Bote für Tirol AMTSBLATT DER BEHÖRDEN, ÄMTER UND GERICHTE TIROLS

STÜCK 28 / 180. JAHRGANG / 1999 HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 14. JULI 1999

Nr. 797 Offenes Verfahren: Innentüren in Metall/Bauphase 1 für AMTLICHER TEIL das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Anna-Dengel-Haus Nr. 798 Offenes Verfahren: Erneuerung und Umbau der Trenn- Nr. 778 Stellenausschreibung, Besetzung einer Landes-Facharzt- wände im 6. Obergeschoß für den Umbau der TGKK-Hauptver- ausbildungsstelle an der Univ.-Klinik Innsbruck waltung Innsbruck für die Tiroler Gebietskrankenkasse Nr. 779 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stationsarztstelle Nr. 799 Offenes Verfahren: Metalldecken im 6. Obergeschoß für am Psychiatrischen Krankenhaus des Landes Tirol in Hall i. T. den Umbau der TGKK-Hauptverwaltung Innsbruck für die Tiro- Nr. 780 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stationsarztstelle ler Gebietskrankenkasse am ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Anna-Dengel-Haus Nr. 800 Offenes Verfahren: Tischlerarbeiten im 6. Obergeschoß Nr. 781 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung über für den Umbau der TGKK-Hauptverwaltung Innsbruck für die den Abschluss des Baulandumlegungsverfahrens „Puite“ in der Tiroler Gebietskrankenkasse Marktgemeinde Nr. 801 Offenes Verfahren: Durchführung von Bodenmarkie- Nr. 782 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft vom rungsarbeiten auf der A 13 Brenner Autobahn für die Alpen 27. Juni 1999 über eine geänderte Ferienregelung an den Pflicht- Straßen Aktiengesellschaft schulen des Bezirkes Kufstein für das Schuljahr 1999/2000 Nr. 802 Offenes Verfahren: Pflanz- und Pflegearbeiten in vier Nr. 783 Verlautbarung der im ersten Halbjahr 1999 erledigten Abschnitten der B 315 Reschen Straße für die Alpen Straßen Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Aktiengesellschaft Nr. 784 Kundmachung über die Auflegung des Entwurfes einer Nr. 803 Offenes Verfahren: Tunnelanstrich im Landecker Tunnel Verordnung, mit der das nördliche Ufer am Schwarzsee in der im Zuge der B 315 Reschen Straße für die Alpen Straßen Aktien- Stadtgemeinde Kitzbühel zum Geschützten Landschaftsteil er- gesellschaft klärt werden soll Nr. 804 Offenes Verfahren: Stahl-Glas-Konstruktion für den Nr. 785 Kundmachung über die Auflegung des Entwurfes des Neubau eines Parkhauses am Flughafen Innsbruck örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Nr. 805 Verhandlungsverfahren: Sanierungsarbeiten am Spei- Nr. 786 Kundmachung über die Auflegung des Entwurfes eines cherhang „Hochmais“ des Kaunertalkraftwerkes für die TIWAG- allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes der Gemeinde Tiroler Wasserkraftwerke AG Nr. 806 Verhandlungsverfahren: Sanierungsarbeiten an der Drau- Nr. 787 Offenes Verfahren: Bauarbeiten auf der B 199 Tannhei- brücke Tassenbach beim Draukraftwerk Strassen-Amlach für die mer Straße (Ausbau der Ortsdurchfahrt Haldensee) TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG Nr. 788 Offenes Verfahren: Arbeiten zum Bau einer ca. 185 m langen Stützmauer im Zuge der B 165 Gerlos Straße inkl. der not- wendigen Straßenbauarbeiten Nr. 789 Offenes Verfahren: HSL-Installationen für die Natur- wissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck Nr. 790 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten inkl. Materiallie- ferung für die Abwasserbeseitigungsanlage der Gemeinde Nr. 778 • TILAK Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- Nr. 791 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten inkl. Materiallie- Innsbruck • Personaldirektion ferung für die Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsan- AUSSCHREIBUNG lage der Gemeinde Lermoos einer Landes-Facharztausbildungsstelle Nr. 792 Offenes Verfahren: Estricharbeiten und Bodenbeläge in An der Universitätsklinik für Neurologie gelangt mit 1. Ok- Kunststoff für die Chirurgischen Univ.-Kliniken im Areal des tober 1999, befristet auf ein Jahr, eine Landes-Facharztausbil- Landeskrankenhauses Innsbruck dungsstelle für Neurologie zur Besetzung. Nr. 793 Offenes Verfahren: Bodenbelag Fliesen und Wandbeläge Bewerber(innen) mit einschlägiger Vorerfahrung in klinischer in Fliesen für die Chirurgischen Univ.-Kliniken im Areal des Lan- Neurologie werden bevorzugt. deskrankenhauses Innsbruck Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen nach Verlaut- barung im Boten für Tirol im Sekretariat der Personaldirektion Nr. 794 Offenes Verfahren: Estricharbeiten und Bodenbeläge in des Landeskrankenhauses-Universitätsklinik Innsbruck/TILAK, Kunststoff für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Anna-Den- Wirtschaftsgebäude, 3. Stock, einzubringen. gel-Haus Für Bewerbungen sind Bewerbungsformulare (Antrag und Nr. 795 Offenes Verfahren: Bodenbeläge Fliesen, Wandbeläge Bewerbungsbogen) auszufüllen, die in der Personaldirektion des Fliesen und Kunststeinarbeiten für das ö. Landeskrankenhaus Landeskrankenhauses-Universitätsklinik Innsbruck/TILAK, Hochzirl, Anna-Dengel-Haus Wirtschaftsgebäude, 3. Stock, Zi. 353, aufliegen. Nr. 796 Offenes Verfahren: Baureinigung/Bauphase 1 für das Innsbruck, 8. Juli 1999 ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Anna-Dengel-Haus Der Personaldirektor: Them STÜCK 28 360 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Nr. 779 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • Nr. 782 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein • Ic-61/117-99 Psychiatrisches Krankenhaus des Landes Tirol VERORDNUNG STELLENAUSSCHREIBUNG der Bezirkshauptmannschaft Kufstein vom 27. Juni 1999 Besetzung einer Stationsarztstelle über eine geänderte Ferienregelung an den Pflichtschulen Am Psychiatrischen Krankenhaus des Landes Tirol (Primariat A, des Bezirkes Kufstein für das Schuljahr 1999/2000 Tirol Mitte) gelangt ab sofort eine Stationsarztstelle (vorerst be- Auf Grund der §§ 110 Abs. 7, 115 Abs. 2 und 116 des Tiroler fristet auf ein Jahr, mit anschließender Möglichkeit zur Ausbil- Schulorganisationsgesetzes 1991, LGBl. Nr. 84, in der Fassung des dung zum Facharzt für Psychiatrie) zur Besetzung. Gesetzes LGBl. Nr. 46/1996 wird nach Anhören des gesetzlichen Voraussetzung: Jus practicandi. Schulerhalters und des Landesschulrates für Tirol verordnet: Erwünscht: Erfahrung in der Krankenhauspsychiatrie. § 1 Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen ab Verlautba- Im Schuljahr 1999/2000 werden rung im Boten für Tirol in der Ärztlichen Direktion des Psychia- 1. an den Volksschulen Auffach, , Hinterthiersee, Kuf- trischen Krankenhauses des Landes Tirol, z. Hd. Herrn Prim. stein/Sparchen, Kufstein/Stadt, Kufstein/Zell, Landl, Niederau, Univ.-Prof. Dr. Harald Schubert, Thurnfeldgasse 14, A-6060 Hall Oberau, Thierbach und Vorderthiersee, an den Hauptschulen in Tirol, einzubringen. Ebbs, Kufstein I, Kufstein II und Wildschönau, an den Polytech- nischen Schulen Kufstein und und an der Allgemei- Hall in Tirol, 7. Juli 1999 nen Sonderschule Kufstein der 22. Oktober1999 sowie die Tage Der Leiter der Personalabteilung: Pregenzer vom 25. Oktober 1999 bis einschließlich 29. Oktober 1999, 2. an den Volksschulen Aschau (Gemeindegebiet Branden- berg), Bad Häring, und und an der Landessonderschule /Mariatal die Tage vom 25. Okto- ber 1999 bis einschließlich 29. Oktober 1999, 3. an der Volksschule Inneralpbach die Tage vom 25. Oktober 1999 bis einschließlich 29. Oktober 1999, 4. an der Hauptschule Reith im Alpbachtal die Tage vom Nr. 780 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • 25. Oktober 1999 bis einschließlich 29. Oktober 1999 sowie der Öffentliches Landeskrankenhaus Hochzirl – Anna-Dengel-Haus 3. November 1999, AUSSCHREIBUNG 5. an der Volksschule die Tage vom 27. Oktober 1999 einer Stationsarztstelle für Neurologie bis einschließlich 29. Oktober 1999, Am öffentlichen Landeskrankenhaus Hochzirl, Anna-Dengel- 6. an den Volksschulen , , Harland (Ge- Haus, gelangt mit Wirksamkeit vom 5. August 1999, befristet auf meindegebiet Rettenschöss), , Niederndorf, Scheffau, Reit am ein Jahr, eine Stationsarztstelle für Neurologie zur Besetzung. Berg (Gemeindegebiet ), Radfeld, , Bewerbungen sind innerhalb von drei Wochen nach Verlaut- Wörgl I, Wörgl II, an den Hauptschulen Niederndorf, Wörgl I barung im Boten für Tirol in der Direktion des öffentlichen Lan- und Wörgl II, an der Allgemeinen Sonderschule Wörgl und an der deskrankenhauses Hochzirl einzubringen. Polytechnischen Schule die Tage vom 26. April 2000 bis Für Bewerbungen sind Bewerbungsformulare auszufüllen, die einschließlich 28. April 2000 für schulfrei erklärt. in der Verwaltungsdirektion des öffentlichen Landeskrankenhau- § 2 ses Hochzirl, Anna-Dengel-Haus, aufliegen. Die in diesem Be- Die für schulfrei erklärten Tage sind werbungsbogen geforderten Beilagen sind miteinzureichen. 1. an den Volksschulen Auffach, Ebbs, Hinterthiersee, Kuf- Hochzirl, 8. Juni 1999 stein/Sparchen, Kufstein/Stadt, Kufstein/Zell, Landl, Niederau, Der Verwaltungsdirektor: i. V.: Lechner Oberau, Thierbach und Vorderthiersee, an den Hauptschulen Ebbs, Kufstein I, Kufstein II und Wildschönau, an den Polytech- nischen Schulen Kufstein und Niederndorf und an der Allgemei- nen Sonderschule Kufstein in der Zeit vom 6. September1999 bis einschließlich 10. September 1999, 2. an den Volksschulen Aschau (Gemeindegebiet Branden- berg), Bad Häring, Reith im Alpbachtal und Schwoich und an der Landessonderschule Kramsach/Mariatal in der Zeit vom 7. Sep- Nr. 781 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ve1-559-58/1-13 tember 1999 bis einschließlich 10. September 1999, VERORDNUNG 3. an der Volksschule Inneralpbach in der Zeit vom 8. Septem- Das Amt der Tiroler Landesregierung als Baulandumlegungs- ber 1999 bis einschließlich 10. September 1999 sowie am 16. Okto- behörde I. Instanz schließt gemäß § 84 Abs. 5 des Tiroler Raum- ber 1999, ordnungsgesetzes 1997 das in der Marktgemeinde Telfs mit Ver- 4. an der Hauptschule Reith im Alpbachtal in der Zeit vom ordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung vom 17. Februar 6. September 1999 bis einschließlich 10. September 1999, 1999, Zl. Ve1-559-58/1-2, für die nachstehend angeführten 5. an der Volksschule Ellmau in der Zeit vom 8.September 1999 Grundparzellen eingeleitete Baulandumlegungsverfahren „Puite“ bis einschließlich 10. September 1999, ab: 6. an den Volksschulen Angath, Angerberg, Harland (Ge- EZ 3344 – Gst. 3974/2, EZ 642 – Gst. 3932/26, EZ 425 – Gste. meindegebiet Rettenschöss), Erl, Niederndorf, Scheffau, Reit am 3959/5, 3920/214, 3919/2 und 4960, EZ 876 – Gst. 3976, EZ 384 Berg (Gemeindegebiet Niederndorferberg), Radfeld, Walchsee, – Gst. 3979, EZ 1697 – Gst. 3961/2, EZ 90034 – Gste. 3977 und Wörgl I, Wörgl II, an den Hauptschulen Niederndorf, Wörgl I und Wörgl II, an der Allgemeinen Sonderschule Wörgl und an der 3978, EZ 390 – Gste. 3963, 3964 und 3966, EZ 742 – Gst. 3965, Polytechnischen Schule Brixlegg in der Zeit vom 8. September EZ 382 – Gst. 3969, EZ 90045 – Gst. 3970, EZ 468 – Gste. 3971, 1999 bis einschließlich 10. September 1999 3972 und 3973, EZ 2949 – Gste. 3920/1 und 3975, EZ 392 – Gste. einzubringen. 3967, 3968 und 3980. § 3 Innsbruck, 28. Juni 1999 Diese Verordnung tritt mit 1. September 1999 in Kraft. Für das Amt der Landesregierung: Webhofer Der Bezirkshauptmann: Philipp MITTWOCH, 14. JULI 1999 361 STÜCK 28

Nr. 783 • Amt der Tiroler Landesregierung • Bieder Petra, Kufstein Ve2-TWFG 1991-540/4852/1999 Binder Erika, Schwaz VERLAUTBARUNG Bischofer Andreas, der im ersten Halbjahr 1999 erledigten Ansuchen Bischofer Christine, Kufstein um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Blassnig Josef und Adelheid, Tristach Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes Blattner Friedrich und Ulrike, Kössen 1991, LGBl. Nr. 55, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 28/ Bode Franz und Karin, Wörgl 1998, werden die im ersten Halbjahr 1999 behandelten Ansuchen Bodner Barbara, Oberlienz veröffentlicht. Bogner Hildegard, Innsbruck Bolego Karin, Jochberg Nachstehend angeführte Ansuchen wurden einer positiven Bombardelli Heide-Maria, Erledigung zugeführt: Bonecker Gerhard Dipl.-Ing., Innsbruck a) Eigenheime: Borrias Claudia, Jenbach Achenrainer Andreas und Brigitte, Kaunerberg Bradl Daniela, Hippach Achrainer Rupert und Edeltraud, Zirl Brand Ulrike, Kufstein Ackerer Erwin, Thurn Brandl Reinhard, Kufstein Adler Karl-Heinrich, Achenkirch Braun Bernhard, Ebbs Adrian Stefan und Daniela, Radfeld Brauneis Barbara, Angath Ager Christoph, Münster Brecher Helene, Neustift Ager Markus, Westendorf Brettbacher Ludwig und Gladys, Oberndorf Ager Peter und Magdalena, Söll Brida Franz, Kitzbühel Aichinger Johanna, Kirchberg Brinkmann Waltraud, Mötz Albrecht Margarethe, Völs Brix Gerhard und Martina, Kitzbühel Alf Ernst und Edith, Kufstein Brötz Markus, Pill Allegranzi Christof und Kapeller Maria, Haiming Brugger Alexander, Wiesing Alpenländische Heimstätte, Volders Brugger Elisabeth, Reith Alpenländische Heimstätte, Bad Häring Brugger Helene, Reith i. A. Althaler Christian Dipl.-Ing., Westendorf Brugger Nadine, Wiesing Aman Wolfgang, Wörgl Brunner Georg und Sandra, Kramsach Anderlan Bernhard, Rum Buchacher Andrea, Oberlienz Angerer Alfons jun., Volders Buchegger Hildegard, Zirl Ankrisch Herbert jun., Bucher Ulrike, Völs Annewanter Markus und Muigg Isabella, Obernberg Buder Bernd, Obsteig Anselm Helene, Kufstein Bürgler Martin jun., Abfaltersbach Arnold Claudia, Innsbruck Bürgler Martin sen. und Adelheid, Abfaltersbach Astner Achim und Oberhofer Manuela, Münster Bundschuh Friedrich und Ernst, Tristach Auer Adolf und Gantioler Karin, Buch Cammerlander Andreas, Innsbruck Auer Dietmar, Flaurling Campbell Templeton John, Westendorf Auer Gerald, Flaurling Carpentieri Saverio und Dorothea, Innsbruck Auer Johannes und Ennemoser Iris, Längenfeld Casagrande Christine, Schwaz Auer Richard Mag. und Katharina Mag., Landeck Cech Johannes und Adelheid, Flaurling Ausserer Peter, Telfs Celik Serdar, Wattens Ausserer Waltraud, Telfs Cia Andreas und Barbara, Mötz Bacher Erich, Schlitters Dallapozza Heike, Kössen Bailom Franz Dr., Innsbruck Danklmayer Petra, Wattens Bartenbach Verena, Aldrans Decristoforo Clemens und Petra, Natters Bassetti Andrea, Götzens Degasperi Bruno und Brigitte, Landeck Bauer Gottfried, Ebbs Delazer Frank, Schwaz Bauer Günter und Bettina, Grins Deutsch Christian, Rum Baumann Elmar, Zirl Devich Werner und Romana, Tristach Baumann Helmut, Kufstein Diebler Wolfgang, Kals a. Gr. Baumann Josef, Zirl Dietrich Dirk Mag., Dölsach Baumann Manuela, Kufstein Dillersberger Christina, Kufstein Baumgartner Lidwina, Oberlienz Djakovic Tomo und Filomena, Seefeld Baumgartner Michaela, Telfs Dlaska Monika, Hatting Beer Karin, Kirchbichl Dobler Harald, St. Leonhard Bereuter Brigitte, Innsbruck Dreier Dagmar, Wattens Berger Anna, Kufstein Drobil Christoph Mag., Zirl Berghammer Ingrid, Duftner Alexandra, Radfeld Bernhard Karin, Innsbruck Duracher Gerhard, Sistrans Bertignoll Manfred Ing. und Waltraud, Völs Durst Rebekka, Innsbruck Beyrer Günter, Rum Eberharter Anita, Aschau Bianchi Wolfgang und Ingeborg, Mieming Eberharter Christoph und Eva Maria, Kramsach Bickici Ibrahim, Radfeld Eberl Roland, Arzl Biechl Andreas und Doris, Wörgl Ebster Michael, Uderns STÜCK 28 362 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Ebster Peter und Fankhauser Heike, Uderns Finazzer Markus, Schönwies Ecker Christine, Kramsach Fink Arnold Dipl.-Ing. und Andrea Mag., Sistrans Edenstrasser Christian, Fink Reinhard und Beate, Landeck Eder Alfred, Nikolsdorf Fleckinger Brigitte, Innsbruck Eder Astrid, Schwaz Fliri Thomas Mag., Innsbruck Eder Christian, Schwaz Flörl Peter, Buch Eder Gertraud, Telfs Fluckinger Johannes Mag., Kirchbichl Eder Karl-Heinz und Petra, Bad Häring Födinger Franz und Wildauer Barbara, Jenbach Eder Markus, Zirl Fohrer Irene, Inzing Eder Peter, Kirchbichl Fohrer Michael, Inzing Eder Reinhard und Karin, Lienz Foidl Karin, Kitzbühel Eder Sylvia, Jenbach Fontana Ulrike, Obsteig Egg Jakob Mag. und Kafka Isolde Mag., Landeck Frank Werner, Zirl Egg Josef, Obernberg Freisinger Erica, Kufstein Egg Martin, Götzens Freisinger Theresia, Ebbs Egger Georg, Wörgl Freund Rudolf und Gabriele, Radfeld Egger Gerhard, Buch Freysinger Johanna, Kirchberg Egger Thomas, Wattens Frick Lothar und Frick-Elmer Hannelore, Völs Eichberger-Egger Kerstin, Kitzbühel Frickh Michael, Absam Eiter Edeltraud, Arzl Frieden, Lienz Eiter Steffen, Arzl Frischauf Harald, Höfen Eiterer Dietmar, Faggen Frischmann Gabriele, Volders Eliskases Karin Mag., Hall Fritz Elisabeth, Götzens Eller Paulus, Ellbögen Fritz Georg und Margareta, Innsbruck Ellmerer Johann, Westendorf Fritz Harald, Eltutan Efendi, Zirl Fritz Stephan und Martina, Kössen Emberger Wilfried und Gabriele, Fritzer Franz und Maria, Lienz Engensteiner Robert und Barbara, Sistrans Frühwirth Werner und Schuler Brigitte, Arzl Ennemoser Gerhard, Längenfeld Gänsluckner Andreas Ing., Ampass Erber Claudia, Kirchberg Gamharter Eva-Maria, Zirl Erhart Kurt, Völs Gamper Gerhard und Maria, Götzens Erhart Markus und Maria, Fieberbrunn Gandler Alexander, Vomp Erhart Silvia, Innsbruck Ganglmayr Rupert Dipl.-Ing. und Elisabeth, Innsbruck Erlacher Martina, Aldrans Gantioler Andrea, Schwaz Erler Markus, Kufstein Garber Friedrich, Navis Erler Renate, Mils Garber Gebhard, Navis Erler Roland, Tux Gasser Thomas, Erler Sonja, Kufstein Gastl Marianne und Peter, Angerberg Ertl Martin und Claudia, Axams Gastl Martin, Arzl Etzlstorfer Johann Ing. und Gabriele, Oberperfuss Gastl Thomas, Arzl Exenberger Alois, St. Johann Gatterer Engelbert und Irmgard, Oberndorf Fahringer Christa, Kufstein Gaun Helmut, Kirchbichl Falbesoner Klaus, Nassereith Gavran Mile und Slavica, Seefeld Falch Markus, Pettneu Gehring Bettina, Zöblen Falk Anna, Kufstein Geiger Josef, Wörgl Falkner Carola, Schlaiten Geiger Konrad, Fiss Falkner Clemens, Landeck Geiger Ralf Dr. und Maria Magdalena, Axams Falkner Eva Maria, Zirl Geiger Siegmund, Zams Falkner Georg und Kathrein Elke, Ladis Geir Martin und Schrott Karin, Navis Falkner Martin, Ranggen Geisler Anton, Aschau Falkner Martina, Schlaiten Geisler Nina, Jenbach Fankhauser Barbara, Finkenberg Geissler Andrea, Kirchberg Fankhauser Gerlinde, Zell Geissler Ernst, Schwaz Fankhauser Klaus und Claudia, Radfeld Gemeinde Höfen Feichter Thomas, Kitzbühel Gemeinde Tux Feichtner Dagmar, Thaur Geppert Christian und Andrea, Ebbs Feistmantl Marcus, Kufstein Geyeregger Andreas, Ehrwald Feldner Michael, Lienz Gfall Peter, Arzl Fellner Hermann, Radfeld Ghedina Claudius, Innsbruck Fellner Roland, Innsbruck Gigler Gerhard, Kufstein Fenneberg Erwin, Fritzens Glatz Samuel und Glatz-Trenkwalder, Völs Fiedler Albert Mag. und Julia, Absam Gleinser Gerhard, Axams File Thomas und Maria, Prutz Gleirscher Eduard, Neustift Fill Gerhard und Waltraud, Axams Gleirscher Florian, Neustift Filzer Wilfried und Katharina, St. Johann Gleirscher Helmut, Neustift MITTWOCH, 14. JULI 1999 363 STÜCK 28

Gleirscher Manuela, Neustift Haid Wolfgang, St. Leonhard Gleirscher Markus, Neustift Haidacher Sabine, Kirchbichl Gleirscher Michael und Monika, Telfes Haidacher Werner, Kirchbichl Gleirscher Sandra, Neustift Halder Rosa Maria, Navis Gleirscher Tamara, Neustift Haller Sandra, Götzens Gögl Werner, Kramsach Handle Klaus, Bad Häring Göksen Ismiguel, Handle Siegfried, Zams Gössinger Hannes, Kramsach Hanin Magdalena, Völs Gomig Gerhard, Oberlienz Hanser Johann, Lavant Goreis Andreas und Petra, Völs Harasser Stefan, Fieberbrunn Goreis Paul und Mulser-Goreis Daniela, Völs Harr Roland und Rosina, Kramsach Grad Heinrich, Tannheim Hartl Peter Dipl.-Ing. und Hartl-Schweiger Anja, Vomp Graf Katrin, Ampass Haselsberger Angelika, Ellmau Granbichler Andreas, Innsbruck Haslinger Enrico und Gstrein Bianca, Haiming Gratl Bianca, Rietz Hatzl Stefan, Fulpmes Gratt Beatrix, Bad Häring Haun Kathrin, Fügen Gratt Herbert und Dagmar, Kramsach Haun Regina, Fügen Gratz Christa, Schwaz Hausberger Andreas, Kufstein Greommer Walter Dr. und Ursula, Sistrans Hausberger Ernst, Ebbs Griessenböck Mario, Jenbach Hausberger Josef und Johanna, Breitenbach Grissemann Rosa, Imst Hauser Alfred und Gabriela, Völs Grissmann Karl, Innsbruck Hauser Franz, Münster Gritsch Gerhard, Mötz Hauser Franz und Margit, Kirchberg Gritsch Raimund und Sauret Montserrat, Sautens Hauser Martin, Stumm Gritscher Andreas, Zirl Hauser Wilfried, Zellberg Gross Swen Mag. und Andrea Mag., Ebbs Hechenberger Johann und Claudia, Bruck Gruber Alexandra, Brixlegg Hechenberger Kilian und Köll Manuela, Stams Gruber Hannes, Schwendau Hechenberger Roswitha, Reutte Gruber Marc Ing. und Martina, Kufstein Hechenblaikner Stefan, Kramsach Gruber Markus, Walchsee Heim Thomas, Fügen Gruber Roland und Bettina, Nassereith Hernler Andreas, Kitzbühel Gruber Ulrike, Völs Herzog Robert, Kössen Grün Erwin, Kappl Heumader Gabriele und Bernhard, Absam Grün Stefan, Kappl Hildebrand Judith, Telfs Grünberger Keith, Schwaz Hildebrandt Gertraud, Rum Grünfelder Herbert, Oberperfuss Hintner Johann und Susanne, Schwaz Grum G. m. b. H., Ehenbichl Hintner Lambert, Eben Grüner Norbert, Sölden Hitthaler Andreas, Fliess Grüner Stefan, Haiming Hoch Hanspeter und Gabi, Buch Gsaller Engelbert, Hopfgarten Hochfilzer Raimund, Ellmau Gschenter Andrea, Hall Hochmuth Renate, Jenbach Gschleiner Sebastian, Fritzens Hochrainer Gabriele, Götzens Gschwentner Karin, Schwoich Hochrainer Robert Mag., Götzens Gschwentner Monika, Kufstein Höck Georg und Brigitte, Kufstein Gstir Harald, Prutz Höllrigl Christiane, Lans Gstrein Andreas, Innsbruck Hölzl Markus, Ellbögen Gstrein Christoph, Längenfeld Höpperger Patricia, Münster Gstrein Johannes, Längenfeld Hörhager Georg, Stummerberg Gstrein Martin, Hörhager Gertraud, Aschau Guggenberger Martin, Zirl Hörmann Bernhard, Innsbruck Guggenbichler Bernhard, Jenbach Hörmann Martin und Ariane, Wattens Gundel Heinz, Wattens Hörtnagl Alexandra, Steinach Gutgsell Alois, Innsbruck Hörwey Roman und Nadja, Kitzbühel Gutmann Richard, Wörgl Hofer Elmar, Haiming Gwercher Petra, Hofer Georg, Inzing Haas Erwin und Andrea, Hart Hofer Gottfried und Elisabeth, Kufstein Haaser Marie-Luise Mag., Kundl Hofer Hannes, Aschau Hackl Gottfried, Telfes Hofer Johannes, Stanzach Hadzovic Sanela, Götzens Hofer Robert, Ampass Hagen Christian Mag. Mag., Thaur Hoffmann Nicola, Wattens Hager Manfred, Angerberg Hohlrieder Günther und Elisabeth, Kirchbichl Hagspiel Waltraud, Schwaz Holaus Herbert und Hotter Johanna, Aschau Haid Barbara, Ötztal-Bahnhof Hollaus Hans-Peter, Rettenschöss Haid Marco, Sautens Hollaus Markus und Beatrix, Rietz Haid Thomas, Längenfeld Holzknecht Alois und Tamara, Wenns STÜCK 28 364 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Holzknecht Johann und Alice, Axams Kirchmair Klaus, Stans Holzknecht Martina, Längenfeld Kirchner Christian, Schwaz Holzmann Alfred, Kittinger Claudia, Hall Holzmann Ferdinand und Maria, Navis Klampferer Gertraud, Innsbruck Holzmann Markus, Navis Klausner Manfred, Aschau Hoppichler Monika, Wattens Kleeb Thomas, Pfunds Horngacher Georg und Sabine, Going Kleinlercher Manfred, St.Veit i. D. Horvath Eugen jun., Kössen Klingenschmid Hannes und Bettina, Imst Hosp Erich, Ehrwald Klingenschmid Jürgen und Johanna, Hopfgarten HTS-Transporte Ges. m. b. H. & Co. KG, Stans Klingenschmid Manfred, Jenbach Huber Arnold, Kirchbichl Klingenschmid Verena, Volders Huber Georg, Hatting Klocker Johann und Heim Sabine, Fügenberg Huber Harald, Strassen Klocker Maria, Tristach Huber Josef, Breitenbach Klocker Stefan Mag., Tristach Huber Josefine, Baumkirchen Klotz Oskar, Huber Krystyna, Innsbruck Klotz Roland, Umhausen Huber Manfred und Regula Mag., Mieming Kluckner Doris, Hatting Huber Manuela, Wenns Kluckner Matthias, Hatting Huber Margit, Tarrenz Kluibenschedl Peter, Rietz Huber Markus, Kirchbichl Knapp Andreas, Völs Huber Monika, Landeck Knapp Bernhard Dr., Thaur Huber Richard, Baumkirchen Knapp Pamela, Schwaz Hueber Christian, Ranggen Knezevic Mike, Sautens Hübl Sabine, Ebbs Knoll Friedrich und Marlies, Zams Huemer Angelika, Zirl Koch Bruno, Arzl Hundegger Raimund, Kirchdorf Köck Klaus, Nussdorf-Debant Hundertpfund Christoph und Annemarie, Mieming Köll Jutta, Zirl Hussl Lukas, Innsbruck Köllemann Jürgen, Pfunds Huter Gerhard, Faggen Königsrainer Helmut, Breitenwang Jäger Daniela, Fliess Köppel Peter, Münster Jäger Kurt, Spiss Kössler Reinhard, Zirl Jäger Maria Christina, Lans Kofler Andreas, Weerberg Jäger Stefan, Strass Kofler Roswitha, Weerberg Jansen Heinz, Fügen Kofler Viktor, Schwaz Jaritz Günter und Elisabeth Mag., Innsbruck Kofler Walter und Karin, Imst Jehle Siegmund, Kappl Kogler Martin und Barbara, Fügen Jenewein Claudia, Innsbruck Kohler Eduard, Weerberg Jenewein Michael Dipl.-Ing., Lechaschau Kolb Friedrich und Christa, Hippach Jenewein Monika, Neustift Koleritsch Wolfgang und Birgit, Dölsach Jenewein Werner, Götzens Köll Christoph, Sautens Jesner Martin und Gabriela, Landeck Köll Daniela, Sautens Juen Elisabeth, Landeck Köll Monika, Matrei i. O. Jukic Stipo, Kufstein Kollaczia Roman, Schwoich Kaiser Günther Mag. und Barbara, Abfaltersbach Koller Andrea, Niederndorferberg Kals Erna, Waidring Kolp Oswald, Pians Kammerlander Markus und Annemarie, Umhausen Kometer Claudia, Wattens Kandler Christoph Dipl.-Ing., Schwaz Konzett Nicola, Schwaz Kantor Gertrude, Kufstein Kopp Heinrich, Rum Kapfinger Andrea, Langkampfen Koppelstätter Manfred Ing. und Michaela, Telfs Karner Franz und Margit, Kössen Kopsch Paul, Kufstein Karner Renate, Fendels Korber Markus und Theiner Karoline, Pettneu Kaspar Otto Ing. und Marlene, Mils Krabacher Ernst und Alberta, Mötz Katschthaler Siegfried, Absam Kraft Cäcilia, Zams Kaufmann Egon, Landeck Kraft Johannes, Zams Kelz Monika und Dilitz Bernhard, Axams Kramer Friedrich und Angelika, Kematen Kerle Markus, Weissenbach Krammer Roland, Schwaz Keuschnigg Angelika, Landeck Kranebitter Anita, Polling Kiechl Markus, Thaur Kranebitter Heinrich Mag., Innsbruck Kiechl Sabine, Thaur Kranebitter Veronika, Mieming Kindl Markus, Neustift Kranz Günther, Gerlos Kinger Bernhard Dr. und Karin, Lienz Krapf Alexandra, Schwaz Kircher Petra, Kufstein Krapf Anna Maria, Aldrans Kirchler Martin, Hippach Krassnigg Sandra Mag., Innsbruck Kirchmair Andreas, Schwaz Kratter Gerhard, Pfunds Kirchmair Bernhard, Weer Kraus Vanessa, Reutte MITTWOCH, 14. JULI 1999 365 STÜCK 28

Kreidl Carola, Münster Mader Reinhard und Karin, Kössen Kreidl Thomas, Münster Maier Magdalena Dr., Münster Krigovszky Andreas und Elisabeth, Breitenbach Maier Michaela, Inzing Krismer Mike Paul, Innsbruck Maierhofer Karl, Kitzbühel Kröll Simone, Münster Mair Anton, Assling Kröss Rudolf und Hildegard, Absam Mair Dietmar und Natascha, Strengen Kronbichler Andreas, Walchsee Mair Peter, Stams Künig Helmut und Prosch Margit, Buch Mair-Liegl Isabella, Schwaz Künzli Jaqueline, Schwaz Mairer Martin, Thal-Assling Kurz Hannes, Innsbruck Mairhofer Notburga, Kuscher Peter und Maria, Hatting Mantl Anton, Breitenwang Kuttner Michael und Sabine, Absam Margreiter Alois, Alpbach Kuyterink Ronald und Andrea, Stans Margreiter Andrea, Alpbach Lackmaier Hedwig, Jenbach Margreiter Hannes, Alpbach Lackmaier Mario, Radfeld Margreiter Michael, Wildschönau Lackner Franz und Evelyne, Kematen Margreiter Peter und Hilda, Alpbach Lackner Jakob, Schönberg Margreiter Walter und Messner Michaela, Achenkirch Laiminger Andrea, Radfeld Markt Stefan, Flaurling Lamprecht Maria, Kitzbühel Martini Klaus, Völs Lamprecht Martina, Telfs Matt Irmengard, Völs Landolt Manuela, Längenfeld Mattedi Reinhold, Absam Lange Ingrid, Zirl Mattersdorfer Daniel, Rum Larcher Manfred, St. Leonhard Mauracher Roman, Breitenbach Lassnig Johannes und Schatz Dagmar, Oberhofen Maurer Jürgen, Eben a. A. Lausecker Wolfgang und Christine, Stanzach Mauthner Andreas und Emma, Prutz Lechner Gerda, Schwaz Mayr Gerhard, Navis Lechner Herta, Schwaz Mayr Günther, Niederndorf Lechner Josef, Rum Mayr Günther, Kirchdorf Lechner Michael und Flavia, Schwaz Mayr Katharina, Radfeld Lechner Othmar, Schwaz Mayrhuber Natalie Mag., Oberperfuss Lechner Othmar, Schwaz Mersch Thomas und Birgit, Oberperfuss Lederer Harald, Alpbach Messner Andrea, Innsbruck Leiter Herbert, Innsbruck Messner Ernst, Obernberg Leitner Brigitte, Schwaz Messner Josef und Christine, Kramsach Leitner Markus, Zirl Messner Paul, Baumkirchen Leitner Reinstadler Elfriede, Forchach Meyer Martina, Ebbs Leitner Robert und Erika, Ehrwald Miedl-Rissner Martha, St. Johann Leitner Verena, Kufstein Milch Wolfgang, Radfeld Lentsch Manuela, Sautens Mildner Brigitte, Innsbruck Lentsch Reinhard, Radfeld Misslinger Hermann, Hopfgarten Lentsch Ulrich, Kaunertal Misslinger Markus, Lechaschau Leubner Elfriede, Wattens Mitterer Susanne, Jenbach Lexer Elisabeth, Völs Möderle Alois, St. Leonhard Lichtmannegger Ingrid, Oberndorf Mösslinger Rudolf und Maria, Münster Liebl Irina, Lans Morandell Rudolf und Sarah, Münster Liebl Maria Magdalena und Petra, Volders Morianz Georg und Ursula, Axams Lintner Andreas, Jenbach Moser Andreas, Rietz Lintner Dietmar, Jenbach Moser Anton, Alpbach Lintner Maria und Moser Agnes, Alpbach Moser Brigitta, Mieming Locherer Lydia, Jenbach Moser Daniela, Innsbruck Locherer Marianne, Jenbach Moser Hanspeter, Kufstein Löffler Wolfgang, Zirl Moser Josef und Ingrid, Lienz Loidl Richard und Agnes, Absam Moser Josef und Leitner Tanja, Kirchberg Lorenz Reinhard Dipl.-Ing. und Elke, Wörgl Moser Ludwig und Agnes, Alpbach Luchner Claudia, Kramsach Mühl Peter, Wattens Lugmayr Thomas, Zirl Mühlbacher Jakob jun., Erl Lukasser Peter Dr. und Sitte Birgit Dr., Lienz Mühlbacher Kathrin, Münster Maass Manfred, Ried Mühlbacher Raimund, Rum Macheiner Heidemarie, Innsbruck Mühlmann Roman und Gabriele, Lienz Machne Doris, Nikolsdorf Müller Tanja, Telfs Mader Christine, Stams Muglach Evelyn, Thaur Mader Manfred und Renate, Kramsach Muigg Franz, Gschnitz Mader Margreth, Stams Muigg Günter, Kauns Mader Mario, Zirl Muigg Herbert, Imst Mader Peter, Nussdorf-Debant Nachbaur Guntram und Karin, Ehrwald STÜCK 28 366 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Nagele Bernhard und Karin, Telfs Pflaume Helmut und Angelika, Landeck Nagele Christian Mag. und Claudia, Kufstein Pfleger Ingrid, Völs Nagl Wolfgang und Annemarie, Kematen Pfund Rainer, Kufstein Natzler Alexandra, Kramsach Pfurtscheller Christian, Absam Natzler Markus, Radfeld Pichler Angelika, Wörgl Neue Heimat, Innsbruck Pichler Elisabeth, Telfs Neue Heimat, Innsbruck Pichler Heribert und Angela, Dölsach Neue Heimat, Innsbruck Pichler Petra Elisabeth, Hatting Neuner Markus, Seefeld Pidner Markus, Hall Neuner Silvia, Inzing Pierzinger Gerhard, Langkampfen Neurauter Kathrin, Mils Pilz Martin und Karin, Völs Neurauter Richard und Michaela, Pinitsch Alexander, Innsbruck Neuschmid Johann und Edith, Kufstein Pintarelli Manfred, Prutz Niederhauser Christian, Thaur Pirchmoser Michael, Thiersee Niederkofler Ingomar, Innsbruck Piringer Katja, Schwaz Niedermoser Brankica, Oberperfuss Pirschner Arno und Marlene, Landeck Nilica Günther, Achenkirch Pixner Andreas, Wenns Nilica Siegfried, Achenkirch Plankensteiner Alfred, Strengen Nöckl Johann, Schwaz Plattner Alois, Tristach Nöckler Josef, Oberhofen Plattner Andreas, Thaur Nothegger Sebastian, Schwendt Plattner Christian und Claudia, Oberperfuss Nussbaumer Claus, Lienz Plattner Manuela, Ötztal-Bahnhof Oberhauser Birgit, Hopfgarten Plattner Martin, Zirl Oberhauser Hans-Peter, Hopfgarten Plattner Ulrike, Mieming Oberhofer Josef und Lydia, Prutz Pletzer Bernhard, Jochberg Oberlacher Christoph, Lienz Plörer Christine, Stanz Oberladstätter Maria, Pill Poberschnigg Barbara, Zirl Oberlechner Andreas Dr., Rum Pohl Georg und Gritsch Angelika, Sautens Obermoser Hubert, Buch Pointner Christoph, Schwaz Obernauer Martina, Oberndorf Poller Reinhard, Lans Obernosterer Gregor, Telfs Posch Marcello, Landeck Obholzer Hannelore, Kufstein Prantauer Herbert, Grins Oblasser Johann und Kapferer Angela, Mötz Prantner Monika, Fulpmes Obristhofer Monika Theresia, Hatting Praxmarer Bianca, Karrösten Öhm Markus Dr. und Maria, Terfens Prazeller Werner, Radfeld Öttl Christian, Pfunds Preindl Andreas, Grän Ohlboth Michael, Radfeld Prem Walter, Kirchbichl Orgler Andreas, Schwaz Presslauer Franz und Angela, Jenbach Orgler Bernhard, Vomp Probst Karl Josef, Landeck Ortner Andreas, Abfaltersbach Prosch Franz, Niederndorf Ortner Peter, Abfaltersbach Prosch Sabine, Niederndorf Osl Alexander, Angerberg Pruggnaller Kurt, Wattens Ostermann Claudia, Umhausen Pulverer Agnes, Kappl Osttiroler Gemeinnützige, Oberlienz Pulverer Daniel, Kappl Ottmann Alexander, Innsbruck Purtscheller Thomas, Schönberg Pardeller Johann Georg und Rosa, Hatting Pusch Sabine, Kufstein Pasquazzo Oswin und Angelika, Völs Raffelsberger Klaus, Seefeld Patterer Manuela, Dölsach Ragger Egon, Oberlienz Patterer Walter und Ursula, Leisach Raggl Martin, Schönwies Payr Gerhard, Kufstein Rahm Andrea, Schwendau Payr Reinhard, Kufstein Raich Alexander, Arzl Peer Carina, Langkampfen Rainer Andrea, Götzens Penz Edgar und Helga, Radfeld Rainer David, Absam Perger Eva, Rum Rainer Gudrun, Kufstein Pertolli Eva Maria, Schwaz Rainer Hildegard, Götzens Petodnig Ingeborg, Fügen Rainer Johann, Schlaiten Petschar Monika, St. Johann Raitmair Eva-Maria, Kematen Pfefferle Bernhard und Silvana, Wenns Rammer Markus, Kufstein Pfeifer Bernhard Dipl.-Ing., Schwaz Rampl Andreas, Kufstein Pfeifer Hubert, Kappl Ranacher Klaus und Sandra, Matrei i. O. Pfeifer Reinhard Mag., Mieming Rantscher Robert, St. Johann Pfeifhofer Andreas, Ötz Rappold Erika, Kundl Pfeifhofer Norbert, Amlach Rappold Silvia, Kundl Pfennig Franz und Lieselotte, Nassereith Raschhofer Stefan, Wattens Pfister Reinhard und Birgit, Hippach Rausch Herbert und Maria, Ebbs MITTWOCH, 14. JULI 1999 367 STÜCK 28

Rauter Dietmar und Mühlbacher Claudia, Pill Schatz Hans-Jürgen, Rauth Hans-Peter, Walchsee Schatz Herbert, Imst Regelsperger Markus, Rum Schatz Martin, Oberperfuss Regensburger Markus, Pfunds Schedler Jürgen und Loinger Katharina, Schwoich Reich Karl und Salvenmoser Marina, Oberndorf Scheffknecht Roland, Vomp Reichel Angelika, Reutte Scheiring Christoph Mag. und Romana, Pettnau Reinalter Andreas, Götzens Schenk Manuela, Schwendt Reiner Thomas, Gries i. S. Scherl Alexandra, Grins Reischauer Augustin und Eva, Radfeld Scherl Imelda, Innsbruck Reiter Heidi Maria, Arzl Scherl Stefan, Grins Reiter Karl, Völs Schernthaner Doris, Kramsach Reiter Roland, Vomp Schett Maria, Strassen Reitstätter Stefan, Kössen Scheuch Katharina, Landeck Rendl Josef, Reith i. A. Schiel Gerhard Dr., Landeck Rendl Reinhart und Helga, Schwaz Schiendl Bernhard, Ellbögen Repp Sabine, Wattens Schiener Georg, Axams Resch Silvana, Völs Schiestl Elfriede, Ramsau Resetaritz Kurt, Ellmau Schirmer Nina Mag., Innsbruck Ribitsch Adolf, Kitzbühel Schlachter Franz, Schwendt Ribitsch Doris, Kitzbühel Schlatter Günther und Barbara, Stanzach Riedl Christian und Ladner Birgit, See Schlatter Hedwig, Prutz Riedl Markus, Reith Schlintl Georg, Innsbruck Riedl Stefan, Innsbruck Schluifer Klaus und Julia, Oberhofen Riedler Peter, Anras Schmid Gerhard, Westendorf Riedmann Jürgen, Kufstein Schmid Josef, Westendorf Riedmann Kerstin, Wörgl Schmid Mario, Nauders Rier Josef, Waidring Schmid Martin, Landeck Rietzler Gerhard und Gertrude, Hall Schmid Sandra, Ebbs Rietzler Mario, Hall Schmid Sascha und Elisabeth, Ötztal-Bahnhof Riml Ralf, Längenfeld Schnaiter Romed, Zirl Rindler Anton und Greinhofer Monika, Schlaiten Schneebauer Martin, Rietz Ripfl Martina, Kematen Schneeweis Hubert, Innsbruck Ritsch Wolfgang, Hopfgarten Schneider Daniela, Innsbruck Ritter Gerhard, Tarrenz Schnell Brigitte, Rum Rizzi Michael, Imst Schnellrieder Peter, Langkampfen Rössler Sebastian, Götzens Schober Thomas, Völs Rogl Christoph, Kals Schöpf Franz und Barbara, Neustift Romeo Margit, Mils Schöpf Peter und Monika, Telfs Rossi Walter, Innsbruck Schöpf Romed, Hatting Rubey Simone, Schwaz Schönegger Josef und Jutta, Sillian Rudig Alexander, Landeck Schoner Peter, Innsbruck Rudigier Andreas, Kappl Schoner Ursula, Wildschönau Rupprechter Marina, Radfeld Schönherr Michael und Heinz Bianca, Mötz Rupprechter Norbert, Breitenbach Schöpf Alexander und Susanne, Karrösten Russinger Oliver Mag., Schwaz Schöpf Georg, Sölden Sagmeister Vera, Birgitz Schöpf Peter Paul, Längenfeld Sailer Helene, Vomp Schorn Margit, Kramsach Salinger Christian, Zirl Schraffl Johann und Hildegard, Götzens Samer Thomas, Brixlegg Schranz Edwin, Prutz Sandbichler Franz, Kufstein Schranz Johann und Corina, St. Anton Sanoll Gertrude, Götzens Schratl Ferdinand und Andrea, Aurach Santer Dagmar Renate, Umhausen Schrattenthaler Hannes, Kirchbichl Santer Herbert, Kufstein Schreieck Claudia, Pflach Sapl Manfred und Gabriele, Breitenbach Schreier Christina, Sautens Saska Harald Mag., Innsbruck Schretthauser Birgit, Kundl Saubach-Filzer Gerald, Kufstein Schrettl Carmen, Innsbruck Saurer Christian und Anja, Höfen Schriebl Angelika, Prutz Saurer Ernst, Kolsass Schroll Wolfgang, Kirchberg Schaber Michaela und Leitner Walter, Nassereith Schrott Maria, Haiming Schädlich Andreas und Ramona, Kössen Schulte Sylvia, Zirl Schärmer Andreas und Karin, Landeck Schuster Günther Ing. und Eva, Kufstein Schallhart Hansjörg, Gnadenwald Schwaiger Johann, Westendorf Schandor Martin, Völs Schwaninger Beatrix, Pill Scharnagl Christina, Langkampfen Schwanninger German, Wattens Schatz Günter, Fügen Schweinberger Sonja, Aschau STÜCK 28 368 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Schwemberger Kurt und Monika, Fügenberg Strallhofer Oliver Dr. und Ursula, Ebbs Schwemberger Martina, Vill Strasser Eugen, Fügenberg Schwemberger Werner, Zirl Strasser Johann, Söll Schwitzer Paula, Fügen Strigl Angelika Mag., Innsbruck Seebacher Hannes, Kundl Strobl Johannes, Aldrans Seeber Meinrad Mag., Innsbruck Stubenböck Alfred, Telfs Seeberger Walter, Kufstein Sturm Stefan und Sabine, Hatting Seifert Helmut, Serfaus Syrowatka Manfred, Biberwier Seiler Rudolf, Ebbs Tabernig Johannes, Schlaiten Seiser Stefan, Rietz Tamerl Ewald, Landeck Seitz Gottfried und Sabine, Hatting Tanzer Ludwig, Langkampfen Seiwald Helmut, Kufstein Taxacher Andreas Dr., Wörgl Senn Gerald und Barbara, Haiming Thaler Ernst, Fritzens Sieberer Doris, Radfeld Thaler Herbert und Maria, Fügen Sieberer Johann, Itter Thaler Mario, Roppen Sieberer Katharina, Itter Thaler Stefan, Niederau Siegele Andreas und Kurz Corinna, Ischgl Theurl Robert, Assling Sigl Helmut und Manuela, Strengen Thöni Andreas, Tösens Sigl Oswald und Silvia, Strengen Thönig Martina, Wattens Singer Gertrud, Göztens Thumer David, Rum Slamik Martin Ing. und Silvia, Zirl Tilg Mario, Imst Smederevac Claudia, Mötz Tipotsch Hubert und Angela, Haiming Sodja Robert, Innsbruck Tischler Waltraud, Kitzbühel Sonnweber Alexander, Silz Told Peter und Andrea, Reith b. S. Soyer Gabriele, Lans Tomovic Tihomir, Schwaz Spielmann Gertraud, Ehrwald Traun Max, Wattens Spielmann Rosmarie, Erwald Traxl Sieglinde, St. Anton Spiss Emanuel, Tobadill Traxl Thomas und Peer Sonja, Navis Sporer Anna, Ramsau Treichl Peter und Tina, Westendorf Sporer Michael, Ramsau Triendl Bernhard und Ida, Zirl Stadler Astrid, Arzl Trojer Andreas, Jenbach Stadler Christine, Kirchdorf Tschaggelar Maria, Aschau Stadler Johann und Monika, Fügen Tscharnuter Andreas, Ehrwald Stadtgemeinde Innsbruck Tscharnuter Markus, Ehrwald Stärz Roland, Lans Tschemer Thomas Dipl.-Ing., Wattens Stammler Nicole, Nauders Tschiderer Jörg und Selma, Pettneu Stanglechner Claudia, Prutz Tschurtschenthaler Rudolf und Brigitte, Schwaz Stanglechner Helgit, Prutz Überlacher Andrea, Wattens Staudinger Karl und Manuela, Innsbruck Ullrich Christina, Mieders Stecher Herbert, Götzens Ungericht Karin und Andreas, Stefan Mario, Umhausen Unterberger und Dierl Bau-Ges. m. b. H., Steinach a. Br. Steger Peter, Tux Unterguggenberger Andrea, Hopfgarten Steinbrecher Alexandra, Kitzbühel Unterkreuter Herbert und Lydia, Fügen Steiner Alexander und Gabriela, Volders Unterwurzacher Gerhard, Prägraten Steiner Dietmar und Berger Petra, Prägraten Usel Andreas und Brigitte, Rum Steiner Hans, Prägraten Vergeiner Carmen, Kufstein Steiner Josef, Hall Vergeiner Eckhard, Lienz Steiner Konrad, Prägraten Verwilligen Paul und Elisabeth, Ehrwald Steinlechner Sieglinde, Jenbach Vettori Eva Maria, Völs Stemberger Michael, Trins Vettori Peter und Barbara, Völs Stenyk Dino, Axams Visintainer Sabine, Innsbruck Stenyk Manfred und Margit, Axams Vlahinic Inge, Kufstein Stern Christian, Kematen Vögele Simon und Andrea, Ladis Stern Roland und Bettina, Zirl Vötter Ursula, Schwaz Stern Rudolf, Neustift Vogl Martina, Innsbruck Steuxner Karin Maria, Neustift Volderauer Alois, Neustift Stigger Andreas, Imst Vonstadl Alois, Zams Stigger Christian, Imst Vrece Gudrun, St. Johann Stimpfl Markus, Imst Vrhovnik Alexandra, Zirl Stocker-Waldhuber Barbara, Fügen Vuljaj Marija, Landeck Stockinger Martin, Innsbruck Wacker Petra, Bichlbach Stöckl Wolfgang, Thaur Wagneder Daniela Mag., Zirl Stolz Andreas und Martina, Götzens Wagner Andreas und Angelika, Wattens Storf Anneliese, Wängle Wagner Erwin und Monika, Walchsee Straif Rosa Angelika, Telfs Wagner Sabine, Thaur MITTWOCH, 14. JULI 1999 369 STÜCK 28

Walch Karlheinz (Walch Karl), Arzl Witting-Kainz Ulrike, Zirl Walch-Schmid Marianne, Fliess Wöll Martin Mag., Oberhofen Walder Ingo, Götzens Wörgetter Hannes und Scheffauer Anita, Fieberbrunn Waldhart Edgar, Oberhofen Wörgötter Reinhard, Schwoich Waldner Wolfgang und Klaudia, Oberperfuss Wörgötter Thomas, St. Johann Waldnig Peter, Nikolsdorf Wörndle Franz, Brixen Walkolbinger Simon, Innsbruck Wörz Erwin und Herta, Steeg Wallnöfer Julia Mag., Rum Wörz Joachim, Steeg Waltl Katharina, Fieberbrunn Wohlsein Manfred, Pill Waltle Markus, Schönwies Wohnungseigentum, Landeck Waltle Martin, Schönwies Wohnungseigentum, Lienz Weber Bernd, Vomp Wolf Armin, Aldrans Weber Carmela und Tangl Engelbert, Wenns Wolf Gabriele, Telfs Weber Nicole, Wenns Wowra Peter und Wilhelm Sandra, Biberwier Wechner Karla, Landeck Würfl Rosemarie, Götzens Wechselberger Andreas und Rosmarie, Mayrhofen Würsch Maria-Theresia, Fulpmes Wechselberger Elfriede, Kufstein Würtl Anja, Fieberbrunn Wechselberger Franz, Wörgl Wurzer Josef Dipl.-Ing. und Elisabeth, Ebbs Wechselberger Hermann und Annemarie, Pill Wurzer Reinhold und Cornelia, Lienz Wechselberger Matthias, Tux Wutschitz Heribert und Rabitsch Uta, Bad Häring Wechselberger Vera, Weer Zangerl Robert, Polling Wechselberger Werner, Wörgl Zaric Nadezda, Schwaz Weiler Andreas, Innsbruck Zauner Erich, Telfs Weiskopf Reiner und Frieda, Reutte Zauner Markus, Thaur Weiss Elke, Kufstein Zeindl Andrea, Radfeld Weissbacher Bernd, Wörgl Zeiner Kurt, Oberlienz Weissbacher Klaus, Innsbruck Zeiner Siegfried und Sabine, Lienz Weisskopf Hubert, Prägraten Zimmermann Thomas und Winkler Bettina, Sautens Weissmann Florian, Zirl Zobernig Gernot und Andrea, Absam Weissnicht Harald, Thaur Zott Tanja, Söll Weitlaner Johann und Maier Claudia, Hochfilzen Zotz Michael, Bichlbach Weniger Sibilla, Völs b) Sonstige Wohngebäude bzw. Wohnungen Wenzel Helmut und Helga, Landeck in sonstigen Baulichkeiten: Werlberger Johann und Monika, Bad Häring Werlberger Josef, Breitenbach Adham Alexander, Innsbruck Westreicher Birgitte, Wörgl Adler Erik und Evelyn, Oberndorf Wetscher Reinhard, Fügen Alliger Peter Dr., Kufstein Wett Andreas, Völs Amiel Jeanette, Innsbruck Weyrer Ingrid, Völs Amon Markus, Strengen Wibmer Andrea, Matrei i. O. Aras Uysal, Wörgl Wibmer Claudia, Matrei i. O. Asslaber Günter und Anna Margit, Fieberbrunn Wickhoff Harald, Lans Auer Manfred, Fliess Widauer Andreas, Schwendt Auer Margarethe, Hall i. T. Widmann Hannes, Radfeld Bachmaier Daniel, Innsbruck Widmoser Johann und Josefine, Ellmau Barnas Usso Bedran Dr., Innsbruck Wiegand Monika, Kufstein Baumann Marius Mag., Innsbruck Wieser Raimund, Kufstein Baumgartner Carmen, Innsbruck Wiesinger Martin, Fügen Berger Christine, Achenkirch Wiesmann Wolfgang, Mieming Berger Doris, Huben Wildauer Stefan und Johann, Fügenberg Berger Sylvia, Innsbruck Wilhelm Gerhard und Rauth Bernadette, Längenfeld Berger Waltraud, Kufstein Wilhelm Karin, Grins Berger Wolfgang, Innsbruck Wilhelm Katja, Hatting Bergmeister Thomas, Wörgl Wilhelm Manuela, Ötztal-Bahnhof Bernsteiner Rosmarie, Ginzling Wilhelm Veronika, Ebbs Bidner Christian Dr. und Beate, Kirchbichl Wilhem Kurt, Ehrwald Biechl Christian, Bad Häring Wimmer Georg, Fieberbrunn Blaha Marco, Innsbruck Wimmer Michael, Kirchdorf Blaschek Claudia, Mayrhofen Windegger Amalia Maria, Polling Bodner Mathilde, Rum Windisch Elisabeth, Schwaz Braunhofer Karl und Maria, Fliess Winkler Bernhard Dipl.-Ing., Innsbruck Brunner Peter Ing., Innsbruck Winkler Christian, Weissenbach Bstieler Andreas und Ingeborg, Hopfgarten i. D. Winkler Gertrud, Obsteig Burgmann Peter und Monika, Kirchbichl Winkler Martin, Jenbach Burkia Andreas, Lienz Winkler Michael und Brigitte, Axams Bustamante-Perez Mariela, Prutz STÜCK 28 370 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Butzenbacher Friedrich und Margit, Kramsach Janku Thomas, Kematen Clemens Sven und Elke, Lienz Jehle Anton Mag. und Lea, Zams Danzinger Josef und Brunhilde, Telfs Jehle Thomas, Innsbruck Demircioglu Sirin, Innsbruck Kaindl Andreas, Innsbruck Demirhan Mustafa, Wörgl Kalser Markus, Leisach Diegelmann Michael, Stans Karlitsch Christian, Hall i. T. Diegelmann Sieghild, Stans Kasinger Sabine, Völs Dittrich Sabine, Innsbruck Keiler Oswald, Schwaz Dürmoser Brigitte, Wörgl Kendibas Gülhanim, Wörgl Durda Alexander, Sistrans Kerber Paul und Veronika, Ehenbichl Eberwein Andreas, Erl Kern Markus, Kundl Ebster Roland, Absam Ketterer Armin, Brixlegg Ehrensberger Christian jun., Niederndorf Kiechle Harald und Bettina, Lechaschau Elbek Hazret, Vomp Kienberger Werner und Anita, Tulfes Embacher Anton, Bad Häring Kilzer Lydia, Lienz Embacher Roland, Bad Häring Klingler Claudia, Auffach Ennemoser Roland, Innsbruck Knoll Christian und Imelda, See Esterhammer Notburga, Kitzbühel Kobald Christian, Kufstein Evangelatos Veronika Maria, Innsbruck Koch Manuela, Reutte Fankhauser Irene, Innsbruck König Stefan, Wiesing Feichtner Annemarie, Reith i. A. Kogler Manfred, Thaur Felder Christine, Innsbruck Kopp Anton und Erika, Reith i. A. Filipiak Paul, Innsbruck Kopp Christoph Ing., Rum Fischer Bernhard Mag. und Roswitha, Rum Kordus Peter, Fieberbrunn Fischer Hans und Elsa, Wörgl Kotai Christian Dipl.-Ing. und Andrea, Jenbach Fleichaus Nicole, Wörgl Krimbacher Peter und Sieglinde, Brixen i. T. Fradler Andrea, Tannheim Kröll Gertraud, St. Johann i. T. Frei Herwig Dr. und Mur-Frei Marlene, Rum Kuen Roswitha, Inzing Froidl Harald, Thaur Lammer Maria, Innsbruck Gantner Martin Mag. und Christiane, Landeck Lantos Claudia Mag., Innsbruck Gasser Hannelore, Virgen Lantos Philipp, Innsbruck Gastl Bernd, Innsbruck Lederer Ruth, Innsbruck Geromella Alessandro Mag., Innsbruck Leitmann Johann, Wildschönau Gössler Reinhard, Leisach Lörting Manfred, Pfaffenhofen Gröblacher Peter, Zellberg Mader Ida, Gries Grüner Jutta, Innsbruck Mader Stephan und Jarosch Astrid, Telfs Grüner Rene, Imst Mähr Roland, Brixlegg Gschnitzer Dietmar, Reutte Mannhart Friedrich Dr. und Ida, Innsbruck Güven Makbule, Vomp Marojevic Brigitte, St. Johann Güven Tuelay, Vomp Martin Bettina, Ebbs Gura Martina Dipl.-Ing., Innsbruck Mayer Konrad und Andrea, Axams Gutleder Veronika, St. Johann Mayr Andreas, Erpfendorf Gutwenger Roland Josef, Innsbruck Mete Fatima, Kematen Haberfehlner Susanne, Innsbruck Miller Monika Mag., Innsbruck Handl Günther, Pfaffenhofen Mitterberger Karin, Uderns Hanika Armin, Innsbruck Montibeller Otmar, Kundl Happ Josef, Sellrain Moser Alois jun., Strassen Hartmann-Holas Helga, Lechaschau Muigg Christine, Innsbruck Hauser Jakob und Elisabeth, Hainzenberg Nachtmann Gerfried, Innsbruck Hauser Reinhard, Völs Nagele Stefanie, Ötz Heiseler Patric, Völs Neurauter Suanne Mag., Innsbruck Hellrigl Hans-Peter und Andrea, Absam Niederstrasser Alois, Jochberg Hetzenauer Richard und Michaela, Brixen i. Th. Nössing Angelika, Aldrans Hinterlechner Josef, Telfes i. St. Nogler Michael Dr., Oberperfuss Hirmann Peter, Mieders Nössig Stefan, Längenfeld Höck Maria, Bad Häring Nothegger Thomas Dr., Innsbruck Hörfarter Annemarie, Niederndorf Ölböck Friedrich, Landeck Hofer Gerhard, Zirl Ölhafen Alfred, Ellbögen Hollosi Mario, Wörgl Ostheimer Sandra, Thaur Holzknecht Friedbert, Längenfeld Palla Klaus und Karin, Schwaz Hosp Andreas Ing., Pflach Pan Xu Qiang, Innsbruck Huber Annemarie, Steinberg Patsch Martin, Innsbruck Huber Johannes, Innsbruck Pechhacker Arno und Pichler Andrea, Kematen Hundertpfund Alfred und Beate, Musau Peskoller Dietmar und Gertrud, Absam Jäger Thomas, Kappl Pfeifer Franz, Innsbruck MITTWOCH, 14. JULI 1999 371 STÜCK 28

Pfisterer Silvia, Stanzach Tarakci Sahin, Kramsach Pirchner Alois, Innsbruck Thaler Maria, Wildschönau Plaikner Markus, Innsbruck Thrainer Rudolf und Anna, Kufstein Plangger Philipp, Innsbruck Tomas Herbert und Ingeborg, Landeck Plank Markus, Langkampfen Trenkwalder Claudia, Innsbruck Plattner Gertraud, Zirl Trenkwalder Martina, Innsbruck Plattner Robert, Wörgl Tschenet Johann, Wörgl Pletzenauer Felizian, Fieberbrunn Übelacker Martina, Seefeld Pletzer Gerhard, Innsbruck Unterrieder Astrid, Innsbruck Pöschl Jasmin, Pfaffenhofen Unterwurzacher Petra, Prägraten Polat Süleyman, Jenbach Vaselai Erika, Aschau Polland Helmut, Innsbruck Vitola Alfredo, Innsbruck Prandter Oliver, Wattens Wachter Bernd und Jasmin, Steinach Radic Alexander, Mutters Wallner Silvia, Imst Raggl Wolfgang, Roppen Walter Roland, Weissenbach Rangger Armin und Andrea, Zirl Waroschitz Manfred, Mutters Rauth Jürgen, Arzl Wibmer Stefan, Kals Reheis Hermann und Silvia, Widauer Georg, Ellmau Reif Cäcilia, Axams Widmann Anna Maria, Kirchdorf Reisigl Hans-Peter, Kolsassberg Wiesenegg Helmut, Reutte Resinger Stefan, Matrei i. O. Winkler Manfred, Telfs Resnitschek Josef, Kössen Winterauer Monika, Innsbruck Riedl Reinhard, Völs Wünscher Andreas, Innsbruck Riedmann Raimund, Innsbruck Würtl Erika, Oberhofen Rieser Johannes, Aschau i. Z. Yilmaz Orhan, Reith i. A. Riess Martin, Ötztal-Bahnhof Zabernig Michaela, Reutte Rofner Johann und Martina, Vomp Zagrajsek Petra, Völs Rumpler Christian und Christine, Absam Zangerl Bernhard Ing., Landeck Sahan Recep und Ayse, Volders Zenleser Walter und Elisabeth, Axams Sailer Martin, Zirl Ziehesberger Alexander, Innsbruck Sailer Sabine, Schwaz Zwerschina Andreas, Zirl Sajinovic Mirela, Vomp Nachstehend angeführte Ansuchen wurden abgelehnt: Schafferer Claudia, Innsbruck Besler Peter, Grän Scheffauer Theresia, Hainzenberg Eisendle Egon Dr. und Birgit, Gaimberg Schellhorn Nina, Wildschönau Fresinger Michael und Renate, Kufstein Schmid Robert, Fulpmes Götzl Erich Mag. und Helga, Mieders Schnegg Ursula und Walter, Arzl Jeschko Reinhold und Eva, Oberhofen Schober Gottfried, Lienz Moser Josef, Alpach Schönegger Rudolf, Sillian Mühlegger Peter und Martina, Schwaz Schöpf Reinhard, Innsbruck Neue Heimat Tirol, Rum Schöpf Erwin und Beatrix, Längenfeld Nothdurfter Rudolf, Wörgl Schöpf Helmuth, Tarrenz Paulin Renate, Hall Schreier Manfred, Dölsach Schleich Martin, Telfs Schröder Christian, Natters Steinlechner Andreas, Terfens Schüller Sabine Dr., Hall Tipotsch Michaela, Weerberg Schumacher Carine, Pfaffenhofen Weiler Thomas, Kirchberg Schwarzer Christian, Lienz Wenter Elfriede, Wattens Schwarzinger Gerda-Anna, Wörgl Innsbruck, 5. Juli 1999 Schwendinger Gernot, Natters Für die Landesregierung: Riedl Seifert Kerstin, Innsbruck Sillober Georg, Hochfilzen Sinka Mustafa und Leyla, Reutte Spöttl Gerhard, Innsbruck Sprenger Angela, Höfen Nr. 784 • Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel • 3-872/87 Sprenger Stefan Mag., Axams KUNDMACHUNG Stanger Gregor, Wattens über die Auflegung des Entwurfes einer Verordnung Steindl Margareta-Maria, Kufstein Beim Gemeindeamt der Stadtgemeinde Kitzbühel wird ab Steiner Doris, Matrei i. O. Montag, den 2. August 1999, der Entwurf einer Verordnung, mit Steiner Rudolf und Anja, Wörgl der das nördliche Ufer am Schwarzsee in der Stadtgemeinde Kitz- Steiner Stefan, Kramsach bühel zum Geschützten Landschaftsteil gemäß § 13 des Tiroler Stocker Bettina, Arzl Naturschutzgesetzes 1997 erklärt werden soll, zusammen mit Stolzlechner Elisabeth, Innsbruck einer planlichen Darstellung des Schutzgebietes während einer Strohmaier Andreas, Lienz Frist von vier Wochen zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt. Tanriseven Osman, Völs Jedermann hat das Recht, innerhalb der Auflegungsfrist zum Tarakci Dursun, Kramsach Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. STÜCK 28 372 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Gemäß § 28 Abs. 3 des Tiroler Naturschutzgesetzes 1997 dür- Nr. 787 • Amt der Tiroler Landesregierung • VIb1-B 199.0/72-99 fen von Beginn der Auflegungsfrist an bis zum Zeitpunkt des In- OFFENES VERFAHREN krafttretens der Verordnung die Eigentümer der betroffenen Bauarbeiten auf der B 199 Tannheimer Straße Grundstücke und sonst hierüber Verfügungsberechtigte keine (km 11,658 bis km 12,560) Maßnahmen durchführen, durch die der Zweck der Erklärung des Ausbau Ortsdurchfahrt Haldensee Gebietes zum Schutzgebiet vereitelt oder beeinträchtigt werden Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort im Amtsgebäude Inns- könnte. Das Verbot tritt außer Kraft, wenn die Verordnung nicht bruck, Herrengasse 1–3, Zimmer 316, Tel. 0512/508-4041 (Fax innerhalb eines Jahres nach dem Beginn der Auflegungsfrist er- 0512/508-4045), auf und können gegen – für den Empfänger spe- lassen wurde. Innsbruck, 23. Juni 1999 senfreie – Einzahlung von S 500,– bezogen werden. Bei Zusendung Der Bezirkshauptmann: i. A.: Grander der Anbotsunterlagen beträgt die Gebühr S 600,– (Konto der Landesbaudirektion Innsbruck Nr. 200 001 167 bei der Landes- Hypothekenbank Tirol AG, Innsbruck, oder Barzahlung in der Landesbaudirektion, Innsbruck, Herrengasse Nr. 1–3, 4. Stock, Zimmer 418). Die Anbote müssen bis spätestens Freitag, den 6. August 1999, 11.30 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amtsgebäude Nr. 785 • Gemeindeamt Oetz Innsbruck, Herrengasse 1–3, 3. Stock, Zimmer 316, vorliegen, wo KUNDMACHUNG anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. über die Auflegung Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt werden. des örtlichen Raumordnungskonzeptes Innsbruck, 30. Juni 1999 Auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Für den Landeshauptmann: Müller Oetz vom 6. Juli 1999 werden die Planunterlagen sowie der Ver- ordnungstext mit Legende zum Entwurf für das örtliche Raum- ordnungskonzept der Gemeinde Oetz gemäß § 65 des Tiroler Nr. 788 • Amt der Tiroler Landesregierung • VIb3-B 165.0/8-1999 Raumordnungsgesetzes 1997 in der Zeit vom 15. Juli bis ein- OFFENES VERFAHREN schließlich 12. August 1999 zur Einsichtnahme während der Amtsstunden im Gemeindeamt Oetz – Bauamt – öffentlich auf- B 165 Gerlos Straße, km 56,8 bis km 57,2 gelegt. Aufstieg Hainzenberg Am Freitag, den 30. Juli 1999, steht der Raumplaner Arch. Of- Stützmauer, Bauabschnitt 1 ner mit dem Bau- und Raumordnungsausschuss in der Zeit von Bauumfang: Bau einer ca. 185 m langen Stützmauer mit den 14–17 Uhr für Auskünfte zum örtlichen Raumordnungskonzept notwendigen Straßenbauarbeiten. zur Verfügung. Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort im Amtsgebäude Inns- Personen, die in der Gemeinde Oetz ihren Hauptwohnsitz bruck, Herrengasse 1–3, Zimmer 320, Tel. 0512/508-4061 oder haben und Rechtsträgern, die in der Gemeinde eine Liegenschaft 4062, auf und können gegen – für den Empfänger spesenfreie – oder einen Betrieb besitzen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Einzahlung von S 800,– (E 58,14) bezogen werden (Konto der Woche nach dem Ablauf der Auflegungsfrist eine schriftliche Stel- Landesbaudirektion Innsbruck Nr. 200 001 167 bei der Landes- lungnahme zum Entwurf abzugeben. Hypothekenbank Tirol AG, Innsbruck, oder Barzahlung in der Oetz, 7. Juli 1999 Landesbaudirektion, Innsbruck, Herrengasse Nr. 1–3, 4. Stock, Der Bürgermeister Zi. 418). Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schrift- liche Anforderung (Fax 0512/508-4005) unter Angabe der Abtei- lung VIb3, Brücken- und Tunnelbau und des ausgeschriebenen Projektes zuzüglich S 200,– (E 14,53) Versandkosten per Nach- nahme. Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens Freitag, den Nr. 786 • Gemeindeamt Stams 6. August 1999, 11.30 Uhr, in einem verschlossenen Umschlag, KUNDMACHUNG mit der amtlichen Adressetikette versehen, im Amtsgebäude Inns- über die Auflegung des Entwurfes eines bruck, Herrengasse 1–3, 3. Stock, Zi. 320, vorliegen, wo anschlie- allgemeinen und ergänzenden Bebauungsplanes ßend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Der Gemeinderat der Gemeinde Stams hat in seiner Sitzung Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt werden. vom 25. Mai 1999 beschlossen, den Entwurf des allgemeinen und Innsbruck, 29. Juni 1999 ergänzenden Bebauungsplanes Nr. AE/001/06/99 für den Bereich Für den Landeshauptmann: Aschaber der Gp. 2310 gemäß § 65 des TROG 1997, LGBl. Nr. 10, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 28/1997, ab dem Tag der Kund- machung durch vier Wochen hindurch während der Amtsstunden im Gemeindeamt Stams zur allgemeinen Einsichtnahme aufzu- Nr. 789 • Amt der Tiroler Landesregierung • VId2-2104-1/1012-1999 legen. OFFENES VERFAHREN Personen, die in der Gemeinde Stams ihren Hauptwohnsitz HSL-Installationen haben und Rechtsträgern, die in der Gemeinde eine Liegenschaft für die Naturwissenschaftliche Fakultät oder einen Betrieb besitzen, steht das Recht zu, bis spätestens eine der Universität Innsbruck Woche nach dem Ablauf der Auflegungsfrist eine schriftliche Stel- in Innsbruck, Technikerstraße 25 lungnahme zum Entwurf abzugeben. Die Anbotsunterlagen liegen ab 19. Juli 1999 (Übermittlung Stams, 8. Juli 1999 der Zahlungsbestätigung per Fax – 0512/508-4105) im Amtsge- Der Bürgermeister bäude Innsbruck, Herrengasse 1–3, Zimmer 225, Tel. 0512/508- MITTWOCH, 14. JULI 1999 373 STÜCK 28

4101, auf und können gegen – für den Empfänger spesenfreie – äcker, Baumeisterarbeiten inkl. Materiallieferung“ im Gemeinde- Einzahlung von S 300,– bezogen werden (Konto der Landesbau- amt Lermoos, Unterdorf 15, A-6631 Lermoos, einzureichen, wo direktion Innsbruck Nr. 200 001 167 bei der Landes-Hypo- anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. thekenbank Tirol AG, Innsbruck, oder Barzahlung in der Landes- Später einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt. baudirektion, Innsbruck, Herrengasse Nr. 1–3, 4. Stock, Zi. 418). Lermoos, 6. Juli 1999 Die Anbote müssen bis spätestens 16. August 1999, 11 Uhr, Für die Gemeinde Lermoos: Bgm. Dr. Hofherr verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amtsgebäude Inns- bruck, Herrengasse Nr. 1–3, 2. Stock, Zimmer 228, vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Nr. 792 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • werden. Innsbruck, 8. Juli 1999 Bau und Technik, GZ 6031-53/229-1999 Für den Landeshauptmann: Flir OFFENES VERFAHREN Estricharbeiten und Bodenbeläge in Kunststoff für die Chirurgischen Univ.-Kliniken, Stationsumbau II, Süd G10, 9, 8 und 7, im Areal des Landeskranken- Nr. 790 • Gemeinde Sautens hauses-Universitätskliniken-Innsbruck OFFENES VERFAHREN Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort in der Abteilung Bau Baumeisterarbeiten inkl. Materiallieferung und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und können für die Abwasserbeseitigungsanlage BA 03 Los 2 gegen Einzahlung von S 500,– bezogen werden (Konto der TILAK Leistungsumfang: ca. 700 lfm Kanal DN 200 GF-UP, ca. 1.600 Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes-Hypo- lfm Kanal DN 250 GF-UP, ca. 300 lfm Kanal DN 300 GF-UP, thekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen Raum ca. 185 lfm Kanal DN 400 GF-UP, ca. 400 lfm Kanal DN 150 PVC Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der und ca. 90 Kontrollschächte. Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden Leistungsfrist: 30. August bis 3. Dezember 1999 und 28. Feb- gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- ruar bis 28. Juli 2000 (voraussichtliche Winterpause: 4. Dezember zahlungsbeleges zu übermitteln. 1999 bis 27. Februar 2000). Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- Die Ausschreibungsunterlagen inkl. Datenträger können bis bung“ anzuführen. einschließlich 30. Juli 1999 gegen Erlag von ATS 1.200,– beim Die Anbote müssen bis spätestens 10. August 1999, 12 Uhr, Ingenieurbüro Bennat, Völser Straße 11, 6020 Innsbruck, Tel. verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., 0512/576155, behoben werden. Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, Angebotsabgabe: Die Angebote sind bis spätestens 5. August vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. 1999, 16 Uhr, in einem verschlossenen Umschlag mit der Auf- Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt werden. schrift „Angebot Gemeinde Sautens, ABA BA03, Los 2, Baumeis- Innsbruck, 2. Juli 1999 terarbeiten inkl. Materiallieferung“ im Gemeindeamt Sautens, Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer HNr. 54, A-6432 Sautens, einzureichen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Später einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt. Sautens, 5. Juli 1999 Für die Gemeinde Sautens: Bgm. Manfred Köll Nr. 793 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • Bau und Technik, GZ 6031-53/230-1999 OFFENES VERFAHREN Bodenbelag Fliesen und Wandbeläge in Fliesen Nr. 791 • Gemeinde Lermoos für die Chirurgischen Univ.-Kliniken, Stationsumbau II, OFFENES VERFAHREN Süd G10, 9, 8 und 7, im Areal des Landeskranken- hauses-Universitätskliniken-Innsbruck Baumeisterarbeiten inkl. Materiallieferung für die Abwasserbeseitigungsanlage und die Wasser- Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort in der Abteilung Bau versorgungsanlage Scheibenäcker inkl. Straßenbau und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und können gegen Einzahlung von S 400,– bezogen werden (Konto der TILAK Leistungsumfang ABA BA03: ca. 660 lfm Kanal DN 200, Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes-Hypo- ca. 690 lfm Kanal DN 250, ca. 15 lfm Kanal DN 300, ca. 210 lfm thekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen Raum Kanal DN 400, ca. 60 lfm Kanal DN 500, ca. 400 lfm Hausan- Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der schlussleitungen DN 150 und ca. 60 Kontrollschächte. Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden Leistungsumfang WVA BA02 Los 2: ca. 50 lfm Wasserleitung gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- DN 80 und ca. 750 lfm Wasserleitung DN 100. zahlungsbeleges zu übermitteln. Leistungsfrist: 20. September 1999 bis 18. Mai 2001; Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- Winterpause I: 29. November 1999 bis 3. April 2000; bung“ anzuführen. Winterpause II: 25. September 2000 bis 30. April 2001. Die Anbote müssen bis spätestens 10. August 1999, 12 Uhr, Die Ausschreibungsunterlagen inkl. Datenträger können bis verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., einschließlich 30. Juli 1999 gegen Erlag von ATS 1.500,– beim Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, Ingenieurbüro Bennat, Völser Straße 11, 6020 Innsbruck, Tel. vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. 0512/576155, behoben werden. Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Angebotsabgabe: Die Angebote sind bis spätestens 9. August werden. 1999, 10 Uhr, in einem verschlossenen Umschlag mit der Auf- Innsbruck, 2. Juli 1999 schrift „Angebot Gemeinde Lermoos, ABA und WVA Scheiben- Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer STÜCK 28 374 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Nr. 794 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • TILAK Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes- Bau und Technik, GZ 6001-32/161-1999 Hypothekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen OFFENES VERFAHREN Raum Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der Estricharbeiten/Bodenbeläge in Kunststoff Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- Anna-Dengel-Haus, Zirl, Sanierung Osttrakt (HZO) zahlungsbeleges zu übermitteln. Die Anbotsunterlagen liegen ab 21. Juli 1999 in der Abteilung Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- Bau und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und kön- bung“ anzuführen. nen gegen Einzahlung von S 300,– bezogen werden (Konto der Die Anbote müssen bis spätestens 25. August 1999, 12 Uhr, TILAK Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes- verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., Hypothekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, Raum Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- werden. Innsbruck, 6. Juli 1999 zahlungsbeleges zu übermitteln. Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- bung“ anzuführen. Die Anbote müssen bis spätestens 18. August 1999, 12 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., Nr. 797 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, Bau und Technik, GZ 6001-32/164-1999 vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. OFFENES VERFAHREN Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Innentüren in Metall/Bauphase 1 werden. Innsbruck, 6. Juli 1999 für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer Anna-Dengel-Haus, Zirl, Sanierung Osttrakt (HZO) Die Anbotsunterlagen liegen ab 28. Juli 1999 in der Abteilung Bau und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und kön- nen gegen Einzahlung von S 300,– bezogen werden (Konto der Nr. 795 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • TILAK Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes- Bau und Technik, GZ 6001-32/162-1999 Hypothekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen OFFENES VERFAHREN Raum Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der Bodenbeläge Fliesen/Wandbeläge Fliesen/Kunststeinarbeiten Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- Anna-Dengel-Haus, Zirl, Sanierung Osttrakt (HZO) zahlungsbeleges zu übermitteln. Die Anbotsunterlagen liegen ab 28. Juli 1999 in der Abteilung Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- Bau und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und kön- bung“ anzuführen. nen gegen Einzahlung von S 300,– bezogen werden (Konto der Die Anbote müssen bis spätestens 25. August 1999, 12 Uhr, TILAK Ges. m. b. H. Innsbruck, Nr. 210 001 011 bei der Landes- verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., Hypothekenbank Tirol AG per Nachnahme – ausgenommen Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, Raum Innsbruck – oder Barzahlung bei der Kassa im Gebäude der vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Frauen- und Kopfkliniken). Firmen aus dem EU-Raum werden Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt gebeten, bei Anforderung der Unterlagen eine Kopie des Ein- werden. Innsbruck, 6. Juli 1999 zahlungsbeleges zu übermitteln. Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer Am Einzahlungsbeleg ist als Zahlungsgrund „Bauausschrei- bung“ anzuführen. Die Anbote müssen bis spätestens 25. August 1999, 12 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag bei der TILAK Ges. m. b. H., Nr. 798 • Tiroler Gebietskrankenkasse Abteilung Bau und Technik, Maximilianstraße 35, 6020 Innsbruck, vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. OFFENES VERFAHREN Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Erneuerung und Umbau der Trennwände werden. im 6. Obergeschoß der TGKK-Hauptverwaltung Innsbruck, 6. Juli 1999 in Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2 Für die TILAK Ges. m. b. H., Bau und Technik: Singer Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort in der Tiroler Gebiets- krankenkasse, 6020 Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, 1. Stock, Zim- mer 118, auf und können gegen Erlag von S 500,– inkl. 20% MWSt. bezogen werden. Nr. 796 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schrift- Bau und Technik, GZ 6001-32/163-1999 liche Anforderung und Vorauszahlung des Entgeltes für die Aus- OFFENES VERFAHREN schreibung auf das Konto Nr. 0000-005710 bei der Tiroler Spar- Baureinigung/Bauphase 1 kasse Bank AG Innsbruck, BLZ 20503. für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl, Unterlagenbehebung: Die Behebung der Ausschreibungs- Anna-Dengel-Haus, Zirl, Sanierung Osttrakt (HZO) unterlagen ist bis Montag, den 19. Juli 1999, 15 Uhr, möglich. Die Anbotsunterlagen liegen ab 28. Juli 1999 in der Abteilung Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, Bau und Technik (Frau Bruce, Tel. 0512/504-8715) auf und kön- die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- nen gegen Einzahlung von S 300,– bezogen werden (Konto der geführt haben. MITTWOCH, 14. JULI 1999 375 STÜCK 28

Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens Donnerstag, Unterlagenbehebung: Die Behebung der Ausschreibungs- den 5. August 1999, 10 Uhr, im verschlossenen Briefumschlag mit unterlagen ist bis Montag, den 19. Juli 1999, 15 Uhr, möglich. der Aufschrift „Anbot Erneuerung und Umbau der Trennwände – Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, Hauptverwaltung Innsbruck-Umbau“ bei der Tiroler Gebiets- die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- krankenkasse, 6020 Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, Zimmer 123, geführt haben. vorliegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung im Beisein Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens Donnerstag, der Bieter stattfindet. den 5. August 1999, 11.30 Uhr, im verschlossenen Briefumschlag Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt mit der Aufschrift „Anbot Tischlerarbeiten – Hauptverwaltung werden. Innsbruck-Umbau“ bei der Tiroler Gebietskrankenkasse, 6020 Der Zuschlag ist innerhalb der dreimonatigen Anbotsbinde- Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, Zimmer 123, vorliegen, wo an- frist vorgesehen. schließend auch die Anbotseröffnung im Beisein der Bieter statt- Innsbruck, 10. Juli 1999 findet. Für die Tiroler Gebietskrankenkasse: Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Franz Fuchs und Heinz Öhler werden. Der Zuschlag ist innerhalb der dreimonatigen Anbotsbinde- frist vorgesehen. Innsbruck, 10. Juli 1999 Für die Tiroler Gebietskrankenkasse: Nr. 799 • Tiroler Gebietskrankenkasse Franz Fuchs und Heinz Öhler OFFENES VERFAHREN Metalldecken für den Umbau des 6. Obergeschoßes der TGKK-Hauptverwaltung in Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2 Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort in der Tiroler Gebiets- Nr. 801 • Alpen Straßen Aktiengesellschaft, 6020 Innsbruck krankenkasse, 6020 Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, 1. Stock, Zim- OFFENES VERFAHREN mer 118, auf und können gegen Erlag von S 400,– inkl. 20% MWSt. Ausschreibende Stelle: Alpen Straßen AG, Rennweg 10a, 6020 bezogen werden. Innsbruck. Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schrift- Betreff: A 13 Brenner Autobahn, Durchführung von Boden- liche Anforderung und Vorauszahlung des Entgeltes für die Aus- markierungsarbeiten. schreibung auf das Konto Nr. 0000-005710 bei der Tiroler Spar- Leistungsfrist: Jahresvertrag für 1999 mit Option für Zwei- kasse Bank AG Innsbruck, BLZ 20503. bzw. Dreijahresvertrag. Unterlagenbehebung: Die Behebung der Ausschreibungs- Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, unterlagen ist bis Montag, den 19. Juli 1999, 15 Uhr, möglich. die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, geführt haben. die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- Die Ausschreibungsunterlagen können in der Direktion der geführt haben. Alpen Straßen AG bei Frau Gyß, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, Abgabetermin: Die Anbote müssen bis spätestens Donnerstag, gegen Barzahlung von ATS 750,– behoben werden. den 5. August 1999, 11 Uhr, im verschlossenen Briefumschlag mit Eine Zusendung der Unterlagen erfolgt nur auf schriftliche der Aufschrift „Anbot Metalldecken – Hauptverwaltung Inns- Anforderung bis 4. August 1999 (Fax 0512/52012-134) und Vor- bruck-Umbau“ bei der Tiroler Gebietskrankenkasse, 6020 Inns- auszahlung des Entgeltes für die Ausschreibung zuzüglich bruck, Klara-Pölt-Weg 2, Zimmer 123, vorliegen, wo anschließend ATS 500,– Versandkosten pro Ausgabesatz, auf das Konto Nr. auch die Anbotseröffnung im Beisein der Bieter stattfindet. 100-132.001 bei der Bank für Tirol und Vorarlberg, BLZ 16000. Später einlangende Anbote können nicht berücksichtigt Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Mittwoch, werden. den 11. August 1999, 10 Uhr, bei der Alpen Straßen AG (Postein- Der Zuschlag ist innerhalb der dreimonatigen Anbotsbinde- laufstelle), Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, in einem verschlosse- frist vorgesehen. nen Kuvert unter Verwendung des den Ausschreibungsunterlagen Innsbruck, 10. Juli 1999 beiliegenden Aufklebers abzugeben, die Angebotseröffnung fin- Für die Tiroler Gebietskrankenkasse: det anschließend (um 10.30 Uhr) im Beisein der Bieter statt. Franz Fuchs und Heinz Öhler Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dreimonatigen Angebots- bindefrist. Innsbruck, 5. Juli 1999 Der Vorstand: Unterholzner

Nr. 800 • Tiroler Gebietskrankenkasse OFFENES VERFAHREN Tischlerarbeiten für den Umbau des 6. Obergeschoßes der TGKK-Hauptverwaltung Nr. 802 • Alpen Straßen Aktiengesellschaft, 6020 Innsbruck in Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2 OFFENES VERFAHREN Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort in der Tiroler Gebiets- Ausschreibende Stelle: Alpen Straßen AG, Rennweg 10a, 6020 krankenkasse, 6020 Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, 1. Stock, Zim- Innsbruck. mer 118, auf und können gegen Erlag von S 300,– inkl. 20% MWSt. Betreff: B 315 Reschen Straße, Südumfahrung Landeck, bezogen werden. Pflanz- und Pflegearbeiten in vier Abschnitten. Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schrift- Auszuschreibende Leistungen: liche Anforderung und Vorauszahlung des Entgeltes für die Aus- Anschlussstelle Reschen: 35.000 m² Strohdecksaat, Lieferung schreibung auf das Konto Nr. 0000-005710 bei der Tiroler Spar- und Pflanzung von ca. 8.500 Stück Gehölzen einschließlich der kasse Bank AG Innsbruck, BLZ 20503. erforderlichen Pflegemaßnahmen. STÜCK 28 376 MITTWOCH, 14. JULI 1999

Kosten für Ausschreibungsunterlagen: S 200,–. auszahlung des Entgeltes für die Ausschreibung zuzüglich Abgabetermin: 11. August 1999, 10.30 Uhr. ATS 500,– Versandkosten pro Ausgabesatz, auf das Konto Nr. Nordportalbereich–Zammer Tunnel Ostportal: Lieferung 100-132.001 bei der Bank für Tirol und Vorarlberg, BLZ 16000. und Pflanzung von ca. 2.500 Stück Gehölzen einschließlich der Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, erforderlichen Pflegemaßnahmen. den 17. August 1999, 10 Uhr, bei der Alpen Straßen AG (Postein- Kosten für Ausschreibungsunterlagen: S 200,–. laufstelle), Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, in einem verschlosse- Abgabetermin: 11. August 1999, 11 Uhr. nen Kuvert unter Verwendung des den Ausschreibungsunterlagen Anschlussstelle Fließ: Lieferung und Pflanzung von ca. 4.200 beiliegenden Aufklebers abzugeben, die Angebotseröffnung fin- Stück Gehölzen und zusätzlich ca. 3.500 Stück Steckgehölzen in det anschließend im Beisein der Bieter statt. Bruchsteinpflaster einschließlich der erforderlichen Pflegemaß- Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dreimonatigen Angebots- nahmen. bindefrist. Innsbruck, 5. Juli 1999 Kosten für Ausschreibungsunterlagen: S 350,–. Der Vorstand: Unterholzner Abgabetermin: 11. August 1999, 11.30 Uhr. Deponie Runserau: Lieferung und Pflanzung von ca. 6.400 Stück Gehölzen und zusätzlich ca. 800 Stück Steckgehölzen ein- schließlich der erforderlichen Pflegemaßnahmen, versetzen von ca. 500 m² Boden- und Rasenziegeln. Kosten für Ausschreibungsunterlagen: S 250,–. Nr. 804 • Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m. b. H. Innsbruck Abgabetermin: 11. August 1999, 12 Uhr. OFFENES VERFAHREN Leistungsfrist: Herbst 1999 bis Herbst 2002. Stahl-Glas-Konstruktion Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, für den Neubau eines Parkhauses die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amtliche Ver- geführt haben. öffentlichungen: 28. Juni 1999. Die Ausschreibungsunterlagen können in der Direktion der 01.) Auftraggeber: Tiroler Flughafenbetriebsges. m. b. H., Alpen Straßen AG bei Frau Gyß, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, A-6026 Innsbruck, Fürstenweg 180, Tel. 0043/(0)512/22525, Fax gegen Barzahlung des jeweiligen oben angegebenen Betrages 0043/(0)512/292540, e-Mail: [email protected] behoben werden. 02.) Technische Auskünfte: Architekturbüro Hunger, Mentl- Eine Zusendung der Unterlagen erfolgt nur auf schriftliche gasse 12a, A-6020 Innsbruck, Herr Dipl.-Ing. Hannes Hunger, Anforderung bis 4. August 1999 (Fax 0512/52012-134) und Vor- Tel. 0043/(0)512/586259, Fax 0043/(0)512/586259-17. auszahlung des Entgeltes für die Ausschreibung zuzüglich 03.) Auftragsart: Ausführung von Bauleistungen. ATS 500,– Versandkosten pro Ausgabesatz, auf das Konto Nr. 04.) CPV-Klassifizierung: 452 115 72-9 Parkhäuser und an- 100-132.001 bei der Bank für Tirol und Vorarlberg, BLZ 16000. dere Gebäude mit Parkmöglichkeiten. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Mittwoch, 05.) Angaben zum Leistungsgegenstand: den 11. August 1999 (Abgabezeit siehe oben) bei der Alpen Stra- 05.1.) Ort der Leistungserbringung: Flughafen Innsbruck. ßen AG (Posteinlaufstelle), Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, in 05.2.) Kurze Beschreibung: Parkhaus für PKW mit fünf über- einem verschlossenen Kuvert unter Verwendung des den Aus- einanderliegenden Parkebenen, einer Erschließungsspindel und schreibungsunterlagen beiliegenden Aufklebers abzugeben, die einem Panoramastiegenhausanbau. Länge ca. 125 m (inkl. Spin- Angebotseröffnung findet anschließend im Beisein der Bieter del), Breite ca. 33 m, Höhe ca. 12,5 m (1. Baustufe). Parkdecks statt. aus vorgespanntem Stahlbeton in freier Spanngliedlage. Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dreimonatigen Angebots- Gegenstand dieser Ausschreibungsbekanntmachung sind die bindefrist. Innsbruck, 5. Juli 1999 zu erbringenden Leistungen für die Stahl-Glas-Konstruktion des Der Vorstand: Unterholzner Überganges Parkhaus–Terminal, Ein- und Ausfahrt und Spindel- überdachung. 05.3.) Umfang der zu erbringenden Leistungen: ca. 1.185 m² Überdachung in Stahlkonstruktion (feuerverzinkt) mit Glas ge- deckt inkl. Unterkonstruktion (in feuerverzinktem Stahl) sowie Montage bzw. Montage- und Befestigungsmaterial. Nr. 803 • Alpen Straßen Aktiengesellschaft, 6020 Innsbruck 05.6.) Fristen für die Leistungserbringung: OFFENES VERFAHREN 05.3.) Beginn: 9. KW 2000, Ende: 17. KW 2000. Ausschreibende Stelle: Alpen Straßen AG, Rennweg 10a, 6020 06.) Aufteilung in Lose: Nein. Innsbruck. 07.) Alternativangebote: Nur neben dem Hauptangebot. Betreff: B 315 Reschen Straße, Südumfahrung Landeck. 08.) Nichtanwendung der europäischen Spezifikationen: Auszuschreibende Leistung: Landecker Tunnel – Tunnelan- Nein. strich; Herstellung des Tunnelanstrichs (ca. 60.000 m²) zwischen 09.) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Zahlungen laut Portal Zams und Portal Fließ. Ausschreibungsunterlagen. Leistungsfrist: 3. Jänner bis 10. Juni 2000. 10.) Geforderte Sicherstellungsmittel: Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, • Vadium laut Ausschreibungsunterlagen; die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits aus- • Deckungsrücklass in Höhe von 10 v. H. der jeweiligen Ab- geführt haben. schlagsrechnung; Die Ausschreibungsunterlagen können in der Direktion der • Haftrücklass in Höhe von 5 v. H. der Schluss- bzw. Teil- Alpen Straßen AG bei Frau Gyß, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, schlussrechnungssumme. gegen Barzahlung von ATS 500,– behoben werden. 11.) Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaften haben die Eine Zusendung der Unterlagen erfolgt nur auf schriftliche Erklärung abzugeben, dass sie im Auftragsfall die Leistung als Anforderung bis 10. August 1999 (Fax 0512/52012-134) und Vor- Arbeitsgemeinschaft erbringen. MITTWOCH, 14. JULI 1999 377 STÜCK 28

12.) Ausschreibung: können vom 19. bis 23. Juli 1999 nur nach Vorlage des Einzah- 12.1.) Kosten für Ausschreibungsunterlagen: ATS 500,– (inkl. lungsbeleges über S 100,– (inkl. 20% MWSt.), einzuzahlen auf das 20% USt. und Versandspesen) bei der Tiroler Sparkasse Banken Konto Nr. 0000-012211 bei der Tiroler Sparkasse Bank AG, BLZ AG, Konto-Nr. 0000-010306, BLZ 20503. Die Ausschreibungs- 20503, bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG, Abteilung unterlagen sind schriftlich (Fax) bei der Tiroler Flughafenbe- Wasserbau, 6010 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 5. Stock, triebsgesellschaft m. b. H. unter Beilegung des bestätigten Zah- Zi. 529, von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr lungsauftrages anzufordern. und von 14.30 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 12 Uhr ab- 12.2.) Fristen: Schlusstermin Anforderung der Ausschreibungs- geholt werden. unterlagen: 11. August 1999; Angebotsabgabe: Montag, 9. August 1999, 15 Uhr, bei der Schlusstermin für Angebotseingang: 18. August 1999, 10 Uhr. Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG, 13.) Geforderte Eignungsnachweise: Firmen, welche nach- Eduard-Wallnöfer-Platz 2, Poststelle, 6010 Innsbruck. weislich einschlägige Arbeiten in diesem Umfang zur Zufrieden- Angebotseröffnung: Montag, 9. August 1999, 15.15 Uhr. Die heit der jeweiligen Auftraggeber durchgeführt haben und eine ent- Angebotseröffnung erfolgt nach ÖNORM A 2051 durch eine sprechende Referenzliste vorlegen können, die in der Ausschrei- Kommission und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Prüfung der bung geforderten Kriterien erfüllen sowie die geforderten Nach- Bewerbung erfolgt gleichzeitig mit der Angebotsprüfung. weise erbringen. Zuschlagsfrist: acht Wochen. 14.) Öffentliche Angebotseröffnung: 18. August 1999, um Innsbruck, 8. Juli 1999 10.15 Uhr, bei der Tiroler Flughafenbetriebsges. m. b. H., Fürs- tenweg 180, Sitzungszimmer, 1. OG. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotseröffnung beizuwohnen. 15.) Frist, während der die Bieter an ihre Angebote gebun- den sind: 18. November 1999. Nr. 806 • TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG 16.) Kriterien für die Auftragserteilung: siehe Ausschrei- VERHANDLUNGSVERFAHREN bungsunterlagen. Sanierungsarbeiten 17.) Sonstige Angaben: Erklärung, die in Österreich gelten- am Draukraftwerk Strassen-Amlach den arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften bei der Ausfüh- Draubrücke Tassenbach rung des Auftrages einzuhalten. Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke Angebots- und Korrespondenzsprache ist Deutsch. AG, Abt. Wasserbau, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, A-6010 Inns- 18.) Hinweis auf regelmäßige Bekanntmachung: Informa- bruck, Tel. 0512/506-2524, Fax 0512/506-2737. tionsnummer im Supplement zum Amtsblatt der EG: 265/S1– Leistungsumfang: Abbruch-, Stahlbeton-, Isolierungs- und 175462 vom 2. Jänner 1999. Straßenbauarbeiten für die Sanierung und Hebung der Drau- Innsbruck, 28. Juni 1999 brücke in Tassenbach, Draukraftwerk Strassen-Amlach. Für die Tiroler Flughafenbetriebsges. m. b. H.: Ausführungszeitraum: Anfang September bis Mitte Novem- Dir. Mag. Reinhold Falch ber 1999. Ausschreibung, Angebot und Zuschlag: nach ÖNORM A 2051 im Verhandlungsverfahren. Zuschlagskriterien: Preis, Termineinhaltung, Verfahren und Nr. 805 • TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG Methoden, Einsatz ortsansässiger Führungs- und Arbeitskräfte; VERHANDLUNGSVERFAHREN Besondere Nachweise laut ÖNORM A 2051, Pkt. 1.8, auf Ver- Sanierungsarbeiten langen innerhalb einer Woche. am Kaunertalkraftwerk – Staudamm Gepatsch Bewerbung, Ausschreibungsunterlagen: Die Bewerbung er- Speicherhang „Hochmais“ folgt mit der Abholung der Ausschreibungsunterlagen. Diese Ausschreibende Stelle: TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke können vom 19. bis 23. Juli 1999 nur nach Vorlage des Einzah- AG, Abt. Wasserbau, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, A-6010 Inns- lungsbeleges über S 100,– (inkl. 20% MWSt.), einzuzahlen auf das bruck, Tel. 0512/506-2524, Fax 0512/506-2737. Konto Nr. 0000-012211 bei der Tiroler Sparkasse Bank AG, BLZ Leistungsumfang: Kaunertalkraftwerk – Sanierungsarbeiten 20503, bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG, Abteilung am Speicherhang „Hochmais“ (1.950 mMh); Wasserbau, 6010 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 5. Stock, Sanierungsschacht Ø 1,5 m–2 m, Tiefe ca. 20 m; Zi. 529, von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr Abteufen in leichtem und schwerem Fels, Stahlbogenausbau und von 14.30 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 12 Uhr ab- mit Vorsteckblechen, Stahlbetonkopf ca. 8 m³. geholt werden. Ausführungszeitraum: Mitte August bis September 1999. Angebotsabgabe: Montag, 9. August 1999, 15 Uhr, bei der Ausschreibung, Angebot und Zuschlag: nach ÖNORM Hauptverwaltung der TIWAG-Tiroler Wasserkraftwerke AG, A 2051 im Verhandlungsverfahren. Eduard-Wallnöfer-Platz 2, Poststelle, 6010 Innsbruck. Zuschlagskriterien: Preis, Termineinhaltung, Verfahren und Angebotseröffnung: Montag, 9. August 1999, 15.15 Uhr. Die Methoden, Einsatz ortsansässiger Führungs- und Arbeitskräfte; Angebotseröffnung erfolgt nach ÖNORM A 2051 durch eine Besondere Nachweise laut ÖNORM A 2051, Pkt. 1.8, auf Ver- Kommission und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Prüfung der langen innerhalb einer Woche. Bewerbung erfolgt gleichzeitig mit der Angebotsprüfung. Bewerbung, Ausschreibungsunterlagen: Die Bewerbung er- Zuschlagsfrist: acht Wochen. folgt mit der Abholung der Ausschreibungsunterlagen. Diese Innsbruck, 8. Juli 1999 STÜCK 28 378 MITTWOCH, 14. JULI 1999

GERICHTSEDIKTE

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das 58 T 277/99 s-2 Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Auf Antrag der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktienge- werden. sellschaft, Erlerstraße 5–9, 6020 Innsbruck, wird das unten näher Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch der Raiffeisen-Regio- bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund nalbank Telfs, reg. Gen. m. b. H., mit der Konto-Nr. 34.094.912, des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Kontroll-Nr. 189821, lautend auf Franz oder M-Luise Markt, ohne Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Losungswort. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem 5. Juli 1999 Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung in der amtlichen Zeitung. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das 58 T 280/99 g-2 Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Auf Antrag der Raiffeisen-Regionalbank Telfs, reg. Gen. m. b. H., werden. Untermarktstraße 5, 6410 Telfs, wird das unten näher bezeich- Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 810-042311 der nete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund des Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, ausgegeben von Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. der Filiale Hall, lautend auf Überbringer, mit Losungswort. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem 5. Juli 1999 Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN in der amtlichen Zeitung. 58 T 278/99 p-2 Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Auf Antrag der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktienge- Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt sellschaft, Erlerstraße 5–9, 6020 Innsbruck, wird das unten näher werden. bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch der Raiffeisen-Regio- des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. nalbank Telfs, reg. Gen. m. b. H., mit der Konto-Nr. 34.096.545, Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Kontroll-Nr. 74096, lautend auf Überbringer, mit Losungswort. aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu 5. Juli 1999 erheben. Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung in der amtlichen Zeitung. Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt 58 T 281/99 d-2, 58 T 282/99 a-2 werden. Auf Antrag der Frau Barbara Wurzenrainer, Reitlliftweg 12, 6391 Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 842-620112 der Fieberbrunn, werden die unten näher bezeichneten, angeblich in Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, ausgegeben von Verlust geratenen Wertpapiere auf Grund des Kraftloserklärungs- der Filiale Seefeld, lautend auf Überbringer, mit Losungswort. gesetzes 1951 aufgeboten. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 Der Inhaber der Wertpapiere und andere Beteiligte werden 5. Juli 1999 aufgefordert, diese binnen der nachstehend genannten Frist dem Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung 58 T 279/99 k-2 in der amtlichen Zeitung. Auf Antrag der Raiffeisen-Regionalbank Telfs, reg. Gen. m. b. H., Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist werden die Untermarktstraße 5, 6410 Telfs, wird das unten näher bezeich- Wertpapiere auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt nete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund des werden. Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Bezeichnung der Wertpapiere: Zwei Sparbücher der Raiffeisen- Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden bank Fieberbrunn-St. Jakob-Hochfilzen, reg. Gen. m. b. H., aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem a) mit der Konto-Nr. 30.052.849, Kontroll-Nr. 438.864, lau- Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu tend auf Barbara oder Roma Wurzenrainer, ohne Losungswort, erheben. b) mit der Konto-Nr. 30.053.409, Kontroll-Nr. 438.880, lau- Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- tend auf Barbara oder Roma Wurzenrainer, ohne Losungswort. rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 in der amtlichen Zeitung. 6. Juli 1999 MITTWOCH, 14. JULI 1999 379 STÜCK 28

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Republik Österreich 58 T 283/99 y-2 Bezirksgericht Kufstein Auf Antrag der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktienge- EDIKT 9 A 338/96 s sellschaft, Erlerstraße 5–9, 6020 Innsbruck, wird das unten näher In der Verlassenschaftssache nach Herrn Anton Aniser, gebo- bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund ren am 7. Juli 1950, verstorben am 23. Juni 1996, zuletzt wohnhaft des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. gewesen in Kufstein, Prof.-Sinwel-Weg 4/7, ist dem Gericht die Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Person der (durch Testament eingesetzten) Erben zwar bekannt, aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem neben einem pflichtteilsberechtigten Kind soll jedoch noch ein Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu weiterer Nachkomme vorhanden sein und zwar ein etwa 24-jähri- erheben. ger unehelicher Sohn, der von seinem Stiefvater, einem Arzt, adop- Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- tiert worden und im Raum Innsbruck wohnhaft sein soll (weitere rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Personendaten unbekannt). in der amtlichen Zeitung. Sollte die Vaterschaft des Anton Aniser durch Anerkenntnis Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das oder Gerichtserkenntnis feststehen, wäre diese Person pflicht- Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt teilsberechtigt. werden. Das Gericht hat Dr. Christoph Schneider, Rechtsanwalt in Kuf- Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 835-086313 der stein, Unterer Stadtplatz 11/2, zum Kurator für den mutmaßlichen Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, ausgegeben von Nachkommen des Anton Aniser bestellt, der ihn auf seine Kosten der Filiale Landeck, lautend auf Überbringer, mit Losungswort. und Gefahr vertreten wird. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 Soferne die betreffende Person sich nicht binnen sechs Mona- 7. Juli 1999 ten meldet, wird das Verlassenschaftsverfahren ohne Berücksich- tigung allfälliger Pflichtteilsansprüche abgeschlossen. Bezirksgericht Kufstein, Abt. 5 8. Juli 1999

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN 58 T 284/99 w-2 Auf Antrag der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktienge- ERÖFFNUNG DES KONKURSES sellschaft, Erlerstraße 5–9, 6020 Innsbruck, wird das unten näher 19 S 171/99 s bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf Grund Gemeinschuldner: Prot. Fa. „Jürgen Waldegger Bau GmbH“, des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. FN 149140 z, 6522 Prutz Nr. 80. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Masseverwalter: Dr. Walter Lenfeld, Rechtsanwalt, 6500 Land- aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem eck, Malser Straße 49a, Tel. 05442/63029, Fax 05442/6501814. Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Stellvertreter: Dr. Wilfried Leys, Rechtsanwalt, 6500 Landeck, erheben. Malser Straße 49a, Tel. 05442/63029, Fax 05442/6501814. Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- Anmeldungsfrist bis 20. August 1999. rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Be- in der amtlichen Zeitung. richtstagsatzung: 6. September 1999, 10.45 Uhr, 1. Stock, SaalN118. Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Landesgericht Innsbruck, Abt. 19 Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt 1. Juli 1999 werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 840-084183 der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, ausgegeben von der Filiale Imst, lautend auf Überbringer, mit Losungswort. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 AUFHEBUNG DES KONKURSES 7. Juli 1999 19 S 7/96 v Gemeinschuldner: Prot. Fa. „PPM Projektberatung – Projekt- management Gesellschaft m. b. H. in Liquidation“, 6064 Rum, Murstraße 2. Der am 18. Jänner 1996 eröffnete Konkurs wurde nach Ver- teilung gemäß § 139 KO aufgehoben. Republik Österreich Landesgericht Innsbruck, Abt. 19 Landesgericht Innsbruck 9. Juni 1999 Der Präsident KUNDMACHUNG Jv 2825-5 B/99 Mit Erlass des Präsidenten des Oberlandesgerichtes Innsbruck vom 26. Mai 1999, Jv 2108-5 F/99-1, wurde an Stelle des bisheri- AUFHEBUNG DES KONKURSES gen Legalisators Johann Leitner Herr Hannes Erlsbacher, Ge- 19 S 222/96 m meindeangestellter, 9963 St. Jakob in Defereggen, Oberrotte 9, im Gemeinschuldner: Edith Krumböck, Reinigungs- und Hygie- Sinne des Artikels X § 4 des Gesetzes vom 17. März 1897, RGBl. neservice, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 3. Nr. 77, mit Wirksamkeit vom 6. Juli 1999 zum Legalisator in Der am 19. Juli 1996 eröffnete Konkurs wurde nach Verteilung Grundbuchssachen für das Gebiet der Gemeinde St. Jakob in De- gemäß § 139 KO aufgehoben. fereggen im Gerichtsbezirk Matrei in Osttirol bestellt. Landesgericht Innsbruck, Abt. 19 Innsbruck, 8. Juli 1999 1. Juni 1999 STÜCK 28 380 MITTWOCH, 14. JULI 1999

AUFHEBUNG DES KONKURSES VERSTEIGERUNGSEDIKT 19 S 519/96 p E 3799/98 z-27 Gemeinschuldner: Prot. Fa. „Gesellschaft für biologische Am 2. September 1999, um 14 Uhr, findet bei diesem Gericht, Elektrotechnik IGBE Gesellschaft m. b. H.“, 6330 Kufstein, Obe- 1. Stock, Zimmer Nr. 104, die Zwangsversteigerung der Liegen- rer Stadtplatz 6. schaften (gemeinsame Ausbietung) Grundbuch 85026 Oberlienz, Der am 25. Oktober 1996 eröffnete Konkurs wurde nach Ver- EZl. 260 (389/780-stel Anteile, verbunden mit Wohnungseigen- teilung gemäß § 139 KO aufgehoben. tum an Wohneinheit Top 1) und Grundbuch 85026 Oberlienz, Landesgericht Innsbruck, Abt. 19 EZl. 291, bestehend aus Gst. Nr. 649/4, statt. 9. Juni 1999 Schätzwert samt Zubehör: S 3,641.212,– Wert des Zubehörs (nur hinsichtlich EZl. 260): S 0,281.276,– Geringstes Gebot: S 1,820.606,– AUFHEBUNG DES KONKURSES Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, 19 S 19/97 k sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Ver- steigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil Gemeinschuldner: Bernd Frischmann, BF Design-Malerei, eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selb- 6441 Umhausen, Östen. st nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Der am 16. Jänner 1997 eröffnete Konkurs wurde nach Ver- Im Übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel teilung gemäß § 139 KO aufgehoben. des Gerichtes verwiesen. Landesgericht Innsbruck, Abt. 19 Bezirksgericht Lienz, Abt. 3 25. Mai 1999 7. Juli 1999

VERSTEIGERUNGSEDIKT VERSTEIGERUNGSEDIKT 6 E 4141/98 m E 1053/98 g Am 27. August 1999, um 11 Uhr, findet bei diesem Gericht, Am 17. September 1999, um 9 Uhr, findet bei diesem Gericht, 1. Stock, Saal Nr. 1, die Zwangsversteigerung der Liegenschaft 1. Stock, Verhandlungssaal, die Zwangsversteigerung der Liegen- Grundbuch 84107 Ladis, EZl. 452, bestehend aus Gst. .42 (Bau- schaft Grundbuch 85102 Kals, EZl. 322, statt. fläche) im Ausmaß von 439 m² und Gst. .43/2 (Baufläche) im Aus- Grundstücksgröße: 1.584 m² mit darauf errichtetem Wohn- maß von 267 m², Gasthaus zur Rose, Ladis 28, statt. haus. Schätzwert samt Zubehör (inkl. USt.): S 7,511.999,80 Schätzwert (kein Zubehör): S 3,260.000,– Wert des Zubehörs (inkl. USt.): S 0,262.936,80 Geringstes Gebot: S 1,800.000,– Vadium: S 0,751.199,98 Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, Geringstes Gebot: S 5,007.600,– sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Ver- Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, steigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Ver- eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selb- steigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil st nicht mehr geltend gemacht werden könnten. eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selb- Im Übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel st nicht mehr geltend gemacht werden könnten. des Gerichtes verwiesen. Im Übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel Bezirksgericht Matrei i. O. des Gerichtes verwiesen. 2. Juli 1999 Bezirksgericht Landeck, Abt. 6 2. Juli 1999

VERSTEIGERUNGSEDIKT E 65/99 h-22 Am 31. August 1999, um 14 Uhr, findet bei diesem Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 104, die Zwangsversteigerung der Liegen- schaft Grundbuch 85024 Oberdrum, EZl. 121, bestehend aus Gst. Nr. 510 mit darauf errichtetem Wohnhaus Oberdrum 59, statt. Schätzwert samt Zubehör: S 4,975.215,– Wert des Zubehörs: S 0,058.350,– Geringstes Gebot: S 2,487.607,50 Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Ver- MITTEILUNGEN steigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selb- VEREINSAUFLÖSUNG st nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Der Verein „Wechselseitiger Brandhilfeverein Sölden“ mit dem Im Übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel Sitz in Sölden, hat in der Vollversammlung vom 26. März 1999 des Gerichtes verwiesen. freiwillig seine Auflösung beschlossen. Bezirksgericht Lienz, Abt. 3 Sölden, 19. April 1999 2. Juli 1999 Der Obmann: Franz Riml

Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Zul.-Nr. 204I50E DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr S 232,– jährlich. Einzelstück: S 1,– für jede Seite, jedoch mindestens S 10,– pro Stück. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – e-mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – e-mail: [email protected] Druck: Eigendruck