Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Sorbisches Kulturzentrum Auf dem etwa 27 Kilometer langen Radweg durch die acht sor- www.sorbisches-kulturzentrum.de bischen Orte, auch Schleifer Kirchspiel genannt, lässt sich das 2 Waldsee Groß Düben • www.grossdueben-online.de traditionelle Leben der kleinen slawischen Volksgruppe – die 3 Erholungsgebiet am Halbendorfer See Sorben – hervorragend entdecken. Die einzigartige Volksmusik, www.halbendorfersee.de gespielt auf dem sorbischen Dudelsack und der dreisaitigen 4 Reinert-Ranch • www.reinert-ranch.de Geige, lebendige Traditionen (Verzieren von Eiern zu Ostern, 5 Njepila-Hof Rohne • www.njepila-hof-rohne.de Vogelhochzeit), das Tragen von Trachten und die Pflege der sorbischen Sprache bringen dem Besucher eine ganz besondere Region näher. Touristinformation Ein geeigneter Startpunkt für den Radrundweg ist Schleife Tourismusinformation und Gründerzentrum Weißwasser mit dem Sorbischen Kulturzentrum und der frühgotischen Schmiedestraße 3 • 02943 Weißwasser/O.L. evangelischen Kirche. Der Radweg führt Sie unter anderem am Telefon/Telefax: 03576 404413 Waldsee Groß Düben, am Halbendorfer See sowie an Treben- [email protected] dorf mit seiner Reinert-Ranch vorbei. Letztere bietet nicht nur Ausritte zu Pferd, sondern auch erlebnisreiche Quad-Touren. Sorbisches Kulturzentrum Schleife Mehr über das sorbische Leben und das Brauchtum erfahren Friedensstraße 65 • 02959 Schleife Sie bei einem Stopp im traditionellen Njepila-Hof in Rohne. Telefon: 035773 77230 Nach diesen zahlreichen Erlebnissen können Sie die Radtour in [email protected] Schleife ausklingen lassen.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 1 Schleifer Kirchspiel www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Schleife – Lieskau – Groß Düben – Halbendorf – Bildnachweis: Sorbisches Kulturzentrum Schleife, Wuntke, Trebendorf – Mühlrose – Mulkwitz – Rohne – Schleife 3 4 Reinert-Ranch Sehenswertes Touristinformation Lieskau Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Oberlausitz per Rad

Land Gaststätte

Übernachtung

Camping/ Caravan

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum Republik Polen Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur

Parks und Gärten

Technik

Kino

Tour 1 Schleifer Kirchspiel weitere Touren Badeseetour

Rund um Weißwasser/O.L. überregionale Touren Froschradweg 500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) Landkreis Görlitz (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Landkreis Bautzen

Noes

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Jahnbad Weißwasser/O.L. • www.weisswasser.de Zahlreiche Seen befinden sich im internationalen UNESCO-Geo- 2 Tierpark Weißwasser/O.L. • www.tierpark-weisswasser.de park Muskauer Faltenbogen und laden im Sommer zum Baden 3 Waldeisenbahn Muskau • www.waldeisenbahn.de ein. Die 28 Kilometer lange Badeseetour führt Sie vorbei an 4 Erholungsgebiet am Halbendorfer See den schönsten Badeseen im Norden des Landkreises Görlitz. www.halbendorfersee.de 5 Sorbisches Kulturzentrum Sie starten in Weißwasser/O.L., der Stadt des Glases und des www.sorbisches-kulturzentrum.de Eishockeys. Vom idyllisch gelegenen Jahnbad mit dem angren- 6 Waldsee Groß Düben • www.grossdueben-online.de zenden kleinen Tierpark führt Sie die Radtour zunächst nach 7 Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau • Bungalow- Halbendorf. Einer der schönsten Badeseen lädt hier zum Erholen, siedlung im Kromlauer Park • www.kromlau-online.de Entspannen und Baden ein. Gegenüber dem zentralen Freizeit- 8 Gablenzer Freizeit • www.gablenzer-freizeit.de und Campingbereich befindet sich ein 400 Meter langer FKK- 9 Bartelshof Gablenz • Telefon: 03576 222705 Strand. Nach diesem Stopp führt die Tour vorbei an Schleife zum Waldsee Groß Düben mit seinem kristallklaren Wasser.

Touristinformation Weiter über Klein Düben erreichen Sie den verträumten Ort Kromlau mit dem weitbekannten, wunderschönen Azaleen- und Tourismusbüro Kromlau Rhododendronpark. Im Ortskern von Kromlau erwartet Sie der Halbendorfer Straße 6 • 02953 Gablenz OT Kromlau naturnahe Badesee mit Sandstrand und Liegewiesen. Den letzten Telefon: 03576 222828 Stopp Ihrer Tour sollten Sie in Gablenz einlegen. Ein Blick auf die [email protected] • www.kromlau-online.de spätbarocke Dorfkirche von 1759 und die traditionelle Hofan- lage Bartelshof, gefertigt in Schrotholzhausbauweise, lohnt sich.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 2 Badeseetour www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Weißwasser/O.L. – Halbendorf – Schleife – Groß Düben – Bildnachweis: Wuntke, Tierpark Weißwasser, Anja Koalick Klein Düben – Kromlau – Gablenz - Weißwasser/O.L. 2 7 Sehenswertes Zertifizierte Touristinformation Lieskau Touristinformation

Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Oberlausitz per Rad Land Brandenburg Gaststätte

ÜbernachtungRepublik Polen Camping/ Caravan

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Parks und Gärten

Technik

Kino

Tour 2 Badeseetour

weitere Touren Schleifer Kirchspiel

Rund um Weißwasser/O.L.

Graschinatour

500 0 500 1000 1500 2000 m N überregionale Touren Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) Froschradweg (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Landkreis Bautzen

Noes

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Theater im Ohr • www.baerwalder-see.eu Etwa 26 Kilometer liegen vor Ihnen, wenn Sie den größten See 2 Landschaftspark Bärwalder See Sachsens mit dem Rad umfahren möchten. Starten Sie Ihre Rad- www.baerwalder-see.eu tour am besten an der Schiffsanlegestelle in Boxberg/O.L. und 3 Boote & Freizeitsport am Bärwalder See – Marina Klitten radeln Sie entlang des Bärwalder Sees in Richtung Klitten. Wald www.marina-klitten.de und Heide begleiten Sie auf Ihrer Tour – vielleicht entdecken 4 Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teich- Sie sogar einen Graureiher oder Eisvogel. landschaft“ • www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de 5 Safariwildrevier Uhyst • www.safariwildrevier.de Am Hafen in Klitten angekommen können Sie eine Pause einlegen, dabei die Hafenanlage begehen und von der Mari- na oder dem Leuchturm aus die Wassersportler beobachten. Touristinformation Dann geht es weiter in Richtung Uhyst. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum Uhyster Schloss mit Parkanlage oder auf die Tourist-Info Spreeinsel mit dem kleinen verträumten Spreeschlösschen. Zur Strandpromenade 1 • 02943 Boxberg/O.L. Auch eine Lama-Trekkingtour im Safariwildrevier ist lohnens- Telefon: 035774 489579 • [email protected] wert. Weiter fahren Sie am Bärwalder See entlang, vorbei an www.baerwalder-see.eu • www.boxberg-ol.de der Gedenkstätte Merzdorf/Schöpsdorf, über die neue Rad- und Gehwegebrücke, bis Sie Ihren Ausgangsort Boxberg/O.L. wieder erreichen. Ein Sprung ins kühle Nass oder ein Spaziergang auf das Landschaftsbauwerk „Ohr“, von welchem Sie einen Blick über den ganzen See haben, rundet Ihre Radtour ab.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 3 Rund um den Bärwalder See www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Boxberg/O.L. – Hafen Klitten – Uhyst – Boxberg/O.L. Bildnachweis: Frank Stäbler, Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. 2 3 Lieskau

Sehenswertes Bett&Bike

Oberlausitz per Rad

Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Tierpark/ -gehege Landkreis Parks und Gärten Bautzen Technik

Tour 3 Rund um den Bärwalder See weitere Touren Heidedörfer Tour

überregionale Touren Neißelandtour

Seeadlerradweg

Seenland-Route

Spreeradweg

Wolfsradweg

Landkreis Görlitz

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Republik Polen

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Glasmuseum Weißwasser/O.L. Ihre 38,5 Kilometer lange Radrundtour beginnt in Weißwasser/ www.glasmuseum-weisswasser.de O.L., wo sich ein Besuch im traditionsreichen Glasmuseum, 2 Waldeisenbahn Muskau • www.waldeisenbahn.de dem Tierpark, dem Aussichtsturm „Am Schweren Berg“ und 3 Erlebniswelt • www.badeparadies.com der Waldeisenbahn Muskau lohnt. In Krauschwitz angekom- 4 UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park men, radeln Sie an einigen - noch bewohnten - Schrotholzhäu- www.muskauer-park.de sern und einer der ältesten Eisengießereien Deutschlands, der 5 Gablenzer Freizeit • www.gablenzer-freizeit.de heutigen Keulahütte, vorbei. Erholen und Saunieren lässt es 6 Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau sich wunderbar in der Erlebniswelt Krauschwitz. Höhepunkt www.kromlau-online.de Ihrer Radtour ist Bad Muskau mit seinem UNESCO-Welterbe 7 Erholungsgebiet Halbendorfer See Fürst-Pückler-Park. Planen Sie für einen Spaziergang im Park www.halbendorfersee.de oder für eine Besichtigung des Neuen Schlosses mit der fantas- 8 Aussichtsturm „Am Schweren Berg“ Weißwasser/O.L. tischen Pückler-Ausstellung etwas mehr Zeit ein und genießen telefonische Anmeldung für Führungen: 03576 211574 Sie die Atmosphäre des malerischen Parks auf deutscher und polnischer Seite.

Touristinformation Radeln Sie dann über Gablenz nach Kromlau. Hier empfiehlt sich ein Abstecher in den einzigartigen Azaleen- und Rhodo- Bad Muskau-Touristik • Schloßstraße 6 • 02953 Bad Muskau dendronpark, welcher der Größte seiner Art in Deutschland ist. Telefon: 035771 50492 Ein Stopp am Halbendorfer See sowie auf der erlebnisreichen [email protected] • www.badmuskau.info Reinert-Ranch in Trebendorf sind weitere interessante Ziele entlang Ihrer Tour zurück nach Weißwasser/O.L.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 4 Rund um Weißwasser/O.L. www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Weißwasser/O.L. – Krauschwitz – Bad Muskau – Bildnachweis: René Pech, Heiko Lichnok Gablenz – Kromlau – Halbendorf - Weißwasser/O.L. 2 4 Sehenswertes Zertifizierte Lieskau Touristinformation Touristinformation

Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike Land Brandenburg Oberlausitz per Rad Republik Gaststätte Polen Übernachtung

Camping/ Caravan

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Parks und Gärten

Technik

Kino

Tour 4 Rund um Weißwasser/O.L. weitere Touren Schleifer Kirchspiel

Badeseetour

Graschinatour 500 0 500 1000 1500 2000 m N Platz für Legende nicht ausreichend Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Landkreis Bautzen

Noes

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Landschaftsschutzgebiet am Braunsteich Naturliebhaber kommen auf der Graschinatour voll auf ihre Weißwasser/O.L. • www.kiezbraunsteich.de Kosten. Auf den etwa 25 Kilometern der Radtour geht es auf 2 Freizeitzentrum Skerbersdorf • www.fzz-skerbersdorf.de Wald- und Wiesenwegen durch eine idyllische Naturlandschaft. 3 Walderlebnisschutzhütte (Skerbersdorfer Bienengarten) 4 Handwerker- und Gewerbemuseum Sagar Ihr Radrundweg startet am östlichen Stadtrand von Weiß- www.museum-sagar.de wasser/O.L., im wunderschönen Landschaftsschutzgebiet am 5 Bootstouren Marko Sagar • www.pension-winkelhof.de Braunsteich und führt über Bresina und Haide direkt zu den 6 Sternwarte Mönch Krauschwitz • www.sn.schule.de reizvollen Graschina-Wiesen (Graschina bedeutet im Sorbi- 7 Erlebniswelt Krauschwitz • www.badeparadies.com schen „Gartenzaun“). Hier können Sie einen Moment verweilen, um die Ruhe und die schöne Aussicht auf die Wiesen mit all ihren Farben zu genießen. Der Radweg führt Sie weiter nach Touristinformation Skerbersdorf, wo sich bei warmem Wetter ein Abstecher ins Schwimmbad des Sport- und Freizeitzentrums anbietet. Einen Tourismusinformation und Gründerzentrum Weißwasser Stopp sollten Sie unbedingt in Sagar mit seinen traditionellen Schmiedestraße 3 • 02943 Weißwasser/O.L. Töpfereien einlegen und das liebevoll eingerichtete Handwer- Telefon: 03576 404413 ker- und Gewerbemuseum besuchen. Von Sagar aus lädt die [email protected] Neiße auch zu idyllischen Bootstouren ein.

Badefreunden und Saunagängern empfiehlt sich dieErlebnis - welt Krauschwitz. Der einzigartige, traditionelle Schrotholz- Saunahof ist ein wahres Erlebnis und garantiert Erholung pur.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 5 Graschinatour www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Weißwasser/O.L. (Braunsteich) – Bresina – Haide – Bildnachweis: Handwerker- und Gewerbemuseum Sagar, André Skerbersdorf – Sagar – Krauschwitz - Weißwasser/O.L. 1 7 Tabor, Erlebniswelt Krauschwitz Lieskau

Sehenswertes Zertifizierte Land Brandenburg Touristinformation Touristinformation

Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Oberlausitz per Rad

Gaststätte

Übernachtung

Camping/ Caravan

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt Republik Polen Freizeit/ Freizeitpark Freibad/ Badesee

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Parks und Gärten

Tour 5 Graschinatour

weitere Touren Badeseetour

Rund um Weißwasser/O.L. überregionale Touren D12

Oder-Neiße- Radweg

500 0 500 1000 1500 2000 m N Froschradweg Platz für Legende nicht ausreichend Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Landkreis Bautzen

Noes

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Historisches Dorfensemble Daubitz Die 39 Kilometer lange Radrundtour führt Sie mitten durch 2 Schulmuseum Daubitz • Dorfstraße (Gewandhaus) das Naturschutzgebiet Niederspreer Teichgebiet, in dem schon Telefon: 035772 40849 vor mehr als 500 Jahren die Menschen Teiche zur Fischzucht 3 Waldschulheim Stannewisch • Telefon: 035894 30220 angelegt haben. 4 Töpferhof Meißner Trebus • www.toepfermeister.de 5 Heimatstube Trebus • Dorfstraße 79 Sie beginnen Ihre Radtour am besten in Daubitz und radeln 6 Naturschutzzentrum Schloss Niederspree durch viel Natur in den kleinen Ort Stannewisch. Sind Sie mit www.schloss-niederspree.de Kindern unterwegs, empfehlen sich ein Abstecher zum Natur- 7 Westernsiedlung Forest Village Ranch Walddorf lehrpfad und ein Besuch im Wildgehege. Weiter geht es nach www.country-daubitz.de Trebus, wo die liebevoll eingerichtete Heimatstube und ein uriger Töpferhof auf Ihren Besuch warten. Vorbei an Spree und Neusorge führt der Weg direkt in das Naturschutzgebiet Nie- Touristinformation derspreer Teichgebiet, wo alte Eichen, Dünen, Trockenrasen, Moore und viele Seen und Teiche zum Erholen einladen. Neben Natur- und Touristinformation Erlichthof dem Seeadler können Sie hier Kraniche, Fischotter und viele Turnerweg 6 • 02956 Rietschen andere, vom Aussterben bedrohte Tiere beobachten. Telefon: 035772 40235 [email protected] • www.erlichthofsiedlung.de Inmitten der Natur radeln Sie vorbei am Schloss Niederspree, welches heute als Umweltbildungszentrum genutzt wird. Bevor Ihr Weg zurück nach Daubitz führt, können Sie einen Stopp an der Westernsiedlung mit Bisongehege in Walddorf einlegen.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 7 Niederspreer Teichgebiet www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Daubitz – Stannewisch – Trebus – Spree – Rothenburg/O.L. – Bildnachweis: www.sachsen-tourismus.de, Gerlind Walter, Neusorge – Naturschutzgebiet Niederspreer Teichgebiet – 1 7 Erich Schulze Daubitz Lieskau

Land Brandenburg

Sehenswertes Zertifizierte Touristinformation Touristinformation

Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt Republik Aussichtspunkt Polen Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur

Parks und Gärten

Technik

Kino

Tour 7 Niederspreer Teichgebiet Noes weitere Touren Kulturinsel Einsiedel

überregionale Touren Rothenburg/O.L. D12

Oder-Neiße- Radweg

Froschradweg

500 0 500 1000 1500 2000 m N Neißelandtour Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) Landkreis Görlitz (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Niesky

Landkreis Bautzen

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Kulturinsel Einsiedel • www.kulturinsel.com Sie starten Ihre 49 Kilometer lange Radrundtour im östlichsten 2 Neiße-Tours • www.neisse-tours.de Dorf Deutschlands - in Zentendorf an der Kulturinsel Einsiedel. 3 Stadtpark und Marktplatz Rothenburg/O.L. Dort befindet sich ein Abenteuerpark ganz aus Holz mit einem www.rothenburg-ol.de Museumsbaumhaus, einem Zauberschloss und Deutschlands 4 Flugplatz Rothenburg/O.L. erstem Baumhaus-Hotel. Bis in die Stadt Rothenburg/O.L. www.flugplatz-rothenburg-goerlitz.de begleitet Sie die Neiße. In Rothenburg/O.L. nehmen Sie sich Zeit 5 Heimatstube Trebus • Dorfstraße 79 für einen kleinen Abstecher in einen der ältesten Landschafts- 6 Töpferhof Meißner Trebus • www.toepfermeister.de parks der Oberlausitz oder auf den östlichsten Flugplatz 7 Waldbad Niesky • www.sf-niesky.de Deutschlands. Eine Bootstour auf der Neiße, die individuell 8 Museum Niesky • www.museum.niesky.de oder organisiert durchgeführt werden kann, wird zum unver- 9 Konrad-Wachsmann-Haus/Holzhaussiedlungen Niesky gesslichen Erlebnis. www.wachsmannhaus.niesky.de 10 Wehrkirche/–mauer Horka • www.wehranlage-horka.de Genießen Sie die Ruhe auf den nächsten Kilometern - vorbei an 11 Erholungsgebiet „Biehainer Seen“ • www.camping-ebs.de Wiesen, Feldern und Wäldern. In Niesky angekommen, lohnen sich ein Besuch im Museum sowie ein Spaziergang durch die alten Holzhaussiedlungen. Entspannen können Sie im Frei- Touristinformation zeitpark mit Schwimmbad und Sportanlagen, ehe Sie Ihre Tour fortsetzen. Zu empfehlen ist ein Abstecher nach Horka Touristinformation Niesky • Zinzendorfplatz 8 • 02906 Niesky zur Wehrkirche, bevor es weiter zum Waldsee Biehain geht. Telefon: 03588 25580 Hier können Sie auch baden und campen. Gemütlich radeln Sie www.niesky.de • [email protected] zurück zur Kulturinsel Einsiedel.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 8 Kulturinsel Einsiedel www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Zentendorf – Nieder-Neundorf – Rothenburg/O.L. – Bildnachweis: Gerlind Walter, Museum Niesky, Hans-Peter Dunkelhäuser – Spree – Trebus – Niesky – 8 10 Berwig Horka – Biehain – Zentendorf Lieskau

Land Brandenburg

Sehenswertes Zertifizierte Touristinformation Touristinformation

Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Oberlausitz per Rad

Gaststätte

Übernachtung

Camping/ Caravan Noes Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Rothenburg/O.L. Republik Freizeit/ Freizeitpark Polen Freibad/ Badesee Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur Niesky Parks und Gärten Technik

Tour 8 Kulturinsel Einsiedel weitere Touren Niederspreer Teichgebiet überregionale Touren D12

Oder-Neiße- Radweg 500 0 500 1000 1500 2000 m N Froschradweg

Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) Platz für Legende nicht ausreichend (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Landkreis Bautzen

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Bauernhof Ladusch • www.bauernhof-ladusch.de Beginnen Sie Ihre 25 Kilometer lange Radrundtour am Besten 2 Teichwirtschaft Kreba-Fisch-GmbH mit Fischaufzucht- in der Gemeinde Kreba-Neudorf, die mitten im UNESCO-Bio- stätte (Voranmeldung erforderlich) • www.kreba-fisch.de sphärenreservat Heide- und Teichlandschaft gelegen ist. Vom 3 UNESCO-Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Bauernhof Ladusch mit Hofladen aus können Sie auf einem Teichlandschaft“ • www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de der Naturlehrpfade die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt im 4 Wassersport am Bärwalder See • www.euro-see.de Biosphärenreservat erkunden. 5 Hafen Klitten • www.baerwalder-see.eu 6 Teichwirtschaft Klitten • www.fischerei-klitten.de Nun radeln Sie durch den kleinen Ort Dürrbach und erreichen Klitten. Hier entwickelte sich aus einer Bergbauregion ein großes Wassersportzentrum mit Hafen- und Badeanlagen - der Touristinformation Bärwalder See. Am größten See Sachsens können Sie Ihre Pau- se mit Wassersport, wie Surfen oder Jetskifahren verbringen, Natur- und Touristinformation Erlichthof Rietschen skaten oder nur am Strand entspannen. Dann geht es weiter Turnerweg 6 • 02956 Rietschen durch eine fast unberührte Natur - vorbei an Zimpel, Tauer, Telefon: 035772 40235 Förstgen und Mücka. Vielleicht entdecken Sie einen Seeadler [email protected] • www.erlichthofsiedlung.de oder einen Fischotter an einem der vielen Teiche, die intensiv für die Fischzucht genutzt werden. Tourist-Info Zur Strandpromenade 1 • 02943 Boxberg/O.L. In Kreba-Neudorf wieder angekommen, ist der Besuch der Telefon: 035774 489579 • [email protected] Fischaufzuchtstätte der Kreba-Fisch GmbH ein interessanter www.baerwalder-see.eu • www.boxberg-ol.de Abschluss der Tour.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 9 Heidedörfer Tour www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Kreba-Neudorf – Dürrbach – Klitten – Bildnachweis: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Bauernhof Zimpel – Förstgen – Mücka – Kreba-Neudorf 1 3 Ladusch Lieskau

Land Brandenburg

Republik Polen

Sehenswertes Bett&Bike

Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Parks und Gärten

Technik

Tour 9 Heidedörfer Tour weitere Touren Noes Rund um den Bärwalder See

Kollmer Höhen

überregionale Touren Rothenburg/O.L. Seeadlerradweg

Seenland-Route

Neißelandtour

Wolfsradweg

Landkreis Görlitz

Landkreis Bautzen

Niesky

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Angeln am Stausee Quitzdorf • www.stausee.de Auf den 20 Kilometern des Radrundweges geht es quer durch 2 Surf- und Kanuschule Popp • www.kanu-mp.de das kleine Hügelland westlich vom Stausee Quitzdorf, welches 3 Aussichtsturm auf dem Monumentberg als Kollmer Höhen oder Hohe Dubrau bezeichnet wird. www.monumentberg.de 4 Wildgehege im Freizeit- und Campingpark Thräna Der kleine Ort Kollm, der direkt am Stausee gelegen ist, eignet www.freizeitcamp-thraena.de sich hervorragend als Startpunkt Ihrer Tour. Von hier aus 5 Teichwirtschaft Weigersdorf • Zum Altteich 3 können Sie die flächenmäßig größteTalsperre in Sachsen per 6 Crazy Horse Ranch • www.indianer-in-steinoelsa.de Kanu, Segelboot oder Surfbrett erkunden. Von Kollm aus führt Sie Ihr Weg zunächst nach Groß Radisch, wo sich ein Besuch des Aussichtsturmes auf dem 293 Meter hohen Monument- Touristinformation berg lohnt.

Touristinformation Niesky Von Groß Radisch lohnt sich ein Abstecher in das liebevoll Zinzendorfplatz 8 • 02906 Niesky gepflegteWildgehege nach Thräna. Auf Ihrer Rundtour führt Telefon: 03588 25580 Sie der Weg weiter nach Weigersdorf. Bei der kleinen Teich- www.niesky.de • [email protected] wirtschaft in Weigersdorf herrscht vor allem im Herbst zum jährlichen Abfischen reges Treiben. Über Leipgen und Ölsa geht es nach Steinölsa, wo Sie sich auf der Crazy Horse Ranch in die Zeit der Indianer und Cowboys versetzen lassen können. Danach radeln Sie wieder gemütlich zurück nach Kollm.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 10 Kollmer Höhen www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Kollm – Steinölsa – Ölsa – Leipgen – Weigersdorf – Bildnachweis: Anja Koalick, Feriengesellschaft Stausee Quitz- Ober Prauske – Groß Radisch – Kollm 1 4 dorf mbH, Freizeit- und Campingpark Thräna Lieskau

Land Brandenburg

Republik Polen

Noes

Rothenburg/O.L.

Sehenswertes Fahrradverleih/ Fahrradservice Gaststätte

Übernachtung

Camping/ Caravan

Bahnhof/NieskyHaltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur

Parks und Gärten

Tour 10 Kollmer Höhen weitere Touren Landkreis Heidedörfer Tour Bautzen Stausee Quitzdorf

überregionale Touren Seeadlerradweg

Froschradweg

Neißelandtour

Landkreis Görlitz

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 KNAX-Abenteuerspielplatz Sproitz • frei zugänglich Der Parkplatz an der „Alten Schäferei“ zwischen Jänkendorf 2 Teichwirtschaft Kreba-Fisch-GmbH Sproitz und Niesky ist Ausgangspunkt für die 20 Kilometer lange Tour www.kreba-fisch.de um den Stausee Quitzdorf. Durch das idyllische Landschafts- 3 Angeln am Stausee Quitzdorf • www.stausee.de schutzgebiet führt Sie Ihr Weg nach Sproitz. Nahe der Fisch- 4 Surf- und Kanuschule Popp • www.kanu-mp.de aufzuchtbecken der Teichwirtschaft Kreba-Fisch GmbH bietet 5 Aussichtsturm auf dem Monumentberg ein kleiner Hofladen frische Fischprodukte zum Verkauf an. www.monumentberg.de Alternativ lässt es sich auch über die Staumauer nach Sproitz 6 Wildgehege im Freizeit- und Campingpark Thräna radeln, die einen Weitblick über das Speicherbecken bietet. www.freizeitcamp-thraena.de Auf dem KNAX-Abenteuerspielplatz in Sproitz gibt es Spaß für 7 Marktensemble Diehsa Groß und Klein. Weiter geht die Fahrt auf dem Froschradweg nach Kollm. Hier können Sie angeln oder mit dem Kanu den See Alternativroute ab See über die Staumauer - Öffnungszeiten: entdecken. März und Oktober: 8.00-18.00 Uhr April und September: 8.00-20.00 Uhr Auf Ihrer Tour Richtung Diehsa empfiehlt sich ein Blick in Mai-August: 8.00-21.00 Uhr die beschauliche Kollmer Kirche aus dem 14. Jahrhundert. In November-Februar: geschlossen Diehsa erwartet Sie ein denkmalgeschütztes Marktensemble, welches noch heute an das Mittelalter erinnert. Sehenswert Touristinformation ist auch das Gewandhaus (heute Gemeindeamt) mit kleinem Park sowie eine Fahrradkirche. Bevor Sie am Ausgangspunkt Touristinformation Niesky • Zinzendorfplatz 8 • 02906 Niesky ankommen, lohnt sich ein Abstecher in das Wildgehege nach Telefon: 03588 25580 • www.niesky.de Thräna oder auf den Monumentberg in Groß Radisch.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 11 Stausee Quitzdorf www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Jänkendorf/Schäferei – See – Sproitz – Bildnachweis: Anja Koalick, Teichwirtschaft Kreba-Fisch-GmbH, Kollm – Diehsa – Jänkendorf/Schäferei 1 4 Surf- und Kanuschule Popp Lieskau

Rothenburg/O.L.

Sehenswertes Zertifizierte Touristinformation Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike Niesky Gaststätte Übernachtung

Camping/ Caravan

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur

Parks und Gärten

Tour 11 Stausee Quitzdorf weitere Touren Kulturinsel Einsiedel

Heidedörfer Tour

Kollmer Höhen

überregionale Touren Froschradweg

Neißelandtour

Landkreis Görlitz 500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Hochstein

Görlitz Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Republik Polen

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Königshain mit Schlosskomplex, Aussichtsturm Hochstein Für den anspruchsvollen Radler eignet sich die etwa 26 und verschiedenen Wanderwegen • www.koenigshain.com Kilometer lange Rundtour um die Königshainer Berge. Von 2 Granitabbaumuseum Königshain Königshain aus starten Sie in Richtung Mengelsdorf. Viel Natur www.oberlausitz-museum.de und ein ständiges Auf und Ab begleiten Sie. Nach einer kurzen 3 Feuerwehrmuseum Biesig • www.reichenbach-ol.de Erholung in einem der Restaurants oder Cafés besichtigen Sie 4 Schloss Krobnitz • www.oberlausitz-museum.de das Granitabbaumuseum Königshain und den Schlosskomplex 5 Landkino Arnsdorf-Hilbersdorf • www.landkino-arnsdorf.de mit seinem herrschaftlichen Barockschloss aus dem 18. sowie dem Steinstock aus dem 13./14. Jahrhundert.

Touristinformation Ihre Radtour führt weiter nach Mengelsdorf, wo unweit des Weges die Wotaneiche, einer der ältesten Bäume der Oberlau- Stadtinformation Reichenbach/O.L. sitz, steht. In Biesig radeln Sie an einem alten Herrenhaus und Nieskyer Straße 4 • 02894 Reichenbach/O.L. dem Feuerwehrmuseum vorbei. Von hier aus ist ein Abstecher Telefon: 035828 88790 • [email protected] zum Schloss Krobnitz zu empfehlen, bevor Sie die Tour weiter über Dittmannsdorf nach Arnsdorf-Hilbersdorf führt. Hier ist der Besuch im Landkino ein echtes Erlebnis. Nun kommen Sie nach Thiemendorf, wo Emil Barber, der bedeutendste Botaniker der Oberlausitz, 1857 das Licht der Welt erblickte. Vorbei am Landschaftsschutzgebiet Königshainer Berge geht es zurück nach Königshain.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 12 Königshainer Berge www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Königshain – Mengelsdorf – Biesig – Dittmannsdorf – Bildnachweis: Rainer Weisflog, Anja Koalick, Maja Daniel- Arnsdorf-Hilbersdorf – Thiemendorf – Königshain 1 5 Rublack Lieskau

Rothenburg/O.L.

Niesky

Sehenswertes Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Natur

Parks und Gärten

Kino

Tour 12 Königshainer Berge weitere Touren Görlitzer Landtour Hochstein Rund um Reichenbach/O.L. überregionale Touren Froschradweg

Kreisbahnradweg

Neißelandtour

Landkreis Görlitz

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Görlitz Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort Zgorzelec

Reichenbach/O.L.

Landeskrone

Republik Polen

Rotstein

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Europastadt Görlitz/Zgorzelec u. a. mit dem Heiligen Grab, Die 37 Kilometer lange Rundtour um die östlichste Stadt der Peterskirche und dem Kaisertrutz • www.goerlitz.de Deutschlands starten Sie am besten an der Altstadtbrücke der 2 Landeskrone mit Aussichtsturm Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Sie fahren durch die historische www.burghotel-landeskrone.de Altstadt, vorbei an original erhaltenen Gebäuden im Baustil der 3 Dorfmuseum • www.oberlausitz-museum.de Gotik, der Renaissance, des Barocks, der Gründerzeit und des 4 Granitabbaumuseum Königshain Jugendstils. Den Glanz vergangener Zeiten können Sie hier an www.oberlausitz-museum.de jeder Ecke spüren. 5 Königshain mit Schlosskomplex, Aussichtsturm Hochstein und verschiedenen Wanderwegen • www.koenigshain.com Nun geht es stadtauswärts - vorbei am Görlitzer Hausberg, der Landeskrone, und dem Ort Pfaffendorf. Das nächste Ziel ist Markersdorf, wo sich ein Besuch im Dorfmuseum lohnt. Vorbei an Wiesen und Wäldern führt die etwas anspruchsvolle Strecke Touristinformation über die Königshainer Berge nach Königshain. Sehenswert sind hier das Granitabbaumuseum und der Schlosskomplex. Neben Görlitz-Information und Tourist-Service dem herrschaftlichen Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert Obermarkt 32 • 02826 Görlitz mit seiner Parkanlage befindet sich hier der Steinstock, der Telefon: 03581 47570 im 13./14. Jahrhundert als mittelalterlicher Wohnraum erbaut [email protected] • www.goerlitz.de wurde und noch heute besichtigt werden kann. Weiter geht die Tour über Schöpstal zurück nach Görlitz auf dem Kreisbahn- radweg. Dort empfiehlt es sich, den Tag in einem der schönen Cafés und Restaurants ausklingen zu lassen.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 13 Görlitzer Landtour www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Görlitz – Pfaffendorf – Markersdorf – Bildnachweis: Sabine Wenzel, Museumsverbund Oberlausitz- Königshain – Schöpstal – Görlitz 3 5 Niederschlesien gGmbH Lieskau

Rothenburg/O.L.

Niesky

Sehenswertes Zertifizierte Touristinformation

Hochstein Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Oberlausitz per Rad

Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Hallenbad

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum

Burgen und Schlösser/ Kloster Görlitz Mühle Tierpark/Zgorzelec-gehege Natur Reichenbach/O.L. Parks und Gärten Kino

Görlitzer Landtour

weitere Touren Königshainer Berge

Logo Landeskrone überregionale Touren D12

Oder-Neiße- Radweg

Sächsische RepublikStädteroute Polen 500 0 500 1000 1500 2000 m N Neißelandtour Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Platz für Legende nicht ausreichend Rotstein Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Löbauer Berg

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Reichenbach/O.L. mit St. Johanneskirche, Hussitentor, Ein guter Start für die 40,5 Kilometer lange Rundtour ist Napoleonbrücke, Nollau-Haus, via regia-Haus Reichenbach/O.L., eine kleine gemütliche Stadt an der alten www.reichenbach-ol.de Handelsstraße Via Regia. Vorbei an der spätgotischen 2 Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L. St. Johanneskirche und am Hussitentor führt der Weg zur www.oberlausitz-museum.de Napoleonbrücke. Von dort aus fahren Sie Richtung Norden auf 3 Königshainer Berge • www.koenigshain.com die Königshainer Berge zu, ein Granitbergmassiv mit wunder- 4 Dorfmuseum Markersdorf • www.oberlausitz-museum.de schönen Wanderwegen. Weiter geht es durch den Kanonen- 5 Restaurierte Dorfkirche St. Wenzeslaus (erbaut 1443) busch nach Markersdorf, wo das Dorfmuseum zum Verweilen 6 Eselhof Deutsch-Paulsdorf • www.eselhof.com einlädt. Nach einem Besuch radeln Sie nach Pfaffendorf, am 7 Rotstein, Holländer- und Bockwindmühle Fuße der Landeskrone. www.sohland-rotstein.de Jetzt haben Sie die Wahl, weiter gen Osten zu radeln, um Görlitz mit seiner einzigartigen Altstadt zu besichtigen, oder gen Süden Touristinformation nach Jauernick-Buschbach zu fahren. Der kleine beschauliche Ort bietet Ihnen eine hervorragende Aussicht über den Stadtinformation Reichenbach/O.L. Berzdorfer See. Weiter geht es nach Deutsch-Paulsdorf, wo der Nieskyer Straße 4 • 02894 Reichenbach/O.L. Eselhof ein absolutes Muss für Tierliebhaber ist. Nach diesem Telefon: 035828 88790 • [email protected] Stopp können Sie in Sohland am Rotstein eine Holländer- und Bockwindmühle entdecken oder vom Aussichtsturm auf dem Rotstein (ältestes Naturschutzgebiet Sachsens) die herrliche Landschaft genießen, ehe Sie wieder Ihr Ausgangsziel ansteuern.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 15 Rund um Reichenbach/O.L. www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Reichenbach/O.L. – Markersdorf – Pfaffendorf – Jauernick- Bildnachweis: Museumsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Buschbach – Friedersdorf – Deutsch-Paulsdorf – 1 7 gGmbH, Ch. Wiesener, Eselhof Deutsch-Paulsdorf Sohland a. R. – Reichenbach/O.L. Lieskau

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Sehenswertes Touristinformation

Bett&Bike

Gaststätte

Übernachtung

Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark GörlitzFreibad/ Badesee Kirche/ Architektur Zgorzelec (PL) Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum Reichenbach/O.L. Burgen und Schlösser/ Kloster Mühle

Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Natur Landeskrone Parks und Gärten

Tour 15 Rund um Reichenbach/O.L. weitere Touren Königshainer Berge

Görlitzer Landtour

Logo

Rotstein überregionale Touren Sächsische Städteroute

Neißelandtour

Landkreis Görlitz

Löbauer Berg

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort

Bieleboh

Neuberzdorfer Höhe

Republik Polen

Taubenheim

Varnsdorf (CZ) Sehenswürdigkeiten Tourbeschreibung

1 Landeskrone Görlitz • www.burghotel-landeskrone.de Start für die circa 24 Kilometer lange Rundtour um den Berz- 2 Görlitz/Zgorzelec • www.goerlitz.de dorfer See ist Weinhübel - ein ländlich geprägter Ortsteil von 3 Schaufelradbagger Hagenwerder • www.bagger1452.de Görlitz. Hier gibt es noch einen historischen Dorfanger, sanierte 4 Wasserschloss Tauchritz Fachwerkhäuser und typische Bauerngärten. 5 Aussichtsturm „Neuberzdorfer Höhe“ 6 Restaurierte Dorfkirche St. Wenzeslaus (erbaut 1443) Sie fahren weiter nach Kunnerwitz. Eine Besichtigung der Erlöserkirche (Schinkel) ist zu empfehlen, bevor es weiter nach Jauernick-Buschbach, dem idyllisch gelegenen „Bergdorf“ mit Touristinformation einmaligem Blick auf den Berzdorfer See, geht. Sehenswert sind die katholische und evangelische Kirche. Görlitz-Information und Tourist-Service Am Himmelfahrtstag findet hier seit Jahrzehnten der traditio- Obermarkt 32 • 02826 Görlitz nelle „Heiratsmarkt“ statt. Telefon: 03581 47570 [email protected] • www.goerlitz.de Die Fahrt geht weiter über Tauchritz nach Hagenwerder. Hier erinnert ein Schaufelradbagger an den ehemaligen Braun- kohleabbau. Die Anlage kann heute noch besichtigt werden. Zwischen Tauchritz und Hagenwerder laden zwei Badestellen zu einer Erfrischung ein. Entlang dem Oder-Neiße-Radweg geht es zurück nach Görlitz.

Herausgeber (Oktober 2015) Landratsamt Görlitz • Amt für Kreisentwicklung Radtouren im Landkreis Görlitz Bahnhofstraße 24 • 02826 Görlitz Telefon: 03581 663-3300 • [email protected] Tour 16 Berzdorfer See www.kreis-goerlitz.de • www.gern-radfahren.de Görlitz/Weinhübel – Kunnerwitz – Jauernick-Buschbach – Bildnachweis: Ingo Goschütz, Landeskrone Görlitz/Burghotel, Görlitz/Tauchritz – Görlitz/Hagenwerder – Görlitz/Weinhübel 1 4 Schaufelradbagger Hagenwerder Lieskau

Rothenburg/O.L.

Niesky

Hochstein

Görlitz Zgorzelec (PL)

Sehenswertes Fahrradverleih/ Fahrradservice Bett&Bike

Gaststätte

Übernachtung Landeskrone Bahnhof/ Haltepunkt

Aussichtspunkt

Freizeit/ Freizeitpark

Freibad/ Badesee

Kirche/ Architektur

Ausstellung/ Theater/ Museum/ Brauchtum Rotstein Burgen und Schlösser/ Kloster Reiterhof

Tierpark/ -gehege

Technik Löbauer Berg Tour 16 Berzdorfer Halden weitere Touren Görlitzer Landtour Bieleboh

Neuberzdorfer Rund um Höhe Reichenbach/O.L. überregionale Touren D12

Oder-Neiße- Radweg

Republik Polen Sächsische Städteroute Landkreis Görlitz

500 0 500 1000 1500 2000 m N Kartengrundlage: (c) OpenStreetMap-Mitwirkende (openstreetmap.org) (c) Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung, Juli 2015 Symbole nicht lagegenau - Angaben beziehen sich auf den Ort Taubenheim

Varnsdorf (CZ)