Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 12. Mai 2017, 18.15 Uhr, SWR-Fernsehen in Baden-Württemberg

Wein, Weib und Witzlinge – im Weinsberger Tal

Allgemeine Informationen

Was wäre ohne die alte Geschichte von der Burg Weibertreu? 1140 retteten die in der belagerten Burg eingeschlossenen Frauen in einer spektakulären Aktion ihren Männern das Leben. Justinus Kerner, Arzt und Dichter, war von der Geschichte so begeistert, dass er sie nicht nur aufschrieb, sondern sich auch für den Erhalt der Burgruine einsetzte.

Auf unserer Reise durchs Weinsberger Tal stoßen wir immer wieder auf den romantischen Dichter Kerner. Wir sehen seine Gewitterbrillen, die ihn vor Blitzschlag schützen sollten, seinen "Nervenstimmer" für eine "somnabule" Patientin, erfahren dass er Botox entdeckt hat und dass er ohne seine starke Frau Friederike sein Leben kaum hätte bewältigen können.

Starke Frauen: Man findet sie bis heute im Weinsberger Tal. Ob die Töchter eines bekannten Sektherstellers, die Besitzerin des Gasthauses Rappenhof, oder die Gründerin der Weinsberger Rosenkulturen.

Ein Abstecher führt uns auf die Waldheide, wo in den 1980er Jahren die Pershing II Raketen lagerten, und ins Schul- und Spielzeugmuseum nach Obersulm.

Und nicht zuletzt machen wir die Bekanntschaft mit den Witzlingen, einer Gattung gelber, breit grinsender Pappmascheefiguren, die ebenfalls in Weinsberg zu Hause sind.

Touristische Informationen

Touristikgemeinschaft Heilbronner Land e.V.: Lerchenstraße 40, 74072 , Tel.: (07131) 994-1390, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.heilbronnerland.de/

Tourist-Information Weinsberg: Marktplatz 11, 74189 Weinsberg, Tel.: (07134) 512-0, Fax: (07134) 512-199, E-Mail: [email protected]

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150

1

Gemeindeverwaltung Obersulm: Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm, Tel.: (07130) 28-0, Telefax: (07130) 28-199

Gemeindeverwaltung Erlenbach: Bürgermeisteramt, Klingenstr. 2, 74235 Erlenbach, Telefon: (07132) 9335-0

Bürgermeisteramt Löwenstein: Maybachstraße 32, 74245 Löwenstein, Tel.: (07130)22-0, Telefax: (07130) 22-50, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstagnachmittag 14:00 bis 18:00 Uhr

So kommt man hin

Mit dem Auto: Über die A81Würzburg-Stuttgart, Ausfahrt Weinsberg/. Über die A6 am Kreuz Weinsberg auf A81 Richtung Stuttgart, Ausfahrt Weinsberg/Ellhofen.

Mit der Bahn: Von Stuttgart oder Mannheim aus kommend, Umsteigen in Heilbronn. Von Karlsruhe aus mit der Stadtbahn S4 direkt oder in Heilbronn umsteigen. Die S4 fährt auch nach Obersulm.

Sehens- und Erlebenswertes

Weinsberg:

Kernerhaus (Museum): Justinus Kernerverein, Öhringer Straße 3, 74189 Weinsberg, Tel.: (07134) 25 53, tägl. 14:00 - 17:00 Uhr (außer Montag und 1. Sonntag im Monat) sowie nach Voranmeldung, Internet: www.justinus-kerner- verein.de, E-Mail: [email protected]

Weibertreu-Museum: Marktplatz 11, im Rathaus, 74189 Weinsberg, Tel.: (07134) 512–0; Ansprechpartnerin: Susanne Schmehl, Tel.: (07134) 512–0, Fax: (07134) 512–199, E-Mail: [email protected], ganzjährig geöffnet, Di-Do, So 14:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Voranmeldung

Burgruine Weibertreu: Täglich geöffnet, bei Eis und Schnee geschlossen, Tel.: (07134) 512-0, Führungen über Tourist-Information Weinsberg

Römischer Gutshof mit Badruine: Birgit Münz, Tourist-Information, Tel.: (07134) 512–0, Fax: (07134) 512–199, Öffnungszeiten: täglich

Staatsweingut Weinsberg: Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg, Tel.: (07134) 504- 167, Fax: (07134) 504-168, Internet: www.staatsweingut-weinsberg.de, E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 16:00 Uhr

Wein- und Sektkellerei Stengel: Horst und Ellen Stengel, Wein- und Sektkellerei, Ringstr. 7, 74189 Weinsberg-Gellmersbach, Tel.: (07134) 14765, Fax: (0 7134) 7019, SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

2

Internet: www.wein-und-sektkellerei-stengel.de, E-Mail: info@wein-und-sektkellerei- stengel.de, Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 13:00 – 18:00 Uhr, Do. + Fr. 9:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:00 – 14:00 Uhr

Weinbauverband Württemberg e.V.: Hirschbergstraße 2, 74189 Weinsberg, Tel.: (07134) 8091, Fax: (07134) 8917 Internet: http://www.wvwue.de, E-Mail [email protected]

Obersulm:

Schul- und Spielzeugmuseum Weiler: Gemeindeverwaltung Obersulm, Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm, Tel.: (07130) 28-114, Fax: (07130) 28-119, Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertagen von 14:00 – 17:00 Uhr, Führungen täglich nach Vereinbarung

Weinlehrpfad: Renate Feinauer, Vorzimmer / Tourismus / Kultur / Schulmuseum, Hauptamt Obersulm, Tel.: (07130) 28-114, Fax: (07130) 28-119, E-Mail: [email protected]

Heuser Mühle: Inh. Helmut Heuser, Bei der Mühle 33, Tel.: (07130) 6413 Fax: (07130) 9747, 74182 Obersulm-Affaltrach

Synagoge Affaltrach: Untere Gasse 1, 74182 Obersulm-Affaltrach, GE Obersulm; Kontaktadresse: Martin Ritter, Dorfbergstraße 15, 74182 Obersulm-Affaltrach, Telefon: (07130) 6478, Internet: www.synagoge-affaltrach.de, E-Mail: [email protected] , Öffnungszeiten: Von Mitte März bis Mitte November mittwochs und sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Erlenbach:

Weinbaumuseum Alte Kelter Binswangen: Bei der Kelter 1, 74235 Erlenbach- Binswangen, Tel.: (07132) 343870, Fax: (07132) 9335-14, Internet: www.weinbaumuseum-erlenbach-binswangen.de, E-Mail: info@weinbaumuseum- erlenbach-binswangen.de, Öffnungszeiten: Ganzjährig, aber nur nach vorab Anmeldung

Erlenbacher Ölmühle: Inh. Stefan Kerner, Hofäcker 1, 74235 Erlenbach, Tel.: (07132) 5432, Fax: (07132) 9337 825, E-Mail: [email protected], Internet: www.erlenbacheroelmuehle.de, Öffnungszeiten: Mittwochs und freitags 17:00 – 19:30 Uhr

Löwenstein:

Teusser Mineralbrunnen: Karl Rössle GmbH & Co KG, Teusserbadstraße 33, 74245 Löwenstein-Teusserbad, Tel.: (07130) 4721-0, Fax: (07130) 4721-24, E-Mail: [email protected], Internet: www.teusser.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

3

Weingut Zipf: Jürgen Zipf, Vorhofer Straße 4, 74245 Löwenstein, Tel.: (07130) 61 65, Fax: (07130) 97 25, E-Mail: [email protected], Internet: www.zipf.com

Gundelsheim:

Schokoladen-, Wein- und Pralinenseminare: Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim, Schloßstraße 31, 74831 Gundelsheim, Tel.: (06269) 350, Fax: (06269) 294, E-Mail: [email protected], Internet: www.schell-schokoladen.de

Gastronomie

Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof: Rappenhofweg 1, 74189 Weinsberg, Telefon: (07134)5190, Fax: (07134)51955, E-Mail: [email protected], Internet: www.rappenhof.de

Vinothek Weinsberg: Helfensteinkeller in der Baukelter, Seufferheldstr. 14, 74189 Weinsberg, Tel./Fax: (07134) 512-133, E-Mail: [email protected]

Gasthof Hohly: Friedhofweg 5, 74245 Löwenstein, Tel.: (07130)1313, E-Mail: [email protected], Internet: www.landhaus-hohly.de, warme Küche gibt es von 11.30 bis 14 Uhr sowie von 17.30 bis 21.30 Uhr, Ruhetag: Montag und Dienstag

Übernachtungsmöglichkeiten

Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof: Rappenhofweg 1, 74189 Weinsberg, Telefon: (07134) 5190, Fax: (07134) 51955, E-Mail: [email protected] Internet: www.rappenhof.de

Campingpark Heilbronn am Breitenauer See: Campingpark Breitenauer See, 74245 Löwenstein, Tel.: (07130) 8558, Fax: (07130) 3622, E-Mail: info@breitenauer- see.de, Internet: www.breitenauer-see.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

4