Valeriu Kurtu

Valeriu Kurtu wurde 1956 im Städtchen Ungeny an der rumänisch-moldawischen Grenze geboren. Er besuchte die Kunstfachschule in Kischinev und studierte anschließend an der Hochschule für Kinematographie (WGIK) im Fachbereich Trickfilm in Moskau und machte dort 1982 seinen Abschluss. 1986 wurde er Mitglied der FECO (Federation of Cartoonists Organisations). Er beendete 1987 den 2-jährigen Kurs für Regie und Drehbuch in Moskau. Als Autor und Regisseur drehte er sieben Animationsfilme. Zur gleichen Zeit publizierte er Karikaturen in bedeutenden Magazinen und Karikaturzeitschriften wie Krokodil (Russland), Eulenspiegel (Deutschland), Ursika (Rumänien) und in seinem Heimatland Moldawien in der Zeitschrift Ciparusch. 1990 trat er dem Kunstverband der UDSSR und Moldawien bei und wurde 1994 Mitglied des Journalistenverbands von Moldawien. Seit 1994, als er schon ein anerkannter Künstler war, zog er mit seiner Familie nach . 2003 eröffnete er mit seiner Frau, die ebenfalls Künstlerin ist, eine eigene Galerie (Kurtu-Kunst). Es folgten zahlreiche Publikationen für Ausstellungen, in Zeitungen und Magazinen (Partner, Gartenfreund, Stiftung Warentest, Europa-Express, Kontakt, Ost-Express). Für United Buddy Bears entwirft und gestaltet er Motive für die Berliner Buddy Bären. Mehr als 100 Preise, Medaillen und Auszeichnungen erhält er bei Karikaturwettbewerben weltweit. Seit 2010 veranstaltet und leitet er den „Internationalen Karikaturwettbewerb Berlin“.

Erste Preise (Auswahl) 1991 Kostinesht Rumänien) 1. Preis 2004 (Türkei) 1. Preis 1992 Olen (Belgien) Großer Preis 2004 Ankara (Türkei) 1. Preis 1992 Skopje (Mazedonien) Goldener Preis 2007 Strumica (Mazedonien) 1. Preis 1992 Edinburgh (Schottland) Großer Preis 2007 (Argentinien) Großer Preis 1993 Sao Paulo (Brasilien) 1. Preis 2007 (China) Goldener Preis 1995 Bordighera (Italien) Goldener Preis 2009 Vianden (Luxemburg) 1. Preis 1998 Langnau (Schweiz) 1. Preis 2009 Lissabon (Portugal) 1. Preis 1998 Sao Paulo (Brasilien) 1. Preis 2010 Budapest (Ungarn) 1. Preis 2001 Porto (Portugal) 1. Preis 2010 Marostica (Italien) 1. Preis 2003 Taipeh (Taiwan) 1. Preis 2011 Vale De Aburra (Kolumbien) Großer Preis

Einzelausstellung (Auswahl) Kischinau und Ungeni (Moldawien) Moskau (Russland) Berlin und Dessau New York (USA) Vianden (Luxemburg) Petrosani (Rumänien)

Öffentliche Sammlungen und Ankäufe Tretjakow-Galerie, Moskau (Russland) Stadtmuseum Kischinau (Moldawien) Cartoonmuseum Basel (Schweiz) Cartoonmuseum Vianden (Luxemburg) University of Kioto ()

Jury-Beteiligung bei Karikaturwettbewerben Trento (Italien), Ankona (Italien), Marostica (Italien), Teheran (Iran), Istanbul (Türkei) Baku (Aserbaidschan), Vasilevka (Ukraine), Bursa (Türkei)