Postwurfsendung an alle Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 06 JUNI / JULI 2014 Ausgabe 03/2014

Wildpferde auf der Geltinger Birk Foto: Gisela Vierling Angebote und Aktionen Juni / Juli 2014 Gutschein ausschneiden und im Laden einlösen. s 4 Blätterteigpasteten statt 3,96 für nur 2,99

s s s 1 Tüte Bäckerknäcke statt 1,99 für nur 1,49

s s s 4 Schrippen Beratungsstelle bezahlen Malte Boysen Diplom-Kaufmann · Steuerberater + 1 GRATIS dazu

s s s 3 Stück Butterplunder statt 3,75 für nur 2,99

s s s Mühlenstr. 2 • OT • 24986 Mittelangeln • Tel. 0 46 33 - 9 40 40 • Fax 9 40 - 47 4 WM-Brötchen E-Mail: [email protected] • www.steuerbuero-satrup.de bezahlen www.shbb.de + 1 GRATIS dazu

s s Chefsache! s 3 Stück Von Anfang an ist Ihr Auftrag, die Beratung Apfelkuchen und die Durchführung in der Hand und statt 3,60 für nur 2,99 Verantwortung des Chefs!

s s s Diesen Vorteil bietet Ihnen 1 Mischbrot 1.000 g statt 3,25 für nur 2,49 Der Malermeister

s s s von nebenan 1 Saftkornbrot 750 g Der Profi an Ihrer Seite! statt 3,05 für nur 2,49 Thaysen - Angebote nur für außer Haus - s s Bernd Thaysen Bäckerei Petersen Dorfstraße 8a 24894 2 x in Gelting und in Maasholm Tel. 0 46 22 - 12 25 Twedt Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Ahneby 20.06.14 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby Ahnebyheck 07.07.14 Mo 19:30 Übungsabend FFW Ahneby Gerätehaus Ahneby 01.08.14 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby Ahnebyheck Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl. Di 18.30-19.30 Probenabend Posaunenchor Esgrus monatlich 1. So 11:30 Seniorenessen 2014 Kochgruppe "Essen in Gemeinschaft" Gemeind.raum Esgrus-Schauby 13.07.14 So 16.00 Konzert: Catasia Quartett plus eins Frauenhofer Torhauskonzerte Esgrus Frauenhof 1 10.08.14 So 16.00 Konzert: Angeliter Sommerkonzert N.N. Frauenhofer Torhauskonzerte Esgrus Frauenhof 2 Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting · Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mi 19.45-21.00 Probenabend Kirchenchor Gelting Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus * 14 täglich 1. u. 3. Mo 18.30 Probenabend Singkreis der Landfrauen Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Georg Asmussen Schule Alte Mo 17.30-19.30 Probe Nachwuchs Mo 20.00-22.00 Probe Orchester Tel. 0172-4 58 61 94 Turnhalle wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Gelting-Rabel- Katharinenhof Gelting wöchentl. Mo 12.00 Tel. 0 46 43-8 90 Maasholm Schmiedestraße Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde Katharinenhof, Schmiedestraße Tel.: 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus * wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Di 15.00-19.00 Jugendtreff Jugendtreff, Jugendtreff Gelting Kirchengemeindehaus * Do 15.00-18.00 ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 Denksportgruppe "Sechzig-plus=60+" Gelting-Sörup-Steinbergkirche Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. , Tel. 0 46 43-28 98 Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat wöchentl. Di 16.00 Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. Bernd Jochimsen Gemeindehaus wöchentl. Mo 20.00 - 21:30 Chorprobe Chorius, Joachim Schmidt alte Schule Gelting 14.06.14 Sa 11.00 Tag der offenen Tür Sozialstation Gelting, Sörup, Stbk. Soz. Stat. Gelting, Süderholm 18 Benefizkonzert 21.06.14 Sa 17.00 Arbeitsgruppe "Kinder aus Tschernobyl" St. Katharinenkirche Gelting f. Kinder aus Weißrussland 03.07.14 Do 15.00 - 19:30 Blutspende DRK - Ortsverein Birkhalle Theaterprojekt "Der kleine Prinz" 08.07.14 Di 18.00 Premiere St. Katharinenkirche Gelting 09.07.14 Mi 18.00 Theaterprojekt "Der kleine Prinz" 10.07.14 Do 18.00 Theaterprojekt "Der kleine Prinz" 12.07.14 Sa 20.00 Choriose Vögel Die schrägen Vögel, Chorius Kirche Gelting 16. - 18.07. Mi - Fr "Draußen leben" - Freizeit für Kinder Bernd Jochimsen Strandhütte Neukirchen 26.07.14 Sa 19.00 13. Shanty-Chor-Treffen Geltinger Shanty-Chor Geltinger Birkhalle 27.07.14 So 11.00 Musikalischer Frühschoppen Geltinger Shanty-Chor Gasthof Gelting

Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD · ECK · Kiel) Uniklinik Kiel · Hamburg · Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32 - 3 53 sowie 0 46 32 - 74 47 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 27.07.14 So 09.00 Straßenflohmarkt in Kleingaarwang Raimer Kretschmann Gelting, Kleingaarwang 13 27.07.14 So 10.00 Klönschnack - Frühstück SoVD - Ortsgruppe Gelting Gemeindehaus ev.-luth. Gem. * am Norderholm Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00-15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm DRK Kieholm wöchentl. 2. Di 14.30-17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen wechselnde Örtlichkeiten (erfragen bei M. Haase T. 0 46 43-7 66) wöchentl. Mi 14.30-15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00-17.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.30-18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00-20.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Tanzfitness zu lateinamerik. Klängen SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Mi 17.00-18.00 Zumba fitness SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Do 15.00-16.00 Zumba Kids SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Do 16.30 - 17.30 Zumba Gold SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Zumba fitness SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Di 14.00-15.00 Kinderturnen: Kindergartenkinder SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Di 15.00-16.00 Kinderturnen: Eltern - Kind - Turnen SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Di 16.00-17.00 Kinderturnen: Grundschulkinder SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Di 19:30 - 21.00 Chorprobe gem. Chor, Joachim Schmidt e. FW-Geräteh. Schwackendorf 06.07.14 So 10.00 - 17.00 Großer Dorfflohmarkt Beliebung & Bürgerverein Schwackendorf / Hasselberg Terminvorschau für die Gemeinde Kronsgaard 19.07.14 Sa 14.00 Kinderfest, abends Grillfest FFW Kronsgaard Feuerwehrgerätehaus Terminvorschau für die Gemeinde Maasholm Jungsteinzeitliche Siedler an der Flens- 24.06.14 Di 19:30 NEZ - Maasholn Exhöft - Seeberg 1 burger Außenförde 05.07.14 Sa Hauptstraßenfest Gemeinde Maasholm Die kontrollierte Vernässung 08.07.14 Di 19:30 NEZ - Maasholn Exhöft - Seeberg 1 der Geltinger Birk 11. - 13.07. Fr - So 10. Maasholmer Hafentage Gemeinde Maasholm Hafen 11.07.14 Fr 19.00 Tanz im Festzelt - Maasholmer Hafentage Gemeinde Maasholm Hafen 12.07.14 Sa 14.00 10. Maasholmer Kuttertrekken Gemeinde Maasholm Hafen Dorsch/Plattfischbestände 22.07.14 Di 19:30 NEZ - Maasholn Exhöft - Seeberg 1 in der westlichen Ostsee Hafengottesdienst, 13.07.14 So 10.00 Gemeinde Maasholm Hafen Platzkonzert, Frühschoppen 26. - 27.07. Sa - So DGzRS Tag in Maasholm DGzRS Hafen 26.07.14 Sa 18.00 Großes Hafen Open Air Gemeinde Maasholm Hafen Tag der Seenotretter, Rundfahrten mit der 27.07.14 So 10.00 DGzRS Hafen Nis Randers, Wuppertal, Karl v. Well 01.08.14 Fr 18.00 Maasholmer Biertag, Spanferkel u. Bier Gemeinde Maasholm Gildeplatz 02.08.14 Sa 13.30 Maasholmer Gildefest, Abends Tanz Gemeinde Maasholm Gildeplatz 05.08.14 Di 19:30 Faszination Fledermäuse NEZ - Maasholn Exhöft - Seeberg 1 Terminvorschau für die Gemeinde Nieby wöchentl. Di 15.00 - 16:30 Wichtelgruppe im Waldki.garten ab 1 J. Waldkindergarten Geltinger Birk Treffpunkt Bauwagen 26.07,2014 Sa 16.00 Grillfest der FFW Pommerby-Nieby FFW Pommerby-Nieby Fw- Gerätehaus Pommerby Terminvorschau für die Gemeinde Pommerby 26.07,2014 Sa 16.00 Grillfest der FFW Pommerby-Nieby FFW Pommerby-Nieby Fw- Gerätehaus Pommerby Terminvorschau Gemeinde Rabenholz 05.07.14 Sa 14.00 Kinderfest mit anschl. Grillfest FFW Rabenholz Rabenholz, alte Schule Terminvorschau Gemeinde Stangheck bis Oktober So 09:30 Üben im Schießstand Schießclub Rundhof Schießstand Rundhof 12.07.14 Sa 19.30 Liederabend: Operettendarbietungen Wulf-Henning von Rumohr, Rundhof Herrenhaus, Gut Rundhof 19.07.14 Sa 19:00 Grillfest FFW Stangheck Gemeindehaus Stangheck 17.08.14 So 16.00 Liederabend: Operettendarbietungen Wulf-Henning von Rumohr, Rundhof Herrenhaus, Gut Rundhof Terminvorschau Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19.30 - 20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Do 14.00 - 16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30 - 21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz 13.06.14 Fr 20.00 Flens - Konzert "Convential Sound" Gut Oestergaard Kulturscheune 27.06.14 Fr 20.00 Flens - Konzert "The Greyhounds" Gut Oestergaard Kulturscheune 11.07.14 Fr 20.00 Beatles for sale Gut Oestergaard Kulturscheune Sommerfest Fw Steinbergholz in 12.07.14 Sa 18.00 FFw Steinbergholz Norgaardholz, Spielpl. Badeanst Norgaardholz 19.07.- täglich 11.00 Maislabyrinth Gut Oestergaard Gut Oestergaard 14.09. Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 25.07.14 Fr 20.00 Flens - Folk - Night Gut Oestergaard Kulturscheune 27.07.14 So 10:15 Freilichtgottesdienst Gut Oestergaard Gut Oestergaard Kammerkonzert: 01.08.14 Fr 19.00 Gut Oestergaard Kulturscheune Kammerphilharmonie Köln 03.08.14 So 11.00 - 14.00 Flens - Jazzfrühschoppen Gut Oestergaard Kulturscheune Kinderfest FW Steinbergholz 05.08.14 Di 15.00 FFw Steinbergholz Norgaardholz, Klevelücke in Norgaardholz Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche · Ortsteile: Gintoft, Großquern, Hattlund, Kalleby, Nübelfeld monatlich 1. Mo 15.00-17.00 Sprechzeit Archivbüro Verein Kirchspielchronik Dorfhaus Großquern monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Do 17.30-19.15 ganzheitliches Beckenbodentraining Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln Alte Schule Norgaardholz monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 1. Mi 19.00 HGV - Stammtisch HGV Steinbergkirche Steinberger Hof monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14.00-14.45 Kleinkinderturnen Kiga TSG Scheersberg, wöchentl. Mi 14.45-15.30 Kinderturnen, 1.-3. Kl. 15.30-16.15 Eltern-Kind-Turnen Thomas Mühlenhausen Grundschule Steinbergkirche 16.30-18.00 Jugendturnen ab 3. Kl. TSG Scheersberg, Petra Möller wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik TSG Scheersberg, Marita Bade 20.00-21.00 Aerobic wöchentl. Di 18.30 Wanderung Wandergruppe Steinbergkirche Parkplatz Grundschule wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 15.30-16.30 Übungsstunde WingTsun TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17.00 Tennis-Training Männer wöchentl. Do 17.00 Tennis-Training Frauen TSG Scheersberg Tennisplatz Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Mi 16.00 Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. Bernd Jochimsen Jugendtreff 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 24.06.14 Di 17.00 Grillabend SoVD Ortsverband Quern Gemeindehaus 29.06.14 So 19.00 Konzert: Gr. Highfive and Symphony LandfrauenVerein Scheersberg Jugendhof Scheersberg 02.07.14 Mi 17.00 Abschlussgrillen der Senioren Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Quern 03.07.14 Do 19.30 Wind, Sand und Sterne Atelier für Erzählkunst Neukirchen 85 04. - 06.07. Fr - So 80. Scheersbergfest Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 04. - 06.07. Fr - So 10 - 17.00 Kunstausstellung im Bismarckturm Uwe - Hahn - Creativ Scheersbergturm 04.07.14 Fr 15.00 Vernissage im Bismarckturm Uwe - Hahn - Creativ Scheersbergturm 04.07.14 Fr 20.00 Chorkonzert Nordangler Sängerbund Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 05.07.14 Sa Scheunenfest FFW Großquern Scheune Thiesen 09.07.14 Mi 17.00 Kirchenführung Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Neukirchen 09.+ 16.07. Terminvereinbarung: Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde 06.08.2014 Tel. 0 46 36 - 13 16 Steinbergkirche 11.07.14 Fr 19.00 Kleine Sommernacht der Lieder Kultur im Glashaus 2014 Glashaus Quern, Hattlundmoor 11. - 13.07. Fr - So Jugendmeisterschaften TSG Scheersberg Tennissparte 12.07.14 Sa 19.00 Kleine Sommernacht der Lieder Kultur im Glashaus 2014 Glashaus Quern, Hattlundmoor 12.07.14 Sa Sommerfest FFW Großquern 13.07.14 So 11.00 Freiluftgottesdienst Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Neukirchen 15.07.14 Di Tagesfahrt MGV Cantate Scheersberg 16.07.14 Mi 17.00 Kirchenführung Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Quern 23.07.14 Mi 17.00 Kirchenführung Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Neukirchen 28.07- Aktion Sommerferien-Freizeit Mo - Fr Amtskulturring Steinbergkirche 08.08. für Kinder 30.07.14 Mi 17.00 Kirchenführung Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Quern Vorbereitungstreffen f. Dtsch-Pol. Jugendhof Scheersberg 02.08.14 Sa 17.00 Jugendhof Scheersberg Jugendaustausch 2014 Anmeld.: Tel. 04632 - 84 800 06.08.14 Mi 17.00 Kirchenführung Kirchengem. Neukirchen-Quern Kirche Neukirchen 10.08.14 So Ausstellung Museumstag Unewatt Oldieclub Quern e.V. Unewatt 11.08. - Dtsch. - Polnischer Jugendaustausch Jugendhof Scheersberg, gefördert 25.08. 2014 für Jugendl. Von 14 - 17 Jahren durch Dtsch - Poln. Jugendwerk 6 Terminkalender / Veranstaltungstipps

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 11. - 19.08. Akademie Zauberland 2014 Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00 - 20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Di 17.30 - 18.30 Gymnastik DRK Kita Sonnenblume wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Übungssingen Frauenchor Sterup Frauenchor Sterup Grundschule wöchentl. Fr 16.00 - 18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30 - 20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kleine Sporthalle, Schulzentrum wöchentl. Fr 14.00 - 15.00 Tanzkreis DRK Musikraum Grundschule Sterup wöchentl. Sa 10.00 - 11.00 Gymnastik DRK Kita Sonnenblume monatl. 2. Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus monatl. 3. Mi 14.00 Senioren - Ausflüge Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 4. Mi 14.00 Fahrten Senioren - Aktiv Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Die 20.00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss 14-täglich Mi 18.00 - 20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 27.06.14 Fr Abschlussfeier Heinrich - Andresen - Schule 28.06.14 Sa Abschlussball Heinrich - Andresen - Schule 06.07.14 So 07:30 Morgenwanderung, anschl. Frühstück LandfrauenVerein Grünholz Anmeld.: 04637 - 1919 06.07.14 So 09.00 - 14.00 5. TUMMELRUM Straßenflohmarkt Sterup - Toft 12.07.14 Sa 12.00 Tag der offenen Tür zum 125. Jubiläum FFW Grünholz Gerätehaus Grünholz 12.07.14 Sa 19.00 Abendveranstaltung z. 125. Jubiläum FFW Grünholz Gerätehaus Grünholz 10. - 15.08. So - Fr Mehrtagesfahrt in den Spreewald DRK Terminvorschau für die Gemeinde Stoltebüll bis 13.07. bis So Mobiles u. Skulpturen: Holz, Papier u.A. Ausstellung Andrea Gose Galeriegart. Gulde, Kirchenweg 18.07.14 Fr Kindertag, Bildhauerei u. Maskeraden A. Gose, Anmeld.: 04642 - 3008 Galeriegart. Gulde, Kirchenweg 20.07. - 31.08. Ausstellung: B. Sidon, A. Gose Ausstellung Andrea Gose Galeriegart. Gulde, Kirchenweg 26.07.14 Sa 19:30 Günter Gall, „13 Monate, Erich Kästner” Andrea Gose Galeriegart. Gulde, Kirchenweg 02.08.14 Sa 19:30 Konzert: Martin Herberg, Gitarre Andrea Gose Galeriegart. Gulde, Kirchenweg

Einladung zu den 15:00 - 19:00 Uhr Zirkus-Mitmach-Aktionen für Kinder mit Samuel 37. Geltinger Tagen 2014 Fleps, Auftritt: Show-Truck Donnerstag, 17.07. 17:00 u. 19:00 Uhr Kinder und Fleps 19:00 – 20:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Schlosshof Gelting mit 15:00 – 18:00 Uhr Infostände: MTV Gelting 08, Ev. Regenbogenkindergar- Pastorin Janine Linde und Pfarrer Stefan Krinke, ten, DGzRS, DRK, Patchworkgruppen Posausenchor, Geltinger Männerchor 1921 e. V. 15:00 - 17:00 Uhr Kaffeee und Kuchen von den Landfrauen Gelting 20:00 Uhr Eröffnung der 37. Geltinger Tage im Schlosshof: Si- 15:15 Uhr Begrüßung des Festumzuges durch Bürgermeister Uwe gnale der Jagdhornbläser, Begrüßung durch Linde Bürgermeister Uwe Linde, Grußworte der Gäste 17:00 – 19:00 Uhr Führung durch den Glockenturm mit Herrn Fürstenberg Freitag, 18.07. 18:00 Uhr „Rendevouz“ mit der mobilen Cocktailbar 15:00 – 17:00 Uhr Seniorenkaffee in der alten Turnhalle, Programm mit 18:00 – 20:00 Uhr Konzert in der Kirche Überraschung 20:30 Uhr Musik auf dem Show-Truck mit der Coverband „The Q“ 16:00 – 18:00 Uhr Führung durch den Glockenturm mit Herrn Fürstenberg Sonntag, 20.07. 17:30 Uhr „Dumbo“ Filmvorführung für Kinder in der alten 09:00 – 18:00 Uhr Jungtier-Kaninchen-Austellung in der Birkhalle Schule von den „Fleißigen Hummeln“ und Boris Kratz 10:00 – 11:00 Uhr Freiluftgottesdienst im Bürgerpark 19:00 Uhr „Rendevouz“ mit der mobilen Cocktailbar 11:00 – 13:00 Uhr Führung durch den Geltinger Glockenturm mit Herrn 19:00 Uhr Auf dem Show-Truck, Musik vom DJ Fürstenberg Samstag, 19.07. 11:00 – 18:00 Uhr Peter-Schwensen-Haus: Ortskulturring „Patchwork- 09:00 – 18:00 Uhr Jungtier-Kaninchen-Austellung in der Birkhalle Ausstellung“ 14:00 – 19:00 Uhr Flohmarkt auf der Grünfläche vor der Grundschule 11:00 – 18:00 Uhr Landfrauen Gelting „Bücherbasar“ 14:00 – 15:00 Uhr großer Festumzug, Start Birkhalle, Motto „Zirkus“ 11:00 – 18:00 Uhr Infostände: MTV Gelting 08, Ev..Regenbogenkindergar- ten, Bauernverband 11:00 – 18:00 Uhr „Fleißige Hummeln“ Basar MMähenähen SSieie nochnoch … oder… oder 12:00 – 18:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ Archiv Gelitng in der alten Schule, Filmvorstelung 16 – 17 Uhr: Gelting in den 4 eentspannenntspannen SieSie schonschon ? Jahreszeiten von Dr. Peter Lüsebrink 14:00 – 19:00 Uhr Zirkus-Mitmach-Aktion für Kinder mit Samuel Fleps, Auftritt Show-Truck 16:00 + 17:30 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen vor dem Show-Truck Ihr Solo-Fachhändler 15:00 – 18:00 Uhr Führung durch den Glockenturm mit Herrn Fürstenberg Mobiler 18:00 Uhr Mobile Cocktailbar Der neue Motoren-Service 18:00 – 20:00 Uhr Samba-Polizei Roboter Rasenmäher 20:00 – 22:30 Uhr Irish-Folk auf dem Show-Truck Holger Ehlers 22:30 Uhr Feuerwerk zu Abschluss Solo Evo Cut 4.0 Brunsholm 3 · 24402 Esgrus Der Bürgerpark- und Birkhallenausschuss freut sich auf Ihren und Euren Reparatur - Verkauf - Service Telefon 0 46 37 - 96 33 66 Besuch. Knuth Lassen-Petersen Veranstaltungstipps 7 SSF trifft sich Gut Oestergaard/ Steinberg Am Montag, den 23. Juni 2014, um 19.30 Uhr treffen sich die SSF-Mit- Flens-Konzert mit The Greyhounds glieder zu einem Picknick am Strand von Dollerupholz. Wir genießen zusam- men den besonderen Abend (sankthansaften) und die Stimmung am Wasser. auf Gut Oestergaard Mit dem 2. Konzert wird die Reihe der diesjährigen Flens-Konzerte auf dem Bringt selbst Euer Essen und Trinken mit. Bei Regen treffen wir uns nicht! Gut Oestergaard fortgeführt (Nähe Steinbergkirche). Am Freitag, den 27. M andag, den 23. juni 2014 klokken 19:30 mødes SSF-medlemmer til Juni 2014 ab 20.00 Uhr werden The Greyhounds aus Nordfriesland mit Ih- picnic og hyggesnak på stranden ved Dollerupholz. Det bliver en lille, uof- rem Rockabilly-Sound in der Kulturscheune auftreten. ficiel sankthansfest, hvor vi nyder aftenen og stemningen ved vandet. Tag Die 1997 gegrün- selv det med, som I vil spise og drikke. Skulle det imod al forventning regne, dete Band „The mødes vi ikke! Greyhounds“ ist die Gut Oestergaard/ Steinberg nördlichste Rocka- billy/Rock ‚n‘ Roll Flens-Konzert mit Convential Formation der Repu- Sound auf Gut Oestergaard blik. Das norddeut- Mit dem 1. Konzert wird die Reihe der diesjährigen sche Quartett spielt Flens-Konzerte auf dem Gut Oestergaard eröffnet die Musik der 50er (Nähe Steinbergkirche). Am Freitag, den 13. Juni Jahre unverfälscht 2014 ab 20.00 Uhr werden Convential Sound mit Kontrabass, alten aus Schleswig in der Kulturscheune auftreten. Gitarren und Röh- In traditioneller Besetzung mit Solo-, Bass-, Rhythmusgitarre, knackigem renverstärkern bis hin zum authentischen Outfit. Mit ihrer einzigartigen Schlagzeug und harmonischem Satzgesang ist CONVENTIONAL SOUND seit Rockabilly-Show hat sich die Formation die letzten Jahre regional, überre- 25 Jahren ununterbrochen sehr erfolgreich live auf der Bühne. Vor über 49 gional und im benachbarten Skandinavien einen hervorragenden Namen Jahren wurde Conventional Sound 1964 als „Schülerband“ gegründet, 1989 erspielt. Die Band möchte sich dennoch in keine Schublade stecken lassen, fand CONVENTIONAL SOUND anlässlich eines Revival Konzertes im Ela-Ela von Rock‘n‘Roll, Rockabilly bis zum Country findet man alles in ihrem Re- in Schleswig erneut zusammen. Mit dem Opener „Pretty Woman“ beginnt pertoire. eine musikalische Zeitreise durch die „Roaring Sixties“ bis in die heutige Im Gegensatz zu vielen Top 40 Bands stammt bei den „Windhunden“ über Zeit und lädt zum Träumen, Tanzen und Abrocken ein. Wer zu Pop & Rock, 50% des Song-Repertoires aus eigener Feder, denn die Greyhounds wollen deutschen und internationalen Oldies, Rock & Roll und Evergreens ja sagt, die Musik nicht nur erhalten, sondern weiterentwickeln und zeigen, wie viel sich für „I saw her standing there“ begeistert, bei „California Blue“ träumt, Leben, Emotion und Spaß in handgemachter Musik der 50er Jahre steckt. nach den Hits u.a. der Searchers, CCR und Status Quo tanzen will, der ist Jeder Besucher, der mit einem Oldtimer aus den 50 er und 60 er Jahren zum richtig bei CONVENTIONAL SOUND, die mit ihrem unverwechselbaren Beat Konzert kommt, bekommt eine Freikarte für das Konzert und darf mit dem die Erinnerungen an die damaligen Tanztees, die erste Freundin/Freund, Auto vorfahren! Lebensfreude und Liebesleid Revue passieren lassen. Genießen wir wieder Weiterhin „mit im Boot“ ist auch die Flensburger Brauerei, die die Konzer- zusammen das Feeling der 50er & 60er und der 70er & 80er Jahre und na- treihe unterstützt. türlich auch die Hits von heute! Karten für das Konzert gibt es für 10,- € an der Abendkasse und im Vor- Brauchen Sie Hilfe ? Sie erreichen uns 24 h am Tag unter der Nummer: 0 46 41 - 986 13 77 oder 0162 - 677 62 71

Mobiler Pfl egedienst Beratung Öffnungszeiten: Schwester Ute & Sohn GbR Montag: 08:30 bis 12:00 Bahnhofstraße 2 Dienstag: 08:30 bis 12:00 24392 Süderbrarup Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Tel: 04641 - 986 1377 Freitag: 08:30 bis 12:00 Fax: 04641 - 986 1376 E-Mail: [email protected] www.schwester-ute.de --- Von der Geltinger Bucht bis zur Schlei --- 8 Veranstaltungstipps verkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting Tel. bis Randy Newman. In Deutschland gilt er als ein echter Geheimtip. www. 04643-777, [email protected] george.ch Touristinformation in Flensburg Tel. 0461-9090920, info@flensburg-tou- Wolfgang Stute (Gitarre / Perkussion) war lange Jahre künstlerischer rismus.de Leiter verschiedenster Musicals und Theater, u.a. für das von Heinz-Rudolf Buchhandlung Gosch in Tel. 04642-1451, [email protected] Kunze geschriebene Musical zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ Sie finden Gut Oestergaard nördlich der B 199 Flensburg-Kappeln zwischen in den Herrenhäuser-Gärten Hannovers. Steinbergkirche und Gelting. Abzweigung von der B 199 Richtung Norga- Der begnadete Akustik-Gitarrist ist seit Jahren Mitstreiter von Heinz-Rudolf ardholz/Steinberghaff, nach ca. 100 m rechts abbiegen, von dort liegt Gut Kunze, Purple Schulz oder Matthias Brodowy, mit dem er 2013 den Deut- Oestergaard etwa 500 m entfernt auf der rechten Seite der Straße. schen Kleinkunstpreis erhielt. Jörg Lempelius, Gut Oestergaard, 24972 Steinberg Tel. 04632-7249, Fax www.wolfgangstute.de und Gastgeber Richard Wester www.richardwester. 04632-87309 · de Eintritt VVK € 26,- Mail: [email protected]. Homepage: www.gut-oestergaard.de Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Die Glashaus-Konzerte werden gefördert von der Nospa Kulturstiftung SL-FL, der Kreiskulturstiftung SL-FL und dem Amt Kultur im Glashaus 2014 Geltinger Bucht. Kontakt und Kartenvorverkauf: Glashaus Quern, Hattlundmoor 44, 24972 Steinbergkirche the project Hattlundmoor 44 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 7560 Fax Die Premiere Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli 2014 7559 e-mail: [email protected] Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute Kleine Sommernacht der Lieder Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der HIGHFIVE and Symphony Lieder“ geht auf Tournee (Oktober 2014 und im März 2015) Das Glashaus HIGHFIVE and Symphony nun diesen Sommer auf dem Scheersberg präsentiert die Premiere: bei Quern inmitten der schönen Angeliter Natur. Mit einem sommer- Regy Clasen lichen Repertoire bestehend aus Spätestens seit ihrem Album „Wie tief ist das Wasser“. auf dem Label „Rin- ausgewählten Musikern des Lan- tintin Musik“ von Michy Reincke balanciert die Hamburgerin Regy Clasen desjugendorchesters Schleswig-Hol- auf dem schmalen Grad zwischen Geheimtipp und nationalem Pop-Act. stein tritt die Band HIGHFIVE am 29. Sie war im vergangenen Jahr umjubelter Überraschungsgast der Nacht der Juni im Festsaal der internationalen Lieder. Die Frankfurter Rundschau schreibt: Wenn alles mit rechten Dingen Bildungsstätte Jugendhof Scheers- zugehen würde in dieser Welt, dann müsste Regy Clasen kommerziell mo- berg auf. mentan ganz oben sein. Sie macht das, was eigentlich schwer en vogue ist: HIGHFIVE hat sich in den letzen Jah- Musik mit deutschen Texten, die nicht blöde sind und stellenweise gar recht ren als mehrfacher Preisträger bei klug, dazu eine schwer zu katalogisierende Mischung aus Chanson, Pop und Jugend jazzt auf Landes und Bundes- Soul mit einer Prise Jazz.“ http://www.regyclasen.de ebene einen Namen gemacht. George Nussbaumer (Klavier / Stimme )– die „schwärzeste Stimme Öster- Für jeden Musiker der auf der Bühne reichs“ wurde einem breiteren Publikum bekannt durch seine Mitwirkung steht, ist es seither immer ein beson- beim Grand Prix International deres Erlebnis - das sieht, hört und 1996 in Oslo, wo er für Österreich spürt man. Mit Euphorie bieten die den 10. Platz belegte. Neben sei- jungen Musiker dem Zuhörer ein nen Eigenkompositionen interpre- Cross-Over aus Pop, Jazz und Klassik und wagen den Sprung von Marcus tiert der blinde Pianist und Sänger Miller über Sting zu Haydn. Hiermit begeisterten sie in den vergangenen in seiner unnachahmlichen Art Jahren stets ein großes Publikum. Dieses Jahr wird es ein exklusives Som- Blues-Klassiker von Bob Dylan merkonzert geben - seien Sie Zeuge einer Neuauflage von HIGHFIVE and Symphony!

Knopper Weg · 24996 Sterup · Telefon 0 46 37 - 96 30 41 Mobil 0170 - 931 03 93 oder 0 46 37 - 96 36 974 Fax 0 46 37 - 26 64 40 · [email protected]

Fenster auch nach historischen Vorbildern Fenster + Türen Türen Holztreppen + Wintergärten auch nach historischen Küchen + Möbel + Einbauten Vorbildern Treppen Restauration + Reparaturen Wintergärten Tischlerei Sigvard Scholz Küchen Meisterwerkstatt Möbel Einbauten 24395 Rabenholz · Stenderuper Str. 2b Telefon 04643-189 431 · Fax 04643-32 03 Restauration [email protected] · www.scholz-rabenholz.de Reparaturen Veranstaltungstipps / Aus der Jugendarbeit 9 13. Shanty-Chor-Treffen Rückschau auf die Planungsphase sowie erste eindrucksvolle Luftbilder und Am Samstag, 26. Juli 2014 beginnt um 19.00 Uhr in der Geltinger Birkhalle Beobachtungen vorgestellt. das 13. Geltinger Shanty-Chor-Treffen unter dem Motto „Fischerlieder und Dienstag, 22. Juli 2014: „Wie das Schweben von Fischeiern die Ver- Shanties“. Die Veranstaltung, die alle 2 Jahre stattfindet, hat eine lange teilung bestimmt: Dorsch- und Plattfisch-Bestände in der westlichen Tradition. Im Jahr 1990 trafen sich beim 1. Geltinger Shanty-Chor-Treffen Ostsee“ - Dr. Christoph Petereit (GEOMAR, Kiel) - Chöre aus Niebüll, Friedrichskoog, Flensburg und Gelting, um gemeinsam Das Leben vieler Meeresfische beginnt sehr dynamisch. Nach dem Laichen Shanties und Lieder von der Waterkant zu singen. Niemand ahnte damals, der Elterntiere schweben die Fischeier im Wasserkörper. In welcher Wasser- dass eine Veranstaltung dieser Art sich über viele Jahre fest in Gelting eta- tiefe schweben sie und warum? Und welche Auswirkungen hat dieses Phä- blieren würde. Ziel der Organisatoren war, ein „kleines aber feines“ Shanty- nomen auf die Entwicklung der Fischbestände? Untersuchungen anhand Chor-Treffen auf die Beine zu stellen, das sich neben der musikalischen von Proben von Dorsch, Scholle und Flunder aus der Ostsee vor Maasholm Qualität durch eine besondere persönliche Betreuung der musizierenden geben Antworten auf diese Fragen. Die Forschungsergebnisse haben Bedeu- Gäste auszeichnet. Es sollte kein Wettsingen veranstaltet, sondern Gruppen tung für das Management der Fischbestände vor unserer Haustür. eingeladen werden, die Shanties und Seemannslieder ganz unterschied- Dienstag, 05. August 2014: Faszination Fledermäuse lich interpretieren. Auch gemischte Chöre und plattdeutsche, englische, Geert-Henning Schauser - Das geheimnisvolle Leben der „Kobolde der niederländische oder dänische Lieder sollten präsentiert werden, um dem Nacht“ fasziniert nicht nur kleine Leute. Bei uns leben vier Arten mit un- Publikum einen abwechslungsreichen Abend zu bieten. Über 25 Chöre und terschiedlichen Ansprüchen an Lebensraum und Nahrung. Mit Hilfe eines Shanty-Gruppen aus dem In- und Ausland waren in Gelting inzwischen zu Bat-Detektors können wir ihre Ultraschall-Laute hörbar machen und die Gast. Als Gäste werden Lotsengesangverein Knurrhahn aus Kiel (1929 Arten unterscheiden. Wie baut man einen Fledermauskasten und wie funk- von Holtenauer See- und Kanallotsen gegründet), der Shantychor Rüs- tioniert eine Winterzählung? Der Vortrag beantwortet viele Fragen rund um selsheim und die Musikgruppe Paddy´s-Passion aus Harderwijk in die flatterhaften Säugetiere. den Niederlanden erwartet, die zusammen mit dem Geltinger Shanty Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Eintritt frei Chor das Programm gestalten werden. Ort: NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1, Vortragsraum - Zu den Vorträgen ist Weitere Informationen zum Chortreffen und den Gastchören sind auf der die Zufahrt mit dem PKW erlaubt. Hans-Jürgen Klinzing Homepage des Geltinger Shanty Chores unter www.geltinger-shanty- chor.de zu finden. Eintritt: 10 € - Vorverkauf: Touristinformation Gelting, Schreibwaren Häns- Amtskulturring Steinbergkirche: gen (Seekiste) Gelting, Abendkasse Birkhalle Gelting, 26. Juli, ab 18 Uhr Sommerferien-Freizeit für Kinder. Wer am Sonntag, 27. Juli, Shanties und Seemannslieder hören und mit- Der Amtskulturring Steinbergkirche bietet auch in diesem Sommer wieder singen möchte ist eingeladen, um 11.00 Uhr in den Gasthof Gelting zum eine Ferienfreizeit für Kindergartenkinder im Vorschulalter und Grund- musikalischen Frühschoppen zu kommen. Rainer Hütz schulkinder an. Der Zeitraum ist vom 28.07. – 08.08.2014. Die Durchfüh- rung ist immer abhängig von der Anzahl der angemeldeten Kinder. Es sind Maasholmer naturwissenschaftliche noch Plätze frei. Wir erinnern an unseren Bericht aus der April - Ausgabe des Amtskuriers. Vorträge 2014 Weitere Informationen bekommen Sie über die Geschäftsstelle des Amtskul- Wissenschaftler referieren in allgemein verständlicher turringes, Frau Holst unter Telefon: 04632 / 1545 und E-Mail: ruth.holst@ Form über die Ergebnisse ihrer Forschungen. schule.landsh.de Ruth Holst Dienstag, 24. Juni 2014: Menschen - Muscheln – Meer Jungsteinzeitliche Siedler an der Flensburger Außenförde Freizeit für Kinder Dr. Sönke Hartz, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss „Unter Wasser“ in den Sommerferien: Die große Kinderaktion findet Gottorf - in diesem Jahr in der letzten Ferienwoche unter dem Motto „Unter Wasser“ Vor über 40 Jahren wurden an der Flensburger Außenförde archäologische statt. Kinder ab 8 Jahren können vom 19. bis 22.8. vier Tage lang im Geltin- Siedlungsfunde. aus der späten Jungsteinzeit (ca. 2000 v. Chr.) entdeckt. ger Pastoratsgarten die Unterwasserwelt kennenlernen, Schätze, Wracks 2010 und 2011 wurden die Grabungen fortgesetzt. Der Vortrag beleuch- und versunkene Inseln entdecken und allerhand Abenteuer bestehen. Na- tet die Methoden, das Leben der steinzeitlichen Menschen zu erforschen. türlich wird wieder gesungen und getanzt und auch handwerklich wird es Wie ernährten sich die damaligen Küstenbewohner, welche Werkzeuge be- viel zu tun geben. Eine Übernachtung in Zelten ist ebenso vorgesehen wie nutzten sie und welche Funktion besaß die Siedlung? ein großes Abschlussfest mit den Eltern und Geschwistern. Anmeldebögen Dienstag, 08. Juli: Die kontrollierte Vernässung der Geltinger Birk gibt es ab Mai in den Schulen, den Jugendtreffs oder unter 04643/686. Nils Kobarg, ISGB Geltinger Birk - Nach 30 Jahren Planung wurde zum Ende „Draußen leben“: Für Kinder ab 10 Jahren findet an der Strandhütte des Jahres 2013 eines der umfangreichsten Naturschutzprojekte in Schles- Neukirchen vom 16. bis 18. Juli die Sommerferienaktion „Draußen le- wig-Holstein abgeschlossen. Es werden Hintergründe des Projektes, eine ben“ statt. Infos unter 04643/686. Bernd Jochimsen

Reinigung von Photovoltaik-Anlagen 10 Aus der Jugendarbeit Jugendfeuerwehr Amt Gelting stellte schon gegen Mittag fest: „Ich glaube nicht, dass die beiden Container Anna-Lena Schmedeke zur Jugendgruppenleiterin gewählt: Schon reichen werden!“ Matthis Johannsen, der mit einem Trecker von Wilhelm drei Monate ist der Greggersen das Beladen der Container unterstützte, drückte immer wieder neue Vorstand der Ju- den Schrott zusammen, aber am Ende half auch dies nicht mehr und es gendfeuerwehr Amt musste ein Zwischenlager für einen weiteren Container eingerichtet werden. Gelting tätig und muss- Michael Weber sagte: „Wir sind echt dankbar wie unsere Jugendarbeit un- te schon viele Termine terstützt wird!“ Auf die Frage eines Spenders: „Mok jümm dat nechstes Johr wahrnehmen. Am 7. Fe- woller?“ antwortete Michael Weber: “Solange wir so eine große Resonanz bruar um 17 Uhr fand auf unsere Aktion haben, wird auch im Frühjahr 2015 wieder Metallschrott die Jahreshauptver- gesammelt. Der Spender sagte darauf: “Dann fang ick nu a an to sammeln!“ sammlung der Jugend- Wir sagen DANKE an die ASF und an Nordschrott für die Unterstützung, feuerwehr Amt Gelting an die Firmen vor Ort (Imbiss Schmedeke, Baumarkt Franke, Heizung und auf Einladung des „alten“ Jugendgruppenleiters Sven Weber statt. Fast alle Sanitär Paulsen/Koslowski), die uns den Stellplatz zur Verfügung stellten Jugendfeuerwehrkameradinnen und -kameraden, Betreuer und viele Gäste und an unsere Helfer vor Ort: Andreas Marschner, Malle Johnsen , Henning hatten sich hierzu im neuen Feuerwehrgerätehaus der Gemeindefeuerwehr Schmedeke, Kai Frank, Matthis Johannsen und natürlich an alle Metall- Hasselberg in Kieholm eingefunden. Seine Aufgabe an diesem Tag bestand schrottspender! Alle Großen und Kleinen der Jugendfeuerwehr Amt Gelting! darin, noch einmal allen Anwesenden einen Rückblick auf 2013 zu geben, Text und Foto: Dörthe Weber bevor der neue Vorstand gewählt wurde. Zur neuen Jugendgruppenleiterin wurde Anna-Lena Schmedeke gewählt und zu ihrem Stellvertreter Sascha Endom. Zu neuen Gruppenführern wurden Lena Bandholz und Timo Flüg- Mach-Was!-Tage in den Osterferien ge bestimmt. Die Kasse wird weiterhin von Teven Ening verwaltet und Sas- Zum siebten Male fanden in den Osterferien die Mach-Was!-Tage für Ju- kia Schulze übernahm die Schriftführung. Unter den Punkt Neuaufnahmen gendliche ab 12 Jahren statt. Als Einstieg gab es schon vor Ostern eine von wurden acht neue Kameradinnen und Kameraden aufgenommen. Zu Feu- der Amtsjugendpflege Arensharde organisierte Kanutour auf der Loiter Au, erwehrmännern des Jahres 2013 ernannte Jugendfeuerwehrwart Michael ehe die Tage dann nach Ostern richtig losgingen. In zahlreichen Werkstät- Weber die Geschwister Rene und Marcel Schadewald aus Stangheck und ten betätigten sich Teilnehmer aus Gelting, Steinbergkirche, Rabel, Esgrus übergab ihnen je eine Trophäe. Die beiden nahmen vorbildlich an allen und Rabenholz künstlerisch, kreativ, handwerklich oder sportlich. Neu war Übungsabenden und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr teil. in diesem Jahr ein Grafitty-Workshop, in dem die Jugendlichen ausgediente Nachdem der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Daniel Johnsen, die Ju- alte Langspielplatten mit Sprüchen und Bildern mit Hilfe von z.T. selbst gendfeuerwehrkameraden Felix Doose, Matz-Ole Paasch und Sven Weber in hergestellten Schablonen besprühen konnten. In einer Instrumentenbau- die aktive Wehr verabschiedete, wurde noch der neue Patenonkel des Mas- Werkstatt wurde eine siebensaitige Leier Marke „Troubardix“ hergestellt. kottchens „Norbert Florentine“ mit Ralf Nöhren aus dem Amt Süderbrarup Die Filmgruppe drehte einen Gruselfilm, bei dem vor allem die Masken- gefunden. Er löste damit für 1 Jahr den Kreisjugendringvorsitzenden Ralph bildner ihren Spaß hatten. Des Weiteren wurde gespielt, gebatikt, gekocht, Schmidt ab. Gruß- und Lobesworte auf die Geltinger Jugendwehr gab es von genäht, gemalt und musiziert und die Schwertkämpfer ließen die Klingen Amtsvorsteher Thomas Johannsen, Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Hansen, scheppern. Bei der Präsentation zum Abschluss wurde einmal mehr deut- Amtswehrführer Gert Clement, Ehrenamtswehrführer Claus Lassen, sowie lich, welche tollen Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit entstehen können, von Ralph Schmidt. Gegen 19 Uhr schloss Sven Weber die Sitzung und be- wenn der Rahmen und die Motivation der Mitwirkenden stimmt. dankte sich bei den Betreuern für die tollen 8,5 Jahre als „Lehrling“ in der Bernd Jochimsen Jugendfeuerwehr und sagte: Ich komme als Betreuer zurück! Text:Viviane Weber - Foto: Köhler; es zeigtden neugewählten Vorstand und Theaterprojekt „Der kleine Prinz“ Jugendwart - v. l.: Anna-Lena Schmedeke, Sascha Endom, Timo Flügge, Lena 4 Monate intensiven Lernens, Probens und Malens liegen jetzt hinter uns Bandholz, Saskia Schulze, Teven Ening und Michael Weber und wenige Wochen bleiben noch bis zu den Aufführungen. Über 40 Kinder Metallschrottsammlung: Am 10. Mai, morgens um 10 Uhr sollte die aus dem Amtsgebiet waren bisher kürzer oder länger daran beteiligt. Sie Sammlung beginnen; aber schon weit vorher fanden sich die ersten Spender waren als Schauspieler, Musiker oder Bühnenmaler tätig und halfen so, die mit ihren Metallgaben vor den Schrottcontainern ein. Die Jugendfeuerwehr- Theaterversion des kleinen Prinzen auf die Bühne zu bringen. Finanziert von „Kultur macht stark“ erarbeiten die Theaterpädagogin Ilona Janu- schewski sowie die Pädagogin und Kunsttherapeutin Karin Jochimsen seit Februar mit den Kindern die verschiedenen Szenen und das Bühnenbild. Als Kooperationspartner stehen die Heinrich-Andresen-Schule, die Georg- Asmussen-Schule und der Ortskulturring Gelting zur Seite. Das Stück „Der kleine Prinz“ von St.Exupéry gehört zu den Klassikern der Weltliteratur und erzählt die Geschichte eines Piloten, der in der Wüste notlanden muss und dort dem kleinen Prinzen begegnet, der von seiner Reise zu verschiedenen Planeten und den Begegnungen mit allerhand merkwürdigen Menschen berichtet. Der kleine Prinz selbst stammt von einem kleinen Planeten, auf dem er seine geliebte Rose zurückgelassen hat und zu der er sich zuneh- mend zurücksehnt, so dass am Ende der Abschied steht. Dieses Stück, das Themen wie Alleinsein, Freundschaft, Liebe und Abschied beinhaltet, stellt für die Kinder eine echte Herausforderung dar, so dass alle gespannt sind, wie die Aufführungen klappen werden. Die Premiere ist am Dienstag, 8.7. um 18 Uhr in der St. Katharinenkirche in Gelting, die weiteren mitglieder und ihre Helfer wurden in Gruppen eingeteilt und schon startete Vorführungen folgen am Mittwoch 9.7. und Donnerstag 10.7. jeweils am die Schrottaktion. Eine Gruppe blieb vor Ort, um den ankommenden Schrott gleichen Ort zur gleichen Zeit. Da nur ein Teil der Plätze in der Kirche für entgegen zunehmen und die Fahrzeuge zu entladen. Die restlichen Gruppen Zuschauer zur Verfügung stehen werden, ist der Erwerb einer Eintrittskarte bestiegen die 6 Fahrzeuggespanne und fuhren nacheinander die 60 Haus- erforderlich. Kostenlose Karten für die Vorstellungen gibt es im Gemeinde- halte an, die sich telefonisch angemeldet hatten, um ihren Schrott abholen büro, bei den Mitwirkenden und bei „Schreibwaren Hänsgen“, Restkarten zu lassen. Daniel Johnsen, der vor Ort das Beladen der Container regelte, (falls vorhanden) vor den Vorstellungen. Bernd Jochimsen

MONTAGEBAU

Inh. Benjamin Hänsgen Einbau von: Fenster und Türen · Schränke

Zimmertüren · Zäune und Tore Liebst Du Dein KFZ … Laminat und Parkett · Reparaturservice lass es reinigen von … A – Z - Fahrzeugreinigung -

Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 18 63 04 Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79

Ich gratuliere Sandra Döhrwaldt zur Verleihung des SHFV Frauenehrenamtspreis 2014 und der 1. Herrenfußballmannschaft des TSV Rundhof-Esgrus zum Gewinn der Meisterschaft in der Kreisklasse B.

Allianz Für Sie vor Ort in ganz Angeln! Ulf Jensen Anrufen, einen Termin zuhause vereinbaren, 0 46 42 - 91 02 20 oder vorbeischauen – mal beraten lassen, 0 46 21 - 3 30 64 kostet nichts! www.allianz-jensen.de Hoffentlich Allianz.

Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb

GönnenGönnen SieSie eine IhremIhrem AutoAuto ein „Schönheitskur“„Wellnessbad“ er Autowaschanlage inin unserunserer Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche ShineTecs Polierprogramm Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING Neues vom Sport 13 HFV Frauenehrenamtspreis für Umso schöner, dass die Männer in diesem Jahr Glänzen konnten. Im An- gesicht der schon feststehenden Meisterschaft fehlte im letzten Saisonspiel Sandra Döhrwaldt leider der notwendige Ehrgeiz. So kam es, wie es kommen musste, am 20. Am 30. März überreichten DFB Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg und Spieltag gab es die erste und einzige Niederlage der Saison. Gegen den SV Verbandspräsident Hans-Ludwig Meyer den SHFV Frauenehrenamtspreis Adelby II reichte eine unterdurchschnittliche 1. und eine bessere 2. Halbzeit 2014. Diese Auszeichnung wurde zum 9. Mal verliehen. Bei der Festveran- nicht zum 16. Saisonsieg und auch nicht mehr zu einem Unentschieden. staltung in Malente im Uwe Seeler Fußballpark standen die Frauen und ihre Das Wetter tat an diesem Samstag auch noch sein übriges, denn immer Leistungen im Mittelpunkt. Sandra Döhrwaldt vom TSV Rundhof-Esgrus e.V. wieder gab es heftige Schauer. Eigentlich ideales Fußballwetter. Aber naja! gehörte zu den Geehrten. Durch ihren Vater, der seit 1967 Mitglied im TSV Nachdem Spiel konnte die Mannschaft mit Freunden und Sponsoren den ist, kam die heute 25-jährige zusammen mit ihrem jüngeren Bruder 1996 Aufstieg feiern. Über eine große Anzahl von Sponsoren war es möglich, das zum Fußball spielen. Sie begann ihre „Karriere“ zunächst in gemischten Ju- Bierchen und die Wurst an diesem Tag für Spieler und Zuschauer kostenlos gendmannschaften. Dort lernte sie schnell sich fußballerisch durchzusetzen anzubieten. Am Ende der Saison stehen nun aus 20 Spielen immerhin 15 und war mit sehr viel Freude und Engagement bei der Sache. Später in den Siege auf dem Konto. Mit 88 Toren konnte die Offensive glänzen. Von diesen Mädchen-Mannschaften gehörte sie stets zu den Führungsspielerinnen und 88 Toren wurde allein 31 von den beiden Spielern Marco Körner (16 Tore) stellte sich immer in den Dienst der jeweiligen Mannschaften. Bereits im und Sebastian Schaff (15 Tore) erzielt. Insgesamt 15 Spieler trugen sich Alter von fünfzehn Jahren begann Sandra Betreuer-Posten in Jugendmann- im Laufe der Saison in die Torschützenliste ein. Mit statistisch 4,4 erzielten schaften zu übernehmen, insbesondere bei den ganz kleinen Fußballern im Toren je Spiel kann man sicherlich von einer starken Offensive sprechen. TSV Rundhof-Esgrus. Aushilfsweise übernahm sie auch hier und da mal Zum Vergleich der aktuelle Meister der Fußball Bundesliga, der FC Bayern das Training und so dauerte es nicht lange bis sie in der Saison 2006/07 München kommt nur auf 2,8 Tore/Spiel. Den höchsten Heimsieg feierte ihre eigene F-Jugend-Mannschaft als Trainerin führen konnte. Ab diesem man mit 11:0 gegen den TSV Großsolt- III. Auswärts gab es den Zeitpunkt verstand sie es immer wieder die kleinsten Kicker in ihr Herz zu höchsten Sieg mit 10:1 gegen die 3. Mannschaft des TSB Flensburg. Das Ziel schließen und mit ihrer freundlichen Art an den Fußball heran zu führen. für die kommende Saison ist abschließend sicher noch nicht abgestimmt, Es gelang Sandra seit dem immer wieder, viele Mädchen und Jungen für den aber mit dieser jungen Truppe um den Coach Uwe Thomsen sollte mehr TSV zu gewinnen und sie so zu integrieren, dass sie dem Verein über Jahre drin sein als nur der Klassenerhalt. Text: Ralf Porath erhalten blieben oder auch heute noch in Bojum spielen. Sie scheute auch nicht den Kontakt zu „ehrgeizigen“ Eltern, die nur ihr Kind im Fokus sahen und stellte immer wieder die jeweiligen Mannschaften in den Mittelpunkt. Neues beim TSV Rundhof-Esgrus Über die letzten Jahre hat Sandra viele, viele G-, F-, und E-Jugend-Mann- Am 13. März 2014 fand in der Gaststätte Grünholz wie schaften trainiert und hat auch dieser Saison wieder zwei Mannschaften auch schon in den vergangenen Jahren die Jahreshaupt- im Rennen. Aber auch ihre eigene Fußballer-Karriere hat Sandra weiter versammlung des TSV Rundhof-Esgrus statt. Nachdem fortgesetzt. So hat sie nahezu ohne Pause in den Mädchen- und Frauen- im letzten Jahr Peter Johannsen den Vorsitz von Carsten mannschaften des TSV Rundhof-Esgrus gespielt. Sogar ein kurzer Abstecher Wende übernommen hatte, der als Interimsvorsitzender zu unserem Nachbarverein FSG Mittelangeln hat sie immer mit einem Auge dem Verein für ein Jahr vorstand, wurde Peter Johannsen zu ihrem Heimatverein schielen lassen, zumal dieses Arrangement in dem jetzt für 2 weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Neben dem 1. Vorsitzen- Fehlen einer eigenen Frauenmannschaft begründet war. Aber seit vier Jah- den wurde auch die Kassenführerin Heinke Berendsen und der Schriftfüh- ren ist Sandra auch wieder spielerisch aktiv beim TSV und hat in der letzten rer Malte Harenberg-Jordt in ihrem Amt bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer Saison mit ihrer Mannschaft die Meisterschaft und den Pokalsieg gefeiert. wurde von der Versammlung Finn Johannsen gewählt. Sogar ein längerer Auslandsaufenthalt hat sie nicht davon abgehalten, sich, Der Vorstand setzt sich zukünftig wie folgt zusammen: wann immer es die Zeit zu ließ, in Bojum blicken zu lassen. So hat sie z.B. Vorsitzender Peter Johannsen Vorsitzender Ulf Jensen in Ihren Ferien schnell mal ein Turnier für die kleinsten Kicker mit orga- Kassenprüfer Heinke Berendsen Schriftführer Malte Harenberg-Jordt nisiert, von Einladungen über Spielplangestaltung, Schiedsrichter bis hin Beisitzerin Heidi Döhrwaldt Beisitzerin Melanie Schmidt zum Getränke- und Wurstverkauf. Zudem hat sie sich auch bei Vereinsfesten Beisitzer Manuel Da Ros Beisitzer Hans-Walter Mangelsen immer an Organisation, Auf- und Abbauten und allem drum und dran be- Fußballobmann Michael Schmidt (Männer) teiligt. Und das alles zum Wohl und Ansehen des TSV Rundhof-Esgrus. Fußballobmann Sandra Döhrwaldt (Jugend) In den Jahren 2012 / 2013 hat Sandra an der Sportschule Malente ihre C- Neben den Wahlen gab es natürlich noch andere Dinge und so konnte Fuß- Lizenz als Fußball-Trainerin erworben. Auch diese freiwillige Ausbildung ballobmann Michael Schmidt über ein tolltes Hallenturnierwochenende in zeugt von ihrem sozialen Engagement, ihrer Freude am Umgang mit jun- Sterup berichten. In der noch laufenden Saison nehmen neben der 1. Män- gen Menschen und der damit verbundenen Verantwortung. Im März 2013 nermannschaft in der Kreisklasse B noch die 7er Mannschaften der Frauen wurde Sandra zur Jugend-Obfrau und somit in den Vorstand des TSV Rund- und der Altliga am Spielbetrieb teil. Die Männermannschaft scheint den Ab- hof-Esgrus e.V. gewählt. Dies ist weiterer Vertrauensbeweis in ihre hervor- stieg aus der Kreisklasse A gut verdaut zu haben und führt zurzeit die Tabelle ragende Arbeit und für den Verein eine sehr, sehr gute Wahl ! Der Vorstand in der Kreisklasse B I an. Der direkte Wiederaufstieg ist das erklärte Ziel von und der gesamte Verein gratulieren Sandra Döhrwaldt ganz herzlich zu der Trainer und Mannschaft. Mit Uwe Thomsen ist es zur laufenden Saison auch Auszeichnung und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre! gelungen einen Trainer zu finden, der sehr gut ins Gesamtgefüge passt. Die Text: Peter Johannsen, 1.Vorsitzender Fußballobfrau Sandra Döhrwaldt konnte für den Jugendbereich berichten, dass man zur Zeit vier Jugendmannschaften hat. Neben einer G-Jugend die von Lutz Clausen betreut wird, gibt es noch die F- und E-Jugend die ge- Wieder ein Meister beim meinsam von Michael Schmidt und Sandra Döhrwaldt betreut werden. Das TSV Rundhof-Esgrus zurzeit erfolgreichste Jugendteam steht unter der Leitung von Dirk Hart- Es ist geschafft. Nach dem letzten Spiel der Mannschaft am 10. Mai 2014 mann. Der Fußballbereich hat aber auch ganz neues zu vermelden. Nach wurde der 1. Herren des TSV Rundhof-Esgrus die Meistertafel der Kreis- einiger Zeit der Abstinenz im Mädchenfußball soll mit der nächsten Saison klasse B1 überreicht. Nachdem in der letzten Saison zu Recht der Weg in eine D-Juniorinnen Mannschaft am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen. Die die B-Klasse gegangen werden musste, konnte man in der Saison 2013/14 Mädchen sollten Jahrgang 2002 bzw. jünger sein. Interessierte Mädchen und das ausgegebene Ziel „direkter Wiederaufstieg“ auch in die Tat umsetzen. auch Eltern können sich bei Sandra Döhrwaldt unter der Rufnummer 0151 Im letzten Jahr konnte der Verein sich ja über die Frauen freuen, die einen 19108520 melden. Das Training für die neue Mädchentruppe soll aber schon Meistertitel erspielt hatten. In dieser Saison wird es leider insbesondere auf- vor den Sommerferien noch im Juni beginnen. Über die Trainingszeiten usw. grund des großen Verletzungspechs leider nicht zu einer Titelverteidigung wird über einen Aushang Bojum sowie an den bekannten Stellen informiert. reichen, aber der 2. Tabellenplatz ist noch drin. Zurzeit spielen die Mädchen übrigens noch mit den Jungen zusammen. Ihre 14 Neues vom Sport

Feuertaufe hatte das Mädchenteam schon bei einem Einladungsturnier der FSG Mittelangeln in der Sporthalle in Satrup. Aufgrund von Personalproble- Telefon (0 46 42) men traten sowohl der Gastgeber wie auch ein weiteres Team mit gemisch- 56 76 ten C- und D-Mädchenteams an. Die „kleinen“ Rundhofer Mädchen waren www.druckerei- micha-rudolph.de dann leider auch nicht nur die Jüngsten, sondern auch noch die Kleinsten auf dem Feld, aber der Zuspruch der diesem Team zu Teil wurde, war kaum zu überbieten. Wenn sonst nur die eigenen Anhänger die Tore ihres Teams Aktuelles vom MTV Gelting 08 bejubeln, so konnten sich die Mädchen über den Jubel aller freuen. Und Scheersbergfest 2014: Das 80. Scheersbergfest, das be- auch wenn die körperliche Unterlegenheit deutlich zu spüren war, so konnte ste Zeltlager des Jahres, findet statt vom 3. - 6. Juli 2014. dies der eigenen Spielfreude keinen Abbruch tun. Dem Team galt an diesem Hast Du auch Lust dabei zu sein und bist geboren 1999 Tag der große Respekt aller Anwesenden. Allein für den Teamspirit, wie man – 2004? - Dann komm zum „Scheersbergfest-Team- es so schön auf Neudeutsch sagt, sollte es sich für Mädchen des Jahrgangs Training“. Wir treffen uns freitags von 16.00 bis 17:30 2002 und jünger lohnen hier mitzumachen. Für den wiedergewählten 1. Uhr in der Birkhalle. Bei Fragen bitte melden Tel.: 0152- Vorsitzende Peter Johannsen gab es auch noch zwei ganz besondere Dinge 28913605. Ansprechpartner Boris Kratz in der Jahreshauptversammlung. Zum einen konnte er eine Ehrung für 50 Hallenbelegungsplan: Ab sofort ist der neue Sportstätten- und Hallen- Jahre Mitgliedschaft im TSV Rundhof-Esgrus aussprechen. Karl-Heinz Sell belegungsplan da mit ein paar neuen Angeboten; z.B. Lauf und Radtreff war im Jahre 1963 dem Verein beigetreten. Damit gelangte Karl-Heinz Sell dienstags, Modellflug freitags und vieles mehr werden neben dem „alten“ in einen erlauchten Kreis, denn diese Ehrung konnte noch nicht einmal Sportangebot neu angeboten. Einzelheiten sind unter www.mtv-gelting-08. einer Handvoll von Vereinsmitgliedern ausgesprochen werden. Neben die- de/ Hallenbelegungsplan ersichtlich. Kommen Sie einfach zum Schauen ser ausgewöhnlichen Ehrung konnte er aber auch noch auf eine andere vorbei. Alle sind herzlich willkommen. Falls Sie Fragen haben, dürfen Sie Ehrung hinweisen, denn Sandra Döhrwaldt erhält im März 2014 den Frau- jederzeit anrufen: 0152-28913605. enehramtspreis des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes. Gerade für Physiotherapie: Gönnen Sie sich eine entspannende Massage durch die den kleinen TSV Rundhof-Esgrus bedeutet dies eine ganz besondere Aus- Physiotherapeutin Carna Sörensen. Donnerstags zwischen 17.00 und 18:40 zeichnung. Nicht nur die Jahreshaupt-versammlung brachte jedoch neues, Uhr besteht die Möglichkeit, sich in der Birkhalle massieren zu lassen. Eine denn auch im Sportgeschäft gab es etwas Neues. Nach vielen Jahren mit 20 minütige entspannende Massage kosten für MTV-Mitglieder nur 10,00 €. Bettina Boysen aus Süderbrarup hat nun Sabrina Kipping das Kinderturnen (Terminvereinbarungen notwendig unter Tel.: 04643/9039545) am Mittwoch übernommen. Die Anfangszeiten haben sich nicht verändert. In den vergangenen Jahren Hat Bettina „Tina“ es geschafft mit immer wie- Sportabzeichen: Ab sofort wieder jeden Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr kann der neuen Kindern ein tolles und beliebtes Kinderturnen auf die Beine zu das Sportabzeichen auf den Sportplatz „ersportet“ werden, alle sind bei bringen. Der Verein dankt dafür Bettina an dieser Stelle noch einmal ganz Heinz und Ingrid Pophal herzlich willkommen. herzlich. Mit Sabrina wird der Sport und Spaß für die Kleinen weitergehen. Tennisplätze: Ab sofort sind die Tennisplätze wieder bespielbar; das Kuddel- Unter den anwesenden Vereinsmitgliedern waren auch zwei Personen, die Muddel-Turnier zum Saisonstart hat bereits stattgefunden. Wir freuen uns gleichzeitig die lokale Politik vertraten. Sowohl Bürgermeister und Amts- auf eine aktive Spielzeit. vorsteher Thomas (im Verein besser als „Doktor“ bekannt) Johannsen aus MTV Gelting erweitert sein Sportangebot: Ab Mittoch, 21.05.2014 star- Niesgrau als auch der Amtskollege Hermann „Hundert Prozent“ Vollertsen tet auch das neue MTV Angebot „FIT FOR FIRE“, immer mittwochs von 20 dankten dem Verein für die tolle Jugendarbeit, die immer wieder auf die - 22 Uhr sind alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- Beine gebracht wird. Für den Juli ist übrigens sind schon wieder Turniere wehren und der Seenotretter „DGzRS“ in der Geltinger Birkhalle zu einen für die Jugendmannschaften in Bojum in Planung. Text: Ralf Porath abwechselndem Sportprogramm willkommen. Für Rückfragen steht Boris Kratz unter 0152-28913605 oder per Mail [email protected] sehr gern zur Verfügung. MTV Gelting 08, Boris Kratz Mehr Jugendfußball beim TSV Rundhof-Esgrus Grundschul- und Kindergartensport Die Überlegungen sind für die kommende Saison schon weitestgehend ab- Grundschulsport geschlossen. Der TSV Rundhof-Esgrus wird für die Spielzeit 2014/2015 noch beim MTV Gelting 08, kommt vorbei mehr Jugendmannschaften melden. und macht mit… In der kommenden Saison werden folgende Mannschaften an den Start gehen: Montag: 14:00 - 15:00 Uhr. Sport- die G-Jugend Jahrgang 2008 und jünger Spiel-Turnen in der Birkhalle die F-Jugend Jahrgang 2006 und 2007 Dienstag: 15:30 - 16:30 Uhr, Handball gemischt F / Minis (Jahrgänge die E-Jugend Jahrgang 2004 und 2005 2006 und jünger), Birkhalle die D-Jugend Jahrgang 2002 und 2003 sowie eine Dienstag: 16:30 - 18.00 Uhr, Handball weibliche E (Jahrgänge 2004- D-Mädchenmannschaft Jahrgang 2002 und jünger 2005), Birkhalle Verantwortlich für die Mannschaftsmeldung und die Organisation im Ju- Mittwoch: 15:00 - 16:30 Uhr, Leichtathletik Birkhalle gendbereich ist als Fußballobfrau des TSV Rundhof-Esgrus die Trainer C-Li- Mittwoch: 16:45 - 18:15 Uhr, Fußball, Sportplatz/Birkhalle zenzinhaberin Sandra Döhrwaldt. Sandra ist telefonisch unter der Rufnum- Donnerstag: 13:50 - 15:20 Uhr, Schulsport AG, Schulsporthalle mer 0151 19108520 zu erreichen. Wer mehr Teams an den Start bringen Donnerstag: 15:30 - 16:30 Uhr, Handball männl. E/D (Jahrgänge 2002 – will, der freut sich natürlich auch über neue Interessierte Spielerinnen und 2005), Birkhalle Spieler. Jeder kann kommen, dabei ist es gar nicht notwendig, dass man Freitag: 14:30 - 16:00 Uhr,Freizeitsport (ab 4. Klasse), „After School schon mal in einem Verein gespielt hat. Wo findet man den TSV Rundhof- Sport“, Birkhalle Esgrus. Das ist ganz einfach. Die Mannschaften trainieren während der Kindergartensport Feldserie auf den Sportanlagen an der Mehrzweckhalle in Bojum. Mit dem Montag: 14:00 – 15:00 Uhr, Sport-Spiel-Turnen, Birkhalle Navi lässt es gar nicht verfehlen, für diejenigen die noch nie in Bojum wa- Montag: 15:00 – 16:15 Uhr, Mutter- Kind Turnen, Birkhalle ren. Während der Hallenserie wird entweder in Bojum in der Mehrzweckhal- Dienstag: 14:30 – 15:30 Uhr, Fußball, Sportplatz/Birkhalle le oder in der Sporthalle in Sterup trainiert. Traditionell richtet der Verein Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr, Handball, Birkhalle am ersten Februarwochenende Hallenturniere für alle Mannschaften des Mittwoch: 14:00 – 15:00 Uhr, Leichtathletik, Birkhalle Vereins in der Sporthalle in Sterup aus. Ist euer Interesse geweckt worden, ALLE sind herzlich willkommen! dann kommt einfach mal vorbei oder ruft doch bei Sandra an. Ralf Porath Bei Fragen bitte melden: Tel. 0152-28913605, Ansprechpartner: Boris Kratz Aus den Schulen 15 Neues aus der GAS Bundesjugendspiele an den Geräten Kürzlich ging es bei uns sportlich zu, denn alle Schüler nahmen in der Schulsporthalle am „Wettbewerb Turnen“ teil. Schon in den Wochen zuvor wurde in den Sportstunden eifrig geübt, um die einzelnen Bewegungsaufga- ben sicher umsetzen zu können. Die Aufwärmphase übernahmen die beiden Schulsozialarbeiter/in Matthias Pose und Annette Ebsen. Anschließend ging es an die Geräte, um Aufgaben aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel Balance, Stützkraft, Arm- und Beinkoordination, Schwingen und Partnerü- bungen. Das viele Üben hat sich gelohnt: Alle Schüler erhielten eine Urkun- de. Levke Thomsen „Es kam aus Übersee“ Figurentheater-Tage in Kappeln: Jedes Jahr finden in Kappeln die Figu- rentheater-Tage statt, an denen unterschiedliche Puppenspieler ihre Stücke vorstellen. Und jedes Jahr sind die Aufführungen am Vormittag ruckzuck Ik hol Jäger Bleg! Dor löpt de Voß weg und Matten danzt alleen op de ach- ausverkauft. Die Klassen 1/2a und 1/2b konnten dieses Mal Karten für das tersten Been! (vun Marcel un Adrian) Stück „Es kam aus Übersee“ ergattern. Gebannt verfolgten die Kinder das oder: Lütt Matten geev Poot, de Spaaß weer ganz groot. Se danzen tosaam, Schauspiel, das vom Fremdsein, von Heimweh aber auch von Freundschaft de Voß as de Daam, de Haas as de Jung, se danzen mit Schwung! (vun Ka- handelte. Hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein! tharina un Joy) Doris Nebbe oder: De Haas seggt to‘d Voß: Ik bin doch keen Kost! Laat uns Frünnen ween, „Lütt Matten“ Sunst sind wi alleen. De Voß danzt mit d‘Haas, tosaam maakt dat Spaaß! Der eine oder andere kennt vielleicht das Gedicht/Lied von „Lütt Matten“ (vun Edgar) Text: Gertrud Lorezen – Foto: Doris Nebbe dem Hasen, der sich auf ein Tänzchen mit dem Fuchs einlässt und am Ende dann von diesem und einer Krähe verspeist wird. „Dat is gemein!“ befand Nachmittagsangebote an der GAS Gleich in der ersten Schulwo- die Plattdeutsch-AG und beschäftigte sich damit, eine neue Strophe zu dich- che nach den Osterferien konn- ten, in der alle Beteiligten mit dem Leben davon kommen. Hier sind unsere ten unsere Schüler wieder aus Ergebnisse: einem bunten Strauß von frei- Lütt Matten de Haas, de maak sik een Spaaß, he weer bi‘t Studeern, dat willigen Arbeitsgemeinschaften Danzen to lehrn, un danz ganz alleen op de achtersten Been. Keem Reinke wählen, die am Nachmittag de Voß un dach: dat is een Kost! Un seggt: Lüttje Matten, so flink op de Pad- stattfinden. Bis zu den Sommer- den? Un danzt hier allen op de achtersten Been? Kumm, laat uns tosaam! Ik ferien werden an drei Nachmit- kann as de Daam! De Kreih, de speelt Fiedel, denn geiht dat kandidel, denn tagen insgesamt fünf AGs an- geiht dat mal schöön op de achtersten Been! Nu kummt unse Enn: Matten glöövt de Voß nich, he seggt em in‘t Gesicht:

Sie benötigen Hilfe beim • Ausfüllen von Formularen • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen oder andere Sozialleistungen Sie ärgern sich über • zu hohe Versicherungsbeiträge • abgelehnte Versicherungsleisungen Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der

KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf

Gunter Hansen – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent für die gesetzliche Pfl egeversicherung – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer

Sandwigstraße 15 Telefon 04631-440542 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Postanschrift: Mobil 0151-15608413 Postfach 1126 E-Mail [email protected] 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de 16 Aus den Schulen geboten. Neben der bereits Leitung der Garten-AG: Aus laufenden Gitarren-AG bei Bernd Jochimsen und der Schülerhand zurück in Lehrerhand Umwelt-AG auf der Geltin- „Aus Schülerhand zurück in Lehrerhand“ - unter dieser Überschrift stand ger Birk, die von den beiden in der Gemeinschaftsschule des Amtes Geltinger Bucht in Sterup der Wech- FöJlern betreut wird, findet sel in der Leitung der Garten-AG, wie es sie seit vielen Jahren gibt. Mit der die Sport-AG erstmals unter Übergabe eines Spatens – ein symbolischer Akt – übergab der 17-jährige der Leitung des neuen MTV John-Luc Pupanski aus Sörup, der eine zehnte Klasse besucht und mit den Sportlehrers Boris Kratz Sommerferien die Schule statt. Außergewöhnliche verlässt, die Leitung an Leh- Gerichte kann man mit rerin Stephanie Sauer und Ewelina Prascioulu beim wird sie in den kommenden „Polnischen Kochen“ ken- Wochen noch mitleitend nen lernen und dass das unterstützen. Als der dama- „Nähen mit der Nähmaschine“ wieder in ist, zeigt das große Interesse an lige AG-Leiter 2011 in den dieser AG unter der Leitung von Rosi Sörensen, Marion Heller und Chri- Ruhestand trat, bestand sta Bodenstedt. Wie schön, dass wieder über 50 AG-Plätze vergeben werden die Gefahr der Verwaisung, konnten. Ein großes Dankeschön an alle Projektleiter für ihren Einsatz! da sich in der Lehrerschaft Text und Fotos: Levke Thomsen kein Nachfolger fand. Doch da sprang Schüler John-Luc Zum Welttag des Buches in die Bresche. Schließlich Wir hatten uns erfolgreich für die Buchgutscheine zum Welttag des Buches hatte er, der der AG damals am 23. April beworben. Heute nun waren wir in der Buchhandlung Gosch in bereits seit zwei Jahren angehörte, die Apfelbaum- Zur großen Freude von Schulleiter Ralf zucht miterlebt. Da gab es Lausen (l.) geht es mit der Garten-AG Neuzüchtungen, die den Na- weiter: Lehrerin Stephanie Sauer (r.) über- men von Schülern erhielten nahm die Leitung von Schüler John-Luc und im Bundesregister für Pupanski. U. KÖHLER Obstsorten eingetragen wur- den. All das durfte nicht zum Erliegen kommen, hatte der Schüler vor drei Jahren entschieden und scharte Mitschüler um sich – mal waren es fünf, mal 13, die sich jeden Dienstag und Mittwoch von 13 bis 14.30 Uhr trafen, auch mal in den Pausen und sogar in den Ferien im Schulgarten - so groß wie drei Schrebergärten – nach dem rechten schauten. Für John-Luc kam es, wie er seiner Nachfolgerin sagte, nicht darauf an, dass alles „schier“ war, wichtiger war ihm, seinen Mitschülern die Natur nahezubringen und sie zu verstehen. John-Luc wird nach der Schule voraussichtlich erst einmal eine Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren, ehe er entscheidet, wie es für ihn weitergeht. Schulleiter Ralf Lausen zollte ihm bei der Übergabe nicht nur Dank, sondern lobte auch sein „Händchen für Pflanzen“. Eigentlich sei es schade, dass John-Luc die Schule verlässt, denn er sei auch in Sachen Foto und Film sehr versiert, kenne sich in der Medienwelt bestens aus. Für die neue Leiterin der Garten-AG, Lehrerin Stephanie Sauer aus Steinbergkirche, ist das alles noch Neuland. Aber sie, die zu Schuljahresbeginn in Sterup die 5b als Klassenlehrerin übernahm – zuvor ist sie Tag für Tag nach Leck zum Kappeln, um diese einzulösen. Frau Bandholz, die Buchhändlerin, hat uns Unterrichten gefahren – freut sich zum einen, nun ganz nahe an der Schule erzählt, wie ein Buch entsteht und gab uns Tipps, wie wir passende Bücher dran zu sein, freut sich aber auch auf die gerne übernommene zusätzliche für unsere Interessen und für unser Alter und unsere Lesefähigkeiten finden Aufgabe und will sie auch in den NaWi-Unterricht, der Physik, Chemie und können. Zum Abschluss bekam jedes Kind das Buch „Die Jagd nach dem Biologie vereinigt, integrieren. Und da sind schon einige Wünsche an sie Leuchtkristall“ geschenkt, welches wir später gemeinsam im Unterricht le- herangetragen worden wie beispielsweise der Anbau von Kartoffeln und sen werden. Text: Klasse 4, Foto: Bettina Johnsen Kürbis. Welcher Jahrgang auch immer, in der Arbeitsgemeinschaft sind alle Schüler willkommen. Die Garten-Saison hat begonnen und da sind auch schon Beete umgegraben und für das kommende Wachstum fit gemacht über 100 Jahre worden. Ursel Köhler Tradition und Qualität von Grundschüler reisen in die Vergangenheit „Gerade sitzen, Kopf nicht stützen, Ohren spitzen“, forderte der Lehrer die Kinder auf. So war es früher in der Schule. Davon konnten sich die Schü- Fleisch- u. Wurstspezialitäten ler und Schülerinnen der dritten und vierten Klasse der Heinrich-Andresen- aus der Landschlachterei Grundschule in Sterup selbst überzeugen. Sie besuchten am 8. April 2014 Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister das Schulmuseum in . Dort wurden die Kinder von Herrn Gerd Gramlow, dem Leiter des Museums, freundlich begrüßt. Er führte uns in einen Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Seminarraum voller wertvoller zum Teil 1000 Jahre alter Ausstellungsstücke Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 aus der Vergangenheit des Ortes Hollingstedt. “Ganz schön schwer“, fand auch Tom, während er ein echtes Wikingerschwert in den Händen hielt. Als sich Aus den Schulen 17 aber Angus eine gespielte Ohrfeige einfing, weil er Kaugummi kaute, waren wir bei unserem Thema „Schule früher“. In einer kurzen Pause hatte sich Herr Gramlow einen schwarzen Frack übergezogen und sich in einen Leh- rer von damals verwandelt. Die Jungen sollten rechts, die Mädchen links im historischen Klassenzimmer auf alten Holzbänken Platz nehmen. Als alle 44 Kinder saßen, war es im Klassenraum dann auch so voll wie früher, erfuhren wir. Nur, dass damals die ärmeren Kinder weiter hinten saßen und barfuß zur Schule kamen. Zu jedem Samm- lungsstück, das das original- getreue Klassenzimmer zierte, konnte der Museumsleiter etwas erzählen. Wir erfuhren, dass Kinder früher Torf zum Heizen mitbringen mussten und dass eine Geige immer griffbereit ne- ben dem Lehrerpult hing. Eifrig Witz beim Vortanzen. Sie führten thematisch mit ihrer Musikauswahl durch die schrieben die Schüler aus Sterup ganze Welt, nach Amerika zu den Cowboys und ihrem Linedance, nach Japan die alte deutsche Schrift auf die Schiefertafeln und hatten Glück: Niemand zum Fächertanz, in den Urwald zu Mogli und Balu, dem Bären. In den Tanz- bekam an diesem Vormittag Hiebe mit dem Rohrstock. Stattdessen verdienten pausen wurden die entsprechenden Ausstattungstücke gebastelt, denn der Höhe- sich einige Schüler Fleißkärtchen für gute Antworten. Schließlich zeigte uns punkt und Abschluss des abschließenden Schulfestes war die Aufführung der Er- Herr Gramlow auf Bildtafeln der Laterna Magica, einem historischen Projek- gebnisse: Eine tänzerische Reise um die Welt. Nach einem üppigen Kuchen- und tor, dass die Babys vom Storch gebracht werden. Da wurde uns deutlich, wie Würstchenbüffet am Freitagnachmittag, das Eltern mit vielen liebevollen Details viel sich auch im Unterrichtsstoff seit damals geändert hat. Am Ende unserer auf die Beine stellten, ging es dann los: In der festlich dekorierten Turnhalle Reise in die Vergangenheit durften wir die historische Lehrerwohnung besich- hatten sich etwa 450 Eltern, Geschwister, Großeltern und sogar Urgroßeltern ver- tigen und Herr Gramlow hätte uns noch viel, viel mehr erzählen können, aber sammelt und wurden von „Stewardessen“ an Bord der Boing 707 im Namen von wir mussten zurück nach Sterup. Text: Sandra Heyn „Flugkapitän“ Kallsen an Bord begrüßt zur Reise um die Welt. Die ganze Woche lang hatten sich die Kinder Tag für Tag in ihrer Beweglichkeit, Tanzfreude und Sicherheit gesteigert und genossen nun ihr Vortanzen. Tanzprojektwoche mit Schulfest an Das war doch ganz was anderes vor großen Publikum! Scheinwerferlicht! Mit- der Grundschule Sterup reißende Rhythmen! Zum Schluss ein großes Finale mit Trommeln, viel Applaus 125 Kinder in die Turnhalle stellen, flotte Musik anmachen und ohne lange und Glitzerregen aus Konfettikanonen. Jedes Kind konnte sich selbst, seine Mit- Vorreden mit allen zusammen lostanzen - das soll erst mal einer nachmachen! schüler und seine Lehrkräfte mal ganz anders erleben und seinen staunenden Genau das konnten nämlich die Tanzlehrerinnen Julia und Mona von Jumotis- Eltern präsentieren. Die Lehrkräfte sorgten als „Stewardessen“ und Schauspieler Tanzprojekt. Da wurde keine Sekunde verschenkt und bei Allen Spaß sehr gezielt in Sketchen für Überleitungen und stellten beim Lehrertanz ihre tänzerischen unterrichtet. Die Kinder waren begeistert: Zwei sehr nette neue Lehrerinnen er- Fähigkeiten unter Beweis. Eltern, Kinder und Lehrkräfte waren sich einig: Eine schienen und motivierten mit ihrer Beweglichkeit, ihrer Sicherheit und ihrem gelungene Projektwoche mit einem Superabschluss! Inge Jacobsen, Lehrerin ALLES, WAS STARK IST

Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien • Holzvergaser-Kesselanlagen • Pellets-Heizkesselanlagen • Solaranlagen

Wann immer was zu tun ist, kommen die • Wärmepumpenanlagen leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: • Öl- und Gas-Brennwertanlagen im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine starke Sache. Bad- und Heizungsausstellung Wir beraten Sie gern! ERNST-UWE LIEHR Verkauf + Service Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Reparatur aller Marken Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih - Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 Gewerbegebiet · 24996 Sterup www.jensen-husby.de Telefon 0 46 37 / 2 65 18 Aus dem Amtsbereich / Gemeinde Gelting Hilfe für Asylsuchende zusammengesetzt. Diese Geste, eine Anregung der Gastgeber, hat die freund- schaftliche Athmosphäre vertieft und den Abend sehr positiv abgerundet. Im im Amt Geltinger Bucht Anschluss an einen Besuch im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Der Anstieg der Flüchtlingszahlen in Deutschland strahlt bis ins Amt Geltin- am zweiten Tag konnte der Rest des Tages frei gestaltet werden. Vom letzten ger Bucht. So musste das Ordnungsamt im vergangenen Jahr 23 Personen Tag der Chorreise berichtet unsere Chorleiterin Marianne Lüsebrink, da der unterbringen. Die Tendenz ist steigend. Dabei ist die Versorgung mit Wohn- Verfasser an diesem Tag nicht mehr „an Bord“ war: Am dritten Tag wur- raum das eine, die Betreuung und Begleitung der neuen Einwohnerinnen den wir von strahlendem Sonnenschein geweckt, genau das richtige Wetter und Einwohner vor Ort das zweite wichtige Thema. für die große Hafenrundfahrt. An Deck sitzend erfuhren wir, dass Hamburg Wir rufen daher alle Interessierten auf, sich beim Amt Geltinger Bucht zu nach Rotterdam der zweitgrößte Seehafen Europas ist und bei Vergleich der melden, wenn Sie Interesse haben, Asylsuchende beim Einleben zu unter- deutschen Binnenhäfen gleich hinter Duisburg rangiert. Riesencontainer- stützen und/oder in einem Arbeitskreis mitzuarbeiten. Wir werden in näch- schiffe aus Asien, die wegen ihres Tiefganges nur mit auflaufender Flut die ster Zeit Vertreter von Vereinen und Verbänden ins Amt einladen, um einen Liegeplätze erreichen können und eine zunehmende Zahl von Kreuzfahrt- solchen Arbeitskreis zu gründen und zu besprechen, wie geholfen werden schiffen prägen das Bild und den Arbeitsrhythmus der Hafenbetriebe. Umso kann bei der ersten Orientierung in unserer Lebenswelt (von Kindertages- reizvoller war die Fahrt durch ruhige Fleete entlang der alten Lagerhäuser stätte, über Schule, Fahrmöglichkeiten, Arztbesuch, Behörden, Einkaufs- in der Speicherstadt, wo man an der einen oder anderen Stelle noch die möglichkeiten bis zur Mülltrennung). typischen Gerüche von Teer und Brackwasser, aber auch von Tee, Kaffee und Wenn Sie schon jetzt Interesse haben, melden Sie sich beim Amt Geltinger geheimnisvollen Gewürzen erahnen konnte. Danach ging es heimwärts. In Bucht, Herr Petersen, Tel. 04632 / 84 91 91. Wir freuen uns auf Ihre Unter- Rendsburg machten wir Station in den „Werkstätten Materialhof“, wo die stützung. R. Marxen-Bäumer, Amt Geltinger Bucht Deutsche Gesellschaft für Diakonie neben vielen anderen Angeboten auch ein hübsches Café unterhält. Diese Adresse, wo wir wohlschmeckenden Kaf- fee und Kuchen bekamen, können wir weiter empfehlen. Ein Wiedersehen Geltinger Shanty Chor in Hamburg mit Birgit Stauch, die uns diesen Pausentipp gegeben hatte, rundete eine ge- Vor einigen Monaten bekam der Geltinger Shanty Chor eine Einladung lungene Chorreise ab, die zu wiederholtem Male von Konrad Rücker prima vom Hamburger Lotsenchor, an einem Konzert in Hamburg mitzuwirken. organisiert worden war. Zur Erinnerung: Der Hamburger Lotsenchor, deren Mitglieder/Sänger aus- Text: Rainer Hütz - Foto: Geltinger Shanty Chor schließlich Kapitäne und Lotsen sind bzw. waren, ist beim letzten Geltinger Shanty Chortreffen 2012 als Gastchor in der Birkhalle aufgetreten. Die Ein- ladung eines so renommierten Chores haben wir natürlich gerne angenom- Neues vom Sozialverband Deutsch- men. Und was lag näher, als aus einer Fahrt nach Hamburg eine mehrtägige land, Ortsverband Gelting Chorreise mit Partnerinnen zu machen. Am Mittwoch nach Ostern ging es Liebe Mitglieder des SoVD Deutschland-OV Gelting, liebe Leserinnen und Leser des Amtskuriers! Wenn diese Aus- gabe des Amtskuriers Sie erreicht, haben wir unsere Reise in den Harz nach Braunlage (12. bis 17.5.) bereits hinter uns. Wir hoffen wieder auf viel Spaß und Sehenswertes und freuen uns, wenn alle gesund und munter nach Gel- ting zurückkehren. So langsam wird dann auch schon die Sommerpause eingeläutet und trotzdem möchte ich noch einige Termine an Sie weiter- geben. Unser nächstes Klönschnack-Frühstück findet am Sonntag, den 27. Juli 2014 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth.Kirchengemeinde Gel- ting statt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Weiterhin ist für Samstag, den 27. September 2014 unsere Tagestour geplant. Sie führt uns in diesem Jahr gegen Mittag im Reisebus nach Hamburg. Nach dem Einchecken im Hotel nach Hamburg. Dort erwartet uns ein Stadtführer zu einer Stadtrundfahrt „Alte Wache“ in der Nähe des Hauptbahnhofs erwarteten uns unsere Ham- von ca. 2 Stunden. Unser Mittagessen werden wir an den Landungsbrücken burger Gastgeber zur Stellprobe und Einsingen im Gemeindesaal der Freien im „Blockbräu“ einnehmen. Eine Hafenrundfahrt schließt sich an, danach Evangelischen Kirchengemeinde in der Michaelispassage und bereiteten geht es weiter nach Bokel zur Kaffeetafel in der „Mühle am See“. Weiterhin uns mit einem Glas Sekt und einem Imbiss einen herzlichen Empfang. Das werden wir bei genügend Beteiligung Ende Oktober eine Nachmittagstour abendliche Konzert im gut besuchten Gemeindesaal, jeder Chor trat zwei- nach Flensburg zur Niederdeutschen Bühne anbieten. Nach einer Kaffee- mal 30 Minuten auf, war ein großer Erfolg. Dabei hat die unterschiedliche tafel können wir uns anschliessend an einer Theatervorstellung erfreuen. Art der Darbietung der Shanties beider Chöre dem Konzert einen beson- Zu allen Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder noch eine schriftliche deren Reiz verliehen und dem Publikum offensichtlich gut gefallen. Den Einladung. Ich wünsche Ihnen allen noch viele, schöne Frühlingstage und Abschluss bildeten ein gemeinsam vorgetragenes Lied sowie zwei Zugaben. würde mich freuen, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Nach dem Konzert haben sich die Chöre zur Manöverkritik bei einem Bier Marlis Meißner. 1. Vorsitzende Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg 19 Hallenflohmarkt Niesgrau, unsere tollen Am Sonntag 30. März 2014 fand der traditionelle, wie immer gut besuchte, Kinder mit Ihren teils Flohmarkt der Birkhalle in Gelting statt. Der Überschuss vom Verkauf von auch wirklich witzigen Kaffee und Kuchen ging wie schon beim letzten Mal über die Diakonie So- Fragen. Und natürlich zialstation an bedürftige Senioren in Form von Gutscheinen. Sybille Nissen auch einen herzlichen Dank an die helfenden Mütter, die uns tatkräftig Straßenflohmarkt in Kleingaarwang unterstützt haben. Wir Am 27.07.2014 (ab 09:00 Uhr) lädt der Ortsteil Kleingaarwang zu einem kommen gerne wieder! Straßenflohmarkt ein. Es findet ein kleiner Kaffee- und Kuchenverkauf Umwelttheater: Im statt. Anmeldung und Fragen unter: Tel. 04643-189326 April wurden wir, wie Raimer Kretschmann jedes Jahr, ins Um- welttheater der Abfall- Tschernobyl-Konzert wirtschaftsgesellschaft Das traditionelle Benefizkonzert zugunsten der Kinder aus Weißrussland eingeladen. “Paulchen findet in diesem Jahr am Samstag, 21. Juni um 17.00 Uhr in der St. Katha- der Kompostwurm“ rinenkirche zu Gelting statt. 10 Geltinger Chöre und Musikgruppen sowie war für uns dieses Jahr die Kinder aus Kalinkowitschi werden mit je 2 Liedern ein buntes Programm ein Heimspiel. Es ging präsentieren. Die Arbeitsgruppe „Kinder von Tschernobyl“ und alle Mitwir- nämlich mit den Schu- kenden laden herzlich zu diesem musikalischen Großereignis ein. Mit dem lis ins Gemeindehaus. Eintrittspreis von 3,00 €, den übrigens auch die Mitwirkenden bezahlen, Das Theater ist ein ein- helfen Sie den strahlengeschädigten Kindern! Marianne Lüsebrink drucksvoller Beweis für das erfolgreiche Konzept Neues aus dem der ASF, welches mit der Umwelterziehung bereits Ev. Regenbogenkindergarten bei den Kleinsten beginnt. Gebannt und gefesselt nahmen die Kinder alles Besuch der Schlachterei Bruhn: Endlich ist er da - der Frühling. Warme auf, was ihnen bezüglich des Umweltschutzes nahe gebracht wird. Temperaturen, sattes Grün auf den Wiesen, lauer warmer Wind und die er- Maibaum: Schon traditionell in unserem Kindergarten treffen wir uns am sten Schwalben wurden auch schon gesichtet. Es sieht alles nach Frühling ersten Mai am Peter-Schwensen Haus, um zu verfolgen, wie der Maibaum aus. Der erste Ausflug in diesem Jahr wurde bei wunderbarem Wetter ge- aufgestellt wird. Sage und schreibe 25 Kinder waren dieses Jahr verkleidet macht. Wir folgten der Einladung unserer Kindergartenmutter Jana Marose, mit selbst gebastelten Maikränzen gekommen, um mit uns auf der Bühne die uns netterweise in den Betrieb ihrer Eltern und ihres Bruders eingeladen zu singen und zu tanzen. Unter der Leitung von Frau Lüsebrink sangen wir hatte. Es ging nach Niesgrau in die Schlachterei Bruhn. Es wurden viele „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ und „Brüderchen komm tanz Kindersitze, Rücksäcke, Taschen, Teddys und nebenbei noch 26 Kinder ganz mit mir“. Im Anschluss daran bekam Frau Lüsebrink ein herzliches Dan- aufgeregt auf unterschiedliche PKWs verteilt. Dabei wurde kräftig gelacht, keschön in Form eines Blumenstraußes von uns überreicht. Frau Lüsebrink gesungen, gealbert und - na ja auch gewartet, dass wir endlich ankommen kommt einmal in der Woche in unsere Kita und singt mit den Kindern und (auch wenn unser Reiseweg nicht allzu weit weg war). Wo kommt die Wurst den Erzieherinnen traditionelles Liedgut. eigentlich her? Ist sie schon fertig oder kommt sie so direkt aus der Kuh? Wald- und Strandwoche: Jetzt im Mai starten wir wieder mit unserer Wer verkauft sie? Fragen über Fragen hatten die Kinder zu diesem Thema. - Wald- und Strandwoche. Wir uns alle schon riesig darauf! Genauso freuen Und es gab natürlich passende Antworten dazu. Wir wurden sehr freundlich wir uns aber auch schon auf unseren ersten gemeinsamen Gemeindenach- vom ganzen Team der Schlachterei begrüßt und zunächst mit tollen „Hy- mittag, den wir gemeinsam mit den Senioren im Gemeindehaus verbringen gienehüten“ ausgestattet. So sahen wir dann den Mitarbeitern doch schon werden. (Was wir dort jedoch konkret machen werden, wollen wir aber an deutlich ähnlicher. Wir haben gesehen, wie Wiener Würstchen gemacht wer- dieser Stelle noch nicht verraten).Viele Grüße aus dem evangelischen Re- den, wo sie genau trocknen und geräuchert werden und vor allem konnten genbogenkindergarten. Christine Borow wir nachempfinden, wie laut es in so einem Betrieb wirklich sein kann. Die Kinder haben gestaunt. Liebevoll wurde in einem Raum für die Kinder eine Fertigstellung des Essecke bereitet wo jedes Kind (natürlich auch alle Erzieher und helfenden Mütter) nach Herzenslust Würstchen mit Ketchup verspeisen konnte und Feuerwehrgerätehauses Kieholm nicht nur das; dazu gab es auch noch warmes Brot serviert und reichlich Die Gemeinde Hasselberg nahm die Fertigstellung ihres neuen Feuerwehr- Apfelsaft. Nach dem aufregenden Vormittag bedankten wir uns bei allen gerätehauses mit den Außenanlagen zum Anlass, bei einer kleinen Feier- Mitarbeitern mit zwei kleinen Liedern für die tolle Gastfreundschaft und stunde den Bauablauf mit den Kameraden/innen der Feuerwehr, den Nach- den sehr spannenden Vormittag. Vielen Dank an die Schlachterei Bruhn in barn und dem Architekten nochmal Revue passieren zulassen. DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 20 Gemeinde Hasselberg

Der Bürgermeister brachte die Freude über die großzügigen Geschenke und Spenden an Feuerwehr und Gemeinde zum Ausdruck. Alle Geschenke und Spenden stehen nun der Feuerwehr für Einrichtungen im neuen Gerätehaus zur Verfügung. Der Neubau wurde extra so platziert, dass die alte Eiche an der B 199 in ihrer Schönheit erhalten bleiben konnte, doch Sturm Christian zerstörte sie. So standen Eichen auf der Wunschliste. Wir haben jetzt 3 neue Eichen, symbolisch für die frühere Ortswehren Gundelsby, Schwackendorf und alt Hasselberg je eine. Davon sind zwei Traubeneichen (Baum des Jah- res 2014) und eine Alleeeiche, die den weiteren Weg zeigt in eine hoffentlich gute Zukunft für die Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Hasselberg. Gerd-Ludwig Kraack, stellv. Bürgermeister Großer Schwackendorfer Als erstes kamen in einem Fußmarsch die Kinder aus unserem Bildungs- Dorfflohmarkt zentrum Kieholm mit ihren Betreuern und Lehrer/innen. Jedes Schulkind Am 6. Juli 2014 verwandelt sich das beschauliche Schwackendorf wieder zu hatte ein Kindergartenkind an der Hand. Nach der Begrüßung durch Bür- einem großen Dorfflohmarkt. Veranstaltet wird der Markt von der Beliebung germeister Hans-Heinrich Franke und Gemeindewehrführer Daniel Johnsen und dem Bürgerverein Schwackendorf. Auf einer Länge von ca. 1,8 km gibt überreichten die Kinder ein selbst gemahlenes Bild. Mit sehr großem Inte- es in den Vorgärten und auf den Höfen schönes, altes und gebrauchtes von resse nahmen die „kleinen“ das Feuerwehrhaus in Augenschein. Nach der privaten Anbietern zu kaufen. Da ein Flohmarktbesuch hungrig und dur- Besichtigung stillten heiße Würstchen und Säfte den großen Hunger und stig macht, haben die Veranstalter in der Mitte des Dorfes am Barfusspark Durst. Die Kameraden der Feuerwehr hatte netter Weise alles vorbereitet. In deftiges vom Grill oder selbst gebackene Kuchen und Getränke parat. Nicht der Fahrzeughalle standen Tischen und Bänken, so bekamen alle einen Sitz- nur die Dorfbewohner freuen sich jetzt schon auf die schöne und fröhliche platz. Nach der Stärkung begutachteten die Kinder die Feuerwehrautos mit Stimmung, die durch die Straßen hallen wird. Auch die Anfrage von Urlau- den Gerätschaften und stellten viele Fragen an die Feuerwehrfrauen und bern zeigt den Veranstalter das dieser Flohmarkt gerne angenommen wird. Feuerwehrmänner. Martinshorn und Blaulicht durften ausprobiert werden. Der Markt beginnt um 10 Uhr mit der Garantie, dass die Stände bis 17 Uhr Carsten Boysen zeigte, wie sich ein Feuerwehrmann als Atemschutzträger besetzt sind. Wer nicht aus Schwackendorf kommt, aber gerne als privater anzieht. Der Feuerwehr war es wichtig, dass die Kinder sehen konnten, dass Anbieter (kein Gewerbe) teilnehmen möchte, kann sich bei der 1. Vorsitzen- in dieser „verkleideten“ Gestalt ein ganz normaler netter Feuerwehrmann den Heike Wilk 04642/ 6104 informieren. Wir freuen uns auf Sie! steckt. Voller neuer Eindrücke gingen dann die Kinder wieder Hand in Hand Für den Vorstand der Beliebung & des Bürgervereins Schwackendorf: zum Bildungszentrum Kieholm zurück. Susann Nissen Etwas später kamen dann die „großen“: Nachbarn, Feuerwehrleute, Archi- tekt und Gemeindevertretung um sich ebenfalls von der Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses mit den Außenanlagen zu überzeugen. Bei einem Nachlese zum Frühlingsmarkt im Glas Sekt bedankte sich Bürgermeister Hans-Heinrich Franke beim Archi- Kuhstall Gundelsby tekturbüro Matthias Wohlenberg aus Eckernförde für die gute Zusammen- Nach jedem Markt ist es uns immer wieder eine besondere Freude, danke arbeit während der Planung und der gesamten Bauzeit. Aber auch über die sagen zu können. Dank an die Aussteller, die Besucher, die Helfer, den Ku- Architektenarbeit als solches fand Bürgermeister Hans-Heinrich Franke nur chenspendern und - und - und. Viele Mitwirkende sind jedes Mal daran be- lobende Worte und Anerkennung für die gute fachliche Arbeit aller am Bau teiligt, damit wir immer wieder ein zwar ausgesprochen arbeitsreiches, aber beteiligten Firmen. Die Mitarbeit der Feuerwehrkameraden von der ersten schönes Wochenende miteinander erleben können. Daran änderte diesmal Planung über die Bauzeit und vor allem die erbrachten Eigenleistungen, auch nichts, dass die Kuchenspenden so lecker waren und einen so guten war eine große Unterstützung, so dass der geplanten Baukostenanteil der Absatz fanden, dass bereits vor Ende des Marktes kein Krümel mehr übrig Gemeinde Hasselberg deutlich unterschritten werden konnte. Da die Toi- war. Wir haben uns gefreut, dass wir aus dem Erlös wieder eine ansehnliche letten im Feuerwehrgerätehaus auch der Öffentlichkeit und damit den Spende überreichen konnten, diesmal an die Trauerarbeit Schwansen. Diese Touristen zu Verfügung stehen, bekam die Gemeinde Hasselberg vom Amt wird von den Schwansener Kirchengemeinden getragen und wurde von uns Geltinger Bucht einen Zuschuss. Dafür herzlichen Dank dem Ausschuss ausgewählt, da sie auch hier bei uns in der Region Ostangeln – in der es Touristik des Amtes Geltinger Bucht und dem Amtsausschuss. Ein Dank gilt eine vergleichbare Einrichtung bislang nicht gibt - bereits des Öfteren wich- der Amtsverwaltung für die rechtlichen Beratungen und Bearbeitungen. tige Arbeit geleistet hat, wenn sie um Unterstützung gebeten wurde. Auch den Nachbarn sei gedankt für das Erdulden der Unannehmlichkeiten Auch wenn es erst einmal gilt, den Sommer zu genießen – hier schon mal beim Bau, ob durch Lärm, Staub oder große Fahrzeuge. Alle haben es mit der nächste Termin zum Vormerken: am 1. und 2. November planen wir den viel Verständnis ertragen. Martinsmarkt. Wir freuen uns drauf! Sigrid Wolfram

Tischlerei H. Kramp Philipsthal Tischlermeister + Holztechniker recycling Fenster und Türen aus Holz, Bauschutt Stumpen Gartenabfälle Kunststoff, Aluminium

Containerdienst Innenausbau, Treppen

Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 Reparatur Öffnungszeiten: Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Gemeinde Hasselberg 21 Gemischter Chor sucht men der systemischen Struktur- aufstellungen. Einmal monatlich Sängerinnen und Sänger! werden auf dem Sonnenhof sy- Vor einem guten Jahr wurde in Maasholm ein gemischter Chor gegründet. stemische Strukturaufstellungen Jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr treffen wir uns zur Probe und angeboten. Menschen mit beson- haben jede Menge Spaß beim Einüben der Chorsätze. Eines stört uns aber deren Themen oder konkreten sehr: Wir sind zu wenige! Daher suchen wir dringend neue Sängerinnen Fragen treffen sich auf dem und Sänger, die uns unterstützen. Um unser „Einzugsgebiet“ zu vergrö- Sonnenhof und stellen ihre Fra- ßern, ziehen wir Anfang Juni von Maasholm nach Schwackendorf in den gen auf. Dazu wählen sie aus der Mannschaftsraum des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses um. Mit hoffent- Seminargruppe Repräsentanten lich vielen neuen begeisterten Sängerinnen und Sängern möchten wir dort aus, die verschiedene Personen unsere Proben fortsetzen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich und die aus ihrem eigenen (Familien-) Befürchtung, vorsingen zu müssen, ist unbegründet. Allein der Spaß am System verkörpern. So können Singen ist Voraussetzung. Wer weitere Informationen möchte, kann mich sie als Außenstehende betrachten, gerne unter der Telefonnummer 04643/186129 anrufen. Joachim Schmidt wie die einzelnen Personen ihres Systems/ihrer Familie aufeinan- Praxis und Seminarzentrum der reagieren. Cornelia Labandowsky leitet die Aufstellungen mit viel Um- sicht und Erfahrung, sodass die Teilnehmer sich nach der Aufstellung ihre Sonnenhof stellt sich vor. Fragen oft selbst beantworten können. Häufig ist die Aufstellung ein Anstoß Schwackendorf macht mit einer ganzen Reihe von Einrichtungen und Be- für eine Verhaltensänderung, häufig führt sie auch zur Lösung von länger trieben von sich reden: Kindergarten bzw. Grundschule, Barfußpark, Bäcke- schon drängenden Problemen. Für die Arbeit mit landwirtschaftlichen Be- rei, Schusterei und auch der Sonnenhof mit seinem Institut für ganz-heit- trieben hat Cornelia Labandowsky in Zusammenarbeit mit Michaela Gimm liche Heilverfahren (IGH) liegen in dem Dorf in der Gemeinde Hasselberg. eine eigene Form der Aufstellung entwickelt: die Hof-Strukturaufstellung, Was passiert auf dem versteckt, aber besonders idyllisch gelegenen Hof? Der die ebenfalls auf dem Sonnenhof angeboten wird. Weitere Kursangebote des Sonnenhof wird von Cornelia Labandowsky geleitet und beherbergt gleich Sonnenhofes wie z. B. das Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation mit zwei Einrichtungen: Die Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie Dr. Ronzani im August finden Sie unter www.igh-sonnenhof.de. und das Seminarzentrum mit eigenem Ausbildungs- und Seminarangebot. In der Praxis behandelt die Heilpraktikerin und systemische Familienthe- rapeutin Cornelia Labandowsky seit 19 Jahren Patienten. Sie kann dabei auf ihre Ausbildung in systemischer (Familien-) Therapie, Homöopathie, Neues aus der ev. Kita Kieholm Drawidischer Ayurveda, Wingwave, Traditioneller Chinesischer Medizin und Mit den Großeltern in die ev. systemischem Coaching zurückgreifen. Aufgrund dieser fundierten Ausbil- Kita Kieholm dung und ihrer langjährigen praktischen Erfahrung als Therapeutin wurde Wir bekommen Besuch! Jedes Kind hat seine Großeltern ihr im November 2013 das Europäische Zertifikat für Psychotherapie (ECP) zu sich in die Kita eingeladen und mit der Gruppe einen verliehen. Zu den Angeboten des Seminarzentrums gehören die Ausbil- ganz besonderen Tag erlebt. Zur Begrüßung wurden dungsgänge in Neurolinguistischer Psychologie und die verschiedenen For- alte Frühlingslieder vorgetragen, gemeinsam gesungen

Besuchen Sie unsere Webseite: www.igh-sonnenhof.de DRUCKEREI MICHA RUDOLPH über 25 Jahre Meisterbetrieb Cornelia Labandowsky Heilpraktikerin & systemische Paar- & Familienthera- SHXWLQ'*6)(XURS=HUWL¿NDWI3V\FKRWKHUDSLH(&3 1/3/HKUFRDFKXQG/HKUWUDLQHU '91/3,1,&, 6HLW-DKUHQHUIROJUHLFKLP%HUHLFK der Familien- und Paartherapie Seminartermine in der Schule des Sonnenhofes: NLP-Ausbildungskurse: 14./15. Juni 2014 NLP Practitioner, Modul 9 … damit auch Ihre 21./22. Juni 2014 NLP Master Modul 9 Start der neuen NLP-Kurse im Oktober 2014 Werbung ins Auge fällt! Weitere Termine des IGH Sonnenhofes: -XQL $XIVWHOOXQJGHV*HLVWHV Beratung, Gestaltung, Produktion -XQL $XIVWHOOXQJVWDJ]7KHPD.LQGHUZXQVFK - alles aus einer Hand. -XOL 3UDQD9HGD(LQEOLFNLQD\XUY(QHUJLHDUEHLW -XOL 6\VWHPLVFKH6WUXNWXUDXIVWHOOXQJ :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ]XXQVHUHQ9HUDQVWDOWXQJHQ¿QGHQ6LHXQWHU Fabrikstraße 12 | Gutenberghof www.igh-sonnenhof.de 24376 Kappeln Telefon 0 46 42 - 56 76 | Telefax 0 46 42 - 12 47 IGH Sonnenhof l Holm 5 l 24376 Hasselberg E-Mail: [email protected] Tel. 04643-186926 l Fax 04643-186936 www.druckerei-micha-rudolph.de Email: [email protected] 22 Gemeinde Hasselberg / Gemeinde Kronsgaard und auch alte Tänze aus „Großelternzeiten“ konnten Groß und Klein zu- Aktionsmonat Naturerlebnis sammen tanzen. Nach einer leckeren Stärkung am Frühstücksbuffet holten Im gesamten Monat Mai fand in ganz Schleswig-Holstein der Aktionsmonat die Kinder Schere, Stift und Klebe, um mit Oma und Opa zu basteln. Zwi- Naturerlebnis statt. Die Möwengruppe besuchte die Schäferei in Sönderby. schendurch gab es auch Zeit für den Klöönschnack auf Plattdeutsch oder Das Wetter war uns nicht so wohl gesonnen – es regnete und regnete. Frau Hochdeutsch, die Großen treffen sich teilweise schon seit ein paar Jahren Mückenheim begrüßte uns, und wir schauten uns zuerst die Flaschenläm- immer wieder in unserer Kita und verbinden damit eine gute Tradition. Die mer an. Ganz zutraulich waren die, und so durften die Erwachsenen die fröhliche Stimmung ließ die Zeit viel zu schnell vergehen und dann hieß es Lämmer auf dem Arm halten und die Kinder streichelten – was für ku- schon „Auf Wiedersehen“ bis nächstes Jahr. Britta Greve scheliges Fell und weiche Ohren! Danach beobachteten wir die Schafböcke. Der MTV Gelting 08 hat eingeladen Die Großelterntage bringen es mit sich, dass mindestens zwei Gruppen an diesen Tagen nach Draußen gehen, damit genügend Platz in der Kita ist. Die ausdauernde Regenfront hatte unsere Pläne ins NEZ zu fahren durchkreuzt und da kam die Einladung von Boris Kratz einen Vormittag in die Birk- halle zu kommen gerade zum richtigen Zeitpunkt. Mit der Unterstützung einiger Eltern fuhren die Kinder der Seeadlergruppe und der Möwengruppe nach Gelting und wir erlebten einen sportlich-fröhlichen Vormittag. Boris begrüßte die 31 Kinder und überraschte uns mit einem tollen Aufbau von verschiedensten Geräten. Zuerst ging es aber an das Aufwärmen, mit lu- stigen Aufgaben und Verwandlungen rannten die Kinder durch die Halle. Etwas ruhiger wurde es bei den Aufgaben mit dem Ball, Konzentration und Handgeschick war gefragt und alle waren mit Freude dabei. Dann durften die Kinder endlich zu den Geräten hinübergehen und abwechselnd konn- Oh, da war eine Heidschnucke und die hatte große, gedrehte Hörner – das ten sie hüpfen, klettern, hangeln und vieles mehr. In der Frühstückspause war der Chef, ganz eindeutig. Beim Frühstück sahen wir den frei laufenden haben sich alle gestärkt, um dann noch mal so richtig in der großen Halle Hühnern zu. Wohin legen die wohl ihre Eier und wo kommt das eigent- zu toben und zu spielen. Zum Abschluss gab es gemeinsame Spiele z.B. Tau- lich heraus? Als auch diese Fragen geklärt waren, schauten wir zu, wie zwei ziehen zwischen Groß und Klein und die Kinder haben gejubelt, als sie uns Schafe (laut Jan) gemäht (geschoren) wurden. Jetzt sind die ja ganz nackig, über die Linie gezogen haben. Beim Abbauen und Aufräumen haben alle frieren die nun? Den ersten Tag ein wenig (laut Frau Mückenheim) und geholfen und wir sagen „ Danke“ für die Einladung und die Vorbereitung. dann lag da dieser riesige Wollhaufen – weich fühlte der sich an und unsere Wir kommen gerne mal wieder. Britta Greve Hände wurden ganz fettig. Nach dem Waschen und Trocknen wird die Wolle Kinder und Kunst – geht das? dann gekämmt mit einer Kardätsche, auch das bekamen wir gezeigt. Jetzt Und dann auch noch Bilder des Alten Testaments? Ja! Wenn der Künstler fühlte sich die Wolle, (wie Niklas sagte) ganz tief, flauschig, gezupft an. Und Marc Chagall heißt, eine sehr engagierte Frau Dr. Christina Kohla durch die dann spann Frau Mückenheim einen langen, langen Wollfaden und wusste Ausstellung: „Ich träumte die Bibel“ führt und zuvor in der Kindertagesstät- auf alle neugierigen Fragen zum Spinnrad eine Antwort. Zum Schluss ging te der ausgewählte Geschichtenkomplex bereits darstellend erzählt wurde. es noch einmal zu den Lämmern und Streicheleinheiten wurden verteilt, So erlebten wir am 14. Januar 2014 im Kunsthaus Hänisch eine besondere bevor es zum Kindergarten zurück ging. Ein erlebnisreicher Vormittag, spie- Führung durch die ausgestellten Lithografien. Ausgewählt hatten wir den lerisches Lernen mit allen Sinnen in Verbindung mit Spaß und Bewegung Exodus. Lebendig erzählend schilderte uns Frau Kohla die Geschichte von an der frischen Luft. Schön war‘s. Mose anhand der einzelnen Lithografien. Immer wieder stießen die Kinder Text: Sabine, Heidi und die Möwenkinder - Foto: Heidi Wilda auf bekanntes: da findet die Prinzessin Mose im Korb; dort ist der brennende Termine der ev. KiTa Kieholm Busch; und der Stab von Moses Bruder Aaron, der sich in eine Schlange 05. Juli: Sommerfest der Kita, wir feiern im Barfußpark von 14 - 17 Uhr verwandeln kann; das Meer, das sich teilt; Moses Schwester Mirjam, die vor 11.07: Letzter Schultag Freude tanzt, nachdem das Volk Israel seinen ägyptischen Peinigern ent- 28.07- 08.08: Sommerferien der Kita Britta Greve kommen ist. Durch die eindeutige klare künstlerische Gestaltung und die aussagekräftigen Farben Marc Chagalls wurde den Kindern die Wiederer- kennung erleichtert, und die schauten sich auch in den anderen Räumen Veranstaltungen in Kronsgaard des Hauses um: oh, das sind Adam und Eva – und der Baum – davon dürfen Am 19.07. ab 14:00 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kronsgaard sie nicht essen! Wer ist das? – was machen die? – die kämpfen ja! (Kain ein Kinderfest. Der Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus. Abends findet und Abel). Fragen wurden gestellt und konnten beantwortet werden. Für ein Grillfest statt. uns alle war dies ein eindrucksvolles und großartiges Ereignis. Wir werden Zum 16.08. ab 18 Uhr organisiert die Freiwillige Feuerwehr Kronsgaard ein wiederkommen! Sabine, Inken, Heidi und die Möwenkinder Grillfest am Feuerwehrgerätehaus. Sigrid Wolfram

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Wärmedämmung - Schiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de Gemeinde Maasholm / Gemeinde Nieby 23 In Maasholm ist fast immer etwas los: unter Leitung von Herrn Madsen haben den größten Teil der Arbeit gelei- Samstag, 5. Juli - Hauptstraßenfest! stet, dafür vielen Dank! Viel Arbeit macht die Ausstellung in der Station mit Nach vielen Jahren wieder im Programm. - Na denn man Prost. dem Info-Tresen. Auch im vergangenen Frühjahr haben wir versucht, in der Ausstellung etwas zu verändern, mit den uns zur Verfügung stehenden ein- Freitag, 11. Juli bis Sonntag 13. Juli - die 10. Maasholmer Hafentage geschränkten Mitteln. Eine Planung von Herrn Kobarg und Frau Pohl sieht Freitag ab 19:00 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Band „Hotline“. ein flutbares Birkmodell vor und wir hoffen, dass diese in naher Zukunft mit Samstag ab 14:00 Uhr: das 10. Maasholmer Kuttertrekken - Wer es we- Fördermitteln umgesetzt werden kann. niger aufregend mag, kann ab 14:30 Uhr im Festzelt dem Shantychor „de Renate Mielenz, Förderverein Integrierte Station Geltinger Birk e.V. Buddelschipper“ lauschen, ab 19:00 Uhr ist „Danz up de Deel“ mit Lucky Rudolph & Band. - Sonntag dann um 10:00 Uhr Hafengottesdienst mit an- Neues aus Natur & Landschaft schließendem Frühschoppen und Platzkonzert. der Geltinger Birk Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 27. Juli - DGzRS Tag in Maasholm Die Wiedervernässung der Geltinger Birk mit Samstag ab 18:00 Uhr: Großes Hafen Open Air - der feierlichen Eröffnung des Einstrombau- Sonntag ab 10:00 Uhr: Tag der Seenotretter Rettungsvorführungen, werkes durch Umweltminister Habeck (Foto) Rundfahrten mit der „Nis Randers“, der „Wuppertal“ und der „Karl van am 16. September 2013 gehörte sicher zu den Well“. - Seenotrettungsdemonstration mit Hilfe eines SAR-Hubschraubers, Höhepunkten des vergangenen Jahres. Über Modellbauvorführungen, Basteln für Kinder und noch so einiges mehr. Au- die Auswirkungen der vielen neuen Flachge- ßerdem wird der Shanty-Chor Schleswig zu hören sein. Mit den Kindern wässer auf die Pflanzen- und Tierwelt sind wir alle sehr gespannt. Davon wird gebastelt und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. wird in den nächsten Jahren zu berichten sein. Nach wenige Tage haben sich die über Jahrzehnte gepumpten, zwischen -3,5 Freitag, 1. August - Maasholmer Biertag und -1 m unter dem Meeresspiegel gelegenen Flächen wieder mit Wasser auf dem Gildeplatz zum Einstimmen auf das Gildefest, ab 18:00 Uhr mit gefüllt. (Foto: Bodo Nitsch) Spanferkel und Bier Neben der Wiedervernässung eines Teils der Birk wurden 2013 noch wei- Samstag, 2. August - Maasholmer Gildefest tere Naturschutzmaßnahmen angepackt: So gibt es jetzt im Deichvorland 06:00 Uhr: Wecken und abholen der königlichen Hoheiten des Vorjahres bei Birknack in den Strandwallsenken neue Kleingewässer als Laichhabitat - ab 13:30 Rundmarsch vom und zum Gildeplatz - 14:00 Uhr: austragen für die Kreuzkröte. Binnendeichs wurden im Rahmen des LIFE-Aurinia- der königlichen Wettbewerbe in den Kategorien: Schießen, Vogelpicken, Projektes zur Wiederansiedlung des Goldenen Scheckenfalters alte Entwäs- Ringstechen und Ringwerfen. ca. 18:00 Uhr: Proklamation der königlichen serungsgräben geschlossen und wechselfeuchte Weiden – der Lebensraum Hoheiten 2014 mit anschließendem Rundmarsch. Danach ist „Danz up de des blauviolett blühenden Teufelsabbisses geschaffen. Der Teufelsabbiss ist Deel“ im Festzelt. Kay-Uwe Andresen, Bürgermeister die Futterpflanze des Goldenen Scheckenfalters. Diese inzwischen bei uns seltene alte Heilpflanze soll durch die Wiederherstellung geeigneter Lebens- Die Geltinger Birk räume wieder so große Bestände aufbauen können, dass Sie als Nahrungs- Grußworte grundlage für den Schmetterling dienen kann. Die integrierte Station Geltinger Birk besteht inzwi- Die naturschutzfach- schen 10 Jahre. Dieses wurde im letzten Jahr zum liche Entwicklung der Anlass genommen, ein großes Fest mit vielen ge- Geltinger Birk wird ladenen Gästen zu feiern, die bisher die Arbeit der durch ein Monitoring Station maßgeblich unterstützt haben. Mit dem des Diplom-Biologen Jubiläum wurde gleichzeitig das letzte große Bau- Heiko Grell begleitet. werk für die kontrollierte Vernässung der Geltin- Er konnte in seinem ger Birk eingeweiht. Das Einstromwerk wurde von Bericht 2013 feststel- unserem Umweltminister Herrn Habeck geöffnet, so dass das Ostseewasser 92 len, dass durch die Stunden in die Niederung der Birk fließen konnte. extensive Beweidung Am Muttertag im Mai d J. wurde der Naturerlebnistag inzwischen zum 10. des Deichvorlandes Mal begangen. Viele Akteure hatten sich bereit erklärt, diesen Tag zu gestal- nicht nur Blüten- ten und wie immer wurden die Angebote von vielen Eltern, Kindern und an- pflanzen wie Grasnel- deren Besuchern angenommen. Allen, die uns unterstützt haben, danke ich ke, Kleine Pimpinelle Conny´s Wollkorb recht herzlich. Aber wir haben nicht nur Feste organisiert, sondern auch das und Schlangenlauch Inhaberin: Cornelia Petersen Projekt, eine Webcam zur Schweinswal-Beobachtung auf dem Kalkgrund gefördert wurden, treffen · stricken Leuchtturm zu installieren, beendet. Dr. Pfander und die Firma scanelec sondern auch der vom klönen Waldstraße 5 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 40 62 84 www.connys-wollkorb.de

Zimmerarbeiten Innenausbau Renovierung

Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax 2 58 · Großquern 27 · 24972 Steinbergkirche 24 Gemeinde Nieby

Aussterben bedrohte (RL 1) Wegerich- terstützen wir die Arbeit des Fördervereins der Integrierten Station, helfen Scheckenfalter (Foto: Heiko Grell). Auch mit, dass die Ausstellung betreut bzw. besetzt werden kann. Es ist erstaun- bei den Amphibien gibt es Erfreuliches lich, wie viele interessierte Menschen an Wochenenden dort hineinkommen. zu vermelden. Nachdem die Kreuzkröten Wir Natur-, Landschafts- und Kulturführer freuen uns auf einen schönen seit langer Zeit auf der Geltinger Birk Sommer mit zufriedenen Gästen. Seien Sie herzlich eingeladen, gemeinsam verschollen waren, sind die Wiederan- mit uns die wunderschöne Geltinger Birk zu erkunden. siedlungsversuche erfolgreich verlaufen. Ernst-Otto Löwenstrom, Natur- und Landschaftsführer Als ein Maß für den Erfolg gilt, ob die Die Vogelwelt der Geltinger Birk als Jungtiere ausgesetzten Kreuzkröten groß werden und sich selbstständig Die Geltinger Birk ist ein wahres Vogelparadies. Unter den hier vorkom- vermehren. Der Nachweis dieses Reproduktionserfolges ist 2013 gelungen. menden fast 100 Brutvogelarten sind viele besonders schutzwürdige Arten Christian Dolnik & Thomas Voigt. Stiftung Naturschutz (u. a. Kranich, Austernfischer, Kiebitz, Rotschenkel, Bekassine, Tüpfel- Natur- und Landschaftsführer sumpfhuhn, Neuntöter, Schwarzkehlchen, Feldlerche). Seeadler sind fast der Geltinger Birk täglich als Nahrungsgast zu beobachten. Kormorane brüten in einer großen Im Jahr 2013 fanden mit den ehrenamtlichen Landschaftsführern des För- Kolonie. dervereins der Integrierten Station Geltinger Birk e. V. etliche Führungen Die Geltinger Birk liegt auf einer der statt. Zu den Interessierten gehören im Durchschnitt ca. 50 % Feriengäste wichtigsten Vogelzugrouten in Schleswig- aus der Region und ein eben so großer Anteil besteht aus Teilnehmern der Holstein. Im Jahresverlauf sind über 150 näheren oder weiteren Region. Auch größere Gruppen, wie Schulklassen, Zugvogelarten zu beobachten. V. a. im Vereine wie die Naturfreunde, kleine Reisegesellschaften nehmen das An- Frühjahr konzentrieren sich an der Birk- gebot der Landschaftsführer in Anspruch. Ein besonderes Highlight war die Nack 1000-e Dohlen, Tauben, Finken, im Juli durchgeführte Führung zum Thema „Wilde Weiden im Stiftungs- Lerchen dazwischen Schwalben, Drosseln, Gänse und viele Greifvögel). An land Geltinger Birk“ mit anschließendem Grillen am Kiosk. Diese Führung einzelnen Zugtagen können über 70.000 Vögel registriert werden! wurde in Zusammenarbeit durchgeführt: Mit der „Aktion Genießerland Auch als Rast- und Überwinterungsgebiet hat die Birk große Bedeutung und Schleswig-Holstein“, die diese Veranstaltung landesweit in Ihr Programm- durch die Wiedervernässung der Birk mit Meerwasser sind neue Lebensräu- heft aufgenommen hat - dem Verein Bunde Wischen e. V., der das Grillfleisch me entstanden, die zahlreichen Wasser- lieferte - Nicole Kammerer vom Birk-Kiosk und Ihrem Team - der Freiwil- vögeln zu Gute kommen und völlig neue ligen Feuerwehr Nieby, die den Grill-Wagen zur Verfügung stellte - der Ge- Brut- und Rastmöglichkeiten geschaffen meinde Nieby, die die ganze Aktion unterstützt hat. Die Teilnehmenden der haben. Besonders küstentypische Vogelar- Führung konnten sich ausführlich zum Thema „Wilde Weiden“ informie- ten wie Austernfischer, Rotschenkel, aber ren und hinterher die Produkte, das Fleisch und die Grillwurst genießen. auch Kiebitz und Bekassine werden davon Aufgrund der hervorragenden Resonanz, werden wir diese Veranstaltung profitieren. Es wird spannend! am 12.07.2014 wiederholen und zum festen Bestandteil unseres Jahrespro- Aktuelle Beobachtungen finden Sie in unseren Schaukästen an der ISGB, an grammes machen. Auch die Morgenwanderung war erfolgreich und wird der NABU-Infohütte und beim Parkplatz am Kiosk. 2014 ebenfalls wieder angeboten werden. Diese Morgenwanderung unter Michael Fischer, NABU e.V. dem Motto „Like the first Morning“ ist nicht als Konkurrenzveranstaltung Wildpferde auf der Geltinger Birk zu den Angeboten der Kirchengemeinde Gelting gedacht, sondern als ein Die Herde der Konik-Pferde in der Geltinger alternatives Angebot mit einem anderen Schwerpunkt. Birk unterlag im Jahr 2013 den normalen Im Frühjahr letzten Jahres haben Holger Tüxen und ich unser Zertifikat Wachstums- und Schrumpfungsprozes- zum „ Natur-, Landschafts- und Kulturführer“ beim Bildungszentrum für sen: Während die Herde dank der großen Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein abge- Fruchtbarkeit der Stuten zunächst auf 84 schlossen. Unsere Aufgabe als Landschaftsführer ist es, den Menschen die Tiere anwuchs, reduzierte sich die Tier- Entstehung von Landschaften, wie z. B. der Geltinger Birk, deren landwirt- zahl durch einige Verluste auf Grund von schaftliche-kulturelle Entwicklung und die Natur mit Ihrer Flora und Fau- Wurmbefall nach dem späten Winter im na durch Erleben nahe zu bringen. Gemeinsam mit dem NABU-Ostangeln März und der anschließenden Futterknappheit sowie durch Verkäufe im und dem Wildpferdeverein ist das Angebot der Natur- und Landschaftsführer Herbst die auf derzeit 73 Koniks. Im vergangenen Jahr mussten die Pferde ein wichtiges Angebot für den Tourismus in der Region. Wir haben, gerade und Rinder sich an viel Neues gewöhnen. So werden zum einen die Grasnar- durch die kontrollierte Vernässung, einen hohen Informationsbedarf zu de- ben derzeit sehr stark von Wildschweinen aufgewühlt. Zum anderen sind die cken. Selbst der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat an einer Pferde seit der Vernässung besonders gefordert, neue Wege zu entdecken, um der beliebten „Leuchtturm, Birk und Meer“ Fahrrad-Führungen teilgenom- gute und geschützte Futterflächen zu finden. Da inzwischen ein guter Teil men und hierüber einen Artikel für seine Monatszeitschrift verfasst. der tief liegenden Gewässer mit Salzwasser vermischt ist, sind möglicher- Mit unserem Engagement und unseren Einnahmen bei den Führungen un- weise andere Wasserstellen aufzusuchen als bisher. Allerdings ist unklar, ob Hugo Ebsen Christophersen KKFZ-MeisterbetriebFZ-Meisterbetrieb Getränke Inh. Gerd Madsen KKFZ-ReparaturFZ-Reparatur sämtlichersämtlicher MMarkenarken Getränkegroßhandel NNeu-eu- uundnd Gebrauchtwagen-VerkaufGebrauchtwagen-Verkauf Getränkeabholmarkt TTÜV-ÜV- uundnd AAU-AbnahmeU-Abnahme iimm HHausaus FFahrräderahrräder · EE-Bikes-Bikes · VVerkauferkauf uundnd RReparatureparatur Hauptstraße 18 BBoie-Gasstationoie-Gasstation 24395 Niesgrau DDorfstraßeorfstraße 2288 a · 2243954395 RRabenholzabenholz Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 TTelefonelefon 0 4466 4433 - 2233 0077 · FFaxax 0 4466 4433 - 1144 1100 Gemeinde Nieby 25 die Weidetiere diesen Unterschied wahrnehmen. Und nicht zuletzt haben die lich ist, andere Wege zu beschreiten. Dazu braucht es Visionäre. So versteht Stürme die Gehölze sehr stark verwüstet. Das führte zu einem veränderten sich Bunde Wischen e.V. auch als Verein der „Bunten Visionen“. Futterangebot - die gefallenen Fichtenzweige wurden von den Pferden ganz Nils Kobarg, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume gern vernascht. Aber alles in Allem scheinen die Koniks bisher gut mit den Veränderungen klar zu kommen, jedenfalls macht die Herde derzeit einen Neues aus dem gesunden und zufriedenen Eindruck. Das Besucherinteresse an den Wildpferdeführungen war in der vergange- Wald- und Naturkindergarten Hallo! Mein Name ist Marie Jacobsen und ich bin seit diesem Frühjahr zur 1. nen Saison enorm. Die Anzahl der Führungen könnte leicht verdoppelt oder Vorsitzenden des Wald- und Naturkindergartens Geltinger Birk e.V. gewählt verdreifacht werden, da die durchschnittliche Teilnehmerzahl etwa 35 be- worden. Ich freue mich sehr darüber, den Kindergarten ein Stück begleiten trug. Aber das würde auch eine Erhöhung der Störung im NSG bedeuten. zu dürfen, da ich selbst Mutter von drei Kindern bin, von denen zwei zurzeit Dennoch hat der Wildpferdeverein eine FÖJ-Stelle beantragt, um den ge- diesen tollen Kindergarten besuchen. Die frische Luft, das Spielen in der stiegenen Anforderungen an die Touristeninformation gerecht zu werden. Natur und das Erleben dieser mit ihren zahlreichen Facetten macht diesen Schon im ersten Halbjahr 2014 hat Barbara Schulz als BFD-lerin Aufgaben Kindergarten so besonders. Die Kinder kommen glücklich und ausgeglichen für den Wildpferdeverein übernommen um den Informationsbedarf von Besuchern besser abzudecken und auch die Arbeit der ISGB weiter zu unter- stützen. Dank der Zusammenarbeit der Station, des Fördervereins, des NABU und des Wildpferdevereins konnte diese Stelle eingerichtet werden. Die Ko- sten werden hauptsächlich aus Spenden von den Führungen getragen. Gisela Vierling, Wildpferde Geltinger Birk e.V. Pächter auf der Birk Zu guter Letzt möchten wir noch einen neuen Mitstreiter auf der Birk vor- stellen: den Verein Bunde Wischen. Denn seit Beginn des Jahres 2014 gibt es einen neuen Pächter auf der Birk, nachdem Hans Dieter Petersen sein Engagement altersbedingt beenden musste. Es ist der Verein Bunde Wischen mit Sitz in Schleswig - einer der größten und erfahrensten Rinderhalter im Bereich Naturschutz in Norddeutschland. Die Geschichte von Bunde Wischen e.V. begann 1986 mit einer Arbeits- wieder nach Hause zurück! Dies freut mich als Mutter besonders! Zu dieser gruppe des BUND. Damals wurde eine Orchideenwiese versuchsweise mit Ausgeglichenheit trägt unser Erzieherteam auch einen großen Teil bei, da 3 Rindern gepflegt. Die Rinder wurden im Frühjahr eingekauft, eine Wei- sie schon seid über 15 Jahren zusammenarbeiten und eine Menge Erfah- desaison gehalten, dann geschlachtet und das Fleisch veräußert. Von dem rung gesammelt haben. Von dieser profitieren nicht nur die Kinder, sondern Erlös wurden die anfallenden Kosten bestritten. Zu der Zeit beschränkten auch wir Eltern sehen die Dinge manchmal klarer, wenn wir Tipps von den sich die Aktivitäten von 6 Leuten auf reine Naturschutzarbeit. Mit den Jah- Profis bekommen. ren wurde das Projekt ausgeweitet und führte aus verschiedenen Gründen Wir freuen uns über jeden, der unseren Kindergarten einmal selbst erle- zur Trennung vom BUND und zur eigenständigen Vereinsgründung mit An- ben möchte. Es lohnt sich! Besuchen könnt Ihr uns jetzt wieder am Strand erkennung der Gemeinnützigkeit. Hierdurch wurde die Plattform für die von Falshöft. Kommt einfach vorbei oder meldet Euch bei unseren Erzie- Weiterentwicklung der Aktivitäten und der Gründung einer Trägerschaft für herinnen Marion und Birgit an, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen geschaffen. wann es Euch am besten passt. Für Heute besteht der Verein aus 6 Mitgliedern und versteht sich mit seiner Kinder ab einem Jahr in Beglei- Zielsetzung weitgreifender als zu Zeiten der Arbeitsgruppe des BUND. Be- tung eines Elternteils haben wir ei- reits in der Präambel der Satzung wird deutlich zum Ausdruck gebracht, nen Wichtelgrupppe eingerichtet, dass es bei unserer Arbeit im Naturschutz auch um Neubestimmung von die sich jeden Dienstag von 15:00 Wertmaßstäben und um einen anderen Umgang der Menschen mit sich, bis16:30 Uhr am Bauwagen trifft untereinander und mit der Natur und seiner „Mitwelt“ geht. Wir sind der (bitte anmelden über das Kinder- Ansicht, dass Naturschutz als eine Art von Bewusstseinsbildung zu verste- hen ist. Aus diesem Grunde ist es uns wichtig, die drei Säulen des Vereins, bestehend aus Landwirtschaft, Naturschutz und Gesundung miteinander zu verbinden. Der Betrieb in der heutigen Form konnte nur durch die gewählte Vereinsstruktur mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit und der Mitwir- kung aller hieran beteiligten Personen entstehen. Dies waren vor allem die 2014 feiern wir Vorstandsmitglieder, aber auch die vielen über Qualifizierungsmaßnahmen 15 Jahre tpunkt malz beschäftigten Mitarbeiter, die Festangestellten und die übrigen Vereinsmit- : Positive Energien glieder. Es ist unser Anliegen, durch unser Wirken aufzuzeigen, dass es mög- inklusive - Angeliter Land- haus in Ostseenähe; HOECKHOECK TiefbauTiefbau GGmbHmbH Grdst. 2.448 m²; 2003 moder- www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee nisiert mit ökologischen Bau- stoffen; Wohnfl . ca. 200 m²; Nutzfl . ca. 180 m²; qe=178 kWh/ (m²*a); € 338.500,-- Gelting: Baugrundstücke im Baugebiet „Mühlenfeld III“; ca. 570 m² bis 1.065 m²; E-Mail: [email protected] m²-Preise ab 49,--, Baubeginn ab Tel.: 0 46 32 / 78 95 Juli 2014 möglich; courtagefrei Fax: 0 46 32 / 76 57 inh. tomas malz Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Steinbergholz · 24972 Steinberg mühlenstr. 6 • mittelangeln • ot satrup (0 46 33) 966 466 • www.tpunkt-malz.de 26 Gemeinden Nieby / Niesgrau / Pommerby / Rabenholz garten-Handy 0151-57206051). Über Kinder ab zwei Jahre und ihre Eltern Kuno von Kaehne, ein Urgestein freuen wir uns immer jeden Freitag von 9-11 Uhr am Strand zum Kennen- lernen. Infos über unseren Kindergarten gibt es unter www.waldkindergar- der Verbandsarbeit, geht in den ten-geltinger-birk.de oder Ihr könnt Eure Fragen und Wünsche direkt mit Ruhestand einem von uns besprechen unter 04643-18 66 72 bzw. Kindergarten-Handy Auf der Vorstands- und 0151-57206051. Text: Marie Jacobsen - Foto: Marion Swoboda Ausschusssitzung des Was- ser- und Bodenverbandes Übergabe des neuen Gelting-Stenderup Au am 6. Mai 2014 erklärte Herr Kuno Feuerwehrfahrzeugs von Kaehne, Priesholz, aus Feuerwehr Niesgrau-Koppelheck lädt ein zur Übergabe des neuen gesundheitlichen Gründen Feuerwehrfahrzeugs seinen Rücktritt als Ver- Nachdem sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niesgrau - Kop- bandsvorsteher und aus pelheck bereits seit Dezember mit ihrem neuen Feuerwehrfahrzeug vertraut dem Vorstand. Kein anderer machen konnten, erfolgt nun am 05.07.2014 die offizielle Übergabe an die wie Herr von Kaehne hat Wehr. den Verband so geprägt wie Diese öffentliche Veranstaltung beginnt mit dem Antreten der Feuerwehr- er. Schon in jungen Jahren männer/frau um 1800 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus in Niesgrau. in Gremien des Verbandes gewählt, wurde er im Jahre 1989 nach dem plötz- Nach dem offiziellen Teil wollen wir mit Grillspezialitäten und gepflegten lichen Tod vom damaligen Verbandsvorsteher Max Delfs zum neuen Chef Getränken einen gemütlichen Abend verbringen. bestimmt. Damit hat er dem Wasser- und Bodenverband Gelting-Stenderup Für die musikalische Unterhaltung sorgt Angelns wohl bekannteste Band Au über 25 Jahre vorgestanden. In dieser Zeit sind mehrere Anläufe zum für irische Folk-Musik und Rockbaladen: Outfield Westwood. Hochwasserschutz Gelting angeschoben worden, die aber trotz starkem Ein- Wir hoffen auf rege Beiligung und freuen uns auf ein schönes Miteinander. satz von Herrn von Kaehne nicht zur Durchführung kamen. Anders ist es Lars Neumann, LM, Freiwillige Feuerwehr Niesgrau-Koppelheck zurzeit; jetzt steht die genehmigungsfähige Planung kurz vor der Fertigstel- lung. Aber auch der Ausbau in Grahlenstein, die Erneuerungen der Pumpen und viele andere Maßnahmen fallen in die Verantwortungszeit von Herrn Niederschläge Gemeinde Pommerby Kuno von Kaehne, als Verbandsvorsteher. Kreispräsident Herr Ulrich Brüggemeier würdigte Herrn Kuno von Kaeh- ne in der Laudatio für seine über Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeiten, nicht nur im Wasser- und Bodenverband, sondern auch in vielen kommu- nalpolitischen Gremien, wie zum Beispiel das Ehrenamt als Bürgermeister in Rabenholz, dass er über 30 Jahre inne hatte. Viele Gäste aus Verbänden der Region, aus dem Kreis und aus Landesverbänden und -behörden wa- ren gekommen, um sich durch Grußworte von ihm zu verabschieden. Alle Redner bedankten sich für die über viele Jahrzehnte gute, faire, aber nicht immer leichte Zusammenarbeit; denn Herr von Kaehne war kein leichter Verhandlungspartner, wenn es um Belange zum Wohle des Wasser- und Bo- denverbandes ging. Allerdings waren die Türen auf Gut Priesholz für alle, Heinz Pophal, Regenmesswerte im Pommerby die Hilfe suchten, immer offen. Ein großer Dank ging dabei an Frau von Kaehne, die Ihren Mann immer unterstützt hat und eine zuvorkommende Gastgeberin war. Grillfest in Pommerby In einer beindruckenden Rede lies Kuno von Kaehne seine Amtszeit noch Die Freiwilligen Feuerwehr Pommerby-Nieby veranstaltet am 26.07.2014 mal Revue passieren und bemerkte, dass er in den Jahrzehnten mit vielen ab 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Pommerby ein Grillfest. Gäste Verantwortlichen, die in den jeweiligen Bereichen immer mal wechselten, sind herzlich willkommen. Hauke Scharf zu tun hatte. So hat er auch während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit 6 Landräte ausgesessen. Dieses ist wohl ein einmaliger Rekord. Herr von Ka- ehne blickte in seiner Rede aber auch nach vorne und gab einigen weiterhin Kinderfest und Grillfest in Rabenholz Verantwortlichen geschickt, aber bestimmt, Verhaltensregeln bezüglich des Am 5. Juli 2014 ab 14.00 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Raben- Hochwasserausbaus in Gelting mit auf den Weg. holz ein Kinderfest. Treffpunkt ist die „Alte Schule“ Anschließend ist Grillen Als letzter ehrte und bedankte sich der neu gewählte Verbandsvorsteher Herr angesagt. Per Wegner Hans-Asmus Martensen bei Herrn von Kaehne, in dem er seine Arbeit für die Mitglieder hervorhob. Für Kuno von Kaehne galt: „Der Verband ist für die Mitglieder da und nicht umgekehrt“. Zum Abschluss wurde Herr von

Frisch vom       Bauernhof:       37    00  3    4 2  Kartoffeln 2 2  5 06 - und Eier             Renate und Klaus-H. Nissen Dingholz 1 · Quern        www.hofkiosk.de 24972 Steinbergkirche    !"# $%& #''( ) *+%& #''(!##),# Telefon 0 46 32 - 76 79 -. /0   1222 /0    Gemeinden Rabenholz / Stangheck / Steinberg 27

Kaehne von den Gremien zum Ehrenverbandsvorsteher des Wasser- und Bo- die Übung des jagdlichen Schießens. Erstebt werden Freundschaft und Ka- denverbandes Gelting-Stenderup Au gewählt. meradschaft untereinander und die Pflege des jagdlichen Brauchtums. Im Mit Herrn Kuno von Kaehne verlässt ein ganz „Großer“ die kommunalpo- Jahresablauf liegen viele clubinterne Wettkämpfe und Pokalschießen. Auch litische Bühne. geht es zu einigen Vergleichsschießen zu benachbarten und befreundeten Hans-Heinrich Franke, Ausschussmitglied Wasser- und Bodenverband Gel- Schießclubs. Höhepunkt ist die Clubmeisterschaft, wo anschließend mit den ting-Stenderup Au Damen und den Kindern tüchtig gefeiert wird. Geschossen wird in der Regel von Ende März bis Oktober, an jedem Sonntag ab 9:30 Uhr (Meldeschluss für die Schützen ist jeweils um 11:00 Uhr). Ausgenommen sind Ostern und Aktionen in Stangheck Pfingsten, dann wird am Montag geschossen. Gäste sind herzlich willkom- Grillfest: Am Samstag, 19. Juli um 19.00 Uhr veranstaltet die Freiwillige men! Voraussetzung für die Teilnahme am Schießen ist ein gültiger Jagd- Feuerwehr Stangheck ein Grillfest am Gemeindehaus. Für Getränke und Es- schein oder eine entsprechende Haftpflichtversicherung. sen vom Grill ist gesorgt und gute Stimmung selbstverständlich. Text: Cai-Wilko von Rumohr - Foto: Bernd Marquardsen Konzerte im Herrenhaus, Gut Rundhof Im Rahmen der Schleswig-Holsteinischen Sommerkonzerte bietet Herr Wulf-Henning von Rumohr, Rundhof, im Musiksaal des Herrenhauses das Jahreshauptversammlung des SoVD Ambiente für einen Liederabend, bzw Liedernachmittag mit Operettendar- Ortsverein Steinberg bietungen und Klavierbegleitung. Termine: Samstag, 12. Juli 2014 um 19.30 Uhr - Sonntag, 17. August 2014 um 16.00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Karten gibt es im Touristbüro Gelting. Waltraud Lukoschus Schießclub Rundhof Die Wurftaubenanlage des Schießclubs Rundhof liegt malerisch in mitten der Rundhofer Wälder auf privatem Grund und Boden der Familie von Ru- mohr. Der Club hat derzeitig 20 aktive, 6 außerordentliche und ein Ehren- mitglied. Die Anfänge des Schrotschießens auf bewegte Ziele liegen in Rundhof schon einige Generationen zurück, der Schmied Hammerich konstruierte damals ein Gerät, für den Kammerherrn Chistian-August von Rumohr, Rundhof, mit dem man gläserne Wurfkugeln in die Höhe schleudern und mit der Schrotflinte beschießen konnte. Es gab auch eine 100-Meter-Bahn zum Kugelschießen, sie ist aus Sicherheitsgründen schon lange nicht mehr in Benutzung. Viel später gab es eine von Hand zu spannende Wurfmaschine, die die ersten einfachen Tonscheiben warf. Es fand sich schnell ein kleiner Der gesamte neue Vorstand des SoVD Steinberg: Freundeskreis zusammen, um wöchentlich die Schießfertigkeit zu üben. Es Werner Weißenfels, Ulla Jessen, Waltraud Felske, Margret Bonnhoff, kam die Idee und der Wunsch auf, einen Club zu gründen. Am 26. Februar Annegret Marquardsen, Winfried Jordan sowie Rolf Sidow (von l. n. re.) 1969 in der Gaststätte „Weißer Hirsch“ Rundhof) fand die Gründungsver- Am 05.04.2014 trafen sich die Mitglieder des SoVD Steinberg zur Jahres- hauptversammlung im Stein- berger Hof. Auf der Tagesord- nung stand u.a. die Wahl des Vorstandes. Außerdem wurden 37 Mitglieder geehrt, die seit 10 Jahren dem Verband ange- hören. Der Ortsverband Steinberg kann sich über 322 Mitglieder freuen. Wir freuen uns, auch in den nächsten Jahren auf viele Die 1. Vorsitzende Christa Möller gab Aktivitäten und hoffen auf wei- ihr Amt schweren Herzens auf. Als tere Unterstützung durch die Nachfolger wurde ihr Stellvertreter Mitglieder. Werner Weißenfels gewählt.

sammlung für den „Schießclub Rundhof“ statt. Von den 7 Gründungsmit- gliedern sind zwei, Wulf-Henning und Christian-August von Rumohr, noch heute aktive Mitglieder. Erster Vorsitzender wurde Claus-Peter Staven aus Steinberghaff. Ab 19. März 1972 wurde Wulf-Henning von Rumohr Vor- sitzender und ab 13. Febr. 2013 Cai-Wilko von Rumohr. Es wurde in Ei- genleistung eine komplette Schießanlage gebaut. Sie besteht aus einem REDKEN Kommandohaus, einer Skeetanlage (bestehend aus Hoch- und Niederhaus) FASHIONFASHION 24972 Steinbergkirche und einem Erdbunker, aus dem man Traptauben beschießen kann. In den SCIENCESCIENCE ersten Jahren wurden alle Maschinen von Hand gespannt, danach gab es Einkaufs-Centrum An der Schafslück elektrische Anlagen. Seit einigen Jahren ist der Schießclub Rundhof ein Öffnungszeiten: INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 eingetragener Verein. In erster Linie geht es im Schießclub Rundhof um Sa. 8.30-13.30 28 Gemeinde Steinbergkirche Maibaum-Feier der Freiwilligen Frühstück im Kindergarten Steinbergkirche Feuerwehr Großquern 2014 – der HGV gibt einen aus. Am 30. April bei sehr schönem Früh- Brötchen schmieren wie am Fließband – das „Schmiergeschwader“ Heidi lingswetter und einer großen Besu- Becker, Simone Kunkel-Bendixen, Suzann Czerwonka und Birgit Brügge- cherschar wurde auch in diesem Jahr wieder der Maibaum auf dem Gelände des Feuerwehr-Gerätehauses um 19 Uhr aufgestellt. Der dänische Kin- dergarten aus Hattlund , mit den Kin- dern und seinen Leiterinnen sangen Frühlingslieder unter dem Maibaum zum Beginn der Maifeier. Nach der Be- grüßung durch den Wehrführer Dirk Thiesen bedankte er sich bei den Kin- dern und Leiterinnen für die Darbie- tung mit kleinen Präsenten . Danach war die Feier eröffnet und alles strömte zum Tresen im neuen Festzelt , das die Feuerwehr für dieses Jahr angeschafft hatte. Für das leibliche Wohl standen leckere Grillsachen bereit, welche auch reichlich Absatz fanden. Bei sehr guter Stimmung und Gemütlichkeit war im Zelt bis in den frühen Mor- genstunden voller Betrieb , wobei kurz vor Mitternacht eine kleine Grup- von links: Suzann Czerwonka, Simone Bendixen-Kunkel, pe der Freiwilligen Feuerwehr nach Sterup fuhr, um noch den Maibaum Michael Borowski, Birgit Brüggemann, Heidi Becker nach Großquern zu entführen , da noch die Steruper Maibaum-Entführung mann war am Mittwoch vor Ostern eingeflogen, um den Kindern im Kinder- garten Steinbergkirche ein leckeres Frühstücksbuffet zu zaubern. Die vielen Brötchen wurden netterweise gespendet von Dallmeyers Backhus und wa- ren – oh wie praktisch – bereits in Hälften geschnitten. Doch trotzdem gab es viel zu tun, denn Salami, Käse, Leberwurst und natürlich auch Nutella sollten auch ihren Weg auf die Brötchen - Hälften finden. Passend zu Os- tern gab es Schokohäschen und hartgekochte Eier sowie Käsewürfel, Mini- Cabanossi und, und, und. Mit jedem Teller, den wir zum Buffet dazu stellten, wurden die Kinderaugen größer. Da Kinder gerne auch mundgerechtes Obst und Gemüse mögen, spendete EDEKA Borowski eine sehr appetitlich ausseh- ende Rohkostplatte und eine nicht minder appetitlich aussehende Obstplat- te. Guten Appetit! Text: Birgit Brüggemann

Juhu! Das Scheersbergfest wird 80! Sport, Gemeinschaft, Lebensfreude und ein Ju- biläum: Vom 3. bis 6. Juli feiern Kinder und von vor ein paar Jahren zum Ausgleich anstand. Am nächsten Morgen er- Jugendliche erneut ihr Scheersbergfest! Schon sehr bald ist es soweit! Zum strahlten auf dem Dorfplatz in Großquern dann zwei schöne Maibäume in 80. Mal fiebern die Sportvereine im Kreis Schleswig-Flensburg und aus voller Pracht. Gegen Mittag des 1. Mai lösten dann der Bürgermeister von Flensburg mit ihren jugendlichen Wettkämpfern aus den unterschiedlichs- Sterup und eine Abordnung des Festausschusses und der Feuerwehr Sterup ten Disziplinen dem wohl größten, fröhlichsten und traditionsreichsten den Maibaum wieder aus . Bei Grillwurst und Getränken von der Gemeinde Sportfest des Kreises entgegen. Die Vorfreude ist riesengroß! Die Kinder der Sterup und einer fröhlichen Runde fand die Maifeier 2014 einen netten ka- Umgebung können es kaum erwarten ihre „Zeltstadt“ aus vielen Großzelten meradschaftlichen Abschluss. zu erobern! Fußball- und Völkerballfelder werden mit Kreide auf den zahl- Der Festausschuss Gerd Lassen. Fotos: Gerd Becker, Thomas Tramsen reichen Wiesen des Scheersbergs markiert und die DRK-Feldküche des DRK- PS. Am 28.Juni findet das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Großqu- Versorgungszuges aus Kappeln produziert schon sehr bald wieder fleißig die ern mit Lagerfeuer und Spanferkelessen bei Dirk Thiesen statt. legendären ‚Scheersburger’ und andere Leckereien für die Teilnehmenden und Gäste. Für die Kinder und Jugendlichen wird ein umfangreiches at- traktives sportliches und spielerisches Programm angeboten: Pokalspiele im Fußball, Handball und Völkerball, Staffelläufe und Tauziehen sowie Wimpel-Kämpfe und Turnwettkämpfe. Rund um die sportlichen Wettkämp- fe findet ein fröhliches und spannendes Rahmenprogramm statt. Traditi- onell wird am Freitag, dem 4. Juli um 20 Uhr im Festsaal das Konzert des Nordangler Sängerbundes dargeboten. Jung und Alt sind hier herzlich will- kommen, der Eintritt ist frei. Uwe Hahn wird während des gesamten Festes im Bismarckturm einige seiner Bilder und Werke ausstellen. Eine Vernissage findet am Freitagnachmittag statt. Auch hier sind Gäste herzlich willkom- men. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit vielen Kindern, Jugendlichen Pommernweg 16 · 24972 Steinbergkirche und Gästen das 80. Jubiläum des Scheersbergfestes zu feiern“ laden Karsten Tel. 0 46 32 - 8 76 19 46 · Mobil 0173 - 714 65 54 Biermann, der neue Direktor der IBJ Scheersberg und die AG Scheersbergfest www.idl-brueggemann.de ein. Meldeschluss für die Vereine ist der 13. Juni. Weitere Infos unter www. scheersbergfest.de oder unter 04632 84800. 9x in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Sie vermissen exzellenten Service zu fairen Preisen? tŝƌƐŝŶĚŐĂƌŶŝĐŚƚƐŽǁĞŝƚĞŶƞĞƌŶƚ͊>ĞƌŶĞŶĂƵĐŚ^ŝĞƵŶƐĞƌĞĨƌĞƵŶĚͲ lichen Mitarbeiter kennen, die sich liebevoll um Ihren Volkswagen oder ŠKODA kümmern. EƵƚnjĞŶ^ŝĞƵŶƐĞƌĞ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ͕ǁŝĞnj͗͘͘ » ,ŽůͲƵŶĚƌŝŶŐͲ^ĞƌǀŝĐĞ » Express-Service auch ohne Termin » ůĞǀĞƌZĞƉĂŝƌ͗ĚŝĞƉƌĞŝƐǁĞƌƚĞZĞƉĂƌĂƚƵƌĂůƚĞƌŶĂƟǀĞ

Für Sie vor Ort. Ăŵŝƚ^ŝĞĞŝƚĨƺƌĚŝĞǁŝĐŚƟŐĞŶŝŶŐĞŚĂďĞŶ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ^ŝĞ͊

Volkswagen Zentrum Flensburg Kath Autohaus GmbH & Co. KG Osterallee 207, 24944 Flensburg Tel. 0461 3199-0 ඵǁǁǁ͘ŬĂƚŚͲŐƌƵƉƉĞ͘ĚĞ Telefon (0 46 42) 56 76 www.druckerei- micha-rudolph.de

Die Union-Bank und die Ostangler EElektroinstallationenlektroinstallationen · SSanitäreanitäre AAnlagennlagen EEinbaukücheninbauküchen · HHaushaltsgeräteaushaltsgeräte Versicherungen laden Sie ein, an unserem BBeratungeratung · VVerkauferkauf gemeinsamen Schreibwettbewerb TTel.el. 0 4646 3232 / 4 2288 · wwww.elektrojuergensen.deww.elektrojuergensen.de teilzunehmen! Im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni 2014 können alle interessierten Autorinnen und Autoren ab 18 Jahren eine Kurzgeschichte einreichen. Voraussetzung: Nicht nur die Autoren wohnen in Schleswig-Holstein, sondern auch ihre Geschichten spielen hier! Wir freuen uns auf lustige und spannende, überraschende und einfach schöne Geschichten aus unserer Heimat. Mit echten norddeutschen Typen. Aber bitte nicht lange um den heißen Brei herumreden, sondern kurz und knackig zur Sache kommen... eben Butter bei die Fische! Insgesamt sind zwischen 10.000 und 15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen zugelassen. Steuerwissen Das sind ca. 5 DinA4-Seiten. ist Geld! Unser Beratungsmitarbeiter Die Kurzgeschichten reichen Sie BERATUNGSSTELLE bitte als Word-Dokument ein unter Uwe Jager ist gerne für Sie da! [email protected]. Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung Die schönsten Geschichten des Schreib- bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und wettbewerbs werden in einem Buch heraus- Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! gebracht. Jeder Autor, dessen Geschichte Beratungsstelle: veröffentlicht wird, erhält zehn Exemplare 24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82 E-Mail: [email protected] dieser Anthologie. Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de Weitere Teilnahmebedingungen unter www.unionbank.de Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. www.ostangler.de • Treppenbau und Glaser • Einbauschränke Arbeitsplätze • Fenster und Türen für unsere Region Holz oder Kunststoff Wir fertigen alle Holzbauteile … Fenster, Türen, • Innenausbau Treppen, Einbauschränke, • Rollläden u. Markisen Wintergärten usw. • Parkett selbst an! • Reparaturen aller Art 24376 Rabel • Not- und Reparaturverglasung ((beibei Kappeln) Dorfstr. 50 • Isolier-, Wärme-, Schall- u. Einbruchverglasungen Tel. 0 46 42 - 60 39 • Altbausanierungen Mobil 0171 - 527 86 26 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup 31 Jugendhof Scheersberg Der eigens für die Bewa- Deutsch-Polnischer Jugendaustausch „Outdoor-Erlebnis-Begegnung chung aufgestellte Bau- 2014“ vom 11.08. - 25.08.2014 (Sommerferien) wagen, der mit Steruper Für Jugendliche von 14 - 17 Jahre, maximal 12 Plätze. Du hast Lust, mit Jugendlichen besetzt war, dem Kanu durch Seen zu gleiten und durch einsame Wälder zu streifen? konnte nicht verhindern, In der traumhaften Landschaft Masurens werden wir gemeinsam mit zwölf dass der Maibaum trotzdem, polnischen Jugendlichen Abenteuer erleben, Gemeinsamkeiten erforschen wie es der Brauch zulässt, und Vorurteile abbauen. Zurück auf dem Scheersberg wird das erlebte Aben- entführt werden konnte. teuer in Werkstätten kreativ bearbeitet. Anmeldungen und weitere Informa- Diesmal haben wieder die tionen unter [email protected] und unter 04632-84800. Projektleitung: Jugendlichen aus der Nach- Boyke Börnsen bargemeinde Quern, nach zweijähriger Pause, in der Akademie „Zauberland Nacht die Bewacher über- 11. – 19.08.2014 - Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg listet. Nach den erfolgreichen Akademien Da es früher den Sterupern „Traumland 2010“, „Zukunftsland 2011“, mehrfach gelang, den Qu- „Abenteuerland 2012“ und „Wunderland ernern den Maibaum zu 2013“ findet im Sommer die 5. Akademie die- entführen, kam jetzt die ser Reihe statt. Im „Zauberland“ geht es um die Frage, wie so ein Zauberland ei- Revanche. gentlich aussieht in der Phantasie der Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und Die Bewacher wurden von 15 Jahren. Maximal 50 Kinder und Jugendliche haben neun Tage lang die Mög- Außen in ihrem Wagen ein- lichkeit ihr eigenes Zauberland in vier Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu geschlossen. gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film, Foto, Das Fazit: Für Sterup Tanz und Theater begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen „Dumm gelaufen!“ zauberhaften Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemein- Am anderen Morgen wurde der Bürgermeister vom Verlust informiert und er sam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen musste Bier und Würste für die Auslösung besorgen und mit einer Delegati- Präsentation am 19. August um 18:30 Uhr, dürfen Familie, Freunde und Interes- on nach Quern abrücken um das gute Stück wieder heimzuholen. sierte dann ebenfalls in das Zauberland eintauchen und sehen was in der Aka- Der Empfang war herzlich und die Schadenfreude und der Spaß entspre- demiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und chend groß. Anschließend wurden gemeinsam Bier und gegrillte Würstchen Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die neuntägige Akademie ab. genossen und bald Abschied genommen, damit der reiselustige Steruper Die Teilnahmegebühr beträgt € 380,-. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Die Maibaum möglichst schnell seinen alten Platz mit Hilfe der Feuerwehr wie- Akademie ist eine Veranstaltung der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof der einnehmen konnte. Scheersberg, des Kreisjugendrings Schleswig-Flensburg sowie des Landesver- Jetzt streckt er sich wieder in den Steruper Himmel und lässt seine Bänder bandes Jugend & Film Schleswig-Holstein. für uns flattern. Text: Gert Schülke; Fotos: Gert und Annica Schülke Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04632-84800, info@ scheersberg.de und www.scheersberg.de. Projektleiter: Boyke Börnsen bo- TUMMELRUM in Sterup [email protected] Am Sonntag den 06. Juli 2014 von 09:00 bis 14:00 Uhr findet der 5. TUMMELRUM Straßenflohmarkt in Sterup Toft statt. Ein großes Maibaumaufstellung in Sterup Angebot für Jung und Alt, ob Spielzeug, Kleidung oder Historisches, lockt Einer der Höhepunkte des geselligen, dörflichen Zusammenseins sind für wie in den letzten Jahren alle Interessierten aus dem Kreisgebiet zum Stö- die Steruper alle Jahre wieder die Maibaumaufstellung. bern. In der ringförmigen Straße Toft in Sterup sind fast alle Bewohner Das Aufbauteam der „De Stedörper“ hat wie gewohnt wieder dafür gesorgt, an dem privaten Flohmarkt beteiligt. Auch zusätzliche private Anbieter von dass für das leibliche Wohl jeder zufrieden sein konnte. Gebrauchtwaren können nach Anmeldung auf den Privatgrundstücken ver- Der Grillstand und die Getränkeausgabe wurden gut besucht. teilt werden. Zur Freude der Veranstalter beteiligen sich auch dieses Mal Die Helfer hatten somit viel zu tun und trugen neben den DRK-Tanzfrauen, wieder der DRK Kindergarten „Sonnenblume“ und die Pfadfinder der Kir- dem Posaunen- und Frauenchor dazu bei, dass bei strahlendem Sonnen- chengemeinde Sterup. Auf das beliebte Ponyreiten dürfen sich die Kinder schein eine gute angenehme Stimmung den NOSPA-Parkplatz erfüllte. auch wieder freuen. Der TUMMELRUM wird dann wieder für alle Dorfbe- Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Wolfgang Rupp haben die wohner - ob jung oder alt –zu einem beliebten Treffpunkt für Handel und Kameraden der Steruper Feuerwehr den in den Schleswig-Holsteini-schen Klönschnack werden! Landesfarben geschmückten Maibaum mit großem Applaus errichtet. Die Standgebühr geht dieses Jahr als Spende zugunsten des geplanten Na- Die Freude daran war aber nicht von langer Dauer. tur- und Kulturlehrpfades in Sterup. Text: Daniela Mudrack 32 Gemeinde Sterup Holt Euch den Pokal! farben oder das Pinseln mit dem Haar einer Pfauenfeder, bei denen man Das Planungsteam steht schon wieder in den Startlöchern und es wer- in beiden Fällen niemals weiß, was für ein Ergebnis es nach dem Brennen den auch schon Anmeldungen entgegen genommen. Am Wochenende geben wird. Aber auch Glaseier in vielen verschiedenen Größen aus mund- 30./31.08.2014 ist es schon wieder so weit: am 30.08.2014 gilt es bei dem geblasenem Thüringer Glas waren zu sehen, auf denen mit dünnem Pinsel 3. Dörfer - Wettkampf der Gemeinde Ahneby den Pokal abzuringen. Am und in schönsten Farben das ganze Tableau der Frühlingsblumen wiederge- Sonntag warten die Tofter Gremlins auf die Herausforderer, die ihnen geben wurde. Hier konnte ich nicht widerstehen und ich kaufte Glaseier für den Pokal abjagen. Geplant sind wieder zwei tolle, bunte Tage mit sport- meine gesamte „Enkelschaft“ und möchte noch hinzufügen, dass es beim lich angehauchten Spielen für jedes Alter. Für den Dörferwettkampf am Kauf eines oder mehrerer Eier zu meiner Überraschung auch sehr attrak- Samstagabend ab 18:00 Uhr sind wieder Teams aus den Gemeinden mit tive kleine Geschenkkästchen gab, die den Transport der Glaseier absolut drei Frauen und drei Männern gefragt. Im letzten Jahr konnte Ahneby im sicherten. Aber was nützen die manigfaltigen Angebote, wenn an so einem entscheidenden Abschlussspiel den Wettkampf für sich entscheiden und der frühen (und draußen trübfeuchten) Sonntagnachmittag nicht auch die Gemeinde Sterup den Pokal abjagen. Angetrieben durch die mitgebrachten Gaumenfreuden zu ihrem Recht kommen. Da waren sie wieder: Die tüchtige Schlachtenbummler inkl. Bürgermeister waren die Ahnebyer bei der Anfeu- und kreative Truppe der Landfrauen, die neben Schnitten, Würsten, Kaffee erung schon ganz vorne. Hier sind alle herzlich willkommen, die ihre Dorf- und Tee mit einer Palette köstlichster Torten aufwartete als da sind: Trüm- mannschaft unterstützen oder einfach nur zusehen möchten. Der Abend mertorte, Schokoladen-, Nuss-,Quark-Sahne und Marzipantorte. Außerdem wird wieder bei leckerem vom Grill und frisch Gezapftem nach den Spielen - und für mich als Höhepunkt - eine extrem himbeerfarbene Himbeertorte gemütlich ausklingen. Liebe Nachbargemeinden, nutzt die Möglichkeit die- (alles Natur) mit farbigen Schaum-Ostereiern verziert und mit schwarzen ses aufregenden und lustigen Spektakels und meldet euch an. Ob nun aus Schokoladenteilen zum Zerkauen zwischen den verschiedenen Schichten. Sport, Verein, Politik, Freunde oder Nachbarn, Hauptsache ihr seid dabei Ein Traum! Die vielen anderen Torten sicher auch, aber die Esskapazität ist und tretet für eure Gemeinde an! Am Sonntag findet dann die fünfte Auflage leider beschränkt. Der Bazar war gut besucht und es wurde, wie man mir unserer beliebten Straßenolympiade statt. Hier sind wieder Teams aus Stra- erzählte, auf allen Gebieten tüchtig zugelangt. Ein gelungener Frühlings- ßen, Familien, Institutionen usw. gefragt. Ein Team besteht hier aus sechs bazar. Text: Marion Ohlerich Personen, von denen zwei unter 14 oder über 60 sein sollten. Ein siebenter Ersatzspieler darf benannt werden. Bei unterschiedlichsten Spielen treten 125 Jahre auch hier die Mannschaften gegeneinander an. Am Ende wird der Sieger Freiwillige Feuerwehr Grünholz durch die Platzierungen der Einzelspiele ausgezählt. Das Startgeld beträgt Am 11. Februar 1889 wurde eine Ge- wieder einen Euro pro Spieler. Auch hier sind wieder alle herzlich willkom- meinderatssitzung einberufen mit men. Es lohnt sich auch als Zuschauer vorbeizukommen und den Mann- dem Zweck, eine Freiwillige Feuerwehr schaften zuzusehen oder diese sogar anzufeuern. Natürlich werden wir auch in Grünholz zu gründen. In den wieder für eine Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen mit Pommes, Jahren zuvor hatte sich die Gemeinde leckerem vom Grill, Kaffee, Waffeln und Kuchen sorgen. Ihr möchtet eine aus Kostengründen immer wieder und Team für für Eure Gemeinde für den Dörfer - Wettkampf oder für die Stra- leider mit Erfolg gegen die Gründung ausgesprochen. Die ßenolympiade anmelden? Wir freuen uns auf Euch unter destedoerper@ notwendigen Utensilien sollten nämlich von dieser aufgebracht und unter- sterup.de oder telefonisch unter (04637) 963780. halten werden. Euer Planungsteam von De Stedörper Die Stimmung in der Bevölkerung hatte sich zwischenzeitlich gewandelt, zu- mal im Jahre 1888 ein Großfeuer die Tischlerei Lanzendorf einäscherte. So Frühlingsbazar in Bojum fiel der Besuch und die Rede des Provinzial-Feuerlöschinspektors Wernich auf Sonntag, 6. April: Wieder einmal wird es Frühling in Angeln und Ostern fruchtbaren Boden und es war sicherlich das Druckmittel, dass durch Polizei- steht vor der Tür. In Bojum öffneten hierzu die verschiedenen Kunsthand- verordnung eine Pflichtfeuerwehr einzurichten wäre, wenn sich auf freiwilli- werksstände ihre Schatzkisten einem interessierten Publikum. Da ging es ger Basis keine Mehrheit finden ließe, von großer Bedeutung. nicht nur um Osterhasen und Ostereier: Tiffany Glaskunst und gekonnte Im Gründungslokal „ J.P.Callsen“ Jordan erklärten sich dann auch 31 Freiwillige Glas-Mosaiktechniken (dazwischen natürlich auch mal Häschen und Eier), bereit, mit Unterschrift der neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Grünholz gestrickte und gefilzte Mützen in den herrlichsten Farben, ebenso Handta- mit den Ortsteilen Brunsbüll, Grünholzhof und Grünholz beizutreten. schen, Kissen, Tischtücher, Schmuck, Papierkunst, Holzarbeiten und aben- Jetzt wurde eine Kommission gegründet bzw. gewählt zur Anschaffung der teuerliche Osterdekorationen waren zu sehen. Mich faszinierte ein Stand notwendigen Utensilien. Die Feuerwehrspritze und 60 m Schlauch stamm- mit Insektenhotels: Vom einfachen 2-Zimmer Apartment bis zur mehrstö- ten von der Nagel`schen Maschinenfabrik in Schleswig. Diese Spritze wurde ckigen Luxussuite - alles differenziert eingerichtet für u.a. Marienkäfer, noch mit einer Eimerkette befüllt, war also eine sogenannte Druckspritze. Erdwespen und Ohrenkneifer. Und dann die Auswahl an bunt designten Erst 5 bis 10 Jahre später wurde die Spritze umgebaut und konnte selbst mit Hühner-, Gänse-, Enten-, Porzellan- und Glaseiern! Dabei fiel mir ein Stand einer Saugleitung Wasser aus einem Teich entnehmen. mit schönen und fragilen Porzellanmalereien besonders ins Auge, bei der Die Joppen zur Uniform wurden für 2,80 Mark an den Schneidermeister verschiedene Techniken angewendet wurden, wie z.B. das Malen mit Lüster- Bastiansen in Sterup vergeben. Den Stoff, für 1,19 Mark per Meter, wurde PPlisseeslissees inkl. Aufmaß u. Montage ab 55,- € www.folienrollos-carstensen.de Plissees Sonnenschutz Insektenschutz Ich liefere und montiere Sonnenschutz mit Durchblick Gerne besuche ich Sie zu einer unverbindlichen kompetenten Beratung mit meiner großen Musterkollektion. Peter - Christian Carstensen GbR · Neukirchen 15 24972 Steinbergkirche · Tel. 0 46 32 / 87 65 927· Mob. 0160 / 90 25 67 65 Gemeinde Sterup 33 vom Kaufmann H. Jord Brunsbüll geliefert. Die Mannschaft wurde angehal- Magirus-Tragkraftspritze mit VW-Motor und mit Hänger für Schlepperzug ten, sorgsam und pfleglich mit den ausgegebenen Utensilien umzugehen. angeschafft wurde. Dies trug wesentlich zur Verkürzung der Rüstzeit bei. Nach 38 Jahren, bei Anschaffung der ersten Motorspritze , die Angesichts des technischen Fortschritts und der allgemeinen Motorisierung schon eine tolle Leistung von 400 Liter in der Minute erbrachte und seiner- erhielten wir für 12.900 DM im Jahre 1969 ein Ford-Feuerlöschfahrzeug zeit 2700 Mark kostete. Zum 40-jährigen Jubiläum wurden immer noch die TSF, in das unsere Tragkraftspritze mit einer Leistung von 800 Liter in der ersten Joppen getragen. Minute eingestellt war. Im Gegensatz zu heute wurde grundsätzlich mit dem Nebelhorn alarmiert Nach einem kleinen Schuppen an der L21 (Höhe Timm) und einer Garage und das schon wenn irgendwo Rauch am Horizont zu sehen war. beim landw. Lohnunternehmen C. Callsen in Grünholz, bekamen wir 1977 So wurde oft vorgespannt und losgefahren. In einem Fall, so die Überliefe- endlich grünes Licht für den Bau eines Gerätehauses bei der Gaststätte Bock rung, wurde wieder umgekehrt, weil man feststellte, dass das Feuer doch zu in Grünholz. Dies geschah in Eigenleistung bei Materialbeschaffung durch weit weg war. Oftmals traf man auch erst beim brennenden Objekt ein, wenn das Amt Steinbergkirche. das Gebäude bereits vollständig in Schutt und Asche lag. Die Rüstzeiten (mit Die Materialkosten wurden mit 12.000 DM angesetzt. Als diese Summe aber Pferden) waren oft sehr lang zu dieser Zeit. um ca. 600 DM überschritten wurde, mussten einige Kameraden der Wehr- Einen großen Schritt nach vorn tat unsere Wehr im Jahre 1957, als eine führung zum Rapport bei der Amtsverwaltung antreten. Im Jahre 1998 wurde unsere alte TS durch ein neues modernes Gerät er- setzt. Die neue Pumpe hatte erheb- seit 1889 lich mehr Leistung und konnte das

ODEFEY & SOHN Natursteinarbeiten · Grabmale

Danke, Danke, Danke .... für die zahlreichen lieben Grüße und Glückwünsche zu unserem Ihr Ansprechpartner 125-jährigen Jubiläum ! für moderne Elektrotechnik. Jeder Einzelne hat uns sehr gefreut! Danke für das Vertrauen und die Treue über die vielen Jahrzehnte auch im Namen der Belegschaft.

Rainer Odefey Brunsholm 13 Im April 2014 24402 Esgrus Tel. 0 46 37/2 29 MEISTERWERKSTATT UND MITGLIED DER STEINMETZINNUNG www.elektro-wende.de

PELLETSHEIZUNG ZUM AKTIONSPREIS!

Sichern Sie sich noch bis zum 30. Juni tolle Rabatte und Sonderkonditionen beim Kauf einer Sie sparen Pelletsheizung! über 1.450 Euro!

Eine Kooperation von:

www.alternativtechnik.de

Sörup| Telefon: 04635 – 29420 Infos unter www.alternativtechnik.de 34 Gemeinde Sterup

Wasser selbst ansaugen Nach 31 Jahren bekamen wir unser Fahrzeug nicht mehr durch den TÜV und es wurde durch ein 18 Jahre altes Gebrauchtfahr- zeug ersetzt. Dieses Gerät erwies sich nach kurzer Zeit als Fehlkauf. Erheb- liche Rostschäden machten eine Neuanschaffung nötig. 2007 erhielten wir unser jetziges Fahrzeug. Ein TSF der neuen Generation mit Atemschutzge- räten und viele technischen Verbesserungen. Das Gerätehaus bei der Gaststätte Bock genügte nun nicht mehr den neu- esten Sicherheitsanforderungen und wurde schließlich 2010 durch einen neuen Zweckbau ersetzt, auf den wir sehr stolz sind. In den Jahren 2004 und 2007 stellte sich die Wehr der Leistungsbewertung Roter Hahn 1 und 2. Beide Prüfungen wurden mit Erfolg bestanden. In den 125 Jahren ihres Bestehens wurde die Wehr von 8 Wehrführern bis heute geleitet: Asmus Jacobsen(1889-1906), Johann Petersen(1906-1921), Friedrich Callsen (1921-1946), Asmus Petersen (1946-1950), Johannes Lorenzen (1950-1972), Detlef Callsen (1972-1990), Claus Clausen (1990- 2013) und Klaus Ossipow (2013-heute). Als Fazit ist zu sagen: die Wehr Grün- holz ist heute hervorragend aufgestellt. 30 Kameraden und eine Kameradin verrichten ihren Dienst zum Schutz der Bevölkerung. Wir verfügen über eine sehr gute technische Ausstattung. Durch das neue Gerätehaus können jetzt auch im Winter regelmäßig Aus- bildungsabende durchgeführt werden, so dass alle Kameraden den zuneh- menden Anforderungen gewachsen sind. Wir treffen uns an jedem ersten Montag im Monat und an 6 folgenden Wochen im Mai und Juni zu Übungs- abenden. Am 12.07.2014 wollen wir unser Jubi- läum mit der Bevölkerung groß feiern. Mit einem Tag der offenen Tür, ges- pickt mi vielen Attraktionen, soll der Tag beginnen. Es werden Löschfahr-

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien in Ihrer Gemeinde. SSchulz-Elektrochulz-Elektro Keine Verkäuferprovision! EElektrolektro - BBeratungeratung - InstallationInstallation rené - ReparaturenReparaturen asmussen raasmussen-immobilien.de Elektroinstallateurmeister Telefon: 0 46 32 - 70 04 Volker Schulz Mobil: 0175 - 40 28 902 Am Sender 5 · 24943 Flensburg Gartenstraße 9 E-Mail: [email protected] 0461 - 160 7855 24972 Steinbergkirche www.schulz-elektro.info

Gernot Müller · Seit 20 Jahren in SteinbergkircheSteinbergkir h Strandkorb „Greetsiel“ Pinienholz in Brushed-Optik. Neu! PEW-Markengefl echt, 6-fach verstellbar, Liegefunktion, Fußstützen extra lang, - BeratungBeratung Beschläge verzinkt, Kissenausstattung komplett herausnehmbar und - PlanungPlanung waschbar (Lieferung, kartonverpackt) - VerkaufVerkauf Gesamtmaße außen: - EinbauEinbau ca. 135 x 92 x 165 cm (B/T/H) 1.098,- € Baustoffe & Zubehör nach Maß! Telefon 0 46 32 - 876 117 · wwww.kuechenprofi-mueller.deww.kuechenprofi-mueller.de Hauptstr. 22 · 24975 Hü rup · Tel. 04634-9317-0 · www.seemann-baustoffe.de Sterup / Stoltebüll / Rezept / Watt op platt / Soziale Dienste 35 zeuge verschiedener Größe präsentiert. Die Jugendfeuerwehr stellt sich vor. Mit Oma speeln Das DRK stellt einen Notarztwagen vor und auch die Polizei wird anwesend Oma wär mit de Isenboahn anreist, ehr Enkel to besöken. Dat har regnt un sein. Abgerundet wird der Tag durch zwei Oldtimer mit denen evtl. sogar Pfützen wärn ob de Footstieg. De Lütt Jung har Gummistäfeln und Matsch- Rundfahrten möglich sind. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit büx an. Wat een Spoaß, midden rin to springen un dat Water platsche noa und unsere Besucher können bei einer Tasse Kaffee mit leckerem Kuchen alle Sieden. Oma much dat nich: „Pass ob, dat Du mi nich vullspritzt. Wat oder einer Köstlichkeit vom Grill den Besuch ausklingen lassen. sülln de Lüt von dien Oma denken, wenn se mit schiedige Büx in de Zuch Um 19.00 Uhr beginnt der abendliche Teil der Veranstaltung mit der Ver- sitten deit.“ Enkel: „De denken, Du bist een leve Oma un spälst mit mi.“ leihung der Ehrenglocke und den Ehrungen durch Politik und Feuerwehr. Waltraud Lukoschus Ein großes Grillbuffet mit leckeren Salaten eröffnet dann den gemütlichen Teil des Abends. Es darf dann getanzt werden oder auch bei kühlen Ge- Vogelnoamen op Platt tränken und guten Gesprächen gefeiert werden. Eine große Feuer - Show Adeboar (Storch), Boomlöper (Kleiber), Gössling (Gänseküken), Geelgoos rundet den Abend ab. (Goldammer), Heister (Elster), Krei (Krähe), Kiewitt (Kiebitz), Kallekutt Wir würden uns unheimlich freuen, wenn diese Veranstaltung von der Be- (Pute), Meev (Möve), Nachtuhl (Waldohreule), Schietenreiher (Fisch- völkerung und auch unseren Sommergästen reichlich besucht wird und reiher), Schwüülk (Schwalbe), Spree (Star), Tuunkruper (Zaunkönig). unser Fest somit in guter Erinnerung bleibt Wippsteert (Bachstelze), Oant (Ente), Kluckheen (Glucke), Duuw (Taube) Wir sehen uns am 12.07.214 am Gerätehaus in Grünholz. Hans Lorenzen, Kronsgaard Mit freundlichen Grüßen ihre Freiwillige Feuerwehr Grünholz. Fritz Lorenzen Ole Füerwehrgeschichten KUNST – NATUR – KULTUR De Tähn sind wech Dat is all lang her, dor wärn vun de Kronsgoar Füerwehr de Wehrföhrer un im Galeriegarten GULDE sien Stellvertreter to Wehrföhrerversammlung noa Stoltebüll-Kroog inloa- 21. + 22. Juni – Wegen der nötigen Umstrukturierungen fällt der offene den. Noa de Versammlung bleeven se noch een beeten sitten, bi Köm un Garten 2014 leider aus. – Wer trotzdem „luschern“ möchte, ist willkommen. Beer. As se noa Huus wulln, köffen se bi de Krögerfruu noch een Mettwust. 18. Juli – Kindertag, Bildhauerei und Maskeraden: Schnitzen, feilen, ras- De wurr redlich deelt un op de Tohuustour opeeten. Op eenmoal secht de peln, Garten entdecken, gipsen, bemalen, spielen – Anmeldung erforderlich! stellvertende Wehrföhrer: „ Mien Tähn sind wech!“ In‘t Auto wärn se nicht 20. Juli bis 31. August Ausstellung: Bernd Sidon, Hannover und Andrea to finnen. Bi em to Huus nehm sien Fruu em in Empfang un bröch em rin. Gose, Gulde: Kunst-Natur-Kultur, Naturkunst, Bildhauerei, Objektgestaltung Se un de Wehrföhrer söchten dat Auto aff, oaver de Tähn wärn wech. Op im sommerlichen Galleriegarten eenmoal keem ehr Mann wedder ut de Köök un wull söken helpen. Sien 26. Juli- 19:30 Uhr – Günter Gall, Sänger, Gitarrist, Autor, Koponist, Rezi- Fruu keem op eenmoal wat inne Sinn. Se söchte sien Uniformjack af - un tator präsentiert „die 13 Monate“ von Erich Kästner (1955) kiek an; in de linke Jackentasch wärn de Tähn. Hans Lorenzen, Kronsgoar 2. Aug. - 19:30 Uhr: Martin C. Herberg, ein Kultgitarrist der Extraklasse – zum 3. Mal – Hörerlebnis im Galeriegarten Dat Grillfest bie de Gundelbyer Füerwehr 6. + 7. Sept. - 5 Jahre „Tage der Künste“ im Galeriegarten (www.kunst-im- Eenmoal in de Sommer load de Füferwehr alle Dörpslüüd, aktive un för- norden.de) Künstler aller Sparten präsentieren ihre Kunst an Ständen und dernde Mitgleeder uk ut anne Dörps in ton Grillen bi dat Füerwehrhuus. Nu auf der Bühne, es gibt etwas zu feiern: wär bi dat ole Huus noch keen W C. Roland kreech de Opdrag, ut Holt een 29. + 30. November: Weidenernte und freies Flechten im Galeriegarten – „Tante Meier“ to buen, so een mit een Hard in de Döer. To Sekerheit, falls gemütlich mit Tee und Keks – Anmeldung erforderlich moal eener de Döer nicht op kreech, hung binnen an een Band een Triller- Alle Veranstaltungen finden im Galeriegarten Gulde, Kirchenweg 3, 24409 fleut. Doarmit kunn man joa denn SOS geven. Een Doktor ut Kappeln, de Stoltebüll, statt. Der Garten empfängt ab 1. Juni wieder Gäste in seiner sich uk Gast doar wär, müsst to späte Stunn denn moal ut de Büx un ging op dat wandelnden Pracht: Donnerstag bis Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr bis 7. „Tante Meier“. Dat kreegen eenige Jungs mit. Se harn Lust, wat ut to freeten. September geöffnet. Se schliekern sik ran un schoabn vun buten de Wawel för de Döer. As he Galeriegarten Gulde - Andrea Gose, Bildhauerin - _ 04642 3008 - nicht rut kunn, geev he mit de Trillerfleut Alarm. De Musik wär so luut, keen www.galeriegarten-gulde.de een hät em hört. De Jungs wärn över alle Bargen. Erst noa een ganze Tied hät em eener hört un em rut loaten. Sien Luun leet he sik liekers nich nehm Kräftige Junker-Mahlzeit un hät denn wiederfiert. Richard Haase, Gundelsby 200g Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, 1 kl. Dose Sauer- kraut abtropfen lassen und kleinschneiden. Etwa 70g Speck - durchwachsen Blutspender werden im Monat des und geräuchert - in Würfel schneiden. Speck und Zwiebeln in einem Topf Weltblutspendertages mit 1 ½ EL Sonnenblumenöl heiß werden lassen und das Sauerkraut da- Zum 11. Mal wird am 14. Juni 2014 der Internationa- zufügen. Alles mit ca. 750 ml kaltes Wasser bedecken. 1 Beutel Tütensuppe le Weltblutspendertag begangen. An diesem Tag gibt es „Erbsensuppe mit Speck“ einrühren und unter Rühren alles aufkochen las- weltweit Sonderaktionen, um auf das wichtige Thema sen, bei wenig Wärmezufuhr etwa 5 Minuten kochen lassen, gelegentlich freiwillige und unentgeltliche Blutspende aufmerksam dabei umrühren. zu machen und Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement 1 Paar Cabanossi oder andere geräucherte Wurst (Mettenden, Debrecziner zu ehren. Von großer Bedeutung für die DRK-Blutspendedienste ist, mehr usw.) in Scheiben schneiden und kurz vor dem Ende der Kochzeit dazuge- Mitmenschen für die Blutspende zu gewinnen, indem insbesondere an die- ben, damit sie heiß werden. Mit Pfeffer und Knoblauchgewürz abschme- sem Tag auf die medizinische Notwendigkeit der Blutspende hingewiesen cken. Dazu wird frisches Weißbrot gereicht. Irmin Richter wird. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lädt im gesamten Versorgungs- gebiet, das Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein einschließt, am Aktionstag, der in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, zu Bis uns to Huus Sonderblutspendeterminen ein. Alle Termine des Aktionstages sowie des ge- Spoart moagt schlapp samten Monates sind zu finden unter www.blutspende.de . Vadder: „Mutst Du hüt nich ton Spoart?“ „Ne,“ segt de lütt Jung: „ Dor häv Eine weitere Sonderaktion des Monats Juni ist die iPad-Verlosung unter al- ik keen Lust to.“ Vadder: “Du mutst doch dien Muskeln düchtig anstrengn, len Zweitspendern. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle DRK-Blutspender anners warst Du schlapp.“ Söhn: „Ne, dat stimmt nicht; ik bin noah de Spo- Hamburgs und Schleswig-Holsteins, die bisher eine Blutspende absolviert art düchtig schlapp“. haben. DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, gemeinnützige GmbH 36 Aus der Geschäftswelt / Impressum / Notdienste

Butter bei die Fische Notdienste Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb der Union-Bank und der Ostangler Versicherungen Wasserzweckverband Ostangeln Trotz Internet und eBooks wird weiterhin viel gelesen – und geschrieben! Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 Das machen sich die beiden Kooperationspartner Union-Bank AG aus Flensburg und Ostangler Versicherungen aus Kappeln zu nutze und rufen Abwasserteam Abwasserteam gemeinsam zum Schreibwettbewerb auf. Unter dem Motto „Butter bei die Gelting Steinbergkirche Fische – So schreibt der Norden.“ können ab Donnerstag, dem 1. Mai 2014, Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 Kurzgeschichten eingereicht werden. Wer teilnehmen möchte, sollte in Schleswig-Holstein leben – und auch Apotheken-Notdienst seine Geschichte muss im nördlichsten Bundesland spielen. Hier ist es den Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. Veranstaltern egal, ob Krimis, Heimat – oder Liebesgeschichten eingereicht Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. werden. „Hauptsache echte norddeutsche Typen spielen mit. Und es sollte Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt nicht lange um den heißen Brei herumgeredet, sondern kurz und knackig an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr zur Sache gekommen werden… eben Butter bei die Fische“, so Ramona- an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Christina Schwarz, Marketingleiterin der Union-Bank. Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Schwarz und ihrer Mitstreiterin Sabine Segebrecht aus dem Marketing der Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Ostangler Versicherungen war es wichtig, ein gemeinsames Projekt auf die 01.-06.06. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 Beine zu stellen, das verdeutlicht, was die beiden Traditionsunternehmen 07.-13.06. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 verbindet: die Verwurzelung im Norden und die Nähe zu ihren Kunden. 14.-20.06. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 „Wir haben letztes Jahr den Aufruf zum NordMord-Schreibwettbewerb beo- 21.-27.06. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 bachtet und uns gedacht, dass wir unseren Kunden – und nicht nur denen 28.-04.07. Kgl. Priv. Apotheke, Mittelangeln 0 46 33 - 3 05 – gern eine ähnlich tolle Möglichkeit bieten würden“, erklärt Segebrecht 05.-11.07. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 die Idee zu der Aktion. 12.-18.07. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 Für die Jury konnten die Veranstalter zwei Autorinnen gewinnen, die per- 19.-25.07. Amts-Apotheke, 0 46 36 - 15 07 fekter nicht passen könnten: Karin Buchholz arbeitet als freie Autorin 26.07.-01.08. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 - 83 10 in einem stillgelegten Leuchtfeuer an der Ostsee und hat u. a. in ihrem 02.-08.08. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 „Strandgut – Geschichten mit Meerblick“ genau die Art von Kurzgeschich- 09.-15.08. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 ten herausgebracht, die zum Thema passen. Und Alice Pantermüller ist geborene Flensburgerin und momentan mit ih- Impressum: ren Kinderbüchern rund um „Bendix Brodersen“, „Die Superhelden“ und Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 05. 2014 „Mein Lotta-Leben“ weder aus Kinderzimmern noch aus der Spiegel-Best- sellerliste wegzudenken. Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Tel.: (0 46 32) 8 49 10 „Wir freuen uns, dass wir zwei so hochkarätige Expertinnen für unsere Jury E-Mail: [email protected] gewinnen konnten, die mit uns zusammen hoffentlich viele lustige, span- nende, überraschende und einfach nur schöne Geschichten lesen werden“, Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr so die beiden Initiatorinnen. Mittwoch 14.00-18-00 Uhr Teilnahmebedingungen gibt es unter www.unionbank.de und www.ostang- Redaktionsteam: ler.de. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2014. Waltraud Lukoschus Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) Medienkontakt: Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) Ramona-Christina Schwarz; Druck und Verlag: Anzeigen: Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Union-Bank AG; Fon +49 (0) 461 – 84 14 233; [email protected] Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Sabine Segebrecht; Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Ostangler; Fon +49 (0) 4642 - 91 47 56; [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - siehe auch Anzeige auf Seite 30 - Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder dem Redaktionsmitglied in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Änderungsschneiderei Grundstückspfl ege / komplette Rasenpfl ege Beschneiden von Hecken, Büschen, Bäumen Baumfällarbeiten / Schredderarbeiten Unkraut entfernen / Pfl asterarbeiten Für Sie ändern wir fast alles! Tapezieren mit Rauhfaser und Überstreichen Winterdienst / … und vieles mehr * Textilien * Gardinen * Leder und Pelz * Schiffspolster und, und, und … NEU: Hosen, Kleider, Jacken und mehr … Frank Ebsen · Buhskoppel 7 · 24395 Rabenholz Neuanfertigung nach Maß! Telefon 0 46 42 - 92 333 2 Gundelsby 18 · 24376 Hasselberg Mobil 0174 - 7 41 43 90 · Fax 92 33 43 g 0 46 43 - 18 65 292 Notdienste 37

Den Wochenend- und Feiertags- Anlaufpraxen der ärztlichen Notdienstversorgung Notdienst der Zahnärzte Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. erfahren Sie unter der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Helios Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 hilft nachts und am Wochenende Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Öffnungszeiten: Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr – Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr ÄmterLotsen Hilfe bei Behördengängen Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? Marienhölzungsweg 4 • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Gesetze sind unklar? Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Rufnummer 116 117 (14 cent/min.). Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich Suchtberatung – bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Suchthilfezentrum Schleswig In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, kon- in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 fessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. e-mail: [email protected] In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger www.hospizdienst-nieharde-gelting.de Straße 6, Eingang 2, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: Notruf bei Strom- u. Gasstörungen jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der E-Mail: [email protected] offenen Sprechstunde) www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. (FVZ), Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, Praxis Dr. Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: Hebammen-Notdienst jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Fachstelle Medienabhängigkeit Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0 Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 und Mediennutzung Die Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Der Sozialpsychiatrische Dienst Suchthilfezentrum Schleswig umfasst folgende Aufgaben Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit • persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ange- Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 hörigen und Freunden Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich • bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 • Beratung und Schulungen von Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke • Präventionsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Fachstelle Medienab- für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 hängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadica- Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 nistraße 45, Schleswig. Montag,10:30 - 12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte) Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 mail: [email protected] Montag,14:00 - 15:30 Uhr Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit sowie im Amtsbereich Geltinger Bucht (bedingt) möglich. (Angela Dronia) 38 Soziale Dienste / Aus der Geschäftswelt Gute Zusammenarbeit mit allen Gewerken führte zur termingerechten Fertigstellung der umgebauten Räumlichkeiten wir eine helfende Hand beim Hin- und Hertragen war im- für die Diakonie Sozialstation Gelting Sörup Steinbergkirche mit der neu mer jemand zur Stelle, auch hierfür ALLEN ein herzlicher eröffneten Tagespflege. Monatelang zogen sich die Umbaumaßnahmen hin, Dank. Vorausschauendes Planen und das gute Miteinander mehrere interne Umzüge aller Beteiligten ( Bürgerbüro und Standesamt, das zeigen sich auch in der Reaktion der Malerei Prahl, die als Archiv Gelting, die Polizei, der Hospizdienst und zuletzt auch unsere Sozialsta- Spende das Streichen eines umfangreichen Fensterrahmens geleistet hat und tion) und betriebsames Schaffen, sowie Baulärm- und –staub haben diese Zeit für den neu geschaffenen Gartenbereich ein Vogelhäuschen übergab. Dieses begleitet, es war nicht immer alles nur einfach; aber gemeinsam mit allen Be- wurde noch am selben Tag aufgehängt und schon am nächsten Vormittag teiligten, einer Portion Organisation und einer positiven Grundhaltung konn- konnten wir beobachten wie eine Meise nach sorgfältiger Prüfung den Nest- te die termingerechte Fertigstellung erreicht werden. Die beteiligten Gewerke kasten bezog; so eine farbenfrohe Unterkunft hat sie bislang sicher noch nie haben sich alle überaus kooperativ eingebracht, sie haben die Maßnahme gehabt. Auch das Hochbeet wurde ehrenamtlich aufgebaut, mit Erde bestückt mitgetragen und das Ziel vor Augen gesehen – ja, wir sind beteiligt etwas Gutes und sofort mit Steckzwiebeln und Kräutern bepflanzt. Die Einsaat erfolgt nun zu schaffen - . Terminfindung und Absprachen liefen meist unproblematisch, im Mai mit Radieschen, Möhren, Salatpflanzen werden gesetzt und vieles Arbeitszeit wurde flexibel gehandhabt um die Termine halten zu können, mehr. so überraschte die Baufirma Kahl mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten – aber Ja, wir sind nun im „Süderholm 18“ angekommen. - DANKE EUCH ALLEN, morgens waren plötzlich Mauern weg und die Baustelle sah wieder anders insbesondere auch all den hier ungenannten Beteiligten, aber alle aufzuzäh- aus. Geduldig und umsichtig baute die Tischlerei Petersen Fenster und Tü- len würde hier den Rahmen sprengen. Wir sehen uns hoffentlich am 14. Juni ren ein, die gesamte Halle war eingerüstet, aber unser täglicher Arbeitsablauf 2014 ab 1100 Uhr zum „Tag der offenen Tür“. – Wir freuen uns schon. wurde keineswegs gestört, da leise und rücksichtsvoll agiert wurde. Benötigten Eure DIAKONIE SOZIALSTATION Einladung zum Tag der offenen Tür Am Samstag, 14. Juni 2014 lädt die Diakonie Sozialstation Gelting-Sörup- Steinbergkirche, ambulante Pflege und Tagespflege, Süderholm 18, Gel- ting, Telefon: 04643 18 92 92, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr. Die Eröffnung und Begrüßung hält Lorenz Jacobsen. Für Gäste besteht die Möglichkeit, Grußworte zu sprechen. Es singt der Kanon der Tagespflegegäste (sie- he Foto rechts). Es folgen Gespräche, Informationen und Beratung. Um ca. 13.00 Uhr kann man die

Seniorensitzsportrunde in Aktion erleben. Ca. um 14.00 Uhr besteht die Mitmach-Möglich- keit für ein Gedächtnistraining. Ein kleiner Imbiss und Getränke werden angeboten. Die Schlussworte werden gegen ca. 15.30 Uhr gesprochen. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu können. Text und Fotos: Birgit Beyer

20-jähriges Unternehmensjubiläum am 6. Juli 2014 und was auch sonst alles im Leben eines Müllwerkers passieren kann, zeigen 20 „sauberhafte“ Jahre ASF! die Mitarbeiter der ASF Logistik ebenfalls live vor Ort. Ein Tag für die ganze Familie mit Spiel, Spaß und jeder Menge Informa- Spiel und Spaß für Groß und Klein tionen – das verspricht der 6. Juli 2014 bei der Abfallwirtschaft Schleswig- Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Spiel-, Mitmach- und Ba- Flensburg (ASF) zu werden. An diesem Tag feiert die ASF ihr 20-jähriges stelaktionen rund um das Thema Abfall sorgt für beste Unterhaltung für Unternehmensjubiläum und öffnet dazu von 11.00 bis 18.00 Uhr die Tore Groß und Klein. Während sich die Erwachsenen auf dem Recyclinghof den ihres Recyclinghofs am Haferteich in Schleswig. Alle, die sich schon immer kniffligen Fragen zum Gewinnspiel stellen können, dürfen die Sportbegeis- mal genauer über die Aufgabenbereiche der ASF informieren wollten, einem terten unter den Besuchern an der Tonnen-Torwand, beim Müll-Basketball Müllwerker über die Schulter schauen oder einfach einen unterhaltsamen oder beim „ASF gewinnt“-Ringwurfspiel ihr Können unter Beweis stellen. Tag verbringen möchten, sind an diesem Sonntag herzlich eingeladen. Und wer sich einfach mal ausruhen will, kann dem „sauberhaften“ Zaube- Abfallvermeidung und Ressourcenschutz im Mittelpunkt rer „Hin und Weg“ oder dem Umwelt-Puppentheater zuschauen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Abfallvermeidung und Für musikalische Unterhaltung sorgen die Fahrdorfer Shanty-Sänger und Recycling. Dazu sind unter Beteiligung der jeweiligen Geschäftspartner der die „Hard Birds“ aus Schleswig mit Jazz und Blues vom Feinsten. Mit Ge- ASF ein Flohmarkt, ein Secondhand-Kleidermarkt, ein Kleinmöbel- sowie tränken und leckeren Köstlichkeiten ist selbstverständlich auch für das leib- ein Bücherflohmarkt in Vorbereitung. Und wie ein Müllauto funktioniert liche Wohl bestens gesorgt. Schauen Sie gern mal vorbei! Gemeinsam sind wir FERNSEH GbR Inh. Joachim Koch & Andreas Lorenzen

BEST OF ELEKTRONICS Digitales Fernsehen · Hifi Kirchenweg 8 SAT-Technik · TV · DVD / Video 24996 Sterup PC · Security g 0 46 37 - 2 10 Telekommunikation · W-Lan · VoIP 0 46 33 - 88 88

Die Bank aus der Region - für die Region!

Süderholm 18 · 24395 Gelting

“Den Laden schmeißen.”

Jetzt bewerben für den VR-Förderpreis Handwerk!

Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort:

Geschäftsstelle Gelting, Tel.: 04643 / 18 48 - 0 Geschäftsstelle Sterup, Tel.: 04637 / 96 39 29 - 0 Geschäftsstelle Steinbergkirche, Tel.: 04632 / 299

Schleswiger Volksbank eG Tel.: 04621 / 388 - 0 www.sl-vb.de

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg 2020 „sauberhafte“„sauberhafte“ Jahre Jahre ASFASF

Wir feiern mit Ihnen Geburtstag! Sonntag, 6. Juli 2014, von 11-18 Uhr Recyclinghof Schleswig, Haferteich 15 Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH · www.asf-online.de 40

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0 Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 20 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW EU-Fahrzeuge Hyundai – EU-Fahrzeuge supergünstig aus Direktimport