51. Jahrgang Freitag, 20. März 2015 Nummer 12

Fotos und Gegenstände aus der 63-jährigen Geschichte der Festhalle gesucht! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Gemeinde Nellingen sucht für Ihre Gemeindeeinrichtun- Am Wochenende 25. und 26. April feiern wir die Einwei- gen ab 1. Juni 2015 eine zuverlässige und freundliche hung der umgebauten und sanierten Festhalle. Am Sonntag, 26.04., findet der „Tag des offenen Be- Reinigungskraft triebs“ der Nellinger Wirtschaftsvereinigung statt. wegen der Zu Ruhesetzung der bisherigen Mitarbeiterin. Die Gemeinde Nellingen möchte an diesem Tag gerne Der sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsumfang be- die Geschichte bzw. den Werdegang der Festhalle, vom trägt ca. 55 %. Die Arbeit ist gewissenhaft und selbstständig, Bau im Jahr 1952 bis zum heutigen Tage aufzeigen. Es unter Berücksichtigung der gesetzlichen Hygienepläne vor- wäre wirklich toll, wenn Sie uns Fotos von dieser Zeit zunehmen. Bei Bewährung kann ein Dauerarbeitsverhältnis leihen könnten. Wir kopieren diese und Sie bekommen in Aussicht gestellt werden. die Fotos gleich wieder zurück. Wir suchen sämtliche Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Fran- Fotos, die irgendetwas mit der Halle zu tun haben. ko Kopp, Tel. 07337/ 9630 – 80 oder an die Personalsachbe- Es soll aufgezeigt werden, dass in der Nellinger Festhal- arbeiterin Frau Priel, Tel. 07337 / 9630 - 10. le immer etwas los war. Also Fotos vom Bau der Halle, Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 02. April von Hochzeiten, privaten Feiern, Tanzveranstaltungen, 2015 an die Gemeindeverwaltung Nellingen, Schulplatz 17, Theateraufführungen, Sportaktivitäten und so weiter. 89191 Nellingen. Gleichzeitig würden wir gerne Dinge ausstellen, die im Lauf der Jahre zur Halle gehört haben. Hat jemand noch irgendetwas zu Hause (z. B. Stühle o.Ä.)?

Kinderkino am 26.03.2015 Liebe Kinder, am Donnerstag, den 26.03.2015 fin- det wieder um 15.00 Uhr das Kinder- kino im Mehrzweckraum der Schule statt; Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie ihr persönliches Eintritt: 1,50 Euro Archiv, bzw. Ihre Fotoalben durchstöbern könnten und Das Dschungelbuch uns Fotos oder Gegenstände zur Verfügung stellen Gefunden vom weisen Panther Baghira wächst das in der Wildnis könnten! ausgesetzte Menschenkind Mowgli sorglos bei der Wolfsfamilie Im Voraus vielen herzlichen Dank! auf. Als sich eines Tages die Nachricht von der Rückkehr des men- Ihr schenfressenden Tigers Shir Khan wie ein Lauffeuer im Dschungel verbreitet, beschließt der Rat der Wölfe, Mowgli in die weit ent- Franko Kopp fernte Menschensiedlung in Sicherheit zu bringen... Bürgermeister 76 Minuten; FSK: ab 6 Jahren 2 Nellinger Mitteilungsblatt 20. März 2015, Nummer 12

Vollsperrung A 8 am kommenden Wochenende Wegen elektrotechnischer Nachrüstung des Lämmerbuckeltun- nels muss die A 8 von Freitag, 20.03., 22.00 Uhr, bis Samstag, 21.03., bis 6.00 Uhr, und von Samstag, 21.03., 22.00 Uhr, bis Sonntag, 22.03., 10.00 Uhr, gesperrt werden. Regierungspräsidium Stuttgart Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 0731/1400140 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Einladung zur Sitzung der Verbandsver- Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl sammlung Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Am Donnerstag, 09. April 2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Standort Laichingen Rathauses in . Pflegedienstleitung: Frau Jutta Mayer Ö f f e n t l i c h e r T e i l Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund 1. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltspla- um die Uhr erreichbar. nes für das Haushaltsjahr 2015 2. 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeinde- Zahnärztlicher Notdienst verwaltungsverbandes Laichinger Alb im Alb-Donau-Kreis zu erfragen 3. Verschiedenes und Anfragen unter der Telefon-Nr. 0180/ 5 9116 01 Ich lade hiermit zur Sitzung ein. Haus- und Familienpflege, Betriebs- und Dorfhilfe: Klaus Kaufmann BHD-Sozialstation , Landmaschinenring Ulm Bürgermeister (oder „Betriebshilfsdienst-Sozialstation Langenau“), Verbandsvorsitzender Telefon 0 73 45/96 9115 Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, , Telefon 4 98

Renovierungspause in der Bücherei Wie bereits angekündigt, wird die Bücherei in den kommenden Wochen renoviert. Am 13.04.2015 ist die Bücherei dann wieder geöffnet. Zuständig im März Lonetal-Apotheke , Hauptstraße 103, Herausgeber: Telefon 07331/9781-0, Fax 07331/9781-11 Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Samstag, 21.03. Apotheke im Nel Mezzo, Bahnhofstr. 94, 73312 Geislingen Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 (Steige), Tel.: 07331 - 3059999 Die Apotheke, Wiesensteiger Str. 9, 72589 Westerheim, Tel.: 07333 - 6909 Sonntag, 22.03. Löwen-Apotheke, Überkinger Str. 14, 73312 Geislingen (Steige), Tel.: 07331 - 62990 Weitersagen... Stadt-Apotheke, Schulstr. 7, 89601 , Wissen was los ist! Tel.: 07394 - 2306 Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt. Die Apotheken sind jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr geöffnet. 20. März 2015, Nummer 12 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Gemeindeverwaltung Termine - Müllabfuhr Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 (montags in den geraden Kalenderwochen) www.nellingen.de Montag, 30.03.2015 Montag, 13.04.2015 Sprechstunden Nellingen Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Leerung Blaue Tonne: Montag, 23.03.2015; Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Montag, 20.04.2015 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Leerung Bereitstellungstonne: Samstag, 04.04.2015 (Ostersamstag) Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Donnerstag 11.00 bis 12.00 Uhr Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Tel. 92 33 150 Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden Feuerwehrge­räte­­haus Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Entsorgungsfachbetrieb,­ Peter- und Paul-Weg 46, 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Telefonnummern Fax. 0 73 91/77 03-99, Grundschule 3 80 www.braig-ehingen.de, [email protected] Fax-Nr. Schule 9212 55 Kindergarten 63 36 Festhalle 67 45 Sporthalle 92 38 10 Feuerwehrgerätehaus 2 70 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Laichinger Schulen Anmeldetermine für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 Notruftafel an weiterführende Schulen Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Feuerwehr 1 12 Mittwoch, 25.03.2015 von 7.30 – 14.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Donnerstag, 26.03.2015 von 7.30 – 14.00 Uhr ZMPS Laichingen 0 73 33/80 20 Erziehungsberechtigte können ihr Kind an der Erich-Kästner- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen Gemeinschaftsschule, Max-Lechler-Str. 2, 89150 Laichingen und Umgebung 07 31/1 40 01 40 im Sekretariat anmelden. Dabei sind das Anmeldeformular der Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-2 50 Grundschule sowie die Geburtsurkunde (zur Einsicht) vorzulegen. Störungsdienst Heizung 0 73 34/30 91 Anne-Frank-Realschule Laichingen Giftnotruf Freiburg 07 61/2 70 43 61 Mittwoch, 25.03.2015 von 7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0 80 00/82 45 05 Donnerstag, 26.03.2015 von 7.30 – 16.00 Uhr Es wird gebeten, die Anmeldung durch einen Erziehungsberechtig- Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen ten persönlich vorzunehmen. Hierbei sind das Anmeldeformular der Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Grundschule sowie die Geburtsurkunde (zur Einsicht) vorzulegen. Sollten Sie unsere Online-Anmeldung nutzen, bringen Sie bitte Dr./FU Brüssel Erwin Beckers den Kontrollausdruck zur Anmeldung mit. (Facharzt für Allgemeinmedizin) Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen Dr. med. Beate Buck-Beckers Mittwoch, 25.03.2015 von 8.00 – 12.30 Uhr (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Donnerstag, 26.03.2015 von 8.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Es wird gebeten, die Anmeldung durch einen Erziehungsberech- Dr. med. Joachim Kozak tigten in unserem Sekretariat vorzunehmen und hierbei das von (erreichbar mittwochs und freitags der Grundschule erhaltene Anmeldeformular (Blatt 4) vorzulegen. von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 Es besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter: asg.laichin- oder unter Durchwahl -58 oder -62 gen.de/anmeldung. Bitte bringen Sie dazu den Kontrollausdruck mit. Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 Johannes Treß Geschäftsführender Schulleiter 4 Nellinger Mitteilungsblatt 20. März 2015, Nummer 12

Anmeldung der Schüler/innen aus den 4. Klas- Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass sen an der Bühl-Werkrealschule er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Sehr geehrte Eltern, wir bitten Sie, Ihre Kinder persönlich anzumelden. Sollte es Ihnen Veranstaltungen, Gruppen und Kreise nicht möglich sein, einen der unten genannten Termine wahrzu- nehmen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Ausweichtermin Donnerstag, 19. März (Tel.: 07348/98 62 37). 15:30 Uhr Konfi-3 im Gemeindehaus Anmeldetermine an der Bühl-Werkrealschule Dornstadt: 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen Mittwoch, 25.03.2015, 8.00 - 11.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Oppingen. Ab 20:00 Uhr gemeinsam mit Donnerstag, 26.03.2015, 8.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr Oppingen. Bringen Sie bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular und eine Ge- Freitag, 20. März burtsurkunde Ihres Kindes (Stammbuch) mit. Dies nur zur Einsicht. 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) Sollten Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen, bitten wir für Mädchen und Buben von Klasse 1 – 3 um telefonische Terminabsprache (Tel.: 07348/98 62 37). 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Mit freundlichen Grüßen Klasse Cornelia Euchner, Rektorin 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Montag, 23. März 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeinde- haus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 – 17:40 Uhr Music Kids 17:40 – 18:30 Uhr Music Teens Jubilare Dienstag, 24. März 10:00 – 11:30 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Rettichle“ Kinder mit Wir gratulieren: Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: Herrn Roland Polz, Schmiedebreite 9, am 21.03. 5066075 zum73. Geburtstag Mittwoch, 25. März Frau Christine Czeszak, Forststraße 9, am 24.03. 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus zum 71. Geburtstag 20:00 Uhr Api-Hauskreis, Kontakt: Fam. Nusser, Tel.: 7158

Frau Berta Leis, Nelkenweg 3, am 26.03. Donnerstag, 26. März

15:30 Uhr Konfi-3 im Gemeindehaus zum 79. Geburtstag

Freitag, 27. März Herzlichen Glückwunsch!

16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Bu-

ben von Klasse 1 – 3 Ab sofort: 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Mittagstisch in der Nellinger Schule und im Kindergarten Klasse 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren

Mach mitLiebe Eltern! beim Liebe Kinder! Gottesdienste

Pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres wird für die Sonntag, 22. März NellingerNellinger Schul- und Kindergartenkinder Mittagstisch ein Mittagessen angeboten. Die Gemeinde will den Familien hiermit Hilfestellung geben und die Ver- 09:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen mit Feier der Goldenen Kon- in Schuleeinbarkeit und von Beruf Kindergarten und Familie unterstützen. firmation. Die Jugendgruppe des Musikvereins Nellingen wirkt mit. 10:45 Uhr Gottesdienst in Oppingen Hier siehstZubereitet Du waswerden es die Leckeres Speisen vom gibtLandgasthof www.nellingen.de Krone zum Preis von 3,50 Euro pro Mittagessen. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist mög- Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Steible-Elsässer. lich. 10:30 Uhr Kinderkirche Nellingen

Die Wochenspeisekarte finden Sie jede Woche aktuell auf der Startseite unserer Homepage unter www.nellingen.de Hinweise

Kinder der Grundschule, die bis 14.00 Uhr zur Betreuung im Rahmen Konfirmation 2016 der verlässlichen Grundschule angemeldet sind und Werkrealschüler, Liebe Eltern, können am Mittagstisch teilnehmen. Im Kindergarten müssen die Kinder, die Mittagessen wollen, zur erwei- bitte überprüfen Sie die Termine und geben bei evtl. Unstimmig- terten Öffnungszeit bzw. zum verlängerten Vormittagsangebot angemel- keiten im Pfarramt Bescheid. det sein. Konfirmation am 24.04.2016: Für weitere Auskünfte zur Anmeldung und zum Mittagstisch steht Ihnen Hannah Haas, Yannis Elia Knigge, Hanna-Sophia Kurz, Marcel unsere Sachbearbeiterin Frau Scheifele, Telefon-Nr. 9630-20, gerne zur Daniel Maier, Meike Marx, Jonas Mekle, Lara Maria Merker, Selina Verfügung. Muthmann, Daniel Hans Schmid, Nicklas Schneider, EvangelischesMit freundlichen Pfarramt: Grüßen Robin Luca Vogl, Sophia Marie Vollmer, Niclas Windmüller Franko Kopp Telefon: 07337/472,Bürgermeister Fax: 922096 Konfirmation am 01.05.2016: Telefon Gemeindehaus: 922286 Silas Binder, Thomas Häberle, Günter Manuel Hintz, Jakob Kuhn, Sekretariat: [email protected] Ronny Lenz, Kevin Daniel Nusser, Lisa Schäffler, Julian Scheible, Pfarrerin: Fr. Steible-Elsässer, Tel.: 472 oder 07331/41761, Madleen Strahberger, Lena Wörtz [email protected] Religionsunterricht für Erwachsene www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Wir alle sind in unserem Leben unterwegs, suchen ein Ziel, für Bürozeiten: das es sich zu leben lohnt. Dabei geht jedes Leben eigene Wege. Dienstag und Donnerstag von 9:30 – 11:30 Uhr Unser Lebensweg verläuft in Stufen. Da gibt es Stufen, die uns 20. März 2015, Nummer 12 Nellinger Mitteilungsblatt 5 schwer fallen, solche, die wir nicht gehen wollen und doch müs- Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: sen. Es gibt aber auch Stufen, die wir leicht und beschwingt neh- 1. Dr. Wolfgang Knupfer 265 men. Vielleicht auch mehrere auf einmal. Manche Stufen führen 2. Heike Schumann 210 uns auch in die Tiefe und wir machen neue Erfahrungen. Auf man- 3. Jürgen Rothenbacher 209 chen Stufen fühlen wir uns sicher und würden gern verweilen, 4. Elvira Schwenk 202 andere sind wackelig oder ausgetreten, ihnen trauen wir nicht 5. Margit Röcker 196 recht und sind froh, wenn wir sie hinter uns haben. 6. Marta Dominkovic 191 Im Kurs „Stufen des Lebens“ gehen wir diesen Fragen nach. Wir 7. Partycja Marszalek 179 wollen über biblische Texte und den dazugehörigen Lebensthe- 8. Dorothee Schmitz 168 men anhand von Bodenbildern nachdenken, miteinander reden 9. Martina Pfefferle 166 und zu neuen Erfahrungen kommen. Biblisches Wissen wird dabei 10. Erika Gebauer 156 nicht vorausgesetzt, nur die Bereitschaft, sich auf eine Begegnung Namen der Ersatzmitglieder in der Reihenfolge der erreichten mit der Bibel und dem Leben einzulassen. Stimmenzahl: Das Kursthema lautet „Wenn der Wind darüber weht. Wüstenge- 1. Christian Guggemos-Honikel schichten mit Mose in der Wüste“. Wie ist es, wenn der Wind über 2. Beate Kutscher unsere Lebensjahre weht? Wir möchten Sie einladen, sich mit uns 3. Prof. Dr. Ulrich Hemel auf den Weg zu machen und Parallelen dieser Wüstenwanderung 4. Jutta Schmid-Harscher mit unserem Lebensweg aufzuspüren. 5. Renate Müller Der Kurs wird parallel an zwei Wochentagen angeboten: Mitt- Wahlanfechtung (§ 25 Kirchengemeindeordnung) woch, 11.3.; 25.3.; 8.4.; 22.2. und Donnerstag, 12.3.; 26.3.; 9.4.; 1. Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kir- 23.4. Die Abende finden jeweils um 20 Uhr bei Familie Trick, Türk- chengemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekannt- heimer Str. 3, statt. gabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich Anmeldung und weitere Informationen bei: Samuel und Claudia eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche Trick, Tel. 07337/9247078, mail: [email protected] schriftlich begründet werden. 2. Gründe für die Wahlanfechtung sind: a) Mängel in der Person eines Gewählten oder b) Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind. Erstbeichte Kommunionkinder Katholisches Pfarramt Laichingen Am Freitag, 20. März sind die Kommunionkinder von 15 bis ca. Gartenstraße 18, 89150 Laichingen, Telefon 07333/6800, 18 Uhr zur Erstbeichte mit Vorbereitung in den Gemeindesaal Fax: 07333/947075, E-Mail: [email protected], eingeladen. www.maria-regina.net Konzert Stabat Mater Öffnungszeiten Pfarrbüro: Am Sonntag, 22. März findet um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr, in Laichingen ein besonderes Konzert Stabat Mater statt. Mitwir- Dienstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr. kende sind Burga Schall, Susanne Filser, das Jommelli Quartett des Staatstheaters Stuttgart und die Schola Gregoriana. Der Ein- Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, tritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Tel. 07333/9539876, E-Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist am 25. März 2015 wegen einer Fortbildung geschlossen. Donnerstag, 19.03. 14.30 Kreuzwegandacht „Kinder nicht um Gott betrügen.“ 14.30 Seniorennachmittag Vortrag von Albert Biesinger in 19.30 Kirchenchorprobe Kinder fragen nach Gott und der Welt und das ist gut so! Wir Er- Sonntag, 22.03. wachsene sollten uns überlegen, welche Antworten wir ihnen ge- 09.00 Eucharistiefeier ben können und wollen. Ist eine christliche, eine religiöse Erziehung 17.00 Konzert Stabat Mater überhaupt noch zeitgemäß? Der interreligiöse Dialog – besonders Dienstag, 24.03. zwischen Christen und Muslimen – wird von immer größerer Bedeu- 18.00 Rosenkranz tung und setzt religiöse Bildung und Kompetenz voraus. Die Theorie 18.30 Eucharistiefeier ist das Eine, die Praxis jedoch das Andere: Wie lässt sich denn der Donnerstag, 25.03. Glaube wirkungsvoll und authentisch in unseren Familienalltag inte- 17.00 Kreuzwegandacht grieren? Ein „Profi“ und „Promi“ der Religionspädagogik, Prof. em. 19.30 Kirchenchorprobe Albert Biesinger aus Tübingen, kommt nach Westerstetten, um uns mit guten Argumenten und praktischen Anregungen auszustatten. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Herzliche Einladung! Samstag, 21.03 - Donnerstag, 26. März 2015 18.30 Eucharistiefeier Westerheim - 20.00 Uhr Sonntag, 22.03. - Gemeindehaus St. Joseph 09.00 Eucharistiefeier Westerheim - Eintritt: 3,00 Euro 10.30 Eucharistiefeier Ennabeuren Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Martin 10.30 Eucharistiefeier Berghülen Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 15. März 2015 in der Kirchengemeinde Maria Königin Laichingen – Dekanat Ehingen-Ulm Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben: Donnerstag, 19. März 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 2166 20.00 Uhr Gottesdienst in Nellingen 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 355 Sonntag, 22. März 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 333 09.30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Donnerstag, 26. März 5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 2537 20.00 Uhr Gottesdienst in Nellingen 6 Nellinger Mitteilungsblatt 20. März 2015, Nummer 12

Nachlese zum Bäriton-Konzert 2015

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 21. März 2015 um 20.00 Uhr im Feuerwehrge- rätehaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht Liederkranz 3. Kassenbericht Wir möchten uns bei allen Besuchern aus nah und fern sowie bei 4. Kassenprüfbericht den Mitwirkenden vom Liederkranz Nellingen, den Gitarrengrup- 5. Entlastungen pen vom LKN, dem Song Circle Merklingen, dem Gemischten 6. Wahlen Chor Suppingen und dem Harmonika-Club Nellingen ganz herz- 7. Ehrungen lichst bedanken. Vielen Dank auch an die vielen fleißigen Hände 8. Sonstiges vor, während und nach dem Konzert. Ganz besonderen Dank auch Wünsche und Anträge sind spätestens 3 Tage vorher beim Vor- an unsere Sängerfrauen für das Ausschmücken der Halle und die sitzenden einzureichen. viele Arbeit in der Küche, an der Theke und beim Bedienen. Wir 1. Vorsitzender Karl Häberle haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste zum Ablauf, der Gestaltung und den Speisen gefreut und würden uns freuen, Sie bei unserem nächsten Konzert wieder begrüßen zu dürfen.

Termine März Am 24.03.2015 um 14.00 Uhr haben wir einen Vortrag im Ge- meindesaal in Nellingen mit dem Thema: "Lachen ist die beste Medizin". Referent Dr. Reinhard Abeln, Stuttgart. Anmelden bis 20.03.2015 bei Heidi! Zum 2. Vortrag "mit dem Fahrrad durch Südamerika" mit Har- dy Bögel fahren wir am Samstag, 28.03.2015 nach Bermaringen in die Helfensteinhalle. Beginn 19.30 Uhr. Abfahrt 18.00 Uhr am Rathaus mit Pkw.

Programmvorschau Bowling Gitarrengruppe mit LK und Dirigent Am 28. März fahren wir zum Bowling. Treffpunkt: 19 Uhr in der Ortsmitte Kosten: 3 € Wir laden alle über 14 Jahre hier recht herzlich zu einem Schnup- perabend in der Landjugend ein. Weißwurstfrühschoppen Am Sonntag, 29. März 2015 laden wir alle Mitglieder und Freun- de des Vereins zu unserem letzten Weißwurst-Frühschoppen im Musikerheim mit Münchner Weißwürsten, Laugenbrez'n und Hauptversammlung Weißbier ein. Freitag, 20. März 2015 um 20.00 Uhr Auf einen schönen Tag freut sich Jahreshauptversammlung 2015 Euer Musikverein Nellingen e.V. Der Liederkranz Nellingen lädt alle Mitglieder zu seiner diesjähri- gen Jahreshauptversammlung im Alb-Grill ein. Auftritt Jugendkapelle am Sonntag Tagesordnung: in der Kirche 1. Begrüßung Die Jugendkapelle übernimmt die musikalische Umrahmung des 2. Protokollbericht Gottesdienstes am Sonntag. 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen der beste Draht 6. Sonstiges Werbung – zum Kunden 1. Vorsitzender Georg Knehr 20. März 2015, Nummer 12 Nellinger Mitteilungsblatt 7

Hauptversammlung Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 28.03.2015 Die diesjährige Hauptversammlung eröffnete wie gewohnt der 1. Bürgersaal der Sporthalle Nellingen, Beginn: 19:00 Uhr. Vorsitzende Heinz Eckle mit einem Rückblick auf das vergangene TAGESORDNUNG: Vereinsjahr. Die vielen sportlichen Erfolge und das ungebrochene 1. Begrüßung Interesse an der Teilnahme beim Sportabzeichen waren wiederum 2. Totenehrung Indizien dafür, dass von den Trainerinnen und Trainern sehr gute 3. Berichte Arbeit geleistet wurde. Natürlich ist im vergangenen Jahr auch die 4. Entlastung Arbeit nicht ausgegangen. Neben den anfallenden Wartungs- und 5. Wahlen Reparaturmaßnahmen wurde die Renovierung der Duschkabine 6. Ehrungen abgeschlossen. Hier galt sein besonderer Dank dem unermüdli- 7. Verschiedenes chen Einsatz der Rentnerband. Zum Schluss bedankte er sich bei Kurt Fink, 1. Vorsitzender allen, die dem Verein durch ihren Einsatz oder Unterstützung halfen und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Gemeindearbeitern. Im Anschluss zog auch die Kassiererin eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Aus den Berichten der Abteilungsleiter ging hervor, dass nicht nur auf den sportlichen Er- folg, sondern besonders auf den Spaß an der Bewegung und auf Rückblick Hauptversammlung gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb der regulären Übungsstun- den Wert gelegt wurde. Bürgermeister F. Kopp leitete die Entlastung Bei der Hauptversammlung des Schützenvereins am 13. März der Vorstandschaft, die einstimmig beschlossen wurde. Bei den an- 2015 wurden der 2. Vorsitzende Roland Kümmel, 1. Jugendleiter stehenden Wahlen stellten sich erfreulicherweise die meisten Amts- Roland Schmauz und Kassenprüfer Franz-Josef Weilguni wieder- inhaber wieder zur Verfügung. Wiedergewählt wurden: Heinz Eckle gewählt. Jochen Ziegler wurde jeweils für seinen dritten Platz in (1. Vorsitzender), Sonja Tiede (Schriftführerin), Alexandra Klaus (Kul- der Luftpistolen Mannschaft und den Kreismeisterschaften in der turwartin), Jürgen Frasch (Kassenprüfer). Carsten Piontek (Beisitzer) Alterklasse ausgezeichnet. für Uwe Böttinger. Bestätigt wurden: Katrin Wörz (Abteilungsleiterin Kinderturnen) für Regina Frasch, Bernd Heinzinger (stellv. Leiter KT).

v.l.: A. Klaus, S. Thiede, H. Eckle, K. Wörz, J. Frasch, C. Piontek Ehrenmitgliedschaft Sage und schreibe schon 40 Jahre ist Karin Ritz die Übungsleiterin des Frauenturnens 2. Für dieses außerordentliche Engagement wurde sie auf Vorschlag der Vorstandschaft von der Hauptver- Seniorenwanderung bei strahlendem Sonnen- sammlung zum neuen Ehrenmitglied gewählt. Wir bedanken uns schein bei ihr recht herzlich und hoffen, dass sie noch viele Jahre wei- Wunderschöne Märzenbecher konnten 23 Albvereinler bewun- terhin ihre "Turndamen" fit erhält. dern, die unter Leitung von Familie Mohn am 12. März bei Sot- zenhausen eine Wanderung unternahmen.

8 Nellinger Mitteilungsblatt 20. März 2015, Nummer 12

Distanz einschob. Damit gewann man ein hitziges Spiel sicher et- was glücklich, jedoch aufgrund des Einsatzes und des gezeigten SGN erkämpft sich Sieg Willens nicht unverdient. Endlich haben es unsere Jungs geschafft, einen Gegner aus dem vorderen Tabellendrittel zu besiegen und liegen damit nur noch drei Punkte hinter dem sechsten Tabellenplatz zurück. Dieser hart erarbeitete Sieg würde jedoch nichts wert sein, wenn man am Sonntag beim Tabellendreizehnten TSV Punkte lässt. Man muss nun genau dort weitermachen, wo man gegen Herrlingen aufgehört hat. Für die zahlreiche Unterstützung gegen Herrlingen bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen in Beimerstetten wieder auf zahlreiche Unterstützung. Samstag, 22.03.2015: TSV Beimerstetten – SGN Spielbeginn: 15.00 Uhr

Trainingszeiten Jugend Freitag Gruppe 1 & 2: 18:00-20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr

Siegreiche Nellinger Jungs Herren I Zu Gast in Nellingen war am vergangenen Samstag der TV Wib- SGN-Res. – TSV Herrl.-Res. 2-4 (0-2) lingen. Trotz großer Gegenwehr war die 9:4-Niederlage gegen Unsere Reserve musste am Sonntag mit einigen Ausfällen gegen den Tabellenzweiten nicht vermeidbar. Für die SGN punkteten den Tabellenletzten klarkommen. Trotz ausgeglichenem Chan- die Doppel Hagmeyer/Waskowski und Joos/Ritz, in den Einzeln cenverhältnis lag man gegen die bisher sieglosen Gäste mit 0-2 Hans-Georg Hagmeyer und Thomas Fink. Nächste Woche wird in Rückstand. mit den SF ein direkter Konkurrent nach Nellingen Es war keine Minute im zweiten Durchgang gespielt, da fing man in die Sporthalle kommen. Dieses Spiel wird dann wegweisend sich auch schon den dritten Treffer ein und die Partie schien ge- werden, was die Chancen auf den Klassenerhalt angeht. laufen. Doch unsere Jungs steckten nicht auf und zeigten Moral: Innerhalb von ein paar Minuten kam man durch Tore von Besnik Gjonaj und Stephen Pausch auf 2-3 heran und drängte mit einigen Herren II Chancen auf den Ausgleich. Leider fing man sich dann aber zehn Ist es für die SGN-TT- Mannschaft Herren II, noch möglich, dem Minuten vor Schluss das 2-4 und damit die Entscheidung. Abstieg zu entrinnen? Dieses Ergebnis, gespielt gegen den SV- Unterm Strich wäre ein Punkt aufgrund der gezeigten Moral ver- II in Lonsee, zeigt es auf. dient gewesen, man muss sich jedoch mächtig steigern, wenn SVL-Spieler - SGN-Spieler: man in zwei Wochen gegen den Tabellendritten FC Im Doppel: von Daranyi/Steinmetz - Dittrich R./Scheible A. 3:2, punkten möchte. Dr. Missel/Baumann - Ritz W./Hagmeyer H. 0:3, Staib/Müller - Kohn M./Zoephel T. 3:0. SGN – TSV Herrlingen 4-3(2-2) Im Einzel: Kein Spiel für schwache Nerven war das Spiel gegen den Tabel- von Daranyi - Dittrich 3:1, Dr. Missel - Ritz 1:3, lensechsten aus Herrlingen am vergangenen Sonntag, das man Baumann - Scheible 1:3, Staib - Hagmeyer 1:3, am Ende aber mit 4-3 für sich entscheiden konnte. Steinmetz - Zoephel 3:0, Müller - Kohn 3:1, Zunächst fanden unsere Jungs nicht so richtig ins Spiel und ge- von Daranyi - Ritz 1:3, Dr. Missel - Dittrich 1:3, rieten bereits nach zehn Minuten in Rückstand, den allerdings Baumann - Hagmeyer 3:2, Staib - Scheible 0:3, Christian Fielker, nach Vorarbeit von Christian Gackstatter wieder Steinmetz - Kohn 3:0, Müller - Zoephel 3:0. ausglich (15.). Wiederum war es Christian Gackstatter, der die Im Schlussdoppel: Führung durch Kapitän Matthias Fink zum umjubelten 2-1 vor- von Daranyi / Steinmetz - Ritz / Hagmeyer 3:0. bereitete (24.). Jedoch nahm nun die Achterbahnfahrt ihren Lauf, Endergebnis: - 9:7 - für den SV Lonsee. denn die Gäste kamen kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich (41.). Die mit Spannung erwartete zweite Halbzeit begann weiter aus- Spielplan geglichen und beide Teams schenkten sich nichts. Nach der Sa., 21.03.2015 Führung der Herrlinger in der 67. Minute schien es zunächst so, 10:30 Uhr Jungen U18: SGN - TV Merklingen II dass man mal wieder viel investierte, aber am Ende doch wohl 19:00 Uhr Herren II: SGN - TSV Seissen II mit leeren Händen da stehen würde. Doch jeder Spieler gab al- 19:00 Uhr Herren I: SGN - SF Rammingen les und man spielte und kämpfte als Mannschaft, was mit dem Ausgleich per perfekten Heber aus 25 Metern, nach Vorarbeit von Jan Röder, durch Fabian Müller (77.) belohnt wurde. Für ein paar Minuten schien es so, dass sich beide Mannschaften mit Fehlt Ihnen noch dem Punkt zufrieden geben würden. In der Schlussphase gaben dann aber beide Mannschaften nochmal Gas und kamen jeweils ',(=h1'(1'(,'(( zu guten Torchancen. Drei Minuten vor Schluss gelang unserem für Ihre Anzeigenwerbung? nimmermüden Youngster Jan Röder, nach Zuspiel von Fabian Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie Müller, das entscheidende und viel umjubelte 4-3, nachdem er IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE. den Torwart umspielt hatte und trotz Bedrängnis cool aus kurzer 20. März 2015, Nummer 12 Nellinger Mitteilungsblatt 9

St. Jakobus Wurzeln und Visionen Mittwoch, 25.03.2015 „Le Havre“ (94 Min), Beginn: 19:30 Uhr; Zweiter spiritueller Filmabend zur Fastenzeit. Aki Kaurismäkis Film Neue Broschüre "Schuldenfrei im Alter" aus dem Jahr 2011„Le Havre“ ist eine poetische Geschichte über Menschen können ohne Schuld in finanzielle Not geraten, ent- Migration und Globalisierung. Den Schuhputzer Marcel Marx und weder weil sich ihr Einkommen auf einmal verringert oder weil das Flüchtlingskind Idrissa verzurrt er zu einem märchenhaften plötzlich Kosten auf sie zukommen, mit denen sie nicht gerechnet Gespann. haben. Gerade älteren Menschen fällt es dann häufig schwer, über Vor dem Start des Films: Einstimmung, thematischer Impuls zum ihre Geldsorgen zu sprechen und sich frühzeitig auch professio- Film durch Julia Kohler, Oberdischingen. Anschl. Austausch: Den nelle Hilfe, beispielsweise in einer Schuldnerberatung, zu holen. Themen des Films nachgehen. Ende des Abends: ca. 21:45 Uhr. Vor diesem Hintergrund ist die neue Broschüre „Schuldenfrei im Der Film wird auf Großleinwand gezeigt. Eintritt ist frei um Spen- Alter“ entstanden, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der den wird gebeten. Senioren-Organisationen (BAGSO) in Zusammenarbeit mit der Cursillo-Haus St. Jakobus; Kapellenberg 58 ; 89610 Oberdischin- Diakonie Deutschland und mit Unterstützung des Bundesminis- gen; Tel. 07305-919575 www.haus-st-jakobus.de teriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben wird. Die Broschüre enthält auf 92 Seiten zahlreiche Hinweise, wie Programm Rätschenmühle man sich auf mögliche finanzielle Veränderungen, zum Beispiel Konzert beim Eintritt ins Rentenalter, vorbereiten kann. Zudem gibt sie In- Fr., 20. März, 20.00 Uhr formationen zur Besteuerung der Rente, zum Thema Zuverdienst BigEnergyBand sowie zu staatlichen Hilfen, wenn die Rente nicht reicht. Erarbeitet Die BigEnergyBand wird die Bühne wieder zum Beben bringen. wurde der Ratgeber von den Schuldnerberaterinnen im Diakoni- Markt schen Werk Köln und Region, Maike Cohrs und Claudia Lautner. Sa., 21. März, 9.30 Uhr Er kann kostenfrei bestellt werden bei BAGSO e.V., (wittig@bagso. de) Bonngasse 10, 53111 Bonn, Fax (0228) 24999320. Fahrradbasar Fahrräder, Roller, Dreiräder und Zubehör werden zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr angenommen und zwischen 10.15 Uhr und 11.30 Uhr verkauft. Konzert & Workshop Sa., 21. März, 20.00 Uhr Jazzmadame - My favorite Songs mit Swingtanz-Schnupperkurs Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Jazz@Night Do, 26. März, 20.00 Uhr Der Smaily-Bus fährt freitags und samstags um 19.12 Uhr in JazzOpen Nellingen ab. Ankunft in Ulm am Hauptbahnhof ist um 19.45 Uhr. Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosengar- Abfahrt für die Tour zurück auf die Alb ist in Ulm um 0.20 Uhr. ten (Piano), Steffen Knauss (Kontrabass) und Thomas Göhringer Für den Bus gelten als Fahrkarten die im DING-Verbund üblichen (Schlagzeug). Zeitkarten, die Schülermonatskarte, das Seniorenticket und die Ta- Wir freuen wir uns auf viele Solisten ... geskarte. Zusätzlich zahlen Schüler für die Fahrten ab 22 Uhr einen Eintritt frei! Nachtzuschlag von 1,50 Euro und Erwachsene von 2,20 Euro. Sicherheitstipp Wer Köpfchen hat, schützt es In Deutschland besteht keine gesetzliche Helmpflicht für Radler. Diese Pflicht sollten sich Radler selbst auferlegen, weil sie sonst schnell zu Verlierern werden: Experten gehen davon aus, dass Fahrradhelme 80 % der schweren Kopfverletzungen vermeiden Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau können. mit Medienstelle Nach einem Verkehrsunfall stellen auch die Versicherungen die „Moderne Zeiten“ – Die Nationalgalerie Berlin zu Gast in der Frage nach dem Fahrradhelm. Wer schutzlos unterwegs ist, hat Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall neben gesundheitlichen womöglich massive finanzielle Nachteile. Das Evangelische Bildungswerk Alb-Donau bietet am 1. April Der Arbeitskreis „Verkehrssicherheit Alb-Donau / Ulm“ wünscht 2015 eine eintägige Kunstfahrt nach Schwäbisch-Hall an. Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt. 200 Bilder der Nationalgalerie zu Berlin sind dort noch wenige Tage ausgestellt. Vor Ort gibt es eine Führung zu den Werken der Ausstellung im Haus des Landkreises Ulm: klassischen Moderne. Abfahrt mit privaten PKW ist um 9:00 Uhr - Bilder von Sylvia Rösch-Jarosch - Eröffnung am 22. März - jeweils in Ulm und Scharenstetten. Anmelden kann man sich beim Am kommenden Sonntag, den 22. März, wird im Haus des Land- Bildungswerk in Ulm, Tel.: 92 000-24 oder über die Homepage kreises (Landratsamt) in Ulm (Schillerstraße 30) eine Ausstellung www.kbw-blaubulm.de. mit Bildern der Laichinger Künstlerin und Kunsterzieherin Sylvia Rauszeit für Trauernde, die früh den Partner / die Partnerin Rösch-Jarosch eröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel „Innere verloren haben Landkarte – Ausschnitte“. Ein Wochenende mit viel Natur: Die Ausstellung wird eröffnet vom stellvertretenden Landrat Hei- 24. bis 26. April 2015, Kloster Reute, Bad Waldsee ner Scheffold. Einführende Worte spricht die Kunstwissenschaft- Es sind kleinere Wanderungen in der Natur um Kloster Reute lerin Dr. Perdita Rösch. vorgesehen. Das Rahmenprogramm bietet die Möglichkeit, neue Die Ausstellung ist bis zum 17. April im Haus des Landkreises zu Sichtweisen im Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. folgenden Öffnungszeiten zu sehen: Montag bis Mittwoch 8 bis Leitung: Waltraud Weiß-Berron und Joachim Scheeff 12:30 Uhr, Donnerstag 8 bis 17:30 Uhr und Freitag 8 bis 12:30 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter: Weitere Termine sind auf Anfrage unter Telefon 07 31 / 1 85-12 11 [email protected] oder unter 0731 / 92 000 24 möglich. vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.V. Vhs: Schluss mit langweiligen Fernsehabenden, die weder heiter noch entspannend sind. Lernen Sie etwas Neues, bleiben Sie lebendig, lassen Sie sich inspirieren... BDM - Kreisteam Alb-Donau/Ulm Vhs startet mit neuem Kursprogramm - anmelden: jetzt!!! Sie sind der Regisseur/ die Regisseurin Ihres Lebens. Wählen Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung „Die faire Milch“ Wir laden recht herzlich ein zum Stammtisch am Freitag, 27.03.2015 Sie nach Lust und Laune unter den vielen Veranstaltungen oder um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch, Alte Landstraße 1 in Erbach- lassen Sie sich von den vhs- Mitarbeiterinnen beraten. Wir freuen Dellmensingen. Zu Gast wird Frau Ehlert, selbstständige Kauffrau uns auf Sie! und Geschäftsführerin der REWE Ehlert oHG in Donaustetten, sein. Das vhs-Programm gibt es im Internet unter www.vhs.laichingen.de Auf zahlreichen Besuch freut sich das BDM-Kreisteam Alb-Donau/ Ulm

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sagte: „ Komm heim“. Auch wer Von Herzen danken wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied genommen haben von nur wenig meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma, Dote und Tante helfen Elfriede Windmüller kann, hilft * 21.10.1924 † 22.2.2015 schon viel. Danke an alle, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Spenden Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Merklingen, Herrn Dr. Rebstock, der Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen, Pfarrerin Sie jetzt. Steible-Elsässer, dem Albverein Nellingen, dem Liederkranz Nellingen und Familie Kula.

Ebenso bedanken wir uns für alle Zuwendungen.

Ernst und Ursula Windmüller Spendenkonto: 41 41 41 Jens und Daniela BLZ: 370 205 00 Jörg www.DRK.de

67$77.$57(1 :LUGDQNHQJDQ]KHU]OLFKIUGLHJUR‰H$QWHLOQDKPH

EHLPYLHO]XIUKHQ+HLPJDQJYRQ 'DQNVDJXQJ

(V ZDUXQV HLQ JUR‰HU7URVW ]X HUIDKUHQ ZLH YLHO /LHEH )UHXQGVFKDIW XQG :HUWVFKlW]XQJ PHLQHP -RKDQQHV3XUNHUW OLHEHQ0DQQXQVHUHPJXWHQ9DWHUXQG2SD

$OEHUW+H]OHU '$1.(

HQWJHJHQJHEUDFKWZXUGH IUGLHJUR‰H+LOIHXQG8QWHUVWW]XQJYRQ)UHXQGHQ XQG%HNDQQWHQLQGLHVHUVFKZHUHQ=HLW 8QVHUEHVRQGHUHU'DQNJLOW

3IDUUHULQ6WHLEOH-(OVlVVHUIULKUHWU|VWHQGHQ +HUUQ 'U +HXVFKPLG GHP $PEXODQWHQ 3IOHJHVHU :RUWH YLFH GHP $6% GHP 6$39 )LOVWDOXQG GHP .UDQ

GHP2SSLQJHU&KRU NHQKDXV%ODXEHXUHQGLHPLWJUR‰HPXQGNRPSHWHQ

- WHQ(LQVDW]GLHVFKOLPPVWH1RW]XOLQGHUQZXVVWHQ GHU*HPHLQGH1HOOLQJHQXQGGHQ.LUFKHQ JHPHLQGHQ1HOOLQJHQXQG2SSLQJHQIUGLH HKUHQGHQ1DFKUXIH $OOHQ GLH ]XU ZUGLJHQ *HVWDOWXQJ GHU 7UDXHUIHLHU LQ:RUW6FKULIWXQG0XVLNEHLJHWUDJHQKDEHQ (EHQVR GDQNHQ ZLU IU GLH .UlQ]H %OXPHQ XQG =XZHQGXQJHQ VRZLH DOOHQ 9HUZDQGWHQ )UHXQGHQ ,P1DPHQDOOHU$QJHK|ULJHQ XQG %HNDQQWHQ GLH LKQ DXI VHLQHP OHW]WHQ :HJ EHJOHLWHWKDEHQ 0RQLND3ODSS 0DULD+H]OHU 'LH.LQGHUPLW)DPLOLHQ 1HOOLQJHQLP0lU] 2SSLQJHQLP0lU]      

“Es muss halt passen”: Immobilie sucht Mieter Großes Vertrauen in den Makler vor Ort Mit der richtigen Wohnung ist es wie mit dem richtigen Partner: Man braucht ein bisschen Geduld, um ihn bzw. sie zu fin- den. Die Innenausstattung muss stimmen, auch das Umfeld ist wichtig – und was dem Wunsch des einen gerecht wird, würde ein anderer eher als Alptraum bezeichnen. Damit Wohnung und Interessent sich finden, sind im Schnitt acht Besichtigungen erforderlich. Dies geht aus ei- ner aktuellen Umfrage des Immobilienverbandes IVD her- vor. In Großstädten über 500.000 Einwohner besichtigt ein Wohnungs suchender sogar 9,2 Wohnungen, in kleineren Städten unter 30.000 Einwohner werden vor Unterzeich- nung des Mietvertrages im Schnitt 6,7 Wohnungen inspi- ziert. Aus der Umfrage geht außerdem hervor, dass Vermieter vor allem in Ballungs zentren die Unterstützung eines Mak- lers in Anspruch nehmen. Im Unterschied zu ländlichen Regionen, wo es immerhin 40 Prozent sind, werden in Großstädten 54 Pro zent der Mietwohnungen durch einen Immo- bilienmakler vermittelt. Auch die Zahl derer, die an einer Wohnung Interesse haben, ist in Ballungszentren potenziell höher. Während eine Wohnung hier 11,51 Interessenten findet, besichtigt ein Makler im ländlichen Raum lediglich mit durch- schnittlich 9,66 Interessenten eine Mietwohnung. Die Umfrage macht aber nicht nur deutlich, dass die Nachfrage nach Wohnraum in großen Städten höher ist als in länd- lichen Regionen. Sie zeigt auch, dass die Unterstützung des Maklers für Vermieter und Wohnungssuchende wichtig ist und durchaus gern in Anspruch genommen wird. Eine Forsa-Befragung ergab, dass mehr als drei Viertel aller Kunden (76 Prozent) mit den Dienstleitungen des Immo bilien - maklers zufrieden sind. Auf die Frage, ob sie ihn weiterempfehlen würden, antworteten 68 Prozent der Käufer und 84 Pro - zent der Verkäufer mit "ja". Wesentliches Auswahlkriterium war für 71 Prozent der Befragten, dass der Makler in der Region tätig ist und daher mit den ortsüblichen Standards und Preisen bes tens vertraut ist. Wichtig ist auch das Image: 60 Prozent der Befragten legten großen Wert auf den guten Ruf des Mittlers, den sie mit Auswahl oder Verkauf ihrer Immobilie betrauen. Während 67 Prozent der Befragten bereits von Anfang an die Dienste eines Mak lers in Anspruch genommen hat, gaben 33 Pro zent der Kunden an, dass sie erst im Verlauf des Kauf- beziehungsweise Ver kaufs prozesses fachliche Hilfe gesucht hät- ten. Zur Begründung gaben sie an, ohne Makler nicht genügend Interessenten ge fun den zu haben. Außerdem habe man den Zeitauf wand für den Kauf bzw. Verkauf unterschätzt. „Dies zeigt, dass der Beruf des Ein erfahrenes Team berät Sie! Immobilien maklers durchaus anerkannt wird als eine Tätig - keit, die spezifische Kenntnisse Nichts hält ewig... und Fähigkeiten erfordert“, so die Inhaberin von RE/MAX RE ...aber wir sind nah dran! Immobilien Service e.K., Carina Wiedenmayer. · Offenporige, tropf- gehemmte Lasur auf Alkydharz-Basis Quellen: · Thixotrop (geleeartig) mit Immobilienverband überragender Verschlichtbarkeit Deutschland IVD 2014; · Für maßhaltige und nicht maß- GROSSHANDEL haltige Bauteile im Außenbereich Forsa Umfrage Mai 2010     EINZELHANDEL · Wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend  LILIENTHALSTR. 12 89231 NEU-ULM · UV- und witterungsbeständig TEL. 0731 / 97001-0

PIGROL Farben GmbH · www.pigrol.de  PRAXIS DRES. BUCK/BECKERS Anzeigen- Tulpenweg 6 · 89191 Nellingen/Alb · Tel. 07337 497 Praxisvortrag Bestellschein

Diät und Vitamine Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt bei Immunschwäche und palliativ Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens Dienstag, 24. März 2015, 14.00 Uhr dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder Die Zukunft des Automobilantriebs per Email: [email protected] durchgeben. - Verbrennungs- oder Elektromotor Erscheinungstermin:

Berghülen Hayingen Lichtenstein Römerstein Vortrag Erbach Hengen Mehrstetten Schelklingen Geislingen Heroldstatt Nellingen Sonnenbühl Gomadingen Hohenstein Oberdischingen St. Johann Herr Dr. Ulrich Schiefer Gönningen Hülben Pliezhausen Walddorfhäslach Lautlingen Riederich Westerheim (Antriebsentwicklungsingenieur) 24.03.2015, 19 Uhr Text: Altes Rathaus Bürgersaal, Weite Str. 1, 89150 Laichingen

Es lädt Sie ein:

Verbund der Erzeuger erneuerbarer Energien e.V. Weberstraße 1 · 89150 Laichingen Tel.: 0 73 33.96 41-20 · Fax: 96 41-29 E-Mail: [email protected] · www.veee.de

Wir stellen ein 1 Kraftfahrer/-in FS KL 2/CE für den nationalen Verkehr auf Kipper- oder Silozug

K. Göttel Spedition 72535 Heroldstatt Tel. 07389/90940 www.spedition-goettel.de

Name:

Vorname: Vorsicht! Autoknacker. Straße:

Räumen Sie Ihr PLZ/Ort: Auto leer, bevor es

andere tun! IBAN:

Lassen Sie bei keinem noch so kurzen Stopp BIC: Wertsachen im Auto liegen. Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen Postfach 7140 • 72784 Pfullingen

Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rech- nungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Konto- Wenn was nicht stimmt: Sprich deine Polizei an auszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag.