ARCHY & MEHITABEL

Originaltitel: SHINBONE ALLEY

Genre: Musical

Autoren: Musik George Kleinsinger Buch und Songtexte Joe Darion Nach den Geschichten von Don Marquis Neue deutsche Fassung von Mechthild v. Schoenebeck (2017)

Inhalt: Ein Drama en miniature, Menschlich-Allzumenschliches in tierischer Verkleidung - die Autoren des Kammermusicals ARCHY & MEHITABEL, 1957 am Broadway als SHINBONE ALLEY aufgeführt, zeigen den Blick auf die Verhältnisse der Großstadt "von unten", aus der Perspektive von Kakerlake und Straßenkatze, die im früheren Leben Dichter und Königin waren. Das ungewöhnliche, charmante Stück basiert auf Gedichten und Zeichnungen, mit denen Don Marquis seine Kolumne in der "New York Sun" ausschmückte. Das Buch zum Musical schrieb der bekannte Filmemacher Mel Brooks (, FRANKENSTEIN JUNIOR) gemeinsam mit Joe Darion.

Archy, die Kakerlake, dichtet auch im tierischen Leben und versucht mit allen Mitteln, Mehitabel - die er aufrichtig, aber allzu wohlmeinend liebt - von der Straße zu holen und in eine gesittete Hauskatze zu verwandeln. Das funktioniert sogar - jedenfalls vorübergehend, denn es fühlt sich einfach nicht richtig an.

George Kleinsingers Musik zu ARCHY & MEHITABEL schillert virtuos zwischen Jazz, Folklore und Klassik. Die pfiffigen Texte sind in Dialoge und Rezitative gegliedert. Inhaltlich ist dieses Musical äußerst vielfältig: einerseits unterhaltsam und rührend, andererseits mit "Mythen der Hochkultur" spielend - ein Werk, das "Grundfragen der Kunst und des Lebens in der gegenwärtigen Gesellschaft thematisiert. Da es nicht vorgibt, diese beantworten zu können und deshalb auch mit einem offenen Schluss endet, fordert es die Zuschauer intellektuell heraus. Ein Musical in bester Tradition und von hoher Aktualität, intelligente Unterhaltung ohne wohlfeile Botschaften" (Mechthild v. Schoenebeck: Der Blick von unten auf die Welt. Essay über das Musical ARCHY & MEHITABEL, in: Mein 20. Jahrhundert, hg. von Thomas Erlach und Klaus Oehl, LIT-Verlag, erscheint 2018).

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 4 Damen 5 Herren

Orchester-Besetzung: Reed: Flöte, Piccolo, Altsaxophon, Baritonsaxophon, B-Klarinette Trompete Posaune Gitarre (elektr. und akust., auch Banjo) Percussion* Klavier (auch Celesta) Kontrabass

*Chimes, Cowbell, Glockenspiel, Tom Tom, Triangel, Vibraphon, Holzblock, Xylophon

Original-Verlag: MTI