/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

49. Jahrgang • Ausgabe 3/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 16. Januar 2020 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 3/2020 i wichtiges auf einen blick Fachbereich 3 - Bürgerdienste: Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie Ihre [email protected] E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@poststelle. [email protected] rlp.de“ [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) Sprechstunden freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Bürgermeister Frank Leibeck Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn Frank Leibeck, kön- montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und nen telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 509-101. Erster Beigeordneter Christian Cherie 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- 12.00 bis 12.30 Uhr nummer 06344 / 509-101. (nur nach Vereinbarung) Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich 14.00 bis 18.00 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Frau donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 509-101. (nachmittags geschlossen) Dritter Beigeordneter Peter Beyer freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 12.00 bis 13.00 Uhr Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer (nur nach Vereinbarung) 06344 / 509-101. Schiedsamt Verbandsgemeindearchiv Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schiedsper- Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: son, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Wilfried 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 (Verbandsge- vg-lingenfeld.de meinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Gesprächstermine oder sonstige Einwohnermeldeamt und Standesamt Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail -eingeschränkter Bürgerservice- vereinbart werden. Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- Seniorenbeauftragter nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbe- ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. auftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse • Mittwoch, 12.02.2020 [email protected] • Mittwoch, 11.03.2020 Behindertenbeauftragter Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behindertenbeauf- und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- tragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie auch unter der ßung vorgenommen werden. E-Mailadresse [email protected] Gesprächstermine oder Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, sonstige Angelegenheiten können mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch welche Leistungen angeboten werden können: oder per E-Mail vereinbart werden. Standesamt 06344-509225 Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiinspek- Um Beachtung wird gebeten. tion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bür- Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung ger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrauensvollen Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld erfolgt Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle For- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 men vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation steht 208, E-Mail: [email protected] Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Verfügung. Wei- Vollstreckungsbeamter terhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen E-Mai- Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- ladressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld einbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbandsge- [email protected] meindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern [email protected] gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher [email protected] telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 [email protected] oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Verein- [email protected]ågleichstellungsbeauftragte@vg-lingenfeld. barung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, Telefaxdirekt- de wahl: 06344 / 509 4 252 und E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Informationszentrum „Prävention“ [email protected] des Polizeipräsidiums Rheinpfalz [email protected] [email protected] Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz [email protected] befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 3/2020 i wichtiges auf einen blick St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindever- waltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lin- sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachberei- genfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte che hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benut- Karl 2, 76726 Germersheim zungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich Telefon 116117 der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie Montag, Dienstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem und Donnerstag wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Home- Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr page online eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr für Informationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Alarmierung der Feuerwehren Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungs- dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Notruf: 112 Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, E-Mail: [email protected] Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb die- Freisbach ser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 abgerufen werden: 07272 / 919653. Lingenfeld Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 Apothekenbereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 Lustadt Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, aus Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt immer Schwegenheim um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Der Apothekenbereit- Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 schaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Ortsbürgermeister Bodo Lutzke Weingarten (Pfalz) Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Westheim (Pfalz) Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge mit den Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlossen. Das Forstreviere Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, und so können Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. Forstrevier „Lustadt“: Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allgemeine Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: [email protected] Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bun- Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den desland. Für die Südpfalz ist Karlsruhe hier die nächstliegende Augenklinik. Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Forstrevier Modenbach Wochenenddienst der Sozialstationen Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.render@wald- rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) und Weingarten (Lohwald) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag 09.00 bis Krankentransporte 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung

Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäfts- Pfegestützpunkte und Sozialstation stelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 Pfegestützpunkte (Notruf - ohne Vorwahl) Germersheim Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Telefon: Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung ist kostenlos, individuell, DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. E-Mail: [email protected] Pfegestützpunkt Germersheim Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Freisbach Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 deren Angehörige. Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / 7106481 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Stromentstörung: 0800 / 7977777 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- / 794794 Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Vereinbarung Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Krankenhäuser Germersheim, und Rülzheim Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/kei- Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 nen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst unter Tel. Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 0176/66024810. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 3/2020

Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld

für Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Familienbüro der VG Lingenfeld. 76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 [email protected], www.eutb-landau.de Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Frau Sonja Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 10 510 Pro Familia E-Mail: [email protected] Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Soziales Warenhaus Telefon: 06341 / 348034 St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, 76726 Germersheim, Tel. 07274/973844-0 Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Don- Familien- und Lebensfragen nerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr. Migrationsberatung • Partnerschafts- und Eheberatung • Familienberatung Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, • Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mitt- Lebenskrisen wochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach • Beratung bei Trennung und Scheidung Vereinbarung. • Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht Frauenhäuser • Vorträge und Seminare Die Angelegenheiten unterliegen der Schweigepficht. Das Beratungsangebot Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialtherapeutische Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 Kette gGmbH des AWO-Kreisverbands Südpfalz e.V.. Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfra- Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe gen, Waldstraße 38, 76870 . Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Terminvereinbarung telefonisch unter 07275-988 68 50. 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / Internet: www.stk-suedpfalz.de 8037 Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 3/2020

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, LINUS WITTICH Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS WITTICH Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 3/2020 Veranstaltungskalender i für den bereich der Verbandsgemeinde lingenfeld

Lingenfeld

Sa, 25.01. Jahresabschluß/Eröffnungsfeier TSV-Gaststätte „Am Hirschgraben“ 19.00 Uhr des Radfahrvereins Viktoria 05 Lingenfeld mit DJ-Musik - / Auch Freunde / Bekannte mit Partner/ Innen sind herzlich eingeladen

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Bürger melden Mängel Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung Organische Abfälle melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. Alle verrottbaren Küchen- und Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem Küchenabfälle und Gartenabfälle: Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit Smartphone weiterzumelden. Die App fnden Sie im Apple App Store erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. oder im Google Play Store. Einfach Mängelmelder suchen. Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge Webseite melden: von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, https://www.mängelmelder.de/ die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- heim entgegengenommen. Stellenausschreibung Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Die Verbandsgemeindewerke, Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch Lingenfeld, zuständig für die Abwasserbeseitigung in den Ortsge- über den Restmüll entsorgt werden. meinden Freisbach, Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingar- Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- ten und Westheim mit insgesamt rd. 16.500 Einwohnern, bieten zum nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- 01.09.2020 heim abgegeben werden. einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Abwassertechnik Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Aus- (m/w/d) nahmefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen und steuern die Betriebs- Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsam- abläufe in Klärwerken und betreiben die abwassertechnischen Ein- melstelle des Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülz- richtungen zur Abwasserbeförderung und Abwasserableitung. heim. Das sind Inhalte der Ausbildung: Batterien, Knopfzellen - Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungsanlagen - Klärschlammbehandlung und Verwertung aus Klärwerken • Rücknahmeverpfichtung der Händler, - Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, - Probenahme und Untersuchungen mit analytischen Auswertungen Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, - Führen von Dokumentationen im Qualitäts- und Umweltmanagement • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, - Elektrische Industrieanlagen in der Abwassertechnik 67363 Lustadt, Das ist mitzubringen: Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- - Bei Ausbildungsbeginn mindestens Sekundarabschluss 1 (Mittlere Reife) kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch - Besonderes Interesse an den Fächern Physik, Chemie und Biologie durch Kinder vorzubeugen. - Begeisterung für technische Abläufe im Umweltschutz Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. - Freude an handwerklichen Aufgaben SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und der Berufsschulunterricht fndet in ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- Blockform statt. Zur Ergänzung der Ausbildung werden überbetriebli- stellen (Rücknahmeverpfichtung). che Lehrgänge zum Erreichen der anspruchsvollen Ausbildungsziele CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- angewendet. heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Weitere Auskünfte erteilt Werkleiter Herr Butz Tel. 06344/509-166. Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- Bitte richten Sie die Bewerbungsunterlagen bis spätestens rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: 31.01.2020 an die Verbandsgemeinde Lingenfeld, Fachbereich 1 - können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Organisation -, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld oder per e-mail an Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). [email protected] Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Umwelt-Informationen der Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! Verbandsgemeinde Lingenfeld Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). Wohin mit den Abfällen? Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll Das gehört in die grüne Tonne: auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Papier- unter 07272-7005-46. schachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 Das gehört in den „gelben Sack“: Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Verkaufsverpackungen aus: Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Alu-Deckel, Alu-Folien. Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 3/2020 Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren Verbandsgemeindewerke und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- 0172 710 5710 heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - an. 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr Restmüll Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der Zweckverband für Wasserversorgung grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne „Germersheimer Nordgruppe“ nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. rufen Sie bitte die Telefonnummer Infos zum Thema Müll: 0172 710 6481 Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 an. Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Hinweis: wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- - 7005-0 verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Annahmestelle Westheim jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpfichtet, den Wasserzäh- nimmt wieder sämtliche Grünabfälle an ler vor Oberfächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Ebenerdige Ablademöglichkeit Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- Nach Mitteilung der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- werden ab sofort wieder sämtliche Grünabfälle, also auch Kleinmen- deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, gen, an der Annahmestelle Westheim angenommen. Bisher war nur unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das die Annahme von Mengen über zwei Kubikmeter möglich. Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie Hintergrund: Der Wertstoffhof Westheim ist im April 2019 für einen die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und längeren Zeitraum ins Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost verlegt Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes worden. Da er dort aber räumlich sehr begrenzt ist, können bei den und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Grünabfällen nur Kleinmengen angenommen werden, die zudem (nicht barrierefrei) über eine Treppe in einen Container gebracht wer- Zweckverband für Wasserversorgung den müssen. Große Mengen ab zwei Kubikmetern müssen nach Westheim gebracht werden. Dort konnten bisher nur größere Anliefe- „Germersheimer Nordgruppe“ / rungen angenommen werden. Verbandsgemeindewerke Seit der Fertigstellung der Vergärungsanlage am Standort Westheim und der damit verbesserten Zufahrt an der Annahmestelle Westheim Wichtige Mitteilung an alle Kunden bezüglich ist nun wieder regulärer Anlieferverkehr für Grünabfälle möglich, so der Gebühren- und Beitragsbescheide! dass nun sämtliche Grünabfälle wieder angenommen werden können. Ab dem 01.01.2020 haben der Zweckverband für Wasserversorgung Die Ablademöglichkeiten in Westheim sind deutlich komfortabler als in „Germersheimer Nordgruppe“ und die Verbandsgemeindewerke fol- Bellheim, da in Westheim auf ebener Fläche abgeladen werden kann. gende neue Bankverbindung: Was gerade auch Anlieferern mit Anhängern entgegenkommt, die einfach Sparkasse Germersheim-Kandel abkippen können. Grünabfallmengen bis maximal zwei Kubikmeter kön- (BLZ 514 514 40) Konto-Nummer 1000852457 aber auch weiterhin am Wertstoffhof Bellheim angeliefert werden. nen IBAN: DE07448514401000852457 BIC: MALADE51KAD An der Annahmestelle in Westheim und am Wertstoffhof Bellheim gel- Bitte verwenden Sie ausschließlich diese neue Bankverbindung!! ten die gleichen Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr und 12.45 bis Berichtigen Sie gegebenenfalls erteilte Daueraufträge! 16.15 Uhr. Sa 8 - 12.45 Uhr. Die 1. Fälligkeit ist der 01.03.2020. Weiterhin möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unseren Soft- Verlegung des Wertstoffhofes Westheim ware-Partner gewechselt haben. für längere Zeit nach Bellheim Bedingt durch diesen Wechsel enthält der Gebühren- und Beitragsbe- scheid nur die Jahresendabrechnung 2019. Für Grünabfall: Anlieferung am bisherigen Standort Bitte prüfen Sie diesen Bescheid. Etwaige Änderungsbescheide in Westheim. möchten wir bis Ende Februar 2020 abschließen (Widerspruchsfrist). Der Wertstoffhof Westheim wird nach Auskunft der Kreisverwaltung Dann erfolgt die Zustellung der veranlagten Vorausleistungen für das Germersheim ab 01.04.2019 für einen längeren Zeitraum nach Bell- Jahr 2020 mit gesondertem Vorausleistungsbescheid und entspre- heim verlegt. Anlieferer fnden ihn zukünftig im Bellheimer Gewerbe- chenden Fäligkeitsterminen. gebiet Nord-Ost. Diese Regelung gilt zunächst für das gesamte Jahr Ab dem Jahr 2021 erhalten Sie dann wie gewohnt nur einen Bescheid, 2019 und vermutlich darüber hinaus. der die Jahresendabrechnung und die zu leistenden Vorauszahlungen Nach Auskunft von Landrat Dr. Fritz Brechtel muss der Wertstoffhof beinhaltet. Westheim für den Zeitraum der Bauarbeiten für die neue Vergärungs- Wir hoffen auf Ihr Verständnis. anlage und der daran anschließenden Baumaßnahme für den neuen Mit freundlichen Grüßen und größeren Wertstoffhof in Westheim von seiner jetzigen Stelle Zweckverband für Wasserversorgung weichen. „An einer solchen Baustelle ist ein geregelter und sicherer „Germersheimer Nordgruppe“ Betrieb des Wertstoffhofes nicht zu gewährleisten“ so Landrat Dr. Verbandsgemeindewerke Brechtel. Bereits seit Ende vergangenen Jahres fndet dort bereits ein reger Baustellenverkehr statt. Trinkwasseranalyse Am Ausweich-Wertstoffhof Bellheim gelten die gleichen Annahmebe- Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- dingungen wie bisher in Westheim. Auch die Öffnungszeiten ändern gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- sich nicht und sind bereits im Abfallkalender 2019 zu fnden. gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Einzige Änderung: in Bellheim können größere Mengen an sperri- „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. gen Grünabfällen aus Platzgründen nicht angenommen werden. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bellheim sowie am Wertstoffhof Der Wasserhärtebereich Westheim (ausschließlich für Grünabfallmengen): Mo bis Fr 8-12 Uhr in der Verbandsgemeinde Lingenfeld und 12.45 bis 16.15 Uhr. Sa 8 – 12.45 Uhr. Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Der Wertstoffhof Bellheim befndet sich im Gewerbegebiet Nord-Ost. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Ganz in der Nähe der Supermärkte Aldi und Lidl. Wer über die B9 bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird anfährt nimmt am besten die Ausfahrt Bellheim-Nord. Die Adresse des das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Wertstoffhofes in Bellheim ist: Waldstückerring 45 in 76756 Bellheim. ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad Tel. Nummer 07274/70290. deutscher Härte. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 3/2020 Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Überlastung des Wassers zu vermeiden. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. Austausch der Wasseruhren im 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - Verbandsgemeindegebiet 10.30 Uhr In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen fragen des Bezirksverbandes Pfalz ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die 9886859, E-Mail: [email protected] Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Grundstückseigentümer: Namensänderung, zung bei familiären und persönlichen Problemen. Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- heim e.V. Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, 0 333 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband Leere Wiege „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der gesondert mitzuteilen sind. Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die nicht verwendet werden. Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. möglich. Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Nachrichten und Hinweise Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Fachdienste Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Anonyme Alkoholiker Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. persönlich erreichbar AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Hauptstr. 25 Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. 07274/53469; Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Es werden angeboten: zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- körpertest nenanträge • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. mersheim Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, Öff- Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat nungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- Außenstellen: stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Don- Zentrums nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Diakonisches Werk Germersheim Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- lung von Kuren und Erholungen speyer.de Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Fachdienste für Hörgeschädigte Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Angebote für hörgeschädigte Menschen: nach Vereinbarung Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. für erwachsene Migranten) Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- nach Vereinbarung metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks sönlichen Fragen und Problemen. Mit Ausstellen des Beratungsscheines Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; heim Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Berufsbegleitender Dienst alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- deren Arbeitgeber gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 3/2020

Alzheimer Selbsthilfe Gruppe Leitung: Volker Westermann, Förster Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis Treffpunkt: Schranke am Naherholungsgebiet Lingenfeld 16.30 Uhr; Termin: Samstag, 9. Mai 2020, 09:00 - 14:00 Uhr Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Gebühr: 15,00 € für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden) Reduitstr. 1, 76726 Germersheim Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit Li002 und Li003 - Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Fluss- Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur kriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein - auch Verfügung: in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung Tel. 06232/6837336 / -337 von Umweltbildung und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern und mind. 16 Teil- sabeth, Tel. 07274/94710 nehmern über 16 J., die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ Baggersee bei das Schiff zu bewegen. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Etwa 2 Stunden lang werden die Teilnehmer dabei etwas über Schiff- Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- bau, Historie, Rudertechnik und auch über die Flora und Fauna des lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. sensiblen Naturraums Pfälzer Rheinauen erfahren und ein gemein- Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] schaftliches Erlebnis der besonderen Art haben. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nach der Anmeldung erhalten Sie detaillierte Informationen. Nordring 15 c, 76829 Landau. Leitung: Bootsführer des Vereins Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Treffpunkt: Anlegestelle am Baggersee Neupotz [email protected] Termin: Samstag, 16. Mai 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- Termin: Samstag, 4. Juli 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige Gebühr: 20,00 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf Li004 - Der Druslach-Bacherlebnisweg eine MPU. Bei der geführten Wanderung auf dem Druslach-Bacherlebnisweg Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim lernen die Teilnehmer die Schönheit der einheimischen Auwaldland- Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. schaft kennen und erfahren viel Interessantes um Entstehung und 06344/3425 Geschichte des Weges. Wir begehen dabei die Wegstrecke vom Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Beginn des Weges am Bahnhof Lingenfeld bis zur „Vogelhütte“ im Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Oberwald. Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Leitung: Maria Dangelmayer Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Ort: Treffpunkt: Bahnhof Lingenfeld Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, Termin: Samstag, 25. April 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: Gebühr: 5 € für 1 Termin (4 UStd.) 06232/18106. Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der Li005 - Kräuterführung - Bereicherung für unsere Küche aus der Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- Natur chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- Bei der Kräuterführung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse von heimischen Kräutern für die Ernährung. Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Germersheimer Tafel e.V. Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Ort: Germersheim, Anlegestelle Nachenfahrten / Insel Grün Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 Termin: Sonntag, 26. April 2020, 10:00 - 12:00 Uhr - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- Gebühr: 10 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. germersheimer-tafel.de, [email protected] Li006 - Global denken - Lokal handeln KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Dieser Leitspruch der Umweltbewegung ist weiterhin aktuell. Doch Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax kommt es einem oft so vor, als seien die Probleme, vor denen 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - unsere Gesellschaft heute steht, zu groß, um lokal lösbar zu sein. 12.00 Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz. Und ja, wir brauchen auch globale, europäische und nationale de Absprachen um die destruktive Struktur unserer Lebensweise Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung einzudämmen. Nichtsdestotrotz kann auf lokaler Ebene auch viel Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 erreicht werden. Denn am Ende wie auch am Anfang stehen immer die Veränderungen unserer direkten Lebenswelt, die wir gestalten können und heute sogar müssen. VHS Lingenfeld in der Kreisvolkshochschule Hannah Heller aus Speyer wird von den Tätigkeiten der Initiative Ins- Germersheim peyered berichten, indem sie auf die Voraussetzungen von lokaler Veränderung eingeht, sowie diese an konkreten Beispielen expliziert. VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Dabei geht es von der Bepfanzung von Baumscheiben, über die Ent- Tel.06344/5961 stehung eines Unverpackt Ladens in Speyer bis zu der Organisation www.vhs-lingenfeld.de eines Radentscheids, um eine Verkehrswende einzuleiten. e-mail: [email protected] Hannah Heller promoviert in Politischer Ökonomie zum sozial-ökologi- Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr schen Wandel der Wirtschaft. Sie ist seit 2017 bei InSPEYERed aktiv Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und seit 2019 Mitglied im Speyerer Stadtrat für B90/Die Grünen. Geschäftsstelle: Susanne Grabau Leitung: Hannah Heller Programm für das 1. Halbjahr 2020 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Im ersten Halbjahr 2020 haben wir für Sie wieder ein interessantes Termin: Mittwoch, 12. Februar 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die Gebühr: 5 € für 1 Termine (2 Unterrichtsstunden) Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de Aktuelle Bedrohungen im Internet - Wie können Sie sich davor POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT schützen? Li001 - Fahrradexkursion in den Rheinauen Marc-Andre Pantea, der Referent der Veranstaltung, arbeitet auch Die Auenwälder am Rhein sind ökologisch einmalige Biotope. Trotz im täglichen Berufsleben im Bereich der Informationssicherheit bei ihrer scheinbaren Urwüchsigkeit- Urwälder sind sie keine! Die Fahrra- einem mittelständisch geprägten Unternehmen im Kraichgau. Zu den dexkursion führt zu besonders schönen Stellen im Auenwald, seltenen wesentlichen Erkenntnissen aus seiner berufichen Praxis gehört, wie Baumriesen und thematisiert die Frage der Nutzung und Unterschutz- wichtig es ist, die Menschen mitzunehmen, die mit den modernen stellung dieser einmaligen Waldlandschaft. Geführt wird die Exkur- Kommunikationsmitteln von heute tagtäglich arbeiten. Und dies sollte sion durch den Förster für Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Pfälzer keineswegs an der Pforte zum Arbeitgeber aufhören, wo wir doch alle Rheinauen, Volker Westermann. in einer zunehmend vernetzten Welt leben. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 3/2020 Bei der Informationsveranstaltung soll daher näher eingegangen wer- Anhand von kleinen Nähprojekten erlernen Sie den Umgang mit Ihrer den auf: Nähmaschine, Schnittmustern und verschiedenen Stoffen. Sie erfah- - Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Passwörtern ren viele wichtige Details, während Sie in kürzester Zeit einfache, sehr - Empfehlungen zur Nutzung von WLAN Zugängen und Bluetooth schöne Dinge nähen, wie z. B. Schals und Mützen oder auch Taschen - Woran man manipulierte und bösartige Mails erkennen kann und Kissenbezüge. - Was man sonst noch zu USB-Sticks, Internetsurfng und Smart- Bitte bringen Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine und die benö- phone-Nutzung wissen sollte tigten Nähutensilien mit. Eigene Projekte und Ideen dürfen gerne auch - Cyberkriminelle und eine Einordnung ihrer Motivationen eingebracht werden. - Gängige Maschen und Angriffsmuster im Internet Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Leitung: Marc-Andre Pantea Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termine: Donnerstag, 12.03., 19.03., 26.03. 02.04., 09.04.2020 Termin: Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:00 - 21:00 Uhr 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: kostenlos Gebühr: 39 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Li007 - Gartengestaltung selbst gemacht Li012 - Nähen für Fortgeschrittene - Aufbaukurs Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand neh- Dieser Kurs richtet sich an alle fortgeschrittenen Anfänger, die gerne men? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht hübsche Kleinigkeiten aus Textilien selbst herstellen möchten. denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Sie erfahren viele wichtige Details, während Sie in kürzester Zeit einfa- Bepfanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? che, sehr schöne Dinge nähen wie z. B. Schals und Mützen oder auch Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze Einfüh- Taschen und Kissenbezüge. rung in die Gartengestaltung sowie Tipps und praktische Ratschläge Bitte bringen Sie eine funktionstüchtige Nähmaschine und die benö- hinsichtlich der Planung, Bepfanzung und späteren Pfegearbeiten. tigten Nähutensilien mit. Eigene Projekte und Ideen dürfen gerne auch Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin eingebracht werden. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Termin: Donnerstag, 12. März und 2. April 2020, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 12 € für 2 Termine (4 Unterrichtsstunden) Termine: Donnerstag, 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 05.03.2020 Li008 - Testamente nach Maß - nicht von der Stange 19:00 - 20:30 Uhr Nur die individuelle Lösung schützt die Beteiligten und vermeidet Gebühr: 39 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) Streit und Kosten. Viele Testamente werden bedauerlicherweise Li013 - Kindernähkurs ohne eine gründliche und sorgfältige Sachverhaltsermittlung erstellt, Dieser Kurs richtet sich an alle jungen Nähneulinge, die mit einer Näh- und das oftmals lieblos mit allgemeinen Textbausteinen. Dass dies maschine ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. keine optimale Lösung darstellt, ist offensichtlich. Die Kanzlei Wissing Anhand von kleinen Nähprojekten lernen Kinder von der 3. bis zur Rechtsanwälte - vormals Dr. Kerscher Germersheim - ist seit 18 Jah- 7. Klasse spielerisch den Umgang mit ihren Nähmaschinen und ver- ren ausschließlich auf das Gebiet des Erbrechts, der Vermögensnach- schiedenen Stoffen. Während sie z. B. kuschelige Kissenbezüge, lus- folge und der Vorsorgeregelungen spezialisiert. Der Referent zeigt tige Taschen oder Puppenkleidung herstellen, bekommen sie schnell auf, wie methodisch richtig vorzugehen ist, um ein auf die individuelle Übung und können sich dann sogar an ihr erstes eigenes Kleidungs- Situation abgestimmtes Testament zu errichten und dabei Kosten und stück wagen. Steuern zu sparen. Eine funktionstüchtige Nähmaschine und eigene Nähutensilien sollen Leitung: RA Dr. Olaf Schermann, Kanzlei Wissing, Landau bitte mitgebracht werden. Auch eigene Projekte und Ideen werden gerne von der Kursleiterin unterstützt. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:30 - 21:00 Uhr Leitung: Susanne Riedesel F.z.E. Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 Unterrichtsstunden) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Li009 - Privater Immobilienverkauf - Worauf sollten Sie achten? Termine: Montag, 27.01., 03.02., 10.02., 02.03., 09.03.2020 Beim Immobilienverkauf - egal ob privat oder über einen externen 15:00 - 16:30 Uhr Dienstleister - passieren häufg Fehler, die eine Menge Geld und Zeit Gebühr: 35 € für 5 Termine (zzgl. Materialkosten), (10 UE) kosten können. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, Sie vor diesen GESUNDHEIT Fehlerquellen zu bewahren. Li014 - Sei stark! Be Strong! - Selbstverteidigung beginnt im Kopf Inhalte: Grenzen werden überschritten. Selbstwertgefühle werden bewusst - Ermittlung eines marktgerechten Angebotspreises heruntergesetzt. Wie gehe ich damit um? - optimale Präsentation der Immobilie In diesem Kurs lernen Sie, Gefahrensituationen zu erkennen, sich dann - Einsatz sinnvoller Werbemöglichkeiten sinnvoll zu verhalten und Hilfe zu organisieren. Das Konzept „Sei stark! - rechtliche Abwicklung des Immobilienverkaufs. Be strong!“ basiert auf Inhalten und Erfahrungen aus dem Präven- Außerdem wird erklärt, worauf bei Inanspruchnahme eines externen tions-Programm „Zammgrauft“ des Polizeipräsidiums München sowie Dienstleisters zu achten ist. der Kampfkunst „Wing Chun“ und der Kampfsportart „Ju Jutsu“. Leitung: André Radicke, selbstständiger ImmobilienPartner Matthias Bechert praktiziert seit mehr als 20 Jahren Kampfkünste und hat zahlreiche Fortbildungen absolviert. Er vermittelt den Teilnehmern, Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde wie sie sich selbst verteidigen und Grenzen setzen können im Alltag. Termin: Samstag, 15. Februar 2020, 10:00 - 13:00 Uhr Auch zeigt er Handlungsalternativen auf: Was kann ich gegen Mob- Gebühr: 14 € für 1 Termin (4 UE) bing tun? Wie fnde ich eigene Lösungen? Wann brauche ich Hilfe? Li010 - Eltern sein - Paar bleiben Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt ist für Menschen konzi- Wenn aus einem Paar Eltern werden, bleibt nichts so, wie es vorher piert, die einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind. Es ist war. Verpfichtungen, Forderungen und Verantwortung nehmen zu, die auf reale Kampfsituationen angelegt und verzichtet daher auf kompli- Zeit zu zweit ist umso knapper bemessen, je kleiner die Kinder sind. zierte Bewegungsabläufe. Stattdessen lernen Sie, Problemsituationen Was kann man tun, damit die Liebe nicht zwischen Wäscheberg, Job durch leicht nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. und Kinderspielzeug verloren geht? Wie kann es gelingen, der Eltern- Leitung: Matthias Bechert, Coach für Gewalt- und Suchtprävention Rolle gerecht zu werden, ohne die PartnerRolle zu vernachlässigen? Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich Freiräume schaffen, um auch als Eltern Abenteuer und Romantik zu erleben und die Lust am Partner Termin: Samstag, 14. März 2020, 10:00 - 14:00 Uhr nicht zu verlieren. Gebühr: 25 € für 1 Termin, (5 UE) Der Vortrag richtet sich an Paare mit Kindern zwischen 0 und 12 Jah- Li015 - Wellness im Wald: WALDzeit - AusZEIT für Frauen ren, die nicht nur Eltern sein, sondern auch ein Liebespaar bleiben Den Alltag hinter sich lassen, sich eine WaldAusZeit nehmen, innehal- wollen. ten, entschleunigen, zur Ruhe kommen, Stille genießen, achtsam sein - mit sich, aber auch mit seiner Umgebung, NaturWunder entdecken, Leitung: Sabine Jantzer-Schmidt, SJS Coaching für Paare staunen, AugenBlicke sammeln, sich erden, entspannen, die Seele Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde baumeln lassen, WaldLuft schnuppern, bewusst atmen, meditieren, Termin: Mittwoch, 6. Mai 2020, 19:30 - 21:00 Uhr die Kraft des Waldes spüren, das Immunsystem stärken…Energien Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 Unterrichtsstunden) auftanken: Dazu muss man nicht weit fahren: KULTUR - KREATIVES GESTALTEN Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur Li011 - Nähen für Anfänger und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Dieser Kurs richtet sich an alle Nähneulinge, die gerne hübsche Klei- Nicht die Länge des Weges ist entscheidend, sondern das Wie: Daher nigkeiten aus Textilien selbst herstellen möchten. laufen wir keine großen Strecken, aber langsam, bewusst, genussvoll Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 3/2020 und legen zwischendurch kleine Pausen ein, um den Wald mit allen tur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwä- Sinnen wahrzunehmen. cheren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und Ausstattung: Es braucht weder Badesachen noch Walkingstöcke, gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraft- aber wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, einen Becher für den übungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder WaldZeit Tee und ein kleines Vesper. frische Energie tanken. Leitung: Barbara Vogel, Staatlich zertifzierte Waldpädagogin Mitzubringen: Matte und Handtuch Ort: Westheim, Holzmühlstraße, Parkplatz am Sportplatz Leitung: Heike Deschler Termin: Freitag, 13. März 2020, 15:00 - 18:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 27 € für 1 Termin, 4 (UE) Termin: Montag, 13. Januar 2020, 9:00 - 10:00 Uhr Li016 und Li017 - Sanftes Yoga - Yoga mit Senioren Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für Leitung: Heike Deschler das Alter. Die Übungen machen den Körper auf sanfte Weise stärker, Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und Termin: Montag, 23. März 2020, 9:00 - 10:00 Uhr fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Atemübungen und Meditation Li024 und Li025 - Pilates trifft Rücken am Montagabend fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwertgefühl und Ruhe im Geist. Text siehe Li022 Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Leitung: Heike Deschler kleines Kissen und eine Decke mit. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Corina Wolf Termin: Montag, 13. Januar 2020, 17:45 - 18:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) Termin: Montag, 20. Januar 2020, 16:15 - 17:15 Uhr Leitung: Heike Deschler Gebühr: 46 € für 10 Termine, (14 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Corina Wolf Termin: Montag, 23. März 2020, 17:45 - 18:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) Termin: Montag, 20. April 2020, 16:15 - 17:15 Uhr Li026 und Li027 - Pilates trifft Rücken am Mittwochabend - Gr. 1 Gebühr: 46 € für 10 Termine, (14 UE) Text siehe Li022 Li018 und Li019 - Mehr Lebensenergie mit Yoga Leitung: Heike Deschler Dieser Yogakurs ist für alle geeignet, die gerne etwas für mehr Beweg- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde lichkeit, innere Stabilität und für ein gesundes Wohlbefnden tun wollen. Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 16:45 - 17:45 Uhr Fließende Yogaübungen mit meditativen und stärkenden Elementen Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) sorgen für mehr Geschmeidigkeit, Kraft und Entspannung. Achtsames Leitung: Heike Deschler und einfühlsames Spüren und Bewegen des Körpers im Einklang mit dem eigenen Atemfuss wecken neue Lebensenergie und ein neues Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Körpergefühl. Termin: Mittwoch, 25. März 2020, 16:45 - 17:45 Uhr Bitte bringen Sie eine Matte mit. Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) Leitung: Susanne Roedel-De Crescenzo Li028 und Li029 - Pilates trifft Rücken am Mittwochabend - Gr. 2 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Text siehe Li022 Termin: Dienstag, 21. Januar 2020, 9:30 - 11.00 Uhr Leitung: Heike Deschler Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Susanne Roedel-De Crescenzo Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) Termin: Dienstag, 21. April 2020, 9:30 - 11.00 Uhr Leitung: Heike Deschler Gebühr: 45 € für 7 Termine, (14 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Li020 - Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren Termin: Mittwoch, 25. März 2020, 18:00 - 19:00 Uhr „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand Gebühr: 40 € für 9 Termine, (12 UE) umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche Li030 und Li031 - Get in shape - Fitnesstraining für Bauch, Beine, Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch Po und Rücken Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit Durch gezielte Kräftigungsübungen für Oberschenkel, Bauch und trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichts- Gesäß werden Problemzonen zu Lieblingszonen. übungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Außerdem werden Rücken- und Armmuskulatur trainiert. Ziel des Kur- Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das ses ist eine Ganzkörperstraffung- und kräftigung. Er eignet sich auch Wohlbefnden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig- sehr gut für Einsteiger. keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Mitzubringen: Matte und Handtuch Leitung: Doris Osterbrink Leitung: Marlen Brescher Ort: Lingenfeld, Pfarrsaal der Prot. Kirche, Humboldtstr. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Montag, 20. Januar 2020 Termin: Freitag, 31. Januar 2020, 17:00 - 18:00 Uhr Kurs 1: Beginn 9.00 Uhr Gebühr: 38 € für 8 Termine, (11 UE) Kurs 2: Beginn 10.00 Uhr Leitung: Marlen Brescher Gebühr: 33 € für 20 Termine, (27 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Li021 - Frauengymnastik am Freitagabend Termin: Freitag, 3. April 2020, 17:00 - 18:00 Uhr Die Frauengymnastik ist ein gesundheitsförderndes Fitnesstraining Gebühr: 38 € für 8 Termine, (11 UE) für Frauen jeden Alters, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Dabei sollen Fitness und Gesundheit gefördert werden, Stress Li032 und Li033 - Wirbelsäulengymnastik abgebaut und Bewegungsfreude vermittelt werden und nicht zuletzt In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine soziale Kontakte entstehen. gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- Im Bewegungstraining wird durch verschiedene Übungsformen säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine (Dehnübungen, Kraft- und Lauftraining) den einseitigen Alltagsbelas- Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein tungen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpar- Thera-Band mitbringen. tien gestärkt. Leitung: Ursula Siffet Leitung: Jasminka Webb Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Schulturnhalle Termin: Dienstag, 28. Januar 2020, 17:30 - 18:30 Uhr Termin: Freitag, 17. Januar 2020, 20:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 32 € für 7 Termine, (10 UE) Gebühr: 45 € für 16 Termine, (21 UE) Leitung: Ursula Siffet Li022 und Li023 - Pilates trifft Rücken am Montagvormittag Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Termin: Dienstag, 5. Mai 2020, 17:30 - 18:30 Uhr Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskula- Gebühr: 36 € für 8 Termine, (11 UE) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 3/2020 Li034- Ganzheitliches Gedächtnistraining - nicht nur für Senioren und auch in Stresssituationen nicht falsch ernährt. Dabei geht die Refe- Der Vergesslichkeit - nicht nur im Alter - lässt sich entgegensteuern: rentin auch auf Erkenntnisse aus der Wissenschaft ein. Kursteilnehmer arbeiten im ganzheitlichen Gedächtnistraining mit Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Körper, Geist und Seele. Mit verschiedenen erprobten Methoden wird Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde assoziatives oder logisches Denken, Fantasie und Kreativität, Formu- Termin: Mittwoch, 29. Januar 2020, 19:00 - 20:30 Uhr lierung, Wahrnehmung, Wortfndung, Konzentration und vieles mehr geübt. Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Li041 - Abnehmen mit dem inneren Schweinehund - so wird er Leitung: Dorit Heinzelmann-Ernst vom Feind zum Freund Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ob wir es wollen oder nicht: Der innere Schweinehund ist ein Teil von Termine: Mittwoch, 05.02., 04.03., 01.04., 06.05., 03.06.2019, uns. Dabei meint dieser kleine Saboteur es nur gut mit uns: Er schützt 10:00 - 11:30 Uhr uns vor zu großer Belastung und schlechten Gefühlen. Lassen Sie sich Gebühr: 31 € für 5 Termine, (10 UE) zeigen, wie Sie diese Widerstände überwinden und Ihr Leben ändern Li035 - Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins Wochenende können. Die Einstellung macht‘s! Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen begleiten Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin durch kurze Phantasiereisen und führen in tiefe Ruhe und wohlige Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Entspannung. Termin: Samstag, 8. Februar 2020, 10:00 - 11:30 Uhr Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) es möglich ist, alle negativen Gefühle wie Stress, Sorgen, Ängste und Zweifel loszulassen und neue Kräfte zu tanken. Li042 - So machen Ihre Mahlzeiten Sie glücklich Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch Der Wunsch nach Glück und Gesundheit ist wohl so alt wie die für Ungeübte ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet. Menschheit. Ich zeige Ihnen, wie essen nicht nur Ihren Körper beein- fusst - sondern auch Ihre Psyche! Das richtige Essen kann Laune Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme machen - davon ist mittlerweile auch die Schulmedizin überzeugt. Kleidung, evtl. Getränk „Glück kommt von innen“: Bauch und Kopf gehen hierbei Hand in Leitung: Karin Puderer Hand. Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Termin: Samstag, 21. März 2020, 15:00 - 16:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 9 € für 1 Termin, (2 UE) Termin: Samstag, 29. Februar 2020, 10:00 - 11:30 Uhr Li036 - Hilfe ich kann nicht schlafen! Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Um zukünftig die Schafe aus Ihrem Schlafzimmer zu verbannen, Li043 - Mit Selbstliebe zur Wunschfgur erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in einen ruhigen Schlaf fnden Viele glauben, ihr Selbstwertgefühl hinge vom Aussehen des Körpers und endlich einmal wieder durchschlafen können. ab. Da der Körper jedoch keinen eigenen Willen hat, ist es wichtig am Dabei geht es um Ihren Schlafplatz, um Ihre innere Ruhe und tatsäch- Innenleben zu arbeiten. Bei Übergewicht möchte Ihr Körper Ihnen eine lich auch um die Ernährung. Botschaft übermitteln. Die Frage ist: Sind Sie bereit, diese Botschaft Lassen Sie sich überraschen, wie einfach diese Tricks sind. zu hören und zu verstehen? Selbstliebe ist eine Grundhaltung und ein Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) stetiger Prozess. Sie sehnen sich nach einem gesunden, vitalen und Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde energiegeladenen Körper? Dann kommen Sie vorbei! Termin: Donnerstag, 5. März 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Li037 - Das bin ich mir Wert! Kleine Auszeit für gestresste Mamas Termin: Mittwoch, 18. März, 19:00 - 20:30 Uhr Den ganzen Tag ist man für die Kinder da. Alles muss perfekt orga- Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) nisiert sein: Kindergeburtstag, Sportverein, Mittagessen, Familientref- KOCHEN fen. Kein Wunder, dass die Mamas von heute völlig überlastet sind. Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- Dabei ist es so wichtig, auch einmal durchzuatmen und etwas für lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- sich selbst zu tun. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit mit Tipps zum ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit besser Durchhalten, Austausch untereinander und einer wunderbaren der Kursleitung abgerechnet. Entspannungsübung. Li044 - Kochen für Männer jeden Alters Bitte bringen Sie eine Decke mit und tragen Sie lockere, legere Klei- „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs das dung. Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin zu Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) raffnierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Hannelore v. Riedesel Freifrau zu Eisenbach Termin: Freitag, 20. März 2020, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Gebühr: 16 € für 1 Termin, (4 UE) Termine: Montag, 03.02., 02.03., 06.04., 04.05.2020 Li038 - Intervallfasten jeweils 19:00 - 22:00 Uhr Intervallfasten ist eine sanfte Art, den Körper in seinem Selbstreini- Gebühr: 45 € für 4 Termine, (16 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) gungsprozess zu unterstützen. Li045 - Arabische Küche - Kochkurs Ohne zu hungern, verliert man automatisch ein paar Pfunde. Außer- Die Referentin entführt die Teilnehmer an zwei Abenden in die Küche dem hilft es bei der Vorbeugung von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkran- von Tausendundeiner Nacht. Mit landestypischen Rezepten, Lebens- kungen und Übergewicht. Es kann allerdings auch einiges falsch mitteln und Gewürzen werden beliebte arabische Gerichte gekocht. gemacht werden. Wie es richtig funktioniert, erfahren Sie in diesem Vortrag. Leitung: Fadia Shamout Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Termin: Montag, 9./16. März 2020, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 25 € für 2 Termine, (8 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) Termin: Donnerstag, 27. Febuar 2020, 18:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 9 € für 1 Termin, (3 UE) Li046 - Vegetarische und vegane Ideen für Ihre Küche: Sie wollen Ihre Lieben einmal mit besonderen Gerichten überraschen, Li039 - Vortragsreihe - Psyche und gesunde Ernährung die feischlos sind? Probieren Sie doch gemeinsam mit Gesundheits- Diese 4-teilige Vortragsreihe mit Ernährungsberaterin Nicole Mitsche- beraterin Claudia Formella vegane und/oder vegetarische Varianten len gibt Ihnen wichtige Tipps auf dem Weg zu einem gesunden Kör- aus. Wenn Sie beide Kurse im Paket buchen, beträgt die Kursgebühr per. Sie können die Vorträge auch einzeln buchen. Bei Buchung der 36 Euro (anstatt 40 Euro), jeweils zzgl. Lebensmittelkosten. gesamten Reihe beträgt die Kursgebühr 28 Euro (anstatt 32 Euro bei Li047 - Kunterbunte Leckereien in der vegetarischen Küche Einzelbuchung). Es erwarten Sie köstliche vegetarische Gerichte, die kein Fleisch ver- Li040 - Der Kopf isst mit - Warum Essen und Psyche Hand in Hand missen lassen. gehen Sie werden staunen wie einfach und lecker die vegetarische Küche Nicht nur Hunger und Durst steuern unser Essverhalten, sondern auch sein kann. Es wird eine leichte Vorspeise zubereitet, ein deftiges diverse äußere Reize. Wir sind diesen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert! Hauptgericht und ein süßer Nachtisch. Lassen Sie sich von den Krea- Lernen Sie, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim tionen begeistern und probieren Sie es doch einfach einmal aus! Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und gesund ernähren kann Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 3/2020

Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde boldtstr. Termin: Freitag, 17. Januar 2020, 10:15 - 11:45 Uhr Termin: Samstag, 4. April 2020, 10:00 - 13:45 Uhr Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) Li055 - Englisch am Freitagvormittag A1-11 (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Teilnehmer mit Vorkennt- entrichten) nissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabular und Gram- Li048 - Vegane Köstlichkeiten matik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. Vegane Gerichte bestehen nicht nur aus Tofu und Sojageschnetzel- Lehrwerk: Network A2 tem. Ganz im Gegenteil, die vegane Küche bietet eine richtig große Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Vielfalt an Köstlichkeiten. Gekocht wird mit ganz normalen Lebens- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde mitteln, die sich in fast jeder Küche wiederfnden. Wie Sie leckere, einfache Rezepte ganz schnell nachkochen können, erfahren Sie in Termin: Freitag, 27. März 2020, 10:15 - 11:45 Uhr diesem Kurs. Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Begeistern Sie Ihren Besuch doch mal mit einem veganen Gericht! Li056 - Französisch A1-5 Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- Lehrwerk: Vive les Vacances boldtstr. Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Termin: Montag, 20. April 2020, 18:00 - 21:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) Termin: Donnerstag, 16. Januar 2020, 16:00 - 17.30 Uhr (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) entrichten) Li057 - Französisch A1-6 SPRACHEN Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung Lehrwerk: Vive les Vacances des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde der Fremdsprache verständlich machen zu können. Termin: Donnerstag, 2. April 2020, 16:00 - 17.30 Uhr Li049 - Deutsch für ausländische Mitbürger A1-2 Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die Li058 - Französisch B2-5 keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Der Kurs fndet zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) statt. Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B1 Lehrwerk: Deutschbuch A1 Cornelsen Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Leitung: Brigitte Schütze Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Donnerstag, 16. Januar 2020, 17:45 - 19:15 Uhr Termin: Montag, 13. Januar 2020, 10:00 - 11:30 Uhr Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 60 € für 33 Termine, (66 UE) Li059 - Französisch B2-6 Li050 - Englisch für Anfänger A1-1 Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Es wer- Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B1 den ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Sprechfertigkeit gefördert. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Termin: Donnerstag, 2. April 2020, 17:45 - 19:15 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Termin: Mittwoch, 29. Januar 2020, 15:00 - 16:30 Uhr Li060 - Italienisch A1-5 Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Li051 - Englisch für Anfänger A1-2 Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen geeig- Lehrwerk: Chiaro A1 net. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet Leitung: Erika Angioletti und die Sprechfertigkeit gefördert. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Termin: Montag, 20. Januar 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 62 € für 10 Termine, (20 UE) Termin: Mittwoch, 22. April 2020, 15:00 - 16:30 Uhr Li061 - Italienisch A1-6 Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Li052 - Englisch am Dienstagvormittag A1-6 Lehrwerk: Chiaro A1 Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Leitung: Erika Angioletti Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde die Sprechfertigkeit gefördert. Termin: Montag, 6. April 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Lehrwerk: Network A1 Gebühr: 62 € für 10 Termine, (20 UE) Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Li062 - Italienisch A2-8 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Termin: Dienstag, 21. Januar 2020, 9:45 - 11:15 Uhr Lehrwerk: Chiaro A2 Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Leitung: Erika Angioletti Li053 - Englisch am Dienstagvormittag A1-7 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Termin: Dienstag, 21. Januar 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und Gebühr: 70 € für 10 Termine, (20 UE) die Sprechfertigkeit gefördert. Li063 - Italienisch A2-9 Lehrwerk: Network A1 Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Lehrwerk: Chiaro B1 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Erika Angioletti Termin: Dienstag, 7. April 2020, 9:45 - 11:15 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Termin: Dienstag, 7. April 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Li054 - Englisch am Freitagvormittag A1-10 Gebühr: 70 € für 10 Termine, (20 UE) Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Teilnehmer mit Vorkennt- nissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabular und Gram- Li064 - Sommerworkshop: Intensiv-Spanischkurs für Anfänger matik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. ohne Vorkenntnisse 2 Wochen, 20 Unterrichtsstunden - lernen Sie für Ihren nächsten Lehrwerk: Network A2 Urlaub die wichtigsten Dinge, um sich in einem spanischsprachigen Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Land zurecht zu fnden: Wie bestellt man Essen in einem Restaurant? Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 3/2020 Wie bucht man ein Hotelzimmer? Wie kauft man Lebensmittel? Dabei Li074 - Arabisch für Anfänger wird sehr viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt und u.a. Rollen- Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnis- spiele durchgeführt. Der Kurs eignet sich auch als Schnupperkurs für sen gedacht, die die arabische Sprache in Wort und Schrift erlernen den Einstieg in die spanische Sprache. möchten. Lehrwerk: Eñe A1 Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Raúl Miñarro Garrido Leitung: Fadia Shamout Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin Montag, 6. Juli 2020, 19:00 - 20:30 Uhr bis Freitag, 17. Termin: Freitag, 31. Januar 2020, 17:00 - 18:30 Uhr Juli 2020 Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 80 € für 10 Termine, (20 UE) Li075 - Arabisch für Anfänger - Aufbaukurs Li065 - Spanisch A1-1 - für Anfänger Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen gedacht, Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. die die arabische Sprache in Wort und Schrift erlernen möchten. Lehrwerk: Con Gusto Nuevo A1 Leitung: Raúl Miñarro Garrido Lehrwerk: nach Absprache Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Fadia Shamout Termin: Montag, 20. April 2020, 17:00 - 18:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 65 € für 10 Termine, (12 UE) Termin: Freitag, 24. April 2020, 17:00 - 18:30 Uhr Gebühr: 52 € für 7 Termine, (14 UE) Li066 - Spanisch A1-3 Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. QUALIFIKATION FÜR DAS ARBEITSLEBEN Li076 - Schöne Flipcharts - Visualisieren für Beruf, Bildung und Lehrwerk: Caminos A1 Beratung Leitung: Miluska Rutz Handgemachte Visualisierungen liegen im Trend! In diesem Workshop Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde erfahren Sie, wie Sie Inhalte in Bilder übersetzen und gekonnt präsen- Termin: Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:00 - 20:30 Uhr tieren. Zeichnen können müssen Sie dafür nicht. Wir üben in diesem Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Kurs eine Bildsprache, die Inhalte mit wenigen Strichen effektvoll in Li067 - Spanisch A1-4 Szene setzt. So werden Ihre Flipcharts mit Schaubildern, einem Rah- Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. men und etwas Farbe zum Hingucker. Trainieren Sie dabei auch die Lehrwerk: Caminos A1 Grundschritte des -Flipchart-Tango- für Ihren gekonnten Auftritt. Leitung: Miluska Rutz Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Ideen kurz und prägnant darstellen. Die Aufmerksamkeit der Betrachter ist Ihnen in jedem Fall Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde sicher. Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse. Termin: Mittwoch, 1. April 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Leitung: Vera Priebe-Zehe Li068 - Spanisch A1-7 Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Termin: Samstag, 8. Februar 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Lehrwerk: Caminos A1 Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Leitung: Miluska Rutz Li077 - Storytelling im Business - Methodik für wirkungsvolle Vor- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde träge Termin: Donnerstag, 23. Januar 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Storytelling bietet ohne PowerPoint-Folien und Flipchart eine effzi- Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) ente Methode, um mit Kunden, Mitarbeitern und Kollegen zu kom- munizieren und vor unterschiedlichem Publikum zu präsentieren. In Li069 - Spanisch A1-8 diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling im Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Job einsetzen, um den Effekt des absoluten Zuhörens bei Ihrem Pub- Lehrwerk: Caminos A1 likum zu erreichen. Leitung: Miluska Rutz Leitung: Vera Priebe-Zehe Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Termin: Donnerstag, 2. April 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Termin: Samstag, 7. März 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 48 € für 1 Termin, (5 UE) Li070 - Spanisch A1-15 Li078 - Präsentationstraining - erfolgreich und authentisch prä- Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen geeignet. sentieren Lehrwerk: Eñe A 1 Sie möchten sich bei Ihrer nächsten Präsentation, Ihrem Referat oder Leitung: Raúl Miñarro Garrido in Besprechungen sicherer fühlen? Sie wollen noch souveräner und Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde kompetenter wirken, das Lampenfeber im Griff haben und schnell Termin: Montag, 20. Januar 2020, 18:30 - 20:00 Uhr auf den Punkt kommen? Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Seminar Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Präsentationskom- Li071 - Spanisch A1-16 petenz. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen geeignet. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, sprach- liche und inhaltliche Verständlichkeit, souveräne innere Haltung, Lehrwerk: Eñe A1 Raumpräsenz, Körpersprache, angemessene Gestik-Mimik, fexibles Leitung: Raúl Miñarro Garrido Einbinden der Zuhörenden. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Montag, 20. April 2020, 18:30 - 20:00 Uhr Leitung: Vera Priebe-Zehe Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Li072 - Spanisch B1-7 Termin: Samstag, 28. März 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Li079 - Erfolgreich netzwerken Lehrwerk: Caminos B1 und Lektüre Leitung: Angela Mijangos Arredondo Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolg- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde reiche Weiterempfehlungen, der effzientesten Form des Marketings. Termin: Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Dieser Wochenend-Workshop vermittelt die wichtigsten Kenntnisse Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) für erfolgreiches Networking. Zum Beispiel wie Sie Ihren persönlichen Li073 - Spanisch B1-8 Auftritt mittels „Elevator Speech“, Visitenkarte und Webseite gestal- Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen geeignet. ten, wie Sie schnell Kontakt zu Menschen aufbauen und halten kön- Lehrwerk: Caminos B1 und Lektüre nen und wie Sie Ihr Netzwerk lebendig gestalten und pfegen können. Leitung: Angela Mijangos Arredondo Leitung: Vera Priebe-Zehe Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Termin: Mittwoch, 1. April 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Termin: Samstag, 25. April 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Gebühr: 65 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 3/2020 Li080 - Einnahmenüberschuss-Rechnung nach § 4 III EStG - Wir würden unsere Gemeinschaft gerne mit weiteren Stimmen ver- Gewinnermittlung stärken und dem Chor noch mehr Volumen verschaffen. Ein guter Zielgruppe: Einzelunternehmer, Freiberufer, Existenzgründer. Grund zu uns zu kommen im neuen Jahr. Es gibt viele gute Vorsätze Steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetz- zum Jahresbeginn, warum nicht einfach singen gehen. bare Geschäftsausgaben, KFZ, häusliches Arbeitszimmer, Reisekos- Unsere Chorproben sind jeden Dienstag von 18:15 - 19:45 Uhr in der ten, Umsatzsteuererklärung u. a. werden ausführlich und praxisgerecht Freisbacher Sport- und Kulturhalle, Jahnstraße 19 dargestellt. Berücksichtigt wird das aktuelle Steuerrecht aus dem Jahr Gesungen werden überwiegend deutsche Lieder! 2019. Gratulation Lehrbuch nicht erforderlich. Der amtliche Vordruck für die Einnahmen- Überschuss-Rechnung wird zur Verfügung gestellt. Wir gratulierten am 12. Januar 2020 unserer aktiven Sopran-Sängerin Traudel Nied zum 70. Geburtstag und übereichten einen Präsentkorb. Leitung: Renate Kropftsch Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Termin: Samstag, 7. März 2020, 09:30 - 14:00 Uhr Gebühr: 38 € für 1 Termin, (6 UE) freisbach

www.freisbach.de

Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det zukünftig jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstverständlich auch Ter- mine nach telefonischer Vereinbarung unter 06344-8991 oder per Email: [email protected] möglich. Peter Gauweiler Ortsbürgermeisters Abgabe gelber Wertstoffsäcke Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Vorschau Vereinsnachrichten Am Samstag, den 18. Januar 2020, ab 11:30 Uhr, ist es wieder so weit. Der Gesangverein Liederkranz Freisbach e.V. veranstaltet sein traditi- onelles Pfälzer Schlachtfest in der Sport- und Kulturhalle Freisbach, Förderverein Freisbacher Kinder Jahnstrasse 19. Freisbacher Sternsinger auch in 2020 unterwegs Hierzu laden wir alle Freisbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Am Samstag den 04.01.2020 und Sonntag den 05.01.2020 waren Freunde und Gönner des Vereins aus Nah und Fern herzlich ein. Auch auch die Freisbacher Sternsinger wieder unterwegs. Leider waren die neuen Bürger aus unserem Dorf sind herzlich willkommen, schaut viele treue Kinder der letzten Jahre noch verreist, krank oder einfach einfach mal rein. aus dem Alter herausgewachsen, um diese gemeinnützige Aktion für Mit Kesselfeisch, Bratwurst, Sauerkraut und leckerem Zwiebelsalat Hilfsprojekte des Sternsinger-Missionswerkes zu unterstützen. Somit geht es ab 11:30 Uhr los. Am Nachmittag haben wir selbstgebacke- startete die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr mit einer reduzierten nen Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee im Angebot. Auch die Truppe, um den Segen der Heiligen drei Könige in die Freisbacher gute selbstgemachte „Hausmacher Wurst“ von unserem Metzger Haushalte zu tragen. Aber das Wetter spielte mit und nach ein paar Frank Schirrmann wird zum Verkauf angeboten. Weitere traditionelle Überstunden wurden auch in diesem Jahr alle Freisbacher Haushalte Speisen stehen ab 17:00h auf dem Plan und werden von unserem besucht. Die Aktiven möchten sich bei denen entschuldigen, welche Küchenteam frisch zubereitet. Auch das Getränkeangebot steht. Wir nicht zuhause angetroffen wurden und sich bei denen bedanken, wel- haben bestens vorgesorgt! che ihre Türen öffneten um die Könige zu empfangen. Auch in diesem Gegen 16:00 Uhr erwarten wir unsere Gastchöre Liedertafel aus Jahr hat Freisbach den stolzen Betrag von 1558,43 Euro zugunsten Dudenhofen und MGV 1856 Wehen e.V., die eigens zum Schlacht- notleidender Kinder weltweit zusammengetragen. Dafür nochmals fest mit dem Bus angereist sind, um uns mit Liedern zu erfreuen und einen großen Dank an alle, welche diese Aktion organisiert, durchge- zur allgemeinen Unterhaltung beizutragen. Des Weiteren wird unser führt und unterstützt haben. langjähriger Spezial-Gast der „Edelweiß-Toni“ aus Rülzheim mit seiner Quetschkommode für gute Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und werden Sie an diesem Tag gerne Freisbach - Unser Dorf e.V. bewirten. Schauen Sie bei uns vorbei! Monatliche Sitzung Die Vorstandschaft Unser regelmäßiger Stammtisch, zugleich offene Vorstandssitzung, Weitere Infos können Sie auch auf unserer Homepage ersehen unter fndet jeweils am ersten Donnerstag im Monat im Rathaus um 19:30 https://www.liederkranzfreisbach.de/start/aktuelles Uhr statt. Liederkranz Freisbach 1858 e.V. Interessierte sind uns immer herzlich willkommen. Markus Blumenschein, Tel. 06344/6259 Landfrauenverein Neues Programm der LandFrauen Freisbach Gesangverein Liederkranz 1858 Freisbach e.V. Montag: 20.01. um 19 Uhr im Rathaus in Freisbach Du hast……...... Wir sind……. Kreatives Gestalten - Recycling im Trend - Zeitungspapiere wieder- verwendet Lust auf Singen mit oder ein gemischter Chor der Referentin: Ingrid Fried ohne Chorerfahrung, deutsche Rocklieder singt und Mitzubringen: alte gebundene Bücher und oder Zeitungspapier, Blei- Spaß in der Gemeinschaft! auf der Suche nach Verstärkung! stift, Radiergummi, Lineal, Schere Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 3/2020 Kosten: 5,-€ Mitglieder: 3,-€ Freitag: 31.01. um 19 Uhr Führung durch die Bäckerei Reuther in Lustadt Wir terffen uns um 18:30 Uhr vorm Rathaus um Fahrgemeinschaften bilden zu können. Dauer: etwa 3 Stunden mit kleiner Verpfegung Kosten: 8,-€ Montag: 14.02. um 19 Uhr im Rathaus in Freisbach Vortrag zum Thema: „Hurra wir werden älter - Sorge dich nicht..werde alt!“ Referent: Pfarrer i. R. Norbert Unkrich Kosten: 5,-€ Mitglieder: 3,-€ Montag: 16.03. um 19 Uhr im Rathaus in Freisbach Sie wollen schon immer aus einem Kuchen ein Kunstwerk machen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Referentin: Birgit Schöfberger Montag: 30.03. um 19 Uhr im Rathaus in Freisbach Frühjahrsbasteln Nähere Infos folgen Für alle Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung. Sie können sich auch schon jetzt für spätere Kurse anmelden. Bei Tamara Düringer (06327/9793868) oder jedem anderen Mit- glied der Vorstandschaft. Karate Trainingszeiten Wir freuen uns auf Euch Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene Eure Vorstandschaft der LandFrauen Freisbach Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene Freitags 18:30-20:15 Uhr Kinder & Erwachsene, Wettkampftraining Sportverein Freisbach 1946 e.V./ Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 Aktive und AH Kinderturnen NEU · NEU · NEU · NEU Donnerstags von 16:00-17:00 Uhr KICKBOXEN - Schnuppertraining für Erwachsene Wir bieten Bewegungsspiele für Kinder von 4-6 Jahren an. Die Freitags 16:30 Uhr Kids werden am Kindergarten von Gayane oder Anna abgeholt und Freies Fitnesstraining ohne Wettkämpfe. Jeder ab 18 Jahren kann mit- können dann um 17:00 Uhr an der Turnhalle von den Eltern wieder machen - für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. in Empfang genommen werden. Bitte Turnkleidung und etwas zu Anmeldung und weitere Infos bei Gilbert Walter unter Tel. 06344/93 Trinken mitgeben. 70 04 Anmeldungen bei Susanne Kessel 06344/4053 oder susanne. [email protected] Fasching - All in de Hall 2020 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 22.2.2020 ist es wieder Frauengymnastik soweit, Freisbach lässt es krachen in der Sport- und Kulturhalle. Mittwochs 19:15-20:15 Uhr. Wir freuen uns auf neue Teilnehmerinnen. Ab sofort Vorverkauf der Tickets (nur Vorverkauf, KEINE Abendkasse) Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! bei Familie Kessel, Hauptstrasse 67, Tel. 40 53 und im Backshop Mül- Ansprechpartnerin: Ursula Siffet 06344/84 43 ler Freisbach. Alles wie immer - Ticketpreis 7,77 €. Volleyball Schlachtfest Wurstverkauf 2019 Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch Auch dieses Jahr übernimmt Günther Vonnieda, Hauptstrasse 15, den mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Wurstverkauf. Es gib Bratwurst, Blutwurst, Leberwurst und Schwar- Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 tenmagen in der Dose. Jugendvolleyball Karatekas des SV Freisbach sehr erfolgreich Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 Uhr. beim 27. Internationalen Odenwald Cup Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. Das Wettkampfjahr 2019 wurde am Samstag den 14.12. beim 27. Melde dich bei Andreas Welte 0172/693 97 64 an! Internationalen Odenwald Cup in Mörlenbach beendet. Bei diesem MSG (Männersportgruppe) qualitativ hochwertigen Turnier kamen die Athleten aus allen Ecken Jeden Montag ab 19 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unserem Deutschlands. Bei der Disziplin Kata erkämpfte sich David Gutzler den vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. 3. Platz von 10 Teilnehmern und erreichte die Bronzemedaille. Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Sophie Stulfauth wurde trotz guter Leistung nicht mit einer Medaille belohnt und schied vorzeitig aus. Bei der Kategorie Schüler erreichte Simon Krzeslack den hervorragenden 1. Platz! Vivien Klähr erzielte den Kirchliche Mitteilungen 2. Platz jeweils in Kata und Kumite bei der Kategorie Jugend weiblich. Silas Schöffel erzielte souverän beim Kumite den 2.Platz und bei Kata den 3. Platz. Kath. Pfarrei Maikammer Unser Kata Team bestehend aus Vivien Klähr, Silas Schöffel und Maria, Mutter der Kirche Simon Krzeslack holte sich die Goldmedaille. Tina Reinmuth erreichte 18.01. Samstag: bei ihrem Wettkampfdebüt gleich 2x den 3. Platz in verschiedenen 17.30 MK Salveandacht Kumite-Disziplinen! 18.00 GF Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Mitglieder des Alles in Allem war es ein sehr gelungener Jahresabschluß und das Gemeindeausschusses und Verabschiedung Team aus Freisbach erzielte bei diesem großen Turnier in der Gesamt- 18.30 KW Vorabendmesse wertung den 11 Platz von 48 teilnehmenden Vereinen! 19.01. Sonntag: Mein Dank gilt Andrea Fraß und Michelle Klöditz, weil beide den gan- 09.00 BÖ Eucharistiefeier zen Tag so tapfer beim Coaching durcheghalten haben. 10.30 VE Eucharistiefeier Markus Klöditz 10.30 MK Eucharistiefeier 17.00 KW Rosenkranz 19.00 MK Taizégebet In eigener Sache 20.01. Montag: 17.30 KF Rosenkranz Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen 18.00 KF Eucharistiefeier von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD = Altdorf, BÖ = Böbingen, FM = Freimersheim, FB = Freisbach, GO = Gommersheim, GF = Groß- Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. fschlingen, KW = Kirrweiler, KF = Kleinfschlingen, MK = Maikammer, Wir bitten um Beachtung! VE = Venningen LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter www.pfarrei-maikam- mer.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 3/2020 Kath. Kirchengemeinde Freisbach Mittwoch 14.00-19.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Am Samstag, den 25.01.2020 feiert die katholische Freitag 14.00-18.00 Uhr Kirche St. Sebastian Böbingen ihren Schutzpatron Samstag 10.00-12.00 Uhr Der Heilige Sebastian war ein römischer Soldat und lebte in den Jah- ren um 288. Seine Jugend verbrachte er in Mailand und wurde auf Grund seines guten Benehmens von Kaiser Diokletian und Maximian Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld zum Offzier der Leibwache ernannt. Dort bekannte er sich öffentlich Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld zum Christentum und half vielen notleidenden Menschen, woraufhin Jugendpfeger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 er zum Tode verurteilt wurde. Numidische Bogenschützen erhielten Öffnungszeiten: den Auftrag ihn mit Pfeilen zu erschießen und als sie glaubten er wäre • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr tot, ließen sie ihn unbeachtet liegen. Doch Sebastian lebte noch. Dies • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr bemerkte die Witwe Irene, als sie ihn für sein Begräbnis vorbereiten wollte und pfegte ihn gesund. Danach bekannte er sich wiederum • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr zum Christentum und Diokletian ließ ihn in einem Zirkus mit Keulen • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr städtischen Abfussgraben, aus welchem er von Christen geborgen Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- wurde, nachdem er ihnen in einem Traum den Ort seines Verbleibens den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- zeigte. Danach wurde er in der Sebastian-Katakombe beerdigt. Über gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele seinem Grab wurde schon im 4. Jahrhundert die Kirche San Sebasti- und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. ano fuori le mura errichtet, welche bis heute eine bekannte Pilgerkir- Der Jugendpfeger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen che in Rom ist. sich auf euch. Somit wird am Samstag den 25.01.2020 in Böbingen das St. Sebas- tian-Fest gefeiert. Um 18:00 Uhr zelebriert Pfarrer Herman Macziol Wir sind jetzt bei Facebook vertreten den Festgottesdienst, welcher von den Spiritual-Singers umrandet Wir freuen uns, wenn Sie ein “Fan” unserer Seite werden. wird. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss zu Pfälzer Spießbra- Unsere Fanpage fnden Sie unter https://www.facebook.com/Lingen- ten vom Holzkohlegrill und Glühwein aus dem Feuertopf in den Pfarr- feld, oder Sie geben in facebook einfach Lingenfeld ein. saal recht herzlich ein, wobei auch ein wärmendes Feuer im Pfarrhof für lodernde Wärme sorgen wird. Jagdgenossenschaft Lingenfeld Alle Grundstückseigentümer in der Ortsgemeinde Lingenfeld, die zusammen gem. § 9 Abs. 1 des Bundesjagdgesetzes eine Jagd- genossenschaft bilden und im Grundfächenverzeichnis der Jagd- genossenschaft Lingenfeld eingetragen sind, werden zu einer Genossenschaftsversammlung am Dienstag, den 21. Januar 2020 um 19.00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Lingenfeld eingeladen. Auskünfte aus dem Grundfächenverzeichnis können bereits ab 07. Januar 2020 und bis zum 21. Januar 2020 im Rathaus der Verbands- gemeinde Lingenfeld, Zimmer 401, während den üblichen Öffnungs- zeiten eingeholt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche gegen dieses Grund- fächenverzeichnis nur innerhalb dieser Frist möglich sind und das Grundfächenverzeichnis mit Ablauf dieser Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. lingenfeld Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehr-heit der anwesenden und vertretenen Jagdgenos- sen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen www.lingenfeld.de Grundfäche. Das Stimmrecht der Jagdgenossen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Amtliche Bekanntmachungen Jagdgenossen beschlussfähig. Die Sitzung ist nicht öffentlich. Tagesordnung: Bürger melden Mängel 1. Eröffnung und Begrüßung Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. 3. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und Geneh- Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem migung des Haushaltplanes sowie der Jahresrechnung Smartphone weiterzumelden. 4. Informationen und Anfragen https://www.rlp-maengelmelder.de/maengelmelder/Apps/ gez. Erwin Leuthner Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende Webseite melden: Jagdvorsteher https://www.rlp-maengelmelder.de/ Freie FSJ-Stelle Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die kommunale Kindertagesstätte St. Martinus in Lingenfeld hat Die Sprechstunden fnden dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr sowie eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr über den IB (Internati- nach Vereinbarung im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Haupt- onalen Bund) in Kaiserslautern zu vergeben. straße 58 statt. Sie können zu diesem Zeitpunkt nicht, dann vereinba- Zu besetzen wäre die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ren Sie einfach einen Termin unter [email protected] oder Wir wünschen uns: Tel. 06344/5601. Einen/Eine engagierte(n), aufmerksame(n) und Sie können uns zu Ihrem Anliegen auch eine Email schreiben. verantwortungsbewusste(n) Schüler oder Schülerin, Freundliche Grüße der/die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, Markus Kropfreiter einen pädagogischen Beruf kennenlernen möchte und gerne immer Ortsbürgermeister wieder etwas Neues entdecken will. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte: Gemeindebücherei Lingenfeld Frau Monika Blach, Tel.: 06344-936259 Kindertagesstätte St. Martinus, Marie-Juchacz-Str. 23, 67360 Lin- Montag geschlossen genfeld Dienstag 10.00-13.00 Uhr [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 3/2020 Nachrichten und Hinweise Treffpunkt ist der große Saal im kath. Pfarrheim Lingenfeld. Mit einer kleinen Kostprobe der Gospel Kids geht es los und dann dürfen gleich alle neuen mutigen Kids mitmachen. Staatssekretär Stich überreicht zwei Weitere Informationen gibt es unter www.gospelchor-lingenfeld.de. Für Fragen sind wir unter [email protected] Förderbescheide für Lingenfeld erreichbar. Über rege Teilnahme würden sich die Gospel Kids sehr freuen!

von links: Randolf Stich, Lisa Ackerman, Christian Cherie, Markus Kropfreiter, Timo Freund, Christoph Buttweiler, Michael Frey, Herbert Lehr Staatssekretär Randolf Stich überreichte zwei Förderbescheide für die Ortsgemeinde Lingenfeld. Gefördert wird zum einen die Sanierung des Foyers bzw. der Mehrzweckhalle der Goldberghalle aus dem Investi- HSG Lingenfeld/Schwegenheim tionsstock 2019. Aus der Sportanlagenförderung 2019 stehen zudem Ergebnisse vom 11.+12.01.20 weitere Mittel für die Sporthalle in der Goldberghalle zur Verfügung, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter. Die Sanierung der Goldberg- Samstag, 11.01.20 halle wird mit fast 2 Millionen Euro gefördert. Dank des Engagements TSV Kandel 2 - Weibliche A -18:12 unseresLandtagsabgeordneten Wolfgang Schwarz in Zusammenar- Es spielten: Alisa Vierling (3), Emma Weis (1), Luisa Schwab (2), Lea beit mit dem ehemaligen Ortsbürgermeister Erwin Leuthner wurden Hasenkopf (2), Cecilia Bournozian (1), Emily Meagan Berge, Kim die richtigen Weichen gestellt. Der Landkreis Germersheim hat Lin- Sophie Arndt, Chiara Appel, Isabell Milla, Miriam Weis (3) genfeld im Jahr 2019 auf Platz 1 der Sportstättenförderung gesetzt. TUS Heiligenstein 1 - Herren 1 -34:29 Die Bauabteilung und Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwal- Es spielten: Patrick Troubal (11), Christoph Kornberger (7), Daniel Hen- tung haben wirklich Großes geleistet, so der sehr zufriedene Kropfrei- ninger (4), Carlo Ratz (2), Daniel Ratz, Mattis Werner (3), Eric Mathias ter. Wir haben jetzt kurzfristig Termine mit allen Beteiligten vereinbart, Fischer (1), Felix Schilling, Odin Günsel, Felix Turich (1), Christian Pat- dass es zügig voran geht, so der Baubeigeordnete Timo Freund. lakis, Dennis Schilling TUS Heiligenstein 2 - Herren 2 -25:25 Es spielten: Nicolas Biegard, Eric Mathias Fischer (4), Odin Günsel Wir gratulieren (1), Christian Bechtel (2), Jan-Lukas Stöckle (1), Carlo Ratz (1), Arnel 21.01. Frau Waltraud Schmal zum 75. Geburtstag Mesic (3), Alexander Gschwindt (1), Michael Langner, Patrick Troubal (8/2), Felix Claus, Daniel Ratz (1), Sebbi Lander (3) Sonntag, 12.01.20 Volkshochschule Weibliche E - HSG Trifels -7:6 Digitaler Treff ab 30. Januar 2020 in Lingenfeld Es spielten: Elisabeth Chaudhry, Sarah Kichner, Alea Messersch- mitt, Maja Metzger, Amina Haris, Anneli Gering, Anna Messerschmitt, Für viele - gerade alleinstehende Personen - ist die Nutzung von Maxima Bäcker, Anna Hostermann, Hannah Rohr, Ela Sag` (3), Dila Smartphone oder Tablet eine gute Möglichkeit, mit ihren Kindern, Kus, Emily Gebert (1), Martha Cölsch (3) Enkeln und Freunden in Kontakt zu bleiben. Weibliche D - HSG Trifels -16:6 Wir machen Sie ft für den Umgang mit sozialen Medien, damit Sie Es spielten: Mirsa Haliljaha, Stella Leibeck (3), Marie Schubert, Joana sich in Post, Miriam Metzger, Leah Jähne (2), Eleen Degen (7), Nele Arndt (3), der digitalen Welt in Grundzügen auskennen. Jugendliche aus dem Lea Stenger, Lena Dalinger, Philine Jung, Katharina Pohlmann (1), Lara Jugendzentrum Lingenfeld haben sich bereit erklärt, zwei Mal pro Jungbecker Monat den „Digitalen Treff“ in der Babbelstubb anzubieten. Ziel ist SG Lambsheim-Frankental - Damen 1 -27:24 es, Fragen rund um Internet, Smartphone, Tablet gemeinsam zu Es spielten: Vanessa Haag (2), Janina Luickx (9/4), Sandra Schall (1), lösen, die Bedienbarkeit der neuen Medien einzuüben und somit Susanne Höhne, Elena Cairo (1), Sarah Schönrock, Carla Bechtel, Berührungsängste gegenüber den modernen Technologien abzu- Anne Bechtel (5/3), Marie Garthe (3), Judith Schäfer (3), Eva-Maria bauen. Heider Der erste Termin fndet am Donnerstag, 30. Januar 2020, 16.30 bis Männliche B - TV Wörth -26:26 18.00 Uhr in der Babbelstubb statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es spielten: Mika Louis (2), Samuel Pomplun (2), Timo Möller (4), Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Florian Weis 85), Fabian Lutz (1), Finn Martini (1), Mathieu Mommers (11/3), Manuel Schelling Vereinsnachrichten TUS Heiligenstein 2 - Damen 2 -22:19 Es spielten: Lisa Weitzel (2/1), Johanna Patlakis (1), Emma Weis, Melina Mahler (1), Lara Möhle, Elena Peters, Carla Peters, Lena Man- Fanfarenzug „Weißer Zug“ ger (2), Lina Werner (7/3), Stefanie Hauß, Milena Kopf, Lea Schäffer, Sabrina Gadinger (1), Annika Sauerbrunn (5) Die monatliche Übungsstunde fndet wie immer am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 19:30 Uhr im Vereinshaisl statt. Vorschau Der Vorstand Samstag, 18.01.20 14:00 Männlich B - HR Göllh.-Eisenb.-Asselh.-Kindenh. Gospelchor Lingenfeld 16:00 Weiblich A - wAB Neuhofen-Waldsee Schnupperprobe bei den Gospel Kids 16:00 TSV Kandel 2 - Männlich A 18:00 Herren 1 - TV Wörth 2 In diesem Jahr dürfen die Gospel Kids ihr 5-jähriges Bestehen feiern. 20:00 Herren 2 - TSV Kandel 3 Diejenigen, die von Anfang an dabei sind, singen mittlerweile in der älteren Gruppe. Die Jüngeren (6-10 Jahre) freuen sich daher über Ver- Sonntag, 19.01.20 stärkung und laden zu einer Schnupperprobe am Dienstag, dem 21. 10:00 Männlich E - TUS Neuhofen 2 Januar 2020 von 16.30 bis 17.15 Uhr ein. 11:30 Weiblich E - TUS Heiligenstein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 3/2020

13:00 TSG Haßloch - Weiblich D Libelle Speer-Azurjungfer Gesellschaft deutschspra- 13:00 Männlich D - TV Wörth 2 chiger Odonatologen und 14:30 Männlich C - TV Wörth 2 Bund für Umwelt und Natur- 16:00 Damen 2 - TV Wörth 2 schutz Deutschland (BUND) 18:00 Damen 1 - TV Wörth 1 Wildbiene Auen-Schenkel- Arbeitskreis Wildbienen- biene Kataster Spinne Gerandete Arachnologische Gesell- Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld e.V. Jagdspinne schaft Einladung an alle Vereinsmitglieder zu unserer Höhlentier Mauerassel Verband der deutschen Jahreshauptversammlung Höhlen- und Karstforscher Projekt Höhlentier info@ am Samstag, den 25.01.2020 hoehlentier.de um 16.00 Uhr Gefährdete Nutz- Westfälische Gesellschaft zur Erhaltung TOP 1: Begrüßung und Totengedenken tierrasse Kuhhund und das alter und gefährdeter Haus- TOP 2: Annahme der Tagesordnung Pustertaler Rind tierrassen (GEH) TOP 3: Geschäftsberichte: Baum Robinie Dr. Silvius Wodarz Stiftung a) 1. Vorsitzender und Verein Baum b) Geschäftsführer Blume Fieberklee Loki Schmidt Stiftung c) Zuchtwart Gefügel Orchidee Breitblättrige Arbeitskreise Heimische d) Jugendwart Knabenkraut Orchideen (AHO e) Zuchtwart - Tätomeister und Jugendwart Kaninchen Stadtpfanze Gelblichweiße Bochumer Botanischer f) Revisionsbericht, mit Entlastung der Vorstandschaft Ruhrkraut Verein TOP 4: Veranstaltungen 2020 Pilz Gemeine Deutsche Gesellschaft für TOP 5: Anträge Stinkmorchel Mykologie TOP 6: Verschiedenes Flechte Finger-Scharlach- Bryologisch-lichenologische fechte Arbeitsgemeinschaft für Anträge müssen schriftlich, spätestens 3 Tage vor der Versammlung, Mitteleuropa (BLAM) beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Moos Schöne Feder- wie „Flechte “ (siehe oben) chenmoos Regionale Gelbe Wadelbirne Landesverband für Obst- Männergesangverein „Einigkeit“ Streuobstsorten (BW) bau Garten und Landschaft Einladung zum Kirchenkonzert Baden-Württemberg Mit einem Gemeinschaftskonzert von Frauenchor und CHORioso star- Gemüse Gurke Verein zur Erhaltung der tet der MGV „Einigkeit“ in das Jubiläumsjahr 2020 - 110 Jahre MGV - Nutzpfanzenvielfalt (VEN) Das Kirchenkonzert fndet am Samstag, den 18 Januar um 18 Uhr in Heilpfanze Wegwarte NHV Theophrastus der evangelischen Kirche in Lingenfeld statt. Arzneipfanze Echte Lavendel Studienkreis Entwicklungs- Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm von moderner bis geschichte der Arzneipfan- geistreicher Musik. Gesungen wird in Deutsch und Englisch. zenkunde, Der Eintritt ist frei! Giftpfanze Tollkirsche Botanischer Sondergarten M.Krämer / Schriftführerin Wandsbek MGV Schlachtfest ade Staude Rutenhirse Bund deutscher Stauden- (Panicum) gärtner Unser traditionelles Schlachtfest am 11. Januar im Sängerheim fand wieder großen Anklang. Genießer aus Nah und Fern konnten sich am Boden Wattboden Kuratorium Boden Buffet erlaben, Mettbrot, Bratwurst, ein Genuß und viele zufriedene Flusslandschaft Weiße Elster NaturFreunde Deutschlands Gesichter. Waldgebiet Ivenacker Eichen Bund Deutscher Forstleute Zum Nachtisch noch Kaffee und tolle Auswahl an Kuchen, der Tag war gerettet. Vielen Dank an die vielen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen, mit den ganzen Vorbereitungen und Nacharbeiten. Auch für die Kuchen- spenden ein Dankeschön. Nur viele Hände ermöglichen ein so erfolg- reicher Tag. Der Vorstand / Annette Kienle Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld Glühweinfest Die „Planer-Frauen“ des OGV veranstalten am Samstag, 01. Februar ab 17 Uhr das alljährliche Glühweinfest. Lasst es euch bei Würstchen mit Brötchen und Glühwein bei uns gut gehen. Kinderpunsch gibt´s auch. Wichtig!!!! Wir erbitten um Anmeldung bis zum 26. Januar bei Fam. Albrecht Tel. 937111 Christine Albrecht Lebewesen des Jahres 2020 Lebewesen 2020 Art Kuratorium Vogel Turteltaube NABU (Naturschutzbund Deutschland) Wildtier Maulwurf Deutsche Wildtier Stiftung Reptil Zauneidechse Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarien- Achtung Kräuselkrankheit! kunde (DHGT) Achtung Pfrsichbaumbesitzer sollten jetzt spritzen gegen die Kräusel- Fisch Nase Deutscher Angelfscherver- krankheit! Nach dem Auftreten der ersten Symptome ist eine erfolgrei- band (DAFV) che Behandlung unmöglich. Jetzt spritzen mit Pilzbekämpfungsmitteln Insekt Schwarzblaue BFA Entomologie im NABU (z.B. Kupfer; COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei o.ä.). Diese min. 3x im Ölkäfer Abstand von 1 Woche wiederholen. Entfernen Sie befallene Blätter früh- Schmetterling Grüne Zipfelfalter BUND NRW Naturschutz- zeitig und schneiden alle verkrüppelten Triebspitzen ab. /RB (= Brombeer- stiftung Die Bauernregel: Zipfelfalter) Nebel im Januar, bringen ein nass‘ Frühjahr. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 3/2020 Seniorenclub 1979 Sonntag, 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Germersheim Festamt zum Patrozinium der Pfarrei Sel. Paul (Mehr-Generationen-Treff) Josef Nardini - Kollekte für die Klosterrenovierung Wir wünschen ein gutes neues Jahr mit Verabschiedung der ausscheidenden bzw. Vorstellung der neuen Mitglieder der pastoralen Gremien - musikal. mitgest. von der Sing- Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leser/innen, schar, anschl. Stehempfang im Pfarrheim das erste Treffen im neuen Jahr war gut besucht, durften wir doch 17.00 Sondernheim Andacht zu Ehren des Seligen langjährige Mitglieder begrüßen, die wegen Krankheit lange nicht 18.00 Krankenhaus Messfeier in polnischer Sprache kommen konnten. Ebenso erfreulich war der Besuch von Gästen, die 18.30 Bellheim Sonntag - Dekanatsmesse auch gerne wieder kommen möchten. Wir hoffen sehr, dass das neue Gemeinsame Infos und Termine: Jahr weniger schlechte, sondern gute Nachrichten für unseren Club, WortSchatz - Unser großes Projekt rund um die Bibel: als auch in der politischen Welt für uns erbringt. Mögen wir alle gesund Im neuen Jahr geht es bei den Vorbereitungen für unser großes Projekt das Jahr 2020 erleben und uns an den schönen Dingen erfreuen. In in die „heiße Phase“. diesem Sinne möchte ich euch wiedersehen am Mittwoch den 29. Wer sich noch aktiv einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Die Januar wie immer ab 14:30 Uhr in der Babbelstubb. meisten Treffen fnden im kath. Pfarrheim Lingenfeld statt. Bis dahin alles Gute AK Kulissen: Dienstag, 14. Januar um 15.30 Uhr, am Freitag, 17. Peter Gellrich Januar um 9.00 Uhr sowie am Dienstag, 21. Januar um 19.30 Uhr. 1. Vorsitzender AK Mittelalter: Mittwoch, 15. Januar um 17.00 Uhr. AK Technik: Donnerstag, 16. Januar um 19.00 Uhr. TSV Lingenfeld 03/ Informationen AK Gutenberg: Freitag, 17. Januar um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Schwe- genheim Yoga bei der TSV Lingenfeld AK Erzählzelt: Dienstag, 21. Januar um 17.00 Uhr. Regelmäßige MedicalFlowYoga Kurse ab Januar 2020 AK Luther: Freitag, 24. Januar um 18.00 Uhr. Montag : 13.01.2020 - 16.03.2020 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr AK Gruppenbegleiter: Samstag, 25. Januar um 9.30 Uhr im prot. Dienstag: 14.01.2020 - 17.03.2020 von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Gemeindehaus Lingenfeld Freitag: 17.01.2020 - 20.03.2020 von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Buchungen: Wir laden ein, an einer Führung teilzunehmen. Buchun- von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr gen sollten zeitnah vorgenommen werden, da bereits viele Plätze ver- Teen Yoga von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geben sind. Buchungen sind möglich über unsere Homepage (www. Kursgebühren 9 Termine á 90 Minuten wortschatz2020.de) und über unsere Pfarrbüros. Kontakt: PR Tho- Mitglieder TSV 63,00 Euro mas Bauer Nichtmitglieder 90,00 Euro AK Männer: Am Dienstag, 14. Januar fndet um 19.30 Uhr im Pfarr- Ort: TSV Lingenfeld Am Hirschgraben 51 heim Lingenfeld ein Treffen zur Jahresplanung statt. Interessierte Män- Die Kurse sind unter der Kurs-ID 20181120-1061328 von der zent- ner sind herzlich willkommen. Kontakt: PR Thomas Bauer ralen Prüfstelle Prävention zertifziert, die Teilnahmegebühren werden Jahresplanung für die Kirchenmusik: Am Mittwoch, 15. Januar tref- mit einem minimalen Eigenanteil von den Krankenkassen übernom- fen sich um 19.00 Uhr im Pfarrheim Germersheim die Verantwortli- men. Entsprechende Bescheinigungen werden am Ende der Kurse chen der Chöre zur gemeinsamen Jahresplanung. ausgestellt. ERfüllt - Der etwas andere Gottesdienst: Der nächste Gottesdienst Anmeldung und Info: Bianca Krämer, www.getbalanced.eu, in der Reihe „ERfüllt“ fndet am Sonntag, 1. März um 17.00 Uhr in Germersheim statt. Bitte vormerken! Tel.0177/ 745 73 66 email: [email protected] Das Vorbereitungsteam trifft sich am Donnerstag, 16. Januar um 19.30 Schlachtfest beim TSV Uhr im Pfarrheim Germersheim. Am Samstag 18.01. 2020 fndet auf dem TSV-Gelände am Hirschgra- Erstkommunion: Alle Kommunionkinder feiern am 19.01. um 10.30 ben das 2. offzielle Schlachtfest statt. Uhr gemeinsam einen „Entdecker-Gottesdienst“ in der Kirche in Ger- Bei „Schwartenmagen schätzen“ und „Hackklotz nageln“ wird ab mersheim. Wir „entdecken“ die einzelnen Elemente der Messfeier! 11:00 Uhr Kesselfeisch, Bratwurst sowie Leberknödel und Kraut Begegnungsnachmittag angeboten. für ausländische Betreuer*innen von Senioren Hiermit seid ihr alle herzlich eingeladen, zusammen mit uns, einen hof- mit Kaffee und Kuchen fentlich schönen Tag zu verbringen. am Samstag, 25. Januar Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, sich im gewärmten Zelt von 13.30 bis 15.30 Uhr im Pfarrheim aufzuhalten. (Klosterstraße 13) Germersheim In vielen Haushalten werden ältere Menschen von Frauen und Männern hauptsächlich aus den osteuropäischen Ländern betreut. Für diesen Kirchliche Mitteilungen wichtigen Dienst in unserer Gesellschaft wollen wir uns bedanken und den Frauen und Männern bei einem Begegnungsnachmittag die Mög- lichkeit bieten, sich auszutauschen, Bekanntschaften zu schließen Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini und sich einmal bewirten zu lassen. Falls Fahrdienst gewünscht sollte Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37 dies bis mittwochs zuvor im Pfarramt Germersheim gemeldet werden. Bürozeiten Frau Keller: Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06344/5705 Samstag, 18.01. Protestantische Kirchengemeinde 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend 18.30 Lingenfeld Messfeier am Vorabend in Lingenfeld Sonntag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; 9.00 Schwegenheim Messfeier Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei - Familiengottesdienst [email protected] mit allen Erstkommunionkindern Sonntag, 19.01., 2. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Sondernheim Messfeier mit Taufe Wochenspruch: “ Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und 18.30 Bellheim Sonntag - Dekanatsmesse Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.” (Johannes 1,17) Dienstag, 21.01. 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst 17.45 Germersheim Rosenkranzandacht Dienstag, 21.01. 18.30 Germersheim Messfeier 16:30 Uhr, Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer und Lin- 18.30 Lingenfeld Messfeier genfelder Präparanden Mittwoch, 22.01. Mittwoch, 22.01. 10.30 Caritas Altenheim Messfeier 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; Donnerstag, 23.01. alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne 18.30 Lingenfeld Messfeier eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. 18.30 Sondernheim Messfeier Freitag, 24.01. Freitag, 24.01. 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus GERMERSHEIM, Bibelgesprächskreis 18.30 Germersheim Messfeier Sonntag, 26.01., 3. Sonntag nach Epiphanias Samstag, 25.01. Wochenspruch: „Es werden kommen von Osten und Westen, von 18.30 Germersheim k e i n e Messfeier! Norden und Süden, die zu Tisch sitzen werden in Reich Gottes.“ 18.30 Sondernheim Messfeier am Vorabend (Lukas 13,29) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 3/2020 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst ( Lektorin tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- Frau Spies ) staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld Gemeindegottesdienst mit Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung anschließendem Kirchencafe von Sport- und Jugendarbeit) Voranzeige: Ökumenischer Kükengottesdienst am 01.02.2020 Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Wir laden herzlich ein zu unserem Kükengottesdienst am Samstag, Ortsbeigeordneter den 01. Februar um 16.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Lingenfeld. Nach (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, dem Gottesdienst sind alle wieder herzlich eingeladen zu einem Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Wasser, Saft und süßen Feldhut, Weinbergshut) Leckereien. Voranzeige: Kirchencafé im Bürgerhaus Westheim Bürozeiten der Ortsgemeinde Wir laden am 02.02. um 15.00 Uhr herzlich ein zum Kirchencafé im Bürgerhaus Westheim. Es erwarten Sie Kaffee, Tee und Kuchen und montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr ausgiebig Zeit zum Austausch und für nette Gespräche. donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tel.: 06347 336. lustadt Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten www.lustadt.de der Ortsgemeinde Lustadt nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Amtliche Bekanntmachungen Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. Sitzung des Ortsgemeindersteas Lustadt Gemeindebücherei Lustadt mit dem Bau- und Friedhofsausschuss Öffnungszeiten: der Ortsgemeinde Lustadt Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr Am Donnerstag, dem 23.01.2020 um 19:00 Uhr, fndet im Sitzungs- Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr saal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, Obere Tel.: 06347/700889 Hauptstraße 140, 67363 Lustadt eine gemeinsame Sitzung des Orts- gemeinderates zusammen mit dem Bau- und Friedhofsausschuss der Ortsgemeinde Lustadt statt. Jugendarbeit in Lustadt Die gemeinsame Beratung und Beschlussfassung bezieht sich nur auf Jugendtreff ab 12 Jahren den TOP 2. Der Bau- und Friedhofsausschuss setzt danach die Bera- Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche tung und Beschlussfassung alleine fort. § 46 Absatz 4 Satz 2 GemO RP bleibt unberührt. Öffnungszeit: Tagesordnung: Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach Öffentlicher Teil Absprache möglich! Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt 1 Eröffnung der Sitzung gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, 2 Städtebauliches Entwicklungskonzept „ehem. Geka-Markt“ mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen Lustadt-Beratung und Beschlussfassung- gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf 3 Verkehrsangelegenheithier: Parkregelung im Mühlweg viele Lustadter Jugendliche freut sich 4 Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiuungen Traudel Siegfarth 4.1 Bauantrag für den Dachumbau / Einbau einer Dachgaube Karl- Jugendpfegerin VG Lingenfeld Lehr-Straße, Fl.Nr. 16001/1 mobil: 0174-4242344 4.2 Bauantrag für den Neubau eines Bungalows und 8 Garagen, Kindertreff Lustadt sowie Rückbau von Nebengebäuden und einer Scheune, Obere Hauptstraße, Fl.Nr. 3 für Kinder von 6 - 12 Jahren 4.3 Bauantrag für die Erweiterung eines bestehenden Geräteunter- Holzgasse neben der ev. Christuskirche standes, Bahnhofstraße, Fl.Nr. 375/3 Öffnungszeiten: 4.4 Bauvoranfrage für den Abriss einer Maschinenhalle, sowie den Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Vollgeschoßen, (außer in den Schulferien) Karl-Lehr-Straße, Fl.Nr.1858 u. 1858/3 Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich 5 Informationen und Anfragen herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen Nichtöffentlicher Teil Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen 1 Grundstücksangelegenheit und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. 2 Informationen und Anfragen Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und Öffentliche Bekanntgaben festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen sowie Ausfüge. Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kin- Volker Hardardt, Ortsbürgermeister der zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. Auf viele Lustadter Kinder freuen sich Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ingrid Wetzel Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird und Traudel Siegfarth jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- Jugendpfegerin Verbandsgemeinde einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abge- halten. Kindertreff Lustadt Tel. 0176-56329890; E-Mail: [email protected] Volker Hardardt Holzgasse (neben der Kirche), 67363 Lustadt Ortsbürgermeister Jeden Dienstag von 16.30 - 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) für Kinder von 6 bis 12 Jahren Bitte jedes Mal 1,50 € für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trin- Sprechzeiten der Beigeordneten ken mitbringen! nach telefonischer Vereinbarung Programm: Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Dienstag, 21.01.20 heute ist Kinderkino (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege Dienstag, 28.01.20 Wir basteln einen schillernd-bunten Regenbo- z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- genfsch Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 3/2020

Dienstag, 04.02.20 Wir fahren in die Indorspielhalle Tibolin in Offen- bach (Bitte Sitzerhöhungen, einige gibt es im Jugendtreff, oder Kindersitze mitbringen. Evtl. werden noch Eltern zum Fahrdienst gebraucht!) Dienstag, 11.02.20 aus Minitonies basteln wir einen Frosch mit Fliege Dienstag, 18.02.20 Winterferien - ev. Ausfug oder Freizeit Dienstag, 25.02.20 Faschingsdienstag, kein Kindertreff Dienstag, 03.03.20 Wir machen einen Spielenachmittag und backen Schoko Muffns Dienstag, 10.03.20 aus Minitonies entsteht eine fröhliche Maus Dienstag, 17.03.20 Wir basteln eine österliche Dekoschachtel Dienstag, 24.03.20 zweiter Termin für die Dekoschachtel Dienstag, 31.03.20 Wir basteln fotte Hühner für den Ostertisch Dienstag, 07.04.20 Heute basteln wir niedliche Küken als Tischdeko Osterferien vom 09.- 17. April 2020 Osterfreizeit vom 14.-17.04.2020 (schriftliche Anmeldung) Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Ingrid Wetzel + Traudel Mit ihrem fetzigen dritten Beitrag kam noch einmal der Apostel- Siegfarth, Jugendpfegerin Verbandsgemeinde (0174-4242344) kirchenchor zu Gehör, dann bedankte sich der Beigeordnete Heinz Hellmann in seinem Schlusswort bei allen, die den Neujahrsempfang mitgestaltet haben. Der Posaunenchor beendete den offziellen Teil Nachrichten und Hinweise und leitete mit seinem musikalischen Beitrag zum geselligen Beisam- mensein über. Ein großes „Dankeschön“ an dieser Stelle auch an alle, die den Neu- Neujahrsempfang der Ortsgemeinde jahrsempfang vorbereitet, bei der Durchführung oder beim Aufräumen am 05.01.2020 geholfen haben. Ein ganz besonderer Dank an die Lyra-Chöre für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Mithilfe bei der Bewirtung. Am Sonntag, 5.1. 2020 fand um 17.00 Uhr der Neujahrsempfang der Lustadt, 10.01.2020 Ortsgemeinde Lustadt im Sängerheim der Lyra-Chöre statt. Chr. Vollrath Nach der feierlichen Eröffnung durch den Posaunenchor begrüßte die Beigeordnete erste Beigeordnete Christiane Vollrath die vielen Lustadter Bürgerin- nen und Bürger sowie die Ehrengäste. Ganz besonders freute sie sich wieder über die stattliche Zahl von 36 neuen Erdenbürgern in Lustadt Wir gratulieren im Jahre 2019 und wünschte ihnen und ihren Eltern alles Gute. 20.01. Herrn Hans Thomas zum 90. Geburtstag Ortsbürgermeister Volker Hardardt ließ nach dem sehr gelungenen Liedvortrag des Apostelkirchenchores das vergangene Jahr Revue passieren und gab Ausblicke für 2020. Christian Cherie überbrachte Grundschule Lustadt als erster Beigeordneter die Grüße der Verbandsgemeinde und gab Anmeldung der „KANN-KINDER“ einen kurzen Überblick über die Planungen für das begonnene Jahr. für das Schuljahr 2020/21 Nach dem zweiten feierlichen Beitrag des Apostelkirchenchores gab es von der ersten Beigeordneten einige Zahlen und Fakten zur freiwil- Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, können auf Antrag der Eltern ligen Feuerwehr, wobei sie sich für den unermüdlichen ehrenamtlichen in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung Einsatz bedankte. Die Feuerwehr war im Jahr 2019 insgesamt 33mal zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. ausgerückt. Sie zählt aktuell 44 aktive Feuerwehrleute, 12 Jugend- Die Entscheidung trifft der Schulleiter im Benehmen mit der Schul- feuerwehrleute und 21 Bambinifeuerwehrleute. Im September konnte ärztin. das 10jährige Jubiläum der Bambinifeuerwehr gefeiert werden. In Die Anmeldung dieser „Kann-Kinder“ fndet am wurde das silberne Feuerwehrleistungsabzeichen von 2 Dienstag, den 04.02.2020 Gruppen zusammen mit den Wehren aus Weingarten und Freisbach von 9:00 - 9:30 Uhr abgelegt. Bei der Jugendfeuerwehr erfolgte die Abnahme der Jugend- im Sekretariat der Grundschule Lustadt, Schulstraße 5, statt. Wir famme Stufe 1. benötigen die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstamm- Christian Cherie nahm zusammen mit Wehrführer Ralf Keller die Beför- buch. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind mit. Außerdem ist bei derungen der freiwilligen Feuerwehr vor: Adrian Abraham, Nico Bentz, der Anmeldung eine Bescheinigung des Kindergartens, den Ihr Kind Simon Orth und Alexander Vollrath wurden jeweils zum Feuerwehr- besucht, mitzubringen (entsprechende Formblätter liegen den Kinder- mann ernannt. Robert Mathaei, Lukas Ort und Lars Vollmer sind nun gärten vor). Oberfeuerwehrmänner. Jürgen Becher-Krebs wurde zum Oberfeuer- Mit freundlichen Grüßen wehrmann befördert, Michael Franzen und Sascha Kuhn jeweils zum Ulf Schlenker Oberlöschmeister. Der Bürgermeister und die beiden Beigeordneten Schulleiter schlossen sich gerne den Gratulationen an. Seitens der Gemeinde konnten in diesem Jahr einige Bürgerinnen und Vereinsnachrichten Bürger für besondere Verdienste beglückwünscht und geehrt werden: Bürgermeister Hardardt würdigte die Verdienste der Lustadterin Eve- line Stadler, die für ihr Inklusionscafé „Jennys und Jackys Café am Angelsportverein Markt“ in Offenbach den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bekommen hat. Beigeordnete Vollrath Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 ehrte Sandra Krebs und Julia Bentz, die für ihr 22jähriges Engagement Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am 14.02.20 ab beim KV Lustavia am gleichen Tag den goldenen Löwen der Verei- 19.30 Uhr im Vereinsheim des Tennisclubs Lustadt statt. nigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine erhalten hatten. Heinz Die Tagesordnung : Hellmann konnte gleich 2 Fußballmannschaften zu ihren Erfolgen 1) Begrüßung gratulieren: den B-Junioren, die zum 2. Mal mit ihren Trainern Radu 2) Gedenkminute Stoivcan und Udo Rüffel Kreispokalsieger geworden waren und der 2. Mannschaft, die mit Trainer Uwe Neubert und Spielleiter Tobias Heili- 3) Geschäftsbericht ger sowohl Pokalsieger beim Rhein-Mittelhaardt-Cup waren als auch 4) Bericht des Kassieres den Aufstieg in die Herren B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Ost schafften. 5) Bericht des Kassenprüfers 6) Aussprache zum Geschäftsbericht 7) Entlastung der Vorstandschaft Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? 8) Ehrungen 9) Festlegung der Jahresbeiträge und Aufnahmegebühr Im Notfall kann das entscheidend sein 10) Wünsche und Anträge für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst 11) Sonstiges oder sonstige Notfalldienste. Die Vorstandschaft Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 3/2020 Fußballclub (FC)/Aktive und AH Landfrauen Lustadt Erste Herrenmannschaft Kochkurs: Trainingsauftakt: Am Montag, den 20.01.2020 um 18.30 Uhr zeigt uns Herr Münzer im Trainingsauftakt der erste Herrenmannschaft des FCL ist am Mittwoch Haus der Kirche wie wir mit einfachen Mitteln leckeres und gesun- den 22.01.2020 um 19:00 Uhr. des Essen für Unterwegs herstellen können. Da es sich um einen Testspiele: Mitmachkurs handelt, bitte Schürze, Messer, Teller, Besteck und Sa. 01.02.2020 16:30 Uhr Phönix Bellheim - FC Lustadt Brettchen mitbringen. Sa. 08.02.2020 15:00 Uhr Billigh.-Ingenheim - FC Lustadt (Das Spiel fndet in Hambach auf dem Kunstrasen statt) Gemütliches Beisammensein: Sa. 15.02.2020 14:30 Uhr SV Rheinzabern - FC Lustadt Am Montag, den 27.01.2020 um 19.00 Uhr wollen wir das neue Jahr gemütlich beim Handarbeiten, Klönen oder einfach nur zusammen- Fußballclub (FC)/Aktive und AH sitzen beginnen. Hierzu laden wir wie immer auch alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Zweite Herrenmannschaft Bitte geänderten Text beachten, danke Trainingsauftakt: Trainingsauftakt der zweiten Herrenmannschaft des FCL ist am Diens- tag den 28.01.2020 um 19:00 Uhr. Lyra-Chöre 1889 Lustadt e.V. Testspiele: Volles Haus beim Schlachtfest So. 02.02.2020 15:00 Uhr FC Lustadt II - TuS Diedesfeld Auch dieses Jahr kamen wieder viele Gäste aus nah und fern zu uns Do. 06.02.2020 19:30 Uhr FC - FC Lustadt II ins Sängerheim, um sich am Kesselfeischbuffet zu bedienen oder in So. 09.02.2020 15:00 Uhr TSV Venningen - FC Lustadt II der Küche Bratwurst, Leberknödel, Herzpfeffer mit Kartoffeln oder (Das Spiel fndet in Hambach auf dem Kunstrasen statt) Dampfnudeln zu bestellen. Zum Nachtisch gab‘s wie immer hausge- So. 16.02.2020 13:00 Uhr FC Lustadt II - VFL Hainfeld machte Torten und Kuchen! Öffnungszeiten des Sportheims + Termine Bevor es wieder nach Hause ging, kauften viele Besucher noch frische Im neuen Jahr öffnet das Sportheim wieder am Donnerstag den Bratwurst und Hausmacher ein. 23.01.2020! Herzlichen Dank an alle Gäste, das Helferteam und die Bäckerinnen! Die nächsten Termine: 07.02.2020 17:30 Uhr Hähnchen-Abend beim FCL (Bestellungen zum Mitnehmen ab 17:00 Uhr unter Tel.: 06347 / 6297) 28.02.2020 18:00 Uhr Heringsessen beim FCL am Aschermittwoch Damenmannschaft Trainingsauftakt: Trainingsauftakt der Damenmannschaft des FCL ist am Montag den 27.01.2020 um 19:00 Uhr. FC Lustadt Jugendabteilung Die Jugend des FC Lustadt möchte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Spenden bei der Christbaumsammlung recht herzlich bedanken! Weiterhin möchten wir uns für das Essen für die Jungs beim FCK- Fanclub bedanken und im ganz besonderen Maße bei Fam. Rudolf und Stefan Sinn für die Bereitstellung der Fahrzeuge, ohne die das Ganze nicht möglich wäre. Vielen Dank - die Jugendabteilung Karnevalverein Lustavia e.V. Immer zur Stelle für Auf- und Abbau oder Aufräumaktionen - auch der Premierensitzung „Herrenabteilung“ ein großes Dankeschön! Endlich ist es soweit und wir starten in die Prunksitzungs-Saison! Auf der Premierensitzung am Sonntag den 26.01.2020 bieten wir Ihnen ein Schützengesellschaft Lustadt 1969 e. V. kurzweiliges Programm mit tollen Garden- und Showtänzen, lustigen Büttenreden und unterhaltsamen Sketchen. Wir starten um 14:11 Uhr Neujahrsschießen 2020 in einen aufregenden Nachmittag, Einlass ab 13:00 Uhr. Auch der Schützenverein ist gut in das neue Jahr hinein gerutscht und Eintrittspreis: 8,00 € so konnte am 01.01.2020 unser traditionelles Neujahrsschießen statt- Informationen zum Kartenvorverkauf fnden. Kurz vor 12 trudelten die letzten Schützen ein und so konnten An diesem Freitag, den 17.01.20 pünktlich ab 19:00 Uhr haben Sie die wir pünktlich um 12.30 Uhr den Sieger verkünden. Mit sensationellen Möglichkeit, telefonisch unter 0151-19461738 Karten für die beiden 17 Ringen erlangte Herbert Hoffmann den Neujahrspokal 2020. Herz- großen Abendsitzungen am 01.02.20 und am 08.02.20 zu reservieren. lichen Glückwunsch. Der telefonische Kartenvorverkauf endet, wenn beide Prunksitzungen ausverkauft sind, spätestens jedoch um 20:00 Uhr. Turnverein 1930 e.V. (TV) Es gilt eine maximale Kartenanzahl von 10 Karten pro Anrufer und Veranstaltung. Bei erfolgreichem Durchkommen nennen Sie bitte Dauerangebot „Yoga für Jedermann“ Ihren vollständigen Namen sowie die Anzahl der gewünschten Karten geht weiter unter neuer Leitung und Sitzung. Ihnen wird dann eine fortlaufende Nummer mitgeteilt, Am Dienstag, den 14.01.2020 starten wir nach der Winterpause wie- mit der Sie dann samstags, 18.01.20 ab 10:00 Uhr im Rathaus Ihre der mit Yoga. Angelika Chandrika Devi löst Olga Schreiner ab, sie reservierten Karten abholen können. unterichtet im neuen Jahr Hatha- Yoga. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und pünktlich! Wenn Sie bei Ihrer auf- Mit Hatha-Yoga beruhigen wir den Geist und unsere Seele, um zu einer gerufenen Nummer nicht vor Ort sind, wird der Nächste aufgerufen. ganzheitlichen und echter Entspannung zu gelangen. Mit Achtsam- Die Karten sind direkt vor Ort in bar zu begleichen. keit, Geduld und Freude erlernen wir die richtige Atemtechnik, stärken durch die Übungen unser Gleichgewicht und Konzentration. Deh- Weitere Termine im Überblick: nungsübungen runden das Programm ab. Es wird also viel gedehnt 1. Prunksitzung und gestärkt, geschwitzt und entspannt. Der Kurs läuft dauerhaft und am 01. Februar 2020 um 19:11 Uhr in der TV-Halle wird ab Dienstag, den 14.01.2020 jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr in Kinder- und Jugendsitzung der Sporthalle der Grundschule Lustadt stattfnden. am 02. Februar 2020 um 14:11 Uhr in der TV-Halle Das Angebot kostet für Mitglieder halbjährlich 50 Euro. Für Nichtmit- 2. Prunksitzung glieder beträgt der Beitrag halbjährlich 80 €. am 08. Februar 2020 um 19:11 Uhr in der TV-Halle Faschingsumzüge Neuer Kurs „Yoga am Morgen“ 22. - 25. Februar 2020 (weitere Infos folgen) Ab Montag, den 13.01.2020 starten wir mit der neuen Relax Yoga- Karnevalverein Lustavia, Annika Abraham Kurs-Reihe wie folgt: Die Yogis treffen sich immer montags von 9:30 bis Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 3/2020 11:00 Uhr in der TV-Halle Lustadt. Es ist keine besondere körperliche Sonntag, 26.01., 3. Sonntag im Jahreskreis Fitness oder Flexibilität vorausgesetzt. Der Einstieg jederzeit möglich! Bellheim 9.00 Eucharistiefeier Wenn vorhanden bitte Matte, Decke und dicke Socken mitbringen. 9.30 Eucharistiefeier Yogalehrerin (YAI-RYT) Sigrid Scharfenberger unterichtet Relax Yoga Oberdorf 10.30 Eucharistiefeier, 2. Sterbeamt für Heinz Keller als fortlaufender Kurs für alle, die sich nach Entspannung sehnen. Es Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Dekan Rubeck) unterstützt dabei, die Anforderungen des täglichen Lebens mit mehr Kollekte: Für Aufgaben der Ortskirche körperlicher Leichtigkeit und mentaler Gelassenheit zu begegnen. Die Asanas (Yogahaltungen) werden sanft und lange gehalten. So kann die Nachrichten aus unserer Pfarrei Mobilität erhaltet und verbessert, Spannung beseitigt, Kraft gewon- Sternsingeraktion 2020 nen und Stress abgebaut werden. Das Angebot kostet für Mitglieder In Lustadt waren Anfang Januar die Sternsinger unterwegs, um den halbjährlich 50 €, für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag halbjährlich Segen Gottes in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder in 80 €. Neu: Der Kurs ist zertifziert und die Kursgebühren werden in der Not zu sammeln. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spenderinnen und Regel von den Krankenkassen für Erstattungen oder Bonusprogramm Spendern, die diese Aktion unterstützt haben. Auch unseren Stern- anerkannt. singerkindern und ihren Betreuern ein herzliches Dankeschön für ihre Schnuppern ist jederzeit einmal möglich! Informationen einholen Bereitschaft. Dank ihrer Hilfe erhöhte sich der Betrag auf 2.317,10 €. und anmelden kann sich jeder bei Jochen Butz per Mail jochen.butz@ Vorstellung des Gemeindeausschusses turnvereinlustadt.de oder 0173/3200419. Probiert es aus! Am Sonntag, den 26.01.2020 werden die neugewählten Mitglieder Wir freuen uns auf euch! Turnverein Lustadt - Wir bewegen Lustadt des Gemeindeausschusses für Lustadt im Gottesdienst um 10.30 Uhr vorgestellt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Vorstandssitzung Der Vorstand trifft sich am 20.1. um 19 Uhr in der Jahnstube zur ersten Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Sitzung im neuen Jahr. Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Tel. 06344-5150 Kirchliche Mitteilungen E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Öffnungszeiten: dienstags 9:00 Uhr - 13:00 Uhr donnerstags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Michael Internet: www.protestanten-lustadt.de Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Bitte informieren Sie uns über [email protected] für Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim Veröffentlichungen kirchlicher Nachrichten. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Wochenspruch: 2. Sonntag nach Epiphanias [email protected] Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johan- Öffnungszeiten: Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. nes 1,16 15-17 Uhr Er hat uns immer wieder fett beschenkt, und zwar mit allem, was geht, Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sakristei mit seiner grenzenlosen Liebe. Johannes 1,16 Kontaktadressen: https://wiki.volxbibel.com) Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Kirchliche Nachrichten: 19.01.- 26.01. Koop. P. Paul: [email protected] Sonntag 19.01. Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] 09:00 Uhr Christuskirche Gottesdienst PR. Martin Fischer: [email protected] Dienstag, 21.01. Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, 19:30 Uhr HdK Apostelkirchenchor Rülzheim: 0176/66024810 “Neujahreswanderung - Druslachweg“ Lustadt - Lingenfeld, Gottesdienstordnung vom 17.01.- 26.01.2020 Gruppe „Aktiv- ab 50“.Rückfahrt mit Nahverkehr, Einkehr vorgesehen Freitag, 17.01. Treffpunkt: 10:00 Uhr Prot. Kirche Unterdorf, (Holzgasse, Lustadt) Bellheim 17.45 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Rückkehr: gegen 17:00 Uhr, Kosten: 3,00 € 18.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 22.01. Samstag, 18.01. ab 08:30 Uhr Treffpunkt Handkeesplatz Nordic-Walking der Gruppe Bellheim 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunion im Haus Edelberg „Aktiv- ab 50“ Knittelsheim 18.00 Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Seniorenresidenz katholischer Gottesdienst 18.30 Eucharistiefeier 14:30 - 16:30 Uhr Frauenkreis Oberdorf 18.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 23.01. 18.30 Eucharistiefeier 19:30 Uhr Chorprobe Posaunenchor Sonntag, 19.01., 2. Sonntag im Jahreskreis Freitag 24.01. Bellheim 9.00 Eucharistiefeier 17:30 - 19:00 Uhr Abendbrot im Gemeindehaus in Weingarten Weingarten 10.30 Eucharistiefeier, Amt f. Karl und Hildegard Schrei- Veranstaltung im Rahmen der Präparandenarbeit und Kinder-Jugend- ner; für Erika Hünerfauth, Vorstellung des neugewählten Gemeinde- arbeit ausschusses 19:30 Uhr HDK „GEMEINDE AKTIV“ Zeiskam 10.30 Eucharistiefeier, Amt f. Markus Kuhn, best. vom Cäci- 1. Treffen des Arbeitskreises Gemeindeentwicklung lienverein, Kirche für Kinder, Vorstellung des neugewählten Gemein- Sonntag 26.01. deausschusses 09:00 Uhr Apostelkirche Gottesdienst Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Dekan Rubeck) 11:30 Uhr Projekt „Gemeinsam statt Einsam“ Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche MITEINANDER essen-reden-fröhlichsein im Gasthaus „Zum Schwa- Montag, 20.01. nen“ in Weingarten, Weitere Infos gibt es unter Tel. 07274-94 999-22 Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier Montag 27.01.2020 Dienstag, 21.01. 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung im HdK Oberdorf 18.30 Eucharistiefeier Presbyteriumssitzungen sind öffentlich. Interessierte Gemeindeglieder Bellheim 18.30 Eucharistiefeier sind herzlich willkommen. Mittwoch, 22.01. Tagesordnung Ottersheim 9.00 Eucharistiefeier 1. Begrüßung Weingarten 10.30 Eucharistiefeier, Amt f. Edgar Keller, best. vom Kir- 2. Geistliches Wort chenchor 3. Anwesenheit Bellheim 18.00 Anbetung 4. Verlesung des Protokolls der Sitzung vom 11. 11. 2019 Donnerstag, 23.01. 5. Presbyteriumstag 7. März (Sozialraumanalyse und Jahresbericht) Knittelsheim 18.30 Eucharistiefeier 6. Gemeinsame Sitzung mit Weingarten Freitag, 24.01. 7. Kirche im Aufbruch Bellheim 18.30 Eucharistiefeier 8. Christuskirche (Heizung und Fallrohr) Samstag, 25.01. 9. Haus der Kirche Ottersheim 18.00 Rosenkranzgebet 10. Arbeitskreis Gemeindeentwicklung 18.30 Eucharistiefeier 11. Gemeinde-und Kindergartenfest Weingarten 18.00 Rosenkranzgebet 12. Kirchendienst 18.30 Eucharistiefeier 13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, nächste Sitzung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 3/2020 Vorschau / Infos: Evangelische Jugendzentrale Germersheim Angebote: Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugend- zentrale-ger.de/ Auf der Homepage fndet sich auch der Youthletter, mit dem über ver- gangene und kommende Aktionen informiert wird. Telefon: 07274 - 9 49 99 25 Info zum evang. Kirchenboten: Link zum Anmelden für kostenlosen Newsletter: http://www.evangelischer-kirchenbote.de/service/ newsletter/ Info zu Kreuz und Quer TV: https://www.youtube.com/user/kreu- zundquerTV Hinweis: Pfarrhaus Weingarten: Hauptstraße 37 HdK: (Haus der Kirche) Lustadt, Obere Hauptstraße 276 Gemeindehaus: Weingarten, Hauptstraße 36 Apostelkirche: Lustadt, Obere Hauptstraße 72 Das Bild zeigt den deutschen Soldatenfriedhof in Verdun. Christuskirche: Lustadt, Holzgasse 2 schwegenheim Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten www.schwegenheim.de Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Schwegenheim.de Amtliche Bekanntmachungen Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. Bodo Lutzke Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Ortsbürgermeister in Schwegenheim Gemeindebücherei Schwegenheim Unser Seniorenbeauftragter Gustav Freye ist ab sofort unter der Telefonnummer 17 85 montags 16.00 bis 18.00 Uhr zu erreichen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen im Rathaus dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr oder auch bei Ihnen zuhause. Persönlich treffen Sie Herrn Freye außerdem jeden ersten Montag im Jugendarbeit in Schwegenheim Monat beim Waldwandern sowie jeden dritten Mittwoch im Monat im Café Treffpunkt an. Jugendhaus Schwegenheim Am Kerweplatz Neue Mitarbeiterin begrüßt! Öffnungszeiten: Als neue Mitarbeiterin konnte die Gemeindespitze Frau Ivonne Witt- Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Julia Eberle mer im Rathaus begrüßen. Dienstag 17.15 - 21.15 Uhr mit Julian Jost Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit! Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Sabine Hermann Ihre Gemeindeverwaltung Donnerstag 16.30 - 19.00 Uhr Mädchentag mit Kati Preis und Trau- del Siegfarth Freitag 18.00 - 22.00 Uhr mit Manuel Hermann Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich eingela- den, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen Tisch- kicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nutzen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Die unterschiedli- chen Betreuer freuen sich, mit euch in Kontakt zu kommen! Das Jugendhausteam Mängelmelder Schwegenheim Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit. Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: [email protected] oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 melden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn Dienstag: 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr möglich ein Bild dazu. Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten am Dienstag fndet statt. Nachrichten und Hinweise Sammlung Kriegsgräberfürsorge Wir gratulieren in Schwegenheim 19.01. Frau Marie Grün zum 75. Geburtstag Bei der Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- 23.01. Frau Suse Schuh zum 80. Geburtstag sorge, haben die Schwegenheimer 300,55 Euro gespendet. Die Sammlung wurde von Bundeswehrangehörigen unserer Patenein- Kidsclub im Jugendhaus Schwegenheim heit durchgeführt. Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr Begleitet wurden die Soldaten dabei von Ortsbürgermeister Lutzke Adresse: Am Kerweplatz, 67365 Schwegenheim und dem Seniorenbeauftragten Herrn Freye. Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lin- Ihre Gemeindeverwaltung genfeld, mobil: 0174-4242344 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 3/2020

Programm: P6 Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Donnerstag. 16.01.20 Wir basteln Blüten mit Drahtstielen und nied- P7 Bisheriger stand zum Straßenfest 2020. liche Entchen P8 Terminfestlegung zur nächsten OK Sitzung. Donnerstag, 23.01.20 Heute ist Kinderkino P9 Anfragen und Abstimmung zu verschiedenen Anbietern. Donnerstag, 30.01.20 Wir basteln tierische Masken P10 Verschiedenes. Donnerstag, 06.02.20 Heute machen wir uns einen Schlüsselanhän- Um zahlreiche und pünktliche Teilnahme wird gebeten. ger Der Vorstand Donnerstag, 13.02.20 Wir basteln ein Ordnungssystem „alles in die Katz“ Spirit of Sound Donnerstag, 20.02.20 Wir machen eine Faschingsparty Vorverkauf für das Konzert von „Spirit of Sound“ Donnerstag, 27.02.20 Wir fahren in die Indoorspielhalle „Tibolin“ in Offenbach. Bitte Sitzerhöhungen mitbringen! (Spiritualchor Schwegenheim e.V.) ist in vollem Gange Donnerstag, 05.03.20 Aus Eiern machen wir „Kinder der Prärie“ Das Jubiläumsjahr mit den unterschiedlichsten Konzerten liegt hinter Donnerstag, 12.03.20 Heute entstehen „Hennen-Ballerinen“ uns, jedoch ist an ausruhen nicht zu denken. Das Konzert in der Hei- matgemeinde steht an. Donnerstag, 19.03.20 Wir basteln eine fröhlich bunte Osterwimpel- Nach der guten Resonanz, hat sich der Chor dazu entschieden, kette erneut ein Doppelkonzert zu geben. Am Samstag den 01.02.20 und Donnerstag, 26.03.20 Wir basteln Hennen und Küken am Sonntag den 02.02.20 um 19 Uhr wird er im Bürgerhaus in Schwe- Donnerstag, 02.04.20 Wir backen „Hasenmuffns“ und machen Tee- genheim zu hören sein. lichtküken Osterferien vom 9.-17.April 2020 Osterfreizeit im Jugendtreff Lustadt vom 24.-30.04.19 (schriftliche Anmeldung!) Das Jugendhaus ist in der genannten Zeit für Kinder ab Grundschul- alter geöffnet. Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen! Eure Betreuer: Kati Preis und Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lingenfeld Vereinsnachrichten

FWG Schwegenheim Die FWG Schwegenheim lädt zum traditionellen Schachtfest ein Der Chor steht bereit mit einer Setlist, die vor allem eines widerspie- Auch in diesem Jahr veranstaltet die FWG Schwegenheim wieder ihr gelt: die Freude am Gesang! Das verspricht einen klanggewaltigen traditionelles Schlachtfest. Abend, aber nicht nur. Auch ruhige Stücke werden präsentiert. Gospel, Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger am 18. Januar 2020 ab afrikanische Titel, Pop, Musical....laut und leise, sanft und schwung- 11:00 herzlich in den Dorfgemeinschaftsraum (Eingang Jahnstraße) voll, aber stets mit der besonderen Note von „Spirit of Sound“, die ein. Für das leibliche Wohl ist in Form von Kesselfeisch, frische Haus- eigentlich nur das Eine wollen: ihre Liebe zur Musik an das Publikum macher, Wurstsuppe, Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen wie immer weitergeben. gesorgt. Für weitere Abwechslung in diesem Konzert werden die stimmgewal- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! tigen Solisten sorgen, die allesamt aus den eigenen Reihen stammen. Ihre FWG Schwegenheim Außerdem wird der Chor von Keyboard und Cajon begleitet. Timothey Thomas Wie gewohnt liegt die Moderation in der Hand von Silke Pfenning, die Vorsitzender Sie mit ihrer gekonnt charmanten Art durch den Abend leiten wird. Tickets erhalten Sie bei Blumen Bertram, Hauptstr 132., in Schwegen- heim und über unsere homepage www.spiritualchor.de. Heimat- und Kulturverein Schwegenheim e.V. Im Vorverkauf kosten die Karten 12 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind Veranstaltungen 2020 frei, benötigen jedoch eine (kostenlose) Kinderkarte, da die Zahl der Tickets begrenzt ist. Folgende Veranstaltungen werden wir für Sie 2020 organisieren: Es herrscht freie Platzwahl. Einlass ist ab 18 Uhr. - 13.04.2020 Ostereiersuchen (Spielplatz am ) Erleben Sie und ihre Lieben mit uns dieses facettenreichen Kon- - 16. + 17.05.2020 Markt der schönen Dinge (Rathaus-Innenhof) zert - wir freuen uns auf Sie! - 23.05.2020 1. Schwegenheimer Lachfestival (Bürgerhaus) - 27.06.2020 offene Bühne (Gasthaus zum Schwanen) HSG Lingenfeld/Schwegenheim - 11. - 14.09.2020 Schwegenheimer Kerwe (Kerweplatz) - 31.10.2020 Gastspiel Boulevardtheater Deidesheim (Bür- Ergebnisse vom 11.+12.01.20 gerhaus) Samstag, 11.01.20 - 21.11.2020 Nacht der Kunst und Genüsse TSV Kandel 2 - Weibliche A - 18:12 - 31.12.2020 Hallo 2021 (Rathaus-Innenhof) Es spielten: Alisa Vierling (3), Emma Weis (1), Luisa Schwab (2), Lea Hasenkopf (2), Cecilia Bournozian (1), Emily Meagan Berge, Kim Weitere Infos zu den Veranstaltungen erfahren Sie rechtzeitig hier im Sophie Arndt, Chiara Appel, Isabell Milla, Miriam Weis (3) Amtsblatt oder auf facebook/Heimat-und-Kulturverein-Schwegen- TUS Heiligenstein 1 - Herren 1 - 34:29 heim-eV. Es spielten: Patrick Troubal (11), Christoph Kornberger (7), Daniel Hen- Wir freuen uns auf Sie. ninger (4), Carlo Ratz (2), Daniel Ratz, Mattis Werner (3), Eric Mathias Der Vorstand Fischer (1), Felix Schilling, Odin Günsel, Felix Turich (1), Christian Pat- lakis, Dennis Schilling Ortskartell Schwegenheim e.V. TUS Heiligenstein 2 - Herren 2 - 25:25 Am Montag, den 20. Januar 2020, fndet um 19:00 Uhr eine Mitglieder- Es spielten: Nicolas Biegard, Eric Mathias Fischer (4), Odin Günsel Versammlung des OK Schwegenheim im ASV Sportheim statt. (1), Christian Bechtel (2), Jan-Lukas Stöckle (1), Carlo Ratz (1), Arnel Tagesordnung: Mesic (3), Alexander Gschwindt (1), Michael Langner, Patrick Troubal P1 Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung, laut Einla- (8/2), Felix Claus, Daniel Ratz (1), Sebbi Lander (3) dung. Sonntag, 12.01.20 Weibliche E - HSG Trifels - 7:6 P2 Feststellung der Stimmberechtigten Mitglieder. Es spielten: Elisabeth Chaudhry, Sarah Kichner, Alea Messersch- P3 Bericht des 1. Vorsitzenden. mitt, Maja Metzger, Amina Haris, Anneli Gering, Anna Messerschmitt, P4 Bericht des Rechners. Maxima Bäcker, Anna Hostermann, Hannah Rohr, Ela Sag` (3), Dila P5 Bericht der Kassenprüfer. Kus, Emily Gebert (1), Martha Cölsch (3) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 3/2020 Weibliche D - HSG Trifels - 16:6 In den Programmpausen werden die erfolgreichen Absolventen des Es spielten: Mirsa Haliljaha, Stella Leibeck (3), Marie Schubert, Joana Deutschen Sportabzeichens sowie die Turnerinnen und Turner für die Post, Miriam Metzger, Leah Jähne (2), Eleen Degen (7), Nele Arndt (3), Erfolge des vergangenen Jahres geehrt. Lea Stenger, Lena Dalinger, Philine Jung, Katharina Pohlmann (1), Lara Hiermit lädt der Turnverein Schwegenheim die ca 170 Kinder, Jugend- Jungbecker lichen und Erwachsenen, die im Jahr 2019 ihr Sportabzeichen absol- SG Lambsheim-Frankental - Damen 1 - 27:24 viert haben, herzlich ein, sich in diesem Rahmen feiern zu lassen. Es spielten: Vanessa Haag (2), Janina Luickx (9/4), Sandra Schall (1), Die sportbegeisterten weiblichen und männlichen Akteure aller Alters- Susanne Höhne, Elena Cairo (1), Sarah Schönrock, Carla Bechtel, klassen freuen sich auf viele Zuschauer, um zeigen zu können, was sie Anne Bechtel (5/3), Marie Garthe (3), Judith Schäfer (3), Eva-Maria sich in den letzten Wochen erarbeitet haben. Heider Es werden zahlreiche tänzerische, turnerische und akrobatische Männliche B - TV Wörth - 26:26 Höhepunkte geboten. Es spielten: Mika Louis (2), Samuel Pomplun (2), Timo Möller (4), Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen kurzweiligen Samstagabend und Florian Weis 85), Fabian Lutz (1), Finn Martini (1), Mathieu Mommers besuchen Sie die Turnschau des TV Schwegenheim. Genießen Sie die (11/3), Manuel Schelling Darbietungen der verschiedenen Gruppen in netter Gesellschaft und TUS Heiligenstein 2 - Damen 2 - 22:19 entspannter Atmosphäre. Es spielten: Lisa Weitzel (2/1), Johanna Patlakis (1), Emma Weis, Ihre Turnabteilung TV Schwegenehim Melina Mahler (1), Lara Möhle, Elena Peters, Carla Peters, Lena Man- ger (2), Lina Werner (7/3), Stefanie Hauß, Milena Kopf, Lea Schäffer, Kirchliche Mitteilungen Sabrina Gadinger (1), Annika Sauerbrunn (5) Vorschau Kath. Pfarrei Germersheim Samstag, 18.01.20 Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. 14:00 Männlich B - HR Göllh.-Eisenb.-Asselh.-Kindenh. 16:00 Weiblich A - wAB Neuhofen-Waldsee Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim 16:00 TSV Kandel 2 - Männlich A Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- 18:00 Herren 1 - TV Wörth 2 genheim 20:00 Herren 2 - TSV Kandel 3 Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; Sonntag, 19.01.20 homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de 10:00 Männlich E - TUS Neuhofen 2 Wochenspruch: „Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade 11:30 Weiblich E - TUS Heiligenstein und Wahrheit sind durch Jesus Christus geworden.“ (Johannes 1,17) 13:00 TSG Haßloch - Weiblich D Sonntag, 19.01. 13:00 Männlich D - TV Wörth 2 10:15 Uhr, Gottesdienst 14:30 Männlich C - TV Wörth 2 Dienstag, 21.01. 16:00 Damen 2 - TV Wörth 2 18:00 Uhr, Meditativer Tanzkreis, im Dorfgemeinschaftshaus, Kon- takt: Heidi Hecky, Tel. 9542195 18:00 Damen 1 - TV Wörth 1 Mittwoch, 22.01. 10.00 Uhr, Krabbelgruppe im Dorfgemeinschaftshaus Turnverein 1883 e.V. Schwegenheim Donnerstag, 23.01. 20:00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors, Gasthaus „Zum Ernennung vier neuer Ehrenmitglieder im Rahmen Schwanen“, Kontakt: Philipp Bentz, Tel. 06232/ 87 19 93 9 der Turnschau 2020! Weitere Gottesdienste im Januar Im Rahmen der großen Turnschau des TV Schwegenheim am Sams- Sonntag, 26.01. tag, den 25.01.2020 stehen dieses Jahr ganz besonderer Ehrungen 9:00 Uhr, Gottesdienst an. Die Mitgliederversammlung hat am 29.03.2019 beschlossen, Elly Bandel, Gerd Degen, Willi Schneider und Theo Stricker aufgrund Vorschau ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihrer Verdienste für den Verein Kindergottesdienst „Die Bibelpiraten“ im Jahr 2020 zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Die Ehrungen erfolgen Auch 2020 gehen die Bibelpiraten auf Abenteuerreise. Wir treffen uns im Rahmen der Turnschau im Anschluss an die Sportlerehrungen. Wir jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Prot. Kirche an folgenden freuen uns, die neuen Ehrenmitglieder und ihre Familien zu diesem Terminen: 26.01., 23.02., 22.03., 03.05., 31.05., 12.07., 06.09., 01.11. Anlass am 25. Januar in der Sporthalle begrüßen zu dürfen. und 13.12. Cornelia Wolff, 1.Vorsitzende TVS Wir freuen uns auf euch. Das Kigo-Team Große Turnschau in der Sporthalle Schwegenheim ! Öffnungszeiten Pfarrbüro Am Samstag, den 25.01.2020, veranstaltet der TVS wieder eine große Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von Turnschau in der Sporthalle in Schwegenheim. Die verschiedenen Grup- 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. pen des Vereins präsentieren ein abwechslungsreiches Programm beste- Bankverbindung/Spenden hend aus Gymnastik, Jazz-Tanz, Turnen, Akrobatik und Show. Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr und ist für Kinder und Jugendliche würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anfor- frei (Erwachsene 2,- Euro). Das Programm startet um 18.00 Uhr und derungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der dauert ca. drei Stunden. Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt Kaf- ab 200 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung fee, sowie eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Zum auch für Spenden unter 200 € haben möchten, melden Sie sich bitte Abendessen bietet der TVS Wurstsalat, Pommes, Bratwurst, Chicken im Pfarramt. Nuggets und andere Snacks an. Gegen den Durst seht eine Auswahl Bankverbindung: an antialkoholischen und alkoholischen Getränken zur Verfügung. Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30. Bitte im Ver- wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- ben und den Grund der Überweisung.

weingarten (Pfalz)

www.weingarten-pfalz.de

Amtliche Bekanntmachungen

Erreichbarkeit Bauhof und Rathaus Am oberren Barrenholm: Lotta Dörr oben und Marla Dörr unten Am Der Bauhof der Ortsgemeinde ist per E-Mail erreichbar. Die Adresse unteren Barrenholm: Leni Sebastian lautet [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 3/2020 Auf unkomplizierte Weise können Auffälligkeiten, Mängel, Schäden Nachrichten und Hinweise etc. an die Mitarbeiter des Bauhofes gemeldet werden. Auch Anfra- gen zur Miete des Sportheims oder der Schutzhütte im Lohwald sind möglich. Ritter-von-Weingarten-Schule In Angelegenheiten der Verwaltung oder des Rathauses verwenden Spendenübergabe Sie bitte die Mailadressen Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierte die Ritter-von- [email protected] oder [email protected] Weingarten-Schule ihre vierte Adventsfeier gemeinsam mit allen Schü- lern im Eingangsbereich der Schule. Unterstützt wurde die Feier auch Neujahrsempfang 2020 in diesem Jahr dankenswerterweise wieder von der Bläsergruppe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weingarten. Zwischen weihnachtlichen Klängen, einem Gedicht und zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Weingarten laden wir Sie der Weihnachtsgeschichte gab die Schulleiterin Frau Vogel einen herzlich ein. Er fndet im gemütlichen Rahmen am Sonntag, 19. kurzen Rückblick über die Spendenlauf-Aktion im September 2019. Januar um 17.00 Uhr im Obergeschoß des Sportheimes statt. Frau Vogel lobte die sportliche Leistung der Schüler und die erlau- Lassen Sie uns gemeinsam das abgelaufene Jahr kurz Revue passie- fene Spendensumme von 3188 €. Eine Hälfte der Geldspende wird für ren und den Blick auf das neue Jahr lenken. Auf den Gedankenaus- Belange der Schule verwendet. Die andere Hälfte wurde feierlich Frau tausch bei einem Glas Sekt mit Ihnen freuen wir uns sehr. Dr. Montero-Muth und Herrn Westermann von der Rucksackschule Stefan Becker, Ortsbürgermeister Speyer übergeben. Bereits im Januar kommen unsere Erstklässler in Norbert Andres, 1. Ortsbeigeordneter den Genuss, mit Experten der Rucksackschule auf tierische Spuren- Angela Rieger, 2. Ortsbeigeordnete suche zu gehen. Weitere Überraschungen hatten die Vorsitzenden der Rucksackschule in ihrem Rucksack dabei. Die jetzigen Viertklässler Sitzung des Haupt-, Finanz- und dürfen sich über eine Nachenfahrt auf dem Altrheinarm freuen und für die anderen Klassen ist ebenfalls eine naturkundliche Exkursion Rechnungsprüfungsausschusses der geplant. So war die Freude von beiden Seiten riesengroß. Besinnlich Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) verabschiedete die Bläsergruppe mit „Stille Nacht“ in die ersehnten Am Montag, dem 20.01.2020 um 19:00 Uhr, fndet im Sitzungssaal Weihnachtsferien. des Rathauses der Ortsgemeinde Weingarten, Neugasse 1, 67366 Weingarten eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprü- fungsausschusses der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung 2 Anschaffung einer Gläserspülmaschine für den Saal des Sport- heims 3 Informationen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 1 Vertragsangelegenheiten 2 Informationen und Anfragen Öffentliche Bekanntgaben Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen Stefan Becker, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 möglich oder per Mail: [email protected] Stefan Becker Ortsbürgermeister Vereinsnachrichten Gemeindebücherei Weingarten Die Bücherei ist immer mittwochs von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. Bau- und Kulturverein Weingarten Das Büchereiteam Kulturfrühling 2020 Jugendarbeit in Weingarten Große Ereignisse werfen auch 2020 wieder ihre Schatten voraus. Der Kulturfrühling startet in guter Tradition mit dem Krimidinner in das Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Jahr 2020. Am 13., 14. und 15. März präsentieren wir Ihnen wieder Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die ein kulinarisches und schauspielerisches Schmankerl. Unter dem Titel Wendeltreppe hoch). „Black Skies over Paradise oder der Meteoriteneinschlag“ unterhält Sie unser Schauspielerteam, ergänzt mit einem mehrgängigen Menü. Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Schul- Über den Frühling und den Sommer verteilt fnden weitere Veranstal- ferien tungen statt, die in vielfältiger Art und Weise zu Ihrer Unterhaltung bei- Liebe Weingartener Jugendliche, tragen werden. Wer mit welchem Programm und zu welchem Datum wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit auftreten wird und was sonst noch ansteht, können Sie dem immer Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich aktuell aufgelegten Newsletter, oder den Ankündigungen im Amtsblatt willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure entnehmen. Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, schi- Ideen nach Möglichkeit umsetzen. cken Sie einfach eine Email an [email protected] und Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich schon sind Sie immer informiert. Traudel Siegfarth Für den Bau- und Kulturverein Weingarten e.V. Jugendpfegerin VG Lingenfeld Stefan Schneider Mobil: 0174 - 42 42 344 1. Vorsitzender Krimidinner 2020 - Kartenvorverkauf Das jährlich im Kulturfrühling Weingarten stattfndende Krimidinner DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Am 13. und 14. März jeweils um 19.00 Uhr, sowie am 15. März um 18.00 Uhr, spielt das Theaterensemble des Bau- und Kulturvereins Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 3/2020 wieder ein unterhaltsames und spannendes Stück. Zu „Black Skies Kinderkochkurs over Paradise oder der Meteoriteneinschlag“ servieren wir Ihnen ein Am Samstag, den 01.02.2020 fndet um 10:00 Uhr unser zweiter Kin- „kriminell“ gutes Menü. derkochkurs im Ev. Gemeindehaus statt. Karten für die jeweilige Vorstellung können Sie gerne ab sofort bei Familie Das Thema ist: „Burger selbst gemacht“. Dengler telefonisch unter 06344/8377 oder online bei Familie Schneider Kursleiterin ist Frau Nadja Krebs aus Weingarten. unter [email protected] zum Preis von jeweils 28.- Euro Anmeldungen sind ab sofort bei Frau Schramm-Berst (Tel.: 7377) bestellen. Geben Sie dabei bitte jeweils neben der Anzahl auch den Ter- möglich. Eltern, die uns bei diesem Kurs als Helfer unterstützen möch- min mit an, für den die Kartenbestellung gelten soll. ten, sind herzlich willkommen (3 Helfer werden benötigt) Stefan Schneider Die angemeldeten Kinder sollen bitte Schürze, Schneidebrettchen, 1. Vorsitzender Bau- und Kulturverein Weingarten e.V. Sparschäler und ein Messer mitbringen. FCK Fanclub Weingarten 1979 e. V. Glühweinfest der Landfrauen Am 12.01.2020 fand das traditionelle Glühweinfest der Landfrauen in Am Freitag den 10.01.2020 veranstalteten wir unser 3. Knutfest auf der Grillhütte im Lohwald statt. Nachdem uns letztes Jahr das Wetter dem Dorfplatz. Obwohl es anfangs regnete, blieben alle Teilnehmer einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat, fanden sich und auch alle Zuschauer standhaft dabei. Nach der Begrüßung durch dieses Jahr bei gutem Wetter viele durstige und hungrige Wanderer unseren 1. Vorstand Markus Ewert begannen wir dann mit dem Wett- und Glühweinfestanhänger ein und verweilten bei Glühwein, leckerem bewerb. Alle Teilnehmer, Damen wie auch Herren, wurden von den Essen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten. zahlreichen Zuschauern angefeuert ihr Bestes zu geben. Wir sagen Danke schön all unseren Gästen für ihren Besuch und Nach den Erwachsenen warfen die Kids, mit ebenso großer Unterstüt- bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den zung, den Tannenbaum. Danach erhielten alle Kids, die teilgenommen Kuchen- und Tortenbäckerinnen und allen, die zum Gelingen des Fes- hatten, eine kleine Aufmerksamkeit. Bei den Erwachsenen wurden die tes beigetragen haben. Sieger bei den Damen und Herren, nämlich Ellen Purpur und Markus Die Vorstandschaft Ewert, mit einem kleinen Präsent bedacht, zusätzlich mit je 1 limitier- ten Kalender vom 1. FCK. Gelungene Premiere Im Anschluß an einem spannenden Wettbewerb, bei Grillwürsten, Am 11.01.2020 fand unser erstes Vorglühen statt. Es war ein voller heißem Glühwein und einigen Kaltgetränken, endete der Nachmittag Erfolg. Vielen Dank an alle Helfer, unsere Gäste und an DJ Felix. mit der allgemeinen Aussage „nächstes Jahr werfen wir wieder, aber Nächstes Jahr wird wieder vorgeglüht. weiter.“ Freiwillige Feuerwehr Weingarten Übung der Jugendfeuerwehr Weingarten Am Montag, den 20.01.2020 um 18:00 Uhr fndet die nächste plan- mässige Übung statt. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Der Jugendwart/Wehrführung Übung der Freiwilligen Feuerwehr Am Montag, den 20.01.2020 um 18:00 Uhr fndet die nächste plan- mässige Übung statt. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Die Wehrführung Freundeskreis Weingarten-Vieillevigne Einladung zur Jahreshauptversammlung am: Freitag, 24.01.2020 um: 19.30 Uhr beim Postillion 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Obst- und Gartenbauverein Weingarten 3. Rechenschaftsbericht des Rechnungsführers Der nächste offene Stammtisch des OGV Weingarten fndet am 20.01.20 ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum 4. Bericht der Kassenprüfer Schwanen“ statt. 5. Aussprache zu den Berichten Hierzu sind alle Gartenfreunde herzlich willkommen. 6. Entlastung der Vorstandschaft Der Vorstand 7. Neuwahlen a. Wahl des 1. Vorsitzenden SV Weingarten 2007 e.V. b. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden c. Wahl des Rechnungsführers Abteilung Fußball Herren d. Wahl des Schriftführers Vorbereitung Rückrunde Fußball Herren e. Wahl der Beisitzer Die erste Mannschaft startet am Dienstag, 21.01.2020 mit dem Auf- 8. Neuwahl der Kassenprüfer takttraining in die Rückrunde. 9. Sonstiges Die zweite Mannschaft beginnt am Samstag, 25.01.2020 mit der Rückrundenvorbereitung. Aktuelle Informationen zum SV Weingarten Landfrauenverein Weingarten Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. LandFrauen: aktiv, modern, offen - wir stellen uns vor Mitglied bei den LandFrauen? Vielleicht, wenn ich alt bin! Tennisclub Weingarten ( TCW ) Stopp!!! Jahreshauptversammlung Wir möchten, dass Sie uns kennenlernen. Am Donnerstag, den Liebe Mitglieder, 23.01.2020 laden die jungen LandFrauen Weingarten zu einem Info- wie bekannt fndet am Freitag, den 17.01.2020 um 19 Uhr unsere dies- abend in das Ev. Gemeindehaus ein. jährige Hauptversammlung bei Erich Keller, Hauptstr. 101 in Weingar- „Wer wir sind - was wir machen“- unter diesem Motto möchten wir ten statt. Wir möchten Sie hierzu nochmals herzlich einladen. uns bei einem kleinen Imbiss vorstellen. Da in diesem Jahr wieder Neuwahlen stattfnden, würden wir uns über Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören genauso zu zahlreichen Besuch freuen. unserem Vereinsleben, wie kreative Abende und Ausfüge. Tagesordnung: Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind auch offen für Wünsche und Anregungen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Der Abend beginnt um 19:30 Uhr. Wir würden uns über viele Interes- Beschlussfähigkeit sierte freuen. 2. Rückblick auf 2019 und Berichte von Die jungen LandFrauen Weingarten a) Sportwart b) Jugendwart) c) Kassenwart d) Kassenprüfer Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 3/2020

3. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer Sonntag, 23.02. 4. Bestellung eines Wahlleiters 10:15 Uhr, Gottesdienst 5. Neuwahlen der Vorstandschaft Gemeinsam statt einsam Miteinander essen - reden - fröhlich sein. Das Projekt des Dekanat 6. Wahl der Kassenprüfer Germersheim startet am 26.01.2020 um 11:30 Uhr in der Gaststätte 7. Ausblick auf die kommende Saison „Zum Schwanen“, Hauptstr. 60 in Weingarten. Weitere Termine sind: 8. Anträge und Verschiedenes 23.02., 29.03. Für die Vorstandschaft Günther Ackermann Vorschau -Vorstand- Kirchenchor Wir starten am 04. Februar um 19:30 Uhr wieder mit unseren Pro- ben im Prot. Gemeindehaus. Wer gerne singt ist herzlich willkommen. Kirchliche Mitteilungen Unser Chor ist ein Projektchor, d.h. wir proben nur für bestimmte Auf- tritte, aktuell für die Konfrmation, Karfreitag und für die Osternacht Kath. Kirchengemeinde Predigtvorbereitungskreis Am Donnerstag, den 6. Februar 19.30 trifft sich im Konfrmandensaal St. Michael Weingarten des Prot. Gemeindehauses Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter ein Predigtvorbereitungskreis. Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Wir wollen gemeinsam den Predigttext für den 9. Februar betrachten. Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Dabei fragen wir danach, wann und wie der Text entstanden ist. Wir Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 schauen uns die historischen Hintergründe an und überlegen, was uns Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr der Text heute zu sagen hat. Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Jeder, der Interesse daran hat, ist herzlich dazu eingeladen. In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- Vermietung des Gemeindehauses ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Die Verwaltung und Kirchenchor Schlüsselübergabe erfolgen durch Herrn Frey, Tel. 9391280. Die Mitglieder des Kirchenchors treffen sich am 28.01., um 19.30 Uhr zum gemütlichen Beisammen sein im kath. Pfarrheim in Weingarten. (Pfalz) Sternsingeraktion 2020 westheim In Weingarten waren am vergangenen Samstag die Sternsinger unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Ein herz- www.westheim-pfalz.de liches Vergelt’S Gott, allen Spenderinnen und Spendern, die diese Aktion unterstützt haben. Auch unseren Sternsingerkindern und Ihre Betreuer, ein herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft. Dank Ihrer Hilfe konnte ein Spendenbetrag von 1.640 € gesammelt werden. Amtliche Bekanntmachungen Vorstellung des Gemeindeausschusses Am Sonntag, den 19.01.2020, werden die neugewählten Mitglieder des Gemeindeausschusses für Weingarten im Gottesdienst um 10.30 Chips für die Kegelbahn Uhr vorgestellt und bisherige Mitglieder verabschiedet. Hierzu ergeht in der Sprechstunde erhältlich herzliche Einladung. Da der Landgasthof momentan noch geschlossen hat, erhalten Sie die Chips für die Kegelbahn in der Sprechstunde jeweils donnerstags Prot. Kirchengemeinde Weingarten zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer. Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150 Ihre Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin Hauptstr. 37, 67366 Weingarten Ihr Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Büroöffnungszeiten: dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Ihr Michael Gloss, 2. Beigeordneter E-Mail: [email protected] Weitere Informationen fnden Sie unter www.prot-kirche-weingarten- Faschingsumzug in Westheim pfalz.de Wochenspruch: „Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade am Sonntag, 23. Februar 2020 und Wahrheit sind durch Jesus Christus geworden.“ (Johannes 1,17) Liebe Faschingsfreunde, Sonntag, 19.01. der Faschingsumzug der Ortsgemeinde Westheim fndet in diesem 10:15 Uhr, Gottesdienst Jahr am 23. Februar statt. Montag, 20.01. Start ist wie üblich um ca. 13:44 Uhr am Haardtweg, Aufstellung des 19:30 Uhr, Musikwerkstatt Vocativ; Neujahrsstart im Gasthaus Zum Umzugs ab 13:11 Uhr. Schwanen Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisen- Mittwoch, 22.01. straße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- und Schulstraße zum Bürgerhaus. punkt am Friedhof Zugteilnehmer, die nicht zum Bürgerhaus wollen, können an der Straße 15:00 Uhr, Frauenbund im Prot. Gemeindehaus „Am Hasensprung“ den Zug verlassen, müssen jedoch dort eventuell Donnerstag 23.01. etwas verweilen, bis der gesamte Zug die Hauptstraße passiert hat. 9:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- Im Anschluss darf im Bürgerhaus getanzt werden. Das Duo „Sunrise“ nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, wird hier für die musikalische Untermalung sorgen. Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns Anmeldungen zum Umzug unter Angabe herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Ansprech- • des Gruppennamens, partnerin ist Ute Andres, Tel. 06344-4933 • des Verantwortlichen, Freitag, 24.01. • dem Motto, 17:30 Uhr, Abendbrot im Prot. Gemeindehaus; eine Veranstaltung im • der ungefähren Teilnehmerzahl und Rahmen der Präparandenarbeit und Kinder- Jugendarbeit • der telefonischen Erreichbarkeit während des Umzuges Samstag, 25.01. • sowie der Mitteilung, ob es sich um eine Fußgruppe oder 10:00 Uhr, Kinderfrühstück im Prot. Gemeindehaus einen Umzugswagen handelt Sonntag, 26.01. bitte ausschließlich per e-mail an 10:15 Uhr, Familiengottesdienst gestaltet von den Kindern des Kin- [email protected] derfrühstücks Alle Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung per Mail ein Merkblatt 11:30 Uhr, „Gemeinsam statt einsam“ im Gasthaus Zum Schwanen mit allen nötigen Informationen. Weitere Gottesdienste im Februar Die teilnehmenden Wagen und Gruppen werden von einer Gruppe von Sonntag, 02.02. „Wertungsrichtern“ bewertet. Bewertungskriterien sind Originalität, 9:00 Uhr, Gottesdienst Kostümierung und Aktivität (Auftreten). Sonntag, 09.02. Bewertet werden nur Vereine und Gruppen die an dem gesamten 9:00 Uhr, Gottesdienst Umzugsweg teilnehmen. Sonntag, 16.02. Damit die Jurymitglieder die Gruppen eindeutig erkennen können, 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl werden wir jeder eine eigene Nummer zuteilen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 3/2020 Die Nummern sind vor dem Start des Umzuges an der Hermannsbrü- Nachrichten und Hinweise cke abzuholen und müssen bei Entgegennahme des Preises zurück- gegeben werden. Die Prämierung der besten Gruppen und Wagen fndet gegen ca. Wir gratulieren 17:00 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus statt. Bewirtung und Barbetrieb übernimmt in diesem Jahr der TV Westheim. 22.01. Frau Ingeburg Verlohner zum 90. Geburtstag Das Bürgerhaus ist ab ca. 14:30 Uhr geöffnet. Veranstaltungsende ist, nach Absprache mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeindever- waltung, um 20:00 Uhr. Vereinsnachrichten Wir freuen uns auf einen schönen Umzug und hoffen, dass viele Besu- cher aus nah und fern mit großem Helau unsere Umzugsteilnehmer grüßen. Freiwillige Feuerwehr Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin Christbaumsammlung 2020 Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Am Samstag, den 11.01.2020 sammelte die Jugendfeuerwehr mit Michael Gloss, 2. Beigeordneter starker Unterstützung der aktiven Kameraden wieder die ausgedien- ten Christbäume der Bevölkerung ein. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Bevor wir loslegten, stärkten wir uns mit Brezeln und Kaba. Danach und der Beigeordneten teilten wir uns in zwei große Gruppen auf, um die Tannenbäume einzu- sammeln. Nach getaner Arbeit gab es noch für alle leckere Pizza und Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und der selbst gemachte Amerikaner. Beigeordneten Gerhard Weiss sowie Michael Gloss fndet donners- Wir hatten alle viel Spaß beim gemeinsamen Sammeln der Bäume tags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Bürgermeisterzim- durch das ganze Dorf. mer) Westheim statt. Leider gab es aber auch einen Rückschlag für uns. Ein Teil der Unkos- Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: ten, die an den bereitgestellten Bäumen hingen, wurden geklaut! Das Susanne Grabau 0162/ 7624710 ist natürlich sehr schade, da das Geld zu 100 Prozent in die Jugend- Gerhard Weiss 0174/3246780 kasse eingegangen wäre, mit dem wir Anschaffungen oder einen Aus- Michael Gloss 0174/3213739 fug hätten tätigen können. Gerne können Sie auch ein Email senden an westheim-pfalz@t- Nichts desto trotz war es ein schöner Morgen für uns. online.de Vielen Dank an die vollzählige Jugendfeuerwehr, die aktiven Kamera- Die Homepage wird im Moment komplett aktualisiert, bitte haben Sie den und alle Beteiligten. noch ein wenig Geduld. Ihre Jugendfeuerwehr Westheim Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: - 1. Beigeordneter Gerhard Weiss Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstät- ten/Hort, Spielplätze - 2. Beigeordneter Michael Gloss Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moder- nisierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, Plätze, Beleuchtung. Jugendarbeit in Westheim Jugendtreff Westheim Industriestraße (neben der Feuerwehr) Öffnungszeiten: Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) mit Jugendpfegerin Traudel Siegfarth LandFrauen OV Westheim Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) Die LandFrauen Westheim bewirteten am letzten Freitag die Senioren mit Laura Schmitt und Simon Wagner mit Kaffee und Kuchen. Es war ein schöner Nachmittag mit den Seni- oren mit Gesprächen und Singen sowie den Vorträgen von verschie- Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik denen Senioren. hören, kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playsta- Bis zum nächsten Jahr! tion und Wii spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umge- Die Land Frauen setzt! Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Simon! Kontakt: Jugendpfegerin Traudel Siegfarth, [email protected], mobil: 0174/4242344 oder im Facebook Jugendtreff Westheim Seniorenbeauftragter in Westheim Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde, Herr Heinz Rankel, ist telefonisch unter der Nummer 06344-8814 (oder Mobilnummer 0176- 578 33 137) zu erreichen. Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit ihm vereinbart werden.

Info der Amtsblatt-Redaktion! Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur JPG-Dateien in der Mindestgröße 1024 x 768 berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 3/2020 Gesangverein „Liederkranz“ Für das Schlachtfest bitten wir um Kuchenspenden. Folgenden Dienste sind zu belegen: Schlachfest beim Gesangverein Küchendienst Dienstbeginn 10:30 Uhr bis Ende 4 Personen Do wird die Wutz geschlacht, do wird die Worscht gemacht, im schö- Thekendienst Dienstbeginn 10:30 Uhr bis Ende 4 Personen nen, schönen Pfälzer Land. Das Ende der Veranstaltung ist offen, da wir nicht vorhersagen können ... so heißt es am 25. Januar wieder in der Sängerstube des Gesang- wie lange die Gäste bleiben. Gerne können sich mehrere Personen vereins.. die Dienste teilen. Ab 11:00 Uhr laden wir zu Kesselfeisch und frischer Hausmacher Rückmeldung ab sofort bei Susanne Bentz unter Tel. 06344-5361 ein... und wenn es Spaß macht auch zu dem obigen Lied. oder mobil 0176-20654539 Schachclub Westheim 1983 e.V. Für eventuelle Rückfragen bitte auch an Susanne wenden. 2 x knappe Niederlagen für die Westheimer. Die 3. Mannschaft musste Abteilung Breiten- und Freizeitsport sich mit 1,5 zu 2,5 gegen IV geschlagen geben. Posi- Gemeinsam mit dem TVW die guten Vorsätze in 2020 umsetzen tiv anzumerken ist allerdings, dass unserer jüngster aktiver Spieler Sport ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch die sozialen Etienne Wahl seinen ersten halben Punkt erstreiten konnte. Er ließ Kontakte bereichern unser Leben. Wir laden alle ein, einfach einmal sich einfach Patt setzen. Einen kleinen Lauf hat wohl auch Amandus in unsere einzelnen Übungsstunden reinzuschnuppern. Unsere Ange- Streitenfeld, er gewann schon wieder, konnte aber damit die Gesamt- bote werden auch von den Krankenkassen im Bonusprogramm aner- niederlage leider nicht verhindern. kannt. Auch die 1. Mannschaft verlor knapp mit 3,4 zu 4,5 Punkten gegen Folgende Übungsstunden bieten wir an: Rülzheim II in der Bezirksliga. 2 Spiele wurden gewonnen und zwar montags 17:30 - 18:15/18:30 Uhr Zappelfüße (6 - 12 Jahre) durch Vater-Sohngespann Dietmar und Timo Füger. 3 mal wurde remi- Neuzugänge bei den Zappelfüßen sind erst wieder nach Fasching siert durch Stephan Sell, Bernd Garrecht und Gerhard Grabau. möglich. Die nächste Begegnung fndet am 26.1.2020 in Neuburg statt und dienstags 16:00 - 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen zwar zwischen Westheim II und Neuburg I in der Bezirksklasse. 16:45 - 17:30 Uhr Kinderturnen 4 - 5 Jahre 17:30 - 18:15 Uhr Kinderturnen 6 - 12 Jahre Seniorentreff 19:30 - 20:30 Uhr Gymnastik ab 18 Jahren Unser 1. Beigeordneter Herr Gerhard Weiss begrüßte die Anwesenden donnerstags 17:30 - 18:30 Uhr Gesundheitssport zum 1. Seniorentreff und wünschte ein gutes, gesundes neues Jahr 18:30 - 19:30 Uhr Zumba 2020. Die Landfrauen haben die Seniorinnen und Senioren bewirtet und Neuer Yogakurs mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Dafür sagen wir herzlichen Gerne würden wir wieder mittwochs einen Yogakurs anbieten. Um den Dank. Kurs anbieten zu können, benötigen wir eine gewisse Teilnehmerzahl. Auch die Sternsinger haben uns wie jedes Jahr besucht und für die Alle die verbindlich an einem Yogakurs teilnehmen wollen, melden armen Kinder der 3. Welt gesammelt. sich bitte bis 17.01.2020 bei Susanne Bentz unter Tel. 5361 oder mobil Der nächste Seniorentreff fndet am Freitag, den 24.01.2019, ab 14.00 0176-20654539 an. Uhr im Bürgerhaus statt. Bis dahin bleiben Sie gesund das Team vom Seniorentreff. Handarbeits Frauen - Westheim Hallo Ihr Handarbeitsbegeisterten, Wir treffen uns wieder am 21.01.20 im Bürgerhaus zum Stricken oder SPD Ortsverein Westheim Häkeln und zum Reden. Wir würden uns freuen, wenn sehr viele kom- Einladung zur Jahreshauptversammlung men würden. Bis zum Dienstag! wir laden herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsver- Euer Handarbeitsteam eins Westheim am Montag, 27. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, kleiner Kirchliche Mitteilungen Saal. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Protestantische Kirchengemeinde 2. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden in Westheim 3. Kassenbericht Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; 4. Bericht der Revisoren Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- 5. Aussprache und Diskussion [email protected] 6. Entlastung der Vorstandschaft Sonntag, 19.01., 2. Sonntag nach Epiphanias 7. Bericht des Fraktionsvorsitzenden Wochenspruch: “ Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und 8. Wahlen Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.” (Johannes 1,17) 8.1. Nominierung von Carolin Eichhorn als Landtagskandidatin 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst 8.2. Delegierte für Gemeindeverbands-, Kreis- und Unterbezirks- 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst konferenzen Dienstag, 21.01. 16:30 Uhr, Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer und Lin- 8.3. Vertreter*innen für die Nominierungskonferenz des Landtags- genfelder Präparanden kandidaten / der Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51 Mittwoch, 22.01. 8.4. Stellvertreter*innen für die Nominierungskonferenz des Land- 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; tagskandidaten / der Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51 alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne 8.5. Vertreter*innen für eine Unterbezirksvertreterversammlung eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. 8.6. Stellvertreter*innen für eine Unterbezirksvertreterversammlung Freitag, 24.01. 9. Verschiedenes 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus GERMERSHEIM, Bibelgesprächskreis 10. Schlusswort Sonntag, 26.01., 3. Sonntag nach Epiphanias Wir wünschen allen Westheimerinnen und Westheimern einen erfolg- Wochenspruch: „Es werden kommen von Osten und Westen, von reichen Start ins neue Jahr! Norden und Süden, die zu Tisch sitzen werden in Reich Gottes.“ Carolin Eichhorn (Lukas 13,29) Ortsvereinsvorsitzende 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst ( Lektorin Frau Spies ) TV 1892 Westheim e.V. 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld Gemeindegottesdienst mit anschließendem Kirchencafe Schlachtfest 2020 Voranzeige: Ökumenischer Kükengottesdienst am 01.02.2020 Liebe Mitglieder in 2020 können die Veranstaltungen nur statt fn- Wir laden herzlich ein zu unserem Kükengottesdienst am Samstag, den, wenn ihr euren Verein unterstützt, denn nur gemeinsam sind den 01. Februar um 16.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Lingenfeld. Nach wir stark. dem Gottesdienst sind alle wieder herzlich eingeladen zu einem Unser erster Termin ist das Schlachtfest am Samstag, 08.02.2020 gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Wasser, Saft und süßen ab 11:30 Uhr im Sportheim. Leckereien. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 3/2020 Voranzeige: Kirchencafé im Bürgerhaus Westheim Die Schulung in den Räumen des Jugendzentrum Kandel fndet am Wir laden am 02.02. um 15.00 Uhr herzlich ein zum Kirchencafé im 03.04. und 04.04.20, am 24.04. und 25.04.20 sowie am 16.05.20 statt. Bürgerhaus Westheim. Es erwarten Sie Kaffee, Tee und Kuchen und An den Freitagsterminen beginnt die Schulung jeweils ab 18 Uhr. Die ausgiebig Zeit zum Austausch und für nette Gespräche. Seminargebühr beträgt 35 Euro pro Person. Zum Erwerb der „JuleiCa“ -Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim ist die Teilnahme an allen Seminartagen erforderlich. Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde unter- Anmeldung beim Kreisjugendamt Germersheim, Jeanette Zikko-Gies- stützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Chris- sen Tel. 07274/ 53 372, E-Mail: [email protected]. tus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir den Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour Unsere Veranstaltungen: Ab 25. Januar ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Kreis Germers- Gebetskreis: heim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelekt- montags 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer rogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen. Bibelkreis: Mittwoch von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Bürgerhaus Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfall- Kids-Treff: kalender zu fnden oder im Internet unter www.kreis-germersheim.de/ Ansprechpartnerin: Romina Herzberg (Kamrad), Tel. 017682559217 abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. * Für alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle * Samstag, 18.01.2020 von 11 - 12:30 Uhr im Jugendtreff in der Indus- angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemi- triestraße 5 in Westheim kalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht vollständig Ansprechpartner vor Ort: Fam. Scherer, Tel. 06344-929656 oder entleerte Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel. 01784884278 Aus Gründen der Sicherheit sollten die Problemstoffe keinesfalls ein- Herzliche Einladung zur Lobpreisandacht am 26.01.20 um 18:00 fach am zentralen Sammelort abgestellt, sondern nur persönlich am Uhr im Bürgerhaus (kl. Saal) Schadstoffmobil abgegeben werden. Altöl wird bei der Sammlung Weitere Infos: www.ecg-boehl-iggelheim.de nicht angenommen. Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeöl sind David Müller, [email protected] verpfichtet das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurückzunehmen. Eine zentrale Altölannahmestelle für den Kreis Germersheim befndet sich weiterhin bei der Firma SUEZ Süd GmbH in Rülzheim. mitteilungen anderer behörden Alte Dispersionsfarben gehören zum Restmüll und können daher bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen werden. Sobald sie eingetrocknet sind kann man sie über die graue Tonne entsorgen. Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Der leere Farbeimer kann im Gelben Sack zur Abholung bereitgestellt werden. Daneben werden Dispersionsfarben (egal ob eingetrocknet, mehr Haushalte antragsberechtigt pastös oder füssig) auch an den drei Wertstoffhöfen des Kreises kos- tenfrei angenommen. Land passt zum 1. Januar 2020 Einkommensgrenzen Neben der mobilen Sammlung kann Problemmüll auch bei der zent- bei Eigentums- und Mietwohnungsbauprogrammen an ralen Sammelstelle des Landkreises in Rülzheim abgegeben werden. Viele der rheinland-pfälzischen Haushalte sind für die Landespro- Sie befndet sich bei der Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstraße 27. gramme der Wohnraumförderung, die die Investitions- und Struk- Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag von 8-12 und von 12.45-16.15 turbank Rheinland-Pfalz (ISB) abwickelt, antragsberechtigt - und ab Uhr sowie samstags von 8-12.45 Uhr. sofort steigt ihr Anteil weiter: Denn die Einkommensgrenzen, die sich Gewerbliche Problemabfälle werden bei der mobilen Sammlung nach der Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Erwachsenen sowie nicht angenommen. Sie sind über die SAM (Sonderabfall-Manage- Kinder richten, wurden zum 1. Januar 2020 erweitert. ment-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH), Wilhelm-Theodor-Römheld- Von der Anpassung proftieren zum einen Rheinland-Pfälzerinnen und Straße 34, 55130 Mainz, Tel. 06131/98298-0 oder -59, zu entsorgen. Rheinland-Pfälzer, die eine selbst genutzte Wohnimmobilie bauen, Zu den Kleinelektrogeräten, die im Rahmen der Problemmüllsamm- kaufen oder modernisieren wollen: Nun kann beispielsweise eine lung angenommen werden zählen Geräte wie beispielsweise Bügel- Familie mit zwei Kindern mit einem jährlichen Gesamthaushaltsein- eisen, Rasierapparate, Tischgrills, Kaffeemaschinen, Staubsauger, kommen bis zu circa 82.000 Euro brutto ein zinsgünstiges, fest ver- Toaster, Mixer, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge allgemein, zinstes ISB-Darlehen beantragen, das dank Tilgungszuschüssen nicht aber auch viele Unterhaltungselektronik- und Bürokommunikations- komplett zurückgezahlt werden muss. geräte wie PCs, Videogeräte, Radios oder CD-Player. Zum anderen steigt durch die Änderung die Zahl der Menschen, die Grundsätzlich erfolgt die Abholung aller Elektro-Altgeräte, darunter Anspruch auf eine öffentlich geförderte Wohnung haben: Je nachdem, auch Fernseh- und Kühlgeräte über „Sperrmüll auf Abruf“. Sie werden ob eine solche für Haushalte mit niedrigen oder mittleren Einkommen zudem jederzeit kostenlos an allen Wertstoffhöfen angenommen. gefördert wurde, sind beispielsweise Alleinerziehende mit zwei Kin- Die einzelnen Halte des Problemmüllfahrzeugs innerhalb der Ver- dern bis zu einem jährlichen Bruttoeinkommen von circa 62.000 Euro bandsgemeinde Lingenfeld: beziehungsweise circa 70.000 Euro grundsätzlich einzugsberechtigt. Sa. 01.02.2020 Die je nach Haushaltsgröße geltenden Einkommensgrenzen und wei- Lingenfeld, Alter Kerweplatz, Humboldtstr./Ecke Schillerstr., 8 - 10 Uhr tere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Germersheim, Herr Di. 04.02.2020 Heinrich Kindler, 07274/53290 bzw. [email protected] und auf wohnraumfoerderung-isb.de. Schwegenheim, Kerweplatz (Jahnstraße), 9 - 10.30 Uhr Freisbach, Am Feuerwehrgerätehaus (Hauptstraße), 11 - 12 Uhr Weingarten, Dorfplatz (Schulstraße), 13 - 14 Uhr Fit fürs Ehrenamt Westheim, Am Bürgerhaus (Schulstraße), 14.30 - 15.30 Uhr in der Kinder- und Jugendarbeit Sa. 08.02.2020 Nächste Jugendleiterausbildung im April/Mai in Kandel Lustadt, Kerweplatz / Ecke Beethovenstraße, 8 - 10 Uhr Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im April/Mai Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Gebührenbescheide Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Ger- für die Abfallentsorgung mersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder im Kreis Germersheim werden verschickt sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. Ende Januar verschickt die Kreisverwaltung Germersheim die Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen der Schulung grundle- Bescheide für die Abfallentsorgungsgebühren. Adressaten sind gende Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder bei Grundstückseigentümer bzw. Hausverwaltungen. der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig sind. Inhalte Der Gebührenbescheid beinhaltet die Endabrechnung des Jahres sind daher u.a. die Aufsichtspficht und Haftung, Konfiktmanagement 2019 und die Höhe der Vorausleistungen für das laufende Jahr. Diese und Kommunikation sowie das Anleiten von Gruppenspielen. sind jeweils zum 1. März, zum 1. Juli sowie zum 1. November fällig. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden auch viele Bei zu spät erfolgter Bezahlung fallen Verwaltungsgebühren an, die Praxissituationen eingeübt um den Ehrenamtlichen die Umsetzung in man bei rechtzeitiger Zahlung der Abfallgebühren umgehen kann. den Gruppenleiter-Alltag zu erleichtern. Mit Erteilung einer Einzugsermächtigung (SEPA Mandat) werden die Neben den Anregungen für die Jugendarbeit erhalten alle Teilnehmer/ Gebühren automatisch zum geforderten Termin abgebucht. innen als Qualifkationsnachweis die bundesweit anerkannte und legi- Die dazu nötigen Formulare liegen dem Gebührenbescheid bei und timierte Jugendleiter/innen-Card „JuleiCa“, die mit vielen regionalen werden auch nach telefonischer Anforderung bei der Kreisverwaltung und überregionalen Vergünstigungen verbunden ist. unter der Telefonnummer 07274/53-256 gerne zugesandt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 3/2020 Im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft ist das E-Mail: [email protected] Formular für die Einzugsermächtigung (SEPA Mandat) unter der Rub- Internet: www.tsk-rlp.de rik Formulare ebenfalls zu fnden. Dieses muss mit Unterschrift per Telefon: 0671/793-1212 Post an die Kreisverwaltung geschickt oder gefaxt werden. Tierseuchenkassenbeiträge 2020 Die Kreisverwaltung bittet darum, auf den Überweisungsträgern die Pferde/Esel 1,00 EUR pro Tier Eigentümernummer anzugeben. Zahlungseingänge ohne die Eigentü- Rinder 6,00 EUR* pro Tier mernummer können nicht zugewiesen und somit nicht ordnungsge- Schafe über 9 Monate 0,70 EUR pro Tier mäß verbucht werden. Ziegen über 9 Monate 2,50 EUR pro Tier Schweine 10,00 EUR pro Bestand, was sonst noch interessiert unabhängig von der Tierzahl Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR für jeden Tierhalter *1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt Deutsche Rentenversicherung „Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz“ teilnehmen Info-Veranstaltung in Speyer: “Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente“ Neues Semester startet mit vielfältigem Programm Wann man bei Arbeitslosigkeit Rente erhalten kann, was bei Sperrzei- KVHS-Gesamtprogramm 1. Halbjahr ten und Ruhenszeiten zu beachten ist, wie sich Arbeitslosigkeitszeiten online und gedruckt erhältlich auf die Rentenhöhe auswirken und was bei Minijobs zu beachten ist, Das neue Programm der Volkshochschulen im Landkreis Germers- das sind die Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen heim ist erhältlich. Das Programmheft umfasst über 700 Veranstaltun- Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 5. Februar um 17 Uhr in der gen in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Kultur, Grundbildung - Schulabschlüsse und dem VHS-Spezial. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte Der Fachbereich EDV Computeranwendungen umfasst Kurse zum anmelden per Mail an [email protected] oder unter Tele- Erwerb von PC-Kenntnissen, Grundkurse und Anwendungen in fon 06232 17-2881. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, PowerPoint sowie Kurse zum Thema Internet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Senioren, Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz die einen Einstieg machen möchten, gelegt. informiert: Eine gute Kommunikation wird vermittelt in Rhetorikkursen mit The- men wie „Kommunikationskompetenzen“ oder „Schöne Flipcharts Meldungen an die Tierseuchenkasse 2020 /Beiträge 2020 - Visualisierung für Beruf, Bildung und Beratung“. Weitere Angebote Ende 2019 hat die Tierseuchenkasse (TSK) wieder Meldebögen an alle orientieren sich am Berufsleben, wie z. B. „Präsentationstraining - ihr bekannten Pferdehalter versandt. erfolgreich und authentisch präsentieren“, oder „Business Knigge“. Erfüllen Sie bitte Ihre gesetzliche Pficht und melden Sie die am Ebenso werden für die Qualifkation von Mitarbeiter/innen Inhouse- 1.1.2020 (Stichtag) in Ihrem Besitz befndlichen Pferde, Esel, Maul- Schulungen angeboten. tiere und Maulesel mit dem Meldebogen an AgroData in Cottbus oder Im Bereich Gesundheit ist bei den Volkshochschulen im Landkreis vie- online im Internet! les aufgelistet, unter anderem: Entspannungs-, Atmungs- und Bewe- Die Meldung dient der Beitragsveranlagung durch die Tierseuchen- gungstechniken, Autogenes Training, Yoga, Feldenkraismethode, kasse. QiGong, Meditation, Klangschalen-Erfahrung, Pilates, Gymnastik für Haben Sie als Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten? Dann spezielle Personengruppen, Waldbaden, Nordic Walking und Themen sind Sie trotzdem meldepfichtig und müssen sich mit der Tierseu- rund ums gesunde Kochen. chenkasse direkt in Verbindung setzen. Die Sparte „Kultur“ beinhaltet kreatives Betätigen mit verschiedenen Wenn Sie Ihre Tiere nicht bis zum 15. Februar 2020 melden, werden Materialien wie Tonen, Nähen, Malen, etc. sowie Musik- und Literatur- die Tierzahlen von 2019 für die Beitragsberechnung übernommen. kurse. Das Thema „Fotografe“ bietet eine Einführung in digitale Foto- Das kann Probleme verursachen: Die Tierseuchenkasse erbringt Leis- grafe sowie Bildbearbeitung. tungen nur für die Tierbesitzer, die richtige Tierzahlen melden und Bei- Mit dem Schlagwort „Gesellschaft“ ist der vielgestaltigste Bereich trag bezahlen. umschrieben, der verschiedene Interessen des täglichen Lebens Jede Tierhaltung muss auch bei der zuständigen Kreisverwaltung umfasst, von geschichtlichen und rechtlichen Themen über Verbrau- angezeigt werden. Das ersetzt nicht die Meldung zur Tierseuchen- cherfragen und Umweltthemen. Pädagogische und psychologische kasse. Kurse, länder- und heimatkundliche Themen sowie Studienfahrten In Rheinland-Pfalz ist jede(r) Pferdebesitzer/in oder -eigentümer/in fnden hier ihren Platz melde- und beitragspfichtig. Pauschalmeldungen von Pensionsstäl- Sprachkurse gibt es im Landkreis auf verschiedenen Niveaus in den len für alle Einsteller sind nicht rechtens. Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spa- Rinder müssen weiter online oder ggf. schriftlich über den Landeskon- nisch und Türkisch. Zudem werden telc-Sprachzertifkate ab dem trollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Informationssystem neuen Halbjahr auch in Deutsch C2 abgenommen. für Tiere (HIT) gemeldet werden. Neue Grundbildungskurse für Menschen mit Lese-, Schreib- und Rechen- Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind die Mel- schwierigkeiten beginnen im Januar, ein Einstieg ist jederzeit möglich. dekarten des Landeskontrollverbandes (LKV) verschickt worden. Mit Das Programmheft wirft außerdem einen Blick auf die Veranstaltungen diesen Karten oder online werden Schweine, Schafe und Ziegen auch der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschu- für die Tierseuchenkasse gemeldet. len in der PAMINA-Region. Wir bitten alle beitragspfichtigen Tierhalter, ihre E-Mail-Adresse im Anmeldungen nehmen alle Volkshochschulen im Landkreis ab sofort Online-Portal webTSK (www.tsk-rlp.de) einzutragen. Dann können Sie entgegen. Wer sich über das gesamte Angebot informieren möchte, alle TSK-Mitteilungen nach Mail-Benachrichtigung im Internet abru- kann das Programmheft in allen Verbandsgemeindeverwaltungen, der fen. Die Tierseuchenkasse spart damit viel Papier und Arbeit. Ihre Kreisverwaltung, in Banken und Sparkassen sowie Buchhandlungen Zugangsdaten für webTSK fnden Sie auf dem Meldebogen oder in kostenlos abholen oder im Internet nachlesen unter www.kreis-ger- unserem Schreiben in der LKV-Post von Ende November 2019. mersheim.de/kvhs. Gefügel muss nicht an die Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in der Kreis- 2021 wird die Beitragspficht für Bienenhalter voraussichtlich wieder volkshochschule Germersheim, Telefon 07274-53334 oder per E-Mail eingeführt. Melden Sie schon jetzt Ihre Bienenvölker bei der Tierseu- [email protected]. chenkasse! Die Tierseuchenkassenbeiträge 2020 haben sich für Rinder um einen Jehovas Zeugen in Lingenfeld Euro pro Tier erhöht. Für alle weiteren Tierarten bleiben sie konstant. Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Tierhalter haben nach EU- und Landesrecht wieder rückwirkend für Donnerstag, 16. Januar 2020, 19.00 Uhr 2019 eine Eigenbeteiligung an den Tierkörperbeseitigungskosten zu Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als zahlen. Die Höhe der Gebühren dafür steht noch nicht fest und kann Christ“ anschließend Studium des Bibelberichts über das Jesu Leben hier nicht veröffentlicht werden, weil die Entgeltliste für 2019 noch und Dienst: „Jesus hilft zwei Blinden und Zachäus“ (Matthäus 20:29- nicht genehmigt ist. 34; Markus 10:46-52) Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchenkasse im April 2020. Sonntag, 19. Januar 2020, 17.30 Uhr Dr. Roland Labohm Öffentlicher biblischer Vortrag: „Freundschaft mit Gott oder mit der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Welt - Wofür entscheidest du dich?“ anschließend Bibelstudium Burgenlandstraße 7 anhand des Themas: „Hältst du deinen ‚großen Schild des Glaubens‘ 55543 Bad Kreuznach in gutem Zustand?“ (Epheser 6:16) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 3/2020 DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche

H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de

Auto-Welt

Jetzt buchen!* Mit unserer Premium-Rubrik „AUto-Welt“ präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Reifenwechsel, Zweirad, Quad & Co., Tankstellen, Waschanlagen, Auto Welt.

eRscheiNUNgsPlAN PRemiUm-RUBRikeN

oder unter archiv.wittich.de/199

Kontaktieren Sie uns: Norbert Ullmer Tel. 0170 1842290 Alexander Brüggemann Tel. 0170 1862290 Tel. 06347 97208-0 | [email protected] Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 3/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Wir suchen für eine Neueröffnung 2020 freundliches zuverlässiges Servicepersonal für unser Casino in Schwegenheim. (PKW + Deutschkennnisse von Vorteil, Schichtarbeit) Telefon 01573 2449831 / Mail [email protected]

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

Wir sind ein junges, gesund wachsendes Unternehmen und brauchen Verstärkung für unseren Fertigungsstandort in Bellheim, Waldstückerring 47. Wir bieten: Ihr Profl: • Ausbildung als • Keine Schicht Mechatroniker, (fexible Arbeitszeiten) Industriemechaniker • Gutes Betriebsklima (m/w/d) oder vergleichba- im jungen Team rem Beruf. • Bezahlung nach • Auch Maschinenbediener Industriestandard (Era) und Hilfskräfte für Neben- • Sozialleistungen und arbeiten gesucht Weiterbildung • Führerschein Klasse B Sie sind verantwortlich für die Teilefertigung und deren Qualität. Außerdem können Sie sich in unserem Vorrichtungs- und Be- triebsmittelbau oder der Fertigungsautomatisierung einbringen. Weitere Informationen fnden Sie unter www.mw-besau.de/karriere Bewerben Sie sich unter [email protected] oder MWB GmbH & Co. KG, Waldstückerring 47, 76756 Bellheim

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 3/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen eine Sachbearbeiterstelle in der Zentralabteilung (m/w/d) eine Sachbearbeiterstelle im Einwohnermeldeamt (m/w/d) eine Sachbearbeiterstelle im Gewerbe-/Ordnungsamt (m/w/d) Die vollständigen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der Homepage www.bellheim.de. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31.01.2020.

Freie FSJ-Stelle Die kommunale Kindertagesstätte St. Martinus in Lingenfeld hat eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr über den IB (Internationalen Bund) in Kaiserslautern zu vergeben.

Zu besetzen wäre die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Wir wünschen uns: Einen/Eine engagierte(n), aufmerksame(n) und verantwortungsbewusste(n) Schüler oder Schülerin, der/die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, einen pädagogischen Beruf kennenlernen möchte und gerne immer wieder etwas Neues entdecken will.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte: Frau Monika Blach, Tel.: 06344-936259 Kindertagesstätte St Martinus Marie Juchacz Str.23, 67360 Lingenfeld [email protected]

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 3/2020

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum iNdividUelles taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus ANgeBot voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KonTAKT: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 3/2020 Becker

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- Tag und Nacht dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung Bestattungsdienstleistungen auf allen Friedhöfen ab 5 Übernachtungen Lustadt Tel.: 06347 / 608 018 0 Mobil: 0163 / 603 803 5 Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

06502 9147-0 immoBilieN Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

lingenfeld: 1 ZkB, ca. 30 qm mit Stellplatz, frei: ab sofort, Miete: € 210 + NK € 100 erreichbar tägl. bis 20 Uhr unter 0170 6258954

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor ort

tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 3/2020

Unsere Tanzkurse beginnen in Germersheim in der Stadthalle

Achtung Fehlerkorrektur: der folgende Termin ist leider Samstag, 25. Januar ab 11.30 Uhr in der letzten Ausgabe unerwähnt geblieben Kesselfeischessen

16. Januar 2020, 17.30 Uhr jugendliche Anfänger Café-Bistro Magic Lustadt Auf euer Kommen freuen sich Thorsten Karl und Team

Genauere Infos und vieles mehr: Meisterbetrieb Alucomp Tanzschule A. Buttweiler Ulrich und Kevin Serr GdbR Am Hochufer 54 • Telefon 0 72 74 / 27 18 +++ Besuchen Sie unsere Ausstellung in Landau +++

Privat: Auf der Heide 6 · 67360 Lingenfeld · Tel. 0 63 44-86 25 Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim · Tel. 07272-8614 · Fax 07272-71280 Autorisierter Miele-Kundendienst, Reparatur und Verkauf von Elektro-Großgeräten Unser Ladengeschäft ist geschlossen. Für Kundendienst u. Reparaturen bin ich weiterhin unter der bekannten Telefonnummer für Sie erreichbar. www.elektro-settelmeier.de

Samstag, 18. Januar Herzpfeffer, Kartoffelknödel und Salat Mittwoch, 22. Januar • 11.30-14.30 Uhr Kesselfleisch-Buffet Freitag, 24. Januar ab 19.00 Uhr Närrische Weinprobe Pfälzer-Buffet mit Weinprobe vom Weingut Adrian Spieß - Um Reservierung wird gebeten! - Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578

Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe • Bauschutt, Baurestmüll ProsPekte, Flyer • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen oder Broschüren - • Ankauf von Schrott und Metallen Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. CONTAINERDIENST 5 - 40 m3 Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier. % 01 77 / 4 78 58 22, Martin Bauer % 01 60 / 90 32 18 42, Thomas Bauer KontaKt: [email protected] [email protected] · Lustadt - Auf der Weide 7 (Industriegebiet)