30. Jahrgang 10/2020 GEMEINDE-NACHRICHTEN Monatsblatt für: · Brösang · Cossern · Diehmen · Doberschau · Drauschkowitz · Dretschen · Gaußig · Gnaschwitz · Golenz · Grubschütz Günthersdorf · Katschwitz · Naundorf · Neu-Diehmen · Neu-Drauschkowitz · Preuschwitz · Schlungwitz · Techritz · Weißnaußlitz · Zockau Doberschau-Gaußig S. 1 · Wir sind vorbereitet, das nächste Fest kann kommen! · Doberschau – 2-Raum-Wohnung · Geburten und Geburtstage, Ehe - Jubiläen S. 2 · Neues aus der Gemeinde - Grubschütz / Hrubjelčicy, Gaußig / Seitschen, Gemeinde / Purschwitz S. 3 · Neues aus der Gemeinde - Doberschau, Evang. Schulzentrum Gaußig S. 4 · Straßenfest der Kornblumenstraße in Doberschau · 100 Jahre Imkerverein Gaußig S. 5 · Der Dorfclub Drauschkowitz-Brösang e.V. informiert · Das Bauen in Naundorf geht weiter, Teil 2 S. 6 · Schiff ahoi! S. 7 · Gottesdienste und Veranstaltungen · Schuleingangsgottesdienst der Klasse 1a der evangelischen Grundschule Gaußig S. 8 · Veranstaltungen und Termine Oktober 2020 SV Gnaschwitz-Doberschau e.V.

Wir sind vorbereitet, das nächste Fest kann kommen! „Corona“ hat so manche Feier und manches Dorffest Wir hoffen nun auf die ersten und dann regelmä- in diesem Jahr verhindert, aber wir blicken positiv ßigen Einsätze, um auch die Praxistauglichkeit als in die Zukunft. In diesem Sinne hatte ich als Bürger- mobiler und schnell aufbaubarer Stand nachweisen meister einen Projektbeitrag im Rahmen des Wett- zu können. bewerbs „Sächsischer Mitmach-Fonds 2020“ gestellt. Wer die Marktbuden nutzen will, wendet sich Die Anschaffung von vier mobilen Markthütten ge- bitte an die Gemeindeverwaltung meinsam mit den Gemeinden Göda und ([email protected] oder 035930 55 60 60), wurde beantragt, um unsere Weihnachtsmärkte/ damit wir Termine und Zeiten in allen drei Gemein- Dorf- und Vereinsfeste auch zukünftig gut zu unter- den koordinieren können. stützen. Erfreut über die Mitteilung, dass unser Ge- Ihr Bürgermeister Alexander Fischer meinschaftsprojekt mit 30.000 € Preisgeld bedacht wurde, machte sich unsere Verwaltung ans Werk und löste den Lieferauftrag aus. Doberschau – 2-Raum-Wohnung Im September konnten die Hütten in Empfang ge- neu renoviert zu vermieten. nommen werden. Der Bauhof probte gleich, wie sich Bei Interesse richten Sie Ihre Nachfragen der Transport und Aufbau gut bewerkstelligen lässt. an die Gemeindeverwaltung „Corona“ bedingt fand die offizielle Preisverleihung Doberschau-Gaußig auf dem Flughafen in Dresden erst Ende September Frau Poimann, 035930 5560-632 statt. Da konnte ich schon Vollzug melden!

Geburtstage Oktober 2020 Der Bürgermeister, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren. 07.10.2020 90. Geburtstag Christa Kretschmer Doberschau 23.10.2020 80. Geburtstag Manfred Kühn Diehmen 11.10.2020 70. Geburtstag Jutta Koban Diehmen 25.10.2020 70. Geburtstag Peter Berger Weißnaußlitz 12.10.2020 75. Geburtstag Armin Skripalle Naundorf 25.10.2020 91. Geburtstag Rudolf Müller Naundorf 13.10.2020 75. Geburtstag Reiner Semmisch Doberschau 27.10.2020 70. Geburtstag Dietmar Heber Gaußig 23.10.2020 75. Geburtstag Magdalene Skripalle Naundorf 27.10.2020 92. Geburtstag Ruth Reck Naundorf

Im Monat August wurden geboren: Wenn ein Stern 15.08.2020 Hollie Halse in Doberschau vom Himmel fällt, Hochzeitsjubiläen Oktober 2020 Der Bürgermeister, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und 17.08.2020 Anton Richard Mai in Doberschau erblickt ein Kind das Licht der Welt! die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren zum Ehe - Jubiläum. 18.08.2020 Allegra Charlie Carl in Gaußig Unbekannt 18.08.2020 Konstantin Gabriel Carl in Gaußig 16.10.2020 Goldene Hochzeit 09.09.20 Hannes Nitschke in Grubschütz Christine und Dieter Dutschmann in Dretschen Neues aus der Gemeinde Grubschütz / Hrubjelčicy Gaußig / Seitschen Hier entsteht ein neues Denkmal! Wo kommt der Strom her, wenn die Kohlekraftwerke ab- Nachdem im letzten Jahr die Idee, eine bleibende Erinne- geschaltet sind? rung in Grubschütz an die 600 Jahrfeier zu schaffen, nicht Vielleicht gibt es darauf bald die Antwort: Bei Sonnen- umgesetzt werden konnte, ist nun wieder Bewegung in schein aus Gaußig. In den beiden letzten Gemeinderatssit- das Thema gekommen. In Abstimmung zwischen dem zungen wurde durch die Firma Anumar aus Ingolstadt ein Siedlerverein und der Gemeinde wurde im Ort ein pas- großes Investitionsprojekt vorgestellt. Sie wollen einen sender Standort für einen Gedenkstein gesucht und ge- Solarpark zwischen den Gemeinden Doberschau-Gaußig funden. Vor dem Gasthaus am Spreeradweg hat und Göda errichten. Der Gemeinderat hat in seiner Sit- der Stein seinen Platz gefunden. Gesponsert von der Fir- zung am 01.09.2020 die dafür erforderlichen baurecht- ma Schumann - Kies- und Hartsteinwerke GmbH aus dem lichen Wege mit einem Aufstellungsbeschluss eines vorha- Steinbruch Sora wurde der Stein mit Unterstützung des benbezogenen Bebauungsplanes eingeleitet. Aspekte wie Bauhofes aufgestellt. Blendwirkung, Umweltschutz usw. werden nun ausführ- Aktuell läuft noch die Umfrage zur Beschriftung des lich betrachtet, um das Baurecht zu erlangen. Steines unter den Einwohnern. Lassen wir uns überra- Zu erwähnen ist, dass für dieses Projekt keine Steuermittel schen, was demnächst auf dem Stein geschrieben steht genutzt werden, der Firmensitz in einer der Gemeinden und an das 600-jährige Bestehen des Ortes Grubschütz liegen wird und wir rein rechnerisch in beiden Gemein- erinnert. (Fi) den über 80 % des aktuellen Stromverbrauches von der Sonne beziehen würden. Und auch die Firma Anumar ist nicht unbekannt, hat sie doch bereits am Gewerbegebiet Seitschen eine Solaranlage errichtet und betreibt diese. Nun soll der große Bruder folgen. (Fi)

Gemeinde / Purschwitz Bürgermeister Fischer, der zusammen mit dem stellvertre- Arbeitsgespräch des Innenministers mit Bürgermeistern tenden Gemeindewehrleiter Schmidt teilnahm, sprach sich und Feuerwehr für die Beibehaltung der durch den Freistaat geschaffenen Zu einem Arbeitsgespräch in unserer Region mit dem Förderungen aus. So müsse z.B. die verdoppelte Feuer- Staatsminister des Innern Roland Wöller hat der Land- wehrförderung, die Kameradschaftspauschale, aber auch tagsabgeordnete Marko Schiemann am 24.08.2020 nach das sorbische Sprachförderprogramm langfristig aufrecht- Purschwitz eingeladen. erhalten werden. Aber auch praktische Fragen, wie der Die Bürgermeister und die Wehrleitungen der Gemeinden Freistaat auf Grund der Trockenheit die Löschwassersicher- um versammelten sich. stellung als Gefahrenabwehr unterstützen kann, wurden Um die Erfahrungen, Hinweise und Anregungen aus un- angesprochen. serer ländlichen Region mit in die Landesregierung bzw. Innenminister Wöller und MdL Marko Schiemann, die sol- das Innenministerium zu nehmen, wurde eine breite Palet- che Arbeitsgespräche 2018 in Gnaschwitz und 2019 in Wei- te an Themen aufgenommen. ßenberg bereits durchführten, versprachen, sich für diese Gemeindeordnung, Finanzierung kleiner Gemeinden, Er- Themen aus der Region und auch für deren Finanzierung füllung der Pflichtaufgaben, Sorbisches Sprachförderpro- einzusetzen. Nachfolgend wurde die Feuerwehrförderung gramm, Situation der freiwilligen Feuerwehren, Sicherstel- erhöht und auch die Kameradschaftspauschale eingeführt. lung der FW-Ausbildung / Feuerwehrförderung wurden Wenn diese in der heutigen schwierigen Finanzlage erhal- von den Anwesenden angesprochen. ten bliebe, wäre das sicher schon ein Erfolg. (Fi) Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung 2 Neues aus der Gemeinde Doberschau Evangelisches Schulzentrum Gaußig Vom Bauernhof zur Herberge Digitale Schultafel hält Einzug In Doberschau gibt es seit kurzem ein weiteres Über- Modernste Technik an den Schulen des Evangelischen nachtungsangebot. Familie Proske hat mit viel familiärer Schulvereins im Landkreis Bautzen e.V. soll die Lehr- und Unterstützung aus dem über 200 Jahre alten Bauernhof Lernbedingungen weiter verbessern. in der Friedrich-Engels-Straße eine neue Möglichkeit für An allen unseren Schulen (Evangelische Grundschule Gau- Urlaub auf dem Lande geschaffen. Mit Unterstützung ßig, Evangelische Mittelschule Gaußig, Berufliches Gym- des LEADER-Förderprogramms, aber noch mehr eige- nasium Gaußig, Evangelische Grundschule Frankenthal nem Engagement wurde der Bauernhof mit einer neuen und Paulus-Schule Königswartha) wurde jeweils eine digi­ Nutzung fit für die Zukunft gemacht. tale Tafel angeschafft. In den vergangenen Wochen ha- Auf der eigens erstellten Homepage: www.gutshof- ben sich die Kollegen intensiv mit den Tafeln befasst, nut- doberschau.de erhalten sie viele interessante Einblicke zen sie nun für die Unterrichtsgestaltung und testen die zur Geschichte, zahlreichen Möglichkeiten. Die in diesem Schuljahr ge- dem Baugesche- sammelten Erfahrungen sollen dazu dienen, weitere An- hen, aber auch schaffungen für digitale Tafeln vorzubereiten. (K. Otto) zur heutigen Nut- zung. Vielleicht nutzen Sie mal das An­ gebot, ihre Gäste in Kutscher­stube, Kornkammer, Ausgedinge oder Gutsherrenwohnung unterzubringen. Fragen Sie dazu einfach beim Gutshof (Telefon 0172/6073775; E-Mail: [email protected]) an. Wir wünschen der Familie Proske zufriedene Gäste und

viel Erfolg. (Fi) gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung

3 Straßenfest der Kornblumenstraße in Doberschau Am 22.und 23. August fand das 1. Straßenfest der Anwohner der Außerdem danken wir allen Nachbarn und Anwohnern in Kornblumenstraße im neu geschaffenen Wohngebiet in Dober­ Doberschau für ihr Verständnis und entschuldigen uns für schau statt. Trotz anfänglicher Wetterkapriolen war es ein sehr eventuelle Unannehmlichkeiten. Andreas Ducke gelungenes Fest. Da viele Anwohner auf die diesjährigen Kaiser- mania-Konzerte in Dresden verzichten mussten, fand am Sams- tag eine Roland Kaiser – Party statt. Am Sonntag wurde für Alt und Jung gesorgt. Bei einem zünftigen Frühschoppen wurden bei Blasmusik der Baschützer Blasmusikanten die letzten Getränke- vorräte geleert. Die Kinder hatten ihren Spaß bei Fahrten mit ei- ner Pferdekutsche oder einem Sportwagen. Auch auf der Spring- burg konnte sich ausgetobt werden. Ein Dank gilt allen Anwoh­ nern der Straße für die überwältigende Einsatzbereitschaft. Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung

Imkerverein Gaußig und Umgebung 100 Jahre Imkerverein Gaußig Anlässlich o.g. Jubiläums werden wir am Unsere Beratungsstellenleiterin Ursula Richter ist gern für Sie da! 24.10.2020 16:00 Uhr in einem Festakt- den nachfolgenden Generationen ein Zeichen setzen. Zu dieser Veranstaltung werden wir die Lindenanpflanzung, den Gedenk- stein mit Gedenktafel sowie einen Tafelträger mit Natur-Bienenlehrpfad einweihen, wozu wir alle Leiterin: Frau Ursula Richter Interessierten herzlich einladen. Wir treffen uns ge- Bautzener Straße 29 • 02692 Obergurig OT Singwitz genüber des Schulparkplatzes in Gaußig. E-Mail: [email protected] • www.vlh.de / bst / 1744 • Tel.: (0 35 91) 4 16 44 Im Spendenaufruf der Septemberausgabe für diese Vorhaben „Verwendungszweck 100 Jahre Imkerverein Gaußig“ Rößler Bau GbR AWULU H ausmeisterservice war eine fehlerhafte IBAN ange-  Pflasterarbeiten Inhaber Lutz Wulsten  Renovierungshilfe geben.  Außenanlagen / Mobil: 01 71 / 7 52 28 94  Umzüge und Beräumungen Leitungsverlegung  Winterdienst / Sommerpflege  Allgemeine Baureparaturen E-Mail: [email protected]  Baumdienst Zur Beachtung: und Sanierungen www.awulu.de  sonstige Dienstleistungen Korrektur der Kontonummer Die Kontonummer des Heimat- vereins Gaußig der Kreissparkasse Bautzen muss richtig heißen. IBAN: DE 21 8555 0000 1000 0750 83

Wir bitten das Versehen zu ent-

26647 schuldigen. Klaus-Dietrich Lehns, Vorstand Imkerverein Gaußig Diesel · Heizöl · Putz- unD FörDertecHnik OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Telefon (03 59 38) 91 13 02681 Schirgiswalde - Kirschau Fax (03 59 38) 5 03 90 Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Telefon (0 35 91) 30 44 02 4 Der Dorfclub Drauschkowitz-Brösang e.V. informiert Eigentlich wollten wir nach diesem Corona-Sommer nur mal unsere Springburgen aus der Mottenkiste ho- len und den Kindern aus Drauschkowitz und Brösang einen schönen Nachmittag zum Austoben bescheren. Dann meldete sich das MDR-Sachsen Musikmobil an. Der Moderator Silvio Zschage brachte ordentlich Stim- mung in die kleine Runde, sogar das Tanzbein wurde ge­schwungen. Es gab Spiele und Verlosungen und es ging recht ausgelassen zu. Nach einer Stunde fuhr das Musikmobil wieder ab und wir fanden es schön, wie- der einmal ein bisschen Leben im Fuchsbergstadion zu haben. Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß. Wir hoffen, dass das kommende Jahr es zulässt, un- Drauschkowitz ist abgeschlossen und das Geländer am ser Vereinsleben wieder auf Touren zu bringen und Fuchsberg sowie die Bänke auf den Wanderwegen sind unseren Einwohnern ein bisschen mehr Unterhal- kurz vor der Vollendung. Es gab auch Umbauarbeiten tung zu bieten. Nichtsdestotrotz haben wir das Jahr an unserem Festzelt, die nächstes Jahr hoffentlich zum genutzt, um verschiedene Projekte zu realisieren. Einsatz kommen können. Es gab immer genug zu tun. Der Bau des Spielplatzes in Der Dorfclub Drauschkowitz-Brösang e.V. Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung

Das Bauen in Naundorf geht weiter, Teil 2 Nachdem der 1.Bauabschnitt fertigge- Neues entsteht… stellt ist und bereits in der Halle produ- ziert wird, geht die 2.Bauphase zügig voran. Es ist beeindruckend, wie schnell das 2.Gebäude entsteht.

Abriss – Altes geht…

Herstellung der Bodenplattegeht…

5 Schiff ahoi! Eine schwarze Piratenflagge tauchte am Horizont auf - das konn- te nur eins bedeuten: Piraten trieben ihr Unwesen und machten die Meere rund um Gaußig unsicher. In den Sommerferien zogen die Kinder jeden Morgen bereits vorhandene Kostüme an und verwandelten sich in Piraten. Wer keines besaß, bastelte sich ei- nen Piratenhut, eine Hakenhand, ein Piratenfernrohr und bekam einen Piratenumhang und eine Augenklappe vom Kindergarten. „Alle Kinder an Bord!“ so ging es mit der kleinen Barke zum großen Piratenschiff hinaus. Dort angekommen, bauten die Kinder mit den Großen ihr eigenes Piratenschiff, schürften Gold/ Edelsteine und gingen mit einer Schatzkarte auf Schatzsuche. Aufregende Abenteuer erlebten die Kinder in den 6 Wochen. Alle Geburtstagskinder kamen in den Genuss, für ihren Tag der Piratenkapitän zu sein, im Piratenschiff zu fahren und tolle Pira- tenspiele zu erleben. Höhepunkt und Abschluss war das Piratenfest. Die Kinder brachten ein leckeres Frühstück mit und alle konnten ausgiebig schlemmen. Jedes Kind legte an diesem Tag die Piratenprüfung ab: - Kriechen durch ein langes dunkles Kanonenrohr-am Seil hangeln um an Bord zu gelangen- Frischwasser und Nahrung für die Mannschaft besorgen=alles gemeistert? „Ja, alle haben die Piratenprüfung bestanden und wurden aufgenommen. Die Ferien verflogen wie im Fluge und werden uns in guter Erin- nerung bleiben. Die Kinder und Erzieher vom Kindergarten „Am Wald“ Gaußig Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung

6 Hochwasserschutz für Gebäude Gottesdienste in der Michaeliskirche und Veranstaltungen im Gebiet Doberschau/ Grubschütz Oktober 2020 Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober Sonntag, 25 Oktober 17.30 Uhr Gottesdienst gestaltet durch die Ökumenische 9.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Transport •Dienstleistung •Handel Initiative „Christen mittedrin“ auf dem Hauptmarkt und Gedächtnisfeier, Pf. Höhne Sonntag, 4. Oktober Reformationstag, 31. Oktober Brennstoffhandel 9.00 Uhr deutscher Gottesdienst, Pf. i.R. Mahling 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl im Angebot Union Kohle und Lausitzer Brikett 10.15 Uhr sorbischer Gottesdienst, Pf. i.R. Mahling aller Bautzener Gemeinden im Dom Sonntag, 11. Oktober mit Verabschiedung Pf. Baumgärtner Containerdienst von 1,5 m3 bis 34 m3 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Höhne Sonntag, 1. November Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Sonntag, 18. Oktober 9.00 Uhr deutscher Gottesdienst , Pf. i. R. Mahling Sand Splitt, Mineralgemisch,Mutterboden u. m 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Baumgärtner 10.15 Uhr sorbischer Gottesdienst, Pf. i. R. Mahling Spedition Jeweils Mittwoch 14.30 -15.30 Uhr Christenlehre in der ehemaligen Schule Doberschau (außer Ferien) Rufen Sie uns an! Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr Mütterdienst in der ehemaligen Schule Doberschau Telefon (03 59 38) 57 73-0 • Telefax (03 59 38) 57 73-21 Gottesdienste der Kirchgemeinde Gaußig Sonntag, 18. Oktober 9.00 Uhr Bläsergottesdienst zur OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 Donnerstag, 1. Oktober Sonntag, 11. Oktober 02681 Schirgiswalde - Kirschau 18.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Jahreslosung Sonnabend, 3. Oktober mit Kindergottesdienst Sonntag, 25. Oktober - 17.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonnabend, 17. Oktober Kirchweihfest Öffnungszeiten des Pfarramtes 30 Jahre Deutsche Einheit 18.00 Uhr Vesper zum Tag des 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Dienstags 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 04. Oktober Evange­ listen­­ Lukas mit H. Sonnabend, 31. Oktober Freitags 09.00 – 12.00 Uhr 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Abendmahl 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Telefon 035930 / 50305, Email [email protected] zum Reformationstag 02633 Gaußig, An der Kirche 3 Weitere Termine: Bibelstunde Frauen-Treff Junge Gemeinde Freitags, 17.30 Uhr Gemeindeabend mit Lothar Klein Dienstag, 06. Oktober, Donnerstag, 15. Oktober, Kirchenmusik Freitag, 16. Oktober, 17.30 Uhr in Schlungwitz 19.30 Uhr mit Pfr. Müller Dienstag, 19.30 Uhr JadE-Chor 18.00 Uhr in der Aula des Gymna­ ­ Donnerstag, 29. Oktober, Gemeindegebet jeden Dienstag, Freitag, 19.15 Uhr Posaunenchor siums „Christsein und Politik“ 19.00 Uhr in Gnaschwitz 18.30 Uhr im Frenzelhaus

Schuleingangsgottesdienst der Klasse 1a der evangelischen Grundschule Gaußig Nach langen Wochen der Vorfreude war es am 29. August 2020 end- Nach einem gemeinsamen Lied, Gebet sowie dem Vaterunser und der lich soweit: Die zukünftigen Erstklässler der evangelischen Grund- Segnung durch Herrn Pfarrer Schädlich wurde der Auszug aus der schule Gaußig fieberten ihrer Einschulung entgegen. Dass -die Um Kirche begangen. Beim anschließenden Festzug zum Hortgebäude stände in diesem Jahr etwas andere sein werden, war wohl jeder konnten dann die tollen Zuckertüten eines jeden Einzelnen zur Schau einzelnen Familie bewusst. getragen werden. So war die Teilnahme auf lediglich 12 Familienangehörige/ Freunde Die Kinder konnten danach, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau je Schüler begrenzt. Für die derzeitigen Voraussetzungen ist dies je- Kadner, zum ersten Mal ihr Klassenzimmer betreten und im Anschluss doch eine durchaus akzeptable Zahl, wenn man bedenkt, dass in an- dessen von den Eltern vor dem Hortgebäude in Empfang genommen deren Städten nur beide Elternteile an der Schuleingangszeremonie werden. Bereits auf dem Nachhauseweg wurde dann bestimmt bei teilnehmen durften. jedem Einzelnen erst einmal der Inhalt der Zuckertüte überprüft. Nachdem um 10.00 Uhr schon heimlich Ranzen und Zuckertüte in Sicherlich unterschieden sich die Abläufe der diesjährigen Schulein- der Schule und Kirche abgegeben werden sollten, wurden die ABC- gangsgottesdienste etwas von denen der vorangegangenen Jahre. Schützen um 10.45 Uhr an das Gemeindehaus gebracht. Nichtsdestotrotz muss man den Organisatoren um Herrn Pfarrer Während die Familienangehörigen ihre zugewiesenen Plätze einnah- Schädlich sowie Frau Kadner und Frau Pötschke großen Dank aus- men, warteten die Kinder aufgeregt auf den Einzug in die Kirche. sprechen. Das von ihnen individuell und liebevoll gestaltete Pro- Die Altardiener, Klassenlehrerin Frau Kadner, Horterzieherin Frau gramm ließ einen die derzeitige, außergewöhnliche Situation schon Pötschke sowie Herr Pfarrer Schädlich begleiteten die zukünftigen fast vergessen. Schüler auf ihrem ersten, sinnbildlichen Weg in einen neuen Lebens- Unseren Erstklässlern haben sie damit einen unvergesslichen abschnitt. Die Kinder durften danach die Plätze in den vordersten Schuleintritt beschert. Anke Smie Reihen besetzen. Herr Pfarrer Schädlich mit seiner Predigt, Frau Kadner sowie die Grundschulleiterin Frau Wohlrab machten den Kindern mit ihren Worten Mut für die spannende Zeit an der neuen Schule. Die anschließende Segnung, bei der jedes Kind eine Kerze als Zeichen für den Neuanfang erhielt, rundete die Zeremonie ab. Die Kinder der zukünftigen 4. Klassen trugen danach mit großer Freu- de verschiedene Lieder vor, welche alle vom Schuleintritt handelten. Im Anschluss daran folgte die Zuckertütenübergabe durch ein Fa- milienmitglied. Für unsere Kinder sicherlich einer der wichtigsten Momente des gesamten Tages. Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden privat zur Verfügung 7 Sportveranstaltungen Oktober 2020 Veranstaltungen und Termine Oktober 2020 09.10.20 um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung SV Gnaschwitz-Doberschau e.V. der Jagdgenossenschaft Gnaschwitz im Samstag, 03.10.20 9.00 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) SV Gaußig – TSV 90 Neukirch Feuerwehrgerätehaus Gnaschwitz 9.00 Uhr E-Junioren | 2.Kreisliga (B) SV Gaußig – SV Sankt Marienstern 24.10.20 um 16.00 Uhr Einweihung des Naturlehrpfa­ 10.00 Uhr D-Junioren | 2.Kreisliga (B) SV Demitz-Thumitz – SV Göda 1 des anlässlich 100 Jahre Imkerverein in Sonntag, 04.10.20 Gaußig gegenüber des Schulparkplatzes 9.00 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) SV Post Germania Bautzen – SV Gaußig 2. 03.11.20 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemein­ 9.30 Uhr E-Junioren | 2.Kreisliga (B) SpG SV Fortschritt Großharthau / SG Frankenthal – SV Gaußig 2 derates im Gemeindeamt Gnaschwitz 10.00 Uhr C-Junioren | 1.Kreisliga (A) SV Göda 04 – SpG SV Traktor / SV Budissa 08 Kleinbautzen 12.30 Uhr A-Junioren | 1.Kreisliga (A) Arnsdorfer FV – SpG SV Gaußig / SV Göda

Freitag, 09.10.20 HAUSTECHNIK GMBH 17.30 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) 20 Jahre Hofmann Haustechnik GmbH SV Gaußig 2. – SpG Königswarthaer SV / SV Blau-Weiß 1996-2016 Samstag, 10.10.20 Drauschkowitzer Str.6 02633 Gaußig/OT Brösang 9.00 Uhr E-Junioren | 2.Kreisliga (B) SG – SV Gaußig Tel.: 035930/51730 Fax 035930/51740 13.00 Uhr Herren | 1.Kreisklasse SpVgg /Weißkollm 2. – SpG Göda 2./Gaußig 2. e-mail: [email protected] Sonntag, 11.10.20 www.hofmann-haustechnik-gmbh.de 9.00 Uhr E-Junioren | 2.Kreisliga (B) SV Gaußig 2 – Bischofswerdaer FV 08 2 10.00 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) SG – SV Gaußig 10.30 Uhr C-Junioren | 1.Kreisliga (A) SpG SV Oberland Spree /Sohland /Wehrsdorf – SV Göda 04 10.30 Uhr A-Junioren | 1.Kreisliga (A) SpG SV Gaußig / SV Göda – SV Post Germania Bautzen 12.30 Uhr Herren | 1.Kreisliga (A) SV Königsbrück/Laußnitz 2. – SpG Gaußig/Göda Samstag, 17.10.20 13.00 Uhr Herren | 1.Kreisklasse SpG Göda 2./Gaußig 2. – SpG Kleinhänchen/Marienstern 2. 15.00 Uhr Herren | 1.Kreisliga (A) SpG Gaußig/Göda – TSV 1859 Wehrsdorf Sonntag, 18.10.20 10.30 Uhr A-Junioren | 1.Kreisliga (A) SpG SG / SG Nebelschütz / SV Sankt Marienstern – SpG SV Gaußig / SV Göda Sonntag, 25.10.20 12.00 Uhr Herren | 1.Kreisklasse SG Nebelschütz 2.– SpG Göda 2./Gaußig 2. Sanitär · Heizung · Gas 14.00 Uhr Herren | 1.Kreisliga (A) SV Grün-Weiß – SpG Gaußig/Göda Lüftung · Klempnerei Samstag, 31.10.20 14.00 Uhr Herren | 1.Kreisliga (A) SpG Gaußig/Göda – SG Wilthen Sonntag, 01.11.20 Guntram Kuhbach 10.30 Uhr A-Junioren | Kreispokal SpG SV Gaußig / SV Göda – SpG FV Ottendorf-Okrilla 05 / Hermsdorfer SV 02692 Doberschau Freitag, 06.11.20 Sportlerweg 5a 17.30 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) TSV 1859 Wehrsdorf 2 – SV Gaußig 17.30 Uhr F-Junioren | 1.Kreisliga (A) SV Gaußig 2. – SV Grün-Weiß Samstag, 07.11.20 Tel.: (03591)395283 · Fax.: 395223 10.00 Uhr D-Junioren | 2.Kreisliga (B) SV Göda 1 – SpG SG Frankenthal / SV Fortschritt Großharthau 12.00 Uhr Herren | 1.Kreisklasse SV Oberland Spree 2. – SpG Göda 2./Gaußig 2. 13.00 Uhr Herren | 1.Kreisliga (A) SV Bautzen – SpG Gaußig/Göda Sonntag, 08.11.20 9.00 Uhr E-Junioren | 2.Kreisliga (B) SV Gaußig 2 – SV Sankt Marienstern 10.30 Uhr C-Junioren | 1.Kreisliga (A) SpG Königswarthaer SV / SV Blau-Weiß Neschwitz – SV Göda 04 10.30 Uhr A-Junioren | 1.Kreisliga (A) SpG SV Gaußig / SV Göda – SpG SV Zeißig / LSV Bergen 1990 / Spvgg. Lohsa/Weißkollm

Impressum: Titelfoto: Gaußig Erscheinungsweise: jeden Monat · Redaktionsschluss: 08.10.2020. Wir bitten, alle Beiträge für die „Gemeindenachrichten“ pünktlich einzureichen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Doberschau-Gaußig Hauptstraße 13, 02692 Gnaschwitz, Telefon (03 59 30) 55 60 60 www.doberschau-gaussig.de, [email protected] Redaktion: A. Fischer – Bürgermeister, D. Angermann – Arnsdorf, D. Heide – Naundorf, W. Schindler – Zockau, G. Müller – Günthersdorf, J. Lange – Doberschau, S. Kutschke – Doberschau, Birgit Schlotze – Gnaschwitz Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Urheberrechtliche Angaben Eine Verwertung der „Gemeindenachrichten“, insbesondere durch Vervielfältigung  Reifen und Räder für alle Fahrzeuge zu günstigen Preisen oder Verbreitung der abgedruckten Texte, Bilder und Grafiken in jeglicher Form, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gemeindeverwaltung  Fachgerechte Komplett – Reifenmontage auf Stahl – und Alufelgen Doberschau-Gaußig unzulässig.  Unfall–Schadengutachten sowie Hauptuntersuchung durch TüV Herstellung: BILDTEXT, Frank Neumann, 01906 OT Großhänchen Süd  Telefon (03 59 53) 84 36, www.bildtext-neumann.de, [email protected] 8 Fehlersuche mit modernster Diagnosetechnik vor jeder Reparatur