43. Jahrgang Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 27

Herausgeber: Bürgermeisteramt , Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | www.primo-stockach.de

Neubürgerempfang Liebe Neubürger/innen

Gerne möchte ich Sie zu unserem

Neubürgerempfang am 06. Juli 2017 ab 19 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha Hauptstraße 28, 79256 Buchenbach einladen.

Ich freue mich darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und in unverbindlicher Atmosphäre Ihre neue Heimat etwas näher vorstellen zu können. Mit dabei werden auch einige örtliche Vereine sein, die sich an diesem Abend ebenfalls vorstellen werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

H. Reinhard M.A. Bürgermeister

Friedhof Buchenbach Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Leere Blumenvasen/Blumentöpfe und Werkzeuge wie z.B. Hacken werden leider teilweise dauerhaft auf dem Friedhof Buchenbach ge- lagert. Öffentliche Sitzung des Dies führ immer wieder zu Behinderungen der Friedhofspflege und Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal hat auch schon zu Beschädigungen der gemeindeeigenen Maschi- nen geführt. Am Mittwoch, 19.07.2017 19:00 Uhr, findet in der Kageneckhalle, Ste- Außerdem gab es auch Beschwerden, dass es kein schöner Anblick gen, eine öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes sei! Dreisamtal statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Wir bitten deshalb um Entfernung der Gegenstände. Vielen Dank. Tagesordnung: Ihre Gemeindeverwaltung. 1. Bekanntgaben 2. Neubestellung von Gutachtern in den Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Vorlage: 2017/541 Öffentliche Bekanntmachung 3. Feststellung der Jahresrechnung 2016 Vorlage: 2017/554 des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal - 4. Haushaltsplan 2017; Beratung und Verabschiedung Gutachterausschuss Vorlage: 2017/555 Nach § 193 Abs. 5 und § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in der gelten- 5. Teil-FNP „Windkraft“ den Fassung, i.V.m. den §§ 5 Abs. 2, 8 Abs. 2 und 12 der Gutachter- Antrag der Gemeinde Oberried zum Standort Hundsrücken Nord ausschussverordnung vom 11. Dezember 1989 in der Fassung vom Vorlage: 2017/553 15. Februar 2005 wurden vom Gutachterausschuss des Gemeinde- 6. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung verwaltungsverbandes Dreisamtal folgende zonalen Bodenricht- 7. Wünsche und Anträge aus der Verbandsversammlung werte / Bodenrichtwertgrundstücke für Grundstücke im Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal mit den Gemeinden gez. Andreas Hall Buchenbach, , Oberried und zum Stichtag 31. De- Verbandsvorsitzender zember 2016 ermittelt:

2 Donnerstag, 06. Juli 2017 Buchenbach

Bodenrichtwerte vom 31. Dezember 2016

Die zonalen Bodenrichtwertangaben in Euro/m² für baureifes Land der Wohnbauflächen (W), gemischte Bauflächen (M), Gewerbe- und In- dustriebauflächen (GE / GI) enthalten die Erschließungskosten (ebf).

Die zonalen Bodenrichtwertgrundstücke geben in Kurzform den Bodenwert eines baureifen Grundstückes innerhalb der jeweiligen Boden- richtwertzone mit der Art der baulichen Nutzung (W / M / GE / GI) und der im Regelfall in der Örtlichkeit vorhandenen Bebauung bezogen auf die Geschossigkeit (I-, II-, III-geschossig) an. Der Zusatz „Außenbereich“ kennzeichnet baureife Flächen, die nicht im Flächennutzungsplan dargestellt sind.

Die zonalen Bodenrichtwerte beziehen sich nicht auf Grundstücke, die aufgrund von Sonderregelungen durch die aktive Baulandpolitik der Gemeinden beeinflusst werden.

Zusatzinformation zur Marktspanne: Für Wohn- und Mischbauflächen kann die Abweichung zum jeweils ermittelten zonalen Bodenricht- wert im Regelfall +/- 10 % betragen.

Zonen Lagebezeichnung Art der Zonaler Bodenrichtwert Bodenrichtwert- Nr. baulichenNutzung (durchschnittl. grundstück Lagewert) baureifes Land 1. Buchenbach 1.1 Buchenbach - Kernort W 320,- €/m² 320 / W I - II - einschl. Neubaugebiet „Hitzenhof“ M 320,- €/m² 320 / M I - II 1.1.1 - Himmelreich M 270,- €/m² 270 / M I - II GE 105,- €/m² 105 / GE 1.1.2 - Hirschenhof W 320,- €/m² 320 / W I - II 1.1.3 - Wiesneck / Mühle W 310,- €/m² 310 / W I - II 1.2 Buchenbach - Falkensteig 1.2.1 - entlang der B31 W 65,- €/m² 65 / W I - II 1.2.2 - abseits der B31 W 120,- €/m² 120 / W I - II 1.3 Buchenbach - Unteribental 1.3.1 - Hofacker W 290,- €/m² 290 / W I - II 1.3.2 - Wickenhof / Haurihof W 290,- €/m² 290 / W I - II M 240,- €/m² 240 / M I - II 1.4 Buchenbach - Wagensteig W 160,- €/m² 160 / W I - II GE 95- €/m² 95 / GE 1.4.1 - Falkenhof (ohne Sägewerk) M 160,- €/m² 160 / M I - II

Zonen Lagebezeichnung Art der Zonaler Bodenrichtwert Bodenrichtwert- Nr. baulichenNutzung (durchschnittl. grundstück Lagewert) baureifes Land 2. Kirchzarten 2.1 Kirchzarten - Kernort W 550,- €/m² 550 / W I - III M 500,- €/m² 500 / M I - III 2.1.1 - Wohngebiet „Lerchenfeld“ W 650,- €/m² 650 / W I -III 2.1.2 - Dietenbach (westlich L127) M 370,- €/m² 370 / M I - II 2.1.3 - Gewerbe- und Industriegebiet GE 160,- €/m² 160 / GE - einschl. Gewerbegebiet „Fischerrain“ (Gemar- GI 60,- €/m² 60 / GI kung Zarten) 2.2 Kirchzarten - Birkenhof W 400,- €/m² 400 / W I - II M 400,- €/m² 400 / M I - II 2.3 Kirchzarten - Burg-Höfen W 440,- €/m² 440 / W I - II 2.4 Kirchzarten - Burg am Wald W 440,- €/m² 440 / W I - II 2.5 Kirchzarten - Neuhäuser W 350,- €/m² 350 / W I - II 2.6 Kirchzarten - Zarten W 370,- €/m² 370 / W I - II M 340,- €/m² 340 / M I - II 3. Oberried 3.1 Oberried - Kernort W 320,- €/m² 320 / W I - II M 300,- €/m² 300 / M I - II Buchenbach Donnerstag, 06. Juli 2017 3

3.2 Oberried - Hofsgrund W 90,- €/m² 90 / W I - II - Ortsmitte M 90,- €/m² 90 / M I - II 3.3 Oberried - St. Wilhelm (Wohngebiet Maierhof) W 110,- €/m² 110 / W I - II 3.4 Oberried - Weilersbach (Talmitte) W 180,- €/m² 180 / W I - II Außenbereich 3.5 Oberried - Zastler 3.5.1 - Talmitte W 110,- €/m² 110 / W I - II Außenbereich 3.5.2 - Wohngebiet Winterhalterhof W 290,- €/m² 290 / W I - II M 240,- €/m² 240 / M I - II 3.6 Oberried - Gewerbegebiet „Brühl“ GE 95,- €/m² 95 / GE 4. Stegen 4.1 Stegen - Kernort W 420,- €/m² 420 / W I - III M 380,- €/m² 380 / M I - II 4.1.1 - Oberbirken, inkl. Wohngebiet „Schulstraße“ W 410,- €/m² 410 / W I - II M 410,- €/m² 410 / M I - II 4.1.2 - Unterbirken M 410,- €/m² 410 / M I - II 4.2 Stegen - Eschbach 4.2.1 - Ortsmitte (Mitteltal) W 260,- €/m² 260 / W I - II M 240,- €/m² 240 / M I - II 4.2.2 - Reckenberg W 260,- €/m² 260 / W I - II 4.2.3 - Hintereschbach W; teilweise 170,- €/m² 170 / W I - II Außenbereich 4.2.4 - Obertal M Außenbereich 120,- €/m² 120 / M I - II Zonen Lagebezeichnung Art der Zonaler Bodenrichtwert Bodenrichtwert- Nr. baulichenNutzung (durchschnittl. grundstück Lagewert) baureifes Land 4.3 Stegen - Wittental 4.3.1 - Ortsmitte (Fohrenbühl) W 280,- €/m² 280 / W I - II M 280,- €/m² 280 / M I - II 4.3.2 - Wohngebiet Bachmättle W 280,- €/m² 280 / W I - II 4.3.3 - Wohngebiet Andresenhof / Hanissenhof W 260,- €/m² 260 / W I - II M 260,- €/m² 260 / M I - II 4.3.4 - Attental Wohngebiet Albrechtshof M 240,- €/m² 240 / M I - II 4.4 Stegen - Gewerbegebiet „Im Gewerbepark“ GE 115,- €/m² 115 / GE

Die vom Gutachterausschuss abgeleiteten zonalen Bodenrichtwerte baureife Sonderbauflächen des Gemeinbedarfs und für werdendes für baureifes Land wurden entsprechend der Richtlinie zur Ermitt- Bauland (Bauerwartungsland, Rohbauland) ermittelt. Die Boden- lung von Bodenrichtwerten (BRW-RL) des Bundesministeriums für werte für derartige Bauflächen können im Bedarfsfall nur durch Ver- Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (veröffentlicht im Bundesanzei- kehrswertgutachten ermittelt werden. ger vom 11. Februar 2011, Nr. 24, Seite 597) ermittelt. Hierbei wurden die Bestimmungen des Baugesetzbuches, der Gutachterausschuss- Bebaute landwirtschaftlich genutzte Hofstellen, die innerhalb der verordnung für Baden-Württemberg und der Immobilienwertermitt- ausgewiesenen Bodenrichtwert-zonen liegen, haben abweichende lungs- verordnung beachtet. Bodenwerte. Diese Bodenwerte können im Bedarfsfall nur durch Verkehrswertgutachten ermittelt werden. Die Bodenrichtwert – Zonenbildung der baureifen Wohnbau-, Mischgebiets- und Gewerbeflächen erfolgte auf der zeichnerischen Der zonale Bodenrichtwert ist bezogen auf den Quadratmeter Grundlage der Digitalisierung des Flächennutzungsplans des Ge- Grundstücksfläche eines Grundstückes mit den dargestellten Grund- meindeverwaltungsverbandes Dreisamtal (Datum der Rechtskraft: stücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Da die zonalen Bo- 09. November 2012). Hierzu erfolgten in vereinzelten Außenbe- den-richtwerte nur durchschnittliche Lagewerte des Bodens für eine reichswohnlagen ergänzende Ermittlungen von zonalen Boden- Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes richtwerten. (Bodenrichtwertzone) mit im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Hinweis: Die Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen sowie die Fest- Wertverhältnissen darstellen, kann der Bodenwert eines einzelnen setzung der Höhe des Bodenrichtwertes begründet keine Ansprü- Grundstückes je nach Beschaffenheit (Lage, Zuschnitt, Größe, bau- che zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Bau- liche Ausnutzbarkeit, Erschließungszustand, eventuell vorhandene genehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden. Bebauungsplan-Festsetzungen oder Ähnlichem) nach oben oder unten abweichen. Der Bodenwert des einzelnen Grundstückes ist im Aufgrund den besonderen rechtlichen Gegebenheiten sowie den Bedarfsfall durch ein Verkehrswertgutachten zu ermitteln. tatsächlichen oder künftigen Nutzungsverhältnissen unterschied- lichster Art hat der Gutachterausschuss keine Bodenrichtwerte für 4 Donnerstag, 06. Juli 2017 Buchenbach

Die zonalen Bodenrichtwerte sind, soweit vorhanden, von unbebau- Der Bodenwert des einzelnen Grundstückes ist im Bedarfsfall durch ten Baugrundstücken und nach Erfahrungen auf dem öffentlichen ein Verkehrswertgutachten zu ermitteln. Grundstücksmarkt als Bodenpreise abgeleitet, wie sie sich ohne Berücksichtigung ungewöhnlicher oder persönlicher Verhältnisse Kirchzarten, den 19. Juni 2017 ergeben. Sie beziehen sich auf unbebaute Grundstücke mit den ge- bietstypischen Eigenschaften der jeweiligen Bodenrichtwertzonen. gez. Werner Widmann Bei bebauten Grundstücken ist der Bodenrichtwert ermittelt wor- Vorsitzender des Gutachterausschusses den, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Die zonalen Bodenrichtwerte enthalten keine Wertanteile für Gebäude, Aufwuchs, bauliche und sonstige Anlagen. Die zonalen Bodenricht- werte beziehen sich auf einen altlastenunbedenklichen Zustand des Waldorfkindergarten im Dreisamtal Grund und Bodens und der Grundwasserverhältnisse. Der Waldorfkindergarten im Dreisamtal sucht ab September Die zonalen Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. 2017 eine/n FSJ-ler/in. Unser Waldorfkindergarten mit zwei Regelgrup- Als unverbindliche Zusatzinformation zur Marktspanne bietet der pen, einer Ganztagesgruppe und einer Kleinkindgruppe liegt Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreis- auf dem Gelände der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach amtal den interessierten Marktteilnehmenden, entsprechend den nahe bei und hat eine gute öffentliche Verkehrsanbin- örtlichen Gegebenheiten, eine prozentuale Abweichung vom er- dung. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns. mittelten zonalen Bodenrichtwert (durchschnittlicher Lagewert) zu Waldorfkindergarten Dreisamtal vorliegenden Kaufpreisspannen am Immobilienmarkt an. Die Ab- Friedrich – Husemann - Weg 1 weichung kann für Wohn- und Mischbauflächen im Regelfall +/- 10 79256 Buchenbach % zum jeweils ermittelten zonalen Bodenrichtwert betragen. [email protected] www.waldorfkindergarten-dreisamtal.de Hinweis: Die unverbindliche Zusatzinformation zur Marktspanne ist kein Bestandteil des nach den gesetzlichen Vorschriften und Emp- fehlungen ermittelten zonalen Bodenrichtwertes. Vom Flexi-Rentengesetz profitieren Die Bodenrichtwerte bilden nicht den Teilmarkt von Bauträgern ab! (DRV BW) Ab Juli 2017 tritt der letzte Teil des Flexi-Rentengesetzes in Die der zonalen Bodenrichtwerttabelle beigefügten Bodenricht- Kraft. Wesentliche Punkte sind dabei der Ausgleich von Abschlägen wertzonen-Übersichtskarten wurden im Bereich der Bodenricht- bei vorgezogenen Altersrenten sowie die Neuregelungen des Hinzu- wertzonen Nr. 1.1 in Buchenbach-Kernort (Neubaugebiet „Hitzen- verdienstes bei Rentenbezug. hof“), Nr. 2.1.3 in Kirchzarten (Gewerbegebiet „Fischerrain“) und Nr. 4.4 in Stegen (Gewerbegebiet „Im Gewerbepark“) erweitert. Die Wer im Alter bei einer vorgezogenen Rente keine Abschläge in Kauf Bodenrichtwert-Übersichtskarten sind Bestandteil der Bodenricht- nehmen möchte, hat ab Juli 2017 die Möglichkeit bereits ab dem wert- ermittlungen. 50. Lebensjahr zusätzliche Beiträge in die Rentenversicherung ein- zuzahlen. Das ist bislang erst ab dem 55. Lebensjahr möglich. Diese Die zonalen Bodenrichtwerte und die Bodenrichtwertzonen-Über- Zahlungen können als Aufwendungen für Altersvorsorge bei dem sichtskarten liegen in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Finanzamt geltend gemacht werden. Entscheidet man sich später des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal, Rathaus Kirchzar- dann doch für einen regulären Rentenbeginn, würden diese Beiträ- ten, Talvogteistr. 2a, Zimmer 11, 79199 Kirchzarten, zur Einsichtnah- ge für eine höhere Rente sorgen. Wer sich ausrechnen lassen möch- me während der üblichen Dienststunden aus, bzw. sind im Internet te, in welcher Höhe Beiträge gezahlt werden können und ob sich das unter www.kirchzarten.de kostenfrei abrufbar. lohnt, kann einen kostenfreien Beratungstermin in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Landwirtschaftliche Flächen und Waldflächen: Baden-Württemberg vereinbaren.

Im Zuge der zonalen Bodenrichtwertermittlungen wurde auch über Auch beim Thema Hinzuverdienst während eines Rentenbezugs bie- die Durchschnittswerte von landwirtschaftlichen Flächen und tet die DRV Baden-Württemberg individuelle Beratung an. Ab Juli Waldflächen beraten. Aufgrund von Auswertungen der Kaufpreis- 2017 wird der Hinzuverdienst bei Renten wegen Erwerbsminderung sammlung über derartige Flächen bietet der Gutachterausschuss und vorgezogenen Altersrenten nicht mehr monatlich, sondern jähr- für interessierte Marktteilnehmende die folgenden unverbindlichen lich betrachtet. Dabei gilt es die neue Grenze von 6.300 Euro im Jahr Wertangaben als angemessene Orientierungswerte an: bei vorgezogenen Altersrenten und voller Erwerbsminderungsrente nicht zu überschreiten. Passiert das doch einmal, so wird die Rente Grundstücksart Orientierungswerte prozentual gekürzt. Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung Landwirtschaftliche Flächen in der Ebene * 2,00 €/m² bis 3,50 €/m² gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Landwirtschaftliche Flächen in Hanglage * 1,00 €/m² bis 2,00 €/m² Waldflächen in Talhanglagen ** 1,50 €/m² bis 2,50 €/m² Weitere Informationen findet man im Internet unter http://flexirente. Waldflächen in Steilhanglagen ** 1,00 €/m² bis 1,80 €/m² drv.info und in der Broschüre „Flexirente: Das ist neu für Sie“. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail * Landwirtschaftlich genutzte Flächen in der Nähe von bebauten ([email protected]) bestellt werden. Im Internet (www.deutsche- Ortsrandlagen und für öffentliche Straßen- / Wegebaumaßnah- rentenversicherung-bw.de) steht die Broschüre ebenfalls als PDF men können vereinzelt auch höhere Kaufpreise aufweisen. zum Herunterladen zur Verfügung. ** Die Wertangaben beziehen sich auf den Bodenwert inkl. Auf- wuchs. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Al- tersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Anga- Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter 0761 ben unverbindlich sind und keine Bodenrichtwerte darstellen. Die 207070, in unserer Außenstelle in Lörrach unter 07621 4225610, in o.g. Werte sind durchschnittliche Lagewerte, die aus den vorliegen- unserem ständigen Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen unter 07751 den Kauffällen ermittelt wurden. Auch hier wird darauf hingewiesen, 89580 und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon un- dass der Wert eines einzelnen Grundstückes je nach Beschaffenheit ter 0800 100048024 sowie im Internet unter (topographische Gegebenheiten, Lage, Zuschnitt, Größe, Bewirt- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. schaftbarkeit oder Ähnlichem) von diesen Orientierungswerten nach oben oder unten abweichen kann. 5 Donnerstag, 06. Juli 2017 Buchenbach

Bitte beachtren Sie am Donnerstag, den 13.07.2017 bleibt das Rathaus aufgrund des Betriebsausfluges ganztägig geschlossen.

an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Stellenausschreibung Kirchzarten Mi. und Fr. ab 15 Uhr Die Gemeinde Kirchzarten sucht unbefristet für die Kindertagesstät- Erwachsene 116 117 te Burger Kinderhaus (Ganztageseinrichtung für Kinder von 12 Mo- Kinder 01806076111 naten bis 6 Jahren)

eine Erzieherin / einen Erzieher Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- oder einer vergleichbaren Ausbildung dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- entsprechend dem Fachkräftekatalog des § 7 KiTaG

mer: 0800 0022833. zum 1. September 2017 in Vollzeit im Kindergartenbereich

Donnerstag, 06.07.2017 Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept mit Fachbereichen und Kloster-Apotheke Oberried, Hauptstr. 9 Stammgruppen. 79254 Oberried, Breisgau, Tel.: 07661 2766 Unsere zentrale Arbeit umfasst die Begleitung der Kinder in ihrer Freitag, 07.07.2017 Neugierde, ihren Interessen und ihrem Alltag. Wir unterstützen die Schwarzwald-Apotheke , Freiburger Str. 4 Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und ihrer Selbständigkeit. 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Inklusion, Resilienz, Partizipation, Naturpädagogik und das Haus der kleinen Forscher gehören zu unserer pädagogischen Vielfalt. Samstag, 08.07.2017 Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2 Wir wünschen uns aufgeschlossene und flexible Kolleg/Innen, die uns bei folgenden Aufgaben unterstützen: 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651 8202

t eine weltoffene, forschende und wertschätzende Haltung im Sonntag, 09.07.2017 Umgang mit den Kindern Schauinsland-Apotheke, Moosmattenstr. 5 t gruppenübergreifendes und vernetzendes Arbeiten im teiloffe- 79117 Freiburg, Tel.: 0761 6008186 nen Konzept mit Fachbereichen und Bezugsgruppen t Betreuung der Bezugskinder und deren Eltern Montag, 10.07.2017 t Begleitung der Kinder mit verlängerter Öffnungszeit und der Kloster-Apotheke St. Märgen, Wagensteigstr. 11 Ganztageskinder 79274 St. Märgen, Tel.: 07669 219 t Begleitung der Kinder in der musikalischen Entwicklung und musikalische Unterstützung bei Festen t Dienstag, 11.07.2017 Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung t St. Barbara-Apotheke Littenweiler, Lindenmattenstr. 40 Bereitschaft zur Supervision t 79117 Freiburg, Tel.: 0761 611260 Erfahrungen in der offenen Arbeit wäre wünschenswert t Aufgeschlossene Elternarbeit t PC Bearbeitung von Dokumentationsmaterial Mittwoch, 12.07.2017 Kur-Apotheke Kirchzarten, Hauptstr. 16 Wir bieten: 79199 Kirchzarten, Breisgau, Tel.: 07661 4333 t Ein multiprofessionelles und engagiertes Team mit Spaß an der Arbeit t Eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit vielfäl- Zur Beachtung: tigen Gestaltungsmöglichkeiten Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) t Fünf Stunden Verfügungszeit incl. Dienstbesprechung (Vollzeit- über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. stelle) t Vergütung nach TVöD SUE. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in t echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Daneben werden die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes gewährt. t Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv DRK-Pflegedienst Tel.: 07660 920353 im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit För- Tel.: 0175 2244311 dermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 zum 17. Juli 2017 an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 61605 Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, 79199 Kirchzarten oder per E-Mail Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 an [email protected]. Telefonische Auskünfte erhalten Sie Notfallrettung Tel.: 112 durch Frau Bentheim, Tel. 015121752259. Informationen über die Polizei - Notruf Tel.: 110 Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter www.kirchzarten.de. Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 97919-0 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 6 Donnerstag, 06. Juli 2017 Buchenbach

Mittwoch, 12. Juli SCHULE 19:00 Eucharistiefeier

Donnerstag, 13. Juli 19:00 Nikolauskapelle Wagensteig: Eucharistiefeier Volkshochschule

Dreisamtal e.V. VERANSTALTUNGEN:

Alternative Wohnprojekte: In Gemeinschaft leben, was heißt Termine im Überblick: das? 12.07. Mittwoch Das Leben in Gemeinschaft gewinnt sowohl für jüngere als auch Probe Cantatechor - 19:00 Uhr - für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung. Doch wer sich mit Gemeindehaus St. Agatha dem Gedanken trägt, in einer Gemeinschaft zu leben, sollte vorher 13.07. Donnerstag einiges für sich klären. In diesem Workshop werden Sie sich mit Ihrer Gemeindeteamsitzung - 20:00 Uhr - eigenen „Wohnbiographie“ beschäftigen und davon ausgehend die Gemeindehaus St. Agatha Frage für sich beantworten: Was würde mir eine Gemeinschaft bie- ten, was würde ich einer Gemeinschaft geben? Darüber hinaus wer- Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei, den Sie von den beiden Referentinnen Christa Mohn und Conni Eder im Gemeindehaus St. Agatha, wichtige Grundlagen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr erfahren und einige Methoden der Kommunikation kennen lernen, Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr die eine gesunde Basis für ein Gemeinschaftsleben ermöglichen. Veranstalter dieses Workshops ist die VHS Dreisamtal. Er findet statt am Fr, 14.7., 18 - 21 Uhr und Sa, 15.7., 10 - 18 Uhr in Kirchzarten, Tal- vogtei-Scheune, Bürgersaal. Gebühr: 86 €. Anmeldeschluss: 10.7.17, Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07661-5821. mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter

Gottesdienst Für Kinder in den Sommerferien: Origami (Anja Drews) Sonntag, 9.7.17 Bestimmt habt ihr schon mal ein Schiffchen oder einen Hut aus Zei- 10.00 h Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Susanne Berninger) tungspapier gefaltet, aber wusstet ihr, dass man noch viel mehr fal- in der St. Ursula-Kapelle in St. Peter ten kann? Knalltüten und Frösche, die Salto machen, Lippen, die sich bewegen können, Schachteln, Tiere, Herzen... Im Kurs habe ich ganz Meditatives Tanzen viele Modelle dabei. Als Gruppe sucht ihr aus, welche ich mit euch Freitag, 7.7.17, 20.00 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: falte. Papier müsst ihr nicht mitbringen, das hab ich für euch dabei. Meditatives Tanzen, Ltg. Ehepaar Fretwurst, St. Peter Liebe Eltern, Papier zu falten heißt, Gedächtnis und Feinmotorik zu trainieren, durch Konzentration zur Ruhe zu kommen, kreativ zu sein...Ihre Kinder erwartet in diesem Kurs viel Freude beim Falten Spirituelle Angebote in St. Gallus Kirchzarten einiger Origami-Modelle. Materialkosten von 3 € werden im Kurs er- Vom 13. bis 16. Juli 2017 sind in der Kirchengemeinde St. Gallus in hoben. Kirchzarten Schwestern aus dem Kloster Sießen und ein Kapuziner- Kurs 1:ZD20526-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, pater zu Gast. Im Rahmen der Firmvorbereitung gibt es verschiedene Raum 1 spirituelle Angebote, zu denen alle eingeladen sind. So zum Beispiel Mo, 31.7., Di, 1.8. und Mi, 2.8. jeweils von 10 - 12 Uhr, 3 Termine, Ge- zur Eucharistiefeier am Donnerstag, 13. Juli um 18:30 Uhr. Sie findet bühr bei 3 Teilnehmern 53 € und, bei 4 TN 40 € und ab 5 TN 32 € im Gemeindehaus, Kirchplatz 5, statt und endet mit einem gemein- (Anmeldeschluss: 28.7.) samen Essen. Am Freitag, 14. Juli, lädt das Ordensteam um 18:30 Uhr Kurs 2: ZD20524-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum zum Abendgebet in die Kirche Sankt Gallus ein. 1 Am Samstag, 15. Juli, gibt es von 20:00 -21:00 Uhr eine stimmungs- Mo, 7.8., Di, 8.8. und Mi, 9.8. jeweils von 10 - 12Uhr, 3 Termine, Gebühr volle Gebetsstunde in der St. Galluskirche mit dem Thema „Nightfi- bei 3 Teilnehmern 53 € und, bei 4 TN 40 € und ab 5 TN 32 € (Anmel- re.“ Mit dem 10:30 Uhr Gottesdienst am Sonntag, 16. Juli, der vom Or- deschluss: 2.8.) densteam, von Firmanden und vom Kinder-Jugendchor „Rainbow“ mitgestaltet wird, enden die außergewöhnlichen Angebote.

Kirchliche NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach    MGV-Hock am 16. Juli GOTTESDIENSTE:                am Gummenwald in Unteribental w w w . k a t h - d r e i s a m t a l . d e Donnerstag, 06. Juli Hierzu lädt der Männergesangverein Edelweiß Buchenbach recht 14:00 Eucharistiefeier des Altenwerkes herzlich ein. beim Ausflug nach Kippenheim Mit einem Frühschoppenkonzert der Blasmusikfreunde St.Peter wird die Veranstaltung um 12 Uhr eröffnet. Freitag, 07. Juli Das MGV-Servicepersonal wird die Besucher zum Mittagessen mit 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Jägerbraten und weiteren verschiedenen Speisen versorgen. Liedern, Gebeten und Stille Nachmittags gibt es zum Kaffee ein reichhaltiges Angebot an Ku- chen und Torten. Sonntag, 09. Juli Die Kinder können sich bei einem bunten Programm wie Basteln, 10:30 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier Malen und diversen Spielen vergnügen. zum Patrozinium. Zum Ausklang des Sängerhocks wird um ca. 17:00 Uhr die reichhalti- Musikalisch mitgestaltet vom Musikverein -Mini C- ge Tombola verlost. Buchenbach Donnerstag, 06. Juli 2017 7

Jugendmusikschule um Staufen und die Tätigkeiten der Geodäten präsentiert. So zeigt zum Beispiel das Landratsamt vor dem Rathaus Verschiedenes zum JMS Bands mit „Rock und Pop“ Thema Katastervermessung, Deformationsmessung und Flurneu- Am kommenden Freitag 07.07.2017 sind ab 19 Uhr in der Aula des ordnungen in Staufen. Ebenso öffnet ein Ingenieurbüro für Vermes- Schulzentrums rockige und poppige Klänge zu hören. Drei Bands sungstechnik seine Pforten und die Interessensgemeinschaft der der JMS Dreisamtal gestalten das Programm, das zusätzlich mit solis- Rissegeschädigten informiert über Aktivitäten hinsichtlich der Scha- tischen Einlagen am Klavier, Schlagzeug und Saxophon ergänzt wird. densbewältigung. Die spezielle Auswahl der Stücke mit ihren Besetzungen bringt die Aula sicher zum Beben! Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, Für alle Veranstaltungen gilt: Gruppen müssen ihre Teilnahme je- die Fans von Rock- und Pop-Musik sind, heißen wir gerne willkommen! weils anmelden. Einzelpersonen können auch so dazu stoßen. Wei- Der Eintritt ist frei. www.jugendmusikschule-dreisamtal.de tere Informationen zur Anmeldung und der Aktionswoche Geodäsie generell finden sich in einem Flyer auf der Homepage des Landrat- Gemeinsames Vorspiel in St. Peter samtes unter www.landkreis-hochschwarzwald.de oder unter der Am Sonntag, 09.07.2017 findet um 18 Uhr das gemeinsame Vorspiel Adresse www.aktionswoche-geodäsie-bw.de der Trachtenkapelle St. Peter und der JMS Dreisamtal im Pfarrheim in St. Peter statt. Wir laden Sie ein, Beiträge von den Jüngsten bis zu fortgeschritte- nen Schülern mitzuerleben. Die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Betriebsinterne Veranstaltung unter der Leitung von Petrache Lastein wird das Vorspiel schwung- Am 11. Juli geschlossen voll bereichern. Wir freuen uns auf viele Zuhörer in allen Altersstufen! Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Jobcenter Freiburg und die www.jugendmusikschule-dreisamtal.de Jugendberufsagentur „Gleis25“ in der Bismarckallee wie auch das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald sind wegen einer betriebsin- ternen Veranstaltung am Dienstag, 11. Juli, geschlossen. Das gilt auch für die angeschlossenen Geschäftsstellen in Müllheim, Titisee- Neustadt und . Wer sich an diesem Tag arbeitslos mel- TERMINE den will, kann dies auch am Mittwoch, 12. Juli, nachholen, ohne dass Nachteile entstehen. Die Arbeitnehmer-Rufnummer 0800 4 5555 00 ist wie gewohnt zwi- Veranstaltungen in den Umlandgemeinden schen 8 und 18 Uhr erreichbar.

„Faszination Erde - Deine Zukunft“ Aktionswoche Geodäsie auch im Landkreis Touristinfo Dreisamtal Breisgau-Hochschwarzwald Vom 14. bis 21. Juli läuft in Baden-Württemberg die Aktionswoche Freuen Sie sich auf schöne Sommerabende in Kirchzarten Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ kön- Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel nen Schülerinnen, Schüler und alle Interessierten die vielfältigen Freitagabend und nix los? Gibt‘s nicht! Auf nach Kirchzarten . . . Tätigkeitsfelder der Geodäten kennenlernen. Wo steht mein Haus? . . . Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unter- Wie weit ist es bis nach China? Wie entsteht eine Karte? Warum ist haltung, Show Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere Geodäsie so wichtig für unser alltägliches Leben? Was hat Geodäsie Künstler werden Sie begeistern: mit GPS, Highspeed-Internet, autonomen Fahren, Stromtrassen und 7.7., 14.7., 21.7., 4.8. - Eintritt frei, Applaus erwünscht! Hochwasserschutz zu tun? Wie wird man eigentlich Geodät? Dies und vieles mehr wird während der Aktionswoche erklärt. Freitag, 7. Juli ab 19 Uhr:Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bieten die Fachbe- reiche „Vermessung und Geoinformation“ und „Gemeinsame Dienst- ,,Burning Ropes” ... Rope-Skipping stelle Flurneuordnung“ des Landratsamtes verschiedene Informati- „Theater PasParTout“ ... mit Clown und Elephant onsveranstaltungen an. ,,blasmusikFIEBER“ Die Bewirtung übernimmt der Musikverein Kirchzarten Am 18. Juli steht dabei zunächst ab 9:00 Uhr der Münsterplatz in im Mittelpunkt. Schüler ab der achten Klasse lösen in klei- Freitag, 7. Juli nen Gruppen verschiedene Aufgaben im Rahmen einer Geocaching- 8-9:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher Tour. Dazu gibt es auf dem Münsterplatz mehrere Stationen zum Thema „Vermessung zum Anfassen“. Zielgruppe hier sind Schüler der 16-17:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Jedefrau/Jeder- siebten und achten Klasse. mann (ab 14 J. )

Am 19. Juli geht es in einer Wanderung zum Thema „Das Höchste in Kosten: Erwachsene 15 €, Studenten und Azubis 10 €, Ort: Kirchzar- Baden-Württemberg“ von der Talstation am Seebuck auf den Gipfel ten, Garten des Gasthauses des Feldbergs. Dort bestimmen die Teilnehmer in kleinen Gruppen „Zum Wilden Mann“, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per den höchsten Punkt Baden-Württembergs und die Höhe des Fern- SMS an 0160/ 917 206 649 sehturms. Am Gipfel erhalten Sie außerdem Informationen zum lau- fenden Flurneuordnungsverfahren Feldberg. Start der Wanderung Freitag, 7. Juli und Donnerstag, 13. Juli ist um 9:30 Uhr. 17-19:30 Uhr: Blumen- und Kräuter-Tour am Schauinsland mit Ur- sel Lorenz Ebenfalls am 19. Juli um 10:00 Uhr trifft sich eine Wandergruppe Die Vegetation in dieser einmaligen Kulturlandschaft ist ein Erlebnis! beim Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren um in den Reb- Tour mit Bergvesper, Holunderwasser, Infomaterial, einer Postkarte bergen Einblicke in und Wissenswertes zu bereits umgesetzten Reb- und einem Glas Sekt oder Wein (inkl.). flurneuordnungsverfahren zu erhalten. Im Weinbaumuseum zeigt Treffpunkt: Kirche,Hofsgrund. Anmeldung und Infos: bis spätestens eine Sonderausstellung wie Flurneuordnung der Landwirtschaft, Vorabend: Ursel Lorenz: dem Naturschutz und dem Tourismus dient. Tel. 07602/ 512. www.natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 6 J. frei. Den Abschluss der Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche Geodäsie im Landkreis bildet am 20. Juli der Termin „Staufen be- Samstag, 8. Juli wegt sich - Geodäten aktiv“. Zwischen 9:00 und 15:00 Uhr wird in 10-13 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Papa, Mama, Oma, der historischen Altstadt an mehreren Stationen Interessantes rund Opa, Kind (ab 7 J. ) 8 Donnerstag, 06. Juli 2017 Buchenbach

Ein abenteuerlicher Vormittag mit Spiel, Kreativprogramm, offenem Mittwochs: Feuer, Stockbrot... 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Kosten: Erwachsene 12 €, Studenten und Azubis 8 €, Ort: Kirchzarten, Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um Garten des Gasthauses die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. „Zum Wilden Mann“, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute SMS an 0160/ 917 206 649 Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. 10-18 Uhr: Erlebnistag auf der Fancy Farm (www.fancy-farm.de) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 10-18 Uhr für Kinder u. Jugendliche von 7-14 J., 11-16:30 Uhr für Kinder zwischen 3-6 J. Donnerstags: Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Nicht an Feiertagen! 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich Sonntag, 9. Juli das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys 11-12 Uhr: Sommerkonzert – Chorsätze von A. Dvorák, H. Ruland, J. freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Schriefer, u. a. W. A. Mozart, Te Deum laudamus, KV 141, Betrachtung Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht zur Sonne von Annemarie Geiger; W. A. Mozart, ,,Dir, Seele des Welt- erforderlich!, Kosten: 5 € alls, o Sonne“, KV 429; mit dem Chor der Mitarbeiter und Freunde der Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Friedrich-Husemann-Klinik Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Eintritt Bei Feiertagen am Mittwoch frei 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag Montag, 10. Juli Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. 20- 21:30 Uhr:Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland mit Ursel Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Lorenz Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Wunderbarer Weitblick zu den Vogesen, auf das Rheintal, den Kaiser- stuhl, den Belchen und ins Münstertal. Freitags:(oder Termine nach Vereinbarung) Am schönsten Platz gibt es eine Rast zum Vespern und Sonnenunter- 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wan- gang bei einem Glas Sekt. dern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11. Anmeldung dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. vom Hof. Kosten: 15 € pro Pers., 50 € pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: www.natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Grup- Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, pen) Kinder bis 6 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne mög- Tel. 07661/ 61 920, per Mail: [email protected] lich. Witterungsabhängig! Dienstag, 11. Juli 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal 14 Uhr:Kräuter-Erlebnispfad am Schauinsland – Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und Kleine Tour, ca. 3,8 km Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, Telefon 07602/ 338 Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Kosten: Erw. 5 €, Kinder ab 6 -16 J: 3 €, Treffpunkt: 13:45 Uhr auf dem Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), großen Parkplatz Silberbergstraße/Bäckerei Lorenz, Oberried-Hofs- zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteil- grund nehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mitt- Regelmäßige Termine woch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. Montags: gr-oove.de, Kosten: 89 € pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- 9:30-10:30 Uhr:Funktional Fitness Training Info) Ganzkörpertraining bei dem mit Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht effektiv, ganze Muskelgruppen und komplexe Bewe- 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm gungsabläufe trainiert werden. Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführ- ter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Im Anschluss optional, zur Verbesserung der Beweglichkeit, ein „Längentraining“ statt. Hier wird der Focus auf die Optimierung der Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Haltung gelegt und gleichzeitig werden Fehlstellungen der Gelenke, Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder die häufig durch verkürzte Muskelgruppen verursacht werden, kor- E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht er- rigiert. (10:45-11:30 Uhr) forderlich Treffpunkt: Stegen, Wanderparkplatz Waldweberweg. Samstags: Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm oder E-Mail: [email protected]. Weitere Infos: www.ann-rischke.de Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführ- ter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Dienstags: Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute 10-10:40 Uhr:Wichteltreff Für alle Kinder unter drei – und DU bist Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder auch dabei! E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht er- Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bü- forderlich cher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musika- lische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf Täglich: singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Kutschfahrt im Dreisamtal:. Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Ei- Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 leen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150 Bauernhofmuseen: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehens- freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. würdigkeiten. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht Öffnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr erforderlich!, Kosten: 5 € Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Buchenbach Donnerstag, 06. Juli 2017 9

Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 Spvgg. Buchenbach / 3 462 672 Öffnungszeiten im Juli und August: Samstag und Sonntag 12–16 Uhr, Am vergangenen Montag, den 03. Juli 2017, ist die 1. Mannschaft Dienstag bis Freitag 13-16 Uhr der Aktiven Herren wieder in die Vorbereitung auf die neue Saison Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszei- gestartet. Insgesamt dauert die Vorbereitungsphase 5 Wochen bis ten. zum ersten Punktspiel, welches am Wochenende 05./06.08.2017 stattfinden wird. Während der Vorbereitung sind folgende Testspiele Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, geplant: Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahr- So. 09.07.17 um 15.00 Uhr hundert. Der Bürgerverein Zastler zeigt die historische Mühle in vol- Spvgg. Buchenbach : DJK Heuweiler Spielort: Buchenbach ler Funktion, außerdem gibt es zur Vorführung interessante Informa- Do. 13.07.17 um 19.00 Uhr tionen rund um das Bauwerk und das umliegende Zastlertal. Spvgg. Buchenbach : SV St. Peter Spielort: Buchenbach Weitere Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart Sa. 15.07.17 um 17.00 Uhr werden: Spvgg. :Spvgg. Buchenbach Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 (Karl Spielort: Gundelfingen Kapp) Di. 18.07.17 um 20.05 Uhr Führungen: 17-19 Uhr: Freitag, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Spvgg. Buchenbach : SV Kirchzarten Spielort: Kappel Oktober, 27. Oktober Mi. 19.07.17 um 18.30 Uhr SV Ebnet : Spvgg. Buchenbach Spielort: Kappel Alte Säge in Zarten So. 23.07.17 um 12.00 Uhr In Zarten ist die über 200 Jahre alte Hochgang-Gattersäge mit dem Spvgg. Buchenbach : FV Löchgau Spielort: Buchenbach komplett erhaltenen Transmissionssystem für Interessierte wieder Sa. 29.07.17 um 18.00 Uhr geöffnet. FC Schönau : Spvgg. Buchenbach Spielort: Schönau Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Sigrun Bludau: Tel. 07661/ 61 327 oder per E-Mail: sigrun.bludau@ Die Spiele gegen Kirchzarten und Ebnet finden im Rahmen des gmx.de. Dreisamtalcups in Kappel statt. Die Platzierungsspiele werden am Fr. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. 21.07.17 in Kappel ausgetragen. buergerverein-zarten.de Die Mannschaftsvorstellung, unter anderem auch unserer Neuzu- gänge, findet am kommenden Sonntag 09.07.2017 im Rahmen des Sportfestes und vor dem Spiel gegen die DJK Heuweiler statt. Die Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Vorstellung beginnt um 13.00 Uhr im Festzelt am Sportplatz. Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die histo- Zur Mannschaftsvorstellung, sowie zu den Testspielen und dann rische Hammerschmiede „Kienzlerschmiede“ auch den Punktspielen ab Anfang August, sind alle recht herzlich Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre eingeladen. Die Mannschaft würde sich natürlich über die Unterstüt- 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem zung zahlreicher Zuschauer freuen. Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 ge- kauft und später renoviert wurde.

Vor der Schmiede werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Ge- Spvgg Buchenbach – Sportwochenende tränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Vom 7. Bis zum 9. Juli findet das 12. Sportwochenende der Spielver- Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirch- einigung Buchenbach statt. Über 80 Mannschaften nehmen an den zarten verschiedenen Spielen und Turnieren teil. Führungen 14:30-17 Uhr Freitag, 7. Juli, 21. Juli, 4., 8. August, 1. Sep- Start ist am Freitag um 18.00 Uhr mit den Turnieren der Alte Herren tember und der A-Junioren. DJs Weezly sorgt beim „Älternabend“ für Stim- Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- mung im Zelt. steig, Griesdobelstraße 18 Am Samstag findet ab 10.00 Uhr ein U12-Turnier in Kooperation mit Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: dem SC Freiburg statt, bei dem neben dem JFV Dreisamtal und dem Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Offenburger FV der SC Freiburg, der Karlsruher SC, die TSG 1899 Hof- Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. fenheim und erstmals auch der VfB Stuttgart mitspielen. Um 16:30 hansmeyerhof.de startet dann der Elferkick mit 28 Vereins- und Hobbymannschaften. DJ Kai wird Hits aus den 70ern/80ern/90ern auflegen. Am Sonntag Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fin- sind um 13.00 Uhr die die Mannschaftsvorstellungen der Aktiven den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. Herren und Frauen, um 15.00 findet dann ein Einlagespiel der Her- de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ ren 1 gegen die DJK Heuweiler statt. Alle weiteren Spiele/Turniere 907 980 beginnen wie folgt: fuß & friends mit neuem Programm – Open Air-Konzert in der Samstag 10.30 Uhr E-Juniorenturnier, Einlagespiel C-Juniorinnen um Talvogtei 16.15 Uhr und ab 17.30 Uhr B-Juniorenturnier 3 Sänger und 7 Instrumentalisten garantieren große Abwechslung und Sonntag 10.00 Uhr Einlagespiel D-Juniorinnen, 11.30 Uhr F-Junio- Vielfalt beim musikalischen Programm renturnier, 12.00 Uhr C-Juniorenturnier, 13.00 Uhr Einlagespiel B- Samstag, 8. Juli, 19 Uhr, Kirchzarten, Innenhof der Talvogtei Juniorinnen (Einlass: 18 Uhr) Weit über 100 Helferinnen und Helfer engagieren sich bei der Veran- KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO staltung und sorgen für eine erstklassige Bewirtung. Der Eintritt ist bei beiden Abendveranstaltungen frei. Die Spielverei- OROPAX – Pool-Position, Open Air-Watershow (bei jedem Wetter!) nigung Buchenbach freut sich über zahlreiche Besucher. Alle Spiel- Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr, Kirchzarten, Dreisambad pläne sind unter spvgg-buchenbach.de eingestellt. KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO

ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr; Samstag 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen Ende des redaktionellen Teils

100% HEIMATPRINT Von der kleinen 'iJiWDlDX¾ DJe EiV ]Xr *ro‰DX¾ DJe

:ir EerDWen 6ie Jerne 07771/ 9317-932 SrinW#SriPoVWoFkDFKde ZZZSriPoVWoFkDFKde Das Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., in Buchenbach sucht ab 01.09.2017 zur Unterstützung des Küchenteams eine/n Mitarbeiter/in Die Beschäftigung erfolgt auf 450 €-Basis (max.). Arbeitszeit vor allem wochentags am Nachmittag. Außerdem sind 1-2 Schichten/Monat am Wochenende möglich. Freundlichkeit und Teamfähigkeit wird erwartet. Erfahrung im Küchenbereich ist wünschenswert. Bitte melden Sie sich unter Tel. 07661 - 98 75-29 oder 07661 - 9875-0

Freundliche Frau für einfache Betreuungs- tätigkeit eines Senioren in St. Märgen gesucht, samstags für 10 Stunden auf Minijobbasis. Tel. Nr. 07722 - 917 02 57

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Erzieherin mit 7-jähriger Tochter sucht neues Zuhause im Dreisamtal oder St.Märgen. Gerne mit Garten, auf einem Bauernhof oder in Hausgemeinschaft mit Kindern. Tel. 0176 459 109 68 Geflügelverkauf am Di., 11.07. und 08.08.2017 Wagensteig, Gasth. Hirsch 16.15 Uhr, Buchenbach, Gasth. Adler 16.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47

Das Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., in Buchenbach sucht ab 01.09.2017 zur Unterstützung des Reinigungsteams in unserem Gästebereich eine/n Mitarbeiter/in Die Beschäftigung erfolgt auf 450 €-Basis (max.). Arbeitszeit vor allem vormittags. Außerdem sind 1-2 Schichten/Monat am Wochenende möglich. Freundlichkeit und Teamfähigkeit wird erwartet. Erfahrung im Reinigungsbereich ist wünschenswert. Bitte melden Sie sich unter Tel. 07661-9875-0

FSJ in Stegen / Kirchzarten / Freiburg AWO Freiburg sucht ab September FSJ oder Bufdi (m/w, ab 18) für die Unterstützung von jungen Menschen mit körperlichem Handicap in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit. Info: isa.fsj-freiburg.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! T: 0761/45577-82 oder [email protected]

Wir sind eines der führenden holzverarbeitenden Unternehmen in Südbaden. Für unser Werk in Buchenbach suchen wir eine/n Mitarbeiter/in im Heizkraftwerk/Pelletwerk in Vollzeit

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: – Fahren und Bedienen des Kraftwerks sowie des Pelletwerkes – Wartung und Instandhaltung aller im Verantwortungs- bereich liegenden Anlagen – Mitarbeit bei der Qualitätssicherung Das bringen Sie mit: – Ausbildung als: Industriemechaniker/in, Betriebs- schlosser/in, Betriebselektriker/in, Mechatroniker/in – Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen – Hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit – Bereitschaft zur Schichtarbeit Darauf können Sie sich freuen: – eine gründliche Einarbeitung – einen sicheren und modernen Arbeitsplatz – Weiterbildungsmaßnahmen – die Zusammenarbeit in einem qualifizierten Team Weitere Infos: – flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege – betriebliche Altersvorsorge – Hansefit & Job Rad Sie sind genau richtig bei uns wenn: – Sie Interesse an einer beruflichen Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Unternehmen haben – Sie Verantwortung übernehmen, selbständig Handeln und sich vielseitigen Aufgaben stellen wollen

Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Klingele unter: [email protected] Talstraße 9 · 79256 Buchenbach Tel. 0 76 61 / 39 64-145 · www.dold-holzwerke.com