Vienna Vikings ab 2022 Teil der European League Of Football

Nun ist es offiziell: Nach etlichen Spekulationen und zahlreichen Vermutungen, wie die Expansionspläne der European League of Football 2022 im Konkreten ausschauen könnten, gaben die Verantwortlichen der Liga soeben mit den Vienna Vikings das neue Team bekannt.

“Wir schlagen mit der Teilnahme in der European League of Football ein ganz neues Kapitel in unserer erfolgreichen Geschichte auf”, so Karl Wurm, langjähriger Präsident des Wiener Traditionsvereins. “Die Freude ist riesig, die Aufregung groß. Natürlich warten nun intensive Monate voll komplexer und herausfordernder Aufgaben auf uns, doch den Schritt tätigen wir ganz bewusst – für unsere Fans, für unsere Spieler, für die großartige Football Community in Österreich. Wir werden alles daransetzen, unser Land, Wien und die Vikings würdig in dieser elitären Liga zu vertreten. Die Fans können sich auf interessante Spiele mit neuen Gegnern freuen – Da sind Spannung und Entertainment garantiert. Die Teilnahme an der ELF ist wichtig und richtig für die Entwicklung und Fortführung unseres so erfolgreichen Football Programms.“

Die Vikings wurden von Experten und Football-Fans in Europa als einer der heißesten Kandidaten gehandhabt, wann immer von einer Liga-Erweiterung die Rede war. Wien als pulsierende Millionen-Metropole im Herzen Europas sowie die Wikinger als eins der European Football Powerhouses sprachen dafür – wie auch Geschäftsführer Zeljko Karajica beim Release der neuen österreichischen Franchise betonte: „Wir sind sehr glücklich darüber, eine europäische Metropole und sportbegeisterte Stadt wie Wien für die European League of Football gewonnen zu haben. Zugleich sind wir dadurch mit der internationalen Expansion wieder einen Schritt weiter. Football weckt auch in Österreich immer größeres Interesse und wir sind stolz darauf, den Fans unsere Liga dort präsentieren zu können.“

Commissioner Patrick Esume ist davon überzeugt, dass die Vienna Vikings von Beginn an eine tragende Rolle in der European League of Football spielen werden. „Die Vikings sind eine gewachsene Organisation mit einer großartigen Nachwuchsarbeit. Sie verfügen über ein eingespieltes, sehr talentiertes Team, haben den Football in Österreich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit dominiert. Keine Frage, Wien ist ein attraktiver Standort, aber auch aus sportlicher Sicht direkt hoch einzuschätzen“, blickt Esume voraus.

Die Vorfreude auf die erste Saison der Vikings in der European League of Football ist auch bei Chris Calaycay, Head Coach der Wiener, groß. “Das ist der Beginn einer neuen, aufregenden Ära für Vikings Football. Ich persönlich habe seit vielen Jahren auf ein Format wie die European League Of Football gewartet. Die Verantwortlichen der Liga agieren professionell, strukturiert, schaffen einen fairen Wettbewerb. Diese Liga bietet unseren Talenten langfristig neue Perspektiven und eine große, europaweite Bühne mit dem höchst möglichen Level Of Play. Ich kann’s kaum erwarten nun loszulegen.”

Morgen Sonntag findet das erste Finalspiel der European League Of Football zwischen den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy in Düsseldorf statt. Über 20.000 Tickets waren bereits Mitte der Woche für dieses Game in der Merkur-Arena verkauft. Das Finale wird live auf Pro7 Maxx übertragen. Fan-Party, Comissioner’s Dinner, Pre-Game Entertainment vorm Stadion sowie Halftime-Show runden das Programm am Championship-Weekend der European League of Football ab. RUMGESCHUBST – NFL Preview Week 2

Folge 179 Müssen wir uns Sorgen um die Packers machen? Wie weit kann Winston die Saints tragen? Und haben die Ravens ihre Identität verloren? Timestamps für alle Matchup in den Kapitelmarken (nicht bei allen Plattformen zu sehen)

Jetzt reinhören! Bernhard Seikovits startet NFL Alltag in Arizona

Nach einer viertägigen Trainingspause bei den Arizona Cardinals startete Bernhard Seikovits am Montag in seine erste Regular Season Game Week. Mit neuer Nummer und neuem Elan: „Die freien Tage haben mir sehr gutgetan. Es war zweifelsohne eine turbulente Zeit, wenn man die Intensität des Trainingscamps, die Einsätze in den Pre-Season Spielen, die kurzfristige Absage des Spiels in New Orleans und die Tage vor dem finalen Roster-Cut bedenkt,“ so der 24jährige Wiener Tight End, der nun Jersey-Nummer 80 trägt und im Practice Squad der Cardinals schuftet.

Du musst jederzeit bereit sein, deine Leistung zu bringen. Every Rep counts. Und jetzt, wo sich die Mannschaft einfach verschmälert hat, bekomme ich viele Reps die ich für meine Weiterentwicklung brauche. Ich merke, wie ich mich verbessere, in welchen Bereichen ich massive Fortschritte mache. Das vergangene Wochenende, wo wir mal vier Tage am Stück frei hatten, konnte ich auch mal in Ruhe meine bisherige Zeit bei den Cardinals reflektieren. Die meisten Tage bisher waren so durchgeplant, dass dazu kaum Zeit blieb.

Reflektieren und Regenerieren waren deshalb auch die in der kurzen Trainings-freien Zeit an der Tagesordnung. „Jetzt bin ich dank Rental Car auch mobil“, lächelt Bernhard, „da hat es sich angeboten, mal aus der Stadt rauszufahren, die Umgebung zu erkunden. Die fast menschenleere Wüste mit den Bergen lässt einen da nachmittags zur Ruhe kommen. Vielleicht wähle ich bei der nächsten Erkundungs-Ausfahrt nur nicht gerade die heißeste Zeit des Tages.“ In Tempe, Arizona, Heimat der Cardinals Practice Facility, klettern die Temperaturen auch im Spätsommer noch täglich auf (oder über) 40 Grad Celsius. „An die trockene Hitze hab‘ ich mich überraschend schnell gewöhnt. Außerdem sind die On-Field Trainingseinheiten, die wir draußen abhalten, meist früh am Tag.“

Dass der NFL Alltag nun los geht, sieht man auch daran, dass die Spieler nun nach und nach aus dem Team- Hotel auschecken. „Während des Camps war‘s ja obligatorisch, dass die gesamte Mannschaft im Hotel wohnt. Nun sind viele Kollegen schon wieder in ihren Häusern oder Apartments. Für mich und die anderen ‚Neulinge‘ hier hieß das also, auf Wohnungssuche zu gehen,“ erzählt Seikovits, der sich zusammen mit den anderen Rookies einige Optionen angeschaut hat. „Das Player Engagement Department hier ist super unterstützend. Sie haben für uns schon einige Objekte vorselektiert und Termine mit den Maklern vereinbart.“ Die Entscheidung, was nun Bernhards neues Zuhause wird, traf der Wiener letztendlich selbst – natürlich in Rücksprache mit seiner Freundin. „Lenas Meinung ist mir wichtig. Schließlich wird das auch ihr neues Zuhause sein, wenn sie dann zu mir zieht. Wir beide hatten einige Punkte auf der Checkliste, die die Wohnung erfüllen musste – die Nähe zur Facility, ein vernünftiger Mietpreis und Raumgrößen zum Wohlfühlen waren nur drei der Punkte. Aber wir sind fündig geworden.“

Für seine Cardinals geht die Saison am Sonntag, dem 12. September los – mit einem Auswärtsspiel gegen die Titans in Tennessee (Kickoff 19:00 Uhr MEZ). veröffentlicht heute weltweit EA SPORTS Madden NFL 22

Köln, 20. August 2021 – Electronic Arts hat heute mit der weltweiten Veröffentlichung von EA SPORTS Madden NFL 22 für Sony PlayStation 5, Microsoft Xbox Series X|S, PlayStation 4, , PC (über Origin und Steam), und Mobilgeräte den bevorstehenden Start der neuen Football-Saison eingeläutet. Dieses Mal haben es die beiden NFL-Superstars und auf das Cover geschafft.

Das Spiel besticht durch den neuen und innovativendynamischen Spieltag*, der auf den völlig neuen Features Spieltags-Momentum*, Next Gen Stats: Auf Stars fokussierte KI* und Spieltagsatmosphäre* basiert. Diese Features beeinflussen das Gameplay in jedem Modus, sodass sich jedes Match erfrischend anders anfühlt und die Strategie und das Storytelling eine wichtigere Rolle spielen. Anlässlich der Veröffentlichung des Spiels zeigte EA SPORTS ein neues Video namens „Willkommen in Madden Land“, in dem jede Menge Stars aus der NFL und ihrem näheren Umfeld auftreten.

„Jede Veröffentlichung eines Spiels aus der Madden NFL-Reihe ist ein großer Moment für Footballfans; denn diese Veröffentlichung bedeutet, dass die neue Saison bald losgeht und dass die Fans endlich die neuesten Features entdecken und ihre NFL-Fantasie auf dem virtuellen Gridiron ausleben können“, sagte Cam Weber, EVP und Group GM bei EA SPORTS. „Wir freuen uns sehr, dass die Spieler Madden NFL 22 endlich spielen und so die Achterbahnfahrt des NFL-Spieltags aus Emotionen und Spaß – wie wir es in unserem neuen ‚Willkommen in Madden Land‘-Video symbolisch zeigen – selbst erleben können.“

Madden NFL 22 bietet den Spielern die realistischen Auswirkungen spielverändernder Momente, die dank der neuen, leistungsabhängigen Mechanik „Spieltags-Momentum“* das Blatt jederzeit zur einen oder zur anderen Seite wenden können. Zu dieser Mechanik gehört auch der bei den Fans so beliebte Heimvorteil*, durch den jedes der 32 NFL-Teams einen eigenen, maßgeschneiderten Vorteil erhält. In Madden NFL werden auch weiterhin die Echtzeit-Spielerdaten der NFL Next Gen Stats genutzt, um eine noch realistischere Spielerbewegung zu ermöglichen. Außerdem werden durch die auf Stars fokussierte KI* die Persönlichkeiten und Tendenzen der Spieler sowie der Teams zum Leben erweckt. Die Spieltagsatmosphäre* lässt die Spieler über die Präsentationselemente, die jedes Spiel verbessern und beeinflussen, in die Welt der NFL abtauchen.

Zudem gibt es im Spiel auch einige häufig geforderte Verbesserungen für den beliebten Franchise-Modus. Dazu gehören ein detaillierteres Personalmanagement und ein Talentbaum-Fortschrittssystem sowie eine umfassende wöchentliche Spielstrategie mit einer überarbeiteten Saison-Engine, die jede Woche für frischen Wind sorgt. Die Spieler haben ihre Begeisterung für Madden NFL 22 bereits während der EA Play- Vorabzugangs-Trial gezeigt, bei der mehr Spieler am ersten Tag die neuen Features erkundeten als am ersten Tag der EA Play-Vorabzugangs-Trial von Madden NFL 21.

„Unsere Madden NFL-Community ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und wir freuen uns darauf, dass die Football-Fans Madden NFL 22 endlich in die Finger bekommen, damit sie mit dem dynamischen Spieltag auf den Next-Gen-Konsolen die Neuerungen im Spiel selbst erleben können“, sagte Seann Graddy, Executive Producer von EA SPORTS Madden NFL. „Madden NFL 22 bietet den Spielern zahlreiche Möglichkeiten, sich auszudrücken und den ganzen Spaß des Footballs selbst zu erleben, sei es bei gewöhnlichen Spielen im 11-gegen-11 oder bei Arcade-Spielerlebnissen. Und mit der Veröffentlichung des Spiels sind wir hierbei noch nicht am Ende angelangt. Wir haben noch viele weitere Inhalte für die Spieler geplant, die wir während der gesamten Saison über unsere Live-Service-Updates veröffentlichen werden.“

Im Arcade-ähnlichen Modus von The Yard erwartet die Spieler eine völlig neue Solokampagne und ein Avatar-Fortschrittssystem, dessen Fortschritte mit Face of the Franchise geteilt werden. In Face of the Franchise gibt es ebenfalls eine neue Story sowie weiter Optionen zu bestaunen, mit denen die Spieler ihre NFL-Reise beeinflussen können. In Superstar K.O. können die Spieler nun zusätzlich echte NFL-Teams im Mehrspielermodus kontrollieren und Madden Ultimate Team wartet mit einer neuen Saison voller aufregender Inhalte auf. Außerdem können nun in der Halbzeit Anpassungen an den Superstar X-Factor- Fähigkeiten vorgenommen werden und die Integration der Next Gen Stats* ermöglicht eine Nachverfolgung der Werte von Spielerobjekten. Dazu kommen neue Spielerwertungen, neue Superstar X-Factors und vieles mehr, das sich im Laufe der Saison weiterentwickeln wird.

Durch den Download der Madden NFL-App erhalten die Spieler von Madden NFL 22 Mobile Zugriff auf eine Reise, bei der sie Aufstellungen mit komplett überarbeiteten Systemen verbessern, um ihr Team noch stärker als je zuvor zu machen, verschiedene NFL-Stars miteinander kombinieren und sich im Trading- System nach oben kämpfen. Die Spieler können ihr Ultimate Team auch als Manager steuern, während sie sich ihren Weg zum Ruhm bahnen. Dabei erwartet sie eine Grafik, die es in keinem der bisherigen Madden NFL-Mobile-Spiele zu sehen gab.

Die Registrierung für die Madden NFL 22 Championship Series (MCS 22) ist ab sofort möglich, um die Chance zu erhalten, an vier bedeutenden MCS-Turnieren teilzunehmen, die eng mit den wichtigsten Momenten der NFL-Saison verbunden sind. Mit 1,65 Millionen US-Dollar wird der größte Preisgeldpool in der Geschichte von Madden NFL erwartet und die MCS werden erstmals auch auf den Next-Gen-Konsolen Xbox Series X|S und PlayStation 5 gespielt. Meilenstein für den deutschen Football – Gründung des Ligaverbundes auf den Weg gebracht

In der Versammlung der Bundesligisten derGFL und GFL 2 sowie Vertretern des AFVD wurde am vergangenen Donnerstag ein Meilenstein im deutschen Football gesetzt: Ein Frankfurt a.M. wurde der Ligaverbund German Football League e. V. gegründet!

Damit gehen die beiden höchsten deutschen Football-Ligen den nächsten und nun auch ersten formalen Schritt auf dem Mitte letzten Jahres eingeschlagenen Weg zu mehr Eigenständigkeit, Mitverantwortung und Vermarktung. Nach dem Gewinn des Liga- und German-Bowl-SponsorsSharkWater ist das Votum der Bundesligavereine für die neue Organisationsstruktur bereits der zweite große Meilenstein innerhalb weniger Tage.

Zum geschäftsführenden Vorstand wurden Carsten Dalkowski (Marburg) als Vorsitzender sowie Axel Streich (Schwäbisch Hall) und Christoph Wolk (Braunschweig) als stellvertretende Vorsitzende einstimmig gewählt. Die Wahl der Beisitzer im Ligavorstand erfolgte für Werner Meier (München), Jörg Dreßler (Dresden), Wilfried Ziegler (Essen) und Jens Putzier (Rostock) ebenfalls einstimmig.

„Wir haben in den letzten Monaten gemeinsam viel Herzblut und Energie in das Projekt ‚Ligaverbund GFL‘ gesteckt und können alle sehr stolz auf das erreichte sein“, sagt Carsten Dalkowski. „Wir haben in einer sehr guten Zusammenarbeit auf den unterschiedlichsten Ebenen einen solidarischen und gemeinsamen Weg mit allen GFL- und GFL-2-Vereinen gefunden, der für gesamt Football Deutschland in den nächsten Jahren viele Früchte tragen wird.“

Die Gründung des Ligaverbundes wurde in enger Abstimmung mit demAmerican Football Verband Deutschland (AFVD) vollzogen. AFVD-Präsident Robert Huber sagte am Donnerstag: „Dies ist ein historischer Moment und ein Aufbruch in die Zukunft. In den letzten Monaten ist viel von der Saat aufgegangen, die wir in den vergangenen 20 Jahren gesät haben. Ich hoffe, dass sich die Aufbruchstimmung der letzten Zeit jetzt noch einmal verstärkt.“

Mit der Gründung des Ligaverbundes wählt der deutsche Footballsport für seine Weiterentwicklung in der Leistungsspitze eine Organisationsform, die schon in vielen anderen Sportarten in Deutschland erfolgreich ist. Beispiele dafür sind Fußball, Handball, Basketball, Volleyball und jüngst auch Hockey. „Wir sind uns sicher, dass dies auch im die richtige Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung in Deutschland ist“, sagt Axel Streich.

Operative Wirkung wird der neue Ligaverbund GFL ab der Saison 2022 erzielen können, wenn durch weitere Gremienbeschlüsse das Gesamtzusammenspiel mit den Verbandsstrukturen auch formal geregelt ist und ein Grundlagenvertrag zwischen Verband und Ligaverbund abgeschlossen wird. „Mit der jetzt erfolgten Gründung liegen wir vor unserem im September 2020 entwickelten Zeitplan und sind sehr zuversichtlich, dass wir dieses Tempo bei der Umsetzung unserer Ziele halten können“, so Axel Streich.

Da die Wahlen und die Verabschiedung der Satzung des Ligaverbundes GFL in einer Hybrid-Veranstaltung mit teilweiser Präsenz und per Video zugeschalteten Teilnehmern stattgefunden hat, bedarf es noch der schriftlichen Bestätigung durch alle Vereine. Diese wird innerhalb der kommenden zwei Wochen abschließend erwartet.

Super Bowl LVI: Ein Aufprall zwischen den Konkurrenten der letzten Saison?

Bezahlter Inhalt Der Super Bowl ist wohl eines der größten und spannendsten Events jedes Jahr. Hier finden nicht nur die legendärsten Halbzeit-Shows statt, sondern auch wohl auch die besten Matches der erfolgreichsten Teams der NFL. Und auch im Jahr 2021 gab es eine aufregende Saison. Nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für alle Fans der Sportwetten. Und das wird sicherlich auch beim Endspiel der Fall sein. Dieses wird wohl allem Anschein nach am 13. Februar 2022 im SoFi Stadium in Inglewood stattfinden.

Foto: KK

Was können wir vom spannendsten Event des Jahres erwarten?

Natürlich sind solche Aussichten immer nur Spekulation, wir sind uns aber sicher, dass das Jahr 2022 unter einem sehr guten Stern steht.

Dass der Super Bowl jedes Jahr Tausende Fans begeistert, das zeigen auch die bisherigen Zuschauerzahlen der vergangenen Jahre.

Der Super Bowl XIV im Jahre 1980 hatte Berichten nach zu Folge diehöchste Besucherzahl aller Zeiten. 103.985 Zuschauer sollen demnach den Rose Bowl in Pasadena, Kalifornien, gesehen haben und somit auch die Niederlage der Los Angeles Rams gegen die . Die 80er schienen ein gutes Jahrzehnt gewesen zu sein, denn 1983 zählte man 103.667 Zuschauer.

Auf welches Team soll ich setzen? Sportwetten beim Super Bowl

Sportevents sind auf der ganzen Welt beliebt, aber der Super Bowl ist für viele etwas ganz Besonderes. Egal in welchem Land man lebt. In der NFL bleibt es jedes Jahr aufs Neue spannend. Man weiß nie wer wirklich gewinnt. Das macht es natürlich auch für Fans und Anbieter vonSportwetten sehr interessant. Ein großartiger Anbieter ist Casumo, der jedes Jahr einen großen Zulauf an-Wettbegeisterten verzeichnen kann. Denn hier kann man ganz einfach seine Live-Wetten abgeben und während der Übertragung mitfiebern. Denn wenn der Super Bowl eines verspricht, dann ist es wohl Nervenkitzel.

Der Super Bowl und seine legendäre Halbzeitshow

Wer sich vielleicht nicht mit der NFL und den Teams auskennt, der wird sicherlich aber schon einmal eine Halbzeitshow gesehen haben. Denn hier wird jedes Jahr so einiges aufgefahren. Von Prince, über Beyoncé und Coldplay bis hin zu Jennifer Lopez und Shakira im letzten Jahr. Der Super Bowl lädt die größten Stars und Entertainer ein und sorgt dafür für ein Spitzenentertainment. Und die Fans lieben es.

Wer beim Super Bowl LVI am 13. Februar 2022 auftritt ist noch nicht bekannt, wir sind uns aber sicher, dass wir nicht enttäuscht werden.

Der Super Bowl – das wichtigste Sportereignis der Welt?

Für die einen ja, für die anderen nein. Sicher ist, dass der Super Bowl Millionen Fans auf der ganzen Welt hat, die das Spektakel jedes Jahr verfolgen. Denn wohl kein anderes Sportevent hat eine so ausgefeilte Mischung auch Sport und Unterhaltung. Somit zieht der Super Bowl nicht nur Fans der NFL an, sondern auch Fans der musikalischen Unterhaltungskultur. Und das ist ein Marketingkonzept was aufgeht. Die Menschen lieben es.

Ein weiterer Faktor ist, dass dieses Event nicht nur im Stadion spannend zu verfolgen ist, sondern definitiv auch vom Fernseher aus. Die Abwechslung sorgt dafür, dass es niemals langweilig wird, egal von wo aus man das Event verfolgt. Bezahlter Inhalt

Madden NFL 21 Edition: Warum denken viele, dass es im Vergleich zu anderen Madden NFL- Spielen langweilig ist?

Bezahlter Inhalt American Football führt in Deutschland noch immer eher ein Nischendasein. Wenn Sie jedoch ein verrückter Sportfan sind, dann interessieren Sie sich wahrscheinlich auch für American Football und die digitalen Ableger von EA Sports.

Vermutlich haben Sie auch Ihre eigene Meinung darüber, wie gut oder schlecht Sie die einzelnen Spiele finden. Dass nicht jedes Spiel von EA Sports gut ankommt, ist an der neuen Madden NFL 21 Edition, die EA Sports veröffentlicht hat, zu sehen. Sie hat einen ziemlich schlechten Eindruck bei den Spielern hinterlassen.

Foto: KK

Gamer zeigen sich immer wieder enttäuscht über einzelne Spiele, weil sie etwas anderes oder mehr erwartet hatten. Das ist an sich nichts Neues. Doch die Veröffentlichung von Madden NFL 21 hat jetzt zu einer neuen Ebene der Wut und Enttäuschung geführt. Fans machten ihre Enttäuschung über das Spiel mit dem Hashtag ‚#FixMaddenFranchise’ Luft und schrieben zahlreiche Anti-EA-Tweets, die im Internet die Runde machten.

Lassen wir das Spiel Revue passieren und erfahren wir, warum es als das schlechteste Spiel bezeichnet wird, das bis jetzt auf den Markt gekommen ist und warum dies für Online-Gaming-Plattformen relevant ist.

Animation und Grafik bei Online-Spielen

Die Grafik ist ein wichtiger Faktor bei Spielen. Sie vermittelt den ersten Eindruck und wenn diese schon nicht stimmt, kann dies Fans direkt dazu bringen, das Spiel nicht zu mögen. Das ist auch ein Grund, warum sich die meisten Online-Spiele darauf konzentrieren, ein visuell ansprechendes Benutzererlebnis zu schaffen. Darüber hinaus legen Menschen, die Sport, Live-Wetten und Sportspiele genießen, Wert auf gute Grafiken für ein verbessertes Benutzererlebnis. Deshalb legen mehrere führende Online-Seiten wie https://sports.williamhill.com/betting/de-de beispielsweise größte Aufmerksamkeit auf die Grafik, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Fehler und Bugs im Spiel

Die Grafik und Animationen sollten in einem Spiel also wirklich beeindruckend sein. Die neue Madden NFL 21 Edition strahlt jedoch das Gegenteil aus. Gamer sind nicht an dem Spiel interessiert, weil die Avatare so schlecht aussehen. Das Stadion und die dargestellten Mannschaften sind fade und langweilig, so dass Spieler das Spiel gleich wieder verlassen wollen.

Niemand mag es, wenn er beim Spielen mit Hindernissen konfrontiert wird, und Sie werden eine Fülle dieses Problems im Spiel finden. Möglicherweise treten beim Einrichten des Spiels Fehler auf, die mit dem Betriebssystem oder einem anderen System zusammenhängen, und die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, ist eine Neuinstallation des Spiels. Außerdem berichten einige Spieler, dass auch der Ladebildschirm immer wieder einfrieren kann.

Es kann also öfter passieren, dass Sie das Spiel löschen und neu herunterladen müssen. Doch auch hierbei kann es zu Problemen kommen. Eventuell treten Schwierigkeiten mit der Konsoleninstallation auf, wenn Sie das Spiel manuell installieren wollen.

Fehlende Anpassungsmöglichkeiten

Ein weiterer großer Kritikpunkt am Spiel ist die fehlende Anpassbarkeit der Stadien und Trikots. Die Spieler mögen es, kreativ zu sein und ihre Trikots individuell gestalten zu können. Dies erhöht auch die Bindung des Spielers zum Spiel. Zudem fehlt in der diesjährigen Version auch das Konzept der privaten Nutzung, um sich mit seinen Freunden messen zu können.

Kein Wunder, dass viele denken, dass Madden NFL 21 ein echter Rückschritt ist und langjährige Spieler dieses Update nicht benötigen. Verschiedene Kritiken sagen sogar, dass die NFL den Auftrag lieber an einen anderen Spieleentwickler vergeben hätte. Fazit

Während das Spiel sicherlich auch positive Eigenschaften zu bieten hat, sind es vor allem die schlechten, die mehr denn je hervorgehoben werden und einen sauren Geschmack für diejenigen hinterlassen, die sich speziell auf das Spielen und Gewinnen dieses Spiels gefreut haben.

Tatsächlich scheinen schlechte Publicity und eine schlechte öffentliche Meinung für das Spiel auch aufregende Neuigkeiten zu überschatten, wie beispielsweise die Teilnahme von Zach Wilson beim NFL-Draft 2021.

Es bleibt also nichts, als zu hoffen, dass EA sich die Kritiken zu Herzen nimmt, aus den Fehlern lernt und bei der Entwicklung zukünftiger Spiele auf die Fans hört.

Bezahlter Inhalt Dacia Vikings TE Bernhard Seikovits nun bei den Arizona Cardinals

Das Geheimnis ist nun endlich gelüftet.Die NFL Kommunikationsabteilung gab soeben jene vier internationalen Spieler bekannt, die über das 2021 Pathway Program einen Spot in einem Team der ergattern konnten.

Einer der vier ist Parade-Athlet Bernhard Seikovits.Der 23jährige Dacia Vikings Tight End und Nationalteam-Spieler, macht sich bereits morgen auf den Weg in die USA. Sein neues sportliches Zuhause sind also die Cardinals. “Das ist der Moment, auf den wir zusammen mit Bernhard fast zwei Jahr lang gewartet haben.Als Viking tätigt er den bisher größten Schritt in seiner Karriere,” zeigt sich auch Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay überglücklich und gibt ‘Seiko’, den er 13 Jahre lang gecoacht hat, Glückwünsche mit auf die Reise: “Mitzuerleben wie sich ein junger Mann zu dem Spieler und Mensch entwickelt hat, der er jetzt ist, macht uns alle sehr stolz. Ich weiß, dass Bernhard uns Vikings, Österreich und ganz Europa in der NFL hervorragend repräsentieren wird. Im Namen der gesamten Organisation gratuliere ich unserem Seiko. Er ist ein Vorbild für alle jungen Vikings und ist das beste Beispiel dafür, dass man mit Talent, Hingabe und harter Arbeit an die Spitze gelangt. Anything is possible.”

In einem sehr dicht gedrängten Tagesplan fand Bernhard auch noch kurz Zeit, sich von seinen Teamkollegen und Coaches zu verabschieden. “Jetzt ist es wirklich soweit.Ich kann es kaum erwarten, endlich loszulegen. Arizona Cardinals, ich bin bereit“, so Seikovits beim Auf-Wiedersehen-Sagen im Ravelin Footballzentrum. Während Bernhard Koffer packen ging, absolvierten seine bisherigen Teammates der Dacia Vienna Vikings das Abendtraining. Am Sonntag kommen in Runde 4 der AFL die Prague Black Panthers zu Gast nach Wien. Dieses Spiel wird Bernhard bereits in den USA via Livestream mitverfolgen.

Das sind unsere Early Picks für den Super Bowl

Bezahlter Inhalt

Die Offseason in der NFL läuft auf Hochtouren und derzeit versuchen die Teams in der Free Agency die passenden Spieler für die kommende Saison an Land zu ziehen. Während einige Franchises ihren Kader bereits beisammen haben, sind andere noch auf der Suche nach dem passenden Puzzleteilchen, um in den Playoffs 2022 wieder angreifen zu können. Vor dem Start der Regular Season werfen wir einen ersten Blick auf frühen Favoriten der Saison 2021. Hier sind unsere Early Picks für den kommenden Super Bowl. Greifen die Chiefs erneut an?

Bei den Buchmachern waren die um Quarterback Patrick Mahomes bereits im vergangenen Jahr einer Topfavoriten auf den Super Bowl. Tatsächlich ist der Vorjahresmeister wieder in das große Finale eingezogen, musste sich hier allerdings den Tampa Bay Buccaneers geschlagen geben. Auch wenn die Chiefs in Free Agency bislang noch keinen großen Fisch an Land gezogen haben, sehen viel Experten die Chiefs weiterhin als einen der heißesten Kandidaten auf den Super Bowl. Immerhin gehört Patrick Mahomes weiterhin zu den besten Quarterbacks der Liga. Allerdings sollten langsam die offensiven Reciever fest gemacht werden. Da Sammy Watkins das Team voraussichtlich verlassen wird, ist Tyreek Hill bislang die einzige echte Anspielstation in der Offensive. Trotzdem sind die Chiefs, nicht zuletzt dank Mahomes, bei Sportwetten Buchmachern wie Betway auch für den kommenden Super Bowl der Topfavorit. Derzeit werden sie mit einer Quote von 6,00 (Stand: 25. 03.) gelistet. View this post on Instagram A post shared by Patrick Mahomes II (@patrickmahomes)

Brady will seinen nächsten Titel

Im Februar hat Tom Brady mit den Tampa Bay Buccaneers seinen siebten Super Bowl gewonnen und seinen GOAT-Status weiter untermauert. Das Ziel für die kommende Saison ist klar, der Titel soll verteidigt werden. Dafür hat Brady sogar „Gehaltseinbußen“ in Kauf genommen. Immerhin mussten eine Menge Leistungsträger in der Free Agency gehalten werden. Dies scheint auch zu gelingen. Mit Chris Godwin, Shaquil Barrett, Lavonte David, und Ryan Succop konnten die Buccs ihre wichtigsten Schlüsselfiguren halten. Und auch in der Defensive hat der Champions Verstärkung bekommen. Wenn nun auch noch und Leonard Fournette neue Verträge unterschreiben, haben die Bucs nichts an Qualität eingebüßt. Mit dem eingespielten Kader rund um Mastermind Brady werden Tampa Bay auf jeden Fall auch wieder gute Chancen auf den Titel eingeräumt. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tampa Bay Buccaneers (@buccaneers)

Rodgers letzter Anlauf?

In der vergangenen Saison haben es die Green Bay Packers bis ins Conference Finale geschafft –nicht zuletzt dank des überragenden MVPs Aaron Rodgers. Im Championship Game war erst gegen die Tampa Bay Buccaneers Schluss. Für viele Experten war es Aaron Rodgers letzte große Chance, noch einmal mit den Packers in den Super Bowl einzuziehen. Doch die angekündigte Umstrukturierung des 37 Millionen Dollar schweren Vertrages des Quarterbacks zeigt, dass in Zukunft noch einmal angegriffen werden soll. Vielleicht wird die Saison 2021 ja tatsächlich der letzte Anlauf des großen Aaron Rodgers. Mit dem letztjährigen Firstround-Pick Jordan Love steht der Nachfolger schon bereit. Wenn die Packers ihr Team in der Free Agency zusammenhalten können, stehen die Chancen für einen tiefen Playoff-Run auf jeden Fall gut. Vielleicht ist für Rodgers ja noch einmal der Super Bowl drin.

Die Bills wollen erneut angreifen

Auch die Verantwortlichen der Buffalo Bills haben in der Offseason alle Hände voll zu tun. Um Linebacker Matt Milano zu halten, musste eine Menge Capspace geschaffen werden. Dafür wurden unter anderem die Arbeitspapiere von Mitch Morse und Vernon Butler neu verhandelt. Zudem haben sich die Bills mit Mitch Trubisky verstärkt. Der Second-Pick aus dem Draft 2017 wurde Free Agent soll der passende Backup für Josh Allen werden. Nachdem die Bills Anfang des Jahres im Championship Game gegen die Chiefs keine Chance hatten, wollen sie dieses Jahr erneut angreifen. Vor allem Josh Allen will seine Leistungen aus der Breakthrough-Season bestätigen. Die Experten haben die Bills auf jeden Fall erneut auf der Liste.

Noch haben die Executives bei den Teams noch alle Hände voll zu tun. Nach der Free Agency steht ebenfalls noch der Draft an. Allerdings sind die großen Favoriten auf den Titel in ihren Planungen bereits weit vorangeschritten. Franchises wie die Kansas City Chiefs oder die Tampa Bay Buccaneers gehören schon jetzt zu den Favoriten in der kommenden Saison. Aber auch die vermeintlichen Außenseiter wollen in einer spannenden NFL-Saison ein Wörtchen um den Titel mitreden. Wir freuen uns auf die neue Saison.

Bezahlter Inhalt

New York Giants signen Sandro Platzgummer

Wie die New York Giants auf ihrer Website und auf Social Media bekanntgegeben haben, wurde der Tiroler Running Back Sandro Platgummer von den Giants unter Vertrag genommen. Nach einer Saison im International Player Pathway Program mit den New York Giants bekommt Platzgummer nun die Chance auf einen fixen Spot in der bevorstehenden Saison.

Der Weg dahin ist noch einmal ein hartes Stück Arbeit. Platzgummer befindet sich seit wenigen Tagen wieder in den U.S.A. und wird gemeinsam mit dem Team in die Pre Season starten. Auf dem Plan stehen dabei auch Preseason Games, bei denen er sich beweisen muss, um auch den letzten Cut zu überstehen.

AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck zeigt sich zuversichtlich: “Die New York Giants haben Sandros Potential offenbar erkannt. Seine ‘Schwimmflügerl’, der Schutz vor einem Cut, den er durch das International Player Pathway Program genoßen hat, sind jetzt zwar weg, aber wir alle wissen, was in ihm steckt. Wenn es jemand schafft, dann er. Wir freuen uns sehr mit ihm und wünschen ihm nur das Beste.”

Gespannte Blicke auch Richtung Schaffer, Seikovits und Misangumukini

Spannend wird es bald auch bei Thomas Schaffer, der sich nach erfolgreichem Abschluss an der Stanford University dem NFL Draft stellen wird. Für Bernhard Seikovits und Leo Misangumukini ist ein Platz im International Player Pathway Program, das auch Sandro Platzgummer durchlaufen ist, anvisiert. Die beiden Spieler der Dacia Vikings sind nach dem Camp wieder zurück in Österreich und warten gespannt auf Nachricht aus der NFL. Charity-Auktion: Brett Hundley signiert Arizona Cardinals-Football

Sichert euch ein echtes Football-Sammlerstück: Für den guten Zweck versteigert United Charity einen Arizona Cardinals-Football, handsigniert von Quarterback Brett Hundley.

Der gesamte Erlös der Auktion geht an „One World Charity“, ein gemeinnütziger Verein, der Kindern in Notsituationen hilft. Weltweit ist es einzigartig, dass 100% der Auktionserlöse an Hilfsorganisationen weitergegeben werden. Schaut also vorbei und bietet mit für den guten Zweck! Hier geht’s zur Auktion: https://www.unitedcharity.de/Auktionen/Football-Brett-Hundley

Touchdown24 gibt Draft Guide 2021 heraus

Vom 29. April bis zum 1. Mai 2021 findet der NFL Draft statt. Alle Augen der Footballwelt sind an diesen drei Tagen auf Cleveland, Ohio gerichtet, wo die 86. Auswahl junger Talente für die größte Profiliga im American Football abgehalten wird.

Nachdem im vergangenen Jahr die große Party ausbleiben musste, bedingt durch die CORONA-Pandemie, werden die Draftpicks nun wieder auf der Bühne bekannt gegeben und das übliche Fanfest wird in abgespeckter Variante erfolgen.

Das Sonderheft zum NFL Draft 2021 bietet dir Detailinfos zu 180 Spielern auf über 180 Seiten.

Auch in Zeiten der Beschränkungen durch COVID-19 liefert Dir dieses Sonderheft Informationen rund um den NFL Draft. Insgesamt wurden dazu 180 Talente beobachtet und detaillierte Profile erstellt. Auch für Fantasy-Fans sind über 70 Spieler der Skill-Positionen dabei.

Alle Spieler wurden anhand der erstellten Profile eingeschätzt und eingestuft, sodass du auch erfährst in welcher Runde ein Spieler voraussichtlich vom Board kommen könnte.

Durch das im Sonderheft verwendete Farbleitsystem ist für den Leser leicht erkenntlich, wie gut der jeweilige Spieler eingeschätzt wurde. Auch gibt es ein übersichtliches Gesamtranking der TOP 100.

Hol’ dir deinen Draft Guide Podcast: NEUE DEALS FÜR TOP-RECEIVER

Kenny Golladay geht zu den Giants, die Dolphins schnappen sich Will Fuller und Juju Smith-Schuster bleibt dann doch in Pittsburgh – unsere Einschätzung dazu!

Jetzt anhören TANTE HENRY – NFL Free Agency Gewinner & Verlierer

Folge 157 Was zur Hölle machen die Raiders? Versinken die Bears in der Hoffnungslosigkeit? Machen die Jets wirklich gute Moves? Und wie haben die Bucs ihren Kader zusammenhalten können?00:00 Intro 08:57 News 43:08 FA Verlierer 01:15:46 FA Gewinner

Jetzt anhören Podcast – FREE AGENCY NEWS UPDATE II

Verrückte Free Agency! Die Patriots drehen durch, die Edge-Rusher machen sich die Taschen voll und die Receiver müssen warten…

Jetzt anhören