M

FF M Flöten Festival A R

München G

10.-12. März 2017 O

Hochschule für Musik R und Theater München P

Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. · Telefon 06150 8654777 · [email protected] · www.floete.net DDIEIE BESTE SCHÜLERFLÖTESCHÜLERFLSCHÜLERFLÖTE JJETZTETZT NOCH BEBESSER SSESSER

WWeiterentwickelt,eiterenentwickelt, vverbesserterbessert und mit au älligau ällig neuerneuer Optik und HaptikHaptik...... HHierier sind die 2016er2016er Modelle,Modelleodelle, das ErErgebnisgebnis vvonoonn über 35 JahrJahrenen Flötenbau-ErfahrungFlötenbau-Erenbau-Erfahrung vvonon YYamaha.amaha.

WarumWarum YYamaha:amaha: HöchstmöglicheHöchstmögliche Qualität,Quualitäalität, längerelängere HaltbarkeitHaltbarkeit und die spielendespielende Leichtigkeit,Leichtigkeittigkeit, einen schönen, großengroßen FFlötenklanglötenkenklang zu erzeugen.erzeugen. UnserUnseree neue FFlötelöte hilfthilft den SpielerSpielern,n, ihrihree FFähigkeitenäähigkeithigkeiten aufsauffss höchöchstehöchste NNiveauiveau zu brbringeningen und ihreihre AAnsprüchensprüchensprüche zu erfüllen.erfüllen. WWerer unvergleichlichunvergleichlichgleichlich hohe QualitätQualität sucht,sucht, hahathat nur eine Möglichkeit.Möglichkeit.

UnsereUnsere neue SSchüler-Flötenchüler-Flöten Reihe.Reihe. IImm EinkEinklanglang mit unsererunserer VVerVergangenheitergangenheit - als InspirationInspirnspiration ffürür die MMusikerusiker derder Zukunft.Zuukkunft.

MEHR INFORMAATIONENTIONEN UNTER YYAAMAHA.COM Vorwort: Prof. Dr. Bernd Redmann

Herzlich willkommen zum Flötenfestival München! Wir freuen uns, dass diese hochkaräti - ge Veranstaltung 2017 Jahr an unserer Hochschule stattfindet, nach Stationen in Frankfurt, Hamburg und Freiburg. Die Deutsche Gesellschaft für Flöte, welche das Festival ausrichtet, ist die größte ihrer Art in Europa. Ihr ist es gelungen, herausragende Flötisten aus aller Welt einzuladen, die sich in Konzerten und Workshops präsentieren werden. Auch ganz und gar außergewöhnliche Darbietungen wie zwei Flötenorchester aus Frankreich und Japan verdienen besonderes Interesse. Besucher des Festivals können fast nonstop Konzerte im Großen und Kleinen Konzertsaal genießen. Ein weiterer Anreiz für Flötenliebhaber bietet eine großangelegte Ausstellung von Instrumenten und Noten. Außerdem werden Workshops für Körperarbeit angeboten. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Beim Fluteenie-Festival werden Kinder zwischen sechs und 16 Jahren mit vier Solisten ein Stück aufführen, in dem sie Flöte spielend im Konzertsaal umherwandeln – ein spannendes Experiment! Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude bei diesem abwechslungs- reichen Programm mit allen Facetten dieses wundervollen Instruments

Foto: Hochschule für Musik und Theater München

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Bernd Redmann Präsident der Hochschule für Musik und Theater München

Flötenfestival München 2017 – Programm 3 Vorwort: Ruth Wentorf

Liebe Teilnehmende unseres Flöten Festivals!

Seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V. 1985 gehören die von ihr veranstalteten Flöten Festivals zu den Highlights der Flötenszene in Deutschland und Europa. Die Vielseitigkeit des Angebots erhält mit jedem Festival auch immer wieder neue in - haltliche Leitfäden. Die Vielfalt der Solisten und Solistinnen, auch der jüngeren Gene - ration, das abwechslungsreiche Repertoire, das häufig weniger bekannte Werke be - inhaltet, die stilistische Vielfalt, die zahlreichen Workshops zu Themen rund um die Flöte sowie die Meisterklassen, in denen talentierte junge Flötisten und Flötistinnen von erfahrenen Lehrer- und Solistenpersönlichkeiten entscheidende musikalische Impulse erhalten, die große, internationale Flöten- und Notenausstellung und vor allem die Begegnungen der Zuhörer und Zuhörerinnen: der Flötisten und Flötistinnen, der Flötenpädagogen und Flötenpädagoginnen, der Studenten und Studentinnen und der ambitionierten Liebhaber und Liebhaberinnen unseres Instruments – all dies macht die Einzigartigkeit der Flöten Festivals der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V. aus.

Dass wir unser diesjähriges Flöten Festival in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München ausrichten dürfen, haben wir vor allem Andrea Lieber - knecht zu danken. Dafür sei an dieser Stelle von unserer Seite noch einmal herzlich Dank gesagt. Auch danken wir dem Präsidenten der Hochschule Prof. Dr. Redmann, dem Kanzler Dr. Alexander Krause und den MitarbeiterInnen der Verwaltung und der Haustechnik für ihre ideelle und praktische Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Festivals. Dem Bayerischen Tonkünstlerverband und Edmund Wächter sei auch ge - dankt für seine Unterstützung. Im Besonderen danken wir Ihnen, liebe Freunde und Gäste für Ihr Engagement, Ihre Treue, für Ihre Neugier und Ihr Wohlwollen. Seien Sie sehr herzlich willkommen!

Ruth Wentorf und Cordula Hacke

4 Flötenfestival München 2017 – Programm Inhalt

3-4 Vorworte

8-9 Programmübersicht Impressum PROGRAMMHEFT Flöten Festival München 10. – 12. März 2017 10-11 Aussteller VERANSTALTER Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. 12-15 Konzerte Großer Saal Freitag Gutenbergstr. 39a D-61231 Bad Nauheim Tel. +49 (0)6150 8654777 16-18 Konzerte Großer Saal Samstag E-Mail: [email protected] www.floete.net 20-21 Konzerte Großer Saal Sonntag REDAKTION: 22 Konzerte Kleiner Saal Freitag Vorstand der DGfF Präsident: András Adorján

24-25 Konzerte Kleiner Saal Samstag Vorstand: Ruth Wentorf, 1.Vors. Dr. Marco Lehmann-Waffenschmidt, 2.Vors. Cordula Hacke, Schatzmeisterin 26-28 Workshops Jürgen Franz

30-31 Showcases GESTALTUNG & PRODUKTION: Graphicon GmbH, Frankfurt am Main 33 Meisterklassen www.graphicon.de

34-35 Fluteenie-Festival

36 Lebensläufe

N

E

T

Ö

L

F

S

Herstellung S

der Marken A

Philipp Hammig B August Richard Hammig Johannes Gerhard Hammig D

N

U

-

T Reparaturen L

A alle Marken und Modelle

-

N

E

T

Ö

L

F

-

S

O

L

Meisterwerktätte O

Holzblasinstrumentenbau C

in der Familie seit 1780 C

I

Philipp Hammig &Aug. Rich. Hammig Böhmflötenbau OHG P Neue Str. 3-5 08258 Markneukirchen/Germany Tel.:0049374222500 Fax 0049374222856 e-mail:[email protected] www.hammig-flutes.de

Flötenfestival München 2017 – Programm 5 Zu Ihrer Information

Der Informationsstand der Deutschen Gesellschaft e.V. (DGfF) ist während des Flöten Festi - vals München 2017 für Sie besetzt. Das Festival Team steht Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung. Bild- und Tonaufzeichnungen der Konzerte und Workshops sind während des gesamten Festivals ausdrücklich untersagt. FF Bitte schalten Sie vor den Veranstaltungen Ihre Mobiltelefone aus. Vielen Dank! Im Kellergeschoss der Hochschule befindet sich eine Mensa, die für Sie während des Festivals von 9 – 19 Uhr geöffnet ist.

Dank

Besonderer Dank gilt dem Präsidenten Prof. Dr. Redmann, dem Kanzler Dr. Alexander Krause, Frau Prof. Andrea Lieberknecht sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Hochschule für Musik und Theater München für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festivals.

Und des weiteren danken wir allen Musikern und Musikerinnen, die das Flöten Festival München 2017 durch den Verzicht auf ihre Gage erst möglich gemacht haben, sowie allen Noten- und Instrumenten-Ausstellern und Ausstellerinnen.

In besonderer Weise möchten wir uns bei unserem Festival Team bedanken, das durch seinen unermüdlichen Einsatz es uns ermöglicht hat, dieses Festival zu veranstalten.

Der Vorstand der DGfF: Ruth Wentorf, 1. Vorsitzende Marco Lehmann-Waffenschmidt, 2. Vorsitzender Cordula Hacke, Schatzmeisterin Jürgen Franz

Weitere Informationen

AMBIANCE BLEUE - Klang- und Videoinstallation von Tilmann Dehnhard Kontrabassflöte und Live-Elektronik

1957 zog die Hochschule für Musik in den sogenannten Führerbau in der Arcisstrasse 12. Ein unangenehmes Stück Architektur, dessen Ursprung man bis heute unweigerlich spürt. Hier residierte Hitler und sein Stab.

Über diese Stufen liefen die Schurken, unter diesen Marmorsäulen standen sie und im so - genannten Kaminzimmer saßen sie am Feuer.

Das Foto des Treffens von Hitler, Mussolini, Chamberlain und Daladier hängt heute neben dem stillgelegten Kamin.

Hier entwarfen sie das sogenannte Münchner Abkommen zur Annexion von Teilen Tsche - chiens.

Tilmann Dehnhard hat eine Klang- und Videoinstallation für das Kaminzimmer entwic - kelt, die versucht, den düsteren Konnotationen dieses Ortes etwas entgegenzusetzen. Die aktive Teilnahme der Festivalbesucher ist erwünscht: Spielen Sie mit. Steuern sie mit ihren Flötentönen etwas zum vielfältigen, kontinuierlichen Klang bei. Spielen Sie Teile der Komposition von Noten oder improvisieren Sie zu den Klängen.

Die Firma Yamaha stellt auf dem Flöten Festival einen Diskflügel aus. Hierbei handelt es sich um einen akustischen Flügel, der auch durch einen Computer gespielt werden kann, da er unsichtbare Magneten unter den Tasten hat. Angela Nick, Mezzosopranistin, und Ruth Wentorf, Flötistin, stellen diesen Flügel in einem Konzert mit Französischer Musik für Gesang, Flöte und Klavier am Freitag, den 10.3. um 15 Uhr vor. Festivalteilnehmer*innen haben während des Festivals Gelegenheit, mit diesem Flügel Standardwerke der Flötenliteratur zu spielen.

6 Flötenfestival München 2017 – Programm 26 28 2931 32 33 Opernschule 40 Kleiner Konzertsaal 43 44 45

46 Gebäudeplan

22045 WC Arcistraße D Eine Wegbeschreibung zur Luisenstraße finden Telefon Telefon Sie auf Seite

Nördlicher 51 Südlicher Lichthof Garderobe Lichthof 24 WC D WC H WC H

22 0202

Haupteingang Pforte 21 20 Orgelsaal 14 1312 11 10 09 08 04 03 Erdgeschoss

127 128 130 132 133 134 135 138 139Tonstudio 141Chorsaal 144 145 1.Obergeschoss

Studentenvertretung

126 146

125 147

WC D 151 Großer Konzertsaal

124 WC H Nördlicher Südlicher Lichthof Lichthof

123 101

121 120 Bibliothek Lesesaal 116 115 114 113 111 110 210409 204108 105 104 103

227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 242 243 244 245 2.Obergeschoss

226 246

WC 247 D 248

Nördlicher Luftraum Südlicher Lichthof Großer Konzertsaal Lichthof

WC H 200

215A 209A

223 201

221 220 219 217 216 215 214 Senatssaal 212 210 209 208 207 205 204 203

Flötenfestival München 2017 – Programm 7

Zeitplan

FREITAG, 10. MÄRZ 2017 Noten- und Instrumentenausstellung 11 – ca. 19 Uhr

KONZERTE IM GROßEN SAAL KONZERTE IM KLEINEN SAAL WORKSHOPS MEISTERKLASSEN

11:00 Eröffnungskonzert mit Lehrenden und Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München

13:00 Hyeri Yoon 13:00 Andreas Kißling FF Flöten Festival 14:00 Philippe Boucly 14:00 Ivana Zahirovic 14:00 Claudia Wälder-Jene: Neue Noten für den Flötenunterricht München

15:30 Yossi Arnheim 15:00 Ruth Wentorf/ 15:00 Gordana Crnkovic: Freier Atem – Angela Nick freier Ton. Die Suche nach Klang und Ausdruck

15:00 Ulrich Meyer: Workshop für Schul musik-Studenten, -Absolventen, -Bewerber Interpretation, Technik, Basisarbeit......

16:00 András Adorján 16:00 Anne Randi 16:00 Sandra Engelhardt: Entdecken – 16:00 Peter-Lukas Graf Haugejorden spielen – lernen. Neue Ideen für den Gruppenunterricht

17:00 Robert Aitken 17:00 Lucie Brotbek 17:00 Valentin Keogh: Alexandertechnik. Die Vier Grundhaltungen, (Stehen, Sitzen, Gehen, Liegen).

17:00 Showcase: Tomasi “MicroCork“ der revolutionäre Tonabnehmer für die Querflöte 18:00 Bridges - Musik verbindet. Zwischen Orient und Okzi - 18:00 Wieke Karsten: Practicing and 18:00 Philippe Boucly dent: Ensemble Hope – learning processes 19:00 Jasmine Choi, Mario Caroli, afghanische und persische Tilmann Dehnhard, Musik mit europäischen 18:00 Showcase Eva Kingma Geoff Warren Einflüssen mit Matthias Ziegler

SONNTAG, 12. MÄRZ 2017 Noten- und Instrumentenausstellung 9 – 15 Uhr

KONZERTE IM GROßEN SAAL WORKSHOPS MEISTERKLASSEN

08.45 Natalie Schwaabe: Warm-up

09:30 DGfF Flötenorchester 09:00 Valentin Keogh: Das Innehaltenspiel, Innehalten & Körperausrichtung. 10:00 Tatjana Ruhland 10:00 Furugh Karimi: MusicGym 10:00 Quintessenz: Ensemblespiel. Workshop/ 10:30 Peter-Lukas Graf Masterclass für Ensembles ab vier Spielern 11:00 Henrik Wiese 11:00 Showcase Breitkopf/Jupiter mit Sandra Engelhardt: "Wir flöten QUER!" und das 10:00 Sophie Cherrier JUPITER Loop-Konzept. Anfangsunter - richt mit fünf- bis achtjährigem Kind 11:00 Michael Kofler 12:00 Kirameki Flute Orchestra Leitung: Yoshiaki Teramoto 12:00 Corina Nastoll: Schülervorspiele – 12:00 Andrea Lieberknecht (Principal Flute of Tokyo Metro- leidige Pflicht oder bewegendes politan Symphony Orchestra) Erlebnis?! 12:30 Henrik Wiese: Orchesterstellen. Work shop/Masterclass für die Arbeit von 13:00 Rachel Brown Orchesterstellen mit Flötenensemble 14:00 Christina Fassbender 14:00 Rachel Brown 14:30 Abschlusskonzert: Paolo Taballione / Julien Beaudiment / Sébastian Jacot

8 Flötenfestival München 2017 – Programm Zeitplan

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017 Noten- und Instrumentenausstellung 9 – ca. 19 Uhr

KONZERTE IM GROßEN SAAL KONZERTE IM KLEINENSAAL WORKSHOPS MEISTERKLASSEN

08.45 Stephanie Hamburger: Warm-up

10:00 Münchner Flötenensemble 10:00 Tobias Hemminger 10:00 Valentin Keogh: Alexandertechnik. 10:00 Hyeri Yoon Warm-Ups und Atem, Bewusstsein, 10:30 Déjan Gavric 10:30 Carlo Jans Bewegung und Atemübungen.

10:00 Susanne Willner/Cordula Hacke: So funktioniert Lernen. Lernstrategien für den Musiker*innen-Alltag

11:00 Natalie Schwaabe 11:00 Sibel Pensel 11:00 Geoff Warren: Jazz Flöten Workshop 11:00 Jasmine Choi Für alle Levels – vom neugierigen 11:30 Lars Asbjörnsen Beginner bis zum erfahrenen Jazz- 11:45 Matthias Ziegler Flötisten und Lehrer – erste Schritte zur Improvisation, Jazz Phrasierung und Artikulation.

12:00 Denis Verroust: 12:00 Stephanie Hamburger: „Sprech - Aurèle Nicolet. Vortrag stunde“ für typische flötistische 12:30 Stefan Keller und Konzert mit András Probleme und Fragen Adorján, Sophie Cherrier, Peter-Lukas Graf

13:00 – Universal Edition mit Tilmann Dehnard: „Buchvorstellung: Flutebeatboxing"

14:00 „Il Cerchio Tagliato Dei Suoni“ per 14:00 Magda Morus-Fijał - 14:00 Natalie Schwaabe 4 flauti solisti e 100 flauti migrant kowska, Ewa Murawska, von Salvatore Sciarrino mit Mario Ewelina Zawi s´lak, Antoni Caroli, Christina Fassbender, Wierzbi n´ski Déjan Gavric, Ruth Wentorf und 100 FlötenspielerInnen; Leitung Marko Zdralek

15:30 Vlad Colar / Horatiu Roman 15:00 Ute Koch: Dispokinesis – Haltung / Bewegung / Atmung / Ausdruck

16:00 Roswitha Staege: Konzert 16:00 Josef Singer/Ute Koch: Ansatz- mit Werken von Isang Yun 15:00 Olga Ivusheikova und Tonverlust – Wege der Krisen- bewältigung / ein Erfahrungsbericht

16:00 Qiling Chen / 16:00 Wieke Karsten: How to focus and Sanqing Chen how to connect performance focus China Flute Quartet to the way you practice

17:15 Orchestre de Flûtes Français, 17:00 Isa Terwiesche: 17:00 Mario Caroli Leitung Pierre Yves Artaud Atem und Klang "Sein Spiel hat mich nicht berührt" Atemökonomie als Grundlage für 17:00 Carla Rees / einen differenzierten, musikalischen Milica Milojevi c’- Ausdruck. Praktische Einführung. Bogdanovi c’ 17:00 Matthias Ziegler: Zeitgenössische Spieltechniken

17:00 Forough Karimi: Papageno Flötenschule

18:00 Showcase Altus, Azumi, Jupiter: 18:00 Vlad Colar 19:00 Andrea Lieberknecht, Sophie BAROCK Vivaldi - La Notte op.10 mit Cherrier, Quintessenz, Michael Petra Music M.Kofler

Flötenfestival München 2017 – Programm 9 Aussteller

Bärenreiter Verlag/Gustav Bosse Verlag Eloy Flutes Noten und Bücher Eloy Flutes: Handmade in the Netherlands; www.baerenreiter.com professional flutes and headjoints made from silver, gold and mokumeum © Bernhard Hammig/ [email protected] Flutesilver Schmuck-design www.eloyflutes.com Bernhard Hammig Silber- Holz- und Gold - flöten; NEU: Schülerflöten; Flutesilver Eva Kingma FF Schmuck aus Flötenbauteilen Specializing in low flutes; „Key-on-Key [email protected] mechanism“ and the patented Kingma www.hammig-flutes.com System ® are designs of Eva Kingma Flöten Festival [email protected] Breitkopf & Härtel/Deutscher Verlag für www.kingmaflutes.com Musik/Musica Rara/Nepomuk München Musikbücher, Noten, Pädagogik Flöten-Atelier Corrò/Flute Masters www.breitkopf.de Company/Roi Musical Flöten und Zubehör Daniel Paul [email protected] Abell Flute Co. Handmade professional wooden headjoints www.corro-flutes.de Specializing in Boehm System wooden for all modern flutes; specialist flute repair flutes, headjoints and whistles, handmade and restoration of the highest quality for Flöten Haber/Burkart/Verne Q.Powell/ in grenadilla and sterling silver 30 years. Anthem/EBO [email protected] [email protected] Flöten, Piccoli und Zubehör www.abellflute.com www.dpflutes.fr [email protected] www.floeten-haber.de Adams European Flute Centre Die Holzbläser Musikinstrumente und Professionel Flutes, Piccolos and Zubehör GmbH Flute Stopper Headjoints Querflöten sowie Noten und Querflöten- [email protected] [email protected] zubehör www.theflutestopper.com www.adams-music.com [email protected] www.holzblaeser.com Flutissimo Altus/Azumi/Jupiter/Nuvo Ganz gleich ob Piccoloflöte, große Flöte, Altus, Azumi, Jupiter und Nuvo Flöten Edition Musique EGELE/ Alt-, Bass- oder Kontrabassflöte: wir haben www.altusflutes.eu Gérard Billaudot Editeur S.A. alle Varianten vorrätig. In der Regel haben www.azumi.eu/de.html Noten wir neben Neuinstrumenten auch immer www.jupiter.info/de/querfloeten.html [email protected] Ausstellungsstücke, Vorführmodelle und www.musique-egele.com gebrauchte Flöten lagernd. Alfred Verhoef Flutes [email protected] Maker of Wooden Concert Flutes Edition Kossack www.flutissimo.de [email protected] Noten www.verhoefflutes.com/wooden_concert_ [email protected] Furore Verlag/Pan Verlag/ flutes.html www.editionkossack.de Merseburger Verlag Noten, Bücher, CDs Arnold Stölzel/Sankyo Flöten Editions Robert Martin [email protected] Sankyo Flöten Noten und Pädagogik www.furore-verlag.de www.stoelzel-music.de [email protected] www.edrmartin.com F.lli Bulgheroni Notenfachgeschäft Bauer & Hieber Bulgheroni Piccoli München/Henle Verlag Edition Svitzer [email protected] Noten für Querflöte/alle Verlage The innovative Danish Edition Svitzer, a www.bulgheroni.it [email protected] specialist in flute repertoire, offers a large www.bauer-hieber.com collection of newly discovered original and Harry Gosse Böhmflötenbau arranged master pieces. Flöten www.editionsvitzer.com [email protected] Auswwws.boehmfloete.de te

10 Flötenfestival München 2017 – Programm Aussteller

Haynes Musik Lenz GmbH/Tomasi Flutes Wien United Music & Media Publishers A selection of handmade, intermediate Tomasi Flöten und handgemachte Tomasi Noten and step-up Haynes and Haynes-Amadeus Kopfstücke (komplettes Sortiment) [email protected] flutes in gold, silver and precious metal [email protected] www.ummp.eu alloys. www.musik-lenz.at www.wmshaynes.com Universal Edition Parmenon Noten Holzblasinstrumentenbau Parmenon Flutes www.universaledition.com Michael Lederer [email protected] Lederer Holzblasinstrumente www.parmenon.fr Viento Querflöten [email protected] Querflöten in Neusilber, mit Silberkopf www.alt-bassquerfloete.de Pearl und Silberrohr; Querflöten in Links- Pearl Flutes versionen; Kopfstücke in Grenadille von Inderbinen Blasinstrumente www.pearlflute.de G.M.I.C. Blasinstrumente [email protected] [email protected] Philipp Hammig & Aug. Richard Hammig www.viento-querfloeten.de www.inderbinen.com Piccoloflöten, Böhmflöten, Holzflöten, Silberflöten Vorreiter Flutes Jochen Mehnert Böhmflötenbau [email protected] [email protected] Handgearbeitete Metallflöten, Holzflöten, www.hammig.eu www.vorreiter-flutes.com Piccoli und Kopfstücke [email protected] Verne Q. Powell Flutes Werner Fischer www.mehnertfloeten.de Handcrafting the world’s finest flutes and Flöten, Altflöten, Baßflöten; Piccoloflöten; piccolos since 1927, Powell Flutes cele - Kopfstücke für Querflöten und Piccolo- La Flute Traversiere brates its 90th Anniversary in 2017. Each flöten (von u.a. Werner Fischer, Altus, Faulisi Kopfstücke Powell instrument is made by hand in our Hammig, und viele mehr). [email protected] Boston area workshop from Silver, Gold, [email protected] www.laflutetraversiere.com Platinum, or Wood. Offering Sonare ́, www.werner-fischer-bremen.de Signature, Conservatory, and Custom Levit Flute Company flutes, there is a Powell for every flutist. Yamaha Flutes of the absolute finest precision, Contact your local authorized dealer for Flöten, Piccoli, Altflöten, Bassflöten sound and beauty is built to be an more information on trying a new Powell www.yamaha.com. extension of you. Flute. [email protected] www.powellflutes.com www.levitflutes.com Simon Polak Early Flutes Mancke Headjoints [email protected] Superior handmade flute and piccolo www.earlyflute.com headjoints in precious metals and wood. [email protected] Stanislav Finda www.mancke.com Handgefertigte Piccolos und Kopfstücke [email protected] Musik Atelier Uesawa www.finda-piccolo.com [email protected] www.uesawa.de Syrinx Verlag/Detmold Der Verlag der Flötisten; Noten (z.B. Musik Bertram Orchesterprobespiel-Standardstellen; Muramatsu, Brannen, Haynes etc. Uelzener Kuhlau Edition) [email protected] [email protected] ewwlw.musik-bertralm.com er

Flötenfestival München 2017 – Programm 11 KONZERTE – Großer Saal – FREITAG

Eröffnungskonzert Freitag, 10. März 2017, 11.00 Uhr

„ALL TOGETHER“ Werke von John Luther Adams Es spielen sämtliche Flötendozenten Edvard Grieg der Hochschule für Musik und Theater Louis-Antoine Dornel Prof. Andrea Lieberknecht Nader Mashayekhi Prof. Philippe Boucly Peter Iljitsch Tschaikowski Stephanie Hamburger Albert Franz Doppler Elisabeth Weinzierl-Wächter und einige Überraschungsstücke Ulrich Meyer Natalie Schwaabe Marion Treupel-Franck sowie Studierende der Studiengänge Lehramt Gymnasium Pädagogisch-künstlerischer Bachelor Künstlerischer Bachelor Master Flöte Master Neue Musik Bachelor Traverso/Historische Aufführungspraxis

Begrüßung: Für die Hochschule für Musik und Theater München: Kanzler Dr. Alexander Krause Für die Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.: Ruth Wentorf

12 Flötenfestival München 2017 – Programm KONZERTE – Großer Saal – FREITAG

Konzert Freitag, 10. März 2017, 13.00 Uhr

Hyeri Yoon, Flöte Raoul Laparra (1876-1943) Suite pour flute et piano Cordula Hacke, Klavier (erschienen bei Edition Kossack) – La Neige Danse – Conte sous la Cheminée – Mon ami le Chat – Je rêve – Le Diable en Bouteille – La petite Infante – La Dame à Lunettes – Des Ronds dans l’Eau – Cadet Roussel – Le Vaisseau dans la Baignoire – Pastorale d’un gros Bonhomme – Polichinelle en Général

Isang Yun (1917-1995) Etüde Nr.5 für Flöte solo

Carl Frühling (1868-1937) Fantasie für Flöte und Klavier, op.55

Flötenfestival München 2017 – Programm 13 KONZERTE – Großer Saal – FREITAG

Konzert Freitag, 10. März 2017, 14.00 Uhr

Philippe Boucly, Flöte Ferdinand Ries (1784-1838) Quartett Nr. 1 in C-Dur Opus 145 Nino Gurevich, Klavier Allegro con brio - Larghetto cantabile - Scherzo, Allegro vivace - Allegro all'espagnola TrioCoriolis: Charles-Wilfried de Bériot Sonate opus 64 für Flöte und Klavier Thomas Hofer, Violine (a.G) (1833-1914) Allegro moderato - Adagio non troppo, Vivace - Klaus-Peter Werani, Viola Finale Allegrissimo Hanno Simons, Violoncello

Konzert Freitag, 10. März 2017, 15.30 Uhr Sergej Prokofjew Sonate D-Dur op.94 für Flöte und Klavier Yossi Arnheim, Flöte (1891-1953) Madoka Ueno, Klavier Joachim Stutschewsky aus 5 Stücke für Flöte solo: (1891-1982) Nr. 1 Recitative and Dance – Nr. 4 Romance

Konzert Freitag, 10. März 2017, 16.00 Uhr ARIA mit verschiedenen Veränderungen (Goldberg - András Adorján, Flöte (1685-1750) Variationen), BWV 988 , Oboe (Bearbeitung für Flöte, 2 Oboen und 2 Fagotte von Yeon-Hee Kwak, Oboe András Adorján Raffaele Giannotti, Fagott Deutsche Erstaufführung) Johannes Hofbauer, Fagott

Konzert Freitag, 10. März 2017, 17.00 Uhr Luciano Berio Sequenza (1958) Robert Aitken, Flöte (1925-2003)

Johann Sebastian Bach Partita in a-Moll BWV 1013 für Flöte Solo (1685-1750) Allemande - Corrente - Sarabande - Bourreé Anglaise

Robert Aitken Gigue (*1939)

Edgar Varèse Density, 2.Fassung 1946 / Density, 1.Fassung 1936 (1883-1965)

Claude Debussy Syrinx (1913) (1862-1918)

Robert Aitken, Flöte und Altflöte Diego Luzuriaga Tierra... tierra ... (1992) für 2 Flöten (*1955) Jan Junker, Flöte und Piccolo

Konzert Freitag, 10. März 2017, 19.00 Uhr Felix Mendelssohn-Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64 Jasmine Choi, Flöte (1809-1847) (arr. von Jasmine Choi) Yumiko Yamamoto, Klavier Ian Clarke (*1964) The Great Train Race für Flöte solo

Tilmann Dehnhard, Flöte Tilmann Dehnhard Uraufführung: A String of Thoughts für Flöte und Klavier Cordula Hacke, Klavier (2017) (*1968)

14 Flötenfestival München 2017 – Programm

KONZERTE – Großer Saal – FREITAG

Konzert Freitag, 10. März 2017, 19.00 Uhr

Mario Caroli, Flöte Claude Debussy (1862-1918) “Syrinx” für Flöte allein Cordula Hacke, Klavier P.I. Tchaikowsky – L. Auer “Lensky Aria” für Flöte und Klavier (Fassung: M. Caroli)

Gabriel Fauré (1845-1924) "Fantaisie" op.79 für Flöte und Klavier

M. Blöndal Johansson “Solitude” für Flöte allein (1925-2005)

Victor Alphonse Duvernoy "Concertino" für Flöte und Klavier (1842-1907)

Kaija Saariaho (*1952) "Laconisme de l'aile” für Flöte allein

Frank Martin “Ballade” für Flöte und Klavier (1890-1974)

G. Warren Up and Around Geoff Warren, Flöte H. Mancini Days of Wine and Roses Paulo Cardoso, Double bass H. Hancock Dolphin Dance Paul Brändle, Guitar G. Warren - P Cardoso Improvisation J. Henderson Black Narcissus J. Kern All the Things You Are F. Hubbard Little Sunflower

alle rätsel gelöst? Bachs Flötenmusik

Solo a-moll BWV 1013 Sonate h-moll BWV 1030 Sämtliche Flötenwerke Bachs für Flöte für Flöte und Cembalo EB 8550 EB 8582 in der Herausgabe von Barthold Kuijken Sonate C-dur BWV 1033 Sonate Es-dur BWV 1031 für Flöte und Basso continuo für Flöte und Cembalo Urtext für die Praxis, herausgegeben von einem EB 8690 EB 8689 kompetenten Interpreten und Musikwissenschaftler Sonate e-moll BWV 1034 Sonate A-dur BWV 1032 Ausführliche Quellenanalysen im Hinblick auf die vielen für Flöte und Basso continuo für Flöte und Cembalo offenen Fragen zur Autorschaft Johann Sebastian Bachs ausgezeichnet EB 8583 mit dem Deutschen Ein Notentext, der die Quellen berücksichtigt und Musikeditionspreis Triosonate G-dur BWV 1038 nachvollziehbare Entscheidungen bietet, ohne den EB 8554 für Flöte, Violine und Basso Spieler zu bevormunden continuo Wichtige Hinweise zu Artikulation, Verzierungen, Tempo Sonate E-dur BWV 1035 KM 2230 für Flöte und Basso continuo sowie zur Wahl des Instruments EB 8555 Stilgerechte Aussetzung der Continuo-Stimmen unter Triosonate G-dur BWV 1039 Berücksichtigung zeitgenössischer Lehrwerke Sonate g-moll BWV 1020 für zwei Flöten und Basso für Flöte (Violine) und Cembalo continuo EB 8740 NEU KM 2231

KONZERTE – Großer Saal – SAMSTAG

Konzert Samstag, 11. März 2017, 10.00 Uhr

MÜNCHNER FLÖTENENSEMBLE Dieter Acker (1940-2006) AM RANDE DES TAGES für Flötenensemble (2003) VOM PICCOLO ZUR KONTRABASSFLÖTE Gloria Coates (*1938) BLUE STEEL BENT (1992) Leitung: Johannes X. Schachtner STUNDANDE NATTEN (2010/ 2011) Elisabeth Weinzierl und (*1985) Edmund Wächter Enjott Schneider (*1950) RA. Ritual für Flötenensemble (2017, Uraufführung)

Konzert Samstag, 11. März 2017, 10.30 Uhr

Déjan Gavric, Flöte Johann Sebastian Bach Sonate E - Dur BWV 1035 für Flöte und Laute Edin Karamazov, Gitarre (1685-1750) Adagio ma non tanto - Allegro - Sicilana - Allegro assai

Astor Piazzolla Tango Etudes bearbeitet für Flöte und Gitarre (1921-1992) von Sergio Assad

Konzert Samstag, 11. März 2017, 11.00 Uhr

Natalie Schwaabe, Piccolo Levente Gyöngyösi Sonate für Piccolo und Klavier Jan Philip Schulze, Klavier (*1975) Allegro vivace – Largo - Presto

Derek Charke (*1974) Lachrymose for solo piccolo

Gert Wilden jr. (*1960) The two and a half piece für Piccolo und Klavier

Mike Mower (*1958) Sonata for piccolo and piano Lively – Gently - Fiery

Konzert Samstag, 11. März 2017, 11.45 Uhr

Matthias Ziegler, Flöte Contrabasics NOLA Mimi Stop n’Go Ave Kingma Recercada Maschad

Konzert Samstag, 11. März 2017, 12.30 Uhr

Stefan Keller, Bassflute, Keller plays Keller Contrabassflute & Altoflute

Konzert Samstag, 11. März 2017, 14.00 Uhr

Mario Caroli, „Il Cerchio Tagliato Dei Suoni“ per 4 flauti solisti e 100 flauti migrant Christina Fassbender, von Salvatore Sciarrino Déjan Gavric, Ruth Wentorf und 100 FlötenspielerInnen. Leitung: Marko Zdralek

16 Flötenfestival München 2017 – Programm KONZERTE – Großer Saal – SAMSTAG

Konzert Samstag, 11. März 2017, 15.30 Uhr

Vlad A. Colar, Piccolo/Flöte Romanian Contemporary Flute Music Recital Horatiu P. Roman, Flöte Gabriel M aˇl aˇncioiu (1979) Flauros for Solo Flute (2015) Valentina Peetz, Klavier Gabriel M aˇl aˇncioiu Hommage à Marsyas for Solo Picolo flute (2014) Work published by Edition Kossack Germany

Horia Surianu (1952) Double Concerto for Flute Piccolo, Flute Traversiere and Orchestre (Piano version) Work published by Edition Kossack Germany

Konzert Samstag, 11. März 2017, 16.00 Uhr

Roswitha Staege Einleitung zu Isang Yun - Biographie und Werk

Chien-Chun Hung , Flöte Isang Yun Quartett für Flöten (1986 ) Fang-Yu Chung , Flöte Laura Schreyer , Flöte Xiangchen Ji , Flöte

Roswitha Staege, Flöte Birgit Schmieder, Oboe Images (1968) für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello Sunyung Hwang, Violine Adele Bitter, Violoncello

Konzert Samstag, 11. März 2017, 17.15 Uhr

Orchestre de Flûtes de Français Leitung: nach Ansage Pierre Yves Artaud

Flötenfestival München 2017 – Programm 17 KONZERTE – Großer Saal – SAMSTAG

Konzert Samstag, 11. März 2017, 19.00 Uhr

Andrea Lieberknecht, Flöte L.v. Beethoven Trio G-Dur für Flöte, Fagott und Klavier, WoO Dag Jensen, Fagott (1770-1827) Allegro – Adagio - Thema. Andante con variationi Wen-Sinn Yang, Violoncello Heitor Villa-Lobos Bachianas brasileiras Nr. 6 für Flöte und Fagott Lukas Kuen, Klavier (1887-1959) Aria (Chôro). Largo - Fantasia. Allegro

George Crumb Vox Balaenae for three masked players, (*1929) electric flute, electric cello and electric piano

Sophie Cherrier, Flöte Matthias Pinscher (*1971) Beyond Sébastien Vichard, Klavier Samuel Barber (1910-1981) Canzone

Claude Debussy (1862-1918) Six Épigraphes Antiques

Pierre Boulez (1925-2016) Sonatine

Michael M. Kofler, Flöte Johann Seb. Bach Sonate in C-Dur BWV 1033 für Flöte und Harfe Regine Kofler, Harfe (1685-1750) Andante;Presto - Allegro - Largo - Menuett I , Menuett II

W. A. Mozart Andante in C-Dur KV 315 für Flöte und Harfe (1756-1791)

Claude Debussy (1862-1918) Syrinx für Flöte solo

Jaques Ibert (1890-1962) Entr’ acte für Flöte und Harfe

Marc Berthomieu Cinque nuances für Flöte und Harfe (1906-1991) Pathetico - Lascivo - Idyllico - Exotico – Dolcissimo

Camille Saint- Saens antasie op.124 für Flöte und Harfe (1835-1921)

Quintessenz "ALBUMBLÄTTER" Anna Garzuly-Wahlgren, Flöte Gudrun Hinze, Flöte und Piccolo Joachim Andersen „Albumblatt“ Manfred Ludwig, Flöte und (1847-1909) Arr. Christ. Sprenger Schnarrkopf-Flöte Bettine Keyßer, Altflöte Claude Debussy Suite „Quintessenz“ Christian Sprenger, Bassflöte (1862 - 1918) La Danse de Puck (Images) - Clair de Lune - Suite Bergamasque (Arr. Gudrun Hinze) - Ballet (Petite Suite)

Anže Rozman „Medusa“ (*1989) Act 2 The Beast and the battle of Perseus

Wil Offermans „Forbidden Valley“ (*1957) UA der neuen Version für Quintessenz

Henri Wieniawski Scherzo - Tarantelle op. 16 (1835-1880) (Arr. Gudrun Hinze)

Camille Saint-Saens Danse macabre (1835-1921) (Arr. Gudrun Hinze)

18 Flötenfestival München 2017 – Programm Paolo Taballione Principal Flute, Bayerische Stastsoper & Bayerisches Staatsorchester

"I really love the sound quality of my Powell Flute. Its warm sound, together with its fantastic projection, gives me what I’ve always wanted. Making music is just a joy!" #WeAreVQPowell powellflutes.com KONZERTE – Großer Saal – SONNTAG

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 09.30 Uhr

DGfF Flötenorchester Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto grosso Anne Randi Haugejorden, Flöte Leitung: Jørn Schau Joh. Seb. Bach (1685-1750) Suite in h-Moll

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 10.00 Uhr

Tatjana Ruhland, Flöte Carl Philipp Emanuel Bach Sonate für Flöte und Orgel in D-Dur Wq 131, H.561 Christian Schmitt, Orgel (1714-1788)

Ernst von Dohnanyi Passacaglia op.48/2 für Flöte Solo (1877-1960)

Frank Martin (1890-1974) Sonata da Chiesa für Flöte & Orgel

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 10.30 Uhr

Peter-Lukas Graf, Flöte Georg Friedrich Händel Sonate F-Dur op. 1,11 Aglaia Graf, Klavier (1685·1759) Larghetto Allegro Siciliana Allegro

Joseph Lauber (1864-1952) Drei Humoresken op. 52 für Flöte solo Leicht bewegt Andantino Allegro moderato

Lili Boulanger (1893-1918) Nocturne D’un matin de printemps

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 11.00 Uhr

Henrik Wiese, Flöte Hans-Martin Linde ( *1930) Anspielungen für Traversflöte (1988) Madoka Ueno, Klavier François Borne (1840-1920) Szene aus der Oper Giralda von A. Adam für Flöte und Klavier (1895 oder früher)

Pierre Octave Ferroud Trois pièces pour flûte (1921) (1900-1936) Bergère captive Jade Toan-Yan

Maurice Ravel (1875-1937) Pantomime aus Daphnis et Chloé (1910) für Flöte und Klavier von Henrik Wiese (2014)

Robert Dick ( *1950) Flames must not encircle sides for flute (1980

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 12.00 Uhr

Kirameki Flute Orchestra Japan Yuko Uebayashi From AU-DELA DU TEMPS Leitung: Yoshiaki Teramoto IV La lemiere Tournante dens le rêve

András Adorján, Flöte W.A. Mozart(arr. byT.Takama) Hyeri Yoon, Flöte Symphony No. 25 in G dur, K183

Franz Doppler(arr. by A.Aoki) Concerto for Two Flutes and Flute Orchestra

20 Flötenfestival München 2017 – Programm KONZERTE – Großer Saal – SONNTAG

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 13.00 Uhr

Rachel Brown, Traversflöte Joh. Seb. Bach (1685-1750) Partita a-Moll – Lecture Presentation

Konzert Sonntag, 12. März 2017, 14.00 Uhr

Christina Fassbender, Flöte Richard Strauss (1864-1949) Sonate Es-Dur für Flöte und Klavier Op.18 Chieko Yokoyama, Klavier (eingerichtet für Flöte und Klavier von Emmanuel Pahud) Allegro, ma non troppo “Improvisation“ Finale Andante - Allegro

Abschlusskonzert Sonntag, 12. März 2017, 14.30 Uhr, Ende ca. 16.30 Uhr Brian Ferneyhough (*1943) Cassandra’s dream song für Flöte solo Sébastian Jacot, Flöte Cordula Hacke, Klavier Olivier Messiaen (1908-1992) Le Merle Noir für Flöte und Klavier

Gabriel Fauré (1845-1924) Fantaisie für Flöte und Klavier

Julien Beaudiment, Flöte Gustav Mahler (1860-1911) Vier Lieder (arr. für Flöte und Klavier) Madoka Ueno, Klavier Vincenzo Bellini (1801-1835) Fantasie über Norma

Maurice Ravel (1875-1937) Sonatina (arr. für Flöte und Klavier)

Ned McGowan (1970) Cleveland Times

Paolo Taballione, Flöte Sofia Gubaidulina (*1931) Klänge des Waldes / Allegro rustico für Flöte und Klavier Gesualdo Coggi, Klavier Lowell Liebermann (*1961) Sonata für Flöte und Klavier

Claude Debussy (1862-1918) Prélude á "L´après-midi d´un faune" für Flöte und Klavier (bearbeitung von P.Taballione)

André Jolivet (1905-1974) Chant de Linos für Flöte und Klavier

Bauer Hieber Ihr Notenspezialist München Musikalienzentrum München Landschaftstraße (im Rathaus) Noten z Bücher 80331 München Zubehör Tel: 089 / 21 11 46 - 0 (Zentrale) - 40 (Klassik) Geschenkartikel - 45 (Buch) - 48 (Pop) Bestell- und Lieferservice Fax: 089 / 21 11 46 - 10 Mail: [email protected] www.bauer-hieber.com KONZERTE – Kleiner Saal – FREITAG

Konzert Freitag, 10. März 2017, 13.00 Uhr

Carl Philipp Emanuel Bach Sonate e-moll für Flöte und Klavier Wq 124 Flöten Andreas Kißling, (1714-1788) Madoka Ueno, Klavier

Franz Schubert „Trockne Blumen“ Introduktion, Thema und Variationen (1797-1828) über „Ihr Blümlein alle“

Konzert Freitag, 10. März 2017, 14.00 Uhr

Ivana Zahirovic-Négrerie, Flöte Tatiana Nikolayeva Trio für Flöte, Viola und Klavier op.18 (1958) Vladimir Lakatos, Viola (1992-1994) Prelude-Scherzo-Monologue-Aria-Intermezzo-Pastorale- Mia Elezovic, Klavier Fantasy-Finale

Maurice Duruflé Prélude, Récitatif et variations op.3 (1928) (1902-1986) für Flöte, Viola und Klavier

Konzert Freitag, 10. März 2017, 15.00 Uhr

Angela Nick, Mezzosopran Georges Hüe (1858-1948) Soir pain Ruth Wentorf, Flöte Disflügel der Firma Yamaha Maurice Ravel (1875-1937) La Flûte enchantée

André Caplet (1878-1925) Viens! Une flûte invisible soupire…

Konzert Freitag, 10. März 2017, 16.00 Uhr

Anne Randi Haugejorden, Flöte Albert Roussel (1869-1937) Joueurs de Flûte für Flöte und Klavier Cordula Hacke, Klavier Georges Hüe (1858-1948) Fantaisie für Flöte und Klavier

Charles Griffes (1884-1920) Poem für Flöte und Klavier

Konzert Freitag, 10. März 2017, 17.00 Uhr

Lucie Brotbek Prochaskova, Amy Beach (Mrs.H.H.A.Beach) Theme and Variations Op. 80 (1916) for flute Flöte und Altflöte (1867-1944) and string quartet Tschechisches Philharmonisches Quartett: Theme Lento di molto, sempre espressivo St pán Pražák, 1.Violine Variation I L`iistesso tempo Viěktor Mazá ek, 2.Violine Variation II Allegro giusto Ji í Poslední,č Viola Variation III Andantino con morbidezza (quasi Valzer lento) Jařkub Dvo ák, Violoncello Variation IV Presto leggiero ř Variation V Largo di molto, con grand`espressione Variation VI Allegro giocoso

Astor Piazzolla (1921-1992) Oblivion Tango aus dem Film Enrico IV ( *1984) arr. für Altflöte und Streichquartett

Konzert Freitag, 10. März 2017, 18.00 Uhr

Ensemble Hope: Bridges - Musik verbindet. Zwischen Orient und Okzident Johanna-Leonore Dahlhoff, Flöte Dennis Merz, Gitarre Mirweis Neda, Tabla Pejman Jamilpanah, Tar und Gesang

22 Flötenfestival München 2017 – Programm www.pearl utes.euwww.pearl utes.eu KONZERTE – Kleiner Saal – SAMSTAG

Konzert Samstag, 11. März 2017, 10.00 Uhr

Tobias Hemminger, Traversflöte Jacques-Martin Hotteterre le Romain Yuko Inoue, Cembalo (1674-1763) Tamara Chitadze Préludes Troisième Suite G-Dur aus Premier Livre de Pièces Pour la Flûte traversière Allemande. La Cascade de St Cloud Sarabande. La Guimon Courante. L´indiferente Double Rondeau. Le plaintif Menuet. Le mignon Gigue. L´Italienne

Johann Sebastian Bach Sonate für Flöte und Cembalo obligato A- Dur BWV 1032 (1685-1750) Vivace Largo e dolce Allegro

Konzert Samstag, 11. März 2017, 10.30 Uhr

Carlo Jans, Flöte Jindrich Feld (1925-2007) Sonate für Flöte und Klavier Ieva Dzerve, Klavier Allegro giocoso Grave Allegro Vivace

André Jolivet (1905-1974) Chant de Linos für Flöte und Klavier

Konzert Samstag, 11. März 2017, 11.00 Uhr

Sibel Pensel, Flöte Claude Debussy (1862-1918) Syrinx für Flöte allein Yumiko Yamamoto, Klavier Armando Ghidoni ( *1959) Jazz Concerto für Flöte und Klavier

Konzert Samstag, 11. März 2017, 11.30 Uhr Pierre-Onfroy de Bréville Sonatine für Flöte und Klavier Lars Asbjörnsen, Flöte (1861 - 1949) Allègre - Très calme - Vite Cordula Hacke, Klavier Mieczysław Weinberg Zwölf Miniaturen für Flöte und Klavier (1919 - 1996) 1. Improvisation 2. Arietta 3. Burleske 4. Capriccio 5. Nocturne 6. Walzer 7. Ode 8. Duett 9. Barkarole 10. Etüde 11. Intermezzo 12. Pastorale

Vortrag/Konzert Samstag, 11. März 2017, 12.00 Uhr

Denis Verroust, Hommage à Aurèle Nicolet András Adorján, Sophie Cherrier, Peter-Lukas Graf

Konzert Samstag, 11. März 2017, 14.00 Uhr

F-cm-F (Flute chamber music Forum): „Polnische Flötenmusik: Inspirationen, Erfindungen, Interpretationen”. Ewa Fabia ska-Jeli ska – Preludium Magda Morus-Fijałkowska, Querflöte Lukasz Wo – Serenada i Scherzo Ewa Murawska, Querflöte ń ń Barbara Kaszuba – Viel Spaß (UA) Antoni Wierzbi ski, Querflöte ś Katarzyna Stroi ska-Sierant – Prelude jazz petite nr 6 (UA) Ewelina Agata Zawi lak, Querflöte ń Katarzyna Stroi ska-Sierant – Prelude jazz petite nr 7 (UA) Jakub Kaszuba, Obośe ń Ewa Fabia ska-ńJeli ska – Meditation IV UA) Marcin Murawski, Bratsche ń ń Katarzyna Stroi ska-Sierant, Piano Ein Konzert im Rahmen des Projekts „Polnische Flöten Forum”, Choreografie: ń mitfinanziert vom Ministerium für Kultur und Nationalerbe der Republik Polen Agnieszka Chenczke-Orłowska

24 Flötenfestival München 2017 – Programm KONZERTE – in der „Kleinen Reihe“ – SONNTAG

Konzert Samstag, 11. März 2017, 15.00 Uhr

Olga Ivusheykova, Flöte E.Schulhoff (1854-1942) Sonata for flute and piano Cordula Hacke, Klavier Allegro moderato Scherzo (Allegro giocoso) Aria (Andante) Rondo-Finale (Allegro mmolto gajo)

A.Prishepa ( *1983) Composition for flute solo (2017) UA

S.Gubaidulina ( *1931) Allegro rustico for flute and piano (1963/1993)

S.Vasilenko (1872-1956) Suite «In Spring» for flute and piano Op.138 (1954) 1. Prelude 2. Waltz-caprice 3. Acrosse the Desert 4. In the forest 5. Spring streams

Konzert Samstag, 11. März 2017, 16.00 Uhr

Qiling Chen, Flöte Friedrich Kuhlau (1786-1832) Trio in G Major for Two Flutes and Piano, Op. 119 Sanqing Chen, Flöte Aglaia Graf, Klavier Zhang Xiao Ping ( *1956) Listening to the Flute in the Frontier for Flute and Piano

China Flute Quartet: Claude Debussy (1862-1918) Deux Arabesque pour quatre Flûtes Sun Jiayi, Chai Mengni, Pei Jiayi, Kong Dexin

Konzert Samstag, 11. März 2017, 17.00 Uhr Joh. Seb. Bach (1685-1750) Invention No 5 in E flat major BWV 776 Milica Milojevi -Bogdanovi , Flöte Invention No 10 in G major BWV 781 Carla Rees, Flöćte ć Invention No11 in G minor BWV 782 (arr. Carla Rees)

Carla Rees Nightsong (German Premiere)

Wilson Die Zwitcher-Maschine (German Premiere)

David Bennett Thomas Carla (German Premiere)

Dan Di Maggio Experiment 53 (German Premiere)

Georg Friedrich Telemann Sonata in G major TWV40:101 (1681-1767) Soave Allegro Andante Allegro

Patrick Nunn Sprite (German Premiere)

Claes Biehl Erratics no 1 (World Premiere)

Joh. Seb. Bach Invention No 12 in A major BWV 783 Invention No 13 in A minor BWV 784 Invention No 14 in B flat major BWV 785 (arr. Carla Rees)

Flötenfestival München 2017 – Programm 25 WORKSHOPS

Workshops Freitag, 10.03.2017

14.00 Uhr 17.00 Uhr Ȩ Claudia Wälder-Jene Ȩ Valentin Keogh

Neue Noten für den Flötenunterricht Alexandertechnik. Die Vier Grundhaltungen (Stehen, Sitzen, Gehen, Liegen) 15.00 Uhr Ȩ Gordana Crnkovic 18.00 Uhr Freier Atem – freier Ton. Ȩ Wieke Karsten Die Suche nach Klang und Ausdruck www.atem-und-ton.de Practicing and learning processes. Music making, practising and the brain 15.00 Uhr Ȩ Ulrich Meyer Knowledge on how the brain functions can give us more insight on several aspects of Interpretation, Technik, Basisarbeit… music making and practising. How much Workshop für Schulmusikstudenten, time does it take from the first ‘Yes, I can!’ Absolventen, Bewerber. experience of a musician until interna- lizing skills? How many hours are we supposed to practice? What is ‘mastery’ 16.00 Uhr and how can we ‘let go’ without losing Ȩ Sandra Engelhardt control? How can we learn to deal with stage anxiety? What is needed to make us Entdecken – spielen – lernen. play at our highest level on stage? And Neue Ideen für den Gruppenunterricht how can we make sure we are in the right ‘state of mind’ whilst playing and „Musizierendes Lernen“ ist eines der practising? aktuellen Schlagworte im instrumentalen In the lecture and masterclass we will Anfangsunterricht, besonders auch im acknowledge more about how learning Hinblick auf die Arbeit mit Gruppen. proceeds in the brain, we will discuss Praxisnah werden in diesem Kurzwork- awareness and focus, we will learn about shop Ideen für die Unterrichtsgestaltung mental preparation, stage anxiety and the vorgestellt. Diese Lernspiele und Anregun - FFF respons and we will see how thin the gen für die offene Arbeit mit einer Gruppe line is between joy and frustration. oder auch im Einzelunterricht werden aus - probiert und diskutiert – so dass im Mit - einander der Teilnehmenden, im direkten Erfahrungsaustausch eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden kann. – Musik von Anfang an: wecken Sie die Ausdruckslust Ihrer Schülerinnen und Schüler – Entdeckendes Lernen: Selbsttätigkeit fördert Selbständigkeit und umfassendes Verständnis der Zusammenhänge – Lernen mit allen Sinnen: einen Wechsel des Lernkanals bewusst einsetzen

26 Flötenfestival München 2017 – Programm WORKSHOPS

Samstag, 11.03.2017

08.45 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr Ȩ Stephanie Hamburger Ȩ Josef Singer/Ute Koch Ȩ Isa Terwiesche Warm up Ansatz- und Tonverlust – Wege der Atem & Klang Krisenbewältigung / ein Erfahrungs - 10.00 Uhr bericht “Sein Spiel hat mich nicht berührt”. Ȩ Valentin Keogh Atemökonomie als Grundlage für einen differenzierten, musikalischen Ausdruck. Alexandertechnik. 16.00 Uhr Praktische Einführung. Warm-Ups und Atem, Bewusstsein, Ȩ Wieke Karsten Bewegung und Atemübungen. How to focus and how to connect 17.00 Uhr performance focus to the way you Ȩ Matthias Ziegler 16.00 Uhr practice. Ȩ Susanne Willner/Cordula Hacke FluteXpansions Music making, practising and the brain So funktioniert Lernen. Lernstrategien Knowledge on how the brain functions can Zeitgenössische Musik verlangt oft Klänge für den Musiker*innen-Alltag. give us more insight on several aspects of und Techniken, die für unsere Ohren un - music making and practising. How much gewohnt sind. Um Whistletones, Tongue Muss man jetzt auch noch das Lernen time does it take from the first ‘Yes, I can!’ Rams, Slap, Mehrklänge, Aeolische Klänge lernen? Wir sagen: Ja! Vieles können wir experience of a musician until internali - zu erzeugen, folgen wir den Instruktionen bereits, manches können wir noch besser zing skills? How many hours are we sup - der Komponisten und kommen so zu machen und einiges hat sich getan in der posed to practice? What is ‘mastery’ and einem Resultat, das nicht wirklich in unse - Lernforschung. how can we ‘let go’ without losing control? re musikalische Sprache integriert ist. Wir stellen Ihnen in diesem Workshop How can we learn to deal with stage Der Workshop wird nicht nur verschiede - vor, wie wir am besten lernen und erkun - anxiety? What is needed to make us play ne Techniken erarbeiten, sondern diese den gemeinsam mit Ihnen, was Sie davon at our highest level on stage? And how can durch improvisatorische Konzepte und für Ihre individuellen Lern- und Übe- we make sure we are in the right ‘state of Sound Painting unmittelbar anwenden. gewohnheiten mitnehmen können mind’ whilst playing and practising? Ziel ist es, die erweiterten Spieltechniken In the lecture and masterclass we will in die eigene musikalische Vorstellung acknowledge more about how learning einzubinden. 11.00 Uhr proceeds in the brain, we will discuss Der Kurs folgt der von Matthias Ziegler Ȩ Geoff Warren awareness and focus, we will learn about und Shanna Gutierrez errichteten Online mental preparation, stage anxiety and the Plattform fluteXpansions.com, die anhand Jazz Flöten Workshop FFF respons and we will see how thin the von Videos die zeitgenössischen Spiel - line is between joy and frustration. techniken erläutert. Für alle Levels – vom neugierigen Begin - ner bis zum erfahrenen Jazz-Flötisten und Lehrer - erste Schritte zur Improvisation, 17.00 Uhr Jazz Phrasierung und Artikulation. Ȩ Furough Karimi

Papageno Flötenschule 12.00 Uhr Ȩ Stephanie Hamburger

„Sprechstunde“ für typische flötistische Probleme und Fragen

15.00 Uhr Ȩ Ute Koch

Dispokinesis – Haltung / Bewegung / Atmung / Ausdruck

Flötenfestival München 2017 – Programm 27 WORKSHOPS

Sonntag, 12.03.2017 he  ABELL FLUTE 08.45 12.30 Uhr  Ȩ Natalie Schwaabe Ȩ Henrik Wiese O Specializing in oehm Warm-up Orchesterstellen zu fünft  Mit den Bearbeitungen für Flötenquintett system wooden flutes, wird eine Idee von Richard Müller-Dombois headjoints and 09.00 Uhr aufgegriffen, Orchesterstellen neben dem whi les, handmad in Ȩ Valentin Keogh Einzelunterricht auch im Gruppenunter - grenadill and richt zu erarbeiten. Durch das Rotieren an erling silve . den Stimmen lernen die Studierenden we - Das Innehaltenspiel, Innehalten &  O  sentliche Elemente der Orchesterstellen Körperausrichtung. Grovewood Road (z.B. Harmonie oder Begleitstruktur) aus  Asheville,   unterschiedlichen Perspektiven kennen  und für ihre Interpretation zu nutzen. Kam - 10.00 Uhr  - Ȩ Furugh Karimi mermusikalisches Agieren wird entwickelt ,  und nebenbei das Blattspiel trainiert. www.abellflute.com MusicGym Klanglich sind die Bearbeitungen von denen des Leipziger Flötenensembles Quin - tessenz inspiriert. Der Einsatz der Nebenin - 12.00 Uhr strumenten Piccolo, Altflöte und Bassflöte Ȩ Corina Nastoll ermöglicht farbenreich differenzierte fünf - stimmige Partituren, die sich mitunter FLÖTEN Schülervorspiele – leidige Pflicht oder nicht nur für das Klassenzimmer, sondern :".")"t";6.* R auch für den Vortragsabend eignen. bewegendes Erlebnis?! "-564t.63"."546 E Langatmige Konzertveranstaltungen mit Aktive Teilnehmer dieser Meisterklasse 4"/,:0t.*:";"8" einer mehr oder weniger spontan improvi - bereiten bitte zwei bis drei bekannte Orche - 1&"3-t&."/6&- S sierten Moderation; zusammenhangslos sterstellen für große Flöte vor. Es begleitet +61*5&3t)"..*( reiht sich Musikbeitrag an Musikbeitrag; das Flötenensemble der Salzburger Flöten - A selbst die beteiligten Schüler verlieren nach klasse von Henrik Wiese, bestehend aus GROSSE AUSWAHL AN L FLÖTEN, ALTFLÖTEN, dem eigenen Auftritt das Interesse am Büh - Lisa Batzer, Vita Benko, Franziska Both, PICCOLI, KOPFSTÜCKEN, B nengeschehen – und das Publikum verlässt Liang-Yu Chen und Andrea Mairhofer. INSTRUMENTENVERMIETUNG, im schlimmsten Fall schon vor Konzertende GENERALÜBERHOLUNGEN, Z den Saal … REPARATUREN, UMBAU, NOTEN L Welche Instrumentallehrkraft hat eine der - FACHGESCHÄFT FÜR

artige Veranstaltung im Laufe ihrer Unter - BLASINSTRUMENTE O richtspraxis nicht schon einmal erlebt?! FACHWERKSTATT

Tatsache ist, dass wir mit einem Schüler - HAUPTSTRASSE 65 H vorspiel bildlich gesprochen unsere Unter - #&3-*/t4CHÖNEBERG

richtstür öffnen und bewusst oder unbe - TELEFON 030/85 070 574-0 E wusst Einblicke in unser pädagogisches TELEFAX 030/85 070 574-2 I und künstlerisches Handeln gewähren. Um www.holzblaeser.com

E-Mail [email protected] D den Konzertbesuchern und auftretenden Schülern in diesem Rahmen eine möglichst intensive Begegnung mit Musik zu ermög - lichen, gilt es schon in der Vorbereitung verschiedene Aspekte zu berück sichtigen. In diesem interaktivem Vortrag lernen Sie Wege kennen, mit denen Schülervorspiele alle Beteiligten (Schüler, Publikum und Lehrkraft) begeistern können. Dieser Prozess wird durch mehrere Praxis - beispiele unterstützt und u.a. von folgenden Fragen geleitet: - An welchen konzertpädagogischen Gestaltungsprinzipien kann sich die Konzeption eines Schülervorspiels orientieren? - Welche Möglichkeiten gibt es, das Schü - lerkonzert unkonventionell zu eröffnen? - Auf welche Weise kann das Publikum aktiv einbezogen werden?

28 Flötenfestival München 2017 – Programm Preisgekrönte Bearbeitung für Flöte und Klavier . b r o v n e t i e

k César Franck h c i l g

ö Sonate m s g n Bearbeitung u r e f für Flöte e i L

d und Klavier n u

g Herausgegeben und n u r bearbeitet von Douglas e d Woodfull-Harris n ä s Mit einer Einführung i e r von Gudula Schütz

P

, Partitur mit Stimme m u t BA 8734 · € 16,95 r „Wir beraten Sie gerne und r I

d Gewinner des

n helfen Ihnen bei der Auswahl a von der National Flute l h

c Die charakteristischen Eigenschaften Association (USA) s t der Sonate, ihre überaus sangliche ausgeschriebenen Ihres passenden Instruments. u e Solostimme, wirken auf der Flöte Wettbewerbs D n

i vollkommen natürlich und werden für musikalische Dabei stützen wir uns auf s i durch das Blasinstrument sogar noch Neuerscheinungen e r

P gesteigert, was den eigentümlichen »Newly Published Music

- eine lange Erfahrung.

o “ r Reiz dieser Fassung ausmacht. Competition« 2016 u E

. b e g

=

€ Bärenreiter www.baerenreiter.com

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Instrumenten, von Grolloo Flute Session 3 der Anfängerflöte bis hin zur professionellen Orchester- und 23.- 27. August 2017 Solistenflöte. Matthias Ziegler, Ian Clarke Dabei legen wir Wert auf und Wissam Boustany sind die Coaches dieser dritten Ausgabe Qualität, Klangeigenschaften Verne Q. Powell Flutes, INC der Grolloo Flute Session, und ein ausgewogenes Preis- zusammen mit der Flötenbauerin Leistungsverhältnis. Sie finden ® Eva Kingma, dem Pianisten Tim bei uns nicht jede Flötenmarke, Carey und der Pianistin Kamelia dafür aber Instrumente hinter Miladinova. In Gruppendiskussionen, denen, und zu denen wir stehen. Workshops und Einzel- lektionen werden sich Und wenn Ihre Flöte einmal die Teilnehmer mit nicht so will zahlreichen Aspekten der Performance und Als eingetragener Handwerks- der täglichen Übepraxis betrieb bieten wir Ihnen auseinandersetzen. Reparaturen und Generalüber- Flöten-Haber Fünf Tage intensives Musizieren holungen auf höchstem Niveau. mit öffentlichen Konzerten in der Viele Flötisten und Flötistinnen Anton-Meindl-Str. 11 Dorfkirche von Grolloo in den D-81245 München Niederlanden, in einer Atmosphäre von Rang und Namen aus dem Tel: +49 89 880961 von Offenheit, Respekt und In- und Ausland vertrauen uns Fax: +49 89 89669022 kreativer Neugier. ihre wertvollen Instrumente zur [email protected]

Weitere Details: Wartung an. www.floeten-haber.de KWWSZZZJUROORRÀXWHFRP

Flötenfestival München 2017 Der– P rKlangogra mmachtm die29 Musik SHOWCASES

Showcases Freitag, 10.03.2017

17.00 Uhr Showcase: Tomasi „MicroCork“, der revolutionäre Tonabnehmer für die Querflöte

18:00 Uhr Showcase Eva Kingma mit Matthias Ziegler

Sonntag, 12.03.2017 11.00 Uhr Showcase Breitkopf/Jupiter mit Sandra Engelhardt: „Wir flöten QUER!“ und das JUPITER Loop-Konzept. Anfangsunterricht mit fünf- bis achtjährigem Kind

30 Flötenfestival München 2017 – Programm SHOWCASES

Samstag, 11.03.2017

13.00 Uhr Showcase Universal Edition mit Tilmann Dehnard: „Buchvorstellung: Flutebeatboxing"

18.00 Uhr Showcase Altus, Azumi, Jupiter:

BAROCK Vivaldi eine gefragte Dozentin für Flötisten aller spielt 2016 als Headliner beim größten Tai - La Notte op.10 Alters- und Könnensstufen. Workshops zu wanesischen Jazzfestival vor 10.000 begei - mit Petra Music verschiedenen Themen der Flötenliteratur sterten Fans. Das dritte Album Saying I und Flötentechnik führten sie u.a. in Städ - Love You in a Postrock Way wurde Ende te wie Moskau, Amsterdam, Berlin, Mün - 2016 mit viel Medienresonanz veröffent - chen, Taipei, Köln, London, Luxembourg. licht. … weitere Informationen unter Weiters ist sie seit 2012 Jurorin beim My http://wp2.tuesdaymicrogrooves.com BaRock Vivaldi — Projektkonzert Flute Konkurs , Moskau. In Magazinen wie Unterstützt von ALTUS, AZUMI und Flute Talk, Flöte Aktuell und Pan Magazin Chin-Chieng Kuo ist erste Violinistin im JUPITER präsentieren Petra Music und die publiziert Petra zu Themen der Flötendi - Grazer Philharmonischen Orchester / Oper Tuesday Microgrooves ihre Antwort auf daktik. Petra hat ihr Doktoratsstudium in Graz. Sie absolvierte ihre Studien an der Vivaldis Konzert La Notte (RV 439). Die Flöte (Performance und Literatur) an der KUG Graz. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Zusammenführung zweier so unterschied - University of Illinois at Urbana- Champaign internationaler Wettbewerbe und begei - licher Musikstile — mit ihren Gemeinsam - (USA) absolviert; ihre Masterstudien in sterte Kammermusikerin. Mit Sigrid Naro - keiten und Gegensätzen — ist eine sehr be - Flöte Konzertfach und IGP hat sie an der wetz und Chia-Tyan Yang bildet sie das reichernde Aufgabe und auch pädagogisch KUG Graz bei Dieter Flury mit Auszeich - Klaviertrio Charismax ( www.young- sehr gut einsetzbar. In kurzen Vorträgen nung abgeschlossen. Seit mehreren Jahren music.com ). wird gezeigt, wie man mit musikalischem widmet sie sich intensiv dem Studium his - Material verschiedenster Stile umgehen torischer Flöten und Fragen der Auffüh - Sigrid Narowetz ist Cellistin im Grazer kann. Es folgt eine Anleitung wie Fassun - rungspraxis. Nicht zuletzt hat diese Arbeit Philharmonischen Orchester / Oper Graz. gen für Flötenensembles und Schülerpro - sie zu diesem Cross-Over Projekt inspi - Sie absolvierte ihre Studien an der Bruck - jekte entstehen können. Zuletzt bringt das riert. … weitere Informationen unter ner Universität Linz und der KUG Graz. Sextett die Tuesday Microgrooves Concert www.petramusicflute.com Sie ist eine gefragte Kammermusikerin Version von “La Notte” auf die Bühne. und steht seit vielen Jahren regelmäßig Die Tuesday Microgrooves ankern als mit den Tuesday Microgrooves und dem Musizierende: neues Jazztrio in einem musikalischen Klaviertrio Charismax auf der Bühne. Barock Trio (Petra Music, Chien-Ching Kuo, Hafen in Graz, zwischen Esbjoern Svens - Sigrid Narowetz) und son Trio und Medeski, Martin and Wood, Jazz Trio (Wolfgang Radl, Jenö Lörincz, zwischen Drum and Bass, Erik Satie und Norbert Wallner) Flötenensemble aus Claude Debussy, Funk und Soul. Als Besat - Studierenden der Universität Mozarteum zung fungiert Kapitän/Steuermann Wolf - Salzburg, Department für Musikpädagogik gang Radl (Kontabass), Motor Norbert Innsbruck (Judith Prantl, Andrea Kapeller, Wallner (Drums) und erster Offizier Jenö Manuela Perl, Juliette Wagner, Sara Lörincz (Klavier). Die Band gewann den Dallinger, Verena Gasser, Lena Weissteiner) Helix Board Wettbewerb und den Wiener Solistin Student Version: Franziska Fedl Filmmusikpreis. Sie produzierten die (MV Allerheiligen/Wildon) Alben Summer Rain Spring Kisses (2010) und Recorder Various (2011). Seit 2011 wid - Petra Music ist Senior Lecturer f ür Flöte met sich das Trio intensiv dem Thema an der Universitä t Mozarteum Cross Over. Zahlreiche Projekte mit Or - Salzburg /Innsbruck. Ihre Konzertreisen chesterbesetzung folgen und führen die tm führten sie als Solistin, Kammermusikerin Besatzung zu zahlreichen Auftritten im In- und in Orchesterprojekten zu Festivals in und Ausland. Mit der Sängerin Lena Ment - Europa, den USA, Australien, China, Tai - schel werden dann Kooperationen auf wei - wan und Russland. In Innsbruck musiziert tere Ensemble ausgeweitet (zB. mit studio Petra in Innsbruck freelance mit den Tiro - percussion, dem MGYM Orchester, dem ler Symphonikern, dem Barockorchester Interestring Quartet und Tali Rubinstein). Academia Jacobs Stainer, sowie in zahlrei - Auf mehreren Konzertreisen nach Taiwan chen Kammermusikformationen. Petra ist macht sich das Trio bald einen Namen und

Flötenfestival München 2017 – Programm 31 e i b r e S

-

d a s

i v o N

-

i k s o r o D

n a j d r S

:

o t o h P Emmanuel Pahud Performs on the new masterpiece of the Faulisi collection

Web site & email : laflutetraversiere.com or lafl[email protected] 32 Flötenfestival München 2017 – Programm MEISTERKLASSEN

Meisterklassen

Freitag, 10.03.2017 16:00 Peter-Lukas Graf 18:00 Philippe Boucly

Samstag, 11.03.2017 10:00 Hyeri Yoon

11:00 Jasmine Choi

14:00 Natalie Schwaabe

17:00 Mario Caroli

18:00 Vlad Colar

Sonntag, 12.03.2017 10:00 Quintessenz: Ensemblespiel. Workshop/ Masterclass für Ensembles ab vier Spielern

10:00 Sophie Cherrier

11:00 Michael Kofler

12:00 Andrea Lieberknecht

12:30 Henrik Wiese: Orchesterstellen. Work shop/Masterclass für die Arbeit von Orchesterstellen mit Flötenensemble 14:00 Rachel Brown Erleben Sie den faszinierenden Klang einer AZUMI Flöte. d n a l h c s t u e D

e , n n e i r J - e r r e h d e l l ä n e W t a ö i d r u e

a www.azumi.eu u l C FlQ ötenfestival München 2017 – Programm 33 Vertrieb: ARTIS MUSIC Division of MUSIK MEYER GmbH · Industriestraße 20 · 35041 Marburg (Germany) val Fluteenie-Festi 18 Uhr rz 2017, 10– stag, 11. Mä Sam es! h luteeni das ich Euc n alle F mengestellt, dung a amm zusam e Einla kshop-Progr erzlich reiches Wor H wechslungs als wir ein ab n des Festiv Euch haben enauen Pla Extra für len möchte. chen. Den g auer vorstel s Tages besu ute hier gen Konzerte de nspirieren! he nnt Ihr alle d Solisten i o Besucher kö listinnen un tore Sciarrin nie-Festival- unseren So isten Salva Als Flutee st Euch von hen Kompon eite 8-9. Las s italienisc et Ihr auf S rt-Projekt de find dem Konze rung bleibt! en! lichkeit, an g in Erinne st willkomm Ihr die Mög er noch lan und jeder i udem habt nis, das sich mble – jede Z – ein Erleb chungsense mitzuwirken em Überras aktiv Uhr mit ein leich um 10 Los geht’s g ! ns auf Euch Wir freuen u

10.00 Uhr „Fluteenies in Aktion!“ Wir starten mit einem Ensemblestück mit allen Teilnehmenden – lasst Euch überraschen! mit Sandra Engelhardt

11.00 Uhr Zauberflötenwerkstatt mit Britta Bauer

Wir bauen uns unsere eigene Zauberflöte! Ihr werdet staunen, was man aus Kunststoffrohren und –Schläuchen bauen kann! Und dass man darauf tatsächlich Flötentöne spielen kann! Ganz nach Euren Wünschen könnt Ihr Eure selbstgebaute Flöte verzieren und bemalen. So habt Ihr eine wunderschöne Erinnerung an den Festivaltag in München. Inhalt: - Erklärung von Ton- und Klangerzeugung auf der Querflöte - Es können folgende Flöten gebastelt werden: einzelne Rohrflöten in verschiedenen Tonhöhen, Breiten und Dicken / kleine Panflöten / Schlauchflöten in verschiedenen Tonhöhen, Breiten und Dicken - Alle Flöten können mit diversen Bastelmaterialien individuell verziert werden (Glitzerpapier, Federn, Glam, Wolle, Filz, uvm....), die Materialien werden gestellt

12.00 Uhr Probe: „Salvatore Sciarrino, Il Cerchio Tagliato Dei Suoni per 4 flauti solisti e 100 flauti migranti“ Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen mitzuspielen!

14.00 Uhr Konzert: „Salvatore Sciarrino, Il Cerchio Tagliato Dei Suoni per 4 flauti solisti e 100 flauti migranti“ SolistInnen: Mario Caroli – Dejan Gavric – Christina Fassbender – Ruth Wentorf; Leitung: Marko Zdralek 15.30 Uhr Flöte spielen wie im freien Flug mit Stephanie Wagner – Ein Einstieg in die Improvisation

Das Motto dieses Workshops lautet: „Spaß an Neuem und keine Angst vor falschen Tönen – learning by doing!" Mit der Flöte neue Wege beschreiten! Eine Schnupperstunde für aufgeschlossene Flöten - spielern/innen, die einen ersten, leichten Einstieg in die Improvisation im Blues, Latin, Jazz und Funk bietet. Mit kurzen praktischen Beispielen werden die typische Phrasierung und die „richtigen“ Töne beim Improvisieren vermittelt. Dazu muss man kein Virtuose sein! Weitere Informationen über Stephanie Wagner findet Ihr unter www.s-wagner.de

Dieser Workshop findet statt mit freundlicher Unterstützung von Schott Music.

15.30 Uhr FlinkeFlötenFinger mit Sandra Engelhardt Trainings-Tipps und Übe-Tricks

Kennst Du das auch? Es gibt Stellen in Musik- Stücken, die trotz Überei einfach nicht schneller werden... Du kennst alle Griffe, und wenn Du die Stelle langsam spielst, dann klappt das ganz prima! Aber wenn es dann schnell werden soll, gibt es ab einem gewissen Tempo nur noch ein großes Durcheinander. In diesem Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie wir am geschicktesten unsere Finger trainieren können – und auch, warum sich unser Gehirn manche Stellen irgendwie nicht merken will. Aber es gibt da ein paar Tricks...

17.30 Uhr Das Fluteenie-Flötenfestival-Orchester mit Jørn Schau Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 1, 3. Satz: „Feierlich gemessen, ohne zu schleppen“

Wetten, dass Ihr die Melodie des dritten Satzes kennt? Naja, vielleicht nicht gaaaanz genau so, wie Gustav Mahler sie erklingen lässt. Der norwegische Flötist Jørn Schau wird mit Euch diese Stück erarbeiten. Er ist ein Spezialist für Flötenensembles und gibt Workshops in ganz Europa und den USA. Also lasst Euch dieses Erlebnis nicht entgehen! Ein Orchester nur aus Quer flöten in allen Größen – wer braucht da schon Geigen.

19.00 Uhr Galakonzert des Flöten Festivals mit Andrea Lieberknecht, Sophie Cherrier, Michael Martin Kofler, Quintessenz. Die Teilnahme am Fluteenie Festival berechtigt zum Eintritt in das Galakonzert. LEBENSLÄUFE

András Adorján wurde in Korea, and Japan. Arnheim is also member of the leading team z for the Young Israel Philharmonic Orchestra at the Jerusalem Music e Budapest geboren, ist in n i t r

a Kopenhagen aufgewachsen Centre. M

c und seit 1974 in München a i n E

beheimatet. Nach Erwerb First Prize for flute and First © des zahnärztlichen Diploms Prize for chamber music at in Kopenhagen schloss sich das Musikstudium bei Jean-Pierre the Paris Conservatoire, Rampal und Aurèle Nicolet an. Als Preisträger mehrerer inter- Pierre-Yves Artaud has nationaler Wettbewerbe und nach langjähriger Tätigkeit als Solo - played all over the world. flötist in grossen Sinfonieorchestern lehrte er ab 1987-1997 als He has performed with Professor an der Musikhochschule Köln und 1996-2013 an der famous orchestras under the Hochschule für Musik und Theater München. Er zählt mit über 100 direction of P. Boulez, J.C Schallplatten- und CD-Aufnahmen und als Herausgeber des 2009 Casadesus, C. Dutoit, P. Eot - erschienenen „Lexikon der Flöte“ zu den bekanntesten und profi - vos, L. Foster, A.Tamayo, T. Yeh... He has been part of Ensemble liertesten Flötisten – und er ist Präsident der DGfF. 2e2m for many years both as a soloist and artistic director. In 1965, he has founded the Quatuor de flûtes Arcadie and in World-renowned Canadian 1985 the Orchestre français de flûtes. flutist, composer and con - Professor of flute at the Paris Conservatoire National Supérieur de ductor Robert Aitken has Musique and Ecole Normale de Musique, he is also director of been honoured with the several collections and has compiled several teaching methods y and treatises. He has given numerous master-classes : Taïwan, e Order of Canada and is a l o F l Chevalier de l’ordre des Arts Japan -Elisabeth University of Music in Hiroshima, Akiyoshidai Fe - e i n a et des Lettres (France). In stival-, Korea, Great-Britain, Spain, Italy, Portugal, Germany - D

© 1970, having previously Darmstadt-, etc..., and has worked on important researches about served as principal flute for flute, particularly at the Ircam in Paris where he was put in charge both the Vancouver and Toronto Symphony Orchestras, Aitken of the Instrumental research workshop under P.Boulez from 1981 embarked on a solo career that has taken him to virtually every to 1985. corner of the globe. He has more than 70 recordings to his credit As a performer, teacher, or in the field of research, Pierre-Yves and such notables as John Cage, George Crumb, Elliott Carter, Artaud has been playing an important part in the development of Toru Takemitsu, Mauricio Kagel, Roger Reynolds, Toshio Hosoka - the art of the flute, as much for the interpretation of classical music wa, Gilles Tremblay and R. Murray Schafer have dedicated works as for the creation of modern music. Many composers have written to him. In 2003 he was presented with a Lifetime Achievement for him: G.Amy, A.Boucourechliev, F.Donatoni, B.Ferneyhough, Award from the National Flute Association (USA). In 2004, he re - S.Goubaïdulina, T.Hosokawa, K.Huber, B.Jolas, M.Lévinas, tired as Professor für Flöte at the Staatliche Hochschule für Musik P.Méfano, E.Nunes, L.de Pablo, Y.Taïra... in Freiburg, Germany, a position he had held for 16 years. In Pierre-Yves Artaud was awarded the french Medal for arts and 2009 Aitken was the recipient Canada’s largest arts award, the sciences (1978), the Grand Prix for interpretation of french con - prestigious Walter Carsen Prize for Excellence in the Performing temporary music by the Sacem (1982), the Prix Charles Cros for Arts. Robert Aitken has been Artistic Director of Toronto’s New the Artaud/Ferneyhough record (1983), the Grand Prix de l’Aca - Music Concerts since its inception in 1971. démie du Disque français (1984) and the Prix Charles Cros (1983,1985,1995), and the Japanese Grand Prix for the Hoso - Yossi Arnheim is Principal kawa record. In 1998, he is awarded the Prix for pedagogy by Flutist with the Israel Phil- the Sacem. harmonic Orchestra. He has Doctor Honoris Causa Bucharest University (Year 2000). appeared in many countries CHEVALIER DES ARTS ET LETTRES OF THE FRENCH MINISTERY around the globe with the OF CULTURE 2005 IPO as well as soloist with other international orchestras Lars Asbjørnsen wurde in and in recitals and music Trondheim, Norwegen ge - festivals. boren. Er studierte Flöte in Yossi Arnheim is an active performer of chamber music in diverse Oslo, Essen und Paris und settings, involving renowned artists. His broad musical horizons wirkte anschließend als also include Middle Eastern and Arabic music with Sheshbesh, a Solo flötist am Ulmer Theater group of Arab and Jewish musicians. His 14 released CD recor - und beim „Nederlands dings for international labels feature a variety of styles, from Philharmonisch Orkest“ in Baroque to World Music. Amsterdam. Arnheim is a major ambassador for music by Israeli composers, Als Solist mit Orchester oder als Kammermusiker ist er in den meis- and has commissioned and performed flute Concertos, played by ten Ländern Europas sowie in Japan und in den Vereinigten Staa - the Israel Phil. Orchestra in major concert halls in Europe. ten aufgetreten. Er gehörte ein Jahrzehnt lang dem Holzbläser - Yossi Arnheim is a flute Professor at the Buchman-Mehta School of ensemble „Zephyros“ an und leitet seit dem Jahr 2000 die Kam - Music at the Tel-Aviv University and at the Jerusalem Academy of mermusikgruppe „Oslo Ensemble“. Außerdem hat er Aufnahmen Music and Dance. He regularly gives flute master classes and für Radio, Fernsehen und auf CD gemacht. courses in Germany, in Vienna, in Paris and at leading music Lars Asbjørnsen ist als Dozent für Flöte an der Wiesbadener schools in the USA, Hungary, the Ukraine, the Netherlands, Musikakademie beschäftigt und hat seit 2012 eine Gastprofessur

36 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

an der Universität von Agder in Kristiansand, Norwegen. Cincinnati bei Lee Fiser (LaSalle Quartet) ergänzten ihre Ausbil - Darüber hinaus war er als Dozent von Meisterkursen und als Gast - dung. Sie war Mitglied der Orchesterakademie der Staatsoper dozent an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Polen, Berlin und 1. Solocellistin der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, Norwegen, Japan, China und den USA tätig. bevor sie 2001 Vorspielerin der Violoncelli im Deutschen Sym - phonie-Orchester Berlin wurde. Neben Auftritten als Solistin mit Britta Bauer, Bakk.art, MA, ist Dozentin Orchester, im Ensemble Modern und im Adamello-Quartett absol - an der Universität Mozarteum Salzburg. vierte sie ein Zusatzstudium im Fach Historische Aufführungspraxis Sie unterrichtet Querflöte, Kammermusik, / Barockvioloncello bei Christophe Coin an der Schola Cantorum Fachdidaktik, Lehrpraxis, Literaturspiel, Basiliensis und spielte Solo-Continuo u. a. unter Ton Koopman, sowie eine Vorlesung zur Werkeinfüh - Helmuth Rilling, Rinaldo Alessandrini sowie Andrew Manze und in rung, Mit Leidenschaft unterrichtet sie Kammermusikformation mit Jos van Immerseel. auch im „Pre College“ und im „Hoch- begabteninstitut“ der Universität Mozar - Als Sohn einer Musikerfami - teum. Ihre jungen Studierenden sind lie in Mulhouse (Frankreich) Preisträger internationaler Wettbewerbe. Britta Bauer gibt Konzer - geboren, erhielt Philippe te und Kurse im In – und Ausland. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Brit - Boucly seine Ausbildung ta Bauer Fachgutachterin für Querflöte beim Deutschen Musikrat, bei Marcel Moyse, Roger sowie Autorin in verschiedenen musikpädagogischen Fachzeit - Bourdin, James Galway und schriften, wie zB. „Üben und Musizieren“, „Flöte aktuell“ oder Michel Debost. Als Schüler „Windkanal“, sowie in einem 2015 veröffentlichten Buch über von Jean-Pierre Rampal ge - musikalische Hochbegabung „What if my child doesn`t seem gif - wann er am Conservatoire ted?“(Hg.: Mil Aivlis). Derzeit ist eine musikpädagogische Reihe National Supérieur de Musique de Paris im Jahr 1981 den 1. für Flötenschüler für den Schottverlag in Arbeit. Preis. Er ist Preisträger von verschiedenen Musikwettbewerben u.a. Britta Bauer hat eine internationale künstlerische und wissenschaft - Prag 1977, Paris 1976, Barcelona 1982. 1979 wurde Philippe liche Ausbildung in Querflöte, Musikpädagogik, Medizin und Er - Boucly Soloflötist des Orchestre National du Capitole de Toulouse, ziehungswissenschaft. Ihre Studienorte waren , Köln, Berlin, ab 1984 Soloflötist im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Paris und Salzburg. Durch ihre medizinische Vorbildung stellt der Seit 1988 ist er Soloflötist im Symphonieorchester des Bayeri - Bezug „Körper-Instrument“ einen wichtigen Teil ihrer pädagogi - schen Rundfunks in München. Er musizierte auch mit anderen be - schen Arbeit im Querflötenunterricht dar. Britta Bauer absolvierte deutenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den eine Ausbildung in „Musikermedizin und Musikphysiologie im Münchner Philharmonikern und hat unter so berühmten Dirigenten künstlerischen Alltag“ und entwickelte speziell für den Querflöten - wie L. Bernstein, S. Celibidache, G. Solti, C.M. Giulini, C. Kleiber, unterricht ein Konzept: „Der Körper klingt – The Body Sounds“. L. Maazel, C. Abbado, B. Haitink, Z. Mehta, P. Boulez gespielt. Damit wird sie zu internationalen Seminaren eingeladen. Neben seiner Orchestertätigkeit konzentriert sich Philippe Boucly auf Solo- und Kammermusik-Konzerte und war viele Jahre Mitglied After holding the position of des Linos-Ensembles. principal flute of the presti - Er gibt regelmäßige Meisterkurse im In- und Ausland (Europa, gious Los Angeles Philhar - Japan, Korea, China etc). Von 1992 bis 1995 war Philippe

e monic under Gustavo Duda - Boucly Lehrer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst v e r g mel, Julien Beaudiment is in Frankfurt am Main, 1994-2008 betreute er eine Flötenklasse g r o

B today principal flute of the am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium. Beim Regensburger o c r

a Orchestre de l’Opera Natio - Verlag „Edition Molinari“ hat er 1999 eine neue Urtext-Ausgabe M nal de Lyon conducted by der Sechs Quartette Hob II für Flöte, Violine, Viola und Cello von © Kazushi Ono and professor Joseph Haydn veröffentlicht. Philippe Boucly spielt eine japanische at the Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon. He Goldflöte Sankyo 18 Karat. has also held the same position with the BBC National Orchestra Seit 2008 ist Philippe Boucly Honorarprofessor an der Hoch- of Wales in Great Britain. It is currently the only french musician schule für Musik und Theater in München. to have held this position in a British Orchestra and one of the too few to do the same in an American Orchestra. Die Flötistin Lucie Brotbek He studied in London, at the Guildhall School of Music with Paul Prochaskova stammt aus Edmund Davies, and at the Conservatoire National Superieur de Prag, studierte am Prager Musique de Paris with Sophie Cherrier and Vincent Lucas. He is Konservatorium (J.Riedl -

a prize laureate of the Barcelona International Competition á bauch), an Musikhochschu - k s j „Maria Canals“, plays around the world as a soloist and for a len in Prag (F. Cˇech) und H

a r masterclasses. t Hamburg (H.-U.Heinzmann) e P

© und historische Aufführungs - Adele Bitter, gebürtige Ber - praxis an der Schola Canto - linerin, war Jungstudentin in rum Basiliensis. Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Frankfurt am Main bei Ger - P.-L.Graf, A.Adorján, M.Niedermayr. Sie ist Preisträgerin mehrerer hard Mantel und setzte ihre Wettbewerbe, war Soloflötistin der Internationalen Jugendphilhar - Studien bei Josef Schwab an monie Prag (Chefdirigent J.B eˇlohlávek) und des Kammermusiken - der Hochschule für Musik sembles der Prager Symphoniker Musica Bohemica. Zahlreiche „Hanns Eisler“ in Berlin fort. Europa-Tournéen, CD, TV und Rundfunkaufnahmen mit diesem En - Studienaufenthalte u. a. in semble. Sie gastierte bei vielen Orchestern in Prag, Brno und Bra -

Flötenfestival München 2017 – Programm 37 LEBENSLÄUFE

tislava, sowie bei Kammermusikensembles Musica Antiqua Praha Mario Caroli started the und Tschechisches Nonett. Als Solistin spielte sie mit den Talich flute at the age of 14 and he Chamber Orchestra und mit den St.Petersburgen Solisten. Sie war got his soloist diploma only Mitglied des Renaissance-Traverso-Ensembles I Fiffari di Basilea. five years later, when he Neun Jahre spielte sie in basel sinfonietta – dem Symphonie- was 19. He studied with orchester mit Programmschwerpunkt Neue Musik. Konzerte mit Annamaria Morini in Bolog - diesen Ensem bles und als Solistin führten sie durch ganz Europa zu na and Manuela Wiesler in Vienna. At the age of 22, he won in internationalen Festivals wie Prager Frühling, Salzburger Festspiele, Darmstadt the international prize “Kranchstein”, which allows him Dresdner Musikfestspiele, Salisbury Festival, Cˇeský Krumlov, Festi - to start a very intense solo career. val d`Automne Paris, Weimarer Kunstfest, Rainy days Luxemburg His activity starts, as a logical prosecution of the Darmstadt Prize, u.a. Sie ist Mitglied des Bläserquintettes I maghi und Gründungs - as an advocate of contemporary music: he becomes the preferred mitglied des Vereins frauenkomponiert und Soloflötistin dessen Or - interpreters of some of the most important composers of our time. chesters L`anima giusta. Die Aufgabe dieses Vereins ist, sympho - Salvatore Sciarrino, Gyorgy Kurtag, Doina Rotaru and many nische Musik von Frauen-Komponistinnen aufzuführen. Im Jahr others write for him beautiful solo pieces and flute concertos, 2016 gründete Lucie das Amalia Trio (Klavier, Flöte, Violoncello) which significantly help the development of the solo flute literatu - und Amalia Ensemble mit variabler Besetzung. Zu ihren Kammer - re. After years dedicated exclusively to this activity, his career turns musikpartnern zählen der Pianist Tomáš Víšek und die Streich - again toward to the wide repertoire, without distinction of styles. quartette Aria Quartett Basel, Zemlinsky Quartet und das Tsche - Regularly present in the most prestigious festivals all over the chische Philharmonische Quartett. Lucie lebt seit 1994 in Basel. world, Mario has performed for example at the Berlin and Co - logne Philharmonie, at Concertgebouw in Amsterdam and at A leading exponent of histo - Wiener Konzerthaus. He has been a soloist invited by orchestras rical flutes, Rachel Brown is such as Philhamonia in London, Tokyo Philharmonic and Orchestre in great demand world- Philharmonique de Radio France under the baton of very impor - wide, as a soloist, orchestral tant conductors. Mario has recorded about 40 CDs, which got player and teacher. As prin - countless prizes from the critics. Invited for masterclasses and se - cipal flute and recorder minars from very important musical Institutions through the world, player with the Academy of like the “FROMM” residency at Harvard University (Cambridge, Ancient Music, the Hanover USA) in 2008. Mario lives in Strasbourg, and he teaches flute at Band, the Brandenburg the Musikhochschule in Freiburg. He got a PhD in Philosophy, and Consort, Collegium Musicum 90, Ex Cathedra and, more recent - he plays a Miyazawa platinum flute. ly, Arcangelo, she has recorded extensively and performed through out Europe, North and South America, Japan, China and Australia. She has given many performances of the newly discovered Handel Flute Concerto and her championing of the works of the Berlin School has reawakened interest in the largely unknown masterpieces by Quantz. Her dazzling recordings of the Quantz and C.P.E. Bach Concertos have won international acclaim. Most recently, her recording of the C.P.E Bach D minor concerto was voted best by Polish radio. Rachel’s acclaimed solo recordings include the Telemann Fanta- Die Geschwister Qiling und Saqing Chen kommen aus einer sias, sonatas and concertos by JS, CPE and JC Bach, Handel, Musikerfamilie aus Guangzhou, China. Sie waren Preisträger des Quantz and Leclair. Her recording, A Tribute to Bach: Bach Flute 1. Peking National Flute Competition 1985. Gemeinsam setzten Sonatas and Arias with Laurence Cummings and the London sie ihr Studium in der Schweiz bei A. Magnin, A. Nicolet, M. Lar - Handel Players was described on BBC Radio 3’s Record Review rieu und G.Rumpel fort, sie sind weiterhin Preisträger verschiede - programme as “SO beautiful... if you want a flautist’s guide to ner internationaler Flöten Wettbewerbe. Bach, I don’t think it comes much better than this”. A new double Qiling Chen war Professorin am Central Conservatory of Music disc, Revolutionary Flute Quartets: Mozart, Mannheim & Paris Beijing, Sanqing Chen war Soloflötist im Symphonie Orchester was released last summer and her research on baroque dance Beijing und ist am China Conservatory und Central Conservatory with be published next year. of Music Beijing tätig. Neben ihrer Lehr- und Konzerttätigkeit Rachel’s publications include The Early Flute, A Practical Guide, widmen sich die Geschwis ter Chen auch innovativen Projekten, cadenzas for the Mozart Concertos, two volumes of Quantz Flute wie dem International Nicolet Flute Competition in China, der Sonatas and her own completion of the Bach A major flute sona - Asia Flutist Federation und dem Swiss-China Flöten-Fest, CD-Pro - ta. She has pioneered new flute and baroque chamber music duktionen, sowie Kammermusiktourneen mit renommierten courses in the UK (London Baroque Flute Days and Pro Corda) for Kammermusikensembles. modern and baroque instrumentalists and she leads a thriving flute class at the Royal College of Music. Sophie Cherrier attended the Nancy Regional Conser - vatoire with Jacques Mule as her teacher and then in 1977 the Paris Conservatoi - re where she was taught by

38 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Alain Marion. In 1979 she was awarded the first prize for flute, Fang-Yu Chung, 1990 in and in 1980 the first prize for chamber music (teacher Christian Taoyuan auf Taiwan gebo - Lardé). In 1981 she obtained fourth prize in the Jean Pierre Ram - ren, begann mit acht Jahren pal international competition. Flöte zu spielen. Ab 2009 Upon obtaining her teaching certificate, she taught at the Paris Re - studierte sie bei Roswitha gional National Conservatory until 1998 when she was given the Staege, ab April 2016 bei post of teacher at the Conservatoire National Supérieur of Music Werner Tast an der Universität der Künste Berlin. In Taiwan ge - and Dance in Paris where she has taught since then. Her aptitude wann sie im Xing-Tian Temple Flötenwettbewerb den 1. Preis. Den for teaching means that she has many requests to give Master clas - 2. Preis errang sie im Nationalen Wettbewerb für Musikstudenten ses, both for music festivals and music schools, including Nice, als Mitglied eines Bläserquintetts. Sie besuchte Meisterklassen u. Centre Acanthes, Majorca, Manchester, Tokyo and New York. a. bei William Bennett, Vicens Prats, Kersten McCall und Andrea Sophie Cherrier has been a soloist at the Ensemble Intercontem - Lieberknecht. Sie trat im Rahmen der Euro Music Academy in Leip - porain with Pierre Boulez since 1979. She also worked at the zig 2009 auf. 2010 war sie Preisträgerin des Tomorrow’s Star Cologne Orchestra (1979-1981) and is often called upon to Competition in Taiwan und konzertierte mit dem Taipei Symphony stand in for the soloists at the Orchestra National de l’Opéra de Orchestra. 2012 war sie Stipendiatin des Chi Mei Arts Award in Paris, the Paris Orchestra and the Bordeaux National Orchestra. Taipei; seit 2014 ist sie Stipendiatin der Paul Hindemith-Gesell - Sophie Cherrier also enjoys playing chamber music and has per - schaft Berlin. 2015 war sie Mitglied der Orchesterakademie des formed with, among others, the Ensemble Intercontemporain, the Schleswig-Holstein Musik Festivals, 2016/17 Praktikantin der Halle Orchestra in Manchester, the Cleveland Orchestra, the Frei - Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. burg Orchestra, the Los Angeles Philharmonic Orchestra and the London Sinfonietta, Berlin Philharmonic Orchestra . Gesualdo Coggi , born in Frosinone, Italy in 1985, Die Mitglieder des China was awarded with the Third Flute Quartet (Sun Jiayi, Prize of the 57th Internatio - Chai Mengni, Pei Jiayi und nal Piano Competition „Fer - Kong Dexin) studieren zur ruccio Busoni“ 2009. He Zeit an der Musikhochschule studied with Fausto Di Cesa - Zürich. re and Roberto Cappello; in 2002 he graduated with ho - nours in Piano at “Santa Cecilia” Conservatory of Rome and in 2010 he got the Master Degree with honours at “A. Boito” Con - servatory of Parma. He followed also Eliso Virsaladze’s improvers Flutist Jasmine Choi is re - courses at the Scuola di Musica di Fiesole and the Master Cour - nowned throughout Europe, se in Music Studies of Accademia Nazionale di Santa Cecilia Asia, and the United States under the guidance of Benedetto Lupo. He attended several ma - e e L for her brilliant playing. Her k sterclasses with pianists such as Alfred Brendel, François-Joel Thiol - o o adventurous approach to re - lier, Valery Piasetsky, Franco Scala, Aquiles Delle Vigne, Choong W g n pertoire has established her Mo Kang. Gesualdo Coggi has performed in several important a S as an innovator who also

© Italian and foreign venues including Conciliazione Auditorium and writes her own transcriptions Sapienza University’s Great Hall - Rome, Teatro Regio - Parma, of great works for other instruments. Born into a musical family in Steinway Hall - London, Loyola University – Chicago, De Doelen Seoul, Jasmine Choi began violin studies at three and piano les - Theatre – Rotterdam, Halls of Italian Culture Institutes of Hamburg, sons at five, but when she was nine she received a flute for her New York, Marseille, Budapest, in recital, chamber music (among birthday, igniting her passion for performance. At 16, she was ac - which RAI Italian National Symphonic Orchestra Lead Parts and cepted to the Curtis Institute of Music as one of the last students of the Soloists of Parma Teatro Regio), and as soloist with orchestras legendary New York Philharmonic principal flute Julius Baker – such as Rome Symphonic Orchestra, Rome Sinfonietta Orchestra, who called her „a huge sensation.“ Choi subsequently earned a Bolzano Haydn Orchestra, Budapest Symphony Orchestra MAV, Master of Music degree from the Juilliard School, after which she Toscanini Symphony Orchestra (Parma), Kaluga Symphony Or - was immediately hired at 22 as associate principal flute at Cin - chestra. In 2008 he recorded G. Martucci’ s Two Piano Concer - cinnati Symphony. Six years later she moved on to Vienna Sym - tos for the Naxos Record Label. Currently he works as teacher at phony’s principal flute chair; in 2013 she launched her solo ca - “Gaetano Braga” Conservatory of Teramo (Italy). reer. As a solo recording artist, Choi has recorded Mozart’s Concerto Vlad Alecsandru Colar for Flute and Harp K. 299 and the Concerto for Flute K. 314; was born in Arad (Romania) Claude Bolling’s Suite for Flute and Jazz Trio, Mozart Flute Quar - and he graduated both the tets, and the 12 Fantasies for Solo Flute by Telemann. This last re - Faculty of Music in Timisoa - cording, called “The Telemann Files,” was launched through an in - ra (Romania) and the “Giu - novative and highly successful online crowd-funding campaign. seppe Verdi” Conservatorio www.jasminechoi.com Statale in Torino (Italy) under the guidance of Prof. Enrico Cannata. He has won va - rious prizes in flute competitions (3rd Prize at the International Flute Competition in Timisoara in 2003) and received several scho -

Flötenfestival München 2017 – Programm 39 LEBENSLÄUFE

larship in international youth orchestras such as Pergine Spettaco - Seine musikalische Ausbil - lo Aperto Trento and Orchestra J-Futura International (Italy). Later dung erlangte Jakub on he perfected his flute and piccolo playing skills with flutists Rolf D vo rˇák in Prag als Privat - Bissinger (Frankfurt Opera Orchestra) and Michael Hasel (Berliner schüler von Prof. Mirko Philharmonie). Besides his orchestral playing Vlad Colar is also ac - Škampa. Nach dem Ab - tive in classical and contemporary music performances both as a schluss des Gymnasiums soloist and chamber music and has premiered and recorded wurde er an der Prager Aka - works for flute and piccolo of composers Gabriel Malancioiu, demie der musischen Künste aufgenommen, die er 1990 in der Horia Surianu among others. He is also a passionate baroque tra - Klasse von Prof. Rudolf Lojda absolvierte. Bereits seit seiner Stu - verso player performing occasionally in different early music pro - dienzeit arbeitete er mit einer Reihe von Kammerorchestern und - jects. Vlad Colar is co-soloflute and piccoloist with the Banatul Phil - ensembles zusammen (Concertino Notturno Praha, Joseph-Trio, harmonic Orchestra in Timisoara since 2007, flutist with Europa - Musica Gaudeans, Virtuosi di basso, Capella Regia Praha). symphony Orchestra (Austria) and flute teacher at the Faculty of 1997 wurde er Mitglied der Violoncello-Gruppe des Orchesters Music in Timisoara since 2014. der Tschechischen Philharmonie. Er ist ein gefragter Kammermusi - ker und widmet sich seit dem Jahre 2000 intensiv der Arbeit des Gordana Crnkovic, Ge - Tschechischen Philharmonischen Quartetts. sangstudium an der Hoch - schule für Musik in Freiburg Ieva Dzerve , Studien an bei Frau Prof. Beata Heuer- der „Jazeps Vitols Latvian Christen und studienbe - Academy of Music”. Seit gleitend Querflöte bei Ruth 2002 Korrepetitorin und Wentorf. Ausbildung zur Klavierlehrerin an der Jazeps Atempädagogin am Institut Vitols Latvian Academy of für ganzheitliche Entwick - Music” sowie an der “Ja - lung bei Barbara Karst in Müllheim. Weiterbildung und Zu - zeps Medinš Riga seconda - sammenarbeit mit Margreet Honig (Amsterdam). Entwicklung des ry Music school”. patentierten atem- und musikpädagogischen Ansatzes freier Chorsängerin im “Riga Chamber Choir Ave Sol” seit 2000. atem – freier ton für Sänger und Instrumentalisten. Lehrbeauftragte Begehrte Klavierpartnerin in Konzerten, Wettbewerben und Meis - an den Hochschulen für Musik Freiburg, Würzburg und Rostock. terklassen. Zusammenarbeit mit Phillip Moll, Carlo Jans, Patrick Vorträge, Seminare, Vorspieltraining, Projekttage und Unterstüt - Gallois, Felix Renggli, Philippe Bernold, Michael Faust, Janos zung des Unterrichtes im Hauptfachinstrument. Aufklärung, kolle - Balint, Giedrus Gelgotas, Peter van Klink, Joost Smeets, Michael giale Vernetzung im Bereich Musik/Musikpädagogik und Musik - Lind, Steven Mead, Mario Marzi, Lorenzo Della Fonte, Fried ergesundheit. Literatur: Gordana Crnkovic: „ freier atem – freier Dobelstein, James Saker…. Ausgedehnte Konzertreisen durch ton: Bedeutung von Atem- und Körperarbeit in der Musik und Europa, Scandinavien, Russland, Israel, China und Japan. Musikpädagogik im shaker-media Verlag Gordana Crnkovic/ Margreet Honig, „Der freie Ton“ Ein Gespräch mit Margreet Die Pianistin Mia Elezovic Honig über Atem und Stimme im Shaker-media Verlag. wurde 1975 in Zagreb ge - www.atem-und-ton.de boren. Sie studierte bei Z. Basic an der Musik-Akade - Tilmann Dehnhard studier - mie in Zagreb, wo sie be - te Querflöte und Saxophon reits im Alter von 19 Jahren an der UdK Berlin, Filmmu - ihr Diplom machte. Im Jahre sikkomposition an der HFF 1995 setzte sie ihr Studium Babelsberg; internationale an der Hochschule für Musik Konzert- und Unterrichtstätig - Wien bei H.P. Mandl fort und begann 2 Jahre später ein Auf - keit; CD-Produktionen und baustudium bei H. Seidel an der Frankfurter Musikhochschule. Konzerte mit Sam Rivers, Schon früh begann Mia Elezovic mit ihrer internationalen Konzert - Steve Lacey, Evan Parker, tätigkeit. Sie gab zahlreiche Soloabende und trat in verschiede - Cindy Lauper, Robbie Williams, Till Brönner, Julia Hülsmann und nen Kammermusik-Formationen auf, u.a. in Europa, in Japan und anderen. Gastprofessur an der „Pontificia Universidad Javeriana“ den USA. Als Solistin konzertierte sie mit dem Kroatischen Radio- Bogota, Kolumbien; Gastdozent des DAAD; Autor von „The New Sinfonie-Orchester, dem Zagreber Philharmonischen Orchester Flute“, „Jazz Studies für Flöte“, „FluteBeatboxing“, Universal Edi - und dem Dubrovnik-Sinfonie-Orchester. Die Pianistin ist Preisträge - tion; Lehrauftrag Jazzflöte am Jazz Institut Berlin (UdK). rin wichtiger nationaler wie internationaler Wettbewerbe. So ge - www.dehnhard.com wann sie 1991 den 1.Preis in Zagreb beim Kroatisch-Japanischen Klavierwettbewerb, 1992 im italienischen Moncalieri. Im glei - Das DGfF-Flötenorchester chen Jahr erhielt sie den 3. Preis beim Internationalen. Klavier - besteht aus Mitgliedern der wettbewerb in Rom. Nach einem erfolgreichen Probespiel wurde DGfF. Es arbeitet projektbe - Mia Elezovic 2006 als Solo-Pianistin des Spanischen National- zogen mit verschiedenen Di - Ensembles für zeitgenössische Musik in Madrid engagiert. Mia rigenten. Das Gründungs - Elezovic ging im Jahr 2007 an die Manhattan School of Music konzert dieses Ensembles nach New York, wo sie sich bei dem neu geschaffenen einzig - fand 2015 währen der Flute artigen Programm „CONTEMPORARY PERFORMANCE“ für zeit - Days in Wiesbaden statt. genössische Musik immatrikulierte.

40 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Während ihres New Yorker Aufenthaltes konzertierte sie in der Christina Fassbender, Flöti - Carnegie Hall und dem Yamaha-Salon. Sie ist eine sehr gefragte stin, studierte von 1993 bis Pianistin in Kammermusik-Formationen sowie als Gesangsbe- 2001 bei Prof. Jean-Claude gleiterin. Gerard in Stuttgart und parallel ab 1998 am Sandra Engelhardt trat im Mozarteum Salzburg bei Frühjahr 2015 mit der Veröf - Prof. Michael-Martin Kofler. Neben Stipendien (Studienstiftung des deutschen Volkes, Stipen -

r fentlichung ihrer Unterrichts - e m u konzeption „Wir flöten dium des Bundespräsidenten beim Deutschen Hochschulwettbe - ä b h t QUER!“ (Breitkopf & Härtel, werb, Villa musica, Mainz) gewann sie den Preis des Deutschen o r t S

Wiesbaden) an die flötenpä - Musikwettbewerbs 2001. h a r a dagogische Öffentlichkeit. Als Solistin konzertierte sie mit dem Radiosinfonieorchester Berlin, S

© Die diplomierte Instrumental - den Lucerne Festival Strings, dem Orchester der Beethovenhalle pädagogin und Flötistin Bonn, dem Orchester der Komischen Oper Berlin u.v.a.. unterrichtet an der Musikschule der Stadt Langenhagen. An der Von 1999 bis 2012 war sie Soloflötistin im Orchester der Komi - Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover lehrt sie schen Oper, Berlin. Als Soloflötistin spielte sie zudem in Orche - Flöte im Haupt- und Nebenfach und leitet das Seminar „Didaktik stern wie dem Berliner Philharmonischen Orchester, der Staatska - des Flötenunterrichts“. Ihre Tätigkeit als Fortbildungsdozentin run - pelle Berlin, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Sinfonieorche - det die Beschäftigung mit den verschiedenen Ebenen der Instru - ster des WDR u.a. mentalpädagogik ab. Weitere Informationen über die Autorin und 2012 folgte sie einem Ruf als Professorin an die Westfälischen die veröffentlichten Unterrichtsmaterialien finden Interessierte unter Wilhelms-Universität, Münster und wechselte im März 2015 an www.wirfloetenquer.de die Musikhochschule Würzburg.

Geboren wurde Univ.-Prof. Dejan Gavric in Belgrad. Von 1984 bis 1988 studier - te er an der Belgrader Mu - r e l s sikhochschule. Danach er - n i K f hielt er ein Stipendium, das e l t e

D ihm ermöglichte, weitere

© vier Jahre an der Folkwang- Hochschule Essen bei Prof. Ensemble Hope – afghanische und persische Musik mit europäi - Matthias Rütters zu studieren. Die künstlerische Abschlussprüfung schen Einflüssen: Johanna-Leonore Dahlhoff, Flöte; Ustad Ghulam bestand er im Februar 1991 mit Auszeichnung. Im Jahre 1993 Hussain, Robab; Dennis Merz, Gitarre; Mirweis Neda, Tabla; schloss er sein Konzertexamen ebenfalls mit Auszeichnung ab. Im Pejman Jamilpanah, Tar und Gesang. Anschluss daran erhielt er dort einen Lehrauftrag. Dejan Gavric Das afghanisch-iranisch-deutsche Ensemble Hope hat sich im Ja - war in den Jahren 1996 und 2001 Preisträger bei internationalen nuar 2016 im Rahmen der Frankfurter Initiative Bridges – Musik Wettbewerben wie „Maria Canals“ in Barcelona/ Spanien und verbindet gegründet und tritt seitdem auf renommierten hessischen „Leonardo De Lorenzo“ in Viggiano / Italien. Als Solist und im Bühnen sowie bundesweit auf. Das Ensemble spielt vorwiegend Kammerensemble trat er vielfach in England, Frankreich, Spanien, klassische wie populäre afghanische und iranische Werke mit eu - Österreich, Italien, Japan und in den USA auf. Von 1996 bis ropäischen Einflüssen. Derzeit beschäftigen sich die Musiker auch 1998 war er Solo-Flötist des Theaters und der Philharmonie Essen, vermehrt mit europäischer Musik, die sie mit orientalischen Einflüs - danach in der gleichen Position bei der Neuen Philharmonie sen interpretieren. Westfalen. Ab der Saison 1999/2000 war er Solo-Flötist des Johanna-Leonore Dahlhoff studierte Flöte bei Hans-Udo Heinz - Grazer Philharmonischen Orchesters. Mit Beginn des Winterse - mann und Andrea Lieberknecht, ist in Improvisation, Folk und Welt - mesters 2002/ 2003 wurde er als ordentlicher Professor für Flöte musik versiert und darüber hinaus die Projektleiterin von Bridges – an die Hochschule für Musik Mainz berufen. Musik verbindet. Ustad Ghulam Hussain stammt aus einer berühmten Musikerfami - Der italienische Fagottist lie aus Kabul, gilt als einer der besten Robab-Spieler der Welt und Raffaele Giannotti wurde hat international auf großen Festivals gespielt. 1995 geboren. Seine Lehrer Mirweis Neda, dessen Eltern wenige Jahre vor seiner Geburt aus waren Antonio Vergine und Afghanistan nach Deutschland geflüchtet sind, ist ein gefragter Claudio Gonella und seit Tablaspieler in ganz Europa. 2011 Richard Galler an der Pejman Jamilpanah, der die Tar spielt und singt, war im Iran als Universität für Musik und Musiker, Komponist und Musikproduzent erfolgreich und lebt seit darstellende Kunst Wien. Er 2015 in Deutschland. ist Preisträger zahlreicher Der Gitarrist Dennis Merz beschäftige sich neben seinem klassi - nationaler und internationaler Wettbewerbe (u. a. Internationaler schen Studium ausgiebig mit folkloristischer Musik aus aller Welt Musikwettbewerb „Prager-Frühling“, ARD-Musikwettbewerb), und und erlernte dabei Stilistiken und Spieltechniken aus Flamenco, spielt regelmässig als Solist mit renommierten Kammer- und Sinfo - Tango, Bossa Nova sowie aus arabischer und indischer Musik. nieorchestern. Er hat mehrere CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnah - men gemacht und ist seit 2013 Mitglied des Internationalen

Flötenfestival München 2017 – Programm 41 LEBENSLÄUFE

Gustav- Mahler-Jugendorchesters. Er ist erster Fagottist im „Orche - und Theater in München bei Prof. Elisso Wirssaladze (Klavier) und stra del Maggio Musicale Fiorentino“ unter Zubin Metha und seit Prof. Helmut Deutsch (Liedgestaltung). 2016 Solofagottist des Orchesters der Münchner Philharmoniker. Mit 9 Jahren hat sie das Klavierkonzert KV488 von W. A. Moz - art mit dem Georgischen Symphonieorchester gespielt. Sie ge - Ingo Goritzki wurde in Ber - wann beim Städtischen Wettbewerb Tbilissi den 2 Preis. Sie er - lin geboren und spielte hielt Diplome beim B. Dvarionas Internationalen Wettbewerb in zuerst Flöte, bevor er zur Lettland und Ersten Internationalen F. Chopin Wettbewerb für Oboe wechselte und bei Junge Pianisten in Moskau. Im Jahre 1991 wurde N. Gurevich als Helmut Winschermann in Mitglied des Internationalen Programms „Neue Namen“ mit Detmold sein Studium absol - einem Stipendium ausgezeichnet. Sie war Preisträgerin beim Er - vierte. Als leidenschaftlicher sten Staatlichen Wettbewerb, Georgien und beim Ersten Interna - Kammermusiker war er Part - tionalen Klavierwettbewerb Tbilissi. Um diese Zeit entstanden ner von u.a. Pablo Casals auch mehrere Aufnahmen für Radio und Fernsehen, darunter die und Sándor Végh. Er wurde bei nationalen und internationalen Erstaufnahme vom Konzert für Klavier und Orchester von M. Mer - Wettbewerben mehrfach ausgezeichnet und war Solo-Oboist im abishvili. Im Jahre 1998 erhielt sie ein Stipendium des Fonds Vla - Sinfonieorchester Basel und im hr-Sinfoniorchester Frankfurt. Seit dimir Spivakov. Sie trat bei verschiedenen Internationalen Festivals 1976 Professor, zuerst an der Hochschule für Musik, Theater und auf: In Telavi (Georgien), in Ruhr (Deutschland), beim Internatio - Medien Hannover, dann an der Staatlichen Hochschule für Musik nalen Oleg Kagan Festival in Kreuth (Deutschland) und beim Piano und Darstellende Kunst Stuttgart. Seit 2012 Gastprofessur an der Summer in Vranje (Serbien). Korea National University of Arts in Seoul. Schallplatteneinspie - Nino Gurevich ist als Lehrbeauftragte für Klavier/Korrepetition bei lungen und CD-Aufnahmen bei Dabringhaus & Grimm, Capriccio, der Musikhochschule München angestellt und unterrichtet in der Hännsler und Claves. Musikschule Schondorf am Amersee. Nino Gurevich gibt regelmäßig Klavierabende, tritt mit verschiede - Peter-Lukas Graf erhielt nen Orchestern auf, ist aber auch als Kammermusikerin sehr aktiv. seine Grundausbildung in Zürich (André Jaunet) und in Seit Abschluss ihres Musik - Paris, wo er am Conservato - studiums an der Hochschule ire National den Premier Prix für Musik Köln, der Universi - e k

für Flöte (Marcel Moyse und e ty of Toronto und der Folk - n r Roger Cortet) und das Diri - e wanghochschule Essen wid - W

a

gierdiplom (Eugène Bigot) k met sich in

i Cordula Hacke n erwarb. Er begann seine o erster Linie der Klavier - M

Laufbahn als Soloflötist des Winterthurer Sinfonie- und des Schwei - © kammermusik, insbesondere zerischen Festspielorchesters. Mit der Einspielung des Ibert-Flöten - der Lied- und Instrumental - konzertes machte er als Einundzwanzigjähriger international auf begleitung. Konzertreisen in Europa, Nordamerika und Afrika, sich aufmerksam. Außerdem erhielt er am Internationalen ARD- Meister kurse (u.a. für das Royal Conservatory of Music Toronto, die Wettbewerb München den Ersten Preis. Während eines Jahr - Juilliard School of Music und die Sommerakademie Mozarteum, zehnts amtierte er als Opernkapellmeister in Luzern und war häu - Salzburg), Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen sowie zahl - fig Gastdirigent von Sinfoniekonzerten im In- und Ausland. An - reiche sehr erfolgreiche CD-Produktionen haben sie international schliessend wurde er Dozent für Flöte an der Musikhochschule bekannt gemacht. Zu ihren Kammermusikpartnerinnen und -part - Basel. Heute ist Peter-Lukas Graf hauptsächlich als Solist und Kam - nern zählen u.a. Solobläser und Streicher der New Yorker Phil - mermusiker tätig. Außerdem lehrt er an internationalen Meisterkur - harmoniker, des Boston Symphony Orchestra, der Radiosinfonie - sen und wirkt als Juror bei internationalen Musikwettbewerben. Bei orchester Stuttgart, Frankfurt, Freiburg und München, des Ge - SCHOTT veröffentlichte Peter-Lukas Graf drei didaktische Werke wandhausorchesters Leipzig, der Royal Danish Opera, des Toron - (Check-up, Interpretation, The Singing Flute) . Der Großteil seiner to Symphony Orchestra sowie namhafte Solisten, Sängerinnen reichhaltigen CD-Produktion ist bei CLAVES-Records dokumentiert. und Sänger aus aller Welt. Ihre umfangreiche Diskographie reicht 2005 wurde Peter-Lukas Graf von der Musikakademie Krakow von den Werken zeitgenössischer Komponisten, den Werken von der Titel eines Doctor honoris causa verliehen. Von der italieni - Komponistinnen unserer Zeit bis hin zu Aufnahmen mit Werken schen Associazione FALAUT erhielt er den Premio di carriera. Die von Pavel Haas, Leo Smit, Bernhard Heiden und Paul Hindemith. amerikanische National Flute Association zeichnete ihn aus mit In ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Komponisten dem Lifetime Achievement Award. Und von der ungarischen George Crumb und als besondere Kennerin seiner Werke wurde Flötengesellschaft erhielt er 2007 einen Künstlerpreis mit dem sie als Interpretin und Pädagogin zu den bedeutendsten Festivals Doppler-Ring. moderner Musik eingeladen und hat seine Werke für verschiede - ne Rundfunkanstalten aufgenommen. Die Pianistin Nino Gure - Im Musiktheater übernahm sie als musikalische Leiterin die Frank - vich wurde in Tbilissi, Geor - furter Produktion von Acht Frauen in der Spielzeit 2005/2006 gien, geboren. Sie studierte sowie die Münchner Produktion und die Deutschland-Tournee von am Musikgymnasium Tbilissi Acht Frauen (mit Maria Sebaldt und Diana Körner). Außerdem lei - und am staatlichen Konser - tete sie die Produktionen von My Fair Lady (2008) und Irma la vatorium Tbilissi, Georgien, Douce (2009/2010) an der Komödie Frankfurt/M. sowie die bei Prof. Edisher Russishvili. Revue Kleiner Mann, was nun? (2011), La Cage aux folles (ei - Es folgten Meisterklassen an genes neues Arrangement, 2012 und 2013) und Fisch zu viert der Hochschule für Musik (2014/2015) am Frankfurter Volkstheater.

42 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Seit der Spielzeit 2015 ist sie als musikalische Abendspielleiterin Tobias Hemminger studier - bei den Burgfestspielen Bad Vilbel tätig (Singin’ in the Rain , Evita te Flöte an den Musikhoch - p und 2017 Sunset Boulevard ). Gemeinsam mit der Regisseurin i schulen in Hamburg und Y

r Sylvia Hoffman konzipierte sie 2014 Die Fledermaus – leicht ge - e Essen. Er spielte als Orche - g o R kürzt für 5 Darsteller/innen mit neuem Text. stermusiker in der Neuen © Cordula Hacke war außerdem offizielle Klavierbegleiterin u.a. Philharmonie Westfalen, des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, München, sowie dem Philharmonischen Or - des Deutschen Musikwettbewerbs, Berlin, des Aeolus Wettbe - chester Erfurt und der Meininger Hofkapelle. Seit 2006 ist er So - werbs und des Nicolet Wettbewerbs (China) und Internationaler lopiccolist der Sächsischen Bläserphilharmonie. Festivals in Europa und Nordamerika. Tobias Hemminger war Dozent an der Folkwang Universität der Sie ist Vorsitzende der Jury des Internationalen Kuhlau Wettbe - Künste Essen und unterrichtet an der Deutschen Bläserakademie. werbs in Uelzen und lehrte von 2000 bis 2013 als Dozentin an Auf der Traversflöte ist Tobias Hemminger Autodidakt. Wertvolle der Robert Schumann Hochschule für Musik Düsseldorf. Impulse erhielt er von Karl Kaiser und Peter Holtslag. Er war Solist mit dem Ensemble „Caterva Musica“ und trat als Kammermusiker Während ihrer Ausbildung im In- und Ausland, unter anderem beim Festival „Olafsfestdage - in München bei Jochen Gärt - ne“ in Norwegen, auf. Regelmäßig veröffentlicht er Fachartikel in ner und in Basel bei Peter- der Zeitschrift der „Deutschen Gesellschaft für Flöte“. Lukas Graf war Stephanie Hamburger Stipendiatin Der österreichische Fagottist des DAAD und des Deut - Johannes Hofbauer wurde schen Musikrats (Konzerte 1987 in Salzburg geboren Junger Künstler). In den Jah - und hat bei Richard Galler ren 1987-1990 gewann sie in Wien und bei Philipp Tut - Preise bei zahlreichen Wettbewerben (1. Preis Kuhlau-Wettbe - zer in Linz studiert. Nach werb Uelzen, 1. Preis Deutscher Musikwettbewerb, 4. Preis Kobe- Aushilfstätigkeit u. a. bei Competition) und war Semifinalistin beim ARD-Wettbewerb Mün - den Münchner Philharmoni - chen. Sie konzertierte als Solistin und Kammermusikerin u.a. in der kern, im Orchester der Wie - Philharmonie Berlin, Herkulessaal München, Beethovenhalle Bonn, ner Staatsoper, beim RSO Wien, im Bruckner-Orchester Linz und NDR Radiophilharmonie, Tonhalle Zürich und wurde eingeladen im Mozarteum Orchester Salzburg ist er seit 2016 Mitglied des u.a. zum Schleswig Holstein Musikfestival, Mozartfest Würzburg, Orchesters der Münchner Philharmoniker. Rheingaufestival, Hohenloher Musiksommer, Echternach Musikfe - stival. Noch als Studentin erhielt sie einen Zeitvertrag als Soloflö - Chien-Chun Hung, 1990 tistin bei den Münchner Philharmonikern und wurde 1988 Solo - in Taichung auf Taiwan ge - flötistin im Radio-Sinfonieorchester Basel. 1990 gab sie ihre Stel - boren, studierte seit 2011 le auf, um aus familiären Gründen nach München zurückzukehren. bei Roswitha Staege, seit Hier spielte sie als Soloflöte aushilfsweise im Gärtnerplatztheater 2016 bei Werner Tast an München und im Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks. der Universität der Künste 1990 übernahm sie eine Flötenklasse am Richard Strauss Konser - Berlin. In seiner Heimat war vatorium in München und ist heute Dozentin an der Hochschule für er Mitglied des National Musik und Theater München. Youth Symphony Orchestra und des National Youth Wind Orchestra Taiwan. 2012 war er Norwegian Flautist Anne Soloflötist des Young Euro Classic Festivalorchesters Berlin. Er ge - Randi Haugejorden has wann Preise in zahlreichen nationalen und internationalen Wett - been Principal Flute of the bewerben in Taiwan und Europa, den 2. Preis im Stockholm Inter - Kristiansand Symphony Or - national Music Competition 2014, den „Vienna Grand Prize Vir - chestra (KSO) since 1999. tuoso“ (1. Preis) 2015, ebenfalls den 1. Preis des Atlantic Coast Before she entered the KSO International Young Soloist Competition 2015 in Esposende (Por - position she had several years tugal) sowie den 1. Preis im Bertold Hummel-Wettbewerb in of experience serving with Würzburg 2015. Aktiv nahm er an Meisterkursen von Peter-Lukas the major Norwegian orche - Graf, Michael-Martin Kofler, Gaby Pas-Van Riet, Michael Faust, stras. Anne Randi has a strong focus on chamber music, is a mem - Carlo Jans und Robert Aitken teil. Seit 2012 war Chien-Chun ber of The Southern-Norwegian Windquintet, and regularly per - Hung Stipendiat der Paul Hindemith-Gesellschaft Berlin, seit 2016 forms chamber music for flute and strings with KSO colleagues. fördern ihn Ad Infinitum Foundation und DAAD. In der Saison She has toured extensively for Concerts Norway, and appears on 2016/17 ist er Praktikant im Göttinger Symphonie Orchester. a number of commercial and classical recordings. Being a staff member of the Institute of Music- University of Agder, she teaches Sunyung Hwang, in Dae- flute, chamber music, and subjects within artistic outreach, musical jeon geboren, erhielt mit entrepeneurship and performance skills. Anne Randi Haugejorden sechs Jahren ihren ersten is from Telemark in Eastern Norway. She is a BA and MA gradu - Geigenunterricht von ihrem ate from the Norwegian Music Academy in Oslo, and the Royal Vater Kyung-Ik Hwang. Sie Danish Music Academy in Copenhagen. Among her teachers are begann ihr Musikstudium Per Øien, Andrew Cunningham and Toke Lund Christiansen. 1993 (als Jungstudentin) bzw. 1996 an der Korean

Flötenfestival München 2017 – Programm 43 LEBENSLÄUFE

National University of Arts in Seoul. Sie gewann zahlreiche na - Ensembles Competition “Van Wassenaer” (Haag, Holland). tionale Wettbewerbe, darunter 1. Preise im Mokwon University In 1997 she gained a teaching position at Moscow Tchaikovsky Music Competition sowie im Incheon Chemulpo Music Competi - Conservatory where she became an associate professor in 2006. tion. 1997-2002 studierte sie an der Universität der Künste Berlin 2011-2012 Professor, Kurashiki Sakuyo University, Japan. bei Koji Toyoda und Bernhard Hartog, anschließend an der Hoch - As a soloist O.Ivusheykova plays with symphony orchestras and in - schule für Musik in Leipzig bei Mariana Sirbu; dort errang sie strumental chamber ensembles in cities of Russia and abroad (Ger - einen Sonderpreis beim Kammermusikwettbewerb der Hochschu - many, Austria, Holland, Great Britain, Switzerland, Italy, USA). le, ihr Konzertexamen schloss sie 2006 mit Auszeichnung ab. Su - In 1993-1999 she has served as the first solo flute for Moscow nyung Hwang war Ferenc Fricsay Stipendiatin des Deutschen Radio and Television orchestra under A. Mikhailov guidance. Symphonie-Orchesters Berlin. Als Solistin spielte sie u. a. mit dem Since 2004 Olga Ivusheyikova is Soloist of Pratum Integrum - only Symphonieorchester Plovdiv in Bulgarien, dem East-West Music Russian orchestra, comprising all the groups of historical instru - Festival Orchestra in Österreich, dem Seoul New Philharmonic Or - ments. chestra in Korea und dem Sinfonie-Orchester Berlin in der Berliner Olga Ivusheykova has recorded several CDs with pieces Philharmonie. In mehreren Ensembles, auch mit Mitgliedern der by J. S. Bach, G. Ph. Telemann, A. Tcherepnin. She also made Berliner Philharmoniker, konzertierte sie in Japan, Spanien und a number of recordings for the Russian Radio Corporation. Deutschland. Sie hatte eine zeitlich befristete Stelle beim Deut - schen Symphonie-Orchester Berlin und war stellvertretende Kon - Sébastian Jacot, geboren zertmeisterin der Anhaltischen Philharmonie Dessau. Regelmäßig in Genf, begann im Alter spielt sie als Aushilfsmusikerin bei den Berliner Philharmonikern. von 8 Jahren Flöte zu spie - Als Lehrerin unterrichtet sie in Korea und Deutschland. len. Seine ersten musikali - schen Impulse erhielt er von Yuko Inoues Karriere als Dominique Guignard sowie Cembalistin und Fortepiani - Isabelle Giraud bevor er mit stin grundet auf einer künstle - 15 Jahren am “Conservatoi -

d risch reichen und kreativen re Supérieur de Musique de n a s g Kindheit und Jugend, in der Genève” in die Klasse von Prof. Jacques Zoon aufgenommen u a H

l ihre Begabung und ihr Talent wurde. Dort studierte er bis 2010 und erhielt seinen pädagogi - i t e K

schon als Sechsjährige zu schen und musikalischen Abschluss mit Auszeichnung.

© öffentlichen Auftritten führten. Von 2006 bis 2008 war Sébastian Jacot stellvertretender Solo-Flö - Nach ihrem Bachelor-Ab - tist unter Edo de Waart beim Hong Kong Philharmonic Orchestra. schluss an der Hochschule fur Musik in Tokio war sie Preisträgerin Seit 2008 spielt er erste Flöte beim Saito Kinen Festival im japa - bei mehreren Klavier- und Kammermusikwettbewerben und ent - nischen Matsumoto unter der Leitung von Seiji Ozawa und war wickelte großes Interesse an historischen Tasteninstrumenten. Des - von 2010 bis 2015 Solo-Flötist beim Genfer “Ensemble Contre - halb studierte sie in ihrem Master of Music das Fach Cembalo und champs”. Seit November 2015 ist er erster Soloflötist des Ge - Hammerklavier bei Prof. Yoshio Watanabe. Seit ihrem Debut-Kon - wandhausorchesters Leipzig. zert im Jahr 2004 hat Yuko Inoue zahlreiche Auftritte als Cemba - Er spielte bisher bei namhaften Orchestern wie dem Mahler listin und Fortepianistin als Solistin und Kammermusikerin in Japan Chamber Orchestra, beim Mozart Orchester in Bologna, beim und in Europa. Davon zeugen Auftritte z.B. mit der Klassischen Finnish Radio Symphony Orchestra und dem Stockholm Radio Philharmonie Bonn, mit dem Kölner Kammerorchester, dem Nor - Symphony Orchestra und gehört zum festen Bläserstamm des wegian Baroque Orchestra und beim Utrecht Festival voor Oude Münchener Kammerorchesters. Neben Liederabenden und der Lei - Muziek. Ihr besonderes Interesse gilt der Musik von Carl-Phillip tung von Meisterklassen ist Sébastian Jacot - der älteste von sechs Emanuel Bach und der Bach-Familie. Yuko Inoue lebt in Köln, wo Geschwistern einer Musikerfamilie - folglich ein begeisterter Kam - sie ein Aufbaustudium in Alter Musik bei Prof. Ketil Haugsand ab - mermusiker. Daher war er weltweit auf zahlreichen Festivals zu solviert. Neben ihren Solo-Konzerten und CD-Einspielungen ist sie Gast, unter anderem in der Schweiz, Frankreich, Japan, Taiwan, eine gefragte Continuo- Spielerin, u.A. beim Ringve Internationa - Singapur und Australien. len Sommerkurs in Norwegen. Im Jahr 2013 gewann Sébastian Jacot den ersten Preis und den Publikumspreis des renommierten internationalen Flötenwettbe - Olga Ivusheykova was werbs in Kobe (Japan). Im folgenden Jahr wiederholte er diesen born in 1971 in Moscow. Erfolg mit dem ersten Preis sowie dem Preis für die beste Interpre - At the age of five she began tation eines zeitgenössischen Werks bei der “Carl Nielsen Inter - her musical training at - national Flute Competition” im dänischen Odense. Im September Moscow Gnessin’s music 2015 schließlich wurde er beim 64. Internationalen Wettbewerb college (pr. A. Korneev, pr. der ARD in München mit dem ersten Preis ausgezeichnet. L. Mironovich). Then she stu - Sébastian Jacot spielt eine von nur wenig gefertigten Holzflöten died at the Moscow Tchai - der Marke Haynes aus dem Jahr 1999, eine speziell für ihn an - kovsky Conservatory with gefertigtes Instrument der Firma Parmenon aus 14 Karat Gold Professor Yuri Dolzhikov. In 2003-2005 she studied baroque flute sowie eine silberne Miyasawa - eine großzügige Schenkung der and early music in Leipzig, Germany in University of Music & Schweizer Stiftung Theatre Felix Mendelssohn Bartholdy (pr. B. Csalog). Olga won the Russian National Competition in age 16, got a special prize in the International Flutist Competition in Schevenin - gen (Holland) and 2nd Prize in the International Early Music

44 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Carlo Jans, Professor für Xiangchen Ji, 1991 in r

e Flöte und Orchesterdirigie - China geboren, erhielt acht - t s i e ren am Konservatorium Lu - jährig ihren ersten Flöten - M e l l xemburg, unterrichtete von unterricht. 2007 nahm sie e b a s

I 2002 bis 2009 an der Mu - ihre Ausbildung am Scheny - © sikhochschule Saarbrücken, ang Musik-Gymnasium bei gibt zahlreiche Meisterklas - Tong Yu auf. Nach deren sen und Konzerte in ganz Europa, Amerika, Brasilien, China, und Abschluss kam sie nach Berlin, wo sie seit 2011 an der Univer - Japan. Studierte an den Konservatorien von Luxemburg, Nancy sität der Künste Berlin bei Roswitha Staege studierte, ab 2016 bei und Liège. Aufbaustudium in der Meisterklasse von Andras Ador - Robert Lerch. 2012 war sie Mitglied des chinesischen Orchesters, jan an der Musikhochschule Köln. Privatunterricht bei Aurèle Ni - das zur 40-Jahr-Feier der diplomatischen Beziehungen zwischen colet, Kurse mit Alain Marion, Raymond Guiot und P.L.Graf. Diri - der Bundesrepublik Deutschland und der VR China ein Konzert in gierstudium bei Jan Stulen an der « Zuid-Nederlandse Hoge - der Berliner Philharmonie gab. Ebenfalls 2012 nahm sie mit dem school » und mit J. Panula in St.Petersburg. Solokonzerte mit nam - Hochschulorchester der UdK Berlin am „International Festival of the haften Orchestern und renommierten Kammermusikpartnern. Di - Academic Orchestras“ in Katowice teil. Im Sommer 2015 war sie scographie (über 50 Cds als Flötist und Dirigent), mehrere Schall - Soloflötistin des Young Euro Classic Festivalorchesters Berlin. Seit plattenpreise. 2015 ist sie Mitglied des Jungen Sinfonieorchesters Berlin. Xiang - chen Ji wurde in ihrer Heimat in Wettbewerben vielfach ausge - Dag Jensen wurde in Hor - zeichnet. Sie wird seit 2013 durch ein Stipendium der Paul Hin - ten, Norwegen geboren. demith-Gesellschaft Berlin gefördert; seit 2016 durch die Ad Infi - Seinen ersten Fagottunter - nitum Foundation und den DAAD. richt bekam er von Robert Rønnes mit elf Jahren. Da - Edin Karamazov wurde in nach studierte er bei Torleiv Zenica/Bosnien und Herz - Nedberg an der Norwegi - egowina geboren und von schen Musikhochschule in Sergiu Celibidache geför - i s o g

Oslo. Bereits mit 16 Jahren l dert; er begann seine Musi - u F

bekam er seine erste Anstellung als Kontrafagottist beim Bergen n kalische Laufbahn als Gitar - i t r Philharmonischen Orchester. Dort übernahm er nach kurzer Zeit a rist, bevor er zur Barocklaute M

die stellvertretende Solofagott-Position. Neben seiner Orchestertä - © wechselte. Seine Studien tigkeit studierte er weiter bei Prof. Klaus Thunemann in Hannover. absolvierte er bei Hopkinson Er war von 1985 bis 1988 Solofagottist der Bamberger Sym - Smith an der Schola Cantorum Basiliensis. phoniker und von 1988 bis 1997 in der gleichen Position beim Sein Solo-Debüt als Lautenist gab der Künstler 1998, als er kurz - Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester. Seit seiner Gründung im Jahre fristig für den legendären Julian Bream einsprang. Seither hat sich 2003 war Dag Jensen bis 2005 Solofagottist im Luzern Festival Edin Karamazov als einer der führenden Instrumentalisten seines Orchestra unter Claudio Abbado. Auch Seiji Ozawa holte ihn als Fachs etabliert und tritt regelmäßig international mit den besten Solofagottist im Saito Kinen Festival Orchestra. Alte-Musik-Formationen sowie Ensembles und Künstlern wie dem Dag Jensen ist 1.-Preisträger beim Musik-Wettbewerb der Jugend- Hilliard Ensemble, Hespèrion XX, Andreas Scholl oder Sting auf. Sinfoniker, Norwegen, und wurde zwei mal Gewinner beim ARD- Soloabende führten ihn unter anderem ins Amsterdamer Concert - Wettbewerb in München, 1984 und 1990. gebouw, in die Londoner Wigmore Hall, in die Berliner Philhar - In Deutschland musizierte er als Solist mit den Rundfunksinfonieor - monie oder ins Wiener Konzerthaus. chestern in München, Stuttgart und Köln, sowie mit dem Würtem - Edin Karamazovs Diskographie beinhaltet die CDs »A Musicall bergischen Kammerorchester, Heilbronn. Auch im Ausland ist er Banquet« und »Wayfaring Stranger« mit Andreas Scholl (Decca) ein gefragter Solist und ist u.a. mit der BBC Symphony Orchestra sowie das weltweit höchst erfolgreiche Album »Songs from the La - Birmingham, Prague Symphony Orchestra, Oslo Philharmonic Or - byrinth« mit Sting (Deutsche Grammophon), das ihn nicht nur über chestra, Camerata Academica, Salzburg unter Sandor Vegh, mit die Grenzen der Alten Musik hinaus bekannt machte, sondern dem Mito Chamber Orchestra unter Seiji Ozawa und mit dem auch eine Renaissance der Laute im 21. Jahrhundert einläutete. Norwegischen Kammerorchester unter Iona Brown, aufgetreten. Einen wichtigen Platz in seinem künstlerischen Wirken nimmt die Furugh Karimi, in Teheran Kammermusik ein. Er ist Mitglied im Bläserensemble Sabine geboren, ist seit 1978 in Meyer und im Ensemble Villa Musica. Bei zahlreichen Festivals im Wien beheimatet. Sie ist Flö - In- und Ausland, u.a. Schubertiade In Feldkirch, Österreich, „Span - tistin, Sängerin, Autorin und i w a

nungen – Musik im Kraftwerk“ in Heimbach und „Glasbeni Sep - s unterrichtet seit 1991 an der u M tember“ in Maribor, Slowenien ist er regelmäßig zu Gast. MDW Flöte, Lehrpraxis und z a n l

Zahlreiche Werke auf CD, sowohl mit Klavier als auch Kammer - E seit 2003 Musik-Kinesiolo -

musik und Fagottkonzerte, dokumentieren sein künstlerisches © gie. Ihr Zertifikat für Musik- Schaffen. Kinesiologie-Practitioner er - Von 1997-2011 war er Professor an der Hochschule für Musik hielt sie mit Anerkennung von Harald Knauss, ihr Diplom an der und Theater, Hannover, und seit 2011 hat er eine Professur an der Wiener Musikhochschule schloss sie mit einstimmiger Auszeich - Hochschule für Musik und Theater München inne. Zudem ist er seit nung bei Barbara Gisler ab. Fortbildend nahm sie an Meister - 2009 Professor für Fagott an der Norwegian Academy of Music klassen bei Auréle Nicolet, Willam Benett und Peter-Lukas Graf Oslo, Norwegen. teil. Karimi ist Preisträgerin der Wanas-Stiftung der Wiener Phil - harmoniker, 1. Preis des Internationalen Wiener Musiksemina -

Flötenfestival München 2017 – Programm 45 LEBENSLÄUFE

res. Sie leitet seit 2004 zahlreiche Fortbildungsseminare im In- und künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und weilte an der „Cité Ausland und ist Supervisorin/Coach für SchauspielerInnen und Internationale des Arts“ in Paris und mehrmals im Aargauer Atelier SängerInnen. Im Besonderen arbeitet sie mit Kindern und Jugend - in Berlin zur Weiterbildung. lichen, die unter Leistungsdruck Wettbewerbe, Konzerte oder Seine Flöten, von der Glissando bis zur Subkontrabassquerflöte, andere Auftritte nicht stressfrei bewältigen können. Sie gilt als eine sind mit High - End - Live - Elektronik kombiniert, die ihm einzigar - Vorreiterin im Bereich ganzheitlicher Flötenpädagogik und tige klangliche & rhythmische Möglichkeiten bieten. Gekoppelt ist entwickel te mit ihrem 2015 erschienenen Buch „Papageno Flö - das ganze mit einer Surround - Loop - Technik, welche kinomässi - tenschule 1“ einen eigenständigen Ansatz zur Vermittlung von ge Klanglandschaften entstehen lassen kann. Musik unter Einbeziehung kinesiologischer Methoden. Eine weite - Musikalische Begegnungen mit den verschiedensten Musikerinnen re Publikation von Furugh Karimi für alle InstrumentalistInnen und und Musikern und Stilen prägen seine Spielweise. Eine Auswahl: SängerInnen zur Vertiefung der Thematik: „MusicGym – Effektiv Yang Jing (Pipa), Jürg Zurmühle (Shakuachi); Gregor Hilbe (Drums üben und unterrichten-stressfrei musizieren“ & Perc); Claude Meier (Bass); Egidius Streiff (Violine); Samuel Bla - www.furughkarimi.com ser (Posaune); Michael Schiefel (Gesang & Loops); Ruedi Debrun - www.papagenoschule.com ner (Piano & Klarinette); Gregor Loepfe Piano - Trio; Ghost Town Trio; Oswald Hebermehl (Laute); Dinesh Mishra (Bansuri); Ghana Wieke Karsten teaches the Cultural Trio; Joel von Lerber (Harfe); Balthasar Streiff (Alphorn & flute and ‘Effective Practice’ Büchel); Bruno Huwyler (Drums & Perc); Marcel Ege (Gitarre); etc. at the Royal Conservatoire Seine außergewöhnlichen musikalischen Projekte wie „unter Was - The Hague. She developed ser“, „Klang - Schloss - Hallwyl“, „Konzert in der Fabrikhalle“, etc. the method ‘Music making, wie auch die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern haben ihn practising and the brain’ in Europa und in Japan bekannt gemacht. www.flutetrends.ch and gives summer courses, masterclasses, workshops Valentin Keogh, Querflötist, Orchestermu - and lectures in the Nether - siker, Musikpädagoge und Lehrer der F.M. lands and abroad to both students and their parents, teachers and Alexandertechnik wurde in Dublin, Irland performing artists. Her articles on teaching and music making are geboren und studierte am Royal College of being published in several music magazines in Holland, Belgium Music London und an der Hochschule für and Germany. She keeps a blog: www.aandachtvoordemusi - Musik Freiburg bei Aurèle Nicolet. cus.nl As a professor, she is also teaching at the Dutch Flute Aca - Nach langjähriger Orchestertätigkeit absol - demy www.neflac.nl; www.wiekekarsten.nl vierte er eine dreijährige Ausbildung zum Lehrer für Alexandertechnik. Seit 1994 Jakub Kaszuba – Oboist; unterrichtet er die Alexandertechnik erfolgreich an der Hochschu - Im Jahr 2014 absolvierte le für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, in privater Praxis und Jakub Kaszuba ein Master - auf Musikseminaren im In- und Ausland. Seit 2008 ist er „Profes - studium an der Musikhoch - sor for Life-Skills“ an der Kronberg Academy. schule I. J. Paderewski in Posen (Fachrichtung Oboe) Kirameki Flute Orchestra und promovierte an der glei - is a professional flute orche - chen Akademie. Er studierte stra consists of professional bei Prof .M.Koczorowski und Japanese flutists who plays Prof. T.Gubaski. Für das erste Semester des Studienjahres Powell and Haynes flutes. 2013/14 erhielt er ein Stipendium im Rahmen des europäischen Based in Hiroshima, they Erasmus-Programms. Dank dieses Programms konnte er an der Mu - perform in Osaka, Nagoya sikschule Schweden Malmö bei Prof. B. C. Nielsen studieren. In and Tokyo on regular basis. den Jahren 2015/2016 studierte er zwei Semester an dem Royal Besides the concerts they re - Welsh Collage für Musik und Dramatik in Cardiff und erweiterte gularly organize in Hiroshima every January, they have been invi - seine technischen Fertigkeiten mit J. Anderson, M. Johnston und S. ted to NFA Convention in Anaheim, CA in 2007. Most recently, Porsmorguer. Zur Zeit ist J. Kaszuba im dritten Jahr seines Promo - they had a tour with Maxence Larrieu as a soloist in Japan in tionsstudiums, das er ebenfalls an der Posener Musikhochschule 2016, which was received an excellent reputation. abschließt. Andreas Kißling erhielt sei - Stefan Keller Flutist & Loop nen ersten Querflötenunter - Artist. Der klassisch ausgebil - richt im Alter von neun Jah - dete Flötist erforscht mit sei - ren an der Musikschule in nen Flöten „un-erhörte“ Göppingen. Sein Studium Klangwelten, welche als absolvierte er an der Univer - FLUTE TRENDS by Stefan sität der Künste in Berlin bei Keller bekannt sind. Als Mu - Roswitha Staege und Karl - siker und Komponist im Be - heinz Zoeller. 2006 erhielt reich von Barock - Klassik - & er den Dritten Preis beim Aurèle-Nicolet-Wettbewerb in Peking. Er Jazz Musik hat Keller seine eigene Sprache gefunden. war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Vom Aargauer Kuratorium wurde er mehrmals für sein innovativ Deutschen Musikrates und Teilnehmer der Bundesauswahl Konzer - te Junger Künstler.

46 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Schon während des Studiums spielte Andreas Kißling als Soloflö - Regine Kofler, 1971 in tist bei den Stuttgarter Philharmonikern und der Deutschen Radio - München geboren, studierte philharmonie Saarbrücken und Kaiserslautern und als Stellvertre - am Richard-Strauss-Konser - tender Soloflötist an der Staatsoper Stuttgart. Seit 2011 ist er nun vatorium in München bei Soloflötist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Im Februar Ragnhild Kopp und erweiter - 2017 spielte er zusammen mit der Staatskapelle Dresden unter te ihre Ausbildung als Sti - Thomas Sanderling die deutsche Erstaufführung von Mieczysław pendiatin der Landeshaupt - Weinbergs Flötenkonzert. stadt München am Conservatoire National de Region Bordeaux bei Marie Emanuelle Allant Dupuy und Catherine Denis sowie in Ute Koch ist Flötistin und Meisterkursen bei Germaine Lorenzini, Lyon. Dispokineterin. Ihr Studium Des Weiteren wurde sie mit einem Stipendium der Richard-Wag - in Dresden, Paris und Würz - ner-Stipendienstiftung ausgezeichnet, legte 1994 ihre pädagogi - burg beendete sie mit dem sche Diplom-prüfung an der Münchner Musikhochschule und drei Meisterklassendiplom. Nach Jahre später das Konzertexamen mit Auszeichnung an der Staat - mehreren Jahren als stellver - lichen Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Therese Reichling ab. tretende Soloflötistin im Phil - Die Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler harmonischen Orchester des Wettbewerbe war von 1988-1994 zunächst Mitglied im Baye - Staatstheaters Mainz absol - rischen Landesjugendorchester, später dann im ‘Orchestre des Jeu - vierte Ute Koch die Ausbildung der Europäischen Gesellschaft für nes du Conservatoire de Bordeaux’. Dispokinesis. Seit 1994 folgt sie regelmäßig Engagements als Orchestermusi - Sie ist Mitbegründerin des Trios „Audite“ und konzertiert solistisch, kerin und Solistin bei den Münchner Symphonikern, im Orchester im Orchester und kammermusikalisch. des Opernhauses Halle und beim European Symphony Orche - Viele Jahre war sie Dozentin für Flöte und Dispokinesis an der Mu - stra.Von 1994-1998 war Regine Kofler Soloharfenistin und Or - sikhochschule in Würzburg. Seit einigen Jahren berät und beglei - chestervorstand der ‘Jungen Deutschen Philharmonie’. Eine rege tet sie professionelle Musiker in ihrer eigenen Praxis. Konzerttätigkeit führte sie unter anderem mit namenhaften Diri - genten wie Marek Janowski, Ingo Metzmacher, Lothar Zagrosek, Michael Martin Kofler David Shallon zusammen sowie in die bedeutenden Konzertsäle wurde 1966 in Villach ge - in Moskau, St.Petersburg, Helsinki, Paris, Bordeaux, Amsterdam, boren und absolvierte sein Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, zu den Berliner Festwochen und den Flötenstudium mit Auszeich - Proms in London. Von 1998 an war sie bis 2003 Soloharfenistin nung an der Wiener Musik - der Hofer Symphoniker. hochschule bei Werner Als Duopartnerin von Michael Martin Kofler, Flöte (Soloflötist der Tripp und Wolfgang Schulz Münchner Philharmoniker), Alfred Trippner, Violine (Konzertmeister sowie bei Peter-Lukas Graf im Gürzenichorchester Köln) und Anke Schittenhelm, Violine (Pro - an der Musikakademie in fessorin an der Universität für Musik Graz) pflegt Regine Kofler Basel. Bereits während des Studiums wurde er Soloflötist im eine rege kammermusikalische Tätigkeit mit zahlreichen Auftritten, Gustav-Mahler-Jugend-Orchester unter Claudio Abbado, 1987 u.a. bei diversen europäischen Festivals (Zagreb, Krakau etc.). berief ihn Sergiu Celibidache in gleicher Position zu den Münch - Als erste Harfenistin im deutschsprachigen Raum ist Regine Kofler ner Philharmonikern. Dem Preisträger bei mehreren internationalen ausgebildete Lehrerin der ‘Suzuki-Methode’ für Harfe. Dafür abso - Wettbewerben (ARD, Brüssel, Prag, Bari, etc.) wurden auch die vierte sie im September 2003 den Lehrgang mit Auszeichnung bei Kulturförderungspreise der Münchner Konzertgesellschaft und des Gabriella Bosio, Turin. Landes Kärnten sowie der Würdigungspreis des Österreichischen Eine langjährige Unterrichtserfahrung u.a. als Assistentin von Wissenschaftsministeriums und der Kulturpreis seiner Heimatstadt Marie E. Allant Dupuy am Konservatorium der Stadt Bordeaux Villach verliehen. sowie als Dozentin von Harfenseminaren in Kreuth und Brixlegg Seit 1983 gibt Michael Martin Kofler weltweit Solokonzerte, Re - belegen ihre erfolgreiche pädagogische Tätigkeit. Seit 2000 ist citals und Kammermusikabende und wirkt als Solist und Kammer - sie Jurorin beim ‘Jugend musiziert’ - Wettbewerb der Bundesrepu - musiker bei DVD, CD-, Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen mit. blik Deutschland. Er ist ein gern gesehener Gast-Solist bei über 90 namhaften Orchestern wie z.B. der Academy of St. Martin in the Fields. Lukas Maria Kuen hat sich Unter den Dirigenten mit denen der Flötist als Solist gearbeitet hat, in den letzten Jahren als viel - seien Namen wie James Levine, Lorin Maazel, Sir Neville Marri - seitiger Pianist und Kammer - ner, Fabio Luisi, Herbert Blomstedt und Frans Brüggen, genannt. musikpartner namhafter Michael Martin Kofler betreut seit 1989 als Professor eine Kon - Künstler etabliert. zertfachklasse mit größtem Erfolg an der Universität ‘Mozarteum’ Er ist seit 2010 Mitglied des Salzburg und wird als Jurymitglied zu bedeutenden Wettbewer - Symphonieorchesters des ben, u. a. nach Cremona, Prag, Krakau und zum ARD-Wettbe - Bayerischen Rundfunks und werb München, sowie als Dozent zu Meisterklassen in Europa, hat an der Hochschule für nach Korea, Japan und Amerika eingeladen. Musik und Theater in München eine Dozentenstelle inne. www.michaelkofler.de Ebenfalls in München absolvierte er sein Studium in den Meister - klassen von Prof. Michael Schäfer (Klavier) und Prof. Helmut Deutsch (Liedbegleitung). Sowohl als Orchestermusiker als auch solistisch und in verschie -

Flötenfestival München 2017 – Programm 47 LEBENSLÄUFE

denen Kammermusik-Formationen führen ihn Konzerte um die wettbewerbe „Prager Frühling“ (1991) und Kobe/Japan (1993). ganze Welt. Seine Lehrtätigkeit, auch in Form von Meisterkursen Als Mitglied des Arcis Quintetts und im Duo mit ihrem Klavierpart - bildet den anderen Schwerpunkt seines künstlerischen Lebens. ner Jan Philip Schulze erhielt sie Preise beim ARD-Wettbewerb, Im Januar 2015 war er im Münchener Prinzregententheater als dem Deutschen Musikwettbewerb, sowie bei den internationalen Solist mit dem Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Kammermusikwettbewerben Colmar, Tokio, Belgrad und Trapani. Mariss Jansons zu hören. Seitdem führt sie ein reiches Konzertleben mit Recitals, Solokon - Im März 2017 wird ihm der Förderpreis der Kulturstiftung seiner zerten und Kammermusik. Sie war zu Gast bei bedeutenden deut - Heimatstadt Erlangen verliehen. schen Musikfestivals wie den Ansbacher Bachwochen, dem Bei internationalen Wettbewerben konnte er mehrfach erste Preise Rheingaufestival, Schleswig-Holstein-Festival und Würzburger erringen, gerade als Begleiter und Kammermusiker. Mozartfest und spielt bei den Kammermusikfestivals der Pianisten Zahlreiche Einspielungen auf CD (u.a. mit der Geigerin Anna Lars Vogt („Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach“) und Leif Sophie Dauenhauer) und Aufnahmen bei Rundfunkanstalten doku - Uve Andsnes in Risør/Norwegen. Drei Jahre lang war sie Solo - mentieren sein pianistisches Repertoire. flötistin der Bayreuther Festspiele. In Deutschland führte sie Flöten - konzerte auf u.a. mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrük - Die südkoreanische Oboistin ken, dem Kölner Rundfunksinfonieorchester, den Münchner Sym - Yeon-Hee Kwak hat in phonikern, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, darüber hin - Seoul und Stuttgart studiert aus mit zahlreichen Kammerorchestern. Uraufführungen der Dop - und war bei mehreren inter - pelkonzerte von Bernd Franke (mit Oboe/Christian Wetzel) und nationalen Wettbewerben Olav Berg (mit Fagott/Dag Jensen) fanden 2004 mit dem phil - (Lodz, Würzburg, Tokyo) harmonischen Orchester Darmstadt und 2008 mit der NDR Ra - Preisträgerin. Ihre CD-Ein - diophilharmonie statt. Von der Klarinettistin Sabine Meyer wurde spielung mit Werken von Pa - sie für Kammermusikkonzerte in Deutschland, beim Luzern Festival, sculli sowie ihr Album der Schubertiade Schwarzenberg, dem International Georges „Oboe Solo“ wurden mit dem „Echo-Klassik“ ausgezeichnet. Sie Enescu Festival in Bukarest und zuletzt bei den Niedersächsischen ist eine gefragte Kammermusikerin und tritt weltweit als Solistin auf. Musiktagen 2016 eingeladen. Von Andrea Lieberknecht existie - Nachdem sie viele Jahre lang als Dozentin an den Staatlichen ren Aufnahmen bei nahezu allen Rundfunkanstalten Deutschlands, Hochschulen für Musik in Stuttgart und München unterrichtet hat, zudem zahlreiche und zum Teil preisgekrönte CD-Aufnahmen mit ist sie seit 2014 Gastprofessorin an der Han-Yang Universität in Solo- und Kammermusik. Seoul. www.andrea-lieberknecht.de

Der in Rumänien geborene Viktor Mazá cˇek absolvierte das Prager Geiger und Bratschist Vla - Konservatorium in der Klasse von Prof. Ja - dimir Lakatos hat in seiner roslav Št eˇtina und die Akademie der musi - Heimatstadt Bukarest Violine schen Künste bei Prof. Ivan Štraus. Seit studiert. Während des Studi - 1994 ist er Mitglied der Gruppe der 1. Vio - ums gründete er das „Athe - linen im Orchester der Tschechischen Phil - naeum Streichquartett“ mit harmonie. Er ist ein gefragter Kammermusi - dem er 1977 den zweiten ker und arbeitet mit vielen renommierten En - Preis im internationalen sembles wie Konvergence, Camerata Bohe - „Evian Wettbewerb“ gewann. In der Zeit von 1972 bis 1977 mica und Capella Regia Praha zusammen. Er ist Konzertmeister war er erster Geiger in der Bukarester Philharmonie „George des Kammerorchesters der Dvo ˇrák-Gegend. Seit 2015 widmet er Enescu“ bevor er 1977 zum Münchener Rundfunkorchester wech - sich intensiv der Arbeit des Tschechischen Philharmonischen Quar - selte und seit dem mit den größten Musikern und Dirigenten auf tetts. der ganzen Welt spielte. Ulrich Meyer, gebürtiger Andrea Lieberknecht war Augsburger, erhielt seinen Soloflötistin im Rundfunkor - ersten Flötenunterricht bei chester des Bayerischen Hans-Joachim Heinzmann. r e u Rundfunks und von 1991- Schon bald wechselte er als a b e

g 2002 im Sinfonieorchester Gaststudent der Münchner u e

N des Westdeutschen Rund - Musikhochschule zu Prof. a h c funks. Ihre Aushilfstätigkeit Walther Theurer. Nach sei - i M

© führte sie als Soloflötistin nem Abitur und abgeleiste - u.a. zu den Berliner Philhar - ten Grundwehrdienst beim Luftwaffenmusikkorps 1, folgte sein Stu - monikern, zum Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den dium an der Hochschule für Musik und Theater München. Hier stu - Osloer Philharmonikern und vielen mehr. Neben ihrer Orchester - dierte er nun bei Prof. Paul Meisen, der ihn ganz wesentlich präg - tätigkeit unterrichtete sie an den Musikhochschulen Köln und Han - te. In diese Zeit fällt auch sein privates Studium bei Sergiu Celibi - nover, bevor sie 2002 als ordentliche Professorin an die Hoch - dache in München und Mainz. schule für Musik und Theater in Hannover berufen wurde. 2011 Schon während seines Studiums bekam er das Angebot eine ei - wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater in gene Flötenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Mün - München. Während Ihres Studiums bei Paul Meisen an der Musik - chen zu übernehmen. Diese unterrichtet er seitdem und lehrt eben - hochschule in München gewann sie die internationalen Flöten - so Methodik und Didaktik für Flöte und Kammermusik. Viel Zeit

48 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

widmet er auch seiner privaten Flötenklasse im eigenen Studio in Ewa Murawska – Absolven - Augsburg. tin der Akademie der Musik Außerdem ist er ein gefragter Kammermusiker und Solist. Regel - I.J. Paderewski in Poznan in mäßige Partner sind Marcelo Amaral (Klavier), Wolfram Öttl der Klasse von Prof. Andrzej (Cembalo, Klavier) und Michael Nonnenmacher (Orgel), sowie Łegowskiego und CNM in seine Frau, Claudia Meyer, im Ensemble „Flauti misti“. Aulnay-sous-Bois/Paris in Er hält Meisterkurse für Flöte und wird regelmäßig als Juror zu der Klasse Patrick Gallois. Wettbewerben eingeladen. Gewinnerin zahlreicher Musikpreise (Uelzen, Paris, Brescia) und Stipendien. Veröffentlicht 12 CDs, m.in. unter Einbeziehung P. S. Milica Milojevi c’-Bogda - Artaud, A. Haraldsdóttir. Team-Mitglied des Europäischen Flöte - novi c’ was born in Belgra - nensemble. Managerin des internationalen Fluten Festivals und de, Serbia. She finished Gallois Flute Studio in Posen. Seit 2009 unterrichtet sie an der specialization course for pic - Musikhochschule in Posen. colo at the AIF in Rome with prof. N. Mazzanti in 2009. Marcin Murawski – Brat - As a piccoloist she perfor - schist, Kammermusiker und med at festivals Flauta Fest Lehrer. Im Jahr 1998 absol - 2009, 2011 and 2013 in vierte er mit Auszeichnung Belgrade, 1st European piccolo festival 2011, 2nd European pic - an der Hochschule für Musik colo festival 2013, Vox Laci 2012 in Jezersko, 8th International I.J. Paderewski in Posen in Flute Festival of Costa Rica, BFS Convention 2014, Canadian der Mater von Professor Flute Convention and NFA Convention in 2015 and gave recitals Andrzej Murawski; Aufbau - and master classes in Austria, Serbia and Slovenia. In 2012 studium Journalistik an der A. along with the Flute Association of Serbia she initiated event “How Mickiewicz Universität in Posen; Aufbaustudium und ein Stipen - and why should I learn to play piccolo” in Belgrade. She current - dium des Ministeriums für Kultur der Republik Polen in Jütland Aka - ly teaches flute and piccolo at H. Lanner Regionalmusikschulver - demie der Musik in Aarhus (Dänemark), in der Klasse von Prof. band in Austria. Claus Myrupa. Im Jahr 2004 an der Musikakademie in Katowice promovierte er im Fach musische Künste. 2012 promovierte er. Magda Morus- Fijałkowska - Absolventin Corina Nastoll (*1985) ist der Akademie der Musik. St. als Flötistin, Querflötenlehre - Moniuszki Gdansku (2001), rin und Konzertpädagogin Teilnehmerin des Erasmus- in Unterfranken tätig. Sie Programms im Musikkonser - studierte an den Musikhoch - vatorium in Turku-Finnland schulen in Nürnberg und (2000/2001). In den Jah - Würzburg. Vertiefende ren 2001-2005 erste Flötis- Kennt nisse erwarb sie außer - tin im Orchester der Oper auf der Burg in Stettin. Seit 2002 unter - dem während des Studiums richtet sie an der staatlichen Musikschule in Koszalin. Tritt als Kam - der Fächer Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Julius- mermusikerin und Orchestermusikerin mit dem Philharmonischen Maximilians-Universität Würzburg. Ihr Studium an der Hochschule Orchester Koszalin auf. Gründerin und Direktorin des internatio - für Musik Detmold im Masterstudiengang „Musikvermittlung/ nalen Symposien Fletowych in Koszalin. Team-Mitglied des Euro - Musikmanagement“ hat sie im Herbst 2014 erfolgreich abge - päischen Flötenensemble. schlossen. Corina Nastoll erteilt Flötenunterricht an der Sing- und Musikschule in Würzburg. Darüber hinaus ist sie seit 2011 Lehr - MÜNCHNER beauftragte im Bereich Musikpädagogik an der Hochschule für FLÖTENENSEMBLE Musik Würzburg. In diesem Rahmen betreut sie u.a. die Konzert - VOM PICCOLO ZUR reihe der „Werkstattkonzerte“, in der regelmäßig innovative Ideen KONTRABASSFLÖTE zur Gestaltung von Schülerkonzerten vorgestellt werden. Ihre in - Leitung: Elisabeth Weinzierl strumental- und konzertpädagogische Expertise, die sich in der und Edmund Wächter Konzeption von Schülervorspielen vereint, gibt sie auch in Fortbil - Die Flötenfamilie vom Picco - dungen für Instrumental- und Vokallehrkräfte weiter. Zu diesem lo bis zur damals noch äu - Zweck wurde sie bisher u.a. vom Deutschen Tonkünstlerverband, ßerst seltenen Kontrabassflö - vom VdM Hessen, Verband bayerischer Sing- und Musikschulen te prägte bereits beim ersten Auftritt 1991 den besonderen Klang sowie vom Musikalischen Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt ein - des MÜNCHNER FLÖTENENSEMBLES, zu dem sich Elisabeth geladen. Weinzierl und Edmund Wächter gemeinsam mit ihren StudentIn - nen und KollegInnen zusammengefunden haben. Viele Komponi - Angela Nick studierte sten ließen sich von den Möglichkeiten der Flöten inspirieren und bei Prof. Lajos Kendy widmeten dem MÜNCHNER FLÖTENENSEMBLE Werke, von (Hochschule für Musik denen beim Flöten Festival München einige zur Aufführung kom - Dortmund), Prof. Theo Lin - men und neben Arrangements von Werken des 18. und 19. Jahr - denbaum (Hochschule für hunderts fester Bestandteil des Repertoires sind. Musik Detmold) und Prof. Gisela Litz (Hamburg).

Flötenfestival München 2017 – Programm 49 LEBENSLÄUFE

1972 erhielt sie den 2. Preis beim VDKM-Gesangswettbewerb. October 2016 at the „Ecole Militaire“ in Paris. Seit 1979 hatte sie mehrere Festengagements an den Theatern in She gives master classes and concerts in many countries such as , Detmold und Lübeck. Darüber hinaus erhielt sie ver - Turkey, Russia, China, Corea, Japan, the United States, Brasilia, schiedene Gastengagements im In- und Ausland, u.a. in Mann - Ecuador and Europe. She recorded several CDs with the „Le chant heim, Wien und Lissabon. de Linos“ label. Ihr Repertoire umfasst über 100 Partien des lyr. bis dramat. Mez - She is invited as jury member for both Superior Conservatories’ se - zosopran-/Alt-Faches. Konzerte mit konzertanten Opern, Orato - lections and „International Nicolet Flute Competition“ in China, rien und Liedern führten sie u.a. zum Mozartfest Wien und zu Fe - the International Biwako Flute Competition in Japan, the Terras de stivals in Spanien, Frankreich und Belgien. la Salette in Portugal, and the Varna in Bulgaria. Angela Nick war als Lehrbeauftragte für Gesang in Dortmund, President of the French association „A travers la flute“, she orga - Hamburg und Lübeck tätig und ist seit 2003 Professorin an der nizes flute festivals, and the renowned „International Flute Com - Hochschule für Musik Freiburg. petition Maxence Larrieu“. Professor at the National Conservatory of Nice and the Bachelo - Founded in 1985 by mem - r’s Degree, Sibel Pensel receives young talents of all nationalities. bers of the ARCADIE flute quartet, the Orchestre de Ji rˇí Poslední absolvierte das Prager Kon - Flûtes de Français (O.F.F.) servatorium in der Klasse von Prof. J. Zika is Europe’s first and foremost und Kammermusik bei Josef Vlach und flute orchestra. Concerts ge - Viktor Mou cˇka vom legendären Vlach- nerally feature 24 musici - Quartett. Er ist ein gefragter Kammermusi - ans. Representing the entire ker. Er trat unter anderem in den Ensembles flute family, from piccolo to Šroubek-Quartett, Joseph-Trio, Prager the octobasse flute (the octobasse is having the same tessitura as Barock solisten und Capella Regia Praha the cello), this impressive orchestra wins over audiences wherever auf. Er unterrichtet regelmäßig bei den it performs thanks to its high performing standards and unusual internationalen Kammermusikkursen Ameropa in Prag. Im Jahre captivating sound. The O.F.F.’s varied and flexible programming 1997 wurde er Mitglied der Viola-Gruppe des Orchesters der ranges from classical transcriptions to new compositions in a wide Tschechischen Philharmonie. Seit 2000 widmet er sich intensiv der variety of styles. Composers are always interested in writing for Arbeit des Tschechischen Philharmonischen Quartetts. this highly original ensemble. Depending on the program, which could be a mix of classical and contemporary works, the orche - Št eˇpán Pražák absolvierte das Konserva - stra regularly invites soloists performing on such instruments as per - torium in Plze nˇ (Pilsen) bei Radka Beranová cussion, harp, guitar or indigenous instruments such as the didge - und Roman Fed cˇuk. Bereits während sei - ridoo or Dizi (Chinese traditional flute). Including these instruments nes Studiums am Konservatorium arbeitete in our repertoire enrich an already varied orchestral sonority. er als Solist mit dem Orchester des J.-K.-Tyl- Theaters in Plze nˇ zusammen. Er nahm an Valentina Peetz, geboren vielen Meisterkursen im In- und Ausland teil in Temeswar (Rumänien), stu - und ist Preisträger nationaler und interna - dierte Klavier bei Prof. F. tionaler Wettbewerbe (1. Platz und Preis - Stancovici und Prof. S. Do - träger des internationalen Louis-Spohr-Wettbewerbs I Deutsch - garu an der Musikhochschule land). Als Solist arbeitete er mit einer ganzen Reihe professioneller Temeswar. Mit 12 Jahren Orchester zusammen und trat auf vielen tschechischen und aus - erste Konzerte mit der Phil - ländischen Festivals auf. Er tritt regelmäßig mit dem Ensemble harmonie „Banatul“. Nach Musica Bohemica und mit dem russischen Pianisten Michail ihrem Studium war sie von Krawtschin bei dessen Konzerttourneen durch Europa auf. Seit 1995 bis 2015 als Professorin für Klavier und Korrepetition an 2009 ist er Gastkonzertmeister des Orchestra Mitteleuropea di der Musikhochschule Temeswar tätig. In dieser Zeit Teilnahme an Udine/Italien. Seit 2014 ist er Primarius des Tschechischen Phil - zahlreichen Meisterkursen und Wettbewerben (Querflöte, Blas - harmonischen Quartetts. instrumente, Violine) als Korrepetitorin. Zwischen 2003 und 2009 Ensemblemitglied des Barockensembles „La Follia“ als Cembalis - tin. Ab 2000 vielfältige Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Nationaltheater, der Rumänischen Nationaloper, dem Ungarischen Staatstheater Temeschwar und dem Deutschen Staatstheater Te - meschwar als Korrepetitorin und musikalische Leiterin. Seit 2015 freiberuflich tätig in Deutschland als Korrepetitorin und Pianistin.

Sibel Pensel, ambassador of the French flute throughout the world, has just been de - Das Leipziger Querflötenensemble Quintessenz setzt sich zusam - corated by the „Société men aus Soloflötisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig, des d’Encouragement au Pro - MDR Sinfonieorchesters und der Staatskapelle Halle/ Saale. Als grès“ (which honors Nobel eines der ältesten und renommiertesten Flötenensembles weltweit Prize winners, successful re - haben wir uns ein ganz eigenes Repertoire mit unseren preisge - searchers and artists) on krönten Arrangements erarbeitet, aber auch mit speziell für uns

50 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

komponierten Auftragswerken, Jazz und alter Musik. loflötist. Seit 2014 ist Horatiu Petrut Roman festes Mitglied der Ba - 2016 haben wir unser 20jähriges Bestehen gefeiert! In dieser Zeit dischen Staatskapelle und seit 2015 Lehrbeauftragter für Piccolo - sind einzigartige Klang- und Konzertformen entstanden, die den flöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. schwebenden Charme des Flötenklanges einer breiten Öffentlich - keit auf den Konzertpodien vieler Länder zugänglich machten: Die Tatjana Ruhland, Flöte meditative Ruhe der Altflöte, das machtvolle Fundament des Bas - Als mehrfache Preisträgerin ses und der Jubel des kleinen Piccolo ergänzen den eleganten internationaler Wettbewerbe

Klang der Konzertflöten zur „Quintessenz“ des Flötenspiels. e ist Tatjana Ruhland sowohl v e r

Mitglieder: g als Soloflötistin des SWR g r o

Anna Garzuly-Wahlgren, Flöte, Gewandhausorchester zu Leipzig B Symphonieorchesters Stutt -

o c r

Gudrun Hinze, Piccolo, Gewandhausorchester zu Leipzig a gart sowie durch Solo- M

Manfred Ludwig, Flöte, Gewandhausorchester zu Leipzig © konzerte auf den großen Bettine Keyßer , Altflöte, Staatskapelle Halle/Saale Bühnen im In- und Ausland Christian Sprenger, Baßflöte, MDR Sinfonieorchester Leipzig bekannt. Sie ist regelmäßig mit Rezitals vertreten bei Festivals wie zuletzt dem Heidelberger Frühling 2015 & 2016, dem Würz - Carla Rees is a British low burger Mozartfest 2015, dem Hohenloher Kultursommer 2015 & flutes player, composer and 2016, den Klosterkonzerten Maulbronn 2015, den Meisterkon - arranger, working to raise zerten Homburg 2016, der Bachwoche Ansbach 2017 sowie the profile of her instruments bei Gastspielen in Paris, New York, Taiwan u.a. through research, perfor - Tatjana Ruhland ist eine gefragte Dozentin z.B. bei Meisterkursen mance and commissioning in Deutschland, Österreich und Asien und unterrichtet eine Klasse new repertoire. Her career für Flöte an der Hochschule für Musik Saar. as a performer incorporates Ihre jüngst erschienene Solo-CD bei Coviello Classics präsentiert chamber music, solo work, Werke von Bach & Penderecki. numerous collaborations with composers and recordings, inclu - www.tatjanaruhland.de ding a current discography of 13 CDs, with four more due for release later in 2017. She has premiered several hundred works Jørn Eivind Schau, was for low flutes, many of which are now published by her company trained at the Royal Acade - Tetractys Publishing. She has over 60 published arrangements and my of Music in London and compositions, including her 2016 work for solo piccolo, Night - the Norwegian Music Aca - song, which has been performed in the UK, France and Canada. demy in Oslo. He has ser - She is Artistic Director of the contemporary chamber music en - ved with the major Norwe - semble rarescale , with whom she has performed in the UK and gian orchestras, and was af - internationally, and appeared on BBC Radio 3. She has a PhD filiated with the Kristiansand from the Royal College of Music in London, and is Music Pro - Symphony Orchestra for se - gramme Leader for the Open College of Arts and an Honorary Re - veral years. Alongside his full time position as Associate Professor search Associate and Flute teacher at Royal Holloway University of Flute at the University of Agder, he has held teaching posts at of London. Carla plays Kingma System flutes, made for her by Eva the University of Tromsø and the University of Trondheim. Kingma and Bickford Brannen. She is a frequent contributor to spe - Schau is a frequent guest at international festivals and flute con - cialist flute magazines in the UK, Europe and America, and is cur - ventions. As a concert flautist and University master-clinician he rently the International Liaison for the National Flute Association of has visited Sweden, Denmark, Finland, England, Poland, Alba - America. nia, Germany, Hungary, France, Turkey and the US. www.carlarees.co.uk His special interest for flute ensembles has led to numerous works - hops in Europe and the US, and close collaboration with compo - Horatiu Petrut Roman sers to expand the flute ensemble repertoire. The discography in - wurde in Kronstadt (Rumä - cludes work-dedications by Trygve Madsen and Hans Magne nien) geboren. Er studierte Græsvold, UiA- colleagues Konrad Øhrn and Terje Mathisen, and Flöte bei Enrico Cannata (Te - Baroque concertos by Bach, Händel and Vivaldi. He is an expe - meswar) und Dirk Peppel rienced University adjudicator and regularly serves in jury-panels (Köln). Horatiu Petrut Roman for international competitions. gewann unter anderen den Schau initiated the Norwegian Flute Society in 2009 and beca - 1. Preis beim Kammermusik - me the societys first chair. He has been Artistic Director of the wettbewerb Kronstadt, den Norwegian Flute Festival since 2011. 1. Preis beim Wettbewerb für Alte Musik Arad, den 3. Preis und Spezialpreis beim Internationalen Flötenwettbewerb Temeswar. Birgit Schmieder studierte Von 2002 bis 2006 war Roman Solo-Flötist des Orchesters des Oboe bei Helmut Winscher - Internationalen Festivals Pergine Spettacolo Aperto, Italien. Von mann und an der Orchester - 2005 und 2009 ging Roman einer Lehrtätigkeit als Professor für akademie der Berliner Phil - Querflöte und Kammermusik an der Musikhochschule Temeswar harmoniker bei Hansjörg nach. Ein erstes Engagement in Deutschland führte ihn 2010 als Schellenberger. Während Soloflötist zur Neuen Philharmonie Westfalen, danach folgten En - ihres Studiums war Birgit gagements beim Hessischen Staatsorchester Darmstadt und der Schmieder Stipendiatin des Badischen Staatskapelle Karlsruhe, jeweils als Stellvertretender So - Deutschen Musikrats und der

Flötenfestival München 2017 – Programm 51 LEBENSLÄUFE

Studienstiftung des Deutschen Volkes. Aus dem Hochschulwettbe - dem Flötenrepertoire vertraut und hochgeschätzter Duo-Partner be - werb und dem Deutschen Musikwettbewerb ging sie als Preisträ - kannter Flötisten wie Andrea Lieberknecht und Natalie Schwaabe. gerin hervor. 1984–99 war sie Mitglied der Berliner Symphoni - Seine Neufassung der Klavierauszüge von Mozarts Flötenwerken, ker. Nach ihrem Ausscheiden dort spielt sie als Solistin und Kam - für die Verlage G. Henle und Breitkopf & Härtel haben große An - mermusikerin mit verschiedenen Ensembles für Alte und Neue erkennung gefunden. Seine breitgefächerte Diskographie reicht Musik im In- und Ausland. Musik des 17.-19. Jahrhunderts spielt von frühklassischen Trios (mit dem Trio Amédée, für das Klassikla - sie heute auf historischen Oboen-Instrumenten. Solistisch trat Birgit bel Dabringhaus & Grimm) über spätromantische Liederzyklen mit Schmieder mit den Deutschen Bachsolisten und dem Kammeror - Violeta Urmana (erschienen bei FARAO classics), bis hin zur hoch - chester Tibor Varga auf, weitere Solokonzerte folgten u. a. mit den gelobten Gesamtaufnahme von Hans Werner Henzes gesamten Berliner Symphonikern und dem Deutschen Kammerorchester. Kon - Klavierwerk (für das Label Col legno). zertreisen führten sie nach Italien (Biennale Venedig), Polen (War - Jan Philip Schulze hat eine Professur für Gesang und Liedgestal - schauer Herbst), Israel, China und Korea. Seit 1989 unterrichtet tung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Han - Birgit Schmieder Oboe und Methodik / Didaktik an der Univer - nover. sität der Künste Berlin und hat seit 1999 eine Teilzeit-Professur an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Natalie Schwaabe zählt zu den wenigen international Der ECHOKlassik-Preisträger anerkannten Flötisten, die n n

Christian Schmitt ist „Princi - a als Solistin, Kammermusike - m e o pal Organist“ der Bamber - l rin, Orchestermusikerin wie h c s

ger Symphoniker, was s auch als Pädagogin das Pic - a m o

s neben mehreren Auftritten colo zu einem vielseitigen, h t n e r ©

A als Solist auch die künstleri - virtuosen Instrument gemacht e w sche Leitung der Orgelreihe haben. Sie begann ihre mu - U

© umfasst. Außerdem konzer - sikalische Ausbildung an der „Hong Kong Academy of Performing tierte er mehrfach im Wiener Arts“. Über London kam Natalie Schwaabe nach München, be - Musikverein, beim Musikfest Berlin und veröffentlichte neben mehr gann ihr Studium bei Prof. Paul Meisen an der Hochschule für als 30 weiteren Aufnahmen auch die CD „Prayer“ im Duo mit Musik und Theater und schloss dieses mit dem Meisterklassen-Di - Magdalena Kožená für die Deutsche Grammophon. Ein solisti - plom ab. 1996 erhielt Natalie Schwaabe den Ehrenpreis der Jury scher Auftritt mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Ratt - beim „Internationalen Wettbewerb des Prager Frühlings“ und sie le, ein Rezital in der Elbphilharmonie Hamburg, Gastspiele in war Preisträgerin des „Internationalen Carl Nielsen Wettbewerbs“ Japan, Australien, Russland, der Schweiz und Kanada folgten. in Odense, Dänemark. Mit 21 Jahren begann Natalie Schwaabe 2012 gab Christian Schmitt sein Debüt bei den Salzburger Fest - ihre Orchesterlaufbahn als Soloflötistin der Münchener Symphoni - spielen. ker, fünf Jahre später wurde sie vom Symphonieorchester des Bay - erischen Rundfunks engagiert und konzertiert seither mit weltbe - Laura Schreyer studierte kannten Musikern wie Mariss Jansons, Sir Simon Rattle, Carlos seit Oktober 2010 an der Kleiber und Andris Nelsons. Sie ist auch oft in anderen Orchestern Universität der Künste Berlin wie dem „Chamber Orchestra of Europe“ zu Gast. Neben ihrer zunächst in der Flötenklasse Orchestertätigkeit spielt die Kammermusik eine entscheidende Roswitha Staege. Seit ihrem Rolle; gemeinsam mit dem Pianisten Jan Philip Schulze und mit Kol - Diplomabschluss im Februar legen ihres Orchesters entwickelt und präsentiert Natalie Schwaa - 2016 studiert sie bei Wer - be kammermusikalische Programme mit besonderem Fokus auf ner Tast. 2013–15 war sie ausgefallene und zeitgenössische Werke. Dabei stellt sie das Pic - Mitglied der Orchesteraka - colo, stets in den Mittelpunkt. Ihre unverwechselbare Art, dieses In - demie der Hamburger Philharmoniker. Sie unterrichtet an der Mu - strument zu spielen, hat zu zahlreichen, ihr gewidmeten Komposi - sikschule Berlin-Mitte und ist ab November 2016 stellvertretende tionen für dieses Instrument geführt. Seit 1998 hat sie einen Lehr - Soloflötistin im Filmorchester Babelsberg. auftrag für Piccolo an der Hochschule für Musik und Theater in München. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Meisterklassen, in Jan Philip Schulze erhielt Deutschland, Österreich, Italien und Korea. Natalie Schwaabe seine pianistische Ausbil - spielt ein Piccolo aus der Meisterwerkstatt von Jochen Mehnert. dung an der Hochschule für n n a Musik und Theater in Mün - Joseph Singer, ist erster Pic - m e o l chen und am Staatlichen colist und Flötist am Staats - h c s

s Tschaikowski Konservato - theater Stuttgart seit 1993, a m o rium in Moskau. Er begann Dozent für Piccoloflöte und h t

© seine vielseitige Karriere mit war Gast in zahlreichen Or - Wettbewerbserfolgen in Ita - chestern, u.a. auch im Fest - lien, Spanien und Südafrika. Als Liedbegleiter konzertiert er mit re - spielorchester der Bayreut - nommierten Sängern wie Juliane Banse, Annette Dasch, Jonas her Festspiele. Zu Beginn Kaufmann und Violeta Urmana. Dabei spielte er auf den bedeu - des Jahres 2015 erlitt er tendsten Podien, wie zum Beispiel der Berliner Philharmonie, der einen kompletten Ansatzverlust aufgrund der Erkrankung an foca - Wigmore Hall London, an der Mailänder Scala sowie in Tokio ler Dystonie. Durch viele eigene Versuche und zeitaufwändige Ar - und auf den Festivals von Luzern, Salzburg, Edinburgh, München beit, unterstützt durch Fachärzte, Therapeuten und Flöten-Kollegen, und Schwarzenberg. Als erfahrener Kammermusiker ist er auch mit gelang ihm der Aufbau eines völlig anderen Flöten-Ansatzes,

52 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

damit aber auch die nahezu Wiederherstellung des früheren An - seine Karriere als Solist. Von dort an trägt ihn seine intensive Tä - satzes. Ein positiv verändertes Körpergefühl beim Flöte-Blasen tigkeit als Solist, Kammer- und Orchestermusiker in die wichtigsten empfindet er als deutlichen Zugewinn. Zum Oktober 2016 konn - europäischen Konzertsäle, wo er als Solist mit Orchestern wie te er seine Arbeit im Orchester wieder aufnehmen. dem Bayerischen Staatsorchester, dem Bach Collegium München und anderen musiziert. Roswitha Staege, geboren Neben seinen Einladungen zu Recitals, Konzerten und Meister - in Berlin, studierte Flöte in kursen an viele internationale musikalische Institutionen wie dem Hamburg (Karlheinz und MusicaRivaFestival, Flautissimo Flute Festival und anderen, nimmt Gertrud Zoeller) und Berlin er als Solist für die wichtigsten Radiosender in Deutschland und Ita - (James Galway) und besuch - lien, wie den Bayerischen Rundfunk und die Filodiffusione der Rai te Meisterkurse von Jean-Pier - auf. Von 2006 bis 2008 ist er Soloflötist im Orchester des Mag - re Rampal und Marcel gio Musicale Fiorentino und im Jahr 2008 wird er Soloflötist der Moyse. Sie gewann zahlrei - „Bayerischen Staatsoper“ in München. Er wird von Orchestern che nationale und internatio - wie dem Philharmonischen Orchester der Mailänder Scala, den nale Wettbewerbe, u. a. 1974 den Internationalen ARD-Wettbe - Münchner Philharmonikern und dem Mahler Chamber Orchestra werb in München. Im gleichen Jahr wurde sie Soloflötistin beim als Soloflötist unter der Leitung von Dirigenten wie L. Maazel, Z. Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken. Eine rege Konzerttätig - Mehta und R. Muti eingeladen, und arbeitet regelmäßig mit den keit führte Roswitha Staege durch ganz Europa, in die USA, nach wichtigsten Solisten der internationalen Szene zusammen. Russland und Australien sowie in den Nahen und Fernen Osten. Als Solistin und Kammermusikerin war sie Gast zahlreicher Festi - Isa Terwiesche ist staatl. vals in aller Welt und hält Kurse in Frankreich, Deutschland, Öster - gepr. Atem-, Sprech- und reich, Japan und der Schweiz. Viele Rundfunk- und Fernsehauf - Stimmlehrerin und war lang - nahmen sowie Schallplatten in Deutschland und Japan belegen jährig an verschiedenen das breite Spektrum ihres Repertoires. Seit 1994 hatte sie eine Theatern in Deutschland Professur an der Hochschule des Saarlandes für Musik und Thea - tätig (Inszenierungsbegleiten - ter; 1996 wurde sie an die Hochschule (Universität) der Künste de Atem-, Sprech- und Berlin berufen. Harold C. Schonberg charakterisierte sie in der Stimmbildung, Musikalische New York Times als “a sensitive musician as well as an accom - Einstudierungen). plished virtuoso”. Seit Gründung der Bayerischen Theaterakademie 1991 ist sie Do - zentin für Atem-Sprech- und Stimmbildung (Schauspiel/Musi - Katarzyna Stronska- cal/Regie). Sie entwickelte ihre eigene Methode für Schauspieler: Sierant ist Dozentin an der „ATEM & AUSDRUCK“ und war 4 Jahre Fachleiterin für Sprechen/ Musikalischen Universitat in Gesang (Schauspiel) an der Hochschule für Musik und darstellen - Posen, Komponistin, Arran - de Kunst Frankfurt a.M. Dazu kamen langjährige Lehrtätigkeiten geurin, Preistragerin zahlrei - an der Hochschule für Musik und Theater München, Hochschule cher Wettbewerbe, Jurorin für Musik Nürnberg-Augsburg, der Ludwig-Maximilians-Universität auf vielen Festivals, eine an - München sowie der Hochschule für Film und Fernsehen München. gesehene Studiomusikerin; 20 Jahre logopädische Praxis, Sprech- /Stimmtherapie für Berufs - arbeitet zusammen mit zah - sprecher/Opernsänger, Erweiterung ihrer Methode für professio - leichen Jazz-Gruppen sowie Unterhaltungsmusikern. nelle Musiker (Bläser/Streicher/Pianisten): „ATEM & KLANG“ Sie hält Vorträge und Kurse für Instrumentalisten an verschiedenen Paolo Taballione wurde Musikhochschulen im In- und Ausland mit dem Schwerpunkt an der 1981 in Rom geboren. Hochschule für Musik und Theater München. Nach dem Abitur vollendet Isa Terwiesche arbeitet regelmäßig mit der Orchesterakademie er seine Ausbildung in der des Symphonieorchesters des BR, mit Musikern des Symphonieor - Schweiz am „Conservatoire chesters des BR, den Münchner Philharmonikern, dem Orchester Supérieur de Musique de der Klangverwaltung und des Gärtnerplatztheaters, sowie dem Genève“ in der Klasse von Rundfunkorchester des BR. Prof. J. Zoon, wo er 2007 das Diplôme de Soliste Marion Treupel-Franck spezialisierte sich nach ihrem Querflö - “avec Distinction“ erhält. Zur Beschäftigung mit der Flöte, tritt seit tenstudium in Salzburg, Inns - 1998 das Studium des Klaviers, der Harmonielehre und der Kom - bruck und Wien auf Travers - position, eine Disziplin, in der er sein Studium in der Klasse von flöte bei Barthold Kuijken am Maestro F. Carotenuto am Konservatorium „S. Cecilia“ in Rom Koninklijk Conservatorium in 2008 mit Auszeichnung beendet. Brüssel. Seither geht sie Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Solo - einer regen Konzerttätigkeit wettbewerbe, darunter der erste Preis beim Internationalen Wett - mit vielen namhaften Barok - bewerb für die Musik des zwanzigsten und einundzwanzigsten korchestern nach. Sie ist als Jahrhunderts für Flöte und Piccolo „V. Bucchi“ 2004 und der erste Solistin zu Gast bei interna - Preis beim Internationalen Solo-Wettbewerb „D. Cimarosa“ tionalen Konzertreihen für Alte Musik wie der Bachwoche Ans - 2005. Im Jahr 2004 wird er vom M° Riccardo Muti als Soloflö - bach, Fränkischer Musiksommer, Herrenchiemsee Festival, Inns - tist des Jugend-Sinfonie-Orchesters „L. Cherubini“ ausgewählt und brucker Festwochen, Bachfest Leipzig oder dem Early Music Fe - 2005, weiterhin unter der Leitung von Riccardo Muti, beginnt er stival in Südafrika. CD Einspielungen erschienen bei den Labels

Flötenfestival München 2017 – Programm 53 LEBENSLÄUFE

Pan Classics, Ramée, Ars Produktion, Mucavi records und Con - urs enregistrements. Participant à diverses éditions (G. Billaudot) et ventus Musicus. Im April 2017 wird ihre neue Solo CD mit Wer - auteur de nombreux articles sur la flûte, ses interprètes et son ré - ken von Jean Daniel Braun bei Sony erscheinen. Marion Treupel- pertoire, il a publié l’ouvrage „Jean-Pierre Rampal / Un demi-siè - Franck ist zudem eine leidenschaftliche Pädagogin und unterrich - cle d’enregistrements“ (1991) et a collaboré durant plusieurs an - tet an den Musikhochschulen in München und Regensburg. Re - nées à Radio Classique. Rédacteur en chef de Traversières Ma - gelmäßig wird sie als Dozentin zu Meisterkursen u.a. nach Japan, gazine (1991-2000), il a présidé l’Association Française de la Südafrika und Mittelamerika eingeladen. Flûte durant près de 15 ans et organisé les Conventions Françai - ses de la Flûte de 1992 à 2008. Das TRIOCORIOLIS widmet sich seit seiner Gründung dem ge - Actuellement Président de l’Association Jean-Pierre Rampal, il est samten Repertoire des responsable du label discographique Premiers Horizons et ses Streichtrios. Es ist sowohl in ouvrages sur Jean-Pierre Rampal verront le jour prochainement. De klassischen Sälen als auch nombreuses publications et rééditions (Premiers Horizons, Univer - n n

a auf Festivals für Neue Musik sal, Warner Classics, Supraphon…) sont déjà parues et la confé - m r e

k präsent (Klangspuren rence “Jean-Pierre Rampal, le premier virtuose moderne” a été pré - c A Schwaz, Eclat Stuttgart und sentée plus de 40 fois. Il propose également aujourd’hui en col - d i r t s

A Musica Viva, München). laboration avec Bernard Duplaix des conférences sur Aurèle Ni -

© 2010/11 und 2011/12 colet, Maxence Larrieu et Roger Bourdin. kuratierte das TrioCoriolis seine eigene Reihe »HörBlicke21« in München. Das Trio arbeitet Sébastien Vichard, geboren 1979, studierte Klavier und Ham - mit Muriel Cantoreggi (Violine), Philippe Boucly (Flöte), Stefan merklavier am Conservatoire Schilli (Oboe), Christoph Grund und vielen anderen Künstlern zum de Paris (CNSMDP), wo er EnsembleCoriolis erweitert zusammen. Aufnahmen vom TrioCorio - seinerseits seit 2002 Korre - lis sind bei NEOS und ECM erschienen. petition unterrichtet. Seit TrioCoriolis: Thomas Hofer, Violine (a.G.); 2006 setzt er sich, an der Klaus-Peter Werani, Viola; Hanno Simons, Violoncello Seite bedeutender Komponi - sten unserer Zeit, als Solist Die aus Tokyo stammende Pianistin Madoka Ueno begann nach des Ensembles Intercontem - dem Schulabschluss ihr Kla - poraine für die Interpretation vierstudium in Deutschland. und Verbreitung von zeitgenössischer Musik ein. Das künstlerische Diplom er - Er betätigt sich als Solist in der Royal Festival Hall London, im hielt sie an der Musikhoch - Concertgebouw Amsterdam, bei den Berliner Festspielen, bei der schule München in der Klas - Kölner Philharmonie, im Suginami Kôkaidô in Tokio und in der se von Prof. Karl-Hermann Cité de la musique in Paris. Mrongovius und Begoña Seine Diskographie beinhaltet Werke von Schubert, Webern, Uriarte. Ihr Studium setzte sie Carter, Mantovani, Manoury, Schoeller und Huber. Für seine CD- an der Musikhochschule Aufnahme von Franz Liszts Werken für Violoncello und Klavier mit Würzburg bei Prof. Erich Appel fort und spezialisierte sich am dem Cellisten Alexis Descharmes (erschienen bei Harmonie Mozarteum Salzburg durch ein Kammermusik- und Liedgestal - Mundi) erhielt er 2007 die Auszeichung Diapason d’Or. tungsstudium bei Prof. Brigitte Engelhard und Jean Pierre Faber, welches sie 2011 mit Auszeichnung abschloss. Stephanie Wagner, in Mainz geboren, studierte zunächst klassi - Ergänzend zum Studium besuchte sie Meisterkurse bei Menahem sche Flöte an der Musik - Pressler, Peter Frankle, Niklas Schmidt, Kurt Guntner u.a. hochschule Mainz und Als Stipendiatin der „ Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung“ machte ihren Abschluss als konnte sie in öffentlichen Auftritten viele Erfahrungen sammeln. Diplom-Musiklehrerin. Wäh - In der Spielzeit 2009/10 war Madoka Ueno Mitglied des Inter - rend des klassischen Studi - nationalen Opernstudios des Staatstheaters Nürnberg. ums entdeckte sie den Jazz Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte an den Musikhochschulen Mün - für sich und schloss an der chen und Regensburg. gleichen Hochschule, ein Mit ihrem 2008 gegründeten Klaviertrio ist sie sehr aktiv und kon - Jazz-Studium mit Diplom-Ab - zertiert - auch solistisch - regelmäßig nicht nur in Deutschland, son - schluss an. Von 1995-2003 arbeitete sie als Dozentin an der dern auch in Japan, Österreich und Italien. Hochschule für klassische Querflöte und Jazzflöte. 2003 ging sie als Stipendiatin für ein Jahr an das renommierte “Berklee College Denis Verroust a fait ses études de flûte sous la direction de Pier - of Music” in Boston/USA und belegte den Studiengang „Jazz-Per - re Paubon, Ida Ribera, Régis formance Class“. 2009 war sie mit den “Söhnen Mannheims” Calle et Francis Gabin. Titu - und Xavier Naidoo auf Tournee. Mit ihrem Quintett „Stephanie laire du C.A. et professeur Wagners Quinsch“ zählte Stephanie Wagner 2010 zu den depuis 1980 au Conserva - Preistragern im Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz toire de Palaiseau (91), il a Rheinland-Pfalz (LAG Jazz RP). 2010 folgten CD-Aufnahmen mit eu par ailleurs l’occasion de dem Trio „Jeeep“ und dem Duo „jazzgems“. 2011 erhielt sie den jouer en soliste avec Jean- Jazzpreis der Stadt Worms als herausragende Instrumentalistin auf Pierre Rampal et Philippe hohem technischem Niveau, sowie fur ihre innovative Arbeit in Bernold, et a réalisé plusie - unterschiedlichen Formationen, in denen sie ihre Personlichkeit un -

54 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

überhörbar einbringt. 2015 erschien im Schott-Verlag ihre Jazz- te und Kurse in vielen Län - Flötenschule „Play jazzflute – now!“ Mit ihrem Quintett „Stephanie dern Europas und den USA Wagners Quinsch“ für das sie komponiert und arrangiert legt sie sowie durch zahlreiche Auf - in 2016 ihre zweite CD vor. nahmen für verschiedene Auf der Querflöte lotet Stephanie Wagner das volle Klangspek - Rundfunk anstalten und rund trum aus, bedient sich moderner Spieltechniken und elektronischer 30 CDs – vor allem in der Effekte. In zahlreichen Workshops vermittelt sie Flötisten/innen kammer musikalischen Zu - Grundkenntnisse im Jazz und in der Improvisation, sowie die Ver - sammenarbeit mit ihrem Mann, dem Flötisten Edmund Wächter – wendung von modernen Spieltechniken im Jazz. bekannt. Viele Kompositionen sind Elisabeth Weinzierl gewidmet und wurden von ihr uraufgeführt. Claudia Wälder-Jene, geboren 1978 in Ottweiler, studierte Li - Als Autorin und Herausgeberin von Flötenliteratur arbeitet Elisabeth teratur- und Musikwissen - Weinzierl für renommierte Verlage. Weite Verbreitung finden ihre schaften sowie Phonetik an Unterrichtswerke, die auch in mehrere Sprachen übersetzt sind. der Universität des Saarlan - Am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium unterrichtete Elisa - des. Zeitgleich begann sie beth Weinzierl seit 1986 Flöte und Flötenmethodik, seit Herbst mit ihrer Dirigentenausbil - 2008 ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in dung, welche sie im Jahr München. 2000 abschloss. Sie ist als Dozentin gefragt bei Kam - Ruth Wentorf wurde in Hamburg geboren. Sie absolvierte ihr mermusikkursen und Lehr - Musikstudium in Frankfurt bei gängen. Claudia Wälder-Jene unterrichtet die Fächer Querflöte, Prof.W. Richter und in Ham - Musik theorie, Gehörbildung, Ensemblespiel, Blockflöte und Musi - burg bei Prof. G. Zoeller. kalische Früherziehung an der Musikschule im Landkreis St.Wen - Weitere Studien führten sie del und betreut bei der Deutschen Gesellschaft für Flöte die Neu - zu André Jaunet nach Zü - erscheinungen im Bereich Noten für und mit Querflöte. rich. Von 1981 bis 2014 unterrichtete sie Flöte an der Geoff Warren studied flute with Derek Honner of the Royal Aca - Hochschule für Musik in Frei - demy of Music and took his burg. Seit 2002 leitet sie degree in Music at London eine Flötenklasse an der Hochschule für Musik in Würzburg. Viele University. He is a perfor - ihrer ehemaligen Studierenden haben Stellen in europäischen Kul - ming musician, composer turorchestern besetzt. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert and possibly Europe’s most sie in Europa, Israel und China. Ein besonderes Interesse der Flö - active jazz flute clinician. tistin gilt der zeitgenössischen Musik. So spielte sie zahlreiche Ur - He started his career as flau - aufführungen, u.a. von Kurt Hessenberg, Peter Förtig, Manos Tsan - tist/saxophonist in the ranks garis, Christoph Wünsch. Diverse Meisterkurse und Kammermu - of Graham Collier, with sikkurse sowie Rundfunk- und CD-Produktionen runden ihre künstle - whom he played at major music festivals in Europe and Asia, wor - rische Tätigkeit ab. Als Jurorin bei Wettbewerben ist sie interna - king alongside famous musicians from the British jazz scene such tional tätig. In verschiedenen Musikzeitschriften schreibt sie Artikel as John Surman, Kenny Wheeler, Harry Beckett, John Marshall zum Thema Flötentechnik und Werkinterpretation, sowie Notenre - and Roy Babbington. In 2012 Geoff conducted the BBC Big zensionen. Ruth Wentorf ist 1.Vorsitzende der Deutschen Gesell - Band in their tribute to Graham Collier at the London Jazz Festival, schaft für Flöte e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift „Flöte ak - and went on to conduct and oversee the recording of Collier’s last tuell“. www.ruthwentorf.de works for the posthumous double CD Luminosity, released in 2014. As well as fronting his own bands, he has been particu - Antoni Wierzbi n’ski – wurde im Jahre 1946 in Krakau geboren, larly active in ethno-jazz crossover, touring and recording with studierte Flöte in Łód z’ bei jazz tablas player Badal Roy (historic sideman of Miles Davis), Tar - Henryk Bartnikowski und in tar guitar-tapping virtuoso Enver Izmailov and many others. From Paris bei Alain Marion und 1985 to 1993 he was a professor on the jazz faculty at the Royal Jean-Pierre Rampal. Er ist Academy of Music in London. Geoff has presented Masterclasses Preisträger des Polnische at conservatoires and art institutions all over Europe, and every Nationalwettbewerbs für year he holds a Summer School in Abruzzo, Italy, which has at - Junge Flötisten, sein Aufent - tracted participants from all over the continent. He is director of halt in Frankreich hat er mit the Accademia Flauto Jazz in Verona, Italy. der Auszeichnung „Prix d’Ex - In 2010 he recorded “Flute Fables” a CD for solo flute, produced cellence“ in Flöte und Kammermusik beim Wettbewerb der Pariser by Peter Wiessmueller for the German label, TUTU Records. In Musikkonservatorien in Rueil-Malmaison abgeschlossen. Er wid - 2011 Geoff Warren became a Yamaha Artist. 2014 saw the met sich intensiver Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker, release of “The Quartet Album” with his Italian quartet on FMR re - wirkt aber auch als Orchestermusiker - Kooperation mit dem Or - cords, UK. chester der Stadt Mexico-City (1978-1980) und dem Polnischen Kammerorchester „Sinfonia Varsovia“. Seine Konzertreisen als So - Die Flötistin Elisabeth Weinzierl wurde durch zahlreiche Konzer - list und Kammermusiker haben ihn durch Konzertsäle von - u.a. - Finnland, Frankreich, Holland, Deutschland, Schweiz, Schweden, Türkei und USA geführt. Neben seiner Konzerttätigkeit ist er auch didatkisch - als Professor für Flöte und Kammermusik der Musik -

Flötenfestival München 2017 – Programm 55 LEBENSLÄUFE

akademie in Łód z’ tätig. Er ist auch Dozent bei zahlreichen Mei - Shiao-Chia Lü, Grzegorz Nowak, Daniel Klajner, Yukata Sado sterkursen; in den Jahren 1996-2000 war er Dozent für Kammer - oder Michael Hofstetter und mit Orchestern wie dem Symphonie - musik beim Jugendfestspieltreffen in Bayreuth. orchester des Bayerischen Rundfunks, dem Shanghai Symphony, dem NHK Tokyo, dem Royal Philharmonic Orchestra und dem Rus - Henrik Wiese (*1971) ge - sischen Staatsorchester Moskau, ist Wen-Sinn Yang auch ein be - noss seine künstlerische Aus - gehrter Kammermusikpartner. Sein besonders einfühlsames, hoch - bildung bei Ingrid Koch- virtuoses und ausdrucksstarkes Spiel auf technisch allerhöchstem Dörnbrak und Paul Meisen. Niveau eröffnet immer wieder neue Hörperspektiven. Außerdem absolvierte er ein Seit 2004 lehrt Yang als Professor für Violoncello an der Hoch - Studium der Indogermani - schule für Musik und Theater München und gibt darüber hinaus re - stik, Allgemeinen Sprachwis - gelmäßig internationale Meisterkurse. In der Saison 2016/17 senschaft und Musikwissen - wird er als Artist In Residence beim Taiwan Philharmonic, the Na - schaft in München. Henrik tional Symphony Orchestra in Taipeh gastieren. Wiese war Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb (1995) Wen-Sinn Yangs breitgefächertes Repertoire ist auf über 30 CDs sowie bei den internationalen Wettbewerben in Kobe/Japan dokumentiert. Darunter befinden sich sowohl die Hauptwerke für (1997), Markneukirchen/Deutschland (1998), Odense/Däne - Violoncello von Boccherini, Haydn, Beethoven, Schubert, Saint- mark (1998) und beim ARD-Wettbewerb in München (2000). Als Saëns, Lalo, Tschaikovsky und Dvorak als auch Kompositionen von Soloflötist spielte er von 1995 bis 2006 an der Bayerischen Henri Vieuxtemps, Frank Martin, Leonid Sabaneev und Sofia Gu - Staatsoper. Seit 2006 ist Henrik Wiese Soloflötist im Symphonie - baidulina. Viele dieser Aufnahmen sind Ersteinspielungen. orchester des Bayerischen Rundfunks. Neben der modernen In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen hat Yang Böhmflöte spielt er auch Traversflöte und ist auf diesem Instrument 2005 die sechs Solosuiten von J. S. Bach für Violoncello solo auf - in der Accademia giocosa zu hören. genommen. Die bei Arthaus veröffentlichte DVD wurde von den Als Herausgeber hat Henrik Wiese nicht nur Flötenmusik bei nam - Kritikern als eine gültige Interpretation gefeiert, wie man diese haften Verlagen veröffentlicht, sondern zuletzt auch zwei Mozart- Werke auf modernen Instrumenten und dennoch historisch infor - Sinfonien (KV 385 und 550). Derzeit arbeitet er an einer Neu - miert neu zum Klingen bringen kann. ausgabe von Mozarts Linzer Sinfonie für Breitkopf & Härtel. Außer - Die CD „Alma Brasileira“ mit Kammermusikwerken des brasiliani - dem soll im Sommer 2017 ein Sammlung von internationalen Pro - schen Komponisten Radames Gnattali wurde 2015 als bestes bespielstellen bei Universal Edition erscheinen. Seit 2013 vertritt Klassik-Album mit dem Latin Grammy Award ausgezeichnet. Henrik Wiese Irena Grafenauer an der Universität Mozarteum in www.wensinnyang.de Salzburg. Yumiko Yamamoto Susanne Willner, Trainerin, Die Pianistin wurde in Japan Moderatorin, Dipl.Geoöko - geboren, besucht das staatli - login und Sängerin. Seit che Musik-Gymnasium 1997 arbeitet Susanne Geiko in Tokyo, studiert an - Willner mit Führungskräften, schließend an der Geidai – Projektteams und Netzwer - staatlichen Hochschule für ken internationaler Organi - Kunst und Musik in Tokyo. sationen, beispielsweise für Sie absolviert die Meister - die Gesellschaft für Interna - klasse für Klavier von Prof. Klaus Schilde und die Meisterklasse für tionale Zusammenarbeit (GIZ), das Bundesministerium für wirt - Liedbegleitung von Prof. Helmut Deutsch an der Musikhochschule schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder die Welt - (HMTM) in München mit Diplomen. Sie ist u. A. Preisträgerin des hungerhilfe. Ihre besondere Kompetenz liegt in der Entwicklung Internationaler Flöten-Wettbewerbes „Friedrich Kuhlau“ im Fach und Moderation lebendiger und interaktiver Lern- und Dialogver - „Flöte und Klavier“. Sie konzertiert als Solistin und Kammermusi - anstaltungen und im Teamcoaching. Seit 2011 ist sie freiberufli - kerin zahlreich im In- und Ausland, arbeitet seit 1994 als Dozen - che Organisationsberaterin. tin an der Hochschule für Musik und Theater in München und hat alle Flötenklassen von Prof. András Adorján, Prof. Andrea Lieber - Die Lust am Unbekannten knecht und Prof. Marianne Henkel korrepetiert. Ein besonderes und sein unaufhörliches For - Interesse der Pianistin gilt der Kammermusik und insbesondere der schen zeichnen Wen-Sinn Flötenliteratur. Sie ist Jurorin des „Theobald Böhm International Yang als einen der vielsei - Flötenwettbewerbs“. tigsten Cellisten der Gegen - wart aus. In originell mode - Chiéko Yokoyama-Tanc - rierten Konzerten bringt er ke, geboren in Tokyo, erhielt nicht nur die Musik der Cel - bereits im Alter von vier Jah - lovirtuosen des 19. Jahrhun - ren Klavierunterricht und stu - derts, etwa Adrien François Servais oder Carl Yulyevich Davidow, dierte an der Musashino zurück auf die Bühne, sondern eröffnet seinem Publikum auch Academia Musicae bei Prof. einen Zugang zu modernen Komponisten wie Aribert Reimann Jan Horák, Prof. Vlado Perle - und Isang Yun. muter und Prof. Kazuko Yasu - Neben seinem Wirken als international geschätzter Solist unter kawa. Dirigenten wie Sir Colin Davis, Lorin Maazel, Mariss Jansons, Im Jahre 1977 war sie Solistin auf der Deutschlandtournee des

56 Flötenfestival München 2017 – Programm LEBENSLÄUFE

Musashino-Hochschulorchesters und trat beim 29. Beethovenfest Symphonieorchester Mozarteum in Salzburg verpflichtet. Sie stu - in Bonn auf. dierte zudem bei Prof. Michael M. Kofler am Mozarteum Salz - Im Jahre 1980 setzte sie ihr Studium an der Hochschule der Kün - burg und bei Prof. Maria Goldschmidt an der Musikhochschule in ste Berlin bei Prof. Klaus Hellwig fort. Im gleichen Jahr wurde sie Zürich. Als Stipendiatin der Stiftung „Villa Musica“ in Mainz trat Finalistin beim Internationalen Wettbewerb „Rina Sala Gallo“ in sie mit vielen namhaften Musikern auf. Weitere Engagements folg - Monza und 1981 Preisträgerin beim Wettbewerb „Ettore Pozzo - ten im Orchester der Oper Zürich, im Symphonieorchester Biel li“ in Seregno, Italien. 1983 schloss sie ihr Studium mit Auszeich - und zuletzt bei den Münchner Symphonikern. Sie gewann zahl - nung ab. Seit 1983 ist sie als Klavierlehrerin an der Musikschule reiche Wettbewerbe und Preise u.a. „Lions Club International“, City West tätig. In den letzten Jahren haben ihre Schüler zahlrei - „AUDI Mozart” in Italien, „Myrna Brown“ und „Alexandar und che erste Preise bei „Jugend musiziert“ und „Steinway- Klavierspiel- Bouno International Flute Competition“ in New York. Als Solistin Wettbewerb“ gewonnen. trat sie mit den Zagreber Solisten, dem Kroatischen Kammer - Neben ihrer Lehrtätigkeit hat sie regelmäßig Auftritte als Solistin orchester und Orchester Haydn di Bozen e Trento auf und mach - und Kammermusikpianistin als Partnerin von Mitgliedern der Berli - te mehrere Aufzeichnungen für Radio und Fernsehen. Auftritte u.a. ner Philharmoniker, des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin in der Schweiz, Österreich, Italien, Kroatien, Südamerika und (u.a. Polyphonia Bläserensemble Berlin), des Orchesters der Deut - USA sowie bei der Flute Convention in New York 2009 und Flö - schen Oper Berlin, und des Konzerthausorchester Berlin sowie als tenfestival in München 2010. Rege Engagements in der Bayeri - Liedbegleiterin , u.a. in der Konzertreihe im Schloss Glienicke.CD- schen Staatsoper und im Münchner Rundfunkorchester. Im Oktober Einspielung (Ahl Classics): S. Rachmaninov: Erste Suite „Fantasie“ 2010 Debut in der Carnegie Hall in New York. für zwei Klaviere (gemeinsam mit Alexander Malter) www.ivana-zahirovic.com

First-Prize winner of the Phil - Ewelina Zawi s’lak – in adelphia Orchestra Young 2004 schloss sie mit Aus - Artists Competition and third- zeichnung an der Hochschu - prize winner of Concours le für Musik in Łód z’ in der International d’ Execution Klasse von Professor Antoni Musicale in Geneva, flutist Wierzbi n’ski ab . 2003/ Hyeri Yoon’ s extensive solo 2004 wurde sie am Franz concert engagement have Doppler Institut in Budapest taken her all over the world. in die Klasse von Prof. János Some of world’s most prestigious venues such as concert with Jean- Bálint eingeschrieben. Seit 2002 arbeitet sie als Flötistin im Or - Pierre Rampal and Julius Baker at Carnegie Hall as a teenager chester Philharmonic Orchestra und von 2004 an der Akademie and since then has presented as soloists around the world with für Musik in Łód (im Jahr 2013 erhielt sie den Titel eines Doktors Philadelphia Orchestra, St.Petersburg Orchestra, Swiss Romande der Kunst). Łód Flute Workshops wurde von ihr ins Leben gerufen Orchestra, Winterthur Orchestra, NHK Symphony Orchestra, „Musica Legat“, „Ventus Optimus“, und der internationale Wett - Shanghai Opera Orchestra, Orquesta Sinfonica de Tenerife. bewerb für Solo flute „Il Flauto Ricercato.“ And as chamber musician, she has been invited at the festival Radio France, Rolandseck, Mt.Fuji Music festival, Pacific Music Marko Zdralek, 1973 in Festival, the Spoletto Festival and the Seoul Spring Festival in Griesbach i. Rottal geboren. Korea. Studium an der Staatlichen Ms.Yoon has been a principal flute of the Orquesta Sinfonica de Hochschule für Musik Mün - Tenerife in Spain and the New World Symphony in Miami. She chen (Lehramt für Musik is the founder member of the Prefailles Music Festival and Acade - Gymnasien) und an der Lud - my and a faculty Member at the Alp Music Festival in France. wigs-Maximilians-Universität She has released CD recordings „Elegia“ by Samsung Classic München (Musikwissen - and „Poulenc“ by Sony Classic Korea. schaft, Philosophie und Ger - Ms.Yoon holds degrees from The Curtis Institute of Music, Basel manistik). Ab 1998 Kompositionsstudium an der Staatlichen Hoch - Musik Akademie, Manhattan School of Music and Conservatoire schule für Musik Würzburg in der Kompositionsklasse von Prof. Nationale Superieur de Paris. Heinz Winbeck (Meisterklassendiplom 2006). Nach Lehrtätigkeit Ms. Yoon has been flute professor of the Seoul National Universi - an mehreren Hochschulen seit 2006 Dozent für musiktheoretische ty in Korea since 2005. Fächer an der Berufsakademie der Akademie für Tonkunst Darm - stadt und seit 2010 Professor für Musiktheorie an der Hochschule Ivana Zahirovi c’ wurde in für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Auftragskompositionen Sisak, Kroatien geboren, wo z.B. für „young.euro.classic.“ (Berlin) und die Kasseler Musiktage. sie ihren ersten Flötenunter - Mehrfach Rundfunkproduktionen und Preise z.B. 2006 Bayeri - richt erhielt. Im Alter von 16 scher Staatspreis zur Förderung junger Künstler, 2007 Preis im Jahren debütierte sie mit internationalen Wettbewerb für elektronische Komposition, Bour - dem Orchester der Zagre - ges/Frankreich. 2012 Aufführung der Ballettmusik „Ich flamme – ber Philharmoniker und Tänze im Sonnenwind“ in mehreren chinesischen Städten unter wurde als jüngste Studentin Schirmherrschaft des Bundesaußenministers im Kulturjahr „Deutsch - in die Klasse von Prof. Irena land in China“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendballett. Grafenauer an der Universität Mozarteum in Salzburg aufgenom - Ab 2012 Musikalische Bearbeitung von Musikdramen Richard men. Noch vor ihrem Konzertdiplom wurde sie Flötistin in der Wagners für die Bayreuther Festspiele (Wagner für Kinder). Orchesterakademie der Oper in Zürich und wurde danach im

Flötenfestival München 2017 – Programm 57 LEBENSLÄUFE 21.07 - 30.07.2017

Das musikalische Engage - International Summercourses ment von Matthias Ziegler gilt gleichermassen der „tra - ditionellen“ Flötenliteratur und der zeitgenössischen, Diekirch/ auch improvisierten Musik. Luxembourg Entsprechend breit gefächert ist auch seine musikalische Tätigkeit: Mitbegründer des Collegium Novum Zürich, Tourneen mit dem ZZZIRUXPÁXWHSLDQRFRP Mark Dresser Trio, Zusammenarbeit mit George Gruntz und Pierre Favre, Hörspielmusik und Telematische Konzerte über Internet. An der Zürcher Hochschule der Künste unterrichtet er als Professor für Querflöte und Improvisation. FLUTE : Auf der Suche nach neuen Klängen hat er das expressive Potenti - Carlo Jans al der herkömmlichen Flöte und der elektroakustisch verstärkten Kontrabassflöte enorm erweitert. Inspiriert von der neuartigen Tilmann Dehnhard Klangwelt dieser Instrumente haben Komponisten wie der Tad - Christina Fassbender schike Benjamin Yusupov, der Amerikaner Mark Dresser und der Schweizer Michael Jarrell für Matthias Ziegler Flötenkonzerte ge - Olga Ivusheikova schrieben. www.matthias-ziegler.ch Kersten McCall

Aglaia Graf wurde 14-jäh - HARPSICHORD : rig Jungstudentin an der Mu - Ewa Rzetecka sikhochschule Basel. Im sel - ben Jahr spielte sie ihr Debut

Konzert mit Orchester. Nach PIANO : ihrem Konzertdiplom mit P Auszeichnung setzte sie ihr Daniel Blumenthal Studium in Wien und Paris O fort. Konzertreisen führten sie in viele Länder Europas, nach Japan und China. Sie gewann zahl - U ACCOMPANIMENT : reiche internationale Preise für ihr Solospiel, sowie auch für Kam - R Ieva ']ďUYH mermusik. Zuletzt war sie Preisträgerin beim internationalen Kinga Firlej - Kubica

Wettbewerb für Klavier und Orchester in Italien, beim Europäischen Kammermusik Wettbewerb und erhielt den 1. Preis mit ihrem Duo F Graf-Gregor beim Orpheus Kammermusik Wettbewerb. Mit Solo - T L Sous le patronage: Ministère de la Culture rezitals tritt Aglaia Graf u.a. am Gstaad Festival und am Davos Fe - I

O Fonds Culturel National Û stival auf und 2017 wird sie am Lucerne Festival mit einem Solore - Ville de Diekirch zital debütieren. Zu den Orchestern mit denen sie bereits auftrat, T gehören das Tonhalle Orchester Zürich, das Sinfonie Orchester N

Basel, das Philharmonische Orchester Würzburg, die Südwestdeut - E sche Philharmonie, das Shenzhen Symphonie Orchestra (China), A das British National Wind Orchestra. Auch komponiert Aglaia L E Graf, deren letzte Komposition im Auftrag von Pro Helvetia ge -

schrieben wurde und dessen Uraufführung von SRF 2 aufgenommen T und ausgestrahlt wurde. Neben anderen zahlreichen Auszeichnun - gen erhielt sie den Europäischen Kulturförderpreis. P I

Jan Junker studierte am Mu - A sikkonservatorium in Oslo N und an der Staatlichen Hoch -

schule für Musik Freiburg mit O Torkil Bye und Robert Aitken. Aufgetreten als Solist auf alle fünf Kontinente und 50 Län -

der mit Schwerpunkt auf die F Werke von der ganzen e Bach-Familie und vor allem mit den 3 Piccolokonzerten von Vivaldi. O CD-Aufnahme für Bayer Records und Hong Kong-Radio. Meister - klassen in Norwegen, Griechenland, Italien, Schweiz, USA und 2

R FForumorum InternationalInternational ASBL ,IRUXPÁXWHSLDQR#JPDLOFRP,IRUXPÁXWHSLDQR#JPDLOFRP 77pO  ,7pO  pO     , 7pO     

Hong Kong. 9 U M 58 Flötenfestival München 2017 – Programm

I N T E R N A T I O N A L

P O U R

F L Û T E

E T

P I A N O Professionals for Professionals

European Flute Centre t Professional brands t Professional advice t Professional service

Adams European Flute Centre

Aziëstraat 17-19 Ittervoort, The Netherlands www.flutecentre.nl [email protected] I love my Altus flute. It has “ a vast variety of tonal colors ranging from warm and silky to rich and powerful. With its superb mechanism, in addition to the best intonation of any flute maker on the market today, I couldn’t wish for a better instrument.

DENIS BOURIAKOV ALTUS 1707 ” PURE (997 PS) SILVER

DENIS BOURIAKOV

www.altusflutes.eu PRINCIPAL FLUTE / SOLOFLÖTIST LOS ANGELES PHILHARMONIC

ARTIS MUSIC Division of MUSIK MEYER GmbH · Industriestraße 20 · 35041 Marburg · Germany