Gönnermitglieder sind; natürliche Personen, Jahresbeitrag Fr. 30.- Tagesfamilien & juristische Personen, Jahresbeitrag Fr. 50.- Der TEV freut sich, Sie als Vereinsmitglied begrüssen zu dürfen. Für etwaige Fragen Kindertagesstätte stehen Ihnen die unten aufgeführten Personen gerne zur Verfügung. Nestwärme Studen Mitgliedsgemeinden des TEV: , Brügg, Jens, , Merzligen, ,

Safnern, , , Studen und .

Spendenfonds: Aus dem Spendenfonds wird ein Teil der Auslagen für unsere Anlässe sowie Anschaffungen und Unterhalt der Kindertagesstätte finanziert. Herzlichen Dank für Ihre Spende. (Raiffeisenbank in Studen, PC-Nr.: 25-914-7, Bankkonto-Nr.: 22226.83) WAS MACHT DER TAGESELTERNVEREIN (TEV)?

Der TEV vermittelt Eltern, die für ihre Kinder eine Tagesbetreuung suchen, PRÄSIDENTIN LEITERIN KITA entsprechende Angebote in der Kindertagesstätte (KITA) oder bei Tageseltern. Im Vordergrund steht dabei das Wohl des Kindes. Corinne Meier Petra Vozza Büetigenstrasse 7 Längackerweg 29 2557 Studen 2557 Studen WELCHE AUFGABEN HAT DER TEV? 032 373 63 35 032 372 74 55 [email protected] [email protected] Er unterstützt, berät und betreut Eltern und Tageseltern vom ersten Kontakt an bis zum Ende des Betreuungsverhältnisses. VERMITTLERIN TEV Er regelt die nötigen Vereinbarungen zwischen Eltern, Tageseltern und dem TEV. Daria Tschantré Er bietet dem Kind eine geregelte, qualifizierte und begleitete Hauptstrasse 61 Tagesbetreuung. 2557 Studen Er bietet für Tagespflegekinder und Personal einen guten 079 921 16 99 Versicherungsschutz. [email protected] . Er setzt sich in der Öffentlichkeit für die Aufwertung der Erziehungs- und Gemeinden: Aegerten, Jens, Brügg, Safnern, Merzligen, Scheuren, Schwadernau, Betreuungsarbeit ein. Studen, Worben, Meinisberg, Orpund, Er bietet Aus – und Weiterbildungskurse an. www.tageselternverein-studen.ch

WAS BIETET DIE KINDERTAGESSTÄTTE (KITA)? WELCHE ARBEITSBEDINGUNGEN HABEN DIE TAGESELTERN?

Die Betreuerinnen der KITA sind voll ausgebildete Kleinkinderzieherinnen, die von Die Betreuungsentschädigung beträgt Fr. 5.40 pro Stunde (für Säuglinge bis 12 Monate Lernenden und Praktikantinnen unterstützt werden. Sie sind bestrebt, die ihnen Fr. 8.10), zuzüglich Ferien- und Feiertagsentschädigung gemäss Regelung des Kantons anvertrauten Kinder individuell in einer Atmosphäre von Geborgenheit und Sicherheit . Davon werden die üblichen Sozialabzüge sowie 50 % der Prämie für die Kranken- in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu stärken, damit sie Vertrauen Lohnausfallversicherung abgezogen. zu sich und zur Umwelt entwickeln und fähig werden, ihre Lebensaufgabe selbstständig Essen die Kinder bei den Tageseltern, so haben die Eltern Fr. 1.50 für das Frühstück, Fr. zu erfüllen. In der KITA wird eine Säuglingsgruppe mit Kindern ab 8 Wochen und eine 7.- für das Mittagessen, Fr. 4.- für das Nachtessen, Fr. 1.50 für das Znüni und Fr. 1.50 für Kleinkindergruppe mit Kindern ab 2,5 Jahren bis Kindergarteneintritt betreut. Der das Zvieri an die Tageseltern zu entrichten. Diese Kosten werden durch den TEV nicht Holzpavillon ist optimal für Kinder eingerichtet und die Aussenanlage bietet vielfältige verbilligt. Spielmöglichkeiten in verkehrsfreier, ruhiger Wohnlage. Um die pädagogischen Ziele Die Tageseltern sind gegen Krankheit und Berufsunfälle versichert. Wenn sie im zu erreichen, müssen die Kinder die KITA regelmässig und an mindestens 2 Tagen pro Durchschnitt mehr als 8 Std. pro Woche arbeiten, sind sie auch gegen Woche besuchen. Mit Öffnungszeiten von 06.30 bis 18.00 Uhr wird den Eltern die Nichtberufsunfälle versichert. Die Tageseltern und das Tagespflegekind sind im Möglichkeit geboten, ihre Arbeitszeit so flexibel wie möglich zu gestalten. Weiteren haftpflichtversichert. Tagesmütter haben Anspruch auf einen bezahlten Mutterschaftsurlaub gemäss den WIE ENTSTEHT EIN BETREUUNGSVERHÄLTNIS? gesetzlichen Bestimmungen.

Die Eltern nehmen mit der Leiterin der KITA bzw. der zuständigen Vermittlerin des TEV WIE FINANZIERT SICH DER TEV? Kontakt auf. Diese ermitteln gemeinsam mit den Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder und bieten ihnen, wenn möglich, einen Tagespflegeplatz in der KITA bzw. einer Ein erheblicher Teil der Betriebskosten wird aus den Eltern- und Mitgliederbeiträgen Tagesfamilie an. In einem gemeinsamen Vertrag werden sodann alle wichtigen Punkte sowie aus Spenden von Privaten, wohltätigen Organisationen und kirchlichen festgehalten. Bei Problemen und Fragen stehen den Eltern die Leiterin der KITA bzw. Körperschaften finanziert. Den Rest übernimmt die öffentliche Hand über den die Vermittlerinnen des TEV mit Rat und Tat zur Seite. Lastenausgleich des Kantons Bern und die dem Verein angeschlossenen Gemeinden.

WELCHE KOSTEN ENTSTEHEN DEN ELTERN? MITGLIEDSCHAFT IM TEV

Die Eltern bezahlen ihre Beiträge nach dem sozial abgestuften Tarif der „Verordnung Der TEV hat Aktiv- und Gönnermitglieder. über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) des Kantons Bern“. Die Gebühren Aktivmitglieder sind für die Betreuung bemessen sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern, der Eltern und Tageseltern (obligatorisch) sowie weitere natürliche Personen. Der Betreuungsdauer und der Familiengrösse. Jahresbeitrag beträgt Fr. 30.- juristische Personen (ausgenommen Gemeinden), Jahresbeitrag Fr. 100.- Gemeinden bis 1'000 Einwohner, Jahresbeitrag Fr. 400.- Gemeinden über 1'000 Einwohner, Jahresbeitrag Fr. 1'000.-