September 2009 | 21. Jhg.www.choices.de Kino.Kultur.Köln.

WHISKY MIT WODKA EIN FILM VON ANDREAS DRESEN MIT HENRY HÜBCHEN UND CORINNA HARFOUCH www.whiskymitwodka.senator.de „Die erste Adresse für alle Entdecker in Köln!” Kölns Lebensqualität ist ein toller Mix aus Kultur und Natur – mit unzähligen Wanderrevieren in unmittelbarer Nähe – und dem ersten Erlebnishaus für Outdoor, Wandern und Reisen mitten im Zentrum. MAM Nur im Olivandenhof: über 25.000 Ideen für Outdoor und Reise auf 7.000 qm. Foto: Lowa Foto:

25.000 Ausrüstungsideen für Outdoor und Reise auf 7.000 qm.

MEINE GLOBETROTTER AUSRÜSTUNG FILIALE IN KÖLN: Olivandenhof, Richmodstraße 10, 50667 Köln Telefon: 0221/277 288-0, [email protected] Montag bis Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr Freitag und Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr Hamburg | Berlin | Dresden | Frankfurt | Bonn | Köln September 2009 I 21. Jahrgang www.choices.de KÖLN-THEMA.

6 Interkulturelles Köln 36/51 Africa goes / Cologne goes Africa – Filmfestival im Filmforum Die FC-Fans singen „Wir sind alle multikulturell“, dabei spricht die 36/54 Kölner Kino Nächte Stadtverwaltung bisher nur Deutsch. Dafür gibt es wieder viele Pläne: für ein Integrationskonzept und eine Akademie der Künste der Welt. 38 Gespräch zum Film „Short Cut to Hollywood“ choices sprach mit Regisseur Jan Henrik Stahlberg Übrigens: Im nächsten Mai öffnet das neue „Kulturquartier am Neumarkt“. 39 Cinenova 41 Filmhaus BÜHNE. 43 Weisshaus 8 Premiere: Gertrude Stein: weiter anfangen. wir fangen an 45 Filmforum Gespräch mit den Regisseurinnen Heidrun Grote und Katja Butt 47 Rex am Ring 9 9. Kölner Theater Nacht/Freies Werkstatt Theater 49 Rückblick choices Jubiläums-Preview #2 10 Comedia/Pantheon/Komikzentrum Köln-Bonn Ausgewählte Impressionen von einem heiteren Abend Zum 50. Geburtstag des Senftöpfchen Theaters 50 choices Jubiläums-Preview #3 11 Bürgerhaus Stollwerck/Schauplatz Langenfeld/Atelier Theater 52/53 Metropolis 12 Theater am Dom/Studiobühne/Theaterleben 55 Filmland NRW/ Kino.Köln. Die Finanzmisere trifft die Kölner Kultur choices im Gespräch mit Herrn Dr. Gehrke, GF der Landesanstalt für Medien Nova GmbH 13 Theater am Sachsenring/Arkadas/Senftöpfchen 56 Night of the Shorts 14 Freihandelszone/Auftritt 57 Foyer Drei mörderische Königinnen lassen bitten Rückblick auf Kölner Kino-Highlights im August 15 Theater Tiefrot/Haus der Springmaus/Schauspiel Köln 59 choices culture club 16 Oper Köln/ Theater in NRW Premiere „Menachem & Fred“ im Odeon Am 29.8. eröffnet in Köln das erste Kinderkulturhaus NRWs 18/19 Theater-Kalender Die aktuellen Termine der Spielzeit 2009/2010 MUSIK. 62 Stadtgarten/ Unterhaltungsmusik Bierbauch und Glamour in den Clubs der Stadt LITERATUR. 63 Improvisierte Musik 20 ComicKultur/ Wortwahl Die Kölner Musiknacht am 16.9. verströmt Festivalflair Comic- und Buchvorstellungen im September 64 Gloria/Frischzelle/Kantine/Musik-Kalender 21 Literatur in NRW/Literatur-Kalender Eine Auswahl der Konzerthighlights im September Stadtbibliotheken stehen noch immer für die besondere Lust am Lesen 65 Kölner Philharmonie 66 Kompakt Disk CD-Neuerscheinungen versprechen mitreißende Folklore

KINO. September 2009 | 21. Jhg. 24 /42 Visions of China im Filmhaus 25 Film-ABC/ Vorspann- der Kinomonat KUNST. choices gibt einen Ausblick auf das September-Kino 66 Kunst in NRW 26 choice of choices: „Antichrist“ Meisterwerke ausgestellt in Essen und Bottrop Kunstvoller Psychothriller von Lars von Trier 67 Max Ernst Museum Brühl 27 Kritikerspiegel/ Kino-Kalender 68 Museum Ludwig/Kunst-Kalender choices stellt interessante Reihen, Festivals und Premieren vor Eine Auswahl der NRW-Ausstellungen im September 28/29 OFF Broadway 30 Hintergrund „Whisky mit Wodka“ Über die angenehme Arbeit mit Regisseur Andreas Dresen SERVICE. 31 Odeon 4 20 Jahre choices/ Intro 32/34 40 Jahre Japanisches Kulturinstitut Ein Ausblick auf die Themen der Septemberausgabe 32 ff weitere Filmkritiken 69 Verlagssonderseiten „choices bildet“ 33 Filmpalette 76 Auswahl/ Impressum 35 Roter Teppich: Interview mit Karoline Herfurth Die choices-Tipps der Köln-Bonner Kulturzene im September Karoline Herfurth über „Berlin `36“, ihre Faszination für die 79 Magenbitter Schauspielerei und ihr Interesse an der Sozialwissenschaft Hilfe für die Wetterfee – der erste Kölner Wetterindex

THEMAKÖLN-THEMA Interkulturelles Wahltag ist Zahltag Köln THEATER Premiere KINO choice of choices MUSIK Improvisierte Musik AUSWAHL Tipp des Monats

5 83 26 63 60 79 20 Jahre choices Intro

1989, 1998 und 2009 Frisch aus dem PC geschlüpft, Foto: Francis Lauenau 20 JAHRE CHOICES, TEIL 4 GRENZENLOS

Zum Jubiläum erreichten uns weitere Glückwünsche. Mit allen Mitteln versuchten die Macher der gamescom, die Grenze zwi- Sie sind uns Ansporn, auf dem bisherigen Weg weiterzumachen: schen Cyberspace und Realspace zu verwischen. Mannshohe Lego-Püpp- chen ließen sich mit geneigten Messebesuchern ablichten. Weihnachtsen- „Kultur braucht Öffentlichkeit, und choices sorgt dafür seit 20 gel und Nikoläuse balancierten in überdimensionalen Schneekugeln auf Jahren, auch unsere Programme und Festivals bekannt zu ma- künstlichen Snowboards. Die Beatles spielten auf einer Riesenleinwand chen. Wir gratulieren!!“ einen ihrer Hits, während sich davor vier Freiwillige mit Plastikinstrumen- Christa Aretz: FilmInitiativ e.V. (mit F. von Boortz, M. Kranen, A. ten nach Kräften blamierten. Nur an einem Stand auf der Computerspie- Mark-Zobel, K. Rössel, B. Sankanu, I. Schoor, U. Valentin) le-Messe und nur für einen kurzen Moment gelang die Verschmelzung von Fiktion und Wirklichkeit nicht. Ein Soldat der Bundeswehr in Uni- „Dank choices wird doch so mancher Abend noch zum Erfolg, ein form besuchte die aufwändige Präsentation eines Kriegspiels. Zwischen gern gelesener Gast in unserem Hause. Wir freuen uns auf die Schutthaufen und Tarnnetzen waren Bildschirme drapiert, die täuschend kommende Spielzeit und danken Euch für Eure Unterstützung, echte Kampfszenen zeigten. Hubschrauber wurden abgeschossen, Mas- HAPPY BIRTHDAY und macht weiter so ...“ kierte niedergemäht, Raketenwerfer in Stellung gebracht. Doch der Soldat Sasa Thyssen: Marketingleitung Theater Tiefrot wollte nicht spielen. Er sah unendlich traurig aus. Wer hätte das gedacht. Es gibt wieder Kriegsheimkehrer in diesem Land. Jetzt trägt choices also schon seit 20 Jahren dazu bei, das Kölner Publikum über die aktuellsten Filme zu informieren. Herzlichen Aber nicht nur zwischen analoger und digitaler Welt werden Grenzen Glückwunsch! Ich freue mich deshalb auch schon auf die nächs- verwischt. Wer ist hier noch In- und wer Ausländer? Die Inländer sind ten 20 Jahre mit Euch. Ausländer – fast überall. Und die Ausländer werden mit Pass und Spaß Peter Kurth: OB-Kandidat Köln (CDU) immer dollere Inländer. Nur „Pro Köln“ möchte noch eine klare Trennung. Ausländer gehören hier nicht hin. Wollte man diese Forderung konse- quent umsetzen, man müsste die Gründung der Stadt vor 2.000 Jahren „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht, Tag für Tag. Wir rückgängig machen. Das CHOICES-THEMA im September heißt folglich gratulieren Euch!“ INTERKULTURELLES KÖLN. In seiner MAGENBITTER-Kolumne macht Wolfgang Hippe auf Jörg Kachelmann und schreibt vom Wetter. Thomas Joe Knipp: Intendant Theater am Sachsenring Hirsch möchte die Kölner dazu animieren, ihre Stadt zu verlassen. Eine Villa in Essen und ein Quadrat in Bottrop sind seine Empfehlungen in der Rubrik KUNST IN NRW. „choices ist der ultimative Wegweiser in der Kölner Kino- und Kulturlandschaft. Wir sind glücklich darüber, dass choices un- Im Kino gibt es Kino zu sehen. Soll heißen, dass sich das Genre mit sich serem Publikum den Weg ins Kino ebnet und freuen uns auf die selbst beschäftigt in Andreas Dresens neuestem Werk WHISKY MIT WOD- nächsten gemeinsamen 20 Jahre.“ KA. Ein erfolgreicher, feuchtfröhlicher Schauspieler muss über einen Verena A. Oefler, Andreas Niemand: GF Filmlichter GmbH ganzen Film gedoubelt werden. Wenn Leber, Nerven oder sonst ein Organ des Filmstars versagen, soll so zumindest die Produktion nicht gefährdet Weitere Wünsche aus dem Ticker: werden. Das Drama ist vorprogrammiert. Noch viel dramatischer ist die schockierende Geschichte ANTICHRIST, der FILM DES MONATS. Lars von Elfriede Schmitt (Kulturunternehmerin und Medienjournalistin): „Köln ohne Trier erzählt von Eltern, die an dem Tod ihres kleinen Sohns verzweifeln. choices, das wäre wie der sprichwörtliche Fisch ohne Fahrrad oder wie das Neue Der Drehort Bergisches Land wird zur Albtraumkulisse. Der deutsch-dä- deutsche Kino ohne das Kinofest Lünen, das in diesem Jahr auch 20 Jahre alt nische Thriller DER STURM wiederum handelt von einem Kriegsverbre- wird. Beide sind unverzichtbare Stimmen in Köln und in NRW als Kulturwirt- cherprozess in Den Haag. Und passend zur gerade zu Ende gegangenen schaftsplayer. Ich wünsche mir, dass der digitale Shift uns zu neuen und interes- Leichtathletik-WM kommt BERLIN `36 in die Kinos. Um zu verhindern, santen medialen Ausdrucksformen führt und bin gespannt auf einen Austausch dass eine deutsche Jüdin olympisches Gold holt, ließen die Nazis einen darüber, spätestens in zehn Jahren bei 30 Jahre choices und 30 Jahre Kinofest verkleideten Mann gegen sie antreten. Hintergründe zum Film gibt es Lünen“ ++ David Frahsek (GF Ida – Frisch frei Haus): „choices – mal sehn was dazu im ROTER TEPPICH-Interview mit der Hauptdarstellerin KAROLINE läuft ... Herzlichen Glückwunsch!“ HERFURTH. Zur Preview lädt choices herzlich ein.

Wir hoffen, die Gratulanten verzeihen uns die teilweise erfolgten Kürzungen. Einen grenzenlos glücklichen September wünscht Die vollständigen guten Wünsche lesen Sie auf www.choices.de/20Jahre. Wir bedanken uns und nehmen gerne weitere Anregungen entgegen. das choices-Team LUTZ DEBUS

4 Wir sind alle interkulturell

Vor der Eröffnung: Christo bei Rautenstrauch Joest JEDER JECK ES ANDERS KÖLN PLANT DEN INTERKULTURELLEN AUFBRUCH – EIN INTEGRATIONSKONZEPT, EINE AKADEMIE DER KÜNSTE DER WELT, EIN MUSEUM ZUR VIELFALT DER KULTUREN DER WELT

Wenn deutsche Großstädte auf ihren Websites ihre anderswo (noch) nicht hören. Die gültige Politik len einige Ladenhüter auf. Der Größte davon ist der Weltoffenheit vorstellen wollen, tun sie das meist gibt Alfred Dregger vor, ein hessischer CDU-Rechts- Begriff „Integration“ selbst. Gewöhnlich stehen bei mehrsprachig. Frankfurt.de zum Beispiel präsentiert außen. Er bezweifelt die „Integrationswilligkeit“ der ihm Defizite der Migranten im Mittelpunkt, nicht sich in 11 Sprachen, auf duesseldorf.de spricht man Ausländer an und für sich, pocht auf die „deutsche ihre Potenziale, moniert etwa der Kölner Psycho- neben Englisch auch Kultur“ und verlangt loge Mark Terkessidis. Für zukunftsfähig hält er Russisch, Japanisch CHOICES-THEMA IM SEPTEMBER: die bedingungslose nur das Konzept Vielfalt – es akzeptiert die un- und Chinesisch. Die INTERKULTURELLES KÖLN Assimilation der hier terschiedlichen Kulturen und Milieus in der Ge- Website der Stadt Köln Die FC-Fans singen „Wir sind alle multikulturell“, da- heimisch gewordenen sellschaft und fördert den interkulturellen Dialog. beschränkt sich dage- bei spricht die Stadtverwaltung bisher nur Deutsch. Fremden. Terkessidis: „Im Zentrum stehen nicht bestimmte gen auf die Amtsspra- Dafür gibt es wieder viele Pläne: für ein Integrati- Gruppen, sondern das Individuum.“ Das zur Ver- che Deutsch. Tatsäch- onskonzept und eine Akademie der Künste der Welt. Fast 30 Jahre später abschiedung anstehende „Kölner Integrationskon- lich werden in Köln Übrigens: Im nächsten Mai öffnet das neue „Kultur- analysiert das Ham- zept“ ist davon noch ein Stück entfernt. Es soll ein quartier am Neumarkt“. über 120 verschiedene burgische Weltwirt- „zuwanderungsfreundliches Klima“ schaffen und Sprachen gesprochen. schaftsinstitut (HWWI) die „Offenheit der Aufnahmegesellschaft und die Die Mehrzahl der KölnerInnen sind Zugezogene. die Wirtschaftskraft deutscher Städte. Das Ergeb- Integrationsbereitschaft der MigrantInnen“ fördern Ob mit oder ohne Migrationshintergrund: Die einen nis: „In kulturell vielfältigen Regionen produziert – so als gelte es, die jetzt schon mehr als 300.000 mögen Kölsch, die anderen nicht. Man ist bürger- ein Arbeitnehmer, gemessen in Euro, im Durch- KölnerInnen mit Migrationshintergrund aus einer lich, kosmopolitisch oder hedonistisch und subkul- schnitt mehr als in Regionen, in denen die Be- Parallelwelt zu holen. Die Kulturpolitik scheint turell orientiert. Nur ein kleiner Teil davon ist reli- schäftigungsstruktur vergleichsweise wenig von offener zu sein. Nach Empfehlung des Rates soll giös verwurzelt. Und doch fiel dem offiziellen Köln Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftslän- sich eine „Akademie der Künste der Welt“ um das unter dem scheidenden OB Fritz Schramma (CDU) dern geprägt ist.“ Die Autoren loben ausdrücklich interkulturelle Miteinander von Kunst, Kultur und beim Thema „Integration und Migration“ vor allem Frankfurt, Stuttgart und München für ihre Integra- Kindern „als selbstständiger Ort des Dialogs“ küm- ein „interreligiöser Dialog“ ein. So hinkt Köln wieder tionspolitik. Köln liegt in Sachen „Diversitätsindex“ mern und dabei in die nicht so aufgeschlossenen einmal den Trends der Stadtgesellschaft hinterher. zwar über dem Bundesdurchschnitt, kann aber mit städtischen Institute hinein wirken. Interessant den süddeutschen Metropolen nicht Schritt halten. wird sein, wie sich das neue Rautenstrauch Joest Als besonders ärgerlich wird vermerkt: die angeb- Museum positioniert. Kultur und Gesellschaft bil- ZEITZEICHEN: VOR 30 JAHREN lich weltoffene und tolerante Metropole am Rhein den aus ethnologischer Sicht längst keine Einheit Man schreibt das Jahr 1979: Heinz Kühn (SPD), in verfügt „als einzige der untersuchten Städte bisher mehr, moderne „Völkerkunde“-Museen sind der Köln geborener und lebender NRW-Ministerprä- über kein kohärentes Integrationskonzept“. kulturellen Vielfalt verpflichtet und nicht selten sident a.D. und nunmehr erster Ausländerbeauf- Teil des interkulturellen Dialogs. Das Hamburger tragter der Bonner Bundesregierung, sorgt sich Das soll sich jetzt ändern. Noch im Herbst will der Völkerkundemuseum etwa will „allen Kulturen um den Stand der „Integration der ausländischen Stadtrat ein entsprechendes Papier verabschieden. Respekt verschaffen“, französische Museen haben Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesre- Mit dem „Kulturentwicklungsplan“ sollen in der Kul- den „Migranten“ als europäische Leitfigur erkoren. publik Deutschland“. Im September präsentiert er turpolitik die Kategorien „Herkunftsland“ und „Inte- Schon im alten Kölner Haus am Ubierring wurden ein mittlerweile legendäres „Memorandum“, das gration“ aufgelöst werden. Im Gespräch ist die Grün- in großen Ausstellungen weltweite Themen wie mit zentralen Vorurteilen abrechnet. Deutschland dung einer „Akademie der Künste der Welt“, und im „Die Braut“, „Männerbünde“ oder „Rausch und – so Kühn – ist ein Einwanderungsland, die von der Mai 2010 wird das Rautenstrauch-Joest-Museum Realität“ vergleichend präsentiert. Auf den neuen Politik propagierte „Integration auf Zeit“ eine Illu- endlich sein neues Haus am Neumarkt eröffnen. Kölner Blick darf man gespannt sein. sion. Das „Optionsrecht Einbürgerung“ müsse ernst genommen, die politischen Beteiligungsrechte für INTEGRATION ODER VIELFALT Migranten etwa durch ein kommunales Wahlrecht TEXTE/INTERVIEWS/FOTOS: gestärkt werden. Das mag man in Köln/Bonn und Bei der neuen integrationspolitischen Debatte fal- PETER HANEMANN / WOLFGANG HIPPE

5 Wir sind alle interkulturell

PERSPEKTIVEN ENTWICKELN OSSI HELLING ÜBER MIGRANTEN, MAINSTREAM UND KULTURELLE TEILHABE choices: Herr Helling, im Entwurf des neuen Eltern vor 40 Jahren aus der Türkei eingewandert der „Akademie der Künste der Welt“ zu tun? Integrationskonzeptes der Stadt Köln heißt es, sind, noch immer befragt werden, wie oft sie in Die Akademie kann dazu beitragen, alle kulturellen Integration sei „in Köln nicht in erwartetem „ihrer Heimat, der Türkei“ Urlaub machen. Institutionen in Köln umzukrempeln und interkultu- und gewünschtem Maß gelungen“. Warum? rell zu öffnen. Ensembles, Akteure und Programm- Ossi Helling: Erst mit dem neuen Staatsbürger- Im Kulturentwicklungsplan der Stadt Köln ist Angebote müssen kritische und neue Blicke auf die schaftsrecht von Rot-Grün wurde in Deutschland jetzt zu lesen, politisches Ziel sei, die Kategorien kulturelle Vielfalt in Köln ermöglichen, sie ausrich- Mainstream, dass wir ein Einwanderungsland „Herkunftsland“ und „Integration“ aufzulösen. ten auf breitere Schichten der Kölner Bevölkerung. sind. Vorher sind auch in Köln Einwanderer stets Da zeigt sich ein gewisser Lernprozess der Kultur- Das hat dann auch viel mit Gesellschaftspolitik und als Belastung empfunden worden. Es war z.B. verwaltung: Noch vor einigen Monaten wurde im erfolgreicher Integration zu tun. nicht selbstverständlich, Migrantenjugendliche „Förderkonzept interkultureller Kunstprojekte“ schulisch besonders zu fördern. Der Anteil aus- sehr konservativ davon gesprochen, seitens der Ist kulturelle Teilhabe für Deutsche wichtiger ländischer Jugendlicher in den Ausbildungsberu- Migranten seien „Sprachkenntnisse und Aner- als für Menschen mit Migrationshintergrund? fen der Stadtverwaltung lag seinerzeit bei 6 Pro- kennung der Werte und Normen der Aufnah- Abgesehen davon, dass viele Menschen mit Mig- zent. Inzwischen ist er auf über 20% gestiegen. megesellschaft“ notwendig. So als seien Werte rationshintergrund einen deutschen Pass haben, Angemessen wäre ein Anteil von 40-50%. und Normen etwas Statisches, über die schon glaube ich inzwischen, dass kulturelle Teilhabe viel immer die Mehrheitsgesellschaft allein befindet. mehr mit „Bildung“ und einem existenzsichernden Was heißt angemessen? Im jüngsten Ratsbeschluss zur „Akademie der Einkommen zu tun hat. Bildungs- wie Kulturferne Die über 300.000 Menschen mit Migrations- Künste“ wird dagegen auf der Höhe der Zeit for- und Hartz IV entsprechen sich oft genug. hintergrund sind eine enorme Stärke für Köln, muliert. Dabei wird das politische Ziel deutlich: ZUR PERSON weil sie in der Regel bereits über Erfahrungen nicht die Integration in bestehende Ordnungen, Ossi Helling (B’90/Die Grünen) ist Mitglied mit zwei Kulturen verfügen. Diese Bikulturalität, sondern die permanente Neudefinition und Über- des Kölner Stadtrates, Erster stellvertre- die im Übrigen in der 2000jährigen Geschichte prüfung von Werten und Normen. Menschen, die tender Vorsitzender des Ausschusses für Kölns schon mehrfach außerordentlich produktiv in mehr als einem kulturellen Kontext zu Hause Soziales und Senioren und Mitglied im In- tegrationsrat. Daneben u.a. Mitglied im Auf- war, braucht Köln, um sich in der globalisierten sind, haben es dabei wahrscheinlich leichter. sichtsrat GAG Immobilien AG und Vertreter Städtekonkurrenz zu behaupten. Es ist ein Skan- der Stadt Köln im Polizeirat beim Polizeiprä- dal, dass hier geborene Kölner Jugendliche, deren Was hat die Integrationskonferenz der Stadt mit sidium Köln. Foto: privat INTERKULTUR STATT INTEGRATION MARK TERKESSIDIS ÜBER DIE AKADEMIE DER KÜNSTE DER WELT, DAS KONSERVATIVE KÖLNER PUBLIKUM UND QUALITÄTSKRITERIEN FÜR DIE KOMMUNALE KULTURPOLITIK choices: Herr Terkessidis, die FC-Fans singen er dem Initiativkreis genau einen Termin zu einer punkte neben den kommunalen Kulturinstituten „Wir sind alle multikulturell“. Sind das auch bestimmten Uhrzeit bei sich im Büro „angeboten“. und -kanälen existiert, etwa in Kunst und Musik. Kölns Kulturinstitute? Da musste ich wirklich lachen. So kann man im Als der Exodus nach Berlin begann, reagierte die Mark Terkessidis: Leider nein. Personen mit Migra- Jahr 2009 keine sinnvolle Kulturpolitik betreiben. städtische Seite nicht rechtzeitig, anstatt strate- tionshintergrund sind im Kulturbereich erstaunlich gisch einzuspringen. Im Falle von c/o pop zeigt sich abwesend. Dabei machen sie etwa ein Drittel der Gibt es Qualitätskriterien für die kommunale aktuell, was man dabei erreichen kann. Man muss Bevölkerung aus, Tendenz steigend. Es ist schlicht Kulturpolitik? aber insgesamt deutlich konzeptioneller vorgehen. undemokratisch, wenn Kultursubventionen nur Sicher gibt es die. Man darf die Öffnung zur Inter- Leuten zugute kommen, die bereits als „Bildungs- kultur nicht als pädagogisches Schwarzbrot sehen, Ist die Forderung nach „Integration“ angesichts bürger“ auf die Welt gekommen sind. Die Kulturins- sondern als Herausforderung an die Kreativität. Die der kulturellen Vielfalt in der Gesellschaft titute brauchen eine interkulturelle Öffnung. Stadt München z.B. hat die Richtlinien der Kulturför- überhaupt auf der Höhe der Zeit? derung so geändert, dass Interkultur berücksichtigt Mir gefällt der Begriff Integration nicht, weil er in Die „Akademie der Künste der Welt“ soll jetzt wird. Grenzüberschreitung, Stärkung der kulturellen Deutschland fast immer normativ aufgeladen ist. die interkulturelle Plattform für fast alles und Vielfalt und Auseinandersetzung sind grundsätzliche Die „Defizite“ der anderen sollen in einem Sonder- jedes werden. Wird die Akademie nicht mit zu Kriterien, die in Zeiten der Globalisierung eine Rolle bereich durch kompensatorische Maßnahmen be- vielen Aufgaben überfrachtet? spielen müssen. Harmonie ist nicht innovativ. seitig werden, das hat schon vor 30 Jahren nicht Der Geburtsfehler der Akademie ist: Der Ratsbe- geklappt. Den Begriff Interkultur finde ich besser. schluss verlangt von ihr alles. Das ist gar nicht zu Die Initiatoren der „Akademie“ beklagen, dass Die Kinder unter 6 in den großen deutschen Städ- leisten, aber durchaus typisch für die heutige Zeit in der Vergangenheit viele wichtige Diskussi- ten haben mehrheitlich einen Migrationshinter- – vor allem, wenn es um Migration geht. Kultur onen an Köln vorbeigegangen sind. grund – Interkultur geht alle an. Es braucht eine soll möglichst nichts kosten, im Ehrenamt geleistet Das habe ich nicht geschrieben. Aber im Vergleich Politik, die sich auf unterschiedliche Vorausset- werden und dann noch quasi sozialtechnologische zu den frühen 1990er Jahren ist die heutige Kul- zungen einstellt, und die dafür sorgt, dass die In- Aufgaben übernehmen. Zudem ist die Akademie tur in Köln provinzieller geworden. Damals gab dividuen ihr Potential ausschöpfen können – egal, eine Art Sonderagentur. Das birgt immer die Gefahr es etwa über die Kunstszene einen permanenten welchen Hintergrund sie haben. in sich, dass die anderen Institute glauben, ent- internationalen Austausch. Diese Szene ist abge- ZUR PERSON sprechende Öffnungsprozesse einfach delegieren wandert. Zudem gibt es in Köln ein sehr konserva- Mark Terkessidis ist Diplom-Psychologe zu können. Nach dem Motto: Die Akademie wird’s tives Publikum, das auf der Erfüllung sehr traditi- und Diplom-Pädagoge. Er ist Mitglied schon richten. Tatsächlich gibt es bislang keinen oneller Formen von Hochkultur beharrt. des Initiativkreises der geplanten Kölner Auftrag an die kommunale Kultur, sich interkul- „Akademie der Künste der Welt“ und ar- turell zu öffnen. Für mich war auch interessant, Gibt es für diese Provinzialisierung eine Erklärung? beitet als Journalist und freier Autor, u.a. für den WDR. Im November erscheint dass Kulturdezernent Georg Quander sich kaum Ein großer Teil der interessanteren Kulturprodukti- sein neues Buch „Interkultur“ in der um die Akademie gekümmert hat. Irgendwann hat on hat in Köln lange Zeit ohne viele Berührungs- „edition suhrkamp“. Foto: privat

6 Wir sind alle interkulturell

Das Foyer des Rautenstrauch Joest Museums heute AUF IN DEN MAI KLAUS SCHNEIDER ÜBER ERSTE PROGRAMMPLÄNE FÜR DAS NEUE RAUTENSTRAUCH JOEST MUSEUM, DAS HUMBOLDT-FORUM BERLIN UND KOOPERATIONEN VOR ORT choices: Herr Schneider, wie es heißt, wird Wochenende zur Städtepartnerschaft Köln-Istan- fand ich die Idee gut, in Richtung „Akademie der in Berlin eben das „bedeutendste kulturpoli- bul mit Film, Musik, Theater und vielem mehr ge- Künste“ zu gehen. tische Projekt in Deutschland seit Beginn des ben. Zu unseren Partnern soll u.a. die Deutsch- 21. Jahrhunderts“ in Angriff genommen: der Türkische Handelskammer gehören. Dann planen Und die praktische Zusammenarbeit? Umzug des Ethnologischen Museums Dahlem wir ein großes regelmäßiges ethnographisches Wenn Kapazitäten und Planungen es zulassen, ins Humboldt-Forum. Filmfestival. Das Konzept dafür ist fertig ... ist die Akademie ein gern gesehener Gast. Wir Prof. Dr. Klaus Schneider: Das Humboldt-Fo- können ihr einen wunderschönen Ausstellungs- rum ist ein herausragendes Projekt mit einem Kooperieren Sie hier? Etwa mit dem Afrika ort bieten. größeren finanziellen Rahmen als unseres, auch Filmfestival von Filminitiativ? die Nutzung des wiederaufgebauten Stadt- Dieses Festival ist herausragend. Für uns ist Rechtzeitig zum Umzug ist Ihr Museum wegen schlosses ist spektakulär. Unser „Kulturquartier wichtig, miteinander und nicht gegeneinan- angeblich zu niedrig kalkulierter Umzugskosten am Neumarkt“ ist allerdings auch einzigartig. Es der zu arbeiten, deshalb wollen wir die Termine noch einmal negativ in die Schlagzeilen geraten. ist aktuell das herausragende Kulturprojekt in koordinieren. Schließlich veranstalten wir eine Das Museum hat diese Kosten bereits vor vier Westdeutschland. Hinter der „Agora“ des Hum- interkulturelle Tanzreihe mit Tänzern aus allen Jahren mit rund 2 Millionen Euro angegeben und boldt-Forums verbirgt sich zudem ein konzepti- Regionen der Welt. Die Förderung durch das Land nie eine andere Summe genannt. Aus logisti- onelles Programmangebot, das wir bereits seit steht schon. schen und organisatorischen Gründen zieht sich vielen Jahren im alten Haus am Ubierring umge- der Umzug aber über mehrere Jahre hin, deshalb setzt haben. Sehr erfolgreich waren übrigens die Wie gestalten Sie Ihre Räume für die einzelnen fallen im Haushalt für die einzelnen Jahre ent- Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus Afrika, Events? sprechende Teilbeträge an. Der Vorgang hat mich Asien usw. Schade, dass man das in Köln nicht Im Foyer werden z.B. als eine Möglichkeit Tribü- sehr geärgert, da so in der Öffentlichkeit das Bild entsprechend kommuniziert. nen für die Besucher aufgebaut, die Mitte wird von schlechter oder schlampiger Arbeit des Mu- bespielt, ein bisschen wie ein Catwalk. Dabei seums entsteht. Wo werden denn im neuen Haus Ihre Veran- können die Tänzer auch Teile des ersten Stocks staltungen stattfinden? nutzen und damit auf zwei Ebenen agieren. Nach diesen Querelen: Wann werden Sie Ihr Ein zentraler Ort ist der von uns für diese Zwe- Haus eröffnen? cke konzipierte große Saal, den die VHS betreibt Wird es auch wieder einen Pfingstmarkt geben? An einem schönen Tag im Mai 2010. und den wir mitnutzen werden. Dann ist da unser Viele Kölner vermissen dieses Fest schmerzlich, Foyer mit dem imposanten Reisspeicher, einem das wir regelmäßig organisiert haben. Wegen un- Objekt, das in den Museen der Welt einmalig ist. serer fehlenden Planungssicherheit konnten wir Zum dritten können wir die Flächen bespielen, bisher nicht terminieren. Aber ich denke, 2011 die auch für Sonderausstellungen zur Verfügung wird es den Pfingstmarkt wieder geben. stehen. Dort haben bis zu 1.500 Personen Platz. Noch einmal zur Kooperation. Wie steht es mit Sie werden nicht nur Vorträge anbieten … der „Akademie der Künste der Welt“? Nein. Ich habe mich seit vielen Jahren um einen Wir waren schon in den Diskussionsprozess ein- ZUR PERSON eigenen Veranstaltungsmanager bemüht, mit bezogen, als es noch um ein „Haus der Kulturen Prof. Dr. Klaus Schneider ist seit 2000 Di- dem Umzug ist uns das endlich gelungen – ein der Welt“ ging. Ich habe auch lange mit Herrn rektor des Rautenstrauch Joest Museums sehr wichtiges Standbein für unser Konzept. Kermani gesprochen. Dabei war von Anfang klar, (RJM) und seit 2005 Honorarprofessor an dass unser Haus auf keinen Fall ein Annex eines der Kölner Universität. Das RJM ist das ein- zige ethnologische Museum in NRW und Haben Sie schon konkrete Pläne? „Hauses der Kulturen“ wird. Die Gespräche haben mit Schnütgen Museum, VHS und Stadt- Für 2010 und 2011 stehen mittlerweile drei grö- aber auch deutlich gemacht, dass es zwischen bibliothek Teil des neuen „Kulturquartier am ßere Projekte. Im Oktober 2010 wird es ein langes uns viele positive Synergien geben kann. Deshalb Neumarkt“. Foto: privat 7 Theater-Premiere

Plakat zu Gertrude Steins „weiter anfangen. wir fangen an“, Foto: Katja Butt BOJEN DER IDENTITÄT MIT „WEITER ANFANGEN. WIR FANGEN AN“ BESCHÄFTIGEN SICH HEIDRUN GROTE UND KATJA BUTT MIT TEXTEN VON GERTRUDE STEIN choices: Frau Grote, Frau Butt, was fasziniert Wer bin ich? Was mache ich hier? Was ist meine um Heimatlosigkeit, nicht um das Sich-Auflösen Sie an Gertrude Stein? Geschichte? Dann gibt es die Begegnung mit einem in der anderen Sprache. Es geht mehr um die Dif- Heidrun Grote: Die Idee, ein Projekt zu Gertrude Gegenüber, die Konflikte. Und wenn wir Glück ha- ferenz und die Frage, was Identität ausmacht. Ist Stein zu machen, ist schon relativ alt, und ich ben, ergibt das Ganze ein schönes Wir-Happy End. es die Sprache? Ja, aber nicht nur. Je nach Lebens- habe das schon vor ein paar Jahren bei c.t.201 phase kann das auch das Thema Ruhm sein oder eingebracht. Ich kannte ein paar Sätze von ihr, Was ist das Besondere am Gertrude Steins die sexuelle Ausrichtung. Es sind Ankerpunkte kannte sie als Figur, als Mäzenin und als Frau, die Umgang mit Sprache und Identität? oder Bojen, denen man begegnet, an denen man mit einer Frau zusammengelebt hat. KB: Das Besondere an Gertrude Stein ist der Frei- sich festhält und feststellt, dass das ein Teil von Katja Butt: Vor eineinhalb Jahren hat Heidrun raum, den sie ihren Figuren gewährt, den sie mir einem selbst ist, und dann schwimmt man weiter. mich gefragt, ob ich nicht mitmachen will, und als Leserin gibt. Es sind die Freiräume des Asso- ich habe sofort zugesagt. Ich bin Bildende Künst- ziierens, des Rhythmus, der Abschweifung. Ihre Was ist das für ein Raum, in dem sich die Fi- lerin und würde den Ursprung für meine Arbeit in Texte entstanden zur Zeit des Kubismus, der ein guren begegnen? der Minimal Art verorten. Da spielt die Literatur anderes Modell von Zeit abzubilden versuchte. KB: Das ist eine seltsame Spielwiese. Die Figuren Samuel Becketts eine große Rolle, und über Be- Zeit nicht als etwas verstanden, das nacheinander geraten auf eine Bühne, die ausgekleidet ist mit ckett bin ich immer wieder auf Texte von Gertru- stattfindet. Ich kann meine Wahrnehmung, die in weißem Papier; auf der Kuben in unterschied- de Stein gestoßen, die für mich DAS BESONDERE IST DER FREIRAUM, der Zeit stattfindet, auch in nur licher Größe stehen, mit denen man Hierarchien eine starke bildhauerische DEN SIE IHREN LESERN GIBT“ einem Bild zusammenbringen. bauen kann, die einem Asyl gewähren, hinter de- Qualität besitzen. Außerdem Das tut Gertrude Stein in ihrer nen man sich verstecken kann, die Bauklotz sind interessiert mich ihre Eigenwilligkeit. Oder ihre Sprache auch. Sie denkt nicht linear. Das hat mit –, die also alle möglichen Funktionen einnehmen klaren Kategorien, mit denen sie Kunstwerke be- Momenten des Retardierenden, die nicht nur Wie- können. Die Figuren kommen mit kleinen Köffer- wertet hat. Sie saß auf ihrem Thron und hat dann derholung sind, mit dem Rhythmus und vor allem chen samt ihren Biographien und erfahren das den Daumen nach oben und nach unten gehal- einer Gleichzeitigkeit an Informationen zu tun. Ich, das Du und hoffentlich als Happy End das ten. Das finde ich großartig. Wer traut sich das harmonische Wir. heute noch? HG: Die Romane und die Stücke von Gertrude Stein beschreiben ja kaum eine Handlung, son- Gertrude Stein hat Romane, Kinderbücher, dern eher Zustände. Es herrscht Stillstand, und INTERVIEW: HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Stücke, Lyrik und Kinderbücher verfasst. Auf gleichzeitig passiert sehr viel. Denn der Rhyth- welche Texte stützt sich der Abend? mus, der den Texten zugrunde liegt, spielt eine „Gertrude Stein: weiter anfangen. wir fangen an“ HG: Wir haben lange gelesen und dann erst einmal große Rolle. In einem Fragment kommt immer nach Texten von Gertrude Stein I Regie: Heidrun eine Auswahl aus den Romanen, aus Stücken und wieder das Wort „existent“ vor, „vollkommen Grote und Katja Butt I Studiobühne I 15.(Premi- Gedichten zusammengestellt. Im Gespräch mit existent“, dann folgt „sie sind am Leben“ und „die ere)/16.-18.9., 20 Uhr I 0221 470 45 13 I www. zwei Dramaturginnen ergab sich dann ein Konvo- Freude am Leben“ – der Text besitzt eine Melodie studiobuehne-koeln.de lut von Texten, die sich mit Themen wie Identität, und Worte, die herausfallen. Daraus ergibt sich Ruhm und der Sprache beschäftigen. Letztlich dann ein Sinn, den ich begreife. Das funktioniert geht es nicht um eine Biographie von Gertrude aber nur, wenn ich es laut spreche und immer ZUR PERSON Stein, sondern um ihr Werk. Wir haben dann in wieder höre und nicht nach einem Satz aufgebe, Heidrun Grote hat an der Deut- der ersten Woche zwei Schauspielerinnen und ei- weil ich denke, es wiederholt sich. Die Bedeutung schen Sporthochschule studiert und nen Schauspieler damit konfrontiert, gemeinsam enthüllt sich Schicht für Schicht. danach eine Schauspielausbildung absolviert. Seit 1993 hat sie als für jeden Text eine theatrale Situation geschaffen Darstellerin mit fast allen wich- und so einen dramaturgischen Bogen gefunden. Liegt darin auch eine Parallele zu Gertrude tigen freien Gruppen und Theatern KB: Es sind Text-Fragmente, die die ganz unter- Steins Biographie, die als geborene Amerika- in Köln zusammengearbeitet. Sie schiedlichen Facetten des Werkes von Gertrude nerin mit Deutsch und Französisch als Mutter- ist Mitglied des Ensemble c.t.201 und war zuletzt in Kleists „Penthe- Stein zeigen. Als Spielmaterial haben die Schau- sprachen aufwächst? silea“ und „La première fois/Das erste Mal“ von Théâtre en spieler außerdem noch gebaute Kuben und Pa- HG: Es geht auch um die Sprache und den Um- flammes/futur 3 zu sehen. Foto: Geoffrey Lawrence pier. Es war mir wichtig, dieses bildhauerische gang damit. Englisch ist ja nicht ihre Mutterspra- Element dazu zu bringen. Das Papier als Material, che, und man hat ihr vorgeworfen, dass sie so Katja Butt hat an der Kunstakade- mit dem man Requisiten herstellen kann, in dem geschrieben hat, weil sie es nicht besser konnte. mie Münster studiert und arbeitet als freischaffende Künstlerin. Zu- sich aber auch die Angst der Autoren vor dem Natürlich stimmt das nicht. letzt waren ihre Arbeiten in Berlin, Nichts, dem Anfang widerspiegelt. KB: Gertrude Stein ist jüdisch, sie ist lesbisch, sie Köln und Speyer zu sehen. Seit 2005 ist Schriftstellerin mit einem nach außen sehr unterrichtet sie an der Rheinischen Worin besteht dieser dramaturgische Bogen? starken Selbstbewusstsein, das sich natürlich auch Fachhochschule Köln. Foto: Martin Schneider KB: Ich-Du-Wir, das ist der Bogen. Also die Fragen: erst entwickeln musste. Es geht allerdings nicht

8 Die Kölner Theaterkonferenz lädt ein 9 KÖLNER THEATER 2.OKT 2009 FREIES WERKSTATT THEATER NACHT 20– 04.h Spieltermine September 2009 Kartentelefon Warum sich Lyrikreihe 0221/32 78 17 das Kamel in der Die Sonne Zugweg 10 Asche wälzt umarmen 50677 Köln Mongolische Matinee zu www.fwt-koeln.de Literatur und Musik Ilse Aichinger [email protected] 26.9., 20 Uhr mit Lesung, Vortrag und Musik Halbschatten Nuni 6. 9., 11.30 Uhr Erstdramatisierung Geschichte eines nach dem Roman langen Heimwegs, bei Tag des Offenen von Uwe Timm dem die Sterne halfen. Denkmals 19., 20.9., jew. 20 Uhr Erstdramatisierung Theaterhausführungen nach dem Kinderbuch im FWT Ausgezeichnet von Fritz Mühlenweg. Eintritt frei! mit dem Kölner Ab 5 J. 27.9., 16 Uhr 13. 9., 11 Uhr und Theaterpreis 2008 12.30 Uhr Das Wüten der „Alt – dement – THEATER, OPER, ganzen Welt allein – im Heim?“ JuPiter-Theaterfest Erstdramatisierung Vortrag zum Für Kinder, Eltern und TANZ UND LITERATUR nach dem Roman von Thema Demenz alle Interessierten. an 38 Spielorten. Und ab Mitternacht: Maarten ‘t Hart mit Prof. Dr. Dr. Eintritt frei! 11., 12., 15., 22., 25. 9., Klaus Dörner 26. 9., 11–15 Uhr THEATERNACHT-PARTY jew. 20 Uhr 30. 9., 20 Uhr im FWT im ARTheater und Gebäude 9 Das Wüten der ganzen Welt

Schirmherrschaft: Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln Wilfried Schmickler, Kabarettist

Informationen unter: www.theaternacht.de Starter-Tickets zu 17 Euro zzgl. Vvk-Gebühr bei ROT Designteam, Originals ©Meyer ROT Foto:

Kulturpartner Komikzentrum Köln-Bonn

ERÖFFNUNGSPREMIERE G]^]napp ?kia`u Sa. 29.8. EINE ODYSSEE Iqoeg von Ad de Bont =?]llahh] Die Senftöpfchen-Prinzipalin Alexandra Kassen. Foto: privat 30.8., 1.-2.9., 7.-9.9., 5.-6.10. Haoqjcaj Pda]pan DIE ERSTE WAHL KINDERTHEATER P]jvj _dpa DAS SENFTÖPFCHEN-THEATER FEIERT SEINEN 50. GEBURTSTAG So. 30.8. HERR FUCHS MAG (5+) 1.9., 27.-30.9. Ghaeja"Hejvaje_d BÜCHER HapvpaVqc]^ahG]^]napp Richtig lustig wird er bestimmt nicht, der September 2009: Das Land ist mit Mi. 2.9. ROMEO UND JULIA (6+) -*5*.,Qdn Wahlplakaten zugepflastert, bei deren Anblick sich so manches Frühstücks- 3.-6.9., 29./30.9. D]naiChk^apnkppano brötchen im Magen bemerkbar macht, im Fernsehen jagt ein abgekartetes Polit-Duell-Geschwätz das andere, und Deutschlands Kabarettisten stellen (4+) L]oopo_dkjhG]^]napp Di. 8.9. ZWEI MONSTER .*5*.,Qdn sich angesichts der Bundestagswahl am 27. September vorübergehend tot, 9.9. ?]nnejcpkj)>nksj um Kraft für die Zeit danach zu sammeln, in der sie flugs ihre Programme Do. 10.9. DIE GESCHICHTE VON op]nnejc6Na^a__]?]nnejcpkj"?*>nksj umschreiben müssen - oder auch nicht. Ziemlich gelassen dürften vor allem LENA 11.-13.9. (6+) 0*'1*5*.,Qdn die Merkel-Imitatoren und -innen sein. Die brauchen sich mit einiger Sicher- heit kein neues Parodie-Opfer drauf zu schaffen, sondern können wie in den Sa.19.-Fr. 24.9. L]jpdakj)Rknhaoan eiS@N iepFkd]jjG•jec(Nk_gkO_d]ikje( vergangenen vier Jahren ruckartig ihre Ärmchen heben und die Mundwinkel 09 FESTIVAL SPIELARTEN I*Okjja^knjq*r*]*4*5*.,Qdn runterziehen. JUNGES THEATER L]jpdakj)Ajoai^ha LNAIEANA Eine der wenigen, die sich ein Wahlkampf-Kabarett ausgedacht haben, sind Di. 15.9. CLYDE UND BONNIE B]dnanÚq_dp)G]^]napp Martin Maier-Bode und Thilo Seibel mit „Die Mutter aller Wahlen“: Am 22. 5*+-.*)-0*+.,*)..*5*.,Qdn und 23. tritt das Duo im Theater 509 (Bürgerhaus Stollwerck) auf und stellt 16.+17.9. (15+) I]tCkh`p sich den wirklich drängenden Fragen eines jeden Bundesbürgers. Etwa denen, KABARETT & COMEDY heaop>ane_dpa]qo`andahhaj]hpaj welche Koalition geht und welche gar nicht, und wie es die FDP schaffen will, Do. 3.9. THOMAS REIS Vaepq*]*-,*5*.,Qdn Steuersenkungen und Konjunkturprogramme zu realisieren und gleichzeitig G]^]napp^qj`aohec] die Staatsverschuldung abzubauen. Möchte doch wirklich jeder wissen. Fr. 4.9. ERSTES DEUTSCHES AqnaIšppanro*AnegHadi]jj Wissen möchte man aber auch, was die Damen in der neu eröffneten Comedia ZWANGSENSEMBLE --*5*.,Qdn in der Kölner Südstadt, die auf Einladung der blonden Frau Jahnke (am 19.) Sa. 5.9. WILFRIED SCHMICKLER L]pneve]Iknao_k anreisen, zur Lage der Nation zu sagen haben. Als da sind: Carmela de Feo, IeooRanop j`jeooahG]^]napp die sich kurz „Signora“ nennt und im hochgeschlossenen Schwarzen nicht nur Fr. 11.9. STUNK UNPLUGGED -1*5*.,Qdn 12.-14.9. Männer zur Raserei bringt, Eva Eiselt, ehemaliges Mitglied des Kabarett-Duos Nejcocs]j`h Top Sigrid, die auch als Solistin reüssiert, die Hamburgerin Käthe Lachmann, 16./17.9. VOLKER PISPERS Qjpanoaj`hejc deren riesiges Talent in kongruenter Beziehung zu ihrer Sensibilität steht, und -2*5*.,Qdn Do. 17.9. MEINE DICKE FRECHE die urkomische Krissie Illing, die zusammen mit Mark Britton als Nickelodeon TÜRKISCHE FAMILIE Ie_d]ahAdjanp abgeräumt hat. Dah`ajsejpanhG]^]napp Dass die beiden zu den vielen (wirklich sehr vielen!) Gästen gehören, die die -3*5*.,Qdn Fr. 18.9. 15 JAHRE WORTART Benefiz-Gala des Senftöpfchen Theaters im Kölner Opernhaus bereichern, ist H. Evers / J. Jochimsen / Iqn]pPkl]h kein Zufall, gehören sie doch zu jenen Künstlern, die Alexandra Kassen im M.-U. Kling / W. Schmickler Po_dšooe?klogeh?kia`u Laufe ihres Prinzipalinnen-Daseins engagiert hat. Der 50. Geburtstag des ./*5*.,Qdn Sa. 19.9. FRAU JAHNKE HAT  Hauses wird eine denkwürdige Feierlichkeit mit Kleinkunst-Größen, deren Ejck=llahpjck=llah Namen weit über Kölns Grenzen hinaus bekannt sind. Basta und Becker, von EINGELADEN I jjaniq¢i]jo_dh]cajh?kia`u Hirschhausen und Kreis, Rogler und Schmickler, von der Lippe und Zink, von .0*5*. .,Qdnn Do. 24.9. WEBER-BECKMANN Sinnen und Bach werden das sanierungsbedürftige Haus am Offenbachplatz Fr. 25.9. OHNE ROLF ?]rai]jr am 13. September zum Satire-Tempel umfunktionieren - und der reizend @qo]iiahj*e_df]caj behüteten Theaterbesitzerin so einen Rahmen verleihen, der ihre Verdienste Sa. 26.9. Blattrand .1*).3*5*3* .,Qdn Mi. 30.9. ARS VITALIS um die Übernahme der Spielstätte nach dem Tod ihres Mannes Fred Kassen Jecdps]od)?hq^)? im Jahr 1972 angemessen würdigt. 1. /2.10. Fernwehen Gqhp)?kia`uiepGj]_ge@aqoan "C opaj.4*5*5*.,Qdn Dieser hat bereits zu Lebzeiten „Das Senftöpfchen-Lied“ geschrieben. Die erste SCHAUSPIELTRAINING Strophe geht so: „Die ganze große Welt/ in einem kleinen Töpfchen Senf/ Sie L]qoa"=he_de sahen eben selbst/ wie gut das geht.“ choices schließt sich der Gratulations- Di. 29.9. SPÄTSCHICHT ]hoBnepv"Dani]jj6@qn_dop]npaj „Dahinter“ .5*5*Ë0*-,*.,QdnQ cours von ganzem Herzen an - und wünscht dem Theater viele weitere Jahre =q¢an`ai6 --*5*./6,, bei bestem Humor! Und dass die Künstler weiterhin ihren Senf zu allem Ndupdieo]@]j_an Vondelstr. 4-8, 50677 Köln 4,anLKL'S=RA .1*5*L]L]npL geben. Das wünscht sich auch ganz doll die Ihnen stets ergebene (Nähe Chlodwigplatz) OqjneoaL]ooekj .2*5* ./6,, 0221 888 77 222 L]npupanieja6sss*p]jvj]_dp*_ki ANNE NÜME Ejbk)Pah*6,..4).-.1.- www.comedia-koeln.de Pe_gapo6sss*^kjjpe_gap*`a,-4,)1,,-4-. www.off-ticket.de sss*gkahjpe_gap*`a,..-).4,- L]jpdakjx>qj`aog]jvhanlh]pvx1/--/>kjj sss*l]jpdakj*`a 10 BÜRGERHAUSSTOLLWERCK SEPTEMBER September 2009 HÖHEPUNKTE HELENA MARION SCHOLZ Samstag 20:00 Uhr Der Durchschnittsbürger hat schon dreimal gelogen, Die Bergischen bevor der Wecker klingelt. Bis er das Haus verlässt, 5 Symphoniker bringt er es auf siebenmal – und dann geht es erst September 2009 Konzert richtig los! In ihrem famosen Programm „Wahre Lügen“ € 18,–/20,–/16,– VVK 20,– /22,–/18,– AK geben Helena Marion Scholz (Gesang) und Steve Nobles € MI, 02.09. 20.00 Uhr, DO, 03.09. 20.00 Uhr (erm. auf allen Plätzen 10,–) (Klavier) urkomische Einblicke in die Welt des modernen Maier-Bode, Neutag, PLATZ Beziehungsnomadentums. SCHAU mo. 07.09. I mo. 28.09. Seibel und Wohlenberg Samstag 20:00 Uhr Köln – Düsseldorfer - Stefan Jürgens eine kabarettistische JOHANNES FLÖCK Friedensmission Kabarett „Alles aus Liebe“ „Mitte Dreißig ist das Alter, wo Happy und Birthday Musikalisches Kabarett – getrennte Wege gehen ….“ Oder: „Ich bin immer FR, 04.09. 20.00 Uhr, SA, 05.09. 20.00 Uhr € 14,– VVK/16,– AK Weber-Beckmann müde – außer wenn ich liege, dann geht’s …“. Johannes „Kurz vor endlich“ SCHAU STALL Flöcks skurrile Abenteuer bei der Kosmetikerin, beim Das Letzte von Weber-Beckmann Jungessellenabschied oder auf einem Hip-Hop-Konzert MusikKabarett Freitag 20:00 Uhr sind Angriffe auf die Lachmuskeln. „Stand-up-Comedy“ MI, 09.09. 20.00 Uhr Springmaus der Spitzenklasse. 11 „Auf die Couch“ Tillmannn Courth Improvisationstheater nur fr. 18.09. „Ein bisschen klug € 19,–/17,–/15,– VVK KÄTHE LACHMANN muss sein“ Kabarett 21,– /19,–/17,– AK „Norddeutschlands Comedienne Nummer Eins“ DO, 10.09. 20.00 Uhr, FR, 11.09.20.00 Uhr PLATZ Annette Kruhl SCHAU (Hamburger Abendblatt) kommt ins Atelier Theater! Freuen „Hilfe, ich bin glücklich!“ Sie sich auf ein buntes Nummernprogramm, das von Mittwoch 20:00 Uhr Kabarettainment allem etwas zubieten hat, was eine moderne Frau im 21. Stunk unplugged Jahrhundert umtreibt: ein wenig Politik, viel Gesellschaft SA, 12.09. 20.00 Uhr „Das Beste aus 25 Jahren 16 und hintersinnige Albernheiten, gepaart mit einer Magic Udo Stunksitzung“ „Unseeable Powers – Unsichtbare Kräfte“ Hommage an die andersgeschlechtlichen Artgenossen! Kabarett € 20,– VVK/23,– AK Der neue Stern am Himmel nur sa. 26.09. der Großraumillusionisten! SCHAU PLATZ DO, 17.09. 20.00 Uhr di. 01. Harem Globetrotters: Passt schon (Rheinisch-türkisches Kabarett) Christoph Sieber Sonntag 16:30 Uhr „Das gönn ich Euch“ It’s teatime- Spezial mi. 02. First Ladies: Reich & sexy in zwei Stunden (Musikkabarett) 20Tailed Comedians Kabarett+Comedy „Kassenschlager“ do. 03. Das Bundeskabarett: Ein schwerer Fall (Politisches Kabarett) FR, 18.09. 20.00 Uhr A-capella-Konzert Mannheimer Kult(Ur)knall € 14,– VVK/16,– AK fr. 04. FönFieber: Ein Agent taut auf (Preisgekröntes Musik-Kabarett) „Befriedigung mangelhaft“ sa. 05. Jutta & Hilde: Travestie verkehrt Vol. 2 (Musik-Kabarett) – Abi und die Spätfolgen FLÜGELSAAL Kabaretttheater mit Musik mo. 07. Helena Marion Scholz: Wahre Lügen – Von kurzen Nasen Freitag, Samstag 20:00 Uhr SA, 19.09. 20.00 Uhr, SO, 20.09. 20.00 Uhr 25 „chatroom“ und langen Beinen (Musikkabarett) Tillmann Courth & Ein virtuelles Spiel di. 08. Sascha Korf: Tausendsascha (Comedy) Beatrice Kaps +26 von Enda Walsh „Helden der Einheit“ € 10,– VVK/12,– AK mi. 09. Die Lottis: Starke Stücke (Musikkabarett) Kabarett für Ost und West PLATZ do. 10. Nicolas Evertsbusch: Gewächse aus dem SCHAU PREMIERE DI, 22.09. 20.00 Uhr, MI, 23.09. 20.00 Uhr Evertsbusch (Musikkabarett) Thilo Seibel & Martin Maier-Bode Samstag 20:00 Uhr DIE MUTTER ALLER WAHLEN Mark Britton fr. 11. Maul- und Clownseuche: Wahlkampf-Kabarett 26„Zu Hause bei Britton“ sa. 12. Drei Männer braucht die Frau (Kabarett) Comedy DO, 24.09. 20.00 Uhr € 14,– VVK/16,– AK mo. 14. Rosa K. Wirtz: Volker Surmann STALL Plöte Plumen – Wenn Frauen zu sehr arbeiten (Kabarett) »Gescheiter scheitern« SCHAU Kabarett, Comedy, Literatur Mittwoch 20:00 Uhr di. 15. Harem Globetrotters: Passt schon (Rheinisch-türkisches Kabarett) FR, 25.09. 20.00 Uhr Hannes Wader mi. 16. Volk & Knecht GbR: Das singende Modestübchen – 30 Liedermacherkonzert Zwei Beiner - Anja Schöler Zwei Ladenhüter packen aus! (Musik-Comedy) € 23,–/21,–/19,– VVK & Christoph Schmidtke 25,– /23,–/21,– AK do. 17. Frizzles: Improvisation mit allen Mitteln (Improtheater) „Du hast mich & ich hass Dich!“ PLATZ Das Dream-Team des Berliner Kabaretts SCHAU fr. 18. Johannes Flöck: Früher war ich jünger (Stand-up-Comedy) SA, 26.09. 20.00 Uhr sa. 19. Astrid Gloria: Magic Kitchen – Die magische Kochshow MM Theater mo. 21. (Koch- und Zauberkabarett) „CANDLELIGHT & LIEBESTÖTER“ Kabarettistische Komödie di. 22. Holger Edmaier: Spielwiese – Ein Eldorado für Bekloppte (Popkabarett) MI, 30.09. 20.00 Uhr Die ImproVisaToren mi. 23. Die Lottis: Starke Stücke (Musikkabarett) „Mel Gibson singt Ibsen do. 24. Frizzles: Improvisation mit allen Mitteln (Improtheater) - Reloaded“ Improshow SCHAUPLATZ fr. 25. Ensemble Weltkritik: Ein bunter Abend (Junges Ost-Musikkabarett) LANGENFELD GMBH BÜRGERHAUS STOLLWERCK Schaustall Schauplatz sa. 26. Käthe Lachmann: Ein zweigleisiges Pferd (Comedy) Dreikönigenstr.23 • 50678 Köln Winkelsweg 38 Hauptstraße 129 Tel. 0221 - 99 11 08-0 40764 Langenfeld 40764 Langenfeld mo. 28. Helena Marion Scholz: Wahre Lügen – Von kurzen Nasen Abendkasse: 81998 Fax 0221 - 99 11 08-70 und langen Beinen (Musikkabarett) www.buergerhausstollwerck.de € 3,– Ermäßigung für Schüler, di. 29. Harem Globetrotters: Passt schon (Rheinisch-türkisches Kabarett) Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende bis 30 Jahre mi. 30. First Ladies: Reich & sexy in zwei Stunden (Musikkabarett) sowie Sozialpassinhaber. www.schauplatz.de Ticket-Service: 0221 – 24 24 85 Roonstr. 78 – 50674 Köln www.ateliertheater.de 11 Theater-Beginn 20.30 Uhr, Eintrittspreise: EUR 15/12 ATELIER KAFFEE: An Vorstellungstagen ab 18.00 Uhr. Theaterleben

20. August bis 31. Oktober 2009

„Altes Paar, er im Rollstuhl mit Zigarre“, Foto: Paul-Marx/pixelio.de SCHLUSS MIT LUSTIG KÖLNS KULTUR FREI ZUM ABSCHUSS

Zuerst: Wir freuen uns auf die neue Theaterspielzeit, die dritte unter der Schau- ANITA KUPSCH in spielintendantin Karin Beier, die erste unter dem neuen Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg, wir freuen uns auf die erste Premiere im neu erbauten Kinder- männer und und Jugendkulturhaus der Comedia, auf die spannenden Festivals IMPULSE, Theaterszene Europa und GLOBALIZE:COLOGNE sowie die zahlreichen Arbeiten der Privattheater und freien Gruppen, die einem – neben den Museen, freien andere irrtümer Kunstorten und der Musikszene – das Gefühl vermitteln, vielleicht doch nicht ganz eine Gebrauchsanweisung von Michèle Bernier & Marie-Pascale Osterrieth in der Provinz, sondern in einer vitalen, spannenden Kulturstadt zu leben. Regie: Manfred Langner Aber: Damit wird es bald komplett vorbei sein, sollten die durch den Kölner Kämmerer geforderten 30% Einsparungen im Kölner Kulturetat Wirklichkeit werden. Der Politik und den Kölner Bürgern ist vielleicht nicht bewusst, dass 52 JAHRE viele Kölner Theater und freie Ensembles trotz ihrer 300.000 Besucher im Jahr schon jetzt täglich um ihre Existenz kämpfen und von der Stadt, die sich damit theater begnügt, am „27- meisten“ unter den deutschen Großstädten für Kultur auszu- www.theater-am-dom.de geben, völlig im Stich gelassen fühlen. Was die hiesige Szene braucht, sind kräf- am tige Erhöhungen der Mittel auch in Zeiten der Krise. Sie braucht die Möglichkeit dom guter abend. zur Expansion ausgehend vom untersten Level. Die guten Ansätze der letzten Theater am Dom, Glockengasse 11, Opern Passagen, Kasse: 0221-2580153/54 zwei Jahre, mit einer jährlichen Erhöhung des Kulturetats von rund 7 Mio. Euro, von denen ein Teil auch den freien Theatern zugute kam, waren nur ein erster Schritt und dürfen nicht über die prekäre Situation vieler Institutionen hinweg- experimente: täuschen. studiobühneköln Zum Vergleich 1: Die Stadt Wien hat jüngst Köln zum Vorbild erkoren und das hie- sige Theaterförderkonzept für die Freie Theaterszene übernommen. Mit einem Unterschied; während Köln seine Theaterszene mit vergleichbarer Größe 1,8 Mio. Euro im Jahr wert ist, erhält die Wiener Freie Theater- und Tanzszene satte 24 Mio. Euro pro Jahr. Das ist 13mal mehr! Wo sieht sich die Stadt im Vergleich mit ande- ren europäischen Metropolen? Zum Vergleich 2: Die Stadt Hamburg stattet ihr freies Theaterhaus jährlich mit einem Betriebskostenzuschuss von 3,6 Mio. Euro aus. Das ist doppelt so viel für ein Haus wie für alle freien Theater und Freien Gruppen Kölns zur Foto: Niklas Schulz Verfügung steht. Wo will man hier bitte noch sparen? Das ist völlig absurd. Wann übernehmen endlich die Kölner Bürger das Kommando und verpflichten ihre Politiker sowie den neuen Oberbürgermeister darauf, diese – bis Anfang der Neunziger Jahre – weltweit bedeutende Kunst – und Kulturstadt national und international wieder konkurrenzfähig zu machen. Zumeist sind es Kunst und Kul- tur, in denen nachfolgende gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegge- nommen oder initiiert werden: Gerade die Kulturszene kann in Zeiten der Krise zukunftsweisende Impulse und Identität stiften, ein Niedergang des hiesigen Kul- turstandortes hingegen wird den Wirtschaftsstandort nach sich ziehen und der Stadtgesellschaft binnen kürzester Zeit ihre Identität rauben. Es sollte doch Lehre genug sein, welche Wunde der Einsturz des Stadtarchives, das vorher kaum jemand so richtig wahrgenommen hatte, hinterlassen hat ...

Gertrude Stein. weiter JÖRG FÜRST anfangen. wir fangen an (UA) 15., 16., 17. und 18. Sept., 20:00 h Patterns Beyond Traces 25.und26. Sept., 20:00 h Phase 1 28., 29. und 30. Sept., 20:00 h www.studiobuehne.eu Tel.: 02 21 | 470 45 13

12 seit 1987...TAS TAS Schaubühne Köln

03.-06.09.2009 THEATRON ERSTES RUSSISCH-DEUTSCHES KINDER- UND JUGENDTHEATERFESTIVAL KÖLN EVENT 13. AKTIONSTAG "DU BIST EHRENFELD" ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG TAG DER OFFENEN TÜR Nicole Nau & Luis Pereyra THEATER 10. MONSIEUR IBRAHIM UND DIE BLUMEN DES KORAN VON ERIC-EMMANUEL SCHMITT Mathias Tretter DO 3.9. 18. THEATER AVISH - "EINE FRAU ALLEIN" Staatsfeind Nr. 11 Kabarett NACH DARIO FO - SCHAUSPIELSOLO Satire abseits des Mainstreams vom Senkrechtstarter unter den Polit-Kabarettisten. IN PERSISCHER SPRACHE MIT SOUDABEH FARROKHNIA Bill Mockridge FR 4.9. 19. DAS MISSVERSTÄNDNIS NACH ALBERT Rostig, Rostig… Trallalallala Comedy David N.Koch in CAMUS IN RUSSISCHER SPRACHE Das kabarettistische Sprachrohr der 50+ Generation gibt Vollgas. Kafkas Welten - VON THEATER PRIDVORNIJ nominiert für den 20. TUZAK EIN THEATERSTÜCK ÜBER Ken Bardowicks MO 7.9. EHRENMORDE IN TÜRKISCHER SPRACHE DER Ich lüge Dich! Comedy und Zauberkunst Theaterpreis 2009 THEATERGRUPPE SASYA Bardowicks ist Zauberweltmeister und Sonderpreisträger zum Deutschen Kabarettpreis. Foto: W.Weimer 25. ALI UND NINO FREI NACH EINEM ROMAN VON KURBAN SAID, MUSIKTHEATER TABUN Fatih Cevikkollu DI 8.9. + MI 9.9. 30. ONKEL WANJA VON ANTON TSCHECHOW - Komm zu Fatih! Kabarett Termine Sept. 09: GASTSPIEL DER SCHAUSPIELSCHULE SIEGBURG Spaß und Nachdenkliches für Ali und Aishe, Helga und Hans. TANZ Sa.05.09. Raus mit den Männern Richard Rogler DO 10.9. + FR 11.9. Claire Waldoff Abend 12. TANZ DES MONDES III Ewiges Leben! Kabarett mit Anne Simmering EINE MAGISCHE ORIENTALISTISCHE TANZSHOW Beste Erzählkunst mit Kommentaren zur gerade im Reichstag sitzenden Regierung. & Harald Rutar/Klavier MUSIK So.06.09. Raus mit den Männern 17. THE EARTH REMAINS Anka Zink DI 15.9. Do*10.09. Kafkas Welten JAZZROCKPOP-GESANG MIT ALEXANDRA Wellness für alle Kabarett nach Franz Kafka SIEMONEIT Voll fettes Kabarett - schmiert Ihre Gehirnwindungen. mit David N.Koch 24. JANUŠ Textbearb.&Inszenierung NEUE KROATISCHE MUSIK MIT MARIJANA VUKO Klaus-Jürgen ‚Knacki’ Deuser MI 16.9. Joe Knipp IN DER REIHE ARKADAS WORLD GROOVES Deuser steht auf Comedy Fr.11.09. Kafkas Welten 27. TRIO FADO ANTÓNIO DE BRITO, MARIA Deuser wagt den Spagat zwischen Unsinn und versteckten Fouls, Klischee und Idee. Sa.12.09. Kafkas Welten CARVALHO, DANIEL PIRCHER, BENJAMIN So.13.09. Flower - Mauer -Adenauer WALBRODT - IN DER REIHE ARKADAS WORLD Tailed Comedians FR 18.9. + SA 19.9. Revue über die KÖLN- GROOVES Kassenschlager Musik-Entertainment PREMIERE Bonner Republik KABARETT Die Stimmen der Comedian Harmonists aus dem Kinofilm – ein phantastisches Sextett! mit Kersten, Riebeling Erdmann/Klavier 16. OHNE DICH IST ES BLÖD Kabarett Bundesliga 1. Spieltag SO 20.9. Do.17.09. MUSIKKABARETT MIT MATTHIAS RÖDDER KÖLN- Thomas Reis - Kabarett Nagelritz trifft Matthias Reuter Wettbewerb PREMIERE Gibt's ein Leben über 40? KINDERPROGRAMM Sie, liebe Zuschauer, wählen in neun Matches den Deutschen Kabarettmeister 2009 / 2010. Fr. 18.09. Gibt's ein Leben über 40? 06.+27. PREMIERE MAMA, PAPA, KNIRPS! Sa.19.09. Kafkas Welten EIN THEATERSTÜCK FÜR KINDER AB 4 JAHRE Peter Vollmer MO 21.9. + DI 22.9. Do*24.09. Kafkas Welten ENSEMBLE NICOPOULOS Wenn Männer zu sehr 40 werden… Kabarett Fr. 25.09. Kafkas Welten 20.+27. PREMIERE Das Dilemma einer Lebensphase: Man darf jetzt alles – geht aber lieber früh schlafen… Sa.26.09. Kafkas Welten ALADIN UND DIE GESTOHLENE WUNDERLAMPE Do*10.09.und Do*24.09.sind Theatertage= € 9,00 REGIE AYDIN ISIK, THEATER ANADOLU Andreas Etienne MI 23.9. – FR 25.9. KÖLN- BILDENDE KUNST Auferstanden aus Renditen Kabarett PREMIERE Vorschau/Oktober 2008 Ein Programm für die Lebensfreude von Übermorgen! 11. BITTER SÜß 08.10.09 Uraufführung VIDEOS - FRÜHARBEITEN VON TANYA URY Nicole Nau & Luis Pereyra SA 26.9. + SO 27.9. KÖLN- Gefährliche Liebschaften El Color de mi Baile – Tango, Chacarera y mas! Tanz PREMIERE nach dem Briefroman Eine poetische Liebeserklärung an das Land Argentinien in Bewegung und Musik. von Choderlos de Laclos mit Katja Gorst, Rebecca M.Hundt Luise Kinseher MO 28.9. und David N.Koch Hotel Freiheit Kabarett Textbearbeitung & Inszenierung: Halsbrecherische Gedankenflüge, kraftvolle Bühnenpräsenz – bayrisch und gut! Joe Knipp Außerdem im Programm: 1.9. + 2.9. Dieter Hildebrandt; 5.9. + 6.9. Springmaus; 12.9. Robert Kreis; Karten an allen VVK-Stellen, KölnTicket 0221 28 01 und 13.9. 18:00 h Oper Köln: Benefiz-Gala 50 Jahre Senftöpfchen; 14.9. Konstantin Theater 0221 315 015 Wecker; 20.9. Matinée 12:00 h Monika Kampmann; 29.9. Marie Luise Nikuta; 30.9. Kölner Jugendchor Sankt Stephan THEATER AM Informationen & Karten: Bühne der Kulturen im Arkadas Theater | Platenstr. 32 | 50825 Köln SACHSENRING TICKETS: 02 21 - 258 10 58 (tgl. 16:00 – 20:00 h) Sachsenring 3 50677 Köln Tel. 0221.955 95 10 | [email protected] www.buehnederkulturen.de Große Neugasse 2–4 · 50667 Köln-Altstadt · Vorstellungsbeginn 20:15 h www.theater-am-sachsenring.de www.senftoepfchen-theater.de 13 Auftritt

Premiere „Der Tod des Tintagiles“, Foto: Kölner Kulturbildarchiv WE’RE NOT AMUSED DREI MÖRDERISCHE KÖNIGINNEN LASSEN BITTEN

Während die meisten freien Theater längst in den Ferien sind, jagte in der Orangerie eine Premiere die nächste. Die bis vor kurzem von der Schließung bedrohte Spielstätte hat sich in kürzester Zeit zu einer begehrten Spielstätte mit variablem Bühnenraum und bescheidenen Proberäumen gemausert. Die junge Regisseurin Ilil Land-Boss stellte jetzt hier ihre erste Inszenierung vor: Maurice Maeterlincks „Der Tod des Tintagiles“; ein Stück um den kindlichen Titelhelden, der auf Befehl einer Königin zu seinen beiden Schwestern und einem Greis auf ein Schloss gebracht wird und dort alsbald den Tod findet. Zwei Männer und zwei Frauen, bekleidet mit beigefarbenem Top und schwar- zen Hosen, laufen mit verbundenen Augen in rechtwinkligen Bahnen durch den kahlen Raum. Die Arme vollführen eine Art gestischen Abwehrzauber, der Sprechduktus ist stockend, langsam und tonlos. Dem sowieso schon hand- lungsarmen, entindividualisierten Stück des belgischen Symbolisten wird so jeder reale Anknüpfungspunkt entzogen, das Geschehen gerinnt zu einem ritu- ellen Vorgang. Zwar verleiht Daniel Cremer dem Tintagiles die fragende Naivität eines Jungen, und auch die restlichen Darsteller gestatten sich allmählich emo- tionale Regungen, doch das rigide Konzept schnürt der Inszenierung schier die Luft ab. Der Kampf der Figuren, der Bann der nie auftretenden Königin, die Todesdrohung werden nicht fassbar - denn letztlich braucht auch das „Unsag- bare“, von dem im Programmheft die Rede ist, eine Sprache. Schwer macht es dem Zuschauer auch der Regisseur Johannes Wenzel, der sich unter dem Titel „Two Eyes“ Friedrich Schillers „Maria Stuart“ vornimmt. Wo- bei die zwei Augen eine unvorhergesehene Rechtfertigung erfuhren. Der Abend war ursprünglich für zwei Schauspielerinnen konzipiert, von denen am Ende aber nur Ina Tempel übrig blieb, die nun beide Königinnen verkörpert. Die Not ist erst einmal das Surplus des Abends. So schaut man ins schizoide Seelen- schließfach einer Frau, wo sich die Persönlichkeiten im Dutzend tummeln. Ich ist immer eine andere. Mal Maria, mal Elisabeth, mal eine Schauspielerin. Mit genervtem Lächeln sitzt Ina Tempel rauchend da, bevor sie den roten Steg betritt und erst einmal einen Geflügelzoo von Huhn bis Pfau lautlich aufmar- schieren lässt. Sie tastet sich langsam in den Text der Maria vor, illustriert die Worte mit Gesten und verhampelt dann die Figur zur Charge. Nicht anders ergeht es der Elisabeth. Ein Morgenmantel dient als Alltagshermelin, mal kräf- tig eingegrunzt, fertig ist die überhebliche Monarchoröhre. Die Distanz der Schauspielerin zu beiden Figuren ist unübersehbar. Regisseur Johannes Wenzel hat den Text der Royals noch durch Passagen der Amme, des Beichtvaters und anderer Figuren angereichert. Die Herrscherinnen werden so zu einem Multiple, in dem Rolle, Repräsentanz, Subjekt und Gesellschaft bis zur Ununterscheid- barkeit verschmelzen. Wirklich ausgeleuchtet wird diese Idee allerdings nicht, eher scheint es, als ob der Abschied der zweiten Schauspielerin das Projekt erst in diese Richtung gezwungen hat. Bis zur Wiederaufnahme ist ja noch Zeit.

HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN

Wiederaufnahme in der Orangerie: „Two Eyes“, 15. und 16. September

14 THEATER

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing

Regie/Bühne: Volker Lippmann Kostüme: Dejan Radulovic > Premiere: 18. September 09 19./30. Sept., 1./21./23./24. Okt., 4./5./6./7. Nov. jeweils 20.30 h

LIEBESSPIELE Tragische Komödie nach Musset Übersetzung/Fassung: Günter Overmann Regie: Lippmann/Abutalebi

23./24./25. Sept., 7./11. Okt.

Theater Tiefrot | Dagobertstr.32 | 50668 Köln, 0221 - 46 00 911 | [email protected] | www.theater-tiefrot.de

SPIELZEIT 2009/10

PREMIEREN

Shakespeare: König Lear Büchner: Dantons Tod Gynt, © Klaus Lefebvre Peer Foto: Regie: Karin Beier Regie: Laurent Chétouane Tasnádi: Transit (DE) Nach Monk: Mentallica: Regie: Viktor Bodó Industrielandschaft mit Einzelhändlern (UA) Hofmann&Lindholm: Regie: Tom Kühnel, Jürgen noch nicht (UA) Kuttner Regie: Hofmann&Lindholm Nach Böll: Wozuwozuwozu (UA) Kafka: Die Verwandlung und Regie: Anna Viebrock andere Erzählungen (UA) Regie: Antonio Latella Mouawad: Verbrennungen Regie: Katja Lauken Horváth: Kasimir und Karoline Lessing: Nathan der Weise (Eine Koproduktion mit dem (Eine Koproduktion mit dem NT Gent und Veenfabriek) Thalia Theater Hamburg) Regie: Johan Simons Regie: Nicolas Stemann Scola: Die Schmutzigen, Camus: Der Fremde SPIELZEIT- die Hässlichen und die Regie: Jette Steckel Gemeinen (UA) ERÖFFNUNG Calderón: Das Leben ein Traum Regie: Karin Beier Regie: Jürgen Kruse AM 26.09.2009 Edelweiß (UA) Gob Squad: Revolution now! KÖNIG LEAR Regie: Robert Borgmann Konzept: Gob Squad

WWW.SCHAUSPIELKOELN.DE Theater in NRW

Entwurfsskizze Comedia, Bild: © Oxen + Partner DIE GROSSE LÖSUNG IN KÖLN WIRD NORDRHEIN-WESTFALENS ERSTES KINDERKULTURHAUS ERÖFFNET

Von Hans-Christoph Zimmermann DIE LETZTE SPIELZEIT IM OPERNHAUS In der alten Feuerwache in der Südstadt wurde unter Hochdruck gearbeitet; auf jeder Etage des Baus wuselten Arbeiter herum. Vor dem Haus türmten FÜR STARKE STIMMEN UND GROSSE OPERN sich noch die Sandhaufen, im zweiten Stock wurden schon Lampen montiert, unter dem Dach fand eine Architektenbesprechung statt. Die Zeit war knapp, bereits Ende August sollte hier in der Vondelstraße 4-8 das erste Kinderkul- turhaus Nordrhein-Westfalens eröffnet werden. Man sieht Klaus Schweizer den Stress an; er ist Geschäftsführer der eben noch in der Löwengasse beheimateten Comedia, die unter ihrem Dach das H Kinder- und Jugendtheater Ömmes & Oimel, Kabarett und Schauspielkurse F G für Erwachsene zusammenbringt. Als das Haus 1997 trotz hoher Auslastung g 2 Schulden machte, lautete die Alternative Schrumpfen oder Wachsen. „Wir g 2 ran 2 ran ng haben uns für die große Lösung entschieden“, sagt Klaus Schweizer. Man ra E 6 I entwickelte Konzepte, entdeckte die Räume „Jedes Kind hat das Recht 2 6 der Feuerwache-Süd und stellte eine Finan- auf Kunst und Kultur“ ng 6 ra rang 2 zierung von ca. 8 Mio. Euro auf die Beine, die g 1 ang 1 D ran r sich das Land NRW, die Stadt Köln, die Comedia und Sponsoren teilen. g 1 2 6 an Natürlich gab es Pannen, natürlich verteuerte sich der Bau, doch jetzt nä- ng r 6 a r 1 2 hert sich das Happy End. Und der janusköpfige Bau, den das Architekturbüro g 2 n ra 6 2 rang 1 Oxen + Partner entworfen hat, kann sich sehen lassen. Links die denkmal- 1 geschützte dreistöckige Feuerwache aus dem Jahr 1904, die mit den sechs g 2 n t 4 Rundbogentoren, den markanten Fensterlaibungen und Zwiebeltürmchen a et C r rk 6 2 a 2 p 7 5 die unruhige Monumentalität des Historismus ausstrahlt. Sie wird im Erd- g n 6 4 a 2 geschoss Gastronomie und Theaterfoyer, sowie in den oberen Etagen Büros, r 3 5 6 2 Übungsräume, eine Probebühne und zwei Theaterwohnungen beherbergen. 1 6 5 5 4 Rechts daneben beruhigt dann der zeitgenössische Bruder mit einer sto- 1 4 g t 3 3 B n 3 et ischen Fassade das Bild wieder. Hinter einer Front aus anthrazitfarbenen a rk 2 2 r 2 pa g 3 1 Ziegeln und schmalen Lichtbändern finden neben Lagerräumen und weiteren n 5 1 a r 2 Büros zwei Bühnen für 400 und 180 Zuschauer Platz. 2 7 ett Doch was bedeutet Kinderkulturhaus? Klaus Schweizer will das Kinder- und rk 1 3 pa g 2 Jugendtheater stärker ins Zentrum rücken und zwar in Form von Eigenpro- n A a 1 2 r 4 duktionen, von Projekten mit Kindern und Jugendlichen, von Projekten im g 3 n 4 2 1 Bereich Tanz, Literatur und Musik und dem „Export“ der Produktionen. Au- a 1 tt r 1 e rk ßerdem soll das Haus auch für Truppen aus NRW offen stehen. Kabarett pa 7 1 g und Schauspielkurse für Erwachsene dienen dabei als Quersubvention. Doch n a 2 r 5 nicht nur: „Wir wollen kein Ghetto für Kinder und Jugendliche schaffen“, sagt 4 1 4 3 3 Klaus Schweizer. A la longue soll der jetzt paritätische 2 1 Anteil des Kabaretts allerdings sinken und ein festes 1 Kinder- und Jugendtheater-Ensemble engagiert werden, was jedoch höhere Zuschüsse der Stadt Köln voraussetzt. 9 8 Schon jetzt wecken die Räume Begehrlichkeiten bei der 7 2 6 5 freien Szene. Klaus Schweizer hat bereits einige Koopera- 4 3 tionen vereinbart, doch das neue Haus könne kein Ersatz 2 Hans-Christoph 1 Zimmermann ist für ein Kölner Theaterhaus werden. Die Comedia soll ein Theaterkritiker Kinderkulturhaus sein nach dem Motto: „Jedes Kind hat für Printmedien und Hörfunk. das gleiche Recht auf Kunst wie die Erwachsenen.“

Comedia: Eröffnung am 29. August mit einem Festakt (11 Uhr) und Ad de Bont: Eine Odyssee (19 Uhr ); am 30. August ab 11 Uhr Tag der offenen Tür OPER /Abonnements \KÖLN Vondelstraße 4-8 in Köln I 0221 399 60 12

Informationen und Bestellung: 0221.221.28240 oder WWW.OPERKOELN.DE 16 MUSIK STEWART COPELAND BEN BECKER ERZÄHLT BEN HUR 400 AKTEURE AUF 2500 QM SPIELFLÄCHE IN 360°

EINE FRANZ ABRAHAM PRODUKTION

GESCHICHTE HAUTNAH ERLEBEN

NACH DEM ROMAN ”BEN HUR – A TALE OF THE CHRIST“ VON LEW WALLACE Fr 27. / Sa 28. Nov 09 · VELTINS-ARENA Gelsenkirchen 01805 570 200 · www.ts-ticketshop.de · 01805 150 810 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.

XXXUJDLFUPOMJOFDPN WORLD TOUR  &JOGBDIFSHFIUµTOJDIU TICKETS AUCH ERHÄLTLICH IM TICKETCENTER DER GESCHÄFTSSTELLE VON SCHALKE 04 www.BENHURLIVE.de Theater-Kalender

DIE THEATER-ÜBERSICHT KÖLN-BONN = Premiere = choices-Empfehlung auf den Auswahl-Seiten

ALTE FEUERWACHE BESTATTUNGSHAUS KUCKELKORN ANNETTE KRUHL Die Kölner Theaterkonferenz lädt ein 0221 973 15 50, Beginn: 20.00 Uhr 0221 9 85 45 30, Beginn 20.00 Uhr Do. 10.9., Fr. 11.9. ICH BIN DER MANN VON LOLO MAGIC UDO MOVINGTHEATRE: FLASHBACK Fr. 4.9. bis So. 6.9., Fr. 11.9. bis So. 13.9. Sa. 12.9. Mi. 23.9., Fr. 25.9., Sa. 26.9. CHRISTOPH SIEBER BÜHNE DER KULTUREN/ARKADAS Do. 17.9. 9 KÖLNER ATELIER THEATER 0221 9 55 95 10, Beginn 20.00 Uhr MANNHEIMER KULTUR-KNALL 0221 24 24 85, Beginn 20.30 Uhr THEATRON – ERSTES RUSSISCH-DEUTSCHES Fr. 18.9. HAREM GLOBETROTTERS KINDER- & JUGENDTHEATERFESTIVAL COURTH & KAPS Di. 1.9., Di. 15.9., Di. 29.9. Do. 3.9. bis So. 6.9. Sa. 19.9., So. 20.9. THEATER FIRST LADIES MONSIEUR IBRAHIM MAIER-BODE & SEIBEL Mi. 2.9., Mi. 30.9. Do. 10.9. Di. 22.9., Mi. 23.9. 2.OKT DAS BUNDESKABARETT BITTERSÜSS – VIDEOS VOLKER SURMANN 2009 Do. 24.9. Do. 3.9. Fr. 11.9. NACHT 20– 04.h DIE ZWEI BEINER FÖNFIEBER TANZ DES MONDES III Sa. 12.9. Fr. 25.9. Fr. 4.9. DU BIST EHRENFELD VON CANDLELIGHT UND LIEBESTÖTERN JUTTA & HILDE So. 13.9. 15.00, Spielzeiteröffnung Sa. 26.9. INGOLF LÜCK – ONE WAY MAN Sa. 5.9. MATTHIAS RÖDDER DIE IMPROVISATOREN Do. 10.9. HELENA MARION SCHOLZ Mi. 16.9. Mi. 30.9. CAVEMAN Mo. 7.9., Mo. 28.9. EINE FRAU ALLEIN (PERS.) Mi. 16.9. SASCHA KORF CIRQUE BOUFFON AM Fr. 18.9. FANG DEN MÖRDER Di. 8.9. SCHOKOLADENMUSEUM DAS MISSVERSTÄNDNIS (RUSS.) Do. 17.9. DIE LOTTIS 0221 28 01 Sa. 19.9. JÖRG KNÖR Mi. 9.9., Mi. 23.9. TUZAK – DIE FALLE (TÜRK.) ANGELL So. 20.9. NICOLAS EVERTSBUSCH So. 20.9. Di. 1.9. bis Fr. 4.9. 20.00, Sa. 5.9. 17.00 u. WEIBER WEIBER Do. 10.9. JANUS 20.00, So. 6.9. 14.00 u. 17.00 Mi. 30.9., Springmaus-Produktion MAUL- & CLOWNSEUCHE Do. 24.9., Arkadas World Grooves ALI UND NINO COMEDIA Fr. 11.9., Sa. 12.9. HOCHSCHULE TURMSTR. ROSA K. WIRTZ Fr. 25.9. 0221 3 99 60 10, Beginn 20.00 Uhr 0221 938 73 63, Beginn 20.00 Uhr Mo. 14.9. TANZIMPULSE JUNGES THEATER: EINE ODYSSEE MOVINGTHEATRE: SIDE SPECIFIC // YOU Sa. 26.9. Di. 1.9., Mi. 2.9., Mo. 7.9. bis Mi. 9.9. je 19.00 VOLK & KNECHT GBR ARE NOT ALONE ANYWAY Mi. 16.9. TRIO FADO THOMAS REIS So. 27.9., Arkadas World Grooves Sa. 5.9., So. 6.9. FRIZZLES Do. 3.9. ONKEL WANJA ERSTES DEUTSCHES ZWANGSENSEMBLE Do. 17.9., Do. 24.9. Mi. 30.9. HORIZONT THEATER JOHANNES FLÖCK Fr. 4.9., Tretter, von Wagner, Weber BÜRGERHAUS STOLLWERCK: THEATER 501 0221 13 16 04, Beginn 20.00 Uhr Fr. 18.9. WILFRIED SCHMICKLER 0221 9 91 10 80, Beginn 20.00 Uhr TRAUMNOVELLE ASTRID GLORIA Sa. 5.9. STUNK UNPLUGGED Mi. 2.9., So. 20.9., Mi. 23.9. Sa. 19.9., Mo. 21.9. KÖLN-DÜSSELDORFER Fr. 11.9. bis Mo. 14.9. (FAST) ALLES VON SCHILLER HOLGER EDMAIER Mi. 2.9., Do. 3.9., Wohlenberg, Seibel, Neutag CLYDE & BONNIE Fr. 4.9., Do. 17.9. Di. 22.9. und Maier-Bode Di. 15.9. 19.00 MIRANDOLINA ENSEMBLE WELTKRITIK WEBER & BECKMANN VOLKER PISPERS Sa. 5.9., Fr. 25.9., Sa. 26.9. Fr. 25.9. Fr. 4.9., Sa. 5.9. Mi. 16.9., Do. 17.9. ! DER GEWISSENLOSE MÖRDER KÄTHE LACHMANN TILLMANN COURTH 15 JAHRE WORTART Mi. 9.9., Fr. 11.9. bis So. 13.9., Sa. 19.9. Sa. 26.9. Mi. 9.9. Fr. 18.9., mit Schmickler, Evers, Kling, LYSISTRATA Jochimsen Mo. 14.9. GERBURG JAHNKE & GÄSTE EISKIND Sa. 19.9. 21.00, mit Carmela de Feo, Krissie Di. 15.9. Illing, Käthe Lachmann, Eva Eiselt MEIN KAMPF WEBER & BECKMANN Mi. 16.9. Do. 24.9. NÄCHTE MIT JOAN OHNE ROLF Fr. 18.9. Fr. 25.9., Sa. 26.9. BESUCH DER ALTEN DAME SENIORENPROJEKT: DAHINTER Mo. 21.9. Di. 29.9. 19.30 KASPAR ARS VITALIS Do. 24.9. Mi. 30.9. DIE PHYSIKER Mo. 28.9. FREIES WERKSTATT THEATER 0221 32 78 17, Beginn 20.00 Uhr DANTONS TOD Di. 29.9. ILSE AICHINGER So. 6.9. 11.30, Lyrik-Matinée KABARETT A-Z DAS WÜTEN DER GANZEN WELT 0221 27 75 89 98, Beginn 19.30 Uhr Fr. 11.9., Sa. 12.9., Di. 15.9., Di. 22.9., Fr. 25.9. DICHTDENKDEUTSCH – RELOADED HALBSCHATTEN Sa. 19.9., Sa. 26.9. Sa. 19.9., So. 20.9. JUPITER-THEATERFEST KAMMEROPER Sa. 26.9. 11.00 0221 24 36 12, Beginn 19.30 Uhr WARUM SICH DAS KAMEL IN DER ASCHE WÄLZT LA BOHÈME Sa. 26.9., mongolische Musik und Literatur Sa. 12.9. NUNI So. 27.9. 16.00 KUNSTHAUS RHENANIA 0221 240 61 72, Beginn 20.00 Uhr GLORIA SPUREN DER VERIRRTEN 0221 28 01, Beginn 20.00 Uhr Do. 3.9. bis Sa. 5.9., Do. 10.9. bis So. 14.9. PROMIFLÜSTERER STEPHEN LYNCH MILLOWITSCH Seit Jahren nimmt Jörg Knör die Stars und Sternchen der Flachbildschirme aufs Korn. Dass er So. 6.9. einer der ersten richtig guten Parodisten dieses Landes war, vergisst man dabei gerne mal. In WDR LADIES NIGHT 0180 5 90 42 42, Beginn Mi.-Sa. 20.00 seinem neuen Solo „Promiland“ verrät der ewig jungenhaft wirkende Altmeister, warum Ho- Di. 8.9. 20.30, Fernsehaufzeichnung. Gerburg Uhr, Sa./So. 17.00 ward Carpendale wieder auf die Bühne muss und was Heinz Erhardt im Himmel mit Domenica Jahnke begrüßt Mirja Boes, Carmela de Feo, WENN IM PUFF DAT LICHT AUSJEHT zu besprechen hat. choices verlost 2x2 Karten für die Show im Gloria am 20.9. E-Mail bis 14.9. Krissie Illing, Anka Zink, Martina Schwarz- Do. 17.9. bis So. 21.9., Mi. 24.9. bis So. 28.9., an [email protected], Kennwort „Knör“ bis 14.9. (Foto: Stefan Wernz) mann und Der Familie Popolski. Mi. 30.9.

18 Theater-Kalender

MUSICAL DOME KÖLN NICOLE NAU & LUIS PEREYRA 0221 5 77 90, Beginn 20.00 Uhr Sa. 26.9., So. 27.9. LUISE KINSEHER MONTY PYTHON’S SPAMALOT Mo. 28.9. Mi. 2.9. 18.30, Do. 3.9. 18.30, Fr. 4.9. 20.00, MARIE-LUISE NIKUTA Sa. 5.9. 15.00 u. 20.00, So. 6.9. 14.00 u. 19.00, Di. 29.9. Mi. 9.9. 18.30, Do. 10.9. 18.30, Fr. 11.9. 20.00, KÖLNER JUGENDCHOR ST. STEPHAN Sa. 12.9. 15.00 u. 20.00, So. 13.9. 14.00 u. Mi. 30.9. 19.00 THRILLER – LIVE SEVERINS-BURG-THEATER Di. 22.9. bis Fr. 25.9., Sa. 26.9. 16.00 u. 20.00, 0221 1 30 08 98, Beginn 20.00 Uhr So. 27.9. 15.00 u. 19.00, Di. 29.9., Mi. 30.9. DIE SEVERINS-BURG-THEATER-SOMMER-SHOW Mi. 2.9. bis Fr. 4.9., So. 6.9., Mi. 9.9., So. 13.9., OPER KÖLN: OPERNHAUS Mi. 16.9., Do. 17.9., Do. 24.9., Mi. 30.9. 0221 22 12 84 00, Beginn 19.30 Uhr LINK! Sa. 5.9. 50 JAHRE SENFTÖPFCHEN-THEATER KUNST GEGEN BARES So. 13.9. 18.00, Fernsehaufzeichnung Mo. 7.9., Mo. 14.9., Mo. 21.9., Mo. 28.9. DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG SEITENLIEBE So. 20.9., Sa. 26.9. je 17.00 Di. 8.9., Leseshow CARMEN DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER Fr. 25.9., So. 27.9., Mi. 30.9. Do. 10.9. bis Sa. 12.9., Fr. 18.9., Sa. 19.9. ORANGERIE – THEATER IM VOLKSGARTEN DON JUAN TRIFFT AMOR 0221 9 52 27 09, Beginn 20.30 Uhr So. 20.9., Fr. 25.9. bis So. 27.9. POLITIK IM SEVERINS-BURG-THEATER OUTSIDERS BILL AITCHISON: 2012 (ENGL.) – PARTEIPROGRAMMLESUNG Do. 3.9. 21.00 Auch in seiner neuesten Produktion setzt das mehrfach preisgekrönte Kölner movingtheatre. Mi. 23.9. de auf innovatives, spannendes Tanztheater. Mit Videoprojektionen, Wort und Tanz erweckt TWO EYES Di. 15.9., Mi. 16.9. STUDIOBÜHNE KÖLN „Flashback“ Pier V. Tondellis Roman „Getrennte Räume“ zum Leben, eine brillante Abrechnung MUTTERSPRACHEN 0221 4 70 45 13, Beginn 20.00 Uhr mit den Oberflächlich- und Bequemlichkeiten der modernen Gesellschaft. Kann man nach dem Fr. 18.9. 20.00, Sa. 19.9. 20.00, So. 20.9. 17.00 Tod der großen Liebe ein neues Leben finden? Was bedeuten Rituale und gesellschaftliche GERTRUDE STEIN. WEITER ANFANGEN. Ausgrenzung? Am 23., 25. und 26.9. in der Alten Feuerwache. (Foto: schmidt/bildautor.de) MARIE / DIES IRAE AT. WIR FANGEN AN. Fr. 25.9. bis So. 27.9. je 20.00 Di. 15.9. bis Fr. 18.9. SCALA PATTERNS BEYOND TRACES GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG KABARETT-BUNDESLIGA: Sa. 19.9., So. 20.9., Mi. 23.9., Do. 24.9., Sa. ERIK LEHMANN, EURE MÜTTER 0221 4 20 75 93, Beginn 19.30 Uhr, So. Fr. 25.9., Sa. 26.9. 26.9. bis Mo. 28.9. Fr. 11.9. 17.30 Uhr PHASE 1 Mo. 28.9. bis Mi. 30.9. DER KONTRABASS PATRIZIA MORESCO MING DING JEBOHNERT Fr. 25.9. Di. 15.9. Do. 24.9. bis So. 27.9. TAS – THEATER AM SACHSENRING BANDSCHEIBENVORFALL RINGSGWANDL Mi. 16.9. 0221 31 50 15, Beginn 20.30 Uhr Di. 29.9., Mi. 30.9. SCHAUSPIEL KÖLN: SCHAUSPIELHAUS MICHAEL EHNERT RAUS MIT DEN MÄNNERN 0221 22 12 84 00, Beginn 19.30 Uhr THEATER TIEFROT Do. 17.9. Sa. 5.9., So. 6.9., Claire-Waldorff-Abend MARC METZGER KÖNIG LEAR 0221 4 60 09 11, Beginn 20.30 Uhr KAFKAS WELTEN Fr. 18.9., Sa. 19.9., Fernsehaufzeichnung Sa. 26.9., So. 27.9., Mi. 30.9. Do. 10.9. bis Sa. 12.9., Sa. 19.9., Do. 24.9. bis EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN MURAT TOPAL IPHIGENIE Sa. 26.9. Mi. 2.9. bis Fr. 4.9. Mi. 23.9. Di. 29.9. FLOWER MAUER ADENAUER NATHAN DER WEISE INGO APPELT So. 13.9. Fr. 18.9., Sa. 19.9., Mi. 30.9. Do. 24.9. SENFTÖPFCHEN THOMAS REIS UM DIE WURST CAVEMAN 0221 2 58 10 58, Beginn 20.15 Uhr Do. 17.9., Fr. 18.9. So. 20.9., Mo. 21.9. Fr. 25.9. bis So. 27.9. DIETER HILDEBRANDT LIEBESSPIELE NIGHTWASH CLUB Di. 1.9., Mi. 2.9. THEATER AM DOM Mi. 23.9., Do. 24.9., Sa. 26.9. Mo. 28.9., mit Klaus-Jürgen (Knacki) Deuser & Gästen MATHIAS TRETTER 0221 2 58 01 53, Beginn 20.00 Uhr Do. 3.9. WOHNZIMMERTHEATER PAUSE & ALICH MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER Di. 29.9., Mi. 30.9. BILL MOCKRIDGE Di. 1.9. bis Fr. 4.9., Sa. 5.9. 17.00 u. 20.00, 0221 130 07 07, Beginn 20.00 Uhr Fr. 4.9. Di. 8.9. bis Sa. 12.9., So. 13.9. 17.00 u. 20.00, FALTSCH WAGONI SPRINGMAUS / BONN SPRINGMAUS Mo. 14.9. bis Fr. 18.9., Sa. 19.9. 17.00 u. 20.00, Fr. 4.9., Sa. 5.9. 0228 79 80 81, Beginn: 20.00 Uhr Sa. 5.9., So. 6.9. So. 20.9. 17.00 u. 20.00, Di. 22.9. bis Sa. 26.9., OFFENE BÜHNE KÖLN BODO WARTKE KEN BARDOWICKS So. 27.9. 17.00 u. 20.00, Mo. 28.9. bis Mi. 30.9. So. 6.9., So. 13.9., So. 20.9., So. 27.9. Fr. 11.9., Sa. 12.9. Mo. 7.9. ALL-STARS-COMEDY MALEDIVA FATIH CEVIKKOLLU THEATER DER KELLER Fr. 11.9., Sa. 12.9. So. 13.9. Di. 8.9., Mi. 9.9. 0221 31 80 59, Beginn 20.00 Uhr, So. KEIRUT WENZEL PROF. DR. HARALD LESCH RICHARD ROGLER 18.00 Uhr Mi. 16.9. bis Sa. 19.9. Mo. 14.9. Do. 10.9., Fr. 11.9. FÜR MICH SOLLS ROTE ROSEN REGNEN PETRA HEYM WEIBER WEIBER Di. 15.9. ROBERT KREIS Do. 3.9. bis So. 6.9., Fr. 18.9., So. 27.9. 15.00 Di. 22.9. Sa. 12.9. VERA DECKERS DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN DIE BANALITÄT DER LIEBE Mi. 16.9. KONSTANTIN WECKER Fr. 25.9., Sa. 26.9. Do. 10.9., Sa. 12.9., Do. 17.9., Sa. 19.9., LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE So. 14.9. So. 20.9. Do. 17.9. PANTHEON / BONN ANKA ZINK BLAUBART – HOFFNUNG DER FRAUEN CHRISTOPH BRÜSKE 0228 21 25 21, Beginn 20.00 Uhr Di. 15.9. Fr. 11.9., So. 13.9., Di. 23.9., Mi. 30.9. Fr. 18.9. KLAUS-JÜRGEN DEUSER NON(N)SENS KLEINE & LINZENICH THOMAS REIS Mi. 16.9. Di. 15.9., Mi. 16.9. Di. 1.9. Sa. 19.9. TAILED COMEDIANS DIE MILLIONÄRIN HAREM GLOBETROTTERS ANDREAS ETIENNE Fr. 18.9., Sa. 19.9. Mi. 23.9. bis So. 27.9. Mi. 2.9. So. 20.9. DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN CARRINGTON-BROWN SPRINGMAUS-ENSEMBLE Sa. 19.9. 16.00 THEATER IM BAUTURM Fr. 4.9., Sa. 5.9. Di. 22.9. bis Do. 24.9. MONIKA KAMPMANN 0221 52 42 42, Beginn 20.00 Uhr PANTHEON VORLESER IM WDR MARK BRITTON Fr. 25.9. So. 20.9. 12.00 WERTHER Di. 8.9., Johann König begrüßt u.a. ANKA ZINK KABARETT-BUNDESLIGA: NAGELRITZ, Rocko Schamoni, Sarah Hakenberg, Di. 1.9. bis Do. 3.9. Sa. 26.9. MATTHIAS REUTER SINN Martin Sonneborn. BILL MOCKRIDGE So. 20.9. Fr. 4.9. bis So. 6.9. PANTHEON ENSEMBLE: FAHRERFLUCHT So. 27.9. PETER VOLLMER DAS PRODUKT Mi. 9.9., Sa. 12.9. bis Mo. 14.9., So. 20.9. bis KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE Mo. 21.9., Di. 22.9. Fr. 4.9. 22.30, Fr. 25.9. 22.30 Di. 22.9. Di. 29.9. ANDREAS ETIENNE DON KARLOS – INFANT VON SPANIEN MAX GOLDT MÜNCHNER LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT Mi. 23.9. bis Fr. 25.9. Di. 8.9. bis Sa. 12.9. je 19.30 Do. 10.9. Mi. 30.9.

19 ComicKultur Wortwahl

KREISELNDE GESCHICHTEN SONIC YOUTH

Joann Sfar kann nicht nur eine imposante Bibliografie vorweisen, er kann Am Tresen ist die Hölle los. Michael Langhorst klebt mit den Händen an der auch mit jedem neuen Projekt und jedem neuen Band begeistern. Seine Theke fest, weswegen ihm kurzerhand und alle Naslang der Kopf in den Nacken Geschichte „Klezmer“ um ein paar Musiker in Odessa, irgendwann zwischen gerissen wird, um ihm eine Ladung „Kettenfett“ als letzte Ölung zu verabrei- der Gründung Israels und der Shoah angesiedelt, ist mit seinen lebendigen, chen. Dagmar Schönleber verdrängt über einer Salatschüssel Gin-Tonic die farbenfrohen Aquarellen rein formal schon eine gelungene Übersetzung der universelle Gültigkeit des vom Naturalismus über den Surrealismus bis hin zur improvisatorischen, lebensfreudigen und ungestümen jüdischen Volksmusik. Abstraktion des Kubismus aufgezogenen „Drei-Stufen-Modells der Anatomie Die Geschichte – gerade ist der zweite Band erschienen – lotet existentielle des Trinkenden“, während sich Christian Bartel und sein Verleger nach einem Fragen zum Judentum aus: Was bedeutet es, Jude zu sein; was bedeutet es, als zukunftsweisenden Blick in eine ramponierte Glasmurmel für eine obgleich Jude nicht religiös zu sein, und vor allem: Was bedeutet die Klezmer-Musik für würdelose, so doch zumindest weihevolle Geschäftsbeziehung entscheiden. einen Juden? Ein so grausiges wie humorvolles, so intelligentes wie schönes Und wenn dann noch Laabs Kowalski auf einem vollgeaschten Klangteppich Werk (avant-verlag). vogelfreier Punkmucke zu einer elegisch gepfiffenen Ode auf den besten Musik- Für den Splitter Verlag ist „Sonnenfinsternis“ von Fane & Jim eher unge- club der Welt anhebt, statt jedweden gerade greifbaren Gast mit grenzdebilen wöhnlich. Der ansonsten auf Fantasy spezialisierte Verlag veröffentlicht mit Obszönitäten zu betören, weiß man, dass einem soeben im „Sonic Ballroom“ dieser knapp 300seitigen Graphic Novel eine realistische Geschichte um sechs (Muschel, 198s, 9,90) die Stunde schlägt. Freunde in den 30ern, die ein paar Tage in Südfrankreich verbringen und sich Da stehe ich denn, nähere mich langsam, aber sicher dem humanoiden Urzu- dabei mächtig aufreiben: Die Midlife-Crisis sitzt allen im Nacken. Grafisch stand, indem ich bei geistigen Getränken in den dieser Anthologie zu Kölns einzig deutlich von Baru und dessen dezentem Manga-Touch beeinflusst sind die wahrem Punk‘n‘Roll-Schuppen zugrundeliegenden Erinnerungen schwelge, ehe Schwarzweiß-Zeichnungen expressiv, mitunter für das Thema ungewöhnlich ich mich unvermittelt in das Schattenreich der literarischen Geister der Vor- überspitzt. Das wirkt auch mal wie ‚Overacting‘. Aber es macht Spaß, den wochen beame: Angefangen bei der Thekenkraft, die plötzlich zu Amy Sohns Protagonisten mit ihrer rasanten Psychodynamik und dem stichelnden Humor Romanheldin Rachel Block mutiert. Eben noch Rabbi-Anwärterin, nun herrlich zuzusehen (Splitter). unzüchtig, breitet diese unter dem Titel „Mein alter Herr“ (Haffmans, 427s, Seit den späten 70er Jahren gibt es den Bogart-mäßigen Inspektor Ca- 14,90) köstlich schnatterhaft die parallel verlaufenden sexuellen Entwicklun- nardo, eine im Trenchcoat steckende lakonische Ente. Nach längerer Pau- gen ihres Vaters sowie ihrer selbst vor mir aus. Was ein wunderbar verqueres se in den 90er Jahren hat dessen Schöpfer Sokal wieder einen soliden Familiendrama. Trotzdem käme mir nach dieser Überdosis Emo-Amüsement ein Jahresrhythmus und ist inzwischen bei 18 Alben – 17 gibt’s auf Deutsch wenig Ablenkung am Kicker gelegen – belegte diesen nicht eine andere, ziemlich – angelangt. Die bislang fehlende Nummer 11 „Sterbenswörtchen“ wurde halbseidene Familie. Dass sie keinen sonderlichen Elan an den Tag legen, liegt gerade nachgereicht: Canardo soll einem Sterbenden das Versteck seines wohl daran, dass „Das absolut perfekte Verbrechen“ (Wagenbach, 151s, 16,90) Schatzes entlocken, da stirbt er. Gut, dass Canardo gerade einen Prototyp durch ihre Hinterköpfe spukt. Also wage ich nicht, auf Ablösung zu pochen, logge einer Zeitmaschine testen soll. So kann er dem Nazigold im besetzten Fran- mich stattdessen lieber in die Gedankengänge des vermeintlich harmlosesten kreich nachspüren. Haarsträubende Story, wildes Gehopse in der Zeit, ein Clanmitglieds ein, um Zeuge eines absehbaren, aufgrund Tanguy Viels begnade- wenig mit der Brechstange (Schreiber & Leser), aber wie immer souverän ten Erzähltalents so aber nicht vorhersehbaren Gangstermovies zu werden.

mit morbidem Charme erzählt. Nur das Ende kommt mit der Brechstange Bestens unterhalten könnte ich mich nun auf dem soeben Ballroom-typisch (der (Schreiber & Leser). Schwerkraft Tribut zollend) freigewordenen Barhocker einrichten, schöbe sich da Flix lässt sich in „Da war mal was ...“ von seinen Freunden erzählen, wie sie nicht diese bizarre Schönheit an meine Seite. Was eine Lady. Weiß Gott nicht mit zur Zeit der noch real existierenden Teilung das jeweils andere Deutschland Reizen geizend. Eigentlich viel zu hip für diesen Laden, dafür aber mit einer Bissig- wahrgenommen haben. In 26 pointierten 3Seitern werden Klischees und keit gesegnet, die keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit ihrer Erscheinung zulässt. persönliche Perspektiven kolportiert. Ein amüsanter, melancholischer und Nichtsdestotrotz: Irgendwas stimmt nicht mit ihr, und tatsächlich klärt mich wenig befremdeter Blick zurück (Carlsen). später Virginie Despentes, das giftigste Gift der französischen Literaturszene, über Das Frauenkollektiv um die Anthologie Spring veröffentlicht mit der sechs- den ziemlich einseitigen Rollentausch der bildhübschen, aber reichlich geprügelten ten Ausgabe einen dicken Band zum Thema „Verbrechen“. Die 13 Beiträge Zwillingsschwestern „Pauline & Claudine“ (Berlin, 24s, 9,95) auf: Nachdem die reichen vom Comic über Grafik-Design zu freier Kunst – natürlich alles mit verzweifelt nach Ruhm heischende Claudine ihrem so exzessiven wie erfolglosen narrativer Note. Mal assoziativ, mal mit konkreten Stories wird dem Ver- Streben mit einem Fenstersturz den Garaus bereitet hat, tritt die zickige Landpo- brechen und den VerbrecherInnen in ästhetisch ausgefallenen Konzepten meranze Pauline kurzerhand in ihre Fußstapfen, um das Leben der Schwester in gehuldigt. Mit Beiträgen von Claire Lenkova, Marijpol, Nora Krug, Carolin Gold zu verwandeln. Ein eiskalt durchgezogener Betrug, dem allerdings auch sämt- Löbbert u.a. liche Gefahren des Selbstbetrugs innewohnen. Drastisch-garstig, dennoch überaus Noch ein Hamburger Comic-Magazin: Auch „Orang“ verortet sich mit der sensibel, also wie geschaffen für eine ausschweifende Sonic-Nacht – würde sich achten Ausgabe zum Thema „Neverending Stories“ wieder zwischen Comic, nicht der alte Haudegen Alfons von Worden dazwischen werfen. Gestählt in un- Kunst und Grafik-Design. Erzählerisch raffiniert kreiselnde Geschichten von zähligen Abenteuern in der Sierra Morena des Jahres 1739 und auch im Umgang zwölf ZeichnerInnen aus Europa und Asien, darunter Line Hoven, Sascha mit liebreizenden Schwestern überaus geübt, lässt mir der Schelm ohne Furcht Hommer, Moki oder Verena Braun, erstaunen mit ungebremstem Einfalls- und Tadel aus Jan Graf Potockis „Handschrift von Saragossa“ (2001, 959s, 8,90) reichtum – sowohl narrativ wie visuell (Reprodukt). nicht den Hauch einer Chance; dafür aber einen Eimer „Kettenfett“. CHRISTIAN MEYER LARS ALBAT

20 Literatur in NRW Literatur-Kalender

Heinrich Böll, Stadtbibliothek Köln, Foto: Archiv Der Schriftsteller F.C. Delius, Foto: Literaturhaus LESEN BRAUCHT EINEN ORT LITERATUR-TERMINE IM SEPTEMBER ODER: WER LIEST SCHON EINEN ROMAN AM PC?

Von Thomas Linden BUCHHANDLUNG BITTNER James Frey: „Strahlend schöner Morgen“ 0221 257 48 70 Mi 16.9. 20 Uhr Kopfschmerztabletten, einen Duden, Papier und eine mechanische Eine Hommage an Los Angeles: Der Rhythmus der Schreibmaschine, viel mehr braucht man nicht, um den Nobelpreis für Tim Parks liest aus „Träume von Flüssen und Stadt bestimmt die Beziehungen der Einwohner Meeren“ und lässt sie alle in der Illusion unzerstörbaren Literatur zu gewinnen. Man kann das Arbeitszimmer von Heinrich Böll Do 10.9. 20 Uhr „American Dream“. Moderation: David Eisermann. jetzt in Augenschein nehmen, es ist eines von 18, die er in seinem Leben Alma Guillermoprieto liest aus „Havanna im Deutsche Texte: Fritzi Haberlandt („Vier Minuten“). Spiegel“ benutzte. Die Wechsel waren notwendig, „weil sich ein Arbeitszimmer Mo 21.9. 20 Uhr LITERATURZELT IM RHEINAUHAFEN nach einiger Zeit verbraucht“, wie Böll meinte. Zu sehen ist es in der 1970 verließ die junge Mexikanerin Alma (BÜCHERBOULEVARD R(H)EINLESEN) Zentralbibliothek (ZB) hinter dem Kölner Neumarkt. Gläsern wie das Ver- Guillermoprieto New York, um in Havanna an der F. C. Delius: „Die Frau, für die ich den Computer erfand“ Staatlichen Ballettschule zu lehren: ohne Spiegel. Sa 5.9. 18 Uhr suchsbiotop einer Fliege wird es präsentiert. Jedes Manuskript wurde von Die Autorin hat ihre Erinnerungen an diese Epoche F.C. Delius erzählt die Geschichte des Konrad Zuse Böll eigenhändig getippt, geschnitten und geklebt, selbst eine elektrische in Worte gefasst. Moderation: Heinrich Berenberg – und davon, wie das digitale Zeitalter begann; von der Erfindung des Computers – und der Erfindung Schreibmaschine lehnte er ab. COMEDIA einer unmöglichen Liebe. 0221-399 60 10 Wortart-Gala – Das Jubiläum LVR-LANDESMUSEUM BONN Das Arbeitszimmer in der Bibliothek aufzubauen, ist nur ein Projekt unter Fr 18.9. 20 Uhr 0228 249 81 10 anderen, wie der Eröffnung des Böll-Archivs, des Archivs für Literatur in Wilfried Schmickler, Horst Evers, Marc Uwe Javier Salinas liest aus „E“ Köln, der Germania-Judaica oder der Präsentation der Fotografien von Kling und Jess Jochimsen lesen zu Ehren des 15. Mi 2.9. 19 Uhr Geburtstages des hervorragenden Hörbuch-Labels, Auf der Suche nach der eigenen Identität probiert Brigitte Friedrich und Henry Maitek. Aber es ist ein bezeichnender An- das sich um die „weltweite“ Verbreitung deutsch- „E“ Biografien von Menschen aus, die zu unter- satz, weil es einen neuen Umgang mit der Lesekultur darstellt. Gestern sprachigen Humors in all seinen Erscheinungs- schiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten formen verdient gemacht hat. noch galten Bibliotheken als out. Es lässt sich doch alles übers Internet gelebt haben. besorgen, was braucht man da noch verstaubte Büchersilos? Dass sich KULTURKIRCHE KÖLN MAYERSCHE BUCHHANDLUNG 0221-97 31 03 19 0221-920 10 90 die Zeiten geändert haben, stellte Hannelore Vogt, die neue Leiterin der D. Wellershoff liest aus „Der Himmel ist kein Ort“ Steffen Möller präsentiert „Vita Classica“ ZB, fest, als ihr im Hause immer öfter Studenten und Schüler – also jene Di 1.9. 20 Uhr Di 15.9. 20.15 Uhr Klientel, die man eigentlich einsam vor dem PC vermutet – über den Weg In dem neuen Roman des Kölner Autors gerät ein Gisa Klönne liest aus „Farben der Schuld“. junger Landpfarrer in eine tiefe Sinnkrise, die ihn Di 29.9. 20.15 Uhr liefen. „Sie kommen in Gruppen, verabreden sich hier, verbringen ganze an sich und der Institution Kirche zweifeln lässt. Hauptkommissarin Judith Krieger ist nach ihrem Nachmittage im Haus. Es sind Jungen und Mädchen unterschiedlicher Moderation: Olaf Petersenn & Thomas Böhm. letzten Fall vom Dienst befreit. Doch als sie sich an den Polizeiseelsorger wendet, um über ihr Trauma zu spre- Nationalitäten, die hier recherchieren, ihren Snack essen – wir drücken LEW KOPELEW FORUM chen, wird sie in einen „Priestermordfall“ verwickelt. dann ein Auge zu – und die Bibliothek als Arbeitsraum nutzen“. Nein, 0221 257 67 67 Robert Littell: „Das Stalin-Epigramm“ PANTHEON BONN es handelt sich nicht um Aliens, sondern um Schüler, die hier jene Ruhe Mo 14.9. 19 Uhr 0228-21 25 21 finden, „die sie zu Hause und in der Schulen offenbar nicht haben“, er- Als die persönliche Geschichte des als Verfasser Vorleser: Johann König, Rocko Schamoni, Sarah klärte die Chefin der ZB. Der Ort ist ihnen angenehm und wichtig, denn von Spionage- und Agententhrillern bekannten Hakenberg, SilkeBurmester und Martin Sonneborn Autors in Amerika erschien, löste sie eine Welle Di 8.9. 20 Uhr das Lesen ist nicht nur eine Tätigkeit der einsamen, verinnerlichten Cha- der Begeisterung aus. Moderation und Dolmet- Das muss man sich anhören: Martin Sonneborn, raktere. Wer liest, möchte sich mit anderen austauschen, will anderes schen aus dem Englischen: Antje Deistler. Lesung der Gründer von „Die Partei“, die aus unerfind- auf Deutsch: Bernt Hahn lichen Gründen am 27. September nicht an der lesen, das einen auf neue Fährten des Denkens und Fühlens bringt. In der Bundestagswahl teilnehmen darf, ist mit von der ZB hat man das begriffen und ist – was heute selten genug geschieht LITERATURHAUS erlesenen Partie. 0221-9 95 55 80 Max Goldt liest aus seinem neuen Buch – mit dem Engagement für die Buchkultur in die Offensive gegangen. J. Lendle: „Mein letzter Versuch, die Welt zu retten“ Do 10.9. 20 Uhr Eine elegante Lounge wurde eingerichtet, die Jüngeren können vor einem Mi 2.9. 20 Uhr Ach ja, vielleicht ist auch was aus einem alten Buch Weltbild der NASA ihre erdumspannenden Recherchen durchführen. Aber Lendle legt ein ironisch gefärbtes Portrait der dabei – egal: Wenn Goldt liest, geht die Sonne des Atomprotest-Generation vor: am Beispiel von Flo- Geistes auf – und die ist ja auch schon ziemlich alt. auch das Schmökern von Belletristik verlangen nach einem realen Ort – rian, der sich auf den Weg ins Wendland gemacht tausend Jahre abendländische Lesekultur in Bibliotheken lassen sich nicht hat, um gegen die Mülltransporte zu protestieren. STADTGARTEN Moderation: Richard Kämmerlings. 0221-95299411 durch ein paar Klicks am PC ersetzen. Lesen und Schreiben sind körper- Norbert Scheurer liest aus „Überm Rauschen“ Assia Djebar zu Gast im Salon International liche Tätigkeiten, die als solche eine eigene Form der So 6.9. 19 Uhr Do 17.9. 20.30 Uhr In seinem neuen Roman erzählt Scheuer von der Seit drei Jahren laden die in Köln lebenden Schrift- Inspiration entwickeln. Auch der asketisch schuftende vergangenen Welt in einem Eifeldorf, in dem alle steller Navid Kermani und Guy Helminger in ihren Nobelpreisträger wusste das, wenn ihn wieder das Be- seine Texte angesiedelt sind – und einem Vater, literarischen Salon – ab Herbst diesen Jahres auch dürfnis nach einem neuen Arbeitsraum überkam. Die der Zeit seines Lebens nach einem riesigen Urfisch internationale Gäste. suchte: gelesen von Joachim Król. Moderation: öffentlichen Bibliotheken, deren Mittel von der Politik Regina Wyrwoll. RAKETENKLUB nach Herzenslust gekürzt wurden, sind nicht am Ende. Jochen Schimmang: „Das Beste, was wir hatten“ 0221-99 55 580 Di 8.9. 20 Uhr Bas Böttcher: „Neonomade“ Thomas Linden Im Gegenteil, sie müssen sich mit ihrer Kombination Gregor Korff und Leo Münks geraten 1989 in eine Di 22.9. 20 Uhr ist Journalist, Autor aus Buchkultur und elektronischer Dienstleistung zum Krise. Alles, was sie bis dahin als selbstverständlich Deutschlands bekanntester Spoken-Word-Poet und Jurymitglied des angesehen haben, wird infrage gestellt. Im An- ist zu Besuch im Klub Junge Literatur: Kostprobe: Kölner Kinder- und Kämpfer für das Lesen machen. Denn einen Roman schluss an die Lesung lädt die Edition Nautilus zu „Google mal Babylon! Babel mal Googylon, Bub- Jugendtheaterpreises. liest niemand am PC. einem Umtrunk. Moderation: Andreas Rossmann blegum, Goodie, Booty, Party on, Babylon!”

Empfehlungen von Marianne Kolarik = choices-Empfehlung auf der Auswahl-Seite

21 Findling XXX Wahlfieber Nach traumhaften Sommer-Erlebnissen umgarnt einen wieder die Banalität des Alltags. Der nächste Pflicht-Termin wartet schon. Wird der Ausgang der Bundestags- wahl irgendetwas ändern? Zumindest in Sachen Mode steht einem Wandel nichts im Weg. Frische Anregungen für ein neues Outfit gibt es wie immer im Findling.

Anziehe nd. „Man umge verzichten“ be mich mit L sprach uxus, Luxus eine Oscar Wilde und hä auf alles Not s handgenäht wen Konfektionsw en M tte TailormadeSuits dige kann ich are. Zur M aßanzugs wohl ge ariser Köln aus ag aßnahme zum P liebt eisen und P iert und in A und für die reis dur – nta Rosa, holt sich auf R und Individuelle sien nach eur Qu chschnittlicher nhaberin von Sa Accessoires Hemde alitätssicheru t. Silvana, die I t aus Modeschmuck, , Acce n aus ägyp opäischen ng wir Inspirier ortimen und schöne ssoires wie M tischer Baum Anforder d von nspiration für ihr S ählt witzige Klein- jedem Mann e anschett wol ungen ge Messen die I schaffenes nur ausgew Exklusive enknöpf le, Mäntel au fertigt. n. In die Auslagen heiten. inen Gentleman e machen das O s Kaschmir und Geschenke tiv hochwertige Besonder urs stehen . e und qualita t es hier. Hoch im K utfit perfekt und aus bezahlbar rall gibt, gib el, oder eine sowie , die es nicht übe Schals, Gürt Ob Schmuck, händler und Labels und Fairtrade. fündig. turprodukte d man auch Na hier wir neue Handtasche –

Verwandelt. Nicole Her bold ent 06.06.09 verkau wirft mit Leib un ft sie ihre Uni d Seele für Leib und S ihrem eigene kate für Mann und F eele. Seit gilt: Mode ist Kunst & n Laden Herbold rau mit Lieb , Deutschlands erstem Schul-Laden müssen sich unbedingt g modedesign. accessoir e zum Detail in Erprobt. Bei FAKTORY m freien ut anfühle es. Die Stoffe ue Styles und neue Kunst den Weg zu zu kreieren, n und sind für ihre Entwürfe Kunst ist Mode. Hier bahnen sich ne reien Aka- greift sie auch auf K oft sehr farbenfroh. Um eltem Boden haben die StudentInnen der F getragen leidungsstücke Einzigar Verkauf. Mit Netz und dopp en und sich en Pullovern mit Lebenserfah tiges ihre Arbeiten zu präsentier diese werden Röcke, rung zurück i FAKTORY die Möglichkeit, /9. in neue Lie aus Stiefeln ein Ober . Aus demie Köln be proben. Jetzt vormerken: Am 8. blingsstücke verwandelt. teil. Gek - und Galerie-Betreiber zu er Nicole Herbold am Die neue Her onnt werden als eigene Laden -und-Schrauben-Event statt. 26.09. vor. Unbedingt bst-Winter-Kollektion Oktober findet im Odonien der Seide-Samt-Schrott reinstöbern! stellt die MacherInnen finden: www.choices.de/thema 4x gewinnen: [email protected] 20 Kennwort: Santa Rosa/TailormadeSuits/Herbold/FAKTORY www.choices.de OFF Broadway Odeon Weisshaus Filmpalette Cinenova Filmhaus Filmforum Rex am Ring Metropolis ELN’36 BERLIN September 2009 EIN FILMVONKASPARHEIDELBACH |21.Jhg.

www.berlin36.x-verleih.de 'DV3URJUDPP 'RQQHUVWDJ6HSWHPEHU 8KU (U·IIQXQJVYHUDQVWDOWXQJ QXUQDFK$QPHOGXQJ  PLW0(50$,' .XU]æOP Оᵐ  XQG48,&.48,&.6/2:ᥑᐜ  )UHLWDJ6HSWHPEHU  8KUXP:LHGHUKROXQJLP6WXGLR0R ζמ 6+,4,6(9(17((18KU 8KU 7+(&2672)+$33,1(66ৱጆሇୄല :K6WXGLR'LXP8KU  8KU 857,1'88ᮿᢹ 8KU '21ß7$6.:+2,$0ռᯅ୅೤ᢷ  6DPVWDJ6HSWHPEHU 8KU '5($0:($9(56᎐ි :K6WXGLR)UXP8KU   8KUXP:K6WXGLR)U  :$,7,1*,1%(,-,1*׏Иᎋ੝8KU  8KUXP:K6WXGLR'L  ,)<28$5(7+(21(ᱡᢑׅ୵8KU 8KU 7+(&2175$&7ጚഭ :K6WXGLR0LXP8KU   6RQQWDJ6HSWHPEHU 8KU /,1*/,1*ß6*$5'(1ᄖᄖሇᘆބ 8KU 6KRUW&XWV&RORJQHSU¥VHQWLHUW ԈתXU]æOPUROOH ቾႜ. 6+2579,6,216   8KUXP:K6WXGLR6D ட೤ോ჎ײ* &$/$0<'28KU 8KU 0$,0$,7,ß6ϹϹటሇ :K6WXGLR6DXP8KU   0RQWDJ6HSWHPEHU 8KU 7+(-2851(<$:$<ј࠵ሇј :K6WXGLR0LXP8KU  ᧼ 7+(5,1*2)7+(5$,1%2:)/2:(56ࠫ࠶ണᲰ٬8KU :K6RXP8KU  8KU 7+(81'(5'2*.1,*+7ኳົ :K6WXGLR6RXP8KU   'LHQVWDJ6HSWHPEHU ج $)$5(:(//621*᯷ԟι8KU 8KU 6KRUW&XWV&RORJQHSU¥VHQWLHUW ԈתXU]æOPUROOH ቾႜ. 6+2579,6,216  8KU $32/2*<ᩈ๝ :K6WXGLR0RXP8KU   0LWWZRFK6HSWHPEHU 8KU 3UHLVYHUOHLKXQJDQVFKOLH HQGODXIHQGLHSU¥PLHUWHQ)LOPH

(LQWULWWVNDUWHQEHVWHOOXQJHQZZZRIIWLFNHWGHRGHU.·OQHU)LOPKDXV Film-ABC Vorspann

Die brutalen Folgen des Jugoslawienkriegs sind unübersehbar, Kritik „Sturm“ S.33 Wartet auf Fritz Langs Erben: Hartmut Ernst

September 2009 | 21. Jhg. DREHORT DEUTSCHLAND FILMKRITIK-ÜBERSICHT FILMSTART-TERMINE INTERNATIONALE FILMEMACHER ZU GAST IN NRW 27.8. 3.9. 10.9. 17.9. 24.9. 26 ANTICHRIST x Seien wir mal ehrlich: Der deutsche Film erregt international nicht eben 46 ASHES OF TIME: REDUX x Aufsehen. Was ist da los mit Fritz Langs Erben? OK: „Das Boot“ fand 1981 40 BEIM LEBEN MEINER SCHWESTER x allerhand Beachtung, und siebzehn Jahre später zeigte Tom Tykwer mit „Lola rennt“, dass deutsches Kino fern des Kammerspiels auch schnell, schrill und 58 BERLIN `36 x bunt sein kann. Hier und da vielleicht noch Hollywood-gefällige Vergangen- 59 THE BROTHERS BLOOM x heitsbewältigung. Und dann? Die Regisseure wandern nach Hollywood aus 44 CHERI – EINE KOMÖDIE DER EITELKEITEN x oder landen im Mainstream. Deutsche Filmkunst: Einmal im Jahrzehnt die Welt fesseln oder überraschen – ist das alles? x 48 DANCE FLICK – DER ALLERLETZTE TANZFILM Nein! Was viele übersehen: Filmland Deutschland beeindruckt zunehmend 48 DISTRICT 9 x nicht nur daheim mit seinen Arthouse-Produktionen, sondern mischt inter- 44 DER DORFLEHRER x national auch bei Blockbustern mit – wenn auch unter fremder Federführung. Filme wie „Der ewige Gärtner“ entstanden ebenso wie Action-Garanten à la 48 DIE ENTFÜHRUNG DER U-BAHN PELHAM 123 x „Das Bourne Ultimatum“ oder „Mission Impos- „Internationales Kino aus 48 EXTREME MOVIE x sible III“ unter deutscher Beteiligung. Ja, hier- dem Veedel“ zulande werden neben der Filmkunst-Schiene 48 FIGHTING x auch internationale Koproduktionen gefördert, die die Massen anziehen. Als 48 FINAL DESTINATION 4 x Entgegenkommen, Filmförderung sei Dank, darf dann Daniel Brühl eine über- 40 DIE FRAU DES ZEITREISENDEN x flüssige Szene mit Matt Damon füllen oder Tom Cruise sich waghalsig mit dem Helikopter durch norddeutsche Windräder balancieren. Immerhin. 46 DIE GLÜCKLICHEN x Doch es geht auch anders: Gerade in diesem ausgehenden Sommer fin- 48 HORSEMEN x den internationale Produktionen den Weg auf die deutsche und internati- 37 IT MIGHT GET LOUD x onale Leinwand, die nicht nur mit deutschen Geldern unterstützt, sondern auch vornehmlich auf deutschem Boden gedreht wurden. Da ist die Welt x 58 JULIE & JULIA in Gestalt von Quentin Tarantino zu Gast bei Kinofreunden und dreht in 50 LAURAS STERN UND DER GEH. DRACHE NIAN x Potsdam-Babelsberg das großartige Kunst-Trash-Weltkriegsdrama „Inglou- 37 LOL – LAUGHING OUT LOUD x rious Basterds“. Und diesmal füllt Daniel Brühl nicht nur eine Rolle, sondern, neben Christoph Waltz, einen richtigen Charakter. Darüber hinaus wurde 46 LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER x nicht nur deutsch besetzt, sondern auch deutsch gesprochen. Also: Ab in 40 DAS MASSAKER VON KATYN x die OV-Fassung! Es scheint auch keine Kunst mehr zu sein, große Kino- Kunst nach Deutschland zu holen: Lars von Trier zog gemeinsam mit Wil- 50 MY BIG FAT GREEK SUMMER x lem Dafoe und Charlotte Gainsbourg für 40 Drehtage in ein Waldgebiet im 56 OBEN x Rhein-Sieg-Kreis, um seine eigenen Depressions-Erfahrungen in einem Film 38 THE ONE MAN VILLAGE x zu verarbeiten. Der Regisseur würdigt die Naturkulisse mit phantastischen Aufnahmen und verwebt sie mit seinen zwei Darstellern zu grandiosem, x 51 SCHANDE verstörenden Arthouse-Horror: „Antichrist“. Aber nähern wir uns doch di- 38 SHORT CUT TO HOLLYWOOD x rekt der Domstadt, genauer: Köln Kalk. Dort nämlich drehte Hans-Christian 33 STURM x Schmid letztes Jahr Szenen seines spannenden Justiz-Thrillers „Sturm“. Hier im Veedel, in einem alten Fabrikgebäude, wurde der Internationale Straf- 50 SUSOS TURM x gerichtshof nachgebaut, in dem zwei Frauen (Kerry Fox, Anamaria Marinca) 32 TAKING WOODSTOCK x einem serbischen Kriegsverbrecher gegenüberstehen. Jetzt fehlen eigentlich nur noch deutsche Regisseure, die wie Tarantino die 48 UM DEIN LEBEN x Massen über die Grenzen hinaus stilvoll begeistern. An Förderung, Darstel- 40 VISION – A. D. LEBEN D. HILDEGARD V. BINGEN x lern und passenden Kulissen scheint es ja hierzulande nicht zu fehlen. Und 30 WHISKY MIT WODKA x Hans-Christian Schmid legt bereits gut vor. Solange wir weiter warten, er- schrecken Sie sich doch schon mal mit Willem Dafoe im deutschen Wald 50 WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER 9.9. oder lassen sich von Tarantinos Geschichtsschreibung überraschen. Sie wer- 59 WIE DAS LEBEN SO SPIELT x den sich wundern. 56 DER WIND ZIEHT SEINEN WEG x 59 WÜSTENBLUME x 40 YEAR ONE – ALLER ANFANG IST SCHWER x Hartmut Ernst

Wertung unter den Filmkritiken: 1 ( ) bis 6 ( ) 6 Punkte = Höchstwertung 25 choice of choices

Zwischen Aufklärung, Mystik und blankem Horror: Willem Dafoe CHAOS MIT SPRECHENDEN TIEREN „Antichrist“ von Lars von Trier

Ein Paar trauert um sein totes Kind. Vor allem die Frau droht daran zu zerbrechen. Um langsam auf ein radikales Ende zu. den Verlust und das Schuldgefühl therapeutisch zu überwinden, ziehen sie sich in eine einsame Waldhütte zurück. ➜ Kunstvoller Psychothriller KUNSTKINO Lars von Trier wird gerne vorgeworfen, ein Provokateur zu sein. Vielleicht provo- Lars von Triers neuer Film „Antichrist“ hat bereits im Vorfeld viel Getöse verursacht. zieren die Filme, sie sind aber nie Provokation als Selbstzweck. Dafür sind sie zu Dass das im Bergischen Land mit den beiden großartigen Darstellern Willem Dafoe reich an Themen, Verweisen und Anspielungen. Sie erzählen immer auf eine ein- und Charlotte Gainsbourg gedrehte Werk ein Horrorfilm im weitesten Sinn wer- dringliche, emotionale Art, dass der Vorwurf der Porntorture à la „Saw“ oder den wird, war schon früh klar. Doch nach der Pressevorführung in Cannes im Früh- „Hostel“ lächerlich ist. Mit „Antichrist“ bedient sich Lars von Trier sehr frei beim jahr des Jahres saß der Schock zunächst tief und brach sich dann bei einigen Horror- und Mysteryfilm. Das beinhaltet eine explizite Darstellung von Gewalt. Journalisten in lauter Empörung Bahn - der Film sei eine Beleidigung. Baz Bamig- Aber schließlich geht es in „Antichrist“ um nichts weniger als um den gewaltigen boye von der Daily Mail forderte auf der Pressekonferenz vom Regisseur wütend Zusammenstoß von Gefühl und Vernunft, Mensch und Natur, Mystik und Auf- eine Rechtfertigung für den Film. Andere Kollegen standen dem Regisseur bei, so klärung, Mann und Frau. Gewalt und sexuell explizite Bilder sind aber nur die eine dass es dann doch nicht zur Hexenjagd kam. Das wäre in Anbetracht einiger der Seite dieser Tour de Force. Die andere Seite ist eine beeindruckend schöne Kine- Filmthemen auch unpassend gewesen. Inzwischen hat sich Baz Bamigboye wie- matografie, die souverän mit Genremitteln spielt und diese wiederum kunstvoll der beruhigt, wie man seinem Blog entnehmen kann. Doch der Film polarisiert bricht. Es gibt Szenen der in extremer Zeitlupe gleichsam durch den Wald schwe- nach wie vor. benden Charlotte Gainsbourg, die an die gedehnten Videoinstallationen von Bill Viola erinnern. Es gibt märchenhafte Szenerien, die in ihrer Ambivalenz aus kind- licher Unschuld und drohendem Unheil an die Fotografien von Anna Gaskell erin- JENSEITS VON EDEN nern. Es gibt seltsame, symbolbeladene Tiergestalten - auch sprechende. Und eben Ein namenloses Paar verliert in einer Winternacht den Sohn. Im kunstvoll insze- die sehr künstlichen Sex- und die sehr realistischen Gewaltszenen. Das alles fügt nierten Prolog sehen wir, wie das Paar Sex hat, während der Junge aus seinem sich bei aller Heterogenität des Stils zu einem wunderschönen Film, der diskus- Kinderbett klettert, kurz die Eltern erblickt und dann, angezogen von den weißen sionswürdig Sinnzusammenhänge herstellt. Schneeflocken, aus dem Fenster fällt. Bereits dieser Prolog verstört mit seiner un- „Antichrist“ ist ein aus einer tiefen Depression des Regisseurs geborenes Spiel mit glaublich schönen Darstellung dieser Tragödie in schwarzweißer Slowmotion. Es Urängsten. Einiges davon mag man nachvollziehen, Anderes fordert zum Wider- folgen die drei Kapitel „Trauer“, „Schmerz (Chaos regiert)“ und „Verzweiflung“ spruch auf. Und vieles davon entsteht erst durch den Betrachter. „Antichrist“ ist (Zwischentitel gemalt von Per Kirkeby), bevor der Epilog in ebensolcher Schönheit ein offenes Kunstwerk, das Bilder vor einem ausbreitet, ohne sie abzuschließen. den Film beendet. Die Kapitel dazwischen zeigen das Paar im Ringen mit der Man kann sich wohl nicht einmal darauf festlegen, ob Er oder Sie der Antichrist Trauer und der daraus folgenden Auseinandersetzung miteinander. Vor allem sie ist bzw. ob der Antichrist hier überhaupt als etwas Negatives gelesen werden leidet unter dem Verlust, ist von Schuldgefühlen zerfressen und schwankt zwi- kann. Es ist wie bei so vielen großartigen Filmen: Nach dem Film hat man mehr schen Apathie und selbstzerstörerischen Exzessen. Da sich in der stationären offene Fragen als vorher. Ende Oktober findet in Köln wieder die KunstFilm- Therapie keine Fortschritte zeigen, beschließt der Mann - selbst Therapeut -, die Biennale satt. Im letzten Jahr bemühte man sich darum, nicht nur Kunstfilme, Gesundung seiner Frau zu übernehmen. Gemeinsam fahren sie in das abgelegene sondern auch Filmkunst zu zeigen. Also nicht nur Museumskunst, sondern auch Waldhaus „Eden“, in dem die Frau im letzten Sommer mit dem Jungen den Urlaub Kinokunst. „Antichrist“ positioniert sich wie nur wenige Spielfilme exakt dort: zwi- verbrachte. Dort arbeitete sie an einer wissenschaftlichen Arbeit über die jahr- schen Kino und Kunst. CHRISTIAN MEYER hundertelange Unterdrückung von Frauen. Anscheinend löste ihre Beschäftigung mit Hexenjagd und anderer männlicher Dominanz und Gewalt subtile Aggressio- ANTICHRIST nen gegen ihren kleinen Sohn aus. Zugleich entstand daraus ein zwiespältiges Ver- Cannes 2009: Beste Darstellerin Charlotte Gainsbourg hältnis zu der sie umgebenden Natur. All das bricht ein Jahr später wieder auf, als Drama/Thriller - DK/D 2009 - 104 Min. - Regie: Lars von Trier - Kamera: Anthony Dodd sie mit ihrem Mann zur Trauerarbeit anreist. Er versucht, sie rational zu verstehen, Mantle - mit: Willem Dafoe, Charlotte Gainsbourg - Verleih: MFA+ sie entzieht sich ihm auf eine emotionale, mystische Ebene. Der Konflikt steuert Start: 10.9. Filmpalette

26 Kölner Kritikerspiegel

Die häufigsten Nennungen

Frank Thomas Sebastian R.-Ruediger Sven von Ulli Ingrid Lars-Olav Hans Daniel Katja Cristina Christian Olbert Linden Ko Hamacher Reden Klinkertz Bartsch Beier Schifferle Kothenschulte Nicodemus Nord Meyer Kölner Kölnische WDR film-Dienst StadtRevue Schnüss ARD Morgen- Der Spiegel Süddeutsche Frankfurter Die Zeit taz choices Stadtanzeiger Rundschau Einslive magazin Zeitung Rundschau Kino.Kultur.Köln.

Herausragend Sturm Antichrist Antichrist Schande Sturm Oben * Enthaltung Oben Antichrist * Enthaltung Antichrist von von von von von von von von von H.-C. Schmid L. von Trier L. von Trier S. Jacobs H.-C. Schmid P. Docter & P. Docter & L. von Trier L. von Trier B. Peterson B. Peterson

Bemerkens- Antichrist Taking Oben LOL - Antichrist Taking Whisky mit LOL - Ashes of Taking wert von Woodstock von laughing out von Woodstock Wodka laughing out Time: Redux Woodstock L. von Trier von P. Docter & loud L. von Trier von von loud von von A. Lee B. Peterson von A. Lee A. Dresen von W. Kar-wai A. Lee L. Azuelos L. Azuelos

Best of LOL - Whisky mit The Brothers Oben Oben Julie & Julia Taking Susos Turm Louise Hires Comedy laughing out Wodka Bloom von von von Woodstock von a Contract loud von von P. Docter & P. Docter & N. Ephron von T. Fernández Killer von A. Dresen R. Johnson B. Peterson B. Peterson A. Lee von L. Azuelos G. de Kervern & B. Delépine

Best of Das Massaker Sturm Sturm Taking Sturm Schande Sturm Sturm Drama von Katyn von von Woodstock von von von von von H.-C. Schmid H.-C. Schmid von H.-C. Schmid S. Jacobs H.-C. Schmid H.-C. Schmid A. Wajda A. Lee

Besondere Taking Die Ent- Ashes of Das Mas- It might get Ashes of Chéri – Eine Vision - Aus Ashes of Whisky mit Erwähnung Woodstock führung der Time: Redux saker von loud Time: Redux Komödie der dem Leben Time: Redux Wodka von U-Bahn von Katyn von von Eitelkeiten der Hildegard von von A. Lee Pelham 123 W. Kar-wai von D. Guggenheim W. Kar-wai von von Bingen W. Kar-wai A. Dresen von A. Wajda S. Frears von T. Scott M. von Trotta

Kino-Kalender ZU GAST IM KINO / PREVIEWS FESTIVALS, REIHEN ...

Do 3.9. / 21 Uhr WHISKY MIT WODKA, Cinenova 29. - 31.8. KÖLNER KINO NÄCHTE, verschiedene Orte In Anwesenheit des Regisseurs Andreas Dresen, des Drehbuchautors Kölner Kinos, Festivals und Initiativen stellen sich vor. s. S. 36 Wolfgang Kohlhaase und des Darstellers Markus Hering. s. S. 30 ab 3.9. / je 19 Uhr NEUE JAPANISCHE POP-FILME, Fr 4.9. / 22.45 Uhr ZEITBLOM, Odeon Japanisches Kulturinstitut Verschiebungen, Verbiegungen, Verformungen. Vier Experimentalfilme jd. Montag u. Donnerstag: Außergewöhnliche japanische Filme. s. S. 34 und David Larchers einstündiger „Ich Tank“. 4. - 7.9. NIGHT OF THE SHORTS: TAPAS MIXTAS II, Sa 5.9. / 19.30 Uhr STURM, Cinenova Filmhaus, Odeon, Viertelbar In Anwesenheit des Regisseurs Hans-Christian Schmid und der Kurzfilmprogramme. Info: www.myspace.com/kurzfilmkino.de Darsteller Kerry Fox und Anamaria Marinca. s. S. 33 10. - 16.9. VISIONS OF CHINA, Filmhaus Mo 7.9. / 20 Uhr THE ONE MAN VILLAGE, Filmpalette Isa Genzken-Filme Das Festival zeigt aktuelle chinesische Filme. s. S. 42 Kölner Kino Nächte: Doku über ein fast ausgestorbenes libanesisches Bergdorf. Tarantino-Nacht NRW-Premiere mit Regisseur Simon El Habre. s. S. 38 ab 13.9. RETROSPEKTIVE GUS VAN SANT, Filmforum Jeweils sonntags um 20 Uhr und montags um 21.30 Uhr sind als Di 8.9. / 19 Uhr ISA GENZKEN. FILME, 1974 – 2003, Filmforum Vorspiel zur Kunstfilmbiennale Filme von Gus van Sant zu sehen. Filmprogramm zur Ausstellung im Museum Ludwig. 15.9. / 20 Uhr SEAVIEW, OFF Broadway Mi 9.9. / 19.30 Uhr 24 H BERLIN, Filmforum Allerweltskino: Doku über ein irisches Lager für Asylbewerber LaDoc Lectures: Cutterin Annette Muff im Gespräch über Volker Heises 1440minütiges Mammutprojekt. Mit Ausschnitten aus „24 h Berlin“, in Zusammenarbeit mit choices. Fr 18.9. / 20 Uhr DRILLER KILLER, Filmhaus Something Weird Cinema: Abel Ferraras punkiges Frühwerk So 13.9. / 15.30 Uhr KIRSCHBLÜTE - HANAMI, OFF Broadway Der jüngste Film von Doris Dörrie filmpsychologisch 22.9. / 19.30 Uhr KÖLNER BRÜCKEN IM FILM, Filmpalette betrachtet von Dipl.-Psych. Rupert Martin Veranstaltung mit dem Filmemacher Wolfram Schmachtenberg und dem Brückenkünstler Joachim Römers. Mi 16.9. / 20 Uhr WOODSTOCK – DIRECTOR‘S CUT, Odeon Woodstock - Director‘s Cut Gus van Sant-Retrospektive Passend zum Start von Ang Lees „Taking Woodstock“ die 24. - 27.9. AFRIKA GOES COLOGNE; Filmforum um 44 Minuten längere Version des Festivalfilms von 1969. Cineastische Begegnung zweier Welten. s.S. 36

Fr 18.9. / 20 Uhr HUNGER, Filmforum 26.9. / 20 Uhr 25 JAHRE FEMINALE E.V., Filmhaus Vorspiel der KunstFilmBiennale mit dem Debütspielfilm Kurzfilm-‘Wunschkonzert‘ per VJ. Um 21.30 Uhr: des Künstlers Steve McQueen. „Story“ von Dana Ranga, anschließend Party. 27

BROADWAY

ARTHAUSKINO • KÖLN • ZÜLPICHER STR. 24 • WWW.OFF-BROADWAY.DE • PROGRAMM + RESERVIERUNG 0221.232418 • KINOKASSE 0221.8205733 ERSTAUFFÜHRUNGEN WEITER IM PROGRAMM ab 3.9. ZERRISSENE UMARMUNGEN TAKING WOODSTOCK OmU - Orig. Los Abrazos Rotos - E 2009 - 129 Min. - R.: Pedro Almodóvar OmU - Komödie - USA 2009 - 120 Min. - Regie: Ang Lee mit Penélope Cruz, Lluís Homar, Blanca Portillo, José Luis Gómez mit Jeffrey Dean Morgan, Emile Hirsch, Liev Schreiber, Paul Dano Schon beim Casting für seinen neuesten Film verliebt sich der junge Regisseur Mateo Blanco leidenschaftlich in die wunderschöne Haupt- darstellerin Lena. Eine gefährliche Leidenschaft, denn Lena ist mit einem Bankier verheiratet, der jeden ihrer Schritte argwöhnisch überwachen lässt. Und auch Mateos treue Assistentin Judit reagiert eifersüchtig. Die Lage spitzt sich immer weiter zu und gipfelt in einem tragischen Autounfall, bei dem Lena ihr Leben und Mateo sein Augenlicht verliert... 14 Jahre später führt Mateo unter neuer Identität ein ruhiges Leben als Autor und scheint seine Vergangenheit erfolgreich verdrängt zu haben. Als er aber nach einem Unfall seines Sohnes an dessen Krankenbett wachen muss, beginnt er sich plötzlich zu erinnern - und zu erzählen ... Eigentlich träumt der junge Elliot von einer Karriere als Innenausstatter SONDERPROGRAMM in New York. Doch das Motel seiner Eltern läuft alles andere als gut. Also kehrt er in sein Heimatkaff zurück und sinnt nach einer Idee, wie FILMPSYCHOLOGISCHE BETRACHTUNGEN - man die Geschäfte wieder zum Laufen bringen könnte. Als er aus der Zeitung erfährt, dass einem groß angekündigten Open Air Konzert die PSYCHOANALYTIKER STELLEN FILME VOR Genehmigung entzogen wurde, wittert Elliot die ganz fette Chance: Er Sonntag, 13.09.2009, 15.30 Uhr bietet den Veranstaltern die Kuhwiese hinter dem elterlichen Grundstück als Austragungsort an, ohne zu ahnen, welche Welle er KIRSCHBLÜTEN - HANAMI damit lostritt. Denn schon bald zieht nicht nur ein Bataillon von D 2007 - Regie: Doris Dörrie - mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Organisatoren und schrillen Künstlern in die kleine, konservative Nadja Uhl, Maximilian Brückner, Aya Irizuki, Birgit Minichmayr - 127 Min. Gemeinde. Auf den Weg machen sich auch mehr als eine halbe Million „Kirschblüten - Hanami”, ein Film von Doris Dörrie (Deutschland 2007), Musikfans und Hippies, um das größte Happening aller Zeiten zu fei- erzählt eine zutiefst berührende Geschichte von der Überwindung seeli- ern. Und nach diesen 3 Tagen ”Peace and Music” wird nichts mehr sein schen Stillstandes, von Tod und Trauer um nicht-gelebte Beziehung, so wie wie zuvor... um schicksalhaft verpaßte Entwicklungschancen. Kongenial gespielt von Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Nadja Uhl und anderen, entfaltet sich die ab 10.9. Filmgeschichte entlang des Abschied-Nehmens eines kleinen, bayerischen STURM Beamten im Pensionierungsalter von seiner verstorbenen Ehefrau. Vor der OmU - Drama - D/DK/NL 2009 - 110 Min. - R.: Hans-Christian Schmid Kulisse des japanischen Kirschblütenfestes nimmt der Film dabei eine gene- mit Kerry Fox, Anamaria Marinca, Stephen Dillane, Rolf Lassgård rationenübergreifende Perspektive ein. „Kirschblüten - Hanami” bedeutet „großes Kino”, traurig und beglückend zugleich. Vorgestellt von Dipl.-Psych. Rupert Martin Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. (Institut der DPV/DGPT) Riehler Str. 23, 50668 Köln, Tel. 0221/135901, eMail: [email protected] KÖLNER KINONÄCHTE IM OFF BROADWAY Sa., 29.8., 20.00 Uhr Preview TAKING WOODSTOCK OmU - Komödie - USA 2009 - 120 Min. - Regie: Ang Lee mit Jeffrey Dean Morgan, Emile Hirsch, Liev Schreiber, Paul Dano Er gilt als einer der besten Seismographen amerikanischer Befindlichkeiten. Hannah Maynard ist Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Nach Post-Vietnam-Trauma (”Der Eissturm”), Bürgerkrieg (”Ride with the Haag und führt einen Prozess gegen Goran Duric, einen ehemaligen devil”) und Schwulendrama (”Brokeback Mountain”), widmet sich der viel- Befehlshaber der jugoslawischen Volksarmee. Ihm wird vorgeworfen, fach preisgekrönte Taiwanese Ang Lee auf gewohnt gekonnte Art dem für die Deportation und den späteren Tod bosnisch-muslimischer legendären „Love & Peace”-Happening Woodstock. Basierend auf der Zivilisten in Kasmaj, einer Kleinstadt in der heutigen Republika Srpska, Autobiographie von Elliot Tiber erzählt er von einem jungen, naiven verantwortlich zu sein. Als sich ein wichtiger Augenzeuge bei seiner Künstler, der eigentlich nur das finanzklamme Motel seiner Eltern retten Aussage in Widersprüche verstrickt, schickt das Gericht eine Delegation will - und dabei fast unfreiwillig das legendärste aller Open Air-Konzerte nach Bosnien, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Zweifel an der anzettelt. Ein ebenso charmanter wie warmherziger Nostalgietrip in jene Glaubwürdigkeit des Zeugen erhärten sich, allem Anschein nach sagt gute alte Zeit, als Träume und Vision scheinbar noch einfach ganz einfach er nicht die Wahrheit. Kurz darauf findet man seine Leiche; er hat sich waren. Hippie-Seligkeit als cineastisches Antidepressivum gegen Web 2.0- in seinem Hotelzimmer das Leben genommen. Stress, Öko-Trauma und globale Finanzkrise.

28 BROADWAY

ARTHAUSKINO • KÖLN • ZÜLPICHER STR. 24 • WWW.OFF-BROADWAY.DE • PROGRAMM + RESERVIERUNG 0221.232418 • KINOKASSE 0221.8205733

So., 30.8., 19.00 Allerweltskino Sa., 29.8., 22.30 Uhr Allerweltskino SITA SINGS THE BLUES CYCLO - XICH LO englO - Animationsfilm USA 2008, Buch und Regie: Nina Paley, 82 Min. (vietnamesisches Original mit deutschen Untertiteln) Eins ist wohl in allen Kulturen der Welt gleich: Es tut weh, verlassen zu werden. Vietnam/Frankreich 1995, Regie: Tran Anh Hung, 120 Min., O.m.dt.U. Ausgelöst durch die Trennung von ihrem Mann schuf die Animatorin Nina Paley Ein junger Rikscha-Fahrer, dessen Gefährt gestohlen wurde, muß dieses einen Film, der sich mit dem indischen Nationalepos „Ramayana” beschäftigt abbezahlen, indem er Verbrechen begeht. Anfangs unwillig, fasziniert ihn und zeigt, dass Trennungen schon seit jeher Thema waren und verarbeitet wer- die Welt der Gangster von Ho-Chi-Minh-City. Die Stadt zeigt der Regisseur den mussten. Von diesem Schmerz weiß auch Annette Hanshaw zu singen, die als einen Hexenkessel von Armut und Tristesse, der seine Bewohner auf- ihre Hits in den Zwanziger Jahren hatte. Aus diesen Zutaten schafft die heizt, antreibt und zu Tode erschöpft auf der Suche nach dem schnell ver- Regisseurin einen beeindruckenden Film. Sie kombiniert die verschiedensten dienten Geld. Ein schonungsloser Bericht von den Lebensbedingungen und Techniken vom klassischen Zeichentrickfilm bis zur computergenerierten 3-D- der Anarchie im heutigen Vietnam, inszeniert unter Berufung auf östliche Animation mit einem kraftvollen Musik-Score, der indische Elemente genauso Darstellungstraditionen. Dokumentarische Szenen unterstreichen den einsetzt wie den traurigen Blues von Annette Hanshaw, die ihre Lieder immer bewussten Ausschnittcharakter des Gezeigten. beendete mit einem schüchternen: „That’s all!” So., 30.8., 13.30 Uhr Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit INDAC Internationales FrauenFilmFestival Dortmund | Köln L’HOMME QUI MARCHE fr.O.m.engl.U - F 2007 -82 Min. Regie: Aurélia Georges - mit Mireille Perrier, www.allerweltskino.de John Arnold, Judith Henry, Miglen Mirtchev, César Sarachu, Florence Loiret-Caille ”L’Homme qui marche” (”Der gehende Mann”) ist der Titel einer Plastik Alberto Di., 15.9., 20.00 Uhr - (Kölner Erstaufführung) Giacomettis. Und an die dünnen langen Figuren des Schweizer Künstlers erin- SEAVIEW nert auch der Protagonist in L’HOMME QUI MARCHE. Der Film erzählt die Irland 2008, Regie: Nicky Gogan, Paul Rowley, 82 Min., engl.O.m.dt.U. Geschichte eines kompromisslosen russischen Schriftstellers in Paris von den Nördlich von Dublin liegt das Ferienlager Mosney, 1948 eröffnet, um irischen 1970er Jahren bis in die 1990er Jahre. Nach der Präsentation seines ersten Familien die Möglichkeit zu geben, dem Alltag zu entfliehen. Wer Mosney heute Buches gibt Viktor Atemian sein gutgehendes Übersetzungsbüro auf. Doch die besucht, findet eine völlig andere Welt vor, die allerdings immer noch mit dem Zeiten ändern sich wieder. Der Stolz hindert Atemian jedoch Hilfe anzunehmen, Thema ”Entkommen” zu tun hat: Der ehemalige Ferienort dient heute als so dass ihn am Ende selbst die besten Freunde links liegen lassen. Die Figur des Aufnahmelager für Asylbewerber aus der ganzen Welt. Die Filmemacher haben Viktor Atemian wurde nach einem echten Fall gestaltet. Aurélia Georges schil- drei Jahre in Mosney gelebt und das Vertrauen der Bewohner gewonnen, die ihre dert präzise das Scheitern und den Abstieg eines begabten, aber verkannten Lebensgeschichte erzählen. Langjährige Angestellte führen durch verlassene Künstlers bis zu seinem Tod in völliger Einsamkeit. Zugleich ist L’HOMME QUI Tanzsäle, leere Swimmingpools, streichen entlang vergessener Spielautomaten. Die MARCHE auch eine Reflexion darüber, wie sich die Rolle des Künstlers in der Regisseure führen persönliche Gespräche, die die Einzelschicksale ebenso thema- Gesellschaft in den vergangenen 30 Jahren gewandelt hat. Herausragend ist die tisieren wie die Alltäglichkeiten des Lagerlebens. ”Unter all den Dokumentarfilmen, Darstellung Atemians duch César Sarachu, der den Wandel der Zeit über seinen die sich mit dem Thema ‘Asylbewerber und Immigration’ beschäftigen, ist wohl kei- Körper auszudrücken vermag. ner menschlicher und aufwühlender als ‘Seaview’”. (Sheffield Doc/Fest) So., 30.8., 15.30 Uhr Filmpsychologische Betrachtungen Di., 22.9., 20.00 Uhr - (Kölner Kinoerstaufführung) TÖDLICHE VERSPRECHEN QI - AUF DEN SPUREN CHINESISCHER HEILKUNST GB/CND 2007 - 100 Min. - Regie: David Cronenberg - mit: Viggo Mortensen, Videovorführung, D 2009, Regie und Buch: Solveig Klaßen, 82 Min. Naomi Watts, Vincent Cassel, Armin Mueller-Stahl, Sinéad Cusack Hier im Westen wird die traditionelle chinesische Medizin immer beliebter, in ihrem Heimatland schwindet ihre Akzeptanz im Zuge des modernen Fortschritts. Der Film stellt uns einen Naturheiler in den Bergen nahe der burmesischen Grenze vor, einen Kräuterheiler, der auch Knochenbrüche kuriert, eine Apotheke für Heilkräuter, Nonnen eines daoistischen Klosters. Nach der daoistischen Lehre kann man die Kraft der Lebensenergie ”Qi” durch Meditation und Übung wachsen lassen, um der Unsterblichkeit näher zu kommen. Ein sehr persönlicher Film mit besonderen Einblicken in die chinesische Welt des Heilens. Die Filmemacherin Solveig Klaßen ist eingeladen. Seit über dreißig Jahren spalten die Filme David Cronenbergs bereits die Di., 29.9., 20.00 Uhr Gemüter von Zuschauern und Kritikern und eben diese Polemik verschaffte dem kanadischen Ausnahmeregisseur kürzlich den Douglas-Sirk-Preis 2007. DIE REISE DES CHINESISCHEN TROMMLERS Immer waren es Werke über Körperlichkeit, Metamorphosen, Sex und Gewalt Hongkong/Taiwan/D 2007, Regie und Buch: Kenneth Bi, 118 Min., O.m.U in einer kühlen, fast klinischen Inszenierung, die Mainstreamsehgewohnheiten Nach einer Affäre muss Sid in die Einsamkeit der taiwanesischen Berge fliehen. auffällig trotzten. Mit „A History of Violence” wurde der Stil zwar direkter, aber Er, verwöhnt, arrogant und vorlaut, selbst Schlagzeuger in einer Band, soll sich auch hier setzte man sich provokativ zwischen die Stühle. „Tödliche dort mit dem einfachen und an klosterähnliche Regeln gebundenen Leben von Versprechen” führt diesen Weg nun konsequent weiter. Zen-Trommlern arrangieren. Die sonoren Schläge der Trommeln in einer Vorgestellt von Dr. med. Sabine Wollnik / Dipl.-Psych. Rupert Martin eindrucksvollen Berglandschaft unterstreichen unterschiedliche Lebensein- stellungen, Auseinandersetzungen und die Kraft der Meditation. 29 Hintergrund

Weißes Trio: 1. Besetzung (Henry Hübchen), 2. Besetzung (Markus Hering) und Stuntman DER TRINKER UND SEIN DOUBLE „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen

Otto Kullberg ist der Star einer neuen Liebeskomödie, die in den 1920er Jahren spielt. Doch aufgrund alter Freundschaften und neuer Beziehungskonstellationen auch emo- er ist auch ein Trinker. Als er deswegen eine Szene versaut, besteht der Produzent darauf, tional so einiges zu überschlagen droht, erzählt Dresen in einem herrlich selbst- dass der Film zur Sicherheit parallel mit einem anderen Schauspieler gedreht wird. ironischen und aufschlussreichen Film. Da gibt es zahlreiche Breitseiten gegen das ➜ Pointierte Nabelschau inzestuöse Miteinander der „Großfamilie“ Filmproduktion, gegen die aktuelle Fi- nanzierungsmisere und die absurderen Formen der Filmförderung, gegen eitles Es ist ein offenes Geheimnis, dass in der Filmindustrie, nachdem die letzte Klappe Schauspielergewäsch, interne Hierarchien und eingespielte Zeremonien wie das des Tages gefallen ist, gerne und regelmäßig zu tief ins Glas geschaut wird. Das Bergfest zur Mitte der laufenden Produktion. Für Andreas Dresen, dessen achter gilt auch für die Schauspieler, die im Scheinwerferlicht stehen. Dazu muss man Kinofilm „Whisky mit Wodka“ ist (Fellini lässt grüßen, der seinen achten Film „81/2“ sich nur mal die einschlägigen Memoiren der großen Stars durchlesen. Unter ih- auch als Anlass zur kritischen Nabelschau der Filmbranche nutzte), stellt dies nun nen ist kaum einer, der diesen Makel nicht eingesteht, und sei es nur im Rückblick nach einigen eher tragikomisch angehauchten Geschichten und dem Alte-Leute- und als überstandene Schattenseite aus längst vergangenen Tagen. Nun hat Liebesdrama „Wolke 9“ den gelungenen Versuch dar, eine Komödie zu inszenieren, Andreas Dresen („Wolke 9“) in seinem neuen Film diese Kehrseite des Showbusi- die über die leichten Schmunzelgags hinausgeht. Dank Sylvester Groth als überfor- ness in den Mittelpunkt gestellt, und ähnlich wie im Fernsehfilm „Der Trinker“ von derter Regisseur, Corinna Harfouch als selbstironische Diva und vor allem Henry Tom Toelle mit Harald Juhnke in der überzeugenden Titelrolle gibt es auch hier Hübchen und Markus Hering als auswechselbare Hauptdarsteller des Films im Film Überlagerungen zwischen Fiktion und Realität. Denn inspiriert wurde Dresens ist ihm dies auch auf unterhaltsame und kurzweilige Weise geglückt. Film von den Schilderungen Frank Beyers, der diese am Set eines Kurt Maetzig- Films in den 1950er Jahren selbst gemacht hatte. FRANK BRENNER Henry Hübchen gibt in „Whisky mit Wodka“ den Superstar Otto Kullberg, dessen Name allein für volle Kassen sorgt. Doch seine Neigung, immer mal wieder ein WHISKY MIT WODKA Glas zu viel zu heben, zwingt seinen Produzenten nun nach einem geplatzten Film Regiepreis in Karlovy Vary: Andreas Dresen dazu, sich eine Option offen zu halten, indem alle Szenen im direkten Anschluss Drama/Tragikomödie - D 2008 - 104 Min. - Regie: Andreas Dresen - Kamera: Andreas mit einem weiteren Schauspieler in Kullbergs Rolle gedreht werden. Dass die Höfer - mit: Corinna Harfouch, Henry Hübchen, Sylvester Groth - Verleih: Senator Stimmung am Filmset deswegen nicht gerade zum Besten bestellt ist und sich Start: 3.9. Weisshaus, Cinenova

WHISKY MIT WODKA - AM RANDE

Andreas Dresens neuestes Werk verspricht vor allem nach seinen überaus erfol- unkonventionelle, auf Improvisation bauende Regieführung Dresens gründet u.a. greichen Filmen „Sommer vorm Balkon“ und „Wolke 9“ wiederum ein großer auf dessen klassischer Ausbildung mit dem Weg über das Theater. Der 1963 in Publikumsfilm zu werden. Dazu besetzte Dresen die Rollen der Hauptdar- der ehemaligen DDR geborene Regisseur hat sein Studium zwar an der Hoch- stellerInnen mit namhaften deutschen SchauspielerInnen. Trotz aller Prominenz schule für Film und Fernsehen in Babelsberg absolviert, kehrt aber nach wie vor kam es, wie typisch für den unprätentiösen Teammenschen Dresen, niemals zu immer gerne an die Bühne zurück, auch wenn es nur für kurze Gastspiele ist. So Konflikten am Drehort: „Film muss eben nicht immer Krieg sein!“, sagt er selbst. war er zuletzt 2006 mit einer Don Giovanni-Inszenierung an der Baseler Oper live Auch der Produzent des Films, Christoph Müller, der zum ersten Mal mit Dresen zu erleben. zusammenarbeitete, lobte die enge und überaus unkomplizierte Produktion: LINDA HOEMBERG „Wenn er (Andreas Dresen, die Red.) einen Wunsch äußert, versucht man alles Weiterführende Informationen: zu tun, um ihn zu erfüllen. Denn man weiß, dass er vorher schon ernsthaft dar- Andreas Dresen – Mein Leben. über nachgedacht hat, was sinnvoll ist.“ Die ruhige und dennoch manchmal Dokumentation - D 2008 - 43 Min. - R: Cordula Kablitz-Post - P: avanti media, ZDF

30 NEUSTARTS

KINDERFILM TAKING WOODSTOCK Ab 3.9. IM SEPTEMBER Komödie – USA 2009 – R: Ang Lee – D: Demetri Martin, Imelda Staunton ICE AGE 3 Eigentlich träumt der junge Elliot Tiber von einer Karriere als Innendesigner. Doch das Motel seiner Eltern läuft alles andere als berauschend: Er bietet den Veranstaltern eines großen Open Air-Konzerts einfach die Kuhwiese hinter dem elterlichen Grundstück als Austragungsort an – ohne zu ahnen, welche Welle er mit diesem Angebot losschlägt.

ZU FUSS NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA Ab 10.9.

Dokumentarfilm – CHI 2007 – R: Bruno Moll – M: Roman Weishaupt Roman Weishaupt aus dem bündnerischen Degen in der Schweiz hat ein Ziel vor Augen: In drei Monaten will er auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela 2.300 Kilometer zurücklegen. Die Lust an der Herausforderung und die Hoffnung, sich selbst besser kennen zu lernen, treiben ihn an …

SONDERPROGRAMM DIE REISE ZUM HORIZONT Ab 17.9. • 4.9. um 22.45 Uhr Dokumentarfilm – A/F 2008 – R: Thomas Latzel – M: Ewa Wisnierska, Dörte Schwarz ZEITBLOM Ewa gehört zur absoluten Weltspitze. Aber irgendwie läuft es nicht mehr rund für die 95 Min - Videokunst, Audiovisuelle Kunst, Top-Pilotin. Als die 35Jährige bei einem Höllenflug durchs Gewitter nur knapp dem Tod Experimentalfilm 1983-2009 entkommt, geht die Nachricht durch die Weltpresse. Dörte ist knapp doppelt so alt und will ihren alten Traum endlich verwirklichen: Sie lernt von Ewa das Fliegen.

SUSOS TURM Ab 17.9. Jan Arlt, Pascal Fendrich, Bernd Härp- fer, David Larcher, Egbert Mittelstädt, Komödie – E 2007 – R: Tom Fernández – D: Javier Cámara, Gonzalo de Castro Matthias Neuenhofer Cundo kehrt nach zehn Jahren Abwesenheit in seine Heimat zurück. Anlass ist der Der erste Teil des Programms zeigt vier Tod seines besten Freundes Suso. Cundo plant ein wildes Besäufnis mit seinen alten kürzere aktuelle Arbeiten. Nach der Freunden, bei dem er ihnen vorspielt, dass alles in seinem Leben bestens läuft. Völlig Pause geht es weiter mit dem einstün- unerwartet entdeckt Cundo, dass Suso etwas Unerledigtes hinterließ … digen Opus Magnum „Ich Tank“ von David Larcher.

• 9.9. um 20 Uhr WÜSTENBLUME Ab 24.9. TAPAS MIXTAS 2 Regie: Alberto Ruiz Rojo, Alex Pastor, David Drama – GB/D/A 2008 – R: Sherry Hormann – D: Liya Kebede, Sally Hawkins Alonso, Domingo González, Luis Prieto, Geheimnisvoll, stolz, wunderschön: Als die junge Somalierin Waris Dirie in einem Marcos Valín, Rafa Russo - 94 Min. Londoner Fastfood-Restaurant von Starfotograf Terry Donaldson entdeckt wird, feiert Alle Filme im spanischen Original mit die internationale Modewelt begeistert die Geburt eines neuen Top-Models. Doch hinter dt. Untertiteln der glamourösen Fassade verbirgt sich ein zutiefst bewegendes Schicksal. Ein Plädoyer gegen die menschenverachtende Tradition der Genitalverstümmelung.

• 16.9. um 20 Uhr WOODSTOCK („Woodstock – Director’s Cut“) LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER Ab 24.9.

Komödie – F 2008 – R: Gustave de Kervern, Benoît Delépine – D: Yolande Moreau, Bouli Lanners Eine Fabrik irgendwo in der französischen Provinz. Nach einem Sozialplan sind die Arbeiterinnen auf der Hut. Die Bestätigung wartet alsbald: Die Fabrik wird leergeräumt, die Direktion ist getürmt. Die Arbeiterinnen versammeln sich in einem Café. Die radikale Louise ergreift das Wort: Sie hat eine machbare und gangbare Idee … Musikfilm - USA 1969 - 216 Min. - Eintritt: 8 Euro

KINO IN DER SÜDSTADT • SEVERINSTRASSE 81 • TELEFON 0221. 31 31 10 • WWW.ODEON-KOELN.DE

31 Film-Kritik 1969 – 2009

The Day After Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern! SO BEAUTIFUL 1. September 2009, 20 Uhr „Taking Woodstock“ von Ang Lee KONZERT IN DER KÖLNER PHILHARMONIE Japan: Alte Musikformen in neuer Klangsprache Weil er das Motel seiner Eltern retten will, bietet Elliott Tiber 1969 heimatlos gewordenen Ausführende: Ensemble Yûsei (Tôkyô) Konzertveranstaltern eine Wiese an. Von dem Ausmaß des Open Air-Spektakel ahnt er nichts. Künstlerische Leitung: HOSOKAWA Toshio ➜ Individueller Blick auf das Hippie-Spektakel

© KOJIMA Aiichirô Vierzig Jahre ist es jetzt her, dass Woodstock die Dimensionen sprengte und 2. September 2009 Rockfestivals in eine neue Ära katapultierte. Zugleich wurde es zum Mythos 15 – 16 Uhr einer Bewegung. Zu ihrem medialen Höhepunkt und zugleich zum Zeichen des VORTRAG ÜBER DAS ERLERNEN DER JAPANISCHEN SPRACHE Kollaps’. Kurz zuvor schockte die langhaarige Manson-Family mit ihren Morden. 16 – 17 Uhr Noch im selben Jahr endet der Hippietraum von „Love, Piece & Happiness“ mit WORKSHOP ZU ORIGAMI UND KALLIGRAPHIE einem Mord an einem Schwarzen während des Gratiskonzerts der Rolling Stones in Altamont. Von all dem ahnt der junge Elliott nichts, als er zu seinen Eltern fährt, um mal 2. September bis 8. September 2009 wieder deren bankrottes Motel vor dem Ende zu bewahren. In Bethel, dem ver- schlafenen Nest seiner Kindheit, hält ihn eigentlich nichts. Am wenigsten seine SERVICE DER BIBLIOTHEK griesgrämige, geizige Mutter, die mit ihrer Art jeden Kunden verscheucht. Dann verlängerte Öffnungszeiten liest Elliott in der Zeitung, dass die Nachbargemeinde aus Angst vor dem Ansturm der Hippies ein großes Rockfestival hat platzen lassen. Er wittert die Chance, das Festival nach Bethel holen zu können. Die eigene Wiese hinter dem 3. September 2009, 19 Uhr Motel ist zwar zu klein, dafür einigt man sich mit dem Milchbauern Max. Das FILM Motel von Elliotts Eltern wird das Hauptquartier der Konzertveranstalter. Eine Detoroito metaru shiti (Detroit Metal City) halbe Million Menschen versammelt sich auf dem Festivalgelände, ebenso viele Japan 2008, 104 min., OmeU, stecken auf den Straßen im Chaos fest. Der Rest ist Geschichte. Regie: LEE Toshio Ang Lee macht mit „Taking Woodstock“ einen angenehm leichten Film über das

© 2008 „DETROIT METAL CITY“ legendäre Open Air-Konzert der Hippie-Ära. „Woodstock“, die dreistündige Film Partners Doku von Michael Wadleigh - 1970 erfolgreich in den Kinos gestartet - kennt 4. September 2009, 19 Uhr fast jeder. Daher ist Lees persönlichere Perspektive eine große Bereicherung. Nach dem autobiografischen Roman von Elliott Tiber erzählt er hier, wie eine AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Horde Individualisten in ein von der Gegenkultur noch recht unberührtes Fleck- Winter Garten: „Micropop“ in der zeitge- chen Land einfällt. Für Elliott, der gerade mühselig den Absprung ins eigene nössischen japanischen Kunst Zusätzlich: Bücherausstellung der Bibliothek: Leben angeht, ist die Konfrontation mit all den Freaks ein Katalysator für die Selbstfindung und die längst fällige Abnabelung von seinen Eltern. Der ruhige „Japan cool: Pop Culture in Japan“ © KUNIKATA Mahomi Vater hat nicht viel zu sagen, und die Mutter ist eine paranoide Giftschlange, die nur einmal im Film fröhlich ist: während eines ungewollten LSD-Trips. 7. September 2009, 19 Uhr Neben dieser spannungsgeladenen Familiengeschichte (großartig: Imelda Staunton als Mutter) transportiert der Film auch viel vom sozialen Mit- und FILM Gegeneinander der Zeit. Die Menschen aus der Provinz begegnen dem Neuen Toki o kakeru shôjo mit Argwohn. Dieses Neue ist aber wiederum auch ein komplexes Gemisch. (The Girl Who Leapt Through Time) Davon zeugen überraschende Bilder von geschäftigen Anzugträgern neben dem Japan 2006, 99 min., OmeU, Regie: HOSODA Mamoru auf einem Pferd Jesus gleich über die Wiese schwebenden Veranstalter Michael © Kadokawa Pictures, Inc. Lang. „Woodstock“ war kein spontanes Hippie-Sit-In, sondern ein Millionen- geschäft. Wenn auch vor Film- und Soundtrackauswertung zunächst ein milli- 8. September 2009, 19 Uhr onenschweres Minusgeschäft. Dass Idealismus aber dennoch groß geschrieben wurde, davon zeugen Bilder aus dem alten „Woodstock“-Film. Da erzählen die KONZERT Veranstalter Lang und Artie Kornfeld lachend vom finanziellen Desaster. „Aber Zum 100. Geburtstag von KISHI Kôichi sie sehen so glücklich aus“, wundert sich der Interviewer. Kornfeld, über die (1909-1937) – ein musikalischer Brücken- Menschenmassen blickend: „This is so beautiful, right?“. bauer zwischen Deutschland und Japan CHRISTIAN MEYER KINO Masayuki, Violine; KINO Mami, Klavier TAKING WOODSTOCK Japanisches Kulturinstitut Köln Komödie - USA 2009 - 120 Min. - Regie: Ang Lee - Kamera: Eric Gautier - mit: Jeffrey (The Japan Foundation) Dean Morgan, Emile Hirsch, Liev Schreiber - Verleih: Tobis Start: 3.9. OFF Broadway, Odeon, Cinenova Universitätsstr. 98 I 50674 Köln T. 0221 – 9 40 55 80 I F. 0221 – 9 40 55 89 www.jki.de I [email protected] 32 JUNGES DEUTSCHES KINO IM SEPTEMBER

Gesine Danckwarts herausfordernde Montage trägt den schönen Untertitel „Immer das Scheißbeste aus Unter Zeugenschutz: Anamaria Marinca als Mira allem machen“ tip Berlin THRILLER INTERNATIONAL „Sturm“ von Hans-Christian Schmid Um dein Leben

Eine Anwältin und eine Zeugin legen sich vor dem Europäischen Gerichtshof mit einem Ein Film von Gesine Danckwart Kriegsverbrecher an. (D 2008 • 86 Min.) ➜ Aufregender, anspruchsvoller Thriller Ab 3. September

Die deutschen Vorzeigeregisseure wagen sich zunehmend ans internationale AB 10. SEPTEMBER Thrillergenre: Nachdem sich Tom Tykwer mit „The International“, in dem nicht ANTICHRIST nur die Actionsequenzen bemüht aussahen, verhoben hatte, legt nun Hans- DK / D / F / IT / PL 2009 • 108 Min. • Regie: Lars von Trier Christian Schmid nach: „Sturm“, eine in Englisch gedrehte, deutsch-dänische Mit Willem Dafoe, Charlotte Gainsbourg u.a. Koproduktion, die sich dem fiktiven Fall eines serbischen Kriegsverbrechers Ein Paar will den Verlust des Sohnes überwinden und zieht sich in eine einsame annimmt, der vor dem Tribunal in Den Haag steht. Kerry Fox („Intimacy“) spielt Hütte in den Wäldern zurück. Als Psychiater versucht der Ehemann seine Frau zu darin die Anklägerin Hanna Maynard. Als deren wichtigster Zeuge falsch aus- therapieren und muss bald erkennen, das sehr viel mehr hinter ihrem Zustand steckt. Eine Reise in menschliche Abgründe und Ängste – Darstellerpreis für sagt, droht der Fall zu kippen. Die serbischen Nationalisten reiben sich daheim Charlotte Gainsbourg in Cannes 2009! bereits die Hände, da kommt Mira (Anamaria Marinca, „4 Monate, 3 Wochen AB 10. SEPTEMBER und 2 Tage“), die Schwester des Zeugen, ins Spiel. Die hat allerdings ihre trau- matische Vergangenheit hinter sich gelassen und lebt mittlerweile mit Mann ONE MAN VILLAGE und Kind in Deutschland. Als Hanna sie darum bittet, vor dem Kriegsverbre- PREMIERE MIT GÄSTEN AM 7. SEPTEMBER, 20 UHR chertribunal auszusagen, muss sie sich entscheiden zwischen Vergessen und Libanon 2008 • 86 Min. • Regie: Simon El Habre Gerechtigkeit. Währenddessen wächst der Druck auf die beiden Frauen, die Semaan lebt in einem Dorf, das während des libanesischen Bürgerkriegs von 1975 nicht nur von Nationalisten bedroht, sondern denen auch von Politik und bis 1990 völlig geleert und zerstört wurde. Die ehemaligen Bewohner kommen Richterschaft Barrieren in den Weg gelegt werden. nur noch zurück, um ihr Land zu bewirtschaften und ihre Häuser zu besuchen. Ein humorvoller Film, der die kollektive und individuelle Erinnerung in einem Land Hans-Christian Schmid macht fast alles richtig: Anders als Tykwer verzichtet er reflektiert, das scheinbar nichts aus der Vergangenheit gelernt hat... auf 08/15-Geballer und große Stars und besetzt die Hauptrollen mit Fox und Marinca, die beide überzeugen, deren Gesichter aber nicht allgegenwärtig sind. AB 17. SEPTEMBER Das tut dem Film gut, der sich nicht starbesetzt und reißerisch am Genre an- ASHES OF TIME: REDUX lehnt, sondern den Thrill auch ohne schnelle Schnitte und überbordende Action Hongkong 1994 / 2008 • 93 Min. • Regie: Wong Kar Wai herauszukitzeln vermag. Aus glaubwürdigen Konflikten und Figuren spinnt Mit Leslie Cheung, Brigitte Lin, Tony Leung, Maggie Cheung u.a. Schmid ein unspektakulär inszeniertes, aber mitreißendes Drama, das den poli- Im alten China bietet der Schwertkämpfer Ouyang Feng an, Probleme zu „lösen“. tischen Konflikt aufgreift, der aus dem Streben der europäischen Richter nach Als Auftragskiller ist er erbarmungslos und kaltblütig, doch die Begegnungen mit Freunden und Feinden machen ihm seine Einsamkeit mehr und mehr bewusst... gerechter Strafe und dem Interesse der Europäischen Union an einer harmoni- Vom Regisseur überarbeitetes Epos, mit restaurierter Farb- und Musikgestaltung schen Zukunft entsteht. Es sind zugleich die zwei Positionen, die Mira, hin- und und ohne plakative Kampfszenen... hergerissen zwischen Hoffnung auf Genugtuung und dem Drang zu vergessen, in sich vereint. Randfiguren wie Miras Ehemann erscheinen da vergleichsweise trivial gezeich- net, und am Ende macht es sich die Geschichte etwas zu einfach - insgesamt aber vereinbart Schmid in seinem internationalen Debüt Tiefgang und Unter- haltung zu einem runden Thriller, der funktioniert, ohne sich uninspiriert ange- passter Genre-Schablonen zu bedienen. Der gelungene Soundtrack von „The Notwist“ bewegt sich dazu sphärisch im Hintergrund. HARTMUT ERNST Antichrist Louise Hires a Contract Killer AB 24. SEPTEMBER STURM LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER Drama - D/Dk/NL 2009 - 110 Min. - Regie: Hans-Christian Schmid - Kamera: Bogumil Frankreich 2008 • 94 Min. • Regie: Gustave Kervern & Benoît Delépine Godfrejow - mit: Kerry Fox, Anamaria Marinca, Stephen Dillane - Verleih: Piffl Mit Yolande Moreau, Bouli Lanners, Mathieu Kassovitz u.a. Start: 10.9. OFF Broadway, Cinenova Gestern gab's noch Geschenke vom Chef. Jetzt steht die Fabrikhalle leer: die Maschinen nach Asien verschifft, die wackere Frauentruppe verschaukelt. Und Louise hebt den Finger: „Das reicht für 'nen Profi – lasst uns den Boss abknallen!“ Eine respektlose Anarcho-Komödie, die vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise den Finger nicht nur in die Wunde legt, sondern genüsslich darin herumpult... AUSSERDEM IM PROGRAMM DER WIND ZIEHT SEINEN WEG von Giorgio Diritti (3.- 9.September) RETROSPEKTIVE GUS VAN SANT – sonntags 20 Uhr, montags 21.30 Uhr MALA NOCHE (13.+14.9.), ELEPHANT (20.+21.9.), LAST DAYS (27.+28.9.) FILMPALETTE · FILMKUNSTKINO · Lübecker Str. 15 · 50668 Köln 33 Tel.: 0221 – 12 21 12 · www.filmpalette–koeln.de 40FilmBar Jahre Japanisches Kulturinstitut

Schizophrener Popstar: „Detroit Metal City“ J-POP AUF CELLULOID JUBILÄUMSFEIER MIT POP-FILMEN

Das 1969 in Köln gegründete Japanische Kulturinstitut ist das einzige seiner Art in Deutschland. Es wurde initiiert, um die japanische Kultur vorzustellen und den kulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland zu fördern. Das macht das äußerst schön am Aachener Weiher gelegene Haus nun seit vierzig Jahren mit einem üppigen Programm. Hier organisiert man deutschland- und sogar europaweit Veranstaltungen. Das Programm im Kölner Stammhaus setzt sich vor allem aus Vorträgen, Musikveranstaltungen, Kunstausstellungen und Filmvorführungen zusammen. Letztere sind für Cineasten eine wahre Goldgru- „Eine feinfühlige Adaption des Bestellers.“ be. Hier kann man die japanischen Altmeister Yasujiro Ozu und Kenji Mizogushi SCREEN studieren. Hier kann man das Gesamtwerk von Akira Kurosawa erforschen. Und hier kann man in regelmäßigen Abständen Klassiker und Raritäten der japa- „John Malkovich in einer nischen Nouvelle Vague von Nagisa Oshima, Seijun Suzuki oder Shohei Imma- mura erkunden. Aber das Japanische Kulturinstitut war nie eine Institution, die seiner fesselndsten Darbietungen.“ ihren Vermittlungsauftrag jenseits bereits anerkannter Kulturgeschichte enden NEW YORK TIMES lässt. Mit konsequenter Regelmäßigkeit wird auch das jeweils Neue ins Haus geholt und dem Publikum vorgesetzt. Mitte der 90er Jahre konnte man einen hierzulande noch völlig unbekannten Takeshi Kitano und seine ersten Spiel- filme entdecken. Eine Hochkultur-Enklave kann man das Japanische Filminsti- tut wirklich nicht nennen.

Das zeigt auch „Feuer und Flamme – Neue japanische Pop-Filme“, die Filmreihe zum Geburtstag. Ab dem 3. September werden jeweils montags und donners- tags um 19 Uhr elf Filme aus dem 21. Jahrhundert gezeigt. So zum Beispiel „Go“ (2001) von Isao Yyukisada, der das selten thematisierte Problem des Ras- sismus in Japan aufgreift. Sugihara ist ein sogenannter Zainichi. Er gehört der koreanischen Minderheit in Japan an und kämpft wütend um Anerkennung. Ein zahlreich prämiertes Kleinod des jüngeren japanischen Kinos (1.10.). Pop ganz wörtlich genommen ist das Thema von „Detroit Metal City“. Negishi will eigentlich sanften J-Pop machen. Stattdessen gerät er durch ein Missverständ- nis an eine Black Metal Band. Dort steht er in diabolischer Aufmachung als Johannes Krauser II grunzend auf der Bühne. Zu seinem Leidwesen hat die Band enormen Erfolg, nur seine heimliche Liebe mag den Sound nicht. Die überdrehte Verwechslungskomödie, eine Realverfilmung des erfolgreichen gleichnamigen Manga und Anime, ist sicherlich unterhaltsamer als Hannah Montana (3.9.). Mit einem Anime wartet die Filmreihe selbstverständlich auch auf: „The Girl who leapt through Time“ (2006) von Mamoru Hosoda erzählt von einem Mädchen, das durch die Zeit reisen und den Lauf der Geschichte verändern kann. Nur ist ihr Reisekontingent begrenzt. Das führt mit der Zeit unweigerlich zu Problemen. Echtes Arthouse-Kino muss man hier auch nicht missen: Sabus „Monday“ erzählt von einem braven Mann, der sich nach einer durchzechten Nacht an nichts erinnern kann. Aber offensichtlich hat er Mist gebaut, denn unten im Foyer des Hotels, in dem er aufwacht, wartet eine ganze Einheit eines Sonderkommandos auf ihn. Stück für Stück kommt die Erinnerung zurück an eine brutale, aber auch komische Nacht (5.10.). Den Freigeist und die Unbekümmertheit des japanischen Pop-Kinos kann man im Japanischen Kulturinstitut noch bis zum Ende des Jahres bestaunen.

CHRISTIAN MEYER

40 Jahre Japanisches Kulturinstitut I Universitätsstr. 98 Jubiläumsprogramm vom 1. bis 9.9. I Filmreihe „Feuer und Flamme. Neue japanische Pop-Filme“ vom 3.9. bis 17.12., Mo/Do, 19 Uhr

34 Roter Teppich

Noch hat sie gut lachen: Karoline Herfurth als Jüdin bei der NS-Olympiade 1936 „VON DER LUST AM LERNEN UND DER LIEBE ZUM KINO“ KAROLINE HERFURTH ÜBER „BERLIN 36“, IHRE FASZINATION FÜR DIE SCHAUSPIELEREI UND IHR INTERESSE AN DER SOZIALWISSENSCHAFT

Als Mitglied einer Tanztheatergruppe in Berlin tungen aufmerksam geworden oder hatten Sie das große Glück, wirklich schöne Stoffe angeboten wurde die 1984 ebenda geborene Karoline Her- schon zuvor davon gehört? zu bekommen. furth im Alter von elf Jahren von einem Talent- Nein, ich habe von dieser unglaublichen Geschichte scout entdeckt. Ihr Kinodebüt im Jahr 2000 war vorher noch nichts gehört und bin somit genauso Sie haben Theater gespielt und eine klassische direkt ein großer Publikums- und Kritikererfolg: überrascht gewesen, zu erfahren, mit welchen Mit- Schauspielausbildung absolviert. Was ist für Sie „Crazy“ von Hans-Christian Schmid nach dem Ro- teln das nationalsozialistische Regime zu verhindern das Faszinierende am Beruf des Schauspielers? man von Benjamin Lebert. Auch mit „Mädchen, versucht hat, eine Jüdin gewinnen zu lassen, um so Ich liebe das Geschichtenerzählen. Ich liebe es, her- Mädchen“ (2001) und dessen drei Jahre später seine unmenschliche Rassenideologie mit aller An- auszufinden, wie Geschichten und Menschen gebaut entstandener Fortsetzung konnte Herfurth wei- strengung aufrecht zu halten. werden und dargestellt werden können. Das ist eine tere Erfolge für sich verbuchen. In Tom Tykwers tolle Aufgabe. Und ich liebe das Kino und den Film internationaler Großproduktion „Das Parfüm“ Die echte Gretel Bergmann lebt noch. Hatten Sie an sich. Ich empfinde es als großes Glück, ein Teil nach dem als unverfilmbar geltenden Roman die Chance, sie persönlich kennen zu lernen? von einer bewegenden Geschichte sein zu können. von Patrick Süskind fiel sie in der kleinen, aber Ja, ich hatte das Glück und die Ehre, sie dieses Jahr in Ich finde es sehr spannend, welche unterschiedlichen nachhaltigen Rolle des Mirabellenmädchens auf. New York kennenzulernen. Und es war eine außerge- Erzählweisen für das Theater und den Film gelten. Spätestens mit ihrer Hauptrolle in Caroline Links wöhnliche und ganz besondere Begegnung, die mir „Im Winter ein Jahr“, der ihr den Bayerischen viel bedeutet. Sie studieren derzeit in Berlin auch noch Sozi- Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin und alwissenschaft. Haben Sie das Bedürfnis nach den Preis der deutschen Filmkritik als Schauspie- Bereitet man sich auf eine Figur mit realem Vor- einem zweiten beruflichen Standbein, oder was lerin des Jahres einbrachte, ist Karoline Herfurth bild intensiver vor als auf andere? ist dafür Ihre Motivation? zu einer der vielversprechendsten jungen Darstel- Die größte Herausforderung stellt für mich bei der Meine Motivation ist zuallererst die Lust am Ler- lerinnen hierzulande herangereift. Nach einem Darstellung einer realen Person die Recherche dar. nen. Ich finde die Soziologie und die Politik sehr Kurzauftritt in Stephen Daldrys Um eine wahre Geschichte zu wichtige und interessante Themen, über die ich „ICH FINDE GEHEIMNISVOLLERE „Der Vorleser“ spielt sie nun in EROTIK SPANNENDER“ erzählen, möchte ich möglichst mehr wissen wollte. Es macht mir außerdem Spaß, Kaspar Heidelbachs „Berlin 36“ authentisch sein, um keine Student zu sein und in Vorlesungen und Seminaren die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann, die falsche Interpretation eines Menschen zu zeigen. Die zu sitzen. Bildung ist ein Privileg, und ich habe die es in die Qualifikation bei der berüchtigten Olym- Autobiografie von Gretel Bergmann war dabei eine Chance, dieses zu nutzen. Warum also sollte ich es piade während der NS-Zeit schaffte. große Hilfe. Intensiver würde ich allerdings nicht sa- nicht tun? Ob sich daraus ein zweites berufliches gen. Nur anders. Standbein entwickelt, kann ich nicht sagen. Es ist choices: Frau Herfurth, sind Sie selbst auch jedenfalls nicht mein Ziel. Zuallererst bin ich Schau- sportlich aktiv oder fiel es Ihnen dahingehend Sie haben dieses Jahr für „Im Winter ein Jahr“ spielerin, und ich möchte es bleiben. Ich liebe diesen eher schwer, sich in die Rolle der Gretel Berg- den Preis der deutschen Filmkritik als beste Dar- Beruf. Ich weiß nur nicht, ob ich das mit 50 immer mann einzufinden? stellerin erhalten. Wie wichtig sind Ihnen denn noch sage. Vielleicht habe ich irgendwann das Be- Karoline Herfurth: Hochsprung war eine völlig neue Filmkritiken? dürfnis, mich aus diesem Beruf zurückzuziehen. Wer Disziplin für mich. Grundsätzlich treibe ich allerdings Kritik kann sehr hilfreich sein, wenn sie objektiv und weiß das jetzt? auch privat mit Leidenschaft Sport. sachlich ist. Derartige Kritik finde ich sehr wichtig und wertvoll. Ich bin daher sehr stolz auf diesen Ihr Diplom haben Sie zum Diskurs von Nacktheit Mussten Sie für den Film einen speziellen sport- Preis und glücklich darüber, so eine hohe Anerken- in der Öffentlichkeit abgelegt. Wie ist Ihre eigene lichen Trainingsplan einhalten? nung ausgesprochen bekommen zu haben. Einstellung dazu hinsichtlich Ihrer Filmrollen? Ich habe ca. anderthalb Monate unter der Anleitung Das ist ein weites Feld. Grundsätzlich finde ich Erotik von Klaus Baer im Sportforum Berlin für den Hoch- Im Vergleich zu anderen Stars Ihrer Generation im Kino eine spannende Sache. Ich kann mich nur sprung trainiert und musste natürlich auch während fällt auf, dass Sie Ihre Rollen sehr bewusst aus- nicht mit dem inflationären Gebrauch von Nacktheit des Drehs die Kondition halten, also bei jeder Gele- zuwählen scheinen. Lehnen Sie viele Angebote anfreunden. Ich finde geheimnisvollere Erotik, die genheit trainieren. mangels Qualität ab? mehr Fantasie erlaubt, spannender. Es kommt immer Es gibt sicherlich Bücher, die ich ablehne, weil ich darauf an, was Nacktheit erzählen soll und wie sie Sind Sie auf den unglaublichen Fall der Marie mich mit ihnen nicht identifizieren und sie damit eingesetzt wird. Ketteler erst während der Produktionsvorberei- nicht erzählen kann. Ich habe aber einfach auch INTERVIEW: FRANK BRENNER

35 Africa goes Cologne KölnerFilmBar Kino Nächte

Zwischen Äthiopien und Köln: „Teza“ Verzaubert das Kino: Miranda July in „Ich und Du und alle die wir kennen“ JENSEITS VON KÖLN MIT VEREINTEN KRÄFTEN EIN FILMFESTIVAL ÜBER DAS VERHÄLTNIS VON KÖLN UND AFRIKA EINE KONZERTIERTE SCHAU DER KÖLNER KINOMACHER

Wenn man in Köln den wechselseitigen Einfluss der Stadt und ihrer ausländi- Der visuelle Auftritt lässt einige Macher der beteiligten Initiativen und Ki- schen Bürger anhand von Filmen untersuchen will, denkt man sicherlich zuerst nos die Stirn runzeln: Hellgraue Sterne auf dunkelgrauem Hintergrund sind an Filme von und über türkische Migranten. Tatsächlich beschäftigt sich Ende wohl kaum geeignet, um die Menschen fürs Kino zu begeistern. Dabei ist die September ein solches Festival aber mit den afrikanischen Mitbürgern in Köln. auf das letzte Augustwochenende terminierte Aktion der „Kölner Kino Näch- Das klingt nach Nischenprogramm, ist aber bei genauerer Betrachtung ein te“ ein tolles Instrument, dem Publikum die unglaublich reiche Kölner Kino- äußerst spannendes Thema. Sicher ist die afrikanische Community wesentlich landschaft näherzubringen. Understatement ist eigentlich unangebracht. Die kleiner als die türkische. Doch dafür reichen die Verbindungen bis in die Koloni- Kino Gesellschaft Köln, Veranstalter diverser Filmreihen, Open Air-Kinos und alzeit zurück. Die Rolle Kölns ist dabei alles andere als rühmlich. Adenauer for- zahlreicher Sonderveranstaltungen, außerdem Betreiber der Filmpalette, hat derte zwischen den Weltkriegen neue Kolonien in Afrika, während des dritten für ein Wochenende 17 Kölner Kinomacher der unterschiedlichsten Couleur Reichs prangten auf Wagen des Rosenmontagszugs Sprüche wie „Un mer krig- unter einen Hut gebracht. Fast alle Innenstadtkinos sind beteiligt, zahlreiche ge se doch“. Gemeint waren die nach dem ersten Weltkrieg verlorenen Kolonien. Festivals präsentieren sich, Filminitiativen und Filmschulen stellen sich am Inzwischen leben rund 10.000 afrikanische Ausländer in der Stadt, Eingebürger- letzten Augustwochenende unter dem Banner der „Kölner Kino Nächte“ vor. te und ‘Illegale’ nicht mitgerechnet. Daher hat das Engagement, das die politisch Gemeinsam kann man die größere Aufmerksamkeit des Pakets zur eigenen interessierten Cineasten von Filminitiativ Köln e.V. seit 1992 an den Tag legen, Präsentation nutzen. Die 40 Filmprogramme an 17 Spielorten – vom klas- einen realen Hintergrund. „Jenseits von Europa“ heißt das große Afrikafilmfest, sischen Kinosaal über das Schauspielhaus bis zur Kunsthochschule oder einer das seit seinen Anfängen rund 300 Filme in Köln gezeigt hat und 50 afrikanische Kirche – lohnen allemal. Doch nicht das Event-Hopping wie bei den Museums- Gäste in die Stadt eingeladen hat. Mit „Africa goes Cologne / Cologne goes Africa oder Musiknächten erhofft man sich für die Zuschauer, sondern ein langes - Cineastische Begegnungen zweier Welten“ präsentiert Filminitiativ nun ein Wochenende der intensiven Filmeindrücke. Die eigenverantwortlich ihr Pro- Intermezzo mit reichhaltigem Programm und starkem Lokalbezug. gramm beisteuernden Initiativen und Kinos geben ihr Bestes. Das Festival zeigt Filme von und über afrikanische Migranten in Köln. Auch his- torisches Material aus dem WDR-Archiv wird gezeigt, z.B. eine Doku von 1965 Beteiligt sind so unterschiedliche Programmmacher wie die Kinos Filmpalette mit Spielszenen über einen der ersten afrikanischen Studenten in Köln. Der (lange Nacht der Brenner-Krimis mit Josef Hader), Filmhaus (Kinderfilm ges- Protagonist ist der Vater des bekannten Kölner Reggae-Musikers Patrice. Eine tern und heute), Metropolis (lange Tarantino-Nacht), OFF Broadway („Taking Dokumentation von 1967 begleitet den Jazzmusiker Jimmy Woode Junior durch Woodstock“-Preview) oder Odeon („Seraphine“-Preview). Von den zahlreichen die Straßen der Stadt (beide 24.9., 18 Uhr). Weitere Produktionen von WDR, Ka- Kölner Filmfestivals präsentieren sich das Filmmusikfestival SoundTrack_Co- nak TV und anderen zum Thema werden gezeigt. Mit „Clando“ und „Teza“ sind logne (Peter Thomas kommentiert live im Filmforum), das Kurzfilmfestival auch zwei afrikanische Spielfilme mit Köln-Bezug im Programm. „Clando“ er- „Unlimited“ (Finnische Kurzfilme im Odeon), die Cologne Conference (Mini- zählt von Sobgui, der nach politischer Verfolgung und Folter in Köln landet. Hier Serie „Die große Flatter“ im Cinedom) oder die KunstFilmBiennale, die ihrem lernt er als Migrant ganz andere Probleme kennen (24.9., 20 Uhr). In „Teza“ von Festival Ende Oktober mit einer Gus van Sant-Retrospektive vorgreift. Es 2008 kehrt Anberber nach seinem Studium in Köln in sein Land zurück und wird werden Programme von LaDoc, der filmsociety, dem Allerweltskino und von erneut mit den dortigen Problemen konfrontiert. Er muss abermals nach Deutschl- Filminitiativ gezeigt. Die beiden Filmhochschulen KHM und ifs fehlen auch and fliehen (26.9., 20 Uhr). „Yes I am“ ist eine Dokumentation über die an- nicht. Und es gibt einmalige Vorstellungen wie die Aufführung von Fritz Langs tirassistische Formation „Brothers Keepers“ (25.9., 20 Uhr). Ein Konzert von Donabi „Metropolis“ mit Livemusik des Landesblasorchesters NRW in der Philharmo- & Manjao Fati zur Eröffnung am 24. September rundet das Programm ab. nie oder „Gefilmte Stadtgeschichte“ im Radstadion-Open Air. Sogar Kölns er- Ob nach diesem Zwischenspiel „Jenseits von Europa“, das große Festival von lesenste Videothek ist am Programm beteiligt. Im Odeon zeigt man den in der Filminitiativ, wie geplant im Herbst 2010 wieder stattfinden kann, ist momen- Traumathek den meistausgeliehenen Film des Jahres: das wunderbare Spiel- tan noch ungewiss. Bislang wurde die städtische Förderung zwar stetig gestei- filmdebüt „Ich und Du und alle die wir kennen“ der Künstlerin Miranda July. gert, und es gibt auch aktuell eine generelle Zusage der Stadt, doch die Höhe Natürlich nicht auf DVD, sondern auf Celluloid! ist wegen der angekündigten Kürzung des Haushalts noch unklar. Bei Filminiti- ativ fürchtet man einen direkten Zusammenhang zur Akademie der Künste der Nur die Beliebigkeit des Programms könnte man als Manko sehen. Tatsäch- Welt. Gerade wurde das Prestige-Projekt im Rat beschlossen, allerdings noch lich hätten sich einige der Beteiligten nicht nur eine stärkere Einbindung in ohne finanzielle Zusicherung über das Jahr 2009 hinaus. Für die Akademie sind die planerischen und organisatorischen Prozesse der Kino-Nächte gewünscht, tolle Dinge geplant. Man muss nur hoffen, dass dies nicht an den seit Jahren in sondern vor allem auch eine inhaltliche Klammer. So gibt es viel zu sehen, al- der Stadt bestehenden Strukturen vorbei geschieht. leine der Zusammenhalt der Veranstaltung geht verloren. Zumal auch bereits CHRISTIAN MEYER geplante Fremdveranstaltungen wie „Metropolis“ schlicht „eingemeindet“ wurden. Im nächsten Jahr sollten die beteiligten Filminitiativen jedenfalls in die Planung einbezogen werden. Africa goes Cologne / Cologne goes Africa - Cineastische Begegnungen zweier Welten 24.-27.9., Filmforum im Museum Ludwig CHRISTIAN MEYER Kölner Kino Nächte: 28.-30. August I diverse Orte choices verlost für den Film TEZA am Sa, 26.9., um 20 Uhr 3x2 Karten. Programm: www.filmfestivals-koeln.de E-Mail bis 20.9. an [email protected], Kennwort: Teza

36 Film-Kritik „Allein wegen Meryl Streep ein Muss!“ COSMOPOLITAN „Wäre dieser Film ein Menü – man würde jeden Gang genießen. Und den

wunderbaren Geschmack niemals vergessen!“ GALA „Grandios: Meryl Streep und Amy Adams in den Titelrollen.“ MYSELF

Drei Gitarren, drei Generationen: White, Edge, Page BOYS & THEIR TOYS „It might get loud“ von Davis Guggenheim

Nachdem sich Regisseur Davis Guggenheim mit Al Gore in „Eine unbequeme Wahrheit“ Sorgen ums Weltklima gemacht hat, entdeckt er jetzt gemeinsam mit drei Gitarristen die Welt der Rockmusik. ➜ Netter Einblick in die Welt des Gitarrenrock Jack White (White Stripes), Jimmy Page (Led Zeppelin) und The Edge (U2) treffen aufeinander und erzählen über sich und ihr Lieblingsspielzeug. Der Regisseur begleitet sie an Orte, an denen für sie alles anfing oder wo sie ihre besten Alben aufgenommen haben. Insgesamt ein interessantes Portrait dreier Herzblutmusiker, die sich ihre ersten Instrumente zum Teil noch selbst gebaut haben. Etwas orien- tierungslos schwelgt der Film mit den drei Stars im Blues der 30er, gibt Einblicke in Vorbilder, Technik, Komposition und vor allem in die Leidenschaft. Und es gibt auch was auf die Ohren, wenn Jack White aus dem Handgelenk improvisiert oder zum Finale alle drei Legenden gemeinsam aufspielen. HARTMUT ERNST IT MIGHT GET LOUD Dokumentarfilm - USA 2008 - 97 Min. - Regie: Davis Guggenheim - Kamera: Guillermo Na- varro - mit: Jimmy Page, Jack White - Verleih: Arsenal Start: 27.8. Filmpalette

Beste Freunde: Mutter (Sophie Marceau) und Tochter (Christa Theret) Ab 3. September im Kino JUGENDLIEBE „LOL - laughing out loud“ von Lisa Azuelos

Lolas Freund geht fremd, Mami kifft, und ihr Ex kratzt an der Tür: Regisseurin Lisa Azuelos schickt Teeniegrüße aus Frankreich. ➜ Erfrischend romantische Teeniekomödie Sieht die Oma Lolas Eltern, schüttelt sie den Kopf: „Wie die Teenies.“ „Aber leider“, kontert Lola, „sind die Teenies nicht mehr so.“ Zeit also für eine neue Teenieroman- ze aus Frankreich. „La Boum“ lässt grüßen - nur ist Sophie Marceau diesmal die Mutter. Sonst ist, entgegen Lolas Einschätzung, alles beim Alten. Und das ist gut so: Wenn Lola ihren besten Freund anhimmelt, wenn um sie herum die Hormone ver- rückt spielen, geküsst, gefeiert, gezickt und sich verliebt wird - dann ist der Teenie der 80er nicht weit davon entfernt. Einziger markanter Unterschied: Die Kids von heute sind vernetzt. Und am Ende könnte man meinen, dass es weniger sie sind, die sich verändert haben, als ihre Eltern. Für die ist der Film jedenfalls auch gemacht.

HARTMUT ERNST

LOL - LAUGHING OUT LOUD Komödie - F 2008 - 103 Min. - Regie: Lisa Azuelos - mit: Sophie Marceau, Christa The- ret, Jérémy Kapone - Verleih: Delphi Start: 27.8. Metropolis

37 Film-Kritik Gespräch zum Film

Siegessicher in den Tod: Jan Henrik Stahlberg Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier, Foto: Senator Film Verleih DER AMERIKANISCHE TRAUM DAS MACHT MAN NUR EINMAL „Short Cut to Hollywood“ von Marcus Mittermeier und Jan Henrik Stahlberg Jan Henrik Stahlberg über „Short Cut to Hollywood“

Die Macher von „Muxmäuschenstill“ sind wieder da. Diesmal nehmen sie die amerika- Jan Henrik Stahlberg, bekannt geworden durch seine Filme „Muxmäuschen- nische Medienwelt auf die Schippe - melodramatisch. still“ und „Bye Bye Berlusconi!“, schrieb das Drehbuch zu „Short Cut to Holly- ➜ Derbe Medienfarce wood“. Außerdem ist er der Regisseur und Hauptdarsteller. Sein Co-Regisseur „Jeder sollte einmal im Leben das Gefühl gehabt haben zu leben“, denkt John (Jan Marcus Mittermeier spielt die zweite Hauptrolle. Henrik Stahlberg) - und reist mit zwei Kumpels (Marcus Mittermeier, Christoph Kottenkamp) in die USA, um dort mit entsprechendem Medienaufwand seinen choices: Herr Stahlberg, der Film beginnt mit einem Schleuderkurs: Depressi- eigenen Tod zu inszenieren. Und um vorher ein Star zu werden. Der amerikanische ver Sozialrealismus wird von einer Musicaleinlage abgelöst und mündet Traum in Zeitraffer: Stück für Stück opfert John sich selbst dem Ruhm, dafür wird schließlich in einer Splatterszene. Überwältigung als Strategie? sogar amputiert. Auch wenn die Regisseure diesmal bewusst ein emotionales Jan Henrik Stahlberg: Sie drücken das recht pointiert aus, das muss man Ihnen Drama machen wollten, verpufft ein Großteil des kritischen Potentials durch die lassen. Ich sehe es vielleicht nicht ganz so extrem. Aber ja, es ist für diesen Film Verlegung des Plots nach Amerika. Deutsche Medien und ihre Konsumenten bie- gut, wenn einem beim Zusehen sozusagen ab und an der Teppich weggezogen ten doch mittlerweile genug Angriffsfläche. So ertrinkt der Film in Ami-Klischees wird. Es werden immer dieselben Helden mit ihrem großen Wunsch bleiben, die und ist eher Farce als Satire. HARTMUT ERNST wir begleiten - und ein Schleuderkurs der Gefühle, den gibt es, unbedingt! Über- wältigt hört sich ein bisschen so an, als würde man nicht zum Nachdenken kom- SHORT CUT TO HOLLYWOOD men sollen. Das, glaube ich, findet jedoch statt. Überwältigt wird man vielleicht Komödie - D 2009 - 94 Min. - Regie: Marcus Mittermeier, Jan Henrik Stahlberg - mit: Jan Henrik von den Bildern am Ende des Films, die unglaublich sind - auch in ihrer Schönheit. Stahlberg, Marcus Mittermeier, Christoph Kottenkamp - Verleih: Senator Start: 24.9. Rex „Short Cut to Hollywood“ wirkt mit seinem wilden Mix - ein bisschen choices verlost 3x2 Freikarten und 3x den Soundtrack. Mockumentary, ein bisschen Genreclash - wie ein lockerer Schnellschuss. War E-Mail bis 20.9. an [email protected], Kennwort: Hollywood es das tatsächlich? Vielleicht nur das dazu: „Short Cut to Hollywood“ hat fünf Jahre gebraucht.

Es gibt diese surrealen Wechsel zwischen den Erzählebenen: Was gerade noch real Erlebtes war, ist im nächsten Augenblick mediale Inszenierung. Sieht so die unentrinnbare Medienhölle aus? John F. Salinger, unsere Hauptfigur, sucht vielmehr das Glück. Unsterblichkeit. Das glaubt er ohne die Medien nicht zu bekommen. Das kann manchmal wie die Hölle wirken, ja. Aber wie sagt John so schön am Ende des Films: Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Beim nächsten Mal würde ich es wieder genauso machen.

Die Story ist konsequent bis zum Ende. Läuft man bei dem Thema „Reality TV“ Einsiedler im eigenen Dorf: Semaan El Habre nicht trotzdem automatisch Gefahr, von der Wirklichkeit schneller eingeholt zu werden, als einem lieb ist? RUINEN Eine Satire ist nicht dafür da, ein reelles Grauen stärker abzubilden, als die Realität „The One Man Village“ von Simon El Habre dies tut. Kann sie nicht. Aber sie hilft uns, darüber zu lachen. Chaplin hat im gros- sen Diktator Hitler nicht „toppen“ können. Er hat ihn lächerlich gemacht. Es gibt 1983 herrschte in den Bergen Libanons Bürgerkrieg. Das Dorf Ain el-Halazoun wurde entvöl- nichts Subversiveres als Humor. kert. Heute lebt dort nur noch ein Mann: Semaan, der Onkel des Regisseurs Simon El Habre. ➜ Doku über eine lebende Geisterstadt Zusammen mit Marcus Mittermeier agieren sie als Regisseur, sie beide sind Ein Jahr lang begleitete El Habre seinen Onkel, der seit fünf Jahren das verlassene außerdem Hauptdarsteller im Film. Wie funktioniert dieses doppelte Doppel? Ruinen-Dorf betreut: Mit Kühen, Hühnern, Pferd und Hund hält er sich über Wasser. Fünf Jahre Arbeit, wie gesagt, sind eine sehr lange Zeit. Ohne Marcus hätte ich nicht Gelegentlich kommen Verwandte aus Beirut und helfen bei der Ernte. Ein Film über die Kraft gehabt, diesen Film zu machen. „Short Cut to Hollywood“ ist ein schräger, einen interessanten Ort. Schade nur, dass El Habre den Alltag des Landwirts zu sehr ein emotionaler, verstörender und trotz allem sehr lustiger Film - er wird geliebt und in den Vordergrund rückt. Lange Einstellungen dokumentieren, wie Semaan melkt gehasst werden. Das spürten Marcus und ich schon früh, denn dieser Film ist einer der und Holz macht, während der Dokumentarfilmer seinen Interviewpartnern nur ver- wenigen deutschen Kinofilme, die ohne Unterstützung eines Senders entstanden. Die einzelt Gedanken zum Krieg entlockt - und darüber hinaus reichlich Phrasen. So Momente der Niederlagen, wenn man Angst hat, das Geld nicht zusammenzube- lernt man die Kühe beim Namen kennen, während die Seele des Ortes und dessen kommen, sind zu zweit viel leichter zu ertragen. Die Momente des Glücks jedoch, Tragödie nicht umfassend genug vermittelt werden. HARTMUT ERNST wenn man in Amerika am Straßenrand sitzt und im Sonnenuntergang ein Budweiser trinkt oder während der Berlinale gemeinsam den Zuschauerreaktionen lauscht - THE ONE MAN VILLAGE diese Momente wiegen hingegen doppelt. Ich glaube, „Short Cut to Hollywood“ war Dubai Film Connection: DFC Award 2007 / Monaco Charity Film Festival: Spezialpreis der Jury für uns beide, aber auch für das ganze Team ein Film, bei dem man schon beim Drehen LB 2008 - 86 Min. - Regie: Simon El Habre - Verleih: mec Start: 10.9. Filmpalette merkt: Den macht man nur einmal. INTERVIEW: CHRISTIAN MEYER

38 39 Kurz-Kritik

BEIM LEBEN MEINER SCHWESTER DIE FRAU DES ZEITREISENDEN VISION – AUS DEM LEBEN DER HILDEGARD VON BINGEN USA 2009 - 109 Min. - Regie: Nick Cassavetes - mit: Cameron USA 2009 - 107 Min. - Regie: Robert Schwentke - mit: Rachel Drama - D 2009 - 111 Min. - Regie: Margarethe von Trotta - Diaz, Sofia Vassilieva, Abigail Breslin - Verleih: Warner McAdams, Eric Bana, Ron Livingston - Verleih: Warner mit: Barbara Sukowa - Verleih: Concorde Nachdem Kate als Kleinkind an Leukämie erkrankt, Henry (Eric Bana) hat ein Problem: Immer wieder Regisseurin Margarethe von Trotta ("Rosenstraße") wird Anna geboren – und seitdem medizinisch ausge- gerät er unversehens auf Zeitreise. Dabei liebt er doch widmet sich in ihrem Spielfilm dem Leben der beutet, um ihre Schwester am Leben zu erhalten. Mit Clare (Rachel McAdams). Die ist mit dieser Art Fern- Benediktinerin Hildegard von Bingen. Die spätere elf Jahren geht Anna (Abigail Breslin) vor Gericht, um beziehung allerdings alles andere als glücklich. Ro- Äbtissin erweckte im 12. Jahrhundert nicht nur mit für ihre medizinische Unabhängigkeit zu kämpfen. bert Schwentke adaptierte den Roman von Audrey ihren wissenschaftlichen Schriften Aufmerksamkeit, Drama, das moralische Fragen im Umgang mit Tod- Niffenegger und durchläuft tragend melodramatisch sondern auch mit ihren Visionen. Barbara Sukowa kranken thematisiert. Nur: Wahre Momente brauchen den Zeitspuk, der als Komödie vielleicht noch besser verkörpert die selbstbewusste Frau, Heino Ferch kein Pathos. Das lernt Hollywood wohl nie. HE funktioniert hätte. HE stärkt ihr als Benediktinermönch den Rücken. HE Start: 27.8. Metropolis Start: 17.9. Metropolis Start: 24.9. Cinenova, Rex

DAS MASSAKER VON KATYN PL 2007 - Regie: Andrzej Wajda - mit: Maja Ostaszewska, Artur Zmijewski - Verleih: pandastorm 1940 richten die Russen über 22.000 polnische Militärs hin. Das Verbrechen wurde jahr- zehntelang der deutschen Wehrmacht zugeschrieben. Der Spielfilm rückt die Historie gera- de. Verwunderlich, wie ein Regie-Urgestein wie Andrzej Wajda ("Korczak") hier eherne Ambition und Trivialität zu einem unausgegorenen Ganzen verknüpft. Handwerklich unin- spiriert, erzählerisch zu oft Farce. HE Start: 17.9. Rex

YEAR ONE - ALLER ANFANG IST SCHWER USA 2009 - 98 Min. - Regie: Harold Ramis - mit: Jack Black, Michael Cera, Hank Azaria - Verleih: Sony Vor etwa 30 Jahren erzählte Mel Brooks "Die verrückte Geschichte der Welt". Ähnlich kalauerreich nähert sich Harold Ramis ("Und täglich grüßt das Murmeltier") hier der Geschichte der Bibel, die er mit Jack Black und Michael Cera ("Superbad") in den Hauptrollen nacherzählt. Das Ergebnis fällt entsprechend turbulent und albern aus – amerikanische Geschichtsschreibung eben. HE Start: 27.8. September 2009

Di 19.30 h 21.30 h Erstaufführung 1.9. HOME THE GOOD AMERICAN „ THE GOOD AMERICAN • Erstaufführung • D 2007–2009 • 92 Min. • OmU • Mi 19.30 h 21.30 h Erstaufführung R.: Jochen Hicks • M.: Tom Weise, Keith Richmond • Tom Weise hilft seinem Geschäfts- 2.9. HOME THE GOOD AMERICAN partner Jeffrey Davids Mitte der 90er-Jahre eine Plattform ins Netz zu stellen, die den Do 19.30 h 21.30 h Erstaufführung 3.9. HOME THE GOOD AMERICAN kommunikativen Verkehr zwischen Freiern und Gefreiten aus den dunklen Parks ins PC- Fr 20.00 h NIGHT OF THE SHORTS OPENING Umfeld verlegt und fairer regelt. Der Film dokumentiert ein Geschäftsmodell, das am 4.9. Filmvorführung, Verlosung und Party! Rande der Legalität versucht, den Escorts und Hustlern zwischen ökonomischer Selbstbe- Sa 21.00 h Night of the Shorts: 22.30 h Erstaufführung hauptung und sexueller Lust eine emotionale Heimat in einem Arbeitsbereich anzubie- 5.9. TAPAS MIXTAS II THE GOOD AMERICAN ten, der früher Prostitution hieß. Æ ab Do, 27.8.2009 So 17.30 h something weird cinema 21.00 h Night of the Shorts: 22.30 h Erstaufführung 6.9. SALON KITTY TAPAS MIXTAS II THE GOOD AMERICAN „ NIGHT OF THE SHORTS OPENING am 4. September 2009 Mo 21.00 h Night of the Shorts: 22.30 h Erstaufführung Die neue monatliche NIGHT OF THE SHORTS-Kinoreihe startet ab September in Köln! 7.9. TAPAS MIXTAS II THE GOOD AMERICAN Di 21.30 h Erstaufführung Jeden Monat wird im Anschluss der Vorführungen eine Institution aus der Welt des 8.9. Kein Programm THE GOOD AMERICAN Kurzfilms vorgestellt Æ Im September: Das spanische Kurzfilmfestival CINEMA JOVE Mi 19.30 h 21.30 h Erstaufführung VALENCIA. Das Opening findet am 4. September im Filmhaus Kino statt! An diesem 9.9. HOME THE GOOD AMERICAN Abend zeigen wir zwei Sonderprogramme plus anschließender Filmgespräche, die von Do 19.30 h Eröffnung Filmfestival 21.30 h Visions of China ganz besonderen Gästen wie Sven Taddicken, Sören Voigt u.a. geführt werden. 10.9. VISIONS OF CHINA QUICK, QUICK, SLOW Anschließend sind alle Besucher zu der Filmparty mit dem DJ Marc Deal (http://www. Fr 15.30 h SHI QI 19.30 h Visions of China 22.00 h Visions of China 11.9. myspace.com/marcdeal) eingeladen. Eintritt Filmvorführung + Party: 9 Euro • Eintritt 17.30 h THE COST OF ... URTIN DUU DON‘T ASK WHO I AM Sa 15.30 h DREAM WEAVERS 19.30 h Visions of China 22.00 h Visions of China Party: 3 Euro | Weitere Abspielorte: Odeon + ViertelBar | Partner: Hamburg Media 12.9. 17.30 h WAITING IN BEIJING IF YOU ARE THE ONE THE CONTRACT School, ifs internationale Filmschule Köln, Bamberger Kurzfilmtage, Kinderland Brasilien, So 16.00 h LING LING‘S GARDEN 19.30 h Visions of China 21.30 h Visions of China Kölner Filmhaus, Odeon, ViertelBar | Medienpartner: choices. 13.9. 17.30 h SHORT VISIONS 1 CALA, MY DOG! MAIMAITI‘S 2008 Mo 17.30 h Visions of China 19.30 h Visions of China THE 21.30 h Visions of China „ something weird cinema: SALON KITTY • IT 1975 • 106 Min. • DF • 35mm • 14.9. JOURNEY AWAY RING OF THE RAINBOW ... THE UNDERDOG KNIGHT R.: Tinto Brass • D.: Helmut Berger • Auf einer wahren Begebenheit beruhend und Di 18.00 h Visions of China 19.30 h Visions of China 21.30 h Visions of China deutlich von Bob Fosses Oscar prämiertem CABARET beeinflusst, schildert SALON KITTY 15.9. FAREWELL SONG SHORT VISIONS 2 APOLOGY die politischen Intrigen in einem der Spionage dienenden Nazibordell der 30er-Jahre. Mi 19.00 h Visions of China Preisverleihung 16.9. Brass' visuelle Inszenierung der sexuellen Aktivitäten driftet dabei ständig ins Obskure im Anschluss die drei Gewinnerfilme Do 19.30 h 21.30 h Erstaufführung ab. Seine gewählten Ikonographien sind so exzentrisch geraten, dass sich einige der 17.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN Bilder für immer im Kopf des Betrachters festsetzen. So hat sich Helmut Bergers Sti- Fr 19.00 h AUF DER SUCHE 21.30 h something weird cinema lisierung als nackte, lediglich mit zwei Swastika-Schwimmflügeln bekleidete Nazigröße 18.9. NACH DEM GEDÄCHTNIS THE DRILLER KILLER – die gediegene Visconti-Vergangenheit des Schauspielers ignorierend – zu einer der be- Sa 19.30 h 21.30 Erstaufführung kanntesten Darstellungen des österreichischen Chefneurotikers gemausert. (Verleihinfo) 19.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN Æ am So, 6.9.2009 um 17.30 h So 19.30 h 21.30 h Erstaufführung 20.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN „ something weird cinema: THE DRILLER KILLER • USA 1979 • 96 Min. • OF • Mo 19.30 h 21.30 h Erstaufführung 21.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN 35mm • R.: Abel Ferrara • D.: Abel Ferrara, Carolyn Marz • Der Künstler Reno leidet Di 19.30 h 21.30 h Erstaufführung unter einer Malblockade. Seine Freundin drängt ihn, das Bild, an dem er gerade arbeitet, 22.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN schneller fertig zu stellen, um die anfallenden Rechnungen bezahlen zu können. Unfähig Mi 19.00 h Filmreihe Komponisten 21.30 h Erstaufführung sich zu konzentrieren, schleichen sich alptraumgleiche Visionen ein und verstärken seinen 23.9. MEIN NAME IST BACH DIE GLÜCKLICHEN bereits merklichen Wahnsinn. Nach Vollendung des Kunstwerkes wird er vom Direktor der Do 19.30 h 21.30 h Erstaufführung Galerie zurückgewiesen. Das Fass läuft über und voller Wut zieht er mordlüstern, bewaff- 24.9. HOME DIE GLÜCKLICHEN net mit einer Akku-Bohrmaschine los. Æ am Fr, 18.9.2009 um 21.30 h Fr 19.00 h 21.00 h Präsentiert von Genu- 25.9. HOME cide Alert: HOTEL RUANDA „ something weird cinema: SADOMONA – INSEL DER TEUFLISCHEN FRAUEN • Sa 20.00 h Im STUDIO 20.00 h 25 Jahre 26.9. DIE WURZEL FEMINALE e.V. Filme + Party USA 1974 • 95 Min. • DF • 35mm • ab 18 Jahre • R.: Robert Lee Frost • D.: Sondra So 19.30 h 21.30 h Currie, Tony Young • Auf der Insel Catalina leitet eine »liebenswerte« ältere Dame ein 27.9. EROTIC TALES HOME Syndikat, bestehend aus attraktiven aber auch gefährlichen und brutalen jungen Frauen. Mo 19.30 h Erstaufführung 21.30 h Mit einer Mischung aus Kampfsport und weiblichen Reizen sind sie zu einer der mäch- 28.9. DIE GLÜCKLICHEN HOME tigsten Verbrecherorganisation geworden. Spezialagentin Lacy Bond soll dem Treiben ein Di 19.30 h Erstaufführung 21.30 h 29.9. HOME Ende setzen. Nicht minder kampferprobt – und mit ebensoviel Sexappeal ausgestattet – DIE GLÜCKLICHEN Mi 21.30 h something weird cinema COLOGNE CONFERENCE vom 30.9.–4.10.2009 wird sie in die Gruppe eingeschleust. Æ Mi, 30.9.2009 um 21.30 h 30.9. SADOMONA – INSEL DER ... „ Filmfestival VISIONS OF CHINA vom 10.–16. September 2009 Frischer fernöstlicher Wind weht für die Dauer einer Woche über die Leinwand im Köl- Liebesbande und Eifersüchteleien schnell aus der Bahn. Die brüchigen Paare lösen sich ner Filmhaus: In unterschiedlichen Genres werden ganz individuelle Ansichten vom Land auf, neue Paarungen entstehen, und die Gruppe stürzt immer tiefer in einen lustvollen inszeniert, die das Bild des gegenwärtigen China präzisieren. Einige Filme werden im Strudel der Leidenschaften, aus dem sie mit einer überraschenden Eröffnung des Gastge- Rahmen des Festivals erstmalig vor europäischem Publikum aufgeführt. Im Programm bers erwacht… Æ ab Do, 17.9.2009 stehen 16 abendfüllende Filme und zwei Kurzfilmrollen, die für den Wettbewerb aus einer „ AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS • D/USA/ 2009 • Dokumentarfilm Fülle von eingereichten Filmen ausgewählt wurden. In dem Film MAIMAITI‘S 2008 wurde • 95 Min. • OmdU • 35mm • R.: Petra Seeger • Ein dokumentarisches Biopic über die Lebenswelt von Protagonisten, die ethnischen Minderheiten angehören, verfilmt. Ein Eric Kandel, Nobelpreisträger für Medizin, einer der bedeutendsten Hirnforscher des 20. weiteres Thema sind die Geschlechterdiskurse im Spannungsfeld zwischen Tradition und Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit der VHS Köln und in Anwesenheit der Regisseurin Moderne wie in dem Dokumentarfilm DON‘T ASK WHO I AM über die transsexuelle Petra Seeger! Æ am Fr, 18.9.2009 um 19.00 h Liu Xuanyi. Vor allem aber wird im Genre der Komödie mit der Auflösung traditioneller geschlechtsspezifischer Rollenzuschreibungen gespielt. In diesem Jahr wird erstmals am „ MAHLER, WAGNER, BACH – Filmreihe zu Leben und Werk bekannter Kom- Ende des Festivals ein Publikumspreis vergeben. Das Publikum kann während der Film- ponisten • In Kooperation mit dem GÜRZENICH ORCHESTER KÖLN präsentiert das woche jeweils für einen Film aus dem Programm stimmen. Kölner Filmhaus als Begleitprogramm zur Saison 2009/10 eine Reihe von filmischen In Kooperation: Chinesische Botschaft, Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln, Komponisten-Porträts. Æ am Mi, 23.9.2009 um 19.00 h MEIN NAME IST BACH • Filmakademien Beijing, Shanghai, Chongqing und Hongkong, u.v.a.. D/CH 2004 • 99 Min. • 35mm • R.: Dominique de Riva • D.: Vadim Glowna u.a. • Programminfos: www.koelner-filmhaus.de + Extra-Heft „ HOTEL RUANDA • Südafrika/GB/IT 2004 • 121 Min. • OmdU • 35mm • R.: Terry „ DIE GLÜCKLICHEN • Erstaufführung • D 2008 • 92 Min. • 35mm • R.: Jan Georg George • D.: Don Cheadle, Joaquin Phoenix • Vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Schütte • D.: Meret Becker, Pheline Roggan, Oliver Sauer, Stephan Schad, Ole Schloss- Ruanda Anfang der 90er-Jahre erzählt der Film die wahre Geschichte des Hotelmanagers hauer, Susanne Wolff • Der 40-jährige Autor Hans Schiller hat plötzlich und unerwartet Paul Rusesabagina, der couragiert und heldenhaft unter Einsatz seines Lebens mehr als Erfolg. Den will er mit Helene und Tom, seinen besten Freunden aus alten Studienzeiten, 1000 Flüchtlinge vor dem sicheren Tod rettete. Präsentiert von Genocide Alert e.V. • gemeinsam feiern. Ein gediegenes Fest soll es werden und alle haben sie ihre Partner Im Anschluss Diskussion über den Völkermord in Ruanda und die Situation in Darfur. dabei: die exzentrische Helene tritt mit einem Autopolierer mit Eigenheim in Uelzen Æ am Fr, 25.9.2009 um 21.00 h an, und der Möchtegern-Schauspieler Tom hat Charlotte, eine vom Leben gelangweilte Kunstsammlerin, an seiner Seite. Zwischen allen steht Hans’ neueste Eroberung: Angela, „ 25 JAHRE FEMINALE! Æ am Sa, 26.9.2009 ab 20.00 h: Filmparty im Studio • eine blutjunge Friseurin aus der Vorstadt. Das von Hans geplante Fest gerät durch alte 21.30h: Doku STORY von Dana Ranga. Aktuelle Informationen unter www.feminale.de Kölner Filmhaus e.V. • Maybachstr. 111 • 50670 Köln • www.koelner-filmhaus.de • Reservierung: 0221-99 20 93 71

FKK_choices__2009-09.indd 1 10.08.2009 15:08:26 VisionsFilmBar of China

Reich an Bildern: „The Ring of Rainbow Flowers“ IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT CHINA-FILMFESTIVAL MIT NEUEM KONZEPT

Im September startet im Kölner Filmhaus Kino zum dritten Mal das ein- wöchige Filmfestival „Visions of China“. Nach dem Ende des Kurzfilm- festivals „Short Cuts Cologne“ wollte man sich verstärkt um die vielen anderen Projekte des Kinos kümmern, darunter zahlreiche Festivals mit Länderschwerpunkt. Neben einem außergewöhnlichen Programm, das auch Filme ohne Verleih – direkt von den Akademien – präsentiert, zei- gen sich die angekündigten Bemühungen auch in einem erstmals aus- gelobten Publikumspreis. Der Gewinner erhält einen Workshop des Film- haus‘ inklusive Flug und Hotel. Der zweite Preis in Höhe von 500 Euro wird von choices gestiftet.

Als Ende der 80er Jahre Zhang Yimou („Rotes Kornfeld“, „Hero“) mit sei- nen Filmen auf den westlichen Festivals Erfolge feiern konnte, öffnete er damit dem Westen die Augen für das oft ruhig erzählende chinesische Arthousekino. Seitdem ist es ständig gewachsen – zu entdecken gibt es viel. 15 aktuelle Filme präsentiert das Filmhaus vom 10. bis 16. Septem- ber. Außerdem werden zwei Kurzfilmprogramme gezeigt.

Der Eröffnungsfilm „Quick Quick Slow“ von Ye Kai – der Titel deutet es an – ist nicht immer so still. Der Film kombiniert Spielszenen mit Inter- Yolande MoreauMNP Entreprise und No Money Productions präsentieren Bouli Lanners views. Ende der 60er Jahre wurden Intellektuelle in die Provinz entsen- Zum Schreien komisch, ist todsicher Kult! VARIETY det, um einerseits die Kulturrevolution ins Land zu tragen, andererseits Herrlich schräg, gnadenlos und gemein! ZITTY zu helfen, die Produktion zu steigern. Es war aber auch ein Schach- Die schärfste Antwort auf die Finanzkrise zug Maos, die ihm lästig gewordenen Rotgardisten zu zerstreuen. In Interviews erzählen Betroffene von der Landverschickung mit teils trau- matischen Erlebnissen, während die komödiantischen Spielszenen eine Nachbarschaftsgemeinschaft bei den Vorbereitungen für die Olympiade BC zeigt: Man übt für eine Tanzzeremonie. Im Film kollidiert der Alltag des JN ,JOP heutigen Chinas mit der Kulturrevolution (10.9., 19.30 Uhr). „Urtin Duu“ ist ein ruhiges Drama. Eine mongolische Folk-Sängerin lebt mit ihrem Mann in Peking. Als er bei einem Unfall stirbt, kehrt sie in die Heimat zurück. Der poetische Film lässt sogar einen Selbstmordversuch unauf- geregt wirken (11.9., 19.30 Uhr). Während der Olympiade – bei deren Eröffnungs- und Schlussfeier übrigens Zhang Yimou Regie führte – hat sich alles auf Peking konzentriert. Doch in dem riesigen Land gib es nicht nur viele Ethnien, wie es „Urtin Duu“ zeigt, sondern auch reli- giöse Minderheiten. „Maimaiti‘s 2008“ erzählt von einem entlegenen muslimischen Dorf, in dem die Kinder besessen sind vom Fußball. Da gehen auch mal Fensterscheiben zu Bruch. Doch bald bekommen sie einen weiblichen Coach (13.9., 21.30 Uhr). „The Ring of Rainbow Flow- ers“ erzählt die unglaubliche Geschichte von zwei ungleichen Freun- dinnen, die sich in der Uni in denselben Mann verlieben. Die eine hat ein Spezialpreis der2009 Jury schweres Herzleiden. Als bei dem Mann nach einem Unfall der Hirntod Sundance festgestellt wird, soll das Mädchen sein Herz bekommen. Ein Film über Freundschaft, und wie viel sie aushalten kann (14.9., 19.30 Uhr). Chi- Sehr schwarz und sehr böse … na, das zeigt diese Reihe deutlich, ist nicht nur ein bevölkerungsreiches Land, es ist auch ein reiches Filmland. Eine Komödie von Benoît Delépine & Gustave Kervern CHRISTIAN MEYER LouiseHiresA ContractKiller.de

„Visions of China – China Fimfestival Köln“ I 10.-17.9. I Filmhaus Kino Köln

42 KINO AUF DER LUXEMBURGER STR. 255 50 TELEFON 0221.41 84 88 Jahre Das aktuelle Programm unter www.choices.de WEISSHAUS

MONTAGS KINOTAG! • DI–FR. STUDENTENERMÄSSIGUNG!

WEITER IM PROGRAMM MARIA, IHM SCHMECKT’S NICHT! Deutschland/Italien 2009 – 96 Min. – Regie: Neele Leana Vollmar – mit Christian Ulmen, Lino Banfi, Mina Tander Weil seine italienischen Schwiegereltern bei der standesamtlichen Hochzeit nicht dabei sei konnten, muss der deutsche Buchlektor Jan zur großangelegten Hoch- zeitsfeier nach Apulien. Eine köstliche und weise Gesellschaftskomödie nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jan Weiler. WEITER IM PROGRAMM KLEINE VERBRECHEN Griechenland/Deutschland 2008 – 85 Min. – Regie: Christos Georgiou – mit Aris Servetalis, Vicky Papadopoulou Ein mysteriöser Kriminalfall erschüttert das beschauliche Leben auf einer grie- chischen Insel. Eine federleichte Sommerkomödie – so wohltuend wie eine Luftbri- se am Strand.

AB 3.9. ERSTAUFFÜHRUNG WHISKY MIT WODKA Deutschland 2009 – 104 Min. – Regie: Andreas Dresen – mit Henry Hübchen, Corinna Harfouch, Sylvester Groth Ein alternder Filmstar kämpft mit Alkoholproblemen, junger Konkurrenz und der Liebe. Die neue Tragikomödie von Andreas Dresen – mit einer Paraderolle für Henry Hübchen („Alles auf Zucker!“).

AB 17.9. ERSTAUFFÜHRUNG SCHANDE Australien/Südafrika 2008 – 120 Min. – Regie: Steve Jacobs – mit John Malkovich, Jessica Haines Südafrika in den achtziger Jahren. Literaturprofessor David erlebt auf der Farm sei- ner Tochter die wirkliche Bedeutung der Apartheid. Mitreißendes Kino nach dem Roman von Nobelpreisträger J.M. Coetzee. MEIN KINO DAMALS Diana Schmitz, Grafikerin: „Nun, Sie sehen aus wie ein kaputter Regenschirm.“

„Hier im WEISSHAUS-Kino Vor 49 Jahren im ist für mich einfach JEDER Programm: Film ein Highlight!“ CAN-CAN von Walter Lang

43 Film-KritikFilmBar

Ungleiches Paar: Pavel Liska und Zuzana Bydzovská SOMMERSTÜRME „Der Dorflehrer“ von Bohdan Sláma

Lehrer Pavel tritt eine neue Stelle in einem kleinen Dorf an. Bäuerin Marie verliebt sich in ihn, er sich jedoch in Maries Sohn. ➜ Poetische Coming-Out-Geschichte Bohdan Sláma („Wilde Bienen“ „Die Jahreszeit des Glücks“) hat sich schon mehr- fach als Poet des aktuellen tschechischen Kinos erwiesen. Trotz der oftmals trau- rigen Grundstimmung seiner Filme versteht er es dabei, Akzente der Hoffnung zu streuen. So auch in dieser in fantastischen Bildern eingefangenen und von exzel- lenten Schauspielerleistungen getragenen Coming-Out-Geschichte, die für einen Regisseur aus den ehemaligen Ostblockstaaten nach wie vor eine ungewöhnliche Themenwahl darstellt. Mit feinem Gespür hat Sláma aber auch hier die richtigen Bilder gefunden und sie in einem angemessen ruhigen Erzähltempo facettenreich umgesetzt. FRANK BRENNER DER DORFLEHRER Tschechische Löwen: Beste Hauptdarstellerin, bestes Drehbuch OT: Venkovsky ucitel - CZ/F/D 2008 - 110 Min. - Regie: Bohdan Sláma - mit: Pavel Liska, Zuzana Bydzovská, Ladislav Sedivy - Verleih: Neue Visionen Start: 27.8. Rex

Wiedersehen in Hoffenheim

Liebesglück trotz Altersunterschied: Michelle Pfeiffer und Rupert Friend DER JUNGE GELIEBTE „Chéri - Eine Komödie der Eitelkeiten“ von Stephen Frears

Ein Film von Ofra Tevet und Ronit Kertsner Die ehemalige Prostituierte Lea vergnügt sich nur noch mit ihrem halb so alten Liebhaber Chéri. Doch der soll nun eine Jüngere heiraten. ➜ Gewitztes Kostümdrama Vor genau 20 Jahren schufen Drehbuchautor Hampton, Regisseur Frears und Hauptdarstellerin Michelle Pfeiffer mit „Gefährliche Liebschaften“ gemeinsam einen Klassiker des Kostümfilms. Nach dem spannungsreichen Sittengemälde haben sie sich nun einem luftig-leichten Gefühlsreigen angenommen, der in der Belle Epoque spielt. Jede Menge treffliche Bonmots und gepfefferte Dialoge www.menachem-und-fred.de machen den Film zusammen mit den herrlich aufspielenden Darstellern zu einem gewitzten Vergnügen. Insbesondere Kathy Bates bringt als Chéris übergewichtige Mutter den derb-sarkastischen Witz von Colettes Romanvorlage wirkungsvoll zur PREMIERE im ODEON (Südstadt) Geltung. FRANK BRENNER am 29. August während der CHERI - EINE KOMÖDIE DER EITELKEITEN OT: Chéri - GB/D/F 2009 - Regie: Stephen Frears - Kamera: Darius Khondji - mit: Michelle Pfeiffer, Kathy Bates, Rupert Friend - Verleih: Prokino Start: 27.8. Metropolis, Cinenova, Odeon Ab 1. Oktober im Kino 44 FILMFORUM 09/2009

DI, 08.09.2009 19.00 H Filmprogramm: Filmprogramm zur Ausstellung Isa Genzken. Sesam, öffne dich! - DIE SHOW LIEGT AUF DER STRASSE – Deutschland 1967, 14 Min, - ISA GENZKEN. FILME 1974 – 2003 Beta SP, Regie: Grytzko Mascioni, WDR Begleitend zur Ausstellung Isa Genzken. Sesam, öffne dich! wird eine Auswahl von - DER SCHWARZE DOKTOR – Deutschland 1965, 17 Min, Beta SP, vier Filmen gezeigt. Regie: Nathan Jariv, WDR - ZWEI FRAUEN IM GEFECHT – Deutschland 1974, 8 Min, 16 mm, s/w, ohne Ton - CHICAGO DRIVE – Deutschland 1992, 25 Min, 16 mm, Farbe DO, 24.09.2009 20.00 H - MEINE GROSSELTERN IM BAYRISCHEN WALD – Deutschland 1992, - CLANDO – Kamerun 1996, 98 Min, franz. OF m. dt. UT, Digi Beta, Regie: Jean-Marie Teno 53 Min, Video, Farbe - WARUM ICH KEINE INTERVIEWS GEBE – Deutschland 2003, FR, 25.09.2009 18.00 H 10 Min, DVD, Farbe – Ein Filmprogramm des Museum Ludwig – Eintritt: 5,00 Euro - „NEJERKÖPP“ UND „KANNIBALE“ – Deutschland 1990, 8 Min, Digi Beta, Autorin: Beatrix Mughishagwe, WDR MI, 09.09.2009 19.30 H - WEISSES GHETTO – Deutschland 1988, 3 Min, Digi Beta, WDR LaDOC Lecture Nr. 1 - RECOLONIZE COLOGNE – Deutschland (Köln) 2005, 45 Min, dt. OF m. engl. UT, - 24 H BERLIN DVD, Regie: Kanak TV Deutschland 2009, Ausschnitte 60 Min, Gesamtlänge: 1440 Min, Farbe, Idee, künstlerische Leitung und Regie: Volker Heise, Koproduktion Zero one 24 GmbH mit RBB und Arte, FR, 25.09.2009 20.00 H Erstausstrahlung am 05.09.2009 ab 6.00 Uhr – Gast: Annette Muff/Cutterin, Berlin – - YES I AM! – Deutschland 2006, 104 Min, 35mm, Regie: Sven Halfar Gastgeberinnen: Sibylle Stürmer/Regisseurin, Produzentin, Gesa Marten/Editorin, Dramaturgin – Eine Veranstaltung des Filmnetzwerkes LaDOC, gefördert vom MP des SA, 26.09.2009 17.00 H Landes NRW, Kulturamt Köln und der SK Stiftung Kultur/Förderprogramm, präsentiert von - DIE GEDULDETEN – Deutschland 2008, 98 Min, Digi Beta, der Kino Gesellschaft Köln – in Zusammenarbeit mit der Kinokulturzeitschrift Choices – Regie: Natascha Breuers und Ralf Jesse Eintritt: 6,50 Euro SA, 26.09.2009 20.00 H - TEZA – Äthiopien/Deutschland/USA 2008, 140 Min, OF m. dt. UT, 35 mm, MI, 16.09.2009 19.30 H Regie: Haïle Gerima Premiere - LIEBESGRÜSSE AUS RAMSTEIN SO, 26.09.2009 17.00 H Deutschland 2009, 89 Min, HD Cam, Regie: Irene Langemann, Produktion: Lichtfilm, - WESTSAHARA – DIE VERGESSENE WÜSTE – Deutschland 2007, Wolfgang Bergmann, Redaktion: Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR), Jutta Krug (WDR), 45 Min, Digi Beta, Regie: Wolfram Schiebener Frauke Sandig (DW) – Eine Premiere von Lichtfilm und WDR – Eintritt: 5,00 / 3,00 Euro erm. - HÜHNERWAHNSINN – DAS EISKALTE GESCHÄFT MIT GEFLÜGEL – Deutschland 2009, 45 Min, Digi Beta, Regie: Joachim Vollenschier FR, 18.09.2009 20.00 H Sonderveranstaltung KunstFilmBiennale / NRW-Premiere SO, 26.09.2009 20.00 H - HUNGER Bläck Fööss und Ladysmith Black Mambazo UK/Irland 2008, 91 Min, OmU, Regie: Steve McQueen, mit: Michael Fassbender, - KISS ME BABY, NICE, NICE – Deutschland 1990, 30 Min, Digi Beta, Liam Cunningham, Stuart Graham, Brian Milligan, Liam MacMahon – Eine Sonder- Regie: Dieter Kremin, Reinhold Beckmann, WDR veranstaltung der KunstFilmBiennale – Eintritt: frei - LINKS ERÖM UN RÄCHS ERÖM – Das gemeinsame Konzert auf dem Roncalliplatz – Deutschland 1990, 30 Min, Regie: Dieter Kremin, Jan Reichow, WDR MI, 23.09.2009 19.00 H - DER ABSCHIED – Deutschland 1990, 5 Min, Digi Beta, Regie: Reinhold Beckmann, »ifs-Begegnung« mit Regisseurin Hermine Huntgeburth WDR - EFFIE BRIEST Deutschland 2009, 113 Min, 35mm, Regie: Hermine Huntgeburth, mit: Julia Jentsch, Ein Filmprogramm von FilmInitiativ Köln e.V. – Eintritt: 6,50 / 6,00 Euro erm. Sebastian Koch, Misel Maticevic – Anschließend Gespräch mit Hermine Huntgeburth, moderiert von Holger Borggrefe (ifs) – Ein Filmprogramm der ifs internationale MO, 28.09.2009 19.00 H filmschule köln – Eintritt: frei »ifs-Begegnung« Thema: Jung- und Altsein heute - DIE CHANCEN DER GEWONNENEN JAHRE – Eine Kulturrevolution? DO, 24.09. – SO, 27.09.2009 Ausgewähltes Filmprogramm zum Thema und Expertengespräch – Gesprächsgäste u.a.: - AFRICA GOES COLOGNE – COLOGNE GOES AFRICA Prof. Dr. Christian Behl, Lehrstuhl für Pathobiochemie an der Universität Mainz, Dr. Silke van Dyk, Soziologin, Universität Jena – Ein Filmprogramm der ifs internationale DO, 24.09.2009 18.00 H filmschule köln – Eintritt: frei Eröffnung der Filmreihe Zum Auftakt Live-Musik: - DONABI (Köln / Nigeria) UND MANJAO FATI (Guinea / Bissau) WEITERE INFOS UNTER WWW.FILMFORUMNRW.DE Musiker der antirassistischen Initiative „Brothers Keepers“ Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich

FILMFORUM IM MUSEUM LUDWIG BISCHOFSGARTENSTR. 1 · 50667 KÖLN · TEL 0221-221-24498 · FAX 0221-221-24114 [email protected] · WWW.FILMFORUMNRW.DE Film-Kritik

Lichtspiele Lichtspiele Plädiert für Todesstrafe: Yolande Moreau Hat endlich Erfolg: Stephan Schad als Hans HACKEPETER GEWOLLTES GLÜCK „Louise Hires a Contract Killer“ von Benoit Deléphine & Gustave Kervern „Die Glücklichen“ von Jan Georg Schütte

Mit der Abfindung wollen die entlassenen Frauen einer Textilfabrik einen Auftragskiller Drei alte Freunde treffen sich an einem Wochenende zusammen mit ihren Partnern. anheuern: Der soll den Chef umlegen. Schon bald brechen Konflikte aus. ➜ Bitterböse Sozialsatire ➜ Spannendes Improvisationskino Hans ist ein gescheiterter Schriftsteller Anfang 40. Als er dann plötzlich vom Erfolg Der englischsprachige deutsche Verleihtitel des französischen Films will überrascht wird, plant er ein Wochenende mit seinen alten WG-Freunden Tom natürlich die Kaurismäki-Fans ins Kino locken. Das ist plump, aber verständ- und Helene. Alle bringen ihre Partner mit, doch jeder spielt eine funktionierende lich, gibt es doch einige Parallelen zwischen Kaurismäkis „I hired a contract Beziehung nur vor, in Wahrheit kennen sich die Paare kaum. Und Hans mit seinem Killer“ und „Louise-Michel“, so der Originaltitel des neuen Films von Benoit neuen Haus, seinem Porsche und seiner halb so alten Friseurin im Arm stößt bei Deléphine und Gustave Kervern. In beiden Filmen verlieren die Protagonisten den alten Freunden auf Irritation. Nach „Swinger“ dreht Jan Georg Schütte einen am Anfang ihren Job und ziehen daraus radikale Konsequenzen. Die Stoß- weiteren Improvisationsfilm mit denselben Darstellern, darunter Meret Becker. Es richtung könnte allerdings nicht unterschiedlicher sein: Während Kaurismäkis gelingen amüsante Szenen und vor allem starke energetische Momente bei dieser Anti-Held einen Auftragskiller anheuert, damit der seinem trostlosen Leben Psychotour eines Hochstaplers. CHRISTIAN MEYER ein Ende bereitet, will Louise einen Auftragskiller dafür bezahlen, den Boss, der sie feuerte, umzulegen. Wenn man kurz drüber nachdenkt, ist das sicher DIE GLÜCKLICHEN die bessere Lösung. D 2008 - 92 Min. - R.: Jan Georg Schütte - mit: Meret Becker, Pheline Roggan, Oliver Nach sehr, sehr kurzem Nachdenken sehen das auch die Kolleginnen von Sauer - Verleih: Eigenverleih Start: 17.9. Filmhaus Louise so. Sie hatten gerade überlegt, was man gemeinsam mit der Abfindung anstellen kann, als die grobe Louise den Auftragsmord vorschlägt. Ein Stirn- runzeln später sind alle einverstanden. Kurzerhand wird Michel angeheuert, weil dem im Vorbeigehen zufällig eine Pistole aus der Jackentasche fällt. Der einfältige Loser kann aber eigentlich keiner Fliege was zuleide tun. Nicht nur moralisch, sondern auch technisch ist er dem Auftrag nicht gewachsen. Also fragt er lieber ein paar Todkranke, die nichts mehr zu verlieren haben, ob sie nicht Lust haben, vor ihrem Tod noch einen Chef zu töten. Klar haben sie Lust. Dass Deléphine und Kervern ein Faible für bitterböse Sozialsatiren haben, bewiesen sie bereits mit ihren ersten beiden Filmen „Aaltra“ und „Avida“. Ihr Humor ist jenseits eines heiteren Lachens und löst nur noch ein fassungslo- ses ‘pfffffff’ aus. Den unerbittlichen Weg ihrer debilen Protagonisten gehen sie konsequent und biegen nicht kurz vorher in versöhnlichere Gefilde ab. Da ist es nur recht und billig, dass der Originaltitel „Louise-Michel“ nicht nur die bei- Kontemplation in der Wüste den Namen der Hauptfiguren zitiert, sondern zugleich auf die bekannte fran- zösische Anarchistin Louise Michel anspielt, die in der Pariser Kommune von AUF DEN 2TEN BLICK 1971 eine tragende Rolle hatte und später in der Verbannung eine der ersten „Ashes of Time: Redux“ von Wong Kar-wai antikolonialen Bewegungen unterstützt hat. Das alles geht im deutschen Verleihtitel leider verloren, doch am Schluss zitiert der Film ein amüsantes Gebrochenen Herzens hat sich der Schwertkämpfer Oyang Feng als Agent für Auftragskiller Gedicht von Michel: „Am Ende sind wir klüger / und wissen, Reiche sind in die Wüste zurückgezogen. Doch die Vergangenheit stöbert ihn auch in der Einöde auf. Betrüger / Vater und Mutter haben versagt / und sie nicht zum Teufel gejagt ➜ Bildgewaltiger Eastern mit Nachwirkung / Doch wenn wir groß sind später / machen wir sie zu Hackepeter“. Ungefähr Endlich. Nach unzähligen seit 1994 kursierenden Versionen hat sich Wong Kar- so funktioniert der Film. wai um eine endgültige Fassung bemüht, die „Ashes of Time“ als Dreh- und CHRISTIAN MEYER Angelpunkt in seinem ambivalenten Werk zementiert: So lässt sich die sprung- hafte Erzählweise mit den im gleichen Zeitfenster entstandenen „Chungking LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER Express“ und „Fallen Angels“ vergleichen. Die bisweilen geradezu schwülstige OT: Louise-Michel - Drama - F 2008 - 95 Min. - Regie: Gustave de Kervern, Benoît Romantik hingegen verweist auf die späteren „In the Mood for Love“ und „2046“. Delépine - Kamera: Hugues Poulain - mit: Yolande Moreau, Bouli Lanners, Benoît Daraus resultiert eine nicht leicht goutierbare Melange, die dafür im Nachhinein Poelvoorde - Verleih: Kool Media den Sog eines „Lost Highway“ entfaltet, wenn sich die verstörende Erzählstruktur Start: 24.9. Filmpalette, Odeon in Wohlgefallen auflöst. Zudem erinnert die musikalisch zusätzlich überzeichnete Ästhetik im Martial-Arts-Gewand an heroisch-fatalistische Westernepen. Ein Schlüsselwerk in Wong Kar-wais Filmographie. LARS ALBAT ASHES OF TIME: REDUX OT: Dung che sai duk - Drama - HK/CN/TW 1994 - 97 - 93 Min. - Regie: Wong Kar Wai - mit: Brigitte Lin, Leslie Cheung, Maggie Cheung - Verleih: Splendid Start: 17.9. Filmpalette

46 Lichtspiele Eintrittspreise: Mo.-Mi.: 5,00 € | Do.: 4,00 € (Kinotag) | Fr.-So./ Feiertag: 7,50 € Lichtspiele - zzgl. Überlängenzuschlag - Der Dorflehrer ab 27.08. Das Massaker von Katyn ab 17.09. CZ/D/F 2008 - Drama - 110 Min. - R.: B. Sláma - D.: P. Liška, Z. Bydzovská PL 2007 - Drama - 118 Min. - R.: A. Wajda - D.: A. Zmijewski, M. Ostaszewska Der junge Petr kehrt der Großstadt September 1939. Polen wird von den Rücken, um auf dem Land eine Deutschland aus dem Westen und Stelle als Dorflehrer anzunehmen. Im Russland aus dem Osten zerrieben. idyllisch gelegenen Dorf lernt er Tausende sind auf der Flucht. Die Rote Marie kennen, die mit ihrem Sohn Armee und der Geheimdienst NKWD trei- einen Bauernhof bewirtschaftet. In ben polnische Offiziere zusammen und den Feldern Böhmens entwickelt schicken sie in Arbeitslager. Anna hat meh- sich eine tiefe Freundschaft zwi- rere hundert Kilometer zurückgelegt, um schen ihnen. Sie akzeptieren einan- nach ihrem Mann zu suchen, dem Offizier der mit all ihren Zweifeln, Hoffnungen Andrzej. Andrzej jedoch zählt zu den mehr und ihrer Sehnsucht nach Liebe. als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katyn ermordet und in Doch während Marie sich von dieser Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen Anna und andere Witwen Freundschaft bald mehr erhofft, rea- verzweifelt um das Andenken ihrer Männer und werden deshalb von der russischen giert der Lehrer zurückhaltend. Führung verfolgt, die den Nazis das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben will. The Brothers Bloom (OmU) ab 27.08. Vision - Aus dem Leben der ab 24.09. USA 2008 - Action - 109 Min. - R.: Rian Johnson - D.: Adrien Brody, Rachel Weisz Hildegard von Bingen Als betrügerisches Gauner-Duo D 2009 - Drama - 111 Min. - R.: M. von Trotta - sind die Brüder Bloom ein D.: B. Sukowa, H. Ferch, H. Herzsprung unschlagbares Gespann. Hildegard wächst im Benediktinerkloster Gemeinsam erleichtern sie reiche, Disibodenberg unter der Obhut ihrer Mentorin ahnungslose Opfer mit ausgeklü- Jutta Sponheims auf. Sie lehrt Hildegard gelten Tricksereien und raffiniert Heilkunde und fördert ihre musikalische konstruierten Lügengeschichten Begabung. Nach dem Tod ihrer Mentorin um ihr Geld. Doch während gesteht Hildegard als Erwachsene, Visionen Stephen immer wieder mit Freude von Gott zu haben. Sie löst heftigen Widerstand die aufwändige Planung der der Kirche aus. Doch Hildegard lässt sich nicht Aktionen verantwortet, wird das beirren. In ihrem Kampf um ihren eigenen Weg, ständige Schwindeln für den sen- gründet Hildegard von Bingen allen siblen Bloom zusehends zur Widerständen zum Trotz im Jahr 1150 das Belastung. Als er sich in die vermögende Exzentrikerin Penelope - das neueste Opfer des Frauenkloster Rupertsberg in der Nähe von Bingen am Rhein. Sie wirkt als Äbtissin und Duos - zu verlieben beginnt, gerät der vermeintlich letzte Coup der Brüder in Gefahr. Heilkundige, sie komponiert und schreibt ihre bis heute berühmten Bücher nieder. Berlin 36 ab 10.09. Short Cut to Hollywood ab 24.09. Preview am So., 06.09. um 19:30 Uhr, Eintritt 5,00 € D 2009 - Komödie - 94 Min. - R. und D.: M. Mittermeier, J. H. Stahlberg D 2009 - Drama - 100 Min. - R.: K. Heidelbach - D.: K. Herfurth, S. Urzendowsky, A. Prahl Berlin 1936: Die Amerikaner dro- Preview am Mi., 23.09. hen, die Olympischen Spiele zu um 21:00 Uhr boykottieren, sollten im deutschen Olympia-Kader keine jüdischen Sportler vertreten sein. Aus diesem Im Anschluss an die Vorstellung: Grund wird die Jüdin Gretel Filmgespräch mit Regisseur Bergmann, die überragende Jan Henrik Stahlberg. Hochspringerin dieser Zeit, in das deutsche Trainingslager aufgenom- Johannes Friederich Selinger ist Mitte 30 und hat außer Versagen nichts vorzuweisen im men. In den Augen der Nazis darf Leben. Nur der Traum, es unbedingt zu Berühmtheit gebracht haben zu müssen, hält ihn Gretel aber auf keinen Fall gewin- auf Spur. Dafür sind ihm nun auch drastische Mittel recht. Mit zwei Freunden bricht er auf nen: Der Reichssportführer schickt in die USA, wo er einen Film drehen will, mit sich und unter seiner neuen Identität John gegen Gretel die bis dahin unbekannte "Konkurrentin" Marie Ketteler ins Rennen um die Frederik Salinger in der Hauptrolle: Auf dem Weg von der Ostküste nach Los Angeles will Olympia-Qualifikation. Doch die Nationalsozialisten haben nicht damit gerechnet, dass er vor laufender Kamera ein Körperteil nach dem anderen opfern, um die Bewunderung sich die beiden Außenseiterinnen und vermeintlichen Konkurrentinnen anfreunden... der Massen zu ernten.

One Dollar House Eintrittspreis: One Dollar House jeder Film: 2,99 € Der Vorleser seit 20.08. Brüno demnächst D 2009 - Drama - 100 Min. - R.: K. Heidelbach - D.: K. Herfurth, S. Urzendowsky, A. Prahl USA 2009 - Komödie - 82 Min. - R.: Larry Charles - D.: S. B. Cohen, G. Hammarsten Maria, ihm schmeckt’s nicht demnächst Star Trek demnächst D/IT 2009 - Komödie - 98 Min. - R.: N. L. Vollmar - D.: L. Banfi, C. Ulmen, M. Tander USA 2009 - Science Fiction - 127 Min. - R.: J.J. Abrams - D.: C. Pine, Z. Quinto

Hohenzollernring 60 - 50672 Köln - Info 25 41 41 - Reservierung ab 15 Uhr 258 56 44 - www.rex-koeln.de Haben Sie Interesse an einer Schulvorstellung? Rufen Sie uns von 9.00 - 18.00 Uhr unter 972 62 97 an! Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 15 Min. vor Filmbeginn - Sa./ So./ Feiertag: 30 Min. vor Filmbeginn

47 Kurz-Kritik

HORSEMEN FIGHTING EXTREME MOVIE DIE ENTFÜHRUNG DER USA 2008 - Regie: Jonas Akerlund - mit USA 2009 - 107 Min. - Regie: Dito Montiel - USA 2008 - Regie: Adam Jay Epstein, An- U-BAHN PELHAM 123 Dennis Quaid - Verleih: Concorde mit: Channing Tatum - Verleih: Universal drew Jacobson - Verleih: Senator USA/GB 2009 - Regie: Tony Scott "Horsemen" – damit sind in diesem Eherner Typ kommt in die Stadt, sucht Eine weitere Teenie-Sex-haha-Fließ- Ein brutaler Gangster (John Travolta) Serienmörder-Thriller die Reiter der ehrlichen Job, gerät in Prügelei und band-Produktion aus den Staaten. entführt für einen wohlgeplanten Apokalypse gemeint: Dennis Quaid wird für den verbotenen Straßenkampf Allerdings reichte es hier nicht einmal Coup eine U-Bahn. Zum Erreichen sei- spielt den Polizisten Aidan Breslin, der entdeckt. Vielleicht noch eine sozialkri- für eine Story, so dass allerlei Sketche ner Ziele geht er über Leichen. Fahr- sich nach dem Tod der Ehefrau nur tische Note, und fertig ist die Schablo- episodisch miteinander verknüpft wur- dienstleiter Walter Garber (Denzel Wa- noch seinem Job widmet. Auf Kosten ne, derer sich auch "Fighting" bedient. den. Themen: Pornos, Hormone, Nerds, shington) wird zum unfreiwilligen seiner Kinder. Bis er persönlich in einen Aber die Genre-Fans suchen ja keine Sexualkundeunterricht. Derb-infantiler Verhandlungspartner. Ohne Händchen Mord involviert wird, der sich an den ausgeklügelte Dramaturgie, sondern Quatsch ohne Storyline – warum es der für Spannung und Timing inszeniert besagten Reitern orientiert. Düster Identifikationsmuster und spektakulä- Film in Amerika nicht in die Kinos Tony Scott diesen Entführungsthriller, bebilderte Genrekost von Jonas Åker- re Kämpfe. Damit sind sie hier bestens geschafft hat, wird uns ein Rätsel blei- in dem Denzel Washington als un- lund ("Spun"). HE bedient. HE ben. HE scheinbarer Held beeindruckt. HE Start: 27.8. Start: 10.9. Start: 17.9. Start: 24.9. Metropolis, Filmpalast

DISTRICT 9 DANCE FLICK – FINAL DESTINATION 4 UM DEIN LEBEN USA/NZ 2009 - 112 Min. - Regie: Neill DER ALLERLETZTE TANZFILM USA 2009 - Regie: David R. Ellis - mit: Bobby D 2008 - 87 Min. - Regie: Gesine Danckwart Blomkamp - Verleih: Sony USA 2009 - Regie: D. D. Wayans Campo , Nick Zano - Verleih: Warner - mit Kathrin Angerer - Verleih: Eigenverleih Der Science Fiction-Überraschungshit In mehr oder weniger bewährter Teil 3 hatte ja an Spannung und Witz Sechs Frauen aus allerlei Schichten kommt nicht aus Hollywood, sondern "Scary Movie"-Tradition nimmt dieser spürbar nachgelassen – jetzt über- und Berufssparten im wechselseitigen aus Südafrika und Neuseeland: Ge- Leinwandquatsch die Tanzfilme der nimmt wieder David R. Ellis („Final Dest Monolog. Regisseurin Gesine Danck- strandete Aliens werden von den letzten 30 Jahre aufs Korn. Regisseur ination 2“) das Ruder, und serviert das wart filmt sie inmitten leerer, anony- Menschen jahrzehntelang ins Ghetto Damien Dante Wayans lässt keine neueste, blutige Katz-und-Maus-Spiel mer Großstadtschauplätze. Einsamkeit, weggesperrt, bis skrupellose Erdlinge Pointe aus, wenn Streetdancer, haha, zwischen Teenies und Tod erstmals in 3 stilisiert in Wort und Bild, in episodi- die fortschrittlichen Waffen der Aus- Ballett tanzen und die bescheuertsten D. Ansonsten alles beim Alten: Freundee schen Häppchen serviert – Danckwart serirdischen nutzen wollen. Ein Agent Sprücheklopfer (Damon Wayans Jr., ntkommen unvorhergesehen dem Sen- hat bisher nur fürs Theater gearbeitet, infiziert sich mit einem Virus. Kleines David Alan Grier) zum Finale gegen- senmann, der im Folgenden ver- jetzt trägt sie die Abstraktion für ihr fil- Budget, originelle Story, effektvolles einander antanz …, äh, -blödeln. Hirn sucht, morbide gewitzt die Statistik zu misches Experiment hinaus auf die Handkamera-Kino. HE raus und rein ins Kino! HE korrigieren. HE Leinwand. HE Start: 10.9. Filmpalast, Metropolis Start: 3.9. Filmpalast Start: 3.9. Filmpalast Start: 3.9. Filmpalette

48 Rückblick

August 2009 Jubiläums-Preview #2 „Maria ihm schmeckt‘s nicht!“ im Odeon Kino Köln Fotos: Dietmar Temps Dankeschön an unsere LeserInnen!

CC 49 20 culture club 20 Jahre choices Kurz-Kritik

WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER LAURAS STERN UND DER SUSOS TURM MY BIG FAT GREEK SUMMER D 2009 - Regie: Michael Bully Herbig - mit: GEHEIMNISVOLLE DRACHE NIAN E 2007 - Regie: Tom Fernández - mit: Javier USA/E 2008 - Regie: Donald M. Petrie - mit Jonas Hämmerle - Verleih: Constantin D 2009 - Regie: P. De Rycker, T. Graf Rothkirch Cámara, Cesar Vea - Verleih: Arsenal Nia Vardalos - Verleih: Der kleine Wikinger mit Köpfchen darf Nachdem die kleine Laura in ihrem Als Suso stirbt, treffen sich seine alten Sechs Frauen aus allerlei Schichten jetzt als Realfigur in See stechen. "Bul- ersten Kinoabenteuer einen aus dem Kumpels wieder, unter ihnen der desin- und Berufssparten im wechselseitigen ly" Herbig führte Regie in dieser ge- Himmel geplumpsten Stern wieder teressierte, verpeilte Cundo (Javier Monolog. Regisseurin Gesine Danck- lungen besetzen Adaption, die eine aufpeppelte und zurück ans Firma- Cámara). Suso stellt den Männern wart filmt sie inmitten leerer, anony- Weile braucht, bis sie in die Gänge ment entließ, fliegt sie im zweiten Teil posthum eine Aufgabe. Michael Klier mer Großstadtschauplätze. Einsamkeit, kommt. Spätestens aber, wenn die Bö- mit ihren Eltern nach China. Ihr Stern hatte bereits 2008 mit "Alter und stilisiert in Wort und Bild, in episodi- sen (allen voran: Günter Kaufmann!) begleitet sie, geht verloren und bringt Schönheit" ein gelungenes, tragikomi- schen Häppchen serviert – Danckwart herannahen, wird der kurzweilige Spaß Laura mit dem Mädchen Ling-Ling sches Alte-Freunde-Revival hingelegt. hat bisher nur fürs Theater gearbeitet, vergnüglich, und man ist immerhin zusammen. Und mit dem Drachen "Susos Turm" erreicht nicht die gleiche jetzt trägt sie die Abstraktion für ihr fil- entzückt, wie seit "Der Schuh des Ma- Nian. Hübsches, liebevoll animiertes Tiefe, vermag aber kurzweilig zu unter- misches Experiment hinaus auf die nitu" nicht mehr. HE Abenteuer für kleine Kinder. HE halten. HE Leinwand. HE Start: 9.9. Filmpalast Start: 24.9. Metropolis, Cinenova Start: 17.9. Odeon Start: 3.9.

Jubiläums-Preview #3

CC – wir laden ein – das choices-Team 2020 culture club

BERLIN `36 Berlin 1936: Die Amerikaner drohen, die Olympischen Spiele zu boykottie- rie Ketteler ins Rennen. Das pikante Detail: Diese ist in Wirklichkeit ein ren, sollten im deutschen Olympia-Kader keine jüdischen Sportler vertreten Mann. Während der Wettkampf-Vorbereitungen entwickelt sich zwischen sein. Aus diesem Grund wird die Jüdin Gretel Bergmann, die überragende den beiden Rivalinnen eine vorsichtige Freundschaft. Am Ende muss sich Hochspringerin dieser Zeit, in die deutsche Mannschaft aufgenommen. Um zeigen, ob die beiden gemeinsam gegen die Übermacht der Nationalsozia- jedoch zu verhindern, dass ausgerechnet sie die Goldmedaille im Hochsprung listen ankämpfen oder ob der sportliche Ehrgeiz überwiegt … gewinnt, schicken die Nationalsozialisten die unbekannte Konkurrentin Ma-

Preview am Sonntag, 6. September, um 19.30 Uhr Anmeldung nur online möglich, Bestätigung (bitte mitbringen) erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung: Als Dank an unsere treuen LeserInnen: ermäßigter Eintritt 5 €. Teilnehmerzahl begrenzt. Mit anschließendem Umtrunk im Rex-Foyer. E-Mail bis 3.9. an [email protected], Kennwort: Jubiläums-Preview

Preview am Sonntag, 6. September, um 19.30 Uhr, Eintritt 5€ (nach Voranmeldung) Film-Kritik

FilmInitiativ Köln e.V. präsentiert:

AFRICA GOES COLOGNE – COLOGNE GOES AFRICA

Open Air in Kooperation mit dem Filmhaus Kino Trügerisches Idyll: John Malkovich und Jessica Haines im Rahmen der Kölner Kino Nächte No time to die Spielfi lm, Regie: King Ampaw, Ghana (2006), 90 Min., OF engl. dt. UT NACH DER APARTHEID Sa. 29. und So. 30. August. Einlass 21.00 Uhr, „Schande“ von Steve Jacobs Open Air im Filmhaus Kino Maybachstr. 111, Grünfl äche hinter dem Kino. Ein südafrikanischer Professor zieht sich aufs Land zurück und wird mit den Narben der Bei schlechtem Wetter im Kino Apartheid konfrontiert. Filmreihe im Filmforum im Museum Ludwig ➜ Überwältigendes, vielschichtiges Drama Vom 24. bis 27. September 2009 Dokumentar- und Spielfi lme von afrikanischen und Kölner Filmschaffenden, Produktionen von Kanak TV, Die Universität in Kapstadt: Mit verlorenem Blick lehrt David Lurie (John Videoclips von Kölner MusíkerInnen und Kleinode aus dem WDR-Filmarchiv. Malkovich) romantische Literatur. Der Professor ist 52 und lebt, nach zwei misslungenen Ehen, zurückgezogen und dem Schicksal ergeben. Zu Letzte- Eröffnung: Donnerstag, 24.9.2009, 18.00 Uhr rem zählt er auch seine Rolle als Diener des Eros: Neben Bordellbesuchen LIVEMUSIK mit DONABI (Köln/Nigeria) und Manjao Fati (Guinea Bissau), umgarnt der charmante Professor hübsche Studentinnen. So auch die Musiker der antirassistischen Initiative „Brothers Keepers“. schwarze Melanie, die sich widerstrebend auf eine Affäre mit ihm einlässt. Das Verhältnis bricht ihm das Genick. Melanies Bruder macht die Sache Das ausführliche Programm unter www.fi lminitiativ.de und www.koeln-im-fi lm.de öffentlich, David wird wegen Missbrauchs seiner Position suspendiert. Sto- isch nimmt er das Urteil hin, um kurz darauf der Stadt den Rücken zu keh- ren und aufs Land zu seiner erwachsenen Tochter Lucy (Jessica Haines) zu Choices verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung: TEZA fahren. Die lebt dort mit ihren Hunden auf einer kleinen Farm und verkauft Äthiopien/D/USA 2008, 140 Min.,Regie: Haïle Gerima, OF amharisch m.dt.u.frz. UT, 35 mm ihre bescheidene Ernte auf dem Markt. Der schwarze Hilfsarbeiter Petrus Samstag, 26.9., 20.00 Uhr (Eriq Ebouaney) geht ihr dabei zur Hand. Da werden er und seine Tochter von drei Schwarzen überfallen. Während David nach Vergeltung sinnt, fügt sich seine Tochter widerstandslos ihrem Schicksal. Verständnislosigkeit - damit dürfte der Film auch die meisten Zuschauer entlassen, die hier ihre westlichen Wertvorstellungen verworfen sehen und deren Auffassung von Gerechtigkeit hier kaum gespiegelt werden dürfte. Gemeinsam mit David treibt Regisseur Steve Jacobs den Betrachter in eine Welt, in der Recht und Unrecht nicht nach Paragraphen unterschieden werden, sondern in der die Historie eines Landes tiefe Spuren von Schuld, Rache, Reue und eben Schande hinterlassen hat. Erst mit dem Bewusstsein der Nachapartheid, die Jahrzehnte Unterdrückung noch lang nicht über- wunden hat, lässt sich Lucys Verhalten am Ende zumindest verstehen. Der Film ist die Adaption des gleichnamigen Romans von J.M. Coetzee aus dem Jahr 1999, der darin, gespiegelt in David und Lucy, tiefe Einblicke in die Befindlichkeit vor allem der weißen Bevölkerung des heutigen Südafrikas gibt. Sobald der Professor die westlich angepasste Großstadt verlässt, stößt er auf ein ihm unbekanntes Land. Ein Land, das Steve Jacobs mit Bildern schlichter Schönheit einfängt, hinter denen sich jedoch Abgründe verbergen. Ein spannendes, schmerzvoll berührendes und wundervoll bebildertes Drama, das den Betrachter angenehm fordert. Und nicht zuletzt ein her- ausragender John-Malkovich-Film: Man möchte glauben, dass ihm die Fi- gur des abgeklärten, aber verlorenen Intellektuellen auf den Leib geschrie- ben wurde - noch nie bohrte sein entrückter Blick so tief.

HARTMUT ERNST

SCHANDE Toronto International Film Festival 2008: International Critics’ Award (FIPRESCI) OT: Disgrace - Drama - Australien/Südafrika 2008 - Regie: Steve Jacobs - Kamera: Steve Arnold - mit: John Malkovich, Jessica Haines, Eriq Ebouaney - Verleih: Alamode Start: 17.9. Cinenova, Weisshaus

choices verlost 3x die Romanvorlage. E-Mail bis 20.9. an [email protected], Kennwort: Schande

51 Programmkino mit Café - Ebertplatz 19 - 50668 Köln - Info 739 12 45 - Reservierung ab 15 Uhr 72 24 36 Weitere Informationen unter www.metropolis-koeln.de! Donnerstag ist Kinotag: alle Hauptfilme nur 4,00 €! - On Thursdays all movies just 4,00 €!

Chéri - starts 27.08. Julie & Julia (OV) starts 03.09. Eine Komödie der Eitelkeiten (OmU) USA 2009 - Drama - 123 Min. - D.: Nora Ephron - C.: Meryl Streep, Amy Adams, Stanley Tucci GB 2009 - Drama - 93 Min. - D.: Stephen Frears - C.: Michelle Pfeiffer, Rupert Friend, Kathy Bates Julie Powell is 30-years-old and works at a soul-sucking secretarial job that's going nowhere. She needs something to break the monotony of her life, and Léa de Lonval realizes that the time has come she invents a deranged assign- for her to retire as Paris's most envied seduc- ment. She will take her moth- tress of the rich and famous. After all, though er's dog-eared copy of Julia she's still breathtaking, she's not getting any Child's 1961 classic Mastering younger. Just as she starts wondering what the Art of French Cooking, and her future holds, along comes her archrival she will cook all 524 recipes. In Charlotte Peloux, a notoriously manipulative the span of one year. At first gossip, with an unusual proposition. It seems she thinks it will be easy. But that Charlotte's 19-year-old son-a bon vivant as she moves from the simple nicknamed Chéri is gorgeous, charming and a complete disappointment to her. Potage Parmentier (potato Fed up with his petulance, Charlotte slyly suspects Léa can knock some sense soup) into the more complicat- into the boy with her worldly ways. But Léa does far more than that and six ed realm of aspics and crêpes, she realizes there's more to Mastering the Art years later, she and Chéri are still living together in a most outrageous fashi- of French Cooking than meets the eye. With Julia's stern warble always in her on. Naturally, they know this state of affairs can't go on forever... ear, Julie haunts the local butcher, buying kidneys and sweetbreads. She sends her husband on late-night runs for yet more butter and rarely serves din- My Sister’s Keeper - starts 27.08. ner before midnight. And somewhere along the line she realizes she has Beim Leben meiner Schwester (OV) turned her kitchen into a miracle of creation and cuisine. She has eclipsed her life's ordinariness through spectacular humor, hysteria, and perseverance. USA 2009 - Drama - 109 Min. - D.: Nick Cassavetes - C.: Cameron Diaz, Abigail Breslin, Alec Baldwin Sara and Brian Fitzgerald have just been informed that their young daughter District 9 (OV) starts 10.09. Kate has leukemia, and that she only has a few years to live. The doctor sug- USA 2009 - Science Fiction - 112 Min. - D.: Neill Blomkamp - gests to the parents that they try an C.: Sharlto Copley, Jason Cope, Nathalie Boltt unorthodox medical procedure of pro- Thirty years ago, aliens made ducing another child in a test-tube that first contact with Earth. would be a perfect match as a donor Humans waited for the hostile for Kate. Sara will try anything to save attack, or the giant advances Kate, and they have a new baby Anna in technology. Neither came. to be used as a donor for Kate. As The creatures were set up in a years go on, the doctors must take makeshift home in South bone marrow from Anna to give to Africa's District 9 as the world's Kate. At age 11, the next thing Anna nations argued over what to do must give to her sister is a kidney. with them. Now, patience over Anna has had enough of all of these medical procedures, and she decides to the alien situation has run out. sue her parents for medical emancipation and the right to decide how her body Control over the aliens has been contracted out to Multi-National United will be used. The whole family is being torn apart by Anna's decision because (MNU), a private company uninterested in the aliens' welfare they will receive everyone knows what will happen to Kate if she doesn't get a new kidney... tremendous profits if they can make the aliens' awesome weaponry work. So far, they have failed; activation of the weaponry requires alien DNA … LOL (franz. OmU) starts 27.08. F 2008 - Komödie - 103 Min. - Up - Oben (OmU) starts 17.09. R.: Lisa Azuelos - D.: Sophie Marceau, Preview am So., 06.09. um 17:15 Uhr, Eintritt 5,00 € Christa Theret, Jérémy Kapone Lola - von ihrer Clique kurz nur Lol USA 2009 - Trickfilm - 96 Min. - D.: Peter Docter, Bob Peterson genannt - hat sich sehr auf den ersten A young Carl Fredrickson meets a young adventure spirited girl named Ellie. Schultag und das Wiedersehen mit They both dream of going to a Lost Land in South America. 70 years later, Ellie Arthur gefreut. Doch die gute Laune has died. Carl remembers the promise hält nicht lange vor: Arthur hat sie offen- he made to her. Then, when he inad- bar in den Sommerferien betrogen, ein vertently hits a construction worker, he aufreizendes Blondchen mischt ihre Cli- is forced to go to a retirement home. que auf und die neuen Gefühle für Arthurs besten Freund bringen sie zusätz- But before they can take him, he and lich durcheinander. Lols Mutter Anne macht alles noch schlimmer: Wer nicht his house fly away. However he has a einmal weiß, was "lol" bedeutet, sich mit dem eigenen Ex zu heimlichen Ren- stowaway aboard. An 8 year old boy dezvous verabredet und obendrein in der Schule von einem Polizisten anma- named Russell, whose trying to get an chen lässt, den die Mitschülerinnen alle supercool finden, ist nicht nur unmög- assisting the elderly badge. Together, lich, sondern total daneben. Anne wiederum fragt sich, was bloß mit ihrer they embark in an adventure, where süßen kleinen Tochter passiert ist und warum sie nicht mehr mit ihr reden they encounter talking dogs, an evil vil- kann. Wo eben noch schönste Vertrautheit war, herrscht jetzt das reine Chaos. lain and a rare bird named Kevin.

52 INTERESSE AN EINER SCHULVORSTELLUNG? RUFEN SIE UNS VON MO. - FR. ZWISCHEN 9.00 UND 18.00 UHR AN! The Time Traveler’s Wife - starts 17.09. Die Frau des Zeitreisenden (OV) USA 2009 - Drama - 107 Min. - D.: Robert Schwentke - C.: Rachel McAdams, Eric Bana, Ron Livingston

Clare has been in love with Henry her entire life. She believes they are destined to be together, even though she never knows when they will be separated: Henry is a time traveler cursed with a rare genetic anomaly that causes him to live his life on a shifting time- line, skipping back and forth through his lifespan with no control. Despite the fact that Henry's travels force them apart with no warn- ing, Clare desperately tries to build a life with her one true love.

The Taking of Pelham 123 - starts 24.09. Desert Flower - starts 24.09. Die Entführung der U - Bahn Pelham 123 (OmU) Wüstenblume (OmU) USA 2009 - Action - 106 Min. - D.: Tony Scott - D/AT 2009 - Drama - 120 Min. - R.: Sherry Hormann - S.: Liya Kebede, C.: Denzel Washington, John Travolta, Luis Guzmán Sally Hawkins, Timothy Spall Walter Garber was drifting through his daily Waris is one of twelve children born into a traditional family of tribal desert routine when he received word that a heavily nomads in East Africa. Waris lived in harmony with family and nature. At the armed gang of four has hijacked a subway train age of twelve her father arranged her marriage to a sixty-year-old stranger. and are holding all of the passengers hostage. She was worth five camels... being unhappy at this decision she ran away. Led by cunning master thief Ryder, the gun- After only barely surviving the dan- men will begin executing everyone aboard gerous Somalia desert, she mana- should the authorities fail in delivering a sizable ges to get to London, where she ransom in the space of just one hour. With the works for one of her relatives for a tension couple of years. When that family in the returns to Somalia, Waris refused tunnels to leave, hiding her passport and rising, Walter races to save the ID. To support herself alone she hostages before the shootings start. But begins to work at McDonalds while through it all, there’s one part of Ryder’s living in a youth hostel. Here she is plan that Walter can’t quite compre- spotted by a fashion photogra- hend: even if the thieves do succeed in pher... this man transforms her getting their money, how could they pos- into an world class international model and in doing this gave her the courage sibly get out of the tunnels undetected? and the power she needed to speak up about female circumcision.

Unser Kinderfilmpreis für soziale Gruppen: K i n d e r k i n o: Ice Age 3: 3,00 € / alle anderen Filme 2,50 € Achtung: frühere Anfangszeiten bei den Kinderfilmen: 13:15 + 13:30 + 13:45 Uhr Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los - USA 2009 - 96 Min. - R.: C. Saldanha - o. A. Das Sommeralbum - D 1992 - Spielfilm - 91 Min. - R.: Kai Wessel - o. A. Während Manni und Ellie sich auf die Geburt ihres Mini-Mammuts freuen, fragt Den Sommer verbringt Frau Stern mit ihren drei Kindern wie jedes Jahr in sich Diego, der Säbelzahn Tiger, ob er langsam verweichlicht, da er dauernd Litauen. Die 11jährige Josefine langweilt sich, denn ihre Brüder verschwinden mit seinen Kumpels rumhängt und Sid, das Faultier, gerät mal wieder in Tag für Tag im Schuppen - und lassen sie nicht herein. Endlich kommt der Schwierigkeiten, als er versucht, sich eine kleine Ersatzfamilie zu schaffen, Vater, ein bekannter Fotograf. Und er schenkt Josefine etwas Wunderbares - indem er ein paar Dinosaurier Eier stibizt. Bei dem Versuch, den Pechvogel eine Kamera. Von Stund an ist Josefine beschäftigt - und entdeckt für sich eine Sid zu retten, gerät die Gang in eine geheimnisvolle Unterwelt, erlebt gefährli- ... 3,00 € - vom 10.09. bis 16.09. um 13:15 Uhr che Abenteuer... 4,00 € - vom 27.08. bis 02.09. um 13:15 Uhr vom 03.09. bis 23.09. um 13:30 Uhr Despereaux - Der kleine Mäuseheld - USA 2008 - 94 Min. - Trickfilm/Abenteuer - R: Robert Stevenhagen, Sam Fell - 6 J. Mullewapp - D 2009 - Zeichentrick - 77 Min. - R.: T. Loeser, J. Møller - o. A. Es war einmal eine winzige Maus mit riesigen Ohren im fernen Königreich Dor. Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp bekommen unerwartet Besuch: Johnny Der kleine Despereaux liebt Heldensagen und träumt davon, ein Ritter zu wer- Mauser, ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig den. Doch weil sich das für eine Maus nicht schickt, wird er von seinen Mit- durcheinander. Nur Franz von Hahn ist eingeschnappt, weil Johnny alle um mäusen verbannt. Mutig nutzt Despereaux die Chance, die Welt zu entdecken. den Finger wickelt. In den ungewohnten Trubel platzt auf einmal die schlimme Gemeinsam mit der gutherzigen Ratte Roscuro besteht er große Abenteuer Nachricht: Das kleine Lämmchen Wolke ist verschwunden, offenbar wurde es und rettet am Ende sogar eine Prinzessin... entführt! Ganz Mullewapp ist entsetzt. Jetzt müssen alle zusammenhalten... 3,00 € - vom 17.09. bis 23.09. um 13:15 Uhr 3,50 € - seit 17.08 bis 02.09. um 13:45 Uhr Jasper und das Limonadenkomplott - D 2009 - Animation - 86 Min. - Käpt’n Blaubär - D 1999 - 81 Min. - Trickfilm - R.: Hayo Freitag - o. A. R.: Eckart Fingberg - o. A. Käpt'n Blaubär spinnt mal wieder Seemannsgarn für seine drei ungläubigen Der kleine Pinguin Jasper glaubt fest daran, dass es auf der Welt mehr geben Enkel: Er erzählt von seinem einstigen Sandkastenfreund Feinfinger, der muss als Eis und Schnee. Doch eines Tages taucht der Papagei Kakapo bei längst sein diabolischer Gegenspieler geworden ist. Er will die Welt beherr- der Pinguinkolonie auf und erzählt Geschichten über fremde Welten, ein schen, doch Blaubär und sein getreuer Freund Hein Blöd machen ihm einen großes Schiff und die mysteriöse Suche nach gestohlenen Eiern, für die er Strich durch die Rechnung. 3,00 € - vom 24.09. bis 30.09. um 13:15 Uhr Jaspers Hilfe benötigt. Kurzentschlossen folgt Jasper dem Papagai auf ein Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian - D 2009 - Trickfilm - wunderschönes Kreuzfahrtschiff. Ein großes Abenteuer beginnt. Länge n.n.b. - R.: Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch - FSK n.n.b. 3,50 € - seit 20.08. bis 02.09. um 13:30 Uhr Am Sonntag, den 20. September ist Weltkindertag! ab 03.09. um 13:45 Uhr Zur Feier des Tages zeigen wir Euch den Film um 15:00 Uhr! Das Schulgespenst - DDR 1986 - 92 Min. - R.: Rolf Losansky - 6 J. Laura ist schon furchtbar aufgeregt. Sie darf mit ihrer Familie nach China flie- Carola Huflattich fällt in der Schule Carola weniger durch Stillsitzen auf - selbst gen. Zum Glück begleitet sie ihr bester Freund, der kleine Stern, aber auf dem Freund Willi kann ihr mit Vorsagen kaum noch weiterhelfen. Und so kommt ihr Flug geht er verloren. Ein chinesisches Mädchen, Ling-Ling, findet den Stern "Buh" aus dem Gerümpel des Schulkellers wie gerufen. Der merkwürdige und nimmt ihn mit. Der Stern führt nicht nur die beiden Mädchen zusammen. Geist kann fliegen, durch Schlüssellöcher schlüpfen und sich sogar unsichtbar Ohne dass er es merkt, macht sein Sternenstaub auch ein Wesen lebendig, machen. Was wäre daher verlockender für Carola als ein Rollentausch. Kraft das sich rasch mit den Kindern anfreundet: der geheimnisvolle Drache Nian. eines Spiegels gelingt die Verwandlung - und fortan ist wirklich alles ziemlich Während Lauras Mutter auf der Bühne steht, erleben die Mädchen gemeinsam verrückt... 3,00 € - vom 03.09. bis 09.09. um 13:15 Uhr mit Nian ihr größtes Abenteuer. 3,50 € - ab 24.09. um 13:30 Uhr

53 28. - 30. August 2009

Albert-Richter-Bahn / Filmhaus Open Air Metropolis Radstadion Open Air Filmpalette Odeon Aula der Kunsthochschule für Medien Köln Haus der Architektur Köln Odonien Open Air Kino in der Brotfabrik OFF Broadway Cinedom Bonn-Beuel Filmforum im Rochuskirche Museum Ludwig Kölner Philharmonie Schauspielhaus Köln Filmhaus Kino Kunsthaus Rhenania

Die Kölner Filmtheater, Filmfestivals und Filminitiativen präsentieren gemeinsam und zum ersten Mal das Programm der KÖLNER KINO NÄCHTE!

Eröff nung der KÖLNER KINO NÄCHTE: NRW-Premiere von GIGANTE in Anwesenheit des Regisseurs Adrián Biniez Silberner Bär Berlinale 2009 - Großer Preis der Jury Alfred-Bauer-Preis Berlinale 2009 - Preisträger Bester Erstlingsfi lm Berlinale 2009 am 28.08.2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Köln

KombiTicket der KÖLNER KINO NÄCHTE: Das KombiTicket ermöglicht Zugang zu allen Veranstaltungen der KÖLNER KINO NÄCHTE, beginnend am Freitag, 28. August und beinhaltet das VRS-Ticket für Samstag, 29. & Sonntag, 30. August. Preis: € 17,90 inkl. VVG. Kartenvorverkauf bei KölnTicket: www.koelnticket.de Das KombiTicket ist nicht übertragbar, an den Kinokassen müssen jeweils Einlasskarten gelöst werden. Tickets für einzelne Veranstaltungen sind an den jeweiligen Spielorten erhältlich. Reservierung, unabhängig von Ticketart, wird empfohlen. Detailliertes Programm: www.fi lmfestivals-koeln.de Veranstalter der KÖLNER KINO NÄCHTE: Kino Gesellschaft Köln, Mail: [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Köln und der RheinEnergieStiftung Kultur

RZ_Anz_210x285_KKN_choices_090818b.indd 1 19.08.2009 14:31:20 Filmland NRW Kino.Köln.

Deutscher Kamerapreis 2009, Foto: WDR Präsentiert Großes Fernsehen: Dr. Gernot Gehrke STUMPFE GEHEIMWAFFE LANDESANST. FÜR MEDIEN NOVA GMBH. MEDIEN-EVENTS ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN Dr. Gernot Gehrke ist Geschäftsführer der Landesanstalt für Medien Nova Von Rolf-Ruediger Hamacher GmbH und zeichnet für die Planung des medienforum.nrw verantwortlich. Ne- Über dem Filmland NRW leuchteten im Juli wieder hell die „Kölner ben dem Kongress und dem Medienfest ist das Festival „Großes Fernsehen“ Teil Lichter“. Auch ein Medienereignis: imposanter und vor noch mehr Zu- der Veranstaltung. schauern (800.000) als bisher. Nur leider hielt die Auswahl der unter- legten Filmmusik nicht Schritt mit dem Einfallsreichtum der Feuerwerker. choices: Herr Dr. Gehrke, das Festival Großes Fernsehen ging in diesem Einmal davon abgesehen, dass gesungene Lieder wie die „Casablanca“- Jahr zum vierten Mal über die Bühne. Fernsehproduktionen auf der großen Titelmelodie „As time goes by“ per se nicht zu Lichtkaskaden passen, war Leinwand – wäre das nicht auch außerhalb des Medienforums interessant, das Übergewicht zweitklassiger, pompöser Kompositionen à la „Termi- zum Beispiel mit geschlossenen Serienformaten wie „24“? nator“ auf die Dauer entnervend. Überflüssigerweise schickte man auch Dr. Gernot Gehrke: Das muss man sehr genau überlegen. Beim Festival ist das noch Dialogfetzen („Hasta la vista“) in den Nachthimmel, damit selbst sorgsam ausgesucht, die Aufmerksamkeit ist auf diesen etablierten Zeitraum der letzte Zuschauer sein „Aha“-Erlebnis hat. Und am Boden kommen- fokussiert. Die Frage ist, ob das auch unterjährlich gelingt. Wir haben das bisher tierte die neue „Geheimwaffe“ des WDR, Anna Planken, wenig sachkun- noch nicht ernsthaft erwogen. Und so eine Veranstaltung ist kein Selbstläufer. dig das (Filmmusik-)Geschehen. Wir müssen herausstellen, warum das was Besonderes ist, wenn Züli Alada Die überaus reizende Frau Planken, über die man im Sender hinter vor- einen „Bloch“ macht oder warum das Großes Fernsehen ist, wenn Senta Berger gehaltener Hand schon hört, dass „die alles wegmoderiert, was man ihr in „Frau Böhm sagt Nein“ zu sehen ist. vorsetzt“, hatte dem WDR schon vor kurzem einen „Bärendienst“ erwie- sen. Auf einer der renommiertesten Veranstaltungen im Filmland NRW, Fernsehsender bieten zunehmend ihre Produkte im Internet an. Findet eine der jährlichen Verleihung der Kamera- und Schnittpreise, war sie kurz- Abwanderung vom Fernseher zum Monitor statt, ähnlich wie von der Lein- fristig für die bewährte Bettina Boettinger eingesprungen. Die Preisträger wand zum DVD-Player? mussten sich dann dämliche Fragen („Wie Digitalisiertes Fernsehen, wenn es denn so wäre, also voll digitalisiert, kann „Die moderiert alles weg, haben Sie das in der Wüste eigentlich mit man sich als Fernsehen auf Abruf vorstellen. Dass ich mir nehme, was ich was man ihr vorsetzt“ dem Wind gemacht?“) gefallen lassen, gerade suche. Das geht zum Teil schon, aber für den ganz großen Teil der was bei denen für Sprachlosigkeit und im Publikum für ständiges Geläch- Fernsehnutzer ist das noch keine Wirklichkeit. Umso schöner finde ich es, ter sorgte. Nie käme ein verantwortlicher Redakteur wohl auf die Idee, ei- dass es Produktionen wie die gibt, die wir beim Festival „Großes Fernsehen“ nen Sportreporter in die Oper zu schicken. Aber beim Film darf wohl jede(r) zeigen. Produktionen, die zeigen, dass Fernsehen immer noch in der Lage mal ran. Aber nicht nur wegen der schlecht vorbereiteten Moderatorin ist, Publikum zu maximieren und Publikum zu einem bestimmten Zeitpunkt rutschte man immer tiefer in den Sitz. Stellte man noch mit Verwunderung zusammenzufassen und gemeinsam zu erreichen. Das ist eine ganz große fest, dass die Filmausschnitte zu den prämierten Filmen offensichtlich von Stärke von Fernsehen. irgendeinem WDR-„Praktikanten“ zusammengestellt worden waren, so war es geradezu ärgerlich, wie die Event-Verantwortlichen mit einigen Das klingt nach den Vorzügen des Kinos – dem Gemeinschaftserlebnis. Nur Preisträgern umgingen. Die international renommierte Kamerafrau Sophie sitzt man beim Fernsehen nicht im gleichen Raum, aber gleichzeitig vor Maintigneux bekam den Preis für eine Dokumentation über magersüch- dem Fernseher … tige Mädchen („Die dünnen Mädchen“). Dazu kam man beim WDR auf die Genau. Und dieses Gemeinsame ist für eine Gesellschaft unheimlich wichtig. „geile Idee“, die Laudatio von der Schauspielerin Maria Kwiatkowsky hal- Und bei so einer Gesellschaft auf Abruf würde ich denken, dass viele von diesen ten zu lassen, die in der „Bloch“-Folge „Bauchgefühl“ ein magersüchtiges Dingen verlorengehen, und ich frage mich, wie substituiert man so etwas. Das Mädchen dargestellt hatte. Motto des Medienforums lautet ja in diesem Jahr „Medien in Bewegung – alles Wohl im Wissen (was eigentlich die Entscheidung noch fahrlässiger er- immer überall“, weil wir festgestellt haben, dass dieser Nutzungstrend schon scheinen lässt) um die psychische Angegriffenheit der Mimin stellte man ganz schön Druck macht. Das heißt: Ich will nicht gucken, wann etwas anfängt ihr einen Coach zur Verfügung. Vergeblich. Nach ein paar gestammelten und mich dann hinsetzen, sondern ich möchte jetzt meine Serie sehen … Worten verließ sie die Bühne und ließ Peinlichkeit im Raum zurück. Doch das war noch nicht alles. Selbst die Auf dem Handy … im Fernsehen so souverän aufspielende Anneke Kim Wo auch immer. Da verändert sich was. Und diese Veränderung wird auch Sarnau schien bei ihrer Laudatio für die Cutterin Silke insgesamt die Gesellschaft verändern, auch das Fernsehen. Und auch das Kino Olthoff irgendwie „auf Drogen“ und schmiss die Rede überlegt sich natürlich: Können wir noch andere Sachen machen? In meiner nach ein paar Sätzen. Was als Ehrung für großartige Heimatstadt gibt es ein ganz kleines Kino. Und was lese ich in meiner Lokalzei- künstlerische Leistungen gedacht war, wurde so zu tung: Es gibt einen „Wohlfühlfilm“, und vorher und hinterher gibt es Massagen, Rolf-Ruediger einer teilweise würdelosen Veranstaltung, die den Re- und Bio und haste nicht gesehen. Also Erlebnisräume schaffen, Erlebnisse wie- Hamacher ist Medi- spekt vor den Auszuzeichnenden völlig vermissen ließ. der herstellen, Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Und dafür werben, dass es endozent, Journalist und im Vorstand des Und das in der Medien-Metropole Köln, die eigentlich schön sein kann, dass man gemeinsam was erlebt. Filmkritiker-Verbandes genug Fachpersonal hat, um so ein Event zu stemmen. INTERVIEW/FOTO: HARTMUT ERNST

55 Film-Kritik

Noch glücklich in der neuen Heimat: Alessandra Agosti NÄCHSTENLIEBE „Der Wind zieht seinen Weg“ von Giorgio Diritti

Ein Mann versucht, sich mit seiner Familie im verlassenen Okzitanien niederzulassen. Die Einwohner schwanken zwischen Hoffnung auf Nachwuchs und Misstrauen. ➜ Kleine Parabel, großes Kino „Wer zu uns will, den müssen wir kennen“, heißt es zuerst, doch schon bald gehen die Einwohner des kleinen Bergdorfs dem Ziegenhirten Philippe samt Frau und drei Kindern zur Hand. Philippe kehrt der Zivilisation den Rücken und sucht hier ein neues Zuhause. In Okzitanien, einem Landstrich an der südlichen Grenze Frankreichs, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Doch schon bald zeigt sich die überalter- te Bevölkerung misstrauisch. Giorgio Diritti schuf ein stilles Drama, das als wunder- volle Parabel über Gemeinschaftssinn und Misstrauen gegenüber allem Fremden beeindruckt. Menschliche Abgründe, die eine unberührte Bergwelt durchziehen, die Diritti mal vernebelt, verschneit oder im Sonnenglanz einfängt. HARTMUT ERNST DER WIND ZIEHT SEINEN WEG Annecy Italian Cinema Festival 2006: Großer Preis OT: Il vento fa il suo giro - Drama - I 2005 - 110 Min. - Regie: Giorgio Diritti - mit: Thierry Toscan, Alessandra Agosti, Giovanni Foresti - Verleih: Kairos Start: 3.9. Filmpalette

Alter Mann und junge Nervensäge RENTNERTRÄUME „Oben“ von Peter Docter

Nach „Wall-E“ finden Pixar/Disney in diesem Jahr wieder zurück auf die Erde: Held im neuen Abenteuer der weltbesten Trickfilmschmiede ist diesmal ein 78jähriger Opa. ➜ Bunte Pixelreise Da sitzt er nun, der alte Carl, verwitwet in seinem kleinen Häuschen, von wo aus er ruhig dem Lebensabend frönt und in unerfüllten Träumen schwelgt. Einer davon ist die Reise ins Amazonas-Gebiet. Mit Hilfe unzähliger Gasluftballons kommt er seinem Ziel schon bald näher. Mit im Gepäck: ein kleiner, dicker Junge. Gleich zu Beginn, wenn er das Leben Carls Revue passieren lässt, schenkt Regisseur Peter Docter seinem Publikum einen der wundervollsten Momente in der Geschichte des Trickfilms. Aber auch insgesamt setzt er mehr auf Herz als auf Tempo, was den Film leider etwas ausbremst. Wenig Story, dafür aber wieder viele liebevolle Details im Pixar-Himmel, wobei die 3-D-Fassung nur wenig Mehrwert bietet. HARTMUT ERNST

OBEN OT: Up - Trickfilm - USA 2009 - 96 Min. - Regie: Peter Docter, Bob Peterson - Verleih: Walt Disney Start: 17.9. Filmpalast, Metropolis

56 Foyer

Sabine Rollberg, arte Beauftragte des WDR, im Gespräch mit Mathias Haentjes, Nina Koshofer und Werner Biermann MIT ZEITZEUGEN DISKUTIEREN BURN AFTER READING IM OFF BROADWAY Sonntag, 9. August 2009:

Eine lange Tradition haben die „Filmpsycholo- gischen Betrachtungen“ im OFF Broadway. Im VELO VILLANI vergangenen Monat stellte Diplompsychologe Die Art der schnellen Räder... Michael Koenen die Coen-Komödie „Burn After Reading“ vor. Die menschlichen Tragödien, die FIXIE - SINGLESPEED hier im Zentrum stehen, könnten das Publikum gleichermaßen begeistern wie langweilen, so Fahrradservice Koenen. In seiner Analyse führte er dies auf das Chaotische und Verwirrende zurück, in das man Beethovenstr. 16-18, 50674 Köln, Tel.: 0221 75 91 72 39 Diplompychologe Michael Koenen diskutiert mit dem Publikum sich als Zuschauer hier erst einfinden muss. Das Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr Publikum im OFF Broadway schien ausnahmslos zu den Befürwortern der Coen-Komik zu zählen, denn die Stimmung während der Vorführung war ziemlich ausgelassen. Federleichte vielseitige Touren- und Stadträder SOMMER `39 IM FILMFORUM Mittwoch, 12. August 2009: www.velovillani.com

Am Tag der Fernseherstausstrahlung auf arte hatten Kölner die Gelegenheit, die Dokumentati- on „Sommer `39“ von Mathias Haentjes und Nina Koshofer im Filmforum zu erleben. Der Mehrwert war enorm: Im Anschluss konnten die Zuschauer mit den Filmemachern und weiteren Beteiligten des facettenreichen Films über die letzten Mo- nate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs disku- tieren. Besonderes Lokalkolorit brachte dabei der Die Regisseure von „Sommer `39“, Kölner Zeitzeuge Franz Lottner in die Runde, der Mathias Haentjes und Nina Koshofer vor 70 Jahren in der Elsassstraße gelebt hatte.

EIN AUGENBLICK FREIHEIT IM ODEON Sonntag, 16. August 2009:

Trotz brütender Sommerhitze nutzten zahlreiche kinobegeisterte Kölner die Gelegenheit, „Ein Au- genblick Freiheit“ in Anwesenheit des Regisseurs und zweier Darsteller im ausverkauften großen Saal des Odeon-Kinos gemeinsam zu erleben und im Anschluss mit den Machern über den bemer- kenswerten Film zu diskutieren. Der gebürtige Iraner Arash T. Riahi nutzte sein Spielfilmdebüt, um in einem Ensemble-Flüchtlingsdrama auch Die Darsteller Payam Madjlessi, Navíd autobiografische Erlebnisse aus seiner Kindheit Akhavan und Regisseur Arash T. Riahi aufzugreifen. Jürgen Lütz, Geschäftsführer des Odeon-Kinos und als Leiter des Kinoverleihs FilmKinoText auch für die bun- desweite Auswertung des Films verantwortlich, begrüßte auf der Bühne auch den iranischen Superstar Navíd Akhavan und den Theatermimen Payam Mad- jlessi, der hier ebenfalls sein Filmdebüt absolvierte. Persönliche Erinnerungen und detaillierte Fragen zu den prekären Produktionsbedingungen bestimmten die anschließende, angeregt geführte Diskussion. TEXT/FOTOS: FRANK BRENNER

Foyer Nachrichten aus der Kino-Welt Film-Kritik

Kocht leidenschaftlich: Meryl Streep Inszenierung bis ins Detail: Olympia 1936 in Berlin FOOD A LA CARTE SCHILDBÜRGER-NAZIS „Julie & Julia“ von Nora Ephron „Berlin 36“ von Kaspar Heidelbach

Nora Ephron („E-Mail für Dich“, Drehbuch zu „Harry & Sally“) erzählt die Geschichte von Berlin 1936: Gretel Bergmann wird als Hochsprung-Talent im Kader der deutschen Julia Child, Amerikas erster Multimedia-Köchin - und von ihrem größten Fan, Julie Powell. Mannschaft aufgestellt. Ihr Problem: Sie ist Jüdin. Und sie bekommt männliche Konkurrenz. ➜ Appetitliche Komödie ➜ Drama um eine Nazi-Farce

Männer gehören hinter den Herd. Zumindest im deutschen Fernsehen. Über Vor den olympischen Spielen 1936 in Berlin machen die Amerikaner Druck: den ganzen Tag hinweg wird vornehmlich von den Herren der Schöpfung Sie drohen mit dem Boykott der Spiele, falls im deutschen Aufgebot keine gerührt, gekocht und gebraten, bis nichts mehr reingeht. Kochen ist in der jüdischen Sportler antreten dürfen. Die Nazi-Funktionäre bestellen dafür Glotze eine Männerdomäne. Kochen macht sexy, heißt es. Darauf spekulie- die nach England emigrierte Jüdin Gretel Bergmann (Karoline Herfurth ) ren zumindest Lanz und Lafer. Frau hingegen ist schon sexy und köchelt zurück ins Land. Gretel ist weltrekordverdächtige Hochspringerin. „Es muss noch immer zuhauf und unbeobachtet daheim. Oder, wie jetzt Meryl Streep doch irgendjemanden geben, der besser ist als diese Jüdin“, hoffen derweil und Amy Adams, im Kino. Wobei Meryl Streep alles andere als sexy spielt, die Veranstalter - und werden fündig. Um zu verhindern, dass eine Jüdin denn sie verkörpert die eher rüpelig anmutende Amerikanerin Julia Child, den Mitstreitern die Trophäe vor der Nase wegschnappt, beordern die die in den 60ern jahrelang erfolgreich eine Kochsendung im US-Fernsehen Verantwortlichen eine weitere Athletin ins Team: Marie Ketteler (Sebastian moderierte. „The French Chef“, hieß das kulinarische Sendeformat, das auf Urzendowsky), eine junge, sportbegeisterte Frau – die ein Mann ist: „Mut- Childs Bestseller „Mastering the art of French Cooking“ von 1961 aufbau- ter wollte unbedingt nen Mädchen“ – also wuchs der Sohn in Frauen- te. Child brachte den Amerikanern kochen und essen bei. Und fand in Julie kleidung auf. Marie wird Gretels Zimmergenossin. Nach anfänglichen Powell (Adams) eine ihrer größten Anhängerinnen: Die junge Callcenter- Reibereien beginnen die beiden sich anzufreunden. Die Außenseiter ver- Beschäftigte kochte 2002 innerhalb eines Jahres sämtliche Rezepte des bünden sich gegen Auflagen, Mobbing, Zickereien stolzer Arierinnen - und 700-Seiten-Wälzers. Aus ihren Erfahrungen erstellte sie einen Blog, aus schreiben Geschichte. dem Blog wurde ein Buch. Und aus diesem Buch und den Memoiren Childs Es mutet an wie ein Schildbürgerstreich: Die Verfechter der arischen Rasse strickte Nora Ephrons ihre kulinarische Komödie. meinen, einen Mann antreten lassen zu müssen, um einer jüdische Frau Abwechselnd folgt sie den Schicksalen zweier Frauen, die über 40 Jahre Paroli bieten zu können. Das böte Stoff genug für eine Farce - TV-Regisseur auseinander liegen: Meryl Streep als Gattin des amerikanischen Diplo- Kaspar Heidelbach („Der Untergang der Pamir“) adaptiert die Geschichte maten Paul (Stanley Tucci), die Ende der 50er Jahre in Paris aus Langeweile als Drama und bauscht sie hier und dort etwas auf. Die Inszenierung folgt zum Kochen findet. Temperamentvoll ist sie, unbedarft überambitioniert. ihren beiden tragischen Helden vergleichsweise angepasst. Hidelbach stellt „Sie haben kein Talent zu kochen. Aber das werden die Amerikaner nicht ihnen noch einen netten Trainer (Axel Prahl) anheim und führt sie durch merken“, prognostiziert eine französische Chef-Köchin. Child nimmt’s ge- eine Fülle von Repressalien: Nationalsozialistische Konkurrentinnen, lassen, macht weiter, und es macht Spaß, Meryl Streep dabei zuzuschau- Funktionäre, ehemalige Freunde, das Trainerkader - alle versuchen sie, die en. Tiefe verleiht sie ihrer Figur dabei nicht - Konflikte prallen an der über- Gretel zu brechen. Doch die ist willensstark und selbstbewusst, und ihre großen Texanerin kategorisch ab. Eine amüsante Witzfigur. Aber eine Tränen teilt sie mit Marie. Witzfigur, die ihre Sache durchzieht. Und nicht zuletzt das ist es, was sie Weder die Art der Inszenierung noch das dramaturgische Gerüst erzählen später zum Vorbild von Julie werden lässt, die ganz anders ist als ihr Idol. die Mechanismen des Dritten Reichs neu. Dass Nazis nicht eben mit Fair Ephron begleitet Julie tragikomisch durch ihr Kochlehrjahr, das sie in ihrer Play punkteten, ist keine neue Erkenntnis. Besonders für Schüler dürfte das viel zu kleinen Küche abreißt. Dabei findet Ephron viele Parallelen im Le- Drama interessant sein: Die Schilderung fortwährender antisemitischer ben der zwei Frauen. Eine davon sind die Ehemänner der kochbegeisterten Übergriffe im Duschraum, Beleidigungen auf dem Sportplatz oder nur ein Frauen, die deren Vorhaben und Begeisterung nicht nur (nutznießend) mit- einfaches Naserümpfen - anschaulich vermittelt der Film den kollektiven machen, sondern sie dafür lieben. Es ist auch ein Film darüber, eine Sache Rassismus, der, von der Masse mindestens geduldet, zur Alltäglichkeit wird durchzuziehen und zu Ende zu bringen, ohne dass man dabei vergisst, wer und jegliches Unrechtbewusstsein tilgt. einem wichtig ist. Und nicht zuletzt wird auf der Leinwand allerlei Appetit- CARLA SCHMIDT liches serviert. Und damit sollte der Film dem Zuschauer allemal schmecken - das Auge isst ja bekanntlich mit. BERLIN '36 HARTMUT ERNST Drama - D 2009 - Regie: Kaspar Heidelbach - Kamera: Achim Poulheim - mit: Karoline Herfurth, Axel Prahl, Sebastian Urzendowsky - Verleih: X-Verleih JULIE & JULIA Start: 10.9. Rex Drama/Biographie - USA 2009 - 123 Min. - Regie: Nora Ephron - Kamera: Stephen Goldblatt - mit: Meryl Streep, Stanley Tucci, Amy Adams - Verleih: Sony Start: 3.9. Metropolis choices verlost 3x das Buch zum Film. E-Mail bis 20.9. an [email protected], Kennwort: Berlin `36

58 20 Jahre

CC culture club Premiere

Noch unversehrt: Waris (Soraya Omar-Scego) STOP MUTILATION MENACHEM & FRED „Wüstenblume“ von Sherry Hormann

Die Somalierin Waris macht in London Karriere als Fotomodell. Sie nutzt ihre Berühmt- Der preisgekrönte Dokumentarfilm erzählt die außergewöhnliche heit, um auf das Tabuthema weibliche Beschneidung aufmerksam zu machen. Geschichte der Wiederbegegnung von Menachem Mayer und ➜ Geglücktes Biopic Fred Raymes, zwei jüdischer Brüder deutscher Herkunft, die den Waris Diries Lebensgeschichte verkaufte sich als Buch millionenfach. Sherry Hor- Holocaust in einem französischen Waisenhaus überlebten und mann hat sich an eine publikumswirksame Verfilmung dieser bewegenden Ge- deren Wege sich nach dem Krieg trennten. Einer der bewegends- schichte gemacht, die Elemente der klassischen Aufsteigermär, der Komödie und ten, besten Filme des Jahres! des Sozialdramas aufweist. Dabei verliert sie aber nie das zentrale Anliegen Diries aus den Augen, das in der Aufklärung über Mutilation liegt, um diese schließlich weltweit verbieten zu lassen. Der Film spart deswegen weder die Beschneidung Diries noch deren bewegende und Geschichte schreibende Rede vor den Vereinten Nationen aus, die die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit erstmals auf dieses Severinstr. 81, Köln Tabuthema lenkte. FRANK BRENNER Karten: 0221 31 31 10 I www.odeon-koeln.de WÜSTENBLUME choices verlost 5x2 Karten. OT: Desert Flower - Drama - D/AU/F 2009 - 120 Min. - Regie: Sherry Hormann - mit: E-Mail bis 27.8., 12 Uhr an [email protected], Kennwort: Menachem & Fred Liya Kebede - Verleih: Majestic Start: 24.9. Odeon, Cinenova, Metropolis choices verlost 3x die Romanvorlage. E-Mail bis 20.9. an [email protected], Kennwort: Wüstenblume Sa, 29.8., um 19 Uhr

Wer betrügt hier wen? Adrien Brody, Rachel Weisz, Mark Ruffalo Nur nett, wenn todkrank: Adam Sandler als George KLAU-BRÜDER ZUM TOTLACHEN „The Brothers Bloom“ von Rian Johnson „Wie das Leben so spielt“ von Judd Apatow

Seit ihrer Kindheit frönen zwei Brüder der Trickbetrügerei. Als sie eine attraktive junge Der Komiker George Simmons erfährt, dass er bald sterben muss. Nun möchte er noch Millionenerbin ausnehmen wollen, dient diese sich als Komplizin an ... ein paar Dinge zurechtrücken. ➜ Verspielte Gaunerkomödie ➜ Ernste Komödie über Komiker Schon in seinem vielbeachteten Kino-Debüt „Brick“ – ein moderner Highschool- George (Adam Sandler) hat eine große Villa, ein dickes Auto, viele Fans und eine Drogen-Krimi im Gewand des Film Noir – spielte Rian Johnson genüsslich mit Genre- tödliche Krankheit. Die löst bei dem zynischen Komiker sentimentale Gedanken Versatzstücken. Diesmal versucht er, „Schwindler-“ und Roadmovie unter einen Hut aus. Zunächst sucht er sich mit dem Nachwuchs-Komiker Ira (Seth Rogen) einen zu bringen und begleitet die Brüder Bloom (Adrian Brody) und Stephen (Mark Ruffalo) Assistenten, dann trifft er seine alte Liebe wieder. Er hat sich gerade mit dem und ihr „stummes“ asiatisches Anhängsel Bang Bang (Rinko Kikuchi) auf ihren betrü- Gedanken an den Tod abgefunden, als er erfährt, dass er doch nicht sterben muss. gerischen Raubzügen. Schon die Eröffnungssequenz in die Kindheit der Brüder lässt „Funny People“ lautet der Filmtitel im Original und beschreibt damit einerseits das mit ihren skurril-surrealen Einfällen erkennen, dass uns hier ein unterhaltsamer Business der Hauptfiguren, setzt aber andererseits eine ironische Note, wenn man Parforce-Ritt durch alle möglichen Stilrichtungen bevorsteht. Die ständig gelbe diese im Alltag unlustigen Komiker durch ihr Leben taumeln sieht. Mit der unge- Lamborghinis zu Schrott fahrende Rachel Weisz bringt als Millionenerbin noch einen wöhnlichen und ausschweifend 136minütigen Story zeigen die Filmemacher Mut. geheimnisvollen Schuss Erotik und Romantik ins Geschehen, dem nur einige unnöti- CHRISTIAN MEYER ge Redundanzen störend im Weg stehen. ROLF-RUEDIGER HAMACHER WIE DAS LEBEN SO SPIELT THE BROTHERS BLOOM OT: Funny People - Komödie - USA 2009 - 140 Min. - Regie: Judd Apatow - mit: Seth Ro- Abenteuer - USA 2008 - Regie: Rian Johnson - mit: Rinko Kikuchi, Rachel Weisz, Adrien gen, Adam Sandler, Leslie Mann - Verleih: Universal Start: 17.9. Brody - Verleih: Senator Start: 27.8. Rex

59 ¨.FJTUFSIBGU§ ¨&JOFJOESJOHMJDIFS5ISJMMFSNJU[XFJ 4f%%&654$)&;&*56/( VOHMBVCMJDITUBSLFO'SBVFO§ %*&8&-5

,&33:'09"/"."3*"."3*/$"

4563.&*/'*-.70/)"/4$)3*45*"/4$).*% "#*.,*/0 PIFFL MEDIEN UND 23/5 FILMPRODUKTION PRÄSENTIEREN »STURM« EIN FILM VON HANS-CHRISTIAN SCHMID MIT KERRY FOX ANAMARIA MARINCA STEPHEN DILLANE ROLF LASSGÅRD ALEXANDER FEHLING KREŠIMIR MIKIC´ TARIK FILIPOVIC´ STEVEN SCHARF WINE DIERICKX REINOUT BUSSEMAKER ALEXIS ZEGERMAN ARTURO VENEGAS UND JESPER CHRISTENSEN IN KOPRODUKTION MIT ZENTROPA ENTERTAINMENTS BERLIN ZENTROPA INTERNATIONAL KÖLN %&654$)&,*/013&.*&3& ZENTROPA ENTERTAINMENTS5 ZENTROPA INTERNATIONAL NETHERLANDS IDTV FILM FILM I VÄST SWR ARTE WDR UND BR DREHBUCH BERND LANGE HANS-CHRISTIAN SCHMID KAMERA BOGUMIŁ GODFREJÓW JO"OXFTFOIFJUWPO,FSSZ'PY "OBNBSJB SCHNITT HANSJÖRG WEISSBRICH BFS MUSIK THE NOTWIST SZENENBILD CHRISTIAN M. GOLDBECK SFK CASTING SHAHEEN BAIG ORIANA KUNCICˇ´ KOSTÜM STEFFI BRUHN MASKE HEIKE MERKER HENNY ZIMMER ORIGINALTON PATRICK VEIGEL .BSJODB )BOT$ISJTUJBO4DINJEVOE5FBN TONBEARBEITUNG HANS MØLLER HERSTELLUNGSLEITUNG RALPH BROSCHE REDAKTEURE ULRICH HERRMANN GEORG STEINERT WOLF-DIETRICH BRÜCKER BETTINA RICKLEFS CO-EXECUTIVE PRODUCER PETER AALBÆK JENSEN PETER GARDE 4B 4FQUFNCFS6IS $JOFOPWB KOPRODUZENTEN MARIE GADE DENESSEN BETTINA BROKEMPER FRANS VAN GESTEL JEROEN BEKER EXECUTIVE PRODUCER MARIA KÖPF PRODUZENTEN BRITTA KNÖLLER HANS-CHRISTIAN SCHMID REGIE HANS-CHRISTIAN SCHMID IM VERLEIH DER PIFFL MEDIEN VERLEIH GEFÖRDERT VON FFA MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG UND FILMSTIFTUNG NRW +FU[U,BSUFOSFTFSWJFSFO ;;;78961()6*-01()

Unterhaltungsmusik

Picks Of The Month 0209 Mi X-Berg Dhirty6 Cru, Candie Hank, Driver, Baleine 3000 90 Messer Mit gleich zwei Konzerten wartet im September die neue Reihe »90 Messer« im Stadtgarten auf, in der das Neueste an Beats und Rhythmus exzessen prä- sentiert wird. Erster Streich ist die imposante Melan- ge von Rap-Poesie und Acid Basslines der Berliner Formation Xberg Dhirty 6 Cru. Auf das Herrlichste Immer schick gekleidet: Zoot Woman persiflieren die Kreuzberger den Trend weg vom B- Boytum hin zu weichgespülten Texten über soziale GEBROCHENE SCHÖNHEIT Verantwortung. Kaum zu glauben, dass dies der erste DER SEPTEMBER BRINGT BIERBAUCH UND GLAMOUR IN DIE CLUBS DER STADT Auftritt der X-Berg Dhirty6 Cru überhaupt ist. Als Candie Hank Support mit dabei Candie Hank aus Berlin und das Dj-Duo Baleine 3000 aus Brüssel. Seit seinen Tagen bei den Dead Kennedys hat Jello Biafra nicht mehr 0509 Sa James Blood Ulmer Nachdem er lange an der Seite von Ornette Coleman so gut gepunkrockt wie mit seiner aktuellen Band The Guantanamo spielte und mit u.a. Art Blakey, Pharoah Sanders und School of Medicine. Schon der Name der Band zeigt, dass auch sein John Zorn zusammenarbeitete, ist James Blood Ul- politisches Bewusstsein nicht nachgelassen hat. Am 3.9. rücken sie ab mer in den letzten Jahren wieder verstärkt zu seinen Wurzeln zurückgekehrt: dem Blues. Sein legendäres 20 Uhr in der Live unserem Gewissen zu Leibe. Das Bewusst- Black Rock Trio ist wieder vereint und kommt nun auf sein der deutschen Thrash-Metaller Tankard dürfte spätestens mit ih- Tournee zurück nach Europa. Mit Bassist Mark Peter- rem hohen Bierkonsum abgesoffen sein. Seit 27 Jahren gibt es ihren sen und Schlagzeuger Grant Calvin Weston hat er zwei herausragende Musiker an seiner Seite. Säufer-Metal jetzt schon. Am 4.9. kann man ab 20 Uhr ihre Bierbäuche 0609 Ken Vandermark’s Frame im Underground bewundern. Andere Welt: Am 7.9. spielen ab 20 Uhr James Blood Ulmer So Eine Brücke zwischen Komposition und Improvisati- die Isländer Múm im Gebäude 9. Die Zwillingsschwestern Valtýsdót- on schlägt der amerikanische Saxofonist Ken Vander- mark mit dem Frame Quartet mit Tim Daisy, Fred tir haben die Band inzwischen verlassen, der Rest macht immer noch Lonberg-Holm und Nate McBride. Hier wendet sich entrückte Indietronic-Folklore. Mal ganz zart, mal ziept und zirpt es der rennomierte Improvisationsmusiker noch weiter mächtig. Live kann man ihr spannendes Instrumentarium bewundern. vom bekannten Jazzformat ab. Nicht zuletzt bedient er sich Einflüssen aus der Underground-Rock-Szene Da hat Bob Log III auch einiges zu bieten: Als One-Man-Band sitzt und linearen Konstruktionen: musikalische Struktu- er mit Motorradhelm Gitarre spielend vor einem Schlagzeug und singt ren sind hier so angelegt, dass sie spontan neu zusam- durch einen in den Helm montierten Telefonhörer. Das sieht nicht nur mengesetzt werden können. cool aus, sein roher Bluesrock ist auch sehr unterhaltend. Am 9.9. ab 0909Mi & 1009 Do WDR Big Band & Mike Stern w/ Dave Weckl (dr), Tom Kennedy (b) 20 Uhr im Tsunami. The Meteors sind Urgesteine des Psychobilly. Seit Ken Vandermark Ltg. Michael Abene 30 Jahren gibt es ihren im Fahrwasser der Cramps von Punk infizierten Der fünffach Grammy-nominierte amerikanische Gitarrist Mike Stern gehört seit den 1970er Jahren Rockabilly. Sänger und Gitarrist P. Paul Fenech ist seit 1982 einziges zu den prägenden Kräften im Fusion Jazz. Er war Stammmitglied, der Backkatalog umfasst trotzdem 25 Alben. An Song- Mitglied der Formation »Blood, Sweat & Tears« und material wird es am 12.9. im MTC nicht mangeln. spielte an der Seite von Miles Davis. Für Sterns Debüt mit der WDR Big Band Köln hat Michael Abene eine Die Schwedin Anna Ternheim hat gerade ihr drittes Album veröffent- Reihe der melodisch-poetischen Meisterwerke von licht. Darauf hört man melancholische Songs mit ihrer klaren Stimme Bill Evans neu arrangiert. und klassizistischer Instrumentierung. Am 13.9. ist sie um 21 Uhr im 2209 Di Kristin Asbjørnsen Stadtgarten zu hören. Betont roh klingt Tune Yards. Der Homerecorder Sanfte, berauschend-schöne Melodien verschmelzen mit dem rauhen und warmen Timbre von Sängerin scheint seine Songs nicht nur in der Küche aufzunehmen, sondern auch und Songwriterin Kristin Asbjørnsen, auf deren neuen Küchengeräte für die Soundgewinnung zu verwenden. Seine erstaunlich Mike Stern Album »The Night Shines Like The Day« zum ersten Mal ausschließlich Kompositionen und Texte aus der emotionalen Stücke kocht der gerade von 4AD, dem Label von TV on Feder von Asbjörnsen selbst zu hören sind. Hier be- the Radio und Future of the Left gesignte Musiker am 17.9. im King gegnet dem Zuhörer eine seelenvolle Melange aus Georg. Jazz, Blues, Gospel, Folk und afrikanischer Musik. Lust auf gut gekleidete Männer auf der Bühne? Nach sechs Jahren Pau- 2309 Mi The Durian Brothers, CUT HANDS (William Bennett, Whitehouse, UK),Tam Tam Delia se, die er mit Arbeiten für Madonna und andere ausfüllte, hat Stuart (Lena Willikens & Stefan Schneider) 90 Messer Price Zoot Woman wieder zusammengerufen, um Stil unters Volk zu Der zweite Streich der neuen Reihe 90 Messer: The bringen. Der Electro-Pop des Trios hat auch mit dem dritten Album Durian Brothers trumpfen mit zeitgenössicher experi- menteller Minimalmusic auf, während Tam Tam Delia nichts an Glamour eingebüßt. Am 21.9. präsentieren sie im Gloria Ele- afrikanische Musik, Dub, Elektronik und Synthesizer ganz und Euphorie. Die oben erwähnten Future of the Left, ein Folge- Sounds zu einem tanzbaren Ganzen werden lassen projekt von Mitgliedern der Noiserocker Mclusky, spielen am 22.9. ab 20 Kristin Asbjørnsen und dazu eine Vielzahl elektronischer Instrumente nutzen. Theremin und Drummachine treffen Hand- Uhr im Gebäude 9. Wuchtiger Sound mit rostig schnarrendem Bass, der claps, Magnetfelder und Tapedelay. Die Industrial und einen glatt an die Wand drückt. Gut festhalten! Bei Funny van Dannen Noise-Musik Legende William Bennett verbindet in seinem neuen Live-Projekt CUT HANDS die Elemente muss man sich um seine Ohren nicht sorgen, höchstens um die Lach- aus Afro-Beat und Noise-Musik. muskeln. Der Liedermacher beweist am 24.9. im Gloria, dass Texte über 2709 So Krystle Warren Arbeitsplatzvernichtung und Schilddrüsenunterfunktion sehr komisch Mit ihrer Stimme füllt sie auch ohne Mikrofon einen sein können. Und dass Musik mit gutem Humor nicht bei Kabarett mit ganzen Club. Das samtig und zugleich gewaltige Volumen, das dieser zierlichen Frau entspringt – die schlechter Musik enden muss. Das zeigt auch sein gerade erschienenes in Kansas City geboren wurde und aufwuchs – be- neues Album „Saharasand“. Einen ganz eigenen, surrealen Humor pflegt wegt sich kraftvoll zwischen Folk und Country und lässt Einflüsse von Nick Drake, Joni Mitchell und David Thomas seit 35 Jahren mit seiner Band Pere Ubu. Die aktuelle Krystle Warren Willie Nelson erkennen. Platte (Rezension S.66) ist wieder großartig: gebrochen schöner Avant- Rock! Am 28.9. ist Mr. Pere Ubu mit der aktuellen Besetzung seiner Band verlost je 3x2 Freikarten im Gebäude 9 zu hören. E-Mail bis 2 Tage vor Wunschkonzert an [email protected], Kennwort: Stadtgarten CHRISTIAN MEYER

Stadtgarten Venloer Str.40 / 50672 Köln / Tel. 02 21 / 952 994-0 62 www.Stadtgarten.de Änderungen vorbehalten Improvisierte Musik

KÖLNER PHILHARMONIE SO 20. SEPTEMBER 2009 · 11 UHR MOZART · PARIS Jazzstar Simon Nabatov veredelt die Nacht, Foto: Presse SELBST GEMACHT ALBERT ROUSSEL DIE MUSIKNACHT AM 16.9. VERSTRÖMT FESTIVALFLAIR SINFONIETTA FÜR STREICHER OP.52 WOLFGANG AMADEUS MOZART Von Olaf Weiden KONZERT FÜR FLÖTE UND HARFE C KV 299 Es hapert an vielen Dingen in der Domstadt. Insbesondere wackeln gera- GABRIEL FAURÉ de die kulturellen Einrichtungen – der alte Hut drückt selbst einen coolen FANTASIE FÜR FLÖTE UND ORCHESTER OP.79 Profi wie den aktuellen Kulturdezernenten, der wohl gern seinen Posten quitt würde. Ein sehr markantes wie verwunderliches Detail, das im Desas- CLAUDE DEBUSSY ter eines Allgemeinbefunds der aktuellen Lage tatsächlich gar keine Rolle DANSE SACRÉE ET DANSE PROFANE spielt und keinerlei Brisanz aufweist, sondern nur ein trockenes, weil resi- FÜR HARFE UND STREICHER gniertes Lächeln hervorzaubert, berührt die Frage: Warum hat Köln, häufig WOLFGANG AMADEUS MOZART als deutsche Jazzstadt Nr. 1 apostrophiert, eigentlich kein repräsentatives SINFONIE NR.31 D KV 297 „PARISER“ Jazzfestival? Was haben Viersen oder „Der olympische Gedanke regiert Leverkusen, zwei Zwerge im Dunstkreis, die Kultur mehr denn je“ BENOÎT FROMANGER, FLÖTE · MARIE NORMANT, HARFE was Köln nicht hat? Vielleicht stört die Musikhochschule mit dem ältesten Jazzzug Deutschlands, die in Eigenin- KÖLNER KAMMERORCHESTER itiative immerhin eine Jazznight der Studierenden und Dozenten heraus- bringt, die sich immer mehr auswächst. Vielleicht irritiert auch das Vor- CHRISTIAN LUDWIG, LEITUNG zeigeprojekt Stadtgarten, das mit europäisch wirkendem Vorbildcharakter KÖLNTICKET 0221-2801 UND ALLE ANGESCHLOSSENEN VORVERKAUFSSTELLEN · PHILH. HOTLINE 0221-280280 unter idealen Voraussetzungen eine Jazzinitiative ins Rollen brachte, der KOSTENFREIER DIREKTVERSAND NUR UNTER 02232-210840 MIT KENNWORT „VIVACE“ EINZELKARTENPREISE 15,70 / 21,20 / 27,80 / 35,50 / 42,10 / 49,80 · WWW.KOELNERKAMMERORCHESTER.DE nach mehreren Jahrzehnten – und schon seit einigen Jahren – irgendwie die Luft ausgegangen ist. Vielleicht behindert das Vorhandensein solcher „biblischer“ Institutionen den Wunsch nach dem großem Event, das mit kleinen Konzertansammlungen der Sendeanstalten oder dem promi-geilen Jazzzirkus eines Autokonzerns Festivalstimmung vorgaukelt: Jazz ist doch eigentlich genug da. Da sind die Musiker in Köln ganz anderer Meinung. Zum 5. Mal bündelt die Freie Szene der Musikstadt ihre Kraft für die Nacht der Nächte. In der Kölner Musiknacht 2009 finden an 25 verschiedenen Spielstätten insgesamt 100 Konzerte statt. Die ausgegebene Devise lautet „Wir spielen mit“, und dieser Schrei entringt sich der Brust aller Musikschaffender einer Szene, die ja auch über eine Vielzahl ambitionierter Laienensembles verfügt. Alle Stile bekommen ein Forum, der Fokus liegt allerdings in diesem Jahr eindeutig auf dem Jazz und der Improvisierten Musik – vielleicht weil Köln als Nr. 1 über das Potential verfügt? Mit großem Engagement akzeptieren die Künstler kleine Gagen, der olym- pische Gedanke regiert die Kultur mehr denn je. Jazz ist nicht nur keine gute Fickmusik, wie es u.a. Helge Schneider verbreitet, sondern es lässt sich mit guter Musik auch unwahrscheinlich prima keine Kasse machen. Mu- siknächte überfluten mittlerweile landesweit die Großstädte, aber sie sind von Agenturen gepusht oder von Gastronomen erfunden. Dass die Künst- ler selbst, hier vertreten durch den „Initiativkreis Freie Musik“, eine solche Klangpracht mit städtischer Assistenz inszenieren können, ist angeblich einzigartig – und die Kölner Künstler sind stolz darauf. Die offenohrigen Kunstfreunde und Liebhaber schräger Events kommen bei dieser Aktion voll auf ihre Kosten. Wer einmal das Ticket (15 €), das auch gleichzeitig die Reise- kosten in den Öffentlichen deckt, in seinen Händen hielt, weiß, dass dieser Spaziergang ein ganz besonderes Ver- gnügen bereiten kann. Die Tour muss vorher gut geplant Olaf Weiden arbeitet als Musiker und sein, dann wird Musikgeschichte begehbar und erlebbar Musikkritiker in NRW. – an diesem Abend liegt die Stadt im Festivalfieber.

Kölner Musiknacht 2009 am 19.9. von 18 bis 2 Uhr Karten: 0221 28 01 I www.koelner-musiknacht.de

63 Musik-Kalender

GLORIA KIRILL GERSTEIN, GÜRZENICH-ORCHESTER STADTGARTEN 0221 28 01, Beginn: 20.00 Uhr KÖLN 0221 28 01, Beginn 20.30 Uhr So. 6.9. 11.00, Mo. 7.9., Di. 8.9. WE WERE PROMISED JETPACKS THE ROCK’N ROLL WRESTLING BASH ALBA VENTURA Sa. 5.9. 21.00 So. 6.9. 16.00, aus der Reihe: Rising Stars Fr. 4.9. PHILIPP POISEL LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA JAMES BLOOD ULMER Di. 15.9. Mi. 9.9. Sa. 5.9., einziges Deutschland-Konzert RAY COLLINS MOJCA ERDMANN, TRULS MORK, WDR KEN VANDERMARK’S FRAME Sa. 19.9. 23.00 SINFONIEORCHESTER So. 6.9. ZOOT WOMAN Do. 10.9., Fr. 11.9. JAY BRANNAN So. 20.9. 21.00 BENYAMIN NUSS, RONY BARRAK Mo. 7.9. DANIEL MERRIWEATHER So. 12.9. WDR BIG BAND & MIKE STERN Di. 22.9. ANTON STECK, CONCERTO KÖLN, ERWIN Mi. 9.9., Do. 10.9. je 20.00 WANDERER GROSCHE ANNA TERNHEIM Mi. 23.9. So. 13.9. 11.00, Konzert für Kinder So. 13.9. 21.00 FUNNY VAN DANNEN ALAIN DAMIENS, JUNGE DT. PHILHARMONIE COLOGNE CONTEMPORARY JAZZ ORCHESTRA Do. 24.9. 21.00 So. 13.9. 18.00 Mo. 14.9. STARSAILOR SILK ROAD ENSEMBLE MAXIM VARSHAVSKY So. 27.9. Di. 15.9. Mo. 14.9. CHRISTINE SCHÄFER, PIERRE-LAURENT WILLIAM E. WHITMORE KANTINE Di. 15.9. 0221 16 79 16 16, Beginn: 20.00 Uhr AIMARD Fr. 18.9. MIGHTY SAM MCCLAIN LUCY IN THE SKY KÖLNER MUSIKNACHT Mi. 16.9. Fr. 4.9. Sa. 19.9., bis 2.00 KÖLNER MUSIKNACHT THE BREW BENOIT FROMANGER, MARIE NORMANT, Sa. 19.9. 20.00 Fr. 11.9. KÖLNER KAMMERORCHESTER TRÉ BOSSTIME So. 20.9. 11.00 So. 20.9. Fr. 25.9. GIOVANNI SOLLIMA, BUDAPEST FESTIVAL BLUE ART ORCHESTRA MATTHIAS HELLWEG & THE WHITE MOOSE ORCHESTRA Mo. 21.9. So. 27.9. So. 20.9. BERRY CÉCILE VERNY, WDR BIG BAND Mo. 21.9. 21.00 KÖLNER PHILHARMONIE Mo. 21.9. KATZENJAMMER 0221 28 02 80, Beginn 20.00 Uhr WDR SINFONIEORCHESTER Di. 22.9. 20.00 ENSEMBLE YUSEI Fr. 25.9., Sa. 26.9. KRISTIN ASBJORNSEN Di. 1.9. GÜRZENICH-ORCHESTER Di. 22.9. PHILHARMONIELUNCH Sa. 26.9. 15.00 JULIANO ROSSI Do. 3.9., Do. 10.9., Do. 17.9., Do. 24.9. je 12.30 SOL GABETTA, GÜRZENICH-ORCHESTER Mi. 23.9. LIOBA BRAUN, STEFAN VINKE So. 27.9. 11.00, Mo. 28.9., Di. 29.9. OH BIJOU Do. 3.9. GEORGISCHES KAMMERORCHESTER Fr. 25.9. 20.00 BAIBA SKRIDE, MARTIN HELMCHEN, KAM- INGOLSTADT REVOLVER MERAKADAMIE POTSDAM So. 27.9. 16.00 Sa. 26.9. 21.00 Fr. 4.9. JOHANNA WINKEL, ELVIRA BILL KRYSTLE WARREN MOHAMMED REZA SHAJARIAN, SHAHNAZ So. 27.9. So. 27.9. ENSEMBLE YASMIN LEVY, YECHIEL HASSON U.A. MAXIME BENDER GROUP & ORCHESTRA Sa. 5.9. Mi. 30.9. Mi. 30.9.

64 VeranstaltungsTIPPS September 2009

Samstag 05.09.2009 20:00 Freitag 18.09.2009 20:00 Mohammad Reza Shajarian Gesang Christine Schäfer Sopran Pierre-Laurent Aimard Klavier Shahnaz Ensemble Maijd Derakhshani Leitung Ausgewählte Lieder von Gustav Mahler, Johann Sebastian Bach, Anton Webern und Hugo Wolf Erstmals mit großem Ensemble präsentiert sich der persische Gesangsvirtuose Mohammad Reza Shajarian. Das Shahnaz Ensemble - benannt nach dem legen- € 25,– dären Tar-Spieler - stellt dem traditionellen Gesang Shajarians polyphone Klänge gegenüber und bietet so eine neue Perspektive auf die Musik des Iran. 5. Kölner Musiknacht in der Philharmonie € 25,– von 20:00 bis 02:00 morgens Sonntag 13.09.2009 18:00 Samstag 19.09.2009 ab 20:00 20:00 e-mex ensemble Alain Damiens Klarinette 21:00 Beschwerdechor Köln 22:00 Harmonie Universelle Junge Deutsche Philharmonie 23:00 Cologne Contemporary Jazz Orchestra Susanna Mälkki Dirigentin 00:00 Florian Weber piano 01:00 Scott Fields Quite Large Ensemble Maurice Ravel / Pierre Boulez Frontispice 5. Kölner Musiknacht Pierre Boulez IFM-Projekte e.V. in Kooperation mit dem Kulturamt und der Stabsstelle Events Domaines der Stadt Köln sowie KölnTourismus GmbH, KölnMusik und WDR3 € 15,– Enno Poppe Neues Werk (Uraufführung) Auftragswerk der Jungen Deutschen Philharmonie und der KölnMusik mit freund- Sonntag 20.09.2009 20:00 licher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung Giovanni Sollima Violoncello Paul Hindemith Sinfonie »Mathis der Maler« Budapest Festival Orchestra Iván Fischer Dirigent 17:00 Einführung in das Konzert Giovanni Sollima € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– Volksmärchen (Deutsche Erstaufführung) € 21,– Chorempore (Z) Gustav Mahler Yo-Yo Ma und Mitglieder des Silk Road Ensembles, Foto: Künstleragentur Sinfonie Nr. 6 a-Moll »Tragische« € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– € 44,– Chorempore (Z)

Mittwoch 30.09.2009 20:00 Yasmin Levy vocals · Yechiel Hasson Guitar · Miles Danso Electric Upright Bass · Vardan Hovanissian Ney, Flute, Clarinet, Zurna · Ishay Amir Percussion Die israelische Sängerin Yasmin Levy ist die aufregend neue Stimme der uralten sephardischen Musik. Auf betörend-schöne Weise mischt Levy die zum Teil 600 Jahre alten spanisch-jüdischen Liebeslieder mit arabischen Rhythmen und anda- lusischem Flamenco. Intensiv und anrührend ist die Musik, für die Levy 2007 für den BBC Music-Award nominiert wurde. Sie singt in Ladino, einer Art mittelalterli- chem Spanisch. Wie elektrisiert lauscht man ihrer verhaltenen Leidenschaft, ihrem arabesken Vibrato, ihren expressiven Klagen: Yasmin Levy nimmt ihr Publikum mit in eine faszinierend vielfältige Klangwelt versunkener Kulturen. € 25,–

Dienstag 15.09.2009 20:00 Yo-Yo Ma Violoncello Silk Road Ensemble Vor nunmehr zehn Jahren startete Yo-Yo Ma das Silk Road Project, das Musiker, Klänge und Geschichten der legendären Seidenstraße zusammenbrachte und die Faszination dieses reichen kulturellen Erbes einem internationalen Publikum

nahebrachte. Jetzt kehren Yo-Yo Ma und das Silk Road Ensemble nun zu einem Taskiran Ali Foto: Levy, Yasmin Festkonzert, u. a. mit Werken von Kayhan Kalhor und Rabih Abou Khalil, zurück. € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– € 30,– Chorempore (Z)

Philharmonie Hotline 0221/280 280 koelner-philharmonie.de Kompakt Disk Kunst in NRW

MITREISSENDE FOLKLORE

Die Avant-Rock-Legende Pere Ubu widmet sich auf „Long Live Père Ubu“ erstmals konkret dem Bandnamen stiftenden Theaterstück von Alfred Jar- ry. Das Album mit Gastsängerin Sarah Jane Morris ist vom Prä-Surrea- lismus des Franzosen inspiriert und vereint Art Rock mit der gealterten Cpt. Beefheart-Stimme von David Thomas. Quengelnd, rüttelnd, knurrend Raimund Girke: Strukturfeld, 1960 © VG Bild-Kunst, Bonn – toll (Cooking Vinyl). Yo La Tengo geben sich auf ihrem 14. Album „Po- pular Songs“ abwechslungsreich: Der Opener wartet mit Streichern auf, DER PERFEKTE ORT es folgen popige Songs neben fast ambienter Americana, und am Ende AUSSTELLUNGEN IN ESSEN UND BOTTROP schmirgeln 16 Minuten lang die Gitarren. Eindrucksvoll (Matador). Es ist sein erstes Soloalbum seit acht Jahren. Das ehemalige Gastr del Sol- Von Thomas Hirsch und Sonic Youth-Mitglied Jim O‘Rourke hat mit der CD „The Visitor“ ein Die Verlängerung wurde per E-Mail mitgeteilt. Ja, die Meisterwerke des knapp 40minütiges Instrumentalstück veröffentlicht, das sich von Höhe- 19. und des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museum punkt zu Höhepunkt schlängelt, mal fingerpicking Folk, mal Ambient, mal Folkwang kann man bis November in der Villa Hügel sehen. Die einsti- Jazz. Leichtfüßig, beseelt – wunderschön (Drag City). Digital remastered ge Industriellen-Villa oberhalb des Essener Baldeneysees, in der in den erscheinen jetzt die ersten vier Soloalben von Neil Young. Das selbstbeti- vergangenen Jahren kulturhistorische Ausstellungen stattfanden, erweist telte Debüt, „Everybody knows this is nowhere“, „After the goldrush“ und sich als geeigneter Ort für die Malerei der Moderne. „Eine Chance für „Harvest“ beinhalten so Klassiker wie „The Loner“, „Cinnamon Girl“, „Down Also für Monets „Kathedrale von Rouen“, Renoirs die Kunst“ by the River“, „Southern Man“ oder „Heart of Gold“. Unverzichtbare Mei- „Lise“ und Van Goghs „Irrenhausgarten“. Zu sehen lensteine (Warner). Die Mediengruppe Telekommander krawallt auf dem sind zudem die Bilder der Realisten ebenso wie die Beiträge der Symbolis- dritten Album „Einer muss in Führung gehen“. Mit Shouting zwischen Be- ten und der Impressionisten, auch der deutschen Expressionisten. astie Boys und Goldenen Zitronen, nervösen Synthies, noisigen Basslines, In dieser Fülle und Großzügigkeit war die berühmte Essener Sammlung lärmenden Gitarren und gewohnt markanten Parolen wüten sie punkrockig bislang kaum zu sehen. Möglich ist dies dadurch, dass das Museum durch die Clublandschaft (Staatsakt). Folkwang derzeit umgebaut wird – pünktlich zur Kulturhauptstadt 2010 soll es mit dem Erweiterungsbau des Architekten David Chipperfield wie- dereröffnet werden. Die Sammlungsbestände sind bis dahin ausgelagert oder auf Tournee oder eben zu Gast in der Villa Hügel. Eine Chance für die Kunst also, die belegt, wie wichtig die (kommunale) Sammlungstätigkeit ist, gleichgewichtig neben den Wechselausstellungen, in Rückwirkung mit diesen. Der französische Disco-Rocker Joakim markiert mit dem vielseitigen Die Spuren der Essener Sammlung führen weiter ins Museum Quadrat Opener „Back to wilderness“ erst mal ein großflächiges Terrain, bevor er nach Bottrop. Integriert in die dortige Sammlung sind in Bottrop bis Ok- die Discokugel auspackt. „Milky Ways“ ist ein schräges Neo-Disco-Album tober 14 kapitale Gemälde und Skulpturen zur US-amerikanischen ge- voll wundersamer Überraschungen, gewürzt mit ein wenig Krautrock (!K7). genstandfreien Malerei zwischen 1950 und 1970 aus dem Bestand des Das Kölner Techno-Label Trapez feiert sein 100. Release. „Trapez 100“ Museum Folkwang zu sehen. In Bottrop macht die Präsentation dieser serviert Exklusives, Remixe und Rares von Dominik Eulberg, Oliver Hacke, Werke von Rothko, Pollock oder Stella Sinn. Sie unterstützt die Konzep- Jeff Samuel, Gabriel Ananda u.a. und präsentiert damit seine reiche Palette, tion des Museum Quadrat, das sich in seinem Kern dem Werk von Josef die von deep über funky zu fast bombastischen Bässen reicht. Mary Anne Albers widmet. Albers wurde 1888 in Bottrop geboren, er hat am Bauhaus Hobbs, BBC-DJ und Protegé der Szene, öffnet sich mit ihrer dritten Compi- unterrichtet und war seit 1933 in den USA tätig. Mit seinen quadra- lation „Wild Angels“ in alle Richtungen. Gebrochene Downbeat-Electronic tischen Farbflächen hat er die Entwicklung der amerikanischen Kunst mit zwischen Dubstep, Grime und noch unbenannten Orten. Betörend und ver- beeinflusst. Konsequenterweise konzentriert sich das Bottroper Museum, störend (Planet-Mu). das einen hervorragenden Bestand zu Albers besitzt, in seinen Aktivitäten Mos Def, inzwischen als Schauspieler fast berühmter denn als Rapper, legt vor allem auf gegenstandsfreie, wesentlich aus Farben formulierte Male- mit „The Ecstatic“ wieder ein klasse Hip Hop-Album vor. Ungewöhnliche rei. In diesen Zusammenhang passt nun auf wunderbare Weise die aktu- Samples, coole Beats und seine tolle Rap- wie Gesangsstimme sorgen für elle Wechselausstellung mit Raimund Girke (1930-2002), auf der Grund- ein außergewöhnliches Hip Hop-Album (Downtowm). Nach fünf Jahren lage von Schenkungen aus dem Nachlass. Der Kölner melden sich Eyedea & Abilities mit dem Album „By the Throat“ zurück und Maler hat seine Bilder aus einzelnen, analog geführten positionieren sich exakt zwischen dem Leftfield-Hip Hop von den Labels An- Strichen als dichte vibrierende Flächen überwiegend in tigon und Def Jux: Melancholisch und noisig zugleich mit starken Anleihen Grau- oder Blautönen entwickelt. Dahinter steht ein beim Indie-Rock (Rhymesayers). Jahdan Blakkamoore hat schon mit Diplo, Ausloten des Weiß‘ in seinen Schattierungen, ein Re- DJ Premier, Afu Ra oder den Dead Prez zusammengearbeitet. Jetzt legt er agieren auf Licht, durchaus mit Verweisen auf die Er- mit „Buzzrock Warrior“ sein erstes Album vor und präsentiert einen fetten scheinungen der Natur. Girkes Bilder sind so frisch und Sound zwischen Dancehall und Grime,. Nur der penetrante Autotune-Effekt Thomas Hirsch ist zeitlos wie am Tag ihrer Entstehung. Und so tiefgrün- Kunsthistoriker, Ku- nervt (Gold Dust). Immer wenn er den Club-Anschluss sucht, klingt Shantel rator und Journalist. dig und reich wie die Malerei des Impressionismus. auf „Planet Paprika“ etwas albern. Wenn er rappt, geht’s komplett schief. Im Gegensatz dazu sind die singenden Vokalisten erstklassig, und auf dem Villa Hügel zeigt Folkwang I bis 1.11. I Essen-Baldeney Album gibt es wunderbar mitreißende Folklore mit teils arabischen Anklän- www.villahuegel.de gen (Essay Rec.). Raimund Girke – Farbe aus Licht I bis 20.9. I Museum Quadrat Bottrop CHRISTIAN MEYER www.quadrat-bottrop.de

66 VG Bild-Kunst, Bonn 2009 © , Zürich 1934, Max Ernst bei der Arbeit am Wandgemälde für die Corso-Bar (Ausschnitt) Binia Bill, Bill, Binia

Gefördert durch:

WWW.MAXERNSTMUSEUM.LVR.DE

LGISCHES HAUS STRÜBEL THE ART OF THE MESSAGE SEXTET PETER PROTSCHKA BERND HARTNAGEL RENÉ KLEMENT ALEX SCHIMMEROTH FEDOR RUSKUC RENÉ MARX WERNER FUHR WERNER WITTERSHEIM GISELA FIFE-SCHREIBER HELIX BEATE ZELINSKI JULIA BREUER AYA MURA N GERDES CAPELLA PICCOLA THOMAS REUBER MARTINA LINS ULRIKE MIX SÖREN LEUPOLD ULI LÜDERING AARON QUARTETT JOHN RENKEN ANGELIKA NIESCIER HARTMUT KRACHT FRANK SCHULTE MARIA FAUST ANDREAS BRENN THE FREE LIGHTS BRUNO LEICHT ST.ANDREAS AND RISTIAN RAMOND KLAUS KUGEL QUATUOR ROMANTIQUE BECHSTEIN CENTRUM JOACHIM DIESSNER VASSILI VORONIN EDWARD JOHN SEMON MARKUS MÄRKL RESIDUUM NORBERT RODENKIRCHEN ANDREA KOEHLER ANGELA KOPPENWALLNER ENSEMBLE TIEFGANG ROBERT LAND RISTL HOLGER WERNER DAVID SCHÜTTE CHRISTIAN RIEGER UNRISER MATTHIAS KAISER KONRAD DÖPPERT ULRICH PHILLIPP TRIO MUSAI DUSCIA CALJAN-WISSEL ANNETTE MAYE MALINA MANTCHEVA MO-GO & CO JEFFREY MORGAN DOMFORUM MIKE GOYVAERTS WILLY BUGGEN RZIG REGINA BUßMANN JÖRG KÖNIG KAMMERCHOR CONSTANT ST.AGNES HARALD JERS ENSEMBLE SOCELL 21 IRENE KURKA BURKART ZELLER ECCO DU DANUBE MICHAEL DÜCKER JOHANNA SEITZ HANNAH MORRISON E-MEX MARTIN V.D.HEYDT JOACHIM STRIEPENS KUNST-STAT RISTINA TACZYK BURKART ZELLER ARTISTEN BESCHWERDECHOR HARMONIE UNIVERSELLE CCJO MARCUS BARTELT CLAUDIUS VALK FRANK WELLERT MATTHIAS SCHRIEFL RALF HESSE MATTHIAS BERGMANN CHRISTIAN WINNINGHOFF PETER SCHWATLO ANSGAR STRIEPENS ANDRE OLF SCHENK MARKO LACKNER FRANK SACKENHEIM NIELS KLEIN JÜRGEN FRIEDRICH MARKUS SCHIEFERDECKER OBERLANDESGERICHT JENS DÜPPE KUTURBUNKER MÜLHEIM E.V. FLORIAN WEBER SCOTT FIELDS NORBERT RODENKIRCHEN ANNETTE MAYE HOLGER WERNER CHRISTI ATKOWSKI GEORG WISSEL MATTHIAS SCHUBERT MARK CHARIG MATTHIAS MAINZ UDO MOLL SCHOKE FLÜGEL UND PIANOS RADIK STAWARTZ AXEL LINDNER LOFT ALI MAURER BENEDIKT HÖLKER VINCENT ROYER SCOTT ROLLER ACHIM TANG TOM LORENZ PHILIP ZOUBEK FLORIAN S LHARMONIE EVA PÖPPLEIN MARION WÖRLE JANKO HANUSHEVSKY RAY KACYNSKI CHRISTIAN THOMÉ MARION WÖRLE MACIEJ SLEDZIECKI MARC MATTER AXEL LINDNER FRANK ZUBEIL PAUL HUBWEBER CLAUS VAN BEBBER TIMO REUBER DOMMERT BLISCHKE HARALD MÜNZ DOM TIONSTRIO FÜR INTENTIONSLOSE MUSIK ANDREAS WAGNER LUTHERKIRCHE ANDREAS ERDMANN REINHOLD GÖRLITZ GEORG WISSEL JOKER NIES SCOTT FIELDS LEMKE-NENDZA-HILLMANN JOHANNES LEMKE ANDRÉ NENDZA CHRISTOPH HILLMANN JOVITA ZÄHL CLAUDIA BÖTTCH ARTETT ANNETTE MAYE ANDREAS ERCHINGER ROLF BREYER DANI SCHAY KATHRIN SCHEER BAND KATHRIN SCHEER OLAF DREWES MARKUS BENDER TIL SCHNEIDER RALF GESSLER MOLTKEREI EBENE 0 CHRISTOPH MÖCKEL LUKAS LEIDINGER STEFAN BERGER MAX ANDRZEJEWSKI AN L DOLCE KARTÄUSERKIRCHE NADIA WALTER-RAFEI STEPHANIE BUYKEN ALBAN PETERS SABINE KÖNIG HARM MEINERS PHILIPP SPÄTLING SPRECHBOHRER SIGRID SACHSE GEORG SACHSE HARALD MÜNZ JARUZELSKI DR.BORG CHRISTOPH CLÖSER PRAXIS STAAB PROJEKTATELIER HIM TANG BODO SCHÜRGERS FABIENNE CARLIER SVEN HAHNE ANDITI TRIO TIMOTHY JONES ANDREA FÜRTIG DIETMAR BERGER PAUL WIRKUS AMARILLI EVA BIALLAS ALEXANDRA KOLLO EVA KUEN JENS LOHMANN JOHANNES SISTERMANNS TRA I TEMPI MICHAEL VELTMAN EVELIN D LTMAN CARLOS TARCHA ZERPON ANNE KRICKEBERG JOSEPH SUCHY RICHARD E. BADE MARTA DOTKUS VIOLA KRAMER HANNES HÖLZL SVEN SCHULZ MICHAEL PLEWKA HOLGER MERTIN LUIS NEGRON KGNM ALBRECHT ZUMMACH ANTOINE BEUGER JOHN MC ALPINE KONTRA SAX RISTINA FUCHS MOSAIC KÖLN KLAUS MADER KATJA DOLAINSKI LAURA FREY MAN RUFT NUR BLIPPER TENRI HANS W KOCH JOKER NIES HANNES HÖLZL MUSIKHOCHSCHULE ALBERTO DE CAMPO LES ECLAIRS PETER SIMON FREYA HATTENBERGER M. GOLDOWSKI NATALIE BEWERN N KAMPEN VALENTINA VUKSIC BRODERSEN-WEINDORF-QUARTETT KRISTINA BRODERSEN TOBIAS WEINDORF VOLKER HEINZE HENDRIK SOLL NADJA BULATOVIC DAVID HALL JOHNSON LAIA GENC ROBERT STAMM MARGRET HOPPE RAINER BERGER KLAUS VON BISMARCK SAAL KÖL EIFER WOLFGANG KLEINRICHTER WOLFGANG SIEGENBRINK IRIS RIEG ALBRECHT BODE ALPCOLOGNE VIKTORIA RICCIO MITCH HÖHLER EBASA PALLADA NORBERT SCHMEIßER CHRISTOPH KUHLMANN SUZANNE THORP PI CHAO CHEN PRIMOZ PAROVEL FIGURALCHOR RICHARD MAILÄ MONICI BENJAMIN REISSENBERGER BEATE ALSDORF THORSTEN NAGEL GUDRUN METTIG CORDULA MARIA CASO PAUL HUBWEBER STEVKO BUSCH GERIT VON STOCKHAUSEN FRANK WUNSCH M. ERLEWEIN HENNING GAILING WILFRIED KAETS HENDRICK SMOCK F.GRATKOWSKI PHIL SU-KIRCHE DIETER MANDERSCHEID MARTIN BLUME PETER KAHLENBORN KRISTINA BRODERSEN LAIA GENC HENNNING GAILING JIMMY HALPERIN AXEL HAGEN THOMAS ANDERSEN MATTHIAS BERGMANN PETER KAHLENBORN SYNTOPIA ENSEMBLE ALBRECHT MAURER MATTHIAS M BCZYK VINCENT ROYER INSTITUT FRANCAIS CHRISTIAN RAMOND FRANK KÖLLGES ALBERTO DI CAMPO HANNES HÖLZL MARKUS MÄRKL PLEYEL QUARTETT STADTGARTEN. INGEBORG SCHEERER VERENA SCHONEWEG ANDREAS GERHARDUS NICHOLAS SELO ANDREAS VILAMIL SIMON RISTINA MESSNER IRENE KURKA LUCIA MENSE ANNETTE MAYE INKA EHLERT DORRIT BAUERECKER GIMIK SIGFRIED KÖPF ELKON THOMAS GREWENIG YUNCHUL KIM SEBASTIAN GIUSSANI MARTIN KREJCI WOKOTRON DOROTHEE HADDENBRUCH FRANZISKA WINDISCH STEFFEN KREBBE COLAS SIMION GROUP NICOLAS SIMION STEPHAN MATTNER NORBERT SCHOLLY MARTIN GJAKONOVSKI TANJA MESSING RYAN CARNIAUX GOLO MAICHEL FLORIAN STADLER ALTE FEUERWACHE JURA WAJDA CHRISTIAN HARTMANN ØRJAN HARTVEIT MICHALIS ANGELAKIS ANDREA KIEF RIAN ENSEMBLE INGOLFUR VILHJALMSSON SYLVIA MERK PAUL HÜBNER ALLIAGE QUINTETT JANG EUN BAE BERND HEYDER KORYUN ASATRYAN DANIEL GAUTHIER SEBASTIAN POTTMEIER GLOBO JARRY SINGLA MARIANA SADOVSKA BASSEM HAWAR JONAS BURGWINKEL CHRISTIAN CHER FUMMQ MAGNUS MEHL VOLKER DEGLMANN VITALIY ZOLOTOV FEDOR RUSKUC FERENC MEHL OCTOPOSSE BENJAMIN DEGEN ALTES PFANDHAUS MARTIN SCHULTE STEFAN SCHULTZEPETER SCHWEBS GUIDO FISCHER HERMANN HEIDENREICH PETER EHWALD ACHIM SCHRÖT OOP BARBARA OCHS GABRIELE HIERDEIS IRIS RIEG MUSICA SOLARE ST.URSULA DARJA GROßHEIDE SERGIO BALESTRACCI ELENA BIANCHI SOFIA DINIZ WILLI KRONENBERG DAVID CORDIER ALL OF ORLOV VOLKER HENNES ROBERT VATER NO STRINGS ATTACHED PAULA KIBILDIS VER TONITERKIRCHE AMOS FAHLBUSCH JOHANNES LÖSCHER RANNVEIG SIF SIGURDARDOTTIR FOLIA FOLIE REINHARD GAGEL MAREI SEUTHE ANGELA ELING FOLIA FOLIE KRISTINA KANDERS BERND GAST WOLFGANG KLÜFER OLIVER DRECHSEL ANDREAS HERKENRATH CLAUDIUS VALK SE RBERT SCHOLLY GROUP NORBERT SCHOLLY PABLO HELD JONAS BURGWINKEL BENJAMIN GARCIA DIE FREUNDLICHE ÜBERNAHME JONAS BURGWINKEL ROBERT LANDFERMANN NIELS KLEIN FRANCOIS DE RIBAUPIERRE VOLKER HEINZE ALA AUREA MARIA JONAS LUCIA MENSE BETT US STRÜBEL THE ART OF THE MESSAGE SEXTET PETER PROTSCHKA BERND HARTNAGEL RENÉ KLEMENT ALEX SCHIMMEROTH FEDOR RUSKUC RENÉ MARX WERNER FUHR WERNER WITTERSHEIM GISELA FIFE-SCHREIBER HELIX BEATE ZELINSKI JULIA BREUER AYA MURAKI NORA KRA PELLA PICCOLA THOMAS REUBER MARTINA LINS ULRIKE MIX SÖREN LEUPOLD ULI LÜDERING AARON QUARTETT JOHN RENKEN ANGELIKA NIESCIER HARTMUT KRACHT FRANK SCHULTE MARIA FAUST ANDREAS BRENN THE FREE LIGHTS BRUNO LEICHT ST.ANDREAS ANDREAS WAGN MOND KLAUS KUGEL QUATUOR ROMANTIQUE BECHSTEIN CENTRUM JOACHIM DIESSNER VASSILI VORONIN EDWARD JOHN SEMON MARKUS MÄRKL RESIDUUM NORBERT RODENKIRCHEN ANDREA KOEHLER ANGELA KOPPENWALLNER ENSEMBLE TIEFGANG ROBERT LANDFERMANN T LGER WERNER DAVID SCHÜTTE CHRISTIAN RIEGER UNRISER MATTHIAS KAISER KONRAD DÖPPERT ULRICH PHILLIPP TRIO MUSAI DUSCIA CALJAN-WISSEL ANNETTE MAYE MALINA MANTCHEVA MO-GO & CO JEFFREY MORGAN DOMFORUM MIKE GOYVAERTS WILLY BUGGENHOUT LYN GINA BUßMANN JÖRG KÖNIG KAMMERCHOR CONSTANT ST.AGNES HARALD JERS ENSEMBLE SOCELL 21 IRENE KURKA BURKART ZELLER ECCO DU DANUBE MICHAEL DÜCKER JOHANNA SEITZ HANNAH MORRISON E-MEX MARTIN V.D.HEYDT JOACHIM STRIEPENS KUNST-STATION SANKT CZYK BURKART ZELLER ARTISTEN BESCHWERDECHOR HARMONIE UNIVERSELLE CCJO MARCUS BARTELT CLAUDIUS VALK FRANK WELLERT MATTHIAS SCHRIEFL RALF HESSE MATTHIAS BERGMANN CHRISTIAN WINNINGHOFF PETER SCHWATLO ANSGAR STRIEPENS ANDREAS SCHICK HENK MARKO LACKNER FRANK SACKENHEIM NIELS KLEIN JÜRGEN FRIEDRICH MARKUS SCHIEFERDECKER OBERLANDESGERICHT JENS DÜPPE KUTURBUNKER MÜLHEIM E.V. FLORIAN WEBER SCOTT FIELDS NORBERT RODENKIRCHEN ANNETTE MAYE HOLGER WERNER CHRISTINA FUCHS F ORG WISSEL MATTHIAS SCHUBERT MARK CHARIG MATTHIAS MAINZ UDO MOLL SCHOKE FLÜGEL UND PIANOS RADIK STAWARTZ AXEL LINDNER LOFT ALI MAURER BENEDIKT HÖLKER VINCENT ROYER SCOTT ROLLER ACHIM TANG TOM LORENZ PHILIP ZOUBEK FLORIAN STANDLER KÖLN A PÖPPLEIN MARION WÖRLE JANKO HANUSHEVSKY RAY KACYNSKI CHRISTIAN THOMÉ MARION WÖRLE MACIEJ SLEDZIECKI MARC MATTER AXEL LINDNER FRANK ZUBEIL PAUL HUBWEBER CLAUS VAN BEBBER TIMO REUBER DOMMERT BLISCHKE HARALD MÜNZ DOMINIK SUSTECK A ENTIONSLOSE MUSIK ANDREAS WAGNER LUTHERKIRCHE ANDREAS ERDMANN REINHOLD GÖRLITZ GEORG WISSEL JOKER NIES SCOTT FIELDS LEMKE-NENDZA-HILLMANN JOHANNES LEMKE ANDRÉ NENDZA CHRISTOPH HILLMANN JOVITA ZÄHL CLAUDIA BÖTTCHER NEW GATE QUA AYE ANDREAS ERCHINGER ROLF BREYER DANI SCHAY KATHRIN SCHEER BAND KATHRIN SCHEER OLAF DREWES MARKUS BENDER TIL SCHNEIDER RALF GESSLER MOLTKEREI EBENE 0 CHRISTOPH MÖCKEL LUKAS LEIDINGER STEFAN BERGER MAX ANDRZEJEWSKI ANGELICA SCHUBER RTÄUSERKIRCHE NADIA WALTER-RAFEI STEPHANIE BUYKEN ALBAN PETERS SABINE KÖNIG HARM MEINERS PHILIPP SPÄTLING SPRECHBOHRER SIGRID SACHSE GEORG SACHSE HARALD MÜNZ JARUZELSKI DR.BORG CHRISTOPH CLÖSER PRAXIS STAAB PROJEKTATELIER HELMUT BU NG BODO SCHÜRGERS FABIENNE CARLIER SVEN HAHNE ANDITI TRIO TIMOTHY JONES ANDREA FÜRTIG DIETMAR BERGER PAUL WIRKUS AMARILLI EVA BIALLAS ALEXANDRA KOLLO EVA KUEN JENS LOHMANN JOHANNES SISTERMANNS TRA I TEMPI MICHAEL VELTMAN EVELIN DEGEN CH RLOS TARCHA ZERPON ANNE KRICKEBERG JOSEPH SUCHY RICHARD E. BADE MARTA DOTKUS VIOLA KRAMER HANNES HÖLZL SVEN SCHULZ MICHAEL PLEWKA HOLGER MERTIN LUIS NEGRON KGNM ALBRECHT ZUMMACH ANTOINE BEUGER JOHN MC ALPINE KONTRA SAX ROMY HER CHS MOSAIC KÖLN KLAUS MADER KATJA DOLAINSKI LAURA FREY MAN RUFT NUR BLIPPER TENRI HANS W KOCH JOKER NIES HANNES HÖLZL MUSIKHOCHSCHULE ALBERTO DE CAMPO LES ECLAIRS PETER SIMON FREYA HATTENBERGER M. GOLDOWSKI NATALIE BEWERNITZ JAN-KE LENTINA VUKSIC BRODERSEN-WEINDORF-QUARTETT KRISTINA BRODERSEN TOBIAS WEINDORF VOLKER HEINZE HENDRIK SOLL NADJA BULATOVIC DAVID HALL JOHNSON LAIA GENC ROBERT STAMM MARGRET HOPPE RAINER BERGER KLAUS VON BISMARCK SAAL KÖLN CHOR REINH OLFGANG KLEINRICHTER WOLFGANG SIEGENBRINK IRIS RIEG ALBRECHT BODE ALPCOLOGNE VIKTORIA RICCIO MITCH HÖHLER EBASA PALLADA NORBERT SCHMEIßER CHRISTOPH KUHLMANN SUZANNE THORP PI CHAO CHEN PRIMOZ PAROVEL FIGURALCHOR RICHARD MAILÄNDER IL NJAMIN REISSENBERGER BEATE ALSDORF THORSTEN NAGEL GUDRUN METTIG CORDULA MARIA CASO PAUL HUBWEBER STEVKO BUSCH GERIT VON STOCKHAUSEN FRANK WUNSCH M. ERLEWEIN HENNING GAILING WILFRIED KAETS HENDRICK SMOCK F.GRATKOWSKI PHILIP ZOUBEK CHE DIETER MANDERSCHEID MARTIN BLUME PETER KAHLENBORN KRISTINA BRODERSEN LAIA GENC HENNNING GAILING JIMMY HALPERIN AXEL HAGEN THOMAS ANDERSEN MATTHIAS BERGMANN PETER KAHLENBORN SYNTOPIA ENSEMBLE ALBRECHT MAURER MATTHIAS MAINZ CENT ROYER INSTITUT FRANCAIS CHRISTIAN RAMOND FRANK KÖLLGES ALBERTO DI CAMPO HANNES HÖLZL MARKUS MÄRKL PLEYEL QUARTETT STADTGARTEN. INGEBORG SCHEERER VERENA SCHONEWEG ANDREAS GERHARDUS NICHOLAS SELO ANDREAS VILAMIL SIMON NABATOV SSNER IRENE KURKA LUCIA MENSE ANNETTE MAYE INKA EHLERT DORRIT BAUERECKER GIMIK SIGFRIED KÖPF ELKON THOMAS GREWENIG YUNCHUL KIM SEBASTIAN GIUSSANI MARTIN KREJCI WOKOTRON DOROTHEE HADDENBRUCH FRANZISKA WINDISCH STEFFEN KREBBER SABINE MION GROUP NICOLAS SIMION STEPHAN MATTNER NORBERT SCHOLLY MARTIN GJAKONOVSKI TANJA MESSING RYAN CARNIAUX GOLO MAICHEL FLORIAN STADLER ALTE FEUERWACHE JURA WAJDA CHRISTIAN HARTMANN ØRJAN HARTVEIT MICHALIS ANGELAKIS ANDREA KIEFER CRA RIAN ENSEMBLE INGOLFUR VILHJALMSSON SYLVIA MERK PAUL HÜBNER ALLIAGE QUINTETT JANG EUN BAE BERND HEYDER KORYUN ASATRYAN DANIEL GAUTHIER SEBASTIAN POTTMEIER GLOBO JARRY SINGLA MARIANA SADOVSKA BASSEM HAWAR JONAS BURGWINKEL CHRISTIAN CHER FUMMQ MAGNUS MEHL VOLKER DEGLMANN VITALIY ZOLOTOV FEDOR RUSKUC FERENC MEHL OCTOPOSSE BENJAMIN DEGEN ALTES PFANDHAUS MARTIN SCHULTE STEFAN SCHULTZEPETER SCHWEBS GUIDO FISCHER HERMANN HEIDENREICH PETER EHWALD ACHIM SCHRÖT OOP BARBARA OCHS GABRIELE HIERDEIS IRIS RIEG MUSICA SOLARE ST.URSULA DARJA GROßHEIDE SERGIO BALESTRACCI ELENA BIANCHI SOFIA DINIZ WILLI KRONENBERG DAVID CORDIER ALL OF ORLOV VOLKER HENNES ROBERT VATER NO STRINGS ATTACHED PAULA KIBILDIS VER TONITERKIRCHE AMOS FAHLBUSCH JOHANNES LÖSCHER RANNVEIG SIF SIGURDARDOTTIR FOLIA FOLIE REINHARD GAGEL MAREI SEUTHE ANGELA ELING FOLIA FOLIE KRISTINA KANDERS BERND GAST WOLFGANG KLÜFER OLIVER DRECHSEL ANDREAS HERKENRATH CLAUDIUS VALK SE RBERT SCHOLLY GROUP NORBERT SCHOLLY PABLO HELD JONAS BURGWINKEL BENJAMIN GARCIA DIE FREUNDLICHE ÜBERNAHME JONAS BURGWINKEL ROBERT LANDFERMANN NIELS KLEIN FRANCOIS DE RIBAUPIERRE VOLKER HEINZE ALA AUREA MARIA JONAS LUCIA MENSE BETT US STRÜBEL THE ART OF THE MESSAGE SEXTET PETER PROTSCHKA BERND HARTNAGEL RENÉ KLEMENT ALEX SCHIMMEROTH FEDOR RUSKUC RENÉ MARX WERNER FUHR WERNER WITTERSHEIM GISELA FIFE-SCHREIBER HELIX BEATE ZELINSKI JULIA BREUER AYA MURAKI NORA KRA PELLA PICCOLA THOMAS REUBER MARTINA LINS ULRIKE MIX SÖREN LEUPOLD ULI LÜDERING AARON QUARTETT JOHN RENKEN ANGELIKA NIESCIER HARTMUT KRACHT FRANK SCHULTE MARIA FAUST ANDREAS BRENN THE FREE LIGHTS BRUNO LEICHT ST.ANDREAS ANDREAS WAGN MOND KLAUS KUGEL QUATUOR ROMANTIQUE BECHSTEIN CENTRUM JOACHIM DIESSNER VASSILI VORONIN EDWARD JOHNIn Kooperation SEMON MARKUS mit MÄRKL RESIDUUM NORBERT RODENKIRCHEN ANDREA KOEHLER ANGELA KOPPENWALLNER ENSEMBLE TIEFGANG ROBERT LANDFERMANN T LGER WERNER DAVID SCHÜTTE CHRISTIAN RIEGER UNRISER MATTHIAS KAISER KONRAD DÖPPERT ULRICH PHILLIPP TRIO MUSAI DUSCIA CALJAN-WISSEL ANNETTE MAYE MALINA MANTCHEVA MO-GO & CO JEFFREY MORGAN DOMFORUM MIKE GOYVAERTS WILLY BUGGENHOUT LYN GINA BUßMANN JÖRG KÖNIG KAMMERCHOR CONSTANT ST.AGNES HARALD JERS ENSEMBLE SOCELL 21 IRENE KURKA BURKART ZELLER ECCO DU DANUBE MICHAEL DÜCKER JOHANNA SEITZ HANNAH MORRISON E-MEX MARTIN V.D.HEYDT JOACHIMKulturpartner STRIEPENS KUNST-STATION SANKT CZYK BURKART ZELLER ARTISTEN BESCHWERDECHOR HARMONIE UNIVERSELLE CCJO MARCUS BARTELT CLAUDIUS VALK FRANK WELLERT MATTHIAS SCHRIEFL RALF HESSE MATTHIAS BERGMANN CHRISTIAN WINNINGHOFF PETER SCHWATLO ANSGAR STRIEPENS ANDREAS SCHICK HENK MARKO LACKNER FRANK SACKENHEIM NIELS KLEIN JÜRGEN FRIEDRICH MARKUS SCHIEFERDECKER OBERLANDESGERICHT JENS DÜPPE KUTURBUNKER MÜLHEIM E.V. FLORIAN WEBER SCOTT FIELDS NORBERT RODENKIRCHEN ANNETTE MAYE HOLGER WERNER CHRISTINA FUCHS F ORG WISSEL MATTHIAS SCHUBERT MARK CHARIG MATTHIAS MAINZ UDO MOLL SCHOKE FLÜGEL UND PIANOS RADIK STAWARTZ AXEL LINDNER LOFT ALI MAURER BENEDIKT HÖLKER VINCENT ROYER SCOTT ROLLER ACHIM TANG TOM LORENZ PHILIP ZOUBEK FLORIAN STANDLER KÖLN A PÖPPLEIN MARION WÖRLE JANKO HANUSHEVSKY RAY KACYNSKI CHRISTIAN THOMÉ MARION WÖRLE MACIEJ SLEDZIECKI MARC MATTER AXEL LINDNER FRANK ZUBEIL PAUL HUBWEBER CLAUS VAN BEBBER TIMO REUBER DOMMERT BLISCHKE HARALD MÜNZ DOMINIK SUSTECK A ENTIONSLOSE MUSIK ANDREAS WAGNER LUTHERKIRCHE ANDREAS ERDMANN REINHOLD GÖRLITZ GEORG WISSEL JOKER NIES SCOTT FIELDS LEMKE-NENDZA-HILLMANN JOHANNES LEMKE ANDRÉ NENDZA CHRISTOPH HILLMANN JOVITA ZÄHL CLAUDIA BÖTTCHER NEW GATE QUA AYE ANDREAS ERCHINGER ROLF BREYER DANI SCHAY KATHRIN SCHEER BAND KATHRIN SCHEER OLAF DREWES MARKUS BENDER TIL SCHNEIDER RALF GESSLER MOLTKEREI EBENE 0 CHRISTOPH MÖCKEL LUKAS LEIDINGER STEFAN BERGER MAX ANDRZEJEWSKI ANGELICA SCHUBER RTÄUSERKIRCHE NADIA WALTER-RAFEI STEPHANIE BUYKEN ALBAN PETERS SABINE KÖNIG HARM MEINERS PHILIPP SPÄTLING SPRECHBOHRER SIGRID SACHSE GEORG SACHSE HARALD MÜNZ JARUZELSKI DR.BORG CHRISTOPH CLÖSER PRAXIS STAAB PROJEKTATELIER HELMUT BU NG BODO SCHÜRGERS FABIENNE CARLIER SVEN HAHNE ANDITI TRIO TIMOTHY JONES ANDREA FÜRTIG DIETMAR BERGER PAUL WIRKUS AMARILLI EVA BIALLAS ALEXANDRA KOLLO EVA KUEN JENS LOHMANN JOHANNES SISTERMANNS TRA I TEMPI MICHAEL VELTMAN EVELIN DEGEN CH RLOS TARCHA ZERPON ANNE KRICKEBERG JOSEPH SUCHY RICHARD E. BADE MARTA DOTKUS VIOLA KRAMER HANNES HÖLZL SVEN SCHULZ MICHAEL PLEWKA HOLGER MERTIN LUIS NEGRON KGNM ALBRECHT ZUMMACH ANTOINE BEUGER JOHN MC ALPINE KONTRA SAX ROMY HER Kunst-Termine

www.museum-ludwig.de Dom/Hbf, Köln

Isa Genzken Michael Venezia, Ohne Titel, 2008, © M.V., Foto: Werner Hannappel, Museum Bottrop Sesam, öffne dich! DER KUNST-KALENDER NRW

BOCHUM – Kunstmuseum Bochum KÖLN – Käthe Kollwitz Museum 15. August – 15. November 2009 www.museum-bochum.de www.kollwitz.de Norbert Tadeusz bis 27.9. Clara Siewert 18.9.-8.11. Norbert Tadeusz gehört mit seinen gestreckten, Clara Siewert (1862-1944) bewegt sich mit ihrer in das Bildfeld verspannten Akten, Landschaften Malerei zwischen Symbolismus und Surrealis- und Darstellungen von Pferderennen zu den mus, motiviert noch durch Märchen und Mystik wichtigsten figürlichen Malern der Gegenwart KÖLN – Museum Ludwig BONN – Kunst- und Ausstellungshalle www.museum-ludwig.de www.kah-bonn.de Isa Genzken bis 15.11. J. Cook u. d. Entdeckung d. Südsee bis 28.2.10 Ein Überblick über das plastische Werk der be- Die Ausstellung führt die ethnographischen rühmten Isa Genzken, der über die stromlinien- und naturhistorischen Objekte der pazifischen förmig gestreckten Objekten hin zu den aktu- Stämme, die Cook zusammengetragen hat, zu- ellen raumgreifenden Installationen reicht sammen LEVERKUSEN – Museum Schloß Morsbroich BOTTROP – Josef-Albers-Museum www.museum-morsbroich.de www.quadrat-bottrop.de Revolutionen des Alltäglichen bis 1.11. Michael Venezia 27.9.-6.12. Vorgestellt werden acht zeitgenössische latein- Der Amerikaner Michael Venezia gilt als einer amerikanische Künstler, die u.a. mit den Ver- der wenigen Maler aus dem Geist der Minimal fahren und Gegenständen des Alltäglichen und Art, also seine Malerei ist anonym, gleichmäßig kunsthistorischen Zitaten lokale und globale und angenehm eigenartig Fragen aufwerfen

DÜSSELDORF – K21 MARL – Skulpturenmuseum www.kunstsammlung.de www.marl.de Wilhelm Sasnal 5.9.-10.1.10 Industrial Land Art im Ruhrland bis 25.10. Der Pole Wilhelm Sasnal gehört mit seiner re- Eine Zusammenarbeit mit Kunstmuseum und alistischen und konzeptuellen Malerei zu den Kunstverein Ahlen und der Künstlerzeche Unser wichtigsten Künstlern der jüngeren Generation Fritz 2/3 in Herne: Vorgestellt werden originäre Beiträge der Künstler des Ruhrgebietes aus den DÜSSELDORF – Kunsthalle letzten 50 Jahren www.kunsthalle-duesseldorf.de Danica Dakic bis 8.11. MÖNCHENGLADBACH – Abteiberg Themen der Teilnehmerin der documenta 2007 www.museumabteiberg.de sind Identität, Nationalgefühl und Migration,

1YWIYQ0YH[MK/}PR*SXS0SXLEV7GLRITJŒ-WE+IR^OIR Das Gespinst 13.9.-15.11. vorgetragen in Videoarbeiten Ein Einblick in die Sammlung des Aachener Fo- tografen und Theoretikers Wilhelm Schürmann, DÜSSELDORF – museum kunst palast die seit zwei Jahrzehnten mit zum Frischsten www.museum-kunst-palast.de und Maßgebenden in der zeitgenössischen Gerhard Hoehme bis 10.1.10 Kunst gehört Einer der Meister der informellen deutschen Ma-

 *MPQMRK'LMPHVIR--- (IXEMP lerei, der das Bild in den Raum hinein erweitert MÜHLHEIM – Kunstmuseum hat www.kunstmuseum-mh.de ALTERable EGOs bis 20.9. ESSEN – red dot design museum In Kooperation mit dem Kunstverein Mülheim /MRHIV½PQIR--- www.museum-folkwang.de werden Objekte, Installationen und Rauminsze- 100 beste Plakate 08 bis 27.9. nierungen gezeigt, die um Identität in den Zeiten Die aktuellen Tendenzen des Plakat-Designs in des Digitalen und Virtuellen kreisen -WE+IR^OIR Deutschland, Österreich und der Schweiz, ohne inhaltliche oder formale Beschränkung RATINGEN – Museum www.museum-ratingen.de HAGEN – Osthaus Museum Werner Reuber 20.9.-25.10. www.osthausmuseum.de Reuber, Mitglied der Düsseldorfer Performance- Christian Rohlfs bis 22.11. Gruppe „Die Langheimer“, beschwört in seiner Zur Wiedereröffnung ein Sohn der Stadt: Rohlfs figürlichen Malerei oftmals eine Arkadische gehört zu den großen Einzelgängern der deutschen Lebenswelt Malerei zwischen Realismus und Pointillismus SIEGEN – Ausstellungsforum HAMM – Gustav-Lübcke-Museum www.siegen.de www.hamm.de Andrea Küster bis 11.10. Die Piraten bis 10.1.10 Andrea Küster malt nichts außer Blumen: riesen- Zwischen kulturhistorischer Ausstellung und Er- groß, realistisch, in Anschnitten – und plötzlich lebniswelt führt die Schau die Dimensionen des bedrohlich, fremdartig, symbolisch Freibeuter-Lebens vergangener Jahrhunderte vor Augen WUPPERTAL – Von der Heydt-Museum u.a. www.von-der-heydt-museum.de KAARST – Städtische Galerie Rathaus Büttgen Von Tugend und Glück 26.9.-31.1.10 Anhand von Kunstwerken und kulturhistorischen Melanie Richter bis 6.9. Zeugnissen werden das Selbstverständnis und Körper im freien Raum – Astronauten – sind das das private Lebensumfeld des Bürgertums vor- zentrale Sujet dieser großartigen Düsseldorfer gestellt, neben den beiden Museen auch im His- Malerin torischen Zentrum und der Citykirche Elberfeld

Empfehlungen von Thomas Hirsch 68 bildet Verlagssonderveröffentlichung

ALANUS WERKHAUS AUSGESUCHTE SEMINARE SEPTEMBER 2009 – MÄRZ 2010

BILDENDE KUNST FARBE UND RAUM / GRUNDLAGEN DER FARBGESTALTUNG 11.09. – 13.09. Back in job, Zeichnung: RaOul KREATIV FOTOGRAFIEREN 18.09. – 20.09. EINFÜHRUNG IN DIE MALEREI 25.09. – 27.09. IN DER KRISE NACH OBEN MALEREI AM VORMITTAG 23.09. – 09.12. WARUM WEITERBILDUNG GERADE JETZT SINN MACHT STUDIENVORBEREITUNG BILDENDE KUNST 19.10.09 – 20.03.10 FOTOGRAFISCHE DOKUMENTATION VON KUNSTWERKEN 31.10. MUSEUMSPÄDAGOGIK 28.11. – 29.11. Manchem mag es seltsam vorkommen, ausgerechnet jetzt, in der ARCHITEKTUR – ERFAHRUNG MIT UND IN RÄUMEN 04.12. – 05.12. Krise, an einen neuen Chefposten zu denken. Ökonomen und Berufs- berater finden das jedoch alles andere als merkwürdig. Eine ganze Garde von Nieten in Nadelstreifen hat systematisch Geschäfte und KOMPETENZ IM BERUF Marken ruiniert, die nun dringend nach frischen Leuten verlangen, um nicht gänzlich unterzugehen. Wer täglich auch nur oberflächlich die PERSÖNLICHKEITS- UND KOMMUNIKATIONSSTILE 09.10. – 10.10. Wirtschaftsseiten studiert, dem wird ob des sich immer schneller dre- BEGLEITUNG BEI DER BERUFSFINDUNG 17.10. – 18.10. henden Personalkarussells schwindelig. Hier geht einer „in gegensei- BESPRECHUNGEN EFFIZIENT GESTALTEN 04.11. – 05.11. tigem Einvernehmen“, dort ist einer seit gestern nicht mehr im Amt, PLANUNG BERUFLICHER BILDUNGSPROZESSE 13.11.09 – 26.02.10 da konnte sich der neue erste Mann nicht mit dem Geschäft identifi- DER KREATIVE WEG ZUM EIGENEN KOMPETENZPROFIL 25.11.09 – 20.01.10 zieren. Dass in der größten Nachrichtensendung des deutschen Fern- SOZIAL ORIENTIERTES GELDWESEN 04.12. – 05.12. sehens des öfteren falsche Flaggen oder Namen eingeblendet wer- den, ist symptomatisch für eine schludrige Arbeit, die die Talentierten indirekt aufruft, sich endlich zu melden und den Nichtskönnern die MEDIZIN UND THERAPIE Stirn zu bieten. Offensichtlich ist es Zeit für eine Rückbesinnung auf DEPRESSIVE EPISODE 04.09. – 06.09. die wahren Werte, die einen guten Verantwortlichen, Geschäftsführer DIE ELEMENTENLEHRE IN DER KUNSTTHERAPIE 11.09. – 13.09. oder Manager auszeichnen. Die Nachkriegsgeneration hat ihren Ruf AUFNAHMEWOCHENENDE BERUFSBEGLEITENDE KUNSTTHERPIE 10.10. – 11.10. der siebziger und achtziger Jahre mit dummem Profitdenken verspielt, VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG ZUM HEILPRAKTIKER 16.10.09 – 13.02.10 die Ausbeutung von Ressourcen ging dabei Hand in Hand mit über- PFLEGEN – HELFEN – LINDERN 23.10. – 25.10. kandidelten Gagen und der Zerstörung attraktiver Geschäftsideen und Arbeitsplätze. Marktforscher können mit einem tiefen Seufzer unzäh- SCHMERZ UND SCHMERZERKRANKUNGEN 30.10. – 01.11. lige Markennamen nennen, die in den vergangenen Jahren durch den Kamin gejagt wurden oder kurz davor sind, in die Bedeutungslosig- FERIENKURSE HERBST / WINTER keit abzusacken. Unfähige Manager und egozentrische Werbeagen- turen haben ganze Arbeit geleistet. Ist es nicht hochnotpeinlich, dass KREATIVE SCHMUCK- UND TEXTILGESTALTUNG 12.10. – 14.10. eine Internet-Suchmaschine angeblich die teuerste Marke der Welt KREATIV ENGLISCH LERNEN FÜR KINDER „CATCH UP“ 12.10. – 16.10. ist – obwohl mit ihr außer dem praktischen Wert keinerlei emotionale WINTERWERKSTATTTAGE ALFTER – SPRACHE/DRAMA 26.12. – 31.12. Geschichte geschweige denn Historie verbunden ist? WINTERWERKSTATTTAGE ALFTER – TANZ 26.12. – 31.12. WINTERWERKSTATTTAGE ALFTER – MALEREI 1 26.12. – 31.12. Wer aber kann noch emotionale Marken kreieren und deren Wert ver- WINTERWERKSTATTTAGE ALFTER – MALEREI 2 26.12. – 31.12. mitteln? Berater der großen Personalagenturen suchen seit neuestem WINTERWERKSTATTTAGE ALFTER – MALEREI 3 26.12. – 31.12. wieder zunehmend in den Unternehmen selbst nach geeigneten Chefs, KINDERATELIER 03.01. – 06.01.10 die auf der zweiten oder dritten Ebene seit Jahren gute Arbeit leisten, KINDERTHEATER 03.01. – 06.01.10 aber nie auf die Idee kommen würden, Geschäftsführer werden zu wol- len. „Ein tragisches Missverständnis“, so ein Recruiter aus München. „Wir haben uns gemeinsam mit unseren Kunden viel zu lange auf Unis IHK PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURSE 2010 umgesehen und gedacht, dass Leute mit Einser-Diplom automatisch jede Marke verstehen und sie dann nur noch ihren Business-Werk- GEPRÜFTE/R HANDELSFACHWIRT/IN IHK März 10 – August 11 zeugkasten auspacken und loslegen.“ Ein fataler Irrtum. „Oftmals wis- VORBEREITUNG AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG (AEVO) Januar 2010 sen Mitarbeiter, die seit fünf oder zehn Jahren in der mittleren Ebene arbeiten, viel mehr über das Unternehmen oder die Branche allgemein als diese künstlich hochgezüchteten Absolventen, die nur wegen dem Firmenwagen gekommen sind und mittags mit dem Taschenrechner BESTELLEN SIE DAS NEUE PROGRAMM! bereits die Abfindungssumme kalkulieren.“

Die 10. Kölner Weiterbildungsmesse, die am 5. und 6. September in der Alanus Werkhaus––Johannishof––53347 Alfter Tel. (0 22 22) 93 21-13––[email protected] IHK Köln stattfindet, hat nicht nur aufgrund ihres Jubiläums Rücken- wind, sondern auch, weil die Chancen, durch Weiterbildung auf- oder www.alanus.edu/werkhaus umzusteigen, nie besser waren als jetzt. Den Abkassier-Rambos der Vor- standsetagen stehen immer mehr Wirtschaftsexperten kritisch gegenü- ber. Gefragt sind wieder wirkliches Können und soziale Kompetenz.

69 bildet KIK Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung Start der nächsten Besonders letztere wurde in den vergangenen Jahren als Schwäche Weiterbildungen diskreditiert. Erzählte man sich doch, solange die Bilanzzahlen stimm- KÖLN ten, allzu gern die Mär vom schwierigen Chef, der dank seiner chole- 16. Oktober 2009 UNTERRICHTET Kulturjournalismus und rischen Anfälle und Kommunikationsunfähigkeit einfach genial war. Kulturmanagement Doch nur noch die wenigsten Firmeninhaber wünschen sich für ihre BABELSBERG 23. Oktober 2009 Führungsetage grimmige Galeerenhäuptlinge. Teamarbeiter sind in, WEITERBILDUNGSPROGRAMME DES Schreihälse eindeutig out. Dass ein Teil der Führungsjobs weiterhin Heilpädagogisch fundierte KÖLNER FILMHAUSES IN BERLIN Kunsttherapie durch Beziehungen vergeben wird, macht die klassische Weiterbildung noch zwingender. Zwar verständigt sich die halbe Welt über Karriere- 20. November 2009 netzwerke wie Xing oder LinkedIn, aber letztendlich macht auch da der Einen wirklichen Coup hat das Köl- Kunstpädagogik Inhalt, sprich die aufgelisteten Berufserfahrungen und Kenntnisse, die ner Filmhaus dieses Jahr in der wie- 15. Januar 2010 Musik. Wer nicht lange auf betriebliche Fortbildungsangebote war- der boomenden Filmstadt Babelsberg Kunstpädagogik ten möchte, ist gut beraten, sich auf eigene Faust zu informieren und bei Berlin gelandet. Das für seine 05. März 2010 die Karriere wieder selbst in die Hand zu nehmen, und sich nicht auf anspruchsvollen Weiterbildungspro- Musikalische Früherziehung die angebliche Könnerschaft der Geschäftsführung zu verlassen. Nur gramme mit hohem Praxisbezug be- ...... wer abseits seines Erwerbsjobs keine weiteren Interessen oder sozialen kannte Haus bietet dort ab Oktober Bindungen entwickelt hat, ist nach einer Kündigung wirklich auf sich die berufsbegleitenden Lehrgänge Kölner Weiter- allein gestellt. Die Weiterbildungsmesse offeriert Antworten auf alle Fiction-Producer/in IHK und Pro- bildungsmesse Fragen zu möglichen Abschlüssen, klärt über Zeit- und Fördermodelle duktionsleiter/in IHK an, gefördert Am 05. - 06. September 2009 ist sowie Kurs- und Workshop-Angebote auf. Darüber hinaus vermitteln vom Medienboard Berlin-Branden- KIK - Kölner Institut für Kulturarbeit die Macher von der Industrie- und Handelskammer zusammen mit ih- burg und der Hochschule für Film und Weiterbildung wieder auf der diesjährigen Kölner Weiterbildungs- ren rund 50 Kooperationspartnern im besten Fall ein Urvertrauen in und Fernsehen Konrad Wolf. Sand- messe vertreten. Neben dem Messe- die Kraft des Individuums, das mit Herz und Verstand weitaus mehr ra Weiß betreut das Angebot vor stand gibt es für Interessierte von bewegen kann als es die immer gleichen, dummen Ohnmachtsmel- Ort. Weiß: „Die Lehrgänge sind eine uns folgende Angebote: dungen der Medien erahnen lassen. sinnvolle Ergänzung zu klassischen Samstag & Sonntag Hochschulen und den bisherigen von 12:00 -16:00 Uhr Infos: www.weiterbildungsmesse-koeln.de Ausbildungsangeboten.“ In Köln ist „Märchenland“ weiterhin Franziska Schleussinger Im Märchen tauchen Ursymbole und für das Weiterbildungsprogramm zu- grundlegende Inhalte des mensch- ständig. Hier starten im kommenden lichen Daseins auf und werden spie- Winter IHK-Fortbildungen in Vollzeit lerisch bearbeitet. Dadurch angeregt gestalten wir mit Ton, Papier, Holz zum Aufnahmeleiter und Regieassis- und Farbe unser eigenes Märchen- tenten sowie für angehende Kame- land... (in Kooperation mit der Was heißt hier raassistenten und Produktions- und Jugendkunstschule Köln e.V.). Redaktionsassistenten. Samstag von 16:00 - 16:45 Uhr „Facetten der ästhetischen normal? Weitere Infos unter www.koelner- Frühbildung“ filmhaus.de, Tel. (0221) 222710-33, Sonntag 16:00 – 16:45 Uhr oder wochentags ab 10 Uhr im Foyer „Kunstpädagogisches Normal ist die Verschiedenheit! des Filmhaus-Kinos. Arbeiten“

www.weiterbildungsmesse-koeln.de JULES LUX - Qualifizierung für integrative KIK - Kölner Institut für heilpädagogische Aufgaben Kulturarbeit und Weiterbildung Hamburger Straße 17 • 50668 Köln - Tagesmütter-Qualifikation Telefon: 0221 - 13 90 55 1 mit Zertifikat Fax: 0221 - 13 90 58 7 E-Mail: [email protected] - Allgemeine und berufliche Weiterbildung Internet: www.kik-wb.de auf waldorfpädagogischer Grundlage

Auskunft: Seminar für Waldorfpädagogik Köln Kurseinstieg im Freien Bildungswerk Rheinland jederzeit möglich! Luxemburger Straße 190 50937 Köln Sie können jederzeit auch in die Tel 0221-9414930 Kurse der Bildungseinrichtung KUM & LUK und der Jugendkunstschule Fax 0221-9414931 Köln e.V. einsteigen. Infos unter: [email protected] www.kum-und-luk.de www.fbw-rheinland.de www.jugendkunstschule-koeln.de

70 Verlagssonderveröffentlichung

FRIEDENSBILDUNGSWERK Staatl. Anerkannte Einrichtung NRW MediationNRNRW Sprachen Politik

Mediation – Fortbildung, Vorträge Konfliktbewältigung durch Vermittlung Seit 15 Jahren bilden wir Mediatorinnen/Mediatoren nach den Standards des Bundesverband Mediation BM aus. „Wenn ich groß bin, mach ich abgefahrenes Online Marketing.“ Jetzt Ihren Bildungsurlaub - Ihre Seminare 2009/2010 planen!

Das neue Programm/die neuen Termine sind da!

Sprachen: Niederländisch, Polnisch, Russisch und Neugriechisch in 2 Stufen - als Bildungsurlaub anerkannt

FBK Köln Obenmarspforten 7-11 50667 Köln Innenstadt Nähe Dom/Hbf/Rathaus Tel.: 0221 – 952 19 45 Email: [email protected] www.dda-online.de www.friedensbildungswerk.de

16-151 DDA Anz 92x128.indd 2 12.08.2009 13:19:01 Uhr

Für mehr Erfolg im Beruf.

Know-how für Fach- und Führungskräfte >  Weltweit gehört die TÜV Rheinland Akademie zu den >   großen und renommierten Seminaranbietern für fachbezo- >     gene Themen. Die meisten unserer Seminare schließen mit >   >   international anerkannten Zertifi katen ab. >    Berufl iche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen >       Fach- und Führungskräften, die sich über ihre aktuelle >  berufl iche Tätigkeit hinaus engagieren und weiterbilden >    möchten, bieten wir die Möglichkeit, den TÜV-Abschluss >     und andere anerkannte Abschlüsse zu erwerben. >        >      Mit TÜV Rheinland zum Ingenieurabschluss >            Berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Engineering . Ingenieur für Elektrotechnik oder Maschinenbau Infoveranstaltungen: am 2. Dienstag im Monat, ab 18 Uhr Telefonische Voranmeldungen sind erwünscht. Infos: Tel. 0800 8484006 . [email protected]

TÜV Rheinland Akademie GmbH Am Grauen Stein 51105 Köln www.tuev-akademie.de

71 bildet

www.englisches-institut-koeln.de BILDUNG FÜR ALLE – Intensiv-Tageskurse und spezielle Schülerangebote. Außerdem umfangreiche Business-Workshops für alle Altersgruppen. DIE BESTEN ADRESSEN: Frauenkolleg Bonn BAW-Schule Akademie für Wirtschaft, EDV und Fremdsprachen Rittershausstr. 22, Bonn, Tel. (0228) 66 59 22, www.frauenkollegbonn.de Hohenzollernring 55, Köln, Tel. (0221) 25 19 19, www.baw-schule.de Seminare und Coachings für Frauen. Kurse für Konfliktlösungen, Work-Life- Ausbildung für Bürokaufleute, Betriebswirte und Profis im Rechnungswesen, EDV Balance, Kommunikation am Arbeitsplatz, Führungstraining und –kompetenz. und Englisch. Neu als: Internationale(r) ManagementassistentIn (Start: 15.9.). Freie Waldorfschule Bildungswerk Alanus Werkhaus Weichselring 6-8, Köln, Tel. (0221) 9 70 34 40, www.waldorfschule-koeln.de Johannishof, Alfter, Tel. (02222) 93 21 13, www.alanus.edu Die Waldorfschule legt seit jeher Wert auf die sozialen und ethischen Komponenten Zusatzqualifizierungen und Professionalisierungsseminare für des Lernens und war so nie ein Opfer der Bildungsmisere. Künstler, Vormittagskurse für Anfänger. Highlights im Herbst: Fotografieren 18., 19.9.), Architektur (4., 5.12.), Malerei (ab 23.9.). Freies Bildungswerk Rheinland Luxemburger Str. 190, Köln, Tel. (0221) 941 49 30, www.fbw-rheinland.de Br@intop Seit 1997 Fortbildungsangebote für Menschen in verschiedenen pädago- Brügelmannstr. 16-18, Köln; Kolumbusstr. 31, Euskirchen, gischen Berufen. Schwerpunkt im Bereich Erziehung und Waldorfpädagogik. Tel. (0221) 8 01 97 80, www.braintop.de Weiterbildung und Bewerbungs-Coaching für Jugendliche und Arbeitnehmer Friedensbildungswerk Köln e.V. jeden Alters. Spezielle EDV-Kurse und Workshops. Am Rinkenpfuhl 31, Köln, Tel. (0221) 9 52 19 45, www.friedensbildungswerk.de Vortragsreihen und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen The- DDA Deutsche Dialogmarketing Akademie men sowie Fortbildungen in Meditation, Bildungsreisen und Sprachkurse. Rathmacher Weg 26, Haan, Tel. (02129) 94 82 40, www.dda-online.de Umfangreiche Bildungsangebote für Dialog- und Onlinemarketing, auch ein Handwerkskammer zu Köln Fernstudium Dialogmarketing ist im Angebot. Heumarkt 12, Köln, Tel. (0221) 2 02 20, www.hwk-koeln.de 400 ehrenamtliche UnternehmerInnen tragen das Netzwerk der regionalen Englisches Institut Köln – School of English Handwerkswirtschaft Köln/Bonn. Im Oktober 2009 beginnt der Bachelor-of- Gertrudenstr. 24-28, Köln, Tel. (0221) 2 57 82 74, Arts-Studiengang „Handwerksmanagement“.

72 Verlagssonderveröffentlichung "VUPSFOXFSLTUBUU #FSVGTCFHMFJUFOEF8FJUFSCJMEVOH

8FJUFSCJMEVOHGàS'JMN57 +FU[UCFXFSCFO4UBSU/PWFNCFS

1JUDIJOHEFS"VUPSFOXFSLTUBUU %JFOTUBH 4FQUFNCFSIJN,ÚMOFS'JMNIBVT

,ÚMOFS'JMNIBVT "ONFMEVOHVOE*OGPT .BZCBDITUSB•F 1FUSB8FSTDI ,ÚMO 5FM XXXLPFMOFSmMNIBVTEF TFNJOBSF!LPFMOFSmMNIBVTEF

„Weiterbildung praxisnah – für beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt“

Berufsbegleitende Qualifikationen

■ Gesundheitsmanager/in (KA) ■ Betriebswirt/in für soziale Berufe (KA) Regelmäßige Info-Abendeonal, ■ Praktischer Betriebswirt/in (KA), Fernlehrgang im Kolpinghaus Internati ■ Fachwirt/in für Erziehungswesen (KA) St.-Apern-Str. 32, 50667 Köln ■ Elementarpädagoge/in (KA) ■ Praxismanager/in im Gesundheitswesen (KA) ■ Fachwirt/in Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) ■ Qualitätsmanager/in und Fachauditor/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) ■ YOUNGTEACH English Nursery Teacher® – Englisch im Elementarbereich (KA) ■ Controller im Sozial- und Gesundheitswesen ■ Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung® (KA) ■ Alles Theater – Kommen Sie mit auf eine Fachkraft für interkulturelle Erziehung und kreative Integration (KA) faszinierende Reise! Im Klimahaus® wandern Sie durch die Klimazonen der Erde, Anmeldung, Beratung und Informationen ® Klimahaus Bremerhaven 8° Ost experimentieren mit den Ele- Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. Am Längengrad 8 27568 Bremerhaven menten und erhalten spannende Barbara Heikamp · Steinkopfstr. 11–13 · 51065 Köln Tel.: 0471 / 90 20 30-0 Tel.: 0221 283 95-0 (283 95-12 u. 283 95-17) Fax: 0471 / 90 20 30-99 Einblicke in das Wetter und Fax: 0221 28395-29 [email protected] Klima unseres Planeten. www.klimahaus-bremerhaven.de Email: [email protected] Internet: www.kbw-koeln.de Täglich geöffnet, im Sommer von 9-19 Uhr! Akademie-Standort: Köln

73 bildet

Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe Coaching, Beratung, Mediation Rubensstr. 20a, Wuppertal, Tel. (0202) 73 95 40, www.impulse-schule.de und Training Vielfältige Studiengänge für Fitnesstrainer, psychologische Berater, Heilpraktiker.

Italienisches Kulturinstitut Berufsstrategien Führungstraining Konflikte Kommunikation Universitätsstr. 81, Köln, Tel. (0221) 40 48 16, www.iiccolonia.esteri.it In Kooperation mit Gleichstellungsstellen, Betrieben und Bildungseinrichtungen Italienisch ist und bleibt eine der schönsten Sprachen der Welt. Die Semester- kurse starten am 14.9., zusätzliche Kurse ab November. Rittershausstr. 22, 53113 Bonn, Tel. + Fax 0228/665922 Marianne Gühlcke [email protected], www.frauenkollegbonn.de KIK – Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung Hamburger Str. 17, Köln, Tel. (0221) 1 39 05 51, www.kik-wb.de Weiterbildungen in den Bereichen Kunstpädagogik, heilpädagogisch fun- dierte Kunsttherapie und musikalische Früherziehung.

Kölner Schule für Kunsttherapie e.V. Rennbahnstr. 117, Köln, Tel. (0221) 13 11 98, www.koelnerschule.de Berufsbegleitende Weiterbildung zur Kunsttherapeutin/Kunsttherapeuten. Vermittlung beruflicher Perspektiven einschließlich Sensibilisierung für die individuelle psychische Struktur.

Kolping Bildungswerk Steinkopfstr. 11-13, Köln, Tel. (0221) 28 39 50, www.kolping-koeln.de Starthilfe für Jugendliche und junge Erwachsene zum Einstieg ins Berufs- leben. Hervorragende „TIP“-Lehrgänge („Testen – Informieren – Probieren“) zur Entwicklung einer persönlichen beruflichen Zukunftsperspektive.

Mibeg-Institut Medien Sachsenring 37-39, Köln. Tel. (0221) 33 60 46 10, www.mibeg.de Weiterbildungen für den gezielten Einstieg in die Medien- und Kommunika- Istituto Italiano di Cultura tionsbranche. Bundesweit einmalig: die Weiterbildung zum Entertainment Ein Stück Italien in Köln! Producer für TV-Formate (Start: 14.9.). Rheinische Fachhochschule Köln – University of Applied Sciences Italienischkurse • Spezialkurse • Sprachzertifi kate Schaevenstr. 1a/b, Köln, Tel. (0221) 20 30 20, www.rfh-koeln.de Kulturelle Veranstaltungen • Bibliothek Umfangreiche Master- und Bachelor-Studiengänge für Ingenieure, Techni- ker, Wirtschaftsinformatiker und Designer. Nächste Infoabende: 25.9. (Me- Universitätsstr. 81, 50931 Köln diendesign), 29.9. (Medizin-Ökonomie). www.iiccolonia.esteri.it Sprachkurse: 0221 – 40 48 16 TÜV Rheinland Akademie Büro & Bibliothek: 0221- 94 05 610 Am Grauen Stein 1, Köln, Tel. (0221) 8 06 17 41, www.tuev-akademie.de Berufliche Bildung, Arbeitsmarktdienstleistungen, Business Consulting. Be- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! rufsbegleitende Master- und Bachelor-Abschlüsse ab Herbst 2009.

W.A.R. – Wirtschaftsakademie am Ring Hansaring 79 – 81, Köln, Tel. (0221) 35 50 50 30, www.akademie-koeln.de Ausbildung zum Büro- und Industriekaufmann. Neue Lehrgänge im Medien- %INFàHRUNGS )NFORMATIONSSEMINAR bereich: Aufnahmeleiter/-in, TV-Producer/-in, Filmgeschäftsführer-/in.  +UNSTTHERAPIE Ausbildungen im Medien- & Eventbereich Berufsausbildungsgänge und Umschulungen mit IHK-Abschluss, davon mehr $ENKEN als 50 Prozent Praktika in Unternehmen, z.B.: - Veranstaltungskaufmann/-frau 3ELBSTERFAHRUNG - Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien "ERUFSBEGLEITENDE7EITERBILDUNGZUMZUR - Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation +UNSTTHERAPEUT)NMITDEM3CHWERPUNKTDER - Bürokaufmann/-frau Start am 28. Sept. 2009 EIGENEN"IOGRAlEARBEIT Nächste Info-Veranstaltung am 22. Sept. 2009 um 17 Uhr - Die W.A.R. verfügt über exzellente Prüfungserfolgsquoten (99 Prozent) und Integrations-

+ÚLNER3CHULEFàR+UNSTTHERAPIEE6 quoten von 70-90 Prozent je nach Ausbildungsgang. 4EL s&AX  V Wirtschaftsakademie Am Ring, Hansaring 79-81, 50670 WWWINFO KOELNERSCHULEDE W R Köln, Tel. (0221) 35 50 50 30, www.akademie-koeln.de WWWKOELNERSCHULEDE Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln

74 Verlagssonderveröffentlichung

Lernen mit Kopf, Berufsperspektive Herz und Hand Medien und Kommunikation Sie suchen für Ihr Kind eine Schule, die praktische Intelligenz fördert, schöpferische Fähigkeiten weckt Wissenschaftsredaktion und soziale Geborgenheit bietet? Online-Journalismus Die Freie Waldorfschule in Köln-Chorweiler bietet Fachredakteur/in / Wissenschaftsredakteur/in ein umfassendes, modernes Lern- und Erziehungs- Online-Redakteur/in konzept von der Grundschule bis zum Abitur. Public Relations Kompakt Fremdsprachen werden ab der ersten Klasse unter- Unternehmenskommunikation richtet. Cross Media Marketing und PR Günstige Verkehrsanbindung durch die S-Bahn. New Media Producer/in

Aufnahmeleiter/in Entertainment Producer/in

Sachsenring 37–39 · 50677 Köln Tel. 0221-33 60 4 -610 · Fax 0221-33 60 4 -666 Weichselring 6-8, 50765 Köln, Tel.: 02 21- 970 34 40 E-Mail [email protected] [email protected] www.waldorfschule-koeln.de Anz_Allg_Choise_92x128_4c:Anzeige 20.08.09 13:40www.mibeg.de Seite 1

Studieren mit Zukunft! In den Bachelor-Studiengängen vollzeit oder berufsbegleitend ɵ im Fachbereich Ingenieurwesen (Bachelor of Engineering): Wir akzeptieren Elektrotechnik Bildungsschecks Maschinenbau ɵ des Landes NRW Technische Betriebswirtschaft im Fachbereich Wirtschaft & Recht (Bachelor of Arts & Science): Betriebswirtschaft ɵ Mediendesign ɵ Medienwirtschaft Medizinökonomie ɵ Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie ɵ Wirtschaftsrecht        In den Master-Studiengängen: MBA (Master of Business Administration) M.Eng. (Master of Engineering) 0LWJOLHGGHU4XDOLWlWVJHPHLQVFKDIW%HUXÁLFKH:HLWHUELOGXQJ5HJLRQ.|OQ LL.M. (Master of Law) Alle Infos unter: www.RFH-Koeln.de

75 Auswahl

OLIVER POCHER THEATER „Gefährliches Halbwissen“ BESTATTUNGSHAUS KUCKELKORN (Karten: 985 45 30) 28.(P)/29./30.8./4.-6./11.-13.9., 20 Uhr ICH BIN DER MANN VON LOLO

Problemen der Zeit und besonders der Männer lassen. Der eine denkt nur an den Schreib- tisch, der andere macht auf Scheidung, der dritte existiert allenfalls im Traum. Wer da nicht Diamanten als beste Freunde hat, ist arm dran. Mit Pepp, Pointen, Rock’n Roll trei- ben diese Kabarett-Weiber den Daseinswahn Andreas Borlat ist ein Mann in mittleren Jah- der Bulimietussis und Liftboys auf die Spitze. ren. Seit er wegen einer Mehlallergie und eines Und lassen zwischendurch Weisheiten von der Ausschlages nicht mehr als Bäcker arbeiten Rampe: „Wir werden nicht älter, wir brauchen kann, ist er Frührentner und verbringt seine nur länger im Badezimmer.“ (am 15.9. auch in Tage damit, Blumenausstellungen zu filmen der Bonner Springmaus). und „ein wenig zu wichsen“. Und vor allem DORTMUND schreibt er Briefe an die große Liebe seines Le- OPER KÖLN 12.09.09 Westfalenhalle 3A bens, an Lolo Ferrari, die Frau „mit dem zweit- (Karten: 22 12 84 00) größten Busen der Welt“, die er zufällig auf 20./26.9., 17 Uhr der Doppelseite eines Hochglanzmagazines DUISBURG DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Theater am Marientor getroffen hat. In seinem Monolog begegnen 13.09.09 wir einem Mann und der Einsamkeit seiner „Köln wird Oper!“ So der Wunsch des neuen Onanie auf seinem Bett und mit seinen Heft- Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg, der DÜSSELDORF chen: Um dieser Einsamkeit ein Schnippchen in Köln ganze Arbeit leisten will und dem 18.09.09 Tonhalle zu schlagen, erzählt er sich und uns langsam Katastrophen-Etikett dieser Stadt hoffentlich in eine mythomanische Liebesgeschichte hin- ordentlich eins überkleben kann. Mit Richard ein, in der er vom frustrierten Bewunderer zum Wagners musikalischer Komödie über die Tickets: www.konzertbuero-emmert.com sorgenden Ehemann wird … Kunst, „Die Meistersinger von Nürnberg“, gibt der viel herumgekommene Kölner, zuletzt In- und an allen bekannten Vorverkaufsstellen BÜRGERHAUS STOLLWERCK tendant am Hans-Otto-Theater in Potsdam, seinen Einstand. Es singen Robert Holl und (Karten: 991 10 80) Bjarni Thor Kristinsson, die musikalische Lei- 19./20.9., 20 Uhr tung liegt bei Markus Stenz. COURTH & KAPS ORANGERIE (Karten: 952 27 09) 3.9., 20.30 Uhr JOHN AITCHISON

Als „Helden der Einheit“ ermitteln Tillmann Courth, Köln, und Beatrice Kaps, Dessau, warum sich zwei Jahrzehnte nach der Wie- dervereinigung die Freude über eben diese immer noch in, ähem, Grenzen hält. Müssten wir ob der Unterschiede nicht total scharf auf- Sie lieben Verschwörungstheorien? Dann müs- einander sein? Waren Autocorso und Abriss- sen Sie zu Dr. John Aitchison und seiner um- Birne etwa schon der Höhepunkt? Das wollen werfenden, englischsprachigen Show „2012“. Courth und Kaps nicht glauben. Also erzählen Just zu diesem Datum soll die Welt unterge- der schlaksige Kabarett-Conferencier und die hen, aber das wissen Sie natürlich. Anders als blonde „Lindenstraße“-Schauspielerin sich unsere drögen Fernsehprofessoren kaut der ihre schönsten Anekdoten und Erlebnisse, bis geniale Performer Aitchison die aberwitzigs- das Licht ausgeht. Und es hinter den Kulissen ten Theorien unserer Zeit durch, rackert sich endlich knistert? an 9/11, Noam Chomsky und den Prophezei- ungen der Maya ab. Bis der Zuschauer klarer

GLORIA sieht oder vor Lachtränen keinen Ausgang mehr findet. Nur einen Abend lang in der (Karten: 28 01) Orangerie im Volksgarten. 30.9. 20 Uhr WEIBER WEIBER PANTHEON BONN Das Bonner Springmaus-Theater hetzt seit (Karten: 0228 21 25 21) kurzem sechs Damen im besten Alter auf die 9./12.-14./20.-22.9., 20 Uhr Bühnenbretter, die dort kurzen Prozess sprich einen kurzweiligen Abend machen. Auch im PANTHEON-ENSEMBLE Gloria können Claudia Gorzalka, Elke Schlim- Der Eineurojobber Otto Umbokko ist tot. Wer bach, Elsie Nabu, Susanne Flury zusammen ist der Täter? Auftritt karrieregeiler Politiker, mit ihren zwei Musikerinnen nicht von den Wirtschaftsheinis, Assistenzärzte und Kommis- sare. Kabarett trifft Krimi, Satire meets Reality.

76 Bonns Kabarett-Tempel leistet sich ab sofort, mit Formen der audiovisuellen Inszenierung neben den unerreichten Streithähnen Pause sowie mit literarischen und tänzerischen Kon- & Alich, ein eigenes, junges Haus-Ensemble. zepten. Hierbei beachtet die Frischzelle im Unter der Regie von Hans Kieseier schlüpfen Besonderen die Rolle der Computertechnolo- Dave Davis, Tanja Haller, Hans Holzbecher gie für die Transformation von Klang und Bild, und Massimo Tuveri in sage und schreibe 14 die Vernetzung unterschiedlicher Medien und Rollen. Der Text zu „Fahrerflucht“ stammt von die Verbindung zwischen menschlichem Kör- Thomas Lienenlüke. per und Maschine in Form von Interfaces und Sensorikapparaturen. SCHAUSPIEL KÖLN (Karten: 22 12 84 00) „Kassenschlager“ trifft es bei diesen sechs LITERATUR 26./27./30.9., 19.30 Uhr Herren gleich doppelt. In dem Monat, in dem das Senftöpfchen offiziell sein 50jähriges Be- BUCHHANDLUNG BITTNER KÖNIG LEAR stehen feiert, präsentiert dessen Prinzipalin Triumphale Saison Nummer 3? Schauspielin- (Albertusstr.6) Alexandra Kassen eine Gruppe, die auch an tendantin Karin Beier setzt an zum nächsten 10.9., 20 Uhr ihren früh verstorbenen Mann Fred erinnert. Meistersprung. Mit einer rein weiblichen Be- Fred Kassen begann seine Karriere als einer TIM PARKS setzung wirft sie Shakespeares philosophische der späteren „Comedian Harmonists“, bevor Der in Verona lebende und 1954 in Manchester Groteske als Eröffnungsstück der neuen Sai- er mit seiner Frau eine der bis heute vitalsten geborene Autor ist immer wieder für Überra- son auf die Bühne. Barbara Nüsse wird König Kleinkunstbühnen Deutschlands eröffnete. Die schungen gut. Als Spezialist für Geschlechter- Lear sein, der seine drei Töchter um heftige Wiesbadener „Tailed Comedians“ doubelten Dramen geht es in seinem jüngsten Buch um eine Liebesbekundungen bittet, damit sie Thron im Film von Joseph Vilsmaier bereits kongenial Vater-Sohn-Geschichte, die an seinen Roman und Erbe überschrieben bekommen. Zwei hal- die Stimmen der Schauspieler. Am vorletzten „Stille“ anknüpft. Als John einen Brief von seinem ten sich daran, die dritte sagt buchstäblich September-Wochenende bringen sie Köln und Vater Albert, einem berühmten Anthropologen, „nichts“. Und damit öffnet sich der Schlund seinem unvergleichlichen Musentopf samt erhält, hat dieser bereits das Zeitliche gesegnet. der menschlichen Hölle. Aller Daseins-Zin- Musenmutter ein Schlagerständchen mit un- Bei der Trauerfeier zu seiner Beerdigung trifft er nober um Geld, Macht und Karriere fegt mit erhörten Hits der 20er und 30er Jahre. auf Menschen, die ihm nahegestanden haben, seiner ganzen vernichtenden Kraft über die aber eine völlig unterschiedliche Sichtweise auf Königsfamilie hinweg. Geschlossene Firmen- ihn hatten. Seine Mutter Helen wiederum ist vorstellungen für Banken und Versicherungen KONZERT zwar ebenso unnahbar wie früher, gibt ihm aber bitte frühzeitig anfragen. BLUE SHELL ebenfalls Rätsel auf, als sie sich mit einem Jour- nalisten einlässt, der die Biografie ihres Mannes SENFTÖPFCHEN (www.blue-shell.de) 5.9., 21 Uhr schreiben will. Parks, dessen schriftstellerischer (Karten: 258 10 58) Output den seiner meisten Kollegen übersteigt, 18./19.9., 20.15 Uhr JOHNNY LAW & gehört zu den Autoren, deren Bücher zwar ge- TAILED COMEDIANS THE PISTOL PACKIN‘ DADDIES lesen, aber durch ihre thematische Unberechen- Die Rockabilly-Kings Johnny Law & the Pistol barkeit den Literaturbetrieb verstören. Der Kölner Packin‘ Daddies aus Australien geben sich die Schauspieler Josef Tratnik liest die deutschen Ehre, bevor sie auf dem High Rockabilly in Texte mit sonorer Stimme. Die Moderation des Spanien auftreten und dann zum Rave nach Abends hat Antje Deistler übernommen. Las Vegas düsen. Die weltenbummelnden Aus- tralier begeistern mit authentischen Stücken MAYERSCHE BUCHHANDLUNG – die meisten sind von Johnny Law selbst ge- (Schildergasse 31-37) schrieben und auf deren in Berlin produziertem 15. 9., 20.15 Uhr Album „I’ll Get It Right!“ zu finden. Mit von der Partie ist natürlich ein DJ-Team, bestehend STEFFEN MÖLLER aus Extrator von den Noisy Neighbours und dem Blue Shell-Stamm-Schallplattenaufleger Sir Takee. Sie garantieren mit echten Boppern für Tanzgarantie ohne Unterbrechung.

SPORT- UND OLYMPIAMUSEUM (Rheinauhafen) 16.9., 21 Uhr FRISCHZELLE Das Festival für Intermediale Improvisation In Polen ist Steffen Möller nicht nur als einer und Komposition macht neben Düsseldorf der wenigen deutschen Gastarbeiter berühmt, das Kölner Museum zu einem seiner Austra- er spielt auch in der beliebtesten Telenovela des gungsorte. Als Festival für intermediale Kunst Landes „L wie Liebe“ und in der Comedy-Show experimentiert die Frischzelle mit vielfältigen „Europa lässt sich mögen“ die Hauptrolle. Der Interaktionsformen zwischen klassischem In- 1969 geborene und in Wuppertal aufgewach- strument und elektronischer Klangerzeugung, sene Mann legt nach „Viva Polonia“ mit seinem Buch „Vita Classica“ nun die traumatischen Bekenntnisse eines „Andershörenden“ vor. Da Die Kölner Theaterkonferenz lädt ein erfährt der geneigte Leser, dass der Hamburger Hauptbahnhof seit Jahren mit Klassischer Mu- sik berieselt wird, weil sich damit die Zahl der Drogensüchtigen an besagter Stätte auf ein 9 KÖLNER Minimum reduziert. Streichquartette wirken Hohe Pforte 9 – 11 auf sie offenbar so abstoßend wie auf Möllers Schulkameraden seinerzeit, die sich über seine 50676 Köln THEATER geheime Leidenschaft für Klassische Musik lus- tig gemacht haben. Der sympathische Kabaret- Tel. 0221 6060858-2 2.OKT tist wird außerdem erzählen, wie WDR 3 sein 2009 Klassik-Mentor wurde – und welche Segnungen 20– 04.h NACHT die Musik von gestern für die Seele eines Heran- Infos und wachsenden von heute bedeutet. Reservierungen unter 77 www.sin-koeln.de Auswahl

RHEINAUHAFEN Transparenz der Fläche und die tastende Bewegung (www.rheinlesen-koeln.de) in den Raum hinein. Einerseits abstrakt, andererseits 4.-6.9. atmosphärisch dicht und typisch für heutige Phäno- mene. Und es geht weiter! LITERATURFEST GELDGESCHICHTLICHES MUSEUM bis 1.10., Mo-Fr 9-18.30, Sa 10-14 Uhr SCHRECKEN DES EISES UND DER FINSTERNIS Die Ausstellung geht der „Eroberung“ des Nordpols vor 100 Jahren nach, erzählt von den großen Abenteuern anhand von Münzen und auf Dokumenten. Und sie ist zum Vermächtnis geworden. Thomas Lautz, der Leiter des Geld- Am Freitagabend startet das erste Literaturfest geschichtlichen Museums, ist vor wenigen im aufgehübschten Kölner Rheinauhafen: Mit Wochen verstorben. Mit der Trauer und Be- über 40 Ausstellern bietet die Veranstaltung troffenheit bleibt der Trost dieser Ausstellung. „R(h)einlesen - LiteraTour durch den Rheinau- hafen“ zahlreiche Möglichkeiten, die hiesige KUNST- UND MUSEUMSBIBLOTHEK Literaturszene zu entdecken. Buchhändler, IM MUSEUM LUDWIG Verlage und literarische Organisationen laden ab 18.9., Di-Fr 10-18 Uhr dazu am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am SAMMLUNG MANFRED FÖRSTER Sonntag von 12 bis 18 Uhr ein. Autorenle- Vorgestellt werden Künstlerbücher, also Bü- sungen, Signierstunden und Buchpräsentati- cher, die von Künstlern entworfen wurden, onen sorgen für eine breite Palette an unter- dabei selbst Kunstwerke sind – und überhaupt haltsamen Anregungen. Mit dabei sind unter die Frage aufwerfen, was man mit einem Buch anderem Bestseller-Autor Frank Schätzing alles machen kann. Ein überraschender Ein- und Köln-Krimi-Autor Christoph Gottwald. blick in eine wenig bekannte Gattung. Am Sonntag geht es in einer Podiumsdiskussi- on mit Ausbildern aus Verlag und Buchhandel, MUSEUM LUDWIG Auszubildenden und Berufsschullehrern um die „Ausbildung mit Zukunft in Buchhandel 2.9.-10.1.10, Di-So 10-18 Uhr und Medien“. Außerdem gibt es ein abwechs- KUTLUG ATAMAN lungsreiches Programm ausschließlich für Der Türke Kutlug Ataman ist einer der wich- Kinder. Alle Veranstaltungen des Rahmenpro- tigen, international erfolgreichen Video- und gramms sind kostenfrei. Filmemacher dieser Jahre. Thema der Vide- oinstallation im Museum Ludwig ist Küba, ein Stadtviertel von Istanbul. Ataman geht dessen KUNST eigenem Charakter anhand von Portraits und Interviews der Einwohner nach. re Ch DEUTZER BRÜCKE Dabei sein Jah oi 0 ce (www.designtunnel.de) 2 s » « TEAPOT u 17.-19.9. z w 4.9.-17.10., Di-Fr 14-18, Sa 12-14 Uhr ü h DESIGNTUNNEL c n

s s Kalte Betonwände und karges, puristisches WARD SHELLEY

c

n

h Der New Yorker Ward Shelley setzt sich in u

t Ambiente treffen bei der Ausstellung zum

d w

i

e seinen “Timeline Drawings“ mit den Biografien

e

k 10jährigen Jubiläum der Kölner Akademie u

S c

v

t

e a

d R t

ü unterschiedlicher Künstler auseinander. Er

l für Kommunikationsdesign im Unterbau der

G

n vernetzt die verschiedensten Quellen, arbeitet

H

e Deutzer Brücke auf die ausgestellten Arbei- h e

c r i z l ten der Studierenden. Gezeigt werden Werke mit Text und realisiert eine eigene, geradezu verschiedener Themenbereiche wie Corporate kybernetische Mythologie, die reichlich Sach- Design, Fotografie, Logo- informationen enthält. Entwicklung, Illustration und Typografie. Zu- sätzlich zu der Ausstellung finden jeden Tag FILM Vorträge statt. Am Eröffnungstag wird so der Typograf und Gestalter Kurt Weidemann zu FILMFORUM den Gästen sprechen. Am Samstag werden ab (www.ladoc.de) 22 Uhr mit einer Party im Brückenvorbau die 9.9., 19.30 Uhr wenn wir unterwegs sind sicherlich sehenswerten Arbeiten begossen. LA DOC LECTURES 1:24 H BERLIN Konzerte, Partys, Kino, Politik DÜSSELDORF-COLOGNE OPEN GALLERIES 4.-6.9., üwg. ab 18 Uhr Köln lesen. Jeden Monat. Die Idee ist, zeitgleich, am selben Wochenen- de in Köln und Düsseldorf neue Ausstellungen zu eröffnen, ein Shuttleservice verbindet die unterschiedlichen Orte und fast alle Galerien machen mit. Vielleicht werden ja Erinnerungen an die legendären lebhaften, fast volksfestar- www.stadtrevue.de tigen Paralleleröffnungen der achtziger Jahre im Belgischen Viertel wach. Mit „24 h Berlin“ schuf Volker Heise die längste TV-Dokumentation in der Geschichte des Fern- GALERIE HEINZ HOLTMANN sehens. Der an die Wurzeln des Kinos erinnernde 4.9.-27.8.10, Di-Sa 11-18 Uhr Film zeigt einen Tag im Leben der Hauptstadt PAUL SCHWER Berlin in Echtzeit. Das Filmmaterial wurde im Der Düsseldorfer Künstler hat sich mit Beiträgen zwi- September 2008 einen Tag lang gleichzeitig von StadtRevue bleibt länger wach schen (Leucht-) Objekt und farbbezogener Malerei im 80 Kamerateams aufgenommen. Kurz nach dem Kunstgeschehen etabliert. Zentrale Aspekte sind die Ausstrahlungstermin (am 5.9. ab 6 Uhr bei ARTE)

78 Magenbitter

erzählt Cutterin Annette Muff den LaDOC-Gast- geberinnen Sibylle Stürmer und Gesa Marten von der langwierigen Arbeit im Schneideraum und präsentiert noch einmal ausgewählte 90 Minuten. Wie ist es, wenn man versucht, das Leben eines Tages in all seinen Facetten zu er- fassen und zu arrangieren? choices verlost für diese spannende Nachlese 3x2 Karten. E-Mail bis 6.9. an [email protected], Kennwort LaDOC Das neue Programm des w-film-Verleihs aus HILFE FÜR DIE WETTERFEE TIPP DES MONATS der Reihe „Night of the Shorts“ präsentiert DER ERSTE KÖLNER WETTERINDEX FILMFORUM fünf Kurzfilme rund um das Thema DDR/jün- gere deutsche Geschichte vor der Wiederver- (Bischofsgartenstr. 1) Von Wolfgang Hippe 20.9., 15 Uhr einigung. Mit dabei Hannes Treibers Beitrag „Freies Land“, angesiedelt in Mecklenburg afp/dkr/dpa/ddp/kkr/kki. Schlechtes Wetter ist für viele Kölner Wetterakteure PSST PP PIANO 1983, über den Pfarrer Uwe, der seine Ideale ein Schock. Gutes Wetter führt zu einem positiven Image der Region. Vor allem von Freiheit offen zu äußern und zu verteidi- aber: Man soll Wetter nicht kleinreden. Das sind zentrale Erkenntnisse des Kölner gen wagt, natürlich nicht ohne seine Familie und sich selbst zunehmend zu gefährden. Als Wetter Index (KWI), der jetzt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der seine Frau die Bedrohung kaum noch aushält, Wetterindex basiert auf einer Befragung unter rund 340 weltweit führenden steht Uwe vor einem Konflikt, der zur Zerreiß- Kölner Wetterexperten, die vom Rheinischen Institut für Soziologie Köln (RISK) probe für die ganze Familie wird. Aus einem als Pilotprojekt durchgeführt wurde. Die Stimmung der Wetterakteure ist ver- anderen Blickwinkel erzählt „Der Plan des halten optimistisch, auch wenn die Mehrheit der Befragten die Bemühungen Herrn Thomaschek“ von Ralf Westhoff die Ge- schichte des jungen 16jährigen Jürgen, der das der Stadt um eine positive Wetterentwicklung eher skeptisch beurteilt. Der von verdächtige Verhalten des örtlichen Briefträ- der Verwaltung zu Jahresbeginn vorgelegte „Wetterentwicklungsplan“ wird zwar Im September 2009 wird die Kölner Künstlerin gers im thüringischen Grenzort beobachtet. mehrheitlich positiv aufgenommen, die Mehrheit der Befragten zweifelt aller- Mary Bauermeister 75 Jahre alt. Grund genug für den Filmemacher Gregor Zootzky, über die dings an dessen zügiger Umsetzung. Zugleich werden klare Erwartungen an die Rolle nachzudenken, die Mary Bauermeister ZUSAMMENGESTELLT VON führenden Politiker und die Dezernenten der Stadt formuliert. Die Ergebnisse für das Erstarken einer künstlerisch-musi- THOMAS HIRSCH UND LINDA HOEMBERG der Befragung spiegeln ebenfalls wider, dass die Mehrzahl der Wetterakteure kalischen Avantgarde unmittelbar nach dem Infos an [email protected] „Wetter als einen wichtigen Problemkomplex sehen, wenn es um die zukünftige zweiten Weltkrieg in Köln spielte. Entwicklung unserer Stadt geht“. Dieser Aussage stimmten 89,7 Prozent der 341 Mary Bauermeister kam nach kurzen Studi- enaufenthalten in Ulm und Saarbrücken Ende IMPRESSUM Befragten zu. Der Kreis der befragten Wetterakteure und -kreativen wurde über 1959 nach Köln zurück veranstaltete 1960 einen Zufallsgenerator ermittelt, den der Kölner Wetterrat (KWR), Outdoor-Ver- und 1961 Ausstellungen und Konzerte. Legen- Herausgeber: choices Verlag anstalter, die Vereinigung der Wetterfühligen (VdW) und ausgewählte Förderer där wurde Bauermeisters „Contre Festival“, das Joachim Berndt, Büro Köln aus der Versicherungswirtschaft möglich gemacht haben. sie parallel zum ‚Weltmusikfest der Internati- Maastrichter Str. 6-8, 50672 Köln onalen Gesellschaft für Neue Musik‘ (IGNM), E-Mail: [email protected] „Die hohe Rücklaufquote von 75 Prozent ist ein Beleg dafür, welchen Stellenwert das 1960 in Köln stattfand, veranstaltete. Im Tel. 0221-27252-60, Fax: -88 der Index schon jetzt für das Kölner Wetter hat“, fasste RISK-Pressesprecher Zentrum des Films steht ein Abend, der sowohl Günter Hackelmann die Ergebnisse zusammen. Er ging zudem davon aus, „dass in die Musik- als auch in die Kunstgeschichte Redaktion: Linda Hoemberg (v.i.S.d.P.), Christian Meyer auch weitere Befragungen ein fundiertes Stimmungsbild liefern“. Dr. Rainer Fro- als einer der größten „Vatermorde“ eingegan- sinn, Geschäftsführer des RISK: „Ein gutes Zeichen ist, dass viele Fragebögen bis gen ist: Der Koreanische Musiker und späterer Mitarbeit an dieser Ausgabe: Performance- und Videokünstler Nam June Lars Albat, Frank Brenner, Lutz Debus, Na- zur letzten Seite ausgefüllt wurden.“ Bei den Antworten sei auch das „Bemühen Paik shampooniert seinem großen Vorbild tascha Emonts, Hartmut Ernst, Jörg Fürst, um Professionalität und Objektivität“ deutlich erkennbar. Als Personen, die in John Cage die Haare und schneidet ihm die Rolf-Ruediger Hamacher, Peter Hanemann, den vergangenen sechs Monaten einen wichtigen Beitrag zum Kölner Wetter Krawatte ab. Wolfgang Hippe, Thomas Hirsch, Thomas Linden, Jules Lux, Thomas Ninnemann, geleistet haben, wurden u.a. genannt: Willy Millowitsch („Viel Sonne im Her- Anne Nüme, Carla Schmidt, Dietmar Temps, zen“), Lukas Podolski („Sonne im Herzen“), der Dalai Lama als „Signal für die FILMPALETTE Olaf Weiden, Hans-Christoph Zimmermann 22.9., 19.30 Uhr interkulturelle Internationalität der Metropole“ und der Kirchenchor St. Stephan KÖLNER BRÜCKEN IM FILM Projektleitung: („Himmelwärts jauchzet!“). Die schlechte Positionierung von Schauspielinten- Rüdiger Schmidt-Sodingen Als besondere Gäste des Abends zeigen Filme- dantin Karin Beier erklärte Frosinn damit, dass Baier „vor allem indoor tätig ist“. macher Wolfram Schmachtenberg und Brü- Grafik: Michael Hennemann, Asin Koch, Der Kölner Wetterindex stellt weltweit ein einzigartiges Instrument zur Mes- ckenkünstler Joachim Römer Filme über die Mathias Mortag, Katharina Olma sung der Stimmungslage unter den Wetterexperten Kölns dar und macht damit Kölner Brücken, vom Bau bis zur Kunstaktion. Beide werden durch den Abend führen. Die Satz: die aktuelle Stimmung in der Wetterkultur transparent. Weitere Befragungen zu Filme: Bau und Wiederaufbau der Mülheimer PS Grafik GmbH aktuellen Wettertrends sollen in Zukunft halbjährlich unter den weltweit füh- Citadellstr. 14, 40213 Düsseldorf Brücke 1929 und 1951, „Unterblicken“, Über Tel. 0211-8668212, Fax 0211-8668222 renden Kölner Fachleuten durchgeführt werden. „Köln verfügt damit als einzige die Kunstaktion von Joachim Römer an der deutsche Großstadt über ein fundiertes Stimmungsbild seiner Wetterakteure. Die Kölner Südbrücke 2003, Film über Kunstakti- Anzeigenverwaltung: Ergebnisse sind eindeutig: Politik und Verwaltung sind aufgefordert, vorhandene on von Joachim Römer im Bauch der Deutzer Berndt Media Brücke 2004, „100.000 Gläser“ über die Instal- Dr.-C.-Otto-Str. 196, 44879 Bochum Planungen viel konsequenter umzusetzen und eine (noch) aktivere Präsenz für lation mit Kölschgläsern von Serge Spitzer in E-Mail: [email protected] die Entwicklung des Wetters zu zeigen“, erklärt Konrad B. Denauer, Vorsitzender Tel. 0234-94191-0, Fax -94191-91 der Zoobrücke (14.5.-12.11.2000), „Tanz auf des Kölner Wetterrates. der Südbrücke“ (1990 Köln-Südbrücke: „Rhein Buchhaltung: Karin Okniewski Bei der Vorstellung des ersten Kölner Wetter Index wurden weitere RISK-Pläne ... Rhein ... Rhein ... ROT ... zwischen Schöp- bekannt. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wolle man „sofort durchstarten“ fung und Erschöpfung ...“ – Aktionszyklus in Druck: VVA fünf Bildern). und einen „Kölner Kultur Index“(KKI) angehen. Dr. Rainer Frosinn: „Wetter und Verbr. Auflage: Kultur sind nur zwei Saiten einer Medaille, die man zum Klingen bringen muss. IVW II/2009 42.855 AUSBLICK KWI und KKI ergänzen sich als Parameter perfekt und verstellen den Blick auf ODEON/FILMHAUS/VIERTELBAR Alle nicht gesondert gekennzeichneten den eigenen Horizont.“ Die Ergebnisse will man spätestens Anfang 2010 vorstel- (www.kurzfilminfo.com) Bilder sind Pressefotos. len. Frosinn: „Ein angemessener Auftakt für das Event-Jahr.“ 14./19.-22./29.10. Einem Teil der Auflage ist ein Beikleber der Kölner Theaterkonferenz beigefügt. AM ENDE KOMMT DIE WENDE UND IHR MAGENBITTER? ALLES UNTER WWW.CHOICES.DE/THEMA 79 September 2009 | 21. Jhg. www.choices.de Kino.Kultur.Köln.

WILLEM DAFOE CHARLOTTE GAINSBOURG ANTICHRIST EIN FILM VON LARS VON TRIER

www.antichristthemovie.com ab 10.9. im Kino