Ausgabe Februar 2021 - 49 Jahrgang POST AKTUELL - alle Haushalte

Informationsblatt des Amtes mit den Gemeinden Eggebek, , , Jörl, Langstedt, , Süderhackstedt, und amtliche Bekanntmachungen der Kirchengemeinden Eggebek-Jörl WIR und Wanderup

Raureif Der raue Reif, dem Schnee verwandt, Jedoch aus kalter Luft geboren, Legt weiße Schleier übers Land, Als hätt‘ sie eine Fee verloren.

Der Raue wird er wohl genannt, Doch kann es etwas Zart‘res geben? Kristallgefunkel, uns gesandt, Um Träumerei‘n sich hinzugeben. Ingo Baumgartner

WANDERUP JERRISHOE JÖRLER RAUM Wohnbauliche Entwicklung in Neue Bushaltestelle erforderlich Sollerup soll 30-km-Zone werden Wanderup geht weiter Seite 17 Seite 19 Seite 15 1 Ärztlicher Notdienst Gesundheits- und Bildungswesens Liebe Patienten, - Präventionsveranstaltungen die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist unter der - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de kostenlosen Rufnummer 116117 24-Stunden erreichbar. (mo. 17-19 Uhr & do. 10-12 Uhr) Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Kontakt und weitere Informationen unter: HELIOS-Klinikum Schleswig Tel. 04621- 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl.de St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr Mail: [email protected] Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Suchthilfezentrum Schleswig Kinderärztliche Anlaufpraxis In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Be- Sa., So.,Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr ratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen Anlaufpraxis Flensburg in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Knuthstr. 1, 24939 Flensburg Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr anonym. samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – 18.30 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. Marienhölzungsweg 4, 24939 Flensburg Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und im Klturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 202. feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Nähere Informationen unter 04621-48610 oder Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst www.suchthilfezentrum-sl.de. mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- 18.00 Uhr, samstags, Fragen in Rentenangelegenheiten: sonntags + feiertags 10.00- 12.00 Uhr. Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen 24937 Flensburg, Tel.: 0461-14483-0 Rufnummer 116117. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, nummer 112. 24837 Schleswig, Tel.: 04621-9673-0 Sozialpsychiatrischer Dienst Öffnungszeiten der Kleiderkammer Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22- Die Kleiderkammer, Am Beektal 1, Eggebek, ist jeden 2. und 4. Mittwoch 26, 24837 Schleswig Tel. 04621-810-0 - Beratung, Hilfen und Informa- in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr geöffnet. Bei der Abgabe von Kleidung tionen kostenlos, freiwillig, vertraulich und Haushaltsgegenständen setzen Sie sich bitte vorher telefonisch mit Mo - Do: 08.00 - 17.30 Uhr ; Mi: 08.00 - 13.00 Uhr Frau Corinna Grosskopf, 0176-83572914 in Verbindung. Hilfe für Suchtkranke Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Don- nerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: 04636- Krisentelefon 04621-988404 2520023 oder 04609-253. Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder Zahnärztlicher Notruf-Nr. 04621-9448722 seelischen Notlagen: montags bis freitags 19.00-7.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr Wochenenden u. Feiertage rund um die Uhr Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL-FL.de AlAnon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Infos bei Elke, Tel.: 0 46 26 – 8 61 Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem: persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden - Vermittlung von Hilfsangeboten - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-,

IMPRESSUM Red.-Ansprechpartner/in: Druck: Kirsten Pritscher u. Doris Sellschopp Druckerei Ernst H. Nielsen, Herausgeber: Behmstraße 5, 24941 Flensburg Amt Eggebek und die Gemeinden des Redaktionelle Mitarbeit: Tel.: 0461-999 39 39 Amtes und Kirchengemeinden E-Mail: [email protected] Peter Axelsen, Gedruckt auf Papier mit PEFC und EU-Umweltzeichen. Eggebek-Jörl und Wanderup Renzer Straße 46,24997 Wanderup, Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich 04606-96 56 76 o. 0172 4562452, aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffent- Verantw. Redaktion: E-Mail: [email protected] lichung besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Arti- Amtsvorsteherin Ute Richter, kel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausge- Amtsdirektor Lars Fischer. Christa Thordsen, bers und der Für den Inhalt der kirchlichen Seiten sind Eggebeker Weg 9, 24992 Janneby, Redaktion wieder die Kirchengemeinden verantwortlich. 04607-2 67, Zuschriften an die Redaktion „WIR”: E-Mail: [email protected] Gestaltung & Amtsverwaltung Eggebek, Anzeigenverwaltung: Jorlum-Werbung 24852 Eggebek, Hauptstr. 2, Rosita Ernst-Thoröe, Inh. Ismael Bruhn 04609-900-225, Stieglunder Weg 2, 24992 Jörl, Hauptstr. 34, 24992 Jörl, E-Mail: wir@ amt-eggebek.de 04607-370, Tel.: 04607 - 2549818 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], www.jorlum.de 2 WIR

04 REZEPT 11 WIR für die Jugend

05 NEUES AUS DEM AMT 12 EGGEBEK / LANGSTEDT

08 Aus der Region 15 WANDERUP

10 Unsere KiTas 17 JERRISHOE

10 Unsere Schulen 19 JÖRLER RAUM

11 Klimaschutz 20 KIRCHEN

AMT EGGEBEK Sprechstunden der Amtsvorsteherin Ute Richter: Termine nach Vereinbarung, Tel.: 04607-9322119 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR Gemeinde Eggebek Bürgermeister Bent Petersen DIE MÄRZ-AUSGABE IST Termine nach telef. Vereinbarung, Tel.: 04609-900220 AB Sprechstunden Gemeinde Jerrishoe AM 08. FEBRUAR Bürgermeisterin Heike Schmidt Tel. 04638-7205, jeden 1. Do. 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro oder nach Vereinbarung Sprechstunden Gemeinde Wanderup Bürgermeisterin Ulrike Carstens Tel. 04606-272, Fax.04606-96 50 55 „Dörpshuus“ Wanderup Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und Do. 16:00 bis 18:00 Uhr Wir liefern den Mittagstisch und nach Vereinbarung auch in Ihre Gemeinde Janneby Mittagstisch im Februar Firma! Bürgermeisterin Ute Richter, Tel.: 04607-9322119 in der Alten Schule Gemeinde Jörl von 11:30 bis 14:00 Uhr Bürgermeister Thomas Peter Kahlund, Tel.: 04607-391 zum Abholen oder zum Essen vor Ort ... Gemeinde Langstedt Mo . 01.02. Jägerschnitzel mit Salzkartoffeln o. Nudeln (1,3,11) 6,- € Di. 02.02. Käse-Lauchsuppe / 5,- € Bürgermeister Ralf Ketelsen, Tel.: 0151-40379248 Pfannkuchen mit Apfelmus (1,3,7,8) 6,- € Gemeinde Sollerup Mi. 03.02. Putensteak mit Paprikagemüse, Rosmarinkartoffeln 6,- € u. Tomatensauce Bürgermeister Ingo Hansen, Tel.: 04607-642 Do. 04.02. Schweine-Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree (7,11) 7,- € Gemeinde Süderhackstedt Fr . 05.02. Scholle „Finkenwerder“ mit Bratkartoffeln 7,- € und gem. Salat (1,4) Bürgermeister Carsten Seemann, Tel.: 04607-1376 Mo. 08.02. Frikadelle mit gestovten Bohnen, 6,- € www.amt-eggebek.de · e-mail: [email protected] Salzkartoffeln u. brauner Sauce (1,3,7) Di. 09.02. Kartoffelsuppe / 5,- € Tel. 04609-900-0 · Fax 04609-900-150 Ostdeutsches Jägerschnitzel mit Nudeln (3) 6,- € Mi. 10.02. Rinderleber mit Zwiebeln, Apfelmus u. Püree (1,7) 6,- € Do. 11.02. Schweinebraten mit Rotkohl, Salzkartoffeln u. Sauce (11,12) 6,- € SOZIALZENTRUM EGGEBEK Fr. 12.02. Fischfrikadellen mit Gurkensalat, Salzkartoffeln 7,- € Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr u. Dillsauce (1,3,4,7) Mo. 15.02. Zigeunerschnitzel mit Reis und Salat (1,3,7,11) 6,- € und zusätzlich Do. von 13:30 bis 17:00 Uhr Di. 16.02. Erbsensuppe / 5,- € nach vorheriger Terminvereinbarung. Dienstags geschlossen! Kartoffelpuffer mit Apfelmus (1,3) 5,- € Mi. 17.02. Rinderrouladen mit Rotkohl, Salzkartoffeln 7,- € u. brauner Sauce (12) Do. 18.02. Bauernfrühstück mit Schinken u. Gewürzgurke (3,7,11) 6,- € Fr. 19.02. Fischfi let im Backteig mit Salzkartoffeln u. 7,- € Petersiliensauce (1,3,4,7,11) Mo. 22.02. Hackbraten mit Erbsen & Wurzeln, Salzkartoffeln 6,- € u. brauner Sauce (1,3) Di. 23.02. Gemüse-Eintopf / 5,- € Senf-Eier mit Salzkartoffeln (3,7,11,12) 6,- € Mi. 24.02. Spanferkel mit Sauerkraut, Kartoffelpüree u. Senf (7,12) 6,- € Wir können Do. 25.02. ½ Hähnchen mit Pommes Frites u. Salat 6,- € Fr. 26.02. Panierter Seelachs mit Fenchelgemüse, 7,- € Immobilien Salzkartoffeln u. Sauce (1,3,4) verkaufen Ausweichgerichte laut Aushang. vr-immobilien-nord.de

Florian Hinrichsen Matthias Fehlberg Corinna Schlüter 04621 9645 - 24 04630 9099 - 95 04641 9167 Schleswig & / OT Weding Süderbrarup

3 REZEPT Hacksuppe In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als nach Hause zu kommen und eine schöne heiße Suppe zu genießen. Diese Zutaten werden benötigt:

2 Pfund 1 Dose 1 Dose 1 große Dose 1 grüne 1 große Hack eisch Maiskörner Sojakeime Tomaten Paprika Gemüsezwiebel

Außerdem: 1 kleine Flasche Ketchup, gleiche Menge Wasser, Pfeer, Salz, Majoran, ymian, Curry, Knoblauchpulver & Crème fraîche

Hacksuppe

1. Hack anbraten. Mais, Sojakeime, Tomaten, Paprika in Würfel schneiden. Die Zwiebel achteln und in dünne Streifen schneiden. 2. Alles kommt zusammen in einen Topf und wird mit Ketchup und Wasser verrührt. Gut würzen und eine halbe Stunde köcheln lassen.

Mit einem Brot eurer Wahl und rme frache servieren. Guten Appetit - Ihre Ilse Pollmann

Z-Seundrvic KF Abschleppdienst e EdgarLehmann l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen 04606-225 Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 Wanderup

4 NEUES AUS DEM AMT

VORSTELLUNG DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Mein Name ist Stephan Kroll. In den jetzt 43 helfen, dass diese Menschen 26.05.2018 bin ich nunmehr Jahren als Beamter habe ich verschiedene Ver- eine neue Heimat und Per- als behördlicher Daten- waltungen und Aufgaben kennenlernen dürfen. spektiven in Deutschland schutzbeauftragter für die 1978 habe ich meine Verwaltungslaufbahn bei finden konnten. Diese Tä- Ämter Eggebek, , der Stadt Flensburg begonnen. Neben Aufga- tigkeit hat mir sehr viel , Süderbrarup so- ben im Rathaus habe ich auch einige Jahre bei Freude gemacht, konnte wie für die Gemeinde Han- der Berufsfeuerwehr in Flensburg im Bereich aber auch nur durch die tat- dewitt bestellt. Katastrophenschutz gearbeitet. Im Jahr 1988 kräftige Unterstützung von Meine Aufgaben sind in der habe ich mich dann für einen Wechsel zum vielen sehr engagierten, ehren- DS-GVO geregelt. Neben der Un- Amt entschieden. Im Amt Hürup wurde amtlich tätigen Helfern, Mitgliedern terrichtung und Beratung des Verant- von mir über einen langen Zeitraum die Amts- des Freundeskreises aus den Gemeinden des wortlichen und der Beschäftigten der Verwal- kasse und die Vollstreckungsstelle geleitet. Mit Amtes Eggebek bewältigt werden. Gemeinsam tung, die eine Verarbeitung personenbezogener dem Einzug der EDV an den Arbeitsplätzen der mit den Helfern aus dem Freundeskreis konn- Daten durchführen hinsichtlich ihrer Pflichten Verwaltung habe ich auch die Betreuung dieser ten viele Hürden bewältigt und Probleme der nach der DS-GVO sowie nach sonstigen Daten- übernommen. In den Jahren 1999-2000 habe Geflüchteten gelöst werden. Diese Zusammen- schutzvorschriften, bin ich auch zuständig für ich mich neben der Verwaltungstätigkeit noch arbeit zwischen Verwaltung und Ehrenamt hat die Überwachung der Einhaltung dieser Vor- zur Fachkraft für Netzwerktechnik fortgebildet. mir sehr viel Freude bereitet. schriften. Neben den Beschäftigten, den Ge- Ab 2009 sind mir im Amt Hürup dann andere Durch die Datenschutzgrundverordnung (DS- meindevertretern der von mir betreuten Ver- Bereiche wie Projektarbeit, Vergabestelle sowie GVO) sind auch die Verwaltungen seit 2018 waltungen und Gemeinden, den Mitgliedern die Aufgabe als Standesbeamter übertragen verpflichtet, einen behördlichen Datenschutz- der Feuerwehren und Personen aus Einrichtun- worden. Seit dem Jahr 2013 bin ich nun als beauftragten zu bestellen. Die Verwaltungen gen der Gemeinden wie Kindertagesstätten bin Beamter beim Amt Eggebek beschäftigt. An- aus dem Kreis Schleswig-Flensburg haben nach ich auch Ansprechpartner für die Bürger, die in gefangen habe ich im Bereich Bauleitplanung, einer Lösung gesucht, um diese Stelle entspre- den einzelnen Gemeinden wohnen. Vergaben, Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung chend besetzen zu können. Jeder der Fragen zum Datenschutz hat, hat die der EDV. Im Jahr 2015 erfolgte dann die Verset- Ich wurde vor der Einführung der DS-GVO Möglichkeit, mit mir direkt in Kontakt zu tre- zung in das Ordnungsamt. Neben den üblichen vom jetzigen Amtsdirektor des Amtes Eggebek ten. Anfragen werden mir direkt zugeleitet und Aufgaben im Ordnungsamt war es die Zeit, als gefragt, ob ich mir vorstellen könne, die Aufga- selbstverständlich vertraulich behandelt. Gerne dem Amt Eggebek aufgrund der starken Flücht- be des behördlichen Datenschutzbeauftragten können auch Termine mit mir vereinbart wer- lingswelle in Deutschland auch viele Personen für mehrere Verwaltungen zu übernehmen. den. aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit Da der Datenschutz in der Verwaltung immer Sie erreichen mich unter der Telefonnummer einer ganz anderen Lebenskultur zugewiesen schon ein wichtiges Thema war und die Auf- 04609-900222 oder per Mail über die Adresse wurden. In dieser Zeit durfte ich eine Menge gabe sehr interessant und vielseitig ist, habe ich [email protected] Menschen mit teilweise sehr schlimmen Erleb- nicht lange überlegen müssen und mich bereit nissen auf der Flucht kennenlernen und dabei erklärt, die Aufgabe zu übernehmen. Seit dem

5 Gemeinde Jerrishoe Gemeinde Wanderup WIR GRATULIEREN Detlef Zeidler 02.02.42 Peter Sindberg 01.02.43 GEBURTSTAGE IM Karl Brenner 03.02.37 Wilhelm Rabe 04.02.45 FEBRUAR 2021 Hannelore Omelanowsky 07.02.30 Annemiene Andresen 21.02.35 Geburtstage in der Zeit Christine Schmidt 10.02.37 Marianne Marxen 21.02.35 vom 01.02. bis 05.03. Erich Schöttler 17.02.44 Gerhard Jacobsen 23.02.41 Ellen Johannsen 18.02.45 Heidrun Nißen 26.02.36 Peter Axelsen 26.02.45 Gemeinde Eggebek Gemeinde Jörl Erich Honnens 28.02.42 Wolfgang Bohlen 04.02.45 Helga Herta Führer 18.02.45 Veronika Eggen 01.03.44 Elke Hollstein 05.02.41 Malinda Brodersen 22.02.43 Heinke Schreber 02.03.30 Günter Lippels 07.02.40 Jutta Reischl 05.03.42 Ortrud Gantzer 09.02.40 Gemeinde Langstedt Marga Manke 12.02.38 Hannelore Bern 15.02.45 EHEJUBILÄUM Heinz Reinke 12.02.44 Werner Görns 17.02.44 Dieter Peutz 13.02.43 Petra Hansen 25.02.43 Goldene Hochzeit: Annelene Küßler 14.02.45 Hans Günter Hansen 25.02.45 Anita und Klaus Sucker, Süderhackstedt, Christa Beck 14.02.45 Monika Vogt 04.03.46 begehen am 26.02.2021 ihren 50. Hochzeits- Hans-Günter Hartung 16.02.46 tag. Wolfgang Dröse 20.02.46 Gemeinde Sollerup Lieschen Erichsen 27.02.39 Elfriede Hansen 02.02.39 Diamantene Hochzeit: Hans-Erwin Kohrt 01.03.45 Elke Brodersen 13.02.37 Anita und Heinrich Jensen, Süderhackstedt, Eva Tams 04.03.42 Klaus Greve 17.02.39 begehen am 24.02.2021 ihren 60. Hochzeits- Rosemarie Thomsen 05.03.37 Johann Helmut Gloe 20.02.37 tag.

Gemeinde Janneby Herausgeber und Redaktion Harro Behrend 03.02.36 gratulieren herzlich !

Hauptstraße 39 A 14:20 – 14:40 Uhr FAHRBÜCHEREI Kleinjörl/Schulstraße 4, Grundschule 15:15 – 15:40 Uhr

Eggebek 12.02.2021 Donnerstag Langstedt - NEU 11.02.2021 Donnerstag Hauptstraße 34, Grundschule 10:05 – 10:25 Uhr Ulmenallee 11, Kindergarten 09:40 – 10:00 Uhr Am Beektal 1, Naturkindergarten 10:30 – 10.50 Uhr Keelbeker Weg, Ecke Langacker 15:40 – 15:55 Uhr Norderstraße 17 10:55 – 11:15 Uhr Berliner Straße 10, Kindergarten 11:20 – 11:40 Uhr Sollerup - NEU 15.02.2021 Montag Hauptstraße 34, Grundschule 16:00 – 16:20 Uhr Dorfstraße 11, Landgasthaus 10:55 – 11:15 Uhr Theodor-Storm-Straße 35 16:25 – 16:50 Uhr Dorfstraße 11, Landgasthaus 15:50 – 16:15 Uhr Dammblöcke 16, Ecke Moorweg 16:55 – 17:25 Uhr Norderstraße 17 17.30 – 17.50 Uhr Süderhackstedt 15.02.2021 Montag Dorfstraße 10 11:25 – 11:40 Uhr Janneby 26.02.2021 Freitag Hauptstraße 5 14:50 – 15:10 Uhr Eggebeker Weg 9, Hof Thordsen 11:50 – 12.05 Uhr Dorfstraße15, Gasthaus 15:15 – 15:30 Uhr Wanderup 08.02.2021 Montag Süderweg 15,Kindergarten 10:00 – 10:15 Uhr Jerrishoe 26.02.2021 Freitag Kamplanger Weg 14 16:50 – 17:35 Uhr Norderreihe 15 11:25 – 11:35 Uhr Norderholzweg 1, Jugendzentrum 15:45 – 16:15 Uhr Wanderup 09.02.2021 Dienstag Tarper Straße 19, Schule 11:15 – 11:45 Uhr Jörl 15.02.2021 Montag An der Linnau 2, Seniorenheim 11:50 – 12:30 Uhr Kleinjörl/Schulstraße 4, Grundschule 11:45 – 12:15 Uhr An der Linnau 2, Seniorenheim 13:15 – 14:00 Uhr Kätnerweg 11 12:25 – 12:40 Uhr Stieglunder Weg: bei Beck 13:35 – 13:45 Uhr Wanderup 15.02.2021 Montag Rimmelsberg/Paulsgaber Weg 9 13:55 – 14:15 Uhr An der Linnau 2, Seniorenheim 16:05 – 16:55 Uhr

STANDESAMT

Eheschließungen: FUNDBÜRO 11.12.2020 Lena Ketelsen und Björn Bock, Langstedt Es wurden im Bürgerbüro folgende Fundsachen gemeldet: Wir wünschen dem Ehepaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft! - 1 Haustürschlüssel mit Figuren-Anhänger Sterbefälle: - 1 einzelner Schlüssel 08.12.2020 Germana Keller, Eggebek, 90 Jahre 11.12.2020 Christine Sieger, Wanderup, 87 Jahre 15.12.2020 Irmgard Hoppe, Eggebek, 91 Jahre Die Anzeige, Aufbewahrung und Herausgabe von Fundsachen rich- 15.12.2020 Dieter Grunske, Jerrishoe, 81 Jahre tet sich nach den §§ 965 ff. BGB. 26.12.2020 Hans-Christian Clausen, Jörl, 65 Jahre 31.12.2020 Anita Dreher-Winkelmann, Janneby, 73 Jahre

6 bung einer Hundesteuer BISHER VERÖFFENTLICHT S. 321 Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Eggebek und der amtsangehöri- Haushaltssatzung der Gemeinde Jörl für das Haushaltsjahr 2021 gen Gemeinden wurde vom 18.12.2020 bis 08.01.2021 im amtlichen Mit- teilungsblatt des Amtes Eggebek nachstehendes rechtskräftig veröffentlicht: S. 322 3. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Langstedt über die Erhe- 18.12.2020 Nr. 45 S. 313 bung einer Hundesteuer 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Jörl über die S. 323-327 Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Sollerup S. 314-317 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Be- S. 328 bauungsplans Nr. 6 „Sondergebiet Malerei in Rimmelsberg“ + Lageplan + Haushaltssatzung der Gemeinde Eggebek für das Haushaltsjahr 2021 Übersichtsplan

S. 318 S. 330 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Wanderup Haushaltssatzung der Gemeinde Wanderup für das Haushaltsjahr 2021 über die Erhebung einer Hundesteuer

S. 319 S. 331 2. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Süderhackstedt über die Haushaltssatzung des Amtes Eggebek für das Haushaltsjahr 2021 Erhebung einer Hundesteuer S. 320 1. Nachtragssatzung zur Satzung der Gemeinde Jerrishoe über die Erhe-

VERANSTALTUNGEN/TERMINE Aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Krise können viele Veranstaltungen nicht stattfinden und geplante Termine nicht durchgeführt werden. Informieren Sie sich bitte selbst, ob eine Veranstaltung oder ein Termin, an dem Sie teilnehmen möchten, wirklich stattfindet. Ihre WIR-Redaktion

Fr., 05.02. 19:30 Uhr VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR Freiwillige Feuerwehr, Generalversammlung, Westerkrug Mi., 10.02. 14:00 Uhr Gemeinden Eggebek / Langstedt SoVD, Spielenachmittag, Haus der Begegnung Fr., 12.02. Do., 18.02. 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Eggebek, Jahreshauptversammlung Pflanz- und Verschönerungsverein, Jahreshauptversammlung, Sa., 27.02. Westerkrug Freiwillige Feuerwehr Eggebek, Feuerwehrfest Mi., 24.02. 14:00 Uhr Mo., 01.03. 15:00 Uhr SoVD, Spielenachmittag, Haus der Begegnung DRK -Langstedt, Vorstandssitzung, Bürgerhaus Langstedt Do., 04.03. 19:00 Uhr Fr., 05.03. DRK, Jahreshauptversammlung, Westerkrug Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Sternregion Fr., 05.03. 19:30 Uhr Tennisclub, Mitgliederversammlung, Clubheim Gemeinden aus dem Jörler Raum Mo., 01.02. 14:30-17:30 Uhr DRK, Kartenspielen, Feuerwehrgerätehaus Janneby/Süderhackstedt Mi., 03.02. 15:00-17:00 Uhr DRK, Klönschnacknachmittag, MarktTreff Kleinjörl DEIN HAUS. DEIN STROM. Sa., 06.02. 19:30 Uhr DEINE WÄRME. Freiwillige Feuerwehr Jörl, Kameradschaftsfest, Westerkrug Wanderup Mi., 17.02. 19:30 Uhr Jörler Runde, Stammtisch, MarktTreff Kleinjörl STROMRECHNUNG NULL. Do., 18.02. 15:00-18:00 Uhr DANK SONNENSTROM DRK, Kartenspielen, MarktTreff Kleinjörl Sa., 20.02. 19:30 Uhr IN MEINEM HAUS Freiwillige Feuerwehr Janneby, Kameradschaftsfest, Festsaal Thordsen Mi., 24.02. 15:00 Uhr Landfrauenverein, Lesung mit Autorin Ellen Puffpaff, Photovoltaik Elke Schütt/Süderzollhaus Mo., 01.03. 14:30-17:30 Uhr Stromspeicher DRK, Kartenspielen, Feuerwehrgerätehaus Janneby/Süderhackstedt Di., 02.03. 19:30 Uhr DRK, Jahreshauptversammlung, Landgasthof Sollerup Wärmepumpen Mi., 03.03. 15:00-17:00 Uhr DRK, Klönschnacknachmittag, MarktTreff Kleinjörl Lüftung

Gemeinde Jerrishoe Pelletheizung Di., 09.02. 15:30-19:30 Uhr DRK, Blutspenden, Restaurant Sophia Sa., 13.02. 14:00-16:00 Uhr Gemeinde, Annahme Busch und Gestrüpp, Sportplatz/JUZ

Gemeinde Wanderup DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Do., 04.02. 19:00 Uhr AUS SCHLESWIG SSF + SSV, Jahreshauptversammlung, Dänische Schule Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh

7 TELEFONLISTE DER AMTSVERWALTUNG EGGEBEK Telefon: 0 46 09 / 900 + Durchwahl · E-Mail: [email protected] Hauptstraße 2, 24852 Eggebek · Zentrale: 0 46 09 / 900 - 0 · Fax: 0 46 09 / 900 - 250 LEITUNG UND FINANZ- UND ORDNUNGSVER- HAUPT- UND BAUVERWALTUNG STABSSTELLEN WALTUNG (FB I) (FB II)

Raum Tel. Raum Tel. Raum Tel.

Lars Fischer 2.26 - 226 Florian Schöne 2.24 - 110 Stefan Westphalen 2.04 - 207 Amtsdirektor Fachbereichsleiter, Fachbereichsleiter, Kämmerer Hochbau Ute Richter 2.05 - 224 Amtsvorsteherin Benita Hösler 2.20 - 111 Kirsten Hansen 2.07 - 115 Steuern und Abgaben Standesamt Silke Hünefeld 2.06 - 206 Amtsentwicklung Birthe Schweitzer 2.20 - 108 Insa Clausen 2.07 - 116 Anlagenbuchhaltung KiTa-Verwaltung Martina Reimers 2.23 - 211 Stabsstelle Jonna Scholz 2.21 - 109 Nina Sudau 2.10 - 210 Verwaltungsleitung Liegenschaften Bauverwaltung Stephan Kroll 1.14 - 222 Ralf Schulz 2.22 - 113 Bente Petersen 2.08 - 208 Datenschutzbeauftragter Heike Kohrt 2.22 - 112 Personalverwaltung Amtskasse Dr. Elena Zydek 3.45 - 203 Holger Henningsen 2.09 - 209 Maria Hock 3.45 - 204 Christina Vollbrecht 1.13 - 114 Schulverwaltung Klimaschutzmanagement Friederike Ludwigsen 1.13 - 117 Kirsten Pritscher 2.25 - 225 Ordnungsverwaltung Manuela Nitsch 3.45 - 202 Doris Sellschopp 2.25 - 221 Bildungshaus Eggebek Marlin Ringe Bürger- - 104 Sekretariat Julia Johannsen büro - 105 Holger Bolte 2.11 - 118 Bürgerbüro IT-Administrator Jan Hoffmann 0.05 Amtsarchiv 3.04 - 304 Hausmeister 0151/64924038

AUS DER REGION

ONLINE-REGISTRIERUNGSAKTION LEITFADEN Vielen Dank für die Unterstützung im Kampf gegen Blutkrebs! NORDLICHT SUCHT HELDEN! Mit einer Registrierungsaktion schenkt ihr Hi, ich bin Marc und ein echtes Nordlicht aus zahlreichen Blutkrebspatienten weltweit neue Schleswig-Holstein. Ich liebe die Natur und das Hoffnung. Unser Ziel ist es, möglichst für jeden Meer. Zusammen mit meiner Partnerin habe Patienten einen passenden Spender zu finden. ich mir gerade einen großen Traum erfüllt – ein Diesem Ziel kommen wir – mit eurer Hilfe – eigenes Wohnmobil. Wir wollten nach Skan- täglich ein Stück näher. Mit einer Online-Regis- dinavien und Kroatien reisen – Europa, wir trierungsaktion könnt ihr in kurzer Zeit viele kommen! Doch eine Diagnose ändert alles. Ich Menschen erreichen. Ob Facebook, Instagram, habe Blutkrebs und brauche, um zu überleben, YouTube oder WhatsApp – es gibt zahlreiche eine Stammzellspende. Mein Motto ist immer: Möglichkeiten, die Aktion bekannt zu machen. Nicht zögern – handeln! Jetzt ist dein Handeln gefragt! Registriere dich als Stammzellspender! WICHTIG: Für mich und viele andere Patienten weltweit. Jeder Einzelne zählt, doch vor allem junge Danke! Spender können viel bewirken. Menschen zwi- schen 18 und 30 Jahren werden am häufigsten MUND AUF, STÄBCHEN REIN, für eine Stammzellspende angefordert. Jüngere SPENDER SEIN! Menschen haben weniger Vorerkrankungen, sind meist in einem besseren körperlichen All- REGISTRIERE DICH JETZT: gemeinzustand und stehen der weltweiten Su- www.dkms.de/nordlicht che lange zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben retten!

Jede Registrierung kostet die DKMS 35 Euro. Bitte unterstütze uns: DKMS Spendenkonto IBAN: DE64 641 500 200 000 255 556 Verwendungszweck: Nordlicht oder LPS 604

8 10 Jahre hat sie die Kirchengemeinde mitge- prägt. Das nehmen wir zum Anlass, um die 10 Jahre mit Susanne Schildt Revue passieren zu lassen, aber zeitgleich wird sie in der Sendung einen Gottesdienst im foerde-radio abhalten. Mit einem letzten Gottesdienst am Sonntag, 21.02.2021 wird sie sich von ihrer Kirchenge- ABSCHIED NACH 10 JAHREN meinde verabschieden. Die Sendung wird am 20.02.2021 ab 16.00 Uhr live im www.foerde-radio.de zu hören Vor 10 Jahren kam Pastorin Susanne Schildt in sein. Die Wiederholung wird am 21.02.2021 die Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde ab 15.00 Uhr erfolgen. Eggebek-Jörl. Das war am 01.03.2011. Aus Jerrishoe sendet das Foerde-Radio e.V. 24 Nun heißt es Abschied nehmen, sie wird im Stunden an 365 Tagen im Jahr. Nähere Informa- März 2021 in der Ev.-Lutherische Kirchenge- tionen unter www.foerde-radio.de. meinde Kröpelin ihren Dienst antreten.

WIR BRAUCHEN HILFE ZUM HELFEN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir engagieren uns seit 2017 beim Hamburger Hilfskonvoi und möchten uns und unser Pro- jekt gerne kurz vorstellen. Wir, das sind Anja Lehmann, Sonderschulleh- rerin an der Friholtschule Flensburg und Sönke Reichenberg-Lehmann, Fahrer für Menschen platz an. Im Sommer 2020 reichte dieser Platz gerfristigen Möglichkeit einer Sortierung und mit Beeinträchtigungen bei Altstadt Taxi Flens- bei weitem auch nicht mehr aus und wir durf- Lagerung wurde uns Ende 2020 die Halle 46 burg. ten unentgeltlich einen Teil der Halle des ehe- im GPC Eggebek angeboten. Bei der Halle 46 Wir wohnen mit unserem Sohn (16 Jahre) in maligen mbw-Gebäudes in Wanderup von den handelt es sich um die Räumlichkeiten, die wir Wanderup. 2015 wurde in Eggebek die Erstauf- Amtswerken Eggebek nutzen, um dort zu sor- schon zu Zeiten der Erstaufnahme Einrichtung nahmeeinrichtung für Geflüchtete in Betrieb tieren und zu verpacken. Mittlerweile haben wir genutzt haben. Die monatliche Miete beläuft genommen. Wir engagierten uns im Bereich ein funktionierendes Netzwerk aus engagierten sich auf 350 € inkl. aller Nebenkosten bei einer der Kleiderkammer, Annahme und Sortierung Mithelfern. Uns zeichnet eine hohe Qualität Mietdauer von mind. 1 Jahr. von Spenden sowie Einrichtung und Ausgabe der Spenden sowie eine genaue Sortierung und Da wir ein sehr junger Verein sind, der aus- im Camp. Als diese dann überraschend Ende Kennzeichnung der fertigen Kartons aus, wobei nahmslos ehrenamtlich und spendenfinanziert 2016 wieder geschlossen wurde und wir unser wir sehr von unseren Erfahrungen der Tätigkeit arbeitet (der Transport einer Palette Hilfsgüter dortiges Lager räumen mussten, nahmen wir in der Erstaufnahme Einrichtung profitieren. nach Griechenland kostet ca. 200 €), möchten auf der Suche nach Menschen, welche die Spen- Zuletzt wurden im Oktober 2020 9 Paletten wir um finanzielle Unterstützung bitten. Hel- den dorthin bringen, wo sie gebraucht werden (=140 große Kartons = 2 t ) Hilfsgüter bei uns fen Sie uns zu helfen, wo die Not sehr groß und (damals Idomeni, jetzt die Camps auf den grie- abgeholt und sind nun auf Chios im Camp Vial das Leid Tausender Familien unermesslich ist. chischen Inseln und auf dem griechischem Fest- angekommen. Im Laufe der Jahre sind wir zu Weitere Informationen über den Hamburger land), u.a. Kontakt zum Hamburger Hilfskon- einem festen Teil des Hamburger Hilfskonvois Hilfskonvoi finden Sie auf der Homepage www. voi auf. Die unkomplizierte Art zu helfen und geworden – die nördlichste Zweigstelle sozusa- Hamburgerhilfskonvois.de und bei Facebook die Transparenz der ehrenamtlichen Arbeit be- gen. Im Sommer 2020 gründeten wir gemein- unter Hamburger Hilfskonvoi, weiterhin bei In- geisterte uns, die Chemie und Weltanschauung sam den Hamburger Hilfskonvoi e.V. stagram unter Hamburger.Hilfskonvoi. stimmten überein. So beschlossen wir, erst im Nun mussten wir die Halle der Amtswerke Unsere Aktivitäten aus Wanderup haben wir kleinen, privaten Rahmen in unserem Wohn- Eggebek wieder räumen, alle gesammelten stets auf der Facebookseite von Anja Lehmann zimmer, Spenden zu sammeln, zu sortieren und Spenden sind in die Garage gepackt, welche und bei Instagram unter Loeppt.HHK doku- zu verpacken um sie dann nach Hamburg zu bis zum Bersten voll ist. Im Moment sind wir mentiert. Wenn Sie Interesse an unserer kon- bringen. Im Herbst 2018, nachdem sich über 1t, somit handlungsunfähig und können auch kei- kreten Arbeit haben, dürfen Sie uns gerne kon- 86 Umzugskartons, Hilfsgüter in unserem Haus ne weiteren Spenden annehmen. Auf der Suche taktieren und sich vor Ort umschauen. stapelten, mieteten wir eine Garage als Lager- nach einer möglichst kostengünstigen und län-

Treenering 56 Jerrishoer Str.6 24852 Eggebek 24963 Tarp  0 46 09 / 3 51  0 46 38 / 21 39 89 Im Cura Pflegecentrum TERMIN NACH VEREINBARUNG!

9 UNSERE KITAS

Die Naturgruppe hat sich im Schulwald gut ein- Bei ihren Streifzügen durch den Ort ist der Na- gelebt und der Wald ist zu einem tollen Aben- turgruppe besonders auf dem Sportplatz aufge- teuerspielplatz geworden. Auch der Bauwagen fallen, dass leider viele Hundehaufen am Rand hat sich gut als Schutzraum bei schlechtem des Sportplatzes liegen… „Liebe Hundehalter, Wetter erwiesen. bitte benutzt doch die Hundehaufen-Tüten- Gleich zu Beginn des neuen Jahres möchten wir Das Gelände um den Bauwagen ist nicht ein- spender!“ unserer Kollegin Andrea Ketelsen aus der Krip- gezäunt, weil wir die Natur als freien Raum be- Des Weiteren startet die Naturgruppe das Pro- pe zum 10-jährigen Jubiläum in der KiTa Bunte trachten möchten. Die Naturgruppe kann sich jekt Hühnerstall. Wir bauen einen Hühnerstall Welt gratulieren. Andrea setzt sich mit großem gut an ihre Regeln und Grenzen halten, und sie auf dem KiTa Gelände, um später darüber phi- Engagement für den Erhalt der plattdeutschen wünschen sich, dass ihre kreativen Werke nicht losophieren zu können: „Was war zuerst da? Das Sprache ein. Schön, dass du bei uns bist! durch Vandalismus zerstört werden. Huhn oder das Ei?“ UNSERE SCHULEN

DIE EICHENBACHSCHULE EGGEBEK-JÖRL HAT EINE NEUE HOMEPAGE !

Das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig die Bedeutung zu. Grund genug, dass sich ein Team digitalen Medien inzwischen für den Unterricht unter Leitung der Lehrkräfte Gönna Jurczyk und das Schulleben sind. Neben der bestehen- und Marc Albertsen daranmachte, eine neue den sehr guten digitalen Ausstattung kommt Internetpräsenz der Eichenbachschule zu er- Diese wird pünktlich zum 2. Schulhalbjahr auch der Schulhomepage eine immer größere arbeiten. 2020/21 online gestellt. Neben der ständigen Aktualisierung der Inhalte rund um unsere Schule werden die bereits be- kannten Angebote erweitert. Es stehen diver- se Dokumente als Download zur Verfügung. Auf einem digitalen Foto-Rundgang durch die Schule kann man einen Einblick in unser Schul- leben, einige Klassen- und Fachräume erhalten. Da an allen Schulen die Informationsveranstal- tungen der zukünftigen 5. Klassen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen müssen, werden wir auch dazu ein digitales Angebot auf der Homepage anbieten. Besonderer Wert wurde auf die Benutzer- freundlichkeit der Seite gelegt. So ist es wichtig, dass die gewünschten Informationen schnell verfügbar sind und es dabei keine Rolle spielt, welches Endgerät benutzt wird. Über das neue Kontaktformular ist es nunmehr möglich, un- kompliziert eine Anfrage an die Schule zu schi- cken. Auch freuen wir uns über Rückmeldun- gen zu unserer neuen Homepage. Umgesetzt wurde das Projekt „Homepage der Eichenbachschule“ gemeinsam mit der Firma Jorlum-Werbung, die u.a. auch für die druck- technische Erstellung der „WIR“ verantwortlich ist. www.eichenbachschule.de

10 KLIMASCHUTZ

von Anträgen schließlich ausgeschöpft. neuerbarer Energien errichtet werden, die selbst BATTERIESPEICHER Besonders beliebt war die Investition nicht förderfähig ist. in Ladepunkte für Elektrofahrzeuge Die Förderung für den Stromspeicher beträgt Landesregierung fördert Batterie- (ca. 2000 Anträge), die Installation bis zu 400 € je kWh nutzbarer Kapazität des speicher für Privathaushalte und von Stromspeichern (ca. 1450 Anträge) Batteriespeichers. Für die Installations- und Klein(st)unternehmen und die Anschaffung von Lastenrädern Anschlusskosten werden pauschal 200 € Zu- Insgesamt 3,6 Mio. Euro hat das Land Schles- (ca. 720 Anträge). wendung gewährt. Der maximale Zuschuss pro wig-Holstein den BürgerInnen im letzten Jahr In diesem Jahr wird im Rahmen des Programms Maßnahme ist auf 2.200 € festgelegt. Die An- für Klimaschutzmaßnahmen im Privatbereich nur die Förderung für Batteriespeicher mit ins- tragstellung kann ab dem 18.01.21 über ein On- zur Verfügung gestellt. Zwei Mal wurde das gesamt 2,5 Millionen Euro fortgeführt. Ab dem line-Portal beim Landesamt für Landwirtschaft, Budget des Förderprogramms „Klimaschutz 18.01.21 können Anträge zur Bezuschussung Umwelt und ländliche Räume (LLUR) erfolgen. für Bürgerinnen und Bürger“ seit Juni 2020 von Batteriespeichern durch Privatpersonen Die gesamte Förderrichtlinie und den Link zur um jeweils eine Million Euro aufgestockt und und Klein(st)unternehmen gestellt werden. Zu Antragstellung finden Sie auf unsrer Homepage über 5200 Anträge gingen beim Landesamt für beachten ist, dass eine Antragstellung vor der (https://www.klimaschutzregion-flensburg.de) Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Umsetzung erfolgen muss! Zudem muss der bei den aktuellen Meldungen. (LLUR) ein. Mitte Dezember war das Budget Batteriespeicher künftig gemeinsam mit einer des Förderprogramms aufgrund der Vielzahl neuen Energieerzeugungsanlage auf Basis Er-

d) Bezug von Asylbewerberleistungen JUGENDFERIENWERK 2021 Rantum II - 09.07. – 23.07.2021 WIR12 – FUR15 Jahre (geb. 24.07.2005DIE – 09.07.2009)JUGEND Pflegekinder oder Heimkinder können nicht Auch in diesem Jahr besteht wieder die Mög- an den Ferienlagern, die über das Jugendferien- lichkeit, Kindern aus unseren Gemeinden im Weseby I - 20.06. – 06.07.2021 8 – 12 Jahre (geb. 07.07.2008 – 20.06.2013) werk gefördert werden, teilnehmen, da laut den Rahmen des Jugendferienwerkes einen Ferien- Ferienwerksrichtlinien des Landes nur Kinder, aufenthalt zu ermöglichen. die eins der Kriterien a) – d) erfüllen, gefördert Bei einer Eigenbeteiligung der Eltern in Höhe Weseby II - 09.07. – 25.07.2021 8 – 12 Jahre (geb. 26.07.2008 – 09.07.2013) werden. (Ausnahmen gibt es nur in absoluten von 60 EURO stehen Plätze in den folgenden Härtefällen, die sogenannten sonstigen sozialen Ferienlagern durch das Kreisjugendamt zu Ver- Gründe). Pflegekinder oder Heimkinder müss- fügung Freizeit der Jugendförderung in Dänemark - 15.07. – 24.07.2021 ten reguläre Plätze über den Kreisjugendring, 8-12 Jahre (geb. 25.07.2008 – 14.07.2013) den Kreissportverband oder der Kinder- und Neukirchen I - 20.06. – 07.07.2021 Jugendförderung als Vollzahler in Anspruch 8 – 12 Jahre (geb. 08.07.2008 – 20.06.2013) Teilnehmen können Kinder und Jugendliche nehmen. Für eine Prüfung der Teilnahmevor- im Alter von 8 - 15 Jahren, deren Familien eine aussetzungen müssen die Leistungsbescheide Neukirchen II - 11.07. – 28.07.2021 vorgelegt werden. 13 – 15 Jahre (geb. 29.07.2005 – 11.07.2008) der folgenden Kriterien erfüllen: a) Bezug von Hartz IV (ALG II) b) Bezug von Wohngeld Um Anmeldung wird bis spätestens 23. Februar Rantum I - 19.06. – 08.07.2021 2021 bei der Amtsverwaltung Eggebek, Frau Pe- 12 – 15 Jahre (geb. 09.07.2005 – 19.06.2009) c) Bezug von Kinderzuschlag (hier handelt es sich nicht um das Kindergeld) tersen, Tel. 04609900-208, gebeten.

Die Gemeinde Jörl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voraussetzung: - wünschenswert ist eine Ausbildung im pädagogischen Bereich eine/n Jugendbetreuer/in (m/w/d) - Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit

für die offene Kinder- und Jugendarbeit Die Eingruppierung erfolgt nach den Qualifikationen bis max. EG der Jörler Gemeinden. S 8a TVöD SuE. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden Es ist eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. von 14 Stunden vorgesehen. Für Fragen steht Ihnen der stellv. Bürgermeister, Herr Ismael Bruhn, unter der Tel. Nr. 0163/7998281 zur Verfügung. Aufgaben: Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.01.2021 mit einem - Offenes Jugend-Cafe für alle Kinder/Jugendlichen lückenlosen Beschäftigungsnachweis an die Gemeinde Jörl, - Planung und Durchführung von Projekten Der Bürgermeister, Hauptstr. 2, 24852 Eggebek. - aktive und kreative Freizeitgestaltung Bitte geben Sie für den weiteren Schriftverkehr Ihre E-Mail-Adresse an. ANKAUF KAUFE ALTE FTALBEN UND FTS, BRIEFMARKEN, PSTKARTEN, MNZEN UND MEDAILLEN, ALTE BESTEKE, GEIGEN, STPREUßEN UND KLNIEN ERINNERUNGSSTKE, RDEN , FELDPST, KRIEGSERINNERUNGEN, WEHRPAß, SLDBUH, SHMUK AUH DEFEKTEN SHMUK ALTE ANSTEKNADELN, BERNSTEIN UND WEITERES. ANDREAS BRI 04631-444 95 55 DER 0162-100 30 00

11 EGGEBEK / LANGSTEDT

Das von der Gemeinde erworbene Neuwerk-Grund- Das ehemalige Antennenfeld der Bundeswehr, auf dem die zukünftige stück in der Westerreihe wohnbauliche Entwicklung der Gemeinde erfolgen soll

GEMEINDE EGGEBEK ERWIRBT NEUWERK-GRUNDSTÜCK

Auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung werde dann auch der vorhandene Gehweg am Schleswig-Holstein-Netz AG in den letzten Jah- gab Bürgermeister Bent Petersen bekannt, dass Stapelholmer Weg bis zu dieser Fußwegein- ren in die Kasse der Gemeinde gespült. Da die die Gemeinde Eggebek das Grundstück der ehe- mündung verlängert, erläuterte Bürgermeis- Garantiedividende auch in den nächsten Jahren maligen Schlachterei Neuwerk in der Wester- ter Bent Petersen. In diesem Zusammenhang der Gemeinde einen jährlichen Überschuss von reihe erworben hat. Schlachter Hans Neuwerk wurde auch bemängelt, dass der ursprünglich 53.000 Euro bescheren wird, behält die Ge- hat dort seine Schlachterei mit Ladengeschäft vorgesehene Fußweg entlang des Baucenter- meinde die Aktien weiterhin. von 1976 bis zur Schließung vor ca. zwei Jahren Grundstücks zum Spielplatz in der benach- Der Haushalt 2021 wurde von der Vertretung betrieben. Zurzeit ist das Grundstück noch für barten „Vogelsiedlung” nicht gebaut wird. Da auf Empfehlung des Finanzausschusses einstim- zwei Jahre an eine auswärtige Schlachterei ver- das Baugebiet „Osterfeld” über keinen eigenen mig angenommen. Er hat ein Gesamtvolumen pachtet. Mit dem Kauf des ca. 4.000 qm großen Spielplatz verfügt, müssen die Kinder nun im- von ca. 11 Mio. Euro, hälftig verteilt auf den Grundstücks im baulichen Innenbereich ver- mer entlang der vielbefahrenen Landesstraße laufenden Haushalt und den Vermögensteil. Im folgt die Gemeinde das Ziel, nach Auslaufen des zum Spielplatz laufen. Vermögenshaushalt sind neben dem Aktien- Pachtvertrages eine neue gewerbliche Nutzung Der Bau des dritten Wohnblocks mit acht Woh- erwerb Ausgaben für Grunderwerb mit 700.000 oder eine geordnete wohnbauliche Entwicklung nungen im sozialen Wohnungsbau im Bauge- Euro und für den sozialen Wohnungsbau 1,5 zu ermöglichen. biet „Osterfeld” wird 2021 beginnen, berichtete Mio. vorgesehen. Da die letzten Grundstücke des Baugebietes Carsten Ehlers aus dem Bauausschuss. Dafür Die Finanzierung erfolgt durch Kredite in Höhe „Osterfeld” bereits seit längerem fest reserviert wird das Rentnerwohnheim in der Berliner von ca. 3 Mio. und eigenen Rücklagemitteln von sind und für Bauwillige in Eggebek keine Mög- Straße abgerissen, um dort in Nachbarschaft 2,2 Mio. Danach wird die Rücklage aber noch lichkeiten bestehen, möchte die Gemeinde das zum Kindergarten ein zusätzliches Krippen- einen Restbestand von 1 Mio. aufweisen. am südwestlichen Ortsrand gelegene ehemalige haus zu errichten. Mit dessen Bau wird aber Im Verwaltungshaushalt sind die größten Aus- Antennenfeld, direkt an der K 88 zwischen dem frühestens in 2022 begonnen werden können, gabebrocken die Kreisumlage mit 1,1 Mio € ehemaligen Flugplatzgelände und der Wester- so dass zusätzliche Krippenplätze frühestens (+1,7%), Amts- und Schulumlage mit 1,1 Mio €. reihe gelegen, erwerben und für den Woh- 2023 zur Verfügung stehen. (+17%) sowie die Kosten des Kindergartens mit nungsbau überplanen. Bis zur Schaffung bau- Plakatieren soll weiterhin nur an zwei Stand- 820.000 € (+3%). reifer Grundstücke für neue Häuslebauer wird orten im Ort erlaubt werden. Dafür sind die Auf der Einnahmeseite spült die Gewerbesteuer es aber wohl noch drei bis vier Jahre dauern. beiden Stellwände am Thingplatz sowie an der mit einer Mio. Euro am meisten in die gemeind- Kritik wurde in der Einwohnerfragestunde zur Hauptstraße gegenüber dem Baucenter zu nut- liche Kasse. Unter dem Strich weist der Ver- Fußweganbindung des Baugebiets “Osterfeld” zen. Das Plakatieren an Straßenlaternen und an waltungshaushalt ein strukturelles Defizit von an den Stapelholmer Weg laut. Der Weg endet den Ortseingangsbereichen der Durchfahrts- 525.000 Euro aus. das noch aus den Rücklagen direkt an der vielbefahrenen Landesstraße. Bei straßen soll dadurch unterbunden werden. der Gemeinde getragen werden kann. Die Steu- der endgültigen Erschließung des Baugebiets Insgesamt 340.000 Euro haben die Aktien der erhebesätze wurden daher nicht angehoben.

12 VOR GENAU 100 JAHREN… nämlich am 16. Dezember 1920

…kam Käthe Hansen-Jürgensen aus Eggebek zur Welt. Sie konnte am 16.12.2020, allerdings im Freien und nur unter Einhaltung der Corona-Auflagen, mit den engsten Freunden und der Familie ein wenig fei- ern. Alle BürgerInnen, die nicht dabei sein durften oder konnten, möchten hiermit der sympathischen Jubilarin nachträglich vom ganzen Herzen zu diesem grandio- sen Ehrentag gratulieren.

Eine Recherche des Amtes Eggebek ergab, dass in 2019 und in 2020 zusammen bereits zwei 100jährige Geburtstage stattfanden und vier weitere 100jährige Geburtstage stehen allein in 2021 in Eggebek noch an und wollen auch gefeiert werden.

Was noch so an einem 16. Dezember geschah. Ein kurzer Rückblick: Schaut man sich diesen Tag einmal genau an, so weiß man, dass der 16. Dezember vor 100 Jahren weltweit ein sehr turbulenter Tag war. So wurde z.B. die Republik Österreich einstimmig in den Völker- bund aufgenommen und zugleich beschloss die in Genf tagende Völkerbundversammlung unter anderem auch die Aufnahme der Staaten Finnland und Luxemburg. An diesem Tag verloren aber auch rund 200 000 Menschen ihr Und: es wurde damals vor 100 Jahren schon gefeiert. Das Lebens- Leben bei dem wohl schwersten Erdbeben weltweit, registriert in gefühl in den 1920er Jahren war eingepackt in den „Goldenen der chinesischen Provinz Kansu. Die Stärke des Bebens erreichte Zwanziger“ Es war Nachkriegszeit. Nach dem Grauen des Ers- damals den Wert 8,6 auf der oben offenen Richter-Skala. ten Weltkriegs litt Deutschland zu Beginn des Jahrzehnts stark unter den Auflagen des Versailler Vertrags und einer bis 1923 an- Vor genau 250 Jahren, am 16.12.1770, kam der deutsche Kompo- haltenden Phase der Hyperinflation, die mit der Einführung der nist und Pianist der Wiener Klassik Ludwig van Beethoven, einer „Rentenmark“ gestoppt wurde. Aber ab 1924 erlebte nicht nur die der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten aller Zei- Weimarer Republik einen wirtschaftlichen Aufschwung. Eine kul- ten, zur Welt, wenn auch erst einen Tag später offiziell registriert. turelle Blütezeit in Musik, Kunst sowie Kino und Theater, die da- Musikalisch erinnert, kam am 16. Dezember 1946 Göran Bror mals neue Lebensfreude mit sich brachte, begann. Benny Andersson auf die Welt. Der schwedische Musiker, Kompo- nist und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982) Anzumerken sei unter anderem, dass 1920 das Telefo- wurde am 16. Dezember 1946 in Stockholm in Schweden geboren. nieren noch absoluter Luxus und Wäsche waschen harte Im Jahr 2020 feierte Andersson seinen 74. Geburtstag. Knochenarbeit war. Es ist in den vergangenen 100 Jah- Der deutsche Fußballspieler Mats Julian Hummels wurde am ren wirklich sehr viel geschehen. 16.12.1988 geboren. Er wurde mit der Nationalmannschaft im Jah- re 2014 Weltmeister. Text/Foto: Karin Scott

RT ..

RT TR

T Endenergiebedarf 74,0 kWH

Moderne, zentral gelegene Büro - und Geschäftsfläche. Ein Glasfaseranschluss liegt bereits im Gebäude. Die Jugendfeuerwehr im Amt Eggebek bedankt sich Die Gesamtfläche - ebenerdig ca. 250 m und im bei allen Spendern und Gönnern 1.G ca.125 m - ist auch als Teilfläche zum Preis für Ihre großzügigen Spenden von 6,85 e m zu mieten . Eigene Parkplätze am Gebäude. und Unterstützung.

13 SPORTSCHÜTZENVEREIN LANGSTEDT VON 1974 E.V. EINLADUNG

Am 10.März 2021,findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schützenheim (Bürgerhaus) statt vorbehaltlich der gesetzlichen Lage zur Corona Pandemie

Tagesordnung TOP 7 Wahlen: turnusgemäß stehen zur Wahl TOP 1 a) 1.Vorsitzender derzeit Hartmut Jansen Eröffnung mit Begrüßung, sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit b) Damenleiter Sonja Nissen c) Schriftführer Helga Jansen TOP 2 d) 1 Kassenprüfer Lorenz Sievers Ehrung Verstorbener TOP 8 TOP 3 Anträge Verlesen des Protokolls vom 04.03.2020 TOP 9 TOP 4 Terminvorschau Bericht des 1.Vorsitzenden TOP 10 TOP 4a Grußworte der Gäste Bericht des Vereinssportleiters TOP11 TOP 4b Verschiedenes Bericht des Kassenwartes über die Jahresabrechnung 2020 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen TOP 5 Im Namen des Vorstandes Bericht der Kassenprüfer gez. Hartmut Jansen 1. Vorsitzender TOP 6 Entlastung des Kassenwartes und des geschäftsführenden Vorstandes Im Anschluss der Versammlung wird ein Imbiss gereicht

Ortsverband Eggebek

Liebe Mitglieder des SoVD Eggebek, unserer Verbandsfest fällt natürlich, unter den weiteren Corona-Be- dingungen aus, wie ihr euch bestimmt schon gedacht habt. Sobald sich die Lage entspannen sollte und wir Veranstaltungen an- bieten können/dürfen, geben wir dieses in der WIR Zeitung recht- zeitig bekannt.

Bleiben Sie, liebe Mitglieder, Ihre Familie und Freunde gesund und Hallo liebe Theaterfreunde zuversichtlich!

Auch in diesem Jahr müssen wir wieder aus denen Ihnen Nach dem Motto: sicherlich bekannten Gründen pausieren. „Wir denken Positiv und bleiben Negativ“ Selbstverständlich sind wir auch weiterhin telefonisch immer für Wir hoffen, dass wir Sie im März/April 2022 wieder im euch erreichbar. Theater begrüßen dürfen. Hilde Jessen 04609-611, Bis dahin bleiben Sie gesund! Stefan Huwald 04638-8180

Ihre Theatergruppe TS der Fuerwehr Langstedt gez. Susanne Huwald stellv. Schriftführerin

14 WANDERUP

Erworbene Ackerfläche Westerkjer mit Dän. Schule im Hintergrund

WOHNBAULICHE ENTWICKLUNG IN WANDERUP GEHT WEITER Gemeinde kauft Ackerfläche Noch kurz vor Weihnachten konnte Bürger- plan für 2021 sind insgesamt 580.000 Euro für strebt ist ein modernes, zeitgemäßes Konzept, meisterin Ulrike Carstens Vollzug melden. Der Grunderwerb und Planungskosten eingestellt. das Klimaschutz, Energieeffizienz, sozial ver- Kaufvertrag für eine gut 4 ha große Ackerflä- Die Zeitschiene bis zu der die ersten Häusle- trägliches und kostengünstiges Bauen mit neu- che westlich des Baugebietes Sann-Acker an bauer Einzug halten können wird voraussicht- en Ideen verbindet“, gibt die Bürgermeisterin der Straße Westerkjer ist notariell beurkun- lich mindestens 3-4 Jahre betragen. Im ersten schon einmal die Richtung vor. Auch die Aus- det. Diese Fläche sorgt für eine sinnvolle Ab- Schritt muss die Gemeinde die Zustimmung der schreibung über einen Architektenwettbewerb rundung der Wohnbebauung in Wanderup, Landesplanung für die wohnbauliche Nutzung ist denkbar. die zuletzt über das Baugebiet Kamplang, im der erworbenen Fläche erhalten. Dann ist zu Nordosten des Dorfes erfolgt ist. Im Haushalts- klären, wie eine Bebauung erfolgen soll. „Ange-

Der Januar hat ja bereits ganz im Zeichen des Bis dahin bleibt alle gesund und behütet, wir Lockdowns gestanden. Da zurzeit überhaupt freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. nicht absehbar ist, wann welche Art von Ver- anstaltungen wieder möglich sein kann, haben Besucht uns gerne auf unserer wir uns entschlossen, dass es vorerst kein neues • Homepage Programm geben wird. (www.landfrauenverein-Wanderup.de), • Facebook Seite Auch die für den 16.02.2021 geplante Jahres- (LandFrauenVerein Wanderup e. V.) Liebe Landfrauen, hauptversammlung sagen wir hiermit ab. wir hoffen, dass ihr alle gut und gesund im neu- Ihr findet unsere Aushänge auch bei „Nah und en Jahr 2021 angekommen seid. Selbstverständlich behalten wir die derzeitige Frisch“ im Schaukasten. Situation im Auge und halten euch auf dem Leider macht uns Corona immer noch und Laufenden. Wir hoffen, dass sich bald wieder Herzliche Grüße vom Vorstand dieses Mal mit besonderer Härte einen Strich die Möglichkeit abzeichnet, dass wieder ein ei- Gabriele Ring-Ebert, Schriftführerin durch unsere Planungen für das erste Halbjahr. nigermaßen geregeltes Vereinsleben stattfinden kann.

Deutsches Liebe Mitglieder und Freunde des DRK! Wir wünschen allen eine gute Zeit und bleibt Rotes Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen gesund! wir leider alle Veranstaltungen vorläufig absa- Kreuz gen. Das gilt für den Tanz- Kirsten Johannsen kreis, das Kartenspielen, die (Schriftführerin) DRK Ortsverein Wanderup Gymnastikgruppe und das Essen für Jedermann

SENIORENFAHRDIENST WANDERUP Der Seniorenfahrdienst nimmt wieder Fahraufträge entgegen. Danksagung Es werden derzeit nur Einzelpersonen gefahren. Das Tra- Unsere Goldene Hoheit ar trot Corona gen eines Mund-Nasenschutzes ist erforderlich. ein sehr shöner Ta oller errashunen Der Fahrdienst steht montags bis freitags zwischen 8:30 Herlih edanen ir uns ei unseren Kindern Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung. r die Annone und das on Anne Rae eshte Termin vereinbaren: Bedarf möglichst 2 – 3 Tage vor der gewünsch- Brautauto, ei unseren Naharn/reunden r die ten Fahrt zwischen 8:30 und 11:00 Uhr anmelden. hshe Girlande und das Salierstehen or der Telefonnummer: 0152 – 061 617 77 - Ziel nur in Wanderup. Kirhe, ei unserer Enelin r die underar eshte Preis: Es wird kein Fahrpreis erhoben, stattdessen wird um eine Kirhe it de shönen Gottesdienst on Pastor Enel Spende gebeten, die im freien Ermessen des Fahrgastes liegt. und einien Snerinnen o Kirhenhor und ei allen, NEU! Wöchentliche Fahrtmöglichkeit zum Amt nach Eggebek die in so ielltier Weise an uns edaht haen donnerstags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, Wir haen uns sehr ereut ebenfalls nach telefonischer Anmeldung! Eria und Broder Petersen Bei Interesse diese Information ausschneiden und aufheben!

15 WEIHNACHTSDORFVEREIN SPENDET 30.000 EURO Weihnachtswichtel bereits am 1.Adventswochenende ausverkauft

Samstag, 09.01.2021, 9:00 Uhr, Vorplatz Ein Großteil der Spendensumme wur- wie nicht anders zu erwarten - ausverkauft. bei der Feuerwache in Wanderup: de durch den Verkauf des Wichtels Bemerkenswert ist zudem, dass trotz der Holger Braaf als 1. Vorsitzender mit dem „Schnutenpulli“ erzielt. schwierigen Pandemiezeiten die Sponsoren vom Weihnachtsdorfverein be- Online-Bestellungen führten und weitere Unterstützer, dazu gehören auch grüßt die wieder zahlreich er- zum schnellen Ausverkauf. Die die Baumpaten, treu zum Weihnachtsdorf schienenen Freiwilligen, die weiteste Wegstrecke führte die standen. Damit wurden bisher über die 15 beim Abschmücken des Weih- beliebten Sammlerobjekte bis Jahre insgesamt 312.542,42 Euro aus Wande- nachtsdorfes auf ihren Einsatz in die USA. 7000 Exemplare rup für die Hospizarbeit im Lande gespendet! warten. Er zeigt sich überwäl- wurden nachgeordert und ste- Was bleibt, nachdem zumindest äußerlich tigt von der Spendensumme, die hen aktuell zusätzlich zur On- wieder Normalität in das Wanderuper Dorf- das 15. Weihnachtsdorf für die line-Option zum Erwerb gegen eine bild eingetreten ist? Die Vorfreude auf das Jugend- und Kinderhospize erzielt Spende von jeweils min- Weihnachtsdorf 2021. „Nach dem Holger Braaf, hat, obwohl die eigentliche Veran- destens einem Euro in Weihnachtsdorf ist vor dem Weih- Weihnachtsdorfchef staltung am 1. Adventswochenende, Wanderup bei Nah und nachtsdorf“, stellt Holger Braaf als wenn normalerweise zehntausende Besucher Frisch, der team-Tankstelle und Weihnachtsdorfchef fest. Schon vom Freitag bis Sonntag durch das weihnacht- der Apotheke zur Verfügung. im Januar beginnen die Mit- lich geschmückte Wanderup flanieren, aus be- Besonderheit am Rande: Be- glieder des Arbeitskreises mit kannten Gründen nicht stattfinden konnte. dingt durch eine Produktions- den Vorbereitungen für das 1. Ein Teilbetrag der Spendensumme geht in panne wurden 100 Wichtel mit Adventswochenende 2021. Dann diesem Jahr - sehr zur Freude des diesjähri- grüner Mütze produziert. Diese trägt der Wichtel hoffentlich keinen gen Schirmherrn Bernhard Vogel - nach Nie- wurden als Special-Edition ge- „Schnutenpulli“ mehr, und es heißt büll an das Wilhelminen - Hospiz. Herr Vogel gen Spende von jeweils 10 Euro Special-Edition Wichtel wieder: Ein ganzes Dorf als Gast- ist Geschäftsführer der dortigen Einrichtung. angeboten und waren im Nu - mit grüner Mütze geber!

TSV WANDERUP – EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Wie üblich, plant der TSV Einladung zur Mitgliederversammlung ob kurzfristige Änderungen nötig waren und Wanderup im März die des TSV Wanderup welche Hygienemaßnahmen (ggf. Anmeldung) jährliche Mitglieder- Themen-Schwerpunkte: gelten. versammlung durchzu- · Jahresberichte von Vorstand, führen. Entsprechend Übungsleitern, TeamCup und HSG E-Mail: [email protected] der dann gültigen Vor- · Kassenbericht und Kassenprüfung Homepage: tsv-wanderup.de gaben wird die Teilnahme · Beschlussfassung zu einer „coronabeding- Facebook: „tsv wanderup facebook“ mit einem Hygienekonzept ten Beitragserstattung“ verbunden sein. Was die einzelnen Punkte des · Wahl des Vorstandes Mit sportlichen Grüßen Hygienekonzeptes sein werden, ist heute noch · Verschiedenes Kirsten Carstensen für den Vorstand nicht sicher. Ob der geplante Ort und Termin Nach aktueller Planung soll die Mitgliederver- beibehalten werden darf, entnehmen Sie bitte sammlung am 12. März 2021 um 19:00Uhr in den aktuellen Aushängen in Wanderup oder auf der Turnhalle der Grundschule Wanderup statt- unserer Homepage oder auf Facebook. finden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig,

10 Doppelstunden 40,- €, Dörpshuus Wanderup les um das tolle Material Wolle. In diesem Kurs ORTSKULTURRING Anfänger sind willkommen! lernt ihr die Grundlagen der praktischen Woll- WANDERUP verarbeitung vom Waschen bis zum fertigen Yoga und Atemgymnastik Garn. Aus gegebenen Anlass erkundigen Sie sich bitte -fortlaufend- mittwochs, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Sollte bereits ein Spinnrad vorhanden sein, bitte bei den jeweiligen Kursleitern, ob der Kursus Leitung: Ruth Hübner, Hürup mitnehmen. stattfindet. Anmeldung: Torsten Rottschäfer, 04606-965717 Mittwochs, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr 14 Nachmittage 42,- €, Dörpshuus Leitung und Anmeldung: Elterntreff mit Kleinkindern (1-3 J.) Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nadine Schürmann, 0178-5000834 -fortlaufend- Anmeldung unbedingt erforderlich! 40,-- für 10x Doppelstunde dienstags, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Kreativraum im Bildungscampus Leitung und Anmeldung: Töpfern für Kinder Andrea Petersen, Wanderup, 0175-1594186 -fortlaufend- mittwochs, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Kirsten Johannsen (Schriftführerin) 3,- € pro Nachmittag Leitung und Anmeldung: DRK-Kindergarten Wanderup Torsten Rottschäfer. 04606-965717 od. Handy: 0152-24956009 Elterntreff mit Babys (0-1 Jahr) Je 3 Nachmittage 6,-- € + Material -fortlaufend- Schulkeller, Wanderup donnerstags, 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Töpfern für Erwachsene Andrea Petersen, Wanderup, 0175-1594186 -fortlaufend- mittwochs, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr 3,- € pro Vormittag Leitung und Anmeldung: Betreute Grundschule Torsten Rottschäfer, 04606-965717 od. Handy: 0152-24956009 Aquarellmalerei dienstags, 9:30 Uhr – 11:30 Uhr Ihr wollt Spinnen und am Rad drehen? Leitung: Karin Matthiesen, Jörl, 04607-383 Dann ist „vom Schaf zum Pullover“ genau der Anmeldung: Torsten Rottschäfer, 04606-965717 richtige Kurs für euch, denn hier dreht sich al- 16 JERRISHOE

NEUE BUSHALTESTELLE ERFORDERLICH

Nachdrücklich setzt sich die Gemeindever- tretung Jerrishoe für die Einrichtung von zwei neuen Bushaltestellen im Bereich der Tarper Straße ein. Durch das neue Baugebiet „Claus- Kühl-Ring”, aber auch durch die Anbindung des Vogelbeerrings, ist ein Einstieg an der Tarper Straße für Schulkinder auf dem Weg zum Der bestehende Windpark kann An dieser Stelle wünscht sich die Tarper Schulzentrum zur Steigerung der Ver- um vier Anlagen erweitert werden Gemeinde eine neue Bushaltestelle kehrssicherheit sinnvoll, da der Schwerlastver- kehr zum Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Flugplatz durch den Ort führen wird. Dort ist Ebenfalls im Frühjahr wird an der vorhande- gespült haben. Die Vertretung beschloss daher, sowohl eine Querungshilfe in der Straße vor- nen Haltestelle an der Eggebeker Straße Höhe die Aktien im Wert von 820.000 Euro weiterhin handen als auch ein gepflasterter Einstieg in Schulkoppel in Fahrtrichtung Eggebek ein Bus- zu halten, und wird noch einmal durch die Di- Höhe des Durchlasses zum Vogelbeerring. Für wartehäuschen aufgestellt. videndengarantie einen Überschuss von 70.000 die mittäglichen Rückfahrten wird eine Halte- Die neuen Regionalpläne für die Windvor- Euro in den nächsten drei Jahren erzielen. stelle in Höhe des Grundstücks Tarper Stra- rangflächen sehen eine Vergrößerung der vor- Der Haushalt 2021 der knapp 1.000 Einwoh- ße 3 angestrebt. Auch dort ist ein ausreichend handenen Flächen im Bereich Ellbek sowohl in ner zählenden Gemeinde hat ein Gesamt- breiter Gehweg vorhanden. In Gesprächen mit nördlicher als auch in südwestlicher Richtung volumen von 3 Mio. Euro, jeweils hälftig im dem Busbetreiber, der Straßenverkehrsbehörde vor. Dadurch können dort zu den vorhandenen Verwaltungs- und Vermögensteil. Neben der und dem Landesbetrieb soll möglichst noch im sieben Anlagen noch vier weitere erstellt wer- Aktienfinanzierung, für die ein Darlehen aufge- Frühjahr eine Einigung zur Schaffung der Hal- den, davon drei im nördlichen(2x200m und nommen wird, sind Investitionen in das Dorf- testellen erzielt werden. 1x180m) und eine im südlichen Bereich mit gemeinschaftshaus Heideleh mit 350.000 Euro Die Resterschließung des Gebietes „Claus- 145 Meter Höhe. Voraussetzung ist allerdings, und je 100.000 Euro für die Straßenbeleuchtung Kühl-Ring”, das sehr zügig fast vollständig be- dass bei den drei im Nahbereich liegenden Ge- und den Ankauf neuer Bauflächen vorgesehen. baut wurde, werde im Herbst 2021 erfolgen, höften die Wohnnutzung aufgegeben wird. Wie Die Finanzierung erfolgt aus Rücklagemitteln berichtete Rainer Ganschof aus dem Bauaus- Bürgermeisterin Heike Schmidt berichtete, wer- in Höhe von 760.000 Euro. Die Rücklage wird schuss. Bereits im Frühjahr erfolgt die Anlage den die beiden Gesellschaften des bestehenden dann noch einen Bestand von 900.000 Euro und Bepflanzung der öffentlichen Flächen in Windparks auch die Erweiterungen durchfüh- ausweisen. Der Verwaltungshaushalt schließt diesem Gebiet. Erfreut zeigte er sich über die ren. Sie kündigte eine Einwohnerversammlung mit einem Unterschuss von 70.000 Euro. Die Neubelegung des Radweges nach Tarp, die zu- an, um über die Umsetzung zu informieren und Vertretung beschloss daher eine Anhebung der sammen mit dem neuen Asphaltbelag auf der die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung an einer Grundsteuer B von 350% auf 370%. Die Hebe- Kreisstraße ausgeführt wurde. Bei dieser Bau- Anlage im Nordbereich zu informieren. sätze für die landwirtschaftlichen Grundstücke maßnahme wurde auf der ca. zwei km. langen Seit 2011 besitzt die Gemeinde Jerrishoe Aktien (350%) und für die Gewerbesteuer (380%) blei- Strecke auch ein Lampenkabel gleich mit ver- der Schleswig-Holstein-Netz AG, die seit dieser ben unverändert. legt. Nach erfolgter Ausschreibung werden die Zeit nach Abzug der Kreditzinsen einen Über- Straßenlampen im Frühjahr installiert. schuss von 150.000 Euro in die Gemeindekasse

Am 09.02.2021 wird in Jerrishoe im Restaurant Wartezeiten und Staus zu vermeiden. Im An- Deutsches Sophia/ Heideleh wieder ein Blutspendetermin schluss gibt es nicht wie gewohnt einen Imbiss, Rotes stattfinden. Es gelten die bekannten Hygienere- sondern eine kleine Tüte mit Snacks für zuhau- geln. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. se. Wir würden uns freuen, wenn dieser Termin Kreuz Anmelde-Hotline 0800-1194911 oder Internet- von vielen Spendewilligen genutzt wird. Neue Link https://terminreservierung.blutspende- Öffnungszeit: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Ortsverein Jerrishoe nordost.de/m/Jerrishoe Der Klönschnack am 08.02.21 wird nicht statt- Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforder- finden. Auch die Gymnastikgruppe wird sich lich, erleichtert aber den Ablauf und hilft lange noch nicht wieder treffen.

17 ABSAGE S T E R B E K A S S E - J E R R I S H O E MITGLIEDERVERSAMMLUNG SV JERRISHOE Jahreshauptversammlung Aufgrund der aktuellen Corona Lage müssen wir die Jahreshaupt- Die ursprünglich für den 19. Februar geplante Or- versammlung vom 04.02.2021 leider verschieben. dentliche Mitgliederversammlung des Schützen- Wir werden den neuen Termin rechtzeitig bekannt geben. verein Jerrishoe fällt auf Grund der unabwäg- baren Pandemielage aus. Ein Ersatztermin soll Mit freundlichen Grüßen zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr gefunden Der Vorstand werden. Der Vorstand bleibt satzungsgemäß bis gez. Günter Gresch dahin im Amt. (Schriftführer)

Wir trauern um

Dieter Meyer

Als aktiver Mitgestalter und Zeitzeuge der Vereinsgeschichte GEMEINDE JERRISHOE ist er nun für immer von uns gegangen. Die Gemeinde Jerrishoe gibt bekannt, dass ihre Gemeindearbeiter Wir werden sein immer währendes Interesse am Vereinsleben, wieder Busch und Gestrüpp annehmen und zwar seine stets offene und freundliche Art sehr vermissen.

Unser Mitgefühl gilt Inge und der Familie am Samstag, 13.02.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr auf dem Bolzplatz.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies nur für Bürger/innen aus Jerrishoe gilt.

gez. Heike Schmidt SV Jerrishoe Bürgermeisterin Der Vorstand

Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe trauert um ihr Ehrenmitglied Nach einem erfüllten Leben und stets positiver Lebenseinstellung verstarb am 23.12.2020 unser ehemaliger Gemeindearbeiter Oberlöschmeister Dieter Meyer

Dieter Meyer Dieter war vom 13.01.1959 bis zum 02.02.2007 aktives Mitglied unserer Feuerwehr. dem wir 45 Jahre lang das gepflegte Erscheinungsbild Mit großer Treue, Tatkraft und Erfolg hat er sich stets unserer Gemeinde verdanken. für das Allgemeinwohl und den Atemschutz in der Freiwilligen Sein Engagement ging weit über seine gemeindlichen Aufgaben Feuerwehr Jerrishoe sowie auf Amtsebene eingesetzt. hinaus und er wurde dabei von seiner Frau tatkräftig unterstützt. Am 02. Februar 2007 wurde Dieter in Anerkennung seiner Wir haben ihn jahrzehntelang geschätzt und werden ihm Dienste in die Ehrenabteilung überstellt. ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Inge und der Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemeinde Jerrishoe Die Kameradinnen und Kameraden der Heike Schmidt Freiwilligen Feuerwehr Jerrishoe. -Bürgermeisterin-

18 JÖRLER RAUM

SOLLERUP SOLL 30-KM-ZONE WERDEN

Der gesamte Ortsbereich der Gemeinde Solle- rup, mit Ausnahme der beiden Landesstraßen, soll 30-km-Zone werden. Dies entschied die Gemeindevertretung auf ihrer letzten Sitzung nach intensiver Diskussion auf Anregung zahl- reicher Anwohner. Vom Jerrisbeker Weg - Höhe Reitplatz - , der Treenebrücke nach Hünning bis zur Einmündung der Gemeindestraßen in die Landesstraße wird eine zusammenhängende 30-km-Zone gebildet. Zusätzlich soll auch der zur Gemeinde Sollerup gehörende Kampweg im Ortsteil Kleinjörl mit einer Geschwindig- keitsbegrenzung belegt werden. „Die Gemein- Die Gaststätte Sollerup soll in den nächsten Jahren als Dorfgemeinschaftshaus aufgewertet werden dewege sind recht schmal, daher ist die Redu- zierung der Geschwindigkeit angemessen und Vor gut 10 Jahren hatten sich die Bürger der kämmerer vortrug, umfasst im Verwaltungsteil schafft mehr Sicherheit für Kinder, Fußgänger Gemeinde Sollerup in einem Bürgerentscheid ein Volumen von 1.032.000 Euro und im Ver- und Radfahrer im Ort,” urteilt Bürgermeister mehrheitlich gegen Windkraftanlagen im Ge- mögensteil 920.000 Euro, wovon 735.000 Euro Ingo Hansen. Der Antrag bedarf der Genehmi- meindegebiet ausgesprochen. Derartige Ent- über Darlehen zur Finanzierung der Aktien gung der Straßenverkehrsbehörde des Kreises, scheidungen sind nach einem Urteil des Schles- vorgesehen sind. Bei den eigenen Steuereinnah- und nach Genehmigung soll die Ausschilde- wig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts jedoch men wird ein deutliches Plus bei der Gewerbe- rung im Frühjahr erfolgen. nicht in die Abwägung der Landesplanung zum steuer erwartet. Auf der Ausgabeseite steigen Seit fast 20 Jahren ist die Gaststätte Sollerup im Regionalplan einzubeziehen. Dieser Entwurf die Umlagen an das Amt und die Schulen kräf- gemeindlichen Eigentum. Für Veranstaltun- des Regionalplans sieht Flächen im Bereich tig um 42.000 Euro (24 %). gen der Verbände und Vereine, aber auch für Sollbrück zur Windenergienutzung vor. Dort Aus dem Bauausschuss informierte Thomas private Feiern, zunehmend für den gesamten können, allerdings im Rahmen von Repowering Franzen über Gespräche zur Übergabe des Rad- Jörler Raum, ist sie wichtiger Treffpunkt und bis zu fünf Anlagen aufgestellt werden. Wie weges an der L 29 an die Straßenbauverwaltung Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Bei einer Bürgermeister Ingo Hansen berichtete, hat eine des Landes. Nach dem Straßen- und Wegege- Besichtigung mit Fachleuten sind Ideen entwi- Investorengruppe bereits Planungen für den setz fallen die Radwege entlang von Landesstra- ckelt worden, die Räumlichkeiten aufzuwerten, Bau der Anlagen aufgestellt. ßen in die Zuständigkeit des Landes. Aufgrund energetische Sanierungen vorzunehmen und Auch die Gemeinde Sollerup wird weiter die von Wurzelaufbrüchen besteht vor Übergabe die Gastronomietechnik auf den neuesten Stand Aktien an der Schleswig-Holstein-Netz AG be- noch Unterhaltungsbedarf. Da aber in zwei bis zu bringen. Die Vertretung war sich nach um- halten. Die 172 Aktien im Wert von 770.000 drei Jahren eine Deckenerneuerung der Fahr- fangreicher Diskussion trotz der zu erwarten- Euro werden auch für die nächsten drei Jahre bahn der Landesstraße erfolgen soll und dabei den erheblichen Kosten einig, die Gaststätte als gehalten. Durch die garantierte Dividende habe in der Regel auch die Decke des Radweges mit Dorfgemeinschaftshaus in den nächsten Jahren die Gemeinde nach Abzug der Finanzierungs- erneuert wird, soll die Übergabe nach Einigung aufzuwerten. Um einen genaueren Kostenüber- zinsen in den Jahren seit Erwerb der Aktien ei- mit der Straßenbauverwaltung mit der Decken- blick zu bekommen, mit dem auch Fördermög- nen Überschuss von 140.000 Euro erwirtschaf- erneuerung verbunden werden. lichkeiten, zum Beispiel aus EU-Mitteln der Ak- tet und erwarte für die nächsten drei Jahre einen tiv-Region ETS, ausgelotet werden können, soll Gewinn von 66.000 Euro, warb Amtskämmerer ein fachkundiges Architekturbüro mit der Er- Florian für die Fortsetzung des Investments. stellung eines Vorentwurfs beauftragt werden. Der Entwurf des Haushalts 2021, den der Amts- Deutsches Rotes DRK ORTSVEREIN Kreuz JÖRL

Unser 1. Blutspenden im neuen Jahr, ein großer Erfolg . Es haben 74 Spender teilgenommen , davon waren 16 Erstspender !

Unter diesen Spendern waren zwei mit der 50. Spende und sogar eine 100. Spende .

Hartmut Thomsen aus Jörl spendete zum 100. mal und wurde vom DRK Blutspendedienst , durch Claudia Weisweiler, besonders geehrt. Das Präsent vom Ortsverein wird an ihm, und den 50er Spendern, zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.

Hartmut hatte einen Glückstag erwischt . Bei der Verlosung des Tankgut- scheins unter allen Spendern, wurde sein Los gezogen. Claudia Weisweiler vom Blutspendedienst überreicht Hartmut Der Vorstand Thomsen das Präsent für die 100. Spende

19 STERNREGION Eggebek-Jörl · Oeversee-Jarplund · ·Tarp ·Wanderup

Kunstwerk „LoveHate“, gestaltet von Mia Weiss Foto: Joke Jeske Liebe und Hass; Hass und Liebe - was in diesem Welt in Liebe umzuwandeln. Illusorisch? Naiv? GEISTLICHES WORT Kunstwerk so leicht ineinander übergeht, ist in „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bil- echtem Leben oft genauso: Zwei Menschen lie- de, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie Haben Sie es erkannt? Von links nach rechts ben und mögen sich – doch ein paar Jahre und als Mann und Frau“. So wird in der Bibel von gelesen: LOVE. Von rechts nach links jedoch: viel Alltag später, nach etlichen Missverständ- der Erschaffung der Menschen erzählt und da- HATE. Ambigramm: So nennt man es, wenn je nissen, Problemen, Streit und eventuell auch mit jedem Menschen seine Würde und einen nach Leserichtung Unterschiedliches in einer Schicksalsschlägen entwickelt sich aus der ur- ganz besonderen Wert zugesprochen. Jeder Buchstabenfolge gelesen werden kann. Dieses sprünglichen Zuneigung Hass. Die Gräben wer- Mensch ein Ebenbild Gottes – dieser Blick und Kunstwerk geht sprichwörtlich um die Welt: den unüberwindbar. diese Einstellung hilft dabei, Hass, wenn nicht Das von der Konzept- und Performancekünst- Doch geht es auch umgekehrt, dass also aus in Liebe, so doch wenigstens in Respekt und lerin Mia Florentine Weiss geschaffene Kunst- Hass Liebe wird? Zumindest ist das die Intenti- Achtung zu verwandeln. werk stand schon in vielen Städten Europas, on der Künstlerin Mia Weiss für ihr Kunstwerk: Herzliche Grüße, Pastorin Joos unter anderem vor dem Brandenburger Tor in Es soll für einen Perspektivwechsel stehen und Berlin – hier auf dem Bild gastiert es gerade in die Vision, den allgegenwärtigen Hass auf der Brüssel.

Kettensägen für den professionellen Einsatz! Leicht zu handhabende Modelle für den anspruchsvollen Anwender.

24963 Tarp Tel. 04638-8944 0 www.thomsen-tarp.de

20 GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FEIERTAGEN IN DER STERNREGION TERMINE EGGEBEK KLEINJÖRL OEVERSEE JARPLUND SIEVERSTEDT TARP WANDERUP

So. 07. Feb. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche siehe Jarplund 10.00 Pn. Joos 09.30 Pn. Waack 17.00 P. Engel immer sonntags 11.00 Taufgottesd. 10.00 Online Gottesd.

So. 14. Feb. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 Pn. Löwenstrom

09.30 Pn. Waack 15.00 Dän. Gottesd. So. 21. Feb. 14.00 siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P. R. Risvig Verabschiedung Pn. Löwenstrom Pn. Schildt

So. 28. Feb. 10.00 Gottesd. siehe Eggebek 18.00 mus. Andacht siehe Oeversee 10.00 Pn. Joos Pn. Löwenstrom

So. 07. März siehe Jarplund 10.00 Pn. Joos 09.30 Pn. Waack 17.00. Pn. Joos

Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort. Y (mit Abendmahl) Nähere Informationen zu den Gottesdiensten erfragen Sie bitte direkt bei der zuständigen Kirchengemeinde.

sein werden. Auf unsere Gruppe wartet eine Termine im Haus der Begegnung coole Mischung aus KonfiCamp in Neukirchen, Spielenachmittag KonfiTagen und Projekten. jeden 1. und 3. Montag um 15:00 Uhr Wenn du Interesse und Lust hast, am neuen Häkelrunde Konfirmandenkurs teilzunehmen, dann schi- jeden 2. und 4. Montag um 15:00 Uhr cke eine kurze Mail an unser Kirchenbüro Häkelrunde ([email protected]) und wir Die Häkelrunde nimmt gern Bestellungen zum EVANG.-LUTH. schicken dir alle wichtigen Unterlagen zu. Beispiel für Socken, Schals und Mützen ent- KIRCHENGEMEINDE Einen Elternabend gibt es am Donnerstag, gegen. Bestellungen an die Häkelrunde können WANDERUP den 22. April 2021 um 19.30 Uhr im Ge- telefonisch unter 04606 419 vorgenommen wer- Kirchenbüro Sprechstunden: meindehaus. Dort können auch noch einmal den Dienstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.30 alle wichtigen Fragen gestellt werden. Aber Uhr natürlich geht das auch immer persönlich bei Kirchenchor „Farbenfroh“ Kirchenbüro: 04606 208 Pastor Gunnar Engel unter 04606 612 oder Unser Frauenchor „Farbenfroh“ wird – so- Fax: 04606 370 [email protected] bald es wieder möglich ist - seine Chorproben Pastor Engel 04606 612 mittwochs um 19.15 Uhr aufnehmen, jedoch im E-Mail: [email protected] Unsere Hauskreise für Männer und Haus der Begegnung, um die gültigen Abstands- Sie finden uns auch auf facebook: facebook.com/ Frauen: regeln für Chorproben einhalten zu können. KircheWanderup Bar Church: Männer treffen sich 14tägig um Ich freue mich sehr über neue Sängerinnen, die 19:30 Uhr zu Themen über Gott und die Welt Freude daran haben, unseren kleinen, feinen Liebe Gemeinde, Ladies Night: Projektbezogene Treffen für Frau- Chor mit ihren Stimmen zu bereichern! (Gud- leider kann zum Zeitpunkt des Redaktions- en jeder Altersgruppe, vierzehntägig um 19:00 run Foltin-Spiecker) schlusses noch nicht abgesehen werden, ob Ver- Uhr im Gemeindehaus anstaltungen und Gottesdienste stattfinden kön- Termine bitte bei Pastor Engel erfragen. (E-Mail: Kinderkirche nen. Bitte informieren Sie sich im Kirchenbüro, [email protected]) Jeden zweiten Freitag im Monat, im Internet unter www.kirchenkreis-schleswig- 15:00 Uhr im Haus der Begegnung. flensburg.de oder auf facebook www.facebook. Frauengesprächskreis: Die Kinder werden per Flyer dazu eingeladen. com/KircheWanderup über den aktuellen Stand. Jeden 1. Mittwoch im Monat trifft sich der Frau- Eine Übersicht der Gottesdienste finden Sie auf engesprächskreis um 15:00 Uhr im Haus der Wenn Sie Begleitung in Lebensfragen oder bei der Seite der Sternregion Begegnung. Nach einem gemütlichen Kaffee- Trauerfällen wünschen, melden Sie sich bitte trinken mit Klönschnack steht ein Thema mit bei Pastor Engel, Tel. 04606 612 Taufgottesdienste Vortrag und Diskussion im Mittelpunkt des Bitte melden Sie Ihre Taufe rechtzeitig im Treffens. Es grüßen Sie herzlich Kirchenbüro an. Im Februar findet aufgrund der Corona-Situa- Ihr Pastor Gunnar Engel tion kein Frauengesprächskreis statt! Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beerdigungen: Kirchengemeinde Wanderup 21.12.2020 Christine Sieger Pfadfinder Waldkäuze Wanderup Dienstags 15:30-17:30 Uhr ab 6 Jahren Einladung zum Konfirmandenkurs Er beginnt für alle interessierten Jungen und Mädchen, die im Mai 2022 vierzehn Jahre alt

21

Kinder und Jugend Liebe Gemeinde! Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf Krabbelalter montags 10.00 bis 11.30 Uhr im ihn, er wird‘s wohlmachen. Psalm 37, 5 Gemeindehaus Kleinjörl In diesem Sinne mache ich mich wieder auf den Weg. Nach ziemlich genau 10 Jahren werde ich Evang. - Luth. Mitteilungen mit meinem Mann Wolfgang Eggebek wieder Bibelkreis verlassen. Viele Wege haben mich in die ver- KIRCHENGEMEINDE Donnerstag 18. Februar um 19.30 Uhr Ge- schiedenen Dörfer unserer Kirchengemeinde EGGEBEK-JÖRL meindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, vor- und der Sternregion geführt. Viele Wege bin ich Kirchengemeinde Eggebek-Jörl derer Eingang und dann links. Veranstalter: mit ganz unterschiedlichen Menschen in dieser Sie erreichen uns: Gemeinschaft in der Landeskirche in Flensburg Zeit gegangen. Es waren schöne und traurige Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: und Umgebung und Kirchengemeinde Egge- Begegnungen, fröhliche und manchmal auch Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und Frei- bek-Jörl schwere Zeiten. Besondere Gottesdienste, z.B. tag 10.00-12.00 Uhr; mit der Band „Nyhard“ oder an ungewöhnli- Petra Blaas und Ines Matho, Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den chen Orten, das gemeinsame Singen im Sing- Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, Weg fortsetzen kreis, auch unter den besonderen Bedingun- E-Mail: [email protected] Meditation im Altarraum der Kirche in Egge- gen des letzten Jahres, die Motorradausfahrten Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, bek am 4. Februar von 18.30 bis ca. 20 Uhr. mit „Unterwegs“, die Seniorennachmittage, die Tel. 04609-1545 Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Dia- Konfi-Camps, Konfi-Nachmittage und die Zu- Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 04607-341 konin. sammenarbeit im Kirchengemeinderat: es blei- Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, ben so viele Erinnerungen. Manchmal Kleinig- Mobil: 0151 10403502 Senioren keiten und ganz kurze Ereignisse, die doch von Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Club der älteren Generation unendlicher Wichtigkeit sind. Ich danke euch, Mobil: 0171 1746932 Liebe Senioren, Ihnen und Gott für diese wunderbare Zeit! Nun ich hoffe, die Zeit im neuen Jahr haben alle gut geht es Ende Februar nach Mecklenburg, nach überstanden. Bitte setzen Sie auf Zuversicht und Kröpelin. Ich wünsche Ihnen und euch, dass Liebe Gemeindeglieder! Auch im Februar gilt, alle Termine können Hoffnung, denn das neue Jahr kann ja nur bes- die Pfarrstelle möglichst schnell wiederbesetzt nur stattfinden, wenn es in dieser Form aktuell ser werden! Verlieren Sie bitte nicht den Mut wird. Gottes Segen sei mit euch! möglich ist. und bleiben Sie gesund! Liebe Grüße, Liebe Grüße und bleiben Sie gesund, Pastor An dieser Stelle möchte ich mich im Namen al- Susanne Schildt Karsten Fritsche und Pastorin Susanne Schildt ler Senioren recht herzlich für die „15 Minuten Weihnachten in der Tüte“, die kleine Kerzenge- Die nächsten Tauftermine schichte, das Weihnachtsliederbuch, den Brief 7. Februar – 11 Uhr in der Kirche in Kleinjörl Wir laden recht herzlich ein in unsere der Pastoren und Herrn Husing sowie den le- Gottesdienste: 07.02. 10.00 Uhr Kleinjörl ckeren Plätzchen bedanken, die ganz plötzlich Amtshandlungen Gottesdienst Pastor Fritsche in der Adventszeit vor der Tür oder im Briefkas- (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröf- 07.02. 11.00 Uhr Kleinjörl ten waren. Es war wirklich, ich glaube für alle, fentlichen wir nur die Amtshandlungen, für die Taufgottesdienst Pastor Fritsche eine schöne Überraschung! Danke an unsere uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) 14.02. 10.00 Uhr Eggebek Pastoren, die Kirchengemeinde, den Kirchen- Gottesdienst Pastorin Schildt gemeinderat, die Konfirmanden fürs Plätzchen- Trauerfeiern 21.02. 14.00 Uhr Eggebek backen und an alle, die dazu beigetragen haben, Germana Keller Verabschiedung von Pastorin Susanne Schildt so lieb an uns Senioren zu denken! 28.02. 10.00 Uhr Eggebek Hannelore Feddersen Gottesdienst Bitte entnehmen Sie der Tagespresse, ob diese Gottesdienste stattfinden können!

DÄNISCH-EVANG. KIRCHENGEMEINDEN IN JARPLUND, TARP UND WANDERUP GOTTESDIENSTE IM FEBRUAR 2021

Mariä Lichtmess Dienstag 02. Febr. 19.00 P. Ronald Risvig Sonntag, 21. Febr. 15.00 P. Ronald Risvig Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 Dän. Kirche Wanderup, Tarper Str. 6

Sonntag 07. Febr. 10.00 Pn. Alena Strelow Sonntag, 28. Febr. 10.00 P. Ronald Risvig Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2

Fastnacht Ansonsten weisen wir auf die Liste in Flensborg Avis und auf die Sonntag 14. Febr. 14.00 P. Ronald Risvig Homepage www.dks-folkekirken.dk-gudstjenesteliste hin. Dän. Kirche Jarplund, Jarplunder Weg 14

22 KATHOLISCHE GEMEINDE ST. MARTIN TARP

Hl. Messe An jedem Samstag um 16:30 Uhr Sonntag- Vorabend-Messe mit anschließendem Treffen draußen oder im Gemeinderaum „St. Martins- Klause” zum Gedankenaustausch und gemütli- chen Beisammensein. Auch in unserer Kirche gelten wegen der Corona- Pandemie derzeit einige Beschränkungen und besondere Verhaltensregeln. Dazu gehört, dass Gottesdienstteilnehmer im Eingangsbereich einen Bogen mit ihren Kontaktdaten ausfüllen, sich die Hände desinfizieren und eine Foto: Rosa Kolditz Mund-Nasebedeckung tragen. Leider darf auch weiterhin nicht gemeinsam gewöhnlichen Wegen in einer „Segenstüte”. Schon in den Tagen vor der gesungen werden und wie überall gilt es auch in der Kirche, mindestens Aktion wurden die Tüten von der Sternsingerschar liebevoll bemalt, ein eineinhalb Meter Abstand zu allen anderen zu halten. Eine vorherige An- Segensgruß handschriftlich niedergeschrieben und mit einem geweihten meldung ist aber nicht erforderlich. Segensaufkleber oder Kreidestück befüllt, so dass am Aktionstag der Segen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes unserer Pfarrei Stella Maris zur Weihnachten 2020 Sternsinger-Aktion 2021 nach vorheriger Anmeldung entweder kontakt- So still wie diesmal war die „stille, heilige Nacht” wohl noch nie oder doch los in die Briefkästen oder aber mit Sicherheitsabstand, Mund-Nase-Be- zumindest schon sehr lange nicht mehr. Nachdem in unserer evangelischen deckung, ohne Gesang und Ablage der Tüte vor der Haustür durch drei Schwestergemeinde alle Präsenzgottesdienste zu Weihnachten abgesagt Sternsinger-Gruppen verteilt werden konnte. worden waren, hatte auch unser Gemeindeteam nach langer, emotionaler Auf diesen Wegen konnten Spenden in Höhe von 729 Euro für das Kinder- und teils auch kontroverser Diskussion schweren Herzens entschieden, den missionswerk gesammelt werden, womit in diesem Jahr unter dem Motto für Heiligabend um 15:00 Uhr an unserer St. Martin-Kirche geplanten „Kindern Halt geben“ insbesondere benachteiligte Kinder in der Ukraine, Freiluft-Gottesdienst abzusagen. Einerseits wollten wir damit diese Ent- aber auch in Projekten weltweit unterstützt werden. Allen Spenderinnen scheidung solidarisch mittragen, andererseits fürchteten wir aber auch, und Spendern sei hiermit herzlichst gedankt. dass nun noch sehr viel mehr Menschen unseren Freiluft-Gottesdienst be- Ebenso gilt an dieser Stelle den beteiligten Sternsingerinnen und Sternsin- suchen würden. Mit unseren ausschließlich ehrenamtlichen Kräften wären gern wie auch Erwachsenen nochmal ein herzlicher Dank für den großarti- wir nicht in der Lage gewesen, dies im Rahmen der geltenden Vorschrif- gen Einsatz – Kinder helfen Kindern! ten zu regeln. Erfreulich war, dass wir dann wenigstens am zweiten Weih- Wir haben den Menschen in unserer Region gerade in diesen schwierigen, nachtstag in unserer Kirche wieder gemeinsam Hl. Messe feiern konnten. vom Pandemie-Geschehen geprägten Zeiten damit sehr viel Freude und Sicherlich haben wir alle ein paar Äußerlichkeiten des Wohlstands, der Ver- Hoffnung auf ein gutes Jahr 2021 bereitet. sorgung, vor allem aber die Unbefangenheit vermisst. Aber Weihnachten Da die Hilfsaktion der Sternsinger bis zum 28. Februar verlängert wur- hat eine tiefere Bedeutung. Gott macht sich ganz klein und kommt in einem de, können Spenden auch noch weiterhin auf das Konto der katholischen Stall zur Welt, um uns zu retten. Wir müssen das nur glauben und anneh- Pfarrei Stella Maris Flensburg mit der IBAN DE89 4006 0265 0023 0551 01 men. Dann strahlt auch dieses so ganz andere Weihnachten 2020 weit in unter dem Verwendungszweck „Sternsinger 2021” oder direkt an das das Neue Jahr hinein. Kindermissionswerk „Die Sternsinger”, Pax Bank eG, IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX, überwiesen werden. Lautsprecheranlage Weitere Möglichkeiten zur Spende, Informationen zur Aktion und einen Pünktlich zu Weihnachten konnten wir in unserer St. Martin-Kirche die digitalen Sternsinger-Gruß finden Sie auch unter www.sternsinger.de; eine von vielen lange ersehnte Lautsprecheranlage in Betrieb nehmen. Für rela- Spendendose sowie Segenstüten zur Mitnahme liegen auch im Kirchen- tiv schmales Geld hat ein ortsansässiges Unternehmen die ohnehin schon raum unserer Sankt-Martin-Kirche aus. immer gerühmte Akkustik unserer Kirche noch einmal gesteigert. So ist Die Sternsingerschar der Gemeinde Sankt Martin Tarp freut sich schon, nun Gottes Wort bis zum letzten Platz gut zu hören. Dies ist – ebenso wie Ihnen auch im nächsten Jahr den Segen Christi – hoffentlich wieder in ge- die Pflasterung unserer Zufahrt – eine wirklich sinnvolle Investition des Fi- wohnter Form mit Gesang – nach Hause bringen zu dürfen. nanzausschusses unserer Pfarrei Stella Maris, wofür die Tarper Gemeinde herzlich dankt! Auch Thomas Brückner vom KTS Musikservice danken wir sehr herzlich für die preisgünstige und hervorragende Installation dieser Aktuelle Informationen über die weitere Entwicklung und das kirchliche Leben in unserer Pfarrei hochwertigen Lautsprecheranlage und freuen uns, dass wir mit diesem Stella Maris und unserer Gemeinde St. Martin in Tarp gibt es im Internet Auftrag gerade jetzt in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie unter „www.pfarrei-stella-maris.de” sowie gerne auch telefonisch bei unse- ein kleines Tarper Unternehmen unterstützen konnten. rer Küsterin und Gemeindeteam-Sprecherin Angela Diehl, 04638-898616, oder unserem Verantwortlichen für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit Sternsinger-Aktion Günter Schlink, 04638-1464. Auch unsere Geistlichen sind telefonisch er- Unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher” und „Heller denn je” hat die reichbar: Pfarrer Wojzischke unter 0461-14409-11 und Pater Benard unter Sternsingerschar unserer Gemeinde Sankt Martin am 9. Januar an rund 30 Haushalte in Tarp, Sieverstedt, Eggebek, Oeversee und Wanderup den 0461-14409-12. Segensgruß der Krippe 20*C+M+B+21 übermittelt. Dabei kam der Segen in diesem Jahr aufgrund des hiesigen Pandemie-Geschehens auf teils un- Lassen Sie Ihre Worte, die der seele guttun. Lieben später nicht Mit einfühlsamen Trauerreden einen würdigen Abschied schaffen. im Regen stehen.

Bestattungsvorsorge … denn Trauer braucht Entlastung.

Hauptstraße 26 b • Eggebek Tel. 04609/363 Westerfeld 18 Ferdinand-Porsche-Ring 15 • Tarp Inh. Stefan Marquardt, Bestattermeister Wanderup Tel. 04638/213 53 63 bestattungshaus-hansen.de Tel. 04606-965 78 53 www.bestattungen-timm.de

23 Informationen zum Glasfaserausbau im Amtsgebiet Eggebek Die Bauarbeiten konnten Mitte Januar nur teilweise wieder aufgenommen werden, da die Wetterlage nicht alle notwendigen Arbeiten zugelassen hat. Leider müssen wir zusätzlich für das Ausbaugebiet Eggebek Ost und Langstedt einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Da wir immer noch keine Genehmigung der Deutschen Bahn erteilt bekommen haben, die Bahnstrecke unterqueren zu dürfen, kommt es im sog. Cluster 8 zu Verzögerungen, die wir leider nicht beein ussen können. Wir hoen auf eine schnellstmögliche Rückmeldung der Deutschen Bahn, um den Ausbau fortsetzen zu können.

Um Ihnen einen groben Überblick über unsere aktuellen Bauzeitenpläne zu verschaen, haben wir Ihnen unser Ausbaugebiet in der folgenden Grak in die sog. Cluster unterteilt. Wir hoen Ihnen so einen Überblick über die Baufortschritte der Orte in unserem Amtsgebiet zu verschaen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die hier angegebenen Bauzeiten keine Garantie geben können. Der Ausbau ist von einigen Faktoren abhängig, die nicht immer vorhersehbar bzw. beein ussbar sind.

Kieracker Cluster 1: Tiefbau Quartal 1, Montage Quartal 2

Julianenhöh 1 Cluster 2: Tiefbau Quartal 1, Montage Quartal 1

2 Cluster 3: Tiefbau Quartal 2, Montage Quartal 3

Grünberg Lückacker Elbeck Cluster 4: Tiefbau Quartal 3, Montage Quartal 3/4

Kragstedt Cluster 5: Tiefbau Quartal 2, Montage Quartal 2/3

Süderzollhaus 3 Gravelund Cluster 6: Tiefbau Quartal 3, Montage Quartal 3/4

Gravenstein Stieglund 6 Cluster 7: Tiefbau Quartal 3, Montage Quartal 3

Janneby 4 8 Cluster 8: Tiefbau Quartal 2, Montage Quartal 3/4 Großjörl 5

Kleinjörl Allgemeiner Hinweis: Leider mussten wir vermehrt feststellen, dass es zu Störungen mit unserem TV-Produkt gekom- men ist. Die Ursache dieser Störungen liegt nicht in unserem Glasfasernetz, sondern an unter- 7 schiedlichen technischen Faktoren bei unserem externen Partner. Wir sind bereits im ständigen Austausch mit dem Partner und arbeiten an einer geeigneten Lösung.

04609 953 90 15 [email protected] Am Klinkenberg 1, 24852 Eggebek www.treenenet.de

Unsere Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 15:00 – 18:00 Uhr, Persönliche Termine gerne auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten nach Absprache. 24