Interdisziplinäre Bearbeitung

Verkehrsplanung Dr . Brenner Ingenieurgesellschaft mbH Rathausplatz 2 73432 Aalen Telefon 07361/570 70

Umweltplanung Möhler + Partner Ingenieure AG Paul-Heyse-Straße 27 80336 München Telefon 089/54 42 17 34

Landschaftsplanung Prof Bü Prechter Inhalt Landschaftsarchitekten BDLA Hinter den Höfen 4 72636 Telefon 07025/84 14 94

Stadtplanung Vorwort ...... 1 WUNDERLE+PARTNER Architekten Am Dreieck 6 Gemeinsam die Zukunft erarbeiten 86356 Neusäß Integrierte Planung im Dialog mit den Bürgern ...... 2 Telefon 0821/480 44 40 Die Spuren der Geschichte Stadtentwicklung Warum eine geplante Stadtentwicklung­ nötig ist ...... 4 Schwächen aufdecken Wo besteht städtebaulicher Handlungsbedarf? ...... 6

Wendlingen am Potentiale fördern Stadträume qualitätvoll weiterentwickeln ...... 8

Konzept für Städtebau, Grünordnung, Grüne Freiräume nutzen Naturräumlich und städtebaulich Verkehr und Lärmschutz bedingte Maßnahmen ...... 10 . . . Mobilität ausbauen Verkehrliche Handlungsansätze ...... 14 . .

Wohnqualität durch Lärmaktionsplanung steigern Lärmschutzmaßnahmen und schalltechnische Konsequenzen ...... 18 . .

Ausblick ...... 20 . . . .

Impressum ...... 21

Kontakt ...... 22 . . . . 7 Überblick Wichtigste Maßnahmen 1 Aufwertung der Verbindung von Bahnhof zur Stadtmitte 2 frühzeitige integrierte Planungen für Konversionsflächen (HOS-Gelände) 3 Detailverbesserung Innenstadt - barrierefreier Ausbau - Grün- und Ruheinseln schaffen - Baulückenmanagement Potentiale 4 Aufwertung Bahnhof- und Bahnareal 7 Neckarauen - allgemeine gestalterische Aufwertung 8 Konversion und Denkmalbereiche - Lärmschutzverbesserungen (HOS-Flächen) - bessere Durchquerung und 9 Lauterbegleitgrün Erschließung des Neckarufers 10 gestaltete Innenstadtbereiche 5 Schaffung neuer Wohnbaumöglichkeiten 11 Schlosspark - Entwicklung 12 Friedhof und Streuobstwiesen, 8 - Nachverdichtungen, Baulücken Sportareale 9 - Umnutzungen 13 besonnte Hangflächen 2 6 Ortseinfahrten gestalten 14 Weiler Bodelshofen

3 6

4

1

5 10

Impressum 11 Stadtverwaltung am Neckar 13 Am Marktplatz 2 73240 Wendlingen am Neckar

Telefon 07024/943-0 Fax 07024/943-262 E-Mail [email protected] 12 verantwortlich: Bürgermeister Steffen Weigel 14

6 Gesamtplan  Vorwort 1

Interdisziplinäre Bearbeitung

Verkehrsplanung Dr . Brenner Ingenieurgesellschaft mbH Rathausplatz 2 73432 Aalen Telefon 07361/570 70

Umweltplanung Möhler + Partner Ingenieure AG Am Anfang der Alb, Paul-Heyse-Straße 27 80336 München Telefon 089/54 42 17 34 am Anfang einer zukunfts­ Landschaftsplanung Prof Bü Prechter Inhalt orientierten Stadtentwicklung Landschaftsarchitekten BDLA Hinter den Höfen 4 72636 Frickenhausen Telefon 07025/84 14 94

Stadtplanung Vorwort ...... 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, WUNDERLE+PARTNER Architekten sehr geehrte Damen und Herren, Am Dreieck 6 Gemeinsam die Zukunft erarbeiten 86356 Neusäß Integrierte Planung im Dialog mit den Bürgern ...... 2 die Stadt Wendlingen am Neckar hat sich im Jahr 2012 die Umsetzungsschritte in den kommenden Jahren. Telefon 0821/480 44 40 auf den Weg zu einem ganz besonderen Stadtent­ Ein solcher Prozess ist aber niemals abgeschlossen, so Die Spuren der Geschichte wicklungskonzept gemacht. In einer Arbeitsgemein­ dass Sie uns bitte Ihre Anregungen und Wünsche für Warum eine geplante Stadtentwicklung­ nötig ist ...... 4 schaft haben vier Planungsbüros die Stadt unter ver­ weitere Themen jederzeit gerne mitteilen können. Ich Stadtentwicklung schiedenen Aspekten unter die Lupe genommen. freue mich, wenn wir zum Thema Stadtentwicklung in Schwächen aufdecken Stadtplanung, Verkehr, Grün- und Landschaftsplanung Wendlingen am Neckar weiterhin in Kontakt bleiben. Wo besteht städtebaulicher Handlungsbedarf? ...... 6 sowie Lärm- und Umwelteinflüsse waren dabei die Themen­schwerpunkte. Diese ganzheitliche Betrach­ Wendlingen am Neckar Potentiale fördern tung hat es uns ermöglicht, Themen zu vernetzen und Es grüßt Sie herzlich Stadträume qualitätvoll weiterentwickeln ...... 8 aufzuzeigen, welche Maßnahmen in den kommenden Ihr Jahren unter Berücksichtigung aller Aspekte am ziel­ Konzept für Städtebau, Grünordnung, Grüne Freiräume nutzen führendsten sind. Gleichzeitig wurde der Prozess mit Naturräumlich und städtebaulich zwei Workshops, einmal mit dem Gemeinderat und Verkehr und Lärmschutz bedingte Maßnahmen ...... 10 . . . einmal mit der Bevölkerung, begleitet. Von dort wurden zusätzliche Themen eingespeist. Steffen Weigel Mobilität ausbauen Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, gibt es uns Bürgermeister Verkehrliche Handlungsansätze ...... 14 . . doch eine Richtschnur für unsere städtebaulichen Ent­ scheidungen in den kommenden Jahren. Stadtentwick­ Wohnqualität durch Lärmaktionsplanung steigern lung setzt immer voraus, dass die Verantwortlichen in Lärmschutzmaßnahmen und der Stadt eine Vorstellung für die zukünftigen Ent­ schalltechnische Konsequenzen ...... 18 . . wicklungen haben. Diese Vorstellungen konnten Ver­ waltung, Gemeinderat und Bürgerschaft in diesem Ausblick ...... 20 . . . . Prozess aufeinander abstimmen. Ich freue mich auf

Impressum ...... 21

Kontakt ...... 22 . . . . 2 Stadtentwicklung Wendlingen // Gemeinsam die Zukunft erarbeiten // Gemeinsam die Zukunft erarbeiten 3

„Wir arbeiten nach dem Prinzip der ‚Leipzig Charta‘. Diese wendet sich gegen Monotonie in der Stadt­entwicklung, ein- seitige Besitzansprüche, verabsolutierte Ein­ zelinteressen und die Ausgrenzung einzelner Stadtteile.“

Fachplanerteam Stadtentwicklung Wendlingen am Neckar

Gemeinsam die Zukunft erarbeiten Integrierte Planung im Dialog mit den Bürgern

Im Zuge des Stadtentwicklungskonzeptes lag ein starkes Augenmerk auf der Beteiligung der Bürger, um eine stabilere und lebendigere Stadt nach neuem europäischem Verständnis zu schaffen. Hierfür wurden zwei Bürgerworkshops ins Leben gerufen, damit Bürger und Fachplanner die gemeinsame Zukunft erarbeiten.

Leipzig Charta Um Städte spannender, lebendiger und sozial stabiler zu In der europäischen Stadt der Zukunft sollen nicht mehr entwickeln, empfiehlt die Leipzig Charta wieder eine stär­ isolierte Interessen wie etwa des Verkehrs, des Wohnens kere Mischung von Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Diese oder der Wirtschaft dominieren. Die Leipzig Charta for­ Mischung der verschiedenen Nutzungen verhindert nicht dert, dass Stadtplanung ein Ergebnis eines öffentlichen nur die Gefahren der Einseitigkeit und Monotonie sondern Prozesses ist. In diesem Prozess müssen alle Ansprüche an gestaltet die Städte ökonomisch krisenstabiler. die Stadtentwicklung gerecht untereinander abgewogen werden. Ein weiteres Ziel der Leipzig Charta ist die Verteilung der Besitzansprüche in der Stadt. Sie macht deutlich, dass alle Die Leipzig Charta setzt auf die soziale und kulturelle für die Gegenwart und die Zukunft der Städte verantwort­ Inte­gration benachteiligter Stadtteile und begreift diese lich sind und sich engagieren müssen. Die Demokratie Integration als eine der Hauptstrategien der internationalen muss schon auf regionaler Ebene stattfinden. Angleichung auf europäischer Ebene. Langfristiges und stabiles Wirtschaftswachstum ist nur möglich, wenn Städte als Ganzes sozial ausgeglichen und stabil bleiben. 4 Stadtentwicklung Wendlingen // Die Spuren der Geschichte // Die Spuren der Geschichte 5

Die Spuren der Geschichte Die heutige Stadt Wendlingen am Neckar ging aus drei selbständigen Orten hervor: Der historischen Stadt Wendlingen, der ehedem reichs­ Warum eine geplante Stadt­ ritterschaftlichen Ortschaft Unterboihingen und dem ebenfalls über entwicklung nötig ist. Jahr­hunderte hinweg reichsritterschaftlichen Weiler Bodelshofen.

Betrachtet man die Entwicklung der Stadt Wendlingen am Neckar, zeigt sich eindeutig, weshalb ein Rahmenplan WENDLINGEN für die Weiterentwicklung der ehemals 3 selbständigen Ortschaften nötig ist. Das Ergebnis des jahrzehntelangen Die historische Stadt Wendlingen bestand von 1230 bis 1805. Sie erhielt aufeinander-zu-Wachsens müssen richtig ausgewertet werden, um einen Leitfaden für die Zukunft zu gestalten. ihr Stadtrecht von dem hochadligen Geschlecht der Grafen von Auf der Grundlage der Lärmaktionsplanung wurde in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und dem Gemeinderat Aichelberg. Von diesen gelangte die Stadt durch Heirat und Kauf über ein Handlungspapier geschaffen, dessen Maßnahmen schrittweise umgesetzt werden sollen. Die erste Umsetzung die Herren von Lichteneck an die Herren von . Unter ihnen wurde findet schon im Sanierungsgebiet Stuttgarter Straße-Weberstraße statt, welches die Weberstraße zur zentralen die Eusebiuskirche erbaut, die heute noch das Bild der Altstadt prägt. Achse zwischen Bahnhofsareal und Stadtmitte aufwerten soll. Hans von Wernau verkaufte die Burg und die Stadt „mit allem Zubehör“ 1545 an das Herzogtum Württemberg. Wendlingen behielt aber sein Stadtrecht und war eingebunden in die landständische Verfassung des Herzogtums. Die bewehrte Umfassungsmauer und der tiefe Stadtgraben waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch erhalten. Dann wurden zu- nächst die vier Stadttore abgebrochen. Der Ausdehnung stand die mittel- alterliche Wehranlage im Weg: Der Stadtgraben wurde zugeschüttet und die Stadtmauer abgetragen. Von ihr sind nur noch wenige Reste erhalten.

UNTERBOIHINGEN Unterboihingen gehörte ebenfalls zum angestammten Besitz der Grafen von Aichelberg und später der Herren von Wernau. 1684 erlosch der Stamm der Herren von Wernau am Unteren Neckar mit dem aus Unterboihingen stammenden Fürstbischof von Würzburg, Konrad Wilhelm von Wernau. Jahrzehntelange Erbstreitigkeiten folgten. Für kurze Zeit, von 1730 bis 1736, konnte die Mätresse von Herzog Eberhard Ludwig, Wilhelmine von Gräve- nitz alias Gräfin von Würben, Unterboihingen in ihren Besitz bringen. 1739 erwarb Wilhelm Ludwig Thumb von Neuburg die Herrschaft Unterboihingen. Drei eigene Ortsteile Verbundene Ortsteile Dies geschah vor allem durch Tausch gegen die Hälfte der Herrschaft im 13. Jhdt mit Infrastruktur im 19. Jhdt Köngen, die er bis dahin besessen hatte. Die Nachfahren aus dem Geschlecht Wendlingen – Unterboihingen – Bodelshofen der Thumb von Neuburg sind nach wie vor Eigentümer des Unterboihinger Schlosses.

BODELSHOFEN Bodelshofen geht auf ein altes Lehen der Herzöge von Teck zurück. Auch in Bodelshofen waren die Herren von Wernau die bedeutendsten adligen Besitzer des Mittelalters und der frühen Neuzeit. 1740 erwarb Franz Gottlieb von Palm den Weiler. Das dortige Hofgut befindet sich nach wie vor im Besitz der Nachfahren – nun „von Massenbach“ – aus dem Ge- schlecht der Palms. Das Gesicht des Weilers, der 1829 Teilgemeinde von Wendlingen wurde, wird insbesondere durch die Jakobuskirche geprägt, die an die bedeutende Jakobuswallfahrt nach Santiago de Compostella erinnert. Erst 1934 verlor Bodelshofen seine Selbständigkeit vollständig und wurde nach Wendlingen eingemeindet. Am 01. April 1940 wurde die Zusammenlegung der Gemeinden Wendlingen und Unterboihingen rechts- Heutiger Stand kräftig. Wendlingen am Neckar 6 // Schwächen aufdecken 7

„Die Stadt zeigt deutlich Korridore und Areale auf, welche dringend eine städte­ bauliche Verbesserung benötigen.“

Dipl.-Ing. Eberhard Wunderle 7 Partner, WUNDERLE+PARTNER Architekten

6

5 2

Schwächen aufdecken 4 Wo besteht städtebaulicher 3 1 9 Handlungsbedarf? Die Herausforderungen einer modernen und zukunftsgerichteten Stadt gerecht zu werden ist auch eine qualitätsvolle Weiterentwicklung von Stadträumen. Aufwertung des öffent­lichen Raumes, großzügigen Grünflächen, moderne und nachhaltige Verkehrskonzepte sowie konsequente Lärmminderung sind wichtige Handlungsansätze.

Aufwertung Zentrum/Stadtmitte „Natürlich mag es reizvoll sein Das bestehende Stadtzentrum und das Rathaus stellen in einer perfekten, geplanten sich heute schon als sehr geordneter, zeitgemäß gestal­ teter und positiver Mittelpunkt dar. Die Verknüpfung und Stadt mit optimierten Gebäuden, 1 Ortseinfahrt aus Richtung Osten (Kirchheim) 6 Firma HOS und Gewerbeflächen Vernetzung zu diesem Zentrum von den Stadtteilen kann modernster Infrastruktur zu - massive Leitungs- und Hochspannungsmasten - Konversionsflächen mit fehlendem optimiert werden. Ansammlung Nutzungsprofil leben. Doch was eine Stadt wirklich attrak­ - kein definierter Ortseingang - vernachlässigt Bahnhofsumfeld tiv macht, ist ihr einmaliger Charakter, 2 Ortseinfahrt aus Richtung Westen (Köngen) - historische Bausubstanz Als ersten Eindruck für den Ankommenden präsentiert - Hochbrücke und großes ungeordnetes Gleis- - verwilderte Mischnutzung sich die Stadt von Westen durch eine mächtige Infrastruk­ oft über Jahrhunderte gereift. Ihre in stein- areal der Bahn 7 Neckarufer und Freiraumflächen tur aus Hochbrücken, Straßen und Bahnanlagen. Die Viel­ gewordene Geschichte, das Spannungsfeld - kein definierter Stadteingang - schlechte Wasseranbindung zahl von Gleisen, Masten und Leitungen sowie ungeordne­ 3 Durchgangsstraße L1200 - schwer erreichbare Naturflächen ten Gewerbearealen hat negative Anmutung. Langfristige zwischen Tradition und Moderne.“ - Trennwirkung für die gesamte Stadt - ungenutztes Freiflächenpotential Zielsetzung sollte hier eine bessere Gestaltung und weniger - Gestaltungsdefizite 8 Stadtanbindung: Bahnhof - Innenstadt Lärm sein. Dipl.-Ing. Eberhard Wunderle - Verkehr und Lärm - unattraktive Stadterschließung vom Partner, WUNDERLE+PARTNER Architekten 4 S-Bahn-Trasse Bahnhof zum Zentrum S-Bahntrasse - Trennwirkung allgemein - fehlende Anbindung über Weberstraße Die S-Bahn durchschneidet den Ort von Ost nach West, - Übergang kompliziert 9 Autobahn A8 verhindert und erschwert das Vernetzen und Zusammen­ 5 Bahnhofsareal - trennende Wirkung fügen wichtiger Stadtfunktionen. Die stark frequentierte - ungeordnete Gewerbeflächen - Lärmproblematik Gleistrasse erzeugt Lärm und trennt das Zentrum der Stadt - hoher Leitungs- und Mastanteil von Schulen, Friedhöfen, Freizeitarealen und Wohnvierteln - ungenügende Innenstadtanbindung ab. - ungeordnete Durchquerung und Neckaranbindung 8 Stadtentwicklung Wendlingen // Potenziale fördern // Potenziale fördern 9

Hechtkopf

Freizeit + Erholung + Kunst

Freizeit + Naherholung Schäferhauser See

Ortsteilverbindungen neues Wohnen Schillingäcker-Gassenäcker-Steinriegel Oben: Entwicklungskonzept Areal HOS Areal Firma HOS Wendlingen neues Wohnen Links: Lauterpark West + Ost Hüttensee Bahnhofsareal Weberstraße

Entwicklung Gewerbegebiet Schlosspark Entwicklung Potentiale fördern langfristig Verlegung S-Bahn neue Verkehrserschließung Ortseinfahrt Stadträume qualitätvoll Wasserschutz + Sport Areal Firma HOS A8 weiterentwickeln. Unterboihingen Die Stadt wird dominiert durch ein großes Angebot an optimaler Verkehrsanbindung nach allen Richtungen. Überregionales Straßennetz, Bundesbahn und Regionalbahnen. Die Lage an Neckar und mit den begleitenden Grünbändern, die Heideflächen mit den großen Streuobstwiesen, die besonnten Westhangbereiche und idyllische Bereiche wie der Weiler Bodelshofen haben hohe Aufenthaltsqualitäten. Innenstadtbereich Freizeit + Sport Bodelshofen flächendeckende Gestaltung Entwicklung Natur + Denkmal

Konversionsflächen: HOS-Areal (Ottogelände) Flächenpotential – Neuentwicklung Ortsränder zu gestalten. Im Norden der Stuttgarter Straße ist eine In den großen stadtnahen Flächen liegt viel Potential für Die Erschließung von neuen Baulandflächen ist durch die Im Süden und Westen ist der Ortsrand durch die Autobahn Nachverdichtung mit größeren Baukörpern vorstellbar. eine städtebauliche Weiterentwicklung der ganzen Stadt. geographische Lage und die Einschränkung durch Neckar A8 und den Neckar begrenzt. Nach Osten ist der Ortsrand Im Süden der Stuttgarter Straße im historischen Wohn­ Zur Zeit sind diese Bereiche zwischen Stadt und Neckar und Autobahn sehr beschränkt. Für Gewerbe + Industrie undefiniert und verlängert sich entlang der Ulmer Straße quartier an der Spinnerstraße bis zur Weberstraße liegt vielfältig und unstrukturiert genutzt. sind wenige Bereiche zwischen Bahn und Neckar aktivier­ ohne signifikanten Anfangs- und Endpunkt. neben den historischen Häusern ein neuer Entwicklungs- Für diese Konversionsfläche ist es in Zukunft notwendig, bar. Neue Wohnbauflächen sind nördlich der Lauter und Der Norden der Ortschaft wird durch die Hangkante und und Sanierungsbereich. Das Quartier zwischen Innenstadt, integrierte Lösungsmodelle und Planungen aufzustellen. an der Hangkante zwischen Friedhof und dem Weiler Bo­ den Auslauf in eine freie Landschaft geprägt. Ziel ist es hier Zentrum und Bahnhof hat nach der Neugestaltung der Hier gilt es unter sensibler Berücksichtigung des Grün­ delshofen. Dieser Bereich ist gut besonnt und hat wenig Qualitäten zu stärken und klare Vorgaben für zukünftige Weberstraße als neuer Stadtzugang vom Bahnhof viel Zu­ bestandes und der historischen Bauqualität einen neu­ Lärmprobleme. Das Neubaugebiet Schillingäcker-Gassen- Entwicklungen festzulegen. Dies gilt für Grünvernetzung kunftspotential. en Stadtteil zu entwickeln. Die günstige Lage zur Bahn äcker-Steinriegel bietet Siedlungsflächen für junge Famili­ und Ortsteilverbindungen allgemein. Auch Laufweglängen zwischen Neckar und Stadt verspricht hohes Potential in en. Die Erschließung und der Ortsrandabschluss sind sorg­ (siehe Verkehrsgutachten) zu den zentralen Einrichtungen Freizeit-Sport-Erholung vielen Richtungen: Um nur wenige zu nennen, sind hier fältig zu planen. wie Bahnhof, Einkaufen und Schulen geben Grenzen vor. Die im Süden gelegenen Sport- und Freizeitflächen am Nutzungen wie Gewerbepark, Technologiezentren, Wohn­ Hinsichtlich der Gestaltung sollen alle Ortseinfahrten ei­ Speckweg sind für die Stadt ein besonderes Highlight. parks sowie Freizeit- und Sportareale möglich. Weiler Bodelshofen ner besonderen Bearbeitung unterworfen werden. Gera­ Die Anlagen sind landschaftlich gut eingebunden und ver­ Schon aus historischer Sicht ist dieser idyllische Ort beson­ de der Eingang in die Stadt hinterlässt bei Besuchern einen kehrstechnisch gut erreichbar. Ein weiterer Ausbau ist gut Flächenpotentiale Nachverdichtung ders schützenswert. Jegliche Veränderung muss intensiv nachhaltigen Eindruck. vorstellbar. Neue und weitere Möglichkeiten gibt es am Es gilt hier wie in anderen Städten das Gebot „Innenent­ abgewogen werden. Zielsetzung: gute Erreichbarkeit für Schäferhauser See und am Hechtkopf. Dieser Bereich soll wicklung vor Außenentwicklung“. Ökologisches Denken Fußgänger + Radfahrer, Qualitätsverbesserung als Aus­ Hochbrücke-Stuttgarter Straße bei der Weiterentwicklung des HOS-Geländes ein zusätz­ zwingt zu reduzierten Landverbrauch. Für Wendlingen flugsziel, Bewahrung der historischen Qualitäten. Die Abfahrt von der Brücke ist der eigentliche Stadtein­ liches Potential für Erholungs- und Freizeitflächen bieten. bedeutet dies ein konsequentes Brachflächen- und Baulü­ gang und das Tor zur Stadt. Leider ist der Bereich ungestal­ ckenmanagement. Eine Stadt der „kurzen Wege“ und der tet und wartet auf eine städtebauliche Lösung. Die freie Trend zum Wohnen in der Innenstadt sind auch wirtschaft­ Parkplatzfläche vor dem Bahnareal bietet die Möglichkeit, liche Faktoren. Die Umnutzung von Gewerbeflächen oder hier bewusst einen Stadteingang zu inszenieren. Ein Archi­ Sportflächen in Wohnflächen sind bereits praktizierte, tektenwettbewerb wäre ein guter Einstieg zur Lösungsfin­ positive Entwicklungsbeispiele. dung. Der weitere Straßenbereich bis zur Germaniakreu­ zung ist einschließlich der angrenzenden Häuserzeilen neu 10 Stadtentwicklung Wendlingen // Freiraum / Grünordnung // Freiraum / Grünordnung 11

Zu sichernde und weiter- Anknüpfungen in die Umgebung zuentwickelnde Grünflächen zu gestaltende Ortsränder im Norden und Süden Zu entwickelndes Freiraum Grüne Freiräume nutzen verbundsystem zu verbesserndes Ortsbild Naturräumlich und städtebaulich bedingte Maßnahmen

Das vorliegende Handlungskonzept unterscheidet für den Freiraum zwischen „naturräumlich bedingten Maßnahmen“ (1.Priorität) und „städtebaulich bedingten Maßnahmen“ (2. Priorität)

Links: Necker und Lauter sind räumlich stark eingeengt und wasserbautech- nisch stark überformt.

Unten: Die Streuobstwiesen und Wälder südlich der S-Bahntrasse weisen Oben: einen hohen Grad an Naturnähe Verbesserung der Stadtdurchgrünung durch auf. ein feinmaschiges Geflecht aus grünen Adern – in geeigneten Straßenräumen mit gleichzeitiger Verkehrsreduzierung

Unten: Neckar und Lauter bilden als blaue Adern den Grundstein für einen unverwechselbaren Stadt- grundriss.

Vorschläge für ein Freiraumverbundsystem Folgende Verbindungen sollten angestrebt werden: • Schlosspark über den Friedhof mit dem Naherholungs­ gebiet Halde • Schlosspark mit den Schulen • Schulzentrum mit dem Lautertal Entwicklungsvorschläge für den Themenbereich • Schäferhauser See über HOS mit der Innenstadt „Flüsse und Seen“ • Innenstadt über Bahnunterführung und Ulrichsbrücke mit • Neckartalraum hinsichtlich Durchgangsfunktion verbes­ • Lautertalraum mit dem Freizeit- und Erholungsschwer­ Köngen sern; Anlage eines durchgängigen Fuß- und Radweges punkt Bodelshofen verknüpfen • Innenstadt auf Höhe Goethestraße durch das HOS-Areal • Neckartalraum hinsichtlich Aufenthaltsqualität verbes­ • Zugänglichkeit zur Lauter verbessern (Bürgerwunsch) mit Köngen sern, z. B. Sitzplätze, Rasenstufen, Zugänge zum Wasser, • Hechtkopf im Mündungsbereich von Neckar und Lauter • Innenstadt mit Bodelshofen Holzdecks als naturnah gestalteten Erholungs- und Badebereich • Innenstadt mit der nördlich und südlich gelegenen freien • Verbindung von Freizeitnutzung und Hochwasserschutz ausbauen (Bürgerwunsch) Landschaft und deren Aussichtspunkte im Neckartalraum anstreben • Schäferhauser See und Hüttensee aufwerten und dau­ Entwicklungsvorschläge für den Themenbereich • Innenstadt mit den südlich der S-Bahntrasse gelegenen • Neckartalraum mit dem benachbarten NSG Am Rank erhaft pflegen „Streuobstwiesen und Wälder“ Siedlungsbereichen und dem Naherholungsgebiet Halde verknüpfen • Schäferhauser See und Hüttensee miteinander verknüpfen • Erhalt der wertvollen und regionaltypischen Streuobst­ • Ortsmitte über Weberstraße zur neuen Bahnhofsunter­ • Neckartalraum mit dem südlich gelegenen HOS-Gelände bestände (Bürgerwunsch) führung verknüpfen • Erhalt der prägenden Waldbestände •  über Wendlingen mit Wernau entlang • Lautertalraum als Biotopverbund entwickeln (Bürger­ • Weiterentwicklung des naturnahen Naherholungsgebie­ dem Neckar, alternativ entlang der Bahntrasse (neue wunsch) tes Halde in Hinblick auf die Aufenthaltsqualität, z. B. An­ Lauterbrücke westlich der Bahnlinie) lage weiterer Ruhe- und Rastzonen • Hechtkopf mit Fuß- und Radweg entlang der Bahnlinie 12 Stadtentwicklung Wendlingen // Freiraum / Grünordnung // Freiraum / Grünordnung 13

Der private Schlosspark im Ortsteil Unter- boihingen weist große Potenziale auf.

Vorschläge für die Verbesserung der Freiraumnutzung Vorschläge für die Ortsbildpflege • Weiterentwicklung der Friedhöfe zu Orten der Ruhe, • Abschnitt Bahnhofstraße von der Albstraße bis zur Trauer und Kontemplation Hochbrücke gestalterisch verbessern • Erstellung eines Spielraumkonzepts für den öffentlichen • östlichen Ortseingang an der Ulmer Straße Raum und die schuleigenen Pausen- und Aufenthaltsflä­ gestalterisch aufwerten chen (Bürgerwunsch) • Siedlungsränder im Süden und Norden verbessern • Vorschläge zur Etablierung informeller, kommerzfreie • Planung Neckarradweg Treffs zur Steigerung der Jugendkultur (Bürgerwunsch) • Planung Biotopverbund Lautertalraum • Planung für den Erholungsschwerpunkt am Hechtkopf • Pflegekonzept Schäferhauser See und Hüttensee • Überplanung des Naherholungsgebietes Halde • Planung Weberstraße als verkehrsberuhigter Bereich • Gestaltungskonzept Bahnhofstraße von der Albstraße bis zur Hochbrücke • Gestaltungskonzept Ulmer Straße ab Speckweg stadtauswärts • Spielraumkonzept • Erhebung von städtischen und privaten Brach- und Restflächen • Weiterführung der Verhandlungen mit dem Eigentümer des Schlosses

„In Zeiten eines spürbaren gesellschaftlichen Wandels werden neue Anforderungen an Oben: innerstädtische Freiräume gestellt. Das vorliegende Grünkonzept liefert praxisnah das Die gestalterisch mangel- haft gelöste Querung der Grundgerüst für einen sozialverträglichen ökologisch orientierten Stadtumbau. Mut, Kre­ S-Bahntrasse im Stadtge- ativität und Experimentierfreude werden die Wegbegleiter des komplexen Umsetzungs­ biet von Wendlingen. prozesses sein. Für die Stadt Wendlingen ist diese Zukunftsaufgabe eine Riesenchance!“ Unten: Im Neckartal gelegene künstlich angelegte Steh- Prof. Bü Prechter gewässer, Schäferhauser Landschaftsarchitektin BDLA See und Hüttensee. 14 Stadtentwicklung Wendlingen // Verkehr // Verkehr 15

Schwachstellen und Konflikte Die Verkehrsgunst der Stadt stellt Freud und Leid zugleich auf. So ist insbesondere die Verbindung zwischen Bahn­ dar. So verursachen die hoch belasteten Verkehrsachsen hof und Zentrum bislang nicht einfach zu finden. Routen Beeinträchtigungen von Mensch und Umwelt. Sie stellen des Radverkehrs sind oft wenig attraktiv und z. T. ebenfalls darüber hinaus Barrieren zwischen den einzelnen Sied­ schwierig aufzufinden. Geradlinige Führung und Gestal­ Mobilität ausbauen lungsbereichen und Gefahrenpotenzial dar. Mit Neckar tung der Straßenräume unterstützen nicht immer die er­ und Lauter bestehen ferner zusätzliche, natürliche Bar­ wünschte Verkehrsberuhigung mit Tempo 30. Im Bereich rieren, die Wegebeziehungen einschränken. Gerade die des Bahnhofs und der Innenstadt dominieren fließender Verkehrliche Ziele und umwegeempfindlichen Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und ruhender Verkehr. Dies schränkt die Möglichkeiten für und Radfahrer) sind davon besonders betroffen. Es fehlen Fußgänger- und Radverkehr ein und mindert die Aufent­ an einigen Stellen direkte Wege, häufig auch sichere Que­ haltsqualität. Während das Stellplatzangebot für Kfz insge­ Handlungsansätze rungshilfen. samt wenig geordnet und ungenügend gewiesen ist, fehlt Die Orientierung innerhalb des Stadtgebietes weist für die es häufig an geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrrä­ Verkehrsteilnehmer aller Verkehrsträger Schwierigkeiten der. Im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses sowie insbesondere bei den beiden Workshops wurden eine Vielzahl verkehrlicher Handlungsansätze genannt und diskutiert. Diese werden im Folgenden strukturiert, einer qualitativen verkehrlichen Bewertung unterzogen und im Kontext einer nachhaltigen Stadt- entwicklung beurteilt.

Einzugsbereich Bahnhof

Oben: Nördliche Albstraße

Links: Wirkungsvolle Engstelle in der Max-Eyth-Straße

Chancen und Stärken Die Größe und Siedlungsstruktur der Stadt erlauben kurze Durch die Nähe zur Autobahn A 8, zur Bundesstra­ Wege zu allen Zielen innerhalb der Stadt. Die Vorausset­ ße B 313 sowie durch 2 Bahnstrecken mit Regional- und zungen für Nahmobilität (Fußgänger- und Radfahrer) sind S-Bahn-Verkehr besitzt Wendlingen eine sehr hohe Ver­ damit sehr gut. Auch die Verknüpfung der Bahn mit allen kehrsgunst. Die übergeordnete Erschließung ist auf kur­ Verkehrsträgern hat günstige Voraussetzungen. Bereits zem Wege möglich. Die Gewerbegebiete sind direkt an das heute werden viele Wege im Binnenverkehr zu Fuß oder Hauptstraßennetz angebunden. Mit Ausnahme von Teilen mit dem Rad zurückgelegt. V. a. im Schülerverkehr spielt der L 1200 sind alle Straßen in Wohngebieten bereits ver­ das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel eine kehrsberuhigt per Tempo 30-Regelung. große Rolle. 16 Stadtentwicklung Wendlingen // Verkehr // Verkehr 17

Ausbau und Förderung des Fußgänger- Neustrukturierung des Straßennetzes/Fortschreibung Aufwertung von Straßenräumen und weitere und Radverkehrs des Generalverkehrsplanes Verkehrsberuhigung Ziel: Die meisten Wege innerhalb der Stadt sind kürzer als Ziel: Das Hauptstraßennetz der Stadt Wendlingen ist neu zu Ziel: Um die Attraktivität Wendlingens zu erhalten und zu zwei Kilometer. Sie eignen sich daher besonders für den definieren. Durchgangsverkehr und Schwerverkehr sind so steigern, soll der Mensch in den Mittelpunkt planerischer Fußgänger- und Radverkehr. Dieses große Potenzial gilt es weit als möglich auszulagern, der nicht verlagerungs- Überlegungen rücken. Straßen sind als Lebensraum zu ge­ durch attraktive Angebote zu aktivieren. Das bestehende fähige Verkehr ist stadtverträglich abzuwickeln. Wohnge­ stalten und nicht als Verkehrsraum, die Aufenthaltsquali­ Wegenetz sollte sowohl für den Fußgänger- als auch für biete sind weiter zu entlasten. tät und Kommunikation im Straßenraum ist zu verbessern. den Radverkehr schrittweise ergänzt und optimiert wer­ Insbesondere der Straßenraum der Innenstadt ist vom den. Insbesondere sind die Anbindungen an die Innenstadt, Handlungsfelder ruhenden Verkehr und vom Parksuchverkehr zu entlasten an den Bahnhof sowie an die Schulen zu verbessern. Des und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Wohngebiete sind Weiteren sollten direkte, autofreie Wegeverbindungen in • Prüfung der Netzstruktur und Funktion der weitmöglichst vom quartiersfremden Verkehr zu entlasten die Erholungsräume geschaffen werden, um diese erleb­ Straßen und weiter zu beruhigen. barer zu machen („Grüne Adern“). • Prüfung von Einbahnregelungen und Sackgassen Im Zentrum wird eine höhere Aufenthalts- und Wegequali­ zur gezielten Verkehrslenkung Handlungsfelder tät angestrebt. Insbesondere die Alb- und die Weberstraße • Entlastung der L 1200 Ortsdurchfahrt zur Minde- sollten für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer aufge­ rung der Trennwirkung sowie von Lärm, Abgasen • Attraktivierung der nördlichen Albstraße wertet werden. und Verkehrsgefährdungen • Aufwertung der Weberstraße als Verbindung An allen Zielen sind ausreichend Fahrradabstellmöglichkei­ Maßnahmenbündel • Prüfung verkehrslenkender sowie verkehrsbe- zur Förderung zwischen Bahnhof und Innenstadt ten zu erstellen. Des Weiteren ist die Nutzung elektrisch des Radverkehrs schränkender Maßnahmen, z. B. an der Germania- • Verkehrsberuhigende Gestaltung von Straßen- unterstützter Fahrräder aktiv zu fördern. Kreuzung räumen in Wohngebieten • Entzerren der Verkehrsströme im Bereich von Handlungsfelder Schulen Ruhender Verkehr • Aufwertung bestehender Wege und Straßenräume • Markierung von Schutzstreifen im Hauptstraßennetz Ziel: Die aktuellen Maßnahmen zur Parkraumbewirtschaf- • Schließung von Lücken im Fuß- und Radwegenetz • Entwicklung und Umsetzung von umfassenden tung können als positiv im Sinne der Stadtentwicklungs­ Verbesserung des ÖPNV • Änderung der Routenführung des Neckartal-Radweges Marketing- und Serviceangeboten zur Förderung ziele bezeichnet werden. Sie berücksichtigen die unter- Ziel: Der ÖPNV ist in seiner Gesamtheit so zu gestalten, mit Anbindung der Innenstadt des Radverkehrs schiedlichen Nutzer gleichermaßen: Park-and-ride, An­ dass dieser gemeinsam mit den Angeboten des Fuß­ wohner, Besucher und Einkäufer, sie reduzieren den Park­ gänger- und Radverkehrs eine Mobilitätsalternative zur suchverkehr und können dazu beitragen den Straßenraum Fahrt mit dem eigenen Pkw darstellt. Das Schienenange­ der Innenstadt von ungeordnetem ruhenden Verkehr zu bot sowie das Stadt- und Regionalbussystem sind hierzu Leuchtturmprojekte entlasten. Die Parkierungsnachfrage ist zu beobachten, aufeinander abzustimmen und weiter zu entwickeln. Der Erste Leuchtturmprojekte sollen die Stadtentwicklung im um entsprechend der gesetzten Ziele reagieren zu können. Wendlinger Bahnhof ist hinsichtlich seiner Funktion als Sinne der definierten Ziele erkennbar voranbringen und Die weitere Optimierung der Parkraumbewirtschaftung Verkehrsknotenpunkt weiter zu stärken, insbesondere ist die Attraktivität der Stadt weiter erhöhen. Folgende ver­ soll dazu beitragen, die vorhandenen Stellplatzkapazitäten die Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsmittel zu kehrlichen Leitprojekte werden vorgeschlagen: gleichmäßiger auszulasten und Spielraum zur Aufwertung optimieren. • Verkehrsberuhigung und Umgestaltung der nördlichen von Straßenräumen zu eröffnen. Albstraße Links: Handlungsfelder • Umgestaltung und Aufwertung der Weberstraße zur Schutzstreifen für den Radverkehr in der Handlungsfeld Stadtpromenade Plochinger Straße in • Machbarkeitsuntersuchung/Einrichtung einer • Erstellung eines Radverkehrskonzeptes Köngen • Beobachtung der Parkraumnachfrage und zielge- S-Bahnverbindung auf die Fildern und zum Flug- hafen Rechts: richtete Weiterentwicklung der Parkraumbewirt­ Mangelhafte Fahrrad- schaftung • Busverbindung nach Köngen und Denkendorf abstellmöglichkeiten • Verlagerung der S-Bahntrasse mit Einrichtung eines am Robert-Bosch- zusätzlichen Haltepunktes (auch aus Lärmaspekten). Gymnasium

„Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern, ob es sich lohnt dort anzukommen.“

Dipl.-Geogr. Günter Bendias Projektleiter, Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH 18 Stadtentwicklung Wendlingen // Lärm // Lärm 19

Impulse Resultierende Maßnahmen Sowohl aus den Bürgerbefragungen als auch aus Work­ shops mit Stadträten, Verwaltungsangehörigen und Fach- Wohnqualität steigern experten konnten wichtige Impulse und Maßnahmevor­ schläge abgeleitet und auf deren Wirksamkeit untersucht ... für den Straßenverkehr werden. Die Ergebnisse dieses Gesamtprozesses wurden • Geschwindigkeitsreduzierungen und Verkehrs- Lärmschutzmaßnahmen von einem Experten-Team in einem Entwurf des Stadtent­ beruhigungen wicklungskonzeptes sowie in dem Lärmaktionsplan der • Neugestaltung des Straßenraums/Straßen- Stadt integriert. querschnitts und schalltechnische • Lärmarme Asphalte • Nächtliche Temporeduzierung auf der A8 Einzellärmquellen > Straßenverkehr • Abgasreduzierung durch Kontrolle von Konsequenzen Mittlere bis äußerst starke Belästigung nach Tageszeit Umweltplaketten • Ausweisung der Stadt als Tempo-30-Stadt • Schallschutzwände und -wälle entlang der Mit Hilfe des Instruments der Lärmaktionsplanung bietet die EU-Umgebungsrichtlinie die Möglichkeit L1200 und A8 einer ganzheitlichen Vorgehensweise unter Beteiligung der Bürgerschaft. Im Rahmen eines ausführlichen • Verbesserung der innerstädtischen Verkehrs- Fragebogens konnten die Bürger 2013 auch zum Thema Lärm ihre Meinung äußern. Aus dieser führung Befragung ergaben sich mehrere Handlungsfelder. und Eisenbahnstraßenregelungen • Mehr Verkehrskontrollen und Blitzer • Beseitigung von Straßenschäden und Gulli- deckel

... für den Schienenverkehr Schallschutzmaßnahmen entlang der S-Bahn Lkw innerorts Pkw innerorts • Lkw A8 Pkw A8 im Kurvenbereich Lkw Stuttgarter-/Ulmer Straße Pkw Stuttgarter-/Ulmer Straße • Maßnahmen entlang der Güterzuganbindung Lkw B313 Pkw B313 und Schnellbahntrasse • Lärmreduzierung an den Bahnübergängen entlang der S-Bahnstrecke • Verlegung der S-Bahnstrecke • Einsatz von lärmarmer Schienentechnik

Lärmreduzierung durch organisatorische und politische Maßnahmen • Einsatz eines Stadtbusses • Förderung von Elektrofahrzeugen, Elektro- zweiräder etc. • Beantragung von Fördermittel für Lärmschutz • Treffen von politischen Entscheidungen für den Einsatz von lärmarmen Methoden und Techniken Mittelungspegel nach VBUS und VBUSch • Lnight • Bezugshöhe: 4 Meter über Gelände in dB(A) Verbesserung der Immissionssituation im Stadtgebiet durch grünplanerische <= 40 60–65 Maßnahmen 40–45 65–70 45–50 70–75 Oben und unten: 50–55 > 75 Brückengeländer der Stuttgarter Straße 55–60 (westlicher Bereich der L1200) 20 Stadtentwicklung Wendlingen // Ausblick

7 Überblick Wichtigste Maßnahmen 1 Aufwertung der Verbindung von Bahnhof zur Stadtmitte 2 frühzeitige integrierte Planungen für Konversionsflächen (HOS-Gelände) 3 Detailverbesserung Innenstadt - barrierefreier Ausbau - Grün- und Ruheinseln schaffen - Baulückenmanagement Potentiale 4 Aufwertung Bahnhof- und Bahnareal 7 Neckarauen - allgemeine gestalterische Aufwertung 8 Konversion und Denkmalbereiche - Lärmschutzverbesserungen (HOS-Flächen) - bessere Durchquerung und 9 Lauterbegleitgrün Erschließung des Neckarufers 10 gestaltete Innenstadtbereiche 5 Schaffung neuer Wohnbaumöglichkeiten 11 Schlosspark - Entwicklung 12 Friedhof und Streuobstwiesen, 8 - Nachverdichtungen, Baulücken Sportareale 9 - Umnutzungen 13 besonnte Hangflächen 2 6 Ortseinfahrten gestalten 14 Weiler Bodelshofen

Oben: Beispiele „Museum Quai Branly“ von Jean Nouvel, sowie 3 „MFO Park“ von Raderschall 6 Landschaftsarchitekten

Unten: 4 Vision „Grüne Wand“ entlang der Bahntrasse am Zentrum 1 Wendlingens, sowie sowie integrierte Fahrradboxen am Busbahnhof mit 5 stadtprägendem Bauwerk 10

Ausblick Impressum 11 Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar 13 Zielformulierung Am Marktplatz 2 73240 Wendlingen am Neckar

Das Stadtentwicklungskonzept formuliert Ziele, definiert Handlungsspielräume und gibt dem Gemeinderat, der Telefon 07024/943-0 Verwaltung, aber auch den Bürgern und Wirtschaftsunternehmen eine Richtschnur in die zukunftsorientierte Fax 07024/943-262 Stadt vor. Das Konzept ist ein Wegweiser und eine Standortbestimmung für alle zugleich. Die Politiker können E-Mail [email protected] 12 Prioritäten setzen und nach finanzieller Machbarkeit für konsequente Umsetzung und zielgebundenes Vorgehen eintreten. verantwortlich: Bürgermeister Steffen Weigel 14 Stadtentwicklung muss als öffentliche Aufgabe akzeptiert Baukulturelle und umweltrelevante Aspekte sind bei der werden. Grundlegend dafür ist die Einbeziehung von Bür­ baulichen Aufwertung intensiv zu beachten. Dieselbe gerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft. Das zentrale Aufmerksamkeit muss auch der Bildungspolitik zuteil wer­ Instrument der integrierten Planung versteht sich als Kon­ den – vor allem in benachteiligten Stadtteilen – um eine zept, das alle relevanten Interessen gleichzeitig und ge­ positive Zukunftsentwicklung zu gewährleisten. recht berücksichtigt. Das Augenmerk der Stadtentwicklung sollte sich auf die 6 Qualität des öffentlichen Raumes, der Straßen und Plätze richten, sowie auf die Modernisierung und zeitgemäße An­ passung des Infrastrukturnetzes. Gesamtplan  Interdisziplinäre Bearbeitung

Verkehrsplanung Dr . Brenner Ingenieurgesellschaft mbH Rathausplatz 2 73432 Aalen Telefon 07361/570 70

Umweltplanung Möhler + Partner Ingenieure AG Paul-Heyse-Straße 27 80336 München Telefon 089/54 42 17 34

Landschaftsplanung Prof Bü Prechter Inhalt Landschaftsarchitekten BDLA Hinter den Höfen 4 72636 Frickenhausen Telefon 07025/84 14 94

Stadtplanung Vorwort ...... 1 WUNDERLE+PARTNER Architekten Am Dreieck 6 Gemeinsam die Zukunft erarbeiten 86356 Neusäß Integrierte Planung im Dialog mit den Bürgern ...... 2 Telefon 0821/480 44 40 Die Spuren der Geschichte Stadtentwicklung Warum eine geplante Stadtentwicklung­ nötig ist ...... 4 Schwächen aufdecken Wo besteht städtebaulicher Handlungsbedarf? ...... 6

Wendlingen am Neckar Potentiale fördern Stadträume qualitätvoll weiterentwickeln ...... 8

Konzept für Städtebau, Grünordnung, Grüne Freiräume nutzen Naturräumlich und städtebaulich Verkehr und Lärmschutz bedingte Maßnahmen ...... 10 . . . Mobilität ausbauen Verkehrliche Handlungsansätze ...... 14 . .

Wohnqualität durch Lärmaktionsplanung steigern Lärmschutzmaßnahmen und schalltechnische Konsequenzen ...... 18 . .

Ausblick ...... 20 . . . .

Impressum ...... 21

Kontakt ...... 22 . . . .