Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 Ausgabe 19 | 16. Dezember 2016 1 1

Ausgabe 06/2021 • 25. März 2021

Braunsdorf, Grumbach, Helbigsdorf/Blankenstein, Herzogswalde, Kaufbach, Kesselsdorf, Kleinopitz, Limbach/Birkenhain, Mohorn/Grund, Oberhermsdorf

Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und einen guten Start in den lang ersehnten Frühling 2021.

Frühjahrsputz in unseren Storchenhorsten

Kurz vor Beginn der neuen Brutsaison wurden im März die Horste unserer Störche in ihren Domizi- len in Wilsdruff und Mohorn gereinigt und von Unrat befreit.

In Wilsdruff übernahm dies die Feuerwehr bei einer Übung mit der Drehleiter und kümmerte sich so um den Nestputz am Kleinbahnhof in Wilsdruff.

In Mohorn bat die Ortsfeuerwehr die Fa. Grünwerk Welde aus Grund, die das Nest auf dem Schorn- stein an der Schule in Mohorn wieder einzugsbereit herrichtete.

Der große Aufwand ist notwendig, weil die Störche oft Plastiktüten, Schnüre und anderen Unrat als Nistmaterial in die Nester einbauen. Das Verschlucken derartiger Fremdkörper kann für Jungtiere tödlich enden. Wenn Gummi oder Plastik mit Magensäure in Kontakt treten, lösen sich die Weich- macher und das Material verhärtet sich so stark, dass es bei den Tieren zu Verstopfung kommt und sie so eines qualvollen Todes sterben. Wir alle sind aufgerufen, keinen Müll achtlos in der Land- schaft zurück zu lassen. Der Nestputz soll die Nester außerdem wasserdurchlässig halten, um in regenreichen Frühjahren die Sterberate der Jungstörche durch Unterkühlung zu reduzieren. Storchennestreinigung Wilsdruff Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2. FrühjahrsbauernmarktFrühjahrsbauernmarkt inin WilsdruffWilsdruff

am 11. April 2021 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Bitte tragen Sie Ihre Maske und halten genügend Abstand. Der Markt findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 2

Stadtverwaltung Wilsdruff Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff

Nossener Straße 20, 01723 Wilsdruff, Ende 2020 wurden an beiden Standorten Info - www.wilsdruff.de, [email protected] tafeln aufgestellt, die jährlich aktualisiert wer - den. Dazu würden wir auch Ihre Hilfe benöti - Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr gen. Sollten Sie sehen, dass die Storchenpaare Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr eingetroffen sind oder Junge im Nest entdeckt 14:00 bis 18:00 Uhr haben, wären wir für eine Information an die Mittwoch: nach Terminvereinbarung Stadtverwaltung, Tel. 035204 463-102, sehr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr dankbar. Auch Fotos, die Sie uns zur Verfügung Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr stellen könnten, würden uns bei der Arbeit un - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei - terstützen. In diesem Zusammenhang arbeiten ter der Stadtverwaltung sind in der wir eng mit der Naturschutzbehörde des Land - aktuellen Situation sehr gern nach ratsamtes zusammen, um gemeinsam den Le - Terminvereinbarung für Sie da. bensraum und die Entwicklung unserer Störche zu dokumentieren. Lassen Sie uns gespannt Bürgerbüro Wilsdruff sein, ob wir uns dieses Jahr gemeinsam über Storchennestreinigung Mohorn Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Storchennachwuchs freuen können. 14:00 bis 16:00 Uhr (16:00 bis 18:00 Uhr nach Terminvereinbarung) Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: nach Terminvereinbarung Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Bürgerbüro Kesselsdorf Steinbacher Weg 9, 01723 Kesselsdorf Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr Storchennestreinigung Wilsdruff Storchennestreinigung Wilsdruff Vorwahl 035204 Telefon: ...... 463-0 Telefax: ...... 463-600 Vorstellung neuer Mitarbeiterin Sekretariat Bürgermeister ...... 463-111 Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung Sekretariat Beigeordneter ...... 463-112 Mein Name ist Nadine Frenzel und ich bin 37 Jah - Hauptamt ...... 463-100 re alt. In den letzten 20 Jahren war ich beim Bürgerbüro Wilsdruff/Kesselsdorf 463-120 Landratsamt Meißen beschäftigt, zuletzt 17 Jah - Standesamt ...... 463-130 re davon im Kreisverkehrsamt des Landkreises. Vollzugsdienst/Ordnungs- Nun war es für mich persönlich an der Zeit für ei - angelegenheiten ...... 0172 3693900 ne Veränderung. Daher bin ich ab dem 15. März Kämmerei/Kasse ...... 463-200 2021 bei der Stadtverwaltung Wilsdruff im Grund- und Gewerbesteuer . . . . .463-206 Hauptamt tätig und für den Bereich Brandschutz Bauamt ...... 463-300 zuständig. Straßenbeleuchtung ...... 463-319 Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben Winterdienst ...... 463-322 und auf eine gute Zusammenarbeit mit meinen Liegenschaften/Immobilien . . . . .463-314 neuen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Ka - Wohnungswesen ...... 463-323 Bauhof ...... 463-401 meradinnen und Kameraden der Wilsdruffer & Feuerwehren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind in der aktuellen Situation sehr gern nach Terminvereinbarung für Sie da. Bitte nutzen Sie folgende Möglichkeiten zur Terminvereinbarung: n Bürgerbüro bitte Termine unter https://termine.wilsdruff.de, Tel. 035204 463-120 oder per E-Mail unter [email protected] vereinbaren. Die Kontaktdaten der Fachämter finden Sie unter https://www.wilsdruff.de/media/2648. C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 3

Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Corona-Testzentrum Beratung des Stadtrates Die nächste geplante Beratung des Stadtra - tes findet am 25. März 2021, 19:00 Uhr , Wilsdruff eröffnet im Kleinbahnhof Wilsdruff (barrierefrei), Freiberger Straße 48, statt. Seit dem 16. März 2021 besteht für die Wilsdruffer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Ent - sich kostenfrei auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 testen zu lassen. Nach § 4a der Coronavirus- wicklung der Pandemie statt. Testverordnung (TestV) haben asymptomatische Personen einmal wöchentlich Anspruch auf Testung mittels PoC-Antigen-Tests (Bürgertestung). Daher freuen wir uns, kurze Wege für alle Beratung des Technischen Ausschusses Wilsdruffer Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können. Die nächste Beratung des Technischen Aus - Die Stadt Wilsdruff hat mit Unterstützung des DRK Kreisverbands e. V. ein Testzentrum schusses findet am 22. April 2021, 19:00 eingerichtet. Dieses befindet sich in der Festhalle „Schiene“, Freiberger Straße 54. Geöffnet ist Uhr , im Kleinbahnhof Wilsdruff (barriere - das Testzentrum zunächst Montag 07:30 bis 16:00 Uhr, Dienstag 08:00 bis 17:30 Uhr, Mitt - frei), Freiberger Straße 48, statt. woch 08:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag 08:00 bis 17:00 Uhr und Freitag 07:30 bis 16:00 Uhr. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Ent - Nach den Erfahrungen der ersten Tage wird evaluiert, wo Bedarf zu Änderungen besteht, ob wicklung der Pandemie statt. gegebenenfalls eine kurzfristige Ausweitung der Testkapazitäten und der Öffnungszeiten not - Öffnungszeiten der Bücherei Wilsdruff, wendig sind. Nossener Straße 21 a, Telefon 035204 463-800 Für die Testung ist pro Person die Vereinbarung eines Termins erforderlich. Möglich ist dies ab sofort im Internet unter https://www.terminland.de/wilsdruff. Unterstützung bei der Termin - Montag 09:00 bis 11:30 Uhr vereinbarung bietet das Bürgerbüro Wilsdruff an. Unter Tel. 035204 463 500 steht Montag bis 12:00 bis 17:00 Uhr Freitag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr eine Mitarbeiterin zur Verfügung. Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr Zum Test-Termin ist zwingend der Personalausweis (oder ein vergleichbares Dokument, mit 12:00 bis 19:00 Uhr dem man sich ausweisen kann) mitzubringen. Auch das Tragen eines medizinischen Mund- Nasen-Schutzes (sogenannte OP-Masken, Masken der Standards KN95/N95 und FFP2 oder Auch wenn wir nicht geöffnet haben, sind vergleichbar) ist Pflicht. wir für Sie da. Recherchieren Sie über das Internet 24 Stunden, 7 Tage die Woche in Vor dem Test ist eine Einverständniserklärung zum Datenschutz notwendig. Diese sollte unserem Buchbestand. Wir sind für Sie on - ausgefüllt bereits zum Termin mitgebracht werden, was für die Beschleunigung der Abläufe line: www.bibliothek-wilsdruff.de sehr hilfreich wäre. Außerdem steht ein Informationsblatt für die Schnelltests zur Verfü - gung. Für das Testzentrum gelten zudem folgende Datenschutzhinweise. Heimatmuseum Wilsdruff

Heimatmuseum, Gezinge 12, Das Ergebnis des Tests liegt innerhalb von 15 bis 20 Minuten vor. Für diese Zeit steht ein War - Wilsdruff, Telefon: 035204 463-870 tebereich zur Verfügung. Eine Information über das Testergebnis wird schriftlich ausgehän - digt. Im Falle eines positiven Testergebnisses besteht die Pflicht zur unmittelbaren Quarantäne Das Heimatmuseum ist bis und zur Meldung gegenüber dem Gesundheitsamt. auf Weiteres geschlossen.

C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 4

Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Unsere Straßennamen im Wandel der Zeit Straßennamen in Braunsdorf – Gestern und Heute

Braunsdorf liegt am Schnittpunkt einiger exponierter Wege des 17./18. Jahrhunderts. Das waren der „Weg von Meißen nach Prag“ der über Wils - druff, Braunsdorf und Hainsberg ging, der „Lange Rain“ als Verbindungs - weg von Moritzburg nach Grillenburg und die südliche Route vom „Lei - chen- oder Fürstenweg Freiberg – “ der von Kesselsdorf über Böhms Allee, umgangssprachlich „Biemallee“, nach Obergrumbach und weiter als Holzstraße nach Pohrsdorf führte. Wege- und Straßennamen im heutigen gebräuchlichen Sinne waren ver - mutlich bis 1945 nur in wenigen Ausnahmen oder nicht vorhanden. Man orientierte sich bei Straßen- und Wegenahmen vermutlich an örtlichen Gegebenheiten, z. B. dienten die „Drescherhäuser“ als Unterkünfte für Arbeiter des Rittergutes, heute „Am Grünen Tal“. Es stehen noch zwei der einstigen drei Häuser. „An der Hofemauer“ – Mauer um das Rittergut, ist heute die Maxim-Gorki-Straße südlicher Teil. Der Name „Konsumberg“, heute Maxim-Gorki-Straße ab Einmündung Karl-Marx-Straße (Gasse) in Richtung Norden, ist auf die erste Verkaufsstelle der Konsumgenossen - schaft in Haus Nr. 8 zurück zu führen. Zwischen Erich-Weinert-Straße und Maxim-Gorki-Straße befindet sich eine Fußwegeverbindung, die früher als „Fleischergasse“ bezeichnet war. Leider fehlt hier, wie auch an „We - bersberg“ das Straßenschild. Als Ursprung des Namens ist die Fleischerei im ehemaligen „Unteren Gasthof“, später das Kino von Braunsdorf, zu vermuten. Die heutige Tha - randter Straße hatte umgangssprachlich die Bezeichnung zum „Kalk - Mit fortschreitender Bautätigkeit am Beginn des 20. Jahrhunderts waren ofen“, ehemaliges Kalkwerk Braunsdorf und war der Hinweis, dass es Bezeichnungen wie „Schanze“, heute Ernst-Thälmann-Straße, nach dort einen Kalkofen gibt. Die „Gasse“, heute Karl-Marx-Straße, hat ver - Grumbach und „Oberhermsdorfer Weg“, ebenfalls Ernst-Thälmann-Stra - mutlich ihre Bezeichnung der Tatsache zu verdanken, dass diese Straße ße, gebräuchlich. Dieser Zeit ist auch der Name „Gardinenstraße“ zu ver - zur Gemarkungsgrenze nach Grumbach immer schmaler wird. Der um - danken, der seinen Ursprung in den „schönen Gardinen“ der neuen Häu - gangssprachlich als „Luisenplatz“ bezeichnete Platz der Jugend ist auf ser hatte. Mit der Bebauung der „Siedlung“, heute „Talblick“ und „Neue den vormaligen Besitzer der Schmiede Schubert, heute Stahl- und Metall - Heimat“, sind Straßennamen vorhanden, die bis heute erhalten sind. Die bau Schubert, Herrn Loreck bzw. dessen Frau Luise, die zu damaliger Zeit „Sonnenleite“ bezeichnet eine Wohnstraße, die im Zuge der Errichtung sehr tonangebend auf diesem Platz war, zurückzuführen. Dieser Name von Wohnbebauung für die Arbeiter und Angestellten der ehemaligen hat sich leider nicht durchgesetzt. MAS bzw. MTS in der 50-er Jahren entstanden ist. Als „Dorfplatz“ wurde der Bereich des ehemaligen Dorfteiches, heute Teil Die „Straße der MTS“, früher Dorfstraße nach Kleinopitz, ist der Ansied - der Maxim-Gorki-Straße im Bereich des Denkmals der gefallenen des 2. lung der MAS/MTS zuzuschreiben. Die „Straße der LPG“, Verbindungs - Weltkrieges, bezeichnet. Dieser Bereich war auch bis zur Herstellung der straße zwischen Lindenstraße und Maxim-Gorki-Straße ist wie die „Lin - ersten zentralen Wasserversorgung in Braunsdorf um 1910, die zentrale denstraße“, Hinweis auf Linden im ehemaligen Rittergut, in den 50er Jah - Wasserentnahmestelle des Ortes. Die Bezeichnung „Webers Berg“ ist ren entstanden. wohl auf den Besitzer des Unteren Gasthofes, ehemaliges Kino, Heinrich Moritz Weber zurück zu führen. Umgangssprachlich gab es auch noch (Texte auszugsweise aus Heimatgeschichte Braunsdorf, Verfasser E. Heinze/ „Schuberts Berg“, heute Teil der Erich-Weinert-Straße, der auf den Na - Prof. H. Schilka) men von Alfred Schubert, an der Straße ansässig, zurückgeführt werden kann. Rainer Rechenberger

Impressum: Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Ralf Rother. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeis ter Ralf Rother bzw. die Leiter der zeichnenden Einrichtungen bzw. Verbände. Lokales, Vereine, Veranstaltungen: Verlag. Verantwortlich im Sinne des Pres - serechts sind die Text- bzw. Bildautoren. • Verantwortlich für Redaktion, Satz, Druck, Anzeigen, Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau / OT Ottendorf, Telefon: 037208 876-0 • Fax: 037208 876299 • E-Mail: [email protected], Verlagsleitung: Hannes Riedel. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Reinhard Riedel. Es gelten die AGB der Riedel GmbH & Co. KG. • Ansprechpartner für das Amtsblatt in der Stadtverwaltung sind Kerstin Röthig, Telefon 035204 463-102 und Anja Richter, Telefon: 035204 463-101 • E-Mail: [email protected] . • Fotos: KSB, FFW, Stadtverwaltung • Auflage : Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 7.000 Stück an den Auslagestellen kostenfrei bereitgestellt. • Nächster Termin Amtsblatt: Das Amtsblatt erscheint am 08.04.2021 und Redaktionsschluss ist am 29.03.2021 (bis 12:00 Uhr). Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel, die später in der Stadtverwaltung Wils - C druff eingehen, nicht mehr für dieses Amtsblatt berücksichtigt werden können. M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 5

Öffentliche Bekanntmachungen Verkehrseinschränkungen

Information der Stadtverwaltung Wilsdruff – Der „Sachsdorfer Weg“ ab Höhe Hausnummer 3 ist aufgrund der Wir sind weiterhin für Sie da! Herstellung eines Gasanschlusses voll ge - sperrt. Die Baumaßnahme endet voraus - Aus gesundheitlichen Gründen ist der Zugang zur Stadtverwaltung, Nossener Straße 20 in Wilsdruff sichtlich am 15. April 2021. aktuell nur mit vorheriger Terminvergabe möglich. Anfragen können per Telefon, E-Mail oder Brief gestellt werden. Die Mitarbeiter sind im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten erreichbar. Die Stadtgebiet – Bis zum 17. Januar 2023 Kontaktdaten sind unter www.wilsdruff.de abrufbar. werden im gesamten Stadtgebiet Ver - messungsarbeiten durchgeführt. Aus die - Bürgerbüro sem Grund kommt es auf den betroffe - Die Bearbeitung der Anliegen im Bürgerbüro erfolgt ausschließlich unter vorheriger Terminvereinba - nen Straßen zu einseitigen Einengungs - rung. Termine werden vorrangig für dringende Bürgeranliegen vergeben. maßnahmen. Die Termine können über die Online-Terminvergabe unter http://termine.wilsdruff.de, telefonisch unter 035204 463-120 oder per E-Mail unter [email protected] vereinbart werden. Die Stadtgebiet – Die Bushaltestellenbe - Nennung mehrerer Terminvorschläge wird es dem Bürgerbüro ermöglichen, einen passenden Termin schilderung im gesamten Stadtgebiet zu finden. Der Zutritt zum Bürgerbüro wird reguliert, auf die Einhaltung des Mindestabstands wird wird erneuert. Während der Durchfüh - hingewiesen. An die Bürgerschaft ergeht die Bitte, die Termine, wenn möglich, alleine wahrzuneh - rung ist die Fahrbahn entlang der Bushal - men. Nicht dringende Anliegen oder solche, die keiner sofortigen Bearbeitung bedürfen, sollten um testellen gesperrt. einige Zeit verschoben werden. Besucher haben in den Räumlichkeiten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ihre Kontaktdaten an - Allgemein – Während der angezeigten zugeben und die Mindestabstände sind einzuhalten. Bitte betreten Sie die städtischen Gebäude Baumaßnahmen sind Einschränkungen nicht mit Erkältungssymptomen. oder Behinderungen des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs nicht auszuschließen. Die Kontaktdaten der Fachämter finden Sie unter https://www.wilsdruff.de/media/2648 Bitte achten Sie auf die örtlichen Umlei - tungsempfehlungen und Beschilderungen.

Blutspendetermin Veröffentlichungen Dritter

Kesselsdorf – Dienstag, 6. April 2021 , zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, im Dorfgemein - schaftshaus Kesselsdorf, Schulstraße 2 KSB-Hauptausschuss Mitbringen brauchen Sie nur Ihren Personalausweis und die Bereitschaft, zu helfen. 2021 im Umlaufbe - schlussverfahren

Aufgrund der Co - Fundbüro ronavirus-Pande - mie wird der für den 13. April 2021 Folgende Fundsachen des letzten Halbjahres können in der Stadtverwaltung Wilsdruff, Bür - geplante diesjäh - gerbüro, Nossener Straße 20, Telefon: 035204 463-123, erfragt oder abgeholt werden: rige Hauptaus - schuss des Kreissportbundes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge nicht als Präsenzveranstaltung 2 Schlüssel vom 19.09.2020 in Wilsdruff n 1 Bartschlüssel vom 25.09.2020 in Wilsdruff n stattfinden. Als Alternative zum sonst üblichen For - 1 Speichermedium (SD-Card) vom 01.10.2020 n Fahrzeugschlüssel vom 06.10.2020 n mat wird der Hauptausschuss stattdessen, wie schon im vergangenen Jahr, im Umlaufbeschluss - Ehering vom 16.10.2020 1 Handy vom 29.11.2020 in Wilsdruff Geldbörse vom n n verfahren durchgeführt. Damit eine Beschluss - 08.12.2020 in Grumbach n Damenfahrrad mit Kindersitz vom 13.11.2020 in Wilsdruff n fassung stattfinden kann, werden die mehr als 300 Mitgliedsvereine des Kreissportbundes ge - Geldbörse vom 17.12.2020 in Kesselsdorf n Schlüssel mit Schild vom November 2020 in beten, sich zahlreich zu beteiligen. Die Vereins - Wilsdruff n 1 Roller vom 05.01.2021 in Wilsdruff n 1 Handy vom 29.01.2021 in Wilsdruff n vorsitzenden bekommen die Unterlagen zeitnah 2 Schlüssel vom 27.01.2021 n 1 Transponder mit Schlüssel vom 09.02.2021 in Wilsdruff n auf dem Postweg bzw. per E-Mail an ihre beim KSB registrierten Adressen zugesandt. Für Rück - 1 Sicherheitsschlüssel vom 18.02.2021 in Grumbach n 4 Schüssel mit Band vom fragen stehen die KSB-Mitarbeiter gerne unter 25.02.2021 in Kesselsdorf n 5 Schlüssel mit Zubehör vom 02.03.2021 zw. Wilsdruff und Telefon 03501 491900 zur Verfügung. Grumbach Stephan Klingbeil Kreissportbund C M Onlineabfrage über: http://www.wilsdruff.de/ Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Y K Medienbeauftragter/Mitarbeiter Öffentlichkeit Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 6

Veröffentlichungen Dritter

So lief die erste digitale Jugendsportlerehrung

Die Jugendsportler des Jahres im Landkreis Säch- sische Schweiz-Osterzge- birge wurden am 5. März 2021 gekürt. Aufgrund der Coronavirus-Lage fand die Auszeichnung der besten und beliebtesten Nachwuchssportlerin- nen, -sportler und -mannschaften erstmals online statt. Die Vorjahresveranstaltung, die ursprüng- lich im Filmpalast stattfinden sollte, war we- gen der Pandemie abgesagt worden. Bei der nun per Live-Stream nachgeholten Jugendsportlereh- rung (JSE) im Schloßcafé Pirna wurden die Ergeb- nisse der Abstimmung von 2019 nach einem Jahr verkündet. Jugendsportlerin des Jahres wurde Rennrod- lerin Jessica Degenhardt vom RRC Altenberg, die Bronze bei der Junioren-WM gewann und Deutsche Juniorenmeisterin wurde. Jugend- Die Nachwuchssportler des Jahres wurden in- findet. Sportliche Spitzenleistungen des Vorjah- sportler 2019 wurde Wurftalent Lukas Scho- des von einer Fachjury gewählt. res im Jugendbereich sollten trotzdem gewür- ber. Der mehrfache Deutsche U16-Meister von Bei der Online-Jugendsportlerehrung wurde au- digt werden. Die fünf Preisträger, die zuvor der SG Weißig 1861 hatte sich ebenfalls zum ßerdem zum zwölften Mal der „Sparkassen von ihren Vereinen vorgeschlagen und ausge- ersten Mal durchgesetzt. YoungStar“ vergeben. Für 2019 erhielt ihn mit wählt wurden sind: Leichtathletin Elisa Karsties Über die Ehrung Nachwuchsmannschaft des dem Deutschen Vizemeister in seiner Altersklas- (SG Weißig 1861), Rennrodler Silas Sartor Jahres kann sich die Rettungsstaffel (Jahrgang se, Vincent Wende von der DLRG „Oberes Elb- (RennRodelClub Altenberg), Leichtathlet Aron 2005/06) der DLRG „Oberes Elbtal” aus Pirna tal” Pirna, erstmals ein Rettungsschwimmer. Die Schneider (VfL Pirna-Copitz 07) das Ruder-Duo freuen. Das Quintett räumte auf Landes-, regio- Auszeichnung der Ostsächsischen Sparkasse Tom Salz und Joel Wiener vom Pirnaer Ruder- naler und Bundesebene alles ab. Die jungen Dresden für junge Talente aus dem Landkreis war verein 1872 und Norick Franke vom Golfclub Rettungsschwimmer aus Sachsen wurden dieses Mal mit 2.000 statt 1.000 Euro dotiert. Dresden Elbflorenz in Possendorf. Deutsche Nachwuchsmeister mit einem neuen Bei der JSE ausgezeichnet wurden außerdem Als Gäste waren zudem Rekord-Bobweltmeister deutschen Rekord. junge Ehrenamtler für ihr großes Engage- Francesco Friedrich vom BSC Sachsen Oberbä- Die Publikumspreise für die beliebtesten Ju- ment in ihren Vereinen. Die Preisträger sind: Lin- renburg sowie der bekannte E-Sport-Event-Mo- gendsportler 2019 im Landkreis gingen an da Liebert (Kultur- und Tanzwerkstatt Freital), derator Maxim Markow aus Leipzig beim JSE Wurfspezialistin Céline John von der SG Weißig Clara Möckel (Königsteiner Volleyballgemein- Livestream zugeschaltet. 1861 und an ihren Vereinskollegen Lukas Scho- schaft), Carolin Passoke (DLRG „Obere Elbe“ Wer sich die Jugendsportlerehrung vom 5. ber. In der Mannschaftkategorie setzte sich die Pirna) und Tilman Pfitzner (ESV Lokomotive Pir- März 2021 noch einmal ansehen möchte, fin- Hip-Hop-Tanzformation „Happy Beats” von der na). Alle vier erhielten die Engagementgabe der det sie als Aufzeichnung unter anderem auf Kultur- und Tanzwerkstatt aus Freital durch. Da- Sportjugend Sachsen in Bronze. YouTube: https://www.youtube.com/watch mit gingen alle drei Publikumspreise an Vereine Zum ersten Mal wurden fünf Nachwuchshoff- aus Freital. Insgesamt wurden bei der JSE-Um- ?v=oK39DAtv1v4 frage 6.996 Stimmen abgegeben. nungen aus dem Landkreis für ihre sportlichen Die kompletten Ergebnisse sind nachzulesen auf Mitgliedsvereine des KSB hatten im Vorfeld ihre Leistungen im Jahr 2020 mit Preisen in einer der Homepage des KSB: www.kreissportbund.net. Vorschläge eingereicht, über die online oder Sonderkategorie prämiert. Da pandemiebe- per Tippkarte abgestimmt werden konnte. Ins- dingt im vorigen Jahr viele Wettbewerbe ausfal- Stephan Klingbeil gesamt standen 28 Kandidatinnen, Kandidaten len mussten, hatte sich das Organisationsteam Kreissportbund und Mannschaften zur Wahl. Die Gewinner von der Sportjugend des Kreissportbundes da- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. wurden nun mit den Publikumspreisen geehrt. für entschieden, dass für 2020 keine Wahl statt- Medienbeauftragter/Mitarbeiter Öffentlichkeit

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,

die Inserenten haben nach bestem Wissen und Gewissen ihre Angebote, Ankündigungen, Öffnungszeiten … zusammengestellt. Sie kennen es sicher auch – manchmal ist es so, dass die Wirklichkeit einen schneller einholt und Rahmenbedingungen sich verändern. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns, dass Sie trotz allem Ihren lokalen C Händlern, Dienstleistern und Handwerkern gewogen bleiben. M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 7

Veröffentlichungen Dritter Jagdscheinverlänge- Bereits mit EU-Führerschein unterwegs? rung 2021 per Post

Früher oder später trifft es jeden - der z. T. noch aus Zeiten der DDR stammende Führerschein ist ge- Aufgrund der derzeitigen Situation rund gen ein neues, 15 Jahre gültiges, Dokument einzutauschen. Das betrifft alle Führerscheine, welche um das Corona-Virus und den damit ver- vor dem 19.01.2013 ausgestellt worden sind. bundenen Einschränkungen erfolgt die Der Umtausch ist jederzeit möglich. Wir möchten Sie jedoch darum bitten, Ihren Führerscheinan- Erteilung bzw. Verlängerung von ablau- trag rechtzeitig zu stellen und nicht bis zum Ende der Frist zu warten, um einen reibungslosen Umstieg fenden Jagdscheinen im Jahr 2021 aus- zu gewährleisten. Die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst: schließlich postalisch. Eine persönliche Vorsprache ist nur in absoluten Ausnah- Welche Unterlagen werden benötigt? mefällen und mit vorheriger Terminver- • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate) einbarung möglich. • biometrisches Lichtbild (35 x 45mm) Im Vorfeld der Jagdscheinverlängerung • Führerschein erhalten alle Jagdscheininhaber, die • Antrag Führerscheinstelle (zu finden unter www.landratsamt-pirna.de/fahrerlaubnis-fuehrer- gleichzeitig Inhaber waffenrechtlicher Er- schein.html#jump-mark-17665) laubnisse sind, den Bescheid über die er- folgte Zuverlässigkeitsprüfung nach § 4 Wie erhalte ich einen Termin? WaffG. Die Beantragung der Jagdschein- Die Termine werden telefonisch oder per E-Mail unter [email protected] vergeben. verlängerung ist ab Erhalt des Bescheides Ein Termin bei der Führerscheinstelle ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Der vollständige Antrag möglich. kann auch postalisch eingereicht werden. Dem Antrag sind eine Kopie des Personalausweises sowie Zur Beantragung des Jagdscheins sind fol- eine Kopie des alten Führerscheins beizufügen. gende Unterlagen erforderlich: • ausgefüllter und unterschriebener Bis wann muss der Umtausch erfolgen? Antrag auf Erteilung eines Jagd- Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind: scheins • Versicherungsnachweis über das Be- Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein stehen einer Jagdhaftpflichtversiche- Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss rung Vor 1953 19. Januar 2033 • Jagdscheinheft 1953 bis 1958 19. Januar 2022 • ein aktuelles Passfoto, falls keine frei- 1959 bis 1964 19. Januar 2023 en Eintragspositionen mehr auf den 1965 bis 1970 19. Januar 2024 Seiten 4 und 5 des Jagdscheinheftes 1971 oder später 19. Januar 2025 vorhanden sind.

Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind: Die Unterlagen können auch in den Bür- gerbüros des Landkreises Sächsische Ausstellungsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein Schweiz-Osterzgebirge in Freital, Dippol- Führerscheins umgetauscht sein muss diswalde, oder Pirna eingereicht 1999 bis 2001 19. Januar 2026 (bevorzugt auch dort eingeworfen) wer- 2002 bis 2004 19. Januar 2027 den. Nach erfolgter Erteilung des Jagd- 2005 bis 2007 19. Januar 2028 scheins wird dieser zusammen mit der 2008 19. Januar 2029 Rechnungslegung übersandt. 2009 19. Januar 2030 Jagdscheininhaber, die nicht Inhaber waf- 2010 19. Januar 2031 fenrechtlicher Erlaubnisse sind, können 2011 19. Januar 2032 ihre Jagdscheine zusammen mit den er- 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033 forderlichen Unterlagen (s. o.) ab sofort bei der unteren Jagdbehörde einreichen. Bitte unbedingt beachten: Der Antrag auf Erteilung eines Jagd- Wurde der bisherige Führerschein nicht im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge oder in den scheins ist zu finden unter www.landrats- ehemaligen Landkreisen Sebnitz, Pirna, Freital oder ausgestellt, wird zusätzlich amt-pirna.de/jagdrecht.html. noch eine Karteikartenabschrift von der ausstellenden Behörde benötigt. Diese ist im Vorfeld vom Bürger selbst bei der jeweiligen Führerscheinstelle anzufordern und zum Umtausch vorzulegen. Kontakt: Landratsamt Alle Informationen sowie Kontakte sind unter www.landratsamt-pirna.de/ref-kfz-zulassung-fahrer- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge laubnis.html zu finden. Referat Allgemeines Ordnungsrecht Jagd- und Waffenrecht Kontakte: Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge • Führerscheinstelle - Hauptstelle Pirna, Schloß- Tel.: 03501 515-4210 hof 2/4, 01796 Pirna, Telefon: 03501 515-4237 oder -4241• Führerscheinstelle - Nebenstelle Frei- E-Mail: waffeundjagd@ C M tal, Dresdner Straße 107, 01705 Freital, Telefon: 03501 515-4276 oder -4277 • Fax: 03501 515- E-Mail: andratsamt-pirna.de Y K 4309 • E-Mail: [email protected] Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 8

Veröffentlichungen Dritter

Schadstoffe dürfen nicht einfach irgendwohin entsorgt werden! Deshalb: Gebührenfreie Abgabe am Schadstoffmobil

Im April und Mai tourt das Schadstoffmo - Behälter mit wasserlöslichen Anstrichstoffen gehören nicht zum Schad - bil wieder durch den Landkreis Sächsische stoffmobil. Die Farbe sollte austrocknen und kann dann in den Restabfall - Schweiz-Osterzgebirge. Alle Termine sind behälter und der leere Farbbehälter kommt in den Gelben Sack bzw. in die im Internet unter www.zaoe.de und im Abfallkalender zu finden. Jede Gelbe Tonne. Leider werden immer wieder Schadstoffe einfach an den Annahmestelle kann genutzt werden, der Wohnort ist nicht ausschlagge - Haltestandorten abgestellt, ohne auf das Mobil zu warten. Das ist unter - bend.Während der Sammlung werden haushaltstypische Problemabfälle sagt, können doch Gefährdungen durch zum Beispiel undichte Behälter bis zu einer Menge von maximal 30 Liter beziehungsweise 25 Kilogramm für Mensch und Tier nicht ausgeschlossen werden. entgegengenommen. Dazu zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Lösemit - telreste, Spraydosen mit Restinhalten und Haushaltreiniger. Flüssige Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Schadstoffe können nur in fest verschlossenen Gefäßen abgegeben wer - Tel. 0351 40404810 den. Es erfolgt keine Annahme von radioaktiven Stoffen. Service-Telefon: 0351 4040450

Die Feuerwehr berichtet

Feuerwehr Wilsdruff nimmt mobile Hochwasserschutzausrüstung in Betrieb

Bereits im letzten Jahr erhielt die Feuerwehr Wilsdruff das mobile Hochwasserschutzsystem „Floodtube“ mitsamt eines Transportanhän - gers. Die Kameraden der Wilsdruffer Ortswehr hielten am Wochenende des 15. März 2021, unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaß - nahmen, einen außerordentlichen technischen Dienst ab. Insgesamt wurden 330 m auf 4 Rol - len (je Segment 15 m) mobilem Schutzdeich aufgewickelt und für eventuelle Ernstfälle vor - bereitet. Vor allem in Grund kam es in den ver - gangenen Jahren immer wieder zu Über - schwemmungen. Mit diesem System lassen sich in kürzester Zeit stabile Schutzdeiche errichten.

Team Öffentlichkeitsarbeit Einweisung zur Handhabung und Lagerung Aufwickeln mit vereinten Kräften

Brand eines mit Gefahrstoffen beladenen Containers

Am 11. März 2021 brannte gegen 11:30 Uhr im Ortswehren Grumbach, Kaufbach, Kesselsdorf, und Anwohner identifizierten. Vom Umweltzug Gewerbegebiet Kesselsdorf ein Lagercontainer Kleinopitz, Herzogswalde, Oberhermsdorf, Mo - des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzge - eines Logistikunternehmens. Die Mitarbeiter horn und Wilsdruff gingen zur Brandbekämp - birge wurde der Container schließlich unter verließen das Gelände umgehend. Bei Eintref - fung vor. Zunächst wurde der Container mit spezieller Schutzkleidung geöffnet. Die Brand - fen der Einsatzkräfte brannte der Container be - Wasser von außen gekühlt. Mit dem ABC-Er - ursache wird von der Polizei ermittelt. reits in voller Ausdehnung. Es stellte sich he - kundungskraftwagen der Ortswehr Mohorn raus, dass im Container verschiede Gefahrstoffe wurden Messungen durchgeführt, die jedoch Team Öffentlichkeitsarbeit gelagert waren. Über 40 Kameraden aus den keine Gefahren für die umliegenden Betriebe

Besprechung aller Einheitsführer mit dem Ein - Die Kameraden des Umweltzuges des Landkrei - C Kühlung des Containers von allen Seiten mit satzleiter zur Lage und Festlegung weiterer ses Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bereiten M Y mehreren Strahlrohren Maßnahmen sich für den Einsatz unter Schutzanzügen vor. K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 9

Aus den Schulen und Kindereinrichtungen Schulen und Hort

• Evangelische Grundschule Grumbach, Neues aus dem Kindergartenverein Tharandter Straße 8 . . . .035204 48601 • Grundschule Mohorn, Verabschiedung Schulberg 10 ...... 035209 20403 Hort ...... 035209 299554 von Martina Moses • Grundschule Oberhermsdorf, Hauptstraße 24 ...... 0351 6502429 Am 26. Februar 2021 wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Hort ...... 0351 6505111 Martina Moses in den verdienten Ruhestand verabschiedet. • Grundschule Wilsdruff, Frau Moses war seit 2013 in der Kindertagesstätte „Natur-Kin- Nossener Straße 21 a . 035204 463-830 derland“ in Grumbach als technische Angestellte im Servicebe- Hort ...... 035204 463-840 reich beschäftigt. Frau Moses wurde für ihr ehrliches und stets • Oberschule Wilsdruff, offenes Auftreten von allen Kollegen, Kindern und Eltern sehr Gezinge 12 ...... 035204 463-700 geschätzt. Sie arbeitete immer zuverlässig und pflichtbewusst. • Gymnasium Wilsdruff, Frau Moses zeigte zu jeder Zeit viel Freude an ihrer Arbeit und An der Schule 9 . . . . . 035204 463-420 sorgte zudem für bleibende humorvolle Erinnerungen. Wir • Musikschulverein Wilsdruff e. V., danken Frau Moses für eine schöne Zeit mit ihr in unseren Rei- Nossener Straße 20 . . .035204 463-201 hen. Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, beste Gesundheit und noch viele schöne Erlebnisse. Kindertagesstätten

Hort Mohorn • Kindergartenverein Wilsdruff e. V...... 035204 463-200 & Nossener Straße 20 Alle Vögel sind schon da … • Kindertagesstätte Blankenstein, und die Störche fliegen noch Kirchweg 4 ...... 035209 20692 • Kindertagesstätte Braunsdorf, An den Fenstern in der Grundschule-Hort Mohorn sind die Vögel schon da. Das Storchennest auf Ernst-Thälmann-Straße 1 .035203 39978 dem Schornstein der Grundschule wurde vom Bauhof inspiziert und gesichert. Neben diesem Nest • Kindertagesstätte Grumbach, haben die Störche nun noch zwei weitere Nistmöglichkeiten erhalten, die in Zusammenarbeit mit Friedensstraße 1 a . . . . .035204 48630 dem Ortschaftsrat, dem Mohorner Bürgern und mit Unterstützung der Firma Morgenstern realisiert • Kindertagesstätte Grumbach II, werden konnten. Friedensstraße 1 b . . . .035204 392464 Vergangene Woche haben die Kinder der Klasse 1b das neue Nest an Henkers Feldweg begutach- • Kindertagesstätte Herzogswalde tet. „Die Störche müssen jetzt noch Äste für ihr Nest sammeln.“ Neben Ästen „bringen die Störche Am Rosengarten 1 a . . .035209 299378 auch die Kinder“, wussten die Kinder zu berichten. • Kindertagesstätte Kesselsdorf AWO, Wir sind gespannt, ob auch die neuen Nester angenommen werden. Grumbacher Straße 7 . . .035204 47176 • Evangelisches Kinder- und Familienhaus Alexa Löbrich und die Klasse 1 b Kesselsdorf, Fröbelweg 1 . .035204 393730 Hort Mohorn • Kindertagesstätte Mohorn, Schulberg 11 ...... 035209 20391 • Kindertagesstätte Haus 1 Wilsdruff, Struthweg 11 ...... 035204 29460 • Kindertagesstätte Haus 2 Wilsdruff, Landbergweg 14 ...... 035204 48370 • Kindertagesstätte Wilsdruff, An der Schule 7 ...... 035204 48574

Dorfgemeinschaftshäuser

• Blankenstein ...... 035209 21302 • Braunsdorf ...... 0351 65854572 • Grumbach ...... 0162 8062296 • Helbigsdorf ...... 0173 2644557 ...... 035204 189675 • Herzogswalde ...... 035209 29196 • Kaufbach ...... 035204 40369 • Kesselsdorf ...... 035204 47194 • Kleinopitz ...... 0178 6884847 • Limbach ...... 035204 48048 • Mohorn ...... 035209 21391 • Wilsdruff ...... 035204 394242 C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 10

Aus den Schulen und Kindereinrichtungen

Evang. Kinder- und Familienhaus Kesselsdorf

Spielen

„Was hast du denn heute im Kinder - obachtet, merkt man garten gemacht?“ Diese Frage stel - sehr schnell, wie viele len Eltern ihren Kindern sehr oft und Kompetenzen sie dabei wenn die Kinder dann antworten: lernen. Vielleicht sogar „Na, gespielt!“, dann erblicken wir mehr als bei einem gut oft enttäuschte Gesichter. Wir ver - durchdachten Angebot suchen das auszugleichen und be - unsererseits. Denn hier richten in unseren täglichen Aus - agieren die Kinder hängen mit Text und Bildern von wirklich auf Augenhö - dem Hintergrund des „bloß spie - he und nehmen sich so len“! Aber für die Kinder ist das das wie sie sind. Nehmen Wichtigste, ihre Arbeit und wir soll - Sie sich die Zeit, um Kinder einmal intensiv zu beobachten. ten es auch als solche ansehen. Wenn man Kinder beim Spielen be - Katrin Däßler, Erzieherin

Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Wilsdruff

Der Krippenalltag nach dem zweiten Lockdown

Nachdem wir nun bereits zum zweiten Mal unsere Tore für die Kinder des „Gänseblümchens“ schließen mussten und uns nur noch eine begrenzte Anzahl unserer Schützlinge besuchen durfte, sind wir nun end - lich wieder im normalen Krippenalltag angekommen. Gemeinsam haben wir inzwischen im Schnee ge - tobt, die ersten warmen Sonnenstrahlen genossen und Ausschau nach den Frühlingsboten gehalten, die mit ihrem Erblühen die wärmere Zeit des Jahres einleiten. Nun bereiten wir uns auf das diesjährige Oster - fest vor und hoffen, dass das Osterhäschen auch bei uns vorbeigehoppelt kommt und die eine oder andere Überraschung in unserem Krippengarten versteckt.

Lisa Weitzenmann Kinderkrippe „Gänseblümchen“

Wissenswertes

Biergarteneröffnung im Rittergut Limbach zum Tag der offenen Tür am 01.05.2021

*** Vorankündigung *** Leider fiel letztes Jahr unser Tag der offenen Tür, im Rittergut Limbach, situationsbedingt aus. Voller Optimismus planen wir nun dieses Jahr, dass wir in gewohnter Tradition, am 1. Mai die Türen im Rittergut für ei - nen schönen, gemeinsamen und erlebnisreichen Tag mit Ihnen, öffnen können. Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir auch die 1. Saison unseres „Biergartens“ eröffnen. Gerne möchten wir Sie mit Leckereien vom grammablauf und anderen Mitwirkenden rechtzeitig informieren. Die Smoker, einem frisch gezapften Bier oder einer Auswahl an alkohol - Stiftung Leben und Arbeit freut sich, wenn wir dieses Jahr den 1. Mai freien Getränken verwöhnen. Wir planen zusammen mit der Diakonie wieder mit Ihnen zusammen erleben können. Freital, für die Bewirtung im Biergarten, Menschen mit Handicaps zu Sollte dieser Termin der Pandemie wegen nicht möglich sein, sind wir integrieren. Im Rittersaal wird es wie immer eine Auswahl an fest entschlossen einen Ausweichtermin zu finden, um mit Ihnen die - Kuchen/Torten und Kaffee geben, den Sie dann auch bei schönem sen Tag nachzuholen. Wetter auf der Terrasse genießen können. Zu diesem Anlass werden wir Sie natürlich über den genauen Pro - Mitarbeiter/-innen der Stiftung Leben und Arbeit C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 11

Kirchennachrichten

Besondere Veranstaltungen Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mohorn, Herzogswalde, Blankenstein, n Passionsandachten in der Grumbacher Kirche Helbigsdorf vom 29. bis 31. März, 18:00 Uhr.

28.03. 10:00 Uhr Mohorn - Musikalischer Gottesdienst Gottesdienste der Kirchgemeinden Grumbach, 01.04. 19:00 Uhr Blankenstein – Abendmahlsandacht in der Kirche 19:00 Uhr Mohorn – Abendmahlsandacht in der Kirche Kesselsdorf, Wilsdruff-Limbach 02.04. 08:30 Uhr Helbigsdorf (AM) 10:00 Uhr Herzogswalde (AM) Grumbach 10:00 Uhr Blankenstein (AM) 28.03. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst 13:30 Uhr Mohorn (AM) 01.04. 19:30 Uhr Abendmahlgottesdienst 04.04. 08:30 Uhr Mohorn 02.04. 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde 10:00 Uhr Herzogswalde 04.04. 05:30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht 10:00 Uhr Helbigsdorf 09:30 Uhr Predigtgottesdienst 11.04. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst 05.04. 10:00 Uhr Blankenstein 18.04. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst 11.04. 10:00 Uhr Mohorn 18.04. 08:30 Uhr Blankenstein Kesselsdorf 10:00 Uhr Herzogswalde 28.03. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst (K) 25.04. 08:30 Uhr Mohorn 02.04. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst(K) 10:00 Uhr Helbigsdorf 04.04. 09:30 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuchen 11.04. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedächtnis (K) Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage und Aushänge in unseren 18.04. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kinderhausgeburtstag Schaukästen. 25.04. 09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst(K) 13:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst(K) Gottesdienste der Limbach katholischen Kirche St. Pius X Wilsdruff 28.03. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst 05.04. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst 26.03. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 27.03. 18:00 Uhr Die Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Sachsdorf 30.03. 10:00 Uhr Heilige Messe 02.04. 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde mit dem Posaunenchor 02.04. 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie 05.04. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst 03.04. 20:30 Uhr Die Feier der Osternacht 11.04. 14:00 Uhr Predigtgottesdienst der LKG 05.04. 08:30 Uhr Heilige Messe am Ostermontag Wilsdruff 09.04. 18:30 Uhr Marienandacht 28.03. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst 10.04. 18:00 Uhr Heilige Messe 30.03. 10:00 Uhr Gottesdienst im Katharinenhof 01.04. 17:00 Uhr Andacht zum Gründonnerstag Für die Gottesdienste am Karfreitag und in der Osternacht melden Sie sich 02.04. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst bitte unter dieser Telefonnummer 035204 187058 an. Für alle anderen 04.04. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst Gottesdienste ist keine Anmeldung notwendig. 11.04 09:30 Uhr Predigtgottesdienst 18.04. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Anzeige(n) 20.04. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz 25.04. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst 27.04. 10:30 Uhr Gottesdienst im Katharinenhof

(K) = Kindergottesdienst

Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 12

Informationen aus den Ortsteilen

Braunsdorf/Kleinopitz/Oberhermsdorf Grumbach

Ortschaftsratssitzung Ortschaftsratssitzung

Am 29. März 2021, findet 19:00 Uhr, im Vereinshaus der SG 90 Am 12. April 2021, findet 19:00 Uhr, im Rathaus Grumbach, Tha- Braunsdorf, Ernst-Thälmann-Straße 29, die nächste öffentliche Sitzung randter Straße 1, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates des Ortschaftsrates statt. Alle Bürger unserer Ortsteile sind dazu herzlich statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Ein- eingeladen. Aufgrund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Co- nach der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- rona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. grenzt. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt.

Rainer Rechenberger, Ortsvorsteher Steffen Fache, Ortsvorsteher

Der Osterhase besucht Kleinopitz Staffelstab der Seniorenbetreuung in Grumbach übergeben Liebe Kleinopitzer, leider können wir auch in diesem Jahr den Früh- Angelika Reyher hat die Senioren- ling nicht mit unserem traditionel- betreuung an Thomas Kurth-Loth len Osterfeuer begrüßen. Doch die übergeben. Er überraschte sie und Kinder in Kleinopitz sollen vom weitere 90 Seniorinnen, anlässlich Osterhasen überrascht werden. Um des Internationalen Frauentages, die Zeit bis zum Osterfest etwas zu auch im Namen des Ortschaftsrates, verkürzen, hat sich der Osterhase mit einem kleinen Blumengruß, ver- für den 27. März in Kleinopitz an- bunden mit seinen Kontaktdaten. gekündigt. In enger Zusammenar- beit von Heimatfreunden, Spiel- Angelika Reyher gebührt unser platz- und Bastelgruppe ist es ge- Dank für die jahrelange fürsorgliche lungen, für die Kinder ein „Osterei“ und herzliche Betreuung unserer zu basteln. Diese „Ostereier“ wer- Seniorinnen und Senioren. Ihr den in den Vormittagsstunden des Nachfolger möchte diese in be- 27. März durch den Osterhasen an die Kinder verteilt. Wir hoffen, dass we- währter Weise fortsetzen. nigstens das Wetter mit viel Sonne die Arbeit des Osterhasen erleichtert und die Kinder sich über die kleinen Aufmerksamkeiten freuen. Alle Kinder im Dazu wünschen wir ihm viel Erfolg. Alter von 2 bis 12 Jahren sollen eine Osterüberraschung erhalten. Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, an alle Kinder zu denken und in Steffen Fache, Ortsvorsteher akribischer Kleinarbeit hoffentlich alle ausfindig gemacht. Sollte es trotz dieser sorgfältigen Arbeit passiert sein, dass Kinder vergessen wurden, ist dies nicht mit Absicht passiert. Dann liebe Eltern und Kinder meldet euch Helbigsdorf/Blankenstein doch bitte bei Elke Ernst oder Steffen Ranft, der Osterhase hat bestimmt noch etwas dagelassen.

Viel Spaß und Freude beim Auspacken der Überraschungen wünschen wir Ortschaftsratssitzung allen Kindern. Am 19. April 2021, findet 19:00 Uhr, in der Alten Schule in Blan- kenstein, Kirchweg 6, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Vielen Dank an alle Helfer, die mit Herzblut bei den Vorbereitungen dabei schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- waren. Ein Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Kleinopitz, an grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Michael Scheppan, die Heimatfreunde und den Ortschaftsrat für die fi- Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- nanzielle Unterstützung. Ohne die Sponsoren wäre es in dieser Zeit nicht grenzt. möglich gewesen, diese Idee umzusetzen. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt.

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest, viele bunte Ostereier und einen Karla Horn, Ortsvorsteherin fleißigen Osterhasen. Wir wollen bald wieder mit euch feiern, deshalb bleibt alle gesund! C M Y Die Heimatfreunde Kleinopitz K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 13

Informationen aus den Ortsteilen

Herzogswalde Kaufbach

Werte Hundebesitzer Ortschaftsratssitzung Wir mögen Hunde, aber nicht deren Hinterlas- Am 12. April 2021, findet 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Her- senschaften. zogswalde, Am Rosengarten 1 a, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- Darum sei kein Schwein, grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Säch- pack’s Häufchen ein. sischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. Denken Sie bitte auch an die anderen Bürger, ihre Grundstücke und an andere Tiere. Steffen Christof Ortsvorsteher Es ist nicht nur eine Frage des Anstandes, sondern auch Ihre Pflicht!

Ortschaftsrat Kaufbach

Kaufbach Kesselsdorf

Ortschaftsratssitzung Ortschaftsratssitzung

Am 12. April 2021, findet 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Kauf- Am 6. April 2021, findet 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus bach, Oberstraße 15, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Kesselsdorf, Schulstraße 2, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Einhal- schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- tung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Corona- grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. grenzt. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. Holger Vogt Ortsvorsteher Dietmar Freund Ortsvorsteher

Werte Pferdebesitzer, -einsteller Limbach/Birkenhain und Pferdeausführer

Aufgrund von mehrfachen Beschwerden der Bürgerinnen und Bür- Ortschaftsratssitzung ger aus Kaufbach über Verunreinigungen der Straßen und Gehwege durch die Hinterlassenschaften Ihrer Tiere, fordern wir Sie hiermit Am 31. März 2021, findet 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Lim- auf, diese Hinterlassenschaften der Tiere beim Ausritt oder beim bach, Zur Alten Schule 7, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschafts- Führen der Pferde durch den Ort, unaufgefordert zu entfernen. rates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Ein- haltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Coro- (Polizeiverordnung der Stadt Wilsdruff) na-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. § 6 Absatz 3 Verunreinigungen, insbesondere Tierkot, sind von den jeweiligen Dieter Kriegelstein Tierführern unverzüglich zu beseitigen. Hierzu ist ein geeignetes Ortsvorsteher Behältnis mitzuführen und auf Verlangen den Vollzugskräften vor- zuweisen.

Ihr aufmerksames Verhalten trägt zur Sauberkeit des Ortes bei. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

C M Ortschaftsrat Kaufbach Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 14

Informationen aus den Ortsteilen

Mohorn/Grund

Unser Heimatort im Jahreslauf Ortschaftsratssitzung Im Heimatverein Triebischtal Mohorn-Grund e. V. wurde der Gedanke ge- Am 13. April 2021, findet ab 19:00 Uhr, im Rathaus Mohorn, Freiber- boren, jährlich einen Kalender mit Motiven von Mohorn und Grund he- ger Straße 88, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. rauszugeben. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Einhaltung der Die monatlichen Fotos können Motive von Vereinsleben, Feuerwehr, Jubi- Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Corona-Schutz-Ver- läen, Gewerbe, Heimatfesten, Naturschutz, historischen Bezügen, Kir- ordnung ist die Platzanzahl begrenzt. chen, Schulen, bes. Grundstücken, Literatur und Kunst und anderen bein- Die Sitzung findet unter Vorbehalt der Entwicklung der Pandemie statt. halten. Wir würden uns über weitere Interessierte freuen, die diesen Ka- lender gern mitgestalten möchten. André Börner, Ortsvorsteher Bitte wenden Sie sich auch bei weiteren Nachfragen an Alexa Löbrich, Telefon: 0172 1442737, E-Mail: [email protected]

Mohorner Geschichtsfreunde Schnitzeljagd beim MCV – der Gewinner ist …???

Unter dem Motto „Wenn keiner mit uns feiern kann, kommt der MCV mit dem Zirkus an“ hatte sich der MCV in seiner zurück- liegenden 53. Saison eine Schnitzeljagd für die großen und vor allem klei- nen Faschingsfreunde durch die Ortsteile Mohorn, Grund und Herzogs- walde einfallen lassen, um die entlaufenen Zirkusattraktionen wieder ein- zufangen. Unter allen erfolgreichen Suchern wollten wir ein Familienspiel für Groß und Klein verlosen. Wir waren begeistert, ihr habt uns hervorragend unterstützt. Einsendungen erreichten uns per Mail, Facebook etc. und sogar über den extra dafür ein- gerichteten Briefkasten am Lokschuppen. Wir konnten uns nicht entschei- den. Unter diesen so kreativ gestalteten Einsendungen sollte das Losglück nun entscheiden? Wir haben uns deshalb entschlossen, allen richtigen Ein- Internationale Friedensfahrt durch Mohorn. Wer kann sich erinnern? sendern ein Familienspiel zu übergeben. Ihr seid alle die Gewinner! Wir hoffen, ihr habt Spaß daran und vielleicht konnten wir bei dem Einen oder Anzeige(n) Anderen auch das Interesse wecken, zukünftig beim MCV mitzumachen. Wir wünschen allen Morei Olei! – Euer MCV Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

RiEDEL GmbH & Co. KG Gottfried-Schenker-Straße 1 09244 Lichtenau

Telefon: 037208 876100 C E-mail: [email protected] M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 15

Unsere Jubilare des Monats

25.03. Hans Felske aus Grund zum 74. 31.03. Egon Bühling aus Kaufbach zum 84. 25.03. Eberhard Fuchs aus Wilsdruff zum 83. 31.03. Bernd Irmer aus Grumbach zum 76. 25.03. Christa Hofmann aus Wilsdruff zum 78. 31.03. Peter Preuschoff aus Kleinopitz zum 77. 25.03. Ursula Kost aus Oberhermsdorf zum 71. 31.03. Christa Richter aus Wilsdruff zum 84. 25.03. Brigitte Müller aus Wilsdruff zum 73. 01.04. Eveline Scheibitz aus Kesselsdorf zum 76. 25.03. Annette Sommer aus Wilsdruff zum 76. 01.04. Gerhard Stirl aus Limbach zum 82. 26.03. Hannelore Huschmann aus Wilsdruff zum 84. 02.04. Brigitte Börner aus Wilsdruff zum 82. 26.03. Elfriede Preuß aus Grumbach zum 86. 02.04. Helga Handke aus Braunsdorf zum 89. 26.03. Bernd Rahle aus Grumbach zum 79. 02.04. Hans Malucha aus Kesselsdorf zum 85. 26.03. Berno Schmidt aus Mohorn zum 82. 02.04. Annelies Quint aus Mohorn zum 71. 26.03. Sigrid Schmidt aus Braunsdorf zum 84. 02.04. Karla Richter aus Kesselsdorf zum 76. 26.03. Peter Vogt aus Braunsdorf zum 79. 03.04. Dieter Dornig aus Kesselsdorf zum 84. 26.03. Werner Ziegs aus Wilsdruff zum 99. 03.04. Barbara Franz aus Herzogswalde zum 79. 26.03. Werner Zimmermann aus Wilsdruff zum 91. 03.04. Hermann Perner aus Kesselsdorf zum 82. 27.03. Anita Frohs aus Kesselsdorf zum 78. 04.04. Ina Freund aus Wilsdruff zum 74. 27.03. Günther Gruchod aus Wilsdruff zum 89. 04.04. Waltraud Hennig aus Helbigsdorf zum 77. 27.03. Gisela Purschke aus Wilsdruff zum 70. 05.04. Eberhard Herklotz aus Herzogswalde zum 76. 27.03. Bernd Schubert aus Wilsdruff zum 80. 06.04. Kurt Bänsch aus Blankenstein zum 84. 27.03. Christian Tränkner aus Mohorn zum 84. 27.03. Martina Zschoge aus Herzogswalde zum 78. 06.04. Joachim Bormann aus Grumbach zum 88. 28.03. Monika Lehmann aus Kleinopitz zum 70. 06.04. Ilse Gropp aus Kleinopitz zum 83. 28.03. Reiner Lehmann aus Wilsdruff zum 78. 06.04. Heiderose Müller aus Wilsdruff zum 72. 29.03. Gisela Schwarze aus Helbigsdorf zum 80. 06.04. Werner Reyher aus Grumbach zum 70. 29.03. Gerd Stummer aus Mohorn zum 78. 06.04. Angelika Richter aus Kleinopitz zum 74. 30.03. Helga Kreher aus Wilsdruff zum 89. 07.04. Ingrid Altwein aus Kesselsdorf zum 76. 30.03. Karin Meyer aus Kesselsdorf zum 79. 07.04. Christine Clausnitzer aus Grumbach zum 79. 30.03. Helga Rülker aus Wilsdruff zum 83. 07.04. Detlef Fecht aus Kesselsdorf zum 72. 31.03. Irmgard Beier aus Mohorn zum 90. 07.04. Hannelore Kühn aus Wilsdruff zum 75. 31.03. Ilona Börner aus Kesselsdorf zum 70. 07.04. Wolfgang Ulke aus Wilsdruff zum 82.

Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 16

Termine Rätsel

Arztbereitschaft – Nur noch über diese Nummer! Auflösung Rätsel aus der Amtsblatt- ausgabe Dezember/2020 Ab sofort gilt eine neue kostenlose Hotline des ärztlichen Bereit- Aus dem Nachlass von Eugen Schlönvogt schaftsdienstes. Der Anrufer wird automatisch mit dem nächstliegen- den Bereitschaftsdienst verbunden. 1. Lückenfüller gesucht! Auflösung: 1. Schlendrian 2. Astrophysik 116117 3. Bartflechte 4. Hammerfisch 5. Kardiologie 6. Constappler Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen gilt weiter 7. Rheinländer 8. Unterwalden die Notrufnummer 112. 9. Lodenmantel 10. Anstreicher 11. Schlafanzug Apothekenbereitschaft Alle Angaben ohne Gewähr NOT MACHT ERFINDERISCH.

25.03. Löwen-Apotheke Dippoldiswalde 01.04. Central-Apotheke Freital 2. Heimatkundliches Silbenrätsel 26.03. Wilandes-Apotheke Wilsdruff 02.04. Glückauf-Apotheke Freital Helbigsdorf – Eula – Ilkendorf – Mohorn – Altenberg – Tanneberg – 27.03. Heide-Apotheke Dippoldiswalde 03.04. Stern-Apotheke Freital Munzig – Ullendorf – Sora - Eulitz – Ulberndorf – Miltitz 28.03. Grund-Apotheke Freital 04.04. Apotheke Kesselsdorf 29.03. Bären-Apotheke Freital 05.04. Löwen-Apotheke Wilsdruff Das Lösungswort: HEIMATMUSEUM 30.03. Stadt-Apotheke Freital 06.04. Apotheke Mohorn 31.03. Windberg-Apotheke Freital 07.04. Apotheke Pesterwitz 3. Großeinkauf von Wild Lösung: 5 Rehe = 50,00 € 1 Hase = 3,00 Anschriften: Bären-Apotheke Freital, Dresdner Str. 287, 0351 6494753 • Stadt- € 94 Rebhühner = 47,00 Apotheke Freital, Dresdner Str. 229, 0351 6491335 • Windberg-Apotheke Freital, € 100 Tiere = 100,00 € Dresdner Str. 209, 0351 6493261 • Central-Apotheke Freital, Dresdner Str. 111, 0351 6491508 • Stern-Apotheke Freital, Glück-Auf-Str. 3, 0351 6502906 • Sidonien-Apo- Folgende Einsender haben alle drei theke , Roßmäßlerstr. 32, 035203 37436 • Raben-Apotheke Rabenau, Rätsel richtig geraten: Karla Bartzick, Nordstr. 1, 0351 6495105 • Löwen-Apotheke Wilsdruff, Markt 15, 035204 48049 • Steffen Becker, Ute Eilenberger, Gisela Wilandes-Apotheke Wilsdruff, Nossener Str. 18, 035204 274990 • Grund-Apotheke Hennig, Thea Kürbis, Angelika Lampadi- us, Hiltrud Mehlhorn, Dr. Wolfgang Mül- Freital, An der Spinnerei 8, 0351 6441490 • Glückauf-Apotheke Freital, Dresdner Str. ler, Hans Richter, Rosemarie Schlegel, Hel- 58, 0351 6491229 • Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, 035204 394222 • ga Wiegand und Monika Ufer. Ein Bravo Apotheke im Gutshof Pesterwitz, Gutshof 2, 0351 6585899 • St. Michaelis-Apotheke diesen zwölf „Ratefüchsen“! Mohorn, Freiberger Str. 79, 035209 29265 • Winckelmann-Apotheke , Die Gewinnerin des Preisrätsels und somit Wietzendorfer Straße 6, 0351 4015987 • Heide-Apotheke am Krankenhaus Dippoldis- eines Gutscheines im Wert von 25,00 walde, Rabenauer Straße 9, 03504 620969 • Flora-Apotheke Klingenberg, Bahnhofstr. Euro, gesponsert von Patrick Müller, dem 3 a, 035202 50250 • Berg-Apotheke Possendorf, Hauptstr. 18, 035206 21306 • Inhaber von Edeka Müller, Am Gleis 1 in Löwen-Apotheke Dippoldiswalde, Kirchplatz 2, 03504 612405 Grumbach, ist Helga Wiegand aus Wilsdruff. Herzlichen Glückwunsch! Notrufe Anzeigen • Notruf Polizei ...... 110 • Leitstelle Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 • Krankenhaus Freital, Bürgerstraße ...... 0351 64660 • Polizei Freital, Dresdner Straße ...... 0351 647260 • Hilfe für Frauen in Not (24 Stunden) ...... 03731 22561 Frauenschutzhaus Freiberg • Gasstörung ...... 0351 50178880 • ENSO-Stromstörungen ...... 0351 50178881 • Giftnotruf ...... 0361 730730 • Wasser (außer Mohorn, Grund, Herzogswalde) ETBH ...... 035204 779469 • Wasser (nur für Mohorn, Grund, Herzogswalde) TWZ Weißeritzgruppe ...... 035202 510421 • Fragen zur Wasserqualität ...... 0351 205853540 C M • Abwasser, Störungen Abwasserkanalnetz . . . . .0351 8222222 Y K Ausgabe 06/2021 | 25. März 2021 17

Rätsel Rätsel aus dem Nachlass von Eugen Schlönvogt

1. Von Ort zu Ort (Rätselkombination) 3. Raten und Rechnen

a + 1 – 2 x 8 : 4 + 5 x 6 = ?

b + 6 – 5 + 2 x 4 x 3 : 2 = ?

Es gilt, für die obenstehenden zwei Rechenaufgaben eine jeweils unter- schiedliche Startzahl von 1 bis 9 zu finden, dass beim Weiterrechnen das Endergebnis der beiden Aufgaben das gleiche ist. Wie lauten beide Startzahlen (a & b) und wie das Endresultat? Die mathematische Regel „Punktrechnung geht vor Strichrechnung“ gilt hierbei nicht. Etwas Geduld ist bei der Lösungsfindung vielleicht vonnö- ten. Nennen Sie uns bitte dieses Ergebnis.

4. Code-Knacker gesucht! Nachfolgend sind die durch Ziffern 1 von 9 codierten Namen von vier Städten aus den neuen deutschen Bundesländern angeführt. Gleiche Zif- fern bedeuten auch stets gleiche Buchstaben. Welche Ziffer entspricht welchem Buchstaben? Gelingt es Ihnen, diesen Code zu entschlüsseln?

1-2-3-4-5-9-1-6, 6-4-1-2, 7-4-9-5-1-2—7-3-4-7-5-9-1-6, 3-4-8-8-2-9.

Nennen Sie uns bitte diese vier Städtenamen.

Kreuzworträtsel (Außenring) Unter allen Einsendern von korrekten Rätsellösungen – die Anzahl ist Waagerecht: 1. Wilsdruffer Straßenname, 7. Bad in Oberbeyern, 8. Kfz nicht entscheidend - verlosen wir einen Gutschein im Wert von 25,00 Kennzeichen für Hainichen, 9. Kfz Kennzeichen für Lübben, 10. Kfz Euro, gesponsert von Frau Triebel, der Inhaberin von Augenoptik Helga Kennzeichen für Niesky, 11. Kfz Kennzeichen für Auerbach, 12. Hafen- Rastig, Nossener Straße 4 in Wilsdruff. Zusätzlich spendet Frau Triebel ei- stadt in Chile, 17. Ort im Triebischtal. nen Gutschein in gleicher Höhe für den Blumenladen „Blattgold“. Der Gewinner kann sich also gleich über zwei Gutscheine freuen! Herzlichen Senkrecht: 1. Fließgewässer im Wilsdruffer Land, 2. persische Rohrflöte, Dank der großzügigen Sponsorin! 3. Missfallensruf, 4. nordische Hirschart, 5. Kfz Kennzeichen für Werdau, 6. leichtathletische Disziplin, 13. Bergeinschnitt, 14. Bundespolizei der Einsendeschluss ist der 14. Mai 2021. USA, 15. Brennstoff, 16. Karawankengipfel. Antwortzettel sowie Name, Adresse und Telefon (!) bitte abgeben oder Füllrätsel (im starkumrahmten Kästchen in der Mitte) zusenden und nur in handschriftlicher Form an die Stiftung Leben und Ar- I Stadt an der Autobahn Dresden – Berlin, II Ort im Altkreis Freital, III lat. beit: Kennwort „Rätsel – Amtsblatt“, Nossener Straße 4, 01723 Wils- Fehlgeburt, IV Destilliergefäß, V Domizil. druff. Bitte keine Mails! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird nur telefonisch benachrichtigt. Viel Spaß beim Raten! Bei dieser Rätselkombination sind alle leeren Kästchen mit Buchstaben zu füllen: außen Kreuzworträtsel waagerecht und senkrecht, innen als na- Die nächste Rätselbeilage im Amtsblatt erscheint im Juni 2021. mensgebendes Füllrätel. Nennen Sie uns bitte die beiden Lösungswörter Nr. 7 und Nr. 12 fürs Kreuzworträtsel, die fünf Wörter (I – V) des Füllrät- Anzeigen sels. Viel Erfolg beim Raten!

2. Vornamen als Lückenfüller Anstelle der Punkte sind in den folgenden „Wortruinen“ drei- bis fünf- buchstabige weibliche bzw. männliche Vornamen so einzusetzen, dass sinnvolle Begriffe ergeben.

A . . . kraft M . . . . . ium B . . . . . ein Pa . . . . ma Ka . . . abak P . . . . n Kurz . . . . . t Ta . . . tter

C Mitt . . . . cht T . . . . ahn M Y K Nennen Sie uns bitte diese Begriffe.