Folge 288 Oktober 2020

Der Herbst zieht ins Land! Wir suchen spengler- und dachdeckerlehrlinge spengler- und dachdeckerlehrlinge Einstieg jederzeit möglich!!!

Disslbacher I Neubau Betriebsgebäude

Perspektive bei Nacht

Ins.Entwürfe neu.indd 3 07.11.17 18:55

AB APRIL 2018: NEUER STADORT

DISSLBACHER GesmbH Bodenleger-MeisterbetriebBodenleger und Tapezierer-Meisterbetrieb A-4873A-4851 Gampern, Frankenburg, Gewerbepark Hauptstraße 16 • 2+43 (0) 7682 43060 ab April 2018: A-4851 Gampern, Gewerbepark 16 A-4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29 • +43 (0) 7674 66000 Disslbacher GesmbH +43 (0) 7683 8320 fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße 2 4873 Frankenburg www.disslbacher.at, [email protected] instagram.com/disslbacher_raumgestaltung kein M Maßstab 1:2,38 | I 0119..0604..20162016 | Gebetsberger Lukas Die Bürgermeisterin informiert

Geschätzte Desselbrunnerinnen nis und hoffen, dass im kommen- und Desselbrunner! den Jahr unsere traditionellen Feste und Veranstaltungen wieder in ge- Das Jahr 2020 verläuft so ganz an- wohnter Art und Weise durchge- ders, als wir das geplant hatten, führt werden können. bzw. als wir es uns gewünscht hät- Wir freuen uns schon heute auf ten. Der Sommer, normalerweise zahlreiche Teilnahme und auf größt- die Zeit, in der zahlreiche Feste mögliche Unterstützung der veran- und Feiern stattfinden, war heuer staltenden Organisationen und Sicher- sehr ruhig, da die Veranstaltungen Vereine. heit und aufgrund der Covid-19 Pandemie zur Zufrie- allesamt abgesagt, bzw. auf unbe- Straßenbeleuchtung – denheit der Be- stimmte Zeit verschoben werden Sanierungsarbeiten völkerung beitragen wird. mussten. Eine Entspannung der Si- Die Arbeiten zur Sanierung der be- tuation ist derzeit leider nicht in stehenden Straßenbeleuchtung AL Pabst verabschiedet Sicht. laufen nun schon seit geraumer sich in den Am Gemeindeamt läuft die Arbeit Zeit, der Austausch der Leuchtkör- Mutterschutz zum Glück ungehindert weiter. Un- per ist abgeschlossen. Leider kom- AL Katharina Pabst ist mit Anfang ter Einhaltung der notwendigen men immer noch Kabelfehler an Oktober in den Mutterschutz ein- Sicherheitsvorkehrungen können den bestehenden Leitungen zu getreten um sich in Ruhe auf die alle Anfragen und Anliegen der Tage. Ich ersuche daher um Ver- Geburt Ihres Babys vorbereiten zu Bürgerinnen und Bürger wie ge- ständnis, dass der Betrieb der Stra- können. In gewohnt engagierter wohnt, rasch und kompetent bear- ßenbeleuchtung noch nicht überall und umsichtiger Weise hat sie sich beitet werden. reibungslos funktioniert. An der auch während ihrer Schwanger- Behebung der Schäden wird per- schaft um ihren Aufgabenbereich Nachstehend einige Informationen, manent gearbeitet. Überall dort, gekümmert, wofür ich ihr ganz bzw. Neuigkeiten für euch/Sie: wo die neue Beleuchtung bereits herzlich danken möchte! funktioniert, zeigt sich eine wesent- Ich wünsche der werdenden Mama Veranstaltungsabsagen lich bessere, effizientere und auch und ihrem Partner alles erdenklich Leider fallen auch einige Veranstal- umweltfreundlichere Ausleuchtung Gute und noch eine schöne und tungen der Gemeinde der Corona- der gewünschten Bereiche. ruhige Zeit bis zur Geburt! Krise zum Opfer: Im Gemeinderat wurde in der letz- So können wir bis auf weiteres lei- ten Sitzung auch beschlossen, dass der zu keinen Jubilarsfeiern und in den Ortschaften Michael Hochleitner folgt auch nicht zum Tag der Älteren ein- (Fuchs- bzw. Ettingersiedlung) und laden. In Absprache mit den Ver- Ernst Mair als Bubenland punktuelle Straßenbe- Vizebürgermeister nach antwortungsträgern der Pfarre leuchtungen in Form von Solar- Nach 24 Jahren trat Ernst Mair als wurde auch vereinbart, den traditi- leuchten errichtet werden sollen. Vizebürgermeister zurück. Ich be- onellen Leonhardiritt mit ange- Ich hoffe, dass dies zur allgemeinen schlossenem Kirtag heuer nicht danke mich auf diesem Weg ganz durchzuführen. herzlich bei Ernst Mair für seine Auch die geplante Jungbürgerfeier musste nun doch abgesagt werden. Die Sicherheitsvorkehrungen so- wie Abstands- und Hygienebestim- mungen, die aufgrund der nach wie vor herrschenden Corona-Pande- mie einzuhalten sind, machen eine problemlose und geordnete Durchführungen nicht möglich, bzw. zu aufwändig. Wir ersuchen daher um Verständ-

Desselbrunn 4 Desselbrunn Die Bürgermeisterin informiert

Unterstützung. Er war immer zur der einmal, was gerade zu erledi- same Arbeit für die Gemeinde Stelle, wenn er gebraucht wurde gen war, bzw. was die Mitarbeite- Desselbrunn im Gemeinderat ja und stand stets mit Rat und Tat zur rinnen und Mitarbeiter gerade sehr noch fortdauern wird. Seite. beschäftigte. Er hatte außerhalb der Gemeinde- Es ist mir wirklich ein ganz, ganz Mit Michael Hochleitner tritt ein stube immer ein offenes Ohr für großes Anliegen Ernst Mair für sein junger und dynamischer Dessel- die Anliegen und die großen und langjähriges Wirken als Vizebürger- brunner in die Fußstapfen von kleinen Sorgen der Bürgerinnen meister herzlich zu danken. Lieber Ernst Mair als Vizebürgermeister. und Bürger, kümmerte sich nach Ernst, du warst mir immer eine Ich freue mich auf diese Zusam- Möglichkeit selbst um die Erledi- große und wertvolle Stütze bei der menarbeit und bin überzeugt, dass gung, bzw. deponierte er diese bei Ausübung meines Amtes. Du hast sie ebenfalls ausgezeichnet funktio- den entsprechenden Stellen. mir sehr oft Mut zugesprochen, nieren wird. Es ist keinesfalls selbst- Aber auch im Gemeindeamt war mich in meinem Tun bestärkt und verständlich aber sehr gut und ihm ein angenehmes Klima inner- bist stets voll und ganz hinter mir schön, wenn sich junge Menschen halb der Belegschaft sehr wichtig und meiner Arbeit gestanden. für die politische Arbeit interessie- und er erkundigt sich immer wie- Ich freue mich, dass unsere gemein- ren und auch bereit sind, auf die- sem Gebiet Verantwortung zu übernehmen. Am 2. Oktober durfte ich bei der Angelobung von Vizebürgermeister Hochleitner durch BH Dr. Johannes Beer dabei sein. Lieber Michael, ich wünsche dir alles Gute, viel Freude und ein gutes Gespür bei der Aus- übung deines neuen Amtes!

Bürgermeisterin

Desselbrunn 5 Information des Kutlturausschusses

… weil der Tod ein Thema ist.

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können. Andererseits sollen wir unseren Mitmenschen, die einen schweren Verlust zu betrauern haben, begegnen können. Und trauernde Mitmenschen begegnen uns in allen Lebensbereichen: Im Beruf die Kollegin oder Kundin oder meine Nachbarn: Was nun sagen? Was tun?

Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.

verschoben!

Inhalte: auf 30.Okt.2021  Das in uns allen schlummernde Tabu des Todes  Das "Begreifen" des Todes und seine Bedeutung für den Trauerverlauf  Die Herausforderung in der Begegnung mit trauernden Mitmenschen  Trösten oder Ver-trösten?  Die Kraft der Sprachlosigkeit  Die Wertschätzung eigener Unsicherheiten und Bedürfnisse

Dr. Martin Prein Thanatologe / Notfallpsychologe ehem. Bestatter

www.letztehilfekurs.at www.martinprein.at

6 Desselbrunn Der Parteiobmann informiert

Michael Hochleitner - Michael hat somit ein Jahr Zeit sich in neuer Vizebürgermeister sein neues Amt einzuarbeiten, bevor von Desselbrunn er im Herbst 2021 als unser Spitzen- Als Parteiobmann der ÖVP Dessel- kandidat bei der Gemeinderatswahl brunn freue mich ganz besonders, als Bürgermeisterkandidat antreten wird. meis- dass Michael Hochleitner zum Vize- ters bürgermeister gewählt wurde und Ich wünsche Michael alles Gute und viel Freude und Schaffenskraft bei und wir damit die Weichen für die Zu- Gemein- kunft gestellt haben. seiner neuen Aufgabe für Dessel- brunn. devorstands Nach internen Gesprächen, einer in jüngere Hän- Klausur und konstruktiven Abstim- de zu legen, konnte mungen innerhalb unserer ÖVP-Orts- Danke unserem Ernst Einen ganz großen Dank möchte ich Michael Hochleitner diese Aufgaben gruppe stellte sich mein persönlicher übernehmen. Wunschkandidat als bestens geeignet an den ausgeschiedenen Vizebürger- meister Ernst Mair richten. Nochmals einen großen Dank für dei- für dieses Amt heraus. Nach kurzem ne Leistungen in unserer Gemeinde. Überlegen, Abstimmen mit seiner Ernst hat dieses Amt fast 25 Jahre lang nicht nur bestens geführt, sondern er Ich freue mich natürlich, dass Ernst Frau Irene und seinem Arbeitgeber weiterhin als Gemeinderat und ÖVP- sagte uns Michael mit voller Über- hat mit ganzer Kraft und mit vollem Einsatz das Amt gelebt. Ich glaube, es Mitarbeiter uns verbunden bleibt und zeugung zu. "Ja, ich mache das" wünsche ihm alles Gute für eine Zu- Am 29. September wurde Michael bei gab in der Vizebürgermeister-Zeit des Ernst Mair keinen Termin, den er als kunft mit etwas weniger Arbeit und der Gemeinderatssitzung einstimmig Verantwortung. zum Vizebürgermeister gewählt Er pflichtbewusster Vize nicht wahrge- rückte damit auch in den Gemeinde- nommen hat. Durch seinen persönli- vorstand auf. chen Wunsch das Amt des Vizebürger

Aktuelles 50er von Alfred Föttinger

Am 22. August 2020 lud Gemeinderat Alfred Föttinger das gesamte ÖVP Team der Orts- gruppe zur 50er Feier ein. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierte auch eine große Abordnung der ÖVP Desselbrunn mit dem Jubilar. Bei der bestens vorbereiteten Feier am Hofge- lände fehlte es an nichts und bei bester Laune vergingen die Stunden wie im Flug. Nochmals vielen Dank für die Einladung und wir wünschen Fredi weiterhin alles Gute und Ge- sundheit!

7 Der Vizebürgermeister informiert

Geschätze Desselbrunnerinnen allen politisch Verantwortlichen stehen bei mir an oberster und Desselbrunner! Stelle. Natürlich werden noch viele weitere Themen die Tages- ordnungen füllen und ich freue mich auf die neue Aufgabe zum Etwa 1 Jahr vor der nächsten Landtags- und Gemeinderats- Wohl aller Bewohner. wahl durfte ich in der letzten Gemeinderatssitzung am 29. September, die Funktion eines ÖVP Gemeindevorstandes Persönliche Ziele – und das damit verbundene Amt des Vizebürgermeisters – Ich möchte mit neuem Schwung und viel Elan an die zukünf- übernehmen. tigen Themen herangehen. Als jüngstes der fünf Gemeindevor- Nach einer internen Klausur und vielen anschließenden standsmitglieder möchte ich manchmal eine vielleicht etwas Gesprächen sowie persönlichen Überlegungen habe ich andere Sichtweise einbringen. Gleichzeitig möchte ich aber mich entschlossen, das Amt des Vizebürgermeisters anzutreten auch Altbewährtes erhalten und die gute Zusammenarbeit im und in weiterer Folge auch 2021 für das Amt des Bürgermei- Gemeindevorstand fortsetzen. sters in Desselbrunn zu kandidieren. Ich bin überzeugt, dass ich gemeinsam mit Parteiobmann Rudi Es freut mich ganz besonders, dass das gesamte Team der ÖVP Gruber für die anstehende Wahl 2021 ein tolles Team aufstel- Desselbrunn hinter mir und meiner Entscheidung steht und len werde, um uns für unser schönes Desselbrunn einzusetzen mich unterstützen wird. und die besten Ideen umzusetzen. Hiermit lade ich alle am Gemeindegeschehen interessierten Mitarbeit in der Gemeindespitze Personen herzlich ein, sich bei mir zu melden und im Team der Im kommenden Jahr kann ich mir nun einen genauen Über- ÖVP Desselbrunn mitzuarbeiten. blick über den Jahresablauf der Gemeindearbeit verschaffen. Mein Ziel ist es, gemeinsam neue Sichtweisen zu entwickeln,, Mir ist bewusst, dass diese Aufgabe mit viel Arbeit, Zeit und kreative Ideen und konstruktive Arbeit einzubringen, und er- Energie verbunden sein wird, wobei ich gerne bereit bin, die- folgreich umzusetzen. sen Aufwand für unser Desselbrunn zu erbringen. Obmann Rudi Gruber und ich freuen uns auf Rückmeldungen. Vor allem Themen wie funktionierende Vereine und Körper- schaften, ein gutes und angenehmes gesellschaftliches Zusam- Danke für das Vertrauen menleben und eine positive Zusammenarbeit mit den Mitar- Einen besonderen Dank möchte ich an das gesamte Team der beiterinnen und Mitarbeitern am Gemeindeamt sowie mit ÖVP-Desselbrunn richten, welches mir das große Vertrauen

8 Desselbrunn Der Vizebürgermeister informiert - Fortsetzung

aussprach und mir diese Chance ermöglicht. Nach 24 Jahren und 9 Monaten stellte mir Ernst Mair sein Amt zur Verfügung. Ich möchte spe- ziell auch Ernst für seine tolle und langjährige Arbeit danken. Die netten Worte nach meiner Wahl im Zuge der Gemeinderatssit- zung von der Desselbrunner SPÖ- und FPÖ- Fraktion freuten mich ganz besonders! An dieser Stelle möchte ich mich auch bei meiner Frau Irene bedanken, die bei diesen Entscheidungen hinter mir stand und auch in Zukunft stehen wird. Das gemeinsame Leben – spezi- "Staffelübergabe" von Ernst Mair an Michael Hochleitner ell mit unserer mittlerweile knapp 4 Monate alten Tochter Lara – wird dadurch manchen Abstrich erleiden.

Abschließend wünsche ich noch allen Gemeindebürgerinnen und –bürgern einen schönen Herbst und freue mich auf die anstehenden Aufgaben!

In der nächsten Ausgabe der ÖVP-Gemeindezeitung werde ich mich mit einem ausführlichen Steckbrief noch genauer vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Angelobung durch BH Mag.Dr. Johannes Beer

Desselbrunn 9 Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 29. September 2020

Bericht der Bürgermeisterin • Ganztägige Schulform – Gruppenraum • Die ÖVP Desselbrunn gibt bekannt, dass als Fraktionsob- • KIGA, 2. Gruppe – Raumhaus mann Herr Michael Hochleitner und als Stellvertreterin • Straßenbau- und Sanierungsmaßnahmen Frau Margarete Hüthmair bestellt werden. • Straßenbeleuchtung – Sanierung • Im Sozialhilfeverband gibt es einen Sollüberschuss von • Hausanschlüsse 2,1 Millionen und Rücklagen von 5,4 Millionen, die Schulden • Kanalbau BA 12 – Aufschließung Desselbrunn und betragen 19,1 Millionen. Das Altenheim in St. Georgen wird Sicking nicht wie geplant saniert, sondern es erfolgt im Jahr 2021 ein Neubau des Heimes mit 72 Betten. Die einzelnen Vorhaben wurden genauer erläutert. • Der Güterweg Felleithen wird im Jahr 2021 vom Wege- erhaltungsverband mit Baukosten von Euro 90.000,- saniert. Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 Dieser Verband trägt 50% der Sanierungskosten also Auf Grund der Umstellung des Buchhaltungssystems der 45.000,- Euro, 28.800,- Euro gibt es als BZ-Mittel. Der An- Gemeinden von der Kameralistik auf die Topik war heuer teil unserer Gemeinde beträgt 16.200,- erstmals eine Eröffnungsbilanz zu erstellen, in der alle Aktiva • Aus dem Bezirksabfallverband wird berichtet, dass die und Passiva der Gemeinde aufgelistet sind. Die Eröffnungs- Tonne Restabfall mit einem Betrag von Euro 148,50 ver- bilanz ist vom Gemeinderat zur Kenntnis zu nehmen. rechnetet wird. Abstimmung: einstimmig • Der nächste Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes in unserer Gemeinde findet am 8. Oktober 2020 statt. Prüfbericht des örtlichen • Die heurige Jungbürgerfeier, der Gemeinde-Alten-Tag Prüfungsausschusses und die Geburtstags- bzw. Jubiläumsfeiern müssen leider Bei der Prüfungsauschusssitzung am 14. 09. 2020 wurden wegen der Corona-Situation abgesagt werden. eine stichprobenartige Belegs-Prüfung und die Prüfung der • In der Volksschule Desselbrunn gibt es wie auch in 200 Eröffnungsbilanz durchgeführt. anderen Schulen einen Gurgeltest für die Schülerinnen und Die Belegs-Prüfung zeigt eine genaue und solide Buchhal- Schüler. tung und wird genauso wie die geprüfte Eröffnungsbilanz • Am 15. und 16 Oktober 2020 wird es eine Übung der einstimmig zur Kenntnis genommen. Luftstreitkräfte des Bundesheeres geben. Es kann daher zu Überschallgeräuschen kommen. BA 12 Desselbrunn Fördervertrag mit der Kommunalkredit Nachwahlen Für die Abwasserentsorgungsanlage (Kanalbau) wird vom Vbgm Ernst Mair hat mit Wirksamkeit vom 29. September Bundesministerium für Wasserwirtschaft über die Kommu- 2020 seine Funktionen als Gemeindevorstand und als Vize- nalkredit-Consulting ein Zuschuss gewährt. bürgermeister zurückgelegt ebenso die Ersatzmitgliedschaf- Die Investitionskosten betragen 410.000 E, die Förderung ten in den diversen Verbänden sowie im Personalbeirat. 17%. Im Fördervertrag werden die Details dieser Förde- Neu für die Positionen - Vorstandsmitglied und Vizebürger- rung geregelt. Abstimmung: einstimmig meister – gewählt wurde einstimmig GR Michael Hochleit- ner . Er übernimmt zudem die Funktionen als Ersatzmitglied Beleuchtungsoptimierung im Sozialhilfeverband Vöcklabruck, im Bezirksabfallverband Vöcklabruck, im Reinhalteverband , im Ab- Straßenbeleuchtung - Fördervertrag wasserverband Ager-West und im Wasserleitungsverband Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt, da Unterlagen von Vöckla-Ager. Auch die Stelle im Personalbeirat wird von der Kommunalkredit noch nicht am Gemeindeamt einge- ihm übernommen. troffen sind.

Nachtragsvoranschlag Übertragung der Sammlung von Frau Bgm. Hille führt aus, dass der Nachtragsvoranschlag Grünabfällen an den BAV Vöcklabruck mit großer Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit erstellt Die Vereinbarung für eine vorgesehene bezirkseinheitliche wurde. Trotz des schwierigen Finanzjahres konnten und Sammlung von Grünabfällen muss abgeändert werden, weil können wichtige Projekte verwirklicht und finanziert wer- einige Gemeinden nun doch nicht daran teilnehmen. den. Beschluss: einstimmig • Erneuerung EDV und Telefonanlage Gemeindeamt • Löschwasserbehälter • Feuerwehren – Beschaffung Einsatzbekleidung neu

10 Desselbrunn Aus dem Gemeinderat - Gemeinderatssitzung vom 29. September 2020 - Fortsetzung

Errichtung einer Stützmauer – • Frau Dr. Gottschall wird darin eine Kaufoption bis Vereinbarung 31.12.2023 eingeräumt. Die Liegenschaftsbesitzer Hüthmair Katja und Schwarzböck • Für den Fall, dass diese ausgeübt wird, verzichten die Ge- Michael errichten in Absprache mit der Gemeinde gemein- meinden Desselbrunn und Rüstorf, auf die Ausübung der sam zwischen den Grundstücken Nr. 202 Hüthmair/ Kaufoption zu Gunsten von Frau Dr. Gottschall. Schwarzböck und Nr. 201 Gemeindestraße eine Stütz- • Das Vorkaufs- und Einweisungsrecht der Gemeinden mauer mit eine Länge von ca. 38 lm. bleibt jedoch auch nach einem Erwerb durch Frau Dr. Gott- Für die Errichtung der Stützmauer mit Hinterfüllung liegt schall, auch ihr gegenüber – sowie allen anderen Rechts- ein Angebot von Fa. Pamminger-Gruber GmbH über nachfolgern gegenüber – bis 31.12.2040 aufrecht. 29.520,00 EUR, inkl. MwSt., vor. Abstimmung: 18 Ja-Stimmen, eine Stimmenthaltung Die Kostenaufteilung, sowie weitere Details betreffend die Errichtung einer Absturzsicherung, sowie die künftige In- Allfälliges standhaltung werden in einer entsprechenden Vereinbarung • Frau Bürgermeister Hille gratuliert dem neuen Vizebür- zwischen den Vertragspartnern geregelt. Die Vereinbarung germeister zu seiner verantwortungsvollen Aufgabe und wird dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. wünscht viel Freude und Erfolg bei der Ausübung dieses Abstimmung: einstimmig (1 Person ist befangen) Amtes. • In persönlichen Worten dankt sie dem scheidenden Vi- Errichtung einer Straßenbeleuchtung in zebürgermeister Ernst Mair für ein Vierteljahrhundert um- Desselbrunn und Bubenland fassender Arbeit an verantwortungsvoller Stelle in der Ge- meinde. Bgm. Hille hebt zudem seine loyale Art und seinen In den Ortschaften Desselbrunn (Fuchssiedlung, Ettinger- stets zuvorkommenden Umgang mit den Gemeindebürge- siedlung) und Bubenland ist die Errichtung einer Straßen- rinnen und -bürgern hervor. beleuchtung mit insgesamt 25 Solar Lichtpunkten geplant. • Der Amtsleiterin, die sich demnächst in den Mutterschutz Die Ausführung der Arbeiten soll 2021 erfolgen. Ein Ange- verabschiedet, wünscht sie noch eine ruhige Zeit bis zur bot der Firma EWW Anlagentechnik GmbH als Folgeauf- Geburt und schon jetzt alles Gute zum bevorstehenden trag zur Sanierung der Straßenbeleuchtung im Gemeinde- Ereignis. gebiet liegt vor. Die Gesamtsumme beträgt 117.574,44 E Abstimmung: 18 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme Die Fraktionssprecher der Parteien, Dieter Grafinger und Hannes Asamer sowie ÖVP-Obmann Rudi Gruber gratu- Ettinger Wohnbau GmbH/ Dr. E. Gottschall lieren ebenfalls dem neuen Vizebürgermeister und bieten – Beitritt zum Leih- und eine gute Zusammenarbeit an. Sie danken Ernst Mair für Mietvertag zugleich Kaufoption seine Leistungen und wünschen der Amtsleiterin alles Gute In einem detaillierten Vertrag wird geregelt, welche Rechte für die kommende Zeit und das freudige Ereignis. die Gemeinden Rüstorf und Desselbrunn und Frau Dr. Elisabeth Gottschall an den zu errichtenden Ordinations- räumlichkeiten haben werden. Die wesentlichen Punkte der Vereinbarung sind:

"Wir weisen darauf hin, dass wir bei unseren Veranstaltungen immer wieder Fotos anfertigen. Manche davon verwenden wir auf unserer Homepage und in unserer periodisch erscheinenden Parteiinformation Desselbrunn Aktuell. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, so ersuchen wir um diesbezügliche Mitteilung an unseren Obmann, damit wir dies in Zukunft berücksichtigen können.“

IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31 Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

Desselbrunn 11 Werbungen

Akad.Vkff.Ing. Jasmin Radner 0699 18214581

TOPAGENT Helmuth Radner 0664 5901001

atzbacher-versicherung.at Wir vermitteln unter anderem

12 Desselbrunn Der Straßenausschussobmann informiert

Wie bereits in verschiedenen Medien kommuni- Wann die Durchfüh- ziert, wird wieder verstärkt über die Zukunft des rung der baulichen Parkplatzes im Ort Desselbrunn diskutiert. Arbeiten erfolgen Es wurde ein gutes Planungsmodell präsentiert, kann, hängt derzeit welches auch allen Beteiligten sehr gut gefallen von vielen Faktoren, hat. wie Finanzierung etc. Damit aber auch weitere / andere/ zusätzliche ab. Wir beabsichtigen Ideen und Vorschläge in dieser Angelegenheit jedoch nach Abschluss Platz finden, laden wir alle Interessierten ein, der Planungsphase, dies sich zu beteiligen. so bald wie möglich in An- Es besteht die Möglichkeit Vorschläge bis griff zu nehmen. Uns ist es wichtig das Projekt Parkplatz für die 15. November 2020 nächsten 30 Jahre so zu gestalten, dass dieser funktionell nicht nur als Parkplatz, sondern auch einzubringen. für andere Veranstaltungen eingebunden wer- • Gemeindeamt Desselbrunn; gemeinde@des- den kann. selbrunn.ooe.gv.at • Ernst Mair; [email protected]

Ab sofort Erdäpfel in 2 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg oder mehr erhältlich. Größere Mengen bitte einfach vorbestellen! Fam. Altmann • Bubenland 2 • 4693 Desselbrunn • Tel. 0664/ 41 72 552

Desselbrunn 13 Farbdefinitionsblatt Rastl‘s Montagen

Werbungen

Rastinger Martin CMYK: C: 100 / M: 70 / Y: 0 / K: 70 RGB: T + R:43 0 / (0)G: 47 664/ / B: 97 73 85 46 36 HEX: M [email protected] # 002F5F Pantone: 295 C / U HKS: 38 K*Desselbrunn 24 RAL: 50034693 Saphirblau Desselbrunn* Avery: 777-027 CF Passion Blue* Oracal: www.rastls-montagen.at 970-564 Light Navy* TORE • ZÄUNE • FENSTER • TÜREN CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 80 RGB: R: 0 / G: 159 / B: 218 HEX: # 009FDA Pantone: Pro. Cyan C / Hexacrome Cyan U HKS: 50 K* RAL: 5012 Lichtblau* Avery: 809 PC Ocean Blue* Oracal: 970-547 Fjord Blue*

DIENSTLEISTER WARTUNGZusatzfarbe Grau (Findet in Layouts / Hintergrund verwendung) DATENSCHUTZ CMYK: C: 0 / M: 0 / Y: 0 / K: 8 IT-KOMPLETTANBIETERRGB: R: 240 / G: 240 / B: 240 PROJEKTABWICKLUNGHEX: # f0f0f0 HAMADER IT

Pantone: Cool Gray 1 C / U Rupert Hamader HKS: 97 K - 8%* Sicking 59 RAL: 9002 Grauweiß* 4693 Desselbrunn Avery: 859PC Light Grey* Tel. +43 (0) 7674 21 678 Email: [email protected] www.hamader.it

*abweichender Farbwert 14 Desselbrunn GOA.Gaigg Werbung.Thomas Gaigg [email protected] www.goa.at T +43 0 7612 | 47770 F +43 0 7612 | 47770 - 75 A-4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 17 Der Bezirksbauernbund informiert

Tagtägliches Ernte-DANK

Die heimische Landwirtschaft versorgt nicht nur in www.gutesvombau- Zeiten der Corona-Krise die Bevölkerung mit hoch- ernhof.at . wertigen Lebensmitteln. Unsere Bäuerinnen und Bauern arbeiten tagtäglich um die besten Lebens- Die Corona-Krise führt zu mittel zu produzieren; Tiere zu versorgen; Wiesen, einem gesteigerten Be- Wälder und Äcker zu pflegen und unsere wertvolle wusstsein, wie wichtig Bäue- Landschaft zu erhalten. rinnen und Bauern für dieses Es muss für uns selbstverständlich sein das ganze Land sind. Eine Versorgung mit regiona- Jahr über dankbar, aber auch demütig für diese len, hochwertigen Lebensmitteln ist aber nur dann Arbeit zu sein. gewährleistet, wenn man den bäuerlichen Familien- betrieben auch ein rentables Einkommen zugesteht. Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Da das ja gerade in den letzten Jahren nicht mehr Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Le- der Fall war, gab es die großen Protestaktionen und bensmitteln von großer Bedeutung ist. Unsere Aufklärungsmaßnahmen durch die Bauernschaft. 160.000 heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind in der Lage, den Bedarf an Lebensmitteln si- Unsere Selbstversorgungsgrade sind hoch cherzustellen. Regionale, also kleinstrukturierte Die Selbstversorgung unseres Landes muss oberste Kreisläufe sind gegen unerwartete Ereignisse bzw. Priorität haben, um unabhängig zu sein. Die land- Krisen stets besser gerüstet als internationale, groß- wirtschaftliche Produktion in Österreich deckt in flächige Warenströme und Produktionsabläufe. vielen Bereichen die heimische Nachfrage komplett ab. Die bäuerliche Direktvermarktung boomt! Insgesamt • Trinkmilch mehr als 160% gibt es in Österreich rund 36.000 Direktvermark- • Käse rund 100% tungsbetriebe, welche ihre vielfältigen Qualitätspro- • Eier 90% dukte ab Hof oder per Lieferservice anbieten. Sie • Rind- und Kalbfleisch 141% stellt eine perfekte Alternative und Ergänzung zu • Schweinefleisch 101% den herkömmlichen Lebensmittelgeschäften dar. • Äpfel 85% Viele Direktvermarkter sind auch im Internet vertre- • Zwiebel 119% ten. Links dazu sind: www.genussland.at bzw. • Erdäpfel 90%

Rollläden – Markisen – Insektenschutz – Innenrollo und Jalousien Inh. Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113, A - 4693 Desselbrunn,Tel : +43 (0) 676 / 54 62 877

15 Werbung

16 Desselbrunn Bauernbund Desselbrunn

WIR sind Bauernbund ...... ein Bund für´s Leben

Im Gespräch mit ÖR Alois Hauser, 74, Altbauer am Ölkrug- In deinem Leben Gut in Windern. spielt nicht nur die Alois ist mit Aloisia verheiratet. Sie haben gemeinsam zwei Landwirtschaft eine Söhne, Johannes und Andreas, und freuen sich über 4 Enkel- große Rolle, sondern kinder. auch die Kirche und der Glaube. Der Betrieb wurde bereits an den ältesten Sohn Johannes Stimmt. Ich hatte übergeben, er wird als Ackerbaubetrieb mit Spezialkulturen auch die Funktion des (Zuckerrüben, Mohn, Lein) geführt. Hannes und Lois bewirt- Pfarrgemeinderat- schaften den Betrieb gemeinsam. sobmannes inne und Alois Hauser war und ist ein sehr engagierter Mensch. Er ist engagierte mich im Obmann der Altbauerngemeinschaft Desselbrunn sowie des Dekanat Schwanen- Gerichtsbezirkes Schwanenstadt. In den letzten Jahrzehnten stadt. Das war sehr hatte er viele Funktionen und Ämter diverser fachlicher Ver- prägend für mich, es bände und Aufsichtsräte in seiner Hand. ist wichtig dass der menschliche Bereich Lois, du bist bereits seit 60 Jahren in der Landwirtschaft in unserer Wirtschaft tätig. War oder ist es dein Traumberuf? nicht zu kurz kommt. Außerdem war der Glaube eine sehr Eigentlich wollte ich ja studieren gehen. Aber als einziger Sohn wertvolle Hilfe als ich krank war. unseres Hauses musste ich damals natürlich unsere Wirtschaft weiterführen. Sogar der Schuldirektor kam zu uns nach Hause auf Besuch und versuchte meinen Vater umzustimmen. Ich bin… Schlussendlich habe ich dann die Landwirtschaftsschule und dankbar, wenn ich auf mein Leben zurückblicke. verschiedene andere Bildungseinrichtungen besucht. Rückbli- ckend bin ich aber sehr froh dass die Dinge so einen Verlauf Freude habe ich mit… genommen haben. Als Bauer habe ich sehr viele Aufgaben dass es mir gesundheitlich wieder gut geht. übernommen, die mir sonst entgangen wären. Das Wertvollste, das ich besitze… Im letzten Jahrhundert hat sich unsere Landwirtschaft sehr die gute Gemeinschaft in der Familie. stark verändert. Welchen Zugang hast du dazu? Vom Auflegen des Heus mit der Gabel, Rüben händisch ver- Mein allerliebstes Hobby… einzeln, die ersten maschinellen Arbeiten mit unserem 15er Hobby und Beruf ist die Landwirtschaft. Steyr oder mit unserem ersten Mähdrescher (da war ich 11 Jahre alt); da gibt es viele Gschichtln zu erzählen. Und heute Nachdenklich werde ich… dass in wichtigen Ländern die modernste Technik die den Menschen unterstützt, aber der Welt, Menschen mit massiven Persönlichkeitsstörun- natürlich auch sehr viel Geld kostet. Aber nicht nur die Pro- gen in Führungspositionen gewählt werden. duktionstechnik unterlag sehr vielen Veränderungen. Auch der gesamte agrarische Bildungsbereich, und der ist mir bis heute Erfolg ist… wenn man seine Ziele erreicht. ein großes Anliegen. Denn Bildung ist auch ein Beitrag für das Ansehen unseres Berufsstandes. Mein Lebensmotto lautet: Die Dinge so zu nehmen Aber auch die politischen Rahmenbedingungen haben sich wie sie kommen und vor allem das Gute in ihnen zu verändert, leider oft nicht zum Wohlwollen von uns Landwir- sehen. ten. Meine Sorge ist, dass bei Gesetzgebungen gewisse Perso- nen oder Organisationen Stimmung gegen unsere Landwirt- Das möchte ich euch mitgeben: Nur wenn man schaft machen, und diese erschweren. zusammenhilft und gemeinsam arbeitet kommt man weiter.

Desselbrunn 17 Der Seniorenbund informiert

Wandern - gut für und Seele getan zu haben. die Gesundheit und die Gemeinschaft Eine gemütliche Wanderung - mit Abstand - unter- nahmen unsere Seniorinnen und Senioren in der näheren Umgebung am 8. September. Vom Parkplatz vor der Basilika Maria Puchheim leitete unser Wanderführer Johann Hauser die Gruppe auf die nahe gelegene Mariannenhöhe. Ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt Attnang und die Umgebung waren der Lohn für den einstündigen Fußmarsch. Natürlich war im Anschluss an die Wanderung auch eine Einkehr vorgesehen. Im schattigen Gastgarten des "Italieners" (früher: Gh. Peiskammer) schmeckten Jause und Getränke vorzüglich. Natur, Kultur, Kunst, Religion und Landwirtschaft an einem Tag Breit war das Spektrum bei unserem Ausflug am 3. Sept. nach Schlierbach und Umgebung. Der

Mit dem Rad die Region erkunden Einen Ausflug mit dem Rad in die Nachbargemeinden Ohlsdorf, und Rüstorf unternahmen unsere Senioren am 25. August. Von Desselbrunn führte uns der Weg nach Aurachkirchen und über den Tiefenweg nach Hattenberg. Der steile Anstieg war für die Nicht- E-Biker eine besondere Herausforderung. Nach Wankham Aham und freuten wir uns auf die „Labstation Zigeunerwirt“ in Einwarting. Von dort ging es über Piesing, Hainprechting und Johannistal wieder heimwärts. Nach ca. 30 km endete der Radausflug mit dem guten Gefühl etwas für Körper

18 Der Seniorenbund informiert - Fortsetzung

Vormittag war für das Stift reserviert. Eine Führung Wir begrüßen die Pensionserhöhung durch die Kirche, den Bernardisaal die Stiftsbibliothek Durch die Erhöhung der Pensionen, insbesondere der und den Kreuzgang bot interessante Einblicke in das Kleinpensionen, wird eine Win-Win- Situation für alle religiöse Leben und die reichen Kunstschätze des Beteiligten entstehen. Stiftes. Der Besuch der Glaswerkstatt und der be- Schon seit langem fordert der OÖ Seniorenbund mit rühmten Käserei mit kommentierter Käseverkostung Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer eine rundeten den Vormittag ab und machten Appetit auf Erhöhung der kleinen Pensionen. Mit der Ankündigung, das Mittagessen im nahe gelegenen Gasthaus. dass am kommenden Mittwoch beim Ministerrat nun Am Nachmittag besuchten wir den landwirtschaftli- vor allem die kleinen und mittleren Pensionen ange- chen Betrieb der Fam. Hebesberger, die sich auf hoben werden, sieht der OÖ Seniorenbund seine Weidegänse spezialisiert hat. Nahegebracht wurde Forderung als erfüllt. Insbesondere für diejenigen, die uns von Christoph das Leben der Gänse vom Ei bis monatlich lediglich eine geringe Pension beziehen, zum letzten Tag des Lebens, während uns Heidi an- werden die 3,5% Steigerung für finanzielle Entlastung schaulich zeigte, wie Schlachtung, Rupfen, Verarbeitung sorgen. Dass die Ausgleichszulage von 966 auf 1.000 und Vermarktung ablaufen. Der Hofladen lud zum Euro angehoben wird, erfreut die Seniorenvertretung Kauf der hofeigenen Produkte ein. ebenso, wie die gesamte Anhebung der Pensionen Auf der Heimfahrt konnten wir in Bad Hall das (Holz) um durchschnittlich 1,8%. Da bei der Ein- Gebäude der Bezirksbauernkammer besichtigen in kommenssteuersenkung von 25% auf 20% die dem ein Hofladen der Landwirte aus der Region so- Mindest- und Kleinpensionen keinerlei Begünstigungen wie ein Restaurant und ein Café untergebracht sind. erfahren, hilft diese Maßnahme dabei, dass jeder ein- Beim Wirt in der Edt in Vorchdorf schmeckte die zelne Pensionist vom Handeln der Bundesregierung Jause schließlich ausgezeichnet. profitiert. Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner zeigt sich Naturerlebnis Krippenstein erfreut, dass die Stimme des Seniorenbundes Gehör Die Anreise durch das landschaftlich reizvolle und gefunden hat: „Als OÖ Seniorenbund versuchen wir immer wieder sehenswerte Salzkammergut führte stets auf gesellschaftliche Probleme hinzuweisen und uns zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn. In weni- diese bei den Entscheidungsträgern in politischen ger als einer Viertelstunde schwebt man vom Tal Gremien darzulegen. Wir bedanken uns, dass auf un- hinauf in hochalpines Gelände mit 2100 Meter Höhe. sere Forderungen eingegangen und eine gerechte Ein kurzes Erkunden der näheren Umgebung - der Anpassung, vor allem der kleinen Pensionen, umge- Dachsteingletscher scheint dabei zum Greifen nah zu setzt wird.“ sein - und schon stand das gebuchte Mittagessen auf „Durch die Erhöhung der Pensionen, insbesondere dem Tisch. Der Nachmittag bot dann ausgiebig der Kleinpensionen, wird eine Win-Win- Situation für Wandermöglichkeiten. Ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten entstehen. Zum einen ergibt sich für uns alle war über dem Abgrund auf der die rund 1,3 Millionen Seniorinnen und Senioren, die Aussichtsplattform „5 Finger“ zu stehen und die im- mit 1.100 Euro im Monat auskommen müssen, ein posanten Berge und Gipfel weit über das größerer finanzieller Spielraum, zum anderen fließen Salzkammergut hinaus zu sehen. Vorbei an der die Bezüge kleiner und mittlerer Pensionen ohnehin Heilbronner Kapelle und an der Welterbe Spirale fast gänzlich in die heimische Wirtschaft.“, weist wanderten wir zurück zur Bergstation um Kaffee und Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer auf die Kuchen zu genießen. Noch tief beeindruckt vom Vorteile der Pensionserhöhung hin. herrlichen Bergpanorama musste um 15.30 Uhr die Talfahrt und anschließend die Heimfahrt angetreten werden

Desselbrunn 19 Werbung

20 Desselbrunn INFORMATION AUS DEM BEZIRK

JUGENDTAXI-APP STARTET BEZIRKSWEITE APP UNTERSTÜTZT SICHERES HEIMKOMMEN

Mit 6. Oktober 2020 können Jugend- ein Taxi zu finden und zu bekom- liche fast aller Gemeinden des Be- men. Nach dem Fortgehen sicher zirks Vöcklabruck die vergünstigten heimzukommen ist oberste Devise. Jugendtaxi-Gutscheine beim Fortge- Durch die App ist das noch besser hen erstmals über das Smartphone gewährleistet“, abrufen und einlösen. Die beliebte sagt ÖVP Bezirksparteiobfrau Mi- Jugendtaxi-Förderung des Landes chaela Langer-Weninger, die ganz OÖ wird nämlich im Zuge eines Pi- hinter dem Projekt steht. lotprojektes im Bezirk Vöcklabruck ÖVP Bezirksgeschäftsführer Chris- erstmals auf digitale Beine gestellt tian Mader ergänzt: „Dieses Projekt – ab Herbst werden die Gutscheine zeigt auch, dass wir die Wünsche der über die 4youCard-App ausgegeben Jugend ernstnehmen und versuchen, und auch eingelöst. Die Idee zur App diese so gut wie möglich umzuset- wurde in bezirksweiten Jugendräten zen. Gute Ideen nehmen wir immer geboren und somit von den Jugendli- gerne auf.“ chen des Bezirkes selbst gewünscht Nach einer Evaluierung soll die App und vorgeschlagen. langfristig ein Angebot für alle Ge- „Die Jugendtaxi-App stellt eine Er- meinden Oberösterreichs werden. leichterung für die Jugendlichen Mehr Infos gibt‘s u.a. auf dar. So ist es viel einfacher schnell www.jugendtaxiooe.at

WEINFEST ALS VINUM DAHOAM 26,1 MILLIONEN EURO Dieses Jahr fand das beliebte Weinfest stellt werden, um mit Freunden und ENTLASTUNG Vinum nicht wie üblich in der Vöck- Bekannten sein eigenes Vinum zu fei- Mit September 2020 wurde in Öster- labrucker Hinterstadt statt. Wie die ern. Das Vinum dahaom wurde so gut reich die vorgezogene Steuerreform Vinum-Stammgäste wissen, wäre es angenommen, dass letztendlich über in Kraft gesetzt. Die Entlastung be- im heurigen Jahr unmöglich gewesen 100 Pakete am 11. September (am steht aus drei Elementen: das Weinfest durchzuführen. Damit traditionellen Vinumtag) durch die Be- >> Absenkung des Steuersatzes der das Fest aber nicht komplett ausfal- zirks-ÖVP, den ÖAAB und die JVP des ersten Tarifstufe von 25 Prozent len muss, wurde das Vinum dahoam Bezirkes frei Haus ausgeliefert wur- auf 20 Prozent ins Leben gerufen. Es konnten zwei den. Somit stand einem gemütlichen >> Kinderbonus von 360 Euro Weinpakete direkt nach Hause be- Fest mit Abstand nichts im Wege. >> Erhöhung der Sozialversiche- rungs-Rückerstattung für Ein- kommen unterhalb der Steuer- grenze. „Im Bezirk Vöcklabruck profitieren von den Maßnahmen der Bundes- regierung 88.410 Menschen. Sie werden insgesamt um 26,1 Milli- onen Euro entlastet“, unterstreicht ÖVP-Bezirksparteiobfrau LAbg. Mi- chaela Langer-Weninger. Für die Re- gion Vöcklabruck bedeutet das, dass zudem rund 270 Arbeitsplätze gesi-

Foto: Großruck Foto: chert und geschaffen werden.

ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Desselbrunn 21 Gesunden Gemeinde

Mineralstoffe und Vitamine halten das Immunsystem fit

Ein guter, ausgeglichener Ernährungsstatus ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil, auch in Zeiten von Corona! Die Funktion der Immunzellen und unser (Energie)Stoffwechsel sind eng verbunden. So beeinträchtigen sowohl Unterernährung als auch Übergewicht die Immunantwort, was unter anderem mit erhöhter Anfälligkeit für Infekte, Autoimmunerkrankungen oder auch niedriggradigen chronischen Entzündungen im Darm einhergeht.

Einseitige Fehlernährung führt auch zu einer Unterversorgung an lebensnotwendigen Mikronährstoffen, was ebenso bei übergewichtigen Menschen zu beobachten ist. Umgekehrt ist eine ausreichende Versorgung über unser tägliches Essen mit ausgewählten Inhaltsstoffen für das intakte Funktionieren des Immunsystems wesentlich.

Die Ernährungspyramide ist Basis für eine ausgewogene Mischkost. (Quelle: Land OÖ.)

Mikronährstoffe, welche eine besondere Rolle in der Immunabwehr spielen:

· Sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, Polyphenole (Flavonoide), Glucosinolate: in bunten (rot, orange, violetten) und scharfen Obst- und Gemüsesorten · Ballaststoffe: in Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Obst und Gemüse · Mineralstoffe: Eisen, Zink, Selen · Vitamine: Vitamin A , D, E, C, B6, B12, Folsäure

Die meisten dieser immunmodulierenden Inhaltsstoffe kommen in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Für die Versorgung mit Eisen, Zink, Selen, Vitamin D, B6, B12 sind aber auch fettarme Fleischsorten, Fettfische (Lachs, Thunfisch, Hering, Makrele) und Milchprodukte wie Käse wesentlich. Vitamine oder Mineralstoffe in Tablettenform zu ergänzen wird allgemein für Gesunde nicht empfohlen (Ausnahme sind z.B. Schwangere und Stillende), da eine Überdosierung unsere Gesundheit sogar gefährden kann.

22 Desselbrunn Gesunde Gemeinde

Sonnenaufgang-Yoga

Am 22. August 2020 lud die Gesunde Gemeinde Desselbrunn zum Sonnenaufgang-Yoga ein. Ziel da- bei war es, gemeinsam mit der Sonne in den Tag zu starten. Willkommen waren alle, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, ob Yogaprofi oder Schnupperling. Unter der Leitung von Daniela Gattinger kamen 17 Teilnehmer*innen um 5:45 Uhr zusammen, um barfuß im Gras die eigene innere Ruhe zu finden und den Sonnenaufgang bewusst wahr zunehmen. Neben dem Lauschen der ersten Vogelstimmen des Tages führten wir Übungen zur Körperdehnung und der Fin- dung der inneren Ruhe durch. Noch bevor das Ge- meindeleben erwachte, starteten wir schon fit in den Tag. Die Gesunde Gemeinde bedankt sich bei Frau Gat- tinger und den Teilnehmer*innen für diesen gelunge- nen Auftakt in einen wunderschönen Sommertag.

Desselbrunn 23 Information

CHRISTBAUM VERKAUF 13. Dez. 2020 von 9 bis 11:30 Uhr

Dorfplatz Desselbrunn (bei Kirche)

Reservierung in der Kultur und Abholung ab Hof ist jederzeit möglich. Martina und Stefan Ennser Waidring 7, 4902 Wolfsegg a. H.

24 Desselbrunn Landjugend - Aktivitäten

Wanderung auf den Grünberg

Unser erster gemeinsamer Ausflug nach der Coro- na-Pause führte uns auf den Grünberg. Gestartet hat unsere Tour in Desselbrunn. Danach ging es mit PKW‘s nach Gmunden und anschließend zu Fuß auf den Grünberg. Nach anstrengendem Auf- und Abstieg beim Grünbergwirt angekommen, wartete schon ein Bradl in der Rein auf uns, das wir uns redlich verdient haben. Bei Speis und Trank ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

Ausflug

Natürlich organisierten wir auch heuer wieder ei- nen Ausflug, der am 12.09. stattfand. Dieses Jahr führte unsere Reise nach Schladming. Der erste Programmpunkt war Mountain Go-Kart. Mit der Gondel ging es den Berg hinauf und danach mit dem Mountain Go-Kart 7 Kilometer den Berg hin- unter. Nach dieser actionreichen Fahrt ging es zum Mittagessen und danach zu einer Verkostung von Most und Cider. Nach einem sehr lustigen und auf- regenden Tag, ließen wir den Ausflug in Vorchdorf beim Heurigen Seidner ausklingen.

Alle unsere Aktivitäten bei den Ausflügen fanden natürlich draußen und mit Abstand statt. Trotz ge- wisser Corona- Maßnahmen waren wir alle sehr froh, dass wir wieder gemeinsame Aktivitäten ma- chen konnten.

Desselbrunn 25 Information Landwirtschaskammer OÖ

ESSERWISSEN & REGELN FÜR FREIZEITNUTZER www.esserwissen.at – neue Plattform für Lebensmittel-Wissen Wer selber kocht, der weiß, was er isst In jeder Krise steckt eine Chance! Der moderne Mensch entdeckt die Küche wieder als sozialen Mittelpunkt der Familie. Wir ent- decken, dass selber Kochen, Lebensmittelwissen und achtsamer und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln ganz essentielle Alltagskompetenzen sind. Wir entdecken wie wichtig die tägliche Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern ist und wie wichtig Nähe auch in Bezug auf unsere tägliche Versorgung mit Mitteln zum Leben ist. Die Website Esser- Werde zum Esserwisser! wissen hat sich zum Ziel gesetzt, diese Die Website www.esserwissen.at vermittelt Kompetenzen zu stärken. Darum rein- fundiertes Lebensmittelwissen aus den klicken und lebens(mittel)wichtiges Wissen Bereichen der Ernährungswissenschaft, tanken. Denn praktisches umsetzbares der Landwirtschaft sowie dem praktischen Lebensmittelwissen für den täglichen Ge- Umgang mit Lebensmitteln. Die Esserwis- brauch ist mindestens so wichtig, wie Lesen, ser informieren über alle Lebensmittelgrup- Rechnen oder Schreiben zu lernen. Ein gutes pen, geben Tipps für nachhaltigen Einkauf und Basis-Wissen rund um unsere Lebensmittel & praktisches Koch- Lebensmittellagerung und Vorratshaltung. Weiters zeigen sie, wissen sind essentielle Grundlagen für den kulinarischen Alltag wie kreatives Kochen ohne Ÿ xes Rezept funktioniert – ob flotte eines jeden einzelnen. Pfannen- und Wokgerichte, geniale Blechgerichte, bunte Salat- Bowles oder trendige Porridge und Overnight-Oats Ideen – nach- haltiges unkompliziertes Kochen und Genießen ist angesagt. In der Infothek gibt es lehrreiche Videos der Seminarbäuerinnen der Wer über Ernährung spricht, Landwirtschaftskammer OÖ. Pädagogen können sich dort Unter- sollte sich mit dem Essen auskennen. lagen für einen praxisorientierten Unterricht rund um das Thema regionale Lebensmittel holen.

Beim Naturgenuss gibt es auch Regeln für Freizeitnutzer Herbstzeit ist Wanderzeit und so genießen hen verboten. Dies kann durch den Grund- nämlich nur das Forstgesetz für den Wald vor. viele Freizeitsportler und Erholungssuch- eigentümer, aber auch durch den Pächter Selbstverständlich ist auch das Aneignen von ende die Ruhe in der Natur, auf unseren mittels Eigentumsfreiheitsklage oder Besitz- Früchten ohne Zustimmung nicht erlaubt. Almen und in den Wäldern. Dabei gilt es störungsklage gerichtlich untersagt werden. Unbefugte Eingri” e in den Besitz und in das aber auch Regeln zu beachten, damit es zu Darüber hinaus begeht nach dem OÖ. Alm- Eigentum können gerichtlich untersagt wer- keinen Konflikten zwischen Grundbesitzern, und Kulturflächenschutzgesetz eine Verwal- den. Bei Sach- und Vermögensschäden kann Wanderern, Mountainbikern oder Spazier- tungsübertretung, wer auf bebauten oder überdies der Verursacher zum Schadenersatz gängern kommt. Gerade bei Spaziergängen zum Anbau vorbereiteten Äckern, sowie auf herangezogen werden. mit Hunden im Wald und an Wiesen- und Wiesen zur Zeit des Graswuchses unbefugt Unsere Bäuerinnen und Bauern pflegen Feldrändern ist Rücksichtnahme erforder- geht, lagert, reitet, mit Fahrzeugen fährt oder die Kulturlandschaft und produzieren auf lich, damit es nicht zu Schäden in den Kul- diese abstellt. Dies kann von der Bezirksver- den Wiesen und Feldern hochqualitative turen kommt oder Wiesen mit Hundekot waltungsbehörde sogar mit einer Geldstrafe Lebensmittel und Tierfutter. Für ein gutes verschmutzt werden. bis zu 1.000 Euro sanktioniert werden. Miteinander in der Natur gilt es also einige Das Betreten von fremden Wiesen und Fel- Landwirtschaftliche Grundstücke dürfen Verhaltensregeln zu beachten und Respekt dern, das Reiten, das Befahren mit Rädern grundsätzlich nur mit Zustimmung des und Rücksicht walten zu lassen. So können oder sonstigen Fahrzeugen – wie Quads etc. Eigentümers beziehungsweise des Bewirt- wir weiterhin eine attraktive Kulturland- – und das freie Laufenlassen von Hunden schafters betreten werden. Ein allgemeines schaft und verantwortungsvoll produzierte 26auf diesen Grundstücken ist rechtlich gese- Betretungsrecht zu ErholungszweckenDesselbrunn sieht heimische Lebensmittel genießen. Bäuerinnen und Landfrauen informieren

Körbeflechtkurs An einem schönen Spätsommertag trafen wir uns, um mal wieder was für unsere kreative Ader zu tun. Unter der Anleitung von Silvia Graf aus Schwanenstadt fertigten wir große und kleine Körbe, Sterne und Blumen aus Drahtgeflecht. Mit ausreichend Abstand bemühten wir uns, den Draht in die richtige Form zu bringen. Am Ende des Tages waren alle sehr mit ihrem Werkstück zufrieden. Danke an alle Beteiligten fürs Mitma- chen.

Mit freundlichen Grüßen und gesund bleiben!!!

Silvia Thalhammer und das Team der Bäuerinnen und Landfrauen

Desselbrunn 27 Information

Wir .. . für Sie auch 2020

LOHN-ERNTEARBEITEN 4690 Schwanenstadt WENIGWIESER 2 0699/ 190 075 93 0699/ 110 748 98 Martina Wenigwieser [email protected]

28 Desselbrunn Information des DSG Turnvereins

Turnverein Desselbrunn

PROGRAMM 2020/21 KINDERTURNEN ab 12. Oktober 2020 jeweils MONTAG mit Katharina von 13.30 - 14.30 Uhr für Kinder von 5 - 6 Jahre von 14.30 - 15.30 Uhr für 1. + 2. Klasse Volksschule

WIRBELSÄULENGYMNASTIK ab 28. September 2020 jeweils MONTAG um 20.00 Uhr mit Doris

SENIORENTURNEN ab 20. Oktober 2020 jeweils DIENSTAG 13.30 - 15.00 Uhr mit Daniela

ELTERN-KIND-TURNEN ab 2 Jahre ab 14. Oktober 2020 jeweils Mittwoch um 16.00 - 16.45 Uhr mit Lisa

KINDERTURNEN ab 14. Oktober 2020 jeweils MITTWOCH mit Lisa von 16.45 - 17.30 Uhr für 3. + 4. Klasse Volksschule

NORDIC WALKING jeweils FREITAG um 14.00 Uhr mit Ursula Treffpunkt: Parkplatz VIECHT

Winterwanderung am 11.12.2020 - 18.30 Uhr • Treffpunkt: GH Mair, Sicking VORINFO: Kinderschikurs der DSG vom 3.-5.1.2021 (Ausschreibung erfolgt zeitgerecht!) Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Desselbrunn 29 Werbungen

30 Desselbrunn FF Desselbrunn

Karl Stögmüller feierte seinen 80.Geburtstag e Im Anschluss an die Monatsübung erhaltenen KLF auch fahren zu dür- im September hat uns Kamerad Karl fen. Wir wünschen ihm an dieser Stögmüller anlässlich seines 80. Ge- Stelle nochmals alles Gute und be- burtstages eingeladen. Karl ist nach danken uns sehr herzlich für die Ein- wie vor ein sehr aktiver Feuerwehr- ladung. mann, der an Übungen teilnimmt und uns auch bei anderen Veranstal- tungen tatkräftig unterstützt. Vor 4 Jahren machte er noch den Feuer- wehrführerschein (5,5 to Lenkerbe- rechtigung), um mit dem damals neu

Auch bei der Monatsübung im Oktober gab es einen Grund zum Fei- e ern. Josef Übleis–Lang hat uns eingeladen, seinen 60. Geburtstag mit Ehrenkommandant ihm zu feiern. Josef war von 1993 bis 2003 Kommandant der Feuer- wehr Desselbrunn. Unter seiner Führung wurde unter anderem das Josef Übleis-Lang Feuerwehrhaus gebaut, wo er persönlich nicht nur bei der Planung sehr viel Freizeit investierte, sondern auch beim Bauen sehr viele Stun- feierte den 60er den leistete. Auch ihm wünschen wir hiermit nochmals alles Gute und besten Dank für die Einladung.

Stefan Hafner und Johannes Ablinger waren 2019 die Vollversammlung Kameraden mit den meisten Teilnahmen an Übungen, Einsätzen und sonstigen Aktivitäten. Aufgrund der Covid 19 Krise mussten wir im März, In Kürze wird die Feuerwehr Desselbrunn auch eine Wär- 3 Tage vor dem geplanten Termin unsere Vollversamm- mebildkamera zur Verfügung haben, die bei vielen Ein- lung absagen. Am 1.Oktober haben wir im Anschluss an sätzen eine raschere Hilfeleistung ermöglicht. Die Ge- die Monatsübung die Vollversammlung in verkürzter meinde Desselbrunn hat diesen Kauf finanziell großzügig Form - ohne Ehrengäste und mit ausreichend Abstand unterstützt, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken. nachgeholt. Im Jahr 2019 verzeichnete die Feuerwehr 39 Einsätze, davon 3 Brandeinsätze. Rund 6.700 Stunden wurden in Summe für alle Aktivitäten geleistet. Johannes Hauser von der Feuerwehr Sicking ist bei der Feuerwehr Des- selbrunn seit kurzem auch einsatzberechtigt. Die beiden Feuerwehrjugendmitglieder Leonie Hofmann und Julian Kriechbaum haben das Feuerwehrjugend-Leistungsab- zeichen in Gold erlangt. Dieses stellt die höchste Stufe dar und ist somit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung in der Feuerwehrju- gend.

31 FF Sicking

Verkehrsunfall Sicking Einen Schwerverletzten forderte am 16.8.2020 ein Ver- kehrsunfall auf der Desselbrunner Landesstraße im Be- reich Sicking. Ein von Sicking ausfahrender 48-jähriger Mopedfahrer aus Grieskirchen kollidierte mit einem von Aurachkirchen kommenden Fahrzeug auf der Dessel- brunner Landestraße. Der Lenker des Mopeds wurde unbestimmten Grades verletzt und blieb auf der Straße liegen. Das Fahrzeug von Aurachkirchen kommend kam im angrenzenden Feld zum Stillstand. Der verletzte Mopedlenker wurde an Ort und Stelle vom Sonnwendfeuer FF Sicking Roten Kreuz stabilisiert und zur weiteren Behandlung mit Zur Sonnenwende, am 20.06.2020, lud heuer die FF- dem Rettungshubschrauber Martin 3 ins Klinikum Wels geflogen. Sicking zum Sonnwendfeuer ein. Zahlreiche Kameraden/ Der Lenker des anderen Fahrzeuges blieb unverletzt. innen folgten der Einladung mit ihren Familien. Selbst Nach Aufnahme des Unfalls durch die Polizei Attnang mitgebrachte Grillspezialitäten konnte sich jeder am Gril- und Schwanenstadt wurde die Verkehrsfläche gereinigt ler zubereiten. und wieder für den Verkehr freigegeben. Natürlich durfte neben der gemütlichen Stimmung auch Eine örtliche Umleitung wurde für die Dauer der Arbeiten der Spaß nicht zu kurz kommen. So gab es die Chance durch die FF Sicking eingerichtet. sein Geschick am Nagelstock und beim Zielscheiben- Eingesetzte Mannschaft: 19 Personen Schießen unter Beweis zu stellen. Eingesetzte Geräte: TLF, KDO, KLF Rudolf Glanzer durfte sich beim 2. internen Bewerb als Sieger zum FF-Schützenkönig krönen lassen und ge- wann somit die begehrte Trophäe. Als es dann endlich dunkel wurde hatte das Warten ein Ende und das Feuer wurde entzündet. Danke dem FF-Stammtisch für die Organisation dieser großartigen Veranstaltung!

Abschluss Grundlehrgang In der ersten Augustwoche des heurigen Jahres absol- vierten unsere beiden Neuzugänge erfolgreich den Grundlehrgang des Abschnittes Schwanenstadt in Man- ning. Dabei stellten Feuerwehrfrau Martina Mair und Feuer- wehrmann Gregor Mair ihr Können unter Beweis und zeigten sowohl in theoretischen als auch in praktischen Übungen, dass sie sich hervorragend als Truppführer eignen. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich zum positiven Abschluss dieses Lehrganges.

32 Desselbrunn FF Sicking

Hochzeit von Thomas und Sabine Rund 20 Kameraden der FF Sicking fanden sich am 26. September zur kirchlichen Trauung von Thomas Pichler mit seiner Sabine in der Basilika Maria Puchheim ein. Die Trauung konnte in diesen Rahmen abgehalten werden, da die Kirche ausreichend Platz bot. Die geplan- ten anschließenden Feierlichkeiten wurden aber auf- grund der Corona-Maßnahmen auf unbestimmte Zeit verschoben, werden aber sicher nachgeholt. Wir gratulieren der neuen "Großfamilie" Pichler zu Ihrem Schritt und wünschen ihr eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zeit!

Funklehrgang FF Schwanenstadt Am Ende des Funklehrganges gratulierte Abschnittsfeu- erwehrkommandant Brandrat Hannes Niedermayr den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, und wünschte den neuen Funkerinnen und Funkern alles Gute für die Zukunft. Ein kameradschaftlicher Dank gilt auch den Ausbildnern, die Ihre Freizeit und Ihr Fachwis- sen für die Funkausbildung von neuen Feuerwehrfrauen und Männern zur Verfügung stellen. Ein Dank ergeht auch an die Freiwillige Feuerwehr Schwanenstadt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Jugendausflug Hochseilgarten Bevor der Schulalltag wieder Einzug nahm, lud am Dienstag den 8. September der Kommandant der FF Sicking Alfred Mair die Jugend zu einen atemberauben- den Erlebnisnachmittag ein. Wir besuchten den „Hoch- seilpark Goruck“ in Haag am Hausruck. Dabei musste Nach der Handlungsanweisung des Landesfeuerwehr- die eigene Höhenangst überwunden und das eigene kommandos dürfen Ausbildungsveranstaltungen auf Geschick in bis zu 20 Meter Höhe über dem Waldboden Abschnittsebene durchgeführt werden. Um den Ausbil- unter Beweis gestellt werden. Nach 3 Stunden Kletterer- dungsbetrieb auch heuer möglichst in der gewohnten lebnis besuchten wir noch eine Pizzeria in Schwanen- Zeitschiene abhalten zu können, hat sich das Bezirks- stadt, wo wir noch für unser leibliches Wohl und für einen feuerwehrkommando Vöcklabruck entschieden die lustigen Abschluss, sorgten. Funklehrgänge mit den Ausbildern des Bezirkes auf Ab- schnittsebene mit geändertem Stundenplan abzuhalten. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Hannes Nie- dermayr begrüßte Ende September im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt die 24 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer des Abschnittes Schwa- nenstadt. Der verantwortliche Oberamtswalter für Lot- sen- und Nachrichtendienst Gerald Friedl führte mit den Ausbildern des Bezirkes an zwei Abenden und einem Nachmittag den Funklehrgang durch. Die vorgeschrie- benen Corona-Vorgaben, wie Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes, wurden vorbildlich eingehalten. Der Bezirksfeuerwehrkommandant von Wels-Land Johann Gasperlmair und der Hauptamtswal- ter für Funk- Lotsen- und Nachrichtenwesen Michael Pichler informierten sich am Freitag über Abwicklung und Erfahrungen des geänderten Funklehrganges mit den Corona-Vorgaben.

33 FF Windern

Zeltfest Windern musste entfallen Mit zwei großen Tauchpumpen wurde das Wasser zur Trotz des Ausfalls unseres Festes Windern 2020, gab es Oberfläche gefördert und mit unserer großen Pumpe viel zu tun im Sommer. Neben den diversen Übungen FOX weggepumpt. hatten wir auch einige Einsätze. Straßenblockade entfernt Einsätze: Die Feuerwehr Windern wurde am 18.09.2020 um 03:25 zu einem Einsatz in Viecht alarmiert. Auf der Viechter- Tresorbergung Stein-Straße lag ein schwerer Ast und blockierte diese Am 16.08.2020 wurde die FF Windern telefonisch von gänzlich. der Polizei zu einer Tresorbergung alarmiert. Am Tag Am Einsatzort angekommen sicherte bereits die Polizei darauf um 18 Uhr startete eine Mannschaft zum Traun- die Stelle ab. Mittels Motorsäge wurde der Ast zerkleinert fall, um einen Tresor im Bereich des Traunfalls zu bergen. und weggeräumt. Nach dem gesicherten Abstieg über eine Leiter konnte Anschließend wurde die Straße noch mit Besen gerei- der Panzerschrank von 2 Personen aus dem steilen Ge- nigt. lände geborgen werden und anschließend mit einem Seil über Felsen hinaufgezogen werden. Übungen: Abschließend wurde der Safe der Polizei übergeben. Es wurden im Sommer diverse Übungen durchgeführt. Unter anderem die Monatsübungen, aber auch eine Wohnhausbrand in Roitham Großübung mit den Feuerwehren der Gemeinde. Die FF Windern wurde am 02. September um 21:19 Uhr Die diesjährige Großübung im Herbst fand am zu einem Wohnhausbrand in Roitham nachalarmiert. Kurz danach konnten bereits 2 unserer Fahrzeuge in die Nachbargemeinde ausrücken. Die RLFA-Mannschaft baute eine 2. Löschleitung für den Außenangriff auf und stellte einen Atemschutztrupp. Die zweite Mannschaft stellte die Löschwasserversorgung

11.09.2020 statt. Sie wurde von unserer Wehr geplant und ausgearbeitet. Übungsthema war ein Brand in einer Maschinenhalle mit mehreren landwirtschaftlichen Ma- schinen und mehreren verletzten Personen. Am Übungsobjekt angekommen wurde sofort mit der Personenrettung mittels schweren Atemschutz begon- nen. Gleichzeitig begann man mit dem Außenangriff von vom FF Haus zum Hubsteiger Steyrermühl her. Ein zwei Seiten des Gebäudes. Atemschutztrupp wurde bei der Brandbekämpfung be- Währenddessen wurde eine 700 Meter lange Schlauch- nötigt. Der Brand in der Dachgeschosswohnung konnte leitung zur nächsten Wasserentnahmestelle gelegt, um von den fünf anwesenden Wehren zum Glück rasch die Wasserversorgung sicherzustellen. unter Kontrolle gebracht werden. Im KDO der FF Sicking wurde eine Einsatzleitstelle auf- Abschließend halfen noch 2 Mann der FF Windern - ge- gebaut, damit die Übung bestens koordiniert werden sichert mit der Höhenrettungsausrüstung - bei den Ab- konnte. deck- und Zuplanarbeiten mit. Nachdem die drei verletzten Personen durch den schwe- ren Atemschutz der drei Desselbrunner Wehren gerettet Wasser im Fördertunnel wurden, konnte mit der Belüftung der Halle mittels zwei Am 18.09.2020 wurden wir telefonisch zu einem Einsatz Hochleistungslüftern begonnen werden. nach Viecht gerufen. Ein Fördertunnel bei einer Asphalt- firma stand nach einem technischen Gebrechen voll- Ein Motorboot für Einsätze an der Traun ständig unter Wasser. Dieser musste schnellstmöglich Am 24.07.2020 war es soweit. Die FF Windern wurde ausgepumpt werden, um den Betrieb der Förderanlage aufgrund der vielen Einsätze an der Traun, speziell am wieder aufnehmen zu können. Traunfall, zur Stützpunktfeuerwehr erklärt und konnte ein

34 FF Windern

Aufgrund der seit März anhaltenden CoVid-19 musste auch unser Zeltfest WINDERN 20 abgesagt werden. Da seit einigen Jahren im Vorfeld des Events ein VIP Pa- ckage verlost wurde, sollte das – Corona zum Trotz – auch 2020 stattfinden. Die Verantwortlichen der FF Windern organisierten ein entsprechende adaptiertes Packet und Sandra Zupan aus wurde als glückliche Gewinnerin gezogen! Nachdem die Gewinnerin und ein paar Freunde von Star Limos Wels zuhause abgeholt wurden ging es zum Flug- hafen Hörsching. Dort wartete der Hubschrauber, wel- cher von Firma CAMO zur Verfügung gestellt wurde. Nach dem Hubschrauberflug gab es einen kleinen Emp- fang am Festgelände in Windern. Zum Abschluss des Nachmittags wurde von J’s Garden in Schwanenstadt eine Flasche Gin gesponsert. Die FF Windern bedankt sich bei allen Sponsoren und hofft 2021wieder ein gewohntes Fest abhalten zu kön- nen. Es wird wieder ein VIP Package auf Facebook ver- lost werden!

Sauberkeit muss sein Am 29.08. veranstalteten wir einen Putztag, um unser Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Gerätschaften zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. Motorboot der Marke Whaly übernehmen. Nach einer kurz gehaltenen jedoch feierlichen Übergabe (aufgrund Corona) konnten wir uns damit auf dem Heimweg ma- chen. Zu Hause wurden wir von unseren Kameraden gebührend mit einer Wasser-Fontaine in Empfang ge- nommen! Nach kurzer Erklärung konnten wir gebührend auf unser neues Einsatzgerät anstoßen. Derzeit wird mit den Kameraden, die einen Bootsführer- schein besitzen, mit dem Boot geübt, um im Einsatzfall bestens damit umgehen zu können. Dabei fahren wir auf der Traun und am Traunsee.

VIP Gewinner trotz Corona-Absagen!

Abschließend gab es noch eine Grillerei und es wurden noch ein paar gemütliche Stunden im wieder sauberen Feuerwehrhaus verbracht. Vielen Dank an alle Helfer, insbesondere den Frauen und den Kindern, die uns so tatkräftig unterstützt haben!

Die FF Windern wünscht allen Desselbrunnern/innen ei- nen schönen Herbst!

Desselbrunn 35 Musikkapelle Desselbrunn

Erntedankfest Am 27. September 2020 fand das diesjährige Erntedankfest statt. Die Musikkapelle durfte das Fest, das heuer corona- Vorankündigung: bedingt am Dorfplatz stattfand, musikalisch mit Märschen und Chorälen vor, während und nach dem Gottesdienst 14. November 2020 – 20 Uhr umrahmen. Nicht nur die Erntedankfest-Besucher, sondern Konzert der Musikkapelle im Turnsaal der auch unsere Musikerinnen und Musiker mussten sich auf ein Volksschule Desselbrunn etwas außergewöhnliches Erntedankfest einstellen – war es (Detailinfos folgen per Postwurf; Corona- doch die 1. Ausrückung mit Corona - Sicherheitsabstand bedingte Änderungen vorbehalten) und mit Einhaltung aller übrigen Vorschriften.

36 DesselbrunnDesselbrunn Geburten • Todesfälle • Terminkalender

geboren wurden:

Valentina und Christian Aitzetmüller, Windern 9, ein KILIAN FELIX

Nadja Mitter und Marco Di Vora, Viecht 82, ein JANO

Nicole und Erich Wartha, Sicking 10a, eine ELISA GRACE

Julia Greßböck, Bubenland 11 eine FANI

Katrin Radner und Michael Schiller, Desselbrunn 13 eine LOUISA

geheiratet haben:

Julia EISENKNAPP und Rene TISSOT, Windern 93

Sabine BAIREDER und Thomas PICHLER, Sicking 45

gestorben sind:

Theresia RESCH, Hofstätten 2

Helga WILLINGSTORFER, Windern 37

Stephanie HUEMER, Desselbrunn 41

August KONST, Fallholz 42

Helga BRAUN, Viecht 59

Theodor EIGNER, Sicking 47

Desselbrunn 37 Termine

Oktober 2020 25.10. Erstkommunion, 9.00 Uhr 26.10. AK Gesunde Gemeinde - „Fitmarsch“ 30.10. kostenlose Rechtsberatung – Dr. Hoffmann, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt

November 2020 04.11. kostenlose Rechtsberatung – Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 14.11. Musikkonzert 19.11. Agrarfoliensammlung 19.11. Kekserltauschbörse der Landfrauen und Bäuerinnen 27.11. kostenlose Rechtsberatung – Dr. Hoffmann, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt

Dezember 2020 04.12. kostenlose Rechtsberatung – Dr. Zellinger, nach Terminvereinbarung, Gemeindeamt 09.12. Weihnachtsfeier Seniorenbund 12.12. Seniorenbund – Besuch des Adventsingens vom Hausruckchor, Schwanenstadt 13.12. Christbaumverkauf am Dorfplatz, 9.00 - 11.30 Uhr

Jänner 2021 16.01. Orstmeisterschaften Eisstockschießen, Kunsteisbahn Schwanenstadt 23.01. Jahreshauptversammlung Landjugend, Beginn 19.30 Uhr

Hinweis: Alle Termine gelten vorbehaltlich der weiteren Entwicklung hinsichtlich Covid-19 bzw. eventuelle Terminverschiebungen entnehmen sie unserer homepage unter www.desselbrunn.at

38 DesselbrunnDesselbrunn

Bahnhofplatz1, 4600 Wels Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10 [email protected] • www.cubuz.at Frohe WeihnachtenIhr zuverlässiger und viel Gesundheit Partner für das für Jahr 2020 Elektro, Heizung und Haushaltsgeräte! JETZT IN TischlereiAKTION!4693 FRANZ Desselbrunn HOLZLEITNER 80 Tel. 07673/75566, 0676/4170416 [email protected] EINES IST SICHER: MEIN ZUHAUSE- PARKETT

100% MADE IN

RacherBöden Türen Stiegen Linzer Straße 15, 4690 Schwanenstadt T: +43 7673/2653, M: offi [email protected] wp.at/zuhause www.racher.co.at