Gemeinde aktuell

Frühjahr 201 6

Inhalt:

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde • Grußwort • Gemeinderat • Rathaus • Weichbergmarkt Grußwort • Weichberghalle • Bürgerversammlung • „Goldenes Kreuz“ • Solarbundesliga Liebe Rettenbacherinnen und Rettenbacher, • Oldtimer Rallye • Feuerwehr • Kinderspielplätze • Fundbüro kurz vor Pfingsten möchte ich noch einen kurzen Überblick über die • Pfingstlümmeln aktuellen kommunalen Themen geben. • Geh- und Radweg • Allgemeines • Vereine Nach langer Verhandlungs- und Planungsphase kann der „Traum“ der • St. Georgshof Umfahrung Frankau endlich realisiert werden. Der offizielle Spatenstich findet am 18. Mai um 14.00 Uhr statt. Ab der neuen Ortsverbindungs- Werbung straße Frankau – Tannenberg wird dazu der Fahrradweg von der Ost- auf die Westseite der Straße verlegt und eine Abbiegespur geschaffen.

Eine weitere Straßen-Baustelle ist der geplante Ausbau der B 472.

Gegen das Bauleitverfahren haben wir Einspruch eingelegt, da im Bereich Rettenbach kein landwirtschaftlicher Begleitweg vorgesehen ist und Herausgeber: zudem die Brücke bei Etzlensberg nur eine Höhe von 3 Metern aufweist. Gemeinde Rettenbach a.A. Bürgermeister Reiner Friedl Nach wie vor große Sorgen bereitet uns der Brandschutz und die Statik in der Weichberghalle. Wir hoffen alle, dass wir baldmöglichst eine Den Text dieses dauerhafte Nutzung sichern können. Mitteilungsblattes finden Sie auf unserer Homepage unter: In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Pfingstfest und den www.sonnendorf- Kindern erholsame Ferien. rettenbach.de unter: Rathaus/Gemeinde- nachrichten

Mit herzlichen Grüßen Kontakt: Tel. 08860/8616 Fax: 08860/8415 Reiner Friedl E-Mail: info@sonnendorf- 1. Bürgermeister rettenbach.de

Aus der Gemeinde Folgende Themen sind derzeit aktuell und werden intensiv vom Gemeinderat abgearbeitet:

Umfahrung Frankau – Spatenstich am 18.5.2016, 14.00 Uhr Flächennutzungsplan Ausweisung und Planung eines Neubaugebietes Planung eines neuen Sportplatzgeländes Geh- und Radwegverlängerung bis Abzweigung Sonnenseite

Bereits umgesetzt bzw. noch in Arbeit sind:

Beleuchtung des Rad- und Fußgängerwegs zwischen Frankau und Rettenbach Leuchtmittel- und Leuchtenaustausch durch LEW Weichbergmarkt

Rathaus

Zum Jahresanfang gab es einen Personalwechsel in der Verwaltungsgemeinschaft. Frau Osterried hat wieder zurück ins Landratsamt gewechselt und somit mussten wir die Stelle neu besetzen. Für Rettenbach wurden ab 1. März Frau Claudia Lang aus Hausen und ab 1. Mai Frau Manuela Stechele aus Stötten jeweils in Teilzeit eingestellt. Wir wünschen beiden einen guten Start und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit. Während der Einarbeitungsphase haben wir die Öffnungszeiten im Rathaus angepasst. Die Gemeindekanzlei ist wie folgt geöffnet:

Montag und Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Freitag geschlossen

Weitere Termine nur auf Vereinbarung. Telefonisch ist die Gemeindekanzlei Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr erreichbar. In der zweiten Pfingstferienwoche von 23. – 27.5.2016 ist die Gemeindekanzlei geschlossen.

Weichbergmarkt

Der Weichbergmarkt wird derzeit an der Ostseite um einen größeren Verkaufsraum für Getränke erweitert. Der Aufzug ist eingebaut und die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein.

Weichberghalle

Die Genehmigung der Weichberghalle als Veranstaltungssaal liegt uns immer noch nicht vor, da kein ausreichendes Brandschutzgutachten sowie eine genehmigte Statik vorhanden ist. Hier fanden bereits mehrere Ortstermine statt. In der vergangenen Woche wurde die Weichberghalle vom Landratsamt für alle Veranstaltungen so lange gesperrt, bis der Brandschutz und die Statik genehmigt sind.

Das bereits genehmigte Pfingstkonzert der Rettenbacher Blasmusik am 14.5. kann noch stattfinden, für alle weiteren Veranstaltungen steht dann die Mehrzweckhalle zur Verfügung.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 2 - Aus der Gemeinde

Bürgerversammlung

Die Bürgerversammlung am 23.2.2016 war erfreulicherweise sehr gut besucht. Der Haushalt wurde vorgestellt und es gab nur wenige Rückfragen der anwesenden Bürger/innen.

Pächter für „Goldenes Kreuz“

Bereits zum 1. Januar 2016 konnten wir mit Herrn Florian Lindner einen neuen Pächter für unsere Dorfgaststätte „Goldenes Kreuz“ begrüßen. Wir wünschen ihm nach einem gelungenen Start weiterhin viel Erfolg und freuen uns, dass wir nach wie vor eine Bewirtung in der Mehrzweck- halle anbieten können.

Solarbundesliga

Die diesjährige Meisterfeier der Solarbundesliga findet am 11. Juni in Chemnitz statt. Es wäre schön, wenn die Gemeinde Rettenbach wieder vertreten wäre. Hier würde sich ein Ausflug von Freitag bis Sonntag anbieten, um die Gelegenheit für eine Städtebesichtigung in Chemnitz zu nutzen. Wer Interesse hat, bitte in der Gemeinde melden, damit wir eine gemeinsame Unterkunft mit Rahmenprogramm organisieren können.

Espresso Oldtimer-Rallye

Am Samstag, den 28.Mai 2016 geht die „Espresso“ Rallye in das elfte Jahr und gehört zu den schönsten Oldtimer Rallyes die es in Süddeutschland gibt. Es nehmen ca. 100 Fahrzeuge teil und am Rathaus in Rettenbach wird es eine Durchgangskontrolle geben. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind vorwiegend italienische Fahrzeuge, es sind z.B. gemeldet Maserati, Ferrari, Lamborghini, Bugatti etc. von Baujahr 1965 bis 1985. Die Fahrzeuge treffen zwischen ca. 14.00 Uhr und 16.00 Uhr ein und haben anschließend 20 Minuten Kaffeepause, hier können die Rallye-Teilnehmer ihren Gutschein für eine Tasse Espresso einlösen. Während der Pause können die Oldtimer besichtigt werden und bestimmt ergibt sich das ein oder andere Gespräch mit den Besitzern. Wir hoffen dass das Wetter mitspielt, so dass sich Rettenbach von seiner Sonnenseite zeigt. Das Cafe ist an diesem Tag bis 16.30 Uhr geöffnet, selbstverständlich gibt es für alle auch Kuchen und weitere Kaffeespezialitäten.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 3 -

Aus der Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rettenbach beendeten sowohl der 1. Vorsitzende Klaus Hailer nach 24 Jahren, als auch der Kommandant Josef Büchele, nach 18 Jahren ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Einsatz und das Engagement. Zum 1. Vorsitzenden wurde Martin Kienle gewählt. Als neuer Kommandant wurde Jürgen Kelz und als dessen Stellvertreter Harald Krumbacher gewählt. Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg.

Kinderspielplätze

Spielplatz an der Skihütte: Für den Spielplatz wurde ein neuer Spielturm gekauft und dieser wird in den nächsten Tagen aufgestellt.

Wir bitten alle Benutzer der öffentlichen Spiel- und Freizeitplätze diese wieder sauber zu verlassen. Sollten Beschädigungen an den Spielgeräten festgestellt bzw. beobachtet werden, bitten wir dies bei der Gemeinde zu melden.

Fundbüro

1 Kindermountainbike, Fabrikat Ancona, gefunden am Fuhrwerkerstadel 1 Wasserball 1 Paar Turnschuhe mit Socken 1 Cityroller 1 Haustürschlüssel (gefunden am Sportplatz) und weitere diverse Schlüssel

Pfingstlümmeln

Es ist durchaus zu begrüßen, wenn die Dorfjugend sich an Brauchtümer erinnert und diese auch in der „modernen“ Zeit gepflegt werden. Das „Pfingstlümmeln“ (in der Nacht von Pfingstsamstag auf Pfingstsonntag) ist in unserer Gegend ein alter Brauch, da es im bäuerlichen Umfeld als unschicklich galt, an dem folgenden Feiertag bewegliches Inventar herumstehen zu haben. Somit wurde dieses von der Dorfjugend „aufgeräumt“. Die Grenze zwischen Spaß und Sachbeschädigung wird dabei allerdings manchmal überschritten, z.B. wenn am Morgen ein rohes Ei an der Hauswand klebt oder in dekorierten Gärten oder von den Terrassen Pflanzkübel, Möbel oder Skulpturen entfernt werden. Ich appelliere an alle Eltern, die Jugendlichen doch dahingehend zu sensibilisieren was echtes Brauchtum ist und was eine Sachbeschädigung darstellt. Vielen Dank für die Mithilfe.

Geh- und Radwegverlängerung

Mit dem Landkreis Ostallgäu wurde eine Nutzungsvereinbarung bezüglich der Geh- und Radweg- verlängerung bis zum Abzweig Sonnenseite getroffen. Die Fertigstellung wird voraussichtlich bis zum Sommer in Aussicht gestellt.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 4 -

Allgemeines

Leuchtmitteltausch und Radweg zur Frankau

Aufgrund eines Angebots der LEW konnten wir einen Leuchten- bzw. Leuchtmitteltausch im Dorf und an der Kreisstraße vereinbaren. Durch die ersparten Kosten werden nochmals drei zusätzliche Lampen am Radweg zwischen Rettenbach und Frankau bestellt. Diese werden in den nächsten Monaten montiert.

Ökologische Ausgleichsmaßnahmen

Bei jeder Ausweisung eines Gewerbe- oder Baugebietes sind ökologische Ausgleichsmaßnahmen not- wendig. Als Ausgleichsmaßnahme für die Ortsverbindungsstraße Frankau-Tannenberg wurde die Bepflanzung der Bereiche südlich der Klärweiher vorgelegt.

Hundetoiletten

Nachdem die vier bisher aufgestellten Hundetoiletten sehr gut angenommen werden, hat sich die Gemeinde entschlossen, nochmals zwei weitere Hundestationen anzuschaffen.

Hecken und Sträucher

Wir weisen alle Hausbesitzer darauf hin, dass die Hecken, Sträucher, Bäume und Blumen an öffentlichen Wegen von den Grundstückseigentümern bis auf die Grundstücksgrenze zurück- geschnitten werden müssen. Es ist darauf zu achten, dass Wege und Straßen von Ästen freigehalten werden. Die Grundstücks- eigentümer, bei denen Hydranten auf den Grundstücken stehen, bitten wir diese ebenfalls von Hecken und Sträuchern frei zu schneiden. Sollten Anlieger dieser Verpflichtung nicht nachkommen, so wird die Gemeinde das Zurückschneiden der Hecken und Sträucher selbst veranlassen und die entstandenen Kosten den jeweiligen Grundstückseigentümern in Rechnung stellen. Sollten Schäden durch Äste und Büsche an Fahrzeugen etc. entstehen, wird allein der Grundstückseigentümer dafür belangt.

Ehrenamtskurse im Ostallgäu

Auch in der diesjährigen Frühling- und Sommersaison ist es dem Landkreis Ostallgäu wieder ein besonderes Anliegen seine Bürger in ihrem wertvollen ehrenamtlichen Engagement mit Fortbildungen zu unterstützen. Es stehen viele neue Kurse kostenlos an den Volkshochschulen bereit. Die Teilnehmerzahlen sind jedoch begrenzt, deshalb sollte die Anmeldung rasch erfolgen.

Steuerrecht für Vereine VHS , 04.06.2016, 09:30 bis 12:00 Uhr Tel.: 08341/14030, www.vhs-biessenhofen.de

Veranstalter: Servicestelle EhrenAmt am Landratsamt www.ehrenamt-ostallgaeu.de

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 5 -

Vereinsnachrichten

Schützenverein

Das diesjährige Gauschützenfest wird vom Schützenverein in Ebersbach veranstaltet. Nachdem im nächsten Jahr das Gauschießen in Rettenbach stattfindet, nehmen wir mit einem Festwagen am Schützenzug teil. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme am Gauschießen sowie eine große Beteiligung am Festumzug.

Termine zum Gauschießen: Freitag 6.5. – Sonntag 15.5.2016 Schießzeiten

Donnerstag, 12.5.2016 Schießtermin für alle Rettenbacher Schützen Vereinsgewehre und Betreuung in Ebersbach vor Ort Freitag, 3.6.2016 18.15 Uhr Aufstellung der Schützenkönige mit Begleitung 19.30 Uhr Königsehrung“

Samstag, 4.6.2016 Preisverteilung Festscheibe

Sonntag, 5.6.2016 9.30 Uhr Festgottesdienst 13.00 Uhr Aufstellung zum Festumzug 13.30 Uhr Schützenfestumzug 16.30 Uhr Siegerehrung gauinterne Meisterschaft

Wir treffen uns am Sonntag, um 11.30 Uhr zur Abfahrt am Schützenheim . Wir werden für die Fest- schrift im nächsten Jahr vor dem Umzug mit dem Festwagen ein Vereinsfoto machen. Bitte um vollzähliges Erscheinen in der „neuen“ Tracht.

Die vorläufige Terminplanung für das Gauschützenfest 2017 in Rettenbach steht fest.

• Mittwoch, 24.5.2017 Gaubannerübergabe • 25.5 – 04.06.2017 Schießbetrieb • Mittwoch, 14.06.2017 Sternmarsch • 15.6. – 16.6.2017 Programm • 17.6. – 18.6.2017 Fuhrwerkerabend und –tag • 22.6.2017 Festzeltbetrieb • 23.6.2017 Gaukönigsehrung • 24.6.2017 Festzeltbetrieb • 25.06.2017 Schützenumzug

Rettenbacher Blasmusik

Die Rettenbacher Blasmusik lädt am Samstag, den 14. Mai 2016 um 20.00 Uhr zum Pfingstkonzert in die Weichberghalle ein.

Weichbergfuhrwerker

21.08. Sonntag 10.00 Uhr Bulldogwallfahrt auf den Weichberg, Treffpunkt am Fuhrwerkerstadel 11.00 Uhr Hl. Messe in der Weichbergkapelle

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 6 - Vereinsnachrichten

Skiclub Rettenbach e.V.

Korbball-Team „Jugend 19“

Die Feldrunde 2016 findet vom 6.5. – 23.7. statt. Alle Spieltermine und weitere Infos unter www.korbball.net . Über Rettenbacher Fans würde sich das Team freuen. Damit die neu gegründete Korbballmannschaft auch eine Zukunft hat, ist die Nachwuchsförderung sehr wichtig. Interessierte Mädels (ab 13 Jahre) können gerne am Trainingstag (Dienstag ab 19.00 Uhr) zum „Schnuppern“ vorbeikommen. Von den ortsansässigen Firmen Pfanzelt Maschinenbau und Kugelmann haben wir insgesamt vier Korbballständer erhalten, so dass wir zwei in der Halle und zwei am Sportplatz nutzen können. Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Firmen!

Termine 2016 • Im Sommer : eine längere Radausfahrt mit ca. 100 km.

• Freitag, 24.06.2016 Sonnwendlauf um 18 Uhr am Grüntensee bei Wertach. Die Ausschreibung ist unter www.sonnwendlauf.de zu finden. Wer Lust hat für den SCR e.V. zu starten (10 km oder 21,1 km) meldet sich bitte bei Fam. Eisenmann, Tel. 922 4681.

• Sonntag, 14.08.2016 Fußball-Dorfmeisterschaft & Fest anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums. Genaue Infos werden rechtzeitig ausgehängt.

• Im Herbst : Bergtour (Aushang erfolgt wieder kurzfristig wg. Wetter)

• Sonntag, 02.10.2016 Benefizlauf zugunsten des Vereins Mukoviszidose in Wald. Hierzu bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Es wäre schön, wenn wir als Verein hier gemeinschaftlich helfen würden! Der Skiclub bezuschusst die Hälfte der Startgebühr. Gemeinsame Anmeldung über Skiclub an Fam. Eisenmann Tel. 9224681. Anmeldeschluss 10.08.16. Weitere Informationen unter www.walder-mukolauf.de

• Kinderskitag u. Clubmeisterschaft: Aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse konnte im vergangenen Winter leider kein Kinder- rennen durchgeführt werden. Sollten die Schneeverhältnisse im kommenden Winter ähnlich (schlecht) sein, so verlegen wir den Kinderskitag in ein schneesicheres Gebiet (z.B. Unter- ammergau). Weiterhin planen wir am gleichen Tag eine Clubmeisterschaft, damit auch die Erwachsenen ein Rennen fahren können.

• Sportabend & Yoga: Neu eingeführt wurde über die Wintermonate im 14-tägigen Wechsel eine Yoga- und Sportstunde. Es war sehr erfreulich, dass die Yogastunden zahlreich besucht wurden, wir bedanken uns bei der Übungsleiterin Christine Meckert für ihr Engagement. Statt der bisherigen Skigymnastik wurde ein abwechslungsreicher „Sportabend“ angeboten. Wir konnten hierfür als Übungsleiter Jochen (Joe) Nürnberger verpflichten. Joe ist Sportlehrer am Gymnasium in und hat ein tolles Programm mit Koordinations-, Dehn-, Kraft- und Ausdauerübungen mit Gymnastik & Spielen angeboten. Aushilfsweise haben sich noch zwei weitere Übungsleiter eingebracht und die Sportstunden vorbereitet. Leider wurde dieser Sportabend weniger gut besucht. Wir hoffen, dass es in der nächsten Wintersaison besser wird, da es schade wäre, wenn diese Sportstunde mangels Interesse ausfallen würde.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016 Seite - 7 -

Vereinsnachrichten

Katholischer Frauenbund

16.05. Montag 19.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche

24.05. Dienstag 19.30 Uhr Maiandacht in der Kapelle am Kienberg

Senioren und Pfarrgemeinde

13.05. Freitag abends Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von Fatima in der Pfarrkirche Stötten – Liveübertragung im Fernseh- sender KTV – Abfahrt mit Fahrgemeinschaft am Rathaus

19.05. Donnerstag 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal „Denken macht Spaß! - Fitness für den Kopf“ mit Monika Weidner, Gedächtnistrainerin

08.06. Mittwoch 11.30 Uhr Seniorenmittagstisch in der Skihütte

29.06. Mittwoch Fahrt ins Blaue

Seniorentarif 63+, im Ostallgäu Im Dezember 2015 führten die Ostallgäuer Verkehrsunternehmen und der Landkreis Ostallgäu den Seniorentarif 63+ ein. Seitdem können Senioren ab 63 Jahren nach Vorlage eines Ausweises den Tarif in allen öffentlichen Bussen im Landkreis nutzen. Der Seniorentarif Ostallgäu bedeutet eine 50-prozentige Ermäßigung auf alle Preisgruppen des Einzelfahrscheines für erwachsene Fahrgäste.

Bei Fragen können Sie sich an das Landratsamt Ostallgäu wenden, Tel. 08342 911-0.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016

Aus dem St. Georgshof

Firmlinge zu Besuch im St. Georgshof

Drei Gruppen mit ca. zehn Firmlingen aus den Pfarreiengemeinschaften / Bernbach und Rettenbach / Stötten besuchten im Rahmen einer Sozialaktion den St. Georgshof des Bayerischen Roten Kreuzes in . Der Georgshof ist ein Wohnheim für psychisch kranke Menschen mit integrierter Förderstätte, einer Arbeits- und Beschäftigungstherapie, einer Ladenwerkstatt und dem ambulant betreuten Wohnen. Zu Beginn des Besuchs beschrieb eine Betreuerin den Firmlingen, welche Menschen im St. Georgshof leben. Bereits in dieser lockeren Runde stellten die Firmlinge interessiert ihre Fragen, wie z.B. „Wie verläuft ein Tag im St. Georgshof?“ und „Fahrt ihr mit den Bewohnern auch mal in den Urlaub?“.

Im Anschluss an diese Informationsrunde fand ein Rundgang durch die Einrichtung statt. Anschließend hatten die Firmlinge die Gelegenheit, in verschiedene Bereiche wie die Förderstätte, Arbeits- und Beschäftigungstherapie und eine Wohngruppe „zu schnuppern“ und dabei in Kontakt mit Bewohnern zu kommen. Dabei halfen Sie den Betreuten beim Basteln von Haus- und Gartendekoration, produzierten Grußkarten, machten Spiele und halfen beim Kochen mit.

In einer gemeinsamen Abschlussrunde berichteten die Firmlinge von ihren Erlebnissen und Eindrücken. Überrascht waren sie vor allem von den „netten Bewohnern“ und den tollen und vielseitigen Beschäftigungs- angeboten.

Gemeinde aktuell Frühjahr 2016