Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt einschließlich der Ortsteile Falkenbach, Schönbrunn, Gehringswalde, Hilmersdorf, Heilbad Warmbad

Samstag, 19. Oktober 2019 – Ausgabe Nr. 10 V.

Vorverkauf im Marktgewölbe Wolkenstein oder bei Lars Neubert, Rosenweg 8 Veranstalter: Feuerwehrförderverein Wolkenstein e. Wolkenstein Feuerwehrförderverein Veranstalter: Einlass 19 Uhr Programmbeginn 20:00 Uhr | Anschließend 90er Party 2 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Öffnungszeiten Telefonnummern und Adressen Dienstag – Sonntag sowie an allen Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr

Gästebüro Warmbad Stadtverwaltung Wolkenstein (OT Warmbad, Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein) Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 151-15 Telefon: 037369 131-0 Fax: 037369 151-17 Fax: 037369 131-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.warmbad.de Internet: www.stadt-wolkenstein.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Museum Schloss Wolkenstein mit militärhistorischer Ausstellung Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Herr Wolfram Liebing 131-30 Militärhistorische Ausstellung: E-Mail: [email protected] Mobil: 0163 4092766 (Herr Donner) Sekretariat E-Mail: [email protected] Frau Berger 131-10 Internet: www.museum-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Amtsleiterin Kämmerei / Zentrale Verwaltung während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet Frau Helbig 131-12 E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek Wolkenstein SB Anlagenbuchhaltung, Frau Drechsel 131-13 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) SB Kasse, Frau Beyrich 131-15 Telefon: 037369 131-27 SB Steuern / Kasse, Frau Sprunk 131-16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Personal / Haushalt, Frau Böhme 131-17 Montag: 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr SB Einwohnermeldeamt / Passamt / Gaststättenrecht Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Becker 131-18 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) SB Standesamt / Gewerbeamt Telefon: 037369 9407 Frau Glöckner 131-19 Fax: 037369 87298 E-Mail: [email protected] Hort: 037369 87299 SB Ordnungsamt / Kultur E-Mail: [email protected] Herr Berger 131-20 Internet: www.schule-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten SB Gemeindlicher Vollzugsdienst Kindertagesstätte „Regenbogen“ Frau Gräfling 131-21 (OT Gehringswalde, Hauptstraße 20 k, 09429 Wolkenstein) E-Mail: [email protected] Telefon: 037369 8234 SB Jugend / FFW / Schule / allg. Verwaltung E-Mail: [email protected] Frau Simon 131-24 Kindertagesstätte „Zwergenland“ E-Mail: [email protected] (OT Schönbrunn, Dorfstraße 38 b, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 9685 Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung E-Mail: [email protected] Herr Voigt 131-32 E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Wolkenstein SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein Frau Lange 131-35 Telefon: 037369 131-36 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Allgemeine Bauverwaltung, Frau Ufer 131-36 Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr (März – Oktober) E-Mail: [email protected] Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr (November – Februar) Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Erzgebirgssparkasse Sonnabend: 08:00 – 12:00 Uhr BLZ: 87054000, Konto: 3125002000 IBAN: DE93870540003125002000, BIC: WELADED1STB Abwasserzweckverband Wolkenstein / Warmbad – Deutsche Kreditbank AG LSG Oberes Zschopautal BLZ: 12030000, Konto: 0001409002 (Wolkensteiner Straße 10, 09518 Großrückerswalde) IBAN: DE57120300000001409002, BIC: BYLADEM1001 Telefon: 03735 266480 Fax: 03735 266481 Gästebüros E-Mail: [email protected] Gästebüro Wolkenstein Notfall / Havarie: 037369 879514 (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Silber-Therme Warmbad Fax: 037369 87124 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr Freitag, Sonnabend: 09:00 – 23:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. November 2019. Redaktionsschluss ist der 5. November. Bitte geben Sie Ihre Texte und Anzeigen rechtzeitig ab. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 3 Sonstiges

Informationen zur GetrenntsammlungInformationen zur Getrenntsammlungvon Batterien und von BatterienEnergiesparlampen und Energiesparlampen

 Grundsatz:  Grundsatz: Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören nicht in den Restabfall. Batterien, Energiesparlampen undEnergiesparlampen Leuchtstoffröhren und Leuchtstoffröhren gehören nicht gehörenin nichtden iRestabfalln Glascontainer. auf den Wert- stoffsammelplätzen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören nicht in Glascontainer auf den Wert- stoffsammelplätzen.  Gesetzliche Grundlage: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren ( )  Gesetzliche Grundlage: Batteriegesetz - BattG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (BatteriegesetzBatterieentsorgung - BattG) Jeder Batterieverkäufer ist verpflichtet Altbatterien zurückzunehmen Für Kfz-Batterien und alle anderen Fahrzeugbatterien besteht ein Pfandsystem → § 10 BattG. Batterieentsorgung Nicht mehr aufladbare oder unbrauchbare Fahrzeugbatterien können über den Handel, Werkstätten und Jeder Batterieverkäufer ist verpflichtetSchrotthändler Altbatterienmit der möglichen zurückzunehmen Erstattung des beim Kauf entrichteten Pfandes zurückgegeben werden. Onlinehändler sind ebenso verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen. Es sollte vorher geprüft werden ob es Für Kfz-Batterien und alle anderenin der NäheFahrzeugb eine geeigneteatterien Verkaufsbesteht- und Rücknahmeein Pfandsystemstelle gibt. Vom→ § Versenden 10 BattG. von Altbatterien wird auf Grund der Gefährdung durch das Auslaufen von Säure und mögliche Brände durch Kurzschlüsse grund- Nicht mehr aufladbare oder unbrauchbaresätzlich abgeraten Fahrzeug. Prüfen Sieb atterienvor Bestellungkönnen die Rückgabemöglichkeiten über den Handel, undWerkstätten - bedingungen! und Schrotthändler mit der möglichenE-Bike Erstattung-Akkus sind desebenfalls beim bei Kauf den entrichtetenVertreibern dieser Pfandes Batteriearten zurückgegeben kostenfrei zurückzugeben. werden. Die Onlinehändler sind ebenso verpflichtetVertreiber ,(Händler)Altbatterien sind zur zurückzunehmen. Rücknahme verpflichtet. Es sollte geprüft werden ob es Altbatterien aus Elektrofahrzeugen (Starterbatterie und zusätzlichevorher Antriebsbatterie) bedürfen als Hoch- in der Nähe eine geeignete Verkaufsenergiebatt- underien Rücknahmeeiner gesondertenstelle Verwertung. gibt. Vom Zur RücknahmeVersenden sind von hier Altbatterien ebenso die Vertreibe wird aufr (Händler) Grund der Gefährdung durch vdaserpflichtet. Auslaufen von Säure und mögliche Brände durch Kurzschlüsse grund- sätzlich abgeraten. Prüfen Sie vor Bestellung die Rückgabemöglichkeiten und - bedingungen!  Beachte: Der ZAS beteiligt sich nach § 13 Abs. 2 BattG nicht an der Erfassung von Fahrzeugbatterien. E-Bike-Akkus sind ebenfallsAm bei Schadstoffmobil den Vertreibern werden deshalb dieser keine BatterieartenKfz-Batterien sowie kostenfrei sonstige Fahrzeugbatterien zurückzugeben. angenomme Die n. Vertreiber (Händler) sind zur RücknahmeEs werden keine verpflichtet. Entsorgungsnachweise ausgefüllt oder Pfandbelege eingetauscht. Altbatterien aus ElektrofahrzeugenGerätebatterien(Starterbatteriewerden in den und Verkaufseinrichtungen, zusätzliche Antriebsbatterie) die Batterien im Sortiment bedürfen haben, als überHoch die- aufge- energiebatterien einer gesondertenstellten Verwertung.grünen Batterie -ZurBoxen Rücknahme (Sammelsystem sind der Stiftunghier ebenso GRS) zurückgenommen. die VertreiberDiese (Händler) Sammelboxen verpflichtet. finden Sie vielfach im Eingangs-/Servicebereich von Elektro-, Bau-, Drogerie- und Supermärkten. Am Schadstoffmobil sowie an den Wertstoffhöfen des ZAS können ebenfalls Gerätebatterien zurückgegeben werden. Hierfür hält der ZAS ein Sammelsystem nach § 13 Abs. 1 BattG vor.  Beachte: Der ZAS beteiligt sich nach § 13 Abs. 2 BattG nicht an der Erfassung von Fahrzeugbatterien. Am Schadstoffmobil werden deshalbEntsorgung keine vonKfz Glühlampen,-Batterien Energiesparlampen, sowie sonstige FahrzeugbatterienLeuchtstoffröhren angenommen. Es werden keine EntsorgungsnachweiseHerkömmliche ausgefüllt Haushaltsglühlampen oder Pfandbelege gehören in den eingetauscht. Restabfallbehälter. Ausrangierte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen separat gesammelt und entsorgt werden. Kleinmengen werden bei der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entgegengenommen. Diese Gerätebatterien werden in denEntsorgungsmöglichkeit Verkaufseinrichtungen, sollte daher die auf Batterien jeden Fall imin Anspruch Sortiment genommen haben, werden. über Terminedie aufge der -mobilen stellten grünen Batterie-BoxenSchadstoffsammlung (Sammelsystem sind derim AbfallkalenderStiftung GRS)sowie zurückgenommen. auf der Homepage des ZASDiese aufgeführt Sammelboxen. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besteht in der gebüh- finden Sie vielfach im Eingangsrenfreien-/Servicebereich Abgabe auf vonden WertstoffhöfenElektro-, Bau des-, Drogerie Erzgebirgskreises- und Supermärkten.. Am Schadstoffmobil sowie an den Wertstoffhöfen des ZAS können ebenfalls Gerätebatterien zurückgegeben Weitere Sammelstellen, wie z. B. im Fachhandel oder Baumärkten, können Sie unter werden. Hierfür hält der ZAS ein Sammelsystem www.sammelstellensuche.de nach § 13 Abs. 1 BattG vor. nach Ort bzw. PLZ finden. Entsorgung von Glühlampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren , im September 2019 Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Herkömmliche Haushaltsglühlampen gehören in den Restabfallbehälter. Ausrangierte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen separat gesammelt und entsorgt werden. Kleinmengen werden bei der mobilen Schadstoffsammlung kostenlos entgegengenommen. Diese Entsorgungsmöglichkeit sollte daher auf jeden Fall in Anspruch genommen werden. Termine der mobilen Schadstoffsammlung sind im Abfallkalender sowie auf der Homepage des ZAS aufgeführt. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besteht in der gebüh- renfreien Abgabe auf den Wertstoffhöfen des Erzgebirgskreises. Weitere Sammelstellen, wie z. B. im Fachhandel oder Baumärkten, können Sie unter  www.sammelstellensuche.de nach Ort bzw. PLZ finden. Stollberg, im September 2019 Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen 4 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger zulegen. Dem sind wir nachgekommen. Alle wissen, dass Der Bürgermeister informiert ich nicht so viel reise, mich aber trotzdem mit anderen Ge- sellschaften und Ländern beschäftige. In vielen materiell Alltagsfreude, Nachbarschaftsgesetz (Theorie & Praxis), schlechter gestellten Gesellschaften spielt eine gute Aus- Bürgerengagement – bitte mit Absprache, Kostenen- bildung eine finanziell weit größere Bedeutung als bei uns. gagement, Wasser und mehr, Veranstaltungssplitter Der Sozialhaushalt in Deutschland ist der größte Posten im Bundeshaushalt und die Kluft zwischen reicheren und är- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen meren Bevölkerungsschichten wächst weiter. Dies ist für und Unternehmer, sehr geehrte Gäste! eine Gesellschaft mit sozialer Marktwirtschaft ungünstig, ist jedenfalls meine Überzeugung. An einem Montagnachmittag, ein Anrufer hat eine Frage. Er Eine Stadtmarketing-Veranstaltung der IHK in Chemnitz steht auf dem Markt und ich bringe ihm den Zettel gleich an brachte einen Erkenntniszuwachs. Als Mitglied des Trink- die Rathaustür. Auf dem Rückweg schaue ich aus dem Flur- wasserverbandes ETW registrieren wir im Gesamtgebiet fenster auf drei junge Frauen mit Kinderwagen, die in der einen Bevölkerungsverlust, aber einen Mehrbedarf pro Sonne die Bahnhofstraße abwärts laufen. Ein schönes Bild Haushalt. Erst einmal können wir die Preise jetzt halten. von Leben, denn Kinderwagen gehören bei uns zum Alltag. Aus solchen Gründen bin ich so an einer Entwicklung der Meine ganze Amtsperiode und auch die Jahre vorher als Gesamtstadt interessiert. Wenn wir weniger werden, müs- Stadtrat gab es immer wieder Nachbarschaftsstreitigkeiten sen die Kosten trotzdem getragen werden. Aus dem Grund wegen des Anpflanzens von Bäumen und Sträuchern. Es suchen wir Firmen, Hausbauer und Mieter für Wohnungen existiert auch ein sächsisches Nachbarschaftsgesetz. Na- und die Vermieter müssen vermieten wollen. Der gleiche türlich gibt es Altbestände, aber ein Baum oder Strauch, der Ansatz trifft auf unseren Abwasserzweckverband zu, alles 2 m hoch wird, sollte auch 2 m von der Grundstücksgren- Eingeforderte wird bezahlt. ze entfernt gepflanzt werden. Etwas, was in Sachsen noch Sehr gefreut hat mich die Einladung zum ersten führer- nicht gekommen ist, aber in Thüringen zur Realität gehört, losen Zug-Test im Bahnhof Schlettau. Vor 25 Jahren stand ist der Heckenabstand von der Grundstücksgrenze. 1 m auch unsere Zschopautalstrecke vor dem Aus. Wir wenigen Höhe, ein Abstand von 0,25 m; 1,50 m Höhe, ein Abstand Streiter für den Erhalt waren unbequeme Exoten. Jetzt ste- von 0,50 m; 2 m Höhe ein Abstand von 0,75 m, wie gesagt hen wir vor der Errichtung einer Außenstelle der Uni Chem- Thüringen und vernünftig. Die Beschwerden wegen abge- nitz in Annaberg-Buchholz. Manchmal geht eine Saat spät drückter Zaunlatten durch die Schneewalze beim Schieben auf, aber man muss erst bestellen, dann sähen und dann sind nicht zu unterschätzen. Freie Straßen sind gewünscht, können die Kinder und Enkel ernten. besonders wenn es immer wieder nachschneit. Ich bitte, Eine neue Form der Zusammenarbeit im Tourismusverband dass bei Neuanlagen von Zäunen und Hecken dies bedacht brachte uns in der Ideenfindung ein Stück weiter. Kreativi- wird. Pflanzen wir die richtigen Bäume an den richtigen tät kann produziert werden. Diese Heimfahrt war sehr er- Stellen und die Freude darüber wird über Jahrzehnte ver- frischend. erbt werden können. Bäume sind unsere Lebensgrundla- Das Oktoberfest in Wolkenstein war ein tolles Fest mit vie- ge und mir geht es nicht um das Fällen, jedoch bedarf das len maßvollen Maß Bier bei der Anerkennung von Grenzen. nachbarschaftliche Miteinander einiger Regeln, die es er- An dieser Stelle ein großes Lob allen fleißigen Helferinnen leichtern. Sachsen ist eines der wenigen Bundesländer, wo und Helfern, dem Bergmännischen Musikverein Jöhstadt / die Waldfläche wächst. Nach den Stürmen bedarf es ge- Grumbach und der Disco Klimperkiste. samtgesellschaftlicher Anstrengungen, jedoch hilft sich die Am Eingang der Altstadt ging im wahrsten Sinne des Natur an vielen Stellen ganz schnell selbst. Am Ende aller Wortes, die „Sonne“ auf. Erhellendes brachte ein Kon- Überlegungen sind wir Menschen auf eine intakte Umwelt gress in Dresden „Ärzte für Sachsen“ nicht, aber manche angewiesen. Die Erde benötigt uns nicht. interessante Wahrheit. Sie zu wissen, ist eine Beruhigung Mit großem Einsatz werden Vorhaben geplant, wird Geld in Diskussionen. Diskutiert und abgestimmt wurde in der gesammelt, um in den Ortsteilen Verschönerungen um- Schulkonferenz für unsere sehr gut funktionierende Schul- zusetzen. Ich bitte einfach um bessere Absprachen, dass gemeinschaft. Ob die Bundeswehr an allen Stellen funkti- dieser Einsatz koordiniert erfolgen kann. Geld muss nach oniert, blieb nach einem Vortrag von General a. D. Hans- Recht und Gesetz eingezahlt werden, um dann, dem Zweck Peter von Kirchbach offen. Der einstige ranghöchste Soldat entsprechend wieder verwendet zu werden. Die Bürger- der Bundeswehr gab ebenfalls einen Einblick in das einst schaft und die Verwaltung freut sich sehr über die vielen geteilte Deutschland aus seiner Lebensperspektive heraus. kleinen Hilfen. Wenn wir sie in die richtige Form bringen, Auf ein anderes Lebenswerk kann man bei der Scheren- ist das Ergebnis doppelt schön. An dieser Stelle ein großes schnittausstellung im Schloss schauen. Dankeschön allen Heinzelfrauen und Heinzelmännern un- Zum Abschluss dieses Textes noch den Hinweis, dass wir serer Solidargemeinschaft. erneut zum Apfelfest im tschechischen Schloss Krasny Eine Diskussion im Rat sind immer die Kitakosten. Ja, wir Dvůr weilten. Unser Werbestand kam gut an. Der Saft aus verlangen einen Elternanteil. So lange Regierungsverspre- der Heimat schmeckt auch bei den Nachbarn. Mit dem Hin- chungen, Versprechungen sind, bitten wir um die Betei- weis auf das Kartoffelfest im AmbrossGut möchte ich diese ligung. Andere Bundesländer mit Standards weit unter Zeilen beenden. unserem Niveau sollten für uns kein Ziel sein. Folgende Summen kostete die Stadt im Jahr 2018 ein Platz im Mo- In diesem Sinn Ihr/euer Bürgermeister nat: Krippe: 733 €, Kindergarten: 208 € und Hort: 78 €. Die Stadträte der letzten Amtsperiode haben uns aufgefordert, hier öfters zu prüfen und dem Rat eine Entscheidung vor- Wolfram Liebing Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 5 Eine Reisegruppe aus Bad Bentheim besucht die Part- nerstadt Wolkenstein. Öffentliche Bekanntmachungen

Zum festen Programm der Städtepartnerschaft zwischen Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Bundesmelde- Bad Bentheim und Wolkenstein gehören die Busreisen in gesetzes über das Widerspruchsrecht gegen Meldere- die idyllische Erzgebirgsstadt. Diese Reisen sind schon gisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen längst Tradition und tragen seit vielen Jahren dazu bei, die Partnerschaft lebendig zu gestalten und fördern den Aus- Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf tausch der Menschen beider Städte. Vom 01. bis zum 06. die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Oktober war eine Reisegruppe in unserer Stadt zu Gast. Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergrup- Die Gäste waren im sehr freundlichen Familienhotel pen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- „Waldmühle“ untergebracht. sammenhang mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl Organisiert und begleitet vom dortigen Partnerschaftsko- am 10. Mai 2020 und der ggf. notwendigen Stichwahl am mitee haben die Teilnehmer unsere Stadt und die nähere 07. Juni 2020 Auskunft aus dem Melderegister über Vor- Umgebung kennen gelernt. und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Besucht wurde die Göltzschtalbrücke im Vogtland; eine Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter Tagestour nach Loket in Tschechien sowie eine Erzge- bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppen- birgsrundfahrt rundeten das Programm ab. auskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der An einem „Wolkensteintag“ konnten die Gäste unsere Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Wi- Stadt kennen lernen. Begleitet von Frau Anja Riedel vom derspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebe- Gästebüro haben sie den Kurort Warmbad, einen Alt- hörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist stadtrundgang, das Schloss und Museum besucht. Einen von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, besonderen Eindruck haben die Vorführungen der Falkne- bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. rei Löbel im Schlosshof hinterlassen. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenü- Typisch erzgebirgisch ging es zu, als die Reisegruppe in bermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den selbst Räucherkerzen herstellen konnte, für sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Mona- viele ein einmaliges Erlebnis. Mit vielen tollen Eindrücken ten übermitteln. ging eine erlebnisreiche Woche zu Ende. Wolkenstein, 25.09.2019

Wolfram Liebing Bürgermeister

Geburtstagsglückwünsche

Der Bürgermeister gratuliert allen älteren Bürgern zu besonderen Jubiläen, die im Zeitraum vom 21. Oktober bis zum 20. No- vember 2019 Geburtstag haben.

OT Schönbrunn 16.11.2019 Detlef Wagner zum 70. Geburtstag Weihnachtsbäume gesucht! OT Gehringswalde Mit großen Schritten geht es auf die 13.11.2019 Stephan Hunger zum 70. Geburtstag Weihnachtszeit zu und es werden schon 19.11.2019 Rainer Tippmann zum 70. Geburtstag die ersten Vorbereitungen zum Schmü- cken unserer Stadt getroffen. OT Hilmersdorf 01.11.2019 Gerhard Rose zum 85. Geburtstag Auch in diesem Jahr sollen wieder große Fichten im Be- 03.11.2019 Lothar Rolle zum 70. Geburtstag reich des Schlosses aufgestellt werden. OT Falkenbach Deshalb unsere Bitte: Wer Fichten in einer Größe von 18.11.2019 Heini Lang zum 70. Geburtstag ca. 5 bis 7 m abzugeben hat, wird gebeten, sich mit un- serem Bauhof in Verbindung zu setzen. Dies ist mög- OT Wolkenstein lich unter der Telefon-Nr. 0172 3799835. 21.10.2019 Ilse Ceynowa zum 90. Geburtstag 23.10.2019 Matthias Reichel zum 70. Geburtstag Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 02.11.2019 Bernd Olbrich zum 70. Geburtstag 19.11.2019 Wolfgang Ullmann zum 70. Geburtstag 6 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger Aus dem Stadtrat Aus dem Hauptamt Beschlussfassung im Umlaufverfahren Neuer Friedensrichter für den vom 19. September 2019 Schiedsstellenbezirk Beschluss Nr. 012/2019 Guten Tag,

Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein ermächtigt den Bür- als neuer Friedensrichter für den Schieds- germeister, Angebote von Banken einzuholen und das stellenbezirk Zschopau mit den dazugehö- günstigste Angebot bezüglich des Zinssatzes der Banken rigen Gebieten Große Kreisstadt Zschopau; anzunehmen. Der Umschuldungsbetrag beträgt zum Um- Gemeinde ; Gemeinde ; schuldungszeitpunkt 94.970,41 €. Der Stadtrat wird über Gemeinde Großolbersdorf; Stadt Wol- die ausgehandelten Konditionen in der nächsten Stadt- kenstein Gemeinde einschließlich aller Ortsteile ratssitzung informiert. möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Maik Grammdorf, ich wohne in der Gemeinde Gornau und bin Abstimmungsergebnis 39 Jahre alt. Beruflich bin ich als Dienstleiter für Inventuren Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO tätig. i. V. m. § 21 (3) KomWG, einschließlich Bürgermeister: 17 stimmberechtigt: 17 Gern möchte ich mich in der Region Zschopau und Umge- an Abstimmung teilgenommen: 12 bung mehr engagieren und habe mich daher entschlossen Ja-Stimmen: 12 für das Ehrenamt als Friedensrichter zu kandidieren. Seit Nein-Stimmen: 0 dem 29.07.2019 bin ich nun offiziell in diesem Amt verei- Stimmenthaltungen: 0 digt. Zusätzlich übe ich noch die ehrenamtliche Tätigkeit als Schöffe beim Amtsgericht Marienberg aus. Sie können mich unter der E-Mailadresse [email protected] Gefasste Beschlüsse der 3. öffentlichen oder unter der Rufnummer 03725 287131 erreichen. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wolkenstein am 7. Oktober 2019 Vielen Dank. Maik Grammdorf Tatsächlicher Beschluss Nr. 012/2019

Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein hebt den Beschluss Kulturelle Einrichtungen Nr. 010/2019 vom 02. September 2019 auf. Museum im Schloss Der Entwurf des Notarvertrages ist dem Stadtrat im Vor- feld einer erneuten Beschlussfassung vorzulegen. Funkenflug, Schabernack, Burgführungen & handge- machte Musik rund um den „Tag des offenen Denkmals“ Abstimmungsergebnis Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Schon am Vorabend füllte sich der Schlosshof trotz kühler davon anwesend: 15 Temperaturen mit interessierten Besuchern. Die Spielleute stimmberechtigt: 15 „Donner & Doria“ begeisterten mit ihrem mittelaltermusi- Ja-Stimmen: 15 kalischen Programm, bei dem so mancher Zuhörer wegen Nein-Stimmen: 0 der wortgewandten Redensarten glaubte, seinen Ohren Stimmenthaltungen: 0 nicht zu trauen. Altbekannte und gerade neu erfundene Wortspielereien waren zu vernehmen sowie Trommel und Tatsächlicher Beschluss Nr. 013/2019 Dudelsack nicht zu überhören. Nach Einbruch der Dun- kelheit warteten alle sehr gespannt auf die angekündigte Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein beauftragt und er- Feuershow der Feuerkünstlerin Constanze aus Dresden, mächtigt den Bürgermeister zum Abschluss des als Anla- die das Publikum dann mit reichlich Funkenflug verzau- ge mit Stand vom 18.09.2019 beigefügten Geschäftsbe- berte. Wie in jedem Jahr standen die drei Burgführungen sorgungsvertrages (und seiner Anlagen) mit der Kur- und im Mittelpunkt des Interesses an diesem besonderen Tag. Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH. Außerdem gab es im Schloßhof handgemachte, urige Mu- sik mit Kendy J. Kretzschmar sowie altes Hamdwerk zu Abstimmungsergebnis erleben. Wer wollte, konnte sogar selbst das Filzen und Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Spinnen ausprobieren. Für Speis und Trank war ebenfalls davon anwesend: 15 gesorgt, so daß man zwischendurch wieder Energie auf- stimmberechtigt: 15 laden konnte. Insgesamt 150 Besucher ließen sich die An- Ja-Stimmen: 15 gebote in Wolkenstein nicht entgehen, um sich anschlie- Nein-Stimmen: 0 ßend zum nächsten „offenen Denkmal“ zu begeben. Das Stimmenthaltungen: 0 war gar nicht so weit entfernt, denn auch die St. Bartho- lomäus-Kirche hatte ihre Pforte für alle neugierigen Gäste Der Vertrag kann zu den Öffnungszeiten in der Stadtver- geöffnet. Zum Abschluss waren alle um 17:30 Uhr noch zu waltung Wolkenstein eingesehen werden. einem besonderen Konzert mit Orgel und Flöte eingeladen, Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 7 das alle Erwartungen übertraf und Kantor Dietmar Klemm der in Gespräch zu kommen. Nicht nur Anni Rändler schien am Ende keine Worte fand, um seine Begeisterung zum am Ende sichtlich erleichtert und überglücklich. Wenn es Ausdruck zu bringen. Susanne Ehrhardt und ihre Tochter ihr gesundheitlich möglich ist, würde sie gern auch zum sowie der Organist John Kitchen überzeugten mit großer „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ am 20. Spielfreude und Professionalität. Oktober anwesend sein und zumindest in ihrer Ausstel- lung den Besuchern Rede und Antwort stehen.

„Lass uns tanzen, meine Seele“ – Mitreißender Folk aus Russland und Osteuropa mit der Gruppe „Shuriaki“

„Mitreißende Folkmusik“ und „sprühende gute Laune“ (Dresdner Neueste Nachrichten) sind das Markenzeichen des Dresdner Trios „Shuriaki“. Es ist die Musik aus Russ- land und anderen Ländern Osteuropas ... – Musik, die man im Herzen, im Bauch und in den Beinen spürt. Musik, die aus der Seele klingt. Das Repertoire des Trios umfasst traditionelle Songs und Klassiker aus Osteuropa, denen die Musiker ihre einzigartige, unverwechselbare Couleur verleihen: stimmgewaltig, fingerfertig und mitreißend. Die Musik ist mal feurig und leidenschaftlich, dann wieder Sonderausstellung „Impressionen in Papier geschnitten wehmütig und zart. Manchmal beginnen die Stücke zö- von Anni Rändler“ eröffnet gernd und verhalten, bis sie in ein temperamentvolles und rasantes Finale übergehen. Die Texte handeln von Liebe, Zahlreiche Gäste waren der Einladung zur Eröffnung der Sehnsucht und Leid, aber auch von den ganz alltäglichen Ausstellung mit Scherenschnitten von Anni Rändler gefolgt Dingen des Lebens. Zum Programm des Trios gehören und waren fasziniert von den Arbeiten einer fast 90jäh- neben Liedern auch Instrumentalstücke, die das Publikum rigen. Sie selbst wollte sich nicht als Künstlerin bezeichnet immer wieder begeistern. wissen und sprach in ihrer Dankesrede liebevoll „von ihren Herzlich willkommen am 25. Oktober 2019 um 19:30 Schnippeleien“. Unterstützt wurde Anni Rändler federfüh- Uhr im Festsaal des Schlosses! Kartenreservierungen rend von ihrer Nichte Lea Goldmann sowie von ihrer Toch- unter Telefon 037369 87123 und 0172 4701761. ter Anette und Schwiegersohn Holger, die gemeinsam mit allen anderen Gehilfen bis kurz vor der Eröffnung noch alle Hände voll zu tun hatten. Vor etwa genau einem Jahr hat- te Anni Rändler am Rande der Ausstellungseröffnung von Lea Goldmann den Wunsch geäußert, ihre Scherenschnit- te ebenfalls in diesem besonderen Ambiente ausstellen zu können. Dieser Wunsch ging in Erfüllung und die größte Freude für alle war die persönliche Anwesenheit von Anni Rändler. Musi- kalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Rolf Reuter mit typischen Lie- dern aus dem Erzgebirge. Nach dem offiziellen Teil war natürlich noch Ge- legenheit, die Scheren- schnitte ganz in Ruhe zu betrachten und miteinan- 8 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger

IG Preßnitztalbahn e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum und Gästebüro auf Schloß Wolkenstein präsentieren den Foto- und Filmtag zum Gedenken an „33 Jahre Einstellung Wolkenstein-Niederschmiedeberg“

Samstag, den 16. November 2019

um 14:00 Uhr auf Schloß Wolkenstein

Dauer ca. 3 Stunden mit zwischenzeitlichen Pausen. die gelesenen Bücher gesprochen und beinahe neben- Gezeigt werden originale Dias, Bilder und Filmsequenzen bei ein Wunschzettel für künftige Neuanschaffungen in der alten und neuen Preßnitztalbahn sowie dessen der Stadtbibliothek geschrieben. Übrigens hat das Land Umfeld. Sachsen auch diese kleine Veranstaltung zum größten Teil Freuen Sie sich auf einen Mix von analog und digital sowie auf den bekannten Eisenbahnfilmer Joachim Schmidt! finanziert. Vielen herzlichen Dank für diese großartige Un- terstützung, ohne die besonders in kleinen Bibliotheken

vieles gar nicht möglich wäre. In diesem Jahr bekommt die Eintritt: Erwachsener 4,- € Kinder(6-14 Jahre): 3,- € Wolkensteiner Stadtbibliothek noch zwei weitere Veran- staltungen vom Land Sachsen finanziert. Am 5. November Wichtig: Auf Grund des begrenzten Platzangebotes bitten 2019 können die jüngeren Schüler der Grundschule eine wir um Voranmeldung an: Vorführung des bekannten Märchens „Der kleine Muck“ IG Preßnitztalbahn e.V. Am Bahnhof 78 09477 Jöhstadt des Dresdner Puppenspielers Jörg Bretschneider erleben. Tel.: +49 (0) 37343-808037 Fax: +49 (0) 37343-80809 Für die erwachsenen Interessenten stellt die ehemalige [email protected] Weltklasse-Sprinterin Ines Geipel am 11. November um 19:00 Uhr ihr neuestes Buch „Umkämpfte Zone. Mein Bruder der Osten und der Hass“ vor. Der Eintritt zur Le- sung ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 037369 131-27 und 0172 4701761.

Stadtbibliothek “Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steu- 1869 – 2019 oder 150 Jahre Stadtbibliothek Wolkenstein ermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen – eine „alte Dame“ hat viel zu erzählen, Teil 9 Landtag beschlossenen Haushaltes“.

Buchsommer Sachsen 2019 – Abschlussparty am 20. September 2019 – Geburtstagsfeier rund um den „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober „Das könnten wir öfter machen“ sagte eine der Teilneh- merinnen an der kleinen Party zum Abschluss des Buch- sommers 2019. Zwölf der insgesamt 17 Teilnehmer waren anwesend und konnten in dieser Zeit die Stadtbi- bliothek mal ganz ohne andere Bibliotheksbesucher ge- nießen. Nach dem Überreichen der Teilnahmeurkunden und eines kleinen Erinnerungs-Lesezeichens gab es ein kleines Überraschungsprogramm mit dem Didgeridoo- Spezialisten Berndt-Michael Rassenberg. Er stellte das Instrument vor und erklärte dabei nicht nur, wie er seine Exemplare baut sondern brachte auch einige Stücke zu Gehör. Danach durften sich ein paar Mutige auch selbst ausprobieren. Ganz so einfach wie es aussieht, ist es aber nicht! Man muss dafür eine ganze Weile trainieren, um die erforderliche Atemtechnik zu beherrschen. Zur Stärkung zwischendurch gab es für jeden seine Wunschpizza und auch Getränke fehlten nicht. Natürlich wurde auch über Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 9 erklärt. Alle waren ganz aufgeregt und wollten so schnell wie möglich loslegen, denn es gab viel zu entdecken. Rut- schen, Toben, Klettern, aber auch Spielebenen für ruhiges kommunikatives Spiel. Und die Besonderheit – alles war aus HOLZ.Nach einer stärkenden Mittagsmahlzeit ging es in die zweite Runde, bis uns das Taxiunternehmen Detlef Eusewig wieder abgeholt und uns erschöpft in den Kin- dergarten zurückgebracht hat. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Eusewig für die tolle Fahrt und die groß- zügige Spende bedanken. DANKESCHÖN!

Imkerei: Eine ganz besondere Ausfahrt erwartete uns an zwei Ta- gen, denn wir machten uns in kleinen Gruppen auf den Weg zu Silvia Sprunk und ihrem Mann nach Streckewal- de. Nach dem Mittag fuhren wir los und verbrachten dort Kindertagesstätten wunderbare Stunden bei ihr, denn sie zeigte uns ihre Bie- nenstöcke hautnah. Wir hatten uns zuvor schon mit dem Kindertagesstätte Zwergenland Schönbrunn Thema Bienen beschäftigt. Dennoch war es noch einmal etwas anderes, alles in Natura zu erleben und Silvia vieles Unsere lieben Schulanfänger sind bereits seit einigen Wo- zu fragen. Zuerst einmal durften wir in die Stöcke hinein- chen in der Schule und lernen fleißig das Schreiben und schauen, erfuhren, wie sie aufgebaut sind und was mit Rechnen. Dennoch möchten wir gern noch einen Rück- dem Honig und den älteren Bienen geschieht. Anschlie- blick in die letzte Schulanfängerwoche geben. ßend fuhren wir zu ihr und ihrem Mann nach Hause, wo wir selbst einmal Honig entdeckeln und schleudern durf- Zuckertütenfest: ten. Zum krönenden Abschluss gab es leckere Honigbrote Ein ereignisreicher Tag fing mit einem gemeinsamen Früh- und frischen Tee. Wir danken Silvia und ihrem Mann ganz stück aller Gruppen in unserem Sport- und Schlafraum an. sehr für die wunderbaren Tage und würden uns sehr freu- Nach diesem führten die Spatzen, Mäuse, Frösche und en, euch wieder besuchen zu dürfen. Bienen wunderschöne Programme auf, bei denen wir noch einzigartige und wunderschöne Geschenke bekommen haben. Anschließend ging es, ganz aufgeregt natürlich, zu unserem Zuckertütenbaum. Bei diesem hatten wir vor ge- raumer Zeit Zuckerwürfel gepflanzt, in der Hoffnung,dass er an dem Tag auch große Früchte tragen würde. Unsere Mühen waren nicht vergebens, denn für jeden gab es tat- sächlich eine prall gefüllte Zuckertüte. Zum Abschluss die- ses besonderen Tages, brauchten wir keinen Mittagsschlaf machen. ;-)

Die Ausfahrt nach Stockhausen: Nach dem Frühstück ging es voller Aufregung ins Unge- wisse, denn niemand wusste Bescheid, wo es hin ging. Es wurde gerätselt und getüftelt, bis das Ziel endlich erreicht war – die Erlebniswelt Stockhausen. Nach einer interes- santen Führung, bei der wir sogar unsere eigene Münze prägen konnten, wurden uns die Regeln der Erlebniswelt 10 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger Abschlussfest der Eltern: Kindertagesstätte Regenbogen Gehringswalde Zum Abschluss durften auch wir Erzieher uns über einen wundervollen Abend, ausgestaltet von unseren Schul- Der Sommer geht zu Ende. In den Gärten und auf den anfängereltern freuen. Es wurde in geselliger Runde ge- Feldern ist Erntezeit. Auch bei uns im Kindergarten konn- grillt, ausgiebig gelacht, vor allem bei einer Stuhlpolonai- ten wir unsere selbst gelegten Kartoffeln ernten und an- se der anderen Art, geweint, geplaudert, applaudiert und schließend zu Pellkartoffeln mit Kräuterquark verarbeiten. vor allem unsere lieben Schulanfänger noch ein- mal kräftig verabschie- det. Das gesamte Kinder- gartenteam bedankt sich aufrichtig für die wunder- volle Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern, die tollen Stunden – nicht nur an diesem Abend.Wir wün- schen Ihren Kindern und Ihnen eine wunderschö- ne, neue und aufregende- Die Getreidefelder sind schon längst abgeerntet und das Zeit im neuen Abschnitt Stroh zu großen Ballen zusammengepresst. Schule und würden uns Doch was passiert mit den Getreidekörnern? Diese Frage freuen, Sie mal wieder zu konnten uns die Mitarbeiter der Bauernland AG beantwor- sehen. ten. Sie zeigten uns am 8. Oktober die vollen Getreidehal- len in Gehringswalde. Die Kinder staunten über die rie- Mit großem Dank der sigen Getreideberge, die aussahen wie große Sandhaufen. Kneipp-Kindergarten Schönbrunn

Na, ihr „Zwerge“! Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins Die Kinder erfuhren, dass die Körner erst gewaschen und „Zwergenland“? gesäubert werden, bevor sie zu Mehl, Haferflocken o.ä. verarbeitet werden. Anschaulich wurden den Kindern die Dann kommt mit euren Eltern zum Ähren von Hafer, Gerste, Roggen und Weizen gezeigt und „Zwergentreff“ in die Kita „Zwergenland“ die daraus gedroschen Körner. Sogar ein frisches Stück nach Schönbrunn. Roggenbrot konnte von den Kindern verkostet werden. Da Viele schöne Spielsachen warten darauf, von die Traktoren bei der Ernte auch eine wichtige Rolle spie- euch ausprobiert und erkundet zu werden. len, durften diese ebenfalls getestet werden. Da waren natürlich alle Jungs begeistert. Unser „Zwergentreff“ findet immer am letzten Dienstag im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr statt.

Die Erzieher/-innen der Kita „Zwergenland“ Schönbrunn freuen sich auf euren Besuch.

Der nächste „Zwergentreff“ findet am 29.10.2019 statt. Telefonisch sind wir unter 037369 9685 oder 0173 4320726 Wir möchten uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der zu erreichen. Bauernland AG für diesen interessanten und mit viel Liebe vorbereiteten Vormittag bedanken.

Kinder und Erzieher der Kita-Regenbogen Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 11 Die Geige, die Bratsche, das Cello, der Bass, …

Ein herzliches Dankeschön an Patricia, Mareike und Frau Hallo, ihr kleinen Knirpse! Viertel, die uns mit ihren Geigen und dem Cello das Ausse- hen, die Funktionsweise und den Klang der Instrumente im Musikunterricht der Klasse 4 näher gebracht haben. Nun Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue erkennt diese Instrumente sicher jeder. Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit anderen Kindern zu spielen? Besucht ihr A. Brunner noch nicht den Kindergarten?

Dann laden wir euch und eure Eltern zum KNIRPSEN-TREFF jeden ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 15:15 – 16:45 Uhr

recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Telefonisch sind wir zu erreichen unter der 037369 8234.

Auf euren Besuch am 5. November 2019 freuen sich die Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ Gehringswalde. Der Abwasserzweckverband informiert Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- bandes Wolkenstein Warmbad hat in seiner 119. Ver- bandsversammlung am 16.09.2019 folgende Beschlüsse gefasst: Schulnachrichten Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 09/2019 Erzgebirgsfinale im Crosslauf 2019 Die Verbandsversammlung beschließt die Neufassung der Auf der Laufstrecke am Tourismuszentrum Rätzteich wur- Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Wol- de am 01.10.2019 das Erzgebirgsfinale der Grundschulen, kenstein / Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes Oberschulen und Gymnasien im Crosslauf ausgetragen. Zschopautal“ in der vorliegenden Form.

Die Bürgerschule Wolkenstein war mit 14 Sportlern ver- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. treten und konnte Stärke zeigen. Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 10/2019 Nach einem Schnupperkurs der 600 m Strecke gingen un- sere Kinder mit großer Freude und etwas Aufregung an Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- den Start. Alle kämpften hervorragend, gaben ihr Bestes bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- und wurden von Eltern und Großeltern unterstützt. Eine biet Oberes Zschopautal“ stellt die Jahresrechnung 2018 besondere Gratulation gilt unseren Medaillengewinnern. in der vorliegenden Form fest: Wir kehrten mit einer Gold-, einer Silber- und zwei Bronze- medaillen zurück. Ein gelungener Nachmittag ging zu Ende. 1. Bilanzsumme 18.191.085,09 € 1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf R.B. - das Anlagevermögen 17.485.760,71 € - das Umlaufvermöge 705.324,38 €

1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 5.454.287,11 € - die empfangenen Ertragszuschüsse 11.901.093,07 € - die Rückstellungen 27.120,00 € - die Verbindlichkeiten 808.584,91 €

2. Jahresgewinn 94.399,01 € 2.1 Summe der Erträge 1.400.434,67 € 2.2 Summe der Aufwendungen 1.306.035,66 €

Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 12 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 11/2019 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Kirchliche Nachrichten bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- biet Oberes Zschopautal“ beschließt den Jahresgewinn Kirchgemeinde Wolkenstein 2018 i.H.v. 94.399,01 € zur Bildung eines Eigenkapi- Sonntag, 20. Oktober talstockes zu verwenden (Umbuchung in das Konto Nr. 10:00 Uhr Gottesdienst 08000 “Ausstattungskapital“). 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in Gehringswalde

Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Sonntag, 27. Oktober 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 12/2019 Donnerstag, 31. Oktober (Reformationsfest) Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Lobpreiszeit (JG) bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- biet Oberes Zschopautal“ beschließt die Entlastung der Freitag, 01. November Geschäftsleitung bezüglich der Jahresrechnung 2018. 19:30 Uhr Männerabend in der Alten Pfarre

Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Sonntag, 03. November (Kirchweihfest) 14:00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Einwei- Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 13/2019 hungsfeier unseres neuen Gemeindezen- trums Alte Pfarre Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- 18:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in der Alten Pfarre bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- (nach Einweihungsfeier) biet Oberes Zschopautal“ beschließt den Aufteilungsmaß- stab , hinsichtlich des Eigenkapitals, nach dem Verhältnis Dienstag, 05. November der Aufteilung des Anlagevermögens (Belegenheits- 19:30 Uhr Mütterdienst prinzip) vorzunehmen. Grundlage bildet der Stand zum 31.12.2018. Darauf entfallen auf Wolkenstein 66 % und Sonntag, 10. November Großrückerswalde 34 %. (Weltgebetstag für verfolgte Christen) 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Gemein- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. schaftshaus Hilmersdorf

Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 14/2019 Montag, 11. November (Martinstag) 17:00 Uhr gemeinsame Andacht in der Kapelle Die Verbandsversammlung beschließt die Änderungen Hilmersdorf zum Martinstag mit anschlie- der Anlage 1 der Kassenordnung des Abwasserzweckver- ßendem Lampionumzug bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- biet Oberes Zschopautal“ vom 01.06.2010 in der vorlie- Mittwoch, 13. November genden Form. Sie tritt ab dem 01.09. 2019 in Kraft. 13:30 Uhr Seniorenkreis

Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Sonntag, 17. November 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Lobpreiszeit (JG) Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 15/2019 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in Gehringswalde

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- bandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzge- »Wir sind die Guten ...?« biet Oberes Zschopautal“ beschließt die außerplanmä- 2. Wolkensteiner Männerabend ßige Ausgabe i.H.v. 15 T€ bei dem Konto 64117 (mobile Schlammpresse). Die Finanzierung erfolgt durch Minder- Herzliche Einladung an alle ausgaben bei der Umhausung mobile Schlammpresse Männer der Kirchgemeinde Wolkenstein am (Kto. 64118). 01.11.2019 um 19:30 Uhr im neuen Gemeinde­ zentrum „Alte Pfarre“ (Hinter der Kirche 1) Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. zum Thema: „Wir sind die Guten ...?“ mit Michael Seiber von der Männerarbeit Sachsen; Tatsächlicher Beschluss Nr. Ö 16/2019 anschließend lockere Männerrunde bei Bier und Männerbrot Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wolkenstein / Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes Ebenso herzlich eingeladen sind alle Männer, Zschopautal“ beschließt das überarbeitete Handbuch „Ri- die keiner Kirchgemeinde angehören. sikofrühwarnsystem“ in der vorliegenden Form. Wir sind offen für alle die gern kommen möchten. Bei Interesse bitte um Rückmeldung an Hubert Melzer Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Telefon 037369 6669 Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 13 Hilmersdorf Parallel zu den Gottesdiensten findet Kindergottesdienst im Pfarrhaus statt. (außer am 31.10.2019) Sonntag, 20. Oktober 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gemeindekreise: Sonntag, 03.11.2019, Dienstag, 22. Oktober 20:00 Uhr Gebetskreis in Schönbrunn 20:00 Uhr Bibelgespräch mit Hauskreise Dienstag, 05.11.2019 Sonntag, 27. Oktober 14:00 Uhr Seniorenkreis in Schönbrunn 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Donnerstag, 07.11.2019, Dienstag, 29. Oktober 19:30 Uhr Frauenkreis in Schönbrunn 19:30 Uhr Hauskreistreff Donnerstag, 07.11.2019 Donnerstag, 31. Oktober (Reformationsfest) 17:00 Uhr Gitarrengruppe in Schönbrunn 10:00 Uhr Sie sind herzlich zum gemeinsamen Gottes- dienst mit Lobpreiszeit, welche die Junge Montag, 11.11.2019 Gemeinde ausgestaltet, nach Wolkenstein 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach eingeladen.

Sonntag, 03. November (Kirchweihfest) Konfizeit: 10:00 Uhr Festgottesdienst in Hilmersdorf Konfizeit Klasse 7 Sonnabend, 02.11.2019 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Dienstag, 05. November Konfirüstzeit Klasse 8 09:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis Sonntag, 20.10. – Sonnabend, 26.10.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch Konfizeit Klasse 8 Freitag, 01.11.2019 | 17:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 10. November 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft - gemein- wöchentliche Veranstaltungen in Schönbrunn: samer Gottesdienst zum Weltgebetstag für dienstags (nach Absprache), 19:30 Uhr Posaunenchor verfolgte Christen mittwochs (außer Ferien), 15:00 Uhr Vorschulkinderkreis do. (a.F.), 15:15 Uhr Anspiel- & Singeprojekt-Gruppe Montag, 11. November (Martinstag) samstags, 19:00 Uhr Junge Gemeinde 17:00 Uhr Andacht zum Martinstag mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit anschlie- ßendem Lampionumzug Vereinsmitteilungen Dienstag, 12. November 19:30 Uhr Hauskreistreff SG 47 Wolkenstein e. V. Sonntag, 17. November Einladung zur Mitgliederhauptversammlung 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen ordentlichen Gottesdienste in Schönbrunn Mitgliederversammlung am Samstag, den 26.10.2019 um 15:00 Uhr ein. Sie findet im Gebäude des Wolkensteiner Sonntag, 20.10.2019, Jugendtreff statt. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R.Soltau Als Tagesordnung schlagen wir vor: Sonntag, 27.10.2019 1. Begrüßung 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum 2. Feststellung der Tagesordnung Kirchweihfest, Pfr. i. R. Gläser 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Berichte der Sektionen Donnerstag, 31.10.2019 (Reformationstag) 4. Bericht der Kassenprüfer 10:00 Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung 5. Bestätigung von Kassenbericht und Rechenschafts- bericht, Entlastung des alten Vorstandes Sonntag, 03.11.2019, 6. Neuwahlen des Vorstandes 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Ahner (Vorsitzender und dessen Stellvertreter, Kassen- wart, Vertreter der Sektionen) Sonntag, 10.11.2019, 7. Haushaltsplan 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Ahner, mit dem 8. Diskussion und BeschlussfassungBeitragsordnung Theokreis Leipzig, anschl. Schlemmerzeit 9. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten 10. Verschiedenes 14 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger Gern stehen wir auch im Vorfeld der Versammlung für de- immer noch kontinuierlich und gern zusammenfindet, taillierte Informationen zur Verfügung.Um die Arbeit im dürfte nicht so häufig der Fall sein … Für Eberhard Neu- Verein in den kommenden Jahren weiterhin so konstruk- bert sind diese Stunden des Miteinanders wohl durchaus tivwie möglich gestaltenzu können, ist ein engagierter eine Art „Lebenselixier“, eine Quelle seiner erstaunlichen Vorstand wichtig. Deshalb laden wir jedes Mitglied gern Vitalität. dazu ein aktiv im Vorstand mitzuarbeiten. Bereits anlässlich des 80. Geburtstages wurden die Ver- Bitte sprecht uns bis 12.10. an, damit wir die Wahl ent- dienste des Jubilars vielfältig gewürdigt, u. a. mit der Eh- sprechend vorbereiten können. rennadel des sächsischen Fußballverbandes. Fünf Jahre später hat sich an der großen Wertschätzung nichts ge- Mit sportlichen Grüßen ändert. „Chef Eberhard“ zum 85. erneut zu danken und vor Der Vorstand allem stabile Gesundheit und Schaffenskraft zu wünschen, heißt auch: Möge er uns noch lange erhalten bleiben!

Organisator – Förderer – Freund Dr. Christian Weber (aktiv in Wolkenstein 1969 – 1973) Eberhard Neubert zum 85. Geburtstag im Namen aller „Chemie-Oldies“

Als der Verfasser dieses Artikels, gerade dem Juniore- nalter in Zschopau entwachsen, vor fast 50 Jahren an der Wolkensteiner Wohnungstür des Jubilars klingelte, um seine weitere sportliche Zukunft auszuloten, wurde er mit großer Herzlichkeit willkommen geheißen.

Damals lenkte Eberhard Neubert schon mehr als ein Jahr die Geschicke der „Chemie“-Kicker als Sektionsleiter, nach- dem er vorher die Funktion des Mannschaftsleiters inne- hatte. Im Verbund mit den verdienstvollen Christian Kast- ner und Hans Günther und der „Rückendeckung“ durch die Firma Walter Seidel „bastelte“ der Jubilar an einer schlag- kräftigen Mannschaft, die 1969 den Kreispokal gewann, in die Bezirksklasse aufstieg und die erfolgreichsten Jahre des Wolkensteiner Fußballs einläutete: Besonders im Zeit- raum von 1970 – 1973 war „Chemie“ in der Region eine respektierte „Hausnummer“. Der Aufstieg in die Bezirks- liga wurde nur knapp verpasst; aus einer großen Palette Lieber Eberhard, „Highlights“ sollen hier lediglich der 2 : 1 Sieg vor 1 500 Zuschauern in oder das (nur 0 : 4 verlorene) die Sportfreunde der SG 47 Wolkenstein e.V. wün- Freundschaftsspiel gegen das Starensemble von Dynamo schen dir auch auf dem Wege alles Gute zum 85. Ge- Dresden mit Trainerlegende Walter Fritzsch vor 3.000 Zu- burtstag. schauern erwähnt werden. Viele Namen – stellvertretend seien genannt Torhüter „Sepp“ Schindler, Abwehrchef Ro- Bleib gesund und munter. land Süß, der omnipräsente Dauerläufer und Spielertrainer Wir sehen uns an der Äppelquetsch. Armin Müller, die Stürmer Jürgen Martin und Hans Thiele – haben heute noch einen ausgezeichneten Klang. Auf Dich ...

Obwohl sich die sportlichen Erfolge nach der Ära in be- scheideneren Bahnen hielten, war Eberhard Neubert bis 1989 weiter als Sektionsleiter tätig und wurde nicht nur im Bergstädtchen wegen seines hohen ehrenamtlichen Engagements, das sich stets mit Sachverstand, Organi- sationstalent, aber zugleich Besonnenheit und Höflichkeit paart, sehr geschätzt.

Diese Charakteristika zeichneten ihn auch nach der Wie- dervereinigung aus. Nun widmete er der Traditionspfle- ge besondere Aufmerksamkeit: Bei der Organisation der „runden“ Geburtstage des Vereins – zuletzt 2013 – leistete Eberhard Neubert zentrale Beiträge. Den höchsten Stel- lenwert besitzt für ihn eindeutig der Zusammenhalt der „alten Truppe“; d. h. der „Chemie“-Elf der 70er Jahre. Un- ermüdlich koordiniert er die Treffen der Ehemaligen. Dass sich eine Mannschaft nach fast einem halben Jahrhundert Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 15

Heimatverein Hilmersdorf e. V. Ausfahrt des Heimatvereins Hilmersdorf e. V.

Unsere diesjährige Vereinsausfahrt führte uns in die Re- gion Franken. Schon von weitem sahen wir die Festung Rosenburg, die sich hoch über der oberfränkischen Stadt Kronach erhebt. Sie ist eine der schönsten und größten Festungsanlagen in Deutschland. Bei einem Rundgang er- fuhren wir viel Wissenswertes über die Entstehung und Geschichte der Burg. Besonders reizvoll war ein unterir- discher Gang, der uns die Dicke des Mauerwerkes veran- schaulichte. Nach einem kurzen Besuch der Gallerie, in der auch Werke Lucas Cranachs zu sehen waren, liefen wir in die historische Altstadt von Kronach. Im Brauereigasthof Antla fanden wir einen Platz zum Erholen und es erwar- tete uns ein köstliches Mittagessen. Narürlich genossen wir auch das kühle, hausgebraute Bier.Weiter ging es zu einer fröhlichen Erlebnisfloßfahrt auf dem Main. Da kamen

Naturliebhaber und Fans von zünftiger Akkordeonmusik GmbH voll auf ihre Kosten. Eine deftige Brotzeit rundete die Floß- fahrt ab. Beladen mit vielen schönen Eindrücken fuhren wir am späten Nachmittag wieder Richtung Heimat. Für Marienberg alle Teilnehmer war diese Ausfahrt ein tolles Erlebnis. Wir möchten uns bei den Organisatoren und der Firma Katzen- Stadtmühle 1c stein-Reisen herzlichst bedanken. Telefon: Vorstand vom Hilmersdorfer Heimatverein e. V. 03735 91050

[email protected] · www.bestattung-wenzel.de

SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG

• professionelle Pflege und liebevolle Betreuung • hauseigener Fahrdienst • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Anzeigen Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr Danksagung Ihr Wohlbefinden ist Ein großer Kreis von Menschen hat meinen lieben Mann, unsere Herzenssache! meinen guten Vater, Schwiegervater, Opa und Sohn Karsten Graubner * 20.12.1953 † 1.9.2019

auf seinem letzten Weg begleitet. Die vielen Briefe und Blumen haben uns die enge Verbundenheit zu ihm und zu unserer Familie gezeigt. Dies alles hat uns sehr gut getan. Wir danken dafür. Ein besonderer Dank gilt allen Verwand- ten, Bekannten, Schulkameradinnen und Kameraden, den ehema- ligen Arbeitskollegen, der Berggrabebrüderschaft, seinem Haus- arzt G. Beier und dem Bestattungshaus „PIETÄT“ Heiko Martin. In stiller Trauer Ehefrau Angelika Sohn Sandro mit Familie Telefon: 03735-6099468 sowie alle Anverwandte Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg Falkenbach, Erlenbach, im September 2019 eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de 16 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger

SpielplanSpielplan der 10.10. SG 47 Wolkenstein - 30.11.2019 e. V.

Wann Sektion Spiel Ort

Sportstätte Pockau, So, 20.10.19 Herren | 2.Kreisklasse FSV Pockau-Lengefeld 2 : Olbernhauer Str. 22 a, | 13:00 Fußball SpG Hilmersdorf/​Wolkenstein 2/​Scharfenstein-Gr. 2 Pockau Sportplatz Wolkenstein, So, 20.10.19 Herren | 1.Kreisliga (A) SG 47 Wolkenstein : BSG Marienberger Str., | 15:00 Fußball Motor Zschopau Wolkenstein E-Junioren | 1.Kreisklasse SpG Sportplatz Großrückerswalde, Sa, 26.10.19 Großrückerswalde/​Wolkenstein : FSV 95 Wolkensteiner Str. 11, | 09:00 Fußball Scharfenstein-Großolbersdorf 1 Großrückerswalde C-Junioren | 1.Kreisklasse SpG Gebirge- Platz der Jugend Gelobtland, Sa, 26.10.19 Gelobtland/​Großrückerswalde : SpG Gelobtland Nr.27, | 12:30 Fußball Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein Marienberg Herren | 2.Kreisklasse SpG Sportplatz Wolkenstein, So, 27.10.19 Hilmersdorf/​Wolkenstein 2/​Scharfenstein-Gr. 2 : SV Marienberger Str., | 12:00 Fußball Neudorf 2 Wolkenstein Sportplatz Wolkenstein, So, 27.10.19 Herren | 1.Kreisliga (A) SG 47 Wolkenstein : FSV Marienberger Str., | 14:00 Fußball Pockau-Lengefeld Wolkenstein Sportplatz Großrückerswalde, Di, 29.10.19 D-Junioren | 1.Kreisklasse SpG Wolkensteiner Str. 11, | 17:30 Fußball Großrückerswalde/​Wolkenstein : FV Amtsberg 2 Großrückerswalde C-Junioren | Kreispokal SpG Sportplatz Wolkenstein, Mi, 30.10.19 Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein : SpG Marienberger Str., | 18:30 Fußball Gornau/​Amtsberg Wolkenstein Sportkomplex in der Sa, 02.11.19 F-Junioren | 1.Kreisliga (A) BSG Motor Zschopau : Sandgrube, In der Sandgrube, | 10:00 Fußball SG 47 Wolkenstein Zschopau

Sa, 02.11.19 D-Junioren | Kreispokal VfB Zöblitz : SpG VfB-Stadion Zöblitz, Südsteig | 10:30 Fußball Großrückerswalde/​Wolkenstein 5, Marienberg Stadion An d. alten Sa, 02.11.19 C-Junioren | 1.Kreisklasse FSV Motor Marienberg : Stadthalle, Turnvater-Jahn- | 12:30 Fußball SpG Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein Weg 8, Marienberg

So, 03.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) FSV Motor Marienberg 2 : Lautengrundstadion, Am | 11:30 Fußball SG 47 Wolkenstein Lautengrund, Marienberg Herren | 2.Kreisklasse SpG Bergsportplatz Hauptplatz, So, 03.11.19 2/​Neuhausen-Cämm. 2 : SpG Obere Häuser 20, | 12:00 Fußball Hilmersdorf/​Wolkenstein 2/​Scharfenstein-Gr. 2 Deutschneudorf Mo, 04.11.19 Mix | Erzgebirgsliga Schlettau - WSG SZB/Wildenau | 19:30 Volleyball - SG 47 Wolkenstein Lindenhof Schlettau C-Junioren | 1.Kreisklasse SpG Sportplatz Wolkenstein, Sa, 09.11.19 Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein : SpG Marienberger Str., | 14:15 Fußball Borstendorf/​Börnichen/​Leubsdorf Wolkenstein Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 17

Herren | 2.Kreisklasse SpG So, 10.11.19 Hilmersdorf/​Wolkenstein 2/​Scharfenstein-Gr. 2 : SV Sportplatz Hilmersdorf, | 12:00 Fußball Lauterbach Mühlenweg 15, Wolkenstein Sportplatz Wolkenstein, So, 10.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) SG 47 Wolkenstein : SV Marienberger Str., | 14:00 Fußball Olbernhau Wolkenstein Stadion Olbernhau, Sa, 16.11.19 C-Junioren | 1.Kreisklasse SV Olbernhau : SpG Blumenauer Str. 26, | 12:30 Fußball Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein Olbernhau Sportplatz Wiesa, Am So, 17.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) BSV Eintracht Zschopautal : Ochsenberg, ThBad | 14:00 Fußball SG 47 Wolkenstein Wiesenbad - OT Wiesa

Fr, 22.11.19 Mix | Erzgebirgsliga TSV Brünlos – Gersdorf – SG 47 TH Gymnasium Stollberg, | 19:30 Volleyball Wolkenstein Uhlmannstraße Sportplatz Wolkenstein, So, 24.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) SG 47 Wolkenstein : TSV Marienberger Str., | 14:00 Fußball Grün-Weiß Wolkenstein

Kultur in alten Mauern e. V. Bald nun ist Weihnachtszeit…

Liebe Bürger und Freunde unserer Großgemeinde Wolkenstein, nun lesen Sie schon wieder meine dringende Bitte um Unterstützung für unser Schwibbogenfest am 30.11. und 1.12. und werden denken: wie schnell ist auch dieses Jahr verflogen. Mir geht es jedenfalls so. Na- türlich habe ich mir vorgenommen, den letzten Monat des Jahres 2019 besonders fleißig zu sein, aber ich möchte die Begegnungen ebenfalls genießen. So freue ich mich schon auf meine Handwagenrunden im wol- kensteiner Stadtkern. Damit mein Fahrzeug gut beladen sein wird, bitte ich Sie erneut um ihre finanzielle Unterstützung. Auch Sachspenden sind gern gesehen. In diesen Fällen ist eine kurze Information per Telefon, Mail oder persönlich sinnvoll. Geldspenden können gern überwiesen werden. Hier die notwendigen Verbindungsdaten:

Empfänger: Kultur in alten Mauern e.V. IBAN DE63 8705 4000 3125 0018 61 Verwendungszweck: „Weihnachtsmann 19“ Telefon: 037369 9594 oder 0176 29097669 – Ihle 037369 5091 oder 0172 4701761 – Liebing Mail: [email protected]

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön und ein freundliches Hoho Ihr Weihnachtsmann von Kultur in alten Mauern e.V.

Sonstiges

Neue Postfiliale in Wolkenstein

Am 24. Oktober 2019 wird die Filiale Wolkenstein am Markt 15 eröffnet. Die Filiale hat von Montag bis Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. 18 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Wir laden Sie herzlich jeden Donnerstag ab 14 Uhr zum Kennenlernen unserer Tagespflege ein!

Damit kein Tag wie der andere ist! Gemeinsam aktiv den Tag gestalten mit verschiedenen Angeboten. In persönlicher Atmosphäre werden z.B. anregende Spiele gespielt, Gespräche geführt, gemeinsam gesungen, Seniorengymnastik angeboten oder Spaziergänge und Ausflüge unternommen. Jeder unserer Gäste wird gemäß seinen Wünschen und Möglichkeiten angesprochen. Informieren Sie sich gern auch über unsere weiteren Angebote im Bereich Service-Wohnen, ambulante- und vollstationäre Pflege. KaTharinenhof® TageSpflege KaTharinenhof WohnparK in WarMBaD, Service-Wohnen, Pflegewohnanlage, Tagespflege, Ambulanter Pflegedienst Am Kurpark 1, 09429 Wolkenstein, Telefon: 037369 8460, E-Mail: [email protected], www.katharinenhof.net

Über 20 Jahre Seniorenpension Schmidt Versorgt sein – sorgenfrei wohnen im Alter Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 und Essen auf Rädern für Rübenau / Kühnhaide / Reitzenhain / Satzung 09496 Marienberg OT Rübenau Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438

Für die vielen Glückwünsche und tollen Geschenke zu meinem Schulanfang möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken! Leandro Tippmann

Hilmersdorf, August 2019 Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 19 Sportgeschehen in Gehringswalde geboten. Diese Art der Zusammenarbeit finden wir für alle Vereine nicht konstruktiv und zielführend und hoffen, dass August 2019 im kommenden Jahr die Abstimmung besser funktioniert. … es ist wie verhext! Jedes Jahr zum Sportfest scheinen in Gehringswalde die Uhren defekt oder einfach nur stehengeblieben zu sein!

Mit einer beständigen Unpünktlichkeit fiel auch dieses Jahr der Startschuss für unser Sportfest für Jedermann wieder leicht verspätet. Der Sommer zeigte sich an seinem letz- ten meteorologischen Tag in diesem Jahr von seiner son- nigsten Seite und so konnten alle Sportler/innen um beste Zeiten, Weiten und Punkte kämpfen.

Doch bevor es soweit war, wurde am Vormittag erstma- September 2019 lig ein kleines Volleyball-Turnier ausgetragen. Vier Mann- … es wird Herbst! Und das heißt in Gehringswalde – es schaften waren am Start und haben voller Einsatz um je- wird gewandert! den einzelnen Punkt gekämpft. Tolle Ballwechsel haben die Zuschauer begeistert und bei manchem zu Boden ge- Unser jährlicher Wandertag führte uns dieses Mal in Rich- henden Ball gab es ein lautes „schade“ (und auch andere tung Windräder nach Hilmersdorf. Bei trockenem Wetter Worte ;-) ) zu hören. Aber auch hier konnte es am Ende nur waren die Wanderlustigen reichlich zwei Stunden unter- einen Sieger geben! Die Jugend Hilmersdorf gewann vor wegs, bevor sie an unserer neuen Sitzgelegenheit auf dem der Mannschaft vom SV 91 Wolkenstein/Großolbersdorf Sportplatz in Gehringswalde vom Cateringteam zu Kaffee und vor unseren zwei Mixed-Teams. Ein erfolgreicher An- & Kuchen oder Bratwurst & Bier begrüßt wurden. In gesel- fang ist gemacht – die zweite Auflage findet im nächsten liger Runde wurde viel gelacht und erzählt. Jahr statt.

Am Nachmittag dann unser Sportfest. 30 Sportler/innen in der klassischen Einzelwertung in der Leichtathletik im Alter von 2 bis 50 Jahren und 33 Sportler/innen im Moder- nen Fünfkampf mit Kampf um den Familienpokal und um den Sieg in der Teamwertung starteten durch.

Nach den Wettkämpfen spielten wieder die Söhne gegen die Väter Fußball. Dieses Mal konnten sich die Väter mit einem 2:0 Sieg durchsetzen.

Die Siegerehrungen fanden abends im Vereinszelt statt Danke an dieser Stelle an ALLE die, egal an welcher Stelle und nach einem „Auslandsjahr“ fand der Familienpokal und bei welchem Event, mitgeholfen haben. Ohne diese wieder zurück nach Gehringswalde. Bei Speis & Trank und fleißigen Helfer/innen würden solche Veranstaltungen mit Musik und guter Laune endete der Abend erst weit nicht durchführbar sein! Danke natürlich auch an alle nach Mitternacht. Sponsoren, die mit Geld- oder Sachspenden den Verein unterstützen! Der Vorstand hätte gern mehr Teilnehmer begrüßt, aber trotz Anmeldung unseres Sportfestes bereits im letzten Schon jetzt freuen wir uns auf unser gemütliches Beisam- Jahr und inklusive Eintrag im Veranstaltungskalender der mensein am 26.10.2019 und wünschen den Sportler/in- Stadt Wolkenstein (mit seinen Ortsteilen!) wurden kurz- nen bis dahin viel Spaß in den einzelnen Sportgruppen. fristig noch weitere sportliche Events im Stadtgebiet an- Sport Frei! Der Vorstand 20 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger Schulförderverein Wolkenstein e. V. Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde mit OT Warmbad e. V. Der Weihnachtsmann bittet um Mithilfe

Die aktive und ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Erzgebirgischen Heimatvereins Gehringswalde ist Grund- voraussetzung für ein erfolgreiches Vereinsleben und somit auch für die Bewahrung von Traditionen in der Ge- meinde. Hauptbestandteil der Traditionspflege in den nunmehr 25 Jahren des Bestehens des Vereins ist das all- jährliche Anschieben der großen Ortspyramide auf dem Platz vor dem ehemaligen Gemeindeamt am Vorabend des ersten Advent. Besonders für die zahlreichen Kinder wird dieser Tag zum Erlebnis, da der Weihnachtsmann jedes Jahr mit einem gut gefüllten Sack voller kleiner Ge- schenke erscheint. Möglich ist dies nur auf Grund einiger treuer Sponsoren, die mit Sach- und Geldspenden helfen, den Geschenkesack zu füllen. Insgesamt einhundert Ge- schenkbeutel werden jedes Jahr befüllt und verteilt. Hier- für ist auch jeder zusätzliche Euro herzlich willkommen. Über weitere Geld- und Sachzuwendungen zur Unter- stützung des Weihnachtsmannes würden wir uns sehr freuen. Möglich ist dies jeden Dienstag ab 19:30 Uhr im Erzgebirgshof Gehringswalde. Wenn gewünscht, stellen wir selbstverständlich gern eine Spendenquittung aus. Die leuchtenden Kinderaugen unter der Pyramide werden es danken!

Anzeige

Tradition seit 1890 Die beliebten DRUCKEREI A3-Querkalender 2020 Schütze sind wieder da! Bei uns ab September 2019 erhältlich

KALENDER WELTREISEN Der Fotograf Dustin Carlowitz hat viele Länder der Welt bereist. Jetzt bereits die 3. Auflage seiner Serie. Ring-Wire-O-Bindung Preis: 10,00 EUR Weltreisen 2020 WOLKENSTEIN 2020 Von Dustin Carlowitz Von Dustin Carlowitz KALENDER PANORAMABLICKE KALENDER WOLKENSTEIN Panoramablicke Frieder Berger aus Wolkenstein hat es Schöne Ansichten des kleinen im sächsischen und böhmischen Erzgebirge sich in seinem Rentnerleben zur Aufgabe Städtchens Wolkenstein aus luftiger gemacht, sämtliche Höhen und Berge des Höhe finden Sie in diesem Kalender, sächsischen und böhmischen Erzgebirges fotografiert mit einer Drohne vom zu erfassen. Einige Bilder finden Sie in Wolkensteiner Dustin Carlowitz. diesem Kalender. Ring-Wire-O-Bindung 2020 Ring-Wire-O-Bindung Preis: 10,00 EUR Preis: 10,00 EUR

Druckerei Gebrüder Schütze GbR | Gehringswalde, Hauptstr. 14 a | 09429 Wolkenstein | Tel. 037369 9444 | www.druckerei-schuetze.de Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 21

Wenn der Herbst sich von seiner kühlen Seite zeigt und der Winter naht, fühlt man sich in wollig warmen Schuhen und Jacken am wohlsten! Für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Zeit vom 22. bis 24. Oktober 2019 10 % Rabatt auf alle Winterstiefel sowie auf Kinder- und Damenbekleidung! Ganz in Ihrer Nähe. Lieferung zu allen Friedhöfen Öffnungszeiten Mo – Do 09:00 – 12:00 und 14:30 – 17:30 Uhr Steinmetzbetrieb Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Sebastian Sittel Samstag 09:00 – 11:00 Uhr Ständig am Lager: Auf Ihren Besuch Über 300 Grabmale in allen Preislagen freut sich Schuh- und Sebastian Sittel, Steinmetz.- u. Steinbildhauermeister Lederwaren am Markt Gewerbegebiet Zschopau/Nord, Joh.-Gottlob-Pfaff-Straße 12 Tel/Fax: 03725 22336/ [email protected] U. Grimm 09429 Wolkenstein Telefon 037369 9591 Tischlerei · Bauelemente Treppenbau

Fa. Udo Milaschewski • Möbel & Holzbau nach Maß Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde • alles rund ums Fenster • Haustüren und Innentüren Heizungsanlagenservice • Treppenbau Elektroinstallation Holz - Stahl - Edelstahl Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 Mobil: 0172 7028084 Ihre Tischlermeister vor Ort E-Mail: [email protected] Frank Uhlig & Jürgen Thiele Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Marienberger Straße 155 09518 Großrückerswalde Wir beraten Sie gern. Telefon 03735 62902/ 64657 Fax 03735 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de

Bestattungshaus „PIETÄT“ Impressum Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und Inh. Heiko Martin wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, 09427 – Chemnitzer Str. 19 Telefon 037369 131-0, Fax 037369 131-11 (Kundenparkplatz direkt vor dem Haus) Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, • Bestattungen auf allen Friedhöfen E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de Redaktion • Durchführung aller Bestattungsleistungen Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt und Bestattungsvorsorge Wolkenstein oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte • Auf Wunsch Hausbesuche Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Verantwortlich für die Anzeigen: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Haupt- Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85 straße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de 22 Ausgabe 10 – Samstag, 19. Oktober 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Gaststätte Zum Schloßberg Wolkenstein Wir laden herzlich ein zu den Ha enwochen vomx 05. bis 24.11.2019 Reservierung bitte unter Telefon 037369 88963 Das Schlachtfest im Jahr 2018 war in dieser Form leider das Letzte. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Gästen für die langjährige Treue. Aber ein Ende ist immer auch ein Neubeginn. Wir laden Sie nun zu unseren Haxenwochen ein. Es erwarten Sie und Euch, Haxen in verschiedenen Varianten und natürlich auch unser beliebtes Eisbein mit Meerrettichsauce. Auf Ihren und Euren Besuch freut sich das Team der Gaststätte „Zum Schloßberg“ Schloßplatz 7 · 09429 Wolkenstein · www.schlossberg-wolkenstein.de

Öffnungszeiten: Dienstag / Donnerstag / Freitag 11:00 – 14:00 Uhr und Mittwoch / Samstag / Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr

Vorschau: Schnitzelwochen im Frühjahr 2020

Termine 2019/2020 Ware gibt es nur auf Vorbestellung Vorbestellung bis : 08.11.2019 Vorbestellung bis : 12.12.2019

Verkauf : Verkauf : 22.11.2019 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 20.12.2019 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 23.11.2019 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 21.12.2019 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr alle weiteren Termine finden Sie auf www.orangen-ribera.com

Telefon : 0174-3213971