Jahresbericht Der ÖGKJ 2009

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahresbericht Der ÖGKJ 2009 Jahresbericht Jahresbericht der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- Für Rückfragen: Mag. Claudia Fabisch Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Standesführung Tel.: (+43) 0316 385 12061 Fax: (+43) 0316 385 13300 E-Mail: [email protected] Der Innenteil des vorliegenden Drei-Jahresberichtes wurde aus Kostengründen in Schwarz/Weiß gedruckt. Die Farbvariante des Berichtes sehen Sie unter: www.docs4you.at, News vom Präsidium. ÖGKJ ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE 2009 - 2011 2009 - 2011 1 Inhaltsverzeichnis Bericht des Präsidenten 2009-2011 . 7 Präsidium und Sekretariate . 13 Klinikvorstände . 15 Sektionen . 16 Referate . 16 Arbeitsgruppen . 19 Kooptierte Vertreter im Vorstand . 27 Fachgruppenobmänner . 28 Prüfungskommission für Facharztprüfung, PR-Gruppe . 30 Mitteilungen . 31 Austrian Resuscitation Council . 31 EAP-Delegierte . 31 ESPID-Delegierter . 31 Fortbildungsveranstaltungen 2000-2008 . 32 Heimfortbildung . 32 Jahrestagungen 2003-2011 . 33 Kassenrevisoren . 33 Konto der Gesellschaft . .. 34 Wissenschaftskonto der ÖGKJ . 34 Mitgliedsbeiträge . 34 Österreichische Akademie der Ärzte / Diplomfortbildungsprogramm (DFP) . 34 ÖGKJ-Veranstaltungen – Aufteilungsschlüssel der Einnahmen . 34 Leitbild der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) . 37 Statuten der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) . 45 I . Allgemeines . 45 II . Zweck des Vereines . 45 III . Mittel . 45 IV . Mitglieder . 45 V . Organe des Vereines . 46 VI . Weitere Vereinseinrichtungen . .. 49 VII . Wahlen . 51 VIII . Freiwillige Vereinsauflösung . 51 2 Geschäftsordnung der Arbeitsgruppen . 55 Preise der Gesellschaft . 56 Clemens von Pirquet Preis . 56 Österreichischer Wissenschaftspreis für Kinder- und Jugendheilkunde . 56 Wissenschaftspreis für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie . 57 Theodor Escherich Plakette . 58 August von Reuss Medaille . 59 Präsidenten und Erste Sekretäre 1962 – 2011 . 63 Tagungspräsidenten 1997 – 2011 . 63 Jahrestagungen 1963 – 2011 . 64 Preisverleihungen 1995 – 2011 . 65 Theodor Escherich Plakette . 65 August von Reuss Medaille . 65 Clemens von Pirquet Preis . 65 Wissenschaftspreise der ÖGKJ . 66 Mitgliedschaft – Veränderungen . 68 Ehrenmitgliedschaften seit 1998 . 68 Verstorbene Mitglieder 2009-2011 . 68 Tätigkeitsbericht der Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Standesführung 2009-2011 . 71 Tätigkeitsberichte der Arbeitsgruppen . .. 75 Arzneimittel im Kindesalter . 75 Bundesfachgruppe Kinder- und Jugendheilkunde . 77 Dermatologie . 78 Endokrinologie und Diabetologie . 80 Entwicklungs- und Sozialpädiatrie . 81 Ethik . 83 Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung . 84 (Klinische) Genetik . 86 Hämato-Onkologie . 88 Immunologie . 91 Infektiologie . 93 Jugendmedizin . 94 Kardiologie . 95 Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin . 96 Nephrologie . 98 Neuropädiatrie . 99 Pneumologie und Allergologie . 101 Psychosomatik . 102 Rheumatologie . 103 3 Schlafmedizin und Schlafforschung . 104 Schulärztinnen und Schulärzte . 105 Sonografie . 106 Sportmedizin . 108 (Angeborene) Stoffwechselstörungen . 110 Transkulturelle Pädiatrie . 112 Wissenschaft und Forschung . 114 Tätigkeitsberichte der Referate . 116 Archiv und Geschichte der ÖGKJ . 116 Aus- und Weiterbildung . 117 Ernährungskommission . 119 European Academy of Pediatrics EAP . .. 121 Impfkommission . 122 Internet . 123 LKF, Primarärzte und Pflegeangelegenheiten . 125 Medizinexport – Projekt Kinderspital in Goumry . 126 Monatsschrift . 127 Mutter-Kind-Pass . 128 Rechtsfragen in der Pädiatrie . 129 Rehabilitation im Kindes- und Jugendalter . 131 Tätigkeitsberichte der Sektionen und Fachgruppen . 133 Sektion Südost . 133 Fachgruppe Oberösterreich . 134 Fachgruppe Vorarlberg . 135 Mitgliederverzeichnis (Stand 23 .11 .2011) . 139 Ordentliche Mitglieder . 139 Ehrenmitglieder . 150 Fördernde Mitglieder . 150 Korrespondierende Mitglieder . 150 Anmeldeformular für Mitgliedschaft . .. 155 Meldeformular für Änderung der Mitgliederdaten . 157 4 5 Bericht des Präsidenten 2009 - 2011 6 7 Bericht des Präsidenten 2009 - 2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Gesundheitsplan für Kinder In meiner Präsidentschaft habe ich die von mei- und Jugendliche nen Vorgängern Prof . Kaulfersch und Prof . Müller initiier- ten Aktivitäten aufgenommen und fortgesetzt . Viele Jahre Im Frühjahr 2010 hat Bundesminister Stöger sei- lang hatten wir im Ministerium durch Prof . Schlögel eine ne Idee.
Recommended publications
  • 40 Jahre Picnie
    ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT Folge 9/10, September / Oktober 2001 Nr.373 46. Jahrgang 40 Jahre Picnie Drei Jubiläen waren es, die das heurige Picnic ausgezeichnet che publizierten Zeitung bringt er Informationen über unser Land haben: 40 Jahre Picnic, 45 Jahre Burgenländische Gemein­ und schafft dadurch eine starke Gruppe von Freunden des Bur­ schaft, 80 Jahre Burgenland. genlandes in Amerika, die man nicht erst durch eine aufwendige Das erste Picnic wurde anlässlich des Jubiläums ,,40 Jahre Bur­ Werbung gewinnen muß. Sie sind ein starkes Potential, auf das genland" 1961 veranstaltet und fand auf der Burg Güssing statt. das Burgenland nicht verzichten kann. Damals hat wohl niemand geahnt, dass es 40 Jahre später im­ Für dieses verdienstvolle Wirken erhielt Gerald Berghold beim mer noch das jährliche Auslandsburgenländertreffen geben Picnic die Ehrenmitgliedschaft der Burgenländischen Gemein­ wird. Auch heuer sind wieder zahlreiche Heimatbesucher nach schaft und anschließend das Ehrenzeichen des Landes Burgen­ Moschendorf gekommen, um Freunde und Verwandte zu se­ land. Gerührt dankte er mit den von J.F. Kennedy entlehnten hen, aber auch um einander wieder zu treffen. Worten: "Ich bin ein Burgenländer!" Das Picnic war aber auch durch drei Erstmaligkeiten ausge­ zeichnet: Der Landeshauptmann und auch sein Stellvertreter haben zusammen das Picnic besucht. Beide erst seit wenigen Monaten in ihren hohen Funktionen und beide zum erstenmal bei so einem Treffen. Erstmals kamen auch die im Burgenland gewählte offizielle "Miss Burgenland" (Michaela Käfer aus Ober­ wart) mit ihrer Kollegin, Susi Legath vom "Ersten Krankenunter­ stützungsverein New York", persönlich zusammen. Und wieder zum erstenmal war es, dass der Präsident des Burgenland­ Bunch, Gerald Berghold, aus Amerika am Picnic teilgenommen hat.
    [Show full text]
  • Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013
    Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013 Burgenländische Landesbibliothek Europaplatz 1_A-7001 Eisenstadt_Tel.:02682/600 2358_Fax: 02682/600 2058 E-Mail: [email protected]_www.burgenland.at/landesbibliothek DVR-Nr.:0066737 Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013 Erstellt aus den Neuzugängen der Burgenländischen Landesbibliothek Medieninhaber (Herausgeber und Verleger): Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7-AB Hauptreferat Landesarchiv und Landesbibliothek Hauptreferatsleitung: WHR Dr. Roland Widder Redaktion: Michael Hess Eisenstadt 2014 Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013 2 Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013 1. Amtliche Mitteilung / Gemeindeamt Zillingtal / Gemeindeamt Zillingtal. - Zillingtal Schlagwort: g.Zillingtal ; s.Kommunalpolitik ; f.Zeitschrift Reihensign.: 56195BP 2. 90 Jahre Burgenländischer Landesfeuerwehrverband : die Jahre 1983-2013 umfassend ; 1923 – 1998 / Hrsg.: Landesfeuerwehrverband Burgenland. - Eisenstadt : Landesfeuerwehrverband Burgenland, 2013. - 784 S. : zahlr. Ill. (Die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandes ; 2) ISBN 978-3-9502813-8-5 Schlagwort: g.Burgenland ; s.Freiwillige Feuerwehr ; z.Geschichte 1923-1998 Sign.: 58271A 3. Ča - Kada - Komu : pjesmice, čestitke i predlogi za svaku priliku / sabiranje tekstov: Jelka Perusich, Hrsg.: Hrvatsko kulturno društvo u Gradišću. - Eisenstadt : 2013. - 77 S. Ausgegeben anstatt des "Kalendar Gradišćanskih Hrvatov" für 2014 Schlagwort: g.Burgenlandkroatisch ; s.Gelegenheitsdichtung ; s.Gebrauchslyrik ; s.Familienfest
    [Show full text]
  • Blasmusikzeitung September 2015
    Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes Ausgabe 9 · September 2015 Foto: Erhard Mariacher Bauernkapelle St. Georgen Mit einem Großaufgebot an Musikkapellen und einem einzigartigen Jubiläums-Fest auf der Seebühne Mörbisch feierte der Burgenländische Blasmusikverband sein 63. Jahrgang | GZ02Z034669M | P.b.b. tuba musikverlag gmbh, Evang. Kirchengasse 5/26B, A-7400 Oberwart 5/26B, A-7400 Kirchengasse gmbh, Evang. tuba musikverlag | P.b.b. 63. Jahrgang | GZ02Z034669M 50-jähriges Bestehen. Ab Seite 4 INHALTTHEMA Foto des Monats 4 Feuerwerk der Blasmusik Wenn die Burgenländer feiern 6 50 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband Bunte Trachten, schneidige Uniformen 10 Musigwand aus‘m Burgenland Ausschreibung des ÖBV 12 Kreative Webdesigner gefragt! Bundeswettbewerb der Stufe C 14 Teilnehmer-Kapellen im Porträt 17 Querdenker, Kämpfer, Genie 16 Musiklegende Ladislav Kubeš Blasmusik-Hauptstadt für drei Tage 20 Internationales Festival in Soběslav 43 Tullner k. u. k. Kapelle unter der Lupe 22 Symposium über die Musik der „Hoch- und Deutschmeister“ Karten jetzt sichern! 24 Woodstock der Blasmusik in Concert Bach und Beatles forever 27 Bischofshofener Festspielsommer 2015 Jugendcorner 28 Neues von der Blasmusikjugend Bundesländer 32 Burgenland 34 Kärnten 38 Niederösterreich 40 Oberösterreich 44 Salzburg 45 Steiermark 48 Tirol 50 Vorarlberg 54 Wien Blick zum Nachbarn 22 55 Südtirol 56 Liechtenstein Nachspiel 57 Termine 58 Highlights Oktober 27 Impressum 2 BLASMUSIK · 9 · 2015 THEMA Liebe Freunde der BLASMUSIK! Es ist allgemein bekannt, dass es trotz vielfältiger Fort- bildungsangebote der Landesverbände und des ÖBV immer größere Probleme gibt, Kapellmeister/Dirigen- ten für unsere Musikkapellen zu gewinnen. Abgesehen davon, ob kostenlos oder bezahlt, scheint es irgend- wie nicht richtig zu funktionieren. Wenn in manchen Musikkapellen mehrere ausgebildete Kapellmeister musizieren, aber nicht bereit sind, musikalische Füh- rungsarbeit zu leisten, ist das irgendwie nicht plausi- bel.
    [Show full text]
  • Liste Staatsmeister 2006
    Österreichische Staatsmeister 2006 Ein Service der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) BSO-Staatsmeisterliste - Stand: 16.01.2013 1/40 American Football American Football Männer Swarco Raiders Tirol T Badminton Damen Einzel Simone PRUTSCH ATUS Weiz St Doppel Simone PRUTSCH ATUS Weiz St Sabine FRANZ WBH Wien W Herren Einzel Peter ZAUNER ASKÖ Traun O Doppel Peter ZAUNER ASKÖ Traun O Harald KOCH ASKÖ Traun O Mannschaft ASKÖ Traun O Mixed Doppel Tina RIEDL WBH Wien W Michael LAHNSTEINER ASKÖ Traun O Bahnengolf Damen Einzel Elisabeth GRUBER MGSC Leobersdorf N Mannschaft ASKÖ MGC Bischofshofen S Herren Einzel Rudolf KLUPATY BGC Wien W Mannschaft ASKÖ MGC WAT 21 Floridsdorf W Baseball/Softball Baseball Männer Vienna Metrostars W Softball Frauen Softball Dornbirn Sharx V Frauen u. Coed Slow Pitch BSC Dornbirn Barflies V Männer Basketball Frauen UBBC APO Sport Herzogenburg N Männer Allianz Swans Gmunden O Behindertensport Badminton Hörbehindertensport Frauen Einzel Claudia DOBNER StGSKV St Männer Robert GRAVOGL WGSC 1901 W Doppel Robert GRAVOGL WGSC 1901 W Alexander BOSKOVITZ WGSC 1901 W Mixed Doppel Robert GRAVOGL WGSC 1901 W Claudia DOBNER StGSKV St Basketball Rollstuhlsport Frauen u. Mannschaft Conveen Sitting Bulls N Männer Boccia Cerebralparetikersport Frauen u. Einzel BC1 Eva Maria PROSSEGGER SGH T Männer BC2 Hubert STEIRER SGH T BC3 Eldina WOODS SGH T Team BC1-BC2 Hubert STEIRER SGH T Eva Maria PROSSEGGER SGH T Murat KAYA SGH T BSO-Staatsmeisterliste - Stand: 16.01.2013 2/40 Behindertensport Fußball Hörbehindertensport Männer GSZ Graz St Leichtathletik Amputiertensport Männer 100 m Lauf T44 Robert MAYER BSRO T T46 Martin SCHIERER SVS Allentsteig N 200 m Lauf T44 Robert MAYER BSRO T 5 000 m Lauf T46 Mario BAUER VSG St.
    [Show full text]