DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-74738] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zum besseren Informationsaustausch bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: B071 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 18/8702) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 18/8702 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/8917 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/176 , S. 17301B - 17320A 2. Beratung: BT-PlPr 18/180 , S. 17839D - 17850A 3. Beratung: BT-PlPr 18/180 , S. 17850A Durchgang: BR-PlPr 947 Verkündung: Gesetz vom 26.07.2016 - Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 37 29.07.2016 S. 1818 Sachgebiete: Außenpolitik und internationale Beziehungen ; Innere Sicherheit

Inhalt

Verbesserung internationaler Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden bei Zusammenführung und Auswertung von Informationen angesichts der transnationalen Dimension terroristischer Bedrohung: Erteilung spezieller Befugnisse an das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zur Einrichtung gemeinsamer Dateien mit ausländischen Partnerdiensten, Verlängerung gemeinsamer Projektdateien der Sicherheitsbehörden auf nationaler Ebene; Aufnahme weiterer Regelungen zur verbesserten Terrorismusbekämpfung: Möglichkeit präventiven Einsatzes Verdeckter Ermittler der Bundespolizei zur Bekämpfung der Schleusungskriminalität, Verifizierung der Identität der Nutzer von im Voraus bezahlten Mobilfunkdiensten (Prepaid-Tarife), Schließung einer Lücke im VIS-Zugangsgesetz und von Strafbarkeitslücken betr. Unterstützung verbotener Vereinigungen; Einschränkung von Grundrechten betr. Fernmeldegeheimnis; Einfügung und Änderung versch. §§ von 9 Gesetzen

Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 295/16 GESTA B070

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Senkung des Mindestalters für die Speicherung personenbezogener Daten Minderjähriger von 16 auf 14 Jahre, Verkürzung diesbzgl. Löschvorschriften auf 2 Jahre, Senkung der Übergangsfrist zur Umsetzung der Verpflichtung der Identitätsprüfung für Mobilfunkanbieter von 18 auf 12 Monate; Zusätzliche Änderung § 11 Bundesverfassungsschutzgesetz sowie § 150 Telekommunikationsgesetz

Schlagwörter

Artikel 10-Gesetz; BND-Gesetz; Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis; Bundesamt für Verfassungsschutz; Bundeskriminalamtgesetz; Bundespolizei; Bundespolizeigesetz; Bundesverfassungsschutzgesetz; Datenabgleich; Datenaustausch; Datenbank; Datenspeicherung; Gesetzesfolgenabschätzung; Gesetz zum besseren Informationsaustausch bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ; Grundgesetz Art. 10; Identitätsfeststellung; Informationsaustausch; Informationssystem; Innere Sicherheit; Internationale Zusammenarbeit; Islamismus; ITK-Branche; Minderjähriger; Mobilfunk; Mobiltelefon; Nachrichtendienst; Personenbezogene Daten; Polizeiliches Informationssystem; Schleuserkriminalität; Sicherheitsbehörde; Strafgesetzbuch; Telekommunikationsgesetz; Terrorismus; Terrorismusbekämpfung ; Verbrechensbekämpfung; Verdeckte Ermittlung; Vereinsgesetz; Verfassungsschutz; VIS-Zugangsgesetz

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 07.06.2016 - BT-Drucksache 18/8702

BT - 1. Beratung 09.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/176, S. 17301B - 17320A

Dr. Thomas de Maizière, Bundesmin., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 17301B Dr. , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17303A Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17304B Uli Grötsch, MdB, SPD, Rede, S. 17306B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17308A

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/747/74738.html[03.08.2016 14:38:30] DIP21 Extrakt

Stephan Mayer (Altötting), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17309B Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 17310A Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17311C , MdB, SPD, Rede, S. 17312D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17314A Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17316A Dr. Karl-Heinz Brunner, MdB, SPD, Rede, S. 17316D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17317D Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Kurzintervention, S. 17319C Wolfgang Bosbach, MdB, CDU/CSU, Erwiderung, S. 17319D Beschluss: S. 17320A - Überweisung (18/8702)

Ausschüsse: Innenausschuss (federführend), Ausschuss Digitale Agenda, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Auswärtiger Ausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Innenausschuss 22.06.2016 - BT-Drucksache 18/8917

Clemens Binninger, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Uli Grötsch, MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Konstantin von Notz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 24.06.2016 - BR-Drucksache 345/16

Ausschüsse: Ausschuss für Innere Angelegenheiten (federführend)

BT - Geschäftsordnungsantrag auf Aufsetzung auf die TO 24.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/180, S. 17773A - 17773B

Beschluss: S. 17773B - Annahme Geschäftsordnungsantrag , Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD auf Aufsetzung der 2. und 3. Beratung auf die Tagesordnung

BT - 2. Beratung 24.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/180, S. 17839D - 17850A

Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekr., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 17840A , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17841B , MdB, SPD, Rede, S. 17842B Dr. Konstantin von Notz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17843A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17844C Uli Grötsch, MdB, SPD, Rede, S. 17846A Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17846C (Weil am Rhein), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17848A Dr. Konstantin von Notz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17849A Beschluss: S. 17849D - Annahme in Ausschussfassung (18/8702, 18/8917)

BT - 3. Beratung 24.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/180, S. 17850A

Beschluss: S. 17850A - Annahme in Ausschussfassung (18/8702, 18/8917)

BR - Durchgang 08.07.2016 - BR-Plenarprotokoll 947, TOP 6

Beschluss: kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (345/16)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/747/74738.html[03.08.2016 14:38:30] DIP21 Extrakt

BR - Beschlussdrucksache 08.07.2016 - BR-Drucksache 345/16(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/747/74738.html[03.08.2016 14:38:30]