO Polizei in einen Jugendclub zu wichtigsten Regeln und Ein- Rathausmarkt und Reeperbahn. zuerst geimpft wird, ist bundes- Novemberhilfe: Ab sofort Obergrenze von einer Million die Anzahl der Hotel-Über- für Arboviren und hämorrhagi- schicken. Dort sind Streetwor- schränkungen ab 1. Dezember Details werden Mitte Dezember einheitlich gesetzlich geregelt. kann unter www.ueberbrue- Euro. Solo-Selbstständige kön- nachtungen über die Feiertage sche Fieberviren am Bernhard- »Wenn sich Menschen ker gefragt. in Hamburg: bekanntgegeben. Voraussichtlich werden zu- ckungshilfe-unternehmen.de nen als Vergleichsumsatz alter- nicht begrenzt werden. Nur in Nocht-Institut für Tropenme- stär­ker an die AHA+L-Regeln Kontakte: Es sind nur noch Impfzentrum: Mitte Dezember nächst nur Beschäftigte aus dem die sogenannte November- nativ zum Umsatz im Novem- Schleswig-Holstein öffnen im Anzeigen: ☎ 419 19 589 dizinin Hamburg. Seit 2018 Im Dezember wird ein Zusammenkünfte von maximal soll in den Messehallen ein zen- medizinisch-pflegerischen Be- hilfe beantragt werden. Nach ber 2019 den durchschnittlichen Dezember Tierparks, Zoos und ist er Inhaber des Lehrstuhls ­halten und Risikokontakte Impfstoff zugelassen wer- fünf Personen aus zwei Haus- trales Impfzentrum für täglich reich, Personal in der kritischen den gestrigen Bund-Länder- Wochenumsatz im Jahre 2019 Wildgehege. Maria Bitter für Arbovirologie an der Uni- den. Kehren wir 2021 zur versität Hamburg. Er studierte vermeiden, kann man Normalität zurück? Humanmedizin an der Berli- Es wird in kleinen Schritten zu- VERLAG HCZ HafenCityZeitung GmbH auch ohne Wellenbrecher- ner Charité. Der 41-Jährige ist rück zur Normalität gehen. Wir Am Kaiserkai 29, 20457 Hamburg, Tel.: 040-419 19 589 [email protected] verheiratet und hat einen Sohn, Shutdown auskommen.« haben dann den Impfstoff, wir mit seiner Familie lebt er in haben neue Tests – das gewährt ANZEIGEN Susi Röder Tel.: 040-419 19 589, [email protected] Berlin und Bangkok. chen zeigt, geschuldet, sondern Sicht für unwahrscheinlich, dass uns bestimmte Freiräume. Vom dem Verhalten der Bevölke- dort Infektionen gehäuft auf- Impfstoff werden zunächst CHEFREDAKTEUR Wolfgang Timpe Ende November meldet rung und den vorhergehenden getreten sind. In einem Punkt Ärzte, Pfleger, Polizisten, Feu- REDAKTION Maria Bitter (BI), Gerda Brandt (GB), das Robert-Koch-Institut regionalen Maßnahmen. Wenn sind wir uns alle einig: Es darf erwehrleute und besonders Dagmar Garbe (DG), Thomas Hampel (TH), Dagmar Leischow (DL), Axel Pult (AP; Schlussredaktion), (RKI) mit 23.648 Neuinfek- sich die Menschen also – anders zu keiner Überlastung des gefährdete Bürger profitieren. Susi Röder (SR), Katrin Wienefeld (KW) tionen einen Höchststand. als im Sommer – stärker an die Gesundheitswesens kommen. Es ist von daher völlig unrea- Wie wird der Winter? AHA+L-Regeln halten und Dennoch muss die Diskussi- listisch, dass wir im April oder AUTOREN & MITARBEITER DIESER AUSGABE Michael Bellmann, Corinna Chateaubourg, Jan Ehlert, Das kann niemand sagen. Wir Risikokontakte meiden, kann on erlaubt sein: Hätte man die Mai ein hohes Immunitätsni- Dagmar Gehm, Stefan Kiefer, Dagmar­ Leischow, können lediglich das bewer- man auch ohne Wellenbrecher- Energie und die Ressourcen, veau erreichen werden. Einen Fiona Munzinger, Katrin Wienefeld ten, was in den vergangenen Shutdown etwas bewirken. die für die Schließung der Großteil der Bevölkerung zu GRAFIK Uwe C. Beyer (Konzept), Tobias Hahn (Art Director) Wochen passiert ist. Im Ok- Elbphilharmonie aufgebracht impfen ist eine sehr große He- FOTOGRAFIE Thomas Hampel tober und November sind die Vor dem Teil-Lockdown wurden, nicht besser einsetzen rausforderung. Die Menschen Zahlen sehr schnell nach oben sahen Sie keine Notwen- können, um die Fallzahlen zu müssen zweimal zur Impfung PRODUKTION Tobias Hahn, Am Kaiserkai 29, 20457 Hamburg gegangen. Um diese Dyna- digkeit für die Schließung senken? Es geht doch darum, kommen, da wird der Termin ERSCHEINUNGSWEISE Monatlich mik zu bremsen, gab es einen der Elbphilharmonie. Was die zielgerichtetsten Maßnah- für die Nachimpfung gerne mal A+ Occhio LED: Energieeffizienzklasse AUFLAGE 15.000 Exemplare Wellenbrecher-Shutdown. Seit sagen Sie jetzt dazu? men mit dem größtmöglichen vergessen. DRUCK Kieler Zeitung GmbH & Co., www.kn-druckzentrum.de Anfang November ließ sich be- Wir haben eine unzureichen- Effekt zu finden. Bürgermeister JURISTISCHE BERATUNG Bartram† & Niebuhr RA reits ein Abflachen der Dyna- de Datenlage. Wir können bei Peter Tschentscher sprach vom Die Wissenschaftler set- www.hafencityzeitung.com mik erahnen, dieser Trend hat vielen Leuten gar nicht nach- Schärfen anstatt zu verschärfen. zen sich intensiv mit der Wir müssen nicht alles schließen Pandemie auseinander. und zu Hause bleiben. In einer Sollte man sich nicht auch hochtechnisierten Welt hätten über deren Nebeneffekte wir andere Möglichkeiten. Gedanken machen?? Sie werden meines Erachtens a new culture of light Angela Merkel denkt trotz- noch zu selten diskutiert. Es dem über weitere Restrik- gibt Studien, die belegen, dass tionen nach. Brauchen wir sich die Zahl der Herzinfarkte eine Verschärfung? in Mitteldeutschland um zwölf Das hängt davon ab, wie viele Prozent erhöht hat, weil die Sofia Boutella and Mads Mikkelsen Patienten schwer erkranken und Menschen nicht schnell genug illuminated by Mito sospeso. stationär aufgenommen werden zum Hausarzt gegangen sind. Watch the movie on occhio.de müssen. Wenn sich diesbezüg- Wenn Firmen pleitegehen und lich keine Entspannung ergibt, Existenzen bedroht sind, kann besteht logischerweise Hand- das ein Stressfaktor sein. Das lungsbedarf. Ich sehe ganz klar, kann krank machen und im wo etwas getan werden muss: schlimmsten Fall zu Suiziden beim Schutz der besonders Ge- führen. fährdeten. Da ist bisher zu we- Das Gespräch führte nig passiert. In einem Berliner Dagmar Leischow Pflegeheim sind gerade wieder Objekte Licht + Raum GmbH 15 ältere Menschen gestorben. Prof. Dr. Jonas Schmidt- Mundsburger Damm 51 Tel. 040 2208033 Durch Schnelltests für die Be- Chanavit ist Leiter der Arbo­- 22087 Hamburg www.objekte-licht.de legschaft und Besucher kann virologie am Bernhard-Nocht- man hier eine höhere Sicherheit Institut (BNI), Hamburg.

occ_Partneranzeige_largo_ObjekteLicht_198x275_201020_isc.indd 1 20.10.20 13:44 LEBEN LEBEN NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 5 SEITE 4 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020

Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin Überseequartier Nord und Vorsitzende der Werbegemeinschaft Überseeboulevard: „Wir haben uns jetzt auf unsere Weihnachtsdeko konzentriert: Unsere ‚wahnsinnigen‘ Flügel, unseren Pegasus und die Tanne mit 40.000 LED-Lichtern – das One World Trade Center hat nur 30.000 LED-Lichter – das sind unsere Alleinstellungsmerkmale im Corona-Jahr 2020.“ © ÜSQN / ÜBERSEEBOULEVARD Vorfreude Die Selbstermutigung vieler Unternehmer*innen in der HafenCity heißt: Advent und Weihnachten 2020 können trotz Corona kommen. Einzelhändler und Quartiersmanager sagen, wie sie für weihnachtliche Stimmung sorgen

orweihnachtsstimmung wie der singende Engel, der die durch die Stadt sei, so Weise hierher auf den Überseeboule- „Wir haben uns jetzt auf unsere One World Trade Center hat am Überseeboulevard. tägliche Adventskalenderverlo- weiter, dass diese Weihnachts- vard zu kommen. Und das ist Weihnachtsdeko konzentriert: nur 30.000 LED-Lichter – das V Direkt nach Toten- sung durchführt, oder der Ni- marktaktivitäten „alle Veranstal- nun einmal verboten.“ Erlaubt Unsere ‚wahnsinnigen‘ Flügel, sind unsere Alleinstellungs- sonntag wurde wie immer die kolaus wurden abgelehnt.“ tungscharakter hätten und wir ist aber – trotz Corona – die unseren Pegasus und die Tanne merkmale im Corona-Jahr weihnachtliche Beleuchtung der Der Grund der Ablehnung würden die Leute auffordern vorweihnachtliche Beleuchtung. mit 40.000 LED-Lichtern – das 2020.“ HafenCity-Fußgängerzone in Außerdem gibt es ein kleines Betrieb genommen. Wie jedes Beiprogramm, was auch eine ZUSAMMEN FÜR SIE. Jahr schweben beleuchtete En- weihnachtliche Atmosphäre gelsflügel über den Köpfen, eine schafft. „Zwei Pavillons konnten Tanne mit 40.000 LEDs funkelt wir aufstellen und die Restau- von weitem und das geflügelte rants werden zum Teil mit Au- ENTDECKEN SIE GOKART-FEELING IM NEUEN MINI ZENTRUM IN DER CITY SÜD. Pferd Pegasus weist den Weg zu ßerhausverk für Kleinigkeiten zahlreichen Restaurants, Super- zu und Heißgetränke sor- märkten und Drogerien, Bankfi- gen“, so Vivian Brodersen, zu- Wir präsentieren: das neue MINI Zentrum im Herzen von Hamburg. Zentral gelegen, modern und mit allen Leistungen rund um Beratung und lialen sowie den vielen inhaber- ständig u.a. für die Planung und Verkauf, Service, Zubehör und Lifestyle. Was uns besonders macht? Unser Team, für das Ihre Zufriedenheit an oberster Stelle steht. Kleine und geführten Geschäften. Durchführung des Weihnachts- große MINI Fans können hier alles rund ums Gokart-Feeling entdecken. Wir sind jederzeit gerne für Sie und Ihre persönlichen Wünsche da – markts. Sie könnte weinen, dass vor Ort, per Telefon oder auf Wunsch per Online-Beratung. Beleuchtete Engelsflügel das Herzstück des Weihnachts- schweben über den Köpfen markts fehlt: „Die Schlittschuh- und 40.000 LED-Lichter laufbahn – ein besonderes High- #zusammenfürsie leuchten an der Großtanne. light in den vergangenen Jahren Bis zum 30. Dezember er- – darf in diesem Jahr nicht auf- MINI Hamburg. Hier oben ganz vorn. strahlt der Überseeboulevard gebaut werden.“ jetzt wieder im weihnachtlichen Glanz. Auf die beliebte Eisbahn „Unser Alleinstellungs- für Klein und Groß sowie die merkmal im Corona-Jahr Glühweinbuden und Weih- 2020 ist unsere Weih- nachtsmarktstände muss – wie nachtsdeko.“ MINI Hamburg BMW AG Niederlassung Hamburg überall in Hamburg – in diesem Anziehungsmagnet sei aber Filiale City Süd Jahr coronabedingt verzichtet neben der einzigartigen Be- Süderstraße 133 – 141 werden. Weihnachtsengel und leuchtung auch die „Open Art“- 20537 Hamburg Tel.: 040-55301-20 Nikolaus werden ebenfalls zu Ausstellung, die gerade Foto- Hause bleiben. „Dieses Jahr grafien von Naturfotograf Rudi www.MINI-Hamburg.de haben wir von der Stadt keine Sebastian zeigt. Die Motive zum Erlaubnis bekommen, etwas zu Thema „Wasser“ reichen von machen, was einen Veranstal- traumhaften Stränden in der tungscharakter hat“, sagt Dr. Südsee bis zum verschneiten Claudia Weise, Quartiersma- Brocken im Harz. Kontaktlos MINI HAMBURG - ‚ X AUCH IN IHRER NÄHE. nagerin für das Überseequartier und an der frischen Luft kann Nord und den Überseeboule- Vivian Brodersen, Kultur- und Marketingmanagerin Überseequartier Nord, und der Adventskalender 2020 mit täglichen Verlosungen diese Ausstellung täglich kos- vard. „Auch kleine Planungen um 18 Uhr: „Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und können ihre Gewinne im Geschäft abholen.“ © CORINNA CHATEAUBOURG tenfrei Tag und Nacht besichtigt LEBEN LEBEN SEITE 6 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 7

werden. „Nicht abgesagt wurde ANTONIO „TONI“ FABRIZI, LUTZ KNEISSL, NILS KUPRAT, auch die tägliche Adventska- INHABER „CLUB 20457“ UND BISTRO „TONI“ INHABER HAFEN-SPEZEREI GESCHÄFTSFÜHRER PRIME lender-Verlosung“, freut sich TIME FITNESS Kultur- und Marketingmana- „Seit Mitte November bieten wir bereits Glühwein und „Ich fürchte, dass in diesem Jahr sehr wenige gerin Brodersen. „Aus allen teil- Snacks To-go an und sind auf sehr große Zustimmung ­Menschen kommen werden, weil der Weihnachts- CORONA 2.0 ... nehmenden Karten, die jeweils „Wenn unsere Mitglieder gestoßen. Für viele Gäste war es der erste Glühwein des bringt’s markt und die Lounge, die jedes Jahr von allen an einem Tag gültig sind, wird nicht zu uns reinkommen Ich wollte einfach Jahres und sie haben bei Weihnachtsliedern und der Hamburgern gut angenommen worden sind, fehlen. Liebe Nachbarn, jeden Abend eine Monatsmit- dürfen, kommen wir zu ih- ! neuen festlichen Beleuchtung an der Osakaallee den Wir hoffen zwar noch auf einige Weihnachtseinkäufer, gliedschaft für Prime Time Fit- nen heraus und nach Hause. An all diejenigen, mit denen ich Abend genossen. Es war ein Nachbarschaftstreff – Corona hat uns nach wie vor fest im Griff! Wieder muss- aber im Prinzip ist Weihnachten 2020 für uns mal Danke sagen ness verlost sowie ein ‚Preis des Wir haben ein großes Ange- in diesem Jahr trainieren durfte, natürlich mit Abstand. In der Adventszeit werden der Club ten wir unsere Türen schließen und Ihr könnt uns nicht komplett ­verhagelt. Dabei könnte man hier schön Tages‘. Die Gewinner werden bot an Online- und Outdoor- und an meine Geschäftspartner . 20457 und das Toni einen Mittagstisch To-go bis 16:30 Uhr besuchen kommen. ­shoppen ­gehen, da die Läden klein und individuell telefonisch benachrichtigt und Training geschaffen. Vor anbieten. Ab 17 Uhr werden wir in dann unter den Arkaden Damit ihr in der Vorweihnachtszeit nicht auf unseren sind, und man in der Regel viel Platz und Abstand Für diesen Zusammenhalt können ihre Gewinne dann im allem das Outdoor-Personal- der Osakaallee Glühwein verkaufen. Außerdem plane ich leckeren Gänse- und Entenbraten verzichten müsst, re- hat. Da die Kontaktbeschränkungen noch bis kurz vor sowie euren Zuspruch kann jeweiligen Geschäft abholen.“ Training wird sehr gut ange- für Dezember noch einen Suppenstand für Obdachlose. aktivieren wir unser BUDDELS bringt ´s in der Form eines Weihnachten gelten, kommen zurzeit einfach viel zu ich nur sagen: nommen. Einfach abschlie- Und was ist dieses Jahr in meinen Läden anders? Alles! Es Gänse & Enten Taxis. wenig Menschen in die HafenCity.“ © CORINNA CHATEAUBOURG Ihr seid großartig! Täglich werden von der ßen und alle Mitarbeiter in gibt leider coronabedingt keine Veranstaltungen, keine WIR BEREITEN ALLES VOR, Hotelübernachtung bis zur Kurzarbeit schicken ist mir zu Liebe Grüße Treffen und keinen Zugang für Gäste.“ IHR ERLEDIGT DEN REST! Nordmanntanne Advents- einfach. Wir sind ein Studio, Chris Albers, Gründer kalender-Präsente verlost. das durch seine Mitglieder Um eine perfekt gegarte Gans/Ente mit krosser Haut auf Fit 4 Life HafenCity den Tisch zu bekommen, müsst ihr jedoch einen kleinen Bis einschließlich Mittwoch, 23. lebt. Wir haben uns mit Teil dazu beitragen. Eine Kochanleitung legen wir euch Dezember, werden täglich um der Eröffnung vor drei Jah- Fit 4 Life HafenCity, Am Sandtorpark 8, 20457 Hamburg; bei. Wenig Arbeit, wenig Zeit, PERFEKTES Geschmacks- 18 Uhr von der Nordmanntan- ren verpflichtet, dass wir alles T. 0163 / 898 15 33; [email protected] erlebnis! ne über einen Feuerlöscher bis tun werden, damit unsere hin zu einer Hotelübernachtung Mitglieder ihre Trainingsziele 23 originelle und vielfältige von bei uns erreichen. der Interessengemeinschaft Die zweite Schließung STEFAN ECKERT, Nördliches Überseequartier be- pünktlich zu unserem INHABER VON STEFANECKERTDESIGN reitgestellte Preise ausgelost. 3-jährigen Bestehen trifft Am 2. Advents-Wochenende, uns natürlich hart. Dennoch „Natürlich werden die Adventswochenenden im etwas Samstag, 5. und Sonntag, 6. De- habe ich mich dafür ent­ kleineren Kreis gefeiert und auch mit weit weniger zember, und danach ab Samstag, schieden, Unternehmer zu vorweihnachtlichen Ritualen als sonst. Wir freuen 12. bis Mittwoch, 23. Dezember sein und nicht Unterlasser. uns trotzdem sehr auf die Zeit und werden das Beste findet ein Tannenbaumverkauf So werden wir alles un- daraus machen. Ohne Events werden wir unsere jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. ternehmen, was möglich Kunden nur einzeln empfangen. Dabei werden wir PAKET Ente – für 2 Personen Mittagstisch to go und Heiß- ist, um die HafenCity aktiv © CORINNA CHATEAUBOURG versuchen, den tollen Flair unserer Präsentationen so | Ganze Ente | Rotkohl | Sauce | Preiselbeeren getränke, Tannen und Lichter, und fit zu halten.“ gut wie möglich zu übertragen. Für unsere Kundinnen Adventskalender-Verlosung und Semmelknödel pro Ente 59,00 € CAREN FIEGUTH, und Kunden haben wir in der Adventszeit auch etwas Tannenbaumverkauf: Einem © CORINNA CHATEAUBOURG JANINA JENNISON, Besonderes geplant. Das wird hier aber noch nicht * gelungenen Advent steht – auch FILIALDIREKTORIN PAKET Gans – für 4 Personen GESCHÄFTSFÜHRERIN „WILDES FRÄULEIN verraten … ohne Eisbahn und Weihnachts- HAFENCITY, UND IHR | Ganze Gans | Rotkohl | Sauce | Preiselbeeren Unser traditioneller Christmas-Cocktail kann leider markt – nichts mehr im Wege. STELLVERTRETER Semmelknödel pro Gans 159,00 € „Wir sind wie viele auch auf To-go umgestiegen. Man in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir Und die Reaktionen der SEBASTIAN HENGELHAUPT kann bei uns warme Speisen und Desserts spontan diesen tollen Event bald nachholen können.“ *Glückliche Gänse aus der eigenen Zucht von Papa Herbert! Geschäftsleute rund um den abholen – oder auch vorbestellen und abholen. Be- Überseeboulevard zur Corona- „In diesem Jahr müssen wir .. sonders unser Glühweinstand freut die Gäste, um bei rzuhause Adventszeit und dem Weih- leider auf Waffelbacken, #vonzuhausefu dem dieses Jahr reduzierten Ambiente auf dem Über- nachtsmarkt 2020 fallen mal Weihnachtsbaumschmü- seeboulevard doch noch ein Stück Weihnachtsmarkt- BESTELLUNG | TELEFONISCH 040 / 31 17 12 22 skeptisch, mal optimistisch aus. cken durch Kinder und feeling beim Spazierengehen zu ermöglichen. ODER PER MAIL AN [email protected] (siehe Umfrage rechts). Stellver- andere gesellige Aktionen Passend zum Kaiserschmarrn To-go.“ tretend optimistisch ist Nils Ku- verzichten. Wir werden | Bestellung 3 Tage im Voraus prat, Chef von Prime Time Fit- aber in unseren beiden | Abholung oder Lieferung nach Absprache ness: „Ich habe ich mich dafür Filialen in der HafenCity das entschieden, Unternehmer zu Beste geben, um mit ent- sein und nicht Unterlasser. So spannter und weihnacht- werden wir alles unternehmen, licher Atmosphäre, einem Mittagstisch was möglich ist, um die Hafen- Baum und Dekoration ...TO GO! City aktiv und fit zu halten.“ jedem Gast die Adventszeit Advent 2020 kann also trotz zu verschönern. Um Wege DONNERSTAGS UND FREITAGS der zahlreichen und schmerz- zu sparen, ist die Haspa haften Corona-Auflagen kom- auch telefonisch, per Mail, von 12:00-15:00 Uhr men. Mit weihnachtlichem Chat und Video-Chat für 2-3 wöchentlich wechselnde Gerichte Dekoglanz und gut gelaunten ihre Kunden da. Und unser » AKTUELLE KARTE UNTER WWW.BUDDELS.DE « Geschäftsinhabern will man für Girokonto HaspaJoker hilft größtmögliche festliche Stim- sogar beim Tannenbaum- © PRIVAT © STEFANECKERTDESIGN mung sorgen. kauf und mit Geschenk­ © LARLSSON MEDIA Corinna Chateaubourg ideen weiter."

HOTEL ROTH am Strande Soviel Selbstständigkeit wie möglich, Westerland/Sylt • Tel. 04651 / 92 30 soviel Hilfe wie nötig

gegenüber dem Freizeitbad „Sylter Welle“ *(Eintritt inkl., wenn wieder geöffnet!) und „Syltness-Center“. Katharinen Pfl egedienst Komfort-Zimmer und Appartements zum größten Teil ist ein privates Unternehmen und mit Loggia und Seeblick. Hotelrestaurant, umfang- bietet seine Dienstleistungen für reiches Frühstücksbüfett, Bierstube, Bistro-Café, Kunden in räumlicher Nähe zum Büro Weihnachtszauber Tagungsräume, Sauna und Massagen, Tiefgarage. im Katharinenviertel an: Altstadt, DRAU ßEN & AUF DIE HAND! Neustadt und HafenCity. Pauschalen ab 5 Tagen über FREITAGS BIS SONNTAGS Weihnachten/Silvester* Probleme? Ü./Frühstück pro Pers./pro Tag € 148,- Ich helfe Ihnen gern Rufen Sie uns bei Fragen rund um den von 12:00-20:00 Uhr ÜF./Halbpension pro Pers./pro Tag € 165,- Katharinen Pfl egedienst und seine (beinhaltet Festtagsmenü am Hilfs- und Dienstleistungen einfach 1. + 2. Weihnachtstag Bartram* & Niebuhr | WINZERGLÜHWEIN weiß & rot und 5-Gang-Silvestermenü) – Rechtsanwaltskanzlei – unverbindlich an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Bei den Mühren 80 | APFELPUNSCH gleich „nebenan“ 20457 Hamburg Appartements Rechtsanwalt Rasmus Niebuhr Sie persönlich kennen zu lernen. Wir beraten kostenlos und kompetent | SÜßES & HERZHAFTES zur Kostenübernahme durch Versiche- mit Hotel-Service: Tel. 040 / 189 88 591 wie beim Weihnachtsmarkt (inkl. Wäsche + tägl. Reinigung) ABC-Str. 1, 20354 Hamburg Fax. 040 / 189 88 175 rungen und ggf. den Sozialhilfeträger. Weihnachtssaison 24.12.2020 - 3.1.2021 Tel.: 040-33 74 39, Fax. 040-32 48 70 ! 1-Zi. App. ab € 121,– / Tag (1 Pers.) E-Mail: [email protected] Mo. – Fr. 09:00 – 15:00 Uhr Partner aller Kranken- & Pfl egekasse Bleibt gesund Rufbereitschaft 24 Stunden 1-Zi. App. ab € 129,– / Tag (2 Pers.) und Sozialämter. Wir sind Mitglied im 2-Zi. App. ab € 275,– / Tag (2-4 Pers.) Viele Jahre Erfahrung speziell in bpa (Bundesverband privater Anbieter BUDDELS GmbH | Deichstraße 37 | 20459 Hamburg Miete und Wohnungseigentum info@katharinen-pfl egedienst.de 040 / 31 17 12 22 | mail [email protected] | web www.buddels.de Hotel Roth, Inh. Hayo Feikes, Strandstraße 31, 25980 Westerland, www.katharinen-pfl egedienst.de sozialer Dienste e.V.). [email protected], www.hotel-roth.de * verstorben am 19.07.2014

oth Hafencity deember 2020.indd 1 20.11.20 0821 STADTKÜSTE STADTKÜSTE SEITE 8 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 9

Blick auf die schwebende U4- Station „Moldauhafen“ mit ihrer darunter liegenden Fußweg- und Radfahrerbrücke. New City © HERZOG & DE MEURON | VOGT 1. Grasbrook-Forum. Schon Mitte 2021 soll feststehen, wie der neue Stadtteil künftig gestaltet sein soll. Eine Herausforderung für die Planer sind auch Lärmemissionen von den Elbbrücken

Blick von der HafenCity auf den künftigen Stadtteil Grasbrook: An der großzügigen Elbuferpromenade ist eine Bebauung geplant, die den Dialog zum gegenüberliegenden Baakenhafen-Quartier aufnehmen soll. © HERZOG & DE MEURON | VOGT

ie Lage ist top: Ein Senatorin Dorothee Stapelfeldt tisiert wurden, betonte Höing, die Lärmemissionen­ Schwie- Ehrgeizig, aber umsetzbarer ser Zeitung. „Als Stadt haben Unternehmen und Start-ups Deutschen Hafenmuseum Corona-Pandemie wer- Die HafenCity Hamburg als Fakten über den Grasbrook: Haus an der Uferpro- und Oberbaudirektor Franz-Jo- dass noch nicht abgeschlossen rigkeiten machen.“ präsentiert sich das Mobilitäts- wir das Ziel, Co2 zu reduzieren. Beteiligungs- sollen sich dort ansiedeln. ein Kulturleuchtturm. den im kommenden Jahr verantwortliche Gesellschaft Verteilung der Nutzungen D menade des Moldau- sef Höing von der Behörde für geplant sei, wie hoch die Häuser Im Hafentor-Quartier ist eine konzept. Lautet das politische In neuen Stadtteilen können wir prozess Drei Quartiere unterteilen Das 1. Grasbrook-Forum vom überwiegend digitale oder schätzt die Aufwendungen von Bruttogeschossflächen: hafen-Quartiers im neuen Stadt- Stadtentwicklung und Wohnen. nun wirklich gebaut würden. Mischnutzung mit Gewerbe, Ziel für Hamburg, den motori- zeigen, wie die Mobilitätswende den Stadtteil: Das Moldauha- 2. November 2020 bildete hybride Beteiligungsformate zur Zeit auf 3,5 Milliarden • Wohnen: Insgesamt teil Grasbrook, der zu einem der Die Planer aus der Schweiz und Im zweiten Teil gingen die kultureller und sozialer Infra- sierten Individualverkehr von 36 und der Transformationspro- Grasbrook 2021 fen-Quartier wird vorrangig den Auftakt für die zweite eingesetzt. Die Planung der Euro von privaten Investoren 288.500 qm, davon 25.300 innovativsten und nachhaltigs- Hamburg waren zugeschaltet. Planer auf einzelne Orte ein. struktur geplant. Die Hochhäu- Prozent in 2017 auf 18 Prozent zess funktionieren kann.“ Kurze als Wohnviertel gebaut, für Phase der Bürgerbeteiligung. Städtebauer sieht von April sowie etwa 500 Millionen qm studentisches Wohnen ten Stadtteile Hamburgs wer- Am Beispiel des Moldauhafen- ser als Hochpunkte sind bislang in 2030 zu verringern, sollen auf Wege, Vernetzung, übergeord- Auf Warften mit einer das Hafentor-Quartier und Der Fortgang wird auf www. bis Juni 2021 den Übergang Euro an öffentlichen Mitteln, • Gewerbe: 570.500 qm den soll (siehe auch Interview „Je zentraler die Flächen, Quartiers erläuterte Projektlei- nur angedeutet. Markant in die- dem Grasbrook nur noch zwölf nete Wege für Radfahrer und Höhe von 9,70 Metern über das Freihafenelb-Quartier grasbrook.de dokumentiert. von der Funktions- in die die aus dem Sondervermö- S. 17). Wer hier wohnt, kann desto klarer bekennen wir terin Kherad von Herzog & de sem Quartier werden ein trans- Prozent aller Wege mit dem Fußgänger, einen Kfz-Stell- Normalnull wird auf dem sind Mischnutzungen und Im kommenden Jahr sind Realisierungsplanung vor, gen der HafenCity Hamburg aufs Wasser und die imposanten uns zum Erbbaurecht.“ Meuron die Wohnqualitäten. parent überdachtes Stadtteilzen- Auto erledigt werden. Wie krie- platzschlüssel von 0,2 bis 0,3 pro Grasbrook in diesem Jahr- gewerbliche Nutzungen vor- Workshops und Fachwerk- von September 2021 an GmbH aus den Grundstücks­ INFO Elbbrücken blicken. Doch just Um die übergeordnete Planung Es zeichne sich durch Wohnen trum für die beiden Stadtteile gen wir eine Stadt organisiert, in Wohneinheit, smarte Lösungen, zehnt ein neuer Stadtteil gesehen. Markante Orte sind stätten mit Nachbarn aus können erste Anhandgaben erlösen des Stadtteils inves- Das nächste, 2. Grasbrook- die Nähe zu diesem Bauwerk ging es zu Beginn. Senatorin am Wasser und den neuen Park Grasbrook und Veddel sein, dass der Autos nur eine untergeord- die mit digitalen Ansätzen zu entstehen. Geplant sind ein Volkspark und ein Stadt- den umliegenden Stadttei- an Investoren erfolgen. Die tiert werden sollen. Hinzu Forum, ist für den Sommer über die Norderelbe könnte das Stapelfeldt formulierte noch aus, Dächer würden genutzt das 500 Meter lange Dach des nete Rolle spielen? verwirklichen sind, das sind nur rund 3.000 Wohnungen für teilzentrum. Zur sozialen und len, potenziellen Bauherren Ausschreibungen für den kommen die Kosten für die 2021 geplant. Wohnen auf dem Grasbrook be- einmal die hohen Ansprüche an werden für Photovoltaikanla- jetzigen Überseequartiers auf- einige Ideen der Planer. 6.000 Menschen und 16.000 kulturellen Infrastruktur ge- und Nutzern geplant. Grasbrook beginnen vermut- U-Bahn-Anbindung, die noch Fortlauf gibt es aktualisierte einträchtigen. Denn der Lärm den Grasbrook. Der Ort solle gen, an der großzügigen Elbu- greift. Gegenüber soll zudem Es ist noch nicht endgültig Im Chat diskutierten die Arbeitsplätze, vor allem hören Kitas, eine Grundschu- lich 2022, Baubeginn könnte nicht kalkuliert werden kön- Informationen unter: des motorisierten Verkehrs auf ein Innovationsstadtteil für neue ferpromenade sei eine Bebau- die U-4-Haltestelle entstehen, beschlossen, wie hoch Teilnehmer*innen rege über klein- und mittelständische le, Sportplätze und mit dem Unter den Bedingungen der 2023 sein. nen. Katrin Wienefeld www.grasbrook.de den Elbbrücken wie auch des Ei- Ideen und Gestaltungsansätze ung geplant, die den Dialog Arbeitstitel „Moldauhafen“. Sie die Hochhäuser werden. Erschließung und Verkehr, die senbahnverkehrs dröhnt nahezu werden, wie Hamburg es noch zum Baakenhafen-Quartier soll rund 16 Meter über dem Wie gelingt ein Alltag ohne geplante Brücke zur Elbquerung rund um die Uhr ins Viertel. nicht gesehen habe. Es gehe um aufnehmen solle. In der zweiten gleichnamigen Hafenbecken Auto und zwar so, dass man das für Fußgänger und Radfahrer, Bahnverbindung zur Hafenbecken liegen und un- „Uns war nicht bewusst, wie Energieeffizienz und Mobilität, Reihe seien „hölzerne Archi- liegen und unterhalb der Gleise gut findet? Das sind Fragen, die Verlängerung der U4, die ­Veddel und zum Gras- terhalb der Gleise eine zweite stark sich der Lärm darstellen aber auch um einen Stadtteil tekturformen“ geplant. Doch eine zweite Ebene für Fuß- und die den Verkehrsplaner Chris- Anbindung des Grasbrooks über brook Ebene für Fuß- und Radver- würde“, räumte Yasmin Kherad, zum Wohlfühlen an einem Ort, das Lärmproblem ist noch Radverkehr umfassen. Senatorin tian Scheler, Teilprojektleiter Fähren und das Thema Woh- kehr umfassen (siehe auch Projektleiterin des Architekten- der bislang Hafengebiet ist. nicht abschließend gelöst. Die Stapelfeldt musste jedoch ein- für Mobilität und Logistik bei nen. Manchmal wurde polemi- U4-Sprung HCZ-Grasbrook-Bericht ab S. büros Herzog & de Meuron, das Oberbaudirektor Franz-Josef Gebäude hätten nun deswegen räumen, dass die Finanzierung ARGUS, bewegen. „Diese siert, oft jedoch mit Sachkennt- 8). Sie bindet sowohl den neu Dilemma beim 1. Grasbrook- Höing wies darauf hin, dass eine L-Form bekommen, so noch aussteht und eine Fertig- Aufgaben in die Umsetzung zu nis hinterfragt und mehr als über die Elbe entstehenden Stadtteil auf Forum Anfang November ein. der Grundcharakter des ersten Kherad, doch die Lücken zwi- stellung noch nicht absehbar bringen, ist eine der zentralen einmal wurde aus dem Forum Im kommenden Jahr starten dem Grasbrook als auch den Es war die erste öffentliche Entwurfs geblieben sei. Ange- schen den Häusern, die eigent- sei. „Das nächste große Projekt Herausforderungen beim Gras- angemahnt, die Expertenbeiträ- die Vorentwurfsplanungen nördlichen Teil der Veddel Veranstaltung zum Stand der sichts der Hochhäuser auf den lich für grüne Wege gedacht in Hamburg ist die U5“, so Sta- brook“, sagt Scheler in einem ge zeitlich zu begrenzen. für die Verlängerung der U4 an das Hamburger Schnell- Dinge auf dem Grasbrook seit Animationen, die im Chat kri- waren, „werden in Bezug auf pelfeldt zurückhaltend. Hintergrundgespräch mit die- Skepsis schwang bei der An- von den Elbbrücken auf den bahnnetz an. Mit dem U4- dem Finale des städtebaulichen merkung einer Nutzerin mit, neuen Hamburger Stadtteil Sprung über die Elbe macht Wettbewerbs im April. Der dass der geplante Drittel-Mix Grasbrook. Damit nimmt der man „einen riesigen Sprung prämierte Entwurf des Teams mit nur einem Drittel öffentlich seit Jahren beschworene und für die Mobilitätswende Herzog & de Meuron und Vogt gefördertem Wohnungsbau viel nie verwirklichte „Sprung in Hamburg“, so Dr. Anjes Landschaftsarchitekten, beide zu wenig sei für die Nachbar- über die Elbe“, der Infrastruk- Tjarks, Senator für Verkehr aus der Schweiz, wird das städ- schaft des Grasbrook und für turanschluss der Veddel, der und Mobilitätswende. Denn: tebauliche und freiraumplaneri- Hamburg insgesamt. Eine po- südöstlichen Hafenwirtschaft „Neben der U-Bahn werden sche Gesicht des Stadtteils be- sitive Antwort konnte Senatorin und der Nachbarstadttei- auch von Beginn an Rad- stimmen. Seit Juni arbeitet das Stapelfeldt auf die Frage geben, le im Süden, als wichtiger und Fußverkehr mitgedacht Team weiter an den Entwürfen, ob geplant sei, Grundstücke auf Bestandteil eines flächende- und mitgeplant. Das zahlt in eng vernetzt mit Verkehrsexper- dem Grasbrook im Erbbaurecht ckenden U-Bahn-Netzaus- dreifacher Hinsicht auf den ten von argus Stadt und Verkehr zu vergeben. Überwiegend wol- baus Gestalt an. Klimaverbund ein und ist ein Partnerschaft mbH aus Ham- le die Stadt so mit den Gras- Hierzu wird ein Realisie- entscheidender Beitrag für burg, die das Mobilitätskonzept brook-Flächen verfahren, sagte rungswettbewerb euro- die Mobilitätswende“, sagt erstellen. die Senatorin. „Je zentraler die paweit ausgeschrieben. Tjarks. Hamburg wächst – Das Interesse war groß. Ob- Flächen, desto klarer haben wir Konkret geht es dabei mit der Schiene gen Süden. wohl die Veranstaltung Anfang uns zum Erbbaurecht bekannt um die Planung dreier GS November coronabedingt nur in der Stadt. Und der Gras- Bestandteile: Von der via Livestream übertragen wer- brook ist zentral“, bekräftigte U-Bahn-Haltestelle Elb- Vision: Die „U4 Moldau­ hafen“ Richtung Süden den konnte, hatten sich mehr als Stapelfeldt. Zudem habe Ham- brücken soll eine neue auf den Grasbrook. 260 Besucher*innen eingewählt. burg seit 2019 richtig gute Be- U-Bahn-Brücke über die © HAMBURGER HOCHBAHN AG Parallel lief ein Live-Chat als dingungen für das Erbbaurecht Norderelbe führen. Im Beteiligungsformat für Fragen geschaffen. Katrin Wienefeld weiteren Verlauf ist eine und Kommentare der Zuhörer. Blick auf das neue Grasbrook-Quartier von Westen, von der Elbe aus: Flankiert vom Baakenhafen-Quartier und dem künftigen Elb- Viaduktführung über den Vor Ort im Auswanderermuse- INFO tower (l. von den Elbbrücken), liegt vorne das künftige Flaggschiff ­„Peking“ des Deutschen Hefenmuseums; direkt hinter „Peking“ Grasbrook geplant. Die um BallinStadt waren Prof. Jür- Das 1. Grasbrook-Forum am 2. November als gestreamte Beteiligungsveranstaltung mit den Projektverantwortlichen im Live-Chat im Der aufgezeichnete Live- befindet sich die Fußgänger- und Fahrradbrücke zur HafenCity. Der zentrale Blick auf den Grasbrook und den Moldauhafen mit neue U4-Haltestelle mit gen Bruns-Berentelg und Dr. Auswanderermuseum in der Ballinstadt: Hamburgs Oberbaudirektor­ Franz-Josef Höing und Senatorin Dorothee Stapelfeldt von der Stream kann unter www. Ebbe zeigt die Wohnbebauungen entlang der Norderelbe und direkt links vom großen Grasbrook-Park, der zum Süden hin mit dem dem Arbeitstitel „Moldau- Andreas Kleinau von der Ha- Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender, und Dr. Andreas Kleinau von der Geschäfts- grasbrook.de angeschaut transparenten, 500 Meter langen Dach des darunter geplanten Freizeit- und Stadtteilzentrums für den Grasbrook und die Veddel hafen“ soll rund 16 Meter fenCity Hamburg GmbH sowie führung der HafenCity Hamburg GmbH (v.l.n.r.). © THOMAS HAMPEL / HAFENCITY HAMBURG GMBH werden. eingefasst wird. Rechts, südlich vom Moldauhafen befinden sich Unternehmen der Hafenwirtschaft. © HERZOG & DE MEURON | VOGT über dem gleichnamigen LEBEN LEBEN SEITE 10 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 11

Baakenpark in der Hafen- ANZEIGE City: Grünanlagen können Kirchenkapitän übergeordnete Bedeutung Girokonto haben und somit auch ein höheres Budget. Finanzier: Maritime Pilgerstätte. Diakon Mark Möller möchte die die Stadt. hilft auch im © THOMAS HAMPEL / HAFENCITY HAMBURG GMBH Flussschifferkirche Hamburg e.V. im Binnenhafen zu einer ­Homeoffice l­ebendigen Community ausbauen und bekannter machen och nie war ein gutes Girokonto so wichtig wie heute. Per Überweisung N oder Lastschrift geht Geld für Miete, Strom, Wasser, Müllabfuhr, Vereinsbeiträ- ge und vieles mehr raus und Zahlungen wie Gehalt, Kindergeld, Unterhalt und Ähnliches kommen rein. Beim Einkaufen wird heute gern kontaktlos bezahlt – per Girocard, Kre- Caren Fieguth leitet die Haspa-Filialen in Grünkram ditkarte oder Smartphone. Da ist man froh, der HafenCity. © Haspa wenn man eine Flatrate für seinen Zahlungs- Das 2. HafenCity Forum debattierte engagiert mit dem Bezirk verkehr hat. Wie etwa beim Girokonto Has- mehr gibt es günstig und mit monatlich wech- paJoker comfort. Doch das Konto kann noch selnden Gratis-Deals beim Photo.Club. Mit s ist das wichtigste Be- tens fünf Euro pro Quadratme- und es sieht zumeist anständig viel mehr. Es hilft z.B. auch im Homeoffice. dem HaspaJoker wird hier die Jahresgebühr

© WOLFGANG TIMPE WOLFGANG © teiligungsformat für ter und Jahr. In Hamburg und aus. Glauben Sie nicht? Stimmt aber! von 99 Euro gespart“, zählt Fieguth auf. E Anwohner, Gewerbe- auch im Bezirk-Mitte stehen Weniger Informationen gab „Denn mit dem HaspaJoker bekommen Sie Bei diesem Kontomodell sind sowohl die Nikolaus Osann treibende und Initiativen im hingegen im Mittelwert nur 37 es beim Tagesordnungspunkt günstigeren Ökostrom von Hamburg Ener- Mastercard Silber als auch Handyschutz ist Geigenbaumeister und1963 in Celle geboren. Nach Abitur Stadtteil: das HafenCity Fo- Cent pro Quadratmeter Grün Überseequartier. Dirk Hü- gie und sparen dort auch bei der Gasversor- bei Diebstahl (bis 500 Euro), Internetkäu- und einer Restauratorenausbildung, Geigenbaulehre und Ge- rum. Es findet regulär zweimal im Jahr zur Verfügung. nerbein, Entwicklungschef gung“, sagt Caren Fieguth, neue Leiterin der ferschutz (bis 1.000 Euro) und Carsharing- sellenzeit in Wiesbaden und Chicago, wo er seine jetzige Frau im Jahr statt. Alles, was in den Robin Hinz, Fachamtsleiter Deutschland beim Investor Haspa-Filialen in der HafenCity. Wenn der Schutz (Übernahme der SB bei Unfall bis und Geschäftspartnerin Ulrike Schellong kennenlernte, mit der Quartieren ansteht, kann bei Management des öffentlichen Unibail-Rodamco-Westfield, Rechner, das Tablet oder das Smartphone 1.500 Euro) inklusive. Und wenn die Woh- er zwei Töchter hat. Seit 1993 haben sie eine Geigenbauwerk- der Veranstaltung mit Fachleu- Raums in Mitte, hatte sich zu- war als Ansprechpartner dabei mal mucken oder beschädigt sind, hilft der nungstür mal zufällt oder beim Zuziehen der statt in der Parkallee. Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie ten besprochen werden. Zum 2. geschaltet, gab Fakten anhand und antwortete ausweichend so- Justcom Reparaturservice schnell und kom- Schlüssel noch dahinter liegt, öffnet der Not- gibt es als zweiten Standort die Werkstatt Am Kaiserkai 28, Forum in diesem Jahr konnten und ging auf jede Frage ein. Die wohl zum Aspekt Verkehrsfüh- petent weiter. Hier gibt es 10% Rabatt auf dienst zum Festpreis von 50 Euro. wo neben Arbeitsplätzen für drei Gesellen und eine Auszu- sich die Teilnehmer coronabe- Teilnehmer erfuhren, was die rung als auch zu möglichen, neu Werkstatt-Leistungen und einen Vorteil von „Sie sehen: Das Girokonto HaspaJoker com- bildende auch eine kleine Bühne steht, auf der als erster der dingt nur via Zoom zur Video- 37-Cent-Grundpflege gewähr- geplanten Freizeitangeboten im 10 Euro bei An- und Verkauf ab 50 Euro. Ne- fort leistet viel. Dabei kostet es mit 10,90 Euro weltbekannte Geiger Daniel Hope spielte und anschließend konferenz treffen. leistet, unter anderem Verkehrs- Center. ben diesen und anderen Dauerpartnern gibt vergleichsweise wenig. Wer jetzt ein neues viele hervorragende Musiker u. a. Niklas Liepe, Joanna Zum Topthema wurde gleich sicherheit, dass also etwa keinem Ein gutes Angebot kam zum es zahlreiche Aktionsangebote: Zum Beispiel comfort-Konto eröffnet, kann mehr als 100 Kamenarska,­ Cellisten des NDR-Elbphilharmonie Orchesters. der erste Punkt auf der Tages- Spaziergänger ein Ast auf den Ende des virtuellen Treffens: jeweils 15% Rabatt auf leckere Gerichte aus Vorteile nutzen und bekommt zusätzlich noch Das Arbeitsspektrum der Werkstatt umfaßt Neubau und ordnung: Nutzung und Zu- Kopf fällt. Graffiti jedoch wird Wer Bedarf hatte, konnte im Chris‘ Kochtüte, auf monatliche Studienge- einen Shopping-Gutschein über 25 Euro“, Restauration von Streichinstrumenten, Betreuung von stand des öffentlichen Raums nicht entfernt. Ausnahmen sind Nachhinein weitere Fragen an bühren bei Fernkursen bei der SGD, auf das betont Fieguth. „Ich wünsche Ihnen schöne weltbekannten Musikern, Verleih und Verkauf von Schüler­ im Stadtteil. Was passiert mit Planten un Blomen sowie Wil- Sascha Bartz von der Geschäfts- Swapfiets Fahrrad-Abonnement (in den ersten Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr – instrumenten, aber auch absoluten Spitzeninstrumenten – so den Parks und Spielplätzen, helmsburger Inselpark. Beide stelle des HafenCity Forums 8 Monaten, Startgebühr entfällt). Das Abend- und bleiben Sie gesund!“ im Oktober eine Stradivari von 1692, die eine Hamburger wenn diese Flächen 2024 in Parks sind Anlagen von Inter- schicken, um sie an die entspre- blatt-plus-Abo gibt es 30 Prozent günstiger (6 Sponsorin kaufte, um sie einem Musiker zur Verfügung zu die Zuständigkeit des Bezirks nationalen Gartenschauen und chenden Experten weiterleiten Monate, danach 15% günstiger). stellen. Flussschifferkirche Hamburg e.V. schippert zu neuen Ufern: Kirchenunabhängige evangelisch-lutherische Kirchengemeinde zu Hamburg-Mitte übergehen? werden bespielt; kurz: Sie ha- zu lassen. Das Forum hat noch „Auch wenn Sie ans Schenken denken, hilft Caren Fieguth und Sebastian Hengel-

­Wasser mit Gottesdienstkapitän und Diakon Mark Möller: „Wir finanzieren uns auf Spendenbasis.“ © WOLFGANG TIMPE Die hochwertigen Grünanlagen ben übergeordnete Bedeutung keine Onlinepräsenz. Wer in der HaspaJoker weiter: Beim Onlinekauf ei- haupt und die Teams in den Filialen Am mit den sauberen Bänken in der und darum ein höheres Budget. den Verteiler aufgenommen nes Weihnachtsbaums von TimTanne gibt es Kaiserkai 1 und Überseeboulevard 5 infor- GESICHTER DER HAFENCITY er Mark Möller, sion London in der englischen HafenCity sind teuer im Erhalt, Doch ob Blankenese, Mitte Al- werden möchte, kann dies mit 10 Euro Rabatt. Die eigenen Fotos auf Lein- mieren Sie auch über weitere Finanzthe- seit August Dia­- Grafschaft Essex tätig war, hat noch finanziert die HafenCity tona oder St. Pauli – jeder Stadt- einer E-Mail an info@hafenci- wänden, Kissen, Tassen, als Abzüge und vieles men und beraten Sie gern. NIKOLAUS OSANN W kon und zugleich es sich zum Ziel gesetzt, den GmbH die Flächen mit mindes- teil kommt mit der Summe aus tyforum.de tun. Katrin Wienefeld Geschäftsführer der Flussschif- Bekanntheitsgrad der Fluss- Was mögen Sie an der HafenCity? Die Mentalität ferkirche Hamburg e.V., an sei- schifferkirche zu erhöhen. Dazu der Bewohner und Geschäftsinhaber. Als ich die Ein- nem Arbeitsplatz besucht, sollte trägt zum Beispiel die Kinder- bauten für unsere Geigenbauwerkstatt machte, was fast nicht zur Seekrankheit neigen. fernsehserie „Die Pfefferkör- ein Jahr lang mit Baustellenlärm verbunden war, kam Sein Büro liegt nämlich auf ner“ bei, die zeitweilig auf der nicht einmal eine Klage, sondern nur Ermunterungen. einem schwankenden Ponton Flussschifferkirche spielt. Auch Das habe ich in Harvestehude in derselben Situation im Hamburger Binnenhafen, „Großstadtrevier“-Folgen wur- völlig anders erlebt. Auch das gesamte Sozialverhalten direkt neben Deutschlands ein- den dort schon gedreht. Zudem erinnert, zumindest am Kaiserkai eher an eine Dorfge- zigem schwimmenden Gottes- bot das Gotteshaus in diesem meinschaft, als an eine Großstadt. haus. Gerade das gefällt dem Jahr ein paar Monate lang dem 50-Jährigen: „Ich finde es toll, Theaterschiff-Ensemble eine Was ärgert Sie an der HafenCity? Etwas viel graue vom Wasser aus einen Blick auf Bühne, während das Theater- Farben, zu wenig Grün. die Stadt zu haben.“ schiff grundsaniert wurde. All das bringt Aufmerksamkeit, im Welches ist Ihr Lieblingsplatz? Die Treppen am „Heiligabend im Freien Diakon Mark Möller: Für viele Gottesdienstbesucher ist unsere Idealfall spült es auch ein biss-

Sandtorhafen. hat den Vorteil, dass wir Kirche schon sehr lange eine Heimat.“ © WOLFGANG TIMPE chen Geld in die Kasse. singen können.“ Wie würden Sie sich mit drei Worten beschreiben? Allerdings sitzt er nicht nur am werden. Ausfallen lassen würde aus der Taufe. Dieses Ereignis Einen Großteil der Einnah- Neugierig, ruhig, Familienmensch. Schreibtisch. Er begleitet sein Mark Möller diese Zusammen- hätte 2020 eigentlich gebüh- men brachten Hochzeiten ehrenamtliches Team hin und kunft trotzdem nicht: „Für viele rend gefeiert werden sollen, ein – bis Corona die Ehe- Wie können Sie am besten entspannen? Beim wieder bei dessen Flussschif- Gottesdienstbesucher ist unsere Covid-19 machte diesem Plan schließungen ausbremste. Fußball gucken. ferseelsorge-Fahrten auf einer Kirche schon sehr lange eine jedoch einen Strich durch die Dieser Aspekt ist nicht zu ver- Barkasse. Gemeinsam machen Heimat.“ Rechnung. Einzig Heiligabend nachlässigen. Denn nachdem Was möchten Sie unbedingt in Ihrem Leben sie sich dann auf den Weg zu Kein Wunder: Bereits 1952 soll es eine etwas größere Ver- die Kirchengemeinde 2007 erreichen? Noch lange unsere Geigenbauwerkstatt mit den Binnenschiffern. Für sie ha- wurde der ehemalige Fracht- anstaltung geben, vermutlich im aufgelöst worden war, ging die meiner Frau weiterführen, weiterhin mit hervorragen- ben die Flussschifferkirche-Mit- kahn zur Kirche geweiht, die Freien. „Das hätte den Vorteil, Trägerschaft auf einen Förder- den Musikern und Instrumenten arbeiten. Eine Groß- arbeiter kleine Gastgeschenke – Flussschifferseelsorge gibt es dass wir auch singen könnten“, verein über. „Wir finanzieren windanlage, die ich gerade patentieren lasse, bauen. seien es Äpfel oder Zeitungen. sogar noch länger. Vor 150 Jah- sagt Mark Möller. uns auf Spendenbasis“, erklärt „Wir werden immer sehr herz- ren hob sie der Hamburger Pas- Der Hamburger, der zuvor Mark Möller. Einen Groß- Sie haben alle Freiheiten und für die HafenCity lich empfangen“, erzählt Mark tor Johann Hinrich Wichern für die deutsche Seemannsmis- teil der Einnahmen brachten drei Wünsche frei. Welche wären das? Möller. Die Seeleute bitten die Hochzeiten ein – bis Corona 1. Ein Badestrand im Grasbrookhafenbecken vor dem Kirchenvertreter normalerwei- die Eheschließungen ausbrems- ANZEIGE Marco Polo Tower, abgetrennt mit einer Barriere, die se sofort an Bord, während der te. Aber es kommen sicher auch bei Flut nur gefiltertes Wasser durchläßt. Pandemie ist das allerdings kei- wieder bessere Tage. Nach der 2. Eine U-Bahnstation am Notausstieg der U4 am ne Option. Da legt die Barkasse Pandemie soll es auf jeden Fall Kaiserkai. lediglich seitlich am Schiff an, lebendiger auf der Flussschiffer- 3. Austausch der grauen Gehwegplatten. man unterhält sich gezwunge- Gespräche für die Seele kirche werden, dafür will Mark nermaßen aus der Ferne. Möller mit seinem Team sor- Mehr Nähe gibt es bei den MBSR – Reiki – Energiebalancing – Tarot gen. Dagmar Leischow Gottesdiensten, die jeden Eva Marlene Hoffmann Sonntag – einmal pro Monat Dipl.-Psychologin INFO auf Plattdeutsch – auf der blau Am Sandtorpark 12 Flussschifferkirche Hamburg gestrichenen Flussschifferkir- 20457 Hamburg e.V.; Gottesdienst immer che stattfinden. Normalerweise Tel: 0152 – 38 73 77 29 sonntags 15 Uhr; Hohe bietet der Innenraum Platz für www.gespraeche-fuer-die-seele.de Brücke 2, 20459 Hamburg; 150 Menschen, coronabedingt Kontakt: T. 040-78 36 88; [email protected] können derzeit aber nur 20 flussschifferkirche. Leute zu einem halbstündigen [email protected] Spitzeninstrument Stradivari. © PRIVAT Kurzgottesdienst empfangen www.flussschifferkirche.de

SHC275198AS1120.indd 1 22.10.20 1159 LEBEN LEBEN

SEITE 12 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 13

men Leben mit Krankheit, Ster- großzügige Gemeinschaftsraum ny. Die Festland-Managerin hat sich Synergien ausnutzen, zum Positive Position ben, Tod und Trauer bundesweit mit bodentiefen, getönten Fens- ihr Büro im ersten Stock bereits Beispiel, dass wir Physiothe- © HAMBURG LEUCHTFEUER beachtet wird. Geschäftsführer tern und einer Küche mit einem bezogen. Wenn sie durchs Fens- rapeuten finden, die ins Haus Klingelt gut Ulf Bodenhagen zu Festland: Herd, der hoch- und runterzu- ter in den aufgeräumten Innen- kommen können. Da haben alle „Zu dem Projekt gehört eine le- fahren ist, je nach Bedürfnis ei- hof des Neubaukarrees schaut, was von“, erklärt Kontny. Wenn ich eines liebe, dann bendige Hausgemeinschaft, die nes Rollstuhlfahrers oder eines gegenüber und seitlich haben Eine Grundidee des Hauses sind es überraschende An- auch Menschen ohne chroni- stehenden Kochs. Wohnungsbaugenossenschaf- sei zudem, dass man sich nach- rufe. Ich pflege oft zu sa- sche Erkrankungen einschließt. Alle Wohnungen haben die ten gebaut, sieht sie manchmal barschaftlich hilft.„Das kann gen: „Es könnte Hollywood Sämtliche Dienstleistungen gleiche Grundausstattung: Ein­ sogar schon Kinder spielen. „Es zum Beispiel eine Rundmail an sein!“, wenn das Telefon werden ambulant erbracht“ (s. bauschränke und -küchen, Stäb- ist spannend, wie ein Stadtteil die Hausgemeinschaft sein: ,Ich klingelt. Meine Mitmen- auch Interview re.). chenparkett, geräumige Bäder, entsteht. Das ist ja mit Visionen gehe jetzt einkaufen und habe schen kennen das. Dann Die beiden Powerfrauen in denen man sich auch mit verbunden“, sagt die 39-Jäh- noch Platz für vier Liter Milch. .com gehe ich hoffnungsfroh Kath­rin Henning und Katha- einem breiten E-Rolli drehen rige mit dem klaren Blick, die Braucht jemand was?‘ Dafür, 4 FRAGEN AN ... ran. Und bin manchmal rina H. haben komplett unter- kann. Die Türen zu den Bal- ihr dunkles Haar oft praktisch dass so etwas entsteht und funk- enttäuscht, dass es wieder schiedliche Lebensläufe. Ihre konen, die nach Westen liegen, zum Zopf bindet. Sie sieht aus tioniert, können ich und meine ULF BODENHAGEN

.com nur mein supernetter Steu- Erkrankungen lassen sich nicht haben Schwellen, die sich au- wie eine, die nichts so schnell Kollegin den Anstoß geben.“ über das Wohnprojekt Festland und die Finanzierung erberater ist, der mir die vergleichen, deren Folgen für tomatisch versenken und einen umhaut. Eine wichtige Aufgabe für wunderbaren Möglichkei- ihr Leben jedoch schon. Katha- planen Weg freimachen zum Zahlreichen Bewerbern muss- Kontny wird es zudem sein, die Das Festland ist das erste Wohnprojekt für ten von Überbrückungs- rina H. ist seit ihrem zweiten Drüberrollen. te sie absagen, die nicht explizit Ehrenämter zu koordinieren. junge, chronisch kranke Menschen in Ham- hilfen in Aussicht stellt, Lebensjahr am CINCA/NO- Über ein Smarthome-System in die Zielgruppe passten, die Denn Hamburg Leuchtfeuer 1 burg. Was will dieses Projekt? Die Vision von die uns bestimmt weiter- MID-Syndrom erkrankt, eine können Fenster und Türen ge- sich aber wegen des guten Rufs arbeitet viel mit Menschen, die Festland lautet: Mit Krankheit leben und in Gemeinschaft helfen werden in diesen sehr seltene autoinflammato- öffnet werden oder es lässt sich von Hamburg Leuchtfeuer ge- in ihrer Freizeit Menschen hel- wohnen. Das Wohnprojekt gibt jungen, chronisch kranken turbulenten Zeiten. Oder rische Erkrankung, bei der ihr per Kamera schauen, wer vor meldet hatten, etwa Menschen fen wollen. Die Gemeinschafts- Menschen einen sicheren Hafen – Festland eben. Zu dem der IT-Techniker, der das Immunsystem Amok laufe, wie der Tür steht, wenn man bett- mit psychischen Erkrankungen räume sollen die Bewohner Projekt gehört eine lebendige Hausgemeinschaft, die auch © ILLUSTRATION: NILS FLIEGNER Hightech-Glasfaserkabel die junge Frau es erklärt. Trotz lägerig ist. Jede Tür, auch im oder Alleinerziehende, die gern eigenständig nutzen. Kontny Menschen ohne chronische Erkrankungen einschließt. verlegen möchte für die rattenscharfe neue Internetlei- Schmerzen und Phasen der Nachbargebäude, funktioniert in Gemeinschaft leben wollen. wird hier bei der Organisation Sämtliche Dienstleistungen werden ambulant erbracht. Die tung, die wir jetzt so dringend für Livestreams benötigen. Bettlägerigkeit hat sie ihr Abitur mit E-Taster. Auf drei Stock- Die Bewohner sind ganz nor- helfen, Fortbildungen, Koch- Gemeinschaftsflächen sind so ausgestattet, dass sie mit ihren Beides mit Sicherheit sehr wichtig, aber nicht das, was ich an einer Regelschule gemacht, werken haben die Hausflure male Mieter, teils ohne, teils mit abende, vielleicht einen Chor Sitzecken und Nischen eine hohe Aufenthaltsqualität haben, hier meine. ein Studium angefangen, das großzügige Erker. Dort wer- vollem Betreuungsbedarf. Kont- zu etablieren. Gleich nebenan um so Alltag zu leben und Freizeit verbringen zu können. Denn es könnte ja auch etwas noch Bedeutsameres sein, Festland-Bewohnerin Katharina H., 30, ist am CINCA/NOMID-Syndrom erkrankt – ihr Immunsystem läuft Amok: „Ich warte schon so sie jedoch aus gesundheitlichen den bald Sofas stehen, damit ny und eine Kollegin werden sie mit separaten Räumen wird die

was sich hinter einer harmlosen Nummer im Display ver- lange, es ist noch so surreal. Mit meinem Einzug beginnt mein selbstbestimmtes Leben.“ © PRIVAT Gründen abbrechen musste. Im jemand, der eine 24-Stunden- mit je einer Halbtagsstelle im Beratungsstelle Aufwind von Den Anstoß fürs Wohnprojekt gab eine Mach- birgt. Hollywood zum Beispiel. Die wollten mich immer Festland wird sie eine 24-Stun- Betreuung hat, seinen Besuch Haus unterstützen, mal prakti- Hamburg Leuchtfeuer ziehen, barkeitsstudie, die Hamburg Leuchtfeuer schon mal anrufen. So ein Anruf kann alles ändern, in ei- den-Assistenz haben. mal hinausbitten kann. Drei sche Dinge regeln, etwa Hun- die psychosoziale Begleitung 2 erstellt hatte. Was kam dabei heraus? nem einzigen Augenblick. Eine tolle Anfrage, ein interes- Die ältere Kathrin Henning E-Rolli-Ladestationen und ein debetreuung organisieren, wenn für Menschen mit HIV und an- Menschen, die aufgrund von chronischen Erkrankungen auf santer Auftrag, der mir aus heiterem Himmel buchstäblich bekam kurz nach ihrem 40. Ge- zweiter Gemeinschaftsraum mit die Besitzerin ins Krankenhaus deren chronischen Erkrankun- barrierefreien Wohnraum angewiesen sind, stehen in einer ins Ohr springt. Schließlich bin ich Freiberufler und ab- burtstag die Diagnose MS, mit Dachterrasse runden die Ein- muss, oder bei Anträgen für Be- gen anbietet. Um den Service Stadt wie Hamburg vor großen Herausforderungen, Wohn- hängig davon, dass mir überraschende Projekte ins Haus Selbstbestimmung 30 hatte sie bereits Symptome. richtung ab. hörden helfen. zu nutzen, muss man nicht bei raum zu bezahlbaren Konditionen und in realtiv zentraler fliegen. Dann entspringt dem Klingeln des Telefons auf Sie war alleinerziehend, halb- „Wir haben versucht, jeden Aber sie sind auch immer da, Festland wohnen. Lage zu finden. Besonders junge Menschen mit somati- einmal eine wahre Sinfonie an kreativen Ideen und küh- tags berufstätig.Die Krankheit Winkel für die Bedürfnisse der wenn ein offenes Ohr gebraucht Wer mit Kontny und künfti- schen Erkrankungen sind davon betroffen, da sie eigene nen Visionen, die sich ungebremst vor meinem geistigen Baakenhafen. In das Wohnprojekt Festland von Hamburg verläuft in Schüben mit Ausset- Menschen mitzudenken. Aber wird. „Jede Mieterin, jeder Mie- gen Mietern spricht, spürt, dass soziale Bedürfnisse haben und es dazu wenig Angebote gibt. Auge entfalten wie das Hafengeburtstagsfeuerwerk über zern, Lähmungen, Sehstörun- das Haus muss bewohnt, hier ter ist individuell, die Bedarfe das Haus eine Offenheit haben der Elbe: Aaahh, ooohhhh, was für ungeahnte Möglichkei- Leuchtfeuer ziehen die ersten Bewohner*innen ein gen und vor allem immer we- muss gelebt werden, erst dann sind ähnlich. Zum Beispiel be- wird. Schon der Gemeinschafts- Ist Festland mit 27 Wohnungen nicht wie ten. Was könnten wir da alles machen. Mega! Cool! Super! niger Muskelkraft. Die Haare können wir wissen, was sich nötigen fast alle gute Physio- raum, den auch Quartiersnach- ein Tropfen auf dem heißen Stein? Natürlich Nur, zurzeit ist alles anders. Es ist wie an Feiertagen: Das iebter Stock. Ganz oben. Hausflur. Klar, dass Katharina das den Namen Festland trägt: schen Krankheiten litten unter habe sie sich kurzgeschnitten, wirklich bewährt“, sagt Kont- therapie. Vielleicht also lassen barn nutzen können, wird ein 3 kann ein einzelnes Projekt nicht den Bedarf in einer Telefon schweigt. Hollywood ruft nicht an. Im Herbst gab Logisch, dass Kathrin H. es unwirklich vorkommt, Es ist ein einzigartiges Wohn- spezifischen Problemen, doch als sie nicht mehr die Arme über Miteinander möglich machen Metropolregion wie Hamburg stillen. Doch es bedarf es mal wieder ein kleines Hoch. Aber jetzt wieder: alles SHenning sich manchmal dass es wirklich soweit ist. „Ich projekt für chronisch kranke geeignete Wohnmöglichkei- den Kopf heben konnte, erzählt können. Vielleicht schauen Menschen und Organisationen, die in diesem Bereich ruhig. Zu ruhig. Denn die meisten unserer Kunden brüten ausmalt, was ist, wenn der Fahr- warte schon so lange, es ist noch junge Menschen im Alter von ten gibt es kaum, nicht wenige Henning. Ihre alte Wohnung sich andere Bauherrn etwas ab, erste, ernstzunehmende Schritte wagen. Für uns als lokale im Homeoffice-Modus vor sich hin. Und wir müssen ge- stuhl kaputt geht. Doch dann, so surreal. Mit meinem Einzug 18 bis 55 Jahren, die an unheil- Betroffene kommen in Alten- lag im Hochparterre, fünf Stu- schwappt von den inklusiven gemeinnützige Organisation ist dies ein großes Vorhaben duldig darauf warten, dass es endlich wieder so richtig los- sagt die 54-Jährige lachend, beginnt mein selbstbestimmtes baren Krankheiten wie HIV, pflegeheime. „Vor allem die fen. Sie wusste, dass sie dort Gedanken etwas rüber ins rest- und wir wünschen uns natürlich, dass es Nachahmer findet. geht – mit spannenden neuen Projekten; mit Menschen, falle ihr ein, dass es im Nach- Leben. Das ist meine Über- Multipler Sklerose, kurz MS, soziale Isolation belastet die nicht mehr lange bleiben konn- liche Quartier. Konkret verbessern wir mit Festland die Lebensperspektive die sich gigantisch darauf freuen, wieder gemeinsam an bargebäude ja einen zweiten schrift!“, sagt die 30-Jährige zu oder den Folgen von Schlag- meisten; auch das Unverständ- te. „Ich brauche etwas, wo ich Katharina ist derweil in Auf- von knapp 35 Menschen. einem Ort kreativ sein zu dürfen. Und das nicht nur virtu- Aufzug gibt, den sie mitnutzen dem, was vor ihr liegt, und de- anfällen leiden und deswegen nis der Umwelt, weil man nicht barrierefrei vor die Tür kann.“ bruchstimmung. Sie hat schon ell. Alles wird also erst wieder gut bei uns, wenn es wieder dürfe. „Ich bin sicher, es wird ren Freude sogar über eine Te- nicht komplett selbstständig le- mehr so kann, wie erwartet Das Festland sei etwas, wonach Pläne für den Gemeinschafts- Wie hat Hamburg Leuchtfeuer die Finanzie- klingelt. gut“, sagt die Frau mit den kur- lefonverbindung regelrecht zu ben können. Sie finden hier ein wird. Dazu kommen finanzielle sie immer gesucht habe. „Ein raum. Ihre ehemalige Deutsch- rung gestemmt? Wir waren überrascht, wie auf- zen Haaren mit Zuversicht und spüren ist. „Meine Mutter pflegt Zuhause – auf Dauer. Notlagen. Die meisten unserer Wohnprojekt, in dem Men- und Philosophielehrerin möchte 4 wändig barrierefreies und rollstuhlgerechtes Bauen PS. Unser Festnetz-Telefon „klingelt“ eigentlich nicht Fröhlichkeit, die phasenweise mich seit 30 Jahren. Sie kann Es sind Menschen, die im be- Mieter beziehen eine Erwerbs- schen mit ähnlichem Schicksal Literaturkreise anbieten. „Sie ist. Das Gesamtvolumen für die Errichtung des Projekts mehr, schon ewig nicht, sondern spult einen elektroni- auf den Rollstuhl angewiesen nun endlich ihr eigenes Leben stehenden Hilfesystem oft auf unfähigkeitsrente. Einige arbei- leben, die wissen, wie es ist, ist schon Feuer und Flamme.“ liegt bei rund 10,5 Millionen Euro. Für eine gemeinnützi- schen Megagroove ab. Klingt mehr wie eine Fanfare. ist. Sie steht vor einem Neuan- leben“, bekräftigt Katharina. der Strecke bleiben. „Ich kenne ten aber noch, ein junger Mann wenn man mal nicht kann und Wenn es ihr gutgehe, sagt Ka- ge Organisation ist dies eine gewaltige Herausforderung. Tadaa!! fang, von dem sie unpathetisch Die beiden Frauen gehören zu Betroffene, die sich sogar schon macht seinen Master in sozialer wo man achtsam miteinander tharina, dann verbringe sie gern Gleichzeitig sind wir überwältigt von der Unterstützung feststellt: „Es wird der letzte Ab- den Mieter*innen, die ab De- im Hospiz beworben haben, Arbeit“, erzählt Kontny. umgeht. Und vor allem, wo die Zeit mit anderen. Mit großer unserer Förder*innen, die uns bisher mit Spenden in Höhe STEFAN KIEFER, Designer, Künstler schnitt in meinem Leben.“ zember in den siebenstöckigen, weil sie nicht wissen, wohin“, Bauherr und Betreiber des Wohnungen bezahlbar sind.“ Klarheit spricht sie über das, was von 4,2 Millionen Euro unterstützt haben. Diese Spenden und Musiker, Gründer des Kreativlabors Dritter Stock. Mit einem hell verklinkerten Neubau im beschreibt Jeannine Kontny, Projekts ist Hamburg Leucht- Ihre struppelig-dunkelgraue Festland für sie bedeutet: „Für werden durch Förderungen und Zuschüsse in Höhe von 1,6 „Hongkong Studios HafenCity“ Balkon zum Chillen und einer Baakenhafen-Quartier ziehen. Leiterin von Festland, die Lage. feuer Gemeinnützige GmbH, Mischlingshündin zieht mit ein, mich ist wichtig, dass jemand im Millionen Euro sowie Darlehen in Höhe von 4,7 Millionen – © ILLUSTRATION: DANIEL ADEL E-Rolli-Ladestation auf dem Das Besondere an diesem Haus, Jüngere Menschen mit chroni- deren Engagement für die The- ihre Tochter soll nun „endlich in Haus ist, der ein Auge auf mich Euro ergänzt. Das ist ein in Zahlen ausgedrücktes, starkes ihr eigenes Leben starten“ und hat und wir zu einer Gemein- Zeichen der sozialen Solidarität und Mitmenschlichkeit sich nicht mehr so viel um die schaft werden, uns gegenseitig in Hamburg. Für den Betrieb sind im kommenden Jahr Mutter kümmern müssen. unterstützen. Und dass ich mich 120.000 Euro an Spenden notwendig. Daher freuen wir uns Das Festland besteht aus 27 sicher fühlen und bleiben kann, nach wie vor sehr über alle Menschen, die uns unterstützen Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer- wenn es mir schlechter gehen möchten. Die Fragen stellte Katrin Wienefeld Büro Innenstadt wohnungen zwischen knapp 50 sollte.“ Admiralitätstraße 60 bis rund 100 Quadratmetern Katrin Wienefeld Ulf Bodenhagen (51) ist Geschäftsführer von Hamburg 20459 Hamburg Größe, 21 sind öffentlich geför- Festland-Bewohnerin Kathrin Henning, 54, hat MS, Multiple www.hamburg-leuchtfeuer. Leuchtfeuer und Vorstandsvorsitzender der Leuchtfeuer Stiftung. allserv GmbH Tel.: (040) 32 08 57 30 Immobilienmanagement dert. Im Erdgeschoss liegt der ­Sklerose: „Ich bin sicher, es wird gut.“ © PRIBAT de/festland/ Büro HafenCity Am Sandtorkai 60 20457 Hamburg Tel.: (040) 32 08 57 49

Ihre Immobilie. Unser Business. [email protected]

Als inhabergeführte Immobilien Verwaltung bie- Gesund werden – vital bleiben! ten wir mit unserem Unternehmen allserv GmbH Ob Leistungs- oder Hobbysportler, ob Schmerzpatient oder Rekonvaleszent – in unserer seit 1999 in der Metropolregion Hamburg alle Dienstleistungen rund um die Immobilie an. Privatpraxis arbeiten Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen Hand in Hand für Ihre Gesundheit. Wir stellen die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers wieder her. Als zukunftsorientierter und kompetenter Partner Durch präzise Diagnosen, wirksame Therapieformen und individuelle Trainingsmaßnahmen. rund um die Immobilie liegt der Schwerpunkt un- Wir halten serer Tätigkeit in der Verwaltung und Betreuung uns an von Gewerbeimmobilien. Ob kaufmännische die Hygiene- Verwaltung, technische Bewirtschaftung oder vorschriften! Mieterbetreuung Ihrer Gewerbeimmobilie, kom- plexe Aufgaben des Immobilien-Managements sind bei uns in guten Händen.

Unsere Schwerpunkte • Property Management (Kaufmännisches Immobilienmanagement) • Facility Management (Technisches Immobilienmanagement) • Objekt Management (Wertoptimierung) www.allserv-gmbh.com Am Sandtorkai 70 | 20457 Hamburg-HafenCity | Telefon 040. 30 38 278 - 0 | [email protected] | www.tz-hafencity.de LEBEN LEBEN SEITE 14 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 15

ANZEIGE Serie Straßennamen: Die Versmannstraße Auszeichnung für Familien-Angebote 1964 stand die Versmannstraße Krankenkasse erreicht im „Focus Money“-Test Spitzenplätze in mehreren Kategorien noch richtig unter „Dampf“ Der Grafiker und Fotograf Manfred Stempels erzählt die Geschichte der Legenden

von Straßen, Plätzen und Brücken in der HafenCity und der Speicherstadt Eine Schnellzuglok der Baureihe 01 kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof auf den alten Backstein-Viadukten der Güter- und Fernstrecke der Deutschen Bahn. Diese Loks erreichten eine Höchstgeschwindig- keit von 140 km/h und hatten über 2.000 Pferdestärken. © MANFRED STEMPELS ie DAK-Gesundheit ist im Langzeit- men. Neben medizinischen Leistungen wie vergleich seit 2011 die beste Kran- Tests auf Toxoplasmose und verschiedene Dkenkasse für Familien und junge Antikörper beinhaltet das Angebot unter Leute. Das ist das Ergebnis einer großen anderem Geburtsvorbereitungskurse für Analyse durch das Deutsche Finanz-Ser- die Partner. vice-Institut (DFSI) für die Zeitschrift „Focus Money“. Auch in den Kategorien Für Familien und junge Sportler, anspruchsvolle Kunden, Aktive Leute „exzellent“ Ältere, Selbstständige sowie Menschen, die Im Auftrag von „Focus Money“ sammelt alternative Medizin bevorzugen, erreicht und analysiert das Deutsche Finanz-Ser- die Krankenkasse Spitzenplätze. vice-Institut (DFSI) zusammen mit dem unabhängigen Informationsdienst www. „Die erneute Auszeichnung in wichtigen gesetzlichekrankenkassen.de jedes Jahr Bereichen ist eine Bestätigung für unseren Daten über die Leistungen der wichtigs- guten Kundenservice und die hohe Qua- ten gesetzlichen Krankenkassen für aus- lität unserer Leistungen“, erklärt Martina gewählte Kundengruppen. Ein Test-Fazit: Kunow, Servicestellenleitung der DAK- Die Leistungen der DAK-Gesundheit sind Gesundheit. „Dieses Ergebnis zeigt, dass für Familien und junge Leute „exzellent“. unsere Angebote gerade für Familien und Die Versmannstraße 2020 mit zweispuriger Gegenverkehrs- junge Versicherte attraktiv sind.“ Kunow Bei der Analyse werden die Leistungen Pkw-Fahrbahn, einer eigenen verweist zum Beispiel auf neue Leistun- von 71 allgemein geöffneten gesetzlichen Fahrradstraße und der gen in der Schwangerschaft: Im Rahmen Krankenkassen verglichen. Informationen Baufahrzeuge- und Tiefgaragen­ des Vorsorgepakets „DAK MamaPLUS“ zu den Leistungen der DAK-Gesundheit zufahrtsstr. (v.l.n.r.) auf den können Schwangere zusätzliche Leistun- und den Testsiegeln gibt es auch im Inter- früheren Gleisbetten. © WOLFGANG TIMPE gen von bis zu 500 Euro in Anspruch neh- net: www.dak.de.

Güterverkehr auf der Versmannstraße 1964: Eine Tenderlok war eine Dampflok, bei der die Wasser- und Brennstoffvorräte selbst mitgeführt­ wurden ohne einen angehängten Tender. Am Dampfkessel­ links und rechts waren Wasserbehälter angebracht und hinter dem Führerstand lagerten die Kohlen. Im Hintergrund rechts sieht man die alten Backstein-Viadukte der Deutschen Bahn für den Fern- und Güterverkehr – inzwischen

abgerissen und neu erichtet. © MANFRED STEMPELS

s war das letzte Jahr, ort war die Heimat der Ten- Manfred in dem Dampf- und derloks an der Elbe. Stempels EDieselloks sowie Die- Auf dem Verschiebebahnhof seltriebwagen auf Hamburgs an der Versmannstraße waren arbeitete von 1969 bis Ende Schienen alleine die „Musik“ diese Lokomotiven im Einsatz. 2003 bei der Hamburger gemacht haben. Am 15. März Die Güterzüge wurden dort Hafen- und Logistik AG 1965 wurde der elektrische aufgeteilt und auf die einzelnen (HHLA), als am Burchardkai Zugbetrieb Richtung Süden Kaistrecken wie am Grasbrook- gerade die ersten Contai- aufgenommen. Sieben Jahre hafen, Sandtorhafen, Baakenha- nerbrücken in Betrieb ge- später, 1972, war die Bun- fen oder am Kirchenpauerkai nommen waren. Er war als desbahndirektion Hamburg verteilt, also Hafenanlagen auf Grafikdesigner und Foto- „dampffrei”. der nördlichen Seite der Elbe. graf für das Corporate De- Die Bilder, aufgenommen an Jede Stückgutanlage hatte ei- sign der HHLA verantwort- der Versmannstraße, zeigen nen Schienenanschluß an der lich – von der Visitenkarte u.a.: Die legendäre Schnell- Kaikante oder an der Landseite bis zur Farbgestaltung der zuglok 01, Tenderloks der Bau- des Schuppens. Containerbrücken. Er ist reihe 94, eine stolze Rangier- Als „Schüler” der damaligen dem Hafen immer noch mannschaft auf der Lok und Werkkunstschule, jetzt Hoch- eng verbunden. einen Dieseltriebwagen der schule für Angewandte Wis- Baureihe VT 12, die seit 1953 senschaften, war ich in der Erscheinen der in Betrieb war – der Vorläufer Fachklasse Grafik und hatte Straßen-Legenden vom TEE, dem Trans Europa im Fachbereich Fotografie das in der HafenCity Express. Thema Eisenbahn gewählt. Zeitung: Die Tenderloks, die hier ab- Viele Aufnahmen machte ich • Kehrwiederspitze 2.2020 gebildet sind, wurden auch als an der Versmannstraße, da • Kornhausbrücke 3.2020 Rangierloks im Hamburger man einen freien Blick und • Brooktor 4.2020 Hafen eingesetzt. Über 1.200 Übersicht auf die Bahnanla- • Überseeallee 5.2020 wurden in Deutschland zwi- gen hatte. Diese Impressionen • Dalmannkai 7.2020 schen 1913 und 1924 gebaut, habe ich im Herbst des Jah- • Am Sandtorkai 8.2020 davon blieben etwa 800 bei der res 1964 gemacht – mit einer • Brooktorkai und ÜBERSEEBOULEVARD.DE UND AUF Bundesbahn nach dem Krieg. Rolleicord, einer zweiäugigen Brooktorhafen 9.2020 Im damaligen Bahnbetriebs- Mittelformat-Spiegelreflexka- • Bei St. Annen 10.2020 werk Hamburg-Rothenburgs- mera. Manfred Stempels Stolze Rangiermannschaft auf einer Tenderlok auf den Schienen der Versmannstr. © MANFRED STEMPELS LEBEN SEITE 16 LOKALES IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020

Maritime Momente (5) Fionas Welt Besondere Helden In der Buchkolumne erinnert unser HCZ-Autor Jan Ehlert an maritime Genreszenen

Siegfried-Lenz-Sozialkritik: Der Hafen darf altern, er wird dadurch nur schöner. Menschen dürfen es © FIONA MUNZINGER dagegen nicht. © WOLFGANG TIMPE

#Education 4.0 as erste iPhone ist 2007 rausgekommen (da war ich gerade zwei Jahre alt). Durch Ddie Revolution der Smartphones in den letzten Jahren ist es uns möglich, sofort an jedem Ort nahezu das gesamte Wissen der Menschheit abzurufen und hat sich das Leben in Arbeit und Freizeit radikal geändert. Wir kommunizieren fast ununterbrochen und lassen permanent Informati- onen auf uns einströmen. Vor allem aber gehen wir anders mit Wissen um. Nur in der Schule müssen wir weiterhin auswendig lernen. Was früher der Spickzettel in der Hosentasche war, ist heute die Smartwatch am Handgelenk. Was hat sich sonst in der Schule verändert, dem für die meisten wohl prägendsten Baustein zur Wissensvermittlung für das Leben? Der so ange- priesene Digitalpakt, der die Klassen mit moderner #5: „Der Mann im Jahrzehntelang ist Jan Hinrichs bäuden und Geschichten: Je jünger, desto besser. Technik ausstatten soll, ist kaum in den Klassen- Strom“. Von Siegfried zuverlässig zur Arbeit gegangen. zimmern angekommen und die meisten Klassen Lenz. Erstausgabe 1957. Hat sein Leben aufs Spiel gesetzt, Doch Siegfried Lenz, damals selbst noch jung, zeigt uns, werden, wie schon seit Generationen, an der Krei- Hamburger Ausgabe, indem er als Taucher alte Welt- wie falsch diese Ansicht ist. Wie sehr Erfahrung und Wissen detafel unterrichtet. Schule ist darauf angelegt, Bd. 4; 2017, 288 Seiten. kriegsmunition aus dem Hafen- manchmal wichtiger sein können als Jugendlichkeit und Neu- den Schülern Stoff zu vermitteln und diesen ab- becken geholt hat. Doch trotz der beginn. Jan Hinrichs fälscht aus der Not heraus sein Geburts- zufragen. Spätestens einen Monat später weiß der Gefahr: Für ihn ist dies der schönste Ort in Hamburg. datum, übernimmt die gefährlichsten Jobs – und wird so auf Schüler kaum etwas mehr von dem Gelernten. Das unerwartete Weise zu einem ganz besonderen Helden. muss sich ändern! „Er war der Stolz der großen Stadt, ihr Ruhm, ihre Schatz- Die jetzige Schule muss ersetzt werden – von kammer seit altersher; mit dem Hafen war verbunden, was Wenn wir also wieder einmal durch die historischen Häuser einem neuen Ort des Lernens. Man muss mehr Tradition hatte in der Stadt, was hier galt und bedeutend war, der Speicherstadt wandern, dann sollten wir auch an die äl- in Gruppen arbeiten, Dinge erforschen und den und der Hafen war sehenswert, ohne Zweifel. Ihn konnte man teren Menschen in unserem Leben denken – denn auch sie Lehrer als Coach sehen, der Hinweise zum eigen- jederzeit vorweise, er war ein rechtes Schaustück, ein bewegtes haben uns viele Geschichten zu erzählen. ständigen Denken gibt und keine Frontalvorträge Panorama des Umsatzes, er war das Lieblingsgebiet der Stadt, hält. Das Wissen muss nachhaltig im Kopf bleiben er war ihre Geschichte und auch ihr Geist.“ So liest man es in DER MANN IM STROM, und uns als Stütze zum freien Denken dienen. Wir Siegfried Lenz' Roman „Der Mann im Strom“. Und das gilt von Siegfried Lenz; erstmals erschienen 1957. lernen nach dem Lehrplan, der uns von den Kul- noch heute, mehr als 50 Jahre danach. tusministerien vorgesetzt wird und sind im Schul- • Gebunden: Hoffmann und Campe, Hamburger Ausgabe alltag kaum mit Herausforderungen konfrontiert. „Er war der Stolz der großen Stadt, ihr Ruhm, ihre Bd. 4; 2017, 288 Seiten; 42,- €; ISBN: 978-3-455-40594-1 Die Schule soll uns auf eine künftige Arbeitswelt, Schatzkammer seit altersher; mit dem Hafen war • Taschenbuch: Hoffmann und Campe, 2020, wo Kreativität mehr denn je zählt, vorbereiten und verbunden, was Tradition hatte in der Stadt ...“ 192 Seiten; 14,- €; ISBN: 978-3-455-00580-6 uns nicht drillen, wie wir durch auswendig lernen Doch das Buch ist auch eine unverhüllte Sozialkritik: Der Ha- (und wieder vergessen) gute Noten erzielen. fen darf altern, er wird dadurch nur schöner. Menschen dürfen JAN EHLERT, seine Vorfahren waren Seefahrer und Die Schule muss jetzt ein mutiges Umdenken wa- es dagegen nicht: Jan Hinrichs verliert seinen Job, wird zum Schriftsteller. Für die HafenCity Zeitung verbindet der gen, hin zu einem Unterricht, der den Schülern die alten Eisen erklärt. Ein „Wrack, das aus dem Hafenbecken Kulturjournalist beide Leidenschaften und blickt auf den Möglichkeit gibt, ihren Charakter zu prägen, und verschwinden muss“. Denn für uns gilt das Gegenteil von Ge- Hamburger Hafen im Spiegel der Weltliteratur. das miteinander Arbeiten lehrt. Wir müssen lernen, wie man Wissen kreativ verknüpft und nicht wie man Wissen stur auswendig lernt. Sterneküche: HafenCity glänzt einer mediterran-geprägten klassischen #learnbyheart #teacher #school2020 Die Sterne der HafenCity-Köche Matteo Küche die kühle HafenCity auf Temperatur Ferrantino („bianc”) und Kevin Fehling bringen könnte», heißt es in der Begrün- („The Table“) strahlen erneut: Der Res- dung. Er koche „geschmacksstark und filigran“. Das „The Table“ von Kevin Fehling FIONA MUNZINGER lebt seit 2012 in der taurantführer „Gault&Millau“ hat Matteo HafenCity. Die 15-jährige Gymnasiastin liebt Ferrantino (Foto li.) vom Restaurant „bianc“ (Foto re.) landet mit 19 Punkten auf dem das Schreiben und möchte ihre persönlichen zum Aufsteiger des Jahres 2021 in Ham- Spitzenplatz der kulinarischen Hitparade Quartierseindrücke­ und Lebenserlebnisse in burg gekürt. Er erhält 18 von 20 möglichen - zusammen mit dem „Haerlin“ im Hotel der Kolumne „Fionas Welt“ mit anderen teilen. Punkten. „Einer, der mit seiner brennen- „Vier Jahreszeiten“. 17 Punkte erhielten © PRIVAT den Leidenschaft für seine Interpretation jeweils das „Lakeside“ und das „Piment“. © THE TABLE WIRTSCHAFT

SEITE 17 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 »Wir müssen komplett neu denken« Doppelinterview mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, über neue Stadtteile, B-Pläne und den Oberhafen

Herr Kleinau, seit Mitte und da ist der Input von Dr. September sind Sie in der Kleinau zentral, um diese Pro- Geschäftsführung der jekte angehen und umsetzen zu HafenCity Hamburg GmbH können. Die Zusammenarbeit und werden ab November ist extrem gut und fruchtbar. 2021 die Nachfolge von Herrn Bruns-Berentelg Haben Sie schon Pläne übernehmen. Was qualifi- für die Zeit danach, nach ziert Sie für den Topjob als Ihrem Ausstieg? Hamburgs oberster Stadt- Bruns-Berentelg: Ich habe keine entwickler und städtebau- konkreten Pläne gemacht, weil licher Innovationschef? das in Corona-Zeiten vermes- Andreas Kleinau: Das müssen Sie sen wäre. Ich werde im Oktober eigentlich andere fragen, und kommenden Jahres 70 Jahre alt ob der Begriff oberster Stadt- und will selbstbestimmte Pläne entwickler passend ist, sei mal realisieren. Einer dieser Pläne dahingestellt. Davon abgese- ist, stärker wissenschaftlich zu hen: Ich komme aus der Unter- arbeiten. Die Erfahrungen, die nehmensberatung, habe Jahre aus der HafenCity und den an- lang Unternehmen in immobi- deren Stadtentwicklungsvorha- lienrelevanten Fragestellungen ben gewonnen wurden, möchte beraten und dabei regelmäßig ich verarbeiten und weiterge- alle Facetten von Stadtentwick- ben. Dabei geht es etwa um sol- lung und langfristigen Immo- che Fragen: Wie entwickelt bilienentscheidungen berührt. man große Stadtentwicklungs- Oft habe ich eine vermittelnde vorhaben, welche Governance- Rolle spielen dürfen zwischen Strukturen braucht man, wie denjenigen, die der Immobi- gewinnt man Mitstreiter, aber lienwirtschaft fachfremd ge- auch welche Lernprozesse muss genüberstehen und bei ihrer man initiieren? Denn jeder Plan Standortsuche immobilienwirt- ist ja schon an dem Tag über- schaftliche Unterstützung brau- holt, an dem er fertig wird. Die chen und denjenigen, die sie weit verbreitete Vorstellung, professionell bereitstellen. Das man habe einen Masterplan und könnte eine Qualifizierung sein, setze den einfach im Laufe der wenn es darum geht, ein Stück Jahre um, wird der Komplexität Stadt mit unterschiedlichen Ak- von Stadtentwicklung in keiner teuren zu entwickeln. Eine mei- © BINA ENGEL | HAFENCITY HAMBURG GMBH Weise gerecht. Tatsächlich ist ner ersten Berührungen mit der es ein bisschen wie beim Weit- HafenCity hatte ich, als ich die sprung: Man nimmt Anlauf und damalige Geschäftsführung und wie gut dieser Anlauf gelingt, Gesellschafter des Spiegel-Ver- entscheidet darüber, wie weit lags hinsichtlich eines Neubaus man springt. So ist es auch in in der HafenCity beraten durf- der Stadtentwicklung. te und diesen Prozess über alle Phasen von der Anhandgabe bis Wie sieht Ihre Stadt der zur Realisierung begleitet habe. Zukunft aus? Bruns-Berentelg: Eine Stadt Herr Bruns-Berentelg, Sie Satzanfänge vervollständigt durch Satzanfänge vervollständigt durch muss vor allem als Stadt funkti- übergeben im kommen- Dr. Andreas Kleinau Prof. Jürgen Bruns-Berentelg onieren, das heißt, dass sie eine den Jahr Ihr stadtplaneri- lebendige und lebenswerte Stadt sches und städtebauliches 1. Wenn im kommenden Frühjahr der Impfstoff 1. Wenn im kommenden Frühjahr der Impfstoff sein sollte, die interessant ist für Lebenswerk an Herrn Klei- gegen das Covid-19-Virus erfolgreich ist, werde gegen das Covid-19-Virus erfolgreich ist, werde Besucher und in der Menschen nau. Wie waren die ersten ich … ich … ihre Freizeit verbringen möch- gemeinsamen Wochen? zur Kenntnis nehmen, dass sich das Leben trotzdem mich impfen lassen. ten – also mehr als nur ein funk- verändert haben wird. Jürgen Bruns-Berentelg: Unser 2. Ich schalte vom Berufsalltag am besten ab, tionaler Wohn- und Arbeitsort. Unternehmen, die HafenCity 2. Ich schalte vom Berufsalltag am besten ab, indem ich … Das zweite Thema ist, dass sie Hamburg GmbH, hat inzwi- indem ich … am Abend mich lesend in eine andere Welt versetze, den Charakter einer sozialen schen die kritische Größenord- segeln gehe. indem ich elektronisch die „New York Times“ lese. Stadt haben muss, ich habe das nung von 60 bis 70 Beschäftig- einmal „Die Kultur der sozialen ten erreicht, die eine Struktur 3. In der HafenCity wohne ich nicht, weil … 3. In der HafenCity wohne ich nicht, weil … Mischung“ genannt. Wenn sich erforderlich macht, die stärker sich bisher nicht die Gelegenheit ergeben hat und ich ich eineTrennung zwischen dem beruflichen Engage- Menschen unterschiedlicher als bisher Arbeitsteiligkeit, kla- in Hoheluft Ost sehr zufrieden lebe. ment und dem Schlaf brauche. Und das ist am Haltungen, Ideen und Vorstel- besten mit einem Ortswechsel verbunden. rere Verantwortungsstrukturen 4. Dass der demokratisch abgewählte US- lungen nicht mehr in einem und damit auch eine bessere Präsident Donald Trump das Ergebnis nicht Stadtteil begegnen, dann ent- 4. Dass der demokratisch abgewählte US- Steuerungsfähigkeit erzeugt, anerkennt und die Übergabe der Amtsge- steht ein ‚Zerlegemechanismus‘ Präsident Donald Trump das Ergebnis nicht ohne dass die Geschäftsführung schäfte verweigert, … für gesellschaftliche Kohäsion, anerkennt und die Übergabe der Amtsge- in jeden Prozess involviert ist. finde ich beschämend für das Amt. für gesellschaftlichen Zusam- Eines unserer Kernthemen ist schäfte verweigert, … menhalt. Das zu vermeiden, ist es deshalb in diesem Jahr, eine 5. Vor dem Einschlafen brauche ich … kommt einerseits nicht unerwartet, wenn man die eine weitere wichtige Anforde- Organisationsstruktur aufzu- nichts. Politik verfolgt. Andererseits ist es eine Schande für rung an die Stadt der Zukunft. die Demokratie. bauen, die dem veränderten 6. Als Chef sollte man nie … Und eine Stadt der Zukunft Größenwachstum und dem ungerecht sein. 5. Vor dem Einschlafen brauche ich … muss drittens ökologisch resili- Aufgabenzuwachs gerecht wird. eine Lesezeit. ent sein; das betrifft Fragen der 7. Mein jüngster Kinobesuch war … Dazu gehört auch eine neue Ar- 6. Als Chef sollte man nie … Mobilität und des Bauens. Und „Tenet“ in der Astor-Film-Lounge. beitsumgebung. Wir brauchen mehr Fehler machen als nötig. der vierte und letzte Punkt ist ein eigenes Haus, das unseren 8. Der zuletzt gehörte Podcast war … die Anforderung einer ästheti- 7. Mein jüngster Kinobesuch ist … zukünftigen Arbeitsbedürfnis- der von der Deutschen Welle, den ich täglich höre und schen Qualität. sen entspricht. Solche Themen bringen wir im Moment voran ▶ ▶ Kleinau: Wer in der ▶ WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT SEITE 18 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 19

Stadtentwicklung die Kom- soziale Selektivität hervorrufen ▶ Satzanfänge Dr. Kleinau: ▶ Satzanfänge Prof. Bruns-Berentelg: plexität verneint, der verliert. würde, die zur Entmischung Das heißt: Überall dort, wo der mir abends einen guten Überblick, eine gute lange her. Das war der Queen-Film „Bohemian führt. Das muss man auf jeden Stadtentwicklung auf die Be- Aufarbeitung der Nachrichten bietet. Rhapsody“ als gelungene Verbindung von Musik und Fall vermeiden. friedigung nur eines wahrge- Kinoereignis vor Ort in der Astor-Film-Lounge. Ganz Bezogen auf die Urbanität ha- 9. Das perfekte Gebäude in der HafenCity muss … nommenen Ziels abzielt und toll. ben wir auf dem Grasbrook so sein, wie unser neues Nullemissionshaus. so Komplexität reduziert wird, eine ganz andere Ausgangssi- 8. Den zuletzt gehörten Podcast ... kann kein erfolgreiches Stück 10. Zurzeit lese ich das Buch … tuation, weil wir durch zwei gibt es nicht. Wenn ich im Auto nach Hause oder zu Stadt entstehen. Die Akzeptanz „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“, das ich Rahmenbedingungen sehr einem anderen Ort fahre, befasse ich mich mit eines neu geschaffenen Ar- gerade das dritte Mal lese. stark eingeschränkt sind: Einer- Informationsfragen beim Autofahren und habe beits- und Lebensraumes muss seits dadurch, dass im Hafen- 11. Spaß erlebe ich bei … bestimmt schon viele Male den Podcast von Prof. ERÖFFNUNG gesamtgesellschaftlich sein tor-Quartier nur gewerbliche meiner Arbeit. Christian Drosten gehört. Ich habe jedoch noch nie und darf nicht auf eine einzige Nutzung erzeugt werden kann bewusst einen Podcast als Podcast gehört. Schicht beschränkt sein. Die 12. Über große Investitionssummen wie dem aufgrund des gegenüberliegen- Kunst ist, einen zukünftigen Be- Sondervermögen der HafenCity Hamburg 9. Das perfekte Gebäude in der HafenCity muss … den Hafens und der Vereinba- darf aus einem sehr komplexen GmbH zu verfügen, bedeutet … erst noch gebaut werden. rung mit der Hafenwirtschaft. Umfeld mit einem hohen Maß dass ich es verwalte und nicht darüber verfüge. Gleiches gilt für den Bereich 10. Zurzeit lese ich das Buch … an Ungewissheit zu bestimmen. direkt an den Elbbrücken. Das 13. Ich nutze das Fahrrad, … „Zwischen Himmel und Erde – Eine Hamburger Wenn das gelingt, wird daraus heißt, das, was wir in der Ha- 2023 wenn immer es geht. Kulturgeschichte“ von Jan Bürger. am Ende ein sehr erfolgreicher fenCity gut beherrscht haben, Stadtteil. 14. Mein Laster ist … 11. Spaß erlebe ich bei … nämlich eine funktionale Mi- gutes Essen. der Lösung von kniffligen Aufgaben, die sich mir so schung von verschiedenen Nut- Welche konkreten Ände- bis zu dem Zeitpunkt noch nicht gestellt haben. zungen zu erzeugen, wird auf 15. Nicht verzichten möchte ich auf … rungen und Neuerungen dem Grasbrook so einfach nicht meine Familie. 12. Über große Investitionssummen wie dem planen Sie noch bei der möglich sein. Unsere große He- Sondervermögen der HafenCity zu verfügen, Vollendung der HafenCity 16. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist … rausforderung wird deshalb dar- bedeutet … im Ostteil des Quartiers Sport. in bestehen, dennoch separierte eine extreme Verantwortung für zukünftige Genera- und welche beim nächsten Bereiche, die nur das Eine oder 17. Vorbilder … tionen. neuen Stadtteil auf dem habe ich nicht, da tue ich mich wirklich schwer mit. das Andere zulassen, nicht ent- 13. Ich nutze das Fahrrad … Grasbrook? Ich bewundere durchaus Personen. Zum Beispiel die stehen zu lassen. im Augenblick nicht. Ich bin begeisterter Fußgänger Kleinau: Was die östliche Ha- Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel für die Art Was die ästhetische Qualität bei längeren Stecken. fenCity betrifft, sind wir schon und Weise, wie sie verantwortlich ihr Amt führt. Es betrifft, mache ich mir aufgrund in einem sehr konkreten Zu- unserer Planungen gar keine gibt andere Aspekte von Frau Merkel, wo sie nie ein 14. Mein Laster ist, … Sorgen. Aber wir müssen dafür stand und haben mit vielen Vorbild für mich wäre. Oder ich bewundere etwa mich an gute Pläne nicht zu halten. Bauherren sehr innovative und Michelle Obama für ihre Position und Haltung und sorgen, dass der Grasbrook ein 15. Nicht verzichten möchte ich auf … belastbare Konzepte vorange- bewundere auch einige andere Menschen, aber die Stadtteil ist, in dem die Leute Bücher. trieben. Mit der Fertigstellung sind kein Vorbild für mich. Das liegt nicht in meinem überall gern hingehen oder sich des Amerigo-Vespucci-Platzes aufhalten. Darum muss man Naturell. 16. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist, … im kommenden Sommer kom- nachdem unser Sohn ausgezogen ist, Dinge mit mei- kämpfen, das passiert nicht von men wir der Fertigstellung ner Frau zu erleben, die man mit einer Vielzahl von allein. Also: Der Grasbrook ist der östlichen HafenCity einen Kindern und anderen Personen nicht macht. Wir eine völlig andere Herausforde- großen Schritt näher. Planän- »Wenn es um Stadtent- gewinnen eine verloren gegangene Intimität als Teil rung und viel mehr als nur eine derungen sind hier nicht mehr einer besonderen Beziehung wieder. Variante der HafenCity. vorgesehen. wicklung geht, plant Anders ist es auf dem Grasbrook 17. Vorbilder … Herr Kleinau, befürch- (siehe Seite 8/9; d. Red.). Hier man nie auf einer grünen habe ich direkt nicht. Ich könnte jedoch ein Spekt ten Sie nach einem Jahr ist uns besonders wichtig, dass rum von Eigenschaften oder Personen benennen, de- HafenCity-Einarbeitung, der Grasbrook nicht als Verlän- Wiese. Deshalb habe nen ich einen besonderen Respekt zolle. Dazu gehört dass Ihre inhaltlichen gerung der östlichen HafenCi- ich bislang keinen beispielsweise der Theologe Dietrich Bonhoeffer, der Vorstellungen und neue ty verstanden wird, sondern als Namensgeber meines Gymnasiums. Ideen durch die Realität komplett neuer und anderer Realitätsschock erlitten.« und durch den pragmati- Stadtteil gedacht und geplant schen Erfahrungsschatz wird, der andere Schwerpunkte von Herrn Bruns-Berentelg setzt und autark ist. Dabei den- abgeschliffen werden ken wir auch immer die Veddel könnten? als Nachbarstadtteil mit. In der Kleinau: Ich glaube, zur Kom- Programmierung haben wir plexität von Stadtentwicklung, anders als in der HafenCity auf wie ich sie eben erwähnt habe, dem Grasbrook zum Beispiel gehört auch, ein Kräftegleich- neben dem künftigen Wohnen gewicht aufzubauen: zwischen auch produzierende Betriebe den Kräften, die an einem zie- und der Grasbrook wird nicht hen und zerren und denen, die so hohe Besucherfrequenzen einen schieben. Wenn es um haben wie die HafenCity. All Stadtentwicklung geht, gibt es das werden wir bei unseren Pla- immer viele, die frühzeitig ihre nungen berücksichtigen. Interessen formulieren und man muss wissen, dass man nie auf Bruns-Berentelg: Der Grasbrook einer grünen Wiese plant. Des- profitiert von mittlerweile 20 halb habe ich bislang keinen Jahren Erfahrung in der nach- Realitätsschock erlitten. haltigen Stadtentwicklung und Aber es ist schon bemerkens- von den Erfahrungen in der wert, welchen Koordinations- HafenCity. Deshalb wird der aufwand man im Rahmen der Grasbrook vermutlich der nach- Stadtentwicklung hat, um die haltigste europäische Stadtteil, unterschiedlichen Strukturen wenn nicht sogar weltweit. Wir sachgerecht zu bedienen und werden eine CO2-arme Infra- dennoch die Steuerfähigkeit in struktur generieren, indem wir der Stadtentwicklung zu be- dort eine extrem CO2-arme halten. Das geht in der freien Mobilität mit dem ÖPNV, dem Wirtschaft anders. Dass es bes- Schwerpunkt Fahrradfahren ser geht, will ich nicht sagen. und der Walkability darstellen Denn wir tragen auch eine hohe können, also der fußläufigen Verantwortung für die Entwick- © BINA ENGEL | HAFENCITY HAMBURG GMBH Erreichbarkeit der Stadt. Es lung einer Stadt. Das verdient wird Null-Emissionshäuser ge- Respekt und verursacht Ehr- ben, große klima-resiliente grü- Dr. Andreas Kleinau furcht vor der Aufgabe. Deshalb ne Räume. Das alles zusammen trat Mitte September 2020 in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH ein, bin ich dankbar, in dieser Phase ist Worldclass-Niveau, das wir deren Vorsitz er im November 2021 übernehmen wird. Fünf Jahre vorher hatte Andreas Kleinau gemeinsam eine Begleitung an meiner Seite anstreben. mit seinen Mitgesellschaftern die international tätige Immobilienberatungsgesellschaft combine zu haben. Bei der sozialen Nachhaltigkeit Consulting GmbH gegründet. Bei combine betreute Andreas Kleinau (54) zahlreiche namhafte Kunden aus www.ueberseequartier.de www.unibail-rodamco-westfield.de und Durchmischung gehen Wirtschaft und öffentlicher Hand. In beratender Rolle begleitete er die Entscheidungsprozesse Ratschläge können ja auch wir einen Tick weiter als in der zahlreicher Großprojekte auch in der HafenCity, u. a. die neuen Unternehmenszentralen von Spiegel und Schläge sein. Herr Bruns- östlichen HafenCity, aber wir Gruner + Jahr. Der 1966 in Hamburg geborene Andreas Kleinau begann nach dem Studium der Berentelg, wie arbeiten Sie bleiben überwiegend bei einem Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und seiner Promotion 1993 seine berufliche Laufbahn Herrn Kleinau ein? Drittel geförderten Wohnungs- bei dem auf Organisations- und Immobilienberatung spezialisierten Unter­nehmen Quickborner Bruns-Berentelg: Ich glaube, es bau und vielen Baugemeinschaf- Team. Fünf Jahre später gründete er die macon Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH mit Sitz ist wichtig für uns, in Struk- ten, weil wir wissen, dass mehr in München. Andreas Kleinau hat zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und lebt mit seiner turen zu denken und den Dis- geförderter Wohnungsbau eine Lebensgefährtin und zwei noch minderjährigen Kindern in Hamburg Hoheluft. kussionsprozess offen zu füh- WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT NR. 12 · DEZEMBER 2020 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 21 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 ren. Wir haben beispielsweise Sonnenlicht auch in die tiefer- am Grasbrook eine Vielzahl liegenden Wohngeschosse Am von Behörden beteiligt, auch Dalmannkai fallen kann. Ich solche, die zunächst gar nicht kann gut nachempfinden, dass offensichtlich sind, wie etwa man Situationen, an die man die Schulbehörde. Jeder hat sich gewöhnt hat, erst einmal seine Anforderungen definiert hinterfragt. Wir hoffen auf ei- und jetzt wird daraus ein rela- nen guten und offenen Dialog tiv komplexer Prozess, bei dem mit den Nachbarn. es zu Abwägungen kommt. Manchmal ist es sogar so, dass Stichwort Bebauungs- nicht einmal die einzelnen planänderungen. Wie lang Behörden eine einheitliche ist denn der Lebenszyklus Meinung haben, weil sehr un- eines Bebauungsplans? terschiedliche Aufgaben zu Es wird sich ja häufig unterschiedlichen Haltungen darüber geärgert, dass führen können. Unsere Auf- er überhaupt und häufig gabe ist es, für die Stadt einen auch ohne Anwohner- und solchen Prozess so aufzusetzen, Gewerbebeteiligung ver- dass man planerisch die Opti- ändert wird wie etwa auch Bauherrenwunsch und die neue Radfahrer- und Fußgängerbrücke zwischen HafenCity und Entenwerder Park: „Ganz wichtig wäre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Brücken in die Nachbarschaft onen wie die Vor- und Nach- beim Schulcampus? zu bauen: die Brücke zwischen Grasbrook und Veddel, zwischen Grasbrook und HafenCity und zwischen HafenCity und Rothenburgsort. Die Stadtteile sollen zusammenwachsen können.“ © SBP / GMP teile sichtbar macht und dann Bruns-Berentelg: Bebauungs- einen Entscheidungsprozess pläne werden in der HafenCity die Pflichtvergessenheit der John-Neumeier-Ballettmu- eine bescheidene Miete gezahlt Das Leben ist ja kein lassen fühlenden Mitmenschen wicklung von künftigen großen formuliert, der am Ende dazu 80 bis 100 Jahre halten. Die Fra- Stadtplaner. Es ist eine Ge- seum auf dem Strandkai, das und die erwirtschaftet werden Wunschkonzert, aber Sie zurückgehen. Stadtentwicklungsprojekten führt, dass man 80 bis 90 Pro- ge ist: Hat man, als man einen meinwohlorientierung, die die Kinderkulturhaus an der Spitze muss. beide haben bei uns jetzt Und drittens, man darf ja mal führt und Herr Dr. Kleinau die zent Konsens unter Abwägung Aufstellungsbeschluss für einen HafenCity abbilden muss. des Strandkai, das Digital-Art- Der zweite Punkt ist, dass das mal jeweils drei Wünsche egoistisch sein, dass uns der Chance hat, aus diesem Op- der jeweiligen Gesichtspunkte Bebauungsplan getroffen hat, Museum in der östlichen Ha- Kulturquartier niemals gedacht frei, die Sie sofort in 2021 Wachwechsel in der Geschäfts- timismus heraus die nächsten erreicht. Wir müssen die Be- und das ist beim Heizkraftwerk Ist die HafenCity Opfer ei- fenCity nahe der Elbbrücken war als Sicherungsmechanis- in der HafenCity umsetzen führung in 2021 gut gelingen zehn bis 20 Jahre die Entwick- hörden und Organisationen, vor über 15 Jahren geschehen, ner anfangs sehr großzügi- und am Lohsepark eine neue mus wie ein klassisches Gewer- können – ohne auf Geld möge. lung der Stadt und der Gesell- die am Grasbrook beispielswei- Digitales Kulturprojekt: Bürgermeister Peter Tschentscher hat aus Tokio einen Letter-of-Intent mit Lizenzgeber TeamLab für das Gründe für eine Anpassung. Im gen Bauweise wie etwa am Ausstellungsfläche von 2.500 bequartier, also einmal Kultur- und Umsetzungschancen schaft voranzutreiben. se tätig sind, dazu bringen, den neue Digital Art Museum mitgebracht, das in einem Neubau auf rund 5.000 qm in der HafenCity an der Kirchenpauerstraße im Baa- konkreten Fall haben wir im Kaiserkai, an der sie sich Quadratmetern im Gruner + quartier – auch die nächsten zu achten. Was wäre das? Bruns-Berentelg: Ganz wichtig Ein weiterer Wunsch wäre

Gesamtblick auf einen neu zu kenhafen entstehen wird – „Wir haben eine große Zahl von Kulturorten, die dauerhaft fixiert sind.“ © TEAMLAB BORDERLESS Bebauungsplan eine Höhenan- jetzt bei der Ausdehnung Jahr-Gebäude, deren Baube- 15 Jahre Kulturquartier. Es ist Kleinau: Ich habe nicht das Ge- wäre als erstes aus meiner Sicht, drittens die soziale Kohäsi- entwickelnden Stadtteil zu er- gabe, die unverändert geblieben Richtung Osten messen ginn für 2021 geplant ist. Wir immer so gedacht worden, dass fühl und vielleicht fehlt mir da zum frühestmöglichen Zeit- on, das Zusammenleben von halten. motto ist es, sehr positiv in machen wir gar nichts mehr, Am Dalmannkai. Die An- kann und sollte. Auch wenn der ist. Es entsteht also durch unser lassen muss? haben also eine große Zahl von eine mögliche bessere kulturel- noch der vollständige Über- punkt die Brücken in die Nach- Menschen unter politisch- den Tag zu gehen. Und ich habe ich ein paar Tage später wohner – vor allem am Dal- aktuelle B-Plan zunächst eine Vorhaben keine neue Verschat- Kleinau: Jedes Quartier wird ja Kulturorten, die dauerhaft fi- le Nutzung die weniger gute blick, dass man in der Stadt- barschaft zu bauen: die Brücke emanzipatorischem Aspekt, Muss man sich diese Bein- bin wahnsinnig neugierig und ein Papier entwickelt und ge- mannkai – sind geschockt andere Lösung vorsah, war of- tung. Nur reicht das Gebäude isoliert betrachtet und dahin- xiert sind. verdrängen darf. Es darf nicht entwicklung mit einer Einzel- zwischen Grasbrook und Ved- die Weiterentwicklung der freiheit immer wieder neu lasse mich nicht abschrecken. sagt: Jetzt entwickeln wir den durch das sechsgeschossig fensichtlich, dass an dieser Stel- etwas weiter in Richtung Wes- gehend ausjustiert, was dort zu einer Situation kommen, maßnahme quasi per Wunsch del, zwischen Grasbrook und Möglichkeiten von Menschen. erkämpfen? Ich denke nicht zuerst darüber Grasbrook. Natürlich habe ich geplante Gebäude und die le irgendwann noch mal eine ten, das ist die einzige relevante beispielsweise an Dichte ver- Und der Oberhafen … dass kein Ehrgeiz mehr da ist, Ziele erreichen oder Probleme HafenCity und zwischen Ha- Dies sollte sehr viel stärker zur Bruns-Berentelg: Ja, die muss nach, wieso etwas nicht geht. mich auch geärgert und war entstehende Baudichte Veränderung der derzeit sehr Änderung. träglich ist und nicht vor dem Bruns-Berentelg: Jetzt zu Ihrer einen kulturellen Beitrag zu lösen kann. Da kommen wir fenCity und Rothenburgsort. Geltung gebracht werden. Wir immer wieder neu erkämpft enttäuscht, aber ich habe nicht und Verschattung der vor- unbefriedigenden städtebauli- Was die weiterführende Schu- leisten für die innere Stadt. wieder zu dem Thema der er- Die Stadtteile sollen zusam- dürfen uns nicht auf einen Weg werden und man muss immer Bruns-Berentelg: Im Prozess der abgewartet. Ich sehe immer handenen Häuser. Warum chen Situation erfolgen wird. le im Lohsepark etwa betrifft, Dafür ist der Ort zu wertvoll. wähnten Komplexität in der menwachsen können. begeben, der zu einem latenten wieder neu die Frage stellen, hohen Komplexität von Stadt- auch die optimistischen Lösun- planen Sie die klassische Wir haben uns intensiv mit muss man wissen, dass der Be- »Der Oberhafen ist kein Und ein Mietvertrag über 15 Stadtplanung. Daher würde ich Der zweite Wunsch wäre, dass Zerfall der Gesellschaft führt, was zu welchem Zeitpunkt die entwicklung rechne ich immer gen hinter dem Fehlschlag. HafenCity-Geschosskon- baurechtlichen Fragen und den schluss für eine weiterführen- Kulturquartier auf Abruf, Jahre macht keinen Sinn, weil mir eher immaterielle Dinge für in der Stadt die Zuversicht sondern sollten das gemeinsa- höchste Priorität hat. Wir füh- damit, dass Dinge schief gehen zeption mit fünf Meter Auswirkungen für die Nachbarn de Schule zum Zeitpunkt des bei einigen gar nicht klar ist, die HafenCity und die Gesell- bleibt, dass man über große me soziale und politische Ka- ren da einen sehr intensiven Di- können. Sie laufen nie plange- Herr Kleinau, Sie betreuen hohen Ladenlokalen und auseinandergesetzt. So haben Masterplans noch gar nicht ganz sicher nicht. Wir ob sie sich tragen oder ob es schaft wünschen. Die Überwin- Projekte wie die HafenCity pital der Gesellschaft stärker alog. Wie man das macht, muss recht. Deshalb ist die entschei- verantwortlich Planung sechs Stockwerken? wir zum Beispiel in einem Test- gefallen war. Das Schulgrund- bessere Nutzungen gibt, die dung der aktuellen Pandemie viel Positives für die Stadt be- im Sinne der Zukunftsorien- man auch als Geschäftsführer dende Frage, wie man damit und Bau des neuen Fir- Kleinau: Also erstens haben wir gutachten überprüfen lassen, stück war zwar auch da schon haben nicht wenig Geld in- noch nicht untergebracht wer- gepaart mit den notwendigen wegen kann. Ich glaube, es ist tierung zur Geltung bringen. mit 20-jähriger Erfahrung im- umgeht. Als zum Beispiel viele mensitzes der HafenCity aktiv den Dialog mit den Nach- wie sich die Lichtverhältnisse für eine Schule gedacht, aber vestiert, den Grundstücks- den konnten. Es geht immer- gesellschaftlichen Lernpro- eine völlig unerwartete Qua- Das bedeutet für mich eine ge- mer neu definieren. Es gibt kei- Leute, auch Politiker, nach der Hamburg GmbH neben barn gesucht. Und es ist ja kei- verändern. Deshalb sind etwa nicht als Clusterschule mit hin um 20.000 Quadratmeter, zessen wäre damit mein erster ne festgeschriebenen Regeln. Es gescheiterten Olympia-Abstim- dem Heizkraftwerk an der ne Zufallsgeburt, was an dieser die höheren Geschosse zu- 1.500 Schülern – auch aus den wert mit Null angesetzt.« die dort entwickelt werden Wunsch. »Ich wünsche mir, man ist ein Prozess, der inhaltliche mung enttäuscht sagten, jetzt Ecke San-Francisco-Str. / Stelle städtebaulich passieren rückversetzt zur Straße, so dass Nachbarstadtteilen. Das heißt, können. Diese Weiterentwick- Zweitens, dass wir als Gesell- Fragen mit prozessualen Fra- im Prozess der Plan-Evolution Hintergrund, dass man Fehler Frage: Der Oberhafen ist kein lungsfähigkeit war die zentrale schaft die Augen vor dem glo- darf ja mal egoistisch sein, gen verknüpft und das ist nie verändert sich auch der Mög- der Vergangenheit kompensie- Kulturquartier auf Abruf, ganz Herausforderung, die uns ins bal stattfindenden massiven einfach. lichkeitshorizont und deshalb ren müsste. sicher nicht. Wir haben nicht Stammbuch geschrieben wur- Wandel und den möglichen dass uns der Wachwechsel brauchen wir manchmal An- wenig Geld investiert, den de von allen, die sich aus der Auswirkungen auf unser zu- in der Geschäftsführung in Mussten Sie Ihren Auf- passungen. Bruns-Berentelg: Den Kaiserkai Grundstückswert mit Null an- kulturellen und wirtschaftli- künftiges Leben nicht verschlie- sichtsratsvorsitzenden würden wir vermutlich heute gesetzt und sind dabei, weitere chen Perspektive mit diesem ßen, sondern versuchen unsere 2021 gut gelingen möge.« und Ersten Bürgermeister Ihr dieses Jahr erschiene­ abzüglich kleiner Änderungen Flächen auszubauen und wei- Quartier beschäftigt haben. Zukunft aktiv zu gestalten und schon mal vor den Kopf ne Buch heißt „Vielfalt der in derselben Dichte bauen. Im tere Anhandgaben vorzube- Wir sind sehr daran interes- alle Menschen dabei mitzuneh- lität entstanden bei all dem meinschaftliche Perspektive auf stoßen? Dichte. Das Beispiel Ha- Quartier um das Heizkraft- reiten. Nichtsdestotrotz sind siert, dass dieses Kulturquartier men. Wenn uns dies gelänge Skeptizismus gegenüber dem, Umweltfragen, soziale Fragen Bruns-Berentelg: Ich versuche fenCity Hamburg“. Gerade werk herum, also etwa bei der viele der kulturellen Aktivitä- sehr lange, also 20 bis 25 Jahre, – so meine bescheidene These was tatsächlich bis heute in der und Fragen der sozialen Ge- das zu umgehen. Aber es gibt Dichte und Geschosshöhen Kühne Logistics University ten auf finanziell sehr dünnem erhalten bleibt, wir wissen nur – würden die heute an so vielen HafenCity alles entstanden ist. rechtigkeit. Ich wünsche mir, ein natürliches Spannungs- sind etwa im Westfield (KLU), wäre es richtig gewe- Eis gebettet. Was wir erwarten nicht, ob die Gebäude so lange Stellen aufgehenden Extrem- Und ich hoffe, dass dies zu gro- dass wir diese Fragen weniger feld, weil der Planungs- und Hamburg-Überseequartier sen, die Gebäude zwei bis drei müssen, ist, dass grundsätzlich standhalten. positionen von sich zurückge- ßem Optimismus bei der Ent- strittig nach vorne bewegen. Denkhorizont von Politik sehr oder im Baakenhafen Geschosse höher zu bauen, um viel unmittelbarer ist als in der massiver Kritik von Anwoh- mehr Arbeitsplätze schaffen. Sind Sie in diesem Sinne Stadtentwicklung. Der Denk- nern, Städteplanern und Aber dafür gab es damals keine Sozialdemokrat? und Handlungsprozess in der Architekten ausgesetzt. Nachfrage und es fehlte seitens Bruns-Berentelg: Ich bin auf Stadtentwicklung umfasst einen Was antworten Sie den Kri- des Unternehmens der Mut. dem Land aufgewachsen, bin sehr viel längeren Zeitraum als tikern auf zu hoch, zu eng, Noch einmal: Im Baakenhafen sehr stark während der Schul- eine Legislaturperiode von vier zu verschattet, zu windig? und auch am gerade entstehen- zeit geprägt worden und war oder fünf Jahren in der Politik. Bruns-Berentelg: Dazu gibt es den Strandkai darf man nicht auf einem privaten Gymnasi- Dafür wird man nicht immer eine Grundsatzantwort: Wir vergessen, dass praktisch jedes um der evangelischen Kirche, geliebt. haben hier im Baakenhafen Gebäude eine Wasserlage hat. die nach Dietrich Bonhoeffer einen der privilegiertesten Das ist sehr privilegiert. benannt war. Bonhoeffer war Herr Kleinau, können Sie räumlichen Standorte mit U- auf der einen Seite eine ex- sich ärgern? Bahn-Anbindung, mit fuß- Zu einer nachhaltigen und trem starke Persönlichkeit, Kleinau: Warum denn nicht? läufiger Entfernung zu etwa sozialen Stadtteilentwick- sehr weltoffen. Aber er hatte Man sollte der emotionalen 300.000 Arbeitsplätzen und zu lung gehört zentral die auch starke Überzeugungen, Seite seines Wesens den not- Kultureinrichtungen. Meine Kultur. Neben der Elbphil- für die er am Ende gestorben wendigen Raum geben. Die Überzeugung ist, dass wir die- harmonie und temporären ist – was ich für mich nie als Frage ist nur, wie man mit dem sen Standort in vollem Umfang Kunst- und Kulturprojek- Vorbild nehmen würde, um das

Ärger umgeht und was man da- © BINA ENGEL | HAFENCITY HAMBURG GMBH nutzen müssen, weil es ein Pri- ten der HafenCity Kurato- deutlich zu sagen. Aber das ist raus lernt. vileg ist gegenüber Menschen rin Ellen Blumenstein ist ein Respektsbild, das sich mir in anderen Stadtteilen. Wenn der Oberhafen ein wich- tief eingeprägt hat und meine Bruns-Berentelg: Die Frage soll- Sie in die Baugebiete der 20er tiges Angebot mit toller Schule war eine Innovations- te sein, wie man aus Ärger oder Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Jahre gehen, sehen Sie, dass Industriearchitektur und schule mit Ganztagsbetrieb und einem Scheitern wie etwa bei ist seit 2003 Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH, diese nicht weniger dicht sind, spannenden Off-Kultur-An- vielen Neigungsmöglichkeiten. der Olympiabewerbung einen der Stadtentwicklungsgesellschaft im Eigentum Hamburgs, die mit der Entwicklung des Stadtteils HafenCity, zugleich haben sie aber keine geboten. Warum bekom- Dadurch habe ich gelernt, was produktiven Gewinn macht des Billebogens, des Stadtteils Grasbrook gegenüber der HafenCity und ebenfalls der neuen privilegierte Wasserlage und men die dortigen Mieter Bildung und Fähigkeitsent- für die Zukunft. Diese Haltung Science City Hamburg Bahrenfeld betraut ist. Die HafenCity Hamburg ist eines der weltweit bedeutendsten nicht so viel Grün wie die Ha- zurzeit keine langfristi- wicklung für die persönliche muss man sich als Stadtentwick- heutigen City- und Waterfront-Entwicklungsprojekte mit einer herausragenden internationalen fenCity. Im Sinne der Men- gen Mietverträge? Ist der Entwicklung von jemandem ler aneignen und dazu muss und nationalen Reputation. Vorher war der 69-Jährige in leitenden Positionen bei britischen, amerikanischen und schen, die in der Stadt leben Oberhafen ein alternatives bedeuten, der auf dem Land auf man bereit sein. deutschen Immobilien­unternehmen. Er hat Geografie, Biologie und Immobilienökonomie studiert. wollen, können wir nicht – wie Kulturquartier auf Abruf? einem Bauernhof groß wird. 2014 wurde er zum Professor (hc) für Integrierte Stadtentwicklung an der HafenCity Universität Hamburg mal im Masterplan dargestellt Bruns-Berentelg: Zunächst ein- Diese Chance, die ich bekom- Herr Kleinau, haben Sie ein ernannt. Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene hält er Vorträge zu Themen – Einfamilienhäuser im Baa- mal: Wir haben ja eine Vielzahl Für HafenCity-Chef Prof. Jürgen Bruns-Berentelg heißt fördern auch fordern beim Oberhafen: „Es ist immer so gedacht worden, dass men habe, sollte jeder Mensch Arbeitsmotto? großer, innovativer Stadtentwicklung und publiziert regelmäßig. Jürgen Bruns-Berentelg ist verheiratet kenhafen bauen. Das ist ein von Kulturprojekten in der Ha- eine mögliche bessere kulturelle Nutzung die weniger gute verdrängen darf. Es darf nicht zu einer Situation kommen, dass kein haben. Das Gespräch führte

Kleinau: Nein. Mein Lebens- und hat einen erwachsenen Sohn. Abwägungsprozess und nicht fenCity wie etwa das künftige Ehrgeiz mehr da ist, einen kulturellen Beitrag zu leisten für die innere Stadt. Dafür ist der Ort zu wertvoll..“ © THOMAS HAMPEL Wolfgang Timpe WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT SEITE 22 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 23

Hafenwirtschaft ANZEIGE ANZEIGE Containerumschlag-Wende? „Zu Hause ist der Blick Widerstand wagen Trend positiv, Zahlen negativ. Im 3. Quartal 2020 betrug der Containerumschlag im Hamburger Hafen 2,3 Millionen TEU Webberatung. Unberechtigte und erfundene Kritik auf Serviceplattformen kann man löschen lassen (-4,9 Prozent) und der gesamte Seegüterumschlag 32 Millio- auf den Hafen“ nen Tonnen (-8 Prozent). Axel Mattern, Vorstandschef beim Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) : „Seit Juli sehen wir chlechter Service, schlech- se innerhalb von vier Tagen eine Stabilisierung in der Umschlagentwicklung und damit ei- Caren Fieguth und Sebastian Hengelhaupt führen te Preise. Das nächste Mal reagieren müssen. Das ist eine nen insgesamt geringeren Rückgang beim Seegüterumschlag.“ Sgehe ich zur Konkurrenz.“ Reaktionszeit, die kaum eine Und Ingo Egloff, HHM-Vorstandskollege, zieht kaufmän- die Haspa in der HafenCity Garniert ist das Ganze mit ei- der großen Plattformen jemals nisch Bilanz: „Wir werden das starke Vorjahresergebnis trotz nem von fünf Sternen, also der erreicht. Doch nach Ablauf die- der Erholung seit der Jahresmitte nicht mehr erreichen. Aber schlechtesten Note. Für Restau- ser Frist haften die Portalbetrei- die Entwicklung ab Juli lässt hoffen, dass wir am Jahresende as Element Wasser Sprung über die Elbe, bin ge- rants, den Handel, Dienstleister ber und können nun gerichtlich nur Verluste im einstelligen Bereich haben werden.“ hat es Caren Fieguth spannt auf den neuen Stadtteil, und auch große Unternehmen verpflichtet werden, die Bewer- D angetan: Im Sommer seine Bewohner und die dort kann eine solche Bewertung im tung zu entfernen. geht sie surfen, im Winter Arbeitenden und Studieren- Internet, wie sie u.a. bei Google Wer also einen Anwalt ein- saust sie auf dem Snowboard den“, sagt Hengelhaupt. My Business gepostet wurde, schaltet, hat gute Chancen, dass Berge hinunter. „Zu Hause durchaus imageschädigend sein. die Bewertung vergleichsweise ankommen, das war für mich „Wir freuen uns auf die Zu- Doch es gibt rechtliche Mittel zügig verschwindet, auch dann, schon als Kind, wenn ich auf sammenarbeit in den Teams und Wege, sich zur Wehr zu wenn der Rezensent unbekannt der Rückbank im Auto den und darauf, unsere neuen Kun- setzen. ist, was meistens der Fall ist. Hafen sehen konnte“, erinnert den und Nachbarn kennenzu- In der Praxis sind die Erfolgs- Unterliegt die Plattform im sich die 30-Jährige. „Ich bin lernen. Wir möchten die gute chancen bei unberechtigter Rechtsstreit, muss sie die Kos- so oft wie möglich am Wasser. und vertrauensvolle Zusam- oder erfundener Kritik oft gut. ten des Verfahrens tragen. Ob es ein Urlaub am Meer, menarbeit unseres Vorgängers Im konkreten Fall beispiels- Oliver Stegmann eine Wochenendauszeit auf Caren Fieguth und Sebastian Hengelhaupt führen jetzt als Duo fortführen und unseren Teil zu weise hatte der Rezensent die

Sylt oder abends ein Getränk die Haspa-Filialen in der HafenCity. © HASPA einer besseren Vernetzung in- Dienste des bewerteten Unter- mit Freunden an der Elbe ist.“ nerhalb der HafenCity beitra- nehmens nachweislich nie in Ihr persönlicher Lagerraum Deshalb freut sie sich auf ihre zu werfen“, sagt sie lächelnd. mann ausbilden lassen, dann in gen“, sagen die beiden Neuen. Anspruch genommen. Es han- neue berufliche Herausforde- Privat lebt sie mit ihrem Ver- Service und Finanzberatung in Wie berichtet, arbeitet Vor- delte sich um eine Bewertung – zum Beispiel für Akten – rung: die Leitung der Haspa- lobten in Pinneberg. Mit ihm Wilhelmsburg und Meckelfeld gänger Stefan Böttger jetzt in im Auftrag eines missgünstigen Filialen in der HafenCity. erkundet sie gern ferne Länder, gearbeitet. Auch er absolvierte der Vermögensberatung der Wettbewerbers. in der Speicherstadt hält sich mit Joggen, Squash verschiedene Weiterbildungen, Haspa. Nun mag mancher einwen- Bewertungsplattformen müssen nach Kritikhinweisen tätig werden; Fachanwalt Dr. Oliver Stegmann: „Das ,Notice-and-Takedown- 2011 startete sie ihre Aus- und an Geräten fit. zum Beispiel zum Fachberater den: Solche Bewertungen wer- Verfahren‘ sorgt dafür, dass eine unberechtigte Bewertung für immer aus dem Netz verschwindet.“ @ ILLUSTRATION: TOBIAS HAHN; WWW.BUREAU-HAHN.DE bildung bei der Hamburger für Finanzdienstleistungen, Neu ist auch das Angebot der den doch überhaupt nicht be- Sparkasse. Danach arbeitete Fieguth kommt nicht allein. Bankfachwirt und Bankbe- Direktberatung. Die Kollegen achtet. Und wer glaubt schon Internetnutzer den Bewertun- kürzlich bestätigt: In rund zwei rück, die gefälschte Bewertun- Verdächtige Bewertungen kann sie zunächst im Service und Mit Sebastian Hengelhaupt, triebswirt. Der verheiratete sind montags bis samstags dem Internet? Fest steht je- gen ihr Vertrauen. Drittel der Fälle wurden Bewer- gen erkennen und unterbinden natürlich jeder Nutzer den Dr. Oliver Stegmann, Quartiersleute und Speicherstadt-Lagerei als Finanzberaterin, bevor sie dem neuen stellvertretenden Vater zweier Kinder (8 und 12) von 8 bis 20 Uhr telefonisch doch: Google My Business ist Verschärft wird die Situation tungen manipuliert. Gefälschte sollen. Doch die Verfahren sind Portalbetreibern melden. Doch ­Partner in der Sozietät Esche seit fast 100 Jahren stellvertretende Filialleiterin in Filialleiter, gibt es ein zweites ist ein echter Familienmensch unter 040-35 79-77 99 für eine Plattform, die direkt in der dadurch, dass es regelrechte Bewertungen sind also keines- ebenso nebulös wie ineffizient. die Erfahrung zeigt, dass diese Schümann Commichau, ist Eppendorf wurde. 2017 bilde- neues Gesicht bei der Bank, die und lebt in Neu Wulmstorf. Privatkunden und unter 040- Google-Suche angezeigt wird. kleine Industrien gibt, die fal- wegs Einzelfälle, was auch das Tätig werden müssen Plattfor- bei Löschanfragen nur schlep- Rechtsanwalt, Fachanwalt für te sie sich zur Bankfachwirtin älter als die Speicherstadt und Der HSV-Fan betreut eine Ju- 35 79-22 22 für Firmenkun- Für Unternehmen ist das natür- sches Lob produzieren lassen Bundeskartellamt schon festge- men erst nach ganz konkreten pend und unwillig reagieren Gewerblichen Rechtsschutz weiter und gerade hat sie ihre gleichzeitig so modern wie die gend-Fußballmannschaft, liest den per E-Mail, Chat und Vi- lich ein extrem wichtiges Aus- und verkaufen. Umgekehrt stellt hat. Hinweisen von Betroffenen. oder an Sitze von Firmen im und Mediator (DAA). Seine Prüfung zur Bankbetriebswir- HafenCity ist. Der 38-Jährige gern und hält sich mit Laufen deo-Chat erreichbar. Denn die hängeschild. Immerhin hat die funktioniert das Geschäftsmo- Die meisten Portale überneh- Dann beginnt das „Notice- Ausland verweisen. Da hilft es Beratungsschwerpunkte tin abgelegt. „Jetzt habe ich die war in gleicher Funktion seit fit – am liebsten in der Fisch- Haspa ist mehr als eine Bank Suchmaschine einen weltweiten dell ebenso gut, nur dass dann men trotzdem kaum Verant- and-Takedown-Verfahren“, das zunächst auch nichts, dass nach liegen im Bereich Media & Weber & Möller GmbH · Brook 5 · 20457 Hamburg Chance, jeden Tag den Blick 2012 für die Haspa in Neu- beker Heide. Urlaub verbringt mit mehr als 100 Filialen: Sie Marktanteil von mehr als 92 kein falsches Lob, sondern fal- wortung für die Dinge, die da dafür sorgt, dass eine unberech- Auffassung des Landgerichts Entertainment, Persönlich- Telefon 040 -33 02 25 · Fax 040-32 63 81 auf Hafen und Elbe in Ham- graben tätig. 2003 hatte er sich er gern auf Inseln: Sylt und ist auf vielen Kanälen persön- Prozent. Zudem schenken laut sche Kritik gehandelt wird. Die veröffentlicht werden. Einige tigte Bewertung für immer aus Hamburg Portalbetreiber auf keitsschutz und Wettbewerb [email protected] · www.webmoe.de burgs modernstem Stadtteil bei der Haspa zum Bankkauf- Mallorca. „Ich mache gern den lich für ihre Kunden da. Umfragen fast zwei Drittel der Stiftung Warentest hat das erst ziehen sich auf Algorithmen zu- dem Netz verschwindet. entsprechend präzise Hinwei- & Werbung.

ANZEIGE Professionelle 22 92 91 Gebäudereinigung

CONRAD MEISSLER für höchste Ansprüche ist Inhaber der Immobilienagentur Meissler & Co. Saubere Leistung für Was für ein Jahr! Büros und Praxen Von Conrad Meissler Gastronomie und Großküchen Das Jahr 2020 schreitet in Windeseile auf In Wahrheit geschah das Gegenteil. Ha- sein Ende zu. Blickt man zurück, so schaut ben sich die Aktivitäten im ersten Halb- Glasflächen man ungläubig auf eine Entwicklung, die jahr angesichts des ersten Lockdowns wohl niemand noch im Januar vorherge- noch sehr verhalten gezeigt, verzeich- sagt hätte. Aktuell befinden sich nicht nur nen wir vor allem seit dem Ende der wir, sondern die halbe Welt erneut in einem Sommerferien einen Nachfrageboom in „Lockdown“, d.h. einem gesellschaftlichen Hamburg vor allem nach Immobilien in Zustand, in dem man weitgehend auf per- guten und sehr guten Lagen. Bereits im sönliche Kontakte zu anderen Menschen zu ersten Halbjahr haben sich die Immobili- verzichten hat. Was noch im Januar für alle enpreise erhöht, zogen bei Neubauimmo- Training und Weiterbildung undenkbar war, ist nun sogar schon einge- bilien bereits um über zehn Prozent an. übt. Viele Märkte entwickeln sich weiter, Inzwischen scheint es, dass sich erneut ein Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Weihnachtstage und beste bisweilen nur in neuer Konstellation oder deutlich erhöhtes Preisniveau in nahezu Gesundheit und freuen uns, wenn Sie uns persönlich oder online besuchen. unter anderen Vorzeichen. allen bewohnbaren Lagen der Hansestadt ausbildet, das zwischen zehn und 20 Pro- • Mein persönlicher Konfliktstil 30.11. – 01.12.2020 Während sich das Konsum- und Einkaufsver- zent über dem bereits sehr hohen Vorjah- • Wir im Team 14.12. – 16.12.2020 halten der Menschen bei Gütern des täglichen resniveau rangiert. Bedarfs nur allmählich ändert, hat die Einstel- Auch 2021 bieten wir Ihnen wieder spannende Themen als Coaching und lung zum Kauf von Textilien, Haushaltsgerä- Es seien die niedrigen Zinsen, der hohe Seminar an. Vielleicht ist unsere online Coaching-Ausbildung ab 12. Februar ten, Unterhaltungselektronik und Ähnlichem Bedarf, das zu geringe Angebot, das den 2021 etwas für Sie? einen neuen Charakter angenommen, der Markt weiterhin pusht. Angesicht der durch die Pandemie noch stärker ausgebildet Krise jedoch können wir konstatieren, Wir beraten Sie gern auch zu individuellen Themen! und der durch Zurückhaltung bis sogar Ver- dass immer mehr Menschen ihr Geld in zicht geprägt wird. Ähnliches hatten wir am einen sicheren Hafen bringen wollen, in Immobilienmarkt erwartet, zumal wir davon Testen Sie uns jetzt! dem sie sich in Ruhe und geschützt zu- ausgingen, dass die wirtschaftliche Entwick- rückziehen und aufhalten können, bis www.fromm-seminare.de Große Elbstraße 38 Persönliche Beratung unter 040 - 59 46 80 90 lung vielen die Möglichkeit nehmen wird, in vielleicht wieder bessere Zeiten kommen. FROMM 22767 Hamburg die eigene Wohnimmobilie zu investieren. Conrad Meissler www.norddig.com DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT mbH Managementseminare & -beratung KG T +49 (0) 40 30 37 64-4

NORDDIG_Anzeige_275x198_09_RZ_2.indd 1 18.09.17 11:10 KULTUR NR. 12 · DEZEMBER 2020 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM SEITE 25

Die große, große Mehrheit zwingen: nein, Abstand halten; dem Landeshaushalt geholfen. Kommen wir im Frühjahr KULTUR in der deutschen Gesellschaft nein, kein Händeschütteln; ▶ Satzanfänge Dr. Brosda: Mit der Corona-Soforthilfe für 2021 mit einem Covid- ist der Überzeugung, dass wir nein, keine Begrüßungsumar- Soloselbstständige im Frühjahr 19-Impfstoff zurück zum SEITE 24 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020 7. Meine jüngsten Kinobesuche waren … etwas gegen diese Pandemie mung. Das wird immer wieder der Rainer-Werner-Fassbinder-Film „Enfant Terrib- und seit Sommer mit der Neu- Händeschütteln wie auch tun müssen. Und diese große mal vergessen, weil es habituell le“ von Oskar Roehler zur Eröffnung des Filmfests startprämie, die bis Ende des zur klassischen Gewinn- Mehrheit ist auch der Auffas- so gelernt ist. Hamburg 2020 im September und der Abschlussfilm Jahres alle beantragen können, maximierung? Oder haben sung, dass wir weitgehend das des Festivals „Nomadland“ mit Frances McDor- die in der Künstlersozialkas- wir uns unumkehrbar Richtige gegen die Pandemie Als Kultursenator sind Sie mand, die Haus und Hof aufgeben muss und als se sind oder Anspruch darauf verändert und wenn ja, tun. Wir dürfen uns da nicht Regierungsmitglied und Nomadin durch die USA zieht. haben. Das waren wichtige wohin? »Wir müssen neue Antworten finden« auf die schiefe Ebene schieben auch ein rechtsstaatliches Instrumente. Sollten die Ein- Es ist zu früh, um das zu prog- lassen. Ein Unterschied zu den Symbol, das die individuel- 8. Der zuletzt gehörte Podcast ging um das schränkungen über den No- nostizieren. Es gibt in unserer Zeiten von Heinrich Heine ist, le Freiheit und die Freiheit Thema … Kultur und Religion. Das war mein vember hinausgehen, müssen Gesellschaft die Neigung, tief Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda über Corona-Leugner, dass diejenigen, die sich auf von Kunst, Kultur und eigener Podcast „Mit Wenn und Aber“ mit Bischöfin auch die Hilfen des Bundes auszuatmen und zu glauben, das Gerücht verlassen – bei Glauben zuzusichern und Kirsten Fehrs. verlängert werden. Als Kultur- puh, das haben wir geschafft. Social-Media-Poser und Katastrophen für Schauspieler und Soloselbstständige Heine ist es das Zuwispern in zu fördern hat. Wie geht 9. Der perfekte Kulturort in der HafenCity … behörde in Hamburg sind wir Um dann wieder in den All- den Gassen des Paris von 1832 es Ihnen damit, dass Sie ist ehrlicherweise an der Kaikante stehen und aufs da nahe dran. Und die Mitar- tagstrott von vorher zurückzu- –, heute die technologischen coronabedingt Berufsver- Wasser gucken. beiterinnen und Mitarbeiter fallen. In manchen Bereichen Möglichkeiten haben, sich bote aussprechen müs- leisten Herausragendes. Das ist die Rückkehr zur Normali- über soziale Foren zu finden sen – etwa für Künstler, 10. Zurzeit lese ich das Buch … ist der Vorteil eines Stadtstaats: tät ja auch wünschenswert. Das und zu treffen, um ihre sozia- Kulturveranstalter oder „White Working Class“ von Joan C. Williams, über Wir können unsere Hilfen sehr darf uns aber nicht passieren len Verschwörungsideologien Veranstaltungsmanager? „Class Cluelessness“, um ein bisschen besser zu ver- eng mit den Betroffenen entwi- mit Blick auf die Fragen, die austauschen zu können. Und Schlafen Sie unruhig? stehen, warum immer noch so viele Donald Trump ckeln; wir haben mit RockCity uns Corona zu Solidarität und gewählt haben. Hamburg e.V. einen Gagen- Zusammenarbeit, zur Rolle 11. Spaß erlebe ich bei … fonds und mit den Hamburger des Staates oder wie wir Wirt- »Sie haben das Gefühl, gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Menschen. Clubs und der Musikwirtschaft schaft organisieren, stellt. Wir eine Förderung für Outdoor- haben die Chance, die Verun- dass sie eine gesellschaft­ 12. Als Kulturfan fehlen mir in der HafenCity … konzerte aufgelegt oder haben sicherung durch das Virus, zu liche Mehrheit sind, ein bisschen die „roughen“, ruppigen Ecken. unsere verschiedenen Kultur- einem Ausgangspunkt von Ver- 13. Ich nutze das Fahrrad, … fonds aufgestockt, um Pro- änderungen zu machen, die wir wenn ihr Beitrag 20-, 30mal wenn das Wetter mitspielt. duktionen wieder möglich zu brauchen. Das Virus hat uns gelikt wird, obwohl sie eine machen und Künstler dadurch zwar verändert, aber die Er- 14. Mein Laster ist, … wieder in Arbeit zu bringen. fahrung damit hat uns gezeigt, versprengte nicht ins Bett zu gehen, weil ich mich zu lange Da ist eine Menge gelungen. wo wir uns verändern müssen. Minderheit bleiben.« an Musik und Literatur oder einem guten Film Wir arbeiten weiter an immer Wir müssen in der Gesellschaft festbeiße. neuen Lösungen. auf die nächste Krise gestärkter reagieren können. Für unseren sie haben das Gefühl, dass sie Das mit dem Schlafen geht 15. Nicht verzichten möchte ich auf … Durch den Rost der Hilfs- Bereich heißt das zum Beispiel: eine gesellschaftliche Mehr- noch, wenn ich vorher meine Kultur in jeder Darreichungsform. maßnahmen fallen die Wie bekommen Kulturinsti- heit sind, wenn ihr Beitrag 20-, Rituale wie Lesen oder Musik- 16. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist, … Schauspieler. tutionen, Künstlerinnen und 30mal gelikt wird, obwohl sie hören gehabt habe. Aber das mit meiner Familie Zeit zu verbringen. Da haben wir in Teilen ein Künstler grundsätzlich eine eine versprengte Minderheit fühlt sich in der Tat so falsch ganz anderes Problem, das wir stabilere Absicherung – gerade, bleiben. Da müssen wir als an und ist doch so richtig. Na- 17. Ein Vorbild ist für mich ist … als Land nicht alleine lösen obwohl wir in den kommenden Gesellschaft standhaft sein und türlich widerstrebt es dem Kul- Hans Peter Rose, der ehemalige Kulturdezernent können. Schauspielerinnen und Jahren eher weniger Geld zur klarmachen, dass wir Kultur tursenator und auch der Ge- meiner Heimatstadt . Er war 25 Jahre Schauspieler sind, wenn sie ar- Verfügung haben werden. Da- und Wissen produzieren, auf sellschaft, dass wir öffentliche lang von 1975 bis 2000 in Gelsenkirchen als De- beiten, in der Regel sozialver- für müssen wir uns wappnen. deren Grundlage wir handeln. Räume und Kulturorte schlie- zernent für Kultur zuständig und hat wie ein Löwe sicherungspflichtig beschäftigt, Wir haben doch erlebt, wie Wir handeln nicht auf der Basis ßen müssen. Wenn wir aber für die Kultur gekämpft, auch als es der Stadt nicht manchmal aber nur für ein paar dramatisch der gesellschaftli- von „Ich mach‘ mir die Welt, einmal darüber nachdenken, gut ging. Er hat u.a. dafür gesorgt, dass damals das Tage und dann wieder nicht, che Verlust an Sinn und Auf- wie ich sie mir gerne wünsche“, was erforderlich ist, um das In- Theater geöffnet und Kultur ein Teil des Lebens in so dass sie oft keinen Anspruch klärung ist, wenn uns kultu- sondern wir handeln auf der fektionsgeschehen einzudäm- der Stadt geblieben ist. auf Arbeitslosengeld erwerben relle Orte nicht zur Verfügung Grundlage des Wissens, das men und die Anlässe, das Haus können und dann in die soge- stehen. Aus dieser Erkenntnis wir in diesem Moment haben. zu verlassen reduzieren, dann 18. Meine wichtigsten Informationsquellen sind … Es bleibt irritierend, dass es im muss man rational einsehen, die vielen Tageszeitungen, die ich morgens auf 21. Jahrhundert immer noch dass das sinnvoll sein kann, so meinem iPad lese. »Nur wenn Land und Menschen gibt, die glauben, etwas zu tun. Allerdings muss 19. Ich bin analog, weil … Bund gemeinsam fördern, Dr. Carsten Brosda, Präses der Behörde für Kultur und dass sich die Welt verändert, genau so klar sein, dass das kei- es gerade in der Kultur immer noch etwas anderes ­Medien, an seinem Schreibtisch im Hanseviertel: „Wir haben wenn sie nur lange genug die nen Tag länger als notwendig ist, ob man gemeinsam mit Menschen erlebt, wie können wir die unfass­ neu gelernt, wie wir aufeinander angewiesen sind Augen zumachen, die Luft an- so sein darf. Wir müssen deut- Menschen Kunst machen oder nur über einen digita- und alleine eben nicht klarkommen können.“ © THOMAS HAMPEL baren Katastrophen für halten und dann anfangen zu lich erklären, warum wir was len Prozess erlebt. Das Kunstwerk hat eine eigene brüllen. Nein, das verändert anordnen und auch deutlich Aura. Einzelne dämpfen.« die Welt nicht. Wie heißt es so machen, was wir dadurch in Herr Brosda, in Ihrem Wie denn? greift und den Bürgern Frei- Sie beziehen sich in Ihrem schön bei Ferdinand Lassalle, dem Moment verlieren. Und 20. Die schönste Kulturüberraschung 2020 war, … nannte Grundsicherung fallen. müssen wir im Kulturbereich gerade erschienen Buch Das Masketragen ist dafür ein Satzanfänge vervollständigt durch heiten nimmt – was leider von Buch auch auf Heinrich dem Anführer der deutschen wir als Staat müssen auch die die Wiederveröffentlichung von Tom Pettys Album Das heißt, wenn wir wie jetzt Kraft und Nachdruck gewin- „Ausnahme / Zustand“ wunderbares Beispiel. Das tue Dr. Carsten Brosda vielen zu lange erzählt wurde? Heine, der die Folgen der Arbeiterbewegung im 19. Jahr- Perspektive zum Durchkom- „Wildflowers“. Aber eigentlich gab es dieses Jahr für Soloselbstständige darü- nen, dass wir diese Orte dauer- schreiben Sie: „Die Corona-­ ich nicht, um mich zu schüt- Oder ist Staat nicht eher das Cholera-Epidemie im Paris hundert: „Alle große politische men in dieser Zeit organisieren vor allem viele unschöne Kulturüberraschungen, ber hinaus was tun, erwischen haft erhalten. Krise hat uns keine neuen zen, sondern um andere zu 1. Wenn im kommenden Frühjahr der Impfstoff Instrument, das wir nutzen, von 1832 beschreibt, als Aktion besteht im Aussprechen und die ökonomische Absiche- die dazu geführt haben, dass wir das Erleben von wir teilweise die Schauspieler Fragen gestellt, aber sie schützen. Indem ich das tue, gegen das Covid-19-Virus erfolgreich ist, werde um unsere eigene Freiheit zu „Gerüchte mit Wissen“ dessen, was ist, und beginnt rung sicherstellen. Das ist das Kultur leider verpassen mussten. 2020 ist ein Jahr nicht, die eben keine Selbst- Sind wir coronabedingt hat uns verdeutlich, wie gehe ich davon aus, dass an- ich … sichern und zu entwickeln. Da verwechselt wurden und damit.“ Und das was ist, steht Minimum. Bei dem diffusen der unerfüllten Erwartungen. ständigen sind, sondern als auf dem Weg in den wichtig es ist, dass wir uns dere das auch tun, um mich erst einmal wieder in einen Club gehen. Zum Bei- neige ich, nicht nur weil ich für „Emotionen die Vernunft“ nicht zur Disposition, sondern Ausbruchsgeschehen des Virus 21. Das wichtigste Ereignis, auf das ich mich in „unständig Beschäftigte“ wie Staatsozialismus mit ge- um Antworten kümmern, zu schützen. Wir haben neu spiel in den Mojo Club oder Nochtspeicher, das den Staat arbeite, der zweiten beiseite drängten. Was lässt sich überprüfen und ist in diesem Herbst hatten wir 2021 freue, ist … es im Sozialrechtsdeutsch heißt fördertem Antlitz? die auf der Höhe der Zeit gelernt, wie wir aufeinander hängt dann vom Programm ab – am liebsten Country. Interpretation zu. Staat ist ein sagen Sie zur Querdenker- nicht nur einfach eine Wahr- keine andere Wahl zu den wie- wenn der Impfstoff da ist und wir nicht nur in der zurzeit nicht gefördert werden Auf keinen Fall, da habe ich sind.“ Welches ist Ihre angewiesen sind und alleine Instrument der Gesellschaft Demonstration in Leip- nehmungsfrage. Diese Positi- der beschlossenen Einschrän- können. Das können wir aus ja nicht einmal als 20-Jähriger 2. Ich schalte vom Berufsalltag am besten ab, Kultur wieder halbwegs normal miteinander wichtigste Antwort auf die eben nicht klarkommen kön- zur Durchsetzung gemeinsa- zig Mitte November mit on müssen wir immer wieder kungen. Das schmerzt in einem Hamburg heraus nicht regeln, dran geglaubt (lacht). Im Ernst: indem ich … umgehen können. Corona-Krise? nen. Daraus müssen wir kon- mer Ziele. Das Wesentliche 20.000 Menschen ohne markieren. Amt, in dem es eigentlich dar- da muss der Bund im Sozial­ Wir erleben etwas anderes. Die momentan am späten Abend noch eine Folge Ich hoffe, dass wir alle mit- krete Antworten entwickeln, ist, das gilt für den Citoyen Abstand und Mundschutz? um geht, Räume und Möglich- recht neue Möglichkeiten Ausrede, da kann man nichts „The West Wing – im Zentrum der Macht“ schaue. einander gelernt haben, dass was das quer durch unsere Ge- wie für den Politiker, dass wir Das zeigt uns, dass das, was Gibt es einen Unterschied keiten zu erweitern. schaffen. Darauf drängen wir machen, der Markt ist so stark, die Art und Weise, in der wir sellschaft heißt, dass es alleine 3. In der HafenCity wohne ich nicht, weil … es miteinander wieder besser Heine damals geschrieben hat, zwischen politisch-korrek- Soloselbstständige und Hilfe von 75 Prozent des Um- sehr. Generell gilt: Nur wenn die stimmt nicht. Was wir ge- bislang gesellschaftlichen Zu- nicht geht, sondern wir auf Zufälle ergeben haben, dass wir in der Nähe des hinbekommen müssen, ge- heute immer noch gilt – und ten Umfragewerten und Sie haben als Behörde kleinste Kulturbetriebe in satzes des Vorjahresmonats Land und Bund gemeinsam sellschaftlich wollen, können sammenhalt organisiert ha- Bedingungen angewiesen sind, Klostersterns wohnen. meinsam darüber zu sprechen, das noch in potenzierter Form, wirklich empfundener Ein- rund 90 Millionen Euro der Pandemie allein gelas- oder des Jahresdurchschnitts neben- und miteinander för- wir. Erkennen wir endlich, dass ben, so nicht funktioniert, und die wir nicht alle allein selbst in wie wir leben wollen. Das kann weil es zu Heines Zeiten noch schränkung, die man sich Fördergelder für Museen, sen. Kann den Schwachen hat der Bund im aktuellen dern, können wir die unfassba- Märkte vernünftige Vereinba- 4.  Dass der demokratisch abgewählte US- dass wir daraus wiederum die der Hand haben. Das ist eine uns niemand und auch keine keine Social Media gab. Ich nur nicht traut zu sagen? Theater, Kulturveranstal- unter den Geschwächten Shutdown eine gute Perspekti- ren Katastrophen für Einzelne rungen sind, die effizient den Präsident Donald Trump das Ergebnis nicht richtigen Schlussfolgerungen fundamentale Erkenntnis, aus wissenschaftliche Studie auf- halte es, freundlich formuliert, Ich glaube nicht, dass jemand in ter und soloselbstständi- stärker geholfen werden? ve geschaffen. Und wir haben dämpfen, die nicht spielen, Warenaustausch organisieren. anerkennt und die Übergabe der Amtsge- ziehen. Wir sind über Jahr- der heraus wir neue politische, schreiben. Das ist vielmehr das für fahrlässig und anti-aufklä- Umfragen den Corona-Maß- ge Künstler organisiert. Es muss ihnen weiter geholfen in Hamburg dieser Gruppe nicht produzieren, nicht arbei- Aber die Regeln, nach denen schäfte verweigert, … zehnte hinweg davon ausge- gesellschaftliche und kulturelle Ergebnis von gesellschaftlichen rerisch, was dort passiert. Ich nahmen zustimmt und abends Trotzdem fühlen sich werden. Mit der November- schon zweimal mit Mitteln aus ten können. wir die Vereinbarungen tref- ist gleichermaßen erwartbar wie unglaublich. Das ist gangen, dass es in erster Linie Antworten finden müssen. Übereinkünften. Und das Ge- verstehe, dass wir es alle mitei- auf eine Querdenkerdemo geht. fen, bestimmen wir selbst! Der eine gefährliche Missachtung gegenüber demokrati- darauf ankommt, dass man sich spräch darüber, wie wir leben nander nach so vielen Monaten Was es gibt und allzu mensch- Markt, heißt es so schön bei schen Institutionen. Und ich hoffe sehr, dass Trump um sich selbst kümmert. Und Was heißt das denn für wollen, kann eine unglaublich der Einschränkungen und der lich ist, dass wir uns alle über Dr. Carsten Brosda dem Wirtschaftsphilosophen von selbst das Weiße Haus räumt und er nicht als un- wenn sich alle um sich selbst den SPD-Politiker und den aufregende und spannende und Pandemie leid sind und uns Jahrzehnte hinweg Lebensrou- ist Senator für Kultur und Medien in Hamburg sowie Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie Karl Polanyi, brauche „eine befugter Eindringling aus dem Weißen Haus entfernt kümmern, dann kommt schon Citoyen, den Bürger Cars- anregende Geschichte sein, wünschen, da endlich heraus- tinen zugelegt haben. Man steht und Vorsitzender der Medien- und Netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstandes. Zudem ist er Präsident gesellschaftliche, politische werden muss. das Beste für alle heraus. Das ten Brosda? der wir uns in den vergange- zukommen. Aber die Noncha- dicht beieinander, man gibt sich des Deutschen Bühnenvereins. Im Rahmen der Corona-Hilfen für Künstler*innen, Kulturschaffende und und kulturelle Rahmung“. Erst war die Logik vor Corona. Das Das kann ich nicht trennen, 5. Vor dem Einschlafen brauche ich … nen Jahren zu selten ausgesetzt lance, mit der Leute glauben, die Hände und klopft sich mal Veranstaltungswirtschaft hat die Kulturbehörde seit dem ersten Lockdown im März 2020 inzwischen rund die mache den Markt möglich. war schon immer falsch, aber da ich ja auch als Citoyen Mit- fünf Minuten bis zu einer halben Stunde Zeit zum haben. Diese grundsätzlichen das etwas schon irgendwie auf die Schulter oder neigt je- 90 Millionen Euro an Unterstützung organisiert. Nach seinem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft Wir haben zu lange an den al- jetzt sind sich so langsam alle glied in der SPD bin. Es hat et- Lesen. Debatten gemeinsam zu führen wahr wird, nur weil sie es be- mandem den Kopf zu, um zu wurde Brosda mit seiner Arbeit über „Diskursiven Journalismus“ promoviert. Er war u. a. Leiter der ten Adam Smith aus dem 18. einig, dass das nicht funktio- was damit zu tun, wie wir sozi- und zu sagen, ja, so wollen wir haupten, ist einer aufgeklär- signalisieren: Ich höre dir zu. Abteilung Kommunikation des SPD-Parteivorstandes und arbeitet seit 2011 in Hamburg, zunächst als Leiter des Jahrhundert geglaubt, dass der 6. Als Behördenchef sollte man nie … niert und wir uns fragen müs- ale Sicherung organisieren, wie leben, kann dann eine Ressour- ten Gesellschaft nicht würdig. Das sind alles Dinge, die wir Amtes Medien, ab 2016 als Staatsrat für Kultur, Medien und Digitalisierung und seit Februar 2017 Markt einfach wie ein Natur- aus der Fassung geraten. sen, wie wir uns um die ande- wir den Staat sehen. Sehen wir ce sein, um die gesellschaftliche Wir müssen gucken und im- intuitiv drin haben. Das dürfen als Senator. Der 46-jährige gebürtige Gelsenkirchener ist verheiratet und hat zwei Kinder. Jüngste Publikation: zustand da sei und sich selbst ren und das Ganze kümmern den Staat als etwas, das von au- ▶ Kraft zu entwickeln, um neue mer wieder sichergehen, dass wir jetzt nicht mehr und müssen „Ausnahme / Zustand – Notwendige Debatten nach Corona“ von Carsten Brosda; reguliere. Nein. Der Markt ist können. ßen in die Gesellschaft hinein- Dinge umsetzen zu können. es kleine Minderheiten sind. uns dazu immer wieder rational Verlag Hoffmann und Campe; 2020, 128 Seiten, Pappeinband; 15 €; ISBN: 978-3-455-01046-6. eine gesellschaftliche Verein- KULTUR KULTUR SEITE 26 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM SEITE 27 barung. Darum geht es. Nicht stand, begreift intuitiv, was den verschiedenen Orten wird, darum, den Markt durch den für ein besonderer Ort das ist. wenn diese bespielt werden. Staat zu ersetzen. Der Staat Wenn man sich dann jedoch Ich bin guter Dinge, dass in Türchen öffne dich hat sich nicht an jeder Stelle mit Ingenieuren unterhält, der HafenCity ein guter Mix als der bessere Akteur in der wird klar, dass es nicht trivi- entstehen wird, der die ganze St. Katharinen und die Gospelsängerin Jessy Martens präsentieren den musikalischen Adventskalender Organisation wirtschaftlicher al ist, das zu erhalten und vor Bandbreite von Kultur abde- Beziehungen erwiesen. allem etwas stattfinden zu las- cken kann. sen. Der Oberhafen wird lange ist alles bereit. Für 29,90 Euro Erzeugen die Milliarden- existieren, auch weil ein solches Das Schauspielhaus plus Versandkosten kommt der hilfen für Lufthansa & Kreativquartier nicht nur an streamt erfolgreich am Adventskalender auf Bestel- Co. und die einstelligen der Peripherie der Stadt liegen Sonntagnachmittag The- lung ins Haus. Hinter jedem Millionensummen für kann, sondern wir es auch in ateraufführungen vor lee- Türchen führt ein QR-Code Soloselbstständige und zentraler Lage brauchen. Wir ren Rängen, als Nachmit- zu einem der YouTube-Videos Kleinstbetriebe nicht Un- begleiten und unterstützen tagsmatinee sozusagen. mit Liedern von „Es kommt gerechtigkeiten? die weitere Entwicklung des Verändert Corona wirklich ein Schiff geladen“ und „O, du Ich verstehe das. Wenn man Oberhafens als ein attraktives, jeden Lebensbereich? fröhliche“ bis „Walking in a die beiden Summen neben- öffentlich zugängliches und be- Da bin ich mir nicht so sicher. Winter Wonderland“ und wei- einander hält, scheint das un- lebtes Quartier. Klar ist: Ham- Als wir ab 1. Juli wieder in die teren deutschen und englischen gerecht. Einen Unterschied burg braucht solche Bruchkan- Theatersäle konnten, haben Weihnachtsklassikern. Dazu gibt es: Die Summen für die Motivator und Fördergeld-Einsammler ten in der inneren Stadt! wir festgestellt, wie toll es ist, kommt an fünf Tagen noch Lufthansa sind Unterneh- Senator Carsten Brosda: „Wir müssen eine so etwas wieder in echt zu erle- eine besinnliche Überraschung. mensbeteiligungen, die spä- ganze Menge erklären und mit dafür sorgen, Was ist Ihr Eindruck von ben. Wenn ich eine gestreamte Mehr wird hier nicht verraten. ter über Dividenden oder den dass die Perspektive und das Durchhalte­ den Kulturaktivitäten in Aufführung gucke, ist das auch Ein Euro pro verkauften Ka- vermögen für die dableiben, die durch Verkauf der Anteile auch wie- der HafenCity? spannend. Mir fehlt da aber lender geht an die Hamburger den Lockdown hart getroffen sind.“ der zurückfließen können. Die © TOMAS HAMPEL In den vergangenen Jahren ist was und es wird mir immer Kinder- und Jugendkantorei St. Lufthansa-Beteiligung soll ja die Bereitschaft in der HafenCi- wieder bewusst, dass ich das Petri - St. Katharinen. kein Dauerzustand sein. Das ty deutlich gewachsen, Kultur direkte Theatererlebnis brau- Gerda Schmidt machen wir in Hamburg mit uns, dass sie sich nicht zu- architektur und -atmo- miteinander, dass der Oberha- zum Bestandteil der Entwick- che und die Vorfreude auf das unserem Wirtschaftsstabili- rückziehen, obwohl es für sie sphäre erlebt gerade fen Zukunft hat und sind dar- lung des Stadtteils zu machen. Echte wieder wächst. Was am INFO sierungsfonds ähnlich, indem im Moment ökonomisch auch große Unruhe. Mietverträ- über auch zusammen mit der Man entwickelt zunächst in Streamen gut ist, ist, dass man Bei Bestellungen ab dem Ni- wir stille Teilhaber werden, gerade schwierig wird. Das En- ge werden über 2021/2022 Finanz- und Wirtschaftsbe- einem Masterplan Architek- sich stärker mit dem digitalen kolaustag, 6. Dezember, sinkt um Unternehmen in der Krise gagement werden wir in den hinaus nicht verlängert, hörde und auch mit der Nut- turkonzepte und Ansiedlung Raum auseinandersetzt und der Preis für den Kalender auf vorübergehend Geschäftstätig- kommenden Jahren unbedingt kulturelle Kleinstbetriebe zergemeinschaft Oberhafen im von Gewerbetreibenden und dadurch ein Publikum erreicht, 24,90 Euro mit dann 2,- Euro keit und Liquidität zu sichern. noch brauchen. bekommen wegen zu kurz engen Austausch. je mehr Menschen dort hin- das man sonst nicht erreicht. Gospelsängerin, Chorleiterin und Gesangscoach Jessy Martens: „Ich gebe nicht auf, ich bleibe am Ball. Und ich finde schon eine Möglichkeit, zu den Menschen zu Spende für die Kinder- und

Und bei den Soloselbstständi- laufender Mietverträge ziehen, steigt die Bereitschaft, Und man setzt sich intensiver kommen, sie anzurühren und zu begeistern, mit dem, was ich kann und mich ausmacht: Ich will singen und Musik machen. Ganz einfach!“ © ST. KATHARINEN Jugendkantorei. Die Songs gen reden wir über eine ande- Machen Ihnen als Senator teilweise keine Kredi- Die HafenCity Hamburg sich für die Kultur zu engagie- damit auseinander, wie künst- hinter allen Türchen lassen re Logik, weil das Zuschüsse nicht die Schulden der te oder müssen teure, GmbH verlangt als Ver- ren. Wir haben das Hamburger lerische Strategien im digita- m Anfang stand für Jes- Martens ihre erste Reaktion. ihr auf: „Wenn die Menschen ist Musik drin“ Jeden Tag ein brecht sind gewonnen und öff- sich aber immer wieder öff- sind. Auch das ist nötig. Als Stadt Hamburg wie die ökologisch nachhaltige mieter neben den Kultur- Kronjuwel Elbphilharmonie len Zeitalter aussehen können. sy Martens der Lock- Aber dann besinnt sie sich: „Ich in einer der wohl schönsten, be- Türchen, jeden Tag ein Musik- nen St. Katharinen für eine am nen, auch die entsprechenden Staat sichern wir damit eine des Bundes Sorgen? Heizungssysteme anschaf- angeboten aber auch die und am Lohsepark das Doku- Am Ende geht es künstlerisch A down Light mit der gebe nicht auf, ich bleibe am sungensten und besinnlichsten video. Ende zwölfstündige Live-Sessi- Tage, die bereits vergangen Infrastruktur, die wir dringend Das wird funktionieren, weil fen. Ist der Oberhafen ein Erwirtschaftung der eher mentationszentrum Hannover- nicht darum, eine Inszenierung Absage nahezu aller in Herbst- Ball. Und ich finde schon eine Zeit nicht in meine Konzerte Auch Mareike Behrens, gute on am Sonntag nach der Blues- sind - da ist und bleibt Musik brauchen, weil sie Sinn produ- wir anders als früher nicht Off-Kultur-Quartier auf günstigen Mieten und er- scher Bahnhof als öffentlichen abzufilmen, sondern im Digita- und Adventszeit geplanten Möglichkeit, zu den Menschen kommen dürfen, dann komme Freundin und Eventmanagerin Messe von 14 Uhr bis zwei Uhr drin! ziert und ein lebenswichtiger einfach einen Schuldenberg Abruf? folgreiche Konzepte. Was geschichtskulturellen Ort und len einen neuen Raum für neue Konzerte mit ihrer Band und zu kommen, sie anzurühren und ich mit meinem Konzert zu ih- ist begeistert. Mit Hilfe ihres morgens in der Kirche. Bestellungen unter: Teil unserer Gesellschaft ist. anhäufen, nur die Zinsen zah- Das sehe ich ausdrücklich tun Sie für das Quartier? man plant verstärkt die Erdge- künstlerische Optionen zu öff- ihrem Gospel Ensemble „Vo- zu begeistern, mit dem, was ich nen nach Hause.“ anpackenden Organisationsta- Das Ergebnis: ein überglück- www.jessy-martens.de/ Aber Fakt bleibt: Das Geld ist len und uns nicht für die Til- nicht so. Der Oberhafen ist für Über die Kreativgesellschaft schossnutzungen in Neubauten nen. Da gerät in den Kultur- cal Lights“. „Das macht Angst, kann und mich ausmacht: Ich Und was haben wir da alle in lents ist innerhalb von nur vier lich-erschöpftes Team mit 24 adventskalender weg. Außerdem würde sich der gung interessieren. Da gibt es Hamburg ein wichtiges Areal sind wir ja einer der Part- durch Kulturbespielung zu öff- einrichtungen gerade viel in bedroht die Existenz und stellt will singen und Musik machen. diesen winterlichen Festtagen? Wochen alles klar: die Musiker Musikvideo-Clips. Es folgen und weitere Weihnachtsinfor- Soloselbstständige verständlich inzwischen in Hamburg wie nen und zu attraktivieren, damit Bewegung. alle Sicherheiten, mit denen Ganz einfach!“ Einen Adventskalender! Damit sagen zu, der Techniker hat Grafik und Bilder für Websi- mationen unter: dagegen wehren, dass der Staat im Bund Vorgaben, dass wir eine lebendige Urbanität an sol- man vorher durchs Leben ging, Und als sie nachts mal wieder war die Idee vom musikalischen Zeit, das Team von St. Katha- te und für den Kalender, der www.katharinen- sich an ihm beteiligt (lacht). In- recht zügig auch mit der Til- »Die HafenCity ist einfach chen Orten entstehen kann. Das Der Kultursenator bleibt in Frage“, beschreibt Jessy nicht einschlafen kann, geht es Adventskalender geboren: „Da rinen und Pastor Frank Engel- schnell in den Druck geht. Jetzt hamburg.de sofern ist der Vergleich mit der gung beginnen müssen. Ohne stärkt eine alltagskulturelle Plau- eher analog, wird kein Lufthansa leicht schief. die jetzigen Hilfsmaßnahmen ein spannender Ort, weil es sibilität für die HafenCity. Es Avatar? würden wir die Wirtschaft zu so selten ist, einen Stadtteil ist einfach ein spannender Ort, Ein Avatar würde mir helfen, Sind Sie für eine Kulturab- einem Absturz bringen, mit weil es so selten ist, einen Stadt- die Terminverpflichtungen gabe von Milliardären und dem die mittel- und langfris- komplett neu zu denken.« teil komplett neu zu denken und besser zu bewältigen und mehr Millionären? tigen Kosten deutlich höher nicht die Limitierungen der ge- Zeit mit der Familie zu ver- Herbert Grönemeyer hat das ja wären. So besteht die Chance mitten in der Stadt. Er spielt ner für die Entwicklung des bauten Substanz zu haben. Die bringen. Im Moment bin ich gerade vorgeschlagen. Das lie- auf eine relativ schnelle Erho- als innerstädtischer Ort so nah Oberhafenquartiers. Für uns HafenCity Hamburg GmbH schon oft digital, indem ich ße sich ja, wenn man es durch- lung und darauf, dass wir durch an der HafenCity wie auch der ist klar, dass wir an dieser Stel- ist da ein Partner, mit dem man Grußworte oder Panelteilnah- denkt, nicht nur auf die Kultur die Überschüsse die Schulden sich neu entwickelnden Nach- le ein Kreativquartier in der Dinge realisieren kann. men mit Videositzungen vor beschränken. Der soziale Be- dann auch zurückführen kön- barschaftsquartiere Hammer- Stadt brauchen und auch über dem Rechner sitzend absolvie- reich würde u.a. ja auch dazu- nen. brook und Billebogen eine zen- die Entwicklung der großen Was erwarten Sie vom re. So muss ich nicht für eine gehören. Wir sind da in der trale Rolle, der genau so eine Gleishallen sind wir im Ge- Ballettmuseum von John halbstündige Rede wie etwa Debatte, wie wir die ganzen Kultur im Tagesgeschäft. roughe Ecke ist, die mir in der spräch. Auch, weil inzwischen Neumeier auf dem Strand- zuletzt in Heidelberg zweimal Förderungen langfristig finan- Das Oberhafen-Quartier in neugebauten HafenCity an der Bundesgelder zur Ertüchti- kai? quer durch die Republik un- zieren, ganz am Anfang. Meine der HafenCity mit seiner einen oder anderen Stelle noch gung der Hallen fließen sollen. Ich bin guter Dinge, dass wir terwegs sein. Ich bin mal ge- Vorgängerin Barbara Kisseler einzigartigen Industrie- fehlt. Deshalb wollen wir alle Wer einmal in der Gleishalle einen Ort in der HafenCity spannt, was davon im geschäft- († 2016) hat einmal gesagt: schaffen, an dem wir seine he- lichen Bereich die Pandemie „Wir lösen die Probleme in der rausragende private Sammlung überleben wird. Reihenfolge ihres Auftretens.“ der Ballettgeschichte wie auch Wir haben heute genug aktu- seines eigenen Oeuvres der Öf- Was machen Sie mit Ihrer elle Hilfs- und Förderthemen fentlichkeit zugänglich machen persönlich gewonnenen und wir können noch nicht ans können. Das wird eine attrak- Zeit? Übermorgen denken. Ich habe tive und interessante Nutzung Persönlich habe ich nicht so da ehrlicherweise noch keine sein. Wir sind da noch in Ge- viel gewonnen. Ich nehme Meinung zu. sprächen mit John Neumeier, zwangsläufig weniger an Kul- nicht über das ob, sondern turveranstaltungen teil, dafür Könnten sich neben dem über das wie. Das muss sorg- habe ich mehr Gespräche dar- Hilfsfonds „Kultur hält sam geplant werden. Und dann über, wie man die Hilfsstruktu- zusammen“ der Dorit & werden wir der Öffentlichkeit ren so aufbaut, dass möglichst Alexander Otto Stiftung Näheres zum Konzept be- alle erreicht werden. Und wir Hamburger „Pfeffersäcke“, kanntgeben. müssen eine ganze Menge er- die Privatwirtschaft, nicht klären und mit dafür sorgen, stärker für die Demokratie- Wird es mit der Erdge- dass die Perspektive und das DNA Kultur engagieren? schossausstellungsfläche Durchhaltevermögen für die Können sie immer, tun sie auch im neuen Gruner + Jahr- dableiben, die durch den Lock- schon in außerordentlichem Gebäude am Lohsepark down hart getroffen sind. AB . DEZEMBER TÄGLICH VON   UHR AN DER KINOKASSE ERHÄLTLICH. Maße. In den Fonds „Kunst oder dem Ballettmuseum kennt keinen Shutdown“ der plus Elbphilharmonie und In Ihrer Freizeit legen Sie Und jetzt schon in unserem Onlineshop unter hamburg.premiumkino.de/weihnachten Hamburger Kulturstiftung ha- Dokumentationszent- als DJ Country-Musik auf. ben zum Beispiel im Frühjahr rum nicht ein wenig zu Was machen Sie im Lock- 2020 viele Stiftungen und pri- klassisch mit der Kultur? down mit dieser Leiden- vate Mäzene eingezahlt. Wir Braucht die HafenCity schaft? sind in Hamburg immer noch mehr ruppige Projekte Ich lebe sie an meiner Familie sehr beschenkt, dass wir viel wie das Kulturschiff MS aus. nichtstaatliches Engagement Stubnitz? haben, das dabei hilft, dass die Kultursenator Carsten Brosda zum John-Neumeier-Museum auf dem Strandkai, der seine heutige Erstens haben wir die MS Muss man die bedauern? kulturelle Infrastruktur beste- Privatsammlung einbringen will: „Ich bin guter Dinge, dass wir einen Ort in der HafenCity schaf- Stubnitz, zweitens das Ober- Nö. hen bleibt. Und viele Förderer fen, an dem wir seine herausragende private Sammlung der Ballettgeschichte wie auch seines hafenquartier und drittens mal Das Gespräch führte und Stiftungen signalisieren eigenen Oeuvres der Öffentlichkeit zugänglich machen können.“ © PICTURE-ALLIANCE | MAURIZIO GAMBARINI abwarten, wie ruppig das an Wolfgang Timpe KULTUR SEITE 28 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020

Gewinnspiel TERMINE Literatur zur Lage im Dezember SEITE 29 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020 „Die Halle“ retten in grauer Oktobertag. Mit ihren Süchten beschäftigt Ina Müller ist in einen sich die Wahl-Hamburgerin, und Spaß haben E dicken Mantel einge- die im niedersächsischen Köh- mummelt, als sie das Foyer des len geboren wurde, ebenfalls. Hotels „The George“ nahe der Dabei setzt sie auf ein altbe- Crowdfunding unterstützen Außenalster betritt. Was sofort Ego andante währtes Stilmittel: (Selbst-) auffällt: Die 55-Jährige trägt Ironie. „Das Nutellaglas ist und einen Parkour-Workshop im ihre Lockenpracht heute offen, leer, hab'n wir keine Kekse Oberhafen gewinnen statt sie zum Pferdeschwanz zu Mal laut, mal leise kann die Singer-Song­ mehr?“ fragt sie in dem Titel bändigen. Als sie mit dieser „Wie Heroin“ und bekennt Frisur zum ersten Mal in ihrer writerin Ina Müller. Jetzt erscheint ihr neues sich zu ihrer Zuckersucht. Sendung „Inas Nacht“ auftrat, Auf Schokolade verzichten? wurde ihr Look in den sozialen Album „55“ und im Januar 2022 tritt sie Eher nicht realistisch für die Medien heiß diskutiert. Ihre Tochter eines Landwirts: „Ich Fans waren sich einig: Sie sah im Großen Saal der Elbphilharmonie habe einen starken Willen, mit toll aus. etwas anzufangen. Mit etwas Doch man sollte die Sängerin auf. Eine Nahaufnahme aufzuhören fällt mir dagegen und Moderatorin nicht allein schwer.“ auf Äußerlichkeiten reduzie- ren. Ihre Alben tummeln sich Die neuen leisen Songs für gewöhnlich in den Top komponierte sie mit ihrem Five der Charts, im Fernse- Partner, dem Sänger Jo- hen klönt und singt sie in ihrer hannes Oerding. Show mit Prominenten. Bei ih- Deshalb hat sie es bis heu- ren Auftritten wirkt sie quirlig, te nicht geschafft, endgültig Teamspirit in der Vor-Corona-Zeit: Die Crew der Parkour-Halle heute geht sie die Dinge etwas ins Lager der Nichtraucher braucht Hilfe nach den Lockdown-Folgen. © DIE HALLE Dezember 2010: kein Corona-Virus, verschneite HafenCity, Glühwein zum Aufwärmen, aneinander rücken gegen die entspannter an. Ohne Hast zu wechseln. Trotz etlicher Kälte. Schnee von gestern. Den Dezember 2020 prägt die AHA-Kultur: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltags- schlendert sie zu einem großen Anläufe: „Allein in der Zeit, ie Existenz der Par­ nings, Gesichtsmasken und maske tragen. Weihnachtsmärkte 2020 prägt das Abwesende: Menschen, Fröhlichkeit, Geselligkeit. Hermann Hesses Raum mit zwei Sitzecken. Fürs in der ich das Lied ,Rauchen‘

kour-Halle im Ober- vieles mehr. Wer etwas mehr Weihnachtsbotschaft tröstet: „Verkleinert, einmalig und schön / ich muss gar nicht zu jedem hin.“ © MAURITIUS IMAGES / CHRISTIAN OHDE Interview setzen wir uns ans schrieb, habe ich achtmal das D hafen ist von der Geld übrig hat, darf sogar ein Fenster, natürlich mit ausrei- Rauchen aufgegeben und Corona-Pandemie und dem Hindernis in unserer Halle be- chend Abstand. wieder angefangen.“ Wenigs- aktuellen Shutdown akut be- nennen. Das haben auch schon tens qualmt sie heute deutlich droht. Die Crew hat im No- zwei Unterstützer gebucht“, so Ihr Wunschgast ist Bun- weniger als früher, vielleicht vember ein Crowdfunding Batte weiter. Augen und Herzen offen deskanzlerin Angela zwei, drei Zigaretten pro Tag, gestartet, um mit Hilfe der Die Kampagne läuft noch ­Merkel: „Bei ihr wäre ich manchmal eine Woche gar Community das Überleben der bis Donnerstag, 17. Dezem- Von Jan Ehlert mutig, aber nicht frech.“ nicht. Sie bezeichnet sich als Halle zu sichern. Die Resonanz ber 2020. Wer ein kreatives Trotz Social Distancing ist es Genussraucherin: „Für mich übertrifft alle Erwartungen. Weihnachtsgeschenk sucht und s ist, als würde in diesem Jahr in der Adventszeit Eltern mehr hat, eine Frau, die ihre Familie nicht ernähren kein Problem, innerhalb von ist es ein schöner Moment, ein Das Kampagnenvideo wurde nebenbei den einzigartigen Be- Joseph von Eichendorff durch die Stadt streifen: kann. Hier muss geholfen werden, der König – das eigentli- Sekunden mit der Sängerin Glas Wein zu trinken und dazu unzählige Male von Parkour- gegnungssraum im Oberhafen E „Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuch- che, eigene Ziel – muss warten. Erst 30 Jahre später kommt und Moderatorin ins Plaudern eine Zigarette zu rauchen.“ Läufern und den Mitgliedern retten möchte, kann hier helfen: tet jedes Haus“ sinnierte er in seinem berühmten Weih- er an, auf Golgatha und viel zu spät. zu kommen. Ihre Offenheit Besonders gern macht sie im Parkour Creation e.V. über www.diehalle.hamburg/ nachtsgedicht. Immer, wenn ich an den einsamen Buden ist herzlich, ihre Sprache di- das logischerweise mit Johan- die Sozialen Netzwerke geteilt. crowdfunding vorbeiwandere, wo sonst um diese Zeit ein bunter, lauter Und doch zeigt diese Geschichte von Schaper, worauf es rekt, sie hält stets Blickkontakt nes Oerding. Wie haben die Jette Krauß vom Team DIE Weihnachtsmarkt toben würde, wenn ich den einsamen wirklich ankommt: Die Augen und Herzen offen zu halten – egal, ob sie über ihr Album beiden den ersten Lockdown HALLE: „Innerhalb eines Ta- Christbaum am Überseeboulevard betrachte, dann kom- für das Leid der anderen. Das ist vielleicht auch die Lehre aus „55“ oder ihre Sendung redet, verbracht? „In der Anfangszeit ges wurde das erste Fundingziel Gewinnspiel: men mir diese Zeilen in den Sinn: Ein Weihnachten, das diesem Jahr. Denn wie viel Solidarität und Mitmenschlichkeit in der sie wahnsinnig gerne mal waren wir echt viel zusammen, von 5.000 Euro erreicht.“ Jetzt Die HafenCity Zeitung verlassen scheint. Eines, an dem viele von uns erstmals nicht, haben wir doch auch erfahren, wie vielen Menschen sind wir Angela Merkel zu Gast hätte: nach und nach war dann ir- kämpft das Team um den nächs- verlost 2x 1 Parkour- wie sonst „alle Jahre wieder“, Familie und Freunde besuchen unerwartet näher gekommen, weil die Pandemie uns alle nä- „Bei ihr wäre ich mutig, aber gendwie jeder fast nur noch ten Milestone von 20.000 Euro Workshop für Einsteiger werden. her zusammenrücken ließ. nicht frech. Ich würde Angela in seiner Wohnung“, erinnert in der Finanzierung, da das ers- von je 2 Stunden im Wert Merkel respektvoll begegnen, sich Ina Müller. „Lustigerwei- te Fundingziel nur die Löcher von je 45,- Euro. Senden Wie vielen Menschen sind wir unerwartet näher Wenn wir uns daran erinnern, dann ist es nicht mehr der denn ich habe große Achtung se haben wir viel telefoniert.“ stopft, die durch den Shutdown Sie uns eine E-Mail mit ­gekommen, weil die Pandemie verlassene Markt im Gedicht von Eichendorff, der uns an- vor dem, was sie als Bundes- Während dieser Zeit hat sie im November entstehen. Es Ihrer Adresse und Ihrer uns alle näher zusammenrücken ließ. spricht, sondern: „still erleuchtet jedes Haus“. In jedem von kanzlerin geleistet hat.“ zahlreiche Podcasts gehört, soll der Halle-Crew helfen, das Handynummer unter Es ist ein komisches Jahr, das mit diesem Monat zu Ende ihnen wird in diesem Jahr trotz allem Weihnachten gefeiert. Für Ina Müller selbst wäre die sich mit der Frage beschäf- Projekt ins nächste Jahr zu ret- dem Stichwort „DIE geht. „Was hatten wir alles vor! Was mussten wir alles ab- Nicht so groß wie sonst, sondern wie es Hermann Hesse in es indes keine Option, in die tigten: Wie geht der Einzel- ten. Im Gegensatz zum Spen- HALLE“ an gewinnspiel@ sagen! Aber vielleicht lehrt uns dieses Jahr auch, dass es gar seinem Weihnachtsgedicht beschrieben hat: „Verkleinert, ein- Politik zu gehen und vielleicht ne mit dem Lockdown um? den gibt es beim Crowdfunding hafencityzeitung.com Der nicht darauf ankommt, seine Ziele zu erreichen. In der wun- malig und schön / ich muss gar nicht zu jedem hin.“ Denn die sogar an der Spitze eines Lan- Da fiel oft der Satz: „Stell dir auch eine „Gegenleistung“ für Einsendeschluss ist Frei- derschönen Weihnachtsgeschichte „Der vierte König“ von geliebten Menschen bleiben, auch wenn sie nicht mit unterm des zu stehen: „Mir fehlt die vor, wie schrecklich es wäre, die finanzielle Unterstützung. tag, 18. Dezember 2020, Edzard Schaper macht sich ein Adliger auf den Weg, dem Christbaum sitzen. Und das, so Hesse, ist die eigentliche Bot- nötige Bildung und Intelligenz, du hättest jetzt keine Kinder, „Wir haben uns da schon eini- 18 Uhr. Der Rechtsweg ist Stern zu folgen, der ihn zum neugeborenen König führen schaft von Weihnachten: „Ich glaube, das war der Moment / um Bundeskanzlerin zu wer- Ina Müllers neues Album „55“ ist seit 20. keinen Mann ...“ Diese Aussa- November 2020 im Handel. 12 Titel, 44 Min.; ges einfallen lassen”, schmunzelt ausgeschlossen. Adressen soll. Doch er kommt nicht weit, denn zu viele Menschen be- den sicher jeder von euch kennt / in dem der Mensch zur Lieb den. Außerdem wäre ich viel ge stieß bei der Künstlerin auf Columbia Deutschland; als CD (19,95 €), „Di Hlle“-Gründer Sebastian werden nicht an Dritte gegnen ihm, die seine Hilfe brauchen: Ein Kind, das keine bereit: / Ich glaub, da ist Weihnachten nicht weit!“ zu aufbrausend, zu emotional.“ MP3-Download (10,71 €) oder als Vinyl Unverständnis: „In solchen „Batte“ Ploog. „Neben einer gegeben und automati- Wenn ihr etwas nicht passen (44,99 €) erhältlich. Momenten dachte ich bloß: 10-cm2-Hallenpatenschaft und sierte Einsendungen wer- würde, würde sie beleidigt aus Wäre es nicht viel schlimmer, ewiger Dankbarkeit bieten wir den nicht berücksichtigt. dem Bundestag stürmen. Da- mit einem Partner und zwei Gutscheine, Supporter-Trai- www.diehalle.hamburg von ist sie überzeugt. Kindern, die nicht zur Schule Aus sich herauszugehen, das Neuer knalliger Look zum neuen Album „55“ und ernüchternde Pandemie-Beziehungserkenntnisse: „Normalerweise hält doch gehen können, die ganze Zeit

scheint ihr im Blut zu liegen. der geregelte Alltag eine Beziehung deshalb am Laufen, weil man sich kaum sieht.“ © SANDRA LUDEWIG zu Hause zu hocken? Norma- Ina Müller gilt als laut, hem- lerweise hält doch der geregel- mungslos und trinkfest. Dabei te Alltag eine Beziehung des- hat sie durchaus eine zerbrech- halb am Laufen, weil man sich liche Seite. Fast zehn Jahre litt kaum sieht.“ Dagmar Leischow sie an immer heftigeren Pani- kattacken: „Es gab eine Phase, in der ich nur im Liegen Lin- INFO derung fand. Wenn ich nichts Ina Müller gastiert So., tat, konnte ich ruhig atmen und 2. Januar 2022, um 16 und 20 meine Panikattacke ging wie- Uhr im Großen Saal der Elb- der weg.“ Richtig in den Griff philharmonie. Sa., 5. Novem- kriegte sie ihre Krankheit erst ber 2022, tritt sie um 20 Uhr in mit einer Verhaltenstherapie: der Barclaycard Arena auf.

„Mir wurde bewusst, dass ich Bühnenvamp Ina Müller kann so oder so: Mal lotet sie ihre Traurigkeit aus, mal das, was in dieser Welt im Argen liegt. © SANDRA LUDEWIG überfordert war und dem ewi- gen Druck einfach nicht stand- hielt.“ leise, nachdenkliche Seite stellt de „So hätt’ ich also sein soll'n“ als fest“ klingt mit Zeilen wie im Argen liegt. „Einer sprengt In der Konsequenz schaltete sie nun zeitweilig in ihren neu- steckt eine ordentliche Portion „Und es war fast perfekt. Fast was in die Luft, weil ihn mei- sie einen Gang runter. Sie tour- en Songs zur Schau, die Musik Wehmut, wenn Ina Müller re- wär’ mein Herz daran verreckt“ ne Art zu leben so sehr stört“, JAN EHLERT lebt in der HafenCity. Seine Passion sind Bücher. Er schreibt monatlich für die HafenCity Zeitung seine te weniger, sie achtete mehr auf komponierte sie größtenteils flektiert, warum sie nicht die zutiefst melancholisch. Mal lo- singt sie in der eingängigen

Beim Parkour lernen Kinder und Erwachsene Hindernisse Kolumne „Literatur zur Lage“. © PRIVAT sich und das, was wirklich in mit ihrem Partner, dem Sänger Richtige für einen Verflossenen tet Ina Müller ihre Traurigkeit Uptempo-Popnummer „Ich spielerisch zu überwinden. © DIE HALLE ihrem Inneren vorging. Ihre Johannes Oerding. In der Balla- war. Das Lied „Fast hält länger aus, mal das, was in dieser Welt halt die Luft an“. TERMINE TERMINE SEITE 30 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 12 · DEZEMBER 2020 NR. 12 · DEZEMBER 2020 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM SEITE 31

Galerie Hafenliebe und haben Künst­ler vieler Gene- KONZERTE / OBERHAFEN Forum StadtLandKunst rationen inspiriert. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Mobile US-Kultur POINT OF VIEW – Werke Spiel der Sonne ein die Sinne 1946 – 2020; Malerei von Ru- faszinierender Reiz. Das Hamburger Amerikazentrum gibt seinen dolf G. Bunk, Dr. h.c. Juliane Galerie Hafenliebe Fr., 18. Dez., 20 Uhr, Jazz Helene Berger und Ryan Am Dalmannkai 4 Tracks424, Marta Baptist HafenCity-Standort auf – und macht weiter Das Zuhause auf Zeit für Ihre Gäste mitten in der Bongers. Plastiken von Rolf www.galerie-hafenliebe.de (Solo-Piano), „Reso- Hamburger City zwischen Elbe und Alster nance“; 25,- €.

Meßmer Momentum, „DÜFTE & KUNST“, 5.-20.12.20 Multi-Preisträgerin, Pianistin eit den 1950er Jahren ort im Herzen der HafenCi- uns nun ein Zuschuss von der Nur wenige Gehminuten Am Kaiserkai 10 Zarte Düfte, inspiriert durch und Komponistin Maria Bap- gibt es Deutsch-Amerika- ty auf. Von einem „Umzug“ Bundesrepublik Deutschland von der Hafencity entfernt 20457 Hamburg die Werke des Künstlers tist wird mit vielen Superlati- S nische Institute (GAIs) in spricht der Vorstand, in Wirk- in Aussicht gestellt, der zur Ryan Bongers. Einführung ven gefeiert wie „Vorbild einer der Bundesrepublik. Erst 1997 lichkeit handelt es sich um eine Unterstützung unserer neuen Der Michaelis Hof, im Gebäude der Katholischen Liebe Gäste, mit dem Künstler und den neuen Jazzgeneration“ (ZDF), wurde das Amerikazentrum komplette Umwandlung in eine Programme großartig wäre.“ Akademie, bietet komfortabel eingerichtete Zimmer mit wir bedauern sehr, dass wir Duftdesignerinnen am Sa., „Schlüsselfigur des modernen Hamburg (AZ) gegründet, zu- Institution ohne physischen Auch von der Stadt Hamburg Dusche/WC, Fön, Kabel-TV sowie Telefon und kostenfreiem Internetzugang. ab 02.11.2020 alle Konzer- 05.12.20, von 14 bis 16 Uhr in Jazz“ (All About Jazz) oder letzt mit Sitz am Sandtorkai in Raum – stattdessen für Projek- gab es Zuschüsse, zum Beispiel te, Veranstaltungen und der Galerie Hafenliebe und der HafenCity. Die transatlan- tarbeit mit verschiedenen Pro- 2019 zu Veranstaltungen rund Teeschulungen bis zum im Forum StadtLandKunst. tischen Beziehungen zwischen grammen. um die 25 Jahre alte Städte- Einzelzimmer ab EUR 69,00 30.11.2020 absagen müssen, Amerika und Deutschland zu „Wir waren schwer von Co- partnerschaft mit Chicago. Doppelzimmer ab EUR 89,00

da die behördlichen Auflagen Anmeldung erforderlich pflegen und zu stärken, sieht rona betroffen,“ sagt die Vor- „Bisher sahen wir uns jedoch Herrengraben 4 , 20459 Hamburg uns verpflichten, das Meßmer unter: galerie-hafenliebe@ es als seine Hauptaufgabe. sitzende Laura Langford, die häufig in der Planungsfreiheit Telefon 040-35906-912 / Fax -911 MOMENTUM zu schließen. gmx.de Für seine rund 160 Mitglie- sich zurzeit in ihrem Heimat- eingeschränkt, weil Organi- www.michaelishof-hamburg.de Da für alle Veranstaltungen der, für Freund*innen und ort Las Vegas aufhält. „Zwar sationen wie Stiftungen, die [email protected] ausschließlich eine Onlinebu- Ryan Bongers THE WEIGHT OF TIME Unterstützer*innen ist es Ver- erhielten wir Zuschüsse von unsere Räume für ihre Events „Flowers“ von 2020 uchung möglich war und eine Sonderausstellung Jan Fišar; anstaltungsort für zahlreiche der US-Regierung, doch ha- gebucht hatten, bestimm- (Ausschnitt). TONI-Macher und Zahlung im Vorfeld schon © Forum StadtLandKunst Werke aus Glas. Glasgalerie Glühwein-Kocher: Christian Veranstaltungen und Ort der ben sie nicht gereicht, um die te Termine blockiert haben. erfolgte, werden alle gezahl- Stölting Niese (l.) und Toni Fabrizi. Begegnung. Kosten zu decken – auch was Jetzt planen wir, Veranstaltun- © Karlsson Media ten Beträge auch auf diesem Bergmeier, Bernd Lahmann Neben den Dauerausstel- sogar „Deutsche Jazzkönigin“ Doch nun gibt das beliebte unsere vier Teilzeit-Mitarbei- gen mit Partnerinstitutionen Weg rückerstattet. und Jürgen Weber. Fo- lungsexponaten der GlasArt (Hamburger Abendblatt). Sie Amerikazentrum seinen Stand- ter betrifft. Vor kurzem wurde in verschiedenen Gebieten Wir bitten um etwas Geduld rum StadtLandKunst – bis Exhibitions präsentiert die TAKE-AWAY-ESSEN ist eine der populärsten weib- Hamburgs durchzuführen und für diese Rückabwicklungen. 17.01.2021 Glasgalerie Stölting anlässlich lichen Figuren des Jazz in Eu- somit ein größeres Publikum Wir danken für euer Ver- Kunst macht Leben lebendig seines 10. Todestages, Künst- ropa. Halle-424-Macherin und anzusprechen, um die Abhän- ständnis und wünschen alles – auch in Zeiten besonderer ler Jan Fišar (1933-2010) und TONI & CLUB 20457 JazzTrack-Programmmacherin gigkeit von staatlicher und Gute und das ihr gut und Anforderungen! Ryan Bon- seine letzten verfügbaren In der Adventszeit bieten der Ela Krause: „Wir sind sehr privater Finanzierung zu ver- gesund durch die weiterhin gers, 1967 in Louisiana (USA) Skulpturen. In dieser retro­ Club 20457 und das Toni stolz darauf, dass wir Marta ringern. Wir legen den Fokus turbulente Zeit kommen. geboren, studierte klassische einen Mittagstisch To-go Baptist für ein vorweihnachtli- auf zusätzliche Fachgebiete in Glasskulptur von Jan Fišar. ELBE&FLUT Wir freuen uns auf ein Malerei in Italien, USA und © Glasgalerie Stölting von von 11.30 bis 16.30 Uhr ches Solo-Recital in der Halle Wissenschaft, Wirtschaft und Wiedersehen im Meßmer den Niederlanden. Ausstel- anbieten – von der Club- 424 gewinnen konnten.“ Technologie.“ Angedacht sind MOMENTUM lungen hatte er bisher in den 20457-Kultfrikadelle über Solo Piano ist der große zum Beispiel Webinare mit USA, Italien, Großbritannien, Pizza & Co. bis zur täglich Antagonist zu Maria Baptists Apple, Facebook und Google. Tee bestellen: Dänemark, Deutschland und frisch gekochten Suppe. Ab 17 orchestralen Werken. Doch Abhängig von der US-Regie- Du möchtest deine Lieblings- den Niederlanden. Bongers’ Uhr verkaufen Mandy Maas, wer mit Maria Baptists Musik rung ist das AZ laut Langford sorte oder eine exklusive Tee- Bilder auf Holz und Leinwand Christian Niese und Anto- vertraut ist, ihren diversen nicht, was die meisten Veran- Mischung aus dem Meßmer versprühen eine entspannte nio „Toni“ Fabrizi unter den Duo- und Trio-Formationen, staltungen betrifft: „Wir durf- MOMENTUM bestellen? Atmosphäre durch Pinselstrich spektiven Ausstellung Arkaden an der in diesem Jahr wird auch den Einfluss ihres ten bisher so viele kulturelle Dann bist du hier richtig. Bit- und akzentuierten Farbeinsatz finden sich u.a. seine erste erstmals festlich beleuchteten großen Orchesters auf ihre Programme entwickeln, wie te lass uns eine Nachricht über wie in „Harbor“ oder „Flo- Glasskulp­tur „Kopf“ von 1967 Osakaallee Glühwein. improvisatorische Arbeit spü- wir wollten, solange wir sie unser Formular zukommen wers“. Gezeigt werden neue und sein letztes Werk „Raub- Osakaallee 6 ren. Ihre einzigartige Stimme selbst finanzierten.“ und wir senden Dir unsere Werke von Ryan Bongers aus tier“, das er 2010 schuf. Jan 20457 Hamburg – „hochemotional, bewegend Bis zur Auflösung des Büros Teeliste zu. 2020. Fišar wuchs in Prag auf, wo er Tel. 040-34 83 48 09 und lebendig wie das Leben“ möchte das AZ noch so viel www.messmer-momentum. Selbstverständlich liegt uns bei Prof. Wágner Bildhauerei [email protected] (All About Jazz) – ist in jeder wie möglich vom Inventar ver- de/tee-bestellen Ihre Gesundheit am Herzen. studierte. Im Jahr 1966 boten von Maria Baptists Aufnahmen kaufen, wie Möbel, Gläser, etc. KUNSTMEILE HAMBURG-HAFENCITY Nachdem Du deine Tees Durch geöffnete Fenster zu die prominenten Glaskünstler zu hören. „Wir haben schon bei Schulen, Ausstellungen Dezember 2020 Professor Stanislav Libens- Heute pendelt Maria zwi- Universitäten und Architekten ký und seine Frau Jaroslava schen Berlin und ihrer angefragt, ob sie englischspra- Brychtová Jan Fišar die Mög- Wahlheimat in den USA. chige Fachliteratur aus unse- lichkeit an, an ihrem Projekt Kinfelts Take Away Lunch Und sie ist noch Professorin rer umfangreichen Bibliothek für die Weltausstellung 1967 Ab sofort bieten wir auch für Komposition & Improvi- erwerben wollen“, sagt Lang- in Montreal mitzuarbeiten. während des Lockdowns Mo. sation an der Hochschule für ford. „Auch für die Öffentlich- Glasgalerie Stölting bis Do. weiter unseren wö- Musik Hanns Eisler Berlin. keit stehen das Inventar und Am Sandtorpark 14 chentlich wechselnden Lunch Halle 424, Stockmeyerstr. 43, die vielen Bücher im Angebot: www.glassart.de zwischen 12.00 + 15. 00 Uhr 20457 HH; Info + Karten: Vielleicht als Weihnachtsge- an. Man kann die Lunch- Jürgen Carstensen; schenk?“ Dagmar Gehm Geöffnet Fr.-So., 12-18 Uhr, u. Gerichte To-go oder Zuhause [email protected]; T. 0172 / 402 Hamburgs Amerikazentrum-Chefin Laura Langford: „Wir

n. Vereinbarung, Eintritt frei. genießen. 04 01; www.halle424.de erhielten Zuschüsse, doch die deckten dieKosten nicht.“ © PRIVAT www.amerikazentrum.de Bestellen könnt ihr gerne im TV, MUSIK, TALK voraus per Mail an info@kin- Teeschulung im Meßmer MOMENTUM felts.de oder telefonisch unter © Meßmer MOMENTUM 040-300 683 69. Die Abho- Wir danken allen Mandanten und Partnern aus der zugesandten Teeliste zwei Seiten und zusätzlich MS lung kann Mo.-Do., zwischen ausgewählt hast senden wir dir Abluftanlagen sind unsere 12.00 + 15.00 Uhr erfolgen. einen PAY-LINK zu. Mit der Ausstellungsräume perfekt STUBNITZ für die gute Zusammenarbeit Versandgebühr von 4,90 Euro zu lüften. Wir beachten die Freitags ist im Kinfelts Schnit- erhältst Du deine Lieblings- Maskenpflicht, Desinfektions- zeltag. Von 17 – 20 Uhr kann und wünschen ein erfolgreiches 2021 ! tees zu Dir nach Hause. mittel stehen bereit. man sich die vorbestellten www.messmer-momentum. Stiftung StadtLandKunst Wiener Schnitzel abholen. de/tee-bestellen Am Sandtorpark 12 Diese gibt‘s mit Kartoffel- Bitte beachte jedoch, dass wir www.stadtlandkunst-ham- Baakenhafen / Baakenhöft Gurkensalat und Preiselbee- Point of View 1946-2020 im Monat Dezember 2020 burg.de Kirchenpauerkai 26 ren. Vorbestellen wie beim Ihre HNO-Privatpraxis in der HafenCity! nur 1x in der Woche versen- Umfahrung Versmannstr. Lunch über Telefon, Rudolf G. Bunk, Dr. h.c. Juliane H. Berger, Ryan Bongers: Werke 1946-2020 den können, da das Meßmer 20457 Hamburg 040-30068369 oder via Mail, Neben der Behandlung der üblichen HNO-Erkrankungen STADTLANDKUNST Am Sandtorpark 12 stadtlandkunst-hamburg.de MOMENTUM aufgrund der [email protected] bieten wir folgende Behandlungsschwerpunkte an: Nasen- und behördlichen Anordnungen Anachronism 39088169; Willkommen in der Familie! GLASGALERIE STÖLTING Nebenhöhlenchirurgie, Schnarch- und Schlafapnoebehandlung, geschlossen ist. Di., 08.12.2020, 20.15 Uhr Das Kinfelts ist das zweite Kinder-HNO, Allergietherapie, Behandlung von Hörstörungen z.B. Jan Fisar The Weight of Time [email protected] Die Konzertreihe ›Anachro- Restaurant von Kirill Kinfelt Hörsturz / Tinnitus, Hörgeräteversorgung, Ästhetische Medizin. Sonderausstellung Aktuell: Corona-Diagnostik (Abstrich und Antikörpertest) Bis zum Wiedersehen! nism‹ ist eine Plattform für in der Hamburger Hafencity. Ihr Team vom Meßmer Formen der musikalischen Hier treffen saisonale und Merry §mas Am Sandtorpark 14, www.glassart.de Terminvereinbarung über unseren Online-Kalender möglich. MOMENTUM Ryan Bongers, „Harbor“, Ausuferung, inkonsistent ku- regionale Zutaten auf franzö- 2020 (Ausschnitt). ratiert, mit drei bis vier Pro- sisch-internationale Küche. © Forum StadtLandKunst GALERIE HAFENLIEBE Ihr Arnd Niehues AUSSTELLUNGEN jekten pro Abend. Sie reichen Die exklusive Weinauswahl Transitions - Ryan Bongers, Malerei Facharzt für HNO-Heilkunde, Plastische Operationen TRANSITIONS – Ryan von Improvisation bis zu kon- – auch die natürlich To-go VÖLZ legal&TAX Bongers: Werke aus 2020. zeptueller Klangkunst, von (wechselnde Angebote) – des Werke auf Holz und Leinwand aus 2020 Privatpraxis HNO-Hafencity KUNST- Weiter in der Ausstellung: experimentellen Klängen und Sommeliers Maximilian Wilm Arbeits-, Familien- u.Erbrecht, Wirtscha�srecht Am Dalmannkai 4 www.galerie-hafenliebe.de Großer Grasbrook 9 Steinskulpturen und Bron- fluiden Soundstrukturen bis ergänzen die Gerichte. 20457 Hamburg MEILE zen internationaler Künst- zu Noise-Geballer. Kinfelts Kitchen & Wine Telefon: 040-70 38 38 50 Am Sandtorkai 62 . 20457 Hamburg ler. Galerie Hafenliebe – bis Karten unter: www.tixfor- Am Kaiserkai 56 E-Mail: [email protected] HAFENCITY Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 12 -18 Uhr HAMBURG-HAFENCITY 17.01.2021 gigs.com/de-DE/Event/36196 20457 Hamburg Web: www.hno-hafencity.de Facharzt Arnd Niehues www.voelz-hamburg.de . Tel 040 3197 6865 Am Sandtorpark/ Am Dalmannkai - 10 min von der Elbphilharmonie Sonnenlicht und Schatten Website: ms.stubnitz.com [email protected] KAISPEICHER B SEITE 32 MUSEUM IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 12 · DEZEMBER 2020 Schweißtreibende Millimeterarbeit Kaispeicher B: Das Expeditionsschiff „James Caird II“ von Arved Fuchs ist von Deck 6 in das Entreé des Internationalen Maritimen Museums Hamburg umgezogen

enn sich nach der Ein gewagtes Unterfangen, denn ditionspartnern ging es nun, nur zweiten Schlie- die Entfernung betrug 800 See- unter Segeln, Kurs Elephant Is- W ßung durch den meilen und das Schiff war mit land. Zehn Tage dauerte dieser Lockdown die Pforten des nur 7,50 Metern Länge und 2 erste Teil der Expedition. Internationalen Maritimen Metern Breite relativ klein. Als Nach einer kurzen Erho- Museums wieder öffnen, dann Antrieb dienten vier Riemen so- lungspause folgten 13 Tage mit werden die Besucher schon im wie ein Besan-, Groß- und Fock- schweren Stürmen, über zehn Foyer von einem seefahreri- segel. Fünf Mann wählte Shack- Meter hohen Wellen, Eisber- schen Highlight empfangen. leton, der selbst mit an Bord gen, Eisschollen, Nebel und ei- Das Museum nutzte die Zeit, ging, für die riskante Fahrt aus. siger Kälte. Bei der Ankunft auf um die „James Caird II“ von Nach mehr als zweiwöchiger Südgeorgien war es dann trotz ihrem bisherigen Liegeplatz auf Fahrt mit hohem Seegang und aller Widrigkeiten erstmals ge- Deck sechs in den Eingangsbe- zum Teil orkanartigen Winden lungen, die Rettungsfahrt der reich zu „verholen“. erreichte die völlig erschöpfte James Caird aus dem Jahr 1916 Mit einem großen Teleskop- Mannschaft am 10. Mai 1916 nachzustellen. kran wurde das 1,5 Tonnen ihr Ziel. Von hier aus konnte die Im Mai 2007 übergab Arved schwere Schiff zunächst durch schwierige Rettung organisiert Fuchs seine „James Caird II“ Außenluken von Deck sechs werden. Am 30. August war die dem Internationalen Maritimen in den Außenbereich des Mu- gesamte Expeditionsmannschaft Museum Hamburg. Wenn man seums verbracht und von dort dann sicher an Bord eines Ret- das relativ kleine Boot betrach- über Schwertransportrollen tungsschiffes. tet, dann kann sich jeder Besu- und Muskelkraft ins Foyer ge- Rund 73 Jahre später beschäf- cher ein Bild machen unter wel- schoben. Eine schweißtreiben- tigte sich der deutsche Polarfor- chen schwierigen Bedingungen de Millimeterarbeit. Auf dem scher Arved Fuchs erstmals mit die Rettungsreise des Polarfor- endgültigen Liegeplatz wurde der Idee, die verzweifelte Reise schers Ernest Henry Shackleton die „James Caird II“ mit einem der „James Caird“ nach Südge- stattgefunden hat. Die Mann- Portalkran aufgerichtet. Mit einem großen Teleskopkran wurde die 1,5 Tonnen schwere „James Caird II“ durch Außenluken orgien nachzuvollziehen. Nach schaft von Arved Fuchs war sich Mit der „James Caird“ ver- von Deck 6 in den Außenbereich des Museums verbracht und von dort über Schwertransportrollen mehreren Jahren und umfang- hinterher einig: „Nie wieder“. bindet sich eine der spektaku- und Muskelkraft ins Foyer geschoben. © IMMH reichen Vorbereitungen setzte Michael Bellmann lärsten Geschichten der Po- Fuchs die Idee um. 1999 ließ er larexpeditionen. Der britische sie anlanden und als erste den und sank im Oktober 1915. Die wie ausgeschlossen war, ent- das legendäre Beiboot der Süd- Polarforscher Ernest Henry antarktischen Kontinent durch- Mannschaft konnte sich in drei schlossen sich Shackleton und polar-Expedition aus dem Jahre Mehr Infos: Shackleton, eine der bedeu- queren. In der Antarktis gab es Beibooten auf das Packeis retten sein Kaptitän Frank Worsley 1914 originalgetreu nachbauen. www.imm-hamburg.de tenden Persönlichkeiten der schnell Probleme mit dem Eis, und erreichte nach fünf Tagen das stärkste Beiboot, der „James Im Januar 2000 wurde die Tel. 040-300 92 30-0, Antarktisforschung, startete im die Fahrt musste immer wieder auf den treibenden Schollen die Caird“, umzurüsten und mit „James Caird II“ vom Kreuz- Kaispeicher B August 1914 in Plymouth die unterbrochen werden. Schließ- unbewohnte Insel Elephant Is- ihm nach Südgeorgien zu segeln fahrtschiff „Hanseatic“ vor der Koreastraße 1 berühmte „Endurance-Expedi- lich blieb der Segler in der We- land. um Hilfe herbeizuholen. Im Esperanza-Bucht an der Spitze 20457 Hamburg tion“. Ziel war die Wedell-See. dell-See im dicken Packeis ste- Da eine zufällige Rettung auf April 1916 konnte es schließlich der Antarktischen Halbinsel ab- U4-Bahnstation: In der Vahsel-Bucht wollten cken, wurde vom Eis zerdrückt der abgelegenen Insel so gut losgehen. gesetzt. Mit drei weiteren Expe- „Überseequartier“

Schöne Bescherung - mit zahlreichen Immobilien …

… für Sie unterm Baum. Auch nach der besinn- lichen Weihnachtszeit im neuen Jahr erfüllen wir Ihre Immobilienwünsche und stehen Ihnen mit unserer Expertise für exklusive Wohnungen und Penthäuser jederzeit beratend zur Seite. Bei uns sind Ihre Anliegen rund um Ihr Zuhause entlang der Elbe und in der Hamburger City in besten Händen – egal ob Sie selbst auf der Suche sind oder verkaufen bzw. vermieten möchten.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2021 mit Ihnen und wünschen eine besinnliche und gesunde Weihnachtszeit.

Engel & Völkers Market Center Hamburg Elbe Vancouverstraße 2 a · 20457 Hamburg Tel. +49-(0)40-987 63 53 33 · [email protected] www.engelvoelkers.com/elbe · Immobilienmakler