Ba udepartement Domizil: Olympstrasse IO, 6440 Brunnen Postfach 1250 6431 Telefon 041 819 25 15 Telefax 041 819 25 18

kantonschwyz U a I Brunnen, 2. September 2019

Strassenbauprogramm 2O2O - 2034 Beantwortung KA L5|2OI9

l. Wortlaut der Kleinen Anfrage

Am 2. August 2OI9 hat Kantonsrat Adolf Fässler folgende Kleine Anfrage eingereicht:

,,Das Strassenbauprogramm 2020 - 2034, RRB Nr. 440/2019, Schvryz, 25. Juni 2019, sieht nicht vor, dass die Strasse von Euthal nach ausgebaut wird.

Dieser Ausbau wurde durch das Baudepartement / Tiefbauamt am 26. Oktober 2016 den Ge- meinden vorgestellt 1itel Gesamtkonzept 386, Steinbach-Viadukt ).

lch bitte den Regierungsrat, folgende Anfrage zu beantworten: 1. Warum ist dieses Bauvorhaben aus der Planung der nächsten l5 Jahre entfernt worden? 2. ln welchem Zeithorizont ist vorgesehen, die Strasse zwischen Euthal und dem Ybrig aus- zubauen? 3. Was ist die genaue Begründung für diesen Zeitpunkt?

Gründe für meine Anfrage: - Bus und LKW kann auf dieser Strasse kaum kreuzen. - Velofahrer sind bei Überholmanövern gefährdet. - Fehlende Busbuchten führen zu gefährlichen Überholmanövern usw,

Für die Beantwortung dieser Fragen bedanke ich mich recht herzlich."

2. Antwort des Baudepartements

2.I Allgemeines Das kantonale Strassenbauprogramm wird als rollende Planung alle zwei Jahre aktualisiert. Es ist ein Planungsinstrument des Regierungsrates, Das Programm stellt jeweils grundsätzlich die Fortsetzung des letzten Programms dar (siehe RRB 703/2017). Das Strassenbauprogramm 2O2O - 2034 für die

1 lnvestitionstätigkeiten im Strassenbau wird, wie in den Vorjahren, über einen Zeitraum von 15 Jah- ren - im Sinne einer Finanz-, Mittelfrist- und Langfristplanung - ausgelegt. Das Programm berück- sichtigt die neusten Erkenntnisse hinsichtlich Kosten und Realisierung der Projekte. Sämtliche neuen Projekte wurden auf ihren Nutzwert überprüft, woraus sich die entsprechenden Prioritäten ergaben. Vom Regierungsrat wurde mit RRB Nr. 44O12O19 das Strassenbauprogramm 2O2O-2O34 genehmigt.

2.2 Beantwortung der Fragen

l. Warum ist dieses Bauvorhaben aus der Planung der nächsten l5 Jahre entfernt worden?

lm RRB Nr. 44012019 sind vom Strassenbauprogramm 2O2O - 2034 Projekte welche grösser als 10 Mio. Franken kosten explizit aufgeführt und beschrieben. Da die Strecke zwischen Euthal und dem Ybrig etappiert worden ist, sind die Kosten der einzelnen Teilprojekte kleiner als 10 Mio. Fran- ken. Diese werden im Regierungsratsbeschluss nicht beschrieben, sind jedoch im detaillierten Stras- sen bau program m aufgef ü h rt.

2. ln welchem Zeithorizont ist vorgesehen, die Strasse zwischen Euthal und dem Ybrig auszu- bauen?

Für die Hauptrasse Nr. 386 vom Steinbach-Viadukt nach Oberiberg wurde durch das Tiefbauamt ein Gesamtkonzept erarbeitet, welches dem Bezirk am 2. November 2016 vorgestellt wurde. Der Strassenzug wurde in verschiedene Abschnitte eingeteilt, welche nach Dringlichkeit saniert wer- den. Für die ganze Strasse soll ein bedarfsgerechter Ausbau erfolgen, eine Verbesserung der Ver- kehrssicherheit erreicht, eine durchgehende Verkehrssicherheit erzielt und eine durchgehende Rad- verbindung geschaffen werden. Ebenso werden die Gefahrenstellen beseitigt.

Bereits umgesetzt wurde der Abschnitt Schulhaus Euthal - Schweig. ln Planung ist der Abschnitt Schweig - Höhport, wie dies per Schreiben an die Gemeinderäte von Unter- und Oberiberg am 3. Dezember 2OI8 kommuniziert wurde. Mit der Realisierung dieses Abschnittes ist laut aktueller Planung ab 2022 zu rechnen. Die Planungsarbeiten der weiteren Strassenabschnitte werden gestaf- felt in Angriff genommen: Höhport - Minsterbrücke (circa ab 2023), Minsterbrücke - Rütirank (circa ab 2025) und Rütirank - Steinbächli (circa ab 2028).

3. Was ist die genaue Begründung für diesen Zeitpunkt?

Die Realisierung und Terminierung der Projekte im aktuellen Strassenbauprogramm 2020 - 2034 erfolgte, wie üblich, nach Dringlichkeits- und Sicherheitsaspekten. Zudem wird auch auf einen Aus- gleich zwischen den verschiedenen Regionen geachtet.

2.3 Zustellung: Fragesteller; Kantonsratspräsident; Fraktionspräsidenten; Mitglieder des Regierungsrates; Staatskanzlei (Staatsschreiber, Sekretariat Kantonsrat, Kommunikationsbeauf- tragter); Baudepartement; Tiefbauamt; Medien.

Baudepartement des Kantons Schwyz Departementsvorsteher

Othmar Reichm , Regierungsrat

Zustellung an die Medien: 4. September 2OI9

2